Exklusives Wohnen im Herzen der Gemeinde Reinach BL

Schneidergasse 3 / 5, 4153 Reinach BL 1

Hueter Invest AG Stallenmattstrasse 6 4104 Oberwil BL [email protected] www.hueterinvest.ch 2 Inhalt 7 hochwertige Eigentums- 3

5 Standort wohnungen in Reinach 7 Makrolage mit hauseigener Einstellhalle 8 Mikrolage

11 Projektbeschreibung

12 Wohnungstyp 4 1/2-Zimmerwohnungen - linke Seite Exklusives Wohnen in der schönen Gemeinde Reinach 16 Wohnungstyp 4 1/2-Zimmerwohnungen - rechte Seite In der beliebten Gemeinde Reinach - Bezirk Arlesheim - entsteht dieses 20 Wohnungstyp Attika hochwertige Neubauprojekt. Die zentrumsnahe und gleichzeitig ruhige 22 Umgebung | Garten Lage innerhalb der Gemeinde sorgt für ein angenehmes Wohn- und Lebensgefühl. 23 Einstellhalle | Kellerabteil

24 Fassadenansichten

25 Schnitte

26 Projektvisualisierung Aussen

30 Projektvisualisierung Innenräume

36 Baubeschreibung Allgemein

38 Baubeschreibung Innenausstattung

40 Budgetpositionen

Bild: Luftbild 2 © Gemeinde Reinach BL Bild: Ortskern - Kirchgasse © Gemeinde Reinach BL 41 Verkauf & Konditionen 4 Standort 5

Gemeinde Reinach BL

Bezirk Arlesheim Kanton -Landschaft PLZ 4153 Koordinaten 47° 29′ 35.27″ N, 7° 35′ 22.13″ E Fläche 6.97 km2

Bevölkerung per 30.09.2020

Wohnbevölkerung 19’237 Schweizer 14’627 Ausländer 4’610 Einwohnerdichte 2’760 / km2

Steuersatz 2020

Bild: Stadtpark - Quelle: Gemeinde Reinach BL Nat. Personen 52.5 % der Staatssteuer

Grundeigentümer & Bauherrschaft Architektur Käuferbetreuung Vermarktung

Mefrimo AG Haab Schneider Architekten Mefrimo AG Hueter Invest AG Dillackerstrasse 25 Altenmatteweg 3 Dillackerstrasse 25 Stallenmattstrasse 6 4142 Münchenstein 4144 Arlesheim 4142 Münchenstein 4104 Oberwil BL

Bild: Leywald © Gemeinde Reinach BL 12 15 15

11 Makrolage 10 Schneidergasse 3/5 4153 Reinach 6 Die Gemeinde Reinach gehört zum Bezirk Arlesheim 7 1 des Halbkantons Basel-Landschaft 1 Kantonsspital Bruderholz

Südlich ans Bruderholz angrenzend im Birstal liegt die Gemeinde Reinach. Zusammen 2 Gemeinde Arlesheim - Hauptort Bezirk Arlesheim u.a. mit den Gemeinden Münchenstein, Arlesheim, Binningen, und bildet Reinach BL den Bezirk Arlesheim und gehört zum Halbkanton Basel-Landschaft. 3 Ermitage 6 9 15 In Kooperation mit den Gemeinden Aesch, Arlesheim, , Münchenstein und 4 Autobahnauffahrt Reinach-Süd Muttenz wurde der Aktionsplan Birspark Landschaft zwecks Schutz und Nutzung des 5 Autobahnauffahrt Reinach-Nord Flussraumes zwischen Angenstein und Birsmündung verabschiedet. Neben der Stär- kung der Natur bilden die sogenannten Leuchtturmprojekte die Grundpfeiler dieses 6 Zentrum Gemeinde / BL 7 Aktionsplanes. Ein Leuchtturmprojekt der Gemeinde Reinach ist die Weiherlandschaft am ehemaligen Standort der ARA , welche die Bevölkerung zur Erhohlung und 7 Zentrum Gemeinde Oberwil / BL 13 Naturbeobachtung einlädt. 8 Zentrum Gemeinde Therwil / BL 5 Des Weiteren zeichnet sich Reinach als Wirtschaftsstandort mit den beiden Industrie- 9 Zentrum Gemeinde Münchenstein / BL standorten Kägen und Schönmatt aus. Mit den beiden Auszeichnungen „Energiestadt“ sowie dem UNICEF-Label „Kinderfreundliche Gemeinde“ ist die Gemeinde Reinach 10 Merian Gärten BL ausserdem ein Ort, welcher hinsichtlich Wohn- und Lebensqualität keine Wünsche offen läst. 11 Zentrum Gemeinde Binningen / BL

Komplettiert werden die Vorzüge der Gemeinde durch die hervorragende Anbindung 12 Bahnhof SBB Basel 2 an den öffentlichen Verkehr sowie die beiden Autobahnanschlüsse Reinach Süd und 8 13 Bahnhof SBB Münchenstein Reinach Nord. Dadurch sind sowohl die umliegenden Gemeinden, das Stadtzentrum 14 Basel als auch die beiden Landesgrenzen D und F in kürzester Zeit erreichbar. 14 Kantonsgrenze Basel-Landschaft / Solothurn 14 3 Distanzen 15 Kantonsgrenze Basel-Landschaft / Basel-Stadt 4 Autobahn 1.4 km Bahnhof SBB Basel 9.5 km Bahnhoff SBB Müncheinstein 4.6 km 14 Kantonsspital BL 7.8 km Kantonsgrenze BS 5.5 km Merian Gärten 5.9 km Schneidergasse 3/5 4153 Reinach Mikrolage 8 9

1 Haltestelle Reinach-Dorf - Linie 11 & 62 / 64 Unmittelbar im Zentrum der Gemeinde in einem der beliebtesten Wohnquartiere 2 2 Haltestelle Landererstrasse - Linie 11 & 64 entstehen an exklusiver Lage auf einer 1’348 m umfassenden Parzelle 7 hochwertige Eigentumswohnungen mit hauseigener Einstellhalle. 3 Coop Supermarkt Das Wohnquartier zeichnet sich u.a. durch seine zentrumsnahe und gleichzeitig ruhige 4 Gemeindeverwaltung Reinach sowie vornehme und kinderfreundliche Lage aus.

5 Migros Bank Die Liegenschaft liegt herrlich eingebettet in einem Mix aus Einfamilienhäusern, Eigentums- und Mietwohnungen. Durch die südliche Orientierung der Wohnobjekte 6 Heimatmuseum sowie der dazugehörenden Aussenflächen (Gärten und Wintergärten) und unter 9 7 Migros Supermarkt Berücksichtigung des Sonnenverlaufs wird eine ideale Besonnung gewährleistet. 10

8 Kindergarten St. Nikolaus 1 + 2 In nur wenigen Gehminuten können Einkaufsmöglichkeiten, Post/Bank, Schulen und 16 Kindergärten sowie der öffentliche Verkehr einfach und bequem erreicht werden. 8 9 Kindergarten & Primarschule Weiermatten 13 15 2 10 Sekunderschule Bachmatten 1 + 2 4 3 Distanzen 11 11 Kindergarten Aumatt 1 & Primarschule Aumatt Anschluss ÖV 250 m 5 1 6 7 Schule 550 m 12 12 Tierpark Reinach Kindergarten 230 m 13 Tagesheim Kakadu Coop Supermarkt 350 m 14 Kita Familycare Reinach Apotheke 210 m Bank 150 m 17 15 Gartenbad Reinach Bahnhoff SBB Dornach-Arlesheim 2.0 km 14 16 Reinacher Heide (Naturschutzgebiet)

17 Bahnhof SBB Dornach-Arlesheim Projektbeschreibung

10 11

Das im 3. Quartal 2022 fertiggestellte Neubauprojekt wird unter Berücksichtigung des zimmer und zwei Kinderzimmern (oder Büro) rundet die separate Dusche inkl. WC sowie Artikels 108 des Raumplanungs- und Baugesetzes (RBG) des Kantons Basel-Landschaft in das Reduit mit integriertem Waschturm das Raumangebot ab. einer behindertengerechten Bauweise geplant und erstellt. Im 3. Obergeschoss befindet sich eine exklusive Attikawohnung mit einer Nettowohnfläche Das hochwertige Neubauprojekt umfasst 7 Eigentumswohnungen. Jedes Wohnobjekt er- von 167.4 m2, welche wiederum auf 4 1/2 Zimmer aufgeteilt werden. Die Wohnung verfügt hält im Untergeschoss des Mehrfamilienhauses einen Keller zugeordnet. Das Gebäude und über einen grosszügigen und offenen Wohn- / Essbereich, ein Elternschlafzimmer mit die einzelnen Stockwerke werden durch das interne Treppenhaus sowie die moderne eigenem Badezimmer und Ankleideraum, zwei Kinderzimmer (oder Büro), eine separate Liftanlage miteinander verbunden. Die sieben Eigentumsobjekte teilen sich eine haus- Dusche inkl. WC sowie ein Reduit mit integriertem Waschturm. eigene, unterirdische Autoeinstellhalle mit total 10 Parkplätzen sowie eine separate Abstellfläche für Velos. Bei der Innenausstattung werden exklusive und hochwertige Materialien verwendet. Die in der Baubeschreibung aufgeführte Materialauswahl dient als Vorschlag und ist gleichzeitig Konzeptionell wird das Gebäude in ein Untergeschoss, ein Erdgeschoss, zwei Ober- Grundlage für die jeweiligen Budgetpositionen. geschosse sowie ein Attikastockwerk aufgeteilt. Das Untergeschoss befindet sich auf Höhe der Einstellhalle und beinhaltet sieben Kellerräume sowie einen Technikraum. Abgerundet wird dieses hochwertige Neubauprojekt durch die in allen Wohnräumen verlegte Bodenheizung sowie die äusserst effiziente und umweltschonende Energie- Im Erdgeschoss sowie im 1. und 2. Obergeschoss werden jeweils pro Etage zwei Wohnun- versorgung mittels Erdsonde, welche den neuesten Standards des heutigen privaten gen geplant. Sämtliche Wohnungen verfügen über eine südöstliche Ausrichtung. Auf allen Wohnungsbaus entspricht. der drei genannten Etagen entstehen jeweils sowohl auf der linken Seite wie auch auf der Die Gestaltung der Umgebung erfolgt unter Berücksichtigung der einheimischen Be- 2 rechten Seite 4 1/2-Zimmerwohnungen mit 137.6 m Nettowohnläche. pflanzung mittels Bäumen, Büschen und Grasflächen.

Sämtliche Wohnungen im EG verfügen über einen Wintergarten sowie einen weitläufigen und komfortablen Garten, welche den jeweiligen Eigentümern zur alleinigen Be- nützung zur Verfügung stehen. Die Wohnungen im 1. und 2. Obergeschoss werden jeweils durch einen grosszügigen und hellen Wintergarten von rund 14 m2 ergänzt.

Sämtliche der 4 1/2-Zimmerwohnungen verfügen über eine Nettwohnfläche von 137.6 2m und ermöglichen den Bewohnern grossen Spielraum für individuelle Bedürfnisse. Neben einem grosszügigen Wohn-/ Essbereich, einem Elternschlafzimmer mit eigenem Bade- Eckdaten

Wohnungstyp 4 1/2-Zimmerwohnungen - linke Seite Wohnung 0.1 – Erdgeschoss Zimmer 4 1/2 Raumhöhe 2.4 m Objektbeschreibung Wohnung 0.1 / 1.1 / 2.1 Grundriss / Raumprogramm Nettowohnfläche 137.60 m2

12 13 Raumangebot Sowohl die Wohnungen im Erdgeschoss wie auch im 1. und 2. Obergeschoss verfügen über Bezüglich der Innenausstattung werden nur hochwertige Materialien verwendet. Die in eine Nettowohnfläche von 137.6 m2, welche jeweils auf 4 1/2 Zimmer aufgeteilt werden. der Baubeschreibung aufgeführte Materialauswahl dient als Vorschlag und ist gleichzeitig Wohn- / Essbereich 48.80 m2 2 Der grosszügige und rund 49 m umfassende Wohn- / Essbereich wird jeweils zur Grundlage für die jeweiligen Budgetpositionen. Küche 9.60 m2 2 9.6 m grossen Küche hin offen gestaltet. 2 Bei frühzeitigem Erwerb besteht Freiraum für die individuelle und aktive Mitgestaltung Gang 12.10 m Der Wohnbereich wird im Erdgeschoss wie auch im 1. und 2. Obergeschoss durch den des Innenausbaus durch die zukünftigen Eigentümer. Zimmer 1 13.50 m2 TREPPENHAUS 2 2.95 20 4.78 herrlichen 14 m grossen Wintergarten ergänzt. Dieser lässt sich wiederum aufgrund der Zimmer 2 15.30 m2 Im Kaufpreis inbegriffen ist ein Kellerabteil im Untergeschoss des Gebäudes. Zusätzlich 0.1 WINTER- eingebauten Faltgläser in warmen Sommermonaten zu einem offenen und grosszügigen GARTEN 2 14.0 M2 zur Wohnung muss aufgrund der gesetzlichen Vorschriften ein Parkplatz in der haus- 4.77 Zimmer 3 18.80 m Balkon umgestalten. Dieses moderne und architektonische Zusammenspiel zwischen den LIFT IV 2 eigenen Einstellhalle entsprechend der subjektiv-dinglichen Verknüpfung miterworben 0.1 REDUIT Bad 2 8.20 m Innen- und Aussenflächen lässt in Sachen Wohnqualität und Wohlfühlfaktor für die Be- 4.2 M2 werden. Der Kaufpreis für diesen Parkplatz beträgt CHF 30’000.-. Es besteht zudem die 2 wohner keine Wünsche offen. 1.53 85 1.40 3.55 Bad 1 7.10 m

Option für den Erwerb eines zweiten Parkplatzes für ebenfalls CHF 30’000.-. 9.86 2 PRIVATE GARTENFLÄCHE Reduit 4.20 m 2 TOTAL CA. 310 M2 0.1 WOHNEN 0.1 GANG 0.1 ZIMMER 1 Weiter bestechen die Wohnungen durch ein Elternschlafzimmer mit 18.8 m , welches 48.8 M2 12.1 M2 13.5 M2

2 wiederum über einen direkten und alleinigen Zugang zu einem 8.2 m grossen Bade- 3.98 4.58 2.80 zimmer verfügt. Die beiden Kinderzimmer von jeweils 15.3 und 13.5 m2, die separate AUSSTELLMARKISE Aussenräume 2 2 Dusche mit WC von 7.1 m sowie das 4.2 m umfassende Reduit runden das Raumangebot 0.1 TERRASSE BF 37.5 M2 0.1 KÜCHE 15 9.6 M2 (inkl. Terrasse) 2 dieser wunderschönen Eigentumswohnungen ab. 0.1 BAD 1 Garten 310.00 m

7.1 M2 2

2.10 Wintergarten 14.00 m Die grosszügigen und raumhohen Fenster in sämtlichen Etagen unterstützen die Offen- 15

heit und Helligkeit dieses Grundkonzepts und sorgen dadurch für eine beispiellose und 15

atemberaubende Verbindung der Innenräume mit dem Aussenraum. 0.1 ZIMMER 3 0.1 BAD 2 0.1 ZIMMER 2 Nebenräume

3.75 18.8 M2 8.2 M2 15.3 M2 3.05 Als eines der Highlights dieser kleinen und hochwertigen Überbauung mit sieben Eigen- 4.53 15 2.70 15 4.75 Keller 0.1 17.20 m2 tumswohnungen dürfen zweifelsfrei die 140 m2 resp. 310m2 grossen Garten- flächen erwähnt werden, welche den jeweiligen Eigentümern und Bewohnern der beiden 4 1/2-Zimmer-Erdgeschosswohnungen zur alleinigen Benützung zur Verfügung stehen. ERDGESCHOSS Einstellhalle WOHNUNG 0.1

4.5 ZIMMER 0 1 2 3 4 5 METER Einstellhallenplatz PP 1 WOHNFLÄCHE NETTO 137.6 M2 + WINTERGARTEN 14.0 M2

MST. 1:100 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 Eckdaten Eckdaten

Wohnung 1.1 – 1. Obergeschoss Zimmer 4 1/2 Wohnung 2.1 - 2. Obergeschoss Zimmer 4 1/2 Raumhöhe 2.4 m Raumhöhe 2.4 m Grundriss / Raumprogramm Nettowohnfläche 137.60 m2 Grundriss / Raumprogramm Nettowohnfläche 137.60 m2

14 15 Raumangebot Raumangebot

Wohn- / Essbereich 48.80 m2 Wohn- / Essbereich 48.80 m2 Küche 9.60 m2 Küche 9.60 m2 Gang 12.10 m2 Gang 12.10 m2 Zimmer 1 13.50 m2 Zimmer 1 13.50 m2 2.95 20 4.78 TREPPENHAUS 2.95 20 4.78 TREPPENHAUS Zimmer 2 15.30 m2 Zimmer 2 15.30 m2 1.1 WINTER- 2.1 WINTER-

GARTEN 2 GARTEN 2 14.0 M2 14.0 M2

4.77 Zimmer 3 18.80 m 4.77 Zimmer 3 18.80 m LIFT IV LIFT IV 2 2 1.1 REDUIT Bad 2 8.20 m 2.1 REDUIT Bad 2 8.20 m 4.2 M2 4.2 M2 2 2 1.53 85 1.40 3.55 Bad 1 7.10 m 1.53 85 1.40 15 3.40 Bad 1 7.10 m

9.86 Reduit 4.20 m2 9.86 Reduit 4.20 m2 1.1 WOHNEN 1.1 GANG 1.1 ZIMMER 1 2.1 WOHNEN 2.1 GANG 2.1 ZIMMER 1 48.8 M2 12.1 M2 13.5 M2 48.8 M2 12.1 M2 13.5 M2

3.98 3.98 4.58 2.80 4.58 2.80 Aussenräume Aussenräume

1.1 KÜCHE 15 2.1 KÜCHE 15 9.6 M2 2 9.6 M2 2 1.1 BAD 1 Wintergarten 14.00 m 2.1 BAD 1 Wintergarten 14.00 m

7.1 M2 7.1 M2

2.10 2.10 15 15

15 Nebenräume 15 Nebenräume

1.1 ZIMMER 3 1.1 BAD 2 1.1 ZIMMER 2 2 2.1 ZIMMER 3 2.1 BAD 2 2.1 ZIMMER 2 2

3.75 18.8 M2 8.2 M2 15.3 M2 Keller 1.1 17.20 m 3.75 18.8 M2 8.2 M2 15.3 M2 Keller 2.1 17.20 m 3.05 3.05

4.53 15 2.70 15 4.75 4.53 15 2.70 15 4.75 Einstellhalle Einstellhalle

1. OBERGESCHOSS Einstellhallenplatz PP 4 2. OBERGESCHOSS Einstellhallenplatz PP 7 WOHNUNG 1.1 WOHNUNG 2.1 0 1 2 3 4 5 METER 0 1 2 3 4 5 METER 4.5 ZIMMER 4.5 ZIMMER WOHNFLÄCHE NETTO 137.6 M2 + WINTERGARTEN 14.0 M2 MST. 1:100 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 WOHNFLÄCHE NETTO 137.6 M2 + WINTERGARTEN 14.0 M2 MST. 1:100 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 Eckdaten

Wohnungstyp 4 1/2-Zimmerwohnungen - rechte Seite Wohnung 0.2 – Erdgeschoss Zimmer 4 1/2 Raumhöhe 2.4 m Objektbeschreibung Wohnung 0.2 / 1.2 / 2.2 Grundriss / Raumprogramm Nettowohnfläche 137.60 m2

16 17 Raumangebot Sowohl die Wohnungen im Erdgeschoss wie auch im 1. und 2. Obergeschoss verfügen Bezüglich der Innenausstattung werden nur hochwertige Materialien verwendet. Die in über eine Nettowohnfläche von 137.6 m2, welche jeweils auf 4 1/2 Zimmer aufgeteilt wer- der Baubeschreibung aufgeführte Materialauswahl dient als Vorschlag und ist gleichzeitig Wohn- / Essbereich 50.40 m2 2 2 den. Der grosszügige und 50.4 m umfassende Wohn- / Essbereich wird jeweils zur 9.6 m Grundlage für die jeweiligen Budgetpositionen. Küche 9.60 m2 STELLPLATZ CONTAINER grossen Küche hin offen gestaltet. 2 Bei frühzeitigem Erwerb besteht Freiraum für die individuelle und aktive Mitgestaltung Gang 12.80 m Der Wohnbereich wird im Erdgeschoss wie auch im 1. und 2. Obergeschoss durch den des Innenausbaus durch die zukünftigen Eigentümer. Zimmer 1 17.80 m2 2 herrlichen, 14 m grossen Wintergarten ergänzt. Dieser lässt sich wiederum aufgrund der Zimmer 2 13.40 m2 Im Kaufpreis inbegriffen ist ein Kellerabteil im Untergeschoss des Gebäudes. Zusätzlich PRIVATE GARTENFLÄCHE eingebauten Faltgläser in warmen Sommermonaten zu einem offenen und grosszügigen 2.95 20 5.18 15 2.53 15 5.55 2 zur Wohnung muss aufgrund der gesetzlichen Vorschriften ein Parkplatz in der haus- TOTAL CA. 140 M2 Zimmer 3 13.40 m Balkon umgestalten. Dieses moderne und architektonische Zusammenspiel zwischen den 0.2 BAD 1 0.2 ZIMMER 1

2 eigenen Einstellhalle entsprechend der subjektiv-dinglichen Verknüpfung miterworben 8.1 M2 17.8 M2 Bad 1 8.10 m 3.20 Innen- und Aussenflächen lässt in Sachen Wohnqualität und Wohlfühlfaktor für die Be- 3.20 0.2 WINTER- 2

werden. Der Kaufpreis für diesen Parkplatz beträgt CHF 30’000.-. Es besteht zudem die wohner keine Wünsche offen. GARTEN Bad 2 7.40 m 4.77

14.0 M2 15 Option für den Erwerb eines zweiten Parkplatzes für ebenfalls CHF 30’000.-. 15 Reduit 4.70 m2 Weiter bestechen die Wohnungen durch ein Elternschlafzimmer mit 17.8 m2, welches wie- 2 0.2 WOHNEN 0.2 BAD 2 0.2 ZIMMER 2

derum über einen direkten und alleinigen Zugang zu einem 8.1 m grossen Badezimmer 50.4 M2 7.4 M2 13.4 M2

3.00 2.53 15 1.20 15 4.20 2 3.20 verfügt. Die beiden Kinderzimmer von jeweils 13.4 m , die separate Dusche mit WC von Aussenräume 2 2 11.15

7.4 m sowie das 4.7 m umfassende Reduit runden das Raumangebot dieser wunder- 15

15 2

0.2 TERRASSE Garten (inkl. Terrasse) 140.00 m schönen Eigentumswohnungen ab. 0.2 GANG BF 33.0 M2 1.20 12.8 M2 2 0.2 ZIMMER 3 Wintergarten 14.00 m

Die grosszügigen und raumhohen Fenster in sämtlichen Etagen unterstützen die Offen- 13.4 M2 3.19 heit und Helligkeit dieses Grundkonzepts und sorgen dadurch für eine beispiellose und 3.00 2.80 15 1.76 12 1.40 0.2 KÜCHE 0.2 REDUIT atemberaubende Verbindung der Innenräume mit dem Aussenraum. 9.6 M2 4.7 M2 Nebenräume AUSSTELLMARKISE Als eines der Highlights dieser kleinen und hochwertigen Überbauung mit sieben Eigen- Keller 0.2 18.70 m2 tumswohnungen dürfen zweifelsfrei die 140 m2 resp. 310 m2 grossen Garten- ERDGESCHOSS flächen erwähnt werden, welche den jeweiligen Eigentümern und Bewohnern der beiden WOHNUNG 0.2 TREPPENHAUS

4 1/2-Zimmer-Erdgeschosswohnungen zur alleinigen Benützung zur Verfügung stehen. 4.5 ZIMMER Einstellhalle WOHNFLÄCHE NETTO 137.6 M2 + WINTERGARTEN 14.0 M2

LIFT IV 0 1 2 3 4 5 METER Einstellhallenplatz PP 3

MST. 1:100 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 Eckdaten Eckdaten

Wohnung 1.2 – 1. Obergeschoss Zimmer 4 1/2 Wohnung 2.2 – 2. Obergeschoss Zimmer 4 1/2 Raumhöhe 2.4 m Raumhöhe 2.4 m Grundriss / Raumprogramm Nettowohnfläche 137.60 m2 Grundriss / Raumprogramm Nettowohnfläche 137.60 m2

18 19 Raumangebot Raumangebot

Wohn- / Essbereich 50.40 m2 Wohn- / Essbereich 50.40 m2 Küche 9.60 m2 Küche 9.60 m2 Gang 12.80 m2 Gang 12.80 m2 Zimmer 1 17.80 m2 Zimmer 1 17.80 m2 Zimmer 2 13.40 m2 Zimmer 2 13.40 m2

2.95 20 5.18 15 2.53 15 5.55 Zimmer 3 13.40 m2 2.95 20 5.18 15 2.53 15 5.55 Zimmer 3 13.40 m2 1.2 BAD 1 1.2 ZIMMER 1 2.2 BAD 1 2.2 ZIMMER 1

8.1 M2 17.8 M2 2 8.1 M2 17.8 M2 2 3.20 3.20 Bad 1 8.10 m Bad 1 8.10 m

1.2 WINTER- 2.2 WINTER- 3.20 3.20

2 2 GARTEN Bad 2 7.40 m GARTEN Bad 2 7.40 m 4.77 4.77

14.0 M2 14.0 M2 15 15 15 15 Reduit 4.70 m2 Reduit 4.70 m2

1.2 WOHNEN 1.2 BAD 2 1.2 ZIMMER 2 2.2 WOHNEN 2.2 BAD 2 2.2 ZIMMER 2

50.4 M2 7.4 M2 13.4 M2 50.4 M2 7.4 M2 13.4 M2

3.00 3.00 2.53 15 1.20 15 4.20 2.53 15 1.20 15 4.20 3.20 3.20

Aussenräume Aussenräume 11.15 11.15

15 15 15 15 2 2

1.2 GANG Wintergarten 14.00 m 2.2 GANG Wintergarten 14.00 m 1.20 1.20 12.8 M2 12.8 M2 1.2 ZIMMER 3 2.2 ZIMMER 3

13.4 M2 13.4 M2 3.19 3.19 3.00 2.80 15 1.76 12 1.40 Nebenräume 3.00 2.80 15 1.76 12 1.40 Nebenräume 1.2 KÜCHE 1.2 REDUIT 2.2 KÜCHE 2.2 REDUIT 9.6 M2 4.7 M2 9.6 M2 4.7 M2 Keller 1.2 18.00 m2 Keller 2.2 18.00 m2

1. OBERGESCHOSS 2. OBERGESCHOSS WOHNUNG 1.2 TREPPENHAUS Einstellhalle WOHNUNG 2.2 TREPPENHAUS Einstellhalle

4.5 ZIMMER 4.5 ZIMMER WOHNFLÄCHE NETTO 137.6 M2 + WINTERGARTEN 14.0 M2 Einstellhallenplatz PP 5 WOHNFLÄCHE NETTO 137.6 M2 + WINTERGARTEN 14.0 M2 Einstellhallenplatz PP 8

LIFT IV LIFT IV 0 1 2 3 4 5 METER 0 1 2 3 4 5 METER

MST. 1:100 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 MST. 1:100 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 Eckdaten

Wohnungstyp Attika Wohnung 3.1 – 3. Obergeschoss Zimmer 4 1/2 Raumhöhe 2.6 m Objektbeschreibung Grundriss / Raumprogramm Nettowohnfläche 167.4 m2

20 21 Raumangebot

Die Attikawohnung im 3. Obergeschoss verfügt über eine Nettowohnfläche von Bezüglich der Innenausstattung werden nur hochwertige Materialien verwendet. Die in Wohn- / Essbereich 56.00 m2 167.4 m2, welche auf 4 1/2 Zimmer aufgeteilt werden. Der grosszügige und 56 m2 der Baubeschreibung aufgeführte Materialauswahl dient als Vorschlag und ist gleichzeitig Küche 10.90 m2 umfassende Wohn- / Essbereich wird zur 10.9 m2 grossen Küche hin offen gestaltet. Grundlage für die jeweiligen Budgetpositionen. 2 2 Entrée 6.80 m Der grosszügige Wohnbereich wird durch die herrliche und 124.6 m umfassende 5 5

7.09 18 1.80 12 1.40 Bei frühzeitigem Erwerb besteht Freiraum für die individuelle und aktive Mitgestaltung 2

1.10 Gang 9.30 m Dachterrasse ergänzt. LIFT IV des Innenausbaus durch die zukünftigen Eigentümer. 2 3.68

Treppe 5.20 m 3.1 WC-DU. 3.1 ANKLEIDE 3.1 BAD

Dieses moderne und architektonische Zusammenspiel zwischen den Innen- und 3.80 3.1 WOHNEN 7.1 M2 7.4 M2 12.3 M2 56.0 M2 3.1 ENTREE 3.1 REDUIT 2.00 15 2.00 15 3.46 2 Im Kaufpreis inbegriffen ist ein Kellerabteil im Untergeschoss des entsprechenden 2.58 Zimmer 1 14.20 m Aussenflächen lässt in Sachen Wohnqualität und Wohlfühlfaktor für die Bewohner keine 6.8 M2 3.7 M2 Gebäudes. Zusätzlich zur Wohnung muss aufgrund der gesetzlichen Vorschriften ein 2

Zimmer 2 14.90 m

Wünsche offen. 15 15

Parkplatz in der hauseigenen Einstellhalle entsprechend der subjektiv-dinglichen OBERLICHT

2 8.28 3.1 GANG Zimmer 3 19.60 m

2 1.20 Weiter besticht die Dachwohnung durch ein Elternschlafzimmer mit 19.6 m , welches Verknüpfung miterworben werden. Der Kaufpreis für diesen Parkplatz beträgt KAMIN 1.30 9.3 M2 2 Bad 12.30 m über einen direkten und alleinigen Zugang zu einem grosszügigen Badezimmer CHF 30’000.-. Es besteht zudem die Option für den Erwerb eines zweiten Parkplatzes für 6.27 2.78 18 3.79 15 3.95 15 15 3.34 2 2 2 2 (12.3 m ) verfügt. Die beiden Kinderzimmer (Büro) von 14.9 m und 14.2 m sowie die ebenfalls CHF 30’000.-. Ankleide 7.40 m

5.11

3.1 KÜCHE 3.1 ZIMMER 1 3.1 ZIMMER 2 3.1 ZIMMER 3 2 2 3.18 2 separate Dusche mit WC (7.1 m ) und das 3.7 m grosse Reduit runden das Raumangebot 10.9 M2 14.2 M2 14.9 M2 19.6 M2

3.76 WC-DU 7.10 m dieser wunderschönen Attikawohnung ab. Reduit 3.70 m2

Die grosszügigen und raumhohen Fenster in sämtlichen Wohnräumen unterstützen 3.1 TERRASSE die Offenheit und Helligkeit des architektonischen Grundkonzepts und sorgen dadurch GEDECKT TERRASSE Aussenräume 3.13 BF 19.1 M2 105.5 M2 für eine beispiellose und atemberaubende Verbindung der Innenräume mit dem 5.91 Aussenraum. Dachterrasse 124.60 m2 BEGRÜNT 12.4 M2 Garten 3.1 84.00 m2 Das Highlight dieser Eigentumswohnungen ist zweifelsfrei die 124.6 m2 grosse Dachterrasse, welche den Eigentümern und Bewohnern zur alleinigen Benützung zur Verfügung steht. Um den Bewohnern ein erstklassiges Wohn- und Lebensgefühl zu Nebenräume ermöglichen, kann mit elektrischem Sonnenschutz in Form von Markisen an heissen ATTIKAGESCHOSS WOHNUNG 3.1 Sommertagen ein angenehmes Wohnerlebnis geschaffen werden. 0 1 2 3 4 5 METER Keller 3.1 25.90 m2 4.5 ZIMMER WOHNFLÄCHE NETTO 167.4 M2 + TERRASSE GEDECKT 19.1 M2 MST. 1:100 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 Einstellhalle

Einstellhallenplatz PP 9 Einstellhalle 1e Umgebung | Garten 1d Einstellhalle | Kellerabteil Parkplatz Nr. 1

8934

1a 1b 1c Parkplatz Nr. 2 Objektbeschreibung Grundriss / Raumprogramm Parkplatz Nr. 3 Parkplatz Nr. 4 22 23 STELLPLATZ CONTAINER Parkplatz Nr. 5 Parkplatz Nr. 6 Gartenarbeiten GRENZE 3 PP BESUCHER KELLER 0.2 KELLER 1.2 KELLER 2.2 KELLER 3.1 18.7 M2 18.0 M2 18.0 M2 25.9 M2 ZUFAHRT AEH Parkplatz Nr. 7 Die Gartenanlage wird von einem Landschafts- 10 PP Parkplatz Nr. 8 gärtner geplant und gestaltet. QUADER- STEINE GANG Das Planungskonzept sieht vor, dass in den GARTEN 0.2 Parkplatz Nr. 9 WOHNUNG 0.2 VELO-UNTERSTAND

Allgemeinbereichen der Anlage wie auch in den 263 12 PP 3a Parkplatz Nr. 10 TERRASSE privaten Gärten, Zonen mit Rasenflächen, Bäu- TECHNIK

GARTEN 3.1 KELLER 0.1 KELLER 1.1 KELLER 2.1 men und Sträuchern angelegt werden. Darin CA. 84 M2 17.2 M2 17.2 M2 17.2 M2 werden Hartbeläge und Kieswege integriert. Schneidergasse BRIEFK. Kellerabteile TREPPENHAUS TREPPENHAUS 2340 Keller 0.1 17.2 m2

GARTEN 0.1 WOHNUNG 0.1 Keller 0.2 18.7 m2

STRASSENLINIE Keller 1.1 17.2 m2 BAULINIE TERRASSE 2

7 Keller 1.2 18.0 m

2 PP 8 PP 9 PP 10 Keller 2.1 17.2 m Keller 2.2 18.0 m2 5 Keller 3.1 25.9 m2

EINSTELLHALLE 10 PP 272

PP 7 PP 6 PP 5 PP 4 PP 3 PP 2 PP 1

7502 259

SCHNEIDERGASSE 7

273

UMGEBUNGSPLAN

0 1 2 3 4 5 METER GRUNDRISS UNTERGESCHOSS

MST. 1:225 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 0 1 2 3 4 5 METER

MST. 1:150 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 Fassadenansichten Schnitte

3.1 WOHNEN 3.1 TERRASSE

3.1 INT.TREPPE 3.1 ZIMMER 1 2.60 2.60

24 25 48 48

2.2 ZIMMER 2 2.2 BAD 2 2.2 WOHNEN 2.2 WINTERGARTEN 2.1 WOHNEN 2.1 WINTERGARTEN 2.40 2.40

41 41

1.2 ZIMMER 2 1.2 BAD 2 1.2 WOHNEN 1.2 WINTERGARTEN 1.1 WOHNEN 1.1 WINTERGARTEN 2.40 2.40

41 41

0.2 ZIMMER 2 0.2 BAD 2 0.2 WOHNEN 0.2 WINTERGARTEN 0.1 WOHNEN 0.1 WINTERGARTEN 2.40 SCHNEIDERGASSE 7 2.40

46 46

0 1 2 3 4 5 METER 0 1 2 3 4 5 METER

F A S S A D E N O R D MST. 1:150 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 F A S S A D E S Ü D MST. 1:150 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 KELLER 3.1 KELLER 2.2 KELLER 1.2 KELLER 0.2 KELLER 2.1 KELLER 1.1 KELLER 0.1 2.45 2.45

28 28

0 1 2 3 4 5 METER 0 1 2 3 4 5 METER

S C H NITT A - A MST. 1:100 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 S C H NITT B - B MST. 1:100 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021

2.60 3.1 BAD 3.1 ANKLEIDE 3.1 WC-DU. 3.1 WOHNEN 2.60

48 48

2.1 ZIMMER 2 2.1 BAD 1 2.1 ZIMMER 1 2.2 ZIMMER 3 2.2 ZIMMER 2 2.2 ZIMMER 1 2.40 2.40

41 41 GRENZE

1.1 ZIMMER 2 1.1 BAD 1 1.1 ZIMMER 1 1.2 ZIMMER 3 1.2 ZIMMER 2 1.2 ZIMMER 1 2.40 2.40

41 41

0.1 ZIMMER 2 0.1 BAD 1 0.1 ZIMMER 1 0.2 ZIMMER 3 0.2 ZIMMER 2 0.2 ZIMMER 1 2.40 2.40

69 46

EINSTELLHALLE TECHNIK KELLER 3.1 2.33 2.45 - -2.13

0 1 2 3 4 5 METER 0 1 2 3 4 5 METER 2.24 2.10

F A S S A D E O S T MST. 1:150 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 F A S S A D E W E S T MST. 1:150 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 28

0 1 2 3 4 5 METER

S C H NITT C - C MST. 1:100 HAAB SCHNEIDER ARCHITEKTEN / 03.02.2021 26 Projektvisualisierung 27 Aussen

Impressum

Visualisierungen: DesignRaum GmbH Vogelperspektive | Süd-Fassade 28 29

Strassenperspektive | Süd-Fassade 30 Projektvisualisierung 31 Innenräume

Impressum

Visualisierungen: DesignRaum GmbH Wohn- / Essbereich | EG - links 32 33

Wohnzimmer & Wintergarten | 2. OG - rechts 34 35

Wohn- / Essbereich | Attikawohnung Baubeschreibung Allgemein

Tragstruktur Wintergarten mit Faltglas-Wand zu beiden Seiten öffenbar Personenaufzug Storen In jedem Zimmer mind. 1 Dreh- / Kipp-Flügel Sämtliche Storen sind elektrisch bedienbar Alle Wandaufbauten und Dimensionierungen gem. Bauingenieur Elektromechanischer Aufzug Verglasung: 3-fach Wärmeschutz-Isolierglas, U-Wert <0.7 W/m2K Ganzes Gebäude in Massivbauweise 8 Personen Türsprechanlage 36 37 Fassade: Einschalen-Mauerwerk Stahlbeton / Kalksandstein Hauseingangstür: behindertengerechte Ausführung Türsprechvideoanlage beim Eingang Fassadendämmung in Steinwolle gemäss Energievorschriften Hauseingangstür in Aluminium beschichtet Ausstieg im Attikastockwerk direkt in die Wohnung mit zusätzlicher Tür und Abhol- Innensprechvideoanlage in jeder Wohnung Tragende Aussen- und Innenwände in Beton oder Backstein Sicherheitszylinder funktion Nichttragende Innenwände: Leichtbauwände 10 - 15 cm Isolierverglasung Umgebung Wohnungseingangstür: Sanitäranlagen Gartenanlage Treppenhaus Eingangstür in Holz Allgemein Umgebungs- / Gartenkonzept gemäss Planung Architekt und Gärtner Boden: Keramische Platten Isoliert mit Schwellenabdichtung Auswahl und Anordnung gemäss Offerte des Sanitärunternehmers Humusierung, Rasen inkl. ersten Rasenschnitt Wände: Abrieb Dreipunkteverschluss Frostsicherer Wasserhahn pro Gartenwohnung (2 Stk), Dachterrasse (3 Stk) sowie Grundbepflanzung inkl. erstmaligem Jäten und Rabatten Decke: Weissputz Erhöhter Schallschutz Gartenhahn und Bereich Vorplatz und Einstellhalle Hecke entlang der Strasse Brandschutz EI30 Keller Beläge Innentüren: Enthärtungsanlagen Zufahrt, Wendeplätze und Rampe asphaltiert Boden: Zementüberzug Türblatt fertig behandelt mit Rosette Allgemein Zugangsweg und Besucherparkplätze mit sickerfähigen Verbundsteinen und Splitt- Wände: Beton weiss gestrichen Stahlzarge raumhoch mit Blende Enthärtungsanlage im Technikraum fugen Decke: Beton weiss gestrichen Bedachung Heizung Diverses Garagentor Flachdach gemäss SIA-Norm Container für Abfall und Grünabfall vor dem Haus mit Sichtschutz abgetrennt Wärmeerzeugung Elektrisches Kipptor mit Fluchttür Beton mit Gefälle Velounterstand Erdsonde Wärmepumpe für Raumheizung und Warmwasseraufbereitung Türautomatik mit Impulsgeber Dampfsperre Fussbodenheizung mit Freecooling Umschaltfunktion (Temperierung im Sommer bis 1 Handsender pro Wohnung Dämmung PUR Premium 120 mm max. -2°) Schlüsselschalter in der Abfahrt Abdichtung EPDM (Kautschuk) Elektrische Einzelraumregulierungen mittels Raumthermostaten in den Wohnräumen Schutzschicht und Gartenplatten im Terrassenbereich Nasszellen ohne Thermostat Fenster & Türen Photovoltaik-Anlage, restliche Dachfläche bekiest Wärmeverbrauchsmessung durch Wärmezähler Fenster: Kellerräume sind unbeheizt Holz-Aluminium Fenster Licht- & Sonnenschutz Mehrpunkteverschluss mit Stahlpilzkopf Lammellenstoren: Abschliessbare Griffe im Erdgeschoss Elektroinstallation Verbund-Raffstoren VR 90 Aluminium elektrisch betrieben Absturzsicherung aus Glas (wo nötig) gemäss Architekt Installation Steuerung mittels Taster Flügeltüren im Wohnzimmer zum Garten im Erdgeschoss Allg. Elektroinstallation gemäss den geltenden Vorschriften Breite 90 mm, abgewinkelt und beidseitig in Längsrichtung der Lamelle gebördelt Hebeschiebetür im Wohnzimmer zur Terrasse im 3. Obergeschoss (Attika) Photovoltaik-Anlage auf Flachdach mit allen erforderlichen Anschlüssen und Wech- Farbkonzept gem. Architekt Hebeschiebetür zum Wintergarten im EG, 1. und 2. Obergeschoss seltrichter im UG zwecks Senkung der Energiekosten für Heizung und Strom aller allgemeinen Anlagen Baubeschreibung Innenausstattung

Küche Wände Boden Umgebung Abrieb 1.0 mm mit zusätzlichem Anstrich RAL9016 in allen Räumen Keramische Platten Allgemein Sitzplatz Erdgeschoss Variovlies oder Abrieb 0.5 mm gegen Aufpreis möglich Sockelleiste ebenfalls aus keramischen Platten 38 Ausführung Bulthaup b1, detaillierte Angaben gemäss Küchenbauer Zementplatten kreuzfugig im Splitt verlegt 39 Rohrbach & Partner AG, Therwil Decke Wände Farbgestaltung und Format zwecks Einheitlichkeit durch Architekten festgelegt Weissputz, weiss RAL9016 gestrichen Keramische Platten im Format Apparate Terrassenbelag Attika Kochfeld: Bora Pure PURU Induktions-Kochfeld Zimmer Decke Attikadachterrasse gemäss Auswahl Käufer Backofen: V-Zug | Combair-SE 60 Weissputz, weiss RAL9016 gestrichen Im Splitt oder auf Stelzen verlegt Boden Steamer: V-Zug | Steam HSE 60 Budget CHF 65.- / m2 (Budget inkl. Mwst.) Kühlschrank: V-Zug | Prestige 60i Parkett Schreinerarbeiten Sockelleiste ebenfalls aus Holz weiss 40x10 mm Geschirrspüler: V-Zug | AdoraSpülen V2000 (Grossraum) Fenstersimse und Brüstungen in Holzfaserplatten MDF, weiss Wände Küche Garderobe weiss RAL 9016 gemäss Grundofferte Schreiner Möbel: Mattlack, mit Eingriffprofil (grifflos) Abrieb 1.0 mm mit zusätzlichem Anstrich RAL9016 in allen Räumen Besteckeinsätze: Birke Schichtholz natur Variovlies oder Abrieb 0.5 mm gegen Aufpreis möglich Licht- & Sonnenschutz Kassettenmarkisen: Arbeitsplatte: Silestone PK2 20 mm oder Granit PK2 30 mm, Kochfeld flächenbündig Decke Jeweils eine Stoffmarkise in allen EG-Wohnungen (elektrisch mit Taster) Weissputz, weiss RAL9016 gestrichen Boden Jeweils eine Stoffmarkise in der Attikawohnung (elektrisch mit Taster) Keramische Platten Bad / Dusche Sockelleiste ebenfalls aus keramischen Platten Elektroinstallation Ausstattung Sanitäranlagen Multimedia-Installation Wände Auswahl und Anordnung gemäss Offerte des Sanitärunternehmers Abrieb 1.0 mm mit zusätzlichem Anstrich RAL9016 in allen Räumen Multimediasteckdose pro Wohnzimmer und in den Zimmern Variovlies oder Abrieb 0.5 mm gegen Aufpreis möglich Lüftungsanlage Pro Wohn- / Esszimmer drei 3fach-Steckdosen, davon 1 geschalten In den gefangenen Nassräumen wird die Abluft mit einem Limodor Ventilator über das Pro Zimmer zwei 3fach-Steckdosen, davon 1 geschalten Decke Dach abgeführt 4 Arbeitssteckdosen in der Küche Weissputz, weiss RAL9016 gestrichen Restliche Bäder mit natürlicher Entlüftung 2 Steckdosen in den Nasszellen (Spiegelschrank und Eingang) 3 3fach-Steckdosen im Keller WM / Tumbler Wohn- / Essbereich Leerrohr pro Stammparkplatz für mögliche Autoladestation Boden Standort jeweils in der eigenen Wohnung im Reduit Hausanschluss Breitband TV mittels Glasfaseranschluss Keramische Platten Waschautomat V-Zug Sockelleiste ebenfalls aus keramischen Platten Waschtrockner V-Zug Budgetpositionen Verkauf & Konditionen

Allgemein Realisierung

Bad & Dusche W 0.1 25’000.- inkl. Mwst. W 0.2 25’000.- inkl. Mwst. Die Finanzierung ist Sache der Käuferschaft. Auf Wunsch berät die Hueter Invest AG Durch den stetigen und intensiven Austausch zwischen dem Architekten, dem Bau- 40 Sie gerne und vermittelt Ihnen eine finanzierende Bank mit erstklassigen Konditionen. leiter sowie dem zuständigen Käuferbetreuer können Wünsche und Änderungen ohne 41 W 1.1 25’000.- inkl. Mwst. W 1.2 25’000.- inkl. Mwst. Die Auswahl der Sanitärapparate erfolgt gemäss Offerte von Sanitas Trösch AG, Basel Verzögerung professionell und kompetent bearbeitet und berücksichtigt werden. W 2.1 25’000.- inkl. Mwst. W 2.2 25’000.- inkl. Mwst. Reservation W 3.1 35’000.- inkl. Mwst. Die Reservation einer Wohnung erfolgt schriftlich mit einer Kaufzusage in Form einer Finanzierung Amortisation Kücheneinrichtung W 0.1 38’000.- inkl. Mwst. W 0.2 38’000.- inkl. Mwst. unterzeichneten Reservationsvereinbarung sowie der Zahlung einer Reservations- gebühr in der Höhe von CHF 40‘000.–. Zieht die Käuferschaft den Kauf zurück oder Die Hypothekarschuld ist innert maximal 15 Jahren auf 2/3 des Belehnungswertes der W 1.1 38’000.- inkl. Mwst. W 1.2 38’000.- inkl. Mwst. Gemäss detaillierter Angabe Küchenbauer Rohrbach & Partner AG, Therwil kommt es zu keiner Beurkundung, wird für die entstandenen Umtriebe eine Ent- Liegenschaft regelmässig zu amortisieren. In den meisten Fällen lohnt sich eine indi- Sämtliche Küchengeräte von V-Zug W 2.1 38’000.- inkl. Mwst. W 2.2 38’000.- inkl. Mwst. schädigung von CHF 5‘000.– fällig. Darüber hinaus ist die Reservierung hinfällig, sollte rekte Amortisation mit einer gebundenen Vorsorge 3a als Bank- oder Versicherungs- lösung. W 3.1 48’000.- inkl. Mwst. innerhalb von rund 8 Wochen nach der schriftlichen Kaufzusage kein Kaufvertrag beurkundet werden. B0denbelag: Parkett W 0.1 75.-/m2 inkl. Mwst. W 0.2 75.-/m2 inkl. Mwst. Tragbarkeit 2 2 Momentan befinden wir uns in einer Tiefzinsphase. Doch wenn Sie ein Eigenheim kau- Liefern und Verlegen von Parkett in allen 3 Zimmern W 1.1 75.-/m inkl. Mwst. W 1.2 75.-/m inkl. Mwst. Kaufvertrag fen möchten, werden die Hypothekarzinsen mit einem kalkulatorischen Zins von rund Pro Wohnung ist ein Materialpreis-Budget pro m2 vorgesehen, Preisangabe bezieht sich auf Format W 2.1 75.-/m2 inkl. Mwst. W 2.2 75.-/m2 inkl. Mwst. Nach der schriftlichen Zusage und der Zahlung der Reservationsgebühr sowie dem 5 % berechnet. Dabei dürfen die Liegenschaftskosten (Zinsen, Nebenkosten und allfäl- 190x19 cm 2 Vorlegen eines unwiderruflichen Zahlungsversprechens einer Schweizerischen Bank W 3.1 75.-/m inkl. Mwst. lige Amortisationen) nicht mehr als 1/3 Ihres Einkommens betragen und dies bei einem wird der Kaufvertrag bei einem Notariat des Kantons Basel-Landschaft beurkundet. Boden- & Wandbelag: Keramische Platten W 0.1 65.-/m2 inkl. Mwst. W 0.2 65.-/m2 inkl. Mwst. Eigenkapitalanteil von mindestens 20 % (davon 10 % «echtes» Eigenkapital, welches nicht aus der Pensionskasse oder 3. Säule stammt) der gesamten Eigenheimkosten. 2 2 Liefern und Verlegen von keramischen Boden- & Wandplatten in allen Räumen ausser den 3 Zimmern W 1.1 65.-/m inkl. Mwst. W 1.2 65.-/m inkl. Mwst. Handänderung Pro Wohnung ist ein Materialpreis-Budget pro m2 vorgesehen, Preisangabe bezieht sich auf Format W 2.1 65.-/m2 inkl. Mwst. W 2.2 65.-/m2 inkl. Mwst. Die Handänderungssteuer von 2.5% des Kaufpreises wird von der Käuferschaft und Nebenkosten & Erneuerungsfonds 30x60 cm, wild oder kreuzfugig verlegt. Ausstellung und Lieferung erfolgt durch Sabag Baukeramik W 3.1 65.-/m2 inkl. Mwst. der Verkäuferschaft jeweils zur Hälfte getragen. Bewohnt der Käufer die Wohnung Für Ihr Traumobjekt sollten Sie bis zu einem Zwei-Personen-Haushalt bzw. bis zu ei- selbst, ist er von der Handänderungssteuer befreit. nem Vier-Personen-Haushalt mit ca. 0.75% bis 1.0 % des Kaufpreises pro Jahr rechnen. Schreinerarbeiten W 0.1 5’000.- inkl. Mwst. W 0.2 5’000.- inkl. Mwst. Damit sind alle Kosten inklusive Strom, Wasser, Hauswartung, TV-Anschluss sowie Garderobe im Eingangsbereich W 1.1 5’000.- inkl. Mwst. W 1.2 5’000.- inkl. Mwst. STWEG-Begründung Einlagen in den Erneuerungsfonds in der Regel gedeckt. Abweichungen von diesen Lieferung und Montage der Garderobe W 2.1 5’000.- inkl. Mwst. W 2.2 5’000.- inkl. Mwst. Die Stockwerkeigentümerschaft wurde eingerichtet und öffentlich beurkundet. Angaben sind möglich. Für eine Beratung wenden Sie sich an das Finanzinstitut Ihrer Wahl. W 3.1 10’000.- inkl. Mwst. Termine WM / Tumbler pro Wohnung je eine V-ZUG Waschmaschine und ein V-Zug Tumbler mit Voraussichtlicher Baubeginn ist im Laufe des zweiten Quartals 2021. Nach Baubeginn einem Budget von CHF 3‘500.- inkl. Mwst. vorgesehen werden die Wohnungen nach Vereinbarung, spätestens jedoch im 3. Quartal 2022 übergeben. 42

Bild: Birs © Gemeinde Reinach BL

Grundeigentümer & Bauherrschaft Architektur Käuferbetreuung Vermarktung

Mefrimo AG Haab Schneider Architekten Mefrimo AG Hueter Invest AG Dillackerstr. 25 Altenmatteweg 3 Dillackerstrasse 25 Stallenmattstrasse 6 4142 Münchenstein 4144 Arlesheim 4142 Münchenstein 4104 Oberwil BL

M +41 79 700 07 75 T +41 44 770 07 75 [email protected] www.hueterinvest.ch