Jahrgang 16 Mittwoch, 15. April 2015 Rundschau Ausgabe 16/2015 für das Glan- und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Werkleiter Helmut Kissel aus wurde in den Ruhestand verabschiedet Der langjährige Werkleiter Helmut Kissel, zuletzt Fachbereichsleiter der Kommunalen Betriebe der neuen Verbandsgemeindever- waltung -Wolfstein, wurde mit Wirkung vom 1. April 2015 in den wohlver- dienten Ruhestand verabschiedet. Im Beisein vom technischen Werkleiter Ger- hard Grub, dem kaufmännischen Werkleiter Hans Ludwig Altes und der stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Gisela Schneider, würdigte Bürgermeister Egbert Jung die lang- jährige Tätigkeit des Mitarbeiters, welcher 1974 als Dienstanfänger in den öffentlichen Dienst der ehemaligen Verbandsgemeinde- verwaltung Wolfstein eintrat. Nach erfolgreicher Absolvierung dieser Aus- bildung entschied er zum 01.08.1980 die Laufbahn als VG-Inspektorenanwärter einzu- schlagen. Seit dem Jahr 2001 war er als VG- Amtsrat tätig. Direkt nach der Ausbildung war Helmut Kis- Bild v.l.n.r.: Techn. Werkleiter Gerhard Grub, Stellv. Personalratsvorsitzende Gise- sel in der Finanzverwaltung eingesetzt und la Schneider, Fachbereichsleiter Helmut Kissel, Bürgermeister Egbert seit 1991 als Werkleiter tätig, wobei er knapp Jung und kaufm. Werkleiter Hans Ludwig Altes. 25 Jahre die Geschicke der Kommunalen Betriebe lenkte. In einer kleinen Feierstunde überreichte Bür- Kommunale Betriebe - der techn. Werkleiter Gerhard Grub und germeister Egbert Jung eine Dankurkunde der kaufm. Werkleiter Hans Ludwig Altes. Alle wünschten dem und ein Präsent. Im Namen des Personalrates zukünftigen Pensionär alles Gute für den anstehenden Ruhestand. überreichte Gisela Schneider ein Geschenk- Mit Helmut Kissel verlässt uns ein langjähriger Mitarbeiter, dessen gutschein. Büroleiter Hans Feld gratulierte ihm großes Engagement mit dazu beitrug, dass die Verbandsgemeinde persönlich und im Namen der Mitarbeiterin- heute über ein gut funktionierendes Netz der Wasserversorgung nen und Mitarbeiter des Fachbereiches 4 - und Abwasserbeseitigung verfügt.

Weinprobe „unter Tage“ Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein

Sehr geehrte Damen und Herren, für die Weinprobe „unter Tage“ am 18. April 2015 um 18.30 Uhr sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldungen unter Tel. 06382- 791 116. Glück auf! Weitere Informationen unter www.kalkbergwerk.com. Rundschau - 2 - Ausgabe 16/2015

Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/254604 od. 0171/4313057, BereitschaftsdienstÖffnungszeiten [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Öffnungszeiten Lauterecker Tafel e.V. der Verbandsgemeindeverwaltung Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Tel. 06382/791-0; Fax: 06382/791-990 + 999 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln E-Mail: [email protected] dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nicht in der Lage, donnerstag ...... von 15.30 - 16.30 Uhr verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entge- Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im genzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Im Bereich des Bürgerbüros Beratungszeiten: Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr -um- und -abmeldungen. Weitere Termine nach telef. Vereinbarung. Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit in der Regel zwischen 08.00 - 16.00 Uhr: Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr 06304/41681-30 oder 41681-31 Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr TelefonSeelsorge Erreichbarkeit Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden der Verbandsgemeindewerke Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemein- Rufnummern: dewerke wie folgt telefonisch erreichbar: 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Verwaltung Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Gerhard Grub (techn. Werkleiter) www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung...... Tel. 06382/791-402; 0151/16339405 Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter) ...... Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 DRK Kreisverband e.V. Techniker Patrick Bauer Schuldner- und Insolvenzberatung ...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Trierer Straße 72, 66869 Kusel, Tel.: 06381/4250361 Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Tierheim im Landkreis Kusel Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 Ansprechpartner: Herr Paul Endres Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Tel.: 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereitschaftsdienst Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit: Postfach 1336, 66865 Kusel Bereich Abwasserbeseitigung ...... 0175/7229695 Telef.-Nr. 1. Vors. Christine Fauß 0175/4117712 Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Bereich Wasserversorgung...... Schatzmeister Jutta Keller 0160/94838930 0175/7229689 www.tierschutz-kusel.de Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein Bereich Wasserversorgung...... 0151/42244500 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Rufbereitschaft Stromversorgung Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 OIE Aktiengesellschaft Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrücken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Bereitschaftsdienst Kirrweiler, Langweiler, , Merzweiler, , Offenbach-Hundheim, und Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Ver- Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301-705-211; bandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: , Aschbach, Wochenenden und Feiertagen Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Hefersweiler, , Hin- Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 zweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum , Oberweiler-Tiefenbach, , , Rothsel- Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. 06753 - 9644621 berg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, Tel. 06372- (ohne Vorwahl, kostenfrei) 91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 (gebührenpflichtig) Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Bereitschaftsdienst der Pfalzgas an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerk- tag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereit- Bereitschaftsdienst der Pfalzgas schaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Bei Störungen: 0800/100 34 48 Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abge- deckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Dienst der Bezirksbeamten der Polizei Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Polizeioberkommissar Gerhard Basters und Polizeihauptkommissar Dieter Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Drumm: Telefon-Nr. 06381-935 935: Tel.: 06382-911-0, E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lau- Dienstzeiten BDZ Kusel: terecken) Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von 10.00 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerk- Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: tag, 07:00 Uhr. montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 08.00 Uhr bis 13.00 Sprechstunden: Uhr, oder nach Vereinbarung. Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. In jedem Erkran- In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Laute- kungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. recken, Tel.: 06382-911-0 Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] Apotheken-Notdienst Öffnungszeiten: Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 16/2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, , Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, , , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 15. April 2015 Ausgabe 16/2015

Öffentliche Bekanntmachungen Herren-Sulzbach

Bekanntmachung Deimberg Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Änderung und teilweisen Aufhe- bung des Bebauungsplanes „Am Bösenberg“, in Kraft getreten am 24. Juni 1972 der Ortsgemeinde Herren-Sulzbach; a) Bekanntmachung des Planaufstellungsbeschlusses gemäß § 2 des Bekanntmachung Baugesetzbuches (BauGB) Am Mittwoch, den 15. April 2015, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemein- b) frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 des BauGB schaftshaus Deimberg, An der Steinreiß 1, eine Sitzung des Ortsgemein- Der Ortsgemeinderat von Herren-Sulzbach hat in seiner Sitzung am derates Deimberg statt. 09.12.2014 die Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Änderung und Tagesordnung: teilweisen Aufhebung des Bebauungsplanes „Am Bösenberg“ beschlos- I. Öffentlicher Teil sen. 1. Einwohnerfragestunde Gegenstand der Bebauungsplanung ist die Ausweisung eines Wohnge- 2. Sanierung Dorfgemeinschaftshaus 3. Verschiedenes bietes (WA) im Sinne des § 4 Baunutzungsverordnung (BauNVO). II. Nichtöffentlicher Teil Die Veranlassung zur Planaufstellung ergibt sich aus der Absicht, das 4. Bauangelegenheit durch den Bebauungsplan „Am Bösenberg“ mit Wirkung vom 24. Juni 1972 festgesetzte und in der Zwischenzeit nicht realisierte Neubauge- Susanne Heer, Ortsbürgermeisterin biet so zu ändern, dass zumindest in einem Teilbereich eine Bebauung erfolgen kann, und das restliche Gebiet aufzugeben um damit die bau- leitplanerische Situation entsprechend der tatsächlichen Entwicklung Essweiler der Grundstücksnutzung zu korrigieren und anzupassen. Das Plangebiet soll die Grundstücke umfassen für a) die Ausweisung einer Baufläche für ein Wohnhaus auf einer neu ein- zuteilenden Fläche im Bereich der Grundstücke Flur 7, Flurstück Nr. Bekanntmachung 60 und 61 sowie Teilflächen der Grundstücke Flur 7, Flurstück Nr. 76, Am Donnerstag, dem 16. April 2015, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemein- 75, 73 und 62 der Gemarkung Herren-Sulzbach; schaftshaus, Im Eck 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Eßweiler b) die Aufhebung von Teilflächen des Bebauungsplan „Am Bösenberg“ statt. der Ortsgemeinde Herren-Sulzbach, ausgefertigt am 1. April 1997 Tagesordnung: und rückwirkend zum 24. Juni 1972 in Kraft getreten, für die Grund- I. Öffentlicher Teil stücke Flurstück Nr. 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 74 und 77 1. Einwohnerfragestunde sowie für Teilflächen der Grundstücke Flur 7, Flurstück Nr. 62 und 73 2. Unser Dorf hat Zukunft;Besichtigungstermin am 4. Mai 2015 3. Dorfmoderation Eßweiler;Vorstellung durch Dieter Hahn - Erweiterte der Gemarkung Herren-Sulzbach. Die Aufhebung umfasst ca. 1 ha. Nutzung Bürgerhaus In der Planurkunde ist der aufzuhebende Bereich mit einer unterbro- 4. Anfragen und Auskünfte chenen grauen Strichlinie umgrenzt. II. Nichtöffentlicher Teil Die Aufstellung des Bebauungsplanes soll sofort in Angriff genom- 5. Dorfmoderation; Aussprache über die Konzeptvorstellung men werden und möglichst innerhalb acht Monaten zum Abschluss gebracht werden. In Vertretung: Die Abgrenzung des vorgesehenen Plangebietes und der Gegen- Monika Riesinger, Erste Ortsbeigeordnete stand der Bebauungsplanung stehen unter dem Vorbehalt eventuel- ler Änderungen oder Ergänzungen im weiteren Planaufstellungsver- fahren. Ginsweiler Der Planaufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. b) frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 des BauGB Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat von Herren-Sulzbach hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 weiterhin beschlossen, den vom Ingenieurbüro Monzel- Am findet im Gemeindehaus Mittwoch, den 22. April 2015, 20:00 Uhr, Bernhardt, Rockenhausen, aufgestellten Vorentwurf für den Bebau- Ginsweiler, Hauptstraße 42, Ginsweiler, eine Sitzung des Ortsgemeinde- ungsplan „Am Bösenberg“ in der Planfassung „Dezember 2014“ rates Ginsweiler statt. Tagesordnung: anzunehmen und auf dessen Grundlage die frühzeitige Öffentlich- I. Öffentlicher Teil keitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. 1. Einwohnerfragestunde Um das vorstehend unter a) eingeleitete planerische Verfahren fort- 2. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan für zuführen, wird hiermit die nach § 3 Abs. 1 BauGB vorzunehmende das Haushaltsjahr 2015 frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung eröffnet. Nach dieser Vorschrift 3. Kindergarten Odenbach; Anteil der Ortsgemeinde an den ungedeck- sind die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Zie- ten Personal- und Sachkosten 2013 le und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lö- 4. Verschiedenes sungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes II. Nichtöffentlicher Teil in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der 5. Friedhofsangelegenheiten Planung öffentlich zu unterrichten; ihnen (der Öffentlichkeit) ist Gele- Wolfgang Neu, Ortsbürgermeister genheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Rundschau - 4 - Ausgabe 16/2015 Zu diesem Zweck liegt der Entwurf des Bebauungsplanes zur Än- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Berg- derung und teilweisen Aufhebung des Bebauungsplanes „Am Bö- straße 2, 67752 Wolfstein, Obergeschoss, Zimmer 217, zur Einsicht- senberg“ der Ortsgemeinde Herren-Sulzbach ab sofort bis zum nahme und Erörterung offen. Unberührt hiervon bleibt die später noch 15.05.2015 in der Zeit von durchzuführende öffentliche Auslegung des Planentwurfes nach § 3 Abs. 2 BauGB, auf die zu gegebener Zeit noch hingewiesen wird. - montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Herren-Sulzbach, den 02.04.2015 - donnerstags von 08.30 Uhr bis 12 Uhr Für die Ortsgemeinde Herren-Sulzbach: und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und gez. Franzmann - freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Franzmann, Ortsbürgermeister

Kreimbach-Kaulbach

Widmung Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Straße „Frankelbacher Weg“ als Gemeindestraße Widerspruch erhoben werden. in der Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Gemäß § 36 Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz (LStrG-RP) vom 1. Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken oder Bergstr. 2, 67752 August 1977 (GVBl. S. 273), zuletzt geändert durch Gesetz vom 8. Okto- Wolfstein oder Kreisverwaltung Kusel, Trierer Str. 49-51, 66869 Kusel, ber 2013 (GVBl. S. 349) und des Beschlusses des Ortsgemeinderates schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Kreimbach-Kaulbach vom 25.03.2015 wird die Straße „Frankelbacher Weg“ in der Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach als Gemeindestraße Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist dem öffentlichen Verkehr gewidmet. (Satz 1) nur dann gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Die Widmung der Gemeindestraße erstreckt sich auf die Flurstücknum- Frist bei der hiesigen Behörde oder beim Kreisrechtsausschuss einge- mer (Flst.-Nr.) 1766 der Gemarkung Kaulbach. gangen ist. Die gewidmete Verkehrsfläche ist im Lageplan „grau“ dargestellt. Ein Lageplan, aus dem die gewidmete Verkehrsfläche ersichtlich ist, ist Kreimbach-Kaulbach, 25.03.2015 Bestandteil dieser Verfügung und wird mit dieser Verfügung im Bekannt- Für die Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach als Trägerin der Baulast: machungsorgan „Rundschau für das Glan- und Lautertal“ der Verbands- gez. Barthel gemeinde Lauterecken-Wolfstein veröffentlicht. Barthel, Ortsbürgermeister Rundschau - 5 - Ausgabe 16/2015 Rundschau - 6 - Ausgabe 16/2015 Nachtragsangebot für Erd-, Maurer- und Betonarbeiten Lauterecken 5. Auftragsvergabe der Heizungs- und Lüftungsarbeiten in der Sel- berghalle 6. Auftragsvergabe der Elektroarbeiten in der Selberghalle 7. Auftragsvergabe Anschaffung eines Spielgerätes Bekanntmachung 8. Auftragsvergabe Fallschutzplatten Am Donnerstag, den 16. April 2015, 20:00 Uhr, findet im Stadthaus, 9. Anfragen und Auskünfte Hauptstraße 49, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Lauterecken statt. Tagesordnung: Rainer Mohr, Ortsbürgermeister I. Öffentlicher Teil 1. Sanierung des Hauses Hauptstraße 45 2. Informationen II. Nichtöffentlicher Teil Zweckverband Abwasser- 3. Informationen beseitigung „Unteres Glantal“ Heinrich Steinhauer, Stadtbürgermeister Zweckverband Abwasserbeseitigung Lohnweiler Unteres Glantal Lauterecken Bekanntmachung Bekanntmachung Feststellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 für Am Freitag, 17. April 2015, 19.00 Uhr, findet im Bürgerhaus Lohnweiler, den Zweckverband Abwasserbeseitigung „Unteres Glantal“ Rathausstraße 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lohnweiler statt. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Tagesordnung: „Unteres Glantal“ hat in der Sitzung am 18. März 2015 den Jahresab- Öffentlicher Teil schluss zum 31.12.2013 festgestellt. 1. Einwohnerfragestunde Der Jahresabschluss, der Lagebericht, der Bestätigungsvermerk und 2. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren -bericht sind in der Zeit vom 3. Verschiedenes 16. bis einschließlich 24. April 2015 in den Diensträumen der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Walter Scherer, Ortsbürgermeister Bürgerbüro, Schulstraße 6a in 67742 Lauterecken, während der Dienst- zeiten (montags bis mittwochs von 07.15 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 07.15 Uhr bis 12.30 Uhr und Merzweiler von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr sowie freitags von 07.15 Uhr bis 12.30 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt.

Lauterecken, den 30.03.2015 Bekanntmachung gez. Hans L. Altes Am Mittwoch, 22. April 2015, 20.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschafts- Kaufm. Werkleiter haus Merzweiler, Hauptstraße 13, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Merzweiler statt. Tagesordnung: Jagdgenossenschaft Cronenberg Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Weitere Vorgehensweise Gemeindeplatz 3. Verschiedenes Jagdgenossenschaft Cronenberg

Klaudia Schneider, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdge- nossenschaft Cronenberg am 23.03.2015 liegt in der Zeit vom 15.04.2015 bis 30.04.2015 Offenbach-Hundheim in der Wohnung des Jagdvorstehers Herrn Thomas Wannenmacher, Hauptstraße 37, 67744 Cronenberg, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Einladung zur Einwohnerversammlung Cronenberg, den 07.04.2015 am 17. April 2015 gez. Thomas Wannenmacher Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Jagdvorsteher - zu einer Einwohnerversammlung gemäß § 16 der Gemeindeordnung werden hiermit alle Bürger der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim am Freitag, 17. April 2015, 20:00 Uhr in das Gemeinde- und Feuerwehr- haus, Talstraße, herzlich eingeladen. Jagdgenossenschaft Langweiler-Merzweiler Tagesordnungspunkt der Veranstaltung wird das Thema „Multifunktio- nales Gemeindehaus“ sein. Der Entstehungsprozess und der derzeitige Sachstand werden darge- stellt. Bekanntmachung Es besteht Gelegenheit zum Meinungsaustausch. Am Donnerstag, dem 23.04.2015 um 19.30 Uhr, findet im Dorfgemein- schaftshaus in Langweiler die Jahresmitgliederversammlung der Jagd- Ortsgemeinde Offenbach-Hundhheim genossenschaft Langweiler-Merzweiler statt. Dr. Roland Alt, Ortsbürgermeister Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 2. Entlastung des Jagdvorstandes Rothselberg 3. Genehmigung des Haushaltsplanes 2015 und Verwendung der Jagderträge 4. Verschiedenes Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab dem08.04.2015 bis Bekanntmachung einen Tag vor der Versammlung in der Wohnung des Jagdvorstehers, Am Dienstag, 21. April 2015, 19.30 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Herrn Berthold Janß, Zeinerhof 2, 67746 Langweiler, zur Einsichtnahme Rathauses, Hauptstraße 59, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Roth- für die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. selberg statt. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen Tagesordnung: im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. I. Öffentlicher Teil Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versamm- 1. Einwohnerfragestunde lung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht 2. Anschaffung Reinigungsgerät Selberghalle eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. 3. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 67746 Langweiler, den 20.03.2015 4. Anbau eines Nebenraumes und Vordach am Eingangsbereich der gez. Janß Mehrzweckhalle; Berthold Janß, Jagdvorsteher Rundschau - 7 - Ausgabe 16/2015

Jagdgenossenschaft Lauterecken Fit für die Bewerbung - Bewerberseminar im BiZ der Agentur für Arbeit in Pirmasens Jagdgenossenschaftsversammlung Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Kaiserslau- Lauterecken tern-Pirmasens in der Schachenstraße 70 in Pirmasens findet am 23. Zu der am Dienstag, den 12. Mai 2015 um 20.00 Uhr im Stadthaus, April 2015 von 14.30 bis circa 18.00 Uhr ein Bewerberseminar für Hauptstraße 49, Lauterecken stattfindenden Jagdgenossenschafts- Jugendliche unter dem Motto „Fit für die Bewerbung“ statt. versammlung werden hiermit alle Eigentümer der im Jagdbezirk Laute- Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf das Auswahltestverfahren und recken gelegenen, bejagbaren Grundstücke, eingeladen. das Vorstellungsgespräch - die letzte Hürde, die im Bewerbungsverfah- Tagesordnung: ren zu nehmen ist. 1. Bericht des Jagdvorstehers Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat mit der schriftlichen 2. Kassenberichte 2013/2014 Bewerbung schon überzeugt und beim Auswahltest ein gutes Ergeb- 3. Entlastung des Jagdvorstandes nis erzielt. Jetzt kommt es auf den persönlichen Eindruck an, der oft 4. Neuwahl des Jagdvorstandes und der Kassenprüfer den Ausschlag bei der Entscheidung über die Besetzung einer Ausbil- 5. Genehmigung des Haushaltsplanes 2015/2016 dungsstelle gibt. Auf welche Fragen man sich einstellen muss und wie 6. Verschiedenes Über den Verlauf der Versammlung wird eine Niederschrift angefertigt, man sich auf ein Vorstellungsgespräch richtig vorbereitet, wird in diesem die zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen vom 17.05.2015 bis Seminar von einer Expertin erklärt und in Rollenspielen geübt. 31.05.2015 beim Jagdvorsteher ausgelegt wird. Außerdem werden unterschiedliche Auswahltestverfahren vorgestellt Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab sofort bis zum11. Mai und die Bearbeitung von typischen Testaufgaben wird anhand von prak- 2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken, Schulstraße 6 tischen Beispielen geübt. a, Zimmer 006 während der allgemeinen Dienstzeit, zur Einsichtnahme Wer möchte, kann auch seine Bewerbungsmappe zum Seminar mitbrin- durch die Jagdgenossen aus. gen und sich beispielhaft fachmännische Tipps und Anregungen für die Gestaltung seiner Bewerbungsunterlagen geben lassen. Lauterecken, 8. April 2015 Weitere Seminare finden regelmäßig im Berufsinformationszentrum Klaus Bäcker, Jagdvorsteher (BiZ) der Agentur für Arbeit statt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die eine Schule besuchen, die zum Hauptschulabschluss, zur mittleren Reife, zum Abitur oder zur Fachhochschulreife führt. Die Teil- nehmerzahl ist jedoch begrenzt. Jagdgenossenschaft Offenbach-Hundheim Deshalb ist eine telefonische Anmeldung beim BiZ unbedingt erforder- lich (Telefon: 06331/147 - 125).

Jagdgenossenschaft Offenbach-Hundheim Die Niederschrift über die Genossenschaftsversammlung vom Perspektive Wiedereinstieg 27.03.2015 liegt in der Zeit vom 15.04. bis 29.04.2015 beim Jagdvorste- Die Agentur für Arbeit -Pirmasens bietet mit dem Projekt her (Hirsauer Straße 27, Offenbach-Hundheim) zur Einsichtnahme durch „Perspektive Wiedereinstieg“ individuelle Unterstützung für Frauen und die Jagdgenossen/innen aus. Männer nach der Familienphase. Trotz steigendem Fachkräftebedarf fällt es vielen gut ausgebildeten Andreas Molter, Jagdvorsteher Frauen und Männern nach der Familienphase oftmals nicht leicht, beruf- lich wieder Fuß zu fassen. Hier setzt das Projekt „Perspektive Wieder- einstieg“ der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens an. „Wir möchten interessierte Betroffene ansprechen, die entweder eine Sonstige amtliche Mitteilungen abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium haben, mindes- tens ein Jahr berufstätig waren und danach aus familiären Gründen ihre Berufstätigkeit für mindestens ein Jahr unterbrochen haben“, erläutern Christina Walter und Nadja Schäfer, die Beauftragten für Chancengleich- Deutsche Rentenversicherung heit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens. „Wenn jetzt motivierte Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer Rheinland-Pfalz wieder einsteigen wollen, unterstützt die Agentur für Arbeit mit einem maßgeschneiderten Angebot“, erklären die Expertinnen. In Zusammen- arbeit mit dem Träger Förderinitiative Donnersberg e. V. können sich Veranstaltungsreihe zur Altersvorsorge in Speyer und Interessierte zunächst unverbindlich mit dem Projekt vertraut machen. Kaiserslautern Das Coachingangebot besteht in Kaiserslautern, Pirmasens und Kirch- Mit einer Veranstaltungsreihe zur Altersvorsorge in Speyer und Kaisers- heimbolanden und wird an einzelnen Tagen vormittags stattfinden. In lautern gibt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz anbieter- Einzelgesprächen und Gruppenseminaren werden zum Beispiel Zeit- und produktneutral einen Überblick über die persönliche Altersvorsorge. management, Kommunikationstraining, Selbstvermarktung im Vor- Die Rente der gesetzlichen Rentenversicherung ist meist ein soli- stellungsgespräch, Bewerbertraining, EDV-Unterricht und Praktika in der Grundstock. Damit im Alter aber der gewünschte Lebensstan- Unternehmen auf dem Programm stehen. dard erreicht werden kann, wird es immer wichtiger, eine zusätzliche Das Angebot richtet sich auch an Interessierte, die bisher noch nicht bei Altersvorsorge aufzubauen. Die Veranstaltungsreihe informiert über die verschiedenen Förderwege, die Art der Förderung bei Riester-Rente, der Agentur für Arbeit gemeldet sind. Rürup-Versicherung oder Betriebsrenten und gibt Hinweise zum Aufbau Wer sich unverbindlich über das Programm informieren möchte, kann einer zusätzlichen Altersvorsorge. dies unter der Hotline 0631 / 3641 - 100 oder per Email unter Kaisers- Der Kurs Altersvorsorge der Deutschen Rentenversicherung Rheinland- [email protected] tun. Pfalz umfasst 3 Termine mit jeweils 2 Stunden: In Speyer immer dienstags und zwar am 21. und 28. April und am 5. Mai, Beginn: 17:30 Uhr, Veranstaltungsort: Hauptgebäude der Deut------Impressum ------schen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Eichendorffstraße 4-6. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche In Kaiserslautern am 23. und 29. April und am 7. Mai, Beginn: 17:00 Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- Uhr, Veranstaltungsort: Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße ner nach der Gemeindeordnung): 17 a. Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für Speyer 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a unter Telefon 06232 17-2881, Fax 06232 17-2128 oder E-Mail aub- Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, [email protected]. Für Kaiserslautern unter Telefon 0631 36673- 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 0, Fax 0631 36673-30 oder E-Mail [email protected]. Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Kaiserslautern Ende des amtlichen Teils Rundschau - 8 - Ausgabe 16/2015 Gemeindenachrichten Cronenberg

Vertretung Ortsbürgermeister Ab dem 07.04.2015 übernimmt der Erste Beigeordnete Horst Stein- Verbandsgemeinde mann, Friedhofstr. 25, Tel.: 06382/3369 bis auf Weiteres die Amtsge- Lauterecken-Wolfstein schäfte. gez. Thomas Wannenmacher Ehe- und Altersjubiläen der Verbandsgemeinde Essweiler Lauterecken-Wolfstein Aus der Ortsgemeinderatssitzung Wir gratulieren 12.04.2015 80. Geburtstag vom 19.03.2015 Heinrich Mohr, Schulstr. 6, 67757 Kreimbach-Kaulbach Terminierung Neupflanzung bzw. Ausbesserung Geburtenallee 16.04.2015 87. Geburtstag Die Vorsitzende informierte die Ratsmitglieder, dass seit 2010 keine Maria Köhler, Am Kreuz 29, 67749 Offenbach-Hundheim Baumpflanzungen für die Neugeborenen vorgenommen wurden. Nach 18.04.2015 89. Geburtstag Auffassung der Vorsitzenden wäre ein jährlich festgelegter Termin sinn- Hans Köhl, Am Ring 9, 67752 Wolfstein voll welcher im Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde veröffentlicht 19.04.2015 91. Geburtstag wird. In diesem Jahr wurde der 25.04.2015, 14.00 Uhr festgelegt. Kurt Nagel, Am Kreuz 37, 67749 Offenbach-Hundheim Die Ratsmitglieder waren der Auffassung, dass vor der Einweihung 20.04.2015 81. Geburtstag der neuen Bäume ein Arbeitseinsatz notwendig wäre. Hier wurde der Adolf Allmann, Habsburger Straße 6, 67752 Wolfstein 18.04.2015, 09.00 Uhr festgelegt. 21.04.2015 81. Geburtstag Kerwe-Modalitäten Helma Bauer, Bahnhofstraße 23, 66887 St. Julian Mit Schreiben bestätigt der Kerwe-Schausteller der Ortsgemeinde seine 21.04.2015 80. Geburtstag Teilnahme an der Kerwe 2015. Da es immer schwieriger wird, Schaustel- Hedwig Mahler, Reckweilerhof 3, 67752 Wolfstein ler für die Abhaltung der Kerwe zu gewinnen, kommt der Ortsgemeinde- (Reckweilerhof) rat dem Antrag von der Modes-Pieper GbR, Bad-Kreuznach, auf Erlass des Standgeldes anlässlich der Kerwe nach und erhebt somit kein 22.04.2015 91. Geburtstag Standgeld. Der Verbrauch an Strom wird weiterhin in Rechnung gestellt. Heinz Hechmann, Baumschule 11, 67742 Lauterecken Egbert Jung, Bürgermeister Ginsweiler 21. Erlebnistag „Autofreies Lautertal“ Am Sonntag, dem 2. August 2015 wird um 10.00 Uhr in Lohnwei- Arbeitseinsatz in Ginsweiler ler der Startschuss für den 21. Erlebnistag „Autofreies Lautertal“ Am 22.04.2015 um 08.00 Uhr findet im Bürgerhaus der Frühjahrsputz fallen! statt. Helferinnen und Helfer bitte bei der 1. Beigeordneten Meike Ben- Dann ist es wieder so weit und das Lautertal wird, wie an jedem 1. der melden. Sonntag im August, zwischen Kaiserslautern und Lauterecken zur Tel.: 06364-175204 autofreien Vergnügungsstrecke für die ganze Familie. Veine und Institutionen, die sich auch in diesem Jahr an dem bun- Wolfgang Neu, Ortsbürgermeister ten Programm beteiligen möchten, können sich bis zum 26. April 2015 bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern anmelden. Das Anmeldeformular kann auf der Internetseite www.kaiserslau- Kreimbach-Kaulbach tern-kreis.de unter „Tourismus“ „Autofreies Lautertal“ herunterge- laden werden. Weitere Informationen: Aus der Ortsgemeinderatssitzung Kreisverwaltung Kaiserslautern Lauterstraße 8, 67657 Kaiserslautern vom 25.03.2015 Tel.: 0631 / 7105 - 291 Widmung der Straße „Frankelbacher Weg“ [email protected] Der Ortsgemeinderat beschließt die Widmung der Straße „Frankelbacher www.kaiserslautern-kreis.de Weg in der Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach als Gemeindestraße.

Sprechstunden Langweiler des Betreuungsvereins der AWO in der Verbandsgemeindeverwaltung Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Der Betreuungsverein der AWO Kreis Kusel e.V., bietet nicht nur Bera- 16.03.2015 tungsgespräche in der Geschäftsstelle in Kusel (Triererstr. 60), sondern Beratung und Beschlussfassung einer Zustimmungserklärung für Außensprechstunden und Hausbesuche in der Verbandsgemeindever- den Ausbau der Radwegeanbindung Nahe/Glan waltung Lauterecken an. Der LBM Kaiserslautern beabsichtigt die großräumige Radwegeanbin- Dies bedeutet, dass alle gerichtlich bestellte Betreuer oder Personen, dung zwischen Lauterecken und Sien, mit späterer Weiterführung zur die sich für eine ehrenamtliche Betreuung interessieren, im Landkreis Nahe nach den Hinweisen zur wegweisenden und touristischen Beschil- direkt „vor Ort“ beraten werden können. derung für den Radverkehr auszuschildern und zusätzlich bauliche Der Hauptamtliche Mitarbeiter des Vereins (Matthias Becker) gibt aber Verbesserungen entlang der vorgesehenen Verbindung vorzunehmen. auch Personen, die sich über die individuelle Ausgestaltung einer Pati- Die Ortsgemeinde begrüßt grundsätzlich den Radwegeausbau „Nahe- entenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung infor- Glan“ und den Lückenschluss zwischen dem Schwimmbad Rüllberg mieren wollen, wichtige Hilfestellungen und Anregungen. und der Ortsgemeinde Sein. Allerdings war die Ortsgemeinde Langwei- Jedwede Leistungen des Vereins sind kostenlos, eine Mitgliedschaft ler bisher nicht in die Planung zum Radwegeausbau eingebunden. Aus nicht erforderlich. Sicht der Gemeinde sind für die bereits asphaltierten Wirtschaftswege, Konkrete Terminabsprachen können unter der Telefon-Nummer 06381 / die zukünftig auch für überregionale Radwegenutzung ausgeschildert 99 32 77-78 vereinbart werden. werden sollen, die Schäden in der Deckschicht und somit der Sanie- 23. April 2015 rungsbedarf festzustellen. Die angestrebte Mitnutzung der L 373 als VGV Lauterecken-Wolfstein (Standort Lauterecken) Radweg für touristische Nutzung birgt aus Sicht der Gemeinde eine 10.00 bis 12.00 Uhr erhebliche Gefährdung, da de angesprochenen 400 m eine unübersicht- 23. April 2015 liche Verkehrssituation an zwei Streckenabschnitten aufweist und dies VGV Lauterecken-Wolfstein (Standort Wolfstein) in Verbindung mit der erheblichen topografischen Unebenheit für eine 14.00 bis 16.00 Uhr Radwegenutzung unzumutbar ist. Rundschau - 9 - Ausgabe 16/2015 Ein Beschluss zum Ausbau des noch zu asphaltierenden Radwege- Kath. Pfarreiengemeinschaft teilstücks wird zurückgestellt bis die Planung der von der Gemeinde angestrebten Lösung unter Einbindung der nötigen Fachbehörden, der Lauterecken-Reipoltskirchen-Wolfstein Ortsgemeinde Homberg sowie der Ortsgemeinde Langweiler durchge- St. Franz Xaver Lauterecken, führt sind und die anderen o.g. Punkte geklärt sind. Festlegung der Termine für Arbeitseinsätze in der Gemeinde St. Johannes Nepomuk Reipoltskirchen Der Ortsgemeinderat beschloss, dass am 11.04.2015 und am 09.05.2015 und St. Philippus u. Jakobus Wolfstein ein Arbeitseinsatz durchgeführt wird. Donnerstag, 16.04.2015 10:30 Uhr Ingweiler Hof heilige Messe ab 11:30 Uhr heilige Krankenkommunion in Nußbach 18:00 Uhr Kaulbach heilige Messe Freitag, 17.04.2015 Lauterecken Ab 09:00 Uhr heilige Krankenkommunion in den Pfarreien Lauterecken und Wolfstein 18:00 Uhr Wolfstein heilige Messe Aus der Stadtratssitzung vom 10.03.2015 Sonntag, 19.04.2015 3. Sonntag der Osterzeit Anlegung eines neuen Urnenfeldes auf dem Friedhof Dankgottesdienst der Kommunionkinder 2010-2015 in Wolfstein Kommunion-Jubilar-Fest in Reipoltskirchen Das jetzige Urnenfeld wird evtl. bis zum Jahresende belegt sein. Auf- Sonntäglicher Vorabend, 18.04.2015 grund der am 17. Januar 2015 stattgefundenen Besichtigung des Fried- 15:00 Uhr Wolfstein Taufe des Kindes Luca Gläßgen hofs mit dem Stadtrat und dem Bau- und Liegenschaftsausschuss 18:00 Uhr Reipoltskirchen nach Meinung bietet sich eine neue relativ große freie Fläche auf der 3. Etage (über der Sonntag Friedhofshalle) an. Der Bauhof könnte das Urnenfeld vorbereiten (Beton- 09:00 Uhr Lauterecken Amt für die Pfarrgemeinden riegel entfernen u.ä.) Der Stadtrat beschließt, das neue Urnenfeld auf der 10:30 Uhr Wolfstein Amt für die Pfarrgemeinden 3. Etage anzulegen. Der Bauhof bereitet die Fläche vor. Über die weitere 18:00 Uhr Kaulbach Hochamt in der außerordentlichen Form Gestaltung wird dann der Stadtrat entscheiden. Dienstag, 21.04.2015 17:30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz 18:00 Uhr Reipoltskirchen heilige Messe Mittwoch, 22.04.2015 Oberweiler-Tiefenbach 08:30 Uhr Lauterecken Rosenkranz 09:00 Uhr Lauterecken heilige Messe Geänderte Bürozeiten ab 13.04.2015 Montag: geschlossen Arbeitseinsatz in Oberweiler-Tiefenbach Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr Einladung Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.45 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr zu einem freiwilligen Arbeitseinsatz am 18. April, ab 08.00 Uhr E-Mail: [email protected] möchte ich sie herzlich einladen. Wir wollen unseren Spielplatz für E-Mail: [email protected] die neue Saison herrichten und die Neugestaltung unseres Fried- hofs weiter voran bringen. Agapefeier: Treffpunkt ist das Feuerwehrhaus. Ich hoffe auf rege Beteiligung bei schönem Frühlingswetter.

Mit freundlichen Grüßen Günter Schwambach, Ortsbürgermeister

Kirchliche Nachrichten

Ev. Kirchengemeinde Grumbach - Herren-Sulzbach Sonntag, dem 19.04.2015 10.00 Uhr Herren-Sulzbach, Konfirmation

Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Mittwoch, 15.04.2015 14.00 Uhr Seniorenkreis (Jugendheim) Ca. 60 Katholische Christen der Katholischen Pfarrei trafen sich zur Donnerstag, 16.04.2015 Agapefeier im Anschluss an die Osternachtsfeier im Pfarrhaus in Rei- 09.30 Uhr Krabbelgruppe poltskirchen. Da die Örtlichkeiten im ehemaligen Pfarrhaus begrenzt 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums sind, fanden nicht alle Menschen einen Sitzplatz. So wichen die Mess- Sonntag, 19.04.2015 diener auf die Treppe im Pfarrhaus aus. Kleine Grüppchen saßen ste- hend. 09.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Hinzweiler Mit der Feier der Agape, dem griechischen Wort für Liebe, bezeich- 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Hundheim net die christliche Gemeinde das gemeinsame Mahl im Anschluss an 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Jugendheim einen besonderen Gottesdienst. Es erinnert an das „Liebesmahl“ der Dienstag, 21.04.2015 frühen Kirche, wie es der Apostel Paulus in seinem ersten Brief an die 17.15 Uhr Präparandenstunde (Hinzweiler; Jugendheim) Gemeinde in Korinth (1 Kor 13,1-13) beschreibt.

Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel. 06502/9147-213, Fax: 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffent- lichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 06502-9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Rundschau - 10 - Ausgabe 16/2015 Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, 19.04.2015 09.30 Uhr Eschenau 10.15 Uhr Gumbsweiler Mittwoch, 22.04.2015 Nachmittag für Jung und Alt im DGH Glanbrücken Kath. Kirchengemeinden St. Antonius von Padua, Meisenheim und St. Georg, Lauschied Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Samstag, 18.04.2015 18.00 Uhr Dankamt der Kommunionkinder und ihrer Familien Montag, 20.04.2015 ab 14.00 Uhr Hauskommunion in Abtweiler, Bärweiler u. Lauschied Mittwoch, 22.04.2015 18.30 Uhr Taizé-Andacht (-Malteserkapelle) Donnerstag, 23.04.2015 19.00 Uhr Hochamt zu Ehren des hl. Georg Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Donnerstag, 16.04.2015 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschl. Krankenkommunion im Haus Sonntag, 19.04.2015 10.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 21.04.2015 ab 09.00 Uhr Hauskommunion Meisenheim und Rehborn ab 14.00 Uhr Hauskommunion Raumbach und Odenbach 20.30 Uhr Chorprobe im Pfarrhaus Mittwoch, 22.04.2015 18.30 Uhr Taizé-Andacht (Bad Sobernheim-Malteserkapelle) Prot. Kirchengemeinde Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Sonntag, 19.04.2015 Niederkirchen-Heimkirchen Achtung! Änderung im Gottesdienstplan: Samstag, 18.04.2015 14.00 Uhr Gottesdienst in Wolfstein zur Einführung von Pfarrer Benjamin 09.30 Uhr Konfirmanden 2016 Leppla Sonntag, 19.04.2015 Herzliche Einladung, auch zum Empfang danach! 09.00 Uhr Gottesdienst Morbach Dienstag, 21.04.2015 10.00 Uhr Heimkirchen 19.30 Uhr Chorprobe im Pfarrsaal Montag, 20.04.2015 15.00 Uhr Strickcafe Dienstag, 21.04.2015 18.00 Uhr Turnen für Frauen Termine • Vereine • Veranstaltungen Samstag, 25.04.2015 14.00 Uhr Seniorenclub „Wir singen Volkslieder mit Dr. Klaus Schmadel“ Jugendchor in Offenbach Hier singen die älteren Jahrgänge der Abteispatzen. Unser Chor trägt Evang. Kirchengemeinde den Namen Fri-Fra-Voce und wird von Herrn Roland Lißmann geleitet. Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind von Herzen willkommen. Gottesdienst in Offenbach Wir treffen uns jeden Freitag zur Probe ab 18.00 Uhr im Ev. Gemeinde- Sonntag, den 19. April 2015 haus Offenbach. 11.00 Uhr Konfirmation Im letzten Quartal haben wir am Heiligen Abend gesungen und gemein- sam mit der Kantorei die Einführung der neuen Superintendentin, Frau Gottesdienst in Niedereisenbach Jutta Walber, festlich umrahmt. Gleichzeitig proben wir an einem neuen Sonntag, den 26 April 2015 Programm. Dieses wollen wir an der Apostel- und Klosterkerb in der 09.30 Uhr Gottesdienst Abteikirche bei einem eigenen Konzert vorstellen. Gottesdienst in Medard TV 1860 Grumbach e.V. Sonntag, den 19. April 2015 09.25 Uhr Gottesdienst Das Mutter- und Kind-Turnen findet ab 28.04.2015 um 15.30 Uhr alle 14 Tage wieder in der Schulturnhalle Grumbach statt. St. Peter + Paul, Offenbach-Hundheim PWV Hinzweiler Gottesdienste Wir wandern am Sonntag, dem 19.04.2015 in Bad Münster am Stein. Samstag, 18.04.2015 Abfahrt mit PKW 13.30 Uhr Ortsmitte. 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Pfälzerwald-Verein Jettenbach Dienstag, 14.04.2015 Am Sonntag, 19.04.2015 Rundwanderung beim Schneeweiderhof mit 14.00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg Udo Christoffel. Abfahrt vom Dorfplatz mit PKW um 13.30 Uhr. Auch Sonntag, 19.04.2015 Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. 10.15 Uhr Gottesdienst Kirche Eßweiler 18.00 Uhr Kirchenkonzert des Frauenchor Kreimbach-Kaulbach in der Landfrauen Jettenbach Kirche Montag, 20.04.2015 Jahreshaupt-Versammlung 19.00 Uhr Frauenkreis im Jugendraum Rothselberg der Landfrauen in Jettenbach, im alten Schulhaus am 23.04.2015 um Mittwoch, 22.04.2015 19.30 Uhr. 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Hoffen es kommen viele Mitglieder. Rundschau - 11 - Ausgabe 16/2015

Geschicklichkeitsfahren des Kreis Feuerwehr- verbandes Kusel am 26.04.2015 in Lauterecken

Der Kreisfeuerwehrverband des Land- kreis Kusel veranstaltet am Sonntag, dem 26.04.2015 auf dem SB Parkplatz an der Saarbrückerstraße ihr Feuerwehrgeschick- lichkeitsfahren der Klasse A bis 3,5 t und der Klass B über 9,0 t.

Bewerber mit gültigem Führerschein können sich am selbigen Tag bis 08.30 Uhr melden. Die Abnahme beginnt um 09.00 Uhr.

An der Veranstaltung sind alle Feuerwehr- angehörige sowie Gönner und Freunde der Feuerwehr recht herzlich eingeladen.

Kulinarische Wanderung 3. Kulinarische Frühlingswanderung am 26.04.2015 in Wolfstein

Das kulinarische Wanderereignis rund um zergenossenschaft Kallstadt eG sowie Wolfstein geht am Sonntag, 26.04.2015 die Winzergenossenschaft Edenkoben in seine dritte Runde. Dazu laden Sie die eG zählen. Abgerundet wird das erlesene Stadt, der Verkehrsverein Wolfstein e.V. Angebot durch französische und saarlän- und die Kaiserslauterer Eventagentur dische Spitzenweine. Event Team GmbH herzlich ein. Zudem bietet die Stadt Wolfstein einen Nach der überaus erfreulichen Besucher- Verkaufsoffenen Sonntag von 13 Uhr bis 17 resonanz des Vorjahres mit rund 1.800 Uhr an, bei dem Sie zusätzlich zur Wande- begeisterten „Flanier-Wanderern“ präsen- rung auch durch die Geschäfte bummeln tiert sich das schmucke Königsland Städt- und das ein oder andere Schnäppchen mit chen auch dieses Jahr wieder von seiner nach Hause nehmen können. besten Seite. Auf dem rund 6 km langen Neu ab 2015 für alle Kulinarischen Wan- und sehenswerten Panoramaweg rund derungen: um Wolfstein präsentieren ausgewählte Jeder Besucher muss sich am jewei- Winzer und Caterer ihre lukullischen Gau- ligen Infopoint der Wanderung einen menfreuden an 6 kulinarischen Verweilsta- Weinpass mit Stilglas inkl. praktischer tionen. Halterung mit Umhänger für einmalig Altbewährte Caterer, wie z.B. Eventca- 7,00 € (alkoholfreie Version für 5,00 €) tering Fröhlich aus Morlautern oder der kaufen. Wolfsteiner Landgasthof Hotel Königsberg Dies stellt auch automatisch die Eintritts- servieren lukullische Genüsse für Gaumen karte dar. Mit Hilfe des Weinpasses kön- und Seele. Serviert wird u.a. eine rustikale nen Sie Ihre vergünstigte, individuelle Winzerpfanne oder der über die lokalen Weinprobe gestalten. An jeder Station Grenzen hinaus bekannte und beliebte bekommen Sie das Probierglas einmalig Lachs vom finnischen Kota-Grill. Frischen für 1,50 € mit ausgewiesenen Weinen der kulinarischen Wind werden dieses Jahr die teilnehmenden Winzer gefüllt und sparen Jagdfreunde Einöllen und Event- & Gour- so bares Geld. Zudem stellt das Wein- metcatering Bäumler der Wanderung ein- probierglas ein tolles Souvenir dar und hauchen. Erstere bestechen durch selbst Sie erhalten wiederum am Infopoint nach hergestellte Wildspezialitäten, letzterer Vorlage Ihres ausgefüllten Weinpasses Eine weitere sehr geeignete Anreisemöglichkeit durch XXL-Fleischspieße und frischen ein Präsent unserer Partner für den nach ist die Lautertalbahn der Deutschen Bahn. Eine Wokgerichten. Weingüter aus den bekann- Hause Weg. Fahrplanauskunft erhalten sie unter www.bahn. testen Regionen der Pfalz schenken ihre Parkmöglichkeiten sind ausreichend im de. Ausführliche Informationen zur bevorste- feinsten Rebsorten aus. Zum erlesenen Tauchental (an den Schulen und städti- henden Kulinarischen Wanderung erhalten Sie Kreise dürfen sich das Weingut Wolf- scher Parkplatz) sowie entlang der Haupt- auf der Veranstalter-Homepage unter: www. Deiss, Schroth, Holz Weisbrodt, die Win- straße vorhanden. kulinarische-wanderung.de. Rundschau - 12 - Ausgabe 16/2015

4.201 - Modeschmuck aus Aluminiumdraht In diesem Kurs können Sie sich ganz individuell schönen, kreativen Modeschmuck aus Aluminiumdraht in ver- schiedenen Farben und Formen, passend zum neuesten Outfit, herstellen! Unter Anleitung entwerfen Sie ihr eigenes Schmuckstück, fertigen es direkt an und können es mit nach Hause nehmen. So entstehen originelle Einzelstücke, die sich auch gut als Geschenk eignen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten werden vor Ort direkt mit der Dozentin abgerechnet. Leitung: Tanja Winter Termin: Mittwoch, 15. April 2015 1 Abend, 19:00 - 21:30 Uhr Ort: Realschule Plus in Wolfstein Kursgebühr: 10,50 Euro (gültig bis 12 Teilnehmer)

4.302 - Lust auf Vegan II Vegan essen, bedeutet zwar auf tierische Produkte zu verzichten, ist aber keinesfalls entbehrungsreich, lang- weilig oder einseitig, wie dies oft vermutet wird. Veganer, Vegetarier und Menschen, die ganz einfach mal auf tierische Produkte verzichten möchten, können in diesem Kochkurs gemeinsam Neues ausprobieren, Ersatz- produkte kennenlernen und die Ergebnisse miteinander diskutieren. Gemeinsam wird ein Menü vorbereitet und nach der Zubereitung auch verzehrt. Leitung: Ellen Trujillo Termin: Dienstags, zweiwöchentlich, 21.04.2015 - 16.06.2015 5 Abende, jeweils von 19:00 - 21:45 Uhr Ort: Realschule Plus Lauterecken, Schulküche Kursgebühr: 56,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmer) zzgl. ca. 6,— Euro/Abend für Lebensmittel.

4.303 Bauch-Beine-Po in Lauterecken Sie haben sich vorgenommen, Ihre Konturen zu straffen und Ihre Kraft zu verbessern? Mehr Kraft bedeutet mehr Energie, mehr Wohlbefinden und obendrein ein attraktives Äußeres! In den Kursen geht es nicht um „Bodybuilding“, sondern um die funktionale Kräftigung der Muskulatur. Damit verbessern Sie Ihre Leistungs- fähigkeit, erhöhen die Belastbarkeit Ihres Bewegungssystems, formen Ihre Figur, bauen Körperfettanteile ab und leisten einen wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheit. Lernen Sie gezielte Übungen, um Ihre Muskulatur im Alltag vor allem im Bereich Bauch, Beine und Po zu straffen und damit Ihre Figur zu verbessern. Die Übungen, die Sie hier kennenlernen, können Sie auch prima daheim durchführen. Der Kurs ist als abwechslungsreiches Intervalltraining konzipiert, die eingesetzte Musik wird Sie motivieren, durchzuhalten ! Leitung: Yvonne Limpert Termine: 8 Vormittage, 25.04.2015-13.06.2015, samstags, wöchentlich, 10:00 - 11:00 Uhr Ort: Veldenz Lauterecken, Sporthalle Kursgebühr: 33,— Euro (gültig bis 12 Teilnehmer) 27,50 Euro (gültig ab 13 Teilnehmern)

4.311 Farb- und Stilberatung An vier Abenden lernen Sie Ihre Schwächen zu kaschieren und Ihre Stärken richtig in Szene zu setzen. Zusam- men analysieren wir Ihren persönlichen Farb-, Styling-, Figur- und Make-up-Typ. Der letzte Abend wird in einem Friseursalon stattfinden. Leitung: Tanja Werner Termine: Mittwoch, 13.05.2015 - 10.06.2015 4 Abende, jeweils von 18:30 - 21:00 Uhr Ort: Realschule Plus in Wolfstein Kursgebühr: 49,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmer) Evtl. zzgl. Materialkosten/Farbkarte

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage www.kvhs-kusel.de oder telefonisch unter 06381/91753-0 oder 06382/791-321. Alle Anmeldungen bitte schriftlich an die KVHS-Geschäftsstelle, Trierer Straße 49-51, 66869 Kusel. Rundschau - 13 - Ausgabe 16/2015 6. Wahl der Kassenprüfer(innen) 7. Satzungsänderung (nur redaktionell wegen Zusammenschluss der ehemaligen VG`s Lauterecken und Wolfstein) 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Kirchenkonzert: Anträge sollten dem Vorsitzenden ([email protected]) oder sei- nem Stellvertreter ([email protected]) spätestens eine Woche vor der Versammlung per E-mail zugeleitet werden. Praise the Lord! Veldenz-Gymnasium Lauterecken Der Frauenchor Kreimbach-Kaulbach lädt ein zu einem Kirchenkonzert mit vorwiegend moder- nen Kirchenliedern, Gospel, Spirituals und Pop am 19.4.2015 um 18.00 Uhr in der prot. Kirche Kreimbach-Kaulbach.

Es wirken mit: Vocalis Sambach, MGV Kreimbach-Kaulbach, Kleine Kisten bringen große Osterfreude NeXt Generation Rodenbach, Frauenchor Auch in diesem Jahr führte das Veldenz-Gymnasium aus Lauterecken vor den Osterferien wieder eine große Sammelaktion für die „Laute- Kreimbach-Kaulbach, LauterSingers. recker Tafel e.V.“ durch. Aus allen Klassenstufen beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler sehr gern und trugen tütenweise Lebensmit- telspenden, Nudeln, Konserven, Fertiggerichte, Süßigkeiten, Kindernah- Der Eintritt ist frei, Spenden rung und vieles mehr in die Schule, um so die Einrichtung „Lauterecker Tafel e.V.“ zu unterstützen. Am Mittwoch, den 25. März 2015, konnte werden dankbar angenommen. Herr Hans Habermann alle Sachspenden in Empfang nehmen und sich gemeinsam mit den Schülervertreter/innen und Verbindungslehrerinnen darüber freuen, wie reichhaltig gespendet worden war. Der Vorsitzende der Tafel dankte der Schülervertretung des Veldenz Gymnasiums für ihren Einsatz für einkommensschwache Menschen und Flüchtlinge, die so unterstützt werden können. Die Verbindungslehrerin- nen Jacqueline Heina und Helena Schlarb betonten im Namen der Schü- lerinnen und Schüler: „Es ist ganz wichtig, dass es solche Einrichtungen wie die Tafel gibt. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder Landfrauen Kappeln mit einer Sachspende dazu beitragen konnten, anderen zu helfen.“ Der Mittwoch, den 22.04.2015,19.30 Uhr DGH Kappeln Tafel-Laden in Lauterecken, Saarbrücker Straße 61, ist dienstags, 10.00 Milag - Gesunde Ernährung für gesunde Knochen, Infos und praktische bis 11.00 Uhr, und donnerstags, 16.00 bis 17.00 Uhr, geöffnet. Tipps und Rezepte. Referentin: Frau Schappert Marion Roth-Bauer Mittwoch, den 29.04.2015, 17.00 Uhr, DGH Kappeln Abschlusswanderung in Meisenheim. ASV Langweiler/Merzweiler Anmeldung erforderlich‘! Termine A-Junioren: Pfälzerwald-Verein Lauterecken Samstag, 18.04.2015 16.30 Uhr in Niederwörresbach PWV Planwanderung am 19.04.2015 JSG Wildenburg - ASV Treffpunkt: mit Pkw 10.00 Uhr am Kreuz 2. Mannschaft: Fahrgemeinschaft Sonntag, 19.04.2015 Becherbach - „Weiherparkplatz“ 13.00 Uhr in Langweiler von dort wandern wir über die Höhe nach Nussbach ASV 2 - TuS Gangloff 2 Einkehr: Italiener „Osteria Vicino“, etwa 12.30 - 13.00 Uhr 1. Mannschaft: Danach besteht die Möglichkeit das“Alte Welt Museum“ zu besuchen. Sonntag, 19.04.2015 Danach Rückkehr zu den PKWs. 15.00 Uhr in Langweiler Wanderführer: Edda Lamneck und Ilse Bühler, Tel. 06382-8097. ASV - SG Bergen/Berschweiler Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. 19.04.2015 und 26.04.2015 bleibt unsere Hütte geschlossen. Musikverein Odenbach e.V. Lauterecker Tafel bestätigt bewährte Führung Am 2. April 2015 fand die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung des Musikvereins Odenbach e.V. im Probenlokal in Medard statt. Nach Zu einer Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen am Mitt- Begrüßung, Dankesworten und Rückblick durch die Vorstände, verlesen woch, 6. Mai 2015 um 19.00 Uhr in Lauterecken, Bürgersaal im des Protokollbuches durch den Schriftführer sowie Bericht des Kassen- Dienstleistungszentrum, Schulstr. 10 (gegenüber Verbandsgemein- wartes, Dirigenten und der Revisoren übernahm der gewählte Wahlvor- deverwaltung) sind alle Mitglieder und Freunde der Lauterecker Tafel stand die Sitzung. Dieser beantragte die Entlastung der Vorstandschaft herzlich eingeladen. und des Ausschusses. Nach erfolgter Entlastung fanden die Wahlen mit Tagesordnung: nachfolgendem Ergebnis statt. 1. Geschäftsbericht des Vorstandes *Gleichberechtigte Vorstände Axel und Jürgen Knecht *Schriftfüh- a) Bericht des Vorsitzenden rer Helmut Schneider (Adenbach) *Kassenwart Volkmar Scheuring b) Kassenbericht *Notenwart/ Sachwart Günter Schnepp und Regina Nagel *Beisitzer c) Aussprache zu a) und b) Horst Steil, Reinhild Borchert, Walter Matheis, Jochen Schnepp, Helmut 2. Bericht der Kassenprüfer Schneider (Odenbach) *Revisoren Jürgen Herrmann und Ilona Steil. 3. Entlastung des Vorstandes Im Anschluss übernahmen die Vorstände die Sitzung. Beide bedank- 4. Genehmigung der Jahresrechnung ten sich für die harmonische Wahl. Als vorgesehene Termine wur- 5. Neuwahl des Vorstandes den das Wunnerfest Eschenau, der Kameradschaftstag, die Kerwen a) 1. Vorsitzende(r) Obermoschel, Odenbach, Medard, Waldgrehweiler und Callbach, das b) 2. Vorsitzende(r) Sommerferien-Programm der Verbandsgemeinde, das Windradfest c) Kassenführer(in) in Medard, das Dorffest Breitenheim, das Jubiläum Gemischter Chor d) Schriftführer(in) Odenbach, das Jubiläum des Musikvereins Reipoltskirchen, die St.- e) bis zu 9 Beisitzerinnen oder Beisitzer Martins-Umzüge Odenbach/Adenbach, den Volkstrauertag Odenbach/ Rundschau - 14 - Ausgabe 16/2015 Adenbach, die Weihnachtsmärke Medard, Odenbach, Kaiserslautern, Bauernstammtisch Wiesweiler die Weihnachtsfeier, sowie die musikalische Rundreise am Heiligen Abend bekanntgegeben. Die meisten Proben besuchten Helmut Schnei- Der Stammtisch findet statt am Donnerstag, dem 16. April 2015. Treff- der (Odenbach), Axel Knecht und Regina Nagel. Der Musikverein steht punkt Betrieb Axel Schneider in Wiesweiler. unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Blankenburg. Thema: Anschauung des Grünlandaussatversuchs und Grünlandbege- Nähere Informationen finden Sie unter hung. mv-odenbach.jimdo.com. Referent: Herr Jürgen Adam Firma Limagrain / Advanta

v.l.n.r. (hintere Reihe) Volkmar Scheuring, Jürgen Herrmann, Jürgen Knecht, Günter Schnepp, Walter Matheis, Reinhild Borchert, Helmut Schneider (Odenbach), Wolfgang Blankenburg v.l.n.r. (vordere Reihe) Jochen Schnepp, Axel Knecht, Helmut Schneider (Adenbach), Ilona Steil, Regina Nagel TC 1978 Offenbach-Hundheim Tennis-Trainerstunden Der Tennisclub Offenbach-Hundheim bietet seinen Mitgliedern, und sol- chen die es werden wollen, auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, das Tennisspielen, mit dem Trainer Christian Schübelin, zu erlernen bzw. zu verbessern. Für die Jugendlichen wird sich der TC Offenbach-Hundheim, wie in den vergangenen Jahren, an den Kosten beteiligen! Das Informationstreffen mit Christian Schübelin findet am Samstag, 25.04.2014, 10.30 Uhr im Tennisheim Offenbach-Hundheim statt. Wir würden uns freuen, wenn von diesen Trainigsmöglichkeiten reger Gebrauch gemacht wird. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den 1. Vorsitzenden Christoph Clos, Telefon 06382/33 35. Pfälzerwald Verein e.V. Ortsgruppe Offenbach-Hundheim Am Mittwoch, dem 15.04.2015 führt die Wanderung des PWV Offen- bach-Hundheim rund um Annweiler. Abfahrt mit dem Bus ist an der Haltestelle Süssel um 07.50 Uhr. Nicht- Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Landfrauen Offenbach-Hundheim Treffen zum Frühstück Am Donnerstag, 16.04.2015, treffen wir uns um 08.30 Uhr zum Früh- stück in der Bäckerei Müller in Offenbach-Hundheim. Anmeldungen nimmt Sigrid Braun entgegen. Pfälzerwald-Verein Rutsweiler Terminänderung! Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, im April wird unsere geplante Tageswanderung vom 19.04. auf den 26. April verlegt. Treffpunkt und Abmarsch zum Bhf. Roßbach 09.30 Uhr, Ortsmitte Ruts- weiler. Krankenpflegeverein St. Julian e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 28. April, 2015, 20.15 Uhr im Jugendhaus St.Julian, Bergstr. 3. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Totengedenken 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Rechnerin 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes, der Rechnerin und des Ausschusses 6. Neuwahlen des Ausschusses und der Rechnungsprüfer 7. Verschiedenes Rundschau - 15 - Ausgabe 16/2015

Pflanzenschutz Zum 10-jährigen Bestehen: Mit den ersten Behandlungen Sonderaktion Entgiftungsfußbäder, kommen auch erste Nachfragen die ich zusammen mit meiner Kollegin durchführe. „Was spritzen die denn jetzt schon?“ Solche Fragen werden häufig Preis: statt 34 Euro, Sonderpreis 30 Euro gestellt von interessierten Nicht-Fachleuten, wenn sie zu Beginn der Auswahltermine: Dienstag, 05.05.15 oder Samstag, 09.05.15 Pflanzenschutzsaison erste Behandlungsmaßnahmen z.B. in Weinber- gen beobachten, bevor der Austrieb erfolgt und sich das neue Grün Um Terminvereinbarung unter der genannten Telefon- zeigt. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Öko- nummer wird gebeten. nomierat Norbert Schindler MdB, hat Verständnis für solche Fragen. „Die Auf Ihren Anruf freut sich: Berufskollegen, die in den nächsten Tagen und Wochen Pflanzenschutz- maßnahmen in ihren Kulturen durchführen, sind sachkundig. Sie stützen Andrea Fender, Seminare f. ganzheitliche Entwicklung sich auf Behandlungsempfehlungen der staatlichen Beratungsstellen, Holunderweg 3, 67699 Heiligenmoschel, Tel. 06363-402361 die in Rheinland-Pfalz hervorragende Arbeit leisten und gerne von den Praktikern in Anspruch genommen werden. In diese Offizialempfehlun- gen fließen neueste wissenschaftliche Ergebnisse, aktuelle Wetterdaten und sowohl ökologische wie ökonomische Erkenntnisse ein, sie gelten als unverzichtbare und neutrale Hilfestellung bei den Betriebsleitern“, so Schindler. Der Kammerpräsident, selbst Landwirt und Winzer, sieht allerdings auch den gerade in dieser Jahreszeit möglicherweise etwas irritierten Laien. „Dass sich der Spaziergänger wundert, wenn ein Winzer mit der Spritze durch den Weinberg fährt, in dem man noch gar nichts Grünes sieht, das verstehe ich. Für unsere gut ausgebildeten Winzer ist es aber auch kein Problem, die Behandlung gegen Knospenschädlinge, die zwischen dem Schwellen der Knospen und dem sogenannten „Wol- lestadium“, also kurz vor dem Austrieb der Reben, durchgeführt werden muss, zu erläutern.“ Schindler ermuntert daher seine Berufskollegen, Verständnis für entsprechende Nachfragen aufzubringen und sich die Zeit zu nehmen, für eine sachliche und für Nichtfachleute nachvollzieh- bare Antwort zu nehmen. Schlosserei · Kleinstahlbau Wir beraten Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! Allgemeine Nachrichten Treppen · Türen Einfahrts- u. Garagentore Arbeitgebermarke und Fachkräftemangel Friedhofstr. 6 · Tel. (06385) 870, Fax 5696 · 66879 Fockenberg-Limbach Kostenfreie Infoveranstaltung thematisiert Arbeitgeberattraktivität Wer qualifizierte Bewerber von sich überzeugen will, muss sich als Farbe macht attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Dazu zählen bspw. Führungskul- tur, Arbeitsorganisation oder Aufstiegsmöglichkeiten. Die sog. Employer gute Laune Brand (Arbeitgebermarke) signalisiert Bewerbern, wofür das Unterneh- !!! men als Arbeitgeber steht und was es einzigartig macht. Insbesondere KMU haben hier häufig mehr zu bieten als viele Großunternehmen. Die Infoveranstaltung speziell für KMUs „Und wofür steht Ihr Unternehmen?“ der IHK Zetis GmbH am 16. April 2015 in Kaiserslautern thematisiert, welchen Einfluss die Arbeitgeberattraktivität auf den Fachkräftemangel hat. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen unter www.zetis.de/ver- anstaltungen erwünscht. Weitere Informationen unter www.perspektive- personal.org oder bei Grit Wehrmann, Tel. 0631/303-1234 (wehrmann@ zetis.de). Über das Projekt: Ziel des Projektes „Perspektive Personal“ ist es, vor- wiegend kleine und mittlere Unternehmen über die Folgen des Fach- kräftemangels zu informieren und das Bewusstsein zum Handeln zu wecken. Dazu führt die IHK Zetis pfalzweit Infoveranstaltungen durch. Außerdem stellen wir Informationsmaterial und weiterführende Links zur Verfügung. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Rheinland-Pfalz (MSAGD) sowie der IHK Pfalz.

Unterbringung von Asylbewerbern Die Versicherer von Wohngebäuden sehen die Vermietung von Wohn- raum an Asylbewerber/Flüchtlinge als Risikoerhöhung an, die zu einer Neuberechnung der Versicherungsprämien und damit zum Teil zu einer nicht unerheblichen Steigerung führt. Bei einer nicht erfolgten Anzeige der Nutzungsänderung kann der Versicherungsschutz entfallen. Zur Vermeidung von Streitigkeiten im Schadensfall empfiehlt der GStB seinen Mitgliedskommunen, die Anmietung von Gebäuden für die Unter- bringung von Asylbewerbern/Flüchtlingen seinen Gebäudeversicherern anzuzeigen. Gleichfalls sollten private Vermieter auf den Umstand einer möglichen Gefahrenerhöhung und die Anzeigepflicht gegenüber dem jeweiligen Gebäudeversicherer hingewiesen werden. Der GStB lehnt die grundsätzliche Annahme einer Risikoerhöhung bei der Unterbringung der Asylbewerber/Flüchtlinge ab. Diese pauschale Betrachtungsweise ist aus Sicht des GStB nicht akzeptabel. Rundschau - 16 - Ausgabe 16/2015 Krankenfahrten Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Norbert Krennrich seit 2006 Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter- schnell lattung, Lattung, Dacheindeckung, nur 3.949,- €, Asbest- und Maurerarbeiten. sauber • Strahlentherapie • Dialyse Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, günstig Malerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Fest- • Chemotherapie • ambulante OP Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] preis Fragen? Tel. 06363 - 5533 • Mobil: 0179 - 8620167 67700 Niederkirchen • Auf der Schanz 3

EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Treffpunkt Lauterecken- Deutschland.de Wolfstein Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD

FeiernMuseen Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected]

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Krankenfahrten ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 SONDERABFALLWIRTSCHAFT 67678 Mehlingen • Chemofahrten [email protected] A I N E R D S T An der Heide 10 • Personenbeförderung Mobil 0170 VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER Tel. 06303 804-0 KDK eigene Rollstühle www.jakob-becker.de UND MUTTERBODEN • Krankenhaus-Einlieferungen

[email protected] www.krankenfahrten-niederkirchen.de C O N T • Ambulante OP's 8 84 76 97