Bibliography

The following list of books consists, in the first place, of publications of Rahel’s letters in book and magazine form, and in the second place of contemporary sources which were used in preparing this 5 biography. The bibliography does not contain books and articles about Rahel, except those written by her contemporaries; collec- tions of Rahel-letters which do not contain unpublished material are not mentioned.

I: Letters by Rahel Varnhagen

Stern, Ludwig, Die Varnhagen von Ensesche Sammlung in der 10 Königlichen Bibliothek zu . Berlin, 1911. Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. 3 Bde., Berlin I, 1834. Briefwechsel zwischen Rahel und . Aus dem Nachlass Varnhagens von Ense. 2 Bde., , 1861.

15 Assing, Ludmilla, Aus Rahels Herzensleben. Leipzig, 1877. Rahel und Alexander von der Marwitz in ihren Briefen. Herausg. von Heinrich Meisner, Gotha, 1925. Briefwechsel zwischen Varnhagen und Rahel. Herausg. von Lud- milla Assing, 6 Bde., Leipzig, 1874/75.

20 Atzenbeck, Carl, Pauline Wiesel, 1925. Büchner, Alexander, Briefe des Prinzen Louis Ferdinand an Pauline Wiesel, Leipzig, 1865. Briefwechsel zwischen Varnhagen von Ense und Oelsner, nebst Briefen von Rahel. Herausg. von , 3 Bde., 25 Stuttgart, 1865. Louis Ferdinand Prinz von Preussen, Briefe an Pauline Wiesel. Nebst Briefen von , Rahel, Varn- hagen, Gentz und Marie von Meris. Herausg. von Alexander Büchner, Leipzig, 1865.

30 Briefwechsel zwischen Karoline von Humboldt, Rahel und Varn- hagen. Herausg. von Albert Leitzmann, Weimar, 1896. “Brief von Rahel an .” Mitgeteilt von Dr. Agnes Harnack, Berliner Zeitschrift für Bücherfreunde. Leipzig, November 1912.

35 “Ein ungedruckter Brief Rahels an Gentz vom 6. Januar 1832.” Brie-

1 fe von und an , Bd. I. Herausg. von Friedrich Carl Wittichen, 2 Bde. München, 1909/1910. Berend, Eduard, “Ein ungedruckter Brief Rahels an (, 16. Dezember 1800).” Zeitschrift für Bücherfreunde, 5 Jahrgang 1920. Arendt, Hannah, “Ein Brief Rahels an Pauline Wiesel”, Deutscher Almanach, 1932. Rahel und ihre Zeit. Briefe und Zeugnisse. Ausgewählt von Bertha Badt, München, 1912.

10 Rahel Varnhagen. Ein Lebensbild aus ihren Briefen 1799-1832. Aus- gewählt und eingeleitet von Curt Moreck, München, 1923. Burgsdorff, Wilhelm von, “Briefe an Brinkmann, Henriette von Finckenstein, , Rahel, Friedrich Tieck, , und Wiesel”. herausg. von Alfons Fedor Cohn, 15 Berlin, 1907, in: Deutsche Literaturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts, Nr. 139, 3. Folge, Nr. 19. Dorow, Wilhelm, Reminiszensen. 1842. Galerie von Bildnissen aus Rahels Umgang und Briefwechsel. He- rausg. von K. A. Varnhagen von Ense, Leipzig, 1836.

20 Geiger, Ludwig, “Aus dem Varnhagen-Chamissoschen Kreise”, Goethe-Jahrbuch, Bd. 24. “Eine unbekannte Charakteristik der ”, Frank- furter Zeitung, 61. Jahrgang, Nr. 13, 14. Jan. 1917. Gentz, Friedrich von, “Briefe und Vertraute Blätter” (mit Briefen an 25 Rahel), Bd. I der Schriften. Ein Denkmal. Herausg. von Gustav Schlesier, 5 Bde., Mannheim, 1838-1840. Briefe von Chamisso, Gneisenau usw. (Aus dem Nachlass Varn- hagens) 2 Bde. Leipzig 1867. Burgsdorf, Ausgewählte Briefe. Herausgegeben v. A. F. Cohn, 30 Berlin 1907. Weldler-Steinberg, Auguste, Rahel Varnhagen. Ein Frauenleben in Briefen. Weimar 1917.

II: Letters and Diaries by Rahel Published During Her Lifetime

Morgenblatt, Cotta, 1812, Nr. 161, 162, 166, 169, 176. Troxler’s Schweizerisches Museum, Aarau, 1816, p. 212-242, 321- 35 375: “Bruchstücke aus Briefen und Denkblättern”, nach

2 Briefen Rahels von 1790-1816. Ernst’s Nepenthe, 1817. L. Börne’s Wage, 1821. Gesellschafter, 1821, Nr. 131-138: “Briefe und Gespräche über Wil- 5 helm Meister”. Morgenblatt, Cotta, 1825. Berlinische Blätter für Frauen. Eine Wochenschrift von Fouqué. 3.u.4. Bd., Berlin, 1829: “Aus Denkblättern einer Berlinerin.” Brinckmann’s Blätter für literarische Unterhaltung, 1833.

III: Documentary Material About Rahel and Varnhagen

10 Anonym, “Der der Frau von Varnhagen. Berlin, im März 1830.” Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften von K.A. Varnhagen von Ense, Bd. 8, Leipzig, 1859. Anonym, “Rahels Bild”, ibidem. Anonym, “Rahel Levin und ihre Gesellschaft. Gegen Ende des 15 Jahres 1801”, ibidem. Anonym, “Rahels Theater-Urtheile”, ibidem. Anonym, “Über Rahels Religiosität. Von einem ihrer älteren Freun- de”, ibidem. “Briefe von Karl Gustav von Brinckmann an Friedrich Schleierma- 20 cher” in Mitteilungen aus dem Literaturarchiv in Berlin, Neue Folge, 1912. Caroline, Briefe aus der Frühromantik. Nach C. Waitz vermehrt he- rausg. von Erich Schmidt 2 Bde., Leipzig, 1913. Chézy, Helmina von, Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem 25 Leben der Helmina von Chézy, herausg. von Bertha Born- gräber, Leipzig, 1858. Custine, Marquis de, “Madame de Varnhagen”, Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften von K.A. Varnhagen von Ense, Bd. 8, Leipzig, 1859.

30 Geiger, Ludwig, “Varnhagens literarische Verspottung durch Clemens Brentano”, Zeitschrift für Bücherfreunde, Neue Folge, Nr. 10, Jahrgang I, 1918. Briefe von und an Friedrich von Gentz. Herausg. von Friedrich Carl

3 Wittichen, 2 Bde., München, 1909-1910. Gentz, Friedrich von, Tagebücher. Aus dem Nachlass Varnhagens von Ense herausg. von Ludmilla Assing, 4 Bde., Leipzig, 1873- 1874.

5 Herz, Henriette, Ihr Leben und ihre Erinnerungen, herausg. von J. Fürst, Berlin, 1850. “Jugenderinnerungen von ” in: Mitteilungen aus dem Literaturarchiv in Berlin, 1896. Henriette Herz, ihr Leben und ihre Zeit. Herausg. von Hans Lands- 10 berg, Weimar, 1913. Wilhelm und [C]aroline von Humboldt in ihren Briefen. Herausg. von Anna von Sydow, 7 Bde, Berlin 1906-1916. Pückler-Muskau, Fürst Hermann von, Briefwechsel und Tage- bücher, herausg. von Ludmilla Assing-Grimelli, Bd. 1-2, 15 , 1837; Bd. 3-9, Berlin, 1874-1875. “Leopold von Ranke und Varnhagen von Ense. Ungedruckter Briefwechsel.” Herausg. von Theodor Wiedemann, Deutsche Revue, 20. Jahrgang, 3. Bd. Robert-Tornow, Walter, “Ferdinand Robert-Tornow, der Sammler 20 und die Seinigen”, Deutsche Rundschau, Bd. 65, 1890. Rogge, Helmuth, “Kleist und Rahel”, Jahrbuch der Kleistge- sellschaft, 1923/1924. Caroline und Dorothea Schlegel in Briefen. Herausg. von Ernst Wieneke, Weimar, 1914.

25 Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel. Herausg. von Josef Körner, Berlin, 1926. “Briefe von Dorothea Schlegel an ”, in Mit- teilungen aus dem Literaturarchiv, Neue Folge 7 und 8, Berlin, 1913.

30 geb. Mendelssohn und deren Söhne Jo- hannes und Philipp Veit. Briefwechsel, herausg. von J. M. Raich, 2 Bde., , 1881. Aus Schleiermachers Leben. In Briefen. 4 Bde., Berlin, 1858-1863. Varnhagen von Ense, K. A., Biographische Porträts, Leipzig, 1871.

35 “Briefwechsel Varnhagens mit J.P.V. Troxler 1815-1818”, in Mit- teilungen aus dem Literaturarchiv in Berlin, 1900.

4 IV: General

Börne, Ludwig, Über die Judenverfolgung, 1819; Für die Juden, 1819; Briefe aus Paris, 1830-1833. Brentano, Clemens, Der Philister vor, in und nach der Geschichte. Heidelberg, 1811.

5 Buchholz, Friedrich, Untersuchungen über den Geburtsadel, Berlin, 1807. Dohm, Christian Wilhelm, Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, Berlin, 1781-1783; Denkwürdigkeiten meines Lebens, Lemgo, 1814-1819.

10 Fichte, Johann Gottlieb, Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeital- ters, in Vorlesungen, gehalten im Winter 1804/05, Berlin, 1806; Reden an die deutsche Nation, Berlin, 1808. Friedländer, David, Sendschreiben an Seine Hochwürden, Herrn Oberconsistorialrath Probst Teller zu Berlin von einigen 15 Hausvätern jüdischer Religion, Berlin, 1799. Geiger, Ludwig, “Vom Wiener Kongress”, Die Zeit, 29. Sept.-4. Okt. 1917. Grattenauer, Carl, Über die physische und moralische Verfassung der heutigen Juden. Stimme eines Kosmopoliten, Berlin, 1791. 20 Reviewed in Allgemeine Deutsche Bibliothek, Bd. 112, 1792; Wider die Juden, Berlin, 1802. Herder, Johann Gottfried, Briefe zur Beförderung der Humanität, 1793-1797; “Uber die politische Bekehrung der Juden”, in Adrastea und das 18. Jahrhundert, 1801-1803.

25 Humboldt, Wilhelm von, “Über die männliche und weibliche Form”, 1795, in vol. I of Gesammelte Schriften, herausg. von Albert Leitzmann, Berlin, 1903-1936; “Gutachten”, 1809, in J. Freund, Die Emanzipation der Juden in Preussen, Berlin, 1912; “Tagebücher”, in vol. XIV u. XV of Gesammelte 30 Schriften. Jost, J. M., Neuere Geschichte der Israeliten. 1815-1845, Berlin, 1846. Marwitz, Friedrich August Ludwig von der, “Letzte Vorstellung der Stände des Lebusischen Kreises an den König”, 1811, 35 Werke, herausg. von Meusel, Berlin, 1908; “Über eine Reform des Adels”, 1812, ibid.; “Von den Ursachen des Verfalls der preussischen Staaten”, ibid. Mendelssohn, Moses, “Schreiben an Lavater”, 1769, Gesammelte Schriften, Berlin, 1930, vol. 7; “Vorrede zur Übersetzung von

5 Menasseh ben Israel, Rettung der Juden”, 1782, Gesammelte Schriften, Leipzig, 1843-1845, vol. 3. Mirabeau, H. G. R. de, Sur , London, 1788. Paulus, Heinrich E. G., Beiträge von jüdischen und christlichen 5 Gelehrten zur Verbesserung der Bekenner des jüdischen Glaubens, , 1817; Die jüdische Nationalabson- derung nach Ursprung. Folgen und Besserungsmitteln, 1831. Rousseau, Jean Jaques, “Confessions”, vol. 23-26, Oeuvres com- plètes, Paris, 1788-1793.

10 Ruehs, Christian Friedrich, “Über die Ansprüche der Juden auf das deutsche Bürgerrecht”, Zeitschrift für neuere Geschichte der Völker und Staatenkunde, Berlin, 1815: Die Rechte des Christentums und des deutschen Volkes verteidigt gegen die Ansprüche der Juden und ihrer Verfechter, 1815.

15 Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt. Dritte vermehrte Ausgabe, mit Anmerkungen von Albert Leitzmann, Stuttgart, 1900. Schlegel, August Wilhelm und Friedrich, Athenäum, Berlin, 1798. Schlegel, Friedrich, Lucinde, Berlin, 1799; “Charakteristik des Wil- 20 helm Meister”, Charakteristiken und Kritiken, I. Bd., Königs- berg, 1801. Schleiermacher, Friedrich, Briefe bei Gelegenheit der politischen theologischen Aufgabe und des Sendschreibens jüdischer Hausväter, 1799; Werke, Abt. I, Bd. 5, 1846; “J. G. Fichte. 25 Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters” (Rezension in der Jenaer Literaturzeitung, 1807), in Aus Schleierma- chers Leben, Bd. 4, herausg. von Wilhelm Dilthey, Berlin, 1858-1863. Wahl, Hans, Prinz Louis Ferdinand von Preussen, 1925.

30 Zimmer, Heinrich W. B., Johann Georg Zimmer und die Romantiker, Frankfurt, 1888.

6 Notes, Bibliographic Record

2/3 ungedruckter| Emendation of "ungedrucker". 4/11 Caroline| Emendation of "Karoline". 4/23 Herausg.| Emendation of "Harausg." 4/27 Schleier macher| Emendation of "Schlierermacher".

7 © The Literary Trust of and Jerome Kohn