FÜR DIE N CSU-AKTUELLMETROPOLREGION für Nürnberg, Fürth, Fürth-Land und Schwabach www.csu-nuernberg.de Juli 2013 TERMINE Mit 100 % im Amt bestätigt Festzeltveranstaltung Söder bleibt mit überragendem Ergebnis CSU-Bezirkschef in Nürnberg 23. Juli 2013, 18.00 Uhr

nächste wichtige Projekt, das sich mit: Söder für Nürnberg als Ziel gesetzt Staatsminister hat: Den Bau eines neuen Konzert- saals mit Unterstützung des Frei- Dr. Markus Söder staats. Doch dazu müsse auch die Stadt bereit sein, ihren Beitrag zu leisten, so der Bezirkschef.

CSU-Chef lobte Söder als starken Finanzminister, der umsichtig das Geld des Frei- staats zusammenhält. Auch habe er die Landesbank stabilisieren können. Das bayerische Modell der Finanz- politik - also ein ausgeglichener Haushalt und zugleich Rückzahlung Veranstaltungsort: Mit einem historisch einmaligen lionen Euro für den kreuzungsfreien von Altschulden - solle auch auf den Kirchweihzelt Unterreichenbach Wahlergebnis von 100 Prozent Ausbau des Frankenschnellwegs, Bund übertragen werden, so Seeho- Volkacherstr. 11 führt Finanzminister Dr. Markus die aus dem bayerischen Haushalt fer. 91126 Schwabach Söder auch in den kommenden beigesteuert werden. „Das ist der Jahren den CSU-Bezirksverband höchste Zuschlag, den je eine Stadt Kritik äußerte der Parteichef am Nürnberg-Fürth-Schwabach als in Bayern für ein einzelnes Projekt Steuerprogramm der Grünen. Deren Bezirkschef an. Großes Lob gab erhalten hat“, so Söder. Steuererhöhungen würden vor allem Jahresempfang es von Ministerpräsident und Par- den Mittelstand treffen und die Kon- teichef Horst Seehofer. Daneben sei die Sanierung des junktur abwürgen. „Bei uns sind 30. August 2013, 18.00 Uhr Wöhrder Sees auf einem hervor- Unternehmer keine Feindbilder, son- In seinem Rechenschaftsbericht ragenden Weg und die Kaiserburg dern Vorbilder“, stellte der Minister- mit: erläuterte Söder, was er in den ver- erfährt eine grundlegende Moder- präsident klar. Den Unterschied von Finanzminister gangenen zwei Jahren für Nürnberg nisierung. Auch die Erhöhung der Rot-Grün zur CSU: „Bei uns zählt und die Region erreichen konnte: Schlüsselzuweisungen für Nürnberg die Mitte, bei den anderen zahlt die Dr. Wolfgang Allen voran etwa die knapp 400 Mil- habe er durchsetzen können. Das Mitte!“ Schäuble Starke Mannschaft im Bezirksvorstand Anträge zum Quelle-Areal und zum Reformationsjubiläum angenommen

Veranstaltungsort: Messegelände Nürnberg Messezentrum 1 90471 Nürnberg

Bei der Wahl zum Bezirksvor- Lehner wurde als neue Stellver- durch die zweite Schatzmeisterin Bezirksverband sitzenden erhielt Dr. Markus treterin für MdB Dagmar Wöhrl Kerstin Böhm unterstützt. Petra Söder alle 89 gültigen Stimmen gewählt, die ihr Amt zugunsten Guttenberger und Carolin Scho- im Internet und wurde damit einstimmig einer Kommunalpolitikerin abgab. en sind die Schriftführerinnen. wiedergewählt. Seit 2007 führt Bezirkschef Söder dankte Wöhrl der Bayerische Finanzminister für diesen Zug und die gute Arbeit Als Beisitzer wurden gewählt: den Bezirksverband Nürnberg- in den vergangenen Jahren. Als Alexander Christ, Dagmar Gug- Fürth-Schwabach an. kooptiertes Mitglied wird Dagmer genberger, Monika Heinemann Wöhrl weiterhin Teil des Bezirks- Günter Kahl, Dipl.-Ing. Jochen Zu seinen Stellvertretern wählte vorstandes bleiben. Kohler, Marcus König, And- der Bezirksparteitag Fraktions- rea Loos, Stefanie Rietzke und vize Karl Freller, MdB Michael Nürnbergs CSU-Oberbürger- Konrad Schuh. Die Frauenquote Frieser und Landrat Matthias meisterkandidat Sebastian konnte der Bezirksverband locker Dießl. Alle drei wurden in ihren Brehm wird auch in den kommen- überspringen: 44 Prozent des Ämtern bestätigt. Nürnbergs den zwei Jahren wieder die Kasse künftigen Bezirksvorstandes sind Kulturreferentin Prof. Dr. Julia des Bezirksverbandes führen und weiblich. 2 MEINUNG UND HINTERGRUND Juli 2013 Option ist eine Chance! Saal 600 zum Museum entwickeln , MdB Weltkulturerbetitel voranbringen

Dabei ist diese Regelung ein guter Kompromiss: Die dop- pelte Staatsangehörigkeit soll kein dauerhafter Zustand sein. Jedoch haben Jugendliche Zeit, sich über ihre Identität klar zu werden und sich zu entschei- den, bis sie höchstens 23 Jahre alt sind. Junge Erwachsene sind durchaus in der Lage, eine sol- che Entscheidung fundiert und vernünftig zu treffen.

Die doppelte Staatsbürgerschaft Es war zu erwarten: Einen der sollte weiter die Ausnahme letzten Sitzungstage des Deut- bleiben und nicht noch weiter Justizministerin Dr. Beate Merk • iPads sind im Bereich der schen Bundestages in dieser ausgedehnt werden. Sie kann und Finanzminister Dr. Markus Besucherbänke angebracht. Wahlperiode hatte die Oppositi- bei Nicht-EU-Bürgern zu einer Söder haben gemeinsam den aktu- Darauf werden historische Bil- on genutzt, um - wieder einmal Vielzahl von Problemen führen, ellen Entwicklungsstand des Saal der eingeblendet. - über Doppelpass und Options- beispielsweise in Fragen des 600 vorgestellt. Der Saal 600 soll • Info-Tafel im Vorraum zur his- pfl icht zu debattieren. diplomatischen Schutzes, der bis 2018 ausschließlich für muse- torischen Bedeutung des Saals Rechtsverfolgung und im Fami- ale Zwecke genutzt werden. „Die 600 Für die CSU gilt: Das Options- lienrecht. Arbeiten an der Sonderpräsenta- 2. Sanierung und Neubau Justiz- modell unterstreicht, dass jun- tion sind abgeschlossen. Der Saal gebäude ge Menschen in Deutschland Der Erfolg gibt dem Options- 600 kann sukzessive einer musea- • neues Sitzungssaalgebäude willkommen sind und wir uns modell im Übrigen Recht: Die len Nutung übergeben werden“, wird auf dem angrenzenden wünschen, dass sie sich positiv Zahlen belegen, dass sich fast sagte Dr. Söder. ehemaligen VAG-Gelände und eindeutig für unser Land 90% der von der Regelung entstehen. Freistaat will dafür entscheiden. Es geht um die betroffenen Jugendlichen für die Ab 2018 solle der Saal so umge- rund 20 Millionen Euro bis Ausformung eines Zugehörig- alleinige deutsche Staatsangehö- staltet werden, dass er hinsichtlich 2017 investieren. Baubeginn keitsgefühls zu der offenen und rigkeit entscheiden. Die Frage Ausstattung und Anordnung im soll Mitte 2014 sein, fertig toleranten Gesellschaft unse- der Staatsbürgerschaft ist letzt- Wesentlichen wieder der Gestal- gestellt wird der Neubau vor- res Landes und um ein klares endlich immer das erfolgreiche tung zur Zeit der Kriegsverbrecher- aussichtlich 2017. Bekenntnis zur Rechts- und Kul- Ende eines Integrationsprozes- prozesse entspreche. Der Schwur- 3. UNESCO-Antrag turgemeinschaft Deutschlands. ses und nicht der Anfang. gerichtssaal 600, in dem nach dem • das Bayerische Kabinett hat Zweiten Weltkrieg der Hauptkriegs- einstimmig beschlossen, dass verbrecherprozess stattfand, gilt als der Saal 600 für die Weltkultur- Geburtsstätte des Völkerstrafrechts. erbeliste der UNESCO vorge- Er wird derzeit noch als Schwur- schlagen wird. Miteinander Bayern stärken gerichtssaal und für Großverfahren • Kultusministerkonferenz wird des Landgerichts Nürnberg-Fürth im Sommer 2014 über die Karl Freller, MdL genutzt und ist zugleich in das Kon- deutsche Tentativliste beraten. zept des Museums „Memorium Bayern wird sich nachhaltig für CSU-Fraktion im Bayerischen Nürnberger Prozesse“ eingebunden. die Aufnahme des Saals 600 in Landtag sieht für die nächsten die Weltkulturer- Jahre sechs solcher großen Auf- beliste einsetzen. gaben (siehe Bericht rechts), deren Erfüllung sie sich zum „Der Saal 600 ist Ziel gesetzt hat. Sie alle sollen ein einzigartiges die Menschen in Bayern voran- Mahnmal für bringen - und sie gelingen nur den entschlos- im Miteinander. senen Kampf gegen Verbre- Zwei Punkte davon liegen mir chen gegen die persönlich besonders am Herzen Menschlichkeit. Die Flutkatastrophe in Bayern hat - gute Bildung und eine gene- Die fertige Son- die Menschen allerorts zusam- rationengerechte Finanzpolitik. derpräsentation mengeschweißt - der Gemein- Denn von beiden sind unsere war ein ers- sinn und die allgegenwärtige Kinder und Enkelkinder ganz Das museale Konzept beinhaltet ter Schritt hin zu einem musealen Hilfe waren beeindruckend und wesentlich betroffen. folgende Punkte: Gesamtkonzept“, fasst Finanzmi- einzigartig. Viele hauptamtliche 1. Sonderpräsentation nister Söder zusammen. Auf Basis und noch mehr ehrenamtliche Bildung ist die Sozialpolitik • Gerichtssaal mit Ausnahme der Bestandsuntersuchung werde Helfer haben gezeigt: Bayern des 21. Jahrhunderts. Eine gute der Richterbank wird ab sofort ein Expertengremium nun konzepti- steht zusammen. (Aus-)Bildung gibt Perspekti- für Besucher zugänglich sein. onelle Überlegungen für die weitere ven und mehrt den Wohlstand Geöffnet ist der Saal von frei- Umgestaltung des Saals 600 entwi- Auf diesen in Bayern beson- unserer Gesellschaft. Eine soli- tags bis montags ckeln. Hierfür stelle man 5 Millionen ders ausgeprägten Gemeinsinn de Haushaltspolitik schützt vor • 6 Acrylglas-Stelen werden im Euro bis 2020 bereit. Dem Gremium muss unsere Politik aufgebaut Schulden und bietet den nach- Besucherraum des Saals 600 solle neben den beteiligten Ministe- sein. Große Aufgaben können folgenden Generationen die aufgestellt. Darauf sind einzel- rien und Behörden sowie der Stadt nur gelöst werden, wenn sie auf Möglichkeit, frei von Altlasten ne Blickwinkel des Prozesses Nürnberg auch Bundesminister a.D. viele Schultern verteilt sind. Die ihre Leben selbst zu gestalten. dargestellt. Dr. Oscar Schneider angehören. Juli 2013 INTERVIEW 3 Bayern geht es heute so gut wie nie zuvor! Interview mit dem CSU-Vorsitzenden und dem Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer

Die Legislaturperiode ist nun fast Beitragszahler bestraft werden, vorbei, die heiße Wahlkampfphase dass sie im Alter weniger Rente beginnt bald. Welche Bilanz ziehen bekommen. Außerdem wollen wir Sie? die Spitzenstellung Bayerns in allen Bayern geht es heute so gut wie zentralen Bereichen erhalten – bei noch nie zuvor: Niedrigste Arbeits- den Finanzen, der Bildung, bei der losigkeit, geringste Jugendarbeits- Inneren Sicherheit und der Sozialen losigkeit, boomende Wirtschaft Sicherheit. Wir kämpfen für unse- - Bayern ist das Chancenland Num- re Kommunen, für den Ländlichen mer 1 nicht nur in Deutschland, Raum und für unsere bäuerliche sondern in ganz Europa. Wir haben Landwirtschaft. Eines ist mir bei solide Finanzen, zahlen alte Schul- all dem besonders wichtig: Mit den zurück und sorgen vor für Zei- uns wird es keine unfi nanzierbaren ten, in denen es mal nicht so rosig Wahlgeschenke geben. Wir machen aussieht. Das ist einzigartig in ganz nur das, was auch seriös fi nanzier- Europa. Wir sind das Bildungsland bar ist. Wohltaten auf Pump – dafür Nummer 1: In allen renommier- steht eine Koalition von Sozialde- ten Bildungstests liegt Bayern auf mokraten und Grünen. einem Spitzenplatz. Unsere jungen Menschen sollen die bestmögliche Mit welcher Stimmung gehen Sie in Ausbildung bekommen, damit sie den Wahlkampf in den kommenden zum Start ins Berufsleben die best- Monaten, den Sie mal „die Mutter möglichen Chancen haben. Und aller Schlachten“ genannt haben? Bayern ist das Land der Familien. Ich sehe, dass die CSU insgesamt Bei uns sollen Familien selbst ent- geschlossen und entschlossen scheiden können, wie sie ihr Leben in die kommenden Wahlkämpfe Herr Ministerpräsident, Sie waren und in der CSU. Dass er eine gestalten. Wir setzen auf eine zieht. Wir werden unsere politi- vor einigen Wochen zu Besuch beim exzellente Arbeit als Bezirksvor- breite staatliche Unterstützung schen Themen klar herausarbei- Bezirksparteitag der CSU Nürnberg- sitzender in der Region Nürnberg, der Familien, nicht auf staatliche ten und den Unterschied deutlich Fürth-Schwabach. Welchen Eindruck Fürth, Schwabach leistet, hat sich Bevormundung. machen, worum es am Wahltag haben Sie von der Mannschaft mit- ja erst kürzlich bei seiner Wie- geht: Eine bürgerliche Regie- genommen? derwahl auf dem Bezirkspartei- Die Menschen wollen wissen, was rung mit der CSU oder eine linke Ich kann wirklich sagen: Ihr seid eine tag gezeigt: 100 Prozent, solche die CSU plant. Welche Aussagen sind Regierung, die vor allem eines starke Truppe. Man spürt, dass bei Wahlergebnisse sind in Demo- zentral im Wahlprogramm zur Land- will: Mehr Steuern und Abgaben, Euch das Herz Frankens schlägt. Ich kratien schon etwas Besonderes. tags- und Bundestagswahl? mehr Umverteilung. Das zeigen habe den Eindruck, dass die CSU in Ich schätze Markus Söder, weil er Die Kernaussage unseres Wahl- die Wahlprogramme von Sozi- der Metropolregion Nürnberg für die hart arbeitet und sich ganz in den programms ist: Chancen schaffen. aldemokraten und Grünen doch anstehenden Wahlen bestens aufge- Dienst unseres Landes und unse- Wir wollen uns weiter dafür einset- ganz deutlich. Trotz der höchsten stellt ist: hervorragende Kandidaten, rer Gesellschaft stellt. Das hat er zen, dass die Menschen in unserem Steuereinnahmen aller Zeiten in eine höchst motivierte und engagier- beispielsweise beim Hochwasser Land sichere Arbeitsplätze haben, Deutschland will Rot-Grün Steu- te Basis, effektive Strukturen. Und gezeigt, als der Freistaat schnell denn eine gute wirtschaftliche ererhöhungen und zwar auf breiter die CSU steht für die Themen, die und unbürokratisch Hilfe und Entwicklung ist keine Selbstver- Front: Ehegattensplitting abschaf- den Menschen in der Region wichtig fi nanzielle Unterstützung geleis- ständlichkeit. Wir wollen ein Land, fen, Minijobs kürzen, Erbschaft- sind. Alles in allem also ist die CSU tet hat, als Not am Mann war. das zusammenhält. Das ist gerade steuer verdoppeln. SPD und Grü- Nürnberg-Fürth-Schwabach perso- Als Finanzminister sorgt Markus angesichts der Herausforderungen ne behaupten, sie wollten nur die nell, inhaltlich und organisatorisch Söder an vorderster Stelle dafür, von großer Bedeutung, die mit der Großverdiener belasten. In Wirk- in Topform. dass Bayern seine überragende demographischen Entwicklung ver- lichkeit schröpfen sie die kleinen Finanzkraft behält. Wir haben ein bunden sind. Denken Sie nur an die Leute und den Mittelstand. Dieser Welche Rolle spielt für Sie der gemeinsames Projekt: Bayern soll Mütterrente, die wir nach der Wahl Wahlkampf wird sehr deutlich zei- Bezirksvorsitzende Markus Söder? im Jahr 2030 schuldenfrei sein. verwirklichen wollen: Es ist doch in gen: Die Menschen in Deutschland Markus Söder ist ein Leistungs- Das ist durchaus ehrgeizig, aber hohem Maße ungerecht, dass Müt- können sich Rot-Grün nicht leis- träger im bayerischen Kabinett machbar. ter für das Großziehen der heutigen ten. Rot-Grün macht arm. 4 METROPOLREGION Juli 2013 Deutliche Worte und markige Sprüche CSU steht zu Flutopfern Für Bayern und die Demokratie Schnelle und unbürokratische Soforthilfe

Staatsregierung und CSU- Ministerpräsident Seehofer: „Wir Landtagsfraktion sichern den haben dafür gesorgt, dass jenen Flutopfern in Bayern vollste Hochwasseropfern wirklich rasch Unterstützung und Hilfe zu. und unbürokratisch geholfen wer- Ministerpräsident Horst See- den kann!“ Den Einsatz und die hofer und seine Kabinettsmit- Solidarität der bayerischen Bevöl- glieder machten sich mehrfach kerung in der Hochwasserkata- selbst ein Bild von den Flut- strophe würdigte er als einzigartig. schäden vor Ort. Auch Bundeskanzlerin Merkel sah das so: „Es ist ein beeindruckendes Neben der schnellen Auszahlung Zusammenstehen der Menschen in des Sofortgeldes von 1500 Euro einer solchen Notsituation!“ für Privatpersonen und 5000 Euro für Betriebe erweiterte die Staats- Auf die absurde Kritik der baye- regierung die Soforthilfe nochmals rischen Opposition zu Besuchen umfassend, so Finanzminister Dr. Seehofers in den Krisengebieten Markus Söder. Weitere Hilfen für begegnete der CSU-Chef: „Es ist Mensch und Natur sind vorgesehen die Pfl icht eines Ministerpräsi- Bemerkenswert: Als einfacher wie die EU eingeschränkt werden - die Schäden sind bislang noch gar denten, sich vor Ort um die Men- Abgeordneter ohne besonderes dürfen. Auch die Regulierungs- nicht richtig abzuschätzen. schen in Not zu kümmern.“ Amt in der Partei oder einer wut Brüssels stößt bei Gauweiler Regierung schafft es der CSU- auf wenig Gegenliebe: „Es geht Bundestagsabgeordnete Peter Brüssel und die EU einen Dreck Gauweiler doch trotz Hitze und an, wie wir in Bayern unsere Gewitterstimmung das Eiba- Wasserversorgung regeln – das cher Festzelt ansehnlich zu können wir noch besser alleine füllen. Woran das liegt? Offen- entscheiden!“ kundig an seiner inhaltlichen Geradlinigkeit und seinen rhe- Damit wird auch klar, worum torischen Fähigkeiten. es Gauweiler abseits konkre- ter Ärgernisse geht: Es geht um Sein Lieblingsthema ist dabei bayerische Selbständigkeit und die Rettung der Gemeinschafts- das Selbstverständnis Bayerns währung Euro. Manche der Ent- als einer der ältesten Staaten in scheider – z. B. Jörg Asmussen Europa. im Direktorium der EZB – seien überhaupt nicht demokratisch Das Publikum nahm die Aus- legitimiert, verfügten aber über führungen des früheren bayeri- immense Summen. Hier for- schen Ministers dankbar auf und dert Gauweiler mehr Demokra- zollte – trotz Hitze und Gewitter tie: „Bei Entscheidungen dieser – stehend Applaus für die Gerad- Größenordnung muss das Volk linigkeit und Rhetorik Gauwei- mitbestimmen dürfen“, warb der lers. Der seinerseits warb um Abgeordnete aus München für Unterstützung für die örtlichen Plebiszite auf europäischer Ebene. CSU-Vertreter, allen voran für den bayerischen Finanzminister Für Gauweiler steht fest, dass Markus Söder und die beiden Grundrechte, die im Grundgesetz Nürnberger Bundestagsabgeord- garantiert werden, nicht durch neten Dagmar Wöhrl und Micha- supranationale Organisationen el Frieser. Juli 2013 METROPOLREGION 5 Kampfansage an den Mittelstand CSU – Stadtratsfraktion bleibt hart Dagmar Wöhrl, MdB SPD will schnellen Umbau der Fürther Straße

der Arbeitsplätze sowie mehr als Das die CSU SPD jetzt mit den Grünen, die Mittel 83 Prozent der Ausbildungsplätze. für den Erhalt für den Umbau doch so schnell es Insgesamt haben wir die deutschen der Zweispu- geht auf den Weg zu bringen.“ Unternehmen mit rund 3,5 Milliar- rigkeit der den Euro steuerlich entlastet. Fürther Stra- OB-Kandidat : Die Steuerpläne der SPD und der ße kämpft ist „Wir hatten von Anfang eine kla- Grünen muten da wie eine Kampf- bekannt. Was re Meinung dazu. Mit uns wird es ansage an den Mittelstand an. Die die SPD dage- keinen Rückbau geben. Wir hatten geplante Vermögenssteuer setzt an gen möchte den einspurigen Umbauplan bereits der Substanz der Unternehmen an. ändert sich letztes Jahr abgelehnt. Daran hat sich Gerade arbeitsplatzintensive Bran- laufend. Denn nach mehreren nichts geändert. Die CSU hat hier In weniger als hundert Tagen endet chen mit teuren Produktionsstätten 180-Grad-Wendungen hat sich die einen verlässlichen Standpunkt.“ die siebzehnte Wahlperiode. Des- wären davon besonders betroffen. SPD nun spontan einem Antrag der halb ist es an der Zeit, Bilanz zu zie- Die geplante Vermögensabgabe Grünen angeschlossen, den Umbau „Anstatt jetzt Gelder für den Rück- hen und einen ersten Ausblick auf der Grünen ginge bei etwa 50.000 zu einer einspurigen Straße vor dem bau der Fürther Straße zu beantra- die Zukunft zu geben. Die schwarz- Unternehmen zu Lasten standort- Justizpalast sofort in die Finanz- gen, sollten mit den knappen Mitteln gelbe Bundesregierung hat zusam- sicherer Investitionen und würde planung zu geben und das Projekt lieber sinnvolle Projekte umgesetzt men mit unserer Bundeskanzlerin 450.000 Arbeitsplätze gefährden. schnellstmöglich umzusetzen. werden, die dringend notwendig Dr. in den vergan- Um aber unseren Staatshaushalt sind,“ so Dr. Reindl weiter. Als Bei- genen vier Jahren die Weichen für weiter zu sanieren und langfristig Dr. Michael Reindl, verkehrspo- spiel nennt Reindl den von Anwoh- zukünftiges Wachstum und Stabi- Schulden abzubauen, sind wir auf litischer Sprecher der CSU-Stadt- nern lang ersehnten Kreisverkehr für lität gestellt und eine gesunde und unsere mittelständischen Betriebe ratsfraktion: „Das ist alles nicht den Hafen oder den Radwegausbau solide Basis für Deutschland und und deren Beschäftige angewiesen. nachvollziehbar. Zuerst beschließen an der Ansbacher Straße. unsere mittelständischen Unter- Es ist deshalb von großer Bedeu- SPD und Grüne, die Fürther Straße nehmen geschaffen. Der deutsche tung, dass wir auch in der nächs- im Zuge des Datev-Neubaus einspu- „Ein derartiges Hin und Her können Mittelstand wird in diesem Zusam- ten Legislaturperiode unnötige rig zu machen. Dann gibt es – nach die Bürgerinnen und Bürger weder menhang oft als Stabilitätsanker Ausgaben streichen und vor allem Bedenken der Bevölkerung – den nachvollziehen noch verstehen. Hier und Rückgrat unserer Wirtschaft den kleinen und mittelständischen Antrag, die Auswirkungen des Fran- fehlen deutliche Aussagen. Jetzt wird bezeichnet und das zu Recht: Er Unternehmen nötige Freiräume für kenschnellwegs zu prüfen und zu es also auf die Haushaltsberatungen erwirtschaftet etwa 37 Prozent der Innovationen und wirtschaftliche warten. Die Verwaltung greift dies verschoben, Farbe zu bekennen“ so Umsätze und stellt rund 70 Prozent Entwicklung gewähren. auf. Und anstatt den eigenen Vor- das Fazit von des CSU-Fraktions- schlag zu unterstützen, beschließt die vorsitzenden Sebastian Brehm. Die deutsche First Lady in Almoshof Frauen Union „Begegnungen 2013“ mit Daniela Schadt

bei dieser Veranstaltung zu“, so die Bezirksvorsitzende der Frauen-Union, Stadträtin Barbara Regitz. In diesem Jahr war Danie- la Schadt der Ehrengast im Schloss Almoshof. Stadträtin Barbara Regitz begrüßte die First Lady: „Es tut gut, eine gebildete, engagierte Frau mit eigenem politischen Kopf als First Lady zu wissen.“ Dann zitierte sie Raimund Kirch, der als ehemaliger Chef Dani- ela Schadt so charakterisiert Das schmucke Patrizierschloss hatte: „Wenn ihr ein Thema am Her- in Nürnberg Almoshof platzte zen liegt, dann fi cht sie es durch“. wahrlich aus allen Nähten. Dani- So bat die FU Bezirksvorsitzende: ela Schadt war diesjähriger Pub- „Verehrte Frau Schadt, fechten Sie likumsmagnet der Veranstaltung für ein modernes, breit gefächertes „Begegnungen 2013“ der Frau- Frauenbild!“ en-Union (FU) Nürnberg-Fürth- Daniela Schadt stellte sich den Schwabach. Gästen in ihrer neuen Rolle vor, berichtete von ihren Zielen, Heraus- Bereits zum 14. Mal wurde unter forderungen und Aufgaben, ergänzt dem Motto „Begegnungen“ die von launigen Anekdoten. Die Mode- erfolgreiche Veranstaltung durch- ration übernahm in bewährter und geführt, bei der jeweils eine Dame charmanter Weise die Journalistin aus Gesellschaft, Wirtschaft, Sport, Evi Kurz, Vorsitzende des Ludwig- Kunst oder Kultur als Ehrengast Erhard-Initiativkreises. Die bekann- im Vordergrund steht und über ihr te Nürnberger Pianistin Hilde Pohl Leben berichtet. „Traditionell ist sorgte für die musikalische Umrah- dies keine Politikerin, Politik hört mung. 6 TERMINE Juli 2013 NÜRNBERG-NORD Station an der Wohnanlage Norikus, de beim Pfarrfest St. Willibald, Festplatz Donnerstag, 4.7.2013 anschl. Stammtisch im „Gutmann am am Pfarrheim, Klenzestr. 2, 90471 Nbg. CSU und Frauen-Union Großgründlach: Dutzendteich“, Bayernstr. 150, 90478 Nbg. Freitag, 12.7.2013 TERMINE 19 Uhr, Monatsstammtisch, Gaststätte Freitag, 5.7.2013 Frauen-Union Altenfurt-Fischbach- „Rotes Roß“, Großgründlacher Hauptstr. Senioren-Union Nürnberg-Ost: 17.30 Moorenbrunn: 8.30 Uhr, Lauftreff für NÜRNBERG-FÜRTH-SCHWABACH 22, 90427 Nbg., Tel. 0911-301003. Uhr, Feier zum 10 jährigen Jubiläum alle Sportbegeisterten, Anmeldung bei Mittwoch, 3.7.2013 Freitag, 5.7.2013 der Senioren-Union Nürnberg-Ost mit Gerlinde Mathes unter Tel. 0911-831981, Mittelstands-Union Nürnberg-Fürth- CSU Wetzendorf-Thon: 19.30 Uhr, Bieran- Ehrengästen, Restaurant „Satzinger Treffpunkt am Ende der Flachsröststra- Schwabach: 20 Uhr, Bezirksversamm- stich der Kärwa in Wetzendorf mit MdB Mühle“, Kirchenberg 1, 90482 Nbg., Tel. ße, 90475 Nbg.. lung mit Vorstandswahlen, Kleine Dagmar Wöhrl und Landtagskandidat 0911-5434600. Freitag, 12.7.2013 Kaiserstube im Bratwurst Röslein, Michael Brückner. Montag, 8.7.2013 CSU Nürnberg-Süd: 19 Uhr, Diskussions- Rathausplatz 6, 90403 Nbg. Dienstag, 9.7.2013 CSU St. Jobst-Erlenstegen gemeinsam abend „Integration als gesamtgesell- Montag, 8.7.2013 Senioren-Union Nürnberg-Nord: 14.30 mit Junger Union und Frauen-Union schaftliche Aufgabe in Gegenwart und Ehemalige Mandatsträger der CSU: 18 Uhr, Gesprächsrunde mit Landtagskan- Nbg.-Ost der CSU: 19 Uhr, Diskussion mit Zukunft - Was tun Bund und Bundesamt Uhr, Versammlung auf Einladung von Dr. didat Michael Brückner, Gasthaus „Fran- MdB Dagmar Wöhrl, Tierheim Nürnberg, für Migration?“ mit MdB Michael Frieser, Roland Fleck, NürnbergMesse (Haupt- kenstube“, Pilotystr./ Ecke Grolandstr., Saal Arche Noah, Stadenstr. 90, 90491 und Dr. Michael Griesbeck, Vizepräsident eingang), Messezentrum 1, 90471 Nbg., 90408 Nbg., Kontakt: Reiner Dietz, Tel. Nbg., ab 17.30 Uhr, Tierheimbesichtigung, des BAMF sowie Stadtrat Andreas Anmeldung bei Werner Gruber, Tel. 0911- 0911-303836. Anmeldung: [email protected], Krieglstein und Stadträtin Aliki Alesik, 863038, Mail: w-gruber-nuernberg@t- Freitag, 12.7.2013 auf 20 Personen begrenzt. Gemeinschaftshaus Langwasser, Glo- online.de und, Matthias Weinert, Tel. CSU Wetzendorf-Thon: 19.30 Uhr, Bier- Samstag, 20.7.2013 gauer Str. 50. 90473 Nbg. 0911-8606-8304, Mail: mathias.weinert@ anstich der Kärwa in Almoshof mit MdB CSU Laufamholz: 9.30 Uhr, Wande- Freitag, 12.7.2013 nuernbergmesse.de. Dagmar Wöhrl und Landtagskandidat rung der CSU-Wandergruppe durchs CSU Altenfurt-Brunn-Fischbach-Mooren- Samstag, 13.7.2013 Michael Brückner. Kruppachtal, Treffpunkt: Kath. Kirche brunn: 19 Uhr, Kirchweihstammtisch des Union der Vertriebenen: 10 Uhr, 5. Mittwoch, 17.7.2013 St. Otto, Heuchlinger Str. 15, 90482 Nbg.- CSU Ortsverbandes. Kongress zum Thema „Politik – ohne CSU Wetzendorf-Thon: 19 Uhr, Infor- Laufamholz, Auskünfte bei Heinz Müller, Sonntag, 14.7.2013 Werteorientierung?“, mit Dr. Manfred mationsveranstaltung „Schulprobleme Tel. 0911-503976. CSU Zollhaus-Neuselsbrunn: 10 Uhr, Got- Schmidt, Präsident des Bundesamtes Thoner Espan“ mit Schul-Bürgermeister Donnerstag, 1.8.2013 tesdienst und Frühschoppen der Vereine für Migration und Flüchtlinge, Martin Dr. Klemens Gsell, Gemeindesaal St. CSU Luitpoldhain-Dutzendteich: 19.30 und Verbände beim Pfarrfest St. Paul, Kastler MdEP, Staatsminister Dr. Markus Clemens, Cuxhavener Str. 60, 90425 Nbg. Uhr, Stammtisch, „Gutmann am Dut- Festwiese am Pfarrheim, Planetenring Söder MdL, MdB, Dr. Donnerstag, 18.7.2013 zendteich“, Bayernstr. 150, 90478 Nbg., 2, 90471 Nbg. Günther Beckstein, Ministerpräsident CSU Maxfeld-Schoppershof: 19.30 Uhr, Infos bei Max Höffkes Tel. 0911-497544, Samstag, 14.7.2013 a.D., Mathias von Gersdorff, DVCH e.V., Dr. Stammtisch mit Stadtratskandidaten email: [email protected] CSU Gartenstadt-Falkenheim-Kette- Ingo Friedrich, Präsident des europäi- (und solche, die es werden wollen), OV- Mittwoch, 7.8.2013 lersiedlung: 14 Uhr, Beteiligung beim schen Wirtschaftssenats, Moderation: Gaststätte „Zum wilden Jäger“, Reichstr. CSU Laufamholz: 20.00 Uhr, Bürger- Stadtteilfest Gartenstadt, Festwiese Gar- Dr. Sieghard Rost, MdL a.D. Schlusswort: 17, 90408 Nbg. Stammtisch mit Nürnberger Stadträten, tenstadt, Karl-Rorich-Str. 53, 90469 Nbg. Dipl. Ing. Theodor Beck, Marmorsaal, Freitag, 19.7.2013 Restaurant „Zur Hammerschmiede“, Donnerstag, 18.7 2013 NÜRNBERGER Akademie, Gewerbemu- Laufamholzstr. 300, 90482 Nbg Frauen-Union Katzwang-Worzeldorf: seumsplatz 2, 90403 Nbg. CSU Ziegelstein Buchenbühl: 19 Uhr, Besuch des Bieranstichs auf der Kirch- Freitag, 9.8.2013 Tagesfahrt nach Gräfenberg ins Turm- Donnerstag, 18.7.2013 weih in Buchenbühl, ASV Buchenbühl, CSU Zabo-Gleißhammer-Mögeldorf: ab uhrmuseum und ins Trubachtal, näheres Arbeitnehmer-Union Nürnberg-Fürth- Wildenfelsweg 9, 90411 Nbg., Günter 19.30 Uhr, traditionelles Sommerfest bei Brigitte Lillig, Tel. 0911-639552 oder Schwabach: ab 18 Uhr, Sommerfest des Vogel, Tel. 0911-9904707. im Kulturladen des Zeltner Schlosses in Mail [email protected] CSA Bezirksverbandes und der DHV. Donnerstag, 1.8.2013 Gleißhammer, 90480 Nbg., Anmeldung Donnerstag, 18.7.2013 Kolpinghaus Nürnberg, Kolpinggasse unter [email protected] CSU Reichelsdorf-Mühlhof: 19 Uhr, 700 23 – 27, 90402 Nbg., Anmeldung Peter CSU und Frauen-Union Großgründlach: 19 Uhr, Monatsstammtisch, Gaststätte NÜRNBERG-SÜD Jahrfeier Mühlhof beim TSV Mühlhof, Daniel Forster, Mobil: 0172-8529761 oder Auf der Schanz 70, 90453 Nbg. per E-Mail: [email protected]. „Rotes Roß“, Großgründlacher Hauptstr. Dienstag, 2.7.2013 22, 90427 Nbg., Tel. 0911-301003, Frauen-Union Altenfurt-Fischbach- Freitag, 19.7.2013 Freitag, 19.7.2013 Freitag, 9.8.2013 Moorenbrunn: 19 Uhr, Info-Treffen und Frauen-Union Altenfurt-Fischbach- Frauen-Union Nürnberg-Fürth-Schwa- offene Runde zum Thema „EU-Verord- Moorenbrunn: 8.30 Uhr, Lauftreff, bach: 15 Uhr, Informationsnachmittag CSU Wetzendorf-Thon: 19.30 Uhr, Besuch der Kärwa in Höfles. nung Rauchmelder im privaten Bereich Anmeldung bei Gerlinde Mathes unter „Für Demokratie, Toleranz und den – Braucht jedes Kinderzimmer einen Tel. 0911-831981, Treffpunkt am Ende der Dialog zwischen den Religionen“ mit Samstag, 28.9.2013 CSU und Frauen-Union Großgründlach: Rauchmelder?“, Sportheim des TSV Flachsröststraße, 90475 Nbg. Dagmar Wöhrl MdB, Begegnungsstube Fischbach, Fischbacher Hauptstr. 250, Medina, Gugelstr. 92, 90459 Nbg. Tagesfahrt nach Neuburg an der Donau Freitag, 19.7.2013 90475 Nbg.-Fischbach. CSU Reichelsdorf-Mühlhof: 18 Uhr, Dienstag, 23.7.2013 und ins Altmühltal, Fahrpreis beträgt 25,00 € p.P. und wird im Bus kassiert, Freitag, 5.7.2013 Schubkarrenrennen „Stürmt die Schanz“, Arbeitskreis Außen- und Sicherheits- Frauen-Union Altenfurt-Fischbach- mit der CSU und der JU, anschl. um politik Nürnberg-Fürth-Schwabach und Programm und Anmeldung bei Reiner Dietz, Tel. 0911-303836, Fax 0911-6476654 Moorenbrunn: 8.30 Uhr, Lauftreff für 19.30 Uhr, Bieranstich zur Mühlhofer CSU Luitpoldhain-Dutzendteich: 19.30 alle Sportbegeisterten, Anmeldung bei Kirchweih durch Michael Frieser MdB, Uhr, Vortrag „Wehrübung in Moskau – oder [email protected] NÜRNBERG-OST Gerlinde Mathes unter Tel. 0911-831981, Ehrengast: Dr. Markus Söder MdL, TSV Dozent an der FRUNSE Militärakademie“ Treffpunkt am Ende der Flachsröststra- Mühlhof, Auf der Schanz 70, 90453 Nbg. von Oberstleutnant d.R. Michael Kaiser Mittwoch, 3.7.2013 ße, 90475 Nbg. „Arvena Park Hotel“, Görlitzer Str. 51, CSU Laufamholz: 20 Uhr, Bürger-Stamm- Sonntag, 21.7.2013 90473 Nbg.-Langwasser Tel. 0911-89220. tisch mit Bezirksrätin Barbara Titzsch, Samstag, 6.7.2013 CSU Altenfurt-Brunn-Fischbach- CSU Worzeldorf: 9.30 Uhr, „Jedermann- Moorenbrunn: ab 10 Uhr, Stammtisch Montag, 29.7.2013 Restaurant „Zur Hammerschmiede“, Laufamholzstr. 300, 90482 Nbg Radtour“, Organisation Ludwig Jochem beim Weißwurstfrühschoppen auf dem Arbeitskreis Energiewende : 19 Uhr, Be- Meyer, Treffpunkt Parkplatz ehemaliger Moorenbrunner Waldfest. zirksversammlung mit Vorstandswahlen, Donnerstag, 4.7.2013 Gasthof „Egerer“, Radmeisterstr. 11, Montag, 22.7.2013 mit dabei Landtagskandidat Stadtrat CSU Zabo-Gleißhammer-Mögeldorf 90455 Nbg. Michael Brückner und Bezirkstagsprä- und CSU Luitpoldhain-Dutzendteich: 18 CSU Reichelsdorf-Mühlhof: ab 19 Uhr, sident Richard Bartsch, Besprechungs- Uhr Fahrradrundfahrt „Von der Tullnau Sonntag, 7.7.2013 Stammtisch Kärwa, Festwirt TSV Mühl- raum der Firma Ochs Baugesellschaft zum Dutzendteich“ mit dem Verein „Ge- CSU Zollhaus-Neuselsbrunn: 10.45 Uhr, hof, Auf der Schanz 70, 90453 Nbg. mbH, Schieräckerstr. 25, 90431 Nbg. schichte für alle“, Treffpunkt: NorisBike- Frühschoppen der Vereine und Verbän-

GEBÄUDETECHNIK: Kanalüberprüfung / Kanalsanierung

› Ortung › Druckprüfung › Kamerasysteme › Sanierungskonzepte › grabenlose Reparatur

Mitglied beim Güteschutz Kanalbau „Gruppe G“

SOLAR HEIZUNG SANITÄR DACHDECKEREI KANAL FLASCHNEREI KAMINSANIERUNG EINFACH SCHMITTIG P. + E. Schmitt oHG Telefon (0911) 32 41 60 Dorfäckerstraße 41 WWW.P-E-SCHMITT.DE 90427 Nürnberg Juli 2013 TERMINE 7 Freitag, 26.7.2013 Freitag, 5.7.2012 Burgfarrnbach im Festzelt. Forster, Königsplatz 1, 91126 Schwabach. Frauen-Union Altenfurt-Fischbach- CSU St. Leonhard-Schweinau-Groß- Freitag, 9.8.2013 Donnerstag, 11.7.2013 Moorenbrunn: 8.30 Uhr, Lauftreff, reuth: 18.30 Uhr, Stammtisch auf der CSU Burgfarrnbach-Unterfarrnbach-At- Frauen-Union Schwabach: 17 Uhr, Anmeldung bei Gerlinde Mathes unter Großreuther Kirchweih, Anstich durch zenhof: 19.30 Uhr, Bieranstich Kirchweih Spieleabend „Romme und Canaster“ , Tel. 0911-831981, Treffpunkt am Ende der Dr. Markus Söder, Festplatz „Alte Wallen- Unterfarrnbach im Festzelt. Gasthaus „Weißes Lamm“, Königsplatz Flachsröststraße, 90475 Nbg. steinstraße“, 90431 Nbg., Jochen Kohler, Freitag, 6.9.2013 33, 91126 Schwabach, Tel. 09122-8751004. Freitag, 26.7.2013 [email protected],Tel. 0171-2741918. CSU Burgfarrnbach-Unterfarrnbach-At- Mittwoch, 17.7.2013 CSU Reichelsdorf-Mühlhof: 19 Uhr, Freitag, 5.7.2013 zenhof: 19.30 Uhr, Bieranstich Kirchweih Senioren-Union Schwabach: 16 Uhr, Bieranstich zur Reichelsdorfer Kirchweih Senioren-Union Nürnberg-West: 18.30 Atzenhof im Festzelt. Politischer Nachmittag mit Michael durch Staatsminister Dr. Markus Söder Uhr, Stammtisch auf der Großreuther FÜRTH-LAND Frieser, Hotel-Gasthof Raab , Äußere MdL, Festzelt SV Reichelsdorf, Schlöß- Kirchweih, Anstich durch Dr. Markus Donnerstag, 4.7.2013 Rittersbacher Str. 14, 91126 Schwabach, leinsgasse 9, 90453 Nbg. Söder, Festplatz „Alte Wallenstein- Anmeldung St. Kosmann, Tel. 09122-4781. straße“, 90431 Nbg., Festplatz „Alte CSU Oberasbach: ab 19 Uhr, öffentlicher Samstag, 27.7.2013 Stammtisch, Gaststätte „Schwarzes Dienstag, 23.7.2013 CSU Reichelsdorf-Mühlhof: 10 Uhr, Ge- Wallensteinstraße“, 90431 Nbg., Infos bei CSU Schwabach: 18 Uhr, Festzeltver- Gerhard Schmidt, Tel. 0911-661666 Kreuz“, Albrecht-Dürer-Str. 106, 90522 sundes Frühstück mit dem „Reichelsdor- Oberasbach, Tel. 0911-697205. anstaltung Dr. Markus Söder MdL, fer-Mühlhofer-Weihnachtsmarkt“ und Dienstag, 16.7.2013 Freitag, 5.7.2013 Volkacherstr. 11, 91126 Schwabach. den Krottenbacher Landfrauen, Spiel- Senioren-Union Nürnberg-West: 11.45 Mittwoch, 24.7.1013 platz Thomas-Kolb-Brücke, Reichelsdor- Uhr, Stammtisch mit Mittagessen, CSU Oberasbach: 18.30 Uhr, Weinprobe mit Petra Guttenberger MdL, „Schwar- Mittelstands-Union Schwabach: 19.30 fer Hauptstr./ Ecke Seitzstr., 90453 Nbg. Treffpunkt: Endstation U3 Nürnberg, Uhr, Stammtisch mit Karl Freller MdL, Gustav-Adolf-Straße, Anmeldung bei zes Kreuz“, Albrecht-Dürer-Str. 106, 90522 Samstag, 27.7.2013 Oberasbach, Tel. 0911-697205. Hotel-Gasthof Raab, Äußere Rittersba- CSU Reichelsdorf-Mühlhof: 16 Uhr, Info- Gerhard Schmidt, Tel. 0911-661666. Dienstag, 9.7.2013 cher Str. 14, 91126 Schwabach. stand der CSU und der SEN, Kirchweih- Donnerstag, 18.7.2013 Freitag, 2.8.2013 platz, Schlößleinsgasse 9, 90453 Nbg. CSU Gostenhof-Muggenhof-Leyh: 19 CSU Obermichelbach: 20 Uhr, Monatszu- sammenkunft, Gasthaus am Michel- Senioren-Union mit Mittelstands-Union Sonntag, 28.7.2013 Uhr, Politischer Stammtisch mit OB- und CSU Schwabach: 19 Uhr, Sommer- Kandidat Sebastian Brehm, Nachbar- bach, Burgstallstr. 3, 90587 Obermichel- CSU Altenfurt-Brunn-Fischbach-Mooren- bach, Tel. 0911-9711671. fest im „Hörauf-Biergarten“, Angerstr. brunn: 10 Uhr bis 18 Uhr, Teilnahme am schaftshaus, Adam-Klein-Str.6, 90429 Mittwoch, 10.7.2013 10, 91126 Schwabach, Anmeldung bei Altenfurter Boulevard, Löwenberger Str., Nbg, Ralf Regnat, Tel. 0172-8329222. Stefan Kosmann, Tel. 09122-4781. 90475 Nbg.-Altenfurt. Donnerstag, 18.7.2013 CSU Veitsbronn, 19.30 Uhr, Mitglieder- versammlung, Sportgaststätte „Im Montag, 5.8.2013 Sonntag 28.7.2013 CSU Gibitzenhof-Steinbühl-Werderau: Mittelstands-Union Schwabach: 19.30 19.30 Uhr, Mitgliederversammlung, Hamesbuck“, Obermichelbacher Str. 999, Frauen-Union Altenfurt-Fischbach-Moo- 90587 Veitsbronn. Uhr, „Gute Gespräche führen“ mit renbrunn: 10 Uhr bis 18 Uhr, Premiere Gaststätte „Werderau“, Volckamerstr. 19, Wirtschaftscoach Jürgen Waellnitz, der Läuferstaffel der FU AlFiMo beim 90441 Nbg. Dienstag, 16.7.2013 CSU Stein: 18 Uhr, Jahresempfang mit „InlineKommunikation“, Südliche Ringstr. Altenfurter Boulevard, Löwenberger Str., Donnerstag, 18.7.2013 11, 91126 Schwabach, Anmeldung unter 90475 Nbg.-Altenfurt, Anmeldung bei CSU Lichtenhof: 19.30 Uhr, Stammtisch, Bundestagspräsident Dr. Norbert Lam- mert, Festsaal der Alten Kirche, Alter [email protected] Gerlinde Mathes unter Tel. 0911-831981. Gaststätte „Zum Schrödlwirt“, Endterstr. EUROPA 13, 90459 Nbg., Tel. 0911-99448181, Infos Kirchplatz 8, 90547 Stein. Montag, 29.7.2013 Mittwoch, 24.7.2013 CSU Reichelsdorf-Mühlhof: ab 19 Uhr, bei Ümit Sormaz, Tel. 0177-2502513. Samstag, 20.7.2013 CSU Seukendorf: ab 10 Uhr, Mittelal- 19.30 Uhr, Diskussion zur EU-Saatgutver- Stammtisch auf der Reichelsdorfer Donnerstag, 18.7.2013 ordnung mit Matthias Dießl und Martin Kärwa, Festzelt SV Reichelsdorf, Schlöß- CSU Gebersdorf: 20 Uhr, „Literarisches termarkt am Festplatz mit Landrat Matthias Dießl, 90556 Seukendorf. Kastler, Sportheim FSV Stadeln, Am leinsgasse 9, 90453 Nbg. Picknick“ mit Dr. Markus Söder MdL, Kronacher Wald 2, 90765 Fürth-Stadeln. Am Brünnla, Verpflegung bitte selbst Mittwoch, 24.7.2013 Mittwoch, 31.7.2013 Sonntag, 28.7.2013 CSU Altenfurt-Brunn-Fischbach-Mooren- mitbringen, bei schlechtem Wetter im CSU Stein: 19.30 Uhr, Nominierungs- Bürgertreff, Neumühlweg 2, 90449 Nbg. versammlung zur Kommunalwahl, 10.30 Uhr, Sommerfest, Dorfhaus, 91550 brunn: 18 Uhr, Stammtisch des Ortsver- Dinkelsbühl-Wolfertsbronn. bandes auf der Brunner Kirchweih. Freitag, 19.7.2013 Gaststätte „Simon“, Regelsbacher Str. 52, CSU Gibitzenhof-Steinbühl-Werderau: 90547 Stein-Deutenbach. Montag, 29.7.2013 Freitag, 2.8.2013 19.30 Uhr, „EuroBar – der etwas Frauen-Union Altenfurt-Fischbach- 18 Uhr, Anstich der „Wirtshaus Kärwa“ Donnerstag, 25.7.2013 mit Karl Freller MdL, Gaststätte „Werder- CSU Roßtal: 19 Uhr, Sommerfest, Fa. andere EuropaTalk. Offen, ehrlich, jung!“, Moorenbrunn: 18 Uhr, Offener Treff Martin Kastler im Gespräch mit der JU im Festzelt, Am Schüsselstein, 90475 au“, Volckamerstr. 19, 90441 Nbg. Walter Ammon GmbH, Stuttgarter Str. 37, 90574 Roßtal-Buchschwabach. Weißenburg-Gunzenhausen, Mocambo- Nbg.-Fischbach, Anmeldung bei Gerlinde Samstag, 27.7.2013 Bar, Luitpoldstr. 3, 91781 Weißenburg. Mathes unter Tel. 0911-831981. CSU Nürnberg-West und CSU St. Samstag, 27.7.2013 Mittwoch, 31.7.2013 Freitag, 2.8.2013 Leonhard-Schweinau-Großreuth: 17 CSU Veitsbronn, 18 Uhr, Treibhausfest, Uhr, Rettichessen, mit Dr. Markus Söder, Gärtnerei Gerstenlauer, Seukendorfer 19 Uhr, Diskussionsabend „Chancen für CSU Altenfurt-Brunn-Fischbach-Mooren- die Region Bayern-Böhmen“ mit Martin brunn: 18.30 Uhr, Stammtisch des CSU Michael Frieser und Richard Bartsch, Str. 15, 90587 Veitsbronn. Blumenladen Pawlitzki, Wallensteinstr. Samstag, 27.7.2013 Kastler, Praemonstratenserabtei Speins- Ortsverbandes bei der Eröffnung der hart, Klosterhof 2, 92676 Speinshart. Fischbacher Kirchweih. 128A, 90431 Nbg., Jochen Kohler, jochen- CSU Obermichelbach: 18 Uhr, Dorfplatz Donnerstag, 1.8.2013 Freitag, 2.8.2013 [email protected],Tel. 0171-2741918. Fest, Burgstallstr., 90587 Obermichel- Samstag, 27.7.2013 bach, Infos bei Sabine Bohn, Rebenweg CSU Markt Erlbach: 19.30 Uhr, „Europa CSU Worzeldorf: ab 19 Uhr, Stammtisch muss man besser machen“ mit Martin im Zelt an der Friedrich-Overbeck-Stra- Senioren-Union Nürnberg-West: 17 Uhr, 10, 90587 Rothenberg, Tel. 0911-75986-0. Besuch des traditionellen politischen Donnerstag, 1.8.2013 Kastler MdEP im „Bürgerhaus Zum Lö- ße, 90455 Nbg. wen“, Neue Str. 16, 91459 Markt Erlbach. NÜRNBERG-WEST Rettichessens, Blumenladens Pawlitzki, CSU Roßtal: 20 Uhr, „Miteinander Reden“ Wallensteinstr. 128A, 90431 Nbg., mit Hans Herold MdL und Bezirksrat Freitag, 5.7.2013 bis 7.7.2013 Marco Kistner, sowie den Listenkandida- CSU Gibitzenhof-Steinbühl-Werderau: FÜRTH-STADT Impressum Donnerstag, 4.7.2013 ten für Landtag Tobias Winkler und Be- Herausgeber: Teilnahme am Südstadtfest, am 6.7. zirkstag Claudia Wust, Gasthaus „Weißes CSU Burgfarrnbach-Unterfarrnbach- CSU-Bezirksverband, mit Dr. Markus Söder Michael Frieser, Lamm“ , Marktplatz 6, 90574 Roßtal Richard Bartsch und weiteren Mandats- Atzenhof: 19.30 Uhr, Monatsgespräch, Nürnberg-Fürth-Schwabach, träger, Annapark, Ritter-von-Schuh-Platz, Gasthaus „Zum Bären“, Würzburger Str. Freitag, 2.8.2013 Jakobstraße 46, 90402 Nürnberg, 90459 Nbg. 475, 90768 Fürth-Burgfarrnbach. CSU Seukendorf: ab 19 Uhr, Grillabend [email protected], Donnerstag, 11.7.2013 mit Hans Herold MdL im „Alten Hof“ bei Tel. 0911/24 15 44-0, der „Lämmermann Scheune“, Langen- Senioren-Union Fürth: 14 Uhr, Zu- Fax 0911/24 15 44-10 sammenkunft zur Wahl mit Christian zenner Str. 6, 90556 Seukendorf. Wir verwalten SCHWABACH Vertrieb: Schmidt MdB, , Gaststätte „Zum Tannen- UNIONREPORT GmbH, Ihren Haus- und baum“, Helmstr. 10, 90762 Fürth. Samstag, 6.7.2013 Jakobstraße 46, 90402 Nürnberg Freitag, 26.7.2013 Junge Union Schwabach: ab 10 Uhr, Tag der Jugendverbände, 11 Uhr Politiker- Geschäftsführung: CSU Burgfarrnbach-Unterfarrnbach-At- Sebastian Brehm, Peter Jochum Immobilienbesitz. zenhof: 19.30 Uhr, Bieranstich Kirchweih fechten mit Michael Frieser MdB, Karl Freller MdL und Bezirksrat Peter Daniel Redaktion: Kompetent und zuverlässig, Tanja Sterian, Manuel Kronschnabel getreu unserer Zielsetzung: Anzeigen: Peter Jochum „Wir bieten Lebensräume – Gestaltung: Ingemar P. Ganz Raum zum Wohnen und Leben.“ Druck: Herrmann GmbH, Zirndorf Wir beraten Sie gerne. Hinweis der Redaktion: Der Bezug der Zeitung ist mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. Artikel und Bilder bitte an csu- [email protected] senden (Texte dabei am besten im Word-Format). Penzendorfer Straße 20 91126 Schwabach Termine bitte – so bald wie möglich Telefon: 09122-309-0 – an [email protected]. [email protected] Wir bitten um Berücksichtigung unse- www.gundekar-werk.de rer Inserenten. Vielen Dank! 8 METROPOLREGION Juli 2013 Christa Stewens im Knoblauchsland Beeindruckender Zusammenhalt Frischer Spargel und deftige Reden Hermann Imhof, MdL

len die Chancen Dieser beeindruckende Zusam- der Digitalisie- menhalt widerlegt die These, der rung nutzen, die Gemeinsinn in unserem Land Bildungschancen befände sich im Schwinden. Wenn weiter verbes- es darauf ankommt, sind die Men- sern, die Ener- schen füreinander da. Auf dieses giewende in die Engagement ist unsere Gesellschaft Tat umsetzen, auch angewiesen. Ein Extremereig- und wir möch- nis wie diese Flut kann der Staat ten dafür sorgen, alleine gar nicht bewältigen. Bei dass Bayern auch so einer Katastrophe wird deutlich, Anfang Juni lud der CSU Orts- künftig fi nanziell bestens dasteht“. Im Juni ereignete sich in Bayern wie unentbehrlich die Deutsche verband Neunhof-Kraftshof-Buch Weitere Grußwortredner waren eine der verheerendsten Flutkatast- Lebens-Rettunsgesellschaft, die zu seinem traditionellen Spargel- Staatsminister Dr. Markus Söder, rophen in der Geschichte. Die Schä- Wasserwacht, die Freiwilligen Feu- essen ins Knoblauchsland ein. Als MdL, Dagmar Wöhrl, MdB und den gehen in die Milliarden. So erwehren und die vielen anderen Ehrengast konnte der Ortsvor- Michael Brückner, Stadtrat und entsetzlich die Bilder auch waren, Organisationen des Rettungswe- sitzende Thomas Kühnlein die Landtagsdirektkandidat für den es gab auch Bilder, die Hoffnung sens und des Katastrophenschutzes neue CSU-Fraktionsvorsitzende Nürnberger Norden. Diese betonten machten. Ich meine die zahllosen sind. Ein herzliches Dankeschön an im Bayerischen Landtag, Christa die Bedeutung des Knoblauchslan- freiwilligen Helferinnen und Hel- all jene, die sich dort ehrenamtlich Stewens, begrüßen. des und seiner Gemüseerzeuger für fer, die überall dort mit anpackten, und unentgeltlich engagieren! Bei einem leckeren Spargelmenü Nürnberg und die Region. wo eine helfende Hand gebraucht Eine zweite These, die in den schnitt Stewens viele Themen und Im Vorfeld besichtigten Stewens, wurde. Wo Dämme zu brechen vergangenen Wochen widerlegt Bereiche an, in denen die CSU in den Söder, Wöhrl, Brückner und Kühn- drohten, bildeten sich Menschen- wurde, ist die des überbordenden letzten Jahren Erfolge erzielen konn- lein den Biohof von Hans und ketten, um mit Sandsäcken die Flu- Bürokratismus und des trägen te. Sie betonte, dass Bayern heute das Rudolph Dworschak. Dieser ist ten zu stoppen. Wenn das Wasser Staats. 24 Stunden, nachdem die erfolgreichste Land in Deutschland seit 1928 in Familienbesitz und auf doch die Ortschaften erreichte, half ersten verheerenden Flutschäden sei mit einer hohen Wachstumsrate, Topfkräuter spezialisiert, von denen man, um Möbel und anderen Haus- absehbar waren, haben die Bay- der niedrigsten Arbeitslosenquote, mittlerweile vier Millionen Stück rat in Sicherheit zu bringen. Als sich erische Staatsregierung und die soliden Finanzen, einer wachsenden pro Jahr den Hof verlassen. Die das Wasser wieder zurückgezogen Abgeordneten gemeinsam ein ers- Zahl von Neubürgern, den besten Mandatsträger zeigten sich von der hatte, begann das gemeinsame tes Hilfspaket vereinbart. Wir las- Lernbedingungen und einer einzig- Größe und dem Erfolg des Betriebes Saubermachen. Im Internet wurden sen die Bürgerinnen und Bürger, artigen Lebensqualität. Auch für beeindruckt. Zum Spargelessen ging Hilfsaktionen und die Verteilung deren Existenz auf dem Spiel steht, die kommenden Jahre habe sich die es im Anschluss mit einer traditio- von Spenden koordiniert. nicht im Stich. CSU viel vorgenommen: „Wir wol- nellen Kutsche weiter. Pirckheimer Straße entlasten Fraktion setzt sich für Verkehrsentlastung ein

Die CSU-Stadtratsfraktion for- Da für dieses Jahr ohnehin Sanie- dert in einem Antrag die Stadt rungsarbeiten am Fahrbahnbelag auf, den Verkehr in der Pirck- in der Pirckheimer anstehen, soll- heimerstraße durch eine Links- ten diese beiden verhältnismäßig abbiegerspur zu entlasten. Sie kleinen Maßnahmen ohne großen unterstützt damit den Vorstadt- Mehraufwand mit durchgeführt verein Nürnberg Nord, der mit werden können. seinem Wunsch nach Verbesse- Stadtrat Konrad Schuh: „Solange rung vom Verkehrsplanungsamt dort keine Straßenbahn fährt, macht EINE bisher vertröstet wurde. es einfach keinen Sinn, den zusätz- Nach der Einstellung der Straßen- lichen Platz für Autofahrer gesperrt PERSÖNLICHE bahnlinie 9 liegen die Gleise brach zu halten. Hier kann man für kleines NOTE. und es ist absolut sinnvoll, die bis- Geld spürbar für Verbesserung sor- herige Abmarkierung für die Tram gen. Keine Umbauten, keine neuen – bis zur Wiederaufnahme eines Signalanlagen, nur die Straßenmar- Linienbetriebs – zu entfernen und kierung und evtl. das Anpassen der eine Linksabbiegerspur von der Ampelschaltung.“ Pirckheimerstraße in die Bucher Fraktionschef Sebastian Brehm Straße einzuzeichnen. ergänzt: “Wir fragen uns, war- „Am anderen Ende der Pirckhei- um das Verkehrsplanungsamt den merstraße - an der Kreuzung zur nachvollziehbaren Wunsch des Vor- Musik ist Ausdruck von Persönlichkeit. Von Mozarts Requiem bis Stairway to Heaven – Bayreuther Straße - hat diese Maß- stadtvereins nicht kurzfristig in die unsere individuellen Arrangements bieten Ihnen so viele Möglichkeiten wie das Leben. nahme zu einer deutlichen Redu- Tat umsetzten will und die Bürger Wir planen mit Ihnen gemeinsam und beraten Sie in allen Fragen rund um das Thema Bestattung. zierung des Rückstaus geführt,“ so vertröstet.“ Das Thema sei zwar Für den persönlichen Abschied. Stadtrat Joachim Thiel. „Dort gibt eingeplant, soll jedoch erst im Zuge Brand Bestattungen, Schnieglinger Straße 240, 90427 Nürnberg es aber auch noch Verbesserungs- größerer Projekte - für die erst noch Telefon 0911 933 730, [email protected] potenzial in der Gegenrichtung“. die Haushaltsberatungen anstehen So könnte durch eine Abbiegespur – umgesetzt werden. Aus Sicht der aus der Bayreuther Straße links in CSU eine unverständliche Verzö- die Pirckheimerstraße auch dort gerung und eine sinnlose Belastung die Situation verbessert werden. von Anwohnern und Autofahrern. Juli 2013 METROPOLREGION 9 THW dankt Kastler für „vollen Einsatz“ Trinkwasser in kommunaler Hand Ehrenamt muss weiter gestärkt werden Schmidt neue EU-Dienstleistungsrichtlinie

Nach einem Gespräch mit der kus Ferber, hierüber zu beraten. Leitung des kommunalen Was- Das Gespräch der beiden Politiker serzweckverbandes „Dillen- war sehr kurz: Markus Ferber, der berg-Gruppe“ über mögliche immer sehr engen Kontakt mit dem Konsequenzen der geplanten EU- zuständigen EU-Kommissar Bar- Richtlinie gesprochen, hat der nier gehalten hatte, konnte Schmidt heimische Bundestagsabgeord- den Sieg der bayerischen CSU- nete Christian Schmidt weitere Position auf ganzer Linie schon Erfolge zu vermelden. ankündigen. Die Wasserversorgung wird aus dem Richtlinienentwurf Der letzte Entwurf sah keine Aus- komplett heraus genommen. schreibungspfl icht im Wettbewerb auch für private Unternehmen mehr Christian Schmidt hält sowohl vor, aber hatte dennoch einige Fra- die erfolgreiche Einfl ussnahme auf Zahlreiche europapolitische tions- und Beobachtungszentrum gen zu klären, so z.B. beim Fremd- die EU-Kommission durch CSU- Themen standen im Mittelpunkt (MIC - Monitoring and Informa- wasserbezug von Kommunen und Politiker und Bayerische Staatsre- eines Fachgesprächs, für das die tion Centre) für Katastrophen- bestehender Beteiligung etwa von gierung als auch die Bürgerpetition, Spitze des THW zu Martin Kas- und Zivilschutz funktioniere gut, Energieversorgungsunternehmen. die europaweit gestartet worden tler, dem Sozialpolitischen Spre- das THW spiele bei den grenz- Christian Schmidt hatte verspro- war, für ein gutes Zeichen: „Europa cher der CSU-Europagruppe, übergreifenden Einsätzen „eine chen, sich kurzfristig mit dem stellt sich nicht blind und taub, son- nach Brüssel gekommen war. positive, tragende Rolle“. Auch Sprecher der CSU-Abgeordneten dern hört zu und folgt Argumenten. THW-Verbände aus Mittelfranken im Europäischen Parlament, Mar- Das ist gut!“ Ein dickes Lob des THW-Präsi- und ganz Bayern seien bereits bei denten Albrecht Broemme galt EU-Einsätzen - etwa dem Elbe- dabei dem jungen mittelfränki- hochwasser 2009 in Polen oder schen CSU-Europaabgeordneten dem Kolontar-Dammbruch 2010 Herold im AK Haushalt persönlich: Als einer der ersten in Ungarn - im Einsatz gewesen. Landtagsabgeordneter wird stellvertretender Vorsitzender im Europäischen Parlament habe An Pilotprojekten zum „EU- er im vergangenen Jahr das Pro- Freiwilligenkorps“ beteilige sich Herold, der seine blem von THW, Feuerwehren und das THW aktiv: „Wir sehen eine Fraktion auch im anderen Ehrenamtlern mit der Chance, über dieses EU-Projekt Präsidium des Bay- EU-Arbeitszeitrichtlinie erkannt auch neue Leute für die Arbeit im erischen Landtags und sich aktiv der Sache ange- THW zu begeistern“, so die THW- vertritt, ist seit 2003 nommen. Inzwischen ist der Ent- Vertreter. Mitglied des Landes- wurf vom Tisch - Kastler aber will parlaments. dennoch wachsam bleiben: „Es Abschließend dankte Kastler Die Fraktionsvor- wird einen Neuentwurf der EU- auch ihnen - stellvertretend für sitzende Christa Kommission geben - und dann die mehr als 80.000 Ehrenamtli- Stewens gratulier- müssen wir genau darauf achten, chen: „Ich erlebe auch vor Ort in te: „Hans Herold dass das Ehrenamt ausgenommen Mittelfranken immer wieder, wie hat sich schon bis- bleibt. Eine Anrechnung an die beeindruckend und unverzichtbar her als Mitglied im Wochenarbeitszeit darf es nicht Ihre schnelle Hilfe ist. Dieser Ein- Hans Herold, Abgeordneter Haushaltsausschuss einen guten geben.“ satz verdient höchsten Respekt!“ des Stimmkreises Neustadt a.d. Namen gemacht. Seine ein- - entsprechend geehrt fühlte sich Aisch-Bad Windsheim/Fürth- stimmige Wahl ist auch darauf Auch sonst hatte Broemme, der der Abgeordnete, als THW-Präsi- Land, wurde in der Fraktions- zurückzuführen, dass er in der gemeinsam mit THW Vizeprä- dent Broemme ihm anbot, für das sitzung vom 12. Juni 2013 zum Fraktion ein geschätzter Kollege sident Gerd Friedsam und wei- Erinnerungsfoto einmal in dessen neuen stellvertretenden Vorsit- ist.“ Die Neuwahl war notwen- teren THW-Vertretern zu Kastler Einsatzjacke zu schlüpfen - wenn- zenden des Arbeitskreises für dig geworden, weil die bisherige gekommen war, Lob für Europa gleich, so Kastler schmunzelnd, Staatshaushalt und Finanzfra- stellvertretende Vorsitzende Ger- im Gepäck: Das von der EU-Kom- „die noch ein paar Nummern zu gen der CSU-Fraktion im Bay- traud Goderbauer kürzlich zur mission eingerichtete Informa- groß für mich ist, Herr Präsident.“ erischen Landtag gewählt. Vorsitzenden gewählt wurde.

Zweiter Bauabschnitt jetzt im Verkauf Mitten in der Stadt, im ruhigen und grünen Innenhofbereich einer ehemaligen Fabrik, entstehen in Gostenhof „loftige“ Wohnungen mit sehenswerten Innenraumkonzepten – teils als Maisonette, teils mit Garten und/oder Balkon. Wohnflächen von rund 74 m² bis 150 m². Sie bestimmen die Raumaufteilung: Von 2 bis zu 5 Zimmern ist alles möglich. ARDIEARDIE Aktuelle Besichtigungszeiten unserer Musterwohnung finden Sie LivingII auf unserer Internetseite. Sofortinfo: 0911 / 34 709 - 330 • www.schultheiss-wohnbau.de

! >> Wir schaffen Wohn(t)räume <<... seit über 20 Jahren SCHULTHEISS Wohnbau AG . Lerchenstraße 2 . 90425 Nürnberg . Tel.: 0911 / 34 70 9 300 . Fax 0911 / 34 70 9 20 . Internet: www.schultheisswohnbau.de 10 CSU INTERN Juli 2013 CSU erinnerte an DDR-Volksaufstand Barbara Regitz im Amt bestätigt Gedenkveranstaltung des Bezirksverbandes am 17. Juni Frauen-Union mit Frauenpower

Die Bezirksvorsitzende der Frauen- meisterin. Beisitzerinnen wurden Union Barbara Regitz wurde mit Ingrid Ammon, Stadträtin Jutta Bär, Sechzig Jahre nach den blutigen lin entstand ein Flächenbrand, der überwältigender Mehrheit wieder- Monika Böhmer, die Ehrenvorsit- Unruhen vom 17. Juni 1953 in der die gesamte DDR erfasste. Für die gewählt. Auch ihre Stellvertreterin- zende Karin Goller, Margot Kuncar, DDR erinnerte der CSU-Bezirks- SED-Führung wurde der 17. Juni nen wurden bestätigt: Andrea Barz, Ursula Lang, Brigitte Lillig, Stadträ- verband Nürnberg-Fürth-Schwa- zum Trauma: Nie wieder würde sie Kreisrätin, Petra Guttenberger, MdL, tin Andrea Loos, Dr. Sabine Loritz, bach am Berliner Mauerstück ihrem Volk über den Weg trauen. Monika Heinemann, Stadträtin, und Victoria Schäfer, Adelheid Seifert, am Nürnberger Hallplatz an den Das Spitzelsystem der Stasi sollte Dagmar Wöhrl, MdB. Als Schrift- Elfi Stadelmann, Margareta Weger- Volkaufstand gegen die kommu- fortan das Volk möglichst umfassend führerinnen stehen ihr Marita Woz- le und Dr. Heide Wille, als Kassen- nistische Dikatur. kontrollieren und so einen solchen nik und Sandra Vatter zur Seite. Erika prüferinnen Kreisrätin Christa Bayer Um an dieses historische Ereignis Aufstand für alle Zeiten verhindern. Bloß fungiert weiterhin als Schatz- und Ewa-Lucia Lang. umfassend zu erinnern legten die Heute können wir stolz verkünden, Nürnberger CSU-Politiker einen dass sich der Einsatz für Einigkeit Kranz „Für Einigkeit und Recht und und Recht und Freiheit gelohnt hat. Tiefen Respekt vor Nachtschichtlern Freiheit“ am Denkmal nieder. Die CSU gedenkt deshalb an die- „Aus einem Protest der Arbeiter ent- sen wichtigen Volksaufstand, ohne Junge CSU-Kandidaten besuchten Nachtschichten wickelte sich ein Volkaufstand, der den wir heute nicht friedlich und in die noch junge DDR ins Wanken Freiheit zusammenleben könnten“, ). Zwischen brachte. Aus einem Streik in Ber- erklären die CSU- Politiker. 20 Uhr und 7 Uhr besuchten sie typische Nachtschichtberufe im Landkreis. Gastrono- mie, Schleuse, Bäcke- rei, Krankenhaus, Polizei, Stadtverkehr: Überall informierten sie sich über die Her- ausforderungen der nächtlichen Arbeit und packten, wo es mög- Abschied in sicheren Händen. „Offene Ohren. Zupackende Hän- lich war, auch mit an. de. Müde Augen“ - das war das Von der langen Nacht gezeichnet, Motto der Nachtschicht der CSU- berichteten die Drei Karl Frel- Es ist schwer, von einem geliebten Menschen Ab- Listenkandidaten Julia Latson ler und Volker Bauer bei einem (Landtag), Sven Heublein und gemeinsamen Frühstück von ihren schied zu nehmen – wir stehen Ihnen zur Seite und nehmen Manuel Kronschnabel (beide Erlebnissen. uns Zeit für Ihre individuellen Vorstellungen. Fragen rund um Bestattung, Trauerfeier und Grabpflege Fürth nicht benachteiligt besprechen wir nach Wunsch bei Ihnen zuhause Lärmreduzierung durch Flüsterasphalt oder in unseren Räumen. Bei uns finden Sie auch den „Beim Lärmschutz auf der A 73 Wie ihr Staatsminister Joachim Rahmen für den feierlichen Abschied am offenen Sarg. zwischen den Anschlussstellen Herrmann auf Anfrage mitteilte, Fürth-Ronhof und Nürnberg- sind die Lärmreduzierungen, die sich Wir bieten Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten, Fürth wird Fürth gegenüber in Erlangen durch den offenporigen die Ihnen Sicherheit gibt und Ihre Angehörigen entlastet. Erlangen sowie Bamberg nicht Asphalt in Richtung Bamberg und benachteiligt“, betont Petra Gut- den im Anschluss verlegten lärm- tenberger. optimierten Splitt-Mastix-Asphalt Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar unter: Im Bereich von Fürth wird von ergeben, in einer vergleichbaren Nürnberg-Fürth bis Fürth-Ronhof Größenordnung in Fürth zu erwar- Tel. 0911 – 22 17 77 in beiden Fahrtrichtungen ein lärm- ten. Spitalgasse 1 • 90403 Nürnberg armer Dünnschichtbelag auf die „Also ist es keineswegs so, dass die www.bestattungsdienst.nuernberg.de vorhandene Fahrbahndecke aufge- Minderung in Erlangen wesentlich bracht, womit die vorhandene Gus- höher ist, als die durch den geplanten Öffnungszeiten: werktags von 8.00 – 17.00 Uhr sowie sasphaltdecke wieder eine dichte Dünnschichtbelag in Fürth“, betont samstags, sonn- und feiertags von 8.00 – 13.00 Uhr und ebene Oberfl äche erhält. Gleich- Guttenberger. Vielmehr seien die zeitig werden die Fahrgeräusche an Wirkungen der Beläge annähernd der Quelle erheblich reduziert. gleich. Juli 2013 CSU INTERN 11 Startschuss für soziales Projekt Wöhrl und Frieser tanzen Sternpolka Landrat Dießl setzt sich für ehrenamtliche Familienpaten ein Versprechen bei den Banater Schwaben eingelöst

len Tänzen den Nürnberger Bür- gern auf dem Hauptmarkt, dem Hallplatz und dem Lud- wigsplatz.

In diesem Rah- men lösten auch die bei- den Nürnberger CSU-Bundes- tagsabgeord- Gemeinsam mit der 1. Vorsitzen- „KoKi-Netzwerk frühe Kindheit“ neten Dagmar den des Familienzentrums Zirn- des Landkreises Fürth ehrenamtli- G. Wöhrl und dorf e.V. und weiteren Vertretern che Familienpatenschaften. Fachlich Michael Frieser der Kooperationspartner gab qualifi zierte Koordinatorinnen berei- ihr anlässlich Landrat Matthias Dießl den Start- ten die ehrenamtlichen Familienpa- der Aussiedler- schuss für das Projekt „Famili- tinnen und -paten professionell auf kulturtage 2012 enpatenschaften im Landkreis ihren Einsatz in den Familien vor, da gegebenes Ver- Fürth“. diese Aufgabe sowohl anspruchsvoll Unter dem Titel „Lebendiges sprechen ein und tanzten bei den Familienpatenschaften verstehen ist als auch große Verantwortung mit Brauchtum“ luden die im Haus Banater Schwaben eine Sternpol- sich als primärpräventives und sich bringt. der Heimat vereinten Lands- ka in Tracht mit. unterstützendes Angebot, das Müt- „Ich freue mich, dass es den Koope- mannschaften der Banater und tern, Vätern und anderen Erzie- rationspartnern gelungen ist, das Sathmarer Schwaben, Deut- Im Anschluss nahmen die beiden hungsberechtigten helfen soll, ihre Projekt Familienpatenschaften auch sche aus Rußland, Oberschle- Mandatsträger auch an der tra- Erziehungsverantwortung besser im Landkreis Fürth einzuführen, um sier und Siebenbürger Sachsen ditionellen Andacht der Lands- wahrnehmen zu können. Sie stellen Familien Unterstützung im Alltag zu zu den Aussiedlerkulturtagen mannschaften in St. Sebald und eine sinnvolle Ergänzung zu profes- bieten“, so Landrat Matthias Dießl 2013 ein. am Empfang im Krafft‘schen Hof sionellen Hilfen dar, aber ersetzen und weiter „ich hoffe, dass sich viele teil, wo sie sich für das große sie in keinem Fall. Im Landkreis ehrenamtliche Familienpaten fi nden Am vergangenen Samstag prä- kulturelle Engagement der Aus- Fürth installiert das Familienzent- werden, damit ein entsprechendes sentierten sich dabei die Trach- siedler und ihrer Organisationen rum Zirndorf gemeinsam mit dem Angebot aufgebaut werden kann.“ tengruppen mit ihren traditionel- bedankten. © olly - Fotolia.com ...

Farbklang

... wir treffen den richtigen Ton!

Offset- und Digitaldruck aus einer Hand www.herrmannprint.de 12 IMPRESSIONEN Juli 2013 CSU in Bayern, Bezirksverband Nürnberg/Fürth/Schwabach, Jakobstraße 46, 90402 Nürnberg CSU gewinnt Bank für Patenschaft Postvertriebsstück B 05883 – Entgelt bezahlt – Deutsche Post AG Angeregt durch diverse Presseartikel in den Nürn- berger Medien rief der Nürnberger CSU-Orts- verband St. Leonhard- Schweinau-Großreuth dazu auf, dass sich Bürge- rinnen und Bürger sowie Firmen als Beetpaten zur Verfügung stellen sollen. Die Commerzbank in der Nelkenstraße übernimmt für dieses Jahr die Beetpa- tenschaft für das vor ihrer Filiale befi ndliche Rosen- beet. Marcus König (Stadt- Lounge im Automuseum rat und Filialdirektor): „Wir machen gerne den Anfang und hoffen auf viele Nach- Dazu gehört das tägliche Gießen, die ahmer. Alle Mitarbeiter haben spon- Beseitigung von Müll auf der Anlage tan Ihre Unterstützung zugesagt. und die Bekämpfung von Unkraut“. Sommernachtsball der Fürther CSU

Tolles Ambiente bei Lounge frühere Vizepräsident des Euro- in the City der Frauen-Union päischen Parlaments. Auch der Schwabach - ins Automuseum Schwabacher Landtagsabgeord- Feser lud Kreisvorsitzende Moni- nete Karl Freller und Bezirks- ka Heinemann zum Sektemp- rat Peter Daniel Forster sind zur fang ein. Ehrengast des Abends Veranstaltung der Frauen-Union war Dr. Ingo Friedrich, der gekommen. Kirchweihumzug in Mögeldorf Der traditionelle Sommernachts- Staatssekretär Christian Schmidt ball der Fürther CSU war wie- und Landtagsabgeordnete Petra der ein voller Erfolg. Über 200 Guttenberger waren gekommen. Gäste aus Politik, Wirtschaft, CSU-Kreisvorsitzender Michael Kultur und Gesellschaft feier- Au und Ballorganisatorin, Stadt- ten im herrlichen Ambiente von rätin Dr. Andrea Heilmaier, eröff- Schloss Burgfarrnbach. Auch neten den Ball mit einem Walzer.

Hinter den Kulissen des Nordklinikums Zubereitung und Ver- teilung an die Stationen müssen reibungslos funktionieren. Dazu tragen fl eißige Mitar- beiter und eine modern Die Kirchweih in Mögeldorf tagsabgeordneter Hermann Imhof, eingerichtete Küche begann am Freitagabend traditio- Bezirksrätin Barbara Titzsch, mit den entsprechenden nell mit dem Festumzug, der am CSU-Kreisvorsitzender und OB- Geräten bei. Das Essen Parkplatz des Tiergartens startete Kandidat Sebastian Brehm sowie wird immer frisch mit und vorbei an der Satzinger Müh- die Stadträte Marcus König und regionalen und saisona- le am großen Festgelände endete. Max Höffkes. len Zutaten zubereitet. Die CSU Nürnberg-Ost, die JU Das diesjährige Motto lautete Die Vorsitzende der Frauen-Union Es werden keine Zusatzstoffe wie Nürnberg-Ost, die Frauen Union „schwarz-weiß“. „Erst die Ergeb- Katzwang Brigitte Lillig orga- Glutamat etc. verwendet. Nürnberg-Ost, die Senioren Uni- nisse der Wahlen im September nisierte eine Besichtigung der Brigitte Lillig bedankte sich on Nürnberg-Ost und der CSU- bringen die Ergebnisse „schwarz Großküche und der Wäscherei des im Namen der Teilnehmer bei Ortsverband Zabo-Gleißhammer- auf weiß“ und vorher werden Nordklinikums Nürnberg. Frau Wagenhäuser, Leiterin der Mögeldorf sowie weitere Vertreter alle Kräfte mobilisiert, “, so der Es ist eine Herausforderung, 2400 Betriebsdienste und bei Frau von der einzelnen CSU-Ortsverbände CSU-Kreisvorsitzende Sebastian Patienten und 1000 Mitarbeiter Hanstein, Leiterin der Küche, für nahmen traditionell wieder daran Brehm und der neu gewählte JU- drei Mal täglich mit Essen zu ver- die freundliche und kompetente teil, darunter die Bundestagsab- Kreisvorsitzende Markus Jung- sorgen. Beschaffung, Lagerung, Führung. geordnete Dagmar Wöhrl, Land- nickl.