Trinkwasserverbund Bibera / Association d’eau potable Bibera

Postfach 44 1793 Jeuss DELEGIERTENVERSAMMLUNG

16. Oktober 2019

Mitglieder- Gemeinden:

Communes Membres: 16 octobre 2019

Courtepin Kleinbösingen ASSEMBLÉE DES DÉLÉGUÉS

Pumpenhaus: Station Pompage

JEUSS Trinkwasserverbund Bibera / Association d’eau potable Bibera

• Verband sgemeinden: Postfach 44 , Gempenach, Gurmels, 1793 Jeuss Kleinbösingen, Murten, Ulmiz • Vorstand, Sinef

EINLADUNG ZUR 22. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

ORT Restaurant Jäger, Jeuss

DATUM Mittwoch, 16. Oktober 2019, 20.00 Uhr

TRAKTANDEN 1 Protokoll der DV vom 15.05.2019 2 Budget 2020 2.1 Laufender Voranschlag

2.2 Investitionsvoranschlag 3. Wahl der Revisionsstelle 4. Informationen

5. Verschiedenes

Mitglieder- TRINKWASSERVERBUND BIBERA Gemeinden:

Communes Membres: i.A. Karin Werro, Sekretärin

Courtepin Gempenach Beilagen • Protokoll der DV vom 15.05.2019 Gurmels • Budget 2020 Kleinbösingen Murten • Ulmiz Kopien an Amt für Gemeinden, Oberamt des Seebezirkes • Freiburger Nachrichten, Murtenbieter, La Liberté

Pumpenhaus: Station Pompage

JEUSS

Trinkwasserverbund Bibera / Association d’eau potable Bibera

Postfach 44 1793 Jeuss

• Communes membres: Courtepin, Gempenach, Gurmels, Kleinbösingen, Morat, Ulmiz • Membres du comité, Sinef

INVITATION A LA 22ÈME ASSEMBLÉE DES

D É L É G U É S

LIEU Restaurant Jäger, Jeuss

DATE Mercredi, 16 octobre 2019 à 20h00

ORDRE DU JOUR 1 Procès-verbal de l’AD du 15 mai 2019 2 Budget 2020

2.1 Comptes de fonctionnement 2.2 Comptes d’investissement 4. Élection des vérificateurs

5. Informations Mitglieder- 6. Divers Gemeinden:

Communes Membres: ASS. D’EAU POTABLE BIBERA

Courtepin Gempenach Gurmels p.o. Karin Werro, secrétaire Kleinbösingen Murten Ulmiz Annexe • Procès-verbal de l'AD du 15 mai 2019 • Budget 2020

Pumpenhaus: Station • Pompage Copie Service des communes, Préfecture du Lac • Freiburger Nachrichten, Murtenbieter, La Liberté JEUSS

Protokoll der 21. Delegiertenversammlung in Jeuss vom Mittwoch , 15. Mai 20 19, 20.00 Uhr

Vorsitz Ueli Minder

Dauer 20 .00 - 20.45 Uhr

Stimmenzähler Beat Meuwly

Protokoll Karin Werro

Traktanden 1. Protokoll der DV vom 17. Oktober 2018 2. Geschäftsbericht 2018; Genehmigung 3. Jahresrechnung 2018 3.1 Laufende Rechnung 3.2 Investitionsrechnung 3.3 Bericht der Revisoren; Kenntnisnahme 4. Information Etappe Leitungsbau Monterschu → Cordast 5. Information Stand Neubau Pumpwerk „Mühle“ 6. Verschiedenes

Protokoll DV 15. Mai 2019 Seite 2

Teilnehmer Gemeinden Delegierte Vorstand

Courtepin Silvio Greca Martin Moosmann

Gempenach Hans-Ulrich Moeri

Gurmels Beat Meuwly Manfred Bäriswyl

Kleinbösingen Hanspeter Dietrich Jürg Bachmann Bernhard Hostettler (Präsident VS) Murten Ueli Minder (Präsident DV)

Ulmiz Beat Aeberhard

Gäste Laurent Barras (Sinef) Thierry Ackermann (Sinef) Margrit Käch (FN, Murtenbieter)

Entschuldigt Nicolas Moser (IB Murten) Florian Thomi (Gempenach) Harald Reiter (Ulmiz)

Um 20.00 Uhr eröffnet der Präsident die Versammlung und begrüsst die Anwesenden. Einen speziellen Gruss richtet er an den Präsidenten, die Mitglieder und die Sekretärin des Vorstan- des, an Laurent Barras und Thierry Ackermann von Sinef sowie Margrit Käch von der Presse.

Der Präsident hält fest, dass die Einladung mit der Traktandenliste sowie weiteren Unterlagen rechtzeitig zugestellt worden sind. Es werden keine Ergänzungen oder Änderungen beantragt, die Traktandenliste ist somit genehmigt und die Versammlung beschlussfähig.

Protokoll DV 15. Mai 2019 Seite 3

1 Protokoll

Das Protokoll der Delegiertenversammlung vom 17. Oktober 2018 in Jeuss ist allen Mitgliedern zugestellt worden und wird mit bestem Dank an die Verfasserin einstimmig genehmigt.

2 Geschäftsbericht 2018

Der Bericht ist zusammen mit der Einladung versandt worden. Er gibt Auskunft über die Arbei- ten des Vorstandes im vergangenen Jahr. Die Wasserlieferungsziele konnten vollumfänglich eingehalten werden. 2017 war ein sehr trockenes Jahr, aber 2018 war es noch trockener, was zu noch mehr Was- serverbrauch geführt hat. Ohne Tschenett hätte es Probleme gegeben. Im Brunnen Jeuss wurden beide Pumpen und die Steigleitungen ersetzt. Ebenfalls wurden die Zulaufrinnen gespült. Der Schacht Dubey wurde saniert. Mit dem restlichen Teilstück Monterschu – Cordast wurde gestartet, wetterbedingt musste je- doch Anfang 2018 eine Pause eingelegt werden. Leider sind die Drucktests bis heute negativ. Es gibt Probleme mit der Dichte, die Kosten für die Behebung gehen zu Lasten Sinef. Mit dem Neubau Pumpwerk Mühle wurde begonnen.

Der Geschäftsbericht 2018 wird mit bestem Dank an Bernhard Hostettler einstimmig genehmigt.

3 Jahresrechnung 2018

Den Delegierten wurden die Jahresrechnung 2018 sowie der Revisorenbericht mit der Einla- dung zugestellt. Die Rechnung 2018 schliesst mit einem kleinen Verlust von CHF 4‘375.29 ab. Die Verwaltungskosten sind CHF 3‘466.15 tiefer als budgetiert. Dies auch, weil es weniger Bau- sitzungen gab, da mit dem Pumpwerk Mühle nicht angefangen werden konnte. Die Telefonkosten sind CHF 1‘634.06 höher als budgetiert, dies wegen der GSM-Verbindung. Die Energiekosten liegen CHF 15‘460.65 unter Budget. Aufgrund des sehr trockenen Jahres ist der Wasserzukauf CHF 37‘618.20 über Budget. Beim Unterhalt der Betriebsgeräte fielen Mehrkosten von CHF 1‘127.19 an. Dank guten Verhandlungen konnte der Zinsaufwand um CHF 13‘758.30 gesenkt werden.

3.1 Laufende Rechnung Im Geschäftsjahr wurden bilanzmässige Abschreibungen von CHF 45‘900.00 vorgenommen. Bei einem Aufwand von Total CHF 394‘563.04 und einem Ertrag von CHF 390‘187.75 schliesst das Jahr 2018 mit einem Verlust von CHF 4‘375.29 ab. Dieser wird den Gemeinden mit der Rechnung des 2. Quartals 2019 verrechnet.

Protokoll DV 15. Mai 2019 Seite 4

3.2 Investitionsrechnung Im 2018 wurden Investitionen von CHF 631'414.15 getätigt. Für die Leitungen Tschenett - Gur- mels CHF 539‘058.85, Anpassungen Schacht Dubey CHF 26‘179.05, Pumpwerk Mühle CHF 36‘043.10, Clayton Regelventile CHF 14‘255.80 sowie für die Alarmsicherung an Gebäuden CHF 15‘877.35 Der Investitionsertrag beläuft sich, wie jedes Jahr, auf CHF 545‘000.00.

3.3 Revisorenbericht Das Treuhandbüro Cotting Revisions AG hat die vorliegende Rechnung geprüft und für richtig befunden.

Die laufende Rechnung 2018, die Investitionsrechnung 2018 und die Entlastung der Organe werden von den Delegierten einstimmig genehmigt.

4 Information Etappe Leitungsbau Monterschu - Cordast

Beim Drucktest wurde festgestellt, dass es ein Leck gibt. Die Lecksuche erwies sich als sehr schwierig und musste mit einem speziellen Gas durchgeführt werden. 5 Lecks wurden gefunden, trotzdem war die Leitung noch nicht dicht. Untersuchungen haben gezeigt, dass es ich um einen Montagefehler handelt. Am 06.03.19 hat Sinef entschieden, dass die ganze Leitung neu verlegt wird. Es werden jeweils 800 m gemacht, danach folgt direkt der Drucktest bei offenem Graben. Nach der Reparatur wird das Netz gespült und nochmals kom- plett auf Lecks geprüft. Sämtliche Kosten gehen zu Lasten Sinef. Beat Meuwly möchte wissen, ab der Weg noch saniert wird, welchen verschiedene Landwirte brauchen. Ueli Minder erklärt, dass sich die Landwirte melden sollen. Gewisse Sachen wurden bereits angeschaut, der Rest soll bei Abnahme gemacht werden.

5 Information Stand Neubau Pumpwerk Mühle

Am 10.10.2018 kam die Baubewilligung, am 19.11.2018 wurde mit dem Abriss gestartet. Wegen Asbestverdachtes gab es Verzögerungen, eine spezielle Firma musste hinzugezogen werden. Am 21.01.2019 konnte mit den Arbeiten fortgefahren werden. Die Arbeiten laufen nach Plan. Die Dichtungsprüfung wurde gemacht nun folgen die Installationen. Die Inbetriebnahme ist für Mitte Juni 2019 vorgesehen. Damit eine Druckerhöhung von 3 Bar gemacht werden kann, er- folgte eine Info an die Einwohner.

Protokoll DV 15. Mai 2019 Seite 5

6 Veschiedenes

Cressier Am 06.03.2019 fand eine Sitzung mit Cressier statt. Cressier möchte das Reservoir und die Leitung behalten, darum möchten sie eine neue Offerte. Der Vorstand hat entschieden, keine Offerte zu machen, denn der TWB ist nur am ganzen Konzept mit den anderen Gemeinden interessiert. Demnächst soll eine Sitzung mit dem von Murten engagierten Büro Hollinger stattfinden.

Alarmierung Die Alarmierung im Brunnen Jeuss und im Reservoir Tschenett wurde erledigt.

Neuer Kostenverteiler Die Vorarbeiten für einen neuen Kostenverteiler sind im Gange.

Wasserzählung mit Courtepin Das weitere Vorgehen betreffend Wasserzählung mit Courtepin wurde besprochen. Es werden nun 3 Zählerschächte von insgesamt 9 elektronisch angeschlossen. Ein Zählerschacht muss neu gemacht werden, weil er zu klein ist, die restlichen werden geschlossen. Im Budget „Zähler- schächte“ wurden die Kosten dafür berücksichtigt.

Neu Brücke Panzersperre Auf der Nebenstrasse Liebistorf – Jeuss wird die Brücke ersetzt. Dabei muss ein Hydrant ver- setzt werden. Ebenfalls muss das Wasser in den Gemeinden Ulmiz – Gempenach – Büchslen während 3 - 4 Stunden abgestellt werden. Die Anwohner werden darüber schriftlich informiert.

Gemeinden und Salvenach Beat Aeberhard möchte wissen, was mit der Gemeinde Lurtigen geht. Ueli Minder informiert, dass das Projekt Lurtigen momentan auf Eis liegt. Die IB Murten betreut Lurtigen. Die Gemeinde Salvenach hat vom TWB einen Kostenvoranschlag erhalten. Gemäss Informatio- nen der IB Murten vom letzten Herbst hat der Verwaltungsrat noch keine Entscheidung getrof- fen.

Protokoll DV 15. Mai 2019 Seite 6

Thierry Ackermann bedankt sich im Namen der Sinef für die gute und angenehme Zusammen- arbeit während dem letzten Jahr sowie das Vertrauen in Sinef. Ueli Minder bedankt sich seiner- seits im Namen des TWB für die professionelle Arbeit und Unterstützung durch die Sinef und Laurent Barras.

Ein grosses Dankeschön an Bernhard Hostettler für seinen unermüdlichen Einsatz für den TWB sowie dem Vorstand für die geleistete Arbeit während des vergangenen Jahres.

Um 20.45 Uhr schliesst Ueli Minder die Versammlung.

Im Anschluss an die Sitzung sind die Anwesenden zu einem Imbiss eingeladen.

Guschelmuth, 17. Juni 2019 Ueli Minder Karin Werro

Präsident Sekretärin

Finanzplan Trinkwasserverbund Bibera TWB

Rechnung Rechnung Rechnung Voranschlag Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Budget 2020 Übersicht Finanzplan 2019-2028 2016 2017 2018 2019 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 LAUFENDE RECHNUNG Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss 5'811.05 3'520.99 -4'375.29 ------Total Aufwand 383'265.15 372'489.21 394'563.04 324'700 449'500 450'000 450'000 450'000 450'000 450'000 450'000 450'000 450'000 450'000 Total Ertrag 389'076.20 376'010.20 390'187.75 324'700 449'500 450'000 450'000 450'000 450'000 450'000 450'000 450'000 450'000 450'000 INVESTITIONSRECHNUNG Kredit bewilligt Erneuerung Leittechnik 240'000 02.02.11 76'460.00 3'241.80 ------Leitung Ulmiz-Chäppelimatt-Büchslen 520'000 04.11.08 Erledigt Reservoir Tschenett 2'580'000 05.11.14 943'878.07 Erledigt (Abgerechnet Fr. 2'410'182.07) Leitung Tschenett-Gurmels 3'844'000 05.11.14 757'449.20 1'190'225.35 539'058.85 522'848.50 ------Zählerschächte Gemeinden 225'000 03.11.10 39'701.34 42'890.45 - 113'977.91 ------Zählerschächte (inkl. Dubey) 580'000 05.11.14 71'497.90 - 26'179.05 471'272.70 ------Pumpwerk Mühle 940'000 05.11.14 - 25'920.00 36'043.10 878'039.90 ------Montage einer Trübungsmessung 12'000 23.09.14 Erledigt Austausch Pumpen Jeuss 60'000 14.10.15 51'585.90 Erledigt Erneuerung Steuerung Filtrationsanlage 20'000 02.11.11 Erledigt Fernablessung von 9 Messstellen 30'000 02.11.11 - - - 30'000.00 ------Umlegung Verbandsleitung 25'000 05.11.14 Erledigt Alarmsystem Gebäude 20'000 18.10.17 - - 15'877.35 4'122.65 Erledigt Clayton-Regelventile LUG 11'000 18.10.17 - 2'806.10 14'255.80 Erledigt Interent-Webseite 5'820 18.10.17 - 5'100.00 Erledigt Sanierung Akkumulationsbecken Jeuss 40'000 17.10.18 - - - 40'000.00 ------Erstellen des PTWI 27'000 11.09.19 - - - 27'000.00 Erledigt TOTAL Investitionen 9'179'820

Total Ausgaben 5'902'432 1'940'572 1'270'184 631'414 2'060'262 ------Total Einnahmen 6'055'000 545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 20'000 20'000 20'000 Nettoinvestitionen 1'395'572 725'184 86'414 1'515'262 -545'000 -545'000 -545'000 -545'000 -545'000 -545'000 -545'000 -20'000 -20'000 -20'000 Vermögen nach Einnahmen - - - 425'000 970'000 1'515'000 2'060'000 2'605'000 3'150'000 3'695'000 4'240'000 4'260'000 4'280'000 4'300'000 Nettovermögen nach Rückzahlung Schulden 1'395'572 725'184 -338'586 425'000 70'000 615'000 160'000 705'000 250'000 795'000 340'000 360'000 380'000

FINANZIERUNG Bankguthaben jeweils auf den 31.12 624'609.15 292'644.26 1'697'146.00 Neuverschuldung 0 500'000 1'500'000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Verschuldung 1'900'000 2'400'000 3'900'000 3'900'000 3'900'000 3'000'000 2'500'000 2'000'000 2'000'000 2'000'000 1'000'000 1'000'000 1'000'000 0 Schulden-Rückzahlung 0 0 0 0 900'000 500'000 500'000 0 0 1'000'000 1'000'000 0 0 Total Verschuldung 1'900'000 2'400'000 3'900'000 3'900'000 3'000'000 2'500'000 2'000'000 2'000'000 2'000'000 1'000'000 1'000'000 0 1'000'000 0