H a u s k i r c h e

Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Mt 18,20)

Osterzeit – beten und feiern mit dem

Das Gebet- und Gesangbuch Gotteslob hält eine große Zahl von Gebeten, Texten und Liedern für die Osterzeit bereit. Hier finden Sie eine Übersicht über Gebete und Gesänge sowie Vorschläge, wie Sie mit dem Gotteslob Andachten gestalten können. Eine vollständige Liste zu erstellen ist kaum möglich, weil so viele Themenbereiche in diese Zeit hineinragen. Insofern betrachte man diese Auswahl der wesentlichsten Elemente als Einladung, sie zu ergänzen und zu erweitern und die Andachten als Beispiele, wie man mit dem Gotteslob Feiern vorbereiten kann. Das Thema Pfingsten und Heiliger Geist gehört zwar auch zur Osterzeit, wird jedoch in einer eigenen Vorlage entfaltet.

INHALT

Verzeichnis der Gebete, Texte und Gesänge Seite 2

Andachten Seite 4 Erste Andacht: Auferstehung Seite 4 Zweite Andacht: Taufe Seite 5 Dritte Andacht: Zu seinem Gedächtnis Seite 6 Vierte Andacht: Dank Seite 7

1

VERZEICHNIS DER GEBETE, TEXTE UND GESÄNGE

Gebete GL 3,7 Freu dich, du Himmelskönigin GL 4,7 Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes GL 558 Litanei vom Heilswirken Gottes GL 624 Morgenlob in der Osterzeit GL 641 Vesper in der Osterzeit GL 644,5 Fürbitten GL 670,9 Lobpreis GL 675,4 Andachtsabschnitt: Auferstehung GL 675,6 Andachtsabschnitt: Zu seinem Gedächtnis GL 676,7 Andachtsabschnitt: Taufe GL 679,3 Andachtsabschnitt: Dank

Psalmen und biblische Gesänge GL 649,3 Psalm 16 GL 629,2 Psalm 30 GL 62 Psalm 113 GL 63 Psalm 114 GL 643,2 Psalm 114 GL 64 Psalm 115 GL 629,4 Psalm 116 GL 65 Psalm 117 GL 393 Psalm 117: Nun lobet Gott im hohen Thron GL 66 Psalm 118 GL 643,4 Psalm 118 GL 402 Psalm 136: Danket Gott, denn er ist gut GL 624,3 Ex 15,1-4.8-13.17-18 GL 629,6 Phil 2,6-11 GL 639,2 Offb 19,1.2.5-7 Christi Himmelfahrt: GL 44 Psalm 47

Lieder, Gesänge, Kanons, Kehrverse (Viele Liedtexte kann man auch gut als Gebet sprechen)

GL 318 GL 320 – Ostersequenz GL 321 Surrexit Dominus vere – Kanon, Taizé GL 322 Ihr Christen, singet hocherfreut GL 323 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt GL 324 Vom Tode heut erstanden ist GL 325 Bleibe bei uns, du Wandrer durch die Zeit GL 326 Wir wollen alle fröhlich sein 2

GL 327 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mich mit Freude … – Kehrvers GL 328 Gelobt sei Gott im höchsten Thron GL 329 Das ist der Tag, den Gott gemacht GL 330 Tanze, du Erde, vor dem Antlitz des Gottes Jakobs. – Kehrvers GL 331 Ist das der Leib, Herr Jesu Christ GL 332 Die ganze Welt, Herr Jesu Christ GL 333 Christ ist erstanden. Halleluja. Er hat den Tod bezwungen. Halleluja. – Kehrvers GL 334 O Licht der wunderbaren Nacht GL 335 Das ist der Tag, den der Herr gemacht; lasst uns frohlocken … – Kehrvers GL 336 Jesus lebt, mit ihm auch ich GL 337 Freu dich, erlöste Christenheit GL 338 Jerusalem, du neue Stadt GL 525 Freu dich, du Himmelskönigin GL 533 herzlich sehr GL 644 Christ ist erstanden – Responsorium GL 644,3 Auferstanden ist der Herr, Halleluja. – Kehrvers GL 825 Frohlocket, ihr Himmel, juble, du Erde. Preist den Herrn … – Kehrvers GL 826 Jauchzet dem Herren GL 827 Christ ist erstanden von den Toten GL 828-832 Der Heiland ist erstanden GL 833 Christus ist erstanden GL 834 Das Grab ist leer GL 835 Ich weiß, dass mein Erlöser lebt – Kehrvers GL 836 Surrexit Christus hodie. Alleluja. – Kanon GL 337 Halleluja! Lasst uns singen GL 838,1 Christ ist erstanden – Kanon GL 838,2 Christus ist erstanden. Halleluja. – Kehrvers Halleluja-Rufe: GL 312,9, 174-176, 584,8, 731-744

Christi Himmelfahrt: GL 319 Christ fuhr gen Himmel GL 339 Ihr Christen, hoch erfreuet euch GL 340 Gott steigt empor, Erde jauchze, Halleluja, preist unsern Herrn! – Kehrvers

3

A N D A C H T E N

ERSTE ANDACHT: AUFERSTEHUNG

Hinweis: Was in Klammern gesetzt ist, kann entfallen. Weitere Lieder und Gebete finden Sie im allgemeinen Verzeichnis, Seite 2-3.

Entzünden der Kerze

Eröffnung GL 673.

(Lied) Entweder das ganze Lied oder die 1. und 2. Strophe. Vorschläge: - Der Heiland ist erstanden (GL 828-832) - Das Grab ist leer (GL 834) - Halleluja! Lasst uns singen (GL 337) - Wir wollen alle fröhlich sein (GL 326): https://www.youtube.com/watch?v=dMy7CimHqEY

Andachtsabschnitt GL 675,4.

Lied Siehe oben, ab der 3. Strophe oder ein anderes Lied.

(Besinnlicher Text) Wer möchte, kann an dieser Stelle einen besinnlichen Text lesen.

Abschluss GL 558: Litanei vom Heilswirken Gottes.

Es folgen das Vater unser und ein Segenswort:

V Lasset uns beten, wie der Herr uns zu beten gelehrt hat. A Vater unser. Denn dein ist das Reich ...

V Es segne uns der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. A Amen.

(Marienlied) - Freu dich, du Himmelskönigin (GL 525) - Lasst uns erfreuen herzlich sehr (GL 533)

4

ZWEITE ANDACHT: TAUFE

Hinweis: Was in Klammern gesetzt ist, kann entfallen. Weitere Lieder und Gebete finden Sie im allgemeinen Verzeichnis, Seite 2-3.

Entzünden der Kerze

Eröffnung GL 673.

(Lied) Alle meine Quellen entspringen in dir (GL 891), 1. bis 3. Strophe: https://www.youtube.com/watch?v=mNGT2nvP2M0 Oder: Das ist der Tag, den Gott gemacht (GL 329), 1. bis 3. Strophe

Andachtsabschnitt GL 676,7.

Lied (ggf. 2. Teil) Alle meine Quellen entspringen in dir (GL 891), 4. bis 7. Strophe: https://www.youtube.com/watch?v=mNGT2nvP2M0 Oder: Das ist der Tag, den Gott gemacht (GL 329), 4. und 5. Strophe

(Besinnlicher Text) Wer möchte, kann an dieser Stelle einen besinnlichen Text lesen.

Abschluss GL 993: Taufgedächtnis

Es folgen das Vater unser und ein Segenswort:

V Lasset uns beten, wie der Herr uns zu beten gelehrt hat. A Vater unser. Denn dein ist das Reich ...

V Es segne uns der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. A Amen.

Lied Fest soll mein Taufbund immer stehn (GL 925): https://www.youtube.com/watch?v=oyxIyyl7Nec

5

DRITTE ANDACHT: ZU SEINEM GEDÄCHTNIS

Hinweis: Was in Klammern gesetzt ist, kann entfallen. Weitere Lieder und Gebete finden Sie im allgemeinen Verzeichnis, Seite 2-3.

Entzünden der Kerze

Eröffnung GL 673.

(Lied) Vorschläge: - Christ ist erstanden (GL 318): https://www.youtube.com/watch?v=pjLHQ3tCoAs - Surrexit Dominus vere (GL 321): https://www.youtube.com/watch?v=JY9S-i2ESHY - Ihr Christen, singet hocherfreut (GL 322) - Bleibe bei uns, du Wandrer durch die Zeit (GL 325) - Ist das der Leib, Herr Jesus Christ (GL 331)

Andachtsabschnitt GL 675,6.

Lied Siehe oben.

(Besinnlicher Text) Wer möchte, kann an dieser Stelle einen besinnlichen Text lesen.

Abschluss Fürbitten: GL 644,5.

Es folgen das Vater unser und ein Segenswort:

V Lasset uns beten, wie der Herr uns zu beten gelehrt hat. A Vater unser. Denn dein ist das Reich ...

V Es segne uns der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. A Amen.

(Marienlied) - Freu dich, du Himmelskönigin (GL 525) - Lasst uns erfreuen herzlich sehr (GL 533)

6

VIERTE ANDACHT: DANK

Hinweis: Was in Klammern gesetzt ist, kann entfallen. Weitere Lieder und Gebete finden Sie im allgemeinen Verzeichnis, Seite 2-3.

Entzünden der Kerze

Eröffnung GL 673.

(Lied) Vorschläge: - Wir wollen alle fröhlich sein (GL 326): https://www.youtube.com/watch?v=dMy7CimHqEY - Gelobt sei Gott im höchsten Thron (GL 328): https://www.youtube.com/watch?v=z0UUFYrQ8UY - Die ganze Welt, Herr Jesu Christ (GL 332) - Jesus lebt, mit ihm auch ich GL (336) https://www.youtube.com/watch?v=XZvhfrAQ_U0 - Freu dich, erlöste Christenheit (GL 337)

Andachtsabschnitt GL 679,3.

Lied Siehe oben.

(Besinnlicher Text) Wer möchte, kann an dieser Stelle einen besinnlichen Text lesen.

Abschluss Psalm 30 (GL 629,2) Oder: Ein Gesätz der glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes (GL 4,7)

Es folgen das Vater unser und ein Segenswort:

V Lasset uns beten, wie der Herr uns zu beten gelehrt hat. A Vater unser. Denn dein ist das Reich ...

V Es segne uns der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. A Amen.

Inhalt und Redaktion: Klaus Einspieler, Katholische Kirche Kärnten – Referat für Bibel und Liturgie Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt

7