Ausgabe 1/2019 | März 2019

DIE GEMEINDE INFORMIERT

Der Most und die Säfte, die bäu- erlichen Schmankerl und unsere herrliche Landschaft locken Ende April wieder zum traditionellen Weistracher Mostkirtag.

Zahlreiche Weistracher Vereine, Handwerker aus Nah und Fern, Gewerbetreibende und Künstler bereichern auch heuer wieder unseren Mostkirtag.

Wir laden Sie sehr herzlich ein, den Mostkirtag zu besuchen und einige schöne Stunden unter Freunden zu verbringen.

Ihr Bürgermeister

Erwin Pittersberger

Gemeinde , Dorf 1, 3351 Weistrach | Medieninhaber und Herausgeber: Bürgermeister Erwin Pittersberger, 07477/42363, [email protected] AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

Dorferneuerung

Die Gemeinde Weistrach und der Dorferneuerungsverein lädt Sie herzlich zum Impulsvortrag über „Mehrwert von Nahversor- gung in unserer Gemeinde“ und Neuerrichtung Kinderspielplatz ein.

Dienstag, 7. Mai 2019 19:30 Uhr im Veranstaltungszentrum

Ihr Anliegen und ihre Ideen zu den beiden Themen sind uns ein Anliegen, daher werden wir im Anschluss ein Ideenworkshop abhalten.

Vortrag und Moderation von NÖ.Regional.GmbH – Mitarbeiterin Mag. (FH) Birgit Weichinger

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Bürgermeister Dorferneuerungsobmann Erwin Pittersberger Stefan Breitenberger

Ferialjobs zu vergeben

Die Gemeinde Weistrach sucht auch heuer wieder junge, motivierte Ferialpraktikanten für sämtlich anfallende Tätigkeiten.

Bei Interesse bitte die Bewerbung am Gemein- deamt abgeben oder per Mail an: [email protected]

Für Fragen steht Euch gerne Bgm. Erwin Pit- tersberger zu verfügung. 0676/4510049

Ferienprogramm 2019

Die Gemeinde Weistrach organisiert in den Sommermonaten Juli und August wieder das beliebte Ferienprogramm für Kinder. Nützen Sie die Chance, Ihren Verein, Körper- schaft oder (Familien-)Betrieb zu präsentieren, ein Programm zu gestalten und einige Stunden gemeinsam mit den Kindern zu erleben. Das Anmeldeformular für Ihre Veranstaltung finden Sie auf der Gemeinde Homepage. Abgeben können Sie das Formular am Gemein- deamt oder senden Sie es per Mail an [email protected]

2 Mit der Gemeinde zum Theatersommer Haag

Beim Theatersommer Haag, der im traumhaften 03.07. – Ambiente des Haager Hauptplatzes stattfin- 10.08. det, wird heuer das Stück „Maß für Maß“ von William Shakespeare präsentiert. Wie bereits in mass den letzten Jahren übernimmt unsere Gemeinde auch heuer wieder am Freitag, 26.07.2019 eine fur Partenschaft. Sie haben die Möglichkeit, einen vergnüglichen mass Abend beim Theatersommer in Haag zu genie- MIT: komodie von Angelika Niedetzky Christian Dolezal William Boris Popovic ßen. Charlotte Krenz Shakespeare Claudia Kainberger Doris Hindinger Sichern Sie sich rechtzeitig Karten um 10% Florian Carove Hannes Gastinger Josef Ellers Roman Blumenschein ermäßigt (erhältlich über das Gemeindeamt)! theatersommer.at Telefon 07434/44600 Mehr Informationen zum Theatersommer finden Sie unter www.theatersommer.at

Jagdpacht 2019

Die Jagdpachtanteile unter € 15,00 können vom Liegenschaftsbesitzer zu den Amtsstunden persön- lich abgeholt werden.

Digitaler Müllkalender Weistrach

Jetzt gibt es den Müllabfuhrterminplan auch für das Smartphone!

Dazu einfach den QR-Code scannen, dann kommen sie auf unsere Homepage danach nur- mehr den Link „Digitaler Müllkalender Weist- rach“ anklicken und abonnieren. Schon werden die Termine in ihren Terminkalender am Handy eingespeichert.

Goldregen für Mostheuriger Z‘Gridling Sturm

Bei der Ab Hof Messe Wieselburg konnte der Mostheurige z‘Grindling Sturm auch heuer wie- der die Juroren von ihren Produkten überzeugen. Insgesamt erhielten sie 9 Goldmedaillen für Most und Saft.

Die Gemeinde Weistrach gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg!

3 Wahlservice zur Europawahl 2019

Aktives Wahlrecht Wahlkarten werden voraussichtlich ab Wahlberechtigt sind alle Personen, die am Stich- 2. Mai 2019 ausgestellt, da erst dann die Wahl- tag (12. März 2019) in der Europa-Wählerevidenz karten und die Stimmzettel für die einer österreichischen Gemeinde geführt Europawahl 2019 vorliegen. werden und spätestens am Tag der Wahl Bei der Beantragung muss auch der Postweg für (26. Mai 2019) das 16. Lebensjahr vollendet haben die Zustellung der Wahlkarte beachtet werden. werden. Nur Wahlberechtigte werden in das Deshalb wird empfohlen, eine benötigte Wahl- Wählerverzeichnis aufgenommen. karte so bald als möglich zu beantragen.

Wählen im Wahllokal Eine Beantragung ist auf folgende Arten Es erhalten alle wahlberechtigten Personen rund möglich: drei Wochen vor der Wahl die „Amtliche Wahlin- formation“ per Post zugesendet. Diese informiert • Mündlich: am Gemeindeamt (nur der Wahl- Sie über Ihr zuständiges Wahllokal und wie lang berechtigte persönlich) bis längstens ihr Wahllokal geöffnet hat. Nehmen Sie die „Amt- Freitag, 24. Mai 2019, 12.00 Uhr liche Wahlinformation“ und ein Ausweisdoku- ment zum Wählen mit, so werden Sie schneller im • Mündlich: am Gemeindeamt für andere Wählerverzeichnis gefunden und dadurch wird die Personen: nur unter Vorlage einer Vollmacht Zeit im Wahllokal verkürzt. (Antrags- und Vollmachtformular finden Sie auf Bitte verwechseln Sie die „Amtliche Wahlinfor- der Gemeindehomepage) bis längstens mation“ nicht mit einer Wahlkarte! Freitag, 24. Mai 2019, 12.00 Uhr

• Schriftlich: mit Angabe der Passnummer oder Kopie eines Lichtbildausweises per E-Mail oder per Telefax 07477/423 63-20 mit der Anforde- rungskarte (befindet sich mit der „Amtlichen Wahlinformation“, welche drei Wochen vor der Wahl per Post ins Haus kommt) bis längstens Mittwoch, 22. Mai 2019, und bis Freitag, 24. Mai 2019, 12.00 Uhr, wenn eine persönli- che Übergabe der Wahlkarte an eine vom An- tragsteller bevollmächtigte Person möglich ist

• Online: unter www.wahlkartenantrag.at bis längstens Mittwoch, 22. Mai 2019

Eine telefonische Beantragung ist nicht Wählen mit Wahlkarte möglich! Wenn Sie am Wahltag, dem 26.05.2019, nicht in Ihrem zuständigen Wahllokal wählen können Wahllokale (zum Beispiel wegen Ortsabwesenheit, aus ge- sundheitlichen Gründen oder wegen eines Auf- Sprengel 1 enthalts im Ausland), haben Sie die Möglichkeit, Gemeindeamt Weistrach mit einer Wahlkarte Sprengel 2 • in einem dafür vorgesehenen Wahlkarten-Wahl- GH Maderthaner lokal oder • sofort nach Erhalt der Wahlkarte im Weg der Sprengel 3 Briefwahl zu wählen. VAZ Weistrach

4 Neues Gesetz zur Patientenverfügung - Michael Halmich hat das Buch dazu verfasst

Es zählt zum wichtigsten Patientenrecht, eigene Entscheidungen in Bezug auf seine Gesundheit treffen zu können. Mit einer Patientenverfügung kann dies auch für zukünftige Behandlungen abgesichert werden. Nämlich für Situationen, in denen eine eigene Äußerung zu einer Behand- lung nicht mehr möglich ist. Schließlich sollen Patienten für sich selbst bestimmen, wo die Die neuen Vorschriften sind mit 16. Jänner 2019 Grenzen medizinischer Behandlungen liegen. in Kraft getreten. Es ist davon auszugehen, dass dadurch dieses Vorsorgeinstrument vermehrt in Bereits 2006 wurde das Patientenverfü- Anspruch genommen wird. gungs-Gesetz erlassen. Es regelte erstmals die Voraussetzungen für die Errichtung einer Patien- Der Weistracher Michael Halmich, Jurist mit tenverfügung sowie deren Wirkung und mögli- Schwerpunkt im Gesundheitswesen, hat dazu che Inhalte. Die Möglichkeit der Vorsorge wurde ein Buch verfasst. Es beinhaltet bereits die neue aber eher zurückhaltend genutzt. So ist nach Rechtslage. Das Buch soll vorsorgewillige Perso- einer Studie aus 2014 ersichtlich, dass nur 4 % nen, Patienten, Vertreter, Angehörige und dem der österreichischen Bevölkerung mittels einer Gesundheitspersonal einen Überblick über die Patientenverfügung vorgesorgt hat. neue Rechtslage verschaffen.

Damit die Vorsorge auf diesem Gebiet vermehrt genutzt wird, hat die Bundesregierung Ende 2018 das Patientenverfügungs-Gesetz überar- beitet. Die wichtigsten Neuerungen: • Errichtung neben Notar, Rechtsanwalt und Juristische Literatur für die Patientenanwaltschaft (z.B. in St. Pölten) künf- Gesundheits- und Sozialbranche tig auch beim Erwachsenenschutzverein (z.B. in mit PatVG Amstetten und ) Novelle 2019 • Speicherung in der Elektronischen Gesund- heitsakte ELGA • Gültigkeitsfrist verlängert von fünf auch acht Rechtliches Basiswissen Jahre zur Patientenverfügung

- für Ärzte - für Pflegepersonal - für Sanitäter / Notärzte - für Patienten / Angehörige ...

Inkl. Tipps zur Erstellung, zu ELGA und zur Relevanz bei Behandlungsentscheidungen Buch erhältlich unter: www.educa-verlag.at € 25,– Kontakt zum Autor Buch erhältlich unter: Dr. Michael Halmich LL.M. www.educa-verlag.at [email protected] www.halmich.at

5 Bezirksmusikfest Weistrach - Anmeldung Festumzug

Liebe WeistracherInnen, Liebe Freunde der Musik,

Der Musikverein Weistrach feiert sein 125-jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Bezirksmusikfest von 17. und 18. August 2019.

Unser Programm:

Samstag, 17. August 21:00 Uhr Die Voixxbradler

Sonntag, 18. August 09:30 Uhr Festmesse 10:30 Uhr Frühschoppen Musikverein St. Peter/Au 14:00 Uhr Festumzug Festausklang Wauxl Böhmische

Eine Anmeldung am Festumzug ist für alle Gruppen, Vereine und Firmen möglich.

Über eure Teilnahme beim Festumzug würden wir uns sehr freuen. Anmeldeschluss: spätestens 31. Mai 2019

Anmeldungen an: [email protected] Nähere Informationen zum Ablauf erhaltet Ihr nach eurer Zusage, zeitgerecht, zugesandt.

Musikalische Grüße

Markus Putz Matthias Hirsch Festobmann Obmann MV Weistrach

Pfingsttunier am Islandpferdehof Gut Pöllndorf

Von 8. -10. Juni 2019 findet am Islandpferdehof Gut Pöllndorf das „Pöllndorf Special mit WM-Qualifikation der Rennpasser“ statt. Neben rasanten Passbewerben, wenn die schnellsten Österreicher um einen Platz für die WM-Equipe reiten, erwartet Sie ein vielseitiges Programm an Reitbewerben, Kostümprüfungen, Musik und gutem Essen in einem ansprechenden Ambiente. Der IRC Weistrach freut sich, Sie am Pfingstwo- chenende als Besucher willkommen heißen zu dürfen.

6 Mostkost de Landjugend Weistrach

Am Freitag, dem 01. März 2019 fand im Veran- staltungszentrum Weistrach die alljährliche Most- kost der Landjugend Weistrach statt. Es wurden 29 Moste verkostet. Über die Prämierung des besten Mostes durfte sich Mario Haider freuen. Platz 2 belegte Patricia Sturm bzw. Karl Metz und Platz 3 erreichte ebenfalls Patricia Sturm bzw. Karl Metz und Harald Ebner. Die drei Mostproduzenten durften auf die Be- zirksmostkost weiterfahren, die am 30. März 2019 im Bauhof Wolfsbach stattfand. Die Urkundenübergabe der 10 besten Moste erfolgt am Weistracher Mostkirtag, der am 28. April 2019 stattfindet. Außerdem wurde auf der Mostkost die zukünfti- ge Mostprinzessin gewählt, die nun ebenfalls am Mostkirtag gekrönt wird.

DIE FF Weistrach organisiert für Sie eine FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG

Das Gesetzt schreibt vor, dass Feuerlöscher alle 2 JAHRE überprüft werden müssen. Sind Ihre Feuerlöscher überprüft???

Abgabedatum und Ort: MO 22.04 – DO 25.04.2019, SPAR Markt Weistrach zu den Öffnungszeiten Feuerlöscher bitte mit NAMEN beschriften!

Die überprüften Feuerlöscher können von Samstag 27.04.2019 bis Sonntag 28.04.2019 im FF Haus Weistrach im Zuge des Feuerwehrheurigen ganztags abgeholt werden.

Preis: 9 € bei der Abholung pro Feuerlöscher Unser verlässlicher Partner:

Für Fragen wenden Sie sich bitte an ein Feuerwehrmitglied oder [email protected]

7 Rauchmelder retten leben – eine Sammelankaufsaktion der Freiwilligen Feuerwehr Weistrach Die langjährige Statistik besagt, dass sich pro Jahr in Österreich ca. 30.000 Brände ereignen. Das heißt, dass alle 17 Minuten ein Brand ausbricht, der durch eine Früherkennung schneller erkannt werden könnte. Auch der Geruchssinn kann im Tiefschlaf den Brandrauch nicht riechen, der Rauchmelder jedoch schläft nie. Bestellungen werden unter gemeinde@weist- Daher bietet die FF Weistrach als Bürgerservice rach.gv.at, direkt am Gemeindeamt oder unter eine Sammelankaufsaktion von Rauchmeldern an. 07477/423 63 (Telefonnummer des Gemein- deamtes) bis zum 16.4.2019 entgegengenom- Wie? Was? Wann? Wo? men. Seit 1. Februar 2015 ist in der NÖ Bauordnung bei Um- und Neubauten die Installation von Rauch- Abzuholen sind diese Rauchmelder am warnmeldern PFLICHT, und das nicht ohne Grund. Samstag den 27. April von 12 bis 18 Uhr und Denn diese „kleinen“ Geräte können Leben ret- Sonntag 28. April von 10 bis 18 Uhr direkt im ten! Laut Bauordnung muss in jedem Aufenthalts- Feuerwehrhaus Weistrach. Die Bezahlung erfolgt raum (Räume in denen man sich zum Wohnen in Bar direkt vor Ort. hauptsächlich aufhält), inklusive der Gänge und Für Fragen steht Ihnen das Feuerwehrteam der Fluchtwege ein Rauchmelder an der Decke instal- Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung: liert werden. Ausgenommen davon ist die Küche. Klaus Pickl 0660/6575162 und Bei Neubauten wird dies im Zuge der Fertigstel- Gregor Payrleitner 0676/9748938 lungsmeldung überprüft! Angeboten werden geprüfte Qualitäts-Rauchmel- der der Firma e2 elektro GmbH der Type RM10 longlife mit einer 10-jahres Batterie (Batterie ist auswechselbar) welche unabhängig voneinander einen Warnton abgeben können (unvernetzt). Als zuverlässiger Ansprechpartner steht uns die Firma Brunmüller aus Aschbach zur Seite.

Die Sammelbestellung wird über die Gemeinde Weistrach und der FF Weistrach abgewickelt.

Um nur 15 Euro ist ein Rauchmelder bei der Klaus Pickl, Gregor Payrleitner, Kommandant Norbert Sammelbestellung zu erwerben. Pürmayr und Bürgermeister Erwin Pittersberger mit den kompakten Rauchmeldern

Neue Schulleitung in der NMS Ramingtal

Seit Schulbeginn ist Margareta Hölzl, BEd MA mit der Leitung der NMS Ramingtal betraut. Im Februar wurde ihr von HR Mag. Johann Heu- ras das Dekret zur Ernennung zur Schulleiterin in einer würdigen Feier in der Bildungsdirektion in St. Pölten überreicht.

8 Digitales Amt auch für minderjährige Kinder, wenn diese am sel- ben Wohnsitz gemeldet sind. Nach Durchfüh-rung Mit oesterreich.gv.at bekommt die Republik der An- und Abmeldung wird die Bestätigung Österreich eine umfassende Online-Plattform, der Meldung in einem sicheren digitalen Tre-sor auf der Bürgerinnen und Bürger zeit- und orts- abgelegt. unabhängig auf ihren Desktops oder mobilen Digitaler Babypoint Geräten Informationen abrufen sowie Amtswege Mit dem „Digitalen Babypoint“ bleibt mehr Zeit erledigen können. für die Familie: eine persönliche Checkliste lässt oesterreich.gv.at – Informationen und digita- keinen wichtigen Termin rund um Geburt und le Amtswege an einer Stelle Schwangerschaft versäumen, Geburtsurkunden, Das Amt der Zukunft ist digital immer und Staatsbürgerschaftsnachweise, eine Bestätigung überall erreichbar. So finden sich auf oesterreich. der Meldung des Kindes am Wohnsitz eines gv.at in einer übergreifenden Volltextsuche alle El-ternteiles oder die Zustellung der e-Card kön- Informationen aus den bewährten Portalen help. nen elektronisch beantragt werden. gv.at, Unternehmensserviceportal, Rechtsinfor- Wahlkartenantrag mationssystem und data.gv.at (insgesamt rund Ein weiteres Service ist der Wahlkartenantrag. 55 Mio. Kontakte jährlich) zentral an einer Stelle. Dieser kann bereits für die kommende EU-Wahl Das Portal help.gv.at soll dabei gänzlich in der 2019 vom Desktop oder Smartphone aus erfolgen, neuen Plattform aufgehen, der gesamte Bürger- wobei alle bekannten Daten vorausgefüllt werden. servicebereich findet sich bereits auf oesterreich. Dieses neue zentrale System des Bundes wird von gv.at, technisch und organisatorisch komplett nahezu allen Gemeinden genutzt. modernisiert und mobil nutzbar. Reisepass Erinnerungsservice Die zweite Serviceschiene – neben den Auch das Reisepass und Personalausweis Erin- Verwaltungsinformationen – bildet auf nerungsservice direkt aus dem Identitätsdoku- oesterreich.gv.at die Anbindung bestehender men-tenregister (IDR) ist nun über osterreich.gv.at digitaler Behördenwege sowie neuentwickel- aktivierbar: Bis zu 850.000 Reisepässe laufen pro ter digitaler Amtsservices. Um auf oesterreich. Jahr ab, jetzt sorgt ein Erinnerungs-E-Mail sechs gv.at Amtswege komplett online abzuwickeln, Monate vor Ablauf eines Reisepasses oder Per-so- wird nur die Handy-Signatur als rechtsgültige nalausweises für eine stressfreiere Urlaubsvorbe- elektronische Unterschrift im Internet benötigt. reitung. Ab Mai 2019 wird eine Push-Notifica-tion Somit können Formulare ausgefüllt und elektro- diesen Dienst übernehmen. Zusätzlich kann eine nisch signiert werden. Einmal über oesterreich. Kopie des Reisepasses online sicher im e-Tresor gv.at angemeldet, sind über Single Sign-On abgespeichert werden. viele weitere Services erreichbar, wie etwa das elektronische Postfach Mein Post-korb, der Ein Chatbot als Verwaltungsassistent Familienbonus Plus - Rechner sowie die Porta- Bürgerinnen und Bürger, die die neuen Amtsser- le FinanzOnline, Unternehmensservice-portal, vices und die App benützen, werden dabei von ei- Transparenzportal und e-Tresor zum Speichern nem Chatbot als Verwaltungsassistenten auf dem wichtiger digitaler Dokumente. Darüber hinaus Amtsweg begleitet, der ihnen mit Rat und Tat zur wurden von Bürgerinnen und Bürgern weitere Seite steht. Derzeit ist er bei den Themen Rei- wichtige Amtswege nach dem Lebensla-gen- sepass Erinnerungsservice und Handy-Signa-tur prinzip identifiziert, etwa jene rund um die aktiv und wird kontinuierlich ausgebaut. Geburt eines Kindes, die jetzt gebündelt als “Digi-taler Babypoint“ auf oesterreich.gv.at zur Verfügung stehen. Neue digitale Amtsservices: Wohnsitzänderung Dieses Service steht bereits mit ersten Funkti- onen auf oesterreich.gv.at bereit. So kann jetzt ohne Besuch am Meldeamt der Hauptwohnsitz abgemeldet und der neue angemeldet werden,

9 Omutima – „Herz für Uganda“

Omutima heißt in der Landessprache

Ugandas „Herz“. Uganda hat unser Herz berührt. Wir hoffen durch das, was wir machen, auch Ihr Herz berühren zu können. Was machen wir?

Wir sind ein junger Spendenverein, der es sich als Ziel gesetzt hat, das Leben von Schulkindern in Uganda zu verbessern. Worum geht es in diesem Vortrag?

Um Ihnen Uganda näher zu bringen erzählen und zeigen wir Ihnen etwas über das Land, die Leute und das Leben in Uganda.

Obfrau Lisa Jung

10 Friedensfest für Dr. Stefan Matzenberger Die Gemeinde Ertl veranstaltet am 5. Mai 2019 einen Tag des Gedenkens an eine der großen Persönlichkeiten ihrer Gemeinde; es jährt sich der 100. Geburtstag von Dr. Stefan Matzenberger. Stefan Matzenberger prägte die Nachkriegszeit durch seinen Einsatz für den Frieden. Viermal war er für den Nobelpreis vorgeschlagen, der Weltfriedenstag am 1. Jänner sowie die Gründung der Pax-Christi-Bewegung, die Einführung des Zivildienstes in Österreich und viele andere Initiativen gehen auf seine Anregungen zurück. Das Erleben des Krieges mit all seiner Grausamkeit führte den durch die Kriegs- geschehnisse Erblindeten zum vollen Einsatz für den Frieden. Als Blinder nimmt er das Jusstudium auf, um seinem Lebensziel, dem Frieden, dem gewaltlosen Widerstand gegen jeden Krieg, entsprechen zu können. Sein Lebenswerk dokumentiert sich in Hunderten fundierten Beiträgen in Zeitschriften und Zeitungen, etwa

300 Friedensvorträgen, fast 20000 Briefen und zwei richtungweisenden Büchern.

So, 5. Mai 2019, 10 Uhr Do, 9. Mai 2019, 19 Uhr, Bildungszentrum St. Benedikt Friedensfest in Ertl Ausstellungseröffnung . Festgottesdienst mit Diözesanbischof Ein Blinder weist der Menschheit den Weg Dr. Alois Schwarz . Präsentation der Schulprojekte . Festakt am Dorfplatz mit Präsentation der NMS Ertl – VS, NMS u. PTS St. Peter/Au – VS, NMS Festschrift u. Stiftsgymnasium – Realgymnasium . Waidhofen/Ybbs Ausstellung im Gemeindeamt . Eröffnung: Bildungsdirektor HR Johann Heuras So, 15. Sept. 2019, 10:30 Uhr . Die Ausstellung ist bis 20. Aug. frei zugänglich. Ausstellung Kunstfrieden . Schloss St. Peter/Au, Blaugelbe Galerie Sa, 31. Aug. 2019, 8 – 17 Uhr . Dauer der Ausstellung: Friedensmarsch 15. Sept. – 13. Okt. 2019 Auf den Spuren des Bergpredigtpazifisten

Das Gedenken an Stefan Matzenberger steht unter dem Motto „Ein Blinder weist der Welt den Weg“. Diese Veranstaltungsreihe soll an einen großen überzeugten Friedensfreund der Region erinnern und zugleich einen Weg zum Frieden in allen Bereichen für die Zukunft weisen. Wir laden Sie schon heute herzlich zu diesen Veranstaltungen ein!

Zirkustheater-Compagnie Tarkabarka kommt nach Weistrach! Die Zirkustheater-Compagnie Tarkabarka mit Anna und Bálint Kostyál-Büchel macht bereits zum 3. Mal Halt in Weistrach im Mostviertel. Die beiden Künstler reisen seit 2016 mit ihrem Zirkuswagen durch die Schweiz, Liechtenstein, Süddeutschland, Österreich und Ungarn.

Ganz ohne Worte begeistern die Beiden vor der Kulisse des nostalgischen Zirkuswagens Kinder genauso wie Erwachsene und lassen sie die Zeit vergessen.

Ihre neue Show präsentieren sie am Freitag, 24. Mai 2019 um 18:30 und am Samstag, 25. Mai 2019 um 18:30 Uhr beim Sportplatz. Zum Schluss der Vorstellung gibt es nach alter Tradition eine Hutkollekte. Mehr Informationen unter: www.tarkabarka.li

11 MAIBAUMAUFSTELLEN am 30.04.2019 um 18:30 Uhr Ortsplatz Weistrach Die Verköstigung und die Baumspende erfolgt durch die Jagdgesellschaft Weistrach

12 Flame Over 2019 Als Start für den Mostkirtag 2019 veranstaltet Mehr Infos finden Sie auf der Facebook-Veran- die FF Weistach zum ersten Mal das Event FLA- staltung sowie am Instagram-Account. ME OVER. Die freiwillige Feuerwehr Weistrach freut sich Für gute Stimmung sorgen zwei DJs, bekannt über Ihr Kommen. von Summer Splash, goes Zrce sowie Virus Attack. Als besonderes Special wird ein Gewinnspiel einer Event-Reise für 4 Personen im Wert von Bis 21:00 Eintritt frei / VVK sind bei den Spar Filialen in Weistrach, sowie Kleinraming und bei allen 3.000,00€ verlost. Die Teilnahme ist kostenlos FF-Mitgliedern erhältlich. und wird direkt vor Ort durchgeführt.

Köchin/Koch (20-30 Wochenstunden) im Bil- Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: dungsZentrum St. Benedikt ab sofort gesucht Monteur für Metallbau, Einzugsgebiet NÖ/OÖ, Aufgaben: Zubereitung der Speisen, Einkauf und tägliche Rückkehr. Lagerhaltung der Lebensmittel, Pflege und Sau- Teil- bzw. Vollzeit , Lohn 2.690,--€ brutto/Voll- berkeit der zugeordneten Bereiche zeit, Anforderungen: Fachspezifische Ausbildung/Er- je nach Qualifikation bzw. Erfahrung Überbe- fahrung zahlung möglich. Anstellungsbeginn: ab sofort Unterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf + Bewerbungen an: Foto Johannes Höfler Metalltechnik Nähere Information und Bewerbung: Schulgasse 3 BildungsZentrum St. Benedikt, Mag.a Lucia 3353 Seitenstetten Deinhofer, Promenade 13, 3353 Seitenstetten, 07477/ 42107 07477/42885, leitung@st-benedikt, [email protected] www.st-benedikt.at

13 MAIBAUM AUFSTELLEN AmMi.1.Mai2019 ab14Uhr beimFF-Haus inRohrbach FEUERWEHRFEST ROHRBACH SAMSTAG 4Mai

SONNTAG 5Mai MV Weistrach live & lustig Hendl Steckerlfisch heiß & knusprig

14

WEISTRACH

VORTRAGSABENDE (Foyer VAZ) Mo., 11.03.2019 / 18.30 Klasse Roland Lehofer, Klavier Klasse Claudia Schafellner, Gitarre

Di., 12.03.2019 / 18.30 Klasse Josef Fröschl, Tuba Klasse Christoph Hartlauer, Klavier Klasse Caroline Valenzuela Lebron, Violine

Mi., 13.03.2019 / 18.30 Klasse Franz Dorfer, Klarinette Klasse Brigitte Pfaffeneder, Akkordeon/Blockflöte Klasse Erwin Szelegowitz, Trompete

Do., 14.03.2019 / 18.30 Klasse Leopold Edermayr, Steirische Harmonika Klasse Regina Schwingenschlögl, Querflöte

SCHNUPPERSTUNDE ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK Mo., 13.05.2019 / 16.00 (VAZ Bühnenraum)

TAG DER N.Ö. MUSIKSCHULEN / TAG DER OFFENEN TÜR Fr., 03.05.2019 / 15 - 18 (Volksschule u. Musikschule St. Peter/Au)

BANDS BANDS BANDS Fr., 17.05.2019 / 18.30 (Zaucha Alm)

MUSIKSCHULKONZERT Fr., 14.06.2019 / 19.00 (VAZ)

TANZAUFFÜHRUNG Do., 27.06.2019 / 14.25 (Bühnenraum VAZ)

2. & 3. MAI 2019 STIFT SEITENSTETTEN, NÖ

BIRNEN.LEBEN STREUOBST KONGRESS 2019 powered by

www.birnenleben.at Start in den Frühling ab 3. April 2019 westlich des Hofgartens Stift Seitenstetten Beginn: Beginn: Programm Tag 1 - 2. Mai, 2019 09.00 Uhr Programm Tag 2 - 3. Mai, 2019 08.30 Uhr BLOCK IV Mi - Fr von 9.00 - 18.00 Eröffnung - Birnenleben im Mostviertel Produktinnovationen aus der Streuobst-Welt BLOCK I 12-13.30 Uhr Mittagpause mit Verkostung Sa von 8.00 - 12.00 Entwicklung der Streuobstbestände in Österreich und Europa BLOCK V Biodiversität und Bewirtschaftung 12.45-14.00 Uhr Mittagsbuffet Abschlussvortrag Tag II - 16.30 Uhr Kräuter I Stauden I Gehölze I Obst BLOCK II BAUMWELTEN – DIE SCHATZKAMMER Sortenvielfalt im Mostviertel DES MOSTVIERTELS Conrad Amber - Naturfotograf und Autor BLOCK III Innovative Bewirtschaftung im Streuobstbau Besichtigung der Bleiber-Weicher-Anlage beim Hans- bauern in Haag Eröffnungsfest Kongresspauschale für 18.00 Uhr Jausenbuffet beim Hansbauer/Haag 2 Tage (exkl. Nächtigung): 140€ am Freitag 12. April Die Kongresspauschale beinhaltet u.a.: Abschlussvortrag Tag I 14 Uhr mit Abt WILDE BIENEN Kulinarische Versorgung während des Kongresses: Heinz Wiesbauer, Autor „Wilde Bienen“ und Ingenieur- • Mittagsbuffet im Stift Seitenstetten Petrus Pilsinger konsulent für Landschaftsplanung und Landschaftspflege • Jausenbuffet beim Top-Heurigen Hansbauer in Haag • 3-Gang Menü mit kommentierter Verkostung im Stift Seitenstetten Abschlussvorträge: • Tag 1: Heinz Wiesbauer „Wilde Bienen“ Werden • Tag 2: Conrad Amber „Baumwelten – die Sie Stammkunde Schatzkammer des Mostviertels“ Anmeldung auf Bustransfer zur Bleiber-Weicher Anlage bzw. zum Heurigen und holen Sie sich www.birnenleben.at und zurück nach Seitenstetten. Wichtig: Alle restlichen Kosten, insbesondere die Vortragenden, werden über das Förderprojekt „Kulturlandschaft II“ Meierhofstraße 4 Ihren 5 € der LEADER Region Moststraße und somit mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union finanziert. 3353 Seitenstetten Willkommens-

www.bognerhof-garten.at LEADER Region Tourismusverband Moststraße gutschein Mostviertelplatz 1/1/4, 3362 Öhling Tel.: 07475/53 340 501, E-Mail: [email protected]

15

16 Sozialstation n zu Hau ge se fle Sankt Severin P d n u Pflege n

e Kontaktieren Sie uns.

Einsatzleitung: DGKP Cornelia Kojeder Betreuungsgebiet: u

Wir informieren Sie e

Haidershofen 27 Top 2, 4431 Haidershofen Haidershofen, St. Valentin, r

t gerne über unser Angebot! Mo, Mi und Fr 10:00 – 11:00 Uhr St. Pantaleon, , e

Mobil: 0676 83 844 239 , Weistrach B M 0676 83 844 239 [email protected]

Wir helfen Ihnen gerne: • bei der Krankenpflege • im Haushalt oder bei Besorgungen • beim Pflegegeldantrag • beim Organisieren von Pflegebehelfen • beim Vermitteln von Physiotherapie, „Essen auf Rädern“, Besuchsdienst, … • beim Installieren eines Notruftelefons • bei der Vermittlung der 24-Stunden-Betreuung des Caritas Vereines Rundum zu Hause betreut

Das Team der Caritas Sozialstation Sankt Severin www.caritas-stpoelten.at

17

NEU an der FACHSCHULE KLEINRAMING

AUSBILDUNG zur FACHSOZIALBETREUUNG (Schwerpunkt Altenarbeit) inkl. Pflegeassistent/in

ab dem Schuljahr 2019/2020 möglich. Aufbauend auf dem Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe wird ein viertes Schuljahr angeboten, welches mit dem Beruf zum/zur Fach-Sozialbetreuer/in mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistent/in abschließt. Weitere Ausbildungsmöglichkeiten: - Ausbildung Pflegefachassistenz - Studienberechtigungsprüfung - Bachelor Pflege

Achtung: Der Einstieg in den 4. Jahrgang ist auch für jene Personen möglich, die die Ausbildung zur Heimhilfe abgeschlossen haben.

LWBFS KLEINRAMING, Mühlenweg 6, 4442 Kleinraming, web: www.ooe-fachschulen.at/kleinraming

Wir sind einer der größten sozialen Dienstleistungsanbieter in Niederösterreich für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Unser Ziel ist es, unseren KlientInnen ein selbstbestimmtes Leben in jedem Alter und jeder Lebensphase zu ermöglichen. Wir suchen ab sofort eine:

Fachkraft m/w – (38h/Woche) Das Hilfswerk in Aschbach sucht zur Begleitung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung für unsere Werkstätte in Haag

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen Aufgabengebiet: Gehalt lt. SWÖ-KV ab 2.330,60 Euro brutto (Basis Vollzeit, plus SEG Zulage) ▪ Begleitung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Tagesbereich. ▪ Unterstützung der KlientInnen bei der Umsetzung ihrer persönlichen und sozialen Pflegeassistentinnen/Pflegeassistenten Bedürfnisse Gehalt lt. SWÖ-KV ab 2.024,10 Euro brutto (Basis Vollzeit, plus SEG Zulage) ▪ Arbeitsvorbereitung, Arbeitsanleitung und Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen ▪ Unterstützung bzw. Durchführung bei der Körperhygiene Ihr Profil Unser Angebot ▪ Führen von KlientInnendokumentationen ▪ Kooperation und Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Familienangehörigen • Abgeschlossene Ausbildung • Teilzeit/Vollzeit • Selbstständigkeit, Gewissenhaftigkeit, • Weiterbildungsmöglichkeiten Anforderungsprofil: Kommunikationsfähigkeit • Kilometergeld/Dienstauto ▪ erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r PflegeassistentIn ▪ Erste Hilfe Kurs • Führerschein B (eigener PKW von Vorteil) • Keine Nachtdienste ▪ Berufserfahrung in der Arbeit für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung von Vorteil ▪ Handwerkliche Kenntnisse Direkt online bewerben unter jobs.noe.hilfswerk.at Wir freuen ▪ Kreativität uns auf Ihre ▪ hohe Bereitschaft zur Teamarbeit Hilfswerk Niederösterreich | T 02742/249-1090 Bewerbung! ▪ Führerschein B, EDV-Kenntnisse

Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten, z.H. Mag. Maria Zednik Wir bieten: ▪ Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ▪ Supervision ▪ abwechslungsreiche Tätigkeit in einem verantwortungsbewussten und krisensicheren Unternehmen ▪ angenehmes Arbeitsklima ▪ eigenständiges Arbeiten unter professionellen Rahmenbedingungen

Das Mindest-Bruttojahresgehalt für Vollzeitbeschäftigung beträgt EUR 27.458,20 (nach SWÖ-KV). Eventuelle Überzahlung abhängig von Qualifikation und Vordienstzeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an: Lebenshilfe NÖ gemn.GmbH, z. Hd. Michaela Wessely MA, Viktor-Kaplan-Straße 2, 2700 Wiener Neustadt E-Mail: [email protected]

18 Die ASO Haag sucht eine

Dr. Todor Toschkov Schulassistenz (Teilzeit – 32 Stunden) Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie Voraussetzungen: Privatordination Erste-Hilfe-Kurs (16 h), einwandfreier Schulgasse 2 Leumund, Ausbildung zum Freizeitpäda- 3353 Seitenstetten

gogen oder Lehrerausbildung Tel.: 0676 / 476 76 40 Arbeitsbeginn: September 2019 Termin: nach telefonischer Vereinbarung Bezahlung erfolgt nach SWÖ-KV mit Ordination: nach Terminvereinbarung mindestens 1704,50 € brutto. Die Be-

zahlung erhöht sich eventuell durch

anrechenbare Vordienstzeiten sowie bei überwiegender Tätigkeit in der Freizeitbe- treung. Während der Ausbildungsphase

Lager - Einstellplätze in kann die Bezahlung niedriger sein. Ortsnähe Weistrach zu Bewerbungen bitte bis Anfang Juni an die Direktion der ASO Haag, Höllriglstr. vermieten! 17, 3350 Haag Nähere Auskunft unter Tel.: 07434 443 49-13, 0664/63 90 127 Mail: [email protected]

www.leukermoser.at

Wir suchen einen

Wunderwutzi – egal welches Geschlecht -

Wir stellen nur die Besten ein,

jemanden der Lust hat

4 — 5 Tage die Woche im Superhelden-Team 38,5 Stunden die Woche im kleinen Supermarkt

zu arbeiten. Einladung Bei uns bist du nicht nur DER Ansprechpartner Tag der offenen Tür Ausbildung zum/zur für unsere Kunden Fach-Sozialbetreuer/in Altenarbeit sondern formal auch Fach-Sozialbetreuer/in Behindertenarbeit Zusatzmodul Behinderten-/Altenarbeit Einzelhandelsangestellte(r) und Mittwoch, 27. März 2019 von 10:00 bis 15:00 Uhr bei 38,5 Stunden zahlen wir Dir

mindestens 1.634 Euro Informationsvorträge 10:30 11:30 12:30 13:30 Interesse? Leopold-Werndl-Straße 7 [email protected] 4400 Steyr 07252 702 09 [email protected] www.sob-steyr.at ADEG Wallsee-Sindelburg

19 Ärztekammer für NÖ - Wochenenddienste: ÄRZTENOTDIENST https://www.arztnoe.at/cms/ziel/100980/DE/ NÖ Zahnärztekammer: http://www.notdienstplaner.at/aktuellenotdienste.htm

Zeitraum Zuständiger Arzt Telefonnummer Ort (07-19 Uhr) Sa, 06.04.2019 Dr. Karl HABICHLER 07434/449 24 Haag So, 07.04.2019 Dr. Bernhard BALDINGER 07434/435 90 Haag Sa, 13.04.2019 Dr. Johann DIESENREITER 07252/306 66 Behamberg So, 14.04.2019 Sa, 20.04.2019 Dr. Michaela SALLINGER 07435/809 89 Ernsthofen So, 21.04.2019 Mo, 22.04.2019 Dr. Martha HUBER 07435/521 58 Weistrach Sa, 27.04.2019 Dr. Karl HABICHLER 07434/449 24 Haag So, 28.04.2019 Dr. Bettina Margaretha HENGST 07434/423 92 Haag Mi, 01.05.2019 Dr. Bernhard BALDINGER 07434/435 90 Haag Sa, 04.05.2019 Dr. Johann DIESENREITER 07252/306 66 Behamberg So, 05.05.2019 Sa, 11.05.2019 Dr. Bettina Margaretha HENGST 07434/423 92 Haag So, 12.05.2019 Sa, 18.05.2019 Dr. Michaela SALLINGER 07435/809 89 Ernsthofen So, 19.05.2019

TERMINE / VERANSTALTUNGEN

Parteienverkehr am Gemeindeamt: Montag - Freitag: 07:30 - 12:00 Uhr NOTRUFNUMMERN Dienstag: 07:30 - 12:00 | 14:00 - 19:00 Uhr 130 Landeswarnzentrale Sprechstunden des Bürgermeisters: 140 Bergrettung Dienstag: 18:00 - 19:00 Uhr 112 Euro Notruf und nach telef. Vereinbarung: 0676/45 100 49 122 Feuerwehr 133 Polizei Mutter-Eltern-Beratung: 144 Rettung Jeden 4. Montag im Monat von 10:00 - 11:00 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum (Pfarrsiedlung 9) ACHTUNG! Im April findet die Mutterberatung am 29.04.2019 statt

Datum Art der Veranstaltung Veranstalter Ort Zeit April 27.04.2019 Jubilarfeier Gemeinde GH Maderthaner 12:00 27.04.2019 FF Heuriger FF Weistrach Feuerwehrhaus 12:00 27.04.2019 Flame Over FF Weistrach Feuerwehrhaus 20:00 28.04.2019 Mostkirtag Gemeinde Dorfplatz 10:00 30.04.2019 Maibaumaufstellen Gemeinde u. FF Weistrach Dorfplatz 18:30 Mai 01.05.2019 Maibaumaufstellen FF Rohrbach FF Rohrbach 14:00 01.05.2019 Maimarsch MV Weistrach Ortsgebiet 04.-05.05.2019 Zeltfest der FF Rohrbach FF Rohrbach FF Rohrbach 05.05.2019 Florianimesse Pfarre 26.05.2019 EU-Wahl

20