Ausgabe 28 / September 2017

Wir brauchen Hauberg und Hightech Liebe Leserin, Tradition und Gemeinschaft prägen unsere Heimat lieber Leser, Spitzentechnik sichert unseren Lebensunterhalt viele begeisterte Rückmeldungen Hier zu Hause in Wittgenstein und im Ganz wichtig ist es aber vor allem, die und entsprechender Applaus für Siegerland können wir uns wohl fühlen. wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Bundeskanzlerin : Ortsgemeinschaften und Tradition, auf weiterzuentwickeln. Dabei sind die Ver- Bei ihrem Auftritt in kam die wir stolz sein können, prägen Heimat besserung der Verkehrsinfrastruktur, vor sie ganz persönlich und bescheiden und Lebensqualität. Von allein erhält allem die Route57, sowie die Datennetze wie immer rüber, aber mit ganz sich das nicht, beides müssen wir uns besonders wichtig. Aber auch die Ver- klaren Positionen für Deutschland. auch selbst immer wieder in Erinnerung wirklichung der Mediziner-Ausbildung Im Mittelpunkt ihrer Rede stand rufen und pflegen. Genauso wichtig ist, an der Uni mit der vorgesehenen starken „Ein Deutschland, in dem wir gut dass wir auch in Zukunft hier unseren IT-Orientierung wird helfen, Hightech in und gerne leben.“ Das bedeutet, Lebensunterhalt verdienen können. Das unserer Region weiter zu stärken. Damit den inneren Zusammenhalt unserer geht nur mit Spitzentechnik: Die Export- können wir die Voraussetzungen dafür Gesellschaft zu erhalten und gleich- quote unserer Industrie von über 50% schaffen, dass unsere Firmen weiterhin zeitig die heute gute wirtschaftliche heißt, dass jeder zweite Arbeitsplatz interessante Arbeitsplätze anbieten. Lage für die Zukunft zu sichern. vom Export abhängt. Auch das bleibt Gegenwärtig geht es uns deutlich nicht von allein erfolgreich. Auch hier besser als allen unseren Nachbar- müssen die Voraussetzungen immer länder. Das ist nicht selbstverständ- wieder neu gesichert werden. Man kann lich und in einer ziemlich aus den zusammenfassen: Wir brauchen beides, Fugen geratenen Welt eine riesen- Hauberg und Hightech. Das UNESCO- große Herausforderung. Wie nie Welterbe-Projekt (siehe Seite drei) kann zuvor gilt Deutschland als Garant helfen, Heimatbewusstsein zu stärken. für ein Mindestmaß an Stabilität. Dafür steht weltweit Angela Merkel, Bundeshaushalt ist seit spätestens nachdem der US- Präsident da ein Komplettausfall ist. vier Jahren ohne Defizit Zu Besuch beim Trupbacher Walzenbauer Das dürfen wir nicht gefährden und Als Mitglied des Haushaltsauschusses Leonhard Breitenbach GmbH: Hightech- kaum ein anderer ist so abhängig gehört Volkmar Klein zu denen, die in Produkte für den Weltmarkt aus Siegen- von Frieden und Stabilität wie wir in Berlin auf unser Geld aufpassen. Und Wittgenstein. Deren Herstellung muss uns unserem exportorientierten Kreis. das erfolgreich: Seit vier Jahren muss auch in Zukunft unseren Lebensunterhalt in der Bund keine neuen Schulden mehr der Region sichern . Ich selbst würde gerne unseren aufnehmen. Das ist nicht Wahlkreis auch in den nächsten vier nur eine Frage der Moral Jahren in Berlin vertreten. Darüber und der Generationenge- entscheiden Sie am 24. September. rechtigkeit, sondern auch Bereits vorher ist es Ihre Sache, mit der Stabilität heute, wie Freunden, Kollegen oder Familie die Euro-Schuldenkrise über die Wahl zu reden. Unser Land gezeigt hat. Vor allem darf nicht in falsche Hände fallen. sind solide Staatsfinanzen Zuschauen reicht nicht, machen aber als starkes Signal für Sie die Wahl zu Ihrer Sache. Stabilität und Zukunftsver- trauen Grundlage von In- Ihr vestitionsentscheidungen. Damit ist Haushaltspolitik eine wichtige Grundlage unseres wirtschaftlichen Super Veranstaltung mit Angela Merkel und Hermann Gröhe bei Erfolgs und den dürfen uns in Siegen. Rund 3.500 Leute waren begeistert von unserer wir nicht gefährden. Auch Bundeskanzlerin. Die lobt „Hauberg und Hightech"und hat klare in Zukunft muss verant- Worte zur Zukunft in unserem Deutschland, in dem wir weiter gut wortungsvoll mit unserem und gerne leben wollen. Danke an alle Helferinnen, Helfer und Geld umgegangen werden. Einsatzkräfte auch bei Maltesern, Feuerwehr und Polizei! Open Doors in Siegen Religionsfreiheit ist in vielen Ländern ein Fremdwort und vor allem Christen leiden darunter und werden verfolgt. Viele Ein- zelheiten dazu berichtete jetzt Markus Rode, der Leiter der Hilfsorganisation „Open Doors“, bei einer Veranstaltung der Evangelischen Allianz Siegen und des Evangelischen Arbeitskreises der CDU in der Geisweider Patmoshalle. Als stellv. Vorsitzender des Arbeitskreises „Verfolgte Christen“ der Bundes-CDU dankte Volkmar Klein Open Doors für die großartige Arbeit der Organisati- on. Für viele verfolgte Christen ist das Die Siegerlandhütte auf 2.710 Meter Höhe oberhalb von Sölden ist ein Stück Heimat und damit Wissen um Gebete und das Gefühl, nicht quasi der höchste Punkt Siegen-Wittgensteins. Volkmar Klein ist schon oft dort gewesen, auch vergessen zu sein, viel wichtiger als die jetzt im Sommer unmittelbar vor Beginn des Wahlkampfs wieder: Kraft tanken für die Arbeit in materielle Hilfe, die Open Doors auch in Berlin und wie jedes Mal interessante Leute aus der Heimat treffen. vielen Ländern anbietet. Moderiert wurde diese Veranstaltung vom Trupbacher Sicherheit und Terrorbekämpfung wichtig Pastor Dr. Christian Schwark. Sicherheitsdienste stärken und nicht in Frage stellen Seit Juli gilt die neue Mindeststrafe für zur Videoüberwachung auf öffentlichen Wohnungseinbrüche. Wer in private Plätzen. Das Plus an Sicherheit ist da- Wohnungen einbricht, muss künftig für bei deutlich höher zu bewerten als eine mindestens ein Jahr ins Gefängnis. Für angebliche Beeinträchtigung von Bürger- die CDU/CSU Bundestagsfraktion ist rechten. Das durchzusetzen ist deutlich das ein wichtiger Baustein im Kampf wichtiger als manch ein Aktionismus: um mehr Sicherheit. Gegenwärtig gibt Jäger und Schützen gehören nicht zu es viel zu viele Einbrüche. Unterschiede unseren Sicherheitsproblemen. Ganz zwischen den Bundesländern zeigen anders ist das mit illegalen Waffen und aber, dass das nicht sein muss. Die alte deren Handelswegen. Dagegen müssen rot-grüne NRW-Regierung hatte auf die wir viel mehr tun und unserer Polizei und in Bayern übliche Schleierfahnung ver- unseren Sicherheitsdiensten angemessene zichtet. Das Ergebnis: Köln ist ein Drit- Möglichkeiten geben. Wer statt dessen tel kleiner als München, hat aber deren Arbeit ständig nur in Frage stellt sechs mal mehr Wohnungseinbrüche. untergräbt die innere Sicherheit unseres Der neue Innenminister Herbert Reul Landes. Angesichts der in der ganzen muss jetzt ganz viel korrigieren. Ganz Welt gestiegenen Terrorgefahr muss wichtig sind auch bessere Möglichkeiten deren Abwehr noch mehr im Mittel- punkt stehen. Eine völlige Sicherheit ist natürlich gar nicht möglich und das Firma Röcher besucht kann auch keiner versprechen. Viel kann aber doch erreicht werden, auch durch Ganz typisch für Siegen-Wittgenstein: internationale Zusammenarbeit. Bayern Als relativ kleines Unternehmen liefert hat innerhalb Deutschlands bei Sicher- Röcher Pressen mit teilweise riesigen heitsfragen einiges an Erfahrungen und Dimensionen ins Inland und Ausland. Erfolgen aufzuweisen. Volkmar Klein Genau das ist das Rückgrat der deutschen begrüßt daher besonders, dass Bayerns Wirtschaft und Grundlage der Arbeits- Innenminister Joachim Herrmann jetzt plätze bei uns in der Region. Die Heraus- für den kandidiert. forderung ist, gute Rahmenbedingungen dafür auch künftig sicherzustellen. NRW schafft rot-grünen- Kommunal-Soli ab Diese von angeblich wohlhabenderen Städten und Gemeinden zu zahlende Zwangsabgabe hat mehrere Kommunen in unserem Kreis betroffen und damit Siegen-Wittgenstein mehrere Millionen Euro pro Jahr gekostet, die nicht mehr als Kaufkraft in unserer Region zur Ver- fügung standen. Gestraft wurden vor Bayern hat die Kriminalität in den letzten allem die, die sorgfältig gewirtschaftet Jahren deutlich erfolgreicher bekämpft als hatten. Diese leistungsfeindliche Abgabe andere Bundesländer. Volkmar Klein ist Vor Ort in Dreis-Tiefenbach bei der Firma hat nun die neue, CDU-geführte Düssel- schon lange mit Bayerns Innenminister Röcher: Beeindruckende Leistungen kleiner dorfer Regierung einkassiert. Das ist für Joachim Herrmann befreundet und freut sich, Unternehmen, die international gefragt sind. unsere Region eine sehr gute Nachricht. dass der jetzt für den Bundestag kandidiert. Seite 2 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein Unterwegs in Siegerland und Wittgenstein Die Die Heimat gut zu kennen ist entscheidend für Berlin Ausbildung Als Mitglied im Haushaltsausschuss des CVJM-Kreisverband und den Prakti- von Medizinern Bundestages achtet Volkmar Klein in kanten aus Hongkong/China, beim an der Uni Siegen Berlin darauf, dass der Bund sorgfältig Schützenfest in Weidenau, auf der rückt deutlich näher: mit dem Geld umgeht. Dafür muss er viel Siegerlandhütte und beim Open-Air- Ende nächsten Jahres könnten bereits Zeit in der Hauptstadt verbringen. Um so Schützenfest Netphen. Dazu kommen die ersten Medizinstudenten in Siegen wertvoller ist die Zeit in der Heimat und Besuche in zahlreichen Firmen sowie am Start sein. Hier die Vorgeschichte: die Gespräche, die er überall im Wahl- Gespräche mit mehreren Schulklassen. kreis führt. Seit der letzten Ausgabe des Die Idee Informationsblatt war er unter anderem Am Anfang war die Kritik des heutigen beim Schützenfest Berghausen, beim NRW-Gesundheitsministers Karl-Josef Richtfest Feuerwehrgerätehaus Arfeld, Laumann daran, dass das Land NRW beim Gillersportfest, beim Ferndorfer im Rheinland fünf, in Westfalen aber Ortsjubiläum, bei der Deutsch- nur zwei Medizinische Fakultäten unter- Amerikanischen Gesellschaft, beim hält. Als Vorsitzender der CDU Siegen- Wittgensteiner Genossenschaftstag, bei Wittgenstein hatte Volkmar Klein das Dimis Weinfest in Neunkirchen, beim Thema aufgegriffen und unter anderem Toller Blick von der Bühne während der mit den Krankenhäusern der Region Festumzug zum Eiserfelder Jubiläum, Siegerehrung: Das Gillerbergfest ist jedes beim Partnerschaftsverein Bad Laasphe, Jahr ein Höhepunkt im sportlichen Leben der und der Uni erörtert. Die Idee: Mit der im Ferndorfer Heimatmuseum, beim Region. Danke an die Organisatoren !! Ausbildung von Medizinern in Siegen können wir unsere medizinische Ver- sorgung in Südwestfalen stärken so- Integration: Erfolg klarer einfordern wie die Universität und auch die Region Anerkennung gemeinsamer Regeln unumgänglich weiter aufwerten. In der Vergangenheit sind bereits viele hier einfordern müssen. Wer das nicht Gute Zusammenarbeit der Region Menschen aus anderen Kulturkreisen will, der darf auch keinen Platz in Stolz können wir sein, wie engagiert wegen der Arbeit nach Deutschland ge- Deutschland finden, der ist hier nicht alle in der Region zusammengearbeitet kommen. Jetzt haben wir vielen helfen willkommen. Vielfalt ist gut für unser haben: Die Krankenhäuser, die Ärzte, können, die vor Gewalt und Bürgerkrieg Land, darf aber nicht unsere Grundwerte die Stadt, Behörden und allen voran die geflohen sind. Das ist auch gut so. Von in Frage stellen. Sonst würden wir die Universität haben das Projekt zu ihrer denen werden nicht alle in ihre Heimat Toleranz und die Offenheit unserer Ge- Sache gemacht. Früh haben sich der zurückkehren, auch wenn wieder Frieden sellschaft zur Disposition stellen. Das heutige Wissenschaftsstaatssekretär herrscht. Erfolgreiches Zusammenleben würde unser Land zerstören, das dürfen Klaus Kaiser für die südwestfälische braucht Leitkultur. Zuwanderer müssen wir nicht zulassen. Genau das hat Innen- CDU und auch Dr. Peter Liese MdEP ohne Einschränkung unsere Vorstellung minister Thomas de Maizière in seinem dahinter gestellt und maßgeblich dafür von Demokratie, Freiheit oder auch Beitrag zur Leitkultur deutlich gemacht. gesorgt, dass das Projekt bei starker Gleichberechtigung der Frau teilen. Ge- Linke Kritik daran schadet unserer Ge- Konkurrenz anderer Standorte im NRW nau das ist Teil unserer Leitkultur in sellschaft und untergräbt ihr Fundament, Koalitionsvertrag verankert ist. Deutschland, deren Anerkennung wir statt dessen wird Stärkung gebraucht. Lebenswissenschaftliche Fakultät Hauberg: Unesco-Welterbe-Antrag fertig Inzwischen hat die Universität bereits eine neue Fakultät gegründet. Die um- Weiter kämpfen für endgültige Anerkennung in Paris fasst einiges aus den Bereichen Biologie Gemeinsam mit Burbachs Bürgermeister tion aus genossenschaftlicher Struktur und IT, traditionell bereits bestehende Christoph Ewers hatte Volkmar Klein die und individueller Bewirtschaftung kann Stärken. Die Kooperation mit den Unis Idee, den Hauberg als Immaterielles man vielleicht in anderen Teilen der in Bonn und Rotterdam ermöglicht es, UNESCO-Weltkulturerbe zu registrieren. Welt lernen. Wir in unserer Region kön- dass bereits zum Wintersemester 2018 Die Ausgaben 10 und 11 dieses Infoblatts nen jedenfalls stolz auf unsere Tradition die ersten Studenten nach ihrer vorklini- haben bereits darüber berichtet. Jetzt hat sein. Bis zu einer möglichen UNESCO- schen Ausbildung nach Siegen kom- der Kreis Siegen-Wittgenstein den dafür Anerkennung wird noch Zeit vergehen. men. Das Studium kann beginnen. notwendigen Antrag erstellt. Die Basis dafür ist die Arbeit einer Unterstützung durch Angela Merkel Projektgruppe mit allen irgend- Auf Einladung von Volkmar Klein war wie am Hauberg Beteiligten. Da- die Bundeskanzlerin am 14. August in bei geht es nicht um eine Unter- Siegen. In ihrer Rede hat sie das Projekt schutzstellung, die den heutigen gelobt, Gesundheitsminister Hermann Handlungsspielraum einschrän- Gröhe hatte unmittelbar davor ebenfalls ken würde, sondern um Weiter- die Medizinerausbildung in Siegen be- gabe der Idee Hauberg an andere: grüßt. Die Rückendeckung von ganz Von der praktizierten Nachhaltig- oben ist gute Grundlage dafür, auch keit und der speziellen Kombina- Bundesmittel zu bekommen und nach Weiter sehr beliebt sind die von Volkmar Klein seit langem entsprechend positiver Evaluierung am herausgegebenen Bladd-Schwätz-Bierdeckel. Jetzt hat er Ende eine vollständige medizinische sie erneut drucken lassen: Zu erhalten sind die über sein Fakultät zu erreichen. Volkmar Klein Büro, Adressen auf der nächsten Seite unten links. wird sich dafür weiter engagieren. Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein September 2017 Seite 3 Seit April 2017 ist David Beasley der neue Chef des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen. Jetzt war er in Berlin, um über die Versorgung in den Lagern rund um Syrien zu reden UN-Welternährungsprogramm stärken Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen Ende 2015 musste die UNO die Lebens- viel mehr geachtet werden und die mittelrationen in den Flüchtlingslagern Schaffung von Arbeitsplätzen in den rund um Syrien drastisch kürzen, weil zu Mittelpunkt gerückt werden. Wenn wir wenig Geld da war. Kein Wunder, dass da nicht gemeinsam Erfolge erzielen, die Menschen sich auf den Weg machten. wird der Migrationsdruck nicht kleiner. Seitdem hat Angela Merkel durchgesetzt, Beim Deggelsplätze-Backen in Burbach. dass alle viel mehr zahlen. Deutschland 20 Jahre Vorsitzender geht mit gutem Beispiel voran und trägt Von Haustür zu Haustür 750 Mio. Euro im Jahr bei. Im Haushalts- Während der gesamten Wahlperiode ist im Heimatverein Volkmar Klein ziemlich viel in unserem ausschuss ist Volkmar Klein zuständig Nach 20 Jahren hat Volkmar Klein den Wahlkreis unterwegs gewesen. Aber für den Entwicklungshaushalt und damit Vorsitz im Heimatverein Alte Vogtei jetzt im Wahlkampf kommen noch ganz auch für das Welternährungsprogramm. abgegeben. Das Amt hatte er kurz nach viele Haustürbesuche hinzu. Es gilt, die Dessen neuen Chef David Beasley, ein seiner Zeit als Burbacher Bürgermeister Menschen an die anstehende Wahl zu früherer Gouverneur von South Carolina, übernommen und viel konnte seitdem erinnern. Gleichzeitig ist das für ganz kennt er schon seit vielen Jahren sehr gut. erreicht werden. Inzwischen sind für ihn viele auch eine Ermunterung, sich in Beide haben jetzt in Berlin über die wei- in Berlin aber so viele Aufgaben dazuge- den kommenden vier Jahren mit tere Entwicklung und die erfolgreiche kommen, dass er den Vorsitz gerne in Ideen, Kritik oder Anregungen zu Bekämpfung von Fluchtursachen gespro- gute Hände weitergegeben hat. Aber melden. Genau diese Einladung, im chen. Dazu gehört auch eine effektivere mitmachen wird er natürlich weiter. Hilfe für Afrika. Aber sauberes Wasser Gespräch zu bleiben, ist auch eins der und medizinische Versorgung reichen wichtigsten Anliegen dieses regelmäßig Volkmar Klein braucht Ihre Hilfe ! nicht aus: Die Menschen brauchen Jobs erscheinenden Informationsblattes. Am 24. September wird der Bundestag und Chancen. Darauf muss in Zukunft neu gewählt. Dabei darf Deutschland nicht in falsche Hände geraten. Gerne wird Volkmar Klein uns auch für die nächsten vier Jahre in Berlin vertreten. Der Wahlkampf in Siegen-Wittgenstein muss, wie bei jeder Wahl, ausschließlich über Spenden vor Ort finanziert werden. Jeder Betrag von 10, 50, 100, 500 Euro oder mehr hilft. Hauberg und Hightech Mitglieder der Bürgeraktionsgemeinschaft Zuschauen reicht nicht. Machen Sie Das ist die knappe Zusammenfassung die Wahl zu Ihrer Sache. dessen, was Siegen-Wittgenstein ausmacht: Bad Laasphe zu Besuch in Berlin: Mehrfach verwurzelt in der Heimat im Jahr lädt Volkmar Klein ehrenamtlich Überweisungen bitte mit dem Stichwort zu Hause in Deutschland engagierte Bürgerinnen und Bürger in die „Bundestagswahl“ auf das Konto des vernetzt in der Welt Hauptstadt ein. Das sind genau die, die was CDU Kreisverbands, Sparkasse Siegen zu sagen haben und mit denen im Gespräch IBAN DE20 4605 0001 0001 1066 08 zu bleiben Volkmar Klein ganz wichtig ist.

Impressum Volkmar Klein Verantwortlich: Volkmar Klein MdB Mitglied des Ausgabe 28/2017, Auflage: 7.000 Deutschen Bundestages

Platz der Republik 1, 11011 Berlin Abgeordneter für Tel.: 030-227-77705 www.volkmarklein.de Weststraße 1, 57072 Siegen Siegerland und Tel.: 0271-2306718 Wittgenstein Auf der Heister 9, 57299 Burbach Tel.: 02736-491376 [email protected] Seite 4 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein