Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün

Partnerstadt franz. Partnergemeinde

Herausgeber: Stadt Gefell • Markt 11 • 07926 Gefell Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht: Bürgermeister Marcel Zapf. Der "Gefeller Anzeiger" wird kostenlos abgegeben. Er wird an alle Haushalte in der Einheitsgemeinde Stadt Gefell verteilt und ist ferner in Einzelexemplaren bei der Stadtverwaltung in Gefell erhältlich. Druck und Verlag: TOP- Druck e.K. Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz / SOK • Tel.: 03663/400460 • / Fax: 03663/413386 • E-Mail: [email protected]

Jahrgang 2018 Dienstag, den 25. September 2018 Nummer 9 Wir bitten um Ihre/ Eure Unterstützung!!!!!!!!!!!! Der Langgrüner Spielplatz wurde in das Voting der „Fanta Spielplatz Initiative“ aufgenommen.

Seite 1 BEKANNTGABEN DER Die nächste Ausgabe des „Gefeller Anzeiger“ erscheint VERWALTUNG am Dienstag, dem 18. Oktober 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzei- gen ist Freitag, der 5. Oktober 2018 in der Stadtver- Sprechzeiten des Bürgermeisters: waltung. Die Sprechzeiten des Bürgermeisters der Stadt Gefell, Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträ- Herrn Marcel Zapf, finden wie folgt statt: ge und Anzeigen als E-Mail oder auf Daten- Dienstag: 13.00 – 18.00 Uhr träger generell bei der Stadtverwaltung in nach terminlicher Vereinbarung Gefell fristgemäß einzureichen sind. Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr ([email protected]) nach terminlicher Vereinbarung Später eingereichte Artikel und Annoncen können nur bedingt berücksichtigt werden. Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Blintendorf: jeden 1. Dienstag von 16.30 - 17.30 Uhr. Folgende Artikel sind in der Stadtverwal- Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin in tung erhältlich: Gebersreuth: Heimatjahrbuch des SOK 2018 15,- € freitags von 17.00 - 18.00 Uhr. Heimatheft „Aus dem Leben einer kleinen Stadt“ Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in von Werner Rauh, Teil 1 und Teil 2 a´ 3,00 € Göttengrün: Rad- und Wanderkarte: Thüringer Schiefergebirge jeden 1. Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr. Obere Saale -südlicher Teil 3,50 € Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Langgrün: Panoramakarte Rennsteig- Saaleland 1,90 € jeden 1. Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr. Ansichtskarten von Gefell 0,50 € Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Ansichtskarten von Gefell (älteres Exemplar) 0,20 € Dobareuth: Broschüre über Gefell und Umgebung kostenlos nach telefonischer Vereinbarung unter 036649 82593 Spielpläne des Theaters Plauen kostenlos Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Frössen: montags von 17.00 - 19.00 Uhr oder nach telefoni- Notrufnummern scher Vereinbarung 0173-5767417 Im Notfall die Nummer 112 wählen Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gefell Montag: geschlossen Dienstag: 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Einwilligung zur Veröffentlichung meines Mittwoch: 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Geburtstages Standesamt Mittwochnachmittag geschlossen Donnerstag geschlossen Ich, ……………………………………………...... , Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr telefonisch erreichen Sie uns unter: 03 66 49 / 88 00 geb. am ………………...... , Fax: 03 66 49 /88044 wohne derzeit in ...... , Ortsteil …………….………...... , Information des Bürgermeisters Straße ……………………….…………...... - Telefonnummer Bürgermeister: 036649/88031 (Rathaus) - E-Mail Adresse: [email protected] und möchte auch weiterhin meinen Geburtstag im - Handynummer: 0174-3383818 (in dringenden Fällen auch am Wochenende) „Gefeller Anzeiger“ Ich bitte um Beachtung! Marcel Zapf Bürgermeister sowie in der

Informationen des Forstamtes „Ostthüringer Zeitung - OTZ“ Revier: Gefell kostenlos veröffentlicht haben. Revierförster: Thomas Wagner; Bahnhofstraße 47 b, 07922 Tanna erreichbar Tel.Nr.: 0361/5739 13231 und 0172-3480336 Einen Widerruf meiner Einwilligung kann ich schrift- Fax: 0361/5719 13231 lich zu jeder Zeit in der Stadtverwaltung Gefell, Markt 11 einreichen. Sprechzeiten: Revierförsterei Tanna, dienstags von 16:00 – 18:00 Uhr Gemarkungen: Seubtendorf, Göttengrün, Gefell, Gebers- …………………………. …………………………………….. reuth, Mödlareuth, Venzka, Hirschberg, Dobareuth, Ul- Ort, Datum Unterschrift lersreuth, Göritz, Frössen, Langgrün, Künsdorf, Blintendorf

Gefeller Anzeiger Seite 2 09/18 Sprechzeiten der Kontaktbereichsbeam- Beschluss Nr.: 007-2018 Der Stadtrat der Stadt Gefell stimmt dem Abschluss eines ten: Vertrags mit der Firma EST Spezialtechnik GmbH, vertreten Rathaus Gefell Dienstag 14.00 - 15.00 Uhr durch den Geschäftsführer Herrn Steffen Stecher, Daniel- Rathaus Hirschberg Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr Wilhelm-Beck-Straße 7, 04720 Döbeln zur Nutzung kom- Rathaus Tanna Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr munaler Flurstücke (Wegeflächen) in der Einheitsgemeinde Bei Bedarf sind die Beamten telefonisch über die Gefell, Gemarkung Gebersreuth, die für die Errichtung von Polizeiinspektion Saale-Orla unter der Nummer Windkraftanlagen in der Gemarkung Mißlareuth errichtet 03663/4310 oder per Handy 0173 - 38 68 445 erreich- werden, zu. bar. Der Bürgermeister wird beauftragt, einen einvernehmli- chen Vertrag mit dem Investor auszuhandeln. Der Bürger- AMTLICHER TEIL meister wird ermächtigt, Änderungen und Ergänzungen einfließen zu lassen, die sich im Rahmen der Vertrags- verhandlungen ergeben und sich für die Stadt Gefell nicht Beschlüsse des Stadtrates nachteilig auswirken. Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 27.03.2018 Beschluss Nr.: 008-2018 folgende Beschlüsse gefasst: Der Stadtrat der Stadt Gefell beschließt die Vergabe für das Anzahl der Stadtratsmitglieder: 1 5 Los 1 - Teil 1 und 2 an die Firma Brandschutztechnik Görlitz Anwesende Stimmberechtigte: 9 GmbH. - öffentlicher Teil - Beschluss Nr.: 009-2018 Beschluss Nr.: 001-2018 Da das Haushaltsbudget überschritten wird, behält sich die Das Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 28.11.2017 Stadt Gefell vor, die TS 8 in Höhe von brutto ……………. € aus öffentl. Teil wird genehmigt. dem Auftrag herauszustreichen. Der Stadtrat der Stadt Gefell beschließt die Vergabe für das Beschluss Nr.: 002-2018 Los 2 an die Firma Brandschutztechnik Müller im Auftrags- Der Stadtrat der Stadt Gefell beschließt die 4. Fortschreibung wert von…………….. €. zum HSK vom 24.04.2014. Beschluss Nr.: 003-2018 Der Stadtrat der Stadt Gefell beschließt, einen Antrag beim ALF Gera für die Aufnahme der Ortsteile Blintendorf, Lang- grün, Frössen und Göttengrün als gemeinsames Projekt als Haushaltssatzung Förderschwerpunkt der Dorferneuerung zu stellen. der Stadt Gefell (Saale-Orla-Kreis) Beschluss Nr.: 004-2018 für das Haushaltsjahr 2018 Der Stadtrat der Stadt Gefell nimmt die Jahresrechnung Auf der Grundlage des § 57 der Thüringer Kommunalordnung 2017 und den Erläuterungsbericht nach § 81 Abs. 4 (ThürKO) beschließt der Stadtrat der Stadt Gefell in seiner ThürGemHV zustimmend zur Kenntnis. Sitzung am 21.08.2018 folgende Haushaltssatzung: Die bei der Durchführung des Haushaltsplanes im Verlaufe des Haushaltsjahres 2017 in einzelnen Bereichen aufgetrete- § 1 nen über- und außerplanmäßigen Ausgaben (Anlage 1) wer- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- den, soweit sie erheblich sind und keine gesonderten Be- jahr 2018 wird hiermit festgesetzt; schlüsse vorliegen, nachträglich gemäß § 58 Abs.1 ThürKO Er schließt im Verwaltungshaushalt genehmigt. in den Einnahmen mit 3.584.178,00 € und Ebenfalls beschlossen werden die befristeten Niederschla- in den Ausgaben mit 3.584.178,00 € gungen und Erlasse gemäß Anlage 2. Die Jahresrechnung ist nunmehr gem. § 82 Abs.1 und 2 im Vermögenshaushalt ThürKO durch das Rechnungsprüfungsamt des Saale-Orla- in den Einnahmen mit 1.851.155,00 € und Kreises örtlich zu prüfen. Erst nach der Überprüfung kann die in den Ausgaben mit 1.851.155,00 € ab. Entlastung des Bürgermeisters nach § 80 Abs. 3 ThürKO § 2 erfolgen. Kreditermächtigungen - nichtöffentlicher Teil - Kreditneuaufnahmen sind nicht veranschlagt. Beschluss Nr.: 005-2018 § 3 Der Stadtrat der Stadt Gefell stimmt der Aufnahme des Verpflichtungsermächtigungen Tagesordnungspunktes >Auftragsvergabe für die Beschaf- fung eines TSF-W< im nicht öffentlichen Teil der Stadtrats- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt sitzung zu. werden nicht festgesetzt. Beschluss Nr.: 006-2018 § 4 Das Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 28.11.2017 Hebesätze nicht öffentlicher Teil wird genehmigt. Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- Der Grund für die Geheimhaltung ist für folgende Beschlüsse steuern werden wie folgt festgesetzt: weggefallen: 1 . Grundsteuer Beschluss Nr.: 031-2017 für land- und forstwirtschaftliches Vermögen (A) 302 v.H. Beschluss Nr.: 032-2017 für Grundstücke und bauliche Anlagen (B) 404 v.H. Beschluss Nr.: 033-2017 2. Gewerbesteuer 383 v.H. Beschluss Nr.: 034-2017 § 5 Beschluss Nr.: 035-2017 Kassenkredite Beschluss Nr.: 036-2017 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- Beschluss Nr.: 037-2017 (ohne Preisangabe) tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Beschluss Nr.: 038-2017 (ohne Preisangabe) 597.300,00 € festgesetzt. Beschluss Nr.: 039-2017 (ohne Preisangabe) Gefeller Anzeiger Seite 3 09/18 § 6 Haushaltssatzung Stellenplan des Zweckverbandes Es gilt der als Anlage beigefügte Stellenplan. Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth für das Haushaltsjahr 2018 § 7 Auf Grund des § 14 der Verbandssatzung und der Art. 40 und Sonstige Festlegungen 41 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit Unerheblich im Sinne des § 58 Abs. 1 ThürKO sind über- und (KommZG) i.V.m. Art. 63ff. der Gemeindeverordnung (GO) außerplanmäßige Ausgaben im Verwaltungshaushalt bis erlässt der Zweckverband folgende Haushaltssatzun: zu einer Höhe von 500,00 €. § 1 § 8 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan 2018 wird hiermit Inkrafttreten festgesetzt; er schließt Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2018 in Kraft. im Verwaltunghaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 496.260,00 € und im Vermögenshaushalt Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21.08.2018 die Haus- in den Einnahmen und Ausgaben mit 415.000,00 € haltssatzung und den Haushaltsplan für das Jahr 2018 ab. beschlossen. § 2 Die Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde wurde am Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen im 28.08.2018 erteilt. Vermögenshaushalt wird auf 270.000,00 € festgesetzt. Zur Erlangung der Rechtswirksamkeit wird die Haushalts- § 3 satzung hiermit bekannt gemacht. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 24.09.2018 – werden nicht festgesetzt. 12.10.2018 während der allgemeinen Sprechzeiten in der § 4 Finanzabteilung der Stadt Gefell zur öffentlichen Einsicht- Der durch Gebühren und sonstige Einnahmen nicht gedeck- nahme aus. te Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungs- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Haushalts- haushalt (Verbandsumlage) wird auf 54.950,00 € festge- satzung und Haushaltsplan bis zur Entlastung und Beschluss- setzt und auf die Verbandsmitglieder umgelegt. Demnach fassung über die Jahresrechnung 2018 jederzeit während entfallen auf der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden können. den Landkreis Hof 21.705,00 € Gefell, den 29.08.2018 den Saale-Orla-Kreis 15.720,00 € den Vogtlandkreis 11.160,00 € Stadt Gefell Siegel die Stadt Gefell 3.140,00 € die Gemeinde Töpen 3.225,00 € § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- Zapf/ Bürgermeister tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 100.00,00 € festgesetzt. § 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Haushaltssatzung § 7 Diese Haushaltssatzung tritt zum 1. Januar 2018 in Kraft. des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth Hof, 7. Juni 2018 für das Haushaltsjahr 2018 Zweckverband Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Deutsch-Deut- Dr. Oliver B ä r sches Museum Mödjareuth hat in seiner Sitzung am 22. März Landrat 2018 die Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplan für das Verbandsvorsitzender Haushaltsjahr 2018 nach Art. 40 ff. KommZG (Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit) i.V.m. Art. 63 ffd. und 117 GO (Gemeindeordnung) beschlossen. Mit Schreiben der Regierung Oberfranken vom 14. Mai 2018 Öffentliche Ausschreibung Nr. 12 - 1512 - 15 - 17 - 4 wurde die Haushaltssatzung rechtsauf- Jagdverpachtung Blintendorf sichtlich genehmigt. Die Jagdgenossenschaft der Ortsgemeinde Blintendorf ver- Die Haushaltssatzung wird nachstehend gemäß Art. 63 Abs. 3 pachtet zum 01. April 2019 im Wege der öffentlichen Aus- Satz 2 GO, Art. 24 Abs. 1 Satz 2 KommZG amtlich bekannt ge- schreibung durch Einholung schriftlicher Gebote den ge- macht. mein-schaftlichen Jagdbezirk der Ortsgemeinde Blintendorf Die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan liegen vom Tage auf die Dauer von 12 Jahren. Die Größe des Jagdreviers nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Ober- beträgt ca. 450 ha. Diese Fläche gliedert sich in ca. 170 ha fränkischen Amtsblatt eine Woche lang während der allgemei- Waldfläche und ca. 280 ha Feld- und Grünfläche. Der Pacht- nen Bürozeiten in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes im preis bezieht sich auf die Gesamtgröße des Jagdreviers als Landratsamt Hof, Schaumbergstraße 14, 95032 Hof, Zimmer- Pachtsache. Es handelt sich um ein Rotwildrevier. Nr. 250, während der allgemeinden Besuchszeiten öffentlich zur Die Gebote sind bis zum 30. Oktober 2018 an den Jagd- Einsicht aus. vorstand Blintendorf einzureichen. Dem Pachtangebot ist Bayreuth, 18. Juli 2018 die Bestätigung der Jagdpachtfähigkeit beizufügen. Der Vor- Regierung von Oberfranken stand der Jagdgenossenschaft Blintendorf behält sich den K r u g Zuschlag vor und ist weder an das Höchstgebot gebunden, Abteilungsdirektor noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Für weitere Infor- Gefeller Anzeiger Seite 4 09/18 mationen und Rückfragen steht Ihnen Herr Jagdvorsteher Fäkalschlammentsorgung 2018 Gert Schröter zur Verfügung. Gefell 10.09. - 25.09.2018 Kontaktperson: Haidefeld, Gebersreuth 26.09. - 02.10.2018 Name: Gert Schröter Straßenreuth, Mödlareuth 04.10. - 09.10.2018 Straße: Blintendorf 50 A PLZ / Ort: 07926 Gefell Telefon: 036649/80466 Kommunale Wohnung zu vermieten E-Mail: [email protected] Die Stadt Gefell vermietet ab Oktober 2018 Jagdvorstand des Gemeinschaftsjagdbezirkes Blintendorf eine Wohnung im Stadtbereich Gefell • Wohnfläche ca. 52,50 m² (2 Zimmer, 1 Bad mit WC, 1 Küche, Flur, Standesamtliche Meldungen kleiner Abstellraum) beurkundete Personenstandsfälle im • Elektroheizung/Ofenheizung Monat August 2018 im Standesamt Gefell Interessenten melden sich bitte in der Stadt Gefell, Geburt: bei Frau Reißner unter: 036649 88034

Lust auf Besuch? Südamerikanische Austauschschüler suchen Liam Dick Gastfamilien! Gebersreuth Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne geb. 06.08.2018 einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen südame- Die Stadt Gefell gratuliert den Eltern zur Geburt rikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf ihres Kindes ganz herzlich und wünscht den neuen Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Aus- Erdenbürgern für die Zukunft alles Gute. tauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleich- zeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland auf- Sterbefälle: zustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild, Herr Erich Walter Schmidt, 69 Jahre, das wir von Kolumbien haben, nichts mit der Wirklichkeit Hirschberg dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Ju- Frau Hildegard Else Stange, geb. Schnabel, gendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremd- 96 Jahre, Gefell sprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet Frau Renate Weber, geb. Kant, 79 Jahre, Gefell ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schul- pflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Woh- Buchmann/ Standesbeamter nung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, dem 09. Februar 2019 bis Samstag, dem 29. Juni 2019. NICHTAMTLICHER TEIL Wer Kolumbien kennenlernen möchte, ist zu einem Gegen- besuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte Abfuhrtermine das Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, (Angaben ohne Gewähr) Tel. 0711-2221400, Fax 0711-2221402, Müllabfuhr Gelber Sack Pappe/ E-Mail: [email protected], (im 14-tägigen Rhythmus) Papier Internet: www.humboldteum.com Blintendorf Freitag Freitag 02.10.18 ungerade Woche gerade Woche Dobareuth Freitag Freitag 20.09.18 ungerade Woche gerade Woche Zigarrenwickler gesucht Frössen Freitag Freitag 04.10.18 Lobensteiner Werkstätten ungerade Woche gerade Woche bieten Beschäftigung für Gebersreuth Freitag Freitag 20.09.18 Menschen mit Handicap ungerade Woche gerade Woche In der Christo-Zigarrenmanufaktur, Gefell Freitag Freitag 02.10.18 einem kleinen Bereich der Lobensteiner Werkstätten, wer- ungerade Woche gerade Woche den seit 2005 Zigarren in reiner Handarbeit hergestellt. Göttengrün Freitag Freitag 20.09.18 Zunächst werden Wickel angefertigt, die dann mit dem Um- ungerade Woche gerade Woche blatt Sumatra oder Brasil umrollt werden. Das verleiht den Zigarren die individuelle Note. „Die Christo-Werkfleiß, so der Haidefeld Freitag Freitag 20.09.18 Name unserer Zigarren, hat bundesweit Liebhaber gefun- ungerade Woche gerade Woche den. Es gibt viel zu tun. Deshalb suchen wir Verstärkung für Langgrün Freitag Freitag 04.10.18 unser Team“, sagt Bettina Schmidt, Geschäftsbereich Ein- ungerade Woche gerade Woche gliederungshilfen Arbeit/ Projekte/ Flüchtlinge der Diakonie- Mödlareuth Freitag Freitag 20.09.18 stiftung. ungerade Woche gerade Woche Die Zigarrenmanufaktur sucht für diese Aufgabe Menschen Straßenreuth Freitag Freitag 20.09.18 mit Handicap, die Interesse am Handwerk haben und diese ungerade Woche gerade Woche Fertigkeit lernen wollen oder gern auch ehrenamtliche Hel- fer. Gefeller Anzeiger Seite 5 09/18 Info: Carmen Schmidt, Begleitender Dienst der Lobensteiner 07.12.2018 Seniorenweihnachtsfeier Gebersreuth, Werkstätten, Haidefeld, Mödlareuth, Straßenreuth Tel. 036651 828-10, 07.12.2018 Seniorenweihnachtsfeier im OT Langgrün, E-Mail: [email protected] DGH Langgrün 23 08.12.2018 Seniorenweihnachtsfeier im OT Götten- Christo Zigarrenmanufaktur grün um 15.00 Uhr im DGH In der Zigarrenmanufaktur verbinden sich Tradition und hand- 09.12.2018 Schnauzturnier im Gasthaus „Zum Grenz- werkliche Fähigkeiten. Orientiert an originalen Werkzeugen und gänger“ Mödlareuth Vorrichtungen werden hochwertige Zigarren aus 100 Prozent 15.12.2018 Weihnachtsfeier Kleintierzüchter Gefell Tabak in Handarbeit hergestellt. 15.12.2018 4. Blintendorfer (Grill)hüttengaudi Im historischen Gebäude in , in dem bis 1972 16.12.2018 Stadtkirche Gefell - 16.00 Uhr Advents- Zigarren hergestellt wurden, haben wir dieses Handwerk wieder konzert aufleben lassen. 27.12.2018 Skatturnier im OT Göttengrün Der lange Prozess der Herstellung unserer Zigarren erfolgt unter 31.12.2018 Silvestertanz im DGH Langgrün mit Disco großer Sorgfalt bei der Tabakauswahl über die Verarbeitung bis „Gold Night“ zur Trocknung und Lagerreife. Somit werden höchster Genuss, angenehmer Geschmack und wohltuender Duft vereint. Im Jahr 2005 fanden die ersten handgerollten Zigarren der Christo Zigarrenmanufaktur ihre Liebhaber. FRANKENWALDVEREIN Mittlerweile erfolgt der Vertrieb deutschlandweit. Wir sind auf Ortsgruppe Hirschberg Messen und Handwerkermärkten vertreten. In Bad Lobenstein „Der dunkle Herbst kehrt ein voll Frucht und Fülle, vergilbter Glanz von gibt es einen Werksverkauf. Interessierte können bei der Zigarren- schönen Sommertagen.“ Georg Trakl produktion zusehen. September 27.09.18 mit Dieter in den Goldenen Oktober (Seniorenwanderung) Oktober 03.10.18 19. Grenzwanderung Thüringen/Bayern (Halbtageswanderung) 11.10.18 Dreiherren-Weg um Nordhalben (Seniorenwanderung) 14.10.18 Um „Schloss Burgk“ (Tageswanderung) 31.10.18 Arbeitsplanung 2019 (Abendveranstaltung) Zu den Wanderungen sind Gäste herzlich willkommen!

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH Das neue Programm- Lobensteiner Werkstätten, heft für den Herbst/ Zigarrenmanufaktur Gewerbegebiet 6 Winter 2018 ist da! 07356 Bad Lobenstein Auch in diesem Semester hat Ihre Volkshochschule ein viel- Tel. 036651 828-10 seitiges und interessantes Kursangebot für Sie zusammenge- stellt. Entdecken Sie ebenfalls unsere spannenden Vorträge. Stöbern Sie, lassen Sie sich neugierig machen und falls Sie Veranstaltungshinweise/ Termine Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihr Interesse und natürlich über eine Anmeldung zu einem Kurs oder einem Vortrag. Veranstaltungstermine 2018 Anmeldungen sind möglich: 19.10.-21.10.18 Kirmes in Gebersreuth online: www.vhs-sok.de/kurse 20.10.2018 Kirmestanz Langgrün im DGH per E-Mail: [email protected] 26.-28.10.18 Kirmes im OT Frössen per Telefon: 03647 448-144 für Pößneck 28.10.2018 Kirmes im OT Göttengrün 03663 422-458 für Schleiz 10.11.2018 Martinsfest im OT Göttengrün persönlich: Geschäftsstelle Pößneck/ Wohlfarthstr. 3-5 10./11.11.18 Kleintierzüchter Gefell - Gemeinschafts- Geschäftsstelle Schleiz/ Löhmaer Weg 2 schau 16.-19.11.18 OT Blintendorf - Kärbewochenende 24.11.2018 Weihnachtsmarkt im OT Mödlareuth ! Buenos dias ! 01.12.2018 Adventsglühen im OT Frössen Frischen Sie Ihre Spanischkenntnisse auf und lernen Sie 01.12.2018 Schnauzturnier im Gasthaus „Zum Grenz- gleichzeitig Neues in entspannter Runde kennen. Für Teil- gänger“ Mödlareuth nehmer mit geringen Vorkenntnissen. 01.12.2018 Gefeller Weihnachtsmarkt Bad Lobenstein 02.12.2018 15. Langgrüner Weihnachtsmarkt im DGH 17.10.2018-20.2.2019/17:30 Uhr-19:00 Uhr und Umgebung Anmeldungen sind möglich: 07.12.2018 Seniorenweihnachtsfeier im OT Blinten- online: www.vhs-sok.de/kurse dorf um 14.30 Uhr Saal, Blintendorf 52 per E-Mail: [email protected] 07.12.2018 Seniorenweihnachtsfeier im OT Dobareuth per Telefon: 03663 422-458 um 14.00 Uhr, DGH Dobareuth 63 persönlich: Geschäftsstelle Schleiz/ Löhmaer Weg 2 Gefeller Anzeiger Seite 6 09/18 Termine der Energieberatung im Oktober der Großteil seiner Kostbarkeiten muss noch im Wald ver- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen graben liegen … Durch Zufall fanden wir vor kurzem diese wird angeboten in: alte Schatzkarte des Räubers „Fürchtenix“. Macht euch schnell auf die Suche nach dem legendären Schatz - egal ob Bad Lobenstein, Markt 1 (Rathaus, 1. Etage) Ronja Räubertochter oder Räuber Hotzenplotz, hier sind alle Dienstag, 02.10. und Dienstag, 16.10. Abenteurer willkommen. Bildet Banden, findet echtes Gold, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr schlüpft in eure selbstgebastelten Kostüme und feiert zusam- Pößneck, Gustav-Vogel-Straße 9 men in Räubermanier ein großes Fest! Dienstag, 02.10., Dienstag, 09.10., Dienstag, 16.10., Neben dem wilden Räuberleben wird es natürliche auch kre- Dienstag, 23.10., Dienstag, 30.10. ative Auszeiten geben, in denen besonders auch die Mädchen jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr auf ihre Kosten kommen. Kommt schnell zusammen, ehe eine Schleiz, Neumarkt 13 (Alte Münze) andere Räuberbande alle Schätze raubt! Dienstag, 09.10., Dienstag, 23.10. Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr komplettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter Die Beratung kostet 5,- €. Für einkommensschwache Haus- Anmeldung und weitere Informationen: halte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsan- gebote kostenfrei. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist direkt im Schullandheim Limbach unbedingt erforderlich und kann unter den Telefonnum- per Telefon 03765/30 55 69 mern 0800/809 802 400 (kostenfrei) oder 0361/555140 (Mo.-Fr. in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr) oder vorgenommen werden. Die Energieberatung der Verbrau- www.schullandheime-vogtland.de cherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für [email protected] Wirtschaft und Energie. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Einladung zum Beratungstag – Landesverband Thüringen „Schnelles Internet“ Versöhnung über den Gräbern • Die schnellen Internetanschlüsse sind ab 17. Sep- Arbeit für den Frieden tember verfügbar • Wie die Bürgerinnen und Bürger aus Dobareuth an das neue Netz kommen Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge Die Deutsche Telekom hat in Dobareuth das schnelle Internet mit bis zu 250 MBit/s ausgebaut. Damit profitiert auch der Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Ortsteil von der Breitband-Offensive der Telekom. Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - Landesver- band Thüringen - wird im Zeitraum vom Mitarbeiter der Telekom beraten alle interessierten Bürger- innen und Bürger über die neueste Technik, Service und 29. Oktober bis 18. November 2018 (Volkstrauertag) Tarife. in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Aus diesem Anlass laden wir alle sehr herzlich ein: Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesver- Freitag, 28. September 2018, waltungsamt mit Az.: 200.12-2152-10/18 TH vom in der Zeit von 11 bis 18 Uhr 28.11.2017. Dorfgemeinschaftshaus Dobareuth Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Bürger- Vor Ort beantworten Experten alle Ihre Fragen rund um das innen und Bürger in Thüringen, aber auch Soldaten und schnelle Internet und zur Verfügbarkeit. Reservisten der Bundeswehr um Unterstützung. Aber wir bieten auch etwas: • Wir stehen den Städten, Kommunen und Kirchen in Thü- AWO-Schullandheime im ringen im Rahmen der Kriegsgräberfürsorge zur Durch- Vogtland setzung des Gräbergesetzes als Berater, Unterstützer und SLH „Schönsicht“ Netzschkau Bindeglied zum Thüringer Landesverwaltungsamt zur SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. Seite. Presseinformation • Wir bieten den Schulen und anderen Bildungsträgern frie- denspädagogische Projekte mit historischem und lokalem Herbstferienlager 2018 im Vogtland Bezug. Für die bevorstehenden Herbstferien im Oktober 2018 bieten • Im Rahmen unserer Workcamps bieten wir Jugendlichen die AWO-Schullandheime im Vogtland wieder ein thema- europaweite Angebote des freiwilligen Engagements zur tisches Ferienlager an. Es wäre schön, wenn wieder möglichst „Versöhnung über den Gräbern“. viele Kinder interessante Tage in unserem Schullandheim • Wir helfen Angehörigen bei der Suche nach den Gräbern verbringen könnten. von Gefallenen und Vermissten. Übrigens: Bei unseren Schullandheimen handelt es sich um Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe! und Schulklassen uns zu unterstützen und als Sammler für SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv 10. - 14.10.18 Die wilden Räuber 7 - 13 Jahre 99,- € zu werden. Vor vielen, vielen Jahren lebte der vergessliche Räuber Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zustän- „Fürchtenix“ in einer Hütte im Limbacher Wald. Man er- dige Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden zählt sich, er habe während seiner Raubzüge tausende Schät- Sammlungsunterlagen bereit. ze versteckt, doch leider verlor er seine Karte, auf der alle Vielen Dank für Ihre Unterstützung. seine Habseligkeiten eingezeichnet waren. Henrik Hug/ Geschäftsführer An einige seiner Verstecke konnte er sich noch erinnern, aber Gefeller Anzeiger Seite 7 09/18 Augenoptik Apelt Schleiz Konzertankündigung - Villa Mo-Fr 9°°-18°° Sa 9°°-12°°Uhr Novalis, Gerberstraße 16, Augenoptik Apelt Tanna Mo geschl. Hirschberg Mi, Sa 9°°-12°°Uhr Sonntag, 23. September, Di, Do, Fr 9°°-13°° und 15°°-18°°Uhr Bücherstube Gefell 16:00 Uhr Mo, Mi geschl. Kinderkonzert/ Klassik und Mär- Di, Do, Fr 9°°-13°° und 15°°-18°°Uhr chen Kind 3,- €, Erwachsener 7,- € Gärtnerei Sachs Samstag, 29. September, Mo-Fr 8°°-18°°Uhr 17:00 Uhr Sa 9°°-11°° Uhr So 9³°-11³°Uhr Konzert und Dinner Das “Novalis Quartett” spielt Werke von Haydn, Barber und Dvorák SCHULNACHRICHTEN mit Dinner: 30,- €, erm. 26,- € (Dinnervorbestellung erforderlich!) Sportkiste für Klasse 5 ohne Dinner 16,- €, erm. 12,- € Freude bei den Schülerinnen der Klasse 5 Samstag, 6. Oktober, 20:00 Uhr der RS Hirschberg! Sonatenabend Violine-Klavier mit Sonaten von Mozart, Am ersten Schultag gab es für die „Neuen“ einen Spielekorb Beethoven, Schubert, u.a. für die Pausengestaltung. Die Sachen wurden gleich in Be- 16,- €, erm. 12,- € schlag genommen und ausprobiert. Herzliche Einladung zur Hauskirmes in Da Sport in der Hirschberger Schule großgeschrieben wird, sollen die Kinder auch in der Pause Gelegenheit haben sich zu Rothenacker im Erbkretschmar bewegen. Die Kleinsportgeräte sollen helfen, den Bewe- Kirmesessen - Bierstube zum Erbkretschmar: gungsdrang unserer jüngsten Schüler zu stillen. Freitag, 19.10. Abendessen Herzlich Willkommen Klasse 5 in der sportlichen und bewe- Samstag, 20.10. Mittag- und Abendessen gungsfreundlichen Regelschule Hirschberg! Sonntag, 21.10. Mittag- und Abendessen Montag, 22.10. Mittag- und Abendessen Wir bitten um Vorbestellung unter Tel.: 036646 22697

Sonntag, 28.10.2018 09.30 Uhr Kirmesfrühschoppen in der Bierstube zum Erbkretschmar in Rothenacker

Herzliche Einladung Freitag, 16.11.2018 19.00 Uhr zum Preisskat in derBierstube zum Erb- kretschmar in Rothenacker Die Wirtsleute aus Rothenacker

Einladung zum Früh- stückstreffen für Frau- en am Abend! Termin: 02.11.2018 Beginn: 19°°Uhr Einlass: 18³°Uhr Ein lustiger Tag im SEZ Kloster Veranstaltungsort: Wisentahalle Schleiz Am 20.08.2018 fuhr die Klasse 6 der Regelschule Hirschberg Unser nächstes „Frühstückstreffen am Abend“ findet am von 9:00 bis 13:30 Uhr ins Seesport- und Erlebnispädago- 2. November in der Schleizer Wisentahalle statt. gisches Zentrum Kloster. Als Begleiter waren dabei Klassen- Die Referenten des Abends sind das Ehepaar Kuhs aus Hof, sie lehrerin G. Klanert und Schulsozialarbeiter U. Geilert. sprechen zum Thema: „Die vier Jahreszeiten einer Ehe“ Glück zu zweit ist nur der Anfang. Zu diesem Referat laden wir, die christlichen Mitarbeiterinnen des Vereins „Früh- stückstreffen für Frauen“ ganz herzlich ein. Das Ehepaar Kuhs hat gemeinsam sieben Kinder großgezogen und hilft Paaren eine gute Beziehung zu führen. Daher laden wir zu dieser Veranstaltung wieder alle Frauen und Mädchen, gern auch mit ihren Partnern, ein. Das Ehepaar Kuhs wird einige Ratschläge und Hilfen für das tägliche Miteinander geben. Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich. Die Mitarbeiter des Vereins laden Sie zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Die Karten zum Preis von 10,50 € werden in der Zeit vom 08.10. bis 30.10.18 in folgenden Verkaufsstellen angeboten: Fotogeschäft Teichstraße Schleiz Mo-Fr 9°°-18°° Sa 9°°-12°°Uhr Gefeller Anzeiger Seite 8 09/18 Die Schüler mussten im Klassenverband kleine Aufgaben er- sich das bunte Programm um die Ge- ledigen. Danach teilten sie sich in drei Gruppen auf. Jedes schichte „Des Zauberers von Oz“. Ge- Team baute sein eigenes Floß, was sie dann anschließend ins dichte, Lieder und festliche Klänge des Wasser ließen. Die Gruppe „Titanic“ kenterte leider. Die Schulchores, unter Leitung von Frau anderen Flöße schafften es bis ins Ziel. Beyer, begeisterten alle Anwesenden. Insgesamt hatten alle Schüler viel Spaß und konnten ihre Nach einer Rede an die Schulanfänger und Teamfähigkeit und ihr handwerkliches Geschick gut unter ihre Eltern war es dann endlich soweit! Die Beweis stellen. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, Klassenleiterinnen, Frau Uhl und Frau Fengler sowie die der die Teilnahmegebühr übernahm und das Erlebnis erst Erzieherinnen, Frau Zschuppe und Frau Zlatinger, über- möglich machte. Wir wünschen uns noch mehr solche Akti- reichten die lang ersehnten Zuckertüten. Ob Spiderman, onen. Piraten, Pferde oder Feen – jede Zuckertüte war ein Kunst- Luis und Malte, Klasse 6 werk für sich und brachte die Kinderaugen zum Leuchten. Glücklich nahm jeder seine Zuckertüte in die Arme und alle waren froh, dass am Ende für jeden Schulanfänger eine große Buntes Programm und viele riesige süße Tüte „gewachsen“ war! Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle Frau Kessler, Zuckertüten für die neuen Schulanfänger Frau Weinhardt und der Stadt Hirschberg, den Technikern Am Samstag, dem 11. August 2018, fand für unsere Schul- Manuel Könitzer sowie Marcel Müller, der Gärtnerei Müller anfänger, ihre Eltern, Großeltern und Gäste die diesjährige aus Hirschberg für den tollen Blumenschmuck, Thomas Schuleinführungsfeier im Kulturhaus der Stadt Hirschberg Bahner für die Fotos und Herrn Rögner für die Beleuchtung. statt. Ebenso bedanke ich mich bei Frau Beyer und den Chor- Auch der Bürgermeister der Stadt Gefell, Marcel Zapf, und kindern für dieses tolle Programm! der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Hirschberg, Insgesamt lernen in diesem Schuljahr 165 Schüler in acht Benjamin Lill, sowie die Erzieherinnen der Kindertagesstät- Klassen in unserer Grundschule. Unterrichtet und betreut ten folgten unseren Einladungen. werden sie von neun Lehrerinnen/ Lehrern und sechs Erzie- Im schön geschmückten Saal wurden die Schulanfänger her-innen. Eine Sekretärin, ein Hausmeister und zwei tech- feierlich in die Grundschule aufgenommen. Doch bevor es nische Kräfte gehören ebenfalls zu unserem Team. soweit war, erlebten alle ein bezauberndes Programm. Mit S. Kunerl/Schulleiterin Blechmann, Hexe und vielen Zuckertütenfeen gestaltete Bleibende Erinnerungsgeschenke der Viertklässler für ihre Grundschule Das neue Schuljahr hat begonnen, für alle Grundschüler sind schon drei Wochen ge- schafft. Tolle Abschiedsgeschenke erinnern uns an die Schüler und Eltern der letzten 4. Klassen, die ihre Schule mit Erinnerungs- geschenken kurz vor den Sommerferien über- raschten. So bauten die Kinder der Klasse 4a mit ihren Eltern ein wunderschönes Insektenhotel. Befüllt wurde es mit Naturmaterialien wie Zapfen, Baumscheiben, Stroh oder Rinde. Es schmückt unseren neu angelegten Schul- garten und dient gleichzeitig den Insekten als Lebensraum und Unterschlupf. Mit der Über- gabe einer eigens angefertigten schönen Holz- sitzgruppe mit zwei Bänken und einem stabi- Klasse 1a Foto: Bahner len Tisch, sagten die Schüler und Eltern der Klasse 4b: „Auf Wiedersehen!“

Eine bleibende Erinnerung, die unseren Schul- hof noch gemütlicher macht und gern zum Verweilen und Verschnaufen einlädt. Wir sagen allen Schülern und Eltern bei- der Klassen: „Dankeschön für diese tollen Geschenke! Wir freuen uns riesig darü- Klasse 1b Foto: Bahner ber!“ Gefeller Anzeiger Seite 9 09/18 Sonntag, 7. Oktober 09.00 Uhr Ullersreuth Erntedankgottesdienst 10.30 Uhr Hirschberg Erntedankgottesdienst 13.30 Uhr Sparnberg Erntedankgottesdienst Donnerstag, 11. Oktober 20.00 Uhr Ullersreuth Abendandacht Dienstag, 16. Oktober 16.00 Uhr Blankenberg Offene Diakonische Beratung Sonntag, 21. Oktober 09.00 Uhr Pottiga Kirchweihgottesdienst 10.30 Uhr Blankenberg Kirchweihgottesdienst Montag, 22. Oktober 19.00 Uhr Blankenberg Friedensgebet

Konzert am 28.10.2018 um 15 Uhr in der St. Andreaskirche in in Tanna Schüler der Klasse 4a mit ihrem wunderschönen Insektenhotel Der Psycho-Chor Jena ist ein junges, studentisches und mo- dernes Acappella-Ensemble an der Friedrich-Schiller-Uni- Für den weiteren schulischen Weg wünschen wir unseren versität Jena, das sich dem Vokal-Pop verschrieben hat und „großen Fünfern“ alles Gute, Gesundheit, viel Freude und jedes Semester mitreißende Konzerte veranstaltet. Erfolge beim Lernen sowie viele erlebnisreiche Höhepunkte. Im Sommersemester 2011 gründete der damalige Musik- Sabine Kunerl/Schulleiterin student Maximilian Lörzer am Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Chor, der im Ja- Kirchliche Nachrichten nuar 2012 unter dem Projektnamen „Psycho-Chor“, der spä- ter als Verein eingetragen wurde, seine ersten Konzerte gab. September/ Oktober 2018 In jedem Semester studiert der Psycho-Chor ein neues Pro- -Angaben ohne Garantie- gramm ein, das am Ende des Semesters in verschiedenen Konzerten in Jena und dem Thüringer Umland präsentiert Kirchennachrichten des Kirchspiels Gefell wird. Pfarrer Toralf Hopf [email protected] Die Konzerte des Psycho-Chores Jena begeistern jedes Jahr 07926 Gefell mehrere Tausend Konzertbesucher. Tel./Fax: 036649/82259 036649/794685 Gemeinschaftskonzerte mit anderen Chören oder Künstlern Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen aus ganz Deutschland stehen ebenso auf dem Programm wie im Kirchspiel Gefell das Ausgestalten verschiedener Veranstaltungen, zu denen der Psycho-Chor regelmäßig eingeladen wird. Donnerstag, 27. September Im März 2018 sang der Psycho-Chor im Zuge einer New York 14.00 Uhr Gefell Seniorennachmittag Samstag, 29. September 13.00 Uhr Künsdorf Trauung Sonntag, 30. September 09.00 Uhr Künsdorf Erntedankgottesdienst 10.30 Uhr Gefell Erntedankgottesdienst 13.30 Uhr Seubtendorf Erntedankgottesdienst 16.00 Uhr Gefell Familiengottesdienst „Der Franz, der kann´s“ Sonntag, 14.Oktober 09.00 Uhr Blintendorf Gottesdienst 10.30 Uhr Gefell Gottesdienst mit Taufe Sonntag, 21. Oktober 09.00 Uhr Langgrün Kirchweihgottesdienst 10.30 Uhr Künsdorf Gottesdienst 13.30 Uhr Seubtendorf Gottesdienst Montag, 22. Oktober 10.00 Uhr Langgrün Kirchweihgottesdienst

Kirchennachrichten des Kirchspiels Blankenberg Kirchspiel Blankenberg Schlossberg 8 • 07366 Blankenberg Pfarrer Tobias Rösler [email protected] Tel./Fax: 036642-22418/-28045 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Sonntag, 30. September 09.00 Uhr Pottiga Erntedankgottesdienst 10.30 Uhr Blankenberg Erntedankgottesdienst 13.30 Uhr Frössen Erntedankgottesdienst Gefeller Anzeiger Seite 10 09/18 Reise im Lincoln Center vor 2.800 Zuschauern bei einem betreut. Infos unter www.rr-tanna.de Konzert, zu dem er von Acappella-Arrangeur Deke Sharon Nächste Stammtreffen am 29. September zu einem erlebnis- („Pitch Perfect“) eingeladen worden war. Während dieser reichen Tag: Treffpunkt 8.45 Uhr an der EFG Tanna, Koskauer Reise sang er durch Vermittlung des Deutschen Generalkon- Straße 55, mit Wanderung nach Gefell, Spielen, Workshop- suls auch im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New Angeboten und Übernachtung in Zelten, am Sonntag Gottes- York vor zahlreichen Abgeordneten des UN-Parlaments. dienst (bitte Anmeldung unter Tel. 036646/23300) und Im Sommersemester 2018 gründete sich zusätzlich das am 27.10. Stammtreffen auf der Rangerwiese in Tanna. „Psycho-Chor Kammer-Ensemble“. Dieses Ensemble besteht Jugendstunde je nach Konzert aus 4 bis 16 Mitgliedern und findet sich pro- Wer sich mit gleichaltrigen jungen Leuten treffen möchte, jektweise zu verschiedenen Konzerten zusammen. Am 28.10. um über das Leben und den Glauben an Jesus Christus zu wird es nun auch in Tanna ab 15.00 Uhr ein bunt gemischtes reden und gemeinsam etwas zu unternehmen, ist herzlich Repertoire zum Besten geben, wozu alle Interessierten herz- eingeladen zur Jugendstunde (ab 14 Jahren). Treffpunkt: lich in die St. Andreas Kirche eingeladen sind. Der Eintritt ist jeden Samstag, 19.00 Uhr im Gemeindehaus der EFG Tanna, frei. Koskauer Straße 55. Infos unter www.efg-tanna.de/jugend

Christliches Männertreffen am 19.10.2018 in Tanna Christliche Bücherstube Gefell, Markt 1 Bereits zum 27.Männertreffen lädt die Geschichten aus dem Buch der Bücher: Evangelisch Lutherische Kirchengemein- Nächste Lesung Mittwoch, 3. Oktober 19.30 Uhr: de für Freitag, den 19.10.2018, um 19 „Simson: groß, stark und wild, Uhr nach Tanna ins Gemeindezentrum aber nicht gerade fromm“. ein. Erwartet wird Friedbert Reinert vom CVJM Thüringen, der den Abend gestalten wird. Das Thema entnehmen sie bitte der Homepage der Kirchen- gemeinde: www.kirchspiel-tanna.de Beim gemeinsamen Abendessen können Sie über das Gehörte ins Gespräch kommen. Jeder Mann, unabhängig von Alter oder Religionszugehörigkeit, der am Thema und an offenen Gesprächen interessiert ist, ist dazu herzlich eingeladen. Auch Männer aus der näheren oder weiteren Umge- bung von Tanna sind herzlich willkommen! Für die Planung ist es immer wichtig, dass Sie sich anmelden, aber Spätentschlossenen sind auch immer noch willkom- men! Anmeldung im Evang. Pfarramt Tanna Pfarrer Andreas Göppel: 036646-22271

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gefell, Bergstraße 7 Betend breite ich meine Hände zu dir aus, meine Seele verlangt nach dir wie ein ausgetrocknetes Land. Aus der Bibel Psalm 143,6 Gottesdienste Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten, Bergstraße 7! Sonntag 23. September 9.30 Uhr Sonntag 30. September 9.30 Uhr Sonntag 07. Oktober 9.30 Uhr Sonntag 14. Oktober 10.00 Uhr Sonntag 21. Oktober 9.30 Uhr Sonntag 28. Oktober 9.30 Uhr Bibelgespräch Jeder ist herzlich willkommen zum Bibelgesprächskreis. Wir „Danke! Kleines Wort – große Wirkung“ lesen in der Bibel, sprechen darüber und versuchen, das Freitag, 12. Oktober 2018. Beginn 19.30 Uhr. Gelesene für uns anzuwenden. Wir treffen uns jeweils in der Bücherstube Markt 1. Das Programm wird durch kleine Musikstücke und einen Donnerstag 04. Oktober 19.30 Uhr Imbiss abgerundet. Der Eintritt ist frei. Wegen begrenztem Donnerstag 18. Oktober 19.30 Uhr Platz wird um Voranmeldung bis zum 5. Oktober unter Donnerstag 25. Oktober 19.30 Uhr 036649/799899 oder in der Bücherstube gebeten. Royal Rangers Royal Rangers sind christliche Pfadfinder, die mit Gottes Hilfe und biblischen Werten eine gesunde, abenteuerliche Alternative zum mediengeprägten Alltag heutiger Kinder und Jugendlicher anbieten. Das Programm der Pfadfinder  richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Die Kinder werden in kleinen Teams entsprechend ihrem Alter und Geschlecht Gefeller Anzeiger Seite 11 09/18