FÜR DEUTSCHLAND

125. Jg. 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 1,70 Euro, 2063 Leserbriefe: Kein Segen Türkischer Präsident bei Entwicklungshilfe für Homo-Paare Papst Franziskus in der Kritik Der kirchliche Segen für das Deutlicher hätte Papst Franziskus‘ Nach dem Abitur erst mal ins Brautpaar (Foto: KNA) ge- Botschaft an Recep Tayyip Erdoğan Ausland: Viele junge Leute ent- hört zur Trauung dazu. Sol- (Foto: KNA) bei dessen Besuch im Va- scheiden sich für ein soziales Jahr len auch homosexuelle Paa- tikan kaum sein können: Er schenkte und wollen Entwicklungshilfe re gesegnet werden? Unsere ihm einen Friedensengel gegen den leisten (Foto: KNA). Doch bringt Leser sagen: Nein! Seite 9 „Dämon des Kriegs“. Seite 5 diese überhaupt was? Seite 16/17

Vor allem … Als der Papst in Liebe Leserin, lieber Leser Ruhestand ging er Blitz schlägt um 17.56 DUhr in die Kuppel des Pe- ass sich ein Papst mit seinem Vorgänger unterhalten kann, ist ein Sonderfall – und tersdoms ein. Das war am 11. Dfür Franziskus vielleicht sogar ein Glücksfall. Wer könnte seine Sorgen und Beden- Februar 2013 und wurde von ken besser verstehen, als einer, der selbst mal in der gleichen Situation war? Fünf Jahre ist vielen dramatisch als „Zeichen“ interpretiert. Das eigentliche es nun her, dass Benedikt XVI. seinen Rücktritt erklärte. Federico Lombardi, damaliger Gewitter hatte sich am Vormit- Pressesprecher des Vatikan, spricht im Interview über Benedikts Ponti kat und die Zu- tag ereignet, in übertragenem sammenarbeit mit ihm. Seite 7 Sinn (siehe Seite 7). Als „Blitz- schlag aus heiterem Himmel“ kommentierte es an jenem Tag Kardinaldekan : Benedikt XVI. tritt zurück! Die italienische Nachrichten- agentur Ansa verkündete die Nachricht um 11.46 Uhr. In Deutschland dachten viele zu- nächst an einen Rosenmontags- scherz. Doch die Entscheidung Benedikts, der erste Amtsverzicht eines Papstes seit Jahrhunderten, erfolgte wohlüberlegt und nicht ohne Vorzeichen. Zum Beispiel hatte der Papst keine Reisen mehr geplant und Sekretär Georg Gänswein zum Chef des päpstlichen Hauses er- nannt. Dieser erklärte später, wichtige Gründe für den Rück- tritt seien die Anstrengungen des Mexiko- und Kuba ugs 2012 gewesen. Ärztlicherseits sei Bene- dikt dringend vor weiteren Rei- sen gewarnt worden. Der Ponti- fex trat daraufhin zum Wohl der Kirche zurück. Der Blitz, der in den Petersdom einschlug, blieb übrigens ohne Folgen.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur ePaper Foto: Foto: KNA 2 THEMA DER WOCHE 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 THEMA DER WOCHE 3

freut uns, dass wir den Leuten einen Küchenkräfte schunkeln, klatschen VON WEGEN ZU TEUER: kleinen Gefallen tun können.“ und tanzen gemeinsam. Die Lied- Hintergrund Und manchmal ist es wohl auch texte können die meisten ohnehin ein großer Gefallen, zum Beispiel mitsingen. Rheinischer Frohsinn an als die Kölner Kult-Band „Höhner“ und zwischen den Tischen und di- Fasching, Fastnacht, Karneval – von ihnen stammt das bekannte rekt vor der Bühne. Auch Helga und Die „närrischen Tage“ vor der am Trinkgelage, Reiter- und Tanzspiele zu Karnevalslied „Viva Colonia“ – die die beiden Erikas klatschen vergnügt Aschermittwoch beginnenden Fas- den Bräuchen der sogenannten Fünf- Karneval für arme Leute Bühne betritt. Da gibt es kein Halten mit. „Es ist schön“, sind sie sich ei- tenzeit haben verschiedene Namen: ten Jahreszeit, die am 11. November mehr: Gäste, Husaren, Service- und nig. Leticia Witte Das meist in ursprünglich katholi- beginnt und am Aschermittwoch en- Wie in Köln auch Obdachlose und Bedürftige die „Fünfte Jahreszeit“ feiern schen Gebieten veranstaltete Brauch- det. tum heißt im Rheinland Karneval, in Kaum verändert hat sich die Art der Mainz und Umgebung Fastnacht, im Festlichkeiten: Mit Tanz, Spiel, Umzü- Es wird geschunkelt und gelacht, Essen, Kostüme und die Teilnahme Café gehen. Früchte beziehe sie von Orlando vor. Er gehe als „Lumpen- schwäbisch-alemannischen Gebiet gen und Verkleidungen wird in den wildfremde Masken umarmen ei- an Veranstaltungen. Arme und Ob- einer Streuobstwiese. Und wenn sie mann“ – ein klassisches Kostüm mit Fasnet und im bayrisch-österreichi- Tagen vor der Fastenzeit die beste- nander. Was aber tun die, die kein dachlose bleiben da außen vor. Die schon zu viel Energie im Monat ver- vielen bunten Sto fetzen. Auch er schen Raum Fasching. hende Ordnung außer Kraft gesetzt Geld haben, kein Zuhause, keine Karnevalsgesellschaft Kölner Husa- braucht habe, bleibe die Küche kalt, ist Rentner – und Stammgast. „Ich Seit dem zwölften Jahrhundert ist und im Narrengewand verspottet. Familie – und die es sich eigent- ren-Korps von 1972 hat daher eine erzählt Erika. komme seit sieben Jahren hier hin“, das Wort „Fastnacht“ im Mittelhoch- Hierauf deuten auch die „Gegenregie- lich nicht leisten können, Karne- spezielle Sitzung auf die Beine ge- Bei der Karnevalssitzung ste- sagt er. Ihm gefalle die Atmosphäre, deutschen bekannt. Das Wort „Kar- rung“ des Elferrats und die Übergabe val, Fastnacht oder Fasching zu stellt, bei der für die rund 400 Gäste hen auf der Speisekarte Ka ee und das Programm, Speis und Trank. neval“ stammt wahrscheinlich vom der Rathausschlüssel hin. feiern? In Köln gehören auch sie alles kostenlos ist. Berliner, danach als Abendessen Die Idee, für Obdachlose und Be- Mittellateinischen „carne levare“, was Zeitkritische und anarchistische Ele- mit dazu: In einer speziellen Kar- Schweinebraten, Karto eln, Erbsen dürftige eine Sitzung auf die Beine „Fleisch wegnehmen“ bedeutet. mente gehören besonders seit der nevalssitzung für Obdachlose und Nicht so abseitsstehen und Möhren plus Nachtisch. Alko- zu stellen, kam vor etwa zehn Jahren Es wird vermutet, dass die Feiern Französischen Revolution zu Sitzun- andere weniger gut betuchte Leute hol ist tabu. Ehrenamtliche Helfer auf, erzählt der erste Vorsitzende des neben christlichen Bezügen auch gen und Umzügen. Höhepunkte der können sie die „Fünfte Jahreszeit“ Die Gäste: eine bunte Mischung servieren Speisen und Getränke. Kölner Husaren-Korps, Alfred Schä- Wurzeln in germanischen und römi- närrischen Zeit sind der Rosenmontag gebührend begehen. aus Menschen in Verkleidung und Darunter ist Frank Reimann, Mitar- fer. „Wir wollten auch etwas für be- schen Frühlingsfesten und Fruchtbar- und der Veilchendienstag, an dem der Zivil, die auf der Straße leben oder beiter eines Kölner Unternehmens. stimmte Randgruppen machen.“ keitskulten haben. Seit dem 13. und Karneval oft feierlich und tränenreich Zum Damenründchen haben zwar ein Zuhause haben, aber aus Er und einige Kollegen laufen mit Die erste Obdachlosensitzung gab 14. Jahrhundert gehören Gastmähler, zu Grabe getragen wird. KNA sich Erika, Helga und eine zweite anderen Gründen nicht gerade viel Kannen und Tellern durch die Rei- es dann 2010. Die Rentnerinnen Erika, Helga und Erika können sich keine aufwendigen Kostüme Erika eingefunden. Sie sind Rentne- Geld, wie eben auch Rentner. „Das hen. „Die Veranstaltung hat mich leisten. Eine bunte Perücke oder ein glänzendes Stirnband mit Feder müssen reichen. rinnen und kennen sich von einem ist eine schöne Geste der Solidari- geerdet“, sagt er. Viele Stammgäste Obdachlosenfrühstück in Köln, er- tät“, sagt die 67-jährige Erika. Sie Vorne an der Bühne sitzt Schwes- zählen sie. Frohgemut sitzt das Trio komme, um eine schöne Zeit zu ter Franziska, Franziskanerin und Finanziert wird die Sause, die laut in der „Kölsche Fastelovendssitzung haben, sich mit anderen Leuten zu Obdachlosenseelsorgerin in Köln. Veranstalter die einzige ihrer Art för ärm Lück“, einer Karnevalssit- tre en und „nicht so abseitszuste- Sie wolle „Leute tre en“ und lobt in Köln ist, auch über Partner und zung für arme Leute. Helga (80) hen“. Denn sie müsse sonst ganz ge- die Sitzung för ärm Lück. Mit Hand- Sponsoren. Künstler und Musiker trägt bei der neunten Au age dieser nau auf das Geld achten und könne schlag begrüßt sie einen der Gäste. treten ohne Gage auf, betont Schä- Sitzung eine bunte Perücke auf dem normalerweise nicht einmal in ein Der 63-Jährige stellt sich als Johnny fer. Viele Besucher seien Stamm- Kopf. Erika (70) hat ein glänzen- gäste, andere kämen über Kölner des Stirnband mit einer schwarzen Sozialeinrichtungen und Kirchen- Feder umgebunden, dazu fällt eine gemeinden. Der Veranstaltungsort schwarze Federboa um ihren Hals. „Wolkenburg“ stelle die Küche zur Die 67-jährige Erika ist nicht ver- Verfügung, aus den Reihen der Hus- kleidet. aren komme der Koch. „Es ist alles zu teuer“, sagt sie und „Wir gucken, dass es den Gästen meint das Karnevalswesen. Der rhei- hier gut geht“, sagt Schäfer. Sie soll- nische Karneval ist eine Zeit, in der ten für eine Weile vergessen, welche nicht nur Kamelle mit vollen Hän- Probleme sie im Alltag hätten. Man- den ausgegeben werden – sondern che seien obdachlos, andere hätten häu g auch Geld. Für Getränke, Arbeit und Familie verloren. „Es Faschingskostüm statt Ordenstracht: Die Franziskanerin Schwester Franziska kümmert sich in Köln um Obdachlose.

Johnny Orlando (links) ist als „Lumpenmann“ verkleidet. Der Karnevalsjeck feierte mit einem Freund auf der „Kölschen Fastelovendssitzung för ärm Lück“. Schon seit sieben Bei der Karnevalssitzung für arme Leute durfte auch das Kölner Dreigestirn nicht fehlen. Unter Beifall wurden die „Jungfrau“ (vorne mit Spiegel und geflochtenen Zöpfen) Jahren kommt der Rentner zu der Veranstaltung für Arme und Obdachlose. Fotos: KNA und der „Bauer“ (hinten mit Pfauenfedern auf der Mütze) bei ihrem Einzug von der Faschingsgesellschaft empfangen. 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 THEMA DER WOCHE 3

freut uns, dass wir den Leuten einen Küchenkräfte schunkeln, klatschen kleinen Gefallen tun können.“ und tanzen gemeinsam. Die Lied- Hintergrund Und manchmal ist es wohl auch texte können die meisten ohnehin ein großer Gefallen, zum Beispiel mitsingen. Rheinischer Frohsinn an als die Kölner Kult-Band „Höhner“ und zwischen den Tischen und di- Fasching, Fastnacht, Karneval – von ihnen stammt das bekannte rekt vor der Bühne. Auch Helga und Die „närrischen Tage“ vor der am Trinkgelage, Reiter- und Tanzspiele zu Karnevalslied „Viva Colonia“ – die die beiden Erikas klatschen vergnügt Aschermittwoch beginnenden Fas- den Bräuchen der sogenannten Fünf- Bühne betritt. Da gibt es kein Halten mit. „Es ist schön“, sind sie sich ei- tenzeit haben verschiedene Namen: ten Jahreszeit, die am 11. November mehr: Gäste, Husaren, Service- und nig. Leticia Witte Das meist in ursprünglich katholi- beginnt und am Aschermittwoch en- schen Gebieten veranstaltete Brauch- det. tum heißt im Rheinland Karneval, in Kaum verändert hat sich die Art der Mainz und Umgebung Fastnacht, im Festlichkeiten: Mit Tanz, Spiel, Umzü- schwäbisch-alemannischen Gebiet gen und Verkleidungen wird in den Fasnet und im bayrisch-österreichi- Tagen vor der Fastenzeit die beste- schen Raum Fasching. hende Ordnung außer Kraft gesetzt Seit dem zwölften Jahrhundert ist und im Narrengewand verspottet. das Wort „Fastnacht“ im Mittelhoch- Hierauf deuten auch die „Gegenregie- deutschen bekannt. Das Wort „Kar- rung“ des Elferrats und die Übergabe neval“ stammt wahrscheinlich vom der Rathausschlüssel hin. Mittellateinischen „carne levare“, was Zeitkritische und anarchistische Ele- „Fleisch wegnehmen“ bedeutet. mente gehören besonders seit der Es wird vermutet, dass die Feiern Französischen Revolution zu Sitzun- neben christlichen Bezügen auch gen und Umzügen. Höhepunkte der Wurzeln in germanischen und römi- närrischen Zeit sind der Rosenmontag schen Frühlingsfesten und Fruchtbar- und der Veilchendienstag, an dem der keitskulten haben. Seit dem 13. und Karneval oft feierlich und tränenreich 14. Jahrhundert gehören Gastmähler, zu Grabe getragen wird. KNA Die Rentnerinnen Erika, Helga und Erika können sich keine aufwendigen Kostüme leisten. Eine bunte Perücke oder ein glänzendes Stirnband mit Feder müssen reichen.

Faschingskostüm statt Ordenstracht: Die Franziskanerin Schwester Franziska kümmert sich in Köln um Obdachlose.

Bei der Karnevalssitzung für arme Leute durfte auch das Kölner Dreigestirn nicht fehlen. Unter Beifall wurden die „Jungfrau“ (vorne mit Spiegel und geflochtenen Zöpfen) und der „Bauer“ (hinten mit Pfauenfedern auf der Mütze) bei ihrem Einzug von der Faschingsgesellschaft empfangen. 4 NACHRICHTEN 10./11. Februar 2018 / Nr. 6

Kurz und wichtig Bistum verliert zig Millionen Dubiose US-Geschäfte: Eichstätter Ex-Mitarbeiter in U-Haft Kein generelles „Ja“ Der Münchner Kardinal EICHSTÄTT (KNA) – Im Bistum dass ihr eigener Finanzchef im frag- sieht in Einzelfällen Spielraum bei der Eichstätt ist ein Millionenschaden lichen Zeitraum fachlich von seiner Segnung homosexueller Paare. Neue entstanden: Ein ehemaliger Mitar- Aufgabe überfordert gewesen sei. Lebensumstände und neue Erkennt- beiter der Finanzkammer soll mit Es habe sich um einen Geistlichen nisse stellten die Kirche vor Heraus- einem Kompagnon durch ungesi- „ohne tiefergehende wirtschaftliche forderungen, sagte der Erzbischof cherte Kredite auf dem US-Immo- Kenntnis“ gehandelt. Ende 2016 von München und Freising dem Bay- bilienmarkt bis zu 60 Millionen war der Priester Willibald Harrer erischen Rundfunk. Priester müssten US-Dollar (48,2 Millionen Euro) (67) ohne nähere Angaben von sei- die Situation der einzelnen Menschen für die Diözese verloren haben. nem Amt als Bischöflicher Finanz- ernst nehmen und sie seelsorgerisch und Baudirektor zurückgetreten. begleiten. „Da muss man auch er- Bereits im Juli 2017 wurde ge- Sinn und Notwendigkeit der mutigen dazu, dass die Priester und gen beide Personen Strafanzeige er- Ende 2015 eingeleiteten Transpa- Seelsorger den Menschen in den stattet, teilte das Bistum mit. Nach renzoffensive hätten sich „auf be- konkreten Situationen auch einen Zu- Auskunft der für Wirtschaftsstraf- dauerliche Weise“ bestätigt, sagte Algermissen wird 75 spruch geben.“ Ein generelles „Ja“ zur sachen zuständigen Staatsanwalt- der Bistumssprecher. Das „Fehlver- Segnung homosexueller Paare sieht schaft München II sitzen die zwei halten zu Ungunsten der Diöze- Am 15. Februar wird Heinz Josef Al- Marx allerdings nicht. Beschuldigten inzwischen in Unter- se“ sei nur wegen der Maßnahmen germissen, Bischof von Fulda (Foto: suchungshaft. Der Vorwurf laute auf aufgedeckt worden, die im Zuge KNA), 75 Jahre alt. Er erreicht damit Facebook-Beratung Untreue, Bestechung und Bestech- der Transparenzoffensive eingeleitet die Altersgrenze, bei der Bischöfe lichkeit im geschäftlichen Verkehr. wurden. laut Kirchenrecht ihren Amtsverzicht Facebook lässt sich in Deutschland ab Weitere Angaben zu den Ver- anbieten müssen. Seit 2001 steht sofort von einer Gruppe von Digital- dächtigen wurden nicht gemacht. Algermissen an der Spitze der ost- experten in ethischen Fragen bera- Nach Informationen der Zeitung hessischen Diözese. 1943 wurde er ten. Der Gesprächskreis „Digitalität „Donaukurier“ soll es sich um den in Hermeskeil bei Trier geboren, und und Verantwortung“ werde von Peter früheren stellvertretenden Finanzdi- nach einem Theologie- und Philoso- Dabrock, dem Vorsitzenden des Deut- rektor und einen Geschäftspartner phiestudium 1969 zum Priester ge- schen Ethikrates, geleitet, berichte- in den USA handeln. Der Anlage- weiht. Die Bischofsweihe empfing er te die „Wirtschaftswoche“. Dabrock betrag umfasst nach Medienrecher- 1996; er wurde damit Weihbischof in sagte: „Wir möchten dazu beitragen, chen etwa ein Sechstel des Finanz- Paderborn. dass Facebook etwas mehr versteht, anlagevermögens der Diözese. Diese welche Verantwortung es in einem Angabe wurde von einem Bistums- Firmung ab 16 Land wie Deutschland trägt.“ Face- sprecher auf Nachfrage weder bestä- book steht in der Kritik, Hasskom- tigt noch dementiert. Im Bistum Passau sollen junge Katho- mentare, darunter auch strafbare In- Laut Berichten sollen in mehr als liken künftig erst ab 16 Jahren gefirmt halte, nicht zu löschen. 30 Fällen Kredite für Bauvorhaben werden. Bisher sind die Empfänger in den USA vergeben worden sein, Der Eichstätter Bischof Gregor Maria dieses Sakraments in der Regel zwi- Initiative für Schulen ohne diese etwa durch eine Grund- Hanke hat im Juli 2017 Anzeige gegen schen 12 und 14 Jahre alt. „Wir wol- schuld abzusichern. Das Bistum einen früheren Mitarbeiter der Finanz- len junge Menschen zu einer persön- In Hamburg hat sich ein Initiativkreis habe in der Strafanzeige dargestellt, verwaltung erstattet. Foto: pde lichen Christusbeziehung hinführen“, zum Erhalt der katholischen Schulen begründete Bischof Stefan Oster die des Erzbistums Hamburg gegründet. Änderung. Der Wunsch nach der Fir- Die private Initiative rund um den mung solle aus einer bewussten, frei- Hamburger Rechtsanwalt Christian Was sonst nirgendwo steht en, aber auch verbindlichen Entschei- Bernzen schlägt eine Genossenschaft E wie Exklusiv: Besondere Berichte und Interviews dung der jungen Menschen kommen. zur Übernahme aller 21 katholischen In den deutschen Diözesen gibt es Schulen in der Stadt vor. Das Erzbistum laut Bischöflicher Pressestelle unter- Hamburg hatte Mitte Januar ange- begnügen, dass eine Persönlichkeit schiedliche Regelungen und Wege zur kündigt, bis zu 8 der 21 katholischen mehreren von ihnen gleichzeitig Firmung, jedoch keine Vorgaben der Schulen in der Stadt zu schließen. ein Statement gibt. Steht ein Ge- Deutschen Bischofskonferenz. Grund ist die prekäre Haushaltslage. sprächspartner hingegen nur einem Medium für Fragen zur Verfügung, schmückt dieses sich gerne damit, DER dass die Antworten nur dort zu le- sen ist – es handelt sich um ein Christen sollen Welt verändern REDAKTION Exklusiv interview. Erstmals gemeinsame Fastenaktion von Misereor und Indien Exklusiv kann die Berichterstat- Eine „exklusive“ Veranstaltung tung auch sein, wenn sich die The- BANGALORE (KNA) – Zum 60. eigenen Lebensstils – für mehr Ge- ist laut Duden nur für einen be- men, Inhalte und Schwerpunkte von Geburtstag von Misereor in diesem rechtigkeit, Frieden und Umwelt- stimmten Personenkreis zugäng- anderen Medien unterscheiden. Oft Jahr haben das katholische Hilfs- schutz sorgen können. Sie wird am lich. Was bedeutet es dann, wenn ist das der Fall, wenn eigene Korres- werk und die Kirche in Indien 18. Februar in München eröffnet. ein Beitrag oder ein Interview in pondenten von Brennpunkten oder erstmals eine gemeinsame Fasten- In der Kooperation soll auch dieser Zeitung den Zusatz „exklu- wichtigen Orten berichten. Sicher aktion organisiert. deutlich werden, dass die Projekt- siv“ trägt? haben Sie in unserer Zeitung schon partner in den armen Ländern keine oft solche Exklusivberichte gelesen: Unter dem Motto „Heute schon passiven Hilfsempfänger, sondern Prominente, Wissenschaftler, Po- etwa von unserem Korrespondenten die Welt verändert?“ soll es bei der selbst die entscheidenden Akteure litiker, ferner Kardinäle, Bischöfe Mario Galgano aus Rom, unserem diesjährigen Fastenaktion in beiden sind, die ihre eigene Lebenssituation und Weihbischöfe, sind unter Jour- Autor in Israel, Karl-Heinz Flecken- Ländern darum gehen, wie Chris- und die der ganzen Gesellschaft ver- nalisten gefragte Gesprächspartner. stein, oder von Klaus Hart, der aus ten – auch durch Änderungen ihres bessern können. Manchmal müssen sich diese damit Brasilien berichtet. nz 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 NACHRICHTEN 5

100 Übergriffe auf Christen Bundeskriminalamt führte 2017 gesonderte Statistik ein

BERLIN (KNA) – Im vergangenen ter der Rubrik „christenfeindlich“ Jahr hat es in Deutschland fast in 25 Fällen Angriffe auf christliche 100 gezielte Angriffe auf Christen Kirchen und christliche Symbole wie und christliche Symbole gegeben. Wegekreuze, Halsketten oder Kruzi- Darunter waren ein Mord, neun fixe erfasst worden seien. Körperverletzungen und ein Fall Das Innenministerium wies da- von Brandstiftung, berichten die rauf hin, dass die Zahlen vorläufig Zeitungen der Funke-Medien- sind. Eine Gesamtbilanz über po- gruppe unter Berufung auf Zahlen litisch motivierte Gewalttaten, die des Bundeskriminalamts (BKA). sich gegen Christen, Muslime, Sinti und Roma oder Juden richten, will In mindestens 14 Fällen seien das BKA im März vorstellen. Bun- „christenfeindliche Straftaten“ zwi- desinnenminister Thomas de Mai- Präsident Recep Tayyip Erdoğan (links) brachte Papst Franziskus als Gastgeschenk schen Asylbewerbern und Flücht- zière (CDU) hatte darauf gedrängt, die Werke eines islamischen Philosophen mit. Am Montag hat er mit seiner Frau Emi- lingen begangen worden, führen die dass 2017 erstmals christen- oder is- ne den Papst im Vatikan besucht. Foto: KNA Zeitungen aus. Davon wurden acht lamfeindliche Hasskriminalität vom Taten in Asylunterkünften verübt. BKA gesondert erfasst wurde. Der Mord hatte sich im April 2017 Der Innenpolitiker und Justiziar in Prien am Chiemsee ereignet. Dort der Unionsfraktion im Bundestag, Ein Engel für Erdoğan soll ein afghanischer Asylbewerber Ansgar Heveling (CDU), begrüß- eine afghanische Asylbewerberin te es, dass jetzt „Klarheit über das Türkischer Präsident besucht erstmals den Vatikan mit dem Messer getötet haben. Das Ausmaß“ der Übergriffe bestehe. Opfer, das selbst zum Christentum Wenn es Strafbarkeitslücken geben ROM (KNA) – Papst Franziskus gabe seiner Umweltenzyklika „Lau- konvertiert war, soll einen solchen sollte, „müssten sie jetzt genauso ge- hat mit dem türkischen Staatsprä- dato si“ und seine Botschaft zum Schritt auch dem Tatverdächtigen schlossen werden, wie es derzeit bei sidenten Recep Tayyip Erdoğan Weltfriedenstag 2018. mehrfach nahegelegt haben. antisemitischen Angriffen zu Recht über die Lage der Kirche in der Erdoğan dankte Franziskus zu In einer Antwort auf eine AfD-An- angepackt wird“. Türkei, die Aufnahme von Flücht- Beginn der Begegnung für dessen frage teilte das Bundesinnenministe- lingen sowie die Situation im Na- Interesse. Die Atmosphäre des Tref- rium zudem mit, dass von den 97 Hinweis: Einen Kommentar zu diesem hen Osten gesprochen. Das teilte fens beschrieben anwesende Journa- politisch motivierten Straftaten un- Thema finden Sie auf Seite 8. der Vatikan im Anschluss an eine listen als höflich und frohgestimmt. Privataudienz Erdoğans bei Papst Der türkische Präsident hatte zuvor Franziskus mit. angekündigt, er wolle mit dem Pon- tifex auch über Terrorismusbekämp- Vor allem sei es um den Status fung und Syrien sprechen. von Jerusalem gegangen. Man habe Der Heilige Stuhl sieht die türki- die Notwendigkeit von Frieden und sche Militäraktion gegen kurdische Stabilität in der Region betont. Einheiten im syrischen Afrin mit Dafür brauche es „Dialog und Ver- Sorge. Der Papstbotschafter in Syri- handlungen sowie die Einhaltung en, Kardinal Mario Zenari, forderte von Menschenrechten und interna- immer wieder ein Ende der Gewalt. tionalen Gesetzen“. Beobachter gehen davon aus, dass Die zwölf Zum Abschluss des Gesprächs Franziskus das Thema Menschen- am Montag, das mit 50 Minuten rechte angesprochen haben dürfte, rund eine halbe Stunde länger dau- ebenso den Schutz der christlichen Apostel - stock.adobe.com Sedmáková ©Renáta erte als üblich, schenkte Franziskus Minderheit in der Türkei und die Erdoğan eine Medaille mit einem Probleme bei der Anerkennung Engel. „Das ist ein Friedensengel, kirchlichen Eigentums. Das große Lesergewinnspiel der den Dämon des Krieges besiegt. Der Staatsbesuch wurde in Rom der Katholischen SonntagsZeitung und der Neuen Bildpost Er ist Symbol einer Welt, die auf und im Vatikan von Protesten beglei- Frieden und Gerechtigkeit basiert“, tet. In einer Kirche in Turin hatten Gewinnen Sie 2 x 500 Euro erklärte der Papst dazu, berichteten Aktivisten am Sonntag die türkische und 50 attraktive Buchpreise! beobachtende Journalisten. „Operation Olivenzweig“ im Nord- So können Sie gewinnen: Es war der erste Empfang eines westen Syriens gegen syrische Kur- Tragen Sie 15 Wochen lang die Buchstaben der jeweils richtigen Lösung der türkischen Präsidenten oder Regie- den kritisiert. Menschenrechtler und Reihe nach in die vorgegebenen Kästchen ein. Um das Lösungswort zu erhalten, rungschefs im Vatikan seit 59 Jah- Journalisten demonstrierten zudem müssen Sie am Ende die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen. ren. 1960 hatten der Heilige Stuhl gegen die massive Einschränkung Schneiden Sie den fertig ausgefüllten Original-Gewinnspielcoupon und die Türkei volle diplomatische der Presse- und Meinungsfreiheit in (von Heft Nr. 50) aus und senden Sie ihn bis spätestens 20. April 2018 an: Beziehungen aufgenommen. In An- der Türkei und die Inhaftierung von Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag GmbH, kara hatte Erdoğan Franziskus bei etwa 150 bis 170 Journalisten. Leserservice, Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg dessen Türkei-Besuch 2014 emp- Nach dem Gespräch mit Franzis- Bitte senden Sie keine Einzellösungen! fangen. kus wollte sich Erdoğan mit Kardi- Wir wünschen Ihnen viel Glück! Erdoğan schenkte Franziskus nalstaatssekretär tref- 8. Rätselfrage eine aus Keramik gefertigte Panora- fen. Zudem war eine Besichtigung ma-Ansicht Istanbuls sowie Werke des Petersdoms vorgesehen. Im An- des islamischen Mystikers, Dichters schluss standen Treffen mit Italiens Welcher Apostel wird häufi g mit Kreuz und Buch dargestellt? und Philosophen Maulana Rumi Staatspräsident Sergio Mattarella V Matthäus T Philippus R Jakobus der Ältere (1207 bis 1273). Der Papst über- und Ministerpräsident Paolo Gen- reichte ihm im Gegenzug eine Aus- tiloni an. 6 ROM UND DIE WELT 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 ROM UND DIE WELT 7

Die Gebetsmeinung Mit Würde und voller Hingabe VOR FÜNF JAHREN TRITT BENEDIKT XVI. ZURÜCK ... des Papstes Bald selbst gebrechlich: Johannes Paul II. führt 1993 den Weltkrankentag ein im Monat Februar Glaube als größtes Vermächtnis ROM – Vor 25 Jahren hat Papst sich Christus am Kreuz direkt an besucht wird. Im Vatikan  ndet Damaliger Pressesprecher Federico Lombardi erinnert sich an die Zusammenarbeit Um Trost für die Notleidenden: Johannes Paul II. den Welttag der seine Mutter Maria und den Lieb- wie jedes Jahr ein Gottesdienst zu dass alle, die in Bedräng- Kranken ins Leben gerufen. An je- lingsjünger Johannes wendet und diesem Gedenktag statt. Neben der nis sind, besonders die nem Tag soll aller von Krankheit sagt: „‚Siehe dein Sohn … Siehe dei- schriftlichen Botschaft des Papstes ROM – Nur wenige Menschen blick, alle waren unruhig und wuss- Armen, Flüchtlinge heimgesuchten Menschen gedacht ne Mutter‘. Und von jener Stunde gibt es diesmal auch einen Hinweis kennen den emeritierten Papst Federico Lombardi, ten nicht, wie es wegen des Sturms und Ausgegrenz- und für sie gebetet werden. Johan- an nahm sie der Jünger zu sich“ (Joh beim Angelusgebet, da der Welt- Benedikt XVI. so gut wie sein der frühere vatika- weitergehen sollte. Doch Benedikt ten, in unseren nes Paul II. selbst war in seinen 19,26–27). krankentag auf einen Sonntag fällt. ehemaliger Pressesprecher Federi- nische Pressespre- XVI. blieb standhaft und wartete Gemeinden letzten Jahren stark von Krankhei- Weltweit  nden viele Veranstal- co Lombardi. Der italienische Je- cher, hat Papst unter einem Schirm, dass der Sturm willkommen ten gezeichnet. Auftrag für ganze Kirche tungen dazu statt, teilte das zuständi- suitenpater, der heute Präsident Benedikts Rücktritt vorübergehe. Dann folgte der unver- sind und Trost ge Vatikan-Dikasterium auf Anfrage der vatikanischen Stiftung Joseph noch genau vor gessliche Augenblick der Anbetung. fi nden. Der 11. Februar ist in der katholi- „Der unaussprechliche Schmerz mit. Man solle den Tag nutzen, um Ratzinger – Benedikt XVI. ist, Augen. Es herrschte eine absolute Ruhe, schen Kirche seit 1993 den Kranken des Kreuzes durchbohrt die See- Kranke zu besuchen oder zumindest stand vor fünf Jahren an vorders- Foto: mg nachdem der Sturm vorüber war. Da und Leidenden gewidmet. Johan- le Marias, lähmt sie aber nicht“, anzurufen. Auch soll man an all jene ter Front, als alle Medien über waren hunderttausende Jugendliche, nes Paul II. wollte, dass an diesem schreibt der Papst. Vielmehr seien denken, die ihres Berufs wegen oder den historischen Amtsverzicht die völlig durchnässt waren, doch DOKUMENT ZU HOCHSCHULEN Gedenktag all jene ins Blickfeld ge- Maria und Johannes und mit ihnen privat Kranke p egen. Der Tage bie- Benedikts berichteten. Rom-Kor- während der Anbetung herrschte rückt werden, die von Krankheiten die ganze Kirche aufgerufen, sich al- te eine gute Möglichkeit, sich nicht respondent Mario Galgano sprach diese Stille und alle fühlten sich im Forschung als Teil heimgesucht und davon gezeichnet len Bedürftigen zuzuwenden. Papst nur mit den alltäglichen und be- im Exklusivinterview mit Lom- Gebet vor dem Allerheiligsten mitei- sind. Doch erst durch die sichtbaren Franziskus würdigt in seiner Bot- kannten Krankheiten auseinander- bardi über den Augenblick des nander vereint. kirchlicher Mission Formen seiner eigenen Krankheit schaft jene Initiativen, die in den zusetzen, sondern auch mit jenen Rücktritts und sein jüngstes Tref- Eine persönliche Erinnerung ROM (KNA) – Papst Franziskus will bewies der heilige Papst, dass auch vergangenen 2000 Jahren Kranke selteneren Krankheiten, über die die fen mit Benedikt XVI. hingegen betri t die Klarheit und die Arbeit kirchlicher Hochschulen ein Mensch in einem wichtigen Amt versorgten und es bis heute tun. Für Ö entlichkeit kaum spricht. Einfachheit, mit der mir Papst Be- und Fakultäten neu gestalten und das eigene Schicksal mit Würde und die P ege von Kranken innerhalb Mario Galgano Pater Lombardi, wie geht es Bene- nedikt XVI. nach wichtigen Tre en aktuellen Herausforderungen anpas- Hingabe hinnehmen kann. der Familie fordert er Anerkennung dikt XVI.? mit Staatsoberhäuptern oder ande- sen. Dazu verö entlichte der Vati- und Unterstützung durch die Poli- Hinweis Ich habe ihn im November anläss- ren Persönlichkeiten die jeweiligen kan eine Apostolische Konstitution Päpstliches Anliegen tik. Die Papstbotschaft zum Welttag der lich der Vergabe des Ratzinger-Prei- Begegnungen zusammenfasste. In mit dem Titel „Veritatis gaudium“ Der 11. Februar ist auch der Ge- Kranken 2018 fi nden Sie auf www. ses, der alljährlich an namhafte ein bis drei Minuten konnte er mir (Freude der Wahrheit). Sie knüpft Damals gab es noch den Päpst- denktag „Unserer Lieben Frau in katholische-sonntagszeitung.de oder eologen und Kulturscha ende ein genaues Bild und den Sinn von an ein Dokument von 1979 an. lichen Rat für die Pastoral in der Lourdes“, dem französischen Wall- www.bildpost.de unter „Dokumenta- überreicht wird, getro en. Ich be- dem Gespräch mitteilen. Das half Das neue Dokument soll die Krankenp ege. Vor zwei Jahren ließ fahrtsort, der von vielen Kranken tion“. gleitete die drei Preisträger zu ihm. mir sehr, um danach eine korrekte kirchliche Hochschullandschaft Papst Franziskus diesen Rat in das Das waren der katholische eologe Vermächtnis an die Kirche be- sistoriumssaal vor den Kardinäle ver- Pressemitteilung zu diesen Tre en Bildungsreformen wie dem Bolog- neugegründete Dikasterium für den Karl-Heinz Menke, der lutherische zeichnen? kündet hatte, berief ich sofort eine herauszugeben. na-Prozess anpassen oder internati- Dienst zugunsten der ganzheitlichen eologe eodor Dieter, der sich Der Glaube ist wohl der Schlüssel- Pressekonferenz ein. Die Journalisten onale Abkommen berücksichtigen, Entwicklung des Menschen einglie- sehr um den ökumenischen Dialog begri seines Wirkens als Papst, aber und Korrespondenten waren natür- Was verbindet Ihrer Meinung nach denen der Heilige Stuhl zwischen- dern. Doch der Welttag der Kran- bemüht hat, und der orthodoxe est- auch zuvor als eologe gewesen. lich sehr aufgeregt. Meine Aufgabe das Pontifi kat von Papst Benedikt zeitlich beigetreten ist. ken bleibt weiterhin bestehen und nische Musiker Arvo Pärt. Es war ein Das ist natürlich der Beweggrund ei- bestand darin, die Bedeutung dieses XVI. mit jenem von Franziskus? Der Vatikan schlägt vor, Flücht- ist auch dem Papst „vom anderen sehr schönes Tre en. Alle sprachen nes jeden Papstes. Aber bei Benedikt historischen Schritts zu erläutern Papst Franziskus hat mehrmals lingen oder Migranten, die „nicht Ende der Welt“ ein Anliegen. Deutsch. Deshalb herrschte auch XVI. ging es soweit, dass er sogar ein und den Journalisten nützliche In- gesagt, dass er die Präsenz des eme- über die regulär erforderlichen Do- Franziskus lebt seit Jahrzehnten eine sehr familiäre und herzliche At- „Jahr des Glaubens“ (vom 11. Ok- formationen zu geben, damit sie kor- ritierten Papstes Benedikt XVI. als kumente verfügen“, das Verfahren mit verminderter Lungenkapazi- mosphäre. Es war aber auch ein sehr tober 2012 bis zum 24. November rekt berichten können. Unterstützung wahrnimmt. Die Ge- zur Studienzulassung zu erleichtern. tät. Der heute 81-Jährige musste emotionaler Augenblick dank Arvo 2013, Anm. d. Red.) einberufen hat. genwart und Nähe des emeritierten Des weiteren gibt er Hinweise etwa im Alter von 21 nach einer schwe- Pärts tiefgründiger Darbietung. Er hat immer betont, dass die Priori- Sie waren ja während des gesam- Papstes drückt sich in seinem Gebet zu Fernstudiengängen in entlegenen ren Lungenentzündung operiert Der emeritierte Papst hat auch täten seines Ponti kats Gott und der ten Pontifi kats von Benedikt XVI. aus. Er betet sowohl für die Kirche Gebieten oder mit Hilfe moderner werden. Sein rechter Lungen ügel sehr spezi sche emen angespro- menschgewordene Herr sind. Denn einer seiner engsten Mitarbeiter. als auch für seinen Nachfolger. Kein Informationstechnologie. wurde dabei teilweise entfernt. Das chen, die den Bereich der Ökumene durch Jesus hat sich Gott uns o en- Wie war die Zusammenarbeit? anderer auf der Welt kann besser Studium und Forschung, so fasst macht sich aber nicht durch größere betrafen. Das Tre en war gekenn- bart und ist Mensch geworden, um Können Sie sich an eine bestimmte nachvollziehen, welche Last Franzis- das Dokument zusammen, sind als Einschränkungen bemerkbar. Al- zeichnet von Eintracht und Schön- uns zu retten. Anekdote erinnern? kus trägt, als sein Vorgänger Bene- Teil der Mission der Kirche zu ver- lenfalls spricht der Pontifex betont heit. Gleichzeitig war es sehr gefühls- Wenn man mich fragt, welches dikt XVI. stehen. Darin müssten alle Gläu- leise und langsam. Auch bewegt er voll. Ich kann bezeugen, dass die Wo waren Sie vor fünf Jahren, am Ereignis während des Ponti kats Seine Nähe drückt sich in einer bigen eingebunden und befähigt sich gemächlich und wirkt auf man- Geistesgegenwart und die Erinne- 11. Februar 2013, und woran er- mich am meisten berührt hat, dann spirituellen Solidarität aus, also ei- werden, nicht nur Kleriker und Ex- chen Beobachter gebrechlich – zu rungskraft des emeritierten Papstes innern Sie sich besonders? antworte ich immer: die Gebetsvigil ner brüderlichen Unterstützung, die perten. Es sei nötig, Führungskräfte Unrecht. ausgezeichnet sind. Das Tre en hat Ich war selbstverständlich in mei- beim Weltjugendtre en in Madrid durch Bescheidenheit gekennzeich- und -zirkel zu bilden, die Wege für Franziskus hat für die diesjährige mich sehr beeindruckt. nem Büro im vatikanischen Pres- 2011. Das war auf einem Flugplatz net und dennoch sehr hilfreich für die fundamentalen Herausforderun- Botschaft zum Welttag der Kranken Johannes Paul II., der Begründer des Welttags der Kranken, begrüßt bei seinem sesaal. Nachdem Papst Benedikt und es windete und regnete sehr Franziskus ist. gen der Zeit aufzeigen. jenen Moment ausgewählt, in dem Deutschlandbesuch im Jahr 1987 Frauen im Rollstuhl. Foto: KNA Was würden Sie als sein größtes XVI. seinen Amtsverzicht im Kon- stark. Es war ein schwieriger Augen- Interview: Mario Galgano 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 ROM UND DIE WELT 7

VOR FÜNF JAHREN TRITT BENEDIKT XVI. ZURÜCK Glaube als größtes Vermächtnis Damaliger Pressesprecher Federico Lombardi erinnert sich an die Zusammenarbeit

ROM – Nur wenige Menschen blick, alle waren unruhig und wuss- kennen den emeritierten Papst Federico Lombardi, ten nicht, wie es wegen des Sturms Benedikt XVI. so gut wie sein der frühere vatika- weitergehen sollte. Doch Benedikt ehemaliger Pressesprecher Federi- nische Pressespre- XVI. blieb standhaft und wartete co Lombardi. Der italienische Je- cher, hat Papst unter einem Schirm, dass der Sturm suitenpater, der heute Präsident Benedikts Rücktritt vorübergehe. Dann folgte der unver- der vatikanischen Stiftung Joseph noch genau vor gessliche Augenblick der Anbetung. Ratzinger – Benedikt XVI. ist, Augen. Es herrschte eine absolute Ruhe, stand vor fünf Jahren an vorders- Foto: mg nachdem der Sturm vorüber war. Da ter Front, als alle Medien über waren hunderttausende Jugendliche, den historischen Amtsverzicht die völlig durchnässt waren, doch Benedikts berichteten. Rom-Kor- während der Anbetung herrschte respondent Mario Galgano sprach diese Stille und alle fühlten sich im im Exklusivinterview mit Lom- Gebet vor dem Allerheiligsten mitei- bardi über den Augenblick des nander vereint. Rücktritts und sein jüngstes Tref- Eine persönliche Erinnerung fen mit Benedikt XVI. hingegen betri t die Klarheit und Einfachheit, mit der mir Papst Be- Pater Lombardi, wie geht es Bene- nedikt XVI. nach wichtigen Tre en dikt XVI.? mit Staatsoberhäuptern oder ande- Ich habe ihn im November anläss- ren Persönlichkeiten die jeweiligen lich der Vergabe des Ratzinger-Prei- Begegnungen zusammenfasste. In ses, der alljährlich an namhafte ein bis drei Minuten konnte er mir eologen und Kulturscha ende ein genaues Bild und den Sinn von überreicht wird, getro en. Ich be- dem Gespräch mitteilen. Das half gleitete die drei Preisträger zu ihm. mir sehr, um danach eine korrekte Das waren der katholische eologe Vermächtnis an die Kirche be- sistoriumssaal vor den Kardinäle ver- Pressemitteilung zu diesen Tre en Karl-Heinz Menke, der lutherische zeichnen? kündet hatte, berief ich sofort eine herauszugeben. eologe eodor Dieter, der sich Der Glaube ist wohl der Schlüssel- Pressekonferenz ein. Die Journalisten sehr um den ökumenischen Dialog begri seines Wirkens als Papst, aber und Korrespondenten waren natür- Was verbindet Ihrer Meinung nach bemüht hat, und der orthodoxe est- auch zuvor als eologe gewesen. lich sehr aufgeregt. Meine Aufgabe das Pontifi kat von Papst Benedikt nische Musiker Arvo Pärt. Es war ein Das ist natürlich der Beweggrund ei- bestand darin, die Bedeutung dieses XVI. mit jenem von Franziskus? sehr schönes Tre en. Alle sprachen nes jeden Papstes. Aber bei Benedikt historischen Schritts zu erläutern Papst Franziskus hat mehrmals Deutsch. Deshalb herrschte auch XVI. ging es soweit, dass er sogar ein und den Journalisten nützliche In- gesagt, dass er die Präsenz des eme- eine sehr familiäre und herzliche At- „Jahr des Glaubens“ (vom 11. Ok- formationen zu geben, damit sie kor- ritierten Papstes Benedikt XVI. als mosphäre. Es war aber auch ein sehr tober 2012 bis zum 24. November rekt berichten können. Unterstützung wahrnimmt. Die Ge- emotionaler Augenblick dank Arvo 2013, Anm. d. Red.) einberufen hat. genwart und Nähe des emeritierten Pärts tiefgründiger Darbietung. Er hat immer betont, dass die Priori- Sie waren ja während des gesam- Papstes drückt sich in seinem Gebet Der emeritierte Papst hat auch täten seines Ponti kats Gott und der ten Pontifi kats von Benedikt XVI. aus. Er betet sowohl für die Kirche sehr spezi sche emen angespro- menschgewordene Herr sind. Denn einer seiner engsten Mitarbeiter. als auch für seinen Nachfolger. Kein chen, die den Bereich der Ökumene durch Jesus hat sich Gott uns o en- Wie war die Zusammenarbeit? anderer auf der Welt kann besser betrafen. Das Tre en war gekenn- bart und ist Mensch geworden, um Können Sie sich an eine bestimmte nachvollziehen, welche Last Franzis- zeichnet von Eintracht und Schön- uns zu retten. Anekdote erinnern? kus trägt, als sein Vorgänger Bene- heit. Gleichzeitig war es sehr gefühls- Wenn man mich fragt, welches dikt XVI. voll. Ich kann bezeugen, dass die Wo waren Sie vor fünf Jahren, am Ereignis während des Ponti kats Seine Nähe drückt sich in einer Geistesgegenwart und die Erinne- 11. Februar 2013, und woran er- mich am meisten berührt hat, dann spirituellen Solidarität aus, also ei- rungskraft des emeritierten Papstes innern Sie sich besonders? antworte ich immer: die Gebetsvigil ner brüderlichen Unterstützung, die ausgezeichnet sind. Das Tre en hat Ich war selbstverständlich in mei- beim Weltjugendtre en in Madrid durch Bescheidenheit gekennzeich- mich sehr beeindruckt. nem Büro im vatikanischen Pres- 2011. Das war auf einem Flugplatz net und dennoch sehr hilfreich für sesaal. Nachdem Papst Benedikt und es windete und regnete sehr Franziskus ist. Was würden Sie als sein größtes XVI. seinen Amtsverzicht im Kon- stark. Es war ein schwieriger Augen- Interview: Mario Galgano 8 MEINUNG 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 MEINUNG 9

Aus meiner Sicht ... Leserbriefe

Thorsten Fels schmerzen. In Deutschland bemühen sich mehrere Laienorganisationen Klares Nein zum Homo-Segen unter großem Aufwand darum, dar- zustellen, dass die „Ehe für alle“ kei- Kein Grund zur Beunruhigung? nicht anders. Man bedenke besonders ne Ehe ist und nur zum Ziel hat, die den Aspekt der Fortpflanzung. Ehe, wie wir sie bisher kennen und Rund 100 Straftaten führt das Bundeskrimi- 100 Straftaten im Jahr – das alleine wäre Ein Beispiel: Im hessischen Hochtaunus- Homosexuelle Paare sind gesell- verstehen, zu zerstören – mit unsäg- nalamt (BKA) auf, die sich im vergangenen für viele noch kein Grund zur Beunruhi- kreis wird 2016 ein iranischer Christ von schaftlich zu akzeptieren. Man müsste lichen Folgen: etwa die Adoption von Jahr gezielt gegen Christen richteten. Groß- gung. Alle drei oder vier Tage ein geschändetes muslimischen Sicherheitsmännern ins Kran- aber ergründen, warum es zu einem Kindern, die es aber so nicht gibt und Thorsten Fels ist teils handelt es sich um Sachbeschädigung an Wegkreuz oder eine Schmiererei an einer Kir- kenhaus geprügelt. „Ein etwaiger religiös mo- homosexuellen Verhältnis gekommen die deshalb beschafft werden müssen, Chef vom Dienst Gotteshäusern, Wegkreuzen oder an christ- che: alles halb so wild? Tatsächlich erfasst die tivierter Hintergrund dieser Auseinanderset- ist. Dann könnte man solche Paare wiederum mit unabsehbaren Folgen. unserer Zeitung. lichen Symbolen wie Halsketten. Aber auch Kriminalstatistik zum Beispiel deutlich mehr zung ist uns nicht bekannt“, heißt es dazu verstehen. Es wird nur problematisch, Diesen Menschen fällt Bischof Bode Fälle von Körperverletzung und Brandstif- links- und rechtsextremistische Straftaten oder von der Kreisverwaltung. wenn von diesen Paaren Kinder ad- in den Rücken. Dabei sollten die Hir- tung sind darunter – und ein Mord. Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte. Für christliche Asylsuchende muss es optiert werden. Diese werden in der ten doch wissen, dass es nicht darum Erstmals hat das BKA christenfeindliche Dass aber auch Christen häufiger Opfer furchtbar sein, auch im vermeintlich sicheren Erziehung nie erfahren, wie eine regu- geht, Politik zu machen, sondern allein Straftaten systematisch erfasst. Das ist zu werden, verraten mehrere Fälle der vergan- Deutschland der Unterdrückung durch Mus- läre Familie geht. darum, den Auftrag Jesu gegen allen begrüßen. Wenn aber CDU-Innenpolitiker genen Jahre, die es wohl nicht in die Statistik lime ausgesetzt zu sein und dann auch noch Widerstand, menschlich wie teuflisch, Ansgar Heveling verkündet, jetzt bestehe geschafft hätten. Man nehme etwa die Ge- von den Behörden alleine gelassen zu werden. Helmut Wolff, zu verteidigen. Das Einschwenken auf „Klarheit über das Ausmaß“ der Übergriffe walt in Flüchtlingsheimen, die sich erschre- Die BKA-Statistik ist hier ein Anfang, denn 53547 Kasbach-Ohlenberg politische Realitäten, die man sich hat auf Christen in Deutschland, dann ist dem ckend oft gegen Christen richtet, aber seitens sie schärft das Bewusstsein für christenfeind- entwickeln lassen, ist das Eingeständ- entschieden zu widersprechen. Die Dunkel- der Behörden zumeist nicht als christenfeind- liche Straftaten. Mehr ist sie aber auch nicht nis der Unfähigkeit, Entwicklungen ziffer dürfte höher liegen. liche Gewalt erkannt wird. – und schon gar nicht vollständig. Es wäre erfreulich, wenn Herr Herr- zu erkennen und ihnen Christi Bot- mann seine Gedanken einmal bis zum schaft entgegen zu stellen. Ende durchdenken würde. Wenn er Statt auf die Unmoral der Zeit pas- Simone Sitta Ein protestantischer Pfarrer segnet ein homosexuelles Paar. Sollte es einen sol- meint, dass eine stromlinienförmige sende Antworten zu suchen, sollte man chen Segen auch durch die katholische Kirche geben? Unsere Leser lehnen das mit Anpassung an den von Minderheits- sich den Ursachen zuwenden. Wie großer Mehrheit ab. Foto: KNA gruppierungen propagierten Zeitgeist wäre es, wenn Bischof Bode einmal die die Heiligen Messen wieder füllt, Biologiebücher unserer Schulen auf Abwechslung statt Nachhaltigkeit dann irrt er. In der Politik ist Prinzi- Genderwahn und die Propagierung Die Anregung des Osnabrücker mosexuellen eingegangen wurden. Auf pienlosigkeit bedauerlicherweise zum von Sexualpraktiken im Kleinkindal- „Meine Kleider sind meine Schätze“, heißt es verkauft wird: Namhafte Marken und Mo- preis mieten. An sich eine gute Sache. Doch Bischofs Franz-Josef Bode, darü- 1000 Ehen kommt also nur eine zwi- Tagesgeschäft geworden. Wenn Kirche ter untersuchen würde und hier die in einem aktuellen Werbespot für „Wäsche- dediscounter lassen oft in ein und derselben bei genauerem Hinsehen fragt man sich doch, ber zu diskutieren, ob es einen Se- schen Homosexuellen geschlossene Le- sich von ihren Prinzipien entfernt, hat Bevormundung der linksgrünen Ideo- Shampoo“. Täglich wird medial suggeriert, Fabrik nähen. Doch dass bei einem T-Shirt, ob das Ganze nicht nur ein wohlkalkulierter gen für homosexuelle Paare geben benspartnerschaft! Wie verschwindend sie ihren Sinn verloren. logen anprangern würde? Das wäre Simone Sitta ist dass Mode schön und glücklich macht. Dass das hierzulande für vier Euro verkauft wird, Werbegag ist. Ein Schlafanzug kostet etwa kann („Realität nicht ignorieren!“ gering muss dann erst die Zahl derer einmal ein mutiges Zeichen christli- Redakteurin unserer die Kleidung auf deutschen Ladentischen nicht viel für die Näherin in Bangladesch 2,20 Euro im Monat. Nach sechs Monaten und „Bald Segen für Homo-Paa- sein, die den Wunsch nach dem kirch- Alfred Heymann, 50735 Köln cher Überzeugungen! Zeitung. meist aus Asien oder Südamerika stammt, übrig bleiben kann, muss jedem einleuchten. ist der volle Kaufpreis erreicht, der Pyjama re?“ in Nr. 3), findet unter unseren lichen Segen für ihre Partnerschaft wo sie unter katastrophalen Bedingungen Was kann also der Verbraucher tun, um die muss nicht mehr zurückgegeben werden. Im Lesern deutlichen Widerspruch. verspüren? Stefan Stricker, für Mensch und Umwelt produziert wird, Ausbeutung von Menschen und den Raubbau Grunde also nur ein Kauf auf Raten? Zahlreiche Zuschriften haben uns Was wir Katholiken auf keinen Fall Die traditionelle Haltung der katho- 56410 Montabaur interessiert die modebewussten Kunden we- an Ressourcen nicht weiter zu unterstützen? Kleidung, die nach Rückgabe nicht mehr erreicht. Eine Auswahl finden Sie ignorieren sollten, ist die Verwirrung, lischen Kirche zur praktizierten Ho- nig. Wenn beispielsweise eine neue Filiale Der Hamburger Kaffee-Riese Tchibo ist wie neu aussieht, wird aussortiert und nicht hier abgedruckt: die durch solchermaßen betriebene mosexualität – völlig egal, ob in Pro- der Billig-Mode-Kette „Primark“ eröffnet, aktuell mit seiner Idee zu mehr Nachhal- weiter vermietet. Jeder, der Kinder hat, weiß, Themensetzungen gestiftet wird. Nie- miskuität oder in fester Partnerschaft Am Segen Gottes ist alles gelegen. stehen Hunderte stundenlang an, um dann tigkeit in den Schlagzeilen: Baby- und Kin- dass dieser Punkt schnell erreicht sein dürfte. Ganz recht, die Realität ist keines- mand fällt aus der Liebe Gottes her- gelebt – ist klar: Es ist eine schwere Diese alten weisen Worte auf die Ehe kreischend den Laden zu stürmen und sich derkleidung mieten statt kaufen. Der Kunde Ist das wirklich nachhaltig? Oder nur ein in- falls zu ignorieren! Doch die Realität aus und keinem Menschen versagt die Sünde. Sie darf nicht begangen wer- bezogen können doch nur heißen, sie möglichst viele Schnäppchen zu sichern. kann sich auf der Internetseite des Unterneh- teressantes Angebot für Mütter, die Wert dar- sieht anders aus, als es Bischof Bode katholische Kirche ihren Segen, auch den und wenn sie doch begangen möge im Sinne Gottes gelingen. Der Zwar spielt es in der Produktion keine mens neue oder neuwertige Kleidungsstücke auf legen, dass die lieben Kleinen stets modi- uns weismachen will. Da genügt ein wenn seine homosexuelle Lebensge- wird, sind Reue, Umkehr und Buße Geschlechtsakt, die Materie des Ehe- große Rolle, ob die Kleidung teuer oder billig aussuchen und diese zum günstigen Monats- sche Abwechslung im Schrank haben? Blick auf Internetseiten der Homose- meinschaft im Speziellen nicht geseg- angesagt, keinesfalls aber darf sie auch sakraments, erhält den ausdrücklichen xuellen-Verbände: Nach Angaben der net wird. Lassen wir uns von solchen noch gesegnet werden. Das muss die Zuspruch Gottes, die Ehe zu festigen LGBT-Lobby sind in Deutschland 7,4 Vorstößen nicht verwirren und ja, ig- Grundlage der individuellen Gewis- und Kinder zu zeugen. Wofür nun K. Rüdiger Durth Prozent der Bevölkerung homosexuell. norieren wir nicht die Realität! sensentscheidung sein und nicht um- den Segen für eine „Homo-Ehe“? Im Umkehrschluss sind es also 92,6 gekehrt. Und das muss auch die Basis Um Zweideutigkeiten und Anstoß zu Prozent nicht. Weltweit sieht es noch Paul Dieterle, für den Umgang der Kirche mit Ho- vermeiden, sehe ich eine Lösung für einmal anders aus, schließlich brüstet 86641 Rain mosexuellen bleiben, die sich homoero- gleichgeschlechtliche Paare, die sich Noch fehlt der große Wurf man sich auf diesen Seiten noch da- tisch verpartnert haben. den Segen Gottes wünschen: vor der mit, dass Deutschland damit weltweit Zum wiederholten Male ärgere ich Gemeinde ein Leben in Keuschheit zu Immer mehr alte Menschen sind auf häusliche Nun haben sich die Politiker auf 8000 zu- tern und Pflegern in Krankenhäusern nicht an der Spitze liege. Homo-Paare unter den Segen Got- mich über Bischof Franz-Josef Bode. geloben. Dazu wird Gott gerne seinen oder stationäre Pflege angewiesen. Aber nicht sätzliche Stellen, höhere Löhne und möglichst vergessen werden. Realität ist auch, dass trotz al- tes zu stellen, widerspricht meinem Schon im Vorfeld der Weltbischofssyn- Segen, seine Gnade schenken, dass die- nur ältere, sondern auch jüngere: nämlich einen Flächentarif geeinigt. Alles andere als Sofort wird die Frage aufgeworfen, wer ler gesellschaftlicher und juristischer christlichen Verständnis. Es darf hier- ode 2015 erhob er quasi die sogenann- ser „Freundschaftsbund“ gelinge. K. Rüdiger Durth ist laut Barmer Krankenkasse rund 360 000 un- ein großer Wurf – eher der sprichwörtliche eine bedarfsgerechte Pflege bezahlen soll. Die Klimmzüge bis 2017 gerade mal ein zu keine Debatte geben. Uns ist doch te Lebenswirklichkeit zur Quelle des evangelischer Pfarrer ter 60 Jahren. Dazu gehören viele Jugendliche Tropfen auf den heißen Stein. Kranken- und Pflegeversicherung? Die Pfle- Promille der in Deutschland vor dem von Gott die Familie gegeben mit Va- Glaubens, „die zu tieferen theologi- Helmut Plichta, 73760 Ostfildern und Journalist. und junge Erwachsene, die sich einen selbst- Wer den Alltag pflegebedürftiger Menschen gebedürftigen und ihre Angehörigen? Die Ge- Standesbeamten geschlossenen Ehen ter, Mutter und Kind(ern). Auch aus schen Einsichten führen könne“. Dies- bestimmten Alltag wünschen, der sich freilich kennt, der weiß, was für die Pflegenden al- sellschaft? Doch am Geld darf es nicht fehlen. bzw. Lebenspartnerschaften von Ho- biologischen Gründen geht Familie mal geht er von der „Ehe für alle“ als nur durch eine geeignete Pflege oder in betreu- les im Argen liegt: Es fehlt an ausreichendem Das haben die pflegebedürftigen Alten und „Lebenswirklichkeit“ aus und macht Gott hat den Menschen als Mann ten Wohngruppen erreichen lässt. Insgesamt Fachpersonal. Es fehlt an Aufstiegsmöglichkei- Behinderten nicht verdient. Im Gegenteil. Sie so dieses Kunstprodukt der Homolobby und Frau zur Fortpflanzung geschaf- fehlen in Deutschland zwischen 20 000 und ten für junge Pflegekräfte, an gesellschaftlicher haben wie jeder Mensch ein Recht auf gute zum Maßstab für Gottes Volk. fen. Jedes Organ hat seine ihm eigene 30 000 ausgebildete Pflegerinnen und Pfleger Anerkennung für diese schwere Arbeit. Bei Pflege und menschenwürdige Versorgung, Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion. Die Redaktion be- Funktion. Wer entgegen Gottes Gebo- in den rund 13 000 stationären Einrichtun- allen nicht abzustreitenden Verbesserungen unabhängig von ihren finanziellen Möglich- hält sich das Recht auf Kürzungen vor. Peter Werner, 38667 Bad Harzburg ten lebt, lebt in Sünde. Dass auch Bi- gen. Und wie der Medizinische Dienst jetzt für pflegende Familienangehörige mangelt es keiten. Dafür muss die Gesellschaft das nötige Leserbriefe müssen mit dem vollen Namen und der Adresse des Verfassers schöfe Verständnis dafür aufbringen, mitgeteilt hat, lässt die Wund- und Schmerz- nach wie vor an ordentlicher Bezahlung, Wei- Geld haben. Und sie hätte es auch: Wenn die gekennzeichnet sein. Wir bitten um Verständnis, dass Leserbriefe unabhängig entspricht nicht Gottes Willen. versorgung in vielen stationären Einrichtun- terbildung und Urlaubszeiten. Bei all diesen Politik es nur endlich will und den großen von ihrer Veröffentlichung nicht zurückgeschickt werden. Der Beitrag des Osnabrücker Bischofs gen sehr zu wünschen übrig. Problemen darf der große Mangel an Schwes- Wurf einer wirklichen Pflege auch wagt. Franz-Josef Bode bereitet arge Magen- Elisabeth Peine, 40885 Ratingen 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 MEINUNG 9

Leserbriefe

schmerzen. In Deutschland bemühen sich mehrere Laienorganisationen Klares Nein zum Homo-Segen unter großem Aufwand darum, dar- zustellen, dass die „Ehe für alle“ kei- nicht anders. Man bedenke besonders ne Ehe ist und nur zum Ziel hat, die den Aspekt der Fortpflanzung. Ehe, wie wir sie bisher kennen und Homosexuelle Paare sind gesell- verstehen, zu zerstören – mit unsäg- schaftlich zu akzeptieren. Man müsste lichen Folgen: etwa die Adoption von aber ergründen, warum es zu einem Kindern, die es aber so nicht gibt und homosexuellen Verhältnis gekommen die deshalb beschafft werden müssen, ist. Dann könnte man solche Paare wiederum mit unabsehbaren Folgen. verstehen. Es wird nur problematisch, Diesen Menschen fällt Bischof Bode wenn von diesen Paaren Kinder ad- in den Rücken. Dabei sollten die Hir- optiert werden. Diese werden in der ten doch wissen, dass es nicht darum Erziehung nie erfahren, wie eine regu- geht, Politik zu machen, sondern allein läre Familie geht. darum, den Auftrag Jesu gegen allen Widerstand, menschlich wie teuflisch, Helmut Wolff, zu verteidigen. Das Einschwenken auf 53547 Kasbach-Ohlenberg politische Realitäten, die man sich hat entwickeln lassen, ist das Eingeständ- nis der Unfähigkeit, Entwicklungen Es wäre erfreulich, wenn Herr Herr- zu erkennen und ihnen Christi Bot- mann seine Gedanken einmal bis zum schaft entgegen zu stellen. Ende durchdenken würde. Wenn er Statt auf die Unmoral der Zeit pas- Ein protestantischer Pfarrer segnet ein homosexuelles Paar. Sollte es einen sol- meint, dass eine stromlinienförmige sende Antworten zu suchen, sollte man chen Segen auch durch die katholische Kirche geben? Unsere Leser lehnen das mit Anpassung an den von Minderheits- sich den Ursachen zuwenden. Wie großer Mehrheit ab. Foto: KNA gruppierungen propagierten Zeitgeist wäre es, wenn Bischof Bode einmal die die Heiligen Messen wieder füllt, Biologiebücher unserer Schulen auf dann irrt er. In der Politik ist Prinzi- Genderwahn und die Propagierung Die Anregung des Osnabrücker mosexuellen eingegangen wurden. Auf pienlosigkeit bedauerlicherweise zum von Sexualpraktiken im Kleinkindal- Bischofs Franz-Josef Bode, darü- 1000 Ehen kommt also nur eine zwi- Tagesgeschäft geworden. Wenn Kirche ter untersuchen würde und hier die ber zu diskutieren, ob es einen Se- schen Homosexuellen geschlossene Le- sich von ihren Prinzipien entfernt, hat Bevormundung der linksgrünen Ideo- gen für homosexuelle Paare geben benspartnerschaft! Wie verschwindend sie ihren Sinn verloren. logen anprangern würde? Das wäre kann („Realität nicht ignorieren!“ gering muss dann erst die Zahl derer einmal ein mutiges Zeichen christli- und „Bald Segen für Homo-Paa- sein, die den Wunsch nach dem kirch- Alfred Heymann, 50735 Köln cher Überzeugungen! re?“ in Nr. 3), findet unter unseren lichen Segen für ihre Partnerschaft Lesern deutlichen Widerspruch. verspüren? Stefan Stricker, Zahlreiche Zuschriften haben uns Was wir Katholiken auf keinen Fall Die traditionelle Haltung der katho- 56410 Montabaur erreicht. Eine Auswahl finden Sie ignorieren sollten, ist die Verwirrung, lischen Kirche zur praktizierten Ho- hier abgedruckt: die durch solchermaßen betriebene mosexualität – völlig egal, ob in Pro- Themensetzungen gestiftet wird. Nie- miskuität oder in fester Partnerschaft Am Segen Gottes ist alles gelegen. Ganz recht, die Realität ist keines- mand fällt aus der Liebe Gottes her- gelebt – ist klar: Es ist eine schwere Diese alten weisen Worte auf die Ehe falls zu ignorieren! Doch die Realität aus und keinem Menschen versagt die Sünde. Sie darf nicht begangen wer- bezogen können doch nur heißen, sie sieht anders aus, als es Bischof Bode katholische Kirche ihren Segen, auch den und wenn sie doch begangen möge im Sinne Gottes gelingen. Der uns weismachen will. Da genügt ein wenn seine homosexuelle Lebensge- wird, sind Reue, Umkehr und Buße Geschlechtsakt, die Materie des Ehe- Blick auf Internetseiten der Homose- meinschaft im Speziellen nicht geseg- angesagt, keinesfalls aber darf sie auch sakraments, erhält den ausdrücklichen xuellen-Verbände: Nach Angaben der net wird. Lassen wir uns von solchen noch gesegnet werden. Das muss die Zuspruch Gottes, die Ehe zu festigen LGBT-Lobby sind in Deutschland 7,4 Vorstößen nicht verwirren und ja, ig- Grundlage der individuellen Gewis- und Kinder zu zeugen. Wofür nun Prozent der Bevölkerung homosexuell. norieren wir nicht die Realität! sensentscheidung sein und nicht um- den Segen für eine „Homo-Ehe“? Im Umkehrschluss sind es also 92,6 gekehrt. Und das muss auch die Basis Um Zweideutigkeiten und Anstoß zu Prozent nicht. Weltweit sieht es noch Paul Dieterle, für den Umgang der Kirche mit Ho- vermeiden, sehe ich eine Lösung für einmal anders aus, schließlich brüstet 86641 Rain mosexuellen bleiben, die sich homoero- gleichgeschlechtliche Paare, die sich man sich auf diesen Seiten noch da- tisch verpartnert haben. den Segen Gottes wünschen: vor der mit, dass Deutschland damit weltweit Zum wiederholten Male ärgere ich Gemeinde ein Leben in Keuschheit zu an der Spitze liege. Homo-Paare unter den Segen Got- mich über Bischof Franz-Josef Bode. geloben. Dazu wird Gott gerne seinen Realität ist auch, dass trotz al- tes zu stellen, widerspricht meinem Schon im Vorfeld der Weltbischofssyn- Segen, seine Gnade schenken, dass die- ler gesellschaftlicher und juristischer christlichen Verständnis. Es darf hier- ode 2015 erhob er quasi die sogenann- ser „Freundschaftsbund“ gelinge. Klimmzüge bis 2017 gerade mal ein zu keine Debatte geben. Uns ist doch te Lebenswirklichkeit zur Quelle des Promille der in Deutschland vor dem von Gott die Familie gegeben mit Va- Glaubens, „die zu tieferen theologi- Helmut Plichta, 73760 Ostfildern Standesbeamten geschlossenen Ehen ter, Mutter und Kind(ern). Auch aus schen Einsichten führen könne“. Dies- bzw. Lebenspartnerschaften von Ho- biologischen Gründen geht Familie mal geht er von der „Ehe für alle“ als „Lebenswirklichkeit“ aus und macht Gott hat den Menschen als Mann so dieses Kunstprodukt der Homolobby und Frau zur Fortpflanzung geschaf- zum Maßstab für Gottes Volk. fen. Jedes Organ hat seine ihm eigene Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion. Die Redaktion be- Funktion. Wer entgegen Gottes Gebo- hält sich das Recht auf Kürzungen vor. Peter Werner, 38667 Bad Harzburg ten lebt, lebt in Sünde. Dass auch Bi- Leserbriefe müssen mit dem vollen Namen und der Adresse des Verfassers schöfe Verständnis dafür aufbringen, gekennzeichnet sein. Wir bitten um Verständnis, dass Leserbriefe unabhängig entspricht nicht Gottes Willen. von ihrer Veröffentlichung nicht zurückgeschickt werden. Der Beitrag des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode bereitet arge Magen- Elisabeth Peine, 40885 Ratingen 10 LITURGIE 10./11. Februar 2018 / Nr. 6

Frohe Botschaft

Sechster Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B

Erste Lesung Zweite Lesung Evangelium Lev 13,1–2.43ac.44ab.45–46 1 Kor 10,31 – 11,1 Mk 1,40–45

Der Herr sprach zu Mose und Aa- Brüder und Schwestern! Ob ihr esst In jener Zeit kam ein Aussätziger ron: Wenn sich auf der Haut eines oder trinkt oder etwas anderes tut: zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er Menschen eine Schwellung, ein tut alles zur Verherrlichung Gottes! fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Ausschlag oder ein heller Fleck bil- Gebt weder Juden noch Griechen, Wenn du willst, kannst du machen, det, liegt Verdacht auf Hautaussatz noch der Kirche Gottes Anlass zu dass ich rein werde. Jesus hatte Mit- vor. Man soll ihn zum Priester Aa- einem Vorwurf! Auch ich suche al- leid mit ihm; er streckte die Hand ron oder zu einem seiner Söhne, den len in allem entgegenzukommen; aus, berührte ihn und sagte: Ich will Priestern, führen. ich suche nicht meinen Nutzen, es – werde rein! Im gleichen Augen- Der Priester soll ihn untersuchen. sondern den Nutzen aller, damit sie blick verschwand der Aussatz, und Stellt er eine Schwellung fest, die wie gerettet werden. der Mann war rein. Aussatz aussieht, so ist der Mensch Nehmt mich zum Vorbild, wie ich Jesus schickte ihn weg und schärfte aussätzig; er ist unrein. Der Priester Christus zum Vorbild nehme. ihm ein: Nimm dich in Acht! Erzähl muss ihn für unrein erklären. niemand etwas davon, sondern geh, Der Aussätzige, der von diesem Übel zeig dich dem Priester und bring betroffen ist, soll eingerissene Klei- das Reinigungsopfer dar, das Mose der tragen und das Kopfhaar unge- angeordnet hat. Das soll für sie ein pflegt lassen; er soll den Schnurrbart Beweis meiner Gesetzestreue sein. verhüllen und ausrufen: Unrein! Der Mann aber ging weg und er- Unrein! zählte bei jeder Gelegenheit, was Solange das Übel besteht, bleibt er geschehen war; er verbreitete die unrein; er ist unrein. Er soll abge- ganze Geschichte, so dass sich Jesus sondert wohnen, außerhalb des La- in keiner Stadt mehr zeigen konnte; gers soll er sich aufhalten. er hielt sich nur noch außerhalb der Städte an einsamen Orten auf. Den- noch kamen die Leute von überall- her zu ihm.

In anderen Teilen der Welt gibt es noch richtige „Aussätzige“ wie diesen Mann mit Pfeife aus einem Lepradorf in der chinesischen Provinz Shaanzxi. Foto: KNA

Gedanken zum Sonntag Rein werden – Ausgrenzung beenden Zum Evangelium – von Pater Klaus Schäfer SAC

Eine Wer- Gesunden anstecken. Die Leprosen Solch ein Aussätziger wandte sich wir sie aufheben wollen. Die Be- bung für ein hatten die Gesunden bei Annähe- vertrauensvoll an Jesus und sagte: gegnung mit Trauernden kann uns Waschmittel rung zu warnen. Hierzu dienten „Wenn du willst, kannst du machen, traurig machen, aber sie ist nicht gab an, dass es kleine Glöckchen, die sie zu tragen dass ich rein werde.“ Er setzte seine ansteckend, sondern kann uns un- nicht nur sau- hatten. Dazu mussten sie mit Wor- ganze Hoffnung auf Jesus, der ihn ser eigenes Glück verdeutlichen. Die ber wäscht, ten wie „unrein“ die Gesunden war- nicht enttäuschte und rein machte. Begegnung mit Kranken kann in sondern po- nen. Bis in die Neuzeit gab es auch Aussatz gibt es in Europa nicht den seltensten Fällen krank machen, rentief rein. in Deutschland Leprosenhäuser. mehr, nur die Erinnerung an die- aber sie kann uns den Wert der eige- Reinheit be- Aussatz wurde meist als Strafe se schreckliche Krankheit gibt es nen Gesundheit schätzen lehren. deutet uns so- Gottes für begangene Missetaten noch. Aussätzige haben wir heute Die Begegnung mit Einsamen mit mehr als nur Sauberkeit. angesehen. Schon Ijob fragte sich, in Deutschland in anderer Form. Es macht uns nicht einsam, sie befreit Das Evangelium dieses Sonntags warum er zu allem anderen Leid sind die Menschen, mit denen wir jedoch den Einsamen aus seiner Iso- handelt von einem Aussätzigen, der auch noch Aussatz bekam. Damit nichts zu tun haben wollen: Kran- lierung. Die Begegnung mit Asylan- um Reinheit bat. Bei Aussätzigen waren Leprose nicht nur als Kranke ke, Trauernde, Einsame, aber auch ten macht uns nicht zu Flüchtlin- handelte es sich meist um Men- abgestempelt, sondern auch noch als Asylanten, Andersgläubige, um nur gen, aber integriert diese in unsere schen mit Hautkrankheiten, in der von Gott bestrafte Sünder. So unter- einige zu nennen. Bei den einzelnen Gesellschaft. Regel um Leprakranke. Bereits das lagen sie einer gesellschaftlichen und Menschen ist die Gewichtung der Die Begegnung mit Andersgläu- Bischofskonzil von Lyon im Jahr einer religiösen Isolation. Zwar hat- Ausgrenzung unterschiedlich ausge- bigen auf Augenhöhe ermöglicht 583 beschloss die Errichtung von ten größere Leprosorien eine eigene prägt. beiden Seiten, für den eigenen Leprosorien. Sie sollten außerhalb Kapelle, in denen sie Gottesdienste Es liegt an jedem Einzelnen von Glauben dazuzulernen. Es liegt an von Städten und Klöstern errichtet feierten, aber die religiöse Ausgren- uns, ob wir diese Ausgrenzung wei- jedem Einzelnen von uns, ob wir werden, damit die Kranken keine zung als Sünder bestand dennoch. terhin aufrechterhalten, oder ob ausgrenzen oder integrieren. 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Höre, Herr, und sei mir gnädig! Herr, sei du mein Helfer! Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. Darum singt dir mein Herz und will nicht verstummen. Herr, mein Gott, ich will dir danken in Ewigkeit.

Psalm 30,11–13

Glaube im Alltag von P. Cornelius Bohl OFM

achen ist ein bisschen wie Beten. des Men- Der Satz stammt nicht von mir. schen LIn dem Roman „Die Reise nach nach sich Portiunkula“ von Stefan Andres selbst, das trifft die lebenslustige Felicitas auf Leiden so den immer ernsten Norbert. „Weißt vieler Opfer, der Kampf um Freiheit du eigentlich, dass ich so gern lebe!“, und Gerechtigkeit. Man kann das sagt sie einmal zu ihm. „Dass ich auch anders sehen: Erst die Distanz jede Stunde hundert Anlässe finde befreit zum Handeln. Nur in eine zu lachen! Wenn ich lache, habe ich „vorletzte“ Welt kann ich engagiert oft ein Gefühl im Leib, als wäre ich eingreifen und etwas verändern. Im Woche der Kirche selbst gar nicht mehr da, als wäre ich Lachen erkenne ich an: Vieles ist weggeküsst worden wie ein Tropfen vorläufig. Dinge sind veränderbar Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche Tau von der Sonne. Wenn ich dann und werden sich verändern. Gerade Psalterium: 2. Woche, ab Aschermittwoch 4. Woche merke, dass ich doch da bin und weil etwas nicht endgültig, sondern dass ich schwer bin und um mich relativ ist, kann ich mich engagieren. herum alles schwer ist und stachelig Hoffnung haben heißt: noch nicht Sonntag – 11. Februar Donnerstag – 15. Februar und düster und schief und vertrackt, mit allem fertig sein. „Das Gelächter Sechster Sonntag im Jahreskreis Messe vom Tag (violett); Les: Dtn ach, da möchte ich einfach lachen – ist der Hoffnung letzte Waffe“ (Har- Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, 30,15–20, Ev: Lk 9,22–25 du, glaubst du mir, das ist für mich vey Cox). Lachen ist nicht naiv, son- feierlicher Schlusssegen (grün); 1. wie Beten. Ich kann nicht so richtig dern revolutionär. Les: Lev 13,1–2.43ac.44ab.45–46, APs: Freitag – 16. Februar beten – aber lachen. Du, Norbert, Lachen ist ein bisschen wie Beten. Ps 32,1–2.5.10–11, 2. Les: 1 Kor 10,31 Messe vom Tag (violett); Les: Jes lach doch mal! Ich hab dich noch Ich finde es schlimm, wenn jemand – 11,1, Ev: Mk 1,40–45 58,1–9a, Ev: Mt 9,14–15 nie lachen gesehen!“ nicht lachen kann. Menschen, die Lachen ist ein bisschen wie Beten. nicht miteinander lachen können, Montag – 12. Februar Samstag – 17. Februar Wenn ich zu Gott Du sage, spüre ich, sind füreinander wie tot. „Bei uns Messe vom Tag (grün); Les: Jak 1,1– Hll. Sieben Gründer des Serviten- dass nicht alles so schrecklich wich- gibt es nichts mehr zu lachen“, hat 11, Ev: Mk 8,11–13 ordens tig ist, wie es mir oft vorkommt. Die mir einmal jemand gesagt – was sagt Messe vom Tag (violett); Les: Jes Perspektive des Glaubens macht mir das über ein Leben! Lachen dagegen Dienstag – 13. Februar 58,9b–14, Ev: Lk 5,27–32 Mut, zu hinterfragen, was mich bis- öffnet und schafft Beziehung. Und Messe vom Tag (grün); Les: Jak 1,12– her wie selbstverständlich bestimmt. Lachen kann therapeutisch sein. 18, Ev: Mk 8,14–21 Foto: KNA In der Relation zu Gott wird vieles „Gott sei Dank, er lacht wieder!“, relativ. sagen wir, wenn jemand eine Krise Mittwoch – 14. Februar Wie befreiend ist es, wenn je- überwunden hat. Aschermittwoch mand über sich selbst lachen kann, Rosenmontag und Aschermitt- Strenger Fast- und Abstinenztag über ein Versäumnis, ein Missge- woch liegen nicht nur im Kalender Messe vom Aschermittwoch, Prf schick. „Giovanni, nimm dich nicht dicht beieinander. Sie gehören zu- Fastenzeit III oder IV (violett); 1. Les: so wichtig“, hat der lächelnde Papst sammen. Für Teresa von Ávila ist das Joël 2,12–18, APs: Ps 51,3–4.5–6b.12– Johannes XXIII. gesagt. Lachenkönnen Zeichen für eine ech- 13.14 u.17, 2. Les: 2 Kor 5,20–6,2, Ev: Lachen ist ein bisschen wie Be- te Berufung. Wer nie herzhaft lachen Mt 6,1–6.16–18 ten? Das klingt, als würde im Glau- kann, kann auch nicht ehrlich beten. ben die Welt nicht wirklich ernst Und Lachen selbst ist ein bisschen genommen. Die dramatische Suche wie Beten. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 10./11. Februar 2018 / Nr. 6

WORTE DER SELIGEN: Seliger der Woche MICHAL SOPOĆKO Michal Sopoćko

geboren: 1. November 1888 in Nowosady (heute Litauen) Unsere gestorben: 15. Februar 1975 in Białystok (Polen) seliggesprochen: 2008 Pfl icht Gedenktag: 15. Februar Sopoćko, 1914 zum Priester geweiht, wirkte zu- nächst in der Jugendbildung, dann als polnischer Militärseelsorger. Nach dem Ersten Weltkrieg wur- und Gottes de er Professor für Pastoraltheologie in Vilnius und Białystok. Während des Aufenthalts von Schwester Faustyna Kowalska in Vilnius (1933 bis 1936) wur- Hauptmotiv de er ihr Beichtvater und veranlasste sie auch, ihr „Tagebuch“ zu schreiben. Als Faustyna nach Krakau versetzt wurde, hielt er zu ihr briefl ichen Kontakt. Nach dem Zweiten Weltkrieg unterrichtete Sopoćko in Białystok Katechese, Pädagogik, Psychologie und Philosophiegeschichte. Für die Neugründung der „Schwestern vom Barmherzigen Jesus“ verfasste er die Ordensstatuten. Der Kontakt mit Faustyna ver- anlasste ihn, eine eigene Theologie der Barmher- zigkeit zu entwickeln. red Die Quelle allen göttlichen Handelns ist die mel zurückzukehren. Als sie sich der Himmels- Barmherzigkeit. pforte genähert haben, ließ der Pförtner sie alle ein – bis auf die Zuversicht. Sie sollte auf der Menschen haben falsche Vorstellungen von opoćko führt aus: „Gottes Güte ist Barm- Erde bleiben, damit die in so viele Versuchun- Barmherzigkeit und denken, dass sie durch das herzigkeit, die erscha t und gibt. Gottes gen und Leiden verwickelten Menschen nicht Wirken barmherziger Taten Opfer vollbringen, SGroßzügigkeit ist wachsende Barmherzig- in Verzwei ung geraten. Das ist der Grund, wa- die von ihrem Willen und ihrem guten Herzen keit. Gerechtigkeit Gottes ist Barmherzigkeit, rum die Zuversicht zurückkehren musste und abhängen. Es ist jedoch ganz anders. Barmher- die uns für unsere Taten mehr belohnt und für alle anderen Tugenden mitgenommen hat. Die zigkeit ist nicht bloß ein Rat, den man beherzi- unsere Vergehen weniger bestraft, als wir ver- Zuversicht tröstet besonders den sterbenden gen sollte. Man kann ihn auch nicht unterlas- dient haben. Gottes Liebe ist Barmherzigkeit, Menschen, denn im letzten Moment erinnert sen, ohne gesündigt zu haben. Barmherzigkeit die Mitleid mit dem Elend des Menschen hat er sich an alle Sünden seines ganzen Lebens, die ist Recht und P icht. Dem Erfüllen dieser und uns an sich heranzieht. Anders gesagt ist ihn zur Verzwei ung führen. Deshalb soll man P icht kann sich niemand entziehen. die Barmherzigkeit Gottes Hauptmotiv gött- den Sterbenden Vertrauen geben, auf das nicht … ‚Was ihr für einen dieser Geringsten lichen Wirkens nach außen. Sie ist Grundlage mehr entfernte Vaterland hinweisen, wo der nicht getan habt, das habt ihr auch mir nicht jeden Werkes des Schöpfers.“ König der Barmherzigkeit mit Freude die auf getan‘ (Mt 25,45). Nach diesen Worten des Aus diesem Grund sollen wir Zuversicht ha- seine Barmherzigkeit Vertrauenden erwartet.“ Herrn Jesus muss man nicht beweisen, dass die ben und auf den barmherzigen Gott vertrauen: Weil Gott uns gegenüber barmherzig ist, Tugend der Barmherzigkeit P icht ist, denn der „Die Zuversicht ebnet den Weg für alle Tugen- müssen auch wir dem Nächsten gegenüber gerechte Gott kann nicht für das bestrafen, was den. Es gibt eine Legende, in der alle Tugenden barmherzig sein: „Wir sollen verstehen, dass nicht geboten ist.“ beschlossen haben, die mit zahlreichen Verbre- diese Tugend nicht bloß ein Rat, sondern eine Abt em. Emmeram Kränkl; chen be eckte Erde zu verlassen und zum Him- strenge P icht für jeden Christen ist. Viele Fotos: Schwestern vom Barmherzigen Jesus

Michal Sopoćko finde ich gut … Zitat von Michal Sopoćko „Dieser Priester hat Gottes „Heiliger Geist, gib mir die Gnade der unerschütterlichen Zuversicht Barmherzigkeit grenzenlos ver- in die Verdienste des Herrn traut, obwohl das nicht immer und Zuversicht in die Annahme meiner Schwächen. einfach war. Trotz Lebensgefahr Wenn Armut an die Tür meines Hauses klopft: (Verfolgung durch die Gestapo) Jesus, ich vertraue auf dich. holte er sich zuerst die Erlaubnis Wenn mich Krankheit oder Behinderung verfolgen: seines Bischofs, um sich dann Jesus, ich vertraue auf dich. verstecken zu dürfen. Jesus Wenn mich die Welt verstößt und mit Hass verfolgt: selbst sagt von ihm: ‚Dies ist ein Jesus, ich vertraue auf dich. Priester nach meinem Herzen. Wenn ich verleumdet werde und Bitterkeit mich durchtränkt: Seine Anstrengungen sind mir Jesus, ich vertraue auf dich. lieb‘ (aus dem Tagebuch der Wenn mich Freunde verlassen und in Wort und Tat verletzen: heiligen Schwester Faustyna Jesus, ich vertraue auf dich. Kowalska, 1256).“ Geist der Liebe und der Barmherzigkeit, sei mir Zu ucht, süßer Trost und gütige Ho nung, Sr. Marcelina, Weiler im dass ich in den schwierigsten Umständen meines Lebens Allgäu, über den Gründer der nicht aufhöre, auf dich zu vertrauen.“ Schwestern vom Barmherzi- gen Jesus e. V. 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 NACHRICHT UND HINTERGRUND 13

UGANDAS DÜSTERER SÜDWESTEN Heiligtum heilt Hexenglauben Das Dorf Kabuyiri: Mit christlicher Barmherzigkeit gegen Kriminalität und Gewalt

ehen Sie dort nicht hin, da alle gelähmt waren. Der Katechet wird der Teufel angebetet“, erklärte dem Bischof, sie seien „ver- Ghatten die Leute ihren neu- hext“ worden. Der Bischof begann en Bischof Acquirino Francis Ki- zu beten: „Herr Jesus Christus, du biria gewarnt. Das Gebiet im Süd- hast mich in diese Diözese gesandt, westen Ugandas an der Grenze zur wirke hier Gutes. Heile diese Mäd- Demokratischen Republik Kongo chen in deinem mächtigen Namen.“ galt als düster und gefährlich. Ge- Laut Bischof Kibira sind die Mäd- walt und Verbrechen waren an der chen bald darauf aufgestanden. Sie Tagesordnung, Drogenkonsum und konnten wieder laufen. Prostitution weit verbreitet. Beson- ders geprägt war die Gegend jedoch Jesus wird gebraucht durch einen hartnäckigen Glauben an Hexerei. Zu seiner Überraschung erfuhr Obwohl 85 Prozent der Ugan- der Bischof, dass die Kapelle von ei- der Christen sind: Magische Ritua- nem Polizisten errichtet worden war, le und okkulte Praktiken sind weit der angesichts der vielen Probleme Fotos: Kirche in Not verbreitet. Gleichzeitig nehmen sich verstanden hatte: Hier wird Jesus Alle Priester hätten sich bislang ge- Viele Menschen haben laut Bi- aufgrund der Trostlosigkeit viele gebraucht. „Ich wunderte mich al- weigert, den Ort aufzusuchen und schof Kibira ihr Leben geändert. „Es Menschen das Leben, Familien bre- lerdings darüber, dass es an dem Ort dort tätig zu sein, wandte er ein. gab in dem Ort eine Familie, von der chen auseinander. Der neue Bischof keinen Priester gab“, erinnert sich Aber der Bischof setzte unbeirrt ein die Leute sagten, sie bete den Teufel von Kasese, etwa 350 Kilometer Bischof Kibira. „In meinem Inneren Datum für die Gründung des neuen an. Am Ende war diese Familie die südwestlich der Hauptstadt Kampa- hörte ich eine Stimme, die mir sagte, Heiligtums der Göttlichen Barm- erste, die ihr Kind in dem Heiligtum la gelegen, ließ sich von den warnen- es bedürfe dort eines Priesters. Ich herzigkeit fest. Bald fand er auch ei- taufen ließ“, freut sich der Bischof. den Stimmen nicht aufhalten: Be- hatte zudem die Eingebung, dort nen Priester, der bereit war, dorthin „Sogar die Polizisten in der Region reits zwei Tage nach seiner Weihe im ein Heiligtum der Göttlichen Barm- zu gehen. sagen mir: Wir sind so froh, dass es Juli 2014 fuhr er in das Grenzgebiet. herzigkeit zu errichten.“ Das Heiligtum wurde im Jahr jetzt hier einen Priester gibt. Wir Im Dorf Kabuyiri machte er an Der Bischof besuchte den Pfarrer, der Barmherzigkeit erö net. Inzwi- hatten hier früher jeden Tag Proble- einer Kapelle Halt. Er trat ein und zu dessen Pfarrei die Kapelle gehört. schen ist dieser Ort zu einer Wall- me, jetzt nicht mehr in diesem Aus- fand dort 20 junge Mädchen im Dieser konnte es kaum glauben, als fahrtsstätte für unzählige Menschen maß. Das ist die Macht Jesu!“ Im- Alter von 16 bis 20 Jahren vor, die ihm der Bischof seine Idee erzählte. geworden. Jeden Tag wird die Hei- mer wieder berichten Gläubige von lige Messe gefeiert. Sogar Gebetserhörungen und Heilungen. an Werktagen versammeln „Inzwischen sind beispielswei- sich hunderte Gläubige, an se rund 300 Familienväter aus der Sonn- und Feiertagen sind Region, die aufgrund ihrer Drogen- es tausende. Jeden Montag sucht ihre Familien im Stich gelas- empfangen Gläubige das sen hatten, wieder zurückgekehrt“, Sakrament der Beichte. freut sich der Bischof. Es gebe in Viele nutzen das Angebot, dem Gebiet nur noch wenige Selbst- sich mit ihren persönlichen morde. Die Jugendlichen kämen zur Problemen einem Priester Heiligen Messe, anstatt wie in der anzuvertrauen und bei ihm Vergangenheit ihr Leben mit Alko- Rat und Hilfe zu  nden. hol, Drogen, sexuellen Exzessen und Bischof Kibira ist zu- Kriminalität zu zerstören. tiefst bewegt: „Jeder Platz „Sogar die Zahl der Verkehrsun- ist besetzt, am Fest der fälle ist zurückgegangen“, erzählt Göttlichen Barmherzigkeit Kibira lachend. Auch für die Häft- sind Tausende hergekom- linge in den beiden Gefängnissen men. Abends, als ich im der Region hat sich etwas verändert: Bett lag, habe ich Freu- Sie werden nun seelsorglich betreut, dentränen vergossen.“ Aus und einige der Häftlinge veranstal- seinem Umfeld sei er von ten selbst Andachten. „So wirkt die vielen gewarnt worden, der Gnade, die von dem Ort ausgeht, Aufbau eines Wallfahrts- sogar bis hinter die verschlossenen orts in dieser Gegend sei zu Türen und Mauern der Gefängnis- gefährlich. „Heute sagen se“, berichtet Bischof Kibira. alle: Es war eine gute Ent- Inzwischen kommen die Pilger scheidung.“ zu Fuß von weither, um in dem Heiligtum zu beten, beobachtet der Bischof. „Wenn wir unsere Herzen Gläubige beten in der Wall- ö nen, handeln wir in der Macht fahrtskapelle von Kabuyiri. Gottes. Dieser besonders vernach- Das Bild oben zeigt Diöze- lässigte Ort ist zu einer Pforte der sanbischof Acquirino Francis Barmherzigkeit geworden.“ Kibira mit Jugendlichen. Eva-Maria Kolmann /Kirche in Not 14 NACHRICHT UND HINTERGRUND 10./11. Februar 2018 / Nr. 6

BRASILIENS SINGENDE PRIESTER Evangelisierung mit E-Gitarren „Música Católica“ macht den Freikirchen und Sekten klangvoll Konkurrenz

Methode, mit eingängiger Musik Padre Fábio de Melo: In der Hitparade und mitreißenden Gesängen einen des Projekts „Amo Música Católica“ Gottesdienst ganz neu und sinnlich belegt er den ersten Platz. erlebbar zu gestalten, wurde zuvor vor allem von evangelikalen Freikir- Fotos: pr chen und Sekten in ganz Lateiname- rika eingesetzt. Die Sekten propagieren in solchen Auf Platz drei findet sich die „Event“-Gottesdiensten gerne ihre Gruppe „Colo de Deus“ mit ih- „Theologie der Prosperität“, wonach rem Lied „Se ninguém Te adorar eu materieller Wohlstand eine Gabe vou“. Der Titel bedeutet so viel wie: Gottes sei und durch die Macht „Wenn niemand dich erkennt – ich des Glaubens erreicht werden kön- tue es.“ Die Musik der Sängerinnen ne. An Notlagen und persönlichem und Sänger einer jungen katholi- Misserfolg sei der Teufel schuld, den schen Gemeinde aus Curitíba erin- man auf speziellen Tempel-Sitzun- nert durch ihre Gefühlsausbrüche gen auszutreiben vorgibt. Ein lu- an Gospel. Untermalt wird sie von kratives Unterfangen – schließlich Lagerfeuerromantik, sanfter Rock- musik und gekonnten Gitarrenriffs. Im vergangenen Jahr verbuchte das Priester als Musikstars, die ganze auf. Bestes Beispiel: das Videopor- Lied mehr als 1,3 Millionen Klicks. Konzerthallen füllen? In Mitteleu- tal YouTube. Mehr als 18 Millionen All die singenden Priester gehö- ropa mag diese Vorstellung fremd Mal wurde „Tudo Posso“ angeklickt. ren der charismatischen Bewegung erscheinen. Nicht so in Brasilien, Fábio de Melo intoniert in dem Lied innerhalb der katholischen Kirche dem Mutterland der singenden zusammen mit der Sängerin Celina an. Es sind keine klassischen Kir- Padres. Eine Studie des Projekts Borges einen seiner größten Erfolge: chenlieder, die da auf den großen „Amo Música Católica“ kommt zu „Alles kann ich dank ihm, der mir Bühnen, in Kirchen und Stadien dem Schluss, dass die singenden die Kraft gibt.“ Gemeint ist Gott. intoniert werden – obwohl einige Geistlichen im vergangenen Jahr Textpassagen durchaus aus solchen wieder gewaltig abgeräumt haben. Musikalisches Gotteslob stammen. Die Musik soll vor allem In der speziellen Jahreshitparade Emotionen wecken. Das ist typisch nimmt Padre Fábio de Melo den Bei seinem musikalischen Gottes- für Lateinamerika. Das Mitsingen, ersten Platz ein. Mehr als drei Mil- lob wird Padre Fábio von raffinier- das Mitschaukeln mit erhobenen lionen Menschen haben sich im ten Bläsern unterstützt, ekstatischen Händen, das Ergriffensein sind Internet seinen Song „Paciência“ Gospelsängerinnen und begeistert unabdingbare Komponenten des angehört. mitsingenden Fans in einem riesi- Charisma-Erlebnisses. gen Theater. Es ist gesungene Zuver- Laut Religionswissenschaft- Der 46-jährige Fábio de Melo sicht: Mit erhobenen Händen feiern lern ist nicht zu bestreiten, ist katholischer Priester und Sän- die Menschen, dass sie im Schoß dass dank dieser „Showmen ger. Derzeit wirkt er in der Diöze- Gottes und in der Gemeinschaft ge- Christi“ viele Gläubige in se Taubaté im Hinterland von São borgen sind. die katholische Kir- Paulo – und er hat einen Vertrag mit Auf dem zweiten Platz der kirchli- che zurückgekehrt Sony Music. Im Mai vorigen Jahres chen Hitparade steht ein männlich- – oder in ihr ge- veröffentlichte der Musikgigant des es Duo. „Dupla Sertaneja“ werden blieben sind. Die Padres neuestes Album mit dem Ti- im südwestlichen Landesinnern die tel „Clareou“. Der singende Priester harmonisierenden Tenorstimmen bescherte dem Konzern schon in der genannt. Alvaro und Daniel präsen- Vergangenheit imposante Umsätze tieren sich auf dem Cover markant auf dem CD- und DVD-Markt. männlich und posieren mit dem Vor zehn Jahren heimste er noch Rosenkranz in der geballten Faust. Diamant- und Platin-CDs für mil- Ihr Lied „Aleluia“ wurde im Netz lionenfach verkaufte Scheiben ein. schon mehr als 1,6 Millionen Mal Inzwischen sind seine Lieder und angeklickt. Messen auf raubkopierten CDs und „Aleluia“ ist die portugiesische DVDs verbreiteter. Raubkopien Version des bekannten Stücks „Hal- deshalb, weil eine schwere Wirt- lelujah“. Das Lied, von dem zahl- schaftskrise Brasilien noch immer reiche Versionen existieren, stammt lähmt – und der Kauf einer Origi- ursprünglich von dem 2016 verstor- nal-Scheibe im Gegenwert von 20 benen kanadischen Künstler Leo- Euro gegenwärtig für viele treue An- nard Cohen. Das 1984 entstandene hänger eine fast nicht zu stemmende Stück würdigt den harfespielenden Investition ist. König David des Alten Testaments Padre Fábio Fans mischen heute und weist auch darüber hinaus meh- vor allem die „sozialen Netzwerke“ rere biblische Verweise auf. 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 NACHRICHT UND HINTERGRUND 15

sollen die Gläubigen für die Dienste gewaltigen Fafá de Belém vor einer ihrer „Kirche“ fleißig spenden. Kulisse aus mehr als einer Million Schon vor gut 20 Jahren entdeck- begeisterter Fans. Anlässlich einer ten auch katholische Priester den katholischen Missions-Kampagne brasilianischen Musikmarkt. Heute am Atlantikstrand von Iracema in sind singende Priester wie Marcelo der Stadt Fortaleza gaben die beiden Rossi aus São Paulo ein Massen- ihr Lied zum Besten. phänomen. Problemlos füllen sie „Das Gewitter wird vorüberge- - stock.adobe.com ©mRGB Foto: ganze Fußballstadien mit ihren Got- hen“ – dieser Liedtitel kommt Re- tesdiensten. Ihre CDs und DVDs ginaldo Manzotti im Moment wohl verkaufen sich millionenfach. Padre auch aufgrund seiner eigenen Situ- Rossi war es, der das bislang erfolg- ation in den Sinn: Im Januar trat reichste Musikalbum besang, das je die 21-jährige Chorsängerin Adriele in Brasilien produziert wurde. 3,3 Fernandes aus Minas Gerais vor die Millionen Exemplare davon wurden Presse und erklärte, von dem Gottes- verkauft. mann schwanger zu sein. Sie sei sich Leserreise 2017 Katholische SonntagsZeitung dessen sicher, da sie mit keinem an- Wien Schlagzeug in der Kirche deren Mann zusammen gewesen sei. Der Padre ließ ausrichten, er kenne Als Begründer des Genres der kein Mädchen dieses Namens. Leserreise4. bis 9. Juni 2018 „Música Católica“ kann Padre Ze- Im Pressewald des größten katho- zinho gelten. Der 76-Jährige aus der lischen Landes der Welt – keines- BADEN I BELVEDERE I HOFBURG I HEILIGENKREUZ I KIRCHE AM STEINHOF I Ordensgemeinschaft der Herz-Je- wegs nur im religiösen – rauschte es MARIA TAFERL I SCHÖNBRUNN I STEPHANSDOM I STIFT SEITENSTETTEN su-Priester (Dehonianer), der mit gewaltig. Süffisant merkten Kom- Spirituelle Klöster und Kirchen, prächtige Schlösser und Palais, beeindruckende bürgerlichem Namen José Fernan- mentatoren an, dass nun einer von Museen, herrliche Parks und Gärten, k. u. k. Charme, Kaffehauskultur des de Oliveira heißt, ließ bereits vor Padre Reginaldo Manzottis größ- und ein reiches Kulturangebot warten auf Sie. Begleiten Sie uns mit rund 50 Jahren aufhorchen: Als jun- ten Erfolgen, der eingängige Ku- der Katholischen SonntagsZeitung in die Donaumetropole Wien! ger Priester ließ er Schlagzeug und schelrock-Titel „Restaura a família“ elektrische Gitarren in die Kirche (Vereine die Familie) eine ganz neue ᕡ. TAG AUGSBURG – FRIEDBERG – REGENSBURG – MARIA TAFERL – WIEN tragen – damals ein Novum. Note erhalte. Nun muss ein DNA- Anreise – Besichtigung der prunkvollen Basilika Maria Taferl mit ihren volkstümlichen Barockmotiven – am Nachmittag Weiterfahrt nach Wien

Betrachtet man die Zeit, die seine Test darüber Aufschluss geben, ob Leserreise 2018 Katholische SonntagsZeitung · Musik im Radio läuft, ist Reginal- die Vorwürfe berechtigt sind. ᕢ. TAG BELVEDERE – KAISERGRUFT – ZENTRALFRIEDHOF do Manzotti aus Paraíso do Norte Stadtführung: Belvedere mit Parkanlagen, Kaisergruft, in Paraná einer der angesagtesten Doppeltes Gebet Zentralfriedhof, Karl-Borromäus-Kirche singenden Seelsorger heute. Auch ᕣ. TAG KIRCHE AM STEINHOF – SCHLOSS SCHÖNBRUNN bei ihm verbindet sich die religiöse „Wer singt, betet doppelt“ – diese Besichtigung der Kirche am Steinhof und des berühmten Begeisterung mit Show-Qualitäten Aussage, die Kirchenvater Augusti- Schloss Schönbrunn – Strudelshow in der Hofbackstube – und einer attraktiven Erscheinung. nus zugeschrieben wird, hat nicht Nachmittag zur freien Verfügung Mitreißend ist das Video zu seinem nur in Lateinamerika ihre Bedeu- ᕤ. TAG STEPHANSDOM – HEILIGENKREUZ – MAYERLING – BADEN Großerfolg „A Tempestada vai pas- tung. Die Bibel ist voll von Musik Stadtführung mit Besichtigung des Stephansdoms – Fahrt in den sar“ – auf Deutsch: „Das Gewitter und Gesang. Singen – das ist etwas Wienerwald zum Zisterzienserkloster Heiligenkreuz und zum wird vorübergehen.“ fürs Herz, es macht gute Laune und Karmel Mayerling – Spaziergang durch den Kurort Baden mit Der im Netz millionenfach an- berührt die Seele. Die charismati- Möglichkeit zur Kaffeepause geklickte Clip zeigt den jugendlich sche Bewegung hat das erkannt und ᕥ. TAG HOFBURG – DONAU-SCHIFFFAHRT – HEURIGER wirkenden 48-Jährigen zusam- die religiöse Popmusik in ihr Glau- Besichtigung der Hofburg mit Sisi-Museum und Silber- men mit der stimm- bensleben integriert. kammer. Zubuchbar sind am Nachmittag eine Donau-Schifffahrt Leserreise 2018 Katholische SonntagsZeitung ·

Der nüchterne Mitteleuropäer · und/oder ein Abendessen in einem Heurigenlokal mag mit eher skeptisch-staunen- ᕦ. TAG RÜCKREISE WIEN – SEITENSTETTEN – AUGSBURG dem Blick auf die religiös-musika- Besichtigung des Benediktinerstifts Seitenstetten im Mostviertel – lischen Ekstasen blicken. Dennoch: Rückreise nach Augsburg Seit den 1960er Jahren haben sie in der katholischen Kirche stets ih- Preis pro Person im DZ: EUR 895,00 EZ: EUR 180,00 Zuschlag ren Platz gehabt – trotz mancher Abfahrt: 07.00 Uhr Augsburg Zustieg: 09.15 Uhr Regensburg Ermahnungen aus Rom, es mit Anmeldeschluss: 20. April 2018 dem Überschäumen der roman- Reiseprogramm anfordern bei: Katholische SonntagsZeitung ·Leserreisen tisch-religiösen Gefühle nicht Tel. 0821 50242-32 · Fax 0821 50242-82 · Postfach 1119 20 · 86044 Augsburg zu übertreiben. Karl Horat oder [email protected] Die Reise wird veranstaltet von Hörmann Reisen. Alle Fahrten erfolgen mit einem 5-Sterne-Fernreisebus „Luxus Class“mit durchgängiger Betreuung und Bordservice ab Augsburg. Leserreise 2108 Katholische SonntagsZeitung

Ja, senden Sie mir das Programm zur Leserreise 2018

Name, Vorname

Straße, PLZ, Ort

Telefon

Reginaldo Manzotti: Seine Musik läuft häufiger im

E-Mail SZ Radio als die jedes anderen singenden Priesters. Katholische SonntagsZeitung 16 NACHRICHT UND HINTERGRUND 10./11. Februar 2018 / Nr. 6

ENTWICKLUNGSHILFE IM ZWIELICHT Und das Volk hat nichts davon? Wie junge deutsche Helfer die Unterstützung für den „schwarzen Kontinent“ sehen

BERLIN – Die Kritik an der deut- enthalt oder mit Bildungsurlaub schen Entwicklungshilfe wird seit erreichen? Sollte das Geld für Reise, Jahren lauter: Milliarden wurden Versicherung und Aufenthalt der aus dem reichen Norden in den Deutschen nicht besser direkt an armen Süden gepumpt – gebracht afrikanische Projekte gehen, damit habe es so gut wie nichts. Entstan- diese damit einheimische Helfer be- den sei vielmehr eine Art Hilfsin- zahlen können? dustrie, die sich selbst erhält. In den Entwicklungsländern komme „Ich liebe Afrika“ dagegen kaum etwas beim Volk an, sondern versickere in den Händen „Ja, sicher“, meint Alois Schuster, einer kleinen korrupten Elite. Ist der zusammen mit Maschmann an die Kritik berechtigt? einer Schule für geistig Behinderte in der Kiliman dscharo-Region ar- Der permanente Sach- und Geld- beitet. „Natürlich wäre es sinnvoller, regen verhindere jegliche Eigenin- wenn es Leute machen, die vor Ort itiative in den armen Ländern und sind. Nur: Ich liebe Afrika, ich  nde fördere die Lethargie, monieren die Afrika toll. Es war einfach die Chan- Kritiker. Dennoch strömen jedes ce für mich, ein Jahr intensiv hier zu Jahr Tausende „Volunteers“, FSJler, Bundesentwicklungsminister Gerd Müller spricht bei einem Äthiopien-Besuch mit arbeiten und auch einen Blick über FÖJler, Entwicklungshelfer und an- einer Unicef-Mitarbeiterin. Die deutsche Entwicklungshilfe steht zunehmend in der den eigenen Tellerrand hinaus zu dere Hilfswillige nach Afrika. Dafür Kritik: Sie habe keine Fortschritte gebracht, lautet der Vorwurf. Foto: imago werfen“, gibt der 26-jährige Heil- sammeln sie oftmals vorab Geld im erziehungsp eger aus Mittelfranken vierstelligen Euro-Bereich, um sich unumwunden zu. die Reise überhaupt leisten zu kön- dscharo. Hier ist er nun Lehrer in landsstipendium der Stiftung Öku- nen. Sie wollen Gutes tun. Nur ist der neuen PC-Klasse. „IT-Fach- menisches Lernen in Braunschweig das wirklich eine gute und e ektive mann bin ich nicht“, sagt er. Aber für ein Jahr nach Tansania gekom- Hilfe? im Vergleich wisse er schon recht men. Hier will sie nach ihrem Abi- Linus Starmann aus dem Emsland viel: „Die meisten Schüler, die hier tur als Ungelernte im medizinischen etwa ist gelernter Betonbauer. Über ankommen, haben noch nie einen Bereich mithelfen. Ist das sinnvolle das bayerische evangelische Hilfs- Computer gesehen.“ Hilfe? werk Mission EineWelt kam er Der junge Deutsche gibt unum- „Ich bin nicht hier, um die Welt nach Tansania ans „Hai Vocational wunden zu, dass ihn nicht allein die zu retten“, sagt die junge Frau. „Ich Training Centre“, eine lutherische Entwicklungshilfe-Absicht nach Af- gehe hier nicht mit der Einstellung Berufsschule am Fuße des Kiliman- rika getrieben hat, sondern auch die hin, dass die Afrikaner mich brau- Reiselust nach dem Abitur. Dank chen. Ich bin hier, um Erfahrungen des kirchlichen Hilfswerks konnte er zu sammeln und diese Erfahrungen Hintergrund beide Ansinnen miteinander verbin- weitergeben zu können.“ Damit den. Auch ohne pädagogische Aus- werde sie eine Art Kulturbotschaf- bildung könne er hier Gutes tun, terin, wenn sie wieder zu Hause ist. Werden ärmere meint er. Kann man das nicht besser mit „Ich mache mit den Berufsschü- einem ausgedehnten Studienauf- Länder gehemmt? lern hier Englisch oder Erdkunde. Die reichen Länder der Welt haben Von Erdkunde haben die kaum eine sich verpfl ichtet, 0,7 Prozent des Vorstellung.“ In Mathematik sei es Bruttoinlandseinkommens für die noch schwieriger: „Wenn die hier Entwicklungshilfe zur Verfügung eine Aufnahmeprüfung machen, zu stellen. Deutschland unterstützt muss man erst mal schauen, ob sie weltweit über 150 Länder und er- überhaupt eine Idee von Zahlen ha- hofft sich davon eine stabile Welt- ben“, sagt Starmann. wirtschaft sowie Schutz vor Terro- Allerdings hält sich sein Engage- rismus. ment auch in Grenzen. Auf Dauer Viele sehen in der Entwicklungs- in Afrika zu bleiben, gar hier eine politik eine „neo-koloniale“ Strate- Familie zu gründen, kann sich der gie, die die Abhängigkeit der ehe- Norddeutsche nicht vorstellen. Das maligen Kolonien von den reichen einfache Leben ohne Luxus, mit westlichen Staaten stetig ausbaut. meist kaltem Wasser und häu gen Ganz radikale Kritiker meinen so- Stromausfällen wolle er weder sich gar, die Entwicklungshilfe behin- noch seinen künftigen Kindern zu- dere den freien Warenaustausch muten. Dass er in der relativ kurzen zwischen den Entwicklungslän- Zeit von wenigen Monaten schon dern und die Herausbildung einer Hilfe geleistet hat – davon ist er privaten Wirtschaft. Sie solle des- überzeugt. halb ganz eingestellt werden. red Ähnlich sieht das Alissa Kara Maschmann. Sie ist über ein Aus- 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 NACHRICHT UND HINTERGRUND 17

Neue Prämien für Ihre Empfehlung! Überzeugen Sie Freunde, Verwandte oder Bekannte von einem Abo der Katholischen SonntagsZeitung und Sie erhalten eines unserer attraktiven Geschenke.

▲ PHILIPS Küchenmaschine „Daily“ Kann zerkleinern, schneiden, raspeln, aufschlagen oder mixen. 2,1 l Fassungsvermögen, 2 Geschwin- digkeitsstufen und eine Impulsfunktion. Entwicklungshelfer und Einheimische beim Straßenbau. Karolin Steuer hält es für Leistung: 650 Watt. ein Vorurteil, dass Afrikaner nur lethargisch auf Anweisungen warten. Foto: imago

Wird Entwicklungshilfe damit ist. Ich hinterfrage meine Arbeit Media Markt Geschenkkarte im Wert von 50 Euro also zum Selbsterfahrungstrip mit selber sehr stark. Man müsste die ▲ exotischer Kulturdreingabe? Phy- Lehrer stärker schulen, damit sie ein Bundesweit einlösbar in allen Media siotherapeutin Karolin Steuer aus besseres Praxiswissen bekommen.“ Markt Filialen und im Media Markt Franken ist gleich für drei Jahre in Dass Afrikaner nur lethargisch Online Shop. Tansania. Sie arbeitet in einem Dorf darauf warten, dass weiße Entwick- in Usa River im Norden des Landes lungshelfer ihnen sagen, was und nahe des Mount Meru, des zweit- wie sie etwas zu tun haben, sei ein höchsten Bergs von Tansania. Auch Vorurteil, sagt Steuer. Wenn es um ▲ Schaukelschaf „Ida“ sie kam zuerst aus Neugierde. Kulturaustausch gehen soll, müsste Sitzhöhe ohne Polster ca. 23 bis 30 cm. Dann habe sie über ihre Arbeit das dieser in beide Richtungen statt n- Tragkraft: 30 kg, Empfohlen für Kinder Land und die Leute kennengelernt. den: „Ich würde mir wünschen, dass ab 1 ½ Jahren. Material: Bezug: 100% Sie ist froh, keine Leitungsfunktion Tansanier die Möglichkeit haben, Polyester, Rahmen: Holz. inne zu haben, sondern tagtäglich nach Deutschland zu kommen.“ Maße: L 62 x B 24 x H 44 cm mit afrikanischen Kolleginnen und Kollegen in der Physiotherapie zu- Korrupte Elite ▲ sammenzuarbeiten. Da sei es schon Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: sinnvoll, als gelernte deutsche Fach- Längst überlagert die Flüchtlings- www.katholische-sonntagszeitung.de kraft hier zu sein. krise die Debatten um Entwick- Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr.

„Das Berufsbild ist hier sehr jung. lungshilfe: Deutschland, heißt es, Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen Es gibt nur eine Berufsschule in ganz müsse seine Ausgaben noch erhö- dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂ Tansania für Physiotherapeuten. hen, um mögliche Fluchtursachen Bitte ausfüllen und einsenden an: Das heißt, es gibt überhaupt nicht wirkungsvoller zu bekämpfen. Kri- Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg genügend Fachkräfte.“ Warum aber tiker monieren dagegen, dass be- Ich habe den neuen Leser vermittelt. muss ein deutscher Physiotherapeut reits seit Jahrzehnten Milliarden an Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: hierher? „Das frage ich mich selber Hilfsleistungen in den „schwarzen Küchenmaschine Media Markt Geschenkkarte Schaukelschaf auch“, sagt Steuer. „Ich würde auch Kontinent“ gepumpt werden und 6383742 6418805 6016669 nicht unbedingt sagen, dass das gut une ektiv versickern. Allein eine korrupte Elite habe sich daran be- Vorname / Name

reichert. Straße / Hausnummer PLZ / Ort Physiotherapeutin Steuer ist die- Die Physiothera- se Analyse nicht neu. Und sie teilt Ich bin der neue Leser. Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus peutin Karolin die Kritik: Um Afrika zu helfen, bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. Steuer ist für drei brauche es nicht mehr, sondern eine

Jahre nach andere und damit weniger Entwick- Vorname / Name Tansania lungshilfe. „Ich nde, es ist Gift für

gegangen. Die das Land, so stark von außerhalb ab- Straße / Hausnummer PLZ / Ort Zusammenarbeit hängig zu sein. So kann man nicht Ich wähle folgende Zahlungsweise: mit ihren afrikani- lernen, eigene Strukturen aufzubau- Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 21,60. schen Kollegen en.“ gefällt ihr sehr. Das Augenmerk müsse darauf IBAN BIC Dennoch fi ndet gelegt werden, die Unterstützung sie, dass es aus dem Ausland abzubauen. „Wie Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 86,40. besser wäre, können wir so unterstützen, dass es ✗ einheimisches weniger wird, aber das Land letztlich Datum / Unterschrift Ausbildungsper- in der Lage ist, eigene Strukturen Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. sonal zu schulen. aufzubauen?“, fragt sie. Es ist eine Frage, die direkt in ihrer eigenen Er- Foto: Klatt fahrung wurzelt. omas Klatt E-Mail SZD 18 NACHRICHT UND HINTERGRUND 10./11. Februar 2018 / Nr. 6

Weyers‘ Welt

om 11. bis 13. Februar ord- Vnet der Kalender allgemei- ne Fröhlichkeit an: Fasching. Da darf man lachen. Dagegen ist nichts einzuwenden, solange man keine Zahnschmerzen hat. Nun ist das mit dem Humor eine ernste Sache und nicht auf bestimmte Daten zu xieren. Die Fähigkeit zum Lachen ist weder an die Wetterlage noch ans Abitur gebunden, höchstens an lachsicher fest sitzende Zahn- prothesen. Außerdem ist uns die Froh- botschaft geschenkt und nicht die Anleitung zur kollektiven Glaubensdepression. Das Lachen fängt im ersten Buch der Bibel an. Da wird einem 100-jähri- gen Mann und einer 90-jähri- Alternativen zum herkömmlichen Klingelbeutel: In Frankreich gibt es die Möglichkeit, die Kollekte mit der Karte zu zahlen (Foto gen Frau ein Sohn geboren, was links) und in schwedischen Kirchen können die Gläubigen an den Kollektomaten elektronisch spenden. Fotos: KNA in der Verwandtschaft sicher für Gelächter gesorgt hat. Das Paar nennt den Sohn ausgerechnet ELEKTRONISCH SPENDEN auch noch Isaak, was übersetzt „er lacht“ bedeutet. Dieser Isaak ist der Sohn unseres Stammva- ters im Glauben, Abraham. Ein Ist wirklich nur Bares Wahres? lachender Isaak steht am Anfang unserer Glaubens- und Kirchen- Immer mehr Kirchengemeinden suchen neue Möglichkeiten für Kollekten geschichte. Also sollten wir die Kirche nicht Eines ist klar: Das Geld der Kol- bedenken: „Es ist durchaus möglich, chen Schwedens Kollektomaten. bitterlich ernst mit bis auf den lekte landet bei dem vorgesehenen dass die Bank für diese Einzahlun- Über das Gerät können die Kollek- Fußboden hängenden Mund- karitativen Zweck. Doch wie es gen zukünftig Gebühren erheben te, Spenden für die Wohlfahrt und winkeln und Heulsusen-Gesich- dahin kommt, wird für die Kir- wird.“ das Geld für Kerzen bezahlt werden. tern darstellen, wie das Mode chengemeinden zunehmend zum Die Bonner Münsterkirche hat Und die Schweden, geben dank die- ist. Es müsste sich einmal ein Problem. Einige Banken nehmen bereits vor Jahren eine Möglichkeit ser elektronischen Lösung mehr als Papst den Namen „Isaak – der gar kein Bargeld mehr an, andere zur bargeldlosen Spende erö net. zuvor. Mittlerweile ist der Automat Lachende“ zulegen. Sollte ich verlangen dafür Gebühren. Neue Der Stadtdechant hatte die Idee aus dem Dom von Uppsala wieder Papst werden, würde ich das Ideen müssen her – wie der Kol- zur Anscha ung eines Kollektoma- verschwunden. Küster Christo er tun. lektomat im Bonner Münster und ten, erzählt Pfarrsekretärin Christi- Lindeborg berichtet, dass niemand Manchmal lacht es sich in der in schwedischen Kirchen oder ane Roshto. Seit 2006 könnten die mehr den Automaten benutzt habe: Kirche ganz von selbst, etwa Kreditkarten-Lesegeräte in Frank- Gläubigen an diesem Automaten Heutztage zahle man schließlich mit wenn ein Priester bei einer Trau- reichs Klingelkörbchen. mit Karte spenden. dem Handy. ung die Gemeinde aus Versehen Seit kurzem besteht auch in als „meine lieben Trauergäste“ Schwierig sind vor allem die Vor allem für Hilfswerke Frankreich die Möglichkeit der bar- anredet oder ein ausländischer Münzen: Die Banken brauchen eine geldlosen Kollekte: Zusätzlich zum Bischof die Deutschen au or- Zählmaschine, da die Euro- und Die Menschen hätten heutzuta- gewöhnlichen Klingelkörbchen geht dert,  eißig den „lustigen“ Ro- Cent-Stücke nicht von Hand gezählt ge zunehmend weniger Bargeld da- hier auch ein elektronisches durch senkranz zu beten. Er meint na- werden. Nicht alle Filialen verfügen bei, obwohl sie gerade bei größeren die Reihen, das es den Kirchgängern türlich den freudenreichen. Die aber über ein solches Gerät. „Da es Spendenaktionen gerne etwas mehr ermöglicht, mit Karte zu zahlen. Bibel möchte das Lachen nicht sich bei den Kollekteneinnahmen geben wollten. Daher werde das Ge- auf Fasching beschränken, son- überwiegend um Münzgeld handelt, rät vor allem dann genutzt, wenn Online spenden dern zum Schlussakkord unseres wird auf Dauer die Einzahlung bei die Kollekte für Hilfswerke wie die Lebens machen. Von der starken den Banken problematisch werden“, Caritas oder Misereor bestimmt sei. Im Bistum Münster wurde eine Frau wird im Buch der Sprich- sagt Manfred Kolf, Koordinator des Ein Vorteil des Kollektomaten andere Lösung gefunden. Dort steht wörter gesagt: „Am letzten Tag Kirchengemeindeverbands Blanken- ist auch, dass die Spender auf die- kein Automat in den Kirchen, son- noch wird sie lachen.“ Und wer heim/Dahlem im Bistum Aachen. se Weise eine Quittung erhalten dern es gibt eine Internetseite, auf zuletzt lacht, lacht am besten. können. Deutschlandweit durchge- die alle Menschen zugreifen können Vorübergehende Lösung setzt hat sich dieses Modell bislang – im ganzen Bistum. Für größere dennoch nicht. Viele Gemeinden Aktionen etwa der Hilfswerke Mis- Kolf bringt die Kollektengel- scheuen davor zurück, an einem sa- sio und Renovabis oder die Instand- der der Kirche St. Hieronymus in kralen Ort eine so profane Maschine haltung des Münsteraner Doms Dahlem nicht mehr zur örtlichen aufzustellen. können dort alle Gläubigen des Pfarrer Bank, da die nur Scheine akzeptiert. In Schweden hingegen hat der Bistums online eine Spende über- Klaus Weyers Er zahlt das Geld in der Bank im Kollektomat seinen Siegeszug durch weisen und dafür eine Spendenquit- Nachbar ort ein. Die hat eine Zähl- das ganze Land angetreten. Das tung erhalten. Außerdem können maschine für das Münzgeld. Eine erste Gerät wurde 2008 im Dom sie einsehen, wie viel bereits für die dauerhafte Lösung ist das allerdings in Uppsala aufgestellt. Kurze Zeit einzelnen Projekte gespendet wurde. wohl trotzdem nicht, gibt Kolf zu später standen bald in fast allen Kir- Nadine Vogelsberg 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 NACHRICHT UND HINTERGRUND 19

REBELL GEGEN HITLER Ein Märtyrer der Nächstenliebe Seliggesprochen: Italiener Teresio Olivelli starb in Nazi-Deutschland für Mitgefangenen

eschlagen, beschimpft und gen „ein Vorbild im Glauben“, einen verlacht ist Teresio Olivelli „italienischen Maximilian Kolbe“. Hintergrund bereits im Dezember 1944 Teresio Olivelli habe das Gebot der „einG Skelett, das mit Wunden und Nächstenliebe in heroischer Weise KZ-Außenlager Hersbruck Geschwüren bedeckt ist“, berichten praktiziert und seinen christlichen Zeitzeugen, die wie er im KZ-Au- Glauben durch die Hingabe seines In Hersbruck befand sich von Juli 1944 Aussichtsplattform mit Informations- ßenlager Hersbruck dahinvegetier- Lebens in Hersbruck besiegelt. bis April 1945 das zweitgrößte Au- stelen gehört zum Dokumentations- ten. Wenige Wochen später bricht Seinen Widerstand gegen das Re- ßenlager des KZs Flossenbürg. Das La- ort Happurg. Olivelli zusammen: Er kassierte ei- gime, das in Norditalien im Bünd- ger umfasste Häftlingsbaracken und Die Gedenkstätte in Hersbruck be- nen Fußtritt in den Magen durch nis mit Hitlerdeutschland herrschte Funktionsgebäude. Bis zur Räumung steht aus einem begehbaren trapez- einen polnischen Kapo und bruta- und dem Mussolini vorstand, habe des Lagers waren dort rund 9000 förmigen Bauwerk. Der Kubus stellt le Prügel, als er mit seinem Körper Olivelli als Rebellion gegen Un- Menschen aus 21 Nationen, darunter die individuellen Schicksale der Ge- einen ukrainischen Mitgefangenen menschlichkeit, Unchristlichkeit viele ungarische Juden, gefangen. Sie fangenen in den Mittelpunkt. Auf ei- vor Schlägen schützen wollte. und Antikirchlichkeit definiert, sagt mussten im fünf Kilometer entfernten nem Medientisch werden die Namen Noch im Sterben zeigt der Italie- Erzbischof Schick. „Olivelli nannte Happurg eine unterirdische Stollen- der Häftlinge projiziert. Ein Teil ist mit ner sein großes Herz: Er schenkt sich selbst und seine Gefährten Re- anlage für die Rüstungsindustrie er- Biografien und historischen Informati- seine Holzpantoffel und seine Klei- bellen aus Liebe für die Wahrheit richten. Bis zu 2500 KZ-Häftlinge pro onen hinterlegt. dung einem frierenden Kameraden. in der Welt, für die Liebe zu jedem Schicht verrichteten schwerste kör- Eine zweite Projektion kontrastiert Im Alter von 29 Jahren stirbt Olivel- Menschen.“ perliche Arbeiten im Berg und beim die heutige Landschaft mit der To- li am 17. Januar 1945 auf der Kran- Bau von Bahnlinien. pografie des Außenlager-Komplexes kenstation mit dem Gebet auf den Deutsche Delegation Unfälle, Entkräftung, Hinrichtungen Hersbruck. Bereits Anfang der 1950er Lippen: „Beschütze, Herr, meine und die brutale Gewalt der SS-Män- Jahre ließ die Stadt Hersbruck die Lieben, die Freunde, die Kameraden Auch für den Hersbrucker Pfarrer ner und Lagerkapos forderten jeden Baracken abreißen. Heute befinden im Kampf, die Feinde.“ Wunnibald Forster ist Olivelli „ein Tag Dutzende Todesopfer. Das Bau- sich auf dem Gelände ein Finanzamt, Am Samstag hat Kurienkardinal Vorbild gerade für die Jugend, weil projekt wurde nicht vollendet. Heute Parkplätze, Sportanlagen sowie ein , Präfekt der Kon- er sich ohne Rücksicht auf seine Per- ist die Stollenlage stark einsturzge- Thermalbad und eine Wohnsiedlung. gregation für Selig- und Heilig- son für andere eingesetzt hat, weil fährdet und nicht zugänglich. Eine mkh sprechungen, im Auftrag von Papst er Widerstand gegen Rechtsradikale Franziskus Teresio Olivelli im nord- und gegen den Faschismus geleistet italienischen Vigevano seliggespro- hat“. Mit 22 Pfarrangehörigen sowie chen: als Märtyrer für den Glauben Bürgermeister Robert Ilg und Stadt- tion aus der italienischen Stadt Pavia freier, gerechter, solidarischer, christ- und für die Nächstenliebe. 1989 räten war Pfarrer Forster zur Selig- sowie Mitglieder der Associazione licher sein wird. Dafür kämpfen wir hatte die Diözese Vigevano, in der sprechung nach Vigevano gefahren. Partigiani Christiani (Organisation Tag für Tag, denn wir wissen, dass Olivelli überwiegend lebte, den Se- Er durfte dort mit Kardinal Amato, christlicher Partisanen) hatten die uns die Freiheit nicht von anderen ligsprechungsprozess eröffnet. Das Ortsbischof Maurizio Gervasconi Tafel gestiftet. So ist der neue Seli- geschaffen werden kann.“ Erzbistum Bamberg, in dessen Ge- und Erzbischof Schick zelebrieren. ge längst in der Pfarrei Hersbruck Olivelli wurde am 27. April 1944 biet Hersbruck liegt, hatte das Ver- Schon seit 1990 ist in der verankert und seine Verehrung auch in Mailand gefangen genommen fahren dorthin übertragen. Hersbrucker Pfarrkirche eine Ge- künftig gesichert. und ins Gefängnis von San Vittore Der Bamberger Erzbischof Lud- denktafel zur Erinnerung an Teresio Das örtliche Caritas-Altenheim gebracht, wo er der Folter ausgesetzt wig Schick sieht in dem neuen Seli- Olivelli angebracht. Eine Delega- soll nun den Namen „Olivelli-Haus“ war. Aus dem Polizeilichen Durch- bekommen. Vortragsabende werden gangslager Bozen gelangte er in das den Werdegang Olivellis beleuch- Konzentrationslager Flossenbürg, ten, der am 7. Januar 1916 zur Welt registriert mit der Häftlingsnummer kam. Ein intensives Leben als „Re- 21680. Von dort wurde Olivelli am bell aus Liebe“: „Wir sind Rebellen. 30. September 1944 in das KZ-Au- Unsere ist vor allem eine moralische ßenlager Hersbruck überstellt. Revolte“, schrieb der promovierte Die überlebenden Häftlinge be- Jurist Olivelli im März 1944 in der richten später, wie er den Schikanen von ihm gegründeten, katholisch der SS mit Sanftmut begegnete. Sein orientierten Untergrundzeitschrift unerschütterlicher Glaube drückte „Der Rebell“. sich in Solidarität mit den anderen Häftlingen aus: Er teilte die ohnehin Für die Freiheit kämpfen kargen Essensrationen, hielt für an- dere seinen Buckel bei Schlägen hin, Teresio Olivelli und seine Mit- organisierte das Rosenkranzgebet streiter waren davon überzeugt, und übernahm mangels eines Pries- dass der Wiederaufbau Italiens ohne ters die Seelsorge an den Geschun- Wiederherstellung christlicher Wer- denen. In einem seiner überlieferten te nicht möglich sei. In einem Leit- Gebete heißt es: „Von den stürmi- artikel schrieb er: „Die Rebellion ist schen Bergen, aus den Katakomben eine Entscheidung für die Freiheit, der Städte und aus den Tiefen der Frucht einer ernsthaften, religiösen Kerker rufen wir Dich an, Herr: Verpflichtung und eines innerlichen Lass den Frieden in uns sein, den Pfarrer Wunnibald Forster an der Gedenktafel für Teresio Olivelli in der Hersbrucker Lebens als grundlegende Vorberei- nur Du geben kannst.“ Pfarrkirche. Darüber hängt ein Foto des neuen Seligen. Foto: Krüger-Hundrup tung der künftigen Gesellschaft, die Marion Krüger-Hundrup 20 MAGAZIN 10./11. Februar 2018 / Nr. 6

Am Abend des Fastnachtsdiens- tags, nicht selten auch erst im Ver- lauf des Aschermittwoch, macht sich bei den Narren Wehmut breit: Wieder einmal ist das närrische Treiben viel schneller vorbeige- gangen, als manch einem lieb ist. Doch das Beste kommt zum Schluss und so wird das närrische Finale vielerorts mit einzigarti- gen Inszenierungen und Klamauk praktiziert. Dazu gehören schau- rige „Trauerumzüge“ sowie das Verbrennen, Begraben oder Ersäu- fen der jeweiligen Symbolfigur für die Fastnacht.

Mit solchen feierlichen Brauch- handlungen soll auch dem Letzten ins Bewusstsein gerufen werden, dass die närrische Zeit nunmehr Wenn der „Böög“ vor dem Säckinger vorbei ist. Beispiel Endingen am Beim Trauermarsch in Bad Säckingen beklagen die weißgekleideten „Hüüler“ mit Rathaus verbrannt ist, muss jedem Nar- Kaiserstuhl: Hier wird die zentrale schaurigem Geheule das Ende der Fastnacht. ren klar sein: Die Fastnacht ist vorbei. Figur, der „Jokili“, unter großem Wehklagen auf einer Bahre durch die Straßen getragen und anschlie- FASCHINGSBRAUCHTUM ßend im Rathausbrunnen versenkt, aus dem man ihn zu Beginn der Fastnacht herausgezogen hatte.In Singen und Weingarten wird die je- Am Aschermittwoch weils ortstypische Fastnachtspuppe begraben, in Bad Waldsee wird sie ersäuft und anderenorts verbrannt. ist (fast) alles vorbei Verbrannt und ertränkt Vom Ende der Fastnachtstage und dem Beginn der Fastenzeit Die Symbolfiguren stellen meist männliche Personifizierungen der Fastnacht dar. Auf sie sollen alle Narrheit und Tod herstellt. Besagte ist im gesamten Schwarzwald über fortwaschen, sich reinwaschen eben. Sünden der vergangenen Tage „Hüüler“ ahmen die amtlich bestell- die Bodensee-Gemeinden bis in die Dies stellt eine Voraussetzung für symbolisch abgeladen werden: die ten Trauermänner nach, die es bis Karnevalshochburgen im Rheinland den neuen Anfang der Karnevalisten Schuld, zu viel getrunken und ge- ins 19. Jahrhundert als Trauergeleit vielfach belegt. in der Gemeinschaft der Gläubigen gessen zu haben, dass der Geld- im Badischen gegeben hat. Mit ihr soll der Übergang von dar. beutel leer ist und die Sitten locker Ein Anblick, der zunächst einmal den allzu verschwenderischen Tagen waren. Im Stuttgarter Stadtteil Bad überrascht, ist der des gemeinsamen der Fastnacht zu der erneuernden Zusätzlicher Fastnachtstag Cannstadt geht man bei der Verur- Geldbeutelwaschens oder gar das Fastenzeit verdeutlicht werden. Der teilung und symbolischen Tötung völlige Entleeren und Vorzeigen Bußwillige soll sich vom „schnöden Die Tendenz der Narren, die Ab- ganz auf Nummer sicher: Hier wird von Geldbeuteln am Aschermitt- Mammon“, also von irdischer Habe schlussbräuche möglichst weit in die fastnächtliche Strohpuppe, der woch − also just am ersten Tag der und allzu weltlicher Gesinnung, lö- den Aschermittwoch hinein auszu- „Hasekiel“, verbrannt und anschlie- Fastenzeit. Diese Brauchhandlung sen und die Sünden des Karnevals dehnen, um auf diese Weise noch ßend im Neckar ertränkt. einen zusätzlichen Fastnachtstag All die Figuren versinnbildlichen dazuzugewinnen, ist geradezu Pro- nicht nur die Vergänglichkeit der gramm. Vielerorts, etwa in den Ge- Fastnacht, sondern überhaupt die meinden der schwäbisch-aleman- Endlichkeit alles Diesseitigen. Da- nischen Fastnacht Bad Dürrheim, mit bewegen sich die Narren in ei- Schrambeg oder Villingen, geben ner sehr alten christlichen Tradition: die Narren die Rathausschlüssel erst Der Tod als Folge der menschlichen im Laufe des Aschermittwochs wie- Narrheit, aber auch die Narrheit der aus der Hand. des Todes überhaupt, spielte bei der Auch das gemeinsame Fisches- Fastnacht als Schwellenfest vor der sen der Narren am Aschermittwoch erneuernden Fastenzeit stets eine als Zeichen des Abschieds von der wichtige Rolle. Fastnacht und des Beginns der Fas- Besonders gespenstisch gibt sich tenzeit hat mancherorts Tradition. der Kehraus in Bad Säckingen am Bereits 1567 wird aus dem südba- Hochrhein, nahe der Schweizer dischen Säckingen berichtet, dass Grenze. Hier wird die Symbolfi- der Stiftsschaffner von Säckingen gur der Fastnacht – eine als „Böög“ für ausreichend „stockfysch“ in bezeichnete Strohfigur – nach ei- den Fastenwochen zu sorgen hat- nem abendlichen Trauermarsch te. Wenn die Zunfträte Säckingens dem Flammentod übergeben. Dem am Aschermittwoch zum Essen zu- „Böög“ zur Seite gestellt ist die Sym- sammenkamen, wurde in der Regel bolfigur des klagenden „Hüülers“, Fisch und mehr oder weniger gehaltvolle Mehlspeisen gehören zu den typischen Stockfisch gereicht, in manchen Jah- der den Zusammenhang zwischen Fastengerichten am Aschermittwoch. Fotos: Krauß ren auch Hering. Irene Krauß 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 MAGAZIN 21

SONNTAG NACH ASCHERMITTWOCH Mit Feuerbesen durch die Nacht Spektakel trotz Fastenzeit: Der „Chienbäse“-Umzug im schweizerischen Liestal

LIESTAL – Wissen Sie, was ein node von Benevent nahm 1091 die „Chienbäse“ ist? Nein? Dann soll- Sonntage vom Fastengebot aus und ten Sie den Chien bäse-Umzug am verlegte den Beginn der fleischlosen Sonntagabend nach Aschermitt- Zeit auf Aschermittwoch vor, um woch in Liestal, der Hauptstadt wieder auf 40 Fastentage zu kom- des schweizerischen Kantons Ba- men. Zuvor hatte sie erst am Diens- sel-Land, nicht versäumen: ein tag nach dem (heutigen) ersten Fas- großartiges Spektakel und eine tensonntag begonnen. feuertechnische Meisterleistung, Damit der Umzug so beeindru- die eine ganz besondere Stimmung ckend wird, müssen die „Chienbä- verbreitet. Alljährlich zieht dieses se“ so aufgeschichtet werden, dass Fastnachtsspektakel, das ganz un- sie ihre volle Flammenpracht mitten typisch in der Fastenzeit stattfin- in der Altstadt, vor tausenden stau- det, rund 50 000 Menschen an. nenden Zuschauern, entfalten. Das Holz wird von der Gemeinde gratis Das Ganze beginnt wie ein Spuk: zur Verfügung gestellt. Für die Her- Das Licht in der Fußgängerzone ist Die „Chienbäse“ sind gebündelte Holzscheite. In Liestal läutet das nächtliche Feu- stellung der über 300 „Chienbäse“ gelöscht, in der Dunkelheit bewe- erspektakel, bei dem die meterhohen „Besen“ abgebrannt und große Feuerwägen und die Feuerwagen benötigen die gen sich einzelne Laternenträger mit durch die Straßen gezogen werden (unten), das Ende der Fastnacht ein. Helfer rund 75 Raummeter Holz. ihren hellgelb erleuchteten Papier- Zum Vergleich: Ein Schwedenofen laternen, dazu Trommler und Pfei- verfeuert in einem durchschnittli- fercliquen durch die Straßen. Jeder ziehen damit an den staunenden Wägen Tempo und werden von den chen Winter zwei Raummeter Holz. trägt ein Kostüm mit einer „Larve“, Zuschauern vorbei. Die meterhohen Begleitern mit Eisenketten abge- einer Maske also. Fackeln beleuch- Besen haben ein Gewicht zwischen bremst. Immense Hitze ten die riesigen Köpfe: Fabelwesen 20 und 100 Kilo und wirken in der Bei der Durchfahrt durch das stellen sie dar, zottelige Monster, Dunkelheit wie gigantische feuer- Obertor lodern die Flammen meter- Beim „Chienbäse“-Umzug geht witzige, clownähnliche Fratzen. Ei- speiende Füllhörner. hoch auf. Alles wirkt von Flammen es im wahrsten Sinne des Wortes nige der bunt gekleideten Figuren Kurz hält das Spektakel inne, be- eingehüllt, und das Stadttor scheint heiß her, und so stellt sich der von ziehen Schellenwagen mit sich oder vor es auf den Höhepunkt zugeht. in Flammen zu stehen. Mehr als manchem Uneingeweihten „erdrän- schlagen auf Trommeln. Schier unglaublich, wie rund 20 ei- einmal halten die Zuschauer bei gelte“ Platz in der ersten Reihe nicht Dann geht es erst richtig los: Feu- serne Wagen, auf denen in Metall- diesem Anblick den Atem an – und unbedingt als der Beste heraus. Die erfest gekleidete Besenträger, ausge- körben jeweils mehrere Kubikme- so manch einer wähnt sich in einem Hitzeentwicklung ist so immens, stattet mit Helm und einem langen ter Brennholz aufgeschichtet sind, mittelalterlichen Historienfilm. dass man sich wegducken muss, ledernen Nackenschutz, schultern nach und nach brennend durch die Dass die Liestaler ihre Fastnacht wenn einer der feurigen Wagen ge- ihre brennenden „Chienbäsen“ aus Straßen rumpeln. An abschüssigen in der Fastenzeit feiern, liegt im elf- nau vor einem zum Stehen kommt. gebündelten Föhrenscheiten und Stellen entwickeln die brennenden ten Jahrhundert begründet: Die Sy- Und manch einer muss sich umher- fliegende Glutstückchen von der Ja- cke klopfen. Alte, nicht leicht entzündbare Kleidung – diese Empfehlung der Feuerwehr lässt sich vor Ort erst wirklich verstehen. Staunen muss man auch, wie die „Chienbäse“-Trä- ger mit den brennenden Scheiten auf dem Rücken ihre im wörtlichen Sinne tragende Aufgabe bewältigen. Immerhin gilt es, die bis zu 100 Kilo schweren brennenden Besen zu schultern und eine Strecke von jeweils 100 Metern ohne abzusetzen zu tragen. Erstmals im Jahre 1902 wur- de der Zug mit „Chienbäse“ und Pechfackeln durch die Altstadt be- willigt. Heute gehört er zu den ori- ginellsten Veranstaltungen in der Schweiz – und ist nicht einmal das letzte Faschingsspektakel der Eidge- nossen: In derselben Nacht um vier Uhr beginnt im knapp 20 Kilome- ter entfernten Basel die „Fasnacht“ mit dem „Morgestraich“, die größte Narrenveranstaltung der Schweiz. Und das in der Fastenzeit!

Fotos: Krauß, Christof Berger/WikimediaCommons/lizenziert unter Creative Commons CC-by-sa 3.0 CC-by-sa Commons Creative unter Berger/WikimediaCommons/lizenziert Christof Krauß, Fotos: Irene Krauß 14 FORTSETZUNGSROMAN 10./11. Februar 2018 / Nr. 6

Lore sagte sich, dass erschien die Stille, die den Hof um- sie ihren Vater nicht gab, sogar manchmal regelrecht un- 34 mehr so schnell in heimlich. Als er an der Tenne vor- solch gelöster, ge- beiging, atmete er den Geruch des mütlicher Stimmung Heus ein. Er hätte niemals gedacht, vor nden würde, denn je besser dass er diesen würzigen Duft einmal es ihm gesundheitlich ging, umso lieben und dass dieser ihn beleben mehr begann er wieder zu granteln. würde. Auch das hatte sie festgestellt. Dieser Er marschierte am Gehöft vorbei Maler hat ihn vermutlich ein wenig zu seinem inzwischen angestamm- aus der Reserve gelockt. Lore musste ten Platz bei der alten Linde. Um bei diesem Gedanken unwillkürlich den mächtigen Stamm hatte Lorenz schmunzeln. „Wahrscheinlich freut vor vielen Jahren einmal eine Bank er sich darüber, dass unser Hof die- gezimmert. Auf diese setzte er sich sem Künstler so gut gefällt, und dass nun und blickte zum See hin, dann er ihn gleich in Öl malen will.“ packte er seine Malutensilien aus. „Na, Dirndl, heraus mit der Spra- Michael ging ganz auf in seinem che!“, forderte Lorenz seine Tochter Bild, für das er sich sehr viel Zeit auf, da sie noch immer schwieg. nahm. Zum ersten Mal wagte er „Was hast denn schon wieder eine neue Maltechnik, und verab- vor?“ „Du hast doch früher einmal schiedete sich wenigstens für diesen Schnaps gebrannt“, begann sie etwas Sommer von der abstrakten Malerei. zögerlich. Lorenz runzelte die Stirn. Damit konnte er sich ja später wie- „Das ist lange her. Ich hab gar keine der beschäftigen. Lizenz mehr dafür.“ „Die würdest Dieses Bild sollte naturgetreu wer- du ohne Weiteres wieder bekom- Lore geht ganz in ihrer Arbeit auf und nimmt ihre neuen Aufgaben den, den Hof so wiedergeben, wie er men. Ich hab mich erkundigt.“ Sie als Bäuerin sehr ernst. Immer wieder hat sie Ideen, wie sie ihre wirklich war. Er wollte wenigstens warf ihm einen lächelnden Blick zu. Einkünfte steigern könnte. Freizeit hat die geschäftstüchtige junge in dieser Hinsicht die Bauersleute „Du denkst dabei an die Kirschen?“ Frau kaum mehr. Da ist der sympathische Künstler, der den Buch- nicht enttäuschen, und er wollte Lore nickte. „Ja, so würden nicht je- bergerhof malen möchte, eine willkommene Abwechslung. ihnen das Bild schenken. Für Die- des Jahr so viele verderben, und für ter würde er noch eines malen. Er dich wäre es eine schöne Aufgabe.“ Es ging ihr gut. Nur abends, hatte ihn sein Halbbruder gewarnt. bezweifelte jedoch, dass dieser daran „Und für dich eine gute Einnahme- wenn sie in ihrem Bett lag, wurde sie Er wusste jetzt, wie er es gemeint überhaupt Interesse hatte. Während quelle“, schmunzelte der Bauer und von einer kaum stillbaren Sehnsucht hatte. Er konnte sie aus ganz nied- Michael die Farben auf seiner Pa- rieb sich dabei sein bärtiges Kinn. erfasst. Sie war eine junge, gesunde rigen Beweggründen heiraten; um lette mischte, dachte er daran, dass „Für uns wäre es eine gute Einnah- und blühende Frau, und sie wollte sich zu bereichern, um sie auszunüt- er bei Lore nur langsam vorankam. mequelle“, stellte Lore richtig. „Alles nicht nur zufrieden, sondern auch zen. Aber wenn er sich wahrhaftig in Aber vielleicht war das auch gut so. geht aus – und in einen Topf.“ glücklich sein. „Wenn es meine gro- sie verliebte, dann diktierte ihm sein Er durfte sie nicht mit den Frauen „Vom Saft könntest du Likör ße Liebe nicht sein kann“, so dachte Herz, ehrlich zu sein. Anders ging es aus der Stadt vergleichen. machen, und ich von der Maische sie, „dann wird es doch auf dieser gar nicht. Doch so weit war es noch Einen kleinen Erfolg konnte er Kirschwasser“, murmelte er. „Gar Welt noch einen anderen Mann ge- nicht, und er ho te, es würde auch dahingehend verbuchen, dass sie keine so schlechte Idee.“ „Schnaps ben, den ich auch lieben kann.“ Mit nie so weit kommen. sich so sehr für seine Malerei inte- brennen kann ich nämlich nicht“, diesem Gedanken schlief sie auch an Sie ge el ihm, aber so schnell ressierte. Lore war die erste Frau in bemerkte Lore. „Dafür ich um so diesem Abend ein und träumte dann verliebte sich ein so sehr von den seinem Leben, die ihm auf ganz ehr- besser“, erklärte Lorenz stolz. „Dar- von einem jungen, blonden Maler, Frauen verwöhnter Mann nicht liche Weise das Gefühl verlieh, ein um hab ich dich ja auch gefragt.“ Sie mit dem sie Hand in Hand über mehr. Trotzdem träumte er in die- guter Maler zu sein. Alle anderen reichte ihm die Hand. „Also – ausge- eine bunt blühende Frühlingswie- ser Nacht von Lore, so wie sie von hatten ihm nur schmeicheln wollen. macht?“ Lorenz schlug ein. „Ausge- se lief. Am nächsten Tag lachte sie ihm geträumt hatte. Es war aller- Im Grunde hatten sie gar nichts von macht“, erwiderte er schmunzelnd. über diesen Traum, denn sie brauch- dings ein sehr verworrener, skurriler Malerei verstanden. Doch diese jun- „Dein früherer Chef, der Rohle- te einen Bauern und keinen Maler. Traum gewesen. Und er träumte ihn ge Bäuerin schien tatsächlich etwas der aus Zell, hat ein ganzes Kilo von Doch der schöne, heitere Traum ver- erst in den frühen Morgenstunden, davon zu verstehen. Dies erfüllte ihn unserem eingelegten Käse für eine setzte sie in eine beschwingte Laune nachdem er sich beinahe die ganze mit Freude, denn er hatte schon oft große Familienfeier bestellt“, be- und wollte ihr nicht mehr so recht Nacht unruhig auf seinem unbeque- an sich gezweifelt. „Vielleicht soll- richtete Klara stolz, als sie wieder aus aus dem Kopf gehen. men, knarrenden Bett hin und her te ich mich wirklich für diese Art dem Haus kam. „Vielleicht kauft er Als Michael Haller am Ende die- gewälzt hatte. von Malerei entscheiden. Vielleicht uns auch bald unseren Schnaps und ses Tages in seinem Bett lag, konnte In den folgenden Wochen kam habe ich damit mehr Erfolg als mit Likör ab“, meinte Lore lachend und er lange nicht einschlafen, denn er Michael jeden Tag die inzwischen meinen abstrakten Bildern“, dach- erhob sich nun endgültig. „Was für wurde von den widersprüchlichsten von Sonne und Trockenheit staubig te er manchmal, denn er war selbst einen Likör und Schnaps?“, fragte Gefühlen gequält. Er war leichtsin- gewordene Zufahrtsstraße entlang- überrascht, wie sehr dieses gediegen Klara. „Da schaust du, was?“, ant- nig, oft auch ohne Moral und An- geschlendert. Er blickte zu den wei- gestaltete Bild der Wirklichkeit ent- wortete Lorenz statt seiner Tochter. stand, aber ganz und gar skrupellos, ßen Wolken hinauf, die am Himmel sprach, sie nur in ein romantischeres „Ich werde wieder Schnaps brennen. so wie sein Bruder, war er nicht. Die über den schneebedeckten Gipfeln Licht tauchte. Und zwar ein gutes Kirschwasser, Bauersleute hatten ihn freundlich des „Kaisers“ schwebten. Von der Marke Buchbergerhof.“ „Ja, das aufgenommen, und er hatte sich bei Straße aus hatte er einen wunder- Fortsetzung folgt haben wir gerade beschlossen. Wir ihnen wohlgefühlt. Lore war alles baren Blick auf diese Gebirgskette. können die vielen Kirschen nicht andere als ein Bauerntrampel, inte- Dann wandte er sich nach Norden jedes Jahr so ungenutzt verderben ressierte sich sogar für Malerei. Sie zu dem Waldgürtel, von dem sich lassen.“ Lore warf ihrer verblü ten war schön, klug und bewegte sich die Wiese leicht abfallend und in Kein anderes Leben Mutter einen lachenden Blick zu, mit solch einer natürlichen Anmut, kleinen Wellen bis zum See zog. Das Angelika Oberauer dann ging sie mit weit ausholenden dass man sie immerzu ansehen muss- Anwesen war gerade so weit vom © Rosenheimer Schritten zu der großen Wiese hin, te. So eine Frau zu belügen und zu Dorf und der Hauptstraße entfernt, Verlagshaus die bis an den See reichte und auf hintergehen war nicht leicht für ihn. dass man den Verkehrslärm kaum GmbH & Co. KG Rosen- der ihre 70 Milchkühe weideten. Sie „Du kannst sie heiraten, aber du mehr hörte. Michael, der nur den heim 2013, ISBN: war zufrieden mit sich. darfst dich nicht in sie verknallen“, Lärm der Großstadt gewöhnt war, 978-3-475-54196-4 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 MITEINANDER 29

beziehungsweise Das Streben nach Glück Eine Frage des Trainings: Jeder kann selbst dazu beitragen, glücklicher zu werden

Sind Sie ein Glückspilz oder ein Pechvogel? Angenommen, Sie wür- den ein Inserat in Ihrer Tageszei- tung lesen, in dem Menschen für ein Experiment gesucht werden, die sich selbst als Glückspilze oder als Pechvögel erleben – würden Sie sich melden? Genau dies hat der britische Psy- chologe Richard Wiseman 1994 ge- macht. Er gab eine Anzeige auf und suchte Glückspilze und Pechvögel. Anschließend untersuchte er Verhal- ten und Einstellungen der Freiwilli- gen. Bei einem seiner Experimente ließ der Wissenschaftler die Perso- nen eine Zeitung durchblättern mit der Aufgabe, die darin enthaltenen Bilder zu zählen. Allerdings stand auf einer der Seiten in fünf Zenti- meter großen Buchstaben: „Hören Sie auf zu zählen, es sind 43 Foto- Glück hat viele Gesichter: Auch eine beeindruckende Aussicht kann Glücksgefühle auslösen. Foto: gem grafien in dieser Zeitung!“ Wer also den Blick etwas schweifen ließ, be- kam die Antwort fertig geliefert und liches Ereignis, Erlebnis“. Gemäß Schneeflocke, das nette Gespräch Kümmern Sie sich um Ihren Körper konnte die Aufgabe beenden. der Glücksforschung sind glückli- in der Supermarktschlange, das Ge- und um Ihre Seele. Ein guter An- Was war nun der Unterschied che Menschen solche, die im Ta- nießen eines bitter-süßen Espressos fang kann ein Glückstagebuch sein, zwischen den erklärten Glückspil- gesdurchschnitt deutlich mehr posi- oder das Telefonat mit einer Freun- in dem täglich schöne Momente ih- zen und Pechvögeln? Glückspilze tive als negative Gefühle haben und din. Diese einfache Übung hat oft ren Platz bekommen. entdeckten diesen Hinweis relativ mit ihrem Leben in hohem Maß eine verblüffende Wirkung, denn der oft, während Pechvögel diese Infor- zufrieden sind. Glücksquotient wird gestärkt, indem Zum Glückspilz werden mation häufig übersahen. Wiseman Der bekannte Neurobiologe Pro- der Blick auf Positives gerichtet wird folgerte, dass Glückspilze weniger fessor Manfred Spitzer geht so weit und die positiven Gefühle gestärkt Man könnte sich am Schluss fra- verbissen sind, sondern eher den zu sagen: „Wer nichts über Glück und bewusster erlebt werden. gen, was das Thema Glück in der Ru- Überblick behalten und gute Gele- weiß, kann es auch nicht finden. Üben Sie Dankbarkeit und sei- brik „Beziehungsweise“ überhaupt genheiten erkennen. Wer hingegen viel über Glück weiß, en Sie optimistisch. Vermeiden Sie zu suchen hat. In der Beratung be- Alle Menschen streben irgendwie kann es sogar trainieren.“ Grübeleien (hätte ich doch, wäre gegne ich immer wieder dem Irrtum, nach Glück. Schon die großen Phi- ich doch …). Vermeiden Sie soziale der Partner sei für das Glück des An- losophen der Antike haben darüber Bekannte Faktoren Vergleiche, denn Neid und Glück deren zuständig. Diese Erwartung nachgedacht. Für Aristoteles bedeu- passen nicht zusammen. Soziale Be- erzeugt Druck und Enttäuschung. tete Glück das tugendhafte Leben Aus der Glücksforschung sind ziehungen sind förderlich für das ei- „Jeder ist seines Glückes Schmied“, innerhalb einer Gemeinschaft. Und folgende Glücksfaktoren bekannt: gene Glück. Daher ist die Zeit, die lautet ein bekanntes Sprichwort. von Epikur ist folgender Satz über- 1. gelingende, liebevolle, soziale Be- in Familie, in Freundschaften oder Dies gilt auch in Beziehungen. liefert: „Es gibt nur einen Weg zum ziehungen, 2. physische und psychi- auch in ehrenamtliches Engagement Jeder ist zuerst einmal nur für Glück und der bedeutet, aufzuhören sche Gesundheit, 3. Engagement, eingebracht wird, eine gute Investi- sein eigenes Glück zuständig! Egal, mit der Sorge um Dinge, die jenseits 4. innere Haltung, 5. Mittel zur tion in die Zukunft. ob Sie sich bisher als Glückspilz der Grenzen unseres Einflussvermö- Befriedigung der Grundbedürfnisse. Allerdings bergen soziale Kon- oder als Pechvogel bezeichnet ha- gens liegen.“ Nicht auf alle diese Faktoren kann takte die Gefahr von anstrengen- ben: Werden Sie zum Glückspilz Auch die Wissenschaft beschäf- man direkt Einfluss nehmen. den Konflikten. Hierbei können und beginnen Sie noch heute mit tigt sich im Rahmen der positiven Was können wir nun aktiv tun, durch Unversöhnlichkeit Blocka- dem Glückstraining. Ich wünsche Psychologie zunehmend mit der um glücklicher zu werden? Richtige den entstehen, die keine Energie Ihnen viel Erfolg dabei! Glücksforschung. Was ist Glück und maßvolle Ziele setzen. Konkret für Glücksgefühle zulassen. Daher Ruth-Anne Barbutev überhaupt? Der Duden definiert es könnte das so aussehen: An jedem lernen Sie zu vergeben – Sie öffnen als: „… Zustand der inneren Be- Abend drei Glücksmomente des Ta- damit eine Tür für Ihr Glück. Leben Die Autorin ist Sozialpädagogin und friedigung und Hochstimmung; ges aufschreiben. Dies könnte sein: Sie im Hier und Jetzt und genießen Systemische Therapeutin/Familienthe- einzelne glückliche Situation; glück- das Betrachten einer einzigartigen Sie Dinge bewusst. Nicht zuletzt: rapeutin (DGSF). 30 ANZEIGEN: MESSE GLORIA 10./11. Februar 2018 / Nr. 6

Messe Gloria Kirchenkunst aus Südtirol

Die Kirchen-Messe Gloria, die vom 15. Die Bildhauerwerkstatt Mussner G. Vin- sagt Gregor Mussner. „Schreiben Sie uns bis 17. Februar in Augsburg stattfindet, cenzo in Gröden (Südtirol) hat sich seit unverbindlich. Gemeinsam können wir gilt als wichtigste und größte Kirchen- vier Generationen der Schaffung von die beste Lösung für Ihr Projekt finden Messe im deutschsprachigen Raum. In kirchlichen Skulpturen verschrieben. Ihre und ausarbeiten.“ Die Bildhauerwerk- diesem Jahr steht sie unter dem Motto: Werke finden sich heute in zahlreichen statt Mussner G. Vincenzo kommt auch „Wie Leben gelingen kann – Christliche Gotteshäusern auf allen Kontinenten. zur Kirchen-Messe Gloria nach Augs- Lebenskunst neu entdecken“. Die Traditionswerkstatt deckt die gesam- burg. te Bandbreite der Skulptur, Ornamentik, Vergoldung und Malerei ab. Jeder Mitar- beiter ist auf sein Fachgebiet speziali- siert. So schaffen die Bildhauer gänzlich handgeschnitzte Skulpturen, welche Vielfältiges Programm dann von den Fassmalern mit verschie- In Augsburg, der Stadt des Religions- über Bildungs-, Finanzierungs-, Hilfs- denen Techniken bemalt und vergoldet friedens, findet 2018 erneut die- Kir oder Reiseangebote. Ehrenamtliche und werden. chen-Messe Gloria statt. Unter dem interessierte Christen finden ein reiches Das Unternehmen hat langjährige Erfah- Motto „Wie Leben gelingen kann – Angebot an Literatur und Medien, De- rung im Erschaffen kirchlicher Ausstat- Christliche Lebenskunst neu entdecken“ votionalien, Fair-Trade-Produkten und tungen wie Altäre, Priesterstühle und ist in Halle 1 auf dem Augsburger Mes- vielem mehr. Tabernakel. Ornamentiker schnitzen go- segelände wieder ein vielfältiges Ver- „Die Gloria Kirchen-Messe bietet Men- tische und barocke Altäre oder ersetzen anstaltungsprogramm für Christen aller schen aller Konfessionen einen Platz, beschädigte oder fehlende Teile. Konfessionen geboten. sich über Fragen des Lebens auszutau- Für den Außenbereich werden Skulptu- Die Gloria bietet alles, was Kirchen, schen“, sagt Messegeschäftsführer Ger- ren in italienischer Bronze angeboten. In Klös ter und Gemeindezentren brauchen hard Reiter. Auf dem Kirchplatz finden Zusammenarbeit mit einem Partnerstu- – von der Orgel bis zur Beleuchtung, von früh bis spät Veranstaltungen, Vor- dio in Carrara werden auch Marmorsta- vom Reinigungsmittel für empfindliche träge und Diskussionsrunden statt, die tuen entworfen. Kirchenfenster bis zur Kerze, vom Schau- alle Lebensbereiche ansprechen. Das „Haben Sie ein Kunstprojekt, welches Eine geschnitzte Muttergottes aus der kasten bis zur Heiligenfigur. Organisa­ Bühnenprogramm eröffnet traditionell Sie realisieren möchten? Dann sind wir Bildhauerwerkstatt Mussner G. Vincenzo. tionen und Institutionen informieren mit dem ökumenischen Morgenlob. für Sie der geeignete Ansprechpartner“, Foto: Mussner

BesuchenSie uns auf der Messe GLORIA vom 15 - 17. Februar 2018 Die erste Adresse für Ihre digitale Kirchenorgel in Augsburg! Ob Sie eine hochwertige Kirchenorgel, eine Übungsorgel oder eine Friedhofsorgel suchen - in unserer großen Ausstellung werden Sie Ihr Wunschinstrument entdecken.

Wir beraten Sie gerne.

Stammhaus Kassel: Filiale West: Filiale Süd: Lindenallee 9-11 Aachener Straße 524 - 528 Aindlinger Straße 9 1/2 34225 Baunatal 50933 Köln 86167 Augsburg Fordern Sie Telefon 0561 94885-0 Telefon 0221 29077991 Telefon 0821 7472161 unseren Katalog an! MUSSNER G. VINCENZO ARS SACRA [email protected] • www.kisselbach.de Bildhauerwerkstatt für religiöse Skulpturen in Holz, Bronze und Marmor WirWir sorgensorgen fürfür einzigartigeneinzigartigen HörgenussHörgenuss

Mussner G. Vincenzo, Bildhauer Tavellastrasse 37 I - 39046 St. Ulrich/Südtirol tel. +39 0471 796909 www.mussner.info Planung und Realisierung der Beschallungsanlage ihrer Kirche durch STRÄSSER. Wir sind Ihr leistungsstarker Part- ner für Elektro akustik und Medientechnik. Kompetenter Besuchen Sie uns auf und zuvorkommender Service sind für uns selbstver ständ- lich. Mehr erfahren Sie auch auf unserer Homepage der Messe Gloria www.Straesser.de. Gerne nehmen wir uns Zeit, Sie um- am Stand Nr. 5-203! fassend persönlich zu beraten. Wenn auch Sie Interesse an unseren Produkten haben, Georg Weishaupt Orgelbaumeister dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Eichenstraße 12 • 86707 Westendorf Strässer GmbH & Co. KG • Enzstr. 40A • 70376 Stuttgart Tel.: (08273) 15 63 • [email protected] Telefon 0711/896515-0 • Fax 0711/896515-66 www.weishauptorgeln.de Email: [email protected] • www.straesser.de 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 GUTER RAT / ANZEIGE 17

Die Heilkraft des Weihrauchs

Weihrauch war in der Antike ein hochbe- Linderung und Heilung von Krankheiten zahltes und begehrtes Handelsgut und ein. Aber auch in Europa spielte Weih- Lauchstrudel spielte in vielen Religionen und Kulturen rauch in der mittelalterlichen Klosterme- der damaligen Zeit eine große Rolle. Wer dizin eine Rolle. Hildegard von Bingen das begehrte Harz des Weihrauchbaums wandte ihn zum Beispiel erfolgreich bei Zutaten Strudelteig: produzierte, mit ihm handelte, es be- Tinnitus oder Schwerhörigkeit an. 180 g Mehl förderte oder auch nur über eine kleine In der traditionellen Medizin der heu- 1 Ei Landfl äche an der „Weihrauchstraße“ tigen Zeit wird Weihrauch-Extrakt in ½ TL Öl verfügte, konnte sehr wohlhabend wer- Kapseln zur Einnahme unter anderem ½ TL Zitronensaft den. Im antiken Rom beispielsweise war bei Entzündungen, Rheuma und Ar- Salz das Weihrauchharz so begehrt, dass es throse, chronischen Darmerkrankun- mit Gold aufgewogen wurde. gen oder zur Therapie-Unterstützung Foto: gem Zutaten Füllung: Hippokrates, der berühmteste Arzt des bei Tumorerkrankungen eingesetzt. Als 4 mittlere Stangen Lauch Altertums und „Vater der Medizin“, er- Hauptwirkstoffe gelten die im indischen 150 g geriebener Käse kannte den heilkundlichen Nutzen von Weihrauch enthaltenen wertvollen Bos- 2 Eier Weihrauch und setzte ihn erfolgreich zur welliasäuren. oh Salz schwarzer Pfe er Muskatnuss Butter für das Blech Im antiken Rom 1 Eigelb wurde Weih- Kümmel rauch mit Gold aufgewogen. In Zubereitung: der Medizin wird Das Mehl mit einem Ei, Öl, Zitronensaft, einer Prise Salz und er wegen seines so viel lauwarmem Wasser verkneten, dass der Teig nicht klebt. heilkundlichen Einen Laib formen und 30 Minuten ruhen lassen. Nutzens bis heute Den Lauch waschen, in kleine Stücke schneiden und in Salzwas- geschätzt. ser halb gar dünsten, abtropfen und abkühlen lassen. Den geriebenen Käse mit den Eiern, Salz und Pfe er verquirlen. Ein Foto: oh bisschen geriebene Muskatnuss zugeben. Ein Küchentuch bemehlen und darauf den Strudelteig rechteckig dünn ausrollen. Die Lauchstücke darauf verteilen und mit der Ei- Info ermasse bestreichen. Mit Hilfe des Küchentuchs den Teig zusam- menrollen. Die Teigränder etwas andrücken und die Teigenden unter die Strudelrolle stecken, damit die Füllung beim Backen Patentierte Wirkstoff-Kombination nicht auslaufen kann. Den Strudel auf ein gefettetes Blech geben, mit Eigelb bestrei- Original Weihrauch Duo-Extrakt Kap- wachsene dreimal täglich (morgens, chen, mit Kümmel bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei seln enthalten als einziges Weihrauch- mittags, abends) jeweils ein bis drei 180 °C etwa 35 Minuten backen, bis er schön gebräunt ist. Kurz Produkt in Deutschland einen paten- Kapseln zu den Mahlzeiten mit aus- abkühlen lassen, damit sich der Strudel besser aufschneiden lässt. tierten Duo–Extrakt. Dieser wird direkt reichend Flüssigkeit ein. Warm servieren. aus dem Harz des indischen Weih- Die Original Weihrauch Duo-Extrakt rauchbaumes gewonnen und besteht Kapseln gibt es in zwei Packungsgrö- Vielen Dank für dieses Rezept an unseren Leser: aus den wertvollen Boswelliasäuren in ßen: Weihrauch Classic Kapseln mit August Jeckle, 87719 Mindelheim Kombination mit hochwertigem Bos- 960 mg Extrakt und Forte Kapseln mit wellia-Phosphatidylcholin. 1260 mg Extrakt. Diese sind rezeptfrei Die Einnahme richtet sich nach dem in allen Apotheken erhältlich. Mitmachen und einschicken: gewünschten Einsatzgebiet zur bio- Sie erhalten 15 Euro für Ihr abgedrucktes Rezept. logischen Therapiebegleitung. Sofern Informationen im Internet: Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost, nicht anders empfohlen, nehmen Er- www.weihrauch-versandapotheke.de Kochredaktion, Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg.

Das Sonntagsrezept Original Weihrauch Kapseln Zur biologischen Therapiebegleitung bei Gelenkbeschwerden, Infekten im Alter vorbeugen Entzündungen und chronischen Beschwerden Eine ausgewogene Ernährung und Bewegung sind wichtig

Kochen ist aufwendig: Viele alte wichtig. Angehörige sollten darauf Menschen ernähren sich deshalb achten, dass die Senioren alle wich- zu einseitig oder essen insgesamt tigen Nährsto e zu sich nehmen. zu wenig. Das kann ein Grund für Daneben mache Sport den Kör- ✔ 100 % Original indischer Weihrauch immer wieder au ammende In- per widerstandsfähiger – auch und BOSWELLIA SERRATA Weihrauch Classic Kapseln mit 960 mg Duo-Extrakt fekte sein, erklärt Altersmedizine- gerade im Alter. Auch Saunagän- ✔ Patentierter Duo-Extrakt Weihrauch Forte Kapseln rin Christine Eichler. ge emp ehlt die Ärztin: „Sie regen für maximale Bioverfügbarkeit mit 1260 mg Duo-Extrakt Sto wechsel und Durchblutung an ✔ Aus Handsammlung ohne unnötige Erhältlich in allen Apotheken oder online unter: Hilfs-, Füll- u. Zusatzstoffe Eine ausgewogene Ernährung sei für und lassen den Saunagänger zudem www.weihrauch-Versandapotheke.de alte Menschen deshalb besonders besser schlafen.“ dpa 34 DIE WOCHE 10./11. Februar 2018 / Nr. 6

Historisches & Namen der Woche Vor 250 Jahren 11. Februar schen Kalender um. Millionen Rus- Theobert sen legten sich am Abend des 31. Letzter und erster Kaiser Januar schlafen und wachten am 14. Zwei Jahre lang war Franz II. zugleich Franz I. Die „Fischer-Chöre“ Februar wieder auf. Die Bolschewiki sind Kult – genau wollten eine „mit fast allen zivilisier- Die Nachrichten, die ihn von den wie ihr Leiter: Gott- ten Völkern der Welt einheitliche Fronten des Ersten und des Zweiten hilf Fischer (Foto: Zeitrechnung“ einführen. Koalitionskriegs (1792 bis 1797 und imago) feiert 90. Ge- 1799 bis 1801) erreichten, waren oft­ burtstag. Der Schwa- mals niederschmetternd. Vor allem, be tourte mit seinen 15. Februar seitdem ein junger Korse namens Sängern durch die ganze Welt. 1978 Siegfried Napoleon Bonaparte Frankreichs Re­ führte er sogar eine selbst kompo- Der römisch-deutsche Kaiser Sigis- volutionsheere anführte. nierte „Friedensmesse“ vor dem US- mund wurde vor 650 Jahren gebo- 1804 krönte sich Napoleon zum Kai­ Präsidenten Jimmy Carter auf. ren. Auf dem Konstanzer Konzil ser der Franzosen – eine Ohrfeige für (1414 bis 1418) glückte ihm die Franz II., dessen Herrschaft über das Beilegung des Großen Abendlän- Heilige Römische Reich Deutscher 12. Februar dischen Schismas. In seine Regie- Nation zerbröckelte. Als „Notlösung“ Julian rungszeit fielen auch die Hussiten- erfand man in Wien für Franz ein na­ Chile proklamierte vor 200 Jahren kriege. Sigismund starb 1437. tionales Kaisertum. Am 11. August seine Unabhängigkeit von Spanien. 1804 wurde er zu Franz I., dem ersten Die Erklärung erfolgte inmitten der Franz I. mit den Insignien des ös- Kaiser von Österreich, ernannt. Zwei Kämpfe zwischen chilenischen Un- 16. Februar terreichischen Kaisertums. Foto: gem Jahre lang führte Franz nun gleich abhängigkeitsbefürwortern einer- Juliana zwei Kaisertitel: Er war in einer Per­ seits und spanischen Kolonialherren Edzard Reuter, von 1987 bis 1995 Die Vorstellung des Wiener Hof­ son sowohl Franz I. als auch Franz II. sowie chilenischen Royalisten an- Vorstandsvorsitzender von Daim- burgtheaters wurde schlagartig dererseits. Die Auseinandersetzung ler-Benz, wird 90 Jahre alt. Reuter unterbrochen, weil jemand he­ Eine Krone weniger dauerte bis 1833, als eine autoritä- verbrachte den größten Teil seiner reinplatzte: Von ihrer Loge aus ver­ re Präsidialverfassung verabschiedet Kindheit und Jugend in der Türkei, kündete Kaiserin Maria Theresia An der Seite von Zar Alexander I. zog wurde. da seine Familie vor den Nazis flie- höchstpersönlich den Zuschauern: er in den Dritten Koalitionskrieg. In hen musste. Sein Vater Ernst war be- „Kinder, Kinder, der Poldi hat an der Dreikaiserschlacht von Austerlitz kennender Sozialdemokrat und von Buam!“ Ihr Enkel sollte eines Tages 1805 wurden die Österreicher und 13. Februar 1948 bis 1953 Regierender Bürger- ihr Schicksal teilen und sich der Russen von Napoleon vernichtend Christina meister von Berlin. Herkulesaufgabe gegenüberse­ geschlagen. Als sich die deutschen Der Friede von Lissabon beendete hen, Österreich gegen übermäch­ Fürsten unter französischer Ägide vor 350 Jahren den Restaurations- tige äußere Feinde zu verteidigen. zum Rheinbund zusammenschlossen, krieg zwischen Spanien und Portu- 17. Februar Dabei musste aus Franz II. kurio­ legte Franz am 6. August 1806 resi­ gal. Spanien musste auf alle Ansprü- Bonosus, Benignus serweise Franz I. werden. gnierend die Kaiserkrone nieder und che auf den portugiesischen Thron Vor zehn Jahren erklärte sich das erklärte das Reich für erloschen. verzichten und Portugal als unab- Kosovo für unabhängig von Serbien. Geboren wurde der lange ersehnte 1809 verlor Österreich abermals ge­ hängiges Land anerkennen. Dafür Bis heute haben 111 von 193 UN- männliche Stammhalter der Habsbur­ gen Napoleon, der von Franz eine trat Portugal die Stadt Ceuta und Mitgliedstaaten die Unabhängigkeit ger am 12. Februar 1768 in Florenz. besondere Kontribution forderte: Er die Isla Perejil an Spanien ab. des Landes anerkannt. Andere Staa- Sein Vater „Poldi“, Maria Theresias musste 1810 der Vermählung seiner ten halten die einseitig ausgerufene zweitältester Sohn Peter Leopold, ältesten Tochter Marie Louise mit Na­ Unabhängigkeit für rechtswidrig regierte dort als Großherzog der Tos­ poleon, der eine neue Dynastie grün­ 14. Februar und betrachten das Kosovo weiter- kana. 1784 beorderte sein Onkel, der den wollte, zustimmen. Wobei Franz Valentin hin als einen Teil Serbiens. kinderlose Kaiser Joseph II., Franz an selbst nicht weniger als viermal Vor 100 Jahren stellte Russland vom den Wiener Hof, um persönlich seine verheiratet war. Seine ersten drei Julianischen auf den Gregoriani- Zusammengestellt von M. Altmann Ausbildung zu überwachen. Gattinnen starben bereits in jungen Franz muss die strenge Erziehung als Jahren in Folge von Komplikationen Hölle empfunden haben. Joseph II. bei Fehlgeburten oder an Tuberku­ äußerte sich bitter enttäuscht über lose. Erst die vierte Ehefrau Karoline seinen Zögling: Er sei körperlich und Auguste aus dem Hause Wittelsbach geistig „unterentwickelt“ und ein überlebte Franz um 38 Jahre. „Schwächling ohne Fähigkeiten, ge­ Nach Napoleons Russlandfeldzug wöhnt geführt zu werden, für einen und seiner Niederlage in der Völker­ Staatsmann ungeeignet“. Daher wur­ schlacht bei Leipzig 1813 zählte Ös­ de entschieden, dass nach Josephs terreich zu den Siegermächten. Franz Tod 1790 erst dessen jüngerer Bruder I. wurde das Privileg zuteil, als Gast­ Leopold Kaiser werden sollte. geber für den Wiener Kongress zu Doch als auch dieser bereits 1792 agieren. Die eigentlich dominieren­ starb, musste Franz den Thron bestei­ de Person am Kaiserhof war jedoch gen – ausgerechnet zu einer Zeit, als nicht der volkstümliche Monarch, das revolutionäre Frankreich den res­ sondern sein Staatskanzler Klemens taurativen europäischen Großmäch­ von Metternich, der eine außenpoli­ ten Preußen und Österreich den Krieg tische Stabilisierungspolitik mit dem erklärte. Am 14. Juli 1792 wurde er in Aufbau eines antiliberalen Polizei­ Frankfurt als Franz II. zum Kaiser des staats verband. Franz I. starb am 2. Heiligen Römischen Reiches gekrönt. März 1835 in Wien. Michael Schmid Hashim Thaçi (Zweiter von links), damaliger Premierminister des Kosovo, verliest die Unabhängigkeitserklärung vor dem Parlament. Foto: imago 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 PROGRAMMTIPPS 27

SAMSTAG 10.2. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen  16.30 ARD: Schutzengel Stefanie. Krankenschwester zwischen Leben und Tod. Reportage von Sigrid Abel. 20.15 3sat: Der Vogelhändler. Operette von Carl Zeller. 22.15 Bibel TV: Faith of Our Fathers. John stößt auf Erinnerungen an seinen Vater, der im Vietnamkrieg fiel. Er begibt sich auf Spuren- suche. Drama. ▼ Radio 6.20 DKultur: Wort zum Tage. Pastoralreferentin Maria-Anna Immerz, Augsburg (kath.). 9.05 DLF: Kalenderblatt. Vor 475 Jahren starb Theologe Johannes Eck. SONNTAG 11.2. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst aus der Gemeinde St. Wolfgang in Jenbach/Österreich mit Pfarrprovisor Wolfgang Meixner. 20.15 Arte: Das dreckige Dutzend. Kriegsdrama, GB/USA 1967.  21.45 3sat: Die Lichtenbergs. Zwei Brüder, drei Frauen und jede Menge Zoff. Verwechslungskomödie, D 2014. ▼ Radio 8.35 DLF: Am Sonntagmorgen. Sinn im Unsinn – der Jesuit Albert Keller Einziger Ausweg: Flucht nach Afrika über den Humor. Von Johannes Schießl (kath.). 10.00 Horeb: Heilige Messe aus der Pfarrei St. Michael in Trier. Zelebrant: Europa in naher Zukunft: Im fiktiven Spielfilm „Aufbruch ins Ungewisse“ Pfarrer Theo Welsch. (ARD, 14.2., 20.15 Uhr) haben Rechtsextreme die Macht übernommen. In Deutschland, inzwischen ein totalitärer Staat, werden Andersdenkende, MONTAG 12.2. Muslime und Homosexuelle verfolgt. Jan Schneider hat sich als Anwalt auf ▼ Fernsehen die Seite enteigneter Opfer gestellt. Als ihn das Regime ins Gefängnis ste- 21.45 3sat: Schmidts Katze. Werner Schmidt, alleinstehender Baumarkt- cken will, beschließt er, mit seiner Frau Sarah und den beiden Kindern Nick Verkäufer aus Schwaben, hat ein Mittel gegen die Langewei- und Nora (Athena Strates, Foto: WDR / Anika Molnár) zu fliehen. Ihr Ziel ist le in seinem Leben gefunden: Er mutiert nachts zum Brand- die Südafrikanische Union, die nach einem Wirtschaftsboom politische und stifter. Komödie, D 2015. ökonomische Stabilität genießt. Der Film schildert die lebensbedrohliche 21.55 Bibel TV: Verliebt in Jesus. Gespräch mit Schwester Teresa Zukic. Flucht. Im Anschluss folgt eine Gesprächsrunde bei „Maischberger“ zum ▼ Radio Themenabend „Flucht aus Europa“. 6.35 DLF: Morgenandacht. Pastoralreferent Altfried Rempe, Trier (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 17. Februar. Korruption im DIENSTAG 13.2. ▼ Fernsehen Weltfußball 20.15 3sat: Vatertage. Opa über Nacht. Vor Bastis (36) Tür steht eines Katar: Ein winziger Wüstenstaat Tages die 17-jährige Dina mit Baby unterm Arm und verkün- ohne Fußballtradition, ohne Fußball- det, seine Tochter zu sein. Komödie, D 2012. liga und ohne Stadien – aber mit viel  22.30 ZDF: Im Kaufrausch. Süchtig nach Konsum. Doku, D 2018. Geld. Ungläubiges Staunen erfüllte ▼ Radio den Raum, als die FIFA verkünde- 19.30 DKultur: Zeitfragen. Feature. Der Homo oeconomicus wohnt hier te, die Weltmeisterschaft 2022 dort nicht mehr. Müssen wir die Wirtschaftstheorie neu denken? auszurichten. Die Dokumentation MITTWOCH 14.2. „Die FIFA-Familie – Eine skanda- löse Liebesgeschichte“ ▼ Fernsehen (Arte, 13.2., 20.15 3sat: Wie gesund ist unser Brot? Dokumentation, D 2018. 21.45 Uhr) zeigt anschaulich, wie das Bestechungssystem der Lobbyisten  23.25 ARD: Gefährliche Lust. Kampf gegen Kindesmissbrauch. Doku. Zur Probe in aus dem Wüstenstaat funktionierte ▼ Radio den Bergen und Katar Gastgeber der Fußball- 16.55 Horeb: Aschermittwochsmesse mit Papst Franziskus live aus Rom. Eine kirchliche Hochzeit in den WM wurde. Die Innensicht in den 19.30 DKultur: Zeitfragen. Feature. Rausch der Revolution. Die 68er Träume österreichischen Bergen kann sich Weltfußballverband – einer Organi- von einer Räterepublik in Westberlin. Nordlicht Svea (Paula Kalenberg, sation, verschwiegen wie die Mafia 20.10 DLF: Aus Religion und Gesellschaft. Die Gegenwart des Entsetz- Foto: ARD Degeto/Mona Film/Franz und anfällig für Korruption – ist er- lichen. Die Kreuzigungstafel des Isenheimer Altars. Neumayr) eigentlich so gar nicht nüchternd. DONNERSTAG 15.2. vorstellen. Nach einigem Zögern ▼ Fernsehen lässt sie sich jedoch auf eine Feier 21.00 3sat: Flucht in Ketten. Drama, USA 1958. in der Heimat ihres Mannes Peter Senderinfo ▼ Radio ein. Dort angekommen erhält dieser 14.00 Horeb: Spiritualität. Buße tun – echte Frömmigkeit oder falsche das Angebot, als Chefveterinär den katholisch1.tv Selbstverleugnung? geplanten Nationalpark zu über- im Internet www.katholisch1.tv, wachen – ein lang gehegter Traum. Satellit Astra: augsburg tv (Sender- FREITAG 16.2. Zur Freude ihres Schwiegervaters kennung „a.tv“), sonntags 18.30 ▼ Fernsehen und Dorf-Patriarchs Joseph (Harald Uhr; TV Allgäu (Senderkennung 20.15 HR: Winter am Großglockner. Österreichs höchster Berg. Doku. Krassnitzer) erklärt sich Svea zu ei- „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. 20.15 SRTL: Planes. Sprühflugzeug Dusty leidet unter Höhenangst. Trickfilm. ner „Probezeit“ in den Bergen bereit. ▼ Radio Joseph ahnt nicht, dass er sich mit Radio Horeb 15.00 DKultur: Kakadu. Entdeckertag für Kinder. Wer‘s glaubt, wird selig! ihr eine erbitterte Kontrahentin ins im Internet www.horeb.org; über Von Glaskugeln und Sternen. Von Maria Riederer. Dorf geholt hat. Die Reihe „St. Jo- Kabel analog (UKW): Augsburg 19.30 DKultur: Zeitfragen. Literatur. Die Sprache, die Liebe und digitale sef am Berg“ (ARD, 16. und 23.2., 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- Assistenten. Neue Möglichkeiten der Kommunikation. 20.15 Uhr) besteht derzeit aus zwei tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln Teilen. Weitere Folgen sind geplant. 20 GUTE UNTERHALTUNG 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 GUTE UNTERHALTUNG 37

Bewoh- Kose- griech. Kurort aus- leere Sohn Ort bei Ihr Gewinn Wirbel- ner des Jahr- name Küsten- an der Teil der kurz für: schließ- Wort- Noahs Mem- sturm antiken zehnt e. span. land- Lahn Geige eine P E Italien lich hülse (A.T.) Königin schaft (Bad ...) mingen W I N D H O S E L E S E N Was für ein Tag Grund- T U E R K E N I M A G E schul- P A R K A M A E S S I G fach L A S T F das An- E N D E D A E N E Volk in Anne wohnt in einem Anne rennt zum Auto und fährt te, bitte schicke mir Hilfe – aber Lage. Mein Kuchen ist im Ofen, sehen R U E kleinen,N beschaulichenI R in völlig konfusem Zustand zum schnell.“ meine Tochter im Krankenhaus, Klein- einer C O A T M E N asien 3 6 Gruppe E C K E���ä�lungR DorfR Ein Südengland.S Krankenhaus. Sarah ist bei Bewusst- Noch immer aufgewühlt fährt sie mein Hausschlüssel im Haus und Massen- E L E N D B WSie istA geradeL L E dabei, ei- sein und der Arzt versichert Anne, mit nicht gerade vorschriftsmäßiger mein Auto zerkratzt. Ich weiß wirk- wenig, medium, E L nenN KuchenE I S zuI backen,G O alsH es an der dass alles glimp ich verlaufen sei Geschwindigkeit los. Plötzlich steht lich nicht weiter.“ gering TV O KHaustüreE R B Eklingelt. BSchnellS E schiebt und ihre Tochter in ein oder zwei in einer Kurve ein Mann mit Anhal- Der junge Mann nickt verständ- S P I OsieN das BlechO K inU denE R OfenE N und ö net Tagen wieder nach Hause komme. terdaumen. Anne bremst scharf. nisvoll. „Nehmen Sie mich mit, knie- Baby- Nord- zu A D O P P O R T U N HAARAUSFALL IN DEN Gesuch langer schnuller euro- keiner S T R EdieN Tür.G VorA LihrN stehtT eineE aufgeregte Erleichtert nickt Anne. „Ich werde Der Wagen schlingert und kommt dann sehen wir weiter“, sagt er er- Anorak (ugs.) WECHSELJAHREN? päer Zeit Nicht warten – gleich handeln! R A Frau,Y E dieN ihrK wortreichE L T E erklärt:R „Ich deine Schultasche mitnehmen“, be- dann zum Stehen. Mit einem staunlich ruhig. Wortlos und noch Stelle, L A S T R O S E N K O H L ® musste einem Lastwagen auswei- merkt sie beiläu g. „Sicher hast du Hechtsprung hat sich der junge immer schniefend fährt Anne zu ih- wo chen und habe dabei ihr Auto ge- Mann in den Straßengraben geret- etwas lurazin 49 LOURDES den Hausschlüssel darin?!“ rem Haus. Ihr Beifahrer steigt aus, aufhört 5 Speziell für das Haar ab 50 streift.“ tet. Seine Hosen sind schlammver- ® „Der Schlüssel liegt in meinem betrachtet eingehend das Türschloss, Plurazin 49 Vorname franzö- Erschrocken eilt Anne auf die schmiert, als er herauskriecht. sor- Intensiv Kapseln Körper- des Re- Turnbeutel und der ist zu Hause.“ schüttelt den Kopf und brummt: sisch: tieren ® funktion gisseurs Straße. Die Beule ist nicht allzu Tapfer versucht Anne die aufkom- Wild gestikulierend rennt er auf „Sicherheitsschloss, das muss ausge- Straße Plurazin 49 Kleiner Garten, Intensiv Sprüh Serum Brooks groß. Die Frau versichert ihr, dass mende Panik zu unterdrücken. „Al- Anne zu. Doch seine Schimpfkano- baut werden.“ dt. ägypti- franzö- ® sie voll für den Schaden aufkommen so, dann fahre ich jetzt nach Hause“, naden bleiben ihm im Halse ste- Während Anne enttäuscht die große Ernte Spiel- sche sisch, Plurazin 49 karten- Geliebte span.: Pflege+Volumen Shampoo werde. Anne nickt beruhigt und eilt verkündet sie und verlässt beängsti- cken, als er sie sieht. Tränenüber- Luft einzieht, springt der sportliche Wenig Platz im Garten? Dann farbe Cäsars in Rezeptfrei in allen Apotheken zurück ins Haus. Doch die Haustü- gend schnell das Krankenzimmer. strömt und laut schluchzend junge Mann mit einem Satz über durch ® Skat- sind kleinbleibende Obst- Plurazin 49 Los re ist ins Schloss gefallen. Gelassen Auf dem Parkplatz kriecht sie lehnt sie am Auto. Der jun- den Zaun, verschwindet hinter dem bäume die ideale Lösung. ist studienbelegt, wirksam aus- ermit- zieht sie aus ihrer Jackentasche ei- in ihr Auto, schlägt verzweifelt ge Mann betrachtet sie er- Haus und ö net zwei Minuten spä- und sehr gut verträglich. www.plurazin.de druck Egal ob Apfel, Birne, Kirsche teln nen Schlüssel. Leider ist es der Au- die Hände vors Gesicht und staunt, fasst sich schnell ter die Haustüre. „Sie sollten kein jeder Jazzstil ver- oder Zwetschge – das Buch ohne toschlüssel. Anne seufzt. Dann läuft schickt ein Stoßgebet zum und ruft: „Hallo, ich le- Fenster gekippt lassen, wenn Sie das „Zwerg- und Säulenobst“ der 40er- gleich- Aus- Jahre bar sie zur Nachbarin, um den Ersatz- Himmel: „Lieber Gott, hilf be noch! Kein Grund Haus verlassen“, lächelt er. Anne präsentiert rund 170 Sorten, 1 nahme schlüssel zu holen. mir. Ich weiß nicht weiter. zum Weinen.“ fällt ihm vor Glück einfach um den Dechif- sehr kaufm.: die sehr kompakt wachsen. großer Als nach mehrmaligem Klingeln Mein Kuchen ist gleich Anne schaut Hals. „Sie sind ein Engel!“ Und mit frier- kalt, ohne Kummer Außerdem gibt der Ratgeber schlüssel frostig Abzug niemand ö net, ruft sie beunruhigt fertig, ich habe keinen ihn an und stottert: Blick zum Himmel fügt sie hinzu: Tipps, wie die Obstbäum- kleiner ge- Rinder- mit dem Handy ihren Mann an. Hausschlüssel und „Es tut mir leid, so „Danke Gott, dass du mein Gebet Strudel- chen richtig gepflanzt, ge- Spitzel Ein- schlos- wahn- „Tut mir leid“, verkündet die Sekre- keiner kann mir leid. Aber ich bin in erhört hast.“ düngt und geschnitten wer- schnitt, löcher sene sinn tärin, „Ihr Mann ist vor einer Stun- helfen. Wenn ich einer schrecklichen „Sie irren“, sagt der junge Mann Scharte Gefäße (Abk.) 7 den und wie Schädlinge und de weggefahren und vor heute den Schlüssel- etwas verlegen. „Ich bin kein Engel. Riese im Krankheiten erkannt und be- ernen- franz. Abend wird er nicht zurück sein.“ dienst anrufe, muss Ich komme direkt aus dem Gefäng- nen kämpft werden können. 2 Märchen Jetzt ist Anne wirklich alarmiert. der erst aus der nis, wo ich sechs Monate wegen früherer Was um Himmels willen soll sie ma- Stadt herkommen. Diebstahls gesessen habe.“ Da hebt Wir verlosen zwei Exemplare. uner- äthiop. ange- Elfen- chen? In diesem Augenblick klingelt Das dauert alles viel Anne begeistert die gefalteten Hän- bittlich Fürsten- glichen könig Wer gewinnen will, der titel 4 ihr Handy. Das Sekretariat der zu lange. Ich will de: „Danke Gott, dass du mir einen schicke das Lösungswort des finn. Abk.: Initialen Schule ruft an: „Ihre Tochter Sarah doch nicht, dass die wirklichen Fachmann geschickt Kreuzworträtsels mit seiner Längen- ist die Treppe hinuntergefallen und Küche oder gar das hast.“ Ursula Berg maß Länder- Heming- Adresse auf einer Karte ver- (60 cm) kammer ways ins Krankenhaus gebracht worden.“ Haus brennen. Bit- Foto: imago/Jacques Alexandre

merkt an: schwe- japa- Wein- res nische presse Katholische SonntagsZeitung Gepäck Währung 3 1 4 2 8 7 9 5 6 Sudoku 5 2 8 1 6 9 7 4 3 bzw. Neue Bildpost Gemüse- 9 7 6 3 5 4 1 8 2 Rätselredaktion 6 4 9 8 3 1 2 7 5 sorte Zahlen von 1 Henisiusstraße 1 2 3 5 7 4 6 8 1 9 DEIKE-PRESS-201806 bis 9 sind so 86152 Augsburg 7 8 1 9 2 5 6 3 4 1 2 3 4 5 6 7 einzutragen, 1 6 7 4 9 3 5 2 8 dass sich je- 8 5 3 6 1 2 4 9 7 Einsendeschluss: 4 9 2 5 7 8 3 6 1 de dieser 14. Februar neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho- Über das Buch „100 interna- Lösung aus den Buchstaben 1 bis 7: rizontalen und nur einmal auf der tionale vegane Gerichte“ aus Wallfahrtsort in Frankreich Vertikalen befi ndet. For- Papagei nordi-Heft Nr. 4 freuen sich: Auflösung aus Heft 5:HALSKRANKHEIT Trom- Fahrt Fremd- schungs- Mittel- Börsen- englisch: Teil der schesBrigitte Friz,Flaggen- Oben: Lösung von Heft Nummer 5. peten- zum wortteil: ein- und Süd- ansturm und Kirche Götterge-86502 Laugna,stange I S A F signal Ziel richtung amerikas halb schlecht Gabi Hannig, F A N F A R E A L P A K A süd- I N S T R U M E N T S H 93057 Regensburg, amerika- R T A N I D A S E I N 2 7 5 nisches Helga Köstler, Haustier P E I N R E N T E 95698 Neualbenreuth,5 3 1 9 japani- I T M G O N Wasser- Manfred scherMaurus, S U S A E X M 6 8 5 2 3 sportart 87700 Memmingen,Politiker, F E T U S U L T R A † 1909 4 8 Wolf-Eberhard Müller, B S N A S 9 3 6 türk.- M A M I K G U T armen. Leben, 04277 Leipzig. 8 6 3 Utensil P A L A V E R C H R O M Ruinen- Existenz stadt L R M A C A U B M 7 9 6 4 Herzlichen Glückwunsch! T A I W A N N T I D E Gebirgs- Die Gewinner aus Heft Nr. 5 G E R N I F A C H A L „Möhre her – 3 4 7 2 zug geben wir in der nächsten S C B L A E S S E O oder ich föhne!!!“ 7 1 2 6 5 Ausgabe bekannt.13 E H E R A L T M E I N englisch: R E E D E L A S A G N E Illustration: Jakoby 1 7 4 8 Leid, unter- Ruhe- einge- Schmerz seeisch geld schaltet HALSKRANKHEIT Hptst. d. latei- antiken nische Zimmer Reichs Vorsilbe: Elam ehemalig

asiati- Süd- polit. int. Kfz-Z. sche Embryo euro- Fana- Bahamas Stein- päer tiker wüste ‚Mutter‘ Verlade- ein in der Post per Kfz-Z. ma- Karten- Besitz Kinder- Internet Hanau sprache 9 schine spiel silber- glän- Kürbis- zendes gewächs 2 6 Metall ehem. Diskus- end- an Schiff portug. sions- loses jenem Noahs Gebiet gegen- Gerede in China 7 stand Ort südost- Ge- asiat. pelziges zeiten- Insel- Tierkleid staat 12 strom ein kleiner Rufname europ. Platz Staat im von 11 (Abk.) Schrank 10 Pacino

Vorläufer mit fahler populär Freude Teint der EU besitz- vorher, nicht anzei- früher neu gendes 1 3 Fürwort italie- Schiffs- nisches anlege- Nudel- platz gericht DEIKE-PRESS-201805 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 GUTE UNTERHALTUNG 37

Was für ein Tag

Anne wohnt in einem Anne rennt zum Auto und fährt te, bitte schicke mir Hilfe – aber Lage. Mein Kuchen ist im Ofen, kleinen, beschaulichen in völlig konfusem Zustand zum schnell.“ meine Tochter im Krankenhaus, ���ä�lungDorf in Südengland. Krankenhaus. Sarah ist bei Bewusst- Noch immer aufgewühlt fährt sie mein Hausschlüssel im Haus und Sie ist gerade dabei, ei- sein und der Arzt versichert Anne, mit nicht gerade vorschriftsmäßiger mein Auto zerkratzt. Ich weiß wirk- nen Kuchen zu backen, als es an der dass alles glimp ich verlaufen sei Geschwindigkeit los. Plötzlich steht lich nicht weiter.“ Haustüre klingelt. Schnell schiebt und ihre Tochter in ein oder zwei in einer Kurve ein Mann mit Anhal- Der junge Mann nickt verständ- sie das Blech in den Ofen und ö net Tagen wieder nach Hause komme. terdaumen. Anne bremst scharf. nisvoll. „Nehmen Sie mich mit, die Tür. Vor ihr steht eine aufgeregte Erleichtert nickt Anne. „Ich werde Der Wagen schlingert und kommt dann sehen wir weiter“, sagt er er- Frau, die ihr wortreich erklärt: „Ich deine Schultasche mitnehmen“, be- dann zum Stehen. Mit einem staunlich ruhig. Wortlos und noch musste einem Lastwagen auswei- merkt sie beiläu g. „Sicher hast du Hechtsprung hat sich der junge immer schniefend fährt Anne zu ih- chen und habe dabei ihr Auto ge- den Hausschlüssel darin?!“ Mann in den Straßengraben geret- rem Haus. Ihr Beifahrer steigt aus, streift.“ „Der Schlüssel liegt in meinem tet. Seine Hosen sind schlammver- betrachtet eingehend das Türschloss, Erschrocken eilt Anne auf die Turnbeutel und der ist zu Hause.“ schmiert, als er herauskriecht. schüttelt den Kopf und brummt: Straße. Die Beule ist nicht allzu Tapfer versucht Anne die aufkom- Wild gestikulierend rennt er auf „Sicherheitsschloss, das muss ausge- groß. Die Frau versichert ihr, dass mende Panik zu unterdrücken. „Al- Anne zu. Doch seine Schimpfkano- baut werden.“ sie voll für den Schaden aufkommen so, dann fahre ich jetzt nach Hause“, naden bleiben ihm im Halse ste- Während Anne enttäuscht die werde. Anne nickt beruhigt und eilt verkündet sie und verlässt beängsti- cken, als er sie sieht. Tränenüber- Luft einzieht, springt der sportliche zurück ins Haus. Doch die Haustü- gend schnell das Krankenzimmer. strömt und laut schluchzend junge Mann mit einem Satz über re ist ins Schloss gefallen. Gelassen Auf dem Parkplatz kriecht sie lehnt sie am Auto. Der jun- den Zaun, verschwindet hinter dem zieht sie aus ihrer Jackentasche ei- in ihr Auto, schlägt verzweifelt ge Mann betrachtet sie er- Haus und ö net zwei Minuten spä- nen Schlüssel. Leider ist es der Au- die Hände vors Gesicht und staunt, fasst sich schnell ter die Haustüre. „Sie sollten kein toschlüssel. Anne seufzt. Dann läuft schickt ein Stoßgebet zum und ruft: „Hallo, ich le- Fenster gekippt lassen, wenn Sie das sie zur Nachbarin, um den Ersatz- Himmel: „Lieber Gott, hilf be noch! Kein Grund Haus verlassen“, lächelt er. Anne schlüssel zu holen. mir. Ich weiß nicht weiter. zum Weinen.“ fällt ihm vor Glück einfach um den Als nach mehrmaligem Klingeln Mein Kuchen ist gleich Anne schaut Hals. „Sie sind ein Engel!“ Und mit niemand ö net, ruft sie beunruhigt fertig, ich habe keinen ihn an und stottert: Blick zum Himmel fügt sie hinzu: mit dem Handy ihren Mann an. Hausschlüssel und „Es tut mir leid, so „Danke Gott, dass du mein Gebet „Tut mir leid“, verkündet die Sekre- keiner kann mir leid. Aber ich bin in erhört hast.“ tärin, „Ihr Mann ist vor einer Stun- helfen. Wenn ich einer schrecklichen „Sie irren“, sagt der junge Mann de weggefahren und vor heute den Schlüssel- etwas verlegen. „Ich bin kein Engel. Abend wird er nicht zurück sein.“ dienst anrufe, muss Ich komme direkt aus dem Gefäng- Jetzt ist Anne wirklich alarmiert. der erst aus der nis, wo ich sechs Monate wegen Was um Himmels willen soll sie ma- Stadt herkommen. Diebstahls gesessen habe.“ Da hebt chen? In diesem Augenblick klingelt Das dauert alles viel Anne begeistert die gefalteten Hän- ihr Handy. Das Sekretariat der zu lange. Ich will de: „Danke Gott, dass du mir einen Schule ruft an: „Ihre Tochter Sarah doch nicht, dass die wirklichen Fachmann geschickt ist die Treppe hinuntergefallen und Küche oder gar das hast.“ Ursula Berg ins Krankenhaus gebracht worden.“ Haus brennen. Bit- Foto: imago/Jacques Alexandre

3 1 4 2 8 7 9 5 6 Sudoku 5 2 8 1 6 9 7 4 3 9 7 6 3 5 4 1 8 2 6 4 9 8 3 1 2 7 5 Zahlen von 1 2 3 5 7 4 6 8 1 9 bis 9 sind so 7 8 1 9 2 5 6 3 4 einzutragen, 1 6 7 4 9 3 5 2 8 dass sich je- 8 5 3 6 1 2 4 9 7 4 9 2 5 7 8 3 6 1 de dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho- rizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befi ndet. Oben: Lösung von Heft Nummer 5.

2 7 5 3 1 9 6 8 5 2 3 9 3 6 8 6 3 7 9 6 4 3 4 7 2 7 1 2 6 5 1 7 4 8 30 GLAUBEN WISSEN 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 GLAUBEN LEBEN 39

Leben zu erfahren. Heute begebe ich mich erneut auf den Weg näher Was Fasten nicht ist zu dir. Vater, ich danke dir, dass du deinen Sohn in die Welt gesandt Praktische Ratschläge einer Mutter für die österliche Bußzeit hast. Mein Jesus, ich preise deinen Namen, weil du bereit warst, mein Kreuz auf deinen Schultern zu tra- Die Neuerscheinung „Aus dem gen. Du sagst (Lk 9,23), wenn ich Inneren heraus“ regt an, Fasten dein Jünger/deine Jüngerin sein will, und Gebet zu wagen, um sich auf muss ich täglich mein Kreuz auf das Fest der Erlösung vorzuberei- mich nehmen und dir folgen. Ich ten und Gott zu begegnen. Die weiß, es wird nicht leicht sein, aber Autorin, Mutter von fünf Kin- ich vertraue auf dich. Gewähre mir dern, steht mitten im Leben und die Kraft und die Demut, die not- hat dabei nicht vergessen, worauf wendig sind, bis zum Ende durch- es wahrhaft ankommt: Gott zu zuhalten. Sende den Heiligen Geist, suchen und zu finden. Hier das mich auf dieser Reise zu leiten, und Einstiegskapitel zum Aschermitt- mögen die bevorstehenden 40 Tage woch. der Beginn einer beständigen Reise zur Ewigkeit sein. Amen. Heutzutage ist Fasten mehr oder weniger eine religiös begründete Geh den Weg! Handlungsweise. Wenn wir nicht Hingesehen aufpassen, könnte das Fasten aber Informiere dich ein wenig über ein Mittel zur Selbstdarstellung das Fasten im Allgemeinen, und – Die Wohlfahrts-Briefmarken zeigen in diesem Jahr drei Motive des Märchens und religiösen Angeberei werden. wenn für dich relevant – auch über „Froschkönig“ der Gebrüder Grimm. Die Wohlfahrtsmarken werden herausge- In diesem Fall wird das Fasten zum die österliche Bußzeit! Teile deine geben im Wert von 70, 85 und 145 Cent mit einem Zuschlag von 30, 45 und Beurteilungsmaßstab für Frömmig- Erkenntnisse mit jemandem und er- 55 Cent. Der Erlös aus dem Zusatzbetrag geht für einen guten Zweck an die keit und Glaubenseifer. Als Chris- mutige diese Person, sich auf ihrem Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. red/Foto: imago ten sind wir jedoch aufgerufen, die Die Autorin Laura Ngaba Tinzoh stammt aus Kamerun und lebt mit ihrem Mann Weg mit Gott durch Fasten und Be- tiefere Bedeutung das Fastens wert- und fünf Kindern bei Köln. Foto: oh ten zu stärken! zuschätzen, die hauptsächlich in Abs tinenz besteht, bekräftigt durch werden, weil er uns bedingungslos Denkst du wirklich, Satan, der Va- Gebet und Werke der Liebe oder der liebt. Fasten verändert nicht Gott. ter der Lüge, wird sich glücklich mit Buchinformation Barmherzigkeit. Vielmehr verändert es unsere Zu- einer Schale Popcorn zurückleh- Laura Ngaba Tinzoh: Aus dem Inneren

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum Was ist Fasten? Wie fördert ei- neigung zu ihm und fördert unser nen und zusehen, wie du dich von heraus. Eine spirituelle Begleitung für Gebet und Fasten. 192 Seiten, 9,90 Euro. Katholische SonntagsZeitung Gültig ist zurzeit die gentlich der Verzicht auf Nahrung Wachsen im rechten Glauben. ihm entfernst, während du dich im Hollywood-Regisseur Mel stehung behandeln. Es gebe für Deutschland Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom und andere Dinge oder auf Ge- Fasten hat nichts zu tun mit 40 Kampf für die Ehre Gottes einsetzt? ISBN 978-3-940879-55-4. Direkt bestell- Gibson (62) setzt die Pläne bereits einen vorläufigen 1.1.2018. wohnheiten das geistige Wachstum Tage währendem Verzicht auf jeg- Nein. Er wird alles in seiner Macht bar über www.dominus-verlag.de oder für eine Fortsetzung seines Zeitplan für die Drehar- 14 Sankt Ulrich Verlag GmbH einer Person? Wir werden diese Fra- liche Flüssigkeit und jegliche Nah- Stehende tun, dich abzulenken und Tel. 0821/5665658. Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg Anzeigen schluss: 10 Tage vor Historiendra- beiten, der aller- Erscheinen gen im Folgenden beantworten, aber rung, bloß um sich selbst und an- zum Entgleisen zu bringen. Was ist mas „Die Passion dings geheim sei. Millionen Euro hat das Bo- Telefon: 08 21/5 02 42-0 lass uns für heute einige verbreitete deren zu beweisen, dass man das die normale menschliche Reaktion www.katholische-sonntagszeitung.de Mediendesign und Marketing: Christi“ offenbar Die „Passion nifatiuswerk der deutschen Cornelia Harreiß-Kraft falsche Auffassungen bezüglich der bewältigen kann. Auch hat es nichts auf solche Herausforderungen? Ent- in die Tat um. Christi“ aus dem Katholiken in diesem Jahr Geschäftsführer: Telefon: 08 21/5 02 42-39 Fastenpraxis klären. zu tun mit dem Spenden riesiger mutigung, nicht wahr? Der Schauspie- Jahr 2004 gilt als zur Unterstützung katho- Johann Buchart Summen Geld an ein Waisenhaus, Ja, du sollst wissen: Versuchun- Druck und Repro: ler Jim Caviezel einer der erfolg- lischer Gemeinden in der Herausgeber: Gott gnädig stimmen? bloß um seinen Namen auf die Liste gen sind ein Zeichen dafür, dass du (49, Foto: imago) reichsten religi- Diaspora in Deutschland, Presse-Druck- und Verlags-GmbH der Stifter und Philanthropen ge- dich auf dem richtigen Gleis befin- Sankt Ulrich Verlag GmbH Curt-Fren zel-Straße 2 kündigte an: „Ich ösen Filme aller Nordeuropa und dem Bal- 86167 Augsburg. Menschen die – wie ich selbst – in setzt zu bekommen. Die Kinder, für dest. Andererseits, wenn du Traurig- kann nicht sagen, Zeiten. Er erziel- tikum eingeplant. Gefördert Kamerun aufwuchsen oder in ande- die solche Gaben bestimmt sind, ha- keit „spielst“, damit die Leute mer- Redaktion wie er es machen te ein weltweites werden der Bau und die Er- Bankverbindung: ren Teilen Afrikas erzogen wurden, ben gewiss Anlass zu großer Freude, ken, dass du fastest, gibt es definitiv wird. Aber ich Einspielergebnis haltung von Kirchen und Chefredakteur: Johannes Müller LIGA Bank eG sind daran gewöhnt, gelegentlich aber in Wirklichkeit könnte ein sol- irgendwo ein Problem. „Wenn ihr sage so viel: Das wird der von mehr als 600 Millionen Gemeindezentren, die Kin- Chef vom Dienst: Thorsten Fels Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 Ältere in ländlichen Gebieten zu cher Akt für den Spender fruchtlos fastet, macht kein finsteres Gesicht IBAN DE51750903000000115800 größte Film der Geschichte.“ US-Dollar und rief wegen der- und Jugendseelsorge so- Redaktion: BIC GENODEF1M05 beobachten, die Trankopfer darbrin- sein, weil er nicht von echter, christ- wie die Heuchler. Sie geben sich ein Er selbst werde erneut der drastischen Darstellung wie sozialkaritative Projekte, Dr. Peter Paul Bornhausen, gen in der Absicht, die Götter des licher Nächstenliebe motiviert ist, trübseliges Aussehen, damit die Leu- Romana Kröling, Simone Sitta, Jesus Christus verkörpern. des Martyriums auch etli- teilte das Hilfswerk mit. Als Leserservice und Vertrieb Landes gnädig zu stimmen. Solche sondern vom Streben nach Ruhm te merken, dass sie fasten. Amen, das Der neue Film wird den che Kontroversen hervor. Diasporagebiete gelten Re- Nathalie Zapf (Nachrichten) Handlungen werden in der Hoff- und eitler menschlicher Ehre. Alles, sage ich euch: Sie haben ihren Lohn KNA Vertrieb: Karola Ritter Angaben zufolge die Aufer- gionen, in denen Katholi- Nachrichten: nung ausgeübt, Gunsterweise zu was dich in deinem Tun nicht näher bereits erhalten“ (Mt 6,16). Postfach 11 19 20, ken stark in der Minderheit Katholische Nachrichtenagentur erlangen wie Sonnenschein, Regen, zu Gott bringt, hat wenig oder kei- 86044 Augsburg Zum Nachdenken Wieder was gelernt sind. (KNA), Evangelischer Pressedienst Erfolg, Reichtum, Gesundheit und nen Zweck. Rund drei Millionen (epd), Deutsche Presse-Agentur Telefon: 0821/50242-13 Wohlstand. Solches Tun ist jedoch • Was bedeutet Fasten in der österli- Euro fließen in Baumaß- (dpa), eigene Korrespondenten. Fax: 0821/50242-80 für Christen unangemessen. Gott Eine Zeit für Traurigkeit chen Bußzeit für mich? Reise / Erholung 1. Wodurch verwandelt sich der Froschkönig in einen nahmen. „Die christlichen E-Mail: [email protected] braucht nicht gnädig gestimmt zu • Wie wird sich dieses Fasten jetzt Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg Prinzen? Kirchen sind für uns nach Der Verlag haftet nicht für unver- Gott „hat den, der keine Sünde von dem früheren Fasten unter- 14 Tage ab 299 €, mit Hausabholung 70 € Bezugspreis: A. Die Königstochter trinkt mit ihm aus einem Becher. wie vor zentrale Orte“, er- langt ein ge sand te Manuskripte, kannte, für uns zur Sünde gemacht, scheiden? Tel.0048947107166 Vierteljährlich EUR 21,60. B. Die Königstochter küsst ihn. klärte der Präsident des Bo- Fotos und Ähnliches. Beilagenhinweis damit wir in ihm Gerechtigkeit • Was kann ich diesmal ändern, um Einzelnummer EUR 1,70. Kaufgesuche C. Die Königstochter wirft ihn gegen die Wand. nifatiuswerks, Heinz Paus. (außer Verantwortung der Redak- Gottes würden“ (2 Kor 5,21). Ist meine Fastenpraxis zu verbessern? Die Zeitung und alle in ihr enthal- Bestellungen nimmt der D. Die Königstochter gesteht ihm ihre Liebe. tion). Dieser Ausgabe liegt bei: Wir kaufen Auch in der „extremen tenen Beiträge und Abbildungen Abonnentenservice entgegen. dies nicht Grund genug zur Freude? Prospekt mit Spendenaufruf von Wohnmobile + Wohnwagen Diaspora“ solle der Glaube sind urheberrechtlich ge schützt. Die österliche Bußzeit sollte eine Ein Gebet am Anfang 03944-36160, www.wm-aw.de Fa. 2. Wie heißt das Märchen vom Froschkönig noch? erfahren und gelebt werden Abbestellungen sind sechs Wochen Bischöfliches Hilfswerk Misereor Zeit der Freude sein. Wenn aus ir- vor Quar talsende schriftlich an den A. Das Lumpengesindel. können. Die Kinder- und Mediaberatung e. V., Aachen, und Verkaufspros- gendeinem Grund als Ergebnis der Himmlischer Vater, durch Jesu Verschiedenes Verlag zu richten. B. Der eiserne Heinrich. pekt „VIVAT!“ von St. Benno Verlag Jugendhilfe von Diaspora- Astrid Sauerwein (verantwortlich Im Falle höherer Gewalt und bei wundervollen geistigen Übung des machtvollen Namen möchte ich dir Schmalfilm & Video auf DVD

C. Die silberne Prinzessin. Gemeinden wird 2018 mit für den Anzeigenteil), Arbeitskampf besteht kein GmbH, Leipzig. Wir bitten unsere Fastens sich Traurigkeit einschleicht, danken für die Gnade eines neuen Super8, Normal8, Doppel8 D. Der Frosch im Glück. B 2 C, 1 Lösung: fast zwei Millionen Euro Telefon: 08 21/5 02 42-25 Belieferungs- oder Entschä di gungs - Leser um freundliche Beachtung. bedeutet das, dass du dich auf der Tages, einer neuen Gelegenheit, Alle Formate VHS, Hi8, MiniDV unterstützt. epd Telefax: 08 21/5 02 42-83 an spruch. richtigen Spur befindest. Erstaunt? deine Liebe und Macht in meinem www.filme-sichern.de · 08458 / 38 14 75 10./11. Februar 2018 / Nr. 6 GLAUBEN LEBEN 39

Leben zu erfahren. Heute begebe ich mich erneut auf den Weg näher Was Fasten nicht ist zu dir. Vater, ich danke dir, dass du deinen Sohn in die Welt gesandt Praktische Ratschläge einer Mutter für die österliche Bußzeit hast. Mein Jesus, ich preise deinen Namen, weil du bereit warst, mein Kreuz auf deinen Schultern zu tra- Die Neuerscheinung „Aus dem gen. Du sagst (Lk 9,23), wenn ich Inneren heraus“ regt an, Fasten dein Jünger/deine Jüngerin sein will, und Gebet zu wagen, um sich auf muss ich täglich mein Kreuz auf das Fest der Erlösung vorzuberei- mich nehmen und dir folgen. Ich ten und Gott zu begegnen. Die weiß, es wird nicht leicht sein, aber Autorin, Mutter von fünf Kin- ich vertraue auf dich. Gewähre mir dern, steht mitten im Leben und die Kraft und die Demut, die not- hat dabei nicht vergessen, worauf wendig sind, bis zum Ende durch- es wahrhaft ankommt: Gott zu zuhalten. Sende den Heiligen Geist, suchen und zu finden. Hier das mich auf dieser Reise zu leiten, und Einstiegskapitel zum Aschermitt- mögen die bevorstehenden 40 Tage woch. der Beginn einer beständigen Reise zur Ewigkeit sein. Amen. Heutzutage ist Fasten mehr oder weniger eine religiös begründete Geh den Weg! Handlungsweise. Wenn wir nicht aufpassen, könnte das Fasten aber Informiere dich ein wenig über ein Mittel zur Selbstdarstellung das Fasten im Allgemeinen, und – und religiösen Angeberei werden. wenn für dich relevant – auch über In diesem Fall wird das Fasten zum die österliche Bußzeit! Teile deine Beurteilungsmaßstab für Frömmig- Erkenntnisse mit jemandem und er- keit und Glaubenseifer. Als Chris- mutige diese Person, sich auf ihrem ten sind wir jedoch aufgerufen, die Die Autorin Laura Ngaba Tinzoh stammt aus Kamerun und lebt mit ihrem Mann Weg mit Gott durch Fasten und Be- tiefere Bedeutung das Fastens wert- und fünf Kindern bei Köln. Foto: oh ten zu stärken! zuschätzen, die hauptsächlich in Abs tinenz besteht, bekräftigt durch werden, weil er uns bedingungslos Denkst du wirklich, Satan, der Va- Gebet und Werke der Liebe oder der liebt. Fasten verändert nicht Gott. ter der Lüge, wird sich glücklich mit Buchinformation Barmherzigkeit. Vielmehr verändert es unsere Zu- einer Schale Popcorn zurückleh- Laura Ngaba Tinzoh: Aus dem Inneren Was ist Fasten? Wie fördert ei- neigung zu ihm und fördert unser nen und zusehen, wie du dich von heraus. Eine spirituelle Begleitung für gentlich der Verzicht auf Nahrung Wachsen im rechten Glauben. ihm entfernst, während du dich im Gebet und Fasten. 192 Seiten, 9,90 Euro. und andere Dinge oder auf Ge- Fasten hat nichts zu tun mit 40 Kampf für die Ehre Gottes einsetzt? ISBN 978-3-940879-55-4. Direkt bestell- wohnheiten das geistige Wachstum Tage währendem Verzicht auf jeg- Nein. Er wird alles in seiner Macht bar über www.dominus-verlag.de oder einer Person? Wir werden diese Fra- liche Flüssigkeit und jegliche Nah- Stehende tun, dich abzulenken und Tel. 0821/5665658. gen im Folgenden beantworten, aber rung, bloß um sich selbst und an- zum Entgleisen zu bringen. Was ist lass uns für heute einige verbreitete deren zu beweisen, dass man das die normale menschliche Reaktion falsche Auffassungen bezüglich der bewältigen kann. Auch hat es nichts auf solche Herausforderungen? Ent- Fastenpraxis klären. zu tun mit dem Spenden riesiger mutigung, nicht wahr? Summen Geld an ein Waisenhaus, Ja, du sollst wissen: Versuchun- Gott gnädig stimmen? bloß um seinen Namen auf die Liste gen sind ein Zeichen dafür, dass du der Stifter und Philanthropen ge- dich auf dem richtigen Gleis befin- Menschen die – wie ich selbst – in setzt zu bekommen. Die Kinder, für dest. Andererseits, wenn du Traurig- Kamerun aufwuchsen oder in ande- die solche Gaben bestimmt sind, ha- keit „spielst“, damit die Leute mer- ren Teilen Afrikas erzogen wurden, ben gewiss Anlass zu großer Freude, ken, dass du fastest, gibt es definitiv sind daran gewöhnt, gelegentlich aber in Wirklichkeit könnte ein sol- irgendwo ein Problem. „Wenn ihr Ältere in ländlichen Gebieten zu cher Akt für den Spender fruchtlos fastet, macht kein finsteres Gesicht beobachten, die Trankopfer darbrin- sein, weil er nicht von echter, christ- wie die Heuchler. Sie geben sich ein gen in der Absicht, die Götter des licher Nächstenliebe motiviert ist, trübseliges Aussehen, damit die Leu- Landes gnädig zu stimmen. Solche sondern vom Streben nach Ruhm te merken, dass sie fasten. Amen, das Handlungen werden in der Hoff- und eitler menschlicher Ehre. Alles, sage ich euch: Sie haben ihren Lohn nung ausgeübt, Gunsterweise zu was dich in deinem Tun nicht näher bereits erhalten“ (Mt 6,16). erlangen wie Sonnenschein, Regen, zu Gott bringt, hat wenig oder kei- Erfolg, Reichtum, Gesundheit und nen Zweck. Zum Nachdenken Wohlstand. Solches Tun ist jedoch • Was bedeutet Fasten in der österli- für Christen unangemessen. Gott Eine Zeit für Traurigkeit chen Bußzeit für mich? Reise / Erholung braucht nicht gnädig gestimmt zu • Wie wird sich dieses Fasten jetzt Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg Gott „hat den, der keine Sünde von dem früheren Fasten unter- 14 Tage ab 299 €, mit Hausabholung 70 € kannte, für uns zur Sünde gemacht, scheiden? Tel.0048947107166 Beilagenhinweis • damit wir in ihm Gerechtigkeit Was kann ich diesmal ändern, um Kaufgesuche (außer Verantwortung der Redak- Gottes würden“ (2 Kor 5,21). Ist meine Fastenpraxis zu verbessern? tion). Dieser Ausgabe liegt bei: dies nicht Grund genug zur Freude? Wir kaufen Prospekt mit Spendenaufruf von Wohnmobile + Wohnwagen Die österliche Bußzeit sollte eine Ein Gebet am Anfang 03944-36160, www.wm-aw.de Fa. Bischöfliches Hilfswerk Misereor Zeit der Freude sein. Wenn aus ir- e. V., Aachen, und Verkaufspros- gendeinem Grund als Ergebnis der Himmlischer Vater, durch Jesu Verschiedenes pekt „VIVAT!“ von St. Benno Verlag wundervollen geistigen Übung des machtvollen Namen möchte ich dir Schmalfilm & Video auf DVD GmbH, Leipzig. Wir bitten unsere Fastens sich Traurigkeit einschleicht, danken für die Gnade eines neuen Super8, Normal8, Doppel8 Leser um freundliche Beachtung. bedeutet das, dass du dich auf der Tages, einer neuen Gelegenheit, Alle Formate VHS, Hi8, MiniDV richtigen Spur befindest. Erstaunt? deine Liebe und Macht in meinem www.filme-sichern.de · 08458 / 38 14 75 Mein Lieblingsbuch? Sie Kurt F. Domnik_pixelio.de Kurt F. werden lachen – die Bibel. Bertolt Brecht

Sonntag, 11. Februar von uns in der Kammer unseres Herzens Gott schreibt eine Liebesgeschichte mit Jesus hatte Mitleid mit dem Aussätzi- angebetet werden. In der menschlichen uns Menschen. Jesus vergleicht sich mit gen; er streckte die Hand aus, berührte Tiefe ist sein Geheimnis präsent. Wir fi n- einem Bräutigam. Unser ganzes Dasein ihn und sagte: Ich will es – werde rein! den Gott im Verborgenen. Vertrauen wir ist von Gottes Liebe angenommen und (Mk 1,41) ihm heute unser ganzes Leben an! gesegnet. Die Dankbarkeit für das Fest Dienstag, 13. Februar des Lebens können wir heute ausdrü- Ein kranker Mensch wird von Jesus be- Da sagte er zu ihnen: Versteht ihr immer Donnerstag, 15. Februar cken. Dann verbinden wir uns mit der rührt. Auch ich fi nde bei Jesus einen noch nicht? (Mk 8,21) Wer mein Jünger sein will, der verleug- Fülle des Seins. heilenden Ort. Er kommt mir stets entge- ne sich selbst, nehme täglich sein Kreuz gen. Jesus darf ich meine zerbrochenen Die Jünger tun sich schwer damit, Jesus auf sich und folge mir nach. (Lk 9,23) Samstag, 17. Februar Lebensseiten zeigen. Wenn ich in meiner zu verstehen. Das ist tröstlich für uns. Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, Unvollkommenheit angenommen und Im Staunen über das Geheimnis Jesu Das Wort Gottes ermutigt uns, Jesus sondern die Kranken. (Lk 5,31) berührt werde, fi nde ich zu tiefer innerer können auch wir zu neuem Verstehen nachzufolgen. Um unser tieferes Selbst Einheit. fi nden. Unsere offenen Fragen sind Weg- zu gewinnen, sind wir eingeladen, unser Jesus, der göttliche Arzt, zeigt uns, wie bereiter in das Geheimnis Gottes hinein. Ego loszulassen. So können die Lasten wir unser Leben mit dem Gottes ver- Montag, 12. Februar Mit dem Mut, mich infrage stellen zu las- unseres Lebens zu Perlen reifen. Alle binden können. Unsere Wunden sind Da seufzte er tief auf und sagte: Was sen, wächst auch mein Vertrauen. Ambivalenzen des Lebens werden im in den Seinen geborgen. Wo wir ver- fordert diese Generation ein Zeichen? Zeichen des Kreuzes gewandelt. Unser wundet sind, liegt auch die Quelle un- (Mk 8,12) Mittwoch, 14. Februar wahres Selbst lebt aus der Einheit mit serer Lebendigkeit. Das Schöne und das Aschermittwoch Gott. Schmerzliche des Lebens ist bei Gott zu- Der Glaube hilft uns, das Leben zu deu- Du aber geh in deine Kammer, wenn tiefst willkommen. ten. Das Vertrauen auf Gott schenkt neue du betest, und schließ die Tür zu; dann Freitag, 16. Februar Blickwinkel, um in allem einen kost- bete zu deinem Vater, der im Verbor- Es werden aber Tage kom- Schwester Mechthild Brömel baren Kern zu fi nden. Alle Vollzüge des genen ist. (Mt 6,6) men, da wird ihnen der lebt im Karmel Regina Martyrum Alltags enthalten Fingerzeige eines gu- Bräutigam genommen Berlin, arbeitet dort im Klosterla- ten Gottes. Sehe ich die Zeichen Gottes Die Fastenzeit möchte uns mit Leib und sein; dann werden sie den mit und ist für das Archiv auf meinem Weg? Seele neu auf Gott ausrichten. Er will fasten. (Mt 9,15) zuständig.

Unser Angebot für Abonnenten: Die SonntagsZeitung

FÜR DEUTSCHLAND

125. Jg. 3./4. Februar 2018 / Nr. 5 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 1,70 Euro, 2063 Am Grab des Altenpastoral: Neue Mit Gott gegen die Papstlehrers Herausforderungen Sucht angehen Jorge Mario Bergoglio (1966, Foto: „Da, wo Seelsorge mit Menschen am Von Brasilien ins Allgäu: Luiz Fernando KNA) wurde stark geprägt von einem Ende ihres Lebens stattfi ndet, ereignet Braz (Foto: KNA) hilft auf dem „Hof ukrainischen Salesianerpater: Stepan sich Kirche in besonderer Weise“, der Hoff nung“ Suchtkranken, einen Tschmil vermittelte dem späteren Papst sagt Marco Petrelli, Geschäftsführer Weg aus ihrer Abhängigkeit zu fi n- immer mit dabei! das Glaubensgrundwissen. Franziskus des Bundesforums Katholische Senio- den. Im Interview spricht er von besuchte nun sein Grab. Seite 6 renarbeit (Symbolfoto: KNA). Seite 5 seiner Berufung. Seite 19

Vor allem … Mit dem Vaterunser Liebe Leserin, lieber Leser durch das ganze Leben anke den deutschen Bischö- Dfen, dass sie der Versuchung b im Gottesdienst, vor dem Schlafen-Gehen, beim Morgengebet im Kinder- widerstanden: nämlich, die in Ogarten oder auch auf dem Sterbebett: Das Vaterunser begleitet Christen auf den deutschsprachigen Ländern ihrem gesamten Glaubensweg. Es ist nicht nur eines der ersten Gebete – wenn Für nur 1 Euro mehr im Monat erhalten Sie das allen Konfessionen gemeinsame nicht gar das erste –, das junge Christen lernen, sondern stammt zudem von Vaterunser-Bitte „Und führe uns keinem Geringeren als Jesus selbst. Mit seiner Kritik an der Übersetzung einer nicht in Versuchung“ zu ändern (siehe Seite 2/3). Vaterunser-Bitte hat Papst Franziskus eine Diskussion über eine mögliche Ände- Dass Papst Franziskus in einer rung angestoßen. Die deutschen Bischöfe haben nun entschieden. Seite 2/3 momentanen Situation zu einer spontanen Einschätzung kommt und diese kundtut, ist sein Recht – so auch zur neu-übersetzten Vaterunser-Bitte der Franzo- sen. Toll, dass die vielzitierte päpstliche Äußerung eine breite ePaper zusätzlich zur gedruckten Zeitung! Grundsatz-Debatte angestoßen hat. Doch es gilt auch, was der Apos tel Paulus in die Worte klei- det (1 ess 5,21): „Prüft alles, und behaltet das Gute!“ Ändern um des Änderns willen wäre tö- richt. Jede Übersetzung, sei sie noch so „aktuell“, bleibt eine begrenzte Interpretation. eo- logisch besteht kein Zweifel, dass Gott – so das Große Glaubensbe- kenntnis – „alles gescha en hat“. Damit auch die Versuchung. Die deutschen Bischöfe haben So können Sie jederzeit die Katholische SonntagsZeitung lesen, sich für das Bewährte entschie- den und vermeiden so unnötige Verwirrung. Übrigens gibt es im Zusammenhang mit dem Vaterunser durchaus wichtigere Fragen. Zum Beispiel: Wie viele Deutsche können es überhaupt auch wenn Sie nicht zu Hause sind. noch? Ihr Johannes Müller, Chefredakteur Foto: imago Foto: Profi tieren Sie von den Vorteilen der digitalen Version: schnelles und unkompliziertes Navigieren und eine bessere Lesbarkeit durch Bildschirmbeleuchtung und stufenlose Vergrößerung. Für nur Falls Sie die Katholische SonntagsZeitung nur als ePaper abonnieren möchten, erhalten Sie diese zum günstigen Preis von EUR 61,20 im Jahr! 1 Euro mehr! Jetzt sofort bestellen: [email protected] oder Tel. 0821/50242-53

©Fotowerk – fotolia.com