Gemeinsam unterwegs Pfarrbrief

NUMMER 291 DEZEMBER 2009 - JÄNNER 2010

abgeschnitten vom Licht der Welt abgestumpft vom harten Leben abseits von der Gemeinschaft abgetreten von der Bühne der Welt

doch du Licht von oben du Wurzelkraft von unten und du Geisteskraft in mir

ließest wachsen Hoffnung Liebe Zuversicht

„Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht“ (Jes 11) Bild: Sieger Köder

Advent und Weihnachten 2009

Editorial, Weihnachtssegen, Neujahr...... Seite 2 KFB, Kirchenchormitglieder geehrt ...... Seite 6 „Die unheimliche, heilige Nacht“...... Seite 3 Alles rund um die kath. Jugend...... Seite 7 Theaterstück: „Irgendwo ist immer Advent“....Seite 3 Wochenkalender - Pfarrchronik...... Seite 8 Kirche gibt Halt...... Seite 4 Katholische Jungschar...... Seite 10 Neue Projektgruppe „Glaubenserneuerung “..Seite 4 Spielgruppe, Beten mit Kindern...... Seite 11 Firmvorbereitung, Danke, Beichte...... Seite 5 Kath. Bildungswerk; Termine...... Seite 12 EDITORIAL

Liebe Pabneukirchnerinnen und Pabneukirchner! Sie halten nun den Beim Briefeschreiben muss ich mich Vielleicht ist auch so mancher Artikel aktuellen Pfarrbrief in hinsetzen und überlegen: was will ich im Pfarrblatt ein Anstoß zum Nach- der Hand. Er hat ein dieser Person von mir erzählen? denken, zum Gebet, zum Ergreifen ei- neues Gesicht be- nes Briefpapiers oder für einen längst kommen, denn mit Die Worte werden abgewogen, aus- fälligen Besuch. Mein Ziel ist, dass dieser Ausgabe hat gewählt und durch meine Hand ge- der Pfarrbrief ein wichtiges Kommuni- auch ein neues Ge- formt. Ich spüre beim Lesen solcher kationsmittel bleibt und immer wieder sicht, Andrea Klam- Briefe, dass sich die Menschen, die wird. Wort und Antwort, Fragen und Ant- mer, das Layout mir geschrieben haben, Zeit für mich worten könnten sich hier die Hand reichen. übernommen. Ab nahmen. Während dem Überlegen dieser Nummer heißt und Schreiben denkt jemand an mich, Für die Advent- und Weihnachtszeit er wieder Pfarrbrief. ist jemand mit seinen Gedanken bei wünsche ich allen, dass kostbare und mir. Für mich ist deshalb auch heute heilsame Worte uns treffen mögen und Der Brief hat ja in der kirchlichen Tra- ein handgeschriebener Brief etwas dass unsere eigenen Worte anderen dition eine sehr hohe Bedeutung. Pau- sehr Kostbares. gut tun. Die Botschaft von der Geburt lus hat die Gemeinden, die er gegrün- Jesu Christi möge dein Leben, das Le- det hat, durch seine Briefe geistlich Wäre das nicht ein adventlicher An- ben deiner Familie und unserer Pfarr- und in konkreten Fragen begleitet. reiz, jemandem einen handgeschrie- gemeinde hell und froh werden lassen. benen Brief zu schreiben? Der handgeschriebene Brief ist in un- Frohe Weihnachten und ein serer schnelllebigen Zeit und durch die Normalerweise ist der Brief keine Ein- segensreiches Jahr 2010 wünscht modernen Kommunikationsmittel wie bahnstraße, sondern ein Anstoß für Ihnen/euch Ihr/euer Pfarrassistent SMS und E-Mail ein wenig oder gar eine weitere Kommunikation. Ich ant- sehr ins Hintertreffen gekommen. Die worte auf einen Brief mit einem Brief Adventzeit wäre eine willkommene oder mit einem Anruf. Gelegenheit, jemandem wieder einmal einen Brief zu schreiben.

WEIHNACHTSSEGEN 10 MOMENTE FÜR DIE MAN SICH 2010 BEWUSST Nicht, dass jedes Leid dich verschonen ZEIT NEHMEN SOLLTE: möge, noch dass dein zukünftiger Weg stets Rosen trage, keine bittere Träne über _SEINEN KINDERN BEIM LACHEN ZUSEHEN deine Wangen komme und kein Schmerz _DEN MORGENTAU ERLEBEN dich quäle – dies alles wünsche ich dir nicht. _ZU EINEM LIED VERRÜCKT TANZEN _BARFUSS ÜBER NASSES GRAS LAUFEN Sondern: dass dankbar du allezeit bewahrst _SEINER MUTTER DANKE SAGEN die Erinnerungen an gute Tage. Dass mutig _FÜR EINE BERGWANDERUNG du gehst durch Prüfungen, auch wenn das _DEN FRÜHLING, DEN SOMMER, DEN HERBST Kreuz auf deine Schultern lastet, auch wenn UND DEN WINTER „RIECHEN“ das Licht der Hoffnung schwindet. _DURCH DEN SCHNEE STAMPFEN _SICH SELBER BEIM LACHEN ZUHÖREN UND BEMERKEN, DASS MAN GLÜCKLICH IST Was ich dir wünsche: dass jede Gabe Got- tes in dir wachse, dass einen Freund du DAS LEBEN GENIEßEN... hast, der deiner Freundschaft wert, und dass in Freud und Leid das Lächeln des menschgewordenen Gotteskindes dich begleiten möge.

Irischer Weihnachtssegen

Seite 2 Pfarrbrief Pabneukirchen ADVENT

„Die unheimliche Heilige Nacht“ - Sage oder Begebenheit? An einem Weihnachtstag vor 200 „Richt´s eich z´sam zur Mett´n“! Doch dies machte das gehörnte We- Jahren jagte der Wind den Schnee Doch die Männer verschmähten die sen nur noch wütender. „Jesus, Ma- ums Steinkellner-Haus und rüttelte Worte. So gingen die Bäuerin und ria und Josef“, rief die Ahnl und hielt an Türen und Fenster. Im Haus Magd alleine zur Mette und die Män- ihren Rosenkranz in die Höhe. Erst brannten der Bauer und sein Knecht ner spielten und tranken weiter. dann verschwanden die Augen wie- Schnaps. der in der Dunkelheit. Der Bauer mischte die Karten erneut Schon am Nachmittag kamen zwei und spielte aus. Dann spielten die Män- Die Mette wird seither von der Nachbarn zu Besuch. Die vier Män- ner beinahe zeitgleich jeweils eine Familie Schachinger bezahlt ner setzten sich an den großen Ei- Karte aus. Es herrschte Totenstille. Auf Mag die Sage von der Teufelser- chentisch im Herrgottswinkel der dem Tisch lagen vier Asse. Schnelles, scheinung auch noch so unglaublich Stube, richteten übers Kartenspie- dumpfes Schlagen der Wanduhr durch- sein, das Mettenamt am Hl. Abend len und tranken selbstgebrannten brach die Stille. wird seither von der Familie Schach- Schnaps. inger, vlg. Steinkellner-Hof bezahlt. „Der Teufel persönlich“... Die Ahnl mahnte zum Mettgang Plötzlich, der zwölfte Schlag war noch Der Spiegel in der Schnapsflasche nicht verhallt, krachten die Flügel des sank stetig und die Männer wurden Fensters neben dem Herrgottswinkel immer lauter. Die Bäuerin, die Ahnl- gegen die Innenmauern. Durch das Großmutter und die Dirn saßen auf Fenster starrten zwei rot-glühende der Holzbank des Ofens. Als die Augen herein. Sie stachen aus dem Wanduhr elf Mal dumpf geschlagen tiefen, schwarzen Schädel heraus und hatte, mahnte die Ahnl die Männer, loderten als wären sie dem Fegefeuer sich langsam zur Mette bereit zu entsprungene Glutstücke. Aus dem machen. Schädel ragten zwei Hörner heraus. „Der Teufel persönlich“, dachten sich Die Männer hörten nicht auf die Männer, fielen auf die Knie und be- Als wären die Worte nicht bis zum gannen zu beten. Tisch gedrungen, spielten die Männer weiter und schrieen immer lauter. Die Kapelle der Familie Steinkellner - es gibt keinen Bezug zur Sage Die Ahnl mahnte die Männer erneut:

Theaterstück „Irgendwo ist immer Advent“... SängerInnen und SpielerInnen der MEDITATION IM ADVENT Liedertafel Pabneukirchen arbeiten Das Stück selbst ist die andere Art, bereits intensiv an der Aufführung des den Advent zu meditieren. Es führt die Theaterstückes „Irgendwo ist immer Zuschauer noch direkter an das Ge- Advent“, das heuer an die Stelle des heimnis unseres Glaubens heran. Es traditionellen Adventsingens tritt. ist ein Spiel um das mutige Auftreten des hl. Johannes des Täufers, seine TEXTCOLLAGE VON KARL LEITNER Auseinandersetzung mit dem Zur Aufführung gelangt eine Text- Tetrarchen Herodes sowie der spiritu- collage von Karl Leitner, der die Tra- ellen Begegnung mit Jesus Christus. gödie „Salome“ von Oscar Wilde und Bibeltexte bearbeitet hat. AUFFÜHRUNGEN IM Die Musik dazu stammt vom Kompo- PFARRZENTRUM nisten Alfred Hochedlinger aus Maut- hausen. Sie wird von einem Orche- _Freitag, 11. Dez. 19.30 Uhr ster unserer Musikkapelle dargebo- _Samstag, 12. Dez. 14 Uhr Plakat zum Theaterstück ten. Die Spielleitung liegt wie immer (Veranstaltung für Senioren) „Irgendwo ist immer Advent“... in den bewährten Händen der Obfrau _Samstag, 12. Dez. 19.30 Uhr von Rupert Haider Edeltraud Palmetshofer.

Dezember 2009 - Jänner 2010 Seite 3 KIRCHE GLAUBE

Kirche gibt Halt! Die Wirtschaftskrise ist auch in Ober- ZEIT FÜR GESPRÄCHE österreich spürbar. Familienmitglieder, Aber auch unsere Priester und Seel- Freunde, Bekannte sind betroffen. sorgerInnen bieten ihre Hilfe an - laden Kurzarbeit, Abbau von Urlaub und ein zum gemeinsamen Gebet, nehmen Überstunden wird verordnet und wo sich Zeit für Gespräche mit Menschen, dies nicht mehr greift, werden Men- die Trost und Halt suchen. schen arbeitslos. Der Kirchenbeitrag bildet die finanzi- Was kann die Kath. Kirche da entge- elle Basis, die es der Kath. Kirche gensetzen? Mit ihren 487 Pfarren bil- in Oberösterreich ermöglicht eine det sie in OÖ ein Netzwerk der Näch- stabile Seelsorge und Beratungstä- stenliebe, des Zusammenhaltes und tigkeit anzubieten. der Solidarität.

ANLAUFSTELLEN IN KRISEN Die MitarbeiterInnen In kirchlichen Beratungsstellen und der Kirchenbeitragsstelle Treffpunkten finden Betroffene Rat und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wenn man einmal nicht mehr Unterstützung.Telefonseelsorge, bi- Weihnachtsfest, ein friedvolles weiter weiß - bietet die Kirche schöfliche Arbeitslosenstiftung und Jahr 2010 und danken Ihnen für ein Netzwerk an Hilfe an! Caritas sind wichtige Anlaufstellen, Ihren Kirchenbeitrag. Nehmen Sie es in Anspruch! besonders in Krisenzeiten.

Neue Projektgruppe „Glaubenserneuerung“ GEBET UM DEN Der Glaube ist nichts Starres, sondern ERNTEDANKFEST IST AUFTAKT etwas sehr Lebendiges und Dynami- Das Erntedankfest 2010 ist Auftakt für HEILIGEN GEIST sches. Die ersten Glaubensboten, die eine „heilige Zeit“ in Pabneukirchen. Jüngerinnen und Jünger Jesu haben Große spirituelle Meister wie z. B. ihn bezeugt durch ihr Wort, durch ihr Pierre Stutz werden uns in dieser Zeit Leben und durch ihren Märtyrertod. anregen und unsere Sehnsucht nach Gott neu wecken. Die besondere Ge- staltung des Kirchenjahres, prakti- GLAUBE IST sche Lebenshilfen und Gemein- schaftsstiftende Elemente haben in NICHTS STARRES, Lebendiger Gott, dieser Zeit hier ihren Ort und Platz. SONDERN DYNAMISCH... du Kraft, die uns antreibt aufzubrechen, NEUE PROJEKTGRUPPE nach dem Hoffnungsland, ENTWICKELT SPIRITUELLEN WEG das du uns allen verheißen hast. Seit 2000 Jahren gibt es nun Christin- Eine Projektgruppe von Mitgliedern nen und Christen auf der ganzen Welt aus dem Pfarrgemeinderat und ande- Ohne dich tut sich nichts, verstreut. Damit das Feuer des Glau- re entwickeln diesen spirituellen Weg ohne uns bleibt alles beim alten. bens weiter brennt, braucht es immer für unsere Pfarre Pabneukirchen. Aber mit dir und in der wieder Anstöße von außen, von der Schubkraft deines Geistes eigenen Lebensgeschichte und vom Das Gebet um den Heiligen Geist ist bekommt neues Leben eine eigenen Mühen. mir in der Vorbereitung und in der Chance für uns und für andere. konkreten „Heilszeit“ sehr wichtig. Ich lade daher heute schon sehr herzlich ein, Komm, du Hauch des Geistes, für diese Glaubenserneuerung zu beten. komm, du Sturm des Lebendigen, JOSEF RATHMAIER ergreife uns, dann wird diese EINKEHR GOTTES große Welt neu in dem kleinen WORT Stückchen Welt, das GEMEIN- unser Leben ist. SCHAFT GEBET Glaube besteht aus vielen Bausteinen Seite 4 Pfarrbrief Pabneukirchen FIRMUNG DANKE

Firmvorbereitung - Anmeldung Das Firmalter in unserer Diözese trifft Wenn in dir diese Sehnsucht da ist, FRIEDHOF - ANPASSUNG genau die Zeit, in der die jungen Men- dann hast du die besten Vorausset- DER GRABGEBÜHREN schen am Übergang sind vom Kind zungen für die Firmung. Denn die Firm- Bei der Sitzung des Fachaus- zum Erwachsenen. In dieser oft nicht vorbereitung und die Feier der Firmung schusses Finanzen am 24. Sep- leichten Zeit für sie, bietet die Kirche wollen dich hier besonders stärken. tember 2009 wurde beschlossen, das Sakrament der Firmung an. dass die Grabgebühren angegli- chen werden. Firmung heißt ja „Stärkung“. Das Sa- DIE FIRMUNG krament ist eine Stärkung für den WILL DICH STÄRKEN Die letzte Erhöhung war im Jahr Glauben, der ja eine Stärkung und Deu- 2001. Wir orientierten uns bei der tung für das konkrete Leben ist. Willst Erhöhung an der Inflationsrate du kommendes Jahr gefirmt werden? ANMELDUNG ZUR FIRMUNG bzw. an der Preisentwicklung von Du bekommst von mir in diesen Ta- 2001-2009. gen einen Brief. Mit diesem Brief und WILLST DU ALS dem Anmeldeformular meldest du dich Die neuen Preise sind: CHRIST LEBEN? am Donnerstag, 17. Dezember 2009, _für das Einzelgrab 9 Euro um 16 Uhr im Pfarrzentrum an. _für das Doppelgrab 18 Euro pro Jahr. Da gibt es wesentliche Voraussetzun- All jene, die nicht in Pabneukirchen gen: Das Alter ist nur eine Randbemer- getauft wurden, brauchen einen Tauf- Die Erhöhung trat kung wert. (Du wirst im kommenden schein (ausgestellt von deiner Tauf- mit 1. Okt. 2009 Jahr, bis zum 31. Aug. 13 Jahre alt.) Pfarre). Die Anmeldung ist gemein- in Kraft. Wesentlicher ist: Willst du dein Leben sam und dauert bis ca. 17.30 Uhr. nach dem Geist Gottes ausrichten? Willst du wirklich als Christ/in leben? JOSEF RATHMAIER

Danke! BEICHTGELEGENHEITEN _beim Erntedankopfer EUR 3.885,— UND BUßGOTTESDIENST _beim Missionssonntag EUR 1.080,— _bei der Elisabethsammlung EUR 1.745,— Pfarrer i. R. OTTO RANSMAYR ist Allen Spendern sei hier ein herz- in der Adventzeit 20 Minuten vor liches Vergelt’s Gott gesagt. den Messen im Beichtstuhl. Einen aufrichtigen Dank sage ich… Danke! Beichtgelegenheit für Senioren mit _allen Gruppen und Einzelperso- einem Aushilfspriester ist am nen, die sich auf irgendeine Art und Dienstag, 15. Dezember, ab 7:30 Weise ehrenamtlich in die Pfarre Danke an Alle, die sich am Uhr. Um 8 Uhr ist Seniorenmesse. einbringen. Durch euer Engagement Pfarrgemeindeleben beteiligen! lebt unsere Pfarre. Beichtgelegenheit mit unserem _unserem Kirchenchor, der Lieder- Pfarrmoderator JOSEF ORTNER- _unserem Pfarrgemeinderat mit tafel, unserer Musikkapelle, der HÖGLINGER ist am seinen Fachausschüssen, der KFB Goldhaubengruppe und allen an- Freitag, 18. Dezember, und der Gruppe „frau-aktiv“, der Ju- deren Vereinen, die unsere kirchli- von 19 – 20 Uhr. gend und Jungschar, sowie dem chen Feste verschönern. Team des Katholischen Bildungs- Der Bußgottesdienst ist am werkes und dem Bibliotheksteam. _allen, die die Gräber schön pflegen Donnerstag, 17. Dezember, und den Müll ordentlich trennen, bzw. um 19 Uhr. _allen, die Sonntag für Sonntag bei der den Restmüll mit nach Hause nehmen. Tafelsammlung ihren Beitrag leisten. JOSEF RATHMAIER

Dezember 2009 - Jänner 2010 Seite 5 KFB KIRCHENCHOR

Jahreshauptversammlung der KFB UNSER PFARR- Liebe Frauen! MODERATOR IST 70! Zu unserer Jahreshauptversammlung Wie schon in der Kirche verlautbart, am 8. Dez. 2009 um 14 Uhr ins suchen wir Frauen, die gerne im Mit- Pfarrzentrum laden wir euch recht herz- arbeiterinnenkreis mittun wollen. Der lich ein.Wir informieren euch über un- Mitarbeiterinnenkreis trifft sich ca. ein- sere Arbeit im abgelaufenen Arbeitsjahr. mal im Monat.

VORTRAG Am Beginn steht immer ein spirituel- „VERANTWORTLICH LEBEN...“ les Programm. Der Austausch unter- Als Referentin kommt heuer Frau Eri- einander und die Organisation für ka Kirchweger zu uns nach manche Aktionen sind als nächstes Pabneukirchen. Sie spricht zum auf der Tagesordnung. Der gemütliche Herzlichen Glückwunsch Jahresthema „Verantwortlich leben. Ausklang bzw. Abschluss kann und alles Gute zu deinem Heute gestalten wir das Morgen“. manchmal auch etwas länger dauern. 70. Geburtstag. Gesundheit, Freude und Gottes Da heuer wieder Neuwahlen anstehen, Segen sei dir für dein neues bitten wir besonders um euer zahl- Für das Team der KFB Lebensjahrzehnt geschenkt. reiches Kommen. THERESIA KASTENHOFER

Kirchenchormitglieder Die SILBERNE EHRENNADEL für 15- Das BISCHÖFLICHE CHORDIPLOM ausgezeichnet jährige Mitgliedschaft haben erhalten: für mindestens 30 Jahre Mitgliedschaft Was wären unsere kirchlichen Feste _ANGELA HÖBARTH erhielten: ohne Kirchenchor? Es würde für mich _MICHAEL KURZMANN _ALFRED KASTENHOFER etwas sehr Wesentliches fehlen. _FRANZ PALMETSHOFER _GERTRUDE KURZMANN _HERTA LINGG Die GOLDENE NADEL für _FRANZ PAYREDER 25-jährige Mitgliedschaft erhielten: DIE MUSIK BERÜHRT _LUDWIG HINTERSTEINGER Ich gratuliere euch zu dieser Auszeich- DAS HERZ DER _FLORIAN LEHNER nung und danke euch nochmals sehr MENSCHEN. _RENATE PALMETSHOFER herzlich für die langjährige Treue. _MARIA REISINGER JOSEF RATHMAIER

Der mehrstimmige Gesang ist nicht nur Beiwerk, sondern frohe Botschaft im doppelten Sinn. Die Musik berührt das Herz des Menschen. Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir einen so guten und engagierten Kirchenchor haben.

EHRUNGEN FÜR MITGLIEDER Viele von den Chormitgliedern sind schon lange dabei. Als kleine Auf- merksamkeit für die langjährige Treue habe ich beim Kirchenmusikreferat in Linz um Ehrungen angesucht.

Bei der Cäciliafeier, die ja die Patro- nin der Kirchenmusik ist, wurden die unten stehenden Personen geehrt: Die Geehrten mit Chorleiterin Mag. Karin Rathmaier und Josef Rathmaier.

Seite 6 Pfarrbrief Pabneukirchen JUGEND

Neu im Pfarrbrief-Team: Andrea Klammer IMPRESSUM Inhaber und Herausgeber: GESTALTEN und Berufsbegleitend habe ich zwei Jahre Röm. kath. Pfarramt Pabneukirchen, MIT-GESTALTEN die Akademie für „Medien, Design und 4363 Pabneukirchen 3 sind zwei Aufgaben, Werbung“ sowie die „OÖ. Journalisten- akademie“ absolviert.Wenn jemand Redaktion: welche ich leiden- Pfarrassistent Josef Rathmaier, schaftlich ausübe. „neu“ in einem Team ist, dann will er Maria Bindreiter, Waltraud Wittberger, Ich freue mich des- natürlich seine „eigenen“ Ideen und Ludwig Hintersteiner, Andrea Klammer, halb, dass ich mit Vorstellungen einbringen - und so hal- Annemarie Klampfer, ten Sie einen Pfarrbrief in einem neuen dieser Ausgabe den Layout: Pabneukirchner Kleid in der Hand. Ich hoffe, es gefällt. Andrea Klammer Pfarrbrief bis zum Ende meiner Karenz mit- und gestal- Bedanken möchte ich mich noch bei Fotos: ten kann. meinem Vorgänger Ludwig Hinter- Internet, Hintersteiner, Klammer steiner, für die hervorragende Leistung Druck: Beruflich war ich bis zur Karenz in der und die gute Übergabe. Ich kann nur Haider - 4274 Schönau i. M. Raiffeisenlandesbank für die Vermark- erahnen, wieviel Zeit er in den vergan- gen 10 Jahren investierte. Grundsätzliche Richtung: tung von Wertpapieren zuständig. Kommunikationsorgan der Pfarre

Alles rund um die Katholische Jugend im Herbst 2009 Jugendausflug auf 2.012 m Heuer hieß es wieder „Der Berg ruft!“. Am 24.09.2009 kurz nach Mittag gings ab nach Offensee, wo wir den Rinnerkogel in Angriff nahmen. Bei richtigem Traumwetter ließen wir mehr als 800 Höhenmeter zurück und er- reichten nach guten dreieinhalb Stun- den die Rinnerhütte, wo wir auch über- nachteten. Nach einer abenteuerli- chen, kurzen Nacht gings früh am Sonntagmorgen auch schon ans Gipfelstürmen. Es war ein wunderba- res Gefühl, ganz oben auf 2.012 m zu stehen – und der Ausblick war na- türlich jede Anstrengung wert. Jugendausflug auf den Rinnerkogel

Jugendball UPCOMING EVENTS: Der diesjährige Jugendball stand un- zentrum, um gemeinsam Morgen- ter dem Motto „Kurz-Zeit!? – Wir ver- lob zu feiern. Es bleibt viel Zeit, längern die Nacht!“ Da die Woche WEIHNACHTSSINGEN um zur Ruhe zu kommen, zum zuvor jemand aus unserer Mitte ge- Wie jedes Jahr wird der Chor auch Nachdenken, und um dem rissen wurde, wurde der Ball ihr zu heuer wiedervor Weihnachten die Vorweihnachtsstress zu entflie- Ehren mit dem Lied „Sche was waunst Pabneukirchner/Innen besuchen, hen. Danach wird noch zusam- do wast“ von den Seern eröffnet. Wir die aus gesundheitlichen Gründen men gefrühstückt und wer möch- wollten auf diesem Weg unsere auf- nicht mehr in die Kirche kommen te, kann dann auch noch die Mes- richtige Anteilnahme ausdrücken. können, und sie mit ein paar weih- se besuchen. nachtlichen Liedern erfreuen. Wir möchten allen Pabneukirchner/In- Es sind alle herzlich eingeladen, nen für ihre Unterstützung danken, MORGENLOB das Morgenlob mit uns zu erleben. ganz voran der FAMILIE FISCHEL- Am 24. Dezember um fünf Uhr Mitzubringen sind nur Decken/ MAIER, die uns durch den Saal die morgens treffen wir uns im Pfarr- Schlafsäcke/Teppiche. Durchführung erst ermöglicht hat.

Dezember 2009 - Jänner 2010 Seite 7 WOCHENKALENDER vom 6.12.2009 - 31.1.2010

So 06.12.: 2. ADVENTSONNTAG 7.30 h Fam. Josef Palmetshofer f. + Do 24.12.: 8 h Josef u. Hildegard Reisinger Nachbarn Franz Rumetshofer u. f. + f.bds.+ Eltern, zum Sterbetag vom Vater Frau Fischelmaier WEIHNACHTEN 9.30 h Fam. Aigner f. + Mutter, 15.30 h Kindermette Schwieger- u. Großmutter zum Sterbetag 21.30 h Turmblasen Pfarrkaffee 22 h Mette Di 08.12.: MARIÄ EMPFÄNGNIS Steinkellnerfam. zu Ehren d.Hl.Familie 8.30 h KFB f. leb. u. + Mitglieder u.f. + Angehörige Fam. Tieffenböck f. + Vater Auto stehen lassen und mit der Laterne Anton Palmetshofer u.f. alle Verwandte zur Kirche gehen! 14 h Frauenversammlung Fr 25.12.: CHRISTTAG Mi 09.12.: 8 h Wortgottesfeier 7.30 h Fam. Langeder zu Ehren der Do 10.12.: 19 h Fam. Josef Leonhartsberger f. Geburt Christi + Eltern u. Brüder 9.30 h Feierliches Hochamt Fr 11.12.: 8 h Hilde Atteneder f. + Sohn Berhard Johann u. Christine Glinsner f. + Eltern, u. f. + Verwandtschaft Schwieger-u.Großeltern u. Bruder Franz Sa 12.12.: 8 h 2.Kd.Sgm. f. + Brigitte Holzweber Sa 26.12.: HEILIGER STEPHANUS So 13.12.: 3. ADVENTSONNTAG 8.30 h Johann u. Ingrid Haider als Aktion „Sei so frei“ Dank u. Bitte 7.30 h Alois u. Erna Holzer f. + So 27.12.: FEST DER HEILIGEN FAMILIE Nachbarn Josef Schmied 7.30 h Geschwister Steiner f. + 9.30 h Brigitte Dungl f. + Anna u. Isidor Riegler Schwiegereltern u. Hilzer-Oma 9.30 h Fam. Fixner f. + Eltern, Di 15.12.: ab 7.30 h Beichtgelegenheit Schwieger- u. Großeltern 8 h Seniorenmesse Di 29.12.: 8 h Fam. Schuhbauer/Offenthaler f. + Rumetshofer/Heigl als Dank u. Bitte Mutter, Schwieger- u. Großmutter Mi 16.12.: 8 h Wortgottesfeier Mi 30.12.: 8 h Wortgottesfeier Do 17.12.: 19 h Bußgottesdienst Do 31.12.: Hl. Silvester Fam. Aschauer f. + Vater u. Opa 8 h Fam. Fichtner als Dank u. Bitte Karl Gebetsberger 15.30 h Jahresschlussandacht Fr 18.12.: 7 h ANREI als Dank u. Bitte Fr 01.01.: NEUJAHR 19 -20 h Beichtgelegenheit 8.30 h Rosina Haas um Gottes Segen Sa 19.12.: 8 h Fam. Hölzl f. + Bruder u. Schwager für die ganze Pfarrgemeinde zum Sterbetag So 03.01.: 2.SONNTAG NACH WEIHNACHTEN So 20.12.: 4. ADVENTSONNTAG 7.30 h Fam. Josef Wiesinger f. + Vater, 7.30 h Fam. Grafeneder als Schwiegervater u. Patenkind Manuel Dank u. Bitte 9.30 h Maria Gebetsberger f. + 9.30 h Hermine Gaßner f. + Gatten Eltern u. Geschwister zum Sterbetag, Kinder f. + Vater u. Di 05.01.: 7.30 h Rosenkranz für die Familien Großvater 8 h Frauenmesse mit Opfergang Di 22.12.: 8 h Fam. Brandstetter h.W. f. + Nach- Fam. Ebenhofer als Dank u. Bitte barschaft u. f. + Frau Margarete Leeb Mi 06.01.: ERSCHEINUNG DES HERRN Mi 23.12.: 8 h VS-Adventmesse 7.30 h Feierliches Hochamt Maria Aistleitner f. + Eltern Hinterbergerfam. zu Ehren der 11 h HS-Adventmesse Heiligen Drei Könige Messe f. + Elisabeth Pilz 9.30 h Aschauerkinder f. + Mutter, Schwieger- u. Großmutter

Seite 8 Pfarrbrief Pabneukirchen KALENDER CHRONIK

Do 07.01.: 19 h Fam. Obermayr f. + Mutter u. Di 19.01.: 8 h Schönederin f. + Eltern u.a.a.Seelen Großmutter Mi 20.01.: 8 h Wortgottesfeier anschl. Anbetung Do 21.01.: 19 h Elfriede Hayder f. + Mann u. Fr 08.01.: Herz-Jesu-Freitag f. + Mutter 8 h Schönederin f. + Schwester Rosa Fr 22.01.: 8 h Messe f. + Martina Holzweber 20 h KBW: „Kabarett – Die Vierkanter“ So 24.01.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS So 10.01.: TAUFE DES HERRN 7.30 h Fam. Fireder f. + Eltern u. 7.30 h Fam. Ascherbauer f. bds. + Großeltern Eltern u. Geschwister 9.30 h Hedwig Palmetshofer f. + 9.30 h Fam. Gebauer, Haider, Mayer f. Gatten, Kinder f. + Vater zum Sterbetag + Vater zum Sterbeandenken Kinderwortgottesdienst im Pfarrkaffee Pfarrzentrum Di 12.01.: 8 h Fam. Raimund Haider f. + Firmpatin Di 26.01.: Hl. Timotheus u. Titus Maria Hintersteiner u. Schwester Lore 8 h Fam. Steinkellner f. + Eltern, Mi 13.01.: 8 h Wortgottesfeier Schwieger- u. Großeltern Do 14.01.: 19 h Josef u. Hildegard Reisinger Mi 27.01.: 8 h Wortgottesfeier f. bds. + Eltern Do 28.01.: Hl. Thomas von Aquin Fr 15.01.: 8 h Maria Aistleitner f. alle armen Seelen 19 h Hermine Gebetsberger f. + So 17.01.: 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Angehörige 7.30 h Rosina Haas f. + Sohn u. Fr 29.01.: 8 h Messe f. + Gisela Gruber ganze Verwandtschaft So 31.01.: 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.30 h Hermine Gebetsberger f. 7.30 h Rosina Haas zur immer- + Mann, Fam. Aschauer f. + Vater u. währenden Hilfe als Dank u. Bitte Opa zum Sterbetag 9.30 h KFB für die Täuflinge des vergangenen Jahres Elternsegnung

PFARRCHRONIK Getauft wurden:

Alexandra Steiner (Stefanie Macho u. Johann Steiner, Unter-Pabneukirchen 13) Wir gedenken unserer Verstorbenen: Vita Felicia Göbel Franz Gruber, Wetzelsberg 27 (Hildegard u. Thomas Göbel, (Gest. 17.09.2009) D-65779 Kelkheim) Josef Schmied, Neudorf 11 Roland Peirleitner (Gest. 21.09.2009) Christa Peirleitner u. Martin Furtlehner Markt 97 Brigitte Holzweber, Wetzelsberg 14 (Gest. 20.10.2009) Wir wünschen den Neugetauften Liebe und Geborgenheit in ihren Familien! Herr, nimm sie auf in deine Herrlichkeit!

Dezember 2009 - Jänner 2010 Seite 9 JUNGSCHAR

Jungschar START WEIHNACHTSRÄTSEL

Am 3. Oktober Zweitausendundneun, konnten wir uns über einen sonnigen Tag freun´.

Antworten über Pabneukirchen mussten wir finden, dabei schwierige Aufgaben überwinden.

Danach spielten wir noch Spiele, denn erledigt hatten wir unserer Ziele, eins davon war das Jungschar-Bild, Gott sei dank war das Wetter mild.

Es war ein schöner Jungschar-Start. Danke, dass ihr alle da wart.

Auch auf die Sternsingeraktion möch- ten wir schon hinweisen, damit ihr euch die Termine freihalten könnt!

Die Jungschar startete mit einem Rätsel.

Witz des Monats Sternsinger gesucht!

Es ist bald wieder soweit! Ein Schwein kommt an Die Heiligen Drei Könige sind einer Steckdose vorbei, wieder unterwegs! schaut rein und sagt: „Arme Sau, haben sie Wenn du mitmachen willst, dich eingemauert?“ komm bitte am 20. Dezember um 8:30 Uhr ins Pfarrzentrum.

Die Generalprobe für die Sternsinger beginnt am 26. Dezember mit der Messe (8:30 Uhr).

Seite 10 Pfarrbrief Pabneukirchen SPIELGRUPPE KINDER

Spielgruppe Es ist sehr schön, dass wir nach FREUDE AM TUN ELISABETH RUMETSHOFER wieder SIND WICHTIG eine Spielgruppenleiterin haben, Nicht die Leistung, sondern der Spaß nämlich RENATE BRANDSTETTER. und die Freude am Tun sind wichtig.

Sie hat im Herbst gleich mit zwei Gleichzeitig finden Mütter hier Raum, Gruppen begonnen. Spielerisch sich mit Gleichgesinnten zu treffen und lernen die Kinder die Welt zu begreifen. Familienthemen auszutauschen.

NEUE SPIELE Die Spielgruppe bietet Kleinkinder VON PABNEU- die Möglichkeit mit und von KIRCHNER FIRMEN -einander zu lernen. Die FIRMEN HOCH- STÖGER und PILZ ha- Mein besonderer Dank gilt hier der ben uns mit Spiel- KBW-Leiterin WALTRAUD MITTER- material unterstützt. LEHNER. Ihrem unermüdlichen Ein- satz ist es zu verdanken, dass es im- Vielen herzlichen mer wieder so tolle Veranstaltungen Dank für eure Unter- gibt. Danke! stützung. JOSEF RATHMAIER Neue Spielsachen für die Spielgruppe

Mit Kindern beten zum Ausschneiden und vorlesen Manche Eltern fragen sich, wie sol- KEIN ERZIEHUNGSMITTEL len wir mit Kindern beten? Sollte ich Sehr wichtig finde ich, dass Gott nie- unseren Kindern die Gebete beibringen, mals als Erziehungsmittel miss- KINDERGEBET die mir meine Eltern gelernt haben? braucht wird. Aussagen wie: „Da ist aber Gott böse, er sieht dich immer, Du bist, o Gott, so gut zu mir. Beten braucht eine gute Atmosphäre du hast Gott traurig gemacht,…“ Von Herzen dank ich dir dafür. und einen guten Platz. Nicht nur das Solche Aussagen sind hinderlich für Kind, sondern auch ich als Elternteil eine gesunde Entwicklung einer kind- Beschütze auch die Eltern mein muss mich dort wohl fühlen und mit lichen Gottesbeziehung. und lass uns alle fröhlich sein. guter Aufmerksamkeit da sein können. Erst wenn Kinder größer sind, kann Gott, deine Hand man sie mit der Botschaft Jesu kon- ist für mich da. BETEN - frontieren und ihnen zeigen, was Je- DER GRUNDSTEIN sus von uns will. Sie hält mich fest FÜR EIN POSITIVES und lässt mich frei. GOTTESBILD BETEN - ALS RITUAL Wenn das Kindergebet zu einem Ri- Gott, deine Hand tual wird, mit fixen und austauschba- ist für mich da. Für ein kleines Kind ist es sehr ent- ren Teilen, so wird das Beten den Kin- scheidend, welches Gottesbild wir ver- dern eine Freude bereiten. Und wenn mitteln. Es geht ja letztlich darum, die Kinder einmal keine Lust haben, dass es ein Vertrauen, eine Bezie- dann beten wir als Eltern für sie. Auf hung zu diesem Gott aufbaut. Das diese Weise merken sie, uns ist das kann es, wenn wir den Grundstein für Gebet wichtig. ein positives Gottesbild legen. Ich wünsche euch, liebe Eltern, schö- Ich sage zum Kind: „Gott kennt dei- ne und dichte Erfahrungen beim Be- nen Namen“, „ er mag dich“, „er ist an ten mit euren Kindern. deiner Seite und beschützt dich“… JOSEF RATHMAIER

Dezember 2009 - Jänner 2010 Seite 11 KBW TERMINE

Das Katholische Bildungswerk lädt ein Termine

Die Mitarbeiter des Katholischen Bildungswerkes Pabneukirchen laden Sie zum Vormerken: herzlich zu den nächsten Veranstaltungen ein: KFB JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Kabarett: Die Vierkanter Dienstag 8. Dez. 2009 14 Uhr „VOKALaugenschein bei STIMMstärke 4“ KBW: KABARETT - DIE 4-KANTER Freitag 8. Jän. 2010 20 Uhr Frischer Wind weht über das Land, wenn sich „Die Vierkanter“ im brandneuen ELTERNSEGNUNG 5. Programm bei STIMMstärke 4 zum VOKALaugenschein treffen. In krimina- Sonntag 31. Jän. 2010 9.30 Uhr listischer Kleinarbeit führen sie vor Augen: Scheine trügen oft - vor allem wenn PAARSEGNUNG sie am Konto fehlen. Tief schnüffeln sie in der österreichischen Seele und in Samstag 6. Febr. 2010 19 Uhr fremden Handtaschen herum und wirbeln jede Menge Staub auf. PGR Mittwoch 10. Febr. 2010 19.30 Uhr Freitag, 8. Jänner 2010, 20:00 Uhr KBW: ERNST BRÄUER Pfarrzentrum Pabneukirchen Was der Seele Flügel verleiht Donnerst. 4. März 2010 19.30 Uhr PFARRWALLFAHRT Samstag 17. April 2010 „BLUATSCHINK“ - Kinderkonzert PGR Mittwoch 21. April 2010 20 Uhr Toni Knittel alias „Bluatschink“ KBW: Ich höre dich, macht Musik für Kinder und kompo- aber ich verstehe dich nicht niert, textet und singt Lieder spezi- Donnerst. 29. April 2010 20 Uhr ell für Familien. Bei seinen schon so ERSTKOMMUNIONFEIER bekannten und beliebten Bluat- Sonntag 9. Mai 2010 8.30 Uhr FEST DER JUBELPAARE schink-Kinderkonzerten gibt es dann Sonntag 16. Mai 2010 9.30 Uhr nicht nur für die Kinder, sondern auch PGR für deren Eltern kein Halten mehr. Zu Mittwoch 16. Juni 2010 20 Uhr Liedern wie „Ritter Rüdiger“ oder „Der NACHTWALLFAHRT NACH DIMBACH Breitmaulfrosch“ wird lauthals mitge- Freitag 2. Juli 2010 19 Uhr sungen und begeistert geklatscht. FLOHMARKT Sonntag 18. Juli 2010 Das Bluatschink-Kinderkonzert verspricht einen unterhaltsamen und wertvol- ERNTEDANKFEST Sonntag 3. Okt. 2010 len Nachmittag für alle Kinder ab 3 Jahren und auch für deren Eltern! Mittwoch, 24. Februar 2010 , 16.00 Uhr Pfarrzentrum Pabneukirchen KINDERWORTGOTTES- DIENST IN DER KIRCHE 1. Adventso. 29. Nov. 9.30 Uhr

VORTRAG von KonsR. Ernst Bräuer FAMILIENMESSEN (Geistlicher Rektor der Caritas in OÖ) 2. – 4. Adventsonntag 9.30 Uhr

„Was der Seele Flügel verleiht“ KINDERMETTE Heiliger Abend 15.30 Uhr Die Hoffnung ist die Kraft, die der Seele Flügel verleiht. Was ist die Hoffnung? Wovon lebt die Hoffnung? Was gefährdet die Hoffnung? KINDERWORTGOTTESDIENST Donnerstag, 4. März 2010, 19:30 Uhr IM PFARRZENTRUM Pfarrzentrum Pabneukirchen 24. Jänner 2010 9.30 Uhr

NIKOLAUSAKTION ANMELDUNG

Der Fachausschuss Ehe und Bitte bis spätestens Donners- Familie bietet heuer den tag, 3. Dezember 2009 bei Nikolausdienst am Freitag, Elfriede Etzelsdorfer, Telefon, 4. und Samstag, 5. Dez. an. 5800, anmelden!

Seite 12 Pfarrbrief Pabneukirchen