Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post Informationsblatt Juli 2015 Marktgemeinde

Marktfest 2015

Einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen Ihnen Bürgermeister Karl Dobnigg und die Gemeinderäte/innen der Marktgemeinde Kammern! KammernInformationen VorwortKammern des Bürgermeisters Sprechtag mit Bürgermeister Wichtige Telefonnummern Karl Dobnigg Feuerwehr Notruf: 122 WERTE BEVÖLKERUNG VON KAMMERN Mo.: 13:00 – 16:00 Uhr Polizei Notruf: 133 im Marktgemeindeamt. Rettung Notruf: 144 RK Krankentransport 14844 Das äußerst erfreuliche Ergebnis der Gemeinderatswahl am 22. März war In dringenden Fällen erreichen Sie ihn auf seinem Mobiltelefon. RK Mautern 050144523300 eine Bestätigung für den von mir eingeschlagenen Weg für unsere Marktge- Tel.: 0664/230 82 31 Polizeiinspektion Mautern 059133/63 23 Bergrettung Notruf: 140 meinde. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Personen sehr Ärzte-Funktionsdienst Notruf: 141 Ordinationszeiten Ärzte Gasgebrechen Notruf: 128 herzlich bedanken, die für mich gestimmt und mir somit das Vertrauen Landeswarnzentrale Notruf: 130 Dr. Beate Steinkellner Giftinformationszentrale 01/406 43 43-0 ausgesprochen haben. Der hohe Grad an Zustimmung ist für mich Ver- Tel.: 03844/82 10 UKH 03846/86 66-0 Di. und Do.: 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Kindergarten 03844/82 28 pflichtung und Auftrag, die Entwicklung Kammerns weiterhin mit Mi.: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Volksschule 03844/83 68 und: 16:30 Uhr – 19:00 Uhr NMS Mautern 03845/31 12 aller Kraft voranzutreiben. Fr.: 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Franz Jonas Hauptschule 03847/211110 Sa.: 08:00 Uhr – 10:00 Uhr Musikschule 03845/31 20 Dass dies passiert, zeigt die Vielzahl an Projekten, die aktuell entweder in Planung Bürgermeister Karl Dobnigg Pfarramt 03844/82 75 Dr. Martin Pauer Raiffeisenbank 03844/80 88 oder Umsetzung sind. Nachstehend möchte ich auf einige davon kurz eingehen: Tel.: 03846/81 17 Störmeldung Strom 0800/73 53 28 Bestattungsanstalt Fiausch 03846/82 03 Mo.: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr • In Umsetzung ist die Ufersicherung im Bereich Lie- • In der Gemeinderatssitzung am 8. Juni wurde eine Re- und: 16:00 Uhr – 19:00 Uhr Marktgemeinde Kammern 03844/80 20 Di.: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr Seniorenhaus VIOLA 03844/803 75 sing/Mühlgraben. Im Zuge dieses Projektes müssen vision des Flächenwidmungsplanes beschlossen. Dies Mi.: 15:00 Uhr – 19:00 Uhr Museumshof Kammern 0664/505 19 31 der Steg abgebaut sowie die Gas- und Wasserleitung wurde notwendig, um in Kammern dringend benötig- Do.: 07:30 Uhr – 08:30 Uhr verlegt werden. te Baugründe zu schaffen. Fr.: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr Das Gelände der ehemaligen Tischlerei Loidl wird und: 15:00 Uhr – 16:00 Uhr • Die Umzäunung des Löschteiches im Ortszentrum von Industrie- auf Bauland umgewidmet, sodass dort bei der Auffahrt Kalvarienberg wurde fertiggestellt. vorerst das geplante Wohnbauprojekt mit zweimal Dr. Bernd Udermann zehn Wohneinheiten realisiert werden kann. Es be- Tel.: 03845/22 290 sechs Hydranten Maisonet- Mo.: 16:00 Uhr – 19:00 Uhr Ordinationszeiten Tierärzte • Bei der Trinkwasserleitung wurden steht auch die Absicht, einige Häuser mit Di.: 07:00 Uhr – 12:00 Uhr getauscht und einige Leckstellen saniert. tenwohnungen zu errichten. Ebenfalls zur Diskussion Mi.: 08:00 Uhr – 10:00 Uhr Mag. Friedrich und Mag. Ulrike Rainer steht die Errichtung einer Wohnanlage für „betreutes Do.: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Tel.: 03844/85 46 • Im Turnsaal der Volksschule wurde die Beleuchtung Wohnen“. Da wir weitsichtig planen, berücksichtigen und: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Mo. u. Fr.: 09:00 Uhr – 10:00 Uhr auf LED umgestellt. wir die eventuelle Erweiterung der Wohnanlage im Fr.: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Loidl-Areal in Richtung Kammerner Höhe bei der Ad- Di. – Do.: 17:00 Uhr – 19:00 Uhr • Im Rahmen des Projektes „Gesunder Kindergarten“ aption der Infrastruktur für Gas, Wasser und Strom. Dr. Karin Ekhart (Zahnärztin) in Notfällen nach Vereinbarung haben viele Väter tatkräftig mitgearbeitet. Dafür ein Tel.: 03845/22 12 Di.: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr herzliches Dankeschön! • Bei einer Pressekonferenz am 1. Juli konnten wir die und: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr Mag. Ruth-Maria Rahm prämierten Entwürfe des Projektes „Motel an der Au- Mi.: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr Tel.: 0664/3961569 • Positiv von der Bevölkerung aufgenommen wurden tobahn“ präsentieren. Das von mir gemeinsam mit DI Do.: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr die von uns an jeden Haushalt zugestellten Sammel- Armin Stocker von der Technischen Universität und: 13:00 Uhr – 15:00 Uhr behälter für Papier. initiierte Projekt zeigt erste sichtbare Erfolge. Anfang Fr.: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr Juli sind die von Studenten erarbeiteten Entwürfe der • Um für Unternehmen und die Bevölkerung optimale Öffentlichkeit präsentiert worden. Jetzt hängt es von Notar-Termine Voraussetzungen für den „Verkehr“ im weltweiten Investoren ab, ob und welcher Entwurf umgesetzt Sprechtage im Gemeindeamt: Ärzte - Bereitschaftsdienst Datennetz zu schaffen, wird der Ausbau des Breit- wird. Interessenten gibt es bereits! Mag. Alice Perscha bandnetzes im Gemeindegebiet forciert. Tel.: 03842/43293 Mi, 05.08. I Mi, 02.09. I Mi, 07.10. Wochenend- und Feiertagsbereitschaftsdienst betreffend oder 03842/45246 Mi, 04.11. I Mi, 02.12. Kammern im Liesingtal, zur Abfrage wählen Sie bitte folgende Peter Tunner-Straße 4 jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr Telefonnummer: A-8700 Voranmeldung im email: [email protected] Marktgemeindeamt Kammern jeweilige Ortsvorwahl + 141 Kostenlose Rechtsberatung! z. B. Kammern 03844/141 Die kostenlose Rechtsberatung durch das Rechtsanwaltsbüro Der Bereitschaftsdienst kann am Wochenende von Samstag 07:00 Uhr bis Mon- tag 07:00 Uhr in Anspruch genommen werden. Der Feiertagsbereitschaftsdienst Dr. Helmut Fetz, Dr. Birgit Fetz, Mag. Gerhard Wlattnig beginnt um 19:00 Uhr des dem Feiertag vorangehenden Tages und endet um geplante Wohnanlage ist nur mehr in der Kanzlei in Leoben, Hauptplatz 11, möglich. 07:00 Uhr des dem Feiertag folgenden Tages. Er ist ausschließlich für medizinische Notsituationen vorgesehen, die keinen Aufschub der ärztlichen Betreuung bis zum Die Erstberatung erfolgt weiterhin kostenlos! Ordinationsbeginn Ihres Hausarztes möglich machen und die keiner Intervention Telefonische Terminvereinbarung unter 03842/42751. durch den Notarzt bedürfen.

IMPRESSUM: MARKTGEMEINDE KAMMERN Herausgeber und Medieninhaber: Marktgemeindeamt Kammern, Schriftleiter: Martin Kaiser, 8773 Kammern Anschrift des Herausgebers, Medieninhabers und der Redaktion des Medienunternehmens: 8773 Kammern, Hauptstraße 56 Satz und Layout: Kastner & Partner! Ges.m.b.H., 8700 Leoben, Linie des Blattes: Offizielle Information der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern 2 Erscheinungsort Kammern, Aufgabepostamt Leoben 3 KammernVorwort des Bürgermeisters

„Goldener Boden“ für Kammern Neuer Mannschaftsbus für die FF-Seiz! Unsere Bemühungen um die örtlichen Wirtschaftstreibenden bzw. die Neuansiedlung von Unternehmen wird belohnt und findet Anerkennung. In Kammern leben sehr viele Und das sogar von höchster Stelle: engagierte und talentierte Im Jänner wurde Kammern von der Menschen quer durch alle Wirtschaftskammer Steiermark als unternehmerfreundliche Gemein- Generationen, die mit ihren de mit dem „Goldenen Boden“ Taten und Leistungen immer ausgezeichnet, symbolisch hat mir wieder Aufsehen erregen... Präsident Josef Herk dafür das Gü- tesiegel als nach außen sichtbares Taten und Leistungen Zeichen überreicht. Vor wenigen Tagen ist auch der neue allradgetriebene Mannschaftsbus für die FF-Seiz eingetroffen. ... dies oft weit über die Grenzen un- serer Marktgemeinde und Region hi- Wirtschaftsstandort Kammern – Vier neue Betriebe Hier konnte ich gemeinsam mit erwehren zeigen. Beide Feuerweh- naus. Es ist mir ein Anliegen, dass wir HBI Günter Hoffellner die Schlüs- ren, Kammern und Seiz, betreiben über diese Personen regelmäßig in Der Medienverein sel an den Fahrzeugverantwortli- eine großartige Jugendarbeit und unserer Gemeindezeitung berichten. Echtzeit-TV, wel- chen Hauptfeuerwehrmann Stefan sind wirklich zu jeder Tages- und Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen cher Berichte über Götschl übergeben. Die feierliche Nachtzeit unentgeltlich für die All- Ausgabe auf den Seiten 24 bis 26. Erfreuliches gibt es vom Wirtschafts- die Region produ- Übergabe des neuen Fahrzeuges gemeinheit da. An dieser Stelle al- Wir wollen diese Menschen verdien- standort Kammern zu berichten. ziert und im Inter- erfolgt im Rahmen des am 12. Sep- len Feuerwehrkameradinnen und terweise künftig aber noch stärker in net unter www. tember stattfindenden Strohfestes. -kameraden unserer beiden Feu- den Blickpunkt rücken, weshalb für echtzeit-tv.at zeigt, Dazu möchte ich die Bevölkerung erwehren auch mein besonde- Jahresende eine Feier geplant ist, bei hat sich in den Bü- sehr herzlich einladen. Mit Ihrem rer Dank für diese großartige der diese engagierten Personen be- roräumlichkeiten Besuch würden Sie auch Ihre Wert- Einsatzbereitschaft. sonders geehrt werden. der ehemaligen schätzung gegenüber unseren Feu- Firma Hofmann angesiedelt.

Wie rasend schnell die Zeit vergeht, Ich möchte es auch nicht verabsäu- Abschließend wünsche ich Ihnen ist mir im Zusammenhang mit unse- men, mich bei unserem ehemaligen und Ihren Familienangehörigen rem Marktfest bewusst geworden. Landeshauptmann Mag. Franz Vo- einen schönen Sommer und Dieses fand heuer bereits zum fünf- ves für seinen vorbildlichen Einsatz erholsame Urlaubstage! ten Mal statt. Es war auch heuer und sein großes Engagement zu wieder ein voller Erfolg und hat vie- bedanken. Denn ohne seine groß- Ihr Bürgermeister le Besucher, teilweise von weit her, zügigen Unterstützungen durch nach Kammern gelockt. Für den jährliche Bedarfszuweisungen wä- großartigen Erfolg verantwortlich ren viele Projekte im vergangenen waren alle Mitwirkenden und Verei- Jahrzehnt, die Kammern noch le- Stefan Lendl ist mit „2doormedia“ Hans Peter Werzer hat sein Unter- Die Firma ECOTREM ist seit lan- ne mit ihren Darbietungen, Produk- bens- und liebenswerter gemacht in den Bereichen Web, Grafik und nehmen für Bauprodukte in Seiz gem auf die Leistungsoptimierung ten und kulinarischen Schmankerln. haben, nicht möglich gewesen. Medien-Design tätig. in der ehemaligen Getreidehalle für Benzin- und Dieselmotoren mit Ein herzliches Dankeschön dafür Auch für das heurige Jahr wurden angesiedelt. Die Produktion ist im dem Nebennutzen der Treibstoffer- von mir persönlich und im Namen von ihm für unsere Marktgemeinde Anlaufen. sparnis spezialisiert. des Gemeinderates. noch Bedarfszuweisungen in der beträchtlichen Höhe von 340.000 Euro bereitgestellt. MARKTGEMEINDE KAMMERN 4 5 KammernGemeinderatssitzung GemeinderatssitzungKammern

Dank an Roland Ebner und Harald Oblak

Der Bürgermeister bedankte sich bei den ehemaligen Gemeinderäten Ro- land Ebner (2009-2015) und Harald Oblak (2010-2015) für die aktive Zeit in deren Funktionen.

Im gut gefüllten Sitzungssaal fand am 23. April 2015 die konstituierende Karl Dobnigg – alter und neuer Sitzung des neuen Gemeinderates mit Angelobung statt. Bürgermeister von Kammern

Bürgermeister Karl Dobnigg über- sich im Namen der Marktgemein- reichte beiden eine persönlich ge- de nochmals für die Tätigkeit im widmete Weinkiste und bedankte Gemeinderat.

Rechnungsabschluss 2014, Beschlussfassung Der Sollabgang beträgt im ordentlichen Haushalt € 215.840,50 und im außerordentlichen Haushalt € 281.324,90. Der Verschuldungsgrad ohne KG beträgt 2,83 %

KASSENABSCHLUSS 2014 Einnahmen

Anfänglicher Kassenbestand € -124.023,51 Summe der ordentlichen Einnahmen € 3.016.525,33 Summe der außerordentlichen Einnahmen € 450.692,99 Summe der voranschlagsunwirksamen Einnahmen € 772.645,79 Gesamtsumme € 4.115.840,60 Das älteste Gemeinderatsmit- ter Kreutzwiesner gedankt und hin über Parteigrenzen zu denken Ausgaben glied, OSR Manfred Schopf über- gratuliert. und zu handeln. Das erste Zeichen nahm den Vorsitz und leitete die In der Antrittsrede von Bürgermeis- setzte die SPÖ Kammern mit der Summe der ordentlichen Ausgaben € 3.155.045,29 Wahlen für Bürgermeister und ter Karl Dobnigg stellte dieser die Unterstützung bei der Wahl des Summe der außerordentlichen Ausgaben € 472.594,23 Gemeindevorstand. Ideen und Zukunftsprojekte für Gemeindekassiers Anton Kühber- Summe der voranschlagsunwirksamen Ausgaben € 905.683,44 Nach dem Wahlvorgang wurde Kammern vor und bedankte sich für ger. „Brücken bauen statt mauern“ Schließlicher Kassenbestand € -417.482,36 dem nun seit bereits 10 Jahren das Vertrauen. Bürgermeister Karl war und ist Karl Dobniggs Aufruf im Gesamtsumme € 4.115.840,60 amtierenden Bürgermeister als Dobnigg, der nun schon seit über Gemeinderat, um gemeinsam kons- auch den Gemeinderäten von Be- 40 Jahren aktiv im Gemeinderat truktiv zu arbeiten. Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss! zirkshauptmann Hofrat Dr. Wal- mitgestaltet, erklärte auch weiter- MARKTGEMEINDE KAMMERN 6 7 KammernGemeinderatssitzung Die KammernGemeinde informiert Ausschüsse 2015 – 2020 Entsendung von Mitgliedern in die Gemeindeverbände Prüfungsausschuss Sozialhilfeverband Leoben Obmann Wilfried Etschmeyer Bürgermeister Karl Dobnigg Obmann-Stv. DI Dr. Reinhold Reisner Vizebürgermeister Johannes Nimpfer Kundmachung Lärmverordnung HEIZÖL Schriftführer Manfred Schopf Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal hat in seiner Mitglied Anton Hammerl Abfallwirtschaftsverband Leoben Mitglied Johann Ruppnig GR Manfred Schopf Sitzung am 10.06.2015 folgende Lärmschutzverordnung beschlossen. EINLAGERUNG GR Johann Ruppnig Planungs- und Bauausschuss § 1 Lärm verursachende Gartenarbeiten, wie der Betrieb von Rasenmä- 2015 Obmann Günter Waggermayer Wasserverband „Unteres Liesingtal“ hern, Heckenscheren, Baumsägen usw. dürfen nur an Werktagen von Obmann-Stv. Anton Hammerl Vizebürgermeister Johannes Nimpfer Montag bis Freitag, in der Zeit von 07:00 bis 20:00 Uhr und an Samstagen Schriftführer Anton Kühberger GR Johann Ruppnig von 07:00 bis 15:00 Uhr ausgeführt werden. Achtung, Mitglied Markus Stabler Land- und forstwirtschaftliche Tätigkeiten sowie Arbeiten der gewerblichen Ölheizungsbetreiber! Mitglied Siegfried Kaufmann Integrierter Sozial- und Gesundheitssprengel Liesingtal Gärtnereien und solche der kommunalen Betriebe im Rahmen der Betreu- GR Marianne Reibenbacher ung der öffentlichen Anlagen sind von dieser Regelung ausgenommen. Sehr geehrte Bevölkerung! Schul-, Jugend- und Sportausschuss Die Marktgemeinde Kammern möch- Obmann Manfred Schopf WBI Leoben GmbH § 2 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Verordnung wer- te auch heuer wieder ihren Obmann-Stv. Johannes Nimpfer Bürgermeister Karl Dobnigg den als Verwaltungsübertretung von der Bezirkshauptmannschaft Leoben Bewohnern für den kommenden Win- Schriftführer Anton Kühberger geahndet und sind gemäß § 101c Abs. 1 Stmk. GO 1967, LGBl. Nr. 115, ter, im Rahmen einer Tourismuskommission zuletzt i.d.F. LGBl. Nr. 81/2010 mit einer Geldstrafe bis zu EUR 1.500,00 zentralen Sammelbestellung, Kultur-, Tourismus- und Bürgermeister Karl Dobnigg zu bestrafen. die Möglichkeit eines Veranstaltungsausschuss Vizebürgermeister Johannes Nimpfer besonders günstigen Obmann Johannes Nimpfer § 3 Diese Verordnung findet keine Anwendung auf Handlungen und Un- Obmann-Stv. Marianne Reibenbacher terlassungen, die unter den Tatbestand einer bundes- oder landesgesetzli- Heizölkaufes Schriftführer Margrit Gasper chen Regelung fallen. anbieten. weitere einstimmige Beschlüsse § 4 Diese Verordnung tritt mit 01. Juli 2015 in Kraft. Interessenten werden eingeladen, Umweltausschuss • Übertragungsverordnung an den Gemeindevorstand im Obmann Manfred Schopf Interesse der Zweckmäßigkeit, Raschheit, Einfachheit und Diese Verordnung wird gemäß § 92 Abs. 1 der Stmk. Gemeindeordnung bis 1.8.2015 Obmann-Stv. Johann Ruppnig Kostenersparnis 1967, LGBl. Nr. 115, zuletzt i.d.F. LGBl. Nr. 81/2010, durch Anschlag beim Marktgemeindeamt Kammern Schriftführer Siegfried Kaufmann an der Amtstafel in der Zeit vom 11.06.2015 bis 25.06.2015 öffentlich ihren etwaigen Bedarf bekannt zu • Örtliche straßenpolizeiliche Übertragungsverordnung an den kundgemacht. geben. Forstausschuss Bürgermeister Obmann Markus Stabler Tel.: 80 20 Obmann-Stv. Günter Waggermayer • Jagdgesellschaft Kammern – Auswechslung eines Mitgliedes Schriftführer Anton Kühberger • Erweiterung der Straßenbeleuchtung Sozialausschuss Obmann Marianne Reibenbacher • Revision des Flächenwidmungsplanes sowie des örtlichen Obmann-Stv. Johann Ruppnig Entwicklungskonzeptes. Schriftführer Margrit Gasper • Museumshof Kammern als zweite Trauungsörtlichkeit Wirtschaftsförderungsbeirat Obmann Karl Dobnigg • Im Zuge der Uferböschungssicherung Mühlgraben wird eine Obmann-Stv. Johannes Nimpfer Liesingunterquerung (Düker) der örtlichen Trinkwasserleitung Schriftführer DI Dr. Reinhold Reisner mit Kostenbeteiligung der Energie Steiermark und der A1 Mitglied Franz Bauer durchgeführt. Mitglied Anton Kühberger • Neue Gastherme im Fuhrhof Personalausschuss Obmann Karl Dobnigg • Anschaffung eines Kommunaltraktors Obmann-Stv. Johannes Nimpfer Schriftführer DI Dr. Reinhold Reisner Mitglied Franz Bauer Mitglied Anton Kühberger

KG Beirat Obmann Johannes Nimpfer Obmann-Stv. Franz Bauer Schriftführer DI Dr. Reinhold Reisner Mitglied Karl Dobnigg

MARKTGEMEINDE KAMMERN Mitglied Anton Kühberger 8 9 KammernGesundes Kammern Die KammernGemeinde informiert

eine öffentliche Schmutz– oder Mi- schwasserkanalisation die Zustim- mung des Kanalisationsunterneh- Liebe Patientinnen und Patienten! mens erforderlich. Zusätzlich kann die Einleitung in den Kanal nach der Über ein Jahr bin ich nun als Hausärztin in Kammern Indirekteinleiterverordnung mittei- tätig. Ich möchte Ihnen die wichtigsten Neuerungen, Pool – Rechtliche Grundlagen: lungs– oder überwachungspflichtig unten angeführt, bekannt geben. sein. Eine Schwimmbadbefüllung ist Nasses Vergnügen mit Verantwortung bitte in der Gemeinde zu melden! Ordinationszeiten Blutabnahmen finden nur nach An- meldung jeden Freitag von 07.30 Die Befüllung des Schwimmbades Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr – 09.00 Uhr statt. Es werden alle Baugesetz Wasserrechtsgesetz sollte im Sinne einer gesicherten Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr / 16:30 – 19:00 Uhr angemeldeten Patienten zur Blutab- Nach dem Stmk. Baugesetz ist die Bei der Entsorgung der Abwässer Trinkwasserversorgung für alle in Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr nahme immer vorgenommen! Errichtung von Schwimmbecken von privaten Schwimmbädern hat Abstimmung mit dem Wasserver- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr Medikamente und Überweisungen bis zu einem Rauminhalt von 100 die Frage des Gewässerschutzes zu- sorger erfolgen. Samstag: 08:00 – 10:00 Uhr Wenn Sie uns rechtzeitig mitteilen, m³ bewilligungsfrei. Das entspricht nehmend eine hohe Bedeutung. Es Damit auch Berufstätige in die Ordination kommen welche Dauermedikamente oder beispielsweise einem Becken von der ist möglich, ein privates Schwimm- Die Wasserentnahme aus Hydranten können, ist vor allem für diese der Mittwochabend Überweisungen Sie benötigen, kön- Größe 12 x 6 Meter mit einer Tiefe bad so zu betreiben, dass durch die ist für Privatpersonen unzulässig. Die und Samstag vorgesehen. nen wir diese im Vorfeld vorberei- von 1,40 Meter. Das Bauvorhaben Schwimmbadabwässer keine „mehr Befüllung sollte in den Nachtstunden Ich bitte um Berücksichtigung, dass aus rechtlichen ten und Sie ersparen sich Wartezeit. muss allerdings der Gemeinde mit- als geringfügigen Einwirkungen auf erfolgen, um zu Verbrauchsspitzen- Gründen das Wartezimmer erst 20 Minuten vor Be- geteilt werden. Gewässer“ zu erwarten sind. Unter zeiten die Trinkwasserversorgung Dr. Beate Steinkellner ginn der Öffungszeiten aufgesperrt wird. Ich wünsche Ihnen mit meinem Grundsätzlich soll bei jedem größeren diesem Umstand ist keine wasser- nicht zu gefährden. Ein Antragsfor- informiert über Neuerungen im Der Aufnahmeschluss ist jeweils 30 Minuten vor Or- Team einen schönen und Schwimmbecken ein Kanalanschluss rechtliche Bewilligung erforderlich. mular finden Sie auf der Homepage Ordinationsbetrieb dinationsende (Notfälle ausgenommen). erholsamen Sommer. vorgesehen werden. Vor Baubeginn Bei Verwendung von Kupfer oder der Marktgemeinde Kammern. muss mit dem Wasserversorger ge- Silber für die Wasserbehandlung ist www.kammern-liesingtal.at Dr. Beate Steinkellner klärt werden, ob es Vorgaben für die eine wasserrechtliche Bewilligung Wasserentnahme gibt. bei Einbringung ins Grundwasser Auf der Webseite des Landes Steier- erforderlich. Nach § 32b des Was- mark finden Sie ebenfalls nützliche serrechtsgesetzes ist für die Einlei- Informationen: tung von Schwimmbadabwässern in www.wasserwirtschaft.steiermark.at

Information zur Straßensanierung 2014 Nachdem im August 2014 Im Bereich des Krahfeldweges zur mehrere Straßenabschnitte mit Bundesstraße wurden offensicht- liche Mängel festgestellt. Die Fa. einer Oberflächenbehandlung nicht Liesen hat diese Bereiche im Früh- zufriedenstellend saniert wurden, jahr 2015 nochmals entsprechend Geschäftszeiten : erfolgte am 16.10.2014 mit einem saniert. Eine Gewährleistungszeit Mo, Mi, Fr von 17-20 Uhr und nach Vereinbarung bzw. Garantiezeit von zwei Jahren Straßensachverständigen und mit wurde bei der Auftragsvergabe

AKTION - 10 % Die Versicherung auf Ihrer Seite. Von 1. September – 31. Oktober 2015 AUF ALLE BÖDEN, den Vertretern der Fa. Liesen und von der Firma Liesen gegeben. SONNENSCHUTZ, UND VORHANGSTANGEN IHR GRAWE der Marktgemeinde Kammern eine Anfang Juli wurden auf Grund inkl. kostenloser Beratung ! starker Hitze einige Straßenteile in VERSICHERUNGSTEAM... örtliche Besichtigung und Befahrung Mitleidenschaft gezogen und stark MAUTERN – UNTERWALTERSDORF beschädigt. Behördliche Sofort- Mobil: 0664 / 4147755 oder 0664 / 9224747 Mario Pöttler Ramona Kaiser der gegenständlichen Straßenstücke. Fax: 03845/21040 E- Mail: [email protected] Tel. 0699-106 84 958 Tel. 0699-107 22 753 maßnahmen wurden mit dement- [email protected] [email protected] sprechender Beschilderung gesetzt. Stefan Amer Trotz mehrmaliger Aufforderung Tel. 0699-110 16 422 der Marktgemeinde Kammern wur- [email protected] Liesing 24, 8773 Kammern den keine Arbeiten zur Schadensbe- grenzung seitens der Firma Liesen durchgeführt. Daraufhin beantrag- möglich die notwendigen Ausbes- te die Marktgemeinde sofort eine serungsarbeiten durchführen zu ...wünscht Ihnen erholsame Urlaubstage! gerichtliche Beweissicherung zur lassen. Wir bitten die betroffene Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen • Fonds • Bausparen • Leasing Garantiegewährung, um schnellst- Bevölkerung um Verständnis. www.grawe.at

MARKTGEMEINDE KAMMERN Geschäftszeiten : 10 Mo, Mi, Fr von 17-20 Uhr und nach Vereinbarung 11

AKTION - 10 % Von 1. September – 31. Oktober 2015 AUF ALLE BÖDEN, SONNENSCHUTZ, UND VORHANGSTANGEN inkl. kostenloser Beratung !

MAUTERN – UNTERWALTERSDORF Mobil: 0664 / 4147755 oder 0664 / 9224747 Fax: 03845/21040 E- Mail: [email protected] KammernDie Gemeinde informiert Die KammernGemeinde informiert

In den nächsten Jahren ist in unserer Ultraschnelles Internet für unsere Gemeinde! Marktgemeinde im Rahmen verschie- Was bringt mir das ultraschnelle dener Sanierungsarbeiten auch unsere Internet? Breitband-Internet ist Kommunikationsinfrastruktur zu er- die Technologie der neuern. Wir verlegen Glasfaserkabel Zukunft. Über Glas- für ultraschnelles Breitband-Internet. faserkabel können unterschiedliche Da- Warum ist schnelles Internet für ten schnell und ohne unsere kleine Gemeinde wichtig? Verluste versendet Schnelles Internet ist ein wichtiger werden. Das bedeutet Standortfaktor. In Zukunft werden Lebensqualität und Daniela und Marco Mayer die reale und virtuelle Welt noch Wettbewerbsfähig- Heiraten im Museumshof in Kammern mehr verschmelzen. Nicht nur Men- keit. schen, auch Maschinen und Geräte Sie haben richtig gelesen! Ermöglicht wird die Heirat im Muse- werden via Internet kommunizieren Was kostet mich das Seit kurzem können sich Paare das um durch die Kooperation der Markt- und sich austauschen. ultraschnelle Internet? gemeinde mit dem Verein „Freunde Die Grabungsarbei- Ja-Wort tatsächlich auch im beson- des Museumshofes Kammern“. Reicht unser aktuelles Netz nicht aus? ten übernimmt die Gemeinde. Das Wie komme ich zum schnellen deren Ambiente des Museumshofes Definitiv nicht. Durch den inten- „Update“ Ihres Hauses mit Glasfa- Internet? geben. Genauer gesagt in der so Im Juni haben bereits zwei Paare die- siveren Einsatz werden mehr Da- serkabel übernehmen Sie. Wie viel Schicken Sie uns eine E-Mail (markt- se tolle Möglichkeit genutzt: Daniela ten versendet und empfangen. das Breitband-Internet kostet, er- [email protected]) oder be- genannten Scheune, wo die außer- und Marco Mayer sowie Silvia und Das aktuelle Netz ist eine Grund- fahren Sie beim künftigen Netz-Be- kunden Sie in der Gemeinde Ihr Inte- gewöhnliche Architektur und die aus- Ferdinand Prügger haben sich im versorgung, aber keine moderne treiber und auf unserer Website. resse. Sobald es einen Ausbau-Plan gestellten bäuerlichen Gerätschaften Museumshof das JA-Wort gegeben. Kommunikationsinfrastruktur. www.kammern-liesingtal.at gibt, informieren wir Sie über Details. Die Marktgemeinde wünscht den eine einzigartige Atmosphäre für den frisch getrauten Paaren eine harmo- „schönsten Tag“ im Leben schaffen. nische und gesunde Zukunft.

Falls auch Sie in dieser besonderen Widmung – Leitbild – örtliche Entwicklung Umgebung heiraten wollen, setzen Sie sich bitte mit Andreas Erker von Der Flächenwidmungsplan (derzeit Die Konkretisierung und graphi- in der Sitzung im Juni 2015 beschlos- der Markgemeinde Kammern unter 3.05) legt die Nutzung einzelner sche Festlegung der im örtlichen sen, eine Revision des Flächenwid- Tel. 03844/80 20 in Verbindung. Entwicklungskonzept festgelegten mungsplanes Kammern 4.0 einzulei- Silvia und Ferdinand Prügger Besprechen Sie mit ihm die standes- Grundstücke fest und wird auf Basis Planungsziele erfolgt im Flächen- ten. Mehr Bauplätze schaffen mehr amtliche Trauung, der Termin wird sässigen Gaststätten oder im Hei- des Katasterplanes erstellt. Der widmungsplan. Im Flächenwid- Wachstum und weniger Landflucht. dann in Kooperation mit dem Muse- matsaal (Reservierung ebenfalls im Flächenwidmungsplan hat das gesamte mungsplan wird das Gemeindege- umshof fixiert. Gemeindeamt, Catering durch ein- biet räumlich in die Nutzungsarten Eine wirkungsvolle Zukunftsgestal- heimische Wirte) zu feiern. Kontak- Gemeindegebiet räumlich zu gliedern Bauland, Verkehrsflächen und Frei- tung und Entwicklungsplanung wird Selbstverständlich haben Sie nach tieren Sie einfach den gewünschten und die Nutzungsarten für alle Flächen land gegliedert. Jedes Grundstück gemeinsam mit der Bevölkerung der Trauung die Möglichkeit, Ihre Gastwirt! entsprechend den räumlich-funktio- muss einer dieser drei Nutzungs- erarbeitet und umgesetzt. Jedes Festlichkeit in einer unserer ortsan- arten zugeordnet sein. Für die Gemeindemitglied sowie jede phy- nellen Erfordernissen festzulegen. Erteilung einer Baubewilligung ist sische und juristische Person, die ein in den meisten berechtigtes Interesse glaubhaft ma- Fällen eine Bau- chen kann, hat die Möglichkeit, Bau- landwidmung vorhaben und sonstige Planungsin- Besuchen sie den erforderlich. teressen sowie Planungsanregungen im Verfahren „Revision des örtlichen Derzeit sind in Entwicklungskonzeptes, des örtli- Kammern nur chen Entwicklungsplanes, des Sied- noch vereinzelt lungsleitbildes 4.0 und des Flächen- freie Plätze im widmungsplanes“ bekanntzugeben. Bauland anzu- Dazu werden gesondert Informa- finden. Da die tionen seitens der Marktgemeinde Nachfrage immer folgen. Ganz nach dem Motto: größer wird, hat der Gemeinderat Gemeinsam die Zukunft entwickeln Geoinformationssystem Erstellt für Maßstab1:20.000 0 1.000 m Ersteller Marktgemeinde Kammern i.L Erstellungsdatum 06.07.2015

MARKTGEMEINDE KAMMERN Quellen: GIS Steiermark, BEV-Adressregister (6008/2006) Kein Rechtsanpruch ableitbar.

SAMMLUNG BÄUERLICHER GERÄTE FOSSILIEN ORTSMUSEUM JÄHRLICHE SONDERAUSSTELLUNG Gemeindeamt Kammern i.L, Hauptstraße 56 in 8773 Kammern i.L 12 13 Kammern Die KammernGemeinde informiert

WASSER IST UNSER WICHTIGSTES für nächste Sanierungs- und Aus- len ist. Die vierteljährlich baustufen, damit die Erhaltung und durchgeführten Ortsbe- LEBENSMITTEL Erweiterung des Ortswassernetzes funde und Prüfberichte garantiert werden kann. (Lokalaugenschein und UND KANN Probenahme gemäß ÖNORM M 5874) ent- Die Qualität des Trinkwassers aus sprechen, im Rahmen DURCH NICHTS öffentlichen Wasserversorgungs- des durchgeführten Un- tersuchungsumfanges, ERSETZT anlagen muss laufend durch den geltenden lebens- mittelrechtlichen Vor- Untersuchungsanstalten und schriften (LMSVG, TWV, WERDEN. Gutachter geprüft werden. ÖLMB 81). Alle Un- tersuchungen ergaben Dabei werden eine Vielzahl von eine sehr gute Qualität Daher ist es für das menschliche Effizientes WassermanagementDiese unabhängige Rohrnetzbe- mikrobiologischen und chemischen und keine einzige Be- beginnt mit der Feststellung des rechnung garantiert somit den ef- Werten, die in der Trinkwasserver- anstandung. Die aktu- Leben von elementarer Bedeutung, Ist-Zustands des Versorgungssys- fizientesten Einsatz zukünftiger In- ordnung festgelegt sind, überprüft. ellen Prüfberichte finden dass genügend dieses Naturjuwels zur tems. Aufgrund des noch vorhande- vestitionen im Rohrnetz und dessen Mögliche Belastungen ergeben sich Sie unter http://www. Verfügung steht. Die Bereitstellung nen Wasserverlustes im Wassernetz zugehörige Anlagen. Die Messung zum Beispiel aus Rückständen von kammern-liesingtal.at/ Kammern und einiger anstehender wurde Ende Juni von der Fa. Setec Pflanzenschutz- und Schädlingsbe- trinkwasseranalyse. von qualitativ hochwertigem Trinkwas- Netzerweiterungen ist eine Netzbe- durchgeführt. Zusammen mit dem kämpfungsmitteln, Schwermetallen, ser stellt unsere Lebensgrundlage dar rechnung nunmehr unbedingt not- Team der Marktgemeinde wurden Keimen oder Nitraten. Auch den Unsere Natur als Le- und ist in einer zivilisierten Gesell- wendig geworden. verschiedenste Druckmessungen an Härtegrad des Wassers sollte man druckneuralgischen Stellen durch- wissen, da bei hartem Wasser (Här- bensgrundlage muss schaft unverzichtbar. Hydraulische Rohrnetzberechnung geführt. Die Auswertung und die testufen II und III) beim Wäschewa- erhöht die Effizienz und Leistungs- Potentialanalyse erfolgen nach auf- schen Kalkschutzmittel verwendet gesichert bleiben! fähigkeit der WVA und des zugehö- wendigem Rechenprozess in Kürze. werden sollte und auch der Ge- rigen Verteilnetzes. Begutachtung Das Ergebnis ist richtungsweisend schirrspüler entsprechend einzustel- Alle Maßnahmen müssen daher lang- Im Rahmen der Ufersicherung Lie- der Grundlagen sowie Erkennen fristig ökologischen, ökonomischen sing in Kammern ist die Erfordernis von hydraulischen Auffälligkeiten und sozialen Anforderungen entspre- gegeben, dass die Leitungsträger führt zu besserer Verteilung, ggf. chen. Die strategische Ausrichtung (Marktgemeinde Kammern, Te- Reduzierung von Wasserverlusten des Hochwasserschutzes in Öster- lekom Austria und Energienetze und damit zur Erhöhung der Ver- reich beruht auf jahrzehntelanger Steiermark) gemeinsam eine Bach- sorgungssicherheit und Gewährleis- Erfahrung, greift aber auch Erkennt- querung durchführen. Die Wasser- tung der Löschwasserbereitstellung. nisse auf, die aus der Bewältigung der versorgungsanlage der Marktge- jüngsten Hochwasserkatastrophen meinde Kammern ist bisher an der gewonnen werden konnten. Die Zu- Fußgängerbrücke befestigt und Die Arbeiten der Netzberech- kunftsaufgaben liegen vor allem in ei- wird künftig im Düker geführt. nung lassen sich in nachfolgen- nem stärkeren integrierten Hochwas- sermanagement unter Beteiligung Die Baubezirksleitung Bruck an de Arbeitsschritte gliedern. der Bürgerinnen und Bürger, aber der Mur plant den Liesingbach im auch in der fachlichen und inhaltli- Bereich der Fußgängerbrücke aus- • Erstellung des Rechenmodells chen Weiterentwicklung. zubauen. Im Zuge der Gewässer- • Verbrauchszuteilung verbauung werden auch die Wider- • Höhenermittlung Investitionen in Schutzbauten, Ge- lager neu errichtet. • Kalibrierungsmessungen fahrenzonenplanung und die Be- • Kalibrierung des Rechenmodells wusstseinsbildung der Bevölkerung • Ist-Zustandsberechnungen für Naturgefahren sind besonders

MARKTGEMEINDE KAMMERN • Ausbauberechnungen wichtig. 14 15 KammernMarktleben MarktlebenKammern GOLDENER EHRENRING DER MARKTGEMEINDE KAMMERN

OMR Dr. Rüdiger Böckel und OSR Alois Gamsjäger wurden ausgezeichnet Alois Gamsjäger wurde am 22. Juni 1951 in Seiz geboren. Nach Am Samstag, dem 28. Februar 2015, dem Besuch der Volksschule in Seiz wurde im wunderschönen Ambiente besuchte er ein Jahr die Hauptschule des Museumshofes Kammern der in und anschließend das Goldene Ehrenring der Marktgemeinde Gymnasium in Leoben. Kammern an zwei Persönlichkeiten ver- Im Jahre 1973 legte er nach dem Stu- liehen. Der Gemeinderat Kammern hat- dium die Lehramtsprüfung ab und wurde als Lehrer an der Hauptschu- Goldener Ehrenring für OSR Alois Gamsjäger te in seiner Sitzung vom 16. Dezember le Mautern angestellt. Von 2001 2014 einstimmig die Verleihung der bis 2012 war Alois Gamsjäger als Ehrenringe für OMR Dr. Rüdiger Böckel Direktor mit der Leitung der Haupt- die Herausgabe einer eigenen Zei- von Gemeinde und Pfarre, 1975 bis schule Mautern betraut. Dir. Alois tung, der Rundschau, verantwort- 1995 Gemeinderat und Goldenes und OSR Alois Gamsjäger beschlossen. Gamsjäger war mit Leib und Seele lich. Von 1979 bis 1982 hatte Alois Ehrenzeichen der Gemeinde Kam- Pädagoge und versuchte mit vielen Gamsjäger auch die Funktion des mern, 1998 Chronik des ÖKB (Ka- In Würdigung der besonderen Ver- anwesenden Ehrengäste bekamen Aktivitäten den Schülerinnen und Bezirksobmannes der Jungen ÖVP meradschaftsbund) und 2003 bis dienste wurde diese Auszeichnung durch die Laudatio von Bürgermeis- Schülern das richtige und wichtige inne. Ein paar Zahlen und Fakten 2011 geschäftsführender Obmann, im Rahmen eines Festaktes von ter Dobnigg einen kurzen Einblick, Rüstzeug für den beruflichen Weg seiner Laufbahn: 1975 Obmann des geschichtliche Aufarbeitung im Mu- Bürgermeister Karl Dobnigg und Vi- welche großen Verdienste die Ge- mitzugeben. Die Einführung der Schulausschusses, 1975 bis 1979 seum, Geschichte des Rittersteiges zebürgermeister Hannes Nimpfer an ehrten für die Gemeinde geleistet ha- Informatik zum Pflichtgegenstand, Schriftführer beim Fußballverein mit den Ruinen Kammerstein/Eh- OMR Dr. Rüdiger Böckel und OSR ben. OMR Dr. Rüdiger Böckel wurde Sprachkurse in Irland und Malta, Kammern, 1979 bis 1993 Kassier renfels und des Marterlweges, 2012 Alois Gamsjäger feierlich überreicht. bereits im Dezember 2006 und OSR Tanz- und „Benimm-Dich“-Kurse des FC Kammern, 1978 bis zum Jahr Pfarrgemeinderat und geschäfts- Die Marktgemeinde Kammern hatte Alois Gamsjäger im Juni 1995 das sowie die dreimalige Durchführung 2000 Vertreter des Bezirkes Leoben führender Vorsitzender, seit 2013 bis dato nur sieben Ehrenringträger, Goldene Ehrenzeichen für den gro- der Steirischen Alpinen Landes- in den Landesarbeitsgemeinschaf- Gestalter des Pfarrblattes, uvm. wovon vier bereits verstorben sind. ßen Verdienst verliehen. Musikalisch meisterschaften für Schulen wur- ten für Geschichte und Geographie, OSR Alois Gamsjäger arbeitet der- Bürgermeister Karl Dobnigg führte begleitet wurde der Abend von der den von OSR Gamsjäger ins Leben 1988 gemeinsam mit Dr. Gänser die zeit auch schon an den Ergänzun- mit sehr bewegenden und passen- Kammerner Dorfmusi. gerufen. Er war von 1973 bis 1987 Herausgabe der Ortschronik, 1993 gen für die Herausgabe einer neuen den Worten durch den Abend. Die Obmann der Jungen ÖVP und für Aufbau der öffentlichen Bücherei Gemeindechronik.

Goldener Ehrenring für OMR Dr. Rüdiger Böckel

Seine ersten Turnusstellen als Arzt ner ausgezeichneten Arbeit als Arzt und zu bewundern. So sorgten die OMR Dr. Rüdiger Böckel wurde am waren die Krankenhäuser in Rot- wurde er zum Obermedizinalrat er- Museumsfeste, die jährlichen Son- 19. November 1946 in Bad Hersfeld in tenmann, Bruck an der Mur, Wolfs- nannt. OMR Dr. Rüdiger Böckel war derausstellungen und Workshops für Deutschland als Sohn des praktischen berg in Kärnten und Leoben. Sein 25 Jahre lang Feuerwehrarzt und große Bewunderung. Rüdiger Böckel Wunsch, als praktischer Arzt tätig zu 24 Jahre Ortsstellenleiter des Roten gründete auch den Verein „Freun- Arztes Dr. Walter Böckel geboren. Er sein, wurde im Jahre 1977 Wirklich- Kreuzes. Seine große Sammelleiden- de der Oldtimertraktoren“, welcher begann nach Absolvierung der Volks- keit. Seine ersten Ordinationsräume schaft von alten bäuerlichen Geräten durch Teilnahme bei den Kammerner schule und des Gymnasiums mit dem lagen in Mautern, aber bereits 5 begann im Jahre 1988. Bei der Er- Marktfesten sowie bei der FF Kam- Jahre später, im Jahre 1982, verlegte öffnung des damals neu errichteten mern beim jährlichen Fetzenmarkt Medizinstudium in Graz. er seine Praxis nach Kammern. Dr. Dorfplatzes im Jahre 2008 stellte er und Traktorgeschicklichkeitsfahren Rüdiger Böckel war als praktischer viele seiner Gerätschaften der Öf- die Ehre erweist. OMR Dr. Rüdiger Arzt auf Grund der vielen und oft fentlichkeit vor. Gemeinsam mit Bür- Böckel war es auch, der die Partner- sehr tragischen Verkehrsunfälle auf germeister Karl Dobnigg gründete schaft zwischen der Marktgemeinde der damaligen Gastarbeiterroute OMR Dr. Böckel den Museumsver- Kammern und der Marktgemeinde außerordentlich gefordert. Seine ein „Freunde des Museumshofes“. Hadersdorf – Kammern aufbaute. Im vielfältigen Tätigkeiten reichten von Die Gerätschaften, welche Rüdiger Jahr 2014 übergab OMR Dr. Rüdi- Geburtshilfe bis hin zur Betreuung Böckel im Laufe seines Lebens sam- ger Böckel die Ordination an seine der Bewohnerinnen und Bewohner melte und restaurierte, sind dankens- Tochter, Dr. Beate Steinkellner. im Altenpflegeheim Mautern und im werterweise bis heute von ihm dem Seniorenhaus Viola. Auf Grund sei- Museumshof zur Verfügung gestellt MARKTGEMEINDE KAMMERN 16 17 Kammern MarktlebenKammern

Altpapiersammlung Müllentsorgung Umstellung auf eine Holsammlung seit Mai 2015 Öffentliche Müllstationen

Mit Mai 2015 stellte die Firma Mayer von der Bring- Es kommt in letzter Zeit Am 12. Februar fanden im Landgasthof sammlung auf die sogenannte Holsammlung um. Die leider wieder vermehrt Gietl in Seiz die Preisverleihung für den Haushalte, welche bereits eine Restmülltonne besitzen, vor, dass an gewissen alljährlichen „Blumenschmuckwettbe- wurden mit einem eigenen 240-Liter-Behälter mit ro- Müllstationen Abfälle ge- werb“ der Marktgemeinde Kammern tem Deckel für Altpapier ausgestattet. Der Vorteil, nicht lagert werden, welche Blumenschmuck-Preisverleihung mehr zur Sammelstelle fahren zu müssen, stieß allge- eigentlich zum Sperrmüll im Liesingtal und ein Vortrag mit mein auf sehr gute Reaktionen. Die direkte Papierabho- gehören. Es kommt auch und Vortrag mit TV-Gärtner Karl Ploberger TV-Gärtner Karl Ploberger statt. lung bei fast jedem Haushalt ist ein eindeutiger Gewinn immer wieder zu illegalen für die Wohnqualität und Infrastruktur in Kammern. Ablagerungen. Diese zusätzliche, für Sie ohne Mehrkosten entstehende Selbst die Bushaltestellen Für die Blumensaison 2014 bedank- die Verkehrsinseln und öffentlichen hen sehr bekannt ist, begeisterte das Leistung, konnte durch Vertragsverhandlungen im Zuge bleiben nicht von Um- te sich Bürgermeister Karl Dobnigg Plätze in den einzelnen Ortsteilen Publikum nicht nur mit dem Thema der Kleinregion erzielt werden. Ein deutliches Zeichen weltsündern verschont. In der Bushaltestelle in Mochl samt anwesendem Gemeindevor- unentgeltlich liebevoll pflegten, „365 Gartenfragen - und Antworten und ein weiterer Schritt für funktionierende überregio- werden beispielsweise regelmäßig Müllsäcke direkt im stand im Namen der Marktgemein- mit einem persönlich gewidmeten für intelligente Faule“, sondern zeig- nale Zusammenarbeit. Dadurch, dass der Müllentsorger Wartehaus abgeladen. de Kammern bei den Teilnehmern Fachbuch für Blumen. Großer Dank te auch herrliche Bilder aus seinem nun seine Route von Kammern bis Wald plant und die für die blühende Pracht des Som- wurde auch Andrea Schacherl für Garten sowie von seinen Gartenrei- Abfuhrroute angepasst wurde, musste der Abfuhrplan Sollten Sie bei den Müllstationen illegale oder mers 2014. 37 BlumenliebhaberIn- die Bewertung und Unterstützung sen und gab viele Tipps für Garten, adaptiert werden. Für nähere Informationen und Rück- unrichtige Ablagerungen bemerken, ersuchen wir Sie, nen wurden mit Blumengeschenken ausgesprochen. Andrea Schacherl Balkon und Terrasse. fragen steht Ihnen die Bürgerservicestelle der Marktge- unsere Mitarbeiter am Gemeindeamt zu verständi- ausgezeichnet und 6 für die erfolg- von der Gärtnerei Schacherl in Le- Fachliche Kompetenz und Humor meinde Kammern unter Telefon-Nr.: 03844 8020 - 0 gen. Es wird sicher jedem Hinweis nachgegangen und reiche Teilnahme am Landesblumen- oben unterstützte diese Aktion mit sind seine allseits bekannten Mar- sehr gerne zur Verfügung. es werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. schmuckwettbewerb geehrt. großzügigen Blumenspenden für die kenzeichen und erfreuten die vielen Im Rahmen einer Präsentation wur- Teilnehmer sowie für die bereits tra- Anwesenden. de dargestellt, wie schön und mit wie ditionelle Preisverlosung. Im Anschluss an die Veranstaltung Pflanzendiebe unterwegs viel Liebe in Kammern Blumen ge- Als besonderes Dankeschön für den stand Karl Ploberger noch für Fragen pflegt werden und damit eine große großen Einsatz wurde den Hobby- zur Verfügung und signierte natür- Jetzt dürfte es Bereicherung für das Ortsbild in der gärtnerInnen aus Kammern ein Ex- lich auch seine Bücher. auch auf unsere Marktgemeinde Kammern geschaf- klusiv-Vortrag von TV-Gärtner Karl Von Bürgermeister Karl Dobnigg Gemeinde über- fen wurde. So bedankte sich der Bür- Ploberger geboten. wurde die Bitte ausgesprochen, wei- gegriffen haben. germeister auch bei jenen Personen, Karl Ploberger, der durch seine terhin so tatkräftig für ein schönes Blumen und welche die Brückengeländer sowie ORF-Auftritte in Radio und Fernse- Kammern mitzuwirken. Pflanzen wer- den ausgerissen Entsorgung von Abfällen und Problemstoffen und gestohlen. Kammern - „Frühjahrsputz 2015“ – Aktion „Saubere Steiermark“ Die Gemeinde über den Schmutzwasserkanal weist in diesem In Kammern beteiligten sich auch heuer „Schätze“ zum Müllsammelplatz Zusammenhang wieder die Kinder der Volksschule an der zurück. So wurden zahlreiche Bäche In zunehmendem Maße ist festzustel- hören (siehe Hinweise auf der Ver- nochmals darauf hin, dass das Ent- von Unrat wie Plastik, Bleche, Auto- packung) ebenso wie Windeln über fernen von Blumen keinesfalls als Aktion „Saubere Steiermark“. Äußerst reifen u. v. m. gesäubert. len, dass Abfälle und Problemstoffe den Restmüll entsorgt. „Kavaliersdelikt“ zu betrachten ist, fleißig und umweltbewusst zeigten sich über den Schmutzwasserkanal ent- Diese „Falschentsorgungen“ füh- sondern vielmehr den Straftatbe- die Kinder der 3. und 4. Stufe. Am Samstag, den 25. April, betei- sorgt werden. ren einerseits zu Kanalverstopfun- stand des Diebstahls erfüllt. Der- ligten sich 21 Personen der Feu- gen und andererseits zum Ausfall zeit wurden bereits an mehreren Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen erwehrjugend von Kammern und Diese „Falschentsorgungen“ füh- von Pumpwerken. Damit werden Stellen Entwendungen festgestellt. und Müllsäcken säuberten sie grup- Seiz, Mitglieder der Steirischen ren in Folge zu Störungen und umfangreiche und kostenintensive Kammern blüht im Sommer dank penweise von Lehrpersonen, einigen Berg- und Naturwacht – Ortsstelle Verstopfungen von Abwasser- Reinigungsarbeiten (Grubendienst) der engagierten „Gartler“ zu einer Eltern und Mitgliedern der Steirischen Kammern, sowie Bürgermeister Karl pumpwerken, aber auch zu Störun- erforderlich. Dies führt zu einer Er- einmaligen farbenprächtigen Ge- Berg- und Naturwacht begleitet, ver- Dobnigg und Vizebürgermeister gen im Bereich der Kläranlage, bei höhung der Betriebskosten, die wie- meinde auf. Ein Beweis dafür sind schiedene Ortsteile von Kammern Hannes Nimpfer an dieser Aktion. Personen, welche den Müll einfach maschinellen Einrichtungen und in derum auf die Kanalbenützungsge- die erfolgreichen Teilnehmerin- und brachten schier unglaubliche Es wurden Bäche, Wälder und Wie- in Bäche, Wiesen oder aus dem der biologischen Reinigungsstufe. bühren umzulegen sind. nen und Teilnehmer am jährlichen sen entlang von Straßen fahrenden Auto werfen, endlich zur Beispielhaft für derartige Stoffe sind Bitte vermeiden Sie daher, die oben Blumenschmuckwettbewerb und und Radwegen von Müll Vernunft kommen. z.B. Wattestäbchen, Binden, Tam- angeführten Stoffe über die Kanal- Landesblumenschmuckwettbewerb. entsorgt. Bürgermeister „Eine saubere Umwelt sollte für uns pons, Slipeinlagen, Nylonstrumpf- anlage zu entsorgen und führen sie Karl Dobnigg dankte al- alle eine Selbstverständlichkeit sein hosen sowie Frittierfette, Öle und diese dem Restmüll zu. Fette und Auch hierbei ersuchen wir die len Teilnehmern für den und zuwiderhandelnde Personen Speisereste. Feuchttücher, oft für Öle bitte in einem Behälter sam- Bevölkerung, etwaige Wahrneh- Einsatz für eine saubere sollten nicht geschont, sondern zur ihre Reißfestigkeit beworben, lösen meln und im Rahmen der Sperr- mungen betreffend Pflanzendiebe Umwelt und gab der Hoff- Verantwortung gezogen werden“, sich im Wasser nicht auf und ge- müllabfuhr im Fuhrhof abgeben. am Gemeindeamt zu melden.

MARKTGEMEINDE KAMMERN nung Ausdruck, dass jene so Dobnigg abschließend. 18 19 Marktleben „Ein Motel für Kammern“Marktleben – Eine Kooperation der MarktlebenKammern Marktgemeinde Kammern im Liesingtal mit dem Institut für Architekturtechnologie der TU-Graz

Kammern im Liesingtal als unternehmerfreundliche Gemeinde ausgezeichnet Mit Kammern im Herzen Am traditionellen Marktfest in Kam- Österreichs und als Mit- mern wurden diese Ideen auch der Mitte Jänner 2015 wurde in Graz telpunkt der Pyhrnauto- breiten Öffentlichkeit zur Begutach- die Marktgemeinde Kammern von bahnstrecke bietet sich tung vorgelegt. der Wirtschaftskammer Steiermark zusätzlich die Errichtung als unternehmerfreundliche Ge- eines Motels für den meinde ausgezeichnet und Bürger- Fern- und Urlaubsver- meister Karl Dobnigg bekam von Zukunftsgemeinde Steiermark - kehr an. Präsident Josef Herk den sogenann- Dörfer, Märkte und Städte der kurzen Wege gesucht ten „Goldenen Boden“ verliehen. Wie in den Printmedien Mit der Aktion „Goldener Boden“ zu Projektstart berichtet der Wirtschaftskammer soll zum ei- So lautete das Motto des Zukunftsgemein- wurde (z.B.: Motel-Pläne nen das Förderfachwissen der WKO dewettbewerbs des steirischen Volksbil- nehmen Fahrt auf; Kleine Steiermark weitergegeben und die dungswerks und des Landes Steiermark. Zeitung; 18. März 2015) Kommunen in der Entwicklung Eine kompakte und funktional durchmisch- setzten sich 30 Studie- von Förderkonzepten unterstützt te Gemeinde steht als zukunftsträchtiges rende der TU-Graz im werden und zum anderen werden Modell zunehmend im öffentlichen Inter- Rahmen einer Lehrver- diese zertifiziert und erhalten bei esse. Der Wettbewerb richtet sich damit anstaltung ein Semester Studentinnen und Studenten der positivem Abschluss ein Gütesiegel an jene steirischen Initiativen, die den lang mit der Thematik des TU Graz präsentierten in Projekt- als nach außen sichtbares Zeichen. lokalen und regionalen Mobilitätsbe- temporären Wohnens gruppen ihre kreativen Modelle und Erfreut über die Auszeichnung war dürfnissen auf eine nachhaltige Art und für Nah- und Fernreisen- Konzepte. Die 12 Entwürfe der Ar- auch Elfriede Säumel, die Obfrau Weise gerecht werden. de sowie mit möglichen chitekturstudenten könnten unter- der Wirtschaftskammer Leoben, Die Marktgemeinde Kammern war Am 1. Juli 2015 fand im Sitzungssaal Synergien und Nutzungsmöglich- schiedlicher nicht sein, vier davon denn nach Leoben, Mautern, Tra- sowohl als Gemeinde, als auch mit keiten des Standortes zur weiteren schafften es in die engere Auswahl: boch und Trofaiach ist Kammern dem Verein „Wir für unser Geschäft der Marktgemeinde Kammern die öf- Belebung der Marktgemeinde und • Weitblick: Projekt besticht durch nun die fünfte Kommune des in Kammern“ unter den Nominierten fentliche Präsentation der Ergebnisse der Region auseinander. große Fensterfronten und einen Bezirkes, die als unternehmer- und bekam als Dank und Anerken- und Arbeiten des Projekts Treffpunkt für Jugendliche. freundlich zertifiziert ist. nung eine Urkunde! Zeitgemäße, verantwortungsbe- • Ausblicke: Motel soll drei Funk- „Ein Motel für Kammern“ statt. wusste Architektur und Wirtschaft- tionen haben: Übernachtung, Dieses Projekt wurde von lichkeit in Ideenfindung, Errichtung Event-Location und Bürgermeister Karl Dobnigg und und Betrieb gehen bei diesem Pro- Grill & Chill-Zone. jekt Hand in Hand und bilden den • Kammern 2.0: Motel in Ring- DI Armin Stocker, TU-Graz initiiert. Grundstock für eine zukünftige form. Innenhof wird für Veran- Nutzung des derzeit brachliegenden staltungen genutzt. Areals südlich der Raststation. • Beach Bar: Zusätzlich zum Motel wird ein Badesee angelegt Im Zuge der einsemestrigen Pla- nungs- und Entwicklungsarbeit Die Grundlage, Vorgabe und Auf- wurden Modelle für ein Motel mit gabe war die Planung und Entwick- den verschiedensten Zusatzfunk- lung eines Motels mit Zusatzfunk- tionen entworfen. Angefangen tionen an der A9 Pyhrnautobahn, bei einer integrierten Kletterhalle nächst der Raststation Kammern. über eine Erholungsoase mit Bade- teich bis hin zu einem Weitblick in Ob und welches der Projekte nun das Reitingmassiv besteht für das umgesetzt wird, hängt nun von zukünftige Motel noch viel Entfal- möglichen Investoren ab. Einige tungsspielraum, das Interesse von sind an dem Projekt bereits äußerst Investoren wurde bereits bekundet. interessiert. MARKTGEMEINDE KAMMERN 20 21 KammernMarktleben Kammern

Im April fand im neu renovierten Fohlenhof in Kalwang die jährliche Ge- Wer hat an der Uhr gedreht? neralversammlung der Raiffeisenbank Ist es wirklich schon so spät? Liesingtal statt. Obmann Hubert Heiss Direktorin Else Schwab würdigte die Gerald Wagner von da an ständig eröffnete die Generalversammlung und Erfolgreiche Generalversammlung Diese Frage stellten die Schulkinder am 30. Juni 2015 ihrer Werklehrerin Verdienste beider Lehrer und so- bis zum Jahr 2015 als Religionsleh- konnte eine Vielzahl an Ehrengästen der Raiffeisenbank Liesingtal im Fohlenhof Kalwang wohl sie als auch Bürgermeister Karl rer an der Volksschule Kammern. begrüßen. In seinen Grußworten Ingrid Riffnaller und ihrem Dobnigg und die gesamte Schulfa- Besonders in manch schwieriger Zeit Religionslehrer Diakon Gerald Wagner. milie dankten Ingrid Riffnaller und war auf Gerald Wagner stets Verlass. bedankte sich der Bürgermeister der Foto: v.l.n.r.: Vorsitzender Aufsichtsrat BM Karl Angerer, Geschäftsleiter Dir. Helmuth Pölzl, Gerald Wagner für das vielfältige Als Mitarbeiter des Marktgemeinde Kalwang, Mario Geschäftsleiter Johann Schober, Prok. Adelheid Judmayer, Dr. Herbert Motter, Engagement. Kriseninterventions- Angerer, für die Veranstaltung der OR Karl Pretterhofer, Obmann Hubert Heiss, Obmann Stellvertreter Wolfgang Brandner Und tatsächlich! Ihre aktive Lehrer- Ingrid Riffnaller war 1973 in den teams stand er im- zeit ist abgelaufen und so mussten Schuldienst eingetreten und kam mer wieder als Be- Generalversammlung in Kalwang und gezeichnetem Erfolg absolvierten von € 747.000,- erwirtschaftet sich die SchülerInnen und einige nach ihrer Karenz schlussendlich gleiter und Betreuer wünschte einen guten Verlauf. Bankausbildungen. werden. Geschäftsleiter Dir. Pölzl Gäste, darunter ehemalige Kollegen 1993 ins Liesingtaler Gebiet. Als in Krisenzeiten hel- Zum Abschluss erwähnte der informierte, dass die Regelungen und der ehemalige Direktor OSR Werklehrerin konnte Ingrid Riffnal- fend zur Seite. In seinem Tätigkeitsbericht begann Obmann, dass im Vorjahr rund zur Eigenmittelausstattung der Bank Manfred Schopf, von 2 „Lehrer- ler die Geschicke und Kreativität der Die tiefe Verbun- der Obmann den Werdegang der € 20.000,- zur Unterstützung ver- in Zukunft eine immer größere urgesteinen“- die eine lange Zeit Kinder fördern, als Mensch war sie denheit verdeut- Marktgemeinde Kalwang, insbeson- schiedenster Vereine zur Verfügung Herausforderung darstellen. Die laut an dieser Schule verbracht hatten, der Ruhepol und die gute Seele der lichten auch die dere des Fohlenhofs, aufzuzeigen gestellt wurden und somit Engage- Bankwesengesetz erforderlichen verabschieden. Volksschule Kammern. Abschiedsworte von und mit der ständigen Veränderung ment und Verantwortung für unser 8 % der risikogewichteten Aktiva Mit Gesang und Herzlichkeit wurde Schulleiterin Else im Wirtschafts- und Geschäftsle- Tätigkeitsgebiet, unsere Region, sind derzeit mit 21,7 % (€ 15 Mio.) auch Gerald Wagner in die „lebens- Schwab. Die Kin- ben zu vergleichen. Damit machte gezeigt wurde. vorhanden, jedoch werden die regu- längliche unterrichtsfreie Zeit“ ver- der der Volksschule er deutlich, dass es sehr wichtig ist, Den Jahresabschluss 2014 ein- lativen Vorschriften immer strenger. abschiedet. In diesem Fall ist es kei- Kammern umrahmten mit musikali- schnell und richtig auf Veränderun- schließlich des Geschäfts- und La- Nach Vorlage des Revisionsberich- ne Übertreibung zu sagen, dass eine schen Einlagen die schöne und emo- gen zu reagieren, da die wirtschaft- geberichtes brachten die beiden tes durch Oberrevisor Karl Pretter- Ära zu Ende geht. Ob Ruhe- oder tionale Abschiedsfeier beider Lehrer. lichen Rahmenbedingungen immer Geschäftsleiter Dir. Helmuth Pölzl hofer vom Raiffeisenverband Steier- doch mehr Unruhestand, langweilig herausfordernder werden. und Johann Schober zur Kenntnis. mark, ersuchte der Vorsitzende des wird es ihm nicht dank seiner Rei- Menschen treten in unser Leben Der Obmann gratulierte einigen Die Anzahl der Mitglieder lag zum Aufsichtsrates, Herr Baumeister Karl selust mit dem Wohnmobil. 1988 und begleiten uns eine Weile. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Bilanzstichtag bei 3.823 Personen, Angerer, über die Verwendung des als Diakon und röm. katholischer Einige bleiben für immer, denn zu ihren Dienstjubiläen: Geschäfts- welche insgesamt über € 173.484,- Bilanzergebnisses abzustimmen. Religionslehrer mit Familie nach sie hinterlassen ihre Spuren in leiter Dir. Helmuth Pölzl 35 Jahre, an Geschäftsanteilen gezeichnet ha- Kammern gekommen, unterrichtete unseren Herzen. Geschäftsleiter Johann Schober 30 ben. Das gesamte Kundengeschäfts- Zum Thema „Unsere Raiffeisenbank Jahre, Gottfried Strassmaier und volumen beträgt zum Jahresultimo und das wirtschaftliche Umfeld“ Martin Pretzler 20 Jahre und Chris- € 135,1 Mio. Das Einlagengeschäft referierte Syndikus Prok. Mag. Dr. Bürgermeister Karl Dobnigg belohnte zum zehnten Mal „offene Augen“ für Kammern tina Orasche 15 Jahre. ist um rund € 2,3 Mio. gewachsen, Herbert Motter, von der Raiffeisen- Weiters stellte er Viktoria Ange- während im Finanzierungsgeschäft landesbank Steiermark AG, welchem Damit Kammern noch lebens- und Diese Verlosung hat im Jänner 2015 Ing. Erich Edlinger, welche schon im rer vor, die seit August 2014 in ein Rückgang zu verzeichnen ist. Im die anwesenden Mitglieder im voll- am Marktgemeindeamt stattge- Vorjahr unter den Preisträgern waren. der Hauptanstalt Mautern tätig ist abgelaufenen Wirtschaftsjahr konn- besetzen Fohlenhof mit großer Auf- liebenswerter wird, haben bereits zum funden. Zum Abschluss der Aktion und gratulierte ihr zu den mit aus- te ein erfreuliches Betriebsergebnis merksamkeit zugehört haben. zehnten Mal viele Bewohner auch im »offene Augen 2014« lud Bürger- Bürgermeister Karl Dobnigg be- vergangenen Jahr zahlreiche inte- meister Karl Dobnigg die Gewinner dankte sich auf diesem Wege noch- am 19.01.2015 zur Überreichung mals bei allen Teilnehmern an der ressante Wünsche, Vorschläge und der Preise ein. Den Hauptpreis er- Aktion „offene Augen“. Gleichzei- 45. Internationaler Raiffeisen Jugendzeichenwettbewerb 2015 Anregungen bei der Marktgemeinde hielt Friedrich Kogler. Weitere Preise tig lud er die Bevölkerung ein, auch deponiert. Im Rahmen einer kleinen erhielten Anna Kammerdiener und 2015 wieder mit offenen Augen Altersgruppen & Aufgabenstellung Auf der Straße gibt es viel zu ent- uns den Weg. Eine Menge Men- Feier wurden unter allen Einreichern durch die Markt- AG 1 und 2 (Volksschule Klassen 1, 2 decken. Die Ampel zeigt Grün oder schen sind mit dem Auto oder auf gemeinde Kam- Rot, schwarz-weiße Zebrastreifen dem Fahrrad, mit ihrem Hund oder drei Preise verlost. mern zu gehen und 3, 4) Unterwegs in deiner Welt! und bunte Verkehrsschilder weisen der Familie unterwegs. Genau wie und durch wert- du: Du fährst in die Schule, zur volle Anregungen Oma, zu deinen Freunden oder in dazu beizutragen, die Ferien. Welche Verkehrsmittel dass Kammern nutzt du? Fährst du mit dem Fahr- noch lebens- und rad oder mit dem Bus? Was erlebst liebenswerter du auf deinen Wegen? Zeig´s uns Bürgermeister Karl Dobnigg wird. auf deinem Bild: mit Stiften, Schere, mit den Gewinnern der Aktion „Offenes Auge“ MARKTGEMEINDE KAMMERN Kleber oder Pinsel und Farbe! 22 23 KammernLeistungserfolge LeistungserfolgeKammern

meisterschaften in Kapfenberg zeigte sie eine Topleistung und gewann am ersten Tag Silber und Harmonika Staatsmeisterschaft in Lech am Arlberg Bronze in der Jugendklasse. In der Wasser – Das Element von Victoria Schattleitner 200-m-Freistil-Staffel kürte sie sich Wieder einmal konnten die Schüler Von 17. bis 19. April fand dieser der jungen Fingerakrobaten bekannt mit ihrem Team zum Vize-Lan- der Musikschule Mautern unter Wettbewerb in Lech am Arlberg gegeben. desmeister. Beim Trans-Sem- statt, wo auch drei junge Kam- Jaqueline Ladinig, Lorenz Tormann Victoria konnte sich neben drei an- mering-Meeting in Mürzzuschlag der Leitung ihres Musikschullehrers Das Element von Victoria Schattleitner mernerinnen und Kammerner mit und Patrik Purgar begeisterten die ist eindeutig Wasser. Von 7. bis 14. Juni deren Schwimmern für die Spiele holte sie sich den dritten Platz. Dar- Gottfried Hubmann bei der Staatsmei- Bravour teilnahmen. Nach zwei unzähligen Zuseherinnen und Zuse- qualifizieren und ergatterte in ih- auf folgten noch unzählige andere sterschaft für Steirische Harmonika ihr anstrengenden Wertungstagen, so- her mit Glanzleistungen auf der Har- fanden in Lignano die IV. CSIT World rer Altersklasse 5 mal Gold (2 mal Medaillen und Spitzenplätze. wohl für Teilnehmer als auch Juro- monika und erspielten sich das Prädi- Games statt, bei der Sportlerinnen und im Einzel, 3 mal in der Staffel), Können unter Beweis stellen. ren, wurde am 18. April um 17 Uhr kat „Sehr gut“. Die Marktgemeinde 2 mal Silber und 2 mal Bronze. Herzliche Gratulation zu dieser beim Festkonzert mit Preisverleihung Kammern gratuliert herzlichst zu Sportler aus 30 Nationen teilnahmen. Auch bei den Steirischen Hallen- außergewöhnlichen Leistung! in der Sportparkhalle die Reihung diesem musikalischen Erfolg!

Blockflöte Abschlussprüfung Agnes Pfefferkorn, eine langjährige Markus Woger (kick)boxt sich an die Spitze! Schülerin der Musikschule Mautern, Agnes musste sich mit einem an- Erfreuliches gibt es vom KickBoxClub zu berichten. Nach der spruchsvollen Programm, welches hat am 22. Mai 2015 die Abschluss- in Konzertform präsentiert werden Bronzemedaille in Niederösterreich konnte sich Markus Wo- prüfung auf der Blockflöte mit ausge- musste, einer strengen aber fairen ger am 14. März in Leibnitz eine weitere Medaille sichern. Fachjury stellen. Dem aufmerksamen zeichnetem Erfolg bestanden. Zuhörern fielen sofort die außerge- Bei seinem zweiten Turnier in dieser Saison startete wöhnliche Leistung und das hohe Radkersburg von Landesrätin Ur- er in der Gewichtsklasse bis 94 kg bei der Steirischen Niveau der jungen Kammernerin sula Lackner das „Abschlussabzei- Landesmeisterschaft. Markus Woger erkämpfte sich in auf. Dieses Können setzt die junge chen“ im Rahmen eines feierlichen der Disziplin Pointfighting den ersten Platz und holte Musikerin ebenso auf der Querflöte Festaktes verliehen. Weiterhin viel sich somit die Goldmedaille sowie damit verbunden den im Musikverein Kammern um. Erfolg in der Musik und herzlichen Landesmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch! Aufgrund ihrer Leistung bekam Glückwünsch! sie am 22. Juni im Zehnerhaus in

Eiskunst, Turnen, Minigolf – Sport-Multitalent Mara Doppelreiter „Spiel in die Vollen“ Mit Sommerbeginn geht für Mara Nachdem die Eiskunstläuferin in ihrer am Trabochersee Lieselotte Günther holte sich bei der Europameisterschaft im „Hauptsportart“ unter zehn Teilneh- bekam Mara die Sportkegeln – Breitensport vom 4. Juni bis 6. Juni 2015 in Doppelreiter ein sehr erfolgreiches merinnen den steirischen Meistertitel nötige Ausrüs- sportliches Jahr zu Ende. in der Kategorie „Schüler“ erlaufen tung und jede St. Niklas in Kärnten den ersten Platz. hat, konnte sie auch in einer anderen Menge Wissen In Hart in Vorarlberg wurde sie in der Kategorie Einzel Sportart ihr Talent unter Beweis stel- vermittelt. Überra- Ü60 Vizestaatsmeisterin und auch im Einzel in der All- len, denn nicht nur auf dem schend konnte sie gemeinklasse, bei der alle Altersklassen vertreten sind, Es zeigt sie ihre Künste. 5 Mitspieler weit wurde sie Vizestaatsmeisterin. Aber nicht nur allein, So holte sie im Mai in der hinter sich lassen auch im Team räumte Lieselotte Günther ab. So holte Mannschaftswertung Ju- und holte so den sie mit ihrer Mannschaft bei der Kegel-Landesmeister- gend 1 im Geräteturnen den Landesmeisterti- schaft des Pensionisten-Verbandes Steiermark in Fürs- 2. Platz. Bei der Einzelwer- tel Schüler nach tenfeld den zweiten Platz. tung in der Gruppe AK 14 . Bei den ließ sie 15 andere Turnerin- ASKÖ Bundes- Weiterhin viele Abräumer und Spaß am Kegeln wünscht nen hinter sich und sicherte meisterschaften in herzlichst die Marktgemeinde Kammern. sich den 3. Platz. Voitsberg sicherte Ein ganz anderer Sport, sie sich den Vizemeistertitel in einem welchen sie jedoch noch nicht so Feld von 6 Teilnehmern. lange ausübt, ist Minigolf bzw. Mi- Herzliche Gratulation und weiterhin

MARKTGEMEINDE KAMMERN niaturgolf. Beim ansässigen Verein viel Erfolg! 24 25 URBANE KLIMASCHUTZBEAUFTRAGTE AUSGEZEICHNET Kammern LeistungserfolgeKammern

Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch: Kleinregion Liesingtal Dressur und Springen Von 20. bis 22 Juni 2014 fanden Gemeindeverband die Landesmeisterschaften der Kleinregion Haflinger in Dressur und Springen Liesingtal am Olachgut in St. Georgen ob Murau statt.

Sarah Spitzer holte sich dort mit ih- Stechen machte sie ihre vier Fehler Die diesjährigen Landesmeister- rem Haflingerwallach „Azurro S“ aus dem ersten Durchgang wieder schaften finden von 31. Juli bis den Landesmeistertitel im Springrei- wett. Als Draufgabe absolvierte sie 2. August in Krieglach statt. Für die- ten in der Allgemeinen Klasse. nur drei Tage später ihre Matura se wünschen wir Sarah und ihrem Energieteam-Mitglied Nina Mostegl absolvierte Mit einem Nullfehlerritt im zweiten erfolgreich. „Azurro S“ viel Glück beim Verteidi- den dritten Urbanen Klimaschutzlehrgang Teilbewerb und einem bravourösen gen ihres Titels! „Klimaschutz ist ein globales The- In drei zweitägigen Modulen in nales, altersstufenübergreifendes Klima- und Wien und St. Pölten sammelten die Schulprojekt, das Kinder in den ma, das lokal angepackt werden insgesamt 12 AbsolventInnen aus Mittelpunkt stellt und sich mit dem kann“. Unter diesem Motto wurde ganz Österreich das nötige Know- Problem beschäftigt, wie man die Unter tosendem vom Klimabündnis Österreich und how in den Bereichen Energie, Mo- „Wissenschaft Klimawandel“ ver- Applaus nahm die bilität, Raumplanung, öffentliche ständlich vermitteln kann. „Bildung erfolgreiche Betreuerin der Grünen Bildungswerkstatt von Energie- Beschaffung, Lebensstil, Bewusst- ist ein wichtiger Ansatz für eine er- ihren Pokal und die März bis Mai 2015 der 3. Lehr- seinsbildung sowie Bevölkerungs- folgreiche Klimawandelanpassung. Siegerschleife für ihr beteiligung. Die Betreuung und Ein Verständnis für globale Zusam- Kalb entgegen gang zur/zum „Urbanen Klima- schutzbeauftragten“ abgehalten. Ausbildung der Teilnehmer erfolgte menhänge und Veränderungen ist durch renommierte Klima-ExpertIn- wichtig, um die junge Bevölkerung Modellregion nen wie der Klimaforscherin Prof. in die laufende Klimadebatte zu in- Xenja Lerch – beste Junior-Vorführerin beim Jungzüchtercup 2015 Helga Kromp-Kolb von der Univer- tegrieren, sie für die Arbeit in einer sität für Bodenkultur. Das theoreti- (grünen) Wirtschaft vorzubereiten Xenja Lerch aus Kammern ging mit maßgeblich zum Erfolg bei. Da sche Wissen wurde abschließend in und um es ihnen zu ermöglichen, Am 22. März wurde in der Greinbach- ihrem Kalb Alena für den Jungzüch- die Anreise bereits am Vortag des einer Projektarbeit umgesetzt. die Auswirkungen als primäre Be- halle bei Hartberg der Jungzüchtercup terclub Braunvieh Murtal ins Ren- Bewerbes erfolgt war, verbrachte Nina Mostegl erarbeitete in ihrer troffene und zukünftige Entschei- Liesingtal des Steirischen Rinderzuchtverbandes nen und überzeugte mit einer be- Xenja die ganze Nacht im Stall, um Praxis-Arbeit mit dem Titel „Kli- dungsträger zu verstehen und dar- eindruckenden Leistung. Sie wurde ihr Tier in der ungewohnten Umge- ma-Schulprogramm Liesingtal – Wir auf zu reagieren“, so Nina Mostegl. ausgetragen. Im Rahmen der Ga- Junior-Vorführchampion, die Fach- bung zu beruhigen und mit ihm im bilden unsere Zukunft“ ein regio- lanacht der Jungkuh zeigten acht presse betitelte sie sogar als „Neu- Einklang zu sein. steirische Clubs ihr Können. entdeckung des Tages“. Bewertet wurden verschiedene Schrittfolgen, Dass ein solcher Erfolg für das Sie- Ideengeber für lokalen Klimaschutz der ständige Blickkontakt mit dem gerteam nicht ohne Fleiß und Aus- Preisrichter und dauer zu erreichen war, kann man „Auf Bezirks-, Stadt- und Gemeindeebene tätige die Harmonie mit sich denken. Diesem Großereignis Personen können mit solchen Projekten sehr viel ihrem Kalb, wel- waren 3 Monate eisernes Training bewirken und bewegen. Sie können selbst mit ches bereits beim bei jeder Wetterlage vorangegan- gutem Beispiel vorangehen und sie können ihre Ausscheidungs- gen. Unterstützung für die ehrgei- Bevölkerung motivieren und ihr Möglichkeiten Einladung verfahren in der zige junge Dame kam von Papa Ni- bieten, selbst aktiv zu werden. Die Klimaschutz- 1. Runde als Typ- kolaus Lerch, der natürlich sehr stolz beauftragten sind auf kommunaler Ebene nicht sieger hervorge- auf seine Tochter ist. nur Drehscheibe für Informationen, sondern gangen war. Auch auch IdeengeberInnen. Mit dem Lehrgang bie- die vorbildlich erle- Schon bald beginnt sie wieder mit ten wir ihnen die notwendigen Grundlagen“, so Thema digten Vorarbeiten einer neuen Trainingsphase. Der Peter Molnar, Geschäftsführer des Klimabündnis wie das Styling nächste Bewerb wird die Österreich.Sehr g „Jeee hbesserrte Baufü rBezirksebenegerInnen tätige! des Vorführtieres Night Show in der neuen Oberland- Personen ausgebildet sind, desto schneller kön- © Klimabündnis und das Anlegen halle sein. Dazu wünschen wir ihr nen sie die richtigen Klimaschutzmaßnahmen Die frischgebackene „Urbane Klimaschutzbeauftragte“ Nina Mostegl mit DIin Petra Programm eines besonderen schon jetzt alles Gute! ergreifen“, ergänzt Markus Hafner-Auinger von Schön (Klimabündnis), Andreas Piringer (Grüne Bildungswerkstatt), DI Peter Obricht

MARKTGEMEINDE KAMMERN Halfters trugen derIm Grünen Bewusstsein Bildungswerkstatt. der zukünftigen(Abt. Umwelt- Herausforderungen und Energiewirtschaft RU3/ Amt in der NÖEnergie Landesregierung)- und Die Lerch-Mädchen mit ihren Kälbern: Loreen versucht 26 bereits in die Fußstapfen ihrer großen Schwester zu treten Klimafragen haben die Bürgermeister der Gemeinden Wald am27 Schoberpass, Kalwang, und Kammern im Liesingtal den festen Entschluss einer regionalen Energiewende gefasst. Einleitung durch den Bürgermeister Mit dem Vorhaben der Klima- und Energie- Modellregion Liesingtal, das ”Erlebnistal der Energie” wurde gemeinsam mit der Energie Agentur Die Klima- und Energie- Modellregion Steiermark Nord GmbH und den Gemeinden der Kleinregion Liesingtal ein einmaliges Projekt ins Leben gerufen. Die Klima- und Energie- Der Energiecheck und die Strukturanalyse Modellregion Liesingtal, das “Erlebnistal der Energie” versteht sich als Teil der globalen vielfältig vernetzten modernen Welt und bekennt sich zur Interesse an einer Zusammenarbeit? Energie- und klimapolitischen Verantwortung. Sie ist bestrebt, den Bedarf an Fremdenergie in der Region nachhaltig zu senken und innerhalb dieses Diskussion, Fragen und Antworten Zieles die Energien aus fossilen und atomaren Quellen durch solche aus regionalen, klimaneutralen und erneuerbaren Ressourcen wie z.B. Wasser, Sonne, Wind, Geothermie oder Biomasse zu ersetzen. Auch die Elektromobilität, Bewusstseinsbildung, Energieeffizienz und die Wo & Wann Nachhaltigkeit stellen einen wesentlichen Baustein dar. Durch die Unterstützung des Klima- und Energiefonds (der Klima- und Energiefonds versteht sich als Impulsgeber und Innovationskraft für klimarelevante und , Mehrzwecksaal nachhaltige Energietechnologien) werden in Zukunft Expertenteams, Donnerstag, den 08. Mai 2014 vertreten durch Klimaeffizienzbeauftragte und Interessenten ins Leben gerufen, die die notwendigen Tätigkeiten bündeln, strukturieren und die daraus entstehenden Maßnahmen oder Projekte für eine Umsetzung Mautern in Steiermark, Gemeindesaal vorbereiten. Im ersten Schritt erfolgt mit dem „Energy Day“ die Freitag, den 09. Mai 2014 Auftaktveranstaltung und die Projektvorstellung in der jeweiligen Gemeinde. Über die Strukturanalyse wird dann die Energiesituation in der Region Liesingtal erhoben. Auf Basis der Ergebnisse sowie den von Ihnen Kammern im Liesingtal, Sitzungssaal im und regionalen Unternehmen eingebrachten Ideen und Vorschläge werden Gemeindeamt Projekte ausgearbeitet und schrittweise umgesetzt. Ein wesentliches Ziel Montag, den 26. Mai 2014 dabei ist die Integration regionaler Unternehmen zur Stärkung der Wertschöpfung in der Region. Die Bürgermeister der Gemeinden Wald am Schoberpass, Kalwang, Kalwang, Seminarraum im UKH Kalwang Mautern in der Steiermark und Kammern im Liesingtal sowie die Energie Dienstag, den 27. Mai 2014 Agentur Steiermark Nord laden Sie recht herzlich zur Vorstellung der Klima- und Energie- Modellregion Liesingtal ein! Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Bürgermeister Karl Dobnigg!

KammernKulturausschuss Kammern

Maiandacht bei der Mossauer Kapelle Nach umfangreichen Arbeiten an der Pfarrer Clemens Grill weihte die Kapelle, Kapelle der Familie Hubert Mossauer der Singkreis um- in Mötschendorf wurde am 16. Mai rahmte diese Maian- eine Maiandacht mit Segnung der dacht gesanglich. Für das leibliche Wohl Kapelle abgehalten. sorgte die Kammer- ner Berg- und Naturwacht. Ein gro- ßes Dankeschön sprach unser Bgm. Karl Dobnigg den vier Hauptbetei- ligten – Andreas Aigner, Peter Leit- ner sowie Franz und Gottfried Ma- derthoner – aus, restaurierten diese doch unentgeltlich diese Kapelle. Als besonderen Ehrengast konnten Vortrag Indien wir unseren Altbürgermeister Sepp Sprung begrüßen. Diesmal wurde von dem reiselusti- Palast sollte jeder unbedingt einmal Vizebürgermeister Einen Abend der besonderen Art gen Paar ein Teil Indiens besucht und besichtigen. Die beiden Vortragen- Hannes Nimpfer durften wir beim Indien Vortrag von mit beeindruckenden Bildern durften den rissen uns aus unserem Alltag Ingeborg Kaml und wir die Reise bei diesem lebhaft vor- und so wurde dieser „Bildererzäh- Gemeinde Kammern in Bildern und Geschichten Maibaumaufstellen Dr. Peter Ganglmair erleben. getragenen Bilderabend noch einmal labend“ zu einem überwältigenden miterleben. In diesem Land liegen Erlebnis für das zahlreich erschiene- Zu einem außergewöhnlichen Vortrag Kammern wurde in alten Ansich- Armut und Reichtum sehr eng bei- ne Publikum. Zum Abschluss wurden ten bildlich dargestellt und mit viel einander. Der Taj Mahal, ein 58 m wir noch mit einer indischen Köst- lud der Verein „Freunde des Muse- lehrreichem Wissen gelang es dem Schon zur hohes und 56 m breites Mausoleum lichkeit – zubereitet von Ingeborg umshofes“ in den Museumshof ein. Vortragenden, OSR Alois Gams- Tradition gehört wurde bilderreich dargestellt. Diesen Kaml - verwöhnt. jäger, uns so manches Schmankerl das alljährliche aus unserer Heimatgemeinde zu erzählen. Mit Staunen wurden Maibaumaufstellen vom Publikum die alten Fotos auf unserem und Ansichtskarten betrach- Marktplatz. tet und man konnte die Ver- änderung unserer wunder- schönen Marktgemeinde hautnah miterleben. Keine Asphaltstraßen durch- schnitten damals noch un- ser Liesingtal und es gab sehr viele Handwerker in unserem Ort. Viele Gast- stätten bestehen schon seit Jahrzehnten und auch bei diesen ist die Verände- Die FF Kammern stellte mit dem rung sichtbar. Alois stand Kran unter fachkundiger Anleitung HerzBergLand-Fahrt für Oldtimer nach dem Vortrag in gewohn- unseres ABI Hans-Peter Moder den ter Weise für Fragen zur Verfügung. von Christian Wachter geschläger- Wir bedanken uns seitens der Ge- ten Maibaum auf. Den Kranz band Oldtimer ab 35 Jahren durften daran hergestellt wurden, ist doch der Spaß meindevertretung an dieser Stelle dankenswerterweise wieder Frau teilnehmen und so fuhren über hun- am Fahren dieser Vehikel sichtbar im für seine zeitintensiven Recherchen, Elfriede Waffenschmid. Nachdem Unsere Marktgemeinde wurde für dert Fahrzeuge mit. Mit rauchen- Vordergrund. Bgm. Karl Dobnigg denn somit bleibt auch den nachfol- der Maibaum fest verankert und eine Sonderprüfung von den Oldti- den Auspuffen und dröhnenden und sein Vize Hannes Nimpfer hie- genden Generationen die Geschich- von unseren Gemeindearbeitern mern der HerzBergLand-Fahrt besucht. Motoren wurden die Lieblinge ihrer ßen die Fahrzeugliebhaber herzlich te unserer Marktgemeinde erhalten. noch in seine richtige Lage ge- Besitzer von diesen stolz präsentiert. willkommen und verwöhnten die bracht worden war, begaben sich Steckt doch jede Menge Arbeit, Zeit Teilnehmer mit Hochprozentigem, alle schnell wieder ins Trockene. und Geld für die Restauration in hergestellt in Kammern. Auch Bgm. diesen nostalgischen Fahrzeugen. Mario Abl aus Trofaiach war mit ei- Nachdem diese wieder fahrbereit ner selbst restaurierten Vespa dabei. MARKTGEMEINDE KAMMERN 28 29 Fixpreis ab * Kammern CLEVER €5.600,- für Ihre ZUR NEUEN Gasheizung GASHEIZUNG! Eröffnung der Sonderausstellung „Maße und Gewichte“ Nutzen Sie die Initiative der Im Aktionspaket enthalten: Ferdinand Romirer Daumen, Elle, Fuß und Klafter wa- verraten, wie man die Leute „übers Energienetze Steiermark mit 0664 / 61 68 016 Anlässlich der Eröffnung der Sonder- ren wichtige Maßeinheiten. Bei die- Ohr hauen“ konnte. Bei mehreren [email protected] ausstellung „Maße und Gewichte“ ser Sonderausstellung sind von einer Schätzspielstationen konnten die den Top-Geräteherstellern Gasbrennwertheizgerät sagte der Vortragende OMR Dr. Opium- und Morphiumwaage bis zahlreichen Besucher ihr Gefühl für Bösch, Vaillant, Viessmann witterungsgeführte Regelung Rufen Sie mich einfach an! hin zu Brief- und Apotherkerwaa- Maßeinheiten unter Beweis stellen. und rund 70 Partner-Instal- Ich berate Sie persönlich. Rüdiger Böckel „Der Mensch ist das Anschlusszubehör, Rohr- gen viele nostalgische Kostbarkeiten Die Sonderausstellung ist noch bis lateuren. Ideal für Sanierung Maß aller Dinge“. ausgestellt. Natürlich wurde damals 31. Oktober im Museumshof zu material, Abgasanlage, und Neubau! nicht nur korrekt gewogen und ge- besichtigen. Gasarmaturen messen. So wurden manche Tricks Erdgas ist Energie mit Komfort. Selbst muss man sich um nichts Komplette Montage und Kräutervortrag mit Gottfried Waggermayer kümmern - die Gastherme versorgt Inbetriebnahme Sie rund um die Uhr „just in time“ und ganz nach Ihren Bedürfnissen Demontage und Entsorgung Der Wettergott spielte heuer nicht mit wohliger Wärme. Ohne Feinstaub, des alten Heizkessels mit und so musste die Kräuter- ohne Lagerung, ohne Nachtanken, wanderung in einen Kräutervortrag einfach und bequem. Perfekte Einstellung der Anlage durch die Energie- Und das Beste: Wir schenken Ihnen umgewandelt werden. Effi zienz-Messung mehr Platz – die Gasheizung benötigt Schnell wurden im Museumshof in keinen Lagerraum! Alle Details in unseren Info-Blättern der Tenne ein Tisch aufgebaut und Sesseln für die TeilnehmerInnen be- reitgestellt und schon stand einem interessanten Vortrag mit Gott- oder unsere kostenlose fried Waggermayer nichts mehr * 1. Einen Gasanschluss können wir Ihnen, falls benötigt, komplett hergestellt mit maximal 15 Laufmetern Anschlussleitung zum Preis von nur 2.790 Euro anbieten. Fixpreis bei Inanspruchnahme und Einhaltung der Bedingungen der Aktion Info-Hotline im Wege. Dieser hatte bereits am „Saubere Luft“. 2. Preis der Gastherme/Installationsleistungen wird von den Partnern (Gerätehersteller Installateure), der Vormittag Heilkräuter gesammelt Preis des Gasanschlusses von der Energienetze Steiermark GmbH garantiert. Alle Preise inkl. USt., gültig bis 31.12.2015. 0800 / 80 80 20 und konnte somit anschaulich viel Wissenswertes über die Wirkung der Planzen auf uns Menschen be- www.e-netze.at richten. Nachlesen kann man die Wirkung der Kräuter im aufliegen- AKTION den Folder beim Kräutergarten am Marktplatz. SAUBERE BIS ZU LUFT. €1.000,- Bonus für Erdgas & für jeden neuen Kunden. Erdgas-Autos

MARKTGEMEINDE KAMMERN Wer baut, der rechnet. Für neue Kunden gibt es bis zu € 1.000,- Förderung. Aktion gilt bis zum 31.12.2015 – solange der Vorrat reicht. Alle Details 30 erfahren Sie gratis unter 0800 / 808020. Wir denken weiter. Und grün. 31 Kontakt: Mag. Valerie Böckel Kammern Regionale Jugendmanagerin Obersteiermark Ost Prettachstraße 51 8700 Leoben [email protected] 03842/802-1104 Feste f JUGEND eiern im AUFGEPASST! Die regionale Jugendmanagerin Valerie Böckel K ES GIBT GELD! informiert über aktuelle Fördertöpfe inderg Jugendliche können ohne großen Aufwand Geld für art ihre Projektideen beantragen. Die Fördertöpfe ALT en Einmalige Chance: GENUG und EURE PROJEKTE sind speziell auf Ju- Schikurs am Präbichl Vatertagsfeier Bei ALT GENUG und XUND UND DU handelt es gendliche ausgerichtet und haben keine thematische Alles, was die teilnehmenden Kin- In der Sonnengruppe wurde das sich um regionale Fördertöpfe. Das heißt, das Geld Einschränkung. Bei XUND UND DU werden speziell der in fünf Tagen gelernt haben, beste Papa-Kind-Team beim Ziel- ist rein für die östliche Obersteiermark (Leoben & Gesundheitsprojekte gefördert. Hier können sowohl konnten ihre Eltern am letzten Tag werfen gekürt; in der Regenbogen- Bruck-Mürzzuschlag) reserviert. Die Chance, dass ein Jugendliche als auch Institutionen, die mit Jugendli- im Zuge eines Abschlussrennens gruppe machten Kinder und Papas Projekt gefördert wird, ist somit sehr hoch! chen arbeiten, ansuchen. bewundern. Die Kinder machten gemeinsame Holzbilder. im Laufe dieser Woche große Fort- schritte und waren mit Begeisterung Ausflug zum Sternenturm Regionale Projektförderung ALT GENUG – Für Jugendliche bei der Sache. Ihr ganzer Stolz wa- Ein besonderes Erlebnis war sicher- ren die erhaltenen Urkunden und lich unser gemeinsamer Ausflug mit Jugendliche zwischen 15 und 20 Medaillen. dem Bus zum Sternenturm in Juden- Jahren können ab sofort ihre Ideen burg. Nach dem Erklimmen mit bis zu 300 Euro fördern lassen. der 254 Stufen konnten Unterstützt werden kreative und in- wir es uns in komfortablen novative Ideen, die zur gesellschaftli- Max. Fördersumme: 300 € Sesseln bequem machen chen Vielfalt beitragen. Ob Kunst und Altersgrenze: 15 bis 20 Jahre und der „Geschichte vom Kultur, Film und Theater, Sport Umsetzung: bis 31. Dezember 2015 kleinen Mondbär„ lau- und Freizeit, soziales Engagement Thematische Ausrichtung: Keine schen. Die Gestirne wur- oder Technik – thematisch sind keine Projektideen: Facebook-Workshop, Film, Sportturnier (z.B. mit Flüchtlin- den uns erklärt und der Grenzen gesetzt! Das Antragsformu- gen), Fotoausstellung, Umweltprojekt, Nachbarschaftshilfe, Poetry Slam, Sternenhimmel der kom- lar ist sehr leicht auszufüllen und Va- Jugendzeitung, Radiospot u.v.m. menden Nacht bewundert. lerie Böckel hilft gerne weiter. Infos & Kriterien: http://altgenug.st/projekt300 Sommerfest Umgestaltung des Der Abschluss des heu- Spielplatz-Areals rigen Kindergartenjahres Regionale Projektförderung XUND UND DU – Für Jugendliche, Vereine, Gemeinden, Firmen etc. musste gebührend gefeiert Mit großer Unterstützung der Eltern Faschingsfest werden. Zehn Kinder wurden in die konnten wir unseren Spielplatz von Bei diesem Projektfonds werden Max. Fördersumme: 300 € Bei unseren zwei Faschingsfesten Schule „entlassen“ und der Vormit- altem Baumbestand und Gestrüpp Projekte unterstützt, die die Gesund- Zielgruppe: 12 bis 20 Jahre gab es auch diesmal wieder viel tag mit Eltern und Geschwistern befreien und einige zusätzliche heitskompetenz steirischer Jugend- Umsetzung: bis Mitte Oktober 2015 Spaß. Die Verkleidungen für die wurde zu einem besonderen Höhe- Spielmöglichkeiten schaffen. licher fördern. Angesprochen sind Thematische Ausrichtung: Gesundheitskontext „Piraten und Zwerge“ wurden na- punkt. Beim Grillen, einer Hupfburg Ein herzliches Dankeschön noch- alle Einrichtungen der schulischen Projektideen: jugendgerechtes Kochbuch, Yoga-Workshop, gesunde Jause türlich auch von allen Kindern selbst und lustigen Spielen konnten wir mals an alle fleißigen Helfer! und außerschulischen Jugendarbeit im Vereinsheim, Gemeinschaftsbeet mit Heilkräutern, Film-Workshop, gebastelt. alle das vergangene – zum Glück (Schulen, Vereine, Jugendzentren, kreativer Workshop mit Gesundheitskontext u.v.m. unfallfreie – Jahr noch einmal Revue Firmen, Gemeinden etc.) Infos & Kriterien: http://xundunddu.st Der Osterhase war da! passieren lassen. Die Aufregung war sehr groß! Die Kinder mussten ihre Körbchen im Haus suchen, da das Wetter leider Bundesweite Projektförderung EURE PROJEKTE – Für Jugendliche nicht mitspielte.

Gesucht werden Projektideen aus Max. Fördersumme: 500 € Muttertagsfeier den Bereichen Soziales Engagement, Altersgrenze: 14 bis 24 Jahre Sowohl in der Sonnen- als auch in Musik, Umwelt, Technik, Medien, Einreichfrist: 15. September 2015 der Regenbogengruppe gestalteten Kultur, Sport, ... eben alles, was euch Umsetzung: 6 Monate nach Förderzusage die Kinder eine nette Feier für alle interessiert und beschäftigt. Wichtig Thematische Ausrichtung: Keine Mamas und Omas. Bürgermeister ist, dass Jugendliche ihr Projekt selber Projektideen: wie bei ALT GENUG (siehe oben) Karl Dobnigg überreichte wie jedes – auch gerne im Team – umsetzen Infos & Kriterien: www.eureprojekte.at Jahr allen Damen Rosen als kleine

MARKTGEMEINDE KAMMERN und es auch anderen etwas bringt. Aufmerksamkeit. 32 33 AusDie sommerlichen Temperaturender zeigen an, dassSchule sich das Schul- geplaudert.... jahr dem Ende zuneigt. Erfreut dürfen wir auf ein ertragreiches Wie in den Jahren davor beteiligte sich unsere 4. Klasse an der Safety- und sehr stimmiges Jahr zurückblicken. Neben unseren Haupt- Tour in Leoben und stellte dabei ihr Wissen in Sachen „Sicherheit“ un- aufgaben, dem Lehren und Lernen, konnten wir mit unseren ter Beweis. Kindern auch viele, über das „schulische Muss“ hinausgehende, Unter dem Titel „Lerne deine Lan- viel Wissenswertes über unsere der „Gesunden Jause“ zubereiten Aktivitäten durchführen. deshauptstadt kennen“ besuch- Landeshauptstadt. und servieren, also bei all jenen, die te die 4. Klasse Graz und erfuhr dazu beitragen, dass unser gemein- Beim Schulsportfest konnten die sames Tun allen Kindern das Gefühl SchülerInnen ihr Können in der von einer Schule des „Miteinander“ Leichtathletik unter Beweis stellen. vermittelt. wieder eifrig unterwegs - mit Unter- Laufen, Weitspringen und Schlag- Auch allen weiteren Helfern und stützung einiger Vertreter der Ge- ball werfen standen auf dem Pro- Gönnern der Schule, wie der Ge- meinde und der Berg- und Natur- gramm und die Kinder kämpften meinde Kammern mit Bürgermeis- wacht und sammelten Müll für die begeistert um gute Ergebnisse. Hier ter Karl Dobnigg, den FF Kammern Aktion „Steirischer Frühjahrsputz“ waren es Muttis, die uns bei der und Seiz und der Raiba Kammern 2015. Durchführung halfen. sei an dieser Stelle „Danke“ gesagt.

Die im Rahmen des Turnunterrichts Nun möchte ich auch die Gelegen- Nun wünsche ich, im Namen stattfindenden Schwimmkurse im heit wahrnehmen und mich bei al- aller Lehrkräfte der Volksschule ASIA SPA Leoben bieten den Kin- len unseren Eltern für die großartige Kammern, unseren Schülern und dern Gelegenheit, entweder das Zusammenarbeit bedanken. Schülerinnen wunderbare erholsa- Schwimmen zu erlernen oder ihre Vor allem bei jenen, die uns immer me Ferien! So haben viele Kinder an einem Die Kinder der 3. und 4.Klasse durf- bereits vorhandenen Schwimmfä- wieder bei besonderen Aktionen Else Schwab Tanzworkshop mit der Tanzschule ten mit finanzieller Unterstützung higkeiten zu verbessern. An dieser durch ihre Mitarbeit unterstützen, Mandy teilgenommen und diesen der Raiffeisenbank eine Musical- Stelle sei unserem Elternverein ein bei jenen, die den Kindern jeden mit einer sehr netten Tanzvorfüh- aufführung im Opernhaus in Graz Monat herrliche Speisen im Rahmen rung abgeschlossen. besuchen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren hellauf Beim jährlichen Wintersporttag begeistert. tummelten sich alle unsere Schüle- Am 2.Juni 2015 besuchten die rinnen und Schüler bei besten Wet- In den angebotenen YOGA – Ein- terbedingungen auf den Hängen heiten, konnten die Kinder Mög- Schüler der 3. Klasse Volksschule der Sonnberglifte in Wald am Scho- lichkeiten zur Entspannung und mit ihrer Lehrerin Andrea Graf das berpass. Etliche Kinder beteiligten Konzentration kennen lernen und Gemeindeamt. Dabei konnten sie sich sich auch am schon traditionellen anwenden. einen Überblick über die Tätigkeiten Schulschirennen und konnten Me- Politische Bildung beim Besuch der 3. Klasse Volksschule daillen erringen. Wie schon in den Jahren davor wa- in einer Gemeinde und die eines ren die Kinder der 3. und 4. Klasse im Gemeindeamt Kammern Bürgermeisters machen.

Bürgermeister Karl Dobnigg und Standesamt, Mel- die Bediensteten zeigten ihnen das dewesen uvm. Gemeindeamt und erklärten die erkundigen. Als herzliches „Dankeschön“ gesagt, vielfältigen Aufgabenbereiche einer kleine Stärkung der uns in vielen Belangen immer Gemeinde. Auf die Frage vom Bür- gab es eine Jau- wieder großzügig unterstützt, aber germeister, wer von den Schülern se. Alle Schüler vor allem die Durchführung der Bürgermeister werden möchte, ant- durften am Bür- Schwimmkurse für alle Kinder er- worteten 5 begeisternd mit „Ja“. germeistersessel schwinglich macht! Für politischen Nachwuchs ist dem- Platz nehmen und nach in Kammern gesorgt. übergaben dem Die Dichterlesung mit der Autorin Bürgermeister ein Gabriele Rittig, gesponsert von der Die Schüler stellten viele Fragen von allen Schülern Fa. Kaiss, bereitete den Kindern und konnten sich vor Ort über die unterschriebenes

MARKTGEMEINDE KAMMERN große Freude. einzelnen Geschehnisse rund ums Dankschreiben. 34 35 MUSIKMITTELS mit Chorleiterin Hannelore Kraussler Schulchor der Musik NMS Mautern DIE CHU LE

den LehrerInnen ermöglichen, ein- fach auf informative Inhalte aus dem Internet zuzugreifen oder Präsentati- onen zu zeigen.

Der Wintergarten und der Schulgar- ten stellen eine weitere Bereiche- rung des Schulstandortes Mautern dar. Beide Einrichtungen werden seit dem laufenden Schuljahr häufig und gerne von den SchülerInnen beansprucht.

Durch das Konzept der Potential- entfaltung, das sich ganz auf die Wir blicken auf ein ereignisreiches Schul- Auszug aus dem Schulgeschehen des Jahres 2014/15: MOL Alfred Temmel Förderung von Stärken und Inte- jahre zurück, in dem die Schülerinnen ressen konzentriert, wird sich der Die BesucherInnen des Tages der Auch in diesem Jahr erhielten die lung nicht außer Acht gelassen. Die liche Aktivitäten nutzen möchten, Schulstandort Mautern zu einem und Schüler, aber auch die Lehrerinnen offenen Tür im Jänner 2015 lern- MusikschülerInnen der Neuen Schülerinnen und Schüler erhielten haben die Gelegenheit, ein warmes pädagogischen Leuchtturm in der und Lehrer viele Herausforderungen an- ten in Workshops die Schule näher Musikmittelschule Mautern das durchgehend Unterstützung in ei- Mittagessen zu konsumieren. Bildungsregion Obersteiermark genommen und gemeinsam gemeistert kennen, bastelten Lesezeichen und „Meistersinger Gütesiegel“, eine genverantwortlichem Lernen, Er- Ost entwickeln. Trommeln, um bei der Musical- Auszeichnung für vorbildliche stellen von Portfolios und zielorien- Die Infrastruktur der neuen Mit- haben. Das Schuljahr 2014/15 war aufführung interaktiv mitmachen Chorarbeit. tierten Arbeitsplänen. Die Lehr- und telschule wird den Kriterien des Wir bedanken uns auf diesem gespickt mit vielen Veranstaltungen Lerneinheiten wurden fächerüber- Bundesministeriums für Unterricht Weg für die Zusammenarbeit aller und Besuchen externer Experten, die greifend in Stationen betrieben und und Frauen als „Raum als dritter Schulpartner, externen Expertinnen Lernpfade gestaltet. Pädagoge“ gerecht. Im kommenden und Experten sowie der Musik- ihre Kompetenzen den SchülerInnen Schuljahr werden die SchülerInnen schule Mautern Liesingtal und weitergaben. Wir möchten an dieser Die pädagogische Entwicklung soll die Möglichkeit haben, in neu ein- freuen uns, wenn wir gemeinsam Stelle die Gelegenheit nutzen, allen, auch im kommenden Schuljahr wei- gerichteten Lern- und Studierecken diesen Weg des Erfolges weiterge- ter ausgebaut und den Bedürfnissen Lerninhalte zu erarbeiten. Zusätz- hen werden. die mitgeholfen haben, die Musik NMS einer Bildung für das 21. Jahrhun- lich werden die Klassenräume mit Mautern zu dem zu machen, was sie dert angepasst werden. Denn Bil- digitalen Boards ausgestattet, die es Andrea Nuncic und das Team ist, zu danken. dung muss heute Potentialentfal- sowohl den SchülerInnen als auch der Musik NMS Mautern tung sein. Wissensvermittlung stellt In den zahlreichen Veranstaltungen lediglich den Rohstoff bereit. Erst und Projekten konnten die Schüle- Potentialentfaltung bestimmt, was

rinnen und Schüler viele ihrer Stärken Akteure des Musicals jeder Mensch daraus kreativ ge- ins Schulleben mit einbringen und stalten kann. Um diesen Umstand somit positive Erfahrungen im Kon- gerecht zu werden, werden die An- text Schule sammeln und Wertschät- gebote für unsere Schülerinnen und zung ihrer Persönlichkeit erfahren. Schüler weiter ausgebaut.

zu können, konnten aber auch die Aber nicht nur der Wintersport, auch Die Betreuung und Unterstützung sportlichen Aktivitäten und hier vor die Schülerliga ist ein wichtiges Ele- in schulischen Angelegenheiten am allem die Kletterwand ausprobieren. ment der sportlichen Bildung. In die- Nachmittag wird auch im Schuljahr Im interaktiven Musical „Wakatan- sem Schuljahr kam zum ersten Mal 2015/16 angeboten. Die Eltern und ka – kleiner Bär, ganz groß“ zeigten neben den Burschenteams der U13 Erziehungsberechtigten haben jetzt die SchülerInnen der NMMS Mau- und U15 auch ein Mädchenteam zu- schon die Möglichkeit, ihre Kin- tern ihr großes gesangliches Talent. stande. Alle drei Teams wurden mit der für das kommende Schuljahr Sehr bemerkenswert ist in diesem neuen Dressen ausgestattet. anzumelden. Wir bitten Sie, diese Zusammenhang die Zusammenar- Gelegenheit zu nützen, da bei aus- beit mit der Musikschule Mautern Neben diesen Veranstaltungen, in reichenden Anmeldungen bereits Liesingtal. Unter der Leitung von deren Vorbereitungen und Um- die ersten organisatorischen Maß- Alfred Temmel begleitete das Ju- setzungen die SchülerInnen immer nahmen getroffen werden können. gendorchester der Musikschule die miteingebunden waren, wurde die Alle Kinder, die am Nachmittag ent-

MARKTGEMEINDE KAMMERN Aufführung. pädagogische Standortentwick- weder Förderangebote oder sport- Schülerligateam der Mädchen. 36 37 VOM SCHREIBTISCH DES MUSIKSCHULDIREKTORS Vorspielstunden im Liesingtal Am 11. und 12. Februar 2015 fan- ler/innen für die vielen großartigen den wiederum in allen Gemeinden Beiträge. Weitere Vorspielstunden des Liesingtales die schon traditi- fanden bis Schulschluss an der Mu- onellen gemeinsamen Klassenvor- sikschule Mautern und im Liesingtal spielstunden statt. Ein herzliches bzw. St. Peter statt. Prof. Dr. Friedrich Dankeschön an alle jungen Künst- Pfatschbacher

v.l.: Christa Eisentopf, Agnes Pfefferkorn, Roberto Lanzmaier, Jury: Gottfried Hubmann, Prof. Friedrich Pfatschbacher, Alfred Temmel, Bgm. Andreas Kühberger, Erhard Koch, VM Gruppe

Was kostet der Unterricht im Schuljahr 2015/2016? Neueinschreibung 2015/16

Für SchülerInnen gelten folgende Jahresbeiträge: Für alle Unentschlossenen gibt es noch am Montag, dem 14. Septem- Hauptfächer ordentliche SchülerInnen: ber 2015, von 16.00-17.00 Uhr in € 425,00 (1-3 SchülerInnen/Stunde) der MS Mautern die Möglichkeit, erwachsene SchülerInnen: sich für ein Instrument anzumel- € 820,00 (1-3 SchülerInnen/Stunde) den. Wer sich grundsätzlich für ein Übertritts-, Abschluss-, Kombiprüfungen bzw. Jungmusiker Leistungsabzeichen Kursunterricht ordentliche SchülerInnen: Instrument interessiert, kann sich € 315,00 (4-5 SchülerInnen/Stunde) aber jederzeit in der MS Mautern Die Übertritts-, Abschluss- Neben den vielen großartigen Leis- sehr gutem bzw. ausgezeichnetem € 210,00 (ab 6 SchülerInnen/Stunde), melden! Näheres dazu auf unserer tungen bei den Übertrittsprüfungen Erfolg. Simone Knabl (Wald) aus der erwachsene SchülerInnen: Homepage www.msmautern.com bzw. Leistungsabzeichen- in die nächst höheren Leistungsstu- Klasse Erhard Koch, legte auf der € 630,00 (4-5 SchülerInnen/Stunde), prüfungen fanden am fen (Unter-, Mittel- und Oberstu- Querflöte das goldene Leistungsab- € 420,00 (ab 6 SchülerInnen/Stunde) 19. und 22. Mai statt. fe), absolvierten im Rahmen eines zeichen ab. Jahresschlusskonzert öffentlichen Konzertes Christa Ei- Die Abschlussprüflinge sind seit Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Ermäßigung Das Open Air Jahresabschlusskon- vielen Jahren Schüler der Musik- des Schulgeldes gewährt werden. zert der Musikschule fand am 2. Juli schule und haben sich in dieser Zeit Anträge sind bis 13.11.2015 abzugeben. mit Beginn um 18.00 Uhr in Kal- durch viele öffentliche Auftritte zu wang (Fohlenhof) statt. Mehr dazu selbstbewussten Persönlichkeiten in der nächsten Ausgabe! entwickelt. Darüber hinaus sind sie in ihren Ensembles zu wichti- Wir wünschen allen unseren Schü- gen tragenden Säulen geworden, lerInnen einen guten Schulschluss, berichteten die freudestrahlenden Einen schönen und erholsamen Urlaub ein schönes Zeugnis sowie einen Musiklehrer Gottfried Hubmann wünscht Ihnen erholsamen Sommer! und Erhard Koch bei der Bekannt- gabe der Ergebnisse. MSDir. Prof. Ihr Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher Friedrich Pfatschbacher erwähnte (Direktor der Musikschule in seiner Ansprache das hohe mu- Mautern/Liesingtal) sikalische Niveau und das große Engagement der Kandidaten. In ei- ner würdigen Feierstunde konnten die drei Absolventen am 22. Juni sentopf (Pernegg), Roberto Lanz- in Radkersburg die Urkunden und maier (Leoben), beide Steirische Abzeichen in Gold von der neuen Harmonika sowie Agnes Pfefferkorn Landesrätin Mag. Ursula Lackner in (Kammern) auf der Blockflöte die Empfang nehmen. Nochmals HERZ-

MARKTGEMEINDE KAMMERN Oberstufen-Abschlussprüfung mit LICHE GRATULATION! 38 39 KammernViola SENIORENHAUS VIOLA

Ulrike Spielberger Ich denke, dass Sie es wahrschein- wichtigsten Auftrag zu erfüllen, und die daraus resultierenden verän- und Gemeindebürger, und Sie ein- gemeinsam mit den Kindern der Liebe Gemeindebürgerinnen und lich über die Medien bereits wahr- nämlich, für einen angenehmen derten Ansprüche in der Betreuung zuladen, all jene Menschen bei uns Volksschule Kammern beim Gene- genommen haben, dass unser lang- Lebensabend für unsere Bewohne- setzen Flexibilität und die Bereitschaft im Seniorenhaus zu besuchen, wel- rationenfest aktiv! Viel Spaß und Gemeindebürger, ich freue mich über jähriger Geschäftsführer, Harald rinnen und Bewohner, welche uns zu Veränderungen in den täglichen chen es nicht möglich ist, ihren Le- Freude für Jung und Alt. die Möglichkeit, in der „Sommer- Fischl, alle steirischen Seniorenhäu- ihr Vertrauen geschenkt haben, Abläufen voraus. Diesem Anspruch bensabend zu Hause zu verbringen. ausgabe“ der Gemeindezeitung für ser des Kräutergartens veräußert zu sorgen. Mit Frau Mag.a Maria gerecht zu werden gelingt nur mit Zum Abschluss bedanke ich mich hat. So auch unser Seniorenhaus Vi- Theresia Reisinger übernimmt die Unterstützung unserer Mitarbeite- Schenken Sie vielleicht hin und bei ALLEN großen und kleinen Kammern aus unserem Seniorenhaus ola, welches nun seit 1. Juni dieses Geschäftsführung jene Frau, die rinnen und Mitarbeiter, denen ich wieder lieben Bekannten oder auch Musikern und Geschichtenerzähle- VIOLA berichten zu dürfen. Jahres zur neu gegründeten Kräu- der VIOLA sozusagen das „Laufen“ an dieser Stelle ein herzliches Dan- Menschen, die sonst keinen An- rinnen, Bastlerinnen, religiösen Be- tergarten Pflegezentren Holding beigebracht hat. Wir dürfen uns keschön für ihren Arbeitsgeist und schluss mehr haben, ein paar Minu- gleitern und aufmerksamen Men- GmbH gehört. mit ihr auf eine konstruktive Zeit empathischen Einsatz ausspreche! ten Ihrer Zeit für einen Spaziergang, schen, die uns das ganze Jahr über im Sinne einer zukunftsorientierten Ich schließe mein „Danke“ auch ein Plauscherl oder vielleicht ein begleiten, recht herzlich für das ent- Unsere VIOLA wurde nun von der Qualitätssicherung zum Wohle un- für jene Personen an, die Zeit dafür Kartenspiel im Sinne eines Ehren- gegengebrachte Engagement mit Haus Viola „Sonnenblume“ Seni- serer Bewohnerinnen und Bewoh- finden, für unsere Bewohnerinnen amtes, und erfahren Sie durch die einer Bilderreihe, die keiner Worte orenbetreuungsgesmbH & Co KG ner freuen. und Bewohner da zu sein und ihnen Freude, die Sie schenken, ein Stück mehr bedarf! zur Viola Pflege GmbH. Außer die- Freude zu bereiten. In einer Zeit, in Zufriedenheit für Ihr eigenes Leben. ser nun überschaubaren Firmenbe- Der Auftrag, pflege- und betreu- welcher die „Berührungsängste“ Wir freuen uns über Ihren Besuch Eine wunderschöne Sommerzeit zeichnung hat sich in unserem Haus ungsbedürftige Menschen zu unter- von außen spürbar wachsen, ist auch und begleiten Sie bei diesem Vorha- wünscht Ihnen und Ihrer Familie, nichts geändert. Alle Mitarbeiterin- stützen, ist eine ständig wachsende der Anspruch der sozialen Integrati- ben gerne. im Namen unserer BewohnerIn- nen und Mitarbeiter erklärten sich Herausforderung an alle Mitarbeite- on am Gemeindeleben nicht immer nen und MitarbeiterInnen auch nach der Firmenübernahme rinnen und Mitarbeiter unseres Seni- leicht zu erfüllen. Dies sehe ich wie- Knapp vor dem Sommerbeginn am weiterhin bereit, in der Viola tätig orenhauses. Der zunehmende Anteil der als Motivation, an Sie heran zu 19. Juni 2015 wurden unsere Be- Ulrike Spielberger zu sein, um gemeinsam den wohl an demenziel erkrankten Menschen treten, liebe Gemeindebürgerinnen wohnerinnen und Bewohner wieder Hausleitung MARKTGEMEINDE KAMMERN 40 41 Ferdinand MOSTEGL 92.

Viola in unserer Gemeinde Jakobine WINTER Jubiläen 93.

Viola Edeltrude MALLNER Josefi ne EIBEGGER 92. Viola Theresia PUNTINGER 96. 101.

Herzliche

Viola Antonia SCHATTLEITNER Sebastian HARDER Gratulation Ing. Günther BÖHM 93. 91. 95.

2 Wilhelmine SPIELBERGER Viola Anton MARCHLER 91. Angela NÖST 85. 85.

Viola Paula HOCHFELLNER Viola 91. Arnold WETTENGEL Anna FRECH 90. Maria MAIERHOFER 85. 85.

Herzliche Gratulation

Priska PILZ 90. Ing. Lambert SCHÜSSLER 85.

Viola Erika ZITSCH Theresia BRAUNHUBER 80. 4 85. Kurt AUMAYR Georgine SCHOBER 80. Werner ZÖTSCH 75. 75.

Pfl egeheim St. Stefan Sofi e SUMMER Meinrad KÖNIG 80. Ferdinand SPREIZ 80. Margarete FRIEDL 75. 75.

Herzliche Gratulation

Johanna KLOOS 80. Margareta MARCHLER 80.

Siegfried SKARKE 75. 6 Katharina OBERGRUBER 75. Ing. Werner STADLER Krune ILIC 75. 75.

Margarete MÜLLER 75. Stefan MAXL 75. Adolfa GIETL 75.

Herzliche Gratulation

Herta MAIR 75. Mathilde MAIER 75.

Marianne FÜRBACHER 75. 8 BürgermeisterBürgermeister KarlKarl DobniggDobnigg gratuliertgratuliert denden ElternEltern namensnamens derder MarktgemeindeMarktgemeinde zuzu ihremihrem NachwuchsNachwuchs undund wünschtwünscht denden neuenneuen GemeindebürgernGemeindebürgern allesalles LiebeLiebe undund GuteGute sowiesowie eineeine gesundegesunde undund friedlichefriedliche Zukunft!Zukunft! GEBUGEBURTENRTEN 20201515

Viktoria MARCHLER 18.05.2015

Maria & Erich POJER Goldene Hochzeit

Stefanie & Johann STAUBER Goldene Hochzeit

Katharina24.04.2015 Sophie SCHMUCK

Liliana WOHLFAHRT 18.02.2015

Jubiläen Erika & Edward HIRNER Goldene Hochzeit

Josefi ne Antonia ETSCHMEYER 17.06.2015

Christine & Johann HOLLERER Diamantene Hochzeit

David Franz STEJSKAL 20.01.2015 Hanna HACKL Herzliche Gratulation 26.01.2015 PFARRE KAMMERN

Seiz, alte Ortsansicht von ca. 1930, links vorne Pfaffendorf, links hinten Dirnsdorf. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Lichtzeichen für Frieden am Kalvarienberg – Worin liegt der Sinn und welche Ziele verfolgt ein Friedensgebet? DES KAMERADSCHAFTSBUNDES Am 21. Juni 2015, zur Sommerson- Während des gemeinsamen stillen bieten der Welt, die wir als Auswir- nenwende gestaltete der Liturgiekreis Ganges zum Kalvarienberg wurden kung in den größten Flüchtlings- Am Freitag, dem 26. Juni 2015, fand Obmann Gottfried Gostentschnigg sich immer weniger Personen fin- Bitten um Stärkung unseres Ein- bewegungen seit dem Weltkrieg im Gasthof Judmayer die diesjäh- konnte dazu auch Bezirksobmann den lassen, welche eine Funktion der Pfarre ein Friedensgebet mit satzes für Frieden in den Familien schon spüren. Heinz Lausecker, Bürgermeister im Ortsverband übernehmen. Laternen und Schwedenfackeln. Den und in der Welt gelesen. Die Opfer rige Jahreshauptversammlung des Karl Dobnigg und die Fahnenpatin Beginn am Gemeindeplatz bildete der Amokfahrt in Graz, die am Tag Unser Friedensgebet war sicher Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Margareta Marchler herzlich be- Bürgermeister Karl Dobnigg dankte davor unsere „heile kleine Welt“ nicht das einzige. Solche Zeichen Kammern statt. grüßen. Zu Beginn seines Berichtes den Funktionären für ihre Arbeit und ein Loblied zur Ehre Gottes, das der schockierte, wurden ins Gebet mit gibt es viele in Europa. wünschte er dem leider im Kran- der Aufrechterhaltung des Ortsver- Musikverein darbrachte. hineingenommen. kenhaus weilenden geschäftsfüh- bandes. Für ihn sei es auch eine Ver- Wenn sie Wirkung zeigen sollen, Bei der Neuwahl wurde renden Obmann OSR Alois Gams- pflichtung der älteren Generation und Am Kalvarienberg besannen wir uns geht es nicht darum, dass Gott für nachstehender Vereinsvor- jäger baldige Genesung. den Gefallenen gegenüber ihre Arbeit mit Gebeten, Texten und Liedern uns Frieden „machen“ soll, son- stand einstimmig gewählt: fortzusetzen bzw. ihrer zu gedenken. auf unseren eigenen Beitrag für ein dern um ein mutiges Zeichen, dass Der Mitgliederstand beträgt 76 und friedliches Miteinander und auf die wir den Frieden, den sich eigentlich Obmann: setzt sich aus 58 Vollmitgliedern Der neugewählte Obmann Gerhard Zusammenhänge in den Kriegsge- jeder wünscht, nur haben werden, Gerhard Kassegger und 18 unterstützenden Mitglie- Kassegger dankte für das einstim- wenn wir uns mit Herz und Verstand Obmann-Stellvertreter: dern zusammen. Erfreulich für den mige Vertrauen und gab einen kur- dafür einsetzen. Dann geht es auch Gottfried Gostentschnigg Ortsverband Kammern ist auch, zen Überblick über seine geplanten darum, den Anzeichen einer „geisti- Geschäftsführender Obmann: dass die Keglerinnen und Kegler Aktivitäten. gen Umweltverschmutzung“ in un- OSR Alois Gamsjäger unter der Federführung von Matt- serer Gesellschaft entgegen zu wir- Kassier: häus Gruber in den letzten Jahren Hier wird es in Zusammenarbeit mit ken. Da ist Beten alleine zu wenig, Kunigunde Putz immer zu den Besten des Bezirkes der Marktgemeinde am Samstag, darauf können wir uns nicht ausras- Kassier-Stellvertreter: gehören. Über einen erfreulichen dem 10. Oktober 2015 (Kirtag), zu ten. Gott braucht unsere Hände und Josef Neubauer Kassenbericht konnte Kunigunde einer größeren Veranstaltung kom- Füße, unsere Augen, unser Herz und Schriftführer: Putz berichten. men. Diese Veranstaltung, welche für unseren Verstand, damit das auch Bgm. Karl Dobnigg alle Altersgruppen durchgeführt wird, gelingen kann. Pauschale Vorverur- Schriftführer-Stellvertreter: Bezirksobmann Heinz Lausecker steht unter dem Motto: „LAUF oder teilungen bringen uns nicht weiter. Dr. Helmut Rolke gab einen Überblick über die Tätig- MARSCHIER“, wo auch einige lustige Diese „geistige Umweltverschmut- Kassaprüfer: keiten und Aktivitäten auf Bezirks- Bewerbe wie Dosenwerfen uvm. ein- zung“ kennt nur einen Plan A, aber Erich Steinrisser und Landesebene. Obwohl es in gebaut sind. Dazu eingeladen wer- keinen Plan B und C. Adolf König den meisten Ortsgruppen kein den alle Ortsverbände der Steiermark Sportreferent: Mitgliederproblem gibt, so gibt es sowie die Bevölkerung. Die Strecke Margit Neubauer Matthäus Gruber aber sehr wohl das Problem, dass wird auch jene sein, welche bei der Eröffnung des Marterlweges im Vor- jahr begangen wurde. Der Abschluss ist am Marktplatz, wo bei einer mu- sikalischen Unterhaltung einige ver- gnügliche Stunden verbracht werden können. Ebenso besteht für die aus- Mühlgraben 8 wärtigen Gäste die Möglichkeit, den 8773 Kammern Tel.: 03844/8433 Museumshof zu besichtigen. [email protected] www.gostentschnigg.at

HAUS- & WÄRMETECHNIK GMBH MARKTGEMEINDE KAMMERN 52 53 LEBENSRETTER AUF VIER PFOTEN Ob Erdbeben, Lawinenverschüttete, vermisste Kinder oder abgängige bzw. verwirrte oder demente Personen – Rettungshunde leisten einen sehr wichtigen Beitrag zur Personensuche.

Keine moderne Technik kann die Ef- ern durchschnittlich 1. LIESINGTALER HUNDESPORTVEREIN fizienz eines gut ausgebildeten Hun- zwei bis vier Tage. des ersetzen. Die Nase des Hundes Die Staffel Liesingtal verfügt über ca. 40 mal mehr Riech- organisierte zudem Das Training im letzten Winter konnte Nach dieser erfolgreichen Wintersai- Dieses Jahr werden wir am 12. Au- zellen als eine menschliche und der dieses Jahr eine Win- unser Verein in einer Reithalle durch- son fand am 29. März die Einschrei- gust auch wieder einen Kinder-Fe- Bereich im Hundegehirn, in dem terübung auf der bung für die Frühjahrskurse statt, rienspaß veranstalten, bei dem wir, Gerüche verarbeitet werden, ist im Klosteralm mit der führen. Diese Erfahrung nutzten gleich bei der wir wieder zahlreiche neue wie im vorigen Sommer, den Jüngs- Verhältnis etwa 10 mal so groß wie niederösterreichischen einige Mitglieder, um ihr Können Mitglieder in den verschiedensten ten unserer Gemeinde den richtigen das Riechhirn des Menschen. Staffel Tullnerfeld und beim Steirischen Wintercup und beim Sparten begrüßen durften. Unsere Umgang mit Hunden sowie Spiel konnte als Dank an Kursteilnehmer waren sehr eifrig und Spaß mit den Vierbeinern nä- der Landesübung im Turnier „Rottis & Friends“ unter Be- bei der Sache und fieberten unserer herbringen möchten. Wir freuen uns AKW Zwentendorf weis zu stellen. Unsere Nicole konnte Ortsgruppenprüfung, die am 4. Juli schon auf eure Anmeldung!!! teilnehmen. beim Wintercup den 2. Platz in der abgehalten wurde, entgegen. Auch für die Pfötchenbande, un- Eine echte Herausfor- Gesamtwertung und den 1. Platz bei Auch neben dem „normalen“ ser Breitensportteam, das aus derung in der Ausbil- „Rottis & Friends“ erzielen. Kursbetrieb ist bei uns immer was Astrid, Bettina, Leni, Nicole und dung der Liesingtaler los: So besuchten wir mit einigen Sabine besteht, ist heuer wieder Rettungshunde bieten momentan im Training sammelt, desto sicherer unserer Vierbeiner das örtliche Seni- eine aufregende Saison. Bei ihren Übungen auf dem Firmengelände kann er im Einsatz arbeiten. orenhaus Viola und konnten an ei- Turnierantritten konnten sie viele der Löschnig Handels GmbH. Die nem Nachmittag nach Stockerlplätze ergattern. Bei der Staffel findet dort ideale Verhält- Zusätzlich zu ihren übrigen Pflich- der Vorführung eini- Staatsmeisterschaft konnte unsere nisse vor, um die Suche nach ver- ten besuchen die Hundeführer der ger „Kunststückchen“ Leni den Vizestaatsmeistertitel in schütteten Personen nachzustellen. Staffel Liesingtal auch öffentliche mit den Bewohnern der Jugendklasse und den Titel des Durch die hohen Ansprüche, die Veranstaltungen, um ihr Können Erfahrungen und inte- Österreichsiegers in ihrer Altersklas- dieses Gelände an die Mensch- zu zeigen. Auf Einladung auch ressante Geschichten se erringen! Unsere Astrid wurde Hund-Teams stellt, üben die Hunde gerne Kindergärten und Schulen, austauschen. in ihrer Altersklasse D1 ebenfalls ihre Nase besonders zielgerichtet um den Kindern den richtigen Um- Österreichsieger! und präzise einzusetzen, während gang mit Hunden zu zeigen und Am 25. April durfte die Hundeführer gefordert sind, die so zur Prävention von Beißunfällen unser Verein das 2. Zum Abschluss möchten wir uns Körpersprache und das Verhalten beizutragen. Breitensportturnier bei der Marktgemeinde Kammern, ihrer vierbeinigen Partner richtig des Steirischen Brei- insbesondere bei Bürgermeister zu deuten und entsprechend da- Wir danken unseren privaten tensport COOP-Cups Karl Dobnigg, für die Unterstüt- rauf zu reagieren. Nur so kann die Gönnern, den Firmen und der ausrichten. Dank der guten Organi- zung des Vereines, bei unseren gesuchte Person richtig geortet Jägerschaft für die Möglichkeit, sation und unserer freiwilligen Hel- Sponsoren, aber auch bei unserem werden, obwohl diese vollständig auf ihrem Gelände trainieren zu fer, die bei der Vorbereitung und der ambitionierten Trainerteam, bei Obwohl die Fähigkeit zum Wahr- sichtgeschützt versteckt ist. Au- dürfen. Sollten Sie Interesse an Durchführung des Bewerbes, aber unseren vielen Helfern am Platz nehmen und Orten von Gerüchen ßerdem trainieren wir regelmäßig unserer Arbeit haben oder möch- auch wieder mit dem Backen ausge- bei den verschiedensten Veranstal- den Vierbeinern angeboren ist, in verschiedensten Waldgebieten ten Trainingsgebiete zur Verfügung zeichneter Mehlspeisen mithalfen, tungen herzlich bedanken!!! müssen sich sowohl die Hunde als oder auch leerstehenden Häusern, stellen, wenden Sie sich bitte an war das Turnier ein anstrengender auch deren Hundeführer einer in- um dem Hund ein möglichst großes Staffelleiter Gerhard Gumpold: aber schöner Tag tensiven Ausbildung unterziehen, Repertoire an Erfahrungen zu bie- [email protected] am Hundeplatz. bevor sie ihr Können als Team im ten. Das Suchteam lernt dabei zwi- An dieser Stel- Einsatz unter Beweis stellen dürfen. schen Hochsuchen (außerhalb sei- le möchten wir Mindestens zweimal wöchentlich nes Sichtfeldes), Feinsuchen (z.B. in uns bei Familie üben die Rettungshunde-Teams Kästen – verdeckte Personen) und Kain herzlich be- der ÖRHB-Staffel Liesingtal nicht Flächensuchen (z.B. Waldgebiete, danken, die uns nur die gemeinsame Suche nach Felder) zu unterscheiden. Auch die wieder die benö- vermissten Personen, sondern auch unterschiedlichsten Körperhaltun- tigten Parkflächen das zuverlässige Befolgen von Kom- gen spielen eine große Rolle. Der zur Verfügung mandos und Trittsicherheit. Außer- Hund muss sowohl liegende als gestellt hat. dem müssen jährlich ein Lehrgang auch stehende, hockende oder sit- und eine Einsatzübung sowie die zende Personen anzeigen. Egal ob Einsatzprüfung absolviert werden. das Gesicht verdeckt oder sichtbar

MARKTGEMEINDE KAMMERN Diese sind verpflichtend und dau- ist. Je mehr Erfahrungen der Hund 54 55 NAH&FRISCH – NAHVERSORGUNG IN KAMMERN

Der vom Verein „Wir für unser Geschäft über Schirnhofer Wurstwaren sowie Fünf Mitarbeiterinnen freuen in Kammern“ geführte Standort ist für Feinkost-Convenience aus eigener JUDO UND FREIZEIT LEOBEN die herausragende Feinkostabteilung Erzeugung, Käsespezialitäten und sich über sichere Arbeitsplätze frischem Brot und Gebäck. mit qualitativ hochwertigen lokalen Fünf Mitarbeiterinnen freuen sich Judo und Freizeit Leoben wurde im Herbst 2006 mit dem Gedanken einer Vorstand von und regionalen Produkten sowie Spe- Treffpunkt Nah&Frisch: über einen sicheren Arbeitsplatz. sinnvollen Beschäftigung für die Jugend von Leoben und Umgebung gegründet. Judo und Freizeit Leoben zialitäten bekannt. Sie sorgen für besten Service und Kaffee-Ecke, Post-, Beratung sowie eine ansprechende Seit Bestehen des Vereines konnten Interessierte Kinder und Jugendliche Obmann: Bei einem internen Leistungswett- Einkaufsatmosphäre. bei den veranstalteten internationa- können zu den Trainingszeiten bei Werner König bewerb, im Bereich der Feinkost- Toto/Lotto-Partner und len Turnieren über 7.000 Sportler uns vorbeischauen. Das Team von 0699 109 37 900 abteilung, hat sich der Standort Sehr geehrte Kundinnen und in Leoben begrüßt werden. Derzeit Judo und Freizeit Leoben würde [email protected] hervorragend weiterentwickelt. Putzerei-Annahmestelle Kunden! werden Trainings in Leoben (Kam- sich freuen. Stellvertreter: Darüber freut sich auch Bürger- In der hauseigenen Kaffee-Ecke mersaal), , Kammern und Stefan Riegler meister Karl Dobnigg, der Gründer mit Snack-Bereich können Kunden Überzeugen Sie sich persönlich von Mautern durchgeführt. Trainings- Bedanken möchten wir uns für die [email protected] des Vereins „Wir für unser Geschäft zwischen Speisen zum Verzehr vor unserer Qualität und Servicebe- zeiten sind auf unserer Homepage zahlreiche Unterstützung bei den Kassier: in Kammern“ ist. Denn dies ist eine Ort oder zum Mitnehmen wäh- reitschaft. Wir freuen uns auf ein ersichtlich. Derzeit besuchen ca. Eltern unserer Kinder und Jugend- Helmut Magerl Bestätigung für den Einsatz und das len. Der Nah&Frisch Markt Kam- Wiedersehen! 60 Kinder und Jugendliche unser lichen. Ein herzliches Dankeschön [email protected] Engagement seiner Mitarbeiterin- mern ist auch Post- und Lotto/ Training. Diese konnten an diversen auch der Marktgemeinde Kammern Stellvertreterin: nen und Mitarbeiter. Toto-Partner. Zusätzlich profitie- Turnieren teilnehmen und schöne für die Möglichtkeit der Teilnahme Sanja König ren Kunden von der integrierten Erfolge erzielen. am Marktfest 2015. Trainerteam: Putzerei-Annahmestelle. Gerhard Karner, Stefan Riegler Nahversorgung auf den Punkt www.judo-leoben.at und Kurt Riess gebracht Auf einer Verkaufsfläche von 250m² bietet der Nah&Frisch Markt ein rund 4.000 Produkte umfassendes Sortiment an und sichert die Nah- versorgung von 1.700 Einwohnern in Kammern.

Regionalität im Fokus Gelebte Frische und Qualität so- wie Servicebereitschaft sind das Erfolgsrezept der Nah&Frisch Kauf- Landgasthof Gietl leute. Das spiegelt sich auch im Sortiment des Standortes in Kam- Seiz 5 | A – 8773 Kammern | Tel.: 03844/82 03 mern wider: So werden zahlreiche Landgasthof.gietl@aon. at | www.landgasthof-gietl.at Produkte von Lieferanten aus der Region und näheren Umgebung Öffnungszeiten: Mo bis Fr 6 bis 10 Uhr und 16 bis 22 Uhr angeboten. Besonders in der Fein- Samstags durchgehend geöffnet kostabteilung setzt Nah&Frisch So und Feiertag: 7 bis 15 Uhr Kammern auf regionale und lokale NEU: Donnerstag Ruhetag Partner und bietet ein qualitativ Gerne nehmen wir nach telefonischer Absprache auch hochwertiges Sortiment an: Vom Reservierungen außerhalb unserer Öffnungszeiten entgegen.

MARKTGEMEINDE KAMMERN Premium-Frischfleisch angefangen, 56 57 schon bei den Glückwünschen sind: Zwei runde Geburtstage durften wir heuer bereits gebührlich feiern. Unser Toni Hammerl feierte seinen „OHNE MUSIK WÄRE DAS LEBEN EIN IRRTUM“ 50er gemeinsam mit uns bei einer öffentlichen Probe inklusive Speis und Trank im Restaurant Purgar (FRIEDRICH NIETZSCHE) und auch mit Anita Hermann feier- ten wir gemeinsam beim Maiweck- ruf ihren 30er. Wir gratulieren euch beiden nochmals von Herzen. Am 13. Dezember 2014 fand unser jahr 2014 begaben wir uns (zu- schoppen musikalisch zu gestalten. Zu guter Letzt darf natürlich die Erlebniskonzert unter dem Motto mindest die meisten von uns) in Am 3. Mai durften wir die Freiwillige Wir bedanken uns hier nochmals für musikalische Gestaltung des Früh- „Seinerzeit“ statt. Die Neuauflage eine musikalische Schaffens- und Feuerwehr beim Forianikirchgang in die Einladung, es war uns ein großes schoppens im Rahmen des Markt- der Kammerner Ortschronik gab Verschnaufpause. Seiz musikalisch begleiten. Auch die Vergnügen für so ein großartiges festes nicht unerwähnt bleiben. uns genügend Grund, die Geschich- Erstkommunionskinder und deren und begeistertes Publikum spielen te unseres schönen Örtchens aus So wurden im Rahmen einer feier- Eltern und alle anderen stolzen Ver- zu dürfen. Nach diesem ereignisreichen ersten unserem Blickwinkel zu beleuch- lichen Festveranstaltung im Mu- wandten begleiteten wir musikalisch Halbjahr 2015 wünschen die Liebe Leserinnen und Leser, erlauben ten und so unseren musikalischen seumshof Kammern am 28. Feb- auf ihrem Weg in die Kirche. Zudem Beim Bezirksmusikertreffen in Wald Musikerinnen und Musiker Ihnen Sie uns, einen Rückblick an das Ende „Senf“ dazuzugeben. Wilhelm Tell ruar die Mitglieder der Dorfmusi begleiteten wir die Kirchenbesucher am Schoberpass, einem weiteren einen schönen Sommer. Wir verab- und Cleopatra durften dabei genau- musikalische Zeugen der Verlei- im Rahmen der Fronleichnamspro- musikalischen Fixpunkt in unserem schieden uns in die wohlverdiente des vergangenen Jahres zu werfen: so wenig fehlen wie der Kaiser, der hung des goldenen Ehrenrings der zession durch Kammern. Auch beim Jahreskalender, durften wir auch im Sommerpause. zum Erstaunen aller Anwesenden Marktgemeinde Kammern an OMR Seizer Umgang und dem Ulrichsfest heurigen Jahr nicht fehlen. Besuchen Sie uns auch unter unser beschauliches Kammern als Dr. Rüdiger Böckel und OSR Alois war es uns eine Ehre dabei zu sein. www.musikverein-kammern.at den Geburtsort des Linkswalzers Gamsjäger. Ende Mai spielte die Dorfmusi im auswies. Auch zeitnahe Schmankerl Am 9. Mai folgten wir der Einla- Rahmen der LE Music Night im Ha- Bettina Schaar aus unserem Verein durften wir dem Alle Jahre wieder - so auch im heuri- dung des Seniorenhauses Viola, um berl Haus als einziger volksmusika- (Schriftführerin) zahlreichen Publikum präsentieren, gen Jahr - wecken wir zu Ostern und den dortigen Muttertagsdämmer- lischer Act äußerst erfolgreich auf. wobei die Musik dabei natürlich am 1. Mai mit fröhlicher Marsch- nicht zu kurz kam. musik die Kammerner Bevölkerung, welche uns immer wieder aufs Neue großzügig un- terstützt, sei es in Form von Spenden und Applaus, Speis und Trank. Wie im Einen schönen und erholsamen Urlaub wünscht Ihnen Vorjahr bereits erstmalig durchgeführt, werden wir auch heuer wieder am 26. Oktober einen Weckruf spielen, der uns von Pfaf- fendorf über Seiz nach Lie- sing führt.

Wie bereits in den vergan- Der Dezember ist bei uns Musikerin- genen Jahren, war die Kammerner nen und Musikern traditionell von Dorfmusi auch heuer im April beim einem dicht gedrängten Programm Steiermarkfrühling am Rathausplatz beherrscht. So wurden zahlreiche in Wien zugegen. Mit musikalischer Veranstaltungen in der besinnlichen Vielfalt rissen sie dabei das zahlreich Zeit von uns musikalisch umrahmt. erschienene Publikum zu Begeiste- Die Mitwirkenden der Dorfmusi rungsstürmen hin. durften zudem am 30. Dezember Ihr Können unter Beweis stellen und Auf diesem Wege möchten wir eröffneten mit einem Konzert die unserer Musikkollegin Irmi Kre- Bauernsilvesterfeier am Leobener ditsch zum im April diesen Jahres Hauptplatz. erfolgreich bestandenen silbernen Leistungsabzeichen auf dem Te- Nach dem Konzert und einem norsaxophon gratulieren. Wir sind vollen Terminkalender im 2. Halb- stolz auf dich, Irmi! Und wenn wir MARKTGEMEINDE KAMMERN 58 59 Jahreshauptversammlung schnitten, mit Unterstützung vom qualifizierte sich für das Landesfina- Ein Derby nach dem anderen Am 26.06.2015 fand die Jahres- steirischen Fußballverband neue le, bei dem sie den hervorragenden Ein besonderer Leckerbissen kommt hauptversammlung im Sportheim Tornetze angeschafft, der ASKÖ 4. Platz erreichte. Unsere U9 Mann- in der Saison 2015/2016 auf alle Steiermark hat uns beim Ankauf schaft spielte bei sehr vielen Turnie- Fußballfans zu. Wir haben in der statt. Nach zwei Jahren konnte eine der neuen Matchuhr unterstützt. In ren mit. Sie konnten bei jedem Tur- Kampfmannschaft alle Orte des sehr positive Bilanz gezogen werden, Zusammenarbeit mit den Spielern nier mehrere Spiele gewinnen. Seit Liesingtals in unserer Liga. Es folgt sowohl in sportlicher als auch in fi- und Platzwarten wurde der Torraum 18. Mai dieses Jahres haben wir mit ein Derby nach dem anderen, so saniert, die Jugend-Tore wurden neu unserer U8 Mannschaft zu trainie- etwas hat es noch nie gegeben, das nanzieller Sicht. Es wurden auch Neu- verschweißt, es wurden alle Spieler ren begonnen. Derzeit sind in dieser ist einzigartig. Heuer können wir wahlen durchgeführt. von klein bis groß sowie der Vor- Gruppe 21 Kinder, die mit großem zeigen, wer das „HERZ DES LIE- stand und die Mitarbeiter neu einge- Eifer bei der Sache sind. SINGTALS“ ist, nämlich unser FC Der Vorstand setzt sich wie folgt zu- Kammern! Daher ersuchen wir Sie/ sammen: Obmann Günter Wagger- Unsere Kampfmannschaft hat ein dich, uns bei den Heimspielen zu mayer, Obmann Stellvertreter Anton sehr turbulentes Jahr hinter sich. So besuchen und unsere Mannschaf- Hammerl, Kassier Reinhard Schwarz, konnten wir nach zig Jahren den ten anzufeuern. Kassier Stellvertreter Ing. Wilfried Herbstmeister-Titel nach Kammern Steinegger, Schriftführerin Nicole holen. Leider schlug dann im Frühjahr Schwarz, Schriftführer Stellvertre- der Verletzungsteufel zu, sodass wir „KICK AND LEARN“ terin Alexandra Köck, Jugendleiter froh waren, die Meisterschaft über- Heuer findet wieder vom 17.08.- Hubert Heiss, Jugendleiter Stellver- haupt fertig spielen zu können. Aber 21.08.2015 am Sportplatz treter Sebastian Reisner, Zeugwart nichts desto trotz belegten wir am ein Fußball Camp unter dem Martin Schwarz, Beirat Herbert kleidet. Da dies ohne Unterstützung Ende den 4. Tabellenplatz und sind Namen „KICK AND LEARN“ Mitterer, Kassaprüfer Gottfried Gos- von Sponsoren nicht möglich wäre, sehr stolz auf unsere Mannschaft. statt. Dazu möchten wir alle tenschnigg und Walter Schuss. Ein möchte ich mich auf das Allerherz- sport- und fußballbegeister- herzlicher Dank gilt Manfred Pu- lichste bei den Firmen: „Wolfplastics, Am 21. Juni veranstalteten wir unser ten Kinder im Alter von 5-14 der-Zötsch und Friedrich Bachler, die Raiffeisenbank Liesingtal, Neuhold, 1. Sonnwendfeuer am Sportplatz, Jahren einladen. Anmeldung aus dem Vorstand ausscheiden. Museumshof, SKM“ für ihre groß- das besonders unserem Nachwuchs unter Tel. 0650/55 633 zügige Unterstützung bedanken. viel Spaß machte. Es wurde die alte 42 oder info@kickandle- Ein Bericht über die gesamten Saison verheizt und wir starteten in arn.memory-sportcamps. Heute hat der FC Kammern 55 die neue Saison. Jeder Saisonstart at oder am Sportplatz in zwei Jahre würde den Rahmen bringt Änderungen mit sich: Un- Kammern. Kinder in den Altersklassen U8, sere Kampfmannschaft bekommt der Zeitung sprengen, deshalb mit Uwe Frischer und die U13 mit Wichtiger Termin: werde ich nur die wichtigsten U10, U13 und ca. 20 Kampf- Goran Francesevic einen neuen 28. August: Derby gegen Mautern mannschaftsspieler. Trainer. Es werden auch einige neue Dinge herausheben. Spieler für die Kampfmannschaft Wir bedanken uns bei all unseren Unsere Kinder schlugen sich in kommen. Unseren verletzten Spie- Zuschauern und wünschen allen Begonnen hatten wir am 15.05.2013 der letzten Saison sehr gut. Die lern wünsche ich gute Besserung, Bewohnern von Kammern einen mit der Jahreshauptversammlung, U12 belegte in der Meisterschaft dass sie bald wieder fit sind und uns schönen und erholsamen Sommer am 22.06.2013 fand das Neustart- den hervorragenden 4. Tabellen- unterstützen können. Bei den aus- und freuen uns auf Ihren Besuch fest statt, wo wir mit ca. 15 Kindern platz. Durch ihre tollen Leistungen scheidenden Trainern Günther Pölzl bei den Heimspielen in der Saison und 16 Spielern für die Kampfmann- durften sie am Coca Cola Cup in und Mario Gutmann möchte ich 2015/2016. schaft starteten. Was wurde am Bruck an der Mur teilnehmen. Beim mich für ihre geleistete Arbeit ganz Sportplatz alles gemacht? Von der Futsal-Turnier wurde die U11 Sieger besonders bedanken und wünsche Günter Waggermayer, Obmann

MARKTGEMEINDE KAMMERN Landjugend wurden die Bäume ge- des Mittleren Mur/Mürztals und ihnen für die Zukunft alles Gute. 60 61 kurz Andacht gehalten wurde. Über und am Ende des Bewerbes stand das „Ahsl-Kreuz“ und den Panora- als Bezirkskegelmeisterin Juliane maweg ging es zurück zum Restau- Brandner fest. rant Purgar, wo diese Wanderung einen geselligen Abschluss fand. Bei Kaiserwetter wurde die Landes- gartenschau samt Kaiservilla am 7. PENSIONISTENVERBAND KAMMERN Im März fand unsere Bezirkskegel- Mai in Bad Ischl besucht. Natürlich meisterschaft in den Kammersälen wurden die Köstlichkeiten der Kon- in Donawitz statt. ditorei Zauner auch ausprobiert, um Im Februar standen wieder unsere Die Ortsgruppe anschließend die aufgenommenen schon traditionellen Eisschießen ge- Kammern wurde Kalorien bei einem Spaziergang in „Nicht einsam, sondern gemeinsam“, gen die Ortsgruppen Kalwang und nervenstark mit 151 der Naturschönheit, dem Mondsee, Traboch auf dem Programm. Bei Kegeln Vorsprung wieder abzubauen. Vor der Heim- das ist das Motto des Pensionisten- besten Eisverhältnissen konnten die Bezirkskegelmeister reise wurde noch das Komponier- verbandes Kammern. Zahlreiche Bewerbe in der „Kalwanger Teichn“ und auch den Be- häuschen von Gustav Mahler am Aktivitäten fanden im ersten Halbjahr durchgeführt werden. Bei beiden Eis- zirkskegelmeister in Attersee besucht. Ein umfassendes Klagenfurt bei einer Stadtführung schießen stand wie immer das gesel- der Einzelwertung Reiseprogramm, zusammengestellt erklärt und bei einer Mostschenke 2015 statt. lige Beisammensein im Vordergrund. stellt die Ortsgruppe von unserem Reisereferenten GR in St. Paul wurden Brettljause und Kammern. Johann Manfred Schopf. Most genossen. Bei beiden Ausflügen Beim Valentins-Kaffee-Plau- Klammer war an transportierte uns zur vollsten Zufrie- scherl im Kinderfreunde- diesem Tag nicht zu Unser Sommerausflug brachte uns in denheit Roland Ebner. heim wurde bei selbstge- schlagen. Dem noch das schöne Kärnten. Vom Pyramiden- backenen Mehlspeisen und nicht genug, gelang kogel hatten wir einen wunderbaren Wir wünschen Ihnen und Ihren gutem Kaffee der Nach- es doch unseren Da- Ausblick auf die umliegenden Seen Familien einen schönen und erhol- mittag verbracht. Unser men die ersten drei und Berge. Anschließend wurde uns samen Urlaub. Bürgermeister Karl Dobnigg Plätze zu erkegeln die Geschichte der Landeshauptstadt beschenkte jede anwesende ser Ehrenobmann Matthäus Gruber Dame mit einer Nelke. verantwortlich und unser Reisere- ferent ist wiederum GR Manfred Bei der Jahreshauptver- Schopf. Für die Sektion Stocksport sammlung im März wurde ist in bewährter Weise Friedrich Ed- unser Obmann Vzbgm. Hannes linger und für die Sektion Wandern Nimpfer wieder einstimmig ge- Edith Eibegger verantwortlich. Für wählt. Auch seine beiden Stellver- langjährige Treue und Verbunden- treter Alois Baminger und Friedrich heit wurden 48 Mitglieder geehrt. Edlinger konnten sich über ein ein- stimmiges Wahlergebnis freuen. Als Im April wurde die erste Wanderung neu gewählte Kassierin durften wir durchgeführt. Auf den Spuren des Bettina Lieber gratulieren, und ihre Marterlweges begann diese Wan- Stellvertreterin bleibt Margit Nimp- derung am Marktplatz und führte fer. Die Kassaprüfung übernehmen über die Anna Kapelle zu unserem GR Manfred Schopf und Karl Für- Juwel in Seiz, der Seizer Kirche, wo bacher. In der Funktion des Schriftführers fungiert schon seit 38 Jahren unser Bgm. Karl Dobnigg, der die Wahl auch gerne wieder annahm. Als seine Stell- vertreterin wurde GR Ma- rianne Reibenbacher neu in den Ausschuss gewählt. Für die Sektion Kegeln sind

MARKTGEMEINDE KAMMERN Elisabeth Gruber sowie un- 62 63 HARMONISCHE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG ULRICHSCHOR SEIZ DER SÄNGERRUNDE KAMMERN Zum ersten Mal seit unserem Beste- Am Ostermontag sangen wir die Für die verstorbene Mutter unseres Wie das gesamte Vereinsjahr 2014, so gestaltete sich auch die am Dienstag dem Hl. Messe und am Muttertagssams- Sangeskollegen Klemens Käfer ge- hen als gemischter Chor wurden wir tag die Maiandacht in der Seizer stalteten wir die Totenmesse. 24. Februar 2015 im Probenlokal durchgeführte 92. Jahreshauptversammlung mit unseren Proben nicht rechtzeitig Ulrichskirche. der Sängerrunde Kammern bunt und abwechslungsreich. fertig um ein Konzert in gewohnter Jetzt geht es bis Mitte September in In diesem Jahr fand das Bezirkssin- die Sommerpause. Als Ehrengast konnte Bürgermeis- er der Versammlung die Entlastung Zum Abschluss dankte der Obmann Qualität liefern zu können und gen in Traboch statt. Es war wie- ter Karl Dobnigg begrüßt werden. des Kassiers vor. Diese Entlastung dem Chorleiter, dem Vorstand und mussten das Frühjahrskonzert zum der einmal ein Ohrenschmaus den Die Sängerinnen und Sänger des Gemeindekassier Anton Kühberger erfolgte einstimmig. den Sängern für ihren Einsatz im Muttertag absagen. Chören des Bezirkes zuzuhören. Das Ulrichschores wünschen Ihnen war wegen Krankheit entschuldigt. vergangenen Jahr und freut sich Programm umfasste tradionelles, schönen Urlaub und einen ange- Durch Erheben von den Plätzen Höhepunkte der Jahreshauptver- schon auf die Herausforderun- modernes und bekanntes Liedgut. nehmen Sommer! gedachte die Versammlung der sammlung war die Ehrung von gen im neuen Jahr. Auch bei der Auch heuer waren die groß- verstorbenen Sangesbrüder – ins- Matthäus Gruber und Alfred artigen Sängerinnen und besondere an Franz Sattler sen., Mörth für 15-jährige Treue Sänger aus Kalwang unser Wir trauern um unsere welcher uns im abgelaufenen Ver- zur Sängerrunde Kammern. Partnerchor für die gemein- Christl König! einsjahr verlassen hat. Beide sind verdienstvolle samen Lieder. Ein wahrer Im folgenden Bericht des Schrift- Mitglieder, die sowohl ge- Zungenbrecher war ihr Lied: Unsere „Christl“ Kö- führers zeigte Gerhard Beck wie sanglich, als auch durch ihre „Das schneidige Dirndl“. nig, die „Queen von genau er Buch führt – nichts geht geleistete Arbeit Stützen des Das „Schloßgrabenlied“ un- Pfaffendorf“, ist völlig verloren. Akribisch ließ er das ver- Chores sind. Dafür wurden seres Chorleiters Hermann unerwartet aus dem gangene Jahr noch einmal ablaufen sie mit einem vereinsinter- Kislick war unser zweites Kreise ihrer Lieben und erzielte mit seinen humorigen nen Geschenk und einer Eh- gemeinsames Lied. Den und aus unserer Sing- Ausführungen manche Lacher in renurkunde geehrt. Herzliche Abschluss gestalteten wir gemeinschaft gerissen der Runde. Gratulation. mit dem Lied „Griechischer worden. Fassungslos müssen wir zur Wein“. Nach einem Hop- Kenntnis nehmen, dass wir leider eine Heinz Frech als Verwalter unserer Bürgermeister Karl Dobnigg be- Marktgemeinde Kammern, vertre- pala starteten wir nochmals liebe Kollegin nicht mehr in unserer Finanzen führte detailliert an, wie dankte sich im Namen der Marktge- ten durch den Bürgermeister Karl und legten eine fulminante Runde haben und ihre wunderschöne sich Ausgaben, Einnahmen und meinde Kammern für das kulturelle Dobnigg, bedankte er sich für das Darbietung hin (gemessen am erhal- Altstimme nicht mehr hören können. Vermögen des Vereins zusammen- Engagement und die Mitwirkung Wohlwollen und die Unterstützung. tenen Applaus). Ihr Humor und ihre große Mensch- setzen. Er konnte von einem erfolg- bei diversen Veranstaltungen der Er schloss die Jahreshauptversamm- lichkeit werden uns besonders fehlen. reichen Geschäftsjahr berichten. Marktgemeinde. Er dankte den lung mit den Worten: „Chorsingen Der Kassenprüfer Heinz Eglauer be- Vorstandsmitgliedern für ihren eh- sagt ja zum Leben und ist Ausdruck richtete von einer gewohnt genau- renamtlichen Einsatz und gratulierte positiver Lebenseinstellung“. en Kassenführung. Deshalb schlug den Geehrten. Friedl Kogler – 60 Jahre als Sänger aktiv Bei der Sängerrunde Kammern konnte Musikkapelle und ke für die Leistungen ein seltenes Jubiläum gefeiert werden. der Feuerwehr war des Jubilars und der er tätig. In seiner Hoffnung auf noch Friedl Kogler wurde im Zuge der Gratula- Laudatio hob der viele gemeinsame tion zum 78. Geburtstag im Februar für Obmann die Ver- Sängerjahre. 60 Jahre aktives Singen geehrt und mit dienste des Friedl Koglers hervor und Bei seinen Dankes- dem Ehrenbrief des Chorverbandes Stei- meinte, alle heute worten meinte der ermark überrascht und ausgezeichnet. aufzuzählen, wür- Jubilar, dass er die Seit wenigen Tagen haben wir auch einen Kleinbus mit 17 Sitzplätzen. Unser Reisebus (55 Sitzplätze) den den Rahmen Geselligkeit im Chor ist ausgestattet mit Klimaanlage, Toilette, Getränkebar, CD und DVD Anlage. Im Alter von 18 Jahren fühlte sich sprengen. Unter und Vereinsleben der Jubilar bereits zum Chorgesang anderem wurde ein wenig vermisse. hingezogen und wagte seine ers- Friedl bereits mit Zwar werden regel- ten Schritte im „Kärntner Sänger- dem Silbernen und mäßig Geburtsta- bund“. Nach seiner Übersiedelung Goldenen Bundesabzeichen mit ge und Feste zusammen gefeiert, nach Kammern schloss er sich der Lorbeerkranz ausgezeichnet. Sol- aber früher saßen die Sänger nach Sängerrunde an, in deren Reihen che Männer wie Friedl bräuchten jeder Chorprobe noch eine Weile er noch heute als 2. Bass aktiv wir in unserer heutigen Gesellschaft gemütlich zusammen, was heute steht. Sein ehrenamtliches Wirken mehr, schloss der Obmann seine dem Anschein nach verkehrs- und beschränkte er nicht nur auf die Laudatio und überreichte den Eh- einkommensbedingt immer schwie- Sängerrunde, sondern auch bei der renbrief verbunden mit einem Dan- riger wird.

MARKTGEMEINDE KAMMERN Karl Kranz 64 65 geber beging seinen 45. Geburtstag bei Familie und etliche Chöre hatten sich ein- Toblier (Tel. gefunden, um dieses Jubiläum auch 03844/8621) NEUES VOM SINGKREIS KAMMERN würdig zu begehen. „Der Herr im die Möglich- Haus bin i“, so lautete das Volkslied keit mitzuma- aus dem Ausseerland, welches wir chen. Man gemeinsam mit der Sängerrunde darf sich auf Kammern zur Aufführung brachten. einen Work- shop mit lustiger, moderner Litera- Der amerikanische Schriftsteller In diesem Jahr stehen auch während tur freuen! Alle „junggebliebenen“ Mark Twain meinte einmal: „Gib der Sommermonate einige Termine Chormitglieder marschieren dann jedem Tag die Chance, der schönste „Mut steht am Anfang des „Anleitung zum Mutig sein“ - lau- Zeit. Eine Zeit zum Leben und eine auf dem Programm: am Sonntag samt Anhang auf die deines Lebens zu werden!“ tete doch so unsere Einladung zum Zeit zum Sterben. So begleiteten So wird am 4. August im Senioren- Hube. Natürlich wird das eine oder Handelns, Glück am Ende!“ diesjährigen Frühlingskonzert am wir Anna Steinrisser, Mutter unserer haus Viola ein offenes Volksliedsin- andere Lied gemeinsam angestimmt Wir wünschen Ihnen, liebe 11. April. Wir freuten uns sehr über lieben Sangeskollegin Margit Neu- gen stattfinden. werden! Leser, einen schönen, erholsamen das zahlreich erschienene Publikum bauer, am 12. Mai auf ihrem letzten Vom 14. bis 16. August bereitet Sommer, weiters den Mut, diesen Dieser weise Spruch stammt vom in der Volksschule Kammern, waren irdischen Weg. Hiermit möchten wir Christine Toblier wieder ein Jugendla- Der Museumsverein „Freunde des Vorsatz auch zu verwirklichen! antiken griechischen Philosophen diesem Abend doch einige Monate den Angehörigen nochmals unser ger für unsere jüngsten Chormitglie- Museumshofes Kammern“ wird im Demokrit, und ganz bewusst habe ich aufwändiger Probenarbeiten mit tiefes Beileid ausdrücken! der auf der „Schlurtner Hube“ vor. Herbst ein „Milchfest“ veranstal- Herzlichst, unserer Chorleiterin Josefine Tob- Am 15. August besteht auch für ten. Unsere Singgemeinschaft fühlt Ihr Singkreis Kammern, ihn an den Beginn meiner Ausfüh- lier vorangegangen. Bei diesem Am 16. Mai fand beim Anwesen Kinder und Jugendliche, welche sich geehrt, den Auftakt zu dieser Barbara Marchler rungen gestellt. Konzert oblag es uns Sängerinnen Hubert Mossauer in Mötschendorf nicht dem Singkreis Kammern an- Veranstaltung am 2. Oktober musi- und Sängern, die einzelnen Beiträ- eine Maiandacht mit Segnung der gehören, gegen Voranmeldung kalisch umrahmen zu dürfen. ge individuell vorzustellen. Sei es in renovierten Kapelle durch unse- Form von Gedichten, ren Pfarrer Clemens Grill statt. Der Zitaten oder auch Singkreis Kammern durfte dieses sehr eigenständigen Ereignis im Beisein unseres Bürger- persönlichen Ge- meisters musikalisch umrahmen. danken. Ein großes Für die anschließende Bewirtung Dankeschön an die- sorgte die Berg- und Naturwacht, ser Stelle an unsere welche dankenswerterweise für die Gastsängerin Claudia Neugestaltung der Kapelle verant- Hermann, welche wortlich zeichnet. mit einem wunder- schönen spanischen „Ehrt die Lieder! Sie sind gleich den Lied so manchem guten Taten!“ forderte kein Gerin- Zuhörer die eine oder gerer als Johann Wolfgang Goethe andere Träne ent- in seinen Kantaten aus dem Jahre lockte, sowie Marie Dokter, die uns 1798. Gewiss hat diese Aufforde- am Klavier begleitete! Nach dem rung bis zum heutigen Tag nicht an „Ohrenschmaus“ war auch für das Aktualität eingebüßt... leibliche Wohl gesorgt worden, und so verbrachte man noch gemütliche Das heurige Bezirkssingen fand am Stunden in geselliger Runde. 14. Juni in Traboch statt. Der Gast- Wenn‘s um einen unbeschwerten Urlaub Die beiliegenden Fo- geht, ist nur eine Bank meine Bank. tos sollen kurz Eindrü- cke dieses Chorkonzertes Mit den Raiffeisen Karten sind Sie auf Reisen widerspiegeln... unabhängig von Banköffnungszeiten sowie Fremdwährungen und genießen überall die Leid und Freud liegen halt Vorteile des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. oft sehr eng beieinander. So lässt es sich herrlich entspannen. Eine Erfahrung, welche www.raiffeisen.at/steiermark man auch in einer Singge- meinschaft stets aufs Neue macht. Alles hat seine Stun- de und jedes Geschehen

MARKTGEMEINDE KAMMERN unter dem Himmel hat seine 66 67 Das Konzert „The Saxophones“ ließ den Neu aufgelegte Sonderausstellung und Workshops prägten das bisherige Museumsjahr. Museumshof aus allen Nähten platzen. NUR ERFREULICHE NACHRICHTEN Am 2. Mai 2015 wurde unser Eine besondere Auf- Samstag, 31. Okto- Museumshof mit der Ausstellung wertung erfuhr das ber 2015: „Begräb- KANN DER KICKBOXCLUB BERICHTEN Museum, als am 17. nis Rituale“ – Vor- „Maße und Gewichte“ eröffnet. Juni ein Fernsehteam trag mit Lichtbildern Die Ausstellung wurde, verglichen von „Servus TV“ Am Sonntag, 20. Nach der Bronzemedaille in Nieder- Staatsmeisterschaften nach Deutsch- terstützen alle TeilnehmerInnen die zum letzten Jahr, um viele Objekte hier viele Aufnahmen September, wird österreich konnte sich unser Trainer landsberg und blickten dort hinter Clownvisiten von ROTE NASEN. erweitert und umfasst auch moderne machte. der Museumsverein die Kulissen. Jeder zurückgelegte Kilometer bringt Konzerte, Konzerte auch beim Stadt- Markus Woger am 14. März in Leib- Ab September wird es für Kinder ein zusätzlich Geld für die ROTEN NA- elektronische Messinstrumente, um Land-Fest in Leoben nitz eine weitere Medaille sichern. Anfängertraining in der VS Kam- SEN. Die Laufstrecke kann laufend, einen Bogen von der Vergangenheit Der Museumshof vertreten sein und mern geben. Dieses wird mittwochs gehend, mit Smoveys, also je nach wird immer wieder als das Museumsfest Bei seinem zweiten Tunier in die- von 18:00 bis 19:30 Uhr stattfinden. Belieben, zurückgelegt werden. Ver- zur Gegenwart zu führen. optimaler Veranstal- vorstellen. Kommen ser Saison startete Markus Woger kleidung erwünscht! tungsort für Konzerte Sie vorbei! in der Gewichtsklasse bis 94 kg Vorankündigung: Am 05. Septem- Startspende: gesehen. Im April fand bei der Steirischen Landesmeis- ber 2015 findet in der Zeit von 10:00 Kinder bis 5 Jahre: gratis Auch die kleinen Besu- daher in der übervol- terschaft. Er erkämpfte sich in der – 15:00 Uhr ein ROTE NASEN Lauf Kinder und Jugendliche cher hatten ihre Freude Mitglied werden! len Scheune das Kon- beim Schätzspiel. Disziplin Pointfighting den ersten statt. Genauere Informationen er- (6 bis 17 Jahre): ab 4 EUR zert der „Saxophones Der Museumshof lebt Platz und holte sich somit die Gold- halten Sie unter www.rotenasenlauf. Erwachsene (ab 18 Jahre): ab 9 EUR & Friends“ statt. Junge und jungge- von den vielen Aktivitäten des Ver- medaille und damit verbunden den at. Familien ab 1 Kind: ab 18 EUR bliebene Musiker aus dem Liesingtal eins. Werden auch Sie Mitglied und Landesmeistertitel. Ab sofort können sich alle Laufbe- Gruppen (ab 10 Personen): interpretierten Lieder von Gershwin unterstützen Sie dadurch das kultu- Ebenso freut es uns, dass wir Wer- geisterten und ROTE NASEN Freun- ab 7 EUR /Person bis ABBA. relle Leben in Kammern. Mitglieds- ner Schipfer als Sponsor gewinnen de online über die eigene ROTE Es freut uns, dass Brita Luber vom beitrag: 15€/Jahr konnten und somit eine Erweiterung NASEN Laufwebsite www.rotena- JUZ, das Abschlussfest des Feri- Workshops, Workshops unserer Ausrüstung nichts mehr im senlauf.at anmelden. Es ist aber auch enspaßes mit uns beim ROTE NA- Im Vorjahr wurden im Museumshof Weg stand. eine Anmeldung vor Ort möglich. SEN Lauftag feiert. vier Workshops zum Thema „Tra- Am 30. Mai fuhren drei Vorstands- Mit der Startspende, die online oder Für das leibliche Wohl und musikali- ditionelles (Kunst-)Handwerk erler- mitglieder und ein Kind zu den vor Ort bezahlt werden kann, un- sche Unterhaltung ist gesorgt. nen“ durchgeführt. Vor allem die Obmann Rüdiger Böckel (2.v.r.) mit Kurse „Seifen sieden“ und „Stoff- Besuchern der Sonderausstellung. druck“ fanden großen Anklang, weshalb diese Ende Juni nochmals durchgeführt wurden. Weitere Vorschau: Wir Samstag, 22. August 2015, 16 Uhr: Bartholomäus-Jause in der Scheune zum Gedenken an das Martyrium des hl. Bartholomäus Die Sonderausstellung wurde um Samstag, 3. Oktober 2015: Muse- interessante neue Messgeräte erweitert. umsfest „Vom Heu zur Milch“ bauen Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage. Zukunft. AG | NL Stmk. Teerag-Asdag Schulgasse 30 | 8720 Knittelfeld T +43 (0)3512 83673-0 [email protected] www.teerag-asdag.at

powered by MARKTGEMEINDE KAMMERN

68 T-A 190x125_Gemeindez. Mautern.indd 1 23.03.2012 9:01:45 Uhr 69 STEIRISCHER SENIORENBUND – 25 JAHRE ORTSGRUPPE KAMMERN

Wie jedes Jahr möchte ich auch heuer wieder kurz über die Auswinterung der Bienenvölker aus dem vergangenen Winter berichten. Wie in vielen Regionen Österreichs mussten auch viele Imker unseres Vereines über- durchschnittliche Winterverluste verzeichnen.

Mit ca. 30 % Ausfällen liegen wir ther, alles Liebe und heuer - Gott sei Dank - weit unter Gute wünschen dir dem Österreichschnitt, der auf etwa alle deine Imkerkolle- 50 % geschätzt wird. Die Schuld an gen des Bienenzucht- Die Ortsgruppenhauptversammlung sowie das liebevoll gestaltete Ambi- neue Gärten“ bot sich den Besu- diesen hohen Verlusten kann man vereines Kammern.“ am 4. März stand ganz im Zeichen ente unserer Wirtin Gerti Kislick. chern – noch dazu bei Kaiserwetter hauptsächlich dem verregneten dieses Jubiläums. Unsere Ortsgruppe Das geplante Eisschießen „Senio- – eine farbenprächtige, duftende Spätsommer und dem sehr milden Am 20. September renbund gegen Frauenbewegung“ Blütenlandschaft. Mit einer Führung Winter zuschreiben. Die Varroa- findet unser Vereins- wurde am 2. Oktober 1990 unter Alt- konnte zwar auf Grund der Wet- durch Kaiserin Elisabeths Sommer- milbe – Schädling im Bienenvolk – ausflug statt, der uns Bgm. Josef Sprung ins Leben gerufen terlage nicht programmgemäß sitz konnten wir unser historisches konnte sich bei diesen Wetterbedin- heuer nach Leibnitz und ist seither erheblich gewachsen. stattfinden, der Wettkampf wur- und kunstgeschichtliches Wissen gungen super vermehren. führen wird. Am de stattdessen auf der Kegelbahn aufbessern. Die verbliebenen Bienenvölker star- Programm stehen Durfte sich der 1. Obmann Sepp beim GH Stegmüller teten eher schwach in den Frühling, die Besichtigung der Käfer über 38 Gründungsmitglie- ausgetragen. konnten sich aber durch die wet- Imkerei Imkermeis- der freuen, so kann der derzeitige Am Faschings- terbegünstigte Blütezeit gut entwi- ter Anton Rebernik Obmann Sepp Pilz – nunmehr in dienstag fand unser ckeln und zur Freude der Imker und und ein Mittagessen seiner 2. Amtsperiode – auf einen traditioneller Fa- der Honigliebhaber größere Men- mit anschließender Mitgliederstand verweisen, der sich schingstreff statt. Er- gen an Blütenhonig sammeln. Besichtigung im Naturparkzent- dem dreistelligen Bereich nähert. freulicherweise wur- Am 26. April dieses Jahres fand die rum Grottenhof. Ein ehemaliger Information zum Schätzgewinnspiel Grund genug, zahlreiche Ehrun- de unsere Einladung Jahreshauptversammlung des Ver- Kammerner, Haubenkoch Thomas vom Marktfest gen für langjährige Mitgliedschaft von allen Altersgrup- eines statt, bei der es zwei Ehrun- Ranninger, führt seit heuer das Res- vorzunehmen. Das silberne Ehren- pen angenommen! gen gab. Stefan Maderdonner und taurant „Grottenhof“ und wird uns zeichen für 20 bzw. 25 Jahre Treue Ein fröhlicher Nach- Johann Stauber sen. wurden für dort mit seiner weltweiten Kocher- Im Gefäß waren erhielten: mittag mit allerlei ihre langjährige und verdienstvolle fahrung verwöhnen. Sollte Interesse FRECH ANNA, HEISS JOHANNA, Attraktionen! Mitgliedschaft im Bienenzuchtver- bestehen am Ausflug teilzunehmen, 4496 MODER KARL, MODER MARTHA, Die Kegelrunde un- ein geehrt. Beide sind engagierte nehmen wir auch gerne Reservie- Pollenkörner SPRUNG CHRISTEL, SPRUNG JO- ter der Leitung von Mitglieder im Verein und haben sich rungen von Nicht-Imkern entgegen. SEF, TOBLIER ANTON, ULRICH Elfi Haberl veran- um die Nachwuchsförderung sehr Anmeldung bitte unter: 1. Platz: JOSEF, ULRICH JOSEFINE, ZÖTSCH staltete am 8. Mai verdient gemacht. (0664) 43 10 594. Peter Wenninger MARIA; beim „Stegerl“ ihr Preiskegeln. Der Unsere Ortsgruppe war auch beim Weiters durften wir einer weiteren 2. Platz: BÖHM GÜNTHER, EHTREIBER sportliche Einsatz der Teilnehmer Seniorenbund-Landeswandertag „Säule“ des Vereines, Ing. Günther Einen heißen, aber nicht zu trocke- Peter Sattler FRANZ, HOFFELLNER GRETE, wurde mit sehr schönen Preisen am 28. Mai in Bad Gleichenberg Böhm zu seinem 95. Geburtstag nen Sommer wünscht euch 3. Platz: KAIER ANTONIA, MARCHLER AN- belohnt. vertreten. Mehrere Wanderstrecken gratulieren. Auf diesem Wege sei Marianne Stabler Herbert Kain TON, RASCHL ELFRIEDE, REISNER Am Steiermark-Frühling in Wien – standen zur Auswahl, alle Teilneh- noch einmal gesagt: „Lieber Gün- (Schriftführerin) DOROTHEA, ZÖTSCH JOSEFINE; bereits zum 19. Mal von der Steier- mer erhielten einen Thermengut- markwerbung veranstaltet – nahm schein als Gastgeschenk. auch eine Abordnung unserer Orts- Unsere Stammtische finden immer Ein kurzer Rückblick auf die gruppe teil. Es hat sich ausgezahlt, an einem Mittwoch um 14 Uhr im letzten Monate denn das Wetter hielt stand und GH Kislick statt, das jeweilige Da- kulinarische Köstlichkeiten, schö- tum ist dem Veranstaltungskalender Einen schönen Urlaub wünschen: Der Jahresausklang 2014 wurde ne Trachten sowie bodenständige unserer Gemeinde zu entnehmen. traditionell in unserem Stammlokal Melodien, nicht zuletzt von unserer Ein herzliches Dankeschön ergeht GH Kislick gefeiert. Für besinnliche Kammerner Dorfmusi, machten die- an Pepi und Hubert Zötsch für die Stimmung sorgten der Zweigesang sen Tag zu einem Erlebnis. Bereitstellung der Rahmhütte im von Kathi Weinzierl und Karla Lan- Am 11. Mai führte uns der Mut- Rahmen unserer Almwanderung ner, Christel Sprungs Vortrag von tertagsausflug nach Bad Ischl zur mit anschließendem Grillfest. weihnachtlichen Texten, Harmo- oberösterr. Landesgartenschau. nikaklänge von Maria Kaufmann, Unter dem Motto „Des Kaisers Einen schönen Sommer wünscht

MARKTGEMEINDE KAMMERN SB-Obmann Sepp Pilz 70 71 Geschätzte Bevölkerung von Kammern! Geneigte LeserInnen!

Das 1. Halbjahr war geprägt von wir fähig sind. Dazu haben wir uns sorgen Getränke und Grillkoteletts, zahlreichen Einsätzen und Übungen einiges einfallen lassen und auch stellen Tische auf, organisieren Per- für den Bereichsleistungsbewerb in sehr viel Zeit und Energie aufge- sonal für die Bewirtung und sogar sowie den Landesleis- wandt, damit dieser Tag interessant für ein Rahmenprogramm haben Sie tungsbewerb in Gamlitz. Bei beiden und erlebnisreich wird. Über den gesorgt. Der Samstag kommt, aber Bewerben konnten wir das gesteck- Verlauf dieses „Tag der offenen die Gäste bleiben aus. Lediglich Ihre auch immer und zu jeder Zeit für Ihre um zu zeigen, wofür wir stehen und zudrücken, was wir empfinden und te Ziel des silbernen Leistungsab- Tür“ möchte ich Folgendes zum eigene Familie mit ein paar Freunden Freunde und Bekannten parat. Ihre was wir können. denken, ohne jemanden zu nahe zu zeichens erreichen. Danach waren Nachdenken anführen. findet es der Mühe wert, der Einla- Motivation, das Ganze nochmals zu treten. wir mitten in den Übungen für die dung zu folgen. Am Abend, wenn versuchen, hält sich in Grenzen und Was stärkt uns und gibt uns die silberne Branddienstleistungsprü- Nehmen wir an, Sie planen eine alles weggeräumt ist und Sie wieder Sie grübeln weiter. Motivation, die wir weiterhin brau- Ich möchte vielmehr aufrütteln und fung im Rahmen des Marktfestes. Grillfeier am Samstagnachmittag Zeit haben, verlieren Sie sich in Ge- chen, um für andere einzustehen zum Nachdenken anregen. Viel- Neben all diesen und zahlreichen und laden dazu all Ihre Verwandten, danken über die Gründe und warum und zu helfen? Es ist wahrscheinlich leicht auch in der kommenden Ur- weiteren Tätigkeiten haben wir uns Freunde und Bekannten ein. All jene, es so gekommen ist. Was ist schief- Stellen Sie sich vor, es brennt auch eine Art „Helfersyndrom“, das laubszeit, für die ich Ihnen Entspan- entschlossen, im Rahmen des „Tag die Ihnen wichtig sind und bei denen gelaufen? Liegt die Schuld bei Ihnen, und unsere Motivation reicht uns weitertreibt und uns auch in Zu- nung und Ruhe wünsche. der offenen Tür“ die Bevölkerung Sie auch glauben, dass Sie wichtig war das Wetter nicht o.k., passte der kunft hilft aufzustehen, wenn ande- von Kammern über unser Wirken sind. Sie bereiten alles mit einem Zeitpunkt nicht oder was war sonst nicht aus, dass wir kommen! re in Not sind. Wir haben bis jetzt all Meinen Kameraden möchte ich zu informieren und zu zeigen, wozu sehr großen Aufwand vor. Sie be- falsch gelaufen? Sie sind doch sonst unsere Aufgaben bewältigt und wa- an dieser Stelle sehr herzlich für Wir arbeiten alle unentgeltlich und ren in der Lage, dem Nächsten zu die geleistete Arbeit danken und ehrenamtlich, stellen einen Großteil helfen. Damit es weiterhin so bleibt, wünsche auch Ihnen einen wun- unserer Freizeit denen zur Verfü- brauchen wir die Bestätigung, die derschönen Urlaub. gung, für die wir glauben, wichtig uns zusteht. Das ist unser Lohn, und notwendig zu sein. Wir sind unsere Motivation. Vor allem von Ich grüße als Kommandant der sofort hellwach, wenn wir gerufen jenen, die nicht die Zeit haben oder Feuerwehr Kammern mit einem werden. Wir helfen, wo wir können, aufbringen wollen, um zu helfen. kräftigen „Gut Heil“ wir fragen nicht nach Bezahlung, Wir, die Freiwillige Feuerwehr, ste- wir bilden uns laufend weiter, wir hen dazu und werden weiterhin für Hans-Peter Moder ABI organisieren Veranstaltungen um Sicherheit sorgen, auch wenn das mit den Einnahmen einen großen Umfeld immer schwieriger wird. Teil des Feuerwehrjahresbudgets Wir sind auf jede Art von Hilfe an- decken zu können. Unser Leitspruch gewiesen und sei es nur, dass Sie PS: Unser Fetzenmarkt findet heu- lautet „Gott zur Ehr, dem Nächsten uns für notwendig und interessant er am 6. September statt und ich zur Wehr“ und danach leben und ansehen. Der Dank und die Aner- freue mich heute schon, Sie alle handeln wir. Wer ist aber dieser kennung sind uns Lohn genug. dort als unsere Gäste begrüßen zu „Nächste“, der uns ruft und froh ist, dürfen. Wie jedes Jahr werden wir wenn wir kommen? Der uns aber Keinesfalls will ich mit diesen Zeilen auch heuer wieder noch brauchbare anscheinend nicht für wichtig oder jammern. Es ist sehr schwierig mit Sachen gerne in der Vorwoche ab interessant hält, wenn wir einladen, dem geschriebenen Wort das aus- Mittwoch abholen kommen. MARKTGEMEINDE KAMMERN 72 73 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEIZ

zu stellen. Der Sanitätsdienst hat in der Feuerwehr einen sehr hohen Stellenwert, geht es doch um die Versorgung der eigenen Kameraden und um Erste Hilfe an Verunfallten zu leisten. Dieser Herausforderung stellten sich Dominik Brandner und Dominik Zadl in der Stufe Bronze noch gewinnen, so mussten wir uns und Ernst Mündler in Silber. Herzli- heuer der überragend agierenden che Gratulation! Wettkampfgruppe aus Bischoffeld geschlagen geben und uns mit dem 2. Rang begnügen. Auch die Gruppen Seiz II und Seiz III konnten sich gut platzieren. Am 30. Mai ging es zum Bereichsleistungs- bewerb nach Vordernberg. Das Frühjahr war geprägt von unserem An diesem, unserem Feiertag, an der Atemschutzleistungsprüfung in Dort konnten wir im Bronze- Rüsthausumbau und Sanierungsar- dem wir immer zusammen mit un- Wartberg die fünf Stationen – Inbe- bewerb hinter Mautern den seren Kameraden aus Kammern triebnahme der Gerätschaften, Men- zweiten Rang erreichen, im Für die bevorstehende Urlaubszeit beiten. Wir haben die Fahrzeughalle eine heilige Messe feiern, konnten schenrettung, Brandbekämpfung, Silberbewerb jedoch den Sieg wünschen wir Ihnen erholsame saniert und einen eigenen beheizbaren wir auch einige verdiente Kamera- nach Seiz holen. und schöne Ferientage! Spindraum für unsere Einsatzbe- den auszeichnen. Wir möchten aber unseren Kameraden Anton March- kleidung errichtet bzw. das neue ler besonders erwähnen, konnten Unsere Wettkampfgruppen ha- Die Kameraden der Freiwilligen Digitalfunksystem dort integriert. Beim wir ihn doch für 70 Jahre im aktiven ben nach intensiver Vorbereitung Feuerwehr Seiz bedanken sich für VORANKÜNDIGUNG: Florianikirchgang am 3. Mai mit dem Feuerwehrdienst auszeichnen. An mit drei Gruppen am 23. Mai am Ihre Unterstützung und möchten dieser Stelle noch einmal ein herzli- Kuppelcup in Mautern teilgenom- Sie schon jetzt herzlichst zu unse- STROHFEST IN SEIZ Tag der offenen Rüsthaustür konnten ches „Vergelt‘s Gott“ und weiterhin men. Konnten wir voriges Jahr mit rem Strohfest einladen! am 12. September 2015 wir das erste Mal unsere neu gestal- viel Gesundheit. Ein herzliches Dan- Seiz I die begehrte Reitingtrophäe teten Räumlichkeiten präsentieren. keschön auch an den Musikverein für die musikalische Umrahmung.

Aber auch die Ausbildung kam ne- Theorie sowie Einsatzdokumentation Ihr Partner ben den üblichen Übungen nicht zu und Gerätekunde – absolviert. Wir kurz. Nach großem Übungseifer ha- gratulieren somit Sandro Köhl, Lukas ben acht Kameraden am 25. April bei Kain, Stefan Hafner, Daniel Kroemer, Erdbau Fabian Kroemer und Neubauer thomas Pflasterungen Armin Hoffellner zur Atemschutzleistungs- Bauunternehmen Fassaden prüfung in Bronze so- wie Christian Kroemer Gerüsteverleih und Markus Walenta Maschinenverleih (BTF VA-Donawitz) zur ASLP in Silber. Fliesenlegen

An der Sanitätsleis- Winterdienst tungsprüfung am 11. April in Oberaich Pfaffendorf 3a haben drei Kameraden A-8773 Kammern von uns teilgenommen. Mobil: +43 680 4035 825 Dabei galt es an drei Stationen (Theorie, Fax: +43 3844 8561-11 Einzelaufgabe, Trup- [email protected] penaufgabe) das er- www.bau-neubauer.at worbene Können und

MARKTGEMEINDE KAMMERN Wissen unter Beweis 74 75 DIE BOGENSCHÜTZEN VON KAMMERN SIND EBM – AKTIV WIE NIE ZUVOR! EISBAHN MÜHLGRABEN Am 21. Februar 2015 hatten wir unser Spangerl-Eisstockschießen. Der Wetter- gott meinte es mit uns leider nicht gut. Wir mussten Asphalt-Stock schießen. Es nahmen 28 Mitglieder teil. Die Siegerehrung hatten wir im Café Ladi. Bei unserer Frühlingswanderung am Der Bogensport wird zusehends 25. April 2015 hatten wir wunderba- ren Sonnenschein. Die Route führte eine immer beliebtere Freizeitbe- uns vom Marktplatz – Landzeit – schäftigung für all jene Menschen, Leims (Kraftwerk) – Fadelgraben – welche nach einem anstrengenden Johanneskapelle – Karl im Hofweg zurück. Wer weiter gehen wollte Arbeitstag bei dieser Sportart einfach ging vom Karl im Hofweg Richtung einmal „abschalten“ und zur Ruhe Ruine zum Kammerner-Boden und kommen möchten. über den Reitingweg zurück. Bei der Johanneskapelle hatten wir eine Andacht mit Ingrid Ledermüller. Alle Wanderer kamen zum Anwe- sen Franz Kühberger (Garagen) zum Stelzenessen.

Unser Grillfest am 13. Juni 2015 im Natürlich sind die Schützen des 11. Platz. Er konnte bei der Lan- Garten von Familie Csatalinatz bei BSC Union Kammern nicht nur zum desmeisterschaft in Fürstenfeld den sommerlichen Temperaturen war Ausruhen am Bogenplatz, sondern ausgezeichneten 5. Platz erlangen. für uns ein großer Erfolg. Uns ging wie üblich auch in der österreichi- das Grillfleisch aus, aber unser Ob- schen Turnierszene äußerst aktiv Eine Bronzemedaille gewann Judith mann Sepp sorgte für Nachschub unterwegs. Steibl beim internationalen Hallen- und Ingrid unsere Grillmeisterin turnier in Stockerau. kam ins Schwitzen. Es war ein sehr So erreichte unser Obmann Josef gemütlicher Nachmittag mit vielen Reichmann beispielsweise bei der Am 21. November 2015 veran- lieben Gästen. österreichischen Staatsmeisterschaft staltet der BSC Union Kammern in Wallern den ausgezeichneten erstmals seit seines über fünfzigjäh- 9. Platz. Jeweils die Bronzemedail- rigen Bestehens ein internationales Hallenturnier in der Turnhalle der Volksschule in Kammern. Zahlreiche namhafte österreichische Schützen haben bereits ihre Teilnah- me zugesagt. Um einen reibungslosen Turnierab- lauf gewährleisten zu können, wird vor allem von unserem Obmann Josef Reichmann bereits seit ei- nem halben Jahr alles bis ins Detail geplant. Vom Schiedsrichter über die EDV bis zur Versorgung des leiblichen Wohl- es wurde bereits alles organisiert.

len gingen beim Wimpassinger Besucher können natürlich gerne Hallenturnier und bei der steirischen beim Turniergeschehen zusehen! Landesmeisterschaft in Fürstenfeld Es könnte durchaus sein, dass die ebenso auf sein Konto. Nerven des einen oder anderen Schützen dabei angespannter sind Unser Blankbogenschütze Joachim als sein Bogen! Brunner trat ebenfalls bei der öster- reichischen Staatsmeisterschaft in

MARKTGEMEINDE KAMMERN Wallern an und erreichte dort den 76 77 KammernMarktfest 2015

GELUNGENES MARKTFEST IN KAMMERN

Am Samstag wurde aus dem Vol- drehen. Parallel wurde das Brand- Am 10. und 11. Juli fand in Kam- len geschöpft. Schon allein das dienstleistungsabzeichen der beiden mern bei herrlichem Sommerwetter Programm versprach Abwechslung Feuerwehren, Kammern und Seiz, das traditionelle Marktfest statt. Am und Erlebnis für Jung und Alt. An- inklusive Wettbewerb durchgeführt gefangen und eröffnet wurde der und abgehalten. Im Museumshof Freitag begeisterten bei der Open ganztägige Standlbetrieb mit dem konnten die Marktfestbesucher eine Air „Mini Playback Show“ junge Frühschoppen des Musikvereins und Reihe an interessanten Informatio- Superstars mit ihren Auftritten das anschließender Unterhaltungsmusik nen sammeln. Neben den gratis Mu- der Steirerherzen. Trotz perfektem seumsführungen waren die Ausstel- jubelnde Publikum. Zuvor wurde Badewetter kamen zahlreiche Gäste lung „Kammern in alten Ansichten“ der Maibaum in bewährter Weise und wurden für ihre Anwesenheit erstellt von Ehrenringträger OSR punktgenau um geschnitten. mit der Programmvielfalt des Markt- Alois Gamsjäger, die Projektpräsen- festes belohnt. Geboten wurde eine tation des Motels an der Autobahn Vorführung der Rettungshundebri- vorgestellt von DI Armin Stocker mit gade, Kutschenfahrten, Präsentation seinen Studenten der TU-Graz und von Oldtimer-Traktoren, für die Kin- ein Vortrag von Gottfried Wagger- der Schminken sowie eine Riesenrut- mayer über die Pflanzen des Kräu- sche, Vorführungen der Kickboxer tergartens vor Ort. und Judokas und eine Zaubershow mit Zauberer Gabriel. Der Samstag Bürgermeister Karl Dobnigg und war auch der Tag der „lautlosen Vizebürgermeister Hannes Nimpfer Freiheit“. So konnten die Besucher bedanken sich bei allen Mitwir- mit Elektroautos der Firma TESLA, kenden und vor allem den zahlrei- bis zu 700 PS leisten diese Sport- chen Gästen für ihr Kommen. wagen, eine Runde um Kammern MARKTGEMEINDE KAMMERN 78 79 Jana Zötsch Helene Einwitschläger, Lisa Magnes Katharina Kügerl, Claire Espinoza, Laura Hautz

Laetitia Lösch Raphael Jarz, Anna Maria Kügerl, Kristina Prein Anna Maria Kügerl, Livia Lösch, Kristina Prein

Jana Zötsch, Anna Maria Kügerl, Lena Zötsch, Rebecca Sailer Jan Gostentschnigg Rebecca Sailer MARKTGEMEINDE KAMMERN 80 Anna Maria Kügerl, Kristina Prein, Raphael Jarz Haylie & Zoe Pölzl, Alexandra Gamsjäger (Mitte) Anna Maria Kügerl, Raphael Jarz, Kristina Prein