Zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Folge 4/2018 Ausgabe Dezember 2018 www.scharnstein.ooe.gv.at

Der Christkindl- markt Viechtwang sagt „DANKE“ an Herrn Hubert Scheck für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Weihnachtsmann beim Christkindlmarkt Viechtwang. Jahrzehntelang hat er mit viel Engagement und Überzeugung die Kinder beschenkt.

Foto: Herndl

Inhalt: Informationen des Bürgermeisters S. 2 - 3 Bücherei S. 14 Aus dem Marktgemeindeamt S. 4 - 8 Schülerhort und Kraki S. 15 Fakten zum Wolf S. 9 Aus den Schulen S. 16 - 19 Tourismus S. 10 Aus den Vereinen S. 20 - 27 Agenda 21 S. 11 - 13 Termine und Veranstaltungen S. 28

Frohe Weihnachten und ein Sozial Beratung gutes neues Jahr, des Sozialhilfeverbandes viel Gesundheit Montag, 14. Jänner 2019 ab Jänner 2019 jeden Montag und Erfolg wünschen 19:00 Uhr von 10:00 bis 12:00 Uhr Bürgermeister Landesmusikschule Marktgemeindeamt, 1.Stock Rudolf Raffelsberger Seite 11 Seite 4 und sein Team. Informationen des Bürgermeisters

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, geschätzte Jugend!

Hinter uns liegt, bedingt durch viele Pro- jekte und Baustellen, ein sehr arbeitsrei- cher Herbst, der allen Mitarbeitern im Gemeindebauhof viel abverlangt hat. Da- für bedanke ich mich an dieser Stelle sehr herzlich! Der Bauhof ist für den Winter gut gerüstet. Das Bauhof-Team wird in den kommenden Monaten wieder Auch in den kommenden Wintermonaten rund um die Uhr für geräumte Straßen, Gehsteige, Parkplätze usw. sorgen. werden sie wieder für Ihre Sicherheit im Einsatz stehen. An Tagen mit anhalten- Baulos Halsgraben dem Schneefall erfordert die Schneeräu- Der Gemeinderat hat die vom Kultur-, mung Höchstleistung von Mensch und Sport- und Vereinsausschuss sehr gut Die Vorbereitungsarbeiten für das Baulos Maschine. Ich ersuche Sie daher um das ausgearbeiteten Richtlinien für die Halsgraben sind mittlerweile zum größten notwendige Verständnis, wenn nicht im- Gewährung von Vereinsförderungen Teil abgeschlossen. Am Forsthaus wur- mer jede Straße sofort geräumt und jeder beschlossen. den die Wasserleitungen erneuert und Schneehaufen dort ist, wo man ihn gerne Durch die Einführung eines Punktesys- auch die neue Straße Richtung St. Konrad hätte. Ich bedanke mich sehr herzlich für tems wurde die Grundlage für eine wurde realisiert. Außerdem wurde der die Einsatzbereitschaft und das Engage- gerechte und transparente Verteilung Wasserleitungsbau im Bereich unseres ment meiner Mitarbeiter, ohne sie wäre der Fördermittel geschaffen. Im heuri- Hochbehälters umgesetzt. ein reibungsloser Gemeindebetrieb nicht gen Jahr wurden rund € 30.000,- an möglich! 40 Vereine ausbezahlt. Dazu kommen Trinkwasserversorgung noch die Förderungen für das Eltern- Wir sind in der glücklichen Lage über Kind-Zentrum in Höhe von € 5.000,- genügend Wasserressourcen zu verfügen. (zuzüglich kostenloser Benützung der Sowohl die Stangenbruckquelle als auch Horträumlichkeiten) und das Almtaler die Schrattenau liefern Wasser in ausrei- Kinderatelier in Höhe von chender Menge und Qualität. Ich möchte € 5.000,-. dennoch auf diesem Wege aufzeigen, dass Daneben erhalten die Vereine noch gerade bei Trockenheit ein schonender „unbare“ Förderungen durch die Zur- und sparsamer Umgang mit Trinkwasser verfügungstellung der Räumlichkeiten uns allen zu Gute kommt. der Gemeinde (Turnsaal, Saal Landes- Nachdem wir heuer zu Sommerbeginn an musikschule udgl.) Von 18.02. bis 27.09.2019 wird die B120 im Be- reich Halsgraben gesperrt. Die Umleitung erfolgt für unsere Versorgungsgrenzen gestoßen Tarifordnung NEU PKW und Linienbusse über den ausgebauten „Alten sind, stellen wir zur Zeit auch Überlegun- Halsgraben“, der mit einer Ampel geregelt wird. gen an, wie wir nächstes Jahr bei den Die Tarifordnung für die Nutzung der Der Schwerverkehr muss großräumig über Vorch- Pool-Befüllungen vorgehen werden. Gemeinderäumlichkeiten wurde abge- dorf ausweichen. ändert, da die Prüfer des Landes OÖ Vereinsförderungen festgestellt hatten, dass eine Unter- Es war für alle eine große Herausforde- scheidung zwischen heimischen und rung in derart kurzer Zeit ein so umfang- auswärtigen Vereinen nicht erlaubt ist. reiches Baulos abzuarbeiten. Ein beson- Der Finanzausschuss hat sich daher deres Danke gebührt unseren Mitarbei- sehr eingehend damit beschäftigt und tern im Gemeindebauhof, die hier in Zu- einen Vergleich zwischen unseren sammenarbeit mit den Baufirmen in kür- Tarifen und vergleichbaren Einrichtun- zester Zeit sehr professionell dieses Un- gen anderer Gemeinden angestellt. Die terfangen erst möglich gemacht haben. Tarife haben dadurch eine massive Die geplante Sperre des Halsgraben be- Erhöhung erfahren. Vereine können ginnt voraussichtlich mit 18. Februar aber nach wie vor für ihre Veranstal- 2019 und endet mit 27. September tungen bei der Gemeinde um eine Sub- Der heurige Sommer hat deutlich gemacht, wie 2019. Während der Sperre der B120 er- wertvoll für uns alle gutes Trinkwasser in ausrei- ventionierung ansuchen. folgt die Umleitung über den „Alten chender Menge ist. Seite 2 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Informationen des Bürgermeisters

Halsgraben“ mittels Ampelregelung. Wir Almtalbahn ist die Vorgabe der Behör- beteiligungsprojekt „Barrierefrei“, oder weisen höflichst darauf hin, dass aufgrund de, dass möglichst viele dieser Eisen- das ambitionierte Crowdfunding-Projekt der Sperre mit einem Zeitverlust von bis bahnkreuzungen aufgelassen werden. der „almgrün“-Bäuerinnen weckten viel zu 20 Minuten zu rechnen ist. Bitte planen Je weniger Eisenbahnkreuzungen sich Interesse bei allen Anwesenden und man Sie bei Ihren Fahrten in Richtung Gmun- auf einem Teilstück befinden, desto darf gespannt auf die Ergebnisse dieser den den Zeitverlust ein. schneller kann mit der Bahn gefahren zukunftsweisenden Konzepte warten. werden. Brandstatt – Umlegung der Wasserlei- Auch wenn der Advent für viele Men- tung Bürgerabend schen nicht die stillste Zeit des Jahres ist, „Frag den Bürgermeister“ Die Bauarbeiten für die Umlegung der wünsche ich uns allen immer wieder Wasserversor- Dass Bürgerbeteiligung in Scharnstein kleine Auszeiten, in denen es uns gelingt, gungsleitung nicht nur ein leere Schlagzeile ist, son- zur Ruhe zu kommen und den Lärm und im Bereich dern durchaus ernst genommen wird, die Arbeit hinter uns zu lassen. Brandstatt ste- beweist der kürzlich in der Marktge- Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich hen kurz vor meinde Scharnstein stattgefundene bedanke mich bei allen Bürgerinnen und dem Ab- Bürgerabend, zu dem die Gemeinde Bürgern, die sich für das gute Miteinan- schluss. gemeinsam mit den Verantwortlichen der in unserer Gemeinde einsetzen. Im Zuge der der Agenda21 eingeladen hat. Unter Wenn wir zusammenhelfen, wird es uns Umlegung wurden auch die Vorausset- dem Punkt „Frag den Bürgermeister“ gelingen, dass auch das Neue Jahr ein zungen geschaffen, um den Gehsteig vom konnten Gemeindebürgerinnen und Gutes für uns alle wird. Gemeindebauhof Richtung B120 bis zum Gemeindebürger ihre Themen, Fragen, Ich wünsche allen ein frohes und be- Objekt Untersperr 1 im Rohbau zu reali- Anregungen und Wünsche direkt und sinnliches Weihnachtfest und viel Ge- sieren. Die Sichtweiten zwischen dem unbürokratisch an mich richten. Es ist sundheit, Glück und Erfolg für das Gemeindebauhof und dem Objekt Brand- geplant, dass ich dieses Format beibe- Jahr 2019. statt 24 wurden damit erheblich verbes- halte und dass künftig Bürgerabende sert. periodisch in allen Scharnsteiner Orts- teilen abgehalten werden. Euer Bürgermeister Absicherung von Eisenbahnkreuzun- gen Beim Bürgerabend wurden auch viele neue Projekte und Unternehmungen Die Eisenbahnkreuzung Stoiberau muss vorgestellt und somit einmal mehr bis zum Sommer 2019 mit einer Voll- deutlich gemacht, dass Scharnstein schrankenanlage ausgestattet werden. Im eine aktive Gemeinde ist. Projektideen Zuge dieses Projektes werden auch alle wie die „Denk:Schmiede am Fluss“, anderen Eisenbahnkreuzungen auf dem das „Bodenschutz“-Projekt, das LAbg. Rudolf Raffelsberger Gebiet der Marktgemeinde einer Überprü- „physio.netzwerk Almtal“, das Bürger- fung unterzogen. Zur Attraktivierung der

Start in die neue Eislaufsaison 2018/2019! Junge Gemeinde Kunsteislaufplatz Scharnstein Auszeichnung für vom 9.12.2018 bis 28.2.2019 geöffnet Scharnstein Der Kunsteislaufplatz vor dem Marktge- Schüler unserer Pflichtschulen dürfen meindeamt steht eislaufinteressierten Kin- die Eislaufschuhe kostenlos nutzen. dern und Erwachsenen ab 9.12.2018 bis Schulklassen werden gebeten, sich Ende Februar in der Zeit von 08:00 bis einen Tag vor der geplanten Nutzung 18:00 Uhr zum Eislaufen zur Verfü- im Bürgerservicebüro der Marktge- gung. Die Kunststoffplatten werden heuer meinde Scharnstein anzumelden. seitenverkehrt verlegt, damit verbessern sich deren Gleiteigenschaften wesentlich. Um auch auf den Kunststoffplatten ein richtiges Gleiten zu ermöglichen, soll- Der Ortsausschuss ten Eislaufschuhe gut geschliffen sein. Scharnstein des Tourismusverban- Das Sporthaus Schober schleift Eis- des Almtal freut laufschuhe gegen ein Entgelt von € 5,-. Foto: Land Oberösterreich sich, dass Max Danke auch an Ahmad Khakeryan, der Wegscheider heu- für die regelmäßige Reinigung der Eis- er wieder den lauffläche von Schnee und Wasser Am 16.11.2018 wurde der Marktge- Schuhverleih (es sorgen wird. meinde Scharnstein die Auszeichnung stehen 30 Paar, überwiegend Kinderschu- „Junge Gemeinde“ für 2019/2020 ver- he, zur Verfügung) übernommen hat und Die Gemeinde und der Tourismusver- liehen. band bedanken sich bei den umliegen- auch eine kleine Auswahl an warmen und Die Urkunde wurde den Gemeindevertre- kalten Getränken in der Gastrohütte an- den Nachbarn für die Duldung des vom Eislaufplatz ausgehenden Musiklärms. tern im Landhaus Linz von Landeshaupt- bieten wird. Der Verleihtarif für Kinder mann Mag. Thomas Stelzer überreicht. und Jugendliche beträgt € 1,- jener für Erwachsene € 2,-.

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 3 Aus dem Marktgemeindeamt

Informationen zur Ausstellung eines Sozial Beratung SOMA-Ausweises und zum ehren- Informationen des des Sozialhilfeverbandes Gmunden amtlichen SOMA-Fahrdienst nach Ortsbauernobmannes in Scharnstein Gmunden Geschätzte Landwirtinnen und Land- NEU ab 1.1.2019 wirte! Wir ihr wahrscheinlich schon gehört habt, ist es ab 1.1.2019 nicht mehr er- Sozialberatungs- laubt, Silofolien und Netze im Altstoff- stelle in Scharnstein sammelzentrum kostenlos abzugeben. Gemeindebürgerinnen und -bürger mit einem geringen Einkommen jeden Montag können im Bürgerservicebüro der von 10:00 - 12:00 Uhr, Marktgemeinde Scharnstein einen Marktgemeindeamt, SOMA-Ausweis beantragen. 1. Stock Damit können sie Lebensmittel und sonstige Waren des täglichen Ge- Martha Steinbach, brauchs zu einem sehr günstigen Preis Tel. 0676/31 555 01 im Sozialmarkt Gmunden einkaufen. Foto: pixabay.com (um Voranmeldung wird gebeten) Die Einkommensgrenzen pro Monat Nach mehreren Gesprächen mit dem betragen derzeit bei einem Einperso- BAV Gmunden wurde nun vereinbart, Ab 1. Jänner 2019 bietet der nenhaushalt € 1.000,- (netto) und einer dass Container für die kostenlose Folien- Familie ohne Kind € 1.500,- (netto). und Netzabgabe zur Verfügung gestellt Sozialhilfeverband Gmunden Pro Kind erhöht sich die Einkommens- werden. Die Anlieferungstermine werden eine wöchentliche Sozialbera- grenze um weitere € 200,- (netto). Für rechtzeitig bekanntgegeben. tung am Marktgemeindeamt die Antragstellung bringen Sie bitte Die Folien müssen sauber, d.h. ohne grö- Scharnstein an. Ihre Einkommensnachweise und ein bere Verunreinigungen wie Erde, Futter- Passfoto mit. mittelreste, Schnüre und Netze usw. sein. Von A wie Anträge Sie haben einen SOMA-Ausweis, Netze müssen getrennt gesammelt wer- aber keine Fahrgelegenheit nach den und können in verschnürten und bis Z wie Zuschuss Gmunden zum Sozialmarkt? transparenten Säcken mit max. 240 l In-

Ein Gruppe engagierter Bürgerin- halt abgegeben werden. Die Säcke sind Die Sozialberatungsstellen sind kosten- nen und Bürger bietet ca. 14-tägig beim ASZ Scharnstein kostenlos erhält- lose Ber atungs- und Informationsstel- ehrenamtlich eine kostenlose Mit- lich. len und stehen für folgende Anliegen fahrgelegenheit nach Gmunden zum Der Standort der Containers wird bei der zur Verfügung: SOMA-Markt an.  Information über alle regionalen Kompostieranlage Maier („Bauer zu Brunn) sein. und überregionalen Für Fragen zur Ausstellung eines Hilfsangebote SOMA-Ausweises oder die Organisati- Bei Fragen stehe ich gerne unter der on einer Mitfahrgelegenheit stehen Tel.Nr. 0680/50 41 466 zur Verfügung.  Weitervermittlung an Ihnen die Mitarbeiterinnen im Bür- Hilfsorganisationen und gerservicebüro gerne zur Verfügung. Harald Kronberger, soziale Einrichtungen Ortsbauernobmann Scharnstein  Unterstützung pflegender Angehöriger Untersuchung von  Abklärung des Hilfebedarfes Hausbrunnen Die Marktgemeinde Scharnstein sucht ab vor Ort durch den LABORBUS des Landes Oktober 2019 (9 Monate)  Hilfe bei der Erstellung und Oberösterreich Entgegennahme von Anträgen Im Mai/Juni 2019 bietet das Land einen Zivildiener  Information über Alten- und Oberösterreich im Rahmen der Aktion für den Pflegeheime „Für unser Trinkwasser unterwegs“ Kindergarten Scharnstein.  Vermittlung von Pflegehilfsmitteln interessierten Hausbrunnenbesitzern die Möglichkeit an, ihr Trinkwasser Bei Interesse ersuchen wir um eine kurze  Vermittlung mobiler Dienste – untersuchen zu lassen. Dabei wird auch Bewerbung mit Lebenslauf an die Hauskrankenpflege, Altenbe- eine bautechnische Begutachtung Marktgemeinde Scharnstein. treuung, Essen auf Rädern, durchgeführt. Familienhilfe, etc. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau  vorbeugende Maßnahmen bei Die Untersuchung wird vor Ort mit AL Mag. Ilse Schachinger sozialen Notlagen einem Laborbus der OÖ Wasser durch- (Tel. 07615/2255-14). geführt. Nähere Informationen und weitere Nähere Informationen folgen in der Beratungszeiten unter: nächsten Ausgabe der Gemeindezei- www.shvgm.at  Sozialberatung tung.

Seite 4 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Aus dem Marktgemeindeamt

Vizebürgermeister Josef Auinger verlässt die Gemeindepolitik

Liebe Gemeindebürgerinnen! bediensteten, vor allem aber bei den Dies ist nur deswegen möglich, weil es Liebe Gemeindebürger! Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Personen gibt, die sich EHRENAMT- Gemeindeamt und im Bauhof bedan- LICH engagieren und so einen wichtigen Nach 4,5 Perio- ken. Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. den im Gemein- derat habe ich Ich kann mich an keine Situation erin- Ing. Michael Hamminger wird künftig an mich mit Anfang nern, wo ich nicht die gewünschte meiner Stelle als 1. Vizebürgermeister für Dezember aus der Auskunft oder Unterstützung für meine Scharnstein tätig sein und ich wünsche aktiven Gemein- Anfragen und Anliegen erhalten hätte. ihm für seine neue Aufgabe alles Gute. depolitik zurück- gezogen. Ein besonderes Danke auch an unsere Ich bin davon überzeugt, dass er unseren Vereine mit ihren Obleuten und Vor- Bürgermeister, der auch als Abgeordneter Dieser Entschluss standsmitgliedern für das angenehme zum Oberösterreichischen Landtag tätig stand für mich Miteinander und die immer freundliche ist, vor allem bei Terminen während des schon länger fest und wurde so auch mit Aufnahme bei den Vereinsveranstal- Tages besser unterstützen kann, als mir BGM Rudi Raffelsberger und dem ÖVP- tungen. das oft möglich war. Team abgesprochen. Den Termin für mein Ausscheiden haben wir für die Ge- Stellvertretend für das Rettungswesen In Zukunft möchte ich mich wieder mehr meinderatssitzung am 11.12.2018 festge- bedanke ich mich bei den Mitarbeite- unserer kleinen Landwirtschaft widmen, legt. rinnen und Mitarbeitern des Roten vor allem aber auch wieder mehr Zeit für Kreuzes und bei den Kameradinnen Familie und Hobbys haben. Es waren interessante 27 Jahre im Ge- und Kameraden unserer Freiwilligen meinderat, davon 12 Jahre im Gemeinde- Feuerwehren. Ich darf an dieser Stelle noch einmal vorstand und die letzten 9 Jahre durfte ich Danke sagen und wünsche allen Gemein- sogar als 1. Vizebürgermeister für die Es war für mich immer sehr beeindru- debürgerinnen und Gemeindebürgern Marktgemeinde Scharnstein tätig sein. ckend, wie professionell und erfolg- alles Gute und viel Erfolg für die Zu- reich unsere Vereine arbeiten und kunft. Für die angenehme Zusammenarbeit wäh- durch ihr Wirken unsere Gemeinde Josef Auinger rend dieser Zeit möchte ich mich bei allen positiv mitentwickeln. Gemeinderatsmitgliedern, den Gemeinde-

Das ganze Jahr hindurch bringen ehrenamtliche Schülerlotsen unsere Kinder Voranschlag und sicher über die Straße. Gebühren 2019 Schülerlotsen-Team sucht Verstärkung! Der Entwurf des Voranschlages für das Finanzjahr 2019 weist im ordentlichen Um das Gefahren- Haushalt Einnahmen und Ausgaben von potential für die jeweils € 12,385 Mio. und im außeror- Schulkinder beim dentlichen Haushalt Einnahmen und Aus- morgendlichen Weg gaben von jeweils € 5,53 Mio. auf und zur Schule zu ver- soll in der Gemeinderatssitzung am ringern, haben sich 11.12.2018 beschlossen werden. unsere Schülerlot- sen seit dem Schul- Welche Vorhaben werden 2019 umge- anfang dafür ent- setzt? schieden, neben den Ankauf eines neuen Rüstlöschfahrzeuges Fußgängerübergän- für die Feuerwehr Viechtwang, teilweise gen in Mühldorf, Ausfinanzierung der Neuen Mittelschule, anstelle des Fußgän- Sicherung der Eisenbahnkreuzung Sto- gerüberganges bei Seit Anfang dieses Schuljahres wird anstelle des Zebrastreifens bei der Shell- iberau, Straßenbau (Querungshilfe beim der Shell-Tankstelle Tankstelle jener beim Kindergarten gesichert. Kindergarten, Gehsteige Sperr- hölzlstra- jenen beim Kinder- ße, Ausfinanzierung Güterweg Fischerbü- garten zu sichern. hel), Wasserversorgung (Neuerschließung Sie wenden sich daher mit einem Denn gerade in der Früh haben es manche Grubbachstraße und Annerlbauerngründe, Aufruf an alle motivierten Personen, Abschluss Sanierung Quellableitung Autofahrer sehr eilig und sind viel zu ob Eltern, Großeltern oder rüstige schnell unterwegs. Stangenbruck und Start Quellerschlie- Seniorinnen und Senioren, die sich ßung Hauergraben), Abwasserbeseitigung Unsere Schüerlotsen leisten einen äußerst täglich morgens ein paar Minuten (Projekt Kanalsanierungen, bauliche Sa- wertvollen Dienst für die Sicherheit unse- Zeit nehmen können, um den Schul- nierung Transportkanal Grünau- rer Schulkinder im Straßenverkehr, der weg für unsere jüngsten Verkehrs- Scharnstein, Neuerschließung Annerlbau- nicht genug bedankt werden kann. teilnehmer zu sichern. erngründe). Je mehr Schülerlotsen sich den Dienstplan Bei Interesse melden Sie sich bitte in Weiters ist geplant, die Abfall-, Wasser- teilen, umso weniger belastend ist dieser der Volksschule Mühldorf bei Frau für die ehrenamtlichen Helfer und umso bezugs- und Kanalbenützungsgebühren Dir. Karin Mairhofer (Tel. ab 2019 jeweils um 2 % zu erhöhen. geringer ist der zeitliche Aufwand für 07615/2415). jeden einzelnen.

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 5

Aus dem Marktgemeindeamt Sind sie ausreichend versichert? Wichtige Information für Eigentümer von Objekten, die an die gemeindeeigene Trinkwasserversorgung angeschlossen sind. Das Land OÖ hat im Jahr 2015 ein neues angeschlossen sind, haben die Ver- der Anschlussleitung zu hohen Kosten Wasserversorgungsgesetz erlassen, auf pflichtung, alle mit der Errichtung, dessen Basis die Gemeinden verpflichtet kommen kann, wird der Abschluss einer Instandhaltung und Reparatur ver- Rohrbruchversicherung empfohlen. waren, entsprechende Wasserleitungsord- bundenen Kosten ihrer Anschlusslei- nungen zu erlassen. Der Gemeinderat hat tung zu tragen. Bitte über- diese Verordnung am 11.12.2015 be- prüfen Sie schlossen und die Bevölkerung darüber Unter einer Anschlussleitung versteht den Versiche- umfassend informiert. man jenen Teil der Wasserleitung, der rungsumfang das Wasser von der Versorgungslei- für Ihr Ob- Da immer wieder festgestellt werden tung der Gemeinde (diese befindet sich jekt und füh- muss, dass diese einschlägigen Bestim- meist in der öffentlichen Straße) bis ren Sie eine mungen nicht bekannt sind, wird noch ein zur Übergabestelle an den Verbraucher eventuelle Mal daran erinnert: (einschließlich Absperrventil – meist Anpassung Die Eigentümer von Objekten, die an im Keller des Hauses) liefert. durch. die Gemeindewasserversorgungsanlage Da es im Falle eines Rohrbruches an

Rauchfangkehrerarbeiten Achtung Glatteis! Unzulässige Ableitung von Oberflä- Aufstiegshilfen für die Reinigung der chenwässer auf öffentliches Gut benützten Rauchfänge Entsprechend den Bestimmungen des Oö. RAUCH Für die Reinigung von Rauchfanganla- Straßengesetzes 1991 ist eine Wasserab- FANG gen über Dach aber auch von schwer leitung in Form von Oberflächenwässer KEHRER zugänglichen Rauchfanganlagen unter aus Garagenzufahrten und Grundstück- Dach sind geeignete, gesicherte Auf- seinfahrten auf eine öffentliche Straße stiegshilfen zu errichten. Jede Abgas- verboten. anlage muss zur leichten Reinigung und Überprüfung über ausreichend Grund ist die Eisbildung in der Winter- Reinigungsöffnungen verfügen, die phase und die damit einhergehende Haf- zumindest am unteren (Putzöffnung) tung des Grundeigentümers. Überprüfung und Reinigung von und am oberen Ende (Kehröffnung) Wir weisen höflichst darauf hin, dass bei Rauchfängen und dazugehörigen Feu- der Abgasanlage angeordnet sind. Eine privaten Grundstückseinfahrten und Gara- erstätten Kehröffnung ist nicht erforderlich, geneinfahrten bzw. privaten Stellplätzen Das Überprüfen von Fängen und Verbin- wenn die Abgasanlage über einen gesi- die Oberflächenwässer durch technische dungsstücken stellt die gefahrlose Ablei- cherten Zugang von der Mündung aus Vorkehrungen daran gehindert werden tung der Abgase ins Freie sicher. Die An- gekehrt und überprüft werden kann. müssen, auf öffentliches Gut zu gelangen. zahl der Überprüfungen ist gesetzlich Um dem Rauchfangkehrer ein gefahr- festgelegt und vom verwendeten Brenn- loses Reinigen der Rauchfanganlage zu stoff sowie der Leistung der Feuerstätte ermöglichen, muss auch ein sicherer Wasserbenützungsge- abhängig. Vermehrt kommt es bei der Weg dorthin gewährleistet werden Überprüfung von selten benutzten Rauch- (sicherer Aufstieg – Trittflächen, fest bühren bei Ausnahme fängen und den dazugehörigen Feuerstät- installierte Leitern, Dachleitern, Lauf- vom Bezugszwang ten zu Missverständnissen. Gemäß § 32 steg am Dach). Mindestabnahme von 20 m³ Wasser Abs. 2 Oö. Luftreinhalte- und Energie- Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie Das Wasserversorgungsgesetz ermöglicht technikgesetz reduziert sich die Anzahl Ihren Rauchfangkehrer. der Überprüfungen bei Fängen von Feue- Objekteigentümern, welche sich im an- rungsanlagen, welche mit sonstigen festen Rauchfangkehrer Michael Kallab schlusspflichtigen Bereich befinden, Brennstoffen beheizt werden und nur Hauptstraße 22, 4644 Scharnstein durch die Ausnahme vom Bezugszwang gelegentlich verwendet werden, auf zwei. Tel. +43 664 88717686 für maximal 10 Jahre weiterhin die eige- [email protected] ne Wasserversorgung zu nutzen. Ihr Rauchfangkehrer informiert Sie gerne über Ihre Fristen. Gleichzeitig erfolgt jedoch eine Vor- schreibung über die Mindestmenge in einer Größenordnung von 20 m³ jährlich. Schneeablagerungen auf öffentlichen Das heißt, dass auch Objekteigentümern mit einer Ausnahme vom Bezugszwang Straßen geringe Kosten für die Herstellung und Instandhaltung der Infrastruktur der öf- Immer wieder kommt es zu Missverständ- Privatliegenschaften oder Privat- fentlichen Wasserversorgung vorge- nissen wegen Schneeablagerungen bei der grundstücken auf öffentlichen Stra- schrieben werden. Räumung von Straßen. ßen nur mit einer entsprechenden Bewilligung erfolgen darf. Wir ersuchen Sie höflichst, dies bei ei- Wir weisen darauf hin, dass gemäß § 93 nem eventuellen Ansuchen in Bezug auf StVO das Ablagern von Schnee von Bitte um Verständnis! die Ausnahme vom Bezug in Ihre Kalku- lation miteinzubeziehen.

Seite 6 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Aus dem Marktgemeindeamt Neue Vereinsförderrichtlinien in unserer Gemeinde Bericht von Vizebürgermeister Mag. Max Ebenführer

In der Gemeinderatssitzung vom Zusätzliche Anschaffungen, die einen Marktgemeinde ihre Vereine auch zu- 30. Oktober 2018 wurden neue Förder- Verein im Jahr des Ansuchens belas- künftig nicht nur in Form von finanziel- richtlinien für unsere mehr als ten, können bei der Zuteilung der För- len Mitteln, sondern auch durch die Be- 40 Scharnsteiner Vereine beschlossen. dermittel in geringfügigem Ausmaß reitstellung von öffentlichen Einrichtun- berücksichtigt werden. gen (Sportplätze, Sport- und Veranstal- tungshallen). Wie werden Vereine bewertet? Die von der Marktgemeinde Scharnstein Alljährlich werden alle in Scharnstein in der Gemeinderatssitzung vom 30. Ok- gemeldeten Vereine seitens der Ge- tober einstimmig beschlossenen Förder- meindeverwaltung schriftlich darüber richtlinien können auf der Webseite der informiert, dass sie mit einem Formu- Marktgemeinde Scharnstein abgerufen lar um eine finanzielle Vereinsförde- werden. rung ansuchen können. Foto: pixabay.com Max Ebenführer, Obmann im Ausschuss für Sport, Eine finanzielle Unterstützung können Vereine, Kultur und Gesundheit Schwerpunkte in den neuen Richtlinien nur jene Vereine bekommen, die ihren bilden zukünftig die Ausbildung von Kin- Vereinssitz im Gemeindegebiet von dern und Jugendlichen sowie die Beteili- Scharnstein haben. gung der Vereine an sogenannten Für die Angaben in ihren Ansuchen „Sonderförderungen“ „Aktivitäten des dörflichen Lebens“ wie erhalten die Vereine Punktewerte nach beispielsweise die Teilnahme an der Som- Für größere Investitionen in ihre Sport- klar festgelegten Richtlinien. Die anlagen (sowohl Neubauten als auch meraktion „Action & Fun“, an der Flurrei- budgetierten Fördermittel werden Sanierungen) müssen die Vereine zu- nigungsaktion oder am Viechtwanger durch die insgesamt vergebenen Punk- Dorffest. künftig nach den Richtlinien der te geteilt, wodurch sich ein einzelner „Gemeindefinanzierung Neu“ in separa- Auch die Organisation und Austragung Punktewert (in Euro) ergibt. ten Ansuchen an Gemeinde und Land von örtlichen Meisterschaften (Markt- So kann sichergestellt werden, dass die sowie an ihre jeweiligen Dachverbände meisterschaften bzw. Vereinsmeister- alljährlich veranschlagten Vereinsför- (ASKÖ, UNION, ASVÖ) herantreten. schaften) bzw. Angebote für die Gemein- derungen (im Jahr 2018 ca. 25.000 Entsprechende Anträge können nur in debevölkerung (Zusammenarbeit mit Euro) an die Vereine in vollem Um- dem Kalenderjahr vor einer geplanten Schulen, Tag der offenen Tür, …) schla- fang ausbezahlt werden. Investition an die Gemeinde gestellt gen sich in den Förderungen zu Buche. Die errechneten Förderbeträge werden werden. Entsprechende Finanzierungs- Bei Musik- und Kulturvereinen werden den Vereinen seitens der Marktgemein- pläne und Kostenvoranschläge müssen entsprechende Veranstaltungen, Auftritte de zur Hälfte in der Regionalwährung dem Ansuchen beigefügt werden. und Konzerte berücksichtigt. Besondere „ALMRO“ und zur anderen Hälfte in Leistungen bei überregionalen Meister- Bereits getätigte Investitionen der Ver- Form einer Euro-Überweisung auf das eine können im Nachhinein ausnahms- schaften (wie Landes-, Bundes-, Europa- Vereinskonto ausbezahlt. los nicht mehr gefördert werden. und Weltmeisterschaften) fließen eben- falls in die Bewertung der Vereinsförde- Selbstverständlich unterstützt die rungen mit ein.

Informationen rund um die Uhr INFOPOINT - Online-Touchscreen-Terminal

Beim Marktgemeindeamt Scharnstein triebe und die Installierung des Infopoints für sehr wurde mit Zustimmung der Marktgemein- die Wartung sinnvoll und bürger- bzw. gästenah. de von der WLM Stadtausstellung verantwort- Die Marktgemeinde Scharnstein stellt den GmbH., Wien (in weiterer Folge mit lich ist. WLM abgekürzt) im Durchgang zwischen für das Terminal erforderlichen Strom dem Reisebüro Fröch und der Bürgerser- WLM ist auf und den Datenanschluss zur Verfügung vicestelle ein Online-Touchscreen- eigene Rech- und räumt WLM das Recht ein, dieses terminal (Infopoint) installiert. nung und Terminal 10 Jahre ab Aufstellung an die- ohne Auftrag sem Aufstellungsort zu belassen. Dieses Terminal ist täglich von 0-24 Uhr der Marktge- für Besucher, Gäste und Bürger zugäng- Für Gastronomie- und Gewerbebetriebe meinde besteht die Möglichkeit, sich auf diesem lich und steht kostenfrei zur Verfügung. Scharnstein tätig und wir halten aus- Die über das Terminal abrufbaren Infor- Infopoint gegen Bezahlung eines Entgelts drücklich fest, dass es sich bei diesem digital zu präsentieren. mationen können auch mittels QR-Code Infopoint um kein Projekt der Markt- vor Ort auf das eigene Smartphone über- gemeinde Scharnstein bzw. des Touris- Wegen der Gestaltung einer solchen Prä- tragen oder auch im Internet abgerufen musverbands Almtal handelt. sentation wird sich ein Vertreter der werden. Die Herstellungskosten für das WLM mit den Gewerbebetrieben in Ver- Terminal hat WLM getragen, welche auch Die Marktgemeinde Scharnstein und bindung setzen. für die Datenanbindungen seitens der Be- der Tourismusverband Almtal halten

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 7 Aus dem Marktgemeindeamt Hochzeitsjubiläen Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit Die Marktgemeinde Scharnstein gratuliert den Jubelpaaren recht herzlich und wünscht Gesundheit und alles Gute!

Johann u. Marianne Kuntner Albin u. Irmtraut Berner

Sträucher und Bäume bitte zurückschneiden! Überhängende Äste und Sträucher sind eine Gefahr für die Sicherheit und Gemeindekalender Am Heiligen Abend bringen die Feuer- erschweren die Schneeräumung. wehren wieder gemeinsam mit dem Frie- Leider stellen wir immer wieder fest, dass Bitte beachten Sie: Sollten Ihre nicht denslicht den Gemeindekalender in alle aus Liegenschaften Äste von Sträuchern, zurückgeschnittenen Sträucher oder Haushalte. Ein Hecken oder Bäumen in den Luftraum Bäume, die auf öffentliches Gut ragen, großes DANKE der angrenzenden Gehsteige oder Fahr- bei vorbeifahrenden größeren Fahrzeu- dafür! streifen ragen. gen Schäden verursachen, müssen Sie Der Kalender wur- für diese aufkommen! Dadurch wird die Verkehrssicherheit, de in Zusammen- insbesondere die freie Sicht über den arbeit mit dem Straßenverlauf oder auf Einrichtungen zur „Verein Markt- Regelung und Sicherung des Verkehrs, platz“ und dem beeinträchtigt. Fotoclub Scharn- stein herausgege- Damit es bei der Schneeräumung zu kei- ben und enthält nen Problemen kommt, ersuchen wir alle alle wichtigen Liegenschaftsbesitzer höflich, herausra- Termine wie Müll- gende oder überhängende Äste und Zwei- abfuhrtermine, ge, entsprechend den gesetzlichen Vor- Sprechtage, Veranstaltungstermine usw. schriften auf die Grundgrenze oder die Höhenmindestmaße (oberhalb vom Fahr- Sollten Sie keinen Kalender bekommen streifen mind. 4,5 m und oberhalb von haben, erhalten Sie diesen nach Weih- Hecken, Bäume und Sträucher erschweren im- nachten auch im Marktgemeindeamt im Gehsteigen mind. 2,5 m) rechtzeitig zu- mer wieder die Schneeräumung und verursachen rückzuschneiden. Schäden an den Räumfahrzeugen. Bürgerservice-Büro.

Christbaumsammelstellen Neue Fahrpläne DANKE! Die Marktgemeinde Scharnstein bietet nach Weihnachten Sammelstellen für ab 09.12.2018 Christbäume (ohne Schmuck und La- Der Christbaum metta) an. Informationen über die Die aktuellen bei der Pfarrkir- Standorte und Fahrpläne che Viechtwang Abgabezeiten erhalten Sie wurde heuer von erfahren Sie auch im Bür- Familie nach Weihnach- gerservicebüro Kronberger ten im Infokanal der Markt- (Grubbauer) bzw. über die gemeinde gespendet. Homepage der Scharnstein. Herzlichen Dank dafür! Marktgemeinde Scharnstein.

Seite 8 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Gastbeitrag von Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Kurt Kotrschal Fakten zum Wolf: Die aktuelle Lage in Österreich Ein Bericht von ao. Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Kurt Kotrschal

Da immer mehr Wölfe nach Österreich auch in Österreich nicht nur einwandern, kann an jedem Ort und Freude hervor. Zwei repräsentative jederzeit ein Durchwanderer auftreten. Umfragen (Im Auftrag Kurier und Dies löst Verunsicherung aus und WWF) vom Herbst 2017 zeigen aber, leider auch eine Welle von Panikmache dass etwa 70% der Österreich die und Fehlinformation. Weil auch in Wiederkehr der Wölfe begrüßen, der Gemeinde Scharnstein jederzeit Wölfe nicht nur die Leute in den Städten, auftauchen können, die Fakten sondern auch am Land. Natürlich auf rechtlicher und wissenschaftlicher erschweren Wölfe teils Weidetierhal- Basis in aller Kürze: tung und Jagdwirtschaft.   In Österreich gibt es zur Zeit drei Wolfs- Wölfe sind heute für Menschen so gut rudel, seit 2016 eines im Truppenübungs- wie ungefährlich. Jegliche Panikma- platz Allentsteig. Seit 2018 zwei weitere, che ist daher ungerechtfertigt. Natür- eines in Karlstift und ein drittes zwischen lich besteht auch weiterhin keine Ge- Allentsteig und Karlstift, mit Schwer- fahr beim Schwammerlsuchen oder punkt seiner Aktivität auf tschechischem beim Spazierengehen mit Hund, selbst Gebiet; in Österreich leben daher dzt. in Wolfsterritorien. Auch die Kinder samt Durchzüglern etwa 25 Wölfe. können weiterhin gefahrlos im Freien spielen.  Die Wölfe der österreichischen Rudel kamen alle aus dem Nordosten (Lausitz/  Wölfe können Land- und Jagdwirt- polnisches Grenzgebiet). Dies wurde schaft erschweren, sie töten und ver- genetisch nachgewiesen. "Durchzügler", letzen etwa gelegentlich Weidetiere. Aber es gibt auch biologisch/ Timberwolf Geronimo aus dem Wolfsforschungs- also Jungwölfe auf Suche nach Partnern, zentrum in Ernstbrunn. Foto: Vorbeck wandern gewöhnlich weit, oft 1000 km ökologische, ethische und gesell- oder weiter. schaftspolitische Argumente pro Wolf. So halten Wölfe Rotfüchse, 2018) sind Weidetierverluste durch Wolf  Wölfe wurden nirgends in Europa ausge- Goldschakale und andere mittelgroße zu 100% abzugelten. In Österreich sind setzt, auch nicht in Österreich; Beutegreifer kurz und sorgen damit dafür die Jagdverbände zuständig, weil sie breiten sich selbständig und rasch aus, für eine reichhaltige Kleintierfauna, Wölfe jagdbares Wild sind. Die Kom- weil sie eine gute Nahrungsbasis vorfin- fördern also das Niederwild. Die Be- pensationszahlungen werden aber den- den und weil die Vermehrungsrate hoch jagung durch Wölfe kann sich zudem noch zunehmend von der öffentlichen ist. Wölfe breiten sich generell rasch in positiv auf die Gesundheit von Scha- Hand übernommen (darum an die BH die Fläche aus. Jungwölfe können pro lenwild auswirken. Neben solchen melden). Es wird empfohlen, Herden- Nacht mehr als 60 km zurücklegen. Wo ökologischen Argumenten werden schutz ebenfalls zu fördern. Dies ist in aber bereits Rudel etabliert sind, auch ethische demokratiepolitische den westlichen Bundesländern der Fall; steigt die Wolfsdichte nicht weiter an, Gründe pro Wolf vorgebracht. Oberösterreich und die östlichen Bun- weil Wölfe effizient "Selbstregulation" desländer haben aber diesbezüglich noch praktizieren, also Nachbarn, bzw. Durch-  Wolfsfreie Zonen (Teile Österreichs erheblich Nachholbedarf. zügler auf Distanz halten oder töten. Be- oder Landesteile) sind gesetzlich nicht möglich (s. oben), zudem prak-  Schadensabgeltung gebührt der Land- jagung kann sich negativ auswirken und wirtschaft, nicht aber der Jagd. Wölfe Vermehrungsraten sowie den Druck auf tisch nicht durchführbar, weil Jungwölfe rasch weit wandern. leben vorwiegend von Schalenwild, das Weidetiere erhöhen. sie (m.A. der nicht heimischen Mufflons)   Wölfe sind in Europa durch die Berner Herdenschutz ist in den meisten La- nicht ausrotten. Zur Gesunderhaltung Konvention und die Fauna-Flora-Habitat gen gut mit vertretbarem Aufwand von Reh- und Hirschpopulationen und (FFH) Richtlinie der EU umfassend ge- möglich/nötig. Er verhindert weitge- zur Kontrolle der Wildschweine können schützt; in Österreich sind sie als jagdba- hend den Verlust von Weidetieren sie aber in erheblichem Ausmaß beitra- res Wild in den Jagdgesetzen geregelt, durch Wolf und kann dazu beitragen, gen. aber ganzjährig geschont. Daher sollte Verluste durch andere Ursachen (Krankheit, etc.) zu vermindern. Her-  Rechtlich gehört übrigens Wild weder man, anstatt zu diskutieren, ob man Wöl- den menschlichen, noch den wölfischen fe will oder nicht, sich pragmatisch da- denschutz ist DER Schlüssel, um die Konflikte mit und um den Wolf zu Jägern, beide haben aber ein Aneig- rauf konzentrieren, wie wir auf Dauer mit nungsrecht. Auch im Kulturland ernäh- Wölfen leben können. Seit 2012 gibt es minimieren. Dazu gibt es bereits rei- ches Know-how aus Deutschland, der ren sich Wölfe zum allergrößten Teil von für Österreich übrigens einen zwischen Schalenwild, aber die Wildbretverluste Behördenvertretern, NGOs, Wildbiolo- Schweiz und vielen anderen europäischen Ländern. Da durchzie- durch Wolf bleiben vergleichsweise ge- gen, Jagd und Landwirtschaft akkordier- ring. Pro Jahr sterben in Österreich etwa ten Managementplan (Rauer et al. 2012). hende Wölfe an jedem Ort und jeder- zeit in Österreich auftauchen können, an die 40.000 Rehe durch den Straßen-  „Problemwölfe“ treten äußerst selten auf, ist niederschwelliger, vorbeugender verkehr; diese überfahrenen Rehe könn- wie die Erfahrungen aus Deutschland Herdenschutz für ganz Österreich zu ten theoretisch 1000 Wölfe zeigen; das sind Tiere, welche entweder empfehlen. Weidetierverluste sind ernähren (!). die Scheu vor Menschen verloren haben übrigens sofort an die zuständigen oder trotz praktiziertem Herdenschutz (s. BHs zu melden. Praktische Hinweise Kurt Kotrschal rechts) in erheblichem Ausmaß Weidetie- zum Herdenschutz gibt es auf diver- Univ. Prof. i.R., Universität Wien, re töten. Sie dürfen nach FFH Richtlinie sen Homepages. Wolf Science Center, abgeschossen werden. Veterinärmedizinische Universität Wien  Nach einer neuen EU-Richtlinie (Nov. http://klf.univie.ac.at, www.wolfscience.at  Die Wiedereinwanderung der Wölfe ruft

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 9 Tourismus Aus Almtal wird ab 1. Jänner 2019 Traunsee-Almtal

Nach ca. zweijähriger Anlaufzeit ist es Wie sieht die künftige am 1. Jänner 2019 endlich soweit, die Struktur aus und wer Vereinigung der Tourismusverbände sind die handelnden Per- Traunsee, Laakirchen und Almtal wird sonen? offiziell vollzogen. Anstatt eines Vorstandes gibt es wie bei den GesmbHs einen Aufsichts- rat. Alle Orte/Gemeinden werden im neu zu beset- zenden Aufsichtsrat vertre- ten sein - darin stehen dem So wird der zukünftige Tourismusverband Traunsee 6, Laakirchen 1 insgesamt 15 Kooperationsgemeinden mit und dem Almtal 5 Sitze zu. einer Fläche von fast 1.000 km2 und etwa Dazu kommen noch 2 Bür- 80.000 Einwohnern umfassen. germeister und ein Vertre- Aus den drei Tourismusregionen Almtal, Laakirchen und Gmunden ter vom OÖ. Tourismus. wird die Tourismusregion TRAUNSEE-ALMTAL Mit einem Jahresbudget von 2,5 Millio- Vlnr: Stefan Schimpl, Andreas Murray, Manfred Fröch, Karl-Heinz nen Euro werden nicht nur die Themen- Es ist sehr positiv, dass die Eder, Christian Steinhäusler, Georg Brenda schwerpunkte Wandern, Kultur und Win- finanzstarke Region Traun- Die Ortsausschüsse werden derzeit neu ter weiter ausgebaut, sondern auch neue see nicht auf eine Mehrheit im Auf- aufgestellt - wer Interesse an einer Mitar- Projekte verwirklicht. Bei den rund 650 sichtsrat bestanden hat. Andreas Mur- beit im Ortsausschuss hat, bitte mit dem Tourismusbetrieben können 2,2 Millionen ray wird auf jeden Fall die Geschäfte derzeitigen Vorsitzenden Christian Stein- Tagesgäste und 450.000 Übernachtungen bis 31.12.2019 führen (im Jahr 2019 häusler Kontakt aufnehmen. verzeichnet werden. erfolgt eine Neuausschreibung). Dazu kommen noch die Vollversammlung Auch das Almtal profitierte heuer mit Welche gemeinsamen Ziele verfolgt der und die Ortsausschüsse. einem Nächtigungsplus von 4 % vom neue Tourismusverband? außergewöhnlichen Sommer 2018. Im Alle derzeit beschäftigen 16 Dienst- Vergleich zu den Regionen Phyrn Priel  mehr Wirkung am Markt nehmer (zusammengerechnet 12 Voll- und Inneres entstanden zeitkräfte) werden übernommen. Das  klares Profil nach außen zwar im Almtal noch keine großen Ho- Regionsbüro wird seinen Sitz in tels, es wurden aber dennoch einige sehr  Schärfung des Markensystems sowie Gmunden haben, die Ortsbüros Alt- erfolgversprechende Projekte wie z.B. Weiterentwicklung des Produkt-/ münster, , Gmunden und Waldness, behindertengerechtes Urlau- Themen-Portfolios (Produkt- und An- Grünau im Almtal werden weiterge- ben, Wandertaxi, Traunsee & Almtal- gebots-Entwicklung) führt. WANDER(S)ASS, Grüne-Erde Erlebnis-  neue, schlagkräftige Tourismusorgani- In jeder Gemeinde wird es weiterhin welt Pettenbach, Josefsweg, Modernisie- sation zur Wahrnehmung der örtlichen touris- rung Wildpark Grünau (ab Frühjahr 2019 tischen Belange (Mitgliederver- startet der Neubau des Konrad-Lorenz-  Schärfung der Aufgabenteilung und netzung, lokale Veranstaltungen, Orts- Instituts als Außenstelle der Uni Wien des Rollenmodells (keine Parallel- pläne, Erhaltung tourismusrelevanter mit 20-30 Studenten) und der Baumkro- strukturen/-Vermeidung von Doppel- Strukturen in Kooperation mit Gemein- nenweg Gmunden umgesetzt. gleisigkeiten), bestmögliche Nutzung de usw.) einen Ortsausschuss geben, von Synergien der über ein eigenes Budget verfügen  Aufbruch von Verwaltungsgrenzen – wird. hin zu Erlebnisräumen (Destinationen) und eine gezielte Destinationsentwick- Der Bus bringt dich GRATIS zum Schnee in deiner Näh! lung in der neuen Region Skibus zum Familienskigebiet Kasberg

Die Meilensteine für die kommenden Jah- Die Kasbergbahnen, der Tourismusver- re sind klar definiert und die Umsetzung band Traunsee-Almtal und die Gemein- hat teilweise sogar schon begonnen, bei- den Grünau im Almtal, Scharnstein spielsweise wurde die neue Homepage und Laakirchen bieten auch in der www.traunsee-almtal.at bereits mit 1. kommenden Schisaison wieder den be- November 2018 frei geschaltet und E- liebten Shuttlebus an. Coaches ausgebildet, die seit Sommer In Kooperation mit Fröch Reisen, dem 2018 unsere Betriebe bei ihren Onlineauf- OÖVV und Sabtours bringt Sie der Skibus tritten unterstützen. Kasberg bequem von den Schibushalte- Nächstes Jahr sind die Erstellung einer stellen nach Grünau im Almtal zur Talsta- Kulturplattform sowie ein Projekt zur tion der Kasbergbahnen. Industriegeschichte geplant. Für das Jahr 2020 ist eine Verbesserung der touristi- schen Infrastruktur vorgesehen und darauf Die aktuellen Fahrpläne finden Sie als pdf download wieder auf unserer Home- folgend eine Mobilitätskarte für die ge- page (www.scharnstein.ooe.gv.at). samte Region.

Seite 10 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Agenda 21 Scharnstein bekommt ein Agenda-21-Zukunftsbüro in der Bürgerservicestelle Das Zukunftsbüro soll innovative Projekte aus der Bevölkerung unterstützen, vernetzen und weiterentwickeln. Das erweitert die Bürgerbeteiligung und verbindet Generationen.

Die Agenda 21 gibt Menschen die Mög- Die Gschwandtnerin wird sich um die Freitag nachmittags wird Frau Öhlinger- lichkeit, sich abseits parteipolitischer Pro- Koordination der laufenden Projekte Brandner dazu in der Bürgerservicestelle zesse an der nachhaltigen Weiterentwick- (Ortskerngestaltung, Boden- und Na- anzutreffen sein. Das Zukunftsbüro soll lung ihrer Heimatgemeinde zu beteiligen. turschutz, Denk:Schmiede am Fluss eine Anlauf- und Vernetzungsstelle für In Scharnstein konnte das Kernteam der ua.), die Mitentwicklung neuer Initiati- interessierte Bürgerinnen und Bürger Agenda 21 gemeinsam mit Partnern auf ven und die Unterstützung des Kern- werden, die sich in die nachhaltige Ent- diese Weise bereits wertvolle Projekte teams kümmern. Zu ihrem Aufgaben- wicklung der Marktgemeinde einbringen (Natur & Leben, Scharnstein-Unsere Mit- gebiet gehört es auch, das Agenda-21- möchten. „Ich freue mich sehr darauf, te, Almtaler Natur:Dialoge, Museum im Forum und regelmäßige Kernteam- engagierte Persönlichkeiten aus Scharn- Sternberg, Frauen.Leben.Almtal, u.a.) Treffen zu organisieren und die Frei- stein bei der Umsetzung ihrer Ideen zu verwirklichen, die Soziales und Wirt- willigenarbeit in der Gemeinde Scharn- unterstützen“, sagt Öhlinger-Brandner. schaft, Kultur und Natur, Raumplanung, stein zu fördern. „Als Projektmanagerin von WALDNESS Naturschutz und nachhaltige Gestaltung im Almtal ist mir Scharnstein in den ver- verbinden. gangenen beiden Jahren schon sehr ans Herz gewachsen“, sagt die 46jährige, die Die Marktgemeinde Scharnstein will die- umfangreiche Erfahrung in der Entwick- sen erfolgreichen Weg der überparteili- lung von kulturellen und touristischen chen Bürgerbeteiligung jetzt ausbauen. Veranstaltungen und deren Vernetzung Im Jänner 2019 wird dazu in der Bür- mitbringt. „Ich freue mich sehr, die Zu- gerservicestelle ein Zukunftsbüro sammenarbeit mit der Gemeinde Scharn- ([email protected]) stein nun auch im Rahmen von Agenda 21 eröffnet. Betreut wird es von Christa weiterführen zu dürfen.“ Öhlinger-Brandner. Foto: Öhlinger-Brandner

EINLADUNG zum Neujahrsempfang 2019

der Marktgemeinde Scharnstein gemeinsam mit der Initiative „Wir gestalten Scharnstein“

Montag, 14. Januar 2019, 19:00 Uhr im Festsaal der Musikschule

Auf dem Programm stehen ein kurzweiliges Kabarett des Theatervereines Almtal, ein Festreferat, Berichte aus den laufenden Projekten und die Vorstellung der neuen Mitarbeiterin im Zukunftsbüro.

Anschließend gemütlicher Ausklang.

Der Neujahrsempfang ist ein „Dankeschön“ an die vielen Ehrenamtlichen, deren Einsatz eine Gemein- de wie Scharnstein so lebenswert macht.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu sehr herzlich eingeladen.

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 11 Agenda 21 Agenda 21 - Frauen.Leben.Almtal 2019 startet unser gemeindeübergreifendes Agenda 21 Themennetzwerk! Die Gemeinden Scharnstein, Grünau, Pettenbach und St. Konrad gehen nächstes Jahr in einem gemeinsamen, gemeinde- und parteiübergreifenden Projekt der Fra- ge nach, welche Perspektiven Frauen im Almtal brauchen, um hier gerne zu leben und zu bleiben bzw. nach der Ausbildung zurückzukehren. Bei einem ersten Abstimmungstreffen in Scharnstein wurde ein Projektfahrplan für 2019 entwickelt. Am 12. Februar wird sich erstmalig die Resonanzgruppe „Frauen.Leben.Almtal“ in Grünau treffen, um die nächsten Aktivitäten zu planen. Als Fixpunkt im Prozess soll es im Früh- jahr 2019 den 1. Almtaler Frauenrat ge- ben, zu dem per Zufall ausgewählte Frau- en aus den 4 Gemeinden eingeladen wer- den, ihre wichtigen Anliegen einzubrin- Welche Perspektiven brauchen Frauen im Almtal? Das ist Kernpunkt des Agenda 21 Projektes „Frauen.Leben.Almtal“. Die Bürgermeister und Gemeindevertreterinnen der Gemeinden Scharnstein, gen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und Grünau, Pettenbach und St. Konrad haben nun gemeinsam einen Fahrplan für dieses gemeindeübergreifen- mitzureden. de Projekt erarbeitet. Kontakt und weitere Informationen: Wenn Sie mehr über das Projekt wissen möchten oder das Frauen.Leben im Almtal weiterentwickeln und im Projekt mitarbeiten möchten, bitte melden Sie sich bei: Eva-Maria Großmayer, E-Mail: [email protected], Tel.Nr. 07615 7626 Übrigens: Auch Männer sind in der Resonanzgruppe herzlich willkommen. 

WOHNHAUSANLAGE Die Franz Kieninger SCHARNSTEIN BA6 Wohnbau GmbH errichtet im Herzen von Scharnstein in ruhiger Wohnlage mit bester Infrastruktur

18 geförderte Mietkaufwohnungen mit Carport-Stellplätzen.

4812 STERNBERG 4 TEL.: 07612/65480 (FAX-DW-6) E-MAIL: [email protected]

4812 Pinsdorf, Sternberg 4 Tel.: (07612) 654 80-0 / [email protected] Seite 12 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Agenda 21

Agenda 21 - Projektgruppe „Natur & Leben“ Landschaftspflegevereine & „Stiftung für Natur“ Rückblick Vortrag 8.10. und aktuelle Situation „Aktiver Naturschutz & Möglichkeiten keit ein Hauptanliegen des Vereins. Die zum Erhalt unserer Kulturlandschaft“ - wachsende Mitgliederzahl beflügelt unse- dieses Thema wurde von Ing. David Pril- re Arbeit, aber eine Sache freut uns be- ler, technischer Leiter der „Stiftung für sonders: Nach anfänglicher Skepsis wer- Natur“ des Naturschutzbundes OÖ, sehr den wir von unseren Landwirten und eindrucksvoll dargestellt. Landwirtinnen immer mehr als Unterstüt- Einerseits gibt es die „Stiftung für Na- zer und Kooperationspartner gesehen!“ tur“, deren Ziel es ist naturschutzfachlich Der Vortrag fand großen Anklang bei den hochwertige Flächen langfristig zu erhal- vielen BesucherInnen, es wurde viel dis- ten oder wieder herzustellen. Dazu wer- kutiert - auch noch beim köstlichen Buf- den Flächen angekauft, langfristig ge- fet der heimischen Landwirte und Bäcker. pachtet oder auch durch Schenkungen an die Stiftung abgetreten. Es werden so- Fixe InteressentInnen haben sich bisher wohl Wälder, Wiesen, Gewässer als auch Die vielen Aktivitäten des Kulturland- noch nicht gemeldet, schade. Gibt es im Moore langfristig geschützt. Inzwischen schaftserhaltungsvereines „Bergwiesn“ Almtal keinen Bedarf? sind es ca. 340 Hektar die zur Erhaltung können sich sehen lassen. Du bist aktiv interessiert: Freu mich auf und Pflege übernommen wurden. Auf der Homepage ist zu lesen: Deinen Anruf unter 0650 / 98 60 800 Andererseits wurde die Möglichkeit und …“Mit der Wiederaufnahme der Be- Projektgruppe Natur & Leben. Förderung von Landschaftspflegeverei- wirtschaftung solcher Steilflächen Interessante Homepages: nen vorgestellt. Dazu ist es notwendig durch den Verein (Bergwiesen-Heu- www.stiftungnatur.at und einen Verein zu gründen. Sinnvollerweise Verwertung) wollen wir Bewusstsein besteht der sowohl aus Privatpersonen als dafür schaffen, dass die Pflege und www.bergwiesn.at auch aus Erhaltung unserer Kulturlandschaft Fotos: Stiftung für Natur, Text: Heidi Lankmaier Landwirten. nicht nur mehr Aufgabe unserer Land- Das Ganze wirte und Landwirtinnen sein kann, basiert auf sondern, dass es damals wie heute die „Boden erLeben“ Ein Film über die wertvolle Ressource ehrenamtli- Hilfe vieler fleißigen Hände erfordert, Boden. cher Mitar- um Kulturlandschaft und Artenvielfalt beit. Die Be- zu erhalten! Ein wesentlicher Faktor Am 4. Februar 2019 wird um 19:00 Uhr günstigung und Motivation für diese Arbeit ist im Gemeindesaal ein Film von erfolgt unsere Heimatverbundenheit, unser Gerhard Pirner und Veronika Hofer ge- dadurch, dass notwendige Maschinen zur Traditionsbewusstsein und unser En- zeigt, der im Auftrag der Naturschutzab- Gänze gefördert werden. gagement für Natur- und Artenschutz. teilung des Landes OÖ gemacht wurde. Zum Beispiel hat in Molln ein sehr akti- …. Neben der manuellen Tätigkeit ist Die Leiterin der Abteilung, Renate ver Lehrer das Ganze in die Hände ge- aber auch die Bewusstseinsbildung für Leitinger, gibt wertvolle Informationen, nommen. die schwere landwirtschaftliche Tätig- wie jeder einzelne zum Bodenschutz bei- tragen kann. Bewusst einkaufen – Nisthilfen-Aktion sinnvoll schenken Sponsoren gesucht ! BITTE VORMERKEN: Nicht nur zu Weihnachten ein Thema Bitte unterstützen Sie diese wichtige Aktion durch Ihre Spende: Bitte denken Sie auch daran, dass für die Produktion von allen Dingen sowohl Roh- Konto: arge Umweltschutz Almtal - stoffe als auch Energie benötigt werden - IBAN: AT10 3412 7000 0011 0130 - Im Frühling 2019 wird von der Marktge- oft wird dadurch nicht nur wertvoller Na- Verw.Zweck: Nisthilfen. meinde Scharnstein wieder eine turraum zerstört, sondern werden auch Menschen und Tiere ausgebeutet. Hinter- Herzlichen Dank an die bisherigen SAMMEL- fragen Sie kritisch wie und wo ein Pro- Sponsoren: dukt erzeugt wird. Schulmöbel Mayr, Hannelore Rathner, BESTELLAKTION Darum nur schenken, was auch wirklich Agenda 21, Drechslerei Prohaska, für Beerenobst, gebraucht wird. Oder Zeit-Gutscheine, Mag. Christian Habinger „Gutscheine“ z.B. auch in Form von Alm- Heckensträucher und ro’s, Bio-Gemüsekistl udgl. - Auf alle Vorschau Frühjahr 2019: Obstbäume Fälle schenken Sie bitte keine Tiere, wenn durchgeführt. diese nicht wirklich willkommen sind. Workshop „Obststräucher und Tiere brauchen der Art entsprechende -bäume: Pflanzung, Schnitt & Pflege Genauere Informationen werden auf der Unterkunft und Pflege, Kosten für Futter in Theorie & Praxis“ Gemeindehomepage und im Infokanal und Tierarzt fallen an und das für viele, Termin: Ende März/Anfang April bekanntgegeben. viele Jahre.

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 13 Bücherei Scharnstein

80 Jahre Bücherei Scharnstein Wir haben gefeiert!

80 Jahre Bücherei Scharnstein - das war nach einer Klimatisierung der Bücherei von den Lesern geschätzt wird und so ein wirklich wichtiger Anlass zu feiern! angekommen ist. eine gemeinsame Feier bedeutet viel Vor- Am 28. Oktober 2018 veranstalteten wir bereitung, aber auch Freude, wenn es so einen Frühstücksbrunch in der festlich gut gelingt. geschmückten Landesmusikschule und Wir haben jetzt wir sind heute noch begeistert, wie viele ja mindestens Freunde der Bücherei mit uns gefeiert 10 Jahre Zeit haben! Ein herzliches Dankeschön an alle, bis zum nächs- die beim gelungenen Fest dabei waren! ten Jubiläum! Durch die Mo- deration von Bericht: Irene Pili Cela war Deinhardt auch der Fest- Fotos: Gernot Die Schauspieler Nora Dirisamer und Wührleitner akt unterhalt- Joachim Rathke zeigten ihr wahrlich sam und launig meisterhaftes Können auf der Bühne gestaltet und und auch Wochen nach der Veranstal- der Brunch tung erwischt man immer wieder Bü- Noch kein Weih- ließ keine cherei-Mitglieder, die leise „Gemma Wünsche offen Taubenvergiften im Park“ vor sich hin nachtsgeschenk? - im Anschluss an die Veranstaltung wur- summen. den sogar Rezepte ausgetauscht! Vor al- Bücherei-Gutscheine sind die ideale lem hoffen wir, dass unser Es macht wirklich Freude, zu sehen, Lösung! „unterschwellig“ angebrachter Wunsch wie sehr unsere ehrenamtliche Arbeit Alle Jahre wieder stellt sich die Frage nach dem idealen Weihnachtsgeschenk Buchempfehlungen aus der Bücherei vom a-capella-Ensemble und manchmal gehen einem wirklich die Major7 Ideen aus - hier kann die Bücherei helfen! ihre Liebe zu spritziger und an- Es gibt in der Bücherei Gutscheine im spruchsvoller A-cappella-Literatur Wert von € 5,- oder € 10,-, die Sie zu den zusammengeführt hat. Das Repertoire Öffnungszeiten - Montag und Freitag von des Ensembles umfasst unter anderem 15 Uhr 30 bis 18 Uhr und Mittwoch und Lieder der Wise Guys, Eigenkomposi- Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr - direkt in tionen und eigene Arrangements von der Bücherei erwerben können. Damit Pop- und Rockliteratur. eröffnen Sie dem Beschenkten die Mög- lichkeit, aus über 8.000 Medien auszusu- Sie fragen sich, was das mit der Bü- chen, was er oder sie gerne lesen, sehen, cherei zu tun hat? Die Männer singen spielen oder hören möchte! nicht nur gerne, sie lesen mit Begeis- terung, stellen an diesem Abend Achtung: Buchempfehlungen aus der Bücherei Die Bücherei ist am 24., 26. und 31.12.2018 geschlossen, die letzte Chan- Am Samstag, 23.03.2019, veranstaltet vor und stimmen auch die Musikaus- wahl damit ab. Ein Abend, der die ce zum Gutscheinkauf vor Weihnachten das Team der Bücherei wieder einen be- haben Sie am Samstag, den 22.12.2018, sonderen Abend. Liebe zur Literatur und zur Musik vereint - das sollten Sie sich nicht von 9 bis 11 Uhr. Major7 sind sieben singende Männer, die entgehen lassen!

Seite 14 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Schülerhort und KRAKI

Schülerhort Scharnstein - Ein Beitrag von Hortleiter Peter Haussteiner WAS IST DER HORT ? WOFÜR STEHT ER?

Viele von Ihnen werden diese Frage so- dern. Dies geschieht u.a. durch diverse fort in Verbindung mit dem Erledigen der Spiele sowohl im Freien als auch drin- Hausübungen bringen. Das ist aber nur zu nen, und durch den Sitzkreis, der ca. 2 einem Teil der Inhalt dessen, was in ei- Mal in der Woche stattfindet. Hier nem Hort getan wird. werden entweder aktuelle Themen, die Welchen Stellenwert haben Horte für die Kinder betreffen, besprochen, oder Sechs- bis Vierzehnjährige als zweite auch Ausflüge in die Philosophie ge- Bildungsinstitution neben der Schule? macht, die sehr beliebt sind. Oft entste- hen aus scheinbar ganz einfachen Fra- Wir sind eine Einrichtung außerhalb der gen wie „Was ist für dich besonders schulischen Unterrichtszeit und bieten wertvoll?“ ganz tolle und tiefgehende Bildung, Erziehung, Betreuung und vor oder auch witzige Gespräche. Neben allem Gemeinschaftserlebnisse. In Kon- diversen Themen (z.B. Was bedeutet takt mit den örtlichen Schulen bieten wir der Nationalfeiertag für uns? Warum auch in schwierigen Lernsituationen Un- färben sich manche Blätter rot? Warum terstützung, z.B. in Form von Beratungs- haben wir Seitenstechen? Warum gesprächen, an. knurrt unser Magen? Wieso können Katzen in der Nacht so gut sehen? Wie Einfache, aber effiziente Übungen aus entstanden unsere Jahreszeiten? Klingt dem Bereich der Kinesiologie zur Steige- unser Erdboden? Warum leuchten rung der Konzentration vor der Lernstun- Glühwürmchen? Können Vögel rück- de werden von uns verwendet. Entspan- wärts fliegen? Können Giftschlangen nungsübungen in Form von Fantasiereisen an ihrem eigenen Gift sterben? Warum runden unsere Angebote ab. jucken Mückenstiche? Was geschah Neben dem konzentrierten Erledigen der wirklich zu Weihnachten? Wie wird Hausübungen, bei denen bei mir als ehe- Silvester anderswo gefeiert?,...) haben maligen Lehrer in erster Linie während wir heuer im Hort den Themenschwer- der Lernstunde das Verstehen und Aufzei- punkt „Ohren machen Augen“…Musik gen von Lösungen steht und nicht das als Ausdruck von Erlebnissen. Dabei fertige Ergebnis wichtig ist, wird bei uns hören wir verschiedenste bekannte und der kreative Bereich gefördert. Als Bei- weniger bekannte Musikstücke auf CD spiele möchte ich hier das Einstudieren und auch DVD. des Weihnachtstückes erwähnen, das Wenn Sie nun überlegen, ob Ihr Kind Fertigen von Futterhäusern für Vögel, die eventuell auch Gefallen an den ab- dann im Gemeindegebiet aufgestellt wer- wechslungsreichen Nachmittagen im den sowie selbstgemachte Kerzenständer Hort haben könnte (die Hausübungen für den Advent, und last but not least di- sind erledigt, wenn es nach Hause verse Projekte, die in Planung sind und in kommt, soferne das Kind nicht früher diesem Hortjahr noch umgesetzt werden: abgeholt wird), rufen Sie uns an und Kerzengießen, Acrylmalerei mit einer schauen einfach bei uns vorbei. Wir Künstlerin (mit den entstandenen Bildern freuen uns auf Ihren Besuch. werden die Horträume verschönert), Her- stellen von Fotogrammen in der Dunkel- Bilder sagen mehr als 1.000 Worte, kammer sowie eine Hortübernachtung mit daher haben wir in der rechten Spalte einer Nachtwanderung in Begleitung von ein paar Bilder aus unserem Hortalltag Schülerhort - Kontakt: Tel. 07615/2277- einer Märchenerzählerin. ausgesucht und zusammengestellt… 20 oder 0676/84 44 64 406, E-Mail: [email protected] Im Hortalltag ist es uns als Team wichtig, die Gemeinschaft in den Gruppen zu för-

Martinsfest im KRAKI am 12. November Die Kinder mit derbar beleuchtet und so war diese Musik stimmungsvoll eingerahmt ihren Laternen, Laternenwanderung für die Kinder - dafür auf diesem Wege ein herz- Eltern, Großel- ein besonderes Erlebnis. liches Danke!! tern und Erziehe- Vor dem KRAKI versammelten wir Unser Dank gilt aber auch den rinnen spazierten uns anschließend rund um einen Feuerwehrmännern, die während gemeinsam durch Lichterkreis - es wurde gesungen, wir des Festes für unsere Sicherheit die benachbarten hörten ein Gedicht und die Kinder sorgten! Straßen. Die Vor- erzählten, mit wem und was sie gerne plätze der Anrai- Bericht und Foto: teilen. Der gemütliche Teil des Festes Gabi Luckeneder, KRAKI Scharnstein ner waren wun- wurde von drei Musikern der Gerstl –

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 15 Neue Mittelschule Scharnstein

Eröffnungsfeier der Neuen Mittelschule Scharnstein Drei Jahre betrug die Bauzeit der Umset- zung der geplanten, äußerst gelungenen Generalsanierung des über 50 Jahre alten Schulgebäudes. Nun wurde die Schule mit einer offiziellen Eröffnungsfeier, verbun- den mit einem Tag der offenen Tür, wie- dereröffnet. Zu dieser großartigen Feier waren zahlrei- che Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft geladen. Der große Besucherandrang so- wie die Mitarbeit und Hilfe Vieler, mach- te die Eröffnungsfeier der NMS Scharn- stein zu einem gelungenen Fest. Mit einem feierlichen Festakt im Turnsaal der Schule, der nun auch als Veranstal- tungssaal genutzt werden kann, begannen die Feierlichkeiten mit einem eindrucks- vollen Musikstück am Hackbrett, gespielt von einer Schülerin aus der Klasse 4C. Mehrere unterhaltsame Sketche - aufge- führt von Lehrern, Eltern sowie Schüle- rinnen und Schülern, die die Veränderung Unter den zahlreichen Gästen war auch der pensionierte Schuldirektor Franz Wolfesberger (2. v.l.), der von einst und jetzt gegenüberstellten, auch schon während seiner Dienstzeit mit den Umbaumaßnahmen befasst war. führten weiter im Programm.

Anschließend erinnerte Direktorin Margot des Umbaus. Mit herzlichen Worten wie im Schlaraffenland fühlte. Wer sich Scherbaum an die herausfordernde Zeit bedankte sie sich bei allen, die in ir- eher Pikantes wünschte, wurde mit ver- gendeiner Weise am Gelingen dieses schiedenen Brötchen verwöhnt. für eine Gemeinde riesigen Projektes beteiligt waren. Es folgten Reden von LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger so- wie von PSI Robert Thalhammer. Zur musikalischen Unterhaltung trugen Schüler auf der Steirischen aus den 3. und 4. Klassen bei. Marianne Pichlmann, die im Seelsor- geraum für Arbeit mit Jugendlichen zuständige Pastoralassistentin, fand bewegende Worte und segnete nicht nur das Gebäude sondern symbolisch Das köstliche Buffet wurde von den Eltern der auch den guten Geist, der ein Haus erst Schüler der dritten Klassen zubereitet. V.l.n.r.: Dir. Margot Scherbaum, LAbg. Cramer, lebendig und einladend werden lässt. Vizebgm. Josef Auinger, Bgm. LAbg. Rudolf Raf- felsberger, Bernadette Lang, Dipl.Pass.in Marianne Als Symbol für die Seele, den guten Bis in den frühen Abend konnte das ge- Pichlmann, LAbg. Michael Gruber, Vizebgm.in Geist der Zusammenarbeit und der samte Schulgebäude besichtigt werden. Gerlinde Staudinger und Pflichtschulinspektor RR Toleranz in dieser Bildungsstätte über- Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Robert Thalhammer reichte sie einen selbst boten eifrig als Tourguides Führungen gestalteten Glasengel. an. Einen gelungenen Ab- schluss der offiziellen Feierlichkeiten bildete ein hervorragend einstu- dierter Tanz der Schüle- rinnen der 4. Klassen. Anschließend wurde das Buffet, das von Eltern der Drittklassler bestens ausgerichtet und betreut wurde, gestürmt. Es Tourguides führten sachkundig durch das Schulge- türmten sich köstliche bäude. Kuchen und Torten, so- Sehr viele Besucherinnen und Besucher dass die Auswahl Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die nutzten dieses Angebot und bestaunten in renovierte NMS zu besichtigen. schwerfiel und man sich

Seite 16 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Neue Mittelschule Scharnstein den Unterrichtsräumen die für Lehrerin- nen und Lehrer schon „alltäglichen“ At- traktionen wie das Smartboard, oder man schaute sich im Physiksaal die „wahre Kunst“ des Würstelkochens an. Wer die Kurrentschrift zwar erlernt hatte, sich aber daran nicht mehr richtig erin- nert, konnte an einer Station sein Wissen auffrischen oder seinen Namen auf diese Weise schreiben lernen. Herzlichen Dank an den ehemaligen HS-Direktor Siegfried Pesendorfer, der gemeinsam mit Marianne Neumüller diese Station betreute. Besonders große Aufmerksamkeit wurde der Absolventengalerie und dem kleinen Die Schülerinnen der 4. Klassen begeisterten mit einer hervorragend einstudierten Tanzeinlage. Schulmuseum geschenkt, in welchem man unter anderem antik anmutende Unter- oder sich einfach zu einem Stehtisch hervorragende Stimmung genießen. richtsbehelfe und alte, wunderschöne stellen und mit ehemaligen Schülerin- Schautafeln findet. nen und Schülern, früheren Direktoren, Ein herzliches Dankeschön an alle Mit- Lehrerinnen und Lehrern, anderen El- wirkenden für den großartigen Beitrag zu Zudem konnte man in einem Schätzspiel diesem wirklich gelungenen Fest! Preise gewinnen, „Straßenmusikantinnen“ tern und Neugierigen zwanglos plau- dern, Gedanken austauschen und die Bericht und Fotos: Anneliese Fuchshuber und Cor- zuhören, sich in der Bibliothek umsehen dula Glashüttner für das Lehrerteam der NMS Scharnstein Schülerinnen und Schüler am Wort Die NEUE „Neue Mittelschule Scharnstein“ mit den Augen der Schülerinnen und Schüler betrachtet!

Bei der offiziellen Eröffnungsfeier unserer Vor ungefähr 3 Jahren wurde mit der Hallo, mein Name ist Timo und ich bin neu renovierten Schule am Freitag, dem Renovierung unserer Schule begonnen Schüler der NMS Scharnstein. 16. November, hat mir nach der feierli- und nun erstrahlt sie in neuem Glanz. chen Rede von unserer Direktorin die Ich berichte heute, wie ich den Tag der Einleitung mit den Sketchen der Lehrer, Das Warten hat sich gelohnt! Denn offenen Tür und die Einweihung des der Eltern und auch der Schüler beson- Smartboards (= elektronische Tafeln), Schulgebäudes empfunden habe. ders gut gefallen. neu gestaltete Klassenzimmer und mo- tivierte Lehrer tragen zu einem positi- In dem multifunktionalen Saal wurde Natürlich ven Lernklima bei. nach den Reden die Einweihung des neu- waren en Schul- Unsere Bücherei ist mit bequemen Sitz- auch die gebäudes Musikstü- polstern ausgestattet, perfekt zum Le- abgehal- cke, die sen oder aber auch nur zum Chillen. ten. Das einige Programm Schüler der Eröff- gespielt nungsfeier haben, empfand sehr nett. ich sehr informativ, Nicht zu aber auch vergessen lustig. Die ist der Tanz, den wir Mädels der 4. Klas- großartige sen am Ende der Feier aufführen durften, Tanzeinla- nachdem wir ihn mit viel Engagement ge der Viertklässlerinnen war sehr gut einstudiert einstudiert und darum möchte ich sie hatten. auch extra hervorheben. Ebenso gefiel Die ver- Der Umbau des Turnsaals war beson- mir die musikalische Darbietung meiner schiedenen ders aufwändig, doch das Ergebnis ist Schulkollegen sehr. Touren, großartig. Ein weiteres Highlight bil- Im Anschluss des offiziellen Rahmens die die den der moderne Physiksaal und der wurden von Schülern der 2. Klassen ver- Schüler EDV - Raum. Täglich versorgt uns das schiedene Führungen mit Stationen ange- der zwei- Küchenpersonal mit gutem Essen. boten. Außerdem gab es auch ein gut ten Klassen organisiert haben, waren eine organisiertes Buffet mit allerlei Köstlich- super Möglichkeit, um unsere neue Schule Ich bin froh, dass ich mich für die NMS Scharnstein entschieden habe. keiten, das von den Eltern der Schüler näher kennenzulernen. der 3. Klassen durchgeführt wurde. Lukas Holzinger, 3A Jana Geiger, 4B Timo Schober, 4B

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 17 Aus den Volksschulen

Ateliertag in der VS Viechtwang Die Ateliertage sind inzwischen in unserer Schule zu einem fixen Bestandteil gewor- den. Auch heuer wurden dazu die Klassenver- bände aufgelöst und die SchülerInnen durften sich aus neun Ateliers eines aus- suchen, in dem sie den Vormittag verbrin- gen konnten. Es wurde den Kindern in den unterschied- lichen Gruppen Kreatives angeboten, wie z. B. „Malen wie Hundertwasser“, „Basteln für Weihnachten“. Sie durften mit Sägen, Hämmern und Bohrmaschinen bei „Kunst und Krempel“ von Melanie und Caro Bartholme auch ordentlich Hand anlegen oder im Theateratelier improvi- sieren. Tipps bekamen die Kinder auch im Be- reich der Fotografie von Herrn Karl Maier vom Fotoclub Scharnstein, der sich mit seinem Kollegen Franz Moser extra Zeit für uns nahm. Gerade in der Zeit der Digitalisierung ist es wichtig, die Kreativität der Kinder zu fördern und so wurde manches verborge- ne Talent an diesem Vormittag sichtbar. Bericht und Fotos: Beatrix Gruber,VS Viechtwang

Volksschule Mühldorf Sport macht fit für’s Leben! Bewegung macht Spaß, ist gesund und hilft beim Lernen .

Körperliche Aktivität verbessert die wir deshalb viele Bewegungssequen- Wachsamkeit und damit die Aufmerksam- zen in den Unterricht und die Pausen keit und die Konzentrationsfähigkeit un- ein. serer Kinder. Immer wieder arbeiten wir auch mit Bewegung örtlichen Vereinen zusammen, um un- fördert im seren Schülerinnen und Schülern ein Gehirn die breites Bewegungsspektrum anbieten Entwick- zu können. lung neuer Nervenzel- len. Das ist Bericht und Fotos: die Grund- Karin Mairhofer, VS Mühldorf lage für Aufnahme neuer Infor- mationen. Beim Sport lernen Kin- der auf spielerische Art und Weise ihre Fähigkeiten zu entfalten, im Team zu ar- beiten, Siege zu feiern aber auch mit Nie- derlagen umzugehen. Im Rahmen der Schulentwicklung bauen

Seite 18 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Aus den Schulen

Neue Mittelschule Scharnstein Bekanntgabe der Gewinner der Schätzspiele bei der Erfolgreiche Bü- Eröffnungsfeier/dem Tag der offenen Tür in der NMS chereinkaufstour Grüner Linoleumboden: 1023,86 m2 Fußbodenheizung Turnsaal: 224 l Schüler besorgen Bücher für ihre Schülergewinn: Stefanie Möseneder, 4B Mitschüler. Schülergewinn: Valentin Mittermayr, 4B (Schätzung: 1020 m2) (Schätzung: 200 l), Lorenz Prühlinger, 1C In ihrer Freizeit starteten 9 Bücherexper- Gästegewinn: Familie Hageneder, (Schätzung: 200 l) tinnen und -experten zu einer Einkaufs- Grünau (Schätzung: 1002 m2) Gästegewinn: Melanie Schardax, tour zum Thalia. Dort wurden wir auch Scharnstein (Schätzung: 311 l) fündig und haben viele neue Bücher für Wir gratulieren den Gewinnern recht herzlich und bedanken uns bei der Marktge- unsere Bibliothek in der NMS erstanden. meinde Scharnstein für die zur Verfügung gestellten ALMRO-Gutscheine! Dieses Erfolgsre- zept findet schon das zweite Mal Volleyball-Coaches in der VS Viechtwang statt. Und was könnte besser den Im Oktober In verschiedenen Spielen und Übungssi- Geschmack der waren bei tuationen wurden die wichtigsten Techni- Kinder treffen, als uns Thomas ken vermittelt und geübt. Obwohl das ausgewählte Bü- Ring und richtige „Baggern“ und „Pritschen“ gar cher von Schul- Stefan Drack nicht so einfach ist, hatten die Kinder viel kollegen. vom Spaß und den Dreh bald heraußen. Volleyball Zum Abschluss durften sich die Kinder Wir hoffen auf Verein bei „Ball über die Schnur“ matchen. viele neugierige „Kunden“! Scharnstein

Bericht und Foto: zu Gast. Bericht und Foto: Beatrix Gruber, VS Viechtwang Ronald Taferner, NMS Scharnstein Aus den Vereinen

Naturfreunde Scharnstein Ursprung Glöcklerläufe: 40 Jahre Glöcklerlauf in Scharnstein Glöckler stellen Figuren aus den Rauh- Samstag, 5. Jänner 2019 nachtsbräuchen im Salzkammergut und angrenzenden Regionen dar. Alljährlich am 5. Jänner veranstalten Das Besondere beim Scharnsteiner die Naturfreunde Scharnstein den Glöcklerlauf: von jung bis alt, von Dabei handelt es sich um Schönperchte, Glöcklerlauf im Ort. Frau bis Mann - alle wirken mit und gute Lichtgeister, welche die bösen Rauh- dürfen die handgefertigten und liebe- nachtsgeister, die Wilde Jagd, endgültig voll gestalteten Kappen präsentieren! vertreiben sollen. Die Passen der 50-60 Kinder bringen Der Glöcklerlauf findet daher in der letz- den Zuschauern ungemeine Freude und ten Rauhnacht, am 5. Januar, der Nacht vor allem durch unsere kleinen Läufer, vor Dreikönig, statt. beginnend mit 3 Jahren, verzaubern wir das Publikum. Ablauf: Glöcklergruppen laufen ab 15:00 Uhr durch die Gemeinde und bitten um eine Spende für die Vereinsarbeit. Ab 16:00 Uhr Dieser wird von zahlreichen anderen Ver- 40 Jahre Glöcklerlauf Scharnstein einen, wie dem WSV, der Feuerwehr und am Kirchenplatz Scharnstein dem Roten Kreuz unterstützt. Mitwirkende: Vor 40 Jahren waren es die jungen Natur- Mitglieder des Kirchenchors Scharnstein, freunde die den Bläser der Musikkapelle Viechtwang, Brauch ins Almtal Das Rahmenprogramm eröffnet der Franz Bernegger, gebracht und mit ca. 8 Kirchen-Chor Scharnstein, unterstützt Eduard Moitzi, Kappen angefangen von den Viechtwanger Bläsern. Wäh- Märchenerzähler Helmut Wittmann haben, seither haben rend die Besucher auf die Glöcklerpas- erzählt die Sage von der Frau Percht, wir mehrere Passen sen warten, die um 18 Uhr am Kir- Manfred Sperrer informiert zu Rauh- und insgesamt rund 90 chenplatz in Scharnstein Einzug halten, nächten und Brauchtum. gibt es heiße Getränke, Würstel und Glöcklerkappen. Um 18:00 laufen die Glöckler am Kir- Glöcklerkrapfen. chenplatz Scharnstein ein.

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 19 Aus den Vereinen Besucheransturm beim Sicherheitstag am Nationalfeiertag 2018

Am Nationalfeiertag 26. Oktober 2018 Auch die beiden örtli- fand bei strahlendem Sonnenschein der chen Feuerwehrjugend- Sicherheitstag statt. gruppen gestalteten ein tolles Kinderpro- Im Rahmen einer Festmesse in der Pfarr- gramm. kirche Scharnstein wurde von Bezirksfeu- erwehrkurat Pater Leopold Fürst im Bei- Die Gemeindebürger, sein zahlreicher Feuerwehrabordnungen die gerne bei einer ört- und der Gemeindevertretung das neue lichen Einsatzorganisa- Kommandofahrzeug, samt Treibstoffver- tion mitarbeiten möch- sorgungswagen für die Flugpolizei und ten, konnten sich beim das Fahrzeuggespann gesegnet. Sicherheitstag infor- mieren, ob Polizei, Rettungsdienst, Feuer- Der Polizeihubschrauber „Libelle Linz“ war nur eine der vielen Attraktio- wehr oder Bergrettung - nen beim Sicherheitstag 2018. für kompetente Bera- tung und ausreichende Information Feuerwehrfrauen, die mit Kaffee und wurde gesorgt. Kuchen den Nachmittag versüßten. Als Highlight galten sicherlich auch Kommandant HBI Ing. Florian Huemer die Teilnahme von Rettungshubschrau- und Stellvertreter OBI Franz Pfingstmann zeigten sich überwältigt und gleichzeitig Bild: Pixabay.com ber Martin 3 von Heli wie auch die des Polizeihubschraubers "Libelle stolz über den enormen Besucherandrang Linz" der Flugpolizei, die jedoch auf- und das Interesse an der Arbeit der örtli- Pater Dr. Leopold Fürst nahm die Fahrzeugsegung chen Einsatzkräfte anlässlich der Fahr- im Anschluss an den Festgottesdienst vor. grund mehrerer Einsätze nur „kurz“ beim Sicherheitstag anwesend waren. zeugweihe und des Sicherheitstages Im Anschluss an die Fahrzeugsegnung 2018. marschierte die Festversammlung mit den Um 13:30 Uhr und 15:00 Uhr fand jeweils eine Einsatzübung statt, wo Ein besonderer DANK gilt allen teilneh- Fahrzeugen des Pflichtbereiches Scharn- menden Einsatzorganisationen und auch stein und der Marktmusikkapelle Scharn- man sich ein Bild über die Zusammen- arbeit der Einsatzkräfte machen konn- unseren Feuer- stein-Redtenbacher zum Feuerwehrhaus te. wehrfrauen, oh- Bild: Pixabay.com Scharnstein, wo ab Mittag ein Sicherheits- ne die so eine tag veranstaltet wurde. Veranstaltung Spezialeinsatzkräfte der Feuerwehr, wie nicht möglich zum Beispiel das „Gefährliche Stoffe wäre. Fahrzeug“ aus Pettenbach, das „Schwere Bericht: Florian Huemer, FF Scharnstein Rüstfahrzeug“ der Feuerwehr Micheldorf Fotos: FF Scharnstein, Rathberger Manuela, sowie das „Hochleistungs-Löschgerät“ Wilfried Fischer der Feuerwehr Laakirchen konnten von den Gemeindebürgern besichtigt werden. Wiederholung des Vortrages! Auch das Rote Kreuz, Ortsstelle Scharn- stein, nahm am Sicherheitstag teil und stellte einen Sanitätseinsatzwagen und ein Spezialfahrzeug aus Gmunden zur Schau. Bei der Einsatzübung konnte man sich von der Auch für unsere jüngsten Besucher gab es perfekten Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte ein tolles Programm, so war die Kinder- überzeugen. Aufgrund des großen Interesses polizei der Landespolizeidirektion anwe- wiederholen wir den Vortrag send, wo man Fingerabdrücke nehmen Simuliert wurden von der Bergrettung, konnte, sich Spezialausrüstung der Polizei Ortsstelle Grünau, ein Paragleiterab- am Samstag, 12.01.2019 anziehen konnte uvm. sturz und vor dem Feuerwehrhaus ein um 18:00 Uhr in der Landes- Verkehrsunfall mit einer eingeklemm- musikschule Scharnstein. ten Person. Als zusätzliche Möglichkeit wurde die periodische Überprüfung von Hand- feuerlöschern beim Sicherheitstag an- geboten, wo auch 95 Feuerlöscher überprüft wurden. Die Almtaler Einsatzkräfte boten für die Gemeindebevölkerung eine tolle Informationsmöglichkeit am National- feiertag an. Für das leibliche Wohl sorgten einerseits die Mitarbeiter der Bei der Einsatzübung wurde ein Verkehrsunfall mit Feldküche des Roten Kreuzes der Orts- einer eingeklemmten Person simuliert. stelle Ebensee, die mit ihren Köstlich- keiten verwöhnten und andererseits die

Seite 20 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Aus den Vereinen Dazugehören – Fremd Sein Das Biologicum Almtal 2018

92 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Historiker Ilja Steffelbauer, Politikwis- terhaltung und den erfrischenden Gedan- 7 Vortragende, 7 Workshops, 5 Ex- senschafter Thomas Schmidinger, Psy- kenaustausch, Workshops die Auflocke- kursionen, ein Kabarettabend, eine chologe und Neurowissenschafter rung zwischendurch. Ein großzügiges Podiumsdiskussion, unzählige Bleche Claus Lamm, Hochschulprofessorin Buffet sorgte natürlich auch für das leibli- Kuchen und Gläser Apfelsaft bzw. der PHOÖ Katharina Hirschenhauser, che und die spätsommerliche Wärme und Wein – das bereits 5. Biologicum im Informatiker Horst Baumgartner und die großartige Naturkulisse des Almtals Almtal war wie jedes Jahr ein voller der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal auch für das seelische Wohl. Erfolg. beleuchteten das diesjährige Thema „Dazugehören - fremd sein“, das in der Die Veranstaltung wurde von der Konrad heutigen Zeit aktueller denn je ist. Lorenz Forschungsstelle (eine Core Faci- Trotz unserer Jahrtausende langen Hö- lity der Universität Wien) mit der Unter- herentwicklung und der landläufigen stützung des Tourismusverbandes Almtal Meinung eines „gescheiten“ Menschen organisiert. hat sich in der Mentalität des Krieges und der Konfliktlösung nicht sonder- lich viel verändert. Hinzu kommen die noch unabsehbaren Folgen des Klimawandels, die schluss- endlich als „Flüchtlingskrisen“ bei uns ankommen werden. Zahlreiche interessierte Erwachsene sowie Die Tagung nahm den für uns überle- Oberstufen-SchülerInnen aber auch zahl- benswichtigen Aspekt des Dazuge- reiche Vertreter der heimischen Wirt- hörens sowie die natürliche Skepsis schaft besuchten das abwechslungsreiche gegenüber Fremden aus verschiedenen Programm und ließen sich in die faszinie- Blickwinkeln unter die Lupe - von bio- Terminaviso: rende Welt der Biologie entführen. Die logischen Erklärungsversuchen über 6. Biologicum Almtal bunt gemischte Zusammensetzung sorgte sozialwissenschaftliche Analysen bis von 3. bis 5. Oktober 2019! für anregende Gespräche bei Kaffee und hin zur Untersuchung der Rolle der Kuchen oder der köstlichen Almtal-Jause Religion in Konflikten. Ausgedehnte Bericht und Fotos: Gudrun Gegendorfer und für die eine oder andere neue Be- Pausen begünstigten die lebhafte Un- trachtungsweise. Leistungsprüfung Branddienst 18 Mitglieder der Feuerwehr Scharnstein und 13 Mitglieder der Feuerwehr Viechtwang absolvieren die 1. Stufe / Bronze.

stein ab. Alle vier angetretenen Gruppen konnten die Leistungsprü- fung erfolgreich abschließen. Die Leistungsprüfung „Branddienst“ ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Insgesamt 31 Mitglieder der Feuerwehren Viechtwang und Scharnstein stellten Löschgruppe/ Bei der abschließenden Überreichung der sich gemeinsam der Leistungsprüfung Branddienst und legten diese erfolgreich Tanklöschgruppe, Leistungsabzeichen im Feuerwehrhaus ab. um ein geordnetes, Viechtwang unterstrichen Abschnittsfeu- sicheres und ziel- erwehrkommandant BR Christian Hue- Am Samstagnachmittag, 20.10.2018 ab- führendes Zusammenarbeiten beim mer und Ausbildungsleiter des Bezirkes solvierten insgesamt 4 Gruppen der Feu- Löscheinsatz zu gewährleisten. Gmunden Hauptamtswalter Markus Kog- erwehren Scharnstein und Viechtwang ler die Leistungen der antretenden Leis- die Leistungsprüfung Branddienst. tungsgruppen. Nach zirka einmonatiger Vorbereitung nahm ein Bewerterteam vom Bezirksfeu- erwehrkommando Gmunden, unter Lei- tung von Hauptamtswalter Markus Kog- Bericht und Fotos: FF Scharnstein ler, die Leistungsprüfungen in Scharn-

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 21 Aus den Vereinen

Lebenshilfe Oberösterreich Wohnen Scharnstein Dankes-Fest zum 30-Jahres-Jubiläum

Sein 30-jähriges Jubiläum nahm das Ein Dank für besonderes Engagement Wohnen Scharnstein der Lebenshilfe staltung kommen in erster Linie den Be- für das Wohnen Scharnstein wurde wohnern zugute, auch bauliche Maßnah- OÖ zum Anlass, Danke zu sagen und Mag. Alois Schober (Obmann der Ar- feierte mit musikalischer Untermalung men in und um das Wohnhaus sollen da- beitsgruppe Almtal), der Landjugend mit umgesetzt werden. und Ehrengästen im übervollen Saal Scharnstein, Bürgermeister LAbg. der Musikschule Scharnstein. Rudolf Raffelsberger, Resi Willinger, „Dass vor 30 Jahren in Scharnstein ein der Goldhaubengruppe Viechtwang/ Wohnhaus für Menschen mit Beeinträch- Scharnstein und dem TSV St. Konrad tigung entstanden ist, wäre ohne den Ein- ausgesprochen. satz unermüdlicher freiwilliger Helfer nicht möglich gewesen und auch heute können wir uns über viele großzügige Unterstützer und Helfer freuen“, so Ste- fan Thanner, Leiter des Wohnen Scharn- steins. Die zahlreichen Gäste füllten den Saals der Musikschule und lauschten den musikalischen Darbietungen von Mica- Zahlreiche MitarbeiterInnen und freiwillige Helfe- dos & Veronika, Tanzsyndrom und Han- rInnen trugen zum Gelingen des Jubiläumsfestes bei. nes Antensteiner & Co. Freiwillige Helfer und Mitarbeiter des Über das Wohnen Scharnstein: Wohnen Scharnsteins bewirteten die Gäs- Die Goldhaubenfrauen gratulierten mit einer Spende. Am 1. Jänner 1988 nahm die Wohngrup- te und eine Tombola mit mehr als 300 pe Scharnstein in der „Kerschgens- Sachpreisen wurde geboten. Hoher Besuch und Spenden zum Liegenschaft“ erstmals ihren Dienst auf. Jubiläum Zuvor befand sich bereits seit 1986 eine Auch Landeshauptmann Mag. Thomas Werkstätte der Lebenshilfe auf dem Ge- Stelzer und zahlreiche Ehrengäste fan- lände, die nach Pettenbach ausgegliedert den sich als Gratulanten ein. Die Gold- wurde. 2005 wurde auf dem Gelände ein haubengemeinschaft OÖ überreichte weiteres Gebäude errichtet, das Platz für stellvertretend für die Landesobfrau neun weitere Bewohner bietet. LAbg. Martina Pühringer eine Spende Heute werden 20 Klienten der Lebenshil- über € 1.500 als Geburtstagsgeschenk fe im Wohnen Scharnstein betreut, 4 da- und die Firmen Wolf Systembau und von wohnen teilbetreut. Mayr Schulmöbel bedachten das Woh- nen Scharnstein mit je € 500. Die Bericht und Fotos: Mit Hannes Antensteiner (Mitte) stand auch ein Lebenshilfe Oberösterreich Bewohner des Wohnhauses Scharnstein auf der Spenden und der Reinerlös der Veran- Bühne.

Üben für den Einsatz im Winter am Flugplatz Scharnstein Ein Polizeiteam mit Hubschrauber der Die RECCO Technik, bei der ein ca. 4 Flugeinsatzzentrale Linz-Hörsching übte x 2 cm Reflektorblock, der am Körper im Oktober gemeinsam mit Bergrettern oder im Rucksack getragen wird und aus den umliegenden Salzkammergut- durch Suchgeräte mittels Radar aufge- Gemeinden am Flugplatz Scharnstein für spürt werden kann, wurde in den 70ern den Ernstfall im Winter. entwickelt. Damals waren die Suchge- Auf dem Programm stand das Auffinden räte groß und unhandlich, jedoch im von Verletzten bzw. (Lawinen) Verschüt- Einsatz sehr erfolgreich. Heute werden teten mit der RECCO Technik. RECCO Blättchen in viele Outdoor Textilien eingefügt oder in Skischuhen fix integriert und können von Handge- räten geortet werden. Aus der Luft am Seil unter einem Hubschrauber hän- gend kann damit ein 200 x 200 m In zahlreichen Überflügen über dem Flugplatz Scharnstein übten die Bergretter die Radarsignale Suchfeld abgedeckt werden und z.B. von den vorher im Gelände versteckten RECCO ein großer Lawinenkegel sehr rasch Reflektoren richtig zu lesen und diese erfolgreich zu nach Verschütteten abgesucht werden. „bergen“. Ein Team von ServusTV hat die Bericht und Fotos: Übung für „Servus am Abend“ doku- Wolfram Schönfelder mentiert. (für ASKÖ Flugplatz Scharnstein) Ein Polizeiteam übte gemeinsam mit Bergrettern das Auffinden von Verschütteten mit der RECCO Tech- nik. Seite 22 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Aus den Vereinen

Bronze-Medaille für den Almtaler Reit- und Fahrverein beim Europachampionat in Stadl Paura! Von 22. - 25. August fand in Stadl Paura (EVENTING - horses aged 6) sowie das Europachampionat der Haflinger von Brigitta Steinmaurer und ihren statt. Pferden Jacky und Wienerwald (Pairs Haflinger Senior) vertreten. Unser Verein wurde von Markus Platzer und Milan-R (Single Haflinger Senior), Lisa und Stuart konnten nach einer Lisa Maria Stieglbauer und Stuart Little sehr guten Leistung in der Dressur den 5ten Zwischenrang erreichen. Diesen Platz konnten die beiden nach einer souveränen Null Runde im Gelände Markus Platzer mit Beifahrer Rene Gasser auf Milan halten. Im Springen verzeichneten die beiden Marathon konnte Markus mit Beifahrer einen kleinen Fehler. Dennoch konnten Rene Gasser ebenfalls eine solide Leis- die beiden am Schluss die BRONZE tung zeigen. Schlussendlich erreichten Medaille mit nach Hause nehmen. die beiden den 13. Gesamtplatz. Nach einer ebenfalls sehr guten Dres- Brigitta Steinmaurer konnte eine solide sur konnten sich Markus Platzer und Leistung das ganze Wochenende über Milan den 8. Zwischenrang sichern. Im zeigen und erreichte den 14. Platz. Lisa Maria Stieglbauer mit Stuart Little OÖ Meisterschaften der Ländlichen Fahrer Mit Hafi-Power zu Staats- Die oberösterreichi- schen Meisterschaften Bereits im Auftaktbewerb überraschten der Ländlichen Fahrer Michaela Kuntner und Stockholm mit kamen am 16. Septem- 70 Prozent und Platz drei hinter Para- ber auf der Pferdesport- Star Pepo Puch und Paralympics- anlage Viechtwang zur Teilnehmerin Julia Sciancalepore. Am Austragung. Folgetag legten sie sogar noch einmal nach und ritten im Individual Test mit Philipp Raffelsberger satten 71,176 Prozent wieder auf Platz und Flora Gruber aus drei. Ein vierter Platz in der abschlie- unserem Verein liefer- ßenden Kür (71,5 Prozent) bescherte ten sich mit Galbrino dem Duo schließlich den Staatsmeis- und Milan ein Duell im terschafts-Bronze-Titel in der Para- lizenzfreien Bewerb, Dressur. bei dem der Sieg schlussendlich an Phi- lipp ging. Das erfolgreiche Team der „Ländlichen Fahrer“ bei der Siegerehrung in Viechtwang Die oberösterreichischen Meisterschaften für Ein- und Zweispän- schen Meisterschaft Einspänner der ner wurden in der Klasse L ausgetragen, ländlichen Fahrer ging an Jörg Stau- hier ging die Bronzemedaille an Emil dinger, Vizemeister der Einspänner Koch. wurde Rudolf Lax, Roman Kaser holte sich das dritte Edelmetall. Bianca Pürstinger siegte mit ihrem Reit- pony-Deckhengst Pepone bei seinem Bei den Nachwuchsfahrern mussten ersten Turnierstart in der Dressur vor sich die Zwillingsschwestern Johanna Michaela Kuntner auf dem Haflinger Stockholm Rudolf Lax mit seiner Norikerstute Ar- und Sophie Vondraschek aus unserem gentina. Verein Felix Pomberger vom Union Reit- und Fahrverein ge- Die Goldmedaille in der oberösterreichi- schlagen geben.

Vize-Bundesmeistertitel für Sophie Vondraschek! Anfang Juli wurden in St. Margarethen im Kegelfahren den Vize-Bundesmeister- Lavanttal (Kärnten) die Österreichischen titel bei den Junioren holen, ihre Meisterschaften der NachwuchsfahrerIn- Schwester Johanna schied im Kegel- nen sowie der Kaltblut-Zweispänner aus- parcours leider aus der Vielseitigkeits- getragen. wertung aus. Sophie konnte sich mit ihrem Pony Her- Alle Berichte und Fotos: kules mit einem Sieg in Marathon und Almtaler Reit- und Fahrverein, Lisa Stieglbauer Sophie Vondraschek mit dem Pony Herkules

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 23 Aus den Vereinen

„Heimatlos“ zum Herbstmeistertitel Der Engerlings-Befall der gesamten Ra- senanlage des Fußballverein SV Wolf System Scharnstein machte einen regulä- ren Spielbetrieb im Herbst nicht möglich. Großzügiger Weise konnten wir sämtli- che „Heimspiele“ bei unseren Nachbarn - dem Hobbyverein UFC Kirchham (vielen herzlichen Dank) - austragen, die wir mittlerweile zu unseren Freunden zählen dürfen. Fußball schreibt seine eigenen Geschich- ten - in Kirchham UNGESCHLAGEN (7 Siege, 1 Unentschieden), konnten wir vorzeitig den Herbstmeistertitel fixieren! Jetzt steht die verdiente Winterpause an, bevor es im Frühjahr mit neuer Energie und Kraft - hoffentlich wieder in Scharn- stein - ins Saisonfinale geht.

Der Vereinsvorstand sagt „Dankeschön!“ Der Vereinsvorstand bedankt sich bei all seinen Sponsoren, Freunden und Gön- nern des SVS, bei allen Vereinsmitglie- dern, Trainern, Spielern und SpielerIn- nen, egal ob Kampfmannschaften oder Nachwuchsmannschaften und bei allen Arbeitern und Helfern sowie bei den Funktionären für das endende Jahr 2018. Ein besonderes DANKESCHÖN gilt heuer jedoch einer Person - unserem scheidenden Platzwart Fritz Holzleitner. In mühevoller Arbeit und in unzähligen Stunden versuchte Fritz einerseits die drohende Unbespielbarkeit im Herbst abzuwenden - was nicht möglich war, andererseits trug er nach erfolgter Sanie- rung dazu bei, dass ein Spielbetrieb im Frühjahr wieder gewährleistet ist.

VIRTUELLER Der SV Wolf System Scharnstein wünscht Ihnen für das kommende ALMTALCUP Jahr 2019 viel Glück und vor allem Datum: Samstag, 26.01.2019 Gesundheit. Ort: Firma Wolf Systembau – Kompetenzzentrum

Mehr Informationen findet Ihr auf www.svscharnstein.at oder www.facebook.com/svscharnstein56 Vorwärts, SVS! Berichte und Bilder: Fritz, im Namen des gesamten Vereins, ein herzli- SV Wolf System Scharnstein ches DANKE für deinen Einsatz.

Seite 24 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Aus den Vereinen

Marktmusik Scharnstein Redtenbacher

Jubiläumskonzert mit der Ortsmusik Viechtwang Am 28. Juli veranstaltete die Marktmusik Scharnstein Redtenbacher gemeinsam mit der Ortsmusik Viechtwang ein Konzert im malerischen Hof des Schlosses Scharnstein, das anlässlich ihrer 130 Jahr- Jubiläen stattfand. Unter dem Motto „Tatort Schloss“ wurde neben bekannten „kriminellen“ Stücken auch das von Florian Moitzi eigens für diese Veranstaltung komponierte Stück „Crime in Concert“ präsentiert. Dabei wurde dem zahlreichen Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch schauspielerisch einiges geboten. Anlässlich der 130 Jahr-Jubiläen der beiden Musikkapellen fand das Schlosskonzert 2018 erstmalig ge- meinsam mit der Ortsmusik Viechtwang und der Marktmusik Scharnstein-Redtenbacher statt.

Mit Auszeichnung ausgebildeter Kapellmeister und Kinder- und Familien- ausgebildete Kapellmeisterin nachmittag jährige Ensembleleitung Blasorchester Erst am 11. November lud die Markt- (EBO) - Ausbildung mit Auszeich- musik Scharnstein Redtenbacher zum nung. musikalischen Kinder- und Familien- nachmittag in der Landesmusikschule Beim dafür organisierten Abschluss- Scharnstein ein. konzert in der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems stellten sich An diesem Sonntagnachmittag spielte insgesamt zehn Kapellmeister und das Jugendorchester drei Stücke aus Kapellmeisterinnen unter der Leitung verschiedensten Disney-Filmen, Mär- von Arnold Renhardt einem Aus- chenerzähler Helmut Wittmann ent- wahlorchester und gaben ihr erlerntes führte mit der Marktmusik in die Welt Wissen zum Besten. des „Rumpelstilzchen“ und die Kinder Lisa Sieberer und Alexander Pühringer haben die Kapellmeisterprüfung mit Auszeichnung abgelegt. konnten verschiedenste Musikinstru- Dabei ist Lisa Sieberer mit ihren gera- mente ausprobieren. Kapellmeister der Marktmusik Scharn- de mal 22 Jahren die Jüngste unter den stein Redtenbacher, Alexander Pühringer, Kapellmeistern und Kapellmeisterin- und seine Stellvertreterin, Lisa Sieberer, nen des Bezirks Gmundens. Zu Besuch in Linz beim absolvierten am 27. September ihre 4- 70-jährigen Jubiläum des OÖ. Blasmusikverbandes Konzertwertung in

stufe B trat der Musikverein mit dem Pflichtstück „Fanfare For A New Hori- zon“ von Thomas Doss und dem Selbstwahlstück „The States Of Wa- ter“ von Mario Brüki am 3. November vor einer dreiköpfigen Jury in der Vorchdorfer Kitzmantelfabrik auf. Die Mühen dafür haben sich durchaus gelohnt: Mit einer goldenen Medaille Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des OÖ. Blas- um den Hals und einer Urkunde, auf musikverbandes „OBERTÖNE“ repräsentierte der stolze 92,5 Punkte eingetragen Groß war der Jubel bei den erfolgreichen Musikern: Bezirksstabführer Franz Gruber mit seinen drei Sie erreichten in der Leistungsstufe B die Goldme- waren, konnte Kapellmeister Alexand- Marketenderinnen (Katharina Auinger, Romana daille. Herzliche Gratulation! Pühringer und Renate Maier) bei der Abschlussver- er Pühringer anschließend im Gasthaus anstaltung am Samstag, den 17. November 2018, im Zum ersten Mal nahm die Marktmusik Schobermühle feierlich begrüßt wer- Brucknerhaus in Linz, den Bezirk Gmunden mit den. Informationen aus dem Bezirk. Scharnstein-Redtenbacher mit ihrem neu- Der an dieser Veranstaltung ebenfalls teilnehmende en Kapellmeister Alexander Pühringer an Berichte und Fotos: Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer stellte sich der Konzertwertung teil. In der Leistungs- Marktmusik Scharnstein-Redtenbacher sofort für ein Foto mit der Abordnung des Bezirkes Gmunden zur Verfügung.

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 25 Aus den Vereinen LIONS CLUB Almtal Eine Schülerin der NMS Scharnstein erreichte beim Friedensplakatwettbewerb von Lions International die nächste Runde. Selin Erdogan von der NMS Scharn- Das Plakat wurde von stein hat die Lokalrunde, die vom Li- einer Jury aufgrund der ons Club Almtal gesponsert und orga- Originalität, der künst- nisiert wurde, als eine von vielen Teil- lerischen Darbietung nehmerInnen gewonnen und somit die und der Interpretation erste Hürde auf dem Weg zu internati- des Themas ausge- onaler Anerkennung gemeistert. wählt. Ing. Alfred Leithenma- yr, Präsident des Lions Club Almtal, sagte, er sei beeindruckt von der Kreativität und dem Ausdrucksvermö- gen der SchülerInnen der NMS Scharnstein. „Die eingereichten Plakate zeigen deut- lich, dass die SchülerInnen ganz ge- men einer Abschlussveranstaltung vom naue Vorstellungen davon haben, was Lions Club geehrt und der NMS Scharn- Frieden für sie ganz persönlich bedeu- stein Dank und Anerkennung für die Teil- tet“. V.l.n.r.: Lions Präsident Ing. Alfred Leithenmayr, nahme ausgesprochen. Lions Friedensplakatbeauftragter Gottfried Vrana, Elke Urich (NMS Organisation), Petra Hirschberger Auf lokaler Ebene wurden Selin Erdo- Bericht und Fotos: (NMS), Alexandra Kaiser (NMS), Lions Schatz- gan und weitere SchülerInnen im Rah- Lions Clubmeister Sparber Johann meister Kurt Mittermaier 50 jähriges Bestandsjubiläum des ÖTB am 22. September 2018 Nach einer Turneinlage der Turnerjugend konnte Obfrau Gudrun Süsser zahlreiche Besucher und Ehrengäste begrüßen. Eh- renobmann Willi Schellnast erläu- terte die Zeit nach der Jahrhundert- wende, wo sich in Scharnstein be- reits erste Grup- pen zum gemein- samen Turnen, jedoch ohne geordneter Vereinsstruktur, zusammenfanden. Erst als 1968 der Allgemeine Turnverein ge- gründet wurde, konnte man sich stark in der Gemeinde etablieren und ist heute als Institution in Scharnstein nicht mehr weg- zudenken. Sehr wichtig ist die Jugendar- beit, jede Woche turnen ca. 90 Kinder und Jugendliche in der NMS Scharnstein. Obfrau Gudrun Süsser konnte bei der Jubiläumsfeier zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Viele langjähre Vereinsmitglieder wurden auch für ihre Verdienste geehrt. Mit einer Fotopräsentation der letzten 50 Jahre wurde ein Querschnitt der vielen ger überreicht wurde. Mittermeier ist Veranstaltungen rund ums Vereinsleben Gründungsmitglied und war jahrelang präsentiert. Der Landesobmann des ÖTB Turnwart. Noch immer betreut er aktiv OÖ Dr. Peter Seufer-Wasserthal über- drei Turnstunden in der Woche und ist nahm die Ehrungen für langjährige Mit- somit ein wichtiger Motor im Verein. gliedschaften und würdigte das Engage- Bürgermeister Raffelsberger bedankte ments und die Vielseitigkeit des Vereins. sich beim Vereinsvorstand für die ge- Mit der neuen Ehrenmedaille des Vereins leistete Arbeit und betonte die wichtige wurden langjährige Amtswalter für Ihre Bedeutung des Ehrenamts. Verdienste gewürdigt. Die Gmundner Turnermusi begleitete Ein Höhepunkt war die Verleihung der durch den Festakt und sorgte für einen silbernen Ehrennadel der Marktgemeinde gemütlichen Ausklang des Abends. Für seine langjähren Verdienste um den ÖTB Scharnstein an Joe Mittermeier, die von Bericht und Fotos: Gudrun Süsser, Scharnstein erhielt Joe Mittermeier die silberne Fotoclub Scharnstein Ehrennadel der Marktgemeinde Scharnstein verlie- Bürgermeister LAbg. Rudolf Raffelsber- hen. Seite 26 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung Aus den Vereinen

EIN HERZLICHES DANKE AUS NEPAL! Projekt 33 - Hilfe für Frauen in Nepal

In den Jahren 2015 und 2016 haben viele im September dieses Jahres das Scharnsteinerinnen und Scharnsteiner „Surkhet Fistula Centre“ eröffnet. unsere Privatinitiative „Projekt 33“ durch Spenden unterstützt, damit der Bau eines Wir waren zur Eröffnung dort und Krankenhauses für Frauen in Nepal mög- konnten uns voll Freude davon über- lich wird. zeugen, wie aus den Spendengeldern ein Krankenhaus mit 20 Betten, mo- Die Spendengelder haben ihr Ziel er- dern ausgestattetem OP, Küche, Auf- reicht: nach zwei Jahren Bauzeit wurde enthaltsräumen, Untersuchungsräumen etc wurde. Danke Euch allen, die ihr mitgeholfen habt, dass dieses Krankenhaus Realität wurde! Marika Mayrdorfer-Muhr „Projekt 33 - Hilfe für Frauen in Ne- pal“ Mehr Infos zum Projekt unter:

https://www.facebook.com/ Mit den Spendengeldern der Privatinitiative „Projekt projekt33.frauen.in.nepal 33“ konnte der Bau des Krankenhaus in Nepal ver- Marika Mayrdorfer-Muhr mit einer freudestrahlen- wirklicht werden. den Patientin, der im neuen Krankenhaus geholfen werden konnte.

Rotes Kreuz OÖ - Ortsstelle Scharnstein

Friedenslicht Jahresausklang 2018: Auch heuer haben Sie am Wir laden Sie am Sonntag, 30. Dezem- 24. Dezember ber 2018, ab 16:00 Uhr recht herz- ab 08:00 Uhr lich zu einem gemütlichen Abend in TERMINE wieder die unsere Ortsstelle in Scharnstein ein. Der nächste Stammtisch für pflegende Möglichkeit, Verköstigt werden Sie unter anderem Angehörige findet am sich das Frie- mit selbst gemachten Speisen und Ge- Dienstag, 15. Jänner 2019 denslicht an tränken. Dienstag, 12. Februar 2019 unserer Ortsstelle in Scharnstein zu Für unsere kleinen Gäste wird im Saal Dienstag, 12. März 2019 holen. eine Kinderunterhaltung mit verschie- Dienstag, 09. April 2019 den Spielen angeboten. Der Erlös um 19:30 Uhr Danke! im Gasthaus „Thann“ Wir bedanken uns für die großzügigen kommt dem Roten Kreuz Ortsstelle Scharnstein zugute. statt. Spenden, die uns dieses Jahr erreicht haben und wünschen Ihnen auf diesem Beim Stammtisch treffen sich pflegende Weg frohe Weihnachten und ein gutes Angehörige, um sich in entspannter At- neues Jahr! mosphäre zu informieren und Erfahrun- gen auszutauschen. Der Stammtisch und Erste-Hilfe-Kurse 2019: die Vorträge sind kostenlos, es ist keine Alle Erste-Hilfe-Kurse und Anmeldung erforderlich. Informationen finden Sie unter Auf Ihr Kommen freut sich www.erstehilfe.at DGKS Pauline Gramer. Tel. 0664 / 533 64 48

Im Winter findet wieder die Marktmeisterschaft im Eisstockschießen statt. Der genaue Termin wird je nach Witterung kurzfristig bekanntgegeben.

Scharnsteiner Gemeindezeitung - Folge 4/2018 Seite 27 Termine und Veranstaltungen

Dienstag, 11. Dezember 2018 Dienstag, 15. Jänner 2019 19:00, Landesmusikschule 18:00, Insel, Mädchen- und Frauenzentr. NOTAR - Weihnachtskonzert … die stillste Zeit im Rechtsberatung, VA: Insel VA: LMS Scharnstein Sprechtage Jahr?, Samstag, 19. Jänner 2019, Kasberg Mittwoch, 12. Dezember 2018 Marktmeisterschaft ALPIN am Marktgemeindeamt Scharnstein 09:30 bis 11:30 Uhr. 18:00, Landesmusikschule Sonntag, 20. Jänner 2019 HAPPY X-MAS - Konzert, VA: LMS 10:15, Pfarrkirche Viechtwang Mittwoch, 12.12.2018 - Mag. Enzmann Mittwoch, - Dr. Loidl Freitag, 14. Dezember 2018 Familiengottesdienst mit den Firmkan- 02.01.2019 09:00, Insel, Mädchen- und Frauenzentrum didatInnen, VA: Pfarre Viechtwang Mittwoch, 16.01.2019 - Dr. Weinberger Mittwoch, - Mag. Enzmann Rechtsberatung, VA: Insel 30.01.2019 Montag, 07. Jänner 2019 Mittwoch, 13.02.2019 - Dr. Loidl 39. Christkindlmarkt in Viechtwang 15:30, Insel, Mädchen- und Frauenzentr. Mittwoch, 27.02.2019 - Dr. Weinberger Samstag, 15. Dezember 2018 Still- und Babytreff, VA: Insel Mittwoch, 13.03.2019 - Mag. Enzmann 14:00 bis 19:00 Uhr Samstag, 26. Jänner 2019 Mittwoch, 27.03.2019 - Dr. Loidl Sonntag, 16. Dezember 2018 Bemusterungszentrum Fa. Wolf 9:30 bis 18:00 Uhr FIFA 2019 Turnier Allgemeine Rechtsauskünfte sind im Rah- VA: SV Wolf System Scharnstein men der Amtstage kostenlos. Es ist keine Montag, 17. Dezember 2018 Voranmeldung erforderlich. 17:00, Landesmusikschule Sonntag, 27. Jänner 2019 Weihnachtsliedersingen, VA: LMS 11:11, Landesmusikschule Dienstag, 25. Dezember 2018 Winter-Mozart-Matinee, VA: LMS 20:00, Mehrzwecksaal NMS Dienstag, 29. Jänner 2019 Weihnachtskonzert 19:00, Insel, Mädchen- und Frauenzentr. VA: Ortsmusik Viechtwang Elternberatung nach §95 Absatz 1a VA: Insel, Mädchen- und Frauenzentrum Mittwoch, 26. Dezember 2018 20:00, Mehrzwecksaal NMS Samstag, 02. Februar 2019 Stefani-Ball, 16:30, Mehrzwecksaal NMS VA: Landjugend Viechtwang Scharnstein „Brasst“ VA: Marktmusik Scharnstein-Redtenbacher Samstag, 29. Dezember 2018 Schneeschuh-Wanderung Montag, 04. Februar 2019 VA: Naturfreunde Scharnstein 19:00 Uhr, Gemeindesaal Film: „Boden erLeben“ Sonntag, 30. Dezember 2018 VA: Agenda 21 LVS-Training KRIPPENBESICHTIGUNG VA: Naturfreunde Scharnstein Freitag, 15. Februar 2019 19:30, Insel, Mädchen- und Frauenzentr. jeden Sonntag Samstag, 05. Jänner 2019 Rechtsberatung, VA: Insel ab 16:00, Kirchenplatz Scharnstein ab 26.12.2018 bis 02.02.2019 40 Jahre Glöcklerlauf Scharnstein Samstag 23. Februar 2019 von 14 - 18 Uhr VA: Naturfreunde Scharnstein 14:00, Landesmusikschule (oder gegen Terminvereinbarung) Kinderfasching der SPÖ Frauen Samstag, 12. Jänner 2019 Auf Dein Kommen freuen sich 18:00, Landesmusikschule VA: SPÖ Frauen Wiederholung der Foto-Schau: Samstag 02. März 2019 Maria & Martin Hageneder, Erinnern Sie sich? 19:00, Volksschule Viechtwang Birihub 8, 4644 Scharnstein, VA: Kultur- und Heimatverein Musikball Tel. 07615 2906 VA: Ortsmusik Viechtwang Montag, 14. Jänner 2019 19:00, Landesmusikschule Samstag, 09. März 2019 Detailinformationen und weitere Veranstal- Neujahrsempfang 2019 Kasberg-Inferno tungen finden Sie auf der Homepage der VA: Marktgemeinde Scharnstein VA: LRC Almtal Marktgemeinde Scharnstein: & Agenda 21 www.scharnstein.ooe.gv.at Gottesdienste und Pfarrtermine zu Weihnachten Pfarre Viechtwang Pfarre Scharnstein Evang. Kirche Scharnstein MO, 24.12.2018 MO, 24.12.2018 16:00 Kindermette mit Hirtenspiel der VS 16:00 Kindermette mit der Jungschar MO, 24.12.2018 23:15 Christmette mit Kirchenchor 23:30 Christmette mit Männerchor 16:00 Uhr Weihnachts-Gottesdienst DI, 25.12.2018 DI, 25.12.2018 09:00 Weihnachtshochamt mit Kirchenchor 10:15 Hochamt mit Kirchenchor MI, 26.12.2018 MO, 31.12.2018, MO, 31.12.2018 9:00 Uhr 16:00 Jahresschlussandacht 17:00 Jahresschlussandacht Gottesdienst DI, 01.01.2019 DI, 01.01.2019 MO, 31.12.2018 09:00 Hochfest der Gottesmutter - Gottesdienst 10:15 Hochfest der Gottesmutter - Gottesd. 16:00 Uhr Altjahres-Gottesdienst SO, 06.01.2019 SO, 06.01.2019 07:45 Sternsingermesse 09:00 Festlicher Gottesdienst mit dem Viechtwanger Vierg‘sang mit Sternsinger und Männergesang

Medieninhaber/Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Scharnstein, Hauptstraße 13, 4644 Scharn- stein. Verlagspostamt und Erscheinungsort: Scharnstein, Redaktion: Marktgemeindeamt Scharnstein, Bürgerservice, Tel. 07615/2255-36, E-Mail: [email protected], Redaktionsschluss für die nächste Zeitung: 18.03.2019 Seite 28 Folge 4/2018 - Scharnsteiner Gemeindezeitung