Donnerstag, 16. Januar 2020

AMTSBLATTDiese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 03 52. Jahrgang

Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2020

Liebe Bürgerinnen und Bürger, zum Neujahrsempfang der Gemeinde Bösingen möchten wir Sie herzlich einladen am

Freitag, 31. Januar 2020 um 19.00 Uhr (Hallenöffnung um 18:30 Uhr) Gemeinde Bösingen in die Mehrzweckhalle Herrenzimmern.

Der Neujahrsempfang bietet einen würdigen Rahmen, Menschen unserer Gemeinde für besondere sportliche, musikalische oder kulturelle Leistungen zu ehren.

Es ist folgendes Programm vorgesehen: Begrüßung sowie Begrüßung der Neubürger durch den Bürgermeister Rückblick und Ausblick durch den Bürgermeister Verleihung der Ehrenringe Sportlerehrung / Würdigung kulturellen Engagements Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch den Musikverein Herrenzimmern und Leonie Gapp.

Für Bewirtung ist gesorgt.

Es freuen sich auf Ihren Besuch

Der Gemeinderat und Bürgermeister Johannes Blepp Foto: tatianazaets/iStock/Thinkstock Foto: www.boesingen.de Nummer 03 2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 16. Januar 2020

bisher nicht abgeholt. Er kann ab sofort auf dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen in Bösingen abgeholt werden. Bei der Hallenveranstaltung „Die Draufgänger“ am 04.01.2020 in Herrenzimmern ist in der Damentoilette ein Gemeinderatssitzung silberner Ring liegen geblieben. Am Donnerstag, 23.01.2020 findet im Rathaus des Orts- teils Herrenzimmern eine öffentliche und nichtöffentliche Sprechstunde des Baurechtsamtes Gemeinderatssitzung statt. Beginn: 19.00 Uhr Die monatliche Sprechstunde des Baurechtsamtes findet Tagesordnung: in diesem Monat am Mittwoch, 22. Januar 2020 um ca. Öffentlich: 15.00 Uhr statt. Wer in Bausachen eine Beratung oder 1. Sanierung Hallendach Herrenzimmern – Vorstellung der Auskunft wünscht, möchte sich diesen Termin bitte vormer- Planung und Ausschreibungsbeschluss ken. Voranmeldungen unter Tel.-Nr. 07404/9216-0. 2. Sanierung Dach Kleine Halle Bösingen – Vorstellung der Planung und Ausschreibungsbeschluss 3. Bekanntgabe der Spenden aus dem Jahr 2019 4. Bauanträge 5. Mitteilungen, Sonstiges Apotheken-Notdienst Donnerstag, 16.01.2020: Standesamtsnachrichten Hardter Apotheke, Hardt b. Geburten Schramberger Str. 19, Tel. 07422 22971 Clara Seifried am 10.12.2019 in Villingen-Schwenningen Freitag, 17.01.2020: (Eltern: Frank und Birgit Seifried geb. Fischinger, OT Her- Apotheke am Alten Rathaus, Oberndorf renzimmern) Hauptstr. 10, Tel. 07423 86890 Samstag, 18.01.2020: Amara Simsir am 16.12.2019 in Dr. Sailers Römer-Apotheke, Rottweil (Eltern: Serkan und Miriam Simsir geb. Löffler, OT Herren- Königstr. 35, Tel. 0741 20966470 zimmern) Sonntag, 19.01.2020: Sterbefälle: Römer-Apotheke, Waldmössingen Wir trauern um folgende Mitbürger: Vorstadtstraße 1, Tel. 07402 91191 am 29.12.2019 in Bösingen Montag, 20.01.2020: Maria Haaga St. Gallus-Apotheke, zul. wh. OT Bösingen Hochwaldstr. 4, Tel. 0741 31202 Dienstag, 21.01.2020: am 31.12.2019 in Herrenzimmern Paracelsus-Apotheke, Rottweil Anna Maria Schneider Königstr. 27, Tel. 0741 13303 zul. wh. OT Herrenzimmern Mittwoch, 22.01.2020: Spittel Apotheke, Schramberg (Talstadt) Bevölkerungsfortschreibung Parktorweg 2, Tel. 07422 9914744 Donnerstag, 23.01.2020: Statistisches Landesamt Stadt-Apotheke, Rosenfeld Baden-Württemberg Balinger Str. 15, Tel. 07428 1245

Bevölkerung am 30.09.2019 Gemeinde Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige insgesamt männlich weiblich Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine 4 196 2 072 2 124 Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Bösingen 3 328 1 671 1 657 4 102 2 079 2 023 , Stadt 6 022 3 030 2 992 6 372 3 241 3 131 Kirchliche Nachrichten 3 295 1 695 1 600 Hardt 2 522 1 272 1 250 Lauterbach 2 900 1 481 1 419 Oberndorf am , Stadt 14 089 7 057 7 032 Rottweil, Stadt 25 132 12 337 12 795 Kath. Kirchengemeinde 1 810 927 883 St. WendelinusBösingen , Stadt 3 852 1 900 1 952 Tel. 395 Schramberg, Stadt 21 217 10 652 10 565 , Stadt 12 416 6 209 6 207 Villingendorf 3 409 1 703 1 706 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen Vöhringen 4 344 2 171 2 173 vom Sonntag, 19. Januar 2020 bis 3 281 1 642 1 639 Sonntag, 26. Januar 2020 6 325 3 153 3 172 Sonntag, 19. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis Fluorn­Winzeln 3 095 1 591 1 504 08.45 Uhr Eucharistiefeier, gest. JT. für † Helene, † Ka- 2 080 1 045 1 035 Deißlingen 6 131 3 072 3 059 tharina und † Gertrud Ohnmacht, JT. für † Edgar und † Sascha Heim Kreissumme 139 918 70 000 69 918 (Gottesdienstuhrzeit wurde von 10.15 Uhr auf 8.45 Uhr vorverlegt) Dienstag, 21. Januar Fundamt 14.00 Uhr Rosenkranzgebet Im Schwimmbad in Bösingen ist vor längerer Zeit ein Donnerstag, 23. Januar Schlüssel (vermutlich einer Schließanlage) an einem Schlüs- 17.30 Uhr Rosenkranz selmäppchen liegen geblieben. Er wurde im Schwimmbad 18.00 Uhr Eucharistiefeier Nummer 03 Donnerstag, 16. Januar 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 3

Samstag, 25. Januar - Fest Bekehrung des hl. Apostels Sternsinger Paulus Unsere Sternsinger haben am 06. Januar nicht nur Gottes 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Jugendgottesdienst mit un- Segen von Haus zu Haus gebracht, sondern durch ihren seren Firmlingen großartigen Einsatz über 6.300 Euro für Kinder in Not ge- musikalisch gestaltet von der Wendelinus- sammelt. band Mit dieser großen Summe unterstützen wir das Kindermis- JT. für † Paul Ohnmacht und hl. Messe für † sionswerk in Aachen und das indonesische Kinderheim der Anton Ohnmacht Franziskanerinnen von Reute. Sonntag, 26. Januar - 3. Sonntag im Jahreskreis Ein riesengroßes Dankeschön an Leah Ott, Lena Eith und 08.45 Uhr Wortgottesfeier Franziska Bantle für die intensive Vorbereitung und Durch- führung der sehr zeitaufwendigen Aktion. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Sternsinger und ihre Begleiter. Ohne euch wäre das alles gar nicht möglich gewesen. MinistrantenBösingen Lieben Dank an Wolfgang Kammerer für die Saitenwürstle, Ministrantenplan vom 19. Januar 2020 – 26. Januar 2020 dem Spender der Pommes und natürlich an Familie Gan- Sonntag, 19.01., 8.45 Uhr ter, die daraus ein leckeres Essen für unsere Sternsinger Lena Eith, Kathrin Ohnmacht gezaubert hat. Mona Eith, Laura Lapatki Erwähnenswert ist auch, dass die Kinder und Jugendlichen Isabella Mei, Dinah Banholzer von den vielen Süßigkeiten, die sie in den Häusern bekom- Tom Ganter, Eric Müller men haben, freiwillig etwas für den Tafelladen in Rottweil Donnerstag, 23.01. spendeten. Julius Weber, Lennart Ohnmacht Samstag, 25.01. Bist du dabei? Maximilian Held, Anne Rottler Helena Glatthaar, Fabienne Kammerer Noah H., Valentin Ohnmacht Felix Banholzer, David Ohnmacht Sonntag, 26.01. Johannes Held, Kathleen Klein Leah Ott, Sara Glatthaar Clara Banholzer, Jule Bantle

Jugendinfo Termine unserer Gruppenstunden im Gemeindehaus St. Wendelinus • Minigruppe 2016 Freitag, den 31. Januar 2020 um 18.30 Uhr • Minigruppe 2017/2018 Freitag, den 07. Februar 2020 um 17.30 Uhr • Minigruppe 2019 Donnerstag, den 06. Februar 2020 um 16.30 Uhr Kath. Kirchengemeinde • Schönstatt Mädchengruppe Montag, den 03. Feburar 2020 um 19.00 Uhr St. Jakobus Herrenzimmern Gott ruft jedes Kind Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern bei seinem Namen vom Samstag, 18. Januar 2020 bis Am Samstag, den 18. Januar 2020 wird Sonntag, 26. Januar 2020 Aaron Werner Müller (Eltern: Deborah Samstag, 18. Januar und Bernhard Müller) 17.30 Uhr Beichtgelegenheit durch die Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen. 18.00 Uhr Eucharistiefeier Wir wünschen Aaron, dass in ihm das neue Leben in Glau- Sonntag, 19. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis be, Hoffnung und Liebe wachsen darf. 10.15 Uhr Wortgottesfeier mit Kindergottesdienst im Jakobus-Saal Kollektenergebnisse Für den Blumenschmuck in unserer Kirche wurden bei der Herbergsuche 1.920,24 Euro gespendet. Impressum An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Schönstatt- müttern bedanken, die alljährlich die Herbergsuche organi- Herausgeber: Gemeinde Bösingen sieren und durchführen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonsti- Die Aktion Sternsinger erbrachte ein Gesamtergebnis von gen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist 6.319,27 Euro. Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Ein herzliches Vergelts Gott für die große Spendenbereit- Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den schaft. Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rott- weil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Herzliche Einladung Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. zur Mitgliederversammlung Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Unsere Mitgliederversammlung findet am entrichtenden Abonnementgebühr. Montag, den 20. Januar 2020 um 19.30 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs Uhr im Gemeindehaus St. Wendelinus statt. GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Die Tagesordnung wurde bereits im letzten Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: Amtsblatt bekannt gegeben. www.gsvertrieb.de Nummer 03 4 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 16. Januar 2020

Dienstag, 21. Januar und drei von diesem Jahr stellten die Krippenfiguren vor, 14.00 Uhr Rosenkranz die im Altarraum standen. Ein Rabe und eine Schnecke Donnerstag, 23. Januar erzählten, wie es damals vor über 2000 Jahren war. Die 14.00 Uhr Rosenkranz Fagoband und das Chörle, sowie Diakon Kraft machten die Freitag, 24. Januar Kinderchristmette zu einem schönen Erlebnis für die ganze 18.00 Uhr Eucharistiefeier Familie. Viele Kinder nahmen das Angebot des Fago-Teams Sonntag, 26. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis an und saßen in den ersten Reihen. 10.15 Uhr Eucharistiefeier Das Fago-Team bedankt sich bei allen, die zum Gelingen Kollekte Kerzenopfer der Kinderchristmette beigetragen haben. Danke liebe Sternsinger! Durch euren Einsatz sind über 6.000 Euro zusammen ge- kommen. Ministrante nHerrenzimmern Die Hälfte davon wird an das Kindermissionswerk in Aa- Ministrantenplan chen überwiesen und die andere Hälfte geht an die Haiti- vom 18. Januar 2020 bis 26. Januar 2020 Hilfe in Schramberg. Samstag, 18.01. Wir bedanken uns bei allen Kindern, Jugendlichen und Neele Drixler, Mara Drixler Erwachsenen, die in vielfältiger Weise dazu beigetragen Alisa Haak, Sarah Seifried haben, dass die Sternsinger-Aktion 2020 zu einem schö- Sonntag, 19.01. nen und erfolgreichem Ereignis in unserer Kirchengemeinde Jana Hoh, Lena Hoh wurde. Eric Müller, Mathias Hoh Ein besonderes Dankeschön geht an die Familie Noder für Freitag, 24.01. das leckere Essen! Tabea Eith, Pia Flaig Sonntag, 26.01. Neele Drixler, Mara Drixler Dominik Gerber, Tim Seifried Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern Kollektenergebnisse In der Eucharistiefeier am 5. Januar haben wir Sie um eine Spende für die neue Orgel unserer Pfarrkirche gebeten. 19. Januar 2020, 2. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A Dabei kamen 156,00 Euro zusammen. 1. Lesung: Jesaja 49,3.5-6 Die Sternsinger-Aktion brachte ein Ergebnis von 2. Lesung: 1. Korinther 1,1-3 6.040,00 Euro. Evangelium: Johannes 1,29-34 Wir sagen allen ein ganz herzliches Vergelts Gott! Und Johannes bezeugte: Ich sah, dass der Geist vom Einladung zum Kindergottesdienst Himmel herabkam wie eine Taube und auf ihm blieb. Hallo liebe Kinder, Auch ich kannte ihn nicht; aber er, der mich gesandt gerne laden wir Euch zu unserem Kin- hat, mit Wasser dergottesdienst am Sonntag, 19. Janu- zu taufen, er hat mir gesagt: Auf wen du den Geist ar 2020 um 10.15 Uhr ein. herabkommen und auf ihm bleiben siehst, Wir wollen mit euch durch das Gebet der ist es, der mit dem Heiligen Geist tauft. gehen, das wir von Jesus damals vor Zum Nachdenken über 2000 Jahren gelernt haben! Wir Nicht alle von uns können große Dinge tun. haben viele Stationen vorbereitet und gestalten ein Lepo- Aber wir können kleine Dinge mit großer Liebe tun. rello zusammen. Mutter Teresa Wir freuen uns auf viele Kinder. Das Kindergottessdienst-Team Rückblick Kinderchristmette Wir sind wir wie folgt für Sie da: Pfarrbüro in Bösingen Telefon-Nr. 395 E-Mail: [email protected] Am Dienstag: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Am Donnerstag: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Pfarrbüro in Herrenzimmern Telefon-Nr. 511 Am Freitag: 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Pfarrbüro Villingendorf Telefon-Nr.: 0741 / 31829 Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Telefon-Nr. 07403 / 8015 Kirchenreinigung Bösingen Mittwoch, 15.01.2020 Margit Rötzer und Michaela Bantle Dienstag, 28.01.2020, 9.00 Uhr Elfriede Imhof und Ella Hezel Der neue Plan liegt am Schriftenstand zum Mitnehmen aus In der vollbesetzten St.-Jakobus-Kirche feierte die Gemein- de mit dem Fago-Team und den Kommunionkindern die Kirchenreinigung Herrenzimmern Geburt Jesu. Vier Kommunionkinder des letzten Jahres 27.01. – 31.01.2020 Manuela Fischer und Silke Flaig Nummer 03 Donnerstag, 16. Januar 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 5

Frauenkongress: Samstag, 16. Mai 2020 in Schönstatt Neuapostolische Kirche Frauen jeden Alters, in verschiedenen Lebensphasen und Villingendorf mit verschiedenen Lebensentwürfen, sind eingeladen ihrer Berufung in Familie, Beruf, Kirche und Welt auf die Spur - Teichwiesen8- zu kommen. Der Frauenkongress zeigt, wie es gelingen kann, mit den Gottesdienstzeiten: eigenen Begabungen unsere Gesellschaft von innen her zu Sonntag, 19. Januar 2020 prägen. 09:30 Uhr Gottesdienst in Rottweil, Hochmauren Der 16. Mai 2020 bietet in Schönstatt (ähnlich einem Kir- 09:30 Uhr Gottesdienst für die Jugend chentag) verschiedene Angebote und Workshops z. B. in in Schramberg, Am Mühlegraben 4 den Bereichen Spiritualität, Beziehungen, Kreativität, Musik Mittwoch, 22. Januar 2020 und Tanz. Die Angebote können frei gewählt werden und es 20:00 Uhr Gottesdienst in Rottweil, Hochmauren ist für jede sehr viel dabei. Kinderbetreuung wird angeboten. Busfahrten von Rottweil nach Schönstatt (bei Koblenz) am Freitag, 15.05.2020 um 12.00 Uhr und 13.00 Uhr. Möglichkeit für eine Übernachtung oder für zwei Übernach- tungen (bis Sonntag, 17.05.). Sozialgemeinschaft Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.s-fm.de Herrenzimmern Anmeldung bis 20.02.2020. Bei Interesse und weiteren Fragen einfach anrufen: Die Bücherei der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern im Waltraud King, Zimmern-Stetten, Tel. 07403 / 7633 Pfarrhaus, Kirchstraße 19 (1. OG), ist am Montag, 20. Einladung zu den Gottesdiensten Januar 2020, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr für alle interes- in unserer Seelsorgeeinheit sierten Leser/innen geöffnet. Dunningen Die Ausleihe der Bücher, CDs, DVDs und Spiele ist kos- Sonntag, 19.01.2020 08.45 Uhr Eucharistiefeier tenlos. Lackendorf www.sozialgemeinschaft-herrenzimmern.de Sonntag, 19.01.2020 10.15 Uhr Eucharistiefeier Seedorf Vereinsmitteilungen Sonntag, 19.01.2020 10.15 Uhr Eucharistiefeier Villingendorf Samstag, 18.01.2020 18.00 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 19.01.2020 10.15 Uhr Eucharistiefeier CDU-Ortsverband Bösingen-Herrenzimmern Evangelische Kirchengemeinde Herzliche Einladung an die Bevölkerung Bösingen und Herrenzimmern zum traditionellen Neujahrsempfang des CDU-Kreisverban- des Rottweil Pfarramt West – Pfarrerin Kuhn-Luz Freitag, 17. Januar 2020 | 19.00 Uhr Oberamteigasse 3, 78628 Rottweil Stadthalle Rottweil | Stadionstr. 40 Tel. 0741/20966734, [email protected] mit Fr. Dr. Susanne Eisenmann Gemeindebüro: Sieglinde Bettinger/ Ilaine Bühler Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2021 Ruhe-Christi-Str. 21 ~ 78 628 Rottweil Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Tel. 0741/175003-10 ~ Ihr CDU-Ortsverband E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-rottweil.de Sonntag, 19. Januar 2020 Gesangverein "Frohsinn" 09:15 Uhr Gottesdienst Bühlingen /Gemeindezentrum Bösingen e.V. St. Silvester (Pfarrerin Künstel) Einladung zur Generalversammlung mit Ehrungen 09:15 Uhr Gottesdienst Villingendorf/kath. Gemeindehaus Die ordentliche Generalversammlung mit Ehrungen für das (Pfarrerin Kuhn-Luz) Vereinsjahr 2019 findet amFreitag, den 17.01.2020 ab 09:30 Uhr Gottesdienst Predigerkirche mit Abendmahl 20.00 Uhr im Gasthaus Wilder Mann in Bösingen statt. (Pfarrerin Waldbaur) Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, alle Ehren- 10:30 Uhr Gottesdienst Wellendingen/Bürgerhaus mitglieder sowie Freunde des Vereins herzlich eingeladen. (Pfarrerin Künstel) Folgende Tagesordnung wurde festgelegt: 10:30 Uhr Gottesdienst Dietingen/Zehntscheuer 1. Begrüßung (Pfarrerin Kuhn-Luz) 2. Bericht des 1. und 2. Vorsitzenden 19:00 Uhr Abendandacht Predigerkirche 3. Bericht des Dirigenten (Pfarrerin Künstel) 4. Kassenbericht Dienstag 21. Januar 2020 5. Bericht der Kassenprüfer 19:30 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats 6. Entlastungen Kurt-Gerstein Gemeindehaus, Steinhauserstr. 7. Neufassung Satzung 25 8. Neuwahlen Mittwoch 22. Januar 2020 9. Anträge 19.30 Uhr Erwachsenenbildung Vortrag 10. Ehrungen „Herausforderung Klimagerechtigkeit.“ 11. Verschiedenes Referent: Klaus-Peter Koch, Umweltbeauftrag- Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Dienstag, ter der evang. Landeskirche in Württemberg den 14.01.2020 an den 1. Vorsitzenden Gerhard Brogham- Evang. Gemeindehaus, Johanniterstr. 30, Rott- mer oder an den 2. Vorsitzenden Jan Thieringer zu stellen. weil Über einen guten Besuch freut sich, Eintritt frei - ohne Anmeldung die Vorstandschaft Nummer 03 6 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 16. Januar 2020

Musikverein "Harmonie" Bösingen e.V. Speckmockelzunft Bösingen e.V. Altpapiersammlung Am Samstag, den 18. Januar sammeln wir wieder alte 19.01.2020 Narrentreffen Locherhof: Zeitungen, Zeitschriften, Kartonagen etc. Alle Narren, Musikverein Harmonie, Zunftgarde, Jugendgar- Bitte halten Sie das handlich gebündelte Altpapier ab 12 de, Elferrat Uhr am Straßenrand bereit. Achten Sie darauf, dass wir 10:15 Uhr: Papier und Kartonagen getrennt sammeln. Außerdem steht Materialausgabe Garage G. Stritt, DunningerStr 7/1 für Sie am Parkplatz Dorfmitte ein Schrottcontainer bereit, 10:45 Uhr: an dem Sie von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr ihr Altmaterial pünktlich Abfahrt gegenüber dem Gasthaus Sonne und Schrott abgeben können. Aufstellung: ab 12:30 Uhr wir laufen an 17. Stelle, Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 13:33 Uhr Umzugsbeginn 18:00 Uhr: Rückfahrt. Bitte Ansagen im Bus beachten. Musikerball 2020 „Flashback - Geburtstag wie früher“ Wir laden alle Musiker ob Aktiv oder JuKa, sowie Ehrenmit- Täfeleträger Geisterumzug 14.02.2020: glieder und unsere Ehemaligen, gerne auch mit Begleitung, Wir benötigen auch 2020 Täfeleträger für den Geisterum- zum diesjährigen Musikerball am Freitag, 24.01.2020 recht zug. herzlich ein. Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Melde Dich bitte bei Ort: Sportheim Bösingen Stefan Bantle (2er) Tel.: 07404-914747. Beginn: 18 Uhr Narrenstückle für die Fasnet 2020: Verkleidung freie Wahl oder dem Motto entsprechend. Wir bitten alle Leser, die Narrenstückle seit der letzten Fas- Lasst euch überraschen und seid auf ein unterhaltsames net an die Elferräte vertraulich weiterzugeben. Programm gespannt. Wir bitten um eine kurze Anmeldung bei Lisa Koschnike Helferaufruf 14.02. - 24.02.2020: telefonisch bzw. WhatsApp unter 015116553198. Auch 2020 freuen wir uns über viele freiwillige Helfer in Wir freuen uns auf Euch. der Geisternacht (14.02.) und über die Fasnetstagewie Bür- gerball (23.02.), Fasnetsonntag (24.02.) und Fasnetmontag (25.02.) in der Festhalle. Anmeldungen bitte an Stefan Bantle (Mussle): Schwäbischer Albverein e.V. Tel. 07404-921050 Bösingen 25.01.2020 Geld- und Getreidesammlung 2020: Nachruf Am Samstag, den 25.01.2020 ab ca. 12:15 Uhr findet die Der Schwäbische Albverein Bösingen trauert um sein Geld- und Getreidesammlung des Fördervereins der Speck- Ehrenmitglied mockelzunft Bösingen e.V. statt. Herrn Franz Haas Die Spenden werden, wie jedes Jahr, ausschließlich für das Der Verstorbene war im Jahre 1969 Gründungsmitglied Auswurfmaterial an den örtlichen Umzügen am Fasnets- der Ortsgruppe und übte von 1992-1999 das Amt des sonntag und Fasnetsmontag im Dorf verwendet. Platzwartes der Hofboschhütte in vorbildlicher und um- Wir Elferräte freuen uns auch dieses Jahr auf die Besu- sichtiger Weise aus. Für seine herausragenden Verdiens- che und die großzügige Unterstützung. te erhielt er vom Hauptverein die silberne Ehrennadel 10.02.2020 + 17.02.2020 Kartenvorverkauf Zunftball: und das Ehrenschild verliehen. Zu Beginn dieses Jahres Der diesjährige Kartenvorverkauf für den Bürgerball findet durfte er die 50-jährige Ehrung entgegennehmen. Wir am Montag, 10.02.2020, 18:00-19:30 Uhr in der Zunftstu- danken ihm für sein unermüdliches Engagement und be statt. Kartenpreis: 7,00 €. werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Restliche verbleibende Karten können dann noch am Mon- Unsere herzliche Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. tag, 17.02.2020, 19:00-19:30 Uhr dort gekauft werden. Die Vorstandschaft des Schwäbischen Albverein Bösingen Termine Fasnet 2020: 18.01.2020 Auftritt der Zunftgarde: Teufelsnacht Aichhalden 19.01.2020 Narrentreffen 33 Jahre Heckenpfeiffer Locherhof Mitgliederversammlung 25.01.2020 Geld- und Getreidesammlung Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Sams- 25.01.2020 Auftritt Zunftgarde beim Hexenball in Winzeln tag, 25. Januar 2020 laden wir alle Mitglieder und Wan- 01.02.2020 Geister Ichbe-Hexen Tennenbronn derfreunde um 19 Uhr ins Gasthaus „Wilden Mann“ ein. 35. Hexenjubiläum Tagesordnung: 08.01.2020 Auftritt der Zunftgarde beim Hexenball Stetten 1. Begrüßung in Zimmern 2. Berichterstattungen der Vorstandschaft 09.02.2020 Narrentreffen Ebersweier (bei Durbach) 3. Kassenbericht 14.02.2020 Geisterball 4. Bericht der Kassenprüfer 15.02.2020 Auftritt der Zunftgarde: „Nacht der Hexen“ 5. Entlastungen der Vorstandschaft in Mariazell 6. Wahlen 20.02.- 24.02.2020 Fasnet in Bösingen! 7. Ehrungen 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge zur Versammlung sollten bitte bis spätestens Sams- Verein für Bewegungsspiele tag, 18. Januar 2020 bei der Vorsitzenden Brunhilde Hezel, Bösingen e.V. Hafnerstraße 6, Telefon 07404/7000 oder Maria Bantle, Grünlingerstraße 2, Telefon 07404/1560 eingegangen sein. Abteilung Fußball-Junioren Im Anschluss zeigt uns Franz Hezel einen Bilderrückblick über das zurückliegende Jubiläumsjahr 2019. Ergebnisse Wir freuen uns über einen regen Besuch. D-Junioren Hallen-Bezirksturnier Die Vorstandschaft SGM Bös./Beffend. – Spvgg Aldingen 1 1:0 Nummer 03 Donnerstag, 16. Januar 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 7

SV Zimmern o.R. 3 – SGM Bös./Beffend. 2:1 SV Wurmlingen 2 – SGM Bös./Beffend. 0:1 Musikkapelle "Lyra" SGM Bös./Beffend. – SV Seitingen-Oberflacht 1:0 Herrenzimmern Glückwunsch zum Einzug in die Zwischenrunde. C-Junioren Hallen-Bezirksturnier Probezeiten SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 2 – SGM Gosh./Weh. 1 0:2 Vororchester Dienstag, 17:45 - 18:30 Uhr im Probelokal SGM Deißl./Lauff. 1 – SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 2 2:0 JMK (Jugendmusikkapelle) BöHe SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 2 – SGM Königsheim 2 0:4 Dienstag, 18:45-19:45 Uhr im Probelokal SGM Bött./Heub. 2 – SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 2 2:2 Aktive Kapelle Torschütze(n): Luis Noder, Eren Su Dienstag, 20:00 - 22:00 Uhr im Probelokal C-Junioren Hallen-Bezirksturnier SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 1 – FV 08 Rottweil 2 3:0 SGM Deißl./Lauff. 2 – SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 1 0:0 SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 1 – Spvgg Bochingen 2:1 Narrenzunft SGM Epf./Schlichem – SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 1 1:0 Herrenzimmern e.V. Torschütze(n): Gabriel Feler (2), Moritz Heimburger (2), Juli- us Weber, Jan Broghammer Samstag, 18.01.2020 Brauchtumsabend in Locherhof Somit ziehen unsere Jungs als Gruppensieger in die Zwi- Abfahrt Bus: 18:30 Uhr am Gasthaus Sonne schenrunde ein. Herzlichen Glückwunsch dazu. (Rückfahrt gegen 1:00 Uhr) B-Junioren Hallen-Bezirksturnier (Für die Teilnahme am Brauchtumsabend ist zwingend eine SGM Aldingen 2 – SGM Bös./Beff./Vill./Herr. 2 2:0 Anmeldung bei einem Narrenrat erforderlich) SGM Bös./Beff./Vill/Herr 2 – SGM Gosh./Weh. 2 1:2 Anmeldung für Brauchtumsabend FV 08 Rottweil 2 – SGM Bös./Beff./Vill./Herr. 2 3:2 Teilnehmer am Brauchtumsabend müssen sich zwingend SGM Bös./Beff./Vill/Herr 2 – SGM Schramberg 1:2 bei einem der Narrenräte oder per E-Mail (mail-nzh1974@ gmx.de) anmelden, damit die Narrenzunft sicherstellen kann, B-Junioren Hallen-Bezirksturnier dass genügend Busse für die Fahrt zur Verfügung stehen. SGM Dunningen – SGM Bös./Beff./Vill./Herr. 1 0:0 Busfahrkarte für Narrentreffen in Ostrach am 16.02.2020 SGM Bös./Beff./Vill./Herr. 1 – JFV Oberes Donautal 2 2:0 Für das Narrentreffen in Ostrach ist eine Busfahrkarte er- FSV Schwenningen 1 – SGM Bös./Beff./Vill./Herr. 1 0:0 forderlich. Diese kann bei Narrenrat Oliver Arnold sowie am SGM Bös./Beff./Vill./Herr. 1 – SGM Zepf./Schörz. 1:0 Klepfernachmittag (25.01.2020) erworben werden. Somit ziehen unsere Jungs ohne ein einziges Gegentor Die Busfahrkarte kostet 15,00 EUR/Person als Gruppendritter in die Bezirksendrunde ein. Herzlichen Auswurfmaterial Für das Auswurfmaterial an den Narrentreffen, hat jeder Glückwunsch dazu. Narr selber zu sorgen. A-Junioren Hallen-Bezirksturnier Der Narrenrat wünscht allen Teilnehmern viel Spaß beim SGM Frittlingen – VfB Bösingen 0:2 Brauchtumsabend und hofft auf eine rege Teilnahme seitens VfB Bösingen – SV Spaichingen 1:0 der Narren. VfB Bösingen – SGM Harthausen/Schlichem 3:1 Für den Narrenrat Somit ziehen unsere Jungs als Gruppensieger in die Bezirk- Fabian Seifried sendrunde ein. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Vorschau Obst- und Gartenbauverein Samstag, 18.01.20 C-Junioren Hallen-Bezirksturnier Herrenzimmern in der Kreissporthalle in Rottweil Danke für die Spende der Sozialgemeinschaft! SV Zimmern o.R. – SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 1 9:52 Uhr Der OGV Herrenzimmern e.V. bedankt sich recht herzlich SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 1 – SGM Bött./Heuberg 2 10:58 Uhr für die großzügige Spende der Sozialgemeinschaft Herren- SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 1 – SGM Deißl./Lauffen 2 12:04 Uhr zimmern zugunsten unserer Naturgruppe. SV Spaichingen – SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 1 12:48 Uhr Die Vereinsleitung D-Junioren Hallen-Bezirksturnier in der Sporthalle in Mühlheim a.d.Donau SGM Bös./Beffend. – SGM Gosh./Wehingen 1 10:14 Uhr FC Weigheim – SGM Bös./Beffend. 10:58 Uhr SGM Bös./Beffend. – SV Zimmern o.R. 3 11:42 Uhr Sportverein Herrenzimmern e.V. SGM Fluorn/Winzeln 1 – SGM Bös./Beffend. 12:26 Uhr F-Junioren Hallen-Bezirksturnier Ergebnisse Jugend in der Sporthalle in Mühlheim a.d.Donau C-Junioren Hallenrunde 11.01.2020 SGM Bös./Beffend. 2 – Spvgg St./Lackend. 2 14:33 Uhr Team Herrenzimmern II FC Hardt 1 – SGM Bös./Beffend. 2 15:17 Uhr SGM Herrenzimmern II - SGM Gosheim 0:2 SGM Bös./Beffend. 2 – SC 04 Tuttlingen 3 16:01 Uhr SGM Deißl./Lauffen - SGM Herrenz. II 2:0 SV Horgen – SGM Bös./Beffend. 2 16:45 Uhr SGM Herrenz. II - SG Königsheim 0:4 Sonntag, 19.01.20 SGM Böttingen/Heuberg - SGM Herrenz. II 2:2 E-Junioren Hallen-Bezirksturnier Torschützen: Luis Noder, Eren Su in der Sporthalle-Schillerschule in Spaichingen Team Herrenzimmern I SGM Beffend./Bös. 1 – Spvgg Trossingen 10:03 Uhr SGM Herrenz. I - FV 08 Rottweil II 3:0 FV 08 Rottweil – SGM Beffend./Bös. 1 10:47 Uhr SGM Deißl./Lauffen - SGM Herrenz. I 0:0 SC 04 Tuttlingen – SGM Beffend./Bös. 1 11:31 Uhr SGM Herrenz. I SpVgg Bochingen 2:1 SGM Beffend./Bös. 1 – BSV 07 Schwenningen 12:37 Uhr FC Epfendorf/Schlichem - SGM Herrenz. I 0:1 Nummer 03 8 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 16. Januar 2020

Torschützen: 2x Moritz Heimburger, 2x Gabriel Feler, Jan ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Über das gan- Broghammer, Julius Weber ze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in Damit zieht das Team SGM Herrenzimmern/Bösingen/Vil- mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe lingendorf/Beffendorf I mit acht Siegen und einem Unent- ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von Intervie- schieden als Tabellenführer in die Zwischenrunde ein. werinnen und Interviewern des Statistischen Landesamtes Herzlichen Glückwunsch! befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Milli- 13. Laien-Volleyballturnier onen Haushalte im Südwesten. Am Samstag, dem 11.01.2020 fand das 13. Laien-Volley- Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und so- ballturnier vom SV Herrenzimmern in der Turnhalle statt. zialen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erho- Wie in den Vorjahren waren unter den 12 Mannschaften benen Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur erneut spannende Spiele zu sehen, bei denen den vielen Arbeitsmarktbeteiligung werden ab 2020 zusätzlich Fragen Zuschauern wieder einiges geboten wurde. der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Ein- 1. Platz: Speed Schiss kommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics on 2. Platz: Freizeit Sanogos Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Brenner: »Die 3. Platz: Heuberg Volleys Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz wichtige Infor- 4. Platz: Bomber mationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der 5. Platz: Freizeit Menschen. Dabei geht es um die Themen wie wir wohnen, 6. Platz: Meisterjäger wie Familien leben, welche Bildungsabschlüsse erworben Die weiteren Platzierungen sowie viele Bilder gibt es auf unserer Homepage: www.svh1927.de wurden oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen.« Wir möchten uns recht herzlich bei den Helfern, Spielern Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozensus ist eine amt- und den Zuschauern bedanken. Unser besonderer Dank liche Haushaltsbefragung bei jährlich einem % der Haushal- gilt den Sponsoren: te. Durch den Mikrozensus werden wichtige Daten über die Sonne Herrenzimmern wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Pflug Herrenzimmern Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirt- Musti Villingendorf schaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Län- Mit Eurem Einsatz und Engagement wurde das Turnier ein dern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und voller Erfolg und wir hoffen, dass wir Euch auch im nächs- interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über ten Jahr wieder begrüßen dürfen. 1 000 Haushalte werden pro Woche befragt. Die Angaben Förderverein SVH, Abteilung AH beziehen sich dann jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Diese Angaben bilden die Grundlage für Meldungen wie »Ein höheres Bildungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres Gehalt« und »Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener eine Vollzeitstelle«. Die Auskünfte von Menschen im Rentenalter sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studie- renden oder Erwerbslosen. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In einem ma- thematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermit- teln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Ge- Turniersieger 2020: Team Speed Schiss bäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Ter- Jahrgang minvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufein- Jahrgang 2000/2001 ander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des “Christbaumsammlung in Herrenzimmern“ Mikrozensus befragt. Der Jahrgang 2000/2001 aus Herrenzimmern sammelt am Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Samstag, den 18.01.2020 ab 09.00 Uhr die bereitgestellten Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Christbäume für das Fackelfeuer ein. Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie Mit dankenden Grüßen um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Jahrgang 2000/2001 Antworten mit einem Laptop. Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Jahrgang 1950/51 von Bösingen Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt Hallo Jahrgänger ! Zur ersten Besprechung unseres anste- werden. henden 70er Festes treffen wir uns am Freitag, den 24. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungs- Januar 2020 um 19:30 Uhr im Gasthaus „La Mone“. beauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeit- Weitere Infos unter Telefon 7664 sparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlinefor- Sonstiges mular oder in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben Mikrozensus 2020 noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten – Start in Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt werden die Erhebungsmerk- Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausge- male getrennt von den personenbezogenen Hilfsmerkmalen wählten rund 55 000 Haushalte im Land um Unterstützung gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten anony- Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Sta- misiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnis- tistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle sen weiterverarbeitet. Nummer 03 Donnerstag, 16. Januar 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 9

„Die Jury würdigt Maßnahmen, bei denen die historisch ge- wachsene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich bewahrt wurde. Das schließt zukunftsweisen- de und beispielhafte Umnutzungen oder moderne Akzente nicht aus, wenn sie sich denkmalgerecht einfügen“, betont Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Hei- matbundes und Mitglied der Fachjury. Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Informationstreff Regionalbudget Architekten und Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern eine Bronzetafel zum Anbringen am Gebäude überreicht. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020. Wei- tere Informationen sowie die Broschüre mit allen notwen- digen Angaben zur Ausschreibung finden sich unter www. denkmalschutzpreis.de. Die öffentliche Preisvergabe findet Anfang 2021 statt.

30. Januar 2020, 18.00 Uhr Gasthof zur Traube Schrambergerstr. 35 78727 Beffendorf Wassonstnochinteressiert KLEINPROJEKTE FÜR DIE REGION Möglichkeiten und Wege für Kleinprojekte Infos zur Umsetzung mit dem Regionalförderprogramm „Regionalbudget“ Aus dem Verlag Von der Idee zum Projekt Diskussion und Weiterentwicklung Ihrer Ideen

Anregungen und Initiativen Flecken gründlich entfernen ..vom Dorfladenausbau bis hin zur Neugestaltung des Jugendclubs sind Kleinprojekte bis max. 20.000 € förderfähige Kosten (netto) möglich Wachs tropft auf die Hose, Rotwein landet auf der Bluse, die Soße spritzt aufs Hemd - ein Fleckenunglück kann schnell passieren. Franziska Huber hat wertvolle Tipps parat, wie Sie unterschiedli- LEADER Geschäftsstelle Oberer Neckar Anmeldung online unter Heerstraße 55 che Fleckenarten gezielt behandeln. www.leader-oberer-neckar.de 78628 Rottweil [email protected] Das sollten Sie bei der Fleckenentfernung beachten: • stark färbende Flecken mit einer Bleiche entfernen Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums • bei farbempfindlichen Stoffen empfiehlt sich eine Vorbe- (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete handlung mit Gallseife (Einwirkzeit: 1-2 Stunden) • bei Flecken von Konfettiresten empfiehlt sich ein Entfärber; Chlorbleiche nur für weiße Wäsche • bei Fettflecken: Einweichen in einer Sodalösung (1 EL auf 10 Liter warmes Wasser) über Nacht, dann in der Maschine wa-

schen. • zuckerhaltige Flecken in möglichst heißem Wasser einwei- Denkmalschutzpreis für private Eigentümer chen, bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend den Fleck ausgeschrieben weiterbehandeln. Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Ba- Was tun bei Mischflecken? dische Heimat loben zum 36. Mal den Denkmalschutz- Wenn nicht mehr klar ist, woher der Fleck kommt, empfehle ich preis Baden-Württemberg aus. Dieser stellt die denk- den Fleck als allererstes in Wasser einzuweichen. Beobachten Sie malgerechte Erhaltung und Neunutzung historischer genau die Ränder des Flecks. Wenn der Rand leicht fransig er- Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro scheint, ist der Fleck vermutlich wasserlöslich. belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Wasserlösliche Flecken: Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Ge- 1. Weichen Sie den Fleck in 3 % Zitronensäure ein und spülen bäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurückliegt. ihn anschließend aus. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können 2. Bearbeiten Sie den Fleck mit Gallseife. bis Anfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese 3. Waschen Sie das Kleidungsstück mit oxidierendem Bleichmit- müssen nicht zwingend unter Denkmalschutz stehen. tel. Der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Vielfalt und Besonderheiten Wasserunlösliche Flecken: der Baukultur in Baden-Württemberg sowie das Engage- Versuchen Sie den Fleck mit den aufgelisteten Mitteln abzutup- ment zu deren Erhaltung hervorheben und öffentlich würdi- fen: Alkohol, Waschbenzin, Universalverdünner, Nagellackentfer- gen. Die Spanne reicht von mittelalterlichen Gebäuden bis ner. zu stilprägenden Bauten des 20. Jahrhunderts. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 - 18.00 Uhr im SWR