Rechte Seite

2020 2019 Dezember · Januar · Februar

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Begegnungen       Puderbach · ·

Aufführungen Weihnachtliche Stimmung Presbyteriumswahl - der Theatergruppe über den Dächern Puder- Vorstellung der Kandidie- bachs renden

Seite 14 Seite 15 Seiten 17-21 Linke Seite

Falls Sie mal einen Gemeindebrief Die Jubelkonfirmationen finden in den „Begegnungen“ verlegt haben, können Bezirken immer wie folgt statt: Sie immer die aktuelle Ausgabe online Puderbach: 1. Sonntag im September ansehen (allerdings ohne personenbe- Niederwamb.: 1. Sonntag im November zogene Daten wegen des Datenschut- Oberdreis: alle zwei Jahre im Mai zes) unter www.puderbach.org. Die aktuellen Termine werden immer Bitte beachten Sie, dass die Daten der im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Jubelhochzeiten nicht in unserem Mel- deprogramm gespeichert sind. Wenn Der Bibelkreis findet donnerstags ge- Sie eine Dankandacht wünschen, neh- mäß Veröffentlichungen um 20 Uhr im men Sie bitte mit Ihrer zuständigen Ev. Gemeindehaus statt. Bei Interesse Pfarrerin / Ihrem zuständigen Pfarrer gerne bei Frauke Zerres (Tel. 36 46) Kontakt auf. melden.

Der Gemeindebrief „Begegnungen“ ist die Informationszeitschrift der Evangelischen Kirchen- gemeinde Puderbach mit den Bezirken Puderbach, Niederwambach und Oberdreis. Herausgeber: Titelbild: Kirchenengel Puderbach v. Louisa Eyl

Evangelische Kirchengemeinde Puderbach, Gestaltung, Satz: M. Kehr Daufenbacher Straße 27, 56305 Puderbach, Tel. (0 26 84) 36 24 Für die Inhalte der namentlich gekennzeichneten Beiträge ist jeweils der Verfasser/die Verfasserin Erscheinung: 4x jährlich verantwortlich.

Auflage: 2600 Exemplare

Druck: Gemeindebriefdruckerei.de

Redaktion: Martina Bohr, Heike Denke, Edith Gnad, Angela Göbler, Julian Kettemer, Almut Pracht-Knabbe, Freihild Ramseger, Christiane Rosbach, Hella Seelbach. Rechte Seite

Liebe Gemeindeglieder, alle Jahre wieder kommt zuerst die Ad- ventszeit, bevor es dann Weihnachten wird. Die vorgeschaltete Zeit, zur Besin- nung und Einkehr, zur Vorbereitung auf Weihnachten gedacht, artet bei uns oft in Hektik und Stress aus, von Besinnung meist keine Spur. Und dann kommt das große Fest: Weihnachten. Es beginnt mit dieser besonderen Nacht. Davon singt das wohl beliebteste Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“. Der Faszi- nation dieses Liedes kann sich wohl nie- mand entziehen. Es ist die romantische Stimmung, die bei uns aufkommt, das Gefühlvolle von Weihnachten, das uns befällt, die heile Welt, die wir uns so sehr

wünschen. Das Lied „Stille Nacht, heili- ge Nacht“ holt uns bei unseren Erfahrun- gen ab. Es nimmt unsere Sehnsucht ernst. Wir kommen aus dem Dunkel und treten ins Licht. Wir sehen die Krippe mit dem trauten, Foto: epdbild hoch heiligen Paar und im Mittelpunkt den Von den deutschen Soldaten des 1. Welt- holden Knaben im lockigen Haar, der da kriegs wird berichtet, dass sie am Heiligen in himmlischer Ruhe friedlich schläft. Abend in den Schützengräben der West- Das Lied mit den 3 Strophen ist eine neu- front dieses Lied sangen und prompt die ere Form. In ihr bleibt nur die Idylle enthal- Antwort von den Briten auf der anderen ten. In seinen ca. 200 Jahren ist das Lied Seite kam, die in das Lied „Silent night, das bekannteste Weihnachtslied gewor- holy night“ einstimmten und die Waffen den. schwiegen ohne offizielles Waffenstill- Das ursprüngliche Lied hatte andere und standsabkommen. Wir wohnen im finste- mehr Strophen. Es wurde 1816 von Jo- ren Lande (nach Jesaja) und der Stern seph Mohr geschrieben. Damals war das von Bethlehem bringt Licht in diese Fins- Salzburger Land noch von fremden Trup- ternis und weist uns den Weg. pen besetzt als Folge der napoleonischen Durch Gottes Sohn wird die Welt erhellt. Kriege.1816 wurde der Münchner Friede Uns schlägt die „rettende Stund“. Gott geschlossen und die Besatzer zogen end- wird Mensch, einer von uns. Er kommt zu lich – raubend und plündernd – ab. uns in die Dunkelheit, um sie zu erhellen. Mohr ruft zur Versöhnung auf und zu Ge- Alles fängt ganz klein an – mit einem win- schwisterlichkeit. Denn Jesus ist für alle zig kleinen Kind. Ganz still beginnt diese Menschen auf die Erde gekommen, er ist Liebesgeschichte Gottes mit den Men- einer von uns geworden, als Zeichen der schen, in einem Stall in einem kleinen Ort großen Liebe Gottes, die alle Menschen namens Bethlehem. miteinander als Brüder und Schwestern Diese stille Nacht ist heilig. Denn hier verbindet. bricht Gottes Reich an. Gottes Liebe ver- Eine Versöhnungsbotschaft in schweren ändert die Welt. Hier wird die Liebe Gottes Zeiten. spürbar und sichtbar. Wer sich von ihr Linke Seite

beschenken lässt, findet Hoffnung. Wo ein Lassen wir uns berühren von dem, dessen Mensch an der Krippe steht, findet er Ver- Geburt wir Weihnachten feiern, Christus, gebung. Hier verstummen Hass und Ge- dem Retter. Dann können wir nicht nur walt. aus seiner Liebe leben, sondern sie auch In den Herzen der Menschen wächst et- weitergeben an andere und versuchen, was, das die Welt zum Besseren verän- die Spuren Jesu in dieser Welt sichtbar dern kann. Hoffnung keimt auf. werden zu lassen. Jesus for future. Beherzt können wir die frohe Botschaft Sicherlich ist es noch ein weiter Weg, der weitertragen in die Welt: vor uns liegt, aus der Stille der Heiligen "Christ, der Retter ist da." Nacht bis zu dem Heil, das daraus er-

wächst.

Nachfolgend sind die vielfältigen Aktivitäten für und mit Kindern aufgelistet, die regelmäßig stattfinden und zu denen wir herzlich einladen:

Krabbelgruppe Puderbach Kinder im Alter von 0-3 Jahren spielen, singen und basteln mit Eltern bzw. Großeltern. Der Kontakt zu anderen bietet Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen. Zeit: Mittwoch 9.30-11.00 Uhr Ort: Ev. Gemeindehaus Puderbach, Daufenbacher Straße 27, Puderbach Kontakt: Ev. Gemeindeamt, Tel. (0 26 84) 36 24

Ev. Öffentliche Bücherei Puderbach Die Bücherei hat neben aktuellen Büchern für Kinder auch Hörspiele, DVDs und Sachliteratur zur kostenfreien Ausleihe. Zudem gibt es viele Veranstal- tungen übers Jahr, z.B. Lesesommer, Weihnachtsbacken, Bilderbuchkinos, Filmvorführungen, Kamishibai. Auch für Jugendliche ist die Auswahl groß. Zeit: Öffnungszeiten: Montag 17.00-19.00 Uhr und Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Ort: Ev. Gemeindehaus Puderbach Kontakt: Judith Schumacher ([email protected]) (0 26 84) 9 58 02 52 (nur zu den Öffnungszeiten der Bücherei)

Kinderkirche Puderbach Treffpunkt für alle Kinder und Jugendlichen der Kirchengemeinde: Wir reisen zurück in die Zeit der Bibel und hören spannende Geschichten von Gott und Jesus. Wir beten, basteln, essen, spielen und haben viel Spaß zusammen. Jede/r ist herzlich willkommen. Rechte Seite

Zeit: Unregelmäßig Samstag 9.00-12.00 Uhr. Achten Sie auf die Veröffentlichungen. Ort: Ev. Gemeindehaus Puderbach Kontakt: Hanne Hahmann, (0 26 84) 97 44 766 ([email protected]) Jannik Schneider ([email protected])

Kinderchor „SingKids“ Für 5-8Jährige Kinder oder bis 3. Schuljahr. Gesungen werden Lieder aller Art, kleine Musicals. Der eine oder andere Auftritt gehört auch dazu.

Zeit: Montag 16.00-16.45 Uhr Ort: Ev. Gemeindehaus Puderbach Kontakt: Doro Raukes, Tel. 0170 45 32 678 ([email protected])

Jugendchor „Sing'n'smile“ Für Kinder ab ca. 9 Jahre. Moderne Lieder in deutsch und englisch, Stimm- bildung und Bühnentechnik. Gelegentliche öffentliche Auftritte gehören auch dazu. Zeit: Montag 17.00-18.00 Uhr Ort: Ev. Gemeindehaus Puderbach Kontakt: Doro Raukes, Tel. 0170 45 32 678 ([email protected])

Jugendposaunenchor Oberdreis Die „jungen“ Bläser des Posaunenchors haben selbst einmal als Jungbläser begonnen und als Gruppe soviel Spaß am gemeinsamen Musizieren neben der eigentlichen Posaunenarbeit entwickelt, dass sie als Jugendposaunen- chor innerhalb des Posaunenchores auch eigenständige Proben und Auftrit- te gestalten. Zeit: Dienstag 18.30-19.30 Uhr Ort: Gemeindezentrum Oberdreis Kontakt: Martin Blum ([email protected])

Jungbläser Posaunenchor Oberdreis Die Jungbläser sind die Nachwuchsmusiker des Posaunenchors Oberdreis. Die Kinder und Jugendlichen erlernen ein Instrument und spielen gemein- sam mit dem Posaunenchor in Gottesdiensten oder Konzerten. Zeit: Dienstag 18.30-19.30 Uhr Ort: Ev. Gemeindehaus Puderbach Kontakt: Jannik Schneider ([email protected])

Hast du Lust, dabei zu sein, möchtest du in irgendeiner Gruppe mitmachen? Dann komm einfach vorbei zu den angegebenen Terminen. In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt, aber die Bücherei hat montags und donnerstags geöffnet. Linke Seite

GOTT ZUM LOBE - Louisa: 2014 hatte Jannik Schneider die Idee, diese Tradition wieder neu zu bele- DEN MENSCHEN ZUR FREUDE. ben. Das „Junge Blech“ war sofort be- Einst hatten Turmbläser, auch Türmer geistert. Und weitere Mitglieder des Po- oder Turmwächter genannt, allgemein die saunenchors hatten sich spontan ange- Aufgabe, vom höchsten Turm aus die schlossen. Stadt vor Gefahren zu warnen. Zur War- nung der Bürger benutzten die Turmbläser GB: Ich stelle mir das ganz schön schwie- entweder ein Wächterhorn, eine Glocke rig vor, auf den Balkon zu steigen. Kannst oder bei Dunkelheit auch Lampen. Längst du mal kurz erzählen, wie ihr das gemein- ist diese Art von Turmwächter nicht mehr sam bewältigt? nötig, längst sind Turmbläser musikalische Louisa: Ja stimmt. Der erste, der sich Formationen, die Melodien vom Kirchturm hinaufbegibt ist der Baukirchmeister, herab erschallen lassen - GOTT ZUM LO- also jetzt Jürgen Schneider, weil man als BE UND DEN MENSCHEN ZUR FREUDE. erstes die Uhr und die Glocken ausstel- len muss. Es folgen die Musiker mit den GB: Liebe Louisa, seit einigen Jahren kleinsten und leichten Instrumenten. erklingen zu Weihnachten und Ostern Diese nehmen die Noten und die Noten- wieder wunderschöne Klänge vom Balkon ständer mit. Der allerletzte Tritt zu den der Puderbacher Kirche - dank eines En- Glocken ist der größte und schwierigste. sembles aus dem Posaunenchor Er kann auch nur im Team gemeinsam Oberdreis, wo du auch schon sehr lange bewältigt werden. Denn diese letzte aktiv mitspielst. Was hat euch dazu bewo- „Stufe“ kann man nämlich nicht gleich- gen, diese herrliche Tradition wieder auf- zeitig mit seinem Instrument besteigen. zunehmen. GB: Das hört sich ja spannend an. Aus wie vielen Personen besteht eure Beset- zung? Louisa: Der Balkon ist klein und kann deshalb auch nur mit wenigen Musikern betreten werden. Im ersten Jahr waren es acht Personen. In den folgenden Jah- ren kam noch der ein oder andere dazu. Die Besetzung wechselt von Jahr zu Jahr. Auch die kleinste Lücke auf dem Balkon wird gut ausgefüllt. GB: Ihr habt doch sicherlich auch mit der Kälte zu kämpfen. Wie bereitet ihr euch denn darauf vor? Louisa: Bevor wir auf den Turm steigen, spielen wir uns in der Kirche ein wenig warm. Dort oben sind Handschuhe, Schal und Mütze Pflicht. Aber das Wetter hat bisher immer mitgespielt. Geregnet hat es zum Glück noch nicht. Louisa Eyl Foto: privat Rechte Seite

GB: Könnt ihr etwas von der Stimmung in Und genau an dem unteren Ende des schwindelnder Höhe spüren, die unter den Kirchenschiffs befindet sich ein begeisterten Zuhörern entsteht? „Fanfaren spielender Engel“. Genau in Louisa: Man könnte meinen, dass man dem Moment, als wir dort oben anfingen auf dem hohen Kirchturm nichts von den zu musizieren, zeigte sich uns dieser Menschen unten auf der Straße und Engel in seiner ganzen herrlichen Pracht rund um die Kirche mitbekommt, aber (siehe Titelfoto). Für mich war das wie man kann ganz deutlich den Beifall hö- ein Bote Gottes. ren. So ist es uns auch möglich, auf die Rufe von Zugabe zu reagieren. Und die- GB: Wie viele Besucher kommen zu die- sen Wünschen kommen wir immer sehr sem besonderen Ereignis? gerne nach. Louisa: Ich kann gar nicht genau sagen, wie viele Besucher zu den Ereignissen GB: Entscheidet ihr spontan und gemein- kommen, weil ich nur die Leute direkt sam über das Liedgut, welches ihr spielen unter dem Turm sehen kann. Aber es wollt? kommt uns auch gar nicht auf die Anzahl Louisa: Die Lieder, die wir dort oben an. Das Schöne am Turmblasen ist, spielen, sind auch die Lieder, die wir auf dass wir die frohe Botschaft Gottes in die dem Weihnachtsmarkt oder auch im Welt „hinausposaunen“ können und je- Gottesdienst spielen. Wir suchen uns der, der diese wahrnehmen und hören Lieder aus, die nach Fanfaren klingen, will, ist dazu herzlich eingeladen. wie z.B. „Joy to the World“ zu Weihnach- ten oder die „Güldne Sonne“ zu Ostern. Liebe Louisa, ich danke dir für deine Er- klärungen und Eindrücke und freue mich GB: Was beeindruckt dich persönlich schon sehr auf viele herrliche Choräle und beim Turmblasen? zauberhafte Klänge aus dem Glockenturm Louisa: Das erste Turmblasen hat mich der Puderbacher Kirche. am meisten beeindruckt. Als wir auf den Balkon gestiegen sind, schien an diesem Abend der Vollmond. Und von dort aus kann man ja über das ganze Kirchen- schiff schauen.

Kirche beim Turmblasen 2018 Foto: red. Linke Seite

Am 10. November 2019 wurde Pfarrer und Sänger, Marlene Zimmermann und Werner Lindecken nach 19 Dienstjahren die Frauenhilfe Niederwambach wirkten in unserer Kirchengemeinde durch den an der musikalischen Gestaltung des Got- Superintendenten des Kirchenkreises tesdienstes mit. Gruß- und Dankesworte Wied, Pfarrer Detlef Kowalski, in einem wurden im Anschluss an den Gottesdienst Festgottesdienst in der Niederwambacher gerichtet. Anschließend lud das Presbyte- Kirche von seinem Amt entpflichtet und in rium zu einem Empfang ins Ev. Gemein- den wohl verdienten Ruhestand als verab- dehaus ein. Für die Organisation sorgten schiedet. Alle Gemeindeglieder, Chöre die Mitglieder des Presbyteriums des Be- und Gruppen, Freunde und Bekannte wur- zirks Niederwambach. den zu diesem Anlass herzlich eingela- den. Kinder des Kindergartens „Villa Kun- Nachfolgende Bildergalerie bezeugt von terbunt“ in , der Kirchenchor Nie- dem feierlichen Nachmittag und Abend. derwambach, der Posaunenchor Weitere Fotos sind auf unserer Homepage Oberdreis, der gemischte Chor Steimel, unter www.puderbach.org zu sehen.

Oliver Reinhard als Organist, Chorleiter

Fotos: Jannik Fotos: Schneider Rechte Seite

Linke Seite

… gestalten die Ev. Frauenhilfen im Wir, die Vorbereitungsteams, freuen uns Rheinland traditionell den 1. Adventsgot- auf viele Gottesdienstbesucher, denn: tesdienst in ihren jeweiligen Gemeinden. Wenn der Advent kommt und Gottes Lie- Jedes Jahr gibt es einen Gottesdienstvor- be sich in die Welt verschenkt, dann nimm schlag mit verschiedenen Themen, den dir Zeit für seinen Besuch. Frauen aus einem bestimmten Kreisver- „Gelobt sei der Herr, der Gott Isra- band (dieses Jahr aus Koblenz) vorberei- els! Denn er hat besucht und erlöst ten. Die einzelnen Frauenhilfen erarbeiten sein Volk und hat uns aufgerichtet in ihren Gruppen gemeinsam den vorge- eine Macht des Heils!“ (Lk 1,68f) schlagenen Gottesdienst und machen ihn dann zu ihrem ganz persönlichen Gottes- dienst. Und deshalb ist jeder Gottesdienst ADVENTSGOTTESDIENSTE so individuell, weil jede ihre eigenen AM 01.12.19: Ideen, Gedanken und Gefühle mit ein- 9.30 Uhr Puderbach bringt. Es lohnt sich also, alle Gottes- mit dem „Jungen Blech“ Oberdreis und dienste zu besuchen und Sie als Besu- anschl. Kirchenkaffee cher/in haben die Möglichkeit, in unserer 10.30 Uhr Niederwambach Gemeinde, also in Niederwambach, mit anschl. Kirchenkaffee Oberdreis und Puderbach, drei verschie- 10.30 Uhr Oberdreis dene Gottesdienste zu erleben. Unsere Gottesdienste sind ökumenisch ausgerich- tet und so sind auch unsere katholischen Glaubensgeschwister herzlich dazu einge- laden.

Freitag, 6. März

14.30 Uhr Gottesdienst in Oberdreis (mit Niederwambach zusammen) 19.00 Uhr Gottesdienst in Puderbach (Örtlichkeit wird noch bekannt gegeben)

Bitte Termin vormerken. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Ausgabe ab März 2020.

Rechte Seite

Für unseren gesamtgemeindlichen

SINGE-GOTTESDIENST AM 08.12.2019 UM 18 UHR

Foto: Foto: GemeindebriefDruckerei in Puderbach laden wir Sie alle, Jung und Alt aus unserer Gemeinde, herzlich ein, sich ein oder mehrere Lieder zu wünschen, die Sie gerne in der Ad- ventszeit singen möchten. Es können natürlich auch Lieder gewünscht wer- den, die nicht im Gesangbuch stehen! In den Kirchen, im Foyer des Gemeinde- rade „Lieder im Advent“ ergibt. An den hauses und in der Bücherei in Puder- Sonntagen vor dem Singe-Gottesdienst bach stehen ab Mitte November kleine wird der Stand der Hitliste in den Abkün- gelbe Kästchen, in welche Sie die vor- digungen vorgestellt. gedruckten Wunschzettel einwerfen Wir freuen uns über eine rege Beteili- können. Sie werden in den Wochen vor gung. dem Gottesdienst regelmäßig geleert und die Wunsch-Lieder in eine Liste eingetragen, aus der sich unsere Hitpa-

PuderbacherAdventsingen

donnerstags in der Kirche jeweils von 19.30 - 20.00 Uhr:

5., 12. und 19.12.19

Zeit für Sie zum Durchatmen

mit Adventliedern, Geschichten und Gedichten Foto:Lehmann

Linke Seite

IN PUDERBACH

14. UND 15. DEZEMBER 2019 Gestaltungsvorlage:GemeindebriefDruckerei

DIE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE PUDERBACH BIETET AN: AKTION WUNSCHBAUM: ERFÜLLEN SIE IHREN NÄCHSTEN EINEN WEIHNACHTSWUNSCH VERKAUF VON TASSEN, HANDGESTRICKTEN SOCKEN UND VIELES MEHR: ZU GUNSTEN DIAKONISCHER ZWECKE AUSWAHL AN FAIREN WAREN AUS DEM „EINE-WELT-LADEN“ INFORMATIONEN ÜBER DIE VIELFÄLTIGKEIT DER EVANGELISCHEN KIRCHEN IN UNSERER REGION Rechte Seite

Advents– und Weihnachts- gottesdienste

1. Advent Die Gottesdienste werden von unseren Frauenhilfen gestaltet. 9.30 Uhr Gottesdienst in Puderbach, anschließend ist Kirchenkaffee 10.30 Uhr Gottesdienst in Niederwambach, anschließend ist Kirchenkaffee 10.30 Uhr Gottesdienst in Oberdreis

2. Advent 18.00 Uhr Lieblingslieder im Advent in Puderbach (siehe Seite 11)

3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst in Puderbach 10.30 Uhr Gottesdienst in Oberdreis

4. Advent Keine Gottesdienste

Heilig Abend 15.00 Uhr Christvesper in Döttesfeld 15.00 Uhr Familiengottesdienst in Niederwambach 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Puderbach 16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Oberdreis 17.00 Uhr Christvesper in Niederwambach 17.15 Uhr Christvesper in Puderbach 23.00 Uhr Christmette mit Aufführung des Weihnachtsspiels der Theatergruppe ChrisThea

1. Weihnachten 10.30 Uhr Gottesdienst für die Gesamtgemeinde mit Abendmahl in Oberdreis

2. Weihnachten 10.30 Uhr Gottesdienst für die Gesamtgemeinde in Niederwambach

1. Sonntag nach Weihnachten 18.00 Uhr Abendgottesdienst in Puderbach mit nochmaliger Aufführung des Weihnachtsspiels von ChrisThea

Altjahresabend 16.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst in Oberdreis 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst in Puderbach 17.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst in Niederwambach

Bitte beachten Sie auch kurzfristige Veröffentlichungen auf unserer Homepage und im Mitteilungsblatt. Linke Seite

Das Geschenk

Aufführung von ChrisThea

Foto: Pixabay Foto:

Heiligabend bei Familie Schmidt. Wie jedes Jahr ist der Hausherr Ernst Schmidt mürrisch und zurück- gezogen. Warum eigentlich? Und was ist das für ein Geschenk, das der Postbote bringt? - Ohne Absender und Adressaten.

HEILIGABEND, 24.12.19, 23 UHR SONNTAG, 29.12.19, 18 UHR EV. KIRCHE PUDERBACH Rechte Seite

TURMBLASEN

Posaunenchor Oberdreis 2. Weihnachten 19.30 Uhr Evangelische Kirche

Puderbach

Foto: Archiv Foto: Red. Linke Seite

Festliches Weihnachtskonzert

Posaunenchor Oberdreis Junges Blech Kinderchor „SingKids“ Jugendchor „Sing´n´Smile“ © Lotz Kirchenchor Niederwambach Chor ProVoCant ChoriAnders MGV Lautzert/Oberdreis … und weitere

Eine Spende für den Förderverein Kirchenmusik e.V. wird erbeten.

Förderverein Kirchenmusik e.V. Puderbach

Während des Konzerts wird evtl. ein Video gedreht und es werden ggfs. Fotos gemacht. Foto: Lotz Rechte Seite

Der Meditationskreis „Das Herzensgebet“ In der dunkleren Jahreszeit findet der Me- trifft sich im Gemeindehaus Puderbach, ditationskreis bereits um 17.00 Uhr (bis jeweils donnerstags, am: ca. 18.00 Uhr) statt. Dieser geänderte

19. Dezember 17-18 Uhr Beginn gilt immer für Oktober bis März. Der Kreis ist offen für alle Interessierte/n. 16. Januar 17-18 Uhr 20. Februar 17-18 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie von: Almut Pracht, Tel. (0 26 84) 61 91 Email: [email protected]

mitgestalten mitentscheiden mitkandidieren

Am 13.11.19 fand eine Gemeindeversammlung in Puderbach statt, in der u.a. die Kandidatinnen und Kandidaten für die Presbyteriumswahl 2020 vorgestellt wurden. Somit stehen für folgende Bezirke folgende Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfü- gung (siehe nachfolgende Seiten):

Für Puderbach sechs Personen für sechs zu besetzende Stellen, für Niederwambach vier Personen für vier zu besetzende Stellen und für Oberdreis vier Personen für vier zu besetzende Stellen.

Als beruflich Mitarbeitende haben sich zwei Personen zur Verfügung gestellt.

Da die Zahl der Kandidierenden der zu besetzenden Presbyterstellen entspricht, findet keine Wahl statt. Das Presbyterium wird dem Kreissynodalvorstand (KSV) darüber Bericht erstatten, der u.a. gestatten kann, dass keine Wahl stattfindet. Tut er dies, gelten die Vorgeschlagenen als gewählt. Wir werden Sie über den Entscheid des KSV in den Abkündigungen im Gottesdienst sowie auf unserer Homepage informieren. Julian Kettemer, stellvertr. Vorsitzender des Presbyteriums Linke Seite

Bezirk Puderbach - sechs Personen

Silke Geimer, geb. Noll, Reichenstein, 54 Jahre

Beruf: Gesundheits- und Krankenpflegerin Familienstand: verheiratet Kind/er: 2 Töchter

weil … ich nicht ohne die Gemeinde kann; ich kann nicht ohne die Gemeinschaft der Heiligen.

Almut Pracht-Knabbe, Daufenbach, 69 Jahre

Familienstand: verheiratet Kind/er: 2 Töchter

weil … ich das große ehrenamtliche En- gagement in unserer Gemeinde unter- stützen und fördern möchte und mir un- sere Kirche und Gemeinde als lebendi- gen, vielstimmigen Ort wünsche.

Jürgen Schneider, Muscheid, 53 Jahre

Beruf: Gebäude-Energieberater Familienstand: verheiratet Kind/er: 3 Kinder

weil … mich mein Glaube und meine Überzeugung zum Mitwirken motiviert und ich mein Wissen im Amt als Bau- kirchmeister gut einbringen kann.

Alexandra Schmidt, geb. Udert, Puderbach, 48 Jahre

Beruf: Verwaltungsangestellte Familienstand: verheiratet Kind/er: 1 Kind

weil … Kirche für alle lebendig bleiben soll und weil ich weiterhin Interesse habe, mich im Presbyterium einzubringen. Rechte Seite

Hella Seelbach, geb. Jaeschke, Puderbach, 69 Jahre

Beruf: Rentnerin Familienstand: verheiratet Kind/er: 2 Töchter

weil … es mir wichtig ist, ein lebendiges und harmonisches Gemeindeleben zu ermög- lichen.

Hans-Dieter Weber, Puderbach

Bezirk Niederwambach - vier Personen

Angelika Geyer, geb. Schneider, Ratzert, 58 Jahre

Beruf: Erzieherin Familienstand: verheiratet Kind/er: 2 Kinder

weil … ich soziale Verantwortung in un- serer Gemeinde übernehmen und mich für eine lebendige, offene und einladende Gemeinschaft einsetzen möchte.

Wolfgang Kunz, Sensenbach, 68 Jahre

Beruf: Bürgermeister a.D. Familienstand: verheiratet Kind/er: 2 Kinder

weil … ich helfen möchte, das gemeindliche Leben in Zeiten der Veränderung auf- recht zu erhalten. Linke Seite

Elke Reidenbach, Niederwambach, 66 Jahre

Beruf: Buchhalterin Kind/er: 1 Sohn

weil … ich weiterhin in unserer Kirchen- gemeinde mitgestalten möchte. Gerade die Vakanz unserer Pfarrstelle bedeutet eine große Herausforderung für Presby- terium und Gemeinde.

Sabine Weiß, geb. Keller, Udert, 54 Jahre

Beruf: Selbständige Floristin Familienstand: verheiratet Kind/er: 3 Söhne

weil … ich Kirche und Menschen sehr wichtig finde. Ich fühle mich in der Ge- meinde sehr wohl und setze mich gerne für andere ein.

Bezirk Oberdreis - vier Personen Michael Christ, Lautzert, 53 Jahre

Beruf: Selbständiger Hausmeisterservice Familienstand: ledig Kind/er: /

weil … ich das Gemeindeleben mitgestalten und mich weiterhin um die Gebäude küm- mern möchte.

Julian Kettemer, Hilgert, 26 Jahre

Beruf: Rechtsreferendar Familienstand: ledig Kind/er: /

weil … ich das Presbyteramt in den letz- ten acht Jahren kennen und schätzen gelernt habe und deswegen gerne wei- terführen möchte. Rechte Seite

Freihild Ramseger, geb. Stein, Lautzert, 63 Jahre

Beruf: ... Familienstand: verheiratet Kind/er: 2 Kinder

weil … ich weiterhin aktiv Gemeindearbeit mit- gestalten, unterstützen und weiter entwi- ckeln möchte.

Claudia Schwamberger, Lautzert, 46 Jahre

Beruf: Hausfrau Familienstand: verheiratet Kind/er: 2 Kinder

weil … ich gerne neue Wege gehe. Weil ich Gedanken-, Wissens- und Meinungs- austausch brauche. Weil es alleine nicht geht.

Beruflich Mitarbeitende - zwei Personen Dorothea Raukes, Stein-Wingert, 68 Jahre

Beruf: Kirchenmusikerin Familienstand: geschieden Kind/er: 2 erwachsene Söhne

weil … ich mein Engagement fortsetzen möchte, die vielfältigen Aufgaben, insbe- sondere der Kirchenmusik, aktiv mit zu gestalten und so Verantwortung für die Gemeinde zu übernehmen.

Beatrix Meyer, Dernbach, 51 Jahre

Beruf: Verwaltungsangestellte - seit 22 Jahren im Gemeindeamt der Kirchengemeinde Familienstand: verheiratet Kind/er: 1 erwachsene Tochter

weil … ich offen dafür bin, neben meiner beruflichen Tätigkeit ehrenamtlich verant- wortungsvoll an der Entwicklung der Ge- meinde mitzuarbeiten.

Fotos: red. Linke Seite

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden alle Namen entfernt.

Die Amtshandlungen sind bis zum 31.10.19 berücksichtigt.

Foto: Lotz Rechte Seite

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden alle Namen entfernt.

Seniorengeburtstagen

In unseren „Begegnungen“ erscheinen alle Gemeindeglieder, die 80 Jahre, 85 Jahre, 90 Jahre und älter werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag in der nebenstehenden Form abgedruckt wird, können Sie dieser Veröffentlichung widerspre- chen. Schreiben Sie uns Ihren Widerspruch an folgende Adresse: Ev. Kirchengemeinde Puderbach -Gemeindeamt- Daufenbacher Straße 27 ∙ 56305 Puderbach Linke Seite

semble in ihren Bann gezogen wurden. Wohl wissend, dass schon ein einstudier- ter Theaterabend mit Drehbuch und Regie eine Herausforderung mit vielen Überra- schungen und Unwägbarkeiten sein kann, erlebte ChrisThea eine völlig andere Art des Theaters. Auf Zuruf mussten die Ak- teure innerhalb von Sekunden auf die „Wünsche“ der Zuschauer reagieren. Da- bei wurde fliegend zwischen der Imitation verschiedenster Sprachen, Filmgenres und Literaturzeitaltern gewechselt, in de- ren Stil die Szenen jeweils dargeboten wurden. Die gleiche Story innerhalb weni- ger Minuten als Science-Fiction-Film, Thriller und Stummfilm zu erleben, war für die Laienschauspieler auf den Rängen ein ganz besonderes Erlebnis. Nicht nur im darstellenden Spiel konnten die Springmäuse ihre Talente unter Be- weis stellen, auch im musikalischen Sinne wurde einiges geboten und als einer der Höhepunkte des Abends verarbeiteten sie die Lebens- und Liebesgeschichte eines fast 50 Jahre verheirateten Paares aus dem Kreis Altenkirchen zu einem Feuer- Auch trotz der mit den Jahren angewach- werk aus Musik, Schauspielkunst und senen Routine und Bühnenerfahrung kann Gesang, garniert mit zahlreichen Lachern. es nicht schaden, sich hin und wieder Alles in allem ein wirklich gelungener und Inspiration von Profis zu holen. Das dach- kurzweiliger Abend für unsere Theater- te sich ChrisThea, die Theatergruppe un- gruppe. serer Kirchengemeinde, im Sommer die- ses Jahres und brach an einem Samstag- nachmittag im August zu einem Ausflug nach Bonn auf. Nach einer gemeinsamen Stärkung mit frischen (und sehr kreativ zubereiteten) Eierkuchen ging es ins „Haus der Spring- maus“. Seit mehr als 25 Jahren ist das Endenicher Kleinkunsttheater das Stamm- haus der „Springmäuse“, die jedes Jahr über 65.000 Zuschauer mit ihren Improvi- sationskünsten beeindrucken. Das galt selbstverständlich auch für die Gäste aus Puderbach, die von dem dreiköpfigen En- Rechte Seite

Leben im All Die Aufführung von „Leben im All“ am 27.Oktober 2019 war ein großer Erfolg! Mit viel Eifer und Freude haben unsere Kinder- und Jugendchöre „SingKids“ und „Sing 'n' Smile“ und Gastkinder der Holz- bachschule das Kindermusical präsentiert und viel Applaus erhalten. Obere Reihe von links: Flynn Daniels, Anna Lanfermann, Nicole Schamber, Jolie Maas, Luna Holzapfel, Lara Fischer, Noemi Klute, Paul Nies, Hannes Amtage, Matias Rudolph. Untere Reihe von links: Mia Lafrentz, Paula Gerstmann, Connor Daniels, Julina Hehn, Lukas Rudolph, Falk Daniels, Sam Kemper, Maja Holzapfel. Nicht auf dem Bild: Technik Alex und Nico Haag, Souffleuse Lara Flatt. Foto: Denise Rudolph

… kommt das Krippenspiel in unsere Kir- SingKids und Sing´n´Smile, aber auch chen nach Oberdreis und nach Puderbach kleine Gäste, die von der Holzbachtal- – mit Josef und Maria, mit Ochs und Esel, schule zum Mitmachen eingeladen wur- Hirten und Schafen und natürlich wunder- den. Zum Glück helfen Mütter und Väter schönen Engeln. Das ist jedes Jahr für die mit beim Nähen und Basteln der vielen Besucher des Familiengottesdienstes am Kostüme und bei der Ausstattung – Dan- Heiligabend herzerwärmend anzuschau- ke! en. Aber es ist auch sehr viel Arbeit und Im November begannen z.B. in Puder- Engagement nötig, um mit den begeister- bach wieder die Proben mit Doro Raukes. ten Kindern für den Auftritt zu üben und ihn vorzubereiten. Wir freuen uns auf den Heiligabend! Auf dem Foto sieht man Kinder aus der Kinderkirche Puderbach, aus den Chören Foto von Heiligabend 2018 in Puderbach: D. Raukes Linke Seite

Dieses Jahr durften wir in Puderbach ein sehr erfreuliches Erntedankfest begehen! Der Termin war etwas vorverlegt worden: auf Ende September. Der Grund: Es lag nicht mitten in den Schulferien und es gab keine Überschneidung mit den Erntedank- festen in Niederwambach und Oberdreis. Die Jungbläser waren mit dabei, der Kin- dergottesdienst und auch andere Kinder mit ihren Familien. So wurde im Gottes- dienst auch mit dem Nachwuchs musi- ziert, die Kinder haben gebastelt und ihre Werke wurden - unterstützt von Jugendli- chen - aufgehängt, der Schmuck hängt noch immer als Parament im Altarraum. Erntedankgaben wurden gestiftet und feierlich von den Kindern nach vorn getra- gen: Marmelade, Honig, Schokolade und anderes. Später wurden die (haltbaren) Gaben zur Puderbacher Tafel gebracht. Das Abendmahl teilten Kinder in Form von Fladenbrot und Trauben in die Reihen aus. Im Anschluss an den Gottesdienst hatte das Kirchenkaffeeteam für die Versorgung mit Kaffee, Saft und Kuchenstückchen gesorgt. Allen Mitwirkenden ganz herzlichen Dank dafür. Wir hoffen auf Wiederholung im nächsten Jahr, vielleicht mit noch mehr Besuchern, die an diesem Konzept von Gottesdiensten für Groß und Klein Freude haben.

Rechte Seite

Foto: Förderverein Kirchenmusik Mit Solo-Bläsern, Männer-Quartett, Gitar- und traditionell wurden die einzelnen Stü- ren, Bläser-Ensemble, mehreren Ge- cke von den Solisten vorgetragen und sangssolisten, Klaviervirtuosen und einem bereiteten dem Publikum einen unver- Klassik-Ensemble fand am 14. September gesslichen Abend. Mitwirkende und Zuhö- 2019 das diesjährige Solistenkonzert in rer freuen sich bereits jetzt auf das Kon- der Ev. Kirche in Puderbach statt. Das zert im nächsten Jahr! Der Förderverein Programm zeigte eine große Bandbreite bedankt sich hier für die großzügigen an musikalischen Vorträgen aus der tradi- Spenden für die weitere musikalische Ar- tionellen Klassik, Folklore, Jazz. Berüh- beit in unserer Gemeinde. rend, aufwühlend, folkloristisch, poppig

Seit 1959 setzt sich Brot für die Welt für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in der Welt ein. Wir verstehen uns dabei als Teil der welt- weiten Christenheit, getragen von evange- lischen Kirchengemeinden in Deutschland und von der biblischen Verheißung, dass Foto: Hermann Bredehorst alle „das Leben haben und volle Genü- ge“ (Joh 10.10). Als Christinnen und Christen glauben wir: Die reichen Gaben Helfen Sie helfen. der Schöpfung, fair verteilt und weltweit Spendenkonto gleichermaßen zugänglich, ermöglichen Bank für Kirche und Diakonie ein würdiges und erfülltes Leben für alle. IBAN: DE 10 1006 1006 0500 5005 00 Es ist genug für alle da. BIC: GENODED1KDB Linke Seite

Weihnachts- Bäckerei

Alle Kinder ab sechs Jahren

sind herzlich dazu eingeladen. Gestaltungsvorlage:GemeindebriefDruckerei

Gemeinsam machen wir Lebkuchen- häuser, die die Kinder mit nach Hause nehmen dürfen.

Es darf auch genascht werden...

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte geben Sie Ihrem Kind € 2,50 für die Zutaten mit.

Die Bücherei ist geschlossen vom 23.12.19 bis 02.01.20. Ab dem 06.01.20 sind wir wieder montags und donnerstags da. Rechte Seite

Puderbach

Kamishibai Movie-Time

Escape-Room Krimi-Lesung

Buch-Workshop Bücherei-Team beim Literaturgottesdienst

Die Evangelische Öffentliche Bücherei hat Gemeinde, bei allen Gratulanten und na- im Oktober drei Wochen lang mit vielen türlich bei allen Leserinnen und Lesern für tollen Veranstaltungen ihr Jubiläum gefei- die Treue - wir freuen uns auf viele weite- ert. Das Büchereiteam bedankt sich ganz re schöne gemeinsame Jahre! herzlich für die tolle Unterstützung in der Fotos: Bücherei Linke Seite

PUDERBACH (01.09.19) NIEDERWAMBACH (03.11.19)

Goldene Konfirmation - Konf.-Jahrgang 1969

Goldene Konfirmation - Konf.-Jahrgang 1969

Diamantene Konfirmation - Konf.-Jahrgang 1959

Diamantene Konfirmation - Konf.-Jahrgang 1959

Eiserne Konfirmation - Konf.-Jahrgang 1954

Eiserne Konfirmation - Konf.-Jahrgang 1954

Alle Fotos sind auch online auf www.puderbach.org anzusehen.

Fotos: Frauke Zerres Gnadene Konfirmation - Konf.-Jahrgang 1949 Rechte Seite

Evangelisches Gemeindeamt Gemeindehäuser Daufenbacher Str. 27, 56305 Puderbach Ev. Gemeindehaus Puderbach (0 26 84) 36 24, Fax: (0 26 84) 97 72 83 (0 26 84) 97 72 85 E-Mail: [email protected] Ev. Gemeindehaus Niederwambach www.puderbach.org (0 26 84) 97 82 14 Mo., Di., Do., Fr.: Gemeindezentrum Oberdreis 09.00 Uhr - 12.00 Uhr (0 26 84) 95 83 986 Di. und Do.: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Mi.: geschlossen Posaunenchor Oberdreis Martin Blum (0 26 89) 97 91 98 Pfarrerinnen (E-Mail: [email protected]) Pfarrerin Hanne Hahmann, Puderbach (0 26 84) 97 44 766 Evangelische Öffentliche Bücherei Pfarrerin Christiane Rosbach, Oberdreis Daufenbacher Str. 27, 56305 Puderbach (0 26 84) 70 55 (0 26 84) 95 80 252 (nur zur Öffnungszeit) E-Mail: [email protected] Stv. Vorsitzender d. Presbyteriums Mo.: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Julian Kettemer Do.: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr (E-Mail: [email protected]) Evangelische Sozialstation Kirchmeister Straßenhaus Jürgen Schneider - Baukirchmeister Raiffeisenstr. 27, 56587 Straßenhaus (0 26 84) 64 39 (0 26 34) 42 10 (E-Mail: [email protected]) [email protected] Wolfgang Kunz - Finanzkirchmeister www.ev-sozialstation-strassenhaus.de (0 26 84) 35 38

Diakonie-Treff Organistin / Organisten in der Raiffeisenregion Kirchenchorleitung Mittelstr. 18, 56305 Puderbach Dorothea Raukes (für Puderbach) (0 26 84) 97 76 070 (0 26 88) 98 89 52 Allgemeine Beratung für alle. Kostenlose (E-Mail: [email protected]) Beratung bei Fragen z.B. zu besonderen Oliver Reinhard (für Niederwambach) Lebenslagen / Umgang mit Formularen. (0 26 34) 98 19 248 Di. und Do.: 11.00-12.30 Uhr (E-Mail: [email protected]) Mi.: 14-15 Uhr (außer in den Ferien) Siegfried Klein (für Oberdreis) Do.: 11-12.30 Uhr Kinderkleider- (0 26 84) 95 80 143 und Spielzeugbörse

Hausmeisterin / Hausmeister Diakonisches Werk Manuela Templin (für Puderbach) des Kirchenkreises Wied (0 26 84) 95 72 99 Rheinstr. 69, 56564 Hans-Werner Klein (für Oberdreis und (0 26 31) 39 22 0 Niederwambach) E-Mail: [email protected] (0 26 84) 95 78 55 www.diakonie-neuwied.de Linke Seite