Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr. 67 September 2020 Herausgeber: Gemeinde Großkarolinenfeld

Ferienprogramm 2020

Trotz Corona-Pandemie konnten wir – wenn auch mit weniger Veranstaltungen und kleineren Gruppen als in den letzten Jahren – ein Ferienprogramm anbie- ten. Wir waren dabei an die Hygienevorschriften der Bayerischen Jugendarbeit zur Durchführung von Veranstaltungen gebunden und alle Veranstalter mussten ein Hygienekonzept erstellen. Zum Glück fanden sich einige Vereine, die diese Auflagen erfüllen konnten.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen verantwortlichen Betreuern für die Teil- nahme am diesjährigen Ferienprogramm. Bis zum Redaktionsschluss fanden be- reits einige Veranstaltungen statt – hier ein paar Streiflichter: „Lamatrecking in “: Mit acht Lamas spazierten die Teilnehmer unter der Leitung von Monika Stöcklhuber am Bach entlang bis hinauf auf die Biber

Der TuS Großkarolinenfeld konnte in Zusammen- Alle Teilnehmer durften eine Kerze aus Bienen- Wie kommt der Honig in´s Glas? Andreas Sollinger arbeit mit der SV Solidarität einige neue Tennis- wachs mit nach Hause nehmen gab alle Info´s an die Kinder weiter spieler/innen gewinnen

Astrid Meyer und Willi Schmidbauer vom Segway Das erste Mal beim Ferienprogramm dabei: Unter der Leitung von Christina Huber-Jones Tower gaben den Teilnehmern eine SV Solidarität – Schnupperkurs Stockschießen hatte die Gruppe viel Spaß beim Einstudieren ausführliche Einweisung inTechnik und Bedie- von Hip-Hop Tanzschritten nung der Segways

Text: Sabine Kellermayer; Bilder: Heribert Greiner, Andreas Sollinger, Dieter Moskart, Monika Stöcklhuber Aktuelles

Klaus Pscheid ist seit 1995 im Bauhof Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinde beschäftigt und seit 2013 als Klärwärter tätig. Bürgermeis- Chancen nutzen! ter Fessler gratulierte zum 25jährigen Dienstjubiläum mit einem Präsent und Nach 2018 und 2019 hat die Gemeinde be- bedankte sich für die gute Zusammen- reits im dritten Jahr sehr aufwendige Inves- arbeit titionen und Vermögenshaushalte, die vom Volumen her weit über dem vergleichbarer Gemeinden liegen. An allen Ecken und Enden verändern wir uns. Die Gründe sind vielfältig: Zum 25jährigen Dienstjubiläum des - Die Gesetzgebung des Freistaates hat uns geradezu gezwungen, Hausmeisters der Schule Fredl Kraus im Straßenbau tätig zu werden (siehe die ganzen Straßen in Groß- gratulierten 1. Bgm. Bernd Fessler sowie Personalratsvorsitzender Andi karolinenfeld-Süd, Kolberg); Gartmeier. Bernd Fessler bedankte - Es hat sich in Großkarolinenfeld-Ost durch Lösung vieler verschie- sich mit einem Geschenk vielmals für dener Grundstücksangelegenheiten die Möglichkeit der Erschlie- die langjährige vertrauensvolle und ßung und Baureifmachung eines größeren Bereiches ergeben, konstruktive Zusammenarbeit bei wobei auch die Gemeinde dadurch in die Lage versetzt worden ist, dem Hausmeisterehepaar Kraus hier sozialen Wohnungsbau zu betreiben, eine Chance, die sich in der Form nicht jeden Tag wieder bietet; - Der Rathausneubau war angesichts der Verhältnisse im Altbestand unumgänglich und eröffnet auch Chancen der Gestaltung des Ortszentrums, allein schon neue Gehwegesituationen, die Anbin- dung der Freizeitanlage am Volksfestplatz mit unserem preisge- krönten Spielplatz an das Zentrum, neue Plätze mit Aufenthalts- qualität, damit verbunden die erforderliche Erneuerung der Brücke Richtung Kolberg und die Aufweitung des Erlbachs; - Zusätzlich sind wichtige Grundstücksangelegenheiten gelöst wor- den, z. B. ist das Sportgelände des TuS Großkarolinenfeld westlich der Aschach von der Gemeinde erworben und damit für künftige Generationen gesichert worden. Dabei sind jetzt bereits zusätzliche Chancen erkennbar, beispiels- Liebe Eltern, weise die Schaffung von dringend benötigtem barrierefreien Wohn- raum für die ältere Generation oder die Weiterentwicklung des gerne möchte ich mich auf diesem Weg von euch verabschieden. Ortszentrums mit Schaffung eines Kindergartens bzw. einer -krippe Nach 48 Arbeitsjahren, davon 40 Jahre im Kindergartenbereich, bin ich seit 1. Juli mit der evangelischen Kirche als Träger. Reizvoll sind sicher auch im Ruhestand. Überlegungen, die Ökumene auch von der Platzgestaltung und In den vergangenen 4 Jahrzehnten habe ich verschiedenste Erziehungsstile und Straßenführung noch mehr zu betonen und auch hier noch mehr in pädagogische Ansätze durchlaufen. Zu Beginn meiner Tätigkeit als Erzieherin, die Städtebauförderung einzusteigen. Ebenso hat der Gemeinderat damals nannten wir uns noch Kindergärtnerin und die Kinder sprachen uns mit an der Wendelsteinstraße die notwendigen Schritte eingeleitet, um „Tante“ an, war die antiautoritäre Erziehung „modern“. Des Weiteren kamen hier Bauland nach dem Sozialmodell zu schaffen, auch im Bereich Zeiten in denen wir überwiegend Basteleien und Arbeitsblätter für die Vorschul- Tattenhausen bestehen diese Möglichkeiten – es geht nur nicht alles kinder durchführten. Im so genannten situativen Ansatz beobachteten wir die gleichzeitig. Kinder und überliesen sie dabei überwiegend sich selbst. Hinzu kamen spielzeug- Ich darf das alles zum Anlass nehmen, mich bei allen, die das in der freie Gruppenräume, naturwissenschaftliche Labors, künstlerische Ateliers, Be- Vergangenheit konstruktiv begleitet haben und die auch die Zukunft wegungs- und Naturerlebnisräume u.v.m. Was aus meiner Erfahrung in der Ver- positiv angehen – der Allianz der Vernunft, wie unsere zweite Bür- gangenheit wichtig war ist auch heute noch aktuell: „Erziehende müssen immer germeisterin Lilo Wallner immer sagt – herzlich zu bedanken. wieder lernen Kinder auf eine neue, sensible Weise zu sehen und ernst zu neh- Das war und ist mir ein großes Anliegen in einer Zeit, deren Schlag- men sowie auch störendes Verhalten in Botschaften zu übersetzen.“ zeilen in den letzten Wochen überwiegend von Corona (herzlichen Erziehung bedeutete für mich nie die Kinder zu belehren und andauernd zu kor- Dank für den Zusammenhalt und die Solidarität!) und Brennernord- rigieren. zulauf (siehe hierzu auch die vom Gemeinderat einstimmig Mit viel Geduld und Offenheit versuchte ich ihre Stärken zu stärken und sie zu er- beschlossene Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren auf muntern neugierig und wissbegierig zu sein. www.grosskarolinenfeld.de) geprägt waren: Es war mir immer wichtig den Kindern vorzuleben, dass wir für uns selbst und auch für die Gemeinschaft Verantwortung tragen. „Tue ich dies oder jenes weil Das Leben geht weiter! es ein anderer möchte oder braucht oder weil ich es selbst will? Ist es gut für den Ihr und Euer anderen oder für mich oder für uns alle?“ Bernd Fessler 1. Bürgermeister In der heutigen Zeit seid ihr als Eltern stark gefordert , im Beruf, in der Partner- schaft und nicht zu letzt sind eure Kinder wichtig. Also braucht ihr die nötigen Bedingungen um mit allem klar zu kommen. Gmoablattl Großkarolinenfeld, Ausgabe Dezember Es braucht aus meiner Sicht nicht nur Kindertagesstätten die möglichst lange Be- treuungszeiten anbieten sondern auch Arbeitgeber die familienfreundlich agie- Redaktions-/Werbeanzeigenschluss: ren. Außerdem benötigt ihr ein Netzwerk, bestehend aus Helfern wie z. B. Oma/ Mittwoch, 11. November Opa …, die „Notfälle“ absichern und euch entlasten. Verteilung an alle Haushalte bis Montag, 7. Dezember Alles Gute und achtet auf Euch Eure Elisabeth Eder

Seite 2 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020 Aktuelles

Nach zweijähriger Fort- bildung überreichte 1. Bürgermeister Bernd Rathaus wegen Umzug geschlossen Fessler Frau Marlen Meindl das Prüfungs- In der Woche vom 5. - 9. Oktober (unter Vorbehalt) ist der Umzug ins neue zeugnis über die er- Rathaus geplant. Wir weisen darauf hin, dass die Verwaltung im angegebe- folgreich bestandene nen Zeitraum auch telefonisch nicht erreichbar ist und eingehende E-mails Fachprüfung BLII. Mit nicht bearbeitet werden! Auch kann es eine Woche davor und einige Tage diesem Zeugnis wird danach noch zu Einschränkungen kommen. die Bezeichnung „Ver- waltungsfachwirtin“ Sabine Kellermayer verliehen. Sabine Kellermayer

Gemeindliche Kindergärten unter neuer Gesamtleitung

Erster Bürgermeister Fessler Stefanie Knochner und Sabrina und Pfarrer Curic verabschie- Hendel bilden nach dem Ruhestand deten gemeinsam Elisabeth von Elisabeth Eder das neue Lei- Eder in den wohlverdienten tungsteam. Dabei ist vorgesehen, dass Ruhestand und bedankten Frau Knochner die Gesamtleitung der sich für ihr Engagement mit beiden Kindertageseinrichtungen Pus- einem Präsent. Elisabeth teblume und Spatzennest übernimmt. Eder war auch im Pfarrkin- Frau Hendel folgt Frau Knochner als dergarten, seit 2011 im Kin- Bereichsleitung für den Kindergarten- dergarten Spatzennest und bereich des Kinderhauses Pusteblume seit 2014 als Gesamtleitung nach. Frau Gambal-Sonnenstrahl der beiden Kindertagesein- (nicht im Bild) bleibt wie bisher Be- richtungen Pusteblume und reichsleitung im Kindergarten Spat- Spatzennest bei der Gemein- zennest in Tattenhausen. de beschäftigt. Wolfgang Oberfeld, Kämmerer

Kinderhaus Pusteblume haarstudio maria boden Efeustraße 4 83109 Großkarolinenfeld Telefon 0 80 31 / 9 53 61 www.haarstudio-boden.de Pilates Einsteigerkurse Herbst 2020 Damen und Herren Biosthetik • Great Lengths online Anmeldung unter www.pilatespur.de

8 - Wochenkurse 95€ D17 Beginn Di, 06.10. 8x dienstags 17 - 18Uhr DO20 Beginn Do, 15.10. 8x donnerstags 20 - 21Uhr DO9 Beginn Do, 22.10. 8x donnerstags 9:45 -10:45 Keine Stunden in den Schulferien Wochenend - Intensivkurse 72€ WK9 Sa/So 19. + 20.09. je 9 - 12 Uhr Spendenübergabe der Volksbank WK10 Sa/So 24. + 25.10. je 9 - 12 Uhr Raiffeisenbank Großkarolinenfeld WK11 Sa/So 14. + 15.11. je 9 - 12 Uhr an das Kinderhaus Pusteblume e. V. WK11-2 Sa/So 28. + 29.11. je 9 - 12 Uhr für die Anschaffung von einem Hochbeet. Die Spende wurde von Geschäftsstellenleiter Ali Besirek Information & Anmeldung an die Leiterin vom Kinderhaus PILATES PUR Alexandra Zipprick & Team Pusteblume Stephanie Knochner Theodor-Gietl-Str. 2 83026 Rosenheim übergeben. Büro 08031 - 22 12 488 Mo-Fr 15 - 17Uhr e-mail [email protected]

September 2020 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 3 Aktuelles

Die Referenten unserer Gemeinde stellen sich vor

Heimatpfleger & Ehrenbürger der Gemeinde Beauftragter für Soziales und Senioren Heribert Greiner Emil Maier Zu meinen Aufgaben gehören Ortsge- Ich bin vom Gemeinderat der Ge- schichte, Volkskunde, Sprachpflege, meinde Großkarolinenfeld für die Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie Wahlperiode 2020 bis 2026 als Be- Zusammenarbeit mit der Schule in der auftragter für Soziales und Senio- Geschichte des Ortes. ren gewählt worden. Meine Auf- Ich habe in den letzen 40 Jahren die gabe sehe ich darin, ein Bindeglied Ortsgeschichte, ab 1802 der Gründung zwischen den sozialen Einrichtun- durch die Pfälzer Einwanderer, erforscht. gen im Ort und dem Gemeinderat Dabei kann ich eine Fülle von Fragen zu sein. Ich möchte soziale Unzu- über die einzelnen Familien in der Ah- länglichkeiten aufgreifen und mich nenforschung weitergeben. Wenn es dafür einsetzen, dass diese besei- gewünscht wird mache ich auch gerne tigt werden. Vorträge über die Ortsgeschichte und Ich werde mich in sozialen Fragen das Brauchtum. Dazu gehört auch die einmischen, so z. B. bei den noch Geschichte der evangelischen Karolinen- zu schaffenden Einrichtungen für kirche und der katholischen Pfarrkirche Senioren (z. B. betreutes Wohnen, Hl. Blut. Das betrifft auch die Bau- und Pflegeheim usw.) oder auch bei der Belegung von Wohnungen im sozialen Woh- Kunstdenkmalpflege. Bereits 1980 ha- nungsbau. Aber auch fehlende Kindergarten- und Kinderkrippenplätze sowie be ich die ersten Kontakte zu Westheim schulische Einrichtungen wie z. B. ein Kinderhort sind Betätigungsfelder für den in der Pfalz geknüpft, die dann zur Gemeindepartnerschaft führte. Auch bei der Sozialbeauftragten. Bei all diesen Fragen, ist es sinnvoll mit den anderen Beauf- Partnerschaft mit Königsmoos war ich wesentlich beteiligt. Als Mitglied beim Lan- tragten eng zusammenzuarbeiten. So sehe ich viele Schnittpunkte meiner Ar- desverband der Pfälzer in Bayern habe ich gute Kontakte zur Pfalz geknüpft. Auch beit mit der Arbeit des Beauftragten für die Schwerbehinderten Herrn Michael Volkskunde und Sprachpflege, zum Beispiel das „Kolberische“, gehört zu meinen Schmid. Ich bin für alle Hinweise der Bürgerinnen und Bürger von Großkarolinen- Aufgaben. Rufen Sie mich an oder kommen sie vorbei wenn Sie etwas über die inte- feld dankbar. Für spezielle Einzelfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und ressante Geschichte Großkarolinenfelds wissen wollen. Mitarbeiter der Gemeinde gern zur Verfügung. Heribert Greiner, Enzianstr. 1, 83109 Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 5 09 99 Emil Maier, Tulpenweg 19, 83109 Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 5 03 60, E-Mail [email protected]

Sportreferentin Breitband- und Digitalisierungs- Monika Stöcklhuber beauftragter Sport ist für mich ein wichtiger Be- Tae Su Yoon stanteil der Freizeitbeschäftigung. Als Breitband- und Digitalisierungs- Vor einer Woche haben wir einen beauftragter sehe ich die Aufgabe Alpen Cross mit dem Fahrrad zum und das Ziel, dass die Grundvoraus- Gardasee gemacht. Kinder an den setzungen für alle Gemeindebür- Sport heranzuführen gehört heute ger mit schnellem Internet geschaf- schon zur Gesellschaft und ist auch fen und damit neue Lebensqualität so wichtig. Sport vermittelt Spaß, gewonnen werden. In der heutigen Bewegung, Ausdauer, Teamfähig- Zeit ist die schnelle DSL-Leistung keit, Durchhaltevermögen, Freund- absolut notwendig. Hierbei möchte schaften und vieles mehr. Bei uns in ich auf die sehr gute Arbeit in der Großkarolinenfeld und Tattenhau- Vergangenheit aufbauen und in der sen haben wir dafür ganz hervorra- Zukunft dieses Themenfeld positiv gende Sportvereine, die mit einem mitgestalten. vielseitigen Angebot, wie z. B. Kin- Die Corona-Pandemie hat uns ge- derturnen, Einrad fahren, Fußball, Tennis, Judo, Taekwondo, Basketball, Eisho- zeigt, wie wichtig das Thema Digi- ckey, Pilates, Aerobic, Tischtennis, Ski fahren … für jede Altersgruppe etwas da- talisierung ist. Dabei ist Digitalisie- beihaben. Unsere gut ausgebildeten ÜbungsleiterInnen vermitteln den Kindern rung ein spannendes Themenfeld einen tollen Einstieg in den Sport. Und mir als Sportreferentin ist es wichtig die mit viel Potential. Diese Chance sollten wir nutzen, damit wir auch in der Zu- Vereine dabei zu unterstützen, sie in der Gemeinde und auch bei finanziellen Zu- kunft bei der Digitalisierung nicht abgehängt werden und es so einsetzen, dass schüssen positiv zu vertreten. es unserer Gesellschaft von Nutzen ist. Monika Stöcklhuber, Karolinenplatz 4, 83109 Großkarolinenfeld, Tae Su Yoon, Eichenweg 16, 83109 Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 5 93 88, E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

In der nächsten Ausgabe im Dezember stellen wir Ihnen unsere Referentin Irmi Huber, Jugendbeauftragte, Michael Schmid, Behindertenbeauftragter, Ingrid Wittner, Beauftragte für ÖPNV und Annette Steinbauer, Migrationsbeauftragte, vor.

Seite 4 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020 Aktuelles

Haushalt 2020

Zum Redaktionsschluss kann mitgeteilt werden, dass lerstattung. Ausgeglichen werden soll hierbei die zahlt. Zudem wurde ein Auszahlungsantrag der Re- die Entwicklung der Gewerbesteuer in der Gemein- Differenz zwischen dem Durchschnitt des Gewerbe- gierung von Oberbayern im Rahmen des Bayerischen de Großkarolinenfeld den in Höhe von 1,2 Mio. ge- steueristaufkommens der Jahre 2017 - 2019 (brut- Städtebauförderungsprogramms für die „Umfeldge- bildeten Ansatz für das Jahr 2020 sich derzeit so to) und den erwarteten Gewerbesteuereinnahmen staltung des alten Rathauses mit öffentlichem Par- darstellt, dass der Ansatz leicht überschritten ist. Zu- 2020 (mit Hebesatz 2019). Der Ausgleich ist hier- ken“ in Höhe von 524 099 € ausbezahlt. Bereits im dem bekam die Gemeinde Großkarolinenfeld zum bei begrenzt auf insg. 2,398 Mrd. €. Die Auszahlung April teilte das Bayerische Staatsministerium des In- Ende Juli die Anteile an der Einkommensteuer, der der Mittel soll dann im Dezember erfolgen. Für den nern für Sport und Integration mit, dass die kommu- den größten Einzeleinnahmeposten im Haushalt dar- Fall, dass die Kompensationsmittel die tatsächlichen nalen Haushalte in dieser außergewöhnlichen Son- stellt, ausbezahlt. Der damit zum 1. Halbjahr erhalte- Steuerausfälle übersteigen, wird die Verteilung evtl. dersituation aufgrund der Corona-Pandemie nicht ne Anteil an der Einkommensteuer liegt derzeit um Restmittel bei den Spitzengesprächen zum kommu- isoliert betrachtet werden können, sondern dies ca. 150 000 € unter der rechnerischen Hälfte des nalen Finanzausgleich 2021 im Herbst geklärt. Da- müsse auch als gesamtwirtschaftliches Spannungs- vom Statistischen Landesamt mitgeteilten zu erwar- bei geht die Tendenz dahin, etwaige Restmittel den feld berücksichtigt werden. Die kommunalen Finan- tenden Jahreswertes. Hier wird nach der Mitteilung Gemeindeschlüsselzuweisungen 2020 zuzuschla- zen dürften nicht aus dem Ruder laufen. Die betrof- über den tatsächlichen Anteil an der Einkommen- gen. In diesem Fall würden alle Städte und Gemein- fene örtliche Wirtschaft jedoch auch nicht durch eine steuer für das 3. Quartal abzuwarten sein, wie sich den, die in diesem Jahr Schlüsselzuweisungen erhal- haushaltswirtschaftliche „Vollbremsung“ auf Kosten die Zahlen hier entwickeln. Unabhängig davon ha- ten haben einen nachträglichen Zuschlag erhalten. ihrer künftigen Entwicklung eine nachhaltige Schä- ben sich die kommunalen Spitzenverbände in Bayern Die Gemeinde Großkarolinenfeld kann im Jahr 2020 digung erfahren. Wie es mit der finanziellen Hand- in einem Gespräch am 22.6.2020 auf grundlegende mit Schlüsselzuweisungen von 1 900 620 € rech- lungsfähigkeit der Kommunen weitergehen wird, Eckpunkte bei der Kompensation von Gewerbesteu- nen. Zwischenzeitlich wurden durch gestellte Aus- wird im Wesentlichen von der weiteren wirtschaft- erausfällen von bayerischen Kommunen geeinigt. zahlungsanträge 178 000 € an Zuweisungen für die lichen Entwicklung in Deutschland in den nächsten Es handelt sich dabei um sog. pauschale Zuweisun- derzeit laufende Baumaßnahme „Erneuerung der Monaten abhängen. gen. Es gibt dabei keinen Anspruch auf eine Vol- Brücke über die Rott im Zuge der Kolbergstraße“ be- Wolfgang Oberfeld, Kämmerer

Hochwasser kann Rathaus nichts anhaben

Die massiven und in relativ kurzer Zeit aufgetretenen Niederschläge in der ersten Augustwoche konnten dem Neubau des Rathauses nichts anhaben. Bereits in der Vorentwurfsplanung hatte die Gemeinde größten Wert darauf gelegt, dass das Gebäude des Rathauses und dabei insbesondere der als kri- tisch zu betrachtende Sitzungssaal durch eine Umgestaltung des Geländes IHR auch bei massiven Hochwas- VERSICHERUNGS- serereignissen mit Rückstau im PARTNER VOR ORT. Kanalsystem geschützt bleibt. Ob Familie, Eigenheim, Pkw Auf dem linken Bild ist das Rat- oderHaustier – das, was haus mit der neuen Rottbrü- Ihnen am Herzen liegt, sollten Sie bestmöglich cke im Bereich der Kolbergstra- schützen. Genau dafür sind ße zu erkennen, auf dem rechten Bild der Blick vom Volksfestplatz über den wir da. Persönlich,kompetent und ganz inIhrer Nähe. Erlbach, der sich hier schon fast als reißender Strom darstellt, zum Rathaus, Gerne beraten wir Sie: wobei rechts hinter den Bäumen der Bereich des Sitzungssaals / Trausaals er- GESCHÄFTSSTELLE kennbar ist. Das Hochwasserereignis hat im Bereich dieser Baumaßnahmen SERVICEPOINT FRÖHLICH UG Am Kapellenfeld 9 zu keinen Schäden geführt. 83109 Tattenhausen Markus Czaja Telefon 08067 218438 [email protected] Abschluss der Gemeinde lehnt alle fünf Trassen zum Straßenbaumaßnah- Brennnordzulauf aufgrund schwerwiegender men in Großkaroli- raumordnerischer Defizite ab nenfeld-Süd Der Juli war dieses Jahr in der Arbeit der Gemeinde geprägt von der Diskussi- on und Erarbeitung einer Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren für den Im Sommer konnten die Baumaßnah- Brenner-Nordzulauf. Die Stellungnahme, die der Gemeinderat in seiner Sitzung men im Bereich der Baumstraßen in am 21.Juli.2020 verabschiedet hat, war in zwei äußerst intensiven und umfang- Großkarolinenfeld-Süd (Birkenweg reichen Sitzungen des Arbeitskreises Ortsentwicklung vorberaten worden. Au- und Tannenweg, Buchenweg und Ei- ßerdem erreichten die Gemeinde mehr als 200 Stellungnahmen aus der Bürger- chenweg) abgeschlossen werden. schaft, die sich ebenfalls massiv eingebracht hat. Herzlichen Dank an alle, die sich Hierbei profitiert die Gemeinde von hier konstruktiv eingebracht haben, die Gemeinde hat versucht, allen vorgetra- der Senkung der Mehrwertsteuer von genen Belangen auch in ihrer Stellungnahme gerecht zu werden. ZURICH VERSICHERUNG. 19 % auf 16 %. Die komplette Stellungnahme der Gemeinde finden Sie auf unserer Homepage FÜR ALLE, DIE Markus Czaja www.grosskarolinenfeld.de/Neuigkeiten. WIRKLICH LIEBEN. Markus Czaja

September 2020 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 5 03-01-005-01_1554.indd 1 01.03.19 12:45 Aus dem Bauamt

Veräußerung von zwei Baugrundstücken gegen Höchstgebot in Großkarolinenfeld

Die Gemeinde Großkarolinenfeld veräußert zwei Grundstücke am Arnikaweg gegen Höchstgebot. Die Grundstücksgrößen betragen 418 m² bzw. 438 m². Beide Grundstücke sind mit einem Gebäude mit ma- ximal zwei Wohneinheiten bebaubar und liegen im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Efeustraße“. Das Mindestgebot für alle Verkaufsangebote wird auf 750 €/qm festgelegt. Die festgelegte Bewer- bungsfrist endet am 23.9.2020. Die Besichtigung der Grundstücke kann jederzeit – ohne vorherige Anmeldung bei der Gemeinde Großkarolinenfeld – durchgeführt werden. Für baurechtliche Informationen stehen Ihnen so- wohl unser Bauamtsleiter Markus Czaja, Tel. 0 80 31 / 59 08-23, E-Mail [email protected], als auch Andrea Riepertinger, Tel. 0 80 31 / 59 08-47, E-Mail [email protected], zur Verfügung, für Fragen hinsichtlich der nota- riellen Abwicklung der Grundstücksveräußerung Renate Koziol, Tel. 0 80 31 / 59 08-24, E-Mail [email protected].

Die Bekanntmachung zur Veräußerung mit allen In- formationen zum Verfahren sowie den Bebauungs- plan „Efeustraße“ finden Sie auf unserer Homepage www.grosskarolinenfeld.de.

WIR SUCHEN ZUKUNFTSDENKER

Wir suchen

zum Ausbildungsjahr 2021/22 (Ausbildungsbeginn September 2021) eine(n)

Auszubildende zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Du bringst folgende Eigenschaften mit: Revo Musterzimmer • Freude am Umgang mit Menschen

Schreiner - Facharbeiter Projektleiter Arbeitsvorbereiter • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit • Diskretion und Einfühlungsvermögen • Flexibilität und Belastbarkeit Das erwartet Dich: Als innovativer und international tätiger Produzent und • eine vielseitige und spannende Ausbildung Generalunternehmer realisiert Riedl herausragende • moderne Praxisräume mit einem eingespielten Team

Projekte. • eine Berufsausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten

Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns Hierfür suchen wir Dich (m/w/d) als auf Deine Bewerbung per Post oder E-Mail an: Mitgestalter unserer gemeinsamen Zukunft. Praxis Dr. med. Bernhard Frey Facharzt für Allgemeinmedizin Wasserburger Str. 20 83135 Riedl GmbH _ Englmannstett 40 _ 83539 Pfaffing / Lehen [email protected] Tel.: +49 8039 9058-0 _ Mail: [email protected] Bewerbungsschluss 31.10.2020 www.riedl.com

Seite 6 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020 Informationen der Gemeinde

P R E S S E M I T T E I L U N G Kinderschutzbund Rosenheim Zeit schenken und helfen: Ehrenamtliche Familienpaten gesucht

Kerstin ist mit ihren Kindern Tim (8) und Lina (2) neu mühl, Feldkirchen-Westerham, Großkarolinenfeld Er bietet Interessierten, die eine sinnvolle Tätigkeit im Ort, nach der Trennung muss die dreiköpfige Fa- und . Ein Familienpate schenkt Zeit suchen und Freude am Umgang mit Kindern und de- milie ganz von vorne anfangen. Das bringt Kerstin und Lebenserfahrung, Aufmerksamkeit und emoti- ren Familien haben, ab 6. Oktober eine Ausbildung oft an den Rand ihrer Kräfte. Anja, eine Familienpa- onale Unterstützung. Die Aufgabe: ganz praktische zum ehrenamtlichen Familienpaten an. tin des Kinderschutzbundes Rosenheim, unterstützt Hilfestellung im Familienalltag oder bei der Freizeit- Information und Anmeldung ist ab sofort möglich sie jetzt ehrenamtlich. Die Nachfrage steigt, dar- gestaltung der Kinder oder einfach Zeit zum Auftan- bei den Koordinatorinnen Beate Zeif (Raum Mang- um sucht der Kinderschutzbund Rosenheim ab so- ken geben. Der Kinderschutzbund Rosenheim führt falltal, Tel. 01 70 / 3 71 17 82) und Dorothée Ortner fort neue FamilienpatInnen. FamilienpatInnen gibt das Projekt in Kooperation mit dem Fachdienst Frü- (Raum Wasserburg, Tel. 01 70 / 3 71 17 75) sowie es im Raum Wasserburg und im Mangfalltal mit he Kindheit (KoKi) des Kreisjugendamtes Rosenheim beim Kinderschutzbund unter Tel. 0 80 31 / 1 29 29, den Gemeinden Kolbermoor, , Bruck- und dem Netzwerk Familienpaten Bayern durch. www.kinderschutzbund-rosenheim.de.

Rückschnitt von Hecken, Sträuchern und Das Umweltmobil kommt – Bäumen entlang öffentlicher Verkehrsflächen Annahme von Problemabfällen

Durch überhängende Bäume, Hecken Im Gehwegbereich sind Anpflanzun- Am Mittwoch, den 23. September wird Säuren, Laugen und Leuchtstoffröh- und Sträucher kommt es leider immer gen regelmäßig in eine Höhe von in der Zeit von 9 - 11 Uhr vom Land- ren abgegeben werden. Es wird drin- wieder zu Problemen im Straßenver- 2,50 m und im Straßenbereich in eine kreis Rosenheim am Wertstoffhof, La- gend gebeten, keine Problemabfälle kehr. Auch Fußgänger und Radfahrer Höhe von 4,50 m bis zur Grundstücks- gerhausstraße 10, das Umweltmobil vor dem Eintreffen des Umweltmo- werden oftmals durch Äste und über- grenze zurückzuschneiden. zur kostenlosen Beseitigung von Pro- bils abzustellen. Bitte machen Sie von breite Hecken auf dem Gehweg bzw. Ebenso müssen Verkehrszeichen, Stra- blemabfällen bereitgestellt. Es können der Möglichkeit der kostenlosen Abga- im Geh- und Radwegbereich behin- ßennamenschilder und die Straßenbe- kostenlos Chemikalien, Farb- u. Rei- be von Problemabfällen beim Umwelt- dert. leuchtung gut sichtbar bleiben. nigungsmittelreste, Verdünner, Holz- mobil regen Gebrauch. Helfen Sie mit, und Pflanzenschutzmittel, Altmedi- den Hausmüll zu entgiften. Im Rahmen der Verkehrssicherungs- Bitte denken Sie daran, Ihre Anpflan- kamente, Haushaltsbatterien, Ölfilter, Marlen Meindl pflicht ist jeder Grundstückseigentü- zungen entlang von öffentlichen Ver- mer verpflichtet darauf zu achten, dass kehrsflächen regelmäßig zurückzu- Verkehrsbehinderungen durch An- schneiden. pflanzungen erst gar nicht entstehen. Renate Koziol • hauseigene Metzgerei mit eigener Schlachtung • gut bürgerlich-moderne Küche mit regionalen Produkten Pflanzliche Abfälle und Heckenschnitt • Partyservice • traumhafter Biergarten richtig entsorgen • Terrasse • Gaststube mit zwei Nebenzimmern Rasenschnitt, Laub und Grünabfälle, und gefährdet letztlich unser aller Ge- für ca. 160 Personen die bei der Gartenarbeit anfallen und sundheit. Die Entsorgung pflanzlicher • Gästezimmer mit Dusche und WC die die Gartenbesitzer entsorgen wol- Abfälle in der Natur stellt einen Ver- Marktplatz 5 - 83543 - Tel. 08039 / 12 25 - Fax 08039 / 42 47 len, gelten rechtlich als Abfall und dür- stoß gegen das Bayerische Abfallwirt- www.landgasthofstechl.de - [email protected] fen nicht in der freien Natur und im schaftsgesetz dar und kann, je nach Besuchen Sie uns in unserer Metzgerei-Filiale hier in Großkarolinenfeld Wald abgeladen werden. Im gesamten Schwere des Falles, mit einem Bußgeld Gemeindegebiet finden wir an Bach- in empfindlicher Höhe vom Ordnungs- und nutzen Sie unsere wöchentlich wechselnden Angebote! läufen, im Gebüsch und auf Grünflä- amt geahndet werden. Karolinenplatz 10 - Tel. 08031 / 588 13 chen immer wieder kleine Deponien, Richtigerweise verwerten Sie Ihre wo Grünabfälle abgeladen werden. Grünabfälle (Heckenschnitt, Rasen, Aus diesen kleinen Müllhaufen wer- Pflanzenreste etc.) im eigenen Garten den schnell größere, Nachahmer fin- auf einem Komposthaufen oder auf den sich nur allzu leicht … der Sammelstelle am gemeindlichen Wertstoffhof (bis zu einer Menge von Grün-, Gehölzschnitt und anderer Bio- 2 m³ ist die Abgabe kostenlos). abfall (z. B. Fallobst) beginnt zu gären, Bitte nutzen Sie dieses Angebot und Fäulnis bildet sich und stört die Mik- halten Sie Wald, Feld und Flur frei von roorganismen im Boden. Durch diese Verschmutzungen jeder Art. Prozesse gelangt unter anderem Ni- trat in den Untergrund und schließ- Marlen Meindl lich in unser Grundwasser. Dadurch wird die Wasserqualität beeinträchtigt

September 2020 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 7 Infos aus der Schule

Sonderbudget Leihgeräte im DigitalPakt Schule

Während des Lockdowns fand kein bzw. im weite- €. Als Förderzweck ist die Beschaffung mobiler End- am 8.7.2020 das für die Beantragung notwendige ren Verlauf eingeschränkter Präsenzunterricht statt. geräte (Laptops, Notebooks, Tablets mit Ausnahme Antragsformular vom Kultusministerium bereitge- Während dieser Zeit war es nicht allen Schülerinnen von Smartphones) zur Ausleihe an die Schülerinnen stellt wurde, hat die Gemeinde Großkarolinenfeld ei- und Schülern aufgrund unzureichender technischer und Schüler, die zu Hause über kein geeignetes di- nen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gem. Ausstattung möglich, „homeschooling“ durchzufüh- gitales Endgerät, verfügen vorgesehen. Eingeschlos- der Förderrichtlinie SoLe gestellt. Die Auszahlung ren. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht sen hierbei ist unmittelbar zum Betrieb erforderliches bzw. Beauftragung nach den Wünschen und Vorga- und Kultus teilte mit Schreiben vom 26. Mai 2020 Zubehör wie Eingabegeräte, Headsets, Schutzhüllen ben der Max-Joseph-Schule dementsprechender Ge- mit, dass ein zusätzliches „Sonderbudget Leihgerä- und Tablet-Laptopkoffer. Nicht förderfähig sind je- räte erfolgte zwischenzeitlich. Über die Ausleihung te“ im DigitalPakt Schule zur Verfügung steht. Die doch weitere externe Peripheriegeräte wie Drucker, dieser Geräte entscheidet die Max-Joseph-Schule. Gemeinde Großkarolinenfeld erhält nach Mitteilung zusätzliche Monitore, Scanner, Videokameras sowie ein „Sonderbudget Leihgeräte“ in Höhe von 25 431 laufende Kosten für Mobilfunkverträge. Nachdem Wolfgang Oberfeld, Kämmerer

Gartenbau in der offenen Ganztagsschule

Wir in der offenen Ganztagsschu- re erste Aufgabe war es, einen geeig- beit eine wichtige Rolle le wurden vor drei Jahren vom Gar- neten Platz für das Kräuterbeet zu fin- spielen. Es ist beispiels- tenbauverein Großkarolinenfeld inspi- den. Als wir diesen gefunden haben, weise zu bedenken, wel- riert Kartoffeln anzupflanzen. Da das befüllten wir ihn mit Erde und ver- cher Strauch mehr oder so hervorragend funktioniert hat, be- wandelten diesen zu einem Hochbeet. weniger Sonne braucht schlossen wir, ein weiteres Projekt zu Der nächste Schritt bestand daraus zu oder welche Kräuter starten. Uns ist nämlich aufgefallen, überlegen, welche Kräuter in unserem sich miteinander vertra- dass Kartoffelgerichte aller Art um ei- Beet angepflanzt werden sollen. Wir gen und somit nebenei- niges besser schmecken, wenn sie mit haben gelernt, dass man sich davor nander gesetzt werden Gewürzen verfeinert werden. Somit nicht nur Gedanken über die verschie- können. Nach Berück- wurde die Idee, ein Beet mit Kräutern den Pflanzen machen muss, sondern sichtigung der oben ge- zu bepflanzen, zur Wirklichkeit. Unse- auch andere Dinge bei der Gartenar- nannten Kriterien, ha- ben wir uns für diese 14 Kräuter entschieden. Schnittlauch, Zitronenmelisse, Majo- Mal wenn wir unser Werk anschauen ran, Basilikum, Thymian, Kapuziner- wie alles nur so sprießt und gedeiht GartenBaumschule kresse, Strauchbasilikum, Oregano, sind wir ganz stolz und voller Vorfreu- Liebstöckel, Salbei, Ananassalbei, Ros- de die Kräuter in Verbindung mit un- Fauerbach marin, Petersilie und Koriander. Wäh- seren Kartoffeln zu probieren. Gerichte rend des Pflanzens lernten wir, durch die wir schon ausprobiert haben sind Genussladerl Geruch, Geschmack und Aussehen die zum Beispiel Backkartoffeln, Pommes, Ebenholzweg 3 Deutelhausen verschiedenen Kräuter zu benennen. Pellkartoffeln mit Kräuterquark, Rei- 83135 Schechen Doch als kleine Hilfestellung, töpfer- berdatschi und Schnittlauchbrot. Tel. 0 80 31 / 54 57 ten einige Kinder von uns noch klei- Fax 0 80 31 / 596 69 ne Schildchen, worauf jetzt die Namen Schüler der offenen der Pflanzen stehen. Nachdem unser Ganztagsschule Großkarolinenfeld Gartenanlagen, Sträucher, Bäume, Beet vollständig bepflanzt wurde, lag (Kooperationspartner Diakonie Stauden, Heckenpflanzen, Rosen, es an uns, die Kräuter zu gießen, zu Rosenheim e. V.) Obstgehölze, Schlinger, Bodendecker; pflegen und Unkraut zu jäten. Jedes Wennst mi liab frogsd Süßes, Pikantes, Essige usw. bau i da a oan

0171-4151700 08031-920300!!! Jetzt neu !!! Theorie Kompaktkurse in unserer 0171Höchste - 41 51 700 Ausbildungsqualität Fahrschule infür Rosenheim, Ihre Samerstraße 7 0151 - 24 1000 90 Ausbildung Theorie Kl. B in 7 Werktagen möglich Sicherheit auf unserenStändiger Straßen!! Einstieg, da mit den regulären Bahnhofstr. 9 • 83135 Schechen 0160 / 968 785 06 Dimmlingweg 7, 83109 GroßkarolinenfeldDimmlingweg 7 Unterrichten kombinierbar www.ofenbau-rosenheim.de Unterricht: Mo und Mi ab 19:00, 83109 Großkarolinenfeld Unterrichtszeiten: [email protected] Anmeldung: Mo und Mi ab 18:30 17.30 bis 19.00 und 19.00 bis 20.30 www.fahrschule-lang.de Unterricht: Mo und Mi ab 19:00, Austausch Anmeldung: Mo und Mi ab 18:30 von alten Heizeinsätzen Höchste Ausbildungsqualität für Ihre Sicherheit auf unseren Straßen! www.fahrschule-lang.de

Seite 8 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020 Kindergarten/Spielgruppen/Familienverein

Getrennt und doch Zusammen!

Zwei Kindergärten gehen gemeinsam den Weg ßergewöhnliche Situation, zusammen. Intensive Be- durch die „Coronazeit“. Der 16. März wird vielen El- treuung von wenigen Kindern, wann bekommt man tern und Pädagogen im Gedächtnis bleiben. schon mal so einen „Personalschlüssel?“ Die meisten Kinder waren jedoch zu Hause und nicht in den Ein- Die totale Schließung und was nun? richtungen. Wie sollten wir nun unsere Kinder und Notgruppen, aber wie? Welche Kinder dürfen kom- Eltern in dieser „Auszeit“ erreichen? Wir wollten in men, welche nicht? Das war Neuland für alle, jede Kontakt bleiben und da war Kreativität gefragt! Die Menge Organisatorisches galt es zu planen. Es wur- Ideen begannen zu sprudeln, beide gemeindliche den viele Telefonate und Rücksprachen mit dem Trä- Einrichtungen, Pusteblume und Spatzennest, woll- den. Da waren die Bauhofmitarbeiter zur Stelle und ger sowie den Aufsichtsbehörden geführt - da lie- ten gemeinsam in dieser außergewöhnlichen Zeit, sägten und bohrten viele Zäune in ganz kurzer Zeit. fen die Köpfe „heiß!“. Start der Notbetreuung war etwas auf die Füße stellen und so lief es an: am Dienstag den 17. März im Kinderhaus Pusteblu- Im Spatzennest konnte der angrenzende Spielplatz me. Zunächst mit einem Kind, das sich anfangs et- • persönlich zugestellte Osterpost mit genutzt werden. So war es jeder Gruppe mög- was einsam fühlte, dafür aber umsorgt wurde wie • ein Instagram Account wurde erstellt und mit vie- lich, zeitlich unabhängig voneinander, den Garten ein „Einzelkind“. Nach wenigen Tagen kamen noch len Ideen, für zu Hause bestückt. Dafür wurden nutzen. Auch die Ein- und Ausgänge, Toiletten und weitere „systemrelevante Kinder“ dazu, auch ein Be- bekannte Lieder, Fingerspiele und Tischsprüche mit Waschbecken wurden zugeteilt. Personal - und Kin- griff, an den wir uns erst gewöhnen mussten. Die Videobeiträgen hochgeladen, es gab Vorlesege- deraufteilung waren eine große Herausforderung für Betreuung der Kinder wurde vom Personal der „Pus- schichten (Kamishibai), Experimente sowie Koch- unser Leitungsteam und kaum war etwas erledigt, teblume“ und dem Tattenhausener „Spatzennest“ und Backrezepte kam die nächste Auflage oder Veränderung. Unse- gemeinsam übernommen. • „Zaunpost“ für alle Kinder mit Unterlagen fürs re Küchen – und Reinigungskräfte bekamen weitere „Homeoffice“ zum Malen und Basteln Vorschriften und hielten sich tapfer! • kleine Töpfchen mit Sonnenblumen für zu Hause • eine „Corona-Schlange“ an den Kitas Ein großes DANKESCHÖN!! Eine Schließung der Einrichtungen So wurde ein bisschen Kinder- wollte man auf keinen Fall riskieren, garten und Krippe nach Hau- auch wenn wir nicht von Corona-Ver- se gebracht. Für die Kinder dachtsfällen verschont blieben. war es eine neue Erfahrung Bisher hatten wir Glück und hof- ihre Erzieher im Computer, fen auch weiterhin, dass dieses „blö- auf dem Tablett oder im Han- de, doofe, fiese“ Corona nicht zu uns dy zu sehen und nicht nur in kommt! Wir waschen uns jetzt mehr Das restliche Team nutzte parallel die Zeit für viele der Einrichtung. Man munkelt als gründlich die Hände (2x Alle meine andere Dinge: ja, dass die gar kein zu Hause Entchen singen – hilft!) und nur gut, haben, sondern im Kindergar- dass wir keine Masken tragen müssen. • dem Garten wurde ein Frühlingsgesicht gegeben ten „wohnen“! Die Notbe- Kindermund: „ Hast du ein neues Au- • Standards wurden aktualisiert und überarbeitet treuung wurde langsam aus- to? Nö, das hab ich schon lange - da • „Ramadama“ in den Kellerräumen und Speichern geweitet, was aber immer mit war Corona noch nicht geboren!“ • alle Gruppen- und Nebenzimmer erhielten einen neuen Auflagen und Empfeh- Freundliches Corona vorgezogenen „Großputz“, und das „Spatzen- lungen seitens des Ministeriums einherging. Um eine In diesem Sinne, kommen Sie alle gesund durch die- nest“ bekam einen neuen Fliesenboden im ersten mögliche Infektionskette zu vermeiden, galt es die se für uns alle so „unwirkliche“ Zeit! Stock. Gruppen „klein“ zu halten. Die Kinder konnten nicht mehr gruppenübergreifend spielen und das Perso- Kinderhaus Pusteblume und Vieles wurde gemeinsam erledigt und die „Coro- nal wurde einer festen Gruppe zugeteilt. Der Gar- Kindergarten Spatzennest nazeit“ schweißte die beiden Häuser, durch die au- ten musste für sechs Gruppen gerecht geteilt wer-

Wir drucken und binden deine Printdesign Printmedien Abschlussarbeit, Projektarbeit, Facharbeit, Skripte und Plakate Webdesign Werbeartikel in ausgezeichneter Qualität. Werbetechnik Textildruck

Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] Lagerhausstr. 8 · 83109 Großkarolinenfeld · Tel. 0 80 31- 81118 · [email protected] www.brunner-studentendruck.de www.brunner-druck.de

September 2020 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 9 Kindergarten/Spielgruppen/Familienverein

COMPLETE 4X3 Waldkindergarten Nano 4 Stilrichungen und 3 Preisgruppen Rückblick Basic *Preise gelten für die Türblattgröße Die coronabedingte Schließung der zurück und freuen uns auf viele ge- Zum krönenden Abschluss des Jahres € 119,00 86 x 198,5 cm Kindergärten war für viele Familien ei- meinsame weitere Jahre. Ein Neustart wird die Blockhütte jetzt noch um ei- Türblatt* Premium ne Herausforderung. Videos aus dem ist nie einfach. Es müssen sich Struktu- nen überdachten Außenbereich er- € 499,00 Wald haben die Wartezeit hier etwas ren finden, das Team muss zusammen weitert. Das ist natürlich für Groß und Türblatt* Exclusiv erleichtern können und alle haben sich wachsen und das alles parallel zum All- Klein eine spannende Aktion und die Basic sehr gefreut als Ende Mai der Kinder- tag mit den Kindern. Dies ist im letz- Zuschauerränge sind voll. Wir freuen € 799,00 € 119,00 Türblatt* garten für die Kinder wieder öffnen ten Jahr hervorragend gelungen und uns auf den Start im September! Schö- Türblatt* konnte! Viele Menschen haben in den wir sagen ein großes DANKE! an alle ne Ferien! letzten Monaten die wohltuende Wir- Beteiligten! G. Rohrer (Elternbeirat) kung der Natur und auch des Waldes wieder für sich entdecken können und auch die Kinder pro- fitieren hiervon sehr. Sich frei und zwanglos zu be- wegen und mit allen Sin- Jetzt nen zu erleben – Wert- Prospekt schätzung der Natur und anfordern! ihren Geschöpfen ge- genüber zu bringen und sich selbst mit der Welt verbunden zu fühlen. Zufrieden blicken wir auf das erste erfolgreiche 0 80 35 / 90 71 50 Jahr des Waldkindergar- tens Großkarolinenfeld www.niedermaier-tueren.de

Reisach 8 83512 Wasserburg Tel. 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax 0 80 71 - 922 76 71 Professionelle Hilfe für Baumschule www.zaubergarten-ried.de Kinder, Jugendliche & Erwachsene Garten- u. Landschaftsbau - Florist [email protected] bei Lernblockaden, Stress, Motivationsmangel ALTE und NEUE OBSTSORTEN 83109 Tattenhausen Tel. 08067 88 36 842 www.evopäd-Katharina-Scharle.de Obstbäume - Beerensträucher - Gartenpflanzen

Tobias Leder Malermeister

Raiffeisenstraße 8a • 83109 Tattenhausen Mobil: 0173 253 83 11 E-Mail: [email protected] Homepage: malermeister-leder.de

Seite 10 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020 Katholischer Pfarrverband

Pfarrverband Großkarolinenfeld Katholisches Pfarramt Heilig Blut Hl. Blut Großkarolinenfeld / Hl. Kreuz Tattenhausen Karolinenplatz 11, 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 51 29 Fax 0 80 31 / 23 42 95 Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld / Kuratie Hl. Kreuz Tattenhausen E-Mail: [email protected] Pfarrer Drago Curic, E-Mail: [email protected] Homepage: www.erzbistum-muenchen.de/pv-grosskarolinenfeld Karolinenplatz 11, Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 51 29 Sekretariat: Regina Resch Kirchenpfleger Hl. Blut: Goldammer Richard, Tel. 0 80 31 / 5 07 45 E-Mail: [email protected] Kirchenpfleger Hl. Kreuz: Strasser Elfriede, Tel. 0 80 67 / 13 36 Bürozeiten: Pfarrgemeinderat Hl. Blut: Huber Sophia, Tel.: 0 80 31 / 8 09 79 34 Montag 8 - 11 Uhr Mittwoch 8 - 11 Uhr Pfarrgemeinderat Hl. Kreuz: Baumann Georg, Tel.: 0 80 67 / 88 13 49 Donnerstag 15 - 18 Uhr Freitag 8 - 11 Uhr Regelmäßige Gottesdienste Bis auf weiteres ist eine Teilnahme an den Messfeiern nur nach Anmeldung möglich Für Hl. Blut Großkarolinenfeld Anmeldung bei Stefan Maurer, Telefon 08031/26 86 90 Für Hl. Kreuz Tattenhausen Anmeldung bei Sebastian Maierbacher, Telefon 08067/1541 Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Jeden 1. Mittwoch im Monat Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen 19.30 Bibelgespräch im Pfarrhaus Samstag 18.00 Beichtgelegenheit Jeden 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag Sonntag 8.45 Pfarrgottesdienst 18.25 Rosenkranz 10.00 Krankenbesuche Dienstag 8.00 Frühmesse 19.00 Vorabendmesse 14.00 Anbetung Donnerstag 19.00 Abendmesse Sonntag 10.00 Pfarrgottesdienst 18.15 Rosenkranz Samstag 16.00 Rosenkranz Mittwoch 18.25 Rosenkranz 19.00 Herz-Jesu-Amt Jeden 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag 19.00 Abendmesse monatlich: 9.30 ökum. Kinderkirche in der evang. 8.00 Herz-Jesu-Amt, anschl. Krankenbesuche Freitag 8.00 Frühmesse Karolinenkirche Jeden 13. des Monats Fatima-Rosenkranz Jeden 1. Sonntag im Monat 9.40 im evang. Pfarrstadl 19.00 Sommerzeit 19.00 Betstunde Jeden 13. des Monats 16.00 Winterzeit Jeden Dienstag 17.30 Rosenkranz in der Unterkirche 14.00 Fatima-Rosenkranz Gottesdienste / Veranstaltungen September November Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld So 20.9. 8.45 Patrozinium – Festgottesdienst, Pfarrfest entfällt Allerheiligen So 1.11. 10.00 Pfarrgottesdienst 13.15 Rosenkranz mit Allerheiligen-Litanei Caritas – Herbstsammlung 14.00 Gräbersegnung am Friedhof Kirchenkollekte am Sonntag, 27.9., Haussammlung vom 28.9. bis 4.10.2020 Allerseelen Mo 2.11. 19.00 Gottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei Oktober Sa 14.11. 19.00 Volkstrauertag gestaltet mit dem Männergesangsverein Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen So 4.10. 10.00 Erntedank-Gottesdienst Allerheiligen So 1.11. 8.45 Pfarrgottesdienst So 18.10. 10.00 Kirchweih-Festgottesdienst 14.30 Rosenkranz 15.00 Gräbersegnung Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen Allerseelen So 4.10. 8.45 Erntedank-Gottesdienst mit Aktion Minibrot Mo 2.11. 8.00 Gottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei So 21.11. 8.45 Volkstrauertag So 18.10. 8.45 Kirchweih-Festgottesdienst Dezember Rosenkranzmonat Oktober Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Oktoberrosenkranz in Großkarolinenfeld: Sa 5.12. 7.00 Rorate jeden Sonntag um 18 Uhr und jeden Mittwoch um 18.25 Uhr 19.00 Vorabendmesse Oktoberrosenkranz in Tattenhausen: jeden Donnerstag um 18.30 Uhr Mi 9.12. 19.00 Bußgottesdienst für Weihnachten

Thai Massage Wiederer Gewerbering Nord 2 83109 Großkarolinenfeld www.thai-massage-wiederer.de [email protected] Tel: 08031 2067 082 Mob: 0157 5825 4561

September 2020 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 11 Evang.-Lutherische Kirchengemeinde

Gottesdienste / Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Mittwoch, 9.9.2020 19.30 Uhr Anmeldungsabend Konfi-Kurs 2020/21, Pfarrstadl - Großer Saal Kirchengemeinde Großkarolinenfeld (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Samstag, 12.9.2020 11.00 Uhr Taufe Fam. Schulte, Karolinenkirche (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Wir sind für Sie da 13.00 Uhr Taufe Fam. Dick, Karolinenkirche (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Evangelisch-Lutherisches Pfarramt 18.00 Uhr Beichtandacht der Konfirmand*innen, Karolinenkirche (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Sonntag, 13.9.2020 Karolinenplatz 1, 83109 Großkarolinenfeld 10.00 Uhr Konfirmation, Sportplatz des TUS Großkarolinenfeld (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Tel. 0 80 31 / 90 19 757, Fax 0 80 31 / 90 19 758 Donnerstag, 17.9.2020 E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes, Pfarrstadl - Kleiner Saal Website: grosskarolinenfeld-evangelisch.de (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Freitag, 18.9.2020 Pfarrer Richard Graupner 16.00 Uhr 1. Konfirmandenkurs, Pfarrstadl - Großer Saal (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung; Sonntag, 20.9.2020 montags nicht zu erreichen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung der neuen Konfirmand*innen (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner), Karolinenkirche Pfarramtsbüro Sabine Siegl-Rieder Sonntag, 27.9.2020 Öffnungszeiten dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr, 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Prädikantin Cornelia Opitz), Karolinenkirche Samstag, 3.10.2020 donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr 12.00 Uhr Trauung Fam. Johann-Wollbrink, Karolinenkirche Projekt „Familien-Zeit“ Sonntag, 4.10.2020 9.30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Abendmahl, Karolinenkirche Dipl. Rel.-päd. Cornelia Opitz; Tel. 0 80 31 / 89 34 11 Mittwoch, 7.10.2020 Mesnerin Gertrud Adam, Tel. 0 80 31 / 52 65 20.00 Uhr Vortrag: Aufwachsen in einer digitalen Welt - FamilienZeit, Pfarrstadl - Großer Saal (mit Cornelia Opitz) Hausmeister Harald Adam, Tel. 0 80 31 / 52 65 Freitag, 9.10.2020 15.00 Uhr Konfirmanden-Freizeit Haslau, Konfifreizeit Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes 17.00 Uhr Langer Abend der Kinder „Unterm Sternenzelt“, Pfarrhof (mit Cornelia Opitz) Annette Steinbauer; Tel. 0 80 67 / 5 98 53 Sonntag, 11.10.2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Prädikant Jörg Steinbauer), Karolinenkirche Kirchenpfleger Sonntag, 18.10.2020 Hans-Joachim Sieck, Tel. 0 80 31 / 4 69 85 47 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner), Karolinenkirche Donnerstag, 22.10.2020 Kantorin Annette Steinbauer, Tel. 0 80 31 / 5 98 53 19.30 Uhr Öffentl. Sitzung des Kirchenvorstandes, Pfarrstadl - Großer Saal Bad Aiblinger Tafel in Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57 (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Freitag, 23.10.2020 15.00 Uhr Konfirmanden-Freizeit Haslau, Konfifreizeit (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Sonntag, 25.10.2020 Besondere Gottesdienste 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche So., 13.9. 10.00 Uhr Konfirmation auf dem Sportgelände des TUS Sonntag, 1.11.2020 9.30 Uhr Festlicher Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche So., 4.10. 9.30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Abendmahl Gastprediger: Pfr. Markus Merz So., 1.11. 9.30 Uhr Festlicher Reformationsgottesdienst Sonntag, 8.11.2020 mit Gastprediger Pfarrer Markus Merz 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Prädikant Jörg Steinbauer), Karolinenkirche Mi., 18.11. 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zu Buß- und Bettag, Kath. Kirche Donnerstag, 12.11.2020 20.00 Uhr FamilienZeit: Am Ball bleiben - Wie unsere Kinder glücklich und fit fürs Leben werden, Pfarrstadl - Großer Saal Unsere Termine finden Sie aktuell auch auf www.grosskarolinenfeld-evangelisch.de. Sonntag, 15.11.2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche Regelmäßige (nicht in den Ferien) und besondere Veranstaltungen: Mittwoch, 18.11.2020 Evangelische Kantorei: jeden Montag, 19.30 Uhr im Pfarrstadl 8.00 Uhr Ökum. Kinderbibeltag, Pfarrstadl - Großer Saal 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zu Buß- und Bettag, Kath. Kirche Evangelischer Posaunenchor: jeden Dienstag, 19.30 Uhr im Pfarrstadl Donnerstag, 19.11.2020 Seniorennachmittag: jeden Dienstag, 14.00 Uhr im Pfarrstadl 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes, Pfarrstadl - Kleiner Saal (mit Pfarrer Dr. Richard Graupner) Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag, 22.11.2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche Hauptgottesdienst: Sonntag, 9.30 Uhr in der Karolinenkirche (14-täglich mit Abend- Donnerstag, 26.11.2020 mahl). Am 1. Sonntag im Monat zusätzlich Gottesdienst um 11.15 Uhr in St. Laurentius, 16.00 Uhr Krippenspielprobe, Pfarrstadl - Großer Saal Ostermünchen. 20.00 Uhr FamilienZeit: WeiterGEHEn statt ÜberTRITT. Welche Schule ist richtig für mein Kind? Vortrag Uschi Wieland, Pfarrstadl - Großer Saal (mit Cornelia Opitz) Sonntag, 29.11.2020 Ökumenischer Kindergottesdienst beginnt an festgelegten Sonntagen um 9.30 Uhr 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent, Karolinenkirche mit den Erwachsenen in der Karolinenkirche. Nach dem ersten Lied ziehen die Kinder zu 17.00 Uhr Turmblasen, Platz zwischen den Kirchen ihrem eigenen Gottesdienst hinüber in den Pfarrstadl. Eingeladen sind alle Kinder bis zum Alter von etwa zwölf Jahren. Die Geschichten der Bibel stehen im Mittelpunkt. Erzäh- len und hören, singen und feiern, malen und basteln, beten und staunen – das alles ist Neubau + umbau + mauerarbeiteN Kindergottesdienst! Die nächsten Termine: Bitte beachten Sie den Aushang im Schaukasten! Martin Szeredy GmbH & Co. KG Familiengottesdienste finden an festgelegten Sonntagen in der Karolinenkirche, im Bauunternehmen Pfarrstadl oder einem anderen Ort statt. Für Erwachsene wie Kinder ist dieser Gottes- dienst gedacht, für alle Gruppen und Generationen in der Gemeinde. Durch Anspiele Kolbermoorer Straße 34 oder Aktionen geht es mitunter recht lebendig zu. Moderne geistliche Lieder werden 83109 Großkarolinenfeld begleitet von einer Band, Gitarren oder dem Bläserchor. KONTAKT: Die nächsten Termine: 4.10.2020 Tel.: 080 31 / 408 421 8 Im Ökumenischen Zwergerlgottesdienst um 11 Uhr feiern Kinder von 0 bis 6 Jahren Fax: 080 31 / 408 421 9 zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern – vielleicht auch mit den Großeltern – einen Mob.: 0171 / 409 343 5 Gottesdienst, der speziell auf sie zugeschnitten ist. Keinen stört es, wenn die Kinder mal herumlaufen oder dazwischen plappern. Durch Bewegungslieder, packende Geschichten [email protected] und kleine Aktionen werden die Kinder am Gottesdienst beteiligt, können Gott näher- www.szeredy-bau.de kommen und lernen, über seine Schöpfung zu staunen. Die nächsten Termine: Bitte beachten Sie den Aushang im Schaukasten! betoNarbeiteN + baggerbetrieb

Seite 12 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020 Evang.-Lutherische Kirchengemeinde

… für Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter

Erziehung ist eine großartige, aber auch schwierige Referent: Christoph Bomhard, Kinder- und Mittwoch, 26. November, 20 Uhr Aufgabe. Eltern mit großen und kleinen Kindern wis- Jugendpsychologe WeiterGEHEn statt ÜberTRITT sen um die Anforderungen, vor die sie täglich ge- Ort: Großkarolinenfeld, Evang. Pfarrstadl, stellt werden. Wir von FamilienZeit wollen Sie beglei- Karolinenplatz 1 Übertritt – für viele Familien bedeutet das eine stress- ten, mit Vorträgen und Gesprächen. Wir freuen uns Kosten: 8 €, Paare 12 € volle Zeit, in der sich alles um Lernen und Noten auf Sie! dreht. Frust und Ärger sind die Folge und belasten Der Familienbeirat: Uwe Schrader, Henri Sommer, sowohl Kinder als auch Eltern. Sonja Ullmann-Neuhold, Gesine Wronski, Pfarrer Donnerstag, 12. November, 20 Uhr Es geht auch anders! Die Positive Psychologie liefert Richard Graupner, Cornelia Opitz. wissenschaftlich fundierte Methoden, um die he- Verantwortlich: Dipl.-Rel.päd. Cornelia Opitz, Am Ball bleiben – Wie unserer Kinder rausfordernde Zeit gemeinsam zu meistern und da- Tel. 0 80 31 / 89 34 11, [email protected] glücklich und fit fürs Leben werden ran zu wachsen. Evangelisch-Lutherisches Pfarramt, Tel. 0 80 31 / Wie können wir Kinder fit und stark für ein glück- 9 01 97 57, [email protected] Referentin: Uschi Wieland, Lehrerin und liches und erfolgreiches Leben machen? Mit viel Wichtiger Hinweis: Lerncoach Humor präsentiert Thomas Eglinski praktische Me- Alleinerziehende und Tafelbezieher erhalten bei allen Ort: Großkarolinenfeld, Evang. Pfarrstadl, thoden, die unmittelbare und spürbare Ergebnisse „Familien-Zeit“-Veranstaltungen freien Eintritt! Karolinenplatz 1 erzielen. Eintritt: 8 €, Paare 12€ Referent: Thomas Eglinski, Gründer Deutsche Mittwoch, 7. Oktober, 20 Uhr Sport Privatschule und Deutsches Fußball Inter- Digitale Welt – Wie Medien das A nat, Buchautor und Mentalitätstrainer Freitag, 9. Oktober, 17-23 Uhr ufwachsen verändern Ort: Großkarolinenfeld, Evang. Pfarrstadl, Karolinen- Langer Abend der Kinder: „Unterm Ster- Für Erwachsene ist der Gebrauch digitaler Medien platz 1 selbstverständlich. Aber wie erleben Kinder unseren Eintritt: 8 €, Paare 12 € nenzelt“ Referentin: Uschi Wieland, Lehrerin und Umgang damit und deren Einfluss auf unser Verhal- Anmeldung unter ten? Wo und wie verändert sich durch sie die Erzie- Lerncoach www.grosskarolinenfeld-evangelisch.de/FamilienZeit hung? Bereits jetzt lassen sich Auswirkungen auf die Kosten: Kosten: 8 €, Paare 12 € Entwicklung von Kindern nachweisen.

Ev. Gemeinde liefert Lebensmittel der Bastelwettbewerb gestartet

Bad Aiblinger Tafel nach Großkarolinenfeld Aufgrund von Corona konnten die Kinder der 2. Klasse nicht in die Schule kom- men. So haben wir ökumenisch – Frau Moser von der katholischen Kirche und Seit August 2011 haben bedürftige Bürgerinnen und Bürger in Großkarolinenfeld ich – Cornelia Opitz von der evangelischen Kirche einen Bastelwettbewerb ge- die Möglichkeit, Lebensmittel der Tafel Bad Aibling über ein Team der Ini-tiative „Hil- startet. fe auf Augenhöhe“ zu beziehen. Für den ehrenamtlichen Transport stellt der Turn- Die Kinder haben aus einem Bastelbogen ein Dorf in Galiläa zur Zeit von Jesus und Sportverein Bus und Fahrer zur Verfügung. gebastelt. Die besten Arbeiten bekamen einen Preis, den uns Frau Schmid von Voglbuch gestiftet hat. Lebensmittelausgabe ist jeden Freitag von 9.15 bis 9.30 Uhr am Evangelischen Cornelia Opitz Pfarrstadl in Großkarolinenfeld, Karolinenplatz 1.

Wem hilft die Tafel?

• Menschen, die vorübergehend in Not geraten sind • Menschen, die trotz einer Arbeitsstelle zu wenig zum Leben haben • Menschen, die auf Hartz IV oder ALG II angewiesen sind • Alleinerziehenden • Kinderreichen Familien • Rentnerinnen und Rentnern mit niedrigem Einkommen

Wo können Sie sich anmelden? Mit Ihren Unterlagen (Personalausweis und alle Einkommensnachweise) im Evang.-Luth. Pfarramt, Karolinenplatz 1, 83109 Großkarolinenfeld Dienstags 9.30 - 11.30 Uhr Donnerstags 15.30 - 17.30 Uhr Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57 Johannes Nowak aus der 2c gewann mit seiner Arbeit den 1. Preis

September 2020 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 13 Soziales

Sie suchen noch ein Die Nachbarschaftshilfe Geschenk für Ihren bedankt sich ganz herzlich pflegebedürftigen für die Spende eines VW Angehörigen, Freund up durch die Volksbank oder Nachbar? Gerne Raiffeisenbank Rosenheim- können Sie einen Gut- eG. Die Übergabe schein bei uns erwer- erfolgte (von rechts) durch ben. Der von Ihnen frei den Vorstand Herrn Mirko wählbare Betrag kann Gruber sowie Herrn Besirek dann auf Pflege- oder und Herrn Klinghuber für Betreuungsleistungen die Zweigstelle Großkaro- angerechnet werden. linenfeld an die Vorstände der Nachbarschaftshilfe Lilo Wallner und Hermine Hammer.

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur Altenpflegerin zu Corona-Zeiten

Unserer Auszubildenden Claudia ist es zu meistern. Aber jetzt ist es geschafft, basis neben ihrer Haupttätigkeit in ei- gelungen, den Abschluss zur Alten- und wir sind stolz auf den guten Ab- nem Pflegeheim bei uns. Mit viel en- pflegerin, seit März ohne Präsenzzei- schluss unserer Auszubildenden Clau- gagiertem persönlichem Einsatz haben ten in der Schule, ohne persönlichen dia Rieder. Wir freuen uns sehr, dass unsere Mitarbeiter die erste Welle der Erfahrungsaustausch mit anderen Aus- sie weiterhin ihre erworbene Kompe- Pandemie in diesem systemrelevanten zubildenden, ohne mal schnell zur tenz für die Patienten der Nachbar- Beruf an und für die kranken und al- Lehrkraft zu gehen um etwas nachzu- schaftshilfe Großkarolinenfeld ein- ten Menschen bewältigt. Wir hoffen, fragen und vor allem ohne verdiente setzt. Sie ist eine große Bereicherung dass alle gesund bleiben und uns keine große Feier nach einer langen, inten- für unser Team. Auch Anna B. hat ih- zweite große Welle überrollt. siven Lernzeit mit anspruchsvollen Prü- ren Abschluss zur Fachkraft geschafft fungen unter schweren Bedingungen und arbeitet weiterhin auf Minijob- Christine Boos

Natursteinarbeiten Pflasterarbeiten Wasseranlagen Pflanzungen Garten- & Baumpflege Planung Alle Konten im Griff.

Ein Zugang für alles: Nutzen Sie das Sanitär-Mayer Online-Banking der Sparkassen jetzt auch für Gas - Heizung Ihre Transaktionen von Konten und Depots Solaranlagen anderer Finanzinstitute. Alternativenergie Erlenweg 54 a Kaminsanierungen 83109 Großkarolinenfeld Wasser - Abwasser Telefon 08031 - 5 93 69 Kernbohrungen Telefax 08031 - 5 95 57 Kundendienst Mobil 0171 - 622 54 80 spk-ro-aib.de

Seite 14 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020 Wirtschaftsforum

Christkindlmarkt des Wirtschaftsforums Großkarolinenfeld für den 5. und 6. Dezember geplant

Trotz der besonderen Gegebenheiten in diesem chendes Rahmenprogramm dieses Jahr möglich ist, Jahr, planen wir den 17. Christkindlmarkt des Wirt- muss sich zeigen. Sicher ist für jeden etwas dabei, schaftsforums. Er ist inzwischen eine Herzensange- dass das Herz höher schlagen lässt. legenheit sowohl für unsere Bewohner, als auch für viele auswärtige Besucher geworden. Natürlich wer- Wie jedes Jahr können Interessenten/Aussteller den alle Auflagen und Hygienevorgaben von uns als wieder ihr Interesse bei Lilo Wallner (lilo.wallner@ Ausrichter erfüllt. Über eine Auflockerung im Innen- googlemail.com) anmelden, die dankenswerter Wei- bereich und auch über eine Neuanordnung der Hüt- se wieder die Organisation übernehmen wird. ten haben wir uns bereits Gedanken gemacht, um alle Auflagen erfüllen zu können. Wenn am Samstag Wir vom Wirtschaftsforum planen auf jeden Fall fest der Christkindlmarkt eröffnet wird, ziehen die gro- mit dem Christkindlmarkt 2020 und würden uns ße Auswahl an selbst gebastelten Geschenken unse- freuen, wenn wir Sie wieder bei uns begrüßen dürf- rer Hobbykünstler, die Bilderausstellung von KaroArt ten. in der Halle und die Auswahl an allen möglichen Le- Ihre Vorstandschaft des ckereien hunderte Besucher an. Ob auch ein entspre- Wirtschaftsforums Großkarolinenfeld

Vereinsnachrichten

KaroArt Jugendtreff „Alles, was fliegen kann“ Jugendtreff neu gestalten … war das Thema des Kindermalwett- kamen alle Teilnehmer von KaroArt Lang hat es gedauert, aber jetzt ist der NEUE JUGENDTREFF ganz nah! Für das bewerbs des Kunst-und Fördervereins ein Geschenk. Für die Kinder, die sich neue Rathaus musste im Februar 2017 der Jugendtreff ausziehen. Im Herbst wird KaroArt. Hochachtung an die Kinder, schon auf den nächsten Malwettbe- das neue Rathaus fertig, anschließend haben die Jugendlichen die einmalige die so tolle und ideenreiche Bilder mit werb freuen war dies eine großartige Möglichkeit, im alten Rathaus IHREN Jugendtreff neu zu gestalten und zu entwi- viel Mühe und künstlerischem Können Überraschung. Als Dankeschön haben ckeln. Drei Räume im Erdgeschoss sind für die Jugendlichen reserviert. Ob Küche, auf Papier entstehen ließen. Das The- sie erneut gebastelt, gemalt und Briefe Wohnzimmer, Werkraum, Kinoraum, Spielzimmer, Chill-Eck, egal was aus diesen ma wurde von den Kindern auf wun- geschrieben, die Uschi Heilmann – Ka- Räumen wird und wie sie gestaltet werden, alles können die Jugendlichen selber dervolle Weise dargestellt. Ob Tiere, roArt Vorsitzende – überreicht wurden entscheiden und auch herrichten. die zu Blumen fliegen oder als Flug- und daraus eine Collage entstanden Wenn Corona es zulässt, planen wir am Buß- und Bettag (18. November, schul- körper im Weltall. Doch leider wurde ist. Dieses Gemeinschaftskunstwerk frei) einen Workshop mit den Jugendlichen. Auch planen wir einen Instagram- alles anders als geplant und wir muss- wird beim nächsten Malwettbewerb Account für alle News. ten zuhause bleiben. Es fand keine ausgestellt werden. Meldet euch frühzeitig bei Interesse: Veranstaltung, keine Ausstellung der Herzlichen Dank auch an die, die den Irmi Huber: [email protected], 0 80 31 / 56 30 (1. Vorstand) faszinierenden Bilder und keine Be- Kindermalwettbewerb mit Spenden Anna Huber: [email protected], 01 76 / 64 29 47 72 (Jugendrat) wertung und Preisverleihung durch die unterstützt haben und die Umsetzung Christian Hittmann: [email protected], 01 77 / 7 85 44 62 (2. Vorst.) Jury statt. jedes Jahr erneut ermöglichen. Veronika Korsing: [email protected], 01 76 / 70 64 42 26 (Schriftführerin) Trotzdem sollte jede Arbeit jedes Kin- Irmi Huber, des belohnt werden und daher be- Bianca Hullin Jugendbeauftragte der Gemeinde BAUMFALLUNG MAX MAICHER Kirchsteig 1 83109 Großkarolinenfeld Mobil 0162/90543 27 [email protected] Kirchsteig 1 83109 Großkarolinenfeld Mobil 0162/90543 27 [email protected]

September 2020 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 15 Vereinsnachrichten

Obst- und Gartenbauverein

Blick über den Zaun 2020 Die Frühjahrslehrfahrt zur Tulpenblüte in der Landes- Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen Endlich konnten sich die Gartler wieder treffen! An- gartenschau Ingolstadt sollte in diesem Jahr ein ganz in den Garten. gela und Andi Sollinger luden zur Besichtigung des besonderer Höhepunkt für den Gartenbauverein Rabindranath Tagore, bengalischer Dichter Lehrbienenstands ein. Zuerst wurden die Gartler in werden. Auch die Betriebsbesichtigung vom Gemü- die Welt der Bienentrachtpflanzen eingeführt. Pflan- sebauer Steiner in Kirchweidach wurde bereits von zen, die von Bienen für die Erzeugung von Honig vielen Mitgliedern gebucht, musste aber auf 2021 benötigt werden. Sie sind besonders reichhaltig an verschoben werden! V e r s t ä n d l i c h, aber bei Asiatischer Moschusbockkäfer Nektar und Pollen und werden deswegen von Ho- einem Blick über den Zaun konnte man sich dann Quarantäne Gebiet! nigbienen angeflogen! Beim Rundgang um´s Biotop doch mit Corona arrangieren! Und dieser besonde- Folgende Bäume sind stark gefährdet durch diesen konnten die Gartler noch allerhand darüber lernen! re „Blick“ zeigte sich als gelungene Entschädigung eingeschleppten Käfer: Dann wurde anschaulich erklärt, warum die Bienen für die Gartler. Aprikosen, Kirschen, Pflaumen, Kirschlorbeer, Blut- so wichtig für´s ökologische Gleichgewicht und un- pflaume, Zierkirsche, Traubenkirsche, Pfirsich, Krie- sere Nahrungsproduktion sind und wie ein Bienen- Maria und Adam Binder waren so freundlich ih- cherl und Zwetschgen. Alle diese Gehölze sollten haus funktioniert. Und was eigentlich ein Imker so ren Garten in Lohholz zu öffnen, um ihn mit lauter von den Besitzern beobachtet werden, besonders in macht! Auch über die Anfänge des Bienenzuchtver- „Gleichgesinnten“ einen Nachmittag zu teilen. Wun- den ersten zwei Metern Höhe des Baumstammes. eins, gegründet 1930, wurde von Angela Sollinger dervolle Impressionen eines vielfältigen Gartens mit Befallsmerkmale: Interessantes erzählt. Mit einem gemütlichen Bei- Blumen und Gemüsevarianten versetzten die Gart- - Längsovales Ausbohrloch mit anschließendem sammensein im Freien, selbstverständlich mit Ab- ler in höchstes Erstaunen. Gerade in der schwierigen Bohrgang stand, endete der Nachmittag. Mit „Abstand“ die Corona Zeit, ist der Garten ein ideales Betätigungs- - Bohrspäne in Astgabeln, am Stamm oder unter schönste Exkursion für 2020! feld. Abwechslung von Beruf, Alltag und Hektik, ver- der Rinde verpresst bunden mit der Ernte von gesundem und frischem - Große Bohrgänge Obst und Gemüse. Was früher selbstverständlich - Absterbende Äste und Gummifluss war, erlebt heute eine Wiederbelebung, da man sich glücklich schätzen kann, einen Garten zu besitzen. Q u a r a n t ä n e bedeutet in diesem Fall, dass be- Ein so wunderbarer Ausflug und auch die Gesellig- fallenes und geschnittenes Holz dieser Pflanzen n u r keit gleichgesinnter Menschen sind unerlässlich für auf dem städtischen Wertstoffhof der Stadt Kolber- einen gut funktionierenden Verein; darin waren sich moor nach vorheriger Anmeldung entsorgt werden alle bei der gemeinsamen Brotzeit einig. darf! Dieser Käfer ist extrem standorttreu und wan-

Ried 5 / Tattenhausen 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 67 / 8 08 Fax 0 80 67 / 73 44 [email protected]

• Unfallinstandsetzung • Reparaturen • Tuning • HU + AU

Zimmereiarbeiten Sanierung von Dächern Niedrigenergiebauweise Dachstühle und Dachfenster. mit Dämmarbeiten. Massivholz und natürliche Carports, Balkone & Zäune. Fassaden & Fenster mit Dämmstoffe. Schlüsselfertig Energieberatung. oder als Ausbauhaus mit Baukoordination.

Kirchsteig 1a 83109 Tattenhausen Telefon: 08067-688

[email protected] www.zimmerei-maicher.de

Seite 16 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020 Vereinsnachrichten

Obst- und Gartenbauverein

dert nicht besonders weit! Das ist eine flächende- Totholz als Benjes-Hecke schichten Anmerkung vo de Gartler! ckende Maßnahme, um eine Ausbreitung zu verhin- Immer abwechselnd links und rechts im Abstand von Lichtverschmutzung durch Corona so niedrig wie nie dern. Bei Zuwiderhandlung droht hohe Geldstrafe! ca. einem Meter werden stabile Äste oder Holzpfos- zuvor! Der „Lockdown“ hat die Lichtverschmutzung Bitte jeden Fund bei der LfL (Bayr. Landesanstalt für ten in den Boden gesteckt. Das Totholz wird vertikal verringert, dadurch sind wieder mehr Sterne zu se- Landwirtschaft) melden. E-Mail: [email protected] dazwischen gelegt. Im Laufe der Zeit sackt die Hecke hen. Der Mensch hat die Nacht zum Tag gemacht: ab und Vögel tragen Samen ein. Die Hecke beginnt Straßenlampen, Leuchtreklamen und der Lichtschein zu leben. Gehölze und Stauden wachsen und die He- von Wohnhäusern lassen den Himmel erglühen. Es cke blüht. Jedes Jahr im Herbst und Frühjahr kann bilden sich Lichtglocken, die selbst aus dem All noch neues Schnittgut nachgelegt werden. So schafft man zu erkennen sind. Berge werden angestrahlt, Kir- einen artenreichen Lebensraum im Garten und spart chen mit Licht in Szene gesetzt und Sportstadien mit sich viel Arbeit. Die Hecke kann an Grundstücksgren- Licht regelrecht geflutet. Für Tiere ist das nächtliche zen als Abgrenzung dienen. Wer nicht warten will, Kunstlicht meist tödlich. bis die Vögel Samen eintragen, kann seine Hecke Totholzhaufen am Weiher auch nach eigenen Vorstellungen bepflanzen. Das besondere Jahr 2020 hat nicht nur Corona zu Dieses Projekt vom Gartenbauverein mit den Pfadfin- bieten: dern wurde auf 2021 verschoben! Blume des Jahres: Dahliensorte „Rockin‘ Rosi“ Bitte bereits im Herbst mit der Holzsammlung begin- Tier des Jahres: Maulwurf nen, da am 27. März 2021 nach dem RAMADAMA Vogel des Jahres: Turteltaube am Weiher ein solcher Haufen aufgeschichtet wird. Baum des Jahres: Robinie

MusikWerk Großkaro e. V. Musikinstrumente an MusikWerk Großkaro e. V. übergeben

Im Juni 2020 wurde die Neuorganisation des Instru- die über 30jährige Tradition der Musikschule Großka- mentalunterrichts und der musikalischen Förderung rolinenfeld fort. Wir möchten uns an dieser Stelle aus- von Kindern und Jugendlichen in Großkarolinenfeld drücklich beim Gemeinderat und der Verwaltung der zu einem guten Abschluss gebracht: Bürgermeister Gemeinde für die Unterstützung und das Vertrauen Bernd Fessler übergab unter Anwesenheit der letz- bedanken, dass sich in der großzügigen Weitergabe ten Vorsitzenden der Musikschule Großkarolinenfeld des Bestandes der Musikschule zeigt. Sophia Huber die Instrumente der ehemaligen Mu- Außerdem möchten wir Ihnen heute das neue Logo sikschule und das restliche Vermögen an den Verein des Vereins vorstellen: MusikWerk Großkaro e. V., der durch Stefan Hutter vertreten wurde. Es handelte sich dabei um einen gro- ßen Fundus an Instrumenten: von kleinen Trommeln und Xylophonen über Hackbrett, Zither, Keyboard Immer wenn Sie dieses Zeichen sehen, geht es um die und Cajon, mehrere Flöten, Gitarren und Geigen bis musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen hin zu zwei Schlagzeugen und einem Klavier. Der Ver- hier im Ort. Es erwartet Sie kompetente Beratung in über die Webseite www.musikwerk-grosskaro.de oder ein wird die Instrumente weiter im Unterricht einset- allen musikalischen Fragen, gute Pädagogen, die sich unter 01 71 / 8 14 17 47 bzw. 0 80 31 / 80 77 73 zen und zum Teil an Schülerinnen und Schüler verlei- um Ihre Kinder kümmern und immer wieder mitreißen- (Stefan Hutter). hen. So führt der im Jahr 2018 neu gegründete Verein de Konzerte. Sprechen Sie uns einfach an: Entweder Andreas Düsel, 1. Vorstand

NEU: Professionelle Photovoltaikreinigung

September 2020 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 17 Vereinsnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Großkarolinenfeld e. V. Marinus und Korbinian, die neuen Kreisjugendsprecher im Landkreis Rosenheim

Unser Foto (entstand vor Corona) zeigt von links: ren gibt. „Knapp 12.000 ehrenamtliche Stunden Bereichsjugendwart Andreas Pöcher, neuer stell- feuerwehrtechnische Ausbildung sowie allgemei- vertretender Kreisjugendsprecher Korbinian Za- ne Jugendarbeit sind hier von den Verantwortlichen cherl, Michael Ebert (Jugendwart Feuerwehr Groß- alleine im vergangenen Jahr geleistet worden.“ Die karolinenfeld), neuer Kreisjugendsprecher Marinus Feuerwehr Großkarolinenfeld ist sehr stolz darauf, Schrank, ehemalige Kreisjugendsprecherin Sophie dass neben der Frauenbeauftragten des Kreisfeu- Hamberger und Kreisjugendwart Manuel Pöhmerer. erwehrverbandes Rosenheim (Marlen Meindl), jetzt Die aktuell 950 Mitglieder der Jugendfeuerweh- auch noch die beiden Kreisjugendsprecher (Marinus ren im Landkreis Rosenheim haben zwei neue Spre- Schrank und Korbinian Zacherl) des Kreisfeuerwehr- cher. Im Rahmen einer Dienstversammlung der Kreis- verbandes Rosenheim, aktive Mitglieder der Freiwilli- jugendfeuerwehr am Freitag, den 06. März 2020, gen Feuerwehr in Großkarolinenfeld sind. in Brannenburg wurden der 15-jährige Marinus sen Stellvertreter gewählt. Kreisjugendwart Manuel Schrank und der 17 Jahre alte Korbinian Zacherl Pöhmerer berichtete über insgesamt 84 Jugendgrup- Markus Schrank (beide Jugendfeuerwehr Großkarolinenfeld) zu des- pen, welche es derzeit bei den Landkreisfeuerweh- 1. Vorstand

In einer Dienstversamm- Neue Kommandanten bei der Feuerwehr lung am 18. Juli wählten die aktiven Feuerwehr- In einer außerordentli- leute der Freiwilligen chen Wahlversammlung Feuerwehr Großkaro- der Freiwilligen Feuer- linenfeld einen neuen wehr Großkarolinenfeld, Kommandanten und ei- an der auch Kreisbran- nen neuen Stellvertreter drat Richard Schrank, des Kommandanten. Die Kreisbrandinspektor bisherigen Amtsinhaber Max Goldbrunner und Günter Rausch (Kom- Bürgermeister Bernd mandant) und Thomas Fessler teilnahmen, wur- Wenzel (Stellvertreter den neue Kommandan- des Kommandanten) hatten ihre Ämter zur Verfügung gestellt. ten gewählt. Die aktiven Die Gemeinde Großkarolinenfeld bedankt sich bei Günter und Thomas recht Feuerwehrfrauen- und herzlich für ihr Engagement auf diesen sehr verantwortungsvollen Posten. Männer wählten mit überwältigter Mehrheit Andreas Gartmeier (links), der seit Ein besonderer Dank geht an Günter Rausch, der insgesamt 19 Jahre in verant- 2001 aktiver Feuerwehrmann ist, zum Ersten Kommandanten und Peter Huber wortlicher Position für die Freiwillige Feuerwehr Großkarolinenfeld tätig war. Von (rechts), der seit 2002 aktiver Feuerwehrmann ist, zum 2. Kommandanten. Bür- 2001 - 2013 als Stellvertreter des Kommandanten und von 2013 - 2020 als Kom- germeister Bernd Fessler (Mitte) empfing die neuen Kommandanten im Rathaus, mandant. Günter Rausch war in all den Jahren ein umsichtiger und kompetenter gratulierte ihnen zur Wahl und wünschte den beiden viel Erfolg im neuen Amt. Leiter von einer Vielzahl von Einsätzen. Die Gemeinde wünscht ihm für die Zu- kunft alles Gute und dass er auch weiterhin sein Fachwissen der Freiwilligen Feu- Heribert Greiner erwehr Großkarolinenfeld in anderer Funktion zur Verfügung stellt. Christian Baumann

bei jedermann: Privat, Gewerbe, Kommunen, Feste, Vereine schnell zuverlässig pünktlich faire Preise Telefon: 08031 / 392 - 4355 MEISTERBETRIEB Fax: 08031 / 392 - 9 4355 Landkreismüllabfuhr PFLASTERBAU • STRASSENBAU • AUSSENANLAGEN • KANALBAU Daimlerstraße 5 83043 Bad Aibling E-Mail: [email protected] Marienbergerstr. 44 · 83109 Großkarolinenfeld Web: www.containerdienst-rosenheim.de Tel. 0 80 31 / 25 94 53 · Fax 25 93 91 Ihr Partner, wenn‘s um Abfall geht! Mobil 0171 / 672 75 33 · [email protected]

Seite 18 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020 Vereinsnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Großkarolinenfeld e. V. Bürgermeister Fessler gratuliert zur bestandenen Brandmeister Prüfung

Sebastian Hauenstein hat die Ausbildung zum ten zeigten sich sichtlich erfreut und beeindruckt von Brandmeister nicht nur erfolgreich, sondern auch als der herausragenden Leistung Sebastian Hauensteins. Bayerns Bester abgeschlossen. Bürgermeister Bernd Er ist nicht nur hauptamtlicher Feuerwehrmann beim Fessler, Kommandant Andreas Gartmeier sowie Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt stellv. Kommandant Peter Huber überreichten hier- Rosenheim, sondern auch noch aktives Mitglied und zu am 12. August ein Geschenk mit den herzlichsten Ausbilder bei der Freiwilligen Feuerwehr Großkaro- Glückwünschen der Gemeinde Großkarolinenfeld linenfeld. und brachten ihre Freude über den ausgezeichneten Andreas Gartmeier Abschluss zum Ausdruck. Die beiden Kommandan-

Das Festjahr zur 150-Jahrfeier hat begonnen

Am 6. August trafen sich der Festausschuss und ligen Feuerwehr in einem kleinen überschaubaren Sonntag: einige Mitglieder der Feuerwehr Großkarolinen- Rahmen statt. Die extra zur Festwoche entworfenen Festsonntag mit Festgottesdienst und anschließen- feld und läuteten zusammen mit Schirmherrn Bür- T-Shirts wurden offiziell vorgestellt und an alle an- dem Festumzug „Die Karolinenfelder“ im Festzelt germeister Bernd Fessler und Vertretern der Fest- wesenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ver- Montag: Brauerei AuerBräu das Festjahr zum 150-jährigen teilt. Auf der Vorderseite der T-Shirts befindet sich Ochsen- und Kesselfleischessen mit „De Hirsch´n“ Bestehen der Feuerwehr Großkarolinenfeld ein. das Logo zur 150-Jahrfeier und auf der Rückseite und da „Weber Bene“ als Gstanzlsänger Vorstand und Festleiter Markus Schrank zapfte ge- das Programm der Festwoche. Die T-Shirts wurden konnt das von AuerBräu spendierte Holzfass mit we- von Andreas Mertl entworfen und von der Druckerei An dieser Stelle möchte ich mich als Festleiter recht nigen Schlägen an und bedankte sich anschließend Brunner aus Großkarolinenfeld gedruckt. Auch die herzlich bei allen Mitgliedern des Festausschusses bei Bürgermeister Bernd Fessler der die Schirmherr- offizielle Homepage zum Fest 2021 wurde an die- für ihren Einsatz und ihre Zeit, die sie zusätzlich zum schaft zur Jubiläumsfeier übernimmt. Dem Schirm- sem Termin freigeschaltet, sodass ab sofort alle wich- Feuerwehrdienst leisten, bedanken. herrn wurde obligatorisch ein Schirm überreicht so- tigen Informationen zur 150-Jahrfeier auf der Home- Aufgrund der derzeitigen Situation kann jedoch nie- wie ein T-Shirt von der 150-Jahrfeier. Aufgrund der page www.festwoche-2021.de zu finden sind. Auf mand genau sagen, wie es mit unserem Fest weiter- derzeit herrschenden Corona-Situation fand der An- der Homepage befindet sich auch das offizielle Pro- geht … Deshalb hat der Festausschuss entschieden, stich zur 150-Jahrfeier (17. - 21.6.2021) der Freiwil- gramm zur Festwoche mit allen Künstlern und Bands vorerst die Planungen zur 150-Jahrfeier fortzufüh- und jede Menge zusätzlicher Informationen. Der ren. Wir beobachten die aktuelle Situation natürlich Festausschuss hat in den letzten Wochen und Mona- sehr genau und entscheiden von Sitzung zu Sitzung, ten eine hervorragende Arbeit geleistet und ein tolles, wie wir weitermachen und welche Entscheidungen abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: getroffen werden. Wir alle hoffen natürlich, dass wir Donnerstag: unser Jubiläums-Fest vom 17. bis 21. Juni 2021 zu- Bieranstich mit „Bast Scho“ sammen mit Ihnen gebührend feiern können. Freitag: Wir werden Sie, liebe Gmoablattl-Leser, natürlich „Abspritzparty“ auf zwei Areas mit DJ Stocki / DJ weiterhin in den nächsten Ausgaben auf dem Lau- Sugaman / DJ Schlizbäda fenden halten. Samstag: Kabarett mit „3 Männer nur mit Gitarre“ und als Markus Schrank Vorband die „Rosenkrainer“ Vorstand und Festleiter

September 2020 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 19 Vereinsnachrichten

TuS Großkarolinenfeld e. V.

Neues vom Hauptverein Abteilung Tennis

Die diesjährige Mitgliederversammlung musste aufgrund der coronabedingten Neue Trikots gesponsert Beschränkungen terminlich verlegt werden. Zurzeit finden die Versammlungen Das ortsansässige Versicherungsbüro Jakob Huber hat der Mädchen 16 und der der einzelnen Sparten statt, sodass für Donnerstag, den 22.10.2020, die Mitglie- Knaben 16 Mannschaft der Tennisabteilung vom TuS Großkarolinenfeld neue Tri- derversammlung terminiert wurde. Die Einladung mit Tagesordnung an alle Mit- kots gesponsert. Getreu dem Motto „Menschen brauchen Menschen“ enga- glieder erfolgt im Herbst. giert sich der 56-jährige Direktionsleiter der Allfinanz Deutschen Vermögensbe- Wir freuen uns unseren Mitgliedern von den vielfältigen Aktivitäten aus den Ab- ratung und Generali teilungen und den geplanten Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen be- Versicherung damit richten zu können und wünschen unseren Mitgliedern weiterhin vor allem Ge- einmal mehr für die sundheit! Menschen vor Ort. „Es ist mir ein be- sonderes Anliegen, Abteilung Fitness und Gesundheit für mein Umfeld über die Finanz- Seilspringen statt Turnen und Vorsorgepla- Komplett kontaktlos, nung hinaus dazu- aber trotzdem sportlich sein und auch im effektiv: Für die älteren sozialen Bereich Kinder der Turngruppe gesellschaftliche hieß es hüpfen, was das Verantwortung zu Zeug hält. Wir haben übernehmen und uns wöchentlich im Pau- Unterstützung an- senhof der Grundschu- zubieten“ so Jakob le getroffen und diverse Huber, der selbst Tricks und Sprungkom- seit vielen Jahren als Abteilungsleiter der Sparte Tennis im TuS Großkarolinen- binationen im Einzelseil feld tätig ist. geübt. Beliebt zum Springen waren die Lieder „Corona Ciao!“ und „Corona Silke Ritter Oh Na Na“. Jedes Kind hatte sein eigenes, mit Straßenmalkreide aufgemaltes Kästchen zum Springen. Trotz der strengen Vorschriften hatten wir viel Spaß an der frischen Luft.

Outdoor-Einradfahren statt in der Turnhalle Alle geübten Einradfahrer haben die Straßen unsicher gemacht. Um nicht aus der Übung zu kommen, sind wir die verschiedensten Or- te in Großkaro abgefahren. Auch vor Bordsteinen, Wurzelwegen im Wald oder Wiesen haben wir keinen Halt gemacht. Die Einräder wurden auf ihre Geländetauglichkeit getestet. Bei dem Geschwin- digkeitsmessgerät im Filzenweg haben wir ausprobiert, wie schnell wir sind - stolze 13 km/h! Luisa Grimmeißen

Fitness – mal anders Seit Mitte Juni kann man beim TuS Großkarolinenfeld in der Abteilung Fitness und Gesundheit wieder gemeinsam Sport treiben. Mit viel Engagement haben die Ab- teilungsleiter eine Mög- lichkeit gefunden, im ... macht schön Freien auf dem Sport- platz verschiedene Kurse anzubieten. Bei schönem Wetter fanden Pilates, Work Out, Aerobic und Ludwig Härter Florian Härter Rückenfit Stunden statt. Maler- und Lackierermeister Maler- und Lackierermeister staatl. gepr. Farb- und Diese wirken nach der 08031 / 59126 Lacktechniker langen Pause wie reins- 0172 / 8107442 0174 / 2413303 tes Wellness für Körper und Geist. [email protected] Bettina Stadler Lagerhausstr. 8 | 83109 Großkarolinenfeld

Seite 20 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020 Vereinsnachrichten

SV Tattenhausen e. V. Fußballer stellen sich neu auf Die Fußballabteilung des SV Tattenhausen startet mit die anfallenden Aufgaben auf mehrere Schultern zu menarbeit. Außerdem möchten wir uns an dieser einem neuen Führungsteam durch. Mit Patrick Bon- verteilen, um jedem einzelnen Mitglied des Teams Stelle noch einmal recht herzlich für die langjähri- netsmüller, Thomas Masberg und Florian Hofmann die Möglichkeit zu geben, sich auf seinen jeweiligen ge, erfolgreiche Arbeit des vorherigen ersten Abtei- an der Spitze, Matthias Stecher als Kassier und Hei- Bereich voll und ganz zu fokussieren. Mit dieser jun- lungsleiters Christian Baumann, Kassier Wolf Poertz- co Kleinschmidt als Jugendleiter, setzt sich die neue gen und dynamischen Abteilungsleitung ist der SVT ler und Jugendleiter Yannick Nillies bedanken! Abteilung der Fußballer des SV Tattenhausen zusam- für die kommenden Herausforderungen optimal auf- Patrick Bonnetsmüller men. Ein wichtiges Anliegen der Beteiligten war es, gestellt und freut sich auf eine erfolgreiche Zusam-

Karo Slot Racing e. V.

Kindergeburtstage und Events bei Karo Slot Racing wieder möglich!

Corona geht auch an Karo Slot Racing nicht spurlos vorbei. Im Jahr 2019 fan- Für weitere Informationen und um ein Event zu bestellen, hier die den bei Karo Slot Racing über 50 Kindergeburtstage und Events für Erwachsene Kontaktadressen: E-Mail: [email protected] Homepage: www.ksr-ev.de statt. Diese große Anzahl zeigen die Akzeptanz und die Begeisterung der Groß- Vereinsheim: Karolinenstraße 25, 83109 Großkarolinenfeld karolinenfelder für das moderne Carrerafahren mehr als deutlich. In diesem Jahr Tel. 01 72 / 8 36 71 30 oder 01 72 / 8 51 74 58 sind es erst acht Events (Januar bis Mitte März). Wir sind sehr froh, dass wir nach Ebenso können wir an den Vereins- bzw. Rennabenden wieder Gäste begrü- Rücksprache mit dem Landratsamt Rosenheim ab August wieder Kindergeburts- ßen. Kommen Sie einfach vorbei und erleben aktiv die einzigartige Karoslotra- tage und Events für Erwachsene durchführen können. Schon seit Mitte Juni ist cing Rennatmosphäre! der Vereinsbetrieb für Mitglieder wieder möglich. Zu diesem Zweck hat der Ver- Die Vereinsabende sind jeden Dienstag und Freitag von 19 - 22 Uhr. ein ein zuverlässiges Abstands- und Hygienekonzept eingeführt. Das Jugendtraining ist jeden Donnerstag von 18 - 20 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch! Hier die wichtigsten Eckpunkte des Konzepts: Michael Bleyhl, 1. Vorstand

• Am Fahrerstand zwischen den Fahrerinnen und Fahrern befinden sich Plexiglaswände.

• Für einen kontinuierlichen Luftaustausch sorgen leistungs- starke Ventilatoren.

• Die Handregler werden nach jedem Rennen desinfiziert.

• Es gibt an mehreren Stellen im Vereinsheim Spender mit Desinfektionsmittel.

Zudem ist in unserem Vereinsheim mit ca. 250 qm sehr viel Platz, um den Mindestabstand zu gewährleisten.

Mehr als nur ein Optiker.

Ihre Augen im Blick: Ö nungszeiten: Messen, Korrigieren, Trainieren Di - Fr 9:00 - 12:00 14:00 - 18:00 Pfälzerstraße 1 • Großkarolinenfeld • Tel.: 0 80 31/8 07 99 22 Sa 9:00 - 12:00 [email protected] • www.optikblaase.de oder n. Vereinbarung

September 2020 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 21 Veranstaltungen

Bildungswerk Großkarolinenfeld bietet an: Vorläufiger Sitzungsplan 2020 Englische Sprachkurse für Erwachsene werden für alle für Gemeinderat und Ausschüsse Sprachstufen von einer amerikanischen Pädagogin laufend angeboten. 15.9.2020 19 Uhr Gemeinderat 29.9.2020 19 Uhr Bauausschuss Achtung! Neue Kurse: 13.10.2020 19 Uhr Gemeinderat Dienstags um 9 Uhr für Wiedereinsteiger ab 8. September 2020 27.10.2020 19 Uhr Bauausschuss 10.11.2020 19 Uhr Gemeinderat Dienstags um 18 Uhr Englisch für Wiedereinsteiger – 24.11.2020 19 Uhr Bauausschuss Englisch zum Auffrischen ab 8. September 2020 1.12.2020 19 Uhr Gemeinderat Mittwochs um 18 Uhr Englischauffrischen mit Konversation 8.12.2020 19 Uhr Gemeinderat und Grammatikwiederholung ab 9. September 2020 (Änderungen vorbehalten) Der Termin für die Bürgersprechstunde wird in der Tagespresse Es ist jederzeit möglich, einzusteigen. bekanntgegeben. Information und Anmeldung bei Kathleen Igney, M.A., Aufgrund der coronabedingten Situation werden Termine Telefonnummer: 0 80 31 / 7 17 57 für die Bürgerversammlungen kurzfristig bekannt gegeben!

VHS Kolbermoor Aktuelles Programm der vhs Kolbermoor Ob Entspannung oder Bewegung, Gemeinschaft allen Vorträgen und Einzelveranstaltungen notwendig. ren der Fledermäuse oder der heimischen Fauna, in beim Sprachen-Lernen oder digitale Bildung von zu Neben vielen neuen und bewährten Angeboten setzt die Stadtnatur und zu „Simsseer Weidefleisch“ bieten Hause, zusammen Kochen oder Schmieden – für die vhs Kolbermoor Akzente zu ausgewählten Themen. viele Gelegenheiten, Natur zu erleben und den Herbst präsentiert die vhs Kolbermoor wieder ei- ne breite Palette an Kursen, Seminaren und Vorträ- Aufarbeitung der ‚Corona-Krise‘ – wo liegen Geschichte der Heimat gen. Alle Kurse und Veranstaltungen sind im Pro- langfristige Folgen für die Gesellschaft? Einen Schwerpunkt – mit einem Vortrag vom grammheft, das in vielen Geschäften und Banken Ziel einer Veranstaltungsreihe mit Schlaglich- Kreisheimatpfleger sowie einer Themen-Füh- zur kostenlosen Mitnahme ausliegt so- tern aus den Bereichen Philosophie, Recht, Wirt- rung durch die Stadt – nimmt das Moorbad wie unter www.vhs-kolbermoor.de schaft, Medien und Psychologie ist es, für jeden Aibling ein, der Erfindungsgeist Kolbermoors einzusehen. Das Programm ist wie ge- Interessierten anhand kritischer Fragen die Mög- steht in einem „Erzähl- und Mitbringabend“ wohnt mit Präsenzveranstaltungen be- lichkeit zur differenzierten Betrachtung anzubie- im Vordergrund. Horst Barnikel berichtet über stückt. Denn die Volkshochschule ver- ten und die persönliche Reflektion anzuregen. Burgen und Wallanlagen im - und im steht sich auch als Ort der Begegnung, Inntal, Christian Poitsch führt in Kolbermoor des direkten, persönlichen Dialogs und Faszination Insekten – Schätze deine(r) Heimat durch die Historische Arbeitersiedlung und die Fa. Stett- des kollegialen oder freundschaftli- Zwei Ausstellungen, präsentiert vom Bund Natur- ner bietet einen Firmenrundgang mit Gin-Tasting an. chen Treffens Gleichgesinnter. Auch schutz sowie von Hans Unterbuchner, bilden den Rah- für die Zukunft besteht das Ziel, dass jeder persön- men für Natur-Exkursionen und Anregungen, Natur Heimisch in der digitalen Welt lich einen Kurs belegen oder Vortrag besuchen kann, und Umwelt besser kennen zu lernen und dafür, was Video-Konferenzen, digitale Werbestrategien für Ver- der persönlich oder beruflich ein Stück weiter hilft und jede*r für das Klima tun kann. Mit einem Vortrag wird eine, kleine und mittlere Unternehmen, Instagram gleichzeitig mit interessanten Menschen zusammen die lebensfreundliche Erde als „Glücksfall im Univer- nutzen, Privatsphäre schützen, Smartphone oder bringt. Die Veranstaltungen finden im Rahmen eines sum“ dargestellt, eine Einführung in die Geologie fin- IPhone souverän nutzen: Die Themen der vhs geben aktuellen Hygiene-Konzeptes statt. Zur Erleichterung det anhand einer vierteiligen Reihe sowie Exkursionen in Präsenz und in Online-Kursen Hilfestellungen auf der Organisation wird um eine frühzeitige Anmeldung an die Mangfall und ins Museum „Reich der Kristal- der Reise durch die digitale Welt. gebeten. Entsprechend der aktuellen Maßgaben wur- le“ statt. „Going zero waste“, „Wandel‘ Dich selbst, Weitere Informationen unter www.vhs-kolbermoor.de de für einige Kurse die maximale Teilnehmerzahl redu- nicht das Klima“ oder „Green Internet“ weisen auf oder zu den Öffnungszeiten des vhs-Büros im Rathaus ziert – auch deshalb ist es sinnvoll, sich rechtzeitig an- praktische Weise Richtungen für einen nachhaltigen Kolbermoor unter 0 80 31 / 9 83 38. zumelden! Ebenso ist eine vorherige Anmeldung bei Lebensstil. Exkursionen – z. B. ins Moor, auf den Spu- Ulrike Sinzinger

• Fenster • Innentüren • Haustüren • Garagentore • Elektr. Antriebe GbR • Insektenschutzgitter • Markisen • Jalousie-Systeme

Neuheiten für Innentüren in CPL und Weißlack! Außergewöhnliche Oberflächen mit herausragenden Eigenschaften – Hohe Qualität zu attraktiven Preisen Besuchen Sie unsere exclusive Ausstellung Am Eschengrund 5 • 83135 Schechen Telefon 0 80 39 / 37 29 • [email protected]

Seite 22 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020 Termine

Allgemeine Termine (Alle Termine unter Vorbehalt) Termine Senioren

Mi 16.9. 11.00 Ausflug - Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld Seniorennachmittage im evang. Pfarrstadl, Clubnachmittage im Sportheim sowie Ausflugsfahren Oktober für Senioren finden bis auf weiteres nicht statt. Fr 2.10. Herbstlehrfahrt nach Wien - Treffpunkt Volksfestplatz Sollten die Veranstaltungen wieder stattfinden, werden diese - Obst- und Gartenbauverein Großkarolinenfeld in der Presse angekündigt. Sa 3.10. 10.00 Bergtour - Treffpunkt Volksfestplatz - Theaterverein Großkarolinenfeld Mo 5.10. Pfarrwallfahrt nach Altötting - Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld Ärztliche Versorgung Fr 16.10. 19.30 Herbstversammlung - kath. Pfarrsaal Praktische Ärzte: - Obst- und Gartenbauverein Großkarolinenfeld • Dr. med. Angela Ulowetz, Dr. med. Sven Ulowetz, Mi 21.10. Pfarrnachmittag - Kath. Pfarrsaal Matthias Hillebrand, Facharzt für Allgemeinmedizin - Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld Karolinenstraße 11, Großkarolinenfeld, Telefon: 0 80 31 / 51 41 So 25.10. 13.00 Tag der offenen Tür - Feuerwehrgerätehaus Großkaroli- Sprechstunden: Mo, Di, Do, Fr: 8 - 11 Uhr; Mo: 15-16 Uhr; Di:17-19 Uhr; nenfeld - FFW Großkarolinenfeld Do: 16-18 Uhr; Fr: 14-15.30 Uhr; Mi nach Vereinbarung. Für alle Sprechstunden telefonische Voranmeldung November • Dr. Anne Zehentbauer, Filzenweg 29, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 5 98 31 So 1.11. 8.45 Allerheiligen – Pfarrgottesdienst • Annemarie Stöcklhuber, Heilpraktikerin, Karolinenplatz 4, Großkarolinen- - Pfarrei Hl. Kreuz Tattenhausen feld, Tel. 0 80 31 / 40 03 48 10.00 Allerheiligen – Festgottesdienst • Dr. Elmar Zollner u. Dr. Ute Kilgus-Zollner, Pfälzerstraße 1, Großkarolinenfeld - Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 5 01 78 13.00 Allerheiligen – Rosenkranz mit Allerheiligenlitanei in der Kirche • Praxis Markus Dörrer, Heilpraktiker für Psychotherapie, Fachberater für 14.00 Allerheiligen – Gräbersegnung am Friedhof Autismus-Spektrum-Störung, Karolinenstraße 15c, 83109 Großkarolinenfeld 14.30 Allerheiligen – Rosenkranz Tel. 0 80 31 / 2 47 56 60, Mobil 01 72 / 7 61 67 51 15.00 Allerheiligen – Gräbersegnung www.praxis-doerrer.de [email protected] Mi 11.11. Redaktions-/Anzeigenschluss Gmoablattl (s.S. 2) • Christa Anlauft, Logopädin und Familientherapeutin Sa 14.11. 19.00 Volkstrauertag - Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld Tulpenweg 7, 83109 Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 56 35 Mi 18.11. 13.30 Pfarrnachmittag - Ortshaus Tattenhausen • Naturheilpraxis Manuela Gross, Staatlich geprüfte Heilpraktikerin - Pfarrei Hl. Kreuz Tattenhausen Pfälzerstr. 58, 83109 Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 4 69 94 68 Sa 28.11. 18.00 Adventfeier - Theaterverein Großkarolinenfeld Sprechzeiten nach Vereinbarung 13.30-17 Adventbazar - Kath. Pfarrsaal • Privatpraxis Sabine Wolf, Coaching und Psychotherapie, Heilpraktikerin für - Kath. Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld Psychotherapie, Birkenweg 14, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 4 01 32 42, [email protected] www.unlock-your-soul.de Dezember Zahnärzte: Sa 5.12. 19.00 Jahresabschlussfeier - Vereinsheim SV Solidarität • Dr. Stephanie Sohn, Wendelsteinstr. 5, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 25 90 94 - SV Solidarität • Dr. Attila Rethelyi, Marienbergerstr. 42, Großkarolinenfeld, Tel. 0 80 31 / 51 23 5.+6.12. Christkindlmarkt am Kolbererplatz - Wirtschaftsforum Großkarolinenfeld Sa 12.12. 15.30 Adventfeier - kath. Pfarrsaal - Obst- und Gartenbauverein Großkarolinenfeld

Telefonnummern für Bereitschaftsdienst Bei Störungen der gemeindlichen Wasserversorgungs- und Abwasser­ beseitigungsanlage außerhalb der Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung: Telefon 0 80 31 / 3 65-22 22

Seit 1. Juli 2013: Bayernwerk AG Störungsnummer Strom: 09 41 / 28 00 33 66* Störungsnummer Gas: 09 41 / 28 00 33 55* * für 24 Cent pro Anruf a. d. dt. Festnetz www.eon-bayern.com

September 2020 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 23 Die Gemeindeverwaltung

Gemeinde Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 59 08-0 Karolinenplatz 12 Telefax: 0 80 31 / 59 08-35 83109 Großkarolinenfeld Internet: www.grosskarolinenfeld.de Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag 07.30 Uhr - 12.00 Uhr zusätzl. Donnerstag 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Impressum Kostenlose Lokalzeitung Verantwortlich an alle Haushalte der Gemeinde Satz, Layout, Bildbearbeitung, Wertstoffhof Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 23 30 85 Großkarolinenfeld inkl. Postfächer Anzeigen, Produktion: Lagerhausstraße Erscheinungsweise 2020: Öffnungszeiten Wertstoffhof (ganzjährig): 4 x jährlich: 4. März, 3. Juni, 2. September, 7. Dezember Montag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Redaktions-/Anzeigenschluss: merkMal Verlag Mittwoch 08.00 Uhr - 12.00 Uhr siehe Kasten Seite 2/3 Inh. Frau Janis Sonnberger Freitag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Schulweg 6, 83104 Hohenthann Samstag 09.00 Uhr - 14.00 Uhr Herausgeber: Tel. 01 62 / 29 29 354 Gemeinde Großkarolinenfeld E-Mail [email protected] Karolinenplatz 12 Web www.merkmalverlag.de 83109 Großkarolinenfeld Firmenanzeigen: Bankverbindungen: Verantwortlich E-Mail [email protected] Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Konto: 80 036 BLZ: 711 500 00 Redaktioneller Inhalt: Fax 0 80 65 / 934 98 109 IBAN: DE70 7115 0000 0000 0800 36 BIC: BYLADEM1ROS 1. Bürgermeister Bernd Fessler Druck: Offsetdruck Dersch, Hörlkofen Tel. 0 80 31 / 59 08-0 www.der-dersch.de Raiffeisenbank Tattenhausen-Großkarolinenfeld eG Fax 0 80 31 / 59 08-33 Klimaneutral gedruckt Konto: 100 293 BLZ: 701 691 90 E-Mail [email protected] auf FSC®-zertifiziertem Papier IBAN: DE64 7016 9190 0000 1002 93 BIC: GENODEF1GKT Web www.grosskarolinenfeld.de Auflage: 3500 Exemplare Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG Konto: 1 820 109 BLZ: 711 600 00 IBAN: DE73 7116 0000 0001 8201 09 BIC: GENODEF1VRR

ID-Nr. 2093545

Telefonverzeichnis Amt Ansprechpartner Zimmer Telefon E-Mail Amtszimmer 1. Bürgermeister Fessler Zimmer 11 (OG) 59 08-22 Vorzimmer/Sekretariat Bürgermeister Frau Meyer Zimmer 12 (OG) 59 08-22 [email protected] Geschäftsleitung, Ordnungsamt Herr Baumann Zimmer 2 (EG) 59 08-12 [email protected] Mitarbeiterin Geschäftsleitung Frau Hofmann Zimmer 2 (EG) 59 08-42 [email protected] Allg. Auskünfte, Veranstaltungskalender, Frau Kellermayer Zimmer 3 (EG) 59 08-0 [email protected] Ortseingangstafeln, Ferienprogramm, Frau Kelbassa Gmoablattl, Homepage [email protected] Finanz- und Steuerverwaltung, Schulwesen, Kämmerei Herr Oberfeld Zimmer 4 (EG) 59 08-14 [email protected] Personalverwaltung, Kindergartenangelegenheiten Herr Auer Zimmer 4 (EG) 59 08-44 [email protected] Gemeindekasse Frau Moser Zimmer 5 (EG) 59 08-15 [email protected] Frau Ortner [email protected] Einwohnermelde- und Passamt, Frau Hullin Zimmer 6 (EG) 59 08-16 [email protected] Gewerbeanmeldung, Rentenangelegenheiten Frau Meier [email protected] Standesamt, Friedhofsverwaltung, Bodenerhebungen Frau Huber Zimmer 7 (EG) 59 08-17 [email protected] Sozialamt, Wohngeldstelle Steuerveranlagung, Verbrauchsgebühren Frau Meindl Zimmer 9 (EG) 59 08-19 [email protected] (Wasser, Kanal), Abfallwirtschaft Bauamtsleitung, Bauleitplanung Herr Czaja Zimmer 13 (OG) 59 08-23 [email protected] Vorzimmer/Sekretariat Bauamt Frau Feicht Zimmer 12 (OG) 59 08-29 [email protected] EDV Herr Gartmeier Zimmer 10 (OG) 59 08-20 [email protected] Straßen und Wege, Liegenschaften Frau Koziol Zimmer 14 (OG) 59 08-24 [email protected] Hoch- und Tiefbau, Herr Osterloher Zimmer 16 (OG) 59 08-26 [email protected] Straßensanierung Herr Huber M. 59 08-25 [email protected] Herr Heringer 59 08-28 [email protected] Erschließungsamt Herr Huber R. Zimmer 17 (OG) 59 08-27 [email protected] Erschließungsamt, Bauverwaltung Frau Riepertinger 59 08-47 [email protected] Bauhof, Leitung Herr Maierbacher Marienberger Str. 49 2 34 18 31 [email protected] 01 71 / 5 63 35 05 Wassermeister Herr Hoiß 01 71 / 3 05 00 69 [email protected] Klärwärter Herr Pscheid 01 70 / 8 16 92 44 Wertstoffhof Herr Peters Lagerhausstraße 10 0 80 31 / 23 30 85 Herr Fuhr-Kraus Herr Brand Frau Neff Bereitschaftsdienst – Wasserversorgung der Gemeinde – Störungen an den Wasser- und Abwasseranlagen außerhalb der Geschäftszeiten der Gemeinde 0 80 31 / 3 65 22 22

Seite 24 Gmoablattl Großkarolinenfeld September 2020