Regionales Radwandern Zwischen Aschau - - und "Himmelreich"

Länge: 30,40 km Start: Steigung:+ 14 m / - 14 m Verlauf: , , Höfer Habighorst Ziel: Eschede

Überblick Kurve, gleich am Ortseingang, liegt rechts ein von Eichen umsäumter alter Dorfteich. Nicht überall sind diese Tümpel Die Magischen Orte erhalten, die früher auch zur Löschwasserversorgung angelegt wurden. Aber ehe wir uns versehen, haben wir Kragen - bestehend aus drei eindrucksvollen Heidehöfen -durchquert und verlassen nun in der folgenden Kurve, vor dem letzten Anwesen, den Ort. Nicht ganz so komfortabel und im letzten, kurzen Abschnitt auch etwas holprig ist der Weg bis Heese. Rechts liegen feuchte Moorwiesen (Schäfermoor) und links der schier undurch-dringliche Endeholzer Söhren. "Söhren" ist eine häufig in dieser Gegend anzutreffende Bezeichnung für siedlungsnahe Waldstücke, die meist auf Geschiebelehmstreifen aus der Eiszeit stehen, und damit auf viel besserem Boden als unserem normalen Heidesand. Heese (Samtgemeinde ), auch ein sehr kleines Dorf, verlassen Sie gleich beim Erreichen der Hauptstraße wieder im rechten Winkel. Der Weg führt durch die Feldmark - im letzten Viertel nicht ganz so bequem wie zu Anfang - und mündet kurz vor Eldingen auf einer stärker befahrenen, größeren Straße. Wenige 100 m ist durch den Verkehr erhöhte Vorsicht geboten. Sie überqueren die Lutterbrücke und folgen später an der Hauptkreuzung rechts dem Wegweiser Richtung Hohnhorst. Ein Abstecher vorher zur romanischen Eldinger "Marienkirche" aus dem 15.Jh. lohnt sich, auch läßt sich im Ort evtl. Marschverpflegung einkaufen! tour900000717_8000_1.jpg Am Ortsausgang überqueren Sie die Bahngleise, und ca. 200 m weiter biegen Sie rechts am Wegweiser Richtung Luttern Tourbeschreibung ab. Auf gut befestigter Strecke, immer entlang der Strommasten, queren Sie die Trasse der Osthannoverschen Zwischen Aschau - Lutter - Lachte und "Himmelreich" Sie Eisenbahn (OHE; Deutschlands größte Privatbahn). Sie möchten nicht einfach planlos durch die Gegend radeln? Sie transportiert leider nur noch Güter. In Luttern angekommen, haben schon gehört von den Magischen Orten? Nun, auf fahren Sie links herum bis Sie wieder auf eine Haußtstraße dieser Tour können Sie 3 Punkte dieses (nach Hohnhorst) stoßen. Rechts von Ihnen liegt die Kulturtourismus-Experiments in Augenschein nehmen! An der Lutterbrücke und links wieder die Bahnschienen. Vom Dorf Hauptkreuzung in der Ortsmitte Eschedes hat die bekommen Sie ohne Abstecher nicht mehr zu sehen, denn die Skulpturengruppe "Die Drei von der Kreuzung" von Manfred Tour führt erneut über die Schienen und dann sofort rechts ab Bofinger (1. Punkt) als Erinnerung an drei Dorforiginale ihren Richtung Jarnsen. Bald ist neben dem sandigen Fahrweg Platz gefunden. Hier starten Sie Richtung Scharnhorst. Über auch ein schmaler Radweg zu erkennen. Er ist befestigt, die Aschau-Brücke in die Südstraße einbiegend verlassen Sie allerdings durch Bewuchs stellenweise schon sehr eingeengt. den Ort. Sie folgen hier nun dem Radweg bis zur Querung der Nun, wenn Ihr Weg ins Jarnser "Himmelreich" nicht nur mit Straße Scharnhorst-Höfer, bei der Sie absteigen müssen, guten Vorsätzen gepflastert war, erreichen Sie irgendwann schon um die kleine Barriere zu umgehen. Links bleibt einen Parkplatz mit einer Hinweistafel darauf. Über den Scharnhorst liegen. Hier finden, wie in vielen Dörfern heute, Ursprung dieses wohlklingenden und Glück verheißenden größere Strukturveränderungen sprich Höfesterben statt. Aber Namens gibt es verschiedene Deutungen: Manche beziehen "Wat den een sin Uhl, is den annern sin Nachtigall"..., sagen ihn auf hier stattgefundene Gottesdienste und andere auf die die Heidjer. Vorbei an Scharnhorst-Süd, einer Mini-Siedlung Schönheit dieses Idyllischen Fleckens Erde am rund um den "Friedenhain" (Gedenkstätte für die Opfer beider Zusammenfluß von Lutter und Lachte. Ein sehr aufwendiges Weltkriege), und weiter geradeaus der wenig befahrenen Renaturisierungsprogramm hat seit Jahren die beiden Straße folgend erreichen Sie bald Kragen. In der zweiten https://www.geolife.de/tour-900000717-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 16:27 Uhr 1 Regionales Radwandern Zwischen Aschau - Lutter - Lachte und "Himmelreich"

Heidebäche mit ihren Zuflüssen unter besondere Obhut des Kontakt und Infos Natur- und Landschaftsschutzes genommen. Sie dürfen das "Himmelreich" auf dem Rad durchfahren - gleich rechts Landkreis Tourismus hinterm Parkplatz liegt der Eingang. Bald haben Sie die Lüneburger Heide GmbH schmale Holzbrücke über die Lachte erreicht. Am anderen Geschäftsstelle Hermannsburg Ufer, etwas links und direkt am Fluß, erwartet Sie ein weiterer Magischer Ort: "HochZeit Himmelreich" von Klaus Am Markt 3 Meier-Warneboldt, eine begehbare, aus Birkenstämmen 29320 Hermannsburg aufgeschichtete Landschaftsskulptur. Der Weg von diesem Paradies bis Beedenbostel ist nicht viel weiter als 1 km. Wenn Tel: 0700 - 20 99 30 99 Sie wieder an der Hauptstraße sind, können sie den Verkehr noch ein wenig meiden indem sie diese nicht sofort nutzen, www.regioncelle.de sondern sie mit einem kleinen Schlenker nach links [email protected] überqueren und ziemlich parallel dazu radeln. In Beedenbostel halten Sie sich Richtung Celle bis zur Hauptkreuzung an der Kirche. Durch einen kurzen Abstecher Richtung Eschede finden Sie hier unter den mächtigen Eichen eines alten Versammlungsplatzes. "Die Dorfgeschworenen" des Dortmunder Holzbildhauers Bernd Moenikes. Pünktlich zur 950-Jahrfeier Beedenbostels wird sich dieser "Magische Ort" in die Reihe fügen. Wenn Sie von hier nun schnellstens nach Eschede zurückmöchten, bleiben Sie auf dieser Straße - sie wird von einem asphaltierten Radweg bis Habighorst begleitet. Für die vorgeschlagene Route nehmen Sie in der Kurve an der Kirche wieder die Richtung Celle. Wenn Sie an einem Wochenende unterwegs sind: Die "Kaffeemühle" gleich rechts hinter der Lachtebrücke ist sehr zu empfehlen für eine Nachmittagspause! Die Tour biegt von der Hauptstraße in der Linkskurve im rechten Winkel ab. Sie verlassen Beedenbostel nach Burghorn durch ein neu entstehendes Baugebiet, dann noch ein Gehöft (Otte) im Außenbereich, und schon rollen sie kilometerweit bequem durch die Lande. Nur gut 2,5 km etwas holprige Strecke und immer wieder Wegweiser an den kleinen Kreuzungen, die Sie sicher bis Burghorn begleiten. Hier folgen Sie dem Wegweiser nach Habighorst. Kurz vor dem Ort treffen Sie auf den Wienhäuser Weg, in den Sie links einbiegen. In Habighorst bitte die Vorfahrtstraße kreuzen und ein letztes Überlegen: Kaffeepause ja oder nein? Wenn ja, dann unbedingt vor der Aschaubrücke in die Schulstraße und zum "Rosencafe" (außer Mo.); - wenn nein, dann geradeaus über die Brücke und in der nächsten Kurve links ab schnurstracks zurück nach Eschede (noch) auf der normalen Straße.

Urheber: © Landkreis Celle Tourismus

Position

N 52° 44.02471', E 010° 14.09662'

https://www.geolife.de/tour-900000717-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 16:27 Uhr 2 Regionales Radwandern Zwischen Aschau - Lutter - Lachte und "Himmelreich"

Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt.

Gastronomie

1 Wassermühle Beedenbostel An der Mühle 1, 29355 Beedenbostel Telefon: 05145 280860 Detailkarte: 1 Kulturelles

1 Wassermühle Beedenbostel An der Mühle 1, 29355 Beedenbostel Telefon: 05145 280860 Detailkarte: 1

2 Wassermühle Wolfhagen Endeholzer Str. 22, 29348 Scharnhorst Telefon: 05142 629 Detailkarte: 2 Sehenswertes

3 Beedenbostel, St. Martin Kirche Ahnsbecker Straße 1, 29355 Beedenbostel Telefon: 05145 8258 Detailkarte: 1

4 St. Marien-Kirche Eldingen Bahnhofstr. 1, 29351 Eldingen Telefon: 05148 519 Detailkarte: 3

https://www.geolife.de/tour-900000717-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 16:27 Uhr 3 Regionales Radwandern Zwischen Aschau - Lutter - Lachte und "Himmelreich"

Detailkarte 1 - Beedenbostel Detailkarte 2 - Scharnhorst

Detailkarte 3 - Eldingen

https://www.geolife.de/tour-900000717-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 16:27 Uhr 4 Regionales Radwandern Zwischen Aschau - Lutter - Lachte und "Himmelreich"

Länge: 30,40 km Start: Eschede Steigung:+ 14 m / - 14 m Verlauf: Eldingen, Beedenbostel, Höfer Habighorst Ziel: Eschede

Karte: LGLN https://www.geolife.de/tour-900000717-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 16:27 Uhr 5 Regionales Radwandern Zwischen Aschau - Lutter - Lachte und "Himmelreich"

Länge: 30,40 km Start: Eschede Steigung:+ 14 m / - 14 m Verlauf: Eldingen, Beedenbostel, Höfer Habighorst Ziel: Eschede

https://www.geolife.de/tour-900000717-8000.html - Ausdruck: 07.10.2021, 16:27 Uhr 6