Freitag, den 9. September 2016 Nummer 36 Seite 2 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 9. September 2016

NACHRUF Im Alter von 84 Jahren verstarb am 03. September 2016 Herr Franz Ege Herr Ege war vom 01.10.1987 als ehrenamtlicher Fronmeister Geburt bis zum 31.12.2002 für die Gemeinde tätig. In dieser Eigen- Wir freuen uns mit... schaft versah er auch den Winterdienst im Teilort Dietelhofen. Frau Anita Ullrich geb. Maier und Herrn Zudem war er stellvertretender Wassermeister und engagier- Niels Ullrich, Theodor-Selig-Straße 10, te sich als Mitglied bei den Friedhofspflegern in Dietelhofen. Unlingen, über die Geburt ihres Sohnes Der Friedhof in Dietelhofen lag ihm besonders am Herzen. Laurin Paul am 30.08.2016. Die ihm übertragenen Arbeiten wurden von ihm selbststän- dig, sorgfältig und ordnungsgemäß ausgeführt. Sterbefall Für seine verrichtete Arbeit sagen wir ihm ein herzliches Wort des Dankes. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken Wir trauern um... bewahren. Herrn Franz Ege, der am 03.09.2016 in im Alter von 84 Jahren gestorben ist. Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Für die Gemeinde Unlingen Für die Ortschaft Dietelhofen Richard Mück Rudolf Schmickl Bürgermeister Ortsvorsteher

Sammlung von Altpapier Am Samstag, 10. September 2016 wird in den Ortsteilen Unlingen, Dietelhofen, Göffingen und Uigendorf Altpapier gesammelt. Spruch der Woche Näheres unter Vereinsnachrichten. Freundschaft ist ein schützender Redaktionsschluss Baum im Sturm des Lebens. Montag 17.00 Uhr im Rathaus Unlingen [email protected] Sprichwort aus Deutschland Rathaus Zentrale 07371/9305-0 Belagsarbeiten in Göffingen Der Zweckverband Wegebau Albrand hat angekündigt, Kindergarten Kleiner Drache Uigendorf dass am Dienstag, den 06.09.2016 mit Belagsarbeiten in Leitung Frau Hannah Morgenthaler Göffingen begonnen wird. E-Mail: [email protected] Betroffen sind neben verschiedenen Feldwegen auch der Tel. 07374/91165 Panoramaweg. Während dieser Zeit kommt es in den betroffenen Berei- Kindergarten Bussakendla Unlingen chen zu Beeinträchtigungen. Zeitweise sind die Straßen Leitung Frau Margit Felkel nicht befahrbar. Auch das Abstellen von Fahrzeugen ist E-Mail: [email protected] in dieser Zeit nicht möglich. Wir bitten Sie hierfür um Ver- Tel. 07371/966638 ständnis und Beachtung. Müll & Co. Sperrung der Kreisstraße K 7588 Daugen- Restmüllabfuhr: 12.09.2016 Papierabfuhr: 16.09.2016 dorf-Unlingen auf Gemarkung Unlingen Gelber Sack: 19.09.2016 - Beachtung des Verbots zur Befahrung Wertstoffhof: Tel. 07371/8411 der Baustellenstraße Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 9-12 Uhr Auf Grund von Bauarbeiten ist die K 7588 zwischen Dau- Montag – Freitag 13 – 17 Uhr gendorf und Unlingen voll gesperrt. Im Bereich der Baustelle wurde für den Baustellenverkehr Wichtige Rufnummern eine geschotterte Behelfsstraße eingerichtet. Diese darf Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 ausdrücklich nur mit Sondergenehmigung (Buslinienver- Polizei 110 kehr, landwirtschaftliche Anlieger und Anwohner) sowie von den Baustellenfahrzeugen befahren werden! Ärztlicher Notdienst 116 117 Leider wird diese Straße von vielen weiteren Straßenver- Apotheken Notdienst 0800/0022833 kehrsteilnehmern unbefugt genutzt. Auf Grund dessen ist es Giftnotzentrale 0761/19240 schon zu gefährlichen Situationen in diesem Bereich gekom- Kinderärztlicher Notdienst 0180/1929343 men. Ebenfalls hält der geschotterte Belag dies nicht aus. Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/1929350 Die Straßenbauverwaltung bittet Sie dringend sich an die Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/911650 Vorschriften zu halten und die ausgewiesenen Umleitungs- Nachbarschaftshilfe Unlingen 07371/3472 strecken zu nutzen. Sollten weiterhin Verstöße vorkommen, Sozialstation, Riedlingen 07371/932020 wird die Polizei in diesem Bereich Kontrollen durchführen. Polizeidienststelle Riedlingen 07371/9380 Freitag, 9. September 2016 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 3

Problemstoffsammelaktion Die Abgabemöglichkeit für die Gemeinde Unlingen ist am Fälligkeit Wasserzinsvorauszahlung Freitag, 16. September 2016, von 14.30 – 15.15 Uhr beim Abschnitt 2/2016 Bauhof. Am 15.09.2016 ist die zweite Vorauszahlung für Was- Denk mit, vermeide Problemabfälle!!! serzins zur Zahlung fällig. Wie? - bedarfsgerecht einkaufen Nichtabbucher werden hiermit an diesen Zahlungs- - Reste aufbrauchen termin erinnert. Bitte weisen Sie zur Verhinderung von - umweltfreundliche Produkte verwenden Mahngebühren bzw. Säumniszuschlägen Ihre Zahlun- gen rechtzeitig auf die Gemeindekasse an. Beseitigungsmöglichkeiten für Problemstoffe aus priva- Bitte verwenden Sie bei der Anweisung des Betrages un- ten Haushalten (Problemstoffe aus Handwerk, Handel bedingt das auf dem Bescheid angegebene Buchungszei- und Gewerbe werden nur in Kleinmengen gegen Kosten- chen. Sie erleichtern damit die Buchhaltung und helfen, ersatz angenommen!) eventuell vorkommende Fehlbuchungen zu verhindern. Was wird angenommen? Die Teilnehmer am SEPA-Lastschriftverfahren bitten wir, - Arzneimittel ihr Bankkonto so einzurichten, dass Rücklastschriften - Chemikalien wegen Nichteinlösung des Abbuchungsbetrages ver- - Energiesparlampen, Leuchstoffröhren mieden werden. - Farben, Lacke, Spraydosen (leere, pinselreine Behälter Bei eventuellen Änderungen der Bankverbindung bit- können auf dem Wertstoffhof, eingetrocknete Dispersi- ten wir um sofortige Mitteilung an die Gemeindekasse. onsfarbe kann über die Mülltonne entsorgt werden.) - Gemeindekasse Unlingen - - Pflanzen-/Holzschutzmittel - andere schadstoffhaltige Stoffe, die nicht in den Müll- eimer oder ins Abwasser gehören - kein Altöl! Diese Problemstoffe können kostenlos abgegeben wer- den. Annahme nur in Kleinmengen und nur während der angegebenen Zeiten. Sonstige Entsorgungsmöglichkeiten für Problemstoffe Altöl: Rücknahmeverpflichtung aller Betriebe, die Öl ab- geben, in Höhe der gekauften Menge. Bei weite- rem Entsorgungsbedarf: Gewerbliche Entsorger Altreifen: Annahme gegen geringen Kostenbeitrag bei allen Betrieben des Reifenhandels und des Kfz-Handwerks. Batterien: Geschäfte, die Gerätebatterien (z.B. für Ta- schenlampen, Spielzeug, Uhren, Fotoapparate usw.) zum Verkauf anbieten, müssen alte und gebrauchte Batterien kostenlos zurückneh- men. Diese Rücknahmeverpflichtung besteht auch beim Verkauf von Autobatterien. Beim Neukauf einer Autobatterie kann eine alte zu- rückgegeben werden, ansonsten müssen 7,50 Euro Pfand hinterlegt werden. Kühlschränke, Fernsehgeräte: Mit Haushaltsgroßgerätekarte zur Abholung anmelden oder kostenlos Abgabe auf der Deponie Reinstetten oder Umladestation Unlingen gegen Vorlage einer Haushaltsgroßge- rätekarte (pro Karte ein Gerät). Bei Fragen: Tel. (07351) 52-483 (Herr Egger). Weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Bi- berach unter den Tel.-Nrn.: (07351) 52-370 (Kreischemiker Herr Pfeiffer) und (07351) 52-133 (Herr Krug).

Ergebnis durchgeführter Geschwindigkeitskontrollen Kontrolldatum: 28.07. - 31.07.2016 Kontrolliert: B 311, Unlingen, ortseinwärts aus Richtung Pfarrer Wolfmaier Unlingen Riedlingen, stationäre Anlage Kirchgasse 1, Tel. 07371 8013 Gemessene Fahrzeuge: 19.063 Pfarrbüro: Zahl d. Überschreitungen: 76 E-Mail-Adresse: [email protected] Anteil d. Überschreitungen: 0,40% Sekretärin Frau Fuchsloch Kontrolldatum: 01.07. - 08.07.2016 Bürozeiten: Kontrolliert: B 312, Göffingen, stationäre Anlage Di von 08.00 - 12.00 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 31.415 Do von 16.00 - 18.30 Uhr Zahl d. Überschreitungen: 237 Fr von 09.30 - 11.30 Uhr Anteil d. Überschreitungen: 0,75% Seite 4 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 9. September 2016

Donnerstag, 15.09.- Gedächtnis der Schmerzen Mariens Gemeindereferentin Frau Burger 08.30 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten Kirchweg 5, 88527 Möhringen 09.00 Uhr hl. Messe nach Meinung Tel. 07371 1805271 Freitag, 16.09.- hl. Kornelius und hl. Cyprian E-Mail-Adresse: [email protected] 09.00 Uhr in Unlingen, Einschulungsgottesdienst in der Pfarrkirche Kath. Kindergarten unter’m Storchennest Unlingen 15.00 Uhr - 18.00 Uhr in Unlingen Firmprojekt: “Zuhau- Leitung Frau Monika Mößlang se kann überall sein“. Klostermauerweg 4 Samstag, 17.09.- hl. Hildegard von Bingen Tel.: 07371 8516 18.30 Uhr Rosenkranz E-Mail-Adresse: [email protected] 19.00 Uhr Vorabendmesse für † Franz Widmann und für Öffnungszeiten: † der Familien Rauser und Huber Regelgruppe: Mo - Do von 07.30 - 12.30 und 13.45 - 16.00 Uhr Fr von 07.30 - 12.30 Uhr Ganztagesgruppe: Mo - Do von 07.00 - 16.00 Uhr Freitag, von 07.00 - 13.00 Uhr Katholische Kirchengemeinde GOTTESDIENSTZEITEN Möhringen

Sonntag, 11.09.- 24. Sonntag im Jahreskreis Katholische 09.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr hl. Messe mit Kollekte für Welttag der Kommu- Kirchengemeinde nikationsmittel Dietelhofen Dienstag, 13.09.- hl. Johannes Chrysostomus 08.00 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten 08.30 Uhr hl. Messe für † Paula Stengele und † Maria Buck Freitag, 09.09.- hl. Petrus Claver Freitag, 16.09.- hl. Kornelius und hl. Cyprian 18.30 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten 09.00 Uhr in Unlingen, Einschulungsgottesdienst in der 19.00 Uhr Abendmesse für † Franz und Fanny Fränkel Pfarrkirche Samstag, 10.09.- hl. Nikolaus von Tolentino 15.00-18.00 Uhr in Unlingen, Firmprojekt: “Zuhause kann 18.30 Uhr Rosenkranz überall sein“. 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 24. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 18.09.- 25. Sonntag im Jahreskreis mit Kollekte für Welttag der Kommunikationsmittel 08.30 Uhr hl. Messe, anschließend Rosenkranz Sonntag, 11.09.- 24. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 15.09.- 19.00 Uhr Sterberosenkranz für † Franz Ege Katholische Freitag, 16.09.- hl. Kornelius und hl. Cyprian 09.00 Uhr in Unlingen, Einschulungsgottesdienst in der Kirchengemeinde Pfarrkirche 14.00 Uhr Requiem für † Franz Ege mit anschließender Ur- Uigendorf nenbestattung auf dem Friedhof 15.00 Uhr - 18.00 Uhr in Unlingen, Firmprojekt: „Zuhau- se kann überall sein“. Sonntag, 11.09.- 24. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 18.09.- 25. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr hl. Messe mit Kollekte für Welttag der Kommu- 08.30 Uhr hl. Messe nikationsmittel, 18.30 Uhr Rosenkranz anschließend Rosenkranz 11.30 Uhr Taufe des Kindes Philipp Roman Moll Montag, 12.09.- Mariä Namen 18.30 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten Katholische 19.00 Uhr Abendmesse für † Antonia und Josef Kneißle , für † Maria Flanz und Andreas Lohner Kirchengemeinde Freitag, 16.09.- hl. Kornelius und hl. Cyprian Göffingen 09.00 Uhr in Unlingen, Einschulungsgottesdienst in der Pfarrkirche 15.00 Uhr - 18.00 Uhr in Unlingen, Firmprojekt: “Zuhau- Sonntag, 11.09.- 24. Sonntag im Jahreskreis se kann überall sein“. 08.30 Uhr hl. Messe mit Kollekte für Welttag der Kommu- Sonntag, 18.09.- 25. Sonntag im Jahreskreis nikationsmittel 09.30 Uhr Rosenkranz anschließend Rosenkranz 10.00 Uhr hl. Messe Dienstag, 13.09.- hl. Johannes Chrysostomus 18.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 9. September 2016 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 5

Kirchliche Nachrichten

Katholische Einladung zum Pfarrhoffest Es ist wieder soweit, Kirchengemeinde am Sonntag, den 11. September 2016, Unlingen findet unser traditionelles Pfarrhoffest statt. Wir beginnen das PFARRHOFFEST um 13.30 Uhr mit einer ANDACHT in unserer Pfarrkir- Freitag, 09.09.- hl. Petrus Claver che, mitgestaltet vom Familiengottesdienst- 18.30 Uhr Rosenkranz team und der Singgruppe Akzente. 19.00 Uhr Abendmesse für † Maria und Paul Setz und für Im Anschluss laden wir ALLE Unlinger Bürger, sowie Gäste † Josef und Rosa Schönle und für † Barbara aus nah und fern zum gemütlichen Beisammensein im Pfarr- Miller und † Eltern Bruggesser hof ganz herzlich ein. Auch die Bewohner des Container-­ Sonntag, 11.09.- 24. Sonntag im Jahreskreis Camps wollen wir auf unserem Fest willkommen heißen. - Pfarrhoffest- Für das leibliche Wohl ist mit KAFFEE & KUCHEN, Pom- 08.30 Uhr hl. Messe mit Kollekte für Welttag der Kommu- mes, Grillwürsten, Wurstsalat und Tellersulzen bestens vor- nikationsmittel gesorgt. (Festbeginn direkt nach der Andacht!) mit Ministranten-Aufnahme und Verabschiedung Mit einem kleinen RAHMENPROGRAMM wollen wir al- 13.30 Uhr Familienandacht mit der Singgruppe Akzente, len Gästen eine abwechslungsreiche Unterhaltung bieten: anschließend Pfarrhoffest - Maltisch und Ponyreiten für Kinder Montag, 12.09.- Mariä Namen - Kaspertheater durch die KLJB um 15.30 Uhr 08.00 Uhr hl. Messe nach Meinung - Unterhaltung durch die Jugendkapelle vom Musikverein 17.00 Uhr Rosenkranz Unlingen, ab 16.30 Uhr Dienstag, 13.09.- hl. Johannes Chrysostomus Kommen Sie vorbei und genießen Sie gemeinsam fröhliche 08.00 Uhr hl. Messe nach Meinung und unterhaltsame Stunden auf dem Pfarrhoffest. 17.00 Uhr Rosenkranz Den ERLÖS dieses Festes wollen wir unserem Vorhaben, Mittwoch, 14.09.- Fest Kreuzerhöhung der Renovierung des Jugendraums/ Pfarrsaals zukom- 07.30 Uhr Schülermesse nach Meinung men lassen! 19.00 Uhr Rosenkranz Für die Kuchenspenden und allen Helfern aus unseren Donnerstag, 15.09.- Gedächtnis der Schmerzen Mariens Gruppierungen sagen wir heute schon ein herzliches Ver- 08.00 Uhr hl. Messe in besonderem Anliegen gelt’s Gott für die Unterstützung! 17.00 Uhr Rosenkranz (Die Kuchen sollten, wenn möglich, am Sonntag, 11.9., zwi- Freitag, 16.09.- hl. Kornelius und hl. Cyprian schen 10-11 Uhr, im Pfarrhof abgegeben werden.) 09.00 Uhr in der Pfarrkirche, Einschulungsgottesdienst der Auf Ihr Kommen freuen wir uns. 1. Klasse mit Familien Der Kirchengemeinderat Unlingen mit Pfarrer Wolfmaier 15.00-18.00 Uhr Firmprojekt: “Zuhause kann überall sein“. 18.30 Uhr Rosenkranz Wallfahrt der 19.00 Uhr Abendmesse für † Bruno Sorg und † Eltern Seelsorgeeinheit Moosmann und Sorg nach Maria Plain und an den Wolf- Samstag, 17.09.- hl. Hildegard von Bingen gangsee vom 17.09.-18.09.2016. 06.30 Uhr Abfahrt zur Wallfahrt ins Salzburger Land Abfahrt in Unlingen am Samstag, Sonntag, 18.09.- 25. Sonntag im Jahreskreis 17.09.2016 um 6.30 Uhr bei der 09.30 Uhr Rosenkranz Haltestelle Hirschplatz /Kreisspar- 10.00 Uhr hl. Messe kasse.

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritas-Sammlung am 25.09.2016 Hier und jetzt helfen, unter diesem Motto ruft die Caritas zur Sammlung in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Bussenkirche Spenden werden für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt. 50% der Sammlung bleibt in der Kirchengemeinde für so- zial-karitative Aufgaben, wie Besuchsdienste oder Fami- Bussenkirche lienhilfen. Der andere Teil geht an den Caritasverband für Samstag 10.09.- 16.00-17.00 Uhr Beichtgelegenheit Dienste und Projekte in der Caritas-Region vor Ort. Sonntag, 11.09.- 10.00 Uhr hl. Messe Wir bitten um Unterstützung unter dem Stichwort: “Cari- tassammlung 2016“ auf das Konto IBAN: DE 31 6006 0101 Dieterskirch 0002 6662 22, BIC SOLADEST600. Sonntag, 11.09.- 08.30 Uhr hl. Messe Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Sauggart Ich wünsche dir Leben – Sonntag, 11.09.- 10.00 Uhr hl. Messe Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten am 24. September 2016 im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Das Schönstatt-Zentrum Aulendorf lädt Frauen, die ein Kind Sonntag, 11.09.- 10.00 hl. Messe erwarten und ihre Familien am Samstag, den 24. Septem- Seite 6 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 9. September 2016 ber 2016 um 15.00 Uhr zur Segensfeier ins Schönstatt-Ka- Hinweis: pellchen ein. Der Priester spendet am Ende der Feier jeder Ehrenamtliche Austräger gesucht! Mutter einzeln den Segen. Leben braucht Gottes Segen. Vor Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter, die bereit sind, allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. 4 x im Jahr unseren Gemeindebrief auszutragen in folgen- Information: Schönstatt-Zentrum Aulendorf 88326 Aulen- den Bezirken: dorf Altheimer Siedlung, Grüninger Siedlung, Oberried Bei Interesse oder Fragen einfach im Pfarrbüro anrufen, Taizé-Andacht Tel. 07371-2567. „Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe.“ Der nächste Termin der Heiligkreuztaler Taizé-Andacht ist am Freitag, den 16. September 2016, um 20 Uhr, im Klos- ter Heiligkreuztal. Angesprochen sind alle, denen es ein An- liegen ist, gemeinsam in der Stille und mit Gesängen aus Taizé Gott zu loben. Es lädt ein: Geistliches Zentrum, Heiligkreuztal Chorgemeinschaft Evangelische Kirchenchor Dietelhofen Kirchengemeinde Riedlingen Liebe Sängerinnen und Sänger, wir beginnen mit den Chorproben wieder am Mittwoch, 14. September, im Proberaum (Pfarrgemeindesaal). Grabenstr. 14 Es stehen bis zum Jahresende wieder einige Termine an, Tel.: 2567 FAX 07371-7044 die wir wahrnehmen wollen. [email protected] Euer Chorleiter Alfons Auchter www.ev-kirche-riedlingen.de Gottesdienste und Veranstaltungen KLJB Sonntag, 11. September 2016 9:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Taufe in Riedlingen Unlingen 9:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Taufe in der Lorettokapel- le in Dürmentingen 10:45 Uhr Gottesdienst in De Nuie Montag, 12. September 2016 Liebe Jugendliche, 16:30 Uhr Kindertreff auf der Klinge, Sebastian-Wie- mit einem neuen Schuljahr beginnt auch ein neues Land- rer-Strasse 7, Riedlingen jugendjahr. Darum laden wir am nächsten Mittwoch, Mittwoch, 14. September 2016 14.09.2016, alle Jugendliche, die die 9. Klasse beendet 15:00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wie- haben, zum Schnupperabend ein. Dieser findet ab 20.00 rer-Strasse 7, Riedlingen Uhr im Landjugendraum statt. 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Johannes-Zwick-Haus Auf euer Kommen freut sich die KLjB Unlingen. in Riedlingen 16:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gerhard-Ber- ner-Haus in Ertingen Donnerstag, 15. September 2016 20:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Musikverein in Riedlingen im Johannes-Zwick-Haus Unlingen e.V. Freitag, 16. September 2016 19:00 Uhr Kreistänze im Bewegungsraum der Grundschu- le in Riedlingen Altpapiersammlung Am Samstag, 10. September 2016, wird in den Ortstei- Regelmäßige Veranstaltungen im len Unlingen, Dietelhofen, Göffingen und Uigendorf Altpa- Johannes-Zwick-Haus: pier gesammelt. dienstags Wir bitten, 14:30 Uhr Frauenkreis a) das Sammelgut bis 08:00 Uhr bereitzustellen; 20:00 Uhr Kantorei b) Papier und Kartonagen getrennt (entweder gebündelt freitags oder lose in Kartons) zu lagern. 20:00 Uhr Bläserkreis Es sammeln In Dietelhofen SF Bussen Vorschau: in Göffingen die Turnerfrauen Sonntag, 25. September 2016 in Unlingen der Musikverein Unlingen 25 Jahre Johannes-Zwick-Haus in Uigendorf SF Bussen 10:30 Uhr Gottesdienst im Johannes-Zwick-Haus in Ried- Im Auftrag lingen Vereinsleitung des Musikvereins Unlingen Freitag, 9. September 2016 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 7

Lust auf ein Instrument? Frauen: Für Kurzentschlossene! FV Weithart - SV Unlingen Spielbeginn 17:00 Uhr Ihr könnt noch einsteigen und anfangen. Sonntag, 11.09.2016 Egal, ob ein Blasinstrument, Tasten- oder Schlaginstrument. Herren: Anmeldeschluss ist der 10.09.2016 Spielfrei Bei Fragen einfach mit Christine Schmid (Tel. 07371/909 424) in Verbindung setzen. Kinderferienprogramm: An alle Kids die sich für das Kinderferienprogramm „Be- such eines Fußballspiels“ angemeldet haben. Wir haben Karten für das Spiel Musikverein VfB Stuttgart – 1 FC Heidenheim am Freitag, 09.09.16, um 18.30 Uhr, bekommen. Uigendorf e.V. Abfahrt mit dem Bus ist um 15:00 Uhr an der Bushaltestel- le Donau-Bussen-Schule. Bitte bringt den Unkostenbeitrag in Höhe von 35 Euro mit. Mitgliedsbeiträge Natürlich können auch im Bus Getränke gekauft werden. Die Mitgliedsbeiträge wurden in den vergangenen bzw. Für Eltern die noch Interesse haben, als Begleitperson da- werden in den nächsten Tagen eingezogen. bei zu sein, haben wir noch ein kleines Kontingent an Kar- Wir bitten um Beachtung. ten. Interessenten melden sich bitte bei Dietmar Holl Tel Ihr Musikverein Uigendorf 0174/9343876.

Sportverein Abteilung Turnen Beginn der Turnstunden Unlingen e.V. nach der Sommerpause Der Übungsbetrieb nach den Sommerfe- rien geht in den einzelnen Gruppen an fol- Der Sportverein Unlingen e.V. sucht dich!!! genden Termine weiter: In wenigen Tagen starten wir vom SV Unlingen ins neue Kinderturngruppen Spieljahr. Neben vielen anderen Jugendmannschaften im Eltern-Kind-Turnen: 21.09.2016 Mädchen- und im Jungenbereich bieten wir interessierten Vorschulturnen: 20.09.2016 Kindern auch in der F-Jugend sowie bei den Bambinis an, 1.-4 Klasse Turnen: 19.09.2016 (ab jetzt montags, den Unlinger Fußballsport kennen zu lernen. 14:40 – 16:25 Uhr) Haben wir dein Fußballfieber entfacht? Mädchenfitness: leider wird’s diese Gruppe nicht mehr Dann melde dich bei Volker Klaiber unter 07371-954984 geben (F-Jugend / Jahrgänge 2008 und 2009) oder bei Markus Erwachsenenturngruppen Schefold unter 07371-966850 (Bambinis / Jahrgänge 2010 Frauenfitness: 12.09.2016 bis 2012). Fit & Fun für Jedermann: 12.09.2016 Die F-Jugend trainiert voraussichtlich immer donnerstags Gesundheitssport f. Frauen: 14.09.2016 um 17:30 Uhr, das Training der Bambinis findet wahrschein- Gesundheitssport f. Senioren: 12.09.2016 lich mittwochs um 16:15 Uhr statt. Auf bald – wir freuen uns auf DICH!!! Aufnahmestopp in der Vorschulturngruppe ist ab Sep- tember 2016 aufgehoben; d.h., dass gerne neue Kinder Abteilung Fußball nach den Sommerferien wieder in die Turnstunde kom- men dürfen. Wir würden uns freuen, wenn wir unsere bisherigen Tur- Ergebnisse: ner/innen auch im neuen Schuljahr wieder in den Kinder-/ Samstag, 03.09.2016 und Erwachsenenturnstunden begrüßen dürfen. Es sind Frauen-Bezirkspokal: jederzeit sehr gerne Schnupper-Turner/innen willkommen! SV Unlingen - SC Blönried II 0:3 n.V. Abteilungsleitung Turnen

Sonntag, 04.09.2016 Abteilung Volleyball Herren-Reserve: SV Unlingen /SV Daugendorf - FC Marchtal 1:4 Beginn des normalen Trainingsbetriebes Tor: Martin Rehm nach den Ferien. Herren: Die Ferienzeit ist zu Ende, ab der kom- SV Unlingen – FC Marchtal 0:4 menden Woche starten wieder alle Trai- Es spielten: Almendinger Johannes, Setz Alexander, Sau- ningsgruppen zu ihren ursprünglichen Zeiten in der ter Patrick, Skersies Dustin, Schelkle Martin, Buck Sebas- Gemeindehalle. tian, Dangel Sebastian, Gnann Daniel, Sauter Marcel, Buck Die Abteilung bietet wieder im Kinderbereich (ab der 3.-4 Johannes, Föhr Paul Klasse) ein Schnuppertraining an. Gefördert werden hier die koordinativen Fähigkeiten, mit Vorschau: Spiel und Spaß an der Bewegung. Samstag, 10.09.2016 Jeder der Lust hat kann gerne mitmachen und schnup- B-Juniorinnen Bezirkspokal: pern, bei Interesse kommt einfach donnerstags um 18:15 SV Unlingen - SC Blönried Spielbeginn 16:30 Uhr Uhr an der Halle vorbei. Seite 8 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 9. September 2016

und die bisweilen großen Eigenarten ihrer Landsleute in Sportfreunde den südwestlichen Landen. Die Landbevölkerung ist tole- ranter als es sich manch Stadtbewohnen vorzustellen ver- Bussen e.V. mag. Wenn man dann jedoch die fließende Toleranzgrenze überschreitet, dann muss man sich gelegentlich den Satz „Du bisch doch itt ganz bacha“ gefallen lassen. Das Schö- Fußballcamp bei den Sportfreunden Bussen ne an diesem Satz: Er muss nicht zwingend böse gemeint Die SF Bussen haben vom 27. - 28. August wieder ein Fuß- sein. Vor allem dann, wenn er mit einem Lächeln garniert ballcamp in Dietershausen auf dem Sportgelände veran- wird. Denn dann darf der Betroffene sicher sein, gerade staltet. Dabei kamen die knapp 30 Kicker im Alter von 6 ob seiner Originalität gelobt zu werden. Wenn ein Drauf- bis 14 Jahren wieder voll auf ihre Kosten. Unter der pro- gänger bewundernd mit den Worten „er isch scho en Hei- fessionellen Leitung der Fußballschule KICK MIT wurden landsack“ betitelt wird, das Schimpfwort also zur Anerken- so die fußballerischen Fähigkeiten verbessert und gezielt nung umgemodelt wird, dann ist man mittendrin im Land geschult. Natürlich kam auch der Spaß und der sportliche der Trottoir-Kehrer, der Häuslesbauer, der Spätzlesesser, Wettkampf untereinander nicht zu kurz. Am Ende wurden kurz: der Schwaben. Mit ihrer direkten, leichten und origi- alle Sieger der einzelnen Turniere und Wettkämpfe ausge- nellen Art hat sich die Saubachkome.de bereits tief in die zeichnet und die Teilnehmer gingen zwar erschöpft aber Herzen vieler Landsleute gespielt. glücklich heim. Die Liebe zu Land und Leuten liefert den 5 oberschwäbi- schen Komödianten aus Äpfingen am Saubach den nahe- zu unerschöpflichen Nährboden für Geschichten, für Aus- drücke und Sprüche sowie vieler parodierter schwäbischer Eigenarten. Der hohe Anteil origineller musikalischer Ein- lagen garantiert einen kurzweiligen und höchstamüsanten Abend. Davon dürfen sich die Besucher selbst überzeugen. Die Saubachkome.de tritt am 22.10.2016 im Rahmen des Weinfests der Sportfreunde Bussen um 20 Uhr in der Mühl- bachhalle in Dieterskirch auf. Karten gibt es im Vorverkauf ab dem 4. Oktober bei den Raiffeisenbank/Volksbank Filialen in Uttenweiler, Unlingen und Dieterskirch, sowie in der Bäckerei Binder in Munder- kingen.

Peter Trefzger von der Fußballschule KICK MIT bei der Sie- gerehrung mit einer Gruppe der Teilnehmer

Einladung zur Fußball - Abteilungsversammlung der SF Bussen Die SF Bussen halten am Freitag, 16.09.2016, ab 20:30 Uhr, im Sportheim in Dietershausen ihre Fußball - Abtei- lungsversammlung ab. Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: - Begrüßung - Bericht Abteilungsleiter Fußball - Bericht Jugend - Bericht Aktive Die Saubachkome.de im Herbst zu Gast bei den SF Bussen - Bericht Senioren - Wahlen und Abstimmungen Neue Kurse starten bei den SF Bussen - Sonstiges Fit durch den anstehenden Herbst! Das neue Kursange- Eingeladen sind alle Mitglieder der Abteilung Fußball (Ak- bot der SF Bussen ist da. Na dann los, nicht warten, jetzt tive, Jugend und Senioren). starten und anmelden!! Vorstandschaft 11/16 AROHA® Kabarettherbst mit der Saubachkomede AROHA® ist ein sinnliches Training, das Emotionen an- bei den SF Bussen spricht und dem Teilnehmer genügend Zeit gibt, sich selbst Die Saubachkome.de macht Spaß. Sich selbst und vielen mit allen Sinnen zu spüren. anderen. Das haben sich Michael Ogger, die Brüder Alwin, Aggressionen können artikuliert und abgebaut werden. Edgar und Egon Hagel und deren Cousin Markus Burk- AROHA fördert das Selbstbewusstsein und lässt den hardt auf die Fahne geschrieben. Und eben dieser Spaß, Teilnehmer seine körperliche und geistige Kraft spüren. der dem kleinen Ensemble vom Saubach im Landkreis Bi- AROHA sorgt für Stressabbau, Gefühl von Entspannung berach auf der Bühne anzusehen ist, überträgt sich in Win- und Mobilität. deseile auf die Zuschauer. Mit geradezu kindlicher Freude Aroha ist ein sanftes dynamisches Training mit harmoni- karikiert die Saubachkome.de die kleinen Verrücktheiten schen Bewegungen. Starke, kraftbetonte Abläufe folgen Freitag, 9. September 2016 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 9 weichen Bewegungen. Ständige Wechsel zwischen An- TosoX ist für (fast) jeden geeignet, egal ob jung oder alt, spannung und Entspannung bringen Körper und Geist auf sportlich oder Neu-/Wiedereinsteiger. Jeder kann die Übun- Trapp. Die Bewegungen sind intensiv, aber schonend für gen auf seinem Level ausführen, ganz nach dem Motto „Be die Gelenke. Jeder kann sie leicht nachvollziehen. the best that you can be on your own level!“. In der Gruppe Leitung: Manuela Steiner Aroha® Instructor macht das alles nochmal mehr Spaß. Trau dich, du wirst Beginn: 19. September 2016 es nicht bereuen! Zeit: 17:30-18:30 Uhr Leitung: Karin Walter, Tae Bo® Basic Instructor Ort: Turnhalle Dieterskirch Beginn: Freitag, 16. September 2016 Dauer: 8-mal Zeit: 17:00-18:00 Uhr Gebühr: Mitglieder 44,- Euro Ort: Turnhalle Dieterskirch Nichtmitglieder 56,- Euro Dauer: 10-mal Gebühr: Mitglieder 70,- Euro 14/16 Ausdauertraining mit Fitnessgymnastik Nichtmitglieder 80,- Euro Zumba ist die Fitnessidee, bei der das Kalorienverbrennen Spaß macht ohne schwierige Choreographien zu erlernen. 17/16 Drums Alive® Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- Cardio-Workout mit Beats und Fitnessprogramm mit südamerikanischen und inter- Fettverbrennung, Muskelaufbau, Kreislauf-Training und nationalen Musik- und Tanzstilen (Salsa, Merengue, Cum- Brainfitness: Wer bei Drums Alive® mit macht, fördert die bia, Reggaeton, Samba, usw.) Aus dieser Kombination ent- Gesundheit auf vielen Ebenen. steht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Drums Alive® ist ein neuer Trend im Group-Fitness. Das Fitnesstraining. Zumba verbindet schnellere und langsa- ganzheitliche Workout verbindet einfache, aber dynami- mere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aero- sche Bewegungen mit dem pulsierenden Trommelrhyth- bic- und Fitnessworkout, das die optimale Balance zwi- mus. Drums Alive® steckt voller motivierender Musik und schen Ausdauertraining und körperformenden Muskelauf- steigert die physische als auch die mentale Fitness. Drums bau bietet. Das Zumba-Programm verbindet grundlegen- Alive® ist für Jung und Alt und bringt eine Vielzahl an posi- de Elemente von Aerobic, Intervalltraining und Krafttraining tiven Effekten mit sich, u. a. Förderung der Durchblutung, um bestmögliche Ergebnisse in Bezug auf Kalorienver- Förderung der Sensomotorik, Stress- und Aggressions- brennung, Ausdauer sowie Formung und Straffung der Fi- abbau. Mit kräftigen Schlägen auf dem großen Pezzi-Ball gur zu erreichen. trommeln, bisher hat man den Ball höchsten für das Rü- Leitung: Christine Selg, Gymnastiklehrerin, ZUMBA-Trai- ckentraining benutzt. nerin Leitung: Carmen Baur, Drums Alive® Instructor Beginn: Dienstag, 13. September 2016 Beginn: Freitag, 23. September 2016 Zeit: 17:30-18:30 Uhr Zeit: 19:30-20:30 Uhr Dauer:: 10-mal Ort: Turnhalle Dieterskirch Ort: Turnhalle Dieterskirch Dauer: 10-mal Gebühr: Mitglieder 63,- Euro Gebühr: Mitglieder 55,- Euro Nichtmitglieder 68,- Euro Nichtmitglieder 70,- Euro

15/16 Body Fit 18/16 Haltungs- und Bewegungsschulung mit Elemen- Im Body Fit machen wir Übungen für den ganzen Körper zur ten aus dem Hatha-Yoga Straffung und Kräftigung der Muskulatur. Ob Beine, Arme, Yoga ist eine philosophische Lehre, zu der sowohl geis- Bauch oder Po, durch die abwechslungsreichen und leicht tige als auch körperliche Übungen gehören. Die Wurzeln zu erlernenden Übungen wird jeder Muskel angesprochen. des Yoga liegen in Indien. Im Mittelpunkt stehen vor allem Zu guter Musik und in der Gruppe macht das ganze dop- die Körperübungen, die so genannten Asanas. Diese Yo- pelt Spaß! Jeder kann mitmachen, weiblich oder männ- ga-Übungen trainieren Kraft, Flexibilität und Gleichgewicht. lich, jung oder alt, sportlich oder Neu-/Wiedereinsteiger. Zu einer Yoga-Stunde gehören in der Regel auch Tiefenent- Ich freue mich auf DICH! spannung, Atemübungen und Meditation. Ziel beim Yoga Leitung: Karin Walter, Tae Bo® Basic Instructor ist es, Körper, Geist, Seele und Atem in Einklang zu brin- Beginn: Freitag, 16. September 2016 gen und dadurch mehr innere Gelassenheit zu erreichen. Zeit: 16:00-16:45 Uhr Die beruhigende und ausgleichende Wirkung des Yoga ist Ort: Turnhalle Dieterskirch ideal für gestresste Menschen. Dauer: 10-mal Leitung: Sybille Duschek und Wolfgang Boll Gebühr: Mitglieder 55,- Euro Yogalehrer/in mit anerkanntem Abschluss BDY/ Nichtmitglieder 60,- Euro EYU Beginn: Dienstag, 11. Oktober 2016 16/16 TosoX (ehemals Tae Bo®) Zeit: 19:00-20:30 Uhr TosoX (ehemals Tae Bo®) besteht aus Kampfsport- und Ae- Ort: Dorfgemeinschaftshaus robicelementen die sich mit schneller Musik zu einem per- Uigendorf fekten Workout zusammenfügen. Das Training nach Billy Dauer : 10-mal Blanks deckt die Bereiche Kondition, Kraft, Koordination, Gebühr: Mitglieder 55,- Euro Flexibilität und Balance zu 100 % ab. Bei den abwechs- Nichtmitglieder 65,- Euro lungsreichen Übungen werden sämtliche Muskeln im Kör- Anmeldung ab sofort bei: Dietlinde Dom-Miehle, Tel.: 07374 per trainiert. Toso bedeutet der Kampf. Die Übungen wer- 1627, Am Pfarrgarten 5, 88524 Dieterskirch, vorstand-frei- den Schritt für Schritt erklärt und aufgebaut, so dass je- [email protected] der mitmachen kann. In der Regel werden die Übungen allein und ohne Körperkontakt zu einem potentiellen Geg- ner ausgeführt. Seite 10 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 9. September 2016

Neue Trainingszeiten im Kinder- und Jugendbereich: Es spielten: Krabbelgruppe - Ansprechpartner: Christine Blersch Markus Müller; Benedikt Schrodi, Philipp Müller (Christi- Beginn: 13. September 2016 an Rommel, 58. Min.), Daniel Moll, Dietmar Blanz; Chris- Wann: Dienstags von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr tian Neumann, Joachim Schlaucher, Marius Baur, Gustav Wer: Kinder unter 3 Jahren Schlaucher; Jakob Schlaucher (Benjamin Beck, 80. Min.), Andreas Schlaucher (Christian Lamparter, 66. Min.). Kindergartenturnen - Ansprechpartner: Christine Kern Die Reserve verlor ihr Spiel im Vorfeld ebenfalls knapp mit und Christine Schramm 0:1. Auch hier wäre nach guter Leistung durchaus mehr Beginn: 22. September 2016 drin gewesen. Wann: Donnerstags von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr Wer: Kleine und Mittlere vom Kindergarten Vorschau: Weiter geht es gleich am kommenden Dienstag, den Große Kleine - Ansprechpartner: Sabine Blersch und 06.09.2016, mit dem Nachholspiel vom 1.Spieltag. Die Ingrid Stemmer Reserve der Sportfreunde tritt dann ab 18 Uhr in Emerkin- Beginn: 21. September 2016 gen gegen den SSV an. Die 1. Mannschaft folgt mit ihrem Wann: Mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr Spiel gegen den SSV Emerkingen am Donnerstag, den Wer: Große vom Kindergarten und 1. Klasse 08.09.2016. Wiederum ab 18 Uhr wird die Begegnung an- gepfiffen. Über rege Fanunterstüzung auch unter der Wo- Grundschulturnen - Ansprechpartner: Christina Mieh- che würden sich die Fußballer wieder sehr freuen. le und Dietlinde Dom-Miehle Am 5. Spieltag der noch jungen Saison stehen die Sport- Beginn: 14. September 2016 freunde dann der SGM Ertingen/Binzwangen gegenüber. Wann: Mittwochs von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Auf heimischem Platz wird die Begegnung am Sonntag, Wer: 2.-4. Klasse den 11.09.2016, wie gewohnt um 15 Uhr angepfiffen. Die Reserve spielt im Vorfeld ab 13:15 Uhr. Über zahlreiche Turnen, Erlebnis, Abenteuer ab Klasse 5 - Ansprech- Besucher auf dem Sportgelände in Dietershausen würden partner: Juliana Miehle und Sofie Bloching sich die Sportfreude sehr freuen. Beginn: 14. September 2016 Wann: Mittwochs von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Vorankündigung Altpapiersammlung der Sportfreun- Wer: ab Klasse 5 de Bussen Die Sportfreunde Bussen sammeln wieder Altpapier in den 2Dance - Ansprechpartner: Lisa Huckle Gemeinden. Sammeltermin ist Samstag, der 10. Sep- Beginn: 07. Oktober 2016 tember 2016. Gesammelt wird neben den Ortschaften Die- Wann: Freitags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr tershausen, Dieterskirch, Oberwachingen, Dobel, Offingen, Wer: ab 12 Jahren Aderzhofen und Dentingen auch wieder in der Gemeinde Unlingen und hier in Uigendorf und Dietelhofen. SF Bussen - SF Kirchen 0:1 (0:1) Bitten stellen Sie das Haushaltspapier ab 8:30 Uhr be- Die Sportfreunde unterliegen zu Hause knapp und unver- reit. dient dem Gast aus Kirchen mit 0:1. Zum Haushaltspapier gehören Zeitungen, Prospekte, Te- Die Begegnung in Dietershausen begann mit viel Tempo lefonbücher, lose Blätter, Magazine und Zeitschriften so- und schnellen Ballwechseln auf beiden Seiten. Die Gäste wie Kataloge. Bitte stellen Sie keine Kartonagen oder stark hatten dann das Glück auf ihrer Seite, als ein Angriff über verschmutztes Papier sowie mit Folien oder anderen Ma- links durchkam und die Flanke in die Mitte passgenau in terialien vermischtes Papier zur Sammlung bereit. den Fuß vom Gästestürmer kam. Dieser konnte den Ball Die Sportfreunde würden sich über eine gute Beteiligung aus kurzer Distanz vor dem Bussenkeeper ins Tor len- der Haushalte in den jeweiligen Ortschaften sehr freuen, da ken, sodass die SF Bussen bereits nach 5 Minuten einem dies wichtige Einnahmen für die Jugenarbeit sind. Rückstand hinterherlaufen mussten. Die Hausherren ließen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und zeigten in der Folge ein starkes Spiel. Zwar erzwang man sich meh- rere gefährliche Szenen im Strafraum der Gäste, wirkliche Narrenzunft Torgefahr ergab sich jedoch leider nur selten für den Gäs- tekeeper. Die beste Gelegenheit zum verdienten Ausgleich Unlingen e.V. vergab Gustav Schlaucher kurz vor der Pause, als er schön über die linke Seite durchkam und in Richtung Strafraum zog, sein Schlenzer ins lange Eck ging jedoch knapp über Kinderferienprogramm der Narrenzunft Unlingen die Querlatte. Nach dem Seitenwechsel legten die Haus- 40 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren hatten viel Spaß beim herren dann sogar noch eine Schippe drauf, kontrollierten Kinderferienprogramm der Narrenzunft Unlingen. Die Ab- Ball und Gegner, ließen jedoch weiterhin den letzten ge- teilung Schalmeienkapelle hatte sowohl die Unlinger Kin- fährlichen Pass in die Spitzen vermissen. Oft vereitelte auch der als auch die Flüchtlingskinder aus dem Unlinger Camp die gut stehende Defensive der Gäste den entscheiden- eingeladen. den Pass oder den ein oder anderen Abschluss. So neigte Vor dem Vereinsheim erwartete sie ein Spieleparcours sich das Spiel, das zwischendurch auch mit harten Band- mit vielen Stationen, bei denen überall Wasser eine große agen geführt wurde, in Richtung Nachspielzeit. Zur Über- Rolle spielte, da es an diesem Nachmittag sehr heiß war. raschung aller fand diese jedoch nicht statt, was dem oh- Die ganz Kleinen konnten sich an den Badepools und nehin schon oft sehr fragwürdig in Erscheinung getretenen auf der Hüpfburg vergnügen. Für die Großen gab es eine Schiedsrichter zu verdanken war. So musste sich die Bus- „Waschstraße“, bei der man mit dem Skateboard durch- senelf nach einer guten und beherzten Leistung mit einer fahren musste, und auf Jeden Fall nass wurde. Am Bas- unglücklichen 0:1 Niederlage zufrieden geben. teltisch konnten Buttons erstellt werden, und der Andrang Freitag, 9. September 2016 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 11 beim Kinderschminken hielt den ganzen Nachmittag an. Wir wollen Gott danken für viele schöne und meist unfall- Zur Überraschung der Kinder kündigte sich der Eiswagen freie Stunden in den Bergen. mit lautem Gehupte an, und jeder Teilnehmer erhielt eine Unsere Bergmesse findet am Ofterschwanger Horn statt. Kugel Eis. Der Gipfel ist in ca. 20 min Gehzeit von der Bergstation der Am Ende des Nachmittags gab es dann aber nochmals Weltcupbahn gut zu erreichen. einen Höhepunkt, auf den alle sehnsüchtig gewartet hat- Gehalten wird die Messe von Herrn Pfarrer Dolderer aus ten. Auf dem Kirchplatz wurden sie von drei Ponys erwar- der Seelsorgeeinheit Bussen. Musikalisch gestaltet wird tet, und jeder durfte so viele Runden drehen, wie er wollte. die Messe durch den Liederkranz . Nach Zum Abschluss gab es noch für alle Kinder Pommes mit der Bergmesse laden verschiedene Hütten zur Einkehr viel Ketchup und alle waren einer Meinung: ein und es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten den Tag Es war ein sehr gelungener Nachmittag! Vor allem für die zu verbringen. Unlinger Flüchtlingskinder war es eine Abwechslung und Wir laden die ganze Gemeinde und alle Bergfreunde herz- die strahlenden Gesichter bestätigten dies. lich ein mit uns diesen Berggottesdienst zu feiern. Für den Aufstieg sind Wanderschuhe und gegebenenfalls Wander- stöcke empfehlenswert. Der Aufstieg ist ungefähr so an- strengend wie der Aufgang vom Bussen-Parkplatz zur Bus- senkirche. Wie die letzten Jahre organisieren wir wieder ei- nen Bus zur gemeinsamen Anreise. Termin: 18. September 2016 Abfahrt Uttenweiler 7:30 Uhr Bergmesse Ofterschwanger Horn: ca. 10:30 Uhr Rückkehr Uttenweiler: ca. 17:30 Uhr Preis: Buskosten: pro Person 18,- Euro Familienpreis 50,- Euro Liftkosten: nur Berg Erwachsene 8,- Euro Kinder 4,- Euro Berg und Tal Kleintierzuchtverein Z 512 Erwachsene 13,- Euro Kinder 7,- Euro Uttenweiler u. Umgebung e.V. Anmeldung und Info: Josef Schelkle; E-Mail: [email protected]; Tel. 07374/315

Sonntag, 11. Sept. 2016, von 9.30 - 12 Uhr Kleintiermarkt für „Jedermann“ beim Züchterheim, im Ausstellungsraum, Uigendorfer Str. 8 Kaninchen - Hühner - Zwerghühner - Tauben - Fasanen - Wachteln - Kanarien - Sittiche und Meerschweinchen. - können Sie kaufen - verkaufen - tauschen - anschauen - Gehege Nutzung und Eintritt frei - Hühner mit „New Castle“-Impfschutz Polizeipräsidium Ulm - Öffentlichkeitsarbeit - Tauben nur mit „Paramyxovirose“-Impfschutz Schule beginnt: Mehr junge Menschen auf der Straße - Nur Gesunde, unverletzte, saubere Tiere anbieten. Zu Beginn des Schuljahres werden wieder mehr Kinder - Günstiges für Kann.- (Futterbecher, Tränkeflaschen) - und Jugendliche auf den Straßen unterwegs sein. Teils Geflügel - (Tränken, Futtersilos) auch ohne Erfahrung im Straßenverkehr. Deshalb starten - Gratisverlosung, Frühschoppen mit Weißwürste, etc. die Polizei und ihre Sicherheitspartner jetzt die Aktion Si- - Nächster Markttermin: So. 9. Okt. cherer Schulweg. Sie machen damit in der Region auf die - Anmeldung Impfen(New Castle) spätestens 11. Sept. Gefahren für Kinder aufmerksam. Die Polizei verstärkt auch Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft! ihre Kontrollen an Schulen und auf Schulwegen und geht P. Stöhr - A. Schönemann - H.-J. Zander - R. Gebhard konsequent gegen Verstöße vor. Zusätzlich kontrolliert die Verkehrspolizei die Schulbusse. Die Polizei schaut insbesondere darauf, ob Kinder ange- Sportverein gurtet sind, Fahrer die Geschwindigkeiten beachten und sich gegenüber Bussen und Bahnen richtig verhalten. Sie Uttenweiler 1947 e.V. schaut, wo Falschparker Gefahren schaffen und wer wäh- rend der Fahrt sich durch Telefonate ablenken lässt. Die Po- lizisten prüfen auch, ob die Autos und Fahrräder in Ordnung Ski & Board sind. Die Beamten sind dabei besonders auf den Schul- Bergmesse am Ofterschwanger Horn - wegen, an Haltestellen, Überwegen, Schulen und Kinder- 18. September 2016 gärten unterwegs. Eine Bergmesse unter freiem Himmel ist ein Erlebnis der Wie wichtig das ist, zeigt die Statistik: Im Bereich des Poli- besonderen Art. Kaum irgendwo scheint man Gott näher zeipräsidiums Ulm ereigneten sich im Schuljahr 2015/2016 zu sein als in der Natur und insbesondere auf den Bergen. insgesamt 57 Schulwegunfälle. Das sind zwar vier weniger Die Stille und die herrliche Bergkulisse machen eine Berg- als im Schuljahr zuvor. doch wurden dabei 38 Menschen messe zum besonderen Ereignis. leicht und 14 Menschen schwer verletzt, darunter 49 Kin- Seite 12 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 9. September 2016 der (94%). Zum Glück wurde niemand getötet. Im Land- sen. Viele Kinder beherrschen zwar das Fahrrad auch kreis ereigneten sich insgesamt neun Schulwe- ohne Radausbildung, allerdings fehlt es ihnen am not- gunfälle. Drei Menschen wurden dabei leicht und drei Men- wendigen Gefahrenbewusstsein. schen schwer verletzt, allesamt Kinder. • Schubsen, raufen, drängeln ist an der Bushaltestelle Gerade zu Beginn des Schuljahres ist es für die Kleinsten tabu. Wichtig ist, dass die Kinder einen Abstand zum oftmals das erste Mal, dass sie alleine im Straßenverkehr Fahrbahnrand und dem heranfahrenden Bus einhal- unterwegs sind. Dabei sind sie den besonderen Gefahren ten. Nach dem Aussteigen soll die Fahrbahn erst dann des Straßenverkehrs ausgesetzt. Viele Schüler werden ge- überquert werden, wenn der Bus die Haltestelle wie- rade zu Schulbeginn von unerwarteten Situationen über- der verlassen hat. Gleiches gilt auch beim Aussteigen rascht und sind mit diesen überfordert. Um den Schülern aus dem Auto. einen sicheren Schulweg zu gewährleisten sind daher alle • Auch Autofahrer müssen an Bushaltestellen besonders Verkehrsteilnehmer aufgefordert sich aufmerksam und vor- vorsichtig sein, wenn dort Kinder warten beziehungs- rausschauend im Straßenverkehr zu bewegen. weise ein- oder aussteigen. Hier schreibt die Straßen- Tipps für einen sicheren Schulweg: verkehrsordnung langsames und bremsbereites Fah- • Eltern sollen gemeinsam mit ihren Kindern bereits vor ren vor. Beim Annähern des Busses an die Haltestelle Schulbeginn den gesamten Schulweg gehen. Achten mit Warnblinklicht darf nicht überholt werden. Wenn der Sie dabei auf markante Stellen wie Ampeln, Kreuzun- Bus mit Warnblinklicht an der Haltestelle steht, darf ma- gen oder Zebrastreifen. Am besten üben Sie den Schul- ximal mit Schrittgeschwindigkeit (in beiden Fahrtrich- weg an einem normalen Werktag unter realistischen Be- tungen) vorbeigefahren werden. dingungen. Informieren Sie sich in der Schule oder im Weitere Informationen und Tipps zum sicheren Schulweg Rathaus ihrer Heimatgemeinde über einen Schulweg- finden Sie im Internet unter: www.gib-acht-im-verkehr.de plan mit empfohlenen Schulwegen. Darin werden Pro- www.schuetze-dein-bestes.de blem- und Gefahrenstellen aufgezeigt und Möglichkei- http://schuelerfairkehr.gib-acht-im-verkehr.de ten, diese zu umgehen. Durch helle Kleidung und Re- https://im.badenwuerttemberg.de/de/sicherheit/polizei/ flektoren sind die Kinder gerade in der dunklen Jahres- praevention/verkehrspraevention zeit besser erkennbar. • Erwachsene, die sich selber an die Verkehrsregeln hal- Informationen zum Schulbeginn an der ten und zum Beispiel nur bei Grün über die Straße ge- Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule hen, tragen wesentlich zur Verkehrserziehung der Neu- Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 12.09.2016 an der linge im Straßenverkehr bei. Zeigen Sie ihren Kindern, Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule. Die Schulleitung dass manchmal längere Wartezeiten in Kauf genom- begrüßt alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und men werden müssen um die Straße sicher zu überque- Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbieter der Schule so- ren. Auch ist es wichtig, dass Kinder aufmerksam nach wie alle Eltern nach den Sommerferien und wünscht einen links, nach rechts und wieder nach links schauen be- guten und erfolgreichen Start in das Schuljahr 2016/2017. vor sie eine Straße überqueren. Bitte beachten Sie folgende Informationen: • Sichern Sie ihr Kind richtig, wenn Sie es im Auto zur - alle Schülerinnen und Schüler (bis auf die Klassen I, Schule fahren. Dazu gehört, dass neben dem richtigen Grundschulförderklasse und Lerngruppen 5) beginnen Kindersitz der Sicherheitsgurt angelegt ist. Ein Kinder- am Montag, 12.09.2016 um 08:30 Uhr. Der Unterricht sitz ist bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, wenn Kinder endet am ersten Schultag um 11:50 Uhr. kleiner als 150 cm sind, ein Muss. Unterschätzen Sie - Am Dienstag, 13.09.2016 werden die Schülerinnen und nicht die Gefahren und Kräfte, welche bei einem Aufprall Schüler der Lerngruppe 5, um 8:30 Uhr im Bewegungs- auf die Insassen wirken. Bei einem Aufprall mit Tempo raum der Joseph-Christian-Gemeinschaftschule aufge- 50 „wiegt“ jeder Insasse kurzzeitig das 30-fache seines nommen und begrüßt. Körpergewichts. Ein ca. 30 kg schweres Kind wird un- - Der Unterricht nach Stundenplan findet ab Dienstag, gesichert zum „Geschoss“ von bis zu 900 Kilogramm! 13.09.2016 statt. Die Stundenpläne sind ab sofort auf Ein Aufprall mit 15 km/h kann für Kinder bereits tödlich unserer Homepage (www.joseph-Christian-schule.de) sein. Ohne Kindersitz entspricht ein Aufprall mit 50 km/h einsehbar. einem Sturz aus dem 3. Stock auf Beton. Weiter findet an diesem Tat für die Lerngruppen 7 bis 9 • Wildes Parken und Halten vor der Schule durch „Eltern- sowie für die Klasse 10 um 8:30 Uhr ein ökumenischer taxis“ versperrt sowohl Autofahrern die Sicht auf Kinder Gottesdienst statt. jür die Lerngruppen 5 und 6 ist um als auch den Kindern die Sicht auf fahrende Autos. Par- 9:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst. Die Gottes- ken Sie nicht auf Geh- oder Radwegen und halten Sie dienste finden jeweils in der St. Georgs-Kirche in Ried- sich an Halteverbote. Lassen Sie Ihr Kind an vorgesehe- lingen statt. nen Parkbuchten zum Gehweg hin aus- und einsteigen. - Die Mensa nimmt ihren Betrieb ab dem 12.09.2016 auf. • Bedenken Sie, dass nach Ansicht von Verkehrsexper- Essen bestellen Sie wie gewohnt über den MensaMax. ten der Polizei auch erlaubte 30 km/h zu schnell sind, - Am Samstag, 17.09.2016 findet die Einschulungsfeier wenn Sie während der Fahrt plötzlich auf eine Situati- für alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Klas- on reagieren müssen. Besonders gefährlich ist es für se I und der Grundschulförderklasse wie folgt statt: Kinder, die auf dem Gehweg oder neben der Fahrbahn • 9:00 Uhr ökumenische Gottesdienste in der katho- spielen. lischen St. Georgs-Kirche bzw. in der evangelische • Den Weg zur Schule sollten die Kinder mit einem Fahr- Christus-Kirche (Zuordnung siehe Einladungsschrei- rad erst nach bestandener Radfahrausbildung antre- ben der Kirche). ten. Die Polizei empfiehlt dringend, einen Fahrradhelm • 10:00 Uhr ist Beginn der Einschulung auf dem pau- aufzusetzen. Das Rad sollte verkehrssicher ausgestat- senhof vor der Turn- und Schwimmhalle bzw. vor den tetet sein. Dazu gehören neben der Beleuchtung auch Containern. Danach findet die erste Schulstunde für Schutzbleche, eine Klingel und funktionsfähige Brem- die Schülerinnen und Schüler statt. Freitag, 9. September 2016 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 13

- Die Ganztagesangebote beginnen wir in der ersten rationen sowie Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Schulwoche in offener Form. Bitte beachten Sie: Zum Einkauf zugelassen sind aus- Bitte beachten Sie die Anmeldeformalitäten in dieser Woche. schließlich offene Körbe. Kontakt: Weitere Informationen erhalten Sie im Kindergarten St. Uta Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule bzw. unter Tel. 07374-515. Gemeinschaftsschulrektor Martin Romer Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Für Fragen stehen wir Kirchstraße 16, 88499 Riedlingen gerne zur Verfügung. Telefon 07371-923045, Fax 07371-923209 E-Mail: [email protected] Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. Das Landratsamt Biberach informiert Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg Lehrfahrt für interessierte Landwirtinnen e.V. ist seit mehr als 100 Jahren die Selbsthilfeorganisa- und Landwirte im Landkreis Biberach tion blinder und wesentlich sehbehinderter Menschen in Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt alle Interessierten Württemberg. Im Verbandsgebiet leben ca. 5.600 blinde am Donnerstag, 22. September 2016, zu einer Lehrfahrt und ca. 18.000 sehbehinderte Menschen. Der Verband hat zum Thema „Einkommenskombinationen“ ein. die Aufgabe, alle blinden und sehbehinderten sowie von Gestartet wird um 10 Uhr beim Limousin-Zuchtbetrieb von Blindheit oder Sehbehinderung bedrohten Menschen zu Gebhard Spieler, Mauchenmühleweg 2, 88436 Eberhard- beraten und zu betreuen. zell. Der Betrieb züchtet nicht nur Limousin-Rinder, son- Der überwiegende Teil der Beratung und Betreuung erfolgt dern bietet in der Zeit von Ende August bis Mitte Novem- vor Ort in den Bezirksgruppen unseres Verbandes. Diese ber auch über 100 verschiedene Kürbissorten zum Verkauf Aufgaben werden von Mitgliedern wahrgenommen, die, an. Diese wachsen auf dem eigenen Betrieb. Familie Spieler da sie selbst betroffen sind, über die erforderliche Kom- führt über den Familienbetrieb, erläutert die Entwicklung der petenz verfügen. Betriebszweige und stellt die verschiedenen Kürbisse vor. Um die Beratung und Betreuung kontinuierlich weiterführen Das gemeinsame Mittagessen findet im Oberamer Hof, sowie neue Aufgaben angehen zu können, sind wir zusätz- Sankt Bruno Straße 34, -Bondorf statt. Die lich zu unseren Mitgliedsbeiträgen auf Spenden angewiesen. Inhaberin Hilde Weiß stellt ihren Werdegang und ihre Ar- Wenn Sie unsere Arbeit, die Beratung und Betreuung von beit vor. Sie betreibt neben dem Landgasthof auch Feri- blinden und wesentlich sehbehinderten Menschen in der enwohnungen und Gästezimmer in den Räumlichkeiten ei- Zeit vom 09. - 16. Oktober 2016 unterstützen möchten, nes ehemaligen Bauernhofs. sind wir für eine finanzielle Zuwendung sehr dankbar. Im Anschluss steht die Besichtigung des Betriebes Land- Kontaktadresse: Blinden- und Sehbehindertenverband LebenLeuter, Am Feldrain 1, 88361 Glochen, von Silke und Württemberg e.V., Fritz-Elsas-Str. 38, 70174 Stuttgart, Te- Georg Leuter auf dem Programm. Der Hof mit Schweine- lefon (0711) 21060-0, E-Mail: [email protected], mast und Biogasanlage ist auch Ferienbauernhof, hat ein www.bsv-wuerttemberg.de Hofcafé sowie einen Hofladen und bildet ländliche Haus- Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG, IBAN DE 65 wirtschafterinnen aus. Mit einer Führung über den Hof er- 6012 0500 0007 7022 01, BIC: BFSWDE33STG halten die Teilnehmer Einblick in die verschiedenen Betrieb- szweige. Zum Ausklang der Lehrfahrt wird Silke Leuter bei Familien-Zentrum Riedlingen e.V. Kaffee und Kuchen im Hofcafé der Familie noch speziell Listenausgabe für den Kinderkleiderflohmarkt in auf den Betriebszweig Hofcafé/-laden eingehen. In diesem Riedlingen Rahmen gibt es auch die Möglichkeit all die Fragen zu stel- Familienzentrum Riedlingen veranstaltet am Samstag, 8. len, die vorher noch offen geblieben sind. Oktober 2016, von 9-11.00 Uhr, wieder einen Kinderklei- Die Fahrt erfolgt mit privaten Pkws. Es besteht die Mög- derflohmarkt in der Stadthalle in Riedlingen. lichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden. Ende der Veran- Angeboten wird Herbst- und Winterkleidung von Babygrö- staltung ist spätestens 16 Uhr. ßen bis zu großen Kindergrößen. Ebenso findet man Spiel- Eine Anmeldung ist erforderlich bis 15. September 2016 sachen, Kinderwägen, Kindersitze, Schuhe, Inliner und was unter der Telefonnummer 07351 52-6702 oder per E-Mail Kinder sonst alles brauchen. Werdende Mütter werden bei an [email protected] Vorlage des Mutterpasses schon um 8.30 Uhr eingelas- sen, damit sie in Ruhe aussuchen können. Die Listenaus- Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim gabe für Verkäufer findet 3x jeweils am Mittwoch, 14., 21. Die Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim trifft sich zum Gril- und 28.09.2016, von 9.00 - 11.00 Uhr, im Familienzentrum len am Dienstag, 13. September um 14:00 Uhr in Ittenhau- in der St.-Gerhard-Str. 1 statt (Zugang über die Gartenein- sen an der Bruttelhütte. Zufahrt ist nahe der Fa. Walz zum fahrt in der Goldbronnenstraße!). Es werden keine kaputte Grill- und Sportplatz. Grillgut bringt jeder selbst mit - Ge- und schmutzige Waren, Sommerkleidung, Umstandsmo- tränke sind vorhanden. Teilnehmer bitte anmelden beim de oder Plüschtiere angenommen. Tel. Rückfragen nur zu Gruppenleiter 0174-7971419 oben angegebenen Zeiten unter 07371-2048 im Familien- zentrum Riedlingen e.V. Uttenweiler - Herbstbasar rund ums Kind Am Samstag, 17. September 2016, im Kindergarten St. Uta Vereinigung von Freunden der Geschichte Uttenweiler (hinter der Kirche) von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters (Einlass für werdende Mamas ab 8.30 Uhr - Vorlage Mut- e.V. (Geschichtsverein Zwiefalten) terpass). Verkauft wird gut erhaltene Herbst-/Winterbeklei- Am Sonntag, 18. September; um 17 Uhr; lädt der Ge- dung, Schuhe, Umstandskleidung, Babysafes, Autositze, schichtsverein Zwiefalten zu einem ganz besonderen Fahrradsitze, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Fahrräder, „Konzert in der Prälatur“, dem ehemaligen Empfangs- Spielsachen u.v.m., sowie alles rund ums Kind. Außerdem raum der Zwiefalter Äbte (heute ZfP) ein. Der musika- verkaufen wir schöne Herbst-/Winterbasteleien bzw. Deko- lischen Leiterin des Geschichtsvereins, Bettina Epp- Seite 14 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 9. September 2016 ler, ist es gelungen, diesen außergewöhnlichen Mu- viele andere. Vorführungen zur historischen Vorratshaltung sikabend mit launigen Darbietungen zu organisieren: zeigen den Umgang mit Lebensmitteln in vergangenen Zei- „Oh, schafft mir Wein, Künstler!“ ten. Zusätzlich ist die Kürnbacher Dampfmaschine von Gebt meinen Becher! Seht, er überstrahlt 1912 in Betrieb und treibt die Dreschmaschine wie anno Die blasse Lampe der Vernunft, so wie dazumal mit der Kraft des Dampfes an. Das Bild herbst- Die Sonne die Gestirne überstrahlt! licher Landarbeit von einst vervollständigt Konrad Reich- Gebt meinen Becher! Und Gesang erschalle le mit seinem Pferd am Göpel, die emsige Dreschflegler- Und dringe zu den tanzenden Sphären auf! gruppe und Robert Mayer an der selbstfahrenden Band- (Hans Betghe nach Hafis) säge. Zudem lädt der Schwäbische Eisenbahnverein e.V. Klassische Musik von Franz Schubert, Robert Schumann, wieder zur Fahrt mit der Mini-Dampfbahn ein. Daneben Hugo Wolf, Richard Strauss u.a. in Verbindung mit Gedich- gibt es allerlei Produkte rund ums Schaf zu erwerben und ten von Friedrich Schiller über Joachim Ringelnatz bis Bert die Rußbuben sorgen auf Gitarre und Ziehharmonika für Brecht, ein Repertoire aus heiteren oder besinnlichen Lie- zünftige Stimmung. dern und Texten, wonnig verknüpft mit dem Thema Wein. Alle Kinder können mit Anton Fiesel Tiere aus Holz sägen, Die Mitwirkenden sind der Bariton Andreas Beinhauer, der Hübsches aus Stein herstellen mit Angelika Schroll oder Pianist Markus Hadulla und Schauspieler Reinhold Ohn- Heutiere basteln. Der Förderverein des Museumsdorfs bie- gemach. tet der Jahreszeit gemäß frisch aus der Presse gelaufenen Andreas Beinhauer gewann bereits den 1. Preis beim Bun- Apfelsaft an - schließlich weist das Museumsdorf einen der des-Hochschulwettbewerb für Liedduo in Lübeck und ist prächtigsten Apfelbaumbestände weit und breit auf. Einen rege als Lied-und Oratoriensolist tätig. Eindruck von den herbstlich-gemütlichen Kunkelstuben im Markus Hadulla spielte schon an der Carnegie Hall New 19. Jahrhundert geben die Damen der Stafflanger Trach- York. tengruppe, die bei Kaffee und Kuchen die Kunst des Sti- Reinhold Ohngemach ist bekannt aus dem „Tatort“ im Fern- ckens gekonnt vorzuführen wissen und von Hardy Berch- sehen und arbeitet an verschiedenen Schauspielhäusern. mann als fröhlichem Hirten musikalisch ergänzt werden. Für Wir danken allen Sponsoren für die Unterstützung, insbe- weitere kulinarische Stärkung sorgen die Damen des „Ser- sondere dem ZfP Südwürttemberg für die Bereitstellung vice Direkt“ aus Ummendorf mit leckeren Kartoffelwürsten des prächtigen Prälatursaals. und gutem Griebenschmalz auf Brot, die Vesperstube mit Der Eingang zum Prälatursaal befindet sich rechts neben traditionell oberschwäbischer Küche und der Museumsbä- dem Hauptportal des Zwiefalter Münsters. cker im historischen Backhaus. Das nötige Verdauungs- Karten können direkt bei der KSK in Zwiefalten erworben schnäpschen, gebrannt aus dem reifen Obst des Muse- umsdorfs, liefert die museumseigne historische Brennerei. oder per E-Mail bei [email protected] oder telefonisch unter 07373-915134 (abends) angefor- dert werden. 4.000 Jahre Pfahlbauten Eintritt: Die aktuelle Große Landesausstellung Baden-Württemberg Vorverkauf und Abendkasse 20,- € „4.000 Jahre Pfahlbauten“ ist bis zum 9. Oktober 2016 so- Schüler & Studenten ermäßigt 10,- € wohl im Kloster als auch im Federsee- Mitglieder des GV Zwiefalten ermäßigt 16,- € museum von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Begleitprogramm zur Großen Landesausstellung Ba- den-Württemberg „4.000 Jahre Pfahlbauten“ im Sep- Traditionelles Schlachtfest mit Tierschau tember/Oktober 2016 im Museumsdorf Kürnbach September Am Sonntag, 11. September 2016, feiert das Muse- Sa/So, 3./4. Sept., 10 - 18 Uhr Olzreute-Enzisholz: Feld- umsdorf Kürnbach von 10 bis 18 Uhr sein alljährliches labor auf der Ausgrabung: Schlachtfest. Bei Schlachtplatte, Kesselfleisch und Archäobotanik - Die Pflanzen der Pfahlbauer Würsten lädt die Freiwillige Feuerwehr Bad Schussen- Die Abfallschichten der Feuchtbodensiedlungen bieten her- ried zum Schlemmen ein. Alles ist frisch zubereitet und vorragende Erhaltungsbedingungen für Pflanzenreste. Am kommt direkt aus dem Kessel. Zahlreiche Schauhand- Aktionstag führen Spezialisten des Landesamtes für Denk- werke und ein attraktives Rahmenprogramm samt Tier- malpflege in die Arbeitsweise des Fachgebiets ein und in- schau runden den Tag ab. formiert anhand von Originalfunden aus Oberschwaben Zum traditionellen Schlachtfest am 11. September im Mu- über steinzeitliche Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt. seumsdorf Kürnbach bei Bad Schussenried gibt es Kes- Sa, 10. Sept. 14 Uhr Federseemuseum Bad Buchau: selfleisch und Würste satt und ganz frisch aus dem Kes- Spezielle Kinderführung mit den ArchäoKids. Kinder füh- sel - von der Feuerwehr Bad Schussenried zubereitet, wie ren Kinder durch die Steinzeit - auf Augenhöhe und mit ih- nach alter Väter Sitte. Zu verdanken sind die kulinarischen ren eigenen Worten. Köstlichkeiten dem lieben Vieh, das sich an diesem Tag So, 11. Sept. 10 - 18 Uhr Federseemuseum Bad Buchau auch quicklebendig auf dem Museumsgelände tummelt. und Kloster Schussenried: Special Event Tag des of- Zu sehen sind neben Schweinen und Rindern auch Scha- fenen Denkmals fe, Ziegen und Esel, dazu Kaninchen, Hühner und weite- Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals heißt das Mot- res Federvieh des Kleintierzüchtervereins aus Bad Schus- to „Gemeinsam Denkmale erhalten“. Während die Große senried/Bad Buchau. Geschlachtet wird an diesem Tag in Landesausstellung, die das versteckte Erbe der Pfahlbau- Kürnbach aber nicht - erfahrene Metzger zeigen indes, was er mit den originalen Funden, aktuellen Rekonstruktionen man aus den besten Stücken Fleisch alles machen kann. und Animationen für jeden sichtbar macht, schlummern Zahlreiche Handwerksvorführungen sind natürlich auch noch zahlreiche Pfahlbau-Juwelen unsichtbar im Boden - wieder zu bewundern. Allen voran die beeindruckenden und dort sollen sie (vorerst) auch bleiben. Denn eine Aus- Arbeiten des Küfers Josef Gerner, des Riemenschneiders grabung archäologischer Fundstellen liefert nicht nur neue Norbert Bischofberger, des Drechslers Viktor Baron und wissenschaftliche Ergebnisse und Funde, sondern sie zer- Freitag, 9. September 2016 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 15 stört auch die erhaltenen Strukturen im Boden. Von Chan- Federseemuseum Bad Buchau, Zweigmuseum des Ar- cen und Bedrohungen für die Pfahlbauten, aber auch aus chäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg. Tel. dem ganz gewöhnlichen Arbeitsalltag berichten Expertin- 07582/8350, www.federseemuseum.de nen und Experten des Landesamtes für Denkmalpflege - Öffnungszeiten beider Ausstellungsorte sind Dienstag bis dem Kooperationspartner beim Ausstellungsprojekt „4.000 Sonntag und an Feiertagen 10 bis 18 Uhr. Jahre Pfahlbauten“. Federseemuseum Bad Buchau: Mobile Revolution - Er- BACHRITTERBURG findung von Rad und Wagen VANESSA - die Falknerin kommt So, 11. Sept., 14.30 Uhr Bad Buchau: Spezielle Führung Am kommenden Sonntag, 11. September, wird Vanessa „Open Air“ Archäologie & Natur: Highlights im Federseeried Müller, die einzige Falknerin im Südwesten, wieder auf die Treffpunkt: Bad Buchau, Zugang C zum archäologischen Bachritterburg sein. Mit den prächtigen Greifvögeln, die Moorlehrpfad an der Abzweigung der L280 von der L275, beeindruckend die Lufthoheit über der Burg beherrschen, Parkmöglichkeit vorhanden. wird sie bei zwei Flugvorführungen die hohe Kunst der Falk- Die Federseeregion einmal mit anderen Augen sehen? Be- nerei und die Jagd- und Beutegeschicklichkeit der blitz- geben Sie sich unter fachkundiger Führung auf die Spuren schnellen Jäger demonstrieren. prähistorischer Siedler. Entdecken Sie auf dem entspann- Und so wird es auch in Kanzach wieder heißen: „Köpfe run- ten und spannenden, rund dreistündigen Spaziergang durch ter“, wenn ihre imposanten Greifvögel, angelockt von Va- das Naturschutzgebiet Südliches Federseeried die High- nessas Federspiel, nach blitzschnellen Angriffsflügen auf lights von Archäologie und Natur. Festes Schuhwerk (auch die Hand der Falknerin zurückkehren. Immerhin erzielen im ebenen Gelände), dem Wetter angemessene Kleidung, Jagdfalken im Angriff bis zu 300 km/h. Nach den Vorfüh- ggf. ein Fernglas und ein kleiner Snack/Getränk sind von rungen dürfen die Besucher ganz nah auf Tuchfühlung mit Vorteil. Kosten: 8,- EUR/Person den Greifvögeln gehen und für einen kleinen Obolus den Sa/So, 24./25. Sept., 10 - 18 Uhr Olzreute-Enzisholz: Greifvogel für ein ganz besonderes Fotoshooting selbst Feldlabor auf der Ausgrabung: einmal auf mit einem Lederhandschuh der Falknerin ge- Archäobotanik - Die Pflanzen der Pfahlbauer schützte Faust nehmen. Geburtstagskinder haben an die- Die Abfallschichten der Feuchtbodensiedlungen bieten her- sem Tag im Übrigen (nach Vorlage des Ausweises) wieder vorragende Erhaltungsbedingungen für Pflanzenreste. Am freien Zutritt zur Burg. Aktionstag führen Spezialisten des Landesamtes für Denk- Die Flugvorführungen finden jeweils um 13:00 Uhr und malpflege in die Arbeitsweise des Fachgebiets ein und in- 15:00 Uhr statt. Wie an jedem Sonntag findet um 14:00 formiert anhand von Originalfunden aus Oberschwaben Uhr die freie Kurzführung durch die Burg statt. über steinzeitliche Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt. Nähere und weitere Infos unter Tel.-Nr. 07582/930440 oder So, 25. Sept., 10.30-17.30 Uhr Federseemuseum Bad www.bachritterburg.de. Buchau: Thementag Scharfes Ding! Hightech-Geräte der Steinzeit Jugendzeltlager Biberach - Von der Knolle zum Messer: Rudolf Walter erklärt die Her- Verstärkung gesucht! stellung von Feuersteinwerkzeugen Seit 60 Jahren veranstaltet der Turngau Oberschwaben In der Steinzeit war Silex, auch bekannt als Feuerstein, zur gemeinsam mit der TG Biberach in der zweiten Woche der Herstellung von Werkzeugen aller Art unentbehrlich - vom Pfingstferien ein Jugendzeltlager. Die teilnehmenden Kinder „Taschenmesser“ des Ötzi bis hin zum Perlenbohrer. Auch und Jugendlichen sind zwischen 7 und 15 Jahren, sie wer- in der Bronzezeit war er noch ein gerne genutzter Rohstoff den von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter- und Küchen- - nicht zuletzt, weil man beim Feuermachen nicht darauf team betreut und versorgt. Seit 2007 werden die Zelte auf verzichten konnte. dem Freizeitgelände Hoh‘ Haus (an der K7503 zwischen Der Experimentalarchäologe Rudolf Walter zeigt im Frei- Biberach und Winterreute/Ringschnait) aufgeschlagen. gelände, wie man aus der Feuersteinknolle einen brauch- Betreuer gesucht! baren Gegenstand herstellte. Dann gilt es, selbst Hand an- Bereits jetzt starten die Vorbereitungen für das Jugendzelt- zulegen und Silexabschläge zu bearbeiten. lager 2017: Beim ersten Vorbereitungstreffen werden das 10:30-17:30 Mitmachaktion: Feuersteinabschläge selber Zeltlager-Motto festgelegt, anstehende Aufgaben verteilt bearbeiten (Materialkosten 1€) und unterjährige Termine besprochen. Der ideale Zeitpunkt Oktober also, um als Neu-Betreuer einzusteigen und sich ein Bild So, 2. Okt., 13.30-17.30 Uhr Federseemuseum Bad davon zu machen, was sich hinter den Kulissen des Ju- Buchau: ArchäoWerkstatt Ernährung gendzeltlagers abspielt! Jung-Betreuer können ab 16 Jah- Heute gibt es Steinzeitkost! Die Teilnehmerinnen und Teil- ren beim Zeltlager aktiv werden. Ab 18 Jahren packt man nehmer erkunden und probieren, was in der Stein- und dann richtig mit an! Nach oben sind beim Alter keine Gren- Bronzezeit in den Topf kam - und was nicht. zen gesetzt - es findet sich für jeden die passende Aufgabe! Kornelkirsche und Wassernuss - das sind Leckerbissen, Das erste Vorbereitungstreffen findet am Sonntag, den die wir heute normalerweise nicht mehr kennen. Unser 25. September 2016 um 14 Uhr in der Sennerei in Reu- Lieblingsessen war dagegen der Pfahlbauerin fremd: Kar- te (Rindenmooser Str. 3, 88441 ) statt. Das toffeln, Erdbeeren und Tomaten gab es damals in Europa gesamte Zeltlager-Team freut sich auf viele neue Gesich- noch nicht. Haselnuss, Honig oder ein schönes Müsli da- ter. Wer neugierig ist, kommt einfach unverbindlich vor- gegen schmeckt uns auch heute. Schmeckt nicht gibt’s bei oder meldet sich bei Fragen telefonisch unter 01575- nicht - frei nach diesem Motto können die Teilnehmerin- 2833153 bei der Lagerleitung, Pascal Bammert. Weitere nen und Teilnehmer erkunden, war in Stein- und Bronze- Informationen zum Zeltlager finden Sie auch unterwww. zeit gegen den Hunger half. jugendzeltlager-bc.de. Weitere Infos zur Großen Landesausstellung „4.000 Jahre Pfahlbauten“: Kloster Schussenried, www.pfahlbauten2016.de, Tel. 07583/9269110 Seite 16 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 9. September 2016

Wir beraten Sie gerne zu Ihren Werbeaktivitäten, einfach anrufen, oder eine Email schicken an: Manfred Weckerle - Tel. 07351-31543, [email protected]

Wir beraten Sie gerne zu Ihren Werbeaktivitäten, einfach anrufen, oder eine Email schicken an: Manfred Weckerle - Tel. 07351-31543, [email protected]

Wir beraten Sie gerne zu Ihren Werbeaktivitäten, einfach anrufen, oder eine Email schicken an: Manfred Weckerle - Tel. 07351-31543, [email protected]

Herausgeber: Gemeinde Unlingen Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und an- derer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Unlingen ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Telefon (07154) 82 22-70, Telefax (07154) 82 22-15 Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags.