Mitteilungen der

Jahrgang 50 DONNERSTAG, 11. Juni 2020 Nummer 24

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , Niederweiler, , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , , , , , , , Würrich.

Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, E-Mail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 24/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall ■ Sozialstation Erreichbarkeiten der Polizei Deutsches Rotes Kreuz In dringenden Fällen: Notruf ...... 110 häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes In allen anderen Fällen: Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 Reisen, Fahrdienst Die Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der VG Kirchberg Pflegetelefon:...... 06761/905090 (ab 01.03.2018), Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Norbert Richard finden bis auf weiteres nicht statt. -Anzeige- ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula ■ Feuerwehr ...... 112 Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege ■ Deutsches Rotes Kreuz sowie Essen auf Rädern Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 Haus Ursula mobil, Ambulanter Pflegedienst...... 912-90 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, Gemündener Str. 10 -Anzeige- Telefon 116 117 ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael Öffnungszeiten: Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Wohnen Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Samstag durchgängig Sonntag durchgängig ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Wasserver- und Abwasserentsorgung Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- - während der Dienstzeit...... 06763/910510 gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. - außerhalb der Dienstzeit ■ Augenärztlicher Notdienst - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 Der Notdienst ist erreichbar - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449 unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. ■ Schiedsmann ■ Zahnärzte Günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-680 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Vertreter: Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dietmar Willi Gaß, Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Im Huhfeld 7, 56288 Bell ...... Telefon: 06762/6549 Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und an ■ Westnetz GmbH Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Regionalzentrum Rhein--Hunsrück früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 Samstag 8.00 Uhr Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Ortsverband Simmern nach telefonischer Vereinbarung möglich. Argenthaler Str. 10, ■ Notdienst der Apotheken 55469 Simmern/Hunsrück Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- Tel.:...... 06761/918640 fon-Nummer angesagt: Mobil:...... 0174/3388037 Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes Fax:...... 06761/9186418 (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes E-Mail:...... [email protected] (max. 0,42 €/Min.). Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- Internet: ...... www.thw-simmern.de gelegenen Notdienst-Apotheken. Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates und Feiertagen. der Verbandsgemeinde Kirchberg Sie können die Informationen auch im Internet unter: Die Sprechstunde findet bis auf weiteres nicht statt. www.lak-rlp.de abrufen ■ Amtlicher Wildschadensschätzer ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg der unteren Jagdbehörde in Rheinland-Pfalz Kirchberg, Gemünden, Sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/30110 Dietmar Heidecker, Wiesengrund 2, 55487 Niedersohren Rund um die Uhr erreichbar! E-Mail: ...... [email protected] Bürozeiten: Priv. Tel...... 0175-1430895 Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr Betr. Tel...... 01522-8850583 Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr Büro Gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (GZB), Hauptstr. 1, Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten Café Spurensuche - Diakonie-Sozialstation Kirchberg oder Schulden, für Zuwanderer. Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Gesundheitszentrum Büchenbeuren. Ehrenamt. Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Tel...... 06763-30110 ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes E-mail [email protected] Pflegestützpunkt Die Sprechstunde findet bis auf weiteres nicht statt. Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Link zum VdK Ortsverband Kirchberg Telefon: ...... 06763/302911 www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 24/2020

IHRE STIMME ZÄHLT! TRAUMSCHLEIFE HEIMAT [HUNSRÜCK]

Deutschlands Schönster Wanderweg - Publikumswahl 22002020 Online wählen unundd wweeiitetere Informationen unter www.wandermagazin.de/wahlstudio HEIMAT

Foto: Klaus-Peter Kappest

Amtliche Bekanntmachungen

5. Verschiedenes VG Kirchberg a: Öffentliche Sitzung: 13. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Kirchberg, 05.06.2020 Harald Rosenbaum, Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister 55481 Kirchberg (Hunsrück) ■ Sprechstunde des Bürgermeisters Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910- ■ Sitzung des Seniorenbeirates 101 jederzeit möglich. der Verbandsgemeinde Kirchberg Am Mittwoch, dem 17.06.2020, 15.00 Uhr, findet im Ratskeller der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg eine Sitzung des Senio- ■ Sitzung des Verbandsgemeinderates renbeirates statt. Am Mittwoch, dem 17.06.2020, findet um 18:00 Uhr in der Stadt- Tagesordnung halle Kirchberg, Gartenstraße, 55481 Kirchberg, eine Sitzung des 1. Genehmigung des Protokolls vom 17.12.2019 Verbandsgemeinderates statt. 2. Umgang mit E-Mails Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktu- 3. Klärung der Nutzung der Räumlichkeiten des Café Mosaiks ellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der 4. Bildung von Arbeitsgruppen Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen 5. Besuch der Seniorengruppen in der Verbandsgemeinde Abständen zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, ist 6. Vorstellung der „SOS-Dosen“ - Werbung für Seniorenarbeit die Besucherzahl daher auf 20 Personen begrenzt. 7. Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeauftragten der Ver- Tagesordnung bandsgemeinde a: Öffentliche Sitzung: 8. Lehrgang Rollator Fit - BAGSO Fachtagung „Im Alter in Form“ 1. Einwohnerfragestunde und Mitgliederversammlung der Landesseniorenvertretung am 2. Annahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 02.07.2020 in Mainz 05.02.2020 9. Verschiedenes 3. Wahl der Mitglieder des Beirates „Burg Dill“ Renate Linn-Reuter, 4. Sanierung des Freibades Gemünden; Vorsitzende a) Beschlussfassung über die auszuführende Planung; Bestä- tigung einer Eilentscheidung ■ Öffentliche Ausschreibung b) Grundsatzentscheidung durch den Verbandsgemeinderat Bauvorhaben: Teilerneuerung Wasserleitung Gartenstraße zur Sanierung des Freibades Gemünden und Kanalerneuerung Panzweiler Straße in c) Auftrag zur Durchführung eines Teilnahmewettbewerbs für der Ortsgemeinde Gemünden Planungsleistungen (Leistungsphasen 4-9) Bauherr: Verbandsgemeindewerke Kirchberg (Huns- 5. Vergabe Einzelhandelskonzept rück) 6. Richtlinie zur Förderung der Ansiedlung von Ärzt*innen in der Marktplatz 5, 55481 Kirchberg (Hunsrück VG Kirchberg Submission: Donnerstag, den 02. Juli 2020, 14.00 Uhr 7. Planfeststellungsverfahren Umgehung Bärenbach L 194 bei der Verbandsgemeindeverwaltung in 55481 8. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Hochscheid - Ände- Kirchberg rung der Verbandsgemeindegrenze Marktplatz 5, Fachbereich 3, Zimmer 419 9. Zustimmung zur 3. Änderung der Verbandsordnung des Zugschlags- Abwasserzweckverbandes Zentralkläranlage Gemünden und Bindefrist: 07.09.2020 10. Zustimmung zur 3. Änderung der Verbandsordnung des Ausführungszeit: Abwasserzweckverbandes Simmern Baubeginn: sofort nach Auftragsvergabe, 11. Antrag der SPD zur Digitalisierung der Grundschulen Bauende: 50 Arbeitstage 12. Verschiedenes Die Vergabeunterlagen stehen unter https://www.subreport.de/ b: Nichtöffentliche Sitzung: E93758668 zur Verfügung. 1. Personalangelegenheiten Einzelheiten zum Ausschreibungsverfahren mit der ELViS-ID sind 2. Personalangelegenheit dem ausführlichen Bekanntmachungstext auf der Internetseite 3. Personalangelegenheit www.kirchberg-hunsrueck.de unter „Öffentliche Ausschreibun- 4. Personalangelegenheit gen“ zu entnehmen. Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 24/2020

Folgende Leistungen werden hiermit öffentlich ausgeschrieben: Wochenzeitung „Mitteilungen der Verbandsgemeinde Kirchberg/ Wasserleitungsbauarbeiten Hunsrück“. • ca.185 cbm Rohrgrabenaushub (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte • ca. 95 cbm Austauschboden 0/56 oder Erläuterungen können abweichend von Abs. 1 durch Ausle- • ca.113 cbm Hausanschlussgräben gung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu • ca.265 m2 Asphaltoberbau jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht • ca.145 lfdm PE-100 Rohrleitung DA110 werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und • ca. 8 St Schieber DN 100 und Hydranten Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem Kanalbau Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der • ca. 50 lfdm Rohrleitung PP DN 250, 300, 400 Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt min- • ca. 2 St Schachtbauwerke DN 1500 destens sieben volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen • ca. 15 lfdm Hausanschlussltg DN 150 keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so • ca. 315 cbm Rohrgrabenaushub festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen Einsicht genom- • ca. 284 cbm Austauschboden 0/56 men werden kann. • ca. 130 m2 Asphaltoberbau (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorge- schrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. Dickenschied (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von §8 Abs. 4 DVO zu § 27 GemO des Gemeinderates oder eines Ausschusses werden abweichend von Absatz 1 durch Aushang an der Bekanntmachungstafel, die sich am Gemeindehaus befindet, bekannt gemacht, sofern eine rechtzei- ■ Ausschuss Wald & Natur tige Bekanntmachung gemäß Absatz 1 nicht mehr möglich ist. Am Dienstag, 16.06.2020, findet um 18:00 Uhr in der Kulturscheune (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer beson- eine Sitzung des Ausschusses Wald & Natur statt. derer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht Öffentliche Sitzung angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffent- 1. Annahme der Niederschrift vom 05.12.2019 liche Bekanntmachung durch öffentlichen Ausruf. Die Bekanntma- 2. Rundgang und Besichtigung der gemeindeeigenen Ausgleichs- chung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der flächen vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Anmerkung: Interessierte Bürger können sehr gerne an dem Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. Rundgang teilnehmen. (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht Volker Bender-Praß, Ortsbürgermeister eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. § 2 Ausschüsse des Gemeinderates Dillendorf (1) Der Ortsgemeinderat bildet folgende Ausschüsse: a) Rechnungsprüfungsausschuss b) Forstausschuss (2) Der Ausschuss zu a) besteht aus 3 Mitgliedern und der Aus- ■ Sitzung des Ortsgemeinderates schuss zu b) aus 4 Mitgliedern. Am Donnerstag, 18.06.2020, findet um 20.00 Uhr im Gemeinde- (3) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des haus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Gemeinderates gewählt. Tagesordnung § 3 Öffentliche Sitzung Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf den 1. Ernennung eines Ratsmitgliedes Ortsbürgermeister 2. Einwohnerfragestunde Der Ortsbürgermeister wird ermächtigt, im Benehmen mit den Bei- 3. Niederschrift der letzten Ratssitzung geordneten über folgende Angelegenheiten zu entscheiden: 4. Baumkataster - Verfügung über Ortsgemeindevermögen bis zu einer Wert- 5. Resolution grenze von 1.000,00 EURO. 6. Heizungsanlage Begegnungsscheune § 4 7. Friedhofsangelegenheiten Beigeordnete 8. Unterrichtungen Die Ortsgemeinde hat bis zu 2 Beigeordnete. Renate Paschke, Ortsbürgermeisterin § 5 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonsti- Kirchberg gen persönlichen Aufwendungen erhalten die Gemeinderatsmitglie- der für die Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates eine Ent- schädigung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 8,00 €. ■ Sprechstunde des Stadtbürgermeisters (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird nachgewiesener Werner Wöllstein Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763-910701 auch die entgangenen tariflichen und freiwilligen Arbeitgeberleistun- jederzeit möglich. gen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversi- cherungsbeiträgen. (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Gemeinderats- mitglieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den Bestim- ■ Richtlinie zur Förderung der Ansiedlung mungen des Landesreisekostengesetzes. von Ärztinnen und Ärzten in der Stadt Kirchberg (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen an einem Tag wird nur ein siehe Seite 6 Sitzungsgeld gewährt. § 6 Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen Niedersohren (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Ortsgemeinderates erhalten eine Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 8,00 €. (2) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 4 Abs. 3 bis 5 ent- sprechend. § 7 ■ Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niedersohren Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters vom 27.02.2020 (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 der Gemein- gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. deordnung (Gemo), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrich- Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Lan- tung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wir desverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler die pauschale Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pau- Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen, schale Lohnsteuer und pauschalen Sozialversicherungsbeiträge die hiermit bekannt gemacht wird: werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. § 1 (3) § 4 Abs. 3 gilt entsprechend. Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben § 8 (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Aufwandsentschädigung der Beigeordneten Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 24/2020

Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung a. Öffentliche Sitzung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe der 1. Einwohnerfragestunde Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Abs. 1 2. Niederschrift der Sitzung vom 27. Februar 2020 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters 3. Erstellung eines Dorferneuerungskonzepts nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag 4. Beratung über die Neufassung der Friedhofssatzung der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrages der dem Orts- 5. Unterrichtung und Verschiedenes bürgermeister zustehenden Aufwandsentschädigung. Erfolgt die b. Nichtöffentliche Sitzung Vertretung insgesamt während eines kürzeren Zeitraumes als einen 1. Wegemitbenutzungsvertrag vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschädigung insgesamt die c. Öffentliche Sitzung Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. 6. Bekanntmachung des Beschlusses aus der nichtöffentlichen § 9 Sitzung Inkrafttreten Carsten Neuls, Ortsbürgermeister (1) Die Hauptsatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die bisherige Hauptsatzung vom 31.07.1995 mit allen bisherigen Änderungen außer Kraft. Woppenroth Niedersohren, 27.02.2020 - Siegel - Severin Ochs Ortsgemeinde Niedersohren Ortsbürgermeister

Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Am Freitag, den 12.06.2020, findet um 18:00 Uhr in Woppenroth im schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- Gemeindehaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- Tagesordnung machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt A) Öffentliche Sitzung nicht, wenn 1. Genehmigung der Niederschrift vom 20.05.20 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die 2. Bürgerfragestunde Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 3. Radweg am Sportplatz Satzung verletzt worden sind, oder 4. Unterrichtung/ Verschiedenes 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde B) Nichtöffentliche Sitzung den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der 1. Genehmigung der Niederschrift vom 20.05.20 Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- 2. Grundstücksangelegenheiten meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter 3. Bauangelegenheiten Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen 4. Unterrichtung/Verschiedenes soll, schriftlich geltend gemacht hat. Detlef Schmitt, Ortsbürgermeister Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Würrich Reckershausen ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Einladung zur Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 18.06.2020 im Gemeindehaus in Würrich. Beginn 19.30 Uhr. ■ Zweckverband Soziale Daseinsvorsorge Öffentliche Sitzung Öffentliche Bekanntmachung Tagesordnung Am Dienstag, dem 16.06.2020, findet um 18.00 Uhr eine Sitzung 1. Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Soziale 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020/2021 Daseinsvorsorge statt. 3. Pachtangelegenheiten Sitzungsort: Gemeindehaus in Reich 4. Unterrichtungen/Verschiedenes Tagesordnung Elmar Herberts, I. Öffentliche Sitzung Ortsbürgermeister 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschluss- fähigkeit 2. Vorlage Protokoll Sitzung vom 12.03.2020 3. Beratung und Beschlussfassung über die Ausstattung im Elek- IMPRESSUM tro-Bereich 4. Beschluss über den Verzicht auf Einbau Brand-Leitungs- Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- schutzschalter machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- 5. Beschlussfassung über den Einbau einer Anlage zur Öffnung ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 der Eingangstür mit Überwachungsanlage ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. 6. Stand und Fortschreitung der Bauarbeiten an der „Villa Clara“ 7. Vergabeangelegenheiten; Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Malerarbeiten - Fliesenarbeiten -Bodenbelagsarbeiten 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) 8. Beschaffung eines Laptops und Anbindung an die IT-Anlage Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Anzeigen: [email protected] 9. Bestätigung der Eilentscheidung über die Installation von zwei Redaktion: [email protected] leistungsstarken Luftwärmepumpen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der 10. Planung einer Informationsveranstaltung Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- 11. Mitteilungen und Anfragen ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- II. Nichtöffentliche Sitzung te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde 12. Organisation des Betriebes der Wohn-Pflegegemeinschaft; wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt 12.1 Beschlussfassung über die Mietverträge mit den Bewoh- eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- nern lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- 12.2 Beratung über die Verträge zu den Leistungen durch die sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- Lebenshilfe gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung 12.3 Belegungsplanung der Einrichtung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- 13. Mitteilungen und Anfragen chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schaden- Alfred Schwebach, Verbandsvorsteher ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- Todenroth lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen- preisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver- lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Verlag. Am Freitag, dem 19. Juni 2020, findet um 19.30 Uhr im Gemeinde- haus in Todenroth eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 24/2020

Der Stadtrat hat am 19.05.2020 die nachfolgende Richtlinie beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird. Die Richtlinie, der Antrag und die Anlagen sind auch ab sofort auf der Homepage der Stadt Kirchberg und der Verbandsgemeinde Kirchberg abrufbar.

Richtlinie zur Förderung der Ansiedlung von Ärztinnen und Ärzten in der Stadt Kirchberg

Präambel Kirchberg. In diesem Fall reduziert sich der Förderbetrag der Im Rahmen der Verpflichtung zur Daseinsvorsorge ist es ein zent- Stadt Kirchberg um den die 75.000 € übersteigenden Betrag. rales Ziel der Stadt Kirchberg, die wohnortnahe und qualitativ (6) Eine Doppelförderung nach dieser Richtlinie innerhalb der hochwertige ärztliche Versorgung aller Bewohnerinnen und Bindungsdauer ist ausgeschlossen. Bewohner zu gewährleisten. Sie sieht im Grad dieser Versorgung (7) Jegliche Änderungen hinsichtlich der im Förderantrag auch einen Standortfaktor für ihre weitere Entwicklung. gemachten Angaben sind der Stadt Kirchberg unverzüglich mit- In den letzten Jahren hat die Stadt bei annähernd gleicher Ein- zuteilen. wohnerzahl zwei hausärztliche Kassensitze verloren. Derzeit (8) Die in dem Förderantrag beurkundeten Angaben sind subven- praktizieren eine Internistin mit hausärztlichem Versorgungsauf- tionserhebliche Tatsachen im Sinne des § 264 Strafgesetzbuch. trag, zwei Fachärzte für Allgemeinmedizin sowie eine Gynäkolo- Mit dem Förderantrag ist eine entsprechende Erklärung abzuge- gin. Die derzeitige Versorgungslage stößt an ihre Grenzen. ben (Anlage 1). Die nachrückende Generation von Fachärztinnen und Fachärzten (9) Die Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom hat in großen Teilen aus den verschiedensten Gründen Vorbe- 18.12.2013 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Ver- halte gegen eine Niederlassung im ländlichen Bereich. Die Angst trages über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De- vor finanziellen Risiken ist dabei ein Aspekt. Dem soll diese Richt- minimis-Beihilfe ist zu beachten. Mit dem Förderantrag ist eine linie Rechnung tragen. entsprechende Erklärung abzugeben (Anlage 2). Sie will einen Beitrag dazu leisten, dass kassenärztliche Tätigkeit § 5 in den verschiedensten rechtlich möglichen Organisationsformen Antragsverfahren in der Stadt Kirchberg möglich bleibt und zunimmt. (1) Eine Förderung nach dieser Richtlinie ist nur möglich, wenn § 1 der Antrag unter Verwendung des Antragsformulars schriftlich Zweck der Förderung gestellt wird. Der Antrag ist bei der Stadt Kirchberg, Marktplatz 5, (1) Zweck der Förderung ist die Sicherstellung einer ausgewoge- 55481 Kirchberg, unter Beifügung der Zulassung/Genehmigung nen fach- und hausärztlichen Versorgung der Bürgerinnen und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV RLP), sowie die notwendi- Bürger der Stadt Kirchberg und der umliegenden Ortsgemeinden. gen Erklärungen nach § 264 Strafgesetzbuch (Anlage 1), der „de- (2) Ein Rechtsanspruch auf Förderung nach dieser Richtlinie minimis-Beihilfen“ (Anlage 2) und der Erklärung über die Inan- besteht nicht, vielmehr entscheidet der Stadtrat der Stadt Kirch- spruchnahme von Fördermitteln (Anlage 3), einzureichen. berg als bewilligende Stelle nach pflichtgemäßem Ermessen und (2) Über die Gewährung der Förderung entscheidet im Rahmen im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. dieser Richtlinie der Stadtrat der Stadt Kirchberg. Förderungen können nur im Rahmen der zur Verfügung stehen- (3) Die Bewilligung der Förderung und weiterer Modalitäten der den Haushaltsmittel gewährt werden. Bewilligung und Auszahlung erfolgt durch Bewilligungsbescheid § 2 an den Antragsteller. Fördergebiet (4) Treten im Zuge der Bearbeitung von eingereichten Anträgen Fördergebiet ist die Stadt Kirchberg. Sachverhalte auf, die mit den Regelungen dieser Richtlinie nicht § 3 geklärt und entschieden werden können, behält sich die Stadt Förderungsempfänger Kirchberg eine gesonderte Einzelfallentscheidung vor. Gleiches (1) Förderungsempfänger sind Hausärzte, Kinderärzte und Gynä- gilt für Anträge neuer Betriebsformen ärztlicher Praxen. kologen sowie Fachärzte, die sich nach Inkrafttreten dieser Richt- § 6 linie im Gebiet der ambulanten, kassenärztlichen Versorgung im Rückzahlung der Förderung Fördergebiet niederlassen, die Praxis eines ausgeschiedenen Die Förderung ist zurück zu zahlen, wenn die geförderte Tätigkeit oder ausscheidenden Arztes im Fördergebiet übernehmen oder nicht aufgenommen oder vor Ablauf der Bindungsdauer beendet eine Zweigpraxis einrichten. wird, es sei denn, die vorzeitige Aufgabe erfolgt aus Gründen, die (2) Die Förderung von Zahnärzten, Medizinern der Zahn-, Mund- der Förderungsempfänger nicht zu vertreten hat. Die Rückzah- und Kieferheilkunde, Apothekern, Heilpraktikern, Ausübenden von lungssumme errechnet sich aus dem Betrag der ausgezahlten Heilhilfsberufen sowie Tiermedizinern ist ausgeschlossen. Förderungen dividiert durch 60 Monate multipliziert mit der (3) Der Antrag auf Förderung kann bis zu 6 Monate vor einer Anzahl der Monate, die noch zum Ende der Bindungsdauer feh- geplanten Niederlassung, spätestens jedoch 3 Monate nach len. In besonderen Härtefällen kann auf eine Rückzahlung ganz Zulassung durch die Kassenärztliche Vereinigung gestellt werden. oder teilweise verzichtet werden. § 4 § 7 Förderungsvoraussetzungen, Förderhöhe Schlussbestimmungen (1) Die Stadt Kirchberg gewährt je Übernahme einer Praxis eines (1) Die Fördermittel werden unter dem Vorbehalt gewährt, dass ausgeschiedenen oder ausscheidenden Arztes oder je Neunie- im Rahmen der Haushaltsplanung entsprechende Mittel zur Ver- derlassung oder Einrichtung einer Zweigpraxis eine einmalige fügung gestellt werden. Die Förderung kann jederzeit widerrufen finanzielle Förderung in Höhe von maximal 35.000 €. werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Auszahlung der För- (2) Die Auszahlung der Förderung erfolgt in Form einer Einmal- derung. zahlung auf das Honorarkonto. (2) Eine bewilligte Förderung kann ganz oder teilweise widerrufen (3) Bei Ärztinnen und Ärzten, die lediglich einen anteiligen Versor- werden, wenn die Maßnahme nicht entsprechend den Anforde- gungsauftrag erfüllen, erfolgt eine entsprechende anteilige Förde- rungen ausgeführt worden ist oder die Förderung aufgrund rung. unvollständiger oder unrichtiger Angaben gewährt wurde. Bei (4) Die Bindungsdauer der bewilligten Förderung beträgt 5 Jahre einer Förderungsbewilligung aufgrund unrichtiger Angaben wer- ab Betriebsbeginn bzw. Aufnahme der Tätigkeit des Förderungs- den die Antragsteller außerdem zur Erstattung anfallender Kos- empfängers. ten und Zinsen herangezogen. (5) Eine zusätzliche Förderung durch Dritte ist zulässig. Dritte im § 8 Sinne dieser Richtlinie sind z.B. die Kassenärztlichen Vereinigun- Inkrafttreten und zeitliche Befristung gen und übergeordnete Gebietskörperschaften (Verbandsge- Diese Richtlinie tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntma- meinde, Landkreise, Bundesländer, Bundesrepublik Deutschland, chung in Kraft und ist für die Antragstellung zunächst auf 5 Jahre Europäische Union) mit ihren in Frage kommenden Förderpro- befristet. Über eine Fortsetzung der Förderung wird nach einer grammen. Zusätzliche Förderungen durch Dritte im Sinne dieser Evaluierung der Richtlinie entschieden. Richtlinie werden auf die Förderung der Stadt Kirchberg grund- sätzlich nicht angerechnet, es sei denn der Gesamtförderbetrag 55481 Kirchberg, den 05.06.2020 (DS) Werner Wöllstein beträgt mehr als 75.000 € inkl. des Anteils der Stadt Stadtbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 24/2020

Aus den Gemeinden Kirchberg

Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Hahn, ■ Absage der Feierlichkeiten zum 50. Hirschfeld, Laufersweiler, Lautzenhausen, Jubiläum der Städtepartnerschaft Kirchberg Villeneuve l‘Archevêque Niedersohren, Niederweiler, Raversbeuren, Die ursprünglich für das Wochenende vom 18. bis 20. September geplanten Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen unserer Part- Sohren, Wahlenau, Würrich nerschaft zwischen Kirchberg und Villeneuve l‘Archevêque müssen leider, aufgrund der aktuellen Lage, abgesagt werden. Thomas Schiel, Partnerschaftsbeauftragter ■ Wiederaufnahme Seniorenbus Ab der kommenden Woche werden wir den regulären Betrieb unse- ■ Heimathaus Stadt Kirchberg res Seniorenbusses wieder aufnehmen. Wir werden zu den gewohn- Ab Juni ist das Kirchberger Heimathaus wieder mittwochs und ten Zeiten jeweils dienstags, donnerstags und freitags ab den samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet bekannten Haltestellen der jeweiligen Orte zu den Einkaufsmärkten „100 Jahre Rundfunk in Deutschland“ so lautet der Titel einer fahren. Dokumentation mit original Radio-, Fernseh- und Tonbandgeräten. Alle Fahrgäste müssen jedoch während der Fahrt einen Mund- Angefangen bei den ersten Radiogeräten aus den 20er-Jahren, die Nasen-Schutz tragen. von Bernd Becker aus Büchenbeuren zur Verfügung gestellt wur- den, bis zu der neuesten Fernsehtechnik. Im Obergeschoss ist eine Gemeinden - Kludenbach, Nieder Kostenz, Rundfunk- und Fernsehwerkstatt aus den 60er-Jahren eingerichtet. Es gelten beim Besuch des die üblichen Hygieneaufla- Ober Kostenz, Schwarzen und Todenroth gen, wie das Tragen einer Mund- und Nasenmaske, Händedesinfek- tion, sowie Abstand halten. ■ Absage des Kyrbachtaler Kindersommers 2020 Winfried Wagner, Leiter Heimathaus

Der Vorstand der Bürgergemeinschaft ‚Oberes Kyrbachtal‘ hat beschlossen, den Kindersom- Raversbeuren mer 2020 ausfallen zu lassen.

■ Arbeitskraft gesucht Für die in der Ortsgemeinde anfallenden Mäharbeiten werden eine oder mehrere Arbeitskräfte gesucht. Interessenten melden sich bitte bis zum 15. Juni 2020 beim Ortsbürgermeister. Horst Möhringer, Ortsbürgermeister Reckershausen

■ Versteigerung von Brennholz Am Samstag, dem 20. Juni findet eine Versteigerung von Laub- Diese Entscheidung ist dem Vorstand nicht leicht gefallen, weil in brennholzpolter statt. Treffpunkt ist am Gemeindehaus um 16 Uhr. diesem Jahr, nach nunmehr 3 Monaten Einschränkungen, der Kin- Das Holz liegt in Abt. 7 (Kastellauner Straße). dersommer sehr wichtig für Kinder und die Familien gewesen wäre. Zugelassen sind nur Bürger der Gemeinde Reckershausen. Der Vorstand sieht sich in der Verantwortung, die Kinder und die Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir darum, entsprechenden Leiterinnen und Leiter der Angebote nicht zu gefährden. Abstand zu halten (2m, sollte im Wald kein Problem sein) und einen Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei allen Engagierten für Mund/Nasenschutz zu tragen. die tolle Arbeit. Die vorbereiteten Angebote gehen nicht verloren, Bei weiteren Fragen steht Ihnen der Bürgermeister bzw. ihr Förster sie können sicher nachgeholt werden. Prämaßing (015228850560) gerne zur Verfügung. Johannes Pörsch, Vorsitzender Bürgergemeinschaft ‚Oberes Kyrbachtal‘ Schlierschied Dickenschied

■ Kirmes und Kunstmarkt Schlierschied 2020 Leider müssen wir sowohl unsere Kirmes am ersten Juli-Wochen- ende als auch unseren Kunstmarkt im September 2020 absagen. ■ Internetauftritt Die zuständigen Gremien haben sich eingehend damit befasst unter Beim 1. Dickenschieder Bürgerforum wurde mehrfach der Wunsch welchen Bedingungen die Veranstaltungen in der derzeitigen Situa- geäußert bzw. der Hinweis gegeben, dass unser Internetauftritt tion vielleicht doch möglich wären. Kirmesveranstaltungen sind nicht mehr zeitgemäß ist. Das wollen wir ändern und suchen „Mit- jedoch bis 31.08.2020 verboten. macher“, die sich aktiv am Aufbau der Inhalte beteiligen. Hierfür not- Auch der Kunstmarkt soll seinen Charme nicht verlieren. Daher wendig sind kreative, textsichere „Verfasser“, die sich selbst gerne haben wir uns entschlossen, diesen auf nächstes Jahr zu ver- im Internet bewegen. Bei Interesse am mitmachen bitte kurze Info schieben. Als neuer Termin wurde Sonntag, 12. September 2021 an [email protected] oder per Telefon (2163). festgelegt. Volker Bender-Praß, Trotz aller Umstände wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern Ortsbürgermeister und unseren Gästen einen schönen Sommer 2020. Ortsgemeinde und Feuerwehr- und Kappel Dorfgemeinschaftsverein Schlierschied Womrath

■ Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom 15. bis 20.06.2020 werde ich von der 1. Beigeordne- ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters ten Frau Rosi Braun, Eschwieser Str. 14, Tel: 06763 / 2793, vertre- Vom 10.06.2020 bis 14.06.2020 werde ich vom Beigeordneten Man- ten. fred Augustin vertreten. Er ist unter der Telefonnummer 06763/2716 Markus Marx, zu erreichen. Ortsbürgermeister Dirk Auler, Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 24/2020 Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 24/2020

Diese sind nicht nur Verursacher von Fraßschäden an Bäumen, sondern sie können auch gesundheitliche Beeinträchtigungen beim Herzlichen Menschen auslösen: Die Haare der Raupen (sog. „Brennhaare“) können beim Menschen allergische Reaktionen bis hin zu einem all- Glückwunsch ergischen Schock auslösen. Die hierbei vorkommende allergische Reaktion des Immunsystems kann verschiedenartig sein. Zu den möglichen Symptomen gehören ■ Herzlichen Glückwunsch Hautausschläge mit Rötung, Schwellung, Juckreiz oder Brennen; ... zu den Jubiläen und alles Gute! auch eine Quaddelbildung an der Haut kann auftreten. Zusätzlich begleitende Allgemeinsymptome können Schwindel, Fieber, Müdig- ■ 80. Geburtstag keit und Bindehautentzündung sein. 14.06., Sieghilde Machens, Gemünden Das Einatmen der Haare kann Asthma-Symptome verursachen. 15.06., Stephan Freimut, Laufersweiler Bei auftretenden Allergie-Symptomen sollte ärztliche Behandlung 16.06., Helma Bast, Dill aufgesucht werden und dabei auf den Kontakt mit Raupenhaaren 16.06., Ingrid Lauermann, Wahlenau hingewiesen werden. Das Gesundheitsamt empfiehlt als Vorsichtsmaßnahmen: ■ 85. Geburtstag - Raupen und Gespinste nicht berühren 18.06., Edith Heck, Womrath - Abstand zu betroffenen Bäumen halten - Nach direktem Kontakt mit Raupenhaaren: Duschen mit Haarreini- ■ 90. Geburtstag gung, danach Bekleidungswechsel 18.06., Helene Baumstark, Rödelhausen - Empfindliche Hautbereiche (z.B. Nacken, Hals und Unterarme) 20.06., Klara Beitz, Kirchberg schützen. Sonstige Mitteilungen Schul- und Kindergarten- nachrichten ■ Personalausweise/Reisepässe Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den ■ Schulbuchausleihe Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. Rücknahme der Bücher für das Schuljahr 2019/2020 Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten Aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. Kontaktbeschränkungen ist uns eine Rücknahme der Schulbü- Reisepässe cher in der bisherigen Form nicht möglich. Daher werden die Reisepässe, die bis 20. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Bücher in diesem Jahr in den jeweiligen Schulen durch die Schü- Bürgerservicestelle, abgeholt werden. ler zurückgegeben. Die Erziehungsberechtigten erhalten in den Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) nächsten Tagen ein Informationsblatt durch die Schule, zu wel- chem Zeitpunkt die Bücher in der Schule abgegeben werden sol- ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz len. Die Rückgabe erfolgt klassenweise, an einem Anwesen- Wahl von Grundstück und Grundriss - die erste Entscheidung heitstag des jeweiligen Kindes in der Schule. über das Haus Bezüglich der Ausgabe der Bücher für das neue Schuljahr können Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben machen. Es erfolgt getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird - vor allem, wenn es dazu eine gesonderte Mitteilung zu einem späteren Zeitpunkt. mit wenig Heizenergie auskommen soll. Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltens- ■ Förderverein der ev. Kindertagesstätte Arche Noah werten Aussichten, Einfluss auf den Hausentwurf. Bei Anlage von Einladung zur Jahreshauptversammlung Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der Lichteinfall wichtig, aber Liebe Eltern, Großeltern, Erzieherinnen, Freunde und Interessierte, auch der innere Grundriss sollte nach energetischen Kriterien zoniert hiermit laden wir Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung des För- sein: Lagerräume, Treppenhäuser und selten beheizte Räume nach dervereins der ev. Kindertagesstätte Arche Noah ein. Norden, niedrig beheizte nach Osten, Aufenthaltsräume sowie Kin- Wichtiger Hinweis: derzimmer nach Süden oder Westen. Idealerweise ist die Hausfront Aufgrund der aktuellen Lage wird die JHV im Außenbereich auf dem nach Süden hin orientiert. Der Wärmegewinn durch die Sonnenein- Privatgelände von Michael Schneider (2. Vorsitzender des Förder- strahlung kann besonders in den Übergangszeiten den Heizwärme- vereins) stattfinden. Bitte denken Sie deshalb daran, sich bei kühle- bedarf senken. Andererseits sollte die Fensterfläche nicht mehr als ren Temperaturen entsprechend zu kleiden. Wichtig ist außerdem, etwa 30 Prozent der Südwand betragen, sonst wird es im Sommer zu dass Sie sich vorab per Email anmelden, damit wir wissen, wie viele heiß und die winterlichen Wärmeverluste übersteigen insgesamt die Personen teilnehmen werden. Das Tragen eines Mundschutzes ist solaren Gewinne. Nordfenster sollten kleiner bemessen sein, um in unter Einhaltung der Abstandsregeln nicht zwingend erforderlich, ist der kalten Jahreszeit den Wärmeverlust gering zu halten. aber natürlich nach eigenem Ermessen zu behandeln. Allerdings: Eine gute Dämmung senkt den Heizenergiebedarf effizi- Datum/Zeit: Montag, 22.06.2020 um 19.00 Uhr enter als große Sonneneintragsfenster. Darüber hinaus ist ein kom- Adresse: Michael Schneider, Zum Fernblick 2, 55481 Kirchberg pakter Grundriss ohne Erker, Vorsprünge und Einschnitte energe- Anmeldung: [email protected] tisch sinnvoll. Dies muss nicht langweilig oder unästhetisch sein, Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzenden / Änderung Elemente wie unbeheizte Wintergärten oder thermisch abgetrennte Tagesordnung / Anträge, 2. Bericht der Vorsitzenden, 3. Bericht der Balkone bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ohne Energie Kassiererin, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstan- zu verschwenden. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen ande- des, 6. Vorstandswahlen, 7. Wahl Kassenprüfer/in, 8. Mitgliedsbei- ren Details des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten träge, 9. Verschiedenes / Unterrichtungen die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Bitte unterstützen Sie die Arbeit des Fördervereins, die unseren Kin- einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voran- dergartenkindern zu Gute kommt und besuchen Sie die Jahres- meldung. Die telefonische Beratung ist kostenfrei. hauptversammlung. Wir freuen uns auf Ihr Sie! Für Rückfragen ste- In Kirchberg finden die nächsten Beratungstermine am Mittwoch, hen wir selbstverständlich gern zur Verfügung. den 24.06.20 von 13 bis 16 Uhr statt. Die Beratungen werden tele- fonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich ■ Kreiselternausschuss Rhein-Hunsrück-Kreis unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Kreisweite Kita AG Der KEA RHK hat in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt eine Arbeitsgruppe zur Vernetzung der Kita-Akteure im RHK ins Leben Bekanntmachungen und gerufen. Das erste Treffen der AG findet am 15.06.2020 um 18:30 Uhr in der Kreisverwaltung in Simmern statt. Inhalte der AG sind Mitteilungen anderer Behörden zunächst die Umsetzung der Leitlinien und Möglichkeiten der Unter- stützung. Mitglieder können aus den Bereichen Kita-Träger, -Lei- und Institutionen tung, -Personal und Elternschaft kommen. Ziele sind Transparenz, Hilfe und Rat für die konkrete Umsetzung ■ Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis der Vorgaben des Landes für einzelne Kitas, Austausch von Bedar- Mögliche Gesundheitsgefahren durch Eichenprozessionsspinner fen, Abstimmung der schrittweisen Kita-Öffnungen und Evaluation. Derzeit ist - wie in den vorherigen Jahren - wieder mit dem Auftreten Bei Fragen oder Interesse an einer Mitarbeit in der AG melden Sie von Raupen des Eichenprozessions-Spinners zu rechnen. sich gerne über [email protected]. Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 24/2020

■ Ev. Christus-Kirchengemeinde Kleinich Kirchliche Nachrichten Sonntag, 14. Juni, 10.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche von Hirschfeld Das Presbyterium bittet alle, die an einem Gottesdienst teilneh- ■ Ev. Kirchengemeinde Büchenbeuren- men möchten, sich vorher im Pfarrbüro telefonisch anzumelden. Laufersweiler-Gösenroth Das Pfarrbüro ist mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr unter der Telefon- Gemeindebüro: Mittwoch bis Freitag 9 - 12 Uhr, zurzeit nur erreich- nummer 06536-941234 erreichbar. Außerhalb dieser Zeit können bar unter Tel.: (06543) 21 26 oder Mail: [email protected] sie sich auch unter derselben Telefonnummer bei Pfarrer Stefan Sonntag, 14.06.2020: 18:00 Uhr Gottesdienst Open-Air - Wiese Haastert anmelden. am Gemeindehaus Büchenbeuren - zum Ankommen und Wegge- In den Gottesdiensten müssen die vorgeschriebenen hen bitte einen Mund-Nasen-Schutz tragen, der aber dann auf dem Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden: Platz abgelegt werden darf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Alle Teilnehmenden müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und nach Vorschrift der Landesregierung und zur besseren Nachvoll- dürfen nur auf den markierten Plätzen mit 2 m Abstand zum Nächs- ziehbarkeit von eventuellen Infektionen, müssen wir aber eine ten sitzen. Namensliste der Anwesenden führen, die wir nach 4 Wochen wie- Die Emporen dürfen nicht genutzt werden und es dürfen am Gottes- der vernichten. Die bekannten Hygiene-Regeln werden auch hier dienst nicht mehr Personen teilnehmen, als markierte Plätze vor- eingehalten. handen sind (Kleinich 25 Plätze, Hirschfeld 11 Plätze). Es darf im Montag, 15.06.2020: 17:00-18:30 Uhr Bücherei Büchenbeuren. Wir Gottesdienst nicht gesungen werden, umso mehr erfreuen wir uns freuen uns auf euren Besuch! Bitte vergesst nicht eure Alltagsmaske. an der Orgelmusik. Dienstag, 16.06.2020: 15:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht Wiese Desinfektionsmittel stehen bereit und wir verzichten darauf einander am Gemeindehaus Büchenbeuren die Hand zu geben. Um aktuelle Bestimmungen und Änderungen möglichst leicht kom- Die üblichen Gemeindeveranstaltungen finden bis auf weiteres nicht munizieren zu können, haben wir einen Newsletter, für den Sie sich statt. unter [email protected] anmelden können. Sie können den Newsletter auch telefonisch anfordern und erhalten diesen dann ■ Ev. Kirchengemeinde Kirchberg-Kappel und Dill über Ihren Briefkasten (Tel. 06543/2394). Liebe Mitglieder der Kirchengemeinden Kirchberg-Kappel und Die hohen Auflagen für Präsenzgottesdienste in der Kirche haben Dill! sich erst wenig geändert. Vorerst feiern wir Gottesdienst Open-Air Am Sonntag, den 14.06.2020 wird es um 10 und um 11 Uhr Got- und verweisen zusätzlich auf unsere alternativen, kreativen Ideen, tesdienste Gottesdienst gemeinsam zu Hause zu feiern. Diese bekommen in der Friedenskirche geben. Zu diesen Gottesdiensten dürfen Sie über unseren Newsletter. jeweils max. 20 Personen kommen, die sich bis Freitag, 12.06.2020 Unsere Kirchen in Büchenbeuren und Laufersweiler sind wie- unter Tel.: 06763-5790386 bei Küsterin Frau Geier anmelden müs- der geöffnet! Herzliche Einladung, in diesen besonderen Räumen sen. Die Gottesdienstbesucher müssen eine Mund-Nasen-Maske einen Moment zu verweilen, zur Ruhe zu kommen, Stille zu genie- tragen. In eigenen Gottesdiensten sind auch Taufen möglich. Hier- ßen und auch mit Gott ins Gespräch zu kommen! Hier können auch bei müssen wir ebenfalls die strengen Hygieneschutzbestimmungen Fragen und Sorgen, Freude und Dank mitgebracht werden. Wer einhalten, die Ihnen im Taufgespräch erläutert werden. mag, kann diese auch in unseren ausgelegten Gruß- und Fürbitten- Die Maskenpflicht am Platz entfällt. büchern niederschreiben. Bitte die Hygienebestimmungen einhal- Wir machen auch Kindergottesdienst für zu Hause. ten, auf die wir am Eingang auch besonders hinweisen. Bitte schicken Sie eine Mail auf [email protected], wenn Seelsorge ist da: Auch wenn derzeit vieles nur auf Abstand mög- Sie diesen Gottesdienst haben möchten. Sie bekommen ihn dann lich ist, haben wir ein offenes Ohr, Rat und viele Wege zu helfen. jeweils zugeschickt. Fr. Schirp, Gemeindepädagogin, erreichen Sie Sie erreichen unsere Pfarrerin Sandra Menzel unter der Rufnum- unter Tel. 06763-302962. mer 06543/2394. Sollte sie nicht sofort erreichbar sein, hinterlassen Konfirmandenunterricht findet wieder statt: Gruppe Marianne Har- Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Gerne können tung - jeden Dienstag um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum. Sie sich auch per E-Mail melden: [email protected] Die Gemeindebücherei hat am Donnerstag, den 18.06.2020 in Vielleicht bietet sich auch ein Seelsorgespaziergang an- mit genü- der gewohnten Zeit von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Jedoch ebenfalls gend Abstand. Manchmal redet es sich beim Laufen ja sogar noch unter den strengen Auflagen des Hygieneschutzes. Im Bücherei- einfacher. raum dürfen sich maximal 2 LeserInnen gleichzeitig aufhalten, Kin- Für das Altenheim in Sohren finden die Andachten mittwochs um der zählen mit. Wir bitten Sie daher, mit Pfarrer Christian Hartung 10.30 Uhr auf dem Hof statt, so dass Bewohner/innen über die (Tel. 06763-2239) einen genauen Termin abzusprechen. Wir öffnen Fenster mitfeiern können. zunächst nur alle 3 Wochen, wie es unserer üblichen Leihfrist ent- spricht. Das nächste Mal also erst wieder am 09.07.2020. ■ Ev. Kirchengemeinde Dickenschied Gemeindepädagogin Monika Schirp lädt wieder ein, sich kreativ 14. Juni: 9.30 Uhr Gottesdienst in Rohrbach - 10.30 Uhr Gottes- mit einem biblischen Text zu beschäftigen. Zu Psalm 139 kann dienst in Womrath gemalt, gezeichnet, geschrieben oder fotografiert werden, es kann eine Tonskulptur oder ein Legebild mit Naturmaterialien erstellt wer- ■ Evangelische Kirchengemeinde Gemünden den oder … vielleicht gibt es noch viel mehr Ideen! Schickt ein Foto Sonntag, 14.6.2020: 9.30 Uhr - Gottesdienst in ; 10.30 davon auf: [email protected]. Monika Schirp sammelt Uhr - Gottesdienst in Gemünden alles. Vielleicht können wir, wenn die Zeiten wieder besser sind, Der Kindergottesdienst wird erst nach den Sommerferien wieder eine Ausstellung machen, und für die, die wollen, ein Büchlein aufgenommen. davon drucken. Wer ein Bild schickt, erklärt sich mit einer Veröffentli- Wir freuen uns, dass in unserer Kirchengemeinde wieder Präsenz- chung einverstanden! Fragen dazu beantwortet Monika Schirp Gottesdienste stattfinden können. Dafür werden die entsprechen- gerne unter den Nummern 06763-302962 oder 3356. den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gemäss der aktuell noch Unser wöchentlicher Newsletter bietet Ihnen einen geistlichen geltenden 8. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz Impuls, aktuelle Informationen und eine Fürbitte für die Verstorbe- getroffen. Die Anzahl an Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilneh- nen. Sie können ihn über E-Mail bekommen (Mail an: kirchberg-kap- mer ist begrenzt, für einen eventuell notwendigen Nachvollzug von [email protected]) oder telefonisch über das Gemeindebüro anfordern Infektionsketten müssen sich alle am Gottesdienst Teilnehmenden und als ausgedrucktes Exemplar erhalten. Online finden Sie Infor- namentlich und mit Adresse registrieren lassen. Das Tragen von mationen und Impulse auf unserer Website http://www.kirchenge- Mund-Nasen-Bedeckungen ist geboten, ausgenommen sind Geistli- meinde-kirchberg.de sowie auf der Facebook-Seite der Gemeinde: che sowie Lektorinnen und Lektoren. Auf das Singen von Liedern https://www.facebook.com/kirchberg.kappel/. Für Christen aller Kon- werden wir noch verzichten müssen. Es sind erste Schritte auf dem fessionen auf dem Hunsrück haben wir außerdem eine Gruppe ein- Wege zur Normalisierung unseres gottesdienstlichen Lebens. gerichtet, auf der es Gelegenheit zum Austausch gibt: https://www. Im Internet können Sie über die Seite www.ekir.de an jedem Sonn- facebook.com/groups/2757867031005799/. tag einen Gottesdienst aus einer rhein. Gemeinde streamen. Wir Das Gemeindebüro bleibt bis Freitag, den 12.06.2020 geschlos- weisen auch noch einmal auf die Andachten und Anregungen zum sen. Gebet auf der Internetseite unseres Kirchenkreises Simmern-Trarb. Für Bescheinigungen wenden Sie sich bitte an Fr. Schmidt im hin: www.simmern-trarbach.de Gemeindebüro Sohren unter der Nummer 06543/2126. Der Katechumenen- und Konfirmandenunterricht wird voraussicht- lich erst nach den Sommerferien wieder aufgenommen. ■ Evangelische Kirchengemeinde Irmenach- Tel. oder über email bin ich jederzeit für Sie ansprechbar. Machen Lötzbeuren-Raversbeuren Sie davon Gebrauch, als Seelsorger bin ich für Sie da (Tel. 06765 Das Gemeindebüro in Traben-Trarbach ist vom 12.06. bis 19.06. 557, email: [email protected]). Ich grüße Sie mit dem geschlossen! biblischen Wochenspruch zum 1.Sonntag nach Tr initatis: „Wer euch Telefonisch und per Mail für Sie erreichbar: hört, der hört mich; und wer mich verachtet, der verachtet mich“ Zell/Mosel (Lukas 10,16a). Pfarrer Friedhelm Maurer Schlossstr. 20, 56856 Zell Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 24/2020

Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr 4. Nach dem Check-In geleiten wir Sie zu dem Platz, den wir für Tel.: 06542/ 4539, Mail: [email protected] Sie vorbereitet haben. Dort wartet auch eine kleine Überra- Bibelwort der Woche: schung auf Sie! Christus spricht: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch ver- 5. Leider werden wir während der Andacht nicht wie gewohnt sin- achtet, der verachtet mich. Lukas 10,16a gen können. Die Frau Ministerpräsidentin erhält speziell des- Folgende Gottesdienste finden zu den Corona-Bedingungen statt: halb noch einen Brief von Ihren Presbyterien. - Bedingte Besucherzahlen 6. Wir verlassen die Kirche geordnet durch den Ausgang. Dort - Mund-Nase-Bedeckungen hängen auch zwei Klingelbeutel. - Adressdaten werden aufgeschrieben und nach 3 Wochen vernichtet - Wahrung des Abstandes von mind. 1,5 m ■ Evangelische Kirchengemeinde Würrich Samstag, 13. Juni, um 18:00 Uhr Uhr mit Pfr. Benedens Video-Gottesdienste in Würrich und Hahn Sollten mehr als 36 Anmeldungen vorliegen, findet ein zweiter Got- Verweis auf unserer Webseite „ev-kirche-zell.de“ tesdienst um 17:00 Uhr statt. Aktuelles Anmeldung bei Pfarrerehepaar Benedens, Email: helmut. Wir bieten auf unserer Internetseite (www.ev-kirche-zell.de) und auf [email protected]; Telefon 06541/8184181 Facebook einen Newsletter an, in dem Sie auch geistliche Impulse, Sonntag, 14. Juni, Trinitatis, 1. nach Trinitatis, Irmenach um Nachdenkliches und Erfreuliches finden werden. Wenn sie den 10:00 Uhr + (11:00 Uhr; ist bereits ausgebucht!) Newsletter per Mail erhalten möchten, senden Sie uns dazu eine Konfirmation von 2 Kindern mit Pfr. Benedens kurze Nachricht mit dem Betreff „Gemeinde Info“ an die Gemein- Anmeldungen nur noch für 10:00 Uhr möglich! bei Pfarrerehepaar dessekretärin: [email protected]. Benedens, Email: [email protected]; Telefon Es geht natürlich auch ohne Internet: telefonisch können Sie sich 06541/8184181 auch für den Postversand der wöchentlichen Nachrichten anmel- Singen - Musikgrüße den. Immer einen Klick wert ist die Seite des CVJM Traben-Trarbach: Immer einen Klick wert ist die Seite des CVJM Traben-Trabach: www.juport.de/audio www.juport.de/audio Dort veröffentlicht Bernhard Röhrich immer wieder neue Lieder und Dort veröffentlicht Bernhard Röhrich immer wieder neue Lieder und auch Bastelideen nicht nur für Kinder, die im Abstand von 2-3 Tagen auch Bastelideen nicht nur für Kinder. immer erneuert werden. Die Gemeindebüros sind weiterhin nur telefonisch und per E-mail erreichbar! ■ Ev. Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Tel. Gemeindebüro Zell: 06542-4539, Email: zell-bad-bertrich-blan- Gemeindebüro [email protected] Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr besetzt, Donnerstag 14 - 17 Uhr. Tel. Gemeindebüro Traben: 06541-6250, Tel.: (06543) 21 26 - Mail: [email protected], Webseite: sohren.ekir.de Email: [email protected] Pfarramt Pfarrer Seebach: Mobil 0152 337 664 63 - Mail: ingo.seebach@ekir. ■ St. Barbara Altlay de Wer an einem öffentlichen Gottesdienst teilnehmen will, muss Telefonsprechstunde im Gemeindebüro: Mittwoch und Freitag 10 - folgendes beachten: 12 Uhr 1) Die Anmeldung im Pfarrbüro ist zwingend erforderlich! Termine Sohren 2) Bitte bringen Sie ein eigenes Gotteslob mit! Bitte melden Sie sich an unter Tel. 2126 oder E-Mail: sohren@ekir. 3) Bitte bringen Sie Ihre eigene Mund-Nasen-Bedeckung mit! de 4) Wer ungeklärte Erkältungssymptome hat, möge auf eine Teil- Freitag, 12.06.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren, ab sofort nahme verzichten. gibt es die „Anmeldekarten zum Lesesommer“ nur in unserer St. Barbara Altlay Bücherei, bitte dort direkt anmelden. Dienstag, 16.06., 19.00 Uhr Abendmesse Freitag, 19.06.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren Sonntag, 21.06., 11.00 Uhr Hochamt Sonntag, 21.06.2020: 10:30 + 11:05 Uhr Andachten Ev. Kirche Herzliche Einladung, weiterhin die Livestream-Gottesdienste auf Sohren Facebook mitzufeiern: Mittwoch um 18.00 Uhr aus dem Zeller Kran- Dienstag, 23.06.2020: 15:00-17:00 Uhr Bücherei Sohren „Lese- kenhaus; Samstag um 18.00 Uhr aus einer Kirche unserer 3 Pfarrei- sommer-Start“ engemeinschaften Freitag, 26.06.2020: 15:00-17:00 Uhr Bücherei Sohren „Lesesom- Sonntag um 10.30 Uhr (wie samstags) mer“ https://www.facebook.com/pfarreiencochemzell/ Sonntag, 28.06.2020: 9:00 + 9:35 Uhr Andachten Ev. Kirche Soh- ren ■ Katholische Pfarreiengemeinschaft Kirchberg Termine Ober Kostenz Kirchberg - Sohren - Gemünden - Dickenschied - Laufersweiler Sonntag, 14.06.2020: 10:30 Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Ober Kos- - Hirschfeld - Kappel tenz, Unsere nächsten Gottesdienste: Freitag 19.06.2020: Bücherei Ober Kostenz Do, 11.06., Fronleichnam: Kirchberg 10:30 Hl. Messe (keine Pro- Sonntag, 21.06.2020: 9:00 Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Ober Kos- zession) tenz, Sa. 13.06., Sohren 19:00 Vorabendmesse Freitag, 26.06.2020: Bücherei Ober Kostenz „Lesesommer-Start“ So. 14.06., Kirchberg 10:30 Hl. Messe Liebe Mitglieder der Ev. Kirchengemeinden Ober Kostenz und Soh- Zur Teilnahme am Gottesdienst ist eine Anmeldung vorteilhaft. In ren! den Pfarrbüros jeweils Pfingsten steht vor der Tür und wir kommen wieder vor dieselbe. Die Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09.00 bis 12.30 Uhr. einen oder anderen werden die Gelegenheit nutzen und sich auf Eine Teilnahme ist je nach Platzverfügung jedoch auch am Got- den Weg in den Kurzurlaub machen. Gute Reise! Kommen Sie reich tesdiensttag möglich. beschenkt wieder nach Hause. Wenn Sie mögen, widmen Sie den Beide Pfarrbüros sind am 12.06. nicht besetzt. Daheimgebliebenen und Ihren Kirchen ein Gebet! Vielleicht auch Informationen zum Datenschutz finden Sie im Schaukasten der Kir- zwei… chen. Beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie in der Kirche Nicht verkehrt in „Tagen wie diesen“. sind 1,50 m Mindestabstand einzuhalten. Einerseits Auflagen … und das ist nicht umsonst! Andererseits fei- Die Gottesdienst-Mitfeiernden sollen eine Mund-Nasen-Bede- ern wir an Pfingsten den Heiligen Geist. Das Symbol des göttlichen ckung (Maske) tragen. Geistes ist - wie bekannt - nicht das Heilige Buch mit den Regeln Die Gläubigen werden gebeten, ihr eigenes Gotteslob mitzubrin- und Gesetzen, sondern Feuer und Flamme, Wind, ja Sturm! gen; Wir versuchen dennoch, in unseren Kirchen Pfingstgottesdienstes Werktagsmessen werden vorerst nicht gefeiert. Diese Regelung zu feiern. In der Hoffnung, dass die Flamme von Glaube, Liebe, wird ggfls. aufgrund der weiteren Entwicklungen verändert oder Hoffnung weiter getragen wird! angepasst. Pater Georg feiert daneben stellvertretend täglich und Hier noch einmal die Eckpfeiler der Schutzkonzepte in den evangeli- nichtöffentlich die Hl. Messe. schen Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz: 1. Jahrgedächtnis und 6-Wochenamt werden für die Sonntags- 1. In der Sohrener Kirche werden zwei Andachten angeboten; in gottesdienste angenommen. der Kostenzer Kirche ein Gottesdienst. Eine Anmeldung für In den nichtöffentlichen Messen der Priester werden die bereits die Sohrener Andachten ist unbedingt erforderlich. bestellten Messintentionen gehalten. 2. Am Eingang desinfizieren wir uns die Hände. Auf Wunsch und unter Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen 3. Der Begrüßungsdienst und der Check-In nehmen Sie in Emp- besuchen wir Kranke und ältere Menschen, spenden die Hl. Kom- fang. Wir müssen Sie registrieren, um Ansteckungsketten nach- munion und die Krankensalbung. zuvollziehen. Wie wir das genau machen und wie wir Ihre Die Pfarrbüros sind nur nach telef. Absprache geöffnet. Kirch- Daten schützen, lesen Sie auf unserer Website http://sohren. berg: 06763 1513, [email protected] Sohren: ekir.de 06543 2020, [email protected] Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 24/2020

Kappel ■ Verein Berufliches und Soziales Lernen Die kfd-Hl. Dreifaltigkeit Kappel öffnet wieder die Kirche und lädt am im Hunsrück e. V. Freitag, den 12.06.2020 um 18 Uhr zu einem kurzen Wortgottes- Bischof Ackermann besucht die Ausbildungsstätte und ver- dienst zum Thema: „Gott ist meine Stärke“ ein. Im Anschluss ist kündet Verlängerung der TAFF-Kampagne noch Gelegenheit für ein stilles Gebet. Die Aktion Arbeit im Bistum Tr ier, ein Solidaritätsfonds für Arbeits- Bitte melden Sie sich hierfür im Pfarrbüro oder bei Frau Hillen, Tel.: lose, schätzt die pädagogische Arbeit des Sohrschieder Vereins 06763-3869 an. Es gelten die oben genannten Sicherheitsregeln. sehr und unterstützt sie mit Spenden. Insbesondere die Initiative TAFF - ‚Talente flexibel fördern‘, die das Bistum initiierte, unterstützt ■ Katholische Pfarreiengemeinschaft Simmern Jugendliche durch ein niederschwelliges Lernangebot, um sie Pfarrei St. Johannes der Täufer schon frühzeitig für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss fit zu Gottesdienste: machen. Der VBS als kleiner unabhängiger Verein bietet im Rah- Freitag, 12.06., Biebern, 19.00 Uhr, Messe zum Gedenken der Ver- men des TAFF!-Projektes Sprachkurse und Lerngruppen für Rech- storbenen in der Coronazeit, nur für eingeladene Familien! nen und Sozialkunde in Simmern, Kirchberg und Sohrschied an. Bei Samstag, 13.06., 18.00 Uhr, Sonntagsmesse seinem Werkstattbesuch in Sohrschied verkündete Bischof Acker- Sonntag, 14.06., Simmern 10.30 Uhr Sonntagsmesse mit Vorstel- mann Verlängerung der TAFF-Kampagne bis zum Jahresende, da lung von Gemeindereferentin Christina Bender viele Lernangebote Corona-bedingt ausfielen. Freitag, 19.06., Ravengiersburg, 19.00 Uhr, Messe zum Gedenken der Verstorbenen in der Coronazeit, nur für eingeladene Familien! Samstag, 20.06., Simmern, 18.00 Uhr, Sonntagsmesse Sonntag, 21.06., Biebern 10.30 Uhr Sonntagsmesse Zu den Messfeiern muss man sich vorher im Pfarrbüro telefonisch oder per Email anmelden, Tel. 06761 9675370, [email protected] Da für jeden Gottesdienstteilnehmer 10 m² zur Verfügung stehen müssen, können in Simmern 28, in Biebern 36 und in Ravengiers- burg 23 Gläubige die Messe mitfeiern. Sie müssen eine Mund- Nasen-Bedeckung tragen. Personen, die einer Risikogruppe ange- hören, wird dringend geraten, die Entscheidung zu einer Teilnahme sorgfältig abzuwägen.

■ Neuapostolische Kirche Gottesdienste in , Beethovenstr. 43 Sonntag, 14.06.2020, um 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 17.06.2020, um 20.00 Uhr Gottesdienst Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Telefonnummer 06746/8455 Gerade in schwierigen Zeiten sei Unterstützung für junge Menschen in schwierigen Lebensphasen sehr wichtig. Die TAFF-Spendenkam- Aus Vereinen und Verbänden pagne der Aktion Arbeit im Bistum Tr ier macht sich für solche jun- gen Menschen stark. Der VBS Sohrschied ist einer von insgesamt sechs Projektpartnern der TAFF-Kampagne im Rahmen der Aktion ■ Imkerverein Büchenbeuren Arbeit im Bistum Tr ier. Weitere Informationen gibt es www.aktion- Stammtisch startet wieder arbeit.de. Alle Spenden für die Kampagne, die bis zum 31. Dezem- Unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften (Abstand einhalten, Tra- ber eingehen, werden von Bischof Dr. Stephan Ackermann aus Mit- gen von Mund-Nasen-Bedeckung und Hände-Desinfektion) kann teln des Bischöflichen Stuhls verdoppelt. der Stammtisch des Imkervereins Büchenbeuren wieder starten. Die Freude über die Verlängerung der Unterstützung ist groß. Denn Am Freitag, 12. Juni, sind alle Interessierten um 20 Uhr in das Hotel die Zusage bedeutet, dass zumindest ein Teil der Corona-bedingten „Berghof“ eingeladen. Themen sind die Honigernte der Frühtracht Verluste wieder ausgeglichen werden kann. Die Corona-Pandemie sowie die Einstellung der Refraktometer. Der Verein bittet um Voran- hat den VBS in den vergangenen Monaten vor erhebliche Heraus- meldung beim Ersten Vorsitzenden Horst Kleinholz, Telefon forderungen gestellt. Als kleiner freier Träger erhält der Verein kei- 06543/4281. Eine Anwesenheitsliste für die Kontaktdaten liegt aus. nerlei öffentliche Zuschüsse und finanziert sich durch Produktions- einnahmen der Ausbildungswerkstatt, die etwa hochwertige ■ Dorf- und Vereinsgemeinschaft Holztreppen herstellt. Weitere Faktoren zur Finanzierung sind die Büchenbeuren (DuVG) Überschüsse aus der Vermietung des angeschlossenen Tagungs- Die für das Frühjahr 2020 geplante Jahreshauptversammlung hauses und Spendengelder. Die Gelder aus der Vermietung des (JHV) musste aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Tagungshauses, die eigentlich in den vergangenen Wochen geflos- Jetzt wollen wir diese Versammlung unter Beachtung von Hygiene- sen wären, brachen komplett weg. Auch auf die Spendenbereit- und Abstandsregeln nachholen, u. a. um das alte Geschäftsjahr schaft wirkt sich die Corona-Krise aus: „Voraussichtlich werden in abzuschließen. diesem Jahr gut 10.000 Euro an Spendeneinnahmen fehlen. Da wir Deshalb lädt die Dorf- und Vereinsgemeinschaft (DuVG) alle Mitglie- keinerlei Rücklagen haben, gibt es auch keinen Plan B“, so Ausbil- der und Interessierten am 18. Juni 2020, um 20 Uhr im Großen der Martin Mersch-Bollhorst. Die beantragten Corona-Hilfen für Ver- Saal des „Alten Amtes“, Hauptstraße 54, in Büchenbeuren ein. eine reichen bei Weitem nicht aus, um dieses Loch bei den Mietein- Wir freuen uns, möglichst viele Mitglieder und gerne auch alle, die nahmen zu stopfen. Außerdem ist noch ungewiss, ob der VBS sich über die DuVG informieren wollen, begrüßen zu können. überhaupt den Förderkriterien entspricht. So hofft auch das VBS- Team auf zahlreiche Spenden an die Aktion Arbeit, denn ein Teil ■ Röderner Freizeitclub derer fließt dann nach Sohrschied. Absage Sommerfest 2020 Unter den derzeit geltenden Corona-Auflagen ist eine Durchführung des Sommerfestes des RFC am 28.06. leider nicht möglich. Die Ein- Überregionale Vereine haltung des Hygienekonzepts für Veranstaltungen mit bis zu 100 Per- sonen im Freien kann vom Vorstand so nicht garantiert werden. Über die Veranstaltungen im Herbst brauchen wir uns jetzt keine Gedan- ■ Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe ken zu machen, da die dann geltenden Regelungen nicht bekannt Die Caritas-Beratungsstellen in den Landkreisen Bad Kreuznach, sind. Wir informieren Euch zu gegebener Zeit an dieser Stelle. Birkenfeld und Rhein-Hunsrück stehen für Beratungsgespräche offen. Allerdings ist stets eine Terminvereinbarung erforderlich. Und ■ TUS Sohren 1908 e.V. natürlich gelten die inzwischen geläufigen Hygiene- und Abstands- Deutsches Sportabzeichen/Saison 2020 regeln, darunter die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz (mindestens Die Sportabzeichen-Saison 2020 beginnt am Montag, den eine sogenannte „Alltagsmaske“) zu tragen. 15.06.2020, ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Seitens des Caritasverbandes möchte man rat- und hilfesuchende Weitere Termine 29.06., 13.07., 27.07.,30.07.,10.08. und Menschen ermutigen, die Beratung von Angesicht zu Angesicht 24.08.2020 wieder stärker zu nutzen - es liegt auf der Hand, dass sich im per- Treffpunkt: Waldstadion in Sohren sönlichen Gespräch viele Dinge leichter klären lassen. Wer dennoch Zum Training und Ablegen des Sportabzeichens stehen die Abneh- den Kontakt scheut, kann aber auf das Angebot telefonischer Bera- mer bereit. Jeder ist herzlich willkommen. Auch auf dem Sportplatz tung zurückgreifen. gelten die gültigen Corona-Abstandsregeln! Kontakt zu den Caritas-Beratungsstellen: Auskünfte bei Gerd Endres, Tel.: 06543/3645 und Thomas Berg, - [email protected]; Tel. 0671/83828-0 06543/6242. - [email protected]; 06742/8786-0 Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 24/2020

- [email protected]; 06781/50990-0 - [email protected]; 06761/9196-70. Detail-Infos - auch zu den Hygiene-Vorkehrungen - auf www.caritas-rhn.de. Siehe, ich bin bei Euch alle Tage ■ Dance and Sports e.V. bis an der Welt Ende. Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs im Außenbereich ab dem 04.06.2020 Nachdem nun die gültige Corona Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz den Sport auf Außenanlagen wieder zulässt, möchten wir natürlich auch so schnell wie möglich mit dem Danke Training beginnen. Wir starten mit einem eingeschränkten Training ab dem 04.06.2020. Dazu haben wir ein entsprechendes Konzept zur Wie- allen, die sich in unserer deraufnahme des Trainings inkl. der vorgeschriebenen Hygienevor- Trauer mit uns verbunden schriften erstellt, welches Ihr auf unserer Internetseite www.dance- fühlten und ihre Anteilnahme and-sports.de einsehen könnt. Aufgrund der umfangreichen Auflagen werden wir unser Training auf so vielfältige und zunächst nach draußen verlegen und freuen uns mit folgenden liebevolle Weise zum Sportangeboten zu starten: Ausdruck brachten. Dienstag 20:00 - 21:00 Uhr Bodyfit Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr „Peanuts“ (Kindertanz, 6 - 8 Jahre) Donnerstag 19:00 - 21:00 Uhr „Movin Jazz“ (Tanz, Erwachsene) Freitag 16:30 - 18:00 Uhr „Seitensprung“ (Tanz, 13 - 18 Jahre) Im Namen aller Angehörigen Freitag 18:00 - 19:30 Uhr „Skyjumpers“ (Kindertanz, 9 - 13 Jahre) Samstag 11:00 - 13:00 Uhr Judo Ernst Fink Marlene Fink Das Eltern-Kind-Turnen und Kleinkinder-Turnen findet momentan † 26.2.2020 noch nicht statt. Bitte beachtet, dass es durch die aktuelle Situation zu Verschiebun- gen bei den Trainingszeiten kommen kann. Infos hierzu und auch Hirschfeld, im Juni 2020 zum jeweiligen Trainingsort, erhaltet Ihr von Euren Übungsleitern. Bei Fragen könnt Ihr jederzeit gerne Eure Übungsleiter oder den DaS-Vorstand kontaktieren. Wir freuen uns alle darauf, Euch endlich wiederzusehen und mit Euch gemeinsam zu trainieren und zu tanzen!

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Wir wünschen und wir glauben: niemanden zu vergessen. „Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“ Dietrich Bonhoeffer

Von guten Mächten wunderbar geborgen, Käthe Kaufmann erwarten wir getrost, was kommen mag. geb. Hausmann Gott ist bei uns am Abend und am Morgen † 21. Februar 2020 und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Herzlichen Dank Dietrich Bonhoeffer allen, die unserer lieben Verstorbenen im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten, In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied sie im Tode ehrten und uns in von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, stiller Verbundenheit auf vielfältige Schwiegervater, Opa, Uropa, Weise ihre Anteilnahme Bruder und Schwager erwiesen haben. Danke sagen wir auch Frau Pfarrerin Sandra Menzel für ihre lieben und tröstenden Worte. Karl-Heinz Familie Kaufmann Hein Büchenbeuren, im Juni 2020 * 16. 03. 1936 † 02. 06. 2020 Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. In liebevollem Gedenken: Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Rita Hein geb. Sieben Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, Familie Norbert Hein unsere Tränen wünschen dir Glück. Familie Andrea Zirwes Goethe Familie Klaus Hein sowie alle Anverwandten BEILAGENHINWEIS 55481 Kirchberg, Dickenschieder Str. 8, den 2. Juni 2020 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Aus gegebenem Anlass wurde die Urne NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. im Familienkreis beigesetzt. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 24/2020

Stellen - Stellen suchen & finden Antonioguillem stock.adobe.com

Markt ©

Anzeige aufgeben: Stellenausschreibung anzeigen.wittich.de Die Stadt Traben-Trarbach sucht für ihre fünfgruppige Kindertagesstätte in Traben zum 01.01.2021

eine ständige Vertretung der Leitung der Kindertagesstätte (m/w/d) (staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder andere, im Rahmen der Fachkräftevereinbarung anerkannte Ausbildung)

unbefristet in Teilzeit mit 29,25 Wochenstunden. Die Stelle soll schnellstmöglich in eine Vollzeitstelle umgewandelt werden.

Detaillierte Informationen zu dem Stellenangebot finden Sie auf der Homepage der Stadt Traben-Trarbach unter www.traben-trarbach.de (Vollzeit / TeTeiillzzeeiit)t) oder der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach unter www.vgtt.de

Die Beschäftigung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Für Rückfragen erreichen Sie den Beigeordneten der Stadt, Herrn Hajo Weinmann, unter der Rufnummer 0171-5492170. Aussagekräftige Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweis etc.) bis zum 03.07.2020 (keine Ausschlussfrist) erbeten an: Verbandsgemeindeverwaltung Traben-Trarbach - Personalabteilung - Am Markt 3, 56841 Traben-Trarbach

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 24/2020

Floh-, Trödel- und Immobilienwelt Kunsthandwerkermarkt in Treis-Karden Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen vom 19. - 21. Juni 2020. Jeder kann teilnehmen! Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Info: 0170 - 2 13 53 52

Wohnung in Blankenrath zu vermieten ab 01.07.2020 oder später in 3-Fam.-Haus, 110 qm Wfl. auf einer Ebene, 2 DZ, 1 EZ oder Büro, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Schwerpunktpraxis für Bad mit Dusche + WC, Gäste WC, Balkon, • Magen-Darm • Reizdarmsyndrom Garage, Öl-ZH., ruhige, sonnige Wohnlage. Am Guldenbach 44 | 55494 Rheinböllen Für unverbindliche Besichtigung: Tel. 0 67 64 - 96 06 26 Telefon: 02671/4440 www.manuela-steiner.de | [email protected]

Zielgenau zu Ihrer Wunschimmobilie mit Familienanzeigen Immobilienwelt

Wir sagen JA! Carina Müller & Marco Klei

Am 12. Juni 2020 um 11.30 Uhr im Rathaus Kirchberg.

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche www.rinis-brautmoden.com

Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

VERmiEtung kFZ-markt Top VW Golf III „Joker“ aus 2. Fiat Punto, 5-trg., 44 kW, gr. Hand, Mod. 1998 (10/97), 44 kW, Plak., Bj. 2004, TÜV 11/2020, 182 Tkm, ZV, eFH, grau-met., guter Kirchberg, 1 ZKD, 38 qm, zu Opel Astra H Kombi 1,9 CDTI gr. Plak., 132.000 km, TÜV neu, 3- tür., eSD, Stereo, 8-fach ber., sil- Zust., 450 €. KFZ Sutorius, Tel.: vermieten. Tel.: 06763/1508 Diesel „Cosmo“, 88 kW, gr. Plak., Bj. 2006, TÜV 07/2021, 229 Tkm, bermet., s. gt. Zust., 1.450 €. Tel.: 0171/3114259 viele Neuteile, Klima, ZV, eFH, 0175/2281606 ABS, Stereo, Alu mit Breitreifen, € - Auto für Export ges. Zahle (Kupplungsgeräusch), 1.500 €. Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Stellenmarkt KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Lkw, Baumaschinen und Traktoren Benziner, auch m. Motorschaden, in jedem Zustand, sof. Bargeld. TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- Auto-Export Schröder, Bruchweg port, Tel.: 0261/88967012 Achtung! Top VW Golf Plus 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ Winkels Gebäudereinigung „Trend“ aus 1. Hand, 55 kW, gr. sucht zuverlässige, erfahrene Rei- 1341, 0178/6269000 Mercedes A 160 „Elegance“, 2. nigungskräfte für versch. Objekte in Plak., Mod. 2006 (11/05), TÜV neu, nur 108.000 km, scheckh.-gepfl., Hd., 75 kW, gr. Plak., Mod. 99 (11/ Simmern/Kirchberg/Emmelshau- Ankauf v. Gebrauchtw. + sen, auf Steuer od. Minijob., AZ jede Insp., Klima, Sitzhz., ABS, 98), TÜV 7/2020, 160 Tkm, 5-trg., nach Absprache. Info unter Tel.: Stereo, ZV, eFH, silbermet, super Wohnmobilen, auch m. Motor-, Alu, Klima, ZV, eFH, grün-met., 02131/12557918 od. 0152 gepfl., 3.900 €. KFZ Sutorius, Tel.: Getriebe- und Unfallschaden. Tel.: 330 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 53090613 (Ref. 12.165). 0171/3114259 06432/952997, 0175/4114850 3114259

Ferienwohnung · Immobilienmarkt · KFZ-Markt · Partnerschaft · Stellenmarkt · Vermietung · Sonstige Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 24/2020

Für die U m

w

e SIMMERN (mit Postfiliale) Joh.-Philipp-Reis-Str. 16 KASTELLAUN Südstraße Schulstraße 8a

l M t E G H R W E Angebote gültig vom 10.06. bis 18.06.2020

DOPPELPACK + FUSSBALL GRATIS Classic/Medium/ Stubbi A A A A k kt k kt Naturell ti versch. Sorten i Münchener Hell t verschiedene Sorten i o o io o 2 x 12 x 1,0 l n 12 x 1,0 l n 20 x 0,5 l n 20 x 0,33 l n 99 69 59 99 + Pfand 6,60 € 11, + Pfand 3,30 € 8, + Pfand 3,10 € 15, + Pfand 3,10 € 8, l = 0,50 € l = 0,72 € l = 1,56 € WWW.TRINX-GETRAENKE.DE l = 1,36 €

Generalagentur Gut versichert. Ralf Hartmann e.K. Arnold Assmann Mit starken Talstr. 24 · 55442 Stromberg Partnern vor Ort. Telefon 06724 60375-0 ralf.hartmann@ wuerttembergische.de Immer eine gute Adresse, wenn es um finanzielle Vorsorge geht.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

RELAX 2000

örper für 3D-Spezialfederk perfekte Körperanpassung

Das original SCHLAFSYSTEM für Ihren gesunden Schlaf.

98,6 % der Konsumenten bewerten das Relax 2000 positiv.

Alle Produkte sind komplett schadstofffrei.

Verschiedene Ausführungen und in Zirbe oder Buche erhältlich.

Schlecht geschlafen?

SCHLAF-RA Rückenschmerzen? TGEBERER Tagesmüdigkeit? ei kostenfr Mit vielen wertvollen Verspannungen? Tipps damit Sie in dern! Zukunft besser und anfor SCHLAF-RACHLAF-RA gesünder schlafen. Vitalität TGEBER gesunden und Lebensfreude 10 Tipps wie Sie wieder gesund schlafen! und erholsamen durch Schlaf! Taxibetrieb Natürlich schlafen. Besser leben.

Natürlich schlafen. Besser leben. Uebel • Krankenfahrten • Dialyse-, Strahlen-, Chemofahrten • Flughafentransfer • Eilbotenfahrten 12 Jahre Relax- • Kleinbusse bis 8 Personen Bettenstudio Laufersweiler Straße 20 · Sohren 0 65 43 /3514 Ferdinand Schneider GmbH · Hahner Straße 4 · 55483 Bärenbach Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter Telefon 06543/31 25 · www.sfschneider.de · E-Mail [email protected] Mobil: 0170/837 53 48 · www.taxi-am-hahn.de