www.saarschleifenland.de Radfahren im SaarSchleifenLand Cloef-Runde Grenzland-Runde -Lückner-Runde 3-Seen-Runde Länge: 25 km Länge: 37 km, Schwierigkeitsgrad: mittel Länge: 33 km + 3,4 km zur Odilienkapelle Länge: 40 km, Schwierigkeitsgrad: mittel Urlaub in drei Ländern zwischen drei Sprachen, drei Kulturen und doch in Schwierigkeitsgrad: mittel bis leicht Start und Ziel: Yachthafen Schwierigkeitsgrad: mittel bis leicht Start und Ziel: Stausee Losheim Deutschland? So nah beieinander, dass ein Schnelldurchlauf in nur zwan- Start und Ziel: Cloef-Atrium Orscholz Bahnhöfe: Merzig, Besseringen Start und Ziel: Bahnhof Bus: R1 , , zig Minuten möglich ist? Wo es das gibt? Im westlichen , wo Bahnhöfe: Beckingen 3-Seen-Radbus: Losheim am See, Weiskirchen sich die Grenzen von Deutschland, Frankreich und Luxemburg zu einem Dreieck formen. Der phantastischen Landschaft waren die Grenzen schon Die Radtour führt Sie zur , dem Wahrzeichen des Saarlandes. Mit dem Schengener Abkommen wurden die Grenzkontrollen in unserer immer egal, so wie sich nicht auf eine einzige Form hat festlegen wollen. Die „Cloef“ bietet den schönsten Ausblick auf diese bekannte Fluss- Region 1985 abgeschafft. Auf dieser Tour können Sie am Bildhauersym- Durch das Haustadter Tal hinauf in den waldreichen Lückner führt die Vom Freizeitzentrum des Stausees führt diese Tour auf waldigen, ru- Endlos wechseln sich hügelige Wälder mit Wiesen, Äckern und Weiden schlinge. Rund 250 Meter unterhalb des Aussichtspunktes zieht die Saar posion „Steine an der Grenze“ ganz besondere „Grenzemotionen“ von Tour abseits der Straßen zur Odilienkapelle. Das Wasser der drei Quellen higen Wegen entlang des Losheimer Baches. Hinter Schloss Münchweiler, sowie friedlichen Flusstälern zwischen den Ländern ab. Das Wechselspiel ihre Bahn. Auf dem Weg durch die Wiesen und Felder bietet sich anschlie- Künstlern aus aller Welt. Die offene Landschaft lässt den Blick weit nach soll Wunder wirken, die Odilienkapelle ist daher ein vielbesuchter Wall- einem ehemaligen Reichsrittergut, lässt offene Landschaft den Blick weit haben irgendwann auch die Menschen als endlos erkannt und genau ßend ein Abstecher zum Archäologiepark Römische Villa Borg an. Frankreich schweifen. Unterwegs lohnt sich ein Besuch der historischen fahrtsort. Bei Düppenweiler sollte man unbedingt das historische Kup- schweifen. Zu empfehlen ist eine Rast am Noswendeler See an einem hier die Grenzen abgeschafft. Einzig die Mosel trennt das saarländische Schmiede in Tünsdorf. ferbergwerk besuchen. Sogar eine eine Kupferhütte mit Pochwerk und Sonntag im Sommer. Das Kuchenbuffet der dortigen Vereine ist weithin Perl vom französischen Apach und dem luxemburgischen Schengen. Mit Höhenprofil Cloef-Runde Schmelze hat man hier wieder aufgebaut. berühmt. Nach dem Anstieg nach Weiskirchen bietet der Staudengarten dem hier unterzeichneten Abkommen zum freien Grenzverkehr wurde m Höhenprofil Grenzland-Runde am Kurparkweiher eine idyllische Kulisse zur Erholung. Durch Wälder, 450 dem europäischen Geist Leben eingehaucht. m Höhenprofil Saar-Lückner-Runde Wiesen und Felder geht es zurück zum Stausee nach Losheim. 400 500 m Und als mache die geographische Lage nicht schon Laune genug, schlägt 350 400 300 300 der Fluss, der dem Land seinen Namen gibt, noch eine imposante Kapri- 300 250 Höhenprofil 3-Seen-Runde 200 m ole. Bevor die Saar das Saarland Richtung Mosel verlässt, zeigt sie noch 0 200 100 150 450 einmal allen, was sie kann. Sie zieht eine Schleife und das so formvollen- km 01416182022242 4 6 8 10 12 25,5 0 det, dass an dieser Aussicht niemand vorbeikommt. Von der „Cloef“ aus 350 km 02 4 6 8 10 12 1416182022242628303234 37,3 0 blitzt das Wasser tief unten inmitten des waldigen Grüns. Im Tal zieht der 250 km 01416182022242628302 4 6 8 10 12 33,5 Fluss neben all denen, die das Naturschauspiel lieber zu Fuß oder per Rad 0 erkunden wollen, seine Bahnen. km 0141618202224262830322 4 6 8 10 1234 36 38 40,5

Saarschleifen-Runde Länge: 66 km, Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer Saargau-Runde Start und Ziel: Bahnhof Länge: 34 km, Schwierigkeitsgrad: mittel Bahnhöfe: Taben-Rodt, Saarhölzbach, Mettlach, Start und Ziel: Stadthalle Merzig Besseringen, Merzig Bahnhöfe: Merzig, Besseringen Haustadter-Tal-Runde Das ist aber nicht die einzige Runde, die Radlerherzen höher schlagen Länge: 39 km, Schwierigkeitsgrad: mittel lässt. Rund um das Saarland herum ist ein spezieller Radweg angelegt, Auf dieser längsten Rad-Runde der Region präsentiert sich das Saarschlei- Der Saargau ist die Kornkammer des Saarschleifenlandes und besticht Start und Ziel: Stadthalle Merzig quer hindurch führen weitere. Und um Land und Leuten noch besser nä- fenland von seinen schönsten Seiten. Nach dem schweren Anstieg von durch seine offene Landschaft mit zahlreichen Streuobstwiesen. Auf die- Bahnhöfe: Merzig, Fremersdorf, Beckingen her zu kommen, gibt es im Saarschleifenland noch elf zusätzliche Rad- der Saar auf die Höhe des Saargaues belohnen herrliche Aussichten die ser Tour bieten sich immer wieder schöne Aussichten über das Saartal Noswendeler-See-Runde runden. Mühen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten bieten vor allem in Merzig und und nach Frankreich. Bei der genussvollen Fahrt durch das Tal der Nied Länge: 18 km, Schwierigkeitsgrad: mittel Kein Wunder, dass diese Region schon bei anderen Begehrlichkeiten ge- Mettlach Gelegenheit zu kurzeiligem Zeitvertreib. können Sie das Heimatmuseum in Hemmersdorf oder die Siersburg be- Die abwechslungsreiche Landschaft und weite Blicke stehen im Mittel- weckt hat. Preußen und Franzosen kamen, nachdem Kelten und Römer suchen. punkt dieser Tour. Nach einem kurzen steilen Aufstieg auf die Merchin- Start und Ziel: Busbahnhof Wadern das Land wieder hergegeben hatten. Die Menschen haben es gedankt Höhenprofil Saarschleifen-Runde ger Platte belohnen herrliche Aussichten die Mühen. Eine lange Abfahrt Bus: R1 Wadern und von allem etwas beibehalten. m Höhenprofil Saargau-Runde durch das Haustadter Tal zurück zu den Ufern der Saar macht den Rad- Das Radfahren in schöner Landschaft ist im Saarschleifenland Programm. 500 ausfl ug zu einem wahren Vergnügen. Mit etwas Glück sieht man sogar 400 m Diese Tour führt Sie rund um das Naherholungszentrum am Noswende- 350 die Museumseisenbahn vorbeidampfen. Dazu gibt es attraktive und interessante Sehenswürdigkeiten auf den 300 ler See. Dort stehen Tretbootfahren, Wassertreten, ein Spaziergang um Radfahren 250 Runden. Da es sich immer um Rund-Touren handelt, gibt es natürlich be- 200 den See oder durch das Naturschutzgebiet Noswendeler Bruch auf dem 100 150 Höhenprofil Haustadter-Tal-Runde liebig viele Einstiegsmöglichkeiten. Die Höhenprofi le beziehen sich auf Programm. Vielleicht sieht man dabei sogar einen Biber. Die Tour ist wie 0 50 m die in den Infokästchen angegebenen Start- und Zielpunkte. 350 gemacht für einen Familienausfl ug. km 0 510 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 66,4 0 250 km 02 4 6 8 10 12 14161820222426283032 34,7 150 Höhenprofil Noswendeler-See-Runde 50 m 0 350 km 014161820222426283032342468101236 39,4 300 Dreiländereck Touristik GmbH 250 Poststraße 12, D-66663 Merzig Tel. +49(0)6861-80 440, Fax +49(0)6861-80 444 Hochwälder-Runde 0 E-Mail: [email protected] km 0171 2 34 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18,5 www.saarschleifenland.de Länge: 31 km, Schwierigkeitsgrad: mittel Start und Ziel: Haus des Gastes Weiskirchen Bus: R1 Weiskirchen, Wadern Römer-Runde 3-Seen-Radbus Weiskirchen Länge: 36 km, Schwierigkeitsgrad: mittel Saarschleifen-Runde Klassik Start und Ziel: Bahnhof Perl Diese Tour führt durch den saarländischen Hochwald. Er ist bekannt für Länge: 33 km, Schwierigkeitsgrad: leicht 3-Brauereien-Runde Bahnhöfe: Perl, Nennig seine gute Luft und seinen Wasserreichtum. Kneippanlagen bieten Gele- Start und Ziel: Bahnhof Merzig Länge: 44 km, Schwierigkeitsgrad: mittel genheit zur Erfrischung, das Café im Schloss Münchweiler lädt zu einer Bahnhöfe: Merzig, Besseringen, Mettlach Start und Ziel: Stadthalle Merzig Pause ein. Ab Bardenbach führt der Radweg über eine stillgelegte Eisen- Die Radtour führt Sie auf die Spuren der Römer im Dreiländereck. Vor Bahnhöfe: Merzig, Besseringen, Mettlach bahntrasse nach Dagstuhl. Die Schlosskapelle und der Schlossgarten sind 2000 Jahren haben diese an der Mosel den ersten Wein angepfl anzt. Diese Genießertour verläuft steigungsfrei auf den historischen Treidel- Bus: R1 u. 3-Seen-Radbus Merzig, Losheim am See dort einen Besuch wert. Über Wadern, die zweite Stadt, die der Landkreis Heute bieten die Winzer während des saarländischen Weinsommers ihre pfaden an der Saar das Tal von seiner romantischen Seite. Reiher stehen im Namen führt, geht es entlang von Wiesen und Feldern zurück in den Produkte zum Probieren an. Eindrücke von der prachtvollen Lebenswei- am Ufer, Eisvögel tauchen nach Fischen. Vielleicht nutzen Sie die Gele- heilklimatischen Kneippkurort Weiskirchen. se der Römer bieten der größte römische Mosaikfußboden nördlich der Die drei Erlebnisbrauereien in Merzig, Losheim am See und Mettlach ha- genheit zu einer entspannenden Schiffstour ab Mettlach? Oder machen ben dieser Tour ihren Namen gegeben. Merzig als „Hauptstadt der Viez- Höhenprofil Hochwälder-Runde Alpen, in der Empfangshalle eines ehemals riesigen Palastes sowie die Sie lieber einen Besuch in der Keramikwelt von Villeroy & Boch oder im römische Villa in Borg. Hier wurde ein ganzer Gutshof mit funktionie- straße“, das Freizeiteldorado Losheim am See und die Keramikgemeinde m Wolfspark in Merzig? Mettlach bieten bei der Fahrt durch die Täler und Wälder zahlreiche at- 400 rendem Bad und Taverne vollständig rekonstruiert. In unseren Tagen an- 300 gelegt wurden die „Gärten ohne Grenzen“, besonders prachtvoll an den traktive Sehenswürdigkeiten. Und nach dem Radvergnügen belohnen die Höhenprofil Saarschleifen-Runde Klassik Brauhäuser die Mühen mit frischem Bier und einem zünftigem Imbiss. 200 Schlössern und Palais der Region. m 100 Hamburg Amsterdam Höhenprofil 3-Brauereien-Runde 0 London Höhenprofil Römer-Runde 200 Niederlande m km 014161820222426282 4 6 8 10 12 31,5 Hannover Berlin m 350 500 150 250 Essen 400 Brüssel 0 300 150 Deutschland Leipzig Lille 200 km 01416182022242628302 4 6 8 10 12 33,0 50 Belgien Köln m 100 400 k 0 300 km 0 km Erfurt km 0141618202224262830322 4 6 8 10 1234 36 38 40 43,6 Luxemburg 200 km 014161820222426283032342 4 6 8 10 12 36,3 Reims Merzig Frankfurt Paris Nürnberg Metz Saarbrücken

Nancy Stuttgart Straßburg München Dijon

Basel Frankreich Bern Schweiz

Lyon IMPRESSUM Herausgeber & Redaktion: Dreiländereck Touristik GmbH, Fotos: Dreiländereck Touristik GmbH, Touristinformation Losheim am See, Brigitte Krauth, by schulz, Satz und Gestaltung: ej grafi k- design, Mettlach, Karten und Vorlagen: LKVK, Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kar- tenwesen Saarland, Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co KG Wiederverwendung des Inhalts nur mit schriftlicher Genehmigung der Dreiländereck Touristik GmbH. Der redaktionelle Inhalt wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch wird für die Richtigkeit der Angaben sowie für eventuelle Druckfehler keine Haftung übernommen. AB C D E FG H I J KL 1 Die schönsten Ausfl ugsziele 1 Kräutergarten Schengen ………………………………………………………… A 5 1 2 Festung Sierck-les-Bains ………………………………………………………… A 6 3 Barockgarten Perl …………………………………………………………………… B 5 4 Römisches Mosaik, Nennig ……………………………………………………… B 4 46 5 Schloss Berg mit Renaissancegarten, Nennig ………………………… B 3 6 Saarländisches Brennereimuseum, Tettingen-Butzdorf …………B 4 2 7 Château de Malbrouck, Manderen ………………………………………… B 5 8 Archäeologiepark Römische Villa Borg mit Gärten ……………… C 4 9 Historische Schmiede, Tünsdorf ……………………………………………… C 5 10 Bildhauersymposium „Steine an der Grenze“ …………………………C 6 11 Cloef-Atrium, Orscholz …………………………………………………………… D 4 2 47 12 Aussichtspunkt Cloef/Saarschleife, Orscholz ………………………… D 4 13 Burg Montclair, Mettlach …………………………………………………………D 4 14 Schifffahrt Mettlach & Saarburg …………………………………………… D 4 15 Erlebniszentrum Villeroy & Boch, Mettlach …………………………… E 4 16 Living Planet Square mit Erdgeist, Mettlach ………………………… E 4 17 Kirche St. Lutwinus (Wandmosaike), Mettlach ……………………… E 5 50 3 18 B-(Panzer-) Werk (Westwall), Besseringen ……………………………… E 5 19 DAS BAD (Schwimmen/Wellness), Merzig …………………………… E 6 20 Wolfspark Werner Freund, Merzig ………………………………………… F 5 40 41 21 Garten der Sinne, Merzig ……………………………………………………… F 5 22 Stadtpark mit Saline, Merzig…………………………………………………… E 6 42 3 39 23 Expeditionsmuseum Werner Freund, Merzig ………………………… E 5 24 Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle, Merzig ………… E 6 25 Kirche St. Peter mit Pfarrgarten, Merzig ………………………………… E 6 26 Museum Schloss Fellenberg mit Garten der Künste, Merzig … E 6 48 27 Bietzener Heilquelle, Bietzen ………………………………………………… E 6 5 28 Heimatmuseum Hemmersdorf ……………………………………………… E 8 29 Haus Saargau mit Garten, Gisingen ……………………………………… E 8 49 4 45 4 30 Burgruine Siersburg ………………………………………………………………… F 8 35 31 Naturschutzgebiet Wolferskopf, Beckingen …………………………… F 7 34 32 Saargarten, Beckingen …………………………………………………………… F 7 33 Burgruine Teufelsburg, Felsberg ……………………………………………… F 9 4 6 34 Freizeitzentrum Stausee Losheim …………………………………………… G 4 36 35 Park der Vier Jahreszeiten, Losheim am See …………………………… G 4 12 36 Erlebnisbahnhof/Museumseisenbahn, Losheim am See ……… G 4 11 44 37 Festungsstadt Saarlouis (Vauban) …………………………………………G 9 8 16 13 14 38 Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler …………………………G 6 15 17 43 39 Wild- und Wanderpark, Rappweiler ……………………………………… H 3 40 Mechanischer Musiksalon, Weiskirchen ………………………………… H 3 5 41 Staudengarten Weiskirchen ……………………………………………………H 3 42 Vitalis Weiskirchen (Schwimmen/Wellness) ………………………… H 3 43 Golfanlage Weiherhof, Nunkirchen ………………………………………… H 5 3 9 44 Schloss Münchweiler ……………………………………………………………… H 4 1 18 45 Freizeitzentrum Noswendeler See, Noswendel ……………………… I 4 5 46 Burgruine Grimburg, Kell am See …………………………………………… I 2 20 47 Hochwaldalm, Wadrill ……………………………………………………………I 2 21 48 Burgruine Dagstuhl ………………………………………………………………… I 4 49 Schloss Dagstuhl mit Schlossgarten ……………………………………… I 4 7 23 26 22 50 Gallo-röm. Monumentalgrabhügel, Oberlöstern ………………… I 3 19 24 25 51 Weltkulturerbe Völklinger Hütte ………………………………………… H 10 10 2 6

6 Römer-Runde Noswendeler- Länge 36 km See-Runde Länge 18 km 27 38

Cloef-Runde Saarland-Radweg Länge 25 km Länge 370,4 km 31 Campingplatz Losheim am See C**** ……………… Losheim am See 7 Hochwälder Wohlfühlhotel **** ……………………… Losheim am See Saarschleifen-Runde Saar-Radweg 32 Landhaus Girtenmühle …………………… Losheim am See - Britten Länge 66 km / Länge 110,4 km Gästehaus Blasius G***………………………………………………………Merzig (Klassik 33 km) Hotel Merll-Rieff ………………………………………………………………Merzig Hotel-Restaurant Roemer *** ……………………………………………Merzig 7 Grenzland-Runde Saar-Bostalsee- Hotel Restaurant Sonnenhof …………………… Merzig - Besseringen Länge 37 km Radweg Gästehaus Siebert ………………………………………Merzig - Hilbringen Länge 60 km Hotel Restaurant Schwemlinger Hof **S … Merzig - Schwemlingen Hotel-Gasthaus Laux ………………………………………… Merzig - Weiler Saargau-Runde Mosel-Radweg 30 Hotel Gästehaus Schlürmann G*** …………………………… Mettlach Länge 34 km Länge 238 km 28 Hotel Haus Schons *** ………………………………………………… Mettlach 8 Hotel Restaurant Mettlacher Hof ……………………………… Mettlach 3-Brauereien-Runde VeloRoute Hotel Saarpark **** ……………………………………………………… Mettlach Länge 44 km SaarLorLux Hotel Zum Schwan ……………………………………………………… Mettlach Länge 458 km 29 Hotel-Restaurant Saarblick …………………………………………Mettlach 8 Jugendherberge JGH Dreisbach ……………… Mettlach - Dreisbach Saar-Lückner-Runde Ruwer-Hochwald Anna Klein P** …………………………………………………………………………Perl Länge 33 km Radweg Hotel Hammes *** …………………………………………………………………Perl Länge 50 km 37 Hotel-Restaurant Winandy ……………………………………………………Perl Hotel Sonnenhof ……………………………………… Perl - Eft-Hellendorf Haustadter- Tal-Runde Alte Maimühle ………………………………………………… Perl - Maimühle Länge 39 km 9 Mosel-Camping Dreiländereck ……………………………… Perl - Nennig Dagstuhler Hof *** …………………………………………………………Wadern 33 Hochwälder-Runde Ort mit bett+bike Ferienwohnung Lauer F**** …………………………………………… Wadern Länge 31 km Betrieb Hotel am Mühlenbach …………………………………Wadern - Büschfeld 9 Flair Parkhotel Weiskirchen **** …………………………… Weiskirchen Jugendherberge Weiskirchen …………………………………Weiskirchen 3-Seen-Runde Zertifi zierte Lizenznummer: U – 01/10 Länge 40 km Touristinformation 9 51 weitere Infos unter: www.saarvv.de ABCDEFG HIJK