Donnerstag, 4. Oktober 2018 | 4. Jahrgang Nr. 6 | Auflage 48 000 Exemplare G 4 ro 8 0 ssau 00 E fl x a emplage : re

Offizielle Gewerbezeitung des Gewerbeverbands Limmattal und der Gewerbevereine Birmensdorf und Aesch, , Engstringen, -Oetwil, Schlieren, -Waldegg, und

Umzug Spital Limmattal

Gewerbeverband Limmattal Editorial 2 «Das Spital ist nie geschlossen» Wiesn-Gaudi 3 60 Jahre «Zürcher Planungsgruppe Limmattal» 4 «Die grösste Herausforderung wird das letzte Wochenende sein, wenn man das, was die Leute unter ‹Spital› verstehen, Wirtschaftspodium Limmattal 4 zügelt: Die Patienten, die Operationssäle, der Notfall. Das wird eine sehr intensive Phase sein. Da passiert in kurzer Zeit sehr Giselle Portenier 5 kabel 6 viel», so der Spitaldirektor Thomas Brack im Interview. Ratgeber Treuhand 7 Ratgeber Recht 8 Ratgeber Gesundheit 9 Kulturtipp | Menu-Tipp 10

Schlieren 11 Editorial 11 PR: maneth stiefel ag 11 Tag der Wirtschaft 12 Spitaldirektor Thomas Brack Event «Smoke in Schlieren» 13 Bild: zVg Stadtnachrichten 13 Schlierefäscht 2019 14 Interview: Erica Brühlmann-Jecklin, Standortförderer 15 Bilder: Christian Murer

Das Interview mit Spitaldirektor Tho- mas Brack fand am 19. September 2018 statt. Uitikon-Waldegg 16 Editorial 16 LGZ: Waren Sie auch schon einmal Patient in einem Spital? Thomas Brack: Ja. Vorletztes Mal war ich in Schaffhausen im Spital, in der Nähe meines Wohnortes. Letztes Jahr Urdorf 16 war ich hier im Limmi. Ich war sehr Teamwork fürs Zügeln – Zivilschutz, Mitarbeitender Hausdienst Limmi, Welti-Furrer, Vamed und Pietro Vigliotti, Projektleiter Betrieb Zweite Urdorfer Schlagernacht 16 zufrieden. Sie gaben sich bei mir auch Spitalneubau CMU-Familienkonzert 17 besonders Mühe. (lacht) Gemeinde Urdorf 17 Projektleiter und die Gesamtprojekt- ben zu dürfen, wie alles langsam er- ausgehoben und eben jetzt wird es in PR: Architekturbüro Meyer SIA AG 18 Seit wann sind Sie Direktor des leitung. Die machen das alles sehr gut. wacht, finde ich extrem spannend. die Radiologie im ersten Stock ver- GVU-Ausflug 19 Spitals Limmattal? Ich versuche den Überblick zu behal- schoben. Offiziell seit Mai 2011. Also gut sieben ten. Dazu haben wir ein Gremium eta- In welchem Zeitraum muss der Jahre. bliert, das sich jeden Tag trifft, immer Umzug stattgefunden haben? Von Die grösste Herausforderung wird das um 12 Uhr, um die aktuelle Situation Beginn bis zum Ende? letzte Wochenende sein, wenn das, Weiningen 20 Was hat sich in dieser Zeit des Umzuges und der Inbetriebsetzun- Geplant ist, das alte Spital bis zum 23. was die Leute unter «Spital» verste- PR: Richi Weiningen 20 verändert? gen zu besprechen. Da geht es aber Oktober komplett zu zügeln. Es wird hen, zügelt: Die Patienten, die Opera- Ich erlebte eine intensive Phase der nur um die grossen Zusammenhänge, leer sein und das neue Spital voll in tionssäle, der Notfall. Dazu werden Veränderung. 2011 war der Wechsel wie z.B., ob es Verzögerungen gegen- Betrieb. Der Beginn des Umzugs fand wir zum Teil einen Doppelbetrieb ha- auf das pauschalisierende Abrech- über dem durchgetakten Umzugsplan bereits während der Eröffnungsfeier ben. Das bedeutet, dass zum Beispiel nungssystem DRG (diagnosis-related geben könnte. statt, da wurden im Kellergang Möbel der Notfall über eine gewisse Zeit so- Birmensdorf und Aesch 21 groups). Bei diesem werden stationäre Ich freue mich sehr auf die nächste transportiert. Am Montag danach wur- wohl im alten als auch im neuen Spi- Gewerblerstamm 21 Behandlungen weitgehend unabhän- Woche. Am Samstag wird mein Büro de die Apotheke verschoben, welche tal betrieben werden muss. In dieser Gemeindeversammlung 21 gig von der Aufenthaltsdauer des Pa- gezügelt, so bin ich ab nächsten Mon- nun bereits vom neuen Spital aus in Phase passiert in ganz kurzer Zeit sehr NV: Med Beauty Point by Dr. Gerny 22 tienten über Fallpauschalen abgerech- tag bereits im neuen Spital, zusammen Betrieb ist. Auch der technische Dienst viel. NV: Ernst Brand 22 net. Also eine komplett neue Finanzie- mit meinem engeren Team. Eine leben- hat die Werkbänke und alles, was sie rung der Spitäler. Dann die ganze me- dige und spannende Zeit. zum Arbeiten brauchen, übers Wo- Im Moment sind wir noch in der ersten dizintechnische Entwicklung. In der chenende ins neue Spital gebracht. Phase des Umzuges, in der die logisti- Zwischenzeit setzen wir für gewisse Was macht Ihnen Sorgen? schen Bereiche, wie z.B. die Apotheke, Eingriffe einen Da-Vinci-Roboter ein. Sorgen mache ich mir eigentlich kei- Welcher Teil wird am meisten die Küche und das Zentrallager gezü- Dietikon 23 Aber auch in anderen Bereichen hat ne, denn ich habe viel Vertrauen in Schwierigkeiten verursachen? gelt und eingerichtet werden. Dann PR: Hans K. Schibli AG 23 sich die Medizin entwickelt. Zum Bei- das Team, das diesen Umzug und den Das MRI. Dieser Umzug findet heute folgen die Ambulatorien, die relativ SVP Dietikon 24 spiel mit der Ambulantisierung, also organisatorischen Wechsel seit Jahren statt. Da handelt es sich um ein sechs autonom funktionieren und unabhän- der Verschiebung von stationären in geplant hat. Das war ein langer Pro- Tonnen schweres Gerät. Heute Morgen gig vom alten Spital sind. Erste Patien- ambulante Behandlungen. zess, bei dem man vom Groben lang- um neun Uhr wurde dieses mit einem ten treten zwar noch im alten Spital sam ins Feine kam, in jedes kleine De- Kran aus der alten Infrastruktur her- ein, kommen dann aber für die Unter- Schliesslich das Neubauprojekt, das tail. Die Möbel und Geräte vom alten Engstringen 25 ist sicher die grösste Veränderung. Da- Spital haben bereits eine Etikette, wo- Oberengstringer Dorffest 25 rin liegt viel Arbeit, nicht nur für mich, rauf steht, in welchen Raum sie im Wiesn-Gaudi Gartencenter Hoffmann 26 sondern für uns alle. Was mich dabei neuen Spital zu stehen kommen. Es ist Buchvernissage Kloster Fahr 26 immer wieder freut, ist, wie gut das alles gut vorbereitet. Während dem alte Spital betrieben wurde, sodass Umzug wird es Abweichungen geben Das Limmattaler Oktoberfest sich einige Mitarbeitende ganz um das von dem, was geplant wurde. Wenn Projekt kümmern konnten. etwas Unvorhergesehenes kommt, im September werden wir improvisieren müssen. Geroldswil-Oetwil 27 Jetzt steht der grosse Umzug vom Aber auch darin ist das Team gut. Da- Organisiert hat das am 13. September Editorial 27 alten ins neue Spital bevor. Wie geht rum bin ich sehr zuversichtlich. eröffnete Limmattaler Wiesn-Gaudi Kellerfest 27 es Ihnen? am Rietpark in Schlieren die Voice NV: Blumenoase René Werffeli 27 Mir geht es gut. Bin immer mehr in- Auf was freuen Sie sich? Event GmbH, zusammen mit dem Ge- volviert, bewege mich immer mehr im Wenn man jetzt durch das neue Spital werbeverein Schlieren und dem Ge- neuen Haus, bekomme gewisse Dinge geht, ist alles noch leer, kalt und un- werbeverband Limmattal. Längst ist Kehrseite 28 eins zu eins mit, nehme manchmal persönlich. Ich freue mich, dass es das Wiesn-Gaudi etabliert, das mit Kantonsratsgeflüster 28 auch da und dort Einfluss. Jetzt, am sich ab nächster Woche mit Leben fül- Musik, bayrischen Schmankerln auf s’Freu-di-Eggli 28 Anfang, scheint es mir wichtig, dass len wird, wenn Menschen ins Haus dem Teller und fröhlichem Treiben Leserbrief 28 all diese Prozesse gut anlaufen. Die kommen, bald auch schon erste Pati- den Münchnern in nichts nachsteht. Mitarbeitenden sind ja da, auch die entinnen und Patienten. Das miterle- Weiterlesen auf Seite 3... Noch schnell ein Dirndl gekauft 2 I Gewerbeverband Limmattal Gewerbezeitung I Nr. 6 I 4. Oktober 2018

Editorial Fortsetzung Titelseite: Umzug Spital Limmattal

suchungen bereits ins neue Spital. In Politischer Zoff in Birmensdorf den letzten fünf bis sechs Tagen wird dann das eigentliche Spital gezügelt. und in Oetwil an der Gibt es Patienten, die jetzt schon derat in einem offenen Brief demokra- hospitalisiert sind und den Umzug tie-feindliches Verhalten vor. Dabei miterleben werden? hatte der Gemeinderat zu Recht ein Tendenziell eher nicht. Es dauert doch offensichtlich noch nicht spruchreifes noch sechs Wochen und es gibt nur Geschäft zurückgezogen, um es nach- selten Patienten, welche so lange im zubessern. Der SVP ging es in Tat und Spital bleiben. Wahrheit jedoch um die schnellstmög- liche Bodigung der Einzonungsvorla- Wann kommt hier das erste Baby zur ge, die dann 15-20 Jahre weg vom Welt? Tisch gewesen wäre. Am 18. Oktober öffnen wir im Neubau Gregor Biffiger zwei Geburtenzimmer, ab dann kön- Der Vorstand des Gewerbevereins Ge- nen Frauen hier entbinden. Das erste roldswil-Oetwil wurde von ein paar Baby werden wir sicherlich gebührend Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Einzonungsgegnern für seine befür- ehren. des Bezirks Dietikon wortende Haltung zur Einzonungsvor- lage kritisiert. Dabei hatte er mit der Wie viele Angestellte sind in diesen Solange die Gewerbevereine artig die Hauptlandeigentümerin zuvor ein aus- Umzug eingebunden? Der sechs Tonnen schwere MRI wird auf den Lastwagen gehievt von den Parteien aufgestellten Kandi- führliches Hearing durchgeführt und 1450 Angestellte, jede und jeder muss daten unterstützen und in politischen ihrer Gewerbefreundlichkeit auf den irgendwann mal umziehen. Aber das die vom alten ins neue Spital umzie- tum werden die Notfallpatienten bis Sachfragen schön im Schritt laufen, ist Zahn gefühlt. eigentliche Umzugsteam des Spitals hen müssen. zu einer bestimmten Uhrzeit in den die Welt in Ordnung. Da dürfen sich Limmattal besteht aus rund 50 Perso- alten Notfall gebracht. Danach wird die Gewerbevereine sogar politisch Hinter den Kulissen und natürlich nie nen. Dazu kommen natürlich all die Wird der Betrieb des Spitals vor dem das nächste Rettungsfahrzeug in den äussern. Aber wehe, wenn sie den Par- direkt und persönlich – das würde externen Mitarbeitenden sowie eine eigentlichen Umzugstag auf ein neuen Notfall fahren. Das gibt vorü- teien in die Quere kommen… wie nämlich etwas Mut brauchen – wurde Gruppe von 45 Zivilschützern. Minimum reduziert? bergehend einen Parallelbetrieb. Ir- jüngst in Birmensdorf und in Oetwil auch der Schreibende für sein Engage- Das Spital ist nie geschlossen. Es gibt gendwann ist der letzte Patient im al- an der Limmat. ment in dieser Sache angegriffen. Da- Wie geht es dem Pflegepersonal? Prozesse, die man minimieren kann. ten Spital behandelt und dann wird bei gibt es nichts zu verbergen: Das Wie den Ärzten? Andere müssen vollumfänglich aktiv der alte Notfall geschlossen. Gewerbevereine sind keine apoliti- Unternehmen des Schreibenden ver- Es freuen sich alle darauf, mit einer bleiben. Im Notfall zum Beispiel wird schen Gebilde, die sich ausschliess- waltet seit Jahren die Liegenschaften gewissen Anspannung natürlich. Es nichts reduziert. Termine von Patien- Es gibt auch im Operationssaal einen lich zur Pflege der Geselligkeit zum der beiden Schwestern, denen rund kommt viel Neues auf sie zu. Sie müs- ten, die auch zwei Wochen später ope- Doppelbetrieb. Die Chirurgen können Feierabend-Bier treffen. Gewerbever- zwei Drittel der Einzonungsfläche ge- sen lernen, neue Wege zu gehen und riert werden können, werden verscho- die ganze Nacht hindurch in einem eine haben einen klaren politischen hört und berät diese natürlich auch in die veränderten Prozesse anzuwen- ben. Saal des alten Spitals operieren. Der Auftrag und haben die politischen In- immobilienrechtlichen Fragen. Im den. Aber alle sind gut vorbereitet. Die Rest des OP-Teams beginnt seine Ar- teressen ihrer Mitgliedfirmen wahrzu- Gegensatz zu anderen Immobilienei- Grundstimmung erlebe ich im Moment Was, wenn während dem Zügeln ein beit anderntags im neuen Spital. Da- nehmen. Dazu gehört es auch, sich gentümern, die sich gerne als gewerbe- als sehr positiv. Es möchten jetzt alle Notfall eintritt? Sind Ärzte aktiv mit nach schliesst man auch den alten OP. notfalls mit den Parteien und deren freundlich darstellen, vergeben diese loslegen. dabei? Exponenten anzulegen. beiden Schwestern ihre Bauaufträge Das Spital ist nie geschlossen. Soforti- Wie geht der Umzug mit den jeweils vorbildlich in der Region und An welchem Tag werden die ge Hilfe ist jederzeit gewährleistet. Intensivpatienten? Zum Beispiel Birmensdorf… gaben auch ein entsprechendes Com- Patienten gezügelt? Irgendwann gilt es auch für sie, ins In der Gemeinde Birmensdorf stehen mittment für den Fall einer Einzonung Ab dem 18. bis am 21. Oktober. Der Was wird Ihre spezifische Aufgabe neue Spital umzuziehen. Sie werden in den nächsten Jahren happige Inves- ab. Sie signalisierten nämlich deut- Flaschenhals dieser sehr intensiven sein an diesem Tag? vom IPS-Personal begleitet mit den titionen von rund 58 Millionen Fran- lich, das Areal nach den Bedürfnissen Phase sind die Liftkapazitäten. Nebst Ich werde sicher anwesend sein an entsprechenden mobilen Geräten wie ken an. Diese Investitionen werden der Oetwiler Bevölkerung zu entwi- dem Umzug wird ja gleichzeitig auch diesem Wochenende, habe aber be- EKG, Atmungsgeräten usw. Wenn nötig mit an Sicherheit grenzender Wahr- ckeln, unter Einbezug der Leistungen noch das alte Spital betrieben. Ein wusst keine konkrete Aufgabe. Ich geht auch ein Arzt mit. scheinlichkeit mit deutlichen Steuer- des lokalen Gewerbes zu überbauen Grossteil der Güter wird im ersten Un- werde herumgehen, schauen, ob alles fusserhöhungen verbunden sein. Da und nicht einfach gewinnmaximie- tergeschoss transportiert, ein kleinerer funktioniert, und wenn wichtige Ent- Was wird Ihr Ausspruch sein, wenn Schulraumsanierungen und -erweite- rend zuzubetonieren, wie dies in den Teil auch über einen speziell einge- scheidungen zu treffen sind, bin ich alles gut über die Bühne gelaufen rungen an Gemeindeversammlungen letzten Jahren im Bezirk Dietikon zu- richteten Übergang im Erdgeschoss. vor Ort. Ich hoffe, dass ich wenig zu sein wird? erfahrungsgemäss häufig einfach hauf vorgekommen ist. Was spricht tun haben werde. (lacht, denkt nach, lacht wieder) Ju- durchgewunken werden – Wer kann aus der Sicht des Limmattaler Gewer- Patienten, die das können, gehen be- hui! Genial! denn schon gegen wichtige Ausgaben bes nun gegen eine Unterstützung der gleitet zu Fuss hinüber. Die Kranken in Wann wird die Notfallstation für eine bessere Bildung sein? – muss Oetwiler Einzonungsvorlage? den Betten werden geschützt im Unter- gezügelt? Vielen Dank Herr Brack für das halt jemand die Drecksarbeit machen. geschoss hinübergebracht. Insgesamt Der Notfall im neuen Spital wird am Gespräch. Und das waren in concreto Präsident Herzlichst werden es 100 bis 120 Patienten sein, 22. Oktober eröffnet. An diesem Da- und Vorstand des Gewerbevereins Bir- Ihr GEWERBEVERBAND LIMMATTAL mensdorf und Aesch mit ihrem Enga- Gregor Biffiger, Präsident gement vor und während der kürzli- chen Gemeindeversammlung. Statt verbaler Prügel gebührt ihnen ein Dan- KONTAKTBOX keschön der Birmensdorfer Steuerzah- ler.

…oder Oetwil an der Limmat Gewerbeverband Limmattal Ebenfalls heftige Prügel kassierte un- Postfach, 8952 Schlieren längst der Oetwiler Gemeinderat, weil [email protected], www.gvli.ch Millimeterarbeit des MRI (Magnetic Kranaufbau ab 7 Uhr; Gerät auf LKW gegen Nach acht Stunden Zügeln am definitiven er die Einzonungsvorlage Bonächer Resonance Imaging) beim achtstündigen 9 Uhr; Abladen um 10 Uhr. Dann grösseres Standort im neuen Spital Transport vom alten ins neue Spital Problem, da das Gerät nicht durch die Türe rund einen Monat vor der ausseror- Gregor Biffiger, Präsident passte. Gegen 15 Uhr MRI an seinem dentlichen Gemeindeversammlung [email protected] endgültigen Ort zurückgezogen hatte. Der Ortspartei- Tel. +41 56 633 46 00 präsident der SVP warf dem Gemein-

Redaktion Verteilung Impressum [email protected] Die Gewerbezeitung wird durch die Schwei- Elektroberatungs- und zerische Post AG und Direct Mail Company Dienstleistungscenter 8953 Dietikon Tel. 043 322 58 88 5507 Mellingen AG Tel. 056 491 43 55 Limmattaler Gewerbezeitung Ständige Mitarbeiter: AG in alle Haushaltungen und Postfächer BÄNZIGER + ZOLLINGER GMBH 5610 Wohlen AG Tel. 056 470 60 13 Die offizielle Zeitung von: Diego Albertanti, Daniela Bahnmüller, von Aesch, Birmensdorf, Dietikon, Gerolds- 5620 Bremgarten Tel. 056 633 89 03 Ihr Partner für Elektrokontrollen und Beratungen 5442 Fislisbach Tel. 056 491 43 55 Gewerbeverband Limmattal Gregor Biffiger, Erica Brühlmann-Jecklin, wil, , Oetwil an der Limmat, Gewerbeverein Birmensdorf und Aesch Selina Engeli, Alfons G. Florian, Otto Frei, Schlieren, Uitikon, , Urdorf Gewerbeverein Dietikon Thomas Gössi, Regina Gregori, Patrick und Weiningen gratis verteilt – auch in jene Vertrauens-Partner für: Gewerbeverein Engstringen Holenstein, Marco Kälin, Thomas Landis, mit einem «Stopp Werbung»-Kleber. Elektrokontrollen Gewerbeverein Geroldswil-Oetwil Claudio Lorenzet, Reto Müller, Werner In Briefkästen mit einen Kleber «Bitte keine Beratungen Gewerbeverein Schlieren Müller, Christian Murer, Richard Nydegger, Gratiszeitungen» wird die Gewerbezeitung Thermographie Gewerbeverein Uitikon-Waldegg Stefan Schmid, Sascha Städeli, Ines Tanner, nicht zugestellt. Bei Nichterhalt der Zeitung Lastmessungen/Netzqualität Gewerbeverein Urdorf Harald Tappeiner, Artur Terekhov wenden Sie sich bitte an info@gewerbezei- Beratungen Firmenschulungen Gewerbeverein Weiningen tungen.ch. Messkurse für Sicherheitsberater Realisation/Produktion LAP Vorbereitungskurse  www.gewerbezeitungen.ch artpainting, S. Bucher-Steinemann Reinigen von Elektroschaltschränken  facebook.com/gewerbezeitungen [email protected] Geräteprüfungen nach DIN 701-702

Druck/Papier Verlag/Inserate Eugen Wiederkehr AG, Seit 15 Jahre Qualität + Sicherheit in Ihrer Region Postfach 28, 8820 Wädenswil Auflage48 000 Exemplare Tel. 044 430 08 08, [email protected]