55. Jahrgang Diese Ausgabe erscheint auch online

Nr. 09 Donnerstag, 2. März 2017 mit Stadtteil Schörzingen

Für unsere beiden städtischen Kin- dergärten in Schömberg und Schör- Amtliches zingen suchen wir zum nächstmög- lichen Zeitpunkt eine/n

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Kinderpfleger/in am Mittwoch, 08. März 2017, 19:00 Uhr oder im Sitzungssaal des Rathauses Schömberg, staatlich anerkannte/n Erzieher/in Alte Hauptstr. 7, 72355 Schömberg in Vollzeit als Ergänzungs- und Vertretungskraft für unser Tagesordnung Kindergarten-Team. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst öffentlich: auf 1 Jahr befristet. 1. Bürger fragen 2. Stellplatzablösung Wir wünschen uns eine engagierte und kreative päd- 3. Baugesuche und Bauangelegenheiten agogische Fachkraft mit Kompetenz und Interesse an a) Mozartstr. 12, Schörzingen – Neubau Einfamilienhaus zeitgemäßer erzieherischer und dienstleistungsorientierter mit Doppelgarage Arbeit. b) Rauchwinkelgasse 24, Neubau eines Mehrfamilienhau- ses mit 5 Wohnungen Die Einstellung erfolgt in Anlehnung an die Vorschriften c) Beim Stausee 2, Schömberg – Terrassenverglasung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). d) Marktplatz 8, Schömberg - Abbruch Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, richten Sie 4. Bebauungsplan „Brühlen IV, 2. Änderung“, Schömberg Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an die Stadtver- a) Ergebnis der Behördenanhörung und öffentliche Aus- waltung Schömberg, Alte Hauptstraße 7, 72355 Schöm- legung berg oder an [email protected]. b) Satzungsbeschluss nach § 10 BauGB Bewerbungsschluss ist der 23. März 2017. 5. Bebauungsplan „Lehenbrunnen, 4. Änderung“, Schörzin- gen Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Lei- a) Vorstellung von Plan, textlichen Festlegungen und ter unseres Haupt- und Personalamtes, Herrn Heppler, Umweltbelangen Telefon 07427/9402-22. Informationen zur Stadt Schöm- b) Billigung Planentwurf und Beschluss zur Behördenan- berg finden Sie im Internet unter hörung und öffentlichen Auslegung www.stadt-schoemberg.de 6. Grundschule Schörzingen – Erhalt der Eigenständigkeit 7. FFW-Gerätehaus – Sachstand vor Ausschreibung 8. Spendenbericht 9. Bestellung von Frau Ute Marienfeld zur stellv. Ratsschrei- Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen berin und Fernsehern 10. Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Die nächste Sammlung findet am Freitag, 17.03.2017 Die Einwohnerschaft ist wie üblich zur Sitzung eingeladen. statt. Die Geräte können bis Donnerstag, 09.03.2017 Evtl. Änderungen beim Tagesordnungspunkt Baugesuche beim Bürgermeisteramt Schömberg, Telefon 9402-0 und werden bis 3 Tage vor der Sitzung im Schaukasten des bei der Ortschaftsverwaltung Schörzingen, Telefon 9104-0 Rathauses Schömberg und der Ortschaftsverwaltung Schör- angemeldet werden. zingen bekannt gemacht. Die Geräte müssen am Sammeltag ab 6.00 Uhr am Stra- Sprenger ßenrand bereitgestellt werden. Bürgermeister

Krämermarkt in Schömberg Zum „Märzenmärkt“ am Dienstag, 7. März 2017, laden wir Sie herzlich ein. Es erwartet Sie ein interessantes und vielseitiges Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 2 . Nummer 09 . Donnerstag, 2. März 2017

Brennholzverkauf aus dem Stadtwald Schömberg Aus dem Stadtwald Schömberg, Gemarkung Schörzingen Distrikt Oberhohenberg, stehen unten aufgeführte Brennholzlose zum Verkauf an. Interessenten melden sich bitte beim Forstrevier Schömberg, Telefon: 07427/91001. Für die Abgabe von Brennholz ist grundsätzlich der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang nach LBG-BaWü Richtlinie erforderlich. Daneben muss dafür unterschrieben werden, dass für die Aufarbeitung nur Sonderkraftstoff und biologisch abbaubares Ket- tenschmieröl verwendet wird. Bescheinigung unterschrieben, zusammen mit Nachweis des Motorsägenlehrganges (sofern in den letzten Jahren noch nicht geschehen) aufs Rathaus bringen. Ohne diese beiden Nachweise kann kein Brennholz mehr zugeteilt werden. gez. Förster Maier

......

Name: …...... ………………….... Vorname ……………...... ……

Straße: …...... ………………….... ……………...... ……

72355 Schömberg Telefon: ...... ………………………

Mit der Unterschrift wird versichert: - Dass die aufarbeitende Person im Wald bei Polterholz mindestens einen 1-tägigen Motorsägen-Lehrgang vorweisen kann. - Dass bei der Aufarbeitung nur Sonderkraftstoff und Bio-Kettenöle verwendet werden.

Ort, Datum: ……...... …………………. Unterschrift: ...... ………………………......

Laubbrennholzlose aus dem Stadtwald Schömberg

Holzli-Nr. Los-Nr. Lagerort Baumarten Menge in Fm € pro Fm Käuferadresse Holz auf Gmk. Schörzingen incl. Steuer 15411 808 Oberhohenbergsträßle Esche 5,04 58,00 EUR 809 Oberhohenbergsträßle Esche 3,53 58,00 EUR 810 Oberhohenbergsträßle Esche 3,92 58,00 EUR 811 Oberhohenbergsträßle Esche 5,99 58,00 EUR 812 Oberhohenbergsträßle Esche 7,82 58,00 EUR 813 Oberhohenbergsträßle Esche 5,08 58,00 EUR 814 Oberhohenbergsträßle Esche 4,22 58,00 EUR 815 Oberhohenbergsträßle Esche 7,85 58,00 EUR

Auf einen Blick

Notrufe Tel. Öffnungszeiten der Stadt- und Ortschaftsverwaltung Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Telefonseelsorge 0800 1110111 Rathaus Schömberg Tel. 9402-0, Fax 9402-24 Sonstige Tel. Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei Schömberg 94003-0 Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Notariat 94004-0, Fax: 94004-40 Dienstagmittag 14.00 - 18.00 Uhr Fronmeister Schwarz 0170 2359344 Ortschaftsverwaltung Schörzingen Totengräber-Dienste/Grabherstellung Tel. 9104-0, Fax 91041 auf den Friedhöfen 07428 8668 Montag - Mittwoch, Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Erddeponie Herrlewasen Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr bis auf Weiteres geschlossen Bürgermeister: Fa. Eppler GmbH, Überlandwerk 07427 931566 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Abfallberater: Herr Bames 07433 92-1381 Revierförster Maier 91001 Ortsvorsteherin Kienzler: Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Montag 8.00 - 10.00 Uhr und nach Vereinbarung Wertstoffzentrum Schömberg Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Stadtbaumeisterin: Samstag 09.00 - 12.00 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr Nummer 09 . Donnerstag, 2. März 2017 . 3

Veranstaltungen 2017 13.04. Hauptversammlung TG Schömberg Schömberg und Schörzingen Abteilung Tischtennis 13.04. Preisbinokel in der Feuerwehr/Narrenzunft M ä r z Zunftstube Schörzingen 03.03. Hauptversammlung Obst- und Gartenbau- 17.04. Ostereierwanderung Albverein Schömberg im Sportheim verein Schörzingen mit OG 04.03. Heimwettkampf TG Schömberg 21.04. Dorfputzete Alle Schörzinger in der Sporthalle Abteilung Turnen Vereine 04.03. Generalversammlung Birabömische 22.04. Altpapiersammlung Musikverein Blasmusik in Schörzingen Schörzingen 07.03. Markt 23.04. Gauversammlung in Albverein Schömberg Onstmettingen 10.03. Hauptversammlung in Fischereiverein der Stauseehalle Schömberg- 27.04. WfV-Schulung “kind- Sportverein gerechtes Training” Schörzingen 10.03. Hauptversammlung in Feuerwehr Schöm- im Sportheim der Hohenberghalle in berg und Schörzingen Schörzingen 28.04. Generalversammlung Pro Schömberg 10.-12.03. Skiausfahrt Musikverein 29.04. Tischtennis-Hobbytur- TG Schömberg Schörzingen nier in der Abteilung Tischtennis Stauseehalle 11.03. Hauptversammlung Kreisjägervereinigung in der Stauseehalle 29.04. 2. Etappe Neckarweg Albverein Schömberg 11.03. Generalversammlung Albverein Schömberg 30.04. Erstkommunion Kath. Kirchengemeinde Schörzingen 11.03. Skiausfahrt an den Wintersportclub Sonnenkopf Oberes Schlichemtal 17.03. Hauptversammlung Partnerschaftsverein Sprechtag der Deutschen 17.03. Hauptversammlung Eisstockschießclub Rentenversicherung in Schömberg Schömberg Nächster Sprechtag am 17.03. Generalversammlung Tennisclub Dienstag, 14.03.2017 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Tennisheim Schörzingen im Rathaus Schömberg, Sitzungssaal, 18./19.03. Kommandantentagung Bürgergarde Telefonische Voranmeldung ist erforderlich. in der Stauseehalle Schömberg Manfred Hartmann – Versichertenberater - Telefon 07433/6201 24.03. Hauptversammlung Tennisclub Bringen Sie zur Beratung Ihren aktuellen Versicherungs- Schömberg verlauf mit. 24.03. Hauptversammlung im Albverein Schörzingen Sportheim Ortschaftsratsbericht vom 21.02.2017 25.03. 2. Heimwettkampf TG Schömberg Abtei- in der Sporthalle lung Turnen Zum ersten Tagesordnungspunkt Bürgerfragen wurden von den Zuhörern keine Fragen gestellt. 25.03. Volleyballturnier in der Sportverein Hohenberghalle Schörzingen Baugesuche und Bauangelegenheiten Es lag ein Baugesuch vor über den Neubau eines Einfami- 25.03. Frühstückstreffen für Frühstückstreffen für lienhauses mit Doppelgarage in der Mozartstr. 12, zu dem Frauen in der Frauen e.V. der Ortschaftsrat das Einvernehmen erteilte. Waldschenke Einer Anfrage über die Erstellung eines weiteren Carports 26.03. Frühlingswanderung Albverein Schömberg direkt im Anschluss an den bestehenden Carport bis zur am Rande des Klei- Grundstücksgrenze in der Weilener Str. 20 wurde mehrheit- nen Heubergs lich zugestimmt. 31.03. Mitgliederversamm- WSC Oberes Maibaumstellen durch privaten Unternehmer lung Schlichemtal Ortsvorsteherin Kienzler stellte den Sachverhalt vor. Die Or- 31.03. Generalversammlung HGV Schömberg ganisation liegt jeweils beim 20-er Jahrgang, der neben dem 31.3./01.04. Kinderartikelbörse in Förderverein der Aufstellen des Maibaumes seit vielen Jahren auch aus die- der Stauseehalle Schömberger Schulen sem Anlass ein Ausschank in der Ortsmitte und eine „heiße Rote“ zum Verzehr anbietet. A p r i l Um diese schöne Tradition weiterhin zu erhalten sollten 01.04. Kinderartikelbörse in Förderverein der jedoch sicherere Rahmenbedingungen geschaffen werden. der Stauseehalle Schömberger Schulen Nach intensiver Beratung, bei der vor allem über Sicher- 01.04. Jubiläum - 125 Jahre Albverein Schömberg heitsstandards und haftungsrechtlichen Zuständigkeiten im Zollerngau Schadensfall diskutiert wurde, sprach sich der Ortschaftsrat mehrheitlich dafür aus, mit dem Aufstellen des Maibaumes 01.04. Modelleisenbahnbörse zukünftig einen ortsansässigen Unternehmer zu beauftragen in der Hohenberghalle zu einem noch festzulegenden Betrag. Als Standort für die 02.04. Volkslauf TG Schömberg Abtei- Bewirtung soll in Zukunft der Bereich des Bürgerhauses zur lung Leichtathletik Verfügung gestellt werden. 08.04. Altkleidersammlung DRK Schömberg Vorstellung Bebauungsplan „Lehenbrunnen, 4. Änderung“ 08.04. Städtleputzete Pro Schömberg mit Plan, textlichen Festsetzungen und Umweltbelangen 08.04. Generalversammlung Bezirksimkerverein Auf der Grundlage der Beschlüsse vom November 2016 hat Schömberg das Ing. Büro Mauthe den Bebauungsplan, die Verwaltung die textlichen Festsetzungen und das Architekturbüro „fak- 08.04. 23. Balinger Ev. Kirchengemeinde torgrün“ den Artenschutz und die Umweltbelange ausgeb- Rockfestival Erzingen-Schömberg arbeitet. 4 . Nummer 09 . Donnerstag, 2. März 2017

Frau Neumann vom Stadtbauamt sowie Herr Bernhard und Frau Preyer vom Büro faktorgrün erläuterten die einzelnen Bestandteile des Bebauungsplanes. Dieser wurde im Wesentlichen in der vorliegenden Fassung Landratsamt mit Ergänzungen gebilligt. So ist auch zukünftig pro Bauplatz Online-Veranstaltungskalender eine Zisterne mit mind. 4 cbm einzurichten. In Bezug auf die Umweltbelange werden die Nisthilfen für Fledermäuse nicht Im übersichtlichen Online-Veranstaltungskalender der Zoller- zwingend vorgeschrieben, sondern lediglich eine Empfehlung nalb unter www.zollernalb.com finden Sie Informationen zu ausgesprochen. Des Weiteren soll die aus artenschutzrecht- den zahlreichen Veranstaltungen und den vielfältigen Freizeit- möglichkeiten auf der Zollernalb. Neben lokalen Ereignissen, lich erforderlichen Anpflanzungen erst nach 2 Jahren abge- geführten Wanderungen, Rad-Treffs, Ausstellungen oder Mu- schlossen sein. seumsführungen finden Sie dort unter anderem auch Rad- Rückschau Gemeindeentwicklungsplan – Spaziergang in und Wandertipps. Klicken Sie rein oder schauen Sie mal auf Schörzingen der neuen kostenlosen Zollernalb-App vorbei! Auch die 3. Bürgerwerkstatt am 04.02.2017 in Schörzingen stieß auf reges Interesse, wofür sich Ortsvorsteherin Kienzler Außensprechstunde Jugendamt bei allen Teilnehmern nochmals herzlich bedankte. Aus den Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes Zollern- Reihen der Bürger kamen auch hier weitere interessante albkreis bietet jeden ersten Dienstag im Monat von 14.30 Vorschläge und Anregungen, die in das Entwicklungskonzept Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus Schömberg, Zimmer 34, einfließen werden. Der Gemeinderat wird in einer Klausur- eine Außensprechstunde zur Information und Beratung in tagung am 24.03.2017 die aus der Bevölkerung genannten Erziehungs- und Sorgerechtsfragen an. Eine Voranmel- Vorhaben diskutieren und eine Priorisierung vornehmen, ehe dung ist nicht notwendig. in einem gemeinsamen Bürgerdialog die Schwerpunktberei- Die zuständige Mitarbeiterin des Jugendamtes ist Frau che vorgestellt werden mit denen ein Antrag auf Aufnahme Benintende, zu erreichen im Landratsamt Balingen unter in das Landessanierungsprogramm gestellt wird. Tel. 07433 921417 oder 07433 921419. Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Zum Thema „Nikolauskapelle“ wurde mitgeteilt, dass der LRA Landwirtschaftsamt Erbbaurechtsvertrag mit der Kirchengemeinde im Entwurf erstellt sei, da in Kürze mit dem Eingang der Waldumwand- Veranstaltung des Landwirtschaftsamtes Balingen lungsgenehmigung gerechnet wird. und des VLF Über den Zeitplan zum „Ausbau der Hinteren Kirchstraße“ Exkursion am Freitag, den 10.03.2017 nach Hohenlohe wurde informiert. In diesem Zusammenhang wurde darauf „Tierwohlstall und Innovativer Ackerbau“ hingewiesen, auch auf eventuelle Schadensstellen im Be- Zuerst wird ein neu errichteter Schweinemaststall, der nach reich des Bauabschnitts zu achten und in die Planung mit den Kriterien der Initiative Tierwohl gebaut wurde, ange- einzubeziehen. schaut. Von Seiten des Ortschaftsrates wurde eine bessere Informa- Nach dem Mittagessen im Freilichtmuseum Wackershofen, tionspolitik bezüglich Neueinstellung im Kindergarten/Schule referiert Michael Reber, ein Praktiker aus Schwäbisch Hall gewünscht. über seine innovative Ackerbauweise. Im Anschluss wird der Betrieb Reber, der auch eine Biogasanlage mit 650 KW betreibt, besichtigt. Der Unkostenbeitrag zu dieser Exkursion Gemeindeverwaltungsverband beträgt ca. 30,00 Euro Oberes Schlichemtal Zu dieser Exkursion bitten wir um eine Anmeldung bis zum 03.03.2017 unter 07433/92-1941. Einladung Lernort Bauernhof – Fachexkursion am zur Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes 07.03.2017 Oberes Schlichemtal . Am 07.03.2017 findet auf dem Betrieb der Fa- am Donnerstag, den 09.03.2017 um 19.30 Uhr milie Riehle eine Fachexkursion für aktive Lernort Bauern- in das Bürgerhaus/ehemaliges Rathaus Schörzingen hof-Landwirt sowie für Neueinsteiger statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist noch bis zum 28.02.2017 möglich. Tagesordnung Neben dem Einblick in die praktische Umsetzung von Un- - öffentlich - terrichtsprojekten auf dem Hof von Familie Riehle wird die TOP 1: Beratung und Verabschiedung der Haushaltssat- Referentin Kerstin Bullack unter anderem an praktischen zung mit Haushaltsplan 2017 Beispielen aufzeigen, wie man Schülern das Thema Pflan- TOP 2: Ergänzungswahlen zu den beschließenden Aus- zenschutz vermitteln kann. Zudem stehen der gemeinsame schüssen und den Vertreterinnen/Vertretern in der Erfahrungsaustausch und aktuelle Fragen zum Lernort Bau- Gesellschafterversammlung der Sozialstation ernhof im Mittelpunkt. Die Fachexkursion eignet sich auch a) Ergänzungswahl für den beschließenden Aus- für Neueinsteiger, um einen ersten Einblick zu erhalten, wie schuss für die Schulträgerschaft Werkrealschule der Bauernhof zu einem erfolgreichen Lernort werden kann. b) Ergänzungswahl für den beschließenden Aus- Die Veranstaltung findet von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. schuss Abwasserbeseitigung Der Teilnahmebeitrag beträgt 15,00 €, zuzüglich der Verpfle- c) Für die Benennung der weiteren Vertreter in die gung. Weitere Auskünfte und Anmeldung bis spätestens zum Gesellschafterversammlung Sozialstation Obe- 28.02.2017 unter [email protected] oder res Schlichemtal – Rosenfeld gGmbH 07433/921955. TOP 3: Einführung und Betrieb der Kommunalen Doppik hier: künftiges EDV-Verfahren TOP 4: Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Die gesamte Einwohnerschaft des Verbandsgebietes ist hier- Jubilare zu recht herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. gez. Gerhard Reiner Wir gratulieren und wünschen unseren Jubilarinnen und Verbandsvorsitzender Jubilaren weiterhin beste Gesundheit. Nummer 09 . Donnerstag, 2. März 2017 . 5

· Balingen, Bisingen, , , Dot- ternhausen, Geislingen, , , , , Meßstetten, Nußplingen, Schulen , , , Rosenfeld, Schömberg, und Zimmern un- ter der Burg Kinder- und Jugendärztli- Samstags, Tel. Schulsozialarbeit che Notfallpraxis Tübin- Sonn- und 01806 070710 gen, Hoppe-Seyler-Str. 1, Feiertags: 10:00 72076 Tübingen - 19:00 HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon: 07427 / 940123 HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feierta- Handy: 0172 / 7910673 schulsozialarbeit@rs-schömberg.de gen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübin- Ansprechpartner: gen – HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Annika Eberhardt und Viktor Felde Tübingen, Tel.: 0180/6070711 Schulsozialarbeit Schömberg Öffnungszeiten der Notfallpraxis Die Schulsozialarbeit ist eine präventive Form der Jugend- Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 – 20:00 Uhr. hilfe, weil sie frühzeitig individuelle, familiäre und schulische Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Problemlagen erkennen kann und gezielt Lösungsansätze kommen. entwickelt. Sie ist somit Anlaufstelle für Schüler/-innen, El- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst tern und Lehrer/-innen, die in Konflikt- und Problemsituatio- Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8:00 bis Mon- nen Hilfe und Unterstützung suchen. tag 8:00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Seit 2009 gibt es die Schulsozialarbeit an den Schulen in Dienst von 8:00 bis 8:00 Uhr des folgenden Tages. Schömberg und erfreut sich an großem Erfolg. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wir sind von 8 bis 16 Uhr im Büro anzutreffen und gerne Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender jederzeit für Sie da. einheitlicher Notdienst-Nummer erreichbar: Ihre Ansprechpartner: Annika Eberhardt und Viktor Felde 01805/911- 690 (Festpreis 14 ct/Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/Mi- Schulsozialarbeit Schömberg nute; Bandansage) Schillerstraße 35 72355 Schömberg Bereitschaftsdienst der Stadtapotheke Schömberg Tel.: 07427/940123 Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr., 8.00 - 12.30 14.00 - 19.30 Uhr Mi., 8.00 - 12.30 17.30 - 18.30 Uhr Sa., 8.00 - 12.30 Bereitschaftsdienste Notdienst Außerhalb unserer Öffnungszeiten gilt der Balinger Not- dienstplan. Diesen finden Sie täglich aktuell unter http:// lakbw.notdienst-portal.de Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Telefonseelsorge Neckar-Alb: Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/1110111 Krankentransport 19 222 Tierärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes Einheitliche kostenfreie Rufnummer für den erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Ärztlichen Bereitschaftsdienst AIDS-Beratung 116117 Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Kran- Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung des Gesundheits- amtes kenhäusern und Balingen sind an Wochenenden Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krank- und Feiertagen von 08:00 Uhr – 22:00 Uhr. Mobile Patienten heiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests werden im können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in Rahmen der offenen Sprechstunde künftig donnerstags, 8 der Nacht). Patienten, die nicht in aus Krankheitsgründen - 9 Uhr und 16 - 17 Uhr und nach telefonischer Vereinba- der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, rung beim Landratsamt/Gesundheitsamt AIDS-Beratung, Tü- werden über die 116117 an den Fahrdienst vermittelt, der binger Straße 20/2, Balingen, Tel. 07433 92-1545 angeboten. sie dann zu Hause aufsucht. Schwangerschaftsgymnastik . Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: in Rosenfeld-Heiligenzimmern Balingen - über die Kreisklinik: 07433/9092-0 - Geburtsvorbereitung / Rückbildungsgymnastik Fachärztlicher Bereitschaftsdienst: - Wochenbettpflege Leitung: Magdalena Bisinger, Hebamme . Augenarzt: 0180/1 92 93 49 Anmeldung/Info: Tel. 07428 917131 . Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst (gültig ab 01.02.2017): Schwangerschaftsberatung und Vorsorge · Albstadt, , , Burladingen, und Geburtsvorbereitende Akupunktur und Fußreflexzonenthera- Straßberg pie Manuela Besenfelder, Hebamme, Tel. 07427 8264 Hebammenpraxis Schömberg Kinder- und Jugendärzt- Samstags, Tel. - Geburtsvorbereitung und Vorsorge liche Notfallpraxis Reut- Sonn- und 01806 071211 - Wochenbettpflege lingen, Steinenbergstr. 31, Feiertags: 9:00 - - Akupunktur usw. 72764 Reutlingen 19:00 Uhr - Rückbildungsgymnastik