Abfallfibel für den Landkreis

Stackelitz

Serno Krakau Göritz Boßdorf Assau Jeber-Bergfrieden Kerzendorf Ragösen Weiden Weddin Grochewitz Hundeluft Cobbelsdorf Berkau Senst Kropstädt Rossel Bräsen Köselitz Straach Jahmo Klebitz Thießen Wahlsdorf Grabo Wüstemark Buko Pülzig Köpnick Rahnsdorf Nudersdorf Mochau Mark Wörpen Friedersdorf Düben Schmilkendorf ZAHNA Naundorf Luko Thießen b. Seyda 101 Möllensdorf Schwarzer Berg Mark Euper Woltersdorf Zwuschen Zieko Braunsdorf Zallmsdorf Reinsdorf Mellnitz Morxdorf COSWIG Apollensdorf- Abtsdorf Bülzig Griebo Nord LUTHERSTADT Gadegast Apollens- Zahna Klieken dorf WITTENBERG Leetza SEYDA Buro Labetz Wiesigk Zörnigall Schadewalde Külso Zemnick Mühlanger Raßdorf Meltendorf Lüttchenseyda Mügeln Linda Dietrichsdorf Crassen Gentha See Kienberge Gielsdorf Hohenroda Boos Gallin Vockerode Wörlitz Seegrehna Pratau Iserbegka Neuerstadt Rehsen Leipa Steinsdorf Griesen Bleesern Dabrun Wiesenbach Lindwerder Rotenhof Riesigk Wachsdorf Elster Ruhlsdorf Horstdorf Arnsdorf Kleinkorga Lammsdorf Melzwig Dixförda Eutzsch Listerfehrda Busch- Brandhorst Gohrau Klitzschena Rackith Selbitz Großkorga kuhnsdorf Pannigkau Bietegas Sch Kakau wa Rehain Weinberge Gorsdorf- rz JESSEN Reicho Bergwitz Wartenburg e Elster

L Schweinitz a n d ORANIENBAUM t Hemsendorf Globig- a Bergwitz- c Mönchenhöfe Goltewitz Graubach h Naderkau Bräunigk see Dorna Schützberg e

Roter See Bleddin Klossa Mühlbach Lan Schleesen dwe Grabo Waltersdorf hr Rettig Holz- Reuden Bösewig Purzien Löben Kremitz Schnellin Schwarze Elster Rotta Gaditz Klöden Battin dorf Flieth Uthausen KEMBERG Meuselko Jüdenberg Trebitz Kleindröben Radis Gniest Merkwitz Rada Premsendorf Kolonie Lubast Kleinzerbst Schöneicho Gerbisbach Gniest Ateritz Möhlau Österitz Düßnitz Schöne Aussicht Gommlo Meuro Merschwitz Mauken 85 GRÄFENHAINICHEN Ogkeln Lebien Neugraben Golpa Sackwitz Gehmen Zschornewitz Scholis PRETZSCH Priesitz Kolonie Splau Naundorf Reinharz Axien Plossig Hohenlubast Körbin Naturpark BAD Sachau Hohndorf Groß Lausiger Naundorf SCHMIEDEBERG Teiche Schköna Kleinkorgau Labrun Moschwig Bethau Dübener erbach Korgau PRETTIN m Großkorgau m Heide a

H Eisenhammer

Tornau Söllichau 2016 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

„„ Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Des Weiteren wird die Möglichkeit eingeräumt, dass die alten Behältnisse zu den Entsorgungseinrichtungen (nicht AWU Wittenberg GmbH) gebracht werden können. ab dem 01.01.2016 gibt es aufgrund der Einführung des Be- hälteridentifikationssystems im Landkreis Wittenberg keine Müllbanderolen mehr. Zur Identifikation der Restabfallbehälter und Biotonnen sind „„Gebührenveranlagung 2016 die Behälter mit einem Transponder (Mikrochip) und einem Behälteretikett versehen. Im März 2016 erhalten die Haushalte, die eigene Restabfall- Auf den Etiketten sind unter anderem der Standort, die Be- behälter bzw. Biotonnen nutzen, einen Abfallgebührenbe- hälterart und -größe sowie die Behälternummer und die PK scheid mit zwei Abschlagszahlterminen. Hier wird die per- ersichtlich. sonenbezogene Leistungsgebühr (welche bisher stets zum Insbesondere die PK (8 Ziffern) ist von den Haushalten 1. Juli fällig war) und die mengenbezogene Leistungsgebühr zu beachten, die identisch mit dem ersten Teil des Kas- für voraussichtliche Entleerungen der Restabfallbehälter und senzeichens des Abfallgebührenbescheides für die per- gegebenenfalls Biotonnen festgesetzt. Mit dem Bescheid sonenbezogene Leistungsgebühr 2015 sein muss. Anfang 2017 erhalten die Haushalte die Endabrechnung für das Jahr 2016, unter Zugrundelegung der tatsächlich in 2016 durchgeführten Entleerungen. Haushalte, die einer Sammelgemeinschaft angehören und kein Behältnis bestellten, werden nur zur personenbezoge- nen Leistungsgebühr herangezogen. Die anderen Herkunftsbereiche und Vermieter erhalten mo- natlich einen Gebührenbescheid über die entleerten Bio- und Restmülltonnen.

Bei nicht richtig zugeordneten Behältern ist der Landkreis „„Altpapier Wittenberg, die Abteilung Abfallwirtschaft, umgehend zu kontaktieren. Grundlage für die Endabrechnung der Behälterentleerung ist Die blauen Papiertonnen dienen der Sammlung von Verpa- die ausgewiesene PK. Insoweit der falsche Behälter genutzt ckungen aus Papier, Pappe, Karton; Druckerzeugnissen wie wird, werden andere Haushalte mit den Gebühren belastet. Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Werbeblätter, grafische Papiere, Büropapiere und Ähnliches. Der Aufkleber an der Tonnenseite ist nicht zu beschädigen, da auf dem Behälteretikett die Daten vorhanden sind, um Die bereitgestellten Papiertonnen und -container sind aus- den Behälter zu identifizieren. schließlich für Altpapier aus dem privaten Bereich zu nutzen. Gewerbetreibende bzw. andere Herkunftsbereiche haben die Die Gestellung, der Umtausch und die Abholung von Möglichkeit mit einem Entsorgungsunternehmen ihrer Wahl Rest- und Biomülltonnen erfolgt nur auf Antrag. Ist bei eine Direktanlieferung zu vereinbaren bzw. einen Entsor- einem Umzug innerhalb des Landkreises Wittenberg die Mit- gungsvertrag zu schließen. nahme der Abfallbehälter vorgesehen, ist vorher die Abtei- lung Abfallwirtschaft zu kontaktieren. Um das Volumen der Tonnen richtig auslasten zu können, sollten Kartonagen zusammengedrückt oder gefaltet – je- Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zustän- doch nicht zerkleinert werden. dige Mitarbeiterin der Abt. Abfallwirtschaft – siehe „Fach- dienst Umwelt und Abfallwirtschaft“. Die Papiertonnen sind am Abfuhrtag bis 7.05 Uhr gut sicht- bar an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Sie können die Antragsformulare auch unter folgendem Link Straßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder Fahrzeu- finden: ge behindert werden! http://www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html Die Deckelöffnung ist zur Straßenseite auszurichten.  Abfallwirtschaft Die Gestellung, der Umtausch und die Abholung von Pa- Die leeren Restabfallbehälter, die nicht Eigentum des Entsor- piertonnen für Haushalte erfolgt auf Antrag. Wenden Sie gers sind, können kostenlos abgegeben werden (Straßen- sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Mitarbeite- sammlung). Die Termine der Straßensammlung werden im rin der Abt. Abfallwirtschaft – siehe „Fachdienst Umwelt Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg bekanntgegeben. und Abfallwirtschaft“.

2 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Sie können das Antragsformular auch unter folgendem Link In den kalten Wintermonaten können Sie den Tonnenboden finden: und -wände zusätzlich mit Zeitungspapier auslegen bzw. tro- ckenes Strukturmaterial wie Strauchwerk auf den Boden und http://www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html zwischen die Bioabfälle geben. Sollten die Bioabfälle den-  Abfallwirtschaft noch einmal festgefroren sein, lösen Sie diese vor der Lee- rung mithilfe eines Spatens vorsichtig von der Tonnenwand. Die Biotonnen sind am Abfuhrtag bis 7.05 Uhr gut sichtbar Die Dualen Systeme haben unter www.recycling-fuer- an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden deutschland.de eine Informationsseite für Fragen und nütz- Straßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder Fahrzeu- liche Tipps rund um das Thema Verpackungsrecycling ein- ge behindert werden. gerichtet. Die Gestellung, der Umtausch und die Abholung von Bio- tonnen erfolgt nur auf Antrag. Wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Mitarbeiterin der Abt. „„Altglas Abfallwirtschaft – siehe „Fachdienst Umwelt und Abfall- wirtschaft“. Sie können das Antragsformular auch unter folgendem Link Restentleerte Verkaufsverpackungen aus Glas wie z. B. Fla- finden: schen, Konservengläser oder Parfumflakons werden in den farblich getrennten Altglascontainern in den einzelnen Städ- http://www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html ten erfasst und einer Verwertung zugeführt. Farben, die nicht  Abfallwirtschaft zuzuordnen sind, wie z. B. blaues Glas, gehören ins Grün- Für Grundstücke, auf denen Abfälle aus anderen Herkunfts- glas. bereichen als privaten Haushalten anfallen sowie Wochen- Bitte achten Sie auf die Einhaltung der angebrachten Ein- endgrundstücke und Kleingartenanlagen besteht ebenfalls wurfzeiten und lagern Sie keinen Restmüll oder andere Ab- die Möglichkeit der Nutzung einer Biotonne. Hierbei erfolgt fälle, wie z.B. Autoscheiben, Fenster- und Spiegelglas neben die Leistungsabrechnung mittels Gebührenbescheid. den Containern ab! Die Dualen Systeme haben unter www.recycling-fuer- deutschland.de eine Informationsseite für Fragen und nütz- liche Tipps rund um das Thema Verpackungsrecycling ein- „„Grünschnitt gerichtet.

Zum Grünschnitt gehören Baum-, Hecken- und Strauch- schnitt, Laub, Gras und Pflanzenreste. Grünschnitt, den Sie „„Biomüll nicht selbst kompostieren, können Sie zu den angegebenen Öffnungszeiten der Grünschnittannahmestellen anliefern. Die Anlieferung des Grünschnitts von Grundstücken, für die Zum Biomüll zählen alle im Haushalt und am Grundstück an- eine personenbezogene Leistungsgebühr erhoben wird, ist fallenden organischen Abfälle (z. B. Gemüse-, Obst-, Salat- „kostenfrei“. und andere Speisereste; Kaffee-/Teesatz mit Filter, Eierscha- Grünschnitt aus anderen Herkunftsbereichen als privaten len, verwelkte Blumen, Pflanzenreste, Rasenschnitt etc.). Je Haushaltungen kann gegen Entrichtung einer Gebühr abge- trockener der Biomüll in die Tonne gegeben wird, desto we- geben werden. niger Geruchsprobleme entstehen in den Sommermonaten bzw. im Winter mit dem Anfrieren des Biomülls. Für Wochenendgrundstücks- und Gartenparzellennutzer, welche nicht zur personenbezogenen Leistungsgebühr ver- Die Küchenabfälle sollten in Küchenkrepp bzw. Zeitungspa- anlagt werden, besteht die Möglichkeit, gegen Zahlung einer pier (kein Hochglanzpapier!) eingewickelt werden. Bitte sam- jährlichen Pauschale ebenfalls die Grünschnittannahmestel- meln und entsorgen Sie Bioabfälle nicht in Kunststoffbeuteln len zu nutzen. Ein entsprechendes Antragsformular finden über die Biotonne! Sie unter folgendem Link: In den Sommermonaten sollte die Biotonne möglichst an http://www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html einen schattigen Ort gestellt werden. Als Geruchshemmer können Sie Steinmehl in die Tonne geben. Eine Reinigung  Abfallwirtschaft der Biotonne nach der Entleerung (am besten mit Regenwas- ser) und Säubern des Behälterrandes mit Essig beugt eben- so Geruchsbelästigungen vor.

3 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

„„Restmüll „„Gelbe Tonne

Abfälle, die trotz Sortierung und Trennung keiner weiteren Die Gelbe Tonne dient ausschließlich zur Sammlung ge- stofflichen Verwertung zugeführt werden können, sind als brauchter, restentleerter Verkaufsverpackungen, ein Spülen Restmüll zu entsorgen. dieser ist nicht zwingend erforderlich. Hierzu stehen Restabfallbehälter mit einem Fassungsvolu- Die Gelben Tonnen sind gut sichtbar an öffentlichen oder men von 120 l, 240 l oder 1,1 cbm zur Verfügung. dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen bereitzustellen ohne dass Fußgänger oder Fahrzeuge behindert werden! Die Die Gestellung, der Umtausch und die Abholung von ge- Deckelöffnung ist zur Straßenseite auszurichten! chipten Restmülltonnen erfolgt nur auf Antrag. Wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Mit- Befinden sich Rest-, Bio- oder sonstige Plasteabfälle in den arbeiterin der Abt. Abfallwirtschaft – siehe „Fachdienst Gelben Tonnen, werden diese vom Entsorgungsunterneh- Umwelt und Abfallwirtschaft“. men mit einem entsprechenden Aufkleber gekennzeichnet und nicht entsorgt! Sie können die Antragsformulare auch unter folgendem Link finden: Für die Bestellung, den Umtausch, den Abzug bzw. bei Entsorgungsproblemen Gelber Tonnen wenden Sie sich http://www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html bitte an die ALBA Sachsen GmbH, Tel.: 034927/7000.  Abfallwirtschaft Die Dualen Systeme haben unter www.recycling-fuer- Die Restabfallbehälter dürfen nur so weit gefüllt werden, deutschland.de eine Informationsseite für Fragen und nütz- dass der Deckel noch vollkommen geschlossen werden liche Tipps rund um das Thema Verpackungsrecycling ein- kann. Übervolle Behälter werden nicht geleert. gerichtet. Bei zeitweiligem Mehraufkommen an Restabfall können zu- sätzlich zum Restabfallbehälter Restabfallsäcke mit dem Aufdruck „Landkreis Wittenberg Restmüll 2008 / 2009“, „Landkreis Wittenberg Restmüll 2010 / 2011“, „Landkreis „„Elektro- und Elektronikgeräte Wittenberg Restmüll 2012 bis 2014“, „Landkreis Wittenberg Restmüll 2015“ und „Landkreis Wittenberg Restmüll 2016“ genutzt werden. Die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten erfolgt ausschließlich im Bringsystem – separate Gebühren werden Die Restabfallsäcke sind zu den jeweiligen Öffnungszeiten in nicht erhoben. nachfolgend aufgeführten Vertriebsstellen erhältlich: – Landkreis Wittenberg, Außenstelle Gräfenhainichen Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten können Altge- K.-Liebknecht-Str. 23, Gräfenhainichen räte entgegennehmen und diese ebenfalls kostenlos bei den – Landkreis Wittenberg, Außenstelle Jessen, Markt 17–19, Annahmestellen anliefern. Jessen, Annahmestellen im Landkreis Wittenberg sind auf den Be- – Stadt Coswig, Stadtinformation, Am Markt 11, Coswig triebshöfen der REMONDIS GmbH & Co. KG in Coswig/OT – Stadt Wittenberg, Bürgeramt, Lutherstr. 56, Wittenberg Klieken und Gräfenhainichen/OT Strohwalde, dem Betriebs- – Auto-Schilder Dietmar Schreiber, Breitscheidstr. 5, Witten- hof der KIE Jessen GmbH in Jessen/OT Schweinitz sowie berg dem Betriebshof der Zegarek GmbH Transporte in Witten- – Autoschilder Jörg Zubke, Breitscheidstr. 35, Wittenberg berg/OT Reinsdorf eingerichtet. – Interessengemeinschaft Stadtinformation Oranienbaum e.V., Schloßstr. 17, Oranienbaum Eine Entsorgung der Elektro- und Elektronikgeräte über die – Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum mbH, Förs- Restmülltonne ist, egal wie klein sie sind, nicht zulässig. tergasse 26, Wörlitz – Konsum Kauf, Markt 12, Jessen Bitte beachten Sie, dass die Restabfallsäcke nur in Verbin- dung mit einer Restmülltonne entsorgt werden! „„Schadstoffe Die Restabfallbehälter sind am Abfuhrtag bis 7.05 Uhr gut sichtbar an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr die- Beim Umgang mit Schadstoffen (Stoffe, die aufgrund ihrer nenden Straßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder chemischen oder physikalischen Wirkung Menschen und Fahrzeuge behindert werden. Umwelt schädigen können) ist höchste Sorgfalt geboten. Da auch die Restabfälle einfrieren können, ist es im Winter Entsorgen Sie Schadstoffe nie über die Restmülltonne! ratsam, vor der Leerung den Inhalt mit einem Spaten vor- Problemabfälle aus privaten Haushaltungen können kosten- sichtig von der Tonnenwand zu lösen! los im Bringsystem – soweit nicht eine Rücknahmepflicht des Fachhandels besteht oder eine Rücknahme durch den

4 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Fachhandel erfolgt – an der festen Annahmestelle oder dem Den für Sie zuständigen Entsorger entnehmen Sie der Schadstoffmobil entsorgt werden. Übersicht „zuständiger Entsorger für die Sperrmüllabho- lung“, die Anschrift finden Sie unter der Rubrik „Entsor- Bei der Abgabe am Schadstoffmobil darf im Einzelfall die gungseinrichtungen“. Gesamtmenge der Abfälle 30 kg bzw. 30 Liter nicht über- schreiten; größere Mengen können nur bei der festen Prob- Dieser legt dann den Abfuhrtermin fest und teilt ihn dem Ab- lemstoffannahmestelle zu den angegebenen Öffnungszeiten fallbesitzer mit; in der Regel erfolgt die Abholung inner- abgegeben werden. halb von 14 Tagen.

In beiden Fällen ist jedoch darauf zu achten, dass Der Sperrmüll ist am Abfuhrtag bis 7.05 Uhr gut sichtbar an – die Schadstoffe in verschlossenen, auslaufsicheren Behäl- öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Stra- tern abgegeben werden, ßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder Fahrzeuge – aus Sicherheitsgründen verschiedene Substanzen auf kei- behindert werden. nen Fall vermischt werden, – die Schadstoffe nicht unbeaufsichtigt abgestellt sondern Es ist darauf zu achten, dass bei Bestellung eines Containers direkt abgegeben werden. für die Sperrmüllentsorgung durch den beauftragten Dritten ein Entgelt für Transport- und Gestellungsleistungen erhoben Schadstoffe, die unbeaufsichtigt abgestellt werden, weil z. B. wird. das Schadstoffmobil noch nicht eingetroffen ist, stellen eine umweltgefährdende Abfallentsorgung dar, die mit einer ent- Sperrmüll aus privaten Haushalten kann durch den Abfall­ sprechenden Geldbuße geahndet werden kann. erzeuger bzw. -besitzer auch im Bringsystem direkt bei den Entsorgungseinrichtungen angeliefert werden. Beachten Sie bitte auch die Hinweise im Entsorgungs-ABC! Sperrmüll aus privaten Haushaltungen, der auf unbewohnten Die Termine für das Schadstoffmobil finden Sie in dieser Ab- Grundstücken sowie Wochenendgrundstücken anfällt sowie fallfibel. Sperrmüll zur Beseitigung aus anderen Herkunftsbereichen als privaten Haushaltungen wird nicht im Holsystem entsorgt.

Dieser Sperrmüll ist bei der Annahmestelle für sonstige zuge- „„Sperrmüll im Hol- und Bringsystem lassene Abfälle der AWU Wittenberg GmbH in Kemberg/ OT Rackith anzuliefern (Bringsystem). Es werden hierfür Gebüh- ren gemäß geltender Abfallgebührensatzung erhoben. Bewegliche Sachen aus Haushaltungen, die trotz Zerkleine- rung aufgrund ihrer Sperrigkeit, ihrer Materialbeschaffenheit oder ihres Gewichts nicht in die Restabfallbehälter passen, diese beschädigen oder das Entleeren erschweren könn- „„Fachdienst Umwelt und Abfall- ten, und deren sich der Besitzer bzw. Erzeuger entledigen will, wie z. B. Möbel, Teppiche, Lampen oder ähnliche Ge- wirtschaft, Abt. Abfallwirtschaft brauchsgegenstände, werden als Sperrmüll entsorgt. Ausgenommen sind Abfälle, die von Bau- oder Umbauar- Abfallberatung, Abfallentsorgungssatzung, Abfallgebühren- beiten stammen, wie zum Beispiel Steine, Ziegel, Altfenster, satzung, Beseitigung illegaler Müllverkippungen, Ermäßigun- Türen etc., sowie Öltanks bzw. leere Ölbehälter, Autowracks gen / Änderungen Gebühren, Planung Abfallwirtschaft … oder Kraftfahrzeugteile, Motorräder, Mopeds, Altreifen, Bat- terien, in Kartons, Säcken oder ähnlichen Behältnissen ver- Kreisverwaltung Wittenberg packte Kleinteile, Papier, Pappe und Ähnliches. Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, Abt. Abfallwirt- Die Sperrmüllentsorgung von bewohnten Grundstücken aus schaft privaten Haushaltungen, für die eine personenbezogene Leistungsgebühr gezahlt wird, erfolgt im Holsystem. Hier- zu ist eine Abrufkarte (ist in dieser Broschüre enthalten) mit Postanschrift: kompletter Anschrift des Entsorgers und des Absenders, Postfach 10 02 51 der Buchungsnummer, der voraussichtlich zu entsorgenden 06872 Lutherstadt Wittenberg Sperrmüllmenge in m³ auszufüllen und eigenhändig unter- schrieben und ausreichend frankiert an den jeweiligen Ent- Besuchsadresse: sorger (nicht an den Landkreis!) zu senden. Breitscheidstr. 4 Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann der 06886 Lutherstadt Wittenberg Landkreis Wittenberg als öffentlich rechtlicher Entsor- gungsträger eine Entsorgung der Abfälle ablehnen. Tel.: 03491 / 479–0 Fax: 03491 / 479–399

5 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Fachdienstleiter: Herr Dietrich 03491 / 479 866 „„Entsorgungseinrichtungen im Abteilungsleiter: Herr Hoffmann 03491 / 479 829 Landkreis Wittenberg Abfallkontrolle / Widerspruchsbearbei- 03491 / 479 823 tung: Frau Schweiger Sanierung / Nachsorge Deponien: 03491 / 479 827 Betriebshof REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Ost) Frau Puka Niederlassung Klieken, Annahmestelle Klieken Abfallberatung / Öffentlichkeitsarbeit: 03491 / 479 825 06869 Coswig, OT Klieken Frau Wagner An der B 187 Ratenzahlungsanträge: Frau Pollack 03491 / 479 822 Tel.: 034903 / 515-0 mengenbezogene Leistungsgebühren: 03491 / 479 826 Frau Jänecke Annahme von: Grünschnitt, Sperrmüll aus privaten Haus- personenbezogene Leistungsgebühren 03491 / 479 834 halten, E-Geräten Luth. Wittenberg (nur PLZ 06886): Öffnungszeiten Frau Schmidt Mo., Mi., Do., Fr. 08.00 – 17.00 Uhr personenbezogene Leistungsgebühren 03491 / 479 828 Di. 08.00 – 18.00 Uhr Ortsteile Luth. Wittenberg (außer PLZ Jeden 2. u. 4. Sa. 09.00 – 12.00 Uhr 06886), Coswig (Anhalt), Oranienbaum- Wörlitz: Frau Wagner Betriebshof KIE Jessen GmbH personenbezogene Leistungsgebühren 03491 / 479 832 06917 Jessen (Elster), OT Schweinitz Zahna-Elster, Annaburg, Gräfenhaini- Großkorgaer Landstr. 4 chen: Frau Trebus Tel.: 03537 / 212783 personenbezogene Leistungsgebühren 03491 / 479 831 Annahme von: Grünschnitt, Sperrmüll aus privaten Haus- Bad Schmiedeberg, Kemberg, Jessen halten, E-Geräten (Elster): Frau Swietek Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 08.00–17.00 Uhr Di. 08.00–18.00 Uhr Jeden 2. u. 4. Sa. 09.00–12.00 Uhr „„Müllabfuhr Betriebshof REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Ost) Niederlassung Klieken, Annahmestelle Gräfenhainichen REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Ost) 06773 Gräfenhainichen, OT Strohwalde 06869 Coswig, OT Klieken Kreuzweg 7 An der B 187 Tel.: 034953 / 334800 Tel.: 034903 / 515-0 Annahme von: Grünschnitt, Sperrmüll aus privaten Haus- Abfuhr: Rest-, Bio-, Papier- und Sperrmüll halten, E-Geräten Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08.00–17.00 Uhr Mo., Mi., Do., Fr. 08.00–17.00 Uhr Di. 08.00–18.00 Uhr KIE Jessen GmbH Jeden 2. u. 4. Sa. 09.00–12.00 Uhr 06917 Jessen (Elster), OT Schweinitz Großkorgaer Landstr. 4 Betriebshof Zegarek GmbH Transporte Tel.: 03537 / 212783 06889 Wittenberg, OT Reinsdorf Abfuhr: Rest-, Bio-, Papier- und Sperrmüll Lindenstr. 23 Öffnungszeiten: Tel.: 03491 / 62320 Mo.–Fr. 08.00–17.00 Uhr Annahme von: Grünschnitt, Sperrmüll aus privaten Haus- halten, E-Geräten ALBA Sachsen GmbH Öffnungszeiten: 069011 Kemberg, OT Rackith Mo., Mi., Do., Fr. 08.00–17.00 Uhr Rackither Gewerbepark 1 Di. 08.00–18.00 Uhr Tel.: 034927 / 7000 Jeden 2. u. 4. Sa. 09.00–12.00 Uhr Abfuhr: Leichtverpackung (Gelbe Tonne) Öffnungszeiten: Annahmestelle von sonstigen zugelassenen Abfällen zur Mo.–Fr. 08.00–17.00 Uhr Beseitigung aus dem Landkreis Wittenberg AWU Wittenberg GmbH 06901 Kemberg, OT Rackith Rackither Gewerbepark 1 Tel.: 034927 / 70022

6 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Annahme von sonstigen zugelassenen Abfällen aus pri- Jahrespauschale für Grünschnitt vaten Haushalten sowie anderen Herkunftsbereichen für Wochenendgrundstücke, Kleingärten etc. 55,91 3 und Gewerbe wo keine personenbezogene Leistungsgebühr Öffnungszeiten: erhoben wird (auf Antrag) Mo.–Fr. 06.30–17.00 Uhr Sa. 09.30–12.00 Uhr Eine 50 %ige Ermäßigung der personenbezogenen Leis- tungsgebühr für das jeweils laufende Kalenderjahr ist für die- VORERST bis 30.04.2016 – beachten Sie bitte die weite- jenigen Personen möglich, die mit Hauptwohnsitz im Land- ren Veröffentlichungen im Amtsblatt für den Landkreis kreis gemeldet sind, sich tatsächlich aber nur selten hier Wittenberg!!! aufhalten (z. B. Studenten, Auszubildende, Montagearbeiter, Annahmestelle für Problemabfälle und Asbestabfälle Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende). aus privaten Haushalten Sie ist jedes Jahr neu, formlos und schriftlich unter Beibrin- Betriebshof Zegarek GmbH Transporte gung eines entsprechend aktuellen Nachweises der Abwe- 06889 Wittenberg, OT Reinsdorf senheit (z. B. aktuelle Studienbescheinigung, Bestätigung Tel.: 03491 / 62320 des Arbeitgebers oder Ähnlichem) beim Landkreis Witten- Öffnungszeiten: berg, Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, Abteilung Ab- Mo. 08.00–12.00 Uhr fallwirtschaft zu beantragen. Di. 13.00–18.00 Uhr Mi. – Fr. 13.00–17.00 Uhr Die Anträge können auch in den Bürgerbüros des Landkrei- Jeden 2. u. 4. Sa. 09.00–12.00 Uhr ses Wittenberg Bürgerbüro Gräfenhainichen, K.-Liebknecht-Str. 23, 06773 Gräfenhainichen Bürgerbüro Jessen, Markt 17–19, 06917 Jessen und der „„Gebührensätze 2016 Information Landkreis Wittenberg, Breitscheidstr. 4, 06886 Luth. Wittenberg abgegeben werden. Personenbezogene Leistungsgebühr Bitte beachten Sie, dass durch einen Antrag auf Ermäßigung ermäßigt je Person der personenbezogenen Leistungsgebühr Zahlungstermine je Person nicht aufgeschoben bzw. aufgehoben werden. 28,10 r 14,05 3 Gebühr für Restabfallbehälter andere Haushalte Herkunftsbereiche 120 l Füllraum 5,83 3 6,77 3 „„Entsorgungs-ABC 240 l Füllraum 11,65 3 13,54 3 1,1 cbm Füllraum 53,41 3 62,04 3 A Abfallsack 60 l Füllraum 2,91 3 – Abbeizmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Gebühr für Bioabfallbehälter Abdeckplane Restmüll andere Haushalte Abflussreiniger Schadstoffmobil/-annahmestelle Herkunftsbereiche Ablauge Schadstoffmobil/-annahmestelle 120 l Füllraum 3,26 3 5,45 3 Aceton Schadstoffmobil/-annahmestelle 240 l Füllraum 6,52 3 10,90 3 Acrylkartusche (ausgehärtet) Restmüll sonstige zugelassene Abfälle Acrylkartusche (nicht ausgeh.) Schadstoffmobil/-annahmestelle Akku Batterierücknahme/Schadstoffm. andere Haushalte Akkusäuren Schadstoffmobil/-annahmestelle Herkunftsbereiche Aktendeckel aus Papier/Pappe Papiertonne 3 Pkw-Kofferraum-Inhalt 24,45 – Aktenordner Restmülltonne Pkw-Anhänger, Kraftfahr- Altautos / -wracks Autoverwerter / Fachentsorger zeuge bis 2,5 t zulässi- Altfarben (nicht ausgehärtet) Schadstoffmobil/-annahmestelle gem Gesamtgewicht, Altfarben (ausgehärtet) Restmüll 39,12 3 – Kombifahrzeuge, Carav- Altfarbbehälter (entleert) Gelbe Tonne / Restmüll anfahr-zeuge mit bis zu 1 Altglas Wertstoffcontainer, farblich sortiert m³ Abfall je Fahrzeug Altkleider Kleidersammlung / Restmüll sonstige Fahrzeuge oder Altlacke Schadstoffmobil/-annahmestelle 244,54 3 338,88 3 Altmedikamente Restmüll Container je t Altmöbel Sperrmüll Gebühr für Grünschnitt Altöl Schadstoffmobil/-annahmestelle andere Haushalte Altpapier Papiertonne/-container Herkunftsbereiche Altreifen Werkstätten, Autoverwertung je m³ – 13,84 3

7 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Alufolien/-deckel/-schalen Gelbe Tonne Diskettenlaufwerk E-Geräteannahmestelle / Händler Anorganische Säure Schadstoffmobil/-annahmestelle Dose (Aluminium / Weißblech) Gelbe Tonne Anrufbeantworter E-Geräteannahmestelle / Händler Drucker E-Geräteannahmestelle / Händler Armaturen Restmülltonne Düngemittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Asbest zugelassene Entsorger Dunstabzugshaube, elektr. E-Geräteannahmestelle / Händler Asche Restmülltonne Duschgelflasche (Plaste) Gelbe Tonne Äste Biotonne/Grünschnittannahme Duschkabine Anlieferung als sonst. Abfall Autobatterien Autowerkstatt / Handel DVD-Player E-Geräteannahmestelle / Händler Autokindersitz Sperrmüll E B Eierkarton Papiertonne/-container Babyflasche (Plastik) Restmülltonne Eierkocher E-Geräteannahmestelle / Händler Babyschnuller Restmülltonne Eierschalen Biotonne Backofenreiniger Schadstoffmobil/-annahmestelle Einkaufstüte (Papier) Papiertonne/-container Badewanne (aus Guss) Altmetallhändler Einkaufstüte (Plastik) Gelbe Tonne Badewanne (Keramik) zugelassene Entsorger Einweckgläser Restmülltonne Bastelkarton Papiertonne/-container Einweggeschirr Restmülltonne Batterieladegerät E-Geräteannahmestelle / Händler Einwegglasflaschen Glascontainer, farblich sortiert Batterien Rücknahme im Handel / Einwegflaschen (Plastik) Gelbe Tonne Schadstoffmobil/-annahmestelle Einwegrasierer Restmülltonne Baumverschnitt Eigenkompostierung / Einwickelpapier (verschmutzt) Restmülltonne Grünschnittannahmestellen Eisenmetallbehälter m. schädl. Schadstoffmobil/-annahmestelle Bauschutt zugelassene Entsorger Restinhalten Baustellenabfälle zugelassene Entsorger Elektroherde E-Geräteannahmestelle / Händler Beizen Schadstoffmobil/-annahmestelle Elektrokabel Altmetallhändler Betteinlagen Restmülltonne Elektrokleingeräte E-Geräteannahmestelle / Händler Bilderrahmen Restmülltonne Elektrowerkzeuge E-Geräteannahmestelle / Händler Bildschirm E-Geräteannahmestelle / Händler Energiesparlampe E-Geräteannahmestelle / Händler Bitumenanstrich Schadstoffmobil/-annahmestelle Entfärber Schadstoffmobil/-annahmestelle Bitumen Schadstoffmobil/-annahmestelle Entkalker Schadstoffmobil/-annahmestelle Bleche Altmetallhändler Entroster Schadstoffmobil/-annahmestelle Bleichmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Entwicklerbäder Schadstoffmobil/-annahmestelle Blisterverpackung Gelbe Tonne Essigflasche (Glas) Glascontainer, farblich sortiert Blumen Biotonne F Blumentöpfe Restmülltonne Fahrrad Sperrmüll Bodenaushub auf Anfrage Fahrradhelm Restmülltonne Bodenbelag Sperrmüll Fallobst Biotonne Briefumschläge Papiertonne/-container Federbett Sperrmüll Brillengläser Restmülltonne Federn Biotonne Broschüren Papiertonne/-container Feinchemikalien Schadstoffmobil/-annahmestelle Brot- und Brötchentüte (Papier) Papiertonne/-container Fensterglas Restmülltonne Brotreste Biotonne Fernseher E-Geräteannahmestelle / Händler Bücher Papiertonne/-container Fette aus der Werkstatt Schadstoffmobil/-annahmestelle Bügelbrett Sperrmüll Feuerlöscher Rückgabe Handel Bügeleisen E-Geräteannahmestelle / Händler Feuerlöscher (leer) Schrott Buntmetall Altmetallhändler Feuerzeuge (leere) Restmülltonne Buttereinwickelfolie Gelbe Tonne Filme Restmülltonne Buttermilchbecher Gelbe Tonne Filtertüten Biotonne C Filzstifte Restmülltonne CDs Restmülltonne Fixierbäder Schadstoffmobil/-annahmestelle CD-Player E-Geräteannahmestelle / Händler Flachglas Restmülltonne Chemikalien, fest und flüssig Schadstoffmobil/-annahmestelle Flaschenverschluss Gelbe Tonne Computer E-Geräteannahmestelle / Händler Fleckentferner Schadstoffmobil/-annahmestelle Computermaus E-Geräteannahmestelle / Händler Fotochemikalien Schadstoffmobil/-annahmestelle Computerpapier Papiertonne/-container Fotos Restmülltonne Cornflakespackung (Karton) Papiertonne/-container Fritierfett, ausgehärtet Restmülltonne Cremedose (Glas) Glascontainer, farblich sortiert Frostschutzmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Cremedose (Plastik) Gelbe Tonne Fugendichtmasse Schadstoffmobil/-annahmestelle D Füllhalterpatrone Restmülltonne Dachpappe (Haushalt) Anlieferung als sonst. Abfall G Dachwellplatten (Plaste) Anlieferung als sonst. Abfall Gardinenstange Sperrmüll Damenstrumpfhose Restmülltonne Garten-/Campingmöbel Sperrmüll Desinfektionsmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Garten- und Grünabfälle Biotonne Dias Restmülltonne Gartenschlauch Restmülltonne Disketten Restmülltonne Gartenteich (Plastik) Anlieferung als sonst. Abfall

8 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Gasflasche (leer) Schrott Ketchupflasche (Plastik) Gelbe Tonne Gasherd Sperrmüll Kinderroller Sperrmüll Gefriergeräte E-Geräteannahmestelle / Händler Kinderwagen Sperrmüll Gehhilfen Sperrmüll Klarsichthülle Restmülltonne Gemüseabfälle/-reste Biotonne Kleberollen Restmülltonne Gemüsenetz Gelbe Tonne Klebstoffe Schadstoffmobil/-annahmestelle Geschenkband Restmülltonne Kleiderbügel Restmülltonne Geschenkpapier Papiertonne/-container Kleiderständer Sperrmüll Geschirrspüler E-Geräteannahmestelle / Händler Kleintierkäfig Sperrmüll Getränkedose Gelbe Tonne Kleintierstreu Restmülltonne Getriebeöl Schadstoffmobil/-annahmestelle Klimageräte E-Geräteannahmestelle / Händler Gießkanne Restmülltonne Knochen Restmülltonne Glas- u.Keramikabfälle Schadstoffmobil/-annahmestelle Knopfzellen Schadstoffmobil/-annahmestelle m. schädl. Verunreinigungen Knüllpapier Papiertonne/-container Glaswolle Restmülltonne Kochtopf Restmülltonne Glühbirne Restmülltonne Koffer Sperrmüll Glühlampe Restmülltonne Kohlepapier Restmülltonne Glühlampe-Halogen Restmülltonne Kondensatoren Schadstoffmobil/-annahmestelle Gummi Restmülltonne Kondome Restmülltonne Gummiringe v. Einmachgläsern Restmülltonne Konservendosen Gelbe Tonne H Konservengläser Glascontainer, farblich sortiert Haarbürste Restmülltonne Kopfkissen Restmülltonne Haare Biotonne Kopiergerät E-Geräteannahmestelle / Händler Haargeltube Gelbe Tonne Kosmetiktuch Restmülltonne Haarklammer Restmülltonne Kronkorken aus Metall Gelbe Tonne Haarspraydose (entleert) Gelbe Tonne Küchenabfälle Biotonne Haftnotizen Papiertonne/-container Küchenmesser Restmülltonne Handy E-Geräteannahmestelle / Händler Küchentücher Biotonne Handzettel Papiertonne/-container Kugelschreiber Restmülltonne Harzrückstände (nicht ausgehärtet) Schadstoffmobil/-annahmestelle Kühlgerät E-Geräteannahmestelle / Händler Haushaltstuch Restmülltonne künstl. Weihnachtsbaum Sperrmüll Hefte Papiertonne/-container Kunstharze Schadstoffmobil/-annahmestelle Heizgeräte (elektrisch) E-Geräteannahmestelle / Händler Kunststofftaschen/-folien Gelbe Tonne Heizkörper Altmetallhändler L Heizungsrohre Altmetallhändler Labor- und Medizintechnik E-Geräteannahmestelle / Händler Hifi-Anlage E-Geräteannahmestelle / Händler Laborchemikalienreste Schadstoffmobil/-annahmestelle Holzschutzmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Lacke Schadstoffmobil/-annahmestelle Hundekot Restmülltonne Lacktischdecken Restmülltonne Hygieneartikel Restmülltonne Laminat Anlieferung als sonst. Abfall I Lampen Sperrmüll Illustrierte Papiertonne/-container Laptop E-Geräteannahmestelle / Händler Imprägniermittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Lasuren Schadstoffmobil/-annahmestelle Inkontinenzartikel Restmülltonne Lattenrost Sperrmüll Insektenvernichtungsmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Laub Biotonne Isomatte Restmülltonne Laugen u. -gemische (basisch) Schadstoffmobil/-annahmestelle J Lebensmittel, verdorbene Restmülltonne Jalousien (innen) Sperrmüll LED-Lampen E-Geräteannahmestelle / Händler Jalousien (außen) zugelassene Entsorger Leder u. Lederreste Restmülltonne Joghurtbecher Gelbe Tonne Leim u. Klebemittel (nicht ausgehärtet) Schadstoffmobil/-annahmestelle K Leuchtstoffröhren E-Geräteannahmestelle / Händler Kabelreste Restmülltonne Lineal Restmülltonne Kaffeemaschinen E-Geräteannahmestelle / Händler Linoleum Sperrmüll Kaffeesahnedose Gelbe Tonne Locher Restmülltonne Kaffeesatz Biotonne Lockenwickler Restmülltonne Kaffeevakuumverpackung Gelbe Tonne Lösungsmittel und -gemische Schadstoffmobil/-annahmestelle Kaltanstrich Schadstoffmobil/-annahmestelle Luftmatratze Restmülltonne Kartonverpackungen Papiertonne/-container Lumpen Restmülltonne Kasetten Restmülltonne M Kataloge Papiertonne/-container Margarinebecher Gelbe Tonne Katzenstreu Restmülltonne Maschendraht Altmetallhändler Kehricht Restmülltonne Matratzen Sperrmüll Keramikbruch Restmülltonne Mess-/Steuer-/Regelungsanlagen E-Geräteannahmestelle / Händler Kerzenreste Restmülltonne Mikrowelle E-Geräteannahmestelle / Händler

9 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Mikrowellengeschirr Restmülltonne Rasierklinge Restmülltonne Milchdose Gelbe Tonne Regalträger Altmetallhändler Milchkarton Gelbe Tonne Regenschirm Restmülltonne Milchschlauchbeutel (Plastik) Gelbe Tonne Regentonne (Plastik) Sperrmüll Mixer E-Geräteannahmestelle / Händler Reinigungsmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Möbelpolitur Schadstoffmobil/-annahmestelle Reinigungstücher Restmülltonne Montageschaum Schadstoffmobil/-annahmestelle Rohrleitungen Altmetallhändler Mousepad Restmülltonne Rollladenkasten Anlieferung als sonst. Abfall MP3-Player E-Geräteannahmestelle / Händler S Mühlen (elektr./elektronisch) E-Geräteannahmestelle / Händler Saftkartons Gelbe Tonne Musikinstrumente (elektr./elektronisch) E-Geräteannahmestelle / Händler Sanitärreiniger Schadstoffmobil/-annahmestelle Musikkassetten Restmülltonne Säuregemische (sauer) Schadstoffmobil/-annahmestelle N Scanner E-Geräteannahmestelle / Händler Nägel Restmülltonne Schädlingsbekämpfungsmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Nagellackentferner Schadstoffmobil/-annahmestelle Schallplatten Restmülltonne Ni-Cd-Akkumulatoren Schadstoffmobil/-annahmestelle Schaumgummi Restmülltonne Nitroverdünnung Schadstoffmobil/-annahmestelle Schmieröle und -fette Schadstoffmobil/-annahmestelle Nudeltüte Gelbe Tonne Schnittblumen Biotonne Nussschalen Biotonne Schokoladenfolie (Aluminium) Gelbe Tonne O Schraubdeckel Gelbe Tonne Obstnetz Gelbe Tonne Schrauben Restmülltonne Obstreste Biotonne Schreibpapier Papiertonne/-container Obstschale (Karton) Papiertonne/-container Schuhkarton Papiertonne/-container Obstschale (Plastik) Gelbe Tonne Schulhefte Papiertonne/-container Öfen (ohne Schamotte u. Asbest) Sperrmüll Servietten, verschmutzt Restmülltonne P Shampooflasche (Plastik) Gelbe Tonne Packpapier Papiertonne/-container Silikonkartusche (ausgehärtet) Restmüll Paneele Anlieferung als sonst. Abfall Silikonkartusche, nicht ausgeh. Schadstoffmobil/-annahmestelle Papiertaschentücher Restmülltonne Skateboard Sperrmüll Papiertischdecken, verschmutzt Restmülltonne Skier Sperrmüll Papierverpackungen Papiertonne/-container Snowboard Sperrmüll Papprolle Papiertonne/-container Speisereste (ohne Knochen u. Gräten) Biotonne Parfümflakon (Glas) Glascontainer, farblich sortiert Spiegelglas Restmülltonne Parfümflakon (Plastik) Gelbe Tonne Spielzeug Restmülltonne Pausenbrotbox Restmülltonne Spielzeug (elektr./elektronisch) E-Geräteannahmestelle / Händler Petroleum Schadstoffmobil/-annahmestelle Spiritus Schadstoffmobil/-annahmestelle Pflanzenschutzmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Spitzerinhalt Restmülltonne Pflaster Restmülltonne Spraydosen mit Restinhalt Schadstoffmobil/-annahmestelle Pinsel, ausgehärtet Restmülltonne Spraydosen, leer Gelbe Tonne Pinselreiniger Schadstoffmobil/-annahmestelle Spülmittelbehälter aus Kunststoff Gelbe Tonne Pizzafolie Gelbe Tonne Staubsauger E-Geräteannahmestelle / Händler Pizzakarton (Pappe) Papiertonne/-container Staubsaugerbeutel Restmülltonne Planschbecken Restmülltonne Stauden Biotonne Plastikhaushaltswaren Restmülltonne Staudenschnitt Biotonne Plastikspielzeug Restmülltonne Steingut Restmülltonne Plastiktüte Gelbe Tonne Stereoanlage E-Geräteannahmestelle / Händler Playstation E-Geräteannahmestelle / Händler Straßenkehricht Restmülltonne Plexiglas Restmülltonne Strauchschnitt Biotonne Porzellan Restmülltonne Styropor (Deckenplatten) Restmüll Prothesen Restmülltonne Styropor (Verkaufsverpackung) Gelbe Tonne Prospekte Papiertonne/-container T PUR-Schaumdose Baumärkte, Schadstoffmobil Tapeten Restmülltonne Putzlappen Restmülltonne Tee- und Teebeutel Biotonne Q Teichfolie Restmülltonne Quarkbecher Gelbe Tonne Telefon E-Geräteannahmestelle / Händler Quecksilber Schadstoffmobil/-annahmestelle Telefonbücher Papiertonne/-container Quecksilberthermometer Schadstoffmobil/-annahmestelle Teppiche Sperrmüll R Terpentin u. -ersatz Schadstoffmobil/-annahmestelle Radiergummi Restmülltonne Tesafilmroller Restmülltonne Radio E-Geräteannahmestelle / Händler Textmarker Restmülltonne Rasenmäher E-Geräteannahmestelle / Händler Thermometer (m. Quecksilber) Schadstoffmobil/-annahmestelle Rasenschnitt Biotonne Tierfutterdose Gelbe Tonne Rasierapparat E-Geräteannahmestelle / Händler tierische Ausscheidungen Restmülltonne

10 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Toaster E-Geräteannahmestelle / Händler Waschmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Toilettenbürsten Restmülltonne Waschmittelbehälter aus Kunststoff Gelbe Tonne Topfpflanzen (ohne Topf) Biotonne Wasserbett aus Vinyl Sperrmüll Trockenbatterien Schadstoffmobil/-annahmestelle Wattestäbchen Restmülltonne U Wecker Restmülltonne Uhren (elektr./elektronisch) E-Geräteannahmestelle / Händler Wegwerfwindeln Restmülltonne Unkraut Biotonne Wellpappe Papiertonne/-container Unkrautbekämpfungsmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Werbedrucksachen Papiertonne/-container Unterbodenschutzmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Wischblätter Restmülltonne Unterhaltungselektronik E-Geräteannahmestelle / Händler Wischmopp Restmülltonne V Wollabfälle Restmülltonne Verbandsmaterial Restmülltonne Wurstpellen Restmülltonne Verbrennungsmotorenöl Schadstoffmobil/-annahmestelle Z Verpackungsschalen Gelbe Tonne Zahnbürste Restmülltonne Verpackungsverschlüsse aus Metall Gelbe Tonne Zahnbürste (elektrisch) E-Geräteannahmestelle / Händler Versandumschlag Papiertonne/-container Zahnpastatube Gelbe Tonne Videorekorder E-Geräteannahmestelle / Händler Zahnseide Restmülltonne Videos Restmülltonne Zeichenblock Papiertonne/-container Vogelsand Restmülltonne Zeitungen/Zeitschriften Papiertonne/-container W Zellophan Gelbe Tonne Walkman E-Geräteannahmestelle / Händler Zementfarbe Schadstoffmobil/-annahmestelle Wäschetrockner E-Geräteannahmestelle / Händler Zigarettenkippen Restmülltonne Waschmaschine E-Geräteannahmestelle / Händler Zweikomponentenkleber Schadstoffmobil/-annahmestelle

„„Weihnachtsbaumentsorgung 2016 Alle Weihnachtsbäume sind am Abholtag bis spätestens 7.05 Uhr an den angegebenen Standplätzen ohne Schmuckreste etc. abzulegen!

Annaburg Annaburg am Schloß 22.01.2016 Holzdorfer Straße Ecke Töpferstraße 22.01.2016 Am Stadion – hinter ehemaligem Spar-Markt 22.01.2016 Lochauer Straße 22.01.2016 Einfahrt an der Mühle 22.01.2016 Siedlung-Hauptweg gegenüber Grundstück Geyer 22.01.2016 Verler Weg 22.01.2016 Axien Kähnitzscher Straße 22.01.2016 Groß Naundorf Alte Bahnhofstr./E.-Thälmann-Str. hinter dem Bushäuschen 22.01.2016 Labrun Glascontainerstandplatz – Buswendeschleife 22.01.2016 Lebien Parkplatz gegenüber der Gaststätte 22.01.2016 Löben Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Plossig an der „Alten Molkerei“ 22.01.2016 Prettin Straße: An der Schule 22.01.2016 am Rathaus 22.01.2016 Lichtenburger Straße / Dreieck „Drei Linden“ 22.01.2016 Bad Bad Schmiedeberg Glascontainerstandplatz Neubauten 18.01.2016 Schmiedeberg Glascontainerstandplatz Parkplatz Gärtnerstr. 18.01.2016 Glascontainerstandplatz Dommitzscher Str. 18.01.2016 Pretzsch Glascontainerstandplatz Fischerstr. 18.01.2016 Söllichau Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Coswig Bräsen Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Buko Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Buro Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Cobbelsdorf Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Coswig Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Düben Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Göritz Glascontainerstandplatz 22.01.2016

11 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Grochewitz Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Hundeluft Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Jeber-Bergfrieden Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Klieken Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Köselitz Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Krakau Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Luko Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Möllensdorf Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Pülzig Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Ragösen Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Senst Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Serno Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Stackelitz Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Thießen/Coswig Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Wahlsdorf Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Weiden Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Wörpen Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Zieko Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Gräfenhaini- Buchholz Glascontainerstandplatz 19.01.2016 chen Eisenhammer Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Gräfenhainichen Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Hohenlubast Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Jüdenberg Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Möhlau Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Schköna Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Strohwalde Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Tornau Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Zschornewitz Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Jessen Düßnitz Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Gentha Glascontainerstandplatz 15.01.2016 Grabo Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Holzdorf am Garagenplatz (ehemals Holzdorf/Ost) 15.01.2016 an der alten Feuerwehr 15.01.2016 Klöden an der ehemaligen BHG 22.01.2016 Jessen Parkplatz AA Jessen (Graboer Str.) – gekennzeichnete Fläche 15.01.2016 Lindenstraße – Ecke gegenüber Heizungsbau Henze 15.01.2016 Arnsdorfer Reihe / Alte Wittenberger Str. Giebelseite Garagen 15.01.2016 Glascontainerstandplatz – Nordstr. Ecke Arnsdorfer Str. 15.01.2016 Einfahrt Kranichweg 15.01.2016 Linda am Parkplatz Turnhalle 15.01.2016 Mark Zwuschen Dorfplatz – Glascontainerstandplatz 15.01.2016 Morxdorf im Dorf – Glascontainerstandplatz 15.01.2016 Mönchenhöfe auf dem Hof des Backofengeländes 22.01.2016 Mügeln Glascontainerstandplatz 15.01.2016 Rade Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Schweinitz Festplatz Schweinitz – im vorderen Bereich 22.01.2016 Seyda am ehemaligen Kindergarten 15.01.2016 Kemberg Bergwitz Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Gniest Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Kemberg Glascontainerstandplatz Leipziger Str. 82/83 18.01.2016 Glascontainerstandplatz Markt hinter dem Rathaus 18.01.2016 Klitzschena Glascontainerstandplatz 18.01.2016

12 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Mark Pannewitz Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Mark Naundorf Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Naderkau Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Ochsenkopf Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Radis Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Reuden Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Rotta Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Schleesen Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Selbitz Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Uthausen Glascontainerstandplatz 18.01.2016 Lutherstadt Apollensdorf Glascontainerstandplatz Ringstr. 23.01.2016 Wittenberg Griebo Glascontainerstandplatz 22.01.2016 Piesteritz Glascontainerstandplatz Oststr. 23.01.2016 Glascontainerstandplatz Rothemarkstr. 23.01.2016 Glascontainerstandplatz Krummer Weg 23.01.2016 Seegrehna Glascontainerstandplatz Jugendclub 18.01.2016 Glascontainerstandplatz Bleesern 18.01.2016 Clascontainerstandplatz Wittenberger Straße 18.01.2016 Wittenberg Glascontainerstandplatz Str. der Völkerfreundschaft 15.01.2016 Glascontainerstandplatz Str. der Befreiung 15.01.2016 Glascontainerstandplatz Lerchenbergstr. 15.01.2016 Glascontainerstandplatz Dr.-Behring-Str. 15.01.2016 Glascontainerstandplatz Kreuzstr. 15.01.2016 Glascontainerstandplatz Fleischerstr. 23.01.2016 Glascontainerstandplatz Am Feldberg 23.01.2016 Glascontainerstandplatz R.-Harbig-Str. 23.01.2016 Glascontainerstandplatz K.-Liebknecht-Str. 23.01.2016 Glascontainerstandplatz Mittelfeld 15.01.2016 Glascontainerstandplatz W.-Lohmann-Str. 23.01.2016 Oranienbaum- Brandhorst Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Wörlitz Drehberg Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Goltewitz Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Gohrau Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Griesen Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Horstdorf Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Kakau Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Münsterberg Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Oranienbaum Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Rehsen Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Riesigk Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Rotehof Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Schönitz Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Vockerode Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Wörlitz Glascontainerstandplatz 19.01.2016 Zahna-Elster Listerfehrda Glascontainerstandplatz Kindergarten 15.01.2016 Elster am Garagenkomplex im Neubaugebiet 15.01.2016 am Alten Sportplatz 15.01.2016 Gadegast Glascontainerstandplatz 15.01.2016 Zahna Glascontainerstandplatz Parkplatz Wittenberger Str. 15.01.2016 Glascontainerstandplatz Stadthaus K.-M.-Platz 15.01.2016 Glascontainerstandplatz Bahnhofstr. 11/12 15.01.2016 Glascontainerstandplatz Neubauten 15.01.2016

13 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

„„Tourenplan Schadstoffsammlung 2016

Annaburg Annaburg 07.06.2016 13.45–14.30 Uhr Bahnhof Annaburg 07.06.2016 14.45–15.15 Uhr Züllsdorfer Str./ Ecke Siedlung Annaburg 07.06.2016 12.00–12.45 Uhr Marktplatz Axien 09.06.2016 15.15–16.00 Uhr am ehem. Kulturhaus Bethau 14.06.2016 16.30–17.00 Uhr Buswendeschleife Gehmen 09.06.2016 14.45–15.00 Uhr am Feuerwehrhaus Groß Naundorf 14.06.2016 15.45–16.15 Uhr Bahnhofstr., FFW Groß Naundorf-Kolonie 10.06.2016 13.15–13.30 Uhr an der Gaststätte Hohndorf 14.06.2016 11.15–11.30 Uhr Bahnhofsweg Labrun 14.06.2016 15.00–15.30 Uhr Parkplatz Gaststätte Lebien 14.06.2016 09.45–10.15 Uhr Nähe Gemeindehaus / Hauptstr. Löben 07.06.2016 11.15–11.45 Uhr Buswendeschleife Meuselko 10.06.2016 11.00–11.15 Uhr Bushaltestelle Plossig 14.06.2016 10.30–11.00 Uhr Plossiger Dorfstr. / Ecke Spielstr. Premsendorf 10.06.2016 10.00–10.15 Uhr Buswendeschleife Prettin 14.06.2016 12.30–13.15 Uhr Im Felde / Ecke Schulstr. Garagen Prettin 14.06.2016 13.30–14.00 Uhr Rathaus Hohe Str. Prettin 14.06.2016 14.15–14.45 Uhr Gaststätte "Drei Linden" Lichtenburger Str. Purzien 10.06.2016 12.15–12.45 Uhr Dorfplatz Bad Schmiedeberg Bad Schmiedeberg 23.06.2016 14.30–15.30 Uhr Verlängerte Torgauer Str. / Fristo Getränkemarkt Großkorgau 22.06.2016 09.00–09.30 Uhr Bushaltestelle Großwig 23.06.2016 15.45–16.00 Uhr Wendestelle Höllenweg / Hauptstr. Kleinkorgau 22.06.2016 09.40–10.10 Uhr Bushaltestelle Körbin-Neu 22.06.2016 10.55–11.15 Uhr Glascontainer Körbin-Alt 22.06.2016 10.25–10.45 Uhr Dorfplatz Merkwitz 21.06.2016 11.55–12.15 Uhr Mehrzweckgebäude Merschwitz 22.06.2016 14.15–14.45 Uhr Merschwitz 22 / Feuerwehr Meuro 23.06.2016 13.45–14.15 Uhr Meuro 2 Pretzsch 22.06.2016 12.15–13.15 Uhr Wiesenweg / Feuerwehr Priesitz 22.06.2016 11.30–12.00 Uhr Gemeindeverwaltung / Bushaltestelle Reinharz 23.06.2016 16.20–16.50 Uhr Glascontainer / Friedhof Schnellin 21.06.2016 11.10–11.40 Uhr Gemeindebüro / Glascontainer Söllichau 26.05.2016 09.35–10.20 Uhr Kulturhaus Trebitz 22.06.2016 15.00–15.45 Uhr Wittenberger Chaussee 7 Coswig Bräsen 02.06.2016 13.35–14.05 Uhr Bereich Bräsen 3 Buko 31.05.2016 09.00–09.20 Uhr Bushaltestelle Buro 30.05.2016 15.50–16.10 Uhr Glascontainer gegenüber FFW Cobbelsdorf 31.05.2016 10.20–10.50 Uhr Parkplatz Kulturhaus Coswig 30.05.2016 12.15–12.45 Uhr J.-S.-Bach-Str. / Feldweg Coswig 30.05.2016 14.45–15.30 Uhr Lugweg / Sportplatz / Glascontainer Coswig 31.05.2016 13.45–14.30 Uhr Schwarzer Weg / EDEKA Coswig 31.05.2016 14.50–15.35 Uhr Rudolf- Breitscheid- Platz Coswig 02.06.2016 16.00–16.45 Uhr Antonienhüttenweg / Querstr. Düben 02.06.2016 14.20–14.50 Uhr Bushaltestelle Göritz 02.06.2016 09.00–09.20 Uhr Bushaltestelle Grochewitz 02.06.2016 11.40–12.00 Uhr FFW Hundeluft 30.05.2016 09.00–09.30 Uhr Buswendeschleife Jeber-Bergfrieden 02.06.2016 10.55–11.25 Uhr FFW Klieken 30.05.2016 16.30–17.00 Uhr Kliekener Hauptstr. / Friedensplatz Köselitz 31.05.2016 09.35–10.05 Uhr FFW / Dorfteich Krakau 30.05.2016 09.45–10.00 Uhr Buswendeschleife Luko 02.06.2016 15.00–15.30 Uhr Bushaltestelle Möllensdorf 31.05.2016 12.15–12.35 Uhr Bereich Möllensdorfer Dorfstr. 18 Pülzig 31.05.2016 11.40–12.00 Uhr Bushaltestelle Ragösen 30.05.2016 10.15–10.35 Uhr FFW Senst 31.05.2016 11.05–11.25 Uhr Nähe Fleicherei Fläminghof Serno 02.06.2016 09.35–10.05 Uhr Bushaltestelle / Ortseingang ehem. Kaufhalle Stackelitz 02.06.2016 10.20–10.40 Uhr Bushaltestelle Thießen 30.05.2016 10.45–11.15 Uhr Hauptstr. / Bahnhofstr. am Dreieck Wahlsdorf 31.05.2016 16.25–16.45 Uhr Bushaltestelle Weiden 02.06.2016 12.15–12.35 Uhr Nähe Kirche Wörpen 31.05.2016 15.50–16.10 Uhr Gemeindeverwaltung Zieko 30.05.2016 11.30–12.00 Uhr Bushaltestelle Gräfenhainichen Eisenhammer 26.05.2016 09.00–09.20 Uhr Forstamt / Kreuzung Gräfenhainichen 24.05.2016 15.30–17.00 Uhr Johann-Gutenberg-Platz Gräfenhainichen 26.05.2016 13.30–15.00 Uhr Johann-Gutenberg-Platz Jüdenberg 24.05.2016 10.00–10.30 Uhr Bushaltestelle

14 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Gräfenhainichen Mescheide 26.05.2016 12.00–12.30 Uhr Dorfstr. / ehem. Bäckerei "Schmidt" Möhlau 24.05.2016 11.00–11.30 Uhr Alt-Golpaer Str. / Bushaltestelle Möhlau 24.05.2016 11.45–12.15 Uhr Altjeßnitzer Str. / Gaststätte Schköna 26.05.2016 11.20–11.40 Uhr Bereich Hauptstr. 43 Tornau 26.05.2016 10.35–11.05 Uhr Platz des Friedens Zschornewitz 24.05.2016 13.15–14.15 Uhr Ernst-Thälmann Str. / Denkmal Zschornewitz 24.05.2016 14.30–15.15 Uhr Siedlung / Bushaltestelle Jessen Arnsdorf 15.06.2016 09.00–09.30 Uhr Kirche Battin 17.06.2016 11.00–11.30 Uhr Glascontainer Buschkuhnsdorf 16.06.2016 09.45–10.15 Uhr am Teich Dixförda 16.06.2016 15.50–16.10 Uhr Dorfplatz Düßnitz 09.06.2016 12.00–12.30 Uhr Kirche Gentha 15.06.2016 10.10–10.40 Uhr am Feuerwehrhaus Gerbisbach 14.06.2016 09.00–09.30 Uhr Fischweg / Ecke Gerbisbacher Feldstr. Gorsdorf 17.06.2016 09.00–09.20 Uhr Bereich Gorsdorf Nr. 23 / Kirche Grabo 17.06.2016 10.15–10.45 Uhr Bushaltestelle Großkorga 16.06.2016 14.00–14.30 Uhr Bushaltestelle Hemsendorf 17.06.2016 09.30–10.00 Uhr Bushaltestelle Holzdorf 07.06.2016 09.00–10.00 Uhr Hauptstr. / Glascontainer Holzdorf (ehem. Ost) 07.06.2016 10.15–10.45 Uhr Glascontainer, Heizhaus Jessen–Nord 08.06.2016 11.30–12.30 Uhr Bergweg, Nähe Bauhof Jessen–Süd / Mitte 08.06.2016 09.00–11.00 Uhr Schützenhaus Kleindröben 09.06.2016 13.30–14.00 Uhr Bereich Kleindröben 19 Kleinkorga 16.06.2016 14.40–15.10 Uhr am Feuewehrhaus Klöden 09.06.2016 09.45–10.30 Uhr an der Schule Klossa 10.06.2016 11.30–12.00 Uhr Buswendeschleife Kremitz 10.06.2016 10.30–10.45 Uhr Ortsausgang Richtung Premsendorf Leipa 15.06.2016 09.40–10.00 Uhr Bereich Lindenhain 11 Linda 16.06.2016 11.15–12.00 Uhr am Konsum Lindwerder 16.06.2016 16.30–17.00 Uhr an der Gaststätte Lüttchenseyda 15.06.2016 11.00–11.15 Uhr Glascontainer Mark Friedersdorf 15.06.2016 14.30–14.45 Uhr Glascontainer Mark-Zwuschen 15.06.2016 14.00–14.15 Uhr Bushaltestelle Mauken 09.06.2016 14.15–14.30 Uhr Glascontainer Mellnitz 15.06.2016 15.45–16.15 Uhr Kirche Mönchenhöfe 10.06.2016 09.00–09.30 Uhr Bushaltestelle Morxdorf 15.06.2016 13.30–13.50 Uhr Bushaltestelle Mügeln 16.06.2016 12.15–13.00 Uhr Nähe Glascontainer Naundorf bei Seyda 15.06.2016 15.00–15.30 Uhr Gemeindebüro Neuerstadt 16.06.2016 10.30–11.00 Uhr am Kinderspielplatz Rade 09.06.2016 11.15–11.45 Uhr Glascontainer Rehain 17.06.2016 12.00–12.15 Uhr Glascontainer Reicho 16.06.2016 09.00–09.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Rettig 09.06.2016 10.45–11.00 Uhr Bushaltestelle Ruhlsdorf 17.06.2016 12.30–13.00 Uhr Dorfteich Schadewalde 15.06.2016 11.25–11.40 Uhr Glascontainer Schöneicho 09.06.2016 16.15–16.45 Uhr Glasstelle Bushaltestelle Schützberg 09.06.2016 09.00–09.30 Uhr Kirche Schweinitz 07.06.2016 15.30–17.00 Uhr Parkplatz an der Ampelkreuzung Seyda 15.06.2016 11.50–12.30 Uhr Marktplatz Steinsdorf 16.06.2016 15.20–15.40 Uhr Dorfplatz Zwuschen 16.06.2016 15.50–16.10 Uhr Dixförda / Dorfplatz Kemberg Ateritz 21.06.2016 14.00–14.15 Uhr Dorfmitte Bergwitz 25.05.2016 09.45–10.45 Uhr Parkplatz am Friedhof / Waldstr. Bietegast 21.06.2016 10.30–10.50 Uhr Ortseingang von Rackith / freie Fläche links Bleddin 28.06.2016 09.40–10.20 Uhr Dorfmitte / Bushaltestelle Boos 28.06.2016 13.00–13.15 Uhr Dorfmitte / Glascontainer Dabrun 28.06.2016 12.15–12.45 Uhr Gemeindeverwaltung / Dorfstr. 53 Dorna 22.06.2016 16.00–16.30 Uhr Dornaer Dorfstraße/ Ortsausgang Scheune Eutzsch 21.06.2016 15.30–16.00 Uhr Dorfplatz/ Parkplatz Gaditz 21.06.2016 12.30–12.45 Uhr Gaststätte „Graubach Mühle“ Globig 28.06.2016 09.00–09.30 Uhr Bleddiner Straße Glascontainer Gniest 25.05.2016 11.50–12.05 Uhr Bushaltestelle Kemberg 23.06.2016 10.40–12.40 Uhr Leipziger Str. Parkplatz Klitzschena 01.06.2016 09.00–09.30 Uhr Dorfstr. / Feuerwehr Lammsdorf 21.06.2016 09.00–09.30 Uhr Dorfstr. 7 / Buswendestelle Lubast 21.06.2016 14.30–15.00 Uhr Oppiner Str. 1a / Lubaster Str. Melzwig 28.06.2016 11.30–12.00 Uhr Dorfmitte / Bushaltestelle Pannigkau 23.06.2016 09.50–10.20 Uhr B 100 / Bushaltestelle Rackith 21.06.2016 09.45–10.15 Uhr Rackither Dorfstr., Friedhof / Bäckerei

15 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Radis 25.05.2016 14.25–14.55 Uhr am Anger Reuden 25.05.2016 12.20–12.50 Uhr Ortsausgang Richtung Rotta / Bushaltestelle Rotta 25.05.2016 11.05–11.35 Uhr Hauptstr. / Glascontainer Schleesen 25.05.2016 15.10–15.40 Uhr FFW Selbitz 25.05.2016 09.00–09.30 Uhr Bereich Selbitzer Dorfstr. 8 Uthausen 25.05.2016 13.50–14.10 Uhr Ortseingang Richtung B 100 ( Tierarzt) Wartenburg 28.06.2016 10.15–11.15 Uhr Am Sand / Gaststätte / Bushaltestelle Lutherstadt Wittenberg Abtsdorf 24.06.2016 09.30–10.15 Uhr Parkplatz Gaststätte / Siedlerallee 21 Apollensdorf 20.06.2016 13.30–15.00 Uhr Alte Dorfstraße–Nähe Kirche Apollensdorf-Nord 20.06.2016 11.00–12.30 Uhr Heuweg / Bushaltestelle Assau 30.06.2016 10.20–10.50 Uhr Boßdorf / Boßdorfer Dorfstr. / am Teich Berkau 01.07.2016 09.45–10.15 Uhr am Teich Boßdorf 30.06.2016 10.20–10.50 Uhr Boßdorf / Boßdorfer Dorfstr. / am Teich Braunsdorf 30.06.2016 15.15–15.45 Uhr Schmilkendorfer Str. 1 / Buswendeschleife Dobien 30.06.2016 16.00–16.30 Uhr Belziger Str. 18 Euper 24.06.2016 09.00–09.15 Uhr Buswendeplatz Grabo 01.07.2016 12.00–12.15 Uhr Buswendestelle / Denkmal Griebo 30.05.2016 14.00–14.30 Uhr Bushaltestelle an der B 187 / Landgasthof Jahmo 30.06.2016 11.25–11.40 Uhr Buswendeschleife Kerzendorf 01.07.2016 09.00–09.30 Uhr Bushaltestelle / Teich Kleinwittenberg 20.06.2016 15.15–16.30 Uhr H.-Kürschner-Str. / Nähe Netto Köpnick 30.06.2016 11.50–12.05 Uhr Wendestelle Dorfausgang Richtung Jahmo Kropstädt 30.06.2016 09.30–10.00 Uhr Gartenstraße Buswendeplatz Mochau 30.06.2016 13.50–14.20 Uhr Glascontainer / Kirche Nudersdorf 01.07.2016 11.15–11.45 Uhr Belziger Landstr. / ehem. Gaststätte Unter d.Linden Piesteritz 01.07.2016 13.15–14.45 Uhr Parkstr. 40 Schwimmhalle / Bushaltestelle Pratau 28.06.2016 14.15–15.15 Uhr Alte Wittenberger Str. / Bushaltestelle / Sparkasse Reinsdorf 20.06.2016 10.00–10.45 Uhr Schulplatz / Feuerwehr Schmilkendorf 30.06.2016 14.30–15.00 Uhr Bushaltestelle Seegrehna 23.06.2016 09.00–09.30 Uhr Seegrehnaer Lindenstr. / Nähe Fleischerei Straach 01.07.2016 10.30–11.00 Uhr Straacher Schulweg / Nähe Glascontainer Thießen 30.06.2016 12.20–12.50 Uhr Dorfmitte Bushaltestelle / Glascontainer Weddin 30.06.2016 11.00–11.15 Uhr Dorfmitte Teich / Bushaltestelle Wittenberg 24.06.2016 11.20–13.20 Uhr Mittelfeld Fa. Loetec / Gartenanlage Wittenberg 24.06.2016 14.30–15.45 Uhr Dr.-Behring-Str. / J.-Strauß-Str. Freifläche Wittenberg 27.06.2016 11.00–12.30 Uhr Fleischerstraße / Glascontainer Wittenberg 27.06.2016 13.30–15.00 Uhr Schillerstr. / Nähe EDEKA Wittenberg 27.06.2016 15.30–16.45 Uhr Hallesche Str. / Parkplatz Wittenberg 27.06.2016 15.15–16.45 Uhr Puschkinstraße Wüstemark 30.06.2016 09.00–09.15 Uhr Bushaltestelle im Ort Oranienbaum-Wörlitz Brandhorst 01.06.2016 12.00–12.20 Uhr Lange Str. / Autohaus Moll Gohrau 01.06.2016 10.25–10.55 Uhr Kreisstr. / Feuerwehr Griesen 01.06.2016 15.30–16.00 Uhr Bereich Griesener Dorfstr. 47 / Bushaltestelle Horstdorf 01.06.2016 11.30–11.50 Uhr Nähe Kirche / Glascontainer Kakau 01.06.2016 13.20–13.50 Uhr Horstdorfer Str. / Bushaltestelle Oranienbaum 25.05.2016 16.00–16.45 Uhr Marktplatz / Marktstr. Oranienbaum 26.05.2016 15.30–16.30 Uhr Marienstr. / Franzstr. Rehsen 01.06.2016 09.45–10.15 Uhr Rehsener Dorfstr. 44 (Pension) Riesigk 01.06.2016 14.00–14.20 Uhr Dorfplatz Rotehof 01.06.2016 11.05–11.20 Uhr Rotehof / Bushaltestelle Vockerode 01.06.2016 16.15–17.00 Uhr Walderseeer Str. / gegenüber Blumenladen Wörlitz 01.06.2016 14.30–15.15 Uhr Bahnhof Zahna-Elster / Mühlanger Bülzig 24.06.2016 10.30–11.00 Uhr Parkstraße Wendeplatz Dietrichsdorf 29.06.2016 11.50–12.20 Uhr Kirche / Gaststätte Elster 08.06.2016 13.30–14.15 Uhr Neubaugebiet–Betonwerkstr. Elster 08.06.2016 14.30–15.15 Uhr Alter Sportplatz–Molkereistr. Gadegast 15.06.2016 16.30–17.00 Uhr Glascontainer, Bushaltestelle Gielsdorf 08.06.2016 15.55–16.05 Uhr Glascontainer Iserbegka 08.06.2016 13.30–14.15 Uhr Elster / Neubaugebiet–Betonwerkstr. Klebitz 29.06.2016 15.30–16.00 Uhr Kirche / Bushaltestelle Leetza 29.06.2016 12.35–13.05 Uhr Vorplatz Agrargenossenschaft Listerfehrda 08.06.2016 16.20–16.50 Uhr Gemeindeverwaltung, Dorfstr. Rahnsdorf 29.06.2016 16.15–16.45 Uhr Rahnsdorfer Lindenstr. 36 Mühlanger 29.06.2016 09.00–10.00 Uhr Schulstr. / Nähe Schule Zahna 29.06.2016 14.45–15.15 Uhr Fr.-Engels-Str. / Nähe Bushaltestelle Zahna 29.06.2016 14.05–14.35 Uhr Trifststr. 22 / Feuerwehr Zemnick 08.06.2016 15.30–15.45 Uhr Dorfteich Zörnigall 29.06.2016 10.20–10.50 Uhr Königsstr. 5 / Bushaltestelle Zörnigall-Siedlung 29.06.2016 11.00–11.30 Uhr alte Schule / M.-Luther-Str. 20

16 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

„„Zuständiger Entsorger für die Sperrmüllabholung

Annaburg KIE Jessen GmbH Gräfenhainichen REMONDIS GmbH & Co. KG Abtsdorf KIE Jessen GmbH Griebo REMONDIS GmbH & Co. KG Apollensdorf REMONDIS GmbH & Co. KG Griesen REMONDIS GmbH & Co. KG Apollensdorf-Nord REMONDIS GmbH & Co. KG Grochewitz REMONDIS GmbH & Co. KG Arnsdorf KIE Jessen GmbH Groß Nauendorf KIE Jessen GmbH Assau KIE Jessen GmbH Großkorgau REMONDIS GmbH & Co. KG Ateritz REMONDIS GmbH & Co. KG Großkorga KIE Jessen GmbH Axien KIE Jessen GmbH Großwig REMONDIS GmbH & Co. KG Bad Schmiedeberg REMONDIS GmbH & Co. KG Hemsendorf KIE Jessen GmbH Battin KIE Jessen GmbH Hohenlubast REMONDIS GmbH & Co. KG Bergwitz REMONDIS GmbH & Co. KG Hohndorf (bei Prettin) KIE Jessen GmbH Berkau KIE Jessen GmbH Holzdorf KIE Jessen GmbH Bethau KIE Jessen GmbH Horstdorf REMONDIS GmbH & Co. KG Bietegast KIE Jessen GmbH Hundeluft REMONDIS GmbH & Co. KG Bleddin KIE Jessen GmbH Iserbegka KIE Jessen GmbH Boos KIE Jessen GmbH Jahmo KIE Jessen GmbH Bösewig KIE Jessen GmbH Jeber-Bergfrieden REMONDIS GmbH & Co. KG Boßdorf KIE Jessen GmbH Jessen KIE Jessen GmbH Brandhorst REMONDIS GmbH & Co. KG Jüdenberg REMONDIS GmbH & Co. KG Bräsen REMONDIS GmbH & Co. KG Kakau REMONDIS GmbH & Co. KG Braunsdorf REMONDIS GmbH & Co. KG Kapen REMONDIS GmbH & Co. KG Buchholz REMONDIS GmbH & Co. KG Karlsfeld KIE Jessen GmbH Buko REMONDIS GmbH & Co. KG Kemberg REMONDIS GmbH & Co. KG Bülzig KIE Jessen GmbH Kerzendorf KIE Jessen GmbH Buro REMONDIS GmbH & Co. KG Klebitz KIE Jessen GmbH Buschkuhnsdorf KIE Jessen GmbH Kleindröben KIE Jessen GmbH Cobbelsdorf REMONDIS GmbH & Co. KG Kleinkorga KIE Jessen GmbH Coswig REMONDIS GmbH & Co. KG Kleinkorgau REMONDIS GmbH & Co. KG Dabrun KIE Jessen GmbH Kleinwittenberg REMONDIS GmbH & Co. KG Dietrichsdorf KIE Jessen GmbH Kleinzerbst REMONDIS GmbH & Co. KG Dixförda KIE Jessen GmbH Klieken REMONDIS GmbH & Co. KG Dobien REMONDIS GmbH & Co. KG Klitzschena REMONDIS GmbH & Co. KG Dorna KIE Jessen GmbH Klöden KIE Jessen GmbH Düben REMONDIS GmbH & Co. KG Klossa KIE Jessen GmbH Düßnitz KIE Jessen GmbH Kolonie KIE Jessen GmbH Elster KIE Jessen GmbH Köpnick KIE Jessen GmbH Euper KIE Jessen GmbH Körbien-Alt REMONDIS GmbH & Co. KG Eutzsch KIE Jessen GmbH Körbien-Neu REMONDIS GmbH & Co. KG Gadegast KIE Jessen GmbH Köselitz REMONDIS GmbH & Co. KG Gaditz REMONDIS GmbH & Co. KG Krakau REMONDIS GmbH & Co. KG Gallin KIE Jessen GmbH Kremitz KIE Jessen GmbH Gehmen KIE Jessen GmbH Kropstädt KIE Jessen GmbH Gentha KIE Jessen GmbH Külso KIE Jessen GmbH Gerbisbach KIE Jessen GmbH Labetz KIE Jessen GmbH Gielsdorf KIE Jessen GmbH Labrun KIE Jessen GmbH Globig KIE Jessen GmbH Lammsdorf KIE Jessen GmbH Glücksburg KIE Jessen GmbH Lebien KIE Jessen GmbH Gniest REMONDIS GmbH & Co. KG Leetza KIE Jessen GmbH Gohrau REMONDIS GmbH & Co. KG Leipa KIE Jessen GmbH Goltewitz REMONDIS GmbH & Co. KG Linda KIE Jessen GmbH Gommlo REMONDIS GmbH & Co. KG Lindwerder KIE Jessen GmbH Gorsdorf KIE Jessen GmbH Listerfehrda KIE Jessen GmbH Göritz REMONDIS GmbH & Co. KG Löben KIE Jessen GmbH Grabo (bei Straach) KIE Jessen GmbH Lubast REMONDIS GmbH & Co. KG Grabo (Jessen) KIE Jessen GmbH Luko REMONDIS GmbH & Co. KG

17 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016

Lüttchenseyda KIE Jessen GmbH Schadewalde KIE Jessen GmbH Mark Friedersdorf KIE Jessen GmbH Schköna REMONDIS GmbH & Co. KG Mark Zwuschen KIE Jessen GmbH Schleesen REMONDIS GmbH & Co. KG Mauken KIE Jessen GmbH Schützberg KIE Jessen GmbH Mellnitz KIE Jessen GmbH Schmilkendorf KIE Jessen GmbH Meltendorf KIE Jessen GmbH Schnellin REMONDIS GmbH & Co. KG Melzwig KIE Jessen GmbH Scholis REMONDIS GmbH & Co. KG Merkwitz REMONDIS GmbH & Co. KG Schöneicho KIE Jessen GmbH Merschwitz REMONDIS GmbH & Co. KG Schweinitz KIE Jessen GmbH Meuro REMONDIS GmbH & Co. KG Seegrehna REMONDIS GmbH & Co. KG Meuselko KIE Jessen GmbH Selbitz REMONDIS GmbH & Co. KG Mochau KIE Jessen GmbH Senst REMONDIS GmbH & Co. KG Möhlau REMONDIS GmbH & Co. KG Serno REMONDIS GmbH & Co. KG Möllensdorf REMONDIS GmbH & Co. KG Seyda KIE Jessen GmbH Mönchenhöfe KIE Jessen GmbH Söllichau REMONDIS GmbH & Co. KG Morxdorf KIE Jessen GmbH Splau REMONDIS GmbH & Co. KG Moschwig REMONDIS GmbH & Co. KG Stackelitz REMONDIS GmbH & Co. KG Mügeln KIE Jessen GmbH Steinsdorf KIE Jessen GmbH Mühlanger KIE Jessen GmbH Straach KIE Jessen GmbH Naderkau REMONDIS GmbH & Co. KG Strohwalde REMONDIS GmbH & Co. KG Naundorf bei Seyda KIE Jessen GmbH Teuchel REMONDIS GmbH & Co. KG Neuerstadt KIE Jessen GmbH Thießen (Coswig) REMONDIS GmbH & Co. KG Nudersdorf REMONDIS GmbH & Co. KG Thießen (Wittenberg) KIE Jessen GmbH Ogkeln REMONDIS GmbH & Co. KG Tornau REMONDIS GmbH & Co. KG Oranienbaum REMONDIS GmbH & Co. KG Trajuhn KIE Jessen GmbH Österitz REMONDIS GmbH & Co. KG Trebitz KIE Jessen GmbH Pannigkau REMONDIS GmbH & Co. KG Uthausen REMONDIS GmbH & Co. KG Patzschwig REMONDIS GmbH & Co. KG Vockerode REMONDIS GmbH & Co. KG Piesteritz REMONDIS GmbH & Co. KG Wachsdorf KIE Jessen GmbH Plossig KIE Jessen GmbH Wahlsdorf REMONDIS GmbH & Co. KG Pratau KIE Jessen GmbH Wartenburg KIE Jessen GmbH Premsendorf KIE Jessen GmbH Weddin KIE Jessen GmbH Prettin KIE Jessen GmbH Weiden REMONDIS GmbH & Co. KG Pretzsch REMONDIS GmbH & Co. KG Wiesigk KIE Jessen GmbH Priesitz REMONDIS GmbH & Co. KG Wittenberg über REMONDIS GmbH & Co. KG Purzien KIE Jessen GmbH Woltersdorf KIE Jessen GmbH Pülzig REMONDIS GmbH & Co. KG Wörlitz REMONDIS GmbH & Co. KG Rackith KIE Jessen GmbH Wörpen REMONDIS GmbH & Co. KG Rade KIE Jessen GmbH Wüstemark KIE Jessen GmbH Radis REMONDIS GmbH & Co. KG Zahna KIE Jessen GmbH Ragösen REMONDIS GmbH & Co. KG Zallmsdorf KIE Jessen GmbH Rahnsdorf KIE Jessen GmbH Zemnick KIE Jessen GmbH Raßdorf KIE Jessen GmbH Zieko REMONDIS GmbH & Co. KG Rehain KIE Jessen GmbH Zörnigall KIE Jessen GmbH Rehsen REMONDIS GmbH & Co. KG Zschornewitz REMONDIS GmbH & Co. KG Reicho KIE Jessen GmbH Zwuschen KIE Jessen GmbH Reinharz REMONDIS GmbH & Co. KG Reinsdorf REMONDIS GmbH & Co. KG REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Ost) Rettig KIE Jessen GmbH OT Klieken Reuden REMONDIS GmbH & Co. KG An der B 187 Riesigk REMONDIS GmbH & Co. KG 06869 Coswig (Anhalt) Rotta REMONDIS GmbH & Co. KG Rötzsch KIE Jessen GmbH KIE Jessen GmbH Ruhlsdorf KIE Jessen GmbH OT Schweinitz Sachau REMONDIS GmbH & Co. KG Großkorgaer Landstr. 4 Sackwitz REMONDIS GmbH & Co. KG 06917 Jessen (Elster)

18 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 1. 1. 1. 1. 1. 1. io 22. 22. 22. 22. 21. 21. 22. 21. 22. PB 5. 5. 5. 5. 5. 5. 19. 19. 19. 19. 13. 13. 19. 13. 19. LV 28.* 28.* 28.* 1. 29. 28. 15. 28. 28. 16. 28. 14. 14. PPK 7. 8. 8. 8. 22. 20. Dezember RM 27.* 27.* 27.* 3. 2. 3. 2. 3. 2. 3. 3. 3. io 16. 30. 16. 30. 16. 30. 17. 17. 17. 17. 17. 17. PB 7. 7. 7. 7. 7. 7. er 2.* 2.* 2.* 15. 29. 15. 29. 15. 29. 21. 21. 21. 21. 21. 21. LV 2. 3. 2. 2. 2. 30. 30. 30. 30. 17. 18. 16. 16. PPK 9. 1.* 1.* 1.* 28. 22. 24. 10. 28. 10. 10. 28. Novemb tag RM 5. 6. 5. 5. 6. 6. 6. 6. 6. io 20 19. 19. 19. 20. 20. 20. 20. 20. Feier PB 5.* 5.* 5.* 18. 18. 18. 24. 24. 24. 10. 24. 10. 10. 10. 10. 24. 10. 24. LV 5. 6. 5. 5. 5. durch 20. 21. 19. 19. PPK 4.* 4.* 4.* 25. 27. 13. 13. 12. 13. Oktober RM 8. 8. 8. 7. 1. 8. 7. 7. 1. 1. 1. 8. 1. 8. 1. io 21. 22. 22. 22. 21. 22. 21. 22. 22. erschoben PB 6. 6. 6. 6. 6. 2. 6. 6. 6. 20. 26. 20. 20. 12. 12. 12. 12. 12. *v LV .1 7. 7. 7. 7. 22. 21. 21. 23. rf PPK .8 5. 5. 5. 9. 27. 15. 15. 14. 15. September RM .2 .2 .2 .2 .2 .2 .1 3. 4. 3. 3. 4. 4. 4. 4. io 11 11 11 11 11 11 17. 24. 31. 25. 25. 17. 24. 31. 25. 10. 18. 17. 24. 31. 25. 18. 18. 10. 18. 10. 25. 18. 25. 18. .4 PB st 9. 1. 9. 9. 1. 1. 1. 1. Premsendo 23. 15. 29. 29. 29. 23. 29. 15. 23. 15. 15. 29. 15. 15. 29. Plossig LV .1 11 10. 10. 10. 10. 25. 24. 24. 26. en, Augu PPK 2. 4. 8. 8. 8. 30. 18. 18. 17. 18. RM Meuselko, Gehm 6. 7. 7. 6. 6. 7. 7. 7. 7. io 20. 27. 28. 28. 20. 27. 28. 13. 21. 14. 20. 27. 28. 21. 21. 13. 21. 14. 13. 14. 14. 28. 21. 28. 14. 14. 21. PB 4. 4. 4. 4. 4. 4. 26. 18. 26. 18. 26. 18. 12. 18. 12. 12. 18. 18. Löben, Hohndorf Axien, Prettin LV 1. 3. 7. 7. 9 6 8 7 13. 14. 29. 13. 13. 28. Juli PPK .1 .2 .2 ur ur ur ur 5. 7. 11 11 11 21. 21. 20. 21. To To To To RM 1. 2. 1. 2. 1. 2. 2. 2. 2. io 29. 29. 15. 30. 16. 29. 30. 30. 15. 30. 16. 15. 16. 16. 30. 16. 16. 30. PB 6. 6. 6. 6. 6. 6. 28. 20. 28. 20. 28. 20. 14. 20. 14. 14. 20. 20. LV 1. 1. 2. 3. 30. 15. 16. 15. 15. 15. 29. 29. Juni PPK 7. 9. 13. 23. 23. 13. 13. 22. 23. RM 4. 4. 4. io 6.* 6.* 6.* 6.* 6.* 6.* 18. 19. 18. 19. 18. 19. 19. 19. 19. PB 9. 3. 9. 9. 3. 9. 3. 9. 9. 31. 31. 31. 23. 23. 23. 23. 23. 23. LV 18.* 18.* 18.* 4. 4. 7.* 4.* 18. 18. 18. 18. Mai PPK 20.* 2. 6. 5. 6. 7.* 7.* 10. 26. RM 17.* ll .1 .2 .1 .1 .2 .2 6. 6. 6. io 20. 21. 20. 21. 20. 21. 21. 21. 21. .7 .7 .7 .7 .7 .7 PB 5. 5. 5. Biomü 11 11 11 11 11 11 19. 25. 19. 25. 19. 25. 25. 25. 25. LV = 6. 6. 7. 8. 21. 20. 20. 20. 20. April PPK Bio / 14. 18. 18. 18. 12. 28. 27. 28. 28. RM 9. 9. 9. io 23. 24. 23. 24. 23. 24. 10. 24. 10. 10. 10. 10. 10. 24. 24. onne PB 8. 8. 8. 4. eT 22. 22. 22. 14. 14. 14. 14. 14. LV 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* .1 9. 9. 0. 11 23. 23. 24. 23. 23. Gelb März PPK .1 = 3. 3. 3. 31. 30. 31. 31. 21. 21. 21. 15. 17. RM VP .2 4. 3. 4. 3. 4. 4. 3. 4. io /L 24. 25. 24. 25. 24. 25. 25. 25. 25. .4 er PB 1. 9. 1. 9. 1. 1. 9. 1. 29. 29. 29. 23. 15. 29. 23. 15. 23. 15. 15. 29. 29. 15. 15. LV .1 /Papi 11 10. 24. 10. 24. 25. 24. 24. 12. Februar PPK 4. 4. 4. 3. 22. 22. 22. 16. 18. RM Kolonie udshof Pappe io 2016 = 14. 13. 14. 13. 14. 14. 13. 14. 14. dorf, Getr PB 4. 4. 4. 4. 4. 4. ar PK 26. 18. 26. 18. 26. 18. 18. 12. 12. 12. 18. 18. Labrun LV /P Naun 8.* 8.* 8.* 8.* 27. 27. 13. 27. 13. 27. 28. 15. 14. Janu PPK 7. 7. 7. müll 7.* 25. 25. 25. 19. 21. Bethau, Groß Purzien Annaburg, Lebien RM Rest 5 2 4 9 1 3 1 2 3 4 5 6 7 8 = nnaburg ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur A RM To To To To To To To To To To To To To To

19 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 io 12. 14. 16. 14. 16. 16. 16. 16. 16. 16. r PB 1. 2. 1. 8. 8. 2. 1. 2. 2. 8. 16. 15. 22. 16. 15. 22. 15. 16. 16. 22. LV 31.* 30.* 30.* 31.* 31.* 31.* 30.* 2. 2. 2. 2. 23. 20. 16. 21. 30. 30. 22. 22. PPK .2 .2 1. 0. 0. 3. 0. 0. 28. 28. RM Dezembe 30.* .6 .6 .2 .2 .1 .2 .2 7. 9. 9. io 11 11 11 11 11 11 11 25. 25. 21. 25. 23. 23. 25. 25. 25. 25. PB 4.* 5.* 5.* 4.* 5.* 4.* 5.* 18. 17. 17. 24. 10. 18. 24. 10. 17. 18. 18. 24. 10. LV ber 5.* 5.* 25. 24. 22. 23. 24. 18. 24. 24. PPK 8. 2. 2. 8. 4.* 30. 22. 22. 15. 30. 22. 22. RM Novem Feiertag io 28. 28. 24. 10. 28. 14. 26. 12. 14. 14. 14. 26. 12. 14. 28. 28. 28. 14. 28. 14. PB 7.* 8.* 7.* 8.* 7.* 8.* 8.* 21. 20. 20. 27. 13. 21. 27. 13. 20. 21. 21. 27. 13. LV durch 7. 7. Sachau 8.* 8.* 28. 26. 25. 21. 27. 27. PPK .2 .2 ktober 5. 5. 7.* 11 11 25. 25. 18. 25. 25. RM 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. io Priesitz, 30. 16. 30. 16. 26. 16. 28. 12. 28. 14. 30. 14. 30. 16. 16. 30. 16. 30. 16. 30. rO erschoben PB 1. 8. 9. 8. 8. 1. 9. 9. 9. 1. 23. 22. 22. 15. 23. 29. 15. 29. 22. 23. 23. 15. 29. *v LV 1. 9. 9. 2. 1. 1. 1. 29. 30. 29. 29. 23. 28. 27. 29. PPK Pretzsch, 8. 7. 7. 7. 0. z, 13. 27. 13. 27. 27. RM Septembe .2 .2 8. 1. 5. 5. 3. 5. 3. 5. 5. io 19. 26. 12. 19. 26. 12. 12. 10. 15. 22. 29. 17. 24. 31. 10. 26. 19. 17. 24. 31. 19. 26. 12. 12. 19. 26. 12. 19. 26. 12. 26. 19. .5 .5 PB 4. 4. 4. 1. 11 11 ust 26. 25. 25. 18. 26. 18. 25. 26. 12. 26. 12. 12. 12. 18. LV Merschwit Sackwitz .1 4. 3. 4. 2. 4. 4. 30. 12. 31. 12. 26. Aug PPK .5 ebitz 2. 2. 2. 2. 6. 11 16. 23. 10. 30. 30. 30. 10. 30. RM Körbin, Meuro, Söllichau Bösewig Tr .1 . 8. 1. 4. 8. 8. 1. 1. 1. 6. 8. 8. 8. 1. 6. 1. 8. io 11 15. 22. 29. 15. 22. 29. 13. 18. 25. 20. 27. 13. 22. 29. 15. 20. 27. 15. 22. 29. 15. 22. 29. 15. 22. 29. 22. 29. 15. .1 PB 7. 1. 7. 7. 1. 1. 7 6 8 9 10 29. 28. 15. 15. 14. 14. 28. 21. 21. 29. 29. 29. 14. 28. 15. 15. 21. LV ur ur ur ur ur 71 7. 8. 6. 1. 7. 5. 7. 15. 29. 15. Jul i To To To To To PPK 5. 5. 5. 5. 19. 14. 13. 19. 26. 13. RM 6. 8. 8. io 24. 24. 13. 17. 10. 22. 10. 20. 27. 17. 22. 24. 17. 10. 24. 10. 24. 10. 10. 24. 17. 17. 17. 10. 24. 17. PB 9. 2. 2. 9. 3. 3. 2. 9. 3. 3. 30. 16. 17. 17. 30. 16. 23. 23. 30. 16. 17. 17. 23. i LV 9. 8. 9. 3. 9. 7. 9. 17. 10. 17. Jun PPK 7. 7. 7. 7. 5. 5. 21. 16. 21. 28. RM .1 .1 9. io 11 11 23. 27. 13. 25. 27. 25. 27. 13. 13. 13. 13. 27. 27. 13. 27. 13. 27. PB 2. 6.* 7.* 6.* 6.* 7.* 7.* 7.* 12. 26. 26. 12. 26. LV 20.* 21.* 21.* 20.* 20.* 21.* 21.* .1 7.* 11 12. 12. 13. 12. 10. 12. Mai PPK 21.* 21.* 3. 0.* 24. 10. 31. 18. 24. 10. 18. 10. 10. RM Biomüll .2 = io 5. 11 15. 25. 29. 27. 15. 29. 27. 13. 29. 15. 15. 13. 29. 29. 15. 29. 15. 29. io .1 PB 8. 7. 7. 8. 8. 8. 1.* 1.* 1.* l 21. 22. 22. 21. 14. 28. 14. 28. 21. 22. 22. 28. 14. /B LV .7 14. 14. 13. 14. 22. 15. 12. 22. 14. Apri PPK nne .8 6. 2. 2. 0. 20. 26. 21. 12. 12. To RM .2 .2 .1 .5 .1 Scholis 2. 7. 1. io 1. 1. 11 11 11 11 16. 16. 30. 30. 29.* 31.* 31.* 31.* 31.* 31.* 31.* 31.* .1 .2 .1 .1 PB 3. 3. 3. 0. Gelbe 11 11 11 11 24. 24. 17. 17. 24. 10. 10. 17. LV 26.* 26.* 26.* 26.* = .1 Österitz, 11 17. 16. 17. 17. 18. 15. 17. März PPK 21.* 21.* VP 1. 1. 8. /L 23. 15. 15. 24. 23. 15. 15. 2016 RM Splau 30.* 30.* Ogkeln, io 9. 9. 5. 17. 19. 19. 19. 17. 19. 19. ig, .1 .1 .1 apier PB 4. 4. 4. 11 11 11 25. 26. 25. 18. 18. 26. 12. 12. 25. 26. 12. 26. 12. 18. LV Reinharz, 17. 18. 18. 16. 26. 26. 18. 19. 18. 12. gau Februar PPK Moschw 2. 2. 9. Pappe/P 24. 24. 16. 16. 16. 25. 16. RM = 4. io 7.* 7.* Kleinkor 25. 27. 29. 27. 29. 29. 29. 29. 29. 29. 12.* 12.* 12.* 12.* 12.* 12.* 12.* deberg, PK PB Schnellin ar Paptzschwig, 8.* 2.* 8.* 2.* 2.* 2.* 8.* 2.* 2.* 14. 29. 15. 28. 14. 21. 21. 15. 29. 14. 28. 29. 28. 15. 29. 15. 21. /P LV 8.* 8.* 20. 19. 21. 21. 29. 29. 21. 21. 15. 22. Schmie chmiedeberg Janu PPK 5. 5. S 4.* 4.* 27. 27. 19. 19. 19. 19. 12. 28. RM Großwig, Bad Großkorgau, Merkwitz, Kleinzerbst Restmüll 2 1 2 3 1 3 4 6 7 8 9 10 5 4 5 = ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur Bad RM To To To To To To To To To To To To To To To

20 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 r io 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. PB 2. 2. 6. 7. 6. 6. 6. 2. 6. 16. 16. 20. 20. 21. 20. 20. 20. 16. LV 30.* 30.* 30.* . ., 9. 9. 1. 9. 9. 6. 9. 1. Str 30. 30. 15. Feiertag Str Dezembe PPK . 13. 20. 13. 13. 13. 13. 20. 20. 20. Str RM durch 0. 0. 0. 0. 0. Lange io 10. 24. 24. 24. 24. 10. 24. 24. 24. 24. 24. 10. 10. Zerbster ber ., ., .1 .1 .1 .1 .1 PB 8. 8. 4. 8. 18. 18. 22. 22. 23. 22. 22. 18. 22. LV h-Str Roßlauer .4 .4 .9 .8 .8 3. 8. 3. 11 11 11 11 11 17. le, Novem PPK chloßstr erschoben ,S 15. 22. 15. 15. 15. 15. 22. 22. 22. *v RM r. J.-S.-Bac 3. 3. 3. 3. io ., 13. 13. 27. 27. 27. 13. 27. 13. 27. 27. 27. 27. 27. 13. .1 .1 .1 .1 PB Pulvermüh 7. 7. 7. 1. 11 11 11 11 21. 21. 25. 12. 25. 26. 25. 25. 21. 25. LV .1 . Puschkinst 7.* 7.* 11 14. 14. 14. 14. 14. 20. . Oktober PPK Str Goethestr ., 18. 18. 25. 18. 18. 18. 25. 25. 25. RM r Holzstrecke, 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. io Kleine 15. 29. 29. 15. 29. 15. 29. 15. 29. 15. 29. 15. 29. 29. 15. 15. 29. 15. Rosenstr ., z, PB 9. 9. 9. 23. 23. 27. 14. 27. 28. 27. 13. 13. 27. 23. 27. 13. 13. 13. LV Oberfischerei, 8. 8. ., Friederikenstr 16. 16. 16. 16. 13. 16. 22. Septembe PPK Hafenstr he Str ., 0. 7. mann-Plat 20. 20. 27. 20. 20. 27. 27. Mozartweg, RM .2 .2 ...... Flieth, 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. io Neue 11 11 11 11 11 11 11 11 11 18. 18. 25. 18. 25. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. ., Grünstr .4 .4 PB 3. 2. 2. 2. ., ust 30. 26. 26. 16. 12. 12. 30. 16. 31. 30. 17. 16. 30. 30. 16. 26. 16. 12. LV Holländer Markt, .2 .2 Kalenderwoc 11 11 19. 19. 19. 19. 16. 19. 25. Aug Brahmsweg, Am Elbstr Heinrich-Stah Am Mittelstr PPK 2. 2. 2. 2. 5 6 7 8 9 23. 23. 30. 23. 23. 23. 30. 30. 30. RM gerade ur ur ur ur ur 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. io 21. 28. 21. 28. 21. 14. 14. 14. 28. 28. 21. 14. 28. 21. 28. 21. 14. 14. 28. 28. 21. 21. 21. 28. 14. 14. 14. To To To To To PB 6. 1. 1. 5. 5. 5. 5. 1. 5. Biomüll 29. 29. 15. 15. 19. 19. 20. 19. 29. 19. 15. 19. LV , = Freitag io 22. 22. 22. 14. 22. 19. 22. 28. 14. Juli PPK . bis /B 5. 5. 5. 5. ., 26. 26. 26. 26. 26. RM nne 2. 2. 2. 9. 9. 9. 2. 2. 9. 2. 2. 9. 9. 9. 9. 9. 2. 2. io Mühlenweg 16. 23. 23. 16. 23. 30. 30. 16. 30. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 23. 16. 30. 16. 16. 23. 30. To Ziegelstr ., Querstr PB 8. 3. 3. 7. 7. 7. 7. 3. 7. 17. 17. 21. 21. 22. 21. 21. 17. 21. i LV e, Donnerstag 2. Gelbe 24. 24. 24. 16. 24. 21. 24. 30. 16. Landstr Jun PPK = ägig 7. 7. 7. 7. Nordweg, 28. 28. 28. 28. 28. Gehrhufenweg, RM VP Neumühl 4t 2. /L io 12. 12. 12. 12. 12. 26. 26. 26. 26. 12. 12. 26. 26. 26. 26. 26. 12. P1 Reihe, .1 PB 6. 6. 6. LV Berta, 11 10. 10. 10. 20. 20. 24. 24. 10. 25. 24. 24. 20. 24. 10. LV Möllensdorfer 6.* Gartenweg, 27. 27. 27. 24. 27. 27. cbm Letzte Mai PPK 20.* 20.* ., Grube 3. 3. 3. 3. 3. 1,1 ., . 10. 10. 31. 31. 31. 10. 31. 31. 10. str RM Pappe/Papier = io 14. 14. 14. 14. 14. 14. 14. 28. 28. 28. 28. 14. 28. 28. 28. 28. 28. 14. PB PK Landstr 8. 8. 8. Abfuhr l 12. 13. 12. 12. 12. 22. 22. 26. 26. 27. 26. 22. 26. 26. 12. Fröbelstr Industrie LV Flämingweg, /P ., 7. Kuhbrückenbreite, 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 21. 26. 29. 29. 29. 29. 29. 21. che; Apri PPK e, Ziekoer 5. 5. 5. 5. 5. 12. 12. 12. 12. ., RM Feldweg, Restmüll 0. 0. 0. io 10. 10. 10. 10. 10. 10. Finkenweg, = 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* Henriett .1 .1 ., .1 lkmühle Eisenbahnstr PB alenderwo 1. 1. 1. 2. 1. 1. Landstr 11 11 11 16. 29. 15. 15. 29. 15. 15. 30. 29. 29. 29. 15. Str RM LV 24.* 24.* 24.* Wa eK 1. 4. 4. 4. 4. 4. Grube 10. Mark, März PPK 22.* 30.* 22.* ., 8. 8. 8. 8. 8. 15. 15. 15. 15. Berliner RM Wörpener ungerad io 18. 18. 18. 18. 18. 18. 18. 18. 18. Landstr Stadthufen, Antonienhüttenweg, Bernauer PB 2. 2. 2. 2. 3. 2. 2. 26. 26. 17. 16. 16. 12. 12. 16. 16. 26. 16. LV .1 Freitag ldfrieden, 2. 5. 5. 5. 5. 5. Angerweg, nring, hnhof, 11 25. 25. Februar PPK Göritzer Wa 6 ., 9. 9. 9. 9. 9. tr ., tägig 16. 16. 16. 16. Siedlerweg, RM 1 .* .* .* .* .* .* .* .* .* g, 14 -Str io Güterba 0 28. 28. 28. 28. 28. 28. 28. 28. 28. - 11 11 11 11 11 11 11 11 11 Beethove mselweg, We 2 ., PB 5. 5. 5. 5. 5. ar Am ,A 7.* 29. 29. 20. 19. 19. 15. 15. 19. 19. 15. 29. 19. LV ., .-Scholl-S PPK sserturm g 4.* 9.* 9.* 9.* 9.* 9.* 28. 14. 28. Janu PPK i Wa Anger cbm 12. 19. 19. 19. 12. 12. 12. 12. 19. w Ackerstr Am Geschw N.-Lauterbach Bahnhofstr Schwarzer Am RM 1,1 s 5 1 4 6 7 8 9 1 2 3 2 3 4 o ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur C To To To To To To To To To To To To To Abfuhr

21 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 r io 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. PB 7. 6. 2. 2. 6. 6. 7. 1. 21. 20. 16. 16. 20. 20. 21. 12. 15. 29. LV 30.* 30.* 27.* 6. 6. 9. 15. 15. 15. 15. Feiertag Dezembe PPK 27.* 27.* herei, z, 13. 13. 27. 20. 20. 20. 20. RM 27.* 27.* durch io 10. 24. 10. 24. 10. 24. 10. 24. 10. 24. 10. 24. 10. 24. 10. 10. 24. 24. ber . Unterfisc PB 9. 8. 4. 4. 8. 8. 3. 1.* 23. 22. 18. 18. 22. 22. 23. 14. 17. 28. LV scheid-Plat .9 8. 8. 2.* 2.* 11 17. 17. 17. 17. 28. 28. Novem PPK erschoben 1. 1.* 1.* 15. 15. 29. 22. 22. 22. 22. 28. 28. *v RM Spiellücke, 3. 3. ., io udolf-Breit 13. 27. 27. 27. 13. 27. 13. 27. 13. 13. 27. 27. 13. 13. 27. 27. . .1 .1 ,R PB 7. 6. 1. r. 4.* 11 11 12. 26. 25. 21. 21. 25. 12. 25. 26. 17. 20. LV .7 .1 Schulstr 5.* 5.* 11 11 20. 20. 14. 20. 20. ., Oktober PPK 4. 4.* 4.* 18. 18. 25. 25. 25. 25. RM r . 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. io 15. 29. 15. 29. 15. 29. 15. 29. 15. 29. 15. 29. 15. 29. 15. 15. 29. 29. Schillerstr PB 9. 9. 5. 8. id-Str Käthe-Kollwitz-St 14. 28. 13. 27. 23. 23. 27. 14. 27. 13. 13. 28. 19. 22. ., LV 5. 5. e 22. 22. 13. 16. 22. 22. 13. Septembe PPK itsche Mühle, Domstr 6. 5. 5. 20. 20. 27. 27. 27. 27. RM ., ...... 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. io 11 11 11 11 11 11 11 11 11 18. 25. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 18. 25. lberg .4 PB 3. 2. 3. 2. 2. 8. 11 ust 17. 31. 16. 30. 26. 12. 26. 16. 30. 16. 30. 12. 17. 31. 22. 25. Rudolf-Bre Baderstr Wa Holländer Buro Klieken LV Kalenderwoch 8. 8. 25. 25. 16. 25. 19. 25. 16. Aug PPK 2. 2. 2. 9. 2. 8. 8. 15 16 17 18 23. 23. 30. 30. 30. 30. RM gerade . ur ur ur ur 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. io 14. 21. 28. 28. 14. 21. 28. 14. 21. 28. 14. 21. 28. 14. 21. 28. 14. 21. 28. 14. 21. 28. 14. 14. 21. 21. 28. To To To To .7 PB 6. 5. 1. 5. 6. 1. 5. Biomüll 11 20. 19. 15. 29. 15. 29. 19. 19. 20. 14. 25. 28. LV = Freitag 1. 1. io 28. 28. 19. 28. 22. 28. 19. Juli PPK bis .1 .1 /B 5. 5. 5. 5. 11 11 26. 26. 12. RM nne 2. 9. 2. 2. 9. 9. 2. 2. 9. 2. 9. 2. 9. 2. 9. 2. 9. 9. io 16. 23. 30. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 16. 23. 30. To PB 8. 7. 3. 7. 8. 3. 7. 2. 22. 21. 17. 17. 21. 21. 13. 22. 27. 16. 30. i LV Donnerstag 2. 2. 2. 2. Gelbe 30. 21. 30. 30. 24. 30. 21. 13. 13. Jun PPK = , ägig 7. 7. 7. 7. 28. 28. 14. 13. 13. RM VP 4t 2. 2. /L io 12. 26. 12. 12. 26. 12. 26. 26. 12. 26. 12. 26. 12. 26. 26. 26. P1 .1 .1 PB 6. 6. 2. LV 6.* 11 11 10. 25. 10. 24. 20. 20. 24. 10. 24. 25. 19. 30. LV 17.* 6.* 6.* 6.* 6.* cbm 27. 24. 24. .,Hasenwerder Mai PPK 18.* 18.* tr 3. 3. 1,1 31. 10. 10. 10. 31. 17. 10. RM 17.* 17.* Pappe/Papier rn, = io 14. 28. 14. 14. 14. 14. 14. 28. 14. 28. 28. 14. 28. 28. 14. 28. 28. 28. ranach-Ring PB PK 8. 4. 8. 7. Abfuhr l 13. 27. 12. 12. 13. 26. 22. 22. 12. 26. 26. 27. 18. 21. LV /P Damaschkes Ratskiefe 7. 7. 7. 7. 2.* 26. 26. 18. 29. 18. che; Apri PPK Lucas-C 5. 5. 12. 12. 12. 12. 18. 19. 18. RM Restmüll 0. 0. io irkenweg, Lugweg, 10. 10. 10. 10. 10. 10. 10. = 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* .1 .1 ,B PB alenderwo hen-Ring, 2. 1. 1. 2. 1. 7. 11 11 16. 30. 15. 29. 15. 29. 15. 29. 16. 10. 30. 21. 24. . RM LV 24.* 24.* eK str 4. 1. 1. 10. 10. 10. 21. 10. 21. März PPK 30.* 30.* Lughaus, . 8. 8. 15. 15. 15. 15. 21. 22. 21. Str Sandheger RM ungerad 8. 8. 8. Hermann-Co Hubertus io 18. 18. 18. 18. 18. 18. Am ., g, . .1 .1 .1 PB 3. 2. 8. 2. Str 11 17. 12. 16. 26. 26. 16. 16. 17. 22. 25. Lindenweg, We LV .3 .2 .2 .1 Freitag 5. 2. 2. 11 11 11 11 22. 22. Februar PPK Wittenberger Hohe 6 9. 9. ., tägig 16. 16. 16. 16. 22. 23. 22. Flügeldeich, eg, RM 1 Anhalter .* .* .* .* .* .* .* .* 14 io 0 1.* Am 28. 28. 28. 28. 28. 28. 28. 28. 28. - 11 11 11 11 11 11 11 11 Lerchenfeld, .1 2 PB ., 5. 5. 5. ar 7.* 7.* 11 Urnenw 20. 15. 19. 15. 29. 29. 14. 19. 19. 20. .,Heidestr 25. 28. LV PPK Mühle g 9.* 4.* 4.* 14. 14. 14. 14. 25. 25. Janu PPK i Brennickel, cbm iftweg, 26. 19. 12. 19. 12. 19. 19. 25. 25. w Akazienweg, Lärchenstr Tr Luisenstr Am Hohe Händelweg RM 1,1 s 16 17 18 10 13 14 10 11 11 12 12 13 14 15 o ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur C To To To To To To To To To To To To To To Abfuhr

22 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 r io 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. PB 6. 5. 5. 2. 1. 1. 20. 19. 12. 27. 16. 19. 12. 27. 15. 15. 29. 29. LV 30.* 1. 6. 1. 1. 27. 30. 27. 27. 30. 30. Feiertag Dezembe 27.* PPK 8. 8. 8. 6. 8. 8. 13. 13. RM durch io 10. 24. 24. 10. 24. 24. 10. 10. 24. 10. 10. 24. 10. 24. 10. 24. ber PB 8. 7. 7. 4. 3. 3. 1.* 1.* 22. 21. 14. 18. 21. 28. 14. 17. 17. 28. LV 8. 3. 3. 3. 2* 2.* 2.* 2.* 28. 28. 28. 28. Novem PPK erschoben 8. 15. 10. 10. 10. 10. 15. 10. RM *v io 3. 27. 27. 27. 27. 13. 13. 27. 13. 13. 27. 13. 27. 13. 13. 27. .1 PB 6. 7. 6. 0. 4.* 4.* 11 25. 24. 17. 21. 10. 24. 17. 20. 20. LV .1 .* 5.* 5.* 7.* 5.* 7.* 7.* 11 Oktober PPK .5 11 18. 13. 13. 13. 13. 18. 13. RM r 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. io Senst 15. 29. 15. 29. 15. 15. 29. 15. 29. 29. 15. 15. 15. 29. 29. 29. PB 5. 5. 8. 9. 8. 27. 26. 19. 23. 26. 13. 12. 12. 19. 22. 22. LV 5. 5. 5. 8. 5. 8. 8. e Köselitz, 13. Pülzig Septembe PPK 5. 15. 20. 15. 15. 20. 13. 15. RM Serno .1 ...... 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. io 11 11 11 11 11 11 11 11 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. .4 PB 1. 2. 8. 1. 1. 1. ust 16. 30. 15. 29. 22. 26. 15. 29. 22. 25. 25. 12. LV Göritz, Stackelitz Cobbelsdorf, Möllensdorf, .1 .1 .8 Kalenderwoch 8. 8. 8. 8. 11 11 11 16. Aug PPK 3. 8. 6. 8. 25 26 23 24 18. 23. 18. 18. RM gerade .2 .1 .1 .1 ur ur ur ur 7. 7. 7. 7. io 14. 21. 28. 14. 28. 21. 14. 14. 21. 14. 28. 28. 21. 21. 28. 14. 14. 14. 21. 28. 21. 28. 21. 28. To To To To .7 .7 .7 .7 PB 4. 1. Biomüll 11 19. 18. 25. 15. 29. 18. 25. 14. 28. 14. 28. LV = Freitag .5 .4 .1 .1 io 11 11 11 11 19. 14. 14. 14. Juli PPK bis /B 26. 21. 21. 26. 21. 21. 19. 21. RM nne 9. 9. 2. 9. 9. 2. 2. 9. 2. 2. 2. 9. 9. 2. 2. 9. io 16. 23. 30. 23. 16. 30. 16. 23. 30. 23. 16. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. To PB 7. 6. 6. 2. 2. 3. 21. 20. 27. 17. 20. 13. 27. 16. 30. 13. 16. 30. i LV Donnerstag Gelbe 13. 21. 13. 16. 13. 16. 13. 16. Jun PPK = ägig 28. 23. 23. 28. 23. 23. 21. 23. RM VP 4t io /L 12. 26. 26. 12. 12. 12. 26. 26. 12. 12. 26. 12. 12. 26. 26. 26. P1 PB 9. 9. 2. 6. 2. LV 6.* 6.* 10. 24. 23. 30. 20. 23. 30. 19. 19. LV 17.* 17.* cbm 24. Mai 18.* 18.* 18.* 20.* PPK 18.* 20.* 20.* 3. 3. 1,1 26. 31. 26. 26. 24. 26. 26. 31. RM Pappe/Papier io 4. 4. = 14. 28. 14. 28. 28. 14. 28. 14. 14. 28. 14. 28. 28. 28. .1 .1 PB PK 4. 8. 4. 7. 7. Abfuhr l 11 11 12. 26. 25. 18. 22. 25. 18. 21. 21. LV /P 18. 18. 18. 26. 18. 21. 21. 21. che; Apri PPK 5. 5. 1.* 1.* 1.* 1.* 1.* 28. 28. 26. 28. 28. 28. RM Restmüll io 0. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 10. = 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* 30.* den, .1 PB alenderwo 1. 7. 7. 11 15. 29. 14. 21. 14. 10. 21. 10. 24. 24. LV RM 29.* 24.* 29.* eK 1. 21. 21. 30. 21. 21. März PPK 22.* 22.* 22.* 3. 8. 3. 3. 3. 1. 3. 8. RM 30.* ungerad Jeber-Bergfrie iden io 8. 8. 18. 18. 18. 18. 18. 18. We .1 .1 PB 1. 2. 1. 8. 8. 11 11 16. 15. 29. 22. 15. 29. 26. 12. 22. 25. 25. LV Freitag 2. undeluft, 22. 22. 22. 25. 25. 25. 22. Februar PPK ,H 6 Thießen, 4. 4. 9. 2. 4. 9. 4. 4. tägig RM 1 Luko .* .* .* .* .* .* 14 io 0 1.* 1.* 28. 28. 28. 28. 28. 28. 28. 28. - 11 11 11 11 11 11 Wörpen .1 .1 2 PB 4. 4. 5. ar 11 11 19. 18. 25. 18. 29. 15. 14. 25. 14. 28. 28. LV Grochewitz Ragösen, PPK Düben, g 4.* 25. 28. 28. 25. 25. 28. 25. Janu i PPK hlsdorf, cbm 5. 7. 7. 7. 7. 7. 12. 12. w RM Buko, Zieko Bräsen, Krakau, Wa 1,1 s 19 20 23 24 26 19 21 22 25 22 20 21 o ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur C To To To To To To To To To To Abfuhr To To

23 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 io ., 12. 12. 12. 12. 12. 12. PB 8. 8. 9. 1. 22. 22. 12. 12. 23. 15. LV 27.* 30.* 27.* ber ., 7. 14. 21. 20. 23. PPK 29.* Pfortenstr Flurweg, ., 9. 1. 1. 21. 16. RM Dezem 28.* 30.* 30.* ., . io 7. 7. 7. 7. 7. Biomüll 21. 21. 21. 21. 21. 21. Ottostr = .7 PB . 0. er Glück-Auf-Str 1.* 4.* 1.* 11 10. 24. 24. 25. 14. 28. 17. 14. 28. Parkstr LV io Finkenweg, g, .1 mb /B 3.* 23. 16. 22. 25. 30. PPK We .9 4.* 4.* 2.* 11 23. 18. 29. -Pieck-Str RM Nove nne Mühlenweg, W. ., io To 10. 10. 10. 24. 24. 10. 10. 10. 24. 24. 24. 24. ., PB Str 4.* 7.* 4.* 13. 14. 13. 27. 27. 28. 17. 20. 17. Gadewitzer Fahringsmühle, LV Nachtigallenweg, ., ., Gelbe Marktstr ., 6.* 12. 26. 19. 25. 28. = PPK 7.* 7.* 5.* 14. 26. 21. RM VP Oktober Markt, . ., /L io Wittenberger 12. 12. 12. 26. 26. 12. 12. 12. 26. 26. 26. 26. .-Ebert-Str Mühlenstr Fahringsstr ., Fr PB ier ., 1. 2. 1. 5. 8. 5. ., ber 15. 15. 29. 29. 16. 19. 30. 22. 19. LV Str 2. 7. 14. 28. 21. 27. 30. Jugend, PPK Mittelstr L.-Jahn-Str er 8. 8. 6. ., ., Windmühlenstr 16. 28. 23. RM Septem .d Möhlau ., Str Dübener Pappe/Pap io 1. 1. 1. 8. 8. 1. 1. 1. 8. 8. 8. 8. Str ., 15. 22. 29. 15. 22. 29. 15. 22. 29. 15. 22. 29. 22. 29. 15. 15. 22. 29. Eisenbahnstr = Zschornewitz ststr Feiertag PB Str 4. 5. 4. 8. 8. 1. ust 18. 18. 19. 22. 25. 22. PK We LV . .1 2. /P riedens, 17. 24. 10. 31. 30. Aug Jüdenberg, Pöplitz, PPK durch Mescheider ll .3 .5 .F 3. 9. 1. 6. 3 4 K.-Liebknecht-Str 11 11 19. RM Brückgasse, .d ben .2 . . .3 . . . . ur ur ., Dornewitzer io 4. 4. 4. 4. Str Unterstadt, 11 11 11 11 11 11 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 25. 18. 18. 25. ., To To Str ., .4 .4 Restmü PB 8. 7. 7. der 11 11 21. 14. 21. 22. 25. 28. 25. = LV Lutherweg, r i erscho Kirchplatz, Dorfstr 6. 8. 5. Vo ., 20. 27. 13. ., *v Jul RM Schulstr PPK Berliner ., ., 6. 1. 14. 22. 14. 12. 29. RM io 6. 6. 6. 6. 6. 6. 13. 13. 13. 20. 27. 20. 27. 13. 13. 13. 20. 27. 20. 27. 27. 20. 20. 27. Lindenallee, PB hsenmühle, 9. 2. 9. Schloßstr 10. 23. 13. 23. 13. 24. 27. 16. 27. 30. i LV Bahnhofstr ., Ve J.-G.-Galle-Str Damaschkestr ., 8. 1. 7. ., 22. 10. 29. 15. Jun PPK 8. 3. 16. 24. 16. 14. RM eise-Str io 9. 9. 9. 9. 9. 9. ubenweg, 23. 23. 23. 23. 23. 23. Ta PB Leinewebergasse, A.-W 2. 2. 3. ., 6.* 12. 26. 12. 26. 27. 30. 30. ., LV 17.* 20.* 17.* H.-Winckler-Str .1 R.-Luxemburg-Str Birnbaummühle, 4. 0. 11 ., 25. 13. ., Mai PPK 19.* Südstr .1 1. 7. ., 0.* 0.* 8.* RM Str .2 .2 .1 .2 .6 .1 io Bachstr 11 11 11 11 11 11 A.-Bebel-Str 25. 25. 25. 25. 25. 25. Mittwoch PB 7. 4. 4. Krumbachmühle, 2.* 1.* 1.* l 14. 14. 15. 28. 28. 18. 21. 18. 29. LV Hainmühlenweg, 6. 13. 15. 27. 12. 20. Morgen, Apri R.-Breitscheid-Str PPK Strohwalder Amselweg, ., 8. 5.* 21. 21. 13. 29. 19. RM ., io 7. 7. 7. 7. 7. 7. kühlen Kranichweg, Hainleite, 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* ., ., Kalenderwoche PB 4. 3. 3. 7. 7. Am Robertstr 10. 17. 17. 18. 21. 24. 21. Ackerstr LV ., 9. 2. 5. 16. 18. 23. März Hain, PPK 31.* Schwalbenweg, .1 gerade Jösigkstr 6 4. g, 11 24. 24. 16. 22. RM Am ., G.-Forster-Str io PPK 5. We 01 15. 15. 15. 15. 15. Rathenaustr .1 ., PB 5. 4. 4. 8. 8. 11 18. 18. 19. 22. 25. 22. LV Hainmühle, n2 Gasse, Gräfenhainichen: 3. ., 17. 19. 10. 16. 24. Februar PPK Am-Ende-Str 5. 2. 3. Schleesener : 25. 25. 17. RM Grüne ornau Rollcontainer .1 .2 ., -Gerhardt-Str io 4. 4. 4. 4. Schköna ,T 25. 25. 25. 25. 25. 25. Gartenstr P. Str .4 .4 cbm PB he inic Strohwalde, ar 9.* 8.* 8.* 11 11 14. 21. 21. 22. 25. 28. 25. LV 1,1 7.* 20. 19. 22. 13. 27. Janu PPK räfenhainichen 8. 8.* 28. 15. 28. 20. 26. enha RM Poetenweg, Gremminer Rotkehlchenweg, Galgenberg, Eisenhammer Buchholz, Hohenlubast, f 6G 1 2 3 4 5 6 1 5 2 ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur Grä Abfuhrtermine To To To To To To To To To To

24 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 ., ., . str ., io berstr ldstr 19. 19. 20. 20. 20. 19. 20. g, -Str PB We Wa 13. 13. 14. 14. 14. 13. 14. LV 28.* 28.* 28.* 29.* 29.* 29.* 29.* ., Jugend elgrund, Kaplanei Str 27. 27. 13. 13. 13. 27. 12. Berger d. PPK ., . Feiertag Bahn), tr ldsiedlun ner 6. 6. 6. 5. Kess 27. 13. 12. Str Dezember RM ., bis Wa Aug.- tr 1. 1. 1. 1. ., io 1.* 1.* 1.* 14. 28. 14. 28. 14. 28. 15. 29. 15. 29. 15. 29. 15. 29. durch Sende ospitals Str PB cht-S er 2.* 2.* 3.* 3.* 3.* 2.* 3.* 15. 29. 15. 29. 15. 29. 16. 30. 16. 30. 16. 30. 16. 30. ,H dschaft, eg, LV rberge, nstraße 1. 1. 1. 29. 29. 29. 15. 15. 15. 14. PPK reun Unte rnsdorfer (Linde 1. 8. 8. 8. 7. .F enatorw 15. 29. 14. Novemb RM K.-Lampre ,A erschoben .d ,S ., 4. 4. 4. 4. io weg 4.* 4.* 4.* 17. 17. 18. 18. 18. 17. 18. Str Hospitalplatz *v lstr ., PB Siedlung, Reihe tr 5.* 5.* 5.* 6.* 6.* 6.* 6.* 18. 18. 19. 19. 19. 18. 19. LV .), Schloß Schu lfestplatz 4. 4. 4. 8. 8. 8. ., orfer 17. PPK Höfchen, .1 .1 .1 4. mburg-S Schu 11 11 11 18. 17. 10. urg-Str Oktober RM Arnsd 5. 5. 5. 6. 6. 6. 6. io park, Jessener 19. 19. 20. 20. 20. 19. 20. Schloßstr PB 6. 6. 6. 7. 7. 7. 7. R.-Luxe ühlweg, eg, 20. rg, 20. 21. 21. 21. 20. 21. Berge, LV ., ,M R.-Luxemb 6. 6. 6. 20. 20. 20. 19. Gewerbe PPK ., bis 6. och-Str lgrund 20. 19. 13. 13. 13. 12. September RM Rottenbe rstr Holunderw ., 8. 8. 1. 1. 9. 9. 9. 1. 8. 2. 2. 2. 9. 2. Arnsdorfer io 15. 22. 29. 15. 22. 29. 15. 22. 29. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. Müh (Bahn .,R.-K Str g, PB st 9. 9. 9. 3. 3. 3. Fische 24. 24. 24. 10. 10. 10. 24. 10. LV erweg, ., Feld, iner s 9. 9. 9. sch-Str Str 23. 23. 23. 22. Augu PPK Apfelwe chloßweg Reha Himbe 9. .-Ho nge 23. 22. 16. 16. 16. 15. RM ., Kleine ,S .2 .2 .2 ,L ,E 4. 4. 4. 5. 5. 5. 5. sse, io 11 11 11 25. 18. 25. 18. 25. 18. 12. 19. 26. 12. 19. 26. 12. 19. 26. 12. 19. 26. eg, PB hweg Amselweg, 26. 26. 12. 27. 27. 27. 12. 12. 26. 13. 13. 13. 27. 13. LV Hennigstr g, 12. 12. 12. 26. 26. 26. 25. Schäferweg Kiefernw Juli PPK Rathausga Kranic ., ichholzbreite ., ., 26. 12. 25. 19. 19. 19. 18. RM Str ,E weg, Str r. er r renzweg, io Gorrenber 27. 27. 28. 28. 28. 13. 27. 13. 13. 28. 14. 14. 14. 14. ,G PB Schulstr 1. 1. 1. 1. Am 28. 28. 29. 29. 29. 15. 15. 15. 14. 28. 29. 14. 14. 15. LV Grabo Riesling er ., ., .-Külz-St 14. 28. 28. 28. 14. 14. 27. Str Juni PPK eg, Str Mühlberge .-W ., essen ärtnerweg 28. 21. 21. 21. 14. 27. 20. Dr RM ,J erger lstr ,G r. 2. 2. 2. io r. 3.* 3.* 3.* 3.* 30. 30. 30. 31. 31. 31. 17. 17. 17. 31. 17. kel, Rebenw 20.* 20.* 20.* sbacher ., Mitte PB 4. 4. 4. 3. 3. 3. 4. oll-St 31. 31. 31. LV 18.* 18.* 19.* 19.* 19.* 18.* 19.* Wittenb Gerbi 3. 3. 3. 2. Gartenst -Sch 31. 31. 31. 17. 30. ., Mai PPK 18.* 18.* Markt, ., w. burg-Str Beerenwin .,Alte ., 3. 2. Seyda str 31. 30. 24. 24. 24. 17. 23. Biomüll RM Str ensstr r = bei 5. 5. 5. 4. 4. 4. 5. io 18. 19. 19. 19. 18. 19. 18. Gesch io .-Luxem Freyer Fried PB 6. 6. 6. 5. 5. 5. 6. Lorenzstr ., 19. 20. 20. 20. 19. 20. 19. ., /B ,R LV orst, Baderhag, ., r. Str 5. 5. 5. 4. ., ldstr Naundorf r 19. 19. 19. April PPK nne f, Schweinitze 5. 4. och-St To 26. 26. 26. 19. 25. Falkenh st,Fe RM burge Lindenstr Alte ., 8. 8. 8. 7. 7. 7. 8. io ., ahnhofstr ., 21. 22. 22. 22. 21. 22. 21. R.-K Str tr Morxdor Anna PB ,B Str 9. 9. 9. 8. 8. 8. 9. Gelbe eg, 22. 23. 23. 23. 22. 23. 22. LV ld, = Falkenhor erger 8. 8. 8. 7. 22. 22. 22. ellnitz, eitzer-S März PPK VP Lange he, firsichw 8. 1. 1. 1. 7. ,M /L 29. 29. 29. 22. Sportplatz Stadtwa RM 29.* ,P Wittenb r. 1. 2. 2. 2. 1. 1. 2. Seyda io 22. 22. 23. 23. 23. 22. 23. Am Am A.-Schw Straße, - ., ., Alte PB de, 9. 9. 9. - 23. 23. 24. 24. 24. 23. 24. 10. 10. 10. 10. Str Str rdmannshö LV plantage Nordst Zwuschen er Kurze 9. 9. 9. 8. 3. 3. ,E 23. Februar PPK eg, irsch .2 .2 Mark 2. 2. 2. 1. 3. Pappe/Papier latz, hnblöcke 29. f, RM . = hnblöcke Schadewal .9 .2 .8 ZurK 6 Wo dorf Gorsdorfer io Herzberg Str 11 11 11 12. 12. 12. ranichw 12. irchp 1 Wo PK Drosselweg PB ,K ,K 0 3. ar eyda, ger Alte Alte ingut, 26. 26. 27. 27. 27. 26. 27. 12. 13. 13. 13. 12. 12. /P Ruhls LV - nur ohne - 2 eg, .1 6. We Friedersdor 8.* 11 en 26. 26. 12. 12. 12. Janu PPK n .2 4. 5. 5. 5. e 5.* 11 Zum Bergw 26. 12. Kirschweg Wittenber Rehain, Lüttchens Mark Jessen Jess Jessen Kellerberg Jessen RM s Restmüll 5 7 6 2 3 1 4 1 2 3 4 5 6 7 s = ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur e J RM To To To To To To To To To To To To To To

25 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 1. io 21. 21. 19. 21. 21. 21. 22. 21. 20. 21. PB 5. 13. 13. 14. 13. 14. 13. 14. 13. 19. 14. LV 28.* 29.* 28.* 29.* 28.* 28.* 28.* 29.* 29.* 1. 1. 27. 14. 27. 27. 23. 28. 29. 29. 14. 14. PPK Feiertag 27. 20. 27. 20. 21. 20. 22. 16. Dezember RM 27.* 27.* 2. 2. 2. 2. 2. 3. 2. 1. 2. io 1.* 30. 16. 28. 14. 30. 30. 16. 16. 30. 16. 30. 16. 30. 16. 17. 30. 15. 16. 29. durch PB 7. er 2.* 2.* 3.* 2.* 3.* 2.* 3.* 2.* 3.* 29. 15. 30. 16. 30. 29. 15. 16. 29. 15. 30. 29. 15. 29. 15. 16. 16. 21. 30. LV 1. 1. 1. 2. 3. 3. 29. 29. 29. 30. 16. 25. 16. 16. PPK 1. 1. 1.* 1.* 29. 29. 22. 22. 22. 23. 28. 24. 28. 18. Novemb RM erschoben 5. 5. 5. 5. 5. 6. 5. 4. 5. io 4.* 19. 17. 19. 19. 19. 19. 19. 20. 18. 19. *v PB 5.* 5.* 5.* 6.* 5.* 6.* 6.* 5.* 6.* 18. 19. 18. 19. 18. 18. 18. 19. 19. 24. 10. LV 4. 4. 4. 5. 6. 6. 19. 28. 19. 19. o PPK 4. 4. 4.* 4.* 25. 25. 25. 27. 26. 21. Oktober RM Reich 7. 7. 7. 7. 5. 1. 7. 8. 7. 6. 7. io 21. 19. 21. 21. 21. 22. 21. 21. 20. 21. dt, PB 6. 6. 6. 6. 7. 7. 7. 6. 7. 20. 21. 20. 21. 20. 21. 20. 20. 12. 21. 26. LV 6. 6. 7. 6. 8. 2. 8. 30. 21. 21. 21. PPK Neuersta 6. 6. 1. 5. 5. 9. hle 27. 27. 27. 28. 23. September RM .2 öfe 8. 3. 3. 3. 3. 3. 1. 4. 3. 2. 9. 3. io 11 Linda, 24. 31. 17. 22. 29. 15. 10. 24. 31. 17. 24. 31. 17. 24. 31. 17. 10. 10. 10. 25. 24. 31. 17. 24. 31. 17. 18. 10. 10. 24. 31. 17. 23. 30. 16. 10. korga PB st 9. 9. 9. 9. 4. 9. 1. 0. 0. 23. 23. 24. 23. 24. 10. 10. 23. 23. 29. 24. 15. Gerbismü LV chenh Klein .1 .1 o h, 9. 9. 5. 9. nsdorf, a, 11 11 10. 24. 24. 24. Augu PPK Mön 2. 2. 2. 9. 4. 3. 9. 8. 8. 30. 31. 30. 30. 26. RM .2 6. 6. 6. 6. 7. 6. 4. 6. 5. 6. io 11 27. 20. 25. 18. 13. 27. 20. 27. 20. 27. 20. 13. 13. 13. 28. 14. 27. 20. 27. 20. 21. 13. 13. 27. 20. 12. 26. 19. 13. Buschkuh Schöneich Gerbisbac Klossa, Großkorg PB 4. 26. 27. 26. 27. 26. 12. 12. 12. 12. 13. 27. 13. 13. 26. 12. 26. 13. 27. 18. LV 8. 7. 7. 16 13 14 15 17 13. 12. 27. 12. 14. 12. 14. Juli PPK .2 .2 ur ur ur ur ur 5. 5. 5. 7. 6. 1. 11 11 12. 12. 29. To To To To To RM 1. 1. 1. 1. 2. 1. 1. 1. io 29. 15. 29. 27. 29. 29. 15. 15. 15. 16. 29. 29. 30. 13. 15. 15. 14. 29. 28. 15. PB 1. 1. 1. 1. 6. 29. 28. 29. 15. 28. 15. 28. 14. 14. 14. 14. 15. 14. 29. 28. 28. 29. 15. 20. LV 1. 1. 1. 15. 14. 14. 16. 10. 14. 16. 29. 29. 29. Juni PPK 7. 7. 7. 9. 8. 3. 14. 13. 14. 13. RM 4. 4. 4. 4. 4. 4. 2. 4. io 6.* 3.* 30. 18. 18. 18. 18. 19. 18. 18. 31. 17. 18. 20.* PB 3. 3. 3. 4. 3. 3. 4. 4. 4. 9. 31. 31. 31. 31. 31. 23. LV 18.* 19.* 18.* 19.* 18.* 19.* 18.* 18.* 19.* 4. 4. 4. 3. 17. 17. Mai PPK 19.* 20.* 20.* 18.* .1 6. 7.* 11 10. 10. 10. 12. 17. 17. Biomüll RM 17.* .1 = 6. 6. 6. 7. 6. 6. 6. 5. 4. io 20. 18. 20. 20. 20. 21. 20. 20. 19. 20. io .6 PB 5. 5. 5. 6. 6. 5. 5. 6. 6. 11 19. 19. 20. 19. 20. 19. 20. 19. 20. 25. /B LV 6. 6. 6. 20. 19. 21. 15. 19. 21. 19. April PPK nne 8. To 12. 12. 12. 14. 13. 19. 18. 19. 18. RM 9. 9. 9. 9. 9. 9. 8. 7. 9. io 23. 23. 21. 23. 23. 23. 24. 10. 23. 22. 23. PB 8. 8. 8. 9. 9. 8. 8. 9. 9. Gelbe 22. 22. 23. 22. 23. 22. 23. 22. 14. 23. LV 29.* = 9. 9. 9. 4. 23. 22. 24. 18. 22. 22. März PPK VP .2 /L 11 15. 15. 15. 17. 16. 22. 21. 22. 21. RM Mauken 3. 3. 3. 4. 3. 2. 3. 3. 1. 3. io 24. 24. 22. 24. 24. 24. 25. 24. 23. 24. PB 9. 9. 9. 9. 9. 1. 23. 23. 24. 23. 24. 23. 10. 10. 10. 24. 10. 23. 29. 24. 15. LV löden, ,K 24. 23. 10. 25. 19. 25. 23. 10. 23. 10. rf Februar PPK 3. Pappe/Papier 16. 16. 16. 18. 17. 12. 23. 22. 22. RM = 6 .2 io 1 11 13. 13. 13. 14. 13. 12. 13. 13. 13. PK 0 Hemsendo PB 4. ar Leipa Kleindröben 26. 26. 27. 26. 27. 26. 12. 12. 12. 27. 13. 13. 13. 13. 12. 12. 26. 27. 18. /P 2 LV 27. 26. 13. 28. 22. 28. 26. 26. 13. 13. Janu PPK n 7.* 8.* e 8.* 8.* 26. 26. 19. 19. 19. 21. 20. 15. 25. 25. Düßnitz, Gorsdorf, Arnsdorf, Battin Grabo RM s Restmüll 10 11 15 16 17 8 9 12 8 9 10 11 12 13 14 s = ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur e J RM To To To To To To To To To To To To To To To

26 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 1. io 19. 21. 22. 21. 20. 19. 20. PB 5. 5. 13. 19. 13. 19. 14. 14. 14. LV 28.* 28.* 29.* 29.* 29.* 1. 9. 9. 1. 27. 28. 23. 29. 29. PPK Feiertag 27. 27. 21. 22. 22. 21. 16. Dezember RM 2. 2. 3. 1. 1. io 1.* 1.* 14. 28. 16. 30. 16. 30. 17. 15. 14. 28. 29. 15. 29. durch PB .* .* 7. 7. er 2.* 2.* 3.* 15. 29. 15. 29. 21. 21. 16. 16. 30. 30. 16. 30. LV .3 .3 1. 2. 3. 3. 11 11 29. 30. 25. PPK 1. 1. 29. 29. 23. 24. 24. 23. 18. Novemb RM erschoben 5. 5. 6. 4. 4. io 4.* 4.* 17. 19. 19. 20. 18. 17. 18. *v Zwuschen PB 5.* 5.* 6.* 6.* 6.* 18. 18. 24. 10. 24. 10. 19. 19. 19. LV 4. 5. 6. 6. 28. 14. 14. PPK teinsdorf, 4. 4. 26. 27. 27. 21. 26. Oktober RM ,S zberg 5. 7. 8. 7. 1. 5. 6. 6. io 19. 21. 21. 22. 20. 19. 20. rder chüt PB 6. 6. 7. 7. 7. 2. 20. 20. 26. 26. 12. 21. 21. 21. LV ,S .1 6. 2. 7. 8. Lindwe 30. 16. 16. PPK .8 Rettig 6. 6. 1. 9. 28. 29. 23. 28. tha September RM .2 .1 8. 1. 3. 3. 9. 8. 1. 9. 2. 2. io 11 15. 22. 29. 17. 24. 31. 10. 17. 24. 31. 25. 10. 18. 15. 22. 29. 16. 23. 30. 16. 23. 30. Dixförda, Gen Rade, .4 PB st 9. 3. 1. 9. 4. 0. 23. 29. 15. 15. 29. 24. 10. 24. 10. LV .1 .1 9. 5. 22 23 24 11 11 10. 19. 19. Augu PPK ur ur ur 9. 3. 9. 4. 4. 3. 31. 31. 26. To To To RM .2 .2 4. 6. 6. 7. 5. 4. 5. io 11 11 18. 25. 20. 27. 13. 20. 27. 28. 13. 14. 21. 12. 18. 25. 19. 26. 12. 19. 26. PB 4. 4. 26. 26. 18. 18. 12. 12. 27. 27. 13. 13. 27. 13. LV 8. 12. 13. 14. 14. 22. 22. Juli PPK 7. 6. 1. 7. 6. 29. 12. 12. RM 1. 2. 1. io 29 27. 29. 15. 15. 16. 30. 28. 13. 27. 14. 13. 28. 14. PB 6. 6. 1. 1. 1. 28. 28. 20. 20. 14. 29. 15. 29. 14. 15. 29. 15. LV 15. 16. 14. 10. 16. 24. 24. Juni PPK 9. 8. 3. 9. 8. 4. 14. RM 41 2. 4. 2. io 6.* 3.* 3.* 30. 18. 19. 30. 17. 31. 31. 17. .18. 20.* 20.* PB 9. 3. 4. 3. 9. 4. 4. 31. 31. 23. 23. LV 18.* 18.* 19.* 19.* 19.* 7. 13. 27. Mai PPK 20.* 19.* 20.* 18.* .2 1. 6. 2. 11 17. 17. 12. Biomüll RM .1 .1 = 6. 5. 4. 5. 4. io 18. 20. 20. 21. 19. 18. 19. io .7 .6 PB 5. 6. 5. 6. 6. 11 11 19. 19. 25. 25. 20. 20. 20. /B LV 1. 1. 21. 15. 20. 21. 19. 29. 29. April PPK nne 8. To 14. 13. 19. 19. 13. 14. RM 9. 9. 8. 7. 8. 7. io 21. 23. 23. 24. 10. 22. 21. 22. PB 8. 9. 8. 9. 9. Gelbe 22. 22. 14. 14. 23. 23. 23. LV 29.* 29.* = 4. 4. 4. 18. 23. 24. 22. März PPK VP .2 /L 11 16. 22. 17. 22. 16. 17. RM 2. 3. 3. 4. 1. 2. 1. io 22. 24. 24. 25. 23. 22. 23. PB 1. 9. 1. 9. 23. 29. 23. 29. 15. 15. 10. 24. 10. 10. 24. 24. LV 5. 5. 25. 19. 24. 25. 23. Februar PPK 3. 8. Pappe/Papier 12. 17. 23. 18. 17. RM = 6 .2 .1 io 1 11 11 12. 13. 13. 14. 12. Mügeln PK 0 PB 4. 4. ar rg, 26. 26. 18. 18. 13. 27. 12. 12. 13. 13. 27. 27. /P 2 LV 8. 8. 22. 28. 28. 26. 27. Janu PPK n e 7.* 8.* 26. 26. 20. 21. 21. 20. 15. Holzdorf Kremitz Schweinitz Glücksbu RM s Restmüll 18 18 19 20 21 22 23 24 19 20 21 s = ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur e J RM To To To To To To To To To To To

27 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 io 12. 14. 12. 12. 14. 14. 14. 14. 14. 16. PB 9. 8. 1. 8. 8. 8. 8. 8. 1. 23. 22. 15. 22. 22. 12. 22. 22. 22. 15. LV 30.* 27.* 30.* 22. 19. 22. 19. 20. 20. 19. 21. 21. 16. PPK 2. 3. 20. 22. 22. 13. 28. RM Dezember 27.* 27.* 27.* .2 .1 io 9. 7. 7. 9. 9. 9. 9. 9. 11 21. 23. 21. 21. 23. 23. 23. 23. 23. 25. .7 PB er 4.* 1.* 4.* 11 25. 24. 17. 10. 14. 28. 24. 24. 10. 24. 10. 24. 10. 24. 10. 17. 10. LV 24. 21. 24. 21. 22. 22. 21. 23. 23. 18. PPK Schmelz 2. 1.* 1.* 1.* 24. 22. 28. 24. 30. 28. 28. 24. 15. 15. RM Novemb io Mark 24. 26. 10. 24. 24. 26. 12. 26. 10. 26. 12. 26. 12. 26. 10. 12. 12. 28. 12. 14. PB 7.* 4.* 7.* 28. 27. 14. 20. 17. 27. 13. 27. 27. 13. 27. 13. 27. 13. 13. 20. 13. LV Lubast, 27. 24. 27. 24. 25. 24. 25. 26. 26. 21. PPK Selbitz 5. n, 4.* 4.* 4.* 27. 25. 27. 27. 18. 18. RM Oktober io 2. 2. 26. 28. 26. 12. 26. 28. 14. 28. 30. 28. 14. 28. 14. 28. 12. 14. 16. 14. 14. eese Kemberg, .1 PB 2. 1. 1. 1. 5. 1. 1. 1. 8. 30. 29. 16. 15. 22. 29. 19. 15. 29. 29. 15. 29. 29. 15. 15. 15. 22. Schl LV rtenburg .8 u, 1. 7. 6. 6. 8. 29. 29. 26. 27. 28. 23. PPK Wa Gommlo, .2 .2 .1 .2 .2 1. 7. 7. 0. 29. 29. 29. 20. RM September tz, Feiertag .2 .5 .5 .1 .1 .5 .2 a Naderka io 8. 8. 8. 1. 3. 3. 22. 29. 15. 24. 31. 17. 22. 29. 10. 15. 15. 22. 29. 17. 24. 31. 10. 24. 31. 17. 26. 17. 24. 31. 10. 24. 31. 17. 19. 17. 24. 31. 10. 10. 10. 12. Globig, Gadi .1 .5 .3 .3 .3 .1 .3 PB st 5. 9. 4. 4. 5. 11 11 18. 22. 18. 18. 18. 18. 18. 25. LV durch .4 .4 .4 .8 .4 4. 4. 2. 3. 9. 29. 30. 30. 31. 31. 29. 26. Augu Bleddin, Bergwitz Ateritz, Klitzschen Bräunigk, PPK .1 .2 .1 .1 .3 4. 4. 30. 23. 10. 23. RM .1 .2 .2 .2 .8 .8 .4 .8 io 4. 4. 8. 6. 6. 1. 6 8 7 9 10 11 11 11 25. 18. 27. 20. 25. 18. 13. 18. 25. 27. 20. 13. 27. 20. 22. 29. 27. 20. 13. 27. 20. 15. 27. 20. 13. 13. 13. erschoben .4 .6 .6 .6 .6 ur ur ur ur ur PB 8. 7. 7. 11 22. 21. 28. 25. 21. 21. 14. 21. 21. 28. 21. 14. *v To To To To To LV .7 .7 .7 .7 7. 7. 4. 5. 6. 1. 29. Juli PPK .5 .4 .6 .4 7. 7. 7. 11 11 11 26. 13. 26. RM .5 io 6. 6. 8. 8. 6. 8. 8. 8. 27. 20. 13. 27. 20. 22. 13. 20. 27. 13. 22. 22. 24. 22. 22. 17. 22. 10. .8 PB 2. 9. 9. 9. 9. 9. 2. 24. 30. 23. 16. 27. 23. 23. 30. 10. 23. 23. 16. 23. 13. LV .9 9. 9. 6. 7. 6. 7. 8. 8. 3. Juni PPK .6 9. 9. 9. 3. 3. 8. 5. 3. 28. RM .1 .1 .2 .1 .7 .1 io 9. 9. 9. 11 11 11 11 11 11 23. 25. 23. 23. 25. 25. 25. 25. 27. 25. 13. PB 2. 2. 2. 6.* 6.* 27. 26. 30. 26. 26. 13. 26. 12. 26. 12. 26. 12. 12. LV 20.* 17.* 20.* .1 .1 9. 9. 9. 7.* 11 11 12. 10. 12. 10. Mai PPK och 3. 3. 2. 2. 31. 31. 18. 10. 12. RM 17.* 17.* 17.* Biomüll .1 .1 io = 1. 5. Mittw 11 11 25. 27. 25. 25. 27. 27. 27. 13. 27. 13. 13. 29. 27. 13. 13. 13. io .1 .1 PB .* .* 7. 1.* 1.* 2.* 1.* 1.* 29. 28. 15. 14. 28. 21. 18. 28. 14. 28. 28. 28. 14. 14. 14. 21. 14. LV /B oche .1 .1 .4 .7 11 11 11 12. 13. 14. 14. 12. 13. April PPK nne .8 5. 12. 18. 18. 18. 14. 14. 14. 20. RM To .5 alenderw io 2. 2. 2. 2. 7. 7. 7. 2. 2. 11 30. 16. 30. 30. 16. 30. 30. 30. 16. 16. 16. 16. 29.* 29.* 29.* 31.* eK PB 3. 3. 3. 3. 4. 7. 3. 3. 0. Gelbe 18. 17. 24. 21. 17. 17. 10. 17. 17. 24. 17. LV = .1 11 14. 15. 16. 14. 17. 17. 14. 15. 16. März PPK VP ungerad 8. 8. 15. 21. 21. 21. 17. 17. 17. 23. /L RM io 9. 5. PPK 17. 17. 17. 17. 17. 15. 15. 17. .1 .1 PB 4. 4. 4. 4. 4. 5. 8. 4. ith 11 11 19. 18. 25. 22. 18. 18. 18. 18. 18. 25. LV ntainer 16. 15. 16. 17. 15. 12. 18. 18. 15. 17. Rack Februar PPK ötsch 6 9. 9. 8. Pappe/Papier orf, 16. 22. 22. 22. 18. 18. 24. RM 1 ,R Rollco = .1 io 4. 4. 0 7.* 7.* 7.* 7.* 7.* 7.* 25. 27. 25. 25. 27. 27. 27. 27. 27. 29. 12.* 2 PK .4 PB cbm Dorna ar 25 8.* 8.* 8.* 8.* 8.* 9.* 8.* 11 22. 21. 28. 21. 21. 21. 14. 14. 21. 21. 28. Lammsd LV /P 1,1 g 19. 18. 19. 20. 18. 15. 21. 21. 18. 20. r Janu PPK e 7.* 12. 27. 19. 25. 25. 25. 12. 21. 21. 21. RM rmine Bietegast, Boos Eutzsch , Melzwig Dabrun b Restmüll m 3 7 8 9 10 2 1 4 1 2 3 4 5 6 5 = e ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur K RM To To To To To To To To To To To Abfuhrte To To To To

28 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 io io io 16. 16. 12. 12. 12. 12. 12. 12. 12. 12. 12. 12- PB PB PB 8. 8. 9. 9. 9. 9. 1. 1. 9. 8. 8. 22. 22. 23. 23. 23. 23. 15. 15. LV LV 14. 22. 23. 22. 28. 30.* 30.* ber üll LV 2. 2. 1. 1. 9. 9. 19. 19. 12. 12. 12. 14. PPK PPK PPK .2 .2 .2 .2 .1 .1 8. 8. Biom 9. RM RM Dezember Dezember 19. 21. RM Dezem = 29.* .6 .6 .8 .8 .8 .8 .1 io io 7. 7. io 7. 7. 7. 11 11 25. 25. 21. 21. 21. 21. 21. 21. io 21. 21. 21. 21. .7 .7 .7 .7 .7 PB PB PB er er 2. /B 4.* 4.* 11 11 11 11 24. 24. 10. 10. 25. 25. 25. 25. 17. 17. ber 11 LV LV 24. 25. 24. 16. 30. 10. 10. LV 24. 24. 23. 23. 21. 21. 21. 21. 14. 14. 16. 14. PPK PPK PPK onne 8. 8. ovem 2. 10. 10. 10. 10. 10. 10. RM RM Novemb Novemb 30. 21. 21. 23. RM io io io 28. 28. 14. 14. 24. 24. 24. 24. 10. 10. 10. 10. 24. 24. 10. 10. 24. 24. 24. 24. 10. 10. 10. 10. PB PB PB Gelb eT 5. 7.* 7.* 27. 27. 13. 13. 28. 28. 28. 28. 14. 14. 14. 14. 20. 20. rN LV LV 27. 19. 28. 27. 14. 13. 13. LV = 7. 7. 26. 26. 24. 24. 24. 24. 17. 17. 19. 17. PPK PPK PPK VP .2 .2 5. 11 11 13. 13. 13. 13. 13. 13. RM RM Oktober Oktober 24. 24. 26. RM Oktobe r/L io io 2. 2. io 30. 30. 16. 16. 26. 26. 26. 26. 12. 12. 12. 12. 26. 26. 12. 12. 26. 26. 26. 26. 12. 12. 12. 12. r PB PB PB 1. 1. 2. 2. 2. 2. 8. 8. 2. 1. 1. 7. 29. 29. 15. 15. 30. 30. 30. 30. 16. 16. 16. 16. 22. 22. 29. 30. 29. 15. 21. 16. 15. LV LV LV /Papie 1. 1. 29. 29. 28. 28. 26. 26. 26. 26. 19. 19. 21. 19. PPK PPK PPK 5. 5. eptembe 7. rtag 13. 13. 15. 15. 15. 15. RM RM 26. 26. September September 28. RM Pappe .1 .1 io io 5. 5. 8. 8. 8. 8. 1. 1. 1. 1. 8. 8. io = 8. 8. 8. 8. 1. 1. 1. 1. 26. 26. 19. 19. 22. 29. 22. 29. 22. 29. 22. 29. 12. 12. 15. 15. 15. 15. 22. 29. 22. 29. 15. 15. Feie 15. 22. 29. 15. 22. 29. 15. 22. 29. 22. 29. 15. tS .1 .1 PB PB st st PB 4. 4. 5. 5. 5. 5. 5. 4. 4. PK 11 11 us 18. 18. 19. 19. 19. 19. 25. 25. 18. 24. 19. 18. 10. LV LV LV /P 4. 4. 3. 3. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 9. 9. 9. 9. 2. durch 22. 24. 22. Augu Augu PPK PPK Aug PPK üll 12 1. 3. 9. 9. 1. 16. 16. 18. 18. 18. 18. 18. 18. RM RM 10. RM .3 .3 .2 .2 .2 .2 .2 . .2 .3 io io 8. 8. 1. 1. 4. 4. 4. 4. 4. 4. io 4. 4. 4. 4. 11 11 11 11 11 11 22. 29. 22. 29. 15. 15. 25. 25. 25. 25. 18. 18. 18. 18. 25. 25. 18. 18. 11 11 11 11 18. 18. 18. 25. 25. 25. 25. 18. choben Restm PB PB PB 7. 7. 8. 8. 8. 8. 7. 8. 7. 21. 21. 22. 22. 22. 22. 28. 28. 14. 14. = 21. 27. 22. 21. 13. LV LV LV i ers 7. 7. 4. 4. 6. 6. 4. 4. 25. 25. 27. 25. Juli Juli RM *v Jul PPK PPK PPK 4. 4. 6. 19. 19. 21. 21. 21. 21. 21. 21. RM RM 13. RM io io 6. 6. 6. 6. 6. 6. io 6. 6. 6. 6. 24. 24. 17. 17. 27. 27. 27. 27. 13. 20. 13. 20. 13. 20. 13. 20. 27. 27. 10. 10. 20. 20. 13. 13. 20. 20. 20. 27. 27. 27. 13. 13. 27. 13. 13. 20. PB PB PB 9. 9. 2. 2. 9. 9. 1. 23. 23. 24. 24. 24. 24. 30. 30. 10. 10. 10. 10. 16. 16. i 23. 15. 24. 23. 29. 10. LV LV LV 9. 9. 8. 8. 6. 6. 6. 6. 1. 29. 27. 27. 27. Juni Juni Jun PPK PPK PPK 6. 6. 8. 21. 21. 23. 23. 23. 23. 23. 23. RM RM 15. RM io io 9. 9. 9. 9. 9. 9. io 9. 9. 9. 9. 27. 27. 23. 23. 23. 23. 13. 13. 23. 23. 23. 23. 23. 23. PB PB PB 3. 3. 4. 2. 6.* 6.* 26. 26. 27. 27. 27. 27. 12. 12. 13. 13. 26. 26. 18. 27. 13. 12. LV LV 20.* 20.* LV .1 .1 .1 9. 9. 9. 9. 2. 4. 2. 11 11 12. 12. 30. 30. 30. Mai Mai usen usen Mai PPK PPK PPK .2 6. 6. 6. 6. 9. 1. 8. 26. 26. 24. 24. RM RM RM Utha Utha .2 .2 .2 .2 Mittwoch .9 .1 .1 Donnerstag io io 1. 1. io 1. 11 11 11 11 29. 29. 25. 25. 25. 25. 15. 15. 25. 25. 11 11 11 25. 25. 25. 25. .1 .1 .1 kopf, kopf, PB PB PB .* .* 6. 4. 2.* 2.* 1.* 1.* 28. 28. 14. 14. 29. 29. 29. 29. 15. 15. 15. 15. 21. 21. il 28. 20. 15. 28. 29. 14. LV LV LV .2 .2 .7 .7 .1 .1 terberg 4. 6. 11 11 11 11 13. 13. 14. 14. April April Apr PPK PPK PPK Ochsen Ochsen 6 .4 .4 6. 6. Müns Kakau 1.* 1.* 1.* 1.* 1.* 1.* 28. 28. 28. 28. 28. 28. 11 11 20. 13. RM RM RM itz, itz, .2 .2 rg, orf, io io 7. 7. 7. 7. 7. 7. io 7. 7. 7. 7. Kalenderwoche 11 11 Kalenderwoche 31.* 31.* 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 201 PB PB PB 4. 4. 4. 4. 3. 3. 4. 3. 9. 3. 17. 17. 18. 18. 18. 18. 10. 10. 24. 24. 23. 31. 31. 18. 17. 17. LV LV Drehbe Horstd LV Pannew Pannew z erade 3 4 7. 7. 7. 9. gerade 16. 16. 14. 14. 14. 14. 17. 17. März März März PPK PPK PPK ur ur Pg Mark Mark 3. 3. 3. 3. 3. 3. 1. 1. lit 14. 14. 23. 16. RM RM RM To To 30.* 30.* PPK LV io io io 5. 5. 15. 15. 15. 15. 19. 19. 15. 15. 15. 15. .1 .1 PB PB PB 5. 5. 5. 5. 4. 4. 5. 4. 4. 11 11 Wör 18. 18. 19. 19. 19. 19. 25. 25. 24. 10. 19. 18. 18. Naundorf, Naundorf, LV LV LV 8. 8. 8. - 17. 17. 15. 15. 15. 15. 18. 18. 10. Februar Februar Februar PPK PPK PPK Mark Mark 6 6 4. 4. 4. 4. 4. 4. 2. 2. 5. 5. 24. Rollcontainer Rollcontainer 17. RM RM RM 1 1 .1 .1 io io io 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 0 0 29. 29. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 12.* 12.* r 2 2 cbm cbm aum .4 .4 Kolonie, Kolonie, PB PB PB ar ar 7. 3. 9.* 9.* 9.* 9.* 8.* 8.* 14. 14. 21. 21. 22. 22. 22. 22. 28. 28. u u 27. 22. 21. 21. LV LV LV 1,1 1,1 .1 .8 .7 und und g g Reuden Reuden 11 11 11 20. 20. 18. 18. 18. 18. 21. 21. 13. r r Jan ua Janu Janu PPK PPK PPK ckerode e e 7. 7. 7. 7. 7. 7. 5. 5. ie nb 27. 18. 18. 20. RM Gohrau Vo RM RM Pannigka Pannigka Rotta, Rotta, Gniest Gniest Radis Radis b b 2 3 1 2 1 4 m m 14 14 13 13 12 12 11 11 12 12 13 13 14 14 11 11 e e ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur Oran K K To To To To Abfuhrtermine To To Abfuhrtermine To To To To To To To To To To To To To To To To

29 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 ., io 12. 12. 12. 12. 12. 12. 12. PB 9. 9. g, 27. 27. 28. 27. 28. 23. 23. 14. 13. 14. 13. 13. ber üll LV Heidestr We 13. 15. 13. 12. 12. 14. 14. PPK eld, Biom 5. 12. 12. 21. 21. RM Dezem = 29.* 29.* Grüner . . ., io Heidef 7. 7. 7. 7. 7. io 21. 21. 21. 21. 21. 21. 21. Str .7 .7 PB 2. 1. 2. 1. 1. /B ber 11 11 29. 29. 29. 15. 15. 16. 30. 15. 16. 30. 25. 25. LV tenweg, inicher 15. 17. 14. 14. 16. 16. 15. PPK onne ovem 7. 2. 2. 30. 30. 14. 14. 23. 23. RM eT Glashüt io ., Gräfenha tr 24. 24. 24. 24. 24. 24. 24. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 10. ., PB tr Gelb 5. 4. 5. 4. 4. rN 18. 18. 19. 28. 18. 19. 28. 14. 14. LV . = bert-S 18. 20. 17. 17. 19. 19. 18. ststr PPK VP Gartens . ich-E 5. 5. We 10. 17. 17. 26. 26. Str RM Oktobe ., r/L tr io Friedr 26. 26. 26. 26. 26. 26. 26. 12. 12. 12. 12. 12. 12. 12. r Fronte, .) erger PB .), 7. 2. 6. 7. 6. 6. 2. 20. 20. 21. 16. 30. 20. 21. 16. 30. LV /Papie Schloßs ., oßstr 20. 22. 19. 19. 21. 21. 20. Wittenb PPK Schloßstr Str ., eptembe 7. rtag 7. Schl 12. 19. 19. 28. 28. RM Pappe der itzer der io = 8. 8. 8. 8. 8. 8. 8. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. ch Südstr Feie 22. 29. 22. 29. 22. 29. 15. 15. 15. 22. 29. 22. 29. 15. 15. 15. 22. 29. 15. 22. 29. tS ., tr Solln PB 5. 9. 9. 9. 5. PK us ., 23. 23. 24. 19. 23. 24. 19. 10. 10. westli LV östlich .( /P .( tr durch 23. 25. 22. 22. 24. 24. 23. str Schuls Aug PPK üll 3. 3. 1. 1. eg, 15. 10. 22. 22. 10. RM Rüdigerstr . . .3 . .3 . . io 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. ., 11 11 11 11 11 11 11 Friedens 25. 25. 25. 18. 18. 18. 25. 25. 18. 18. 25. 25. 18. 18. Friedrichs choben Restm ., PB .), Rosenw 8. 8. = 27. 22. 26. 22. 26. 26. 27. 13. 12. 13. 12. 12. ., LV i ers arienstr 26. 28. 25. 25. 27. 27. 26. *v RM Jul ,M PPK Franzstr r. Oststr 6. 6. Schloßstr ., 18. 13. 25. 25. 13. RM tr der thaus, io 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. kner-St 27. 27. 27. 20. 20. 20. 27. 27. 20. 20. 13. 13. 27. 13. 13. 27. 13. 20. 13. 13. 20. ords PB Fors ,N 1. 1. -Bür i r. 29. 29. 15. 24. 28. 24. 28. 28. 15. 10. 14. 14. 14. 10. LV östlich .( 2. 1. 1. 29. 30. 29. 28. 27. 27. 28. Jun PPK apark, Mittelst Leopold 8. 8. 7. 7. ., 20. 15. 15. RM ., tr tr .2 .2 io 9. 9. 9. 9. 9. riedensstr Dessor 23. 23. 23. 23. 23. 23. 23. ., ,F .9 .9 PB r. 4. 3. 3. Markts Str 31. 31. 31. 17. 27. 17. 18. 27. 17. 18. 13. 13. LV t, Leopolds .3 .4 uer 3. 4. 4. 3. 6.* 31. 31. 30. 30. Mai rg, PPK Mark .2 .2 Försterst 1. 1. 3. 8. 8. 30. 30. RM Dessa Mittwoch weg, .2 .1 .2 .2 .1 .1 .1 Donnerstag io rähenbe 11 11 11 11 11 11 11 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. gasse, weg, PB ,K 6. 1. 5. 6. 1. 5. 5. Linden il 20. 15. 19. 19. 20. 15. 19. 29. 29. LV Feld ., Birken 5. 7. 4. 4. 5. 6. 6. le, Kirche Apr ., PPK tr 6 irchstr 4. 4. 25. 20. 20. 13. 13. kmüh RM leine ,K hofs io 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. ,K Kalenderwoche Kalenderwoche Brüc 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 201 Bahn ., z PB Mühle 9. 4. 8. 9. 4. 8. 8. tr s, 18. 18. 22. 23. 23. 22. 22. LV z erade 8. 7. 7. 8. 9. 9. gerade 10. März Schönit PPK ldhau Kiefernweg Brauers Pg Kakauer 7. 7. lit .), ., Wa 23. 23. 16. 16. RM LV PPK 29.* .), io 5. Am otehof, oßstr 15. 15. 15. 15. 15. 15. ttenstr .1 ,R orst PB 9. 5. 9. 9. Wör Schl 19. 19. 10. 10. 23. 24. 24. 23. 23. LV links: Schloßstr .5 er 8. 8. 9. 9. - Antoine 11 10. 10. Februar Rehsen Brandh Riesigk der PPK hd 8. 8. 1. 9 8 7 Rollcontainer Rollcontainer 24. 24. 17. 17. 29. nbaum RM ur ur ur östlich westlic io 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. rechts: 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. To To To .( .( r cbm cbm aum PB Oranie str str 8. 8. 12. 13. 13. 12. 12. 22. 22. 27. 26. 27. 26. 26. LV 1,1 1,1 itz, nbaum 1. 1. 12. 12. 14. 13. 13. Jan ua PPK .1 .1 4. ie nb Henrietten Henrietten 11 11 27. 27. 20. 20. RM Oranie Goltew Griesen Wörlitz 5 6 7 10 11 8 9 11 10 6 5 ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur Oran To To To To To Abfuhrtermine To To Abfuhrtermine To To To To

30 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 io 12. 14. 12. 12. 14. 12. 14. PB 7. 7. 9. 6. 6. 9. , 21. 20. 21. 23. 20. 23. 12. ., LV 27.* r. tr ., um- 8. 8. 8. 4. 8. ., Mar- 14. 16. PPK str .1 .2 arkstr 7. 8. 1. 1. 1. 29. 15. 29. 15. 21. 15. 21. 22. 29. 21. ucheler RM Dezember Fröbelst Nußba .7 .7 ndtweg, Markt, Te ., ., io 7. 7. 9. 9. 9. Rhein ., 23. 23. 21. 23. 21. 21. 21. ., Dobschützs ., .7 .7 tr Rothem ., PB Str 9. 8. 9. 8. er 1.* 11 11 23. 22. 23. 14. 28. 25. 22. 25. LV str Nordstr Rembra Fichtestr 2. ., 16. 16. 18. 10. 10. 30. 10. ., Kupferstr PPK Kleine chke Str ., ., weg, 9. 9. 3. 9. 3. 3. eucheler -Str 17. 17. 23. 17. 23. 24. 10. 23. R.-Koch-S RM Novemb er rstr Feiertag ,T ., r. amas io 0. 2. 26. 10. 26. 24. 10. 26. 12. 24. 10. 24. 24. 12. ,D .1 .1 r. g-Str PB Bruchstr elmst Kloste Anger 4.* 11 11 26. 12. 25. 26. 14. 17. 12. 28. 14. 25. 28. Narzissen LV -Schubert durch tz, ., F. 5. Wilh leine Möllensdorf 19. 19. 21. 13. 13. 13. ., PPK ., -Str hagenst ,K R.-Harbi 6. 6. 6. str 20. 20. 26. 12. 20. 26. 12. 12. 27. 13. 26. eucheler ., RM Oktober g-Str Kirchpla ,T Grund, io mann -Str ., 28. 28. 26. 12. 28. 14. 14. 26. 12. 12. 26. 12. 14. 26. Bugen r tzungs erschoben ., PB 2. 2. 5. 28. 27. 28. 14. 30. 30. 19. 14. 13. 16. 27. 13. 16. -Mehrin *v LV Kiefernweg Kühle F. Scha ., 7. eidstr ., 21. 21. 15. 15. 23. 15. tr M.-Lieber PPK g, tr eg, Ph.-Müller Juristenstr ebstockweg ., 8. 8. 1. 8. tr ., ., We 22. 22. 28. 14. 29. 22. 28. 14. 14. 15. 28. RM ,R September . -Str nstr Breitsch io 8. 1. 8. 1. 1. 8. 3. 3. 1. 3. 8. fer hens 24. 31. 17. 24. 31. 22. 29. 10. 17. 15. 22. 29. 10. 15. 22. 29. 17. 24. 31. 15. 15. 10. 22. 29. einert-S serstr PB .-Böttger-S ee, st 3. 5. 5. 3. 2. 2. 8. Kapellenw eßter Jüde Lerc 31. 17. 30. 31. 17. 16. 19. 30. 16. 22. 19. LV We E.-W ., ., Rebenweg J.-Fr ., ., 8. 8. Reinsdor Str str 24. 24. 10. 26. 18. O.-M Augu tätte, PPK g, Chauss .1 .1 llstr ., he 1. 3. 3. 3. 4. 7. 7. 8. 7. r 11 11 25. 31. 25. 31. 31. 25. We RM Wa r .1 . .1 .1 .1 .1 Heims io 4. 6. 6. 4. 4. 4. ., Linden, 11 11 11 11 chach-Str 27. 20. 27. 25. 13. 20. 18. 25. 13. 18. 25. 20. 27. 18. 18. 13. 25. tr hkinstr ., Heideweg, ststr Hallesc .6 Belzige PB Hohe Kopernikus 6. 6. 5. 8. 8. 5. lstr ., ., 11 ., 20. 20. 19. 22. 19. 25. 22. E.-S tr ., LV We Pusc Neun tr ., eber-S ., 1. 7. astr ., 29. 21. 21. 27. 13. 21. Hege weg, Juli PPK herstr -W .2 ldstr 6. 6. 7. W. 20. 28. 28. 20. 21. 28. 14. 14. 20. 14. RM sam-Str ., Barbar Lugstr Wa .6 Fleisc tr io 8. 8. 6. 6. 8. 6. bknecht-S H.-Sachs-S auring, oetenweg, Gutedel 29. 22. 29. 27. 13. 15. 22. 20. 27. 15. 20. 13. 27. 22. 29. 20. 20. 13. 15. 27. 13. ., te, rk, e, ., ., .6 ,P PB 8. 7. 7. Erbb 22. 22. 21. 24. 10. 10. 21. 27. 13. 24. E.-Müh LV K.-Lie t-Str ., .8 ., Töpfers Lünet ff ., eldstr 1. 3. 3. 3. olkspa Kleiststr ., 29. 29. 23. 15. str Juni er PPK tr Jugend ,F -Str ,V .2 .1 .2 r. 2. 8. 8. 9. Feuergass H.-Lu nd 30. 16. 30. 22. 16. 30. 22. 23. 16. 22. latz, itz-Str RM der ., ., .2 .2 .8 ,A io 1. 9. 9. 9. rweg ßgarten .-Arndt 11 11 25. 23. 25. 23. 23. 25. 23. Schlosss .1 .9 Platz Elbstr PB Bruchweg 2. ler-Str Siedlerst 11 11 25. 25. 30. 24. 10. 27. 13. 13. 24. 27. 10. Drau K.-Kollw ., E.-M . LV g, 17.* ., Winze d, Bastion K.-Marx-P ., latz, g, Str 4. 4. ., 7.* -Str 26. 26. 26. 18. Mai PPK Str rkstr der rweg, rweg, 1. 1. 1. 2. G.-Daim 6.* 6.* 6.* 19. 25. 19. 25. 26. 19. 25. An RM ndstr Biomüll ühlenwe ., chlossp .1 .1 .1 .1 = io 11 11 11 11 27. 25. 27. 13. 13. 13. 25. 25. 27. 25. ,S Ginste Coswiger Wiesengrun io r. inhaue Brauereiwe -Lohmann Rothema ., Neum PB Dessauer g, 4. 2.* 2.* n, W. 27. 27. 29. 26. 29. 13. 12. 13. 15. 26. 18. 15. 12. ., /B We Am LV Bruchstr ., e Hufelandla rrenst g, 6. 6. 8. Stadtwald, mark, nstr 1.* 1.* 1.* 28. 28. 20. 28. Elbe, ., April PPK -Str nne m Dürerwe .* 7. 7. 7. Groß Scha der othe To 27. 21. 28. 21. 13. 27. 13. 14. 27. 13. 21. RM ., ,A , ., Collegienstr ingarten, Starstücke .1 tr chtelber ,R io An 9. 9. 9. 7. 7. 7. binder ., nstr 30. 30. 30. We 29.* 29.* 29.* 29.* 016 Wa .7 Holbeinstr den ., PB Melanchtho 7. 2. 1. 2. 4. 4. Gelbe Land che, tr ., n 16. 16. 18. 15. 15. 18. 21. terstr ., LV 31.* 30.* 31.* 30.* s = Am fengasse .1 ,A -Seelen 3. 3. 3. 9. 9. g2 r-Str 11 23. G.-Adolf-S März Dorothee PPK VP W. Fliederbusch enstr Pfaf Rote ., inbergs 2. 2. 2. 3. ., ., /L 16. 24. 16. 17. 10. 10. 24. 10. 16. 24. eg, tr RM 31.* 31.* 31.* Am gut, lkspark Christuskir str We io 7. 7. 7. ürschne Bürgermeis Vo 15. 15. 15. 15. ., der Maiblum Neus Herrenberg, .1 .1 .1 Stein berg, Land PB lütenw , 3. 5. 5. 2. enber ., Am . H.-K r. ., Str 17. 17. 19. 16. 16. 19. 22. An LV t ,B Am .-Engels-Str ., .8 .3 .2 inberge, Str Feld gstr Fr atz, d, Rote 10. 10. 24. 12. Februar PPK ., We ., .4 .4 .4 nhag Am Mittelst 3. 3. 3. 4. Schillstr Pappe/Papier Hafen, Wit ker-Str Berliner 11 11 11 17. 25. 17. 18. 25. 17. 25. ., RM Lessin eg, ., = tr -Nicolai- tr Sportpl ., .* .* io Rose Am Bruchfel en, 1.* 8.* 8.* 8.* 8.* 25. 27. 25. 25. 27. 25. 27. Parkstr Eichstr 11 11 W. PK ., .1 ., Am PB g Am 5. 5. ar dorfs Am h-Str Bahnhof, adt H.-Dunc 7.* 7.* 9.* 9.* 11 20. 20. 22. 19. 19. 22. 25. /P LV Mauers aminerw ., weg, ., Tr Dorf, Oststr 5.* 5.* 5.* 13. 13. 27. 15. Janu furthstr Elbhafen, Berg, Bach, Stadtgrab PPK Alten g, 7.* 7.* 7.* 8.* Rosen 20. 28. 20. 21. 28. 20. 14. 14. 14. 28. RM Schenken Blumenwe Grünstr Am stallstr weg, Altes Am L.-Cranac We Am Am Dörf Am herst Restmüll 6 7 5 2 3 1 4 1 2 3 4 5 6 7 t = ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur Lu RM To To To To To To To To To To To To To To

31 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 io e- ., g, 15. 14. 16. 15. 14. 15. 15. tr . ., PB . tr 9. 6. 2. 2. 6. 2. tr 20. 16. 23. 16. 20. 16. 12. LV tiller 31.* 31.* 27.* 31.* is -Str Karls J.-Rung 1. 2. ,S .b 29. 16. 15. 15. ., PPK 28.* 28.* Gartenwe .2 Labetzer Str ranck ., 8. 9. 9. 8. 7. 7. üntzer-S ., Wöhlers 23. 15. 29. 22. 23. 22. 21. 21. Felde, RM Dezember eltstr ., .1 m lzstr io 9. 9. 0. 11 23. 25. 24. 23. 24. 24. 24. 10. 10. 10. ,I Th.-M chillerplatz r. H.-H.-F ndorfer .1 ., PB Händelweg, 8. 8. er ., 5.* 5.* 1.* 5.* 11 ,S 28. 22. 18. 25. 14. 18. 22. 18. Roosev LV rchowstr Kirchhofstr eg, Anne .* .* ., 3. Friedeho Vi 29. 18. 29. 24. 17. 17. v. PPK ., r-W Sternstr .2 .2 .), tr .( 3. 9. 9. tr Grenzstr 11 11 17. 24. 25. 10. 24. 25. 10. 23. 23. Hermannst .), RM Novemb rdt-Str Feiertag ., fbauerweg eerweg, iftstr . olf-S io 2. 3. 28. 27. 26. 13. 27. 26. 14. 13. 12. 27. 13. 27. Tr Str G.-May -W .1 .1 r. PB Schif er -Gerha Sternstr 8.* 8.* 4.* 8.* 11 11 21. 28. 25. 14. 21. 17. 25. 21. eg, Nordends ., LV uchsbau, ,F durch P. tr stendstr r. chaft, 6. bis ,F ., 5.* 5.* bis 27. 21. 20. 20. Johannesb PPK We r. Str 6. g, ner- Mühls 20. 27. 28. 13. 27. 28. 14. 13. 14. 12. 26. 12. 26. RM kert-St Oktober eg, IESIGK We io 1. 2. 1. 1. 1. 4. Hadersleben Grillparzerw Berli ring-St 30. 29. 16. 15. 28. 15. 29. 28. 14. 29. 29. 15. 15. Kurze ,W ., ., .-Hec erschoben Finkenweg .1 ölkerfreunds ., PB 9. 9. 2. 9. ubenw Fr von nckel- 23. 16. 27. 23. 30. 19. 13. 13. 27. 23. str *v LV .V .-Beh eg, ., ) Ta .( .5 hestr r. Piesteritzer 8. 6. 1. .d ., Dr rlandstr 29. 23. 22. 22. J.Ku ., rstr PPK LABETZ Str Str .6 Kreuz ., Goet 1. 1. 2. 8. 5. 5. 8. 8. ahnstr tr ., 30. 29. 29. 30. 16. 22. 16. 14. 14. (von RM rosselw September ., Habe . . .1 .1 .2 .2 .2 ., io 4. 4. 3. 4. 4. 5. Schille lozzistr ,D nstr 11 11 11 11 Str 24. 31. 26. 25. 24. 31. 17. 19. 18. 18. 17. 25. 10. 25. 25. 12. 10. 18. 18. eiung, ., kistr Str Eisenb Rooseveltst .3 tr PB st Hüfners 5. 2. 2. 2. 2. Roßlauer ., sbau 30. 19. 26. 16. 26. 22. 16. 30. 12. 26. Befr LV Pesta tr ., -Liszt-Str bis . .1 .1 .8 F. 9. ahnaer tinger .d 11 weg, 26. 25. 25. Katharine ., Augu PPK Dach Luthers ,Z chaikows .4 .9 Str ., Zeile, ., r. ., Göt 4. 4. 3. 3. 5. Stern- Ringstr 11 18. 18. 19. 25. 19. 17. 31. 17. 31. Ts , RM ., str r. .( Goten ., .5 io 8. 7. 1. 7. 7. 7. 6. Str C.-Zetkin-S ., Erikastr str 27. 22. 29. 28. 27. 20. 15. 14. 21. 21. 20. 14. 28. 13. 28. 28. 13. 14. 21. 14. 21. Südst r erst Kantstr Lange nstr inkel, ., ., r Land str .6 PB tr 1. 1. 8. 5. 1. 5. .), n, str 11 29. 22. 29. 15. 15. 19. 25. 19. 15. 29. er LV tr Flur Lilienthalstr löckn Wicher , Rehw 7. 1. r. 29. 14. 28. 28. 12. 12. Berg .), Juli Hage PPK ,G .), tr enberge ., r. Schuman eg, pringfielde 7. 6. 6. 7. 8. 8. Coswig 28. 21. 21. 22. 22. 20. 20. 14. RM ,S Witt eltstr eg, Friedrichs abrikst r. tenst weg,Edisons io 9. 9. 9. 9. 8. 8. Kurzer Sterns 29. 29. 22. 22. 24. 23. 23. 15. 15. 23. 23. 10. .), weg, ,F artenstr bis r. g, PB bis 3. 3. 7. 3. 7. Str 17. 24. 17. 21. 27. 21. 17. 10. 13. Platanenw LV Roosev We Schulst Charlot . Brahms aumg 9. 3. 2. 2. ., ., Röntgenw Stern- eg, 16. 30. 30. 14. 14. bis Bussard Juni PPK Elsterst ,B dener ., .( Str ., r. Luther- 9. 2. 9. 8. 8. 0. 0. 30. 16. 23. 23. 24. 24. 22. 22. .( RM er Str Dres mannstr .1 .1 Sandstr Stern- Krummer Mittelw io rstr er Chausee, is 11 11 27. 26. 12. 26. 25. 25. 13. 12. 12. 26. 12. 26. ., v. tz, Elbblick, ordendstr PB .( eb 2. Bretten ., tr 7.* 7.* 7.* ratie, 30. 27. 24. 13. 10. 10. 24. Heubnerstr .-Brecht-St LV erstr rliner 21.* 21.* 17.* 21.* Zimmer ,N eubne ., ., Str r. .* .* ., 6. ,B ,H 19. 12. cht-Pla Brück r. -Str Mai PPK 18.* 18.* zer-S str r. Braunsdorf ner .4 .4 Demok ab 6.* 11 11 k, 19. 26. 12. 26. 27. 27. 12. 13. 25. 25. 13. Kienack RM Biomüll Gaststr d. .( bel-St csaba = Mozartst ., io 1. venweg,Be eg, 29. 15. 28. 14. 28. 27. 27. 14. 14. 14. 13. 28. 28. 13. ., choll-St Dresde iftstr Zeppelin io Th.-Münt . Platz K.-Liebkne PB Rehkol 8. 8. 8. 4. Tr ., A.-Be .), 2.* 29. 22. 15. 22. 26. 18. 12. 12. 26. 22. ., ., Bekes eg, /B erstr LV ., drichstr tr Am anienw Str 8. 7. 7. 4. -Str 21. 19. 19. April PPK eerw ee), nne eg,Beetho hwister-S Frie .1 ane-Str Stiege, Bachstr hke- Kast 4. 4. 3. ., Wiesenstr 4.* 4.* To 29. 29. 21. 28. 28. 15. 15. 13. 27. 27. RM ., Meyerbe ., Thomäs .1 .7 .1 .1 tr der bis Gesc enberg, ler-W ., io 3. str 9. 9. r-Str Bromb 31. 31. 18. 17. 17. 30. 31. 31. 30. 17. 17. ., .,K.-Marx Chauss 016 ., An .3 .4 .3 .3 Th.-Font PB O.-Nusc Str Mühl 1. 7. 1. Gelbe 11 11 11 18. 15. 21. 15. re, ., LV Stern- 30.* 26.* 26.* 30.* 26.* -Geye = orki-Str .4 Specke, ubertus Falkstr F. To Am v. g2 cher- 11 24. 17. 10. 10. 22. 22. nstr A.-Schnitz ., Berliner ., März .( ., PPK ,H VP M.-G -Rathenau-S ., Am Blumenstr erg, 3. 3. 2. 2. 4. 4. /L -Str efreiung), 31. 31. 24. 17. 17. 18. 30. 30. 10. 18. 16. 16. (ab r, RM W. rnstr . Marie eg, .B ., io 8. ., sprung J.-R.-Be ndel, Bachstr Str 18. 18. 18. 19. 17. 17. ler-Str chäferstr .d ., Heideb .1 Elbufe PB Wiche 5. 8. 2. 2. enber We ,S Str Str 26. 19. 12. 26. 16. 22. 12. 16. 26. m alle, r. m LV t .), d. olstoi-W ann-Str Hirsch .2 .1 E.-Kamieth ,A bis 8. ,A r. 11 11 Str 12. 25. 23. 23. ., Februar An PPK garetenstr lenst L.-T eg, A.-Schnitz .1 Stadth ., nnendorfer 4. 4. 3. 3. 5. 5. Pappe/Papier Wit 11 25. 18. 18. 19. 19. 17. 17. .,Th.-M RM Mar Elbtor er H.-Heine- Müh Stern- = ,A Dorfst , -Str nnen, Heuw .* r. io ., 7. 7. 7. 7. 8. er Bahnstr 1.* gstr Berliner 29. 28. 28. 27. 27. 28. 28. nd lte Am 11 PK .1 (von iftweg ng, rgst PB ,A ,A 5. 5. ar eg, r-Str trauß bis elfeld, adt 9.* 2.* 2.* 2.* r. zler-Platz, 11 Tr 29. 29. 15. 22. 15. 19. 29. 25. 19. 15. /P LV Stren Mitt J.-S 5.* 21. 15. 28. 26. 26. 14. 14. tern- Janu 4.* Röhrwass Luthersbru PPK Dreieck, g, g, .S 7. 7. 4.* 4.* 8.* 8.* 21. 22. 14. 28. 21. 22. 20. 20. RM Winkel, Amselweg Schillerst (v Agathenw Brücke), We Am H.-Lorbee A.-Schnit Ahornweg Lerchenbe We Am Hasenspru Am herst Restmüll 10 14 13 11 14 8 8 9 10 11 12 13 12 9 t = ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur Lu RM To To To To To To To To To To To To To To

32 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 io 2. 13. 14. 15. 15. 12. 12. 14. 16. .1 PB 7. 9. 2. 2. 2. 1. 21. 23. 23. 16. 16. 12. 16. 15. 12. LV 27.* 31.* 31.* 27.* 30.* 31.* .9 1. 6. 2. 13. 29. 19. 16. 13. 20. PPK .8 .2 8. 8. 6. 6. 13. 22. 22. 20. RM Dezember 27.* .6 .6 io 8. 9. 7. 7. 9. 0. 11 22. 23. 21. 24. 24. 21. 10. 23. 21. 25. .7 .1 PB 9. er 5.* 1.* 5.* 5.* 1.* 4.* 11 11 28. 23. 14. 25. 25. 18. 18. 28. 14. 18. 17. LV 3. 8. 15. 18. 10. 21. 15. 22. 24. PPK 8. 8. 5. 8. 8. 1.* 24. 24. 10. 10. 22. 28. RM Novemb Feiertag .1 io 11 25. 26. 24. 27. 27. 10. 24. 13. 13. 12. 26. 10. 24. 28. 10. 12. 14. PB 8.* 4.* 8.* 8.* 4.* 7.* 26. 17. 28. 12. 28. 21. 14. 21. 14. 17. 21. 20. LV durch 1. 6. 3. 8. 7. 18. 21. 24. 25. PPK .1 .1 .1 .2 3. 4.* 11 11 11 11 18. 27. 27. 13. 25. RM Oktober .1 io 1. 2. 27. 28. 26. 29. 13. 29. 15. 15. 12. 26. 14. 30. 12. 28. 26. 12. 14. 16. erschoben .1 PB 2. 9. 5. 9. 9. 5. 8. 28. 30. 19. 16. 30. 14. 16. 23. 23. 19. 23. 22. *v LV .2 1. 20. 15. 23. 26. 13. 20. 27. 29. PPK .8 1. 5. 5. 5. 7. 3. rk 29. 29. 20. 13. 13. 13. RM September .1 .1 .2 .1 .1 io 9. 8. 2. 1. 8. 4. 1. 8. 1. 3. 11 11 24. 31. 17. 16. 23. 30. 15. 22. 29. 10. 25. 18. 25. 22. 29. 18. 15. 17. 24. 31. 26. 22. 29. 19. 10. 15. 12. .5 .3 .4 PB st 3. 5. 9. 8. 6. 6. 11 31. 17. 22. 19. 26. 12. 12. 12. 22. 25. Abtsdorf Euper Seegrehna Wüstema LV .5 .8 4. 2. 11 29. 23. 18. 26. 16. 23. 30. Augu PPK .1 4. 4. 8. 22 23 20 21 30. 18. 18. 23. 16. 16. 16. 16. RM .1 .2 .2 .2 ur ur ur ur io 5. 4. 7. 7. 4. 1. 4. 8. 6. 11 11 11 27. 20. 26. 19. 12. 18. 25. 28. 13. 21. 28. 25. 14. 21. 14. 18. 20. 27. 29. 22. 25. 15. 13. 18. To To To To .6 PB 1. 6. 8. 1. 8. 1. 1. 11 20. 22. 25. 22. 29. 15. 29. 15. 14. 15. 25. 29. 28. LV .1 1. 4. 7. 26. 29. 21. 14. 19. 26. Juli PPK .5 7. 7. 5. 11 21. 26. 21. 19. 19. 19. 19. RM io 7. 6. 9. 9. 6. 8. 6. 8. g 21. 20. 22. 23. 20. 23. 24. 10. 20. 22. 17. PB 8. 3. 2. 3. 3. 3. We 22. 24. 27. 24. 10. 17. 17. 10. 30. 17. 27. 13. 16. LV .1 3. 9. 7. ener 28. 23. 16. 21. 28. Juni PPK .6 9. 9. 3. 23. 28. 23. 21. 21. 21. 21. RM Thieß .1 .7 io 9. 9. 9. 0. 11 11 24. 23. 25. 26. 23. 26. 12. 12. 13. 23. 25. 27. eg, .1 PB 2. 2. 7.* 6.* 7.* 7.* 11 30. 25. 27. 27. 13. 30. 13. LV 17.* 21.* 21.* 21.* 17.* 20.* 3. 6. 9. 3. Mühlw 31. 26. 19. 12. 24. 31. 10. Mai PPK 3. 4. 4. 4. 31. 26. 26. 12. 10. 12. 24. RM Biomüll 17.* .2 .2 .2 = io 3. ergweg, 11 11 11 26. 25. 27. 12. 28. 25. 28. 14. 25. 13. 14. 15. 27. 29. io .1 PB 8. 8. 8. 4. 7. 2.* 2.* 29. 27. 15. 29. 18. 13. 15. 22. 22. 22. 18. 21. /B LV Mühlb .4 5. 8. 5. d, 11 28. 26. 12. 21. 14. April PPK nne 5. 6. To grun 28. 28. 26. 14. 26. 26. 12. 18. 14. RM .2 e) io 1. 3. 2. 2. 3. 4. 4. 11 30. 29. 15. 31. 16. 31. 17. 30. 17. 14. 16. 29.* 29.* 29.* 31.* 016 Moos .1 .1 PB 1. 2. 4. 7. 7. 4. Gelbe g, 11 11 16. 18. 21. 18. 10. 21. 24. Brück LV 31.* 26.* 26.* 26.* = .1 is We 8. 3. 1. 8. g2 11 31. 29. 14. 15. 24. 17. März PPK .b VP er 8. 3. 1. 1. 1. 3. 1. Str /L 31. 29. 31. 17. 17. 29. 15. 21. 29. RM 30.* fer io 9. 29. 16. 18. 15. 29. 15. 15. 18. 17. 17. 29. Karlsfeld .1 PB 3. 5. 5. 8. 8. enber 11 17. 19. g, 22. 19. 26. 12. 26. 12. 12. 26. 22. 25. LV t 9. 4. 2. 9. We Annendor 25. 12. 18. 15. 16. r Februar PPK 9. 4. 4. 2. 2. 2. 2. Pappe/Papier Wit von 18. 18. 16. 22. RM = .( . .* .* io 5. 7. 7. 4. 4. 4. 26. 25. 27. 28. 28. 25. 25. 27. 29. 12.* PK .7 .7 PB Eupersche g-Str ar wkistr adt rf 7.* 9.* 2.* 9.* 2.* 2.* 11 11 20. 29. 22. 29. 25. 22. 15. 14. 15. 29. 15. 25. 28. /P LV 5. 5.* 7.* 28. 18. 19. 12. 15. 21. 12. Janu PPK chsdo chaikos .-Behrin 7. 7. 5. 5. 5. 5. 21. 21. 19. 25. 12. RM Pratau Wa Ts Dr Dorfplatz, herst Restmüll 22 23 18 19 16 15 15 16 17 18 19 20 21 17 t = ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur Lu RM To To To To To To To To To To To To To To

33 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 io 12. 12. 12. 12. 12. 15. 15. 12. PB 7. 6. 6. 6. 7. 1. 6. 2. 21. 20. 20. 20. 29. 15. 21. 20. 16. LV 31.* ddin 8. 8. 8. 1. 13. 14. 13. PPK 30.* 28.* We 7. 6. t, 16. 16. 16. 19. 19. 20. RM Dezember io 7. 7. 7. 7. 7. 7. 21. 21. 21. 21. 24. 21. 24. 21. 10. 10. PB 9. 8. 8. 8. 9. 8. 3. er 5.* 23. 22. 22. 22. 17. 23. 22. 18. Kropstäd LV 1. 3. 10. 10. 10. 15. 16. 29. 15. PPK 9. 8. 21. 18. 18. 18. 21. 22. RM Novemb Köpnick, Feiertag io 0. 0. 0. 3. 24. 24. 24. 10. 10. 24. 27. 24. 27. 24. 13. 10. .1 .1 .1 .1 PB 6. ndorf, 8.* 11 11 11 11 26. 25. 25. 12. 12. 25. 20. 26. 25. 21. LV durch 4. 8. 7.* 19. 13. 13. 13. 18. PPK Kerze .1 11 24. 21. 21. 21. 24. 12. 25. RM Oktober io 1. 1. 26. 26. 26. 12. 26. 29. 12. 12. 12. 12. 29. 15. 26. 15. 12. 26. Jahmo, erschoben PB 9. 8. 2. 7. 28. 27. 27. 14. 27. 13. 14. 13. 13. 13. 28. 23. *v LV Thießen 6. 8. 21. 15. 15. 15. 20. 20. PPK Boßdorf, 26. 23. 23. 14. 23. 26. 13. 27. RM September .2 .2 io 8. 8. 8. 8. 1. 1. 1. 4. 1. 1. 8. 1. 8. 4. 11 11 15. 22. 29. 15. 22. 29. 15. 22. 29. 15. 22. 29. 25. 18. 25. 22. 29. 15. 22. 29. 18. 15. Mochau, Karlsfeld Griebo Assau, PB st 1. 3. 2. 3. 2. 2. 2. 7. 6. 6. 6. 31. 30. 30. 30. 16. 31. 17. 30. 25. 12. 16. LV .1 9. 29 30 31 28 11 24. 18. 18. 18. 23. 23. Augu PPK ur ur ur ur 1. 1. 2. 9. 9. 26. 26. 17. 26. 30. 16. RM To To To To .1 .1 .1 .2 .2 .2 io 4. 4. 4. 7. 4. 4. 4. 7. 11 11 11 11 11 11 25. 18. 25. 18. 25. 18. 25. 18. 28. 21. 28. 25. 25. 18. 21. 14. 18. 14. PB 6. 5. 6. 5. 5. 5. 1. 20. 19. 19. 19. 20. 28. 29. 15. 19. 14. LV 27. 21. 21. 12. 21. 26. 26. 14. Juli PPK 4. 1. 1. 1. 4. 5. 29. 29. 29. 20. 19. RM io 6. 6. 6. 2. 6. 6. 9. 9. 6. 2. 20. 20. 20. 20. 30. 30. 23. 16. 20. 23. 16. 20. PB 8. 7. 8. 7. 7. 7. 3. 2. 22. 21. 21. 21. 30. 22. 16. 21. 17. LV 1. 3. 29. 23. 14. 23. 28. 28. 16. Juni PPK .2 3. 3. 6. 6. 7. 22. 21. RM .3 io 9. 9. 9. 9. 9. erk) 23. 23. 23. 23. 23. 26. 12. 26. 23. 12. .9 PB 1. 0. 6.* 7.* 11 25. 24. 24. 24. 25. 10. 10. 19. 10. 24. LV 21.* sserw .1 .1 3. 6. 6. 6. 31. 31. 17. Wa Mai PPK 20.* .2 .2 .2 .4 .3 4. 10. 25. und RM Biomüll .6 .6 .6 .9 .9 .2 = io 11 11 11 11 11 11 25. 25. 25. 25. 25. 28. 25. 28. 14. 14. io PB nmark 8. 7. 3. 2. 27. 26. 26. 26. 27. 12. 13. 12. 21. 22. 26. 12. /B LV To .1 .1 5. 28. 28. 28. 21. 19. April PPK nne .6 .5 8. 8. 8. 11 11 ießlich To 26. 12. 27. RM io 4. 4. 4. 4. 14. 14. 10. 10. 29.* 29.* 29.* 29.* 29.* 30.* 29.* 30.* 016 .1 .1 .1 .1 PB 2. 1. 1. Gelbe (einschl 11 16. 15. 15. 15. 16. 24. 15. 10. LV 31.* 30.* 30.* 30.* 31.* 30.* 26.* = .1 .2 .1 8. 9. 8. g2 31. 31. 31. 22. März PPK 22.* VP obien .3 .3 .3 1. 2. /L ,D 11 11 11 14. 14. 15. 29. RM 31.* io 8. 29. 29. 29. 29. 15. 29. 15. 15. 15. 15. 15. 29. 18. .1 PB 2. 3. 2. 3. 2. 2. enber 11 17. 16. 16. 16. 12. 17. 25. 16. 26. LV t Reinsdorf 9. 4. 4. 4. 9. 10. 25. 23. Februar PPK dorf, 2. 3. Pappe/Papier Wit 12. 12. 12. 15. 15. 16. RM = .* .* io 4. 4. 4. 4. 4. 4. 25. 25. 25. 25. 25. 28. 28. 25. orf 11 11 Nuders PK PB f, 5. 5. 5. 5. ar adt 7.* 7.* 2.* 20. 19. 19. 19. 29. 20. 14. 28. 19. 15. /P LV Straach 7.* 7.* 7.* 13. 12. 12. 26. Janu 28. PPK 5. 4.* 4.* 5.* 15. 15. 15. 18. 18. 19. RM Schmilkend Berkau Grabo, Braunsdor herst Restmüll 25 27 31 24 26 24 25 26 27 28 29 30 t = ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur Lu RM To To To To To To To To To To To To

34 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2016 io 19. 19. 19. 13. 13. 13. 13. 13. 13. 19. PB 7. 7. 7. 7. 7. 7. 21. 21. 21. 21. 21. 13. 13. 13. 21. 13. ber LV 28.* 28.* 28.* 28.* 5. 7. 6. 7. 5. 27. 27. 13. 12. PPK 27.* 5. 6. 5. 5. 27. 12. 13. 12. 14. 19. RM Dezem io 8. 8. 8. 8. 8. 8. 1.* 1.* 1.* 1.* 22. 22. 22. 22. 22. 14. 28. 14. 28. 14. 28. 14. 28. 22. PB er 9. 9. 9. 9. 9. 9. 2.* 2.* 2.* 2.* 23. 23. 23. 23. 23. 15. 29. 15. 29. 15. 29. 15. 29. 23. LV mb 1. 7. 1. 9. 8. 9. 7. 1.* 15. 14. 29. 29. 28. PPK . . . 1. 7. 5. 4. 6. 14. 21. 29. RM Nove .1 .1 .1 .8 .7 .7 io 4.* 4.* 4.* 4.* 11 11 11 11 11 11 25. 25. 25. 25. 25. 17. 17. 17. 17. 25. PB 5.* 5.* 5.* 5.* 26. 26. 26. 26. 26. 12. 12. 12. 12. 12. 12. 18. 18. 18. 18. 26. LV 4. 4. 1. 4.* 18. 10. 12. 17. 12. 10. PPK .1 4. 11 18. 10. 17. 17. 19. 10. 10. 24. RM Oktober Zemnick io 5. 5. 5. 5. 27. 27. 27. 27. 27. 13. 13. 13. 13. 13. 13. 19. 19. 19. 19. 27. PB 6. 6. 6. 6. ber 28. 28. 28. 28. 28. 14. 14. 14. 14. 14. 14. 20. 20. 20. 20. 28. LV 6. 6. 5. 20. 13. 12. 14. 19. 14. 12. PPK Listerfehrda Meltendorf, Zörnigall-Siedlung 6. 20. 13. 12. 19. 19. 21. 12. 12. 26. RM Septem io 9. 9. 9. 9. 9. 9. 2. 2. 1. 1. 2. 1. 2. 2. 2. 1. 8. 8. 8. 8. 15 15 15 15 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 16. 23. 30. 22. 29. 22. 29. 22. 29. 22. 29. PB 3. 3. 9. 9. 3. 9. 3. 3. 3. 9. ust 31. 31. 31. 31. 31. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 31. 23. 23. 23. 23. Elster Zörnigall, Iserbegka, Gadegast Gielsdorf, LV 10 6 7 8 9 9. 9. 8. 23. 16. 15. 17. 22. 17. 15. Aug PPK ur ur ur ur ur 9. 1. 9. 23. 16. 15. 22. 22. 24. 15. 15. RM To To To To To . . . .2 io 5. 5. 4. 4. 5. 4. 5. 5. 5. 4. 11 11 11 11 26. 26. 26. 26. 19. 19. 19. 19. 26. 19. 12. 12. 12. 12. 12. 12. 26. 25. 25. 25. 25. 18. 18. 18. 18. 19. PB 6. 6. 6. 6. 6. 6. 2. 20. 20. 20. 20. 20. 20. 12. 12. 12. 26. 26. 26. 26. LV i .1 11 26. 19. 12. 18. 20. 12. 25. 20. 18. Jul PPK 4. 26. 19. 12. 18. 25. 25. 27. 18. 18. RM io 7. 7. 7. 7. 7. 7. 21. 21. 21. 21. 21. 21. 13. 13. 13. 13. 27. 27. 27. 27. PB 8. 8. 8. 8. 8. 8. i 22. 22. 22. 22. 22. 22. 14. 14. 14. 14. 28. 28. 28. 28. LV 28. 21. 14. 20. 22. 14. 27. 13. 22. 20. Jun PPK 1. 6. 29. 28. 21. 14. 20. 27. 27. 20. 20. RM 0 io 2. 2. 2. 2. 0. 0. 0. 0. 0. 24. 24. 24. 24. 24. 24. 30. 30. 30. 30. 20.* 20.* 20.* 20.* .1 .1 .1 .1 .1 .1 PB 3. 3. 3. 3. 11 11 11 11 11 11 25. 25. 25. 25. 25. 25. 31. 31. 31. 31. LV 18.* 18.* 18.* 18.* 3. 2. 31. 30. 24. 25. 17. 25. 23. 23. 17. Mai PPK 17.* 3. 2. 4. 2. 9. 30. 30. 31. 24. 17. 23. 23. 23. RM io 4. 4. 4. 4. 18. 18. 26. 18. 26. 26. 26. 26. 26. 12. 12. 12. 12. 12. 12. 18. PB 5. 5. 5. 5. l 19. 19. 27. 19. 27. 27. 27. 27. 27. 13. 13. 13. 13. 13. 13. 19. LV 5. 4. 8. 26. 27. 19. 27. 25. 25. 19. Apri PPK .1 5. 4. 6. 4. 11 26. 19. 25. 25. 25. RM io 1. 1. 1. 1. 7. 7. 1. 1. 7. 7. 29. 29. 29. 29. 29. 21. 21. 15. 21. 15. 15. 15. 15. 15. 29. 21. PB 2. 2. 2. 2. 8. 8. 2. 2. 8. 8. 22. 22. 16. 22. 16. 16. 16. 16. 16. 22. LV 31.* 31.* 31.* 31.* 31.* 31.* Zallmsdorf ltersdorf 8. 1. 2. 7. 2. 30. 29. 30. 22. 21. 22. März PPK 29.* 29.* Wo 8. 1. 7. 9. 7. 29. 22. 14. RM 29.* 29.* 29.* io 1. 1. 1. 1. Raßdorf, 22. 22. 22. 16. 16. 16. 16. 16. 16. 22. 016 PB 3. 3. 3. 3. 3. 3. 9. 9. 9. 9. 23. 17. 23. 17. 23. 17. 17. 17. 17. 23. LV 9. 3. 2. 1. 3. 8. 1. 3. Leetza, r2 29. 29. 23. 22. Februar Ottmannsdorf, PPK . .2 e Mühlanger 9. 1. 2. 1. 8. 3. 5. 29. 29. 29. 10. RM .1 .2 .1 .8 Külso, io 5. 5. 5. 5. 5. 5. 11 11 11 11 26. 26. 26. 26. 26. 26. lst PB ar .* E 7.* 7.* 7.* 7.* 7.* 26. 26. 26. 20. 20. 20. 20. 20. 20. 12. 12. 12. 26. 12. Rahnsdorf, LV Hohndorf, .7 .* - 5. 4. 4. 6. a 7.* 11 12. 26. 25. Janu PPK .7 .2 4. 5. 4. 4. 5. 4.* 11 11 26. 13. 12. 18. RM Gallin, Bülzig Dietrichsdorf, Zahn Klebitz, 4 3 2 7 10 1 8 9 1 6 5 2 3 5 4 ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur na Zah To To To To To To To To To To To To To To To

35 Unterschrift: Wagen-Nr.: Erledigungsvermerk Sperrmüll: Als Abfuhrtagwurde angegeben für am: Antwortkarte andenKundenabgesandt Vermerke Telefonisch erreichbar unter: Absender: die beantragte Abfuhr werden wir durchführen für wir durchführen beantragte Abfuhr werden (Bitte an Ihr Entsorgungsunternehmen senden!) (Bitte anIhrEntsorgungsunternehmen Postkarte mitAntwortkarte hier falzen freimachen Bitte Sperrmüll am: Mitarbeiter lediglich erfüllen zu können, dürfen unsere Um alle Zusagen für diesen Tag Sehr geehrte(r) Frau/Herr die am der über Nacht vom Abfall auf Bür- Postkarte genannten Sachen laden. Wegen auf Ihrer Zulagern anderweitiges um und vermeiden, zu Abfällen von Gefahren ausgehenden gersteigen sichtbar bitten wir dringend, den Abfall erst am Morgen des Abfuhrtages bis 7:05 Uhr bereitzustellen. Hochachtungsvoll i. A.

" Unterschrift: Wagen-Nr.: Erledigungsvermerk Sperrmüll: Als Abfuhrtagwurde angegeben für am: Antwortkarte andenKundenabgesandt Vermerke Telefonisch erreichbar unter: Absender: die beantragte Abfuhr werden wir durchführen für wir durchführen beantragte Abfuhr werden (Bitte an Ihr Entsorgungsunternehmen senden!) (Bitte anIhrEntsorgungsunternehmen Postkarte mitAntwortkarte hier falzen freimachen Bitte i. A. die am Hochachtungsvoll Sehr geehrte(r) Frau/Herr Sperrmüll am: Mitarbeiter lediglich erfüllen zu können, dürfen unsere Um alle Zusagen für diesen Tag der über Nacht vom Abfall auf Bür- Postkarte genannten Sachen laden. Wegen auf Ihrer Zulagern anderweitiges um und vermeiden, zu Abfällen von Gefahren ausgehenden gersteigen sichtbar bitten wir dringend, den Abfall erst am Morgen des Abfuhrtages bis 7:05 Uhr bereitzustellen. Federbetten, Kissen Schränke/Regale Sessel Kleinmöbel Liegemöbel Tische Anzahl Ich bitte, folgenden Abfall abzufahren: Stadtteil Straße Ort Abfallgebührenbescheid: PK Kassenzeichen lt. Bitte auch auf der Antwortkarte " Ihre Anschrift eintragen Bitte freimachen Hinweis: (Bitte jeweils die Anzahl eintragen) Matratzen Bettgestelle (zerlegt) Sprungrahmen Wannen, Eimer Stühle Bodenbeläge Anzahl hier falzen Postkarte Herrn/Frau Gardinenleisten Kinderspielsachen Fahrrad, -teile Lampen Anzahl auf 1,50 m zerkleinerte Kinderwagen Unterschrift vom Grundstück abgängiger Hausrat Bitte beachten! Beim Falten der Doppelpostkarte muss diese Anschrift innen liegen. Absender:

" Federbetten, Kissen Schränke/Regale Sessel Kleinmöbel Liegemöbel Tische Anzahl Ich bitte, folgenden Abfall abzufahren: Stadtteil Straße Ort Abfallgebührenbescheid: PK Kassenzeichen lt. Bitte auch auf der Antwortkarte Ihre Anschrift eintragen Bitte freimachen Hinweis: (Bitte jeweils die Anzahl eintragen) Matratzen Bettgestelle (zerlegt) Sprungrahmen Wannen, Eimer Stühle Bodenbeläge Anzahl hier falzen Postkarte Herrn/Frau Gardinenleisten Kinderspielsachen Fahrrad, -teile Lampen Anzahl auf 1,50 m zerkleinerte Kinderwagen Unterschrift vom Grundstück abgängiger Hausrat Bitte beachten! Beim Falten der Doppelpostkarte muss diese Anschrift innen liegen. Absender: Absender: Absender:

Bitte Bitte freimachen freimachen

Postkarte Postkarte

Bitte beachten! Herrn/Frau Bitte beachten! Herrn/Frau

Beim Falten der Doppelpostkarte Beim Falten der Doppelpostkarte

muss diese Anschrift innen liegen. muss diese Anschrift innen liegen. "