GEMEINDE

BAD BAYERSOIEN

B Ü R G E R I N F O R M A T I O N Ausgabe 4/17

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

„Das Beste sollte nie hinter uns, sondern immer vor uns liegen“ (Bertrand Russel, britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker). Lassen wir deshalb die Vergangenheit – ob sie mehr oder weniger erfolgreich für uns verlaufen ist - ruhen und blicken mit neuem Mut und voller Optimismus in die Zukunft. Lassen wir uns dabei vor allem nicht von den Populisten und Vereinfachern, wie wir sie heute vielfach erleben, beeinflussen. Gehen wir unsere vielen Aufgaben von morgen weiterhin verantwortungsbewusst an.

Die Forschung und Technik werden der Menschheit noch ungeahnte Fortschritte bringen. Bei der Natur stoßen wir aber zusehends an Grenzen, denn die Ressourcen sind nicht unerschöpflich und manche Entwicklungen nicht umkehrbar. Und was den Menschen angeht – stellt sich die Frage: Was brauchen wir tatsächlich für unser Leben?

Weihnachten erinnert uns daran, dass wir Kraftquellen brauchen, um das Leben immer wieder neu zu meistern. Das Weihnachtsfest steht für eine Unterbrechung der Arbeit und einen Freiraum für Familie und Freunde. Die Familie vermittelt Geborgenheit und das Gefühl von Sicherheit; Freunde und Verwandte motivieren, stützen und tragen uns.

Ich wünsche Dir die Kraft, neue Wege guten Mutes voranzuschreiten.

Mit diesem Irischen Segen wünsche ich Ihnen gesegnete und frohe Weihnachten sowie Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr.

Ihre

Gisela Kieweg, 1. Bürgermeisterin

AUS DEM GEMEINDERAT Sitzungstermine des Gemeinderates Verkauf Kurhausareal 1. Halbjahr 2018

(gk) In der nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung am 18. Dezember 2017 hat der Gemeinderat (gk) entschieden, dass Kurhausareal an die Familie Roy aus Riegsee zu verkaufen. Weitere Sitzungstermine Informationen hierzu werden in einem Bürgermeisterbrief nach den Weihnachtsfeiertagen Gemeinderat: veröffentlicht. 16.01., 06.02., 27.02., 20.03., Kommunaler Wohnungsbau 17.04., 15.05., 12.06., 03.07.2018 (gk) Der Gemeinderat hat dem Erwerb des Anwesens Dorfstraße 31 zugestimmt. Dort sollen 5-6 Sozialwohnungen entstehen. Der Kaufpreis beträgt 550.000,- €. Für den Umbau wird mit Kosten von ca. 600.000,- € gerechnet. Der Kauf einschließlich Umbau wird staatlich gefördert. 30 % der Gesamtkosten erhält die Gemeinde als staatliche Förderung, 60 % der Gesamtkosten können über ein zinsgünstiges Darlehen (0,99 % auf 30 Jahre fest) finanziert werden. Lediglich 10 % der Gesamtkosten hat die Gemeinde aus Eigenmitteln zu tragen. Eine Zusage der Förderstelle der Regierung von Oberbayern für einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn liegt bereits vor. Derzeit läuft die Ausschreibung für die Architektenleistungen.

Sanierung des Rathauses

(gk) Als letzte Baumaßnahme wurden nun vom Gemeinderat die Malerarbeiten an der Außenfassade vergeben. Den Zuschlag bekam die Firma Palmberger aus zum Preis von 32.002,- € brutto. Die Arbeiten sind bis Ende Juni 2018 auszuführen. Seitens der Regierung von Oberbayern wurde der Gemeinde die höchst mögliche Förderung für die Sanierungsarbeiten in Höhe 232.000,- € bereits zu 100 % ausbezahlt.

In Zusammenhang mit der Sanierung des Rathauses bedankt sich die Gemeinde ganz herzlich bei Peter Dichtl, Stanislav Barta, Norbert Tausch, Otto und Käthi Lohbihler sowie Anni Berchtenbreiter, welche die Fensterläden des Rathauses in ehrenamtlicher Arbeit gestrichen haben.

Wassernetz

(gk) Aufgrund vermehrter Wasserrohrbrüche müssen die Wasserleitungen in der Ludwigstraße saniert werden. In diesem Zusammenhang werden auch Teile der Wasserleitungen im Trahtweg auf öffentlichen Grund verlegt. Der Gemeinderat hat das Ing.-Büro Wipflerplan mit den Planungen und der Bauleitung beauftragt. Die Kosten hierfür betragen 17.000,- €. Die Arbeiten sollen dann im Zusammenhang mit der Erschließung des Baugebiets „Breiten“ erfolgen, um so die Synergieeffekte zu nutzen.

Öffentliche Toiletten am Fischerhäusl

(gk) Aufgrund ihres schlechten Zustandes wurden die Fenster in der öffentlichen Toilettenanlage am Fischerhäusl ausgetauscht. Den Auftrag in Höhe von 2.550,- € erhielt die Firma Lohbihler aus .

Wohnmobilstellplatz

(gk) Der Wohnmobilstellplatz wird wie bereits in der letzten Bürgerinformation ab dem 1.1.18 von der Gemeinde betrieben. Der Gemeinderat stimmte nun dem Ankauf eines Parkscheinautomaten der Fa. Bremicker zum Preis von 7.520,- € brutto zu. Des Weiteren werden die beiden bestehenden Stromsäulen vom letzten Betreiber für 800,- € abgelöst.

Grundschule

(gk) Beide Klassenzimmer der Grundschule werden mit einer Dokumentenkamera (Visualizer) und einem fest installierten Beamer ausgestattet. Der Gemeinderat genehmigte die Kosten von 3.064 €. Den Auftrag erhielt die Firma Elektrotechnik Schwarz aus Bad Bayersoien.

Straßenbeleuchtung

(gk) Der Gemeinderat hat beschlossen, an folgenden Standorten die Straßenbeleuchtung zu verbessern: - Neuerrichtung einer Bergmeisterleuchte am Fußweg zwischen Dorfstr. 66 und der Unterführung der B 23 - LED-Strahler am Leichenhaus für den Weg zur Schule/Friedhof - Neuerrichtung einer Bergmeisterleuchte an der Zufahrt zum Sport-/Schützenheim - Neuerrichtung von drei Bergmeisterleuchten am Trahtweg (hierfür werden zwei Überspannleuchten abgebaut). Die Kosten für sämtliche Maßnahmen belaufen sich auf 15.780,- €. Des Weiteren stimmte der Gemeinderat dem Wartungsvertrag für die Straßenbeleuchtung mit der Firma Bayernwerk mit einer Laufzeit von fünf Jahren zu.

Kläranlage

(gk) Zur Verbesserung der Kläranlage ist aus dem Klärteich I der Schlamm zu entfernen. Zudem ist zwischen dem Belebungsbecken und dem Klärteich II ein Bypass zu schaffen. Die Arbeiten wurden vom Gemeinderat an die Fa. Scheibel aus Füssen zum Preis von 25.250,- € vergeben. Aufgrund des derzeit laufenden Genehmigungsverfahrens zur Verlängerung der Betriebsgenehmigung der Kläranlage ist bereits abzusehen, dass in den nächsten Jahren noch weitere Verbesserungsmaßnahmen erforderlich sein werden.

Des Weiteren wurde vom Gemeinderat dem Bauplan für die Errichtung eines Lagerstadels in der Kläranlage zugestimmt. Dieser ist notwendig, um die Gerätschaften der Kläranlage adäquat unterzubringen. Auf dem Dach des Stadels ist eine Photovoltaikanlage vorgesehen. Derzeit wird die Ausschreibung vorbereitet.

Tourismus

(gk) Der Gemeinderat hat zugestimmt, 100 aktuelle Fotografien von Bad Bayersoien für die Imagewerbung beim heimischen Fotografen Roland E. Richter anzukaufen. Der Ankauf der Fotos erfolgt über das ganze nächste Jahr verteilt. Die Fotografien können für die Homepage, Flyer, Plakate ect. verwendet werden.

Im Rathaus wird im ehemaligen Bürgermeisterzimmer ein Leseraum für unsere Gäste eingerichtet. Neben dem Studium der Tageszeitungen ist dort dann auch die Nutzung des kostenlosen WLAN möglich.

Um unsere Gäste in den Wintermonaten (November – April) immer aktuell über Ausflugs- und Freizeitaktivitäten informieren zu können, werden in dieser Zeit die Gästebegrüßungen wie gewohnt Montag um 15.30 Uhr durch den 2. Bgm. Georg Haseidl, die 1. Bürgermeisterin Gisela Kieweg sowie den Mitarbeiterinnen der Touristinformation angeboten.

Übernachtungszahlen (gk) Gästeankünfte Übernachtungen

Jan.-Nov. 2016 19639 - 971 94171 - 2066 Jan.-Nov. 2017 18668 - 4,94 % 92105 - 2,19 %

Vereinszuschüsse

(gk) Der Gemeinderat hat beschlossen, der Blaskapelle Bad Bayersoien für das Jahr 2017 einen Zuschuss von 7.000,- € zu gewähren. Der Schützenverein erhält eine Zuwendung von 1.500,- €. Der BRK- Gemeinschaft wurde für die Neuanschaffung eines Einsatzfahrzeugs ein Zuschuss von 5.000,- € sowie für die Durchführung des Seniorennachmittags ein Zuschuss von 170,- € gewährt.

Einheimischenmodell „Breiten“

(gk) Der Gemeinderat hat beschlossen, das Ingenieurbüro WipflerPlan, Planegg mit der Erschließungsträgerschaft in Kostenhöhe von 1,40 Euro brutto pro m² Nettobauland zuzüglich 5 % Nebenkosten zu beauftragen. Des Weiteren wurden im Gemeinderat verschiedene Entwürfe zum Bebauungsplan diskutiert. In einer Gemeinderatssitzung im Januar soll nun der ausgearbeitete Entwurf einschließlich der Festsetzungen im Gemeinderat vorgestellt werden.

Verbindungsstraße Bad Bayersoien – Schöffau

(gk) Dem Gemeinderat wurden vier mögliche Ausbauvarianten vorgestellt. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, den erforderlichen Neubau der beiden Brücken in Kirmesau sowie einen Vollausbau der Fahrbahn im Bereich der beiden Brücken durchzuführen. Vom Ortsende Bad Bayersoien bis zum Ortsende Kirmesau soll die vorhandene Tragdeckschicht soweit erforderlich erneuert werden. Vom Ortsende Kirmesau bis ein Stück über die Brücke beim Säuggraben ist die Neuaufbringung einer Tragdeckschicht vorgesehen. Derzeit werden die entsprechenden Fördermöglichkeiten abgeklärt.

Neue Feuerwehrsirenen

(gk) Aufgrund des Brandes beim „Lötschmüllerhof“ wurde die dort installierte Feuerwehrsirene zerstört. Nun wurden Schallmessungen für den gesamten Hauptort durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt, dass neben dem Ersatz der zerstörten Sirene noch die Anschaffung einer weiteren Feuerwehrsirene erforderlich ist, um die Alarmierung des gesamten Hauptortes zu gewährleisten. Als Standorte für die beiden Sirenen werden das FFW-Haus sowie die Verkehrsinsel im Weiherbachweg empfohlen. Der Gemeinderat hat den Standorten zugestimmt und den Auftrag der Fa. Häusler zum Preis von 14.875,- € brutto erteilt.

Kindergarten

(gk) Der Gemeinderat hat der Einstellung eines Praktikanten für das Kindergartenjahr 18/19 zugestimmt. Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich für die bereits zugesagte Unterstützung über 500,00 € vom Elternbeirat des Kindergartens, von 1.000,00 € vom Kindergarten-, Schul- und Jugendförderverein und von 2.000,00 € der Caritas. Eine weitere Förderanfrage wurde noch gestellt.

Herzlichen Dank Jugendtreff

(gk) Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich bei den (gk) Ab Mitte Januar 2018 wird der Mitgliedern des Kindergarten-, Schul- und Jugendtreff für Jugendliche ab 14 Jahre Jugendfördervereins für ihren Einsatz in unserer Bücherei, im „Bierling-Haus“ neu eröffnet. In bei den Betreuern des Jugendraums, Zusammenarbeit mit der Kirche wird bei allen Helfern/-innen, die die Blumenbeete pflegen, Herr Simeon Stanek die Betreuung beim Team des Museums, während der Öffnungszeiten bei den Vereinen, übernehmen. Vermutlich wird der bei allen Helfern/-innen für unsere Flüchtlinge Jugendtreff immer Freitag von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr geöffnet sein. Nähere und allen weiteren ehrenamtlichen Helfern/-innen für ihre Informationen werden noch Unterstützung in diesem Jahr. bekanntgegeben.

Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse

Folgende Themen wurden in nichtöffentlicher Sitzung behandelt. Die Beschlüsse wurden anschließend zur Veröffentlichung freigegeben.

- In der Touristinfo Bad Bayersoien wird seit Jahren eine allseits geschätzte und gerne verschenkte Moorcreme verkauft. Die Vorräte gehen langsam zu Ende. Deshalb beschloss der Gemeinderat weitere 400 Tuben bei der Fa. Lifesone/Garmisch-Partenkirchen in Auftrag zu geben.

- Jeden Mittwoch von 17.00 bis 20.00 Uhr findet durch Fr. Dvorac/Ernährungsberaterin und Diätassistentin eine Kochschule für Kurgäste und Einheimische statt. Viele Krankenkassen bezuschussen eine Teilnahme während eines Kuraufenthaltes, aber auch ohne Rezept kann jedermann mit einer Gebühr von 25.- € daran teilnehmen. Die Gemeinde schloss nun mit der Königscard Betriebs GmbH einen Vertrag, dass Gäste von KönigsCard-Vermietern kostenlos daran teilnehmen können.

- Im Zuge der Verlegung von Wasserleitungen wurden in den vergangenen Jahren Leerrohre durch die Gemeinde mitverlegt. Für den zur Zeit laufenden Breitbandausbau für ein schnelles Internet konnte die Telekom diese Leerrohre gebrauchen. Der Gemeinderat beschloss, diese Leerrohre an die Telekom zum Preis von 13.030,50 € zu verkaufen.

Mitteilungen der Verwaltung

Sprechstunden der 1. Bürgermeisterin

(gk) Vom 27.12.17 bis einschließlich 05.01.17 entfallen die Bürgersprechstunden der 1. Bürgermeisterin. Ebenfalls ist die Gemeindeverwaltung zwischen Neujahr und Heilig-Drei-König geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an die Verwaltungsgemeinschaft in (Tel. 747610).

Zusätzliche Öffnungszeiten der Kur- und Touristinformation

(gk) Die Kur- und Touristinformation hat an folgenden Tagen zusätzlich geöffnet:

Samstag , 23.12.17 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, 26.12.17 14:00 bis 17:00 Uhr Samstag , 30.12.17 09:00 bis 12:00 Uhr

Verleih von Ausrüstung

(gk) Gerne können Sie oder ihre Gäste sich die Ausrüstung zum Langlaufen (Classic + Skating), Nordic- Walking, Schlittenfahren und Schneeschuhwandern gegen eine geringe Leihgebühr in der Kur- und Touristinfo ausleihen.

Fundsachen (Michaela Harbauer)

Folgende Fundgegenstände wurden in der Zeit vom 05.06.2017 bis 06.12.2017 bei der Gemeinde Bad Bayersoien – Fundamt – gemeldet bzw. abgegeben. Die Verlierer können ihr Eigentum während der üblichen Dienststunden abholen und zwar innerhalb von 6 Monaten nach Fundanzeige.

Nr. Fundgegenstand angezeigt am

1 Sonnenbrille 12.06.2017

2 Lesebrille 20.06.2017

3 Schlüssel für Elektrofahrrad 02.07.2017

4 Lesebrille 03.07.2017

5 Geldbeutel 31.07.2017

6 Kuvert mit Inhalt 31.07.2017

7 Handy Samsung 08.08.2017

8 Trachtenhut 21.08.2017

9 Geldbeutel 31.08.2017

10 Schlüssel mit Glasperlenanhänger 25.09.2017

11 Schlüssel 25.09.20017

12 Armband silber mit Aufschrift 23.11.2017 13 Brille 30.11.2017

Landesamt für Statistik sucht 12.000 freiwillige Haushalte

(gk) 2018 findet in Bayern wieder die gesetzlich angeordnete Einkommens- und Verbrauchsstichprobe durch das Landesamt für Statistik statt. Dafür werden in Bayern 12.000 Haushalte gesucht, welche sich freiwillig daran beteiligen möchten. Jeder teilnehmende Haushalt hat für drei Monate ein Haushaltsbuch zu führen und dabei alle Einnahmen und Ausgaben zu erfassen. Als Dankeschön erhalten die Haushalte im Anschluss eine Prämie von mindestens 85,- €. Die Ergebnisse liefern der Bundesregierung wichtige Daten z. B. für den Armuts- und Reichtumsbericht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Dort erhalten Sie weitergehende Informationen.

Einbringen von geräumten Schnee in Gewässer

(gk) Nachfolgend die amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen:

32-6410.6 Amtsblattbekanntmachung

Wasserrecht; Einbringen von geräumten Schnee in Gewässer Der bevorstehende Winter und die damit verbundenen Schneeräumungen von Verkehrsflächen geben Anlass, auf Folgendes hinzuweisen: Das Einbringen von Räumschnee in Gewässer (dazu gehört auch das Ablagern von Räumschnee auf den Böschungen eines Gewässerbettes) ist aus folgenden Gründen zu unterlassen: 1. Verdichtete und verfestigte Schneemassen stellen besonders bei kleineren Gewässern ein erhebliches Abflusshindernis dar. Bei plötzlich einsetzenden Tauwetter kann es dadurch schnell zu Abflussproblemen bis hin zu Überschwemmungen kommen. 2. Im geräumten Schnee können erhebliche Mengen Verunreinigungen enthalten sein. 3. Durch das Schmelzen des Schnees im Gewässer wird diesem Wärme entzogen und es kommt vermehrt zu Eisbildung. Dies kann zu Eisgefahren und zum Absterben von Fischen und Kleinlebewesen im Gewässer führen. Darüber hinaus stellt das Einbringen von Räumschnee einen Verstoß gegen § 32 Abs. 1 S. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) im Rahmen einer Ordnungswidrigkeit bzw. einen Straftatbestand nach § 324 Strafgesetzbuch (StGB) dar. Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen bittet die Räumpflichtigen, die Räumschneebeseitigung ordnungsgemäß, insbesondere gewässerunschädlich, durchzuführen.

Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterszeit

(gk) Gemäß der von der Gemeinde Bad Bayersoien erlassenen Verordnung über die Reinigung und Reinhaltung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 20.02.2004 haben die Eigentümer oder die zur Nutzung dinglich Berechtigen von Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentliche Straßen angrenzen (Vorderanlieger) oder über öffentliche Straßen mittelbar erschlossen werden (Hinteranlieger), den vor dem Grundstück liegenden Gehweg auf eigene Kosten an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit ätzenden Stoffen, zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen.

Bei besonderer Glättegefahr (z.B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von umweltfreundlichem Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung frei zu halten. (§ 11 Abs. 2) Schnee und Eis von privaten Grundstücken dürfen nicht auf die dem öffentlichen Verkehr dienenden Flächen abgelagert werden. ( § 11 Abs. 3) Ist die Gehbahn mit Räumschnee in einem Umfang bedeckt, dessen Beseitigung dem Anlieger nicht mehr zugemutet werden kann, so ist ein straßenseitig davor liegender Streifen in einer Breite von mindestens 1 m entsprechend zu sichern. ( § 12 Abs. 2)

Um Beachtung und Einhaltung der Räum- und Streuzeiten wird im eigenen Interesse gebeten. Werbebanner außerhalb geschlossener Ortschaften

(gk) Das Landratsamt weist darauf hin, dass immer wieder Werbebanner für Veranstaltungen ect. entlang von Bundestraßen festgestellt werden. Dies ist nach § 33 Abs. 1 Nr. 3 der StVO außerhalb geschlossener Ortschaften nicht zulässig und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Um Beachtung der Vorschrift wird gebeten.

Mitteilungen der örtlichen Vereine und Organisationen

Krabbel-/ Spielegruppe (Ramona Weingand)

Wir treffen uns immer Montag von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr in der Turnhalle im Kindergartengebäude. Wir freuen uns immer auf Neuzugänge. Willkommen sind alle Kinder bis zum Kindergarteneintritt. Wir singen und spielen gemeinsam und basteln manchmal. Der Unkostenbeitrag beträgt 50 Cent pro Teilnahme. Davon machen wir einen Jahresausflug und einen geselligen Grillnachmittag mit der ganzen Familie. Wer nun Lust hat ist herzlich willkommen bei uns. Bei weiteren Fragen steht Ramona Weingand (Tel. 08867/9124090) zur Verfügung.

Bauerbühne Bayersoien (Heidi Schilhorn/gh)

Die Spieler der Bauernbühne Bayersoien bringen zwischen Weihnachten und Neujahr Ihre beiden Stücke ein letztes Mal zur Aufführung. Das Stück „Gut versichert stirbt sich´s leichter“ wird nochmals am 27.12.2017 gezeigt. Und für das Stück „Der sanfte Tyrann“ öffnet sich am 30.12.2017 zum letzten Mal der Vorhang. Alle Aufführungen finden jeweils um 20.15 Uhr im Gasthof „Bayersoier Hof“ in Bad Bayersoien statt. Karten im Vorverkauf gibt es in der Kur- und Touristinformation unter der Telefonnummer 0 88 45 / 70 30 62-0 und Restkarten an der Abendkasse. Die Spieler freuen sich nochmal auf zahlreichen Besuch.

Ammergauer Alpen GmbH (Florian Leischer)

Stellenausschreibung Die Ammergauer Alpen GmbH ist die touristische Marketinggesellschaft der sechs Gemeinden im Ammertal und betreut die örtlichen Tourist-Informationen. Zum 01.09.2018 bieten wir einen Ausbildungsplatz an, zum/zur Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit.

Wir bieten Ihnen: Mitarbeit bei der Beratung von Urlaubern und Unterkunftsbuchungen in allen Mitgliedsgemeinden, Einblicke in Backoffice- und Verwaltungsarbeiten, Konzeption und Organisation von und Teilnahme an Veranstaltungen/Messen, Einführung in das Projektmanagement und Marketing, Mitarbeit in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit Durchführung eigener Projekte und gezielte Förderung Ihrer Interessen Das sollten Sie mitbringen: Engagement in der Ausbildung und Interesse am Beruf, eine abgeschlossene Schulausbildung mit guten Noten in den Fächern Geographie, Deutsch, Wirtschaft sowie Fremdsprachen, idealerweise Mittlere Reife, Verantwortungsbewusstsein, Freundlichkeit und Eigeninitiative sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, gute PC-Kenntnisse, Führerschein der Klasse B von Vorteil

Wenn Sie eine vielseitige, herausfordernde Ausbildung suchen und gerne mit Menschen zusammenarbeiten möchten, würden wir Sie gerne kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung inklusive tabellarischem Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie gegebenenfalls Nachweisen von Praktika, Sprachkursen, etc.

Für Bewerbungen bis 01.05.2018 und Fragen wenden Sie sich an: Ammergauer Alpen GmbH, Frau Inge Schröder, Eugen-Papst-Str. 9a,82487 , Tel. 08822/922 74- 41, [email protected], www.ammergauer-alpen.de

Kostenloses Naturpark-Magazin für die Region Die Ammergauer Alpen GmbH bringt erstmals ein Magazin für Gäste und Einheimische auf den Markt. Zum 1. August 2017 wurde die Region Ammergauer Alpen offiziell zum Naturpark ernannt. Die Ammergauer Alpen GmbH hat dies zum Anlass genommen, die bisher im Gastgeberverzeichnis integrierten Imageseiten für Gäste mit zusätzlichen Informationen in ein eigenes Magazin zu packen. Das kostenlose Journal wird künftig zweimal pro Jahr erscheinen – jeweils mit einer Winter- und einer Sommerausgabe - und sowohl für Urlaubs- und Tagesgäste als auch für die einheimische Bevölkerung eine interessante und anregende Lektüre sein, mit gut geschriebenen und bebilderten Reportagen, aktuellen Informationen, Veranstaltungshinweisen und Tipps. Kurz: Ein Medium, das den Leser bestens informiert und zusätzlich Lust auf einen Besuch der Ammergauer Alpen macht. „Wir möchten in diesem Magazin zukünftig die Einzigartigkeit und die Besonderheiten der Naturparkregion vorstellen: Naturthemen, die uns am Herzen liegen, Menschen der Region mit ihren einzigartigen Geschichten, interessante Veranstaltungen und gepflegte Traditionen.“, erläutert Florian Hoffrohne, Geschäftsführer der Ammergauer Alpen GmbH, das Konzept in der Kürze. Die erste Ausgabe mit 32 Seiten wird noch vor Weihnachten erscheinen. Der Fokus dieser Winterausgabe liegt natürlich auf der Ernennung zum Naturpark. Die Ammergauer Alpen GmbH verschickt das Magazin bei Prospektanfragen, es wird natürlich mit auf Messen genommen und auch an die lokale Bevölkerung verteilt.

Blaskapelle Bad Bayersoien (Neuner/gh)

Weihnachtsklänge Am Montag 25. Dezember 2017 finden um 20 Uhr wieder die Weihnachtsklänge in der Pfarrkirche St. Georg statt. Verschiedene Gruppen der Blaskapelle Bad Bayersoien tragen weihnachtliche und besinnliche Lieder vor. Im Anschluß gibt´s am Kirchplatz noch heißen Glühwein zum Aufwärmen. Der Eintritt ist frei, die Spenden sowie der Erlös aus dem Glühweinverkauf kommen wieder der Haunerschen Kinderklinik zugute.

Traditionelles Neujahranblasen Die Blaskapelle Bad Bayersoien geht auch heuer wieder nach altem Brauch von Haus zu Haus und wünscht mit einem kleinen Ständchen allen Soiern „A guad´s neus Johr“. Am Freitag 29. Dezember sind wir vormittags in den Bereichen Kirmesau und Kurgebiet bzw. Lettigenbichl und an der B23, mittags Kurgebiet und Trathweg, nachmittags / abends Ludwigstraße und Am Anger bzw. Gschwendt und Echelsbach. Am Samstag, 30. Dezember vormittags Bereiche Moos und Waidaweg, mittags Köchelstraße bzw. Walter-Kahn-Weg, nachmittags Brandstatt, Dorfstraße und Eckweg. Allen die wir nicht persönlich antreffen wünschen wir bereits hiermit ein gutes und vor allem ein gesundes neues Jahr!

Dorfladen Bad Bayersoien UG (haftungsbeschränkt) (Jessica Grimm,gh)

Öffnungszeiten Nochmal zur Information: Seit Oktober 2017 haben wir neue Öffnungszeiten. Diese sind: Mo., Do., Fr., jeweils von 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Di., Mi., Sa., jeweils von 07.00 Uhr bis 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen

Treuekarte für unsere Kunden Kennt Ihr schon unsere Aktion „Treuekarte“? Nein? Ja, dann schaut doch mal vorbei. Das Dorfladen-Team informiert Euch gerne darüber.

Inventur 2017 Wir suchen für unsere Inventur am Samstag, 30.12.2017 noch ehrenamtliche Unterstützung beim Zählen nach dem Motto: Viele Hände, schnelles Ende. Nach Ladenschluss werden wir unsere Inventurzählung durchführen. Wer uns dabei unterstützen möchte/kann, bitte bei Hans Klöck melden per Mail [email protected] oder telefonisch unter 08845 758643 (wenn AB, bitte draufsprechen, Rückruf folgt) oder natürlich auch im Dorfladen möglich.

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Die Geschäftsführung, Beiräte und das Dorfladen-Team wünschen allen Gründungs-gesellschaftern, allen stillen Gesellschaftern, allen Kunden, allen Soierinnen und Soiern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches, gesundes und friedliches Jahr 2018. Verbunden mit der Hoffnung auf weitere Unterstützung ALLER (es ist noch viel Luft nach oben), ohne der wir unser aller Dorfladen nicht erhalten könnten und verbunden mit einem dicken VERGELT’S GOTT an all unsere treuen Kunden (auch da ist noch viel Luft nach oben) und ehrenamtlichen Mitstreiter.

Eis- und Sportverein ESV/Abtl. Eishockey (Felix Utschneider/gh)

ESV Bad Bayersoien in der Bezirksliga noch ungeschlagen! Es läuft gut für die Soier! Gleich im ersten Punktspiel ging es gegen starke Holzkirchner. 2 Minuten vor Schluss lag man noch mit 2:5 zurück. Man drehte das Spiel und gewann im Penaltyschießen. Spannender und Dramatischer hätte man es nicht machen können. Ebenfalls im Penaltyschießen war man in Germering erfolgreich. Das Spiel wurde dann allerdings nachträglich 5:0 für uns gewertet, da die Germeringer einen Spieler einsetzten, der nicht spielberechtigt war. Es folgten zuhause ein Sieg gegen Germering und bei den beiden Spielen gegen Dachau kassierte man nicht mal ein Tor. Optimaler Start praktisch. Der ESV ist in der Liga auch die einzigste Mannschaft, die noch keine Niederlage hat. Das will man natürlich beibehalten. Am 22.12.2017 um 19:30 gehts Zuhause gegen den EV Fürstenfeldbruck 1b und am zweiten Weihnachtsfeiertag um 19:30 Uhr steht das Derby in an. Der ESV Bad Bayersoien hofft auf lautstarke Unterstützung!

Hier noch mal alle restlichen Spieltermine: Fr. 22.12.2017 19:30 Uhr ESV Bad Bayersoien - EV Fürstenfeldbruck 1b Di. 26.12.2017 19:30 Uhr EV Mittenwald - ESV Bad Bayersoien Fr. 29.12.2017 19:30 Uhr ESV Bad Bayersoien - Wanderers Germering So. 07.01.2018 18:00 Uhr ESV Bad Bayersoien - EA Schongau 1b Sa. 13.01.2018 18:30 Uhr ESC Geretsried 1b - ESV Bad Bayersoien So. 14.01.2018 18:00 Uhr ESV Bad Bayersoien - TSV Schliersee /Miesbach Sa. 20.01.2018 17:45 Uhr TSV Schliersee /Miesbach - ESV Bad Bayersoien Sa. 27.01.2018 16:45 Uhr EA Schongau 1b - ESV Bad Bayersoien So. 04.02.2018 18:00 Uhr ESV Bad Bayersoien - EV Mittenwald Sa. 10.02.2018 17:45 Uhr EV Fürstenfeldbruck 1b - ESV Bad Bayersoien So. 18.02.2018 19:00 Uhr ESC Holzkirchen - ESV Bad Bayersoien

Kindergarten „St. Georg“ ( Monika Ditschek/gh )

Anmeldung für das Kindergartenjahr 2018/19 : Alle Eltern, die Ihr /Ihre Kinder für September 2018 anmelden möchten, werden gebeten, sich folgende Anmeldezeiten vorzumerken. Montag, den 09.04.2018 von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr und Dienstag, den 10.04.2018 von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr. Sollten Sie zu den vorgeschlagenen Zeiten verhindert sein, können Sie gerne mit uns einen passenden Termin vereinbaren.

Um Wartezeiten zu verhindern, bitten wir vorab recht herzlich um telefonische Termin-absprache. Die Möglichkeit dazu haben Sie ab 19.03.2018 täglich von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr und von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr unter der angegebenen Nummer. Telefon: 08845/8255 Frau Ditschek.

Außerdem ist unsere Einrichtung auch für Kinder ab 2,5 Jahren geöffnet, weiter gibt es zwei Plätze für Einzelintegration. Kinder die erst im Laufe des Kindergartenjahres 2,5 Jahre alt werden und im laufenden Kiga- Jahr 2018/2019 einen Platz benötigen, sollen ebenfalls die oben genannten Anmeldezeiten in Anspruch nehmen.

Elternbeirat Kindergarten „St. Georg“ (Bauer Andrea / gh )

37 Kinder besuchen aktuell den Kindergarten in Bad Bayersoien. Beim ersten Elternabend wurde nun ein neuer Berirat gewählt, der Hilfe und Unterstütuung bei Festen und anderen Unternehmungen bietet und sich auch sonst um Belange von Eltern und Kindern kümmert. Unter den neu gewählten Elternbeiräten sind sieben Mütter, die schon Erfahrung im vergangenen Jahr gesammelt haben, sowie zwei Neuzugänge. Neben der 1. Vorsitzenden Andrea Bauer wurden gewählt: Karola Holderied, Maria Buchner, Barbara Bußjäger, Katrin Maier, Alena Brunner, Sandra Neuner, Sabine Niggl und Michaela Klar.

Der Elternbeirat des Kindergartens St. Georg und das Rote Kreuz Bad Bayersoien veranstalten zusammen einen Kinderfaschingsball im Sportheim. Los geht’s am Sonntag, den 28.01.2018 ab 14 Uhr. Auf viele Maskera freuen sich die beiden Veranstalter.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Oberammergau (Peter Sachi/gh)

Gottesdienst in der Kreuzkirche Oberammergau: Sonntag 24.12. 10.00 Gottesdienst 15.00 Kinder-Gottesdienst 17.00 Christvesper mit Posaunenchor 22.00 Christmette Montag 25.12. 10.00 Gottesdienst mit Posaunenchor Dienstag 26.12. 10.00 Gottesdienst Sonntag 31.12. 10.00 Gottesdienst 17.00 Andacht mit Heiliger Beichte Montag 01.01. 10.00 Gottesdienst Samstag 06.01. 10.00 Gottesdienst Sonntag 07.01. 10.00 Gottesdienst

Weitere Gottesdienste: Dienstag 26.12. 16.30 Gottesdienst in der Kapelle des Aura-Hotels Sonntag 28.01. 18.00 Gottesdienst - Katholische Kirche Wildsteig Sonntag 04.02. 18.00 Gottesdienst - Katholische Kirche Bad Bayersoien Sonntag 04.03. 18.00 Gottesdienst - Katholische Kirche Schönberg Sonntag 11.03. 18.00 Gottesdienst - Katholische Kirche Wildsteig

Freiwillige Feuerwehr Bad Bayersoien (Franz Niggl/gh)

Liebe Bürger und Bürgerinnen von Bad Bayersoien, die Freiwillige Feuerwehr Bad Bayersoien möchte Sie wieder über folgende Punkte informieren:

1. Jahresrückblick 2017 Im Jahr 2017 fanden bis Mitte Dezember an die 40 Übungen statt. Wir wurden zu knapp 20 Einsätzen gerufen, darunter von 2 Großbränden, über einen leider tödlichen Kajakunfall in der Ammer bis hin zur überörtlichen Ersten Hilfe nach einem Motorradunfall. An dieser Stelle ein Herzliches Vergelt's Gott allen aktiven Feuerwehrlern, Ausbildern und Gruppenführern für Eure geleistete Arbeit !

2. Leistungsabzeichen Am Samstag, den 9. Dezember 2017 legten 14 Mann der FF Bad Bayersoien die Leistungsprüfung der technischen Hilfeleistung erfolgreich in verschiedensten Stufen ab. Hierbei wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person angenommen und muss dann von der gesamten Mannschaft gründlich abgearbeitet werden. Hinzu kommen noch Theorieaufgaben in Sachen Gerätekunde auf jeden einzelnen zu, die sich in der Schwierigkeit je nach Stufe steigern. Ein großer Dank den Ausbildern sowie einen herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Absolventen.

3. Spende des Vereins Nachdem in den letzten Jahren auch bei uns im Ort die Unwettereinsätze immer mehr werden, aber auch andere wichtige Beschaffungen in der aktiven Wehr umgesetzt werden mussten, hat der Feuerwehrverein jene in diesem Jahr mit einem hohen Geldbetrag von knapp 7.000 € unterstützt. Somit konnte die Neubeschaffung von einer großen Tauchpumpe ‚Spechtenhauser Tegernsee’ sowie einem Wassersauger ‚Spechtenhauser Aquatix’ verwirklicht werden und kommt nun selbstverständlich im Notfall auch der Bevölkerung unseres Dorfes zugute. Mit diesen beiden Gerätschaften sind wir nun bei Unwettereinsätzen viel effektiver aufgestellt und durch diese Spende unseres Feuerwehrvereins konnte die Gemeinde finanziell entlastet werden.

4. Rauchmelder Nachdem nun jahrelang eine Übergangsfrist für Bestandsbauten in Bayern galt, wird die Rauchmelderpflicht nun zum 31.12.2017 umgesetzt. Dies bedeutet, dass in allen Wohnungen laut Vorschrift mindestens 1 Rauchmelder in jedem Kinderzimmer, in jedem Schlafzimmer sowie in jedem Flur, der eine Verbindung zu Aufenthaltsräumen hat, montiert werden müssen. Je nach eigenem Ermessen und Pflichtbewusstsein können selbstverständlich noch weitere oder andere Melder eingebaut werden, z.B. Hitzemelder, CO-Warner. Letzteres können wir seitens der Feuerwehr nach einem sehr interessanten Vortrag CO-Gefahren im Einsatz nur befürworten. Vor allem für Besitzer von Gasthermen, Feuerungsöfen in Wohnräumen und Pelletheizungen ist dieser Kohlenmonoxid-Warner eine sinnvolle Ergänzung der Melderpalette. Bei CO-Warnern wäre dann auf eine Zulassung der DIN EN 50921 zu achten.

Rauchmelder in Deutschland müssen eine CE-Kennzeichnung nach DIN EN 14604 tragen. Es liegt in der Verantwortung der jeweiligen Verpflichteten, für die Installation sowie für die Betriebsbereitschaft der Rauchwarnmelder Sorge zu tragen. Eine Überprüfung der Montage der Rauchmelder behält sich die bayerische Staatsregierung zwar vor, Kontrollen sind bisher aber nicht vorgesehen ! ! !

‚Liabe Bayersoier’, wir wünschen Euch a besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis Eurer Familien und einen Guten, aber vor allem Gesunden Start ins neue Jahr 2018! ! Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr ! Ihre Freiwillige Feuerwehr Bad Bayersoien

Kindergarten-, Schul- und Jugendförderverein (KSJ) (Sabrina Lindauer/gh)

Rückblick 25jährige Jubiläumsfeier Am 24. September 2017 feierte der Kindergarten-, Schul- und Jugendförderverein mit einem Familienfest im und um den Dorfstadl sein 25jähriges Bestehen. Das Fest für alle Generationen startete um 13.30 Uhr und bot viele verschiedene kreative Angebote für unsere Kleinen wie Stofftaschen bedrucken, Auto bemalen, Hüpfburg, etc. Währenddessen bestaunten die Erwachsenen die Zeitreise des Vereins, dargestellt mit Bildern und Zeitungsberichten an den Pinnwänden oder auch im Jubiläumsheft, das weiterhin für € 2,- bei der Touristinfo, dem Dorfladen und in der Bücherei erworben werden kann. Bei Kaffee und Kuchen oder einer kleinen Brotzeit fanden die Besucher viele Gelegenheiten ins Gespräch zu kommen, zu sitzen und zu verweilen.

Höhepunkt und Abschluss unseres Festnachmittags war die Lesung der beiden Schauspieler Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, die das „Bayerische Schneewittchen“ in ihrer eigenen und bayerischen Fassung sehr gekonnt und humorvoll auf die Bühne gebracht haben. Das Wetter und die Stimmung waren toll, die Zahl der Besucher groß und die Feier daher ein voller Erfolg.

Wir bedanken uns deshalb bei allen Besuchern, Kuchenspendern, Helfern, Sponsoren und Unterstützern, beim Jugendrotkreuz für ihre Aktion sowie den Gamskamplern für die musikalische Unterhaltung. Ohne sie wäre das Familienfest in diesem Rahmen nicht möglich gewesen. Danke!!!!

Jahreshauptversammlung Für unsere Mitglieder und alle Interessierten findet unsere Jahreshauptversammlung am Freitag, den 19. Januar 2018, um 20.00 Uhr im Bayersoier Hof statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Basar Auch im kommenden Frühjahr werden wir am 10.03.2018 wieder einen Basar im Sportheim organisieren.

An die vielen Helfer: Zum Jahresende bedanken wir uns recht herzlich bei allen, die uns bei all unseren Angeboten und Aktionen unterstützen und tatkräftig helfen: beim Basar, der Jubiläumsfeier, mit Kuchenspendendurch die kostenlose Nutzung des Sportheims, bei der Durchführung unseres Ferienprogrammsall unseren Mitgliedern für ihre Treue und Mithilfe! Wir wünschen Euch allen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2018!

Kaffeehausmusik 2018 (Felix, gh)

Um den Gästen nicht nur im Sommer mit den Sonntagskonzerten sondern auch von Januar bis April einmal pro Woche ein kostenloses musikalisches Angebot zu bieten, wird auch 2018 wieder die „Kaffeehausmusik“ aufspielen. Dieses Angebot ist eine Gemeinschaftsproduktion der Gemeinde mit dem Verkehrsverein und den Wirten, die sich je zu einem Drittel die Kosten teilen. Die Organisation wird von Sepp Felix ehrenamtlich durchgeführt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils Sonntags um 15.00 Uhr und enden gegen 17.00 Uhr. Folgende Termine sind vorgesehen:

Im Januar 06. 01. 2018 Metzgerwirt Oldies mit dem„Garleit´n Trio“ 14. 01. 2018 Parkhotel Frisch aufgspuit mit dem Ammertal-Duo 21. 01. 2018 Gasthaus Weißes Roß Swingtime mit „Swingin` Reeds“ 28. 01. 2018 Parkhotel Volksmusik mit der „Kirchwegmusik“

Im Februar 04. 02. 2018 Gasthaus Weißes Roß Schwungvolle Musik mit „Moor Buam Duo“ 11. 02. 2018 Metzgerwirt Frisch aufgspuit mit dem Ammertal-Duo 18. 02. 2018 Parkhotel Nette Musi mit der „Pföderl Musi“ 25. 02. 2018 Gasthaus Weißes Roß Swingtime mit „Swingin` Reeds“

Im März 04. 03. 2018 Metzgerwirt Lockere Mischung mit „La Banda acoustic“ 11. 03. 2018 Parkhotel Zünftige Musi mit der „Blech-Ziach-Musi“ 18. 03. 2018 Gasthaus Weißes Roß Swingtime mit „Swingin` Reeds“ 25. 03. 2018 Metzgerwirt Oldies mit „ Duo Friends“

Im April 08. 04. 2018 Gasthaus Weißes Roß Volksmusik mit der „Kirchwegmusik“ 15. 04. 2018 Metzgerwirt Irisch mit „Fidlers Affair“

Das Angebot richtet sich natürlich nicht nur an Gäste, es sind hier wie auch bei allen Veranstaltungen alle Einheimischen herzlich eingeladen, am Sonntagnachmittag zusammen mit Partnern, Freunden oder Nachbarn den kostenlosen musikalischen Darbietungen zu lauschen und es sich bei einer Tasse Kaffee und Stück Kuchen gut gehen zu lassen. Oder machen Sie ihre Feier einfach am Sonntagnachmittag, denn die Musik ist schon da.

Kunst- und Kulturverein (Uwe Reineke/gh)

Der Kunst- und Kulturverein wünscht allen Mitbürgern Bad Bayersoiens ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

Wir planen unsere Veranstaltungen in diesem Winter sehr kurzfristig, weil die Vorstandschaft beruflich und privat sehr eingespannt ist und langfristige Planungen darum problematisch sind. Es wird aber im ersten Quartal einige Veranstaltungen geben, die der Presse, unserem E-Mail-Verteiler, der in den Weihnachtsferien aktualisierten Internetseite (www.kukubaba.de) und den Plakaten zu entnehmen sind.

Außerdem gibt es eine Veröffentlichung von Karl-Heinz-Stoll zur Geschichte des Ammertals, die wir mit einem Arbeits- und Zeitaufwand würdig unterstützen wollen sowie ein größeres Projekt mit Markus Fenner, dem Schriftsteller aus .

Wir möchten auch allen Besuchern danken, die an der musikalisch brilliant unterstützten Lesung von dem Schauspieler Robert Joseph Bartl zum literarischen Oktoberfest im Gasthof Weißes Roß teilgenommen haben. Der Pianist Michael Gumpinger und der Vorlesende haben den Anwesenden am 30. September 2017 einen besonderen bayerischen Abend beschert. Einen Termin können wir aber nennen:

Jahreshauptversammlung im Weißen Roß am 20. Januar 2018 um 17.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Vereins.

Krieger- und Veteranenverein e.V. Bad Bayersoien (Peter Weingand/gh)

Nachdem Amerika Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt hat, wünschen wir allen Ländern und Bürgern im Nahen Osten Gelassenheit und den Mut zur Versöhnung und auf Frieden.

Kerzen für den Frieden

Der Reinerlös „Kerzen für den Frieden“ wird ausschließlich zur Erhaltung der in Bayern angelegten Soldatenfriedhöfe verwendet. Wer Kerzen haben will, kann diese bei Peter Weingand beziehen.

Im Namen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge bedankt sich der Krieger- und Veteranenverein für die Spenden anlässlich der Haussammlung zur Erhaltung der 832 deutschen Soldatenfriedhöfe, die auf der ganzen Welt angelegt sind.

Die höchste Erkenntnis zu der man gelangen kann, ist die Sehnsucht nach Frieden. Wir wünschen allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise von Menschen, die Ihnen wichtig sind und uns allen ein gesegnetes und friedvolles Neues Jahr.

Männergymnastik in Bad Bayersoien (Peter Willhauck/gh)

Die Männergymnastik im neuen Jahr beginnt am Donnerstag, 11. Januar 2018. Übungsleiter ist Otto Riedl aus Bad Bayersoien. Die Gymnastik findet regelmäßig donnerstags in der Turnhalle im gemeindlichen Kindergarten statt. Sie ist ein Sportangebot des ESV Bad Bayersoien, die Teilnehmer müssen also Mitglied im ESV Bad Bayersoien sein oder Mitglied werden. Informationen unter 08845-8954.

Die weiteren Termine: 18.1., 25.1., 1.2., 8.2., 15.2., 22.2., 1.3., 8.3., 15.3., 22.3., 29.3. und 5.4.2018. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.

Pfarrgemeinderat (Gertrud Schwarz/gh)

Wir warten auf´s Christkind! Wie jedes Jahr, findet auch heuer wieder in der Brandstatt 6 im Pfarrhof, „Wir warten auf´s Christkind“ von 13.30 Uhr bis 15.15 Uhr statt. Es sind alle Kinder ab dem 4. Lebensjahr herzlichst eingeladen. Wir bitten die Eltern ihre Kinder um 15.15 wieder abzuholen. Wir können dann zusammen vor der Kindermette (16.00 Uhr) die Öffnung des letzten Adventsfensters „Die Baumkrippe“ im Pfarrgarten (16.30 Uhr) besuchen.

Herzlichen Dank unseren Helfern beim Adventskranz binden und allen Käufern der Kränze und Gestecke. Der Erlös von 581.--€ verwenden wir auch dieses Jahr für neue Ministrantenkleider.

Der Pfarrgemeinderat St. Georg möchte sich auch dieses Jahr wieder ganz herzlich bei allen Vereinen und allen Helfern bedanken, die uns während des Jahres immer hilfreich unterstützt und geholfen haben. Wir wünschen allen Bad Bayersoier`n ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr.

Nachbarschaftshilfe (Gertrud Schwarz/gh)

Seit 2011 treffen sich einige Bayersoier Senioren zu unserem monatlichen Mittagstreff. Es freut uns, dass er gerne angenommen wird. Es ist immer wieder schön, wenn wir in gemütlicher Runde beisammen sitzen, ratschen und so für kurze Zeit dem Alltag entfliehen können. Wir würden uns freuen, wenn sich neue Gäste unserer Runde anschließen würden. Der Mittagstreff ist auch für alle Bayersoier gedacht, die sich in in der zweiten Lebenshälfte befinden, einfach mal kommen, ratschen und mit uns essen. Unsere nächsten Treffen finden

am Mittwoch, den 10.Januar 2018 im „Parkhotel“, am Mittwoch, den 14. Februar 2018 im Gasthaus „Weißes Roß“ und am Mittwoch, den 14. März 2018 im Gasthaus „Bayersoier Hof“, jeweils um 12.00 Uhr statt. Es werden wie gewohnt zwei Mahlzeiten und ein Getränk für 8.50 € angeboten. Wir freuen uns auf ihr Kommen und auf ein gemütliches Beisammensein. Gerne holen wir Sie auch von zu Hause ab, bitte verständigen Sie uns über unser Nachbarschaftsmobiltelefon 0152/ 09 66 91 31.

Die Nachbarschaftshilfe „St. Georg“ möchte sich bei der Geschwister Bierling Stiftung ganz herzlich bedanken. Diese wird auch 2018 einmal im Vierteljahr die Kosten des Mittagstreffs der Nachbarschaftshilfe „St. Georg“ übernehmen. Wir freuen uns, dass die Geschwister Bierling Stiftung die Spende uns zu Gute kommen lässt.

Wir wollen uns auch wieder ganz herzlich bei allen Bayersoier Wirten für die freundliche Aufnahme und die gute Bewirtung bedanken. Wir könnten unsere monatlichen Treffen nicht durchführen, wenn unsere Wirte uns da nicht unterstützen würden. Wir wünschen … …allen Bayersoiern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Rot-Kreuz-Bereitschaft (Andreas Vianden/gh)

Wir, die Mitglieder der Rot Kreuz Bereitschaft Bad Bayersoien sind sehr dankbar darüber, dass so viele Bürger im Ort ihr Altpapier sammeln und uns zur Verfügung stellen. Damit helfen sie uns, unsere Ausrüstung auf aktuellen Stand zu halten bzw. Neuanschaffungen zu ermöglichen. Wir müssen die Ausrüstung der Bereitschaft eigenständig finanzieren.

Der nächste Sammeltermin ist am Samstag 20.01.2018, ab 8.30 Uhr holen wir wieder ihr Altpapier bei ihnen Zuhause ab.Weitere Altpapiersammeltermine 2018: 17. März, 9. Juni, 1. September, 24. November. Des Weiteren steht ihnen zu jeder Zeit unser Altpapier-sammelcontainer am BRK Heim zur Verfügung.

Bitte keine Kartonagen, da diese den Wert des Sammelgutes erheblich mindert.

Haben sie ein Problem mit der Anlieferung, einfach bei uns melden und wir holen es auch nach Vereinbarung bei ihnen ab. Tel.: 08845/7121

Wie in der letzten Bürgerinfo bekanntgegeben, haben wir den Erlös aus den Leerungen des Altpapiersammelcontainers im Oktober an die Familie Maier gespendet. Es kam ein Erlös von 260.-€ zusammen. Die Firma Wertstoff Bader, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Robert Klinger, legte den gleichen Betrag nochmal drauf, sodass wir der Familie Maier eine Spendensumme von 520.-€ überreichen konnten. Wir sagen ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Unterstützung.

In Bayersoien haben wir auch eine Jugendrotkreuzgruppe. Wenn du mindestens 8 Jahre alt bist und Interesse an Erste Hilfe, Ausflüge, Wettbewerbe, Zeltlagern, uvm hast, dann bist Du bei uns genau richtig. Unsere Gruppe trifft sich immer am Donnerstag um 18.30Uhr (außer in den Ferien) in den Räumen des Roten Kreuzes im Feuerwehrhaus. Seit Mitte 2017 machen wir nicht mehr nur Sanitätsdienste, sondern sind auch eine Gruppe im Betreuungsdienst des BRK´s im Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Unsere Aufgaben sind unter anderem:

Verpflegung von Einsatzkräften wie z.B. beim Brand in Bayersoien oder , auch betreuen und versorgen wir unverletzte und betroffene Personen. Wer sich über unsere Arbeit informieren oder uns dabei unterstützen möchte ist herzlich eingeladen bei uns vorbeizuschauen. Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr zum Bereitschaftsabend. Die nächsten Treffen sind: 11. Januar, 15. Februar, 8. März.

Sie pflegen Angehörige, Nachbarn, Freunde oder Bekannte? Mit dem Kurs „Krankenpflege in der Familie“ könnten sie Tipps und Tricks zur Erleichterung des täglichen Pflegealltags bekommen. Bei Interesse an der Teilnahme an diesem Kurs (geplant für Frühjahr 2018 in Bayersoien), bitte bei Frau Vianden 08821/9432114 ([email protected]) melden. Für Fragen aller Art stehen wir gerne zur Verfügung. Hierfür einfach bei uns melden. Tel.: 08845/7121, [email protected]

Schützenverein Meisterschuss (Marina Thurner/gh)

Am Donnerstag, den 28. Dezember 2017 findet nochmal ein Luftgewehrschießen für Gäste statt. Es kann von 19 bis 21 Uhr geschossen werden (Mindestalter 12 Jahre), anschließend folgt die Preisverteilung. Anmeldungen sind nicht erforderlich, Gewehre werden gestellt. Das Königsschießen 2018 findet statt in der Zeit vom 02. bis 09. Februar. Die genauen Termine und Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der Schützenball mit Proklamation findet am Samstag, den 10.02.2018 um 20 Uhr im Schützen- und Sportheim statt. Am 20. und 22. März führen wir wieder das alljährliche Vereineschießen durch (Schießzeiten jeweils von 19 bis 23 Uhr). Die Preisverteilung findet am Samstag, den 24. März 2018 statt.

Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Teilnahme und wünscht „Gut Schuss“ sowie allen eine Frohe Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!

Senioren - Info (Karl-Heinz Schuster/Seniorenbeauftragter,gh)

Liebe Bad Bayersoier, schon im August hat sich die Gemeinde auf Antrag von 2. Bgm. Georg Haseidl erfolgreich um ein Modellprogramm beworben, um Gemeinden im ländlichen Raum Hilfestellung zu geben, wie sie die zukünftigen Herausforderungen für alle Generationen und insbesondere für Senioren gut bewältigen kann. Unter dem Stichwort „Marktplatz der Generationen“ erhalten wir über die Fa. Landimpuls GmbH/Regenstauf mit Frau Anette Geiger eine kompetente Beraterin zur Seite. Bei einem ersten Kennenlerntreffen haben der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Herr Karl-Heinz Schuster, 2. Bgm. Georg Haseidl, 1. Bgm`in Gisela Kieweg und die Organisatorin der Nachbarschaftshilfe Frau Gertrud Schwarz teilgenommen. Dabei wurde beschlossen, zunächst eine Umfrage bei den Bürgern durchzuführen.

Alle Haushalte der Gemeinde wurden noch im November von unserer 1. Bgm.in Gisela Kieweg darüber informiert und erhielten einen Fragebogen. Der Abgabetermin für diesen Fragebogen wäre eigentlich schon am 17. Dezember gewesen. Es sind auch viele ausgefüllt abgegeben worden, herzlichen Dank dafür. Den anderen wird jetzt noch die Möglichkeit, bis zum 01. Januar 2018 ihren ausgefüllten Fragebogen abzugeben. Als Seniorenbeauftragter der Gemeinde bitte ich sie, unterstützen Sie unsere Arbeit. Es sollten möglichst viele Bürger sich daran beteiligen, auch wenn Sie noch jünger sind, Sie werden auch älter. Sollten Sie den Fragebogen verlegt oder vergessen haben, auf der Gemeinde im Eingangsbereich liegen noch genügend zur Abholung bereit.

Im Januar kommenden Jahres, voraussichtlich am Di. den 23. Januar werden wir alle interessierten Bürger der Gemeinde zu einer allgemeinen Aussprache und Diskussion über das Thema einladen. Helfen Sie uns, unseren Ort für ältere oder behinderte Mitbürger lebenswerter und bequemer zu gestalten. Nehmen Sie sich die Zeit, um mitzuarbeiten und mitzuhelfen.

Sozialverband VdK (Hans Meiler,gh)

Zur Erinnerung: Jeden 2. Donnerstag im Monat findet in wechselnden Gasthöfen zwischen Saulgrub, Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub bzw. Altenau ein VdK-Stammtisch statt. Die Orte werden mittels Aushang in den VdK-Schaukästen bzw. durch Zeitungsmeldung bekannt gegeben.

Trachtenverein Ammertaler Bayersoien (Petra Frühschütz-Grüning,gh)

Faschingsball der Ammertaler Trachtenvereine am Samstag den 20. Januar 2018: Die Trachtenvereine aus dem Ammertal veranstalten schon zum 10. Mal am Samstag den 20. Januar 2018 um 20 Uhr im Bürgersaal Saulgrub einen gemeinsamen Trachtenball. In diesem Jahr organisieren wir Bayersoier den Ball und unsere Blaskapelle Bad Bayersoien spielt zum Tanz auf. Die Trachtenvereine aus dem Ammertaler Ettal-Graswang, Oberammergau, Unterammergau, Altenau, Saulgrub, Bad Kohlgurb und Bad Bayersoien zeigen ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Faschingseinlagen und Plattlern. Auf viele Besucher, Tänzer und Maschkara aus dem Ammertal und besonders aus Soier freuen sich die Vereine. Der Trachtenverein Ammertaler wünscht all seinen Mitgliedern, allen Bürgerinnen und Brügern von Bad Bayersoien A besinnlich`s Weihnachtsfest und a g`sunds neis Johr

Verkehrsverein (Hans Klöck/gh)

Adventskalenderweg 2017 Bereits zum 10. Mal wird heuer unser Adventsfensterweg durchgeführt, der Bad Bayersoien mit geschmückten Fenstern in der Advents- und Weihnachtszeit bereichert. Nachdem täglich bis Heilig Abend ein Fenster geöffnet wird/wurde, die von ca. 16.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr beleuchtet sind, können diese dann bis 7. Januar 2018 besichtigt und bestaunt werden. Wieder ein herzliches Vergelt’s Gott allen Mitwirkenden, ob Organisation oder Bastler, für dieses glanzvolle Angebot in der Advents- und Weihnachtszeit.

Gästebegrüßungen 2018 Die nächsten Gästebegrüßungen durch Mitglieder des Verkehrsvereins finden ab April 2018 wieder jeden Montag um 15.30 Uhr im Rathaus/Sitzungssaal statt. Auf diesem Wege schon mal ein herzliches Vergelt’s Gott allen Gästebegrüßlern von 2017 für ihren Einsatz. Das waren: Käthe Daiberl, Norbert Tausch, Schorsch Haseidl, Sepp Weingand sen., Resi Frühschütz-Grüning, Andrea Niedermayr, Gisela Sosna, Gretl Herz, Zenta Richter, Christl Maier.

Hauptversammlung des Verkehrsvereins Alle Mitgliederinnen und Mitglieder des Verkehrsvereins Bad Bayersoien sowie alle, die es werden möchten, alle Soier Gemeinderäte und Gemeinderätin, alle Vorstände bzw. Vertreter der Ortsvereine Bad Bayersoien und selbstverständlich unsere 1. Bürgermeisterin Gisela Kieweg, Florian Hoffrohne von den Ammergauer Alpen und Susanne Lengger vom Pfaffenwinkel bzw. deren Vertreter sind herzlich zu unserer Hauptversammlung eingeladen. Diese findet statt am Montag, 26. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Parkhotel Bad Bayersoien. Persönliche Einladung mit den Tagesordnungspunkten wird rechtzeitig erfolgen.

Frohe Weihnachten und a guats neis Johr! Neues kommt. Zu Ende geht das Alte. Es liegt an mir, wie ich’s gestalte. In diesem Sinne wünscht die Vorstandschaft des Verkehrsvereins allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, allen Gästen und allen Soierinnen und Soiern ein frohes und gesegnetes Weihnachten sowie ein erfolgreiches, gesundes und friedliches Jahr 2018.

Brandunterstützungsverein

(gk) Der Brandunterstützungsverein Ohlstadt lädt alle Mitglieder und Interessierten am Dienstag, den 9. Januar 2018 um 20.00 Uhr zu seiner Mitgliederversammlung in den Gasthof „Bayersoier Hof“ ein. Dabei wird auch der Ortssprecher für Bad Bayersoien gewählt. Vorgeschlagen hierfür ist Otto Lohbihler.

Für mehr Informationen besuchen Sie doch unsere Homepage

www.gemeinde-bad-bayersoien.de

Dort finden Sie aktuelle Termine, Tagesordnung und Protokolle zu Gemeinderatssitzungen, uvm.

Impressum: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 13. März 2017

Herausgeber: Gemeinde Redaktion: Georg Haseidl (gh) 08845/8106 Bad Bayersoien Gisela Kieweg (gk) 8894 Dorfstr. 45 82435 Bad Bayersoien [email protected]