Ausgabe 07/2011 30. Juli 2011 AMTSBLATT der Stadt mit den Ortschaften Bad Suderode, Gernrode und Rieder

Feiern, shoppen und gewinnen beim 11. Gildefest in Quedlinburg Seite 4

Welterbegebiet Quedlinburg Jubiläum Hoher Besuch Ottonenlauf Konzept für den Umgang mit leer 40 Jahre Tanzensemble Die Bundesregierung Supermarathon entlang stehenden Gebäuden und Brachfl ächen Quedlinburg kommt nach Quedlinburg! des Selketalstiegs Seite 3 Seite 5 Seite 20 Seite 23

QUEDLINBURG www.quedlinburg.de Unesco-Welterbe Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden 4 HARMONIE DER FARBEN DER HARMONIE 06484 Quedlinburg Tel: 03946 7705-0 Fax: 03946 7705-39 E-Mail: [email protected]

PHIL www.q-druck.de

q-druck Anzeige 105x99.indd 1 22.01.2010 11:59:41 Uhr

2 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 Aktuelles

Projekt Leerstandsanalyse im Welterbegebiet Quedlinburg Konzept für den Umgang mit leer stehenden Gebäuden und Brachflächen.

lichen Verbesserung des Umfel- Vermittlungsplattform für das des leer stehender Immobilien Welterbe, die Gründung eines zu sammeln und eine bedarfs- Vereins zur Pflege der Substanz gerechte Entwicklung des Ge- und die gärtnerische Nutzung bietes unterstützen zu können. von Brachflächen. Darüber hin- Ein neues Seminar in diesem aus sind, in Zeiten schrumpfen- Jahr knüpft an diese Vorschläge der Fördermittel, neue Konzepte an. Es wurden zwei neue Pro- und strukturelle Ansätze gefragt, jekte entwickelt, die derzeitig um den Leerstand von Immobi- von zwei Studentengruppen lien und von Brachflächen ab- bearbeitet werden. Ein Projekt zubauen. Dazu gehören auch greift die Idee der Befragung stadtplanerische Maßnahmen auf. Im Juli 2011 wurden die Ei- und Verkehrsplanungen, wie gentümer leer stehender Immo- z.B. die Moderation von Block- bilien und Brachen im Welter- konzepten, die Entwicklung von begebiet mit Hilfe eines eigens Wohnort nahen Stellplätzen, entwickelten Fragebogens zu usw. Quedlinburgs Stadtzentrum Gebäude komplett leer. Wie ihren Immobilien kontaktiert. kann auf eine beeindruckende groß die Leerstandszahlen ein- Die Studenten bereiteten die Mitten im Stadtzentrum schlum- Erfolgsgeschichte der Revitali- schließlich von Teilleerständen Befragung vor und werten die mert ein großes Potential. Es sierung seit Beginn der Stadtsa- und rückwärtigen Bebauungen Ergebnisse aus. Das zweite Pro- ließen sich ca. 700 komfortab- nierung Anfang der 90iger Jahre sind, ermittelt im Zuge der Ob- jekt befasst sich mit der Wei- le und attraktive Wohnungen zurückblicken. Zu Verdanken ist jektbegehung zum Denkmal- terentwicklung des Projektes aus Leerständen entwickeln. dies der Förderung der Altbausa- pflegeplan derzeitig das Büro Leerstandsanalyse. Hauptziel Die Vielfalt anderer möglicher nierung durch Bund, Land und Rittmannsperger und Partner. ist die Sicherung und der Erhalt Nutzungen spiegelt sich schon Kommune, der Unterstützung Parallel zu dieser Erhebung wer- der leer stehenden historischen heute im Stadtbild wider, wo der Deutschen Stiftung Denk- den im Rahmen des Projektes Bausubstanz zur nachhaltigen Handwerkerhöfe neben Ferien- malschutz und dem Enthusias- Leerstandsanalyse, welches die Revitalisierung ungenutzter Ge- wohnungen, Vereinssitze neben mus der vielen Eigentümer, die Stadt 2009 ins Leben gerufen bäude und Grundstücke, zur Souvenirläden und Galerien ne- ihre Häuser wieder zum Leben hat, nachhaltige Wege gesucht, Stärkung und Entwicklung der ben Cafés und vielem anderen erweckt haben. Im Jahr 1991 die ungenutzten Gebäude und historischen Altstadt und zum mehr ihren Platz gefunden ha- wohnten 2.637 Personen in den Grundstücke unter den gegebe- Schutz und Erhalt des Welter- ben. Das Projekt Leerstandsana- Straßen des Welterbegebietes. nen Umständen zu entwickeln. bes. In einem zu entwickelnden lyse knüpft an diese bewährten Bis 2006 hat sich diese Einwoh- Seit April 2010 wird die Stadt Gesamtkonzept wird erörtert, Strukturen an und bindet neue nerzahl mehr als verdoppelt auf bei der Suche nach Strategien welche Daten bereits vorliegen sinnvolle Ideen ein. 5.648 Personen in den gleichen für die Belebung der Leerstän- und wie sie ausgewertet werden Straßenzügen. Diese Zahlen be- de vom Fachbereich Immobi- können, welche weiteren Ana- Katrin Kanus-Sieber, Projektkoordi- legen die bauliche Realität in lienwirtschaft der Hochschule lysen aus immobilienwirtschaft- nation Leerstandsmanagement der Altstadt, welche vor 20 Jah- Anhalt, Prof. Dr. Heribert Pauk, licher Sicht sinnvoll ren weitgehend desolat war und unterstützt. sind und mit welchen heute bis auf einige Ausnahmen Strategien die Stadt hergerichtet ist. Diese Ausnah- Ein Studentenseminar beleuchte- die Substanz sichern men werden jetzt leider zu te im vergangenen Jahr zunächst und die nachhaltige Sorgenkindern, denn die ange- die Gesamtsituation der Stadt Belebung des Leer- spannte Haushaltslage und der und ihres Immobilienmarktes stands unterstützen anhaltende Bevölkerungsrück- in einer allgemeinen Standort- kann. gang wirken sich negativ auf die und Marktanalyse. Hiernach Altstadt aus und die Gefahr ist erarbeiteten die Studenten Kon- Aus den Ergebnissen groß, dass der erreichte Sanie- zepte von Zwischennutzungen dieser Leerstandsana- rungsstand nicht gehalten wer- und mögliche Vorgehenswei- lyse sollen konkrete den kann. In den vergangenen sen, klärten rechtliche Aspekte Projekte initiiert wer- vier Jahren war ein Zuwachs und verfassten Musterverträge. den. Ideen, die ent- der leerstehenden Gebäude- In ihrem Bericht schlugen sie wickelt wurden, sind substanz im Welterbegebiet zu eine Befragung der Eigentümer zum Beispiel die Zwi- verzeichnen und 2010 standen und Bewohner im Welterbege- schennutzung leerer etwa 250 straßenbegleitende biet vor, um Hinweise zur mög- Schaufenster, eine

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 3 Aktuelles

Gildefest in Quedlinburg – die Innenstadt verwandelt sich in ein buntes Kaufhaus Zum 11. Gildefest hat die Kaufmannsgilde Quedlinburg in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Programm auf die Beine gestellt, das für jeden Geschmack etwas bereithält.

Vom 12. bis 14. August werden Vereisbühne, Ecke Heilige Geist- den Besuchern der Stadt neben straße Bahnhofstraße. Sie gibt bunten Marktreiben zahlreiche allen Vereinen die Möglichkeit Veranstaltungen und Attraktio- sich zu präsentieren. Die vierte nen auf fünf Bühnen um »die Bühne ist am Mathildenbrunnen Null« angeboten. und Bühne Nr. 5 ist die Irische Guiness-Bühne am Kornmarkt. Die Veranstaltung wird am Frei- tag, um 10.30 Uhr durch die Samstag feiern die Quedlinbur- Vorsitzende der Gilde Renate ger Schierker Feuerstein Party. Kaczor und Wolfgang Scheller, Es wird unter anderem eine Mo- als Vertreter des Schirmherren, denschau geben und als beson- Oberbürgermeister Eberhard derer Höhepunkt wird die Gilde- Als erster Preis winkt ein süßer Die Schießwettbewerbe der Brecht, eröffnet. fee gewählt. kleiner Motorroller. Der 2. Preis Altstädter Schützengesellschaft ist ein Fernseher. Des Weiteren Corporation 1281 zu Quedlin- Um 11.00 Uhr gesellt sich dann Ab 20.00 Uhr rockt Tänzchentee warten viele hochwertige Sach- burg fi nden in der Schießanlage die »Alte Schützengesellschaft die Hauptbühne auf dem Markt- preise und Gutscheine auf Ihre Ditfurt statt: Corporation« dazu und feiert platz. Gewinner. Was es zu gewinnen nun bereits zum 3. Mal mit der gibt kann ab sofort im Kunsthoken Dienstag, 2. August 2011 Kaufmannsgilde gemeinsam das Der Sonntag ist verkaufsoffen, die am Rathaus in einer Ausstellung 17.00 – 20.00 Uhr Gilde u.- Schützenfest. Geschäfte sind von 13.00 Uhr bis der Preise bestaunt werden. Tei- 18.00 Uhr geöffnet. Die Teilneh- le des Reinerlöses der Verlosung Samstag, 6. August 2011 Alle Kinder können wieder ihre menden Geschäfte locken mit bis werden dem Tierheim Quedlin- 10.00 – 12.00 Uhr Luftballons fl iegen lassen und zu 50 % Gilderabatt. burg und dem Projekt »Naturba- die Stadt wird bunt. deteich Klietz« gespendet. Sonntag, 7. August 2011 Bereits zur Tradition geworden 10.00 – 12.00 Uhr Natürlich ist wieder üppig für ist die »Gildefest-Tombola«. Lose Die öffentliche Ziehung erfolgt das Leibliche Wohl gesorgt. gibt es für 2,- Euro bei allen Teil- am Sonntag, den 14. August ca. Dienstag, 9. August 2011 nehmenden Gewerbetreibenden, 16.00 Uhr auf der Marktbühne. 17.00 – 20.00 Uhr Standorte der fünf Bühnen sind wie Händlern, Hoteliers und auf dem Marktplatz die Haupt- Gastronomen, aber auch in der Es verspricht wieder spannend Die Siegerehrung erfolgt am 13. bühne, die zweite auf dem Carl- Quedlinburg Information und in zu werden. Und das ist noch August gegen 18.00 Uhr auf Ritter Parkplatz, die dritte ist die den Sparkassen des Landkreises. längst nicht alles. dem Hof des Schützenhauses, Heiligegeiststraße 8 im Festzelt.

4 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 Aktuelles

Landesmeisterschaft der Spielleute 2011 in Helbra: »Gold & Silber für Gernrode« Großen Erfolg hatten die Gernröder Spielleute im Juli bei der 21. Landesmeisterschaft der Spielleute in Helbra, wo sich insgesamt 13 Musikzüge mit ca. 450 Musikern dem Wettkampfgericht stellten.

bei und stellten eine der größten Abordnungen für den Auftritt des fast 80köpfigen Veteranenspiel- mannszuges, der traditionell bei der Landesmeisterschaft den Ab- schluss bildet.

Der Nachwuchszug wurde Lan- Ganz besonders freuten sich die desmeister. Die Erwachsenen Spielleute über die Unterstüt- erkämpften sich im Dauerregen zung der zahlreichen Fans bei wieder den Vizemeistertitel hin- den widrigen Wetterbedingun- ter dem Gastgeber Ziegelrode. gen. So konnten, neben vielen dem Schulbeginn geht auch das Somit sind die Gernröder Spiel- bekannten Fans und Eltern eine reguläre Training wieder los. leute der erfolgreichste Zug der große Abordnung der Altstädter diesjährigen Landesmeister- Schützengilde Hubertus e.V. aus Interessenten können gern frei- schaft. Bereits im vergangenen Quedlinburg begrüßt werden, tags ab 17 Uhr in der Sekundar- Jahr konnte 2x der Vizemeister- sowie der Ortsbürgermeister aus schule am Hagenberg in Gern- titel geholt werden. Das ist das Gernrode, Detlef Kunze und der rode vorbei schauen. Mehr Infos Ergebnis, vor allem erfolgreicher Vereinsvorsitzende der SV Ger- und Bilder rund um die Meis- Nachwuchsarbeit. Aber auch die mania Gernrode e.V., Werner terschaft und allgemein zu den Senioren der Gernröder Spielleu- Grundmann. Jetzt geht es in die Spielleuten gibt es unter www. te waren an diesem Tag mit da- kurze Sommerpause und mit spielleute-gernrode.com.

40 Jahre Tanzensemble Quedlinburg Tanzgala im großen Haus.

Die Gala im Juni, mit der sich die rige facettenreich präsentierte Dort kamen alle drei Gruppen Tänzerinnen und Tänzer traditio- Jubiläumsgala. Viele Emotionen in das Finale und belegten Platz nell in die Sommerpause verab- stiegen auch bei den ehemaligen 1 und 4 in der Kategorie Kinder- schieden, stand ganz im Zeichen Tänzern im Publikum auf, als tanz und Platz 2 in der Kategorie des Jubiläums. Die Veranstal- die »alten« Zeiten für Momen- Folklore! tungen waren komplett ausver- te wieder lebendig wurden. Es kauft. Das »i–Tüpfelchen« setzte gab aber auch Zukunftsaussich- Viele tanzbegeisterte Mädchen, Oberbürgermeister Dr. Eberhard ten mit dem choreographierten aber auch Jungen, wuchsen seit Brecht! Denn er initiierte, das 40 Stück »Adieu«. Einmal mehr be- der Gründung im Jahr 1971mit Zuschauer der Leiterin Corina wiesen die Tänzer ihre Spielfreu- diesem Ensemble auf. Frau Ehrig Rosen übergaben. de in Bewegung, Wort und Mu- Isolde Bamme leitete die Kin- sik. Dass dieses Ensemble großes der– und Jugendtanzgruppe 25 Corina Ehrig arbeitet überaus er- Potential besitzt, zeigte sich Jahre mit Engagement und Lei- folgreich mit den 130 Tänzern. auch im Juni beim diesjährigen denschaft bis 1996 der Umbruch Dies bewies auch die diesjäh- Tanzwettbewerb in Rudolstadt. kam. Strukturelle Veränderungen bleiben nicht aus und so wurde das Ensemble 1997 eine eigene Abteilung der TSG GutsMuths. Nach mehreren Wechseln über- nahm Corina Ehrig 2003 die künstlerische Leitung. Für die Zukunft wünscht man sich viele tanzfreudige Kinder, Auftritts- möglichkeiten und Sponsoren!

mehr Infos unter: www.quedlin- burg-ballett.de

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 5 Impressionen

Das waren die 9. Quedlinburger Dixieland- u. Swing- tage. Die Stimmung war dank der begeisterungsfähi- gen Zuschauer, die sich selbst durch starken Regen nicht vertreiben ließen, wieder mal hervorragend. Es wurde im Rhythmus der Musik mit geklatscht, mitge- sungen und mitgetanzt, grandiose Stimmung. Dixie-Train ist das Ereignis überhaupt. Dank den Zum traditionelles Schulfest der Förderschule am Reiß- Musikern, die es immer wieder schaffen, Stimmung aus in Bad Suderode begeisterten der Chor und die in- unter die Gäste zu bringen auch wenn der Regen an tegrierte Tanzgruppe mit einem Feuerwerk an lustigen die Zugscheiben klatscht. und beschwingten Liedern und Tänzen alle Kinder, In der Steinbrücke beim Jazz in der City verursachten Eltern und Gäste auf ihrem bunt gestalteten Schulhof. die Halberstädter Stadtbläser einen Stau der Passan- Dank vieler Sponsoren und zahlreichen Helfern gab es ten und versetzten die Zuschauer in eine fröhliche wieder viel zu erleben, wie Schminken, Waffelbäckerei, Menschenmenge. Grillstand und tollen Spielen.

Insgesamt 33 Bibliotheken aus ganz Sachsen- Anhalt wurden im Bildungshaus Carl Ritter mit dem Qualitätssiegel »ServiceQualität Sachsen- Anhalt« ausgezeichnet. Schulamtsleiterin Margit Kaufmann (v. l.) und SGL Gerd Amtmann (h. l.) freuten sich mit dem Team der Kreisbibliothek über die Auszeich- nung. Kultusminister Stephan Dogerloh gratu- liert Uta Schlemminger, Leiterin der Kreisbib- liothek, zur Auszeichnung.

6 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 Impressionen

Das 3. Musikfest – Fete de la Mu- sique – war eine voller Erfolg. Mit einem bunten Kinderprogramm auf dem Markt startete der Tag. Neben Im Juli lud im Aegidiikirchhof der Bahnhofspark und Wordgarten traten Flohmarkt auf dem Gelände der Hal- Musiker im Samocca, Prinz Heinrich, testelle vor allem die Kleinen zum dem DRK-Seniorenzentrum sowie im munteren Feilschen ein. Besonders Bunten Hof auf. Erklärter Höhepunkt die Sammelkartentauschbörse für war der Auftritt der französischen Fußball- und REWE-Karten war sehr Gruppe »Padam« am Abend auf dem begehrt. Per Kutsche des Kontiki e.V. Marktplatz, wo bis 22.30 Uhr weiter- ging es auf Rundfahrt um das Aegidii- gefeiert wurde. Viertel.

Jeden Morgen um 10 Uhr war der Ansturm groß. Etwa 1400 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jah- ren besuchten vom 12. bis 15. Juli Pfarrer Dr. Ekkehard Steinhäuser die Kinderstadt Andershausen im übergab einen Scheck in Höhe von Ökogarten. Ob Arzt, Tierpfl eger, 1050 Euro an die Bürgerstiftung für Bankdirektor, Bäcker, Feuerwehr- Quedlinburg. Vorstandssprecher der frau oder Gesundheitsberater die Bürgerstiftung Josef Dahl und Ober- Kinder konnten einen Beruf wäh- bürgermeister Dr. Eberhard Brecht len. Das verdiente Geld geben sie nehmen den Scheck entgegen. Ge- für Restaurant, Friseur, Fahrschule spendet hatten »eiserne und dia- aus. Andershausen ist inzwischen mantene Konfi rmanden« während ein echter Dauerbrenner, nach des Festgottesdienstes am 3. Juli in dessen Termin einige Familien so- der Marktkirche. gar den Urlaub planen.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 7 20 Jahre Energie und Service aus einer Hand! Die Stadtwerke Quedlinburg GmbH lud alle Kunden zu einer Feier ein.

Jubiläumstag keine Zeit gefun- den hatte die Dauerausstellung »20 Jahre SWQ« zu besichti- gen, kann dieses zu den regu- lären Geschäftzeiten nachholen und bekommt dabei Einblick in die Firmengeschichte.

Unter den Pavillons herrschte Hochbetrieb und eine familiäre Stimmung

Musik, Tanz, Sport und Spiel zu einer Festmeile der Unter- standen an diesem Tag ganz haltung. Michael Wölfer, Chef oben auf der Liste der Ange- der Quedlinburger Stadtwerke bote und boten den Besuchen war begeistert von dem Zu- ein unterhaltsames Programm. spruch und über das Mitwirken Vom Kinderschminken bis zu zahlreicher Vereine die das Fest abendlichen Live Musik, bei bereicherten. »Dafür danke ich Live gespielte Musik ließ die Regenwolken vergessen. Die Band dieser Geburtstagsfeier war für allen ganz herzlich.« betonte »MOO« aus Quedlinburg überzeug- Jung und Alt etwas dabei und Geschäftsführer Wölfer noch te und brachte das ein oder andere verwandelte das Firmengelände einmal ausdrücklich! Wer am Tanzbein in Bewegung

Willkommen im Waldbad Osterteich Der Gernröder »Osterteich« wurde gerade mit der Note: Klasse 1 »sehr gut geeignet als Badegewässer« eingestuft. (Quelle: www.badesee-sachsen-anhalt.de)

Durch seine günstige Lage in schattigen Waldweg zum Os- Arbeitslose, Bundeswehrange- einer ruhigen und waldreichen terteich ein und der Badespaß hörige und Zivis auf Nachweis: Umgebung ist er immer wieder kann beginnen. Oder Sie fahren 0,50 € Tageskarte ein beliebter Anziehungspunkt mit der Selketalbahn der HSB. 8,00 € Saisonkarte für Wanderer und Badefreudige. Ein Haltepunkt befindet sich in Sein sandiger Strand und seine unmittelbarer Nähe. Gruppen ab 10 Personen aus ausgedehnte Liegewiese mit Schulen, Kindereinrichtungen u. sportlichen Geräten erfreuen Geöffnet von 09.30 –18.00 Uhr a. pro Person: 0,40 € Groß und Klein. Bei schönem mit Schwimmmeister Wetter steht auch ein Imbiss zur Eintritt von 09.30 –17.00 Uhr Für Kinder bis 6 Jahren ist der Stärkung bereit. Das Waldbad Erwachsene: Eintritt frei. Ebenfalls für das 5. lädt in der Saison vom 30. Mai 1,00 € Tageskarte und jedes weitere Mitglied der bis 31. August bei mehr als 16°C 16,00 € Saisonkarte Familie. Wasser- und 18°C Lufttempera- tur zum Baden ein. Falls Sie den Schüler, Auszubildende, Stu- Telefon über Auskunft der Was- Osterteich noch nicht kennen, denten, Sozialhilfeempfänger, sertemperatur 0174.3008207. erreichen Sie ihn in Gernrode über die Osterallee. Etwa 300 m hinter der Bahnlinie gibt es auf der rechten Seite einen kosten- losen Parkplatz. Dann gehen Sie Richtung Damm, links über den Damm, biegen rechts in den

8 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 Aktuelles

20 Jahre Energie und Service aus einer Hand! 14. Behringer Brunnenfest am 25. und 26. Juni 2011 Die Stadtwerke Quedlinburg GmbH lud alle Kunden zu einer Feier ein. Das 14. Behringer Brunnenfest liegt hinter uns und reiht sich erfolgreich in die Vergangenheit ein.

Trotz der ungünstigen Witte- das Kistenklettern, das Tan- betreibenden, Vereinen und QLB / Bad Suderode, Frau Ch. rung am Sonnabend konnten kerziehen, die Wahl der Brun- Einzelpersonen. Müller / Schreibwaren, Büttner alle Programmpunkte im Kur- nenfee, die Modenschau, die Schmuck, Bad Suderode, Frau park und am Felsenkeller im Tombola, das Feuerwerk, die Paracelsus -Klinik, Hasser- Böttcher / Print Werbung & Freien stattfinden. Der Sonntag Oldtimerschau und die Oldti- öder Brauerei, Harzsparkasse, Druck, Möbel Brunner, Qued- belohnte mit Sonnenschein Das mer- Ausfahrt sowie die schot- Gewerbeverein Bad Suderode, linburg, Kur-Apotheke, Herrn Brunnenfest hat sich einmal tische Musik u .a. Aktivitäten. Herrn Dipl. med. Adler, Herrn Schmidt, Hagebaumarkt, Gern- mehr als jährlicher Höhepunkt Dr. Med. R. Beßler, Marlis rode, Bäckerei Hecht, Gernrode, im kulturellen Leben von Bad Allen aktiven Vereinen und Ein- Ullrich, Mineralbrunnen Bad Harzer Likörfabrik, Inh. Fam. Suderode bestätigt. Der traditi- richtungen ein herzliches Dan- Suderode, Kurzentrum Bad Rolle, Quedlinburger Druck onelle Festumzug startete dies- keschön für die Mitwirkung. Da Suderode, Herrn Kopka, Gast- GmbH, M & H Mode, Frau Mül- mal an der Bahnhofkreuzung, es keine finanzielle Unterstüt- stätte Felsenkeller, Elektrobe- ler, RE-Energetik, Frau Kollmann, da in der Schulstraße gebaut zung durch das Land Sachsen- trieb H.-J. Wagner, Augenoptik Sanitätshaus Heidemann, Frau wird. Im Beisein des Oberbür- Anhalt mehr gibt, bedanke ich & Uhren, Frau Möder, Peter Beil, Nagelstudio Conny, Frau germeisters Herrn Dr. Eber- mich an dieser Stelle bei allen Rickert, Zahnärzte Zeumer, Lisko, Netto Gernrode, Firma hardt Brecht wurde durch den Sponsoren und Helfern, die uns Quedlinburg, Fam. T. Herzky, Brückner, Bad Suderode, Shop Ortsbürgermeister Herrn Gert bei der Gestaltung und Aus- Fleischerfachgeschäft Münch, Wagner, Bad Suderode, Natur- Sauer das Fest eröffnet. richtung des Festes unterstützt Modeexpress Nr. 1 Frau Christi- heilpraxis Ch. Altendorf, CisKom haben. Vieles wäre durch diese ani, Kältedienst Ostharz, Herrn GmbH, Gernrode, Kosmetikstu- Für Stimmung und Unterhal- Unterstützung nicht möglich Kiehne, Eheleute Wagener, Bad dio Erbrecht tung sorgten wiederum die mu- gewesen. Suderode, Floristikfachgeschäft, und allen Sponsoren, die nicht sikalischen und tänzerischen Frau Ute Kohl, Heizunganlagen genannt werden möchten. Darbietungen, der Festumzug, Der Dank gilt nachfolgenden Peter Kleist, Tischlerei Kempe, die sportlichen Wettkämpfe, Firmen, Einrichtungen, Gewer- Bad Suderode, Friseur GmbH Ihr Ortsbürgermeister G. Sauer

Brunnenfee Katrin Kiehne (Foto: Detlef Anders)

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 9 Quedlinburg | Amtlich 30.07.2011

Amtliche Bekanntmachung

Auf der Grundlage des § 1 Abs.1, Satz 1 am Sonntag, dem 14.08.2011, Rechtsbehelfsbelehrung: Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr Sachsen-Anhalt (VwVfG) vom 18.11.2005 Gegen diese Verfügung kann innerhalb (GVBl. LSA S. 698 ) in Verbindung mit § 35 geöffnet sein. eines Monats nach Bekanntgabe Wider- Verwaltungsverfahrensgesetz vom spruch erhoben werden. Der Widerspruch 23.01.2002 (BGBl I S. 102) in der Fassung Die Allgemeinverfügung gilt für die Stadt ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Bekannt-machung vom 11.12.2008 Quedlinburg. der oben angegebenen Behörde einzule- (BGBl. l S. 2418) und den §§ 7 und 11 des gen. Die Widerspruchsfrist ist auch dann Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten Ausgenommen davon sind: gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb im Land Sachsen-Anhalt – LöffZeitGLSA - der Bereich Mettehof, Harzweg 23 der angegebenen Frist schriftlich oder zur vom 22.11.2006, in der zur Zeit gültigen der Thomas Philipps Sonderpostenmarkt Niederschrift beim Landkreis Harz, Ord- Fassung, erlässt die Stadt Quedlinburg und nungsamt, Friedrich-Ebert-Str. 42, 38820 nachfolgende die Teppichrampe OHG, Magdeburger Halberstadt eingelegt wird. Straße 14 und Allgemeinverfügung der Bereich Schlossberg / Hohe Straße Quedlinburg, den 29.06.2011

Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Aus Anlass des 11. Gildefestes der Kauf- Stadt Quedlinburg gilt die Allgemeinver- mannsgilde zu Quedlinburg e. V. können fügung als bekanntgegeben. Dr. Brecht Verkaufsstellen in Quedlinburg Oberbürgermeister der Stadt Quedlinburg

Amtliche Bekanntmachung

Ankündigung der Auslegung des Straßenbestandsverzeichnisses der Stadt Quedlinburg (ohne die Ortschaften Gernrode, Rieder und Bad Suderode)

Die Stadt Quedlinburg hat für Gemein- Die Auslegung erfolgt während der allge- Einsichtnahme jedermann zur Verfügung. destraßen und für sonstige öffentliche Stra- meinen Öffnungszeiten der Stadtverwal- Auskünfte aus dem Verzeichnis werden ßen ein Bestandsverzeichnis anzulegen tung im Zeitraum vom 08.08.2011 bis auf Antrag erteilt. und zu führen. Die Verzeichnisse für die zum 08.02.2012 im Technischen Rathaus Ortschaften Gernrode, Rieder und Bad Su- der Stadt Quedlinburg, Blasiistraße 10, Quedlinburg, den 07.07.2011 derode existieren bereits. Zimmer A 03 und Zimmer B 15. Das nunmehr fertiggestellte Bestandsver- zeichnis der Kernstadt Quedlinburg ist ge- Das Straßenbestandsverzeichnis ist ein mäß § 4 Abs. 2 des Straßengesetzes für das amtliches Verzeichnis, das der Klarheit Land Sachsen-Anhalt sechs Monate lang über die Rechtsverhältnisse an der jewei- Dr. Brecht zur Einsicht auszulegen. ligen Straße dient. Es steht deshalb für die Oberbürgermeister der Stadt Quedlinburg

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte (Flurbereinigungsbehörde)

Öffentliche Bekanntmachung zur Bekanntgabe und zur Ladung zum Anhörungstermin des Flurbereinigungsplanes im Flurbereinigungsverfahren Quedlinburg Nord (B6n), Landkreis Harz, Verf.-Nr. QLB 124

Der Flurbereinigungsplan für das Flurbe- Alle nach § 10 Flurbereinigungsgesetz Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass reinigungsverfahren Quedlinburg Nord (FlurbG) an der Flurbereinigung Beteilig- Widersprüche gegen den bekannt gegebe- (B6n), Landkreis Harz, Verf.-Nr. QLB 124, ten werden zu dem am nen Flurbereinigungsplan zur Vermeidung ist aufgestellt. Mittwoch, den 24.07.2011 um 16 Uhr des Ausschlusses nur in diesem Anhö- im Heimatmuseum Ditfurt, Hauptstraße rungstermin vorgebracht werden können. Der Flurbereinigungsplan wird hiermit öf- 19 in 06484 Ditfurt fentlich bekannt gegeben. Grundstückseigen- Das Erscheinen ist nicht notwendig, wenn tümer und Erbbauberechtigte erhalten einen stattfindenden Anhörungstermin einge- kein Widerspruch vorgebracht werden Auszug aus dem Flurbereinigungsplan. laden. soll.

10 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 30.07.2011 Quedlinburg | Amtlich

Der Flurbereinigungsplan liegt zur Ein- Der Flurbereinigungsplan liegt ferner Während der öffentlichen Auslegungen sichtnahme am 23. August 2011 von 9 Uhr bis 13 Uhr wird der Inhalt des Flurbereinigungsplans sowie von 14 Uhr bis 18 Uhr und auf Wunsch erläutert. ab dem 26. Juli 2011 bis zum 19. August am 24. August 2011 von 9 Uhr bis 13 Uhr 2011 während der Dienststunden im sowie von 14 Uhr bis 16 Uhr Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Ter- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung im Heimatmuseum Ditfurt, Hauptstraße min (Herr Hansmann, 03941/671 –348) und Forsten Mitte , Zimmer 116 19 in 06484 Ditfurt zur Einsichtnahme. Große Ringstraße, 38820 Halberstadt, ebenfalls öffentlich aus. Im Auftrag öffentlich aus. Gez. Bernd Weber

Die Stadt Quedlinburg informiert: In den Ortsteilen Bad Suderode, Gernro- mit dem Hinweis auf eine zu geringe Ein- hin noch entgegen. Vorgesehen ist, in den de und Rieder gelten die alten Wohnan- wohnerzahl nicht entsprochen und die nächsten planmäßigen Sitzungen in den schriften weiter. Die Dopplungen in den 06485 zu geordnet. Ortschaften Gernrode, Bad Suderode und Straßennamen müssen erst durch entspre- Rieder sowie danach in den städtischen chende Ratsbeschlüsse zu beseitigen wer- Diese neue PLZ wiederum greift für die Gremien die endgültig vorgesehenen Stra- den. Erst dann kann die Deutsche Post die Postzustellung erst, wenn alle mehrfach ßenumbenennungen zu beraten und ab- Veränderungen, die neuen Straßennamen vergebenen Straßennamen in den Ortstei- schließend im Stadtrat der Stadt Quedlin- und die neue PLZ, in ihrem Zustellsystem len umbenannt sind. Darüber wurden die burg zu beschließen. vornehmen. Laut Post könnte dies zum 1. Bürgerinnen und Bürger am 22.12.2010 Januar 2012 passieren. im Amtsblatt der Verwaltungsgemein- Das gesamte Verfahren der vorzunehmen- schaft und auch 2011 über das Amtsblatt den Straßenumbenennungen in den Ort- Bei der Ausstellung von neuen Personal- 01/2011 und 06/2011 der Stadt Quedlin- schaften und in den städtischen Gremien ausweisen wird die neue Postleitzahl (PLZ) burg informiert. ist öffentlich! 06485 für die Ortsteile vergeben. Dies erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis Die Ortschaftsräte der Ortsteile Bad Su- Die Bürgerinnen und Bürger können da- darauf, dass vorerst bis zum sogenannten derode, Gernrode und Rieder haben sich mit sowohl mit eigenen namentlichen postalischen Nachvollzug, die bisherigen darauf verständigt, die Straßen umzube- Vorschlägen zu den vorzunehmenden Postanschriften, beispielsweise nennen, in denen die wenigsten Anwoh- Umbenennungen mitwirken als auch den „06507 Gernrode / Bad Suderode / Rieder“ ner gemeldet sind. gesamten Entscheidungsprozess in den öf- anzugeben ist, um Probleme bei der Post- Das Verfahren der Umbenennung der be- fentlichen Sitzungen mit verfolgen. zustellung zu vermeiden. treffenden Straßen in den Ortschaften ist unter der Verantwortung der Ortsbürger- Über die vorgenommenen Straßenumbe- Die neue PLZ hatte die Stadt bereits 2010 meister in den Ortschaften angelaufen. nennungen und das weitere Verfahren zur bei der Deutschen Post beantragt. Dem praktischen Umsetzung werden die hier- städtischen Ansinnen, jedem Ortsteil eine Vorschläge für neue Straßennamen neh- von betroffenen Bürgerinnen und Bürger eigene PLZ zu zuordneten, hatte die Post men die Ortsbürgermeister auch weiter- unverzüglich in Kenntnis gesetzt.

Ortschaft Bad Suderode, Der Ortsbürgermeister informiert: Kanal- und Straßenbau in der Schulstraße

Im 1. Bauabschnitt liegen bereits alle Lei- Im Oktober ist die Fertigstellung vorge- In Vorbereitung hierzu hat am 30. Juni tungen neu und der Straßenbau sowie der sehen. 2011 eine Veranstaltung stattgefunden, in Bau der Nebenanlagen sind im vollen welcher die Grundstückseigentümer über Gange. Kanalbau in der Nordhäuser- dieses Bauvorhaben informiert wurden. Heerstraße und in der Bogen- Begonnen wird mit den Arbeiten im Hein- Im 2. Bauabschnitt wurde jetzt parallel mit rich-Hauer-Weg. Bitte richten sie sich auf dem Kanalbau begonnen. straße Straßensperrungen und ähnliche Behinde- rungen ein. Neben der Schmutzwasserleitung werden Am 25. Juli 2011 ist Baubeginn für den die Regenwasserleitung, Trinkwasserleitung Schmutzwasserkanal in beiden o. g. Stra- Ihr Ortsbürgermeister und die Straßenbeleuchtung neu verlegt. ßen. G. Sauer

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 11 Quedlinburg | Amtlich 30.07.2011

Landkreis Harz informiert: Fischerprüfung 2011

Die nächste Fischerprüfung in Sach- spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungs- Die Gebühren sind bei der o. g. Behörde sen-Anhalt fi ndet am Sonnabend, dem termin bei der o. g. Behörde eingehen. Bei einzuzahlen bzw. werden mittels Kosten- 24.09.2011, um 09.00 Uhr statt. Prüfungs- später eingehenden Unterlagen wird die festsetzungsbescheid nach Antragstellung ort im Landkreis Harz sind die Berufsbil- Zulassung zur Fischerprüfung versagt. erhoben. denden Schulen „Geschwister Scholl“ in Langenstein/Böhnshausen Die Gebühren betragen für die Jugendfi - Für die Zulassung zur Fischerprüfung ist scher-/Fischerprüfung bis zum vollendeten entsprechend der Prüfungsordnung ein Anträge auf Zulassung zur Fischerprüfung 18. Lebensjahr 28,00 Euro und für die Fi- Nachweis über die Teilnahme am Pfl icht- sind beim Landkreis Harz, Untere Fische- scherprüfung ab dem vollendeten 18. Le- lehrgang zur Vorbereitung erforderlich. reibehörde, Friedrich-Ebert-Straße 42 in bensjahr 56,00 Euro. Lehrgänge werden von den Anglerverbän- 38820 Halberstadt erhältlich und müssen den durchgeführt.

Auf einen Blick – Die Gottesdienste in Quedlinburg mit den Ortsteilen Bad Suderode, Gernrode und Rieder

Freitag, 05. August Sonnatg, 14. August Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode 10.30 Uhr Gottesdienst Marktkirche Quedlinburg Nikolaikirche Quedlinburg 18.00 Uhr Musikalische Vesper 10.30 Uhr Gottesdienst Neue Kirche Bad Suderode Lektor Sporer / Kant. Bick Pfr. Zentrner mit Abendmahl 10.30 Uhr Gottesdienst

St. Mathilde katholische Gottesdienste Beata Mariae Virginis Kirche Rieder Samstag, 06. August 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Wiperti 09.00 Uhr Gottesdienst Nikolaikirche Quedlinburg Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode 10.30 Uhr Gottesdienst Lektor Sporer Freitag, 26. August 10.30 Uhr Gottesdienst Marktkirche Quedlinburg Marktkirche Quedlinburg Neue Kirche Bad Suderode 18.00 Uhr Musikalische Vesper 18.00 Uhr Musikalische Vesper 11.00 Uhr Bonhoeffertag in Friedrich Pfr. Zentner / Kant. Bick Pfr. i. R. Wolf / KMD Biller Beata Mariae Virginis Kirche Rieder St. Mathilde katholische Gottesdienste 09.00 Uhr Gottesdienst Samstag, 27. August 18.30 Uhr Vorabendmesse St. Mathilde katholische Gottesdienste Donnerstag, 18. August Sonntag, 07. August 18.30 Uhr Vorabendmesse Nikolaikirche Quedlinburg St. Mathilde katholische Gottesdienste 10.30 Uhr Gottesdienst Sonnatg, 28. August 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Wiperti Pfr. Gentz/Kant. Bick Nikolaikirche Quedlinburg Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode 10.30 Uhr Gottesdienst zum Schuljahres- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Samstag, 20. August beginn Pfr. Dr. Steinhäuser Neue Kirche Bad Suderode St. Mathilde katholische Gottesdienste St. Mathilde katholische Gottesdienste 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 18.30 Uhr Vorabendmesse 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Wiperti Beata Mariae Virginis Kirche Rieder Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonnatg, 21. August 09.00 Uhr Abfahrt zum Kreiskirchen- sonntag Nikolaikirche Quedlinburg Samstag, 13. August 10.30 Uhr Gottesdienst Neue Kirche Bad Suderode Pfr. Gentz / Kan. Fuhrmann 10.30 Uhr Gottesdienst St. Mathilde katholische Gottesdienste 18.30 Uhr Vorabendmesse Aegidiikirche Quedlinburg Beata Mariae Virginis Kirche Rieder 20.30 Uhr Taizégebet 09.00 Uhr Abfahrt zum Kreiskirchen- In der Stiftskirche St. Servatius Quedlin- sonntag burg fi nden z. Z. keine Gottesdienste St. Mathilde katholische Gottesdienste wegen Baumaßnahmen statt. 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Wiperti

12 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 30.07.2011 QuedlinburgQuedlinburg | |Kirchlich Amtlich

Veranstaltungen in Quedlinburg mit den Ortsteilen Bad Suderode, Gernrode und Rieder

QUEDLINBURG 07.08.2011 von 11:00 –14:00 Uhr 20.08.2011 21:00 Uhr 01. & 02.08.2011 um 20:15 Uhr Samocca-Sonntags-Brunch Zu spät für‘s Wiperti-Djs 80er Jahre Party und Wunsch- Film: Four Lions Frühstück, zu früh zum Mittag? titelparty Hotel Schlossmühle Studiokino Eisenstein Reichenstraße Samocca-Caférösterei, Lange Gasse 30 Kaiser-Otto-Straße 28

03. & 04.08.2011 20:00 Uhr 11.08.2011 20:00 Uhr 20.08.2011 bis 21.08.2011 Komödie von Lutz Hübner BLÜTEN- Blasiikirche – Antonio de Cadiz Flohmarkt Kleerswiese TRÄUME eine Produktion der Theater- Flamencogitarrist Antonio de Cádiz und gruppe „Späte Liebe“ die namhafte Tänzerin Sabine Jordan 21.08.2011 11:00 Uhr Wordspeiche, Word 28 gastieren mit dem Sänger und Percussio- Friedhöfe in Quedlinburg Führung zu nisten Johannes Doschew ausgesuchten Friedhöfen der Stadt 06.08.2011 19:30 Uhr Kirche St. Blasii, Blasiistrasse Quedlinburg Sommernachtsball mit festlichem Barbe- Tourismus-Information, Markt 2 cue Vorverkauf: 49,00 € pro Person 12.08.2011 bis 13.08.2011 Abendkasse: 54,00 € pro Person von 10:00 bis 18:00 Uhr 21.08.2011 15:00 Uhr Romantik Hotel am Brühl, Infotour der Bundesregierung Jazz- & Swingkonzert mit „Nowtown Billungstraße 11 Die Bundesregierung kommt zu Ihnen! Music“ Frisch, lyrisch und manchmal et- „Fortschritte für Deutschland“ – unter was rockig – Der Einfl uss des Bossa Novas 06.08.2011 20:00 Uhr diesem Motto präsentiert die Bundesre- ist deutlich spürbar 31. Musiksommer Vokalquartett NINIWE gierung Antworten und Hintergründe zu Samocca-Caférösterei, Lange Gasse 30 vocal art – Vokalkonzert – mit Winnie aktuellen Themen. Brückner Caroline Krohn Hanne Schell- Unterer Schlossberg 22.08.2011 von 19:00 bis 20:30 Uhr mann Lena Sundermeyer The beautiful ...montags bei Ritter... long ago Modern a capella jazz 12.08.2011 bis 14.08.2011 Geschichten um den Münzenberg – Ver- Stiftskirche St. Servatii, Schlossberg 1 Gildefest mit Shows und Aktionen in der anstaltungsreihe Innenstadt Kreisvolkshochschule Harz, Bildungshaus 06.08.2011 20:00 Uhr Heiligegeiststr. 8 Musikalische Sommerreise 13.08.2011 15:00 Uhr (Karten und Infos: Tel. (03941) 696565 & Meine Schwester und ich Musikalisches 26.08.2011 20:00 Uhr (03946) 962222) Lustspiel von Ralph Benatzky 31. Musiksommer Klarinette – Akkordeon Wipertihof, Wipertistraße 1a Wipertihof, Wipertistraße plus – Instrumentalkonzert Christine Patè – Akkordeon Matthias Badczong – Kla- 06.08.2011 20:00 Uhr 13.08.2011 20:00 Uhr rinette Es erklingen Werke von Bartok, Kabarett und Konzert Lapsuslieder und 31. Musiksommer Die 14 Berliner Flötis- Händel, Ibert, Piazolla u.a. Gedichte ten - Instrumentalkonzert mit Werken von Schlossmuseum, Schlossberg 1 Kulturzentrum Reichenstraße W.A. Mozart, Friedrich II. von Preußen, J.S. Bach, C. Debussy, G. Bizet, G. Drincu 27.08.2011 19:00 Uhr 06.08.2011 20:00 Uhr Stiftskirche St. Servatii, Schlossberg 1 Konzert Local Heroes Bandwettbewerb Konzert – Andreas Thust Livemusik im Der alljährliche Nachwuchsband Wett- Singer-Songwriter-Stil 19.08.2011 20:00 Uhr bewerb „Local Heroes“ , 5 Bands aus der Wordspeicher, Word 28 Blasiikirche – Christin Claas & Band Region Kulturzentrum, Reichenstraße Stilistische Grenzen sind der Band von 06.08.2011 21:00 Uhr Beginn an fremd, virtuos verbinden sie 27.08.2011 20:00 Uhr Wiperti-Djs 80er Jahre Party und Wunsch- Jazz und Songwriting, spielen mit Klassik- 31. Musiksommer Posaunenquartett – titelparty 2011 und Popelementen… OPUS 4 – Instrumentalkonzert Posaunis- Hotel Zur goldenen Sonne, Steinweg 11 Kirche St. Blasii, Blasiistrasse ten des Gewandhausorchesters zu Leipzig mit Jörg Richter, Alt-/Tenorposaune Dirk 07.08.2011 09:30 Uhr 20.08.2011 20:00 Uhr Lehmann, Tenorposaune Stephen Meiner, Ochse, siehst du Warnstedt nicht? 31. Musiksommer Gregorianische Gesän- Tenorposaune Honza Gimaletdinow, geführte Wanderungen verbunden mit ge – Vokalkonzert ASSUMPTA EST MARIA Bassposaune Es erklingen Werke von interessanten Sehenswürdigkeiten. Gregorianische Gesänge und Kompositio- Claude Gervaise, Johann Sebastian Bach, Quedlinburg-Tourismus-Information nen von Leonin und Perotin Anton Bruckner, Irving Berlin, Daniel Sut- Markt 2 Stiftskirche St. Servatii, Schlossberg 1 ton, Leonard Bernstein, George Gershwin Julius-Kühn-Institut, Erwin-Baur-Str.27

Änderungen, Ergänzungen, Zusätze oder Streichungen vorbehalten!

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 13 Quedlinburg | VeranstaltungenAmtlich 30.07.2011

27.08.2011 bis 28.08.2011 09.08.2011 15:00 Uhr 21.08.2011 15:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt Kurkonzert Brauchtumsgruppe Selketal, Tanz Mathildenbrunnen, Pölkenstraße Mundarten, Harzer Jodler, Peitschenknal- Restaurant Kur-Café, Ellernstraße 12 len und Birkenblattblasen. 28.08.2011 Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 22.08.2011 18:30 Uhr 31. Musiksommer Orgelwanderung – Harzer Grillabend mit der Kräuterhexe Orgeln in Quedlinburg und Umgebung 10.08.2011 10:00 Uhr Christel – vorgestellt von KMD Gottfried Biller Seniorentanz mit Frau Höpfner Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 15.00 Uhr Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 Kirchen in und um Quedlinburg 23.08.2011 15:00 Uhr 11.08.2011 14:00 Uhr Kurkonzert Gruppe Kolorit mit ihrem Wanderung mit dem Harzklubzweigverein Zigeunerprogramm BAD SUDERODE Weg: Franzosengraben – Alte Steiger – Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 Febuar – Dezember 2011 Münchs Wiese – Preußische Saalsteine – Ausstellung Kaltes Tal - Felsenkeller Strecke: 8 km 24.08.2011 10:00 Uhr Galerie im Hof von Dr. Bernd Schobeß Paracelsus-Harz-Klinik, Paracelsusstraße 1 Seniorentanz mit Frau Höpfner Bahnhofstr. 4 Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 12.08.2011 10:00 Uhr 01.08.2011 18:30 Uhr Seniorentanz mit Frau Höpfner 25.08.2011 14:00 Uhr Harzer Grillabend mit den Selketalern Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 Wanderung mit dem Harzklubzweigverein Kurzentrum, Felsenkellerpromenade Weg: Alte Steiger – Münchs Wiese – 13.08.2011 20:00 Uhr Schutzweg – Kaltes Tal – Fischteich 02.08.2011 15:00 Uhr Tanz - Felsenkeller – Kurpark Strecke: 6 km Kurkonzert Die Kyffhäuser Musikanten Restaurant Kur-Café, Ellernstraße 12 Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode Kurzentrum, Felsenkellerpromenade Paracelsusstraße 1 14.08.2011 15:00 Uhr 03.08.2011 10:00 Uhr Tanz 26.08.2011 10:00 Uhr Seniorentanz mit Frau Höpfner Restaurant Kur-Café, Ellernstraße 12 Seniorentanz mit Frau Höpfner Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 15.08.2011 18:30 Uhr 04.08.2011 14:00 Uhr Harzer Grillabend mit der Kräuterhexe 26.08.2011 18:00 bis 22:00 Uhr Wanderung mit dem Harzklubzweigverein Christel Nacht der Frechen Früchtchen in den Weg: Panoramaweg – Löffel – Grenz- Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 Saunen weg – Anhaltinische Saalsteine – Silberne Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 Treppe – Kaltes Tal – Felsenkeller Strecke: 16.08.2011 15:00 Uhr 8 km Rathausplatz Kurkonzert Die Luseberger Musikanten 27.08.2011 20:00 Uhr aus dem „Drei Bergesland“ bieten ein Tanz 05.08.2011 10:00 Uhr buntes Programm Restaurant Kur-Café, Ellernstraße 12 Seniorentanz mit Frau Höpfner Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 28.08.2011 15:00 Uhr 17.08.2011 10:00 Uhr Tanz 05.08.2011 22:00 bis 01:00 Uhr Seniorentanz mit Frau Höpfner Restaurant Kur-Café, Ellernstraße 12 Mitternachtssauna Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 29.08.2011 18:30 Uhr 18.08.2011 14:00 Uhr Harzer Grillabend mit der Kräuterhexe 06.08.201120:00 Uhr Wanderung mit dem Harzklubzweigverein Christel Tanz Weg: Panoramaweg – Hagental – Neuer Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 Restaurant Kur-Café, Ellernstraße 12 Teich – Obere Spinne – Anhaltinische Saalsteine – Steiler Abstieg – Fischteich – 30.08.2011 15:00 Uhr 07.08.2011 15:00 uhr Felsenkeller Strecke: 10 km Kurkonzert Alleinunterhalter auch als Tanz Rathausplatz „Hauptmann von Köpenick“ Restaurant Kur-Café, Ellernstraße 12 Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 19.08.2011 10:00 Uhr 08.08.2011 18:30 Uhr Seniorentanz mit Frau Höpfner 31.08.2011 10:00 Uhr Harzer Grillabend mit der Kräuterhexe Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 Seniorentanz mit Frau Höpfner Christel Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 Kurzentrum, Felsenkellerpromenade 4 20.08.2011 20:00 Uhr Tanz Restaurant Kur-Café, Ellernstraße 12

14 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 30.07.2011 QuedlinburgQuedlinburg | Veranstaltungen | Amtlich

GERNRODE 20.08.2011 17:00 Uhr RIEDER 13.08.2011 – 15.08.2011 Gernroder Vokalquartett in der Stiftskirche Veranstaltungen Seniorenclub Rieder: Schützenfest der Schützengilde von Stiftskirche „St. Cyriakus“, Kirchplatz 1450 e.V. Kaffeenachmittag jeweils um 14.00 Uhr Schützen-Vereinshaus, Feldweg 76 27.08.2011 15:00 Uhr am 02., 04. 09., 11., 16., 18., 23., 24., Hoffest in der „Alten Elementarschule“ 25., 30. August. 13.08.2011 17:00 Uhr Alte Elementarschule, Sankt Cyriakus-Str. Improvisationskonzert Frauenclub am 10. August um 14.00 Uhr Dobrin Stanislawow Panfl öte, Didgeridoo, 27.08.2011 17:00 Uhr Oceandrum, Obertongesang Musikalische Zeitreise Stiftskirche „St. Cyriakus“, Kirchplatz Mittelalterliche Musik mit Sabine Reinhardt 20.08. und 28.08.2011 Stiftskirche „St. Cyriakus“, Kirchplatz „Waldhoffest und Silberhütter Dampfl ok- ziehen“ 02.07. – 30.09.2011 Beginn: 09:25 Uhr Ausstellung „Querbeet“ Information und Buchung über Heiko Metallskulpturen von Peter Blumenthal Fricke, Freundeskreis Selketalbahn e.V., sind im Hof und Gartengelände besichti- Tel. (039485)61661 gen oder www.selketalbahn.de Alte Elementarschule, Cyriakusstr.2 Bahnhof Gernrode, Bahnhofstraße Änderungen, Ergänzungen, Zusätze oder Streichungen vorbehalten!

Die Einwohnermeldestelle der Stadt Quedlinburg ist an folgenden Samstagen im August 2011 geöffent:

Samstag, den 06.08.2011 von 09.00 – 12.00 Uhr Samstag, den 20.08.2011 von 09.00 – 12.00 Uhr

An alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Schuljahr 2011/12 die Sekundarschule Hagenberg Gernrode besuchen werden!

Zu nachfolgend aufgeführten Terminen werden die bestellten Arbeitshefte an der Sekundarschule Hagenberg Gernrode im Mehrzweckraum verkauft.

15. August 2011 15.00 Uhr – 17.00 Uhr 22. August 2011 09.00 Uhr – 12.00 Uhr

G. Appenroth-Michels, Lehrmittelverantwortliche

IMPRESSUM Nächste Ausgabe Nr. 8: 27.08.2011 Redaktionsschluss: 11.08.2011

Herausgeber: Konzeption, Redaktion, Layout, Satz, Fotos: Jürgen Meusel, Rosi Radecke, Stadt Quedlinburg Druck und Anzeigen: Sabine Bahß, Tosca Zadow Der Oberbürgermeister eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Markt 1 Frau Tosca Zadow Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, 06484 Quedlinburg Steinbachstr. 5a auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Ge- www.quedlinburg.de 06502 Thale nehmigung des Herausgebers und der Re- Tel.: (0 39 47) 77 29 466 daktion nicht gestattet. Namentlich gekenn- Annahme von Texten für das Amtsblatt: Fax.: (0 39 47) 77 29 467 zeichnete Artikel geben nur die Meinung des E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Autors wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. Druck: Verteilung: RaatzconnectMedia GmbH Quedlinburger Druck GmbH Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit Groß Orden 4 Erscheinungsweise: übernimmt der Herausgeber und die Redak- 06484 Quedlinburg monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haus- tion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche halte der Stadt Quedlinburg sind ausgeschlossen.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 15 Kurz berichtet

Text: Mike Possekel, Sebastian Petrusch Fotos: FF-QLB Erste gemeinsame Wochenendschulung der Freiwilligen Feuerwehr Im Juni fand die erste gemein- wurde das Stabilisieren und serer Arbeit. Durch einen in same Wochenendschulung Abstützen von verunfallten der Nacht zum Samstag er- der Einheitsgemeinde Stadt Fahrzeugen trainiert, hier- folgten Einsatz wurde auf die Quedlinburg mit den Orts- zu wurden Personenkraft- Einsatzübungen in den Nach- feuerwehren aus Gernrode, wagen auf die Seite und das mittagstunden verzichtet. Am Quedlinburg und Rieder statt. Fahrzeugdach gelegt. An der Samstagabend wurde ein nächsten Station mussten Grillabend mit Musik organi- Am Freitag wurden die Teil- dann diese Fahrzeuge mit hy- siert um sich bei den Kamera- nehmer auf dem »Kontiki- draulischer Schere und Sprei- den der Nachbarfeuerwehren Gelände« begrüßt. Danach zer mit Öffnungen versehen aus Ditfurt, Thale, wurde eine theoretische werden um die Unfallopfer und Blankenburg sowie den Ausbildung durchgeführt, in zu retten. Kameraden des THW zu be- welcher es neben dem Auf- danken. In geselliger Runde frischen der Kenntnisse des An der dritten Station ging beim kameradschaftlichen Kartenwerkes vor allem das es mit »Nullsicht« unter Beisammensein deutete das Territorium der jetzigen Stadt Pressluftatmer in den Trüm- Resümee auf eine Wiederho- Quedlinburg kennen zu ler- merberg des THW. Mit den lung im nächsten Jahr. Die nen galt. Von den Heidbergen Atemschutzgeräten auf dem Feuerwehr bedankt sich bei bis zum Bergrat-Müller-Teich Rücken wurden hier die Men- allen, die an der Organisation oder von der Roseburg bis zu schenrettung und das takti- und Durchführung der Veran- den anhaltinischen Saalstei- sche Vorgehen ausgebildet. staltung mitgewirkt haben. nen war für jeden ein kleiner An der letzten Station ging Aha-Effekt dabei. Am Samstag es darum wie wichtig es ist Natürlich auch wieder bei ging es nach dem Frühstück per Funk genau die Lage zu den Partnern der Kameraden, auf das Gelände des THW – beschreiben. Neben Mitar- die wieder einmal auf ihre Ortsverbandes, hier wurde beitern des Ordnungsamtes Feuerwehrmänner und – frau- der praktische Teil der Wo- überzeugte sich auch unser en verzichtet haben. chenendschulung gelehrt. Es Oberbürgermeister, von un-

Diakonie Sozialstation möchte pflegende Angehörige entlasten

Pflegende Angehörige sind ihre ganze Kraft. Die Leistun- sprächen im häuslichen Um- vielfältigen Anforderungen gen der Pflegeversicherung feld bis zur stundenweisen ausgesetzt: Sie begleiten und haben sich diesem Bedarf Entlastung von Angehörigen. unterstützen die Betroffenen angepasst und Pauschalen für oft rund um die Uhr und zusätzliche Betreuungsleis- Wer sich über die Leistun- übernehmen bei nachlas- tungen festgelegt. Versicherte, gen informieren möchte, senden Fähigkeiten immer welche die Voraussetzungen kann sich an die Diakonie mehr Aufgaben. Sie wissen des § 45 b SGB XI erfüllen, Sozialstation der Neinstedter manchmal nicht, wie sie auf können je nach Umfang des Anstalten, in der Carl-Ritter- veränderte und ungewohnte erheblichen allgemeinen Straße 16, in Quedlinburg Verhaltensweisen reagieren Betreuungsbedarfes zusätz- wenden. können. Oft finden sie kaum liche Betreuungsleistungen noch Zeit für sich und opfern in Anspruch nehmen. Die ANZEIGE Leistungen können nach der Feststellung eines erhöhten Betreuungsbedarfs beantragt werden.

Deshalb bietet die Diakonie Sozialstation jetzt verschie- dene Bausteine in der ambu- lanten Betreuung und bei der Entlastung von pflegenden Angehörigen an. Das Ange- bot reicht von Beratungsge-

16 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 Kurz berichtet

Es grüßen die »Harzzwerge« der Kita Bad Suderode LESERBRIEF Unsere Kinder- gartenzeit geht bald zu Ende und eine Abschlussfahrt führte uns mit der Harzbahn nach Silberhütte zum Wald- hof. Dort konnten wir uns richtig austoben. Es machte sehr viel Spaß, mit der Arm- brust zu schießen, durch den Irrgarten zu laufen, un- ser Wissen über die Wälder unserer Heimat zu testen oder uns an Wettspielen zu beteiligen.

Einige Tage später feierten wir mit unseren Eltern ein Mitarbeitern der DLRG aus (Hort) Harzzwergen wün- schönes Fest und bei Zaube- Harzgerode. Ebenso an die schen wir eine schöne Ur- rei und Hexerei verging die Paracelsus-Harz-Klinik so- laubs- und Ferienzeit. Den Zeit in gemütlicher Runde wie an die lieben Eltern, die künftigen Schulanfängern sehr schnell. Stolz konnten uns begleitet haben. Kleine natürlich eine tolle Einschu- wir unsere Zuckertüten mit Belohnungen gibt es jedes lung, viel Spaß, Erfolg und nach Hause nehmen. Eini- Jahr vom Kind Hörgerätestu- stets gute Lernergebnisse in ge Harzzwerge lernten auch dio in Quedlinburg und von der Schule. in diesem Jahr, während ei- der Paracelsus Harz-Klinik nes Kurses das Schwimmen. in unserem schönen Kurort. Eure Britta, sowie das gesam- Ganz herzlichen Dank sa- Vielen Dank dafür! Allen te Erzieherteam gen wir dafür den netten unseren kleinen und großen

Erfolgreiche Kooperation weiter mit Leben erfüllt

Seit mehr als 10 Jahren gibt dem GutsMuths-Gymnasium es gute und freundschaftliche 25 PCs in arbeits- und leis- Kooperationsbeziehungen tungsfähigem Zustand zu zwischen dem GutsMuths- schenken. Mit den PCs soll Gymnasium, vormals Doro- das Internet-Café im Haus thea-Erxleben-Gymnasium, Erxleben besser ausgestattet und dem Klinikum Dorothea werden. Christiane Erxleben. Ohne die Hilfe von EDV-Mit- In den vielen Jahren gab es arbeiterin Chris Zeuner (rechts vielfältigen kulturellen Aus- im Bild) und Schülerpraktikant tausch, aber auch ganz kon- Julian Binder aus der Klasse krete Projekte. Dadurch ist 10.3 (leider nicht im Bild) wäre zwischen Schule und Kran- die Spende gar nicht möglich kenhaus über die Jahre eine gewesen. Beide hatten maß- Freundschaft entstanden, die geblichen Anteil an der Aufbe- weder Schulleiter, Klinikums- reitung und Bereitstellung der geschäftsführer, noch alle an- einzelnen PCs. deren beteiligten Mitarbeiter und Schüler missen möch- Geschäftsführer Wolfram ten. Kullik bedankte sich für die gute und kreative Koopera- Schulleiter Joachim Friedrich (Mitte) bedankt Durch Umstrukturierungs- tion der vergangenen Jahre Zukunft einen noch schnel- sich bei Geschäftsführer Wolfram Kullik (li.) maßnahmen am EDV-System, und wünschte vor allem den leren Erkenntnisgewinn als und EDV-Mitarbeiterin Chris Zeuner (re.) war das Klinikum in der Lage Schülerinnen und Schülern in bisher.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 17 Kurz berichtet

Auszeichnung für Geschäftsstelle der Harzsparkasse

Stellvertretend für alle Mit- arbeiter/innen nahm Daniel Resch, Regionalmarktleiter Quedlinburg, das Zertifikat Bereits zum zweiten Mal und leicht verständliche Be- von Erika Bimm, Mitglied des erhielt die Geschäftsstelle ratung wurde beurteilt. Wei- Seniorenbeirates des Land- Quedlinburg Turnstraße vom terhin wurde hervorgehoben, kreises Harz, entgegen. Seniorenbeirat des Landkrei- dass die Harzsparkasse ihre ses Harz das Zertifikat »Se- Kunden in allen Belangen, Er bedankte sich und ver- niorenfreundlicher Service«. wie z. B. der persönlichen sprach, dass die Harzsparkas- Nicht nur behindertengerech- Vorsorge, sehr individuell be- se weiterhin ein zuverlässiger te Zugänge und Sitzmöglich- rät und darüber hinaus sich Partner für alle Kunden ist keiten sind Auswahlkriterien auch regelmäßig mit Vorträ- und sehr gern die künftigen für diese Auszeichnung. Auch gen an den Seniorenwochen Seniorenwochen unterstüt- die freundliche, hilfsbereite beteiligt. zen wird.

Schützengesellschaft zu Rieder 1653 e.V. – 20jähriges Jubiläum nach der Neugründung

Die Jahreshauptversamm- Medaille des KSB in silber: Männer: lung stand ganz im Zeichen Roswitha Nordhausen Sport- 1. Dirk Klengel des 20jährigen Bestehens medaille des KSB in Bronze: 2. Reinhard Miosga nach der Neugründung am Leonie Miosga 3. Lutz Schmidt 13.03.1991. Höhepunkt war Frauen: die Auszeichnung von Mit- Ehrennadel des KSB Harz: 1. Liane Reimann gliedern. Reinhard Henneberg, Dirk 2. Veronika Bayer Klengel 3. Elke Zehnpfund Mit der Gründungsmedaille Jugend: der SG zu Rieder: Peter Kör- Die Eröffnung des neuen 1.Tina Klengel pixelio.de

/ ber, Karsten Hoffmann, Otto Schützenjahres begann »of- 2. Patrizia Albrecht Helm, Monika Münsch, Rolf fiziell« mit dem Anschießen 3.Denis Mohns Zehnpfund, Elke Zehnpfund, im April. 27 Erwachsene, Ju- Kinder: Harald Plättner, Helmut Bus- gendliche und Kinder kämpf- 1. Leoni Miosga se, Lutz Schmidt ten um den Titel »Frühjahrs- 2. Florian Beyer Foto © Rainer Sturm Foto meister 2011« 3. Laura Witzel

Pastorentreppe für acht Wochen Aufgang zum Quedlinburger Schlossberg

Die Tiefbauarbeiten auf dem leitungen sind an dieser Stelle rung wird so vorgenommen, Schlossberg gehen zügig vor- auszutauschen. Um die Sper- dass Finkenherd, Feininger an. Dies führt dazu, dass nun rung so kurz wie möglich zu Galerie und Klopstockmuse- die Arbeiten vor dem Haupt- halten, werden die Bauleute um als bedeutenden touristi- tor in Angriff genommen arbeiten so lange es hell ist. sche Ziele nicht abgekoppelt werden. Ab dem 1. August Parallel dazu beginnen auch werden. Schlossmuseum und wird der Hauptaufgang zum die Pflasterarbeiten im Schlos- Stiftskirche bleiben stets zu- Schloss für Fußgänger und sinnenhof. gänglich. Fahrzeuge gesperrt. Die Sper- rung wird für ca. 2 Monate Während der Sperrung können Leider mit einer Ausnahme: erforderlich sein, da am Tor- Fußgänger den Schlossberg Vorübergehend können geh- haus die schmalste Stelle der über die wieder hergestellte behinderte Menschen nicht gesamten Baustelle erreicht Pastorentreppe erreichen. Eine mehr auf den Schlossberg ge- ist. Alle Ver- und Entsorgungs- entsprechende Ausschilde- langen.

18 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 Kurz berichtet

Neue Hausherren im ehemaligen PLUS-Markt Rieder

Vor vier Jahren meldeten die Gebrüder Noll im würt- tembergischen Bad Urach einen Internethandel im Nebenerwerb an. Mit nur 20 Euro Startkapital und so- fortiger Reinvestition aller Einnahmen in neue Waren, wuchs das Warenlager bin- nen eines Jahres auf 300 m² an. Aus dem anfänglichen Ebay-Shop entwickelte sich fern und Tischbändern aus durch Erschließung anderer industriellen Nebenerzeug- Vertriebskanäle, wie Ama- nissen unter der eingetrage- zon und Yatego sowie zwei nen Marke JUNOPAX® zog eigenen Shops ein echtes es die Gebrüder Noll in die Multi-Channel-Marketing- Heimat zurück. Anlässlich Unternehmen. Das Projekt des einjährigen Firmensitzes mit dem Shop-Namen Bro- im ehemaligen PLUS-Markt ckenKlicK profitierte un- Rieder lud die Handelsagen- ter anderem auch von der tur Noll GbR Umzugshelfer, Banken-und Wirtschaftskrise Geschäftspartner, Handwer- in den Jahren 2008/2009. ker und Personen öffentli- Viele lukrative Restposten chen Interesses am 24. Juni aus Geschäftsaufgaben mit zur einer Betriebsfeier ein. Gewinnaussichten von bis Die geladene Gästen beim Betriebsrundgang zu 1000 % wurden den Jung- unternehmern allerorts ange- boten. BrockenKlicK erlebte eine überraschend positive und im Vergleich zur globa- len Wirtschaftslage antizykli- sche Geschäftsentwicklung. Durch die Implementierung eines eigenen Produktma- nagements verlagerte sich der Handel von Restposten hin zu eigenen exklusiven Waren. Als Quasihersteller von Papiererzeugnissen wie Ulrich Thomas staunt über die Schnittqualität der selbstgebauten Gebrüder Uwe und Falko Noll Papiertischdecken, Tischläu- Rollensäge

Nationalpreis für Professor Gottfried Kiesow

Professor Dr. Gottfried Kie- denkmale inspiriert, sondern Ohne seine ansteckende Be- sow, Ehrenbürger der Stadt auch kunsthistorisch weniger geisterung für Bauwerke in Quedlinburg, erhielt am 27. interessierten Bürgern die Au- Görlitz, Stralsund oder auch Juni 2011 für sein Lebens- gen für die architektonischen Quedlinburg wären bauliche werk der Deutsche National- Schönheiten unseres Landes Zeitzeugen unwiederbring- preis 2011. geöffnet. lich verloren gegangen.

Als Mitbegründer und Im- Ein besonderes Verdienst hat Herzlichen Glückwunsch an pulsgeber der Deutschen er sich bei der Rettung ver- Herrn Professor Kiesow zum Stiftung Denkmalschutz hat fallener Baudenkmale in den Nationalpreis 2011. er Menschen nicht nur zum fünf neuen Bundesländern Spenden für bedrohte Bau- erworben. Professor Dr. Gottfried Kiesow

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 19 Veranstaltungstipps

Die Begegnungsstätte der Süderstadt feiert und alle sind eingeladen!

Am 13.08.2011 begeht die Kinder vorhanden Programm 13. August 2011 Begegnungsstätte »Zum Bo- und für das leibli- 10:00 Uhr tanischen Garten« Johanis- che Wohl ist gesorgt. Eröffnung durch den Geschäftsführer höfer Trift 1 in Quedlinburg Es wird ein kleines Herr Kai-Gerrit Bädje anschließen ihr Einjähriges Bestehen. Der Showbuffett geben Modenschau mit Verkauf AWO Kreisverband Harz e.V. und es wird gegrillt. lädt aus diesem Anlass alle Es locken Leckereien 11:00 bis 12:00 Uhr Quedlinburger und Gäste wie Leberkäse und Lustige Tiershow für Jung & Alt umliegender Orte zum Feiern Brezeln, Kaffee und ein. Den ganzen Tag über Kuchen und natür- ab 14:00 Uhr sind Spielmöglichkeiten für lich Getränke. Live-Musik mit Show-programm

Tempramentvolle Musik aus Spanien und Cristin Claas & Band treten in der Blasiikirche auf Mit zwei hochkarätigen Kon- perament auf Charme und Ele- ihrer eigenständigen, eigen- zerten wird die Veranstaltungs- ganz. Das Konzert beginnt um willigen und trotzdem eingän- reihe in der Blasiikirche Qued- 20.00 Uhr. gigen Musik geben sie deshalb linburg im August fortgesetzt. auch einen eigenen Namen: Junge Musik ist am 18. August Songpoesie. Am 11. August gastieren der zu Gast: Cristin Claas und Flamencogitarrist Antonio de Band. Stilistische Grenzen Jetzt stellt das Trio die neue Cádiz und die namenhafte sind der Band von Beginn an CD »In Zeiten wie diesen« Tänzerin Sabine Jordan zu- fremd, virtuos verbinden sie vor – und zwar mit deutschen sammen mit dem Sänger und Jazz und Songwriting, spielen Texten, man darf also ge- Percussionisten Johannes Do- mit Klassik- und Popelemen- spannt sein, am 18. August schew in Quedlinburg. Hier ten. Sie passen in keine der 20.00 Uhr in der Blasiikirche treffen Leidenschaft und Tem- handelsüblichen Schubladen, Quedlinburg.

Die Bundesregierung kommt nach Quedlinburg!

Sommertour der Bundesre- Zielorte sind über 29 andere anderen Institutionen stehen gierung macht am 12. und stark frequentierte Urlaubs- für Einzelgespräche zur Ver- 13. August 2011 Station in orte. Auf 150 Quadratmeter fügung. Quedlinburg. bietet die Sommertour Infor- mation und Unterhaltung. Interaktive Exponate laden Das Motto der Tour lautet Die mobile Multimedia- zum Mitmachen ein: Am Mo- »Fortschritte für Deutsch- Ausstellung besteht aus einer delle eines Wasserstoffautos land«. Ob Energiewende, zentralen Bühne, Dialogin- und eines Blockheizkraftwer- Bildungspaket, Freiwilliger seln, Infotafeln und zahlrei- kes wird Thema Energie auf- Wehrdienst oder Bundesfrei- chen interaktiven Exponaten. gegriffen und vertieft. willigendienst – in den letzten Wochen und Monaten hat die Präsentiert wird die Tour von Mehr Informationen dann am Bundesregierung viel bewegt. der Kölner Moderatorin Angy 12. und 13 August, jeweils Die Infotour des Presse- und Caspar. Auf der zentralen von 10.00 bis 18.00 Uhr in Informationsamtes will den Bühne führt sie Experteninter- Quedlinburg, Schlossberg, Bürgerinnen und Bürgern im views, zeigt Filmbeiträge und vor dem Klopstockmuseum. direkten Gespräch Hinter- lädt zu Quizaktionen ein, bei gründe zu aktuellen Themen denen es viele Preise zu ge- www.bundesregierung.de/ der Regierungspolitik liefern winnen gibt. Fachleute vom fortschritte-fuer-deutschland und Fragen beantworten. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und

20 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 Veranstaltungstipps

Buntes Veranstaltungsprogramm für Kinder in den Sommerferien 2011 Auch im August bieten die August ist Afrikanische Wo- Das Christliche Kinderhaus verschieden Einrichtungen che mit tollen Angeboten. unternimmt eine Fahrradtour. viel Abwechlung für Kinder an. Jeden Dienstag und Don- Zelten auf dem Gelände des Ein Höhepunkt zum Abschluss nerstag können Kinder, zum Ökogartens ist nur eines von der Ferien wird am 24. August Beispiel, einen Tag mit Pfer- vielen spannenden Abendeu- von 9.00 – 13.00 Uhr der den im Kontiki Abenteuerland ern oder sie fahren mit den Flohmarkt vor dem Rathaus verbringen. Im Kinderladen Kindern in den Zoo nach sein. Nähere Informationen der Reichenstraße wird ge- Aschersleben. Der Jugendtreff gibt’s im Ferienkalender der kocht, geforscht, genäht oder Kleers organisiert unter ande- Stadt Quedlinburg. getanzt und vom 15. bis 18. rem einen Klettertag.

Schauen • Staunen • Schmecken – Ein Fest der Sinne

Die Kita Anne Frank, Harz- dem Ökogarten wurden viele lädt nun täglich zum Klettern, weg 28, feiert am 20. August interessante Spiele und Ange- Erkunden und Spielen ein. ab 10.00 Uhr gemeinsam mit bote erstellt. Das Fest bietet Unter dem Motto »Mit allen allen Kindern und Eltern ihr gleichzeitig Gelegenheit, das Sinnen das Leben beginnen« Sommerfest. Es steht unter neu gestaltete Außengelände wird im Gartenbereich Ge- dem Motto. »Ein Fest der Sin- in Augenschein zunehmen. müse selbst angebaut und ne«. Riechen, fühlen, tasten, Und es ist gleichzeitig ein Wissen über Pflanzen und sehen und schmecken, das Dankeschön-Fest. Tiere vermittelt. sind die fünf Sinne, dem ent- sprechend gibt es fünf Statio- Vor über einem Jahr began- Allen Helfern, Spendern und nen auf dem Fest. nen Eltern, Erzieher und Hel- Sponsoren ein großes Dank- fer mit der naturnahen Umge- schön: Stiftung Umwelt, Sie versprechen Spannung, staltung des Außengeländes. Natur- und Klimaschutz des Genuss und Gaumenkitzel Die Betonfläche wurde abge- Landes Sachsen-Anhalt, die und laden ein, das Leben mit tragen, alte morsche Bäume Harzsparkasse, die Bürger- allen Sinnen zu entdecken. gefällt und defekte Spielgeräte stiftung für Quedlinburg, Gemeinsam mit der AOK, entfernt. Sie pflanzten Obst- die Avie-Apotheke, die Stadt dem Waldhof Silberhütte und sträucher und ein Spielboot Quedlinburg u. v. a.

Eine gelungene Veranstaltung für die neue Gemeinschaft Aufstellung der Mannschaft vom 07.07.2011 Oberbürgermeister Dr. Eber- telte das Grußwort. Gespielt glied ist) zeigten Im Tor: Pfarrer Martin Genz hard Brecht und Betriebs- wurde natürlich auch. Gern- die Quedlinburger Kapitän & Sturm: Kai Wiebensohn sportpräsident Rolf Breh- rode hatte dabei knapp mit sehenswerte Angrif- Sturm: Steffen Herrmann, Hartmut Gosdeck me kamen auf die Idee, ein 0:1 gegen das Ü 50 Team des fe. Keeper Martin Abwehr: Jürgen Haas, Peter Stentzel, Stadtturnier der Fußballer ins Kreis-Stadt-Club ‘93 (KSC) Gentz von der Kir- Andreas Rawald Leben zu rufen bei dem sich das Nachsehen. Rieder da- chengemeinde ver- Trainer: Rainer Pilkenroth alle sportlich näherkommen. gegen kam mit 0:4 gegen die eitelte dabei einige Der eigens dafür gestiftete Quedlinburger Uhus mächtig Großchancen der Wanderpokal wurde in der ins Rudern. Dass die beiden Oldies. Bodelandhalle am 7. Juli in Mannschaften das Tore schie- erster Auflage ausgespielt. ßen beherrschen, bewies die Jeder Teilnehmer kann sich Partie gegeneinander. Am nun für die Ausrichtung des Vier Teams gingen an den Ende des Spiels stand es 3:3. nächsten Turnieres bewerben. Start. Weil zur gleichen Zeit Den Wanderpokal sicherten Bis dahin verbleibt der Wan- der Stadtrat tagte, konnte sich die Uhus. Beim 2:0 ge- derpokal des Oberbürger- der Oberbürgermeister nicht gen den KSC`93 (in dessen meisters im Besitz der Uhus persönlich anwesend sein. Reihen auch der Oberbür- aus Quedlinburg. Rainer Pilkenroth übermit- germeister Brecht Ehrenmit-

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 21 Veranstaltungstipps

Nacht der frechen Früchtchen

Am Freitag, dem 26. August sondere Massageöle gehören 2011 steht in der Saunaan- zu diesem spätsommerlichen lage im Kurzentrum Bad Su- Saunaabend von 18.00 Uhr derode die Kraft der Vitamine bis 22.00 Uhr dazu. im Mittelpunkt. (Einlass zum regulären Sau- Fruchtige Aufgüsse, süße natarif; Voranmeldungen sind Obsthäppchen und ganz be- nicht notwendig)

Musikalischer Start ins Jubiläumsjahr

Mit einem offenen Abendsin- erhielt Hilfestellung durch Weitere Höhepunkte werden gen begann der Gesangver- Sängerinnen und Sänger der Sommernachtsball am 20. ein »Amicitia« Rieder 1851 des Gemischten Chores August 2011 um 19.00 Uhr in e.V. seine Jubiläumsveran- aus Thale, des Fritz-Pries- der Begegnungsstätte Rieder staltungen zum 160-jährigen Chores aus Quedlinburg und das Festkonzert am 09. Bestehen. und dem Gemischten Chor Oktober 2011 um 17.30 Uhr sowie dem Männerchor aus in der Stiftskirche zu Gernrode Im Pfarrgarten zu Rieder Rieder. als Abschluss des 160-jährigen konnte jeder mitsingen und Geburtstages sein.

160 Jahre Gesangverein Amicitia

Lied und Gesang im Park der immer gern gesungen. Dies Roseburg erklang. Zum lus- war Amicitias zweiter Streich tigen Sängerkrieg der Chöre und der dritte folgt im Au- stritten Bässe, Soprane, Alt gust sogleich. Am 9.Oktober und Tenöre vor strenger Jury mit Jubiläumskonzert sodann und den Gästen um den ers- treten wir in der Stiftskirche ten Platz der Besten. Gernrode an.

Fazit – der Sängerkrieg ward (Auszug: Bernd Tiedeken) toll gelungen zum Glück wird

Kräuterwanderung mit 15. Ostharzer Motorradtreffen Heilpraktikerin Christine Altendorf vom 26.08. – 28.08.2011 Tel.: (03 94 84) 22 43 in Harzgerode oder (0151) 15 38 19 98 Mittwoch, 31.08.2011 um 17:00 Uhr www.schlosskeller-harzgerode.de

Treffpunkt: E-Mail: ANZEIGE Gernrode, Parkplatz Oster- [email protected] teich in der Osterallee Kostenlose Die Anmeldung erfolgt über: Zeltmöglichkeiten Naturheilpraxis Christine vorhanden! Altendorf Tel.: (03 94 85) 65 99 44

22 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 Nacht der frechen Früchtchen Stärkste Frauen- und Männermannschaft beim 9. Silberhütter Dampfl ok-Ziehen mit der 33 t schweren Schmalspurlok »Fiffi « gesucht

Am 28. August 2011 fi ndet ab Voranmeldungen werden er- 12.00 Uhr das 11. Waldhof- beten bis zum 22.08.2011 fest in Silberhütte statt. entweder bei der Stadtinfor- mation Harzgerode, Markt- Gesucht werden Frauen- und platz 7. Männermannschaften mit je 16 starken Leuten, die sich Tel.: (039484) 7476703 dieser Kraftprobe stellen. Die oder unter der Mobil-Nr. Startreihenfolge wird bereits 0174 / 3258011. zur magischen Zeit um 13.13 Uhr in einem lustigen Vor- Die Startgebühr beträgt entscheid festgelegt, bevor 20,00 € pro Mannschaft. es dann um 15.15 Uhr zum entscheidenden Endkampf Mitmachen lohnt sich! kommt.

Metallarbeiten im Garten- und Hofgelände der Alten Elementarschule in Gernrode Was man aus Altmetall so al- Am 1. Juli 2011 wurde sei- wurden uns in Gedichtform les gestalten kann, zeigt Peter ne Skulpturenausstellung vergegenständlicht. Also, der Blumenthal auf dem Vereins- eröffnet. Bei Sonnenschein Künstler ist nicht nur Schöpfer 160 Jahre Gesangverein Amicitia gelände »Andreas Popperodt« und einem kleinen Umtrunk der Skulpturen, er kann auch in der Cyriakusstraße. 2. stellte Peter Blumenthal die »Dichter« und »Maler«. einzelnen Skulpturen vor und Er versteht es, aus Metall- erläutert seine Arbeiten. Der Die Ausstellung ist noch bis schrott unserer Wegwerfge- »Pleitegeier« fand unter den 30. September zu besichti- sellschaft Kunstgegenstände zahlreichen Gästen beson- gen. Das Atelier des Künstlers zu gestalten. dere Aufmerksamkeit. Eini- kann auch jeder Zeit in Qued- ge Ausstellungsgegenstände linburg aufgesucht werden.

5. Ottonenlauf – Ein Supermarathon von 69 km – am 6. August 2011 Die landschaftlich reizvolle Nordic Walking und Wan- Alle nähren Informationen zu Strecke entlang des Selketal- dern zur Auswahl. diesem Lauf sind unter www. Stiegs bis Quedlinburg ist ottonenlauf.de nachzulesen. 15. Ostharzer Motorradtreffen für die Ultraläufer nicht nur Die ersten Läufer der langen durch das Profi l eine Heraus- Strecke werden gegen 12.30 Nachdem der Kreissportbund forderung. Für Sportler, die Uhr im Ziel, auf dem Sport- Harz den Ottonenlauf vier Jah- sich etwas weniger Kilometer platz Moorberg, erwartet und re als Veranstalter durchgeführt vornehmen, stehen unter- dort von hoffentlich vielen hat, wird der 5. Lauf vom neu schiedliche Distanzen wie sportbegeisterten Zuschau- gegründeten Verein Selketal- Marathon, Halbmarathon, ern empfangen. Stieg-Lauf e. V. organisiert.

ANZEIGE

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 07/2011 23 24