Bürgermeisterbrief

Tadten, am 27.6.2018 Werte Tadtenerinnen und Tadtener!

❖ Tennisverein Tadten feierte 40 jähriges Bestandsjubiläum Unser Tennisverein Tadten feierte am 23. und 24. Juni 2018 sein 40 jähriges Bestandsjubiläum. Seitens der Gemeinde wurden heuer Obmann Wolfgang Glogner, Mag. Willi Bors sowie Alexander Nemeth für eine Landesauszeichnung für ihr Engagement im Tennisverein nominiert. Diese Auszeichnung wurde Ihnen bei einem Festakt in Eisenstadt am 23.6.2018 von LH Niessl und LH Stv. Tschürtz überreicht. Wolfgang Glogner hat seit Gründung des Tennisvereines – bereits 40 Jahre lang – die Funktion des Obmannes inne. Für sein außerordentliches Engagement und sein langjähriges Wirken überreichte ihm die Gemeindevertretung als Dank und Anerkennung eine Ehrenurkunde sowie ein Präsent und wünscht dem Tennisverein, allen Funktionären und Aktiven weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

Ehrengäste: 2. Landtagspräs. Ing. Rudi Strommer, LAbg. Edith Sack und Manfred Haidinger, BTV-Vizepräs. Mag. Klaus Kojnek, Obmann Wolfgang Glogner, Bürgermeister Willi Goldenits und Vizebgm. Robert Csukker

Unser Tennisvereinnachwuchs!

______7162 Tadten, Obere Hauptstraße 1, Telefon: 02176/2350, Telefax: 02176/2350 – 16 www.tadten.at; e-mail: [email protected]; UID: ATU56397688, GKZ 10720 Bankverbindung: Raiffeisenbank Seewinkel-Hansag, BIC RLBBAT2E002, IBAN: AT14 3300 2000 0380 0034 ❖ Resolution „Gesundheitsversorgung im Bezirk “ beschlossen Am 3. April 2018 wurde die Gesundheitsversorgung im Bezirk Neusiedl am See umgestellt. Die Ärztesprengel wurden aufgelöst. Statt bisher 5 Ärzten bei den Wochentags-Bereitschaftsdiensten wurde von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr eine Akutordination im Krankenhaus eingerichtet und ein Visitenarzt mit einem Sanitäter in stationiert. Diese Umstellung der Gesundheitsversorgung ist für die Einwohner des Bezirkes Neusiedl am See nicht ausreichend. Ab 22:00 Uhr steht allen Bürgerinnen und Bürgern nur mehr ein Telefonarzt und wie bisher das Krankenhaus Kittsee sowie der in Frauenkirchen stationierte Notarzt zur Verfügung.

Diese Umstrukturierung der Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung des Bezirkes Neusiedl am See ist nicht zufriedenstellend. Daher wird die Öffnung der Unfallambulanz in Frauenkirchen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, gefordert. Weite Wegstrecken im Bezirk Neusiedl am See machen dies erforderlich. Weiters müssen die Ärztesprengel wieder eingeführt und der Beruf des praktischen Landarztes attraktivier gemacht werden, um eine flächendeckende Gesundheits- versorgung rund um die Uhr zu gewährleisten. Diese Resolution wurde mit Stimmenmehrheit beschlossen und an die Bgld. Landesregierung weitergeleitet.

❖ Projekt „ Gesundes Dorf“

"Das „Gesunde Dorf“ ist ein burgenlandweites kommunales Gesundheitsförderungs- projekt, welches 2002 initiiert wurde. Seit 2013 hat die BGKK das Projekt federführend übernommen und weiterhin die Regionalmanagerinnen von PROGES (ProGesundheit) mit der Umsetzung beauftragt. Es gibt schon 91 „Gesunde Dörfer“ im und WIR werden eines davon! Bei diesem Projekt wird das gesamte Dorf mit eingebunden - ob jung oder alt/groß oder klein/ zugezogen oder im Dorf aufgewachsen. Die Gesundheitsangebote werden von freiwilligen, engagierten Gemeindebürgern und der Regionalmanagerin organisiert. Ausgeführt werden diese Angebote mit Hilfe von Vereinen oder regionalen und externen Anbietern. Ob es sich z.B. um einen Diabetesvortrag, eine Kräuterwanderung oder einen Zumbakurs handelt, entscheidet das Dorf selbst – je nach den Bedürfnissen der BürgerInnen. Voraussichtlich am 27. September 2018, um 19 Uhr, Nationalparksaal findet der Startworkshop statt. Bei dieser Auftaktveranstaltung werden alle Fragen bezüglich dem „Gesunden Dorf“ geklärt, ein zukünftiger freiwilliger Arbeitskreis gebildet und herausgefunden, welche gesundheitsförderlichen Themengebiete interessant sind. Dazu ist das ganze Dorf herzlich eingeladen. Denn…Gesundheit geht uns alle etwas an! Einladungen zu dem Workshop ergehen noch gesondert!

❖ Geschwindigkeitsanzeigen Zur Hebung der Verkehrssicherheit werden von der Fa. Sierzega Elektronik GmbH zwei Geschwindigkeitsanzeigen GR33L, eine für den stationären Gebrauch bei der Ortseinfahrt Andauerstraße und die zweite für den mobilen Einsatz im gesamten Ortsgebiet von Tadten, mit einem Betrag von € 3.800,- angekauft.

❖ Ausscheiden der „alten“ FF - Autos Nach öffentlicher Kundmachung wurde der Verkauf des Tanklöschfahrzeuges, TAM 190 T 15 - TLF 3000 und des Mannschaftstransportfahrzeuges, Mercedes Benz 310 – MTF mit einem Gesamtbetrag von € 5.000,00 an die Firma von M. BURIAN nach Baja in Ungarn beschlossen.

❖ Aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung(DSGVO) hat die Gemeinde einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Der Gemeinderat hat OAR Wolfgang LEEB zum Datenschutzbeauftragten der Gemeinde ernannt. Diesem obliegen unter anderem die Beratung der Gemeinde zu den datenschutzrechtlichen Pflichten, Überwachung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften, Schulung und Sensibilisierung der Gemeindebediensteten usw. sowie die Zusammenarbeit mit der Datenschutzbehörde.

❖ Dir. Margit BINGGL wurde vom Landesschulrat zusätzlich mit der Leitung der NMS und Volksschule in ab 1.9.2018 betraut(Clusterdirektorin). Die Gemeindevertretung gratuliert zur Betrauung und wünscht alles Gute und viel Erfolg!

❖ Überprüfung der Rückstauklappen im Schmutzkanal, Wassereinläufe usw. Die Gemeindevertretung ist seit geraumer Zeit bemüht die Wassergräben, den Oberflächen- sowie den Schmutzkanal entsprechend zu warten und in Stand zu halten. Die in den letzten Jahren zunehmend extremen Wetterverhältnisse (Regenfälle) stellen alle vor große Herausforderungen.

Aufgrund diverser Vorfälle ergeht folgender Hinweis an alle Haushalte:

a) Es ist verboten Regenwasser in den Schmutzkanal zu leiten. Die Gemeindeschmutzwasserkanalisation ist auf ein Trennsystem zwischen Schmutz- und Oberflächenwasser ausgelegt. Bei Fehleinleitungen kann es bis zum Ausfall des Schmutzwasserkanals kommen. Zivilrechtliche Klagen sind nicht auszuschließen. Daher leiten Sie bitte kein Regenwasser in den Schmutzkanal, sondern nützen sie die Oberflächenentwässerung bzw. bringen sie den Niederschlag auf eigenem Grund und Boden zum Versickern.

b) Überprüfen Sie die Funktion der Rückstauklappen (es kam bereits zu Fehlfunktionen), ziehen Sie auch eine Nachrüstung mit einer Rückstauklappe zur Vorsorge in Betracht. Die Gemeinde erarbeitet weitere Konzepte zur Überprüfung der Kanalanlagen und Fehleinleitungen. Ebenso ist eine Digitalisierung sowie Überprüfung des Oberflächenkanalnetzes in Planung.

❖ Einladung „Ältere Generation“ Unsere „Ältere Generation“ wird im heurigen Jahr zum Frühschoppen am Sportfest des UFC Tadten am 8.7.2018 eingeladen. Die Gemeindevertretung wünscht schon jetzt gute Unterhaltung. Die Einladungen ergehen schriftlich an alle Geladenen!

Die Gemeindevertretung wünscht allen Kindern erholsame Ferien und allen Gemeindebürgern einen schönen Sommer!

Termine zum Vormerken:

6.- 8.7.2018 Sportfest UFC Tadten am Sportplatz

22.7.2018 Bgld. Landesmeisterschaft der Bogenschützen, Bogenschießplatz

29.7.2018 Sommerfest Musikverein Tadten, Kindergartenhof

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Gemeindehomepage: www.tadten.at

Mit herzlichen Grüßen Ihr

Willi Goldenits Bürgermeister

Gemeindeamt Tadten, Tel.: 02176/2350-13, email: [email protected]