VGL-aktuell 4. Jahrgang

Donnerstag, 12. September 2019 Amtsblatt der Nr. 37/2019

Willkommen zur Mertesheimer Kirchweih vom 13. bis 15. September 2019 (Programm sh. )

Lange Nacht der Volkshochschulen 100 Jahre Wissen teilen.

20.09.2019 20.09.2019 ab 18:00 Uhr ab 18:30 Uhr vhs Kirchheim/ vhs vhs Gebäude Friederich-Difné-Haus Hauptstraße 54 Weinstraße Nord 1 www.kvhs-duew.de

(Näheres sh. Innenteil) Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Ausgabe 37/2019 - 2 - 12. September 2019 Bereitschaftsdienste ii ✂ ›› Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ›› Rufbereitschaft außerhalb Verwaltungsstelle Grünstadt, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt der üblichen Dienststunden Verwaltungsstelle Hettenleidelheim Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Leiningerland �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 Tel. ���������������������������������������������������������������� 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Verwaltung: �������������������������������������������������������������������������������� [email protected] , Battenberg, Bockenheim, E-Mail Amtsblatt: ����������������������������������������������������������������������� [email protected] Carlsberg, , Hettenleidelheim, Öfnungszeiten Verwaltung , Mertesheim, Obersülzen, montags bis freitags 8:30 - 12:00 Uhr montags und dienstags 13:30 - 16:00 Uhr Obrigheim, , , ��������������Tel. 06359 919786 donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Bissersheim, , , Öfnungszeiten Bürgerservice Grünstadt Großkarlbach, Kirchheim, , montags und dienstags 07:30 Uhr - 16:00 Uhr , ����������������������������������������������������Tel. 06233 371246 mittwochs und freitags 07:30 Uhr - 12:00 Uhr Stromversorgung donnerstags 07:30 Uhr - 18:00 Uhr Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������������Tel. 0800 7977777 Öfnungszeiten Bürgerservice Hettenleidelheim Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-5060 heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- montags und dienstags 08:30 Uhr - 14:00 Uhr bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim mittwochs und freitags 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Stadtwerke Frankenthal �����������������������������������������������������Tel. 06233 602444 donnerstags 08:30 Uhr - 18:00 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������������������ Tel. 06359 85563 Weinstraße 92, 67278 Bockenheim Neuleiningen Tel. ������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-3001 oder -3002 KEEP �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 (Öfnungszeiten sh. „Öfnungszeiten Verwaltung“) Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung (außerhalb der regulären Arbeitszeit) ��������������������������������� Tel. 0800 7759000 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Erdgasversorgung Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4141 Pfalzgas Frankenthal �����������������������������������������������������������Tel. 0800 1003448 Öfnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirmstein, montags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 15:30 Uhr Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Hettenleidel- dienstags, mittwochs 7:30 - 12:30 Uhr heim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mer- donnerstags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr tesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim freitags 7:30 - 11:30 Uhr Stadtwerke Grünstadt ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 85563 Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öfnungszeiten Neuleiningen, Obrigheim Bürgermeister Frank Rüttger Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������������Tel. 06322 961-0 Sekretariat/Terminvereinbarung Polizeiinspektion Grünstadt ����������������������������������������������� Tel. 06359 93120 Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 8001-4611 Erster Beigeordneter Bernd Findt ������������������������������Tel.06359/8001-4562 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Beigeordneter Karl Meister ������������������������������������������������� 06359/8001-4561 Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Johannes Peter Schwalb �������������������������06359/8001-4551 Notfallrufe Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������������06359/8001-4552 Polizei/Notruf �������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leiningerland Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 112 und der Stadt Grünstadt Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������������06359 19222 Andrea Breßler Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������������06359 809-0 Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 805-105 Vergiftungsfälle ����������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Mail: ��������������������������������������������������������������������� [email protected] Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������������������Tel. 116117 Klimaschutzmanager Pascal Stocké (ohne Vorwahl) Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4211 Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - Mail: �����������������������������������������������������������������������������������������[email protected] Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Monika Grundmann Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������������Tel. 06232 1330 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Mail: �����������������������������������������������������������������������������[email protected] oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Migrations- und Integrationsbeauftragter Tierärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Karlheinz Christ Apothekenbereitschaftsdienst Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������0162 2948115 erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohnor- Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] tes Schiedsamt Leiningerland Altleiningen �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 Kurt Mauntz (Schiedsbezirk 1 = Gebiet ehem. VG Grünstadt-Land) ����� Tel. Battenberg ������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 06359 2519 Bissersheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 Wolfgang Heinrich (Schiedsbezirk 2 = Gebiet ehem. VG Hettenleidel- Bockenheim �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 heim) ����������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06356 6080281 Carlsberg ��������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Fax ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06356 6080282 Dirmstein �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Mail: ������������������������������������������������������������������� [email protected] Ebertsheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Sprechstunde Bezirksbeamter Gerolsheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Joachim Mollemeyer ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Großkarlbach ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Hettenleidelheim ������������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Kindenheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Bürgerbus „Max“ Kirchheim �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach ������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen �������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ��������������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal ���������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ��������������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 37/2019 - 3 - 12. September 2019

Info-Abend Trennungs-und

Scheidungsrecht mit Heike Mrosek-Handwerk

Fachanwältin für Familienrecht, Grünstadt

Trennung und Scheidung bringen viele Veränderungen mit sich. Für die betroffenen Familien ergeben sich Fragen zu Trennungs-, Ehegatten-u. Kindesunterhalten, Krankenversicherung, Steuern und vieles mehr

Die Grünstadter Fachanwältin für Familienrecht Heike Mrosek-Handwerk informiert an diesem Abend über das aktuelle Scheidungs- und Familienrecht.

Im Anschluss steht Frau Mrosek-Handwerk für Fragen zur Verfügung

Dienstag, 24.September 2019

19.00 Uhr

Weinstraßencenter Schulungsraum 1. OG Turnstr.7 Grünstadt

Eintritt frei

Info und Anmeldung bis Montag, 23.09.2019

Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Grünstadt

Tel. 06359 - 84740 oder [email protected] Ausgabe 37/2019 - 4 - 12. September 2019 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender 12.09. – 26.09.2019

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 12.09. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH Eulennest 12.09. 15:00 Hettenleidelheim Gemeinde, Seniorenkaffee, Pfarrheim Adolph Kolping 12.09. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Kaffee und Kuchen 12.09. 16:00 Obrigheim- Weingut Müsel, Straußwirtschaft wieder geöffnet, Colgenstein Do Picknick, Fr/Sa Bewirtung, So geschlossen 12.09. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Landfrauen aktiv

13.-15.09. Mertesheim Kerwe Anwesen Stiefenhöfer 14.+15.09. 11:00-18:00 Bockenheim- Künster und Weingüter, 17. Kunstweg Bocken- Kindenheim heim – Kindenheim, Künstler und Kunsthandwer- ker öffnen ihre Ateliers unterstützt von den Weingü- tern und der Gastronomie 14.09. Bockenheim Gesangverein, Herbstwanderung 14.09. 16:00 Dirmstein CDU, Bitzlerfest, Familie Heuberger 14.09. Großkarlbach SPD, Herbstfest an der Dorfmühle 15.09. 15:00-19:00 Kindenheim Weingut Holstein, Wandern, Wein und Schokola- de, Weinbergswanderung mit Hintergrundinfor- mationen zum Weinanbau und kleiner Imbiss in den Reben, Kosten 28,50 €, begrenzte Teilnehmerzahl, Weingut Holstein, Backhausgasse 4 [email protected] 15.09. 10:00 Wattenheim Pfälzerwaldverein, Weinbergswanderung in Herxheim, Strecke ca. 6 km mit Einkehr Weinstube Schlipp, Rohrbach, Wanderführer: Putze/Edinger, Treffpunkt: Parkplatz am Wasserturm 16.09. 19:30 Höningen LandFrauen, Kochkurs: Schnelle Küche aus max. 5 regionalen Zutaten, Bürgerhaus, Anmeldung: 06356 8880 17.09. 19:00 Großkarlbach FWG, Wingertsheisl-Treff – Thema: Faszination Bienen, Eintritt frei 17.09. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 17.09. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Kochen mit Dieter – Menü im Herbst 18.09. 20:00 Battenberg Hofgut Battenberg, Outdoor Konzert Netnar Tsinim, Eintritt 20 €, www.hofgutbattenberg.de 18.09. Carlsberg Naturfreunde, Seniorenwanderung: Weinberg- wanderung bei Großkarlbach 18.09. 14:00 Carlsberg- Pfälzerwaldverein, Seniorenwanderung „Durch Hertlingshausen den Herbstwald nach Höningen“ mit Einkehr „Zum Jagdschloss“, Treffpunkt: Neues Sauhäuschen, Hertlingshausen 19.09. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 19.09. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Plauderstunde 19.09. 14:30 Obrigheim- Seniorenclub, Seniorentreff, Ev. Gemeindehaus Colgenstein Colgenstein 20.09. 17:30 Carlsberg FCH, Pasta-Party, Trautmannshalle 20.-23.09. Gerolsheim Weinkerwe mit Kerweumzug am 22.09. 20.09. Großkarlbach Sektkellerei/Vinothek Schreier & Kohn, Schorlegewitter, www.sektkellerei-sk.de 21.09. 06:30-08:30 Carlsberg- Laufszene Events GmbH, Adventure Walk, Vaude 09:00-11:00 Hertlingshausen 50 km, Start zw. 06:30 und 08:30 Uhr, Schöffel 25 km, Start zw. 09 und 11 Uhr am Cabalela in Grün- Ausgabe 37/2019 - 5 - 12. September 2019

stadt, Ziel Bürgerhaus Carlsberg-Hertlingshausen, www.adventurewalk.de 21.09. Großkarlbach CDU, Bares für Rares am Dorfgemeinschaftshaus 21.09. 11:00-14:00 Großkarlbach Bündnis90/Die Grünen, „Grüner Tisch“ – Diskussionsrunde Klimawandel, Alte Dorfmühle 21.09. 20:00 Großkarlbach Sieben Mühlen Kunst-und Kulturverein, Musik im Alten Weingut, Marx und Deda, Hauptstr. 24, www.siebenmühlen.de 21.+22.09. Kindenheim Hundesportverein Leiningerland, Agility Turnier 21.09. Kirchheim Männergesangverein, Jubiläum, Diffinè-Haus 22.09. Carlsberg- PfalzTrail Leiningerland, Start und Ziel am Bür- Hertlingshausen gerhaus 22.09. Carlsberg- Naturfreunde, Weinbergwanderung: Bhf DÜW – Hertlingshausen Röm. Kelter (Ungstein) – – Oschelskopf – Bhf Kirchheim, Wanderstrecke ca. 15 km 22.09. Laumersheim CDU, Wandertag 22.09. Neuleiningen Kerwe mit Ökumenischem Gottesdienst und anschl. Beisammensein im Pfarrgarten und Kerwe- Rede. Für Bewirtung ist gesorgt 22.09. 11:00 Obrigheim- Ev. Kirche, Krabbelgottesdienst Colgenstein 23.09. Gerolsheim Gemeinde, Seniorennachmittag beim TuS 24.09. 18:00 Dirmstein Landfrauen, Männer-Kochkurs: Alltägl. Gerichte mit Pfiff, Schulküche 24.09. Obrigheim AsF, Fahrt nach Bad Kreuznach 25.09. Kindenheim Förderverein Kita, Hauptversammlung 26.09. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Saisoneröffnung mit Vorstellung des Herbstprogramms, Schulküche 26.09. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Plauderstunde 26.09. 15:00 Kleinkarlbach Ev. Krankenpflegeverein, Weingut Denig, Battenberg

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002 Fax: 06359 8001 8309, e-mail: [email protected]

Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 37/2019 - 6 - 12. September 2019 Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil ›› Mitgliedversammlung „Leiningerland Das Tor zur Pfalz e.V.“ › › 9. Sitzung des Werkausschusses Einladung zur Mitgliederversammlung der Verbandsgemeinde Leiningerland Hiermit werden die Mitglieder des „Leiningerland. Das Tor Sitzungstag Donnerstag, 19.09.2019 , 18:00 Uhr zur Pfalz e.V.“ am Donnerstag, 19. September 2019, 19:30 Uhr Sitzungsort Verbandsgemeinde Leiningerland, Industrie- in das Haus der Deutschen Weinstraße 67278 Bockenheim/ str. 11, 67269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. OG) Weinstraße, eingeladen. Tagesordnung Tagesordnung öfentliche Sitzung 1. Genehmigung Protokoll der MV vom 26.03.2018 1. Jahresabschluss 2018 Verbandsgemeinde Leiningerland; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Wasserversorgung 3. Bericht des Kassenwarts 2. Jahresabschluss 2018 Verbandsgemeinde Leiningerland; 4. Bericht Kassenrevisoren & Entlastung Vorstand Abwasserbeseitigung 5. Anträge 3. Planabweichungen der Erträge und Aufwendungen der 6. Mitteilungen und Anfragen Wasserversorgung Anträge, welche auf die Tagesordnung einer bekannt gemach- Verbandsgemeindewerke Leiningerland zum 31.12.2018 ten Versammlung gesetzt werden sollen, sind spätestens am 4. Planabweichungen der Erträge und Aufwendungen der vierten Tag vor der Mitgliederversammlung schriftlich an den Abwasserbeseitigung 1. Vorsitzenden, Klaus Wagner, Stadtverwaltung, 67269 Grün- Verbandsgemeindewerke Leiningerland zum 31.12.2018 stadt, einzureichen. 5. Instandsetzung Trinkwasserhochbehälter Hettenleidelheim Dringlichkeitsanträge bedürfen der 3/4-Mehrheit der Mitglie- Vergabe der Bauleistungen derversammlung, damit sie als Tagesordnungspunkt aufge- 6. Instandsetzung Brunnen 1 in Carlsberg nommen werden. Vergabe der Bauleistungen Grünstadt, den 28.8.2019 7. Machbarkeitsstudie Wasserwerk Obrigheim Klaus Wagner, 1. Vorsitzender Vergabe der Ingenieurleistungen 8. Kläranlage Eistal-Ost; ›› Ende der Badesaison 2019 in den Freibädern Betoninstandsetzung Regenüberlaufbecken Altleiningen und Hettenleidelheim Vergabe der Bauleistungen Die Verbandsgemeindeverwaltung teilt mit, dass die Frei- 9. Kanalreinigung und TV-Untersuchung für 11 Ortsgemein- bäder in Altleiningen und Hettenleidelheim noch bis ein- den der VG-Leiningerland schließlich Sonntag, den 15.09.2019 täglich geöfnet ist. Auftragsvergabe Die „Freibäder Altleiningen und Hettenleidelheim AöR“ und 10. Sanierung Kläranlage Eistal-West die Verbandsgemeinde Leiningerland bedanken sich auf die- Vergabe der Ingenieurleistungen sem Wege für Ihren Besuch in der abgelaufenen Saison und 11. Personalbedarfsermittlung Verbandsgemeindewerke; freuen sich darauf, Sie auch im nächsten Jahr in den beiden Sachstandsbericht und Änderung des Stellenplans Bädern begrüßen zu dürfen. 12. Anfragen und Mitteilungen nichtöfentliche Sitzung ›› Fundbüro Personalangelegenheiten, Anfragen und Mittelungen Gefunden wurde: gez. Frank Rüttger, Bürgermeister Eine Brille in Battenberg (Pfalz) 6 diverse Schlüssel am Ring in Albsheim ›› 1. (konstituierende) Sitzung Ein Teeservice in Hettenleidelheim der Verbandsversammlung In Neuleiningen eine Sporttasche und eine Brille In Ebertsheim ein Schlüsselbund des Abwasserzweckverbandes „Mittleres Eckbachtal“ Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Bürgerservice Lei- Grünstadt-Land - Lambsheim-Heßheim (AME) ningerland Abwasserzweckverband Tel. 06359/8001-4130 Grünstadt Sitzungstag Dienstag, 17.09.2019 , 17:30 Uhr Tel. 06359/8001-5060 Hettenleidelheim Sitzungsort Sitzungssaal im EG in der Verwaltungsstelle Heßheim, Hauptstraße 14, 67258 Heßheim Nichtamtlicher Teil

Tagesordnung ›› Jugendtref Wattenheim und Carlsberg öfentliche Sitzung Die neuen Öfnungszeiten sind: 1. Einwohnerfragestunde Montag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Wattenheim 2. Verpfichtung der Verbandsversammlungsmitglieder Dienstag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Carlsberg 3. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des (für unsere Besucher von 7-12 Jahren) Verbandsvorstehers Donnerstag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr in Carlsberg 4. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Sonntag (jeden 2ten im Monat), von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr stellvertretenden Verbandsvorstehers in Wattenheim 5. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Werkausschusses (für die Besucher ab 12 Jahren) 6. Anfragen und Mitteilungen Wir freuen uns auf euer Erscheinen gez. Reinhold Niederhöfer, Verbandsvorsteher Ofene Jugendarbeit Leiningerland e.V Ausgabe 37/2019 - 7 - 12. September 2019

Einladung zur Vernissage mit Karin Mettner am Donnerstag, den 12. September 2019 um 17 Uhr im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Industriestraße 11 in Grünstadt

Karin Mettner, eine Künstlerin aus der Verbandsgemeinde Leiningerland, Mitglied der Künstlergruppe „impulse“ seit 1995 und vielseitig ausgebildet in Kunst, Visueller Kommunikation und der Pädagogik, stellt farbenfrohe Bilder und Objekte vom 12. September bis 2. Oktober 2019 in der Verbandsgemeinde Leiningerland aus.

Wie der Titel der Ausstellung „NIMM REGEN NIE PERSÖNLICH“ erahnen lässt, treten die farbenfrohen künstlerischen Arbeiten von Karin Mettner gegen die (manchmal aufkommende) Tristesse im Alltag an. „Regen im weitesten Sinne verstanden, muss nichts mit uns zu tun haben.

Wir haben immer die Chance auch Widrigkeiten mit Humor zu nehmen. Tauchen auch Sie ein in die farbenfrohe Welt von Karin Mettner und genießen Sie die Vernissage am 12. September um 17 Uhr. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Grünstadt / Verbandsgemeinde Leiningerland. Ausgabe 37/2019 - 8 - 12. September 2019 ›› Ofene Jugendarbeit Leiningerland e. V. Symphonien und Vorführungen können im Rokoko-Theater, das komplett erhalten auch heute noch für Auführungen voll Herbstferienprogramm 2019 für Kinder und Jugendliche funktionsfähig ist, genossen werden. ab 7 Jahren Es ist folgender Verlauf geplant: Ab Montag, 30. September bis einschließlich Freitag, 11. Okto- Um 10:00 Uhr ist Abfahrt ab Maxi-Autohof Grünstadt. Gegen ber gibt es für alle Kids jede Menge Abwechslung in einem 11:15 Uhr werden wir vor dem Schloss ankommen. Es folgt vielfältigen Workshop –, Sport – und Ausfugsprogramm zu eine Führung durch das Rokoko- Theater, das nicht immer für erleben. Täglich (am Feiertag 03.10. Tag fndet kein Ferien- das Publikum zugänglich ist (alles barrierefrei). Um 13:00 programm statt) in der Kernzeit von 10.00 – 16.00 Uhr stehen Uhr Mittagessen im Gasthof „Grüner Baum“. 14:30 Uhr zurück Ausfüge wie z.B. Kids Inn-Frankenthal, CabaLela Grünstadt, in den Park, wo jeder nach Belieben die Lustobjekte der feinen Klettern, Sportangebot, Spiele, Basteln und vieles mehr auf Gesellschaft von damals erforschen kann und die Blumen und dem Programm. Anlagen genießt. Oder man schließt sich einer der stündlich Es wird auch wieder eine Längerbetreuung inkl. Frühstück für angebotenen öfentlichen Schlossführungen an. Um 17:00 die Kinder berufstätiger Eltern und allein Erziehender angebo- trefen wir uns im Schloss-Café, um die Heimfahrt anzutreten. ten. Hier können die erweiterten Betreuungszeiten von 7.30 Ankunft in Grünstadt ca. 18:00 Uhr. – 17.00 Uhr fexibel genutzt werden. Die Teilnehmerzahl am Die Fahrtkosten sind 15,- Euro pro Person für Bus, Eintritt Herbstferienprogramm ist begrenzt, daher ist eine verbindliche und Theaterführung. Das bürgerliche Mittagessen ist preis- Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Teilnahmegebühr für wert, es zahlt jeder selbst. das reguläre Ferienprogramm beträgt inkl. aller Fahrten und Wir freuen uns über eure Anmeldung, bitte bis zum 16. Sep- Eintritte 35 Euro, wird die Längerbetreuung mit Frühstück in tember 2019 bei der Verbandsgemeinde Leiningerland, Herr Anspruch genommen, betragen die Kosten 55 Euro. Raschke, Tel. 06359 - 80 01 43 62 oder Herr Haberstig, Telefon Auf Anfrage ist eine Ermäßigung oder Freistellung vom Teil- 06359 - 80 01 43 61. nahmebetrag möglich. Anmeldeformulare und weitere Infos fnden sich auf unserer Webseite: www.jugendarbeit-leiningerland.de Kreisvolkshochschule Kontakt: Öfnungszeiten Jugendhaus Grünstadt Mo. - Fr. von 14 - 18 Uhr ›› Lange Nacht der Do. 16-18 Uhr: Sporttref Volkshochschulen am 20. September Fr. 14 – 18 Uhr: Kindertref Aktionen in Bad Dürkheim, Hettenleidelheim und Telefon: 06359/83640, E-mail: [email protected] Kirchheim-Bissersheim ACHTUNG !!! Barzahlung ist nicht möglich! Anmeldeschluss ist der Mon- 100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland – das wird 2019 tag, 23.09.19 groß gefeiert. Teil des Jubiläumsprogramms ist die „Lange Die Anmeldung wird erst verbindlich durch Eingang des Nacht der Volkshochschulen“, die am Freitag, 20. September, Anmeldeformulars, Vorlage des Überweisungsbeleges und erstmals unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhal- Rückbestätigung durch Mitarbeitende des Jugendhauses. Bil- ten“ bundesweit gleichzeitig stattfndet. Mit am Start sind ab dungsgutscheine werden akzeptiert. Geht der Teilnahmebei- 17 Uhr auch die Kreisvolkshochschule (KVHS) Bad Dürkheim, trag bis zum Anmeldeschluss nicht ein, wird der reservierte die VHS Bad Dürkheim (mit Ofener Kreativ-Werkstatt), die Platz vergeben. VHS Hettenleidelheim und die VHS Kirchheim-Bissersheim. Mit kostenlosen Vorträgen, Workshops und Schnupperange-

boten zeigen die Volkshochschulen ihr vielfältiges Programm

ACHTUNG: TERMINÄNDERUNG in der „Langen Nacht“.

Seniorenbeirat Leiningerland e.V. informiert: Mehr Infos unter www.kvhs-duew.de, in der KVHS-Geschäfts- stelle und in den beteiligten VHS. Programm Mobil sein – mobil bleiben KVHS Geschäftsstelle, Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim am Dienstag, 24. Sept. 2019 um 13.30 Uhr im Ratssaal 18 Uhr: Eröfnung Geschäftsstelle / Stadtplatz der Verbandsgemeinde, Industriestraße 11, Grünstadt ab 18.00 Uhr: Leckereien aus der LEPRIMA-Küche der Lebenshilfe ab 18.15 Uhr: Age-Simulator – sich körperlich wie 70 fühlen › ab 18.15 Uhr: Smartphone-Sprechstunde › Seniorenbeirat Leiningerland e.V. 18.15, 19, 19.45 Uhr: NIA - Fitness-Mix mit Gute-Laune-Musik ab 18.30 Uhr: Filmreihe „Ein Blick auf mein Herkunftsland“ – lädt ein zum Ganztagsausfug nach Gefüchtete berichten Schwetzingen, Sommerresidenz der 18.15-19 Uhr: „klimaft“ - Kurzvortag und Diskussion pfälzischen Kurfürsten am Donnerstag, 18.30-19 Uhr: „Let’s play!“ - Spielen und Englisch trainieren 19. September 2019 18-20.30 Uhr: Fake News Quiz Liebe Seniorinnen und Senioren, 19-21 Uhr: Afrikanisches „Djembe“ Trommeln - Mini-Workshops bevor der Sommer zur Neige geht, wollen (Fake News Quiz und Trommeln bei gutem Wetter auf der wir noch einmal einen Ausfug zu einem „Volkshochschul-Meile“, Ecke Stadtplatz/Römerstraße, bei sehr schönen Ort unternehmen. Das schlechtem Wetter in der Geschäftsstelle, Weinstraße Süd 2) Schwetzinger Schloss und noch mehr der 19.30, 20.30 Uhr: Weinprobe mit den Dürkheimer Weinprin- Park ist ein Meisterwerk der Gartenarchi- zessinnen 2018/2019 Elena und Alicia Trinkaus (jeweils 12 tektur aus dem 18, Jhd. Das Ensemble prä- Plätze / Unkostenbeitrag: 5 €) sentiert geometrisch exakt strukturierte VHS Bad Dürkheim und Ofene Kreativ-Werkstatt Bad Dürk- Elemente im französischen Stil neben heim - Haus Catoir, Bad Dürkheim der scheinbar freien Landschaftsplanung ab 15 Uhr: Ofene Arbeit: Drehen auf der Töpferscheibe, Arbei- eines Englischen Gartens. Gebäude wie ten mit Stein oder Holz oder… die Orangerie, die verschiedenen Tempel und Rückzugspa- 17 Uhr: Eröfnung im Haus Catoir villons, die dekorative Moschee und die Brunnen und Skulp- ab 17 Uhr: Pizza frisch aus dem Pizzaofen der Casa Palatina turen wirken wie eine Symphonie auf den Besucher. Solche 17-21.30 Uhr: Freie Acrylmalerei Ausgabe 37/2019 - 9 - 12. September 2019 17.15-17.45 Uhr: „Fühle die Musik“: Eltern-Kind-Erlebnis-Yoga Gymnastik für die Wirbelsäule (Max. 6 Kinder von 4 bis 6 J. mit Eltern / Großeltern - Bequeme Durch Lockerung, Dehnung und Stärkung der Muskulatur Kleidung mitbringen!) wird der Rücken gekräftigt und weiteren Beschwerden entge- 18-18.30 Uhr: „Fühle die Musik“: Erlebnis-Yoga für Kinder (Max. gengewirkt. 6 Kinder von 7 bis 10 J. - Bequeme Kleidung mitbringen!) R3021107KB 10x freitags ab 20.09, 18 – 19 Uhr € 36,00 Ab 18.15 Uhr: Kinderschminken Bissersheim, Sängerhalle, Theo Halama 19.30-20.15 Uhr: „klimaft“ - Kurzvortag und Diskussion Pastete, Quiche & Pie 19.30-20 Uhr: „Let’s play!“ - Spielen und Englisch trainieren Das Beste aus dem Ofen für herbstliche Genüsse: knusprig, VHS Hettenleidelheim – VHS-Gebäude, Hettenleidelheim würzig, saftig und locker, sind die wichtigen Eigenschaften 18.30-20 Uhr: Infos und Vordrucke zu Vor- und Nachteile von unserer Bäckerei. Moderne Garmethoden und die Bevorra- Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung tung sind Kernthemen. 20-20.45 Uhr: „klimaft“ - Kurzvortag und Diskussion R3052301KB Sa 28.09., 14.30 - 17.30 Uhr, 13 € zzgl. Lebens- VHS Kirchheim / Bissersheim (EDV-Schulungszentrum) - Frie- mittelkosten derich-Difnè-Haus, Weinstraße Nord 1 Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche 18-19 Uhr: Einblick in Word, Excel, PowerPoint & Co. Karola Langhauser, Hauswirtschaftsmeisterin 19-20 Uhr: Der Calliope mini – Mit kleinen Programmen einen Sa., 28.09., 14.30 - 17.30 Uhr, 13 € zzgl. Lebensmittelkosten Mikrocontroller steuern – für Kinder und Erwachsene ›› Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Mitteilungen der Kreisverwaltung Kursangebot im Oktober ›› Künftig zwei Abteilungen: Lesetechniken Jugend- und Sozialamt organisatorisch getrennt Die Informationsfut bewältigen und für das Lesen nicht mehr Neue Telefonnummern im Sozialamt seit 1. September Zeit aufzuwenden als notwendig ermöglichen Techniken, die im Seminar der kvhs Bad Dürkheim zu erlernen sind. Verdop- Die Abteilung „Jugend- und Sozialamt“ der Kreisverwaltung pelung des Lesetempos, Steigerung der Konzentration und Bad Dürkheim ist seit 1. September in zwei Abteilungen auf- bessere Behaltensleistung sind weitere Themen des Seminars, geteilt: Eine Abteilung Jugendamt, eine Abteilung Sozialamt. Die Trennung ist rein organisatorischer Natur und bringt keine das am Samstag, 12. Oktober von 9.00 bis 16.30 Uhr in den Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger mit sich. Räumen der kvhs-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, Weinstr. Süd Lediglich eine kleine Veränderung: Die Telefondurchwahlen 2 stattfndet. Das Seminar kostet 170 € inkl. Skript, der Anmel- ändern sich teilweise. deschluss ist am 26. September. Die Durchwahlen für das Sozialamt beginnen künftig mit einer Weitere Informationen und Anmeldung unter 06322/961- 9 statt mit einer 4. Die letzten drei Zifern der Nummer bleiben 2444 oder www.kvhs-duew.de in den meisten Fällen wie gehabt. Diese Änderung gilt seit 1. ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim September, es ist jedoch eine Umleitung eingerichtet, sodass zunächst auch mit der alten Telefonnummer die Ansprechper- in der KVHS Bad Dürkheim sonen erreicht werden können. Auch die Durchwahlen für das Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20 Uhr Email vhs_imi- Jugendamt ändern sich teilweise – alle Nummern können auf der [email protected] Homepage der Kreisverwaltung www.kreis-bad-duerkheim.de eingesehen werden. Am Donnerstag, 20. September Die Abteilung „Jugend- und Sozialamt“ war mit 117 Vollzeit- fndet die „lange Nacht der vhs“ stellen die größte der Kreisverwaltung. Zum Vergleich: Die statt. In Kirchheim werden im EDV nächst größere Abteilung, die Abteilung 1 (Zentrale Aufgaben Raum von 18 bis 20 Uhr Präsenta- und Finanzen), umfasst 64 Vollzeitstellen. tionen angeboten. Der Grund: Sowohl im Jugend- als auch im Sozialamt sind die Smartphone und Tablet (Android) Aufgaben in den vergangenen Jahren gewachsen und wer- Themen: Die Geräte individuell einrichten / mit einem PC oder den noch weiter zunehmen, zum Beispiel durch das Thema Laptop verbinden / Musik, Fotos, Videos oder Termine syn- Inklusion. chronisieren / im Internet über WLAN surfen / E-Mails empfan- Aus organisatorischen Gründen wurde darum die Entschei- gen / weitere Programme (Apps) installieren / Informationen dung getrofen, die beiden Bereiche zu trennen. Mit der über E-Mail. Voraussetzung: Smartphone oder Tablet-PC (nur neuen Struktur soll vor allem das sozialräumliche Arbeiten Android-Betriebssystem) und eine E-Mail Adresse zum Emp- noch weiter ausgebaut werden: Das Jugendamt ist nicht nur fang von lernbegleitenden Unterlagen. im Kreishaus in Bad Dürkheim vertreten, sondern vor Ort in *Bitte mitbringen: eigenes Smartphone oder Tablet-PC (And- Grünstadt, Haßloch und Lambrecht. Dort ist es eng mit den roid), Doz.: Klaus Lippert Akteuren vernetzt um bestmögliche Unterstützung zu bieten. R5013202KB 3 x ab Do 19.09, 18.00 – 21.00 Uhr Diese Verankerung in den Sozialräumen soll noch verstärkt Kirchheim, Friederich-Difné-Haus, EDV-Bildungszentrum, werden. Dateien und Ordner unter Windows Der bisherige Abteilungsleiter Johannes Henrich wird künftig In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sie in weni- das Sozialamt leiten, neue Leiterin für das Jugendamt wird gen Schritten Ordnung im Startmenü, auf dem Desktop und Clarissa Lorenz-Jahn. auf der Festplatte schafen. Sie lernen, wie Sie Ihre Bilder und Sie absolvierte bereits ihre Ausbildung bei der Kreisverwal- Textdokumente am geschicktesten ordnen, verschieben, neu tung Bad Dürkheim, besitzt das Verwaltungsdiplom und arbei- benennen, Kopien erstellen oder löschen und somit wie- tete zunächst bis 2013 als Sachbearbeiterin im Sozialamt. Seit der den Überblick über Ihre Festplatte oder den USB-Stick 2014 leitet sie das Referat für wirtschaftliche Jugendhilfe und gewinnen. Außerdem gibt es viele praktische Tipps gegen das Elterngeld, war unter anderem für die Planung und Koordina- Datenchaos. tion des Haushaltes für das gesamte Jugendamt zuständig. Dieser Kurs wendet sich an Windows-Nutzer mit PC-Grund- Sie setzte sich außerdem für eine strukturelle Weiterentwick- kenntnissen. lung des Jugendamts ein, betreute die Einführung mehrerer R5012101KB Dienstag, 25.09. 18.30 – 20.45 Uhr, 15 € neuer Software. Kirchheim, Friederich-Difné-Haus, EDV-Bildungszentrum, Durch ihre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Jugend- Andreas Jung amts ist sie mit den jeweiligen Abläufen bereits vertraut. Ausgabe 37/2019 - 10 - 12. September 2019 ›› Flohmarkt zugunsten ›› Stellenausschreibung des Frauenhauses Bad Dürkheim Letzter Flohmarkt von Lila Villa e.V. am 14. September Bei der Verbandsgemeinde Leiningerland Der Dürkheimer Frauenhausverein Lila Villa räumt aus Platz- mit Sitz in Grünstadt ist zum nächstmög- mangel seine Lager und veranstaltet am Samstag, 14. Sep- lichen Zeitpunkt im Fachbereich 2 -Natürliche Lebens- tember, zum letzten Mal einen Flohmarkt auf dem Römerplatz grundlagen und Bauen- die Stelle eines in Bad Dürkheim. Von 9 bis 13 Uhr werden Bücher, Geschirr, Sachbearbeiters (m/w/d) Taschen, Schals, Schmuck und vieles mehr zu „Ausverkaufs- preisen“ angeboten bzw. viele Sachen auch gegen eine für die allgemeine Bauverwaltung Spende abgegeben. Die Vereinsfrauen freuen sich auf zahlreiche zu besetzen. Besucherinnen und Besucher und hofen auf Unterstützung. Lila Villa unterhält seit fast 25 Jahren im Landkreis ein Frau- Aufgabenbereiche enhaus für misshandelte und von häuslicher Gewalt bedrohte - Ansprechpartner für die Bearbeitung von Bauanträ- Frauen und ihre Kinder sowie eine entsprechende Beratungs- gen/Bauvoranfragen/ Befreiungs- und Abweichungs- stelle. Der Erlös des Flohmarktes kommt der Arbeit im Frauen- anträge sowie weiterer Anträge von und für private haus und in der Beratungsstelle zugute. Bauvorhaben in unseren 21 Ortsgemeinden im Team Raumplanung/Bauberatung Mitteilungen anderer Behörden - Beratung der Bürger in baurechtlichen Angelegenhei- ten und allgemeine Auskünfte rund ums Bauen und Institutionen - Vergabe von Hausnummern und Straßennamen - Bearbeitung von Anträgen Privater im Rahmen der ›› Agentur für Arbeit Bad Dürkheim Dorferneuerung am 18. September geschlossen - Betreuung und Koordinierung des Wettbewerbes Die Agentur für Arbeit in Bad Dürkheim ist am Mittwoch, den Unser Dorf hat Zukunft 18. September, wegen einer internen Veranstaltung ganztägig - Zusammenarbeit mit dem technischen und planeri- geschlossen. Arbeitslosmeldungen, die an diesem Tag nicht schen Bereich erfolgen können, nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- - Wahrnehmung von Ortsterminen ter der Arbeitsagentur am 19. September entgegen. Rechtli- - Erarbeitung von Vorlagen, auch mit komplexem Inhalt che Nachteile entstehen hierdurch nicht. Bereits terminierte (je nach Schwierigkeit nach Vorgaben) aus den vorste- Beratungsgespräche fnden statt. Telefonisch ist die Agentur henden Bereichen für die Gremien für Arbeit wie gewohnt unter der gebührenfreien Hotline - Allgemeine Verwaltungstätigkeiten des Baubereiches 0800 4 5555 00 von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. - Zuarbeit und Unterstützung der Raumplanung und der Fachbereichsleitung Stellenausschreibungen Wir erwarten/Ihre Voraussetzungen - Prüfung Verwaltungsfachangestellte oder Angestell- ›› Stellenausschreibung tenprüfung 1 Der Kindertagesstättenzweckverband Laumersheim- - Mehrjährige Berufserfahrung in der Kommunalverwal- Großkarlbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für tung im ausgeschriebenen Bereich ihre Kindertagesstätte „Grashüpfer“ - Fundierte Fachkenntnisse im Bauplanungs- und Bau- ordnungsrecht, Baurecht/Baugesetze eine Vertretung der Hauswirtschaftskraft (m/w/d) - Kenntnisse im Haushaltsrecht bei Bedarf im Urlaubs- und Krankheitsfall. - Verhandlungsgeschick Es handelt sich um eine Tätigkeit auf Stundenbasis, im Rah- - Organisationsgeschick, klares, strukturiertes und wirt- men einer „Geringfügig entlohnten Beschäftigung“. schaftliches Handeln und belastbar in einem publi- Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für kumsintensiven Arbeitsbereich den öfentlichen Dienst (TVöD). - Teamfähigkeit, Flexibilität und lösungsorientiertes Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Arbeiten Sie bitte bis spätestens 17. September 2019 an die - Führerschein Klasse B Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, - sicherer Umgang mit MS-Ofce und möglichst Geoin- Fachbereich 1, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt formationssystemen Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Gesucht wird ein einsatzfreudiger Mitarbeiter (m/w/d), mit Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, umfassenden Kenntnissen im Baurecht, der gerne im Team Frau Heiser, Tel.: 06238 3557. arbeitet. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 a des ›› Stellenausschreibung Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD); eine abschließende Stellenbewertung liegt noch nicht vor. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Die Verbandsgemeinde Monsheim mit ca. 10.500 Ein- Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Wassner unter der wohnern in 7 Ortsgemeinden sucht zum nächstmögli- chen Zeitpunkt: Tel-Nr.: 06359 8001 4221 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten - einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Verbandsge- Sie bitte bis zum 25. September 2019 an: meinde-Bauhof Verbandsgemeinde Leiningerland Die vollständige Ausschreibung zu dieser Stelle fnden Sie auf Fachbereich 1 https://www.vg-monsheim.de/ Industriestraße 11, 67269 Grünstadt aktuelles/stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Ausgabe 37/2019 - 11 - 12. September 2019

›› Stellenausschreibung ›› Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Hettenleidelheim sucht zum nächst- Bei der Verbandsgemeinde Leiningerland möglichen Termin für ihre Kindertagesstätte „Am Wiesen- mit Sitz in Grünstadt ist zum nächstmög- pfad“, Haus Gelb lichen Zeitpunkt im Fachbereich 2 - Natürliche Lebens- eine Vertretung der Reinigungskraft (m/w/d/). grundlagen und Bauen - die Stelle eines bei Bedarf im Urlaubs- und Krankheitsfall. Ingenieurs (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Tiefbau Es handelt sich um eine Tätigkeit auf Stundenbasis, im Rah- men einer „Geringfügig entlohnten Beschäftigung“. zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD). Zu der Verbandsgemeinde Leiningerland gehören 21 Orts- Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten gemeinden mit rd. 30.500 Einwohnern. Sie bitte bis spätestens 24. September 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Aufgabenbereiche Fachbereich 1 - Bau und Unterhaltung öfentlicher Straßen, Geh- und Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wirtschaftswege sowie Brücken Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine - Betreuung von Gewässerausbau- und -renaturierungs- Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. maßnahmen sowie Gewässerunterhaltungsmaßnahmen Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, - Wahrnehmung der Bauherrenfunktion inkl. Koordi- Frau Pracht, Tel.: 06351 8283. nierung und Betreuung von Ing.-Büros und Firmen, beginnend mit der Auswahl über Ausschreibung bis zur Dokumentation ›› Ausbildungsstellen für 2020 - Regelmäßiger Außendienst zur Betreuung der Bau- Der Landkreis Bad Dürkheim hat im Jahr 2020 folgende maßnahmen (Dienstwagen stehen zur Verfügung) Ausbildungsstellen zu besetzen: - Sachbearbeitung von tiefbaubezogenen Verwaltungs- Bachelor of Arts - Studiengang Verwaltung - (m/w/d) vorgängen, inkl. Budgetcontrolling (Anwärter für das 3. Einstiegsamt) - Technische Bearbeitung von Förder- und Genehmi- Bewerbungsvoraussetzung ist die Allgemeine Hoch- gungsanträgen, Planfeststellungsverfahren schulreife oder eine andere zu einem Hochschulstudium - Erarbeitung von Vorlagen mit komplexem Inhalt aus berechtigende Schulbildung. den vorstehenden Bereichen für die Gremien und Das dreijährige duale Studium beginnt am 01.07.2020. Informationsveranstaltungen inkl. deren Vorstellung Verwaltungswirt (m/w/d) Wir erwarten/Ihre Voraussetzungen (Anwärter für das 2. Einstiegsamt) - ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur mit dem Bewerbungsvoraussetzung ist der qualifzierte Sekun- Schwerpunkt Tiefbau, möglichst mit mehrjähriger darabschluss I. Die zweijährige Ausbildung beginnt am Berufserfahrung 01.07.2020. - Qualifzierte Kenntnisse in Vergabe und Abrechnung von Baumaßnahmen, insbesondere VOB und HOAI Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, Bewerbungsvoraussetzung ist der qualifzierte Sekundar- auch in schwierigen Situationen abschluss I. - Klares, strukturiertes und wirtschaftliches Arbeiten Die dreijährige Ausbildung beginnt am 01.08.2020. - Zusammenarbeit im Team in dem technisch geprägten Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration Bereich mit mehreren Mitarbeitern (m/w/d) - Flexibilität und sicherer Umgang mit MS-Ofce Bewerbungsvoraussetzung ist der qualifzierte Sekunda- - Führerschein Klasse B rabschluss I, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hoch- Es handelt sich um eine für die Dauer von zwei Jahren schulreife, sowie gute Englischkenntnisse. Die dreijährige befristete Vollzeitstelle. Eine evtl. sich anschließende Wei- Ausbildung beginnt am 01.08.2020. terbeschäftigung ist abhängig von der Zustimmung der Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwer- Kommunalaufsicht. behinderte bevorzugt berücksichtigt. Von Online-Bewerbungen bitten wir abzusehen. Aussagefähige Bewerbungen erbitten wir mit den übli- Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des chen Unterlagen bis spätestens 15. Oktober 2019 an: Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD); eine Kreisverwaltung Bad Dürkheim abschließende Stellenbewertung liegt noch nicht vor. Referat 12/Ausbildungsreferat Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vor- Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim zug. Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2019. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Wassner unter der Aus Kostengründen kann keine Rücksendung der Bewer- Tel-Nr.: 06359 8001 4221 gerne zur Verfügung. bungsunterlagen erfolgen. Wir bitten weder Originaldoku- mente noch Bewerbungsmappen einzureichen. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in Sie bitte bis zum 25. September 2019 an: eine Speicherung der personenbezogenen Daten wäh- rend des Bewerbungsverfahren ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Verbandsgemeinde Leiningerland Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Fachbereich 1 Bewerbungsdaten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir Industriestraße 11, 67269 Grünstadt drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen: Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine www.kreis-bad-duerkheim.de Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Rubrik „Ausbildung“ Ausgabe 37/2019 - 12 - 12. September 2019 Altleiningen Ortsbürgermeister: Gunther Schneider Altleiningen, Tel. mobil: 0170 5921165 Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 47 Tel. während der Sprechstunde 06356 283

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

›› Programm Dorferneuerung ›› Dorfmoderation Battenberg „Ortskern Altleiningen“ Im Rahmen der Dorfmoderation Battenberg trift sich die Durchführung vorbereitender Arbeitsgruppe Zukunft im Dorf am Dienstag, den 17.09. um Untersuchungen nach § 136 BauGB 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bürgerbeteiligung KOBRA Beratungszentrum Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Martin Tielmann M.Sc. Raum-und Umweltplaner die Gemeinde Altleiningen ist bestrebt unsere Ortsgemeinde Am Gutleuthaus 19 zu erhalten, zu verbessern und weiterzuentwickeln und dabei insbesondere Ihnen ein angenehmes Wohnumfeld zu bieten. 76829 Landau/Pfalz Deshalb hat der Gemeinderat sich mit diesem Thema einge- Tel.: 06341/995230 hend befasst und als Lösungsmöglichkeit die Ausweisung Nichtamtlicher Teil eines Sanierungsgebiets beschlossen. Dabei ist es u.a. das Ziel den Eigentümern von Gebäuden im künftigen Sanierungsge- › biet möglichst günstige Rahmenbedingungen für Investitio- › Ev. Krankenpfegeverein nen an Ihren Häusern zu verschafen. Der Vorteil liegt dabei Battenberg, Seniorenkreis vor allem darin einen Zuschuss aus der Dorferneuerung zu Zu unserem Herbstfest 2019 laden wir alle Mitbürger herz- erhalten und eine erhöhte steuerliche Abschreibungsmög- lich ein. Am 18.09. trefen wir uns um 15:00 Uhr im Weingut lichkeit, wenn Sie ihr Gebäude modernisieren möchten. Bevor Denig, um uns mit den köstlichen Kuchen von Heidi Denig dieser Beschluss abschließend erfolgt, und Sie bisher noch keine verwöhnen zulassen. Möglichkeit hatten sich zu informieren oder falls Sie spezielle Anmeldung bitte bis 16.09. bei Frau Flatter unter Tel.: 82210. Fragen zu einem bereits geplanten Sanierungsprojekt haben, so Außerdem möchten wir jetzt schon auf das Erntedankfest am bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich durch unser beauftragtes 06.10. hinweisen. Nach dem Gottesdienst wird es ein Eintop- Planungsbüro beraten und informiert zu werden. Im Rahmen fessen geben, dessen Erlös für den Kirchturm gedacht ist. der vorbereitenden Untersuchungen zur Ortskernsanierung Auch hierfür wird um Anmeldung bis 30.09. bei Frau Flatter ist u.a. eine verstärkte Beteiligung der betrofenen Bürgerin- gebeten. nen und Bürger (Grundstückseigentümer) vorgesehen. Auf rege Teilnahme an beiden Aktionen freuen wir uns. Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung der Bürgerbe- teiligung ein, um diese mitzugestalten. Auftaktveranstaltung in Altleiningen Bissersheim Mittwoch den 18.09.2019 Ortsbürgermeister: Elmar Reichert im Gemeindesaal um 19:00 Uhr Bissersheim, Tel. 06359 87925 Mit freundlichen Grüßen Sprechstunde nach Bedarf gez. Gunther Schneider, Ortsbürgermeister [email protected] Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil

›› LandFrauenverein Höningen ›› Weinbergshut Winterprogramm Die diesjährige Weinbergshut beginnt am 09.09.19. 16.09.2019 19:30 Uhr Kochkurs Es werden beauftragte Personen mit Knallpatronen die Stare 29.09.2019 11:00 Uhr Herbstfest im Bedarfsfall vertreiben. 30.10.2019 18:00 Uhr DorfTref Zugleich werden alle Winzer in der Gemarkung Bissersheim um 11.11.2019 19:30 Uhr Kreativkurs Mithilfe und um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten, um einen fä- 22.11.2019 18:30 Uhr Kupferthaler Stubenmusik chendeckenden Schutz vor den Staren zu gewährleisten. 27.11.2019 18:00 Uhr DorfTref Frank Pfafmann, 1. Beigeordneter 04.12.2019 18:00 Uhr Weihnachtsfenster 13.12.2019 19:00 Uhr Weihnachtsfeier Nichtamtlicher Teil Änderungen bleiben vorenthalten! Kochkurs ›› SPD-Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim Am Montag, den 16.09.2019, um 19:30 Uhr fndet ein Näheres siehe unter dem nichtamtlichen Teil Großkarlbach. Kochkurs statt. Zum Thema: „ Schnelle Küche aus max. 5 regi- onalen Zutaten“, hält uns Frau M. Demessier diesen Kurs im ›› Kolpingsfamilie Bürgerhaus Höningen. Anmeldung bei Frau S. Stegmann, Familientag im Weinberg Tel.: 06356/8880. Gäste sind recht herzlich willkommen. Wir Die Kolpingsfamilie Grünstadt lädt am Samstag, den 21. Sep- freuen uns über jeden und nicht nur Frauen! Nicht vergessen, tember ab 9:30 Uhr zum Familientag im Weinberg ein. Wir ein Gedeck mit zu bringen. 5,00 € Kursgebühr für Nichtmit- wollen gemeinsam Trauben lesen, eigenen Traubensaft pres- glieder. Für alle Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag erhoben. sen und im Weinberg picknicken. ›› TuS Altleiningen Bei gutem Wetter sehen wir auch einen Vollernter in Aktion 1. Mannschaft Landesliga Ost und die Weiterverarbeitung der Trauben im Weingut. Freitag, 13.09.2019, 19:00 Uhr, TuS Altleiningen - SV Geinsheim Bei schlechtem Wetter gibt es einen Ersatztermin. Ausgabe 37/2019 - 13 - 12. September 2019 Trefpunkt: Weingut Schmitt, Sülzer Weg 11, 67283 Obrig- Nichtamtlicher Teil heim-Colgenstein Anmeldung bis 17. September bei Rita Schmid, Tel.: ›› CDU Ortsverband Bockenheim 06359/3906 oder [email protected] Einladung zur Sitzung am 18.09.2019 Zu einer Sitzung des CDU-Ortsverbandes Bockenheim dürfen an der Weinstraße Bockenheim wir Sie recht herzlich einladen für Mittwoch, den 18.09.19, Ortsbürgermeister: Gunther Bechtel um 19 Uhr in die Gaststätte „Sonnenhof“ Karl Schäfer. Bockenheim, Tel 06359 946410 Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Tagesordnung: Öffnungszeiten Gemeindebüro: 1. Rückblick Kommunalwahl 2019 montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr 2. Themenschwerpunkte Geneinde 3. Vorbereitung Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Amtlicher Teil 4. Adventsfeier 2019 5. Termine 2020 ›› 2. Sitzung des Gemeinderates Bockenheim 6. Verschiedenes Sitzungstag Montag, 16.09.2019, 19:00 Uhr ›› Kolpingsfamilie Grünstadt- Bockenheim Sitzungsort Rathaus Bockenheim Wandern auf alten Jakobswegen Tagesordnung Wir wandern vom 03.10. bis 06.10. auf der Via Coloniensis Öfentliche Sitzung von Waxweiler nach Trier. 1. Verpfichtung eines Ratsmitgliedes 2. Einwohnerfragestunde Geplanter Ablauf: 3. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter 1. 8:00 Abfahrt mit priv. PKW nach Waxweiler 4. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Strecke Waxweiler - Neuerburg (ca. 16km) § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0339/19, Antrag auf Baugenehmi- Übernachtung: euvea Freizeit- und Tagungshotel gung, Neubau Einfamilienwohnhaus 2. 06.10. Strecke: Welschbillig - Trier (ca. 16,5 km) 5. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Rückfahrt § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0340/19, Antrag auf Baugenehmigung, Strecke: Neuerburg - Bollendorf (ca. 26,5km) Neubau Mehrfamilienwohnhaus (18 WE) mit Tiefgarage Übernachtung: Jugendherberge Bollendorf 6. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. 3. 05.10. Strecke: Bollendorf - Welschbillig (ca. 23 km) § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0337/19, Nutzungsänderung, Ehe- Übernachtung: Hotel-Pension Eifelblick maliger Bahnhof in ein Mehrfamilienwohnhaus (4WE) Verbindliche Anmeldung bis 14.09.19. Die Teilnehmerzahl 7. Antrag vom RM Volker Griebel für den Kultur- und Ver- ist auf 14 Personen begrenzt. Übernachtung/Frühstück zw. kehrsverein 28,-€ und 47,- € p.P. und Nacht, Fahrtkosten anteilig. hier: Antrag auf Anpassung der Ortsschilder Info und Anmeldung bei Wolfgang Lenhart Tel. 06359/82466 8. Antrag der CDU-Fraktion oder [email protected] hier: Überplanung der Erweiterung des Baugebietes „Im Familientag im Weinberg Brübel III“ Die Kolpingsfamilie Grünstadt lädt am Samstag, den 21. Sep- 9. Antrag der FWG-Fraktion tember ab 9:30 Uhr zum Familientag im Weinberg ein. Wir hier: Aufstellung Bannerhalterungen wollen gemeinsam Trauben lesen, eigenen Traubensaft pres- 10. Antrag der SPD-Fraktion sen und im Weinberg picknicken. Bei gutem Wetter sehen wir hier: Beschlussantrag zum Thema Ortsumgehung Bockenheim auch einen Vollernter in Aktion und die Weiterverarbeitung 11. Vollzug des § 93 Abs. 3 GemO; der Trauben im Weingut. Bei schlechtem Wetter gibt es einen Annahme einer Spende Ersatztermin. 12. Anfragen und Mitteilungen Trefpunkt: Weingut Schmitt, Sülzer Weg 11, 67283 Obrig- Gez. Gunther Bechtel, Ortsbürgermeister heim-Colgenstein › Anmeldung bis 17. September bei Rita Schmid, Tel: › 25. Dienstjubiläum 06359/3906 oder [email protected] ›› TSV Bockenheim Abt. Tischtennis Ergebnisse der letzten Spiele: TSV Herren I : TTV Bobenheim IV 8 : 4 Es holten im Doppel: Jonas / Usner (1) Im Einzel: Jonas (3) Usner (2) Weinmann (2) Punkte TSV Herren II : TTC Dirmstein II 4 : 8 Es holten im Doppel: Kluger / Torwesten (1) Im Einzel: Bohrmann (1) Torwesten (2) Punkte Die nächsten Spiele: Fr. 13.09. 20:00 Uhr SV Kirchheimbolanden III : TSV Herren I Von links: Gunther Hänsel; Gunther Bechtel, Ortsbürger- Fr. 13.09. 20:00 Uhr SV Kirchheimbolanden IV : TSV Herren II meister; Uli Keidel, Erster Beigeordneter; Marco Lange, Ge- Fußball Aktive meindebediensteter Ergebnisse: TSV Bockenheim - VfR Frankenthal II 1 : 4 Die Ortsgemeinde gratuliert zum 25. Dienstjubiläum Herrn Tor: Nico Schäfer Gunther Hänsel und bedankt sich für die treue Mitarbeit. Vorschau: Ortsgemeinde Bockenheim So, 15.09.19 15:00 Uhr Vatanspor Frankenthal - TSV Bockenheim Gunther Bechtel, Ortsbürgermeister Mi, 18.09.19 19:30 Uhr TSV Bockenheim - DJK Eppstein II Ausgabe 37/2019 - 14 - 12. September 2019 gerhaus an. Hier werden sie von freiwilligen Helferinnen und Carlsberg Helfern des Fördervereins Carlsberg/Hertlingshausen, des TSV Ortsbürgermeister: Dr. Werner Majunke Carlsberg, des Vereins PfalzTrail e. V. und anderen begrüßt und Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 versorgt. E-Mail: [email protected] Am Abend ab 18.30 fndet hier in der Trautmannhalle die Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Party mit der Band ON THE ROCKS statt: Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 Hier gibtsClassic Rock, inspiriert von namhaften Interpreten legendärer Rockmusik wie z. B. Rolling Stones, Deep Purple, Amtlicher Teil Joe Cocker, Dire Straits, Eric Clapton, Bruce Springsteen und Eagles. Die 7 Mitglieder starke Formation versetzt ihre Zuhörer › in Zeiten einstiger Superhits, haucht den ewig jungen Songs › 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses mit ihrer Spielfreude neues Leben ein und bringt dabei eine ›› gemeinsam mit der 2. Sitzung des ansteckende Mitmach-Atmosphäre rüber. Eintritt frei! Haupt- und Finanzausschusses Am Sonntag, dem 22. September startet zum 8. Mal der der Ortsgemeinde Carlsberg bekannte PfalzTrail. Die Startzeiten sind: Sitzungstag Montag, 16.09.2019, 19:30 Uhr 10:00 Uhr, engelhorn sports PfalzTrail 34,8 km Sitzungsort Bürgerhaus Carlsberg, Hauptstraße 6 10:15 Uhr, MiniTrail 800 m 10:30 Uhr, KidsTrail 3 km Tagesordnung 11:15 Uhr, BaseTrail 19,7 km öfentliche Sitzung 11:30 Uhr, On FunTrail 8,9 km 1. Umweltschutzmaßnahmen in der Ortsgemeinde (Weitere Details unter www.pfalztrail.de) 2. Klimaschutzpatin für Carlsberg Auch hier erwarten wir mehr als 1.000 Läuferinnen und Läufer, 3. Bildung von Arbeitskreisen darunter auch ca. 150 Kinder. 1. Straßen und Wege Start und Ziel sowie Verpfegung und Medaillenübergabe sind 2. Friedhöfe am Bürgerhaus in Hertlingshausen. 3. Kerwe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! 4. Kommunikation und Information Zahlreiche Genehmigungen von Verkehrs- Forst- und Natur- 4. Wohnungsreparatur „Auf dem Forst 10“ und „Auf dem schutzbehörden wurden eingeholt für beide Veranstaltun- Forst 12“; gen. Sowohl der Adventure Walk als auch der PfalzTrail sind so Auftragsvergabe organisiert, dass die Umwelt pfeglich behandelt wird. So blei- 5. Anfragen und Mitteilungen ben z. B. von den Streckenmarkierungen nur Pfeile aus Mehl nichtöfentliche Sitzung zurück und die Teilnehmer sind aufgerufen, „an der Strecke - Anfragen und Mitteilungen nichts zurück zu lassen außer Fußspuren“.Und wir unterstüt- Gez. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister zen die Baumpfanzaktion der Initiative „BürgerWaldErhalt“ - am Samstag, dem 26. Oktober 2019 (dazu in einer späteren ›› Der Ortsbürgermeister informiert Ausgabe mehr). Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wichtig: Hier die Verkehrsregelungen (kleinere Änderun- nächste Woche ist es wieder so weit: gen vorbehalten) Mehr als 2.000 Sportlerinnen und Sportler sowie Begleitper- An beiden Tagen gilt: sonen und Zuschauer werden unsere Gemeinde Carlsberg/ Durchgangsverkehr Hertlingshausen und unser schönes Leiningerland besuchen Der Durchgangsverkehr wird und kennen lernen. von Wattenheim kommend über die Linienstraße, Linden- Ich bitte Sie herzlich um einige Dinge: straße, Altleininger Straße und - Unseren Gästen aus dem In- und Ausland freundlich und von Altleiningen kommend über Altleininger Straße, Linden- hilfsbereit zu begegnen. straße, Linienstraße durchgeleitet. - Die für zwei Tage erforderlichen Verkehrsänderungen und Straßen mit beschränkter Zufahrtserlaubnis -Beschränkungen zu beachten. Gesperrt, jedoch für den Anliegerverkehr freigegeben sind - Wenn Sie Zeit und Lust haben, dabei zu sein und mitzuhelfen Die Wattenheimer Straße in ganzer Länge in Fahrtrichtung (Kontakt: [email protected] Tel. 01711450241) Ramser Hohl - Unsere gastgebenden Vereine und Helfer/Innen durch Der Kurweg an der Zufahrt über die Altleininger Straße zahlreiche Kuchenspenden zu unterstützen, die am Sams- Gesperrt sind tag und Sonntag direkt in der Trautmannhalle neben dem Die Ramser Hohl zwischen Zufahrt am Tannenhang und der Bürgerhaus abgegeben werden können. Hauptstraße in Fahrtrichtung Hauptstraße (für den Parkplatz- Beide Veranstaltungen organisieren wir, um unsere Shuttle freigegeben) Gemeinde und unsere Region, die oft ein wenig im Wind- Die Hauptstraße zwischen der Abzweigung Altleininger schatten der Weinstraße liegen, bei einigen Tausend Straße und der Ramser Hohl (für Fahrzeuge der Veranstal- Gästen positiv bekannt zu machen! Der Aufwand ist groß. tungsorganisation freigegeben) Deshalb sind wir stolz auf diese Leistung, und ich kann Einbahnstraßen unseren zahlreichen treuen und engagierten Helferinnen Zur Einbahnstraße werden die Straßenzüge und Helfern gar nicht genug danken und wünsche uns allen Seckenhäuser Straße ab der Abzweigung Lindenstraße/ Lini- schon jetzt ein schönes und erfolgreiches Sportwochenende! enstraße in Richtung Margaretenhof Was läuft ab? Margaretenhof von der Seckenhäuser Straße in Richtung Am Samstag, dem 21. September, gehen morgens in Grün- Klapptor stadt am CabaLela ca. 1.000 Wanderer auf die schöne und Klapptor von Margaretenhof in Richtung Kurweg abwechslungsreiche 50- oder 25km-Strecke beim „1. Adven- Am Tannenhang von der Abzweigung von der Ramser Hohl in ture Walk Pfälzerwald“. (Details unter www.adventurewalk. Richtung Hauptstraße de) Sie werden unterwegs an verschiedenen Stellen verpfegt Hauptstraße von der Einmündung Am Tannenhang in Rich- und und kommen ab mittags im Zielareal an unserem Bür- tung Ramser Hohl Ausgabe 37/2019 - 15 - 12. September 2019 Zufahrt von und nach Hertlingshausen Der FCH bittet um Kuchenspenden für den Pfalztrail und Die Zufahrt nach Hertlingshausen erfolgt über Ramser Hohl, sucht noch Helfer für das Catering am Samstag, den 21.09. über Am Tannenhang bis Hauptstraße in Richtung Dorfstraße. und Sonntag, den 22.09.2019. Die Abfahrt von Hertlingshausen erfolgt über die Hauptstraße Der Kuchen kann am Samstag ab 12.00 Uhr und am Sonntag ab und Ramser Hohl in Richtung Watenheimer Straße. 09.00 Uhr in der Trautmannhalle abgegeben werden. Helfer mel- Die Strecke zwischen Dorfstraße und Zufahrt Am Tannenhang den sich bitte bei Ramona Klaus, Tel.: 06356 / 5327. Vielen Dank. (zeitweise Verkehrsführung im Gegenverkehr in nur einer Fahrspur wird durch Verkehrslotsen geregelt) ›› PWV Carlsberg-Hertlingshausen Parkplätze Seniorenwanderung September 2019 Als Parkplätze für Besucher stehen zur Verfügung „Durch den Herbstwald nach Höningen“ P1 Tessiner Weg Am 18.09.2019 um 14:00 Uhr Neues Sauhäuschen Hertlingshausen P2 Sportplatz TSV Carlsberg Wanderstrecke: 6 km, Einkehr in Höningen beim Herbel P3 Marianum Wanderführer: Gerd und Traudel Noll (Tel: 06356-1468) P4 Margarethenhof Gastwanderer sind herzlichst willkommen. Zufahrt zu den Parkplätzen Von Wattenheim kommend über Böhlweg, Kreuzweg und ›› Jugendtref Wattenheim und Carlsberg Bergstraße (zu P1, P2 und P3) und über Linienstraße Secken- Die neuen Öfnungszeiten sind: häuser Straße und Margarethenhof (zu P4) Montag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Wattenheim Von Altleiningen kommend über Altleininger Straße, Linden- Dienstag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Carlsberg straße, Seckenhäuser Straße und Margarethenhof (zu P4) und (für unsere Besucher von 7-12 Jahren) Altleininger Straße, Lindenstraße, Linienstraße, Böhlweg, Donnerstag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr in Carlsberg Kreuzweg und Bergstraße (zu P1, P2 und P3) Sonntag (jeden 2ten im Monat), von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Abfahrt von den Parkplätzen in Wattenheim Von P1, P2 und P3 über Bergstraße und Wattenheimer Straße (für die Besucher ab 12 Jahren) bis Ortsausgang Wattenheim (Strecke Durchgangsverkehr) Wir freuen uns auf euer Erscheinen Von P4 über Klapptor und Kurweg bis zur Lindenstraße / Alt- Ofene Jugendarbeit Leiningerland e.V. leiniger Straße (Strecke Durchgangsverkehr) Achtung: Alle Streckenposten, die sich direkt vor Ort infor- ›› TSV Carlsberg mieren wollen trefen sich am Samstag, dem14. September Fußball Spieltermine: um 13 Uhr am Bürgerhaus mit Peter Dück. Wer verhindert ist, Sonntag 15.09.19; 13:00 Uhr kann ihn auch kontaktieren unter: 2. Mannschaft: TSV Carlsberg II - Tus Flomersheim II; [email protected] oder Tel.: 01726221167. Sonntag 15.09.19; 13:00 Uhr Mit herzlichen Grüßen 1. Mannschaft: TSV Carlsberg - Tus Flomersheim; 15:00 Uhr Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Dienstag, 17.09.19; 19:00 Uhr ›› Leerstandslotsen Kreispokal: TSV Carlsberg - DJK Eppstein Mittwoch, 18.09.19; 19:00 Uhr Es besteht nach wie vor Bedarf an Wohnungen, Immobilien AH Ü40: SG Altleiningen/Carlsberg/Hertlingshausen - TSV und Bauplätzen. Eppstein: Haben Sie etwas anzubieten? 19:00 Uhr Sportplatz Carlsberg Dann wenden Sie sich bitte an unsere Leerstandslotsen: Mathias Menning, E-Mail [email protected] (Telefon 015227126606) Dirmstein Frau Zaborsky Ortsbürgermeister: Bernd Eberle E-Mail [email protected] Dirmstein, Tel 06238 667 (Telefon 017670458989) Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil ›› Kultur- und Partnerschaftsverein Carlsberg › Einladung zur Mitgliederversammlung › 2. Sitzung des Gemeinderates Dirmstein Der Kultur- und Partnerschaftsverein lädt am 30.09.2019, um Sitzungstag Mittwoch, 18.09.2019, 19:30 Uhr 19:00 Uhr zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in Sitzungsort Rathaus Dirmstein das Bürgerhaus ein. Tagesordnung 1. Begrüßung Öfentliche Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 1. Einwohnerfragestunde 3. Bericht der Vorsitzenden 2. 5. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 4. Bericht des Kassierers 3. Übertragung von Geschäftsbereichen auf die Beigeordneten 5. Bericht der Kassenprüfer 4. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter 6. Entlastung der Vorstandschaft 5. Vollzug des § 94 Abs. 3 GemO; Annahme einer Spende 7. Neuwahlen 6. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. a. Wahleines Wahlvorstandes § 36 BauGB, BV-Nr. 10/0386/19, Bauantrag mit Befreiungs- b. Wahleines/einer 1. Vorsitzenden antrag; c. Wahleines /einer 2. Vorsitzenden Einbau von Unterkünften für Saisonarbeiter in ein Verwal- d. Wahleines /einer Schriftführers /in tungsgebäude für den Agrarhandel e. Wahleines /einer Kassenwarts/in 7. Anfragen und Mitteilungen f. Wahlvon mindestens 3 Beisitzern Nichtöfentliche Sitzung g. Wahlvon zwei Kassenprüfern - Finanzangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen 8. Verschiedenes,Wünsche und Anfragen Gez. Bernd Eberle, Ortsbürgermeister Ausgabe 37/2019 - 16 - 12. September 2019 ›› Ofenes Atelier Rheinland-Pfalz C1-Junioren Im Rahmen des „Ofenen Ateliers“ am 21. + 22.09.2019 sind 1.FCR I - JFV Südwest Löwen 0:5 Sie herzlich eingeladen, in der Zeit von 14:00 bis 19:00 Uhr Phönix Bellheim -1.FCR I 2:1 das Atelier des Dirmsteiner Malers Helmut Ried zu besuchen. C2-Junioren Pokal: VfR Friesenheim II - 1.FCR II 1:6 ›› Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein eG SV Südwest Ludwigshafen - 1.FCR II 1:0 Einladung D1-Junioren JFV Garnerb - 1.FCR I 15:0 Zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäfts- D2-Junioren jahr 2018 laden wir unsere Mitglieder am Donnerstag, den ASV Fußgönheim - 1.FCR II 4:0 19.09.2019 um 18:30 Uhr in das Protestantische Gemeinde- E-Junioren haus, Laumersheimer Straße 2, 67246 Dirmstein ein. Ludwigshafener SC -1.FCR 2:3 Ihre Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein eG (im Hause Stadtwerke Frankenthal) ›› DRK Ortsverein Dirmstein e.V. Wormser Str. 111, 67227 Frankenthal Ehrenamt! „Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“ ›› Lesesommer - Auslosung In diesem Team fehlst noch du ... Ehrenamtliche für Sanitätsdienste und im Katastrophen- Es ist soweit - die Gewinner/innen des diesjährigen Lesesom- mers stehen fest. Jeder, der mindestens drei Bücher gelesen schutz gesucht! hat, hat erfolgreich am Lesesommer teilgenommen und ein Unsere Leistung für Sie: kleines Geschenk sicher. - Sanitätsdienst (Veranstaltungen) Die Gewinne können ab sofort in der Bücherei abgeholt werden. - Sanitätsbereitschaft Feuerwehr (SBF) Der erste Preis, eine Eintrittskarte in den Holiday-Park, geht - Schnelle-Einsatz- Gruppe (SEG) an Leni Albrecht aus Dirmstein. Lesechamp, mit 19 gelesenen - Katastrophenschutz Büchern, ist Dennis Wakan. Wir gratulieren herzlich. Unsere Grundsätze: Nichtamtlicher Teil Menschlichkeit • Unparteilichkeit • Neutralität • Unabhängig- keit • Freiwilligkeit • Einheit • Universalität ›› Kolpingfamilie Dirmstein - Bist du fexibel? - Bist du bereit, anderen in Notlagen zu helfen? Vortragsabend: - Hast du Lust, in deiner Freizeit mit uns gemeinsam Dienst Wie schütze ich mich vor ungebetenen Gästen? zu tun? Tipps der Polizei zur Sicherheit der eigenen vier Wänden - Willst du mit uns ein starkes Team bilden? Mit dem Herbst beginnt wieder die „Saison“ für Wohnungs- DRK - #IMMERDA einbrüche. Die Zahl der Einsprüche ist im letzten Jahr leicht Du bist außerdem: gesunken, allerdings nicht die Zahl der „Einbruchsversuche“. - mindestens 16 Jahre alt Das zeigt, dass das Verhalten der Menschen und die Siche- - zuverlässig rungstechnik bei diesem Delikt eine große Rolle spielt. Tipps - belastbar zu diesem Thema kann die Polizei geben. Die Kolpingfamilie Dirmstein lädt daher zu einem Vortrag des Polizeipräsidiums - teamfähig Ludwigshafen zu dem obengenannten Thema ein. Polizei- - lernwillig hauptkommissar Joachim Bossek vom Fachbereich „Zentrale - verantwortungsbewusst Prävention“ kann wertvolle Tipps geben, wie man seine eige- - hilfsbereit nen vier Wände sicher macht. Dann melde dich bei uns! Der Vortrag fndet am Freitag, den 20.09.2019 um 19.00 Uhr Verstärke unser ehrenamtliches Team des DRK - Ortsverein im Katholischen Pfarrheim Dirmstein statt. Die Kolpingfami- Dirmstein e.V. sowie der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG), nutze lie freut sich auf Ihren Besuch! Und dabei nicht vergessen: das die Möglichkeit und qualifziere dich zum Sanitäter, Rettungs- Licht zuhause anlassen!! helfer, Rettungssanitäter und vielem mehr. Altkleidersammlung Gib dir die Möglichkeit, mehr zu tun! Unterstütze dein Rotes Kreuz vor Ort hier in Dirmstein. Am Samstag, den 14. September 2019 fndet die diesjährige Schau auch auf Facebook.de unter DRK Ortsverein Dirmstein e.V. Altkleidersammlung des Kolpingwerks statt. Auch die Dirm- steiner Kolpingfamilie beteiligt sich hieran. Wir bitten, die zu sammelnden Altkleider ab 08.00 Uhr am Ebertsheim Straßenrand zur Abholung bereitzulegen. Die Bewohner Ortsbürgermeister: Bernd Findt zurückliegender Häuser werden gebeten, die zu sammelnden Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Altkleider an die nächste Fahrstraße zu bringen. Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Jede Straße wird nur einmal befahren. Die Sammeltüten sind/ [email protected] oder werden in den nächsten Tagen verteilt- Für Ihre Bemühungen im voraus verbindlichen Dank. Der Erlös Amtlicher Teil aus der Altkleidersammlung wird wieder sozialen Projekten zur Verfügung gestellt. ›› Der Ortsbürgermeister informiert Waldpädagogische Kita-Gruppe eröfnet ›› Tus Dirmstein Am Freitag, den 30. August 2019, wurde im Rahmen einer Aktive: kleinen Feierstunde die „Waldkita“ im Ebertsheimer Gruben- TuS Dirmstein - VT Frankenthal 1:0 gebiet an der „Addeshütte“ eröfnet. Das nächste Spiel fndet am Sonntag, den 15.09. um 15 Uhr in Es handelt sich um eine eigene waldpädagogische Gruppe Lambsheim statt. von 20 Kindern ab drei Jahren, die sich ganzjährig vormit- A-Junioren tags in der freien Natur aufhalten. Zum Mittagessen und zur DJK Phönix Schiferstadt II -1.FCR 3:5 anschließenden Weiterbetreuung kehren die Kinder mit ihren B-Junioren Erzieherinnen wieder in die Kindertagesstätte „3 L“ (Lachend 1.FCR - DJk Phönix Schiferstadt 3:5 Leben Lernen ), in der Neugasse zurück. Ausgabe 37/2019 - 17 - 12. September 2019 Im Bereich der Verbandsgemeinde Leiningerland ist eine TSV II - TSV Carlsberg 6:4 solche ausgelagerte Gruppe mit einem starken naturnahen Torschützen: Matthias Franzreb (3), Viktor Ilinca, Christoph Bezug bislang einmalig. Unabhängig von den Witterungs- Sukale und Fabian Marx. verhältnissen halten sich die Kinder das ganze Jahr über im Nächste Spiele: Freien auf. Für plötzlich eintretende Schlechtwetterlagen ( TuS Sausenheim I und II im Kerwespiel gegen TSV I und II am Hagel, Starkregen ) steht den Kindern und ihren Erzieherinnen Samstag, 15/17 Uhr. eine Schutzhütte zur Verfügung, die im Rahmen eines Gestat- Nächsten Heimspiele: tungsvertrages von der Ortsgemeinde genutzt werden kann. TSV I - TSG Eisenberg II am Sonntag, 22.9., 15 Uhr, und TSV II - Bis die waldpädagogische Gruppe, sie nennen sich die „Dreck- TSV Grünstadt um 13 Uhr. spatzen“, ihren Betrieb aufnehmen konnte, mussten viele Hürden überwunden werden. Genehmigungen und Aufa- Gerolsheim gen durch das Jugendamt, Gesundheitsamt, Kreisverwaltung, Unfallkasse und durch die Naturschutzverbände waren hier- Ortsbürgermeister: Erich Weyer für erforderlich. Gerolsheim, Tel. 06238 705 Außerdem müssen die drei für die Außengruppe zuständigen Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr E-Mail: [email protected] Erzieherinnen einen Lehrgang absolvieren, der auf die spezi- ellen Anforderungen einer solchen Gruppe zugeschnitten ist. Die Nachfrage nach einem Platz in dieser Einrichtung war Amtlicher Teil groß und die vorhandenen 20 Plätze auch schnell vergeben. ›› E-Werk Gerolsheim Jahresabschluss Das E-Werk der Ortsgemeinde Gerolsheim hat über seinen Betriebsführer, die Stadtwerke Frankenthal GmbH, den Jah- resabschluss 2018 erstellt. Der Jahresabschluss wurde gem. § 27 Abs. 2 EigAnVO Rhld-Pf i.V. mit § 89 Abs. 1 GemO Rhld- Pf und der Landesverordnung über die Prüfung kommuna- ler Einrichtungen durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wibera geprüft. Der festgestellte Jahresabschluss 2018 mit Lagebericht, sowie der Bestätigungsbericht mit dem uneingeschränkten Bestäti- gungsvermerk des Abschlussprüfers vom 16.07.2019 liegen in der Zeit vom 13.09.2019 bis 27.09.2019 während der Öfnungszeiten (Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr sowie Montag bis Donnerstag 13:00-16:00 Uhr) bei den Stadtwerken Frankenthal, Wormser Str. 111, in Frankenthal im Zimmer 403 zur Einsichtnahme aus. Weyer, Bürgermeister Auf dem beigefügten Bild zu sehen, die „Dreckspatzen“ mit ihren Eltern bei der Einweihung an der Addeshütte Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Gerolsheim Landfrauen ›› Ebertsheimer Bildungsinitiative - EBI e.V. Kerwesonntag, servieren wir ab 14 Uhr selbstgebackenen Kuchen und Torten in unserem Kerwecafe auf dem Spargelhof Der Permakultur-Garten: Bodenfruchtbarkeit Müller. Die Abgabe der Kuchen ist ab 11 Uhr möglich. Wir sagen Der Boden ist eines der wertvollsten Geschenke der Natur, er allen Spendern und Helfern schon vorab ganz herzlich Danke. ist die Grundlage auf der alles wächst und grünt, von dem wir uns direkt oder über den Umweg tierischer Produkte ernähren. ›› Männergesangverein 1880 Gerolsheim Umso wichtiger, dass wir lernen dieses komplexe und emp- Einladung zur Mitgliederversammlung fndliche System zu verstehen. Denn es sind die unzähligen Der MGV lädt alle Mitglieder zu einer außerordentlichen Mit- Bodenorganismen, die organisches Material in den wertvollen gliederversammlung am Freitag, 27.09.19 um 19:30 Uhr, im Humus umwandeln und dafür sorgen, dass unsere Pfanzen Rathaus ein. ideale Wachstumsbedingungen fnden. Im Kurs werden wir lernen, wie wir diese feißigen Arbeiter pfegen und versorgen Tagesordnung: können, und weitere natürliche Methoden zur Förderung der 1. Begrüßung Bodenfruchtbarkeit vorstellen. Nach einem kurzen theoreti- 2. Aufösung bzw. Weiterführung des Vereins schen Überblick zum Thema schauen wir uns viele praktische 3. Sonstiges Beispiele auf dem Gelände der Alten Papierfabrik ausführlich Wegen der Bedeutung der zu fassenden Beschlüsse bitten wir an und werden gemeinsam einen Schnell-Kompost anlegen. um zahlreiches Erscheinen. Termin: 14.09.2019, 9-12 Uhr Trefpunkt: Im Hof der Alten Papierfabrik, Eduard-Mann- ›› TuS Gerolsheim Str.1-7, 67280 Ebertsheim Neugründung Dart-Abteilung Kosten: 15 Euro, inkl. Getränken und Snacks Aufgrund regen Zuspruchs bei den beiden Info-Veranstaltun- Anmeldung: Ebertsheimer Bildungsinitiative EBI e.V. Tel: gen hat der TuS-Gerolsheim eine Dart-Abteilung ins Leben 06359-9613103; Email: [email protected] gerufen. Zur Zeit wird gerade das nötige Equipment ange- ›› TSV Ebertsheim schaft und die Räumlichkeiten entsprechend angepasst. Das 1. ofzielle Training fndet am Dienstag den 01.10. von Fußball-Aktive 18:00-22:00 Uhr im Nebenzimmer unserer Vereinsgaststätte TSV I - FV Freinshem II 8:3 statt. Neugierige und Interessierte sind Herzlich Willkommen. Torschützen: Stefen Alleborn (4), Sören Jotter, Franco Es ist geplant jeweils Dienstag und Donnerstag Trainings- Schmahl, Benjamin Schmitt und Jochen Schumacher. abende einzuführen. Ausgabe 37/2019 - 18 - 12. September 2019 Kerwe beim TuS (TuS-Festzelt vor dem Dorfgemeinschaftshaus) für eine ofene Diskussion und Fragerunde geben. Dabei soll bei Kafee und Schorle aber nicht nur über die großen The- Freitag 20.09. men geredet, Fragen beantwortet und Politik gemacht wer- ab 17:00 Uhr Schlachtfest den. Vielmehr sollen gerade auch die kleinen Dinge in den Samstag 21.09. u.a. Spanferkel Mittelpunkt rücken, mit denen wir unsere dörfiche Gemein- von 17:00 - Freibier schaft nachhaltiger und umweltbewusster gestalten können. 18:00 Uhr Der Grüne Tisch dient somit als Plattform für die Bürger, Ihre ab 19:00 Uhr Oldie-Abend Musik der 70er Jahre Ideen einzubringen und zu diskutieren. Kommen Sie vorbei, Samstag 22.09. wir freuen uns auf Sie! ab 11:30 Uhr u.a. Ochsenbrust mit Meerettich

Montag 23.09. Der Elternbeirat der Kindertagesstätte ab 12:00 Uhr Seniorenmittag mit Freigetränk „Grashüpfer“ Laumersheim und An allen Tagen frischen, selbstgebackenen Kuchen Großkarlbach lädt ein zum Auf Ihr Besuch freut sich die TuS-Vorstandschaft. ›› SV-Gerolsheim 1963 e.V. Niklas Becker Schützenkönig 2019 Alles rund ums Kind Der letztjährige Schützenkönig konnte seinen Titel verteidigen. Mit dem 77. Schuss fel der Adler und Niklas Becker wurde erneut Schützenkönig. Ihm zur Seite stehen als 1. Ritter Birgit Basar der Grashüpfer Merling und als 2. Ritter Michael Burchart. Samstag, 21. September 2019 13-15 Uhr Großkarlbach Dorfgemeinschaftshaus „Wiesengrund“ Hauptstr. 16, 67229 Großkarlbach Ortsbürgermeister: Paul Schläfer

Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Sprechstunde montags 18 - 19 Uhr (Dorfmühle) E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Selbstverkäuferbasar für alles rund ums Kind: Nichtamtlicher Teil Spielsachen, Bücher, Baby- und Kinderkleidung, Fahrzeuge, Kinderwagen, Umstandsmode, etc. ›› FWG Großkarlbach Tische werden gestellt – Verkaufsgebühr: 7.-€ plus Kuchen Die FWG Großkarlbach lädt am Dienstag, den 17.09.19 ab Verkäufer können sich ab sofort bis zum 18.09.2019 anmelden. Infos und Anmeldungen per 19:00 Uhr zum Wingertsheisl-Tref ein: whatsApp unter 0171-1215312 oder per eMail an Faszination Bienen [email protected] Durch Volksbegehren wie „Rettet die Bienen“ sind die kleinen feißigen Insekten in aller Munde. Doch warum genau sind Der Erlös kommt den Grashüpfer-Kindern zugute diese so wichtig, wie wird aus Nektar Honig und was können wir tun, um die Bienen zu retten? ›› Mühlenverein Großkarlbach Leiningerland Der Imkerverein Frankenthal führt uns mit einem Vortrag in Nachlese zum Entenrennen auf dem Eckbach die faszinierende Welt der Bienen und des Imkerns. Im letzten Entenrennen auf dem Eckbach sind sehr viele Der Eintritt ist frei. Für Speis’ und Trank ist wie immer Rennenten verloren gegangen. Inzwischen tauchten viele gesorgt. dieser Enten in ihren Verstecken in den Eckbachwindungen ›› Fraktionssitzung Bündnis 90/ Die Grünen wieder auf. Ein großer Schwarm hat sich am Ref der Weiden- Großkarlbach mühle angesammelt. Wir bedanken uns bei allen Kindern, die die Plastikentchen Die Großkarlbacher Grünen trefen sich in zweiwöchigem Tur- herausgefscht und bei uns abgegeben haben. Diese Enten nus immer dienstags um 20:00 Uhr in der Alten Dorfmühle werden demnächst wieder ft gemacht für das Rennen im zur Fraktionssitzung. BürgerInnen von Großkarlbach, die an nächsten Jahr. einer Mitarbeit interessiert sind oder uns unterstützen möch- Nochmal recht herzlich Dank. ten, sind hierzu herzlich eingeladen. Das nächste Trefen fn- det am 24. September statt. ›› SPD-Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Fraktionsvorsit- Der SPD-Ortsverein Großkarlbach-Bissersheim lädt zum zende Stefanie Ablaß (Tel 0160-96250182, stefanie.ablass@ Herbstfest ein. Es fndet am 14.09.2019 ab 16 Uhr am Kultur- gruene.duew.de) wenden. denkmal „Alte Dorfmühle“ in Großkarlbach statt. Für unsere Einladung zum Grünen Tisch am Samstag, 21. September kleinen Gäste wird eine Hüpfburg aufgebaut und das Spiel- Vom Klimawandel und brennenden Regenwäldern bis hin mobil kommt. zu Plastikmüll in Böden und Ozeanen oder der Diskussion Ab 18 Uhr dürfen wir den parlamentarischen Geschäftsführer um Glyphosat, Umweltthemen sind in aller Munde. Aber was der SPD-Landtagsfraktion, Martin Haller, und den neuen Land- bedeutet das alles für uns? Und was ist überhaupt dran an all tagsabgeordneten des Wahlkreises Bad Dürkheim, Christoph dem Gerede? Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen noch nie- Spieß, begrüßen. Für das leibliche Wohl ist mit Spießbraten & mand beantwortet hat, wenn Sie sich über Umweltthemen Kartofelsalat, Zwiebelkuchen & Neuem Wein und Bockwurst einfach einmal austauschen wollen, dann sind Sie bei uns rich- bestens gesorgt. tig! Kommen Sie am Samstag, 21. September 2019, von 11-14 Uhr, zum ersten Grünen Tisch an die Alte Dorfmühle! Die Großkarlbacher Grünen möchten mit dieser regelmäßi- Besuchen Sie uns! www.wittich.de gen Aktion allen interessierten BürgerInnen die Möglichkeit Ausgabe 37/2019 - 19 - 12. September 2019 Anfang Febr. 2020 ausübt. Da alle bisherigen Bemühungen Hettenleidelheim einen neuen Vorstand zu fnden kein Ergebnis brachten, müs- Ortsbürgermeister: Steffen Blaga sen wir diesen Schritt gehen. Sollte sich per Antragsstellung Hettenleidelheim, Tel. 06359 8001-5611, Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: ein Kandidat melden, erfolgt während der außerordentlichen donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung Mitgliederversammlung die Neuwahl. E-Mail: [email protected] Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens bis 25.9.2019 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Amtlicher Teil Der Wichtigkeit wegen bitten wir um zahlreiches und pünktli- ches Erscheinen. ›› Grünschnittsammelstelle ›› JFV Leiningerland Für die Grünschnittsammlung der Ortsgemeinden Hettenlei- delheim und Tiefenthal wird am Spieltermine 21.09.2019, 12.10.2019, 26.10.2019 und 09.11.2019 Samstag, 14.09.19: jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr, am Parkplatz des Schwimm- Bambini: TuS Sausenheim - JFV Leiningerland 10:00 Uhr bades in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Es F1-Jugend: ASV Maxdorf - JFV Leiningerland I 10:00 Uhr werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. F2-Jugend: TuS Flomersheim II - JFV Leiningerland II 11:00 Uhr Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Anliefe- E2-Jugend: TuS Sausenheim II - JFV Leiningerland II 13:00 Uhr rung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grünabfällen E1-Jugend: FSV Oggersheim - JFV Leiningerland I 13:00 Uhr u. ä. wird abgewiesen. D2-Jugend: ASV Fußgönheim - JFV Leiningerland II 13:00 Uhr D1-Jugend: SV Ruchheim - JFV Leiningerland I 13:00 Uhr Nichtamtlicher Teil B-Jugend: SG / Weisenheim - JFV Leiningerland 13:00 Uhr (Spielort: Weisenheim/Sand) C-Jugend: 1. FC Rheinpfalz III - JFV Leiningerland 15:00 Uhr (Spielort: Großniedesheim) Dienstag, 17.09.19: E-Jugend: JFV Leiningerland I - ASV Edigheim 18:00 Uhr (1. Runde Kreispokal / Spielort: Hettenleidelheim) C-Jugend: JFV Leiningerland - VfR Frankenthal III 18:30 Uhr (Spielort: Carlsberg) Mittwoch, 18.09.19: B-Jugend: JFV Leiningerland - SG TV Edigheim/BSC Oppau 19:00 Uhr (Spielort: Altleiningen)

Kindenheim Ortsbürgermeister: Albrecht Wiegner Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Bericht über die 1. (konstituierende) Sitzung des Gemeinderates Kindenheim am 28.06.2019 öfentliche Sitzung: Verpfichtung der Ratsmitglieder Nach Eintritt in die Tagesordnung verpfichtet der geschäfts- führende Ortsbürgermeister Albrecht Wiegner alle Mitglieder des Ortsgemeinderates gemäß § 30 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) vor ihrem Amtsantritt auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pfichten durch Handschlag. ›› Sängerbund Frohsinn Hettenleidelheim e.V. Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversamm- Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Wiegner dankt den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern Stefan Hollstein, Matthias lung am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 um 19.30 Uhr Griebe und Marco Lingenfelder und Stefan Schmieh mit einer im evang. Gemeindehaus Hettenleidelheim. Dankurkunde und einem Weinpräsent für ihr ehrenamtliches, Tagesordnung kommunales Engagement. 1. Begrüßung durch den geschäftsführenden Vorstand Ernennung des neu gewählten Ortsbürgermeister 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Der geschäftsführende erste Beigeordnete Ralf Stahlheber 3. Antragsentgegennahme ernennt Herrn Albrecht Wiegner zum Ortsbürgermeister und 4. Aufösung des Vereines händigt ihm die Ernennungsurkunde, nach entsprechender 5. Verschiedenes Unterzeichnung, aus. Zu 4. ist noch Folgendes hinzuzufügen: Da es sich hierbei um eine Wiederwahl handelt, entfällt die Seit Febr. 2017 ist bekannt, daß der derzeitige Vorstand sein Vereidigung und Amtseinführung gemäß § 54 Abs. 1 Gemein- Amt nur noch bis zur ordentlichen Mitgliederversammlung deordnung (GemO). Ausgabe 37/2019 - 20 - 12. September 2019 Wahl der ehrenamtlichen BeigeordnetenErnennung, Ver- E-Jugend: eidigung und Amtseinführung TV Kindenheim - TuS Sausenheim II 5:3 Ortsbürgermeister Wiegner ernennt Herrn Ralf Stahlheber Vorschau: zum ersten Beigeordneten und händigt ihm die Ernennungs- Dienstag, 17.09.19 (18:00 Uhr) TV Kindenheim - SV Ruchheim urkunde aus. Da es sich hierbei um eine Wiederwahl handelt, entfällt die Vereidigung und Amts-einführung gemäß § 54 Kirchheim an der Weinstraße Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO). Ortsbürgermeister: Kay Kronemayer Ortsbürgermeister Wiegner ernennt Herrn Volker Ullmer Kirchheim, Tel.: 0162 2477050 zum Beigeordneten und händigt ihm die Ernennungsur- Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr im kunde, nach entsprechender Unterzeichnung, aus. Rathaus Da es sich hierbei um eine Wiederwahl handelt, entfällt die E-Mail: [email protected] Vereidigung und Amts-einführung gemäß § 54 Abs. 1 Gemein- deordnung (GemO). Amtlicher Teil Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Satz ›› 1. Sitzung des Landwirtschafts- 1 GemO werden folgende Ausschussmitglieder und deren und Forstausschusses Kirchheim Stellvertreter gewählt: Sitzungstag Dienstag, 17.09.2019 , 19:30 Uhr Haupt - und Finanzausschuss Sitzungsort Gemeindezentrum „Friederich-Difné“, Gruppe nur RM Ausschussmitglied Stellvertreter Kirchheim FWG RM Peter Metzger Rüdiger Stüber FWG RM Ulrich Eiden Jens Christmann Tagesordnung ProKi RM Ralf Stahlheber Matthias Bessai öfentliche Sitzung ProKi RM Rene Bessai Jochen Kreutzen- 1. Verpfichtung der Ausschussmitglieder berger 2. Ausbau von Wirtschaftswegen in der Gemarkung Kirch- SPD RM Christine Sawitzki Petra heim a.d. Weinstraße Krehbiel-Fischer Ergänzende Beschlussfassung zur Einreichung eines Erhö- Bauausschuss hungsantrages in Bezug auf die geänderte Ausbausitua- Gruppe 1/2 RM Ausschussmitglied Stellvertreter tion der geplanten Maßnahme FWG RM Peter Samesch Jens Christmann 3. Anfragen und Mitteilungen FWG RM o.sB Rüdiger Stüber Peter Metzger Gez. Kay Kronemayer, Ortsbürgermeister ProKi RM Matthias Bessai Rene Bessai ›› Der Ortsbürgermeister informiert ProKi RM o.sB Jennifer Bessai Peter Vierling Liebe Kirchheimerinnen, liebe Kirchheimer, SPD RM Gerald Knechtel Christine Sawitzki die Parksituation in Kirchheim ist für viele von uns ein nicht Landwirtschaftsausschuss wirklich zufriedenstellender Zustand. Häufg kann der Verkehr Gruppe 1/2 RM Ausschussmitglied Stellvertreter nur schleppend fießen, die Müllabfuhr kommt aufgrund der FWG RM Jens Christmann Peter Samesch Enge und der parkenden Autos nicht in die Straßen. Die Orts- FWG RM o.sB Thorsten Seyb Karlfred Mann gemeinde Kirchheim bittet darum, wenn möglich, die Autos ProKi RM Matthias Bessai Ralf Stahlheber in den Einfahrten und Höfen zu parken, damit die Straßen und ProKi RM o.sB Erik Henkel Jochen der Verkehr entlastet werden. Bitte denken Sie auch an die Kreutzenberger Rettungsfahrzeuge. Vielen Dank für Ihr Verständnis SPD RM Gerald Knechtel Petra Kay Kronemayer, Ortsbürgermeister Krehbiel-Fischer Kulturausschuss Nichtamtlicher Teil Gruppe 1/2 RM Ausschussmitglied Stellvertreter FWG RM Sabine Hollstein Rüdiger Stüber ›› Spielzeugfohmarkt der Kita Kirchheim FWG RM o.sB Kerstin Meisinger Stefan Hollstein Jetzt schon an Weihnachten denken ProKi RM Romy Ponader Jochen Am Samstag, den 19.10.2019 veranstaltet die Kindertages- Kreutzenberger stätte Löwenzahn von 13:00 Uhr – 15:30 Uhr wieder seinen ProKi RM o.sB Ilona Vierling Tanja Tremmel Spielzeugflohmarkt. Der Basar fndet in der Schulturnhalle in SPD RM Petra Krehbiel-Fischer Gerald Knechtel Kirchheim, Bahnhofstr.1 statt. Hier können gut erhaltene Spiel- Rechnungsprüfungsausschuss zeuge, Bücher, Puzzel, Kinderfahrzeuge und vieles mehr erwor- Gruppe nur RM Ausschussmitglied Stellvertreter ben werden. Auch in diesem Jahr werden speziell ausgezeichnete FWG RM Mike Meisinger Sabine Hollstein Produkte eine Stunde vor Ablauf des Marktes um mindestens 10% ProKi RM Jochen Kreutzenberger Matthias Bessai reduziert angeboten. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. SPD RM Christine Sawitzki Petra Da wir auf Nachhaltigkeit achten möchten, wäre es schön wenn Krehbiel-Fischer Sie ihre eigenen Einkaufstaschen mitbringen. Die Anmeldung zum Kommissionsverkauf können Sie gern telefonisch unter Nichtamtlicher Teil 06359/919505 oder unter der e-Mail Adresse foerderverein-kita- [email protected] vornehmen. Die Verkaufsgebühr beträgt 4 ›› TV Kindenheim € + 10% vom Verkaufserlös. Der Gesamterlös des Flohmarktes kommt den Kindern der Kindertagesstätte zugute. Jugendfußball: › G-Jugend: › SV Kirchheim TV Kindenheim - TuS Flomersheim 6:1 Abteilung Tischtennis Vorschau: 1. Herrenmannschaft Samstag, 14.09.19 (10:00 Uhr) ASV Maxdorf II - TV Kindenheim SV Kirchheim I - SV Pfngstweide II 7:9 F-Jugend: Punkte: Kay Kronemayer (2), Dieter Blum, Robin Pazmandy, Vorschau: Andreas Nikolaus Samstag, 14.09.19 (10:00 Uhr) SV Studernheim - TV Kindenheim Doppel: Pazmandy/Oder, Laubscher/Nikolaus Ausgabe 37/2019 - 21 - 12. September 2019 2. Herrenmannschaft SV Kirchheim II - ASV Hessheim I 9:2 Laumersheim Punkte: Michael Schmitt (2), Andreas Nikolaus, Axel Bornewas- Ortsbürgermeister: Arno Wieber ser, Maurice Golfer, Andy Coric, Stefan Merkel Laumersheim, Tel. 06238 675 Doppel: Schmitt/Coric, Bornewasser/ Golfer Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] 3. Herrenmannschaft SV Kirchheim III - TV Colgenstein III 4:8 Punkte: Andy Coric (2 ) , Roland Werner Amtlicher Teil Doppel: Coric/Merkel Vorschau: 13.9.2019 ›› Seniorennachmittag der Ortsgemeinde TTC Oggersheim II - SV Kirchheim I Der nächste Seniorennachmittag der Ortsgemeinde fndet TUS Ramsen II - SV Kirchheim II am Dienstag, den 17. August 2019 um 15.00 Uhr im Dorfge- TV Bobenheim/Rh. IV- SV Kirchheim III meinschaftshaus statt. Bei zahlreicher Teilnahme, zum gemütlichen Beisammensein, ›› Kirchheim 1946 e.V. bei Kafee und Kuchen wünscht die Gemeinde einen ange- Abt. Fußball nehmen Nachmittag. Arno Wieber, Ortsbürgermeister Ergebnisse: Herren Nichtamtlicher Teil TSV Eppstein II – SV Kirchheim 3:2 C-Jugend ›› Bewegung-Kindertagesstätte „Grashüpfer„ SG Kirchheim-Großkarlbach – SG Edigheim-Oppau 14:0 E-Jugend Großkarlbach und Laumersheim SG Grünstadt-Unteres Eistal II – SV Kirchheim II 2:2 Basar der Grashüpfer F-Jugend Näheres siehe unter Großkarlbach - nichtamtlicher Teil. SW Frankenthal – SV Kirchheim 0:7 VFR Frankenthal III – SV Kirchheim II 3:2 Vorschau: Herren Fr. 13.09. 19:30 Uhr TSV Grünstadt – SV Kirchheim C-Jugend So. 15.09. 10:30 Uhr SC Alemannia Maudach II – SG Kirch- heim-Großkarlbach Amtlicher Teil Di. 17.09. 18:30 Uhr SG Kirchheim-Großkarlbach – SV Stu- dernheim ›› Informationen des Ortsbürgermeisters E-Jugend Sa. 14.09. 12:00 Uhr SV Kirchheim – ASV Maxdorf II Kerwe Wochenende! Sa. 14.09. 10:00 Uhr SV Kirchheim II – SG Freinsheim/Wei- Es ist endlich so weit. Dieses Wochenende feiern wir traditi- senheim II onell unsere Kerwe mit Musik, Bewirtung, Umzug, Süßwa- F-Jugend renstand, Karussell und Kerwegeschichten mit Nicole. Unser Fr. 13.09. 18:00 Uhr VT 1898 Frankenthal – SV Kirchheim Kerweteam ist gerüstet und freut sich von Freitag bis Sonntag Fr. 13.09. 18:00 Uhr SV Kirchheim II – SC Alemannia Maudach III auf viele Besucher. Außerdem hofen wir auf einen schönen Umzug mit reger Beteiligung und Überraschnungen. Wer möchte, kann auch noch einen Kuchen für sonntags nachmit- Kleinkarlbach tags beisteuern. Das Kerweteam wäre dankbar dafür. Ortsbürgermeister: Daniel Krauß Bitte unterstützen Sie die Veranstalter der Kerwe mit ihrem Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Besuch! Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Spielabend im gesamten Rathaus Wer hat Lust an regelmäßigen Trefen in allen Räumlichkei- Nichtamtlicher Teil ten des Rathauses? Ob Schach, Brettspiele, Schafskopf, Skat, Rommé und vieles mehr oder einfach nur angenehm unter- ›› Evangelischer halten, alles ist möglich! Zu einer ersten Besprechung lade ich für Donnerstag, den 19.09.2019, 19:30 Uhr in unseren Rat- Krankenpfegeverein Kleinkarlbach hauskeller ein. Termine 2019 Spielen macht Spaß fördert die Gesundheit und stärkt die Donnerstag 26.09. Gemeinschaft. Weingut Denig Battenberg 15 Uhr Schöne Kerwetage und ein schönes Wochenende Freitag 15.11. Waßner, Ortsbürgermeister Kafee und Kuchen TVK Sportheim 15 Uhr Freitag 13.12. Anzeige aufgeben: [email protected] Weihnachtsfeier TVK Sportheim 15 Uhr

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vor- schriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Ausgabe 37/2019 - 22 - 12. September 2019 Nichtamtlicher Teil

›› Ökumenischer Gemeindenachmittag Der erste ökumenische Gemeindenachmittag nach der Som- merpause fndet am Mittwoch, dem 18.September 2019, um 15 Uhr im Pfarrheim statt. Michael Blum aus Bad Bergzabern wird uns in einem Vortrag mit Bildern den „Mönchweg“ vom ehemaligen Kloster Eußerthal zum Trifels vorstellen.Herzliche Einladung an alle, die sich für dieses Thema interessieren. ›› TSV Neuleiningen Ergebnisse TSV Neuleiningen Ü50 - BSC Oppau 7 : 3 Torschützen: Thorsten Stahlheber, Rudi Geiger (3), Jürgen Barth, Helmut Merseburg, Eigentor Vorschau Sonntag, 15.09.2019 - 14.00 Uhr TRIO SG Edigheim III - TSV Neuleiningen Dienstag, 17.09.2019 - 19.30 Uhr TSV Neuleiningen - Polizei Ludwigshafen (Kreispokal) Obersülzen Ortsbürgermeister: Andreas Lehmann Obersülzen, Tel. 06359 2360 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Aggregatbetrieb Sehr geehrter Anschlussnutzer, ›› Kerweumzug am hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG gemäß § 17 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) Sonntag, 15.09.2019 in Mertesheim dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromver- Am Sonntag, 15.09.2019 fndet in der Zeit von 13.30 Uhr bis sorgungsnetz durchführt. Diese Wartungsarbeiten werden 16.00 Uhr der Kerweumzug in Mertesheim statt. am Dienstag, den 01.10.19, den in der Gemeinde Obersül- Der Umzug führt von: zen in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr erfolgen. Mühlweg - Obergasse - Hauptstraße - St. Valentin-Straße - Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewähr- Holzweg - Hauptstraße. leistet. Zwischen 8 und 15 Uhr muss mit einer kurzzeitigen Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden Stromunterbrechung gerechnet werden. die Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während Ihre Straßenverkehrsbehörde der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Bitte schützen Sie Ihre empfndlichen Geräte (z.B. Computer, Neuleiningen TV-Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz trennen (z.B. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder Ortsbürgermeister: Franz Adam zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wie- Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr der hergestellt ist. Bei ortsfesten Geräten (z.B. Heizungsanlagen, Antennenanla- gen, Durchlauferhitzer) ist die Steuersicherung auszuschalten. Amtlicher Teil Beachten Sie hierzu die jeweilige Bedienungsanleitung des Herstellers und schalten Sie die Steuersicherung erst wieder ›› 2. Sitzung des Sozial- ein, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder her- und Kulturausschusses Neuleiningen gestellt ist. Sitzungstag Montag, 16.09.2019, 19:00 Uhr Beachten Sie darüber hinaus insbesondere auch unsere Sitzungsort Rathaus Neuleiningen zusätzlichen Hinweise: · Elektrische Wecker, oft auch Zeitschaltuhren an Haushalts- Tagesordnung geräten bzw. Alarmanlagen, schalten sich aus und müssen öfentliche Sitzung neu gestellt werden 1. Neuer Mietvertrag für das Dorfgemeinschaftshaus; Beratung · Kühlschränke und Tiefkühlgeräte sollten Sie während der 2. Neuer Mietvertrag für die Burg (oberer Burghof); Beratung Unterbrechung möglichst nicht öfnen 3. Anfragen und Mitteilungen · Werden zentrale Telefon-, Antennen-, Aufzugs-, Warm- Gez. Franz Adam, Ortsbürgermeister wasser- oder Heizungsanlagen betrieben, informieren Sie bitte den jeweiligen Betreiber · Bei Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken beach- ten Sie bitte die Betriebsanleitung Besuchen Sie uns! www.wittich.de Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Vorderpfalz, unter der Tel.-Nr 06237-935211 zur Verfügung. Ausgabe 37/2019 - 23 - 12. September 2019 ›› Dorfmoderation Obersülzen Entspannung im Alltag Im Rahmen der Dorfmoderation Obersülzen trift sich die Am 23.9. ab 19 Uhr trefen wir uns im DGH zum Thema Ent- Arbeitsgruppe Dorfbild am Mittwoch, den 18.9. um 19 Uhr spannung im Alltag. im Dorfgemeinschaftshaus. Unsere Referentin gibt praktische und theoretische Tipps zur KOBRA Beratungszentrum aktiven Entspannung. Martin Tielmann Die Übungen fnden im Sitzen und Stehen statt. M. Sc. Raum-und Umweltplaner Bitte bringt Buntstifte mit. Am Gutleuthaus 19, 76829 Landau/Pfalz Tel.: 06341/995230, Mobil: 0160 /92572021 ›› SV 1970 Obersülzen e.V. Kotelette-Essen beim SV Obersülzen Der SV Obersülzen lädt für Mittwoch, den 18.9.2019 ab

An alle 16.30 Uhr in seine Vereinsgaststätte zum Gaaarschemmer Obersülzer Kotelettessen ein, hierzu mit Voranmeldung. Bürgerinnen und Bürger Remis gegen Leiningerland

1:1 2. Mannschaft-SG Leiningerland. Trefer: Christoph Wack. Spielabbruch wegen Gewitter Das Spiel der 1. Mannschaft wurde abgebrochen. 6:0 Damen - Breitenthal Sport am kommenden Wochenende Freitag,13.9. 18.00 Uhr F-Junioren SVO- VfR Frankenthal

Freitag,13.9. Der IV. Bauabschnitt des Baugebiets „Hinter den Gärten“ ist nahezu abgeschlossen 19.15 Uhr A-Junioren SVO-VfR Frankenthal II und fast alle der neuen Bürger sind in ihre fertiggestellten Häuser eingezogen. Zu Samstag,14.9. diesem Anlass möchten wir Sie gerne zu einer kleinen Feier zu einladen: 11.00 Uhr U 16 Mädchen SVO-Ober -Olm Samstag,14.9. 20.09.2019 um 15:00 Stumpfwaldstraße neben dem Spielplatz 11.30 Uhr E II Mörsch-SVO Samstag,14.9. Wir würden uns freuen Sie zahlreich begrüßen zu dürfen, damit Sie sich untereinander 13.45 Uhr SG Grünstadt-SVO kennenlernen können. Der Mehrgenerationenhof Obersülzen beteiligt sich mit der Samstag,14.9. Möglichkeit, die Werkstätten zu besichtigen. Zudem möchte er den neugeschaffenen 14.30 Uhr B-Junioren SVO-Sausenheim Bouleplatz zusammen mit uns einweihen. Samstag,14.9. 17.00 Uhr Frauen SVO I -FC Marnheim Sonntag,15.9. 12.15 Uhr SVO II-TSV Eppstein II Andreas Lehmann Sonntag,15.9. Ortsbürgermeister 15.00 Uhr SVOI-Friesenheim

Obrigheim(Pfalz) Ortsbürgermeister: Stefan Muth Obrigheim, Tel. 06359 2429 Für den Aufbau der angekündigten Veranstaltung benö- Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr tigen wir am Donnerstag den 19.09.2019 um 17:30 Uhr E-Mail: [email protected] noch Helfer. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Bitte kommen Sie zum Helfen in die Stumpfwaldstraße neben Amtlicher Teil den Spielplatz. › Nichtamtlicher Teil › 1. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses Obrigheim ›› Landfrauen Obersülzen Sitzungstag Montag, 16.09.2019, 17:00 Uhr Kuchenverkauf Asselheimer Hütte am 15.9. Sitzungsort Evangelisches Gemeindehaus Colgenstein Die Landfrauen verkaufen am 15.9. wieder leckeren, selbst- Tagesordnung gebackenen Kuchen auf der Asselheimer Hütte. Hierfür benö- öfentliche Sitzung tigen wir Eure Unterstützung! Die Kuchen können samstags 1. Verpfichtung der Ausschussmitglieder und sonntags morgens abgeholt werden. 2. a) NBG Baumgarten, Erschließung und Anmeldung und Infos bei Sandra Nastoll unter 0176-82027550 b) Grünstadter Straße (Ausbau) in Obrigheim oder bei Lidia Lösch. 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Kreativabend „Shabby Chic“ § 36 BauGB, BV-Nr. 41/0392/19, Antrag auf Baugenehmi- Am 16.9. ab 19 Uhr machen wir aus Alt ganz Neu und umge- gung; Nachtrag - Änderung der Kniestockhöhe - kehrt! Der Einrichtungsstil ist eine Mischung aus alten Gegen- 4. Entscheidung übe das gemeindliche Einvernehmen gem. ständen und Selbstgemachtem. Wir peppen in diesem Kurs § 36 BauGB, BV-Nr. 41/0393/19, Antrag Untere Natur- gemeinsam mit Pia Kroner Eure mitgebrachten Gegenstände schutzbehörde, Geländeaufüllung auf. Egal ob aus Holz, Metall, Keramik, Ton o.ä.. Wer mag und kann 5. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. bringt bitte in Absprache mit Katja folgende Materialien mit: § 36 BauGB, BV-Nr. 41/0395/19, Antrag auf Baugenehmi- Föhn, Abdeckmaterial für Tische, Küchenrolle, große Becher, gung, Erweiterung der Chlordioxid-Erzeugungsanlage mit Schwämme, Lappen, Kerzenstummel, Marmeladendeckel, Puferbehälter Schmirgelpapier und Pinsel. Gäste sind herzlich willkommen. 6. Anfragen und Mitteilungen Anmeldung bis 13.9. bei Katja Geyer, Tel. 85258. Gez. Nicole Eicher, Beigeordnete Ausgabe 37/2019 - 24 - 12. September 2019 ›› 1. Sitzung des Sozial-, Kultur- und Quirnheim Fremdenverkehrsausschusses Obrigheim Ortsbürgermeister: Rainer Merz Sitzungstag Donnerstag, 19.09.2019, 19:00 Uhr Quirnheim, Tel. 06359 85382 Sitzungsort Ev. Gemeindehaus Colgenstein Sprechstunde nach Vereinbarung

Tagesordnung Amtlicher Teil öfentliche Sitzung 1. Verpfichtung der Ausschussmitglieder › 2. Veranstaltung „Spitz und Stumpf“ am 26.10.2019 › Der Ortsbürgermeister informiert 3. Veranstaltungen für das Jahr 2020 Sehr geehrte Bürgerinnen, Bürger, meine Vertretung in der Zeit vom 12.09.19 bis 22.09.19 über- 4. Anfragen und Mitteilungen nimmt der Beigeordnete Herr Harald Weber, Tel. 06359/82361. Gez. Achim Mielisch, Beigeordneter Kehrpficht ›› 1. Sitzung des der Herbst steht vor der Tür und damit auch viele fallende Haupt- und Finanzausschusses Obrigheim Blätter. Ich wurde in den letzten Tagen von einigen angespro- chen in Bezug auf die Laubentsorgung. Sitzungstag Mittwoch, 18.09.2019, 19:30 Uhr Es ist unser aller Pficht, sog. Kehrpficht, die öfentlichen Sitzungsort Ev. Gemeindehaus Colgenstein Bereiche unserer Anwesen wie Bürgersteig in Ordnung zu hal- Tagesordnung ten. Die privaten Flächen sind generell Sache der Eigentümer. öfentliche Sitzung Die Aufgabe des Gemeindemitarbeiters besteht einzig in der 1. Neuerstellung Homepage der Ortsgemeinde Pfege der Gemeindefächen. 2. Anfragen und Mitteilungen Gemeindefagge nichtöfentliche Sitzung Beim Kaufnterresse einer Gemeindefagge bitte umgehend Grundstücksangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen bei mir melden. Gez. Stefan Muth, Ortsbürgermeister gez. Rainer Merz, Ortsbürgermeister ›› Gemeindebücherei Tiefenthal Die Gemeindebücherei ist vom 16. - 27. September wegen Ortsbürgermeister: Edwin Gaub Bauarbeiten geschlossen. In unserem Neuheiten - Regal fn- Tiefenthal, Tel. 06351 8195 den Sie die aktuellen Krimis von Rita Falk, Andreas Föhr, Petra Sprechstunden nach Vereinbarung Hammesfahr u. a. sowie neue Romane. Am 12. und 13. Sep- tember besteht noch die Möglichkeit, sich mit neuem Lese- Amtlicher Teil stof zu versorgen. Nichtamtlicher Teil ›› Grünschnittsammelstelle siehe Veröfentlichung unter Ortsgemeinde Hettenleidelheim ›› SG Unteres Eistal Obrigheim - amtlicher Teil. Tischtennis ›› Der Ortsbürgermeister informiert: Herren 1 An alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Fr. 13.09.2019 20:00 SG Unteres Eistal - KSV Breunigweiler das Glockenjubiläum am 31. August der evangelischen Kir- Herren 2 chengemeinde war gut besucht. Ich darf mich für den Besuch SG Unteres Eistal II : TV GH Kleinkarlbach 2:8 von Frau Mackensen(MDB), Herrn Spieß(MDL), Herrn Landrat Es gewannen das Doppel Helmut Wagner/André Gießen und Ihlenfeld und Verbandsbürgermeister Rüttger für den Besuch das Einzel Wolfgang Hartmann. danken. Gleichzeitig möchte ich mich bei der Feuerwehr und den Kerweborsch für die Unterstützung beim Auf- und Herren 3 Abbau des Zeltes bedanken. Die Erlöse aus der Kolekte und Fr. 13.09.2019 20:00 SG Unteres Eistal III - TSG Grünstadt V den Spenden werden für die Erneuerung der Elektronik für die ›› TV Colgenstein-Heidesheim e.V. Steuerung des Glockengeläuts verwendet. Die eingegangene Summe reicht noch nicht aus, ich bitte alle Tie- Abteilung Tischtennis fenthalerinnen und Tiefenthaler unterstützen sie unsere Kirche. Ergebnisse: Weitere Spenden können auf das Konto der Kirchenge- TTV Mutterstadt 2 : TV Colgenstein 1 6:9 meinde eingezahlt werden. Bereits jetzt ein herzliches Danke Die Punkte holten im Einzel D. Eichholdtz 2, T. Stumpf 1, W. für die Unterstützung. Bradel 1 D. Weber 1, M. Schalk 1 und T. Johann 1 sowie T. Prot. Verwaltungsamt Bad Dürkheim Grünstadt (Kontoinhaber) Stumpf/D. Weber 1 IBAN DE 71 5465 1240 0010 0029 39 und D. Eichholdtz/W. Bradel 1 im Doppel. BIC MALADE51DKH TSV Freinsheim 1 : TV Colgenstein 2 8:8 Stichwort: Glocken Tiefenthal Die Punkte holten im Einzel T. Johann 1, F. Hotz 2, M. Schön 2 Kirchengemeinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal und D. Würtenberger 1 sowie die Doppel M. Schön/D. Würten- Die Kirchengemeinde freut sich über jeden Beitrag zur berger 1 und T.Johann/F. Hotz 1. Reparatur. SV Kirchheim 3 : TV Colgenstein 3 4:8 Das Mittagessen am Monatsende, gemeinsam mit den Jubila- Die Punkte holten im Einzel J. Scheu 2, G. Sohn 1, D. Schön 2 ren war sehr gut besucht auch hier danke ich den Helfern für und C. Diehl 2 sowie D. Schön/C. Diehl 1 im Doppel. die Mitarbeit. Nach der Sitzung des Sozial-und Kulturausschusses steht der Vorschau Termin für 2. gemeinsame Fahrt der Senioren mit Neulei- Fr. 13.09.19 ningen fest. 20.00 Uhr TV Colgenstein 3 : TTV Frankenthal 2 Sie fndet am Mittwoch, den 16. Oktober statt. Bitte bereits Sa. 14.09.19 jetzt im Kalender markieren, die Einladungsanmeldung wird 19.00 Uhr TV Colgenstein 1 : TTC Oppau 2 im folgenden Amtsblatt veröfentlicht. Die Fahrt geht nach Ausgabe 37/2019 - 25 - 12. September 2019 Pirmasens in ein Brauhaus anschließend Weiterfahrt nach ›› Grünschnittsammelstelle Bottenbach zum Mittagessen mit Besichtigung und Vorstel- Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim lung der Schaubrennerei. Den Abschluss machen wir im Tie- werden am 14.09.2019, 28.09.2019, 05.10.2019, 19.10.2019, fenthaler Gemeindehaus. Die Ortsgemeinde freut sich auf die 02.11.2019 und 23.11.2019 jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr, auf Anmeldungen. Bei dieser Fahrt sind die Fußwege kurz gehalten. dem Parkplatz an der Gemeindefesthalle in Wattenheim, zwei Mit freundlichem Gruß Container bereitgestellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige Edwin Gaub, Ortsbürgermeister und Äste bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm entge- gengenommen. Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, Nichtamtlicher Teil gewerblichen Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. Freiwillige Helfer für die Grünschnittsammelstelle können sich bei Beige- ›› LandFrauenverein Tiefenthal ordneten Hans-Friedrich Reith, Tel. 06356 6086896 melden. Jahresausfug nach Annweiler Nichtamtlicher Teil Unser diesjähriger Ausfug fndet am Donnerstag, 19. Sep- tember 2019 statt. Erste Station ist das Hambacher Schloss, › bevor wir weiter nach Annweiler fahren, nehmen wir unser › CDU Ortsverbandes Wattenheim Landfrauenfrühstück ein. Zum Abendessen kehren wir in Herzliche Einladung zum ofenen Nähtref des CDU Ortsver- Bockenheim, Weinstraßencenter ein. bandes Wattenheim am 20. September von 18.00 – 22.00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen. in der Theaterklause Wattenheim. Bitte bringen Sie Ihre eigene Abfahrt um 8.30 Uhr am Weedplatz. Nähmaschine und Utensilien mit, die Sie für den Abend benö- Verbindliche Anmeldungen nehmen Else Ulbrich, Tel. tigen. Nach Rücksprache kann auch eine Nähmaschine zur Verfü- 06351/2526 und Regina Gaub, Tel. 06351/2374 entgegen. gung gestellt werden. Anfänger/innen sind ebenso willkommen, wie fortgeschrittene Näher/innen. Wir freuen uns auf einen schö- nen Abend mit viel Spaß und guter Laune. Zur besseren Planung Wattenheim bitten wir um Anmeldung unter 06356-962366 (Daniela Layes). Ortsbürgermeister: Carsten Brauer Gerne können Sie sich bei Fragen melden. Wattenheim, Tel. 0163/5465124 Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr und ›› Pfälzerwald-Verein OG Wattenheim nach tel. Vereinbarung, Gemeindefesthalle, 1. OG Am Sonntag, den 15.09.19 geht es an die Weinstraße. Bürgermeisterzimmer, E-Mail: [email protected] Abfahrt mit Pkw um 10.00 Uhr am Wasserturm nach Herxheim Internet: www.wattenheim.de am Berg. Geparkt wird Nähe Friedhof. Ab dort Wanderung auf dem ca. 5.5 km langen Wanderweg „Honigsack“. Einkehr Amtlicher Teil gegen 12.30 Uhr im Winzerhof Schlipp-Rohrbach in der Wei- senheimer Straße 10. Kurzer Rückweg. ›› 2. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses gemeinsam mit der 2. Sitzung des Ausschusses für Bauen, ›› Jugendtref Wattenheim und Carlsberg Energie und Dorfentwicklung der Ortsgemeinde Wattenheim Die neuen Öfnungszeiten sind: Montag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Wattenheim Sitzungstag Dienstag, 17.09.2019, 19:00 Uhr Dienstag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Carlsberg Sitzungsort Sitzungssaal der Gemeindefesthalle Watten- (für unsere Besucher von 7-12 Jahren) heim Donnerstag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr in Carlsberg Sonntag (jeden 2ten im Monat), von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Tagesordnung in Wattenheim öfentliche Sitzung (für die Besucher ab 12 Jahren) 1. Abfallwirtschafthier: Grünschnitt und Glascontainer Wir freuen uns auf euer Erscheinen 2. Verkehrskonzepthier: Bericht über erste Maßnahmen Ofene Jugendarbeit Leiningerland e.V. 3. Artenschutz/Biodiversität; Eh-Da-Flächen 4. PV-Anlagen auf öfentlichen Gebäuden; Sachstand 5. Neue Parkfächehier: Speyerer Straße Aus den Kirchengemeinden 6. Baumpfegemaßnahmen laut Pfegeplanhier: Auftragser- ›› Prot. Kirchengemeinde teilung 7. Anfragen und Mitteilungen Asselheim-Albsheim-Mühlheim nichtöfentliche Sitzung Sonntag, 15.09.2019, Schlosskirche Mühlheim Grundstücksangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen 09.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Martin Theobald Gez. Carsten Brauer, Ortsbürgermeister ›› Prot. Pfarramt Bockenheim ›› Terminesitzung 2020/2021 Sonntag, 15.09.2019 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Silbernen Konfrmation mit Liebe Vereinsvorsitzende, Organisationen, Verbände, Abendmahl Zusammenschlüsse und Festveranstalter, in der Martinskirche wir möchten Sie zu einer Sitzung am 16.09.2019, 20:00 Uhr Die Silb. Konfrmanden trefen sich um 9.30 Uhr vor der Kirche in den Sitzungssaal der Gemeindefesthalle Wattenheim Montag, 16.09.2019 einladen. Ziel sollte es wie immer sein, alle Veranstaltungen 19.30 Uhr Trefen Familiengottesdienstteam im Pfarramt der Jahre 2020 und bis März 2021 aufzunehmen. Eingeladen Dienstag, 17.09.2019 sind alle, die in diesem Zeitraum eine ofzielle Veranstaltung 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Sälchen für die Bürgerinnen und Bürger in Wattenheim planen. Herr Mittwoch, 18.09.2019 Halling wird in diesem Jahr wieder die Termine zusammen mit 19.30 Uhr Einladung zur KiTa-Ausschusssitzung in der Kin- der Gemeinde zusammenstellen. Sollte jemand verhindert sein, dertagesstätte bitten wir um Meldung der Termine bis zum 16.09.2019 telefo- Freitag, 20.09.2019 nisch bei Hrn. Brauer oder per Email unter [email protected]. 17.00 - 20.00 Uhr Einladung zur Kinderdisco Prot. Pfarrsälchen Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Kinder im Alter v. 6-12 Jahren Frank Häckel, 1. Beigeordneter Unkostenbeitrag 2,00 € Ausgabe 37/2019 - 26 - 12. September 2019 Wir werden tanzen, Spiele spielen und ganz viel Spaß haben, Die Mietwohnung steht seit kurzem leer, muss renoviert und also bringt gute Laune und Eure Freunde mit. saniert werden. Anlass genug um sich generell Gedanken Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, den 22. Sep- über die Nutzung des Gemeindehauses zu machen. tember 2019 um 10.00 Uhr in der Lambertskirche. Es erwartet Sie: Nach umfassender Renovierung zeigt sich unsere Lamberts- • eine Fotoausstellung kirche wieder im hellen Farben und wird an diesem Tag in • Informationen zum Gebäude Dienst genommen. Es wäre schön, mit Ihnen dieses Ereignis • ofene Türen für neugierige Blicke im Gottesdienst zu feiern. • ofene Ohren für Anregungen, Ideen, Tipps zur Umgestal- › tung des Dachgeschosses und des Kellers › Prot. Pfarramt Carlsberg-Hertlingshausen • Zeit um über Gott und die Welt zu reden. Sonntag, 15.09.2019 Für das leibliche Wohl wird gesorgt. 09.15 Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen mit Pfarrer Jean- Wer sich einbringen möchte, melde sich beim Christoph de Araujo Pfarramt, Tel.: 06238/2500, [email protected] 10.30 Uhr Gottesdienst in Altleiningen und anschl. Kirchen- café mit Pfarrer Jean-Christoph de Araujo ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Montag, 16.09.2019 für die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, Bissersheim, 19.00 Uhr Elternabend der Präparanden im ev. Gemeindehaus Kirchheim und Kleinkarlbach in Carlsberg Sonntag, 15.09.2019 Dienstag, 17.09.2019 09:00 Uhr Gottesdienst in Kleinkarlbach 17.30 Uhr Konf-Stunde in Carlsberg 10:00 Uhr Gottesdienst in Bissersheim Haushaltsplan 2019/2020 der Kirchengemeinde Carls- Freitag, 20.09.2019: berg-Hertlingshausen Glockenläuten in unseren Kirchengemeinden zur Aktion Der Haushaltsplan 2019/2020 der Kirchengemeinde Carls- „Churches for Future“- öfentlich und gemeinsam Eintre- berg-Hertlingshausen wurde von der Ev. Kirche der Pfalz ten für die Schöpfung genehmigt und liegt zur Einsichtnahme im Pfarrbüro in Carls- Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer berg vom 09. bis 13.09.2019 aus. Bitte vorher einen Termin unterstützen den weltweiten Klimaprotesttag der „Friday for unter Tel. 063 56-2 01 vereinbaren oder während der Öf- Future“-Bewegung am 20. September. Mit dem Glockenläu- nungszeiten des Pfarrbüros vorbeikommen. ten (am 20.09.) in unseren Kirchengemeinden, um 5 vor 12, setzten wir ein öfentliches Zeichen für den Schutz des Welt- ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die klimas aus christlicher Perspektive: Laut und deutlich für Got- Kirchengemeinden Ebertsheim tes Schöpfung einzutreten ist heute wichtiger denn je. mit Mertesheim, Kindenheim und Quirnheim Sonntag, 22.09.2019 Samstag, 14.09.2019 09:00 Uhr Gottesdienst in Kirchheim 15.00 Uhr Kindergottesdienst im kleinen Schulsaal Kindenheim 10:15 Uhr Gottesdienst in Battenberg Sonntag, 15.09.2019, 13. So. n. Trinitatis ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Lau- 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubiläumskon- mersheim, Obersülzen frmation für Kindenheim in der Martinskirche Kindenheim unter Mitwirkung des Projektkirchenchores. Sonntag, 15.09.2019 09.00 Uhr Gottesdienst in Großkarlbach Dienstag, 17.09.2019 10.00 Uhr Gottesdienst in Obersülzen (Pfr. H.G. Rausch) 19.00 Uhr Öfentliche Presbyteriumssitzung des Presbyteri- Dienstag, 17.09.2019 ums Quirnheim im Bürgerhaus (Langgasse 24) u.a. zur Jahres- Präparandenstunden und Konfrmandenstunden entfallen rechnung 2018 Dienstag, 17.09.2019 Mittwoch, 18.09.2019 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Großkarlbach 14.30 - 16.00 Uhr Frauenkreis Kindenheim im alten Schulsaal In Obersülzen werden Menschen gesucht, die Freude am Ein- 18.00 - 19.00 Uhr Präparandenkurs im Gemeindesaal Ebertsheim studieren eines Weihnachtsspiels haben. ›› Prot. Pfarramt Dirmstein für die Nähere Informationen geben gerne Pfr.in Evi Heck im Pfarramt 06238/98000, Herr Presbyter Wolfgang Weber in Obersülzen Prot. Kirchengemeinden und der Vorstand des Vereins „Die Räuber“, Herr Ralf Müller, in Gerolsheim und Dirmstein Obersülzen. Gottesdienste ›› Protestantische Samstag, 14.09.2019 Kirchengemeinde Obrigheim-Colgenstein 14.00 Uhr Gottesdienst zur Trauung von Barbara und Felix Sonntag, 15.09.2019 Weigel (Pfr.i.R. Schellhaas-Eberle) 09:30 Uhr Gottesdienst in Obrigheim, Pfarrerin Astrid Waitschies Sonntag, 15.09.2019 Anmeldung zur Feier der Jubelkonfrmation am 10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfrmation mit Abendmahl 29.09.2019 in Dirmstein (Pfr.in Fang) Um alles für dieses Fest vorzubereiten, bitten wir alle eingela- Sonntag, 22.09.2019 denen Jubilarinnen und Jubilare um baldige Anmeldung bei 09.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Lektor Herrmann) Prot. Pfarramt Obrigheim - Colgenstein, Schloßstr. 2, 67283 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst zur Kerwe in Gerolsheim im Wein- Obrigheim, Pfarrerin Astrid Waitschies, Tel.: 06359 - 5756, gut Müller (Gemeinderef. Lingenfelder-Faber/Pfarrerin Fang) Email: [email protected] Presbyterium Gerolsheim Mittwoch, 18.09.2019, 19.30 Uhr Sitzung im Prot. Gemeinde- ›› Prot. Kirchengemeinde haus Gerolsheim Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal Herzliche Einladung zum Tag der ofenen Tür im Prot. Sonntag, 15.09.2019 Gemeindehaus Dirmstein 10 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfrmation in Tiefenthal mit geselligem Beisammensein - 15.09.2019 ab 12.00 Uhr - Dienstag, 19.09.2019 Das ehemalige prot. Schulhaus, jetzige Gemeindehaus öfnet 19:30 - 21:00 Uhr Tanzen mit Frau Kling, Prot. Gemeindehaus seine Türen für alle Interessierten. Hettenleidelheim Ausgabe 37/2019 - 27 - 12. September 2019 Pfrn. Minor Sonntag 15.09.2019, 24. Sonntag im Jahreskreis In der Zeit vom 16.09. bis einschl. 19.09. ist Pfarrerin Minor auf 10.30 Uhr Sonntagsmesse in Hettenleidelheim für Andreas Fortbildung. Ihre Vertretung übernimmt Pfr. De Araujo, Carls- Iwanowitsch, Eltern und Schwiegereltern, für Irmgard Bauer berg, Tel. 06356-201. zum Jahrgedächtnis Jahresrechnung 2018 des Haushaltes der Prot. Kirchenge- 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Tiefenthal meinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal 19.00 Uhr Taizé-Gebet in Eisenberg Die Jahresrechnung 2018 des Haushaltes der Prot. Kirchenge- Aktuelles für die Pfarrei meinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal liegt in der Samstag, 14.09.2019, Zeit von 16.09. bis 27.09.2019 zur Ansicht im Prot. Pfarrhaus ab 14.00 Uhr - Tag mit den Comboni-Missionaren, im Pfarr- Wattenheim aus. heim Adolph-Kolping in Hettenleidelheim. Während der Öfnungszeiten des Büros (Dienstag u. Donners- 17.00 Uhr, ökum. Gottesdienst anlässlich des 40-jähr. Jubilä- tag v. 09.00 – 12.00 Uhr) kann Einsicht genommen werden. ums der ökum. Sozialstation Grünstadt in der Kath. Kirche St. Peter in Grünstadt. ›› Kath. Kirchengemeinde Hl. Petrus, Gemeinde Sonntag, 15.09.2019 St. Leodegar, Gerolsheim ab 10.00 Uhr Diözesan-Katholikentag auf dem Gelände der Freitag, 13.09.19 / Sonntag, 15.09.19/ Freitag, 20.09.19 Gartenschau . Bitte beachten Sie dazu die Hin- Keine Messe. weise im Pfarrbrief. Sonntag, 22. September Samstag, 21.09.2019, 10:30 Uhr Ökumen. Kerwe-Gottesdienst im Weingut Müller. 19.30 Uhr Konzert der „Gregorian Voices“ in der Kath. Kirche, Abendmesse an Sonn- und Feiertagen um 18:00 Uhr: in der Eisenberg. Kirche St. Dreifaltigkeit, Frankenthal. ›› Trefpunkt Leben- Freie christliche Gemeinde ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt Carlsberg Donnerstag, 12.09. Freitag, 13.09.2019 18.30 Wort-Gottes-Feier, Dirmstein Royal-Rangers – siehe www.rr281.de 18.30 Heilige Messe, Obrigheim Sonntag, 15.09.2019 18.30 Heilige Messe, Kirchheim 10:00 Uhr – Gottesdienst und Kindergottesdienst 19.30 Bibelabend, Grünstadt Freitag, 13.09. 9.00 Heilige Messe, Sausenheim Bestattungsinstitut 18.30 Amt, Grünstadt 18.30 Heilige Messe, Laumersheim Turmkapelle Samstag, 14.09. Oechsle 17.00 Ökumenischer Gottesdienst, Grünstadt, 40 Jahre Ökum. Familienbetrieb seit 1925 Sozialstation Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- 18.00 Amt, Großkarlbach auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Sonntag, 15.09. Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den jährliches Patronatsfest in Bockenheim Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, 9.00 Festgottesdienst, Mertesheim Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten 9.00 Festgottesdienst, Sausenheim mit Kirchenchor St. Nikolaus Laumersheim, Kirchheim, 10.30 Amt für die Pfarrgemeinde, Grünstadt mit Vorstellung Sargausstellung Obersülzen der Caritas-Arbeit der Pfarrei Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058 10.30 Festgottesdienst, Bockenheim anschl. Gemeindefest 10:30 Uhr Gottesdienst und im Anschluss gibt es ein nettes Beisammensein mit Essen, Trinken, Kafee und Kuchen. Gartenarbeit, Heckenschnitt, Baumfällung Dienstag, 17.09. (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten 9.00 Heilige Messe, Grünstadt preiswert + pünktlich + professionell 18.30 Amt, Neuleiningen inkl. Entsorgung 18.30 Heilige Messe, Ebertsheim Telefon 01 78 / 7 90 30 57 od. 06 31 / 74 05 97 41 Mittwoch 18.09. 9.00 Heilige Messe, Mertesheim 16.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Leininger Unterhof, Grünstadt ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Donnerstag 12.09.2019, Heiligster Name Mariens (Mariä Namen) 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen (A) Dankamt nach Meinung Freitag 13.09.2019, Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Samstag 14.09.2019, Kreuzerhöhung; Fest 14.00 Uhr Taufe in Carlsberg 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Tag mit den Comboni-Missionaren, Adolph-Kolping-Heim in Hettenleidelheim 17.30 Uhr Feier des Patronatsfestes in Carlsberg für Annemarie Stich als Stiftsmesse für Pfarrer Eugen Kraft und für Julius und Martha Rödel 19.00 Uhr Vorabendmesse in Altleiningen, prot. Kirche Ausgabe 37/2019 - 28 - 12. September 2019

Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim führt aus: Pfasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- STELLEn legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- stock.adobe.com terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, Markt © Antonioguillem - inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 1 44 18 07 oder 01 76 / 72 18 83 72 Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Der Entsorgungs- und Service- betrieb Grünstadt AöR sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Elektriker/in Friedhofsgärtner/in m/w/d Tischler/in, Schreiner/in Müllwerker/in Weitere Infos und die kompletten Stellenanzeigen: ebg-gruenstadt.de

Last-Minute-Herbst-Spar-Tage

Farbanzeigen fallen auf! im Schwarzwald Jetzt online buchen 240 € pro Person und gestalten: im Doppelzimmer anzeigen.wittich.de mit DU, WC, TV und Balkon vom 28.09. bis 27.10.2019 Donnerstag bis Dienstag 6 x Übernachtung mit Frühstück und Sausenheimer 4 x Halbpension mit Menüwahl 12.-17. 1 x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Weinkerwe September Spezialitäten Vesper und Kirschwässerle. DONNERSTAG MONTAG Zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte 12.9. 16.9. am Tag à 2 €! 21 Uhr Kerwe-Ausgrabung 15 Uhr Spielenachmittag Mit der Gästekarte können Sie kostenlos FREITAG DIENSTAG mit dem Bus und der Bahn im 13.9. 17.9. gesamten Schwarzwald fahren!!! 16.30 Uhr: Eröff nung der 16 Uhr Traditionelles Wiesbaumdrücken Kerwe mit der 70. Weingräfi n (Anmeldung ab 15.30 Uhr) des Leiningerlandes 21 Uhr Beerdigung der Kerwe haben wir sie neugierig gemacht? Dann fordern sie unseren hausprospekt an: SAMSTAG 14.9. Gasthof-Pension ALTE POST | Familie Rupp *** off ene Höfe und Fußballspiele hauptstraße 56 | 72178 Waldachtal-lützenhardt SONNTAG Tel.: 07443/8167 | [email protected] 15.9. DER GRÜNE MARKTPLATZ DER PFALZ 14 Uhr großer Kerweumzug www.gruenstadt.de www.alte-post-waldachtal.de Ausgabe 37/2019 - 29 - 12. September 2019 Ausgabe 37/2019 - 30 - 12. September 2019

IMMobiLiEn Welt

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Gartenpfege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpfege, Pfasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, … ______Tel. 0 63 51 / 999 70 55 oder 0152 / 55 47 39 26 Ausgabe 37/2019 - 31 - 12. September 2019 PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Gut und günstig für ��������������� ����� Ihre Gesundheit �������� ����������������� ���� ����� ��������������������������������� � ������� ����������������������������������������������� Da geht’s mir gleich viel besser ! ������������������������� �� ������������ ������������ ��� � ������������������������������ ��������� ������������!�������� �� ������ ������������������������ ���������1� ���1����!1� �����1��2�������� ������������ ��� $����� gültig bis 21. September 2019 �������������������������������1����0����������3�����/� ���� Coupon 2�%�+)%� �# %�,�//%''�������������������� �������������������������� !" #�� Bar-Rabatt auf ein "��# ���$���� ������������%&�'()*+,-*�(.�'/�����%0���� ,�� $���%�� 20 % Produkt Ihrer Wahl. Aus genommen sind Rezeptgebühren, verschreibungspfl ichtige Medikamente und bereits reduzierte Ware. Schwanen Apotheke Ihr Spezialist für Grabaufösungen Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Apotheke im Globus

Öffnungszeiten in der Apotheke im Globus: Einzelgräber und Doppelgräber Montag -Samstag von 8:00 bis 21:00 Uhr inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de [email protected] [email protected] Heimat neu entdecken Reise- [email protected] [email protected] Treffpunkt Portal Beerdigungsinstitut Deutschland.de leiningerland Bau- und Möbelschreinerei GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Überführung Innenausbau Erledigung aller Deckenbau Formalitäten 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048 Ausgabe 37/2019 - 32 - 12. September 2019

Unser Herbstangebot

Dachrinnenerneuerung in Zink, 20 m ab 1.000,- € inkl. Rinnhalter und Mwst. Dachdeckerei Thiel, Meisterbetrieb, Am Tränkwald 9, Rodenbach Telefon 06374/9159835 oder 06131/6093465

BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected]