Natura 2000-Managementplan Letten Aischbach Winterrain Häule Bu Vorderes Häule

Über Berg Leihwasen Vor der Lug LEGENDE Lausbühl Hinteres Häule Weil Halden Täle Lugweg Höhe Beim Häule Bondorfer Teich Lebensraumtypen FFH-Code

Kehle Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 Heiden Beim Tannenwald Bol Sommerhalde Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation 3270 Hinter dem Häule Herdweg Kalk-Magerrasen 6210 Am Bol Kaiser Feuchte Hochstaudenfluren 6430 Tannenwald

Halde Magere Flachland-Mähwiesen 6510 Tannenwaldsteigle Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8210

Heidenäcker Hauser Täle Höhlen und Balmen 8310 Eiche Pflasterbergle Gemarkung Winterhalde Orchideen-Buchenwälder 9150 Stadt Rottenburg a. N.

Dünger Schlucht- und Hangmischwälder* 9180*

Kienhalde Hauser Feld Auenwälder mit Erle, Esche, Weide* 91E0* * prioritäre Lebensraumtypen Hinterer Tannenwald Heiden Nellingheimer Weg Steige Stetter Weg

Untere lange Äcker Kleinflächige Lebensraumtypen in Gemengelage FFH-Code Steigle Birkenwald (Darstellung generalisiert, nicht lagegenau)

Stetter Feld )" Stetter Brunnen Lichtäcker Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260

Gemarkung Wolfenhausen Heiligenäcker Gemarkung Remmingsheim )" Hintere Halde Gemeinde Neustetten Kalk-Pionierrasen* 6110* Gemeinde Neustetten Tellewegle C Rommelstal Stetter Halde )" Kalk-Magerrasen 6210 Ringelesstall Ergenzinger Holz Obervogt Röte )" Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8210

Reute Bei der Brücke Espenloch Steigle )" Höhlen und Balmen 8310 Hungerberg Rottannen Blindes Weile

Alter Ergenzinger Weg Sieben Jauchert Straßenäcker Erhaltungsziele für Lebensraumtypen Obernauer Teich Holzäcker Buchweghalde Lippenhalde Steinäcker Kapf Erhaltung der bestehenden Lebensraumtypen in Stetter Berg Lettenäcker Vierschröter Teich Lange Äcker hervorragendem Zustand (A) Ährenäcker Spitzenegert Gärbelestal Erhaltung der bestehenden Lebensraumtypen in gutem Zustand (B) Herrenhau Holderäcker Erhaltung der bestehenden Lebensraumtypen in Boschen Ob dem Wengertweg Kirschbaumäcker )" Hummelsberg durchschnittlichem Zustand (C) Rucken Beim Seewasen Mauernäcker Unter dem Wengertweg Unter den Gärten Schleimgrube Ob dem Wengert Weinberg Beim Orkbrunnen Sechzig Morgen Entwicklungsziele für Lebensraumtypen im Offenland Hauser Steigle Breite Länder Ebene Krautäcker Brand Untere Gärten Entwicklung des Lebensraumtyps Nonnenmauer Feuchte Hochstaudenfluren [6430] Gansäcker Gemarkung Nellingsheim Baumäcker Gemeinde Neustetten Remmingsheimer Wegle Hinteres Tal )" Hofäcker Entwicklung des Lebensraumtyps Eisengraben B Magere Flachland-Mähwiesen [6510]

Herrenäcker Oberholz See Entwicklung des Lebensraumtyps Teich Grubenäcker Vor dem oberen Tor Frauenwiesle Auenwälder mit Erle, Esche, Weide* [91E0*] Pfaffenäcker Hauser Weg Unter dem Hohlweg Entwicklungsziele zur Optimierung des derzeitigen Zustandes werden kartografisch nicht Wendlesäcker Steigäcker Froschlachen Wendleswiesen dargestellt. Diese sind im Textteil formuliert. Ob dem Hohlweg Oberes Aspach Fauler Weg Teich Gemeindewald Vordere Steige Sonstiges Ödenbrunnen Pfennigländer Stieglesäcker Sandgrube Bei der hinteren Steige Ob der Gasse Hintere Steige Grenze des FFH-Gebiets B B Brenntel Lehenäcker B C Stadter Weg Tal beim Brunnen B Nickeler Gemarkungsgrenze Hägle B Spitzäcker Stelläcker Blitte C C Lüsse Flurstücksgrenze Vordere Steige C B Talmorgen Schrofen Bei der vorderen Steig Rottenburger Weg Anhäuser Wegle Linsenwald Ob der Mühle Röte Freiwald beim Wührle Rottenburger Weg B Schmiedeäcker Ob der Mühle beim Wührle Löffler B Klingenwald Wanne Konlesäcker Weidenäcker Langstieler Weihersteigle Mühlsteig

Bei der Mühle Auerweg Grubenäcker

Dreigiebel Hezenegart Äußerer Wasen Gemarkung Weitingen Steinhaufen Gemeinde Eutingen im Gäu Vogelsang Untere Solg Hölzle Grund Kohlhalde Vorderer Wald Hinterer Wald )" Rattenhans Ob dem Remmingsheimer Weg Hundslöcher C Unter der Mühle Hohlweg Solg B Büchsenschmied

Gemarkung Obernau Stadt Rottenburg a. N. Unter dem Remmingsheimer Weg Dölle Hezenegart B

Kreuzhau Beim krummen Markstein C B Vorderes Hölzle 0 125 250 500 Meter ± C Hennental Hohenstein B Halde

C

Unter der Steig Neue Weinberge Gemarkung Obernau B Stadt Rottenburg a. N. Eckenweiler Äcker Withau Täle Halde Hausacker Nellingsheimer Steigle C Madlesäcker

C

Hägne Ob der Steig B Rohrdorfer Steig Birkenhölzle Kuhäcker Mönchweg Ri B Insel Linke Breitwiese Lehenkreuz A Gruben B B Beim Weitinger Hölzle Bachäcker Heiligenwald C Bussäcker Neckarau C B Öhmder Steigle B Riesenteich B Weitinger Weg Ob dem Steigle

C Obere Au Breite Weitinger Zelg Bildäcker C Eisvogel C Gemarkung Niedernau Über dem Neckar Mahdwiesen Stadt Rottenburg a. N. Rappenäcker Dürrwiesen Kugelwert Eingemachte Wiese B Lange Äcker Büchsenschmied Hohbäumle C B C C Wiesenäcker Ob der Gasse Bieringer Berg Vor dem oberen Tor Breite Baumäcker Gärten Schalkbrunnen C Reute Wasen Kreuzäcker Fichtenwäldle Öhmdhalde B B C Gemarkung Ergenzingen Hintere Gärten Erdfalläcker Stadt Rottenburg aW.e Nile.räcker Riesen Barrenwiese Kalkofen Wäldlensäcker C Öhmdhalde C Gaien Managementplan B B Rauhe Äcker Hintere Äcker für das FFH-Gebiet 7519-341 Withau „Neckar und Seitentäler bei Rottenburg“ Silberberg B Halde Wäldlesäcker C Teich Steigle

Wiesle Geißäcker B B B C Brand Entwurf Auslegung, Platte Ruhbank Lebensraumtypen Katzenmichel Stand: 02.05.2012 Dürrwiesen Sommerhalde Zwischen den Steigen Grund B Teilkarte 2a + 2b Wäscher Aischbachsträßle Steigäcker Ebenwäldle Sommerhalde Steig B Unter dem Dorf C Eschengrund Stückle Vogtäcker Gemarkung Bearbeiter ARGE FFH-Management Vogelherd Ob der Steige Neuer Bahnhof Stadt Rottenburg a. N. Tier- und Landschaftsökologie Dr. J. Deuschle Öhmdwiesen Kienhalde C Steinmauer C C Schelmenwasen Hummelberg C Unterer Wasen IUP (Institut f. Umweltplanung) Prof. Dr. K. Reidl Unter der Steige Gemarkung Sulzau Gezeichnet K. Barth Froschäcker Breitstück A B Gemeinde Starzach Obere Furt Haldenäcker Gefertigt 02.05.2012 C Ossen Stand der Kartierung 30.11.2010 Siegburg B Unter dem Auchtert Trielbärtle Maßstab 1:5.000 Vogelherd Hörnle Wasen Eschengrund C Auchtert Halde Gemarkung Rohrdorf Röte Hubert Gemeinde Eutingen im Gäu B Grundlage: Schmalzhalde Seigen Graben Topographische Karte (TUK200) C Orthophoto (DOP) Gemarkung Weitingen Kirchholz Hinter dem Rain Automatisiertes Liegenschaftskataster (AHLanKflä)nder An der alten Straße Gemeinde Eutingen im Gäu Lange Wiesen Reute Weinberg Wolfstelle Im Brühl Hinterrain © Landesamt für Geoinformation und B Bäumle Ringelesstall Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) Brandhalde Grauloch (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19 Galgenhalde gefördert mit Mitteln der EU