GEMEINDEBRIEF Amtliche Mitteilung • Okt/Nov 2020 • Folge 271/Jg. 50 • www.leonding.at

Wir sind online! Neues digitales Outfit für Leonding

Goldener Caesar für das Leondinger Logo Bauprojekt Rufling: Bürgerbeteiligungsverfahren beschlossen Neue Photovoltaik-Anlagen werden errichtet

Zugestellt durch die Post.at, Info.Post Zugestellt durch die Post.at, Info.Post 2 VORWORT Gemeindebrief Leonding 271

Liebe Leondingerinnen, liebe Leondinger!

Wir haben ein Baby be- auf unseren Online-Plattfor- TU-Standort in Leonding wer- kommen! Unsere brandneue men. Bestes Beispiel dafür ist den wir uns aber nicht bewer- Homepage www.leonding.at auch das breit gefächerte Bil- ben, darauf haben wir uns po- ist Ende September live ge- dungsangebot. Unsere Stadt litisch bereits verständigt. gangen. Nun finden Sie alle ist ein hervorragender Schul- wichtigen Infos auf einen Blick. standort mit Bildungsein- Westbahnausbau Wir haben darauf geachtet, richtungen, die zum Teil weit Auch zum Thema Westbahn dass alle Themen, die zu Ih- über die Grenzen Leondings gibt es Neues zu berichten. rer aktuellen Lebenssituation einen sehr guten Ruf haben. Hat uns das zuständige Bun- passen, gleich auf der Start- Um diesen Ruf weiter gerecht desministerium zuerst eine seite gesammelt verfügbar zu werden und in die Zukunft Absage für die Einhausung [email protected] sind. Auch das Thema Trans- zu gehen, wäre ein Gym- und Tieferlegung der Bahn- parenz haben wir sehr stark nasium mit dem Schwer- trasse durch Leonding erteilt, getestet und abgesondert. in den Vordergrund gestellt punkt Digitalisierung ein so werden die Gespräche auf Wir haben sofort reagiert und und Ihnen wichtige Informati- nächster notwendiger Schritt. Ebene des Kabinetts von Bun- den Gesundheitsbehörden onen über unsere politischen Am Harter Plateau ist die In- desministerin Leonore Ge- eine entsprechende Liste der Gremien, die Finanzlage und frastruktur dafür optimal. Die wessler mit Anfang November Kontaktpersonen im Rathaus die Gesellschaften der Stadt Standortentscheidung treffen wiederaufgenommen. übermittelt. Die betroffenen übersichtlich aufbereitet. aber Bund und Land, weshalb Ich verspreche Ihnen, dass Kolleginnen und Kollegen ha- Neben den vielen Informa- es wichtig ist, die Entschei- ich weiterhin alles daranset- ben Stadtamtsdirektor Uwe tionen darf auch das Lebens- Deutschbauer und ich persön- gefühl in Leonding nicht zu lich informiert. kurz kommen. Deshalb haben Seither sind einige Wochen wir noch eine digitale Überra- vergangen und zuletzt steigen schung für Sie: Unseren Leon- die Zahlen in ganz Österreich ding Blog blog.leonding.at. – aber auch in Leonding – Dort haben Sie die Möglich- wieder stark an. Auch wenn keit, Geheimtipps „von Leon- wir die Ursache dafür kennen dingerinnen für Leondinger“ (ein Cluster im Zentrum für zu erfahren, Mitarbeiterinnen Betreuung und Pflege Leon- und Mitarbeiter der Stadtge- ding), ersuche ich Sie weiter- meinde besser kennenzuler- hin um Mithilfe in dieser be- nen und vieles mehr. sonderen Situation: Abstand Ein kleines Team im Rat- halten, Hygienemaßnahmen haus hat die letzten zweiein- beachten und Mund-Nasen- halb Jahre daran gearbeitet, Schutz tragen. Wenn wir das dass wir mit diesen beiden Anmerkung: Das Bild ist im Jahr 2019 vor der Corona-Pandemie entstanden. alle beherzigen, bin ich zu- Projekten online gehen kön- versichtlich, dass wir auch nen – dafür ein herzliches dungsträgerinnen und -träger ze, eine verträgliche Lösung weiterhin so gut durch diese Dankeschön! auch inhaltlich von unserem für die Stadt und die 31.000 Pandemie kommen wie bis- Schauen Sie mal hinein, kli- Konzept zu überzeugen. Daran Menschen, die hier leben, zu her. Vielen Dank dafür! cken Sie sich durch und haben arbeiten wir mit Nachdruck. bekommen. Sie viel Spaß mit der neuen Wir haben großes Interes- Bleiben Sie gesund! Homepage und unserem Blog. se daran, mit einer künftigen Perfektes technischen Uni (TU), wie sie Krisenmanagement WANTED: derzeit in geplant ist, zu- Anfang Oktober wurde der Gymnasium für Leonding sammenzuarbeiten, um die erste Corona-Fall im Rathaus Dass Leonding einiges zu bie- Durchgängigkeit des Systems bekannt. Eine Mitarbeiterin Ihre Bürgermeisterin ten hat, sehen Sie nicht nur zu gewährleisten. Für einen wurde positiv auf Covid-19 Dr.in Sabine Naderer-Jelinek

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde Leonding, Stadtplatz 1, 4060 Leonding, Tel.: 0732/6878-0, Fax: 0732/6878-998266, www.leonding.at, email:[email protected]. F.d.I.v.: Bürgermeisterin Dr.in Sabine Naderer-Jelinek, Stadtamtsdirektor Mag. Uwe Deutschbauer, MBA; Re- daktion: Mag. Marlene Siegl; Layout: Layout Service, Semmel­weisstr. 70a, 4020 Linz. Fotos, wenn nicht anders angegeben: Rathaus Leonding. Herstellung: Gutenberg Werbering, A.-Grün-Straße 6, 4020 Linz. Beteiligung: Zu 100% im Eigentum der Stadtgemeinde Leonding. Blattlinie: Information amtlichen und allgemeinen Charakters. Auflage: ca. 15.300 Stück. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. 271 Gemeindebrief Leonding AUS DEM GEMEINDERAT & RATHAUS 3

FÜR EIN BELEBTES STADTZENTRUM Neugestaltung des Leondinger Zentrums gestartet

Anfang Oktober startete die dass sie an anderer Stelle wie- Stadt Leonding mit den Umbau- dereingesetzt werden können. arbeiten im Stadtzentrum. Die Sollten einzelne Bäume nicht Umgestaltung ist in zwei Bau- erhalten werden können, be- abschnitte unterteilt: müht sich die Stadtgemeinde um passenden Ersatz. Bürger- 1. Bauabschnitt: bis Ende meisterin Sabine Naderer-Jeli- November 2020 – Platz vor nek: „Unser Stadtzentrum wird dem 44er Haus bzw. Pfarre nach dem Umbau viel grüner und Michaeliplatz werden. Am Stadtplatz setzen 2. Bauabschnitt: Frühling bis wir drei große Bäume und auch Sommer 2021 - Stadtplatz zwischen den Parkplätzen beim Michaeliplatz werden zusätzli- Architekten Luger und Maul Visualisierung: Der erste Bauabschnitt be- che Bäume gepflanzt.“ Gemütlich und belebt: Das neue Leondinger Stadtzentrum. trifft noch nicht den Stadtplatz selbst, sondern den Platz vor Wochenmarkt am Stadtplatz Eislaufplatz am Stadtplatz • Neuer Brunnen: Wasser- dem 44er Haus bzw. der Pfarre Der Wochenmarkt wird auch Damit auch heuer dem Eislauf- spiele aus dem Boden – vor St. Michael und den Michaeli- in den Wintermonaten stattfin- vergnügen vor dem Rathaus allem für Kinder eine kühle platz. Vor dem 44er Haus wur- den. Für Alternativen während ab Mitte Dezember bis Ende Abwechslung. de der Brunnen entfernt und der Eislaufplatz-Saison wird Februar 2021 vor dem Rathaus künftig Sitzgelegenheiten ge- gesorgt. Damit die Corona-Ab- nichts im Wege steht, beginnen Finanzierung schaffen. Darüber werden sich standsregelungen bestmöglich die Bauarbeiten am Stadtplatz Für das neue Stadtzentrum vor allem die Konzertgäste im eingehalten werden können, selbst dann erst im nächsten investiert Leonding circa 1,6 Sommer besonders freuen. werden die Stände bis zu den Frühjahr. Millionen Euro. Rund die Hälfte Beim Michaeliplatz saniert Parkplätzen vor dem Rathaus davon soll über Bundes-Förde- die Stadtgemeinde auf beiden auseinandergezogen. Diese Am Stadtplatz ist rungen wieder retour fließen. Straßenseiten die Parkplätze Parkplätze werden an Samsta- folgendes geplant: Bürgermeisterin Sabine Nade- und schafft mehr Platz für die gen während des Wochenmark- • Moderne Beschattung in rer-Jelinek ist überzeugt, dass Gastgärten. Um die Arbeiten so tes für die Standbetreiberinnen Form eines gespannten die Neugestaltung in Zukunft schnell wie möglich abschlie- und Standbetreiber reserviert. Daches: bietet Regensicher- mehr Menschen ins Stadtzen- ßen zu können, müssen diese Die Parkplätze vor der Raiffei- heit – auch bei Veranstal- trum lockt: „Der neue Stadt- Parkplätze bis 20. November senbank Leonding sind davon tungen platz bietet viel Platz und lädt gesperrt werden. nicht betroffen. In der Tiefgara- • Moderne Oberflächen die Bevölkerung dazu ein, zu Für die Umgestaltung ist es ge steht eine Vielzahl an Park- • Mobilitätsknoten: E-Car verweilen. Ich freue mich jetzt notwendig, einige Bäume zu möglichkeiten zur Verfügung. Sharing, E-Ladestation, schon darauf, viele Menschen versetzen. Es wird natürlich Das Parken ist während der Streifen für Radfahrerinnen im nächsten Sommer hier zu versucht, diese so auszuheben, ersten zwei Stunden kostenlos. und Radfahrer. treffen.“

Beim Michaeliplatz werden bis Ende November die Parkplätze sa- Anfang Oktober begannen die Arbeiten vor dem 44er Haus. niert und mehr Platz für Gastgärten geschaffen. 4 AUS DEM GEMEINDERAT & RATHAUS Gemeindebrief Leonding 271

WIR SIND ONLINE! Leonding verpasst sich neues digitales Outfit

Auf www.leonding.at ist nichts mehr wie es war. Leon- ding hat sich einen komplett neuen Webauftritt zugelegt. Mit dem gut aussehenden, übersichtlichen und mit wis- senswerten Infos vollgepackten Neuzugang finden die Besu- cherinnen und Besucher rasch zum gewünschten Thema. Mittels Suchfunktion ist die Navigation genauso möglich, ganz egal ob es um Services, V.l.n.r.: Peter Viertlmayr (EDV Leiter Stadt Leonding) Projektleiterin Marlene Siegl (Stadtmarketing Le- die Themen Freizeit, Bauen und onding), E-conomix Geschäftsführer Michael Raberger, Bgm. Sabine Naderer-Jelinek, AFP Geschäfts- Umwelt, Unternehmen oder um führer Martin Liedl und Anna Partinger (Digitales Stadtmarketing Leonding). Veranstaltungen geht. Die Seite verfügt über ein responsives zu verschiedenen Lebenslagen: Vorjahr ein komplett neues rinnen und Leser profitieren von Design, sie passt sich damit • Alles rund um‘s Geld Corporate Design verpasst, Berichten über verschiedene dem jeweiligen Gerät bzw. der •Wir heiraten das muss natürlich auch in der Veranstaltungen, Geheimtipps Bildschirmgröße an. Auch auf •Geburt & Kind Online-Welt sichtbar werden. „von LeondingerInnen für Leon- digitale Barrierefreiheit und •Umzug nach Leonding Für uns war von Anfang an klar: dinger“ und spannenden Infor- leichte Verständlichkeit der •Tod & Trauer Unsere Stadt braucht eine neue mationen für Jung und Alt. Inhalte wird großer Wert ge- Bürgermeisterin Sabine Na- Homepage. Besonders wich- Auf der Plattform findet sich legt. Einige der Texte wurden derer-Jelinek freut sich über tig waren uns dabei moderne außerdem Platz für aktuelle auf Sprachniveau A2 übersetzt. den neuen Online-Auftritt: Technologien und eine logische News aus den Vereinen, Kul- Zudem wurde das Angebot „Nicht nur unsere Stadt entwi- Menüführung“, sind sich Pro- tur- und Jugendeinrichtungen, an Online-Formularen, auch ckelt sich weiter, sondern auch jektleiterin Marlene Siegl, die Bildung und Betreuung, unse- aufgrund der Erfahrungen in unsere Online-Welt. In diesem Verantwortliche für Digitales rem Rathaus, den Bereichen Corona-Zeiten, umfassend aus- Bereich sind wir in den letzten Stadtmarketing, Anna Partinger Gesundheit & Soziales, Bauen gebaut. Monaten große Schritte gegan- und EDV-Leiter Peter Viertlmayr & Wohnen, Mobilität sowie Ver- Besonderes Augenmerk wur- gen. Bei unserer neuen Home- einig. kehr u.v.m. Die Autorinnen und de auf das Thema Transparenz page haben wir sehr großen Autoren haben dabei stets ein gelegt. Die Bürgerinnen und Wert daraufgelegt, die Leistun- Eine Stadt und ihre offenes Ohr für die Themen- Bürger erfahren umfangreiche gen der Stadt für die Userinnen Menschen zum Anfassen wünsche der Bevölkerung. So Informationen über die poli- und User transparent zu ma- Mit dem brandneuen Leonding- können Vorschläge und Anre- tischen Gremien, die Finanz- chen.“ Blog bietet das Stadtmarketing gungen über ein Feedbackfor- lage, die Gesellschaften der Über zwei Jahre Vorberei- zusätzlich zu den klassischen mular direkt an die Redaktion Stadt und vieles mehr. tungszeit stecken in dem Pro- Kommunikationskanälen eine übermittelt werden – denn der jekt. Dementsprechend glück- wertvolle Plattform, um die Blog soll vor allem den Leon- Lebenslagen lich zeigt sich das Projektteam Stadt, ihre Bürgerinnen und dingerinnen und Leondingern Gleich auf der Startseite finden nach dem gelungenen Start- Bürger sowie die Mitarbeiterin- gehören. die Besucherinnen und Besu- schuss des frischen Webauf- nen und Mitarbeiter noch bes- Wir wünschen viel Vergnü- cher gesammelte Informationen tritts: „Leonding hat sich im ser kennenzulernen. Die Lese- gen beim Surfen!

Für weitere Informationen besuchen Sie:

Homepage: www.leonding.at Blog: blog.leonding.at

Facebook: Leonding - Schön, hier zu leben. Instagram: leonding_schoenhierzuleben www.facebook.com/rathausleonding www.instagram.com/leonding_schoenhierzuleben 271 Gemeindebrief Leonding AUS DEM GEMEINDERAT & RATHAUS 5

BESONDERS COOLE IDEE Goldener Caesar für das neue Leondinger Logo

100 Leondingerinnen und Leondinger aus 22 Stadtteilen, 1 Wort: Leonding – das ist die Grundlage des neuen Leonding Logos. Für diese „besonders coole Idee“ gab es jetzt Gold und zwar bei der Caesar-Ver- leihung der WKOÖ. Der vor fast genau einem Jahr eingeführte neue Mar- kenauftritt der Stadt Leonding, wurde mit einem kategorie- übergreifenden Jurypreis in Gold für eine „Besonders coo- le Idee“ ausgezeichnet. Die Christian Mayr Cityfoto.at / Peter Foto: Idee kam von der Leondinger Mitte: Agenturchefin Angelika Sery-Froschauer und Marlene Siegl (Stadtmarketing und Öffentlich- Agentur Sery Brand Commu- keitsarbeit) steht die Freude über den Caesar ins Gesicht geschrieben. nications, das Projekt konnte die Jurorinnen und Juroren auf und Lebenssituationen, sogar erhalten zu haben. Es ist ein wir alle sind Leonding. Das ist ganzer Linie überzeugen. Basis die Aussprache von Leonding Preis, der an alle Leondingerin- unsere Stadt.“ war dabei die unterschiedliche ist sehr unterschiedlich. Die- nen und Leondinger geht, denn Betonung des Wortes „Leon- se Vielfalt haben wir genützt ding“, das von 100 Bürgerin- und ausgehend vom Element nen und Bürgern zwischen 3 Sprache ein gemeinsames Bild und 97 Jahren im Studio ein- entstehen lassen. Das Logo gesprochen wurde. Die Sound- ist also direkt aus der Bevöl- waves dieser Aufnahmen wur- kerung heraus entstanden, den übereinandergelegt und die ihre Spuren im Auftritt der der Querschnitt daraus als De- Stadt hinterlässt, ebenso wie signelement in das Logo über- die Stadt selbst das Leben nommen. ihrer Bürgerinnen und Bürger „Das Logo der Stadtge- mitprägt“, erzählt Agenturche- meinde Leonding erzählt eine fin Angelika Sery-Froschauer. INFO Geschichte, die verbindet. Bürgermeisterin Sabine Na- Sehen Sie hier, wie das neue Logo entstanden ist: In den 22 Ortschaften leben derer-Jelinek freut sich über www.leonding.at/service/ueber-leonding/das-neue- Menschen unterschiedlichen den Preis: „Es ist eine wahn- leondinger-logo Alters, verschiedener Herkunft sinnige Ehre, diesen Preis

NEUES ONLINE-FORMAT Stadtgeflüster

Unter dem Titel „Stadtgeflüster“ wer- ter den Nägeln brennen. Im Gegensatz zu den in regelmäßigen Abständen Fragen einem Live-Video können hier die Fragen der Bürgerinnen und Bürger gesammelt einige Tage lang eingebracht werden. und durch eine Videobotschaft beant- Während dieser Gemeindebrief durch wortet. Der Aufruf wird jeweils über die die Druckmaschinen lief, wurde bereits Homepage www.leonding.at, Facebook das erste Video zum Thema „Stadtplatz- und Instagram erfolgen. gestaltung“ gedreht. Die Videos werden Das neue Format bietet der Bevölke- auf der Homepage und in den sozialen rung die Möglichkeit, zu bestimmten Medien zur Verfügung stehen. Themen Fragen zu melden, die ihnen un- 6 AUS DEM GEMEINDERAT & RATHAUS Gemeindebrief Leonding 271

„IN LEONDING“-APP Digitaler Marktplatz für Leondinger Wirtschaft

Gemeinsam mit Leondin- der Corona-Krise etwas abzu- und -meister sollen sich auf ger Unternehmen arbeitet die federn. der App vorstellen können und Standortagentur gerade an ei- Nicht nur die heimischen ihre Serviceleistungen und ner neuen App. „In Leonding“ Direktvermarkterinnen und Aktionen anbieten. Leonding wird ein digitaler Marktplatz, Direktvermarkter sowie Ab- beabsichtigt, basierend auf auf dem Leondinger Betriebe Hof-Verkäufe sollen in der der App-Lösung, einen loka- ihre Produkte und Dienstleis- Stadtgemeinde gefördert und len Kundenclub aufzubauen tungen zur Verfügung stellen. sichtbar gemacht werden. und dadurch die regiona- Unter anderem soll das Projekt Dienstleister, Einzelhandel und le Kaufkraft der Leondinger eine Unterstützung für Leon- Handwerksbetriebe, wie der Wirtschaft zu fördern. Die „In- Die „In-Leonding“ App gibt lo- dinger Wirtschaftsbetriebe Friseur-, Bäcker-, Installateur- Leonding“ App soll bis Ende kalen Betrieben und Produkten sein, um die Auswirkungen oder der Malermeisterinnen dieses Jahres verfügbar sein. eine digitale Bühne.

KONTAKT Vanessa Böttcher-Hofmann ist neue Ansprechpartnerin für Kommunikation und Öffentlichkeits- arbeit bei der Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding GmbH und freut sich sehr, Ihr Unternehmen in Leonding zu unterstützen!

Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding GmbH Stadtplatz 44, 4060 Leonding, Tel.: +43 732 6878-200 103 E-Mail: [email protected], www.standort-leonding.at

WECHSEL IN DER STADTPOLITIK Armin Brunner als Stadtrat angelobt

In der jüngsten Gemeinde- rat a.D. Klaus Gschwendtner entwickeln. Neben diesen gro- ratssitzung wurde Armin Brun- für den jahrelangen Einsatz in ßen Projekten, werde ich mich ner als Stadtrat (SPÖ) angelobt. Leonding und wünschen ihm auch stark um die Lösung von Er übernimmt nun die Agenden alles Gute! kleinräumigen Verkehrskon- von Klaus Gschwendtner, der Dem frischgebackenen flikten einsetzen, die unmit- dem Gemeinderat aber weiter- Stadtrat Armin Brunner wün- telbar Einfluss auf die Lebens- hin erhalten bleibt. schen wir viel Erfolg bei seinen qualität der Leondingerinnen Der „Mann mit den roten So- neuen Aufgaben! Brunner ist und Leondinger haben“, so Als Abschiedsgeschenk gab es cken“ ist seit 1997 Mitglied des nun Obmann des Ausschus- Stadtrat Armin Brunner. natürlich auch rote Socken Gemeinderates und gestaltete ses für Raumplanung und die Entwicklung Leondings in Verkehr. „Ich freue mich sehr verschiedensten Ausschüssen auf die spannende Aufgabe, aktiv mit. Seit 2009 fungierte die dynamische Entwicklung er als Obmann des Ausschus- Leondings aktiv mitgestalten ses für Raumplanung und zu dürfen. Es ist mir ein be- Verkehr, seit 2015 war er als sonderes Anliegen, dass wir Stadtrat tätig. Eine zielgerich- die großen Planungsaufgaben tete Stadtentwicklung und ein wie das Mobilitätskonzept, die umfassendes Mobilitätsange- Klimastrategie, die Stadtteil- bot waren Klaus Gschwendtner planungen und den Familien- immer wichtige Anliegen. Vor und Bildungscampus nicht nur allem der Ausbau des öffent- auf politisch breite Mehrheiten Cityfoto.at/Wilfried Skledar Fotos: lichen Verkehrs war ihm eine stellen, sondern vorallem ge- Bgm. Sabine Naderer-Jelinek gelobt den neuen StR Armin Brunner Herzensangelegenheit. Wir be- meinsam mit den betroffenen an. Links im Hintergrund Klaus Gschwendtner – natürlich mit roten danken uns herzlich bei Stadt- Anrainerinnen und Anrainern Socken. 271 Gemeindebrief Leonding AUS DEM GEMEINDERAT & RATHAUS 7

ERRICHTUNG VON PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN Volle Sonnenkraft voraus

Leonding errichtet auf den ses werden Photovoltaik-An- Dächern von fünf öffentlichen lagen errichtet. Gebäuden Photovoltaik-An- Das Projekt ist nicht nur lagen – das hat der Gemein- sauber und zukunftsorientiert, derat in seiner Sitzung Ende sondern birgt auch finanzielle September beschlossen. Da- Vorteile. Durch die „Erlöse“ mit setzt die viertgrößte Stadt aus dem gewonnenen Son- Oberösterreichs einen weite- nenstrom und die Einspei- ren Schritt Richtung saube- sung von Überschüssen in re Energiezukunft und spart das Stromnetz rentiert sich langfristig auch bares Geld. die Gesamtinvestition binnen Auf den Dachflächen zwei- zehn Jahren. Die durch die er städtischer Kindergärten Errichtung gewonnene jährli- reitung über Strom). sich Bürgermeisterin Sabine (Kindergarten Doppl-Hart che Sonnenergie entspricht in „Damit setzen wir wieder Naderer-Jelinek über dieses und Hainzenbachstraße), der etwa dem Jahresstrombedarf einen Schritt am Weg zu un- Vorhaben, das schon lange Schulzentren Hart und Doppl von 53 Haushalten (vier Per- serem 100-Punkteprogramm diskutiert und nun umgesetzt sowie am Dach des Rathau- sonen mit Warmwasseraufbe- für den Klimaschutz“, freut wurde.

WOHNBAUPROJEKT IN RUFLING Gemeinderat gab grünes Licht für BürgerInnenbeteiligung

Die Stadt Leonding setzt bei zusammengeschlossen und als Entscheidungsgrundla- schen schaffen. Das konst- der Planung eines Wohnbau- einen Antrag auf ein Bürge- ge für die weitere Befassung ruktive Miteinander ist uns projekts neue Standards in rInnen-Beteiligungsverfahren mit dem Stadtteil dienen. Das dabei ein wichtiges Anliegen,“ der BürgerInnenbeteiligung. gestellt. Diesem hat der Ge- Änderungsverfahren wurde so Bürgermeisterin Sabine Im Stadtteil Rufling weckt meinderat in seiner vorletzten somit noch NICHT eingeleitet. Naderer-Jelinek. ein geplantes Wohnbauprojekt Sitzung grünes Licht gegeben. Im Zuge eines transparenten nähe Pilatistraße/Rot-Kreuz- Die Interessensgemeinschaft BürgerInnen-Beteiligungsver- Wie geht es weiter? Weg/Münchgasse großes In- steht dem künftigen Zuzug fahrens werden die Interessen Im nächsten Schritt werden teresse bei den Anrainerinnen in Rufling kritisch gegenüber der Bevölkerung in die Pla- die Mitglieder des BürgerIn- und Anrainer. Der Projekt- und fordert unter anderem nungen miteinbezogen. nen-Beteiligungsausschusses werber hat dem architekto- eine umfassende Verkehrs- „Der Stadtteil Rufling hat zu einer konstituierenden nischen Fachbeirat der Stadt beruhigung sowie den Ausbau einen besonderen Charakter, Sitzung eingeladen und der bereits Ideen für das Grund- der Kinderbetreuung. der die Ortschaft ausmacht. Ausschuss ins Leben gerufen. stück präsentiert und eine Än- Neben der Bürgerbeteili- Mit dem BürgerInnen-Beteili- Dieser entscheidet dann, wie derung des Bebauungsplans gung hat der Leondinger Ge- gungs-Verfahren möchten wir die konkrete Planungsmitwir- beantragt. meinderat beschlossen, eine die Anliegen der BürgerInnen kung gestaltet wird. Um an der Planung mit- Stadtteilanalyse durch ein miteinbeziehen und somit zuwirken, hat sich die Inter- Expertengremium in Auftrag eine gute Grundlage für eine essensgemeinschaft Rufling zu geben. Diese Analyse soll Politik für und mit den Men-

INFO Zur BürgerInnenbeteiligung gibt es in Leonding bereits seit gerinnen-Beteiligungsausschuss (BBA). Dem BBA gehören je 2011 ein standardisiertes Modell. Dabei hat die Bevölkerung zwei Vertreterinnen der im Gemeinderat vertretenen Parteien ein Antragsrecht an den Gemeinderat und ein Recht auf Pla- sowie die gleiche Anzahl an Leondingerinnen und Leondinger nungsmitwirkung bei der Ausgestaltung der Aufgaben der an. Die Ausschuss-Sitzungen sind nicht öffentlich. Stadt. Natürlich bleiben die Kompetenzen, die den Gremien Der BBA stellt die formalen Zulässigkeiten fest, entscheidet anvertraut wurden (Hoheitsrecht), aufrecht. über Inhalte, Abläufe und Beteiligte des Verfahrens und kont- Für die Abwicklung wird ein Gremium eingerichtet: Der Bür- rolliert die rechtmäßige Abwicklung des Verfahrens. 8 AUS DEM GEMEINDERAT & RATHAUS Gemeindebrief Leonding 271

WESTBAHNAUSBAU Gespräche mit Kabinett laufen

Wie berichtet, ist die Stadt Gewessler zu vereinbaren. spräche auf Planerebene statt. zielen. Die aktuellen Planungen Leonding weiterhin darum be- Während Drucklegung des Die Stadtgemeinde setzt der ÖBB wären für die Stadt müht, zum Thema Westbahn- Gemeindebriefes liefen Ge- weiterhin alles daran, um für und die Menschen in Leonding ausbau einen Gesprächstermin spräche mit dem Kabinett der die Leondinger Bevölkerung schlichtweg eine Katastrophe. mit Bundesministerin Leonore Ministerin. Zudem fanden Ge- eine schonende Lösung zu er-

Der Blick von den LILO Gleisen Richtung Bahnhof derzeit. Ginge es nach den ÖBB, würde Leonding bald so aussehen.

HELL ERLEUCHTET Beleuchtung Holzheimer Straße

Im Herbst 2020 konnte der sieben neue Straßenlaternen Lückenschluss der öffentli- aufgestellt, die unterirdische chen Straßenbeleuchtung im Leerverrohrung und Kabelver- Bereich der Holzheimer Stra- legung dazu erfolgte bereits ße kommend vom „GRUABN“- vor einiger Zeit. Kreisverkehr Richtung Berg fertig gestellt werden. Bild rechts: Gut beleuchtet ans Es wurden dazu insgesamt Ziel in der Holzheimer Straße.

Die Stadtgemeinde Leonding trauert um Helmut Michel Träger des Ehrenzeichens der Stadt Leonding,

der am Donnerstag, 10. September im 87. Lebensjahr von uns gegangen ist. Helmut Michel war Mitgründer der Liedertafel und der PfadfinderInnen Leonding und setzte damit wichti- ge Meilensteine im Vereinsleben unserer Stadt. Vielen war er als Seniorchef der Drogerie Michel bekannt, wo er bis zuletzt den Kontakt zu seinen Stammkundinnen und -kunden pflegte. Für sein Wirken in Leonding verlieh ihm die Stadtgemeinde im Jahr 1985 das Ehrenzeichen. Wir nehmen in aufrichtiger Wertschätzung Abschied von Helmut Michel. Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten.

Die Stadt Leonding Stadtrat und Gemeinderat Die Bürgermeisterin 271 Gemeindebrief Leonding AUS DEM GEMEINDERAT & RATHAUS 9

JUNGER NEUZUGANG IM RATHAUS Schön, hier zu lernen.

Lehrlingsausbildung hat in uns ein großes Anliegen. der Stadtgemeinde Leonding Die Stadtgemeinde bildet eine lange Tradition und einen Lehrlinge in den unterschied- hohen Stellenwert. Seit 1. Sep- lichsten Bereichen aus. Robert tember dürfen wir drei neue Gherman ist der erste Lehr- Lehrlinge zu unseren Mitar- ling im Rathaus, der den Be- beiterinnen und Mitarbeitern ruf „Bautechnischer Zeichner“ zählen. erlernt. Alexandra Höflinger Lehrlinge sind für die Stadt- absolviert die Lehre zur Ver- gemeinde die Zukunft, denn waltungsassistentin, bei der Junge Verstärkung im Rathaus: Stefan Hintringer, Robert Gherman bestens ausgebildete Mitarbei- sie im Laufe ihrer Ausbildung und Alexandra Höflinger (v.l.n.r.) starteten ihre Lehrzeit am 1. Sep- terinnen und Mitarbeiter sind verschiedene Abteilungen tember. die Basis für Kompetenz und und Fachbereiche kennenler- Servicequalität. Die Stadt Le- nen wird. Stefan Hintringer Septemberwoche einen Wel- und Pflichten einer Stadtge- onding bietet engagierten jun- verstärkt das Team der IT als come-Workshop organisiert. meinde. gen Menschen eine fundierte Lehrling Informationstechnolo- Im Zuge dieser mehrtägi- Die folgenden Wochen und Ausbildung mit spannenden ge Systemtechnik. gen Veranstaltung hatten die Monate werden noch viele Herausforderungen und Ent- Lehrlinge die Möglichkeit, sich neue Eindrücke für die Aus- wicklungschancen in einem Guter Start ins Arbeitsleben untereinander sowie das Rat- zubildenden bereithalten. Wir modernen Dienstleistungsbe- Um den jüngsten Mitarbeiterin- haus, das Stadtservice und wünschen unseren Lehrlingen trieb. nen und Mitarbeitern den Start die Kolleginnen und Kollegen auf diesem Weg nochmals ei- In der Lehrausbildung wird ins Berufsleben zu erleichtern kennenzulernen. Darüber hin- nen tollen Start in eine interes- nicht nur auf die umfangreiche und ihnen einen Überblick über aus erhielten sie Informationen sante und erfolgreiche Lehrzeit Vermittlung von fachlichem die bevorstehende Lehrzeit zu über die Stadt Leonding sowie und heißen sie herzlich in der Know-how gesetzt, auch die vermitteln, hat die Stadtge- Einblicke in das Verwaltungsle- Stadtgemeinde Leonding will- Förderung von Social-Skills ist meinde Leonding in der ersten ben und die Aufgaben, Rechte kommen!

NEUE FUNKTION FÜR EDITH FRISCH Neue Stellvertreterin für Stadtamtsdirektor

Edith Frisch wurde mit 1. deutung beigemessen und meinde Leonding zu leisten“ Engagement und wünschen Oktober 2020 zur stellvertre- dadurch die Stadtgemeinde so Edith Frisch. alles Gute für ihre künftigen tenden Stadtamtsdirektorin Leonding als Vorreiterin etab- Wir gratulieren Edith Frisch Aufgaben sowie auch weiter- der Stadtgemeinde Leonding liert werden. herzlich zu ihrer neuen Funk- hin viel Erfolg! bestellt. Die Juristin blickt Als Stellvertreterin von tion, bedanken uns für ihr auf jahrelange Erfahrung als Stadtamtsdirektor Uwe Human Ressources Mana- Deutschbauer wird sie die- gerin zurück und ist seit vier sen aktiv bei seinen Agenden Jahren in der Stadtgemeinde unterstützen und damit eine als Leiterin des Personalabtei- weitere verantwortungsvolle lung aktiv. In dieser Funktion Tätigkeit in der Stadtgemein- ist es ihr gelungen, das Per- de übernehmen. sonalwesen, mit dem Fokus, „Gemeinsam mit Bürger- die Personalagenden stetig meisterin Sabine Naderer- voranzutreiben, in ein moder- Jelinek, dem Stadtamtsdirek- nes Personalmanagement zu tor Uwe Deutschbauer sowie führen. den Kolleginnen und Kollegen Weiterhin soll den Themen ist es mein Anliegen einen Recruiting, Employer Bran- wesentlich Beitrag zur nach- ding, Personalentwicklung haltigen und effizienten Wei- Edith Frisch ist seit Oktober Stellvertreterin von StaD Uwe und -projekte besondere Be- terentwicklung der Stadtge- Deutschbauer. 10 AUS DEM GEMEINDERAT & RATHAUS Gemeindebrief Leonding 271

DIE ABTEILUNGEN IM RATHAUS STELLEN SICH VOR Bauen und Recht

Die Abteilung Bauen und Recht kümmert sich mit 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern um vielfältige Aufgaben, von baurechtlichen Angelegen- heiten bis hin zu Umwelt und Abfallwirtschaft.

Team Baurecht Die Zuständigkeit der Baube- hörde erster Instanz ergibt sich aus der Oö. Bauordnung mit Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung „Bauen und Recht“. Nicht im Bild: Helmut Speletz allen baurechtlichen Nebenge- (Straßen- und Verkehrsrecht). setzen in Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches. knifflige Rechtsprobleme, die vorbereitet. Eine tragende Rolle öffentlichen Nutzung zur Verfü- Bis auf einige Ausnahmen, sind in diesem Bereich kompetent bei der Bewältigung von Krisen- gung stehen. Dies sind neben fast alle Arten von Neu-, Zu- betreut werden. Die rechtliche situationen nehmen auch die Straßen auch Plätze, Gehsteige und Umbauten sowie sonstige Beratung erstreckt sich dabei drei Freiwilligen Feuerwehren etc. Damit die Stadt nach wie baulichen Maßnahmen bau- nicht nur auf die Stadtgemein- in Leonding ein. vor die vielen öffentlichen Be- behördlich bewilligungs- oder de selbst, sondern auch auf wegungsräume zur Verfügung anzeigepflichtig. Die Stadtge- zahlreiche Anfragen aus der Straßen- und Verkehrsrecht stellen kann, wird das öffentli- meinde Leonding ist in den Bevölkerung. Darüber hinaus Straßen sind von vielerlei Bau- che Gut nach Möglichkeit aus- Baubezirk Nord und den Bau- werden Bewilligungen von Ver- tätigkeiten betroffen. Leitun- gebaut und in einem schönen bezirk Süd unterteilt. Als Tren- anstaltungen an dieser Stelle gen werden verlegt, Hausan- Zustand erhalten. nung zwischen den beiden gemanagt. schlüsse werden gegraben und Baubezirken dient die derzeiti- Baumaterial wird auf Straßen Umweltrecht und ge ÖBB-Westbahnstrecke. Die Feuerwehren- und abgelagert. Damit der Verkehr Abfallwirtschaft Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Katastrophenschutz dennoch bestmöglich in Gang Die Abfallwirtschaft stellt in ei- ter im Team Baurecht bearbei- Über die letzten Jahre wurden bleibt, werden in diesem Be- ner Stadt eine sehr wichtige ten pro Jahr zwischen 380 und verstärkt Instrumente des Ka- reich Baustelleneinrichtungen Infrastruktur dar. Sie trägt maß- 400 bau- und baupolizeiliche tastrophenschutzes aufgebaut. auf Gemeindestraßen geneh- geblich zur Hygiene und Sau- Verfahren. Wie wichtig ein funktionierender migt und abgestimmt. berkeit der Stadt bei. Außerdem Katastrophenschutz ist, wurde ist wichtig, dass die vorhan- Rechtsangelegenheiten gerade während der Corona- Öffentliches Gut denen Wertstoffe bestmöglich Leonding ist eine der größten Pandemie sichtbar. Die Stadt ist Das öffentliche Gut umfasst wieder genutzt werden können Städte Oberösterreichs. Im All- aber hinsichtlich vieler mögli- jene Grundflächen, die allen und die Sammelsysteme mög- tag stellen sich immer wieder cher Bedrohungsbilder sehr gut Bürgerinnen und Bürgern zur lichst bequem funktionieren.

ZUSAMMENARBEIT ÜBER DIE GEMEINDEGRENZEN HINAUS Hansl-Kreuzung generalsaniert

Gute Zusammenarbeit mit anderen Städ- nun auch ein neuer Wartungsvertrag abge- ten und Gemeinden ist der Stadt Leonding schlossen. Die laufenden Wartungsarbeiten ein wichtiges Anliegen. In Kooperation mit werden in geraden Jahren vom Stadtser- der Stadtgemeinde , hat die Leondin- vice der Stadtgemeinde Leonding durch- ger Straßenverwaltung die Hansl-Kreuzung geführt und in ungeraden Jahren vom Wirt- an der B1 Salzburger Straße/Wiener Stra- schaftshof der Stadtgemeinde Traun. ße mit der L1386 Haidfeldstraße general- saniert. Die Kosten wurden zwischen den Bild rechts: Bgm. Sabine Naderer-Jelinek Städten Leonding und Traun 50 zu 50 ge- und Bgm. Rudolf Scharinger bei der sanier- teilt. Im Zuge der Generalsanierung wurde ten Unterführung. 271 Gemeindebrief Leonding AUS DEM GEMEINDERAT & RATHAUS 11

FUNDAMENT UND LEITUNGEN Bauarbeiten im Stadtpark

Damit im nächsten Sommer fang Oktober durchgeführt. die beliebten Klangbogen- Anschließend begannen die Konzerte noch besser ab- Landschaftsgärtnerinnen und gewickelt werden können, -gärtner damit, an den aufge- errichtete die Stadtgemeinde grabenen Stellen für frisches Fundamente für die Bühne Grün zu sorgen. und verlegte neue Strom- und Wasserleitungen. Die Bau- Bild rechts: Bauarbeiten im arbeiten dazu wurden An- Stadtpark.

EISLAUFPLATZ AB SA, 12. DEZEMBER Eissport am Stadtplatz INFO Am Samstag, 12. Dezember Eisdiscos und Black Wings Die offizielle Eröffnung findet am Sa, 12. Dezember um ist es soweit: Vor dem Rathaus Autogrammstunden verzich- 14 Uhr statt. wird es wieder eine 500 Qua- tet. Unter Einhaltung aller Co- dratmeter große Eisfläche zum rona-Maßnahmen wird aber Schlittschuhfahren und Eis- bestimmt auch diesen Winter ÖFFNUNGSZEITEN: SA, 12. 12. AB 10 UHR BIS SO, 21. 2. stockschießen geben. der Spaß am Eis nicht zu kurz Damit auch am und um kommen! Das Schlittschuhfah- EISLAUFEN: EISSTOCKSCHIESSEN das Eis der notwendige Si- ren ist kostenlos. Für die Be- Mo, Fr, So: 10-20 Uhr AB DI, 15.12.: cherheitsabstand eingehalten nützung der Stockbahnen wird Di, Mi, Sa: 10-17 Uhr Di, Mi, Sa: 18-21 Uhr werden kann, wird heuer auf eine kleine Gebühr verrechnet. Do: 13-20 Uhr Do: 9-12 Uhr und 18-21 Uhr

Die einzuhaltenden Sicherheitsmaßnahmen, die Form der Anmeldung zum Eisstockschießen so- wie die Öffnungszeiten an den Weihnachtsfeiertagen und Zwickeltagen werden ab Dezember auf der Homepage und ab 12. Dezember am Eislaufplatz selbst bekanntgegeben. Foto: Wilfried Skledar/Cityfoto Foto:

Eine kleine Erinnerung an letztes Jahr – Autogrammstunde mit der gesamten Black Wings Mannschaft am Eröffnungstag. Auch wenn heuer das gewohnte Rahmenprogramm nicht möglich sein wird, ist Spaß am Eis garantiert. 12 KOMMUNALES Gemeindebrief Leonding 271

GEEHRT! Ehrung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bei einem feierlichen Zu- sowie bestandene Dienstprü- sammentreffen wurden An- fungen. Stadtamtsdirektor fang Oktober verdiente Mit- Uwe Deutschbauer und Perso- arbeiterinnen und Mitarbeiter nalvertreterin Rafaela Forster der Stadtgemeinde geehrt. bedankten sich im Namen der Anlass waren 35- und 25-jäh- Stadt Leonding für das große rige Dienstjubiläen im Rat- Engagement. haus und der Kinderbetreuung Herzliche Gratulation!

BESTATTUNG DER STADT LEONDING Träger für Begräbnisse gesucht!

Möchten Sie Teil eines famili- gung ist besonders für Stu- KONTAKT ären Teams sein und eine wür- dierende und Pensionierte Bestattung der Stadt devolle Aufgabe übernehmen? geeignet, die körperlich fit und Leonding Die Bestattung Leonding sucht zeitlich flexibel sind. Interes- Verabschiedung: innerhalb von Michaelsbergstraße 16 Personen, die als Trägerinnen sierte melden sich bitte unter Leonding € 20 netto, samstags 4060 Leonding und Träger bei Beerdigungen der Telefonnummer und außerhalb von Leonding Mo-Do: 7.30-12 und und Urnenbeisetzungen tätig 0732 67 08 14 oder € 22,50 netto. 12.30-14.30 Uhr; sind. 0650 636 5 200. Wir freuen uns auf Ihre Be- Fr: 7.30 -11.30 Uhr Diese fallweise Beschäfti- Verdienst pro Begräbnis oder werbung!

BLITZLICHT

Verstärkung im Fotostudio

Juliana Tasler-Rager ist seit kurzem als Geschäftspartnerin des Fotostudios Margit Berger mit an Bord. Die studierte Fotografin hat die Fotoschule in Prag besucht und sechs Jahre in einem Profistudio fotografiert. „Durch ihre Herzlichkeit und ihr Know-how werden die Kundinnen und Kunden von Juliana genauso begeistert sein

wie ich“, ist Inhaberin Margit Berger überzeugt. Margit Berger Fotostudio Foto:

Die Stadtgemeinde Leonding trauert um unseren ehemaligen Kollegen Adalbert Führer der am Dienstag, den 15. September völlig unerwartet im 67. Lebensjahr von uns gegangen ist. Adalbert Führer war von 1997 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2015 am Wirtschaftshof der Stadt Leonding als Mechaniker tätig. Er unterstützte das Stadtservice auch in vielen anderen Bereichen und half stets aus, wo Not am Mann war. Er war ein Tüftler und sparsamer Mitarbeiter, der immer selbst eine Lösung für technische Probleme fand . Wir nehmen in aufrichtiger Wertschätzung Abschied von Adalbert Führer. Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten.

Die Stadt Leonding Die Bürgermeisterin Stadtrat und Gemeinderat Die Kolleginnen und Kollegen 271 Gemeindebrief Leonding KOMMUNALES 13

TONNENSCHWERE VERSTÄRKUNG Neues Müllfahrzeug für Leonding

Das Stadtservice Leon- einer Müllpresse versehen ding hat seit kurzem einen und hat dadurch ein größeres Neuzugang in der Müllfahr- Ladevolumen. So können zwei zeugflotte. Das alte Fahrzeug Entleerungsfahrten pro Woche konnte nach über zwölf Jah- eingespart werden. ren seinen Dienst nicht mehr ordnungsgemäß durchführen, Foto rechts v.l.n.r: Partieführer außerdem wären einige grö- Markus Gumpesberger, Partie- ßere, kostspielige Reparatu- führer Markus Bäck, Stadtser- ren angestanden. Der neue vice-Leiter Oliver Steindl und Wagen der Firma MAN ist mit Vbgm. Thomas Neidl.

DIE WELT ENTDECKEN Mit Pauli auf Tour

Petra und Herwig Schram- der auf den Namen „Pauli“ ge- böck haben nach 40 Jahren taufte 13-Tonner Trinkwasser Ende 2019 die Leondinger generieren, durch Bäche fahren Bäckerei Huber geschlossen. und die Wüste bezwingen. Die Doch statt in die Pension, zieht beiden haben an alles gedacht, es die beiden in die weite Welt. auch eine Waschmaschine und Von ihrem Haus samt Garten ein Bügelbrett sind in einer Sei- haben sich die Schramböcks tenlade mit an Bord. Ihre übri- ebenfalls getrennt und für den gen Habseligkeiten verkauften Verkaufserlös einen LKW zu die Schramböcks im Herbst bei einem Expeditionsmobil nach einem Garagenflohmarkt. Mitte ihren Bedürfnissen ausbauen Oktober ist es für das aben- lassen. „Unsere Vorgabe an den teuerlustige Powerduo losge- Erbauer war, dass wir darin drei gangen. Wir ziehen den Hut vor bis vier Wochen vollkommen dieser Entscheidung und wün- autark leben können“, so Her- schen viele tolle Erlebnisse und Am 13. Oktober starteten Petra und Herwig Schramböck ihre Tour. wig Schramböck. Dazu kann alles Gute! Im Bild mit Bgm. Sabine Naderer-Jelinek (Mitte).

Die Stadtgemeinde Leonding trauert um Dr. Wolfgang Hohenwallner Primarius i. R. im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, ehem. Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Chemie Schöpferischer Künstler Mitglied der K.Ö.H.V. Leopoldina Innsbruck und des P.E.N.-Clubs

der am 19. September 2020 von uns gegangen ist. Wir nehmen in aufrichtiger Wertschätzung Abschied von Wolfgang Hohenwallner. Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten. Die Stadt Leonding Stadtrat und Gemeinderat Die Bürgermeisterin 14 KOMMUNALES Gemeindebrief Leonding 271

BETREUBARES WOHNEN TIERISCHE GRUSSBOTSCHAFT Neue Bank im Schatten Präsent mit Abstand

Auf großen Wunsch der Be- Möglichkeit zum Verweilen im Der oberösterreichische zem einen Babyelefanten als wohnerinnen und Bewohner Schatten der Bäume! Landesdirektor der Wiener Präsent. Wie der Gruß der Ver- der Gertrud-Fussenegger-Stra- Städtischen Versicherung, sicherung zeigt, ist Abstand ße errichteten die WAG Woh- Bild: Geschäftsführer Ge- Günther Erhartmaier, über- halten weiter das Gebot der nungsanlagen GmbH und die rald Aichhorn und Bgm. brachte Bürgermeisterin Sa- Stunde. Stadt Leonding dort im Som- Sabine Naderer-Jelinek beim bine Naderer-Jelinek vor kur- Ein herzliches Dankeschön! mer eine Sitzbank. Eine gute „Probesitzen“.

TAXIFAHREN OHNE LEOCARD Leocard hat ausgedient!

Nach 15 Jahren, in denen die Leocard fallweise noch Folder, die für Fahrten nach die „Eintrittskarte“ in das Nacht-Anrufs- Leonding auf die Leocard verweisen. Die ammeltaxi war, hat sie nun ausgedient. sind überholt, spätestens mit Neujahr sind Das Nacht-AST bestellen und benützen alle aktualisiert. Sie wie gewohnt: 0732 661266 anrufen – Die Preise bleiben mit 4.50 EUR (bis 27 zur vereinbarten AST-Haltestelle kommen Jahre) bzw. 7 EUR (regulär) unverändert. – ins Taxi einsteigen – bar oder mit Banko- Die Leocard wird im Rathaus Leonding, mat- bzw. Kreditkarte bezahlen – bis zur Bürgerservice gerne zurückgenommen. Haustür heimfahren. Sie erhalten Ihren Einsatz und das aktu- Die Leocard wird nicht mehr benötigt, elle Guthaben retour. Selbst bei verlore- sie funktioniert auch nicht mehr. Die Taxi- nen Karten gibt es die Möglichkeit, das Lenkerinnen und -Lenker sind informiert. Restguthaben zu ermitteln und, falls vor- Die Leocard ist passé. Einsatz und Gutha- Da die Umstellung noch läuft, gibt es handen, Ihnen zu erstatten. ben werden rückerstattet.

NEUE HARD- UND SOFTWARE IT-Modernisierung an den Leondinger Schulen

Bereits Ende letzten Jahres ner Software für vereinfachte die Mittelschule Hart sowie Leonding, Volksschule Hart wurde die Erneuerung der IT- Kennwörter- und Benutzer- die Polytechnische Schule Le- und Besondere Schule Hart). Ausstattung in den Leondin- verwaltung, die Vergabe der onding neu ausgestattet. Abgeschlossen werden die ger Schulen im Gemeinderat Wartung über ein Ticketsys- Im Dezember beginnen Arbeiten voraussichtlich nach beschlossen. tem und einige weitere hilf- dann die Modernisierun- den Osterferien 2021. Für das Der Beschluss beinhaltet reiche Erleichterungen. Ver- gen an den übrigen Schulen Gesamtprojekt investiert die den Austausch von Geräten gangenen Februar wurden die (Schulzentrum Doppl, Schul- Stadt Leonding mehr als eine und Server, den Ankauf ei- Musik Mittelschule Leonding, zentrum Haag, Volksschule halbe Million Euro. 271 Gemeindebrief Leonding KOMMUNALES 15

REVOLUTIONÄRE NEUHEIT Die Zukunft des Löschfahrzeugs

Rosenbauer, der internatio- gonomie getrimmt, alle Funk- nal tätige Leondinger Herstel- tionen des Einsatzfahrzeuges ler von Feuerwehrfahrzeugen, werden digital gesteuert und hat vor kurzem bei einer ful- ein eigens abgesichertes minanten Show ein hybrides WLAN sorgt für volle Konnek- Tanklöschfahrzeug präsen- tivität. „Wir haben nicht ein- tiert. Der „Revolutionary Tech- fach Bestehendes verbessert, nology“, kurz RT, punktet mit sondern das Konzept Lösch- neuartiger Antriebstechnik, fahrzeug in seinen Grundzü- Fahrzeugarchitektur, Bedien- gen neu gedacht“, so Dieter barkeit sowie Konnektivität. Siegel, CEO der Rosenbauer Zwei Elektromotoren erzeu- International AG. gen eine Gesamtleistung von Wir gratulieren herzlich zur Rosenbauer Foto: bis zu 490 PS, die gesamte Einführung! Mit Abstand und an der frischen Luft präsentierte Rosenbauer das Fahrzeugarchitektur ist auf Er- erste hybride Tanklöschfahrzeug.

GLÄNZENDER FORSCHUNGSERFOLG Neues Geschäftsfeld für Ebner Industrieofenbau

Die Firma Ebner mit Stamm- was wiederum für den Verbrau- Fertigung anlaufen und den führend bei dieser Technologie sitz in Leonding wagt den Ein- cher bis zu 15 Prozent mehr Standort Leonding europaweit machen. stieg in ein neues Geschäftsfeld. Reichweite bei jedem Aufla- Zehn Jahre Entwicklungszeit devorgang bedeutet“, erklärt stecken in dem Aufbau einer Geschäftsführer Robert Ebner. Kristallzucht, bei der die Kristal- Außerdem finden die Kristalle le unter Vakuum bei über 2.000 Anwendung bei der Herstel- Grad hergestellt werden. lung von energiesparenden Die dafür notwendigen Hoch- Bildschirme und in der Halb- temperaturöfen hat das Le- leiterbranche. Auch vor dem ondinger Unternehmen selbst Hintergrund weiterer geplanter gebaut und entwickelt. Darin CO2-Einsparungen in Europa, werden zwei Arten von Kris- ist die Zeit also reif für diese tallen gezüchtet: Saphir und neue Technologie. Siliziumkarbid (SiC). „Silizium- Bis zu 120 Mio. Euro werden karbid-Halbleiter sorgen für in den Aufbau der Produktion mit Quellenangabe Verwendung Land OÖ/Daniel Kauder, Foto: eine drastische Senkung der investiert, dadurch entstehen LR Markus Achleitner, Tanja Spennlingwimmer (Business Upper Leistungsverluste, zum Beispiel mehr als 100 neue Arbeits- ) und Bernd Gruhn (Technische Entwicklung und Consulting auch für die Elektromobilität, plätze. In zwei Jahren soll die - Ebner).

ERSTES JUBILÄUM Ein Jahr RIKA in Leonding

Der oberösterreichische sowie in weiteren Schritten Ofenhersteller RIKA eröffne- Installation und Inbetriebnah- te Ende letzten Jahres sein me begleitet. Wir gratulieren weltweit erstes Premium-Ge- zum ersten Jahrestag und schäft in Leonding. Auf rund wünschen Geschäftsführerin 300 Quadratmetern werden Alexandra Kalina und ihrem

40 Ofenmodelle ausgestellt Team weiterhin viel Erfolg! RIKA Foto: 16 AUSZEICHNUNGEN Gemeindebrief Leonding 271

LEONDINGER PERSÖNLICHKEITEN GEEHRT Ehrungen vergeben

Ende September holte Bürgermeisterin Vorgesetzter von 1.400 Mitarbeiterinnen Landesrat Günther Steinkellner ist Sabine Naderer-Jelinek zwei Leondinger und Mitarbeitern. „Mit der Trench Austria langgedientes Mitglied im Oö. Landtag Persönlichkeiten vor den Vorhang. Im als Teil der Siemens ist der unternehme- und war auch in Leonding langjähriger Rahmen der Gemeinderatssitzung wurde rische Geist von Josef Kinast auch in Le- Gemeinderat. Im Kampf um die Einhau- Siemens OÖ-Chef Josef Kinast das Gro- onding deutlich spürbar. Besonders be- sung der von den ÖBB geplanten vier- ße Ehrenzeichen und Landesrat Günther danken möchte ich mich bei Josef Kinast gleisigen Hochleistungsstrecke, ist er Steinkellner der Ehrenring der Stadt Le- für die ausgezeichnete Zusammenarbeit ein wichtiges Bindeglied zwischen Stadt onding verliehen. mit der HTL Leonding und seine wertvolle und Land OÖ. „Es ist schön, solche Per- Josef Kinast legte eine beeindrucken- Mitarbeit beim Visionsprojekt Leonding sönlichkeiten in der Stadt zu haben, das de Karriere bei Siemens hin und ist als 2030“, betonte Bürgermeisterin Sabine zeigt wie vielfältig Leonding ist“, so die OÖ-Leiter des Technologieunternehmens Naderer-Jelinek in ihrer Laudatio. Stadtchefin. Foto: Wilfried Skledar/Cityfoto Foto:

Bgm. Sabine Naderer-Jelinek mit dem Träger des Großen Ehrenzei- Bgm. Sabine Naderer-Jelinek mit dem Träger des Ehrenrings der chens der Stadt Leonding, Josef Kinast. Stadt Leonding, Günther Steinkellner.

HEITER UND LUSTIG So ein Zirkus in Leonding!

In Kooperation mit dem Kin- Highlight war die gemein- derkulturzentrum Kuddelmud- same Zirkusshow aller Artis- del wurde einen Sommertag tinnen und Artisten zum Ab- lang die GIWOG-Siedlung „Im schluss des Tages. Doblerholz“ zur Zirkusare- Mit dabei waren namhafte na. Familien und ihre Kinder, oberösterreichische Künstle- Jugendliche und Jungge- rinnen und Künstler. Die Gäste bliebene hatten in verschie- haben die lustige Stimmung denen Workshops Zirkusluft und das bunte Geschehen geschnuppert und dabei neue sehr genossen. Talente entdecken können. Diabolo, Jonglage, Hula-Hoop, Bild rechts: Auch Vbgm. Karl Flower-Sticks, Freerunning Rainer griff zum Mikro und be- und vieles mehr stand auf grüßte die kleinen Gäste. dem Programm und begeis- terte Jung und Alt. 271 Gemeindebrief Leonding BILDUNG & KINDERBETREUUNG 17

OBERSCHULRAT Berufstitel für Alois Prinzensteiner

Ende September über- Mit dieser besonderen Aus- reichten Landeshauptmann zeichung wird sein jahrelan- Thomas Stelzer und Bil- ges Engagement und seine dungsdirektor Alois Klampfer Bildungsarbeit gewürdigt. verdienten Lehrkräften das Wir gratulieren Alois Prin- Dekret des Bundespräsiden- zensteiner herzlich und wün- ten für verliehene Berufstitel. schen alles Gute! Alois Prinzensteiner, früherer Bild rechts: Bildungsdirektor Direktor der Polytechnischen Alois Klampfer, Oberschulrat Schule Leonding, trägt nun Alois Prinzensteiner und LH

den Berufstitel Oberschulrat. Thomas Stelzer. Land OÖ / Mayrhofer Foto:

KINDERGARTEN DOPPL-HART SCHULSTRASSE Große Begeisterung für kleine Bäumchen

Anfang Oktober fand im Kindergarten begeistert: „Damit Klimaschutz auch ge- Den Kindern hat die Aktion sehr gut ge- Doppl-Hart Schulstraße eine Baumpflanz- lebt wird, ist es wichtig, dass auch Kinder fallen: Einige ließen sogar aus lauter Be- aktion statt. 29 Kinder halfen beim Ausla- ein richtiges Bewusstsein für unsere Um- geisterung das Mittagessen links liegen, den und Umtopfen von 200 Bäumchen in welt bekommen. Mit der Aktion „Baum- um weiter die Bäumchen einzugraben. größere Pflanzentöpfe. Diese Bäumchen Kindergarten“ gelingt es auf jeden Fall, werden nun bis ca. zwei Meter anwach- die Kinder für Umweltthemen zu begeis- sen und dann später „ausgewildert“ und tern.“ an verschiedenen Plätzen im Stadtgebiet Bereits mehrere Gemeinden konnten gepflanzt. Durch die aktive Betreuungs- für die Idee der „Baum-Kindergärten“ arbeit der Kinder soll unter Anleitung der gewonnen werden, in der Stadt Leonding Pädagoginnen das Natur- und Klimabe- wurde der Kindergarten Doppl als Pilot- wusstsein der Kinder gestärkt werden. Kindergarten ausgewählt. Gespendet Auch Bürgermeisterin Sabine Naderer- wurden die Bäume von Gerald Ludwig, Jelinek half mit und war von der Aktion der das Projekt ins Leben gerufen hat.

BETREUUNG WAR AUCH IM SOMMER GESICHERT Leonding öffnete Krabbelstuben auch im August

Normalerweise sind die Sabine Naderer-Jelinek an: wurde als Sommerhort geführt. • + 10 Mitarbeiterinnen und städtischen Krabbelstuben in „Die Ferienzeit stellte Famili- Das Angebot wurde auch Mitarbeiter im Hort für die Leonding im August geschlos- en heuer vor besonders große sehr gut angenommen, täglich Betreuung von durchschnitt- sen, doch heuer war vieles Herausforderungen. Wir ha- wurden fast 160 Kinder in die lich 25 Kindern im Einsatz, anders. Aufgrund der besonde- ben den Eltern, so gut es uns städtischen Kinderbetreuungs- um berufstätige Eltern zu ren Situation rund um Corona, möglich war, unter die Arme einrichtungen gebracht. unterstützen. öffnete die Stadt Leonding in gegriffen. Wer eine Betreuung Im August waren im Durch- allen sieben Krabbelstuben im in der Krabbelstube im August schnitt: August mindestens eine Grup- gebraucht hat, hat diese auch • 40 Mitarbeiterinnen und Mit- pe. Viele Eltern haben während in der gewohnten Einrichtung arbeiter im Kindergarten für des Lockdowns im Frühling bekommen.“ die Betreuung von durch- bereits ihren Jahresurlaub Auch für Kindergarten- und schnittlich 105 Kindern konsumiert und brauchten Hortkinder war in Leonding • 18 Mitarbeiterinnen und dringend Unterstützung bei die Betreuung garantiert: Alle Mitarbeiter in der Krabbel- Leonding Fotoklub Foto: der Betreuung ihrer Kleinen. städtischen Kindergärten wa- stube für die Betreuung von Foto aus dem Archiv: Entstan- Hier setzte Bürgermeisterin ren geöffnet und der Hort Hart durchschnittlich 28 Kindern den vor der Corona-Pandemie. 18 BILDUNG & KINDERBETREUUNG Gemeindebrief Leonding 271

NEUER FREIZEITSPASS Neue Spielplätze für Kindergärten

Die Stadt Leonding nutzte die Sommer- Areale alles, was das Kinderherz begehrt. monate, um die Spielplätze bei den Kin- Die Stadt Leonding investierte insgesamt dergärten im Schulzentrum Hart sowie in rund 100.000 Euro in die beiden Sanie- der Richterstraße komplett zu sanieren. rungen. Wir wünschen allen Kindern viel Vom Reck über Wippen bis hin zu ver- Vergnügen! schiedenen Schaukeln, Netzkarussellen, Bild rechts: Spielen im Schatten ist durch Spielhäusern, Sandspielbereichen und das Sonnensegel am neuen Spielplatz im noch mehr, bieten die frisch gestalteten Kindergarten Richterstraße nun möglich.

EXPERIMENTIER-STATIONEN KAMEN ZU DEN KINDERN Kinder erleben Technik

Technik und physikalische Kontakt zur Digitalisierung auf- Phänomene für Kindergarten- bauen konnten. und Volksschulkinder begreifbar Landeshauptmann-Stellver- aufzubereiten ist die Heraus- treterin Christine Haberlander forderung, der sich das mobile besuchte den Kindergarten und Vermittlungsprogramm KET – probierte die Stationen auch „Kinder erleben Technik“ stellt. selbst aus: „Nie wieder ist ein Um Kindern bereits ab dem Kind so neugierig wie in ganz Kindergartenalter ein adäqua- jungen Jahren. Dieses Vermitt- tes Angebot für ihr technisches lungsprogramm setzt auf nach- Interesse bieten zu können, haltige Begeisterung. Kinder wurde dieses Projekt vom Land forschen etwa am 3D-Druck, OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ mit Stromerzeugung durch und der Otelo eGen entwickelt. Muskelkraft, Glasfasern oder V.l.n.r.: NAbg Therese Niss, Vorstand Mitterbauer Beteiligungs AG Das Projekt konnte heuer nicht Datenübertragung“, betont die und AR-Mitglied Miba AG, WKO-Obmann von Linz-Land Jürgen Ka- wie gehabt stattfinden. Um die Bildungsreferentin des Landes peller, Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander Kinder aber für Technik und Na- OÖ. und WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner. turwissenschaften zu begeis- „Ich halte es für überaus tern, kamen die Stationen zu wichtig, dass Kinder ein Ge- wir junge Menschen bereits ab vieles verzichten. Deshalb freue den Kindern – so auch in den spür für Technik bekommen dem Kleinkindalter spielerisch ich mich umso mehr darüber, Kindergarten Haag. Dort wur- und mit digitalen Technologien auf den Umgang damit vor. dass die KET-Stationen direkt in den drei Stationen aufgebaut, umgehen lernen. In unseren Aufgrund der aktuellen Situa- die Kindergärten kommen“, so an denen Kinder Experimente Kinderbildungs- und Betreu- tion rund um Corona mussten Bürgermeisterin Sabine Nade- testen und einen spielerischen ungseinrichtungen bereiten gerade Kinder heuer schon auf rer-Jelinek.

EKIZ SPILLHEIDE Flohmarkt im EKiZ gut besucht

Mitte September war es wieder so- selbst festgelegt. Dieses Angebot wird weit: Der Kindersachenflohmarkt im EKiZ von den Familien immer sehr gut ange- Spillheide konnte, unter der Einhaltung nommen. aller aktuellen Sicherheitsvorkehrungen, veranstaltet werden. Zweimal im Jahr INFO können sich Eltern einen Tisch mieten und Kindersachen für Babies bis Volks- Der nächste Flohmarkt findet am schulkinder verkaufen. Die Preise werden 26. März 2021 von 13.30 Uhr bis 16 Uhr im EKiZ Spillheide statt. von den Ausstellerinnen und Ausstellern Kindersachen für die Kleinen und Kleinsten. 271 Gemeindebrief Leonding BILDUNG & KINDERBETREUUNG 19

NEUE HERAUSFORDERUNG FÜR MARTINA PRINZ Neue Direktorin für MMS Leonding

Seit Schulbeginn hat Martina aus, wenn unsere ehemaligen Prinz die Leitung der Musikmit- Schülerinnen und Schüler dann telschule Leonding übernom- wieder den Weg zu uns zurück- men. Um sie den Gemeinde- finden. brief-Leserinnen und Lesern vorzustellen, haben die Schul- Was hat Corona an der Schu- kinder Alma, Hanna, Flo und le verändert? Paul ihre neue Direktorin zum Prinz: Es ist alles ein bisschen Interview geladen: komplizierter geworden. Wäh- rend der Lock-Down-Zeit habe Frau Prinz, wie lange unter- ich aber den Eindruck gehabt, richten Sie schon an der Mu- dass wir noch mehr zusam- sik-Mittelschule Leonding? mengewachsen sind. Auch Prinz: Ich unterrichte schon 29 wenn ich nicht in der Schule Dir. Martina Prinz im Interview. Jahre lang hier in Leonding. war, habe ich gern von zuhause aus unterrichtet und ich habe gestalten kann. Ich sehe mich Werkzeuge für Informations- Was gefällt Ihnen am meisten mich gefreut, von euch zu le- als Schatzsucherin. Wir haben gewinnung oder Vernetzung an unserer Schule? sen, zu hören ... Ihr habt uns hier viele Schätze an der Schu- von Menschen enorm wichtig. Prinz: Mir gefällt an unserer täglich Aufgaben geschickt, le. Da geht es um Schätze, von Da haben wir noch Aufholbe- Schule die besondere Kombi- sogar Lieder aufgenommen, ihr denen ihr oft gar nicht wisst, darf. Dennoch sollt ihr lernen, nation von Wissensfächern mit habt tolle kreative Leistungen dass ihr sie habt und die wir mit der Fülle an Informatio- kreativen Fächern. Ihr erbringt erbracht. Ich habe in den Videos als Lehrkräfte heben dürfen, nen, die auf euch hereinpras- in vielen Bereichen tolle Leis- eure Zimmer gesehen, das war aber auch Schätze, die in un- seln, umzugehen. Ich sehe es tungen und es freut mich, wenn recht lustig. serem Team vorhanden sind. als Aufgabe der Schule, euch uns unsere ehemaligen Schüle- Paul: Ich habe aber vorher auch Wenn jeder seine Talente und den richtigen Umgang mit di- rinnen und Schüler nach Jahren zusammengeräumt! So schaut Fähigkeiten einbringt, dann gitalen Medien beizubringen. wieder besuchen und dann die es nicht immer bei uns aus! profitieren letztlich alle davon. Da braucht es gute Konzepte, Matura oder ein Studium in der Und außerdem ist es mir wich- und dafür haben wir aber auch Tasche haben. Vermissen Sie das Unterrich- tig, eine Stimme für euch zu die besten Pädagoginnen und Wie viele wissenschaftliche ten? sein und euch auch in der Welt Pädagogen. Aber ich sehe op- Studien bestätigen, fördert ak- Ja schon. Aber andererseits da draußen gut zu vertreten. timistisch in die Zukunft: An tives Musizieren die Intelligenz. komme ich ja genug zum Sup- der MMS Leonding unterrich- An Projekten nehmen meist vie- plieren und sehe euch Was wollen Sie an der Schu- ten sehr engagierte Menschen le Klassen teil. Dieses Miteinan- jeden Tag. Das ist der Vorteil le verändern oder was wol- ebenso engagierte Schülerin- der, das gemeinsame Gestalten unserer Schulgröße. Da ist der len Sie erreichen? nen und Schüler, auf die wir (ihr gewinnt ja auch immer Kontakt mit euch noch auf einer Prinz: Die Musik-Mittelschule sehr stolz sind. wieder alle möglichen Preise) sehr persönlichen Ebene mög- Leonding hat bisher sehr gute fördert die Schulgemeinschaft. lich. Unsere Gemeinschaft liegt Arbeit geleistet und ich sehe Dürfen wir eine Schülerzei- Ich habe oft den Eindruck, wir mir sehr am Herzen. es als große Herausforderung, tung gründen? sind eine große Familie. Es dieses sehr gute Niveau der Prinz: Ja, sicher! Das würde unterrichten jetzt schon zwei Warum wollten Sie Direktorin Schule weiterzuführen und mit mich sehr freuen! Lehrerinnen und ein Lehrer an werden? euch gemeinsam tiefer in die unserer Schule, die schon als Prinz: Ich wollte Direktorin digitale Welt einzutauchen. Danke für das Interview und Schüler/innen bei uns waren. werden, weil man in dieser Neue Medien, wie Compu- alles Gute für Ihre neue Ar- Es zeichnet die MMS Leonding Funktion Schule noch besser ter, Tablets etc. sind mir als beit!

POLOPLAST UNTERSTÜTZT MIT SCHULSACHEN Sponsoring für Hort Doppl Stifte und Süßes zur Verfügung. Die Stadt Leonding bedankt Der Leondinger Rohrsystemspezialist Poloplast stellte dem sehr herzlich bei Geschäftsführer Wolfgang Lux und seinem Hort Doppl auch heuer zu Schulbeginn wieder Blöcke, Säfte, Team und wünscht allen Kindern ein erfolgreiches Schuljahr! JUZ Leoni: Freizeitsspaß trotz Corona Trotz der Corona-Situation, besucht. im JUZ Leoni. Die gebürtige konnte das von der Stadt- Darüber hinaus wurde ge- Gmundnerin lebt seit einigen gemeinde Leonding finan- meinsam mit Jugendlichen Jahren im Zentralraum und zierte und von den Jugend- begonnen, das Jugendzen- hat soziale Arbeit an der FH einrichtungen organisierte trum (JUZ) Leoni innen zu Linz studiert. Sommerprojekt „Summer in renovieren, neu zu gestal- „Ich fühle mich seit dem ers- the City“ heuer stattfinden. ten bzw. auszumisten. So ten Tag in Leonding wohl und Verschiedene Freizeitaktivi- konnte durch gemeinsame freue mich hier mit und für täten versüßten den Som- Kreativität, Geschick und Jugendliche arbeiten zu kön- mer für die Jugendlichen. Motivation einiges bewegt nen“, so Moser. Unter anderem ging es zum werden. Auch personell gibt Bogenschießen, es wurde es Veränderungen. Seit An- Bild rechts: Eva Moser Fussballgolf gespielt und der fang September ist Eva Mo- verstärkt das Team im JUZ Laser-Sportpark in ser neue Jugendarbeiterin Leoni.

Keine Macht dem Müll!

„Jugendliche halten Leonding sauber!“ chen auch aufzeigen, wie man Müll rich- - unter diesem Motto startete das ÖGJ- tig entsorgt und warum man auf die Um- Jugendcafé Leonding gemeinsam mit welt Acht geben sollte“, so der Leiter des Streetwork Leonding eine Müllsamme- Jugendcafés, Peter Baselli. Bei der Müll- laktion. Denn Müll ist leider schnell produ- sammelaktion beteiligten sich zahlreiche ziert – und besonders nicht fachgerecht Stammgäste des ÖGJ-Jugendcafés und entsorgter oder achtlos weggeworfener der Streetworker. Müll wird zum Ärgernis von Vielen. Wie viel Müll einfach so herumliegt, führte Ju- Jugendzentrum als Teil des gendcafé Leiter Peter Baselli den teilneh- Gemeindelebens Gemeinsam für ein sauberes Leonding. menden Jugendlichen eindrucksvoll vor „Unsere Jugendzentren und das Jugend- Augen. Zusammen befüllten die Jugend- café sind wichtige Einrichtungen für das gern besonders wichtig“ berichtet Stefan lichen zahlreiche Müllsäcke und sorgten Gemeindeleben. Wenn wir Aktivitäten Reichl, Vereinsleiter des Betreibervereins so für eine saubere Umwelt. Dabei wurde setzen, die gut für das Allgemeinwohl OÖ JCUV. Der OÖ JCUV betreibt 13 Ju- besonders das Gebiet entlang der Ehren- sind, leisten wir einen wichtigen Beitrag gendzentren in Oberösterreich und das fellner Straße gesäubert. „Durch unsere zum Gemeindeleben. Daher ist uns eine Jugendcafé Leonding, das an etwas äl- Aktion wollten wir nicht nur die Gegend gute Zusammenarbeit mit der Stadt Le- tere Jugendliche von 16 bis 25 gerichtet saubermachen, sondern den Jugendli- onding und den Bürgerinnen und Bür- ist.

Zurück aus der Sommerpause Das JUZ Plateau startet nach Im Advent wird das Jugend- der Sommerpause wieder zentrum geschmückt, es durch. Eine neue Küche wur- werden Kekse gebacken und de aufgebaut und gemeinsam auch der Nikolaus kommt INFO mit den Jugendlichen gestal- vorbei. Und auch personell tete das JUZ-Team auch den tut sich etwas: Marie-Sophie Öffnungszeiten: Barbereich neu. In nächster Minichshofer verstärkt das Mo, Mi und Fr: 15-19 Uhr Das JUZ-Team Plateau v.l.: Zeit sind verschiedene coro- JUZ-Team im Rahmen eines Di und Do: 12.30-14.30 Josef Hofmann, Maria Arneth na-konforme Freizeitangebo- Freiwilligen Sozialen Jahres und 16-20 Uhr und Marie-Sophie Minichs- te für die Teenager geplant. bis in den Sommer 2021. hofer. 271 Gemeindebrief Leonding RECHTLICHES & KUNDMACHUNGEN 21

KUNDMACHUNG BUCHBERG

Die Stadtplanung beabsichtigt dem Gemeinderat der Westen: Buchbergstraße Stadtgemeinde Leonding den oben bezeichneten Bebau- Gemäß § 33 Abs. 3 des Oö. Raumordnungsgesetz 1994, in der ungsplan zur Beschlussfassung vorzulegen. Fassung LGBI. Nr. 69/2015, wird kundgemacht, dass in der Zeit Der Bebauungsplan Nr. 1.4.2 bezieht sich auf ein Teilge- vom 28.09.2020 bis 28.10.2020 der Bebauungsplan Nr. 1.4.2 biet des derzeit rechtswirksamen Bebauungsplans Nr. 22 beim Stadtamt Leonding während der Amtsstunden zur öffent- „Buchberg“. lichen Einsichtnahme aufliegt. Der Bebauungsplan bezieht sich auf den nachstehend um- Jedermann, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen grenzten Teil des Stadtgebietes: kann, ist berechtigt, während der Auflagefrist schriftliche Anre- Norden: Leitenstraße – Schieleweg gungen oder Einwendungen beim Gemeindeamt einzubringen. Osten: Widmungsgrenze zu Grünland Weiters ist der Plan auf unserer Homepage unter www.leon- Süden: Gaumbergstraße – Nußböckstraße ding.at/de/bebauungsplanaenderung abrufbar.

KUNDMACHUNG LEONDING

Der Änderungsplan Nr. 1.1.19 zum rechtswirksamen Bebau- Verordnung der Stadtgemeinde Leonding kundgemacht. ungsplan Nr. 1.1 „Leonding Zentrum“ i.d.g.F. wurde in der Der Plan liegt zwei Wochen im Stadtamt Leonding, Erdgeschoß, Sitzung des Gemeinderates am 02.07.2020 beschlossen. Zimmer 006, zur öffentlichen Einsichtnahme während der für Es ist beabsichtigt die bebaubare Fläche in nördlicher und den Parteienverkehr bestimmten Zeit auf und wird mit dem auf nordöstlicher Richtung geringfügig zu erweitern. Der Ab- den Ablauf der zweiwöchigen Kundmachungsfrist folgenden Tag stand der Baufluchtlinie zur nördlichen Grundstücksgrenze rechtswirksam. soll künftig 3,0 m betragen. Der Plan liegt auch nach Inkrafttreten während der für den Par- Gemäß § 94 Oö. Gemeindeordnung 1990, LGBI. Nr. 91/1990 teienverkehr bestimmten Zeit beim Stadtamt Leonding als Ver- i.d.g.F. und § 34 Abs. 5 Oö. ROG 1994 i.d.g.F. wird der Plan als ordnung zur Einsichtnahme für alle auf.

CORONA-BEAUFTRAGTE AUSGEBILDET Für noch mehr Sicherheit bei Veranstaltungen

Mitte September absolvier- Grund genug für die Stadtge- Bürgermeisterin Sabine Na- Die Gesundheit und Sicherheit ten einige Mitarbeiterinnen und meinde einige ihrer Mitarbeite- derer-Jelinek erklärt: „Wir wol- stehen dabei an oberster Stel- Mitarbeiter der Stadtgemeinde rinnen und Mitarbeiter zur/zum len den Menschen in Leonding le. Deshalb war es für uns von Leonding einen speziellen On- COVID-19 Beauftragten auszu- auch weiterhin zumindest ein Anfang an klar, dass wir unsere line-Kurs des Roten Kreuz Wien, bilden. Von Grundlagenwissen kleines aber feines Programm Mitarbeiterinnen und Mitarbei- um bei Veranstaltungen auch über Regelungen zur Steuerung an Veranstaltungen anbieten. ter dahingehend ausbilden.“ in Corona-Zeiten für maximale von Besucherströmen, bis hin Sicherheit der Gäste zu sorgen. zur präventiven Verabreichung Veranstaltungen zu planen von Speis und Trank sowie dem und durchzuführen ist aktuell Verhalten bei Auftreten eines eine sehr große Herausforde- Verdachtsfalles bzw. einer In- rung. Bei größeren Events sind fektion, erfuhren die Teilneh- Präventionskonzepte vorge- menden die richtige Handhabe. sehen, um die Sicherheit und Mit Abschluss des Kurses sind Gesundheit der Besucherinnen nicht nur die Grundlagen ge- und Besucher zu gewährleisten. legt, sondern es können auch Dazu brauchen Veranstalterin- COVID-19 Präventionskonzepte nen und Veranstalter qualifizier- fachlich fundiert erstellt wer- In Leonding absolvierten 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des te Personen in diesem Bereich. den. Rathauses die Online - Ausbildung zur/m Corona - Beauftragten.

KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG IM RATHAUS Jeweils von 16 bis 17.30 Uhr im Raum 139. Für die Konsultation der Notare ist eine Terminvereinbarung im Bürgerservice erforderlich. Notare Gebhard Huber / Hannes Schäffer (Spillheide 5): Mi, 18.11., Mi, 16.12.2020 Rechtsanwältin Maria Kincses: Mo, 30.11.2020 22 GESUNDHEIT Gemeindebrief Leonding 271

GESUNDHEITSVORTRÄGE Über Zahnersatz und das rauchfreie Leben

Im September gab es bei Der Leondinger Zahnarzt Zahnersätze, als auch über die den Mittelpunkt und wie diese zwei Vorträgen Tipps zum Dr. Miro Mirkovic informierte unterschiedlichen Arten von durchbrechen werden können. Zahnersatz und für ein rauch- über die besten Möglichkeiten, Kronen, Zahnimplantaten und Nicht nur die möglichen Ge- freies Leben. Unter Einhaltung das Gebiss nach Zahnverlust mehr. fahren des Rauchens wurden der Corona-Bestimmungen, sowohl ästhetisch als auch Der ehemalige Raucher besprochen, sondern vor allem bot der Stadtsaal im Rathaus funktionell wiederherzustellen. Peter Flink stellte in seinem der Mehrwert eines rauchfrei- den geeigneten Rahmen für Er referierte über die Vor- und Entwöhnungsvortrag die Me- en Lebens betont. die Veranstaltungen. Nachteile der verschiedensten chanismen der Abhängigkeit in

INFO

Nächster Gesundheits­ vortrag: Di, 17. November um 19 Uhr im Stadtsaal „Du bist wie deine Mutter. Streiten will gelernt sein“. Eintritt: VVK 3 Euro, AK 5 Euro Karten sind im Bürgerser- vice und an der Abendkassa erhältlich. Vbgm. Michael Täubel und Peter Flink im Gespräch über rauchfrei- Einlass ist ab 18.15 Uhr. es Leben.

DR. BERNHARD KIESENHOFER Wiedereröffnung samt neuem Fokus

Nachdem im letzten Ge- schen. Durch die Corona-Krise bieten der Allgemeinmedizi- KONTAKT meindebrief ein kleiner Fehler haben sich diese Zustände ner und seine Frau, die dipl. beim Artikel über die Wieder- teilweise verstärkt. Auch Ein- Psychotherapeutin Christine Praxis Dr. Kiesenhofer eröffnung der Praxis Dr. Kie- samkeit herrscht vielerorts Kiesenhofer, sowohl Kurse in Meisterstraße 11 senhofer unterlaufen ist, hier vor. Darauf und auf das Thema Entspannungstechnik und Me- 4060 Leonding nochmals eine Information: Psychosomatik liegt der Fokus ditation als auch Einzel- und Terminvereinbarung: Angst, Stress und Verunsi- in der neuen Praxis Dr. Kiesen- Paargespräche an. Telefon: 0732 6822-60 cherung betreffen viele Men- hofer. Im neuen Schwerpunkt

FÜR KÖRPER UND GEIST Neue Shiatsupraxis in Leonding eröffnet

Vor Kurzem eröffnete die Kurse und weitere Infos stehen diplomierte Shiatsu-Thera- auf der Webseite www.shiat- peutin Petra Heimel ihre neue su-linz.at zur Verfügung. Praxis in Leonding. Neben Shiatsu bietet sie auch wei- KONTAKT tere Behandlungen, wie etwa Petra Heimel Faszien-Training, Schmerzthe- Holzheimer Straße 57 rapie-Begleitung und Cranio- 4060 Leonding sacral-Therapie an. Termine gibt es nach Vereinbarung, alle Telefon: 0664 421 66 28 271 Gemeindebrief Leonding GESUNDHEIT 23

MARTINA PICHLER Dem Körper etwas Gutes tun

Martina Pichler eröffnete KONTAKT vor kurzem im Ärztezentrum Kürnbergmarkt eine Praxis Heilmasseurin für Heilmassage. Dazu stehen Martina Pichler auch Wellnessmassagen, wie etwa Hanföl-Massagen und Ärztezentrum Kürnberg- Honig-Entgiftungsmassagen, markt, (Ordination Dr. med. sowie Spezialbehandlungen bzw. zahlreiche Therapien im Jörg Rohringer), Ruflinger Mittelpunkt. Straße 17, 4060 Leonding Pichler absolvierte die Aus- Tel.: 0660 50 50 425 bildungen zur medizinischen E-Mail: sowie zur Heilmasseurin und martina@heilmassage- vertiefte ihr Wissen in den pichler.at letzten Jahren durch zahlrei- www.heilmassage-pichler.at che Spezialausbildungen. Bgm. Sabine Naderer-Jelinek und Martina Pichler.

MARKUS KNOLL Neue Praxis für medizinische- und Heilmassage

Anfang September eröff- letzungen, Operationen und KONTAKT nete Markus Knoll im Prenn- Bestrahlungen wird angebo- lehnerweg 23 eine Praxis für ten. „Dabei verwende ich eine Heilmasseur medizinische Massage und Reihe von Therapietechniken Markus Knoll Heilmassage. Der Fokus sei- wie manuelle Lymphdrainage, Tel.: 0664 81 88 172 ner Behandlungen liegt auf Bindegewebstechnik, Faszi- Prennlehnerweg 23 der Linderung chronischer entechnik, Segmentmassage, 4060 Leonding Beschwerden sowie des Be- klassische- sowie Fußreflex- E-Mail: markus@massage- wegungsapparats. Auch Ent- zonenmassage und mehr“, so leonding.at stauungstherapie nach Ver- Knoll.

AUSGEZEICHNET Innovationsaward für „G´sunder Drucker“

Kürzlich wurde der Le- und unkompliziert, ihr Sorti- ondinger Betrieb „G´sunder ment anzupassen Darüber hi- Drucker“ beim A1 Innovati- naus können wir unsere hoch- onsaward 2020 ausgezeich- wertigen Produktetiketten und net. Der Preis würdigt kleinere Beilagen auch in Kleinstmen- und mittlere Unternehmen, gen erstellen“, erklärt das Un- die neue Technologien und die ternehmerpaar Christoph und Möglichkeiten der Digitalisie- Michaela Stadlmann. rung nutzen. Die Leondinger Wir gratulieren herzlich zur Firma hat eine digitale Etiket- Auszeichnung! tenlösung für Direktvermark- terinnen und -vermarkter so- Bild rechts: Michaela und wie Händlerinnen und Händler Christoph Stadlmann steht die entwickelt. „Damit helfen wir Freude über ihren Gewinn ins unseren Kunden kurzfristig Gesicht geschrieben. Foto: G’sunder Drucker G’sunder Foto: 24 SPORT Gemeindebrief Leonding 271

AIRPORT NIGHT RUN Sportlich im nächtlichen Lichtermeer

Im Oktober fand der „Airport bo zündeten, genossen die Night Run 2020“ am Flug- Walkerinnen die einzigartige hafen Linz- unter Atmosphäre mit den 1.700 verschärften Corona-Bedin- Lichtern. Wir gratulieren allen gungen statt. Unverändert war zum Zieleinlauf! das spezielle Flair, am hell erleuchteten Flughafenareal Bild rechts v.l.n.r.: StR Sven mitten in der Nacht zu lau- Schwerer, Petra Kutscher, Ma- fen. Die Stadt Leonding war nuela Hörmann, Marlene Siegl mit sieben Teilnehmerinnen und Bgm. Sabine Naderer-Je- und Teilnehmern am Start. linek bereiteten sich auf den Während die einen den Tur- Start vor.

ORDENTLICHE SPORTSUBVENTION 2020 Förderung der Sportvereine

Regelmäßiger Sport wirkt -mitarbeiter wertvolle Nach- sich positiv auf die Gesund- wuchsarbeit. heit aus und hält fit. Die Le- Im Jahr 2020 unterstützte ondinger Sportvereine leisten die Stadt Leonding die vier für das Wohlbefinden der Be- Vereine ASKÖ Doppl-Hart, völkerung mit ihrem breiten ASKÖ Leonding, Union Leon- Angebot einen wichtigen Bei- ding und ATV Leonding mit trag. Durch die vielen angebo- insgesamt 274.000 Euro. tenen Sportarten begeistern Darüber hinaus werden auch sie die Leondingerinnen und Einzelsportlerinnen und Ein- Leondinger für Bewegung und zelsportler unterstützt, hinzu bieten eine Vielzahl von Frei- kommen die oö. Wasserret- zeitmöglichkeiten. Außerdem tung sowie die Naturfreunde leisten die ehrenamtlichen Leonding. Vereinsmitarbeiterinnen und

Imagefoto (ist vor Corona entstanden). VERDIENT!? Sportehrenzeichen

Im Jahr 2021 verleiht die Leistungen und deren Nach- Sportverwaltung der Stadt Stadt Leonding wieder das weis. Die Verleihung des Leonding beantragt werden. Sportehrenzeichen für ver- Sportehrenzeichens kann von Nach amtlicher Prüfung und diente Sportlerinnen und Sportvereinen (jedoch nicht Empfehlung des Sportaus- Sportler, Funktionärinnen und von einzelnen Sektionen), Ein- schusses wird die Verleihung Funktionäre der Stadt Leon- zelsportlerinnen und -sport- des Ehrenzeichens vom Ge- ding. Einreichungen sind bis lern, Verbänden oder der meinderat beschlossen. Ende Februar möglich. Bitte geben Sie bei der KONTAKT Einreichung folgende Infor- mationen an: Name, Wohn- Einreichungen können bis Sonntag, 28. Februar 2021, Die nächste Verleihung des ort, Sportart, Vereinszugehö- 24 Uhr im Bürgerservice des Rathauses, in der Fachabteilung, Sportehrenzeichens ist im rigkeit, Verband, Altersklasse/ per Post oder per E-Mail an Manuel Hoffelner kommenden Jahr. Kategorie, Platzierung(en), ([email protected]) abgegeben werden. 271 Gemeindebrief Leonding SPORT 25

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Stadtmeisterschaft im Asphaltstock

Unter strenger Einhaltung das Team „Mayr Bernhard“ mit der Corona-Bestimmungen Bernhard Mayr, Karl Kraxber- fand die Leondinger Asphalt- ger, Franz Ransmayr und Rene stockmeisterschaft 2020 in Drum sichern. Den dritten Platz der Stockhalle Rufling statt. belegte die Mannschaft „Gara- Sechzehn Mannschaften ritter- genpub Krenmair Johann“ mit ten beim von der ASKÖ Rufling der Besetzung Johann Kren- durchgeführten Wettkampf um mair, Peter Engl, Michael Le- den Titel. Den Sieg holte sich henbauer und Gerhard Wiener. das Team „Mir4“ mit Klaus Rie- Wir gratulieren herzlich! nesl, Franky Schopf, Manfred Eckmayr und Ernst Novotny. Bild rechts: Die Siegermoarschaften im Asphaltstock, allen voran „Mir 4“ mit den Vertreterinnen und Den zweiten Rang konnte sich Vertretern der Stadtpolitik.

LEONDINGER TENNIS-STADTCUP Spiel, Satz und Sieg

Mitte September fand auch heuer wieder der traditionelle Leondinger Tennis-Stadtcup statt. Insgesamt 77 Personen nahmen an den Doppelbewer- ben in fünf unterschiedlichen Klassen (Damen, Mixed, Her- ren allgemeine Klasse, Her- ren 50+, Herren 60+,) teil. Aufgrund von Corona wur- den die Vorrundenspiele auf vier Anlagen gespielt (ASKÖ Leonding, ASKÖ Doppl-Hart, Doppelpaarungen! ÖTB Leonding und UNION Le- RENNRADELN RUND UM DEN ATTERSEE onding). Die Finalspiele und Bild oben: Die frischgekür- die Siegerehrung fanden auf ten Siegerinnen und Sie- Siegreich um den Attersee der Anlage von ASKÖ Le- ger im Tennis mit Bgm. onding statt. Danke an alle Sabine Naderer-Jelinek (rechts Vor wenigen Wochen fand Teilnehmenden und herzliche im Bild) und Sport-Vizebgm. die zehnte Auflage des „ASVÖ Gratulation allen siegreichen Michael Täubel (2.v.r.). King of the lake“ Radrennens rund um den Attersee statt. Bei der Jubiläumsausgabe SOFTBALL-STAATSMEISTERSCHAFTEN nahmen insgesamt mehr als 1300 Starterinnen und Star- Leondingerinnen holen ter teil. In der Rennradklasse U50 weiblich meisterte die den Titel die Vienna Wanderers durch- Leondingerin Petra Raab die setzen und somit den Titel 47,2 km lange Strecke am Ines Daill und Martina Lack- fixieren. Beide Sportlerinnen Schnellsten und sicherte sich ner sind mit den Witches Linz aus Leonding spielten eine mit einer Zeit von 1:16h sowie neue Staatsmeisterinnen im tolle Partie und trugen we- einer Durchschnittsgeschwin- Softball. Bei dieser Variante sentlich zum Erfolg des Teams digkeit von mehr als 37km/h von Baseball konnte sich die bei. den Titel. Mannschaft im Finale gegen Wir gratulieren herzlich! Herzlichen Glückwunsch! 26 WIR GRATULIEREN Gemeindebrief Leonding 271

Die besten Glückwünsche der Stadt Leonding

Vizebürgermeister Karl Rainer gratu- Glückwünsche. KONTAKT lierte und überbrachte Leondingerinnen Sind Sie mehr als 50 Jahre verheira- und Leondingern, die 90, 95, 99 Jah- tet? Dann melden Sie sich bei uns, damit Rathaus Leonding, Sozialabteilung re oder älter werden und Ehejubilaren wir Ihnen die verdiente Würdigung zu- Tel.: +43 (0)732 6878-110303 (ab der Goldenen Hochzeit) die besten kommen lassen können.

Zur Diamantenen Hochzeit: Erika und Edmund Stumvoll Zum 103. Geburtstag: Hedwig Ardelt

Hedwig Ardelt war die älteste gebürtige Leondingerin. Sie ist in Untergaumberg aufgewachsen und in den 50iger Jahren in den Doblweg gezogen. Hedwig Ardelt ist am Freitag, den 9. Oktober 2020, von Gott zu sich gerufen worden. Sie war ein überaus liebenswerter und großzügiger Mensch, der sich oft für andere aufopferte. Wir nehmen in aufrichtiger Wertschätzung Abschied von Hedwig Ardelt. Ihr Andenken werden wir stets in Ehren halten.

Die Stadt Leonding Stadt- und Gemeinderat Die Bürgermeisterin

Zur Goldenen Hochzeit: Christine und Josef Kinast

Zum 90. Geburtstag: Zum 90. Geburtstag: Theresia Gegner Ilse Mattes

Die Stadtgemeinde Leonding wünscht allen Jubilarinnen Zum 101. Geburtstag: Hilde Hollnsteiner und Jubilaren alles Gute. Herzlichen Glückwunsch! 271 Gemeindebrief Leonding SOZIALES / SICHERHEIT 27

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG IM WINTER Heizkostenzuschuss und Weihnachtsbeihilfe beschlossen

Der Leondinger Gemeinderat hat auch Zuschuss zu den Heizkosten heuer wieder die Weihnachtsbeihilfe und Leondingerinnen und Leondinger, die die den Heizkostenzuschuss beschlossen. neuen Ausgleichszulagerichtsätze für 2021 nicht überschreiten, haben Anspruch Weihnachtsbeihilfe auf einen Heizkostenzuschuss in Höhe von Wer Mindestsicherung oder Sozialhilfe be- 120 Euro pro Haushalt. Werden die Ein- zieht sowie Pensionistinnen und Pensio- kommensgrenzen um nicht mehr als 50 nisten mit Ausgleichszulage erhalten eine Euro überschritten, kann ein halber Heiz- Weihnachtsbeihilfe in Höhe von 73 Euro. kostenzuschuss beantragt werden. Leondingerinnen und Leondinger, die Sollte das Land OÖ auch einen Heizkos- Leonding / Kahlbacher Fotoklub Foto: diese Voraussetzungen ebenso erfüllen, tenzuschuss beschließen, wird nur dieser Die Stadt Leonding unterstützt die Bevölke- aber in auswärtigen Heimen wohnen, er- bearbeitet und nicht jener der Stadt. rung in den kalten Monaten. halten 37 Euro. Der Antrag kann von Mo, 11. Jänner Anträge können von Mo, 2. Novem- bis Fr, 2. April 2021 im Rathaus gestellt Haushalt leben, können den Heizkosten- ber bis Fr, 11. Dezember 2020 im Rat- werden. Mitzubringen sind die Einkom- zuschuss gleichzeitig mit der Weihnachts- haus gestellt werden. Mitzubringen ist ein mensnachweise von Juli bis Dezember beihilfe beantragen. Nachweis über den Bezug der Mindest- 2020 von allen Personen, die im Haushalt sicherung bzw. Sozialhilfe oder über den leben. Pensionistinnen und Pensionisten Unvollständige oder verspätete Ansu- Bezug einer Mindestpension. mit Ausgleichszulage, die alleine in einem chen können nicht behandelt werden.

TIPPS VON DER POLIZEI Dämmerungseinbrüche • Signale der Anwesenheit irritieren Täter, z.B. Licht aufdre- In den Herbst- und Wintermonaten sind vermehrt sogenannte hen, einen Namen rufen, TV einschalten. „Dämmerungseinbrecher“ am Werk. Die Polizei hat einige Tipps • Vermeiden Sie jede Konfrontation mit einem Einbrecher und zur Verhinderung von Einbrüchen zusammengestellt. halten seinen Fluchtweg frei. Unter Stress ist die Hemm- schwelle zur Gewalt oft besonders niedrig, zudem könnte er/ Tipps zur Verhinderung von Einbrüchen sie bewaffnet sein. Wenn möglich, sperren Sie sich selbst in • Vergewissern Sie sich beim Weggehen, ob Ihr Schloss ein Zimmer ein. versperrt ist. • Eine gute Täterbeschreibung hilft der Polizei bei der Fahn- • Vergessen Sie nicht Fenster, die Balkon- oder Terrassentür dung, es lohnt sich aber nicht, dafür ein Risiko einzugehen. zu schließen (nicht kippen). • Wenn Sie einen Einbruch feststellen, sollten Sie das Haus/die • Nachbarschaftshilfe ist zur Prävention von Einbrüchen be- Wohnung nicht betreten und sofort die Polizei rufen. Warten sonders wichtig. Informieren Sie sich über längere Abwe- Sie vor dem Haus oder bei den Nachbarn auf das Eintreffen senheiten (z.B. Urlaub) und ersuchen Sie um regelmäßiges der Polizei! Leeren des Briefkastens. • Bewegungsmelder können Einbrecher abschrecken. Zeit- Hinweise zur Schadensbegrenzung schaltuhren bieten viele Möglichkeiten, durch wechselnde • Fotografieren Sie Ihre Wertgegenstände und legen Sie ein Lichtquellen, TV oder Radio einen bewohnten Eindruck zu Eigentumsverzeichnis an, das hilft der Polizei und Versiche- erzeugen. rung bei der Schadensaufnahme. • Hinweisschilder und entsprechende Utensilien (z.B. Hunde- • Verwahren Sie Wertgegenstände und höhere Bargeldbeträge hütte) lassen auf die Anwesenheit von Hunden schließen. in einem Bankschließfach oder geprüften Tresor. • Mehr als ein Drittel der Einbruchsversuche scheitern, weil Wohnungen/Häuser gesichert sind. Viele Täter lassen sich Soziale Medien und Internetforen bereits durch einfache Sicherungsmaßnahmen abschrecken. • Einträge wie „Grüße aus der Karibik“ im Internet sind unbe- • Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen oder Personen zu dingt zu vermeiden. jeder Tages- und Nachtzeit sofort der Polizei. • Kinder und Jugendliche gehen oft sorglos mit Informationen Täter im Haus - was tun? um. Sensibilisieren und, falls notwendig, kontrollieren Sie • Wenn Sie einen Einbrecher bemerken, rufen Sie SOFORT den die Aktivitäten Ihrer Kinder, um unliebsame Überraschungen Notruf 133 oder 112 (Euronotruf)! beim Heimkommen zu vermeiden. 28 SICHERHEIT Gemeindebrief Leonding 271

FF RUFLING Erfolgreiche Personensuche am Kürnberg

Mittels stiller Alarmierung gewährleistet werden. Durch wurden die Einsatzkräfte der die gute Zusammenarbeit der FF Rufling zu einer Personen- unterschiedlichen Luft- und suche alarmiert. Nach kurzer Bodentruppen wurde die ca. Rücksprache mit der Polizei 80-Jährige, demente Frau rief Kommandant und Einsatz- nach einer Stunde wohlauf leiter HBI Stephan Schopf alle gefunden. Beteiligten zu einer Lagebe- Ein herzliches Dankeschön sprechung im Feuerwehrhaus an alle Beteiligten für die gute zusammen und ließ zusätzlich und professionelle Zusam- die FF und die ös- menarbeit! terreichische Rettungshunde- brigade alarmieren. Bild rechts: Vor dem Aufbruch Eine rasche und effektive ins Suchgebiet wurden im Feu- Suche konnte aufgrund des erwehrhaus die Bereiche auf- Aufteilens des Einsatzgebietes geteilt.

SICHERHEITSTIPPS VOM ZIVILSCHUTZVERBAND Autos ohne Schlüssel

Viele Autos verfügen über ein sogenanntes Keyless-Go-Sys- Allgemeiner Schutz vor Autodiebstählen: tem. Mit diesem ist es nicht mehr nötig, den Schlüssel aktiv zu • Parken Sie, wenn möglich, in einer Garage oder variieren bedienen, um das Fahrzeug zu öffnen bzw. zu starten. Es reicht, Sie Ihre Parkplätze den Schlüssel in der Tasche mit sich zu führen. Es handelt sich • Versperren Sie Ihr Auto IMMER und schließen Sie die Fenster um Funkschlüssel, die mit der Elektronik des Fahrzeuges kom- und Schiebedächer munizieren. Obwohl diese Systeme bequem sind, haben sie • Verwahren Sie keine Wertgegenstände im Auto Schwachstellen, die Kriminelle ganz gezielt und für Diebstähle • Verwenden Sie mechanische Sicherungen wie Sperrstöcke ausnützen. oder Sperrstangen • Eine KFZ-Alarmanlage senkt das Risiko, Opfer eines Auto- Täterinnen und Täter können mit einem Funkstrecken- diebstahls zu werden Verlängerer das Signal des Schlüssels bis zum geparkten Auto verlängern und dem Wagen vorgaukeln, der Schlüssel Jede Diebstahlsicherung ist nützlich - egal ob elektro- ist in der Nähe - und schon ist das Auto entsperrt! nisch oder mechanisch, denn je länger eine Diebin oder ein Dieb braucht, das Auto zu knacken, desto besser ist es! Beachten Sie Folgendes: • Legen Sie den Schlüssel nicht innen an den Außenseiten Ihres Hauses oder in der Nähe der Haus- oder der Wohnungstür ab. • Schirmen Sie Ihren Schlüssel ab. Dafür gibt es spezielle Schlüsselhüllen, sie können aber auch eine Blechdose oder Aluminiumhülle benutzen. • Kontrollieren Sie regelmäßig die mechanische Funktions- tüchtigkeit der Schlösser. • Achten Sie beim Aussteigen auf verdächtige Personen (mit Tasche, Rucksack oder Aktenkoffer). • Empfehlenswert ist auch der Einbau eines Zündunterbre- chers mit 2-Faktor-Identifizierung. • Ein GPS-Ortungssystem ermöglicht Ihnen, den Standort des Autos herauszufinden - dazu gibt es App-Lösungen, die einen sofort verständigen, falls es zu einer unbefugten Inbetriebnahme kommt. 271 Gemeindebrief Leonding VEREINE / UMWELT 29

NOTRUFNUMMERN Sicherheitsinformation im Stadtservice Leonding, Hannes Draxler, +43 (0)732 6878-4261. Feuerwehr 122 Bergrettung 140 Freiwillige Feuerwehr Leonding/Hart/Rufling über Frauen-Helpline +43 (0)800 222555 Landesfeuerwehrkommando +43 (0)732 2120 Rat auf Draht 147 Polizeiinspektion Leonding +43 (0)59 1334136 Telefonseelsorge 142 Polizei 133 Notruf für Gehörlose und- Rettung 144 beeinträchtigte +43 (0)800 133133 Euro-Notruf 112 Vergiftungsinformationszentrale +43 (0)1 4064343 Wasserrettung 130 OÖ Zivilschutzverband +43 (732) 652436 Gasgebrechen 128 Bestattung der Stadt Leonding Ärztenotruf 141 Bereitschaftsdienst +43 (0)650 6365200 ARBÖ 123 Tierrettung Oberösterreich +43 (0)664 3220404 ÖAMTC 120 www.zivilschutz-ooe.at

ENTSCHLEUNIGUNG UND MEDITATION Im siebten musikalischen Himmel

Im Rahmen des OTELO Le- Folgende Termine stehen am Plan des Cello-Solisten: onding gibt Davide Zavatti eine Reihe von kleinen Konzerten TERMINE am Dachboden des 44er Hau- ses. Sein auf 432 Hertz (Hz) Montags: 19 Uhr Dienstags: 07 Uhr gestimmtes Cello vereint Dur, 16. November 2020 17. November 2020 Moll, Klang und Stille. Der Ein- 14. Dezember 2020 15. Dezember 2020 tritt ist frei, die musikalische 18. Januar 2021 19. Januar 2021 Begegnung kann auch liegend 8. Februar 2021 9. Februar 2021 auf einer Matte erlebt werden 8. März 2021 9. März 2021 (selbst mitzubringen).

UMWELTVORTRÄGE Bio und klimafitte Gärten

Vor kurzem fanden zwei So müsste man zum Beispiel um den klimatischen „Verlust“ Buche auszugleichen. Vorträge über Natur-Themen 2.000 junge Bäume setzen, beim Fällen einer 80-jährigen statt. Rosmarie Pargfrieder referierte über Produktion und Kennzeichnung von Bio-Pro- dukten sowie die Pflege der Artenvielfalt. Auch Tipps für nachhaltiges Einkaufen stan- den am Programm. Für das Publikum gab es die Möglich- keit, Fragen an die Biobäuerin zu stellen, was auch reichlich genutzt wurde. Beim Vortrag „Gärten klima- fit machen“ von Robert Lhotka ging es um klimafitte Bäume, Bepflanzungen, allgemeines über das Klima und Dachbe- grünung. Äußerst interessan- te Details waren zu erfahren: Interessantes zum Thema Umwelt gab es bei der neuen Vortragsreihe im Herbst. 30 UMWELT Gemeindebrief Leonding 271

ZERTIFIZIERUNG FÜR BESONDERS ENGAGEMENT Leonding als „Bienenfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet

Es summt und surrt in Leon- bildung weiter vorantreiben. In ding. Leonding ist seit Kurzem der Daffinger Straße wird eine offiziell „BienenfreundlicheSchmetterlingswiese, in der Gemeinde“ – bienenfreund- natürlich auch Bienen willkom- lich gearbeitet wurde hier aber men sind, angelegt und ein Be- schon vorher. Mehr als neun such bei einer/m Imker/in wird Hektar der öffentlichen Flä- fixer Programmpunkt in der chen sind Blühflächen, dazu Leondinger Kinderferienaktion. kommen noch elf Hektar an Außerdem wird die Stadt ei- privaten Blühflächen der Leon- nen Teil der Kosten für Samen dinger Landwirtschaft. Zusätz- und bienenfreundliche Sträu- Land OÖ Foto: lich gibt es in der Stadt zahlrei- cher übernehmen, die nächs- V.l.n.r.: Landschaftsgärtnerin Magdalena Miesenberger, Obmann che Bienenhotels, zum Beispiel tes Jahr am Wochenmarkt des Imkervereins Matthias Bäck, Bgm. Sabine Naderer-Jelinek, am Dach des Rathauses oder erworben werden können. Stv.-GF Norbert Rainer (Klimabündnis Österreich) und LR Kaineder. am Stadtplatz. „Bei der Be- Die Bienenbeauftragten Bür- pflanzung unserer Grünanla- germeisterin Sabine Naderer- nung: „Wir achten in Leonding werden das natürlich weiterhin gen setzen wir vor allem auf Jelinek und der Obmann des schon lange besonders darauf, tun. Wir bedanken uns herzlich bienenfreundliche Sträucher Imkervereins Matthias Bäck Bienen wichtigen Lebensraum bei allen, die hier so tatkräftig und Bäume, außerdem ver- freuen sich über die Auszeich- und Nahrung zu bieten und mitwirken.“ wenden wir keine chemischen Pflanzenschutzmittel “, ergänzt Landschaftsgärtnerin Magda- lena Miesenberger. Im Zuge des Zertifizierungs- Prozesses lud die Stadt die Bevölkerung zu mehreren Workshops ein und erarbei- tete gemeinsam die nächsten Schritte: So soll künftig ein Bie- nenlehrpfad die Bewusstseins- Beim Umsetzungs-Workshop nach der Zertifikatsverleihung wurden die nächsten Schritte festgelegt.

GEMEINSCHAFTLICH „GARTELN“ Hobbygärtnerinnen und -gärtner aufgepasst

Im Rahmen der leonart 2011 noch ein zweiter Projektstand- initiierte der Verein urbanfarm ort nahe der Limesstraße dazu. die Errichtung mehrerer klei- Immer wieder stießen neue ner Gemüsegärten am Harter Menschen zum Projekt, vieles Plateau. Diese konnten von wurde optimiert. den Menschen aus den um- Heuer führte das Corona- liegenden Häusern kultiviert Virus zu einem eingeschränk- und betreut werden. Neben der ten Betrieb. Für nächstes Möglichkeit, Essen auf nach- Jahr ist geplant, die beiden haltigem und regionalen Weg Gärten erstmals als reine Ge- zu produzieren, spielte auch meinschaftsflächen zu führen. Urbanfarm Foto: der soziale Faktor von Beginn Das heißt, es wird bereits vor Sobald die ersten Gemüsesor- in der Regel ein Jahr und kann an eine große Rolle. Später Saisonbeginn gemeinsam ge- ten geerntet werden, werden bei guter Zusammenarbeit wurde das Projekt Garten La- plant, was wann und wo ge- diese aufgeteilt. Es besteht verlängert werden. Weitere In- bor mit einem dauerhaften setzt werden soll. Über den noch die Möglichkeit, sich für formationen sind unter www. Standort im Stadtpark ver- Sommer werden die Beete im das Mitmachen 2021 zu be- urbanfarm.at abrufbar. sehen. Schließlich kam auch Garten miteinander betreut. werben. Eine Teilnahme dauert 271 Gemeindebrief Leonding UMWELT 31

FREUNDE DER ERDE Umweltsammelpass

Noch bis 11. November Und so geht es: ,Im schön und die automatische 2020 nehmen Leondinger Bürgerservice einen Sammel- Teilnahme an einem Gewinn- Betriebe an der „FREUNDE pass abholen und Pickerl im spiel. DER ERDE-Sammelpassak- Aktionszeitraum bei den teil- Pickerl gibt es hier: Alt- tion“ teil – eine Kooperation nehmenden Betrieben sam- stoffsammelzentrum Leon- der Stadt Leonding mit dem meln. ding, Bäckerei Filipp, Dro- Klimabündnis OÖ und dem Annahmeschluss ist 20. No- gerie Michel, Fleischerei Land OÖ. vember 2020 im Rathaus, Derntl, Gärtnerei Mahringer z’Reith, Miesenbergerhof, Gemeinsam werden so regi- denn fürs Mitmachen gibt es Muth, Grünes Zebra (Fritz Hu- Mayr z‘Imberg, Nussböckgut onale Betriebe unterstützt. für jeden ein kleines Danke- mer), Hofbauer Säfte, Humer und Obstgut St. Isidor.

ABHOLTERMINE „GELBER SACK“ 2020

Berg, Buchberg, Friesenegg, Gaumberg, Holzheim, Imberg, Wichtige Hinweise zur effizienten Nutzung der Gelben Säcke: Leonding, Untergaumberg, Zaubertal: Mo, 23.11. Nur Verpackungen in den Gelben Sack geben; KEINE sonstigen Gegenstände aus Plastik, wie Spielzeug, Geschirr, Aichberg, Alharting, Bergham, Doppl, Enzenwinkl, Felling, Schläuche, Rohre, Einweghandschuhe etc. Jetzing, Reith, Rufling, Staudach: Di, 4.11. Volumen sparen: PET-Flaschen zusammendrücken, Joghurt- Haag, Hart, St. Isidor: Mi, 25.11. becher stapeln, etc. Säcke nicht zweckwidrig verwenden. Die „Gelben Säcke“ bitte bis spätestens 6 Uhr früh des Ab- holtermins bereitstellen. Änderungen vorbehalten! Für Fragen stehen Ihnen die Abfallberaterinnen und Abfallberater Mit den Gelben Säcken nutzen Sie ein sehr bequemes System, des Bezirksabfallverbandes unter der Telefonnummer bei dem die Kunststoff- und Metallverpackungen direkt bei Ihrem +43 (0)7229 79 87 0-14 oder -15 gerne zur Verfügung! Haus abgeholt werden.

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM

Sperrmüll und Altstoffe können während der Öffnungszei- ASZ Profi App ten im Altstoffsammelzentrum in der Paschinger Straße 60 Mit der ASZ Profi App bringen eifrige Sammlerinnen und Samm- abgegeben werden. Beim Stadtservice Leonding können Alt- ler ihr Material in das nächstgelegene Altstoffsammelzentrum stoffe und Sperrmüll nicht entsorgt werden! (ASZ) und sammeln mit dem digitalen Treueprogramm Umwelt- punkte. Die gesammelten Punkte können gegen unterschiedli- Paschinger Straße 60, Telefon: 0732 680 476 che Prämien abgelöst werden. Es gibt eine große Auswahl an Öffnungszeiten: einzulösenden Produkten: von der Jausenbox, über Malkreide Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8-18 Uhr bis hin zur Gemüseerde ist alles dabei. Einfach die App im Store Samstag: 8-12.30 Uhr unter „ASZ-Profi“ herunterladen und für die Umwelt loslegen!

ALTSTOFFSAMMELINSELN

Mehr als 20 Altstoffsammelinseln In Leonding gibt es mehr als 20 öffentliche Altstoffsammelinseln. Die Behälter für Altpapier, Altglas und Kleidung dürfen nur für die vorgesehenen Altstoffe verwendet werden. Alle anderen Müllabla- gerungen sind strengstens verboten und werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.

Bild rechts: SO NICHT! Die Sammel­inseln müssen sauber gehal- ten und die Behälter ordnungsgemäß verwendet werden!

RESTMÜLLENTLEERUNG Bitte stellen Sie vor Feiertagen die Restmülltonne einen Tag erst einen Tag nach dem regulären Abholtag abgeholt werden. früher bereit. Die Restmülltonne kann in manchen Fällen auch 32 UMWELT Gemeindebrief Leonding 271

GRÜNABFALLÜBERNAHMESTELLEN Die Grünabfallübernahmestellen Leonding/Paschinger Mittwoch: 9-12 Uhr Straße und Doppl/Haidfeldstraße haben noch bis ein- Freitag: 13-19 Uhr schließlich Samstag, 28. November 2020 geöffnet. Die Samstag: 9-14 Uhr Wintersperre beginnt mit Montag, 30. November 2020 und endet mit Sonntag, 28. Februar 2021. Grünabfallübernahmestelle Doppl, Haidfeldstraße 31: Dienstag: 9-12 Uhr, Grünabfallübernahmestelle, Paschinger Straße 24: Donnerstag: 13-19 Uhr Montag: 13-19 Uhr Samstag: 9-14 Uhr

BIOTONNE Die Entleerung der Biotonne erfolgt wöchentlich bis einschließlich der Kalenderwoche 44/2020. Anschließend nur in allen geraden Kalenderwochen bis Ende 2020, also KW 46/2020, KW 48/2020, KW 50/2020, KW 52/2020 und ab 2021 in den ungeraden Kalenderwochen, also KW 1/2021, KW 3/2021 etc.

Biotonne – Fehlwürfe! Dünger verarbeitet. In den Abfallvergärungsanlagen ersetzen sie WICHTIG: Biotonnen mit fehleingebrachten Abfällen werden nicht fossile Brennstoffe. Das funktioniert aber nur, wenn die Qualität entleert, dies wird durch das Anbringen einer „roten Karte“ auf der stimmt. Kunststoffe und alle anderen nicht biogenen Stoffe müs- Biotonne sichtbar gemacht. sen aufwendig und zum Großteil händisch aussortiert werden. Ein zu hoher Fehlwurfanteil in der Biotonne macht den Inhalt außer- Um eine Entleerung der Biotonnen zu gewährleisten wird dem gänzlich unbrauchbar. ersucht, die Biotonnen max. so zu befüllen, dass der Deckel noch geschlossen werden kann. Herausragende Pflanzenteile Erde und Steine sind kein biogener Abfall und dürfen nicht verhindern eine Entleerung und müssen durch die Eigentümer über die Biotonne entsorgt werden. Steine ruinieren zudem die bzw. Benützer entfernt werden. Drehtrommel der Müllfahrzeuge und es können dadurch Ausfälle des Fahrzeuges entstehen. Für den Schaden werden die Verursa- Achtung: Plastiksackerl gehören nicht in den Biomüll cher verantwortlich gemacht. Bioabfälle werden in den Kompostieranlagen zu Kompost und

ERDLÖCHER IN DER HUNDEWIESE Augenmerk auf Hunde beim Buddeln

Ein Problem in der Hun- und müssen vom Stadtservice führen. Dort können sie bud- dewiese Stadtpark Leonding immer wieder aufgefüllt wer- deln und die Löcher stellen sind Vierbeiner, die bei den den. Die Stadtgemeinde Leon- kein Sicherheitsrisiko für die Zugängen und in der Nähe von ding ersucht deshalb alle Hun- nachkommenden Besucherin- Sitzgelegenheiten Erdlöcher debesitzerinnen und -besitzer nen und Besucher dar. graben. Diese teilweise tiefen dort, ihre Hunde beim Graben Bild rechts: Achtung Stolperfal- Löcher stellen Stolperfallen dar zu Sträuchern bzw. Hecken zu len!

ACHTUNG WILDWECHSEL! Besondere Vorsicht im Herbst

Im Herbst steigt die Gefahr rerin bzw. Autofahrer tun? Vorderfahrzeug einhalten des Zusammentreffens mit • Warnzeichen „Achtung Springt Wild auf die Straße: Wildtieren stark an. Nicht an- Wildwechsel!“ beachten. • Gas wegnehmen gepasste Geschwindigkeit ist • Tempo reduzieren, voraus- • Abblenden die häufigste Ursache für Kol- schauend und stets brems- • Hupen lisionen. bereit fahren • Abbremsen, wenn es die

Was kann man als Autofah- • ausreichend Abstand zum Verkehrssituation zulässt Land OÖ Foto: 271 Gemeindebrief Leonding GALILEO-WIRTSCHAFTSVEREIN 33

GALILEO

271 Gemeindebrief Leonding KULTUR 35

LEONDING IN ALTEN ANSICHTEN Historische Fotos aus unserer Stadt

Die private Facebookseite Unternehmen und natürlich „Leonding in alten Ansichten“ auch städtische Alltags- sowie bietet geschichtsinteressierten Gebäudefotos sind gefragt. Das Menschen aus Leonding die i-Tüpfelchen wäre, wenn die Möglichkeit, alte Ansichten der Leondingerinnen und Leondin- mittlerweile viertgrößten Stadt ger zusätzlich zu den gesandten Oberösterreichs in Erinnerung Bildern, auch ihre Geschichten zu rufen und gemeinsam mit bzw. Erinnerungen hinzufügen. der Community zu teilen. Die Aufnahmen werden ge- Besonders gesucht werden scannt, die Originale verbleiben Fotos von mittlerweile aus der selbstverständlich bei der Be- Zeit gefallenen Nahversorge- sitzerin bzw. dem Besitzer. rinnen und Nahversorgern, Bitte keine alten Fotos weg- wie etwa Greißlerläden. Auch werfen :) Kauer Foto: historische Ansichten von Le- Bild rechts: Gasthaus Hochmayr INFO ondinger Handwerksbetrieben, in Reit um 1900. Richard Haidinger, Tel.: 0664 58 44 713 E-Mail: [email protected] MUSIKALISCHER NEUSTART Chorgemeinschaft und Symphonie Orchester musizierten wieder

Die Chorgemeinschaft und Die Chorgemeinschaft kam das Symphonie Orchester Le- an Mariä Himmelfahrt eben- onding sind nach langer co- falls nach langer Pause wie- rona-bedingter musikalischer der zusammen. Abstinenz wieder aufgetreten. Auch anlässlich des 100. Im Turm 9 - Stadtmuseum Geburtsjahres des langjähri- Leonding gab das Symphonie gen Pfarrers Josef Holzmann, Orchester in Streichquartett- gab die Chorvereinigung Besetzung unter Leitung von „Cantus Michaelis“ ein Fest Konzertmeister Johannes für den Leondinger Ehrenbür- Sonnberger ein Kammer- ger. konzert. Werke von Haydn, Sonnberger J. Foto: Tschaikowski und Beethoven Bild rechts: V.l.n.r.: Johannes Sonnberger, Astrid Resch, Rainer Gutternigg und Stephan Punderlit- standen am Programm. schek vom Symphonie Orchester im Turm 9 – Stadtmuseum Leonding.

ES WEIHNACHTET Adventmärktlein in der Lukaskirche

Vom 27. bis 29. November ten zum Kauf angeboten. Das um 16 Uhr werden Advent- Adventmärktlein nach dem findet in der Evangelischen Märktlein beginnt am Freitag und Weihnachtsgeschichten Gottesdienst ab ca. 10.30 Uhr Lukaskirche ein Adventmärkt- um 17 Uhr, um 19 Uhr findet für Groß und Klein vorgelesen, besucht werden. Das Advent- lein statt. Pünktlich zum ersten in der Kirche ein Konzert mit um 17 Uhr erklingen adventli- märktlein findet unter Einhal- Adventwochenende werden Walter Medicus (Geige) und che Bläserklänge – eine gute tung der dann aktuell gültigen frische Adventkränze, Advent- Gotelint Teufel (Orgel) statt. Gelegenheit, sich einen le- Corona-Regeln statt, im Falle liches und Weihnachtliches Samstags ist das Märktlein ckeren Weihnachtspunsch zu einer Absage wird auf www. sowie kulinarische Köstlichkei- von 15 bis 20 Uhr geöffnet, gönnen. Sonntags kann das lukaskirche.at informiert. 36 KULTUR / VORANKÜNDIGUNG Gemeindebrief Leonding 271

ABGESAGT! Leondinger Advent findet heuer nicht statt

Die Stadtgemeinde Leonding hat sich Als kleine Entschädigung wird die Stadt Auch die Vereine aus Doppl-Hart und der die Entscheidung nicht leichtgemacht, an mehreren Orten für weihnachtliches Trachtenverein Donautal haben ihre Ad- jedoch wird der Leondinger Advent heuer Ambiente sorgen. Zum Beispiel wird es an ventveranstaltungen am Ortsplatz Doppl abgesagt. Grund dafür sind die aktuellen den Rathausfenstern wieder einen Advent- und in der Stadtpfarrkirche abgesagt. Entwicklungen der bestätigten Corona- kalender geben. Lassen Sie sich überra- Die Stadtgemeinde und ihre Vereine er- Fallzahlen sowie die behördlichen Aufla- schen! Wir hoffen, dadurch trotzdem für suchen um Verständnis und freuen sich gen, die nicht gerade zur Weihnachtsstim- Weihnachtsstimmung zu sorgen. jetzt schon auf weihnachtliche Feste im mung beitragen. Jahr 2021.

Veranstaltungen – November bis Dezember 2020 Weitere Veranstaltungen sind auf der Homepage der Stadt Leonding www.leonding.at zu finden.

Di, 17. November / 19 Uhr November Dezember GESUNDHEITSVORTRAG: „DU BIST WIE DEINE MUTTER – STREITEN WILL Bis So, 28. März Do, 10. Dezember / 15 Uhr GELERNT SEIN“ Zu den Museums-Öffnungszeiten LESUNG: REGINA FÜHRLINGER Stadtsaal SONDERAUSSTELLUNG Lukaskirche Rathaus Leonding »EINFACH.WOHNEN« Evangelische Kirche Leonding Turm 9 – Stadtmuseum Leonding KU VA Mi, 18. November / 16 Uhr Sa, 20. Dezember / 15 Uhr KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG MIT Fr, 6. November / 20 Uhr WINTERSONNENWENDE, PUNSCH-PARTY NOTAREN, Anmeldung erforderlich STUMMFILMKINO: „KÖNIGE DER KOMÖDIE“ ASKÖ Doppl-Hart Rathaus Doppl:Punkt KU VA Stadt Leonding www.kupfticket.at Sa, 12. Dezember / 14 Uhr OFFIZIELLE ERÖFFNUNG Do, 26. November / 18 Uhr Sa, 14. November bis So, 20. Dezember Eislaufplatz SONDERAUSSTELLUNG: KURATORINNEN- Zu den Galerie-Öffnungszeiten Stadt Leonding FÜHRUNG MIT BIBIANA WEBER GRUPPENAUSSTELLUNG »ERINNERUNG« Anmeldung unter [email protected] 44er Galerie KU VA Sa, 12.12. bis So, 21.2. Turm 9 – Stadtmuseum Leonding KU VA EISLAUFEN UND EISSTOCKSCHIESSEN AM STADTPLATZ Mo, 16. November / 19 Uhr Mo, 30. November / 16 Uhr VORTRAG: ZIERSTRÄUCHER UND KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG ZIERBÄUME Rathaus Vereinsheim Rufling Stadt Leonding Obst- und Gartenbauverein

INFO WOCHENMARKT

Während Veranstaltungen der Stadt Leonding werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Der Wochenmarkt findet jeden Samstag beauftragten Fotografinnen und Fotografen Lichtbilder angefertigt. Diese dienen dazu, die Veran- von 7 bis 12 Uhr am Stadtplatz statt. Fri- staltungen zu dokumentieren und auf unserer Homepage oder im Gemeindebrief unvergesslich zu sches Obst und Gemüse und andere regio- machen. Zudem bewerben wir mit den Fotos auch künftige Veranstaltungen und geben sie ggf. an nale Köstlichkeiten werden am Leondinger ausgewählte Medienpartner weiter. Sollten Sie wünschen, nicht auf unseren Fotos abgebildet zu Wochenmarkt angeboten. werden, teilen Sie dies bitte im Anlassfall der jeweiligen Fotografin / dem jeweiligen Fotografen mit.

Die angekündigten Veranstaltungen waren bis zur Drucklegung des Gemeindebriefs bekannt. Sollte es zu Änderungen kommen, informieren wir Sie auf unserer Homepage.