Elmstein – – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – – Speyerbrunn –

18.01.2020 – 23.02.2020 Nr. 1 / 2020

So erreichen Sie uns Pfarrbüro Seelsorgeteam Pfarrsekretärinnen: Gerlinde Eisenstein Pfarrer Franz Neumer, leitender Pfarrer Yvonne Faß Telefon 0 63 25 / 3 26  Fax 18 39 15 Monika Rickertsen Mobiltelefon 0151 148 79 819 Hauptstraße 84, 67466 Lambrecht E-Mail: [email protected] Telefon 0 63 25 / 3 96  Fax 18 42 30 Sprechzeit: nach Vereinbarung Mobiltelefon 0151 148 79 541 E-Mail: Kaplan Bernard Addagatla [email protected] Mobiltelefon 0151 148 79 674 Homepage: E-Mail: [email protected] www.pfarrei-lambrecht.de Sprechzeit: nach Vereinbarung

 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Pastoralassistent Marcel Ladan Montag, 15 – 18 Uhr Mobiltelefon 0151 148 79 678 Dienstag bis Freitag, 9 – 12 Uhr E-Mail: [email protected] Sprechzeit: nach Vereinbarung

 Kontaktstelle Esthal Hauptstraße 44 Geöffnet: Mittwoch, 9 – 10.30 Uhr Regionalverwaltung Neustadt Winzinger Straße 52, 67433 Neustadt Telefon 0 63 21 / 48 44 50  Fax 48 44 540 Bankverbindung: E-Mail: [email protected] Kath. Kirchengemeinde Hl. Johannes XXIII., Lambrecht IBAN: DE13 7509 0300 0000 0630 37 Liga Bank Speyer Kath. Kindertagesstätten St. Hildegard, Schankstr. 7, Leitung: Barbara Mock Kath. Kindertagesstätten Telefon 0 63 28 / 14 00 St. Cyriakus, Wiesenstr. 7, Lindenberg E-Mail: [email protected] Leitung: Annette Lutz Telefon 0 63 25 / 28 88 St. Konrad, Hauptstr. 43, Esthal E-Mail: [email protected] Leitung: Jolanthe Pozniak Telefon 0 63 25 / 73 92 St. Elisabeth, Hauptstr. 130, Weidenthal E-Mail: [email protected] Leitung: Jesica Laukus Telefon 0 63 29 / 4 89 St. Lambertus, Wiesenstr. 24, Lambrecht E-Mail: [email protected] Leitung: Elke Lorenz-Schindler Telefon 0 63 25 / 20 16 E-Mail: [email protected]

2 Dieser Pfarrbrief wird herausgegeben von der Die Zeit hat für uns Menschen eine katholischen Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Lam- große Bedeutung, da wir Menschen brecht. Redakteurinnen sind die Pfarrsekretä- vergänglich sind. Heute messen wir al- rinnen »» siehe Seite 2. les nach der Zeit. Vor allem in den ent- Abonnement. Unseren Pfarrbrief können Sie wickelten Ländern, wird die Zeit bis auf im Pfarrbüro zum Preis von 5 €uro pro Jahr hundertstel Sekunden eingeteilt. abonnieren. Das Jahr 2020 steht vor der Tür, (wäh- Die nächste Ausgabe (Nr. 2 / 2020) rend Sie dies lesen ist das neue Jahr erscheint für den Zeitraum vom 22. Februar schon mit einem Fuß in der Tür drin). bis 29. März 2020 für fünf Wochen. Die Zeit der 366 Tage im neuen Jahr gilt es zu füllen. Es kann sein, dass sie sich

gründlich Gedanken gemacht haben, Redaktionsschluss: wie Sie diese Zeit füllen wollen, oder es  Dienstag, 11. Februar 2020 kann sein, dass sie sich überhaupt keine Gedanken darüber gemacht ha- ben. Doch eines ist sicher, ob geplant oder ungeplant, wir alle wünschen uns Impuls eine erfüllte Zeit. Über Verstorbene kann man oft hören: „Er/Sie hatte ein er- Ach du liebe Zeit! fülltes Leben.“ Auch in der Bibel kommt Im Film “Der Pianist - mein wunderba- dieser Ausdruck in Bezug auf die Zeit, res Leben“, muss der Pianist im Galaterbrief vor: „Als die Zeit erfüllt Wladyslaw Szpilman, der vor dem Ver- war“, konnten wir auch in den Weih- hungern bedroht ist, seine Uhr verkau- nachtslesungen hören. fen, damit er sich was zu essen kaufen Doch was bedeutet das eigentlich: er- kann. Im Kampf um das nackte Überle- füllte Zeit? ben, im belagerten Warschau blieb ihm Nicht nur angefüllte Zeit mit allem mög- nichts anderes übrig. Der Zuschauer lichen, sondern erfüllt. Erfüllte Zeit ist kann genau beobachten wie schwer Heilszeit. Gott füllt die Zeit mit seiner ihm dies fällt. Mit traurigem Blick zur Uhr Liebe. Er schenkt seinen Sohn. gewendet, sagt er noch: „Essen ist Vor kurzem habe ich den Spruch gele- wichtiger als Zeit“, und gibt so seine Uhr sen: Man kann schenken, ohne zu lie- her. ben. Aber man kann nicht lieben, ohne Dies ist zwar keine große Erkenntnis, zu schenken. Der Apostel Paulus sagt: da uns bewusst ist, dass Nahrung, Ich zeige euch einen Weg, der alle an- Wasser und das Einatmen frischer Luft deren Wege übersteigt. Das ist die zu den Existenzbedürfnissen des Men- Liebe. Die Maßeinheit Gottes ist auf je- schen gehören. den Fall nicht die Zeit, sondern die Doch wenn ein Mensch, der Hunger lei- Liebe. Der ewige Gott kennt keine Zeit. det, sich trotzdem schweren Herzens Er kennt nur Liebe, weil er selbst die von seiner Uhr trennt, wird deutlich, wie Liebe ist. wichtig die Zeit für den Menschen ge- Ein neues Jahr mit viel Zeit hat begon- worden ist. Für Herrn Szpilman damals nen. Das Jahr 2020 ist dazu noch ein vor 80 Jahren wie für uns heute.

3 Schaltjahr, also noch 24 Stunden mehr 34 Menschen sind im abgelaufenen Zeit als in den drei Jahren davor. Jahr aus der Gemeinschaft der Kirche Entscheidend ist allerdings nicht, dass ausgetreten und 1 Person wurde in wir möglichst viele Aktivitäten in diese die Heilige Kirche aufgenommen. Zeit hineinpacken. Entscheidend ist 84 Gemeindemitglieder hat der Herr auch nicht, zu rechnen und aufzulisten, im letzten Jahr zu sich gerufen. wie viel Zeit wir wofür und für wen ver- wenden. Adveniat und Sternsingeraktion Entscheidend ist, dass wir das, was wir Herzlichen Dank allen, die für die tun mit Liebe tun. (Man kann nicht lie- Menschen in Lateinamerika im ben, ohne zu schenken). Und dann spü- Rahmen der ADVENIAT-Kollekte ren wir auch schon einen Hauch von Ewigkeit. Wir spüren, dass die Zeit 2019 gespendet haben. keine Rolle mehr spielt, sondern dass Hier das Spendenergebnis: Gesamtergebnis der Augenblick zählt, denn nur über ihn 3.776 € haben wir Gewalt. Der wichtigste Hl. Johannes XXIII. Mensch ist der, mit dem uns der Augen- blick zusammenführt. Und das wich- Des Weiteren ein herzliches Danke- tigste Werk ist es ihm Gutes zu erwei- schön an alle, die mit ihrer Spende die sen - denn nur dazu wurde der Mensch Sternsinger-Aktion 2019 unterstützt ins Leben gesandt. haben sowie an die Kinder, die sich So wünsche ich Ihnen ein frohes und zusammen mit ihren Betreuer*innen gesegnetes Jahr 2020, mit vielen erfüll- für die Aktion eingesetzt haben. ten Augenblicken. PA Marcel Ladan Hier die Sammelergebnisse:

NACHRICHTEN FÜR ALLE Elmstein + OT 1.917 Esthal + OT 3.341 Rückblick Frankeneck 683 Im vergangenen Jahr wurden 17 Kin- Frankenstein 1.193 der in den Kirchen unserer Pfarrei Lambrecht 2.701 durch das Sakrament der Taufe in die Lindenberg 1.099 katholische Kirche aufgenommen. Neidenfels 596 31 Kinder aus unserer Pfarrei sind Speyerbrunn + OT 205 am Weißen Sonntag zum ersten Mal Weidenthal 1.120 an den Tisch des Herrn getreten. Gesamtergebnis In ihrem Taufversprechen bestärkt € 12.855 Hl. Johannes XXIII. wurden 28 Jugendliche durch die Fir- Stand: 13.01.2020 mung. Ihr gemeinsames Leben in der Ehe haben 7 Paare begonnen.

4 NACHRICHTEN FÜR ALLE mich auch in Zukunft unterstützen würden. Hier meine Kontoverbindung: Soziales Projekt Kaplan Anthony Fass und Rickertsen, Verwendungs- Mittlerweile habe ich mich in meiner zweck: Soziales Projekt Kaplan neuen Pfarrei in Martinshöhe gut ein- Anchuri, gelebt. Ich grüße Sie ganz herzlich IBAN: DE98 54651240 0005583133. und hoffe, Sie sind alle gut in das Ich bin Ihnen für jede noch so kleine neue Jahr gestartet. Heute möchte ich Spende dankbar. Im Gebet sind wir Sie über den neuesten Stand des immer miteinander verbunden. Mutter-Teresa-Heims informieren. Kaplan Anthony Anchuri Dank Ihrer großzügigen Spenden bei meinem Verabschiedungsgottes- dienst sind wir ein großes Stück vo- Nardini-Gebetskreis rangekommen. Der nächste Nardini-Gebetskreis trifft sich am Montag, 3. Februar um 18 Uhr im Alten Pfarrhaus in Lambrecht.

Pfarreirat Die Mitglieder des Pfarreirates treffen sich zur nächsten Sitzung am Diens- tag, 11. Februar, um 19.30 Uhr im Al- ten Pfarrhaus Lambrecht zur nächs- ten Sitzung. Die Sitzungen des Pfarreirates sind öffentlich. Wie Sie auf den Bildern sehen kön- nen, ist die Decke des 1 Stocks fertig. Zielfindungstag Danach können wir mit Ihrer und Got- Da der Termin des Zielfindungstages tes Hilfe mit dem 2. Stock beginnen. am 11. Januar nicht allen Räten recht- Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie zeitig mitgeteilt wurde, haben die Kursleiterin Frau Christine Klein und der Vorstand des Pfarreirates be- schlossen, diesen Klausurtag auf Samstag, 29. Februar neu zu termi- nieren. Er findet von 10 - 16.30 Uhr im Alten Pfarrhaus in Lambrecht statt. Eine Einladung geht den Räten An- fang Februar zu.

5 NACHRICHTEN FÜR ALLE Ökumenische Gemeindefahrt Pfarrer Martin Groß ist Organisator der ökumenischen Gemeindefahrt, Erstkommunion 2020 die von 21. bis 25. Oktober 2020 nach Dresden und in die Sächsische ◌ 4. Kommunionkinder-Samstag Schweiz geplant ist. Die Mehrtages- Am Samstag, 1. Februar, treffen sich fahrt beinhaltet ein abwechslungsrei- die Erstkommunionkinder von 14 bis ches Programm und ist gespickt mit 17 Uhr zur Katechese Nr. 4 im Alten Besuchen vieler Sehenswürdigkeiten. Pfarrhaus Lambrecht, Hauptstraße Es stehen Besichtigungen von 84. Schloss Moritzburg, Schloss Ram- menau und Burg Stolpen, um nur ei- Messdiener*innen in der Pfarrei nige zu nennen, auf dem Programm.  Messdienerstunden Wenn Sie interessiert sind, dann mel- Lbr: Samstag, 18. Januar von 9.30 – den Sie sich bitte bei Pfarrer Martin 11.30 Uhr Groß, unter der Telefonnummer: Samstag, 8. Februar von 9.30 Uhr 06325/8154. Hier erfahren Sie alles bis 10.30 Uhr weitere, rund um die Reise.

ELMSTEIN

Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Januar in der Eucharis- tiefeier am Mittwoch, 29.01., um 18.00 Uhr: Hedwig Zinn (Spb) 2006 Fritz Riedel 2006 Margot Katharina Kropp 2010 Katholisch öffentliche Bücherei, Georg Dillenkofer 2014 Lindenberg, Wiesenstraße 7 Edeltrude Gooß 2017 [email protected] Erwin Scholz 2017 Online-Katalog über Heinz Gooß 2017 www.bibkat.de/Lindenberg-Pfalz Rainer Heller 2018 Alois Coressel 2018 Öffnungszeiten: Rolf Kratz 2018 dienstags: nur am 2. Dienstag im Monat (Senioren-Nachmittag) „Stunde zur göttlichen Barmherzigkeit“ 15.30 - 17.00 Uhr ganzjährig! Einladung zu einer „Stunde zur göttli- mittwochs: 15.30 – 17.00 Uhr und chen Barmherzigkeit“ in der Kirche donnerstags: 16.00 – 17.00 Uhr Mariä Heimsuchung in Elmstein am In den Schulferien bleibt unsere Bücherei Mittwoch, 5. Februar, um 17 Uhr. mittwochs und donnerstags geschlossen. 6 ELMSTEIN Margareta Weitzel 2012 Emma Busch 2013 Maria Löffler 2013 (Fortsetzung) Mit Gesängen vieler Barbara Kärcher 2013 Wallfahrtslieder und dem Beten von Barbara Beyerlein 2013 Andachten, die dem Tagebuch der Erika Rauwolf 2015 heiligen Schwester Faustyna entnom- Manfred Kaiser 2015 men worden sind, möchten wir eine Anna Rauch 2015 Stunde des Friedens vor Jesus ver- Else Bleh 2016 bringen und die Barmherzigkeit Got- Edith Buschlinger 2017 tes betrachten. Gestaltet wird die Josef Schöfer 2017 Stunde von Ulrike und Emil Bens aus Augustin Kaiser 2018 Contwig.

Seniorennachmittag Kfd Der erste ökumenische Senioren- nachmittag im neuen Jahr findet am Weiberfasnacht Donnerstag, 13. Februar, um 14 Uhr in der Gaststätte „Zur Schwarzen Katz“ statt. „Hallo, guten Abend Eschdl“ ESTHAL

heißt es am

Wir gedenken unserer Verstorbenen Donnerstag, 20. Februar, des Monats Januar in der Eucharis- ab 19.57 Uhr bei der Weiberfas- tiefeier am Montag, 27.01., um 18.00 nacht der kfd Frauen in der

Uhr: Schulturnhalle Esthal.

Agnes Gräber 2005

Gertrud Baumann (Erf) 2005 Kartenvorverkauf bei Tamara

Gisela Richter (Viernheim) 2005 Baumann Tel. 06325/988069

Renate Kaiser 2006 ab Donnerstag 6. Februar 2020

Franz Pischulti 2006

Anna Maria Schöfer 2007 Kostümierung? Na klar!

Irma Blandine Kaiser 2008

Ludwig Eugen Krauß 2009

Lucia Anna Seitz 2009 Mathilda Dillmann 2009 Erwin Ulrich 2011 Rudolf Lässig 2011 Anne Johann 2011 Wigard Kürau 2011 Gerda Eisenhauer 2012 7 LAMBRECHT LINDENBERG

Wir gedenken unserer Verstorbenen Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Februar in der Eucharis- des Monats Februar in der Eucharis- tiefeier am Freitag, 7.02., um 18.00 tiefeier am Donnerstag, 6.02., um Uhr: 09.00 Uhr: Hermann Dörr 2005 Alfred Dreisigacker 2006 Karl Rauch 2006 Willi Becker 2006 Hans Scharfenberger 2006 Hilda Zech 2007 Frieda Hepp 2007 Anneliese Trautnitz 2007 Manfred Roth 2008 Hermann Becker 2007 Erna Schönung 2009 Elisabeth Clemens 2009 Elisabeth Heel 2014 Maria Nowak 2010 Pius Weitzel 2014 Mariane Lambrecht 2010 Roman Michalski 2015 Kurt Laub 2013 Johanna Petry 2014 Klaus Schröder 2014 Emma Luise Simon 2015 NEIDENFELS-FRANKENECK Michael Seelmann 2015 Konrad Julius Baumann 2015 Wir gedenken unserer Verstorbenen Josefine Kollinger 2016 des Monats Februar aus Frankeneck, zusammen mit den Verstorbenen im Lydia Lauer 2016 März, in der Eucharistiefeier am Bernd Scholten 2017 Sonntag, 01.03., um 9.00 Uhr: Emma Helf 2017 Wilfried Haag 2006 Margot Gleiche 2018 Ulrike Haag 2006 Irene Wolf 2019 Luise Keller 2011 Albert Matalik 2019 Adelheid Wolf 2017 Hedwig Schlindwein 2019 Josef Gabriel 2018

Wir gedenken unserer Verstorbenen Kath. Frauenbund (KDFB) des Monats Februar aus Neidenfels Monatstreffen. Mitglieder und in der Eucharistiefeier am Sonntag, Freunde des Frauenbundes treffen 9.02., um 18.00 Uhr: sich am Mittwoch, 12. Februar, um Inge Klopfer 2005 16.45 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Brü- Eugen Zwally 2005 cke. Es geht in den Wittelsbacher Hof. Elisabeth Steininger 2005 Anton Dennerle 2006 Georg Wicher 2006 Oskar Nikola 2007 Wilhelmine Zwally 2019

8 SPEYERBRUNN Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am Freitag, 6. März um 18 Uhr

im Maximilian-Kolbe-Haus statt. Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Januar und Februar in der Eucharistiefeier am Samstag, 18.01., um 18.00 Uhr: Wir gedenken unserer Verstorbenen Hedwig Zinn 2006 des Monats Februar in der Eucharis- Georg Dillenkofer 2014 tiefeier am Dienstag, 11.02., um 09.00 Alex Dillenkofer 2014 Uhr: Februar Auguste Schappert 2005 Theo Ziener 2006 Franziska Dohn 2005 Barbara Müller 2005 Wendelin Hartmann 2006 Ernst Monath 2007 Robert Schuler 2008 WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN Arthur Eisenbarth 2011 Irma Monath 2012 KDFB-Nachrichten Franz Kaiser 2014 Frauenmesse. Herzliche Einladung Maria König 2015 ergeht zu unserem nächsten Frau- Helene Stuckert 2018 engottesdienst am Dienstag, 11.02., 9.00 Uhr. Weltgebetstag 2020. Der diesjährige Weltgebetstag wurde von Frauen aus dem südafrikanischen Simbabwe un- Die Kath. Kirchengemeinde ter dem Thema „Steh auf und geh“! Hl. Johannes XXIII. vorbereitet. in Lambrecht Das Vorbereitungstreffen dazu sucht für ihre findet im protestantischen Ge- Kirche in Weidenthal meindesaal, Langentalstraße 16, eine/n statt. Termin und Uhrzeit werden Sakristan/-in (m/w/d) in rechtzeitig bekanntgegeben. An die- Teilzeit sem Nachmittag zeigen wir Ihnen (1,75 Std./Woche) Bilder, geben Ihnen allerhand Infor- zum 01.04.2020 mationen über Land und Leute und weiter Informationen unter singen die Lieder des Weltgebets- www.bistum-speyer.de/aktiv- tages. Für Kaffee und Kuchen ist werden/stellenangebote ebenfalls gesorgt.

9

Mit sieben Texten aus dem 5. Buch Mose unterwegs Vergesst nicht! Wie oft vergessen wir, wo wir das Auto geparkt haben, den Schlüssel hinge- legt, etwas Notwendiges einzukaufen ...Vergesst nicht – das ist eine wichtige Aufforderung im 5. Buch Mose. Vergesst Gott nicht, seine Weisungen, seine Liebe, seine Sorge, seine Gegenwart, seine Forderungen. Damals wie heute aktuell. Säkularisierung greift nicht erst heute um sich. Sie war schon immer da. Wir heute spüren es möglicherweise deutlicher und hören und lesen da- von, erfahren es in unseren Gemeinden. Auch deshalb sind die Texte aus dem 5. Buch Mose so aktuell. In der Bibelwoche oder den Bibeltagen lesen wir die Texte in einem großen Abstand zu der Zeit, in der sie geschrieben worden sind. Wir lesen sie heute und verstehen sie mit unseren Möglichkeiten und Grenzen. Wir fragen da- nach, was sie uns zu sagen haben. Vergesst nicht – zu kommen!

10 G O T T E S D I E N S T E

in Elmstein (Elm) - Esthal (Est) - Frankeneck (Frk) - Frankenstein (Fst) - Lam- brecht (Lbr) - Lindenberg (Lin) - Neidenfels (Ndf) - Speyerbrunn (Spb) - Wei- denthal (Wei) TERMINE GOTTESD IENSTE

Samstag 18.01. 2. Sonntag im Jahreskreis Lin 18:00 Eucharistiefeier Spb 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Januar und Feb- ruar

Sonntag 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Eucharistiefeier Fst 09:00 Eucharistiefeier Elm 10:30 Wort-Gottes-Feier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Herbert Harant (Schw. Resi) Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Adolf Heller (2. Sterbeamt) / an Marga Münch (kfd )

Montag 20.01. Montag der 2. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Otmar Blum (1. Sterbeamt) / an Eugen und Monika Knoll und beider Eltern (Stif- tung) Dienstag 21.01. Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier Est 17:00 TURMZIMMER: Rosenkranzandacht

Mittwoch 22.01. Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier

11 Donnerstag 23.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:00 TURMZIMMER: Rosenkranzandacht

Freitag 24.01. Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Or- densgründer, Kirchenlehrer (1622) Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier

Samstag 25.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Ruth Herter (2. Sterbeamt) / an Anna Baumann und verstorbene Angehörige Lin 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Annemarie Weitzel (R. U.) / an Lucia Loeb (R.U.) / an Luise Senftleben und verstorbene Angehörige / an Gisela Grünebaum / an Antonie Kaufmann

Sonntag 26.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Christina Lauer und verstorbene Angehörige Wei 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Katharina Monath (Magda Dohn) Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Elisabetha Althöhn / an Maria Mayer und Tochter Susanne

Montag 27.01. Montag der 3. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Januar

12 Dienstag 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kir- chenlehrer(1274) Wei 09:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier Est 17:00 TURMZIMMER: Rosenkranzandacht

Mittwoch 29.01. Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Januar

Donnerstag 30.01. Donnerstag der 3. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:00 TURMZIMMER: Rosenkranzandacht

Freitag 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer (1888) Lbr 10:00 SENIORENHAUS: Wort-Gottes-Feier Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier

Samstag 01.02. Darstellung des Herrn Nach allen Gottesdiensten: Spendung des Blasiussegens Est 18:00 Eucharistiefeier Wei 18:00 Eucharistiefeier Sonntag 02.02. Darstellung des Herrn Nach allen Gottesdiensten: Spendung des Blasiussegens Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Theresia Siegrist (R.U.) Elm 10:30 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Ndf 18:00 Eucharistiefeier Montag 03.02. Montag der 4. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Barbara und Peter Bleh und Sohn Kurt (Stiftung) Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Nardini-Gebetskreis

13 Dienstag 04.02. Dienstag der 4. Woche im Jahreskreis Est 17:00 TURMZIMMER: Rosenkranzandacht

Ndf 18:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen Mittwoch 05.02. Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania (um 250) Elm 17:00 Stunde zur göttlichen Barmherzigkeit

Elm 18:00 Wort-Gottes-Feier Donnerstag 06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Na- gasaki (1597) Lin 09:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar

Est 17:00 TURMZIMMER: Rosenkranzandacht Freitag 07.02. Freitag der 4. Woche im Jahreskreis Wei 15:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Gebetskreis Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier - gestal- tet von den Frauen

Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar Samstag 08.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Est 18:00 Wort-Gottes-Feier Wei 18:00 Eucharistiefeier Sonntag 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Frk 09:00 Wort-Gottes-Feier Lin 09:00 Wort-Gottes-Feier Elm 10:30 Wort-Gottes-Feier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Anna Harant und verstorbene Angehörige (Resi) Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Adolf Heller (3. Sterbeamt) Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar Montag 10.02. Hl. Scholastika, Jungfrau (um 547) Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Rosa und Erhard Roth und bei- der Eltern (Stiftung) 14 Dienstag 11.02. Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen Jahrgedächtnis: Verstorbene im Februar Est 17:00 TURMZIMMER: Rosenkranzandacht

Mittwoch 12.02. Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Wort-Gottes-Feier

Donnerstag 13.02. Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Gerda Stürtz (KDFB) Est 17:00 TURMZIMMER: Rosenkranzandacht

Freitag 14.02. Hl. Cyrill, Mönch (869), und Hl. Methodius, Bi- schof (885), Glaubensboten bei den Slawen, Mitpatrone Europas Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier

Samstag 15.02. 6. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für Cari- tas Not- und Katastrophenhilfe Est 18:00 Eucharistiefeier Spb 18:00 Wort-Gottes-Feier

Sonntag 16.02. 6. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für Cari- tas Not- und Katastrophenhilfe Fst 09:00 Wort-Gottes-Feier Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Lucia Loeb (KDFB) / an The- resia Siegrist (KDFB) Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Ndf 18:00 Wort-Gottes-Feier

Montag 17.02. Montag der 6. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Maria und Johannes Münch, Al- fons Kaiser, Kinder Ottilie und Fridolin (Stiftung)

15 Dienstag 18.02. Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier Est 17:00 TURMZIMMER: Rosenkranzandacht

Mittwoch 19.02. Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Wort-Gottes-Feier

Donnerstag 20.02. Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:00 TURMZIMMER: Rosenkranzandacht

Freitag 21.02. Freitag der 6. Woche im Jahreskreis Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier im Gedenken an Sabine, Christoph und David Mi- chna

Samstag 22.02. 7. Sonntag im Jahreskreis Est 18:00 Wort-Gottes-Feier Wei 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Katharina Monath (Manfred Kö- nig)

Sonntag 23.02. 7. Sonntag im Jahreskreis Lin 09:00 Wort-Gottes-Feier Elm 10:30 Wort-Gottes-Feier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Dankamt anlässlich der Eisernen Hochzeit von Elsbeth und Kurt Weintz im Gedenken an Christina Lauer und verstorbene Angehörige Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Kloster St. Maria, Esthal, Klosterstraße 60, Telefon 0 63 25 / 9 54 20: Eucharistiefeier sonntags 9 Uhr, mittwochs und freitags 8 Uhr. Weitere Informationen siehe auch Homepage: www.kloster-st-maria-esthal.de

16