Stadt Amtsblatt Pfullingen natürlich erlebenswert

Jahrgang 2021 Donnerstag, 15. Juli 2021 Nummer 28 3. Schlosshofkonzert 3.18.30 Schlosshofkonzert Uhr Schloss-Str. 22 3.3.3. Schlosshofkonzert3. Schlosshofkonzert Schlosshofkonzert Schlosshofkonzert 18.3018.3018.3018.3018.30 Uhr Uhr Uhr UhrSchloss-Str. Uhr Schloss-Str. Schloss-Str. Schloss-Str. Schloss-Str. 22 22 22 22 22 3. Schlosshofkonzert3. Schlosshofkonzert 18.30 Uhr18.30 Schloss-Str. Uhr Schloss-Str. 22 22

22.07.202122.07.202122.07.202122.07.2021 Sonntag, 25. Juli 22.07.2021 Es spielenEsEs spielenEs spielen spielen 22.07.2021die dieBläserklasse die Bläserklassedie Bläserklasse Bläserklasse 5 WHR/SMP 5 5WHR/SMP WHR/SMP5 WHR/SMP und und die und und dieOrchesterklasse die Orchesterklassedie Orchesterklasse Orchesterklasse Beginn 19:00 Uhr 5 FSG/SMP5 5FSG/SMP FSG/SMP5 FSG/SMP Eine VoranmeldungEs spielen die ist cornoabedingtBläserklasse im Voraus5 WHR/SMP notwendig und unter die Orchesterklasse EineEine VoranmeldungEine VoranmeldungEs Voranmeldung spielen ist die cornoabedingtist istBläserklasse cornoabedingt cornoabedingt im Vorausim5 im WHR/SMP Voraus Voraus notwendig notwendig notwendig und unter die unter unter AngabeAngabeAngabeAngabe von von Name,5 von FSG/SMP vonName, Name, AdresseName, Adresse Adresse Adresse und und Telefonnummer und und Telefonnummer Telefonnummer Telefonnummer [email protected] 5 FSG/SMP oder Tel. 07121/704152. [email protected]@[email protected] Voranmeldung oder oder Tel.oderist Tel. 07121/704152.cornoabedingt Tel. 07121/704152. 07121/704152. im Voraus notwendig unter Eine Voranmeldung ist cornoabedingt im Voraus Schlosshof 22.07.2021Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer notwendig unter Angabe von Name, Adresse und 22.07.202122.07.2021WeitereWeitereWeitere Informationen:Weitere Informationen: Informationen: Informationen: [email protected]ädtischeStädtischeStädtische StädtischeMusikschule Musikschule Musikschule Musikschule Pfullingen Pfullingen Pfullingen (SMP)Pfullingen (SMP) (SMP) (SMP) oder Tel. 07121/704152. Telefonnummer [email protected]. 22 I 72793 Pfullingen Pfullinger Schloss Es spielen die Schloss-Str.BläserklasseSchloss-Str.Schloss-Str. 22 I 72793 22 22I 72793 5IPfullingen 72793 WHR/SMP Pfullingen Pfullingen und die Orchesterklasse Es spielen die BläserklasseEsoder spielen Tel. 07121/704152.die 5 WHR/SMP BläserklasseTelefon:Telefon:Telefon: 07121/704152Telefon: 07121/704152 07121/704152und 07121/704152 5 die|WHR/SMP Telefax: |Orchesterklasse Telefax: | Telefax:07121/707958 | Telefax: 07121/707958 07121/707958 und07121/707958 die Orchesterklasse 5 FSG/SMP 55 FSG/SMP FSG/SMP www.musikschule-pfullingen.dewww.musikschule-pfullingen.dewww.musikschule-pfullingen.dewww.musikschule-pfullingen.de I [email protected] I [email protected] I [email protected] I [email protected] Weitere Informationen: Eine VoranmeldungEineEine ist Voranmeldung Voranmeldung cornoabedingt ist ist im cornoabedingt cornoabedingt Voraus notwendigStädtische im im VorausMusikschule Voraus unter notwendig notwendig Pfullingen (SMP)unter unter Angabe von Name,AngabeAngabe Adresse von von und Name, Name, Telefonnummer Adresse AdresseWeitere und und Informationen: TelefonnummerSchloss-Str. Telefonnummer 22 I 72793 Pfullingen [email protected]@musikschule-pfullingen.de oder Tel.Städtische 07121/704152. MusikschuleTelefon: oder Tel. 07121/704152 Pfullingen 07121/704152. (SMP) | Telefax: 07121/707958 [email protected]. 22 Ioder 72793 Tel. Pfullingen 07121/704152. Telefon: 07121/704152www.musikschule-pfullingen.de I [email protected] Telefax: 07121/707958 Weitere Informationen: Weitere Informationen: Städtische Musikschulewww.musikschule-pfullingen.de PfullingenStädtische (SMP) Musikschule Pfullingen info@ (SMP) Schloss-Str. 22 I 72793 musikschule-pfullingen.dePfullingenSchloss-Str.Weitere Informationen: 22 I 72793 Pfullingen Telefon: 07121/704152 |Telefon: Telefax: 07121/704152 07121/707958 | Telefax: 07121/707958 Mitwirkende: Städtische Musikschule Pfullingen (SMP) Männerchor, Frauenchor, www.musikschule-pfullingen.dewww.musikschule-pfullingen.deSchloss-Str. I [email protected] 22 I 72793 Pfullingen I [email protected] Telefon: 07121/704152 | Telefax: 07121/707958 Gemischter Chor, ffortissimo, Leitung: Mario Kay Ocker www.musikschule-pfullingen.de I [email protected]

Gratis-Eintrittskarten sind über die Sängerinnen und Sänger erhältlich Amtsblatt der Stadt Pfullingen 15. Juli 2021, Nummer 28 Stadt2 PfullingenNotfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummern... atlMontag bis Freitag: ablbst 18.00 Uhr Telefon 116 117 Notarzt und Rettungsdienst 112 Wochenende und Feiertage: Feuerwehr 112 durchgehend Telefon 116 117 Polizei 110 Ab sofort gelten auch für die augen-, Polizeirevier Pfullingen 9918-0 kinder- und HNO-ärztlichen Giftnotruf 0761 19240 Notfalldienste die bundesweite Rufnummer 116117 (Anruf ist kos- Klinikum am Steinenberg 200-0 tenlos) für den ärztlichen Krankentransport 19222 Bereitschaftsdienst vermittelt. Störung Strom und Gas (Tag und Nacht) 582 3222 Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwen- Störung Wasser und Wärme (Tag und Nacht) 7030-9222 digen Hausbesuche koordiniert. Adressen und Öffnungszeiten Soziale Einrichtungen der Notfallpraxen: Hospizgruppe Die Brücke (Sitzwachen) 973432 beim Klinikum am Steinenberg Selbsthilfegruppe Lebenschance-Depression 790768 Steinenbergstraße 31, 72764 Weißer Ring Opfertelefon (Landkr. Reutlingen) 504859 Erwachsene Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 18.00 bis 22.00 Uhr Fr. 18.00 bis 22.00 Uhr; Sa., So., Ft., 8:00 bis 22:00 Uhr Kinder- und Jugendtelefon (anonym und kostenlos) 116111 Kinder Öffnungszeiten: Sa., So., Ft., 9:00 bis 13:00 Uhr und Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 15:00 bis 20:00 Uhr Bestattungsdienst Mutschler und Betz 79526 Apotheken-Notdienst jeweils von 08:30 bis 08:30 Bestattungsdienst Weible 78048 Freitag - 16.07.2021 Kur-Apotheke, Linsenhoferstr. 28, 72660 Beuren Für den Inhalt von Beilagen, die über den Fink-Verlag mit Samstag - 17.07.2021 dem Amtsblatt verteilt werden, ist der Auftraggeber/die Alteburg-Apotheke, Hindenburgstr. 79, 72762 Reutlingen Auftraggeberin selbst verantwortlich, da diese Beilagen weder den amtlichen noch den redaktionellen Teil des Markt-Apotheke, Hirschstraße 5, 72813 St. Johann Amtsblatts betreffen. Sonntag - 18.07.2021 Ermstal-Apotheke, Metzinger Str. 18, 72581 Dettingen Pfullinger Markttage: Montag - 19.07.2021 Dienstags: 15:00 – 18:00 Uhr -Apotheke, Nürtinger Str. 5, 72661 Grafenberg Bio-Regio-Markt bis auf Weiteres auf dem Laiblinsplatz Dienstag - 20.07.2021 Freitags: 7:00 – 13:00 Uhr Apotheke am Tübinger Tor, Katharinenstr. 28, 72764 Reutlingen Wochenmarkt bis auf Weiteres auf dem Laiblinsplatz Apotheke Bernloch, Marktstr. 8, 72531 -Bernloch (Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben) Mittwoch - 21.07.2021 Bahnhof-Apotheke, Schönbeinstraße 20, 72555 Impressum: Donnerstag - 22.07.2021 Herausgeber für den amtlichen und redaktionellen Teil (ohne Anzei- gen) des „Amtsblatts“ ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt: Hauff-Apotheke, Wilhelmstr. 16, 72805 Lichtenstein Stadt Pfullingen, Marktplatz 5, 72793 Pfullingen, Telefon 07121 7030-0, Apotheke im E-Center, Emil-Adolff-Str. 21, 72760 Reutlingen E-Mail: [email protected]. Herausgeber für den weiteren Inhalt ist der Verlag: Fink GmbH, Druck und Zahnärztlicher Notfalldienst 01805 9 11-6 40 Verlag, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen, Telefon 07121 9793-0, Fax 07121 9793-993.

Abfalltermine Bezirk Gelber Sack Ia, IIIa Montag, 19. Juli Bezirk Restmüll Bezirk Biotonne Ib, IIIb Dienstag, 20. Juli IIa, IVa Mittwoch, 21. Juli IIIa Montag, 19. Juli Ia, IIIa Montag, 19. Juli IIb, IVb Donnerstag, 22. Juli

IIIb Dienstag, 20. Juli 2-wöchent- Ib, IIIb Dienstag, 20. Juli liche Bezirk Altpapier Leerung IVa Mittwoch, 21. Juli IIa, IVa Mittwoch, 21. Juli IIIa Montag, 19. Juli IIIb Dienstag, 20. Juli IVb Donnerstag, 22. Juli IIb, IVb Donnerstag, 22. Juli IVa Mittwoch, 21. Juli IVb Donnerstag, 22. Juli Ia IIa Ib IIb IIIa IIIb IVa IVb 15. Juli 2021, Nummer 28 Amtsblatt der Stadt Pfullingen Stadt 3 Tagesordnung: 1. Einwohner fragen Pfullingen 2. Digitalisierung von Schulen: Beschaffung von Leihgerätenatl für die Lehrkräfte - Vergabelbst Jetzt in’s naldo-Abo einsteigen und einen 3. Antrag der CDU-Fraktion: Lüftung in Schulen Freimonat erhalten! Abstimmung weitere Vorgehensweise Wer im Juli, August, September oder Oktober in ein naldo-Abo ein- 4. Änderung der Hauptsatzung steigt, bekommt einen Monat geschenkt. Der Einstieg ins Abo ist Anpassung des Verfügungsrahmens des Bürgermeisters und der immer zum Monatsersten möglich, der Monat Dezember wird dann Ausschüsse automatisch nicht berechnet. Mit der landesweiten Werbeaktion 5. Bekanntgaben, Anfragen „bwWillkommensBonus“ wollen die Verkehrsverbünde in Baden- Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Württemberg Fahrgäste zum (Wieder-)Einstieg in das Abonnement Sitzung statt. gewinnen. gez. Weitere Informationen finden sich auf www.naldo.de/willkom- Martin Fink mensbonus und erteilt die naldo-Hotline: stv. Bürgermeister 0 74 71/93 01 96 96 Hinweise: 1. Beim Eintreffen am Veranstaltungsort müssen die Hände entwe- der für mindestens 30 Sekunden gewaschen oder mit einem der bereitgestellten Desinfektionsspender desinfiziert werden. Einladung zur öffentlichen Sitzung des 2. Es besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske bzw. einer Kreistags am 21.07.2021 (K)N95-Maske. Aus Sicherheitsgründen wird darum gebeten, Einladung und Tagesordnung während der gesamten Sitzung die Maske zu tragen. Sitzung am Mittwoch, den 21.07.2021, 15:00 Uhr, in der Uhland- 3. Wann immer es möglich ist, ist ein Abstand von mindestens 2 halle, Lindenstraße 6, 72827 . Metern einzuhalten. öffentlich 4. Falls Sie Symptome haben oder entwickeln – bleiben Sie bitte 1. Einwohnerfragestunde zuhause, bzw. verlassen Sie die Sitzung. 2. Zusammensetzung des Kreistags 5. Weiterhin findet die Sitzung unter Vorbehalt statt. Ob die Sitzung a) Ausscheiden von Herrn Kreisrat Hans Peter Stauch aus dem tatsächlich stattfinden kann, hängt vom Infektionsgeschehen Kreistag - Feststellung von Ausscheidungsgründen der Corona-Pandemie ab. Über eine Absage werden Sie recht- b) Nachrücken von Herrn Steffen Wenzel in den Kreistag - Ent- zeitig über unsere Homepage unter: www.pfullingen.de/infor- scheidung über Hinderungsgründe mieren-erledigen/Kommunalpolitik/Ratsinformationssystem c) Verpflichtung informiert. d) Neubildung von Ausschüssen des Kreistags 6. Aufgrund der geltenden Abstandsregelungen stehen nur eine 3. Regional-Stadtbahn Neckar-Alb; begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung. Eckpunkte des Finanzierungsschlüssels und Kostenaufteilung zwischen Landkreis Reutlingen und Stadt Reutlingen . 4 Neubau eines Verwaltungsgebäudes für das Landratsamt Reutlingen - Vergabebeschluss Stadt erhält Bundesprämie für nachhaltige 5. Kreiskliniken Reutlingen GmbH; Bewirtschaftung der Wälder A uszahlung von Trägerzuschüssen für Investitionsmaßnah- Eine schöne Anerkennung für die jahrzehntelange naturnahe Be- men wirtschaftung des Waldes hat die Stadt Pfullingen in den letzten . 6 Änderung der Satzung über die Entschädigung ehrenamtlicher Tagen erhalten. Auf der Grundlage der Richtlinie des Bundesminis- Tätigkeit teriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde Pfullingen "zum . 7 Feststellung des Jahresabschlusses 2019 des Landkreises Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder" eine Reutlingen einmalige "Bundeswaldprämie" von knapp 145.000 Euro gewährt. . 8 Feststellung des Jahresabschlusses 2019 des gemeindefreien Voraussetzungen für diese, von der Bundesregierung gewährte Gebiets "Gutsbezirk Münsingen" Prämie, die private und kommunale Waldeigentümer unterstützt, 9. W ahl einer ehrenamtlichen Richterin in der Sozialgerichtsbar- sind neben FSC-zertifizierten Waldflächen auch am Klimaschutz keit in Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerber- ausgerichtete Maßnahmen in Form einer aktiven, nachhaltigen und leistungsgesetzes beim Sozialgericht Reutlingen für die Jahre verantwortungsvollen Waldbewirtschaftung, die der Stabilisierung 2022 bis 2026 der Wälder dienen. 10. Mitteilungen/Anfragen Mit der Auszeichnung als Naturwaldgemeinde 1998 hat die Stadt gez. Dr. Ulrich Fiedler Pfullingen damals schon den Grundstein für die künftige naturnahe Landrat Waldbewirtschaftung gelegt und so bei der Forsteinrichtung der Schutzfunktion einen deutlichen Vorrang vor der ausschließlichen Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Nutzfunktion des Waldes eingeräumt. 20. Juli 2021 Der stellvertretende Bürgermeister Martin Fink legt Wert darauf, dass Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für Pfullingen der Erhalt der Prämie ein klares Zeichen für den Erfolg am Dienstag, den 20. Juli 2021 findet um 17:00 Uhr in den der bisherigen Maßnahmen einer naturnahen Waldbewirtschaftung Pfullinger Hallen eine Sitzung des Gemeinderates statt. ist, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der bereits zum drittem Ich lade Sie hierzu herzlich ein. Mal erneuerten Zertifizierung als Naturwaldgemeinde steht. Amtsblatt der Stadt Pfullingen 15. Juli 2021, Nummer 28 Stadt4 Pfullinger Museumssaison 2021 Photovoltaik sind dahingehend kaum Grenzen gesetzt. Passend PfullingenMit viel Organisationstalent und immer mit den aktuellen Coro- dazu veranstaltet die KlimaschutzAgentur Reutlingen eine Online- atlnaverordnungen im Hinterkopflbst haben es die Verantwortlichen Veranstaltung zum Thema „Photovoltaik im Einfamilienhaus“ am von Stadtverwaltung und Schwäbischem Albverein Pfullingen 27. Juli um 18 Uhr. Unser Referent Thomas Uhland vom Solar geschafft, dass am Sonntag, den 18. Juli 2021 die diesjährige Cluster BW wird Ihnen in dieser Online-Veranstaltung einen Über- blick geben, was für Ihr Eigenheim in Frage kommt. In einem ers- Pfullinger Museumssaison mit etwas Verspätung und in reduzierter ten Block wird unser Photovoltaik-Experte Nico Schneider vom Form starten kann. Das Württembergische Trachtenmuseum, Photovoltaik-Netzwerk Neckar-Alb die Grundlagen zu einer Pho- das Mühlenmuseum, die Dauerausstellung „Armut – Demut tovoltaik-Anlage vermitteln. Die Veranstaltung findet über Zoom – Gehorsam, Die Welt der Pfullinger Klarissen von 1250 bis statt. Die Anmeldung erfolgt über www.klimaschutz-pfullingen. 1649“ im Klosterareal sowie die Klosterkirche mit wechseln- de/veranstaltungen. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie den Kunstausstellungen sind sonntags von 14:00 bis 17:00 einen Zugangslink, mit dem Sie sich 15 Minuten vor Veranstal- Uhr geöffnet. tungsbeginn einwählen können. Die Sonderausstellung „Der Ur-Großmutter unter den Rock geschaut“ bietet im Württembergischen Trachtenmuseum – Ende des amtlichen Teiles – nicht nur einen Blick auf schöne, pragmatische und skurrile Schät- ze aus Wäscheschrank und Wäschetruhe aus der Zeit um 1900. Voraussichtlich bis Ende Oktober 2021 sind die beiden Museen und das Klosterareal an Sonntagen von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen sind außerhalb dieser Zeiten nach Voranmeldung unter Tel. 07121/7030-4101 möglich. Fair in den Tag - auch in Pfullingen Das Stadtgeschichtliche Museum Schlössle, die Neske-Biblio- Bei der bundesweiten Frühstückskampagne “Fair in den Tag“ ruft thek und die Villa Laiblin bleiben in diesem Jahr geschlossen. TransFair e. V. alle Fairtrade-Unterstützerinnen und -unterstützer Zusätzlich zu den Museumsterminen präsentieren sich Jutta Voll- dazu auf, mit fairen Produkten den Frühstückstisch zu decken, dazu mer und Wolfgang Lumpp vom 18. Juli bis zum 1. August in auch andere einzuladen und so auf den Fairen Handel aufmerk- einer Gemeinschaftsausstellung in der Klosterkirche. sam zu machen. Egal welcher Frühstückstyp man ist, es finden sich Die Verantwortlichen weisen auf die Einhaltung der Vorgaben der für jeden Geschmack eine Vielfalt an fairen Produkten: ob Kaffee, Corona-Verordnung (AHA-Regeln und Kontaktdatenerhebung) hin Tee, Trinkschokolade, Honig, Fruchtsäfte, Brotaufstriche, Bananen, und behalten sich eine vorzeitige Schließung aufgrund von stei- Müslis und vieles andere mehr. genden Inzidenzzahlen vor. Auch in Pfullingen steht das faire Frühstück normalerweise jedes Jahr im Mai auf dem Programm, doch die Aktion fiel in dem geplan- Pfullinger Sommerferienprogramm - ten Zeitraum der Pandemie zum Opfer. Da nun aber aktuell die Manege frei! Coronabestimmungen gelockert wurden, bietet das Kaffeehaus und Restaurant „Rosenkranz Genuss“, das etliche faire Produkte Im Pfullinger Sommerferienprogramm ist dieses Jahr zum ersten Mal dauerhaft in seinem Angebot hat, wieder faires Frühstück an, das ein Kinderzirkusprojekt im Angebot – und es sind noch Plätze frei! man dort mit vielen leckeren Zutaten in entspannter Atmosphäre In den Erlebniswochen vom 16.08. – 20.08.2021, 23.08. – genießen kann. 27.08.2021 und 30.08. – 03.09.2021, jeweils von 9:00 – 16:00 Mit einem fairen Frühstück gelingt nicht nur der Start in den Tag, Uhr, können Kinder im Alter von 5-14 Jahren Zirkusluft schnuppern. sondern es werden auch gleichzeitig die Produzenten der Zutaten Familie Riedesel von Zirkus "Piccolo", die seit über 30 Jahren er- in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt. Mit Fairtrade erhal- fahrene Veranstalter für Kinderzirkusprojekte sind, betreuen die ten die Kleinbauernfamilien für ihre Erzeugnisse stabile Preise, die künftigen Artisten in verschiedensten Disziplinen wie Jonglage, eine nachhaltige Produktionsweise erlauben sowie die Fairtrade- Hulahoop, Trapez oder Seiltanz. Höhepunkt ist dann am Freitag- Prämie für Gemeinschaftsprojekte. nachmittag die große Galavorstellung, bei der die Kinder ihren El- Mit vielen gemeinsamen fairen Frühstücken setzen Menschen tern zeigen, was sie gelernt haben. überall in Deutschland ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit. Die Kosten für eine Zirkuserlebniswoche inklusive täglich frisch zubereitetem Mittagessen betragen 100 Euro, Geschwisterkinder zahlen 85 Euro. Anmeldungen unter www.pfullingen.ferienprogramm-online.de Baustelleninfos und Straßensperrungen Anlässlich des Reitturniers, das am 16. und 17. Juli 2021 statt- findet, bestehen im Ernst-Moritz-Arndt-Weg und im Ahlbolweg Best Rocking...Live in Town 25.07.2021 zwischen dem Kreuzungsbereich Friesenstraße und Abzwei- SMP Passy Platz 18.30 Uhr gung "Landesziegenweide" Einbahnregelungen. Die Verkehrs- Best Rocking live Music in Town. Best führung ist ausgeschildert ​ Live-Drumming, Guitar and Singing Rocking und den Bands *live Music in Town "The New Flow" und "3rd Floor" Sonntag 25.7.2021 18:30 Passy-Platz Pfullingen Live Music (Drumming /Guitar/Singing) Eine Voranmeldung ist coronabedingt & Bands: „The New Flow“ nötig unter: info@musikschule-pfullin- „3rd Floor“ Online-Veranstaltung "Möglichkeiten der Photovoltaik im gen.de mit Angabe der Namen, Adressen Einfamilienhaus-Bereich" und Telefonnummern oder telefonisch *coronabedingt ist eine Voranmeldung nötig unter: www.musikschule-pfullingen.de Die Vielfalt der Möglichkeiten, Photovoltaik zu nutzen schreiten unter 07121/704152. oder Tel: 07121/704152 immer mehr voran. Sei es in den Nutzungs- bzw. Installationsmög- !!!!Der Eintritt ist frei!!!! lichkeiten oder in den technischen Kombinationslösungen – der Städtische Musikschule Pfullingen (SMP) 15. Juli 2021, Nummer 28 Amtsblatt der Stadt Pfullingen 5

Neue Kurse Diese Veranstaltungen finden im Rahmen des Projektes gesundal- tern@bw statt und werden gefördert durch das Ministerium für So- ziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und sind für die TeilnehmerInnen entgeltfrei Digitalisierung im Gesundheitswesen aus Verbrauchersicht Blutspende am 27.07.2021 in den Pfullinger Hallen nur Mo, 26.07., 18:00-19:30 Uhr, 1U0150 nach Voranmeldung Zu Besuch bei Dr. Google oder: Erfolgreiche Internetnutzung Aufgrund der aktuellen Corona – Krise findet der Blutspen- bei Gesundheitsfragen determin am 27.07.2021 in den Pfullinger Hallen, von 15.30 Do, 22.07., 15:00-17:15 Uhr, 1U7501 Uhr bis 19:30 Uhr, nur nach Voranmeldung statt. Android Smartphones und meine Gesundheit Blutspenden bleibt auch in Corona COVID-19 – Zeiten wichtig! Der Do, 29.07., 16:00-18:30 Uhr, 1U7501 Vorsitzende des DRK in Pfullingen, Hubert Gulde, weist darauf hin, Zu Besuch bei Dr. Google oder: Erfolgreiche Internetnutzung dass die Operationszahlen in den Krankenhäusern wieder hochge- bei Gesundheitsfragen fahren werden. Dadurch werden auch wieder mehr Blutkonserven Do, 19.08., 16:00-18:30 Uhr, 1U6500 benötigt. Anmeldungen sind möglich über unsere Homepage www.vhs- Die Blutspender müssen wie gewohnt einen Personalausweis, Rei- pfullingen.de oder per Telefon unter 07121/99230. sepass, oder den Führerschein (nicht in Papierformat) mitbringen. Eine Anmeldung erfolgt telefonisch unter der Spenderhotline 0800 11 949 11 (kostenfrei), oder ist über die Internetseite https://www.terminreservierung.blutspende de/m/pfullin- gen möglich.

Mitgliederversammlung und Preisverleihung Erinnerung: Zur Mitgliederversammlung 2021 lade ich Sie im Namen des Vor- standes herzlich ein. Diese findet statt am Donnerstag, den 22. Juli 2021, 19 Uhr, Sit- zungssaal Rathaus, Marktplatz 5, 72793 Pfullingen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter http://www.partnerschaft-passy-pfullingen.de/. Der Schäferhundeverein Pfullingen gibt sein 40-jähriges Die Preisverleihung der „devinette – Wussten Sie, dass“ findet vor Jubiläum bekannt. der Mitgliederversammlung im Rahmen eines kleinen Empfanges Wir freuen uns, Euch ab sofort einen Welpen- und einen Erzie- im Freien um 18 Uhr 30 am Rathaus statt. hungskurs anbieten zu können. Sie werden also am 22.07.2021 am Rathaus erwartet. Sollten Sie Nähere Infos erhaltet Ihr gerne per WhatsApp unter: wider Erwarten nicht persönlich kommen können, benachrichtigen Kerstin (Erziehungskurs ab 6 Monate) 01525 6044582 Sie uns bitte über unsere Emailadresse info@partnerschaft-passy- Manuela (Welpenkurs ab 14 Wochen) 0171 8118519 pfullingen.de Es grüßt Euch der Schäferhundeverein Pfullingen Wir erwarten Sie mit Freude. www.svog-pfullingen.de

Einladung zu unseren Veranstaltungen Schulwechsel zum neuen Schuljahr an die WHR Gottesdienst für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugend- Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, arbeit alle Schülerinnen und Schüler, die zum kommenden Schuljahr Am Sonntag, 18.07. 2021/22 an die WHR wechseln möchten, müssen sich ge- um 9:30 Uhr in der meinsam mit ihren Eltern persönlich an der WHR vorstellen. Martinskirche zum Der Termin hierzu ist am Montag, 26. Juli 2021 von 14 bis Motto: "Gut versorgt!". 16 Uhr. Bitte bringen Sie das aktuellste Zeugnis und den Impfpass mit. Freundliche Grüße J. Wandel Schulleiter Amtsblatt der Stadt Pfullingen 15. Juli 2021, Nummer 28 6

"Höflesfest"- Treffen für alle 10. Wahl des Jugendleiters Donnerstag, 29. Juli um 18.30 Uhr an der Grillstelle der Ski- 11. Anträge hütte des VfL. 12. Verschiedenes Wir wollen gemeinsam in die Sommerferien starten und laden Anträge können bis zum 19. Juli 2021 schriftlich bei einem der ein zum Picknick an der VfL Skihütte. Jede Familie/jeder Haushalt Abteilungsleiter eingereicht werden. bringt die eigene Picknickdecke bzw. eine eigene Sitzgelegenheit Für den Abteilungsausschuss mit. Timo Schyska Getränke, Brötchen und Grillgut stellen wir. Wer einen Salat/Roh- Blitzturnier kost zum Buffet beisteuern möchte, darf das gerne tun. Für einen Sonntag, 18.07., ab 11.00 Uhr kleinen Nachtisch werden wir sorgen. Zu einem Blitzturnier begrüßt der VfL am Samstag die Teams des Damit wir besser planen bitten wir um eine Anmeldung per SSV Reutlingen, TSV Ilshofen (beide Oberliga) und SV Zimmern Mail: [email protected] oder Telefon 78027. Wir freuen (Landesliga) im Sport- und Freizeitpark Pfullingen. uns auf Euch! Gespielt wird im Modus jeder gegen jeden. Die Spielzeit beträgt 2x25 Minuten. Das Turnierticket kostet 10.- Euro. Der Verkaufsstand ist geöffnet. Das erste Spiel (SSV Reutlingen vs. SV Zimmern) wird um 11 Uhr angepfiffen. Für Zuschauer besteht bei Spielen im Sport- und Freizeitpark Do- kumentationspflicht (luca App bzw. Zettel am Eingangsbereich). SG-Sportwoche Jahresversammlung mit Wahlen im Musiksaal / Schloßschule Samstag, 17.07., 15.30 Uhr: VfL U23 - SV Rommelsbach Freitag, 23. Juli 2021 – 19:30 Uhr / Änderung Beginn Montag, 19.07., 19.15 Uhr: VfL U23 - TSV Betzingen Einladung zur Jahresversammlung mit Wahlen Sportgelände Orschel-Hagen – Bericht über das Jahr 2020 und Vorschau auf 2021 – kleine Dia-Show „wer weiß wo?“ Feierobadglaif - Donnerstag, 15. Juli - 18 Uhr Überraschungstour auf Pfullinger Markung. Treffpunkt Mühlen- stube. Eröffnung Trachten- und Mühlenmuseum Sonntag, 18. Juli – 14:00 - 17:00 Uhr Nach langer Zeit ist am Sonntag das Museum wieder geöffnet. Wir Beratung zum Thema Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit hier freuen uns auf viele Besucher. bei uns im Bürgertreff Pfullingen. Sportliche Tour: Immer der Sonne entgegen Pflegestützpunkt Landratsamt Reutlingen, Frau Margaretha Bross, Sonntag, 18. Juli Tel.07121/4804030. Wir fahren mit dem Zug nach Nehren und beginnen von dort die Nächste Rentenberatung: Montag, 26.07.2021 (bitte um Anmel- Alb zu erstürmen. Über Dicke Eiche, Schönberger Kapf, Wiesaztal, dung!) Gielsberg, werden wir nach Pfullingen zurückkehren. Die Tour ist Unsere Bürozeiten Freitag von 9 – 12 Uhr persönlich, telefo- ca. 21 km lang und es sind ca. 600 Höhenmeter zu bewältigen. nisch 07121/5148897 oder per Mail unter ​​info@bt-pfullin- Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 07128 / 58 39 888. gen.de

Gemütlicher Biergarten vor dem Festfabrikle

Abteilungsversammlung und Turniere Zur Abteilungsversammlung der Fußballabteilung am Mittwoch, 21. Juli 2021 um 19.30 Uhr im Jahnhaus Pfullingen laden wir den Vorstand und alle Mitglieder der Fußballabteilung herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des Abteilungsleiters Kommunikation & Projekte 4. Jahresbericht des Abteilungsleiters Sport 5. Jahresbericht des Abteilungsleiters Finanzen & Technik, Kassen- Foto: Markus Zipperle bericht 6. Kassenprüfungsbericht Seit einigen Wochen​ begrüßen wir Euch in unserem urigen Biergar- 7. Jahresbericht des Jugendleiters ten direkt vor den Toren des Festfabrikle in der Klosterstr. 63/2. 8. Entlastung der Abteilungsleiter und des Jugendleiters Schaut vorbei, genießt das Wetter und die Atmospäre bei einem 9. Wahl der Abteilungsleiter leckeren Kaltgetränk. 15. Juli 2021, Nummer 28 Amtsblatt der Stadt Pfullingen 7

Bitte bedenkt bei Eurem Besuch, dass wir nur Genesene, vollstän- oder Ansehen, abrufbar auf der Website der Kirchengemeinde dig Geimpfte (nach Ablauf von min. 14 Tagen) und Getestete (nicht www.pfullingen-evangelisch.de und auf der Seite des CVJM www. älter als 48h, offizielle Teststelle) einlassen und bedienen dürfen. cvjm-pfullingen.de Wir nutzen auch QR-Codes für die LUCA-App. Dienstag, 20. Juli Wir freuen uns auf Euren Besuch. Jeden Freitag ab 19 Uhr. 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Paul-Gerhardt- Euer Team der Festfabrik Pfullingen e. V. Haus

Donnerstag, 15.07.2021 19:00 Uhr Probe Chor Dreiklang - Gemeindehaus St. Wolfgang Freitag, 16.07.2021 Samstag, 17. Juli 17:00 Uhr Stille Zeit mit Jesus. Eucharistische Anbetung - Hl. Bruder 19.00 Uhr Sommerserenade „Sing mit!“ Konrad Am Samstag 17. Juli lädt Samstag, 17.07.2021 der Chor der Magdalenen- 11:00 Uhr Einzel-Taufe - Hl. Bruder Konrad kirche um 19 Uhr herzlich 16:00 Uhr Sommeraktion/-fest Ministrant*innen Seelsorgeeinheit ein zur Sommerserenade - Gelände Hl. Bruder Konrad in den Hof der Burgweg- Sonntag, 18.07.2021 schule. Das Programm 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Hl. Bruder Konrad wird aus verschiedenen 10:30 Uhr Eucharistiefeier - St. Wolfgang Chorstücken bestehen, Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten bis Donnerstag, aber wir möchten Sie in 15.07.2021, 18 Uhr: Fon 07121 71208 oder Mail stwolfgang. diesem Jahr auch ein- [email protected] laden, gemeinsam mit Montag, 19.07.2021 dem Chor der Magdale- 20:00 Uhr Treff der Frau „Abendspaziergang & Eis essen“ - St. nenkirche einfach mal Wolfgang wieder aus Herzenslust Mittwoch, 21.07.2021 zu Singen. Ergänzt wird 19:30 Uhr Leiter*innenrunde Ministranten Seelsorgeeinheit - Ju- das Programm mit amü- gendräume St. Wolfgang santen und nachdenkli- Donnerstag, 22.07.2021 chen Texten von Elsbeth 19:00 Uhr Probe Chor Dreiklang - Gemeindehaus St. Wolfgang Pasternacki, sowie diver- sen Musikstücken gespielt von Jörg Kleih (Trompete) und Bettina Maier (Klavier). Die Leitung hat Kantorin Bettina Maier. Im Hof der Burgwegschule werden Bierbänke als Sitzgelegenheiten zur Verfü- gung stehen, wenn es Ihnen möglich ist, können Sie gerne auch Ihre eigene Sitzgelegenheit mitbringen. Hilfreich ist eine Anmeldung Sonntag, 18.07 über https://ekpfullingen.church-events.de oder telefonisch im Ge- 10.00 Uhr Bezirks-Gottesdienst Friedenskirche Pfullingen. meindebüro (Tel. 07121/78070), aber auch spontane Gäste sind herzlich willkommen. Während des gemeinsamen Singens herrscht Maskenpflicht, bringen Sie also bitte eine Maske mit. Sonntag, 18. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst auf dem Passy-Platz (Dolmetsch-Heyduck, Kaiserstraße 3 Gronbach) mit Dank für Mitarbeitende in der Jugendarbeit. Die WIR- Band gestaltet den Gottesdienst musikalisch. Sonntag, 18. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst in der Thomaskirche (Kuhlmann) mit Stre- 11.00 Uhr OpenAir-Gottesdienst im Stadtgarten (mit Kindergot- aming. tesdienst), bitte Sitzgelegenheit mitbringen In der Magdalenenkirche findet der nächste Gottesdienst am 25. Thema: "Der Messias - Hoffnung für Israel und die Welt". Mit Armin Bachor, Theologi- Juli mit Abendmahlsfeier statt. scher Leiter des Evangeliumsdienstes für Das gottesdienstliche Opfer ist für die unterstützende Finanzie- Israel (EDI). rung der Jugendreferentenstelle bestimmt. (bei Regenwetter im Gemeinschaftshaus, Wenn Sie nicht zum Gottesdienst kommen können, freuen wir uns bitte Infos auf der Homepage beachten) auch über Ihre Spende per Überweisung auf das Konto der Kirchen- Infos zu Kinder- und Jugendgruppen gemeinde: IBAN DE54 6405 0000 0000 6007 23 findet ihr auf unserer Homepage, z. B. ob Sonntag abends gibt es LittleTALKS - Die Andacht für Dich! und wie sie stattfinden.Info: C. Bacher, Tel: Jeden Sonntagabend veröffentlichen wir einen Impuls zum Thema 07128/3806881, Email: [email protected] "Denkspruch" von einer Person aus der Gemeinde zum Anhören Homepage: www.apis-pfullingen.de Rechte Foto: EDI Amtsblatt der Stadt Pfullingen 15. Juli 2021, Nummer 28 8

Sonntag, 18.07.2021 10:00 h Gottesdienst nach dem Infektionsschutzkonzept mit Livestream ins Internet unter www.efg-pfullingen.de

Sonntag, 18. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst - bei trockenem Wetter im Hof der Schloss-Schule Bitte Sitzgelegenheit mitbringen! - bei Regen im Christlichen Zentrum Reutlingen, Seestr. 6-8. Die aktuelle Info zum Ort findet sich auf unserer Homepage www.cz-pfullingen.de. Mittwoch, 21. Juli 20.00 Uhr Hauskreise

Auch wenn Präsenzgottesdienste stattfinden, werden sonntags weiterhin die Gottesdienste per Internet-Livestream und als Te- lefonübertragung angeboten. Gottesdienste unter Einhaltung des Infektionsschutzkonzepts. We- gen der umfassenden Hygienemaßnahmen bitten wir um rechtzei- tige Anmeldung beim Gemeindevorsteher, um die Platzverteilung organisieren oder den entsprechenden Link zur Übertragung wei- terleiten zu können. Sämtliche Termine mit Vorbehalt eventueller Verschärfungen der Corona-Richtlinien durch die Behörden oder kirchenintern und dadurch möglicher Absagen. – Ende des redaktionellen Teiles – 15. Juli 2021, Nummer 28 Amtsblatt der Stadt Pfullingen 9