»Wasgau-Anzeiger« 30. April 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen 47. Jahrgang / Woche 18 / Ausgabetag: Donnerstag, 30. April 2020

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau 2 »Wasgau-Anzeiger« 30. April 2020

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

02.05./03.05.2020 Notrufe TÄ. S. Praml-Wossog, Schloßbergstraße 16, 76857 Ramberg, Tel.-Nr, (0 63 45) 91 83 50 Polizei 110 Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 Notfall-Telefax 112 Zahnärztlicher Notdienst Krankentransport 19222 Da aufgrund der derzeitigen Situation keine garantierten Angaben bezüglich Technisches Hilfswerk des zahnärztlichen Notdienstes gemacht werden können, wird auf die Telefon (0 63 92) 99 31 53 – Mobil (0 17 4) 33 88 149 Veröffentlichung der Bezirkszahnärztekammer Pfalz unter www.zahnnotfall-pfalz.de verwiesen. Notdienste Die dort eingepfl egten Informationen werden stets aktuell gehalten.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, zu erreichen: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche Deutsches Festnetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 Pirmasens Mobilfunknetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen. Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Apothekennotdienst Dahn Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 06.05.2020 Kur Apotheke Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 13.05.2020 Apotheke am Jungfernsprung Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr 20.05.2020 Wasgau Apotheke, Kur Apotheke, Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Apotheke am Jungfernsprung Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum 27.05.2020 Wasgau Apotheke nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bereitschaftsdienste Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Tierärztlicher Notdienst Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen 01.05.2020 von Abwassergruben! TA. Dr. K. Schellenberger, Tierarztpraxis am Westring, Westring 1, Entleerung der Abwassergruben 76829 Landau, Tel.-Nr. (0 63 41) 86 44 0 Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 »Wasgau-Anzeiger« 30. April 2020 3

Elektrizitätswerk ca. 1 St. Glastrennwand Wasserkammer / Vorkammer mit 2 Türen Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- Teil E Edelstahlauskleidung weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ca. 480 m² Auskleidung Wasserkammern mit Edelstahlblech Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der ca. 50 m Edelstahlrohrleitungen DN 100 bis DN 150 Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. ca. 2 St. Schieber DN 100 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des ca. 2 St. Rückschlagklappen DN 100 Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die ca. 1 St. Luftfi lter 300 m³/h Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, ca. 1 St. Sicherheitsventil Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. ca. 2 St. Be- und Entlüftungskamine DN 150 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. ca. 2 St. Steigleitern Edelstahl in Wasserkammern Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist ca. 2 St. Reinigung, Desinfektion der Wasserkammern der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig Die Vergabeunterlagen können schriftlich beim Wasserwerk INGENIEURBüRO DILGER GMBH Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Gewerbepark „Neudahn 3“, 66994 Dahn Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Tel. 06391/911-0, Fax 06391/911-150 E-Mail: [email protected] von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 angefordert werden. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Ausschlussfrist: Donnerstag, 07.05.2020 Dieser ist unter der zu erreichen. Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 Versand: Donnerstag,07.05.2020 Unkostenbeitrag: A) € 42,-- inkl. 19 % MWSt. (einschl. CD-ROM) Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal B) € 47,-- inkl. 19 % MWSt. (einschl. CD-ROM) Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden C) € 42,-- inkl. 19 % MWSt. (einschl. CD-ROM) Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: D) € 40,-- inkl. 19 % MWSt. (einschl. CD-ROM) Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 E) € 49,-- inkl. 19 % MWSt. (einschl. CD-ROM) Der Betrag wird nicht zurückerstattet. zahlbar: IBAN: DE09542500100070001193 Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen BIC: MALADE51SWP Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Ingenieurbüro Dilger GmbH, 66994 Dahn Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau mit Angabe des Verwendungszweckes und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Submission: Donnerstag, 28.05.2020 Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Teil A – E: 11:00 Uhr – 11:40 Uhr Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Ort: Verbandsgemeindeverwaltung - Bürgersaal Schulstraße 29, 66994 Dahn Die Bindefrist beträgt - abweichend von der VOB Teil A, § 10 - 8 Wochen. Telefonische Auskunft über das Submissionsergebnis wird nicht erteilt. Anforderungen ohne beigefügten Zahlschein (Post/Bank) sowie verspätet eingehende Anforderungen werden nicht berücksichtigt. Vor Auftrags- erteilung müssen die Nachweise gemäß VOB Teil A, § 6a Abschnitt (1) und (2) sowie § 6b Abschnitt (3), Ausgabe 2019, sowie auf Verlangen die Aus der Unbedenklichkeitsbescheinigungen der AOK, des Finanzamtes und der Berufsgenossenschaft erbracht werden. Es werden nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauftragt, die gewerbemäßig die zu erbringenden Verbandsgemeinde Leistungen ausführen und nachweislich gleichartige Maßnahmen zufrie- denstellend ausgeführt haben. Nachprüfungsstelle gemäß § 21 VOB/A ist die Kreisverwaltung, Unterer ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Sommerwaldweg 40, 66953 Pirmasens.

Die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland schreiben im Auftrag Dahn, April 2020 der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland auf der Grundlage der gez.: Michael Zwick, Bürgermeister VOB/A, die nachstehenden Arbeiten für die Sanierung des Hochbehälters in Erfweiler öffentlich aus. Zu erbringende wesentliche Leistungen: Ausführung der Arbeiten in 2 Abschnitten je Wasserkammer Stellenausschreibung Teil A Baulicher Teil ca. 120 m² Bitumenbahnen entfernen Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sucht zum nächstmöglichen ca. 100 m³ Aushub für Rohrleitungsgräben Zeitpunkt ca. 100 m³ Erdbewegung HB freilegen und wieder verfüllen eine Krankheitsvertretung (m/w/d) ca. 40 m GGG Rohleitung DN 100 / DN 200 verlegen für das Sachgebiet Zahlungsverkehr/Vollstreckung, ca. 120 m² Schutzschicht aus Beton einbauen ca. 60 m² Pfl asterfl äche aufnehmen, wiederherstellen im Fachbereich Finanzen in Vollzeit. Es wäre wünschenswert, wenn die Bewerber eine abgeschlossene Teil B Betonsanierung Angestelltenprüfung I bzw. Verwaltungsfachangestelltenprüfung oder ca. 480 m² Hochdruck Wasserstrahlen Steuerfachangestelltenprüfung vorweisen können. ca. 480 m² Sandstrahlen Das Arbeitsverhältnis einschließlich Arbeitsbedingungen und Vergütung ca. 10 m² Schadstellensanierung am Betonbauwerk richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), ca. 40 m² Beschichtung in der Vorkammer wie er für Mitgliedsgemeinden des kommunalen Arbeitgeberverbandes Teil C Dacharbeiten Gültigkeit hat. ca. 150 m² Dampfsperre Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung mit ca. 150 m² Wärmedämmschicht den üblichen Unterlagen bis spätestens 15.05.2020 an die Verbands- ca. 150 m² Bitumenabdichtung gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn ca. 2 m² Reparatur Vorkammerdach richten. Nähere Auskünfte erteilt das Personalamt unter der Telefonnummer ca. 40 m² Pultdachkonstruktion 06391/9196130. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Teil D Metallbau ca. 2 St Einstiege vor der Wasserkammer ca. 9 m Treppengeländer aus Edelstahl gez. Michael Zwick ca. 2 St. Sicherheitstür Edelstahl RC4 Bürgermeister 4 »Wasgau-Anzeiger« 30. April 2020

Verkauf Rasentraktor Die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland veräußern einen HAKO- TRAC 2750 DA Rasentraktor, Diesel, Baujahr 1994, mit einigen optischen und technischen Mängeln. Aus den Das Fahrzeug kann nach vorheriger telefonischer Abstimmung im Felsland Badeparadies, Eybergstraße 1, 66994 Dahn, begutachtet werden. Weitere Auskünfte erteilt Herr Reiner Burkhard, Telefon 06391 9234-214. Ortsgemeinden Bei Interesse bitten wir um Abgabe eines schriftlichen Angebotes in ver- schlossenem Umschlag bis spätestens 15. Mai 2020 an die Verbandsge- meindewerke Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn. Der Bieter mit dem höchsten Gebot erhält den Zuschlag. Bruchweiler-Bärenbach www.bruchweiler-baerenbach.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Günther Feyock, nach Terminvereinbarung, Tel. 252

Liebe Bürgerinnen und Bürger, „Corona“ ist überall und beeinträchtigt auch unser Gemeindewesen. Viele können dieses Wort schon nicht mehr hören, aber es ist allgegenwärtig. Durch umsichtiges und verantwortungsbewusstes Verhalten sind wir im Dahner Felsenland und somit auch in Bruchweiler-Bärenbach noch weitgehend von der Corona-Pandemie verschont. Private Einschränkungen sind für alle eine Herausforderung und bedürfen einer außerordentlichen Disziplin. Nur mit einem gelebten Verantwortungs- Herzlichen Glückwunsch! bewusstsein können wir schlimmere Auswirkungen vermeiden. In dieser Zeit hat die Aussage: “Abstand halten bedeutet Nähe.“ einen besonderen Sinn. In diesem Ausmaß sind für viele, vor allem aber für unsere Jugend solch Zum Geburtstag einschneidende Empfehlungen, Regeln und Verbote eine neue Erfahrung. Von Licht am Ende des Tunnels zu sprechen ist meines Erachtens verfrüht 02.05.2020 Magdalena Vetter, (96 Jahre), Fischbach bei Dahn und verleitet zur Leichtfertigkeit. Es gilt abzuwarten was die weitere Ent- 07.05.2020 Johanna Fischer, (96 Jahre), Dahn wicklung ergibt. Die Heimtücke von diesem Virus ist noch zu unerforscht, 09.05.2020 Monika Pfeifer, (90 Jahre), Fischbach bei Dahn was von uns weitere Vorsicht und Aufmerksamkeit erfordert. Einschrän- 12.05.2020 Annelore Jochum, (90 Jahre), Bobenthal kungen sind an der Tagesordnung, wir sollten aber auch bei den geplanten 12.05.2020 Elfriede Drost, (95 Jahre), Busenberg Lockerungen Vorsicht walten lassen. Zeigen wir doch noch etwas Geduld. 17.05.2020 Elfrieda Leiser, (95 Jahre), Dahn Für die Einsicht, das Verständnis und das Verhalten von Euch allen, in 20.05.2020 Dr. Morteza Barasandeh Nejad, (90 Jahre), einer doch letztendlich außergewöhnlichen gesellschaftlichen Situation, Busenberg möchte ich mich herzlich bedanken. 20.05.2020 Helga Voigt, (90 Jahre), Ludwigswinkel Wir in Bruchweiler-Bärenbach haben uns in jüngerer Vergangenheit über 23.05.2020 Irma Maul, (97 Jahre), Dahn das wiederbelebte Gastronomieangebot sowie die Ansiedlung einer Bä- 26.05.2020 Hilda Maus, (99 Jahre), Dahn ckerei gefreut. Die aktuelle Situation macht es den „Neuen“ nicht leicht. 30.05.2020 Lieselotte Theysohn, (90 Jahre), Ludwigswinkel Ich bitte Euch, gebt ihnen wie auch allen anderen Gewerbetreibenden in unserer Gemeinde und im gesamten Dahner Felsenland alle mögliche Unterstützung. Wir brauchen nach der Krise jeden Einzelnen zur Erhaltung und Stärkung unserer Infrastruktur. Zur Diamantenen Hochzeit Corona wirft auch auf unser Gemeindeleben seinen Schatten. Persönliche Kontakte müssen auf das Notwendigste beschränkt werden. Sitzungen und 06.05.2020 Waltraud und Hugo Trapp, Bundenthal Versammlungen sind aktuell untersagt bzw. nur unter strengen Aufl agen 06.05.2020 Luise und Alois Keller, Erfweiler zulässig. Gemeinderatssitzungen wird es deshalb nur in dringenden Fällen 27.05.2020 Hildegard und Theobald Rösch, Dahn geben. Die Bürgermeistersprechstunde fi ndet deshalb bis auf weiteres nur 27.05.2020 Brigitta und Karl Meichel, Erfweiler nach Terminvereinbarung unter der Tel.Nr. 252 statt. 27.05.2020 Gertrud und Robert Keßler, Fischbach bei Dahn Informationen über Aktivitäten in unserer Gemeinde: 30.05.2020 Gudrun und Heinrich Woll, Dahn Die Gemeinde hat endlich ein schon lange auf der Beschaffungsliste ste- hendes Fahrzeug gekauft. Es sind somit beide Gemeindearbeiter wieder Zur Kupfernen Hochzeit mobil und voneinander unabhängig. Michael Geschwind ist auf eigenen Wunsch aus dem Arbeitsverhältnis bei 13.05.2020 Anni und Wilfried Beck, Schönau (Pfalz), OT Gebüg der Gemeinde ausgeschieden, was eine Neubesetzung der Stelle erforderte. Mit Udo Böhm konnten wir, zunächst wiederum zeitlich befristet, einem Bürger aus unserer Gemeinde einen Arbeitsplatz anbieten. Der schon seit Jahren nicht mehr genutzte gemeindeeigene Kompressor Ihr wurde für 1000 € an den Meistbietenden verkauft. Michael Zwick Bürgermeister der Verbandsgemeinde Die Brunnensanierung an der Kreuzung Otto-Muck Str. ist in vollem Gange Dahner Felsenland und soll zeitnah abgeschlossen werden. Für die Neugestaltung des Außengeländes in der Kindertagesstätte St. Franziskus werden nun, nach der Bedarfsfeststellung, Angebote eingeholt. In der Woche nach Ostern wurde die vorgeschriebene aufwendige Baum- pfl ege an der Kindertagesstätte, auf dem Friedhof, Wahrzeichen Zufahrt zum Friedhof und den Spielplätzen durchgeführt. Die Gestaltung der Friedhofserweiterung nimmt endlich Form an und kann nun hoffentlich in naher Zukunft zum Abschluss kommen. Die Standfestig- keit der Grabmale auf dem alten Friedhof wurden überprüft. Angehörige werden bei nicht mehr standfesten Grabmalen kontaktiert und das weitere Vorgehen abgestimmt. »Wasgau-Anzeiger« 30. April 2020 5

Bestattungen dürfen nur im engsten Familienkreis erfolgen. Ich bitte Euch auch eigene Gießkannen zum Friedhof mitzubringen, damit kann ein potenzieller Kontakt ausgeschlossen werden. Ursprünglich war Ludwigswinkel auch die Wasserentnahme in Frage gestellt. www.ludwigswinkel.de Der vom Gemeinderat beschlossene Kauf eines neuen Sargwagens für 1600 € ist erfolgt und wurde vom Leichenhallenbauverein mit 500 € Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, bezuschusst. montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, Den Stamm des ehemaligen Wappenbaumes werden wir zur Sanierung oder nach Vereinbarung, Tel. 217 von Sitzgelegenheiten auf unseren Spielplätzen verarbeiten. Das undichte Dach am Festplatzgebäude wird notdürftig ausgebessert. An zwei Stellen werden in absehbarer Zeit Hundetoiletten mit Tütenspender Beteiligung der Einwohner an der Haushaltsplanung aufgestellt, um deren hoffentlich positive Akzeptanz zu testen. der Gemeinde gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung Für Hundebesitzer deren Hund bisher nicht gemeldet ist, ergeht an dieser Stelle der Aufruf zur, ordnungsgemäßen noch wohlwollenden, Anmeldung (GemO) bei der Verbandsgemeinde. Auch das Aufstellen von zwei Papierkörben an bestimmten Schwerpunkten Der Entwurf der Haushaltssatzung der Haushaltsjahre 2020 und 2021 mit im Spießwiesenpark soll ausgetestet werden. Es darf nicht sein, dass es dem Haushaltsplan und seinen Anlagen liegt gem. § 97 Abs. 1 GemO bis durch das Angebot zu massiven Hausmüllablagerungen kommt. zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat jeweils Montag bis Freitag Die Wegebauarbeiten am Ortsausgang Richtung Reichenbach sind noch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis als ausstehende Maßnahme, des Gesamtkonzeptes zur Ableitung der 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbands- Außenabwässer bei Starkregen, einzuordnen. gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, Die Verkehrssituation in der Wiesenstraße muss leider zurückstehen, da z.Z. eine Anliegerversammlung nicht durchführbar ist. zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Aufgrund der aktuellen Coronasituation bitten wir um Ihr Verständnis, dass Passt auf Euch auf und bleibt gesund! die Einsichtnahme erst nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter Tel.Nr. 06391/91 96 150 möglich ist. Zusätzlich steht die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan auf der Homepage Euer Ortsbürgermeister Günther Feyock der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland www.dahner-felsenland.net unter der Rubrik Verwaltung/Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung zur Einsichtnahme zur Verfügung. Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen können bis 18.05.2020 durch die Einwohner bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Zimmer Dahn 108, eingereicht werden. www.dahn.de

Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick, nach Vereinbarung, Tel. 91 96 281

Liebe Mitbürger*innen, Nothweiler in der vergangenen Woche haben sich im Landkreis Südwestpfalz nur www.nothweiler.de 2 Personen, in der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland niemand neu Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin, Nicole Grüny, mit Covid 19 infi ziert. Das ist ein sehr positiver Trend, der hoffentlich nach Vereinbarung, Tel. 54 76 weiterhin bestehen bleibt. In RLP müssen alle Veranstaltungen bis Ende August abgesagt werden. Für unsere Stadt bedeutet dies, die Veranstaltungen der Dahner Som- merspiele, die in diesen Zeitraum fallen, absagen zu müssen. Bereits Beteiligung der Einwohner an der Haushaltsplanung gezahlte Eintrittsgelder werden umgehend zurückerstattet. Auch die der Gemeinde gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung bereits geplanten Veranstaltungen im Dahner Kurpark müssen leider (GemO) alle ausfallen. Ob dieses Jahr ein Stadtfest im September durchgeführt werden kann, muss abgewartet werden. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Haushaltsjahre 2020 Dass niemand seine Angehörigen/Bekannten in Pfl egeeinrichtungen be- und 2021 mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen liegt suchen kann, stellt erhebliche emotionale Belastungen für die Betroffenen gem. § 97 Abs. 1 GemO bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat dar. Da dieser Zustand wohl noch lange bestehen wird, sind hier kreative jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Lösungen unter den gegebenen Hygiene- und Abstandsvorschriften Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr gesucht und müssen auch rechtsverbindlich zugelassen werden. Die 4. bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Corona-Verordnung des Landes RLP sieht dafür allerdings keine Re- Schulstraße 29, Zimmer 108, zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. gelungen vor. Möglichkeiten wären z.B. Besuchszimmer mit getrennten Aufgrund der aktuellen Coronasituation bitten wir um Ihr Verständnis, dass Eingängen für Bewohner und Besucher oder eben Treffen im Freien mit die Einsichtnahme erst nach vorheriger telefonischer Terminabsprache entsprechendem Abstand. Ich hoffe darauf, dass mit den kommenden unter Tel.Nr. 06391/91 96 150 möglich ist. Verordnungen des Landes Möglichkeiten geschaffen werden, um auch Zusätzlich steht die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragshaus- hier wieder ein halbwegs normales Leben führen zu können. haltsplan auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland www.dahner-felsenland.net unter der Rubrik Verwaltung/Öffentlichkeits- Bedanken möchte ich mich bei allen, die mit Hilfe von Geldspenden, und Behördenbeteiligung zur Einsichtnahme zur Verfügung. Einkaufsgutscheinen und Lebensmittelspenden, durch Corona in Not Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung, des 1. Nach- geratenen Familien und Mitbürger unterstützen, da momentan die „Tafeln“ tragshaushaltsplanes oder seiner Anlagen können bis 18.05.2020 durch geschlossen oder nur eingeschränkt zu erreichen sind. Bei der Kolpings- die Einwohner bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, familie Dahn laufen alle Fäden zusammen und sie übernimmt auch die Schulstr. 29, Zimmer 108, eingereicht werden. Verteilung der Lebensmittelpakete an Bedürftige. Hilfetelefon anonym 0177-3788617 oder 06391-409545 oder per Mail an [email protected]

Bleiben Sie gesund, Ihr Holger Zwick Stadtbürgermeister 6 »Wasgau-Anzeiger« 30. April 2020

Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn Beratungsstellen auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen TelefonSeelsorge Auch Männer sind willkommen! Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: anonym - kompetent - rund um die Uhr Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de

Deutsches Rotes Kreuz Krebsberatungsstelle Pirmasens Kreisverband Südwestpfalz 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Arthrose-Selbsthilfe Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Tel. (0 63 31) 14 88 60 Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Info und Anmeldung: für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Termine im Internet unter: Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe kostenlose Beratung

Wasgau-Sozialstation Zentrale: Sozialverband VdK Pirmasens 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Kreisverband Pirmasens 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Beratung und Auskunft: Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarun Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren)

Johanniter-Sozialstation Pflegestützpunkt Dahn Ambulanter Pflegedienst Schulstr. 4, 66994 Dahn Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- Beratung und Auskunft: schen und deren Angehörige. Bettina Wegmann und Dominik Tretter Unterstützung bei Antragsstellungen, Information über Leistungsmöglich- Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: keiten bei Hilfebedarf. Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Ansprechpartnerinnen: Leistungen: Eleonore Merk, Tel. 0 63 91 / 91 015 - 81 Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Telefonische Beratung von: schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Montag – Donnerstag 8.30 – 15.00 Uhr Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Elke Weyandt, Tel. 0 63 91 / 91 015 - 82 Telefonische Beratung von: Montag + Dienstag 9.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Termine sind nach Absprache jederzeit möglich. Südwestpfalz Die Beratung kann Zuhause oder im Pflegestützpunkt stattfinden. Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz len? - Nicht weniger! Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 E-Mail [email protected] Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Tel. (06331) 2160 223 Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Kreisverwaltung Südwestpfalz im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 nach telefonischer Vereinbarung Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de »Wasgau-Anzeiger« 30. April 2020 7

DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft EUTB-Stelle Pirmasens MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Aufsuchende Beratung möglich. Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Berliner Ring 90, Pirmasens SKFM Betreuungsverein f.d. Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Landkreis Südwestpfalz e.V. Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00 Pfalzklinikum AdöR Betreuen • Fördern • Wohnen Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Teilhabezentrum Dahn Bund / der Deutschen Rentenversicherung Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Rheinland-Pfalz Die Deutsche Rentenversicherung hält Sprechtag im gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- monatlich einen Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, rierte Angebote, offene Angebote und Beratung 66994 Dahn, ab. Ansprechpartner und Beratung: Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 vereinbart werden. Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos zu allen Leistungen der Pflegekassen. Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Pfalz e.V. Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Selbsthilfegruppe Herzpatienten und Erblindung für Betroffene und Angehörige Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - [email protected] Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Caritas-Zentrum Pirmasens Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Schulstraße 19 Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Unterstützungen / Materialspenden • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Conrad-von-Wendt-Haus Dahn • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte [email protected] Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Musikgruppe • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected]

Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Lebenshilfe Pirmasens / Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Tel.: 08000 116 016 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer www.hilfetelefon.de Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. E-Mail: [email protected] 8 »Wasgau-Anzeiger« 30. April 2020

KISS Pfalz Agentur für Arbeit Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Außenstelle Pirmasens Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: Tel. (0 63 31) 809 333 • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. [email protected]; www.kiss-pfalz.de Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr Schiedsfrau jeden 1. Dienstag im Monat Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Tel. 01608430016 telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Sicherheitsberaterin für Senioren Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Tel. 01608430016 Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden Beratungsangebot der 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Behindertenbeauftragter Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt erreichbar: Tel.: 0 160 975 204 97 E-Mail: [email protected] Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Michael Schreiner Martin Miller Tel.: (0 63 91) 24 60 E-Mail: [email protected] Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Kindertagespflege nach Gewerbeflächen und -objekten. Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, 66953 Pirmasens, Frau Büffel, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Sprechzeiten nach Vereinbarung. E-Mail: [email protected] Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Sprechstunden Büchereien

Polizei in Dahn Unsere Bücherreien sind bis auf Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: weiteres Geschlossen Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Bezirksbeamter Klaus Germann bietet folgende Sprechzeiten an: Recyclinghöfe Fischbach, Altes Rathaus: 1. und 3. Montag im Monat von 10.30 - 11.30 Uhr Ludwigswinkel, Rathaus: 1. Montag im Monat von 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach Finanzamt Pirmasens Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) • Montag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr Öffnungszeiten des Service-Centers: • Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr • Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de 13.00 - 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 »Wasgau-Anzeiger« 30. April 2020 9

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!

Landkreis Südwestpfalz informiert: Gesundheitsamt schaltet Hotline wegen Coronavirus Die Kreisverwaltung geht von vermehrt aufkommenden Fra- gen wegen des Coronavirus aus. Neben der Internetseite www.lksuedwestpfalz.de/corona-info hat sie daher vorsorg- lich die Telefon-Hotline 06331 809 700 beim Gesundheits- amt eingerichtet. Hier werden seit 09.03.2020 konkrete Fragen von BürgerInnen aus dem Landkreis und den beiden kreisfreien Städte Pirmasens und Zweibrücken, dem Zustän- digkeitsbereich des Gesundheitsamtes bei der Kreisverwal- tung, beantwortet. Die Hotline ist an Öffnungstagen des Gesundheitsam- tes von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr erreichbar. Darüber hinaus und für allgemeine Fragen weist das Gesundheitsamt auf das Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums als bundesweiter Hot- line zum Coronavirus hin. Fragen zum Thema beantwortet auch eine Coronavirus- Hotline des Gesundheitsministeriums Rheinland-Pfalz. Diese beantwortet unter 0800 575 8100 von Montag bis Donnerstag, 9:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags bis 12:00 Uhr alle Fragen rund um Covid-19, das Coronavirus.