August.qxd 27.07.2011 10:36 Uhr Seite 1

August 2011 2. Jahrgang/Ausgabe 7 Das Magazin aus der Vogelpark-Region für Veranstaltungen und Ausflugsziele im

Strandfest Alles anders, aber wieder toll!

Heideblütenfest Tolles Ferien-Programm im Vogelpark August.qxd 27.07.2011 10:36 Uhr Seite 2

Aus unserem -Fan-Shop

Stundenplan Schlampermäppchen 5 1,961,96 5 7,967,96 Tasse grün Claim Gartenzwerg Brotdose „Torjubel“

5 7,967,96 5 24,9624,96 5 7,967,96

Porzellantasse Inhalt: ca. 0,3 l Tasse rot 5 8,958,95 Hannover 96 Tasse weiß 5 7,967,96 I love 96 5 9,969,96

Collegeblock A4 Spardose „Trikot“ 16 x 15 x 17 cm Material: Polyresin Badeente

5 3,963,96 5 12,9612,96 5 5,965,96 . . . diese und weitere -Fan-Artikel in der Bücherecke der Walsroder Zeitung, Lange Straße 14, 29664 , Q 0 51 61 / 60 05-0 August.qxd 27.07.2011 10:36 Uhr Seite 3

Editorial / Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Editorial, Inhaltsverzeichnis, Impressum ...... 3 Strandfest Dorfmark Plattdeutsches Freilufttheater am Kiekeberg ...... 4 Fotowettbewerb: Mein schönstes Bahnreise-Foto Spanischer Abend auf dem Schröers-Hof Positiv denken! Neue Fahrradtouren ausgewiesen ...... 5 Bratkartoffelabend auf dem Schröers-Hof Es hat schon einen Sommermonat Juli gegeben, der mehr Son- 10 Jahre verborgene Schätze der Region ...... 6 nenschein und abendliche Biergartenatmosphäre gebracht hat, Heidesingen in Krelingen als der jetzt zu Ende gehende Juli des Jahres 2011. Aber es gibt Naturpark gibt regionalen Einkaufsführer heraus ...... 7 nicht nur Trost, sondern auch viel Zuversicht beim Blick nach Bademöglichkeiten in unserer Region vorne. Meteorologen haben nämlich festgestellt und können das Künstler mit der Kettensäge ...... 8 - 9 nach eigenem Bekunden auch belegen: Wenn der Monat Juli verregnete, war der August gut. Zwei Sommermonate hinterei- Düt un dat up Platt ...... 10 nander schlechtes Wetter, das sei nahezu ausgeschlossen, so die Flohmarkt Düshorn Experten. Es heißt also „positiv denken“! 9. Musikfestival Lüneburger Heide ...... 11 Der kleine Urlaub zwischendurch in der Soltau-Therme Viel Sonne wünschen sich nicht nur Urlauber, Vermieter und „Mittwochsgrill“ auf dem Schäferhof Neuenkirchen ...... 12 Gastronomen. Mit Blick auf den Veranstaltungskalender kann Ferienprogramm im Weltvogelpark Walsrode ...... 13 man auch den Veranstaltern nur ganz viel Sonnenschein wün- Humorvoller Sommerarbend – Plattdeutsches Theater ...... 14 schen. Der August ist der Monat der Großveranstaltungen in der Region: Vom Dorfmarker Strandfest über das Hodenhage- Sommerliche Serenade für Daheimgebliebene ...... 15 ner Brinkfest, das Oldiefest in Vethem bis hin zum Riesenfloh- Heideblütenfest Schneverdingen markt in Düshorn und dem Heideblütenfest in Schneverdingen Wanderung durch die Eibia ...... 16 reihen sich die Feste fast nahtlos aneinander. Und neben den 12. Oldietreffen für Trecker und Landmaschinen in Vethem . . . . . 17 großen gibt es auch noch sehr viele kleinere Gelegenheiten, um sich im (sonnigen) August in der Heideregion zu vergnügen. Tipps & Termine – der Veranstaltungskalender ...... 18 - 31 Auch ein ganz besonderes Geburtstagskind gibt es: Wichtige Adressen ...... 32 - 34 Ab 1. August heißt der Landkreis Soltau-Fallingbostel offiziell Notrufnummern, Ärzte und Apotheken ...... 35 - 37 „Heidekreis“. Auch darauf kann man anstoßen! Umgebungskarte ...... 38

Viel Spaß Eckard Schulz Impressum Herausgeber: J. Gronemann KG Lange Straße 14, 29664 Walsrode Tel. 0 5161/ 60 05-0 Fax 0 5161/ 60 05-28 E-Mail: [email protected] www.findling-sfa.de Redaktion: Eckard Schulz (verantwortlich), Silvia Herrmann, Angela Kirchfeld Tipps und Termine: Brunhilde Hamann, Tel. 0 5161/ 60 05 60 Anzeigen: Ulrike Schomburg (verantwortlich) Anzeigenverkauf: Hermann Dierks, Tel. 05161/600531 Monika Jackson, Tel. 0 5161/ 60 05 54 Hans-Hermann Knust, Tel. 0 5161/ 60 05 26 Vertrieb: Manfred Lucke, Tel. 0 5161/ 60 05 65 Druck: Druckhaus Walsrode GmbH & Co. KG Hanns-Hoerbiger-Straße 6, 29664 Walsrode Auflage: 20.000 Exemplare Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss für die August-Ausgabe ist der 15. August 2011

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags und der fotomechani- schen Wiedergabe, auch einzelner Teile. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stehen in der Verantwortung des Autors. Hinweise für Autoren können beim Verlag angefordert werden. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung.

August 2011 3 August.qxd 27.07.2011 10:36 Uhr Seite 4

Freizeit und Unterhaltung

Kunterbunt wird es auch in diesem Jahr wieder beim Strandfestumzug in Dorfmark zugehen. Neues Motto für ganz viel Spaß Traditionsreiches Strandfest in Dorfmark 2011 einfach mal anders!

it einer ffn-Party, mit teich statt. Um 20.30 Uhr be- schoppen in der Ortsmitte. Hier Euro, am Sonnabend 10 Euro, MTimm „Doppel-M“ Bu- ginnt das Abendprogramm, sorgen „Die Junx“ für Stim- im Vorverkauf 9,50 Uhr. Ein sche, startet das dreitägige das sonst immer am Sonntag- mung. Um 14 Uhr findet dann Kombiticket für beide Tage Strandfest Dorfmark am Frei- abend den Abschluss bildete. der Höhepunkt des Strandfes- kostet 15 Euro. Kinder bis tag, 12. August, ab 19 Uhr, auf Top-Künstler auf zwei Was- tes, der Festumzug, mit vielen zwölf Jahren zahlen am Freitag dem Festplatz. Dorfmark...ein- serbühnen, die Dorfmarker Wagen, Fuß- und Musikgrup- vier Euro. fach mal anders!“, lautet das Wasserorgel und einem Su- pen durch die Ortsmitte statt. Motto in diesem Jahr, und so per-Spitzenfeuerwerk garantie- Ab 16 Uhr beginnt die große Tickets gibt es im Dorfmarker soll das Motto auch Programm ren wieder bunte Unterhaltung Abschlussparty auf dem Fest- Touristikbüro, in der Markt- sein, das diesmal einen etwas an- vom Feinsten. Um 22.30 Uhr platz. Der Eintritt ist frei. straße 1, (altes Rathaus) und deren Ablauf vorsieht. geht es mit der Zeltparty mit beim Touristik Informations- Am Sonnabend, 13. August, Livemusik „Nightfever“ und DJ Eintrittspflichtig sind nur die büro in Bad Fallingbostel, Se- finden ab 16 Uhr die „Spiele Manny weiter. Der Sonntag be- Abendveranstaltungen. Am bastian-Kneipp-Platz 1, im auf dem Wasser“ am Bade- ginnt ab 11 Uhr mit dem Früh- Freitag kostet der Eintritt 7 Kurhaus Bad Fallingbostel.

„Keen Utkamen mit't Inkamen" Am 20./21.August Plattdeutsches Freilufttheater am Kiekeberg

Im Freilichtmuseum am Kie- Theater. Karten kosten 10 net, es ist einfach "Keen Utka- mieterin hätte. Allerlei Ver- keberg gibt es am Sonnabend Euro und sind im Freilicht- men mit dat Inkamen". Doch wechslungen, Verwicklungen und Sonntag, 20. und 21. Au- museum am Kiekeberg erhält- anstatt darüber zu verzweifeln, und ein gehörige Portion Hu- gust, um 18.30 Uhr plattdeut- lich. Reservierungen werden muss man eben einfach aus der mor sind garantiert! sches Theater unter freiem unter Tel. (0 40) 790176-25 Not eine Tugend machen: Ein Himmel. entgegengenommen. Untermieter muss her, der re- Die Niederdeutsche Bühne gelmäßig für Kost und Logis Sülfmeister e. V. aus Lüneburg Die Niederdeutsche Bühne Nicht für jedermann bedeutet bezahlt und so die eher kärgli- besteht seit 1988 und bringt Sülfmeister e.V. spielt "Keen das Wirtschaftswunder auto- che Rente ein wenig aufbes- jährlich wechselnde plattdeut- Utkamen mit't Inkamen", ein matisch Wohlstand. Das kin- sert. Problematisch ist nur, sche Stücke auf die Bühne. Lustspiel in drei Akten von derlose Rentnerehepaar Au- dass Ida einen männlichen Regie bei "Keen Utkamen Fritz Wempner, bekannt unter gust und Ida Bodendiek ist mit Untermieter bevorzugt, wäh- mit't Inkamen" führt Jürgen anderem aus dem Ohnsorg- Reichtum nicht gerade geseg- rend August lieber eine Unter- Schmidt.

4 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:37 Uhr Seite 5

Freizeit und Unterhaltung

Mein schönstes Bahnreise-Foto Interessante Preise beim Fotowettbewerb zu gewinnen

urzreisen und „Städte- nen großen Fotowettbewerb: kann jeder sein schönstes Er- Ktrips“ erfreuen sich bei „Mein schönstes Bahnreise- innerungsfoto an Bahn- Deutschen großer Beliebtheit. Foto“. Ob Schnappschuss, reisen bis zum 31. August Erfahrungsschatz.net und die stimmungsvolle Komposition 2011 hochladen. Deutsche Bahn suchen das oder Gruppenfotos: Unter schönste Bahnreise-Foto. www.erfahrungsschatz.net Den besten Einsendun- gen winken attraktive In unserem Für ein verlängertes Wo- Preise wie etwa ein Wo- Erdgeschoss chenende nach chenende in Nürnberg Berlin oder an die für zwei Personen in- Ostsee? Wer spon- klusive 500 Euro Rei- Mode tan verreisen möch- sekasse oder eine Damen te, für den ist die Bahn-Card. Darüber Herren Bahn meist die erste hinaus werden die Kinder Adresse. Gewinnerfotos nach Schuhe Gemeinsam mit der Ende der Aktion Deutschen Bahn ver- auch auf der anstaltet das Internet- Homepage der Haushalt portal Erfahrungs- Deutschen Bahn Schreibwaren schatz.net erstmalig ei- veröffentlicht. Bücher Bürobedarf Lederwaren Spanischer Abend auf dem Schröers-Hof Schmuck m Freitag, 5. August, ab dargeboten. Der Spielzeug A19.30 Uhr, findet auf dem Hamburger Musi- Nintendo/Sony Schröers-Hof in Neuenkir- ker Rüdiger Zietz Unterhaltung chen wieder der spanischer mit Flamenco-Gitar- Abend statt. re wird von einer Sän- 1-Euro-Shop gerin unterstützt. Kleine Als musikalischer Stimmungs- Flamenco-Tanzeinlagen macher wird die Hamburger runden das Programm ab. Gruppe „Gota de Fuego“ ab Mit spanischen kulinarischen 1. Etage 20 Uhr auftreten. Die rhyth- Köstlichkeiten wie Paella, Geschenke mische und klangliche Vielfalt Scampispießen, verschiedenen ist frei. Glaswaren durch die Einflüsse vieler Kul- Tapas, Sangria, spanischem turen wird von „Gota de Fue- Wein und verschiedenen Cock- Weitere Informationen erteilt Porzellan go“ in einem abwechslungs- tails ist auch für das leibliche die Heide-Touristik Neuen- Heimtex reichen Flamenco-Repertoire Wohl gesorgt. Der Eintritt kirchen unter (05195) 5139. kostenlose P 250 Parkplätze Drei neue Fahrradrouten Walsrode, Moorstraße Tel. 05161/9845-0 ausgewiesen Fax 05161/984550 Öffnungszeiten: rei neue Radrouten - Schäfer-Route misst rund 34 Mo.-Fr. 9:00 - 18:30 Uhr DBach-, Moor- und Schäfer- Kilometer und endet nach Hid- Jeden Samstag bis 16 Uhr Route – wurden in Visselhövede dingen und Rutenmühle oder ausgewiesen. Die Bach-Route Delventhal und Behningen in mit rund 45 Kilometern Länge Neuenkirchen. Ausgangs- und führt über Wittorf und Bothel Zielort ist jeweils Visselhövede. oder über Nindorf und Feder- Mit dem Hohe-Heide-Radweg lohmühlen zum Bullensee. Die verlaufen dann vier Themen- Moorsee-Route ist rund 36 Ki- routen durch das „Tor zur Hei- lometer lang und führt über de“. Visselhövede mausert sich Wehnsen und Stellichte oder somit zu einem wahren „Eldo- Rund 36 Kilometer ist die Radtour über Kettenburg und Jarlingen Rad-o“ mit vielen attraktiven auf der Moorsee-Route lang zum Grundlosen See. Die Sehenswürdigkeiten.

August 2011 5 August.qxd 27.07.2011 10:37 Uhr Seite 6

Freizeit und Unterhaltung

esonderes Genusserlebnis Bratkartoffelabend auf dem Schröers-Hof in Neuenkirchen

ie Spar- tarre. Vom Volkslied bis zum Dgelsai- Schlager, für jeden Geschmack son kennt je- ist etwas dabei. Und es macht der, aber die Spaß, mitzusingen. In idylli- Bratkartoffelsai- scher Umgebung auf dem alten son gibt’s nur auf dem Schrö- Hof lässt es sich gemütlich sit- ers-Hof in Neuenkirchen. Im- zen und klönen. Döntjes wer- mer montags ab 18 Uhr finden den erzählt, man erfährt so dies auf dem Schröers-Hof (Orts- und das und so manche Freund- mitte), die gemütlichen Brat- schaften werden geschlossen. kartoffelabende statt. Sollte ausnahmsweise mal nicht „Montags ist Schröers-Hof- die Sonne scheinen, gibt es die Abend“, so hört man es immer berühmten Bratkartoffeln ge- wieder von den Urlaubsgästen mütlich und warm auf der Die- im Ort, aber auch die Einwoh- le des alten Vierständerhauses – ner von Neuenkirchen und wie in früheren Zeiten. Grup- umzu haben den Montagabend penanmeldungen ab 10 Perso- fest in ihrem Programm, lädt nen sind über die Telefon- doch dann der Schröers-Hof nummer (05195) 5139 im Bü- zu einer Rast oder einem Feier- ro der Heide-Touristik Neu- abendbier mit Schnucken- enkirchen möglich. knipp, Matjes oder Sülze mit Bratkartoffeln oder einer le- Weitere Informationen gibt es ckeren Bratwurst. Dazu gibt es beim Verkehrs- und Gewerbe- Musik und Unterhaltung auf verein Neuenkirchen (05195) Bei den Bratkartoffelabenden auf dem Schöers-Hof stehen die Gemütlich- dem Akkordeon oder der Gi- 5139. keit und das leckere Essen im Mittelpunkt.

10 Jahre verborgene Schätze der Region Ateliers und Gärten in Dorfmark öffnen am 20. und 21. August jeweils von 10 bis 18 Uhr

or zehn Jahren öffneten entstehen, haben die stillen chenende willkommen zu hei- tere vierzehn kreativ tätige Vzum ersten Mal Dorfmar- Winkel bezaubernder Gärten ßen. Anlässlich des zehnjähri- Menschen aus Dorfmark ihre ker Kunstschaffende die Pfor- genossen, hier und da die ei- gen Jubiläums kann im Dorf- zum Teil außergewöhnlichen ten zu ihren Ateliers und Gär- genwillig gestalteten Künst- marker Heimathaus eine Son- Werke aus. ten. Seitdem haben tausende lerwohnungen durchwandert, derausstellung zusätzlich be- Darüber hinaus lädt die Besucher jeweils am 3. Wo- hier und da ein Kunstwerk er- sucht werden. Künstlergemeinschaft ein zu chenende im August die Aus- worben und sich mit den einem Fest am Samstagabend stellungsräume, Werkstätten Kunstschaffenden und Gar- Während der untere Bereich ab 20.00 Uhr bei Uwe Rohde, und Ateliers besichtigt, wo tenbesitzern unterhalten und des Hauses gegenwärtigen Mengebostel 36. Hierzu bie- Gemälde, Fotokunst, Glasar- ausgetauscht. Auch in diesem und ehemaligen Künstlern der ten die Musiker der Pee Dee beiten, Skulpturen aus Holz, Jahr freuen sich die Künstler, Veranstaltung gewidmet ist, River Band aus Soltau Blues Keramik, Stein oder Metall die Besucher beim Kunstwo- stellen im oberen Bereich wei- vom Feinsten.

Auch Skulpturen sind als verborgene Schätze zu finden.

6 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:37 Uhr Seite 7

Freizeit und Unterhaltung

Stimmungsvoller Heideabend Jeden Donnerstag, NEU Traditioneller Liederabend am 23. August in der Krelinger Heide ab 11 Uhr Backtag im In der passenden Umgebung Uhr Kaffee und Kuchen für laus. Für das leibliche Wohl Heidemuseum. des Krelinger Schafstalles fin- interessierte Besucher ange- wird dann auch zur Abend- Frischer Walsroder Butter- det am Dienstag, 23. August, boten werden. Diesem ersten brotzeit noch weiter gesorgt. kuchen, kräftige Krustenbrote aus dem Museumsofen, Schmalz- wieder der alljährliche Lieder- Programmpunkt folgt dann ab Der Eintritt zu der Veranstal- brote, Kaffee und Kuchen. abend unter der Regie vom 19 Uhr der Auftritt vom Ge- tung ist wie immer frei. Da die Dorfgemeinschaftsverein Kre- mischten Chor Walsrode, dem Veranstaltung draußen statt- lingen und Verkehrsverein Männerchor und den Jagd- findet, sollte jeder dem Wetter Cafe Düshorn statt. Vor über 20 Jah- hornbläsern, allesamt unter entsprechende Kleidung an- ren wurde dieser Liederabend der Leitung von Axel Nico- ziehen. ins Leben gerufen und entwi- Moorstraße 78 Tel. (05161) 64 72 ckelte sich so von einer kleinen Idee zu einem Großereignis, Bäckerei das aus dem Tourismuskalender Verdener Straße 53 Tel. (05161) 68 72 von Walsrode und Umgebung nicht mehr wegzudenken ist. Café Benzer Straße 12 b Tel. (05161) 36 69 Eingerahmt von der schönen Heidefläche am Schafstall (Ortsausgang Krelingen in Richtung Hodenhagen) wird BEST WESTERN ab 17.30 Uhr für die musikali- sche Umrahmung durch Ak- kordeon und Gitarre gesorgt, Der Gemischte Chor Walsrode tritt wieder abends beim Singen in der IHR HOTEL MIT VIEL VERGNÜGEN während aber schon ab 16 Krelinger Heide auf. Ab 1. August 2011 „Kleine Schweinereien mit Geflügel“ 40 Betriebe stellen sich vor Diese 10 Gänge schaffen Naturpark gibt regionalen Einkaufsführer heraus Sie ganz bestimmt. Ab 15. August 2011 er Naturpark Lüneburger die Motivation zur Entwick- lueneburger-heide.de) oder bei „Kleine Schweinereien DHeide ist reich an heimi- lung des Einkaufsführers. „Wir den Tourist-Informationen im aus der asiatischen schen Lebensmitteln und Spe- freuen uns daher, dass bei der Naturpark erhältlich. Ebenso Küche“ zialitäten. Heidehonig, Heide- ersten Auflage schon 40 Betrie- steht er im Internet unter www. Diese 10 Gänge schaffen kartoffeln und Heidespargel be mitgemacht haben.“ Weite- naturpark-lueneburger-heide.de Sie ganz bestimmt. sind überregional bekannte Pro- re Auflagen sollen folgen. zur Verfügung. Sonntags dukte. Um Touristen und Ein- Die Erstellung des Einkaufs- von 12:00 - 14:00 Uhr heimischen zu zeigen, wo man Die in dem Einkaufsführer vor- führers wurde durch die Be- € 21,50 pro Person diese in der Region frisch kaufen gestellte Produktpalette ist triebe selbst, die Sparkasse Kinder von 6 - 12 J. zahlen die Hälfte. kann und was für regionale Pro- breit. Sie reicht von Forellen Harburg-Buxtehude, die Gerne nehmen wir Ihre dukte es sonst noch gibt, hat der und Karpfen aus Handeloh- Kreissparkasse Soltau, den Tischreservierung entgegen. Naturpark nun einen Einkaufs- Wörme über Honig aus Quar- Degenhof in Schätzendorf so- Best Western Domicil Hotel Hudemühlenburg 18 führer herausgegeben. rendorf, Heidschnuckenfleisch wie Getränke Ahlers – Heide 29693 Hodenhagen aus Schneverdingen, Behringen Pils – finanziell unterstützt. Tel. 05164-809-497 · Fax: -809-199 Insgesamt 40 Hofläden, Imke- und Egestorf, Pralinen aus reien, Fleischereien, Bäckerei- Garlstorf, Käse aus Lünzen bis en, Fischzuchtbetriebe sowie zur Seife aus Deutsch Evern. HEIDELBEEREN Hofcafés und Restaurants prä- Neben den Beschreibungen der sentieren dort ihren Betrieb Betriebe und einzelner Produk- zum Selbstpflücken und ihre Angebote. „Für den te findet man in dem Einkaufs- Plantage Hodenhagen, gegenüber dem Wasserwerk Kauf von regionalen Produkten führer einen Erntekalender, ein gibt es viele gute Gründe, z.B. kleines plattdeutsches Wörter- Inh.Heermanns Fam. Badenhop Blaubeerland GbR Qualität durch Frische und buch zum Thema „Essen und 29690 Grethem, Hauptstr. 35 Vertrauen, Einkommen für Trinken“ sowie eine Übersicht ట heimische Betriebe, Erhalt der über die Wochenmärkte im (0 5164) 83 23 Geöffnet: Kulturlandschaft sowie Stär- Naturpark. Der Einkaufsführer Mitte Juli bis kung der regionalen Identität“, ist kostenlos in der Naturpark- Mitte September erklärt Hans-Heinrich Höper, Geschäftsstelle (Tel: 04171- Mo. - Sa. 9:00 - 17:00 Uhr Vorsitzender des Naturparks, 693139, Mail: info@naturpark- So. 10:00 - 17:00 Uhr

August 2011 7 August.qxd 27.07.2011 10:37 Uhr Seite 8

Freizeit und Unterhaltung

Auch wenn die Sonne mal nicht knallheiß scheint, kann man an den Badeseen herrlich spielen.

Viele Plätze für eine nasse Abkühlung Ein Überblick über die Bademöglichkeiten in unserer Region

as gibt es Schöneres, Hodenhagen: Badessee Volks- 15.000 Quadratmeter Liegeflä- am Wochenende von 9.30 bis Wals an heißen Tagen ins loh che, sowie 65 Parkplätze. 18 Uhr. (Das Hallenbad ist bei kühle Nass zu tauchen? Ob für Neuenkirchen: Stichter See schlechtem Wetter ab dem 29. Schwimmfreaks, die ihre Bah- Rethem: An der Rethemer Schwimmbäder: August geöffnet.) nen in temperierten reinen Fähre Schwimmbädern ziehen wollen Visselhövede: See hinter dem Bad Fallingbostel: Sehr schön : Einmalig ist hier im oder Naturliebhaber, die den Hallenbad gelegen und zu empfehlen ist Waldbad Bomlitz die Riesen- Baggersee oder das Ufer der Rotenburg: Bullensee (ausge- das kinderfreundliche Lieth- rutsche, die nicht nur Kinder- Aller bevorzugen, hier kom- schildert, auch sehr schöne Ge- Bad in der Soltauer Straße. Es herzen höher schlagen lässt, men große und kleine Schwim- gend zum Wandern geeignet) hat drei 50 Meter Bahnen und sondern auch immer wieder mer und solche, die es werden vier mal 25 Meter Bahnen, so- Erwachsene magisch anzieht! wollen, voll auf ihre Kosten. * Sehr zu empfehlen ist der wie Springerbecken und einen Aber auch das asymmetrische kostenlose Naturbadesee, von großen Nichtschwimmerbe- Nichtschwimmerbecken und Offenes Baden: (Auf eigene der Samtgemeinde Schwarm- reich mit Kinderrutsche vorzu- die Lage sind idyllisch schön. Gefahr und ohne Badeaufsicht) stedt zur Verfügung gestellt. In weisen. Des Weiteren einen Des Weiteren verfügt das Ahlden: Badestelle an der Al- der Gemarkung Essel zwischen Kleinkinderbereich mit Spiel- Waldbad über ein Basketball-, ten Leine in Ahlden Schwarmstet und Buchholz an platz und ein Beachvolleyball- Volleyball- und sogar ein Fuß- Bierde: Bierder Badesee, nahe der B 214/L190. Er verfügt feld. Öffnungszeiten: Montags ballfeld für sportliche Aktivitä- der Aller über eine Wasserfläche von von 10 bis 19 Uhr, dienstags bis ten und in der Cafeteria kann Essel: Badesee * 16.500 Quadratmeter und freitags von 6.30 bis 19 Uhr, man sich stärken. Öffnungszei-

8 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:37 Uhr Seite 9

Freizeit und Unterhaltung

ten in der Hauptsaison 13. Ju- Außen: Mo. Bis Fr. 6.30 bis ni bis 28. August: Montags bis 20Uhr, Wochenende von 8 bis donnerstags von 9 bis 20 Uhr, 19 Uhr. freitags von 9 bis 21 Uhr, am Wochenende von 9 bis 20 Walsrode: Das Walsroder Uhr. Dank der neuesten Tech- Hallenbad in der Hermann- nik erreicht das Wasser eine Löns-Straße 23 nennt sich Temperatur bis zu 26,28 Grad! nicht umsonst auch Fitnessbad. Es verfügt über ein 250 Qua- Dorfmark: Legendär ist das dratmeter großes und ein 25 schöne Strandbad Dorfmark. mal zehn Meter großes Be- Hier findet man nicht nur an cken. Öffnungszeiten: Mon- heißen Tagen Abkühlung, tags von 10 bis 16 Uhr, diens- sondern man sollte auch auf tags bis freitags von 7 bis 21 jeden Fall einmal beim Dorf- Uhr, am Wochenende von 11 marker Strandfest dabei ge- Schwarmstedt: Ein engagier- genen Wohlbefinden benötigt: bis 17 Uhr. Mittwochs ist im- wesen sein und die Spiege- tes Badeteam, das für die Bade- Solebad, Saunalandschaft, ein mer Warmbadetag und am lung der Wasserorgel und das gäste nicht nur mit Rat und Tat Hallen- und ein Freibad. Öff- Freitag, von 15 bis 17 Uhr, Feuerwerk erlebt haben! zur Verfügung steht, sondern nungszeiten: Sole- und Hallen- steht das Bad den Kindern für Öffnungszeiten: Montags bis auch immer neue Ideen entwi- bad: Montags 10 bis 22 Uhr, Spiel und Spaß zur Verfügung. freitags von 14 bis 18 Uhr ckelt, ist das große Plus des dienstags bis sonntags 9 bis 22 und am Wochenende von 12 schönen Hallenbades Am Beu Uhr, an Feiertagen 9 bis 22 Uhr, Wietzendorf: Ein Erlebnisbad bis 19 Uhr, in den Ferien ab 4 in Schwarmstedt. Montags u. Sauna: täglich 10 bis 22 Uhr. mit tropischem Charakter ist 11 Uhr. (Bei Schlechtwetter sonnabends geschlossen, diens- Das Freibad hat vom 15. Mai das Südsee-Camp Wietzendorf, bleibt das Bad geschlossen.) tags von 8 bis 20 Uhr, mitt- bis Mitte September täglich mitten zwischen Wäldern und wochs von 7 bis 20 Uhr, don- von 9 bis 20 Uhr, montags von Feldern und doch verkehrs- Düshorn: Das Strandbad nerstags u. freitags von 13 bis 10 bis 20 Uhr gehöffnet. günstig nahe der A7 gelegen. Es Düshorn liegt direkt an der 20 Uhr, freitags zusätzlich von ist für jeden Besucher geöffnet, Autobahn, verfügt aber über 14.30 bis 17.30, sonntags von 9 Verden: Mit einer großen Sau- keineswegs nur für die Cam- eine Schwimmfläche von sa- bis 14 Uhr. Dienstags und nalandschaft, Solarium und So- pinggäste. Vor allem Familien ge und schreibe 38.400 Qua- mittwochs ist Warmbadetag, lebad, sowie einem Erlebnis- mit Kindern fühlen sich hier dratmetern und einen schnee- freitags Spielnachmittag für bad, innen als auch außen, ist mit Wellenbad, Wildwasserka- weißen Sandstrand von 200 Kinder und Jugendliche. das Verwell in Verden eines der nal, Wasserfall, breite Familien- Metern Länge. Da kommt an schönsten Erlebnisbäder unse- rutsche und Whirlpools pudel- heißen Tagen wohliges Kari- Soltau: Soltau-Therme, das rer Region! Öffnungszeiten wohl. Für alle, die jedoch ihre bikflair auf! Die Liegewiese Wellness-Paradies in der Lüne- vom 1. Mai bis 15 Sep. Innen: Bahnen schwimmen wollen, ist acht Morgen groß. Öff- burger Heide! Die attraktiv ge- Mo. u. Dien. 14 bis 20 Uhr, eignet sich das Bad nicht. Öff- nungszeiten: In der Saison staltete Soltau-Therme - die Vi- Mi. 10 bis 20 Uhr, Don 14 bis nungszeiten: Montags bis frei- von Mai bis September, täg- tal Solequelle - bietet alles, was 20 Uhr, Fr. 10 bis 20 Uhr, Wo- tags von 14 bis 21 Uhr, am Wo- lich von 14 bis 19 Uhr. man für einen Kurztrip zum ei- chenende von 10 bis 19 Uhr. chenende von 10 bis 21 Uhr.

Künstler mit der Kettensäge 3. European Open in Bispingen-Steinbeck am 13. und 14. August

twa 30 Kettensägen- stehen. Mit dabei sind auch Rahmenprogramm kann man 14 Jahren frei). Weitere Ekünstler aus der ganzen vier Frauen. Sie zeigen, dass als absolutes Highlight her- Infos unter www.kunst-mit- Welt treten in Steinbeck in Kettensägenkunst nicht nur vorheben: Kettensägenjon- kettensaegen.de der Gemeinde Bispingen an. was für kräftige Männer ist. gleur (jongliert mit drei lau- Angemeldet haben sich abso- Die Künstler erstellen inner- fenden Kettensägen), Axt- lute Top-Profis aus Japan, halb von zwei Tagen eine gro- show mit dem mehrfachen USA, Kanada, England, Wa- ße Hauptskulptur, die an- deutschen Timbersports- les, Schweden, Dänemark, schließend bewertet wird. Ei- Meister Werner Brohammer, Italien, Bulgarien, Österreich, nige Hauptskulpturen werden Eisschnitzen mit dem Vize- den Niederlanden und am Sonntag nach der Veran- weltmeister Rolf Doderlein Deutschland. Zuschauer kön- staltung versteigert. Zweimal de Win, Poleclimbing und nen hautnah miterleben, wie täglich finden Speedcarvings Malen mit Kettensägen. Kos- in kurzer Zeit mit dem doch statt. Dabei müssen die tenlose Parkplätze sind vor- eher groben Werkzeug Ket- Künstler innerhalb von nur handen, Essen und Getränke Unglaubliches Fingerspitzengefühl tensäge, wunderschöne und 30 Minuten eine Skulptur er- gibt es zu zivilen Preisen, beweisen die Teilnehmer beim Um- detaillierte Kunstwerke ent- stellen. Aber auch das weitere Eintritt 5 Euro (Kinder unter gang mit der Kettensäge.

August 2011 9 August.qxd 27.07.2011 10:38 Uhr Seite 10

Freizeit und Unterhaltung

Düt un dat up Platt Wat is dat heit! enn diene Naabersche di Super-Luxus-Matratze?“ Tau- so slecht tau wään: Sotten Winloort tau Kaffee un Kau- erst mach keener losgahn, aber Haanrich is all inslapen un ken, un du näbenbi sogor noch denn makt Sotten Haanrich den snorcht lies vör sick hen... Nu eene lütsche Küssenvörführung Anfang un lecht sick up de Mat- schütt wi mal utprobeiern, ob mit ankieken kannst, denn ratzen hen. Wi annern Frauens- man ok tau tweet gaut up de sechst nu natürlich nich nee. minschen wütt ersmal uusen Matratzen lingen kann un ob Jüst so güng mi dat lesdaachs Kauken äten. Veer Sorten hett dat Gewicht gaut verdeelt is un ok bi Scheelen Hilde: Jüst hebb Hilde updischt! Aber so lang- keener insackt. Ick bün nu an de ick mi an denn Kaffeedisch bi sam ward dat Kauen jümmer Reech. Dat har ick mi ok nich Hilde sett, dor kummt de Kirl langsamer. So richtig well dat drömmen laten, dat ick mal mit von de Beddenfirma ok all an- nich mehr smecken, as de Bed- mienen Naaber tauhopen in feuern un schlääpt siene Vör- denkirl von Milljonen Milben een Bedde tau lingen kaam! führküssens de Treppen hoch. (un dat, wat de utscheiden daut) Aber is jo blooß tau Proov, un Un de hört gor nich wedder up! un Schimmel in uus‘ Bedden mien Kirl is jo nich dorbi. Nu He is all so faken de Treppen up schnackt. Jede Nacht schweet’n kummt ok noch de Taudäken un daal gahn, dat em all de jo een poor Liter in de Bedden öber us röber, dormit wi markt, Schweet loppt. Un up eenmal rin, un dat schimmelt denn so wo licht de is. Tatsächlich, ku- mit de dree näben’anner. All hett he up Hildes Flur een gan- langsam vör sick hen, secht he. um tau marken, ganz licht. Aber sünd se öbertüücht, dat dat wat zet Bedd mit Matratze un Tau- Igitt, wat is dat ekelig! Nee, dat wat is dat heit ünner de Däken Önniges is, aber so richtig an- däken upbaut! „So, leebe Lüüe, well ick mi leeber nich vörstel- mit Böxen un Blusen an, un bieten well ok keener. In desül- wer möch denn mal tau Proov len! – Aber de Matratzen, de he midden in‘ August bi 30 Grad be Tied makt Hamanns Marie- lingen up uus‘ orthopädische mitbrocht hett, schient gor nich buten – un denn ok noch tau- Luise un Bäners Magdalene den

BARRIEREFREI HUNDEFREUNDLICH hopen mit Sotten Haanrich ün- ‚Schnupper-Test‘: Dat gifft ner een un desülbe Däken! Ick nämlich sogor noch Duftinla- mutt ersmal wat drinken un laat gen för de Bedden von desülbe Slachters Anne un Koopmanns Firma. Lavendel schall di nachts Gerda up de Matratzen. Drey- beruhigen, Rose di ganz un gor LANDPARK ers Ilse hett sogor ok noch Platz entspannen un inlullen, aber LAUENBRÜCK in dat Bett. Sütt önnig drollig ut Rosmarin-Limette schall di TIER- & LANDSCHAFTSPARK richtig lebennig un waak ma- ken. Wotau dat denn nu? Wi Gesundheit sünd nu all ganz düsig von denn ganzen Kram, denn de Bedden- auf Schritt kirl us vörschnackt. Wat de nich allens weit, sogor’n Skelett hett he mit un wiest us dor allens an. und Tritt – Rumms, dor licht Slachters Anne up’n Fautbodden. Wör 365 TA GE woll doch’n bäten tau eng mit LANDPARK ERL EBNIS FÜR dree Frauensminschen , un bi’n DIE SINNE Ümdreihen is Anne rutrullt. Ehr es aber süss nix passiert. Dat schall jo allens 20 Johr hoo- Faszination len, secht de Kirl. „Ick bün 84, LANDPARK Inh. Meta Schablowski (vormals Schuhhaus Bomlitz) för mi lohnt dat nich mehr“, Bad Fallingbostel · Düshorner Str. 13 secht Renate ganz drööch. (gegenüber von LIDL) · Telefon 05162 / 90 42 65 LANDPARK LAUENBRÜCK · WWW.LANDPARK.DE www.metas-schuhhaus.de Aber ick laat mi denn doch öbertüügen: blooß vondaach Immobilien gifft dat nämlich 20 Prozent up Service allens. Ick bün vondaach ut- Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sie suchen Ihr Traumhaus? nahmswiese mal ganz spontan Wir helfen Ihnen! un bestell dat ganze Beddensys- Immobilienmaklerin Geschäftsstelle Immobilienmakler tem mit Matratze, Lattenrust, Ursula Peinemann Bad Fallingbostel Hendrik Lohmann Koppküssen un Taudäken . Ick Walsrode, Moorstraße 7 im Hause der Kreissparkasse Schwarmstedt meen, wat sünd all dree Ur- Tel.: 05161-601225 Tel.: 05162 - 98 94 39 Tel.: 05071- 9 69 47 laubsreisen gegen jümmer gau- www.ksk-walsrode.de | www.immopool.de en un gesunnen Slap! -Finanz GmbH Ein Unternehmen der Kreissparkasse Gudrun Fischer-Santelmann

10 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:38 Uhr Seite 11

Freizeit und Unterhaltung

Die Düshorner Flöhe laden wieder ein Einer der größten Flohmärkte in ganz Norddeutschland

sondern ein gemütliches Fest höht. Eine besondere Attrakti- Nachmittag die Feuerwehrka- zum Stöbern, Feilschen und on ist wieder die riesige Tombo- pelle Krelingen. Dabei ist auch Lustwandeln für Groß und la, bestückt mit vielen tollen der Spielmannszug vom Schüt- Klein“! so Klaus Kunold der Preisen, gesponsert von Handel zencorps Düshorn, und tradi- Sprecher der „Flöhe“. Auf der „ und Gewerbe. Hier sollte man tionell auch die Drehorgel. Die Schlemmermeile“ bieten die sein Glück versuchen. Im Wie- Line Dancer aus Beetenbrück „Flöhe“ wieder ein breit gefä- sengrund wird auch in diesem freuen sich darauf, ihre Tänze m 27. August feiern die chertes Angebot für Leib und Jahr ein unterhaltsames Live- vorzuführen. Die „Flöhe“ bit- A„Flöhe aus dem Düshor- Magen. Neben Bratwurst, Na- Musikprogramm die Floh- ten alle Besucher dringend da- ner Wiesengrund“ ihren 36. ckensteak und Pommes wieder marktbesucher erfreuen, am rum, die Verkehrsregelung zu Flohmarkt. Was 1976 als un- traditionell Waffeln, Kartoffel- Vormittag spielt die „Pröddels- beachten und die ausgewiese- scheinbares Straßenfest begann, puffer, Laugenbrezel, Fisch- band“ aus Jeddingen. Am nen Parkflächen, in Flohmarkt- hat sich im Laufe der Jahre zu brötchen, Kaffee und Kuchen, nähe, zu benutzen. Der Erlös, einem der größten Flohmärkte (hier bittet Edda Böhm um Ku- der sich zusammensetzt aus den in Norddeutschland gemausert. chenspenden) Erbsen- und Standgebühren, Losverkauf so- Über 500 Händler verteilen Hochzeitssuppe sowie geräu- wie dem Überschuss der Stände sich in der Ellinghauser Straße, cherte Forellen. Zwei Eisver- für Essen und Trinken, wird in Im Wiesengrund und den an- käufer runden das Angebot ab. diesem Jahr zum größten Teil grenzenden Hofflächen, Wie- Das frisch gezapfte Bier und al- dem Schützencorps Düshorn sen und Feldern. koholfreie Getränke tragen mit für die Nachwuchsförderung zum Wohlbefinden bei. Die zur Verfügung gestellt. „Die „Flöhe“, inzwischen drei Weinstube lädt dazu ein, den Stöbern, klönen, Freunde treffen Generationen, halten an ihrem Flohmarkt in gemütlicher Run- und es sich gut gehen lassen, das Weitere Informationen: www. erfolgreichen Konzept fest: de ausklingen zu lassen. Die ist stets das Motto des Düshorner flohmarkt-dueshorn.de oder bei „Keine Kirmes, kein Rummel, Preise sind seit Jahren nicht er- Flohmarktes. Klaus Kunold (05161) 8288.

9. Musikfestival Lüneburger Heide Komponistinnen von der Barockzeit bis heute

inwohner und Gäste der Jesteburg, Walsrode, Kloster Euro. Sie Ebeliebten Tourismusregion Lüne, Winsen/Luhe, Visselhö- können im in Nordostniedersachsen kön- vede und Gut Bardenhagen bei Internet un- nen sich schon auf die neunte Bienenbüttel. Das Festivalmot- ter www. Saison der sommerlichen to lautet: Komponistinnen von mflh.de ge- Konzertreihe freuen, die erst- der Barockzeit bis heute. In frü- bucht oder zu mals 2002 ihr Publikum mit herer Zeit oft wenig anerkannt, Geschäftszeiten der Spielfreude, der Begeiste- haben Komponistinnen doch bei den örtlichen Filia- rung und dem Können junger, zu allen Zeiten wunderbare len der Volksbanken Lüne- begrenzten Sitz- talentierter Nachwuchskünst- Werke geschaffen. Aber auch burg, Soltau, Winsen/Luhe plätzen jedoch nicht ga- ler überraschte. Musik über Frauen, amüsante und Celle telefonisch bestellt rantieren kann. Eine Kar- Lieder und Filmschlager, meis- oder in der Filiale erworben tenreservierung empfiehlt sich Bis zum 9. September erstreckt terhaft vorgetragen von einem werden. Ein Tipp für Kurz- für die Schlosskapelle in Win- sich in diesem Jahr das Musik- Gesangstrio, umfasst das viel- entschlossene: Günstigenfalls sen/Luhe bei der Volksbank festival Lüneburger Heide, seitige Programm. Konzert- gibt es noch Karten an der vor Ort. Tickets und weitere kurz MFLH. Spielorte sind karten für das MFLH kosten Abendkasse, was der Veran- Informationen unter: www. auch das Kloster Wienhausen, 15 Euro, an der Abendkasse 20 stalter an den Spielorten mit mflh.de Ginseng-Café Geöffnet 1. Mai bis 30. September täglich 14 –18 Uhr 1 · 29664 Walsrode Samstag/Sonntag kostenlose Führungen durch die einzigartigen Ginseng-Gärten Fon 0 51 62-13 93 Ginseng Tea Time Ginsengtee + Führung – täglich um 16.30 Uhr www.florafarm.de Ginseng-Shop ganzjährig geöffnet Montag bis Samstag 8 – 18 Uhr [email protected]

August 2011 11 August.qxd 27.07.2011 10:38 Uhr Seite 12

Freizeit und Unterhaltung

Für den kleinen Urlaub zwischendurch Soltau-Therme bietet Entspannung und Unterhaltung

ie Soltau-Therme hat Co. Bei freiem Eintritt wird Dauch im August viel zu ein abwechslungsreicher bieten für den kleinen Ur- Querschnitt durch viele Mu- laub zwischendurch. Hier ein sikrichtungen geboten. Dazu Überblick: gibt es eine Rundum-Verpfle- gung von der Therme-Gas- Dampfbad-Peeling an jedem tronomie mit Spezialitäten Wochenende im August – Die vom Grill und aus der Pfanne. Gäste buchen zwei gleiche Frisches Bier vom Fass und le- Peeling-Anwendungen im ckere Cocktails machen den Sauna-Dampfbad und zahlen Sommerabend perfekt. Die nur eine! August-Termine im Über- blick: Cocktail–Therme im Sole- bad am 05. und 19. August 1. August – Duo XXL – 2 von 19 bis 23 Uhr – An jedem Die Soltau-Therme bietet zu jeder Tageszeit (und Abendzeit) etwas für die Vollblutmusiker + 2 Gitarren 1. und 3. Freitag im Monat Besucher. = 12 Saiten und ein vielfältiges bietet die Soltau-Therme im Programm Solebad leckere Cocktails, ku- 15 Uhr im Sanarium gibt es und großen Hunger freuen. linarische Leckereien und un- kostenfrei für Saunagäste einen Ab 22 Uhr gilt ausschließlich 8. August – Tom Russell terhaltsame Musik. Ab 19:00 Wacholder-Aufguss. Dazu gibt textilfreies Baden im Solebad! Band – Abwechslungsreiches Uhr stehen alle Zeichen auf es einen Honigbonbon. Repertoire von Rock bis Reg- „Entspannung pur …“ (regu- Spielnachmittag für alle Kids gae lärer Eintritt, Verzehr gegen Preisaktion „Sommer- am 30. August – Spiel – Spaß – Aufpreis). Therme“ vom 19. bis 31. Au- Aktionen von 15 bis 17:30 Uhr 15. August – Extra 3 – Das gust – Einen ganzen Tag im im Hallenbad der Soltau- mobile Spaßpaket mit Akkor- „Schnuppersauna“, heißt es Solebad oder in der Sauna- Therme. Eigene Wasserspiel- deon, Bass, Gitarre und drei am 06. August – Jeden 1. landschaft genießen und nur zeuge dürfen mitgebracht Stimmen Samstag im Monat von 10 bis das 3 bzw. 4 Stunden-Ticket werden. 11 Uhr können Interessierte bezahlen. (Gilt auch in Ver- 22. August – Grand Central kostenfrei an der „Schnupper- bindung mit Bonuskarten.) Therme Live im August: – Ein Schmelztiegel verschie- sauna“ teilnehmen. Anmel- Alle Liebhaber guter Livemu- denster Stilelemente: Jazz, dung und Information unter Mitternachtssauna am 26. sik kommen im August wieder Pop, Latin Telefon 05191 – 84 484 oder August – Besucher können voll auf ihre Kosten. An jedem 84 477. sich von 20 bis 1 Uhr auf ein Montagabend steht der Vor- 29. August – Holmes & tolles Aufgussprogramm, so- platz der Soltau-Therme von Watson – American Folk- Heideblüten-Aufguss vom wie besondere Aufgussrituale 19 bis 22 Uhr im Zeichen von Music und New Country- & 11. bis 17. August – Täglich um und Leckeres für den kleinen Blues, Jazz, Rock`n`Roll und Westernsongs

„Mittwochsgrill“ auf dem Schäferhof Neuenkirchen

u rustikalen Grillabenden ge Informationen rund um die Zlädt der Verein Schäferhof Vereinsarbeit und den Raben- jeden Mittwoch ab 17 Uhr vögeln. zum Eintrieb ein. Der Hofla- den ist wie gewohnt ab 17 Uhr Weitere Informationen und zum Einkaufen geöffnet und Gruppenanmeldungen unter die Schnuckenherde wird ge- 05195 / 9 4011 gen 17.30 Uhr in den Stall eingetrieben – immer ein be- sonders sehenswertes Ereig- nis. Für das leibliche Wohl ist mit Spezialitäten „rund um die Schnucke“ gesorgt und Ge- tränke gibt es natürlich auch. In der aktuellen Ausstellung Die Besucher können beim Eintrieb der Schafherde hautnah dabei sein. im Heidehaus gibt es vielfälti-

12 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:38 Uhr Seite 13

Freizeit und Unterhaltung

Als Mini-Ranger auf Erlebnistour Der Weltvogelpark Walsrode bietet auch in den Sommerferien ein tolles Programm

ie Sommerferien dauern im Weltvogelpark Walsrode Wasser unter ihrem Gefieder Aufwand bei 4.000 Vögeln. Dzum Glück noch an. Wäh- genießen derzeit nicht nur auf – ein kühlender „Vogelfrei- Die meisten von ihnen sind rend der Zeit können Kinder einem Bein am Ufer, sondern badbesuch“. Die Vögel im jedoch ohnehin an die heißen zwischen 8 und 14 Jahren als fröhlich planschend im küh- Weltvogelpark freuen sich Temperaturen angepasst – ein „Mini-Ranger“ im Weltvogel- len Nass eine richtige Erfri- derzeit über die von den Tier- Federkleid wärmt nicht nur park viel lernen: Jeweils diens- schung. Mit kräftigen Flügel- pflegern bereit gestellten sehr gut, es hält die Tempera- tags, am 2., 9. und 16. August, schlägen verteilen sie das Wasserschalen – kein kleiner tur insgesamt konstant. um 12 Uhr an der Flugshow- bühne nach vorheriger Anmel- dung unter (05161) 6044-0. Der kleine Brillenkauz gehört zu den Stars Die für diese Saison noch ein- in der gläsernen mal stark vergrößerte gläser- Kinderstube ne Kinderstube gehört der- des Vogel- zeit zu den beliebtesten Orten parks. der Besucher des Weltvogel- parks. Dort wachsen die Jungvögel, nur durch eine Scheibe von den Besuchern getrennt, auf und lassen sich ausgiebig beobachten. Und hier ist auch einiges los, denn die Jungstars sind die Auf- merksamkeit gewöhnt und lassen sich nicht von den Menschen beeindrucken.

Besonders interessiert begut- achtet das flauschige Brillen- Wenn es den Flamingos zu warm wird, kühlen sie kauz-Junge die Besucher. Bei sich beim Baden ab. diesem süßen Küken erkennt man noch nicht, wieso diese 11. September 2011 | ab 11 Uhr | Bomlitz Art ihren Namen trägt, denn bislang hat es noch sein typi- sches Jugendgefieder mit wei- 5. IPW-Volkslauf: ßem Flaum und schwarzer Maske. Ausgewachsen wird Rund um den das umgekehrt sein und es ein schwarzes Gefieder mit der Industriepark bekannten weißen „Brille“ tragen. mit SFA-Cup-Wertung Kinder 800 m Ganz genau müssen die Besu- Jugendliche/Schüler 2600 m cher bei dem Nachwuchs der Hauptlauf 1 6 km Humefasane hinschauen. Das Nordic Walking 6 km Mini-Küken spielt vergnügt Hauptlauf 2 12 km auf dem Boden seiner Voliere und hält seine Eltern auf Essen & Getränke Trab. Der auch als Burmafa- Rahmenprogramm san bekannte Vogel ist mit 25 für Kinder und Erwachsene Exemplaren in Europas Zoos Weitere Infos zum Programm: äußerst selten vertreten. www.industriepark-walsrode.de

Umso mehr freuen sich die Tierpfleger über die er- Veranstalter und Anmeldemöglichkeit: folgreiche Nachzucht. Wenn SG Bomlitz-Lönsheide | Tel. (05161) 4591 das Thermometer steigt, www.sgbomlitz-loensheide.de freut sich die Vogelwelt über Abkühlung. Die Flamingos

August 2011 13 August.qxd 27.07.2011 10:38 Uhr Seite 14

Freizeit und Unterhaltung

mo e r Hu rv oll Som m era be n d Freilichtspiele Stöckse lädt zu plattdeutschem Theater ein

Die Mitglieder der Freilicht- ihrem Mann Albert wird lang- und das geht gründlich niges zu tun. Aber nicht nur spiele Stöckse (Landkreis sam klar, dass es so nicht wei- schief . . . Immer wieder muss „de Düwel", auch Fortuna Nienburg) haben mit voller tergehen kann. Albert kann Rosa dazu auch noch feststel- mischt mit. Sie schüttet das Kraft und ganzem Einsatz nicht jeden Tag seinen Schwa- len: „Geld, dat hebbt wi Füllhorn über Michael aus: nach dem Ende eines langen ger morgens ein Loch graben nich!". Irgendeinen Weg muss Eine Million! Es passiert nicht Winters ein neues Bewir- lassen, dass der dann bis zum es geben, den unliebsamen zum ersten und sicher nicht tungshäuschen erstellt, Bühne Abend wieder zuschüttet - nur Michael los zu werden. Davon zum letzten Mal, dass die und Gelände auf Hochglanz damit er ansonsten keinen bekommt schließlich die bucklige Verwandtschaft blitz- gebracht: Die Gäste werden schnell umdenkt. Otto und erwartet und hoffentlich an je- Rosa sind nun ihrem Michael dem Spieltag einen herrlichen von Herzen zugetan. An dieses Sommerabend erleben. Das Geld muss doch ranzukom- Stück „De Glückspilz“ von B. men sein . . . Gomboldt, bearbeitet und ins Plattdeutsche gebracht von Wer wieder einmal herzlich Günter Drewes, bietet die lachen möchte und ein besten Voraussetzungen dafür. Schmunzeln mit nach Hause nehmen will, tut gut daran, „De Glückspilz" ist die an Be- sich dieses Theaterstück auf griffsstutzigkeit kaum zu über- der Stöckser Freilichtbühne bietende Hauptfigur Michael, anzusehen. Vorbestellungen und darauf kommt zunächst werden an den Spieltagen von niemand. Denn was der einfäl- 15 bis 18 Uhr unter Telefon tige Bruder von Bäuerin Mag- (0 50 26) 13 99 entgegenge- da mit den Händen aufbaut, nommen. das reisst er mit dem Hintern Die Mitglieder der Freilichtbühne Stöckse laden zum plattdeutschen Theater- abend ein. wieder ein, ohne überhaupt Für Informationen und An- etwas davon zu merken. In Sa- meldung steht auch die Inter- chen Bräsigkeit kann ihm al- Unfug anstellt. Im Viehhänd- schwerhörige und dazu noch netadresse www.Freilichtspie- lerhöchstens nur die dusselige ler Erich finden die beiden ei- abergläubische Marie nicht le-Stoeckse.de zur Verfügung. Leni, Tochter von Otto und nen Verbündeten, ein Plan nur etwas mit, sondern auch Rosa, die Stirn bieten. wird geschmiedet. Michael noch in den falschen Hals. Aus Die Spieltermine im August: soll zu einem „erfahrenen tiefster Seele ist sie längst über- Sonnabend, 6. August, 20 Uhr, „Als Gott die Blödheit verteil- Mann von Welt" umgekrem- zeugt, dass bei allem „de Dü- Sonntag, 7. August, 15 u. 20 Uhr, te, meinte er es mit Michael pelt werden. Unter Mithilfe wel" die Hand im Spiel hat. Freitag, 12. August, 20 Uhr, und Leni besonders gut" heißt der etwas dubiosen Lolita, mit Der bereits alarmierte, dienst- Sonnabend, 13. August, 20 Uhr, es auf dem Hof. Magda und der sie ihn verkuppeln wollen, beflissene Polizist bekommt ei- Sonntag, 14. August, 20 Uhr.

Gaubenh afé au C s

W t! er u s gu ns findet, findet un Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch Ruhetag Sonnabend 6:30 - 18:00 Uhr Sonntag 8:00 - 18:00 Uhr Sonntags-Frühstücksbuffet ab 9:30 Uhr

Konditormeisterin Anja Köneking 29683 Bad Fallingbostel-Adolphsheide Klinter Kirchweg 2 · Tel. (05162) 9881-0 www.cafe-gaubenhaus.de

14 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:39 Uhr Seite 15

Freizeit und Unterhaltung

Sommerliche Serenade für Daheimgebliebene Konzert mit dem Baltic-Trio im Schwarmstedter Uhle-Hof

m letzten Sonntag im Juli mehr dem westeuropäischen Averanstaltet der Uhle-Hof Kulturgut der populären Film- Verein Schwarmstedt ein klei- musiken und Musicals mit ih- nes Konzert mit dem „Baltic ren eher romantischen Harmo- Trio“ aus Lettland. nien. Ihre exzellenten virtuosen Improvisationen in bemerkens- Die Musikgruppe aus Riga bie- werter Formation regen zu tet in der Besetzung Klarinette, Träumereien an und lassen den Akkordeon und Tuba „Ever- Stress des Alltags auch in hei- greens und Oldies“ wie Tulpen mischen Regionen vergessen. aus Amsterdam, Petit Fleurs, Die drei Solisten bereisen seit Yesterday zum Schwärmen an.. etwa 10 Jahren im Sommer die Ihr Programm verzichtet dabei Bundesrepublik Deutschland. auf typisch baltisch-slawische Zunächst traten sie nur als Arrangeur des Trios auf dem Interpretationen einen beson- Weisen, sondern widmet sich „Straßenmusikanten“ auf. Akkordeon ist im beruflichen deren Klangausdruck zu verlei- Doch mit ihrer meisterhaften Leben Klarinettist im staatli- hen. Das Trio präsentiert die Technik und mit ihrer künstle- chen Symphonieorchester sei- „Evergreens“, das Immergrüne risch ansprechenden Virtuosität nes Landes. Die wohlklingende vergangener Zeiten mit großer haben sie nicht nur auf die un- Tuba bedient als Laie ein Dipl. Empathie. Musik wie aus einer zählig musikalischen Begabun- Ingenieur im Maschinenbau. versunkenen Welt erfährt hier gen in ihrem Heimatland auf- Der Solist auf der Klarinette ist eine glanzvolle Beleuchtung. merksam gemacht, sondern vor Dolmetscher seines Landes in Das Konzert beginnt am Sonn- allem auf sich selbst, und damit Brüssel und ebenfalls Autodi- tag, 31. Juli, um 18 Uhr im Uh- Die drei Musiker des Baltic-Trios bie- einen großen Freundeskreis in dakt. Gelegentlich setzt er als le-Hof in Schwarmstedt. Vor- ten beim Konzert im Uhle-Hof Mu- Norddeutschland gefunden, Variante statt der Klarinette ein verkauf Buchhandlung Gra- sik zum Schwärmen. von Bad Hersfeld bis Sylt. Der Sopransaxophon ein, um seinen mann Telefon ( 05071) 98220. th-Fre Lie ibad Eurocup- Ba el Siegerschau d Fallingbost Internationale Schönheitsschau für Hunde aller Rassen (UKCIB/CACIB) am Sonntag, dem 28. 8. 2011,

Foto©Markus Gössing - Fotolia.com in der Glaubenshalle in Walsrode/Krelingen Veranstalter: Rassehunde-Zuchtverband Deutschland e.V. Informationen: Tel. 04285/318 oder unter www.u-c-i.de

Sich freuen wie Delne. HOFFESTmit Flohmarkt Spiel und Spaß in angeneh- Sonntag, 7.8.2011, ab 10 Uhr mer Wohlfühl- temperatur – Spiel und Spaß für Groß und Klein da werden Kinderhüpfburg ntage erpla Diete auch Sie ganz Kinderschminken lbe r B e lo id c entspannt e k lächeln! H aus der Lüneburger Heide G r e oß Telefon 05166-423 od Eil lsr Lieth-Freibad (solarbeheizt) storf 4 Wa Kaffee & Kuchen 44 · 2966 Soltauer Str. 26 · 29683 Bad Fallingbostel Getränke Bratwurst Tel. 05162 2226 ·www.badbt.de Mit freundlicher Unterstützung des Schützenvereins und der Feuerwehr Groß Eilstorf

August 2011 15 August.qxd 27.07.2011 10:39 Uhr Seite 16

Freizeit und Unterhaltung

Wer wird die neue Heidekönigin? Das Schneverdinger Heideblütenfest findet vom 25. bis 28. August statt

ie Vorfreu- auf der Freilichtbühne im Hö- lichtbühne im Höpen. Um 11 Dde auf das pental auf. Das Kontrastpro- Uhr beginnen die Platzkonzerte Heideblütenfest in Schnever- gramm bietet die Rathauspas- in der Innenstadt, bevor um 13 dingen wächst. An jeder Ecke sage - ab 20 Uhr wird dort mit Uhr der große, bunte Festum- hört man sie, die Frage aller Live-Bands gefeiert. zug unter dem Motto „ Schne- Fragen „Und, weißt du es Am Sonnabend, 27. August, verdingen – Stadt, Land, Spaß“ schon - wer wird es denn?“. geht es um 14 Uhr im Höpental die amtierende Heidekönigin Gemeint ist die Krönung der mit einem bunten Programm durch die Innenstadt bis in den neuen Heidekönigin. Auf wen weiter, bevor ab 14.45 Uhr zu- Höpen führt. Über 1.000 Mit- Treffpunkt für die Wanderung ist die Wahl in diesem Jahr gefal- erst die neue Heidekönigin ge- wirkende gestalten den Umzug an der Cordinger Mühle. len ist und wer Schneverdingen krönt wird und im Anschluss alljährlich und lassen ihn zu ei- und die Lüneburger Heide für noch einmal die Aufführung des ner farbenfrohen und phanta- ein Regentschaftsjahr reprä- Theaterstückes „Das Wirtshaus sievollen Parade werden. Um Wie ein offenes sentieren darf, ist noch streng im Spessart“ folgt. Ab 16 Uhr 15 Uhr folgt die offizielle Krö- geheim. Erst am Festwochen- laden verschiedene Volksläufe nung der neuen Heidekönigin. Geschichtsbuch ende wird das Geheimnis ge- zur sportlichen Betätigung ein Sie verfolgt im Anschluss, ge- Verkehrsverein Bomlitz lüftet und die junge Frau zeigt und für die Nicht-Sportler bie- nau wie die Besucher im Hö- lädt zur Wanderung durch sich im purpurfarbenen Mantel tet eine bunte Budenstadt aller- pental, die Aufführung des die Eibia ein und mit Heidekrone der Öf- lei zum Stöbern und Kaufen. Theaterstückes „Das Wirtshaus fentlichkeit. Am Abend kommen nicht nur im Spessart“. Der Rückumzug Die nächste Aktion des Bomlit- Vom 25. bis 28. August feiert die großen, sondern auch die führt sie ab 16.30 Uhr zum Rat- zer Verkehrsvereins findet am Schneverdingen das älteste kleinen Besucher auf ihre Kos- haus, wo sie gegen ca. 17.30 Sonnabend, 13. August, statt. Volksfest der Lüneburger Hei- ten, wenn ein großer Lampion- Uhr von Bürgermeister Fritz- Ab 14 Uhr geht der Verein mit de. Am Donnerstag, 25. Au- umzug mit musikalischer Be- Ulrich Kasch und dem Rat der seinen Gästen auf Wanderung gust, ab 19 Uhr, wird das Fest- gleitung durch die Stadt führt Stadt empfangen wird. durch die Lohheide/Eibia. wochenende mit einem Däm- und für das Brillant-Höhenfeu- Der Eintritt für den Besuch des Treffpunkt ist die Cordinger merschoppen in der Rathaus- erwerk im Walter-Peters-Park Höpentals am Freitag und Mühle in . Die Tour ist passage eingeläutet. Am Frei- endet. Im Anschluss daran wird Samstag beträgt 4 Euro. Die allerdings für Gäste mit Rolato- tag, dem 26. August, ab 19.30 in der Innenstadt bis in die frü- Festplakette für den Festum- ren oder Gehbehinderung nicht Uhr, eröffnen verschiedene hen Morgenstunden bei Live- zug, die Krönung der Heide- geeignet. Die Eibia und die Tanzgruppen den Abend im Musik auf verschiedenen Büh- königin sowie die Aufführung Wisselshorst sind die Naherho- Höpental. Im Anschluss daran nen gefeiert. des Festspiels am Sonntag kos- lungsgebiete der Gemeinde führt die Theatergruppe des Der Festsonntag am 28. Au- tet im Vorverkauf 4 Euro am Bomlitz. Mit diesen beiden Verkehrsvereins Schneverdin- gust beginnt morgens um 8.30 Festsonntag selbst 5 Euro. Arealen ist Bomlitz eine der gen ab 20.30 Uhr das Stück Uhr mit einem plattdeutschen Kinder unter 14 Jahren zahlen waldreichsten Gemeinden im „Das Wirtshaus im Spessart“ Frühgottesdienst auf der Frei- keinen Eintritt. Landkreis. Die EIBIA ist aber nicht nur Landschaftsschutzge- biet, sondern auch ein „offenes Geschichtsbuch“ für die Regi- on. Hügelgräber aus der Jung- steinzeit, die Borger Burg aus dem frühen Mittelalter und vor allem die Relikte aus der jünge- ren Vergangenheit, dem größ- ten Pulverhersteller im Dritten Reich, laden zu abwechslung- reichen und interessanten Wan- derungen und Spaziergängen ein. Der Kulturverein Forum Bom- litz hat hierfür in Zusammenar- beit mit der Gemeinde Bomlitz eine besondere Karte herausge- bracht. Die Karte vermittelt ei- nen Überblick über die damali- gen Anlagen des Industriekom- plexes EIBIA. Die Karte ist beim Bürgerservice im Rathaus Bis zum Festwochenende bleibt der Name der neuen Heidekönigin geheime Kommandosache. sowie in der Bücherei erhältlich.

16 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:39 Uhr Seite 17

Freizeit und Unterhaltung

12.1 .OldietreffenOldietreffen für alte Trecker und Landmaschinen Samstag, 20. August 2011 Über 500 Treckeroldies machen Vethem am 20. August zum Mittelpunkt der Freunde und Besitzer alter landwirtschaftlicher Maschinen. in V ethem · Vorführung alt er Ar beitste chniken · Till is Mo lkereifahrten Die Zeit um 100 Jahre zurückdrehen ab 9 Uhr: Anheizen von Schümann's · Unte rhaltungsprogramm Backofen mit Butterkuchen backen! · Gaum enfreuden · Bauernmarkt 12. Oldietreffen für Trecker und Landmaschinen in Vethem ab 19 Uhr: Open-A ir m it INFO: mit B auerncafé Rolf Nitschmann, DJ Maik Tel. (0 51 66) 50 00 Am Sonanbend, 20. August, ganzen Tag werden in dem Fax (0 51 66) 91 97 01 wird sich das kleine Dorf Vet- restaurierten Gemäuer wie frü- hem bei Walsrode wieder zum her Butterkuchen und verschie- Mittelpunkt für Freunde alter dene Brotsorten gebacken und stellen eines Eichen-Fachwerks Techniken wie das Schmieden, Traktoren und Landmaschinen feilgeboten. Drumherum fin- durch Zimmerleute der Umge- Korbflechten sowie das Brot- sowie Oldtimer und sonstiger den sich ein vielfältiger Bauern- bung wird wieder zu sehen sein. und Butterkuchenbacken und nostalgischer Geräte entwi- markt sowie Aktivitäten rund Interessierte können im Vorfeld das Buttern ein. ckeln. Wohl 500 und mehr Be- um das bäuerliche Leben. Mu- eigene Ideen und Vorschläge Ab 12.30 Uhr beginnen dann sitzer dieser alten und faszinie- sikalisch umrahmt wird der Tag für ein Bauwerk oder Einzelstü- das Dreschen und Schroten, die renden Vehikel werden zum 12. vom Drehorgelmann aus Bad cke einbringen, so dass es auch Getreideernte mit verschiede- Oldietreffen für alte Trecker Fallingbostel. Erstmalig werden anschließend erworben werden nen Mähmaschinen sowie das und Landmaschinen auf dem auch die Heidmärker Danzlüüd kann. Und dieses Jahr das erste Pflügen und die Feldbearbei- Vethemer Sportplatz und drum aus Düshorn mit Volkstänzen Mal dabei: Vethem von oben – tung durch die Teilnehmer. herum erwartet. Das letzte zur Unterhaltung rund um den himmelwärts mit der Krangon- Bei so vielen Eindrücken in das Treffen 2009 mit 535 alten Backofen beitragen. del. Hochgezogen an einem frühere ländliche und dörfliche Fahrzeugen und Gerätschaften Kran gibt es in 50 Meter Höhe Leben dürfen die Gaumenfreu- ist schon als Anerkennung der Bereits Freitagnachmittag einen herrlichen Rundblick auf den natürlich nicht zu kurz Leistung der Dorfgemeinschaft werden viele Eigner mit ihren Vethem und das gesamte Aus- kommen. Eine reichhaltige Vethem zu sehen, die gemein- Maschinen auf der Straße an- stellungsgelände zu genießen. Kaffee- und Kuchentafel mit sam das Rad der Zeit mitten im reisen und für Leben und Die- Als Kontrast zu Früher und selbstgebackenen Kuchen bei Dorf um 50 – 100 Jahre zu- sel-Geruch rund um Vethem Heute schließt sich auf der an- zünftiger Blasmusik mit den rückdrehen und ein eigenes sorgen. Abends heißt es dann grenzenden Ackerfläche eine Jordantalern aus Altenboitzen Flair für die Besucher schaffen. bereits Anrocken mit DJ kleine landwirtschaftliche Ge- erwartet die Besucher. Bernd vom Berg unter den Ei- werbeschau sowie ein Teile- Offizieller Startschuss ist am chen auf dem Sportplatz. markt rund um die Materie Ab 19 Uhr heizt dann DJ Maik Sonanbendmorgen mit dem Hauptveranstaltungstag ist je- Oldtimer an. Mittags gibt es aus Walsrode den Besuchern, schon traditionellen Anheizen doch der Samstag mit vielfälti- wieder Erbseneintopf aus der Oldtimerfreunden und -besit- von Schümanns altem Back- gen Aktivitäten wie der ganztä- Gulaschkanone und Kartoffel- zern mit heißen Rhythmen un- ofen. Hier auf dem alten Bau- gigen Aus- und Vorstellung der puffer mit Apfelmus sowie am ter alten Eichen mit Bier- und ernhof unter alten Eichen hat alten Landmaschinenveteranen. Nachmittag ein reichhaltiges Weinständen und lockerer At- sich der zweite Anziehungs- Ein Highlight werden in die- Kuchenbuffet. Großen Raum mosphäre ein. Weitere Infor- punkt neben dem Ausstel- sem Jahr Tillis Molkereifahrten nimmt auch die Ausübung ver- mationen finden sich auch un- lungsgelände entwickelt. Den sein. Auch das fachgerechte Er- schiedener alter Handwerks- ter www.vethem.com.

August 2011 17 August.qxd 27.07.2011 10:39 Uhr Seite 18

Tipps und Termine

Das Programm von XXL ist "bunt" wie "Haribo Colorado": Rock & Pop Klassi- ker, geschmeidigster Blues, starke Hits von heute, "peinliche" deutsche Schlager und vor Romantik triefende Love-Songs, die wir alle kennen, aber derart noch nie gehört haben. XXL spielt unter anderem Songs von The Beatles, den Ärzten, The Rolling Stones, Sheryl Crow, Eric Clapton, Bon Jovi, John Denver, Oasis, den Toten Hosen, Westernhagen, Albert Hammond, Crowded House und CCR. Montag, 1. August in Soltau

18.00 Schwarmstedt. „Boule- 9.30 Tietlingen. Ausstellung: 14.00 Rethem. „Geführte Rad- Mo. 01.08. spiel“, Boule-Platz Marktstr. / „Sommer in Tietlingen“, Atelier tour“, ab Rathaus, Lange Str. 4. Ecke Hauptstr. Info beim SV Essel, Monika Bittner, Tietlingen Nr. 7. Ca. 25 km mit dem Verkehrsver- 9.30 Tietlingen. Ausstellung: „Som- Tel. 05071/912186. Bis 12.15 Uhr. Siehe 1. Aug. ein Rethem. Info: Tel. 05165/ mer in Tietlingen“, Atelier am Golf- 2313. platz,Tietlingen Nr.7. Zu sehen sind 18.00 Soltau. Erkundungstour: 10.00 Munster. Sonderausstel- Bilder in verschiedenen Techniken „Spielerische Verwandlungen“, lung: „Wilde Zeiten“, Deutsches 15.00 Bad Fallingbostel. Stadt- von 42 Künstlern/-innen.Bis 21 Uhr. Spielzeugmuseum, Poststr. 7. Bis Panzermuseum Munster, Hans- führung: „Bad Fallingbostel ent- 18.30 Uhr. Krüger-Str. 33. Eine Ausstellung decken“, ab Kurhaus. Anmeldung 10.00 Schneverdingen. Wande- der Stiftung Haus der Geschichte bis 12 Uhr, Tel. 05162/3600 oder rung: „Entdecken Sie die Oster- in Bonn. Der Fotograf Günter Zint Tel. 05161/4526. heide“, ab Parkplatz Osterheide, dokumentiert deutsche Zeitge- Heberer Str., mit Besuch des Sil- schichte, engagiert, kritisch und 15.00 Bad Fallingbostel. „Was- bersees. Dauer: ca. 2,5 Std. nie unbeteiligt. Bis 18 Uhr. sertreten unter Anleitung“, Was- sertretstelle in der Böhme/Müh- 15.00 Walsrode. „Führungen im 10.00 Schneverdingen. „Natur- leninsel. Der Kneippverein infor- Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. kundliche Wanderung im Höpen miert über das Wassertreten und mit Heidegarten und Arboretum“, über Kneipp. Bis 16.30 Uhr 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Ti- ab Ecke Schulstr. / Höpener Weg. me“, FloraFarm, Bockhorn 1. Kos- 19.00 Soltau. Therme Live: „Duo 15.00 Walsrode. „Führungen im tenlos Ginsengtee und Führung XXL“, Vorplatz Soltau Therme. 2 10.00 Walsrode. Ausstellung: Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr durch die Ginseng-Gärten. Männer, 2 Gitarren und 12 Saiten. „Armin Mueller-Stahl“, Galerie Ein vielfältiges Programm mit 2 Hohmann, Hannoversche Str. 2. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 17.00 Soltau. Entdeckungsreise Vollblutmusikern. Bis 22 Uhr. Bis 18 Uhr. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. für den Gaumen: „Lakritztage- Siehe 1.Aug. tes“, Palatini, Zur Fuchsfarm 3-4 14.00 Behringen. „Kutschfahrt in Friedrichseck. Bis 20 Uhr. Di. 02.08. nach Wilsede“, ab Verkehrsver- 17.00 Bad Fallingbostel. „Treff- ein. Romantische Fahrt über punkt Fitness-Park“, hinter der 18.00 Behringen. „Mit der Kut- 9.00 Soltau. Entdeckungsreise für Oberhaverbeck und Heidetal in Boulebahn im Kurpark. Der Ver- sche zum Schäferstündchen“, ab den Gaumen: „Lakritztagetes“, das romantische Heidedorf Wilse- kehrs- und Kneippverein weist in Mühlenstr. 2. Dauer: 2 Std.Anmel- Palatini, Zur Fuchsfarm 3-4 in de. Zurück über Steingrund. Ca. 4 die Handhabung der Geräte ein. dung Verkehrsverein: 05194/830. Friedrichseck. Bis 17 Uhr. Std. Anmeldung: Tel. 05194/830.

Sonnentreff Ist Ihre Veranstaltung Ihr Bräunungsstudio noch nicht dabei? - voll klimatisiert Schreiben Sie bis zum 10. des - 4-Kanal- Vormonats eine E-Mail an Musik- [email protected] oder System rufen Sie uns an: Telefon 05161 / 60 05 60 - Ergoline IQ-Power die Sonnenbank mit Hautanalyse Musikzentrum im Landkreis SFA e.V. Armin Mueller-Stahl – größte private Musikschule im Landkreis SFA – J. Gronemann KG - Sunmaxx-Solarkosmetik WALSRODE Ausstellung vom 1. August (Moorstraße 76 und Wiesenstraße 16) Lange Straße 14 bis 4. September in der 29683 Bad Fallingbostel und Ortschaften 29664 Walsrode GALERIEHOHMANN Vogteistraße 12 Tel. 0 51 61/ 7 16 51 · Tel. 0 51 61/ 911133 Hannoversche Straße 2 29664 Walsrode Öffnungszeiten: Fax 911134 05161-5517 www.galeriehohmann.de Mo. - Sa. 10:00 -18:00 Uhr www.musikschule-nicolaus.de

18 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:39 Uhr Seite 19

Tipps und Termine

Das German Marimba Duo mit Matthias Krohn und Andreas Schwarz spielt als welt- weit eines der wenigen Ensembles seiner Art zwei fünfoktavige Marimbas. Auf insgesamt über einhundertzwanzig Palisander-Klangplatten entfachen die Musiker ein Feuerwerk der Emotionen. Mit kurzweiligen Moderationen wird diese „Musik für die Seele" dem Publikum nicht nur näher gebracht, sondern wird so auch zu einem unver- gesslichen Hör- und Sehgenuss: Die faszinierende und zauberhafte Klangwelt der „Rie- sen-Xylophone“ zieht das Publikum unweigerlich akustisch und optisch in ihren Bann. Im Anschluss an das Konzert wird zu einem Glas Sekt eingeladen. Mittwoch, 3. August, 20 Uhr in Bad Fallingbostel

17.30 Düshorn. „Bleib fit – Radel dung bei der Tourist-Info, Tel. 15.00 Walsrode. „Führungen im 19.19 Walsrode. Abend-Erlebnis- mit“, ca. 30 km, ab Gasthaus am 05194/39851. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr führung: „Hermann Löns höchst- Walde. Info SVN Düshorn: Tel. persönlich“, ab Löns-Statue. 05161/2815. 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im Dauer: ca. 90 Min.Anmeldung bis Sommer mit Heigln“, Wiese zwi- 12 Uhr im Bürgerbüro, Tel. 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- schen Hof der Heidmark und 05161/977110. Infos auch unter eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. Haus am Walde. Bequeme Klei- Tel. 05161/3901. dung ist sinnvoll. Kneipp- und 18.00 Düshorn. „Radwande- Verkehrsverein. 20.00 Bad Fallingbostel. Sommer- rung“, ab Gasthaus Düshorner serenade: „Die zauberhafte Welt Hof. Info Radlerfreunde, Tel. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea der Marimba“, ev. St. Dionysius- 05161/71060. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Kirche. Das German Marimba 10.00 Munster. Sonderausstellung: Kostenlos Ginsengtee und Füh- Duo spielt. Dauer: 1 Std. 19.00 Meinerdingen. „Brasiliani- „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- rung durch die Ginseng-Gärten. scher Genießerabend“, Kirchwie- museum Munster, Hans-Krüger-Str. 20.15 Walsrode. Film aus Anlass se / Scheune. Nur mit Voranmel- 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. 17.00 Neuenkirchen. „Schnu- Ausstellung Mueller-Stahl: „Illumi- dung: Tel. 05161/8790. ckeneintrieb“, Schafstall, Falshor- nati“, Capitol Theater, Lange Str. 10.00 Walsrode. Ausstellung: „Ar- ner Str. Heute ist der Grill an. min Mueller-Stahl“, Galerie Hoh- Mi. 03.08. mann. Siehe 2.Aug. 17.00 Schneverdingen. „Offene Do. 04.08. Kirchenführung“, Eine-Welt- 9.30 Tietlingen. Ausstellung: 13.00 Hodenhagen. „Geführte Kirche. Hier ist auch der Eine-Er- 9.30 Bomlitz. „Geführte Rad- „Sommer in Tietlingen“, Atelier Radtour“, ab Rathaus, Bahnhofstr. de-Altar zu sehen. wanderung“, ca. 40 km, ab am Golfplatz, Tietlingen Nr. 7. 30. Ca. 45 km über Lichtenhorst. Parkplatz Waldstadion, Info SG Monika Bittner. Bis 12.15 Uhr. Kaffeetrinken ist vorgesehen. Info 18.00 Bispingen. „Heidefest“, Bomlitz-Lönsheide: Tel. 05161/ Siehe 1.Aug. beim Verkehrsverein: Tel. 05164/ Heidepark, Borsteler Str. Mit Live- 49266. 2665 oder Tel. 05164/742. Musik und Tanz. 10.00 Bispingen. „Komm mit auf 9.30 Düshorn. „Geführte Rad- die Walz!“, ab Tourist-Info, Bors- 15.00 Hünzingen. „Lustige 18.00 Schneverdingen. Musik am wanderung“, ab Gasthaus Düs- teler Str. 6. Sie lernen bis zu 20 Kutschfahrt zum Grundlosen Mittwoch: „Nite Club“, hinter horner Hof, Info Radlerfreunde verschiedene Hand- und Haus- See“, ab Landidyll Hotel Forellen- dem Rathaus. Düshorn: Tel. 05161/8296. haltswerkzeuge kennen. Anmel- hof. Dauer: 3 Std.

Einschulungs Tag „Bransch“ + mit Nacht Funk- TAXI „Kids-Buffet“ am 20. 8. 2011 Rexin im ట Altenboitzen 86 – 29664 Walsrode Tel. 05166/93 01 18 (0 5162) Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 - 22 Uhr Wir bieten: 60 06 32 32 hausgemachten Kuchen Geöffnet oder 8:30 - 24:00 Uhr ab 17:00 Uhr T: 0 51 61- 60 77 77 (sitzend) Pizza & Flammkuchen www.ins-anders.de

Kurierfahrten, Krankenfahrten „Weltklassik am Klavier“, 21. 8. um 17 Uhr Inh. U. Deichmann · Vogteistraße 53 · 29683 Bad Fallingbostel

August 2011 19 August.qxd 27.07.2011 10:39 Uhr Seite 20

Tipps und Termine

Kapusta...das sind acht vom Musikantenleben gezeichnete Damen und Herren aus Schwerin, die sich der Pflege der osteuropäischen Klezmermusik verschrieben haben. Diese Musik wurde in Jahrhundertelanger Tradition zu Hochzeiten gespielt und hat sich durch die Migration der Ju- den in alle Welt mit verschiedenen Musikstilen vermischt. Kapusta arrangiert diese Stücke spe- ziell für Blechblasinstrumente, Schlagzeug, Akkordeon und Gesang. Sonnabend, 6. August, 19 Uhr in Schneverdingen

10.00 Munster. Sonderausstellung: Im Kinderprogramm: Tom Bade durch schöne Heidelandschaft zum Radtourenfahren im Rahmen des „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- mit seiner Kinderdisco und da- Schäfer und seine Herde. Ca. 10 km BDR. Auch für Radwanderer und museum Munster, Hans-Krüger-Str. nach „Ballroom Blitz“. mit dem Verkehrsverein. Nichtmitglieder der SG Bomlitz- 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. Lönsheide. 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- 10.00Walsrode.Ausstellung:„Armin „Rundgang mit der Stadtwache“, eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. 9.00 Schneverdingen. „Gelände- Mueller-Stahl“, Galerie Hohmann, ab Touristinfo Rathaus. Anmel- lauf mit Hund“, ab Briefkasten Hannoversche Str.2. Bis 18 Uhr. dung: Tel. 0800/2205005. 18.00 Rethem. „Boulespiel“, am Feriendorf, Heberer Str. 100. Burghof, Lange Str. 2. Verein Fo- Cani Cross hat seinen Ursprung 11.00 Walsrode. „Backtag“, Hei- rum Rethem bietet das Spiel nur in Frankreich. Benötigt werden demuseum. Frischer Butterku- Fr. 05.08. bei gutem Wetter an. Zuggeschirr für den Hund, eine chen, kräftige Krustenbrote aus Zugleine mit Ruckdämpfer, eine dem Museumsofen, Schmalzbro- 10.00 Munster. Sonderausstellung: 19.00 Schneverdingen. Schmalz- Bauchgurt und Kondition. Anmel- te, Kaffee und Kuchen. „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- brotabend“, Theeshof Langelohs- dung unter Tel. 04262/958203. museum Munster,Hans-Krüger-Str. berg. Es spielen „Die Zwei“ aus 15.00 Bad Fallingbostel. „Spuren 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. Soltau. 9.00 Schneverdingen. „Interna- der Vergangenheit“, Museum der tionale Europazuchtschau für Archäologischen Arbeitsgemein- 10.00 Walsrode. Ausstellung: 19.30 Bispingen. Sommermusik: amerikanische und britische Hü- schaft, Michelsenstr. 1. Bis 17 Uhr. „Armin Mueller-Stahl“, Galerie „Daniel Eggert“, Ole Kerk. Bass – tehunde“, Heide-Gästehaus, An Hohmann, Hannoversche Str. 2. Gesang und Klavierbegleitung. der Brücke 30. Club für amerika- 15.00 Walsrode. „Führungen im Bis 18 Uhr. nische Collies. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 19.30 Neuenkirchen. „Spanischer Abend“, Schröers Hof. Die Heide- 10.00 Munster. Sonderausstellung: 15.30 Bad Fallingbostel. „Hof der Touristik mit Livemusik, Sangria, „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- Heidmark“, geöffnet vom Ver- Paella, Cocktails u.v.m. museum Munster,Hans-Krüger-Str. kehrsverein bis 18 Uhr. 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. 19.55 Celle. „Mit dem Nacht- 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea wächter Celle erleben“, ab Brü- 10.00 Walsrode. Ausstellung: Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. cke vor dem Schloss, Anmeldung: „Armin Mueller-Stahl“, Galerie Siehe 1.Aug. 05141/ 1212. Hohmann, Hannoversche Str. 2. Bis 18 Uhr. 17.00 Bad Fallingbostel. „Treffpunkt 21.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Fitness-Park“, hinter der Boulebahn „Der Nachtwächter & seine Frau 10.30 Soltau. Erlebnis-Stadtfüh- im Kurpark. Der Verkehrs- und 15.00 Walsrode. „Führungen im Marie“, ab Touristinformation rung „Spielraum Soltau“, ab Be- Kneippverein weist in die Handha- Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Rathaus. Nicht für Kinder unter grüßungsfigur Georges-Lemoine- bung der Geräte ein. Bis 18 Uhr. 16 Jahren geeignet. Anmeldung: Platz. Bis 12 Uhr. 15.00 Walsrode. „Bridge“, Res- 0800/2205005. 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- taurant Rossini, Robert-Koch-Str. 14.30 Schneverdingen. „Geführte eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. 1. Info beim Bridgeclub Walsrode: 20.00 Walsrode. Schützenfest: Wanderung durch das Pietzmoor“, Tel. 05161/1444. „Walsrode sucht den Superstar“, ab Briefkasten am Feriendorf, He- 18.00 Schneverdingen. „Geführ- Schützenplatz Vorbrück. An- berer Str. 100. Dauer: ca. 2 Std. te Abendwanderung durch das 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Ti- schließend Festball. Pietzmoor“, ab Briefkasten am me“, FloraFarm, Bockhorn 1. Sie- 15.00 Eilte. „Wasserbüffeltour“, Feriendorf, Heberer Str. 100. he 1. Aug. Biohof Eilte, Großer Garten 6, An- Dauer: 2 Std. Sa. 06.08. meldung: 05164/2350. 17.00 Behringen. “Heidschnu- 18.00 Soltau. „Soltauer Sommer cken ins Bett bringen”, ab Fahrrad- 9.00 Hünzingen. „Durch die Vo- 15.00 Walsrode. „Führungen im – Treffpunkt“, Rathaus Parkplatz. verleih Tödter. Mit dem Fahrrad gelpark-Region“, ab Forellenhof. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr.

20 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:39 Uhr Seite 21

Tipps und Termine

Die Truppenübungsplatzkommandantur und das Bundeswehrdienstleis- tungszentrum Bergen laden auch in diesem Jahr wieder zu dem traditio- nellen Volksradfahren für Jung und Alt, Groß und Klein ein. Angebo- ten werden Strecken von 25 km bis 80 km für das Radwandern und kombinierte Strecken für das Inline-Skating von ca. 30 km. Die Anfahrtswege zu den Startpunkten sind von Bergen und Bad Falling- bostel ausgeschildert. Gestartet werden kann am Sonntag, 7. August in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr.

15.30 Soltau. „Mach mit im Mu- ren bzw. Hasselhorst bei Bergen. Eine gemütliche Bummeltour mit 14.30 Bad Fallingbostel. „Spuren seum“, Spielzeugmuseum, Poststr. Start bis 11 Uhr möglich. dem Triebwagen aus dem Jahr der Vergangenheit“, Archäologi- 7. Heute: Wasser marsch! Für Kin- 1937. Ticket im Ameisenbär. sches Museum, Michelsenstr. 1. der ab 6 Jahren. Bis 17 Uhr. 9.00 Hünzingen. „Lönsland-Rund- Bis 17 Uhr. fahrt“, ab Forellenhof. Radtouren- 11.00 Bad Fallingbostel. Kurkon- 16.00 Lüneburg. Erlebnisführung: fahren im Rahmen des BDR. Auch zert: „Saitenwind“, Musikpavil- 15.00 Walsrode. „Führungen im „Auf den Spuren der Hanse“, ab für Radwanderer und Nichtmit- lon am Kurhaus. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Touristinfo Rathaus. Anmeldung: glieder SG Bomlitz-Lönsheide. Tel. 0800/2205005. 11.00 Behringen. „Brunausee- 15.00 Walsrode. Schützenfest: 9.00 Schneverdingen. „Een Sünn- fest“. Spiele und Wettkämpfe im „Original Böhmetaler Blasmu- 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea dag up’ Theeshof“, Langelohs- und am Wasser. Versch. Musik- sik”, Schützenplatz Vorbrück. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. berg. Ab 11 Uhr Musik zur Mit- darbietungen. Siehe 1.Aug. tagszeit und ab 14 Uhr großer 15.30 Lüneburg. Rathaus-Erleb- bunter Nachmittag mit verschie- 11.00 Eickeloh. „Backofen- und nisführung: „Salz, Gold, Kunst & 17.00 Celle. Kostümführung: denen Tanz- und Unterhaltungs- Kartoffelfest“, An der Bahn 8. Konfekt“, ab Touristinfo Rat- „Stinkfeine Gesellschaft“, Ron- gruppen und der Heidekönigin. Kyffhäuserbund. Bis 17 Uhr. haus. Anmeldung: Tel. 0800/ dell an der Brücke zum Schloss, 2205005. Anmeldung: Tel. 05141/127666. 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, 11.00 Marklendorf. „Geöffnete hinter der Grundschule/Bürgerpark. Privatgärten“, Meierweg 22. Ein 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- Kugeln vorhanden, bis 13 Uhr. 4.000 qm großer parkähnlicher Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. Garten. Siehe 1.Aug. 10.00 Eickeloh. „Fahrt mit der 19.00 Behringen. „Brunausee- Gierseilfähre“, Fährweg. Bis 18 11.00 Wilsede. „Handwerksvor- 19.00 Walsrode. „Goldberg-Va- fest“. Ab 22 Uhr leuchtende Was- Uhr werden Radler und Fußgän- führung“. Bis 16.30 Uhr. riationen von J.S. Bach“, Kloster- serspiele der Feuerwehr, Höhen- ger über die Aller befördert. kapelle. Mit Ingelore Schubert feuerwerk. 14.00 Borg. Gästeführung Land- (Cembalo) aus Hamburg. 10.00 Munster. Sonderausstellung: sommer: „Eibia – geheimnisvoll 19.00 Schneverdingen. „Sommer „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- und schön zugleich“, ab Ortsein- im Biergarten“, am Rathaus. Es museum Munster,Hans-Krüger-Str. gang Borg/Straße: Am Böhmeufer. Mo. 08.08. spielt „Kapusta“ aus Schwerin 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. Mit Eva Reckermann-Wrede vom und ab 22 Uhr wird der Film „Wer Verein der Gästeführerinnen. 9.30 Tietlingen. Ausstellung: früher stirbt ist länger tot“ gezeigt. 10.00 Niederhaverbeck. „Kutsch- „Sommer in Tietlingen“, Atelier fahrt zum Wilseder Berg“, ab 14.00 Stellichte. „Geöffnete Kir- Monika Bittner, Tietlingen Nr. 7. 20.00 Grethem. „Open Air Parkplatz. Anmeldung Touristinfo che“. Kirchenführer stehen für Bis 21 Uhr. Siehe 1. Aug. 2011“, Sportplatz. Der TSV Gret- Bispingen: Tel. 05194/39851. Fragen bereit. Ab 16 Uhr Orgel- hem/Büchten hat zwei Livebands präsentation. 10.00 Schneverdingen. Wande- eingeladen. 10.00 Schneverdingen. „Geführ- rung: „Entdecken Sie die Oster- te Morgenwanderung durch das 14.00 Tietlingen. Ausstellung: heide“, ab Parkplatz Osterheide, 20.30 Vorbrück. Schützenfest: Pietzmoor“, ab Briefkasten am „Sommer in Tietlingen“, Atelier Heberer Str. Mit Besuch der NNA. “Festball mit PT 42”, Festplatz Feriendorf, Heberer Str. 100. Monika Bittner, Tietlingen Nr. 7. Dauer: ca. 2,5 Std. am Schützenhaus. Dauer: ca. 2 Std. Bis 17 Uhr. Siehe 1. Aug. 15.00 Benefeld. „Kaffeenachmit- 10.00 Soltau. „Mit dem Ameisen- 14.00 Walsrode. Ausstellung: tag mit dem Sozialverband VdK“, So. 07.08. bär zum Naturschutzgebiet“, ab „Armin Mueller-Stahl“, Galerie Bürgerhaus. Bahnhof über Luhegrund: 10.35 Hohmann, Hannoversche Str. 2. 9.00 Bad Fallingbostel. „Volks- Uhr, Bispingen: 10:40 Uhr. Rück- Bis 18 Uhr. 15.00 Walsrode. „Führungen im radfahren auf dem Nato-Trup- fahrt ab Döhle: 14 Uhr, Bispingen: Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. penübungsplatz Bergen“, ab Ku- 14:22 Uhr, Luhegrund: 14:28 Uhr.

August 2011 21 August.qxd 27.07.2011 10:39 Uhr Seite 22

Tipps und Termine

Eine der natürlichsten und am meisten angewandten Bewegungen ist das Werfen. Bereits um 460 v. Chr. sollen griechische Ärzte wie Hippokrates ein Kugelspiel emp- fohlen haben, da es sich um eine Übung handelt, die Arm- und Beinmuskulatur ent- wickelt, Wirbelsäule und Gelenke geschmeidig hält aber vor allem das Augenmaß, das Urteilsvermögen und die Entscheidungsfreudigkeit fördert. Das Zauberwort für alles: Boule oder auch Pétanque. Wer das Spiel einmal ausprobieren möchte, hat u.a. in Bad Fallingbostel, Bomlitz, Es- sel, Fulde, Rethem und Schwarmstedt die Gelegenheit. Montag, 8. August, 18 Uhr in Essel

16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 13.00 Munster. „Blick hinter den 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Zaun“. Eine ca. dreistündige Bus- eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. Siehe 1.Aug. fahrt gewährt einen Blick auf den Truppenübungsplatz. Im An- 18.00 Düshorn. „Radwande- 18.00 Bispingen. „Schnucken- 18.00 Behringen. „Mit der Kut- schluss Kaffeetrinken. Nur mit rung“, ab Gasthaus Düshorner fest“, Borsteler Str. Mit heidetypi- sche zum Schäferstündchen“, ab Anmeldung bei der Munster Tou- Hof. Siehe 2. Aug. schen Leckereien, Live-Musik und Mühlenstr. 2. Dauer: 2 Std. An- ristik: Tel. 05192 / 89980. Tanz. Der Gästeführer nimmt sie meldung Verkehrsverein: Tel. auch gern mit für eine halbe 05194/830. 14.00 Behringen. „Kutschfahrt Mi. 10.08. Stunde auf die Heidewalz. nach Wilsede“, ab Verkehrsver- 18.00 Schwarmstedt. „Boule- ein. Romantische Fahrt über 10.00 Munster. Sonderausstel- 18.00 Schwarmstedt. „Boulespiel spiel“, Boule-Platz Marktstr. / Oberhaverbeck und Heidetal in lung: „Wilde Zeiten“, Deutsches für alle“, Boulodrom gegenüber Ecke Hauptstr. Info beim SV Essel: das romantische Heidedorf Wilse- Panzermuseum Munster, Hans- vom Rathaus. Tel. 05071/912186. de. Zurück über Steingrund. Ca. 4 Krüger-Str. 33. Siehe 2. Aug. Bis Std. Anmeldung: Tel. 05194/830. 18 Uhr. 18.00 Schneverdingen. „Musik 19.00 Soltau. Therme Live: „Tom am Mittwoch“, hinter dem Rat- Russell Band“, Vorplatz Soltau 10.00 Walsrode. Ausstellung: haus. Zunächst zaubert „pepero- Therme. Ein sehr abwechslungs- „Armin Mueller-Stahl“, Galerie ni“ für die Kleinen. Anschließend reiches Repertoire von Rock bis Hohmann, Hannoversche Str. 2. dann Party Klassiker mit der Reggae. Bis 22 Uhr. Bis 18 Uhr. Band. „Cassa Blanca“.

15.00 Hünzingen. „Lustige 18.00 Walsrode. Walsroder Mitt- Di. 09.08. 14.00 Rethem. „Geführte Rad- Kutschfahrt zum Grundlosen woch: „Paul Potter Blues Band + tour“, ab Rathaus, Lange Str. 4. See“, ab Landidyll Hotel Forellen- Soul Food““, Parkplatz Großer 9.00 Soltau. Entdeckungsreise für Ca. 25 km mit dem Verkehrsver- hof. Dauer: 3 Std. Graben.2 Bands auf 2 Bühnen.Ver- den Gaumen: „Lakritztagetes“, ein Rethem. Info: Tel. 05165/ anstalter: Musikschule Nicolaus. Palatini, Zur Fuchsfarm 3-4 in 2313. 15.00 Walsrode. „Führungen im Friedrichseck. Bis 17 Uhr. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 20.00 Bad Fallingbostel. Sommer- 15.00 Bad Fallingbostel. Stadtfüh- serenade: „Verstohlen geht der 9.30 Tietlingen. Ausstellung: rung: „Bad Fallingbostel entde- 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im Mond auf“, ev. St. Dionysius-Kir- „Sommer in Tietlingen“, Atelier cken“, ab Kurhaus. Siehe 2.Aug. Sommer mit Heigln“, Wiese zwi- che. Liederabend mit alten Volks- Monika Bittner, Tietlingen Nr. 7. schen Hof der Heidmark und liedern, unbekannte Märchen und Bis 12.15 Uhr. Siehe 1. Aug. 15.00 Bad Fallingbostel. „Was- Haus am Walde. Siehe 3. Aug. neue Gitarrenmusik. Dauer: 1 Std. sertreten unter Anleitung“, Was- 10.00 Munster. Sonderausstel- sertretstelle in der Böhme/Müh- 16.00 Niederhaverbeck. „Heide- lung: „Wilde Zeiten“, Deutsches leninsel. Siehe 2. Aug. Zeitreise”, großer Besucherpark- Do. 11.08. Panzermuseum Munster, Hans- platz. Wandern sie ca. 2,5 Std. mit Krüger-Str. 33. Siehe 2. Aug. Bis 15.00 Walsrode. „Führungen im dem Heide-Ranger durch die Ge- 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- 18 Uhr. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. schichte der Lüneburger Heide. derung“, ab Parkplatz Waldstadi- on. Siehe 4. Aug. 10.00 Schneverdingen. „Stadt- 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Ti- 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Ti- führung“, ab Schneverdinger me“, FloraFarm, Bockhorn 1. Sie- me“, FloraFarm, Bockhorn 1. Sie- 9.30 Düshorn. „Geführte Rad- Stadtbrunnen. Dauer: 2 Stunden. he 1. Aug. he 1. Aug. wanderung“, ab Gasthaus Düs- horner Hof. Siehe 4. Aug. 10.00 Walsrode. Ausstellung: 17.30 Düshorn. „Bleib fit – Radel 17.00 Schneverdingen. „Offene „Armin Mueller-Stahl“, Galerie mit“, ab Gasthaus am Walde. Sie- Kirchenführung“, Eine-Welt- 10.00 Munster. Sonderausstel- Hohmann, Hannoversche Str. 2. he 2. Aug. Kirche. Hier ist auch der Eine-Er- lung: „Wilde Zeiten“, Deutsches Bis 18 Uhr. de-Altar zu sehen. Panzermuseum Munster, Hans-

22 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:39 Uhr Seite 23

Tipps und Termine

Wilsede – das Kleinod mitten in der Heide versetzt den Besucher in vergan- gene Zeiten. Fernab von allen Zivilisationsgeräuschen – der Ort mit seinen ca. 40 Einwohnern ist nur zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Pferd oder Kutsche zu erreichen – genießt der Naturfreund die Stille der weiten Heideland- schaft. Im ältesten Naturschutzgebiet Deutschlands gelegen gehören ein Großteil der Gebäude dem Verein Naturschutzpark e.V. (VNP). So auch das Heidemuseum „Dat ole Huus“ wo lebensnah gesehen werden kann, wie die Heidebauern früher lebten und arbeiteten. Dienstag, 9. August mit der Kutsche ab Behringen. Weitere Ter- mine unter dem jeweiligen Datum.

Krüger-Str. 33. Siehe 2. Aug. Bis 18.00 Soltau. „Soltauer Sommer – 18.00 Rethem. „Boule“, Burghof. 18 Uhr. Treffpunkt“, Rathaus Parkplatz. Im Der Verein Forum Rethem bietet Sa. 13.08. Kinderprogramm: Zauberer Man- das Spiel nur bei gutem Wetter an. 10.00 Walsrode. Ausstellung: nix und anschließend „RadioNati- 9.00 Bispingen. Schnuppertou- „Armin Mueller-Stahl“, Galerie on“ – die ultimative Partyband. 18.00 Schneverdingen. „Schäfer- ren: „GPS und Geocaching“, Am Hohmann, Hannoversche Str. 2. abend“, Schafstall. Romantisch, lütten Stimbeck 15. Durch Wald Bis 18 Uhr. 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: rustikal und unterhaltsam. und Heide – mit Schatzsuche! „Der Nachtwächter & seine Frau Touren von 5 bis 12 km zur Aus- 11.00 Walsrode. „Backtag“, Hei- Marie“, ab Touristinformation 19.00 Behringen. „Back- und wahl. Start bis 15 Uhr möglich. demuseum. Frischer Butterku- Rathaus. Nicht für Kinder unter Grillabend“, Grillplatz am Schüt- Anmeldung: Tel. 05194/970839. chen, kräftige Krustenbrote aus 16 Jahren geeignet. Anmeldung: zenhaus. Spaß und Unterhaltung dem Museumsofen, Schmalzbro- Tel. 0800/2205005. mit Komikerin „Malwine“. Stim- 10.00 Altenboitzen. „Flohmarkt“, te, Kaffee und Kuchen. mungsmusik mit Gerd Witter. Für an der Bäkschün. Für das leibli- das leibliche Wohl sorgt der Ver- che Wohl ist gesorgt. Bis 16 Uhr. 15.00 Bad Fallingbostel. „Spuren Fr. 12.08. kehrsverein. der Vergangenheit“, Museum der 10.00 Munster. Sonderausstellung: Archäologischen Arbeitsgemein- 10.00 Munster. Sonderausstellung: 19.30 Bispingen. Sommermusik: „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- schaft, Michelsenstr. 1. Bis 17 Uhr. „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- „emBRASSment“, Ole Kerk. museum Munster,Hans-Krüger-Str. museum Munster,Hans-Krüger-Str. Blechbläserquintett aus Leipzig. 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. 15.00 Walsrode. „Führungen im 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 10.00 Steinbeck. „Internationale 10.00 Walsrode. Ausstellung: Kettensägen-Schnitzmeister- 15.30 Bad Fallingbostel. „Hof der „Armin Mueller-Stahl“, Galerie schaft“, an der Mehrzweckhalle, Heidmark“, geöffnet vom Ver- Hohmann, Hannoversche Str. 2. Pousenberg. Mit dabei absolute kehrsverein bis 18 Uhr. Bis 18 Uhr. Top-Profis aus der ganzen Welt. Ohrstöpsel werden kostenlos ab- 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 15.00 Walsrode. „Führungen im gegeben. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Siehe 1.Aug. 10.00 Walsrode. Ausstellung: 15.00 Walsrode. „Bridge“, Res- „Armin Mueller-Stahl“, Galerie 16.30 Walsrode. Erlebnisführung. taurant Rossini, Robert-Koch-Str. 19.55 Celle. „Mit dem Nacht- Hohmann, Hannoversche Str. 2. „Mit Meta auf Botengang“, ab 1. Info beim Bridgeclub Walsrode: wächter Celle erleben“, ab Brü- Bis 18 Uhr. Flamingobrunnen. Nur mit An- Tel. 05161/1444. cke vor dem Schloss, Anmeldung: meldung bis 13 Uhr in der Tourist- 05141/1212. 10.30 Soltau. Erlebnis-Stadtfüh- info: Tel. 05161/977110. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea rung „Spielraum Soltau“, ab Be- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. 20.00 Dorfmark. Strandfest: „ffn grüßungsfigur Georges-Lemoine- 17.00 Bad Fallingbostel. „Treff- Siehe 1.Aug. – Die Party“, am Badeteich. Mit Platz. Bis 12 Uhr. punkt Fitness-Park“,hinter der Bou- DJ Maik und ffn-Moderator Timm lebahn im Kurpark. Siehe 4.Aug. 17.00 Behringen. „Heidschnu- „Doppel M“ Busche. 13.00 Bad Fallingbostel. „Geführte cken ins Bett bringen“, ab Fahr- Radtour“, ab Kirchplatz. Info beim 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- radverleih Tödter, Im Dorfe 10. Ei- 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Verkehrsverein: Tel. 05162/3493 eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. ne vom Verkehrsverein ca. 10 km „Der Nachtwächter & seine Frau oder Tel. 05162/3510. geführte Fahrradtour zum Schä- Marie“, ab Touristinformation 18.00 Schneverdingen. „Geführ- fer und seiner Herde. Rathaus. Nicht für Kinder unter 14.00 Cordingen. Wanderung: te Abendwanderung durch das 16 Jahren geeignet. Anmeldung: „Durch die Eibia mit dem Ver- Pietzmoor“, ab Briefkasten am 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- Tel. 0800/2205005. kehrsverein Bomlitz“, ab Mühle. Feriendorf, Heberer Str. 100. eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. Dauer: 2 Std.

August 2011 23 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 24

Tipps und Termine

Die Verantwortlichen vom Verein Hudemühler Brinkfest haben auch für ihr 33. Fest wieder Unterhaltsames für Klein und Groß vorbereitet. So hat auch der zu den Pionieren der Straßenkunst zählende Martin Dronsfield alias Kam- mann macht Spaß sein Kommen auf dem Freigelände zugesagt genauso wie da Tamalan-Theater, das mit „Das tapfere Schneiderlein“ unterhalten und auf der Bühne IV beim Strandcafe zu sehen sein wird. Hoch hergehen wird es dann in den Abend- und Nachtstunden mit „Squeeze“, eine der erfolgreichs- ten Partybands Deutschlands, „Lady Sunshine and the candy kisses“, „Delivery Rock“ und „One Louder“, die auf den Bühnen I bis III für Stimmung sorgen werden. Das gesamte Programm unter www.brinkfest.com. Sonnabend, 20. August ab 15 Uhr in Hodenhagen

14.30 Schneverdingen. „Geführte Standuhr an der Brücke vor dem Feriendorf, Heberer Str. 100. 11.00 Walsrode. „1.Walsroder 11- Wanderung durch das Pietzmoor“, Schloss. Anmeldung: Tel. 05141/ Dauer: ca. 2 Std. Meter-Turnier“, Eckernworth Sta- ab Briefkasten am Feriendorf, He- 127666. dion. Nach dem Finale spielt die berer Str.100. Dauer: ca. 2 Std. 10.00 Soltau. „Mit dem Ameisen- Jordantaler Blasmusik auf Einla- 17.00 Neuenkirchen. „Heidjer- bär zum Naturschutzgebiet“, ab dung der Walsroder Bürgerliste. 15.00 Soltau. „Backofenfest“, abend“, Schäferhof, Falshorner Bahnhof. Siehe 7. Aug. Breidingsgarten. Mit Butterku- Str. Musik und Unterhaltung. Die chen, Schmalzbroten und zünfti- Heidekönigin und der Kartoffel- 10.00 Steinbeck. „Internationale gem Rahmenprogramm. könig kommen zu Besuch. Kettensägen-Schnitzmeister- schaft“, an der Mehrzweckhalle, 15.00 Walsrode. „Führungen im 18.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Pousenberg. Mit dabei absolute Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. „Aus der Blütezeit der Salz- und Top-Profis aus der ganzen Welt. Hansestadt“, ab Touristinformati- Ohrstöpsel werden kostenlos 15.30 Soltau. „Mach mit im Mu- on Rathaus. Anmeldung: Tel. abgegeben. seum“, Spielzeugmuseum, Poststr. 0800/2205005. 11.00 Wilsede. „Handwerksvor- 7. Heute: Über den Wolken. Für führung“. Bis 16.30 Uhr. Kinder ab 6 Jahre. Bis 17 Uhr. 19.00 Düshorn. „Schlager- und Grillabend“, Schützenplatz Hes- 14.00 Walsrode. Ausstellung: ternworth. „Armin Mueller-Stahl“, Galerie Hohmann, Hannoversche Str. 2. 19.00 Soltau. „Pyro Games 2011“, Bis 17 Uhr. Heide-Park Resort. VVK: Ticket- Center Walsrode, Lange Str. 14. 14.00 Gilten. Landsommer Gäs- teführung: „Der goldene Nagel, der alles zusammen hält“, ab So. 14.08. Parkplatz Gemeindehaus rechts neben der Kirche. Teil 2. Verein 9.30 Walsrode. „Tauschen und in- 10.30 Wietze. „Öffentliche Füh- der Gästeführerinnen. formieren“, Cafe Boenke, Benzer rung“, Deutsches Erdölmuseum. Str. Briefmarkenfreunde Böhmetal. Sonderausstellung: Bergmannkit- 14.00 Schneverdingen. Natur tel und Blaumänner. leicht gemacht: „Pflanzentour 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, durch Moor und Heide“, Hof hinter der Grundschule/Bürgerpark. 11.00 Bad Fallingbostel. Kurkon- Möhr. Ca. 2 Std. Kugeln vorhanden, bis 13 Uhr. zert: „Marchingband Blue Dra- gons“, Musikpavillon am Kurhaus. 14.00 Stellichte. „Geöffnete Kir- 16.00 Dorfmark. Strandfest: 10.00 Munster. Sonderausstellung: che“. Kirchenführer stehen für „Fun-Spiele auf dem Wasser“, „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- 11.00 Dorfmark. Strandfest: „Früh- Fragen bereit. Bis 16 Uhr am Badeteich und ab 18 Uhr museum Munster,Hans-Krüger-Str. schoppen mit „Die Junx“, Ortsmit- Künstler, Comedy, Akrobatik, Hö- 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. te, ab 14 Uhr Umzug und danach 15.00 Soltau. „Backofenfest“, henfeuerwerk mit anschl. großer Abschlussparty am Badeteich. Breidingsgarten. Mit Butterku- Zeltparty. 10.00 Niederhaverbeck. „Kutsch- chen, Schmalzbroten und zünfti- fahrt zum Wilseder Berg“, ab 11.00 Soltau. „Kirchenführung“, gem Rahmenprogramm. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Parkplatz. Anmeldung Touristinfo Lutherkirche. Die Kirche wird Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Bispingen: Tel. 05194/39851. 100 Jahre. Vorgestellt werden 14.00 Südkampen. „Alternative Siehe 1.Aug. die restaurierten Elemente Kir- Feuerwehrwettkämpfe“,Auf dem 10.00 Schneverdingen. „Geführ- che und die biblischen Geschich- krummen Acker / hinter der Schu- 17.00 Celle. Kostümführung: te Morgenwanderung durch das ten, die der Innenausstattung le. Bis 17 Uhr „Unterwegs mit Irmingard“, ab Pietzmoor“, ab Briefkasten am zugrunde liegen.

24 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 25

Tipps und Termine

Monika Goetsch ist freie Journalistin und Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie in München. Mit ihrer Erzählung „Saisonbeginn“ war sie Anwärterin auf den Agatha Christie-Krimi-Preis. Ihr erster Roman „Wasserblau“ deckt auf span- nende, eindringliche Weise ein unheimliches Familiengeheimnis auf. In Soltau wird sie auch aus ihrem neuen noch unveröffentlichten Roman lesen. Mittwoch 17. August in Soltau

15.00 Walsrode. „Führungen im museum Munster,Hans-Krüger-Str. 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- Kirche. Hier ist auch der Eine-Er- Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. de-Altar zu sehen.

16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 10.00 Schneverdingen. „Natur- 18.00 Düshorn. „Radwande- 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. kundliche Wanderung im Höpen rung“, ab Gasthaus Düshorner eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. Siehe 1.Aug. mit Heidegarten und Arboretum“, Hof. Siehe 2. Aug. ab Ecke Schulstr./ Höpener Weg. 18.00 Bispingen. „Heidefest“, 18.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 19.00 Meinerdingen. „VHS Big Heidepark, Borsteler Str.. Mit „Von Seuchen, Salben und Schar- 10.00 Walsrode. Ausstellung: Band“, Kirch-Cafe. Die Band Live-Musik und Tanz. latanen“, ab Touristinformation „Armin Mueller-Stahl“, Galerie steht für schwungvolle Musik. Rathaus. Anmeldung: Tel. 0800/ Hohmann, Hannoversche Str. 2. 18.00 Schneverdingen. Musik am 2205005. Bis 18 Uhr. Mittwoch: „Holmes und Wat- Mi. 17.08. son“, hinter dem Rathaus. 14.00 Behringen. „Kutschfahrt Mo. 15.08. nach Wilsede“, ab Verkehrsver- 10.00 Bispingen. „Komm mit auf 19.00 Essel. „Mini-Bouletur- ein. Romantische Fahrt über die Walz!“, ab Tourist-Info, Bors- nier“, Boulodrome am Sport- 10.00 Schneverdingen. Wande- Oberhaverbeck und Heidetal in teler Str. 6. Siehe 3. Aug. platz. SV Essel. rung: „Entdecken Sie die Oster- das romantische Heidedorf Wilse- heide“, ab Parkplatz Osterheide, de. Zurück über Steingrund. Ca. 4 10.00 Munster. Sonderausstel- 20.00 Bad Fallingbostel. Sommer- Heberer Str. Mit Besuch des Sil- Std. Anmeldung: Tel. 05194/830. lung: „Wilde Zeiten“, Deutsches serenade: „Vom Wiener Walzer bersees. Dauer: ca. 2,5 Std. Panzermuseum Munster, Hans- bis zum spanischen Zigeuner- 14.00 Rethem. „Geführte Rad- Krüger-Str. 33. Siehe 2. Aug. tanz“, ev. St. Dionysius-Kirche. 15.00 Walsrode. „Führungen im tour“, ab Rathaus, Lange Str.4. Ca. Bis 18 Uhr. Neues SalonOrchester Leipzig. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 25 km mit dem Verkehrsverein Dauer: 1 Std. Rethem. Info:Tel. 05165/2313. 10.00 Walsrode. Ausstellung: 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea „Armin Mueller-Stahl“, Galerie Time“, FloraFarm. Siehe 1.Aug. 15.00 Bad Fallingbostel. Stadtfüh- Hohmann, Hannoversche Str. 2. rung: „Bad Fallingbostel entde- Bis 18 Uhr. 18.00 Behringen. „Mit der Kutsche cken“, ab Kurhaus. Siehe 2.Aug. zum Schäferstündchen“, ab Müh- 15.00 Hünzingen. „Lustige lenstr. 2. Dauer: 2 Std. Anmeldung 15.00 Bad Fallingbostel. „Was- Kutschfahrt zum Grundlosen Verkehrsverein:Tel. 05194/830. sertreten unter Anleitung“, Was- See“, ab Landidyll Hotel Forellen- sertretstelle in der Böhme/Müh- hof. Dauer: 3 Std. 18.00 Schwarmstedt. „Boule- leninsel. Siehe 2. Aug. spiel“, Boule-Platz Marktstr. / 15.00 Walsrode. „Führungen im 20.00 Soltau. Dichterlesung: Ecke Hauptstr. Info beim SV Essel: 15.00 Bomlitz. „Grillen mit der Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. „Wasserblau“, Breidings Garten. Tel. 05071/912186. AWO“, DGH, August-Wolff-Str. Monika Goetsch aus München 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im ließt aus ihrem Werk. Freundes- 19.00 Soltau. Therme Live: „Ex- 15.00 Walsrode. „Führungen im Sommer mit Heigln“, Wiese zwi- kreis der Soltauer Künstlerwoh- tra 3“, Vorplatz Soltau Therme. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. schen Hof der Heidmark und nung in Zusammenarbeit mit Die Band, die keinen Stecker Haus am Walde. Siehe 3. Aug. Breidings Garten e.V. braucht. Bis 22 Uhr. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Siehe 1.Aug. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Do. 18.08. Di. 16.08. Siehe 1.Aug. 17.30 Düshorn. „Bleib fit – Ra- 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- 10.00 Munster. Sonderausstellung: del mit“, ab Gasthaus amWalde. 17.00 Schneverdingen. „Offene derung“, ab Parkplatz Waldstadi- „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- Siehe 2.Aug. Kirchenführung“, Eine-Welt- on. Siehe 4. Aug.

August 2011 25 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 26

Tipps und Termine

Rockunion aus Hannover präsentiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sol- tauer Sommer eine Vielfalt von Klassikern der Rockgeschichte wie zum Beispiel AC/DC, Deep Purple, Tina Turner, Jimi Hendrix, Rolling Stones, Eric Clapton, Metal- lica, Brian Adams und auch Oldies der 60iger. Die Band verleiht den Stücken eine besondere Note durch eigene Arrangements. Auf mehr als 200 Konzerten hat die Band einem begeisterten Publikum bereits eingeheizt. Donnerstag, 18. August in Soltau

9.30 Düshorn. „Geführte Rad- 18.00 Schneverdingen. „Geführte 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea cke vor dem Schloss, Anmeldung: wanderung“, ab Gasthaus Düs- Abendwanderung durch das Pietz- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Tel. 05141/1212. horner Hof. Siehe 4. Aug. moor“, ab Briefkasten am Ferien- Siehe 1.Aug. dorf, Heberer Str.100. Dauer: 2 Std. 10.00 Munster. Sonderausstellung: 17.00 Behringen. „Heidschnu- Sa. 20.08. „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- 18.00 Soltau. „Soltauer Sommer cken ins Bett bringen“, ab Fahr- museum Munster,Hans-Krüger-Str. – Treffpunkt“, Hagen. Im Kinder- radverleih Tödter, Im Dorfe 10. Ei- 9.00 Vethem. „12. Oldietreffen 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. programm: Werner Winkel mit ne vom Verkehrsverein ca. 10 km für Trecker und Landmaschinen“, „Wir fahren in die Stadt“ und an- geführte Fahrradtour zum Schä- Sportplatz. Bauernmarkt, Gau- 10.00 Walsrode. Ausstellung: schließend „Rockunion“. fer und seiner Herde. menfreuden und Open Air mit DJ „Armin Mueller-Stahl“, Galerie Maik ab 19 Uhr. Hohmann, Hannoversche Str. 2. 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- Bis 18 Uhr. eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. 10.00 Munster. Sonderausstellung: „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- 11.00 Walsrode. „Backtag“, Hei- 18.00 Rethem. „Boule“, Burghof. museum Munster,Hans-Krüger-Str. demuseum. Frischer Butterku- Der Verein Forum Rethem bietet 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. chen, kräftige Krustenbrote aus das Spiel nur bei gutem Wetter an. dem Museumsofen, Schmalzbro- 10.00 Walsrode. Ausstellung: te, Kaffee und Kuchen. 18.00 Schneverdingen. „Schäfer- „Armin Mueller-Stahl“, Galerie abend“, Schafstall. Romantisch, Hohmann, Hannoversche Str. 2. 15.00 Bad Fallingbostel. „Spuren rustikal und unterhaltsam. Bis 18 Uhr. der Vergangenheit“, Museum der Archäologischen Arbeitsgemein- 19.00 Behringen. „Jägerabend“, 10.30 Soltau. Erlebnis-Stadtfüh- schaft, Michelsenstr. 1. Bis 17 Uhr. 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Schützenhaus. Mit ca. 100 Bläsern, rung „Spielraum Soltau“, ab Be- „Rundgang mit der Lüneburger Greifvogelschau, Jagdhundevor- grüßungsfigur Georges-Lemoine- 15.00 Walsrode. „Führungen im Stadtwache“, ab Tourist-Informati- führung. Hegering Bispingen. Platz. Bis 12 Uhr. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. on. Anmeldung:Tel. 0800/2205005 19.00 Soltau. Soltauer Rock- 11.00 Dorfmark. „10 Jahre Ver- 15.30 Bad Fallingbostel. „Hof der nacht: „Umsonst & Draußen“, borgene Schätze der Region“, of- Heidmark“, geöffnet vom Ver- Fr. 19.08. Hagen. Soltauer Nachwuchs- fene Ateliers und Gärten: Zum kehrsverein bis 18 Uhr. bands zeigen ihr Können. Bürgerpark 6, Hauptstr. 47, Müh- 10.00 Munster. Sonderausstellung: lenbruchstr. 13, Großer Hof 5, Am 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- 19.00 Lüneburg. Erlebnisführung: Friedhof 1, Görlitzer Str. 35, Am Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. museum Munster,Hans-Krüger-Str. „Aus der Blütezeit der Salz- und breiten Stein 3, Mengebostel 36, Siehe 1.Aug. 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. Hansestadt“, ab Touristinformati- Mengebostel 4 und 4a, Visselhö- on Rathaus. Anmeldung: Tel. veder Str. 16,Westendorfer Str. 44 17.00 Bad Fallingbostel. „Treff- 10.00 Walsrode. Ausstellung: 0800/2205005. und Schulstr. 5b sowie Ausstel- punkt Fitness-Park“, hinter der „Armin Mueller-Stahl“, Galerie lung im Heimathaus: „10 Jahre Boulebahn im Kurpark. Siehe Hohmann, Hannoversche Str. 2. 19.19 Walsrode. „Historischer Ateliers und Gärten in Dorfmark“ 4. Aug. Bis 18 Uhr. Abendrundgang mit Hermann bis 18 Uhr. Löns“, ab Böhmebrücke, Brückstr. 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- 15.00 Walsrode. „Führungen im Dauer: ca. 90 Min.Anmeldung bis 14.00 Beetenbrück. „Sommer- eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 12 Uhr im Bürgerbüro, Tel. fest“, Sportplatz. Die Dorfge- 05161/977110. Infos auch unter meinschaft mit einem abwechs- 17.30 Walsrode. „Feierabend- 15.00 Walsrode. „Bridge“, Res- Tel. 05161/3901. lungsreichen Programm. Radtour des ADFC“, ab Rathaus- taurant Rossini, Robert-Koch-Str. platz. Ca. 20 km. 1. Info beim Bridgeclub Walsrode: 19.55 Celle. „Mit dem Nacht- 14.00 Schneverdingen. „Konzert Tel. 05161/1444. wächter Celle erleben“, ab Brü- unter den Eichen“, Langelohsberg.

26 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 27

Tipps und Termine

Die Verantwortlichen vom Verein Hudemühler Brinkfest haben auch für ihr 33. Fest wieder Unterhaltsames für Klein und Groß vorbereitet. So hat auch der zu den Pionieren der Straßenkunst zählende Martin Dronsfield alias Kammann macht Spaß sein Kommen auf dem Freigelände zugesagt genauso wie das Tamalan-Theater, das mit „Das tapfere Schneiderlein“ unterhalten und auf der Bühne IV beim Strandcafe zu sehen sein wird. Hoch hergehen wird es dann in den Abend- und Nachtstunden mit „Squeeze“, eine der erfolgreichsten Partybands Deutschlands, „Lady Sunshine and the candy kisses“, „Delivery Rock“ und „One Louder“, die auf den Bühnen I bis III für Stimmung sorgen werden. Das gesamte Programm unter www.brinkfest.com. Sonnabend, 20. August ab 15 Uhr in Hodenhagen

Mit Frauenchor Schneverdingen, 10.00 Wietze. „Bergbau-Börse“, narischen Köstlichkeiten und der Gem. Chor Neuenkirchen, Harmo- So. 21.08. Deutsches Erdölmuseum, Schwar- Buchholzer Gruppe „Little Country nikafreunde Schneverdingen, zer Weg 7-9. Tausch- und Samm- Gentlemen“. Männergesangverein aus Walsro- 10.00 Walsrode. „Flohmarkt“, lerbörse für Grubenlampen, ande- de, Wietzendorf, Fintel und Schne- Schützenplatz Vorbrück. Das re bergbauliche Sammlerstücke, 11.00 Wilsede. „Handwerksvor- verdingen und Heidekönigin. Schützenkorps lädt ein. Mineralien, Fossilien sowie Litera- führung“. Bis 16.30 Uhr. tur und Bilder. Bis 17 Uhr. 14.30 Celle. Kostümführung: „Die 10.00 Bad Fallingbostel. „9. Nie- 14.00 Schneverdingen. Natur 1. Marktfrau bei Hofe entführt ins dersächsische Sammlerbörse“, 10.30 Böhme. „Dorfgemein- leicht gemacht: „Hof Möhr ist 17 Jh.“, Standuhr an der Brücke Heidmark-Halle. Ausstellung, schaftsfest mit plattdeutschem mehr – ein Hofrundgang“, Hof vor dem Schloss. Anmeldung: Tel. Tausch- und Spieltag mit Fridolin Gottesdienst“, Sport- und Ge- Möhr. Ca. 2 Std. 05141/127666. & Filu für die Jugend. Briefmar- meinschaftsanlage. kenfreunde Böhmetal. Bis 16 Uhr. 14.00 Stellichte. „Geöffnete Kir- 14.30 Schneverdingen. „Geführte 11.00 Walsrode. „Tag der offenen che“. Kirchenführer stehen für Wanderung durch das Pietzmoor“, 10.00 Bierde. „Flohmarkt“, rund Tür“, im „anders“, Mercue Hotel Fragen bereit. Bis 16 Uhr. ab Briefkasten am Feriendorf, He- um das DGH. Für das leibliche Walsrode und Conference Center berer Str. 100. Dauer: ca. 2 Std. Wohl ist gesorgt. Walsrode. Mit tollen Aktionen für 14.00 Walsrode. Ausstellung: Groß und Klein. Bis 17 Uhr. „Armin Mueller-Stahl“, Galerie 15.00 Hodenhagen. „Brinkfest“. 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, Hohmann, Hannoversche Str. 2. Das etwas andere Straßenfest! hinter der Grundschule/Bürgerpark. 11.00 Bad Fallingbostel. „Geführ- Bis 17 Uhr. Kugeln vorhanden, bis 13 Uhr. te Sonderfahrt des ADFC Sol-Fal 15.00 Walsrode. „Führungen im über den Truppenübungsplatz“, 14.30 Bad Fallingbostel. „Spuren Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr 10.00 Eickeloh. „Fahrt mit der ca. 40 km. Ab Parkplatz Bahnhof. der Vergangenheit“, Archäologi- Gierseilfähre“, Fährweg. Bis 18 Infos unter Tel. 05162/6106 oder sches Museum, Michelsenstr. 1. 15.30 Soltau. „Mach mit im Muse- Uhr werden Radler und Fußgän- Tel. 05191/5296. Bis 17 Uhr. um“, Spielzeugmuseum, Poststr. 7. ger über die Aller befördert. Heute unter dem Motto: Tierisch. 11.00 Bad Fallingbostel. Kurkon- 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Für Kinder ab 6 Jahre. Bis 17 Uhr. 10.00 Munster. Sonderausstel- zert: „Liedertafel Dorfmark“, Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. lung: „Wilde Zeiten“, Deutsches Musikpavillon am Kurhaus. Siehe 1.Aug. Panzermuseum Munster, Hans- Krüger-Str. 33. Siehe 2. Aug. Bis 11.00 Dorfmark. „10 Jahre Ver- 17.00 Walsrode. Weltklassik am 18 Uhr. borgene Schätze der Region“, of- Klavier: „Gershwin trifft Ravel“, fene Ateliers und Gärten bis 18 Eventraum MUT im Erlebnis-Gast- 10.00 Niederhaverbeck. „Kutsch- Uhr. Siehe 20. Aug. haus „anders“, Gottlieb-Daimler- fahrt zum Wilseder Berg“, ab Str. 6.Ashley Hribar spielt die Wer- Parkplatz. Anmeldung Touristinfo ke und die von ihm selbst. Bispingen: Tel. 05194/39851. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 19.00 Stellichte. „Zwischen Renais- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. 10.00 Schneverdingen. „Geführ- sance und Barock“, Reanissance- Siehe 1.Aug. te Morgenwanderung durch das kirche. Jörg Ehrenfeuchter mit Wer- Pietzmoor“, ab Briefkasten am ken von Sweelinck, Muffat u.a. 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- Feriendorf, Heberer Str. 100. Dau- eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. er: ca. 2 Std. 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: „Durch die Nacht mit Claas & Fi- 18.00 Beetenbrück. Open-Air- 10.00 Soltau. „Mit dem Ameisen- schers Trine“, ab Touristinformati- Sommerfest – Tanz unter freiem bär zum Naturschutzgebiet“, ab on Rathaus. Nicht für Kinder un- Himmel, mit DJ Schmiddi. Für das Bahnhof. Siehe 7. Aug. 11.00 Sprengel. „Mühlenfest“, ter 16 Jahren geeignet. Anmel- leibliche Wohl ist gesorgt. Mühlenhof. Mit Heidekönigin, kuli- dung: Tel. 0800/2205005.

August 2011 27 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 28

Tipps und Termine

The Project ist eine große Band mit großem Sound. Bekannt für ihre breite Palette an „Zutaten“ mischen sie treibende Rock & Roll-Rhythmen mit „souli- gen“ Untertönen von Gospel oder Bluesballaden und hitzigen Hard Rock mit exquisiten Flöten – und leidenschaftlichen Violinsoli. Damit kreiert die Band ei- nen alchemistischen „Eintopf“, der Körper und Geist gleichermaßen nährt. 24. August beim Walsroder Mittwoch

Hohmann, Hannoversche Str. 2. Großer Graben. Ein alchemisti- Mo. 22.08. Bis 18 Uhr. Mi. 24.08. scher Eintopf aus Rock, Blues und Hardrock. Veranstalter: Hotel Fo- 10.00 Schneverdingen. Wande- 14.00 Behringen. „Kutschfahrt 10.00 Munster. Sonderausstellung: rellenhof / Parkhotel Luisenhöhe. rung: „Entdecken Sie die Oster- nach Wilsede“, ab Verkehrsver- „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- heide“, ab Parkplatz Osterheide, ein. Romantische Fahrt über museum Munster,Hans-Krüger-Str. Heberer Str. Mit Besuch der NNA. Oberhaverbeck und Heidetal in 33.Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. Do. 25.08. Dauer: ca. 2,5 Std. das romantische Heidedorf Wilse- de. Zurück über Steingrund. Ca. 4 10.00 Walsrode. Ausstellung: 9.30 Bomlitz. „Geführte Radwan- 15.00 Walsrode. „Führungen im Std. Anmeldung: Tel. 05194/830. „Armin Mueller-Stahl“, Galerie derung“, ab Parkplatz Waldstadi- Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Hohmann, Hannoversche Str. 2. on. Siehe 4. Aug. 14.00 Rethem. „Geführte Rad- Bis 18 Uhr. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea tour“, ab Rathaus, Lange Str. 4. 9.30 Düshorn. „Geführte Rad- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Ca. 25 km mit dem Verkehrsver- 15.00 Hünzingen. „Lustige wanderung“, ab Gasthaus Düs- Siehe 1.Aug. ein Rethem. Info: Tel. 05165/ Kutschfahrt zum Grundlosen horner Hof. Siehe 4. Aug. 2313. See“, ab Landidyll Hotel Forellen- 18.00 Behringen. „Mit der Kut- hof. Dauer: 3 Std. 10.00 Munster. Sonderausstellung: sche zum Schäferstündchen“, ab 15.00 Bad Fallingbostel. Stadtfüh- „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- Mühlenstr. 2. Dauer: 2 Std. An- rung: „Bad Fallingbostel entde- 15.00 Walsrode. „Führungen im museum Munster,Hans-Krüger-Str. meldung Verkehrsverein: Tel. cken“, ab Kurhaus. Siehe 2.Aug. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. 05194/830. 15.00 Bad Fallingbostel. „Was- 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im 10.00 Walsrode. Ausstellung: 18.00 Schwarmstedt. „Boule- sertreten unter Anleitung“, Was- Sommer mit Heigln“, Wiese zwi- „Armin Mueller-Stahl“, Galerie spiel“, Boule-Platz Marktstr. / sertretstelle in der Böhme/Müh- schen Hof der Heidmark und Hohmann, Hannoversche Str. 2. Ecke Hauptstr. Info beim SV Essel: leninsel. Siehe 2. Aug. Haus am Walde. Siehe 3. Aug. Bis 18 Uhr. Tel. 05071/912186. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 16.30 Bispingen. Rundgang: „Kir- 11.00 Walsrode. „Backtag“, Hei- 19.00 Soltau. Therme Live: „Grand Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. che-Kunst-Kultur”, ab Ole Kerk. demuseum. Frischer Butterku- Central“, Vorplatz Soltau Therme. Siehe 1.Aug. Anmeldung: Tel. 05194/887. chen, kräftige Krustenbrote aus Die unterschiedlichen musikali- dem Museumsofen, Schmalzbro- schen Wurzeln mit Jazz, Pop und 16.30 Krelingen. „Singen in der 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea te, Kaffee und Kuchen. Latin machen die Band zu einem Heide“, Schafstall. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Schmelztiegel. Bis 22 Uhr. Siehe 1.Aug. 15.00 Bad Fallingbostel. „Spuren 17.30 Düshorn. „Bleib fit – Ra- der Vergangenheit“, Museum der del mit“, ab Gasthaus amWalde. 17.00 Schneverdingen. „Offene Archäologischen Arbeitsgemein- Di. 23.08. Siehe 2.Aug. Kirchenführung“, Eine-Welt- schaft, Michelsenstr. 1. Bis 17 Uhr. Kirche. Hier ist auch der Eine-Er- 10.00 Munster. Sonderausstellung: 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- de-Altar zu sehen. 15.00 Walsrode. „Führungen im „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. museum Munster,Hans-Krüger-Str. 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. 18.00 Düshorn. „Radwande- eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. 15.30 Bad Fallingbostel. „Hof der rung“, ab Gasthaus Düshorner Heidmark“, geöffnet vom Ver- 10.00 Schneverdingen. „Stadt- Hof. Siehe 2. Aug. 18.00 Schneverdingen. Musik am kehrsverein bis 18 Uhr. führung“, ab Schneverdinger Mittwoch: “Dire Straits“, hinter Stadtbrunnen. Dauer: 2 Stunden. 19.00 Meinerdingen. „Weinfest dem Rathaus. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Ti- auf der Kirchwiese“. Die Jordanta- me“, FloraFarm, Bockhorn 1. Sie- 10.00 Walsrode. Ausstellung: ler Blasmusik sorgt für Stimmung. 18.00 Walsrode. Walsroder Mitt- he 1. Aug. „Armin Mueller-Stahl“, Galerie woch: „ The Project“, Parkplatz

28 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 29

Tipps und Termine

Die fünf Hannoveraner Sänger setzen mit ihrem Programm „startin’ some- thing“ dem „King of Pop“ ein Denkmal. Der Michael Jackson-Song „Wan- na be startin’ somethin“ gab den Anstoß für ihr neues Programm. Zu hö- ren sein wird aber auch ein Klavier-Ragtime aus den angehenden 20. Jahr- hundert, der bei den Sängern zur vokalen Artistiknummer wird. Kuriositä- ten und Tophits aus den 60ern bis 90ern kommen mit Vocaldente in nie gehörter Fassung auf die Bühne. Sonntag, 28. August, 18 Uhr in Schwarmstedt

16.30 Walsrode. Erlebnisführung. 19.30 Ebstorf. „Historische Ortsfüh- 18.00 Rethem. „Boule“, Burghof. 10.00 Walsrode. Ausstellung: „Mit Meta auf Botengang“, ab rung mit Dorfausrufer Hinnerk“, ab Der Verein Forum Rethem bietet „Armin Mueller-Stahl“, Galerie Flamingobrunnen. Nur mit An- Verkehrsverein,Winkelplatz 4a. das Spiel nur bei gutem Wetter an. Hohmann, Hannoversche Str. 2. meldung bis 13 Uhr in der Touris- Bis 18 Uhr. tinfo: Tel. 05161/977110. 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 19.00 Schneverdingen. Heideblü- „Rundgang mit der Stadtwache“, tenfest: „Gaz Guzzler“, Rathaus- 10.30 Soltau. Erlebnis-Stadtfüh- ab Touristinfo Rathaus. Anmel- passage. rung „Spielraum Soltau“, ab Be- dung: Tel. 0800/2205005. grüßungsfigur Georges-Lemoine- 19.30 Bispingen. Sommermusik: Platz. Bis 12 Uhr. „Lautenkonzert“, Ole Kerk. Mit Fr. 26.08. Olga Dubowskaja und Olesya 12.00 Hope. „Schützenfest“, DGH. Salvytska. 10.00 Munster. Sonderausstel- 13.30 Dorfmark. „Fahrradtour lung: „Wilde Zeiten“, Deutsches 19.55 Celle. „Mit dem Nacht- auf Platt“, ab Parkplatz Edeka. Panzermuseum Munster, Hans- wächter Celle erleben“, ab Brü- Im Anschluss wird gegrillt. Hei- 17.00 Bad Fallingbostel. „Treff- Krüger-Str. 33. Siehe 2. Aug. cke vor dem Schloss, Anmeldung: matverein Kirchspiel Dorfmark: punkt Fitness-Park“,hinter der Bou- Bis 18 Uhr. Tel. 05141/1212. Tel. 05163/6647. lebahn im Kurpark. Siehe 4.Aug. 10.00 Walsrode. Ausstellung: 20.00 Lüneburg. Erlebnisführung: 14.00 Dorfmark. Ausstellung: 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- „Armin Mueller-Stahl“, Galerie „Der Nachtwächter & seine Frau „Pommern – Gestern und heu- eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. Hohmann, Hannoversche Str. 2. Marie“, ab Touristinformation te“, Heimathaus, Marktstr. 1, bis Bis 18 Uhr. Rathaus. Nicht für Kinder unter 18 Uhr. Bund der Vertriebenen 18.00 Schneverdingen. „Geführte 16 Jahren geeignet. Anmeldung: Abendwanderung durch das Pietz- 15.00 Walsrode. „Führungen im Tel. 0800/2205005. 14.30 Celle. Kostümführung: moor“, ab Briefkasten am Ferien- Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. „Bleib sauber!“, ab Brücke vorm dorf, Heberer Str.100. Dauer: 2 Std. 20.30 Schneverdingen. Heideblü- Schloss. Badeknecht Hinnerk er- 15.00 Walsrode. „Bridge“, Res- tenfest: Aufführung des Festspiels klärt Hygiene und Krankheit in 18.00 Soltau. „Soltauer Sommer – taurant Rossini, Robert-Koch-Str. „DasWirtshaus im Spessart“, Frei- der Celler Geschichte. Treffpunkt“, Hagen. Im Kinderpro- 1. Info beim Bridgeclub Walsrode: lichtbühne im Höpental. gramm der Liedermacher und Mu- Tel. 05161/1444. 14.30 Schneverdingen. „Geführte sikpädagoge Matthias Meyer-Göll- Wanderung durch das Pietzmoor“, ner. Im Abendprogramm dann 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Ti- Sa. 27.08. ab Briefkasten am Feriendorf, He- „The Bavarian Classic Jazzband“. me“, FloraFarm, Bockhorn 1. Sie- berer Str. 100. Dauer: ca. 2 Std. he 1. Aug. 7.00 Düshorn. „36. Straßenfloh- markt“, Wiesengrund. Bis 18 Uhr. 14.45 Schneverdingen. Heideblü- 17.00 Bad Fallingbostel. „Cock- Info unter: www.flohmarkt-dues- tenfest: „Krönung der Heideköni- tail-Bar“, Jugendzentrum, Mi- horn.de gin“, Freilichtbühne im Höpental. chelsenstr. 4. 9.30 Essel. „21. Allertal-Bouletur- 15.00 Bad Fallingbostel.Vernissa- 17.00 Behringen. „Heidschnu- nier, Doublettes: 2:2“, Sportplatz. ge der Ausstellung: „Hingabe“, cken ins Bett bringen“, ab Fahr- Jung und Alt können zusammen- Foyer Ratssaal. Die 12. Ausstel- radverleih Tödter, Im Dorfe 10. Ei- spielen. Keine Lizenzpflicht. Info lung des Künstlerkreises SFArte ne vom Verkehrsverein ca. 10 km beim SV Essel:Tel. 0173/6002196. mit Werken in verschiedenen 19.00 Schneverdingen. Heide- geführte Fahrradtour zum Schä- Techniken von 23 Künstlern. blütenfest: „Dämmerschoppen fer und seiner Herde. 10.00 Munster. Sonderausstellung: mit Holmes & Watson“, Rat- „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- 15.00 Walsrode. „Führungen im hauspassage. 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- museum Munster,Hans-Krüger-Str. Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr.

August 2011 29 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 30

Tipps und Termine

Der Tag der offenen Tür, veranstaltet vom Aero Club Hodenhagen, ist informativ, spannend und unterhaltsam zugleich. Ab 10 Uhr können hier Gastflüge mit Motorflugzeugen, Motorseglern, Segelflugzeu- gen und einem Hubschrauber gemacht werden. Ein buntes Programm mit Kunstflug- vorführungen von Motorflugzeugen, Segelflugzeugen und Modellflugzeugen, auch Fallschirmspringer, wird dann ab 10.30 Uhr die Zuschauer unterhalten. Für das leibli- che Wohl der Gäste wird in bewährter Weise von den Mitgliedern des ACH und dem örtlichen Gastronom gesorgt. Sonntag, 28. August in Hodenhagen ab 10 Uhr

15.30 Soltau. „Mach mit im Mu- 10.00 Soltau. „Mit dem Ameisen- 15.30 Lüneburg. Rathaus-Erleb- seum“, Spielzeugmuseum, Poststr. So. 28.08. bär zum Naturschutzgebiet“, ab nisführung: „Salz, Gold, Kunst & 7. Heute unter dem Motto: Ernte- Bahnhof. Siehe 7. Aug. Konfekt“, ab Touristinfo Rathaus. monat August. Für Kinder ab 6 8.30 Bad Fallingbostel. „Auto- Anmeldung: Tel. 0800/2205005. Jahren. Bis 17 Uhr. freies Innerstetal“, ab Rathaus- 11.00 Bad Fallingbostel. Kurkon- vorplatz. Mit PKW nach Langels- zert: „Blaskapelle Oyten“, Mu- heim. Radtourenlänge dort. ca. sikpavillon am Kurhaus. 50 km. Informationen beim adfc: Tel. 05162/6106. 11.00 Celle. „Oldtimer & Fach- werk“, Innenstadt. Bis 18 Uhr. 9.30 Essel. „7. Allertal-Bouletur- nier, Triplette: 3:3“, Sportplatz. 11.00 Wilsede. „Handwerksvor- Jung und Alt können zusammen- führung“. Bis 16.30 Uhr. spielen. Keine Lizenzpflicht. Info 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea beim SV Essel:Tel. 0173/6002196. 11.30 Eickeloh. „Kreisschützen- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. fest“, Schützenhaus. Mit den Es- Siehe 1.Aug. Kostenlos Ginsengtee und Füh- 9.30 Walsrode. „Tauschen und in- seler Musikanten. rung durch die Ginseng-Gärten. formieren“, Cafe Boenke, Benzer 17.00 Visselhövede. Musikfestival Str. Briefmarkenfreunde Böhmetal. 11.30 Wilsede. Konzert auf dem Lüneburger Heide 2011: „Askin – 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- Emhof: „Mozart, Briefe und Kla- Ensemble“, St. Johannis-Kirche, eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. 10.00 Bomlitz. „Boule im Park“, viermusik“. Mit Pianist Christoph Große Str. Ein Streicherensemble hinter der Grundschule/Bürgerpark. Soldan. Wilsede ist nicht mit dem aus Istanbul mit osmanischer-tür- 17.30 Soltau. „Hit-Radio Anten- Kugeln vorhanden, bis 13 Uhr. Auto anfahrbar. kischer Musik von Komponistin- ne OpenAir“, Heide-Park Resort, nen aus verschiedenen Epochen. VVK: Ticket-Center Walsrode, 10.00 Eickeloh. „Gierseilfähre“, 13.00 Schneverdingen. Heide- VVK: EigenArt,Tel. 0162/1547060. Lange Str. 14. nach Grethem und zurück. Die blütenfest: „Großer Festum- kleine Gierseilfähre befördert zug“, Innenstadt. 17.30 Hamburg-Bahrenfeld. „Un- 18.00 Walsrode. „Pool-Party“ Radler und Fußgänger bis 18 Uhr heilig“, Trabrennbahn. VVK: Ticket- mit BBQ und Wasserspaß, Gast- über die Aller. Anmeldung von 14.00 Bad Fallingbostel. Ausstel- Center Walsrode, Lange Str. 14. haus „anders“, Gottlieb-Daim- Gruppen unter Tel. 05164/1815. lung: „Hingabe“, Foyer Ratssaal. ler-Str. 6 Siehe 27. Aug. Bis 18 Uhr. 18.00 Walsrode. „Pool-Party“ mit 10.00 Hodenhagen. „Flugtag“, BBQ und Wasserspaß, Gasthaus 18.00 Schwarmstedt. „Sommer- Flugplatz Hodenhagen. 14.00 Dorfmark. Ausstellung: „anders“, Gottlieb-Daimler-Str. 6 party”, Am Varrenbruch. Der Mo- „Pommern – Gestern und heu- torradclub lädt ein. 10.00 Munster. Sonderausstellung: te“, Heimathaus, Marktstr. 1, bis 18.00 Schwarmstedt. „vocalden- „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- 18 Uhr. Bund der Vertriebenen. te“, Mensa der KGS. Ein A-cappe- 18.30 Bispingen. „Lagerfeuer im museum Munster,Hans-Krüger-Str. la-Konzert auf Einladung vom Heidepark“, an der Borsteler Str. 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. 14.00 Stellichte. „Geöffnete Kir- Verein Uhle-Hof. VVK: Buchhand- Grillspezialitäten und musikali- che“. Kirchenführer stehen für lung Gramann. sche Unterhaltung durch den 10.00 Niederhaverbeck. „Kutsch- Fragen bereit. Bis 16 Uhr Feuerwehrmusikzug. fahrt zum Wilseder Berg“, ab 18.00 Volkwardingen. „Rustikaler Parkplatz. Anmeldung Touristinfo 14.00 Walsrode. Ausstellung: Heidjerabend“, Grillplatz am Loh- 18.30 Volkwardingen. „Spanfer- Bispingen: Tel. 05194/39851. „Armin Mueller-Stahl“, Galerie berg. Unterhaltsamer Abend mit kelessen“, Grillplatz am Loh- Hohmann, Hannoversche Str. 2. heidetypischen Leckereien, Volks- berg. Rustikale Schlemmerei am 10.00 Schneverdingen. „Geführ- Bis 17 Uhr. tanzvorführung und Dorfmusikant. Feuer mit Dorfmusikant. te Morgenwanderung durch das Pietzmoor“. Siehe 7.Aug. 15.00 Walsrode. „Führungen im 19.00 Bierde. „Orgelkonzert zum Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Kapellenjubiläum“, Kapelle.

30 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 31

Tipps und Termine

Die philatelistischen Verbände in Nordwestdeutschland und Niedersachsen, unterstützt durch den Verein der Briefmarkfreunde Böhmetal, veranstal- ten gemeinsam mit „Sammelsurium“ und dem Landesring der Jungen Brief- markfreunde die 9. Niedersächsische Sammlerbörse. Die Besucher können sich auf ein reichhaltiges Angebot freuen. Im Mittel- punkt wird eine Briefmarkenausstellung mit 40 Rahmenseiten zu sehen sein. Hier wird bewiesen, dass mit postalischen Objekten historisches und aktuelles Wissen erworben werden kann. Sonntag, 21. August ab 10 Uhr in Bad Fallingbostel

Kreiskantor Holger Brandt gibt 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea 14.00 Behringen. „Kutschfahrt 10.00 Bispingen. „Komm mit auf Erläuterungen und spielt die Or- Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. nach Wilsede“, ab Verkehrsver- die Walz!“, ab Tourist-Info, Bors- gel mit Musik aus der Zeit des Siehe 1.Aug. ein. Romantische Fahrt über teler Str. 6. Siehe 3. Aug. Kapellenbaus. Oberhaverbeck und Heidetal in 18.00 Behringen. „Mit der Kut- das romantische Heidedorf Wilse- 10.00 Munster. Sonderausstellung: 20.00 Ostenholz. „Orgelkon- sche zum Schäferstündchen“, ab de. Zurück über Steingrund. Ca. 4 „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- zert“, Kirche. Detlef Rase spielt Mühlenstr. 2. Dauer: 2 Std. An- Std. Anmeldung: Tel. 05194/830. museum Munster,Hans-Krüger-Str. Werke von Sigismund Neukomm, meldung Verkehrsverein: Tel. 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. Froberger,Thomas, Arne u.a. 05194/830. 14.00 Rethem. „Geführte Rad- tour“, ab Rathaus, Lange Str.4. Ca. 10.00 Walsrode. Ausstellung: 18.00 Schwarmstedt. „Boule- 25 km mit dem Verkehrsverein Ret- „Armin Mueller-Stahl“, Galerie Mo. 29.08. spiel“, Boule-Platz Marktstr. / hem. Info:Tel. 05165/2313. Hohmann, Hannoversche Str. 2. Ecke Hauptstr. Info beim SV Essel: Bis 18 Uhr. 9.30 Munster. „Blick hinter den Tel. 05071/912186. 15.00 Bad Fallingbostel. Stadtfüh- Zaun“. Eine ca. dreistündige Bus- rung: „Bad Fallingbostel entde- 14.00 Bad Fallingbostel. Ausstel- fahrt gewährt einen Blick auf den 19.00 Soltau. Therme Live: cken“, ab Kurhaus. Siehe 2.Aug. lung: „Hingabe“, Foyer Ratssaal. Truppenübungsplatz. Im An- „Holmes & Watson“, Vorplatz Siehe 27. Aug. Bis 18 Uhr. schluss zum Kaffeetrinken. Nur Soltau Therme. American Folk- 15.00 Bad Fallingbostel. „Was- mit Anmeldung bei der Munster Musik und New Country- & Wes- sertreten unter Anleitung“, Was- 15.00 Hünzingen. „Lustige Touristik: Tel. 05192 / 89980. ternsongs. Bis 22 Uhr. sertretstelle in der Böhme/Müh- Kutschfahrt zum Grundlosen leninsel. Siehe 2. Aug. See“, ab Landidyll Hotel Forellen- 10.00 Schneverdingen. Wande- 19.30 Soltau. 375. Geburtstag hof. Dauer: 3 Std. rung: „Entdecken Sie die Oster- des Liedes „Anke von Tharau“, 15.00 Walsrode. „Führungen im heide“, ab Parkplatz Osterheide, Bibliothek Waldmühle, Mühlen- Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. 15.00 Walsrode. „Führungen im Heberer Str. Mit Besuch des Sil- weg 4. Mit Dr. Wolfgang Brandes Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. bersees. Dauer: ca. 2,5 Std. und dem Frauenchor Soltau. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea Ti- me“, FloraFarm, Bockhorn 1. Sie- 15.30 Bad Fallingbostel. „Fit im he 1. Aug. Sommer mit Heigln“, Wiese zwi- Di. 30.08. schen Hof der Heidmark und 17.30 Düshorn. „Bleib fit – Radel Haus am Walde. Siehe 3. Aug. 10.00 Munster. Sonderausstellung: mit“, ab Gasthaus am Walde. Sie- „Wilde Zeiten“, Deutsches Panzer- he 2. Aug. 16.30 Bockhorn. „Ginseng Tea museum Munster,Hans-Krüger-Str. Time“, FloraFarm, Bockhorn 1. 33. Siehe 2.Aug. Bis 18 Uhr. 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- Siehe 1.Aug. eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. 10.00 Schneverdingen. „Natur- 17.00 Schneverdingen. „Offene kundliche Wanderung im Höpen 18.00 Düshorn. „Radwande- Kirchenführung“, Eine-Welt- mit Heidegarten und Arboretum“, rung“, ab Gasthaus Düshorner Kirche. Hier ist auch der Eine-Er- ab Ecke Schulstr./ Höpener Weg. Hof. Siehe 2. Aug. de-Altar zu sehen.

10.00 Walsrode. Ausstellung: 18.00 Meinerdingen. „Grillabend 17.30 Neuenkirchen. „Schnucken- „Armin Mueller-Stahl“, Galerie auf der Kirchwiese“. eintrieb“, Schafstall, Falshorner Str. 14.00 Bad Fallingbostel. Ausstel- Hohmann, Hannoversche Str. 2. lung: „Hingabe“, Foyer Ratssaal. Bis 18 Uhr. 20.00 Soltau. Soltauer Gesprä- Siehe 27. Aug. Bis 18 Uhr. Mi. 31.08. che: „Die Kinder von Golzow“, 14.00 Bad Fallingbostel. Ausstel- Bibliothek Waldmühle, Mühlen- 15.00 Walsrode. „Führungen im lung: „Hingabe“, Foyer Ratssaal. 9.00 Benefeld. „Frühstück mit dem weg 4. Mit Barbara und Winfried Kloster”. Auch 16 und 17 Uhr. Siehe 27. Aug. Bis 18 Uhr. Sozialverband VdK“, Bürgerhaus. Junge, Filmemacher aus Berlin.

August 2011 31 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 32

Wichtige Adressen

Gastronomie Düshorn 29.5.-29.8.2011) In der Saison vom 29.5.-4.9. 14- Verkehrsverein Düshorn e.V. Heinrichstr. 22 19 Uhr. Nach Wetterlage montags Dielen-Café Kirchstr. 4, Tel. 05161/945792 29683 Bad Fallingbostel Sommersauna von 17-22 Uhr Scharnhorststraße 4, Bad Falling- Fax 032211063227 Tel. 05162/902104 bostel, Tel. 05162/979924 www.dueshorn.info Mo. 7-21 Uhr, Di. 7-21 Uhr, ab 13 Südsee Camp Badeparadies Frühstück, hausgeb. Kuchen, [email protected] Uhr Warmbad, Mi. u. Do. 7-18 Uhr Südsee Camp 1 Eisspezialitäten. Öffnungsz.: tägl. Öffnungszeiten April bis Oktober: Fr. 7-21 Uhr, Sa. u. So. 8-14 Uhr 29649 Wietzendorf 9-18 Uhr, Mo. Ruhetag Mo. 10-12 Uhr, Di., Mi. u. Fr. 9.30- Tel. 05196/980116 11 Uhr, Do. 15-17 Uhr Lieth-Freibad tägl. 10-21 Uhr Bad Fallingbostel Galerie Hodenhagen (Saison voraussichtlich vom 28.5. Verwell Galerie Hohmann Gäste-Information im Rathaus bis 28.8.2011) Saumurplatz, 27283 Verden Kunst und Rahmung Hodenhagen, Bahnhofstr. 30 Soltauer Str. 26 Tel. 04231/9566655 Hannoversche Straße 2, Walsrode Tel. 05164/970781, Fax 1787 29683 Bad Fallingbostel Fax 04231/9566649 Tel. 05161/5517 www.ahlden.info Tel. 05162/2226 [email protected] www.galeriehohmann.de [email protected] Mo. 10-19 Uhr, Di.-Fr. 6.30-19 Uhr, Di. u. Do. 14-21 Uhr, Di.-Sa. 10-18 Uhr, So. 14-17 Uhr Sa. 11-20 Uhr, So. 9.30-18 Uhr Mi. u. Fr. 10-20 Uhr, Rethem (Aller) Sa. u. So. 8-19 Uhr, Gäste-Information im Rathaus Strandbad Dorfmark Mo.-Fr. 6.30-8 Uhr Tourist-Info Rethem, Lange Straße 4 (Saisonstart voraussichtlich am Tel. 05165/989888, Fax 989898 28. 5. 2011) Walsrode www.rethem.de, Becklinger Str., 29683 Dorfmark Büchereien Tourist-Information im Bürger- [email protected] Tel. 05163/6118 büro Walsrode, Lange Str. 22 Mo.-Fr. 13-19 Uhr Walsrode Tel. 05161/977110, Fax 977108 Schwarmstedt Sa. u. So. 12-18 Uhr Stadtbücherei www.walsrode.de Tourist-Information Schwarmstedt Robert-Koch-Str. 1 / Stadthalle [email protected] Am Markt 1 Hallenbad Schwarmstedt Tel. 05161/609752 Öffnungszeiten: Tel. 05071/8688, Fax 80989 Am Schloonberg Di. u. Do. 10-12 Uhr u. 15-18 Uhr Mo., Di., Do. u. Fr. 8-18 Uhr www.schwarmstedt.de Tel. 05071/80951 Mi. 15-18 Uhr, Fr. 9-13 Uhr u. Mi. 8-16 Uhr, Sa. 9-12 Uhr [email protected] Mo.13-17 Uhr, Di. 8-20 Uhr, 15-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Warmbadetag, Mi. 7-20 Uhr, Katholische öffentliche Bücherei Bad Fallingbostel Tourismusregion Warmbadetag, Do. 13-20 Uhr, Sunderstr. 32 Tourist-Information Bad Falling- Aller-Leine-Tal Fr. 13-20 Uhr, So. 9-12 Uhr So. 10.30-11.30 Uhr bostel, Sebastian-Kneipp-Platz 1 Am Markt 1 Tel. 05162/4000, Fax 400500 Tel. 05071/912558 Freibad Soltau-Therme Bad Fallingbostel www.tourismus-badfallingbostel.de Fax 05071/912557 Mühlenweg 17, 29614 Soltau Stadtbücherei im Kurhaus [email protected] www.aller-leine-tal.de Tel. 05191/84481 Sebastian-Kneipp-Platz 1, Öffnungszeiten: [email protected] In der Saison tägl. v. 9-20 Uhr Tel. 05162/1358 Mo.-Fr. 9-12 Uhr u.13-17 Uhr (Mo. 10-20 Uhr) Mo. geschl., Di. 10-12 Uhr u. Soltau 14-19 Uhr, Do. 10-18 Uhr Bomlitz Erlebniswelt Lüneburger Heide Soltau-Therme Fr. 10-12 Uhr u. 14-18 Uhr Verkehrsverein Bomlitz e.V. GmbH die Vita Solequelle Sa. 10-13 Uhr Walsroder Str. 23 Am Alten Stadtgraben 3 Mühlenweg 17, 29614 Soltau Tel. 05161/9490249 29614 Soltau Tel. 05191/84481 Dorfmark www.verkehrsverein-bomlitz.de Tel. 05191/828282 Mo. 10-22 Uhr, Di.-So. u. Feierta- Zweigstelle Stadtbücherei [email protected] Fax 05191/8282-99 ge 9-22 Uhr, Sauna tägl. von 10- Bad Fallingbostel, Marktstr. 1, www.soltau-touristik.de 22 Uhr im Alten Rathaus Tourist-Info am Weltvogelpark [email protected] Tel. 05163/290564 Lüneburger Heide GmbH Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Waldbad Bomlitz Mi. 15-17 Uhr Außenstelle Vogelpark-Region Sa. 9-13 Uhr Hans-Böckler-Str. 36 Am Vogelpark 2, 29699 Bomlitz 29699 Bomlitz Bomlitz Tel. 05161/486310, Fax 4863120 Tel. 05161/49222 Gemeindebücherei www.ferienregion-vogelpark.de Bäder Von Mitte April bis 12. Juni und August-Wolff-Str. 3 Öffnungsz. Mo.-So. 10-19 Uhr 29. August bis 2. Oktober Mo. bis Tel. 05161/949996 Fitnessbad Walsrode Fr. 9-12 Uhr u. 15-18.30 Uhr, Sa. Mo. u. Mi. 8-12 Uhr Dorfmark Hermann-Löns-Str. 23 u. So. von 12-18.30 Uhr, Mo.-Fr.15-18 Uhr Dorfmark-Touristik e.V. 29664 Walsrode vom 13. Juni bis einschl. 28. Au- Altes Rathaus, Marktstr. 1 Tel. 05161/ 4889980 gust tägl. von 9-20 Uhr, Hodenhagen Tel. 05163/1339, Fax 1537 Mo. 10-16 Uhr, Di.-Fr. 7-21 Uhr Fr. bis 21 Uhr Medienstützpunkt der www.dorfmark-touristik.de Sa.-So. 11-17 Uhr Fahrbücherei Soltau-Fallingbostel [email protected] Strandbad Düshorn e.V. Hodenhagen, Rathaus, Bahn- Öffnungszeiten: Hallenbad Bad Fallingbostel Rehrweg 6, 29664 Walsrode hofstr. 30, Tel. 05164/970-0 Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 13-17 Uhr (Schließung voraussichtlich vom Tel. 05161/8854 14-tägig donnerstags von 15-18 Uhr

32 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 33

Wichtige Adressen

Rethem Bothmer: Cordingen: Essel: Samtgemeindebücherei Londystr. 3 Alte Dorfschule Cordinger Mühle (14 08) Offene Gärten Mo. 9.30-10 Uhr, Mi. 16-18 Uhr Alte Dorfstr. / Vor dem Felde Von der Warnau angetriebene Drebberfuhrenweg 20 Tel. 05071/8688 funktionsfähige Wassermühle mit Tel. 05071/3380, großer Waldgar- Schwarmstedt 1908/09 als einklassige Dorfschu- zwei Mahlgängen. ten, Schattenpflanzen Uhle-Hof, Unter den Eichen 3 le erbaut, ausgestattet mit altem Das heutige Gebäude stammt Tel. 05071/80955. Mobiliar, Wandkarten, Schauta- aus dem Jahr 1918 und wurde Gilten: Mo. u. Di. 15-18 Uhr, feln und einem handgemalten 1983-1987 umfassend saniert, Do. 14-18 Uhr, Fr. 9-12 Uhr Märchenfries. Backhaus, Besichtigungstermine: Bothmer Mühle Geöffnet: Mai-Sept. So. 15-17 Uhr Tel. 05161/4890 Tel. 05139/3532 Besichtigung nach Absprache Dorfmark: Sehenswert Bispingen: Hodenhagen: Kirche (1708) Bad Fallingbostel: Dat ole Hus Freistehender Glockenturm Das kleine Angelmuseum Das Heide- und Freilichtmuseum (1518), Messingtaufe (1455) Tel. 05164/484 Hof der Heidmark in Wilsede zeigt Wohnen und Ar- Besichtigung nach Vereinb. Solta uer Str. 24 beiten auf einem Heidehof um „Grefel Dorjen“ Tel. 05162/3600 und nach 1850. Wilsede ist nicht Brunnen auf dem Marktplatz Hörpel: Gedenkstätte der Heidmark mit dem Auto erreichbar (Natur- Heimatstube Rummelsburg schutzgebiet). Geöffnet: Mai bis Ortsarchiv Porzellan-Manufaktur Besichtigung nach Vereinbarung Okt. täglich 10-16 Uhr Marktstraße 1, im Obergeschoss „Calluna“ Geöffnet: Do. 15.30 - 18 Uhr, Tel. 05163/6647 Alte Landesstr. 2, Tel. 05194/2007 April bis Ende Oktober Landschaftspark Iserhatsche Sammlung historischer, Werksverkauf u. Betriebsbesichti- Nöllestr. 40, Tel.: 05194-1206 ländlicher Kulturgüter gungen. Geöffnet: Mo.-Fr. 8-17 Kurpark Jagdvilla, Barockgarten, Glas- Geöffnet: September bis Mai Uhr, Sa. 9-14 Uhr Boo tsstation an der Böhme, Mini- kunst, Streichholzkunst, Montag- 1. Do. i. Mon. 15-18 Uhr golf, Kräutergarten, Wassertreten, netto, Bier-Phillumenie-Samm- Heimathaus für Veranstaltungen Insel: Boulebahn und Barfußpark lung. Geöffnet: Nov. bis März täg- lich 11-16 Uhr, April bis Okt. 10- Oldtimer Trecker-Museum Pult- und Federkiel-Museum Lieth 18 Uhr A. u. G. Tryba, Bultmanns Hof Reinsehlener Weg 2 Stad twald der Kreisstadt, Visselhöveder Str. 5, Tel. 05163/ Tel. 05193/800506 steile Abhänge zur Böhme, 6336, von Mai bis Okt. freitags Einblick in schulische Abläufe Denkmal der Brüder Freudenthal Bockhorn: 14-18 Uhr oder nach Vereinbarung früherer Zeit. Geöffnet: April bis Okt. Di., Mi., Sa. u. So. 14-17 Uhr Museum der Archäologischen Flora Farm Düshorn: Arbeitsgemeinschaft Bockhorn 1, Tel. 05162/1393 Lünzen: Michelsenstr. 1 Deutschlands einzige Ginseng- Kirche (erbaut um 1500) Tel. 05162/985427 Gärten. Taufengel (um 1700), Wassermühle Neben einer Darstellung der Geo- Geöffnet: ganzjährig holzgeschnitzte Figuren (um An der Landstr. 170 logie und Paläonthologie aus der Mo.-Sa. 8-18 Uhr. 1460), Brauthaus, historische Tel. 05193/50993 Region werden Funde und Gra- Mai bis Sept. auch So. 14-18 Uhr Grabmale auf dem Friedhof Technikgeschichte aus mehreren bungsergebnisse gezeigt. Epochen. Geöffnet: 19. Mai bis Geöffnet: Do. 15-17 Uhr Dorfmuseum 24. Juli jeden 2. Mi. ab 14 Uhr 1. und 3. So. 14.30-17 Uhr Celle: Kir chstr. 4, Tel. 05161/3777 14. Juli bis 13. Okt. jeden Mi. und 1. April bis 30. Oktober Sammlung historischer, ländlicher jeden 2. So. ab 14 Uhr Deutsches Stickmustermuseum Kulturgüter. Geöffnet: April bis Megalithpark Osterberg Palais im Prinzengarten Oktober Do. 15-17 Uhr (außer fei- Meinerdingen (Walsrode): Erstarrungssteine, Umwandlungs- Tel. 05141/382626 ertags) oder nach Vereinbarung steine, Sedimentsteine Einmalige Sammlung von Stick- Meinerdinger Kirche (12. Jh.) mustern. Einblick in die Alltags- Ebbingen: Taufstein, Taufengel Bomlitz: kultur der Frau aus ganz Europa. Geöffnet: April-Okt. 9-19 Uhr Geöffnet: Di. - Do. 10-13 Uhr, Ebbinger Moor Kirchcafé: Di. 14-18 Uhr Eibia Sa. u. So. 13.30-17 Uhr mit Grundlosen See, Landschafts- Eh emaliges Gelände der Muniti- schutzgebiet, vom Parkplatz Eb- Munster: onsfabrik, heute Naherholungsge- Schloss (1292) bingen aus oder von Fulde biet. Waldgebiet mit ausgeschil- Marktstr. 14-16,Tel. 05141/550714 Ollershof derten Reit- und Wanderwegen Ältestes erhaltenes Gebäude in Ehrhorn: Kirchgarten 2, Tel. 05192/2810 Lohheide mit ausgedehnten Hei- Celle, beherbergt das älteste heu- Historische Hofanlage, deflächen, Hügelgräber, vom Park- te noch bespielbare Barockthea- Walderlebniszentrum Nr. 1 regelmäßige Mahl- u. Backtage. platz Borg und Parkplatz Sportan- ter, Kapelle mit einzigartiger Re- Geöffnet: Nov.-März 10-16 Uhr Geöffnet: April bis Sept. lage Benefeld aus zu erreichen naissance-Ausstattung. April-Okt. 10-18 Uhr nach Vereinbarung

August 2011 33 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 34

Wichtige Adressen

Deutsches Panzermuseum De Theeshof Stellichte: •„Tabula Solaris“ am Kloster- Han s-Krüger-Str. 33 Langelohsberg/Hansahlener Dorf- see zeigt Grundriss von Alt-Zalt Tel. 05192/2552 straße, Tel 05193/2199 Gutskapelle (erbaut 1608-1610) bommel von der Zaltbommeler Geöffnet: 1. März bis 30. Nov. Di.- Historische Hofanlage, War bis 1975 im Privatbesitz, Künstlerin Anneke van der So. 10-18 Uhr, an Feiertagen auch Geöffnet: überrascht durch seine Pracht Horst montags. Letzter Eintritt 17 Uhr. Mai bis Okt. Di.-Sa. 15-18 Uhr, Geöffnet ab Ostermontag bis zur •„Planetarische Kreisbahnen“ So. 10-12 Uhr u. 15-18 Uhr Zeitumstellung im Herbst: Brunnen am Klostersee, Neuenkirchen: offene Sonntage u. Feiertage Wolfgang Schröder Eine-Welt-Kirche 14-16 Uhr. •„Brunnenanlage“ Springhornhof Ein dezentrales Expo2000-Pro- An jedem letzten Sonntag im (2 Hälften eines Granitfindlings Tiefe Straße 4, Tel. 05195/933963 jekt. Brettstapelbauweise. Ver- Monat ab 14.30 Uhr Orgelspiel aus Helmsen), Großer Graben, Projekt Kunst in der Landschaft, baut wurde das sonst kaum ver- Klaus Meier Geöffnet: wertbare Kiefern- u. Eichenholz Verden: •„De Schipper“ Di.-So. 14-18 Uhr aus der Region. Eine-Erde-Altar. vor dem Rathaus, Joris Baudion Geöffnet: Deutsches Pferdemuseum von der Partnerstadt Zaltbom- Schröers-Hof Mo.-Sa. 10-12 Uhr, Holz markt 9 mel, Geschenk vom Rotary Club Kirchstr. 7, Tel. 05195/933810 Mo.-So. 15-17 Uhr Geöffnet außer Mo., 10-17 Uhr •„Romanische Straße“ Geöffnet: Bürgerhalle im Rathaus, Juni-Okt. Mo. 18.30-20 Uhr. Heidegarten Historisches Museum Prof. Wolfgang Dreysse, 1990 fertiggestellt zeigt er mehr Unt ere Str. 13, Tel. 04231/930020 Partnerstadt Gernrode Nindorf: als 130 verschiedene Heidesorten Di.-So. 10-13 Uhr u. 15-17 Uhr •„Januskopf“, vor der in über 120.000 Pflanzen. Wäh- Stadthalle, Wolfgang Schröder Wildpark Lüneburger Heide rend des gesamten Jahres sind Walsrode: •„3 Flamingos“ Am Wildpark, Tel. 04184-89390 hier blühende Pflanzen zu sehen Brunnen von Gwendolyn L. Blume Ganzjährig geöffnet: WeltVogelPark Walsrode •„Edelstahlskulptur“ 1. März bis 31. Okt. 8-19 Uhr, Höpen Am Vogelpark, Tel. 05161/60440 Ecke Hannoversche Str./Saarstr., 1. Nov. bis 28. Febr. 9-16.30 Uhr Westli ch vom Wilseder Berg vor- 4.000 Vögel aus 700 Arten, Park- von Reinhard Mund gelagerte Hügelkette. Vom Hö- landschaft, historische Gebäude, •„Karyatide“ Poststr. 5, Ostenholz: penberg (119 m NN) Fernblick bis Tropenwaldhalle. Max Saug zum Wilseder Berg. Geöffnet: 18. März bis 31. Okt. •„Kunstobjekt“ der Schüler Kirche (1724) Heidschnuckenaustrieb täglich 9-19 Uhr eines Leistungskurses des Chor- und Altarraum sind auf das von Mai bis Okt. Gymnasiums Walsrode, Ecke aufgehende Licht gerichtet (geostet) Täglich gegen 11 Uhr, Kloster (986) Moorstr./Großer Graben Geöffnet: April bis Okt. 9-19 Uhr Schnuckeneintrieb zwischen Kirchplatz 2, Tel. 05161/4858380 •„Hermann Löns“ 17:30 Uhr und 18:00 Uhr am Anlage aus dem 18. Jh. Hermann-Löns-Str., Sieben Steinhäuser Schafstall (Parkplatz Heide-Kiosk) Führungen 1. April bis 30. Sept. Bronze von Marlies Leonardy Nato-Truppenübungsplatz täglich 15, 16 u. 17 Uhr, Rex, Geschenk des Löns-Verban- Bereits 1832 unter Denkmal- Pietzmoor 1. Okt. bis 31. Okt. 15 u. 16 Uhr des an die Stadt schutz gestellt. Zur Gruppe gehö- 5 km langer Rundwanderweg mit ren 5 Steingräber hinter Schutz- befestigten Bohlenstegen quer Heidemuseum Stadtkirche (1850) wällen. durch die geheimnisvolle Umge- „Rischmannshof“ Orgel (1849), Kruzifix (um 1500), Besichtigung jedes Wochenende, bung. Herman n-Löns-Str. 8, geöffnet im Winterhalbjahr auch an Feiertagen, 10-18 Uhr. Tel. 05161/977270 10-16 Uhr Gehört zu den ältesten Freilicht- Rethem: Schwarmstedt: museen in Norddeutschland. Wense: Geöffnet: 1. März bis 30. Nov. Bockwindmühle (1594) im Harry’s Klingendes Museum Mi.-Sa. 10-12.30 Uhr u. 13-17 Guts- und Gruftkapelle der Londy-Park, direkt an der Aller, Neustädter Str. 25 Uhr, So. u. Feiertage 13-17 Uhr Herren von Wense (ca. 1660) Stand bis 1955 im Dorf Franken- Tel. 05071/912941 Barockaltar (1674), feld. Besichtigung nach Abspra- Privatsammlung mechanischer Heidewachs Zierkerzen- Kanzelanlage (1670) che, Tel. 05165-1513 Musikinstrumente. schnitzerei Besichtigung nur mit Führung Ebbi nger Str. 1a Wietze: Schneverdingen: nach vorheriger Anmeldung. Tel. 05161/910660 Deutsches Erdölmuseum Camp Reinsehlen Historische Gebäude (Inn en- Schwarzer Weg 7-9 Knickpyramide des Künstlers Soltau: stadt) Achten Sie hier auf die Tel. 05146/92340 Jörg-Werner Schmidt, 2007 einge- Schilder an den Gebäuden. 1858 fand eine der weltweit weiht, an den Seiten 10,80 Meter Norddeutsches ersten ölfündigen Bohrungen lang und knapp sechs Meter hoch Spielzeugmuseum Kunstobjekte (Innenstadt) hier statt. aus Douglasien- u. Lärchenholz. Poststr. 7, Geöffnet: Mo geschlossen, Musik, Film, Lichtkunst, Tel. 05191/82182 •„Sisyphus“ März bis Mai 10-17 Uhr, Philosophie und Anstronomie Öffnungszeiten: Ecke Moorstr./Brückstr., Juni bis Aug 10-18 Uhr, wirken hier zusammen tgl. 10-18 Uhr Mohammed Abla Sept. bis Nov. 10-17 Uhr

34 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 35

Wichtige Adressen und Notrufnummern

Ärztlicher Notdienst

Kassenärztlicher Notdienst TA Söchting, Tel. 05161/4813030 (allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst) 13.-14.08.2011: Dres. Teders, Schwarmstedt, Tel. 05071/912211 außerhalb der Sprechzeiten für Walsrode, Bad Fallingbostel/Bomlitz Dr. med. vet. Krull, Hodenhagen, Schwarmstedt/Ahlden/Hodenhagen/Eickeloh, Rethem, Grethem, Tel. 05164/800381 Hademstorf, Visselhövede – Heidekreis-Klinikum Walsrode Dr. Lehnhardt, Walsrode, Tel. 05161/49036 Robert-Koch-Straße 4, 29664 Walsrode Tel. 05161 / 48 11 80 Dr. Neddenriep, Bad Fallingbostel,Tel. 05162/2768 20.-21.8.2011: TÄ Lünebach - H. Dr. G. Herpers, Idsingen, Augenärztlicher Notdienst Tel. 05168/573 TÄ Korshenrich, Bomlitz, Tel. 05161/486932 Vom 5.8.2011, 17:00 Uhr, bis 8.8.2011, 8:00 Uhr Dr. Chr. Hollmann, Rethem, Tel. 05165/777 Dres. Gockeln/Schipper/Kesper, Nienburg, Dr. W. Plesse, Buchholz, Tel. 05071/756 Tel. 05021/66095 u. 0172/5406095 27.-28.8.2011: Gemeinschaftspraxis Rabe/Söchting, Bomlitz, Tel. 05161/4811130 Vom 12.8.2011, 17:00 Uhr, bis 15.8.2011, 8:00 Uhr TÄ Chr. Bockhorn, Krelingen, Tel. 05167/911051 Dres. med. Ahlers/Müller, Walsrode, Tel. 05161/73033 TA D. Iseringhausen, Klein Eilstorf, Tel. 05166/91019 Vom 19.8.2011, 17:00 Uhr, bis 22.08.2011, 8:00 Uhr Gem.-Praxis Dr. Leschke-Ramcke/ Dr. med. Haritz, Scheeßel, Tel. 04263/4001 Dr. Hagemann, Walsrode, Tel. 05161/1300

Vom 26.8.2011, 17:00 Uhr, bis 29.08.2011, 8:00 Uhr Apotheken Notdienst Dres. med. Jungmann/Kiefer, Verden, Tel. 04231/3010 6.8.2011: Birken-Apotheke, Bomlitz, Tel. 05161/4545 Rosen-Apotheke, Rodewald, Tel. 05074/202 Zahnärztlicher Notdienst 7.8.2011: Alte Rats-Apotheke, Walsrode, Tel. 05161/5563 Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 11 Uhr (außerhalb Rosen-Apotheke, Rodewald, Tel. 05074/202 dieser Zeit nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung) 13.8.2011: Löns-Apotheke, Walsrode, Tel. 05161/98780 6.-7.8.2011: Dr. Kratz, Schwarmstedt, Tel. 05071/912060 St. Osdag-Apotheke, Mandelsloh, Tel. 05072/92190 13.-14.8.2011: ZÄ Binder, Hodenhagen, Tel. 05164/800166 14.8.2011: Michaelis Apotheke, Bomlitz-Benefeld, 20.-21.8.2011: Fr. Dr. Korn, Walsrode Tel. 05161/5598 Tel. 05161/941414 27.-28.8.2011: Dr. Zietz, Rethem, Tel. 05165/29150 St. Osdag-Apotheke, Mandelsloh, Tel. 05072/92190 20.8.2011: Alte Apotheke, Visselhövede, Tel. 04262/2252 Tierärztlicher Notdienst Löwen-Apotheke, Hodenhagen, Tel. 05164/91133 21.8.2011: Heide-Apotheke, Walsrode, Tel. 05161/5944 6.-7.8.2011: Gemeinschaftspraxis Rabe/Söchting, Bomlitz, Löwen-Apotheke, Hodenhagen, Tel. 05164/91133 Tel. 05161/4811130 27.8.2011: Stadt-Apotheke, Walsrode, Tel. 05161/71155 TA J. Hein, Walsrode, Tel. 05161/945672 Germania-Apotheke, Schwarmstedt, TÄ Lünebach - H. Dr. G. Herpers, Idsingen Tel. 05071/912021 Tel. 05168/573 28.8.2011: Birken-Apotheke, Bomlitz, Tel. 05161/4545 TA Jürgens & Dr. Chr. Kraemer, Schwarmstedt, Germania-Apotheke, Schwarmstedt, Tel. 05071/912330 Tel. 05071/912021

Ärzte Dres. med. M. u. M. Weidemann , Quintusstr.10, Tel. 05162/2225 Dr. med. H. Winkelmann , Soltauer Str. 33, Tel. 05162/98900 Krankenhaus: Bomlitz: Heidekreis-Klinikum GmbH , Robert-Koch-Str. 4, 29664 Walsrode, Dres. M. Alvermann u. S. Rahn , Am Mühlenhof 4, Tel. 05161/4581 Tel. 05161/602-0 Dr. med. J.-H. Strickstrack, Cordinger Str. 43 A, Tel. 05161/947710 Dr. med. D. Winkler , Am Hoop 1, Tel. 05161/47055 Allgemeinmediziner: Eickeloh: Ahlden: K. Roller , Hinter den Scheunen 12, Tel. 05164/901333 Dr. med. M. Rifat , Schulstr. 22, Tel. 05164/83666 Gilten: Bad Fallingbostel: S. Nordmann, Kirchstr. 3, Tel. 05074/924021 Dr. med. B.-W. Mestwerdt , Michelsenstr. 7, Tel. 05162/2121 D. Mittelstaedt, OT Dorfmark , Mühlenbruchstr. 7, Tel. 05163/1217 Grethem: Dr. D. Noack , Hindenburgstr. 3, Tel. 05162/91222 Dr. med. H.-C. Berger , Am Sportplatz 6, Tel. 05164/91818

August 2011 35 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 36

Wichtige Adressen und Notrufnummern

Hodenhagen: Walsrode: J. Lücke, Lönsring 9, Tel. 05164/800810 Dr. med. G. Hartmann , Hannoversche Str. 2a, Tel. 05161/5621 Dr. J. Schlake, Großer Graben 9a, Tel. 05161/73744 Rethem (Aller): Dr. K. / Dr. J. Dellbrügge, Rodewalder Str. 7, Tel. 05165/3982 Dr. med. (Univ. Istanbul) K. Esfandiari , Mühlenstr. 29, Kinderärzte: Tel. 05165/1629 Schwarmstedt: Dr. med. M. Zink u. B. Heitmann , Mittelhäußer Str. 23, J. Düwel , Vor dem Buchholze 5a, Tel. 05071/914353 Tel. 05165/3917 Schwarmstedt: Walsrode: D. Averbeck , Bahnhofstr. 12, Tel. 05071/800170 Dr. R. Löhne, Sunderstr. 26, Tel. 05161/5143 Th. Heidrich , Am Schützenplatz 4, Tel. 05071/2116 U. Hornung, Bahnhofstr. 5, Tel. 05071/516 Neurologen: L. Lampe , Moorstr. 6, Tel. 05071/1260 Walsrode: Walsrode: T. u. I. Dombeck, Großer Graben 5, Tel. 05161/1809 E. Golling , Eichenstr. 62, Tel. 05161/5918 H. Homann-Kümmel , Schmersahlstr. 4, Tel. 05161/788985 Dr. A. Kassim , Lange Str. 60, Tel. 05161/911567 Orthopäden: Dr. med. K. Kober , Kirchboitzen 20, Tel. 05166/1459 Walsrode: Gemeinschaftspraxis Dr. med. D. Lampe u. Dres. med. Nippes u. Czech-Schulz , Moorstr. 50, Tel. 05161/71166 Dr. med. B. Bostelmann-Häuser , Lange Str. 27, Tel. 05161/788688 Medizinisches Versorgungszentrum , Saarstr. 16, 29664 Walsrode Tel. 05161/945110 Radiologen: H. Schlenker , Hermann-Löns-Str. 3, Tel. 05161/3919 Walsrode: Dr. H.-J. Spellman, Kirchplatz 7, Tel. 05161/98890 Dres. G. Horstmann u. F. Münster, Saarstr. 14, Tel. 05161/910666 B. Woesthoff , Gr. Graben 9A, Tel. 05161/73744 Augenärzte: Urologen: Schwarmstedt: Walsrode: Dr. med. E. Gand , Hauptstr. 15, Tel. 05071/912750 Dres. R. Große-Heitmeyer, C. Chiarello u. M. Kühme, Großer Graben 5, Tel. 05161/2007 Walsrode: Dres. med. W. u. H. Ahlers u. A. Müller , Kleiner Graben 20, Tel. 05161/73033 Unfallchirurgie: Walsrode: Frauenärzte: Dr. med. G.-D. von Koschitzky, Dr. P. Richter, S. Gruhn, Großer Graben 23, Tel. 05161/73021 Bad Fallingbostel: Dr. H. J. Wiesner u. M. Leitloff, Vogteistr. 10, Tel. 05162/3830 Zahnärzte: Schwarmstedt: M. Hansel u. U. Adjan , Bahnhofstr. 12, Tel. 05071/912191 Ahlden (Aller): L. Mortensen , Büntestr. 18, Tel. 05164/1575 Walsrode: Dr. B. Kerkhoff u. Dr. med. J. Bruhn , Kirchplatz, 1-3, Bad Fallingbostel: Tel. 05161/8088 Dr. J. Beischer , Vogteistr. 34, Tel. 05162/3005 Medizinisches Versorgungszentrum , Saarstr. 16, 29664 Walsrode M.-L. Cherouny, Hauptstr. 25, OT Dorfmark, Tel. 05163/1337 Tel. 05161/945110 J. Droesemeyer , Vogteistr. 4, Tel. 05162/903666 F. u. B. Jagade , Tietlinger Lönsweg 11 A, Tel. 05162/7107 Hautärzte: Dr. E. Jung, Vogteistr. 34, Tel. 05162/3006 Walsrode: J. Linnemann, Heinrichstr. 10, Tel. 05162/808 Dr. med. S. Seibold-Heitmann , Neue Str. 11, Tel. 05161/910044 A. Lux, Heinrichstr. 1, Tel. 05162/2116 Dr. rer. nat. K. Thimm , Schmersahlstr. 5, Tel. 05161/1511 Bomlitz: HNO-Ärzte: C. Ahrens , Walsroder Str. 18, Tel. 05161/49494 K. Larsen , August-Wolff-Str. 6, Tel. 05161/49168 Walsrode: S. Vogel , Walter-Christoph-Platz 6, Tel. 05161/4303 Dr. med. S. Hölz u. J. Bastin, Schmersahlstr. 13, Tel. 05161/5277 Hodenhagen: M. Binder u. B. Carstensen , Heerstr. 40, Tel. 05164/800166 Internisten: Dr. C. Elter , Am Park 3, Tel. 05164/737 Bad Fallingbostel: Dres. med. M. Beermann u. O. Weber-Beermann , Vogteistr. 8, Lindwedel: Tel. 05162/3028 C. Unger , Am Markt 1 A, Tel. 05073/924111

36 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 37

Wichtige Adressen und Notrufnummern

Rethem (Aller): D. Iseringhausen , Klein Eilstorf 2, Tel. 05166/91019 C. Meyer , Mühlenstr. 17, Tel. 05165/2538 Dr. F. Lehnhardt, Hünzingen- Kolonie, Tel. 05161/49036 E.-W. Vollmer, Kirchstr. 7, Tel. 05165/29150 Dr. B. Leschke-Ramcke, Dürerring 1B, Tel. 05161/1300 Dr. med. dent. W.-D. Zietz, Kirchstr. 7, Tel. 05165/29150 A. Lünebach-Hüner, Idsingen 5, Tel. 05168/573 Dr. K. Riedel , 51, Tel. 05161/6231 Schwarmstedt: U. Seyer-Carstens , Auf dem Kamp 45, Düshorn,Tel. 05161/6098770 Dres. med. dent. Th. Harms u. C. Baltruschat , Tannhof 8, Tel. 05071/913478 F. Jüttner , Einkaufszentrum Mönkeberg 4, Tel. 05071/719 Apotheken Dr. med. dent. G. Kratz , Maschstr. 24, Tel. 05071/912060 Dr. med. dent. I. Rösler , Kastanienweg 3, Tel. 05071/2122 Bad Fallingbostel: Kur-Apotheke, Vogteistr. 10, Tel. 05162/98860 Walsrode: Stadt-Apotheke, Hindenburger Str. 5, Tel. 05162/91503 Dr. U. Bastin , Sunderstr. 24, Tel. 05161/1626 Linden-Apotheke, Hauptstr. 52, OT Dorfmark, Tel. 05163/2066 C. Germer , Lange Str. 10, Tel. 05161/73661 Dr. F. Giese , Verdener Str. 1, Tel. 05161/8377 Bomlitz: Dres. J. Hartz u. U. Hielscher , Schmersahlstr. 21, Tel. 05161/3121 Birken-Apotheke, Bahnhofsstraße 5a, Tel. 05161/4542 A. Jamal & N. Homm, Wiesenstr. 16, Tel. 05161/73921 Michaelis-Apotheke , Cordinger Str. 5, OT Benefeld, Tel. 05161/941414 Dr. J. Korn, Ärztehaus, Moorstr. 50-52, Tel. 05161/5598 Dr. E. Leifried u. O. Liszka , Lange Str. 70, Tel. 05161/2800 Hodenhagen: U. Meyer u. A. Tempel , Auf dem Kamp 11, Tel. 05161/73133 Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 13, Tel. 05164/91133 Dr. S. Michels-Wakili, Hermann-Löns-Str. 17, Tel. 05161/74506 Dr. H. Rüter, Hannoversche Str. 4, Tel. 05161/1515 Rethem: Rethemer Apotheke , Lange Str. 28, Tel. 05165/2918848 Zahnärzte für Kieferorthopädie: Walsrode: Schwarmstedt: Germania-Apotheke Dr. R. Bastin , Sunderstr. 24, Tel. 05161/1626 , Neustädter Str. 2, Tel. 05071/912021 Heide-Apotheke Dr. E. Rüter , Hannoversche Str. 4, Tel. 05161/5221 , Moorstr. 5, Tel. 05071/98190 Dr. G. Tsaousidis , Moorstr. 50-52, Tel. 05161/7889595 Apotheke Mönkeberg , Mönkeberg 4, Tel. 05071/510340 Walsrode: Tierärzte: Alte Rats-Apotheke , Lange Str. 16, Tel. 05161/5563 Heide-Apotheke , Moorstr. 21, Tel. 05161/5944 Ahlden Aller: Löns-Apotheke, Großer Graben 3, Tel. 05161/98780 Dr. K. Bobeth , Büntestr. 8, Tel. 05164/901355 Stadt-Apotheke , Moorstr. 50/52, Tel. 05161/71155

Bad Fallingbostel: Dr. G. Neddenriep , Dietrich-Bonhoeffer-Weg 22, Tel. 05162/2768

Bomlitz: L. Korshenrich, Cordinger Str. 27, Tel. 05161/945552 Notrufnummern Gemeinschaftspraxis Rabe und Söchting, Walsroder Str. 14, Bomlitz, Tel. 05161/4811130 Wichtige Rufnummern:

Buchholz (Aller): Feuerwehrnotruf/ Rettungsdienst / Krankentransport liegend: Dr. med. vet. Plesse , Dorfstr. 16, Tel. 05071/756 Anforderung des Notarztes/Rettungswagen und liegenden Krankentransportes über die Rettungsleitstelle des Hodenhagen: Landkreises Soltau-Fallingbostel 112 Dr. A. Krull , Bahnhofstr. 63a, Tel. 05164/800381 Ständige Notdienst-Rufnummern: Rethem (Aller): Dr. S. Bobeth, Mühlenstr. 33, Tel. 05165/1215 Heidekreis-Klinikum GmbH Dr. C. Hollmann, Rodewalder Str. 22 a, Tel. 05165/777 Krankenhaus Walsrode (05161) 6020 Krankenhaus Soltau (05191) 6020 Schwarmstedt: W. Jürgens, Kirchstr. 17, Tel. 05071/912330 Polizei-Notruf 110 Dres. J. u. M. Teders , Schmiedestr. 2, Tel. 05071/912211 Polizei Walsrode (05161) 984480 Polizei Bad Fallingbostel (05162) 972-0 Walsrode: Polizei Bomlitz (05161) 47545 C. Bockhorn , Krelingen 189, Tel. 05166/911051 Polizei Hodenhagen (05164) 1600 Dr. U. Hagemann , Dürerring 1B, Tel. 05161/1300 Polizei Schwarmstedt (05071) 511490 J. Hein, Akazienstr. 1, Tel. 05161/945672 Polizei Rethem (05165) 588 A. Heumann, Lange Str. 79, Tel. 05161/602626

August 2011 37 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 38

Umgebungskarte

N B N ` B Kirchtimke ` Hamersen N Tostedt-Land B N `B Handeloh ` Wistedt `B Elsdorf`B Hatze N Otter `B N `B BWelle `B `B ` Wehldorf Ehestorf N B Krömer Dup N Königsmoor Kampen Wesel ` B `B E22 Sothel `B Stemmen ` B B `B Klein Todtshorn ng Steinfeld Gyhum ` ` La e B `B Helvesiek Groß Todtshorn Höhe ` B Riepe # Bülstedt ` `B `B B3 Krüsberg `B Lauenbrück Horst # `B `BB71 `B Winkeldorf `B Undeloh `B B Büschelskamp Vahlde Vorwerk ` Hetzwege `B Wesseloh Wümme B B `B ` ` Redderberg Langenhörn `B Wintermoor Horstedt Mulmshorn `B `B B `B Benkeloh ` B `B Fintel ilsede ` Scheessel B W r Benkel Westerholz B ` 1 ` Berg B # Ostervesede Eurostrand Wümme Bittstedt `B Narthauen `B `B Hofberg `B W ü m m e n i e d e r u n g Insel Oberhaverbeck # Schleeßel `B `B `B B Salzberg `B ` Bötersen # H o h e H e i d e Reessum `B `B Weiße `B Eckstever B Wohlsdorf türberg ` Luhne Schneverdingen B S # Berge Tütsberg ` Sottrum # Großer Lünzen Zahrensen # `B B `B `B ` Hassendorf Imkersfeld Lo#h B75 Rotenburg Grauen Brockel `B `B `B Steinkenhöfen B71 Hemslingen B Schülern `B Hemelberg Wümme ` `B Heber Hemsbünde `B `B Unterstedt `B Söhlingen `B Everinghausen `B Schwalingen B B215 B Langeloh Böhme ` Hellwege ` Bothel `B `B Surbostel Ahausen B71 B B Hassel ` B ` Moordorf B Ilhorn ` Posthausen `B ` `B Reimerdingen 7 `B `B Delmsen Auf dem Eversen Grasdorf B Riekenbostel Deimern E45 ` Neuenkirchen BWolterdingen B `B Bortel `B ` `B ` Allerdorf # `B `B `B Leverdingen `B Harmelingen Westerwalsede Kirchwalsede B B ` ` Ellingen `B Lüdingen Wittorf `B Battenbrock `B B B `B Heidberg ` ` Heelsen B Hiddingen # Süderwalsede ` Behningen B Hötzingen B ` B Buchholz`B ` Neuenfelde ` Einfrielingen `B Holtum `B ewe 27 Od # g Nindorf Visselhövede B71 B440 Harber `B Dreeßel `B `B Langwedel Groß Sehlingen B Riepholm B B ` B ` `B ` eiher ` Walle Brammer Bos#berg Soltau W Wilde Weser B B `B ` B ` B Ottingen Woltem Berge Suroide Nindorf ` `B Jeddingen ` B # Berge Kreepen `B ` # B B215 Röh`berg V e r d e n e r H e i d e Weiher #

Deelsen `B Böhme `B Kettenburg thber Reer Or # g Meinholz B B `B ` ange ` BommelsenB L r Stellichte Ahrsen ` B Mittelstendorf `B ` Berg `B E234 Kirchlinteln # B Riepe Bosberg Groß Heins ` Jarlingen `B KrogeB # `B `B ` Mengebostel E45 Hönisch B B B Sieverdingen Westerharl ` Hasberg ` `B `B ` 7 Verden (Aller) `B Aller Ebbingen Stell#berg 27 Reh#berg Wietzendorf `B `B Cordingen Bomlitz `B Weser Döhlbergen Hamwiede `B Dorfmark `B Armsen B `B `B Wahnebergen ` `B `B B440 Rieda Neddenaverbergen Hünzingen Borg B `B Böhme B ` Dreikronen `B Vierde ` B E234 Elferdingen Magelsen `Hohenaverbergen Fulde `B `B Barnstedt B Lohberg WalsrodeB ` Bad Fallingbostel Widdernhausen `B # Nordkampen ` Langer `B B B209 Tütberg Wittlohe ` Tietlingen # Berg `B Vethem # `B Meinerdingen Dörverden Südkampen `B Oerbke Nindorf Hilgermissen B B Sinnberg Rehberg B ` Otersen `B ` # # B ` Schneeheide Eichberg ` Westen `B # B3 `B Kirchboitzen Düshorn B Kahlberg Benzen ` # B Hollige ` Bleckmar `B Bockhorn Groß Eilstorf `B B Ellinghausen ` O s t e r h e i d e B Hagen Barme `B ` Weser Weißer `B Hassel (Weser) Häuslingen Böhme 27 Bergen B Be#rg `B `B ` 7 Krelingen rtsberg Eitzberg Goldberg H ä m e l h e i d e Wohlendorf O # # # B Lohberg ` Altenwahlingen Krummer # `B `B E45 Eystrup `B Hämelhausen Aller `B Be#rg Ostenholz Lager Hörsten B `B ` Böhme Raa#berg Rethem Hedern Bierde B `B Bosse ` Westenholz `B Höh#berg B Hodenhagen Stöcken ` Eilte B Gandesbergen `B Riethagen ` Süllberg Holtrup B `B B # ` B Rethem Moor ` `B ` Schweringen Ahlden Flecken N `B Eickeloh N Anderten `B N N `B Büchten N N `B B N N N N Meißendorf B Bolzenkamp # Hassbergen ` ` Sebbenhausen B llbe N N `B Achterberg `B ` B AllerDri # rg N N oldberg Grethem ` G # N Lichtenhorst N N Rohrsen Gadesbünden `B Gilten `B `B Hademstorf Meißendorfer Teiche `B B Nienhagen Buchhorst B209 Neudorf ` Bothmer Wolthausen B `B `B `B ` Essel B Drakenburg Flecken Leine ` Winsen `B Thören B `B Norddrebber ` Bannetze `B Sonnenborstel `B `B Buchholz Marklohe Aller Südwinsen Suderbruch E45 RodewaldB Schwarmstedt ` Jeversen B Lemke Holtorf B214 B Oldau ` B B214 Steimbke ` ` Stöckendrebber Wietze `B `B `B Marklendorf B Stedden B21 Obere Bauerschaft ` Erichshagen B214 Stöckse `B `B Niedernstöcken Wieckenberg Nienburg Heuberg `B # `B Esperke B214 Wenden Laderholz `B B 7 ` orfberg `B Brase T # `B Langendamm `B Hope Hambühren B Lutter uhlberg B ` Lindwedel K ` B B B Bevensen ` W i e t z e n b r u c h B215 B Kattriede ` Westerbuch ` # ` Spitzburg Sprockhof B tzbe `B `B Vesbeck ` Ka # rg `BDudensen Plumhof `B Linsburg B Amedorf B B ` ` Thönser ` Welze Helstorf l i n g e r Leeseringen Nöpke B B r e `B ` `B Elze Berg B6 `B # Borsteler B Lohberg B e r g B` # Leine Berg ` Hagen Abbensen `B Bennemühlen Grinderwald Gänseberg B # Husum ` `B Dudenbostel Hellendorf Fuhrberg Mariensee B `B Him#berg ` E45 `B `B `B Siemershausen Basse B Metel Brokeloh `Eilvese `B Gemeinde Wedemark B `B ` `B Mellendorf ` N N N © ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG © BKG und Vermessungsverwaltungen der Bundesländer (www.bkg.bund.de)

38 August 2011 August.qxd 27.07.2011 10:40 Uhr Seite 39

Psutufjm I o{johfo ¦ 3:775 Xbmtspef ¦ Ufmfgpo )16272* :811 ¦ Gby :81234 IPUFMGPSFMMFOIPG F.Nbjm; jogp@gpsfmmfoipg/ef ¦ xxx/gpsfmmfoipg/ef

B v h v t u Lvutdigbisufo evsdi ejf 14/19/)JHIMJHIUT Qßggfsmjohf Ñ Obdi joufsfttboufo Sf{fqufo Xfmuwphfmqbsl.Sfhjpo" mfdlfs {vcfsfjufu Kfefo Njuuxpdi voe Tbntubh; 18/19/ Tpnnfsmjdifs Tpooubhtcsvodi boxbhfogbisu {vn Sfj{wpmmf Lvutdi. voe Qm nju Ljoefscvggfu nnfs.Npobufo g s ejf hbo{f Gbnjmjf Hsvoemptfo Tff " Jo efo Tp 33-61 Fvsp q/ Q/- Ljoefs cjt 7 Kbisf gsfj Ljoefs is/ 23-11 Fvsp q/ Q/ wpo 26;11 cjt db/ 29;11 V cjt 26 Kbisf 61&/ )jolm/ Fnqgbohthfus‹ol- T‹gufo voe Lbggff wpn Cvggfu/* Voe!Voe botdimjf¨foe; 28/19/ Cfhjoo efs Ifjefmcffstqf{jbmju‹ufo.Xpdifo Tqf{jbmju‹ufo wpn Tdixfolhjmm bvg efs Tpoofoufssbttf bn Gpou‹ofoufjdi/ 35/19/ Xbmtspefs Njuuxpdi nju efs Hfojf¨fo Tjf jo fjo{jhbsujhfn Mjwf.Cboe ÉUIF QSPKFDUÈ Bncjfouf joufsobujpobmf Hsjmm. FJOUSJUU GSFJ hfsjdiuf nju fjofs hsp¨fo Bvtxbim wfstdijfefofs Tbmbuf- Boujqbtuj- Ejqt- Cbhvfuuf voe Cspu/ 2:-61 Fvsp q/Q/

Spcfsu.Lpdi.Tus/ 2 ¦ 3:775 Xbmtspef ¦ Ufmfgpo )16272* :21544 ¦ Gby :21544 TUBEUIBMMFXBMTSPEF F.Nbjm; [email protected]/ef ¦ xxx/tubeuibmmf.xbmtspef/ef

B v h v t u SPTTJOJ

13/19/)JHIMJHIUTPolpmphjtdifs Bscfjutlsfjt Xbmtspef f/W/ Npoubh voe Ejfotubh Svifubh bc 2:;11 Vis bo Uifbufsubhfo bc 28;11 Vis hf›ggofu 17/19/ Bdbqfmmb.Lpo{fsu Njuuxpdi cjt Tpooubh 22;41Ñ32;11 Vis hf›ggofu

Njuuxpdi Gmbnnlvdifo.Ubh Epoofstubh Tufblt boe npsf +Ebnju xjs vot bvg Jisfo Cftvdi wpscfsfjufo l›oofo- cjuufo xjs cfj bmmfo Wfsbotubmuvohfo vn Sftfswjfsvoh/ Cfj bmmfo Ufsnjofo voe Tbntubh Mvtu bvg Tdioju{fm Wfsbotubmuvohfo tjoe oefsvohfo wpscfibmufo/ Tpooubh Votfs Tpooubhtnfo xjf cfj Nvuufso :-:1 FVS q/ Q/ Jnnfs xjfefs ofv; Votfs ÉUifbufsufmmfsÈ

U‹hmjdi xfditfmoefs Njuubhtujtdi bc 6-61 FVS q/ Q/ B v h v t u

32/19/)JHIMJHIUT Ojfefst‹ditjtdif Tbnnmfs.C›stf; G s Wfsbotubmuvohfo jo efs Tubeuibmmf Xbmtspef voe efs Csjfgnbslfogsfvoef C›infubm f/W/ Ifjenbsl.Ibmmf tjoe xjs hfsof Jisf Botqsfdiqbsuofs/

Tpmubvfs Tusb¨f 4: ¦ 3:794 Cbe Gbmmjohcptufm ¦ Ufmfgpo )16272* :793476 F.Nbjm; jogp@gpsfmmfoipg/ef ¦ xxx/ifjenbsl.ibmmf/ef

Bn Wphfmqbsl 3 ¦ 3:7:: Cpnmju{ ¦ Ufmfgpo )16272* :9731 ¦ Gby 3498 QBSLIPUFM MVJTFOI†IF F.Nbjm; jogp@mvjtfoipfif/ef ¦ xxx/mvjtfoipfif/ef

B v h v t u Kfefo Njuuxpdi bc 29;41 Vis; äHsp¨ft Jubmjfojtdift CvggfuÓ bc 27-61 Fvsp q/ Q/ Kfefo Tpooubh)JHIMJHIUT wpo 22;11 cjt 25;11 Vis; Csvodi g s ejf Hfojf¨fo Tjf nfejufssbof Tqfjtfo jn qbttfoefo hbo{f Gbnjmjf nju Ljoefscvggfu {vn Qsfjt wpo 33-61 FVS Bncjfouf/ äEbt nbdiu Mvtu bvg /// Vsmbvc"Ó q/ Q/- Ljoefs cjt 7 Kbisf gsfj- Ljoefs cjt 26 Kbisf 61 &+/ Ijhimjhiu jn hbo{fo Tpnnfs; 16/19/ Gbdlfmgftu bo efs Mvjtfoi›if Sfjg g s ejf Jotfm@ Hfojf¨fo Tjf jo tujnnvohtwpmmfs Bunptqi‹sf Eboo sftfswjfsfo Tjf Jisfo Qmbu{ bvg votfsfs Dboemf. nju Mjwf.Nvtjl tdi›of Tuvoefo bvg efs Mjhiu.Jotfm" hsp¨fo Qbopsbnbufssbttf/ Fjo tpnnfsmjdift Tjf n›hfo ft hbo{ spnboujtdi@ Cbscfdvf svoefu efo Bcfoe bc/ Xjs tfswjfsfo Jiofo fjo l›tumjdift 5.Hboh.Nfo 32/19/ Kb{{fo Tjf nju vot" bvg efs Jotfm" Hfojf¨fo Tjf {v [xfju bmmfjo/ Hsp¨fs Kb{{.Gs itdipqqfo bvg efs Qbopsbnb. Ofvhjfsjh@ ufssbttf" Bc 22;11 Vis/ Fjousjuu gsfj" Ebnju ft bmmf hfojf¨fo l›oofo- cmfjcu Jisf L dif ifvuf lbmu- xjs tpshfo nju votfsfo Hsjmmtqf{jbmju‹ufo g s ebt Sjdiujhf" xxx/xfmuwphfmqbsl.sfhjpo/ef August.qxd 27.07.2011 10:41 Uhr Seite 40