ORTSFEUERWEHR ANDELSBUCH

Jahresbericht 2017

Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Inhalt

Zum Einstieg ...... - 3 - Totengedenken ...... - 4 - Ausschuss und Sachleiter ...... - 5 - Mitgliederstand ...... - 6 - Ehrungen ...... - 6 - Beförderungen ...... - 6 - Abzeichen ...... - 7 - Abzeichen und Auszeichnungen Stand 31.12.17 ...... - 8 - Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule ...... - 9 - Übungen und Schulungen ...... - 10 - Einsätze ...... - 11 - Einsatzstatistik ...... - 12 - Allgemeine Tätigkeiten ...... - 13 - Fahrzeuge ...... - 13 - Verkehrsregelung und Absperrdienste ...... - 14 - Anschaffungen ...... - 14 - Altmaterialsammlungen ...... - 14 - Leistungsbewerbe ...... - 15 - 10. Juni 2017: Tiroler Leistungsbewerbe in Silz ...... - 15 - 01. Juli 2017: Vorarlberger Landesleistungsbewerb in ...... - 16 - 08. Juli 2017: Nassleistungsbewerb Lechtal in Schattwald (Tannheimertal) ...... - 19 - 15. Juli 2017: Nassleistungsbewerb Bezirk in Krumbach ...... - 19 - Sonstige Veranstaltungen ...... - 21 - Gesamtstundenübersicht ...... - 21 - Feuerwehrjugend ...... - 22 - Schlussworte ...... - 23 -

- 2 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Zum Einstieg

Geschätzte Leser, dieser Jahresbericht soll Ihnen einen Rückblick auf die Tätigkeiten der Feuerwehr Andelsbuch im Jahr 2017 ermöglichen.

Verglichen mit dem Vorjahr war 2017, was das Einsatzgeschehen angeht, eher ruhig. Ein großer Brand in gleich zu Jahresbeginn, danach nur noch kleinere Ereignisse, die teilweise jedoch besondere Herausforderungen darstellten. Besonders bei Verkehrsunfällen sind wir immer wieder mit Bildern und Situationen konfrontiert, die es zu verarbeiten gilt. Das Risiko beim Einsatz selber verletzt zu werden, darf dabei ebenfalls nicht unterschätzt werden. Dass wir uns freiwillig tagtäglich diesem Risiko aussetzen, ist keine Selbstverständlichkeit.

Ebenfalls nicht selbstverständlich ist die Bereitschaft seine Zeit in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Annähernd 10.000 Stunden haben die Freiwilligen Feuerwehrmänner von Andelsbuch 2017 geopfert und damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit, aber auch zur Lebensqualität und Gemeinschaft im Dorf und der Region geleistet. Um diese Zahl vorstellbar zu machen: 10.000 Stunden, das entspricht in etwa einer Arbeitsleistung von ca. 6 Vollzeitangestellten.

Für diese enorme Leistung möchte ich der gesamten Mannschaft Danke sagen. Ebenfalls für Eure Kollegialität, Euren Teamgeist, das angenehme Zusammenarbeiten und für die eine oder andere Stunde in fröhlicher Gesellschaft. Genau diese schönen Stunden sind es, die uns für die eingebrachte Zeit beim Proben, bei der Büroarbeit, beim Reinigen und Aufrüsten der Geräte, beim Einsatz, und vielem mehr entschädigen. Genau diese schönen Stunden sind somit der Treibstoff für das Funktionieren des ehrenamtlich organisierten Feuerwehrwesens.

- 3 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Totengedenken

Am 11. Dezember 2017 ist unser allseits geschätztes Ehrenmitglied Alois Fink, Gaß im Alter von 80 Jahren verstorben. Wise war über 62 Jahre lang Mitglied unserer Wehr und über 40 Jahre ein fleißiger Probenbesucher. Er war Träger des goldenen Verdienstzeichens und des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze. Bis zuletzt war Wise bei geselligen Anlässen gerne dabei, soweit sein Gesundheitszustand dies zuließ.

Zur Beerdigung sind knapp 40 Wehrmänner ausgerückt um Wise die letzte Ehre zu erweisen.

Wise, ruhe in Frieden

- 4 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Ausschuss und Sachleiter

Ausschussmitglieder: Jakob Bär Kommandant Klaus Metzler Kdt.-Stellvertreter Harald Metzler Zugs-Kdt Peter Felder Zugs-Kdt Martin Berlinger Zugs-Kdt Christof Feuerstein Kassier Johannes Scalet Schriftführer Martin Moosbrugger Gerätewart Markus Ritlop Maschinisten Michael Geser Ausbildung Christian Grissemann Atemschutz Christof Kohler Jugend

Gruppenkommandanten: Felder Jodok, Geser Jos, Geser Michael, Grissemann Christian, Kempf Andreas, Lukasik Michael, Moosbrugger Martin, Ritlop Markus, Scalet Johannes, Schneider Christof, Schneider Simon

Sachleiter: Pager und Funkgerätewart Berlinger Martin Atemschutz Berlinger Martin, Grissemann Christian, Lukasik Michael, Schneider Alexander Schlauchwart Egender Christof, Zündel Johannes Jugendleiter Kohler Christof Jugendbetreuer Felder Bernhard, Ritlop Herbert, Schneider Simon Drehleiter Felder Peter Chronist Feuerstein Thomas, Fähnrich Feuerstein Thomas, Meisten Funkausbildung Jäger Peter, Geser Jos Ausbilder, Homepage Geser Michael Lageführung Kempf Andreas Gebäudewart Metzler Harald Diensteinteilung Metzler Klaus Maschinistenausbilder Ritlop Markus, Moosbrugger Martin Bekleidungswart Schneider Andreas Bereitschaftsraum Geser Jos Fahrzeugwart Braun Matthias, Moosbrugger Martin Altstoffe, Wettkampfplatz Metzler Jodok

- 5 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Mitgliederstand

Stand 31.12.2017: 65 Aktive 2 Passive 22 Ehrenmitglieder 13 Jugend 102 Mitglieder

Von der Jugend in den Aktivstand gewechselt haben: Bayer Stefan Berchtold Jakob Feuerstein Manuel Geser Peter Kempf Jakob Kohler Florian Ritlop Anton

Der Feuerwehr beigetreten ist Kaufmann Julio aus .

Freiwillig ihren Dienst beendet haben: Fink Lukas, Leitner Florian, Leitner Simon, Nazari Zemarialai und Sherzad Abdul Rahman.

Ehrungen

Für 15-jährige Tätigkeit als Bewerter wurde AFK Harry Simeoni die goldene Bewerterspange überreicht. Harry wurde bei der 210. Verbandssitzung zum Landesbewerbsleiter für bestellt und war als Bewerter bei der Feuerwehrolympiade in Villach unterwegs. Es macht mich besonders stolz, dass dieses Amt von einem Mitglied unserer Wehr ausgeübt wird. Zu dieser sehr seltenen und besonderen Ehre gratulieren wir herzlich.

Beförderungen

Nach 6 Jahren Mitgliedschaft zum Oberfeuerwehrmann: Feuerstein Florian

- 6 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Abzeichen 2017 sind wieder einige Mitglieder bei Einzel- und Gruppenbewerben angetreten und konnten folgende Abzeichen erringen:

FLA Funk Bronze Feuerstein Christof Moosbrugger Martin Schneider Andreas Schneider Simon FLA Bronze Bayer Stefan Berchtold Jakob Feuerstein Manuel Geser Peter Kaufman Julio Kempf Jakob Kohler Florian Ritlop Anton FLA und BFLA Silber Fink Mathias FLA Gold Berlinger Martin Metzler Klaus Scalet Johannes Schneider Simon

Herzliche Gratulation im Namen der gesamten Mannschaft. Um die oben gelisteten Abzeichen zu erhalten bedarf es einigen Anstrengungen. Besonders der Erwerb des Goldabzeichens stellt einen Höhepunkt für einen Feuerwehrmann dar. Nicht umsonst wird dies als Feuerwehrmatura bezeichnet, ist doch eine sehr umfangreiche Vorbereitung nötig. Nach dem Vorbereitungslehrgang und fünf Wochen intensivem Lernen und Üben waren unsere vier „Goldjungs“ bestens gerüstet. Eine gute Tagesverfassung und gute Nerven sind am Prüfungstag ein absolutes Muss. Zahlreiche Disziplinen, wie Marschübungen, Befehlsausgabe, Planspiel, etc. sind zu absolvieren. Alle vier haben die Prüfungen auf Anhieb bestanden.

- 7 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Abzeichen und Auszeichnungen Stand 31.12.17

Bronzenes Verdienstkreuz ...... 9 Silbernes Verdienstkreuz ...... 1

Bronzene Verdienstmedaille für 25 Jahre ...... 41 Silberne Verdienstmedaille für 40 Jahre ...... 28 Goldene Verdienstmedaille für 50 Jahre ...... 17 60 Jahre Zugehörigkeit ...... 4 70 Jahre Zugehörigkeit ...... 1

Funkleistungsabzeichen Bronze ...... 29 Funkleistungsabzeichen Silber ...... 17 Funkleistungsabzeichen Gold ...... 14

Leistungsabzeichen Bronze ...... 84 Leistungsabzeichen Silber ...... 64 Leistungsabzeichen Gold ...... 11

Bundesleistungsabzeichen Bronze ...... 75 Bundesleistungsabzeichen Silber ...... 59

Strahlenschutzabzeichen ...... 4

Atemschutzabzeichen Bronze ...... 12 Atemschutzabzeichen Silber ...... 9

Technische Hilfeleistung Stufe 1 ...... 2 Technische Hilfeleistung Stufe 2 ...... 1 Technische Hilfeleistung Stufe 3 ...... 1

Deutsche int. Leistungsabzeichen Bronze ...... 1 CTIF Olympiade ...... 1 Luxemburg Leistungsabzeichen Bronze ...... 2

Bewerterspange in Bronze ...... 2 Bewerterspange in Silber ...... 2 Bewerterspange in Gold.……………………………………………..2

- 8 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule

Bezeichnung Tage Name Atemschutz 3 Berchtold Andreas Atemschutz 3 Berchtold Clemens Atemschutz 3 Berchtold Josef Atemschutz 3 Feuerstein Florian Atemschutz 3 Fink Mathias Atemschutz 3 Kaufmann Julio Branddienst-Grundausbildung 2 Bayer Stefan Branddienst-Grundausbildung 2 Kohler Florian Brandschutzpläne Grundlagen 1 Braun Mattias Brandschutzpläne Grundlagen 1 Schneider Andreas Einsatzleiter 2 Bär Jakob Einsatzleiter 2 Leitner Bertram Einsatzmanagement 2 Felder Jodok - 86 Einsatzmanagement 2 Moosbrugger Martin Funk 2 Egender Christoph LFV Hausmesse 1 Berlinger Martin LFV Hausmesse 1 Grissemann Christian LIS 1 (Lage- und Informationssystem) 1 Bär Jakob LIS 1 (Lage- und Informationssystem) 1 Feuerstein Christof LIS 1 (Lage- und Informationssystem) 1 Fink Mathias LIS 1 (Lage- und Informationssystem) 1 Grissemann Christian LIS 1 (Lage- und Informationssystem) 1 Kempf Andreas LIS 1 (Lage- und Informationssystem) 1 Moosbrugger Martin LIS 2 (Lage- und Informationssystem) 1 Berlinger Martin LIS 2 (Lage- und Informationssystem) 1 Fink Mathias LIS 2 (Lage- und Informationssystem) 1 Kempf Andreas LIS 2 (Lage- und Informationssystem) 1 Scalet Johannes Maschinist Hubrettungsgeräte 3 Braun Mattias Maschinist Hubrettungsgeräte 3 Schneider Simon Maschinist TLF 3 Wohlgenannt Johannes Motoren- und Pumpen-Wartung 1 Braun Mattias Motoren- und Pumpen-Wartung 1 Moosbrugger Martin Personenrettung-Grundausbildung 1 Feurstein Josef Personenrettung-Grundausbildung 1 Kaufmann Julio Personenrettung-Grundausbildung 1 Kohler Florian Realfeuertraining Feststoff 1 Berlinger Martin Technische Hilfeleistung Grundausbildung 1 Feurstein Josef Technische Hilfeleistung Grundausbildung 1 Kaufmann Julio Technische Hilfeleistung Grundausbildung 1 Kohler Florian Truppführer 2 Braun Mattias Truppführer 2 Schneider Andreas Vorbereitung FLA Funk Bronze 1 Feuerstein Christof

- 9 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Bezeichnung Tage Name Vorbereitung FLA Funk Bronze 1 Schneider Andreas Vorbereitung FLA Funk Bronze 1 Schneider Simon Vorbereitung FLA Gold 1 Berlinger Martin Vorbereitung FLA Gold 1 Metzler Klaus Vorbereitung FLA Gold 1 Scalet Johannes Vorbereitung FLA Gold 1 Schneider Simon Zugskommandanten 3 Felder Jodok - 86 Zugskommandanten 3 Schneider Simon

50 (23) Mann unserer Wehr haben 2017 insgesamt 584 Stunden ihrer Freizeit bei Lehrgängen in Feldkirch und Vaduz geopfert.

Übungen und Schulungen Ein großer Stundenaufwand wurde für Übungen und Schulungen aufgebracht.

So haben 2254 Personen bei 208 Probeneinheiten ganze 6640 Std. geprobt um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

Anzahl Tätigkeit Mann Stunden 3 Atemschutzproben 30 37 2 Chargenschulungen 27 48 18 Drehleiterproben 88 172 9 Fahrerschulungen 32 61 7 Funkübungen 21 42 4 Zugsübungen 87 174 1 Kreisübung 9 18 8 Maschinistenproben 45 90 1 Schulungsabend 44 88 8 Vollproben 350 676 6 Zusatzübungen, sonstige Übungen 106 288 45 gesamte Feuerwehrjugend 442 1.580 92 Wettkampfproben 828 1656 4 JHV, Sonstiges 145 270

- 10 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Einsätze

Datum Zeit Alarmierungsart Ort Mann Stunden 04.01.17 02:33 f4 Vollbrand Wohnhaus Alberschwende Hof 340 27 68 05.01.17 17:13 f6 Verkehrsunfall L200 Höhe Mülldeponie 23 41 15.01.17 00:47 f3 BMA (intern) BMA Täuschungsalarm 16 10 27.02.17 17:38 f3 Rauchentwicklung Schwarzenberg Blaser 529 27 24 04.03.17 20:45 f1 Funken Andelsbuch Bühel 10 23 06.04.17 20:23 f3 Rauchentwicklung Gräsalp – Fam. Oberhauser 7 5 23.05.17 12:14 f2 Verkehrsunfall L200 Höhe Bauhof Bersbuch. 10 18 01.06.17 11:50 f14 BMA Mevo Bersbuch, Täuschung 12 4 14.06.17 07:34 f11 Patientenbergung Damüls 131 4 5 26.07.17 09:56 f6 Verkehrsunfall L200 Höhe Auto Meusburger 19 27 05.08.17 21:10 f11 Sturmschaden Großdorf Dorf 5 10 16 01.09.17 09:26 f2 Verkehrsunfall L200 Höhe Feuerwehrhaus 11 7 10.10.17 09:49 f2 Verkehrsunfall L200 Höhe Mülldeponie 11 11 11.11.17 13:51 f1 Personenrettung Hof 813 (WA Hof), Aufzug 17 8 17.11.17 09.57 f2 Verkehrsunfall L200 Höhe Tankstelle 29 35

Anzahl Stichwort Bedeutung Anzahl Stichwort Bedeutung 2 f1 Kleinstereignis 2 f6 Bergeschere 4 f2 Kleinereignis 0 f9 Großschadenslage 3 f3 Mittelereignis 2 f11 Sondereinsatzmittel 1 f4 Großereignis 1 f14 Brandmeldeanlage 0 f5 Nachbarliche 15 Einsätze 2016 Hilfeleistung gesamt

- 11 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Einsatzstatistik Verglichen mit dem extrem einsatzintensiven 2016 war das Berichtsjahr 2017 eher ruhig. Vor allem durch die gottlob ausgebliebenen Großereignisse waren wesentlich weniger Einsatzstunden zu verzeichnen. Die Anzahl der technischen Einsätze ist ebenfalls stark zurückgegangen. Dies liegt vor allem am starken Rückgang bei Ölbindemitteleinsätzen und dem Wegfall der Paragleiter- Baumbergungen. Die Transporte bei den Baumbergungen werden nicht mehr von der Feuerwehr durchgeführt, da kein passendes Fahrzeug mehr vorhanden ist.

2016 – bei 39 Einsätzen = 906 Std.

2017 – bei 15 Einsätzen = 275 Std.

40

35

30

25

20

15

10

5

0 2013 2014 2015 2016 2017

Brandeinsätze Technische Einsätze Nachbarliche Hilfeleistung Fehlalarm Gesamtanzahl

Einsatzarten 2013 2014 2015 2016 2017 Brandeinsätze 7 6 2 6 4 Technische Einsätze 16 9 14 28 9 Nachbarliche Hilfeleistung 4 6 7 4 0 Fehlalarm 1 0 1 1 2 Gesamtanzahl 28 21 24 39 15

- 12 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Allgemeine Tätigkeiten

Im Berichtsjahr 2017 sind 1683 Stunden für die allgemeinen Tätigkeiten aufgebracht worden.

Tätigkeit Anzahl Stunden

Büroarbeiten 292 836

Fahrzeug- und Gerätewartung 125 270

Gebäude- und Wettkampfplatzwartung 19 116

Sitzungen und Besprechungen 20 386

Chronik 21 40

Sonstiges 15 35

Gesamt 492 1683

Fahrzeuge

Fahrzeug Fahrtkilometer

Kommandofunkfahrzeug (Kdo.-Fu.) Bj. 2007 5200

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) Bj. 1989 770

Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung (LFB-A) Bj. 2000 560

Drehleiter Bregenzerwald (DLK 23-12) Bj. 2000 880

Tanklöschfahrzeug (TLF-A 2000-200) Bj. 2006 700

Schlauchanhänger Bj. 1958 200

Tragkraftspritzenanhänger Bj. 1955 50

Gesamtkilometer 8360

- 13 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Verkehrsregelung und Absperrdienste

Datum Veranstaltung Mann Stunden 15.06.17 Absperrdienst Fronleichnam 4 12 17.06.17 Flohmarkt Rotes Kreuz 2 9 18.06.17 Flohmarkt Rotes Kreuz 2 6 26.08.17 Vorarlberg Marathon Absperrdienst 4 10 24.09.17 FC Open-Air Innwälder 3 5 26.10.17 Ziegen- und Pferdeausstellung 15 68 26.10.17 Ziegen- und Pferdeausstellung 7 25 26.10.17 Ziegen- und Pferdeausstellung 19 48 05.11.17 Absperrdienst Seelensonntag 2 4

Gesamt 58 184

Danke an unseren Ktd-Stv. Klaus Metzler für das reibungslose Einteilen der Dienste.

Anschaffungen Im Berichtsjahr 2017 wurden nur kleinere Anschaffungen getätigt: So wurden unsere Gerätewarte mit neuem Werkzeug ausgestattet, die Drehleiter wurde mit einem Tablet versehen und einige Atemluftflaschen sowie Pager wurden ausgetauscht. Außerdem musste für die neu hinzugekommenen Aktivmitglieder Bekleidung angeschafft werden.

Voll im Gang ist die Ersatzbeschaffung für unser 28 Jahre altes MTF. Voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2018 wird der VW-Bus der neuesten Generation geliefert, ausgeführt als klassisches Mannschaftsfahrzeug mit den nötigsten feuerwehrtechnischen Einrichtungen. Im gleichen Zug wird unser 10-jähriges KdoF-Fahrzeug aufgewertet und mit neuer Technik den Anforderungen der digitalen Welt angepasst.

Altmaterialsammlungen In gewohnter Weise haben unsere wertvollen Passiv- und Ehrenmitglieder die Altmaterialsammlungen durchgeführt.

Bei den Altmaterialsammlungen im Berichtsjahr 2017 wurden durch die Feuerwehr wieder tonnenweise Papier und Alteisen bei den Sammelstellen eingesammelt, insgesamt haben dafür 48 Mann ca. 150 Stunden aufgebracht. Mit einem Teil des bei den Sammlungen erwirtschafteten Gewinns haben die Papiersammler einen Ausflug ins Ötztal gemacht. Aber nicht nur Altmaterialsammlungen, auch die Pflege des Wettkampfplatzes, Reinigungsarbeiten im und ums Gerätehaus sowie weitere wertvolle Dienste werden von dieser Truppe rund um Ehrenkommandant Dokus Metzler übernommen. Dafür ein herzliches Vergeltsgott.

- 14 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Leistungsbewerbe Ein wichtiger Baustein der Ausbildung sowie ein wesentliches Element der Teambildung sind die Bewerbe. Im Jahr 2017 haben sich 3 Bewerbsgruppen bei über 90 Proben rund 1650 Stunden auf die Wettkämpfe vorbereitet.

10. Juni 2017: Tiroler Leistungsbewerbe in Silz

Gruppe Simon Schneider:

Simon Schneider, Florian Feuerstein, Andreas Berchtold, Clemens Berchtold, Christof Feuerstein, Mathias Braun, Alexander Schneider, Mathias Fink, Josef Berchtold

Klasse Platzierung Zeit Fehlerpunkte Staffelzeit Bronze A Gäste 5. Rang 41,32 0 52,85 Silber A Gäste 11. Rang 46,76 15 55,94

- 15 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Gruppe Klaus Metzler:

Klaus Metzler, Anton Ritlop, Julio Kaufmann, Jakob Berchtold, Stefan Bayer, Manuel Feuerstein, Florian Kohler, Peter Geser, Jakob Kempf Klasse Platzierung Zeit Fehlerpunkte Staffelzeit Bronze A Gäste 12. Rang 42,46 5 56,35

01. Juli 2017: Vorarlberger Landesleistungsbewerb in Lustenau

Gruppe Simon Schneider:

Simon Schneider, Christof Feuerstein, Mathias Fink, Florian Feuerstein, Alexander Schneider, Clemens Berchtold, Christof Egender, Josef Berchtold, Mathias Braun

Klasse Platzierung Zeit Fehlerpunkte Staffelzeit BFLA Silber A 5. Rang 41,89 15 54,24 FLA Silber A 12. Rang 45,09 20 54,86

- 16 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Gruppe Jakob Bär:

Jakob Bär, Anton Ritlop, Julio Kaufmann, Jakob Berchtold, Stefan Bayer, Manuel Feuerstein, Florian Kohler, Peter Geser, Jakob Kempf Klasse Platzierung Zeit Fehlerpunkte Staffelzeit BFLA Bronze A 16. Rang 40,19 15 55,97 FLA Bronze A 19 Rang 48,04 0 56,68

Der goldene Helm geht an die Feuerwehr Au mit einer Finalzeit von 39,92s.

Feuerwehrjugend – Gruppe Bronze:

Jakob Geser, Simon Ritlop, Lukas Bär, Lukas Forster, Benedikt Kempf, Daniel Mätzler, Lukas Kriegner, Aushilfe aus Au, Andreas Ritlop

Klasse Platzierung Zeit Fehlerpunkte Staffel FJLA Bronze 25. Rang 73,06 55 91,42

- 17 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Feuerwehrjugend – Gruppe Silber:

Jakob Geser, Simon-Anton Mätzler, Lukas Bär, Florian Simeoni, Benedikt Kempf, Daniel Mätzler, Lukas Kriegner, Philipp Berchtold, Andreas Ritlop Klasse Platzierung Zeit Fehlerpunkte Staffel FJLA Silber 3. Rang 71,87 0 86,68 Finale 4. Rang 73,52 0

- 18 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

08. Juli 2017: Nassleistungsbewerb Lechtal in Schattwald (Tannheimertal)

Gruppe Markus Ritlop:

Markus Ritlop, Thomas Feuerstein, Martin Berlinger, Michael Lukasik, Peter Felder, Jodok Felder, Christof Feuerstein, Jakob Bär, Christian Grissemann

Klasse Platzierung Zeit Fehlerpunkte Bronze A Gäste 4. Rang 48,42 10 Bronze B Gäste 2. Rang 50,53 5

Gruppe Klaus Metzler:

Klaus Metzler, Anton Ritlop, Julio Kaufmann, Jakob Berchtold, Stefan Bayer, Manuel Feuerstein, Florian Kohler, Peter Geser, Jakob Kempf

Klasse Platzierung Zeit Fehlerpunkte Bronze A Gäste 7. Rang 57,67 5

15. Juli 2017: Nassleistungsbewerb Bezirk Bregenz in Krumbach

Gruppe Markus Ritlop:

Markus Ritlop, Thomas Feuerstein, Martin Berlinger, Michael Lukasik, Peter Felder, Jodok Felder, Christof Feuerstein, Jakob Bär, Christian Grissemann Klasse Platzierung Zeit Fehlerpunkte Bronze A 15. Rang 50,23 15

- 19 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Gruppe Simon Schneider:

Markus Ritlop, Mathias Braun, Alexander Schneider, Simon Schneider, Mathias Fink, Christof Egender, Clemens Berchtold, Florian Feuerstein, Josef Berchtold Klasse Platzierung Zeit Fehlerpunkte Bronze A 11. Rang 50,11 10

Gruppe Klaus Metzler:

Klaus Metzler, Anton Ritlop, Julio Kaufmann, Jakob Berchtold, Stefan Bayer, Manuel Feuerstein, Florian Kohler, Peter Geser, Jakob Kempf

Klasse Platzierung Zeit Fehlerpunkte Bronze A 9. Rang 52,41 5

- 20 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Sonstige Veranstaltungen

Datum Veranstaltung 28.01.17 Schitag Niedere 03.02.17 Jahreshauptversammlung Gasthof Löwen 25.02.17 Vereinerennen Niedere 17.03.17 Verbandstag in 18.03.17 Anerkennungsessen Probenbesuch 24.03.17 Bezirkstag in Hörbranz 15.06.17 Ausrückung Fronleichnam 17.06.17 Jugend Probebewerb in Andelsbuch 01.07.17 Landesbewerb in Lustenau 15.07.17 Naßbewerb in Krumbach 05.08.17 Abschlußgrillen Wettkämpfer 11.08.17 Summorhock Feuerwehr 29.09.17 Besichtigung Kaufmann und Oktoberfestle 21.10.17 Übung Volksschule mit Probenabschluß 05.11.17 Fahnenabordnung Seelensonntag 21.11.17 Kameradschaftshock Passiv- und Ehrenmitglieder 09.12.17 Weihnachtsfeier 15.12.17 Beerdigung Alois Fink

Gesamtstundenübersicht

Art Mann Stunden

Einsätze 233 275

Übungen und Schulungen 2254 6640

Ordnungsdienste 58 184

Allgemeine Tätigkeiten 492 1683

Lehrgänge 50 584

Altmaterialsammlungen 48 150

Gesamtsumme 3135 9516

- 21 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Feuerwehrjugend Enormes geleistet hat auch 2017 wieder unsere Feuerwehrjugend, angeführt von Christoph Kohler, Bernhard Felder, Simon Schneider und Herbert Ritlop. Neben unzähligen Proben wurden 2017 unter andrem folgende Aktivitäten durchgeführt:

 Rodelrennen Au  Wissenstest in , dabei wurden folgende Abzeichen errungen: Bronze: Lukas Bär, Lukas Forster, Benedikt Kempf, Paul Kohler, Sebastian Ritlop, Simon Ritlop Silber: Philipp Berchtold, Simon-Anton Mätzler Gold: Jakob Geser – Bühel, Lukas Kriegner, Daniel Mätzler, Andreas Ritlop, Florian Simeoni Ich gratuliere allen zu den bestandenen Wissenstests. Damit seid ihr bestens für die kommenden Aufgaben vorbereitet.  Schwenden Niedere  Durchführung Jugend-Probebewerb in Andelsbuch  Leistungsbewerbe, dabei wurden unter anderem folgende Abzeichen errungen: Bronze: Simon Ritlop, Lukas Bär, Lukas Forster, Benedikt Kempf Silber: Philipp Berchtold, Florian Simeoni, Simon-Anton Mätzler Gold: Jakob Geser, Daniel Mätzler Ich gratuliere allen zu den erreichten Abzeichen. Besonders freut mich, dass Jakob und Daniel die Abzeichen in Gold bestanden haben. Alle die angetreten sind, haben die Ziele erreicht. Das ist eine großartige Leistung, auf die wir stolz sein dürfen und zeugt von guter Arbeit der Ausbildner.  Kreisübung Jugend in  Ausflug Cambomare (Erlebnisbad) in Kempten

Ein großes Dankeschön gebührt den Ausbildern Christoph, Bernhard, Simon und Herbert. Sie opfern wirklich viele Stunden ihrer Freizeit für die so wichtige Jugendarbeit. Nur so ist es möglich, dass wir bestens ausgebildete Jugendliche in den Aktivstand übernehmen können. Danke und macht weiter so.

- 22 - Ortsfeuerwehr Andelsbuch Jahresbericht 2017

Schlussworte Das Jahr ist vorbei, die Arbeit (großteils) gemacht. Auch dieses Jahr hat sich das Aufteilen der Arbeitslast auf möglichst viele Schultern bewährt. Dadurch werden nicht nur einzelne entlastet sondern vor allem auch viele durch die enge Einbindung und Bestätigung motiviert.

An dieser Stelle darf ich danken: meinem Stellvertreter Klaus, den drei Zugskommandanten Howy, Peter und Martin, dem Schriftführer Johannes, Kassier Christof und allen Gruppenkommandanten und Sachleitern für die gewissenhafte Erledigung und möglichst faire Aufteilung der Aufgaben. Ihr leistet großartiges.

Der gesamten Mannschaft für die Einbringung ihrer Freizeit für Einsätze, Proben und alles was sonst noch anfällt.

Den angrenzenden Organisationen wie Polizei und Rettung für die gute Zusammenarbeit.

Unserem AFK Harry Simeoni, dem BFI Herbert Österle, dem BV Bertram Leitner sowie dem Landesfeuerwehrverband angeführt von LFI Hubert Vetter und Günther Watzenegger.

Und nicht zuletzt unserer Heimatgemeinde mit Bürgermeister Bernhard Kleber, der stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen hat.

In diesem Sinne blicke ich zuversichtlich dem neuen Jahr entgegen und schließe mit den Worten: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.

Andelsbuch, im Jänner 2018 Kommandant Jakob Bär

- 23 -