Jahrgang 16 Freitag, den 12. April 2013 Nummer 15

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 4

Ehingen a. Ries Seite 6

Megesheim Seite 7

Munningen Seite 8

Oettingen Seite 10

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 15/13 Redaktionsschlusshinweis Öffnungszeiten Das nächste Mitteilungsblatt für das Jahr 2013 erscheint in der 17. Kalenderwoche 2013. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis zum Montag, 22.04.2013, 11.00 Uhr im Rathaus Oettin- AOK gen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermei- im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 ster ab. Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@ Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr oettingen.de eingesandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion Heimatmuseum Oettingen behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte Hofgasse 14 - 86732 Oettingen i.Bay. mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 ligen Gemeinde. Öffnungszeiten: Mi - So 14 - 17 Uhr - Führungen nach Voranmeldung Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de

Stadtbibliothek Oettingen Stadtbibliothek...... Schloßstraße 50 (Am Königstor) Telefon 42 67...... [email protected] Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekannt- machungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oet- Öffnungszeiten tingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr Information. Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Herzliche Einladung Vielseitiger Wochenmarkt zum 1. Oettinger Leserfrühstück jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger am Samstag, 20. April 2013 um 10 Uhr Marktplatz. Die Stadtbibliothek lädt in Zusammenarbeit mit der Oettin- ger Bücherstube zu einem gemütlichen kleinen Frühstück ins Stadtcafe ein. Neben allerhand leckeren Sachen gibt es ausgewählte Buch- und Lesetipps aus den gerade erschie- nenen Frühjahrsromanen, die demnächst dann auch in der Ferienbroschüre „Ferien im Landkreis Bücherei ausgeliehen werden können. Donau-Ries 2013“ Das Team der Stadtbibliothek bittet um Anmeldung in der Bücherei, da die Plätze beschränkt sind. Die Ferienbroschüre 2013 „Ferien im Landkreis Donau-Ries 2013“ - zusammengestellt von der Kommunalen Jugendarbeit Unkostenbeitrag pro Person € 3,—. des Landkreises Donau-Ries - liegt bei allen Gemeindeverwal- tungen und im Rathaus in Oettingen aus. Völkerkundemuseum

Weitere Informationen erhalten Sie unter Aktuelle Ausstellung www.familie-im-donau-ries.de „Letzte Ölung.Niger-Delta“. oder von der Kommunalen Jugendpflegerin Frau Barbara Anschrift: Schloßstraße 1, 86732 Oettingen i.Bay. , Tel. 3910 Rembold, Tel. 0906/74158 - Homepage: www.oettingen.de Email: [email protected] Öffnungszeiten: Di-So ...... 11 - 17 Uhr

Fundsachen Residenzschloss Oettingen Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. Schlossführungen 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. Von Palmsonntag bis Allerheiligen sind Führungen täglich - verschiedene Schlüssel Dienstag bis Samstag um 14 Uhr und an Sonn- und Feier- Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags tagen um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Im Juli und August und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. zusätzlich am Dienstag bis Samstag um 11 Uhr. Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen. Gruppen werden jederzeit nach Anmeldung geführt. Anfragen de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahr- bei der Fürstlichen Verwaltung, Tel. 09082/9694-24 oder in der räder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort Tourist-Information Oettingen, Tel. 09082/709-52. „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Sonderausstellung „Historisches Spielzeug“ Hinweis: Die Besichtigung der Sonderausstellung „Historisches Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- Spielzeug“ ist in jede reguläre Schlossführung einge- fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder schlossen. abgegeben. NordRies-Kurier - 3 - Nr. 15/13 Mobile Polizeiwache Erdaushubdeponie Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat Die Erdaushubdeponie auf dem Roßfeld ist geschlossen. auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Anlaufstelle für die Bürger bereit. Nächster Termin: Donnerstag, 2. Mai 2013 Sonstige Mitteilungen

VHS unterwegs - Minigolfanlage, Kiosk und Biergarten im Wörnitzflussbad Exkursionen und Führungen im April und Mai Der Minigolfplatz, der Biergarten und der Kiosk im Frei- Führung durch den Römerpark in Ruffenhofen bad sind am Wochenende bei schönem Wetter ab 14.00 Kursleiter: Werner Paa Uhr geöffnet. Infos unter 0160/90666002. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit das Lime- seum zu besuchen. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr ent- halten. Dienstag, 17.04. 2013, Führung: 9.30 - 11.00 Uhr Veranstaltungen Treffpunkt: 9.00 Uhr Krankenhausparkplatz, Oettingen bzw. 9.30 Uhr Parkplatz Limeseum, Ruffenhofen, Kursgebühr: 5,00 VdK Ortsverband Oettingen €, ermäßigt: 4,00 € Der VdK Oettingen bietet 2013 folgende Fahrten an: Führung im unterirdischen, atombombensicheren am 04.05. - Fahrt zum Holunderdorf Bischofsmais Hilfskrankenhaus - ein einzigartiges Zeugnis und der Zeitgeschichte vom 10. bis 14. Juni nach Rügen-Hidensse Kursleiter: Wolfgang Faig Anmeldung für beide Fahrten am 24. April von 10.00 Uhr bis 4000 Quadratmeter unterirdischer Gänge und Kammern. Der 11.30 Uhr im Gasthaus zum Ochsen in Oettingen. atombombensichere Bau unter der Berufsschule in Gunzen- hausen war das erste so genannte Hilfskrankenhaus der Bun- desrepublik, das Betten für 600 Menschen vorsah. Wir führen Sie durch dieses einzigartige Zeugnis der Zeitgeschichte. Die Blutspendetermin in Wassertrüdingen Temperatur im Hilfskrankenhaus beträgt nur 8-10 Grad; bitte Mittwoch, 17. April von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr entsprechende Kleidung und feste Schuhe anziehen. in der Hesselberghalle 1 Nachmittag 16:00 - 17:30 Uhr, Freitag, 26.4. 2013, Eintritt u. Führung: 13,00 € ermäßigt: 10,00 € Treffpunkt: Berufsschule Gunzenhausen, Eingang Schulzen- AWV Nordschwaben trum Bismarckstr. 24 Exkursion zum ehemaligen Militärflugplatz Heuberg Kursleiter: Werner Paa Abfuhrplan 2013 Bitte festes Schuhwerk mitbringen! Treffpunkt: Gedenkstätte blaue Tonne Gelber Sack Flugplatz Heuberg Oettingen 1 Nachmittag 13:00 - 16:00 Uhr, Samstag, 04.05. 2013 Gebiet 1 26.04.2013 30.04.2013 Kursgebühr: 6,00 €, ermäßigt: 5,00 € Gebiet 2 24.04.2013 29.04.2013 Die Klosterkirche - eine besondere Führung Auhausen 24.04.2013 29.04.2013 Kursleiterin: Gerlinde Bach, Kirchenführerin Ehingen 24.04.2013 16.04.2013 Ein Abend mit interessanten „Entdeckungen“. 26.04.2013 29.04.2013 1 Abend 20:00 - 21:30 Uhr, Mittwoch, 08.05.2013 Gebiet 1 24.04.2013 19.04.2013 Treffpunkt: Klosterkirche Auhausen Gebiet 2 26.04.2013 Kursgebühr: 5,00 €, ermäßigt: 4,00 € Anmeldungen sind ebenfalls noch möglich im Büro der VHS Oettingen unter 09082/90154. Biotonnen Von Mai bis November werden die Biotonnen wöchentlich geleert. Freie Plätze in VHS Kursen im April und Mai Malen auf Leinwand mit Acrylfarben für Kinder (ab 4 Jahren) Recyclinghof, Kursleiterin: Annette Pattavina, Grafikerin Fürfällmühlweg Oettingen In diesem Kurs kannst du das Malen mit Acrylfarben auspro- Mittwoch und Freitag ...... 14.00 - 17.00 Uhr bieren und moderne Acryltechniken kennen lernen. Wir expe- Samstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr rimentieren je nach Thema mit verschiedenen Techniken und Materialien. Materialkosten: Leinwand und Farbe ca. 8 € bitte direkt an die Kursleiterin bezahlen. Grünabfallsammelplatz Mitzubringen sind: versch. Flach- und Rundpinsel, Wasser- glas, Lappen, 1 alter Teller, unempfindliche Kleidung, Bleistift Mittwoch ...... 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Radiergummi. 1 Nachmittag 15:00 - 18:00 Uhr, Samstag, Samstag...... 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.04.2013, Volkshochschule, Werkraum, Kursgebühr: 10,00 € NordRies-Kurier - 4 - Nr. 15/13 Geschenke aus dem Garten mit Gartenbäuerin Pau- line Hirle Für gute Freunde sucht man oft ein besonderes Geschenk. Warum nicht einmal Löwenzahn-Orangengelee, Zehnkräuter- salz, Chutney oder ein Tomaten-Bärlauchrelish? Bitte mitbrin- gen: Schürze, schöne Flaschen oder kleine Schraubgläser Anschrift: Gemeinde Auhausen (falls vorhanden). Materialkosten: ca. 6,— € Klosterstraße 12 1 Abend 19:00 - 22:00 Uhr, Montag, 22.04.2013, Volkshoch- 86736 Auhausen schule, Küche der VHS, Kursgebühr: 8,00 € ermäßigt: 7,00 € Tel.: 09832/7654 Gartendeko filzen mit Kursleiterin Ulrike Höhn Telefax: 09832/708664 Wir filzen Blumengirlanden, Lichterketten, beleuchtete Steine, Handy 0175/55 55 057 usw. Materialkosten: ab 5,— € Internet: www.auhausen.de 1 Abend 18:00 - 22:00 Uhr, Freitag, 26.04.2013 Email: [email protected] Volkshochschule, Werkraum, Kursgebühr: 12,00 € ermäßigt: Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: 10,00 € Auhausen Intensivkurs Englisch - Prüfungsvorbereitung für die Dienstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittlere Reife Mittwoch...... 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Kursleiterin: Ulrike Höhn, Lehrerin Donnerstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Nutzt die Chance und bereitet euch optimal auf die Abschluss- Dornstadt prüfung vor! Kurs ist auch für Schüler von Wirtschaftsschulen Dienstag...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr bzw. Hauptschulen (M-Zweig) geeignet. 4 Vormittage 09:00 - 13:00 Uhr, Dienstag, 21.05.2013 bis 24.05.2013 Amtliche Bekanntmachungen Volkshochschule, Kursraum 2. Stock, Kursgebühr: 50,00 € Nähere Informationen und Anmeldung im Büro der VHS Oet- tingen unter 09082/90154 oder über die Homepage: Gemeindebibliothek www.vhs-oettingen.de Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Über Kinder-, Sach-, Abenteuer- und Romanbücher ist alles vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- liehen werden. Neu: Hörbücher auf CD. Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.

Hundekot auf öffentlichen Wegen und Grünflächen Mehrere Bürger beschwerten sich über die vielen Hundeko- thaufen an öffentlichen Wegen und Grünflächen. Besonders betroffen sind die Wegeränder zum Kellerberg und bis zum Sendemast. Des Weiteren die Wegeränder zum Herrenweiher, sogar die freien Bauplätze „Am Breitenrain“ werden massiv mit Hundekot verunreinigt. Die Gemeindeverwaltung bittet deshalb, dass der Besitzer des Hundes die Hinterlassenschaft seines Vierbeiners aufsammelt und in der Mülltonne entsorgt. Von den Bürgern wurden vor allem auch die Namen der Hun- debesitzer genannt, die tagtäglich ihre Hunde an den obenge- nannten Strecken ausführen. Sollte keine Besserung eintreten, wird die Hundesteuer massiv angehoben. NordRies-Kurier - 5 - Nr. 15/13 Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten

Osterbrunnen in Dornstadt! Evang. Kirchengemeinde Auhausen Sonntag, 14.04. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner), Kindergot- tesdienst Sonntag, 21.04. 08.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) 10.00 Uhr Kindergottesdienst 15.00 Uhr Seniorenabendmahl (Pfr. Layh)

Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Sonntag, 14.04. 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner) Sonntag, 21.04. Von Mitgliedern des Verschönerungsverein Dornstadt wurde 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein), Kinder- der Dorfbrunnen österlich geschmückt. gottesdienst

Veranstaltungen Auhausen: April 12. April Bürgerversammlung, Feuerwehrhaus (Einladungen werden noch zugestellt) 19.-21. April Theateraufführungen, FFW Auhausen, Mehr- zweckhalle 28. April CT-Gottesdienst, 19.30 Uhr, Klosterkirche

Dornstadt: April 13. April Bürgerversammlung, Gasthaus Wildwechsel (Einladungen werden noch zugestellt) 20. April Busfahrt zum Brauereifest der Stadtbrauerei Spalt 26. April Maibaum holen, Maibaumjugend, Maibaumplatz 29. April Maibaum aufstellen, Maibaumplatz

Umweltaktion Rama-Dama Die Auhausener Vereine und der Kindergarten Auhausen laden alle Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Umweltaktion Rama-Dama ein. Dazu treffen sich alle freiwilligen Helfer, ob jung oder alt am Samstag, 13. April 2013 um 14.00 Uhr an der Mehr- zweckhalle in Auhausen Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe. Anschließend gibt es eine gemeinsame Brotzeit am Feuerwehrhaus. Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!!! NordRies-Kurier - 6 - Nr. 15/13 Vereinsnachrichten

Generalversammlung des Gesangvereins

Anschrift: Gemeinde Ehingen Frohsinn Ehingen/Niederhofen e.V. Hauptstraße 27 86741 Ehingen a. Ries Telefon: Ehingen 09082/2766 Belzheim 09082/90528 Telefax: 09082/911495 Bürgermeister Michel 09082/1269 Internet: www.Ehingen-am-ries.de Email [email protected] Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Ehingen a. Ries Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Belzheim Donnerstag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen Bei der Generalversammlung des Gesangvereins Frohsinn Nächste Gemeinderatssitzung Ehingen/Niederhofen e. V. waren Neuwahlen der Vorstand- schaft ein wichtiger Punkt der Tagesordnung. Dabei musste die Die nächste GR-Sitzung (Haushaltssitzung) ist vorgesehen für Position des kürzlich verstorbenen 2. Vorsitzenden Anton Mer- Mittwoch, den 08.05.2013 um 19:30 Uhr. tenbaur neu besetzt werden. Zunächst hatte 1. Vorsitzende Veronika Weigmann die anwe- senden Mitglieder, insbesondere Chorleiterin Elisabeth Grimm, Schonender Umgang 1. Bürgermeister Erhard Michel und alle Ehrenmitglieder begrüßt. In einer Schweigeminute gedachte man der verstor- mit Feldwegen/Wasenwegen benen Vereinsmitglieder. Geschätzte Landwirte, ich bitte erneut darum die Wasenwege/ Die Schriftführerin verlas das Protokoll der letzten Generalver- aufgeschotterte Wege bei erkennenden Fahrspurenvertie- sammlung, außerdem gab sie einen Überblick über die Akti- fungen doch versetzt zu fahren, um die Höhenunterschiede vitäten des Chores aus dem vergangen Vereinsjahr. Kassier wieder auszugleichen. Danke! Josef Müller erläuterte die Einnahmen und Ausgaben einer zwar nicht üppigen, aber doch zufriedenstellenden Vereins- kasse. Chorleiterin Elisabeth Grimm bedankt sich für den regen Probenbesuch. Ablagerungen an Feldhecken Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende An der Mähderfeldhecke wurden wie schon erläutert, zum Veronika Weigmann, 2. Vorsitzender Georg Knaus, Kassier Schutz des Niederwildes, bereits einige Abschnitte auf den Josef Müller jun., Schriftführerin Ingrid Wiedenmann, 1. Noten- Stock gesetzt. Das Astmaterial wurde so niedergelegt/einge- wartin Josefa Fackler, stellvertretende Notenwartin Helga Luff, baut, dass es dem Wind standhält und Licht einfallen kann, so Beisitzer Ottilie Fröhlich, Gabi Hopf, Gertraud Knaus, Adolf Mil- dass die Hecke von unten wieder durchtreiben kann. Darum ler und Leni Miller. darf auf keinen Fall zusätzliches Astmaterial oben auf gelegt werden. Bitte bringen Sie Ihr Astmaterial an unseren Astsam- melplatz in Ehingen, der im Herbst und im Frühjahr jeden Samstag von 13:00-13:30 Uhr offen ist. Müllsammlung des Gartenbauvereins

Infoveranstaltung zu Verbesserungsmaß- nahmen zum Schutz des Niederwildes Am Dienstag, den 7. Mai 2013 um 20:00 Uhr findet im GZ Belzheim, eine Informationsversammlung mit Revierjäger Walch vom Fürstlichen Haus, zum Thema Rückgang des Nie- derwildes statt. Ebenso wird das bayernweite Projekt zur Erfor- schung der Gründe des Hasenrückzugs erläutert. Dazu sind alle Landwirte, Grundstücksbesitzer und Interessierte aus Ehin- gen, Belzheim, Heuberg und Utzwingen herzlich eingeladen. Anlässlich der Müllsammlung nahmen wieder viele freiwillige Die Gemeinden die Jagdvorstandschaften und das Fürstliche Helferinnen und Helfer, darunter auch viele Kinder an der Flur- Haus. säuberung unserer beider Ortschaften teil. Es wurde wieder eifrig Müll gesammelt und entsorgt. Hinterher konnten sich alle bei einer Brotzeit stärken.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön des Gartenbauvereins für die freiwillige Teilnahme aller Helferinnen und Helfer an der Aktion des AWV. NordRies-Kurier - 7 - Nr. 15/13 Veranstaltungen

Einladung der Ortsbäuerin Das Treffen mit den Frauen aus Illenschwang findet am Mon- tag, den 22.04.2013 statt. Wir besichtigen den Römerpark in Anschrift: Gemeinde Megesheim Ruffenhofen. Bugstraße 11 Treffpunkt 18.30 Uhr am Dorfplatz Ehingen. 86750 Megesheim Es ergeht herzliche Einladung an ALLE. Tel. 09082/2667 Kochvorführung mit der Ernährungsfachfrau Simone Straß Handy: 0171/8917085 vom BBV. Fax: 09082/4920 Thema: Brunch - Entspannt genießen, Gerichte, die sich gut Internetseite: www.megesheim.de vorbereiten lassen. Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Termin: Mittwoch, 8.5.2013, 19.00 Uhr, in der Schulküche im Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Amt für Ernährung und Landwirtschaft Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Unkostenbeitrag 12,00 € beinhaltet Essen und Rezeptheft. Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Anmeldung bis 26.4.2013 bei Ruth Christ, Tel. 1501 Amtliche Bekanntmachungen BBV Ortsbäuerin Belzheim Herzliche Einladung zur Nachtführung im Residenzschloss Der Bürgermeister informiert! Oettingen, mit Gaby Ebert. Am Freitag, den 26.04.2013, Treff- Im Kindergarten wurde eine neue Küche eingebaut, da die punkt um 20:00 Uhr im Schlosshof, Eintritt 7 €. Alte mit 40 Jahren recht verschlissen war. Im Zuge dieser Maß- Über zahlreiche Teilnahme freut sich die Ortsbäuerin Gertrud nahme wurden auch die Fenster und der Fußboden erneuert. Rathgeber, Tel. 09082 3425. In den nächsten Wochen wird mit der Baumaßnahme am Fried- hof begonnen, es werden die Wege neu gepflastert, auch der Vorplatz zur Leichenhalle wird neu gestaltet. Wildessen fällt aus Geehrte Leser, Kameraden, Freunde und Unterstützer des Sol- daten- & Veteranenvereines Ehingen/Breitenlohe! Anlieferung von holzigen Gartenabfällen Wir möchten darauf hinweisen, dass das geplante Wildessen Am Samstag, den 13.04.2013 und Samstag, den 20.04.2013 am 21.04.2013 aus organisatorischen Gründen entfallen muss. können in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr holzige Gar- Wir bitten vielmals um Entschuldigung. tenabfälle an der Deponie angeliefert werden. Bitte unbedingt an diese Zeiten halten! Kirchliche Nachrichten Nichtöffentliche Jagdversammlung Evang. Kirchengemeinde Ehingen Am Freitag, den 19.04.2013 findet um 20.00 Uhr im Gast- haus Trollmann in Megesheim die alljährliche, nichtöffent- Sonntag, 14.04. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar), Konfirmation, Kinder- liche Jagdversammlung mit anschließendem Jagdessen statt. gottesdienst Tagesordnung: Sonntag, 21.04. 1. Begrüßung 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar) 2. Protokoll des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Kassierers 5. Bericht des Vorstands 6. Verwendung des Jagdschillings 7. Berichte und Grußworte der Jagdpächter 8. Wünsche und Anträge Sie können sich durch Ihren Ehegatten, durch einen volljäh- rigen Verwandten in gerader Linie oder durch einen bevoll- mächtigten Volljährigen der Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen. Die Vollmacht ist schriftlich zu erteilen. Um zahlreichen Besuch wird gebeten! Vogel, Jagdvorsteher

Bücherei Megesheim Montags von 17.00 -18.30 Uhr NordRies-Kurier - 8 - Nr. 15/13 Vereinsnachrichten

Dorfladengenossenschaft Megesheim

Anschrift: Gemeinde Munningen Schulgasse 4 86754 Munningen Telefonnummern: Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Kanzlei Munningen 09082/8230 Kanzlei Laub 09092/966585 Handy: 0160/7556398 Fax: 09082/91901 Telefonnummern Kindergärten: Schwörsheim 09082/1215 Munningen 09082/8888 Laub 09092/6593 Internetseite: www.munningen.de Email: [email protected] Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle (wäh- Am Donnerstag, 18. April 2013 findet um 20.00 Uhr im Gast- rend der Wintermonate) haus Trollmann in Megesheim die alljährliche Generalver- sammlung der Dorfladengenossenschaft statt. Munningen Dienstag...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Tagesordnung: Laub 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Berichte der Vorstände, Erläuterung des Jahresabschlus- Mittwoch...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr ses 2012, Geschäftsbericht Schwörsheim 3. Bericht des Aufsichtsrats Donnerstag...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 4. Beschlussfassung über Jahresabschluss und Ergebnisver- ...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr wendung 5. Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat 6. Satzungsgemäße Neuwahlen: Vorstand, Aufsichtsrat, Beirat Amtliche Bekanntmachungen 7. Wünsche und Anträge Hierzu sind nicht nur alle Mitglieder der Dorfladengenossenschaft, sondern auch alle Interessenten sehr herzlich eingeladen. Grüngutdeponie Schwörsheim Florian Lechner, 1. Vorstand Die Grüngutdeponie in Schwörsheim ist an folgenden Samsta- gen im April geöffnet: 13., 20. und 27. von 10.00 Uhr bis 12.00 Schützenverein „ Megesheim“ Uhr geöffnet. Einladung zum 6. Megesheimer Vereinsschießen An den Freitagen 12., 19. und 26. April 2013 findet im Schüt- Sauberhaltung der Feldwege zenheim das diesjährige Vereinsschießen statt. Hierzu sind alle Megesheimer recht herzlich eingeladen. Vereinslisten liegen im Alle Grundstücksbesitzer werden gebeten nach Bestellarbeiten Schützenheim aus. In die Wertung kommen die 5 besten Blatt‘l darauf zu achten, dass die Feldwege umgehend wieder gesäu- je Verein. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr bert werden. freuen und wünschen allen Teilnehmern „Gut Schuss“. Falls die Grundstücke verpachtet sind, sind die Grundstücks- Mit freundlichem Schützengruß, eigentümer verpflichtet, ihre Pächter auf das Sauberhalten der die Vorstandschaft Feldwege hinzuweisen. Wir bitten dringend um Beachtung! Veranstaltungen Frühjahrskonzert Termin für Kindergartenfest Munningen der Riesharmoniker Megesheim wird verschoben! Am Samstag, den 27. April ab 20:00 Uhr präsentieren die Aufgrund der momentanen personellen Situation im Kindergar- Riesharmoniker in der Megesheimer Turnhalle ihr Früh- ten in Munningen findet das Kindergartenfest nicht am Sonn- jahrskonzert. tag, den 21. April 2013, sondern am Samstag, den 11. Mai Unsere drei Orchester haben ein abwechslungsreiches Pro- 2013 statt. gramm vorbereitet. Vom „Spiel im Sonnenschein“ über „Udo Jürgens“ bis hin zu aktuellen Hits wie „Ai Se Eu Te Pego“ (Nossa) ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vereinsnachrichten Besonders freuen wir uns, dass sich die „Montags Buben“ für den Samstag Zeit genommen haben und unsere musikalischen Einladung zur Generalversammlung Gäste sind. Zwei gestandene Musiker mit Gitarre und Gesang interpretieren bekannte Melodien mit eigenen Texten und viel Hiermit möchte ich Sie zur 53. ordentlichen Generalversamm- musikalischem Witz. Ein Hörgenuss mit vielen Lachern, den Sie lung herzlich einladen. sich nicht entgehen lassen sollten, zumal der Eintritt kostenlos Samstag, den 13. April 2013 um 19.30 Uhr ist. im Schützenhaus Munningen NordRies-Kurier - 9 - Nr. 15/13 Tagesordnung: 1) Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Versamm- lung 2) Verlesen der Niederschrift der letzten Generalversammlung 3) Jahresbericht des 1. Schützenmeisters 4) Berichte der Sportwarte (Schützen/Kegler) 5) Kassenbericht des Kassiers 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft für die Tätigkeit im abgelaufenen Geschäftsjahr 8) Neuwahlen der Vorstandschaft 9) Ehrungen 10) Behandlung von eingegangenen Anträgen 11) Wünsche und Wortmeldungen Anträge, die anlässlich der Generalversammlung behandelt werden, müssen bis spätestens 06.04.2013 schriftlich beim 1. Schützenmeister eingehen! Hinweis: Nach der Begrüßung werden wir gemeinsam Essen. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen im Schützenanzug und verbleibe mit freundlichem Schützengruß Andreas Beck, 1. Schützenmeister

Veranstaltungen

Soldaten-Kriegerverein Schwörsheim e.V. 1919 „Für´ ne Pause keine Zeit – die Feuerwehr ist allzeit bereit!“ An alle Mitglieder, Freunde und Interessierte aus der Gemeinde Munningen: Dresden-Fahrt: Es sind noch Plätze frei! Wann: Am Sonntag, den 28. April 2013 Für die Fahrt nach Dresden sind noch Plätze frei. Sie findet am 01. und 02. Juni 2013 statt. U.a. werden folgende Sehenswürdig- Wo: Im Kindergarten Schwörsheim keiten besucht: Semperoper, Zwinger, Schloss und Elbterassen. Was: Mittagessen Am zweiten Tag geht‘s nach Pirna, in die sächsische Schweiz. 11.00 Uhr - Braten mit Spätzle Weiterhin ist eine Schifffahrt auf der Elbe geplant. gemischter Salat Preis pro Person: ca. 170,00 €. Im Preis enthalten sind ein Salatteller Bordfrühstück, 1 Abendessen, 1 Übernachtung mit Frühstück 14.00 Uhr - Aufführung der Kinder und alle Eintrittspreise incl. Stadtführung. 15.00 Uhr - Kaffee und Kuchen Die Anmeldung muss spätestens bis zum 15.04.2013 bei Waffeln Tombola Herrn Jung Karlheinz unter der Telefonnummer 09082/1439 16.00 Uhr - Spielstraße vorliegen, damit die weiteren Planungen erfolgen können. Wurstsalat Genauere Angaben zum Ablauf erfolgen nach der Anmeldung. Wiener und Semmel Die Vorstandschaft

Über zahlreiche Besucher unseres Frühlingsfestes freuen sich Kirchliche Nachrichten das Kindergartenteam, die Kindergartenkinder Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim und die Krippenkinder Sonntag, 14.04. 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber)

Sonntag, 21.04. 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Tauber) mit Kirchen- kaffee Maibaumfreunde Munningen - Maibaum holen Samstag 27.04.13 um 10:00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Munningen - Zeltaufbau Montag 29.04.13 um 18:00 Uhr - Maibaumfest und Maibaum aufstellen Dienstag, den Sonntag, 14.04. 30.04.13 um 17:00 Uhr 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Tauber) - Zeltabbau Freitag 03.05.13 um 18:00 Uhr Sonntag, 21.04. Auf eure Hilfe freuen sich die Maibaumfreunde der FFW. 08.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) NordRies-Kurier - 10 - Nr. 15/13 Wegen der Fortschreibung des Jagdkatasters werden alle Jagdgenossen bei denen sich Flächenveränderungen (Hofü- bergabe, Verkauf, Zukauf usw.) ergeben haben gebeten, diese Veränderungen beim Jagdvorsteher anzuzeigen. Oettingen, 22.03.2013 Helmle Franz Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. Jagdvorsteher Schloßstraße 36 86732 Oettingen i.Bay. Telefonnummern Osterbrunnen - Herzliches Dankeschön Erster Bürgermeister Matti Müller Tel. 09082/709-10 an die Helfer Vermittlung: Tel. 09082/709-0 Viele Bürgerinnen und Bürger haben in einer tollen Zusam- Fax: 09082/709-88 menarbeit die Oettinger Osterbrunnen gestaltet. Allein in der Wasserwerk: 09082/961468 und über die Innenstadt konnten zehn Brunnen bewundert werden. Auch in Handynummer 0171/3047368 den Stadtteilen Erlbach, Niederhofen, Lehmingen und Nittin- Internetseite www.oettingen.de gen haben sich die Bewohner der Osterbrunnen-Aktion ange- e-mail [email protected] schlossen und die Dorfbrunnen österlich geschmückt. [email protected] Trotz der kalten Witterung hat sich das Osterbrunnenfest als wahres Besuchermagnet erwiesen. Dies ist nicht zuletzt der Öffnungszeiten engagierten Teamarbeit von Kaninchenzuchtverein, Stadtka- pelle, Trachtenverein sowie den Nachtwächtern und Türmern Rathaus Oettingen i. Bay. zu verdanken. Ohne deren Unterstützung hätte das Osterbrun- Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr nenfest nicht mit diesem tollen Programm aufwarten können. Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr und...... 13.15 - 17.30 Uhr Die Stadt Oettingen sagt allen Beteiligten an der Osterbrunnen- Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr Aktion ein Herzliches Dankeschön. Da die Veröffentlichung von Brunnen- und Osterbrunnenfestfo- Amtliche Bekanntmachungen tos den Rahmen des Nordries Kuriers sprengen würde, haben wir auf unserer Homepage eine eigene Dankeschön-Seite Sitzungen des Stadtrates Oettingen i. Bay. gestaltet. Dort können Sie nochmals alle Osterbrunnen bewun- dern, Fotos vom Osterbrunnenfest anschauen und ihren Freun- Dienstag 16.04.2013 Finanzausschuss 18.00 Uhr den und Bekannten den Link zusenden! Dienstag 09.04.2013 Bauausschuss 18.30 Uhr Die Osterbrunnen können noch bis Anfang nächster Woche Mittwoch 24.04.2013 Gemeinsame Sitzung (KW 16) bewundert werden. mit dem Stadtrat Wassertrüdingen im Albrecht-Ernst- Osterbrunnen „in frühlingshaftem Gewand“?! Gymnasium 18.30 Uhr Mit herrlich geschmückten Osterbrunnen wollte sich die Stadt Donnerstag 25.04.2013 Stadtrat 18.30 Uhr über die Osterfeiertage den Besuchern präsentieren. Schein- bar war einigen der Schmuck zu wenig. Sie legten kurzerhand am Marktplatzbrunnen noch ein paar gelbe Säcke dazu! Bekanntmachung der Jagdgenossen- schaft Niederhofen Am 12.04.2013, findet um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Niederhofen eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Niederhofen statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder der Jagdgenos- senschaft Niederhofen eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht der Jagdpächter 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Abstimmung über die Neuverpachtung des Gemeinschafts- jagdreviers Niederhofen Zahlreiche Helfer haben sich sehr viel Mühe mit dem Schmü- 8. Wünsche und Anträge cken der Brunnen gegeben, um die Stadt attraktiv für Gäste Jeder Jagdgenosse kann sich durch seinen Ehegatten, durch zu gestalten. Zudem finden in den Osterferien spezielle Füh- einen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst rungen zu den Brunnen statt. Ein Haufen gelber Säcke vor den ständig beschäftigte Person oder durch einen bevollmächtig- Brunnen beeinflusst dieses Bild natürlich äußerst negativ. Des- ten derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenos- halb haben wir eine Bitte an die Anwohner: Bitte deponieren sen vertreten lassen. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form Sie Ihre gelben Säcke zur Abholung nicht am Marktplatzbrun- erforderlich und ausreichend. Eine Vollmacht darf nur an voll- nen. Sicherlich findet sich dafür ein geeigneterer Punkt als der jährige Personen erteilt werden. Mehr als eine Vollmacht darf zentralste Ort auf unserem Marktplatz, der sich nicht nur in der kein Jagdgenosse in einer Person vereinen. Osterzeit von seiner schönsten Seite zeigen will! NordRies-Kurier - 11 - Nr. 15/13 Kabarett im Festzelt Eine absolute Ausnahmeerscheinung ist Rejhana Latifovic, die mit 14 Jahren den Junior-DAN bestand. Rejhana begann Monaco Bagage zu Gast in Oettingen im Alter von 5 Jahren in Serbien mit dem Karate-Training, wo am 30.07.2013 sie bereits viele Kata (Formen) Wettkämpfe bestritten hat. Als Braungurt kam sie vor 2 Jahren nach Oettingen und trainiert Endlich ist es soweit: Längst steht fest, wer in diesem Jahr seitdem in der Erwachsenengruppe 3-mal wöchentlich. Dort beim kabarettistischen Kirchweih-Nachschlag den Staub aus fand sie optimale Voraussetzungen vor, um sich weiterzuentwi- dem Festzelt fegen wird, und endlich gibt es nun auch Kar- ckeln. Vor allem dem TSV Dojo-Leiter Fritz Kaumeier ist es zu ten dafür! Nach dem tollen Spektakel der Raith-Schwestern im verdanken, dass das Talent und die Athletik von Rejhana wei- letzten Jahr, wird heuer die Monaco Bagage beim Kabarett im terhin so gut gefördert werden konnte. Natürlich trug ihre hohe Festzelt am 30.07.2013 „alles, außer gewöhnlich“ sein! Leistungsbereitschaft und Willensstärke, was sich in vielen „Geht nicht“ gibt‘s nicht bei der Münchner Viererbande. Normal zusätzlichen Einzeltrainings zeigte, zum großartigen Erfolg bei. ist langweilig - skurril macht Spaß! Das gibt‘s nur bei der Mona- Da man im Deutschen-Karate-Verband erst mit 16 Jahren die coBagage zu erleben, dem abenteuerlustigsten Musikkabarett Schwarzgurtprüfung ablegen kann, sieht die Prüfungsordnung zwischen Oberbayern und Obervolta, das die Zuschauer bei für Ausnahmeathleten den Junior-DAN vor. Dass Rejhana eine jedem Auftritt auf eine Safari ins Land Absurdistan entführt. Wer absolute Ausnahmeerscheinung in Deutschland ist, bestätigte der Monaco Bagage und ihrem schrägen Mix aus bayerischem auch ihr Prüfer, Fritz Oblinger (7. DAN) indem er ihr beachtens- Blasmusik-Rock ‚n‘ Roll, Swing, Klassik und Zigeunermusik werte Bestleistungen attestierte. zuhört, der merkt schnell: Kunst kommt eben doch von Können, Der zweite im Bunde ist Siegfried Deffner (51), der bei sei- Quatsch und Qualität fangen nicht umsonst mit dem gleichen nem ersten Schwarzgurt (1. DAN) die Prüfer mit einer hervor- Buchstaben an. ragenden Leistung überzeugen konnte. Sein Erfolg zeigt, dass Auch in diesem Jahr gilt: Lachen ist gesund und beim Kirch- man auch noch mit Anfang 40 eine erfolgreiche Karatekarriere weih-Nachschlag im Festzelt gibt es reichlich von dieser beginnen kann. Für diesen Erfolg waren in den vergangenen Medizin! Weitere Infos und Karten für dieses glorreiche Musik- 9 Jahre jedoch regelmäßiges Training, viele Wochenendsemi- Kabarett sind ab sofort in der Tourist-Information Oettingen, nare sowie die Tugenden Beständigkeit, Ausdauer, Willenskraft Tel. 09082-709 52, [email protected] erhältlich! und eine gewisse Leidensfähigkeit von Nöten. Im Alter von 51 Weitere Vorverkaufsstellen in der Region finden Sie auch unter Jahren den Meistergrad in Karate zu erreichen ist eine großar- www.oettingen.de. tige Leistung. Vorstand Josef Mayer freut sich über die beiden Vorzeige- Weitere Informationen: Karatekas, auf die der gesamte TSV Oettingen stolz sein kann. Tourist-Information Oettingen Er bedanke sich ausdrücklich bei Dojo-Leiter Fritz Kaumeier, Schloßstraße 36 der in den letzten 11 Jahren ein großes und hochwertiges 86732 Oettingen i. Bay. Karate-Dojo beim TSV aufgebaut hat und immer mit viel per- Tel. 09082-709 52 sönlichem Engagement seine Prüflinge auf die Gürtelprüfungen Fax 09082-709 88 vorbereitet. [email protected] www.oettingen.de Verleihung der Ehrenmitgliedschaft Vereinsnachrichten

Fischerverein Oettingen Auf der Homepage www.oettingen.de finden Sie einen Bericht über die Generalversammlung des Fischervereins Oettingen.

TSV Oettingen freut sich über seine zwei Ausnahme-Karatekas

Anlässlich seines 80. Geburtstages verlieh die Oettinger Solda- ten- und Reservistenkameradschaft ihrem langjährigen Mitglied Josef Leister aus Niederhofen die Ehrenmitgliedschaft. Josef Ruhland gratulierte mit einem Geschenkkorb und überreichte eine Urkunde des Bayerischen Soldatenbundes.

Im Rahmen des Oettinger Karatelehrgangs legten bei den DAN-Prüfungen auch zwei TSV’ler ihre ersten Schwarzgutprü- fungen erfolgreich ab. NordRies-Kurier - 12 - Nr. 15/13 Johann Scheuermann Donnerstag, 25.04. 19.00 Uhr Bibelstudium: zum Ehrenvorsitzenden ernannt Was Alleinstehende vom Propheten Jeremia ler- nen können Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft

Veranstaltungen

Frühjahrsputz „Rama-Dama“ im Stadtgebiet Oettingen Termin: 13.04.2013 08:30 Uhr Ort: Treffpunkt Schützenhaus, Schießwasen Veranstalter: Stadt Oettingen i.Bay. mit dem AWV

Vorsitzender Rainer Hertle (rechts) überreicht zusammen mit Sonderführung Prinzen und dem 2. Vorsitzenden Bruno Aurnhammer (links) einen Präsent- Prinzessinnen mit der Ausstellung korb bzw. die Ernennungsurkunde an den Ehrenvorsitzenden Johann Scheuermann. „Historisches Spielzeug“ Mit anerkennendem Applaus begleiteten die Mitglieder des Termin: 21.04.2013 14:30 Uhr Geflügelzuchtvereins Oettingen und Umgebung die Ernennung Ort: Residenzschloss Oettingen von Johann Scheuermann zu ihrem Ehrenvorsitzenden. Veranstalter: Fürst zu Oettingen Spielberg‘sche Doma- Im Rahmen der Monatsversammlung würdigte der Vorstands- nialkanzlei vorsitzende Rainer Hertle die großen Verdienste Scheuer- Schloßstraße 1, 86732 Oettingen 09082- manns, der seit 1969 dem Vereins angehört. 969424 Während der vergangenen mehr als vier Jahrzehnte setzte er sich als Beisitzer, Jugendwart und schließlich 21 Jahre lang als erster Vorstand mit außerordentlichem Engagement für die Belange des Geflügelzuchtvereins ein. Unter seiner Ägide Generalversammlung entwickelte sich die Oettinger Rassegeflügelschau zu einem Katholische Arbeitnehmerbewegung wahren Besuchermagnet und die Organisation der jährlichen Termin: 23.04.2013 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Vereinsausflüge, Sommernachtsfeste und Wandertage zeu- gen davon, wie sehr ihm auch die Gemeinschaft und Gesellig- keit im Verein am Herzen lagen. Daneben seien es aber auch die herausragenden züchterischen Erfolge Scheuermanns, Kunstkreis Oettingen die Anerkennung verdienen, so Rainer Hertle. Als Höhepunkt Nächstes Treffen am Dienstag, 23.04. 19.30 Uhr, VHS, Mut- nannte er den Europameistertitel, den Scheuermann 2012 errang, und die Ernennung zum „Ehrenmeister der Bayerischen ter-Kind-Raum, Thema u. a.: Ausstellungsplanung Rassegeflügelzucht“. Ansprechpartner: Bernhard Kusche, 0 90 82 / 9 00 56 Zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden, Bruno Aurnhammer, überreichte Rainer Hertle dem Ehrenvorsitzenden als Zeichen des Dankes für seinen herausragenden Verdienste die Ernen- Stockschützen Oettingen nungsurkunde und einen Geschenkkorb. Brotzeitturnier der Stockschützen am Samstag, 04.05.2013 um 9.00 Uhr am Sportpark „am Weißen Kreuz“. Es sind alle Biblische Vorträge und Besprechungen Interessierten und auch Zuschauer herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Königreichssaal Wiesenweg 1 www.jw.org Offener Treff im Jugendzentrum Sonntag, 14.04. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: „Kraftwerk Juze“ Wie können Jugendliche die heutige Krisensitua- Am Dienstag von 16 - 19 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahre tion meistern? Am Freitag von 16 - 22 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahre Anschließend Besprechung: Schätzen wir unser Am Freitag von 16 - 24 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahre geistiges Erbe? Donnerstag, 18.04. 19.00 Uhr Bibelstudium: Die Lebensweise des Propheten Jeremia unter- Bürgerhaus Lehmingen strich seine Botschaft Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 21.04. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Seniorenkreis St. Sebastian Oettingen Wie man Satans Schlingen meidet lädt herzlich ein zum Vortrag: „Namenstag - der vergessene Anschließend Besprechung: Im schützenden Tal Feiertag“ mit der Referentin Barbara Neubert. Jehovas bleiben Termin: 18. April 2013 um 14:00 Uhr NordRies-Kurier - 13 - Nr. 15/13 Die Mittwochs-Radler Evang. Kirchengemeinde Lehmingen Treffpunkt: Oettingen, Marktplatz-Brunnen Sonntag, 14.04. Veranstaltungstermin: jeden Mittwoch 03.04.-25.09.13 08.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) Ab 03.04. beginnen die Mittwochs-Radler wieder mit ihren Tou- Sonntag, 21.04. ren. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 18.30 Uhr am Oettingen 10.00 Uhr Gottesdienst (Diakonin Kühner) Marktplatz und machen Radtouren mit verschiedenen Schwie- rigkeitsgraden (moderates Tempo, sportliches Tempo und Rennradtouren). Die Rennradtouren beginnen voraussichtlich im Mai und finden Evang. Kirchengemeinde Heuberg am Dienstag Abend statt. Sonntag, 14.04. Gefahren wird vorwiegend auf verkehrsarmen Strecken. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof), Kindergottes- Wer hat Lust mit uns zu fahren? Wir freuen uns auf jeden Neu- dienst zugang. Sonntag, 21.04. Bei Interesse bitte bei Günther Hertle, Tel. 09082/3801 oder 08.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar) E-Mail: [email protected] melden.

Kath. Pfarreiengemeinschaft Feuerwerk der Blasmusik Oettingen i. Bay. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- brunn / Dornstadt Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Ries 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay.

Ein weiteres Feuerwerk der Blasmusik will die Blaskapelle Lehmingen im benachbarten Mittelfranken am Samstag, den 13. April 2013 ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle von Westheim abbrennen. Nachdem sich diese Veranstaltung in den vergangenen Jahren jeweils als ein überwältigender Erfolg Impressum erwiesen hat, beschloss die neue Vorstandschaft, die Serie auch weiterhin fortzuführen. Die Blaskapelle Lehmingen (unser NordRies-Kurier Bild) ist bekannt für ihre volkstümliche Blasmusik. Für das leib- NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den liche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei. ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 Kirchliche Nachrichten P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: Evang. Kirchengemeinde Oettingen 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: Sonntag, 14. April 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries 09.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfrin. Braun) mit - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: Kindergottesdienst 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: Samstag, 20. April 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 11.00 Uhr Trauung in St. Jakob 86754 Munningen 12.00 Uhr Taufe in St. Jakob - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: Sonntag, 21. April 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Jakob, Kin- Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft dergottesdienst Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, anschl. Kirchenkaffee 86732 Oettingen i.Bay. 11.00 Uhr Erlebnisgottesdienst für kleine Kinder und ihre - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Familien im Gemeindehaus Oettingen Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 Sonntag, 28. April zzgl. Versandkostenanteil 09.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfrin. Braun mit den Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Gideons) mit der Kantorei, Kindergottesdienst Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.