WIR im frankenwald

InterkommunalesAmtsblattder Städteund Gemeinden: , Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,

Nr.28·12.Juli2019 AusgabeNaila

Naila

Schwarzenbacha.Wald

BadSteben

Geroldsgrün ANZEIGE

Berg

Titelfoto: 145. WiesenfestinNaila – EinVierteljahrhundertGrafikmuseum Lichtenberg vier Tage Unterhaltung undgeselliges StiftungSchreiner:Ausstellungseröffnung Beisammensein beibesterStimmung mitausgefallen-fantasievollerPerformance AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus 14 -19

25 JahreKunst: Das GrafikmuseumStif- tung Schreiner feiert Geburtstag Seite 3

Zweite Bad Stebener KatjaSassi liebt die Naturdirekt vor der Haustüre, wie sie schreibt. Deshalb hat die Nailaerin diese romantische Sommerstimmung in einem Nachtmusik in der Lu- Foto eingefangenund an dieRedaktion geschickt (Foto links). therkirche „Willkommen im Sommer“nennt Walter Höllein aus sein Bild (rechts), daserimGarten der Familie Haubner in Naila aufgenommen hat. Seite 08 HabenSie ein Foto im Querformat, das Sie gerneinder Zeitungsehen möchten?Eine E-Mail an [email protected] genügtund Ihr Bild wird im Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bittefügen SieIhren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu.

Bramburger GmbHg &Co. KG größte Ausstellung der Region Der Frankenwald- Wir beraten Sie gerne! verein Steinbach fei- ert seinen 90. Ge- *Finnische Specksteinöfen burtstag Seite 10 *Kaminöfen *Kamine *Kachelöfen Ofen-und Kaminbau *Pelletöfen alles aus einer Hand Zum Tännig 4 (Gewerbegebiet Goldbach) Sehr verehrte Kunden, 07356 Bad Lobenstein • Tel.: 036651 33148 da wir am Freitag, den 19.07.2019 beim Firmenlauf der Frankenpost Hirschberger Str.10·95180 Berg Fleischescherfrfachgeschäft teilnehmen, schließt unser Geschäft Tel. 09293/236 ·Fax 09293/1394 bereits um 16 Uhr. www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Das Buch der Bücher: Vielen Dank für Ihr Verständnis. Schemmel Mo. –Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr Bibelausstellungin Ihr Dörflein –Rosentreter Team Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr der evangelischen Wochenangebot Ihre Schule Naila Seite 12 vom Fr.12.07.2019 bisDo.18.07.2019 Metzgerei Schweine- Schemmel krustenbraten 100g 0,89 € Bauernwürste 100g 1,19 € Aus der Grobe Leberwurst 100g 1,09 € Region –für Bierschinken 100g 1,29 € die Region Wir bedanken uns für den regen Besuch zum Berger Wiesenfest Heimat- und Wie- Mit Schemmel´sGrillspezialitäten senfest: Die Stadt Naila feiert vier Tage Schemmel’s3EURO Dienstagsschnäppchen: Seite 21 -24 400 gGyrosgeschnetzeltes,roh

2Wir im Frankenwald Ein Vierteljahrhundert Grafikmuseum Stiftung Schreiner Einkaufen bei Ausstellungseröffnung mit Ludwig-Schuhe fantasievoller Performance 95152 Selbitz, Feldstraße 37 Tel. 09280-96719 Kirchenlamitzer Str.18 -Das Grafikmu- seum Stiftung Schreiner wurde 95126 Schwarzenbach/Saale 1994 durch Stefanie Barbara Montag–Freitag 9–18 Uhr und Dr. Wolfgang Schreinerge- Samstag 9–13 Uhr gründet.Sie wollten mittels Kunst BückenzwischenRegio- nenund Gesellschaften bauen helfen. Seit nunmehr 25 Jah- 20% renbereichern Ausstellungen zeitgenössischer und vor allem figurativerDruckgrafik das Rabatt Kunstlebender Region. Über90 Werkschauen wurdenimletz- auf unsere ten Vierteljahrhunderteröffnet. Dabei konnten immer wieder Sommer- internationale Höhepunkte ge- setzt werden: Christo und Das Modetheater„Gnadenlos Schick“wird zum Museumsjubiläum auf- Kollektion Jeanne-Claude,Hausner, Goya treten. Foto: Thomas Müller oder Picasso. Neben den zahl- reichen Ausstellungen aus Ost- mer“ Depotsystematisch ge- Info europa war auch Grafik aus Chi- sichtet. Entstandenist ein Über- na, Dänemark, Frankreich, Ita- blick über das jüngste Wachs- lien und KubainBad Steben zu tumder Sammlung anhand der Ausstellungsdauer: sehen. Sammeln gehörtzuden verschiedenen künstlerischen 14. Juli bis 13.Oktober Kernaufgaben von Museen.Die Drucktechniken.Die Quer- Täglich geöffnet von 9bis 18 BadStebener Sammlung, in der schnittsausstellung zeigt die Uhr, Eintritt frei vor allemDruckgrafik aus Ost- Vielfalt von Hoch-, Tief-,Flach- Eröffnung: Sonntag, 14.Juli, deutschland und Osteuropaver- und Durchdrucken sowohl sti- 11.00Uhr treten ist, konnte trotzfehlen- listisch, motivisch als auchihre Erfolgreich werben im dem Ankaufsbudget kontinuier- technischen Raffinessen. Zum mar„spielt“ in seinen Auffüh- lich auf circa 4.500Werke von Jubiläum erscheintein umfang- rungen mit Farben,Formen, Wir im Frankenwald 400Künstler/innen aus 25 Län- reicher Katalog,der einen de- Textilien und Humor. dern anwachsen.Viele Neuzu- tailliertenEinblick in die Viel- DasEnsemble wird sein krea- gänge wurdeninZeitungsbe- falt der Grafiksammlung bie- tives, verrückt-originelles Tun richten vorgestellt, die Kunst- tet. mit Nadel und Fadenbei einer werke selbst jedoch noch nicht ZurAusstellungseröffnungwird Performance in Szenesetzen. gezeigt. Das soll die aktuelle es eine Performance von „Gna- Die fantasievollen Verklei- Ausstellung nun ändern. Für die denlos Schick“ geben. DasMo- dungskünstlerhaben sich auch Schauwurde die „Schatzkam- de- und Kostümtheateraus Wei- vom Bauhaus anregen lassen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Spiel, Spaß, Fußballpur in ab sofort: den Ferien beim FSV Naila! Kraftfahrer/-innen(CE)

Als Kraftfahrer/-in sind Sie das Herzstück unseres Unternehmens. Naila -Auch im Jahr 2019 bietet Torhüter/in, Anfänger oder Ex- ständlich gesorgt. Zusätzlich er- Sie besitzen die Führerscheinklasse CE mit Eintragung der 95, der Bayerische Fußball-Verband perte, Vereinsmitgliedoder kein halten sie eine hochwertigeadi- sowie eine gültige Fahrerkarte. Hängerzug-Erfahrung wünschenswert (BFV) dezentral wieder seinein Vereinsmitglied, bei uns kann das-Ausrüstung (Trikot, kurze (Einarbeitung bei Neuanfängern möglich). denletzten Jahren erfolgreich jeder teilnehmen,der Lustauf Hose, Stutzensocken und einen durchgeführten BFV-Ferien- ein tolles Fußball- und Freizeit- exklusiven Trainingsball), sowie Waswir bieten Fußballschulen in ganz Bayern programm hat. eineTrinkflasche. Pünktliche und faire Bezahlung inkl. Spesen an. Waserwartet mich? Diesalles bietetder BFV zum betriebl. Leistungen wie z.B. Altersvorsorge, Haustrunk, Geniale Tricks und Techniken, Preis von 189 Euro für 5Tage vergünstigte Einkäufe Wannund wo findet die BFV- cooleTurniere und Spiele,neue (Geschwisterkinder zahlen169 Kostenübernahme für sämtliche Fort- undWeiterbildungen Ferien-Fußballschule statt? Freunde, Top-Trainingsausstat- Euro). Bereitstellung der persönlichen Arbeitskleidung und Schutzausrüstung In den Sommerferienkönnen tung von adidas, qualifizierte fußballbegeisterte Kinderund und geschulte Trainer und vieles Wiekann ich michanmelden? Geregelte Arbeitszeiten (Einsatztage von Mo-Fr) Jugendlichevom 05. August - mehr! Getreu unserem Motto Weitere Infos und die Anmel- Heimkehr täglich 09. August am Sportgelände des „Spiel, Spaß, Fußball pur!“neh- dung gibt es im Internet unter Moderner Fuhrpark FSVNaila, Gailerweg 6, 95119 mendie Spielerinnenund Spie- www.bfv.de/ferien. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Naila gezieltihrem Hobby nach- ler mit Freude und Begeisterung gehen. an einem coolen Fußball-Frei- Aufder Facebook-Seite Werkann teilnehmen? zeit-Event teil. https://www.face- www.hoellensprude.de Teilnehmenkönnenalle Kinder Vor Ortwerden die Teilnehmer book.com/bfvferienonline/ fin- Gerne können Sie uns Kohlensäurewerk HölleDr. Fritz Wiede GmbH &Co. KG und Jugendlichen im Alter von 7 täglich von 9bis 17 Uhr betreut. destgibt es zudemexklusive Vi- jederzeit telefonisch oder HöllenSprudel Tel.:09288/9712-21 bis 14 Jahre. Ob Jungeoder Für Mittagessen, Obst und aus- deos und Fotos von den vielen per E-Mail kontaktieren. Dr.FritzWiede Str. 36 Fax: 09288/9712-50 Mädchen, Feldspieler/in oder reichend Getränke ist selbstver- Campsund Fußballschulen. Wirfreuen uns auf Sie! 95119 Naila-Hölle E-Mail: [email protected] WirimFrankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

NotrufPolizei Tel.110 notdienst-portal.de oder 22833 (Handy) oder 0800 00 Dienstbereitschaftinder Praxis: Notruf Feuerwehr Tel.112 22833 10 bis 12 und 18 bis 19 Uhr; in der übrigen Zeit Notfalldienst des BRK, Ruf- und Behandlungsbereitschaft IntegrierteLeitstelle Tel. 112 BKK Faber-Castell &Partner Zahnarzt-Notdienst-Portal im Internet: Abruf der ärztlichenBereitschaftsdienste Tel. 116117 Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und www.notdienst-zahn.de Notruf Augenärzte Tel.116117 vierten Dienstag im Monatvon 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Tonbandansage für denNotdienst: für Sie da. Nächste Sprechstunde am 23.07. 0921/761647 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken 12.07. -18.07. Luitpold Apotheke Bad Steben ZahnärztlicherBereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst Die Dienstbereitschaft beginntamFreitag um 8.30 Uhr •13./14.07. Dr. Bernd Ronneburg •12./13./14.07. und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. Bahnhofstr. 24, 95111 Sönke Bruhns Aktueller Notdienst unter: http://www.lak-bayern. Tel.Nr.: 09283 /2884 Ludwig-Thoma-Str. 9, Marktredwitz Tel. 09231/81040 Alle Angaben ohne Gewähr!

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Reha-Sportmacht Sommerpause Rentenversicherung Bund

Die Deutsche RentenversicherungNordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Bund werden Schwarzenbach a.Wald -Inder Zeit vom 18. bis 26. Juli findet zur Aufklärung der Versicherten über ihre Rechte und Pflichten in der gesetzlichen Rentenversiche- kein Reha-Sport im Hallenbad und in der Turnhalle statt.Die neu- rung am en Reha-Sport Kurse startenamMittwoch, 31. Juli, wiegewohnt in der Turnhalle. Dienstag, 23.07.2019 von 08.00Uhr bis11.40 Uhr und13.00 Uhrbis 15.20 Uhr

im RathausinGeroldsgrün,Sitzungssaal einen Sprechtag durchführen. Es wird gebeten, zum Sprechtag die Rentenversicherungsunterlagen mitzubringen. Weinfahrt nach Castell-Rüdenhausen Zum Sprechtag sind auch die Versicherten der benachbarten Gemeinden eingeladen.

Um Terminvereinbarung (Tel.: 09288/961-18) wird gebeten. Geroldsgrün -Auch in diesem Jahr organisiert der SPDOrtsver- ein Geroldsgrün die gewohnt beliebteWeinfahrt nach Castell-Rü- denhausen. Es sind noch wenige RestplätzeimBus der Firma Spörl-Reisen frei. Die Fahrt findetamSamstag, 20. Juli,statt. Ab- fahrt ist gegen 13.30Uhr ab Geroldsgrün geplant. Die Rückfahrt Landfrauen-Lehrfahrt nachSonneberg Blutspendetermine ist gegen 22.00Uhr geplant. Während des Weinfestes kann man kulinarische Leckereienbei hervorragenden Weinenund schöner musikalischen Umrahmungunter Kastanienbäumen genießen. Bad Steben -Das BBV Bildungswerk veranstaltet am Mittwoch, Anmeldung bei Stefan Hübner unter der Telefonnummer 31. Juli, eineLandfrauenfahrt nach Sonneberg. Abfahrt ist um 0171/9526154. 08.15Uhr am Bahnhof Bad Steben oder um 08.30Uhr am Bahn- hof Naila. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch des ältesten Deutschen SpielzeugmuseumsinSonneberg, eine Werksführung der Manufaktur Marolin in Steinachsowieder Problemabfallsammlung Lichtenberg, Glasbläserfabrik Lauscha im ThüringerWald. Die Rückkehr ohne Abendeinkehr ist gegen 19.30Uhr geplant. Der Fahrpreis beträgt und Berg 30 Euro pro Personohne Eintritt und Führung. Die Fahrtfindet ab Fr., 19.07., 35 Teilnehmern statt. Anmeldungen bis 17. Juli beim Reisebüro Berg, Verbandsschule Schul- Viol unter 09283/898050. str. 11 17.00 20.00Uhr Do.25.07., Rehau, Rotkreuzhaus Jobststr. 316.00 20.00 Uhr Sommerkonzert und Schulfest Mo., 29.07. Schwarzenbacha.d. Saale, am Hochfranken Gymnasium Grundschule Breslauer Str. 9 16.0020.00 Uhr Naila -Das Hochfranken-GymnasiumNaila lädt zu folgenden Ver- Mi., 31.07. anstaltungenherzlich ein: Zum Sommerkonzert in der Aula am Selbitz, Grund-u.Mittelschule Dienstag, 16. Juli,Beginn 19.00Uhr und zum Schulfest am Frei- Schulstr. 9, 16 bis 20 Uhr tag, 19.Juli,Beginn 14.00 Uhr. Berg/Lichtenberg/Issigau -AmFreitag, 19.07. findetinLichten- berg,Issigau und Berg die diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof statt. Problem- abfälle könneninder Zeitvon 13.00-14.00 Uhr in Lichtenberg Sterbe- und neben dem Feuerwehrgerätehaus, von 15.00-16.00 Uhr in Issi- Trauerbegleitung gau ,Parkplatz hinter dem Rathausund in Berg von 17.00 -18.00 Uhr am Bauhofgelände,GewerbegebietScheibenackerabgege- auch für Angehörige hospizverein ben werden.Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, und Zugehörige FRANKENWALDE.V. Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmitteln, Spraydosenmit In- halt, Imprägniermittel,Chemikalien allerArt, Wachse, Fette, Kle- Wir begleiten Sie dort, Tel. 0151 /578 304 27 ber, Öle,Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, wo Sie zu Hause sind! [email protected] Beizmittel,Batterien aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutz- www.hospizverein-frankenwald.de mittel und Leuchtstoffröhren. Weitere Informationenunter 09281/72 59 95 oder über das Internet www.azv-hof.de.

4Wir im Frankenwald Jubelkonfirmation gefeiert 31.Juli Steuer- Naila-Marxgrün - Am letzten stichtag! TagimJuni feiertendie 1969 bzw.1994 Konfirmiertenge- meinsam ihr goldenesbezie- Sabine Loos hungsweisesilbernes Konfirma- Beratungsstellenleiterin tionsjubiläum. Zunächst waren Finkenweg11 alle zusammenmit dem Kir- 95119 Naila chenvorstand vom Haus der 09282 9841849 Familie Spindler unter den Klängen des Posaunenchors Marxgrün in die außen und in- nengeschmückte Christuskirche eingezogen.Pfarrer SigurdKai- ser hielt den Festgottesdienst im gutgefüllten Gotteshaus. Der Predigt legte er den Jesaja-Text ‚Gott erlöst sein Volk’zugrunde.

Beim Abendmahl traten dann Am Alten Hügel 8/11 Betrieb * die Jubilare an den Tisch des 07356 BAD LOBENSTEIN Service

Herrn underneuerten ihrKon- Tel. (03 66 51) 6 22-0 Ford firmationsgelübde.Danach er- hielten sie ihre Urkunden. Der Fax (03 66 51) 622-19 utorisierter Singkreis und der Posaunenchor *a gestalteten den Gottesdienstmit Liedern oder Melodienaus und www.auto-eisenberger.de erhielten für ihre musikalischen Beiträge ebenso wiedie Orga- nistin spontan Beifall von den Gitarrenklasse gibt Abschlusskonzert Gottesdienstbesuchern. Im An- Die goldenenund silbernen Konfirmanden: VordereReihe:Sigrid Hof- schluss daran versammelten sich mann, geb. Jahn; Hannelore Funk, geb. Brandler; Gertraud Gebhardt, Schwarzenbach a.Wald -AmFreitag, 19.Juli, lädt die Gitarren- geb. Findeiß;Rita Horn, geb. Ohmann;Mittlere Reihe: ThomasKlett, viele Gäste auf dem Vorplatz der klasse MartinaHagen-Wunner derMusikschuleimLandkreis Hof Kirche,umdas Geschehenemit Reinhold Völkel, Heinz-Jürgen Burger, Ulrich Gatzka, Hintere Reihe: Pfarrer Sigurd Kaiser mit Kathrin Hohberger, geb. Böhm und Sandra um 19 Uhr zu ihrem Abschlusskonzert in die Marienkirche ein. Die Fotos festzuhalten und mit Ge- Krahmer jungen Gitarristenhaben ein Programm mit Lieblingstücken zu- sprächen ausklingen zu lassen. sammengestellt, das durch vier JahrhunderteGitarrenmusik führt. Die Schüler sind sowohl solistisch, als auchimDuo, Quartett, so- SommerfestimKinderdorf Martinsberg wieimGitarrenorchester zu hören. Nach dem Konzert gibt es die Möglichkeitzur Begegnung im Kirchgarten. DerEintritt ist frei. Kleine Reise durch Europa

Naila -„Willkommen in Europa -eine Reise durch dasAben- teuerland“, unterdiesemMotto stand in diesem Jahr dasSom- merfest im Kinderdorf Martins- berg. So gab es in jedem Haus, dasfür ein Landstand, landes- typische Speisen und Aktionen. In Österreich im Haus1konnte manbeispielsweise Holz sägen, nageln und sich Apfelstrudel schmecken lassen. In Griechen- land in Haus4standdagegen dasOliven pflückenimVorder- grund. Die Kinder hattensich dabei viel Mühe gegeben und 1. BürgermeisterFrank Stumpf(rechts) an einer italienischen ihre Häuser mit viel Liebe zum Spielstation

Detail geschmückt. Auch 1. Bür- germeister Frank Stumpf war gerneins Kinderdorf gekommen um sich auf eine kleine Reise durch Europa zu machen.

Aus jedem europäischen Land KADOMO Süd-Ost · Marienstr. 2 · 95131 Schwarzenbach a. W. gab es verschiedene Speisen. www.KADOMO.de

WirimFrankenwald 5 HotelModena inBadSteben suchtfreundliche...motivierte Bedienung/Servicekraft Arbeitstage:2bis3TageinderWoche Arbeitszeit:14.00bis23.00Uhr  Reparatur und Inspektion Fußböden|Malerarbeiten|Trocken- bau | Spachteltechniken | Beratung Telefon:09288–97300 aller Fahrzeuge oderperMail 24 hPannenhilfe 09288/67 35 Email:[email protected] [email protected] und Abschleppdienst Malerfachbetrieb Reiss GmbH |Bobengrüner Straße 6|95138Bad Steben www.malerreiss.de Autoglas-Reparatur BRENNHOLZ Computer-Achsvermessung Automatik-Getriebespülung Burgsteinstraße44 Fichte -Birke 95179 Geroldsgrün Klimaanlagen- und trocken und ofenfertig Standheizungen-Service Reparaturvon Nähmaschinen, geliefert Werkstatt-Ersatzfahrzeuge Büromaschinen undComputern. Telefon: 0170/6519041 HU/AUimHaus Ersatzteil- und Verkauf vonNähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € Zubehörverkauf Wirfreuenuns aufIhren Anruf: ! 09288/550939 Kaufe Ihren Umfangreiche Diagnosetechnik AUTOSERVICE THIEROFF gebrauchten PKW Unfallinstandsetzung gegen Barzahlung • Kfz-Mechanik undElektrik Dr.Hilmar-JaHn-StraSSe 4 Tel. 09282/95230 • Inspektionen 95119 naila www.kuenzel.go1a.de 09282/963666 • AU Untersuchung • Klimaservice Mo.-Fr.von 8-18 Uhr • Standheizungen • Reifen- u. Fahrwerkservice • Computer-Achsvermessung Buggy,Shopper,Baby-3-Rad, Kinder- Autositze, Wiegen, Stubenwagen, • Bosch-Elektrowerkzeuge Kinderbetten, Kinderzimmer etc. • Professionelle Fahrzeugreinigung Zwillings-Paradies, Riesenauswahl Änderungsschneiderei Wir können vieles ändern. Längen kürzen, Weiten verändern, Ärmel kürzen, Reiß- 95028Hof verschlüsse einnähen und vieles mehr. www.baby-seeber.de Bis zu 50% aufEinzelteile! Wir nehmen auch FREMDWARE an, Modehaus Pöpperl KG -Hauptstr.1-5 95119 Naila Tel. 09282-98250

2- bis 3-Zimmer Wohnung gesucht 80 -90qm, mit Balkon, im Raum Berg, Bad Steben, Issi- gau, möglichst gehobener Mittwochs Standart Annahme von Agrarfolien Tel. 0163/7963268

•verschiedene Mitfahrgelegenheit [email protected] ·Tel.09252/916555 Sparpakete gesucht 07929 Saalburg-Ebersdorf (gegen Benzinbeteiligung) Tel. 03 66 51-65 39 74 Naila nach Hof: ca. 7Uhr Brennholz *Entsprechende nähereInfos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil 01 52-32 06 23 67 zurück: ca. 15.45 Uhr HALLENFLOHMARKT Telefon: 0151/65160552 Fichte, gespalten, 95180 Berg · OT Schnarchenreuth (ab 20 Uhr) Meterstücke, Samstag, 13.07.2019 von 12.00 bis 15.00 Uhr Erfolgreich werben im zu verkaufen Reichhaltiges Sortiment - stöbern Sieauf 400m²!!! Wir im Frankenwald Telefon09289/5530 Kaffee-und Speiseservice, versilberte Bestecke, Hirschberglein 45 ·Tel. 0177/5490274 Glasbowlen u.v.m. Sonntag 14.07. 11:00–19:00Uhr Mit uns sind Sie auf Fa. Klaus Gebhardt 3Apartments geöffnet;11:30 –14:00 Uhr Mitttagstisch dem richtigen Weg. Tel.: 09293/1500 zu vermieten: Schäufele –Rinderroulade Entrümpelungenund Kalbsnierenbraten–Hirschgulasch ➥ Kreativ Haushaltsauflösungen Wohnung 1,ca. 55 qm, Waldlerbraten –Entenkeule mobliert,Badewanne, Wirnehmen gerneIhreReservierung ➥ Zuverlässig Parkplatz unter 0177/549 02 74 entgegen. Dorfwirtshaus Wohnung 2,ca55qm ➥ Kompetent behindertengerecht, Hildner Dusche undRampenaufzug Inh. Karl-Heinz Hildner Wohnung 3,ca. 80 qm, Neuengrün, Tel. 09262 /8433, Fax555 3-Zimmer mit EBK Sonntag Haushaltshilfe, Unterstützung, reichhaltiger Mittagstisch Arztfahrten, Einkauf usw. maler &lackierermeisterbetrieb mit Salatbufffet durch und Pfiffferlinge Vermieter möglich! Karl-Otto-Zander-Straße 10 95119 Naila •Tel.:09282/75 93 Öffnungszeiten und Speisekarte unter Telefon: 09267/2889024 www.dorfwirtshaus-hildner.de 6Wir im Frankenwald Zeit, den wahren Wert Ihrer Immobilie zu erfahren. Als zertifizierter Sprengnetter MarktWert-Makler kennen wir den GerberImmobilien.com · §09293-9333144 Gutachter-Marktwert gemäß ImmoWertV.und auch den realistischen Gerber Immobilien Verkaufspreis der Region. Verschenken Sie kein Geld. Jetzt kostenfrei Inh. Frank Gerber Am alten Brunnen 3, 95180 Berg und unverbindlich anfragen. Wir geben Vollgas für Sie! Telefon: 09293 -9333 144 E-Mail: [email protected] www.gerberimmobilien.com

Probleme mit Schädlingen ? Ob gewerblich oder privat, kontaktierenSie uns! VorOrt erstellen wir für Sie ein individuelles Konzept. Schädlingsfrei –Schritt für Schritt ! Gottsmannsgrüner Kammerjäger Service-Nr.: 0174 96 100 96 Email: [email protected] Ihr diskreter Servicepartner in Sachen professioneller Schädlingsbekämpfung!

Wir suchen ab sofort NR Bedachungen GmbH &CoKG Reinigungskräftem/w/d für unserObjekt in Geroldsgrün MeisterbetriebimSpenglerhandwerk sozialversicherungspfl. Beschäf- tigung, für ca. 3Stunden +Ur- laubs- und Krankenvertretung, Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach! ab 5Uhr früh, tarifliche Entloh- •Prefa Dach/Fassade •Schiefer/Ziegel nung +Urlaubsgeld +Erfolgs- GWI prämie •Trapezbleche •Dämmungen •Photovoltaik Gewerbe-Wohn- Bewerbung an FrauStumpf Immobilien Naila Telefon:0173/4799196

DA Nietner Reinhard Wirsuchen für Käufer Häuser FREITAG CHDECKE Blankenberger Straße 11 und Eigentumswohnungen in 19. Juli ab 19:00Uhr 95188 Issigau im Biergarten Tel.: 09293-933833 Naila, Schwarzenbach a.Wald, Räumungsverkauf 09280 /9844677 SPENGLE Fax: 09293-933394 Bad Steben undSelbitz. www.NR-Bedachungen.de Wegen derWeiterbildungspflicht, wegen Umbau ROCK IM BOCK! Suche Auflage des Gesetzgebers seit 2018, besuchen wir regelmäßig Seminare minus 50% auf Alles Verkaufe 2Karten Einfamilienhaus der Profi-Makler-Akademie Aschaffenburg. nur solange Vorrat reicht GWI –Thomas Söll Mo. bis Fr.9–18 Uhr Herbert Pixner zum Kauf Telefon: 09282/5990 Sa. 9–16 Uhr am 18.7.2019 in Bad Steben oder Mobil: 01 77 /244 76 35 bei Sopo-Fixx Obersteben Kronacher Straße 111 Selbitzer Berg 23, 95119 Naila Plassenburg/ [email protected] Telefon: 01 62 /9477321 Telefon: 0160/1792977 Telefon: 0170/4040004

Erfolgreicher Abschluss der Mittendrin-Konzerte Grenzerstammtisch in Thüringen

Naila -Auchindiesem Jahr wa- Grumbach-Wurzbach/Thü- schichten vom Alltag an der rendie Nailaer Mittendrin-Kon- ringen -Der Grenzerstammtisch Grenze. Während man sich frü- zertewieder ein vollerErfolg.So trifft sich diesmal am Montag, her mitder Waffe in der Hand kamenzum Abschluss an die 15. Juli, um 19.00Uhr,imGast- schweigend am Saale-, Selbitz- 1.000 Besucher zu der KFZ- haus „ZumFrankenwald“ im OT und Muschwitzufer gegenüber- Werkstattvon Manuel Caamano Grumbach. Dabei erzählensie stand,erzählt und singt man in die Weststraße, um das Duo von ihren Erlebnissen diesseits heute miteinander. DerAbend Voice2Voice zu hören. und jenseitsdes ehemaligen steht diesmal unter dem Motto: Es handelt sich dabeiumdie bei- Eisernen Vorhanges.Erbesteht Zeitzeugen berichten über den Künstler Harry Davidsaus aus ehemaligen „Grenzern“ und abenteuerlicheFluchten, über und Claus Mathias anderen Zeitzeugen die sich je- die ersten Tage nach der Grenz- Schmidt aus Kitzbühel. Schmidt weils in einemanderen Ort,bei- öffnung und wie sie beiuns auf- hat nach wievor eine enge Ver- derseits entlangdes damaligen genommen wurden. Die Treffen bundenheit zu seiner Heimat- Eisernen Vorhanges und heuti- der ehemaligen „Grenzer“ sind stadt Naila. Hiersieht er seine gen GrünenBandes treffen. Es öffentlich. persönlichen und musikalischen istein ganz besonderer Stamm- Hinweis: Der nächstes Grenzer- Wurzeln und freut, alte Freunde es auf vielfachen Wunsch noch Highlightsvon Bamberg über tisch mit Grenzpolizisten und Stammtisch findet am Montag, zu treffen. einen eigenskomponiertenSong Kronach bis Hof, den sie zusam- Zöllnern aus Bayern,ehemali- 19. August,um19.00 Uhr, im ZumAbschluss des dreistündi- zu hören. „Wir sind Oberfran- menmit einemguten Freund als gen Grenzsoldatender DDR und „Schützenheim“ in Lichtenberg gen Konzerts, mit Songsaus den ken“ ist ein Songüber die kultu- dasTrio „FEI3“aufgenommen anderen Zeitzeugen. Die Gruppe statt. Infos:www.grenzer- 1970zigerJahren bisheute,gab rellen und sehenswertesten haben. freut sich über Zuhörer ihrerGe- stammtisch.de. WirimFrankenwald 7 2. Nachtmusik in Bad Steben Auf den Spuren der Biber im Lamitztal

Bad Steben -Nachder erfolg- und Musik zu hören, sondern Lamitztal -Die Ortsgruppe nehmen können alle Mitglieder reichen PremiereimJuni gibt es auchein Stückweit Körper, Frankenwald Ost des BUND des BundNaturschutz und na- am Freitagabend, 19. Juli, um Geistund Seele“aufzutanken”. NaturschutzinBayern e.V. lädt türlich auch Gästedie sich für 21.00Uhr die zweite Ausgabe Dazubietet sich die -inein Ge- am Sonntag, 21.Juli zu einer die Natur interessieren.Die Bad Stebener Nachtmusik. Mit mischaus Kerzenschein und Radlexkursion ins Biberrevier Rückkehr ist gegen18Uhr ge- einerKombination aus Kerzen- Abendlichtgetauchte-Luther- Lamitztal ein. Abfahrt ist um plant. schein,Musik&Texten–dies- kirche förmlich an.Sicherlich 11.30Uhr am BahnhofinBad mal zum Thema“Engel” -gibt ein musikalischesAngebot, das Steben. Während der Tourgilt es auchandiesemAbend die StefanRomankiewicz möchte hervorragend in Bayerns es einige Höhenmeterzube- Möglichkeit zum Innehalten mit diesemFormatnicht nur die höchstgelegenesStaatsbad wältigen. und Genießen. Dekanatskantor Möglichkeitgeben, guteTexte passt. DerEintritt ist frei! Eingekehrt wird in Steinwie- sen, von hier geht es dann wie- der nachBad Steben. Wer will kann auch der Fahr- Die Dürrenwaider und Silbersteiner Goldenen Konfirmanden radbuszurück nutzen.Teil- bedanken sich für alle Glückwünsche und Geschenke anlässlich ihrer Goldenen Konfirmation recht herzlich.

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Lkr. Hof (Beratung und Unterstützung für Senioren, Angehörige und Freunde) mitMehrgenerationen-Projektschmiede und Tauschring Hausder Diakonie m8,Marktplatz 8, 95119 Naila Sprechzeiten dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr und nachtel. Ver- einbarung. Tel. 09282/9621941,[email protected]

12.07. von 14.30 bis 18.30 Uhr “DerLeseclub” in der Stadtbi- bliothekNaila. Schnupper- und Kennenlernnachmittag für Kinder, Von links: Wilfried Löhner, Gudrun Oelschlegel, Siegfried Weber, Brigitte Gluth, Ingrid Diezel, geb. Baier, Karl Deckelmann, Irene Hellpoldt, geb. Pößnecker, Werner Hornfeck und Pfarrer Eltern und Interessierte.Ehrenamtliche Leseclubbetreuer/innen Dominik Rittweg vermitteln mehrFreudeamLesen.Informationen und Anmeldung Dürrenwaid/Silberstein, im Juli 2019 bei Helga Stampf, Tel. 09282/95256und Marlies Osenberg, Tel. 09282/9621941. 15.07. um 14.45Uhr f.i.t.-Projekt “Sichtbar aberauch nicht stumm” –Teilnahme an der Gottesdienstvorbereitung für den 21.07. Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel.09282/9635617. Die Goldenen Konfirmanden aus Schwarzenbach a.Wald 16.07. von 15.00bis 17.00 Uhr “Das Strickstübla” in der GU Dr. bedanken sich für alle lieben Wünsche und Geschenke. Hans-Künzel-Straße 9, 1. Stock rechts, immer dienstags. Stri- ckenund vieles mehr.Treffpunkt fürBewohnerund Gäste. Wer möchte mit den Kindern spielen? Informationenbei Petra Mat- heus, Tel. 01711522124 und Marlies Osenberg, Tel. 09282/9621941. 17.07. von 15.00bis 17.00 UhrDer „Singende Kaffeetisch“ mit Barbara Bernstein, RolandReuther und AdelheidWagenführer mit Akkordeon im Haus der Diakonie(Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8inNaila, immer mittwochs. Die Teilnahmeist jeder- zeitmöglich.Abholung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Tel. 09282/978047. 19.07. von 16.00 bis 17.30 Uhr im Rahmen von Naikj (Nailaer Kinder- undJugendtage) „I have adream“ aus der berühmten Rede von Martin Luther-King. Welchen Traumhast Du? Aktion in Worten, Malen, Musikund Kunst… Wer möchte, kann ausge- druckte Fotos von Lieblingsmenschenund/oderOrten in Naila und Umgebung mitbringen und zusammen mitdem Künstler Harry Kurz seinen Traum gestalten. Anmeldung bei Marlies Osenberg, Mehrgenerationen-Projektschmiede, Tel. 09282/ 9621941, Gud- Gisa Reichel, Regina Meiler, Michaela Adelt, Edeltraud Clauß, Jutta Thieroff, run Vogel, Tel. 09289/457013 und Harry Kurz, Tel.09280/5807. Gerlinde Rank, Fredi Geißer, Manfred Teckelmann, 21.07. um 10.00 UhrGottesdienst in der Stadtkirche Naila ge- Karin Wolfrum, Dora Weber, Regina Weigold, Gudrun Lowak, Renate Hofmann, staltetvom f.i.t.-Projekt “Sichtbar aber auch nicht stumm” mit Siegfried Hoppert, Werner Pohland, Heinrich Ströhla, dem SingendenKaffeetisch. InformationenPfarrerin Rodenberg, Silvia Eidelloth, Gabriele Foley, Marion Hermann, Peter Rummer, Arthur Weber, Tel.09282/9635617. Regina Slotta, Gerlinde Schubert, Heike Wittler, Jürgen Geißler, Gerd Rittweg, 22.07. von 15.30 bis bis ca. 17.00 im Kirchencafé, Kirchberg2in Naila, Netzwerktreffen im Rahmen des f.i.t.-Projektes “Sichtbar Dieter Vogler, Gerhard Wolfrum, aber auch nicht stumm” zur Vorbereitungdes UNO-Welttages Eberhard Kammerer, Pfarrer Sehmisch, Jürgen Vogler am 17. Oktober2019zur Überwindung von Armut und Ausgren- zung. Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/9635617 Schwarzenbach a.Wald, im Juli 2019 und Marlies Osenberg, Tel. 09282/9621941.

8Wir im Frankenwald Gesundheitszentrum „Live in Lichtenberg“ eröffnet Hören wie Ein Plus für die Gesundheitsregion ein Luchs! freuen uns Wir ! auf Ihren Besuch Lichtenberg –Am17. Juli ver- gangenen Jahres erfolgte der Endlich wieder gut hören! Spatenstich für das Zukunfts- Aktiv im Leben stehen und daran projekt „LichtenBergDoc.de“ in teilnehmen mit modernen Hörgeräten Lichtenberg und jetzt, noch nicht Testen Sie bei uns kostenlos die einmal ein Jahr später konnte neueste Hörgerätetechnik Facharztpraxis von Dr. Franzis- Gerne machen wir Hausbesuche! ka Häußinger und Dipl. med. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Evgenij Gerbert eröffnet wer- den. Dr. Franziska Häußinger, www.hoergeraete-luchs.de dankte besonders den Hand- Helmbrechts •Luitpoldstraße31•Tel. 09252/2515310 werksfirmen für ihre hervorra- Naila •Frankenwaldstr.1•Tel. 09282/984796 genden Leistungen, allen voran Besuchen Sie uns auch auf Facebook! der Firma Firma Peetz Bau aus Zedtwitz. Die Physiopraxis „PhysioBracksis“ von Waldemar Brack auf gleicher Ebene eröff- nete am 2. Juli. Hauptgesell- Das Foto zeigt von links:Landrat Dr.OliverBär, Bürgermeisterin Patri- schafter des Gesundheitszen- cia Rubner, Dr. Franziska Häußinger mit Gatten Patrick Häußinger, Wal- trums „Live in Lichtenberg“ Pa- demar Brack von derPhysioBracksis, stellvertretender Bürgermeister trick Häußinger erläuterte kurz Lichtenberg Matthias Quehl und den Bürgermeister von Issigau Dieter Gemeinhardt. das Objekt, dankte dem Archi- tekten Hermann Beyer und dem Statikbüro Wolfgang Strunz. renBaustein das Gesundheits- entwicklungdes Ortes und der Hauptstraße 68 • 95131 Schwarzenbach a. Wald Arzt- und Physiotherapiepraxis zentrumvorhalten kann. „Als Region durch einePrivatinitia- Telefon 09289/320 • Fax 09289/963220 [email protected] • www.metzger-gross.de habenihren Platz auf der Ebene Mosaikstein sindauchFamilien tive wieauch dem Erhalt und der Null mit Eingangvon der Bad wie des Physiotherapeuten Wal- Weiterentwicklung der Gesund- UNSER WOCHENANGEBOT Stebener Straße aus und Park- demar Brackzusehen,der eine heitsregion. „Sie kannman plätzen vorm Haus. Die Arztpra- gutgehende Praxis in München schon als Tausendsassa be- Gültig vom 16.07. bis 20.07.2019 xis verfügt über drei Funktio- aufgab und wieder in der Hei- zeichnet,dasie einigeKommu- Rinderroastbeef Hausmacher 23,95L Schinkenaufschnitt 100 g 1,45L nalräume für Blutabnahme, EKG matmit seiner Familie,Frau und nenärztlich betreuen“, so Land- vom Fleckvieh 1 kg Berliner und Ultraschallund zudem vier zweiKindern, dem Bau eines rat Dr. Bär. „Das erfordert Hoch- Krustenbraten Zungenrotwurst 100 g 1,19L vom Landschwein 1 kg 6,95L Sprechzimmersowie einem Se- Hauses zurückkehrte.“ Lichten- achtung und zudem ein gutes Mettwurst grob 100 g 1,09L minarraum,einem Wartezim- bergs stellvertretender Bürger- Team, dasdahintersteht.“ Der Hackfleisch Leerdamer mer, Anmeldungsbereichund meister Matthias Quehl meinte Landkreischef betonte, dass gemischt 1 kg 8,70L Schnittkäse 100 g 1,39L natürlich den notwendigen Sa- getreueinem Werbeslogan vielleichtinZukunft nicht nur Abwechslung und feinster Gaumenkitzel nitär- und Sozialräumen. Die „Nichtsist unmöglich“, und be- Berliner nacheiner Wohnung bringen unsere Feinkostsalate und Käseauswahl Tagespflege zieht auf der Ebene tonte, dass dieser geradezu zum anfragen, sondernauch Berliner auf den Tisch! einsein und wird 16 Plätze vor- Projekt Gesundheitszentrum darauf hinweisen, dass der halten und wird vom „Kappel- passt. Er lobte das unwahr- Flughafen auf seineFertigstel- weg“angefahren und schluss- scheinliche Engagementund die lung wartet und da es hier so rei- endlich gibteszwölfbarriere- „gezauberten“ Leistungen der bungslos und schnell klappte. freie Wohnungen als „Betreutes Firma und sprach von einem Dendritten Treffer siehtder Wohnen“.Träger und Betreiber „Sechser im Lotto“ für Lichten- Landkreischef im gemeinsamen von Tagespflege und Betreuten berg. Landrat Dr. OliverBär sah Angebotund Kombination von Wohnen ist die Arbeiterwohl- es als dreifachen Treffer durch Arzt- und Physiotherapiepraxis, TREPPENLIFTE fahrt Hof, die auf vier JahreEr- dasEntstehendes Gesundheits- Tagespflege und Betreutem fahrung in Hof verweisen kann. zentrums „Live“ für die Weiter- Wohnen. MADE IN Am1.September wird die Ta- gespflege eröffnet und die Woh- Fertigung nungen sind einzugsfertig. „Wir Hofkonzert der ÜWG in Deutschland habenAnfragen aus Berlin und Leipzig“,sagtPatrick Häußin- Vielfältige ger, der das Gesundheitszen- Montagemöglichkeiten trum als einenBaustein für den Erhalt der Kommunen sieht. Unverbindliche „Am28. September wird dann Beratung vor Ort zumTag der offenen Türdes Gesundheitszentrumseingela- den.“ Seit vier Jahrenpraktiziert TÜV geprüft Dr. Franziska Häußinger in Lichtenberg.„MeineFrau ist Bis zu 10.000€ sehrgern Allgemeinärztin auf Förderung möglich dem Landund ihre Leiden- schaft, ihre Freude am Beruf und die Berufung ließen uns das Pro- weitereInformationen unter: jekt verwirklichen“,erzähltPa- Berg -AmDienstag,6.August, findet das 4. Hofkonzert der ÜWG www.revex-CARE.de trick Häußinger. Er zählt als BergerWinkelstatt. Im GroschenhofinSachsenvorwerkspielt Li- Pluspunkte die schöneLand- ving in the Past wieder Hits aus fünf Jahrzehnten. Natürlich ist Service Hotline schaft, die kurzen Wege und die auchfür das leibliche Wohl mitPresssack,Kochkäse und vieles Infrastruktur auf, die als weite- mehr bestens gesorgt. 09289 970 1100 TREPPENLIFTE WirimFrankenwald 9 Jagdgenossenschaft Issigau 90 Jahre Frankenwaldverein Steinbach fährt nach Frankenberg Große Feier am Wochenende Issigau –Der Tagesausflug der Jagdgenossenschaft Issigau- Kemlas-Eichensten findet am Sonntag, 1. September statt.Nach Steinbach –90Jahre altist die der Abfahrt um 7Uhr am Dorfplatz Issigau geht’s zum traditionel- Frankenwaldvereinsortsgruppe len Frühstücknach Frankenberg und weiter zum Schloss Moritz- Steinbach. Das wird gefeiert und burg mit Führungdurch das Barockschlossund Fasanenschlöss- auchals Anlass genommen, in chen. Die weiterfahrt führt nach Meißen mit zwei Stunden Zeit zur die Vereinsgeschichtezuschau- freien Verfügung. Gegen 16.30 Uhr wirddie Heimreise angetre- en, die engmit dem Jugend-und ten mit gemeinsamenAbendessen unterwegs. Anmeldungenab Wanderheim verbundenist. sofort bei Siegfried Stumpf,Telefon 09288/409.AmAusflug kön- Die Gründung erfolgteam28. nen auchNichtmitgliederund Interessierte aus denNachbarorten Februar 1929 in der ehemaligen teilnehmen. Gastwirtschaft Heinrich Ott und die Patenschaft übernahm die Ortsgruppe Naila. Erster Ob- mann warLehrerGeorg Lorenz Für die zahlreichen Geschenke, mit Heinrich Gebelein als Kas- Glück- und Segenswünsche zu meiner sier, Heinrich Weinhardt als Schriftführer sowie Johann Zahn Goldenen Konfirmation und Johann Hagen als Rech- Hochbehälter mit Aussichtsturm Lang als Obmann. Bei den Neu- vielen herzlichen Dank nungsprüfer an der Seite. Doch im Zuge des Aufbaues einer wahlenimJahr 2000 fand sich wegendienstlicher Versetzung neuen Wasserversorgung für kein neuer Obmann. Rainer RitaDenk musstebereits im April ein neu- Steinbach entstand. 1966 wähl- Lang übernahm in einerzweiten er Obmann gewählt werden – ten die Mitglieder Helmut Wirth Wahlversammlungdie Führung Geroldsgrün, im Juli 2019 Johann Hagen. Und los ging’s zum Obmann, der das Vereins- der Ortsgruppe und wiedergab mit Aufstellen von Ruhebänken, leben deutlichaktivierte. Auch es viele Arbeiten am und im Markierung von Wanderwegen die bewährte Jugendarbeit er- Wanderheim wie Erneuerung und Wanderungen. Ende Juni fuhrnachHans Braune mit der Sanitäranlagen,Einbau gab es ein Bergfest am Landes- Heinrich Zahnund folgend neuer Fenster und Außentüren. Ich möchte mich ganz herzlich hügel und im Gründungsjahr Hans-Jürgen Dietrich eine er- 2014 dann die größere Reno- für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner zählte die Ortsgruppe schon 49 folgreicheFortsetzung und vierungsmaßnahme mitder Mitglieder. 1931 folgte Heinrich wurde zur tragenden Säule des Modernisierung des Küchen- Goldenen Konfirmation Weinhardt als neuer Obmann, Vereins. Der Nachfolger von undThekenbereiches. Die Orts- ganz herzlich bedanken. der zudem Schriftführerwar. Helmut Wirth,dann1973Hans- gruppe ist stolz auf ihr Jugend- Laut den Aufzeichnungen hatte Jürgen Dietrich unter dessen und Wanderheim,das Eigentum Margit Ebertsch dieser zwar gute Ideen, dochdie Führung Umbauund Erweite- der Gemeinde Geroldsgrün ist. damalige Zeit ließ Vieles nicht rungdes Jugend- und Wander- Seit 2008 gibt es unter der Lei- Geroldsgrün, im Juli 2019 zu. Durch die hoheArbeitslo- heims stattfand und dies mit tung von Armin Drechsel für Se- sigkeit sank die Mitgliederzahl vielen freiwilligen Helfern, allen nioren zugeschnittene Wande- auf 24. Nach dem 2. Weltkrieg, voran HeinzLang; in Steinbach rungen und 2011 erfolgte die sollte die Ortsgruppe neu belebt als„Veit-Heinz“ bekannt. Zu- Wiederbelebungder Jugend- DieKonfirmandenausMarlesreuth werden,was erst 1951 gelang. sätzlich erstellten die Mitglieder gruppe durch Michael Zintl. Christian Langwar dann Ob- einen Aussichtspunkt an der Lo- Anita Rank übernahm2013die bedankensich, auch im Namen ihrer Eltern, fürdie mann undneue Bänke, ge- renzruh. Helmut Wirth erhielt Jugendgruppe -bis heute. Seit zahlreichen Glückwünsche und Geschenkerecht herzlich. schnitztefarbige Wanderweg- die Ernennung zum Ehrenob- vergangenen Jahr führt Markus Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dominik Rittweg fürdie weiser fanden Aufstellung und mann.Beim Jubiläumsfest 50 Richter als Obmann die Geschi- feierliche Gestaltung des Konfirmationsgottesdienstes. es gab Pläne für ein Aussichts- JahreOrtsgruppe konnte das cke des Vereins und kann auf häuschen auf dem Langesbühl, 250. Mitglied begrüßtwerden zahlreiche Helfer bauen. die 1953 Erfüllung fanden. unddie Ortsgruppe richtete die Das Jugend-und Wanderheim Durch viele freiwillige Arbeits- Sternwanderung des Hauptver- am Ortseingang von Steinbach stunden und Materialspenden einsaus.Und wieder ein Wech- ist der Stolz der Frankenwald- konnten die Ausgaben in einem sel an der Spitze:1981 wählten vereinsortsgruppe Steinbach. vernünftigen Rahmengehalten die Mitglieder Gerhard Lang werden.ImJahrdrauffeierte zumObmannund wieder stand Das Festprogramm am manamLangesbühldas 25-jäh- dasJugend- und Wanderheim rigeJubiläum der Ortsgruppe im Mittelpunkt, ein Anbau,die 13. und 14. Juli am neu errichteten Aussichts- Neugestaltung der Außenanla- häuschen im Rahmeneines gen und Aufstellungeiner Sitz- Am Samstagabend,19Uhr Bergfestes und mit gewachsener gruppe erfolgten und zusätzlich könneninsgesamt 45 Ver- Mitgliederzahl von 108. Jubilä- die Aufstellung einer Geräte- einsmitglieder für ihre langjäh- umsjahr wurde eine Jugend- hütte. 1993 beschlossen die rige Treue zum Verein geehrt gruppe durch Lehrer HansBrau- Mitglieder eine Satzungsände- werden, 38 für 40 Jahreund ne gegründet. 1956 startete der rung für die Gemeinnützigkeit sieben für 50 Jahre. Obmann Baudes ersten Jugendheimes, des Vereinsund damit den Zu- MarkusRichter wird einen dasbereits im folgenden Jahr satz „eingetragener Verein“. Rückblick in die Vereinsge- fertiggestelltwurde.Wander- Zwei Jahrespäter geht der lang- schichte der Ortsgruppe für freund David Lang stelltedann gehegteWunsch mit der Auf- Heimat undNatur geben. Das seinen schön gelegenen Bühlam stellung einer neuenWanderta- Sommerfest findet dann seine Ortseingang zur Verfügung. Die fel in der OrtsmitteinErfüllung Fortsetzung am Sonntag ab 15 Einweihung fandam18. August und im gleichenJahr kamen zur Uhr, wo insbesondere den Tobias Lein,Johannes Munzert, Nick Hertrich Kindern und Jugendlichenein und SandraDeeg 1957mit einem großen Fest Herbststernwanderung über statt. 1958 erfolgte der Rückbau 1.200 Wanderern nachStein- Spieleparcours durch die Ju- gendleiterin Anita Rank und Marlesreuth, im Juni 2019 des Aussichtshäuschen auf dem bach. 19 Jahre und damit die Langesbühl, an dessen Stelle ein längste Amtszeit war Gerhard Helferinnenangebotenwird. 10 Wir im Frankenwald hochwertige Einrichtungen des AZV ER- MM TEPPICHBÖDEN SSOMMER-O ON ganztägig geschlossen KKirschnerirschner bis zu AKTION 50% günstiger Hof -AmDonnerstag, 25.07. bleiben die Verwaltungdes Abfall- TTeeppichböden &CV-Beläge gegenüber dem Katalogpreis zweckverbandes, der Wertstoffhof Hof mit Problemstoffannah- ...bis 5Meter Breite ■ 4mund 5mBreite ■ riesigeAuswahl mestellesowiedas AbfallServiceZentrum Silberberg wegeneiner · Toop-Markenqualitätp-Markenqualität ·S· Supergünstigupergünstig ■ vielfältig &preiswert Gemeinschaftsveranstaltung ganztägig geschlossen. ·Lieferung frei Haus! Öfffnungszeiten: Montag -Freitag 8–18 Uhr 95152Selbitz · < 0928009280/31/311 Samstag8–16Uhr

Reise der Dekanate Naila und Hof Heiße Seniorenfreizeit im Spreewald

Das Fotozeigt einen Teil der Reisegruppe am Marktplatz in Cottbus. Auch eine Kanufahrt gehörte zum Programm der Seniorenfreizeit.

Naila -„Das fängt ja gut an“,wa- menwurdendie Hotelzimmer Spreewaldbauernbufett mit noch in Lübbenau und Burg bert Grob die Mosegeschichten rensich die Teilnehmerinnen verteilt. Mitten im Ortmit sei- Spannferkel war ein kulinari- unternommen wurden. Trotz vom Durchzug des Schilfmeres der Seniorenfreizeit einig, zu der nenCafés, Eisdielen und Ein- scherHöhepunkt.Amnächsten der großen Hitze waren immer bis zu Mose Tod aus und erklär- die Dekanate Naila und Hof ein- kaufsmöglichkeiten, direkt Tagbrachtedie „Rumpelguste“ allebei den Ausflugsfahrten da- ten, was diesealten Geschichten geladen hatten. Aufder kurzen gegenüber der Kirche und nur die Oberfranken zum Wald- bei, die zumBeispiel nachCott- für uns und unsere Zeit bedeu- Reisestreckeinden Spreewald wenige 100 Meter von Spreeha- schlösschenhafen. Beider an- bus und den Branitzer Parkdes ten. WiederimFrankenwald an- hielt der Bus zum Besuchdes fen,Festplatz und Kurpark ent- schließendenKahnfahrt durch Fürsten von Pückler, der Laus- gekommen war die häufigste Gottesdienstes vor der Dresdner fernt hatte manvom Hotel aus den Hochwald kam manzur Ru- nitzer Seenplatte und Braun- Frage, wieschlimm denn die Frauenkirche an. Gerade an die- beste Voraussetzungen, den Ort he. Begleitet von einerVielzahl kohleabbaustättenoder nach Stechmückenwaren, war die sem Sonntagmorgen wurden zu Fußzuerkunden. Ein Video bunter Libellen, vorbei an alten Lübben zurletzten Wirkungs- klare Antwort: Es gab keine. Und Teileder Trinitatismesse von überden Spreewald und der Be- Wasserläufen, Spreewälder stätte des Liederdichters Paul auch die Frage, was man denn Wolfgang Amadeusvom Chor sucheiner Frau aus Leipe in Blockhäuser und skurrilen Bäu- Gerhardt führten. Dafür war zehn Tage lang im Spreewald und Ensemble der Frauenkirche wendischerTracht und aufwen- men, durch eine Schleußeund zwischen den Ausflugstagen im- machen kann, konntendie Se- aufgeführt. Das warein gelun- dige gesteckterHaube, führten mit wenigen Kommentaren des merwieder Zeit zum Ausruhen nioren beantworten, denn man gener und beeindruckender An- ein in die Geschichte und Kahnführers lernte man eine und Luft holen.Inden mor- hätte noch mehr Zeit in dieser fangder Urlaubsgemeinschaft. Geschichten dieser einmaligen neue Welt der Stille kennen. gendlichen Bibelstunden legten ursprünglichenLandschaft ver- In Burg/Spreewald angekom- Gegend und ihrer Bewohner. Ein Weitere Kahnfahrtenkonnten die Freizeitleiter Heidi undHer- bringen können.

Jesus-Gemeinde Frankenwald: MiTindividuelleM Frauenfrühstück mit Claudia König abschiedein Schwarzenbach a.Wald -Claudia Königist 64 Jahre, Ehefrau,Mutter, vergangenes Oma und eineFrau voller Hingabe für Jesus und Liebe für Menschen. leben ehren. 2008 gründete sie das Sozialwerk der Chapel Fürth und Ostseite über Wir bereiten 25 Jahren in der Seelsorgeund Ge- den Wegdafür. meindearbeit tätig. Sie wird am Samstag, 13. Juli, um 9Uhr zum Frauenfrühstück in der Jesus-Ge- meinde Frankenwald, An der Peunt- Tel. 09280 – 98 19 577 Marktplatz 4 • selbitz he 1zum Thema „Wer bin ich –meineIdentität in Christus!“ spre- www.bestattungen-frankenwald.de chen.

WirimFrankenwald 11 Hochfranken Gymnasiumbesichtigt die Stadtkirche Naila Schüler von Orgelführungbegeistert

Naila -ImRahmendes Musik- unterrichtsbesichtigten die 6. Klassen des Hochfranken-Gym- nasiums Naila mit ihrerLehrerin Martina Hagen-Wunner die Schuke-Orgel in der Stadtkirche Naila. BezirkskantorStefan Ro- mankiewiczerklärte den beiden Klassen die unterschiedlichen Funktionen der Kirchenorgel und die Hauptteile -Spieltisch mit Registerwerk sowie das Pfeifen- und Windwerk. Inter- Die drei Studierenden derBibelschule Brake (vonlinks) MartinBrake, essant war für die Schüler, dass AnnikaLieder und StefanieHildnerführen durch die Bibelausstellung. vor der Erfindungdes Elektro- der Orgel, die wegen ihres schiedliche Registerzüge, die im motorsder Wind von „Balgtre- prächtigen Äußerenund ihres Halbkreis um die Manuale an- EvangelischeSchule Naila tern“ erzeugt wurde,die ohne gewaltigen Klanges auchdie geordnetsind. Denbegeisterten Pause mit den Füßen lange „Königin der Instrumente“ ge- Schülerinnen und Schülern Hebel auf und ab bewegen nannt wird,durch Ein- oder stellte am Ende der Orgelfüh- Das Buch der Bücher mussten, an denen die Blase- Ausschalteneinzelner Pfeifen- rungStefan Romankiewicz die bälge befestigtwaren. Im reihen verschiedeneKlangfar- Vielseitigkeit der Orgel noch Gegensatzzuvielen anderen benerzeugtwerden. einmal währendeines Wunsch- Naila -Sechsumfangreiche Sta- telalters. Die Ausstellung be- Musikinstrumenten können mit Dafür besitzt die Orgel unter- konzertes unter Beweis. tionen mit vielen Bildern,alten handelt zahlreicheThemen wie Ausstellungsstücken, Dingen beispielsweise die Entstehung zum Anfassen, selbstHerstellen und Überlieferung der Bibel, und Entdecken,laden ein, der Einflüsse der Bibelauf Literatur, Das Herz voll Liebe, voll Arbeit die Hände Bibel aufdie Spurzukommen. Kunst und Film, natürlich auch das war ihr Lebensweg bis an ihr Ende. Die mobile Bibelausstellung Martin Luther und die 95 The- Danksagung „abgestaubt“ ist bis Donnerstag, sen, Rekorde und Verbreitung den 18.Juli in der evangeli- der Bibel und vieles mehr,nicht Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme durch Wort und Schrift, schenSchule zu Gast. Die Aus- nur an großen Bildtafeln zu le- die zahlreichen Kranz-,Blumen- und Geldspenden sowiedas letzte Geleit stellung wird von den Studie- sen, sondern durch berühren, beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen renden der Bibelschule Brake ausprobieren zu entdecken. Für mit Annika Lieder, Stefanie die Kleinen gibteseine Spiel- Bertha Klötzer Hildner und Martin Baidingerim eckemit der Arche Noah, die RahmenihresPraktikums be- Möglichkeit mit Papyrus Lese- sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. treut und dies entsprechend mit zeichen zu erstellen und in einer Unser besondererDankgiltHerrn PfarrerDr. Hohenbergerfür dietröstenden Worte, Schwerpunkten nachdem Alter großen Kiste mit Gips bewaffnet der Praxis Dr.Pohl /Robel in Geroldsgrün,dem Personal der Station 1und 2 der Besucher. Ihnensteht zur mit Hammerund Spatel Schätze im Klinikum Naila, dem Posaunenchor sowie dem Bestattungsunternehmen theologischen Betreuung Mi- zu entdecken. Die kleinste Bibel Neubauer /Köstnerfür ihre Bemühungen. chael Kotsch zur Seite. Doch be- kann unter dem Mikroskop be- In stiller Trauer: vor die Ausstellung besichtigt staunt werden und mankann Sohn Werner wurde, fand in der Mensa der über KopfhörerinLuthers Ta- Hertwegsgrün, im Juli2019 Tochter Regina mit Herbert Eröffnung mit zahlreichen Eh- gebuch hineinhören. Die QR- rengästenstatt. Der Chor der Codes auf den Bildertafeln kön- Dritt-und Viertklässler begeis- nenambereitgestellten Laptop terte mit einem mitreißenden durch Videos nachgelesen wer- Bibellied und Achtklässler ga- den. Die Bibel istdas erfolg- benmit einer Präsentation Ein- reichste Werk der Weltliteratur, Ein Lichtist erloschen, eineStimme, die wir liebten, istfür immer verstummt. blick in die Ausstellung, erläu- sowie das am häufigsten über- terten die verschiedenen The- setzte und am weitesten ver-

CHRISTUSGRÜNUND HÖCHSTADT,IMJULI 2019 menund auchihre durchge- breitete Buch. führten Interviews im Stadtge- Info: Die Ausstellung ist täglich Nach einem erfüllten Lebennahmenwir in Liebe bietvon Naila mit den Fragen von 9bis 19 Uhrgeöffnet. Sieist undDankbarkeit Abschiedvon meinem geliebten nachdem Besitz einer Bibel und für Besucher ab zehn Jahren Mann,Vater,Bruder,Schwager, Patenund Onkel Lesen darin. 93 Prozent der Be- konzipiert und besondersfür fragten gaben an, eine Bibel zu Schulklassen (Führungen sind lesen von den 33 Prozentwö- auch für Grundschulklassen FritzThüroff chentlich darin lesen, weniger möglich), Konfirmandengrup- auchtäglich.Schulleiterin An- pen, Jugendgruppen, Erwach- *14. 4. 1936 †22. 6. 2019 nette Weirich berichtete von senenkreise, Seniorenkreise und einer bereits vielenTerminen interessierte Einzelpersonenge- Deine Angela zumBesuchder Bibelausstel- eignet. DerEintritt und die Füh- Deine Stephanieund Christoph lung.„Aber es sind natürlich rung sind frei. Gruppenführun- DeineBrüder Helmut und Adolfmit Familien noch Termine frei“, unterstrich gen sind auch außerhalb der re- sowiealleAngehörigen sie. Übrigenswird die gesamte gulären Öffnungszeiten mög- Ausstellungmultimedial unter- lich, um vorherige Terminab- Die Urnentrauerfeier fand im engstenFamilienkreisstatt. stützt und durch wertvolle Ex- sprache wird unter Telefon FüralleAnteilnahme herzlichenDank. ponate ergänzt,zum Beispieldie 09282/932788-0oder ersten gedruckten Bibeln, sowie abgestaubt@evangelische- einige verzierte Bibeln des Mit- schule-naila.degebeten. 12 Wir im Frankenwald Obst- und Gartenbauverein: Schwarzenstein Ausflug ins Salzkammergut

S Das Fotozeigt die Reisegruppe des OGV SchwarzensteinamGosausee unterhalb der Zwieselalm. U A R K Schwarzenstein -Der Ausflug der Gondel zur Zwieselalm auf anschließender Mittagspause des OGVSchwarzenstein führte 1.500 Meter hoch, um dort auf am Marktplatz. Zufällig wurde Bad diesmal nachEbenseeameiner Berghütte die tolle Aus- hier eine große Oldtimer-Show Manufaktur Traunseezum Landhotel Post. sicht zur schneebedeckten ho- präsentiert. Auf der Rückfahrt     FünfTageinmitten der herrli- hen Dachsteingruppe zu genie- zumHotelbesichtigte manauch      chen Seen des Salzkammerguts ßen. Anschließend ging es nach noch die prunkvolle Benedikti- verbrachten die 45 Vereinsmit- BadIschl, wo man die berühm- nerabteiinKremsmünster. glieder und Freunde des OGV bei ten Bauwerke, der Stadt, z. B. die Die Heimfahrt am letztenTag herrlichemWetter. Kaiservilla,per Rundfahrt mit konnteebenfalls bei überwie- AmTag nach der Ankunft er- einer Bimmel-Bahn besichtigte gendsonnigem Wettergenossen folgte die eindrucksvolle 5-Seen- und mit einer Einkehrinder be- werden.Ein Zwischenaufenthalt Rundfahrtmit dem Bus vom kannten Konditorei Zauner Kaf- wurde in der 3-Flüsse-StadtPas- Traunseezum Attersee -Mond- feepause machte. Abends gab es sau gemacht. Hierunternahm see -Fuschelsee und Wolfgang- Grillspezialitäten beiUnterhal- die Reisegruppe teils eine see.Hier wurdeinder schönen tungs- und Tanzmusik im Hotel. Schiffsrundfahrt sowieeinen Wir bieten immer etwas mehr, „Weißen-Rösslstadt“ St. Wolf- Am vorletzten Tagwurde die Besuch im Domder Stadt. Or- gang ein längererAufenthalt ge- Reisegruppe von einemortsan- ganisator Reinhold Rittweg als Sie erwarten! macht,umMittagspause zu ma- sässigenReiseleiter nach dankte allen Mitreisenden und Lichtenberg/Göttengrün chenund die bekannten Se- Gmunden begleitet, um das be- den Busfahrer-EhepaarAndrea- henswürdigkeiten der Stadt zu kannte SchlossOrthamTraun- und Thorsten Spörl für einen ge- U09288/957770 • 036649/79970 genießen. see zu besichtigten.Dannging lungenen reibungslosen Ablauf. www.haustechnik-kraus.com Dernächste Tag führte die Rei- es weiter in die wunderschöne Christa Neuhöferbedankte sich segruppezum urigenGosausee, Oberösterreichische Landes- im Namender Reisegruppebeim wo die Möglichkeit einer See- hauptstadt Linz. Hierfolgte eine Reiseleiter für einen wunder- Umwanderung genutzt wurde. interessante Stadtführungdurch schönen gemeinsamen5-Tage- Einige Teilnehmerfuhren mit die historische Innenstadt mit Ausflug nachÖsterreich.

Fränkisches Wertshaussingazum Sportfest des SV Meierhof-Sorg am Freitag, 12. Juli

Straßdorf -Esist wiedersoden Textbüchern von den Gäs- über Ereignisse aus dem Fran- weit.Amheutigen Freitag, 12. ten ausgewählt werden und kenwald und seiner Heimat- Juli, startet die 103. Veranstal- dann gesungen werden.Nur stadt Hof freuen-und immer tung des bekannten Fränki- hier erlebendie Gäste beije- wieder dazwischenbeste schen Wertshaussinga.Diesmal dem Wertshaussinga einen be- Unterhaltung mit Witzen und ist es aber ein besonderes kannten Volksmusikanten oder Geschichten. Wertshaus-Singa, dennwegen eine Volksmusik -Gruppeaus Beginnder Veranstaltungist des stattfindenden Sport-Wo- Oberfranken live auf der Fest- wie immer um 19.00 Uhr, der chenendesdes SV Meierhof- zelt-Bühne, die für die Gäste in Eintritt ist frei, jedoch freuen Sorgfindet diesmal die Veran- den Sangespausen aufspielen. sich die Veranstalter über eine staltung im Festzelt auf dem Am Freitag, 12. Juli ist auf viel- freiwillige Spende für das Sportplatz des Vereins, direkt fachen Wunsch wieder der be- Schatzkästlein, das während an der Verbindungsstraße zwi- kannte Liedermacher „Albert der Veranstaltung durch die schen Straßdorf und Bernstein Rambacher“ aus Hof an der Reihen geht. Platzreservierung a.Wald gelegen, statt. Saale bei uns zu Gast. Die Gäste ist auf Grund der Zeltveranstal- Das Publikum gestaltetden dürfen sich auf tolle Volks- und tung diesmal nicht möglich, wer Abend mitseinenWunschlie- Wertshauslieder sowie selbst zuerstkommt, hat die beste dern selbst, die aus vorliegen- von ihm geschriebene Lieder Platzauswahl.

WirimFrankenwald 13 Amtliche Mitteilungen derStadt Naila–Bekanntmachungen

Museum Naila im Schusterhof Hochzeit von Julian Thüroff und Juliane Wilfert im Gutshof Culmitzhammer Öffnungszeiten: So. 14.00bis 16.00 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 Euro Kinder/Jugendliche 1,00 Euro Gruppen ab 10 Pers. 1,50 Euro Gruppenbesichtigungen nach Voranmeldung(Tel. 09282/8070) auch zu anderen Zeiten möglich. Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, Internet: www.museum-naila.de; E-Mail: [email protected]

Müllabfuhrtermine vom 15.07.2019 bis 21.07.2019 (Kalenderwoche29)

Marlesreuth, Naila Restmülltonne (Abfuhrkalender 2)

Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün,Marxgrün Biotonne (Abfuhrkalender 4) Das Foto zeigtvon links: Den Standesbeamten und 1. Bürgermeister FrankStumpf, Trau- zeuge Kevin Wilfert, Trauzeugin Janine Rank, das Brautpaar Juliane Wilfert und Julian Thüroff,TrauzeugeJulian Sell. Stadtbibliothek bleibtgeschlossen Im Trauzimmerdes Gutshofs Culmitzhammer wurden Julian Thüroff und Juliane Die Stadtbibliothek Naila bleibtinder Wochevom 15. bis 19. Juli geschossen! Wilfert aus Naila von Standesbeamten und 1. Bürgermeister Frank Stumpf getraut. Im Anschluss folgte die kirchliche Trauung durch Pfarrer Dominik Rittweg in Stein- HelgaStampf,Stadtbibliothek bach.

Fundsachen Trauung von KathrinMüller und Marco Anderka in Naila

Liebe Bürgerinnenund Bürger, wirmachen Sie darauf aufmerksam,dass folgendeFundsachenbei uns abgegeben wurden:

FUNDSACHEN IM MONATMAI 12.05. 1schwarzes Handy 16.05. 1goldfarbene Damenbrille 21.05. 1schwarzeSonnenbrille 30.05. 2SchlüsselamRing 31.05. 1Schlüsselmit grünemAnhänger

FUNDSACHEN IM MONATJUNI 02.06. 1schwarzeSonnenbrille 03.06. 1schwarzeJacke 09.06. 1grüneJacke 11.06. 1kleiner Schlüsselmit Lederanhänger 23.06. 1Schlüsselmit 2Anhängern und Lederband 27.06. 1Sonnenbrillemit rosa Bügel

Die oben aufgeführten Gegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern im Rathaus, Zimmer03,Einwohnermeldeamt, abgeholt werden.Machtder Eigentümer seineEigentumsrechte nicht innerhalb von 6Monaten nach der Anzeige des Fundes geltend, erwirbt der Finder das Eigentumsrecht an dem Fundgegenstand. Verzichtet dieser auf den Eigentumserwerb,gehtdas Recht auf die Stadt Naila über.

Naila, 05.07.2019 StadtNaila

Frank Stumpf Das Fotozeigt vonlinks:Trauzeugin Anne Knörnschild, das Brautpaar Kathrin Müller und 1. Bürgermeister Marco Anderka,TrauzeugeThomasKnörnschild.

Das Fundbüroder Stadt Naila erreichen Kathrin Müllerund MarcoAnderka gabensich im Trauzimmerdes TouristischenZen- Sie auch im Internetunter www.naila.de trumsimBahnhofNaila vor Standesbeamtin Carina Neupert das Jawort.

14 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtNaila–Bekanntmachungen

VomStandesamt Naila wurden für Juni2019 folgende Personenstandsfälle beurkundet

Eheschließungen 18.06.2019 Karl AdolfMeckl 01.06.2019 Annika Sarah Feiler undSimon Felix Wolfrum, OT Zedtwitz,Kösseinestraße 25, 95183 Westerndorfer Straße 69 b, 83024Rosenheim 21.06.2019 Amanda Margareta Hannchen Luther geb. Schuberth Wiesenstraße 1, 95152 Selbitz 01.06.2019 Lisa-Maria Gebelein und SaschaSpäthling, 23.06.2019 HansGlaser, Berger Straße 39, 95119Naila Gustav-Adolf-Straße 13,95119Naila Anmerkung: Aus Datenschutzgründen benötigen wir für eine Veröffentlichung der 07.06.2019 Gabriele Goetze-Uebelgeb. Peter undHorst Werner Möbus, beimStandesamtNaila beurkundeten Geburten, Eheschließungenund GT Marlesreuth, SelbitzerStraße 46 A, 95119Naila Sterbefälledie Zustimmung der Eltern/Eheschließenden/ 08.06.2019 JuliaEckstein und René ArthurHoffmann, OT Unterrieden, Angehörigen. Mühlerlenweg 1, 90518 Altdorf b.Nürnberg Es wurden mitdem Einverständnisder Beteiligten15von 19 08.06.2019 Larissa Nägele, Humboldtstraße 100, 90459 Nürnberg Sterbefällen,sechs von zwölfGeburtensowie 14 von 16 und Tobias Lampert, Igelweg3,90547 Stein Eheschließungen veröffentlicht. 08.06.2019 Claudia Strobelgeb. Feulner und Harald Dressler, Wilhelm-Hagen-Straße 5, 95119 Naila 15.06.2019 Andrea Scherf geb.Kolleraund Daniel Bernd Walter Schlegel, IMPRESSUM Panoramastraße 10, 95180 Berg, Rudolphstein 15.06.2019 Sabrina HediHannemann und Markus Kühn, Schleifmühlweg13, 95119 Naila Verantwortlich für denLokalteil Naila: StadtNaila, 15.06.2019 Sibylle Elisabeth Vetter geb.Zerfass, Gustav-Adolf-Straße 9, vertreten durch1.Bürgermeister Frank Stumpf; 95119 Naila und Günter König,Derchinger Straße68, 86165 Augsburg Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer 21.06.2019 Lilian Marie Klasen und Christian Johannes Babl, E-Mail: [email protected] Nailaer Straße7,95179 Lichtenberg 22.06.2019 Katharina Brigitte Strobel und Timo Eckhard Brandt, Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH Humboldtstraße 3, 95119 Naila (HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth 22.06.2019 Jana Pary Verena Sieber und Markus Altenburg, Anzeigen: Agentur Pilz, Hainbornstraße 43, 57074Siegen, Bürbach Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, 29.06.2019 Daniela Petra Weißund Alexander Carius, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Griesbacher Weg 24,95119Naila Satz: NordbayerischerKurier; 29.06.2019 Veronica Fritsch, Ringstraße 22,95180 Bergund David Tschampel, Druck: Druckzentrum Hof Marxgrün, Frankenwaldstraße 42, 95119 Naila Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Heimat-und Wiesenfest in Naila Geburten 28.05.2019Carlo AlexanderHoffmann, männlich Ann-Kathrin Hoffmanngeb. Porst und SvenGünther Hoffmann, Flurstraße 22, 95119Naila 30.05.2019EmiliaFriedrich, weiblich JuliaFriedrich geb. Geisler und Christopher Bernd Michael Friedrich, Zollstraße 3, 95188 Issigau 04.06.2019Aurelia Kathleen Redfearn, weiblich Refiqa Redfearn geb. Kamal, Am Hang25, 95028 Hof und Oliver Tristan Redfearn, Am Hang 25, 95032 Hof 09.06.2019 MalinKarlottaRettich, weiblich Sabrina Petra Rettich, Reitzenstein 34, 95188 Issigauund Daniel Marcus Feulner, Reitzenstein 38, 95188 Issigau 13.06.2019 Emilian Ferezan, männlich JuliaFerezan geb.Schmidt und Adrian-Ionut˛ Ferezan, Stengelstraße 4, 95119 Naila 25.06.2019 Vatan Haykır, männlich Hülya Haykırgeb. Güngör und Adnan Haykır, Weststraße 36,95119Naila

Sterbefälle 27.05.2019 Ute Margit Reuther, Stengelstraße6,95119 Naila 01.06.2019Maria Magdalena Bähr geb. Junghans Schollenteichstraße59, 95032 Hof 06.06.2019 Georgine Sutor geb.Kneitinger; Ziegeleistraße4,85055 Ingolstadt 06.06.2019 Melanie Schimmel geb.Fiedler; Amselweg 8, 95119 Naila 08.06.2019 Gabriele Maria Pauline Lehmanngeb.König Pastor-Niemöller-Straße 22,95176Konradsreuth 09.06.2019 Arno Ehrenfried Leupoldt;NailaerStraße 33, 95197 10.06.2019 Annitta Hannelore Scholz geb. Geißer GT Marlesreuth, Schauensteiner Weg 18, 95119Naila 12.06.2019 Walter Hans Mohr; Parkstraße 3, 95189Köditz 14.06.2019Walter Heinrich Werner;Lessingstraße4,95028Hof 15.06.2019 AlfredWilli Heller; Schilbach 50, 07922Tanna 17.06.2019 Elisabeth AnnaWalther geb. Hager, Gartenstraße 2a, 95030 Hof 18.06.2019 HelgaFrida Artus geb. Lenz,Uhlandstraße 18, 95152Selbitz WirimFrankenwald 15 AusNaila

JungeFranzosenamHochfranken GymnasiumNaila Schüleraustausch fördert den Zusammenhalt in Europa

Das Fotozeigt diefranzösischen Austauschschüler mit ihren deutschen Gastgebern und (von links)der ver- 1. Bürgermeister FrankStumpf(rechts) überreicht an denfranzösischen antwortlicheDeutschlehrer in Noidans Odilon Sempreyund Gemeinderätin Annick Martin, Französischlehre- Austauschschüler Ewan die Broschüre über Naila.Mit im Bild den ver- rin SabineReif, Schulleiter Stefan Ernst und 1. Bürgermeister Frank Stumpf. antwortlichen Deutschlehrer in NoidansOdilon Semprey

Der Schüleraustausch mit den Gastgeberfamilien gefragt und erklärte SabineReif und auch, ler-Buffet als optimales Treffen meister Stumpf und appellierte, jungen Franzosen vom Collège dank deren Flexibilität konnte dass diesebereitszum zweiten allerTeilnehmer. „Diedeut- miteinander zu reden,auch RenéCassin ausNoidans-lès- glücklicherweise auch hier alles Malmit zu Gast ist und somit schenSchüler haben sich auf das wennnur in Zeichensprache und Vesoulder französischen Troi- gelöstwerden.“Reif unterstrich, auchauf Gemeindeebene ein Wiedersehen nach ihrem Besuch die Möglichkeiten des Internets sième,was derneunten Jahr- froh über das Verständnis der echtes Interesse am Austausch in Noidans im März gefreut“, als Kommunikationzunutzen. gangsstufe entspricht, begann Eltern zu sein,die die Begeg- gezeigt wird.Als Zielsetzung wusste die Französischlehrerin „Bauteuch ein Netzwerk auf und mit einemaußergewöhnlichen nungihrer Kinder tatkräftig stehthinter dem Austausch,der und auch, dass die Schüler sich pflegtden Austausch,denn dann Auftakt, denn die Austausch- unterstützten. übrigensdas vierteMal mitjun- demzufolge bereits kannten und sind Probleme viel leichter lös- schüler aus Frankreich reisten Die 18 französischen Schüler gen Franzosen aus Noidans-lès- schonFreundschaften entstan- bar.“ Zum besseren Kennenler- später wiegeplant an. „Das Kul- sindübrigensdirekt im An- Vesoul stattfand, der Vergleich den sind. Privatgab es natürlich nenvon Naila überreichte tusministerium hatteinFrank- schluss an ihre letzte Prüfungin des deutschen und französi- weitere Aktivitäten wie Grillen 1. Bürgermeister StumpfBro- reich wegender Hitzewelle ex- denBus gestiegen und nach Nai- schenSchulsystemsineiner und Schwimmbadbesuche. schüren. Schulleiter Stefan Ernst tremkurzfristig die Termine der la gefahren. Fünf Tage weilten Projektarbeit und die Stärkung Auch 1. Bürgermeister Frank siehtden Schüleraustausch als landesweitenAbschlussprüfun- die jungen Franzosen in Naila der interkulturellen Kompeten- Stumpf begrüßtedie jungen eine„tolle Sache“und erinnerte gen nach hinten verschoben“, und lebten währenddieser Zeit zen und Anwendungder erlern- Franzosen mit ihren Begleitern, an die Europawahlen, dasThe- erklärte Französischlehrerin am in Gastfamilien von Gymnasias- ten Sprachkenntnisse. Die fran- informierte über Naila ge- ma zusammenhalten und zer- Hochfranken-GymnasiumNaila ten der achten Jahrgangsstufe zösischen Gäste erlebteneini- schichtlichwie auch aktuell und fallen.„Aktionenwie der Schü- Sabine Reif und auch, dass es am wie auchdie Begleitungen mit ges,darunternatürlichauch erinnerte an die Flucht 1979 der leraustausch tragenzum großen Gymnasium eine große Heraus- dem verantwortlichen Deutsch- Unterrichtsbesuche in verschie- beiden Familien Strelzykund Netz Zusammenhalt in Europa forderungdarstellte,das lang- lehrer in Noidans Odilon Sem- denen Klassen, aber auch eine Wetzel aus Pößneck mit dem bei.“ Auch bilanzierte Ernst, dass vorbereitete Programm mit fi- preyund Annick Martin.„Ma- Stadtrallye durch Naila, eine selbstgebauten Heißluftballon Streit immer nur dann entsteht, xen Terminen umzuorganisie- dameMartin ist langjähriges Stadtführung durch Weimar zu- über Zaun und Mauer in die wenn man aufhört miteinander ren. „Der Schüleraustausch ist Mitglied im Gemeinderat in sammenmit den deutschen Freiheit. „Ihr seit heute in der zu reden. „Deshalb sindsolche immer ein Gemeinschaftspro- Noidans-lès-Vesoul, die durch Schülern, Besuchdes Comic- glücklichenLageinvölliger Begegnungenwie der Schüler- jekt zwischen Schule, Eltern und ihre Präsenzden Schüleraus- MuseumsinSchwarzenbachan Freiheit ohne Grenzen leben zu austausch unersetzliche Ge- Schülern und so waren auch die tausch unterstützen möchte“, derSaale und ein Eltern-Schü- können“,unterstrich Bürger- schichte.“

FWVOrtsgruppe Lippertsgrün Ein Walzertraum: VdK auf der Luisenburg besucht die NaturbühneTrebgast In diesem Jahr stehtdie Ope- die der VdKseinen Mitgliedern der Vorstellung wird es noch Die Ortsgruppe Lippertsgrün im Frankenwaldvereine.V.besucht rette „Ein Walzertraum“ von anbietet, mitfahren.Die Vor- eine Einkehr zum Abendessen am Freitag, 16. August die Abendvorstellung (20.30 Uhr) des OscarStraus auf dem Pro- stellungist für den VdK beson- geben.Die Rückkehr ist um 20 Volksstückes„Dassündige Dorf“ auf derNaturbühneTrebgast. gramm.Die Uraufführung fand ders gemacht und wird preis- Uhr in Naila geplant. Anmel- Die reservierten Plätze befinden sich im vorderenBereich. Vorher im Jahr 1907 in Wien statt, eine lich auch günstiger angeboten dungen zu der Fahrtnimmt ist eineEinkehr in der „Frankenfarm“ vorgesehen. AllesNähere überarbeiteteNeuauflage dann als andere Vorführungen. Sie Ingrid Moll unter Tel. wird rechtzeitig bekannt gegeben. AusorganisatorischenGrün- 1951 in München. Inhalt sind findet am 22. August statt und 09282/95313 entgegen. Bitte den wärendie Veranstalter für eine baldige Anmeldung dankbar - die Irrungen und Wirrungen der zwar zurNachmittagsvorstel- daran denken, eine Anmeldung bei Hill (09282/8847). Liebe. Auch Nichtmitglieder lung. Der Bus fährt in Naila um verpflichtet zur Teilnahme, können zu dieser Vorstellung, 13 Uhr am Bahnhofabund nach sonst verfälltdie Anzahlung.

16 Wir im Frankenwald AusNaila

OGV Marlesreuth besucht die Landesgartenschau Das Abi in der Tasche „Kreissieger Streuobstvielfalt“ –Beiß rein!

Das Bayerische Abitur in der Tasche zu haben, ist einerichtige Fei- er wert. Die Abiturientinnen und Abiturienten des Hochfranken Gymnasiums Naila feierten ihre bestandeneReifeprüfung im Kur- haus in Bad Steben mit ihremAbi Ball. Zu den heißen Rhythmen von „BluesNid“ tanzten die Abiturientinnen undAbiturienten mit ihrenEltern bis in den frühen Morgen. Unser Bild zeigt, wie die frisch gebackenen Abiturienten und derenEltern zum Titel „I’m Gonna Be“, von den Proclaimers von Gitarrist Konrad Feldrapp Die Marlesreuther Gartenbaukinder und einige Erwachsene waren aufder Landesgartenschau. Eingeladen angeheiztwerden. hatte der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege. DessenProjekt „Streuobstvielfalt – Beiß rein!“ fand hierseinen Abschluss. AlsKreissieger des Landkreises Hof wurden dieMarlesreutherKinder und Jugendlichen vom „obersten“ bayerischenGartenbauer, Präsident Wolfram Vaitl und von der Schirm- frau, Prinzessin Auguste von Bayern, nochmals geehrt. Höhepunkt war dann das Donikkl Konzert. EinStar Jubiläumszeltlager der katholischen zum Anfassen. An einem der heißesten diesjährigen Tage wurde beim Gartenschaurundgangvon den Kin- dern immerwieder dieAbkühlung im Wassergesucht.AmGlücksrad wurde gedreht und einRallye-Fragebo- Jugend Naila -40Jahre gen zur Gartenschau konnte ausgefüllt werden. Bestens verpflegtvom Gartenbauverein Marlesreuth kamen dann alle wieder gut zu Hause an. Diekatholische Jugend Naila führt seit 40 Jahren ihr Sommer- zeltlager durch. Das diesjährige Jubiläumszeltlagerfindet vom Sonntag, 28.07. bis zumSamstag,03.08. in der Effeltermühle SommerfestimKindergarten Marlesreuth statt. Höhepunkt des Lagers ist ein Gottesdienst am Donnerstag, 01.08. um 18.00Uhr mit dem Begründer der Jugendaktion vor 40 Jahren, PfarrerUdo Zettelmaier. Zu diesem Lagerfest sind alle La- Die Schöpfungerhalten gerteilnehmer vergangenerJahre herzlich eingeladen. Ab 16.00 Uhr gibt es selbst gebackene Kuchen und Kaffee und nachdem Gottesdienst Bratwürsteund Steaks. Der Anmeldeschluss ist In diesem Jahr stand im Kinder- Stück: Liebe Erde, ich beschütze 3. Bürgermeister Werner Hick am 30 Juni. Ein Infoabend ist am 28.06. um 18.00Uhr im Ket- garten Marlesreuth das Thema Dich.Sie machten damit auf waren gernenach Marlesreuth telerhaus Naila geplant. „Gottes Schöpfungerhalten - spielerischeWeise auf das The- gekommen. Müll vermeiden“ im Vorder- ma Umweltschutz und Müllver- Im Anschluss an die kirchliche grund. meidungaufmerksam.Pfarrer Feier wurde im Kindergarten das Anlässlich des Sommerfestes Dominik Rittweg leitete den traditionelle Sommerfest, mit zeigtendie Kinder in der Kirche Gottesdienst. Auch 1. Bürger- vielen Aktionen für Groß und Qualität in Marlesreuthdazupassend das meister Frank Stumpf sowie Klein, begangen. –immer Kauf vor Ort – ebens- und ein Stück L ichert. qualität ist ges Elektrogeräte . vom Fachmann

Radio • TV • Sat

Elektrogeräte • Service Inhaber: Gerhard Hager • Marktplatz 1 • 95119 Naila Tel. 0 92 82 – 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 – 98 47 161 (Kundendienst) [email protected] • www.iq-bernstein.de

WirimFrankenwald 17 AusNaila

VERANSTALTUNGEN 2019 in derStadt Naila

12.–15.07. Stadt Naila 145. Nailaer Wiesenfest FT-Sportplatz 12.07. 18.00 Uhr Freiwillige Feuerrwehr Stadt Naila Trefffen zur Absicherung Festumzug Verantwortliche: Wagenlechner Jens, Landjugend Schloth Thomas 13.07. VdK Marlesreuth Grillfest 14.07. Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. KEIN Sonntagsfahrbetrieb –Wiesenfest 14.07. 12.30 Uhr Reserrvistenkameradschaft Naila Teilnahme Wiesenfest 14.07. 12.30 Uhr Freiwillige Feuerrwehr Stadt Naila Trefffen zum Festumzug Wiesenfest Naila Verantwortliche: Wagenlechner Gerhard, Wagenlechner Marco 14.07. 12.45 Uhr Freiwillige Feuerrwehr Marlesreuth Teilnahme am Festzug in Naila Treffen um 12.45 Uhr am Gerätehaus 15.07. 12.45 Uhr Freiwillige Feuerrwehr Stadt Naila Trefffen zur Absicherung Wiesefestumzug der Verantwortliche: Wagenlechner Jens, Kinder Naila Schloth Thomas 15.07. 17.00 Uhr Frankenwaldverein OG Naila Stammtisch Bierzelt-Wiesenfest Naila 15.07. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerrwehr Stadt Naila Trefffen zur Sicherheitswache Feuerwerk Verantwortliche: Wagenlechner Jens, Wiesenfest Naila Wölfel Matthias 16.07. 19.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Monatsabend –Herzliche Einladung an alle Siedlerheim Froschgrün Freunde des Modellbaus 17.07. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerrwehr Stadt Naila Ausbildung Atemschutz Verantwortliche: Wagenlechner Jens, Döring Michael 19.07. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerrwehr Marlesreuth Hydrantenüberprüfung 19.07. 19.00 Uhr Reserrvistenkameradschaft Naila RK-Treffff RK-Keller 19.07. 19.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Stammtisch Fauna &Flora Aquarianerheim in Froschgrün Naturkunde Naila e. V. 20.07. 13.00 Uhr Forum Naila 20 Jahre LandArt: „Garten, Kunst und mehr“ Culmitzhammermühle 21.07. 11.00 Uhr Forum Naila 20 Jahre LandArt: „Garten, Kunst und mehr“ Culmitzhammermühle 21.07. 14.00–17.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Froschgrüner Park 25.07. 19.00 Uhr Thierron-Stammtisch Trefffen ehemaliger Mitarbeiter Café Memories, Marktplatz, Naila 27.07. 19.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Familienabend Aquarianerheim in Froschgrün Naturkunde Naila e. V. 28.07. 14.00–17.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Froschgrüner Park 30.07. 14.30 Uhr Verein der Pensionisten und Rentner des öffentlichen Monatstreffffen mit Vortrag von Adolf Markus Gaststätte Froschgrün Dienstes –PRöD, Naila „Die Sudetendeutschen“ 02.08. 19.00 Uhr Reserrvistenkameradschaft Naila RK-Trefff RK-Keller 02.08. 19.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Monatsabend Aquarianerheim in Froschgrün Naturkunde Naila e. V. 04.08. 14.00–17.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Froschgrüner Park 10.08. ab 15.00 Uhr MEC Marxgrün (Modelleisenbahnclub) 25. Straßenfest Ehemaliges Rathaus in Marxgrün 11.08. 14.00–17.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Froschgrüner Park 16.08. 19.00 Uhr Reserrvistenkameradschaft Naila RK-Treffff RK-Keller 16.08. 19.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Stammtisch Fauna &Flora Aquarianerheim in Froschgrün Naturkunde Naila e. V. 18.08. 14.00–17.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Froschgrüner Park 20.08. 19.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Monatsabend –Herzliche Einladung an alle Siedlerheim Froschgrün Freunde des Modellbaus 25.08. 14.00–17.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Froschgrüner Park 31.08. 19.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Familienabend Aquarianerheim in Froschgrün Naturkunde Naila e. V. 06.09. 19.00 Uhr Reserrvistenkameradschaft Naila RK-Treffff RK-Keller 20.09. 19.00 Uhr Reserrvistenkameradschaft Naila RK-Trefff RK-Keller Montag 19.00 Uhr VSG Marxgrün Frauengymnastik Gemeindehaus Marxgrün Montag 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftrefff Sportplatz Rodesgrün Dienstag 19.00 Uhr WSV Triathlon Schwimmen Abfahrt: 19.00 Uhr,Bahnhof Naila Dienstag 19.00 Uhr FT Naila Tischtennistraining Erwachsene Sporthalle an der Grundschule Mittwoch 14.00 Uhr Gymnastikgruppe Kraus Frauen-Gymnastik Kettelerhaus mit Marianne Kettelerhaus Naila Kraus Mittwoch 18.00 Uhr WSV Triathlon Lauftrefff:versch.Trefffpunkte Infos: [email protected] Mittwoch 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreffff Sportplatz Rodesgrün Donnerstag 18.30 Uhr SV Marlesreuth Tischtennistraining Jugendliche Turnhalle alte Schule Culmitz Donnerstag 19.30 Uhr SV Marlesreuth Tischtennistraining Erwachsene Turnhalle alte Schule Culmitz

Freitag 17.00 Uhr WSV Triathlon Lauf-/Radtrefff:versch.Trefffpunkte Infos: [email protected] hr Freitag 17.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreffff in Marxgrün Treffpunkt: Parkplatz Hönl‘s Imbiss; Infos: wä Ge

www.ifl-frankenwald.de ne

Freitag 17.30 Uhr IfL Frankenwald Nordic Walking in Naila Treffpunkt: Parkplatz Frankenhalle oh ben

Freitag 18.00 Uhr FT Naila Tischtennistraining Jugendliche Sporthalle an der Grundschule ga An

Freitag 19.30 Uhr FT Naila Tischtennistraining Erwachsene Sporthalle an der Grundschule le Al 18 Wir im Frankenwald AusNaila

Evang. Schule Naila besucht die ÖkostationHelmbrechts NaiKj-Programm vorden Ferien

Hühner,Schafe und Insekten Dienstag, 16.Juli 15.00 Uhr: Escape Game–Die Stadtrallye Du begibst dich mitdeinen Freundenauf einen Streifzug durch die Nailaer Altstadt,löstspannende Rätsel, meisterst knifflige Auf- gabenund suchst nachdem vergessenen Wegzueinem gehei- menZiel. Alter: ab9Jahren;Start: Hochzeitsbrunnen am Markt- platz; Dauer: 90 –120 min. Ansprechpartner(ohne Voranmel- dung): Marco Hader0176 -19960830 Siegerehrung:Samstag, 27.07.19 beim Sommerfest der Frauen Union im Froschgrüner Park CSU Naila /Marco Hader 17.00 –18.00 Uhr: Laufen Springen –Raufen Ringen Alter: 4–6Jahre; Teilnehmerzahl: 12 Kinder Kurstermine:16.07., 19.07., 23.07., 26.07.19 Kursgebühr: 8Euro; Anmeldung: 0172/5208202 Ort:Frankenhalle Naila Athletiksportverein Hof 17.00 –18.30 Uhr: Schwimmen einmal anders mit Kleidung, Flossen,Gummitieren und mit Luftmatratzen. Alles AmMontag, 01. Juli, ließen die dene Tiere, die in der Hecke be- Viertklässler, die sich mit dem ist heute erlaubt.Wer´s hat bringt’s mit. Und genießt diese Aus- Zweit- und Viertklässler der heimatetsind mithilfe der gro- Thema „Tiere am Gewässer“ be- nahme! Alter: Kinder, die schwimmen können Evangelischen Schule Naila ßenSammlung an ausgestopf- schäftigten,kescherten in einem Ort: Freibad Naila; Unkostenbeitrag: EintrittFreibad Klassenzimmer, Heft und Stifte ten Tieren. Danach lernten die kleinen Teich und fingen allerlei Bei Gewitter wird das Schwimmen aufden 23.07.19 verlegt. hinter sich und besuchten die Zweitklässler noch die Tiere kleine Tiere, wie den Teich- Wasserwacht Naila Ökostation in Helmbrechts, um kennen, die auf dem Gelände der molch,Gelbrandkäferlarven, Mittwoch, 17. Juli dort eineninteressanten Vor- Ökostation gehalten werden: Libellenlarven oder Rücken- 18.00 –19.30 Uhr: Fahrrad-Rallye für Jedermann mittag zu verbringen. Die zweite Von Hühnernüber Schafe bis zu schwimmer. Start und ZielKfz-Werkstatt Künzel, Dr.-Hilmar-Jahn-Str. 4, Naila Klasse erkundete mit Mario Fischen konntensie sich alle ge- Sie wurden von ReinhardLind Zum 27.Mal, für Einzelfahrer oderPaare geeignet. Ein MUSS! Wohlfahrt zunächst die Hecke. nauansehen. OhneScheu nah- geleitet, der die Besonderheiten BeiGewitter oder Starkregen wirdsie auf den 24.07.19 verlegt. Siesahensich die Insekten, mendie Kinder sofort Kontakt der Fische erklärte und genau Helmpflicht! Einstieg bis 19.30 Uhr möglich. Tolle Preise und Sträucher, Kräuter und Bäume auf,fütterten Hühner und Scha- überdie kleinen Gewässertier- Pokalewinken! Siegerehrungam27.07.2018 beim Familien-Som- dieses Lebensraums an under- fe, streichelten sie und waren chen Bescheid wusste. Es war für merfest der FU im FroschgrünerPark ADACNaila fuhren, welche Pflanzen zur Le- fasziniertvon den großen Fi- alleein spannender Vormittag, Donnerstag,18. Juli bensmittelherstellung verwen- schen, die im Teich leben. Be- beidem dieKinderauch viel ge- 16.00 –18.00 Uhr: Was ist los im JuNaited det werden können. Mario sonders ein großer Stör beein- lernt haben.Somacht Schule Lerne deinen Nailaer Jugendtreffkennen! Motto: Spiele, Spaß Wohlfahrt zeigte auch verschie- druckte alle Schüler sehr. Die Spaß! und Spannung.Wir freuen uns auf Dich! Alter:8-12Jahre Teilnehmerzahl: 12 Kids Anmeldung: S. Frank 09282/39133 Freitag, 19.Juli Gesundheitsregion Hochfranken zu Besuch in der GS Naila 16.00 –17.30 Uhr: „I have adream“ Welchen Traumhast du? AktioninWorten, Malen,Musik und Fotos etc. Bringt ausgedruckte Fotos eurer Lieblingsmenschen Mach mit –Kinder halten sich FIT! und/oderLieblingsorte in Naila und Umgebung mit. Alter: ab 10 Jahren; Ort: Diakonie m8 am Marktplatz, Saal 5. Stock Bewegung ist wichtig und macht modus „Brennball“ durchlaufen Ängste abbauen. Alle dritten und Teilnehmerzahl: 20 Personen; Unkostenbeitrag: 2Euro Spaß. Das bewiesFrau Zapf mit wurden. So wurde geklettert, vierten Klassen hatten viel Spaß Anmeldung: 09282/9621941 ihrem Team den Dritt- und balanciert, gelaufen, gesprun- und waren mit Freude bei der 16.00 –17.30 Uhr: Kinderstunde im CVJM Viertklässlern der GS Naila, in gen geschwungen, gekrabbelt Sache. Seid ihr bereit für das lebendige Brettspiel? Neugierig geworden? dem sie in der Turnhalle einen und gekrochen.Durch das viel- Dann kommt vorbei, wir freuen uns auf euch. Alter: 5-8 Jahre Bewegungszirkel aufbaute, der fältige Angebot konntendie Ort: CVJM Haus Naila, Leithenweg 3, Naila CVJM Naila die gesamte Muskulaturtrai- Schülerinnen und Schüler mo- 17.00 –18.00 UhrAthletiksportverein Hof nierte. Freude machtedies vor torische Fertigkeiten üben, neue Laufen Springen –Raufen Ringen, Nur für angemeldete Kinder! allem, da die Stationen im Spiel- Erfahrungen sammeln und Ort: Frankenhalle Naila, Athletiksportverein Hof Samstag, 20. Juli 10.00 –12.00 Uhr: Einmal sein eigener Chauffeur sein Fahren mit einem „echten“ Auto unter Anleitung und Mitfahren eines Fahrlehrers. Alter: ab 10 Jahre Ort: Badstraße Naila, großer Platz nebenSpielplatz Teilnehmerzahl: 25 Kids; Unkostenbeitrag: 1Euro Anmeldung: 0171/4922051 Fahrschule Vogel 13.00 –17.00 Uhr: Schlauchbootfahren auf der Selbitz Die Aktion die immer wieder die Generationenbegeistert! Alter: ab 6Jahren;Ort: Wehr Selbitztalstraße THW Naila 14.00 –ca. 16.00 Uhr: Dart-Turnier Die Moutain Flyers erkläreneuch den Dartsport. Dann könnt ihr im Turnierbeweisenwas ihr drauf habt. Platz 1.-5. bekommen einen Preis. Alter: ab 8Jahren Ort: Dart-Arena, Selbitzer Berg 23 Mountain Flyers Christian Möckel

WirimFrankenwald 19 FSV Naila SV05 Froschbachtal/TSV Bad Steben Sportwochenende beim 1. FC Höllental

Herren: Fußball Lichtenberg -Der Samstag 13.07., 14.30 Uhr 2. Herren: 1. FC Höllental Samstag,13.07. um 16 Uhr: Sportanlage Lichtenberg (SG1)SV 05 Froschbachtal 2/TSV Bad Steben führt vom 12. bis 1. FC Höllental:FSV Naila 1- SG Rothenkirchen/Pressig (in Nordhalben) 14.07. sein all- Sonntag,14.07. um 15 Uhr: Sportanlage Döhlau jährlichesSportwo- ASGVDöhlau 2: FSV Naila Sonntag 14.07., 16.00 Uhr, 1. Herren: chenende durch. Beginn ist am Training jeden Dienstag und Donnerstag von 19 Uhr bis 20.30 SV 05 Froschbachtal -SVWolfersgrün/Neuengrün Freitag, 12.Juli, mit dem Alt- Uhr im Stadion! (in Nordhalben) herrenspiel des 1. FC Höllental gegen den TSV Carlsgrün . A- Junioren: Sonntag 14.07., 17.45 Uhr 2.Herren: Anstoß ist um 18.30 Uhr in Is- Training jeden Dienstag und Donnerstag von 18 Uhr bis 19.30 (SG1)SV 05 Froschbachtal 2/TSV Bad Steben 1- SG Kupfer- sigau.AmSamstag sind in Is- UhrinSelbitz, Sportanlage Austraße! berg/Ludwigschorgast (in Cottenau) sigaudie Kleinsten an derRei- he. Gegen 9Uhr beginnt ein B- Junioren: Jugendturnier beim TSV Bad Steben Turnier der F-Junioren mit Training jeden Dienstag und Donnerstag von 17.30 Uhr Der TSV Bad Steben veranstaltet seinen 18. Juniorencup, am sechsteilnehmenden Mann- bis 19 Uhr im Stadion! Samstag 20. Juli. schaften aufdem Kunstrasen- F-Junioren undE-Juniorenmannschaftenmit ihrenjungen Kickern Kleinfeldplatz in Issigau. Die C- Junioren: aus verschiedenen Vereinenaus dem Kreis Hof und Kronach, im Nachmittagsspieleder zwei- Training zur Zeit nur am Montag von 17.30 Uhr Alter zwischen 6und 11 Jahren, werdenbei einem sportlich und ten (gegen den VFB Mo- bis 19 Uhr im Stadion! fairen Wettkampf, den Zuschauern ihr Könnenpräsentieren. schendorf)und ersten Mann- • Samstag, 20.07.:F-Junioren-Turnier, ab 10.00 Uhr schaft des 1.FC Höllental D- Junioren: (5 Mannschaften) (gegen den FSV Naila) finden Training jeden Dienstag und Donnerstag von 18.30Uhr bis 20 • Samstag, 20.07.:E-Junioren-Turnier, ab 13.00Uhr um 14 beziehungsweise 16 Uhr auf dem FSV- Kunstrasenplatz! (8 Mannschaften) Uhr in Lichtenberg statt. Das für Sonntag, 14 Uhr,mit Span- E1- Junioren: Fürs leibliche Wohl ist wieimmerbestens gesorgt. nung erwartete Spiel der Frau- Training jeden Montag und Freitagvon 17.30Uhr bis 18.30 Uhr enmannschaften zwischen auf dem FSV- Kunstrasenplatz! dem FFC Hof und RB Leipzig findetleider nicht statt.Die E2- Junioren: Mannschaft aus Sachsen hat Training jeden Dienstag und Donnerstag von 17 Uhr bis 18.30 HG Naila leidersehr kurzfristig ihre Teil- Uhr auf dem FSV- Kunstrasenplatz! nahme abgesagt.Gründe hier- für sind nicht bekannt.Statt- F- Junioren: dessenfindet in Issigau ein Training jeden Mittwoch von 17 Uhr bis 18.30 Uhr im Stadionund Spielder Herrenmannschaft Freitag 16 Uhr bis 17.30 Uhr auf demFSV-Kunstrasenplatz! des VFLHirschberggegen den Spieltermine 1. FC Höllental statt. DerVer- G- Junioren: Samstag 10.00-14.00Uhr: anstalter bedankt sich auf die- Training jeden Mittwoch von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Beach-Handball-TurnierimFreibad Naila für Minis /E-Jugend/ sem Wegfür die spontane und auf dem FSV Kunstrasenplatz! weibliche und männliche D-Jugend /weibliche und männliche C- kurzfristigeZusage. Zum Ab- Jugend /männliche B-Jugend /Erwachsene mit Gästen vom SG schluss des Sportwochenen- Für weitere Informationen und offene Fragen: Helmbrechts-Münchberg und TSVHof. des findet gegen 17 Uhr, wie- Thomas Wiedel (0160/7404411) oder der in Issigau ,ein Spielder TanjaFärber (01520/6072415),09282/ 2880795 Trainingstermine Ersten Mannschaftendes FC Online:fsv-naila.de Dienstag 16.30 -17.45 UhrFrankenhalle Martinsreuth (Kreisliga) und Das Vereinsheim kann auchfür Veranstaltungenverschie- -Minis (5 bis 7Jahre) derSpVggOberkotzau (Be- densterArt gebucht werden! -E-Jugend(8bis 9Jahre) zirksliga) statt.Für das leibli- Öffnungszeiten desVereinsheims während der bundesliga- Dienstag 18.00 -19.30 UhrFrankenhalle che Wohl ist bestens gesorgt. freien Zeit: -weibliche C-Jugend (13 bis 14 Jahre) Freitag: ab 18 Uhr Mittwoch 18.00 -19.30 UhrFrankenhalle Samstag: ab 15 Uhr -männliche D-Jugend (10 bis 12 Jahre) Einladung zur Sonntag: ab 17 Uhr -männliche C-Jugend (13 bis 14 Jahre) Aufstiegsfeier -männliche B-Jugend (15 bis 16 Jahre) KleidercontaineramFSV-Vereinsheim Mittwoch 18.00 -19.30 UhrGymnasium Lichtenberg -AmSamstag, zugunsten der FSV- Jugend: -weibliche D-Jugend (10 bis 12 Jahre) 13. Juli, feiert der 1. FC Höl- Nicht mehr benötigte Kleidungsstücke und Schuhe können im Freitag 17.30-19.00 Uhr Frankenhalle lental den Aufstiegseiner Ers- Kleidercontainer eingeworfen werden. Werdie Säcke nicht selbst -weibliche C-Jugend(13 bis 14 Jahre) ten Mannschaft in die Kreisliga transportieren kann, kann bei 1. Vorsitzenden Reinhold Hohber- -männliche D-Jugend (10 bis 12 Jahre) im Rahmeneiner offiziellen ger unter 0171/8773518einen Termin zur Abholung vereinbaren. -männliche C-Jugend (13 bis 14 Jahre) Veranstaltung. Eingeladen sind Freitag 17.30-19.00 Uhr Gymnasium alle Mitglieder, Unterstützer -weibliche D-Jugend (10 bis12Jahre) und Fans des Vereins. Beginn Freitag 19.00-20.30 Uhr Frankenhalle ist um 19.30Uhr. Sommerschnittkurs -männliche B-Jugend (15 bis16Jahre) Für das leibliche Wohl ist bes- -Erwachsene tens gesorgt.

Selbitz -Der diesjährige Sommerschnittkursder Vereinigung der Baum- und Gartenpfleger im Landkreis Hoffindet am Freitag, 19. Juli, um 16.00Uhr auf der Streuobstwiese in Selbitz Wacholder- busch statt. Geradedie lang anhaltende Trockenheit erfordert eine gründliche Pflegeder Obstbaumbestände. Es findenFührungen Trainingstermine und praktische Erläuterungen statt.Beim anschließenden gemüt- Dienstag 20.00-22.00 Uhr Frankenhalle lichen Beisammensein ist genug Zeit für Fachsimpelei. Samstag 09.00-11.00Uhr Grundschule

20 Wir im Frankenwald Anzeigen Spezial

145. Heimat- und Wiesenfest in Naila vom 12. bis 15. Juli auf dem FT-Sportplatz Zwei Jubiläen und vier Tage feiern Wiesenfest in Naila Herzliche Einladung! Vom 12. bis 15. Juli 2019 feiertdie Stadt Naila ihr traditionelles Wiesenfest,

den Treffpunkt für Jung und Alt. Anlässlich des 70. Bestehens der Der Montag gehört ganz unseren Kindern in den Schulen und Landjugend Marxgrün beginnt das Festwochenende in diesem Jahr Kindergärten. Mit der Schlussfeier um 18.00 Uhr am Festplatz,Tanz bereits am Freitag um 18.30 Uhr mit dem Festumzug der Land- mit Pop nach 8 und einem prächtigen Brillant-Feuerwerk gegen jugend, Bieranstich und Festabend mit „Die Rockzipfl“ und After- 22.30 Uhr findet das Wiesenfest 2019 wieder seinen absoluten Show-Party mit der Partyhexe „Susal“. Höhepunkt.

Am Samstag um 16.00 Uhr findet der traditionelle Familiennach- Ich lade Sie alle recht herzlich ein, zu unserem diesjährigen Nailaer mittag statt und ab 19.00 Uhr spielen „Aischzeit“ auf und ab Mitter- Wiesenfest auf den FT-Sportplatz an der Hofer Straße zu kommen nacht beginnt die After-Show-Party mit Partyhexe „Susal“. und freue mich auf Ihren Besuch.

Der Sonntag steht nach dem ökumen. Zeltgottesdienst ganz im Zeichen unserer zahlreichen Vereine. Mit einem farbenprächtigen Festzug durch die Stadt Naila dokumentieren sie ihr aktives Ver- einsleben. Zum 150sten Jubiläum der Feuerwehr Naila wird sich Ihr der Festzug thematisch dem Thema der Feuerwehr widmen. Nach Musik vom Musikverein Steinwiesen und „WernerThieroff“ werden Frank Stumpf ab 19.00 Uhr „Zweitakter XL“ musikalisch das Fest begleiten. Erster Bürgermeister

Naila -Andiesem Wochenende AfterShow-Party das Zelt zum ist es endlich wieder so weit: Das Beben bringen. Die Veranstalter Nailaer Wiesenfest, das die Stadt freuen sich auf einen Festabend Naila gemeinsam mit derLand- der Superlative! jugend Marxgrün organisiert, lädtzum Feiern, Tanzen und Festumzug am Sonntag Verweilen ein. Am Sonntagum10.00 Uhr wird der ökumenische Zeltgottes- LandjugendJubiläums- dienst gefeiert und anschlie- festzug am Freitag ßend ein zünftiges Weißwurst- DerFestbetrieb beginnt in die- frühstück stattfinden. Gestärkt sem Jahr anlässlich des 70-jäh- geht es dann für die Nailaer Ver- rigen Bestehens der Landjugend eine zum Festumzug der Verei- am Freitagum18.30 Uhrmit ne, der sich ab 13.30 Uhr ab der einem Festzugder Landjugen- Albin-Klöber-Straße zum Ge- den und wird beim Bieranstich lände der Freien Turnerinder durch 1. Bürgermeister Frank Hofer Straße in Bewegung set- Stumpf mit Radio Euroherz um zen wird. In diesem Jahr feiert 19.30 Uhr im Festzeltoffiziell die Feuerwehr Naila ihr 150- eröffnet und anschließend mit Am letzten Wochenende brachte die Band Aischzeit das Festzelt beim Berger Wiesenfest zum Kochen. Wer jähriges Bestehen und es wäre „DieRockzipfl“ und bei der an- den Auftritt der beliebtenPartyband verpasst hat,hat dieses Wochenende nocheinmal die Gelegenheit dazu. schön, wennsich dieser beson- schließendenAfter-Show-Party dere Anlasse thematisch in den mit der Partyhexe „Susal“ rau- HourimVergnügungspark, bei press“, der für einen Adrenalin- Wiesenfestumzügen widerspie- schend gefeiert. der die Fahrten zumunschlag- kick sorgen wird. geln würden. Nachdem Fest- bar günstigen Preis von je 1,50 Grandios geht es am Abendwei- umzug wird bei musikalischer Adrenalinkickam Euro pro Fahrtlocken.Beson- ter, wenn um 19.00 Uhr „Aisch- Umrahmung durch den Musik- Musikexpress dererStar unter den Fahrge- zeit“musikalisch einheizen verein Steinwiesen und Musik AmSamstag ist in der Zeit von schäften am Nailaer Wiesenfest werden.UmMitternachtwird von Werner Thieroff der Wie- 16.00 Uhr bis 17.00Uhr Happy ist in diesemJahrder „Musikex- die Partyhexe „Susal“ erneut zur senfestnachmittag genossen. Ab WirimFrankenwald 21 Anzeigen Spezial

145. Heimat- und Wiesenfest in Naila vom 12. bis 15. Juli auf dem FT-Sportplatz Zwei Jubiläen und vier Tage feiern

19.00 Uhr wird mit der Band besonders stimmungsvollen Ab- „ZweitakterXL“ an diesem schluss bereiten, welcherum Abend noch einmal so richtig circa 22.30 Uhr durch das be- gefeiert. eindruckende Brillantfeuerwerk Der Wiesenfestmontagbeginnt das145.Nailaer Wiesenfestbe- um 13.30Uhr mit dem Festzug schließen wird. der Kindergarten- und Schul- kinderund den anschließenden Keine großen Taschen Spielender Kinder auf dem am Festgelände Festplatz. Die Stadt Naila weist daraufhin, Um 14.30Uhr beginnt der Fest- dass Rucksäckeund größereTa- betrieb im Zelt mit dem Musik- schenauf dem Festgelände nicht verein Steinwiesen. Um 18.00 gestattet sind und Taschenkon- Uhr wird die traditionelle Ab- trollen durchgeführt werden. schlussfeier auf dem Festplatz Das detaillierte Programm ist stattfinden. Anschließend geht dem abgedruckten Programm- es in die letzte musikalische hinweis zu entnehmen. Runde, die in diesemJahrein weiteres Highlight wird.Wie im Die Stadt Naila und die Landju- Vorjahr wird die bekannte Band gendMarxgrün freuensich auf „Popnach 8“, kurz„Pn8“, dem ein gemeinsamesFestwochen- Nailaer Wiesenfest2019 einen endemit Ihnen. Ein großes Unterhaltungsprogrammgehört wie immer zum Nailaer Heimat- und Wiesenfest.

DerNightLiner fährt am WiesenfestNaila Freitag, den 12.7.2019 und am Samstag, den 13.7.2019

Fürdie Rückfahrt gilt: Alle Haltestellen werden (evtl. in abweichender Reihenfolge)wieder angefahren. ZusätzlicheStopps nach Absprache nur entlang der Linie möglich. Einfache Fahrtvon jeder Haltestelle 2,-€ - Aus-undZustieg in Nailanur am Bahnhof!

12.bis 15.Juli2019

& 70 JAHRE LANDJUGENDMARXGRÜN Landjugend Marxgrün Freitag,12. Juli Samstag, 13.Juli Sonntag, 14. Juli Montag, 15.Juli 18:30Uhr 16:00UhrHappy-Hour 10:00UhrZeltgottesdienst 13:30UhrFestzugderSchulen Festzugder Landjugenden im VergnügungsparkSchramm mitWeißwurstfrühstück undKindergärten,danachSpiele derKinderaufdemFestplatz 19:30Uhr 19:00Uhr„Aischzeit“ 13:30 Uhr FestzugderVereine BieranstichmitRadioEuroherz 14:30UhrUnterhaltungmit 14:30UhrUnterhaltungmitdem ca.24Uhr MVSteinwiesen 20:00 Uhr „DieRockzipfl“ After-Show-Partymitder dem MV Steinwiesen Partyhexe“Susal” 16:30 Uhr Live-Musik 18:00 Uhr AbschlussaufdemFestplatz ca.1Uhr After-Show-Party mit„WernerThieroff“ mitder Partyhexe„Susal“ 19:00Uhr 19:00Uhr„ZweitakterXL“ „Popnach 8“ ca.22:30Uhr Großes Brillantfeuerwerk

22 Wir im Frankenwald Anzeigen Spezial

145. Heimat- und Wiesenfest in Naila vom 12. bis 15. Juli auf dem FT-Sportplatz Zwei Jubiläen und vier Tage feiern

Festzugaufstellung der Vereine am Sonntag

Die Reihenfolge der freizuvergebendenPlätze erfolgte über das Losverfahren! Nr. Verein/Gruppe 1. Fahnenträger Sebastian Ritter 2. Musikverein Steinwiesen 3. Kutsche mit „Wildem Mann“ 4. Bürgermeister, Ehrengäste, Stadtrat 5. Cabriolet mit Ehrengästen 6. Feuerwehrfahrzeug 7. Feuerwehr Naila 8. Feuerwehrfahrzeug 9. Feuerwehr Culmitz 10. Feuerwehr Lippertsgrün 11. Feuerwehrfahrzeug 12. Feuerwehr Marlesreuth 13. Feuerwehr Marxgrün 14. ReservistenkameradschaftNaila 15. THW Naila 16. Landjugend Marxgrün 17. FT-Spielmannszug 18. CVJM Naila 80 19. SKK Frankenwald Naila 20. JenniferAkpinar 21.AMC 22.Türkische Gemeinde e.V. 23. Tennisgemeinschaft Culmitz 24. Karate Dojo Naila 25. LAV Naila e.V. 26. Musikverein Nurn 27. DARC Naila, B23 Wie jedes Jahr ein Highlight: Am Festzug nehmenindiesem Jahr 43 Vereine teil. 28.Tus Lippertsgrün100 29. Bürger- und Schützengesellschaft 30. Gartenbauverein Marlesreuth 31. Musikverein Wallenfels 32. SKC 63 Naila 33. Handballgemeinschaft Naila Bitte beachten Sie 34. IFL Frankenwald die Anzeigender 35. Gymnastikgruppe Ketteler-Haus beteiligten 36. Wasserwacht Naila Werbepartner 37. Siedlervereinigung Naila-Froschgrün auf diesen 38. Dorfmusik Sonderseiten! 39. FSV Naila 40. Schäferhundeverein Naila 41. WSV -Triathlon 42. Obst- und GartenbauvereinNaila 43.MSC Naila sell DieVeranstalter bitten,dass sich weitere, bislangnochnicht arus r, K ! angemeldete Vereine,dem Ende desFestzuges anschließen. oote ehr tosc es m Au viel Festzugbegleitung und Polizei Naila, Sanitätsbereitschaft Naila, Feuerwehrfahrzeug Schausteller Schramm, Schauenstein, Telefon 09252/1210oder0171/5209100

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

➤ Sonnenschutzgläser in Ihrer Glasstärke ab 49,– €pro Paar

Dipl.-Ing. (FH) A. Hofmann •Hofer Straße 6•95119 Naila •Telefon 09282/1780

WirimFrankenwald 23 Anzeigen Spezial

145. Heimat- und Wiesenfest in Naila vom 12. bis 15. Juli auf dem FT-Sportplatz Zwei Jubiläen und vier Tage feiern

Fabia 1.0 COOL PLUS EDITION 44 kW/60 PS, Energy-Blau,EZ06/19, Tageszulassung,10km, Ausstat- tungspaket Enjoy, 16 Zoll Leichtmetallfelgen, Parksensoren hinten, Nebel- scheinwerfer,Sitzheizung vorn,Musiksystem Swing, Bluetooth-Freisprech- einrichtung,höheneinstellbarer Fahrersitz u.v.m. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,8 l/100 km, Innerorts: 5,8 l/100 km,außerorts: 4,2 l / 100 km, CO -Emission, kombiniert: 108 g/km 2 Listenpreis: 14.220 € Hauspreis: 12.390 €* *gegenüber der UVP des Herstellers vorErstzulassung Abb. zeigt Sonderausstattung

✔ familiär ✔ menschlich ✔ fair

I. Räthel Automobile GmbH Nailaer Straße 4·95119Naila-Marxgrün Te lefon (09282)9610 -0 ·www.autohaus-raethel.de Zahlreiche Musikkapellen sorgen für entsprechendeStimmung im Festzug.

13. Kinderolympiade in Berg 62 Kinder kämpften an 22 Stationen

Berg –Mädchen undJungenaus wurst-und Getränkebude im demBerger Winkel und darüber Einsatz waren,denn ohne sie hinaus starteten bei der 13. Kin- könnte eine solche Großveran- der-Olympiade. Wer ist am staltung nicht gestemmt wer- schnellsten? Wer balanciert be- den. sonders geschickt? Wer kann Die Ausrichter hoffen natürlich sein Gleichgewicht gut halten? auf ein neuesOlympia-Fieber im Dieseund viele weiter Fragen nächsten Jahr -dannzur 14. klärten die Kinder sportlich, fair KinderolympiadeimBerger undmit viel Spaß. Einem emsi- Winkel und dann vielleicht bei gen Ameisenhaufen gleich wu- angenehmeren Temperaturen. selten die Kinderüber das Ge- Es war wieder ein spannender lände, denn die Kinder im Alter und kurzweiligerNachmittagfür von drei bis zwölf Jahren woll- alle,denn die Eltern konnten ten ihre Disziplinen mit unter- ihren Sprösslingenzuschauen, schiedlichen Schwierigkeitsgra- sie anfeuern oder aber bei Kaf- den meistern. feeund Kuchenmit Freunden Der FC Saaletal Berghatte mit und Bekannten plauschen. einerHelferschar wiederdie be- liebte Veranstaltungorganisiert und durchgeführt und 62 Kinder im Mittelpunkt. DerOlympia- gerehrung charmant zu kom- Gewinner der einzelnen Altersgruppen: fanden sich ein, um auf dem parcourserforderte Fitnessund mentieren.Als Rahmenpro- Fußballplatz, dem Vorplatz und Geschicklichkeit, manchmal gramm standen den Kindern die im bereits aufgestelltenWiesen- aucheine Portion Glück. Hüpfburg zum Tollen und To- 2014 undjünger, weiblich: Platz 1, Celina Rödel undNele Jakob festzelt die verschiedenen Auf- Nach Altersstufen und getrennt benparat und auch Kinder- undPlatz3,LouisaMüller, Jahrgänge2012/13, weiblich: Lean- gabenzumeistern,und diesebei nachMädchenund Jungen galt schminken war wieder im An- dra Schleizer, Sophie Fankhänelund Sophia Martin; Jahrgänge subtrophischen Temperaturen. es verschiedene Disziplinen wie gebot und ganz klar,für jedes 2010/11, weiblich: XeniaPhilipp,Romy Sonntag und Charlotte Aber diese hielten die jungen Hindernisparcours, Dosenwer- teilnehmende Kind gabesein T- Bär; Jahrgänge 2006 bis 09: Mia Schaller,Lilli Sonntag sowie Turnerinnen und Turner nicht fen, Slackbar, Leitergolf, Bogen- ShirtnebstUrkundeund für die Hannah Müller und Emilia Bär; 2014 undjünger, männlich: Felix ab, um bei„Auf diePlätze, fer- schießen nebstKorken angeln, Podestplätze die entsprechen- Spörl,Cedric von Mammen und Tom Schörner; Jahrgänge tig, Spaß“ dabeizusein. Neben Reifenhüpfenund Torwand- den Medaillen in Gold,Silber 2012/13,männlich: JohannFrinzel, Jonas Steinhäußer, Vincent dem „Kampf“ um Punkte,stand schießen zu absolvieren. Wie und Bronze. von Mammenund Domian Haydt; Jahrgänge 2010/11, männlich: natürlich beim Absolvieren der gewohnt war auch wiederFrank Dank gingnatürlich auchandie LeonLangheinrich, Maximilian Kehl und Moritz Reuschel; Jahr- dargebotenen 22 Stationen ent- Wunderlichals Moderator mit Helferschar, die an den Statio- gänge 2006 bis 09, männlich: Leon Fickenscher, Bastian Herr- sprechenddes Alters der Spaß „an Bord“ und wusste die Sie- nen, im Verkauf und in der Brat- mann und Florian Philipp 24 Wir im Frankenwald Tagder offenen Gartentür Einblicke in fantasievolleprivateNaturparadiese

Tiefengrün/Lichtenberg –Ein- blicke ins heimische, private Na- turparadies-das gab es am Tag der offenen Gartentür. Ausdem LandkreisHof öffneten sich drei Pforten: der Familie Doris und Konrad Bunzmann sowie Helge und Erich Bunzmann im Berger Ortsteil Tiefengrün und der Fa- milie Nowak in Lichtenberg. Hierkonntensich Interessierte inspirieren lassen für die eige- nengrüne Oase oder einfach nur eintauchen in die vielen Grün- schattierungen und bunte Far- benpracht an Blüten in verschie- denen Größen und Formen. Gratis gab es Tipps und Tricks. Birnenspalierbäumen,Kletter- dratmeter großer Hausgarten Philosophie. In Lichtenberg bei zum Verweilen und Staunen ein. In den Anwesen in Tiefengrün rosen, altem Obstbaumbestand mit Rosen-und Staudenrabat- den Nowaks lud ein 3.000 Qua- Wild- und Beerengehölzeund erstrahlteein idyllischer Vier- und naturnahemWasserbiotop ten im englischen Stil, gestaltet dratmeter großer fantasievoll ein Wasserbiotop nebstWasser- seithof mit Landhausgarten, sowie ein schöner 1.200Qua- nach der Blackbox-Gardening und naturnah gestaltete Garten lauf erwarten dortdie Besucher.

ANZEIGE

LandArt feiert 20-jähriges GaGarten,rten,KKununststunundmdmehrehr ......

Culmitz -ImCulmitztal liegt die Auch werden „Walking Acts“zu Culmitzhammermühle, eine sehenund zu Bestaunen sein, am ehemalige Mahl- und Schneid- Samstagziehen die Damen von mühle, umgeben von Wiesen „Femmes Fatales“ über das Ge- und Wald.Dorthin lädtdas Fo- lände, am Sonntag sind die Stel- rum Naila auf das Grundstück zenläuferinnen „Hochformat der Familie Grafen-Walther zum Duo“zuGast. jährlichen Sommerfest „Land- Und bei hoffentlich schönstem Art, Garten, Kunst und mehr“. Sommerwetter kann mander Auch dieses Jahr -nunmehrzum Musik lauschen: am Samstag ab Jahre 20.Mal -ist die Culmitzham- 14.00 Uhr, der Gruppe „Saiten- 20 mermühle wieder für zweiTage verkehrt“, am Sonntag zum die Kulisse für eineGartenmesse Frühschoppenspielt ab 11.00 und ein heiteres, beschwingtes Uhr„Gerhards Swinging Band“. Gartenfest. und ab 14.30 Uhr das „Freie Auf den Wiesen und entlang der Fränkische Bierorchester“. Culmitz, dem kleinen Bach, der In der Sommerküche bereiten ddAArrtt dasGrundstück begrenzt, laden die Forumköchinnen liebevoll LLaann die Stände mit Kunst- und und gekonnt„DasBeste aus 20 Kunsthandwerk, mit prakti- Jahren“ zu, mit Spezialitätenaus schenund dekorativen Garten- der deutschenund der interna- accessoireszum Schlendern und tionalenKüche.Und diesesMal Kaufen ein. bäcktdas Forum-Team wieder Dieses Jahr -zum 20.Jubiläum - einmal die beliebte LandArt- habenwurde das Kunstangebot Pizza, „Burger“bereitet dasBis- erweitert. Mehrere Künstlerbie- tro „Gleis 1“ zu und natürlich 13-19Uhr ten ihre Arbeiten an: Udo Rödel fehlt auchnicht das große Ku- Sa.20.7.19 arbeitet mit Stein,Metallund chenbuffet mit Kaffee und Eis- Glas. Sebastian Wassmann stellt kaffee und eine große Auswahl Holzskulpturen aus,Claudia an kalten Getränken ist eben- Hölzelzeigt zum Thema „Wald- fallsimAngebot. Handgemach- 11-19Uhr spaziergang“ textile Bilder, Sa- tes aus der Forum-Manufaktur So.21.7.19 bine Scherzer-Kindelmann er- findet man im und vor dem Win- arbeitet Holz-Skulpturen aus tergarten: Sektbar, Marmela- Fundstücken aus heimischer den,Liköre, Sirups und vieles 95119Naila, Culmitzhammer 2 Flur.Auch Margit Hohenberger, mehr. seit Anfanganbei LandArtver- Info: Geöffnet ist LandArt am Sa. 14.00 –18.00Uhr Saitenverkehrt treten, ist mit wunderschönen Samstagvon 13.00 bis 18.00 Keramikarbeitenvertretenund Uhr, am Sonntagvon 11.00bis So. 11.00 –14.00Uhr Gerhards Swinging Band Maling Becker fertigt dekorative 18.00 Uhr. Der Biergarten hat an 14.30 –18.00 Uhr Das Freie Fränkische Bierorchester Unikate aus Keramik, Holzund beiden Tagen bis 19.00 Uhr ge- Stein. öffnet. Eintritt 3,00 Euro /Kinder bis 14 Jahre frei WirimFrankenwald 25 Kreisfeuerwehrtag in Schwarzenbach a.Wald

Schwarzenbach a.Wald - Der Kreisfeuerwehrtag des Land- kreises Hof fand in Kombina- tion mit dem Heimat- und Wie- senfest statt. Nach 1970 war dies daszweite Mal, dass eine sol- cheGroßveranstaltungnach Schwarzenbach geholtwerden konnte. Damals,ein Jahr ver- spätet, aus Anlassdes 100-jäh- rigen Jubiläums, war es dieses Jahr der 150. Geburtstagder FeuerwehrSchwarzenbach a.Wald, der gefeiert werden konnte. Ein Jubiläumsfest,verbunden mit einem Kreisfeuerwehrtag, mit eigenen Kräften zu orga- nisieren, hätteeinen großen Aufwandbedeutet. Daherkam manauf die Idee,diese Ver- anstaltung zusammen mit dem traditionellenHeimat- und Wie- senfest zu verbinden und so auch für Abwechslungbeim Vereins- umzug und den gebotenen At- traktionen zu sorgen. Einen herzlichenDankanBürgermeis- ter Reiner Feulner, den Mit- gliedern des Festausschusses und des Stadtrates, die dieses Vorhaben ermöglichten. Start war am Samstag mit einer direkt am Festplatz, mit 180 ihrem gesamtenFuhrpark und wehrverbandes Hof an der Spit- und mansehe sich in seinem Großübung am Seniorenheim, Einsatzkräften und 25 Fahrzeu- einerGeräteschauamFest- ze, zog der Festzugmit über 700 Weg bestätigt, wann und wo gen der Orts- und Nachbar- platz vertreten, die Jugend- Teilnehmern durch die Stadt. Im auch immerzuunterstützen und wehren. Auch drei Drehleitern gruppe hatte einen Infostand Festzelt wurdedie 150-jährige zu modernisieren. Chronik: kamenzum Einsatzund boten und zwei Übungsparcoursauf- Geschichte der Feuerwehr kurz den rund 300 Zuschauern eine gebaut. angesprochen, denn sie ist in Die Freiwillige Feuerwehr hat eindrucksvolle Übung.Nachder DenHöhepunktdes Sonntags einer 60-seitigenBroschüre Kreisfeuerwehrtag: zum 150-jährigen Jubiläum Übungsbesprechung bot die bildetedann der Umzug zum nachzulesen. eineFestschrift erstellt. 60 Wehr Kaffee und Kuchen an.Die Kreisfeuerwehrtag, bunt ge- Die Wichtigkeit der Feuerweh- werbefreie Seitenmit Gruß- Abendveranstaltungmit „Rad- mischt mitVereinen und Feuer- renstellte Landrat Dr. Bär in den Einezentrale Veranstaltung für worten, Rückblicken und Mei- spitz“ war ein Höhepunkt des wehrenaus den drei Inspek- Vordergrund seines Grußwor- alle Wehren eines Landkrei- lensteinen, aufgelockert mit Jubiläumswochenendes. tionsbereichen.Mit Bundes- tes.Die Einsatzzahlen, die Kom- ses. Gab es in früheren Jahren historischenund aktuellen Bil- Am Sonntagvormittagorgani- tagsvizepräsident Dr. Hans-Pe- plexität der Einsätze, alles durchaus mehrere Veranstal- dern aus der Wehr undvon sierte die Feuerwehreine Old- ter Friedrich, Landrat Dr. Oli- rechtfertige die manchmal doch tungen im Jahr, da jeder In- Fahrzeugen und Geräten, gibt timer- und Fahrzeugschau, die ver Bär, Bürgermeister reiner enormen Investitionenindie spektionsbereich für sich fei- es zu einem Unkostenbeitrag durch private Pkw und moder- Feulner, Kreisbrandrat Reiner Ausrüstungder Feuerwehren erte, fielen diese in den letzten von 2Euro, die der Feuerwehr ne Einsatzfahrzeuge, zum Bei- Hoffmann, den Kreisbrandin- des Landkreises.Die speziell in Jahren auch schon mal ganz zugute kommen, in folgenden spiel der neuen Drehleiter der spektorenThomas Reuther, Schwarzenbach a.Wald in den aus.ImAllgemeinen verbun- Geschäften: Metzgerei Groß, FeuerwehrRehau aufgewertet Reinhard Schneider, Rolf Horn- letzten Jahren neu beschafften den mit einer Kommandanten- Uhl Optik, Wunner Elektro- wurde. fischerund weiteren Führungs- Fahrzeugehättensich schon ei- versammlung,wurde dieses technik und Tankstelle Ortlam. Auch die Jubiläumswehrwar mit dienstgraden des Kreisfeuer- nigeMale „bezahlt gemacht“ Jahr darauf verzichtet. Kantatengottesdienst in der Tagesfahrt des Kulturvereins Geroldsgrünam10. August Lutherkirche nach Jena und Umgebung

Bad Steben - Eines der festlichs- ge dasgleichnamige bekannte Alexandra Fiedler (Leipzig/ Alt) Geroldsgrün -Der Kulturverein Geroldsgrün lädt am Samstag, ten Werke Johann Sebastian Kirchenlied von Joachim Nean- und Christian Seidel (Hof/ Bass) 10. August,zueiner Tagesfahrt nach Jena und Umgebung ein. Bachssteht beim Kantatengot- der, das vollständig in der Kan- ist auchwieder das Orchester Abfahrt ist um 07.00 Uhr, mit einer Frühstückspause unterwegs tesdienstamSonntag, 14. Juli tate vertontwird.Dabei wird es “Musica Juventa” aus Halle/ gehteszuerst zu den DornburgerSchlössern. Nach dem Mittag- um 9.30 Uhr in der Lutherkirche mehr als festlich,dafür bürgen Saale dabei. An der Truhenorgel essen im Braugasthof Papiermühle fahrendie Teilnehmernach Bad Stebenauf dem Programm, schon die 3Solotrompeten und ist UlrikeSchelter-Baudachaus Jena, wo jeder den Aufenthalt nach eigenemGeschmack gestal- wenndie Kantate “Lobeden die Pauken. Neben dem Evange- Wunsiedel zu hören. Als Liturg ten kann. Es gibtviel zu entdecken: zum Beispiel den Botanischen Herren, den mächtigen König lischenKirchenchor Bad Steben fungiert Pfarrer HorstBerg- Garten, Zeiss-Planetarium,Optischesoder Phyletisches Mu- der Ehren” (BWV137) fürSoli, wirkt zum erstenMal auch die mann.Die Gesamtleitung sowie seum,den JenTower oder auch nur Shoppen, Bummeln und die Chor und Orchestererklingt. EvangelischeKantoreiWunsie- den Tenorpart hat Dekanats- Cafés ausprobieren. Rückkunft ist gegen 18.30Uhr. Fahrpreis: Dieses wunderbare Werkdes del mit.Neben den Solisten Su- kantor StefanRomankiewicz in- 21 Europro Person,Anmeldung bei Familie Kübrich unter Tel. Thomaskantors hat als Grundla- sen Schlesier (Leipzig/ Sopran), ne. Der Eintritt ist fei! 09288/91052oder 0170/8218098. 26 Wir im Frankenwald Musikalische Reise im Innenhof Zwei Bad Stebener Objekte in Chemnitzausgestellt Mit Kunst gegen Abschottung

Bad Steben/Chemnitz -Im Rahmender Veranstaltung „Kosmos Chemnitz -Wir bleiben mehr“ beteiligte sich auchWolf- gang Müller aus Bad Steben mit zweineu erschaffenen Kunstob- jekten zur aktuellen Thematik. Dazu erhieltereine Sondernut- zungserlaubnisder Stadt Chem- nitz für dasAufstellen der Skulpturen in der Theaterstra- ße.Eswar nicht nur die Musik- szenevertreten, sondern auch Schwarzenbach a.Wald –Ein Duo, das schon fast fünf Jahre zu- alleanderen künstlerischen dusa’“. DerKünstler über seine denschaftlicher Kunstsammler sammen spielt sind Manfred Grabolle aus Bayreuth und Thomas Sparten wie Artistik,Sport, Co- Beweggründe: „Wir habenkeine ist der BadStebenerseitJahren Goller ausLaubersreuth. Im Innenhofdes Philipp-Wolfrum-Hau- medy,Lesungen und Kunstaus- Angst vor Menschen,die vor auch selbst künstlerisch aktiv, ses nahmen Bolle &Goller dieGäste mit auf einemusikalische stellungen. „Zu dieser Thematik Kriegund Terror geflüchtetsind. macht kritische Aktionskunst Reise in die Vergangenheit. Der Abendmit dem Motto „Remem- habe ich zwei Skulpturen aus Die Abwehr von Flüchtlingen und erschafft insbesondere In- ber the Songs“ war ein abwechslungsreicher Querschnitt vom Eisen und Betonund Stein ge- darf nicht perfektioniert wer- stallationen, von denen einige französischen Musikwalzer überBeatles,Simon &Garfunkelund schaffen in Chemnitz erstmals den.Zäune undMauern haben an die zehn Meter hoch sind. Die Supertrampbis zu ReinhardMay oder Haindling. Ein gelungener öffentlich gezeigt wurden“, sag- in der Vergangenheit nie auf Themensind die Bewahrung der Liveauftritt mit zwei Künstlern, die ihre Instrumente beherrschten te Müller. „Sie tragendie Titel Dauer dem Druck der Menschen Natur und Umwelt und die Frei- und ihre Stimmen klingen ließen. ’Festung Europa’und ’Lampe- standhalten können.“ Als lei- heitsrechte der Menschen.

Das Oertel-Zentrum in Leupoldsgrün ANZEIGE VielfältigeEinkaufsmöglichkeiten vor Ort

Leupoldsgrün -Für Mode, Gardinen-Spezialist CMG, die Komplex für unterschiedliche Deko-Artikel, Einrichtungs- Bäckerei Krüger, dieBrotzeit- eingemietete Geschäfte weiter. gegenständeodermedizinisches stubeoder der Online-Shop für Dasvielfältige Warensortiment Zubehör gibt es im Ort eine An- Medizinartikel Help4care. lockt viele Kunden, die auch von laufstelle, die hier seit Jahr- Es isteine kleine, aber feine Sor- anderen Ortschaften der Umge- zehntennicht mehr wegzuden- timentsauswahl,die sich hier bungkommen, um im Oertel Am Löwenberg5 kenist:Das Oertel-Zentrum, seit kurznachder Jahrtausend- einzukaufen. Angefangenvom 95191Leupoldsgrün oder kurzdas Oertel. wende angesiedelt hat. Die Vor- hochwertigenLebensmittelsor- Zu den Mietern zählen neben gängerfirma, das Oertel-Ein- timent, Lauensteiner Pralinen, www.help4care.eu dem Adler-Modemarktviele an- richtungshaus, wurde im Jahr exklusive Wohnaccessoires oder dere Geschäfte, wiedie Polster- 1938 gegründet. Nach der In- aktuelle Mode findetder Ver- 09292 /977 98 11 profis,der Deko-Shop Landpar- solvenz im Jahr 2002 wurde sie braucher hier eine breit gefä- tie, Dittmars Nudelshop, der aufgelöst und besteht seither als cherte Auswahl.

aße 23 Bäckere auptstr i Mark H sigau Kirchg 5188 Is 95 asse 7 9 800840 138 B RÄUMUNGSVERKAUF 09293/ ad Steb .: T e Tel el.: 092 n 88/354 DIE POLSTERPROFI-ABTEILUNG SCHLIESST!

Hochwertige B ä c k e r e i - K o n d i t o r e i K r ü g e r Weststraße 14 ·95119 Naila bis Telefon 09282/98 49 48 Polstermöbel und im Oertel-Zentrum in Leupoldsgrün made in Oberfranken70% unsereneue Filiale mit Bäckerei -Konditorei -Café Wirbackendas Brot Garnituren •Einzelsofas für IhreGrillparty! Sessel•TV-Sessel •Hocker reduziert! z. B. Penneinden Sorten: Natur,Oliveund Zwiebel, Landhaus-Einzelmöbel •Bilder Müslibaguetteund vieles mehr!

DiePolsterprofis im Oertel-Zentrum |c/o Landpartie Über IhrenBesuch freut sich: Bäckerei Krüger &Team Am Löwenberg5•95191 Leupoldsgrün •Tel:09292 97 30 70 Filialen in Issigau -Naila -Bad Steben -Leupoldsgrün

WirimFrankenwald 27 VERANSTALTUNGEN in derRegion

12.–14.07. CVJM und Jesus-Gemeinde Frankenwald Zeltlager der Jungsjungschar 12.–15.07. Stadt Naila 145. Nailaer Wiesenfest FT-Sportplatz 12.07. SV Meierhof-Sorg 103. Fränkisches Wertshaussingen mit Albert Sportfest des SV Meierhof-Sorg Rambacher 13./14.07. 11.00 Uhr, Förderrverein Friedrich- Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen 13.00 Uhr, 15.00 Uhr 13.–14.07. 15.30 Uhr (Sa) Freiwillige Feuerrwehr Dürrenwaid Gartenfest mit Einsatzübung Feuerrwehrgerätehaus 10.00 Uhr (So) 13.–14.07. 19.00 Uhr (Sa) Frankenwaldverein Steinbach Sommerfest Wanderheim Steinbach 14.00 Uhr (So) 14.07. Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. KEIN Sonntagsfahrbetrieb –Wiesenfest 16.07. 17.00–18.00 Uhr Naikj Naila /Athletiksportverein Hof 1896 Schnuppertraining Ringen Frankenhalle Naila 16.07. 18.00 Uhr Wasserrwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe I: Training Hallenbad 16.07. 18.30 Uhr Fredi Wunner Fredi’sDrumcircle; Teilnahme kostenlos Phillipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17) in Schwarzenbach a.Wald 16.07. 19.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Monatsabend –Herzliche Einladung an alle Siedlerheim Froschgrün Freunde des Modellbaus 16.07. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Vortrag von Dr.med.Gerhart Klein: „Möglich- Vortragssaal im Kurhaus keiten der Radonbalneologie in Bad Steben“ 16.07. 19.00 Uhr Wasserrwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe II: Training Hallenbad 16.07. 20.00 Uhr Wasserrwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe III: Training Hallenbad 18.07. ab 18.30 Uhr IFL Frankenwald Laufkurs Stadion Frankenhalle Naila 18.07. 19.30 Uhr Schützengesellschaft 1863 e.V.Geroldsgrün Schützenabend, Training und Jugendtraining, Schützenhaus Geroldsgrün auch für Neulinge 18.07. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Heinz Erhardt-Abend –Lesung mit Michael Vortragssaal im Kurhaus Asad 19.07. 16.00 Uhr Baumpflegerrvereinigung im Landkreis Hof Sommerschnitt mit gemütlichen Streuobstwiese Wachholderbusch Beisammensein 19.07. 17.00–18.00 Uhr Naikj Naila /Athletiksportverein Hof 1896 Schnuppertraining Ringen, Frankenhalle Naila 19.07. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Schülerkonzert mit jungen Pianisten „Nette Prinzregent-Luitpold-Saal Begegnung“ Leitung: Stefanie Wiessner,Villa Musica 19.07. 19.30 Uhr MSC Geroldsgrün Gemütlicher Grillabend: Wanderer trefffen sich Neuner,Obersteben im Steinbacher Weg 15 um 18.00 Uhr 19.07. 20.00 Uhr Blue Power Franken Monatsversammlung Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ 20./21.07. 11.00 Uhr, Förderrverein Friedrich- Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen 13.00 Uhr, 15.00 Uhr 20.07. 13.00 Uhr Forum Naila 20 Jahre LandArt: „Garten, Kunst und mehr“ Culmitzhammermühle bei Naila 20.07. 12.00 Uhr LAVNaila Kreismeisterschaften Leichtathletik- Stadion an der Frankenhalle Mehrkampf 20.07. 18.00 Uhr Go-Church Schwarzenbach a. Wald Eventgottesdienst: Ist da Jemand, der mit mir Nordstr.10, Schwarzenbach a. Wald bis ans Ende geht? Mit Kids-Church, After Church Party und Limo-Lounge 21.07. 11.00 Uhr Forum Naila 20 Jahre LandArt: „Garten, Kunst und mehr“ Culmitzhammermühle bei Naila 21.07. 14.00–17.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Froschgrüner Park 23.07. 17.00–18.00 Uhr Naikj Naila /Athletiksportverein Hof 1896 Schnuppertraining Ringen Frankenhalle Naila 23.07. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: „Wie zähme Vortragssaal im Kurhaus ich meinen inneren Schweinehund?“ mit Elke Sachs 25.07. Gymnasium Naila Sport- und Spieltag Frankenhalle Halle +Stadion 25.07. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Abschlusskonzert des Meisterkurses für Katholischer Pfarrsaal Klavier mit Prof. Bernd Glemser 26.07. 17.00–18.00 Uhr Naikj Naila /Athletiksportverein Hof 1896 Schnuppertraining Ringen, Frankenhalle Naila 27./28.07. 11.00 Uhr, Förderrverein Friedrich- Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen 13.00 Uhr, 15.00 Uhr 27.07. 15.00 Uhr Schützengesellschaft Bad Steben Schützenfest mit romantischem Schützenbiergarten bzw.Schützenhaus Bad Felsenfeuerwerk Steben 28.07. 14.00–17.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Froschgrüner Park 28.07. 20.00 Uhr Villa Novalis Sommerserenade Podium junger Künstler Gerberstraße 16/ Uferstraße, Hirschberg 30.07. 11.00 Uhr, Förderrverein Friedrich- Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen 13.00 Uhr, 15.00 Uhr 30.07. 14.30 Uhr Verein der Pensionisten und Rentner des öffentlichen Monatstrefffen mit Vortrag von Adolf Markus Gaststätte Froschgrün Dienstes –PRöD, Naila „Die Sudetendeutschen“ Mo. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking; Dauer ca. 1-1,5 h. Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Wandelhalle Infos: 09288/8298 Mo. DLRG Ortsgruppe Bad Steben-Lichtenberg e. V. 19.00 -19.45 Uhr: Schwimmtraining Jugend; Infos: www.bad-steben-lichtenberg.dlrg.de/ 20.00 -21.00 Uhr: Rettungsschwimmtraining schwimmkurs Mi. 16.00–17.00 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle Mi. 17.00–18.00 Uhr Mittwochsbolzer Naila Hallenfußball für alle: egal wie alt, einfach Frankenhalle Naila; Neueinsteiger sind vorbeikommen herzlich willkommen Mi. 18.00–18.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Tel. Trainerin Angela Wegner(jew.45min.) 09289/5044 Do. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung TreffpunktTherme Do.18.00 Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking; Dauer ca. 1-1,5 h. Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Wandelhalle Infos: 09288/8298 Do. 16.00–16.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Tel. 17.30–18.15 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) 09289/5044 hr 18.15–19.00 Uhr 19.00–19.45 Uhr wä Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Ge ne

Fr.14.30 -15.30 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle oh Fr. 16.00–16.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Tel. 17.00–17.45 Uhr ben Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) 09289/5044 ga 18.00–18.45 Uhr An

Sa. 13.00 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung TreffpunktBahnhof le So. Hallenbad Schwarzenbach a.Wald Öffffnungszeiten von 8.00 bis 12.00 Uhr Al

28 Wir im Frankenwald Festakt zum Tagder offenenTür im Kindergarten „Hand in Hand“ Neue Räume für die Integrativgruppe

Dekan Maarbedanktesichbei den Beteiligten mit einer Brotzeit. Mit dem symbolischenDurchschneiden des Bands eröffnete 1. Bürger- meister Frank Stumpf die neuen Räume. Naila -Nachdrei JahrenPla- Stadtkirche, in der die Kinder die meister Frank,Stumpf, der ger- nungs- und Bauzeit konnten in Bauzeitbis zurFertigstellung in ne zum Gottesdienst gekommen ten.Hier konntendie Kinder tigung frei. Die Baukosten von diesen Tagen die neuenRäume Form eines Theaterstückes zeig- war, zeigte sich besonders dar- dann Taschen gestalten und 685.000Euro, von denen derIntegrativgruppe im Kinder- ten.Schließlich freutensich alle, über erfreut, dass die Integra- verschiedene Spiele ausprobie- 630.000Euro förderfähig wa- garten „Hand in Hand“ zumers- nachdem Elektriker,Schreiner, tivgruppe durch dieseBaumaß- ren. Dekan Andreas Maar,1.ren, teilensich wiefolgt auf: ten Mal von der Öffentlichkeit Installateure und auchdie Maler nahme in Naila erhalten werden Bürgermeister Frank Stumpf Stadt Naila (475.000 Euro), besichtigt werden.Begonnen ihre Arbeit getanhatten, dass al- konnte. Im Anschluss zogen alle und Leiterin Christine Adelt ga- Landeskirche (70.000 Euro) und wurde der Tag der offenen Tür les „Hand in Hand“ fertig ge- Anwesenden gemeinsam von bendanndie hellenund freund- die Kirchengemeinde (140.000 mit einem Gottesdienst in der stellt werden konnte. 1. Bürger- der Stadtkirche zum Kindergar- lichen neuen Räume zur Besich- Euro).

„Wings of Hope“ -ein Kindergartenprojekt in Südafrika Wenn Kinder Kinder sein dürfen Wochen-Angebot vom 15.07. – 20.07.2019 Ihr Spezialist für Schnitzel aus der Oberschale, Frische und Qualität vom Strohschwein 100 g 0,99 € Magerer Bauch vom Strohschwein 100 g 0,55 € Marlesreuth -Amvergangenen EU-Zugelassener Meisterbetrieb Pfefferbeißer 100 g 0,99 € Sonntag fand in der Marlesreut- Debreziner 100 g 0,99 € Hauptgeschäft Hausmacher Presssack 100 g 0,89 € her Simonund Judas Kirche ein Dörnthal Gemüsehackbraten, auch zum Selberbacken 100 g 0,99 € ganz besonderer Gottesdienst Dörnthal 71, 95152 Selbitz Paprikawurst 100 g 1,19 € Presssack-Salat 100 g 0,89 € Tel: 09280/5383 statt. Shelley Steinbachstellte Südtiroler Pfefferkäse, 45%F.inTr. 100 g 1,99 € der Kirchengemeinde dasPro- Ab Donnerstag, 18.07.2019: »LaOla«-Spieße vom Strohschwein 100 g 1,19 € jekt„Wings of Hope“ in Südafri- Große Auswahl an Spezialitäten Lieferservice für Issigau und Naila: in Konservenund Gläsern Jeden Freitagab13.00Uhr ab einem ka vor.Sie gab einenEinblickin fürIhren Sommerurlaub. Bestellwert von10€frei Haus. das Kindergartenprojekt, dassie Wirvermarktenund verarbeitennur Fleischvon Schweinen, die nachhaltig und artgerecht gegründet hatte,umarmenKin- auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Rittter Klaus, Schwingen; dern in Südafrikaeinen Kinder- Langheinrich Rudolf,Scharten; Rinder: Blank Werner,Rothenbürg; gartenbesuch zu ermöglichen. Michel Gerald, Zuckmantel; Popp Herold,Heroldsgrün WeitereInfos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de Mittlerweileist eine Freund- und www.facebook.com/Strohschweine schaft zwischendem Marles- Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel reuther Kindergarten und dem Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383 E-Mail: [email protected] Kindergarten „Wings of Hope“ in Südafrikaentstanden, dabei ist es selbstverständlich, dass die Kinder des Englisch-Kurses im Marlesreuther Kindergarten seit Jahren für die KinderinSüdaf- Pfarrer Dominik Rittweg und Shelley Steinbach zeigen eine Bilderprä- rika spenden.Die Kirchenge- sentation des Kindergartens „Wings of Hope“inSüdafrika. meinde und auch die anwesen- den Kinder staunten,als sie er- fuhren, dass es in Südafrika Joy,begleitet von Shelley Stein- rersüdafrikanischer Bratwurst, nicht selbstverständlich ist, bachund Paula Gemeinhardtauf die zu 70 Prozent aus Rind- einen Kindergarten oder eine der Gitarre. Pfarrer Dominik fleisch und zu 30 Prozentaus Vorschule zu besuchen.Kinder Rittweg schlossden Gottes- Schweinefleisch besteht, bis zu ohne solche Vorschulbildung dienst in der mit südafrikani- Bohneneintopf und diversem le- habennatürlich in der Schule schenFlaggen geschmückten ckeren Gebäck. Shelley Stein- aucheinendenkbar schlechten Simonund Judas Kirche mit dem bachmusste dabeinoch viele Start. Zwischen den Beiträgen Vaterunser. Fragen zu „Wings of Hope“ und sang die Kirchengemeinde im- Vor der Kirche gab es südafrika- Südafrikaallgemein beantwor- merwiederdas Lied Joy, Joy, nische Spezialitäten, von lecke- ten. WirimFrankenwald 29 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Fr., 12.07., 18 Uhr: Stadtkirche, Abendgebet; Sa., 13.07., 16 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Fr., 12.07., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift; So., 14.07.,10Uhr: Fr.,12.07.,19.30Uhr: Posaunenchor; So.,14.07.,9 Uhr: Got- 19.30 Uhr: Komplet, Wehrkirche St. Walburga; Sa., 13.07. Ökum. Wiesenfestgottesdienst im Festzelt an der Hofer tesdienst und Kindergottesdienst, „Gott hat mich wunderbar 19.30 Uhr: Wochenschlussandacht, Alte Wehrkirche St. Straße mit dem Posaunenchor; Mo., 15.07.,15Uhr: Bonho- gemacht.,18 Uhr: Jesus-House-Club in Schwarzenbach Walburga; So., 14.07.,9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 efferhaus; Seniorengymnastik; Di., 16.07., 9.30Uhr: Bon- Mo.,15.07.,17.30 Uhr: Jungschar Uhr: Führung, Alte Wehrkirche St. Walburga; Mo., 15.07., 14 hoefferhaus; Krabbelgruppe;15–18 Uhr: Gemeindebüche- Do.,19.07.,19.30 Uhr:Kirchenchor Uhr: Frauenkreis, Einkehrtag in Selbitz, 19.30 Uhr: Bibelge- rei geöffnet; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Kantorei Voranzeige: spräch, Martin-Luther-Haus, 19.30Uhr: Offenes Singen im Mi., 17.07.,9.30Uhr: Bonhoefferhaus;Frühstückskreis So.,21.07.,9.30 Uhr Steinbruchgottesdienst gemeinsam mit Kurpark mit Dekanatskantor Stefan Romankiewicz, Treff- Do., 18.07.,15–18 Uhr: Gemeindebücherei geöffnet Schwarzenbach und Kindergottesdienst im Gemeindehaus punkt: Pavillon am Klenzebau (bei schlechtem Wetter im 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Posaunenchor mit anschließendem Grillen und Kindergottesdienstausflug zu Prinzregent-Luitpold-Saal); Di.,16.07., Gemeindeausflug Fr., 19.07., 18 Uhr: Stadtkirche, Abendgebet; 19.30Uhr: Pippi im Taka- Tuka- Land nach Arnstadt/Thüringen; 7.05Uhr: Abfahrt Carlsgrün, Bus- Bonhoefferhaus; Tanzenfür Frauen haltestelle, 7.10 Uhr; Abfahrt Obersteben, Ehrenmal, 7.15 Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Uhr: Abfahrt Bad Steben, Tankstelle, 7.30 Uhr: Abfahrt Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün So.,14.07.,10 Uhr: Außenort-Gottesdienst in Schönwald Thierbach, Bushaltestelle; Do., 18.07.,19.30 Uhr: Frauen- Fr., 12.07., 15.30 Uhr: Gemeindehaus; Mädchenjungschar (Anwesen Saalfrank/Wanderweg Alter Grenzstein), an- treffpunkt „Dankstelle“, Gemeinsames Grillen am Martin- So., 14.07., 10.15Uhr: Christuskirche; Gottesdienst mit schließend Bewirtung, gleichzeitig Kindergottesdienst. Luther-Haus; Fr., 19.07., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Senio- Taufe (Pfr. Kaiser) Mo.,15.07.,20 Uhr: Kirchenchorprobe im Gemeindehaus. renwohnpark, 19.30 Uhr: Komplet, Wehrkirche St. Walburga Mo., 15.07.,19.30 Uhr: Gemeindehaus; Posaunenchor Di.,16.07.,20 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus im 21 Uhr: 2. Bad Stebener Nachtmusik, Musik &Texte bei Ker- Fr., 12.07., 15.30 Uhr: Gemeindehaus; Mädchenjungschar Gemeindehaus in Haidengrün. zenscheininder Lutherkirche, Orgel: DK Stefan Romankie- Mi.,17.07.,20 Uhr: Frauentreff (Infos bei Frau Hohenberger) wicz Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Do.,18.07.,19.30 Uhr: NikodemusabendimGasthaus Syn- derhaufmit Volkhard Spindler, einem Mitbegründer des Bo- Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth bengrüner Planetenwegs. Thema: „Faszination Universum“. Fr. 12.07. 16.15 Uhr: Andacht -Orgelträume; Sa., 13.07., 19 So., 14.07. 9Uhr Gottesdienst; kein Kindergottesdienst Uhr: Musik Gospelchor; So., 14.07.,19Uhr: Hl. Messe; Do. Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald 18.07., 19 Uhr: Rosenkranz, Fr., 19.07.,16.15 Uhr: Andacht Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So.,14.07.,10 Uhr: Gottesdienstn und Kindergottesdienst,18 -Orgelträume So.,14.07.,10Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchen- Uhr: Jesus-House-Club im Gemeindehaus gemeinden Lippertsgrün und Döbra beim Außenort-Gottes- Mo.,15.07.,19.30 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün dienst in Schönwald (Anwesen Saalfrank/Wanderweg Alter Gemeinschaft im Gemeindehaus,20Uhr: Gospelchor im So., 14.07., 9.30 Uhr: Zeltgottesdienst im Festzelt der FFW Grenzstein),anschließend Bewirtung, gleichzeitig Kinder- Gemeindehaus Bobengrün, 9.30 Uhr: Kindergottesdienst im Feuerwehrhaus gottesdienst. Di.,16.07.,18.30 Uhr: Shwarzen-Brass,die Posaunenneu- 17 Uhr: Sommerserenade mit dem evang. Posaunenchor Bo- Di.,16.07.,19Uhr: Gebet für die Gemeinde bei Familie Fried- startgruppe im Gemeindehaus,19 Uhr:Posaunenchor im bengrün auf dem Raiffeisenplatz; Di., 16.07.,Gemeindeaus- rich. Gemeindehaus flug nach Arnstadt/Thüringen, 7.25 Uhr: Abfahrt am Raiffei- Mi.,17.07.,19.30 Uhr:Krabbelgruppe im Gemeindehaus,19 senplatz, Mi., 17.07.,19.30 Uhr: Stunde derLandeskirchl. Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Uhr: ökum. Friedensgebet im Gemeindehaus,19.00 Uhr: Gemeinschaft in der alten Blusenfabrik Sa. 13.07., 16.45Uhr: Rosenkranz; So. 14.07., 10 Uhr: Sommerabschluss von FrauentreffAtempause und Frauen- Wiesenfestgottesdienst im Zelt; Mi., 17.07.,08.30 Uhr: kreis. Treffpunkt am Gemeindehaus zur Fahrt nach Schwarz- Rosenkranz enstein ins Gasthaus Rodachtal. Do.,19.07.,17Uhr: Gottesdienst imSeniorenheim,20 Uhr: Berg Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Probe der Kantorei im Gemeindehaus Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg So. 14.07.,18Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Kinderpro- Voranzeige: Fr., 12./13.07. Jugendtreff im Café Royal (Übernachtung); gramm; Mi. 17.07.,14.30 Uhr: Seniorencafé So.,21.07.,9.30Uhr gemeinsamer Steinbruchgottesdienst Sa., 13.07., 9.00 Uhr: Kreis Bibel und mehr: Einkehrtag in Do. 18.07. 19 Uhr: Gesprächskreis: „Beim Wort genom- von Bernstein/Schwarzenbach am Steinbruch in Bernstein. Untertiefengrün (DomHelder CamaraHaus); men“ GleichzeitigKindergottesdienst im Gemeindehaus in Bern- So., 14.07. 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst unter Mitwirkung des Fr. 19.07., 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis stein mit anschließendem Grillen. Kein Gottesdienst in Gesangvereins Töpen. Taufe im Gottesdienst; kein Abendmahl. Schwarzenbach. Kirchbusabholung: Haderm‘grün–Schn’reuth. Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Mi., 17.07., 19.30 Uhr: Blaues Kreuz Ortsverein BergimCafe 14. 07., 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Wiesenfest- Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Royal; zelt So., 14.07.,9Uhr: Wortgottesfeier Do., 18.07.,20Uhr: Posaunenchorprobe 18.-21.07.: Konfir- Di., 14.07.,18Uhr: Wortgottesfeier mandenfreizeit Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Fr. 12.07., 19 Uhr u.A. Besprechung 1. Thessalonicher 1-5 Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach Katholische Kirchengemeinde Berg mit Video Einführung sowie „Macht euch weiter gegenseitig Do., 18.07., 17 Uhr, Bawos: Wortgottesfeier So., 14.07.,10Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Schloß- Mut und baut einander auf“ außerdem:„Gute Vorbilder ma- garten , danach Sommerfest beider Katholischen chen Mut“; Zum Abschluss „Jesus -der Weg, die Wahreit Jesus-Gemeinde Frankenwald & Kirche; 10.30 Uhr: Eucharistiefeier mitChor in St. Konrad und das Leben“Kapitel 74 CVJMSchwarzenbach a.Wald So. 14.07.,09.30 Uhr biblischer Vortrag „Sicherheitineiner Fr., 12.07. -So., 14.07.: Zeltlager der Jungsjungschar unruhigen Welt“ und „Liebe undGerechtigkeit angesichts Fr., 12.07. 18.30 Uhr Teeniekreis freeX des Bösen“. Sa., 13.07. 8Uhr Frauenfrühstück mit Claudia König aus Der Herr ist mein Hirte, Fürth, 19.30 Uhr Gottesdienst Mo., 15.07. 17 Uhr Kinderstunde mir wird nichts mangeln. Fr., 19.07. 17 Uhr Jungsjungschar 18.30 Uhr Teeniekreis Psalm 23.1 CVJM Naila freeX Fr., 12.07., 16 0Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre) 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Trainingfür alle in der Turn- Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Geroldsgrün halle in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren 14. 07., 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Wiesenfest- Evang.-luth.Kirchengemeinde Geroldsgrün zelt in Naila Sa,13.07., 15 Uhr: SeniorennachmittagimGemeindehaus So,14.07.,10Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottes- Freie Christengemeinde Sängerwald Fr 12.07., 19.30 Uhr Gebetsabend mit Abendmahl dienst; Mi,17.07., 19.30Uhr: Gebetsabend im Gemeinde- Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) haus; Fr,19.07. 16.30 Uhr: Segnungsgottesdienst für die So 14.07.,9.30 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergot- Schulanfänger Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 tesdienst Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr Mi 17.07.,19.45 Uhr Hauskreis in Naila, Am Hammerberg 16 Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros Dienstag-Freitag von 9–12Uhr; Neuapostolische KircheNaila Freitagnachmittag von 16 –18Uhr Go-Church Schwarzenbach a.Wald, Nordstraße 10 So., 14.07., 9.30 Uhr:Gottesdienst Sa. 20.07., 18 Uhr: Eventgottesdienst: Ist da Jemand, der mit Evang.-luth.Kirchengemeinde Dürrenwaid Mi.,17.07., 20 Uhr:Gottesdienst mir bisans Ende geht?Mit Kids-Church, After Church Party und Limo-Lounge. Evang.-luth.Kirchengemeinde Steinbach Fr, 12.07., 19.30Uhr: Gemeinschaftsstunde So.,14.07. 8.45 Uhr: Gottesdienst, 10.00 Kindergottes- dienst

Evang.-luth.Kirchengemeinde Langenbach Lichtenberg Fr., 12.07. 16 Uhr: Gottesdienst, Alten-und Pflegeheim Hast du etwas gehört, Frankenhöhe so lass es mit dir sterben; Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Sa., 13.07., 10 Uhr: LaKJ-Dayfür Kinder von sechs bis 13 Fr., 12.07. 19.30 Uhr: Jugendtreff im Laden; Jahren sei ohneSorge, So., 14.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst, 10.30 Uhr Kindergot- So., 14.07., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst du wirst ja nicht davon platzen! tesdienst Di., 16.07. 7Uhr: Gemeindeausflug nach Arnstadt/Thürin- Di., 16.07.,9.30 Uhr: Gebetskreis bei Fam.Hansen gen, Abfahrt am Dorfplatz 19.30Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaft im Gemeinde- Quelle: haus mitPredigerMauer Adventgemeinde Langenbach Altes Testament. Do., 18.07., 20 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sa., 13.07., 9.30 Uhr: Bezirksgottesdienstmit Günther Fr., 19.07., 19.30 Uhr: Jugendtreff im Laden Machel ider Adventgemeinde Hof –Lessingstr. 30. Nach- Das Buch Jesus Sirach 15.00 Uhr: SeniorennachmittagimGemeindehausmit Katja mittags: Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht (#Sir 19,10) Stelzel-Sell (Kräuterkunde) mit Günter Machel. Der Gottesdienst in Langenbachentfällt! WANDER- SPORT- & OUTDOOR- FACHGESCHÄFTMIT BIO-COFFEESHOP

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag-Freitag:9.30 -18.00 Uhr Samstag: 9.30 -17.00 Uhr Inhaberin: Susanne Dunkel Sonn-/Feiertag:13.00 -17.00 Uhr

Genießen Sie beim Shoppen unsere Sichern Sie sich ihr reduziertes Wunschteil* gesunden BIO-Spezialitäten: dieser Sommer -Saison: ·frisch gepresster Orangensaft ·BIO-Limo ·Wander-, Sport-, Funktions-, ·Bier ·Wein·Aperol-Spritz ·Prosecco Freizeit- u. Outdoor- Bekleidung ·BIO-Gebäck ·BIO-Kaffeespezialitäten von Kopf bis Fuß Firma …

Schnell zugreifen: icht PeterBamberg re Sommerschluss-Schnäppchen* at Meisterbetrieb im Installateur rr und Heizungsbauerhandwerk bis zu 70 % Vo

• Heizungsanlagen aller Art reduziert! solange nur

• Planung/Beratung/Kundendienst Tel.:09288-4619053 * • Reparaturen Mobil:0171-8390682 • Sanitäre Anlagen und0151-68800643 Ihr Team vom Wanderparadies freut sich auf Sie! BadSteben GeroldsgrünerStr.32 Unserestarken Marken

Badstr. 5 . Bad Steben . Tel. 09288/550365 . www.wanderparadies-badsteben.de Jürgen Poser Kirchstraße 10 Computer-Festnetz-Handy 95131Schwarzenbach Reparatur Leseclub öffnet in der Telefon: 09289-970723Installation Mobil: 0152-33780299Netzwerktechnik Stadtbibliothek Naila Ihr Fachmann für PC undTelefon Naila -Die Stadtbibliothekbie- tet zusammenmit der Mehrge-

H nerationen-Projektschmiede kün- b

m ftig ein vielfältiges Freizeitpro- G gramm rund ums Lesen an. Wer Lust auf gemeinsames Lesen, 95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19 Spielen und Basteln hat, mit ■ Bagger- u. Raupenbetrieb verschiedenen Medien kreativ sein und neue Freunde kennen- ■ Aushub u. Abbrucharbeiten lernen möchte, kann sich ab so- ■ Bauausführung Landschaftsbau fort für den wöchentlich statt- ■ Teer- u. Pflasterarbeiten findenden Leseclub in der Stadtbibliothek Naila anmelden. Tel. 092895719 Fax: 09289 6700 Der Leseclub ist eine bundes- weite Initiative der Stiftung Le- sen. Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können in ihrer Freizeit ganz ohne Notendruck ihre Lesemotivation steigern. Das Fotozeigt von links: Erika Gerber, Dagmar Pfenning,Hanna Viele spannende Aktionen, neue Piruzram, Brigitte Witzgall, Hilde Herbolzheimer, MarliesOsenberg, Das Rehabilitationszentrum Bad Steben der Deutschen Bücher, Spiele, Tiptoi und Monika Wingerath, Elisabeth Dresch und Heike Kuhne. Vorne: Helga Rentenversicherung Bund sucht Sie, als Krankheitsvertre- Stampf. tung ab 12.08.2019, befristet bis längstens 31.12.2019 eBooks warten auf euch! Ehren- amtliche Leseclub-Betreuer ver- als Hausgehilfin*Hausgehilfe m/w/div mitteln individuell und spiele- der Stadtbibliothek Naila und nenlernnachmittag findet am (im Service) risch mehr Freude am Lesen mit Marlies Osenberg von der Mehr- heutigen Freitag, 12. Juli, von dem vielfältigen Freizeitpro- generationen-Projektschmiede 14.30 bis 18.30 Uhr in der in Teilzeit (19,50 Wochenstunden). Die Vergütung entspricht der Entgeltgruppe E1TV EntgO-DRVund den im öfffentlichen gramm. Denn nur wer gerne freuten sich, dass so viele ge- Stadtbibliothek statt. Dienst üblichen Sozialleistungen. liest, wird später gut lesen kön- kommen waren. In diesem Zeitraum nimmt sich Unterstützen Sie uns bei der Versorgung unserer Rehabilitan- nen und dadurch Chancen auf Die Teilnehmenden waren be- das Team gerne Zeit für ein of- denmit allen Arbeiten im Zusammenhangder Speisen- und Erfolg in Schule und Beruf ha- eindruckt von den neuen Me- fenes Gespräch. Interessierte Getränkeausgabe, sowie dem Reinigender Speisesäle.Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach ben. Finanziert wird der Lese- dien und Methoden, die Helga sind jederzeit willkommen. Dienstplan,auch am Wochenende. club aus Mitteln des Förderpro- Stampf vorstellte. Marlies Osen- Kontakt: Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist für uns selbst- gramms „Kultur macht stark. berg ergänzte diese durch eini- Stadtbibliothek Naila Mehrge- verständlich. Schwerbehinderte Menschen (§ 2SGB IX) werden Bündnisse für Bildung“ des Bun- ges, was sie in einem Seminar nerationen-Projektschmiede; bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. desministeriums für Bildung des Leseclubs in Bamberg hatte Tel.: 09282/95256 Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre und Forschung. Am 5. Juli fand ausprobieren können. Bewun- Tel.: 09282/9621941 Bewerbung bis spätestens 02.08.2019 an: das erste Treffen der neuen Le- dert wurde die große Kiste mit [email protected] Reha-Zentrum Bad Steben der DRVBund, Frau Sabine Elinger seclub-Betreuerinnen statt. Die Bastelmaterial. [email protected] Frankenwaldstraße 33, 95138 Bad Steben, Telefon09288 60364 Initiatoren, Helga Stampf von Info: Der Schnupper- und Ken- www.leseclubs.de WirimFrankenwald 31 4. DSV Rollski-Run in Carlsgrün am 13. und 14. Juli ANZEIGE Skiroller kämpfenumPodestplätze

Carlsgrün -Amkommenden Hinweis zu Straßensperren im Bereich von Kurpark Wochenende veranstaltet der Deutsche Skiverband mit dem Bad Steben und Carlsgrün TSV Carlsgrünals Ausrichter den 4. DSVRollski-Run. • Im OrtCarlsgrün, auf der Kreisstraße von Bad Steben nach Der Samstag, 13. Juli, ist dazu Langenbach und im BereichHumboldtstraße Bad Stebenbis zum traditionell auf Bergläufer und Kurpark in Richtung Obersteben. Sprinter zugeschnitten. Dabei Um auch die Sicherheit der Sportler zu gewährleisten, ist es un- können sich die Zuschauer am umgänglich, die Wettkampfstrecke amSamstag von circa 14.30 SamstagnachmittaginCarls- Uhr bis zum Wettkampfende gegen 18.30Uhr für den gesamten grün direktander Adelskammer Verkehr zu sperren, womit in Carlsgrün stellenweise der Fahr- auf interessante Bergsprints zeugverkehr beeinträchtigt wird. freuen. Dazu erstmals auchein Genauso werdenamSonntag die Oberstebener Straßeund Hum- Teamsprint mit wechselnden boldtstraßeinBad Steben zwischen 08.15und ca. 10.30Uhr so- Techniken. wieder Abschnitt der HO 29 zwischenTurnhalle und „Landeshü- AmSonntag, 14. Juli, steigt als gel“ von etwa 08.15 Uhr bis circa 13.00Uhr gesperrt sein. DieZu- Highlight ein Distanzrennenauf fahrt zu den Ortsteilen Mordlau und Schöne Aussicht ist also zeit- 42,2 Kilometer langer Strecke. weise nicht möglich. Nach Carlsgrün und Krötenmühle wird hin- Dazuwird in der Oberstebener gegen über Langenbach und die Schleeknockstraße umgeleitet. Straße direkt am Kurpark Es wirddarum gebeten, während der Rennenentlang der Wett- kampfstrecken nicht ausden Grundstückszufahrten herauszu- gestartet. Dieser Marathon-Run fahrenund zudem, die Fahrzeuge nicht aufder Straßeabzustel- ist Station der brandneuen DSV- len, damit es nicht zu Engstellen und Gefahrensituationenkommt. Rollski-Marathonserie des Wenn derletzte Läufer im Zielist, werden die Sperrungen umge- Deutschen Skiverbandes, ein hend aufgehoben. Mehretappenrennen, welches in DerTSV Carlsgrün hofft auf das Verständnisder betroffenenAn- der Klassischen Technik und auf wohner, geht es doch um einegroße Sportveranstaltung von einheitlichen Rollskiern der Fir- überregionalerBedeutung. ma SRB ausgetragenwird.Ein gelungener Auftakt der Serie Es gibt dazu ein kleinesRah- und Zuschauer angeboten. Es fandbereits am 16. Juni im thü- menprogramm entlang der Fan- wird jedeMenge Spannungund ringischenMoorgrund nahe meilen -ander Carlsgrüner sportlicheHöchstleistunger- Eisenach stattund sprach Renn- Turnhalle werdenauch Speisen wartet. läufer wie Breitensportleran. und Getränke für alle Athleten Info: www.dsv-rollski.de.

600m, Team KO-Modus Freie und Klassische Technik Teamsprint Start: 17.00 Uhr Carlsgrün

32 Wir im Frankenwald