Texte Jagd & Jäger Juli 2019

Kreisgruppe

Die Jungen Jäger der Kreisgruppe werden aktiv !

Am Samstag den 25.05.2019 fanden sich etwa 15 Jungjäger auf dem Kugelstand in ein. Das Schießtraining stand unter dem Motto „praxisnahes Schießen“ mit den eigenen Waffen. Einige „frisch gebackene“ Jungjäger(innen) nutzten die Gelegenheit Ihre neu erworbenen Waffen das erste Mal zu schießen.

Obmann für das Schießwesen Uwe Hammerschmidt hatte sich bereit erklärt das Schießtraining zu unterstützen. Er stand den Vormittag über den Jungjägern mit Rat und Tat zur Seite.

Neben dem Schießen „stehend angestrichen“ und der Möglichkeit einen Kontrollschuss mit den eigenen Waffen abzugeben hatte Uwe zwei weitere Stände vorbereitet. Auf dem einen Stand bestand die Möglichkeit mit einem Zielstock der Premiumklasse unter Anleitung von Uwe auf 100 m zu schießen. Der andere Stand sollte den Jungjägern die Möglichkeit geben eine Drückjagdsituation nachzustellen. Der Schuss galt dem kurz verhoffenden Stück Wild auf einer Bewegungsjagd. Die Jungjäger sollten stehend aus der jagdlichen Erwartungshaltung heraus innerhalb von 3 Sekunden einen Schuss auf die Scheibe antragen.

Hier bitte Foto Jungjägerschießen 2019 einsetzen! Vielen Dank !

Im Anschluss sprachen wir in lockerer Runde gemeinsam mit Uwe über die Pflege von Optiken und Waffen sowie der Reinigung von Läufen. Den Jungjägern standen zur besseren Veranschaulichung diverse Pflege- und Reinigungsprodukte sowie Waffenreinigungsschnüre in verschiedenen Kalibern zur Verfügung. Schön war zu sehen das es zu einem Erfahrungsaustausch zwischen den Jungjägern kam. Diverse Ferngläser unterschiedlicher Hersteller machten die Runde und die Erfahrungen damit wurden diskutiert.

Im gemeinsamen Resümee zur Veranstaltung war die Wichtigkeit des praxisnahen Schießtrainings gemeinsamer Konsens. Der Tag endete mit der Bitte Jan Winklers, Obmann für Junge Jäger an die Jungjäger(innen) sich im kommenden Halbjahr Gedanken zum Trainingsbedarf für das nächste Jungjäger Schießtraining zu machen und dies dem Obmann mitzuteilen, damit dieser das Training dem Bedarf anpassen kann.

Im Namen der teilnehmenden Jungjäger(innen) spreche ich hiermit Uwe Hammerschmidt unseren Dank für die tatkräftige Unterstützung aus !

Jan WINKLER Beauftragter für Junge Jäger

Hegering I – Neuwied

Herzlichen Glückwunsch !

Der Hegering gratuliert allen Mitgliedern, die im Juli Geburtstag haben.

Termine !

Stammtisch jeden 1. Freitag im Monat ab 19.00 Uhr im Restaurant „Laubachsmühle“, Altwied.

Die Bläsergruppe des HR trifft sich mittwochs ab 17.30 Uhr (Es) und ab 18.30 Uhr (B) in der Gaststätte „Zur Wied“ in Neuwied-Niederbieber. Anschließend geselliger Ausklang. Interessierte sind herzlich willkommen! Kontakt: Wolfgang Müller, Hornmeister und Obmann für Brauchtum, Tel. 0177-7897883.

Sommerfest 2019

Unser diesjähriges Sommerfest findet am Samstag, 10.08.2019, ab 15.00 Uhr auf dem Schulungsplatz des Naturteam-Kurz in der Boesnerstraße in Segendorf statt. Anfahrt und Parkmöglichkeiten sind ab der Wiedbrücke ausgeschildert. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und ihre Familien! Speis und Trank werden vom Hegering übernommen.

Anmeldungen bitte bis zum 02.08.2019 an HRL Michael Müller unter 0170-2352673.

Thomas HARTENFELS - Schriftführer -

Hegering II - Linz

Geburtstage Der Vorstand des Hegeringes gratuliert allen Mitgliedern, die im letzten Monat Geburtstag hatten nachträglich recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und Waidmannsheil auf allen Wegen.

Hegeringfest 2019 Das Hegeringfest findet am Sonntag den, 18.08.2019 an der Grillhütte in am Sportplatz statt. Die Einladung mit dem Programm wird wie gewohnt frühzeitig an Sie verschickt. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Jens ARENBERG - Schriftführer -

Terminhinweis: Jagdhornblasen

Die Proben der Bläsergruppe finden immer montags von 20.00 bis 22.00 Uhr, in der Gaststätte „Hans Rott“, Ohlenberg, statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt: Klaus-Günther Grohmann, Tel.: 02224-9020602.

Klaus-Günther GROHMANN - Obmann für das jagdliche Brauchtum -

Hegering III – /

Sommerfest 2019

Ich darf hiermit, wie bereits im Nachgang zur Jahresversammlung mitgeteilt, für Samstag, den 31.08.2019 ab 18:00 Uhr in die Grillhütte nach zum Sommerfest des Hegerings III einladen. Wir würden uns freuen Sie/Euch nebst Angehörigen, Partner und Freunden begrüßen zu dürfen.

Für das leibliche Wohl wird reichlich gesorgt sein. Ein Kostenbeitrag von 10,00 € je Person wird erhoben. Die stetig wachsende Bläsergruppe des Hegerings wird den Abend entsprechend begleiten.

Wie in den vergangenen Jahren wird wieder eine Prämierung der Trophäen stattfinden. Hierzu werden die Jagdausübungsberechtigen gebeten die Trophäen (Rotwild, Schwarzwild, Rehwild, Muffel) aus dem vorherigen Jagdjahr am Freitag, den 30.08.2019 um 17:00 Uhr an der Grillhütte in Oberraden abzugeben; hierbei wird um eine möglichst vollständige Abgabe und somit Ausstellungsmöglichkeit der Trophäen gebeten. Gerne kann die Abgabe aber auch zuvor bei Klaus Rams (Auf der Dikt 27, 53547 , [email protected], 0151-46630015) erfolgen.

Thomas DREBING - Schriftführer -

Hegering IV – /

Jäger-Stammtisch

Jeden 1. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr findet ein Jäger-Stammtisch in der Gaststätte Stroh/Klomp in Buchholz statt. Hierzu sind alle Jäger des Hegeringes IV Asbach-Neustadt herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, viele neue Gesichter begrüßen zu dürfen.

Herzlichen Glückwunsch !

Allen Waidgenossen, die im Monat Mai Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute, Gesundheit und Waidmannsheil im neuen Lebensjahr.

Christian CLASEN - Schriftführer -

Hegering V –

Wir gratulieren folgenden Mitgliedern nachträglich zum Geburtstag: Helmut Bein, Markus Bute, Karin Klein, Karl-Ernst Kurz, Gerhard Lauck, Kurt Wichert und Björn Winnen. Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil !

Hegeringschießen 2019 !

Am Morgen des 11.05.2019 fanden sich 9 Mitglieder unseres Hegerings an der Schießsportanlage Raubach/ Elgert ein, um sich mit den anderen Hegeringen, im Schießen zu messen. In den Disziplinen Büchse und Flinte bewiesen aus unserem Hegering ihr Können. Wir gratulieren den Gewinnern, die alle ein Präsent mit nach Hause nehmen konnten.

Herzlichen Willkommen !

Wir gratulieren ganz herzlich den frischgebackenen Jungjägern aus unserem Hegering: Bettina Aller, , Heike Bute, Dierdorf und Michael Vonderschmitt, Stebach - Allzeit Waidmannsheil !

Fahrt ins Schießkino !

Der Termin für das Schießkino wurde hiermit auf den 14.09.2019 von 16:00 bis 18:00 Uhr festgelegt. Es sind selbstständig Fahrgemeinschaften zu bilden – Wir treffen uns wie immer in Polch. Ich bitte um Voranmeldung per Email an: [email protected]

Hinweis : Sommerpause der Jagdhornbläser bis zum 02.09.2019 !

Anne KLASSMANN - Schriftführerin -

Hegering VI –

Herzlichen Glückwunsch ….

… all unseren Jägerinnen und Jägern im Hegering Puderbach e.V., die in diesem Monat ihren Geburtstag feiern. Der Vorstand wünscht alles Gute zum Wiegenfest und viel Waidmannsheil!

Termine im Hegering

Unsere Bläsergruppe trifft sich jeden zweiten Donnerstag in den Sommermonaten in der Grillhütte und in den Wintermonaten im Hotel/Restaurant „Schützenhaus“, Raubach. Nähere Informationen bei Hornmeister Erhard Rüdig (02684/4328).Neben diesem Fixtermin in Sachen Brauchtum stehen bereits weitere Termine fest:

10. August 2019: Sommerfest des HR Puderbach, am Sportplatz Raubach. Uhrzeit folgt separat mit der Einladung. Wer zum Gelingen des Festes mit einer Wildbretspende beitragen möchte, gebe bitte Laut…

28. September: Drückjagd-Vorbereitung im Schießkino Polch – noch immer freie Plätze! Anmeldungen an: [email protected]. Der vom Hegering zur Verfügung gestellte 9-Sitzer ist mittlerweile ausgelastet und es bieten sich Fahrgemeinschaften an.

Hegering Puderbach unterstützt die Jagdscheinausbildung!

Nach dem erfolgreichen Tag zum Kennenlernen von Jagdhunden für unsere Jagdscheinanwärter führte nun Revierförster Tobias Kämpf mit unserer Beauftragten für Jungjäger Anja Templin durch den Wald und schulte die Flora. Dabei kam der engagierte Förster auf die Eigenheiten im Revier zu sprechen, erklärte die Gehölze und trug so mit zur verbesserten Prüfungsvorbereitung bei.

Hier bitte Foto „Hegering Puderbach Juli 2019“ einsetzen. Vielen Dank !

Obmann für die Jagdscheinausbildung unserer Kreisgruppe, Lothar Schmidt, war ebenfalls dabei und für die kommenden Lehrgänge werden diese Unterstützungsform wieder im Kalender stehen.

Vorsicht Sabotage! Hochsitz in der VG Puderbach angesägt!

Die regionale Presse hatte umfangreich berichtet, dass im Gebiet des HR Puderbach ein Hochsitz stark beschädigt und die Sprossen angesägt worden waren. Der Jagdausübungsberechtigte hat Anzeige erstattet und wir mahnen hiermit erneut zur Vorsicht beim Angehen und Aufbaumen!

Kastanien als Dank für die Rebhuhnzählung!

Unser Obmann für Naturschutz, Matthias Nell, konnte kürzlich den 17 Pächtern der Reviere, die dem Vorstand das Rebhuhnmonitoring übertragen haben, jeweils einen Kastaniensetzling überreichen. Es empfiehlt sich die Art generell, um Sauen zu locken und den Artenreichtum zu stärken.

Heiko MARMÉ - Schriftführer -