Kittendorfer Abwasser fließt nun nach

Von Eckhard Kruse

Das Jahr 1968 ist für viele Ereignisse bekannt. Es ist aber auch das Jahr, seit dem die Kittendorfer ihre Abwässer biologisch reinigten. Sie damals Vorreiter in der Region. Nun gibt es eine neue Lösung für das Abwasser. Doch der Standort neben dem Schlosseingang kommt nicht Thomas May, Bürgermeister von David Schacht, so gut an. Wasserzweckverband

Kittendorf/Stavenhagen. Diese Kläranlage hat mit dische Pumpstation wählte Wieso das kleine Kittendorf dem Jahreswechsel ausge- man mit Zustimmung des schon im Jahr 1968 eine mo- dient. Sie wurde stillgelegt, Bürgermeisters eine Fläche derne biologische Kläranlage weil sie die erhöhten An- gleich neben der Einfahrt mit Becken-Belüftung bekom- forderungen für gereinigtes zum Schloss-Hotel. Doch das Bis Ende 2020 wurde das Kittendorfer Abwasser in einem biologischen Klärwerk behandelt. Nun wird men hat, das kann beim Was- Abwasser in der Kittendorfer dürfte für Schlossgäste, die das Abwasser nach Stavenhagen gepumpt. Die Pumpstation steht aber etwas ungünstig an der serzweckverband - Peene nicht mehr erfüllen gerade durch das Tor fahren Schlosseinfahrt. Fotos: Eckhard Kruse Stavenhagen (WZV) heute konnte und soll in diesem und sich auf einen Schloss- niemand mehr sagen. Zum Jahr abgerissen werden. Der urlaub freuen, nicht gerade stelle des ehemaligen Trafo- Zweckverband sei der Stand- Euro an Fördermitteln bereit- Vergleich: Die Stavenhagener WZV entschied sich aus Kos- einladend wirken. Denn sie häuschens errichtet werden ort am wirtschaftlichsten gestellt. Zwei weitere in die Kläranlage wurde erst 1980 tengründen auch gegen den schauen zuerst auf den Ver- können, meinte er. Denn die gewesen, hieß es vom WZV. Jahre gekommene Kläran- biologisch. Wieso das so ist, Neubau einer Kläranlage. teilerkasten und einige Me- Trafostation sei dem Verfall Die Fläche werde noch ge- lagen sollen laut Verbands- darüber können Geschäfts- Denn der hätte weit mehr tallrohre, die aus dem Boden preisgegeben und abrissreif. pf lastert, so dass es dort geschäftsführer demnächst führer David Schacht und Geld verschlungen als die ragen. Nun würde sich Heidemann ganz anders aussehen wird. stillgelegt werden. Die beiden Peter Dammann, Leiter In- 718 000 Euro, die für den Bau Das sieht auch der Hotel- zumindest wünschen, dass Doch Thomas May will den Anlagen in und vestition, nur Vermutungen des Abwasserpumpwerks und eigentümer Stefan Heide- die Gemeinde noch etwas vor Vorschlag des Schlosseigen- in Kastorf werden per Druck- anstellen. Vielleicht habe der von Rohrleitungen nach Jür- mann so. „Es ist optisch nicht das Pumpwerk pf lanzt. tümers aufgreifen. „Wir krie- rohrleitung an die Kläranlage Gewässerschutz in Kittendorf genstorf zum Einsatz kamen. ansprechend“, sagte er. Hei- Bürgermeister Thomas gen da schon was hin“, sagte in angeschlossen. eine Rolle gespielt, meinten Das Abwasser f ließt nun demann bedauerte, dass vor- May räumte ein, dass es jetzt er – auch wenn der Platz für Diese Anlage werde in die- sie. Denn die Kläranlage f lie- über eine 5,2 Kilometer lan- ab mit ihm niemand gespro- ein wenig komisch aussieht, Pf lanzungen recht gering ist. sem Jahr modernisiert und ße nicht weit entfernt von der ge Leitung bis zur Stavenha- chen hatte, wie die Anlage so neben dem Schlossein- Das System wurde in Kit- erweitert. Kittendorfer Peene. Vielleicht gener Kläranlage, erläuterte gebaut werden soll. Sie hät- gang. Doch das Grundstück tendorf im Dezember um- hänge es aber auch mit dem Schacht. Als Standort für te vielleicht ein paar Meter gehöre der Gemeinde, so dass geklemmt. Das Land hat Kontakt zum Autor Volkseigenen Gut zusammen. die 4,2 Meter tiefe, unterir- weiter nach hinten oder an- sich der Platz anbot. Für den für diese Maßnahme 42800 [email protected]

MST MSM