61855

5/2008 europa-union deutschland Aktuelles aus P olitik und Verbandsleben

Finanzmarktkrise schlägt hohe Wellen

ie Finanzmarktkrise hat im Europäischen DParlament hohe Wellen geschlagen. Die Abgeordneten haben die EU-Kommission aufgefordert, strengere Regeln für die Ban- ken auf den Weg zu bringen. Derweil ist aus der EU-Kommission zu hören, dass Binnen- marktkommissar Charlie McCreevy die Ban- ken verpflichten möchte, einen Teil der Ri- siken beim Verkauf von Wertpapieren selbst zu tragen. Der französische EU-Ratspräsident Nicolas Sarkozy regte in einer Rede vor den Vereinten Nationen eine internationale Kon- ferenz zur globalen Finanzkrise an. Das Europäische Parlament hat einen eigenen WebTV-Sender. Parlamentspräsident Prof. Dr. Hans-Gert Dem Europäischen Parlament kommt es Pöttering gab am 19. September 2008 den Startschuss für EuroparlTV. Bild: Europäisches Parlament vor allem auf gesetzliche Regelungen für Hedge Fonds und Private Equity an. Sie sol- Auf dem europäischen Markt bestimmen auch in Europa ankommen. Deswegen hat die len Vorschriften zu Transparenz, finanzieller Universalbanken das Finanzgeschäft. In- EU-Kommission weitere Schritte angekündigt, Stabilität, Eigenkapital, zur EU-Beaufsich- vestmentbanken stehen für das sogenannte wie die Bedingungen verschärft werden kön- tigung von Rating-Agenturen sowie Maß- Trennbankensystem, bei dem die einen Ban- nen, unter denen Banken Kredite an andere nahmen gegen Überschuldung enthalten. ken das klassische Kreditgeschäft und die Marktteilnehmer weitergeben können. Das „Wir können nicht länger zulassen, dass die anderen das Wertpapiergeschäft betreiben. von mehreren Aufsichtsgremien verhängte Exzesse unredlicher Finanzjongleure den Ein solches System hat etwa in den USA oder Verbot von Leerverkäufen, also der Verkauf Kleinaktionär seines Ersparten berauben in Großbritannien Tradition. Im Gegensatz von Wertpapieren zu Spekulationszwecken, und der Steuerzahler am Ende alles ausba- dazu ist in Deutschland das Universalban- die der Verkäufer zum Verkaufszeitpunkt noch den muss“, betonte der Berichterstatter des kensystem verankert, bei dem die Institute nicht einmal besitzt, ist ein erstes Zeichen.  Parlaments, Klaus-Heiner Lehne (CDU). alle Leistungen „aus einer Hand“ anbieten. Sie (SPD) sprach aus, was viele unterstehen einer funktionierenden Banken- angesichts der Finanzmarktkrise denken: aufsicht, die von der EZB koordiniert wird. „Es darf nicht sein, dass Gewinne privati- EU-Währungskommissar Joaquin Almu- Aus dem siert werden und die Steuerzahler bei Ver- nia begrüßte in seiner Rede vor dem Eu- lusten für das verantwortungslose Handeln ropäischen Parlament die amerikanischen einiger geldgieriger Finanzmarktakteure Vorschläge zur Sanierung des US-Banken- Inhalt gerade stehen müssen.“ Seit einiger Zeit systems. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass EU prüft Umgang mit Russland 2 liegen bereits im EU-Ministerrat Pläne auf die globalen Zusammenhänge in der Welt- dem Tisch, wie das Vertrauen auf den Fi- wirtschaft, der Umgang mit großen Mengen Europa nützt uns 3 nanzmärkten wieder herzustellen sei. Beim Fremdkapital und die neuen und innovativen Kommentar von Helmut Schilz jüngsten informellen Treffen der europä- Finanztechniken, die nur noch von wenigen ischen Wirtschafts- und Finanzminister in Experten verstanden werden, Risiken schaf- Lackmustest der Demokratie 4 Nizza fielen die StichworteTransparenz und fen, die Banken und Finanzinstitute auch in Kommentar von Ulla Kalbfleisch-Kottsieper bessere Kontrolle. Auch Jean-Claude Trichet, Europa stark beeinflussen können. Immerhin der Präsident der Europäischen Zentralbank habe die EU-Kommission genau wie die Eu- „Wählt Europa“ – (EZB), sprach von mehr Offenheit. ropäische Zentralbank und der Internationa- 55. JEF-Bundeskongress 5 Doch es gibt einen Unterschied: In Europa le Währungsfonds rechtzeitig gewarnt. Die sind reine Investmentbanken wie Goldman Krise wird die europäischen Banken nicht „Für ein Europa der Bürger“ - Sachs oder Morgan Stanley nicht üblich. verschonen. Die Welle von Insolvenzen wird XXII. Kongress der UEF 6 Europapolitik

EU stellt Umgang mit Russland auf den Prüfstand Staats- u. Regierungschefs demonstrieren Einigkeit bei Georgien-Krisen-Gipfel

ie 27 EU-Staaten zeigten bei ihrem Son- Ddergipfel zur Lage Georgiens und zum Verhältnis zu Russland demonstrativ Einigkeit. Der Wille zum Konsens dürfte die eigentliche Botschaft aus Brüssel gewesen sein, die den Kreml, aber auch die USA offenbar beeindruckt haben. Zwar will die EU erst im Dezember ent- scheiden, wie die Beziehungen zu Russland neu definiert werden müssen. Aber das Signal der Staats- und Regierungschefs, Außenpoli- tik endlich als gemeinsames Handlungsinstru- ment wertzuschätzen, war deutlich.

Benita Ferrero-Waldner, für Außenbezie- hungen und Nachbarschaftspolitik zustän- diges Kommissionsmitglied, erklärte einen Tag später vor dem Europäischen Parlament, die EU habe eine „klare Botschaft“ ausge- sandt. „Wir haben gezeigt, dass wir in der Lage sind, auf Krisen zu reagieren und un- (v. l. n. r.) Javier Solana, Generalsekretär des EU-Rats und hoher Repräsentant für die gemeinsame sere Reihen zu schließen“. Und das ist die Außen- und Sicherheitspolitik, Bernard Kouchner, französischer Minister für auswärtige und europäische zweite Botschaft des Sondergipfels: Die Angelegenheiten, Nicolas Sarkozy, Präsident der Republik Frankreich und amtierender EU-Ratspräsident, Staats- und Regierungschefs beauftragten Mikhail Saakashvili, Präsident von Georgien und José Manuel Barroso, Präsident der EU-Kommission Bilder: EU-Kommission die EU-Kommission, den Schlussfolgerungen des Ratspräsidenten unmittelbar auch Taten Sanktionen gegen Russland, wie vor Hierüber lässt sich sicherlich nicht kurz- folgen zu lassen. Die EU-Kommissarin kün- dem Gipfel von einigen Regierungen ge- fristig Druck aufbauen. Aber im Moment digte an, dass eine internationale Geberkon- fordert, wurden daher aus gutem Grund verlässt sich die russische Regierung da- ferenz organisiert werde. Die EU werde die in der Schlusserklärung nicht in Erwägung rauf, dass die EU-Staaten trotz jüngst ver- Instrumente der EU-Nachbarschaftspolitik gezogen. Aber ein „Business as usual“ wird abschiedeter EU-Energie- und Klimaziele aktivieren, um Georgien zu stabilisieren. „Die es auch nicht geben. Das hat auch EU- kurzfristig nicht in der Lage sind, ihren Beziehungen mit Russland können nicht so Kommissionspräsident José Manuel Bar- Verbrauch fossiler Energieträger in den bleiben wie in der Vergangenheit“, so Ferre- roso klargestellt. Die Verhandlungen für nächsten Jahren entsprechend stark zu ro-Waldner. Kommunikationskanäle blieben ein neues Partnerschaftsabkommen kön- senken. In der Energiepolitik künftig Ge- jedoch offen. „Wir werden es nicht akzeptie- nen jederzeit fortgeführt werden, ohne schlossenheit zu demonstrieren, ist ein ren, dass es neue Trennlinien in Europa gibt.“ dass dafür ein neuer Beschluss der Mit- nicht weniger vernehmbares Signal der gliedstaaten notwen- EU-Staaten, die Beziehung zu Russland dig ist – wenn sich die auf neue Beine stellen zu wollen (mit einer russischen Truppen aus Partnerschaft auf Augenhöhe), als die bis- Georgien zurückziehen. herigen Ankündigungen. Gefordert ist die Die EU-Staaten können EU auch mit ihrer Europäischen Nachbar- die Wartezeit so lange schaftspolitik (ENP). Mit sechs Millionen positiv nutzen und über Euro Soforthilfe der EU-Kommission und Lösungswege aus ih- weiteren fast neun Millionen Euro Unter- rer Energieabhängigkeit stützung aus den Mitgliedstaaten konnte von russischen Erdgas- die EU die dringendsten Hilfsmaßnahmen und Erdöllieferungen in Georgien zwar erst einmal abdecken. Die nachdenken. Eine ge- Mitgliedstaaten müssen den Menschen im meinsame Außenpolitik Kaukasus die ENP besser erklären als in bedeutet in dem Fall der Vergangenheit, sagen, wo ihre Vorteile (v. l. n. r.) Dmitry Medvedev, Präsident von Russland, Nicolas Sarkozy und auch eine gemeinsame liegen, aber auch, wo die Grenzen zur EU José Manuel Barroso Energieaußenpolitik. gesteckt sind. 

2 Forum

Europa nützt uns – z. B. Arbeitnehmern und Unternehmen! Der Einfluss der Dienstleistungsrichtlinie auf die Personaldienstleistungsbranche

m Zuge der Globalisierung und Inter- sung und bei den Regelungen zu Min- „Luxemburger kennen kein Pardon“ Inationalisierung spielt für deutsche destlöhnen zeigen sich in den Ländern lautete noch am 13. April 2004 ein, für Personaldienstleistungsunternehmen der Europäischen Union noch große Un- etwas Aufregung sorgender Artikel im naturgemäß die Europäische Union eine terschiede. In Estland, Lettland, Litauen Trierischen Volksfreund. In diesem wurde besondere Rolle. Nicht für alle, denn so und in der Slowakei beträgt dieser ge- berichtet, dass die Staatsanwaltschaft mancher Betrieb beschränkt sich be- setzlich festgelegte Mindestlohn gerade gegen ein mittelständisches Unterneh- wusst regional bzw. national. Bei ande- mal bis zu 1,- Euro. Nur bis zu 4,- Euro men aufgrund fehlender erforderlicher ren hingegen besteht der Wunsch, sich beträgt dieser in der Tschechischen Re- Handelsermächtigung ermittelt. Dem- auch international zu betätigen, sei es publik, Slowenien, Ungarn, Polen, Por- nach war auch beim luxemburgischen aus grundsätzlichen Überlegungen oder tugal, Spanien und in Griechenland. In Mittelstandsministerium keine Unter- sei es z. B. aufgrund des Standortes in unsern Nachbarländern Belgien beträgt stützung zu bekommen. Grenznähe. Da liegt es nahe, sich die der Mindestlohn 7,48 Euro, in den Nie- Vorteile, die die Mitgliedschaft in der Eu- derlanden 7,96 Euro und im Großherzog- Uns, als hier ansässiges Personal- ropäischen Union verheißt, zu Nutze zu tum Luxemburg 8,69 Euro. dienstleistungsunternehmen, konnte die machen. Europa-Union in diesem Spannungs- In Europa gibt es immer noch sehr un- feld ein persönliches Gespräch mit Arbeitnehmerüberl a s s u n g terschiedliche nationale Standards bzw. dem luxemburgischen Arbeitsminister gesetzliche Vorgaben. Im Gegensatz zu Francois Biltgen vermitteln. Über diese Allein, die grenzüberschreitende Arbeit- Deutschland existiert in den Niederlan- Schiene ist es gelungen Minister Biltgen nehmerüberlassung nimmt im Szenario den kein behördliches Genehmigungs- davon zu überzeugen, dass diese Rege- der innereuropäischen Regelungswut doch verfahren für die Einrichtung oder den lungen und Kontrollen unterschiedliche noch eine Sonderstellung ein, und zwar in Betrieb eines solchen Personaldienst- Zugangsvoraussetzungen zum einen für Gestalt des Territorialitätsprinzips. Dies be- leistungsunternehmens. Solange aber Großunternehmen und zum anderen für sagt nichts anderes, als dass – unabhängig kein europaweit einheitliches Erlaub- Klein- und mittelständische Unterneh- von allen Harmonisierungsbestrebungen nis- bzw. Kontrollverfahren für die Wirt- men bedeuten. Über das luxemburgische innerhalb der EU im Bereich der Arbeit- schaftsbranche und/oder ein allgemein Gewerbeaufsichtsamt konnte Minister nehmerüberlassung – die Regelungen des- gültiges Arbeits- und Sozialrecht ge- Biltgen mit einem Schreiben vom Februar jenigen Mitgliedstaates gelten, in den die schaffen wurde, wirken die nationalen 2005 eine grenzüberschreitende Leihar- Überlassung jeweils erfolgen soll. Das be- Sanktionsmechanismen kontraproduktiv beit sowohl für Arbeitnehmer als auch für deutet in der Praxis: Entgegen der prokla- bzw. ungerecht. die Unternehmen in unserer Region er- mierten oder angenommenen Freizügigkeit leichtern. Dies war erforderlich, da nach innerhalb der EU gilt es, die im „Zielstaat“ Wo n ü t z t u n s Eu r o p a ? wie vor auf europäischer Ebene noch kei- jeweils geltenden Regelungen zur ge- ne Einigung über den Vorschlag der EU- werbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung In einer Region Saar-Lor-Lux-Rhein- Kommission für eine Richtlinie des Euro- zu beachten. Und diese sind – wie sollte es land-Pfalz nimmt die grenzüberschrei- päischen Parlaments und des Rates über anders sein – höchst unterschiedlich. So tende berufliche Mobilität eine heraus- Dienstleistungen im Binnenmarkt erzielt muss in Dänemark, Irland, Litauen, Ungarn ragende Stellung ein. Allein im Groß- werden konnte. Erklärtes Ziel der Richtli- und dem Vereinigten Königreich der Lohn herzogtum Luxemburg gibt es derzeit nie ist es, bürokratische Hindernisse für eines Zeitarbeitnehmers nicht dem eines über 300.000 Arbeitsplätze. Dies mit die Erbringung von Dienstleistungen und Regelarbeitnehmers entsprechen. Gerade einer steigenden Tendenz. Gut ein Drittel für die Niederlassung auf gesamteuropä- unter „Equal Treatment“ wird sehr oft Ver- dieser Arbeitsplätze, weit über 100.000, ischer Ebene abzubauen. schiedenes verstanden. Auch die maxima- werden von Grenzgängern besetzt. Noch len Einsatzzeiten sind in den einzelnen Mit- bis Ende 2003 wurden hier in unserer Wir kommen uns in Europa entgegen gliedsstaaten unterschiedlich und reichen Region gezielte Kontrollen durchgeführt, und können feststellen, es nützt auch in von drei Monaten in Belgien über 12 Mo- um die Einhaltung zahlreicher nationaler der Arbeits- und Berufswelt. nate in Luxemburg bis hin zu unbegrenzt Handels- und Arbeitsbedingungen, Dop- unter anderem auch in Deutschland. pelbesteuerungsabkommen, Handels- ermächtigungen, Entsende-Richtlinien, Dipl.-Volkswirt Helmut Schilz Mindestlöhne in Eu r o p a Zollbestimmungen und andere mehr, ri- Stellvertretender Kreisvorsitzender der goros zu überprüfen und gegebenenfalls Europa-Union Bitburg-Prüm und Bei der maximalen Dauer der Überlas- zu sanktionieren. Geschäftsführer von www.fit-bitburg.de

3 Eurobarometer

Europawahlen 2009 - Lackmustest der Demokratie! Aktuelles Eurobarometer prognostiziert schlechte Wahlbeteiligung

Mio. Bürgerinnen und Bürger in 27 375 Mitgliedstaaten der Europäischen Union können im Juni 2009 das Parlament der weltweit zweitgrößten Demokratie wählen und so mehr als 700 Parlamentarierinnen und Par- lamentariern die Möglichkeit geben, die künfti- ge Politik der EU entscheidend mit zu gestalten. Die Mitglieder des Europäischen Parlaments bringen neben ihren nationalen und regiona- len Erfahrungen auch ihre jeweiligen partei- politischen Standpunkte mit, denn sie werden von den nationalen Parteien nominiert und dem Wahlvolk präsentiert. An dieser Auswahl muss etwas nicht stimmen, seit der ersten Di- rektwahl des Europäischen Parlamentes vor 30 Jahren sinkt die Wahlbeteiligung kontinuierlich (von 63 Prozent 1979 auf 45,6 Prozent 2004, in Deutschland sogar unter 40 Prozent wie z. B. Noch ist zu wenig Europa in den Köpfen der 375 Mio. Wählerinnen und Wähler in der Europäischen Union. in Bayern und Schleswig-Holstein, in Branden- Bild: EU-Kommission burg sogar auf 26,9 Prozent). Das wichtigste Ergebnis des aktuellen Euro- en), sondern einfordern, auch in offiziellen den Geschäftsführern der Parteien. Nur wenn barometers: Der Trend zur Wahlverweigerung Hearings der Landesregierungen und –par- sich die Parteien im Juni 2009 – mit entspre- hält an. 51 Prozent der Befragten haben „kein lamente oder bei Fachkonferenzen zu Sach- chendem finanziellen Aufwand – erfolgreich Interesse“ an den Europawahlen, nur 30 Pro- fragen zu Wort zu kommen. Mit Blick auf für eine hohe Wahlbeteiligung bei den Euro- zent wollen „auf jeden Fall“ und 14 Prozent landespolitische Gesetzesvorhaben könnte pawahlen einsetzen, kann auch ihr Appell zur werden „auf keinen Fall“ wählen. Anhänger die Europa-Union sich dafür einsetzen, dass Teilnahme an den Bundestagswahlen glaub- extremer und europaskeptischer Parteien zei- automatisch eine „Europaklausel“ mitberaten würdig sein. gen größere Bereitschaft, sich an den Wahlen werden muss, die über die Europakompatibi- Wir müssen durch die Europäisierung zu beteiligen. Wahlverweigerer sind insgesamt lität des Vorhabens Auskunft gibt. unserer nationalen Parteien mit dazu bei- eher bei Älteren und bei Frauen zu finden. Die Mitglieder der Europa-Union könnten tragen, dass die Europäische Union weltweit Die jüngsten Wahlen in Österreich aber auch die Überparteilichkeit „überwinden“ Vorbild für demokratische, friedliche, sozi- auch Reaktionen nach den Bayernwahlen ha- und direkt an öffentlichen Ständen der ört- alstaatliche, wirtschaftlich und ökologisch ben gezeigt, dass europäische Themen immer lichen Parteien und an deren Parteitagen erfolgreiche Politik sein kann. Eine der wich- wieder gerne als „Buhmann“ herhalten müs- „Partei ergreifen für Europa“. tigsten Grundlagen hierfür ist die politische sen, wenn es gilt, einerseits Wählerpotenziale Als dezentral organisierter Verband kann Partizipation der Bürgerinnen und Bürger. In zu mobilisieren bzw. andererseits deren massi- die Europa-Union in der aktuellen Phase der den 30 Jahren der Direktwahl des Europäi- ve Verweigerung zu „(v)erklären“. Kandidatenaufstellung für das Europäische schen Parlaments haben die nationalen Par- Was ist unsere Aufgabe als eindeutig euro- Parlament, aber auch für den Bundestag und teien ihren Auftrag zur Mitwirkung an der päisch orientierte, überparteiliche Organisati- einige Landesparlamente auch eine Art „Euro- Europapolitik und damit auch zur Stärkung on? Was können die rund 17.000 ehrenamtli- pa-Watch-System“ aufbauen und beispiels- der Bürgerbeteiligung an den Europawahlen chen Europäerinnen und Europäer der Europa- weise durch „Europa-Prüfsteine“ einfordern, nicht wirklich ausreichend wahrgenommen. Union in diesem schwierigen Umfeld leisten? dass die Kandidatinnen und Kandidaten auch Zeigen wir den Parteien also, dass die Euro- Hier einige der in der AG-Europawahlen europäisch versiert und orientiert sind. päische Union ein Bürgerprojekt ist. beratenen Punkte: Auf jeden Fall muss jetzt öffentlicher Druck Vor allem können wir „Gesicht zeigen“ und aufgebaut werden, damit die Europawahlen (Weitere Informationen zum Spezial-Euro- „Europa eine eindeutigere Stimme“ geben. im Juni über die Wahlkampfkostenerstattung barometer 299 sind im Internet zu finden über Wir könnten „Brennnessel statt Feigenblatt“ nicht wieder zur „Sparkasse“ der Parteien für www.euractiv.com oder www.politikportal.eu) und vor allem präsent sein, nicht nur in den die dann wenige Monate später folgende „geschlossenen Räumen der Staats- und Se- Bundestagswahl degenerieren. Die Finanz- Ulla Kalbfleisch-Kottsieper natskanzleien“ (z. B. als Organisatoren und/ pläne hierfür werden derzeit beschlossen und Vizepräsidentin der Europa-Union oder „Staffage“ für Europatage und Podi- sollten öffentlich diskutiert werden, z. B. mit Deutschland

4 Junge Europäische Föderalisten

Wählt Europa! JEF wählt in München mit Yvonne Nasshoven erstmals eine Frau an die Spitze

in knappes dreiviertel Jahr vor den Wah- der Sorge Rechnung, die Europawahl kön- JEF ebenfalls auf der Vollversammlung des Elen zum Europäischen Parlament positi- ne in Deutschland zu einer Testwahl für die Deutschen Bundesjugendrings einbringen, oniert sich die JEF Deutschland für den auf- Bundestagswahl im Herbst 2009 verkom- mit dem Ziel, eine gemeinsame Positionie- kommenden Wahlkampf und vollzieht einen men. So wird nicht nur ein relevanter Anteil rung der dort zusammengeschlossenen Ju- fast „historischen“ personellen Führungs- junger Kandidaten auf den Listen der Par- gendverbände zu erreichen. wechsel. Das Motto „Wählt Europa“ machte teifamilien für notwendig erachtet, sondern Neben der inhaltlichen Arbeit war die an- es im Vorfeld deutlich: der 55. Bundeskon- auch die klare Fokussierung auf europäische stehende Neuwahl des Bundesvorstandes gress der JEF vom 10. bis 12. Oktober sollte Themen im Wahlkampf und eine stärkere zentraler Bestandteil des Kongresses. Der ganz im Zeichen des anstehenden Europa- Personalisierung durch die Benennung eines bisherige Bundesvorsitzende Jan Schubert wahljahres 2009 stehen. Wertvollen Input Spitzenkandidaten für das Amt des Kommis- kandidierte nach zwei erfolgreichen Jahren und den nötigen Ansporn lieferte der promi- sionspräsidenten. Auch wünscht sich die JEF an der Spitze des Verbands und insgesamt nente Besuch des Kongresses: der Präsident eine stärkere Visualisierung des Wahlkampf- 5 Jahren arbeitsintensiver Vorstandstätigkeit der Europa-Union Deutschland, Peter Alt- geschehens durch die Einrichtung von TV- nicht mehr für eine weitere Amtszeit. Neue maier (MdB), Michael Link MdB und Sprecher Debatten europäischer Spitzenpolitiker. Vorsitzende wurde Yvonne Nasshoven aus der Parlamentariergruppe der Europa-Union Andererseits werden den neugewählten dem Landesverband Nordrhein-Westfalen. im Bundestag sowie der Ehrenvorsitzende Abgeordneten insbesondere jugendpolitische Sie gehört der JEF seit fünf Jahren an und ist der Europa-Union Bayern und verdiente Eu- Anliegen zur Umsetzung angetragen. Hier- die erste weibliche Bundesvorsitzende in der ropäer Rudolf Dumont du Voitel. durch ersucht die JEF sicherzustellen, dass Geschichte der JEF Deutschland. Sie lebt und Inhaltlich hat die JEF den Kongress ge- zukünftige Mandatsträger auch nachhaltig arbeitet in Brüssel; ist dort stellvertretende nutzt, um wichtige Weichen für die Zukunft die Interessen der europäischen Jugend nicht Generalsekretärin des Forschungsnetzwerks zu stellen. Mit ihrem mit breiter Mehrheit aus den Augen verlieren. Der Fokus liegt auf TEPSQ und seit kurzem im Vorstand des noch angenommenen Leitantrag zur Europawahl den Themen Mobilität und Visaerleichte- jungen Verbands der Europa-Union Brüssel. 2009 verfolgt sie eine doppelte Strategie: rungen, Verbesserung von Bildungschancen, Weitere Mitglieder im neuen Bundesvor- Einerseits richtet sie Forderungen zur Ausge- Förderung freiwilligen Engagements und stand sind die Stellvertreter Laura Korbma- staltung des Europawahlkampfs an Parteien Erleichterung der grenzüberschreitenden cher aus dem LV Berlin, deren Hauptaufgabe und Medienvertreter und trägt hierdurch Jugendbeteiligung. Jenen Leitantrag wird die die Pflege der Verbandskontakte sein wird. Karola Erbstößer aus dem LV Thüringen wird die Projektkoordination des Bundesverbands verantworten. Thomas Heimstädt – eben- falls aus Thüringen – übernimmt die Öffent- lichkeitsarbeit und Interne Kommunikation des Verbands und wird hier eng mit Martin Teubner aus dem LV Sachsen zusammenar- beiten, der sich maßgeblich um technische Belange wie den Internetauftritt der JEF und um die Kontakte zur europäischen Verbands- ebene kümmert. Als Schatzmeister wählte der Bundeskongress Volker Lindenthal aus dem LV Baden-Württemberg. Die Beisitzer Ann-Kathrin Fischer (Berlin, Kontakte zu Jugendorganisationen), Milena Thaller (Bay- ern, Pressearbeit), Marco Stephan (Hessen, Fundraising) und Martin Fischer (Sachsen, Projekte) komplettieren das Team. Die JEF ist damit personell und inhaltlich hervorragend aufgestellt, um an die er- folgreiche Arbeit des Vorgängervorstands anzuknüpfen, den Herausforderungen des Europawahljahrs 2009 entgegen zu treten Untere Reihe (v. l. n. r.): Laura Korbmacher, Milena Thaller, Yvonne Nasshoven, Ann-Kathrin Fischer, Martin Teubner, obere Reihe (v. l. n. r.): Thomas Heimstädt, Karola Erbstößer, Martin Fischer, Volker Lindenthal. und die JEF zu der Stimme junger Menschen Bild: JEF Deutschland in und für Europa zu machen. 

5 Union Europäischer Föderalisten

Unser Ziel ist ein Europa der Bürger Andrew Duff MdEP ist neuer UEF-Präsident

er XXII. Kongress der Union Europä- Discher Föderalisten (UEF) – europä- ischer Dachverband der Europa-Union Deutschland – tagte vom 10. bis 12. Okto- ber in Paris und stellte inhaltlich wie perso- nell wichtige Weichen für die künftige Ar- beit. Gleich zu Beginn diskutierten die rund 150 Delegierten und Gäste aus den natio- nalen Mitgliedsverbänden der UEF über die Forderung nach einer demokratischeren Legitimation der EU-Kommission. Im Mit- telpunkt dieser Debatte stand das Anliegen, im Vorfeld der EP-Wahlen im kommenden (v. l. n. r.) Sylvie Goulard, Sergio Pistone, Andrew Duff MdEP, Tommaso Padoa Schioppa Bild: Heinz-Wilhelm Schaumann Juni 2009 die europäischen Parteien und Max-Peter Ratzel Parteienbündnisse dazu zu bringen, einen hen auf den Internetseiten der UEF (www. Kathrin Lichtenberg (D) und Barbara Mair- jeweiligen Spitzenkandidaten für das Amt federaleurope.org) und der Europa-Union leitner (AUT) gewählt. des EU-Kommissionspräsidenten zu be- Deutschland (www.europa-union.de) zum nennen, damit die Wähler direkten Einfluss Herunterladen bereit. Sergio Pistone aus Italien wurde nach darauf nehmen können, wer die alltägliche 25-jähriger Vorstandstätigkeit (acht Jah- EU-Politik konkret gestaltet. Als Experten Unter der Leitung von Rainer Giesel re als Vizepräsident) mit großem Applaus standen Sylvie Goulard (Präsidentin der hatte eine Arbeitsgruppe die Satzung der verabschiedet. Er bleibt aber künftig als Europäischen Bewegung Frankreich), Ser- UEF grundlegend überarbeitet. Einstimmig Ehrenmitglied wie auch Dr. Friedhelm Fri- gio Pistone (UEF-Vizepräsident), Andrew wurden deren Änderungs- und Ergän- schenschlager (AUT), Alfonso Iozzo (I), Klaus Rösler Duff MdEP (Sprecher der Federalist Inter- zungsvorschläge verabschiedet. John Parry (GB) und Ehrenpräsident Jo Lei- group im EP) und Tommaso Padoa Schiop- nen MdEP (D) dem Vorstand verbunden. pa (Präsident von „Notre Europe“) in einer In seiner Vorstellungsrede betonte An- engagierten und interessanten Diskussion drew Duff MdEP, dass er in den europä- Inge Dohrmann-Nowak wurde erneut in zur Verfügung. ischen Föderalisten eine wahrhaftige Ant- die Finanzprüfungskommission gewählt. wort auf den wachsenden Nationalismus in Dr. Ernst Piehl und Pia Wenningmann Drei politische Kommissionen behandel- Europa sähe und es sich daher lohne, hier vertreten die Europa-Union künftig im ten die vorliegenden Resolutionen. Unter engagiert zu sein. Die Europäische Union Schiedsausschuss. der Leitung von Florian Rodeit (D) vertief- müsse sich angesichts der Herausforde- Klaus H. Leprich ten Jo Leinen MdEP (D), Guido Montani (I), rungen in Fragen der Sicherheit hier und Stark vertreten ist die Europa-Union Paolo Vacca (I) und Harald Stieber (AUT) anderswo, der Weltfinanzkrise und des Kli- auch künftig im UEF-Bundeskomitee (FC) die Debatte über die Kampagne zur Euro- mawandels unbedingt zu einer effizienten mit Inge Dohrmann-Nowak, Tobias Fles- pa-Wahl. Die Finnin Elina Viilup moderierte und starken politischen Einheit entwickeln. senkemper, Rainer B. Giesel, Bernd Hütte- die Debatte zur europäischen Außenpolitik, Ziel der UEF sei daher die Entwicklung einer mann, Silke Kaul, Jan Kreutz, Dr. Hermann Energiesicherheit und Einwanderungsfra- föderalen Union der Staaten und Bürger! Kuhn MdBB, Kathrin Lichtenberg, Dr. Marc- gen. Virgilio Dastoli (I), Philipp Agathonos Oliver Pahl, Florian Rodeit, Dr. Lars Scha- (AUT), Silke Kaul (D), Domenico Moro (I) Unter viel Beifall wurde der aus Cam- tilow, Heinz-Wilhelm Schaumann, Michael und Alfonso Sabatino (I) standen in dieser bridge (Ostengland) stammende liberale Seidler, Dr. Otto Schmuck, Jan Schubert, Kommission als Experten zur Verfügung. Europaabgeordnete Andrew Duff zum Prof. Dr. Gerd Wassenberg, Prof. Eckhart Stratenschulte Eine weitere Kommission diskutierte das neuen UEF-Präsidenten gewählt. Ihm zur MdEP, Florian Ziegenbalg und Jana Stein- Thema „Europa der Bürger – das europä- Seite stehen als Vizepräsidenten Philipp metz, die über die JEF-Liste den Sprung in ische Sozialmodell und die Veränderungen Agathonos (AUT), Guido Montani (I) und das FC schaffte. durch die Globalisierung“. Alfonso Iozzo (I) Heinz-Wilhelm Schaumann (D). Neuer leitete hier die interessante Debatte mit Schatzmeister wurde Olivier Hinnekens (B). Insgesamt sei der XXII. Kongress aus Katharina Erdmenger (Leiterin der EU-Ver- Zu weiteren Mitgliedern des UEF-Vorstandes Sicht der Europa-Union sehr erfolgreich tretung des DGB) und Jan Kreutz (D). Die wurden Marko Bucik (SLO), Jessica Cham- verlaufen, resümierte Generalsekretär in den Kommissionen beratenen und vom ba (F), Francesco Ferrero (I), Paul Frix (B), Bernd Hüttemann die inhaltlichen wie per- Kongress beschlossenen Resolutionen ste- Elina Kiiski (FIN), Nikos Lampropoulos (GR), sonellen Ergebnisse.  Rainer Wendt

6 aus dem Bundesverband

Keine Festung Europa Europäischer Abend zur Schengenerweiterung

chengen bedeutet ein Mehr an Freiheit in Eu- Bundesinnenminister Dr. Wolf- „Sropa“, so Bundesinnenminister Dr. Wolfgang gang Schäuble: „Schengen ist ein Schäuble auf dem sechsten Europäischen Abend in Zugewinn an Freiheit.“ Berlin. In einer ersten Bilanz zu „Schengen nach der Erweiterung“, dem Thema des Abends, widersprach der Minister der These, mit der Verlagerung der Unter der kurzweiligen Moderation von Prof. Kontrollen von den Binnen- an die Außengrenzen Eckhart Stratenschulte (M.) kamen die Experten und Praktiker aus den Sicherheitsbehörden zu des Schengenraumes entstehe die „Festung Euro- Wort: (v. l. n. r.) Klaus H. Leprich, Max-Peter Ratzel, pa“. Freiheit und Sicherheit sind keine Gegensätze, Klaus Rösler, Rainer Wendt Bilder: dbb sondern bedingen einander, stellte Schäuble heraus. Dass ohne innere Sicherheit freiheitliche Ordnung le in Europa leisteten Steuerflucht, Schwarzarbeit, und Wohlstand nicht zu haben sind, hatte bereits Schmuggel und Markenpiraterie Vorschub. Max-Peter Ratzel dbb-Bundesvorsitzender Peer Heesen in seiner Be- grüßungsansprache konstatiert. Notwendig sei eine Dank der unterhaltsamen Moderation von Prof. gut funktionierende Balance zwischen der Freizü- Eckart Stratenschulte konnten Podiumsteilnehmer wie gigkeit innerhalb Europas und einem zeitgemäßen Publikum, das die Gelegenheit zu Fragen rege wahr- Grenzschutzsystem, das illegale Zuwanderung, nahm, dem eigentlich ernsten Thema durchaus hu- organisiertes Verbrechen und Terrorismus effizi- morvolle Seiten abgewinnen. ent und mit modernen Mitteln bekämpft. Wer die- sen notwendigen Zusammenhang leugne, warnte Europa ist sich im Bereich Inneres in den letzten Schäuble, gefährde die freiheitliche Ordnung und 12 Jahren näher gekommen als man sich zu Beginn Klaus Rösler die europäische Integration. Und er forderte Ak- der Entwicklung von Schengen hat vorstellen können, zeptanz für die in den Sicherheitsbehörden tätigen resümierte EUD-Präsident Peter Altmaier in seinem Menschen ein. Schlusswort. Vieles funktioniere besser als befürch- tet, aber längst nicht alles perfekt. Die erhöhte Mo- Rund 230 interessierte Gäste verfolgten im bilität unserer Gesellschaft lasse keinen Rückfall in dbb-Forum in Berlin-Mitte die Ausführungen des Grenzsicherungsformen des 19. Jahrhunderts zu. Die Bundesministers und einer anschließenden Exper- Erweiterung und qualitative Weiterentwicklung von tenrunde, in der Fachleute aus deutschen Sicher- Schengen zu einem europäischen Raum der Freiheit, heitsbehörden und den neu geschaffenen europä- der Sicherheit und des Rechts biete eine gute Grund- ischen Institutionen zu Wort kamen. Europol-Chef lage für einen Zugewinn an Freiheit und Sicherheit im Klaus H. Leprich Max-Peter Ratzel, Klaus Rösler von der Europä- zusammenwachsenden Europa. ischen Grenzagentur Frontex und der Bundesvor- sitzende der Deutschen Zoll- und Finanzgewerk- Mit dem Europäischen Abend haben Europa- schaft, Klaus Leprich, sowie der Bundesvorsitzende Union Deutschland und dbb beamtenbund und der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, tarifunion in Zusammenarbeit mit der Berliner Ver- gaben einen Einblick, wie sich die Kooperation der tretung der EU-Kommission ein erfolgreiches Ver- Schengenstaaten auf dem Gebiet der polizeilichen anstaltungsformat entwickelt, das sich mittlerweile Zusammenarbeit und bei der Sicherung der Außen- als „Marke“ im politischen Berlin etabliert hat. grenzen in der Praxis darstellt und welche Aufgaben Prof. Eckhart Stratenschulte die europäischen Agenturen dabei haben. So habe Die nächste Veranstaltung in dieser Reihe findet das Schengener Informationssystem eine maßgeb- am 17. Dezember statt. Dann geht es um die Fra- liche Optimierung der Fahndung gebracht. Der sog. ge „Globilisierung light: Bietet Europa einen dritten Schengener Grenz-Kodex sichere gemeinsame hohe Weg?“ Angesichts der aktuellen Weltfinanzkrise ver- Standards für die Außengrenzkontrollen. Aber auch spricht der Abend eine spannende Diskussion, u. a. noch bestehende Defizite und Probleme wurden klar mit Unternehmensberater Roland Berger, Markus benannt. Personalabbau und mangelnde technolo- Feldkirchen vom SPIEGEL-Hauptstadtbüro, der Juso- gische Vernetzung erschwerten z. B. in Deutschland Bundesvorsitzenden Franziska Drohsel, dem Bun- noch immer die Arbeit der Sicherheitsbehörden. desvorsitzenden der Jungen Union, Philipp Mißfelder, Rainer Wendt Unterschiedliche Steuern, Preis- und Lohngefäl- und Frank Stöhr, Zweiter dbb-Vorsitzender. 

7 Aus dem Bundesverband

Saarbrücken breitet die Arme aus Europa-Union tagt mit 54. Kongress in der saarländischen Landeshauptstadt

ie Landeshauptstadt Saarbrücken ist Forschungseinrichtungen der Stadt. In Saar- Museum zu sehen. Ergänzt wird dies durch Ddas Oberzentrum des Saarlandes und brücken werden am Deutschen Forschungs- das Historische Museum, das Museum für Vor- eines der Zentren der SaarLorLux-Region. institut für Künstliche Intelligenz oder dem und Frühgeschichte sowie ein Museum für Mit seinen über 180.000 Einwohnern bildet Max-Planck-Institut neueste Anwendungen sakrale Kunst in der Schlosskirche. Jährliche es das wirtschaftliche Herz des eine Million etwa für UMTS-Handys, Sprachcomputer Anziehungspunkte sind das bedeutendste Menschen zählenden Saarlandes, außerdem oder intelligente Systeme entwickelt. Die Zahl Film-Festival für den deutschsprachigen Re- einen bedeutenden Hochschul- und For- der IT-Firmen in der Landeshauptstadt wächst gienachwuchs, der „Max-Ophüls-Preis“, sowie schungsstandort und die Kulturhauptstadt beständig, hinzu kommen neue Schwerpunkte das einzige deutsch-französische Festival für des Landes. Die Metropole im Saartal bietet in der Nano- und Biotechnologie. Bühnenkunst, die „perspectives“. aber auch Lebensqualität mit Natur und Er- holung in einem reizvollen Umland und das Me t r o p o l e m i t europäischem Pr o f i l „Sh o p p e n p u r “ ganz spezielle saarländische Flair – die Kunst, die schönen Seiten des Lebens zu genießen. Saarbrücken, die Metropole im Herzen Eu- Saarbrücken lockt als Einkaufsstadt jeden ropas, auf der Grenze zwischen Deutschland Tag Kunden aus dem Saarland, Lothringen, der St a d t m i t Ge s c h i c h t e und Frankreich ist ein attraktiver interna- Pfalz und Luxemburg in die City. Hier lässt es tionaler Standort. Zieht man eine Linie von sich in über 200 Fachgeschäften in der mo- Die Landeshauptstadt des Saarlandes Brüssel über Luxemburg bis nach Straßburg dernen Fußgängerzone oder den historischen, kann auf eine interessante und wechselhafte – den drei wichtigsten Knotenpunkten der malerischen Gassen und Innenhöfen rund um über 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Europäischen Union – so liegt der kürzeste den St. Johanner Markt herrlich shoppen. Bei Entstanden ist die heutige Großstadt 1909 Ausgangspunkt zu diesen Städten im Saar- gutem Wetter pulsiert hier das Saarbrücker aus drei Städten: dem barock geprägten land. Mit einem leistungsfähigen city-nahen Leben unter freiem Himmel, in kleinen Bistros, Saarbrücken, dem bürgerlichen Handelsplatz Flughafen, Autobahnanschlüssen in alle Rich- Kneipen oder unzähligen Restaurants. St. Johann und dem industriell geprägten tungen sowie der ICE-Bahnverbindung nach Malstatt / Burbach. Wer die Stadt am Fluss Mannheim und Paris ist Saarbrücken schnell Na h a n d e r Na t u r heute erkundet, gelangt von der mittelalter- erreichbar. In der Stadt mit gut ausgebauten lichen Burganlage schnell auf die Spuren des Straßen und hervorragendem ÖPNV-System Und das alles ist in Saarbrücken nur einen großen Barockbaumeisters Friedrich Joachim gibt es immer ein Vorankommen. Steinwurf entfernt von der Natur. Das grüne Stengel, der wie kein anderer das heutige Saarufer und der Bürgerpark laden mitten Stadtbild geprägt hat. Die drei schönsten St a d t m i t Ku l t u r in der Stadt zum Ausruhen ein. In wenigen Plätze Saarbrückens – Schlossplatz, Lud- Minuten erreicht fast jeder Bewohner zu Fuß wigsplatz und St. Johanner Markt – sind die Saarbrücken ist auch eine lebendige Kultur- den Wald, denn mit einem Waldanteil von 65 Eckpunkte der Stengelschen Stadtanlage. stadt. Das renommierte saarländische Staats- Prozent ist Saarbrücken eine Stadt im Grü- Gegenüber der barocken Schlossanlage hat theater bietet Opern, Schauspiel und Ballett der nen. Umgeben ist die Stadt zudem von idyl- das Bürgertum der Gründerzeit seine archi- Spitzenklasse, Moderne Kunst ist im Saarland lischen Weihern, Feldern und Wiesen.  tektonischen Spuren hinterlassen. Besonders eindrucksvoll ist das neugotische von Georg von Hauberrisser erbaute Rathaus St. Johann mit seinem über 50 Meter hohen Turm.

Wi c h t i g e r Wi r t s c h a f t s s t a n d o r t

Saarbrücken ist heute der Wirtschaftsstand- ort der Region. Große Industrieunternehmen und Dienstleister haben hier ihren Sitz, die ih- ren Erfolg auf gut ausgebildete Arbeitnehmer stützen können. Die kurzen Wege zu den Ent- scheidungsträgern im Rathaus und den Lan- desbehörden sind ein klarer Standortvorteil. Durch konsequente Ansiedlung wachsen neue Start-ups der Technologie-Branche im Um- feld der exzellenten Hochschulinstitute und Das Saarbrücker Schloss Bild: Wolfgang Staudt

8 Aus dem Bundesverband

Willkommen im Saarland, Politikinnovation kämpfte. Damit verknüpft ist ein Name: Arno Krause, damals General- willkommen in Europa. sekretär der EU Saar, später jahrzehntelang Vorsitzender und heute Ehrenvorsitzender as Saarland ist das europäischste aller des Verbandes. Doch mit der Ablehnung der DBundesländer. Diese Feststellung wird Ein ähnliches Europäischen Verteidigungsgemeinschaft jeder nur unterstreichen, der das kleinste Schicksal dann nach (EVG) durch die französische Nationalver- der Flächenländer besucht hat. Eine gute dem zweiten sammlung fanden diese Visionen ein vor- Gelegenheit werden die Delegierten und Weltkrieg: läufiges Ende. Die Saarländer stimmten mit Gäste des diesjährigen Bundeskongresses Das Saar- über 65 Prozent für die Eingliederung in der Europa-Union Deutschland haben, der land wurde die Bundesrepublik. Aber immerhin ein erstmals seit über 30 Jahren wieder in der wirtschaft- Drittel der Wähler sprach sich für das saarländischen Landeshauptstadt Saarbrü- lich und europäische Statut aus. Der europäi- cken stattfinden wird. außenpo- sche Elan im Saarland ging unterdes- Dr. Hanno Thewes litisch an Bild: Europa-Union Saar sen unvermindert weiter. Die Europa- Die saarländische Ausrichtung nach Eu- Frankreich Union Saar unter Arno Krause hat ropa ist naheliegend: Die Grenze zu unseren gekoppelt, hatte jedoch einen autonomen nach der Rückgliederung unablässig die Rol- Nachbarn nach Lothringen und Luxemburg Status mit eigenem Parlament und eigener le des europäischen Motors ausgefüllt. Mit ist das eine, die zentrale Lage zwischen den Regierung. Hier konnte das kleine Land ei- der europäischen Akademie in Otzenhausen Ballungsräumen Frankfurt, Köln, Brüssel, nen entscheidenden Beitrag zur deutsch- (EAO) wurde eine Bildungsstätte geschaffen, Paris und Straßburg das andere. Aber es französischen Aussöhnung leisten. Im Ver- die europaweites Ansehen genießt. Mit der sind historisch-politische Fakten, die das trag von Luxemburg wurde zwischen den ASKO-Europa-Stiftung gelang der Sprung in Saarland einmalig in Europa machen. Ent- ehemaligen „Erzfeinden“ eine versöhnliche die erste Liga der europaaffinen Stiftungen. standen ist das Land nach dem ersten Welt- Lösung für die „Saarfrage“ gefunden: Das krieg, dessen blutgetränkter Verlauf an den Saarland sollte ein „europäisches Statut“ Heute zeigt sich das Saarland als europä- „Spicherer Höhen“ unweit von Saarbrücken bekommen und somit das erste europäische ischer Standort: In SaarLorLux gibt es keine noch heute an den Mahnmalen der Ver- Territorium im aufkeimenden geeinten Euro- Grenzen mehr. Die europäische Mission des gangenheit spürbar ist. 1919 wurde das so pa werden. Die Bevölkerung sollte 1955 über Saarlandes wird als historischer Auftrag für genannte „Saargebiet“ aus dem damaligen dieses Statut abstimmen. die Zukunft gesehen. deutschen Reich ausgegliedert und unter Verwaltung des Völkerbundes, der Vorläu- Es war die Europa-Union Saar, die vehe- Dr. Hanno Thewes ferorganisation der UNO, gestellt. ment für diese damals geradezu visionäre Landesvorsitzender der Europa-Union Saar

sensibilisiert und die Wähler mobilisiert Weitere Informationen und Anmeldun- Europa – werden können. gen unter www.europa-union.de oder bei der Bundesgeschäftsstelle unter der Tele- Unsere Wahl! Am Samstag stehen die Inhalte, Methoden fonnummer: (0 30) 3 03 62 01 32 oder per und die konkrete Umsetzung der Kampagnen- E-Mail: [email protected]. nter diesem Motto tritt der Kongress und Verbandsarbeit zu den Europawahlen Uder Europa-Union Deutschland am 21. im Mittelpunkt. Nach den entsprechenden und 22. November in der saarländischen Workshops am Vormittag wird die Delegier- Landeshauptstadt zusammen. Zentrales tenversammlung die politische und strate- Thema sind die Wahlen zum Europäischen gische Positionierung der Europa-Union für SCHAUEN SIE REIN ! Parlament 2009. Los geht es am Freitag, das anstehende Wahljahr 2009 vornehmen. 15.30 Uhr, mit einer öffentlichen Ver- Gastredner auf der Plenarsitzung in der Con- anstaltung im Festsaal des Saarbrücker gresshalle ist der Präsident des Europaparla- Schlosses. Ministerpräsident Peter Müller, ments, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering. Mit Jo gegenwärtig auch Bundesratspräsident, Leinen, Vorsitzender des Verfassungsaus- wird die Teilnehmer begrüßen. Namhafte schusses im Europäischen Parlament, und Repräsentanten aus Bundes- und Europa- dem britischen Europaabgeordneten Andrew Aktuelle Informationen und Berichte über politik diskutieren mit Medien- und Ver- Duff werden auch der Ehrenpräsident und Aktivitäten und Veranstaltungen sowie politische Stellungnahmen der Europa-Union bandsvertretern, wie die europäische Di- der gegenwärtige, kürzlich ins Amt gewählte finden sie auf den Internetseiten unter: mension im Wahlkampf erhöht, die Men- Präsident unseres europäischen Dachver- www.europa-union.de schen verstärkt für europäische Themen bandes, UEF, erwartet.

9 Aus den Landesverbänden

Saarland Den Haushalt der Europäischen Union durchleuchtet

Prof. Dr. Pascal Hector, Referatsleiter EU- Finanzen im Auswärtigen Amt, informierte auf einer Veranstaltung der Europa-Union Saar in der Villa Europa in Saarbrücken über die aktuelle Position der Bundesregierung. Dabei machte er deutlich, dass eine Erhö- hung des beschlossenen Ausgabenplafonds für die europäische Ebene nicht in Betracht käme. Es müsste vielmehr innerhalb des Ausgabenspielraums, der übrigens in der Vergangenheit nie ganz ausgeschöpft wur- Begeisterung für das Projekt der Europa-Union: Landesvorsitzender Thewes mit der Europaklasse des TWG de, eine neue Prioritätensetzung vorgenom- Dillingen/Saar Bild: Europa-Union Saar men werden. Eine eigene europäische Steuer, so Hector, werde es aller Wahrscheinlichkeit „Europaklassen“. In jedem Landkreis wurde schutz in Kenia“, „Straßenkinder in Burkina nach nicht geben. Hierfür gäbe es in den eine Schulklasse ausgewählt, die sich inten- Faso“ und „Verkehrsinfrastruktur in Nige- Mitgliedstaaten keine Akzeptanz. siv mit dem Thema europäische Entwick- ria“. Die Schülerinnen und Schüler zeigten lungspolitik auseinandersetzte. sich hoch engagiert. Angefertigt wurden Zu der Veranstaltung in Saarbrücken konn- Schautafeln, Bilder, Powerpointpräsentati- ten Europa-Union-Vorsitzender Dr. Hanno Ausgangspunkt des Projektes war eine onen oder reale Objekte, z. B. ein funktio- Thewes und der Geschäftsführer der saarlän- Initiative der Europäischen Kommission. nierender Raketenofen, wie er in Kenia ver- dischen Steuerberaterkammer Rechtsanwalt Die für Entwicklungshilfe zuständige Ge- wendet werden könnte. Landesvorsitzender Clemens Ranker zahlreiche Steuerberaterin- neraldirektion EuropeAid suchte zum Eu- Dr. Hanno Thewes konnte auch vier Schulen nen und –berater begrüßen, die eigens zu die- ropatag 9. Mai in allen Regionen Europas vor Ort besuchen, um sich über die Projekte ser Veranstaltung eingeladen worden waren. Schulklassen. Im Saarland lief die Anfrage zu informieren und mit den Schülerinnen in der Staatskanzlei auf. Die Europa-Union und Schülern über die Europa-Union und wurde gebeten, das Projekt organisatorisch die europäische Entwicklung zu diskutieren. zu unterstützen, und so entstanden die Der große Tag kam dann am 9. Mai. Nur „Europaklassen“. Folgende Schulen waren einmal im Jahr wird der Plenarsaal für eine dabei: für den Regionalverband das KBBZ Debatte mit Nichtparlamentariern geöffnet, Halberg, für den Kreis Saarlouis das TWG eben am Europatag. Die über 120 Schüle- Dillingen, für den Kreis Merzig-Wadern rinnen und Schüler füllten den Landtag das Hochwaldgymnasium Wadern, für den samt Besuchertribünen. Richtig spannend Kreis St. Wendel die Gesamtschule Tür- wurde es dann, als der Europaminister des kismühle, für den Kreis Neunkirchen das Saarlandes, Karl Rauber MdL, die Veran- Gymnasium Ottweiler und schließlich für staltung offiziell eröffnete. Unter der Sit- Prof. Dr. Pascal Hector (l.) trat noch am selben den SaarPfalzKreis das Johanneum Hom- zungsleitung von Dr. Hanno Thewes saßen Abend in die Europa-Union ein, sehr zur Freude des Landesvorsitzenden Dr. Hanno Thewes (r.). burg. Die Aufgabe für die Schulklassen im Podium auf der Regierungsbank die Eu- Bild: Orlinski bestand darin, für den 9. Mai im Landtag ropaageordneten (CDU) und Jo des Saarlandes auf einem eigens konzi- Leinen (SPD), die Entwicklungshilfepraktiker pierten Schülerkongress anlässlich des Eu- Werner Bouillon (Invent - ehemals Carl- Projekt Europaklassen ropatages ihre Projektarbeiten zum Thema Duisberg-Gesellschaft Eschberg) und Oliver Entwicklungshilfe mit dem Schwerpunkt Schales (Afrikahilfe Dr. Schales) sowie der war Klasse Afrika zu präsentieren. EuropeAid hatte Vertreter der EU-Kommission, Generaldi- zur Vorbereitung der Klassen über eine In- rektion EuropeAid, Peter Bangma. Arbeitsschwerpunkt des letzten Halb- ternetplattform Materialien bereitgestellt. jahres war beim Landesverband das Projekt Als Themen standen zur Auswahl „Umwelt- Verantwortlich: Dr. Hanno Thewes

10 Aus den Landesverbänden

Schleswig-Holstein Landesvorsit- zende. Zu neu- en Beisitzern Gemeinsam für Europa des Vorstandes wurden der Di- Die schleswig-holsteinischen Europaak- rektor der Lan- teure haben sich ein Jahr vor der Europa- deszentrale für wahl entschlossen, mit gemeinsamen Mes- politische Bil- seständen auf den Großveranstaltungen im dung Wolfgang Lande die Bürgerinnen und Bürger mit In- Behrsing und formation, Beratung, Spiel und Spaß schon der Schulbeauf- rechtzeitig auf die Bedeutung Europas für tragte Joachim das „Land zwischen den Meeren“ aufmerk- Brunkhorst ge- sam zu machen. Dazu wurden die Schles- wählt. wig-Holstein-Tage mit 300.000 Besuchern sowie die Norla- und die NordBau-Messen „Mit Niclas mit jeweils 70.000 Besuchern ausgewählt. (v. l. n. r.) Ulrike Rodust MdEP, Landesgeschäftsführer Carsten Massau, Angelika Herbst, dem Partner sind die beiden europe-direct- Beer MdEP und der Vorsitzende des Europaschulvereins Ulrich Wiethaup machen Direktor der Relais der Europa-Union und der Akademie Standdienst auf der Nordbau-Messe in Neumünster. Hermann-Eh- für ländliche Räume, das Europaministe- lers Akademie rium, das Enterprise Europe Network, das Norderstedt sowie in den Rathäusern in und stellvertretenden Europaausschussvor- Europäische Verbraucherzentrum und das Schwarzenbek und Neumünster. sitzenden, haben wir einen richtig guten Fang Ostseebüro des Landesjugendringes. gemacht“, freute sich Jens Ruge. „Zusammen

(v. r. n. l.) Jens Ruge auf dem Podium mit Reimer Böge MdEP, dem Vizepräsidenten der Europäischen Vom Grußwortredner zum Mitglied: Kreispräsident Kommission Jacques Barrot, zwei Europaschülern und Manfred Ritzek MdL Bilder: Carsten Massau Eckard Schröder (M.) mit Jens Ruge (l.) und Wolfgang Börnsen MdB (r.)

Mit einer breiten Informationspalet- Neuer Landesvorstand mit Gert Roßberg als strategischem Denker, te von der großen EU-Politik über Re- Ulli Adolf als kühlem Kopf und Otto Klumpp gionalpolitik bis hin zu Herstellung von gewählt als sparsamem, aber humorvollen Schwaben Firmenkontakten, Förderberatung, Ver- haben wir jetzt eine richtig gute Mannschaft braucherschutz und Austauschprogram- Auf der Landesversammlung in Schleswig im geschäftsführenden Vorstand zusammen.“ men für Jugendliche werden die Bürge- wurde ein neuer Vorstand gewählt. Bestätigt Kreispräsident Eckard Schröder, der eigentlich rinnen und Bürger angesprochen. Ein wurden Jens Ruge als Landesvorsitzender, nur ein Grußwort auf der Landesversammlung Glücksrad mit Europafragen gibt einen Ulrich Adolf als Stellvertreter sowie Susan halten sollte, hat auf Anregung von Wolfgang spielerischen Einstieg in die Gespräche. Baumgart, Uwe Diezmann, Bernhard Hilde- Börnsen MdB spontan einen Mitgliedsantrag Weitere Europa-Infostände gab es beim brandt, Franz Kubelke und Meike Rohwer als unterschrieben. Seinem Beispiel sollten alle Fest der Kieler Auslandsgesellschaften, Beisitzer sowie Otto Klumpp als Schatzmeis- Stadt- und Kreispräsidenten folgen! auf Ehrenamtsmessen, einem Besuch ter. Neu hinzu gewählt wurden Niclas Herbst von EU-Kommissar Jacques Barrot in MdL und Gert Roßberg als stellvertretende Verantwortlich: Carsten Massau

11 Aus den Landesverbänden

Baden-Württemberg nold (SPD), dem stellvertretenden Leiter Kreisverband Ludwigsburg der Außenstelle Wertheim der Akademie der Polizei und Ausbildungsleiter für Aus- Vorsitzender bestätigt Kreisverband Stuttgart landseinsätze der Baden-Württembergi- schen Polizei, Polizeioberrat Markus Horn, Im Rahmen der gut besuchten Mitglie- Europäische sowie dem ehemaligen stellvertretenden derversammlung in der Stadtbücherei Vai- Kommandeur der KFOR-Kräfte, Brigade- hingen / Enz wurden wichtige Weichenstel- Energiepolitik general a. D. Wolfgang Kopp. Es gelte, lungen für die zukünftige Verbandsarbeit weiterhin politisches und militärisches beschlossen. So nahm die Versammlung Der langjährige Stuttgarter Europaab- Engagement zur Wahrung der Stabili- die vom Vorstand vorgelegte neue Ver- geordnete Rolf Linkohr (SPD) berichtete tät und zum wirtschaftlichen Aufbau zu einssatzung des Kreisverbandes an. Zu- im Rahmen der Reihe „Wir in Europa“ über zeigen. Europa habe bei der Reaktion auf dem standen satzungsgemäß Neuwahlen seine Zeit und seine Erfahrungen im Euro- die Balkankrisen versagt und müsse nun der gesamten Vorstandschaft an. Neben päischen Parlament von dessen erster Di- neue Perspektiven aufzeigen, so die Podi- dem Kreisvorsitzenden, Landrat Dr. Rainer rektwahl 1979 bis zu seinem Ausscheiden umsteilnehmer. Haas, gehören ihr als Stellvertreter Ulrich im Jahr 2004. In dieser Zeit beschäftigte er Burr, Manfred Haberzettl (beide Ludwigs- sich als Abgeordneter vor allem mit Fragen Kreisverband Mannheim burg) und Rainer Maute (Remseck) an. Die der europäischen Energie- und Forschungs- Kasse führt weiterhin Manuela Heller aus politik. Im Rahmen des Vortrags gab er ei- Tradition fortgesetzt Ditzingen. Zu Beisitzern wurden BM Kor- nen Ausblick auf die zukünftige europäische nelius Bamberger (Bönnigheim), Thomas Energiepolitik. Der Kreisverband ehrte Mannheimer Fritz (Vaihingen / Enz), Martin Käser (As- Schülerinnen und Schüler, die beim Europä- perg), Friedrich Maisch (Gerlingen) und Kreisverband Göppingen ischen Wettbewerb gewonnen haben. Von Rita Mühlemeier (Erdmanhausen) gewählt. den 60.000 Teilnehmern aus Baden-Würt- Die Kasse prüft auch in Zukunft Dr. Gert Europäische temberg kamen 727 aus elf Mannheimer Beisel aus Ludwigsburg. Im öffentlichen Schulen. Ort der Siegerehrung waren die Teil des Abends startete die Europa-Union Metropolregion Räumlichkeiten der Sparkasse Rhein-Neckar- eine Vortragsreihe mit konsularischen Ver- Nord. Deren Vorstandsvorsitzender, Prof. Dr. tretern. Den Auftakt machte in Vaihingen/ Der Direktor des Verbandes der Region Rüdiger Hauser, überreichte gemeinsam mit Enz Faiti Salvadori, Generalkonsul der Re- Stuttgart, Dr. Bernd Steinacher, hat im Rah- der Mannheimer Bildungsbürgermeisterin publik Italien in Stuttgart. men einer Veranstaltung des Kreisverban- Gabriele Warminski-Leithäußer und dem des zur Zukunft der Europäischen Metro- Vorsitzenden der Europa-Union Mannheim, Kreisverband Heilbronn polregion Stuttgart den Einstieg des Kreises Pantelis Nikitopoulos, den Siegerinnen und Göppingen in den VVS-Verbund gefordert. Siegern die Urkunden und Preise. Familienfest Steinacher betonte dabei die Bedeutung der Regionen im globalen Wettbewerb. Die Kreisverband Freiburg Unter Federführung des Kreisverban- Region stehe dabei auf einem der vorderen des trafen sich traditionell begeisterte Plätze, müsse aber ihre Infrastruktur weiter Vertrag von Lissabon Europäer zum alljährlichen Familienfest ausbauen. Für den stellvertretenden Kreis- auf dem Heilbronner Gaffenberg. Seit vorsitzenden der Europa Union, Daniel Frey, Gemeinsam hatten Europa-Union und den 1970er Jahren ist dieses Fest fes- hat nur eine starke Region Stuttgart Chan- Junge Europäer Freiburg den renommier- ter Bestandteil im Heilbronner Kalender. cen, im nationalen, europäischen und glo- ten Verfassungsexperten Prof. Dr. Jür- Auch dieses Jahr konnte der Coro del balen Wettbewerb mitzuhalten. gen Schwarze, Direktor des Instituts für Grappa, ein italienischer Männerchor aus Öffentliches Recht – Abt. I Europa- und Heilbronn, Aramäer, Aleviten sowie wei- Kreisverband Tübingen Völkerrecht – und des Europa-Instituts tere Europäer aus Frankreich, Österreich, Freiburg e. V., zu einem Vortrag am 7. Mai der Schweiz, Ungarn, Italien, Indien, Po- Zukunft des Kosovo 2008 eingeladen. Professor Schwarze ging len, Serbien, der Türkei und Deutschland in seinem Vortrag sowohl auf die Entste- – allesamt Heilbronner aus Überzeugung – Die Zukunft des Kosovo war Thema hungsgeschichte des Lissabon-Vertrages durch seine mitreißenden Gesangsdar- einer vom Kreisverband und Partnern or- wie auch auf dessen wesentliche Elemente bietungen begeistern. Im Rahmen der ganisierten Podiumsdiskussion mit dem und Vorteile gegenüber dem Vertrag von Veranstaltung erhielt Heinrich Kümmerle Berater des kosovarischen Präsidenten Nizza ein. Abschließend gab er einen Aus- die goldene Ehrennadel der Europa-Uni- Fatmir Sejdiu, Dr. Muhamet Hamiti, dem blick auf den weiteren Ratifikationsprozess. on verliehen. Europaabgeordneten (CSU), Dem Vortrag folgte eine engagierte und dem Bundestagsabgeordneten Rainer Ar- interessante Diskussionsrunde. Verantwortlich: Florian Ziegenbalg

12 Aus den Landesverbänden

Hessen dauerhaft blockieren. Eine Neuverhandlung des Vertragswerkes müsse Regionen stark ausgeschlossen bleiben. machen für Europa Die Chancen einer eu- ropäischen Region am Landesversammlung in Korbach Beispiel Hessens und bestätigt Thomas Mann als des Landkreises Wal- Landesvorsitzenden deck-Frankenberg durch europäische Fördermit- tel zu profitieren, war Die 57. Landesversammlung der Euro- das Hauptthema einer pa-Union in Hessen fand am 13. und 14. öffentlichen Vortrags- September in der nordhessischen Kreis- veranstaltung mit Podi- Schüler pflanzen Europa-Baum am EU-Mittelpunkt in Gelnhausen- stadt Korbach statt. Ein Schwerpunkt umsdiskussion. Dr. Rein- Meerholz Bild: privat der 13 Tagesordnungspunkte waren die hard Cuny, Hessisches alle zwei Jahre stattfindenden Neuwah- Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und KV Schlüchtern-Gelnhausen len zum Landesvorstand. Der amtieren- Landesentwicklung stellte in seinem Ein- de Landesvorsitzende Thomas Mann aus führungsvortrag die EU-Finanzierungsin- Europa-Baum gepflanzt Schwalbach im Taunus wurde mit über- strumente und insbesondere die Europäi- wältigender Mehrheit in seinem Amt schen Strukturfonds für Hessen dar. Am geographischen Mittelpunkt der EU, in bestätigt, ebenso die stellvertretenden der Gemarkung Gelnhausen-Meerholz, haben Landesvorsitzenden Hildegard Klär, Bruno Die Kreisstadt Korbach präsentierte die Schülerinnen und Schüler der Hauptschul- Bengel und Roland von Hunnius. Als wei- sich den Hessischen Delegierten mit dem klassen der Ysenburgschule einen Europa- tere stellvertretende Vorsitzende wurden Rahmenprogramm als ein attraktiver und baum gepflanzt, einen Walnussbaum – Baum neu Hans-Peter Niederelz (Wiesbaden) sehenswerter Tagungsort, der zum Wie- des Jahres 2008. Initiiert und organisatorisch und Sven Simon (Gießen) gewählt. derkommen einlädt. Höhepunkt war die vorbereitet wurde die Aktion im Rahmen der Besichtigung der weltweit be- diesjährigen Europawoche gemeinsam vom deutenden und seltenen Fossili- Vorsitzenden der Europa-Union, Ernst Müller- enlagerstätte „Korbacher Spalte“, Marschhausen, und dem Bürgermeister der in der Überreste des ca. 250 Mio. Barbarossastadt Gelnhausen, Thorsten Stolz. Jahre alten Procynosuchus ge- Einfallsreich und hochkonzentriert haben die funden wurden. Schülerinnen und Schüler die Flaggen der 27 Mitgliedsstaaten präsentiert und dabei in der Landesvorsitzender Mann be- jeweiligen Landessprache „Willkommen in Eu- merkte lobend zum Abschluss ropa“ gegrüßt. Sie legten eine Flasche mit einer der Veranstaltung, dass die Lan- Urkunde in das Pflanzloch, auf der alle ihre desversammlung in Korbach in Namen und die ihres Lehrers Klaus Schießer die Geschichte des Landesver- und ihrer Rektorin Hassel sowie ihre Wünsche bandes eingehen werde. für Europa „für alle Ewigkeiten“ festgehalten sind. Die originelle Baumpflanzaktion, an der Der neue Landesvorstand: (v. l. n. r.) Siegfried Münzer, Roland von Hunnius, Bruno Bengel, viel politische Prominenz des Main- Hildegard Klär, Sven Simon, Timo Röder, Thomas Kinzig-Kreises teilnahm, darunter Mann, Peter H. Niederelz, Dr. Lars Schatilow, Santi Vize-Landrat Günter Frenz und Land- Umberti, Sieglinde Arnold, Margarete Wolf, Gerda tagsabgeordneter Dr. Rolf Müller, hat Feigenbutz, Walther Bensch Bild: H. Schaumburg in der regionalen Presse große Beach- tung gefunden. Hervorgehoben wur- In drei Anträgen befasste sich die Ver- den dabei das „beispielhafte Europa- sammlung mit der Situation der Euro- Engagement“ der Schule und die Ori- päischen Union nach der Ablehnung des ginalität, mit der die gut zwei Dutzend Reformvertrages von Lissabon durch Ir- Hauptschülerinnen und Hauptschüler land. Die EU brauche das neue Regelwerk dieses Ereignis gestalteten. noch vor der Europawahl im Juni 2009. Das „Nein“ der Iren dürfe den Vertrag nicht Die Korbacher Spalte Bild: H. Schaumburg Verantwortlich: Dr. Norbert Wett

13 Aus den Landesverbänden

Nordrhein-Westfalen 63. Landesversammlung mit einem Gastvortrag von Jo Leinen MdEP, Vorsitzender des Ausschusses für Konsti- Im Anschluss an eine interessante wie tutionelle Angelegenheiten und Ehrenprä- kontroverse Wertedebatte fand die 63. sident der UEF, über die aktuelle Situation Wertekonsens Landesversammlung statt. Bei den Wahl- in Europa statt. Seine Schwerpunkte waren en gab es nach zwölf Jahren einen Wech- die französische Ratspräsidentschaft, die in der EU?! Zukunft des Vertrags von Lissabon und im Hinblick auf die EU-Wahl 2009 die Entwick- Im Vorfeld der diesjährigen Landesver- lung eines europäischen Parteiensystems. sammlung in Brilon fand ein Symposium zum Thema „Wertekonsens in der EU?!“ statt. Als Kreisverband Hauptredner war EP-Präsident Prof. Dr. Hans- Gert Pöttering MdEP eingeladen. Er referierte Märkischer Kreis über die Ethik in der Politik sowie über die ge- meinsamen Wertvorstellungen in der EU. Die- EU-Beauftragter se seien fest verankert in allen Ländern der EU vorgestellt und dienten auch als Vorbild im EU-Ausland. Diese Werte seien Merkmale der Union, die langfristig auch erheblich dazu beitragen wür- Auf Einladung des Kreisverbandes wur- den, eine europäische Identität zu schaffen. de über die Städtepartnerschaftskomitees gesprochen. Den Einsatz eines städtischen EU-Beauftragten hatte Matthias Quasch- nik detailliert am Vorgehen in Iserlohn ge- schildert. Quaschnik hat eine volle Stelle inne, die er u. a. ausfüllt mit den koordinie- Der neue Landesvorsitzende Wolfram Kuschke renden Aufgabenbereichen: Beantragung MdL (l.) übergibt Dr. Heinrich Hoffschulte die von EU-Fördermitteln für kommunale Pro- Ehrenurkunde mit der Ernennung zum Ehrenvor- sitzenden des Landesverbandes. jekte, Bearbeitung der EU-Gesetzgebung Bild: EU / EB NRW im kommunalen Bereich und Städtepart- nerschaften. Die Stelle des EU-Beauf- sel in der Führung des Landesverbandes. tragten mache sich bezahlt, nicht zuletzt Nach über 33 Jahren im Landesvorstand deswegen, weil sie der Stadt Versäumnisse (zwölf als Vorsitzender) kandidierte oder gar Strafzahlungen wegen Übertre- Dr. Heinrich Hoffschulte, ein „Urgestein“ tung von Vorschriften erspare. der Europa-Union (53 Jahre Mitglied), nicht mehr. Zu seinem Nachfolger wurde Kreisverband Steinfurt auf Vorschlag des Landesvorstandes der ehemalige NRW-Europaminister, Wolfram 100. Mitglied Kuschke MdL, gewählt. Kuschke versprach den Delegierten, die Arbeit von Dr. Hoff- Markus Leismann, das 100. Mitglied schulte konsequent fortzusetzen. Eine des Kreisverbandes, wurde durch den seiner ersten Handlungen war es, den Geschäftsführer Ulrich Oletti persönlich ehemaligen Vorsitzenden zum Ehrenvor- begrüßt. Aufgrund diverser Veranstal- sitzenden vorzuschlagen, wofür die Sat- tungen und Aktivitäten hat sich der Mit- zung des Verbandes ergänzt werden muss- gliederbestand in den letzten zehn Jahren EP-Präsident Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering im te, woraufhin die Delegierten anschlie- positiv entwickelt. So steht als „Highlight“ Kolpinghaus in Brilon Bild: EU / EB NRW ßend Dr. Heinrich Hoffschulte einstimmig eine Studienfahrt auf dem Programm, die zum Ehrenvorsitzenden wählten. in den südlichsten und zugleich größten Im Anschluss an die Impulsansprache von der drei baltischen Staaten, nach Litauen, Pöttering diskutierten im Podium als Vertreter Kreisverband Köln führt. Die hieraus resultierenden Eindrü- aus den Bereichen Religion: Dr. Peter Klasvogt cke können im Anschluss an diese Studi- (Leiter Kommende Dortmund), Politik: Dr. Pe- Jo Leinen zu Gast enfahrt unter www.europa-union-stein- ter Liese MdEP, Wissenschaft: Prof. Dr. Gerd furt.de nachgelesen werden. Wassenberg, und Gewerkschaften: Guntram Am 11. September fand in der IHK zu Schneider (DGB Vorsitzender NRW). Köln die jährliche Mitgliederversammlung Verantwortlich: Dr. Pantaleon Giakoumis

14 Aus den Landesverbänden

Rheinland-Pfalz KV Landau / Südl. Weinstraße und der Öffentlichkeit zu präsentieren und zu lebendigem Verbandsleben beizutragen. Kontakte suchen Kreisverband Rhein-Lahn Wahlvorschlag Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer, selbst Mitglied der Europa-Union, stellte die eu- Vorstand bestätigt Nach öffentlicher Ausschreibung wählte ropäischen Aktivitäten seiner Stadt vor, für de- der Landesvorstand mit großer Mehrheit aus ren Entwicklung die europäische Integration för- Verbandsarbeit und Europapolitik be- einem fünfköpfigen Bewerberkreis Anna Mal- derlich sei. Der Oberbürgermeister, dessen Stadt stimmten die Mitgliederversammlung, die gorzata-Schneider und schlägt sie dem Lan- schon unmittelbar nach dem Krieg zahlreiche den Vorstand unter Leitung von Dr. Michael deskongress zur Wahl als Geschäftsführendes Kontakte ins Elsass knüpfte, sprach sich für die Monet wiederwählte. Landesvorsitzender Vorstandsmitglied vor. Die in Polen geborene Aufnahme von Verbindungen zu mittelosteu- Schmidt stellte den Lissabonner Vertrag vor, 29-jährige Juristin war bei der Kreisverwal- ropäischen Staaten aus, wozu eine Fahrt nach der nicht zur Makulatur werden dürfe. tung Krapkowice tätig, trug dort zur Einfüh- Bulgarien beiträgt, über dessen innenpolitische rung des Europäischen Wettbewerbs und zur Lage Mariyana Yordanova referierte. Entwicklung der Partnerschaft mit dem Land- kreis Altenkirchen bei. Im Kreisverband We- Kreisverband Trier sterwald ist sie stellvertretende Vorsitzende. Herzblut für Europa

Es fehle an Menschen, die sich mit Herzblut für die EU einsetzten, erklärte Dr. Christoph Böhr MdL vor der Mitgliederversammlung. Gemein- same Visionen müssten reinem Machtstreben entgegengesetzt werden. Böhr und Ex-Ober- bürgermeister Schröer erhielten vom einstim- mig wieder gewählten Vorsitzenden Prof. Lorig die silberne Ehrennadel der Europa-Union. „Marktplatz Europa“ war in Alsenz ein großer Publikumserfolg. KV Mayen-Koblenz Kreisverband Donnersberg Europa ist Antwort „Marktplatz Europa“ Europa müsse die Antwort auf die Globali- sierung werden, forderte MdB Andrea Nahles. Mit „Marktplatz Europa“ in Alsenz endete ei- Mit dem Lissabon-Vertrag erlange die Charta ne erfolgreiche Veranstaltungsreihe. Der tsche- Anna Malgorzata-Schneider Bilder: privat der Grundrechte Rechtsverbindlichkeit, erklär- chische Generalkonsul Josef Hlobil referierte te MdB Sebastian. Bei einer Brüsselfahrt kamen informativ über Probleme seines Landes in der Kreisverband Westerwald zahlreiche Teilnehmer mit der Parlamentsarbeit EU. MdEP Lechner ergänzte aus persönlichen in Kontakt, die Ralf Walter erläuterte. Vorsit- Erfahrungen. Das abwechslungsreiche Bühnen- Neuwahl zender Berendes zeigte während einer Fahrt programm, von Schulen, Kindergärten und Ver- zum Bodensee in besuchten Barockkirchen auf, einen gestaltet, erfreute ein großes Publikum. Im Arbeitsbericht hob der einstimmig wieder wie Baustile Europa grenzübergreifend prägen. gewählte Vorsitzende Matthias Dicke den Euro- Kreisverband Zweibrücken päischen Wettbewerb hervor, bei dem der Kreis- Kreisverband Worms verband landesweit den zweiten Platz erreichte. Gemeinsam handeln Mit der goldenen Ehrennadel zeichnete Man- Mitgliederstark & aktiv fred Däuwel für 50-jährige Mitgliedschaft Gerd Wenn auch die EU 60 % der weltweiten Schimmelfennig und Winfried Schlotter sowie Mit über 160 Mitgliedern ist Worms der Entwicklungshilfe leiste, so sei sie doch den ehemaligen Kreisvorsitzenden Tony Alt aus. größte und einer der aktivsten Verbände. Die noch immer kein Global Player. Landesvor- Für mehr als 30 Jahre Treue und zeitweise Vor- gut besuchte Mitgliederversammlung sprach sitzender Dr. Schmidt kritisierte das Fehlen standsarbeit erhielten Karlo Schwarz und Peter dem bisherigen Vorstand mit Josef Schork an der berühmten Telefonnummer und eines Wilking sowie Manfred Häbel die Silber-Nadel der Spitze erneut einstimmig das Vertrauen gemeinsamen diplomatischen Dienstes. im Westerwald-Museum, in dem auch landesty- aus. Es gelingt immer wieder, Politik und Kultur pische Kultur als Teil Europas besichtigt wurde. in abwechslungsreicher Folge den Mitgliedern Verantwortlich: Manfred H. Däuwel

15 Aus den Landesverbänden

Berlin entwicklung der EU nach dem negativen schwierigen Situation aufzeigen werde. In der Referendum in Irland. Dort ist der Vertrag Diskussion wurde darauf hingewiesen, dass von Lissabon bekanntlich am 12. Juni 2008 bei einem endgültigen Scheitern des Vertrages Der Ball liegt jetzt in einem Referendum mit 53,4 Prozent der von Lissabon eine Option darin bestehen kön- abgegebenen Stimmen abgelehnt worden. ne, das Konzept einer Europäischen Verfas- im Feld der Iren Staatsminister Gloser unterstrich in sei- sung wieder aufzugreifen, notfalls mit einer nem Vortrag das unverändert große Interesse begrenzten Zahl der dazu bereiten Staaten. Diskussionsveranstaltung mit der Bundesregierung an diesem Vertrag. Die Weitgehende Übereinstimmung herrschte in Staatsminister Günter Gloser erweiterte EU benötige dringend mehr De- der Einschätzung, jetzt sei es Hauptaufgabe mokratie und Handlungsfähigkeit, und genau der französischen Präsidentschaft, einen Weg Auf großes Interesse stieß die Diskussi- dies würde der neue Vertrag bewirken. Doch aus der Krise zu suchen. onsveranstaltung „Nach dem Nein in Irland – dürfe nach dem negativen Ausgang des Re- Verantwortlich: Dr. Otto Schmuck Wie geht es weiter?“, die auf Einladung des ferendums nicht der Eindruck erweckt werden, Landesverbandes am 2. Juli in der Vertretung dass die Iren von den anderen EU-Staaten des Landes Rheinland-Pfalz in der Bundes- zur Wiederholung der Abstimmung gedrängt hauptstadt durchgeführt wurde. Unter der würden. Erfolgversprechender sei es, den Leitung des Berliner Landesvorsitzenden, Ratifizierungsprozess in den noch ausste- Staatssekretär a. D. Gerd Wartenberg, dis- henden Staaten weiter fortzusetzen und in kutierten rund 70 Europainteressierte über der Schlussphase darauf zu setzen, dass die die Perspektiven einer möglichen Weiter- irische Regierung selbst Wege zur Lösung der

Impressum 5/2008 Niedersachsen der Infrastruktur der Länder und die vielen EUROPA AKTIV – schönen erhaltenen und wieder aufgebauten Aktuelles aus Politik und Verbandsleben Gebäude in Tallinn, Riga und Tartu. Neben Herausgeber: Kreisverband Hameln einem touristischen Rahmenprogramm gab Europa-Union Deutschland e. V. es Besuche bei der deutschen Botschaft und Sophienstraße 28/29, 10178 Berlin Europapolitische der EU-Kommissionsvertretung in Estland. Tel.: (0 30) 3 03 62 01 30, Fax: (0 30) 3 03 62 01 39 Ein Politikwissenschaftler der Universität Riga E-Mail: [email protected] Internet: www.europa-union.de Studienreise ins Baltikum erläuterte die überraschend großen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Differenzen Redaktion: Heinz-Wilhelm Schaumann (v. i. S. d. P.), Mit Fähre und Bus machten sich 35 zwischen Estland, Lettland und Litauen. Birgit Kößling Hamelner Europafreunde auf, um die Bal- tischen Staaten kennen zu lernen – vier Jahre Der deutsche Schriftsteller Matthias Knoll Redaktionsanschrift: Hardtbergstraße 23 a, 53507 Dernau / Ahr nach deren EU-Beitritt. begeisterte in der lettischen Hauptstadt mit Tel.: (0 26 43) 90 16 04, Fax: (0 26 43) 90 25 52 seiner „Literatour“. Auf dem Soldatenfried- E-Mail: [email protected] Ins Auge fielen die großen Fortschritte in hof bei Pinki legten die Hamelner Europäer Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 10.09.2008. einen Kranz nieder Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben und gedachten der nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder Opfer der Kriege und des Verbandes sowie seiner Untergliederungen wieder. Für die inhaltliche und sprachliche Ge- der Naziverbrechen. staltung der Berichte der Landesverbände sind unmittelbar diese selbst verantwortlich. Alle Das vielseitige abgedruckten Texte und Abbildungen sind Reiseprogramm mit urheberrechtlich geschützt. wunderschönen Na- Layout & Satz: turerlebnissen, mit Pegasos-Publikationen, Kultur, Politik und Hauptstr. 36, 53567 Buchholz / Ww. Tel. und Fax: (0 26 83) 94 39 08 Bildung brachte für Mobil: (01 71) 5 07 69 32 den Kreisverband E-Mail: [email protected] Hameln fünf neue Druck: M i t g l i e d e r . Raiffeisendruckerei GmbH, Neuwied Internet: http//:www.raiffeisendruckerei.de Verantwortlich: Annahmeschluss Ausgabe 6/2008: Hamelner Europäer vor dem Schloss in Tallinn Bild: privat Reinhard Burdinski 10. November 2008

16