EUROPAN 12 ADAPTABLE CITY

BERICHT DER JURY / JURY REPORT

DYNAMIC URBAN PLATFORMS ECO RHYTHMS

AALBORG (DK) GJILAN (KO) SCHIEDAM (NL) BAERUM (NO) KREUZLINGEN (CH)/KONSTANZ (DE) BITTERFELD-WOLFEN (DE) KRISTINEHAMN (SE) WITTENBERGE (DE) FOSSES (FR) MILANO (IT) (HU) MARSEILLE PLAN D’AOU (FR) ZAGREB (HR) HÖGANÄS (SE) ORSAY (FR) DON BENITO (ES) SAINT-HERBLAIN (FR) KAUFBEUREN (DE) VICHI VAL D’ALLIER (FR)

BITTERFELD-WOLFEN WITTENBERGE KONSTANZ-KREUZLINGEN KAUFBEUREN

HERITAGE OF THE FUTURE IN-BETWEEN TIME

AMSTETTEN (AT) HAMMARÖ (SE) REGIONALE 2016 (DE) ALGODOR (ES) PORTO BRANDAO (PT) ASKER (NO) KØBENHAVN (DK) WARSZAWA (PL) ANDALUCIA (ES) ROUEN (FR) COUVET (CH) NÜRNBERG (DE) ASSEN (NL) SERAING (BE) DONAUWÖRTH (DE) VILA VIÇOSA (PT) KUOPIO (FI) WIEN KAGRAN (AT) NÜRNBERG REGIONALE 2016 WARSCHAU DONAUWÖRTH

AHAUS DORSTEN NORDKIRCHEN

FROM MONO-LARGE TO MULTI-MIX NETWORKING TERRITORIES

GRAZ (AT) HEIDELBERG (DE) MARLY (CH) ÅS (NO) MANNHEIM (DE) GRONINGEN (NL) (FI) URREXTU_IRIMO (ES) (ES) MÜNCHEN (DE) HANINGE (SE) KAISERSLAUTERN (DE) WIEN SIEMENSÄCKER (AT) CINEY (BE) (FR) KALMAR (SE) VENEZIA (IT)

HEIDELBERG KAISERSLAUTERN MANNHEIM MÜNCHEN REPORT ON THE JURY MEETING

Tag der Auslobung Launching Day

Auslober Organiser Europan – Deutsche Gesellschaft zur Förderung von Europan – German Association for the Promotion Architektur, Wohnungs- und Städtebau e. V. of Architecture, Housing and Urban Planning Lützowstraße 102-104 Lützowstraße 102-104 10785 Berlin 10785 Berlin Deutschland Deutschland Tel. +49 (0)30 262 01 12 phone +49 (0)30 262 01 12 Fax +49 (0)30 261 56 84 fax +49 (0)30 261 56 84 E-Mail [email protected] e-mail [email protected]

In Kooperation mit den Städten in cooperation with the cities of Donauwörth Donauwörth Heidelberg Heidelberg Bitterfeld-Wolfen Bitterfeld-Wolfen Kaiserslautern Kaiserslautern Kaufbeuren Kaufbeuren Konstanz – Kreuzlingen Konstanz – Kreuzlingen Mannheim Mannheim München München Nürnberg Nürnberg Regionale 2016 – Ahaus, Dorsten, Nordkirchen Regionale 2016 – Ahaus, Dorsten, Nordkirchen Wittenberge Wittenberge

Koordination und Durchführung des Verfahrens Co-ordination and management Europan – Deutsche Gesellschaft zur Förderung Europan – German Association for the Promotion of von Architektur, Wohnungs- und Städtebau e. V. architecture, Housing and Urban Planning Ulrike Poeverlein Ulrike Poeverlein

Vorprüfung Technical committee Dipl.-Ing. Jeanne-Françoise Fischer Dipl.-Ing. Jeanne-Françoise Fischer Dipl.-Ing. Olga Maria Hungar Dipl.-Ing. Olga Maria Hungar Dipl.-Ing. Thomas Herrmann Dipl.-Ing. Thomas Herrmann Dipl.-Ing. Sven Kröger Dipl.-Ing. Sven Kröger Dipl.-Ing. Ulrike Poeverlein Dipl.-Ing. Ulrike Poeverlein Dipl.-Ing. Marika Schmidt Dipl.-Ing. Marika Schmidt PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

Protokoll der deutsch-polnischen Jury-Sitzung Report on the German-Polish Jury-meeting Seite

1 Konstituierung der Jury 1 Constitution of the jury 4

2 Eröffnung der Sitzung 2 Opening of the jury meeting 4

3 Informationsrundgang 3 Informative round 4

4 Grundsatzdiskussion 4 Policy discussion 5

5 Erster Wertungsrundgang 5 First assessment viewing 5 5

6 Festlegung der Preise, Ankäufe und 6 Decision about prizes, runners-up and 7 Anerkennungen special mentions

7 Schriftliche Beurteilung der prämierten Arbeiten 7 Written assessment of the winning projects 10

8 Aufhebung der Anonymität 8 Lifting the anonymity 25

9 Abschluss der Jury-Sitzung 9 Closing the jury meeting 26

Teilnehmer Participants Bitterfeld Bitterfeld-Wolfen 27 Donauwörth Donauwörth 29 Heidelberg Heidelberg 31 Kaiserslautern Kaiserslautern 33 Kaufbeuren Kaufbeuren 36 Mannheim Mannheim 38 München 39 Nürnberg Nuremberg 42 Regionale 2016 – Ahaus, Dorsten, Nordkirchen Regionale 2016 – Ahaus, Dorsten, Nordkirchen 45 Warschau Warsaw 46 Wittenberge Wittenberge 49

Anwesenheit Attendance list 52

PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

Protokoll Minutes der Sitzung der deutsch-polnischen Jury in Berlin of the meeting of the German-Polish Jury am 22. und 23. November 2013 in Berlin in Berlin on 22 and 23 November 2013

Beginn: Freitag, den 22.11.2013, 9.00 Uhr Beginning: Friday, 22 November 2013, 9 o’clock a.m.

Frau Karin Sandeck, Vorstandsvorsitzende von Europan Karin Sandeck, President of Europan , welcomes Deutschland, begrüßt die Anwesenden zur Sitzung der the participants of the meeting of the German-Polish Jury deutsch-polnischen Jury des 12. Europan-Verfahrens. Sie of the 12th edition of Europan. She outlines the signifi- erläutert die Bedeutung des Europan-Wettbewerbes für cance of the Europan competition for young European junge Architekten und Planer in ganz Europa. Der Europan architects and planners. Europan 12 was launched at 12-Wettbewerb wurde an 51 Standorten in 16 Ländern 51 sites in 16 countries. A total of 1,757 proposals were ausgelobt. Europaweit wurden 1.757 Entwürfe eingereicht, submitted from all over Europe. Germany received 283 pro- in Deutschland waren es 283 Vorschläge für insgesamt posals for a total of ten sites. 36 projects were proposed for 10 Standorte, für den polnischen Standort Warschau waren the Polish site in Warsaw. Mrs. Sandeck cordially welcomes es 36 Projekte. Frau Sandeck begrüßt sehr herzlich Jakub Szczęsny, the representative of the local jury in Herrn Jakub Szczęsny als Vertreter der lokalen Jury in Warsaw. In a preliminary phase of sessions in September Warschau. Im September und Oktober 2013 haben in and October 2013 the local juries met at the individual einer ersten Jurierungsphase lokale Jurys an den einzelnen sites in order to establish a short-list of entries. Members of Standorten getagt und eine Vorauswahl der eingereichten the jury participated in the deliberations of the respective Projekte getroffen. In den jeweiligen Fachkommissionen commissions. The German-Polish Jury must now meet the waren Mitglieder der Jury vertreten. Die Jury erwartet die challenge and discuss the great scope and contents of 55 große Aufgabe, sich mit 55 Arbeiten an 11 unterschied­ projects proposed for 11 sites. lichen Standorten mit einer großen inhaltlichen Bandbreite auseinanderzusetzen.

Anfang November 2013 fand das Forum der Städte und The Forum of the Cities and Juries was held in early No- Jurys statt, bei dem die Problemstellungen an den ein- vember 2013 and discussed in a comparative approach zelnen Standorten anhand der vorausgewählten Projekte the problems to be solved at the different sites on the in thematischen Gruppen gemeinsam mit Projekten an basis of the shortlisted projects in thematic groups and in anderen europäischen Standorten vergleichend diskutiert the context of projects proposed for other European sites. wurden. Sie bittet die einzelnen Mitglieder der Jury, die Mrs. Sandeck invites the jury members, who had joined an den Fachkommissionen und den Workshops in Paris the commissions and the workshops in Paris, to raise the teilgenommen haben, die dort erörterten Aspekte in die aspects discussed there in the jury debate. Diskussion einzubringen.

Die Jury muss sich mit ganz unterschiedlichen Aufgaben- The jury has to deal with very different tasks to be handled stellungen an den 11 Standorten auseinandersetzen, die at the 11 sites, which cover a broad range of contents, in- eine große inhaltliche Bandbreite von regionalen Aspekten cluding regional specificities, urbanistic strategies and indi- über städtebauliche Strategien bis hin zum Einzelgebäude vidual buildings. The decisions about prizes and runners-up aufweisen. Die Vergabe von Preisen und Ankäufen sollte should be based on the quality of the respective projects. sich nach der Qualität der Arbeiten richten. Idealerweise In an ideal case and with a view to the future development sollten, im Hinblick auf die weiteren Entwicklungen an of the sites and the implementation of innovative projects, den Standorten und eine Umsetzung innovativer Projekte, prizes and runners-up should be awarded for all sites. A an allen Standorten Preise und Ankäufe vergeben wer- total of 11 prizes at 12,000 Euros and 11 runners-up at den.Für die 11 Standorte stehen insgesamt 11 Preise 6,000 Euros each are being awarded for the 11 sites. In à 12.000 Euro und 11 Ankäufe à 6.000 Euro zur Verfügung, addition, the jury may award Special Mentions, whose darüber hinaus kann die Jury Anerkennungen vergeben, authors, however, do not receive a reward. Mrs. Sandeck die jedoch nicht mit einem Preisgeld dotiert werden. Frau stresses that Europan Germany does not only want to offer Sandeck betont, dass es Ziel von Europan Deutschland scientific and theoretical inspiration to the cities and the ist, den Städten und Auslobern nicht nur akademisch agencies sponsoring the competition, but to make projects theoretische­ Ansätze zu liefern, sondern gute Arbeiten an available that offer realistic chances for an implementation die Hand zu geben, die realistische Chancen für eine Um­ on the spot and, thus, offer the winners of the competition setzung vor Ort bieten und den Wettbewerbsgewinnern die the chance to put their innovative ideas into practice. Chance zur Realisierung ihrer innovativen Ideen eröffnen.

3 REPORT ON THE JURY MEETING

1 Konstituierung der Jury 1 Constitution of the jury Frau Sandeck bittet um eine kurze Vorstellungsrunde und Mrs. Sandeck invites the participants to briefly introduce stellt die Vollständigkeit des Preisgerichtes fest. themselves. She then states that the jury is complete. Auf Vorschlag von Frau Sandeck wird Frau Prof. Hilde Léon Following Mrs. Sandeck’s proposal, Prof. Hilde Léon is ohne Gegenstimme zur Vorsitzenden gewählt. unanimously elected President of the Jury. Damit hat die Jury folgende Zusammensetzung: The jury, thus, consists of the following members:

Stimmberechtigte Mitglieder: Members eligible to vote: Prof. Hilde Léon (Vorsitz) Prof. Hilde Léon (Chair) Kristiaan Borret Kristiaan Borret Prof. Florian Fischer Prof. Florian Fischer Julio de la Fuente Julio de la Fuente Prof. Rolo Fütterer Prof. Rolo Fütterer Prof. Klaus Overmeyer Prof. Klaus Overmeyer Karin Sandeck Karin Sandeck Jakub Szczęsny Jakub Szczęsny

Stellvertreterin: Deputy: Dr. Saskia Hebert Dr. Saskia Hebert

2 Eröffnung der Sitzung 2 Opening of the jury meeting Frau Prof.Hilde Léon dankt der Jury für das ihr entgegen­ Prof.Hilde Léon thanks the jury for the confidence placed gebrachte Vertrauen und übernimmt den Vorsitz. Sie in her and assumes the presidency. She briefly explains erläutert kurz das Europan-Verfahren, das als europaweites, the Europan procedure, which, being a pan-European and länderübergreifendes Verfahren kein RPW-Verfahren ist, international procedure, is not subject to the RPW Uniform schlägt aber vor, sich an den in der RPW beschriebenen Guidelines for Design Contests. Prof. Léon, however, sug- Regelablauf einer Preisgerichtssitzung zu halten. gests that the jury follow the RPW rules for jury meetings accordingly. Die Mitglieder der Jury versichern, dass sie ––keinen Meinungsaustausch mit Wettbewerbsteilnehmern The jury members assure that they über die Aufgabe und deren Lösung geführt ––have not engaged in an exchange of opinions with con- ––haben und während der Dauer der Sitzung führen testants about the task and its solution, and will refrain werden; from such an exchange during the jury session; ––bis zum Ablieferungstermin keine Kenntnis von Wettbe- ––did not have any knowledge of entries before their sub- werbsarbeiten erhalten haben; mission; ––die Beratung der Sitzung vertraulich behandeln werden; ––will treat the consultations of the jury as confidential; ––die Anonymität gewahrt haben; ––have kept anonymity; ––es unterlassen werden, sich über vermutete Verfasser zu ––will refrain from speculating on presumed authors of the äußern. projects.

Die Vorsitzende weist auf die persönliche Verpflichtung der The President reminds the jurors of their personal obliga- Preisrichter zur objektiven, an der Auslobung orientierten tions with respect to a judgement of the entries according Beurteilung der Arbeiten hin. Zudem bittet sie die Preis- to the principles of the competition. She furthermore asks richter zu berücksichtigen, dass die Projekte vor Ort kom- the jurors to bear in mind that the projects need to be muniziert werden können und den Städten eine Grundlage communicated locally and shall offer the cities a basis for für die weitere Vertiefung auf lokaler Ebene bieten sollten. an in-depth elaboration at the local level. She suggests that Sie schlägt vor, die Diskussionen als Lernprozess zu begrei- the deliberations be understood as a process of learning fen und bittet um einen offenen Meinungsaustausch. Frau and invites the participants to embark on an open-minded Léon bittet die Preisrichter um ein klares Votum zu den exchange of opinions. She also asks the jurors to clearly Projekten, Stimmenthaltungen sollen vermieden werden. vote concerning the projects, i.e. to avoid abstentions.

3 Informationsrundgang 3 Informative round Die Vorsitzende regt an, zunächst in einem Informations- The President suggests that the jury undertake an initial rundgang die spezifischen Problemstellungen an den informative round and review of the 11 sites and the 11 verschiedenen Standorten noch einmal zu erläutern, short-listed projects, in order to focus on the specific die vorausgewählten Arbeiten vorzustellen und von den problems of the respective sites, to present the short-listed 4 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

Diskussionen in den lokalen Jurys sowie dem Forum der projects, to present the arguments of the debates in the Städte und Jurys in Paris zu berichten. local commissions and to report from the Forum of Cities In der Reihenfolge der thematischen Gruppen werden die and Juries in Paris. The sites and the short-listed projects Standorte und die vorausgewählten Projekte vorgestellt are introduced and comprehensively discussed in the order und ausführlich diskutiert. of the thematic groups. The informative round including the Die Informationsrunde, bei der die Projekte für die jewei- presentation of the projects for the respective sites in the ligen Standorte in der alphabetischen Reihenfolge ihrer alphabetical order of their codes ends at 1.20 p.m. Codes ausführlich vorgestellt wurden, endet um 13.20 Uhr.

4 Grundsatzdiskussion 4 Policy discussion Der Informationsrundgang hat gezeigt, dass sowohl die The informative round has shown that the problems of the Problemstellungen an den Standorten als auch die respective sites and the solutions proposed by the entries Lösungsansätze­ in den Projekten komplex und vielschichtig are complex and multi-layered, and go beyond the focus of sind und über die Schwerpunkte der thematischen Grup- the respective thematic groups. The jury finds that some pen hinausreichen. Die Jury stellt fest, dass die Projekte of the projects suggest very sensitive strategies to solve zum Teil sehr sensible Strategien zur Lösung der komplexen complex tasks. Uniform criteria for an assessment of the Aufgabenstellungen vorschlagen und vereinheitlichende entries, thus, cannot do them justice. Kriterien zur Beurteilung den Wettbewerbsbeiträgen nicht The projects were meant to be innovative, in order to trigger gerecht werden. new processes of thinking in the cities. Equally important Die Projekte sollten innovatives Potenzial aufweisen, um are process-oriented strategies that pursue long-term ur- Denkprozesse in den Städten zu initiieren. Wesentlich ban development goals. Dealing with public space and the sind auch prozessorientierte Strategien, die langfristige idea of urbanity are also important aspects in the judgment Stadtentwicklungsziele verfolgen. Der Umgang mit dem of the proposals. The jury decides to discuss the projects öffentlichen Raum und die Frage nach der urbanen Idee in view of a stringent overall concept and with a view to the spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Beurtei- solutions proposed for the specific tasks at the site. lung der Arbeiten. Die Jury beschließt, die Arbeiten sowohl im Hinblick auf ein stringentes Gesamtkonzept als auch im Hinblick auf spezifische Lösungsansätze für die gestellten Aufgaben an den jeweiligen Standorten zu diskutieren.

5 Erster Wertungsrundgang 5 First assessment viewing Die Jury beschließt, in einem ersten Rundgang die Projekte The jury decides to select in a first viewing the projects that auszuwählen, die in Bezug auf die oben genannten Kriterien offer worthwhile approaches according to the criteria men- weiterführende Ansätze aufzeigen. Die 55 Arbeiten werden tioned above. The 55 proposals are discussed with a view hinsichtlich der spezifischen Themenstellung und der to the specific theme and its relevance with respect to the Relevanz dieser Thematik, bezogen auf das Wettbewerbs- project site. Subsequently, each project is discussed and areal, diskutiert. Im Anschluss an die Diskussionen wird für the votes are cast concerning the question, whether the jede Arbeit der Antrag auf Weiterführung gestellt, der wie respective project should be promoted to the next round. folgt (ja : nein) abgestimmt wird: The results of the yes-or-no vote are the following:

HEIDELBERG – VON MONO-LARGE ZU MULTI-MIX HEIDELBERG – FROM MONO-LARGE TO MULTI-MIX AM 853 Heidelberg Metaschema 0 : 8 AM 853 Heidelberg Metaschema 0 : 8 DV 736 Campbell Fundamental 3 : 5 DV 736 Campbell Fundamental 3 : 5 EG 505 A village in the wood 0 : 8 EG 505 A village in the wood 0 : 8 JK 412 Startband 5 : 3 JK 412 Startband 5 : 3 ML 094 U-Living 5 : 3 ML 094 U-Living 5 : 3

KAISERSLAUTERN – VON MONO-LARGE ZU MULTI-MIX KAISERSLAUTERN – FROM MONO-LARGE TO MULTI-MIX AV 152 Sewing grid 0 : 8 AV 152 Sewing grid 0 : 8 JE 217 Pattern for Progress 8 : 0 JE 217 Pattern for Progress 8 : 0 NM 118 PFAFF 3 : 5 NM 118 PFAFF 3 : 5 VE 463 Ein Gesellschaftsspiel 6 : 2 VE 463 Ein Gesellschaftsspiel 6 : 2 ZY 152 Flora on Canvas 3 : 5 ZY 152 Flora on Canvas 3 : 5

5 REPORT ON THE JURY MEETING

NÜRNBERG – ERBE DER ZUKUNFT NUREMBERG – HERITAGE OF THE FUTURE HI 653 Urbane Leinwand – Räumliche Landschaft 0 : 8 HI 653 Urbane Leinwand – Räumliche Landschaft 0 : 8 KD 140 YOURBAN 8 : 0 KD 140 YOURBAN 8 : 0 LU 248 Meet thy neighbor 7 : 1 LU 248 Meet thy neighbor 7 : 1 NX 681 Inclusion 0 : 8 NX 681 Inclusion 0 : 8 QS 773 Urban Hub 3 : 5 QS 773 Urban Hub 3 : 5 SA 403 >> EFH *2.0 Nürnberg-Südstadt 0 : 8 SA 403 >> EFH *2.0 Nürnberg-Südstadt 0 : 8 UC 093 Sonnenblume 5 : 3 UC 093 Sonnenblume 5 : 3 XG 064 LaneLife 0 : 8 XG 064 LaneLife 0 : 8

WARSCHAU – ERBE DER ZUKUNFT WARSAW – HERITAGE OF THE FUTURE EV 467 Urban Permaculture 6 : 2 EV 467 Urban Permaculture 6 : 2 FN 920 Vantage Point 0 : 8 FN 920 Vantage Point 0 : 8 LV 649 Towards the city 3 : 5 LV 649 Towards the city 3 : 5 LW 634 In between days 2 : 6 LW 634 In between days 2 : 6 OZ 923 On The Edge 7 : 1 OZ 923 On The Edge 7 : 1 SR 453 Urban Neighborhood 0 : 8 SR 453 Urban Neighborhood 0 : 8

REGIONALE 2016 – ERBE DER ZUKUNFT REGIONALE 2016 – HERITAGE OF THE FUTURE HC 875 Kein Land für alte Männer 2 : 6 HC 875 Kein Land für alte Männer 2 : 6 IN 706 Adaptable cooperative urban smile 4 : 4 IN 706 Adaptable cooperative urban smile 4 : 4 JQ 022 Mach es dir gemütlich! 4 : 4 JQ 022 Mach es dir gemütlich! 4 : 4 NN 445 Rising Stars 5 : 3 NN 445 Rising Stars 5 : 3

MANNHEIM – ORTE IM INFRASTRUKTURELLEN NETZ MANNHEIM – NETWORKED TERRITORIES BB 231 Circles ‘n’ stripes 0 : 8 BB 231 Circles ‘n’ stripes 0 : 8 EC 898 Re-Evolution in Mannheim/Das Saatgut 8 : 0 EC 898 Re-Evolution in Mannheim/Das Saatgut 8 : 0 JP 188 Mannheim’s Connection 8 : 0 JP 188 Mannheim’s Connection 8 : 0 OP 246 Inverse Boulevard 1 : 7 OP 246 Inverse Boulevard 1 : 7

MÜNCHEN – ORTE IM INFRASTRUKTURELLEN NETZ MUNICH – NETWORKED TERRITORIES KI 692 Schachbrettspiel 2 : 6 KI 692 Schachbrettspiel 2 : 6 ND 142 Wohnen am Ring 8 : 0 ND 142 Wohnen am Ring 8 : 0 QP 174 Secret Garden 1 : 7 QP 174 Secret Garden 1 : 7 TU 565 Combined process 5 : 3 TU 565 Combined process 5 : 3 UQ 827 Building the quietness 2 : 6 UQ 827 Building the quietness 2 : 6 VD 937 Charlie 3 : 5 VD 937 Charlie 3 : 5

BITTERFELD-WOLFEN – PLATTFORMEN URBANER DYNAMIK BITTERFELD-WOLFEN – DYNAMIC URBAN PLATFORMS BT 364 Vanished Villages – Collective City 6 : 2 BT 364 Vanished Villages – Collective City 6 : 2 CP 834 Nebula Strip 4 : 4 CP 834 Nebula Strip 4 : 4 FL 742 Urbanochory 4 : 4 FL 742 Urbanochory 4 : 4 KT 360 Eclectic islands 3 : 5 KT 360 Eclectic islands 3 : 5 VL 492 Earthscape 0 : 8 VL 492 Earthscape 0 : 8

WITTENBERGE – PLATTFORMEN URBANER DYNAMIK WITTENBERGE – DYNAMIC URBAN PLATFORMS AD 009 Wittenberge (In Brackets) 0 : 8 AD 009 Wittenberge (In Brackets) 0 : 8 CF 540 Recharge(able) 0 : 8 CF 540 Recharge(able) 0 : 8 DL 644 Re-Hub Wittenberge – health/wellness/food 8 : 0 DL 644 Re-Hub Wittenberge – health/wellness/food 8 : 0 OC 895 Take Part in Wittenberge 7 : 1 OC 895 Take Part in Wittenberge 7 : 1 UX 854 Seeding Biodiversity 1 : 7 UX 854 Seeding Biodiversity 1 : 7

6 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

KAUFBEUREN – ÖKO-RHYTHMEN KAUFBEUREN – ECORHYTHMS CK 733 Fasten your seat belt! 8 : 0 CK 733 Fasten your seat belt! 8 : 0 ER 448 Play city – place your bet 0 : 8 ER 448 Play city – place your bet 0 : 8 IC 391 Long lasting landing landscaping 5 : 3 IC 391 Long lasting landing landscaping 5 : 3 LA 274 Air sharing 1 : 7 LA 274 Air sharing 1 : 7

DONAUWÖRTH – ZWISCHENZEITEN DONAUWÖRTH – ZWISCHENZEITEN BK 519 Donauwörthliving 2 : 6 BK 519 Donauwörthliving 2 : 6 EF 473 Multiple City | Die viefältige Stadt 6 : 2 EF 473 Multiple City | Die viefältige Stadt 6 : 2 ZG 704 Kept Soil 8 : 0 ZG 704 Kept Soil 8 : 0

Im ersten Wertungsrundgang, der gegen 20.00 Uhr endet, In the first viewing, which ends at approximately 8 p.m., wurden 13 Wettbewerbsbeiträge einstimmig vom weiteren 13 entries are unanimously disqualified from the further Verfahren ausgeschlossen. Die Vorsitzende schlägt vor, die procedure. The President of the Jury suggests adjourning Sitzung mit diesem Ergebnis zu beenden und am nächsten the meeting at this time and continuing it at 9 a.m. the Morgen ab 9.00 Uhr mit der Preisgerichtssitzung fortzu- following day. fahren.

Zweiter Sitzungstag Second day of the jury meeting Beginn: Samstag, den 23.11.2013, 9.00 Uhr Beginning: Saturday, 23 November 2013, 9 o’clock a.m.

6 Festlegung der Preise, Ankäufe und Anerkennungen 6 Decision about prizes, runners-up and special mentions Die Jury beschließt in einem weiteren Rundgang alle Arbei- The jury decides to discuss in a further round all proposals ten, die im ersten Rundgang eine Stimme erhalten haben, that have been qualified in the first round and to compare standortweise vergleichend zu diskutieren und als Ergebnis them site by site. Following the debate, the jury should vote der Diskussionen über die Rangfolge abzustimmen. on the ranking of the proposals on the short-list.

Die Vorsitzende erinnert noch einmal daran, dass die The President of the Jury reminds the jury members that Jury insgesamt 11 Preise à 12.000 Euro und 11 Ankäufe the jury may award a total of 11 prizes at 12,000 Euros à 6.000 Euro vergeben kann. Die Jury ist in ihrer Entschei- and 11 runners-up at 6,000 Euros each. The jury is dung unabhängig und kann auch mit mehrheitlichem independent in its decision and can, therefore, agree by Beschluss eine andere Anzahl von Preisen und Ankäufen majority vote to award a different number of prizes and vergeben. Die Höhe der Summe für Preise und Ankäufe runners-up. However, according to the uniform rules of the kann aufgrund des europaweit einheitlichen Reglements Europan competition, the total sum available for prizes and nicht variiert werden. Zusätzlich können Anerkennungen runners-up cannot be changed. Special mentions can be ausgesprochen werden. Die Vorsitzende spricht sich dafür awarded in addition to the prizes and the runners-up. The aus, Projekte, die interessante und innovative Ansätze President of the Jury suggests that projects that offer inter- aufzeigen, jedoch für die spezifische Aufgabenstellung an esting and innovative solutions but do not seem convincing den jeweiligen Orten nicht völlig überzeugen können, mit proposals for the site in question should receive a special einer Anerkennung auszuzeichnen. mention. Als Einstieg in die Diskussion gibt jeweils ein Jurymitglied In order to start of the debate, one member of the jury eine kurze Einschätzung zu jedem Projekt ab. Im Anschluss each makes a short statement concerning each project. an die Diskussion können dann aus dem Kreis der stimm- The members of the jury, who are eligible to vote, can then berechtigten Jurymitglieder Anträge gestellt werden, über bring forward a motion, which will be decided by simple die mit einfacher Stimmenmehrheit abgestimmt wird. majority.

Nach ausführlicher, vergleichender Diskussion der im After an extensive discussion and comparison of the pro- Verfahren verbliebenen Arbeiten werden die Anträge wie posals carried forward, the following votes are cast: folgt abgestimmt:

HEIDELBERG – VON MONOLARGE ZU MULTI-MIX HEIDELBERG – VON MONOLARGE ZU MULTI-MIX PREIS WINNER JK 412 Startband 7 : 1 JK 412 Startband 7 : 1 ANKAUF RUNNER-UP ML 094 U-Living 8 : 0 ML 094 U-Living 8 : 0 7 REPORT ON THE JURY MEETING

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION DV 736 Campbell Fundamental 7 : 1 DV 736 Campbell Fundamental 7 : 1

KAISERSLAUTERN – VON MONO-LARGE ZU MULTI-MIX KAISERSLAUTERN – FROM MONO-LARGE TO MULTI-MIX PREIS WINNER JE 217 Pattern for Progress 8 : 0 JE 217 Pattern for Progress 8 : 0 ANKAUF RUNNER-UP VE 463 Ein Gesellschaftsspiel 8 : 0 VE 463 Ein Gesellschaftsspiel 8 : 0 ANERKENNUNG SPECIAL MENTION NM 118 PFAFF 5 : 3 NM 118 PFAFF 5 : 3 ZY 152 Flora on Canvas 3 : 5 ZY 152 Flora on Canvas 3 : 5

Damit ist das Projekt NM 118 mit einer Anerkennung aus- Thus, project NM 118 receives a special mention, and gezeichnet, Projekt ZY 152 verbleibt in der Engeren Wahl. project ZY 152 remains on the shortlist.

NÜRNBERG – ERBE DER ZUKUNFT NUREMBERG – HERITAGE OF THE FUTURE PREIS WINNER KD 140 YOURBAN 7 : 1 KD 140 YOURBAN 7 : 1 ANKAUF RUNNER-UP UC 093 Sonnenblume 6 : 2 UC 093 Sonnenblume 6 : 2 ANERKENNUNG SPECIAL MENTION LU 248 Meet thy neighbor 5 : 3 LU 248 Meet thy neighbor 5 : 3 QS 773 Urban Hub 1 : 7 QS 773 Urban Hub 1 : 7

Damit ist das Projekt LU 248 mit einer Anerkennung ausge- Thus, project LU 248 receives a special mention, project zeichnet, Projekt QS 773 verbleibt in der Engeren Wahl. QS 773 remains on the shortlist.

WARSCHAU – ERBE DER ZUKUNFT WARSAW – HERITAGE OF THE FUTURE PREIS WINNER OZ 923 On The Edge 6 : 2 OZ 923 On The Edge 6 : 2 EV 467 Urban Permaculture 2 : 6 EV 467 Urban Permaculture 2 : 6

Damit ist das Projekt OZ 923 mit einem Preis ausgezeichnet. Thus, project OZ 923 receives a prize.

ANKAUF RUNNER-UP EV 467 Urban Permaculture 8 : 0 EV 467 Urban Permaculture 8 : 0 ANERKENNUNG SPECIAL MENTION LV 649 Towards the city 3 : 5 LV 649 Towards the city 3 : 5 LW 634 In between days 5 : 3 LW 634 In between days 5 : 3

Damit ist das Projekt LW 634 mit einer Anerkennung aus- Thus, project LW 634 receives a special mention, project gezeichnet, Projekt LV 649 verbleibt in der Engeren Wahl. LV 649 remains on the shortlist.

REGIONALE 2016 – ERBE DER ZUKUNFT REGIONALE 2016 – HERITAGE OF THE FUTURE

Nach erneuter Diskussion der Wettbewerbsbeiträge After a new debate about the proposals, the jury decides beschließt die Jury mit 5 : 3 Stimmen, aufgrund der sehr in a 5 : 3 vote, and in view of the very different strategic unterschiedlichen­ strategischen Ansätze und der schweren approaches and the difficulty of comparing the projects, to Vergleichbarkeit der Projekte keinen Preis, sondern not award a prize, but to nominate runners-up in an equal gleichrangige Ankäufe zu vergeben. ranking.

ANKAUF RUNNER-UP HC 875 Kein Land für alte Männer 8 : 0 HC 875 Kein Land für alte Männer 8 : 0 JQ 022 Mach es dir gemütlich! 7 : 1 JQ 022 Mach es dir gemütlich! 7 : 1 8 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

NN 445 Rising Stars 5 : 3 NN 445 Rising Stars 5 : 3 ANERKENNUNG SPECIAL MENTION IN 706 Adaptable cooperative urban smile 6 : 2 IN 706 Adaptable cooperative urban smile 6 : 2

MANNHEIM – ORTE IM INFRASTRUKTURELLEN NETZ MANNHEIM – NETWORKED TERRITORIES PREIS WINNER JP 188 Mannheim’s Connection 7 : 1 JP 188 Mannheim’s Connection 7 : 1 ANKAUF RUNNER-UP EC 898 Re-Evolution in Mannheim/Das Saatgut 8 : 0 EC 898 Re-Evolution in Mannheim/Das Saatgut 8 : 0 ANERKENNUNG SPECIAL MENTION OP 246 Inverse Boulevard 7 : 1 OP 246 Inverse Boulevard 7 : 1

MÜNCHEN – ORTE IM INFRASTRUKTURELLEN NETZ MUNICH – NETWORKED TERRITORIES PREIS WINNER ND 142 Wohnen am Ring 5 : 3 ND 142 Wohnen am Ring 5 : 3 TU 565 Combined process 3 : 5 TU 565 Combined process 3 : 5

Damit ist das Projekt ND 142 mit einem Preis ausgezeichnet. Thus, project ND 142 is awarded a prize.

ANKAUF RUNNER-UP TU 565 Combined process 8 : 0 TU 565 Combined process 8 : 0 ANERKENNUNG SPECIAL MENTION KI 692 Schachbrettspiel 5 : 3 KI 692 Schachbrettspiel 5 : 3 UQ 827 Building the quietness 2 : 6 UQ 827 Building the quietness 2 : 6 VD 937 Charlie 2 : 6 VD 937 Charlie 2 : 6

Damit ist das Projekt KI 692 mit einer Anerkennung ausge- Thus, project KI 692 receives a special mention, whereas zeichnet, die Projekte UQ 827, VD 937 sowie das Projekt projects UQ 827, VD 937 and QP 174, which had not been QP 174, für das kein Antrag gestellt wurde, verbleiben in the subject matter of a motion, remain on the shortlist. der Engeren Wahl.

BITTERFELD-WOLFEN – PLATTFORMEN URBANER DYNAMIK BITTERFELD-WOLFEN – DYNAMIC URBAN PLATFORMS PREIS WINNER BT 364 Vanished Villages – Collective City 7 : 1 BT 364 Vanished Villages – Collective City 7 : 1 ANKAUF RUNNER-UP CP 834 Nebula Strip 2 : 6 CP 834 Nebula Strip 2 : 6 FL 742 Urbanochory 5 : 3 FL 742 Urbanochory 5 : 3 KT 360 Eclectic islands 2 : 6 KT 360 Eclectic islands 2 : 6

Damit ist das Projekt FL 742 mit einem Ankauf ausge- Thus, project FL 742 is awarded a runner-up, whereas zeichnet, die Projekte CP 834 und KT 360 verbleiben in der projects CP 834 and KT 360 remain on the shortlist. Engeren Wahl.

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION CP 834 Nebula Strip 3 : 5 CP 834 Nebula Strip 3 : 5 KT 360 Eclectic islands 5 : 3 KT 360 Eclectic islands 5 : 3

Damit ist das Projekt KT 360 mit einer Anerkennung ausge- Thus, project KT 360 receives a special mention, and zeichnet, das Projekt CP 834 verbleibt in der Engeren Wahl. project CP 834 remains on the shortlist.

WITTENBERGE – PLATTFORMEN URBANER DYNAMIK WITTENBERGE – DYNAMIC URBAN PLATFORMS PREIS WINNER DL 644 Re-Hub Wittenberge – health/wellness/food 8 : 0 DL 644 Re-Hub Wittenberge – health/wellness/food 8 : 0 ANKAUF RUNNER-UP OC 895 Take Part in Wittenberge 8 : 0 OC 895 Take Part in Wittenberge 8 : 0 9 REPORT ON THE JURY MEETING

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION UX 854 Seeding Biodiversity 8 : 0 UX 854 Seeding Biodiversity 8 : 0

KAUFBEUREN – ÖKO-RHYTHMEN KAUFBEUREN – ECORHYTHMS PREIS WINNER CK 733 Fasten your seat belt! 7 : 1 CK 733 Fasten your seat belt! 7 : 1 ANKAUF RUNNER-UP IC 391 Long lasting landing landscaping 8 : 0 IC 391 Long lasting landing landscaping 8 : 0 ANERKENNUNG SPECIAL MENTION LA 274 Air sharing 8 : 0 LA 274 Air sharing 8 : 0

DONAUWÖRTH – ZWISCHENZEITEN DONAUWÖRTH – ZWISCHENZEITEN PREIS WINNER ZG 704 Kept Soil 8 : 0 ZG 704 Kept Soil 8 : 0 ANKAUF RUNNER-UP EF 473 Multiple City | Die viefältige Stadt 8 : 0 EF 473 Multiple City | Die viefältige Stadt 8 : 0

7 Schriftliche Beurteilung der prämierten Arbeiten 7 Written assessment of the winning projects

Die mit Preisen, Ankäufen und Anerkennungen aus- The jury decides to prepare written assessments of the gezeichneten Arbeiten werden schriftlich beurteilt. Die prize winning projects, the runners-up and the special Beurteilungen werden abgestimmt und als Meinungsbild mentions. The assessments will be coordinated and includ- der Jury in das Protokoll aufgenommen: ed in the minutes as opinions of the jury:

HEIDELBERG – VON MONO-LARGE ZU MULTI-MIX HEIDELBERG – FROM MONO-LARGE TO MULTI-MIX

PREIS WINNER JK 412 – STARTBAND JK 412 – STARTBAND Die Campbell Barracks sind eindrucksvolles Beispiel für The Campbell Barracks are an impressive example of a eine riesige, monofunktionale Enklave in der Stadtland- large monofunctional enclave in the cityscape. The pro­- schaft. Das Projekt öffnet den Raum und gliedert ihn auf jects opens the enclave up and breaks it in parts in a simple einfache, aber sehr effektive Weise durch das „Startband“. but very effective manner by means of the “Startband”. Das „Startband“ ist eine neue, starke, nord-süd-orientierte The “Startband” is a new strong north-south oriented axis. Achse, die zwischen den Ausläufern des Kleinen Odenwalds From the slope of the small Odenwald and alongside Rohr- und entlang der Rohrbacher Straße sowie den Kleingärten in bacher Strasse to the allotments in the Rhine meadows, it der Rheinebene eine neue Hauptverbindung mit extensi- forms a new main artery with extensive open space quali- ven Freiraumqualitäten formuliert. Künftige Quartiere im ties. It connects the future neighbourhoods on the project Projektgebiet werden dadurch mit der Stadt und der Land- site with the city and the landscape. Besides, it succeeds schaft verknüpft. Darüber hinaus gelingt es dem Projekt die in correcting the dominating effect and the military asso- dominante Wirkung und das militärisch geprägte Bild des ciations of the former parade square by confronting it as an ehemaligen Paradeplatzes zu konterkarieren, indem diesem equivalent formal public space. The one large-scale space ein formal adäquater öffentlicher Raum gegenübergestellt neutralises the other one, as it were. wird. Der eine großräumliche­ Platz neutralisiert gleicherma- ßen den anderen. Die künftigen Entwicklungen im Gebiet können nun ihrem Future redevelopment of the site can follow its own rhythm eigenen Rhythmus folgen. Die neue Achse bietet ein now, as the new axis constitutes a strong framework into überzeugendes Rückgrat, an dem viele Projekte verankert which many projects can be anchored. It allows flexible werden können. Es erlaubt eine flexible Entwicklung, so- development, as well in re-using the existing buildings as wohl für eine Neunutzung der Bestandsgebäude als auch in providing new residential quarters. The “Startband” will für die Bereitstellung neuer Wohnquartiere. Das Startband prove to play a major role as the initiator of a new history on will beweisen, dass es in der Lage ist, als Initiator einer the site. neuen Geschichte an diesem Standort eine wesentliche Rolle zu spielen.

10 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

ANKAUF RUNNER-UP ML 094 – U-LIVING ML 094 – U-LIVING Das gesamte Areal wird durch neue Wohngebäude in einer The entire area is strongly accentuated with residential klaren städtebaulichen Disposition mit unterschiedlicher buildings in a clear arrangement with different heights. Höhenentwicklung überzeugend akzentuiert. Die Grundrisse Floor plans with varied typology are offered for a wide range bieten vielfältige Typologien für eine breite Schicht unter- of user groups. The project convinces by offering differen- schiedlicher Nutzergruppen an. Das Projekt überzeugt tiated new residential neighbourhoods, in particular the durch das Angebot differenzierter neuer Wohnquartiere diverse typologies. A distinguishing element of the design und insbesondere durch die typologische Vielfalt. Cha- is high density development in the western part of the site. rakteristisches Entwurfselement ist eine hoch verdichtete Four U-shaped building complexes are situated over an Bebauungsstruktur im westlichen Bereich. Vier U-förmige extensive underground car park. They act as a new beacon Gebäudekomplexe werden auf einem großen Tiefgaragen- on the site. The parade ground is tree-lined and pleasing geschoss platziert. Sie agieren als Leuchturmprojekt für das proportions have been achieved with the new spatial Gebiet. Der Paradeplatz wird von Bäumen gesäumt, durch delimitation in the west. In this way, the parade ground is die bauliche Begrenzung im Westen erhält er eine wohltu- succesfully “softened” and appears now as a central green ende Proportion. In seiner ursprünglichen Wirkung erfolg- public space in a pleasant urban quarter. Equally, the open reich abgemildert, erscheint er nun als zentraler Grünraum space in the north is better articulated and delineated. Both in einem angenehmen Stadtquartier. In gleichem Maße green open spaces work together as structuring elements wird der Freiraum im Norden ausgearbeitet und betont. Die in the urban plan around which the future development of beiden Grünräume wirken als strukturierende Elemente im the neighbourhood can orientate itself. urbanen Gewebe, um die herum sich die künftige Entwick- lung von Nachbarschaften vollziehen kann.

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION DV 736 – CAMPBELL FUNDAMENTAL DV 736 – CAMPBELL FUNDAMENTAL Auffallendes Merkmal des Projekts ist eine überzeugende A first distinctive feature of the project is a strong public Verbindung zwischen Odenwald und Messplatz über open space link between Odenwald and Messplatz via einen ost-west-gerichteten, grünen Korridor in Form eines the east-west oriented corridor of a central park. On both zentralen Parks. Zu beiden Seiten dieses Grünraums sides of this green space the designers have developed two entwickeln­ die Verfasser Wohnquartiere von unterschied- neighbourhoods differing in character and with meaningful lichem Charakter mit sinnvollen Nutzungsangeboten. Das uses. The project chooses to give preference to the east- Projekt bevorzugt die Ost-West-Verbindung anstelle einer west connection instead of north-south. Nord-Süd-Achse. Der Umgang mit dem Paradeplatz ist überraschend, Also, the treatment of the parade ground is surprising but aber interessant. Eine kleinmaßstäbliche, ringförmige interesting. The small-scale, annular development breaks Bebauungsstruktur­ bricht den monumentalen Maßstab the monumental scale, without completely inhibiting the ohne dabei die Wahrnehmbarkeit des ursprünglichen perceptibility of the original spatial coherence. The project räumlichen Zusammenhangs vollständig zu unterbinden. raises in an interesting way the possibility to build on the Das Projekt nähert sich auf interessante Weise der Frage parade ground. einer Bebauung auf dem Paradeplatz.

KAISERSLAUTERN – VON MONO-LARGE ZU MULTI-MIX KAISERSLAUTERN – FROM MONO-LARGE TO MULTI-MIX

PREIS WINNER JE 217 – PATTERN FOR PROGRESS JE 217 – PATTERN FOR PROGRESS Das Projekt reicht weit über das reguläre Spektrum einer The project reaches well beyond the regular spectrum of an städtebaulichen Arbeit hinaus. Es bietet keine fertige urban planning draft. It does not offer a ready-made solu- Lösung, sondern beschreibt einen Entwicklungsprozess, tion, but describes a development process and challenges dessen Ansatz zu exemplarischem Arbeiten und zum Be- us to explore new avenues. All those involved are activated; schreiten neuer Wege auffordert. Dabei werden alle Betei- movement, change and development are initiated. Joint ligten aktiviert, Bewegung, Veränderung und Entwicklung reflection and transformation of different scenarios instead werden initiiert. Gemeinsame Reflektion und Transformati- of traditional urban planning rules motivate the architects, on unterschiedlicher Szenarien statt der tradierten Städte- developers and users to re-orientate themselves. Simple bauregeln motivieren hier die Architekten, Bauherren und technical guidelines for quickly familiarising oneself with Nutzer, sich neu zu orientieren. Ein einfaches Regelwerk, complex existing situations are a part of the project. Five um sich schnell in komplexe Bestandssituationen einzu- areas of the planning area have been defined. These 11 REPORT ON THE JURY MEETING

finden, ist Teil des Projektes. Es werden 5 Bereiche des sub-areas are then developed in phases. In this way the Plangebietes definiert, die dann phasenweise entwickelt slow, long-term transformation of the sites is initiated. werden. So wird die langsame, dabei aber nachhaltige Strategies of controlled self-sufficiency with so-called Transformation der Areale in Bewegung gesetzt. trendsetters have already proven their value in the treat- Strategien der kontrollierten Selbstüberlassung mit so ment of urban wasteland. genannten „Trendsettern“ haben sich im Umgang mit The holistic approach, the analytical and process-like städtebaulichen Brachen bereits bewährt. Die ganzheitliche understanding and subsequent drawing of the right con- Betrachtungsweise, das analytische und prozesshafte Ver- clusions result in an unusual bandwidth, depth and high ständnis und daraufhin das Ziehen der richtigen Schlüsse implementation potential of the submission. führen zu einer außergewöhnlichen Bandbreite, Tiefe und hohem Umsetzungspotenzial des Projektes.

ANKAUF RUNNER-UP VE 463 – EIN GESELLSCHAFTSSPIEL VE 463 – A PARLOUR GAME Das Projekt zeigt in Form eines „Gesellschaftsspiels“ mit In the form of a ‘parlour game’ with open end and un- offenem Ende und unvorhersehbarem Spielverlauf, wie das foreseeable course, the draft design demonstrates how Pfaff-Areal anhand einer Planungsmethodik mit vorgege- the Pfaff site can be developed on the basis of a planning benen Regeln zu Erschließung, Geschossigkeit, Baufel- methodology with specific rules pertaining to the access dern und Freiraumtypologie entwickelt werden kann. Die system, building height, building plots and open space methodische Vorgehensweise zeichnet sich durch die typology. The methodical procedure prescribes narrowly or Vorgabe von klar definierten, in verschiedenen Bereichen broadly defined parameters for the distribution of uses in unterschiedlich eng bzw. weit gefassten Grenzwerten für various areas, providing the greatest possible flexibility for die Nutzungsverteilung aus. Für Investoren soll dabei eine investors. größtmögliche Flexibilität erreicht werden. Planung ist für die Verfasser ein Prozess, der sich den Planning is for the drafters a process that is subject to the jeweilig vorherrschenden, stets veränderbaren Rahmenbe- prevailing, constantly changing constraints. The demolition dingungen unterwirft. Der Abriss von Gebäuden, Neubau of buildings, new construction and intermediate uses can und Zwischennutzungen können mit dem vorgeschlagenen take place concurrently with the proposed concept. Konzept gleichzeitig stattfinden. Bestehende Raumkorridore werden als Grundlage für die Existing spatial corridors are proposed as a basis for Vorgabe eines übergeordneten Erschließungssystems fest- overriding access systems. They are to be combined with gelegt, sie sollen in Kombination mit unterschiedlich defi- variously defined open space figures to form a robust open nierten Freiraumfiguren zu einem robusten Grünsystem die space system that supports a deliberate mixture of all uses. gewollte Vermischung aller Nutzungen unterstützen. Variable specifications have been set for specific building Bei der konkreten Gebäudenutzung werden variable Vor- uses, enabling both vertical and horizontal mixtures for the gaben aufgestellt, die sowohl vertikale, als auch horizontale creation of lively and diverse neighbourhoods. Durchmischungen ermöglichen, sodass lebendige und abwechslungsreiche Quartiere entstehen können.

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION NM 118 – PFAFF NM 118 – PFAFF Die Autoren schlagen zur Entwicklung des Pfaff-Areals For the development of the Pfaff site the drafters propose a einen sensiblen Umgang mit den vorhandenen Strukturen sensitive treatment of existing structures and their careful vor und wollen diese behutsam in Abhängigkeit realer transformation, according to real parameters, to a habita- Parameter autonom zu einer bewohnbaren Parklandschaft ble park landscape. transformieren. Je nach Zustand, Alter und Bauart des Gebäudebestandes Depending on the condition, age and design of the existing sollen die Strukturen des Areals zu Bildungseinrichtungen, buildings on the site, they are to be converted to education- Büros, Labors, einer öffentlichen Kantine umgenutzt al facilities, offices, laboratories and a public canteen. The werden. Auch die Ansiedelung baumschulenähnlicher establishment nursery-like green structures in the factory Grünstrukturen in den Fabrikhallen, die innerhalb einer buildings within the exposed supporting structure or be- freigestellten Tragstruktur oder zwischen den Umfassungs- tween the exterior walls of gutted buildings, is also part of mauern von entkernten Hallen hochwachsen, ist Teil des the conversion concept. Within this ‘domesticated wilder- Umnutzungskonzeptes. Innerhalb dieser „domestizierten ness’ the plan calls for lightweight timber house structures, Wildnis“ entstehen leichte Holzhausstrukturen, die über accessed via bridges that criss-cross the site. Stege, die das Gelände durchziehen, erschlossen werden. Questions relating to the actual urban integration and treat- Fragen hinsichtlich der tatsächlichen städtischen Ein- ment of the perimeters of the site remain unanswered. bindung sowie dem Umgang mit den Rändern des Areals bleiben offen. 12 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

Das Projekt orientiert sich strukturell stark am Vorhande- The submission is strongly oriented to the existing situation nen und schlägt dabei ein radikales neues Wohnkonzept and proposes a radical new residential concept. Research- vor. Forscher, Produzenten oder Besucher wohnen in den ers, producers or visitors live in the proposed parasitic vorgeschlagenen parasitären Häusern in unterschiedlich buildings in periods of different length and develop a new langen Zeiträumen und entwickeln neue Ideen von Nach- concept of neighbourhood. The submission fascinates with barschaft. In der detailreichen Darstellung und Durchdrin- its configuration of a variety of housing types and promises gung dieser Wohntypen fasziniert die Arbeit besonders und an imaginative scenario for the new Pfaff site. entwirft ein phantasievolles Bild für ein neues Pfaff-Areal.

NÜRNBERG – ERBE DER ZUKUNFT NUREMBERG – HERITAGE OF THE FUTURE

PREIS WINNER KD 140 – YOURBAN KD 140 – YOURBAN Die städtebauliche Gestaltung und die Blockrandbebauung The urban design and its block perimeter development is entsprechen den Bedingungen des Standorts. Die Bau- adapted to the existing site conditions. The height gradients höhe passt sich der angrenzenden Bebauung an und der of the building stand in harmony with the adjacent devel- Baukörper fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. opments and the structure eases itself comfortably into the Im Eingangsbereich entstehen auf der nördlichen und surrounding area. südwestlichen Seite zwei neue öffentliche Räume. The entry provides two new public spaces on northern and Der Hof dient hauptsächlich der Begegnung und Frei- southwestern sides. zeitaktivitäten. Die hofseitig transparenten Fassaden The courtyard acts as the main space for recreational activ- werden von Loggien durchbrochen und verleihen den ity and communication. The transparent courtyard facades, Wohnungen ein Gefühl von Einheit mit dem Außenraum. punctuated by loggias, afford the apartments a sense of Der urbane Übergang zwischen privatem und öffentlichem unity within the outdoor space. The urban transition be- Bereich wird durch die Integration von Gewerberäumen tween public and private space is successfully resolved with und gemeinschaftlich genutzten Zonen hervorragend commercial and communal spaces. gelöst. Access is provided by open stairwells that can also be used Die Erschließung der Gebäude erfolgt über offene Treppen- by the directly adjacent apartments as a communal terrace. häuser, die von den unmittelbar angrenzenden Wohnun- The design is convincing on the basis of its urban-planning gen als Gemeinschaftsterrasse genutzt werden können. and architectural concept, in addition to its spatial com- Der Entwurf überzeugt in seiner räumlichen Kompaktheit pactness. ebenso wie in seinem stadtplanerischen und architek­ “Yourban” is a positive contribution in the field of spatially tonischen Ansatz. limited residential spaces with attractive outdoor spaces. „Yourban“ ist ein positiver Beitrag zum Thema räumlich “Yourban” ist ein positiver Beitrag zum Thema räumlich begrenzter Wohnbereiche mit attraktiven Außenräumen. begrenzter Wohnbereiche mit attraktiven Außenräumen.

ANKAUF RUNNER-UP UC 093 – SONNENBLUME UC 093 – SONNENBLUME Der Eingangsbereich weist eine spezifische Typologie The entry develops a distinct typology that acts as a auf, die als Gegenpol zur typischen Blockrandbebauung counterpoint to the typical block perimeter structure of the der Südstadt wirkt und damit einen Ort mit einzigartiger southern city, thereby creating a location with a unique Identität und Atmosphäre entstehen lässt. Die leicht erhöht identity and atmosphere. The building blocks, which gebauten Wohnblöcke interagieren in ihrer Dimensionie- rest on a slightly elevated base, are simultaneously large rung mit dem Straßenland im Umfeld und erlauben durch enough to intersect with the surrounding street area, while ihre offene Gestaltung gleichzeitig den Durchgang zu den also being open enough to allow passage to the local green Grünzonen vor Ort. spaces. Zwischen den drei Gebäuden entsteht ein semi-öffentlicher A new kind of semi-public space appears between the Raum, der eine neue, hybride urbane Situation im Quartier three buildings, creating a new and hybrid urban situation schafft. in the neighborhood. Die öffentlichen Einrichtungen sind richtig platziert und Public facilities are situated correctly and are appropriately adäquat proportioniert. proportioned. Die Wohnungen bieten einen hohen Standard an Lebens- The apartments represent a high-quality standard of living. qualität. Diagonale Raumbezüge und mehrseitig in unter- Diagonal spatial relations and multi-sided apartments schiedliche Richtungen orientierte Räume bieten vielfältige facing in several directions afford the residential buildings a Wohntypologien. Die intelligent gestalteten Eckwohnungen diverse selection of typologies, while intelligently designed lassen die tatsächlich engen Maße der Höfe ausreichend corner-apartments make the admittedly tight dimensions erscheinen. of the courtyards seem viable. 13 REPORT ON THE JURY MEETING

„Sonnenblume“ stellt eine durchdachte und passende “Sonnenblume” represents a well thought-through and Lösung für eine komplexe Aufgabe dar. fitting solution to a complex task.

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION LU 248 – MEET THY NEIGHBOR LU 248 – MEET THY NEIGHBOR Das Projekt empfiehlt den porösen Block als optimale The project propagates a porous perimeter block model as Lösung für die urbane Verdichtung im Wohnquartier. Kern­- the best solution for urban residential congestion. The core stück des Konzepts ist die Errichtung eines Wohnkomplexes,­ concept is the creation of a residential ensemble that is, der auf verschiedenen Ebenen intensive Begegnung ermög- on a number of levels, simultaneously both highly commu- licht und gleichzeitig private Rückzugsräume schafft. nicative and intimate, while also secluded. Der Innenhof erlaubt Erholung von der „lauten“ Stadt. The interior courtyard serves as a means of refuge from the Öffentliche und halböffentliche Nutzungen im Erdgeschoss noise of the city. Public and semi-public use in the ground als so genannte „Inserts“ sollen einen lebendigen Beitrag floor, so-called “inserts”, is intended to be part of a perma- zum angrenzenden öffentlichen Straßenraum bieten. nent contribution to life in the adjacent public street areas. Aus fünf verschiedenen Bautypen entsteht ein poröser Five different building types form a very porous residential Wohnblock, der ein hohes Maß an Vielfalt aufweist. Dabei block, creating a high degree of diversity. The distribution vermeidet die Verteilung der im Rahmen unterschiedlicher of the apartments, which are the product of different Finanzierungsmodelle entstehenden Wohnungen bewusst financing models, has been conceived in such a way that it die soziale Stigmatisierung. purposely avoids social stigmatisation.

„Meet thy neighbor“ ist ein programmatisch ambitioniertes “Meet thy neighbor” is highly ambitious in programmatic Projekt mit spannenden Ideen zur Förderung lebendiger und terms and puts forward interesting concepts for creating a integrativer nachbarschaftlicher Beziehungen im Quartier. lively and integrated residential neighborhood.

WARSCHAU – ERBE DER ZUKUNFT WARSAW – HERITAGE OF THE FUTURE

PREIS WINNER OZ 923 – ON THE EDGE OZ 923 – ON THE EDGE Das Projekt hat die Stärke, den vernachlässigten Zwischen­ The main strength of this project is the reconfiguration of raum neu zu konfigurieren. Dabei wird durch die zu- the neglected intermediate space. sätzliche Baumasse auch die Möglichkeit gegeben, die An additional building volume enables the monofunction- Monofunktionalität des Areals zu durchbrechen. Als ality of the site to be broken. As a basic principle the street Basisprinzip wird mit dieser Maßnahme der Straßenraum space is redefined with this measure, but only when the wieder definiert, aber vor allem erst, wenn das Prinzip der principle of densification with the ground floor zones of Nachverdichtung mit Sockelzonen von weiteren Baufeldern further building plots is adopted and the street space is übernommen wird und der Straßenraum beidseitig gefasst enclosed on both sides. The height of this ground floor area wird. Die Höhe dieser Sockelzone sowie die Beschaffenheit as well as the condition and usability of rooftops should be und Nutzbarkeit der Dachflächen sollten dabei weitrei- examined in more detail. chender untersucht werden. Daher ist das Prinzip umsetzungswürdig und bedarf The principle is thus worthy of implementation and re- sauberer Auslotung der wirtschaftlichen Tragkraft der quires a careful evaluation of the economic feasibility of the zusätzlich angebotenen Flächen sowie der Machbarkeit der additional areas and the proposed underground car parks vorgeschlagenen Tiefgaragen als Investition ohne direkten as an investment without a direct ‘return’. ‘Return of Invest’. Als Umstrukturierungsprinzip ertüchtigt, bietet diese As a restructuring principle this procedure offers a kind of Vorgehensweise eine Art räumliche Musterlösung von der spatial blue-print solution from the structured, low-den- gegliederten und aufgelockerten ‘corbusianschen’ Stadt zu sity ‘Corbusian’ city to a compact, multifunctional urban kompakten Multifunktionalen Stadtquartieren des 21. Jahr- district of the 21st century. hunderts. Fragen nach der Projektträgerschaft, der Programmation Questions of project management, programming of spaces von Räumen und der städtebaulichen Konsequenz der and the urban planning consequences of multiple uses of mehrfachen Anwendung der Sockelergänzungen erschei- ground floor extensions appear to be further logical steps. nen weitere logische Schritte. Nicht nur die Parzellen, Not only the parcels, but also the resulting enclosed street sondern der entstehende, gefasste Straßenraum als neue space as a new address requires further careful consider- Adresse bedarf weiterer sorgfältiger Betrachtung in Propor- ation in terms of proportion, materialisation, appointment tion , Materialisierung, Einrichtung und Atmosphäre. and atmosphere.

14 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

ANKAUF RUNNER-UP EV 467 – URBAN PERMACULTURE EV 467 – URBAN PERMACULTURE Dieses Projekt beschäftigt sich einerseits mit dem Terri- This submission deals on the one hand with the site, on the torium, andererseits mit den möglichen Metamorphosen other hand with the possible metamorphoses of the build- der Gebäude. Die Thematik der zersplitterten Eigentums- ings. The subject of fragmented ownership is examined verhältnisse wird untersucht und ist letztendlich dem Bild and is ultimately owed to the image of an overall address. einer Gesamtadresse geschuldet. Freiwerdende Parzellen Vacant ground floor areas are converted to passageways, im EG werden als Durchgänge umgebaut und ergeben so resulting in a more complete network of footpaths. reichhaltigere Wegebeziehungen auf dem Gelände. Das Gelände selbst wird als Aktionsfeld unterschiedlich ge- The site itself is variably configured as a field of action. staltet. Eine Stellplatzanlage auf dem Untergeschossniveau A car park at basement level frees up space for other uses, bringt selbstverständlich Erleichterung für die freiwerdende although it must first be secured by financing mechanisms. Fläche, muss aber über Finanzierungsmechanismen in der In coaching the individual fragmented parcels of the Herstellung erst gesichert werden. Im Coaching der einzel- building, the challenge of strategy and participation of the nen Splitter-Parzellen des Gebäudes steht die Herausfor- owners is paramount. Subsequent elaboration will serve to derung der Strategie und der Teilnahme der Eigentümer illustrate that the real estate value is directly related to the im Vordergrund. Hier kann in einer weiteren Bearbeitung quality of appearance, but cannot be taken for granted or verdeutlicht werden, dass der Immobilienwert mit der guaranteed. Qualität der Erscheinung in direkter Abhängigkeit steht, aber nicht selbstverständlich entsteht, noch garantiert ist. Diesen Prozess zu steuern ist Kernthema des zu beglei- Managing this process is a core topic of the accompanying tenden Prozesses dieser Wohnblöcke ,um nachhaltig eine process for these apartment buildings, to create and guar- Wohnadresse zu garantieren oder auch erst zu schaffen. antee quality living in the long term. Die 12 Leitsätze stehen allgemeingültig noch isoliert und The 12 principles are universally valid but nevertheless iso- sollten direkter am Projekt für konkretere Handlungsanwei- lated and should be more directly addressed in the project sungen vertieft werden.Das gleichberechtigte Erarbeiten in the form of more specific guidelines. von Strategien für Gebäude, Fläche und Infrastruktur ist die The equitable preparation of strategies for buildings, areas Stärke einer Integralen Annäherung an die Thematik des and infrastructure is the strength of an integral approach to Stadtumbaues. the subject of urban renewal. Die Konkretisierung dieses Möglichkeitskataloges ist ein The refinement of this catalogue of possibilities is a further wichtiger, weiterer Schritt, der mit den jeweils unterschied- important step that must be taken with the different lichen Akteuren zu gehen ist, unter Auslotung der unter- protagonists, while sounding out the different interests and schiedlichen Interessen und Motivationen. motivations.

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION LW 634 – IN BETWEEN DAYS LW 634 – IN BETWEEN DAYS Die Jury würdigt sind den respektvollen Umgang mit der The jury praised this project as a valuable contribution bestehenden Struktur der Gebäude und dem Raum. Die that respectfully deals with existing structure of buildings vorgeschlagenen Interventionen finden im kleinen Maß- and the space around them. Proposed interventions are stab statt und basieren auf der Aufwertung der Freiräume, in small scale and based on improvements of quality of wodurch die Lebensqualität gesteigert wird. surrounding space which improves quality of life. Die Architekten schlagen die Errichtung von modernen Architects propose to build modern pavilions as shelters, Pavillons als Schutz, Überdachungen für Fußgänger, canopies for pedestrians, bicycle storages, places for Abstellmöglichkeiten­ für Fahrräder, Plätze zur Begegnung, meetings furnished with new benches and what is the ausgestattet mit Bänken sowie, als stärkstes Element, strongest proposal: lighting system which is represented ein Beleuchtungssystem vor. Das Konzept ist konsequent by varied forms and shapes of lamps some of them in really und verfolgt die Beseitigung aller Barrieren. Das gesamte big size. Project is consequent and proposes liquidation of Areal ist tagsüber und nachts zugänglich, wird zu einem all barriers, The whole area is open and accessible day and angenehmen Ort für alle Nutzer und lädt Menschen zum night, providing pleasant place to spent time for all users, Aufenthalt ein – während des ganzen Jahres und beson- inviting people throughout all seasons especially during ders bei schlechtem Wetter. bad weather.

REGIONALE 2016 – ERBE DER ZUKUNFT REGIONALE 2016 – HERITAGE OF THE FUTURE Die Aufgabenstellung der Regionale 2016 Ahaus, Dorsten, The Regionale 2016 assignment comprising Ahaus, Dor- Nordkirchen war eine Herausforderung für die beteiligten sten, Nordkirchen was a real challenge for young archi- jungen Architekten, nicht zuletzt, weil eine Strategie für tects. gleich drei Standorte gesucht wurde.

15 REPORT ON THE JURY MEETING

Es ist ausgesprochen schwierig zu entscheiden, mit welchen It is extremely difficult to decide on the appropriate way Mitteln man überhaupt an diese drei Gebiete herangehen of tackling these three areas – typical of many peripheral kann, die ja beispielhaft für viele Peripherien in Deutschland locations in Germany – and to propose structural, archi- stehen, und wie man sie strukturell und architektonisch, tectural and environmental improvements. The buildings sowie freiraumgestalterisch verbessern kann. Die Gebäude in these small-scale structures are privately owned; public in dieser kleinteiligen Struktur sind in Privatbesitz, der öffent- space is pragmatically used. Communal places are seldom liche Raum wird pragmatisch genutzt. Orte des Gemein- found, true architecture is exceedingly rare. schaftlichen findet man nicht, Architektur höchst selten. Es kann nicht nur eine vereinzelte Strategie geben, es kann The problem cannot be solved with a single strategy, with nicht nur entweder mit architektonischen oder mit freiraum- either an architectural or landscape concept: both are gestalterischen Konzepten geantwortet werden, sondern needed – together. For this reason, following an extended man braucht beides – zusammen. Aus diesem Grunde hat in-depth discussion the jury decided that all approaches sich die Jury nach eingehender Diskussion darauf verstän- recognised here are required in order to develop a mean- digt, dass man alle hier gewürdigten Ansätze benötigt, um ingful strategy for handling the complex deficiencies. Great dem komplexen Thema mit einer sinnvollen Strategie zu be- emphasis is to be placed on discussion in local workshops gegnen. Wir setzen auf die Diskussion in den Workshops vor based on different approaches with those persons immedi- Ort auf Grundlage der verschiedenen Ansätze und mit den ately involved, to ensure that an overall picture evolves. No vor Ort beteiligten Personen, sodass ein großes Ganzes ent- one single approach has offered a comprehensive solution, stehen könnte. Kein einzelner Ansatz hat eine umfassende either strategically or creatively. Lösung sowohl strategisch als auch gestalterisch angeboten. Deswegen hat die nationale Jury ausschließlich bei diesem This session the national jury thus decided exclusively for Standort entschieden, drei Ankäufe statt eines Preises zu this location, to award three acquisitions and a recogni- vergeben, sowie eine Anerkennung auszusprechen. Damit tion instead of a first prize. All four submissions previously wurden alle vier Arbeiten gewürdigt, die die regionale Jury selected by the regional jury were therefore acknowledged. zuvor ausgewählt hatte.

ANKAUF RUNNER-UP HC 875 – KEIN LAND FÜR ALTE MÄNNER HC 875 – NO COUNTRY FOR OLD MEN Der Wettbewerbsbeitrag zeichnet sich durch seine struk- “The submission is distinguished by its structured ap- turierte Herangehensweise aus. Ausgehend von einer proach. By taking a global view, this draft proposal suggests globalen Betrachtung kommt dieser Beitrag zu konkreten, specific local solutions. ”Precisely this approach could be lokalen Lösungsvorschlägen.“ Genau dieser Ansatz könnte the key to broader consideration at the individual locations. den Schlüssel für eine weitergehende Betrachtung vor Ort A differentiated analysis of the sites must be made and bieten. Nämlich die Gebiete differenziert zu betrachten, ihre their role defined in the surrounding area and the city, in Rolle zur Umgebung und zur Stadt zu definieren, um daraus order to derive the correct approach to an individual devel- eine Herangehensweise für eine Gestaltung im einzelnen zu opment concept. Together with the two other acquisitions, erlangen. In Ergänzung mit den beiden weiteren Ankäufen, various different design solutions have been proposed. werden verschiedene gestalterische Lösungen angeboten.

ANKAUF RUNNER-UP JQ 022 – MACH ES DIR GEMÜTLICH! JQ 022 – MAKE YOURSELF COMFORTABLE! Bildhaft und geradezu poetisch wird in diesem Beitrag ge- This submission takes a pictorial and almost poetic ap- zeigt, welche Möglichkeiten in kleinen, sich wiederholen­den proach to demonstrating the potential of minor, recurring Elementen liegen können. Diese decken unterschiedliche, elements. These serve different, individual needs and individuelle Bedürfnisse ab und setzen dabei in der Summe together they set new signals that appear to be necessary neue Zeichen, die für eine positive Weiterentwicklung nötig for positive future development. “The quality of this almost zu sein scheinen. „Die Qualität dieses fast subversiven An- subversive approach is supported by a site plan that satzes wird dadurch unterstützt, dass der genutzte Lageplan presents a (virtual) collage of the three locations examined. eine (virtuelle) Collage der drei betrachteten Standorte The submission offers a good starting point for the pro- darstellt. Der Beitrag bietet im Sinne eines ‚handmade urba- posed transformation processes in the sense of ‘handmade nism‘ einen guten Startpunkt für die anstehenden Transfor- urbanism’. The draft proposal is dedicated to the develop- mationsprozesse. Dabei fokussiert die Arbeit die Entwick- ment and enhancement of the Münsterland surroundings.” lung und Bereicherung münsterländischer Nachbarschaft.“

ANKAUF ANKAUF NN 445 – RISING STARS NN 445 – RISING STARS Der dritte Ankauf konzentriert sich mit einer Reihe von The third submission is focused on a series of strong design starken gestalterischen Ansätzen auf den öffentlichen approaches to the public realm and potential communal 16 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

Raum und auf potenzielle Gemeinschaftsflächen, um aus areas, to break out of the private isolation and enhance the der privaten Isoliertheit auszubrechen und den Gebieten environment. “These interventions set distinctive accents mehr Attraktivität­ zu geben. „Diese Interventionen setzen in the neighbourhoods and thus contribute to the develop- deutliche Akzente in den Quartieren und tragen so zur Ent- ment of differentiated identities within the region, making wicklung differenzierter Identitäten innerhalb der Siedlungs- the locations interesting for new residents. The graduated gebiete bei, was die Standorte auch für neue Bewohner in- system of public and private open spaces provides an teressant macht. Das abgestufte System von verschiedenen appropriate solution to the current deficit in orientation in öffentlichen und privaten Freiräumen gibt so eine treffende the neighbourhood.” Antwort auf das heutige Defizit an Orientierung im Quartier.“

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION IN 706 – ADAPTABLE COOPERATIVE URBAN SMILE IN 706 – ADAPTABLE COOPERATIVE URBAN SMILE Auch der vierte Vorschlag sollte gerade aufgrund seines The fourth shortlisted entry should not be forgotten by strukturellen Ansatzes nicht unberücksichtigt bleiben, virtue of its structural approach, even though we see more auch wenn wir „die angestrebte Qualität für die Baukultur of “the desired quality for the building culture of Münster- des Münsterlandes“ eher in den Beiträgen der Ankäufe se- land” in the submissions selected for acquisition. In our hen. Wir denken, dass für eine gestalterische Veränderung opinion, new organisational instruments for a creative erst einmal neue organisatorische Instrumente gefunden change must first be found. Neighbourhood cooperatives werden müssen, wobei Quartiersgenossenschaften einen could offer an interesting approach here. interessanten Ansatz dafür bieten könnten.

MANNHEIM – ORTE IM INFRASTRUKTURELLEN NETZ MANNHEIM – NETWORKED TERRITORIES

PREIS WINNER JP 188 – MANNHEIM’S CONNECTION JP 188 – MANNHEIM’S CONNECTION „Mannheim’s Connection“ überzeugt mit einem Entwurf, Mannheim’s Connection is convincing with a design that der den Stadteingang als erlebbaren und nutzbaren re-formulates the entrance to the city as a space to be Raum neu formuliert. Intelligent knüpft die Arbeit an den experienced and used. It intelligently links to the existing Gebäudebestand des Benjamin Franklin Village an und buildings of Benjamin Franklin Village and develops them entwickelt diesen zur B 38 hin zu dichten, mischgenutzten towards the B 38 roadway in dense, mixed-utility building Gebäudeclustern weiter, die im rhythmischen Wechsel mit clusters rhythmically alternated with green spaces as Freiflächen Menschen in der Stadt ankommen lassen. people enter the city. Mit großer Selbstverständlichkeit werden die Wohnzeilen The residential rows and courtyards north of Birkenauer und Wohnhöfe nördlich der Birkenauer Straße mit den Strasse are linked up very naturally with the commercial Gewerbeflächen der Ingenieursmeile verknüpft. Dieses spaces on “Engineer’s Mile”. This meandering ribbon out of Mäanderband aus Bebauung und grünem Park gliedert buildings and green park structures the area into different das Areal in unterschiedliche Nutzungsbereiche aus Leich- utilization areas such as light industry, office space, or a tindustrie, Büronutzungen oder einem Universitätscam- university campus, and creates an interesting interplay of pus, schafft ein spannendes Spiel von Nah ­und Fernsicht close-up and distant views for cars driving by, as well as a für den vorbeifahrenden Autofahrer, sondern auch ein sensible use of open green spaces for everyone who lives sinnvolles Angebot von grünen Freiflächen für alle, die hier and works here. arbeiten und leben. Die B 38 selbst bleibt Zäsur und wird nur an zentralen Kno- The B 38 itself retains its character as a break and is only tenpunkten überschritten. Eine Fußgängerbrücke im Osten crossed at central nodes. A pedestrian bridge in the east führt zum Zentrum der Vogelstang. Die Jury überzeugt der leads to the centre of Vogelstang. The jury was persuaded Vorschlag, die Geschwindigkeit auf 60 km/h zu begrenzen by the suggestion of instituting a speed limit of 60 km/h und eine Schnellbuslinie einzuführen. Gekoppelt mit einer and the introduction of an express bus line. Coupled with Gestaltung der flankierenden Freiräume durch attraktive the design of the flanking open spaces with attractive water Wasserflächen und neue Wegeverbindungen wird sich der features and new pathways, the character of the city will be Charakter der Straße maßgeblich ändern. decisively changed. The mobility concept is a broadly-de- Das Mobilitätskonzept ist breit aufgestellt und verknüpft signed one and provides sensible links between individual sinnvoll MIV, ÖPNV und Soft Mobility an drei strategischen motorised traffic, local public transport and soft mobility Punkten. Die vorgeschlagenen ebenerdigen Übergänge at three strategic points. Implementation of the proposed sind in der weiteren Umsetzung zu prüfen. ground-level crossovers needs further examination. „Mannheim’s connection“ ist ein sehr tragfähiger Beitrag “Mannheim’s connection is a very sustainable conceptual für die „adaptable city“. Der Arbeit gelingt es am besten, contribution for the “adaptable city”. The project offers the die lokalen Herausforderungen aus peripherer Lage in der best way to combine the local challenges of aperipheral sit- Stadtregion und militärischer Konversion mit der Vision von uation in the urban region and military conversion with the einer „post-autogerechten“ Stadt zu verbinden. vision of a “post-car-friendly” town. 17 REPORT ON THE JURY MEETING

ANKAUF RUNNER-UP EC 898 – RE-EVOLUTION IN MANNHEIM/DAS SAATGUT EC 898 – RE-EVOLUTION IN MANNHEIM/DAS SAATGUT Die Arbeit sieht die Zukunft des Areals zu beiden Seiten This work sees the future of the area on both sides of the der B 38 in der Dringlichkeit eines offenen städtebaulichen B 38 within the urgency of an open urban development pro- Prozesses, dem es gelingt, möglichst viele Akteure vor cess, which manages to involve as many actors as possible Ort zu beteiligen. Die Verfasser streben keine plakative, on location. The designers therefore don’t aim for a striking städtebauliche „Leitidee“ an, der sich alle Maßnahmen “central idea” to which the other ideas are hierarchically hierarchisch unterordnen. Ziel ist stattdessen, eine Vielzahl subordinated. Instead, the goal is to support a number of von planerischen, sozialen und ökonomischen Initiativen so planning, social and economic initiatives in such a way that zu unterstützen, dass diese als Netzwerk in Aktion treten these take on the role of a network and can be perceived as und als gemeinsame Transformation wahrgenommen a joint transformation. werden können. Ohne Initialzündung ist ein solcher Ansatz nicht zu Without an initial boosting impulse, an approach of this bewerkstelligen, daher der Name „Saatgut“. Diese Initiale type cannot succeed, therefore the name “Saatgut” dokumentieren die Planer in einem sehr genau gezeich- (Seeds). The planners document this initial impulse in a neten Plan, der kleine und große Interventionen sichtbar very exactly drawn plan that makes small and large inter- macht und sie in eine gemeinsame Erzählung einschreibt. ventions visible, writing them into a joint story. The plan Dieser Plan beschreibt Aktionen der Veränderungen, die describes transformative actions that link to the existing an die vorhandene Entwicklungsgeschichte des Terrains development story of the terrain. The aesthetics of the anknüpfen. Auch die Ästhetik der vorgeschlagenen Um- proposed conversion measures make the continuity with bauvorhaben macht die Kontinuität mit dem Vorhandenen the existing development clearly laboured. deutlich bemüht. Vermisst wurden von der Jury konkretere Aussagen zum The jury felt there was a lack of concrete plans for the B 38 Umgang mit der B 38 selbst sowie zur zeitlichen Koordi- itself, as well as coordinated timing of the various projects. nation der verschiedenen Projekte. Auch sind die städte- The urban planning measures suggested for Benjamin baulichen Maßnahmen im Benjamin Franklin Village wenig Franklin Village were also less than convincing. überzeugend. Die vorgeschlagenen stadträumlichen Grundideen – Ent- The proposed basic urban space ideas - developing wicklung der Ökomobilität, Belegung der Ingenieurmeile ecological mobility, populating the “Engineer‘s Mile” with mit großen und kleinen Unternehmen aus Forschung und large and small research and development companies, Entwicklung, Stützung sozialer und nachbarschaftlicher supporting social and neighbourhood facilities and the Einrichtungen und die Genese eines landwirtschaftlichen creation of an agricultural belt between city and coun- Gürtels zwischen Stadt und Landschaft – zielen auf eine tryside – aim at an evolutionary process that goes above evolutionären Prozess, der weit über den Raum des Stad- and beyond the space at the entrance to the city, and is teinganges hinaus Bedeutung für den generellen Umgang generally meaningful for dealing with the conversion of mit militärischen Konversionsflächen haben sollte. military complexes. Die Jury sieht in dem Entwurf „Saatgut“ mit seiner Fülle an The jury sees the “Saatgut” design with its wealth of gentle sanften Eingriffen und seinem Augenmerk auf nachbar- interventions and its main feature of neighbourly links as an schaftlichen Verbindungen einen wichtigen Diskussionsbei- important contribution to the discussion about how to deal trag, wie mit den großen Infrastrukturproblemen der Nach- with the great infrastructural problems of the post-war era kriegszeit bei schwindenden Ressourcen umzugehen ist. in face of dwindling resources.

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION OP 246 – INVERSE BOULEVARD OP 246 – INVERSE BOULEVARD „Inverse Boulevard“ ist eine mutige und erfrischende Inverse Boulevard is a bold and refreshing work. It turns Arbeit. Sie kehrt das Prinzip des Boulevards um. Er definiert around the principle of the boulevard, which no longer sich nicht länger über seine Ränder, sondern über eine defines itself via its edges, but via a newly created middle. neu geschaffene Mitte. Vier amorph geformte Inseln mit Four amorphously shaped islands with graded-height höhengestaffelten­ Baukörpern werden in die B 38 implan- buildings are implanted into the B 38 and create an incisive tiert und schaffen einen prägnanten Stadteingang. Die city entrance. Traffic flows around the building islands and Bebauungsinseln­ werden vom Verkehr umflossen und sind they are a new landmark on the “Engineer’s Mile”. They neue Landmarke der Ingenieursmeile. Sie bilden program- form programmatic clusters like production, electronics matische Cluster wie Produktion, Elektronik und Biotech- and biotechnology. The islands are designed as vital, open nologie. Die Inseln sind als vitale öffentliche Orte angelegt, locations with retail use on the ground floors, and living on mit Einzelhandelsnutzungen im Erdgeschoss und Wohnen the upper storeys. By dividing up the roadways, it becomes in den oberen Etagen. Durch die Aufteilung der Fahrbahnen possible to cross among the boulevard islands at ground werden eine ebenerdige Querung über die Boulevardinseln level, and the connection between Vogelstang and the

18 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

möglich und die Verbindung zwischen Vogelstang und der former barracks is greatly improved. The communication ehemaligen Kaserne erheblich verbessert. Städtebaulich between Benjamin Franklin Village and Vogelstang is a gelungen ist die Vermittlung zwischen Benjamin Franklin successful urban planning concept via the graded-height Village und Vogelstang über die gestaffelten Gebäude. buildings. Die Jury bemängelt die gestalterisch dürftige Ausformu- The jury criticized the lack of definition for the boulevard, lierung des Boulevards, insbesondere seiner baulichen especially building along the edges and the transitions. Ränder und Übergänge. Die Idee hätte mehr Raum ver- The idea could have been given more space, particularly tragen, insbesondere im südlichen Bereich des Benjamin in the southern area of Benjamin Franklin Village. The Franklin Village. Wenige Aussagen trifft der Entwurf auch design also makes few conclusions about the large po- zu den großen Potenzialen der öffentlichen Räume, die tential for the open spaces that the design holds. The new der Entwurf in sich birgt. Die positionierten öffentlichen public buildings positioned here come across as helpless Neubauten wirken sehr hilflos und wenig in den Kontext and are not well-integrated into the context. While a basic eingebunden. Zwar lässt sich ein Grundgerüst erahnen, pattern is hinted at, there is however not enough design entwurfliche Aussagen fehlen jedoch. evidence. Insgesamt überzeugt die Arbeit durch die Radikalität ihres All in all the work convinces due to its visionary urban Ansatzes für den Stadteingang. Die Jury würdigt den Ent- development approach for the city entrance. The jury ap- wurf als wertvollen Beitrag, der die tradierten Muster der preciates the design as a valuable contribution that breaks autogerechten Stadt bricht und für Mannheim eine wirklich with the traditional pattern of a vehicle-oriented city and großstädtische Alternative schafft. creates a very metropolitan alternative for Mannheim.

MÜNCHEN – ORTE IM INFRASTRUKTURELLEN NETZ MUNICH – NETWORKED TERRITORIES

PREIS WINNER ND 142 – WOHNEN AM RING ND 142 – WOHNEN AM RING Das Entwurfskonzept „Wohnen am Ring“ zeigt, wie mit The design concept “Living on the Ring” shows how little wenigen Mitteln die Qualität des Bestandes erhalten und funding is needed to retain the quality of the existing build- mit Neubau weiterentwickelt werden kann. Zwischen die ings and combine them with new construction in a further Verlängerung der bestehenden Zeilen wird ein multifunk- development project. A multi-functional row of containers tionales Regal aus Containern gestellt, welches für den will be placed between the extension of the existing rows Lärmschutz der dahinter stehenden Flächen sorgt und to provide noise abatement for the area behind it, as well gleichzeitig neuen Nutzungsmix in Form von Ateliers und as providing space for new uses in the form of studios and Arbeitsräumen, Gästezimmer und grüne Wintergärten workrooms, guest rooms and green winter gardens. This anbietet. Dadurch entsteht eine neue Identität am Ring, leads to a new identity on the Ring that arouses curiosity. die neugierig macht. Durch die geringe bauliche Interven- Because the proposal uses minimal construction interven- tion am Ring bleiben Zukunftsoptionen offen, sollten sich tion on the Ring, future options remain open, in the event durch den Rückgang des Verkehrs neue Möglichkeiten für that a decrease in traffic opens up new possibilities for Wohnen am Ring eröffnen. residential use. Die Jury war beeindruckt von der Schlichtheit des Projekts The jury was impressed with project’s simplicity and the und der Tatsache, dass die Gesamtidee eine Vielzahl funk- fact that the overall idea opened doors for many function- tionaler Lösungen, bis hin zur Installation eines Schwimm- al solutions, including far-fetched ones, like pools on the bads in der oberen Etage des Anbaus, zulässt. Die einfache top floor of the addition. The simple gesture of adding a Geste einer Ergänzung eines schmalen baulichen Bandes, narrow strip of space, linked by galleries, to provide com- das durch Galleriegänge verbunden für gemeinschaftliche munity functions and noise abatement without cutting Zwecke genutzt werden kann und gleichzeitig Schallschutz off the southern exposure was unanimously appreciated. bietet, ohne den Lichteinfall auf der Südseite zu behindern, This led to discussions on the sketchy character of the wurde einhellig positiv aufgenommen. Kritisch angemerkt concept. wurde dagegen der skizzenartige Charakter des Konzepts. Die Jury ist davon überzeugt, dass dieses im Fall einer Re- The jury believes that, should the project be realized, the alisierung des Projekts, einer weiteren Vertiefung und stär- concept would achieve more depth and quality with co- keren Ausarbeitung in den gemeinsam mit dem Bauherren operation based on workshops with the client and future und den künftigen Bewohnern der Anlage durchgeführten residents. Workshops bedarf. Insgesamt ein Konzept, welches spielerisch auftritt und It is a concept that presents a playful aspect and promises schnell neue Qualitäten verspricht, ohne den temporären new qualities without denying its temporary character. Charakter zu verleugnen.

19 REPORT ON THE JURY MEETING

ANKAUF RUNNER-UP TU 565 – COMBINED PROCESS TU 565 – COMBINED PROCESS Die Arbeit setzt sich intensiv mit dem Thema „adaptable The proposal grapples intensely with the conceptual for- city“ auseinander und liefert einen interessanten Beitrag, mulation of an “adaptable city” and delivers an interesting der stadtstrukturell durch die Verschränkung von Wohnnut- contribution that is convincing by virtue of the proposed in- zung und gewerblicher Nutzung in der Bebauungsstruktur terlacing of residential and commercial use in the buildings an der Chiemgaustraße und die flexible, prozesshafte on the Chiemgaustrasse, and the flexible, process-like fur- Weiterentwicklung der bestehenden städtebaulichen ther development and agglomeration of the urban planning Strukturen und deren Verdichtung überzeugt. Bau- und structures. The construction and implementation process Umsetzungsprozess sind auf die Akzeptanz der Bewohner is aimed at acceptance by the residents of the district, who im Quartier ausgerichtet und werden mitbedacht. have been included in the equation. Anerkennung fanden bei der Jury die formale und funkti- In jury’s opinion, the formal and functional diversity of onale Vielfalt des Entwurfs als signifikanter, aufwertender the proposal brought meaningful richness and a fresh und frischer Touch in einem eher mediokren Ambien- look to mediocre surroundings. At the same time, it raises te, was allerdings gleichzeitig die Frage nach einer zu questions about the danger of the new complex being an massiven Präsenz des Neubaus im vorhandenen urbanen overbearing presence in the existing urban tissue. Umfeld aufwirft. Das freie Spiel mit den Baukörpern ent- The free play with the space along Chiemgaustrasse lang der Chiemgaustraße mündet in eine architektonisch produces a very interesting architectural solution, but interessante Lösung, lässt jedoch Zweifel an der Schall- raises doubts about its noise abatement properties, which schutzqualität des Ensembles aufkommen, die ja eine der was one of the mandatory elements in the call for tender. explizit im Ausschreibungstext genannten Bedingungen ist. There was also some doubt about the space planned along Die Jury problematisierte überdies, ob die entlang der Ba- Bacherstrasse, which it was felt could lead to the complex cherstraße geplanten Baukörper nicht in ihrer Anmutung appearing excessively dense. Nevertheless, the jury highly zu einer zu starken Verdichtung des Komplexes führen. appreciated a certain lightness and the studiously devel- Ausgesprochen positiv bewertet wurden dagegen die oped formal aspect of the project. Leichtigkeit und die sorgfältig herausgearbeiteten formalen Aspekte des Projekts.

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION KI 692 – SCHACHBRETTSPIEL KI 692 – SCHACHBRETTSPIEL Die Arbeit überzeugt durch ein konsequent durchgear- The proposal is persuasive by virtue of its rigorously organ- beitetes Konzept für die komplexe Situation am mittleren ised concept for the complex situation around Mittlerer Ring, sowohl auf städtebaulicher als auch typologischer Ring, on both the urban planning and typological levels: Ebene: Ein vorgelagerter Gebäuderiegel schafft ruhige A row of buildings set forward toward the street creates Wohnhöfe im Quartier und vernetzt es dennoch mit dem quiet courtyards for residents in the neighbourhood, while direkten Umfeld durch öffentliche, die Gemeinschaft still connecting them to the immediate surroundings with fördernde Nutzungen im Erdgeschoss und richtig situierte ground floors earmarked for use by community-oriented Durchgänge. Der Schallschutz für das Wohngebäude, das enterprises, as well as well-placed passageways in and out. ein vielschichtiges, räumlich stark differenziertes Woh- Noise abatement for the residential buildings, which will nungsangebot beherbergt, wird durch zweigeschossig offer a variety of spatially diverse apartments, is achieved gegeneinander versetzte, raumhoch umschlossene, nach with two-storey balcony boxes, offset against each other oben offene Balkonboxen erreicht. Es entsteht eine inter- and enclosed to the ceiling, but open at the top. This will essante und abwechslungsreiche Fassade, die in Maßstäb- result in an interesting and varied facade that is self-con- lichkeit und Proportion eigenständig ist, ohne jedoch das tained in scale and proportion but without dominating the Umfeld zu dominieren. surroundings. Die unorthodoxe Anordnung der Loggien zum Ring löste The project provoked long discussion due to the unortho- lange Diskussionen aus und rief Erinnerungen an expe- dox layout of the units along the Ring, which evoked memo- rimentelle Lösungen aus den 1960er und 70er Jahren ries of experimental solutions from 1960s and 1970s. hervor. Die Jury begrüßte die beherzte Dreidimensionalität The jury appreciated the bold three-dimensional quality und das Spiel mit den Loggien an der Südfassade, wenn of the 1970s, and the arrangement of balconies on the auch deren Schallschutzfunktion hinterfragt wurde. Eben- south facade, although there is doubt as to their function so wurde eine Reihe von technischen Aspekten hinterfragt. for noise abatement. In addition, a number of technical Insgesamt stellt das Projekt einen wertvollen Beitrag im considerations were brought up during the session. Diskurs zu zeitgemäßem Wohnungsbau dar, insbeson- Overall, the jury found the project to be very valuable input dere im Hinblick auf eine Öffnung hin zu experimentellen into the discourse on contemporary practice in residential ­Methoden und Innovation. design, especially when it comes to an openness for experi- mentation and innovation.

20 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

BITTERFELD-WOLFEN – PLATTFORMEN URBANER DYNAMIK BITTERFELD-WOLFEN – DYNAMIC URBAN PLATFORMS

PREIS WINNER BT 364 – VANISHED VILLAGES – COLLECTIVE CITY BT 364 – VANISHED VILLAGES – COLLECTIVE CITY Abgeleitet aus dörflichen Bebauungsstrukturen, wird eine The design manages to develop a new typology for the neue Typologie für die Gartenstadt entwickelt, die jenseits Gartenstadt (Garden City) derived from village-like building bekannter Einfamilienhausmonotonie attraktive kleine structures, which creates attractive small neighbourhoods Nachbarschaften in Kombination mit einer differenzierten in combination with a differentiated garden landscape far Gartenlandschaft kreiert. Die Struktur erzeugt dabei feine removed from the usual monotony associated with family räumliche Qualitäten, bildet Sichtachsen und sorgt für housing estates. In doing so, the structure generates spatial eine gute Orientierung. Für das Hafenareal werden klar qualities, creates visual axes, and provides for good orien- gegliederte Bereiche vorgeschlagen, die eine schrittweise tation. Clearly structured areas have been proposed for the Umsetzung ermöglichen, vorhandene Freiraumqualitäten port area, allowing for gradual implementation, and the herausarbeiten und mit subtilen Angeboten die Freizeit- existing green spaces are augmented by subtle services for und Tourismusnutzung stärken. tourist and leisure time use. Die große Stärke des Entwurfs liegt in der souveränen Be- The great strength of the design is the confident delicacy, hutsamkeit, mit der er die Neubebauung in den örtlichen with which the new construction is introduced into the local Kontext und in den Grünraum einfügt und gleichzeitig context and green space, while at the same time still cre- bemerkenswerte atmosphärische Qualitäten schafft. Die ating a noteworthy atmosphere. The few interventions on wenigen Interventionen am Goitzschesee sind mit ruhiger Goitzschesee are done with a steady hand. The houses in Hand sicher gesetzt. Die Hofhäuser der Gartenstadt stellen the Gartenstadt, in terms of typology, grain, compositional in Typologie, Körnung, kompositorischem Gefüge und arrangement, and the quality of living they achieve, repre- erzielter Wohnqualität einen überzeugenden Beitrag dar, sent a convincing plan and are appropriate to the location. die dem Ort sehr gerecht wird.

ANKAUF RUNNER-UP FL 742 – URBANOCHORY FL 742 – URBANOCHORY Der Entwurf ist in der Umsetzung seiner Ziele sehr schlüs- This design is very coherent in implementing its targets; sig; Orte mit ausgeprägten Identitäten und Landmarken places with marked identities and landmarks in the open im Naturraum sind einschließlich der verbindenden spaces are convincingly designed for both project areas, Durchwegungen in beiden Planungsgebieten überzeugend including the pathway that connects them. Conscious formuliert. Gezielt gesetzte bauliche Akzente ergänzen accents complement the usage options of the green space das Nutzungsspektrum des Grünraums am Seeufer. Für along the lakefront. Attractive residential typologies for dif- die Gartenstadt werden attraktive Wohntypologien für ferent user groups have been proposed for the Garden City. unterschiedliche Nutzergruppen vorgeschlagen. Die woh- The open space milieus have been pleasantly developed nungsnahen Freiraummilieus sind schön herausgearbeitet, close to the residential units, and the green area with shops auch der Anger mit Einrichtungen für den täglichen Bedarf for everyday needs promises to be of a high quality. Only verspricht hohe Qualität. Kritisch hinterfragt wird die gerin- the low building density must be critically examined. ge bauliche Dichte. Die Stärke der Arbeit liegt im Herausarbeiten der Verbin- The strength of the work lies in the way the links between dungen der Stadt- bzw. Naturbereiche und einem schlüs- the city and open spaces have been developed, and a sig daraus abgeleiteten Strukturkonzept, das mit Ausnah- coherent structural concept has been derived from that, me des Brückenbauwerks den Maßstab trifft. Besondere which, with the exception of the bridge, is of an appropriate Qualitäten liegen in der erreichten außergewöhnlichen scale. Of particularly high quality is the exceptional atmos- Atmosphäre in der Gartenstadt, die hohe Wohnqualität phere that is achieved in the Garden City, which promises verspricht und gleichzeitig eine Anpassbarkeit über einen a high quality of living, while also guaranteeing adaptability langen Entwicklungszeitraum gewährleistet. over a long period of development.

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION KT 360 – ECLECTIC ISLANDS KT 360 – ECLECTIC ISLANDS Besonderes Merkmal der Arbeit ist eine moderne Inter- Of particular note in this submission is the modern interpre- pretation der Gartenstadt in Form von Wohninseln, die als tation of the Garden City in the form of residential islands Hofstrukturen in moderater Dichte in einem durchfließen- of moderate density, conceived with courtyard structures den Landschaftsraum konzipiert sind. Ihre Entsprechung within a flowing landscape. This corresponds to the struc- findet diese Struktur im Seeuferbereich in unterschiedlich ture of the waterside, with variously occupied platforms besetzten Plattformen mit direktem Bezug zum Wasser with a direct relation to the water and the local landscape, und zum Landschaftsraum, der auf angenehme Weise all designed in a pleasantly reserved manner. zurückhaltend gestaltet ist. 21 REPORT ON THE JURY MEETING

Das klare städtebauliche Gerüst bietet eine robuste Grund- The design proposes a clear urban planning framework struktur, die eine phasenweise Entwicklung ermöglicht und and a strong basic structure that allows for development aufgrund der ruhigen Ausformulierung architektonische in phases and, due to the steady formulation, provides for Vielfalt verträgt. Der vielversprechende Ansatz schöpft sein great architectural diversity. The promising approach does Potenzial insbesondere im Bereich der Gartenstadt nicht not live up to its potential, particularly in the area of the aus und bleibt in einer stadträumlich zu schematischen Garden City, and gets stuck in city planning intentions that Absichtserklärung stecken. Dennoch vermögen insbeson- are too schematic. Nonetheless, in particular the courtyard dere die Wohnhoftypologie als besondere, Quartiersidenti- typology can be convincing as an alternative to freestand- tät schaffende Alternative zum frei stehenden Einfamilien- ing single-family homes that creates an identity for the haus und die spannungsreich gesetzten Plattformen, die neighbourhood, as well as the interesting platforms that See und Uferzone verschränken, zu überzeugen. criss-cross the lake and the waterfront.

WITTENBERGE – PLATTFORMEN URBANER DYNAMIK WITTENBERGE – DYNAMIC URBAN PLATFORMS

PREIS WINNER DL 644 – RE-HUB WITTENBERGE – HEALTH/WELLNESS/FOOD DL 644 – RE-HUB WITTENBERGE – HEALTH/WELLNESS/FOOD Die Arbeit „Re-Hub Wittenberge“ stellt in besonderem The work “Re-hub Wittenberge” particularly emphasizes Maße die vorhandenen räumlichen Qualitäten der Ufer- the existing spatial qualities of the development along the bebauung an der Elbe heraus, indem sie die markanten banks of the Elbe, by embedding the distinctive store- Speichergebäude in eine landschaftlich gestaltete Zone houses in a landscaped zone parallel to the riverbank and parallel zum Flussufer einbettet und durch wenige, eben- complementing them with a few, equally expressively falls expressiv gestaltete, moderne Baukörper ergänzt. designed modern buildings. This strengthens the unique Die einzigartige Silhouette der Stadt wird auf diese Weise silhouette of the city, and the lines of the waterside dovetail gestärkt, und die Uferlinie wird an zwei Stellen mit dem in two places with the port tract. The compulsory links to Hafengelände verzahnt. Die in der Auslobung geforder- the train station and city centre is achieved by open, green te Anbindung an Bahnhof und Innenstadt erfolgt über spaces of various characters (meadows and woods), that grüne Freiräume verschiedenen Charakters (Wiesen- und can be temporarily used. The storehouses themselves are Waldbereiche), die temporär bespielt werden können. Die used for wellness functions, which allows them to serve as Speicher selbst werden mit Wellness-Funktionen belegt a hub between local and tourist activities. und könnten auf diese Weise als Gelenk (Hub) zwischen lokalen- und touristischen Aktivitäten dienen. Die Jury würdigt den konsequenten Ansatz, der die Auf- The jury appreciates the consistent approach, which is a gabenstellung frei interpretiert und eine große Sensibilität free interpretation of the scope of the task and shows great für die architektonisch-räumliche Qualität des Kontexts sensitivity to the architectural-spatial quality of the context. erkennen lässt. Die dargestellten Maßnahmen erreichen The proposed measures achieve enormous effect with mit noch relativ geringem Aufwand eine hohe Wirkung und relatively modest effort, and therefore seem particularly erscheinen dadurch besonders geeignet, die von der Stadt suitable to advancing the re-development of the former Wittenberge beabsichtigte und am Standort der Ölmühle port area, which the city of Wittenberge plans and has bereits begonnene Nachnutzung des ehemaligen Hafena- already begun in the area around the oil mill. reals weiter zu befördern.

ANKAUF RUNNER-UP OC 895 – TAKE PART IN WITTENBERGE OC 895 – TAKE PART IN WITTENBERGE Das Projekt „Take Part in Wittenberge“ setzt auf eine The proposal “Take part in Wittenberge” relies on a pro- ausgesprochen prozessorientierte Herangehensweise, nounced process-oriented approach, which is based on die auf der Vernetzung und Verknüpfung der bestehen- networking and connections of existing routes and a pre- den Wegeverbindungen und einer kleinteiligen, präzisen cise examination of small sections of the potential available Betrachtung bereitstehender Flächenpotenziale basiert. Im area. The focus is the entire city, and the proposal suggests Fokus steht dabei die gesamte Stadt, für die ein diskursi- a discursive, participatory development process, which is ves, partizipatives Entwicklungsverfahren vorgeschlagen elucidated using examples. und exemplarisch erläutert wird. Konsequenterweise setzt das Projekt eher auf Inne- Consequently, the project is centred more on interior devel- nentwicklung als auf die Ausweisung neuer Baugebiete. opment than on designating new construction areas. The Ebenfalls konsequent erscheint der Jury der Verzicht auf jury finds it equally consistent with this that the proposal die Darstellung konkreter baulicher Maßnahmen, die hier does not portray concrete construction measures, which ja erst im Rahmen des Prozesses entwickelt würden. Da- should be developed as part of the process. However, this

22 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

durch bleibt allerdings auch die vorgeschlagene Nutzung leaves the suggested use of the storehouses as a grass der Speichergebäude als bürgernahes Diskussions- und roots forum for discussion and encounters relatively vague, Begegnungsforum relativ vage, und die skizzierten archi- and the architectural transformation that was sketched out tektonischen Transformationen können nicht uneinge- was not thoroughly convincing. schränkt überzeugen. Insgesamt würdigt die Jury hier den „Mut zum Prozess“, Altogether, the jury appreciates the “courage of the pro- der auch von der Stadt Wittenberge ausdrücklich gelobt cess” in the proposal, which was also expressly praised by wurde: In Anbetracht der Größe der Maßnahme erscheint the city of Wittenberge. Given the size of the measures, the die Unterstützung aller Teilschritte durch eine gut infor- support and involvement of a well-informed city society in mierte, in den Prozess eingebundene Stadtgesellschaft every step of the process seems indispensable. unerlässlich.

ANERKENNUNG SPECIAL MENTION UX 854 – SEEDING BIODIVERSITY UX 854 – SEEDING BIODIVERSITY „Seeding Biodiversity“ erweitert den Betrachtungsraum “Seeding biodiversity” expands the area of the storehouses des Speicher-Standortes auf den landschaftlichen Zusam- to the landscape context of the Elbe biosphere reservation. menhang des Biosphärenreservats „Flusslandschaft Elbe“. The authors propose a corresponding thematic orientation Für das ehemals industriell genutzte Speichergelände for storehouses, which were formerly used for industrial schlagen die Verfasser eine entsprechende thematische purposes. Not only will the storehouses be put to new uses Ausrichtung vor: Nicht nur die Speicher erhalten eine neue (as research and meeting places, but also to store the Nutzung (als Forschungs- und Begegnungsstätte sowie seeds cultivated here), but the abutting area will also be zur Speicherung des hier kultivierten Saatguts), sondern re-designed in keeping with the botanical orientation of the auch die angrenzende Fläche wird gemäß des botanisch approach. geprägten Ansatzes neu gestaltet. The jury welcomes the planned strengthening of a local Die beabsichtigte Stärkung der lokalen Identität über einen identity via an explicitly ecological approach. explizit ökologischen Ansatz wird begrüßt. However the concrete construction proposals were Weniger überzeugen konnten die konkreten baulichen less convincing, and the further development that was Vorschläge, und auch die skizzierte weitere Entwicklung er- sketched out does not seem compellingly logical. Altogeth- scheint nicht zwingend logisch. Insgesamt bringt die Arbeit er, however, the work brings an additional aspect that is jedoch einen weiteren, für die Stadt sehr wichtigen Aspekt very important for the city into the discussion, and for that in den Diskurs ein und sollte an diesem daher aus Sicht der reason, the jury believes it should be involved in that in an Jury auch in angemessener Weise beteiligt werden. appropriate way.

KAUFBEUREN – ÖKO-RHYTHMEN KAUFBEUREN – ECORHYTHMS

PREIS WINNER CK 733 – FASTEN YOUR SEAT BELT! CK 733 – FASTEN YOUR SEAT BELT! Das Entwurfskonzept ist hervorragend in die Allgäuer The design concept is outstandingly integrated into Voralpenlandschaft und die baulichen Strukturen der the Allgäu pre-alpine landscape and the existing urban Umgebung eingebettet. Die Ausformulierung der zentralen structures. The design of the central green areas and their Grünbereiche und deren Vernetzung mit der Umgebung interlinkage with the surroundings is also very effective. In ist sehr effektiv. Auf intelligente Weise unterscheidet das an intelligent way, the project makes a distinction between Projekt in einen klar definierten städtischen Park, zum a well-defined more urban park next to the town centre and Stadtzentrum hin orientiert, und einen offen konzipierten a more open treatment for the largest part of the area as extensiven Landschaftspark für den größeren Teil des an extensive landscape park. A major attractive aspect is Areals. Die Start- und Landebahn wird als gestalterisches that the runway is preserved as a design element forming a Element bewahrt und ist als zentrale Sichtachse in die central visual axis in the landscape. Landschaft eine besondere Attraktion. Since the development concept is based on existing links, Das Entwicklungskonzept baut auf bestehenden Ver- good accessibility of the development area is guaranteed. bindungen auf und garantiert so eine einfache und gute It also ensures that the redevelopment can be realised in Erschließung des Areals. Dadurch wird auch sichergestellt, several construction phases. The subdivision of the site dass neue Entwicklungen in verschiedenen Phasen erfol- provides a strong framework for the flexibility of future gen können. Die Gliederung des Areals bietet einen robus- development. ten Rahmen für flexible Entwicklungen in der Zukunft. The project exhibits a wise economy of means and provides Das Projekt wählt wirtschaftlich vernünftige Mittel und a coherent concept. bietet eine kohärente Gesamtkonzeption.

23 REPORT ON THE JURY MEETING

ANKAUF ANKAUF IC 391 – LONG LASTING LANDING LANDSCAPING IC 391 – LONG LASTING LANDING LANDSCAPING Das Konzept stellt die Start- und Landebahn in besonde- The concept highlights the existing runway as a link be- rem Maße als verbindendes Element zwischen dem Stadt- tween the town centre and the distant view over the open zentrum und dem fernen Blick in die offene Landschaft der landscape towards the Alps. A flexible and robust develop- Alpen heraus. Ein robustes und flexibles Entwicklungskon- ment concept is oriented to reacting to long-term influenc- zept ermöglicht es, auf langfristige Einflüsse zu reagieren. es. The redevelopment process rightly begins in the north Folgerichtig beginnt der Entwicklungsprozess im Norden with infilling of the existing building structure. mit einer Nachverdichtung der bestehenden Baustruk- New uses are to be found for existing buildings and struc- turen. Neue Nutzungen sollen gefunden werden und für tural infill is to take place in slow development processes to strukturelle Nachverdichtungen wird ein langsamer Ent- include a wide range of uses with residential, hotel, small wicklungsprozess vorgeschlagen, der ein breites Spektrum businesses and public amenities. an Nutzungen wie Wohnen, Hotels, kleine Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe sowie öffentliche Einrichtungen be- The development is defined by a clear break to the open rücksichtigt. Die bauliche Entwicklung definierte eine klare landscape on the south side. The expanse of attractive Kante zur offenen Landschaft im Süden. Die Weite der landscape will be accentuated by setting clusters of trees attraktiven Landschaft wird durch parkähnliche Baumclus- on a park-like scale, while keeping the alpine panorama ter akzentuiert, während der Blick auf das Alpenpanorama free. freigestellt wird. Overall, the project constitutes a flexible contribution to the Insgesamt liefert das Projekt einen flexiblen Beitrag zur further development of Kaufbeuren that effectively stages weiteren Entwicklung der Stadt Kaufbeuren, der die Beson- the special location and southerly aspect towards the open derheit des Ortes und den südlichen Blick in die offene landscape. Landschaft effektiv inszeniert.

ANERKENNUNG RUNNER-UP LA 274 – AIR SHARING LA 274 – AIR SHARING Air Sharing ist ein auf den Ort bezogener und gleichzeitig Air sharing is a locally related and at the same time vision- visionärer Beitrag. Der Fliegerhorst – bislang unzugängli- ary submission. The air base – hitherto inaccessible, topo- ches Gebiet, durch die Topografie von der Stadt abgetrennt graphically separate and a no-man’s land for Kaufbeuren’s und Niemandsland für die Bewohner Kaufbeurens – wird residents – becomes a catalyst for the local economy from zum Katalysator für die lokale und regionale Ökonomie. Die the region. The jury applauds the use of existing resources Jury begrüßt die Nutzung vorhandener Ressourcen, wie such as buildings and infrastructure, prudently supple- Gebäudebestand und Infrastrukturen, behutsam ergänzt mented by research and educational facilities. mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Die Konzen- The concentration of manageable development measures tration von überschaubaren Entwicklungsmaßnahmen im in the western part is seen positively, as they at the same westlichen Bereich wird positiv gesehen, da sie gleichzeitig time provide scope for visionary ideas: energy kites, wind Spielräume für visionäre Ideen eröffnen: Energiedrachen, tunnel, productive landscapes in the east and a magnetic Windtunnel, produktive Landschaften im Osten und eine monorail with connection to the station. Magnetschwebebahn mit Anbindung an den Bahnhof. Trotz der Gefahr der Übertreibung, dieses Projekt würde Although there is a risk of exaggeration, the project would den Fliegerhorst Kaufbeuren in der Tat zu einer regionalen truly make the air base a regional attraction. Attraktion machen.

DONAUWÖRTH – ZWISCHENZEITEN DONAUWÖRTH – ZWISCHENZEITEN

PREIS WINNER ZG 704 – KEPT SOIL ZG 704 – KEPT SOIL Die Arbeit besticht durch einen stringenten konzeptio- The submission takes a stringent conceptual approach that nellen Ansatz, der den ressourcenschonenden Umgang focuses on the resource-saving conversion of the existing mit den vorhandenen Strukturen in den Mittelpunkt stellt: structures: the structure for future development is directly Unmittelbar aus dem Gebäudebestand und der vorhande- derived from the existing buildings and infrastructure. No nen Infrastruktur wird die Struktur für die weitere Entwick- further surfaces should be sealed beyond those already lung abgeleitet. Es wird die Entwurfsthese aufgestellt, dass sealed. über die schon versiegelten Flächen hinaus keine weiteren Flächen versiegelt werden dürfen.

24 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

Die vorhandenen Gebäude werden auf die statisch nutzba- The existing buildings are reduced to the statically usable ren Elemente reduziert. Beispielhaft werden drei Gebäude- elements. Suggestions have been made for three build- typologien vorgeschlagen, die aus diesen Grundelementen ing typologies that can be developed from these basic entstehen können: aus ehemaligen Unterkunftsgebäuden elements: former residential buildings are to become werden Stadthäuser, ehemalige Kfz-Hallen werden zu townhouses, former vehicle halls are to be converted to individuellen Wohnmodulen umgenutzt. Auf den erhalte- individual residential modules. Freestanding residential nen Bodenplatten der ehemaligen Fahrzeughallen sollen units are to be constructed on the foundations of the frei stehende Wohneinheiten entstehen. In der Summe former vehicle halls. The sum total is a differentiated range entsteht ein differenziertes Angebot unterschiedlicher of housing types at a density that is overall appropriate for Wohntypen in einer insgesamt für das Stadtquartier ange- the town district. messenen Dichte. Die bestehenden Wegeverbindungen zwischen Altstadt The existing pedestrian links between the old town and und ehemaligem Kasernengelände sollen aufgewertet former military site are to be upgraded. werden Durch die Arbeit wird die These aufgestellt, dass das The urban planning configuration in the northern and städtebauliche Arrangement im nördlichen und zentralen central area of the former barracks is seen to possess high Bereich der ehemaligen Kaserne hohe räumliche Qualitä- spatial qualities. ten aufweist.

ANKAUF RUNNER-UP EF 473 – MULTIPLE CITY | DIE VIEFÄLTIGE STADT EF 473 – MULTIPLE CITY | THE DIVERSE CITY Die Arbeit überzeugt mit einer poetischen, skulpturalen The proposal makes a poetic, sculptural gesture that Geste, welche die Verbindung der traditionellen Altstadt forms a functional and convincing link between the mit der neuen „Waldstadt“ und ihren aneignungsfähigen traditional old town and the new ‘Waldstadt’ with its Räumen funktional überzeugend und an der richtigen appropriable spaces. It offers three crossing paths of Stelle herstellt. Es werden drei sich kreuzende Wege unter- differing qualities in conjunction with a green corridor: an schiedlicher Qualitäten in Verbindung mit einem Grünzug elevated cycle path, a romantic footpath on the ground angeboten: ein aufgeständerter Radweg, ein romantischer and above, combined with the swimming pool, the ‘Fei- Fußweg am Boden und darüber, in Verbindung mit dem erabendrutsche’ as a rapid connection and identifying Schwimmbad, die „Feierabendrutsche“ als rasante Verbin- infrastructural element. dung und identitätsstiftendes Infrastrukturelement. Das Kasernenareal wird in drei funktionale Bereiche The military site is subdivided into three functional areas: gegliedert, den Sportpark im Norden, der das vorhandene the sports park in the north to supplement the existing Angebot erweitert, dann die zentrale Mitte mit Volkspark open space, then the central zone with the Volkspark and und öffentlichen und gemeinschaftlichen Nutzungen. Um public and community uses. Well-proportioned building die grüne Mitte werden sehr gut proportionierte Baufelder plots are proposed around the central green zone that vorgeschlagen, die in unterschiedlichen Gebäudekonfi- form residential courtyards in different configurations. gurationen Wohnhöfe bilden, die mit der Integration von With the integration of existing buildings and community Bestandsgebäuden und gemeinschaftlichen Einrichtungen facilities they create an attractive environment. This area attraktive Angebote versprechen. Nach Süden wird dieser id bordered to the south by a ‘backbone’ with mixed uses Bereich von einem „Rückgrat“ mit Mischnutzungen und and high points. On the south-facing slope a robust urban Hochpunkten begrenzt. Am südlichen Hang wird eine structure is proposed for the development of individual robuste städtebauliche Struktur zur Entwicklung individuel- patio housing. This development benefits from the view ler Patio-Häuser vorgeschlagen. Diese Bebauung profitiert over the city into the landscape. vom Blick über die Stadt in die Landschaft. Insgesamt bietet das Projekt nachvollziehbare und Overall, the project constitutes a clear and convincing überzeugende Ansätze. Die besondere Stärke der Arbeit approach. The particular strength of the draft design lies liegt im Bereich der Anknüpfung des Areals in Form der the linking of the site in the form of the Waldstadt bridge. Waldstadtbrücke.

8 Aufhebung der Anonymität 8 Lifting the anonymity Die digitalen Verfasserumschläge werden im Internet The digital envelopes of the authors of the entries are geöffnet und die Namen der Verfasser verlesen (siehe opened in the internet, and the names of the authors are Liste der Preisträger und Teilnehmer auf den Seiten read (see list of the winners and participants on pages 27 ff.) 27 et seq.).

25 REPORT ON THE JURY MEETING

9 Abschluss der Jury-Sitzung 9 Closing the jury meeting Frau Prof. Hilde Léon dankt den Mitgliedern der Jury für Professor Hilde Léon thanks the members of the jury for die konzentrierte, sachliche und engagierte Zusammenar- their focused, professional and dedicated co-operation and beit und die angenehme Atmosphäre während der letzten the pleasant atmosphere in the last two days. She thinks beiden Tage. Sie denkt, dass die Jury den zum Teil sehr that the jury did justice to the in some parts very complex komplizierten Ausgabenstellungen an den unterschiedli- tasks to be fulfilled at very different sites. She is convinced chen Standorten gerecht geworden ist und ist überzeugt, that the jury’s choice offers excellent ideas to the cities and dass die Auswahl der Jury den Städten ein hervorragendes is a good basis for the further development of the results of Angebot an Ideen liefert und eine gute Grundlage für die the competition at the local level. Professor Léon thanks for weitere Vertiefung der Wettbewerbsergebnisse auf lokaler the preparation of the jury, and returns the chair. Ebene bietet. Mit Dank an die Vorprüfung für die gute Vor- Mrs. Sandeck thanks all participants on behalf of Europan. bereitung der Sitzung gibt Frau Léon den Vorsitz zurück. She thanks in particular the President of the Jury, Professor Frau Sandeck dankt im Namen des Auslobers allen am Hilde Léon for her competent presidency, and congratu- Wettbewerbsverfahren Beteiligten, besonders der Vorsit- lates all winners of the current Europan edition. zenden, Frau Prof. Hilde Léon, für die souveräne Leitung der Sitzung und gratuliert allen Gewinnern zu ihrem Erfolg. She invites all participants to the award ceremony and the Sie lädt alle Anwesenden sehr herzlich zu Preisverleihung opening of the exhibition on 31 January 2013 in Heidelberg und Ausstellungseröffnung am 31. Januar 2013 in Heidel- and declares the meeting closed towards 1 p.m. berg ein und schließt die Sitzung gegen 13.00 Uhr.

Das Protokoll wurde mit der Vorsitzenden, Frau Prof. Hilde The minutes were approved by the President of the Jury, Léon, abgestimmt. Professor Hilde Léon.

Berlin, den 6. Dezember 2013 Berlin, 6 December 2013

Für das Protokoll: For the minutes: Ulrike Poeverlein Ulrike Poeverlein

26 TEILNEHMER BITTERFELD-WOLFEN

PREIS DW 198 HOLISTIC CIRCLES | HEALTY INGREDIENTS FOR LIVING Francesco Pasquale (IT), Architekt BT 364 VANISHED VILLAGES – COLLECTIVE CITY Francesca Poli (IT), Architektin/Stadtplanerin Aline Hatt (DE), Bachelor (Architektur) Lorenzo Castagnetti (IT), Architekt Sabrina Ritter (DE), Bachelor (Architektur) Licia Ravaglia (IT), Architektin Anja Kaiser (DE), Bachelor (Architektur)

EC 489 NATURE BRINGS BREATH, WELFARE AND BEAUTY ANKAUF Jeroen Steenvoorden (NL), Architekt Jeroen Spee (NL), Architekt FL 742 URBANOCHORY Thomas Giuria (FR), Architekt Emilie Horz (FR), Architekt EN 080 STADT AN DER GOITZSCHE Jan Hagenstroem (DE), Architekt Jasmin Albrecht (DE), Architektin ANERKENNUNG

KT 360 ECLECTIC ISLANDS EY 670 STADTRAND Andrea Schwoerer (DE), Bachelor (Architektur) Christian Stelzner (DE), Architekt Sandra Duran-Pillibeit (DE), Bachelor (Architektur) Nilüfer Umul (DE), Bachelor (Architektur) FA 929 RE-ACTIVATE THE LAKESIDE! Helena Canovas (ES), Bauingenieurin ENGERE WAHL Miguel Jimenez Sanchez (ES), Architekt

CP 834 NEBULA STRIP Matthias Aguilar (FR), Architekt FE 228 CLIPPING JETTIES Amandine Quillent (FR), Architektin Jessica Wannhoff (DE), Architektin Estella Seidel (DE), Architektin

VL 492 EARTHSCAPE Andrea Desideri (IT), Architekt FF 600 BEYOND NATURE Silvia Guzzini (IT), Architektin Sara Marinucci (IT), Architektin Mitarbeiter: Roberta Luna (IT), Architektin Federico Caserta (IT), Architekt Mitarbeiter: Fiamma Ficcadenti (IT), Architekturstudentin Filippo Rudelli (IT), Stadtplaner Nadya Vereshchagina (RU), Architektin Maria Grazia Spedicato (IT), Architektin Leo Viola (IT), Architekt Luisa Rocco (IT), Architektin

TEILNEHMER GP 916 URBAN ADAPTABLE DENSITY Lourdes Carretero (ES), Architekt AR 843 GARTENSTADT_STADTHAFEN – Manuel Leira Carmena (ES), Architekt WILLKOMMEN IN NEUBITTERFELD Amaia Sánchez Velasco (ES), Architekt Jorge Valiente Oriol (ES), Architekt GX 557 LIVING WITH THE LANDSCAPE Sassan Khonsari (DE), Architekt Ester Fernandez Aragones (ES), Architekt Gonzalo Valiente Oriol (ES), Architekt Simon Rosa Perez (ES), Archiekt

CD 523 CROSSING THE FIELDS JL 543 SPORTSKERN CITY Stefan Wentrup (DE), Architekt Judit Aragones (ES), Architektin Matthias Zahn (DE), Architekt Ignacio Ordas (ES), Stadtplaner

DS 822 GEZEITENWECHSEL – FROM INDUSTRY TO SUSTAINABILITY Ann-Kathrin Peplies (DE) 27 PARTICIPANTS BITTERFELD-WOLFEN

JQ 866 ZUGESPITZT YN 817 WASSERFELD WOHNEN André Parniske (DE), Architekt Sonia Garcia (ES), Architektin Henry Fenzlein (DE), Architekt Mitarbeiter: Caroline Purps (DE), Architektin Hector Manresa (ES), Architekturstudent Janine Hartleb (DE), Architektin Sebastia Perello (ES), Architekturstudent Romy Heiland (DE), Architektin Katharina Tihl (DE), Architektin YY 101 SEEPARK V. WALDPARK Stephan auf der Brücken (DE), Architekt KK 282 JA! BITTE Prócoro Del Real Baeza (ES), Architekt Antoni Baile Jimenez (ES), Architekt ZM 319 RHIZOME Mitarbeiter: Marion Stamm Niang (FR), Architektin Daniel Laux (DE), Architekt Amélie Jonville (FR), Architektin Ana García Navarro (ES) Architekturstudentin Antonio Manuel Durá Sempere (ES) Architekturstudent ZQ 224 [CROSSBREEDING] Florian Berkenkamp (DE) LY 083 ABSOLUTE SUPER {9} Pablo Costa Fraiz (ES), Architekt Marina Marquez Costas (ES), Architektin ZU 286 GREEN_VELOPMENT Nefeli Kalantzi (GR), Architektin Claudio Merler (IT), Architekt Juan Porta (ES), Architekt Giovanni Pusceddu (IT), Hochbauingenieur Eleni Ilektra Kontoroupi (GR), Architektin Maria Antonietta Cossu (IT), Architektin Julie Marin (BE), Architektin

ZY 052 2020* MA 657 ATTR[AKTIVIERUNG] Aurel von Richthofen (DE), Architekt Franziska Frisch (DE), Mitarbeiter: Kerstin Osterwaldt (DE) Alessia Pegorin (IT), Architekt Florian Kolberg (DE) Estrella Sanz Alonso (ES), Architektin

ME 708 DIE GÄRTEN DER GOITZSCHE Jana Richter (DE), Architektin/Stadtplanerin Henri Preager (DE), Architekt Lucia Nogaledo Tous (ES), Architektin Jorge Andujar Rodriguez (ES), Architekt

NU 127 EMERALD RIBBON Maria Tiziana Pagone (IT), Architektin Michele Liuzzi (IT), Architekt LOCAL JURY – BITTERFELD-WOLFEN Pasquale Tufariello (IT), Architekt Prof. Andreas Wolf (President) Nicola Corvasce (IT), Architekt Frank Bartel Rosa Giacomobello (IT), Architektin Rolf Hülßner Francesco Del Conte (IT), Architekt Dr. Joachim Gülland Giuseppina De Fronzo (IT), Architekt Michael Rudolph Karin Sandeck Martin Seebauer RN 304 GREEN IDENTITY Katharina Surges (DE) Stellvertreter/Substitutes Stefan Hermann Marcus Herget TK 226 URBAN WEAVING Werner Rienäcker Juan Enrique Alvarez (ES), Architekt Alfonso Peralta (ES), Architekt The report of the local jury-meeting is published under Javier Mosquera Gonzalez (ES), Architekt http://www.europan.de/europan12/pdf/Bitterfeld-FK-Protokoll.pdf 28 TEILNEHMER DONAUWÖRTH

PREIS FM 363 HOMMAGE TO MAX BILL

ZG 704 KEPT SOIL Jolanta Starzak (PL), Architektin Dawid Strębicki (NL), Architekt Valentin Cordebar (FR), Architekt Raphael Masson (FR), Architekt FT 495 TEULA Marc Nadal (ES), Architekt ANKAUF David Recio (ES), Architekt Mitarbeiter: EF 473 MULTIPLE CITY Giulietta Hidalgo (ES), Architekturstudentin Markus Vogl (DE), Architekt Goun Park (KR), Architekt Sigrid Müller-Welt (DE), Architektin Taegweon Kim (KR), Architekt Bence Horvath (HU), Architekt Marc Méndez (ES), Architekturstudent Dominique Dinies (CH), Architekt/Stadtplaner Anita Barthelemy (AT), Architektin Mechthild Weber (DE), Architektin FY 351 THREAD + GRID Fabien Barthelemy (FR), Architekt Antoine Jean (FR), Stadtplanerin Zsuzsanna Werner (HU), Architektin Elise Azémard (FR), Stadtplanerin

ENGERE WAHL ID 124 FLEXIBLE FIT Dörte Meinerling (DE), Architektin BK 519 DONAUWÖRTHLIVING M. Jacobi (DE), Geograph Alexa Bodammer (DE), Stadtplanerin Stefan Netsch (DE), Stadtplaner Florian Kessel (DE), Architekt Mitarbeiterin: Roland Züger (CH), Architekt Katharina Jansky (DE), Architekturstudentin Mitarbeiter: Carina Fürstenau (DE), Architektin Karl Köhler (DE), Landschaftsarchitekt IS 973 UPDATING CITY Daniel Eckert (DE), 3D-Designer Roy Nash (IT), Architekt Rene Dlesk (SK), Architekt/Stadtplaner Debora Magri (IT), Architektin TEILNEHMER

BG 499 ALFRED DELP KASERNE: NN 841 LINK RIBBON A NEW SERENDIPITOUS LANDSCAPE Lucivero Marilena (IT), Architekt Luciano Gonzalez Alfaya (ES), Architekt/Stadtplaner Michele Guarino (IT), Architekt Patricia Muñiz Núñez (ES), Architektin Corrado Dell‘Olio (IT), Architekt Robert Oberbuchner (DE), Architekt Rosaria Adelaide Minervini (IT), Architektin Silvia Gonzalez Dacosta (ES), Architektin Mitarbeiterin: Mitarbeiter: Marina Maddalena Tangari (IT), Architekturstudentin Juan Miguel Salgado Gomez (ES), Architekt Christopher French (GB), Architekt Javier Rocamonde (ES), Architekturstudent OG 367 MILITARY GREEN Luis Santalla (ES), Architekturstudent Enrico Falchetti (IT), Architekt Paula Monedero (ES), Landschaftsarchitektin Daniele Marinangeli (IT), Architekt Christine Anderson (GB), Architektin Daniela Angelova (BG), Architektin Gael Sanchez Rivas (ES), Bauingenieur Mitarbeiter: Natalia Alvaredo Lopez (ES), Stadtplanerin Giacomo Lepri Berluti (IT), Künstler

EI 413 RESILIENT CITY – BE WATER MY FRIEND SZ 843 LIVING GREEN Lucía Martín López (ES), Architekt Manuel Vivar Nieto (ES), Architekt Mitarbeiter: Jaime Garcia Garcia (ES), Architekt María José Rojo Callizo (ES), Architekt Mitarbeiterin: Rebecca Close (GB), Architekturstudentin

29 PARTICIPANTS DONAUWÖRTH

TG 895 DONAUWÖRTH APP: ACTIONS TO POTENTIATE THE PRE-EXISTENCES Martin Fidalgo Alvaro (ES), Architekt Arantza Ozaeta (ES), Architektin Mitarbeiter: Miguel de la Ossa (ES), Architekturstudent

TT 304 BEGINNINGS Juan Cabot Mascaró (ES), Architekt Lucía Cerrada Morato (ES), Architekt/Stadtplaner

VT 515 THE ENVIRONMENTAL LOOP Federigo Luzzi (IT), Architekt Ernesto Mayera‘ (IT), Architekt/Stadtplaner Roberta Pari (IT), Architektin Filippo Dragoni (IT), Landschaftsarchitekt

WC 556 LANDLO(U)FT Christian Kühne (DE), Architekt Benjamin Bötticher, (DE), Architekt Andreas Lachetta (DE), Architekt

XI 162 BARRACKS FOR THE PEOPLE Javier Acedo (ES), Architekt Inés Blasco (ES), Architektin Erica Rodríguez (ES), Architektin Mitarbeit: Carlos Bonet (ES), Architekt

LOCAL JURY – DONAUWÖRTH Prof. Christian Kern (President) Gert Aufmkolk Richard Lodermeier Gunter Maurer Armin Neudert Christine Schweiger Kay Wannick

Stellvertreter/Substitutes Matthias Amann Maria Bauer Dr.-Ing. Hans-Peter Dürsch Franz Ulrich

The report of the local jury-meeting is published under http://www.europan.de/europan12/pdf/Donauwoerth-FK-Protokoll.pdf

30 TEILNEHMER HEIDELBERG

PREIS DK 551 HEIDELBERG META-UNIVERSITY: UNIVERSITY-TOWN AS URBAN LAB JK 412 STARTBAND Wulf Kramer (DE), Architekt Manuela Kölke (DE), Architektin/Stadtplanerin Mitarbeiter: Luisa Schäfer (DE), Architektin Jaro Eiermann (DE), Architekturstudent Mandy Held (DE), Stadtplanerin Daniel Cibis (DE), Stadtplaner Johannes Hipp (DE), Stadtplaner DL 692 CITYFIELD Janek Lorenzen (DE), Landschaftsplaner Thorsten Stelter (DE), Architekt/Stadtplaner Christine Boicekofski (DE), Architektin/Stadtplanerin Thomas Schommer (DE), Architekt ANKAUF

ML 094 U-LIVING HE 264 CAMPBELL BARRACKS: RESET Duc Tuan Tong Tran (VN), Architekt Alexandra Skitiova (RU), Architektin Viet Tran

MN 928 DEBUT ANERKENNUNG Milena Fetvadjieva (BG), Architektin Mitarbeiter: DV 736 CAMPBELL FUNDAMENTAL Hristiana Vasileva (BG), Architekturstudentin Andreas Krauth (DE), Architekt/Stadtplaner Yasen Zgurovski (RU), Künstler Marius Gantert (DE), Architekt/Stadtplaner Marc Bitz (DE), Architekturstudent Stefan Uhl (DE), Architekturstudent MW 498 »GOODBYE« – »HELLO« Thomas Rustemeyer (DE), Architekt Sara Reichwein (DE), Architektin ENGERE WAHL Stefan Stuchlik (DE), Architekt

AM 853 METASCHEMA Pedro Peña (CH), Architekt PE 501 KNOWLEDGE CREATES URBANITY Daniel Zarhy (PL), Architekt Xiaoping Xie (CN), Architekt Martin Boles (SK), Architekt Linlin Wei (CN),Stadtplanerin Erika Banyayova (SK), Landschaftsarchitektin Xiang Wang (CN), Architekt

EG 505 A VILLAGE IN THE WOOD PH 888 KENNEN LERNEN Marco Plazzogna (IT), Architekt Elles Borgert (NL), Architekt Davide Ceron (IT), Architekt Taddeus van der Weegen (NL), Stadtplaner Silvia Bertolone (IT), Architektin Ruud van Aerde (NL), Architekt

TEILNEHMER PO 389 PX Lena Pipkorn (DE), Architekt AM 818 INHABITING THE VOID Felix Schwantje (DE), Architekt Mari-Liis Männik (SE), Architektin Mattias Samuelson (SE), Architekt Tobias Röös (SE), Architekt QZ 683 MINERVA Luciano Motta (IT), Architekt Carolin Christin Stapenhorst (DE), Architektin BJ 795 HEIDELBERGER ROMANTIK 2.0 Fabrice Henninger (DE), Architekt Evgeni Bratanov (BG), Architekt SW 065 UNGATED José Antonio Candel (ES), Architekt Fabian Luttropp (DE), Architekt Mitarbeiter: Ole Metzker (DE), Ingenieur/Architekt Margarita Savova (BG), Architekturstudentin Maximilian Schäfer (DE), Architekturstudent

31 PARTICIPANTS HEIDELBERG

YQ 886 E-LOOP Fernandez Vidaurre Diego (ES), Architekt/Stadtplaner Jaime Suescun Sanchez (ES), Architekt/Stadtplaner Alfonso Orueta Janonne (ES), Architekt/Stadtplaner Franconetti Andrea (IT), Architekt Mitarbeiter: Javier Ugarte Albizu (ES), Architekt

ZD 699 PARK CAMPBELL & THE VILLAGE: SÜD-SEE-STADT 2032 Renee Tribble (DE), Architekt Kai Timmermann (DE), Architekt Ulrich Grenz (DE), Architekt Alexandra Schmitz (DE), Architektin

ZT 651 HEIDELBERG Susanna Haneder (DE), Architekt Alissa Diesch (DE), Architektin

ZT 875 COME DOWN Simon Krammer (DE), Architekt Mitarbeiterin: Denise Baron (DE), Architekturstudentin

LOCAL JURY – HEIDELBERG Karin Sandeck (President) Uwe Bellm Gabriele Faust-Exarchos Dr. Barbara Greven-Aschoff Dr. Saskia Hebert Werner Pfisterer Bernd Stadel

Stellvertreter/Substitutes Annette Friedrich Ernst Gund Thomas Rebel

The report of the local jury-meeting is published under http://www.europan.de/europan12/pdf/Heidelberg-FK-Protokoll.pdf

32 TEILNEHMER KAISERSLAUTERN

PREIS CX 860 REFLECTABLE CITY – RATHER ALIVE THAN ETERNAL

JE 217 PATTERN FOR PROGRESS Martin Tappeiner (IT), Architekt Lavinia Floricel (RO), Architektin Jeroen van Aerle (NL), Architekt Jelena Ristic (AT), Architektin Beerd Gieteling (NL), Architekt Jeroen van Poppel (NL), Architekt Philippe Rol (NL), Architekt DY 289 PFAFF Sascha Pawlik (DE), Architekt Maryse Trautsch (DE), Architektin ANKAUF

VE 463 WHO KNOWS WHAT TOMORROW BRINGS? GN 129 … UHMMM … LIEBER EINEN PARK IN KAISERSLAUTERN EIN GESELLSCHAFTSSPIEL. Marcos Gonzalez (ES), Architekt Heiko Ruddigkeit (DE), Landschaftsarchitekt Carmina Casajuana (ES), Architektin Pablo Tena (ES), Architekt Beatriz G. Casares (ES), Architektin Stefan Wiebersinsky (DE), Landschaftsarchitekt

GO 761 RECOVERING PATTERNS ANERKENNUNG Sanchez Jose María (ES), Architekt Mitarbeiter: NM 118 P.F.A.F.F: PRESERVE FABLE (ABOUT) José Maria Sanchez (ES), Architekt ARCHITECTURE FACTORY FACILITIES Eva Klenk (DE), Architekturstudentin Javier Jimenez Iniesta (ES), Architekt Alba Gonzalez (ES), Architekturstudentin Bordes Domenech Oriol (ES), 3D-Designer Elena Nuñez (ES), Architekturstudentin Mitarbeiter: Alicia Regodon (ES), Architekturstudentin David Jimenez Iniesta (ES), Architekturstudent Cristina Teran (ES), Architekturstudentin M. Angeles Peñalver Izaguirre (ES), Architekturstudent Chiara Oggioni (IT), Architekturstudentin Paloma Diez Vallejo (ES), Architekturstudentin Jaime Martín Rivero (ES), Architekturstudent ENGERE WAHL Sofien Kaabi (FR), Architekturstudent Ignacio Hornillos Cárdenas (ES), Architekt AV 152 SEWING GRID Enrique García-Margallo (ES), Ingenieur/Architekt Mas Jordi (ES), Architekt Francisco Sánchez (ES), Hochbauingenieur Mitarbeiter: Raul Ortega Muñoz (ES), Architekturstudent Laura Venturas Pedro (ES), Architekturstudentin GS 441 CREATIVE LIFESTYLE – KNOWLEDGE LANDSCAPE Noy Orcau Júlia (ES), Architekturstudentin Vincent Konaté (FR), Architekt Pereira Mozota Daniel (ES), Architekturstudent

GT 843 ZIMMER MIT AUSSICHT ZY 152 FLORA ON CANVAS Junze Liu (CN), Architekt Giovanna Marchei (IT), Architekt Mitarbeiter: Lorenzo Cantalini (IT), Ingenieur/Architekt Hui Zhang (CN), Landschaftsplaner Stefano Balassone (IT), Ingenieur/Architekt Binqi Luo (CN), Architekturstudent Marta D‘Alessandro (IT), Ingenieurin/Architektin Mauro Mauriello (IT), Architekt Mitarbeiter: GY 938 EINHAUSUNGEN Roberta Pezzuti (IT), Studentin Alexander Söder (DE), Architekt Nicoletta Colagrande (IT), Studentin

HB 433 BETWEEN WALLS TEILNEHMER Myriam Haynes Rubio (ES), Architektin/Stadtplanerin

CP 640 LEVEL UP Marc-Christian Hodapp (DE) Robert Mikolaizak (DE) Frederic Decreßin (DE)

33 PARTICIPANTS KAISERSLAUTERN

HG 707 SEWING FUTURE PX 603 VERFLIXT UND ZU(SAMMEN)GENÄHT Javier Molinero (ES), Architekt Carolin Pompelle (DE), Architekt Maria Oliver (ES), Architektin Christelle Chignaguet (FR), Architektin Rafael Mira (ES), Architekt Javier Matoses (ES), Architekt Noemi Conejo (ES), Architektin QN 460 KREATIV KAMPUS PFAFF Moritz Mücke (DE), Architekt Islam Adel (DE), Architekt IG 776 ADD IT ON Alexander Hopf (DE), Johannes Hecke (DE) QW 744 CONTINUUM: STABLE FRAMEWORK & CONTINUOUS CHANGE Florian Groß (DE), Stadtplaner II 498 HI!BRID Nicolas Bahnemann (DE), Architekt Ignacio Galbis Llorens (ES), Architekt Denis Andernach (DE), Architekt Lorena López Giner (ES), Architektin Mitarbeiter: María García Berná (ES), Architektin Hanno Katschinski (DE), Architekturstudent Lucía Martínez Rodríguez (ES), Architektin Javier Mandingorra Benlloch (ES), Architekt QW 905 (PANTA RHEI) “EVERYTHING FLOWS” Gerard Duran Barbarà (ES), Architekt JQ 018 CYCLE Patricia Tamayo Perez (ES), Architektin Charlotte Nyholm (FI), Architekt Gonçalves Fontarra Nuno (PT), Architekt Mitarbeiter: Mitarbeiter: Linda Wiksten (FI), Architekturstudentin Alba Fernandez Rella (ES), Architekturstudentin Sara Lukkarinen (FI), Hochbauingenieurin Albert Tisaire Ventura (ES), Architekturstudent Anna Casadevall Sayeras (ES), Architekturstudentin Julian Blanco Astigarraga (ES), Architekturstudent LH 612 FROM PFAFF TO K-TECH: EMERGENT STRATEGIES FOR Sarrió Mercadé Román (ES), Architekturstudent THE ACTIVATION OF ADAPTIVE URBAN ENVIRONMENTS. Shon Jongnam (KR), Architekturstudent Aurelio Dorronsoro (ES), Architekt Santiago Martin-Borregon (ES), Architekturstudent Sergio Cobos Álvarez (ES), Architekt Agatángelo Soler (ES), Architekt Mitarbeiter: RU 324 CROSSING BORDERS Cotero Zubizarreta Pastora (ES), Architekt Julien Mirada (FR), Architekt Alfonso García del Rey (ES), Stadtplaner Julia Lillo García (ES), Architektin SU 568 FORSCHUNG [ER]LEBEN Klara Schröder (DE), Architekturstudentin MJ 460 CITYTECHNOPOLE KAISERSLAUTERN Simon Hacker (DE), Architekturstudent Dicte Erritzoe (DK), Architekt/Stadtplaner Eva Schädele (DE), Architekturstudentin Benjamin T. Knudsen (DK), Architekt Tomas Skovgaard (DK), Architekt UM 101 TAILOR-MADE PFAFF Aura Gnerucci (IT), Architektin MK 422 OSZILLATIONEN – Dania Marzo (IT), Architektin INTERAKTION ZWISCHEN INNOVATION UND TRADITION Mitarbeiter: Marc Torras Montfort (ES), Architekt Alessandro Baciocchi (IT), Architekturstudent Mitarbeiterin: Corinna Schwarz (DE), Architektin

VC 536 SCIENCE.NETQUARTER NM 990 CENTRAL WOOD Marcello Gross (DE), Architekt Alienor Heil Selimanovski (FR), Architekt/Stadtplaner Katharina Simon (DE), Architektin Celine Berra (FR), Architektin/Stadtplanerin Marina Kirrkamm (DE), Architektin

34 TEILNEHMER KAISERSLAUTERN

WX 979 FILL! Haiko Tabillion (DE), Architekt Christoph Perka (DE), Architekt Sven Walter (DE), Architekt

XT 706 ZEITZEUGE Bertand Beillard (FR), Architekt Mitarbeiter: Paul-Adrien Marx (FR), Architekturstudent

YE 241 CONNECTING PFAFF Marcin Wasąg (DE), Architekt Arne Björn Vollmar (DE), Architekt Björn Dittrich (DE), Architekt Maria Schiller (DE) Architektin, Stadtplanerin Annelen Schmidt (DE), Architektin

ZL 606 SWITCHING PFAFF!!! Flavien Kukwisz (FR), Architekt Hitomi Tamura (FR), Architektin Maxime Hospie (FR), Architekt Pierre-Yves Laurent (FR), Architekt

ZT 245 PFAFF IS BACK Aguiar Andres (ES), Architekt Julian Aragundi (ES), Architekt Antonio Bouza (ES), Architekt Manuel Amado (ES), Architekt Brais Barreiro (ES), Architekt

LOCAL JURY – KAISERSLAUTERN Prof. Rolo Fütterer (President) Prof. Dirk Bayer Prof. Raoul Bunschoten Elke Franzreb Prof. Herbert Kallmayer Bianca Klein Prof. Dr.-Ing. Gerhard Steinebach

Stellvertreter/Substitutes Kurt R. Sendldorfer Peter Spitzley

The report of the local jury-meeting is published under http://www.europan.de/europan12/pdf/Kaiserslautern-FK-Protkoll.pdf

35 PARTICIPANTS KAUFBEUREN

PREIS CV 768 NATURWISSENSCHAFT

CK 733 FASTEN YOUR SEAT BELT! Arantzazu Luzarraga (ES), Architekt

Ana Quintana Zazurca (ES), Architektin Romero Moreno Sergio (ES), Architekt EP 671 KAUFBEURENEW – A LIVING PULSATING SYSTEM Elisenda Lurbes Soriano (ES), Landschaftsplanerin Leonardo Zuccaro Marchi (IT), Architekt Giorgia Sgarbossa (IT), Architektin Annalisa Romani (IT), Landschaftsarchitektin Emilie Pommier (FR), Landschaftsarchitektin Eugenio Morello (IT), Architekt ANKAUF Barbara E. A. Piga (IT), Architektin Giovanni Lupo (IT), Architekt IC 391 LONG-LASTING LANDING LANDSCAPING Mitarbeiter: Marco Chitti (IT), Architekt/Stadtplaner Valerio Signorelli (IT), Architekt, Massimiliano Libbi (IT), Stefano Manzo (IT), Architekt Stadtplaner, Madgy Fathi Emam Alkalash Maged (EG), Architekt, Giorgio Paolo Beduschi (IT), Architekt, Laura Cibien (IT), Stadtplanerin, Gabriele Gualdi (IT), Architektin, ANERKENNUNG Egor Fufachev (RU), Architekt , JiaJing Wang (CN), Architekturstudentin, Mattia Rudini (IT), Stadtplaner, LA 274 AIR SHARING Natalia Shadurskaya (RU), Architektin, Sebastiano Maria Alessandro Bua (IT), Architekt/Stadtplaner Pericu (IT), Stadtplaner, Margherita Parati (IT), Architektin, Ilaria Ariolfo (IT), Architektin Bogdan Stojanovic (RS), Architekt, Crispino Alessandro Andrea Alessio (IT), Architekt Iannello (IT), Architekturstudent Davide Barreri (IT), Architekt Paolo Borghino (IT), Architekt Sarah Becchio (IT), Architektin EZ 067 FORUM CITY Andrea Tomasi (IT), Architektin Enrique Arenas (ES), Architekt Luis Basabe (ES), Architekt Luis Palacios (ES), Architekt ENGERE WAHL Mitarbeiter: Almudena Cano (ES), Architekt, Paula Fernández (ES), ER 448 PLAY CITY PLACE YOUR BET Architekturstudentin, Kerstin Pluch (AT), Architekturstu- Matteo Battistini (IT), Architekt dentin, Ana Prieto (ES), Architekturstudentin Davide Agostini (IT), Architekt Steve Camagni (IT), Architekt Luca Landi (IT), Architekt FQ 277 2200STEPS Giorgio Liverani (IT), Architekt Marco Giuseppe Baccarelli (IT), Architekt Michele Vasumini (IT), Architekt Ettore Donadoni (IT), Architekt/Stadtplaner Francesco Ceccarelli (IT), Architekt Silvia Zagheno (IT), Landschaftsarchitektin Mitarbeiter: Mitarbeiter: Enrico Ferri (IT), Architekt Erisa Grosha (AL), Architekturstudentin Andrea Lucchi (IT), Architekt Maria Elisa Galeazzo (IT), Architekturstudentin Luca Capacci (IT), Architekt

GJ 056 URBAN TREE TEILNEHMER Rosa Romano (IT), Architekt Maura Melis (IT), Ingenieurin/Architektin BQ 830 THE THIRD LANDSCAPE Mitarbeiterin: Alexander Pfanzelt (DE), Architekt Annalisa Fatica (IT), Architekturstudentin Moritz Keitel (DE), Architekt Gerald Haselwanter (AT), Architekt Mitarbeiter: II 092 “GIMME YOUR HAND, HORST” Max Dünßer (DE), Architekturstudent Thomas Neher (DE), Architekt Michael Weberruss (DE), Architekt Patrick Ruecklinger (AT), Landschaftsarchitekt CA 172 IMPULS DER LANDSCHAFT Severin Kueppers (DE), Architekt Gaëlle Bommelaer (FR), Architekt Jana Brotbeck (DE), Architektin Elise Bou Aziz (FR), Architektin

36 TEILNEHMER KAUFBEUREN

KH 438 ALPEN FENSTER SD 171 K-LAB Stephan Schagen (NL), Architekt Benjamin Colboc (FR), Architekt Dingeman Deijs (NL), Architekt Arnaud Sachet (FR), Architekt Manuela Franzen (FR), Architektin Yann Legouis (FR), Architekt KI 393 S.O.U.L SOLAR URBAN LIFE – RECHARGEABLE LANDSCAPES Daniel Czechowski (DE), Landschaftsarchitekt UV 589 PROJECT RUNWAY Andreas Rene Dittrich (DE), Landschaftsarchitekt Leena Holmila (FI), Architektin Florian Rueger (DE), Landschaftsarchitekt Maija Viljanen (FI), Architektin Johannes Moosreiner (DE), Architekt Laura Hietakorpi (FI), Architektin Mitarbeiterin: Annika Henne (DE), Lanschaftsarchitektin Caroline Mittag (DE), Studentin

VU 164 KAUFBEUREN’S GROWTH STRATEGY: NQ 939 CITY NURSERY COLONIZING THE PLATEAU Jean-Nicolas Ertzscheid (FR), Architektin Tania Oramas-Dorta (ES), Architektin Lesec Felicien (FR), Landschaftsplaner Federica Russo (IT), Architektin Yannick Vergnaud (FR), Architekt Nicolò Lewanski (IT), Architekt Vincent Chalot (FR), Architekt Gonzalo Lopez (ES), Architekt Michel Sikorski (FR), Architekt Diana Cristobal (ES), Architektin Mitarbeiter: Alexandre Malagelada (ES), Architekt Benoit Streicher (FR), Architekturstudent Maria Teresa Santas (ES), Architektin Remo de Angelis (IT), Architekt

OW 824 A RETROSPECTIVE THEME PARK FOR AN AIRPORT Carmen Santa-Cruz García (ES), Künstlerin ZE 337 KAUFBEUREN TRANSECT Saray Ossorio Hernández (ES), Künstler Karolina Czeczek (PL), Architektin Fernando Escamilla Valencia (ES), Künstler Adam Frampton (US), Architekt Pedro Pitarch Alonso (ES), Künstler Joris Fach (DE), Architekt Flores Batista (ES), Künstler Andrea Lusquiños Mansilla (ES), Künstlerin Jorge Sedano Novella (ES), Künstler José María Sánchez Laforet (ES), Künstler Carmen Martinez Fernandez-Barja (ES), Architektin

QO 635 IT’S NOT EASY BEING GREEN Marco Ragonese (IT), Architekt Marta Forlese (IT), Architektin Mitarbeiter: Elena Cristofari (IT), Architektin, Federica Raffin (IT), Architektin, Lorenzo Pentassuglia (IT), Architekt, Andrea LOCAL JURY – KAUFBEUREN Cester (IT), Architekt, Marco de Stefani (IT), Landschafts- Prof. Klaus Overmeyer (President) planer, Bianca Baroni (IT), Übersetzerin Stefan Bosse Helge Carl Ursula Hochrein RL 662 LIVING UNDER THE BRIDGE Armin Keller Sebastian Böse (DE), Architekt Siegfried Knaak Esra Erel (DE), Achitektin Josef Weber

Stellvertreter/Substitutes SA 440 KILOMETER TWO PARK Jochen Baur Giuliana Sibilia (IT), Architekt Peter Igel Gianluca Fontana (IT), Architekt Manfred Pfefferle Giulia Giusti (IT), Architektin Mitarbeiter: The report of the local jury-meeting is published under Kai Felix Dorl (DE), Architekt http://www.europan.de/europan12/pdf/Kaufbeuren-FK-Protokoll.pdf 37 PARTICIPANTS MANNHEIM

PREIS DN 622 GRAFTING CITIES – MUTATING URBAN LANDSCAPE

JP 188 MANNHEIM’S CONNECTION Jean Baptiste Fourmont (FR), Architekt Alexis Teissier (FR), Architekt Ilaria Novielli (IT), Architektin/Stadtplanerin Helene Reinhard (FR), Architektin Alessandro delli Ponti (FR), Architekt/Stadtplaner Maximilian Wetzig (DE), Architekt Mitarbeiter: Max Reinhardt (DE), Architekt Camille Alwan (FR), Architektin/Stadtplanerin Marc Blume (DE), Landschaftsarchitekt Clelia Bartolomei (IT), Architekturstudentin GE 963 A GREEN RING FOR A GREY WAY Verdiana Spicciarelli (IT), Architekturstudentin Pérez Uzuriaga Álvaro (ES), Architekt Lorena Llorente Gómez (ES), Architektin Raquel de la Fuente Cruz (ES), Architektin ANKAUF Pedro Cortés Nieves (ES), Architekt

EC 898 RE-EVOLUTION IN MANNHEIM/DAS SAATGUT Juan Socas (ES), Stadtplaner KW 045 MANNHEIM/ONO Mitarbeiter: Florian Dirschedl (GB), Architekt Miguel Martin de la Sierra (ES), Student Roman Leonhartsberger (DE), Architekt Felix Kruettli (DE), Architekt

ANERKENNUNG MK 299 ALONG THE GREEN LINE_TRAFFIC MEETS NATURE OP 246 INVERSE BOULEVARD Eva-Maria Friedel (DE), Architektin Ellen Krause (DE), Architektin Katarzyna Joanna Góralczyk (PL), Architektin Tatsuya Kawahara (DE), Architekt

PX 709 STADT/WALD/PARK ENGERE WAHL Nils Edelmann (DE), Architekt Moritz Reinisch (DE), Architekt BB 231 CIRCLES ‘N’ STRIPES Clemens Dill (AT), Architekt/Stadtplaner Andreas Heim (DE), Architekt RZ 994 DIFFERENES ASIDE Alejandro Alvarez Blanco (ES), Architekt Mitarbeiter: TEILNEHMER Yago Borja Carro Patiño (ES), Architekt/Stadtplaner

BL 189 DAS GRÜNE BAND FÜR MANNHEIM Lisa Regenauer (DE), Architektin SG 118 ENGINE SMILE García Navarro Emilio (ES), Architekt

BT 530 SLOW DOWN – SPEED UP Corné van de Kraats (NL), Architekt SJ 592 CHRYSALIS Carolina Ramos Caravaca (ES), Stadtplanerin Lorena Rius Verdaguer (ES), Stadtplanerin CK 147 URBAN BOULEVARD – RECONNECTING THE FRAGMENTED TERRITORIES Christophe le Moal (FR), Stadtplaner VB 975 MANNHEIM – LINKED PERIPHERY Jesse le Moal (FR), Architekt Samuel Llovet Montardit (ES), Architekt Mitarbeiter: Guillem Pons Ros (ES), Architekt Antony Roy (CA), Architekturstudent Alejandro Félix Sancliment (ES), Architekt

DM 394 [ADAPTABLE CONNECTION] VV 372 SHUT DOWN THE FLOW! Liviu-Gheorghe Pruna (RO), Architekt Vilain Charles (FR), Architekt Ana-Maria Thiu-Pruna (RO), Architektin Laura Maccioni (IT), Architektin

38 TEILNEHMER MANNHEIM

WS 365 ZENTRUM Santiago Cifuentes Barrio (ES), Architekt

YK 348 DIE GRÜNE LINE, FREIER RAUM, FREIES LEBEN. Andrea Palmas (IT), Architekt Mitarbeiter: Stefano Cinus (IT), Architekt Danila Lampis (IT), Architektin Danila Lampis (IT), Architektin Valeria Erasmo (IT), Architektin

LOCAL JURY – MANNHEIM Herr Hon.-Prof. Carl Fingerhuth (President) Frau Angela Bezzenberger Frau Annette Rudolph-Cleff Herr Klaus Elliger Herr Kaye Geipel Dr. Konrad Hummel Herr Achim Judt Herr Prof. Klaus Overmeyer Frau Gisela Stete

The report of the local jury-meeting is published under http://www.europan.de/europan12/pdf/Mannheim-FK-Protokoll.pdf

39 PARTICIPANTS MUNICH

PREIS TEILNEHMER

ND 142 WOHNEN AM RING AC 047 WOLKE Joost Hartwig (DE), Architekt Tibor Bartholomä (DE), Architekt Ingo Lenz (DE), Architekt Marina Kiriakova (BG), Architektin Nikola Mahal (DE), Architektin Patrick Pick (DE), Architekt Johanna Henrich (DE), Architektin BF 533 INHABITABLE SCREEN Isabell Passig (DE), Architektin Cristina Parreño Alonso (ES), Architektin Michael Keller (DE), Architekt Mitarbeiter: Matthias Hampe (DE), Architekt Sixto Cordero (PR), Architekt Eva Valdecantos (ES), Architektin

ANKAUF BL 937 DAS FENSTER ZUM HOF/REAR WINDOW TU 565 COMBINED PROCESS Ivana Vukoja (CH), Architektin Rémi Vilarinho (FR), Architekt Gregor Goldinger (CH), Architekt Aurélien Masson (FR), Stadtplaner Antoine Fouchier (FR), Ingenieur/Architekt CA 813 THE HAMMER, THE CROSS AND THE MUSHROOM Valtteri Osara (FI), Architekt ANERKENNUNG

KI 692 SCHACHBRETTSPIEL CJ 646 MEETING POINT Yannick Signani (FR), Architekt Miguel Oliver Llopis (ES), Architekt Florian Zirnheld (FR), Architekt Nicolas Schuster (FR),Architekt/Stadtplaner Jean Scherer (FR), Architekt DA 245 LIVING WITH THE RING – RING SHIELD Mitarbeiterin: Ilias Pitsios (GR), Architekt Ulrike Schildbach (DE), Geographin Georgios Pantazis (GR), Architekt Athanasios Manis (GR), Architekt

ENGERE WAHL EB 924 REGALWOHNEN – EGAL WER, EGAL WIE, EGAL WANN VD 937 CHARLIE Harald Gasmann (DE), Architekt Max Wasserkampf (DE), Architekt Carolin Kodisch (DE), Architektin Julia Naumann (DE), Architektin Stephan Häublein (DE), Architekt Manuel Aust (DE), Architekt Johannes Müller (DE), Architekt Chris Pia Rosenthal (DE), Architektin Daniel Halswick (DE), Architekt Odile Ullrich-Heigl (DE), Architektin Kaiser Roberto (DE), Landschaftsarchitekt QP 174 SECRET GARDEN Mitarbeiter: Andrea Destro (IT), Architekt Gabriele Bruckmayer (DE), Architektin Margret Domko (DE), Architektin Borka Palackovic (DE), Architekt Kathleen Hohmann (DE), Architektin

UQ 827 BUILDING THE QUIETNESS Luca Belatti (IT), Architekt EL 002 ZWISCHEN DEN ZEILEN Mitarbeiter: Isabel Fischer Perez-Lozao (DE), Architektin Enrico Casagni (IT), Architekt Christina Gessner (DE), Architektin Matteo Chelazzi (IT), Architekt Federico Cheloni (IT), Architekt Giulio Margheri (IT), Architekt EQ 753 GIESINGER GIRASOLE Christian Hadaller (DE), Architekt Daniela Heyland (DE), Architektin Urs Fridrich (DE), Architekt

40 TEILNEHMER MÜNCHEN

ER 259 FLYING GARDEN NF 630 INFRA-NET HOUSING Ekaterina Mihaleva (DE), Architektin Chiara Becciu (IT), Architektin Mitarbeiter: Matteo Basso (IT), Architekt Matthias Poldrack (DE), Architekturstudent Lucia Speri (FR), Architekt Sebastian Im Brahm (DE), Architekturstudent Gloria Pezzutto (IT), Architektin

FR 647 EXTENDING PUBLIC, IMPROVING PRIVATE NK 925 OPEN ENCLOSURE Javier Garcia Fernandez (ES), Architekt Thys Schreij (NL), Architekt Mitarbeiter: Joost van Bergen (NL), Architekt J.Frederico Roeber (PT), Architekt Miguel Pereira (PT), Architekt QO 289 THE SPACE IN BETWEEN Roberto J. Dada Serrano (SV), Architekt Elin Mark (SE), Architektin GR 903 WOHNEN AM RING Milos Raonic (RS), Architekt Branislav Ristovic (RS), Architekt RY 475 LIVING THE FILTER Aleksandra Raonic (RS), Architektin Eliana Mangione (IT), Architektin Mitarbeiter: Francesco Merla (IT), Architekt Katarina Zivkovic (RS), Architektin Martina Troilo (IT), Architektin Jelena Mandic (RS), Architektin

SQ 944 SOCIAL OSMOSIS HF 524 URBAN DEFIBRILLATOR Jochen Kraske (DE), Architekt Stefania Papitto (IT), Architektin Sabine Eichbauer (DE), Architektin Mitarbeiter: Christian Thuesen (DK), Architekt HG 785 ROOM WITH A VIEW Florent Le Corre (FR), Architekt Katharina Riedel (DE), Architektin TK 326 ACOUSTIC BALCONY Sergio Silva (PT), Architekt

JY 178 ADAPTABLE MEMBRANES Alberto Montesinos (ES), Architekt UB 502 CHAMAELEO21 Vinuesa Santi (ES), Architekt Ana Magán (ES), Architektin KM 324 WOHNEN AM RING – GIESING SHINGLE VILLAGE Mitarbeiter: Mark Dorward (GB), Architekt Judit Creus (ES), Architektin Murray Kerr (GB), Architekt Javier Santamaria (ES), Architekt Tur Juan Antonio (ES), Architekt Juan Carlos Merino (ES), Architekturstudent LC 142 WOHNEN AM RING IN MÜNCHEN Esther Gonzalez (ES), Architekturstudentin Jae Man Bae (KR), Architekt Elena García (ES), Architektin Maria Alba Barrau (ES), Architektin Caero Guiomar (ES), Architekturstudent LD 412 LOGGIA DI BAVIERA Christoph Rokitta (DE), Architekt UN 986 ZWISCHENRAU MODUL Sebastian Bachmann (DE), Architekt LV 591 AUTOMUTABLE URBAN EVOLUTION Patrick van Aaken (DE), Architekt Lluis Juan Linan (ES), Architekt Mitarbeiter: Andrea Gimeno Sanchez (ES), Architektin Guillaume Guerrier (FR), Architekturstudent Josep Vicent Lluch Diaz (ES), Architekt Estelle Klugstertz (FR), Architekturstudentin Anne-Laure Gerlier (FR), Architekturstudentin

41 PARTICIPANTS MUNICH

UU 205 URBAN CLIPS Daniel Theiler (CH), Architekt/Stadtplaner

UV 194 THE GREEN BLANKET Hyeonsu Yang (KR), Architekt Ermal Kapedani (CA), Architekt Hyejun An (KR), Architektin Mitarbeiter: Piero Medici (IT), Architekt/Stadtplaner

UV 572 ALARAF Rok Grdisa (SI), Architekt Rok Triller (SI), Architekt Miha Zanoskar (SI), Architekt

VB 347 L.E.W.I.S. I Andre Gabriel Peric (DE), Architekt

VK 025 MÜNCHNER WOLKE Ulli Heckmann (DE), Architekt Meir Lobaton Corona (MX), Architekt

WB 892 VOLKSHAUSCHEN Velmourougane Chandrasegar (FR), Architekt Romaric Fillette (FR), Architektin

WI 757 GRUENE GE_SCHICHTEN Christian Weiss (DE), Architekt

WO 591 GRÜN MITEINANDER Barbara Pirih (SI), Architektin Nina Kozin (SI), Architektin Nina Komac Dečman (SI), Architektin

LOCAL JURY – MÜNCHEN XJ 790 AU FIL DU TEMPS Prof. Hilde Léon (President) Michael Labory (FR), Architekt Christian Amlong Bertrand Schippan (FR), Architekt Christian Kiefer Armor Gutiérrez Rivas (ES), Architekt Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk Mitarbeiterin: Manuel Pretzl Jill Pichon (FR), Architektin Karin Schmid Sabine Steger Horst Walter Robert Zengler

Stellvertreter/Substitutes Michael Leonhardt Thomas Krieger Günther Schabenberger

The report of the local jury-meeting is published under http://www.europan.de/europan12/pdf/Muenchen-FK-Protokoll.pdf 42 TEILNEHMER NÜRNBERG

PREIS AN 421 POLYGAMY

KD 140 YOURBAN Djordje Stojanovic (RS), Architekt Kristina Arsic (RS), Architektin Christian Wolff (DE), Architekt Milutin Cerovic (RS), Architekt Benjamin Scharf (DE), Architekt Andjela Karabasevic (RS), Architektin Anne Scholz (DE), MSc. Architektur Snezana Zlatkovic (RS), Architektin Mitarbeiterin: Ruzica Jovanovic (RS), Architektin Agathe Julienne (FR), Architekturstudentin Milica Tasic (RS), Architektin Ivana Damjanovic (RS), Architektin

ANKAUF BC 903 INSIDE TRADING UC 093 SONNENBLUME Tiago Tomás (PT), Architekt Pau Bajet Mena (ES), Architekt Tânia Oliveira (PT), Architektin Oscar Linares de la Torre (ES), Architekt Maria Giramé Aumatell (ES), Architekt Laura Bonell Mas (ES), Architektin BD 495 GIARDINI SEGRETI Daniel López-Dòriga Sagalés (ES), Künstler Maritza Cortés Motta (ES), Architekt Luis Alfaro Perez (ES), Architekt Alberto Pireddu (IT), Architekt ANERKENNUNG Mitarbeiter: Marco Antonelli (IT), Architekt Valentina Grillo (IT), Architektin LU 248 MEET THY NEIGHBOR Arba Baxhaku (BG), Architektin Michail Ioannis Raftopoulos (GR), Architekt Styliani Daouti (GR), Architekt Georgios Mitroulias (GR), Architekt CS 056 A SENSE OF PLACE Pedro Monteiro de Sousa (PT), Architekt Pedro de Andrade Araujo (PT), Architekt ENGERE WAHL Ana de Moura Martins (PT), Architektin Sara Caruso (IT), Architektin HI 653 URBANE LEINWAND – RÄUMLICHE LANDSCHAFT Christian Eickelberg (DE), Architekt FE 685 exCHANGE Ornella Cosentino (IT), Architekt TEILNEHMER Velania Cervino (IT), Architektin

NX 681 INCLUSION Mehdi Moshfeghi (IR), Architekt FM 630 THE SHELL – SOLID AT THE LIMIT, ORGANIC AT THE CORE Lilija Bartuli (DE), Architektin Fanny Mathieu (FR), Architekt

QS 773 URBAN HUB GA 543 XXYYZZ Alberto Mottola (IT), Architekt Andrea Guazzieri (IT), Architekt Simone Gobbo (IT), Architekt Raul Forsoni (IT), Architekt Davide De Marchi (IT), Grafik-Designer Kim Yong il (KR), Architekt/Stadtplaner Stefano D‘Elia (IT), Architekt Taiwan Kim (KR), Architekt

SA 403 >> EINFAMILIENHÄUSER *2.0 (EFH *2.0) HK 599 SMART # SMARTWOHNEN Bruno Mock (DE), Architekt Stefan Drese (DE), Architekt

XG 064 LANE LIFE IS 770 CONNECTED THE DISCONNECTED David Flynn (IE), Architekt Nina Ilieva (BG), Architektin Mitarbeiter: German Batista (US), Architekt/Stadtplaner Chieh (Victoria) Mei Lee (TW), Architekturstudentin Kazuhiro Okamoto (JP), Architekturstudent 43 PARTICIPANTS NUREMBERG

IV 540 HOF ND 588 COMMUNIQUE Renato Juarez Amedeo Corso (IT), Architekt Rafael del Castillo Sánchez-Apellániz (ES), Architekt Paola Mongiu (IT), Architektin Carolina Silvana Vaca Manjarrés (EC), Architektin Mitarbeiter: Carolina Maria Cordovez Maldonado (EC), Architektin Emilio Boiardi (IT), Architekt Nicolas Manuel Macchiavello Nogales (EC), Architekt Andres Silva (CH), Architekturstudent Mitarbeiter: Daniele Bonetti (IT), Architekturstudent Danilo Jose Rubio Espinosa (EC), Architekturstudent Stefano Goffi (IT), Architekturstudent Claudia Lucia Vaca Manjarrés (EC), Innenarchitektin Christopher Andrew Skinn (GB), 3D-Designer Ruiz Leon Juan Francisco (EC), Architekturstudent JO 942 PIXELATED COURTYARD Anne-Katrin Menke-Sharam (DE), Architekt Richard Sharam (DE), Architekt NH 974 ADAPTABLE CITY. MEIN GARTEN UNSER GARTEN, MEINE GASSE UNSERE GASSE Anca-Diana Popescu (RO), Architekt JX 793 URBAN GARDEN Sorin Vladimir Popescu (RO), Architekt Noriko Minkus (DE), Architekt

OD 396 ANPASSNUNGSFÄHIG INTEGRATION LC 771 WOHNBEBAUUNG SCHILLINGSTRASSE Ubarrechena Miguel (ES), Architekt Tino Müller (DE), Architekt Wiebke Nolte (DE), Architektin OH 193 BLOCKUPY NÜRNBERG Daniel Lenz (DE), Architekt MB 188 300 IM WEGGLA Ines Lauer (DE), Architektin Matthias Neuendorf (DE), Architekt Max Lauer (DE), Architekt

MD 050 NÜRNBERGER KAMMERSPIELE OI 862 JANUS Tjerk de Boer (NL), Architekt Francesca Fornasier (IT), Architekt Anne Geenen (NL), Architektin Max Ott (DE), Hochbauingenieur David Schmidt (NL), Architekt

QM 716 UN[B]LOCK ME 053 THE OPEN BLOCK-HOUSE Alessandra Rampazzo (IT), Architekt Andrea De Matteis (IT), Architekt Laura Frasson (IT), Architektin Roberta Rinaldi (IT), Architektin Alessandro Pizzolato (IT), Architekt Mitarbeiter: Marcello Galiotto (IT), Architekt Carolina Medici (IT), Architektin Michele Venturini (IT), Architekt Veronica Mirarchi (IT), Architektin Mitarbeit: Eugenio Laponte (IT), Architekturstudent Martino De Rossi (IT), Architekt Philipp Wundrich (DE), Architekt Tenti Isabella (IT), Architektin Alexander Thomas Tochtermann (DE), Architekt Roberto Brichese (IT), Architekt Maria Vittoria Porro (IT), Architekturstudentin Davide Pretto (IT), Architekt MF 217 SÜDBERG Elisa Ferro (IT), Künstlerin Bernhard Kurz (DE), Architekt Marco Caorlini (IT), Architekt Johannes Krohne (DE), Architekt Alvise Luchetta (IT), Architekt

MH 407 BLOCKPARTY RW 796 METABLOCK Moritz Kaiser (DE), Architekt Glenn den Besten (NL), Architekt Andreas Wenger (DE), Architekt Peter van Gelder (NL), Architekt/Stadtplaner Christoph Ney (DE), Architekt Mitarbeiter: Sander Bakker (NL), Architekturstudent

44 TEILNEHMER NÜRNBERG

SI 608 HAUS 128 CSH Michael Aimilios (CY), Architekt Maria Xenophontos (CY), Architektin Vrahimis Moutiris (CY), Architekt Byron Ioannou (CY), Architekt/Stadtplaner Mitarbeiter: Andrew Andronicos Kalli (CY), Architekturstudent Athina Leontiou (CY), Architekturstudentin Angelos Kouppis (CY), Architekt Georgios Nikolas Paparoditis (DE), Architekturstudent

VU 466 ! Christian Stiller (DE), Architekturstudent

WK 319 URBAN CORE Thomas Jouffe (DE), Architekt Paola Pfenninger (DE), Architektin Rodrigo Tapia-Obreque (CL), Architekt

XI 590 ARCHIPELAGO OF POSSIBILITIES – ARCHIPEL DER MÖGLICHKEITEN René Rissland (DE), Architekt Uli Wiese (DE), Architekt Wolfgang Bauer (DE), Architektur- und Stadttheoretiker

LOCAL JURY – REGIONALE 2016 Prof. Christa Reicher (President) Klaus Austermann Dietmar Bergmann Felix Büter Heiner Farwick Julio de la Fuente Prof. Swen Geiss Holger Lohse Uta Schneider Joachim Sterl Dr. Irene Wiese-von Ofen LOCAL JURY – NÜRNBERG Prof. Florian Fischer (President) Stellvertreter/Substitutes Harald Behmer Walter Fleige Siegfried Dengler Josef Klaas Tom Repper Michael Führs Ralf Schekira Carolin Lüke Joachim Schlößl Christine Börner Karin Schmid Birgit Breustedt-Stiepelmann

The report of the local jury-meeting is published under The report of the local jury-meeting is published under http://www.europan.de/europan12/pdf/Nuernberg-FK-Protokoll.pdf http://www.europan.de/europan12/pdf/Regionale2016-FK-Protokoll.pdf 45 PARTICIPANTS REGIONALE 2016 – AHAUS , DORSTEN, NORDKIRCHEN

ANKAUF EW 752 MOSTHOF SÜDKIRCHEN

HC 875 KEIN LAND FÜR ALTE MÄNNER Romy Werner (DE), Architektin

Juan Marcos Rodriguez Diaz (ES), Architekt Conxa Gene Garcia (ES), Architektin GR 485 INFRACYCLING THE CITY Carmen Largacha Polo (ES), Architektin Marcus Wagner (DE), Architekt Joan Alomar Mateu (ES), Architekt Sarah Gräfer (DE), Architektin Javier Iñigo Moreno-Ventas (ES), Architekt Thomas Knüvener (DE), Architekt Iñaki Llorens Canosa (ES), Architekt Mitarbeiter: Manuel Kazmierczak (DE), Architekturstudent Christina Meyer-Ricks (DE), Architekturstudentin ANKAUF Bastian Einig (DE), Architekturstudent

JQ 022 MACH ES DIR GEMÜTLICH! Alice Hallynck (FR), Architekt MO 458 THE URBAN PUZZLE Edouard Cailliau (FR), Architekt Jan Verhagen (NL), Architekt Marie-Hélène Merlin (FR), Architektin Omayra Mingels (NL), Architektin Marion Verdière (FR), Architektin Floor Frings (NL), Architekt Mitarbeiter: Christopher Ho (NL), Architekturstudent ANKAUF

NN 445 RISING STARS OR 244 HOME COMMING Marcus Kopper (DE), Architekt Maria García Pérez (ES), Architektin Martin Roth (DE), Architekt David Berkvens (BE), Architekt Marcel Moonen (NL), Architekt Ana Peinado Almazan (ES), Architektin Michal Czerwinski (PL), Architekt Dario Cattozzi (IT), Architekt Mitarbeiter: Małgorzata Dembowska (PL), Architektin/Stadtplanerin Aleksandra Borun (PL), Architekturstudentin QI 963 DORSTEN – ADAPTABLE CITY (BARKENBERG) Antje Leitiger (DE), Architektin Mitarbeiter: ANERKENNUNG Christopher Naujoks (DE), Architekturstudent Sebastian Jabben (DE), Architekturstudent IN 706 ADAPTABLE – COOPERATIVE – URBAN SMILE Tobias Göbel (DE), Architekturstudent Jan Alexander Middrup (DE), Architekt

QL 465 WIR TREFFEN UNS IM GARTEN TEILNEHMER Jasmin Scheckenbach (DE), Architektin Kristin Knothe (DE), Architektin BP 219 KNITTING SQUARES Izaskun Chinchilla Moreno (ES), Architektin Mitarbeiter: XT 577 CROWD-GROWTH SMART MÜNSTERLAND Mangas Sancho Benigmo (ES), Architekturstudent Irene Luque Martín (ES), Architektin Cristina Martinez Arias (ES), Architekturstudentin Jorge Izquierdo Cubero (ES), Architekt/Stadtplaner Sara Hernández Reviejo (ES), Architekturstudentin Freya Rebekah Cobbin (AU), Architekturstudentin ZS 792 SPACE-TIME-ENERGY Alberto Porras Barrios (ES), Architekt EM 943 DENSIFYING THE ANNUAL RINGS Mitarbeiterinnen: Anne Faurskov Hutcheson (DK), Architektin Linda Herrmann (DE), Künstlerin Sylwia Litwa (DK), Architektin Hernández Inmaculada (ES), Historikerin

46 TEILNEHMER WARSCHAU

PREIS FM 793 CITY ORGANISM SKELETON

OZ 923 ON THE EDGE Michal Obarzanowski (PL), Architekt Radosław Głodek (PL), Architekt Adria Guardiet (ES), Architekt/Stadtplaner Bartłomiej Drabik (PL), Architekt Mitarbeiter: Mitarbeiter: Albert Estruga (ES), Architekt Maciej Ster (PL), Ökonom Patrycja Słowik (PL), Architekturstudent Małgorzata Śmietana (PL), Architekturstudentin ANKAUF

EV 467 URBAN PERMACULTURE GG 000 LIFT UP Jorge Barreno Cardiel (ES), Architekt Ausra Cernauskiene (LT), Architekt/Stadtplaner Francisco Almodovar Ruiz (ES), Architekt Indre Ruseckaite (LT), Architektin/Stadtplanerin Jose Luis Llaca Bastardo (ES), Architekt Mitarbeiter: Angel Marhuenda Serrano (ES), Architekt Akvile Brazauskaite (LT), Architektin Rafael Molina Planelles (ES), Architekt Vytautas Pliadis (LT), Architekt Salvador Ortiz Macià (ES), Architekt

GI 672 THE BLOCK REMIX ANERKENNUNG Nathalie Eldan (FR), Architektin Victor Locuratolo (FR), Architekt/Stadtplaner LW 634 IN BETWEEN DAYS Gorka Blas Revilla (ES), Architekt GL 191 ZA ZELAZMA BRAMA – LIVING LANDSCAPE Ania Klukowski (FR), Architektin ENGERE WAHL Michel Grasso (FR), Architekt Mitarbeiter: FN 920 VANTAGE POINT Julien Pidancier (FR), Architekturstudent Octavian Eremia (RO), Architekt Dan Tudor (RO), Architekt/Stadtplaner Ana-Maria Muresanu (RO), Architektin GW 244 WARSAW PLUS Olga Kurek (PL), Architektin Karolina Sterkowicz (PL), Architektin LV 649 TOWARDS THE CITY Michalina Malec (PL), Architektin Tomasz Bierzanowski (PL), Architekt Katharina Kaliczka (DE), Architektin Artur Królewicz (PL), Architekt

GW 616 WARSAW ONE HOUR WALK SR 453 URBAN NEIGHBORHOOD Lionel Debs (FR), Architekt Georg Auinger (AT), Architekt Luc Pape (FR), Architekt Romana Streitwieser (AT), Architektin Julien Cuppari (FR), Architekt Thomas Walter (FR), Architekt

TEILNEHMER GZ 136 WATER WARSAW ADAPTABLE CR 123 IRON LOOP Malina Costache (BE), Architektin Jens Holm (DK), Architekt/Stadtplaner Catalina Dobre (BE), Architektin Mitarbeiter: Sebastian Misiurek (US), Architekt/Stadtplaner Olivia Adamski (FR), Landschaftsarchitektin

EN 967 FRE(E)QUENCIES HE 289 LA ISLA BONITA Sotirios Vittis (CY), Architekt Kaisa Sormunen (FI), Architektin Anu Tahvanainen (FI), Architektin Eeva Turunen (FI), Architektin EP 816 WHY NOT! Galo Moncayo Asan (EC), Künstler Pablo Roman (ES), Architekt Alexander Karaivanov (AT), Architekt 47 PARTICIPANTS WARSAW

IN 474 FROM THE “BLOCK OF FLATS” TO THE “URBAN BLOCK” KZ 383 GREEN LEVELS Gall Podlaszewski (PL), Architekt Magdalena Domoslawska (PL), Architektin Anna Kotowska (PL), Architektin Bartłomiej Popiela (PL), Architekt Mitarbeiter: MF 519 WARSAW CITY FOOTPRINTS Michał Kempiński (PL), Architekturstudent Michal Palej (PL), Architekt Michal Kempinski (PL), Architekt Mitarbeiter: Mateusz Bryk (PL), Architekturstudent Piotr Gierek (PL), Architekturstudent IS 889 NOMONO Lucia Ferroglio (IT), Architektin Maria Schiavo (IT), Architekt NB 753 THE 9-POINT WARSAW CHARTER OF 2013 Dimitrios Vasileios Liakatas (GR), Architekt Anne Gjesdal Bjørndal (NO), Architektin Federico Quinto (IT), Architekt Lydia Høyem Anker (NO), Architektin Mitarbeiterin: Julie Elisabeth Nordhagen (NO), Architekturstudentin IX 673 SPACES OF NEGOTIATIONS Jedrzej Bulas (PL), Architekt Malgorzata Spasiewicz (PL), Architektin OX 905 CLOSE ENCOUNTERS Cyryl Dudek (PL), Architekt Glenn Lyppens (BE), Architekt

JH 928 WARSZAWA DOWNTOWN PT 102 PIMP YOUR BLOCK David Levain (DE), Architekt Simone Colombo (IT), Architektin Veljko Markovic (RS), Architekt Maria Zaghi (IT), Architektin Cristina Iore (IT), Architektin Michela Dell’Orto (IT), Architektin JJ 145 HOT IS COOL Tommaso Miti (IT), Architekt Filippo Govoni (IT), Architekt Roberto Sini (IT), Architekt Elisa Greco (IT), Architektin Amos Prada (IT), Architekt Laura Mezquita Gonzalez (ES), Architektin Enrico Arbizzani (IT), Architekt Riccardo Russo (IT), Architekt RE 412 DESIRE PATHS Giovanni Avosani (IT), Architekt Lluis Raich Soler (ES), Architekt Federico Orsini (IT), Architekt Arturo Davila Lopez (MX), Architekt/Stadtplaner Saul Cruz Davila (MX), Architekt Mitarbeiter: JJ 356 COMPLEXCITY José Alberto Esparza (MX), Architekturstudent Małgorzata Zmyslowska (PL), Architektin Luis Antonio Rodriguez (MX), Architekturstudent Daniel Villanueva (MX), Architekt Gabriela Nuño Abril (MX), Architekturstudentin JJ 761 REWITALISATION OF A SECTION OF THE ESTATE María Fernanda Avalos (MX), Architekturstudentin “BEHIND THE IRON GATE” Gerardo Arce (MX), Architekturstudent Małgorzata Wiśniewska (PL) Alvaro Castellanos (MX), Architekturstudent Alger Bolaños (MX), Architekturstudent Eduardo Enrique Delgado (MX), Architekt JP 865 ACTIVATOR Alvaro Sandoval (MX), Architekturstudent Anne Niehüser (DE), Architektin Sanna Richter (DE), Architektin/Stadtplanerin Mitarbeiter: RM 543 GREEN OCTOPUS IN WARSAW Daniela Valencia Zang (DE), Architekturstudentin Junjie Yan (CN), Architekt Rodriguez Anguita (ES), Architekturstudent Hao Lee (CN), Architekt Wangtao Wang (CN), Architekt Jingming Lee (CN), Architekt Yue Liu (CN), Architekt

48 TEILNEHMER WARSCHAU

VO180 A TAILOR FOR WARSAW Andrea Guatta Caldini (IT), Architekt Mitarbeiter: Quentin Leroy (FR), Architekturstudent

XD 597 CINDERELLA Clément Maître (FR), Architekt Romain Galamez (FR), Architekt

XE 880 SUPERBLOCK-SUPERGREEN Christian Kuczynski (DK), Landschaftsarchitekt Cecilie Lund Simonsen (DK), Architektin Mitarbeiter: Tomasz Giefert (PL), Architekturstudent Alicja Maria Sawicka (PL), Architekturstudentin Joanna Maria Zielinska (PL), Architekturstudentin

XT 704 WHAT YOU NEED Barbara Angi (IT), Architektin Ioanni Delsante (IT), Ingenieur/Architekt Alessandra Peroni (IT), Hochbauingenieurin Giorgio Davide Manzoni (IT), Ingenieur/Architekt Mitarbeiter: Elisa Masserdotti (IT), Studentin Luca Fogliata (IT), Student Alessandro Mensi (IT), Student Nadia Bertolino (IT), Architektin Giorgia Zurla (IT), Ingenieur/Architektin Emanuele Giorgi (IT), Ingenieur/Architekt Matteo Guidetti (IT),Ingenieur/Architekt

LOCAL JURY – WARSAW Joanna Szczepańska (President) Tomasz Zemła Marek Mikos Thomas Thurn Jakub Szczęsny Piotr Szaroszyk Karol Kobos

The report of the local jury-meeting is published under http://www.europan.de/europan12/pdf/E12-PL-JuryMeeting.pdf

49 PARTICIPANTS WITTENBERGE

PREIS TEILNEHMER

DL 644 RE-HUB WITTENBERGE – HEALTH/WELLNESS/FOOD AV 926 INZWISCHEN/IN-BETWEEN Camillo Magni (IT), Architekt Dagmar Van Gossum (BE), Hochbauingenieurin Lucia Paci (IT), Architekt Gaétan Boulet (BE), Hochbauingenieur Andrea Zecchetti (IT), Architekt Eric Lalleman (NL), Hochbauingenieur Francesco Nobili (IT), Architekt Miechel De Paep (BE), Architekt/Stadtplaner Mitarbeiter: Claudia Wiegand (DE), Landschaftsplanerin Mirco Monti (IT), Architekt Stijn Van Woensel (BE), Architektin Isolde Betrains (BE), Hochbaungenieurin

ANKAUF CD 421 DIE ECOMUSIKFABRIK OC 895 TAKE PART IN WITTENBERGE Manuel Pinilla Fernández (ES), Architekt Javier De Andrés de Vicente (ES), Architekt Borja Sallago Zambrano (ES), Architekt Regina Valle Viudes (ES), Architektin Mitarbeiter: Miguel González Castro (ES), Architekt Sylvius Kramer (DE), Architekturstudent Blanca Alonso González (ES), Architekt Angela Juarranz Serrano (ES), Architektin Marta Sebastián López (ES), Architektin DP 238 GARTENSTADT WITTENBERGE Marta Peña Lorea (ES), Architektin Justus von Hantelmann (DE), Architekt Ana Asuncion Perez Frade (ES), Architektin Kai Irlenbusch (DE), Architekt Miguel Fernández-Galiano Rodríguez (ES), Architekt Mitarbeiter: Carsten Oppermann (DE), Architekturstudent Daniel Tidde (DE), Architekturstudent ANERKENNUNG

UX 854 SEEDING BIODIVERSITY EK 707 KULTURLANDSCHAFT Miguel Ortega (DE), Architekt Claudio Bertelli (IT), Architekt Anna Martínez Sabán (ES), Architektin Iñigo de Latore Caballero de Rodas (ES), Architekt Carla Isern Ros (ES), Architektin FF 840 ACTIVATING THE EDGE María Cristina Rivas Barriga (ES), Architektin Laura Martires (PT), Architektin/Stadtplanerin Jose Antonio Ramos NIeto (ES), Architekt Mitarbeiter: Daniel Jacobo Harth (ES), Architekt Ben Milbourne (AU), Architekt Susana Villares López (ES), Architektin John Doyle (AU), Architekt Edmund Carter (GB), Architekt

ENGERE WAHL GW 230 BAU LAND BAU! AD 009 WITTENBERGE (IN BRACKETS) Tim Prins (NL), Architekt Eirini Giannakopoulou (IT), Architekt Nora Müller (DE), Architektin Leonardo Murmora (IT), Landschaftsarchitekt Nicole Cloudt (NL), Innenarchitektin Irene Garbato (IT), Architektin/Stadtplanerin Mark Proosten (NL), Architekt Stefano Carera (IT), Architekt

HW 292 LANDMARKS ON THE ELBE’S RIVERBANK CF 540 RECHARGE(ABLE) Timea Vancsa (FR), Architektin Babak Faghiri (DE), Architekt Yvette Wong (FR), Architektin Xavier Creus (ES), Architekt Pavel Rak (CZ), Architekt Andrea Porosnicu (RO), Ingenieurin/Architektin Mitarbeiter: Schahrzad Rahmani (DE), Ingenieur/Architekt HX 749 WEG DER ERINNERUNG NACH ELBE Ki Jun Kim (KR), Architekt Mitarbeiter: Hye Kwang Shin (KR), Architekt

50 TEILNEHMER WITTENBERGE

JK 859 DIE HAUPTSTADT DER LANDSCHAFT LQ 965 WITTENBERGE: STITCHING THE CITY – Salvador Figueras (ES), Architekt EDUCATION, CULTURE, GREEN Mitarbeiter: Wojciech Zaborniak (PL), Architekt Pablo Notario García (ES), Architekturstudent Mitarbeiter: Pau Padullés Castelló (ES), Architekturstudent Tomasz Smoliński (PL), Architekturstudent Victor Viscor (ES), Architekturstudent Jakub Figel (PL), Architekturstudent Oscar López Torres (ES), Architekturstudent Weronika Dettlaff (PL), Architekturstudentin Angel Smith Valiente (ES), Architekturstudent

NI 528 FOLLOW-A-MAZE-ME JY 426 URBANE GÄRTEN AM ELBUFER Agnieszka Szewczyk (PL), Architektin Jiarui Zhang (CN) Daniel Filipe Dias Macedo (PT), Architekt Johannes Wiesenmüller (DE), Architekt Katarzyna Podrygajło (PL), Architektin KN 599 STADT LAND + Kaja Świeżewska (PL), Architektin Manuela Kölke (DE), Architektin/Stadtplanerin Michał Długajczyk (PL), Bauingenieur Luisa Schäfer (DE), Architektin Mandy Held (DE), Stadtplanerin Daniel Cibis (DE), Stadtplaner OQ 445 RÄUME NACH WUNSCH Johannes Hipp (DE), Stadtplaner Jordan Aucant (FR), Stadtplaner Janek Lorenzen (DE), Landschaftsplaner Lola Marlhoux (FR), Stadtplanerin Mitarbeiter: Maëna André (FR), Architekturstudent KR 920 ADAPT HABILITY – TO WEAVE A GROWING NETWORK Hannah Kusnierek (FR), Architekturstudentin Chiara Tamburini (IT), Architektin Helene Baneras (FR), Architektin Julien Tournier (FR), Architekt OY 826 RÜCK_SCHNITT Stefanie Wolgast (DE), Architektin Simon Reumers (NL), Architekt LD 561 IT’S ALL ABOUT WITTENBERGE Taina Pichon (FR), Architekt Laetitia Croizé-Pourcelet (FR), Architektin/Stadtplanerin PG 180 SPEICHERSPIEL Renaud Pinet (FR), Architekt Stefan Magolz (DE), Architekt Marie-Sophie Schulte (DE), Architektin/Stadtplanerin

PK 095 AS MANY TREES AS POSSIBLE LG 299 ATTRACTIVE COMPLECTION Alvise Pagnacco (IT), Architekt Bilgehan Türke (DE), Architekturstudent Anna-Paola Pola (IT), Architektin Giacomo Favilli (IT), Architekt Mitarbeiter: LH 031 QUADRATISCH. PRAKTISCH. ROT. Nicolas Berger (AR), Architekt Martina Rössler (DE), Architekturstudentin Chiara Cavalieri (IT), Architektur- und Stadttheoretiker Nadja Bürgmann (DE), Architekturstudentin Luisa Stevan (IT), Grafik-Designerin Katharina Münch (DE), Architekturstudentin Tommy Meduri (IT), Umweltplaner

LL 354 HÄNSEL UND GRETEL QK 959 EMERALD CITY Ponce Javier (ES), Architekt Tamas Kun (HU), Architekt Gergely Almos (HU), Architekt Tamas Mezey (HU), Architekt LQ 620 INSELSTADT WITTENBERGE Stefan Blässe (DE), Architekt Markus Wiese (DE), Architekturstudent Simon Korn (DE), Architekturstudent

51 PARTICIPANTS WITTENBERGE

QM 812 FILL THE GAP! TU 031 STADT MASCHINE WITTENBERGE Joanna Staniewicz (PL), Architektin/Stadtplanerin Anja Stertz (DE), Architektin Aleksandra Popielarczyk (PL), Architektin/Stadtplanerin Stefan Fischer (DE), Architekt Maciej Piechnik (PL), Architekt/Stadtplaner

VA 905 COMMUNITY STORAGE PROJECT QQ 616 GREEN LINKS Hans-Hermann Albers (DE), Architekt Robert Grimm (DE), Architekt Gerald Hartwig (AT), Künstler Florian Roth (DE), Architekt Nick Beissengroll (DE), Architekt XS 160 ADAPTABLE CITY – INSERTING URBAN RHYTHMS Michael Goy (DE), Architekt QQ 708 UMNUTZUNG VON DREI SPEICHERGEBÄUDEN Paul Radtke (DE), Architekt ALS WOHNGEBÄUDE UND MUSEUM Mitarbeiterin: Nicolai Jasper (DE), Architekt Diana Radtke (DE), Ökonomin

RJ 797 LANDGEWINN YZ 606 OVERLINE Christine Guerard (FR), Raumplaner Pol Viladoms (ES), Architekt Julia Hutzler (DE), Architektin Albert Marín (ES), Architekt Thurid Andreßen (DE), Architektin Josep Maria Sole (ES), Stadtplaner Mitarbeiter: Mitarbeiter: Stephan Fiebig (DE), Architekturstudent Maria Beltran (ES), Grafik-Designerin Anna Vohlídalová (CZ), Architektin Roser Quer (ES), Architekturstudentin

RM 353 LAND CITY Maurizio Barbato (IT), Architekt Nicola Perrotta (IT), Architekt Antonio Turco (IT), Architekt Angelo di Lorenzo (IT), Architekt Alfonso Guida (IT), Architekt Mitarbeiter: Francesco Cesaro (IT), Architekturstudent Pasquale de Martino (IT), Architekturstudent

RS 938 SILOOPS Katja Eckardt (DE), Architektin Mitarbeiterin: Monique Meissner (DE), Architekturstudentin

LOCAL JURY – WITTENBERGE TD 513 ELBAUENLEBEN Prof. Bernd Huckriede (President) Wiebke Lemme (DE), Architektin Martin Hahn Nataliya Sukhova (RU), Architektin Dr. Saskia Hebert Anna Christina Tscherch (DE), Architektin Dr. Oliver Hermann Miotarbeiter: Karsten Korup Elena Kasumova (RU), Architekturstudentin Petra Lüdtke Justus Wunschik (DE), Künstler Hans-Joachim Stricker

Stellvertreterin/Substitute TE 873 WITTENBERGE – DAS GRÜNE TOR ZUR ELBTALAUE Ortrud Effenberger Rouven Wagner (DE), Stadtplaner Matthias Schröder (DE), Stadtplaner The report of the local jury-meeting is published under Burkhard Köhler (DE), Architekt http://www.europan.de/europan12/pdf/Wittenberge-FK-Protokoll.pdf

52 PROTOKOLL DER JURY-SITZUNG

ANWESENHEITSLISTE zur Sitzung der deutsch-polnischen Jury am 22. und 23. November 2013 in Berlin REPORT ON THE JURY MEETING

ATTENDANCE LIST German-Polish jury-meeting on 22/ 23 November 2013 in Berlin