www.vgem-dzf.de 22. Jahrgang, Samstag, den 30. Januar 2016, Nummer 1

Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, , Kretzschau, und

Inhaltsverzeichnis

Verbandsgemeinde Droyßiger- Zeitzer Forst 2

Droyßig 13

Gutenborn 18

Kretzschau 23

Schnaudertal 28

Wetterzeube 35

Forstkurier | 2 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Kindertagesstätten, Hort und Grundschulen Kindertagesstätte Bröckau 034423 291387 Zeitzer Straße 15 06722 Droyßig Kindertagesstätte Droßdorf 03441 215460 Tel. 034425 414-0 Fax 034425 27187 Kindertagesstätte Droyßig 034425 21314 Internet: www.vgem-dzf.de E - Mail: [email protected] Kindertagesstätte Haynsburg 034425 27626 Bürgerbüro Droßdorf Kindertagesstätte Heuckewalde 034423 21291 Schulweg 23 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Kindertagesstätte Kretzschau 03441 216940 Tel. 03441 725153 Kinderkrippe Kretzschau 03441 6199051 Telefonverzeichnis Kindertagesstätte Wetterzeube 036693 22488 der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Hort Droßdorf 03441 6199265 Hort Droyßig 034425 300239 Tel. - Vorwahl: 034425 Hort Kretzschau 03441 216332 Sekretariat Hort Wetterzeube 036693 22488 der Verbandsgemeindebürgermeisterin 414-16 Grundschule Droßdorf 03441 213742 Grundschule Droyßig 034425 21315 Stabstelle Bürgermeisterin Grundschule Kretzschau 03441 216933 Stabsbereichsleiterin 414-14 Personal, Bezügerechnung 414-81 Öffentlichkeitsarbeit 414-25 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Senioren und Behindertenbeauftragter 414-25 Sitzungsdienst 414-75 Ratsinformationssystem 414-20 Alle Ämter Standesamt

Fachbereich Bürgerdienste Montag 13:00 Uhr - 15:00 Uhr auf Anmeldung im Fachbereichsleiterin 414-35 Rahmen der Dienst Standesamt, Friedhofswesen 414-27 stunden Einwohnermeldeamt 414-51 oder 414-52 Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Kita/Grundschulen 414-26 oder 414-50 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Sachgebiet Ordnung Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Sachgebietsleiter, Brandschutz, Winterdienst 414-64 Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Gewerbe, Märkte 414-41 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Ordnungsrecht, Sondernutzungen 414-12 Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Politesse, ruhender Verkehr 414-28 Rahmen der Dienst stunden Fachbereich Finanzen und Liegenschaften Fachbereichsleiter Finanzen/Liegenschaften 414-21 SB Haushalt 414-32 oder 414-36 Steuern 414-31 oder 414-42 Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Vollstreckung 414-86 oder 414-88 Kasse 414-53/414-54/414-55 Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Sachgebietsleiterin/Liegenschaftsangelegenheiten 414-36 Tel. 03441 725153 Wohnungswesen, Mieten, Pachten 414-24 oder 73 jeden Mittwoch in der Zeit von 09:00 - 12:00 Uhr und Straßenausbaubeiträge 414-65 13:00 - 18:00 Uhr

Sachgebiet Bau Sachgebietsleiter 414-33 Tiefbau 414-34 Notrufverzeichnis Hochbau 414-33 Polizei 110 Bauleitplanung 414-30 Feuerwehr 112 Dorfentwicklung, Förderprogramme 414-50 Krankenhaus 03441 740-0 Notaufnahme Krankenhaus Zeitz 03441 740440 Telefonnummern der Mitgliedsgemeinden oder 03441 740441 Gemeinde Droyßig Diakonie - Frauen- und Kinderschutzwohnung Gemeindebüro Markt 6b 034425 27575 Notruf: 0175 8356700 Polizeirevier BLK 03445 2450 Gemeinde Gutenborn Revierkommisariat Zeitz 03441 634-0 Gemeindebüro Schulweg 23 03441 718793 Regionalbereichsbeamte Droyßig 034425 3088-0 (Bereitschaft der Verbandsgemeinde über Leitstelle BLK) Gemeinde Kretzschau Leitstelle 03445 75290 Gemeindebüro Hauptstraße 36 03441 213049 Tierheim Zeitz 03441 219519 Gasversorgung Thüringen 0361 73902416 Gemeinde Schnaudertal MIDEWA GmbH Notfalltelefon 03461 352-111 Gemeindebüro Gartenstraße 30 034423 21274 Abwasserzweckverband Notfalltelefon 0171 9361507 Mitteldeutsche Energie AG - Gemeinde Wetterzeube Servicetelefon enviaM 0180 2040506 Gemeindebüro Schulstraße 12 036693 22225 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 3 | Forstkurier

Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig einen Antrag auf Berich- Amtlicher Teil tigung des Wählerverzeichnisses stellen. Der Antrag kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Ge- meinde eingelegt werden. Sitzungsplan der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Forst 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens bis zum 21.02.2016 eine Wahlbe- 11.02.2016 Sitzung des Haupt- und nachrichtigung. Finanzausschusses 18.30 Uhr Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, 17.02.2016 Sitzung des wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Berichtigung Verbandsgemeinderates 19.00 Uhr des Wählerverzeichnisses stellen, wenn er nicht Gefahr lau- fen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. im Saal des Verwaltungsgebäudes in Droyßig, Zeitzer Straße 15 * Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis * Bitte beachten Sie die Aushänge in den Gemeinden eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahl- benachrichtigung. Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 41 - Zeitz durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum von Wahlscheinen dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. für die Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag am 13. März 2016 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 1. Die Wählerverzeichnisse zur Landtagswahl für die nachfol- 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- gend aufgeführten Wahlbezirke der Gemeinden rechtigter, Droyßig 011 Droyßig a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die 012 Weißenborn Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis Gutenborn 021 Bergisdorf nach § 14 Abs. 7 der Landeswahlordnung (LWO) (bis 022 Droßdorf zum 21.02.2016) oder die Antragsfrist auf Berichtigung 023 Kuhndorf des Wählerverzeichnisses nach § 18 Abs. 1 LWO (bis 024 Heuckewalde zum 26.02.2016) versäumt hat, 025 Schellbach b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach 026 Ossig Ablauf der Antragsfristen nach § 14 Abs. 7 oder nach 027 Lonzig § 18 Abs. 1 LWO entstanden ist, Kretzschau 031 Döschwitz c) wenn sein Wahlrecht im Berichtigungsverfahren festge- 032 Grana stellt wurde und die Feststellung erst nach Abschluss 033 Salsitz/Kleinosida des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde 034 Mannsdorf gelangt ist. 035 Kretzschau Schnaudertal 041 Wittgendorf/Dragsdorf Wahlscheine können von den in das Wählerverzeichnis ein- 042 Großpörthen/Nedissen getragenen wahlberechtigten Personen bis zum 11.03.2016, 043 Kleinpörthen 18 Uhr, bei der Gemeinde mündlich oder schriftlich bean- 044 Bröckau tragt werden. 045 Hohenkirchen Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu- Wetterzeube 051 Breitenbach chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren 052 Haynsburg Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis 053 Wetterzeube zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden. liegen in der Zeit vom 22.02.2016 bis 26.02.2016 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberech- während der Dienststunden und am tigte können aus den unter Nummer 5.2 Buchst. a) bis c) Montag 8.00 Uhr - 15.00 Uhr angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahl- Dienstag 8.00 Uhr - 18.00 Uhr scheines noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, stellen. Donnerstag 8.00 Uhr - 15.00 Uhr Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorla- Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr ge einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu im Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Droyßi- berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit einer körperlichen ger-Zeitzer Forst, Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig Beeinträchtigung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe und einer anderen Person bedienen. Mittwoch 9.00 Uhr - 18.00 Uhr im Bürgerbüro Droßdorf, Schulweg 23 in 06712 Droßdorf 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte zur jedermanns Einsicht aus. Das Wählerverzeichnis wird a) einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist b) einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, durch ein Datensichtgerät möglich. c) einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief Der Wahlberechtigte kann verlangen, dass im Wählerver- zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefum- zeichnis während der Auslegungsfrist das Geburtsdatum schlag und unkenntlich gemacht wird. d) ein Merkblatt für die Briefwahl. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schrift- dig hält, kann innerhalb der Auslegungsfrist, spätestens am lichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtig- 26.02.2016 bis 12:00 Uhr, bei der Verbandsgemeinde Droy- te Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies ßiger Zeitzer Forst, Einwohnermeldeamt Zimmer 115, hat sie der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen Forstkurier | 4 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevoll- mächtigte Person auszuweisen. Andere Institutionen Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die ange- gebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Neues der Regionalbereichsbeamten Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutsch- land ohne besondere Versendungsform ausschließlich von Regionalbereich Droyßiger - Zeitzer Forst der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann 06722 Droyßig, Zeitzer Straße 15 auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgege- Polizeihauptmeister, Herr Michael Jaeger wurde am 30. No- ben werden. vember 2015 in den Ruhestand versetzt. Wir danken ihm für die geleistete Arbeit in der Verbandsgemeinde Droyßiger - Zeitzer Droyßig, den 05.01.2016 Forst. Seine Nachfolge hat Polizeikommissar, Herr Steffen Grötzsch i. A der Gemeinden Droyßig, Gutenborn, am 1. Dezember 2015 angetreten. Er versieht zusammen mit Kretzschau, Schnaudertal, Wetterzeube Polizeiobermeister, Herr Rolf Junghanns seinen Dienst in der Verbandsgemeinde Droyßiger - Zeitzer Forst. Sprechzeiten: dienstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon: 034425 30880 Fax: 034425 308810 In Notfällen gilt weiterhin die Telefonnummer 110 Hartung Verbandsgemeindebürgermeisterin

Das Ordnungsamt informiert Die Verbandsgemeinde weist auf das ab 01.03.2016 gel- tende Zucht-, Vermehrungs- und Handelsverbot mit gefähr- lichen Hunden nach § 3 Abs. 2 HundeG LSA gemäß § 3 Abs. 4 HundeG LSA hin.

Gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 5 HundeG LSA handelt ordnungs- widrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 3 Abs. 4 HundeG LSA gefährliche Hunde nach § 3 Abs. 2 HundeG LSA züchtet oder vermehrt oder mit diesen handelt.

Ihr Ordnungsamt

Seit 01.01.2016 hat das Sachgebiet Bau der Verbandsge- Polizeiobermeister Rolf Junghanns meinde Droyßiger - Zeitzer Forst Unterstützung bekommen. Herr Scholz ist für die Bauleitplanung zuständig und unter der Telefonnummer 034425 414-30 oder per E-Mail unter [email protected] zu erreichen.

Polizeikommissar Steffen Grötzsch

Ende amtlicher Teil Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 5 | Forstkurier

Ein Angebot für alle, Nichtamtlicher Teil die gern Zeit verschenken wollen

Seniorenbegleiter/in werden forum ehrenamt fe im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz Wir blicken auf ein erfolgrei- men ihre ehrenamtliche Arbeit Domplatz 8 • 06618 Naumburg ches Jahr zurück. Es haben regelmäßig wahr. Das spüren Tel. 03445 659955 • Fax 03445 659956 sich 62 Interessierte für die oftmals nur die Besuchten, www.forum-ehrenamt.net • ehrenamtlicheweb.de Ausbildung gemeldet. Davon dass da jemand da ist und sind momentan 45 Teilneh- Zeit hat. Grüße zum neuen Jahr mer/innen, von Lossa bis nach Im Januar führen wir die Wei- Kayna, in Ausbildung. Einige terbildung fort. Wer sich gern Engel müssen eine dicke Haut haben, sonst hätten sie ih- haben gemerkt, dass diese engagieren möchte, um Men- ren Dienst schon lange quittiert. Aufgabe ihnen nicht so recht schen in der Nachbarschaft zu Zu Weihnachten singen sie: „... und Frieden auf Erden.“ liegt und haben wieder abge- helfen, der kann sich gern bei Ein großer Wunsch. sagt. Inzwischen sind 22 Eh- uns melden und an den Ver- Was sie singen und was auf unserer Erde geschieht, darin renamtliche in ihrem Ort tätig anstaltungen teilnehmen. Wir steckt eine große Spannung. geworden und besuchen äl- stellen Ihnen gern in einem Wie halten Engel das aus? tere und einsame Einwohner. ersten Gespräch das Vorha- Medizinisch und pflegerisch ben vor. Und Engel sorgen dafür, dass Menschen nichts Schlimmes werden ja alle erreicht und ver- Kontakt: widerfährt. sorgt, die Hilfe brauchen. Aber Forum Ehrenamt im Ev. Kir- Sie bringen den Menschen gute Nachrichten, wollen Mut wer hat darüber hinaus Zeit chenkreis Naumburg - Zeitz machen und keine Angst verbreiten. zum Zuhören, miteinander re- Hans-Martin Ilse, Pfarrer Sie bringen immer den Satz über die Lippen: „Fürchte dich den, Spazierengehen? Darum Tel. 03445 659955 nicht.“ kümmern sich die Senioren- Domplatz 8, 06618 Naumburg Sie sind die reinen Schutzengel. begleiter/innen. Ohne großes www.forum-ehrenamt.net Aufsehen helfen sie und neh- E-Mail: [email protected] Es gibt auch Engel ohne Flügel. Sie stehen mit beiden Beinen im Leben. Vielleicht ist Ihnen schon einer begegnet, ein Engel, der Ih- Betreuer und Betreuerinnen für nen und Ihrer Seele Gutes tun konnte. Ferienfreizeit Sehr geehrte Damen und Herren, des Jugendamtes gesucht liebe Engagierte,

zum neuen Jahr kommen unsere guten Wünsche: Der Burgenlandkreis bietet in der Tätigkeit eine Haftpflicht- Gelingen bei all Ihren Vorhaben diesem Jahr eine Ferienfreizeit und Unfallversicherung und und Zufriedensein können, für Kinder und Jugendliche im zusätzlich erhält jeder für die Gottes Segen erfahren können, Alter zwischen 9 und 15 Jah- Betreuung ein Taschengeld. und bleiben Sie gut behütet. ren, vom 23. - 30.07.2016 in Voraussetzung für die Tätig- das Kinder- und Erholungszen- keit ist die Teilnahme an einer Ihre trum „Ferienpark Feuerkuppe“ Schulung zur Vorbereitung Hans-Martin Ilse und Jacqueline Klingler nach Sondershausen/Thür. an. auf die Ferienfahrt. Dort wer- Dafür sucht das Jugendamt den erste Grundlagen für die des Burgenlandkreises Be- Arbeit mit den Kindern und treuer und Betreuerinnen im Jugendlichen vermittelt sowie Alter zwischen 18 und 30 die Einteilung der Betreuer- Jahren, die Lust haben und teams vorgenommen. motiviert sind, die Kinder und Wer sich für die Tätigkeit inte- Jugendlichen während der ressiert bzw. weitere Informa- Freizeit zu begleiten und mit tionen haben möchte, erhält ihnen tolle Ferientage zu ver- diese unter Tel. 03445 73- bringen. Die Kosten für An- 1323, per Mail unter jugend- und Abreise, Unterkunft und [email protected] oder persönlich Verpflegung werden durch im Jugendamt, Schönburger das Jugendamt getragen. Str. 41, in 06618 Naumburg Gleichzeitig besteht während Zimmer 1.228.

Schnappschuss von 4 Verbandsgemeindebürgermeisterin- Die nächste Ausgabe erscheint am: nen beim Märchenumzug in im Dezember 2015 Samstag, der 27. Februar 2016 (Foto: Sandra Fuchs) Annahmeschluss für redaktionelle v. l. n. r. Frau Beckmann, Frau Grandi, Frau Ludwig und Frau Hartung Beiträge und Anzeigen: Freitag, der 12. Februar 2016 Forstkurier | 6 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 7 | Forstkurier Forstkurier | 8 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz Domherrenstraße 1 | 06712 Zeitz | Tel.: 03441 879112 | Fax: 03441 879306 www.vhs-burgenlandkreis.de

Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn von - bis Tage 16FZ4222 Spanisch III Auffrischungskurs Herr Zenker Mo., 01.02.2016 18:30 - 20:00 15 16FZ5014B Word-Grundkurs Frau Gerste Di., 02.02.2016 09:30 - 11:00 6 16FZ406P1 Englisch für Touristen-Aufbaukurs Herr Zenker Mi., 03.02.2016 18:30 - 20:00 15 16FZ4061 Englisch Anfänger Stufe A1.1 Herr Drechsler Mi., 03.02.2016 19:00 - 20:30 15 16FZ5017 Überzeugend präsentieren mit MS Power- Frau Prätzel Mo., 08.02.2016 17:00 - 21:00 2 Point 16FZ3040 Die homöopathische Hausapotheke - Teil 1 Frau Schüßler Di., 09.02.2016 17:00 - 18:30 1 16FZ5013 Tabellenkalkulation mit MS Excel (Einsteiger) Frau Prätzel Di., 09.02.2016 17:15 - 20:15 7 16FZ302J Cuba Fitness Fr. Paneque, Do., 11.02.2016 17:00 - 18:00 18 Hr. Perez Gonzalez 16FZ302JJ Cuba Fitness Fr. Paneque, Do., 11.02.2016 18:00 - 19:00 18 Hr. Perez Gonzalez 16FZ5015 Grundkurs PC für Senioren Herr Bunda Fr., 12.02.2016 09:30 - 11:45 10 16FZ2080 Gitarre Grundkurs (auch speziell für Erziehe- Herr Bunda Fr., 12.02.2016 17:00 - 18:30 10 rinnen) 16FZ2101 Vom Knipsen zum Fotografieren - Grundkurs Herr Dr. Prager Fr., 12.02.2016 17:00 - 20:00 5 16FZ2090 Gesellschaftstanz - Anfängerkurs Herr Kernbach Sa., 13.02.2016 18:30 - 20:00 10 16FZ3016 Yoga sanft - erholen, kräftigen, Energie tan- Frau Patzer Mo., 15.02.2016 17:30 - 19:00 9 ken 16FZ2052 Malen und Zeichnen Frau Riemschneider Mo., 15.02.2016 19:00 - 20:30 10 16FZ3071 Käse ist nicht nur Käse - an zwei Abenden! Herr Klauß Di., 16.02.2016 18:00 - 21:00 2 16FZ1063 Konflikte im pädagogischen Alltag Fr. Dr. Günther Do., 18.02.2016 18:00 - 19:30 1 16FZ2138 Ein filziger Samstag Frau Ilse Sa., 20.02.2016 10:00 - 15:15 1 16FZ209A Rhythmus und Rum Hr. Perez Gonzales Sa., 20.02.2016 17:00 - 18:30 2 16FZ1A01 „Reiche Küste“ - Costa Rica - Eine Reise nach Herr Turre Mi., 24.02.2016 18:00 - 19:30 1 Zentralamerika - Diavortrag 16FZ4150 Norwegisch - Anfänger Frau Schlesier Fr., 26.02.2016 16:00 - 17:30 10 16FZ3021 Kräftigung des Rückens Herr Bartmuß Mo., 29.02.2016 16:30 - 17:30 10

Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/ Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. Ihre VHS Zeitz

Auswahl an Englischkursen und Selbsthilfekontaktstelle Dozentensuche Burgenlandkreis Für folgende Englischkurse, leiter(innen) für Yoga, Pilates, die im Friedrich-Schiller-Gym- Zumba und andere Gesund- Außensprechzeiten in der VG Droyßiger-Zeitzer Forst nasium in Eisenberg begon- heitskurse, Dozenten für Finanz- 1. Halbjahr 2016 nen haben, ist noch ein Ein- buchführung mit Lexware so- Donnerstag: 25.02.2016 10.00 - 12.00 Uhr stieg möglich: wie für Englisch, Französisch 24.03.2016 14.00 - 17.00 Uhr - Englisch für Senioren: und Spanisch. 28.04.2016 10.00 - 12.00 Uhr montags, 15:30 Uhr; ge- Die vollständige Übersicht ist 26.05.2016 14.00 - 17.00 Uhr ringe Vorkenntnisse sind unter www.volkshochschule- 23.06.2016 10.00 - 12.00 Uhr notwendig shk.de zu finden. Ort: Verbandsgemeinde, Schiedsstelle - Englisch A1: dienstags, Weitere Informationen, auch Zeitzer Str. 15, 06722 Droyßig 18:00 Uhr; geringe Vor- zu anderen Kursen, sind er- … eine Auswahl aus unseren Angeboten: kenntnisse sind notwendig hältlich unter: Tel. 036601 · Beratung und Aufklärung über Selbsthilfe - „English Conversation“ 82609 oder 036601 938271 · Informationen, Vermittlung von Kontakten zu (B1): donnerstags, 17:30 sowie 036691 60972. Auf bestehenden Selbsthilfegruppen Uhr und 19:00 Uhr. diesem Wege sind auch Ge- · Unterstützung beim Aufbau neuer Gruppen Wir suchen dringend Kurs- schenkgutscheine erhältlich. und der Betroffenensuche Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 9 | Forstkurier

· Informationsmaterial über Selbsthilfegruppen im BLK und Hilfsangebote anderer Einrichtungen Kontakt: Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Am Kalktor 5, 06712 Zeitz Tel.: 03441 7259 73/Fax: 03441 725989 Mail: [email protected] Die Alters- und Ehrenabteilung der Terminvereinbarungen per Telefon oder Mail sind möglich. Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Droyßiger - Zeitzer Forst traf sich zum Jahresabschluss Der Gruppenleiter des Blauen Kreu- zes, Herr Eckard Schmidt, bietet am Am 09.12.2015 waren es 25 Droyßig fest. Nun wurde an 3. Februar 2016 um 18.00 Uhr Bera- Mitglieder, die sich im Bür- der reich gedeckten Kaffee- tung und Hilfe zu Suchterkrankungen gerhaus in Wetterzeube zu- tafel zugelangt. Bei Bier und im 14tägigen Rhythmus an. sammengefunden hatten. 15 Wein riss der Gesprächsstoff Treffpunkt ist der Gemeinderaum der Mitglieder hatten sich ent- nicht ab. Um 18.00 Uhr war evangelischen Kirche in der Geraer schuldigt, überwiegend aus das Abendbrot angesagt, es Straße 8, 06712 Zeitz. Anmeldungen gesundheitlichen Gründen. gab frische Schlachteplatte. nimmt Herr Schmidt auch gern unter der Telefonnummer: Unsere Abteilung zählt zur- Herzlich bedanken möchten 03441 213443 entgegen. zeit 40 Mitglieder. Seit unserer wir uns bei der Verbandsge- Gründung am 22.04.1997 sind meindebürgermeisterin, Frau bereits 26 Mitglieder verstor- Hartung und beim Ordnungs- ben und von 27 Mitgliedern amt für die Unterstützung. haben wir uns getrennt. Ebenfalls ein Dankeschön BAGSO-Vorsitzender Nach der Begrüßung aller an Frau Delitscher mit ihrem Franz Müntefering: Anwesenden durch den ein- Team für die gute Bewirtung. Vor Einführung der einheitlichen geladenen Gast, Herrn Tet- Wir wünschen allen, die ge- tenborn, gedachten wir mit sundheitlich angeschlagen Pflegeausbildung müssen einer Schweigeminute unse- sind, recht gute Besserung wichtige Fragen geklärt sein! ren verstorbenen Kameraden. sowie alles Gute im neuen Nach dem Abschlussbericht Jahr. Die Bundesarbeitsgemein- „Wir wissen, dass die Zahl des Vorsitzenden legten wir schaft der Senioren-Organisa- der Pflegebedürftigen deutlich den Termin für unser nächstes Der Vorsitzende tionen (BAGSO), unter deren ansteigen wird, und die Zahl Treffen auf den 11.05.2016 in Kamerad Günther Prater Dach über 110 Verbände mit derer, die ins Berufsalter nach- etwa 13 Mio. älteren Men- wachsen, demgegenüber sta- schen zusammengeschlossen gniert oder kleiner wird. Wie sind, spricht sich in einer heu- also kann der bedarfsgerechte Kindertagesstätten te veröffentlichten Stellung- Aufbau der Pflegekräftezahlen nahme vom Grundsatz her für in den verschiedenen Berei- Kindertagesstätte „Bärenstark“ Droßdorf die Reform aus, mit der die chen sichergestellt werden? Ausbildung in Kranken- und Und wie sorgen wir für eine Weihnachtsmarkt in der Kita „Bärenstark“ Droßdorf Altenpflege zusammengeführt Angleichung des Lohnniveaus werden soll. Sie sieht aber bei gleicher Ausbildung?“ Die- Am 09.12.2015 fand auf dem ein. Bei schönen Weihnachts- eine Reihe offener Fragen, die se und weitere Fragen seien zu Außengelände der Kita „Bä- klängen, Dank an unseren beantwortet sein müssen, be- bedenken und zu beantworten, renstark“ Droßdorf ein Weih- Musiker, hatten die Eltern mit vor die Umstellung eingeleitet bevor die geplante Umstellung nachtsmarkt statt. Unsere ihren Kindern die Möglichkeit, werden kann. verantwortlich ausgelöst wer- Weihnachtsfeier in dieser über unseren Markt mit den Die Zunahme von Multimorbi- den könne, so der ehemalige Form führten wir das 2. Mal verschiedenen Ständen zu dität und Demenzerkrankun- Bundesminister. durch. Um 16.00 Uhr öffnete schlendern. Die Kinder konn- gen führt dazu, dass in beiden der Weihnachtsmarkt seine ten sich am Glücksrad versu- Bereichen – Kranken- und Die Stellungnahme finden Sie Pforten. Die Kinder der Großen chen, konnten Lebkuchen be- Altenpflege – ähnliche Kom- unter Gruppe sangen zur Eröffnung malen und wer sich gestärkt petenzen verlangt werden. www.bagso.de/publikationen/ auf einer kleinen Bühne Weih- hatte, konnte „Hau den Lukas“ Eine Vereinheitlichung, die mit stellungnahmen.html nachtslieder und stimmten uns schlagen. Für das leibliche einer Aktualisierung der Aus- somit auf die Weihnachtszeit Wohl aller Gäste war bestens bildungsinhalte und mit einer Pressekontakt Anhebung des Ausbildungsni- Bundesarbeitsgemeinschaft veaus verbunden ist, erscheint der Senioren-Organisationen daher im Prinzip richtig. e. V. (BAGSO) Der Vorsitzende der BAGSO, Ursula Lenz, Pressereferentin Franz Müntefering, mahnt al- Bonngasse 10, 53111 Bonn lerdings dazu, einige Punkte Tel.: 0228 24999318, zu klären, damit die Reform Fax: 0228 24999320 nicht zu Lasten der Pflegebe- E-Mail: lenzebagso.de, dürftigen geht. www.bagso.de Forstkurier | 10 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 gesorgt. Es gab Zuckerwat- Weihnachtsmann! Die Kinder Kindertagesstätte „Haus der Zwerge“ te, selbstgebackene Waffeln, sagten gelernte Gedichte auf, Heuckewalde Hot-Dogs, Glühwein und Kin- drückten den Weihnachts- derpunsch. Ebenso schauten mann und bekamen natürlich Am Ende des Jahres 2015 war begegnet. Am 09.12.2015 viele Besucher an unserem alle etwas aus dem großen es wieder einmal so weit. Die überraschten die Kindergar- Stand mit den vielen gebastel- Sack. Kinder warteten voller Vorfreu- tenkinder die Eltern mit einem ten Sachen vorbei. Hier waren de auf die spannende und auf- Weihnachtsprogramm. Für die die Kinder mit den Erziehern Vielen lieben Dank an alle El- regende Vorweihnachtszeit. Geschichte vom kleinen Tan- schon in langer Vorbereitungs- tern, Großeltern, Erzieher, Am 26.11.2015 fuhren wir mit nenbaum bekamen sie beson- zeit kreativ tätig. Auch unsere Hausmeisterin und alle, die dem Bus nach Zeitz, um die ders viel Applaus. Eltern hatten für uns gebastelt. uns so tatkräftig unterstützt „Märchenhafte Schlossweih- So gab es Adventsgestecke, haben. Auch im nächsten Jahr nacht“ auf Schloss Moritzburg Anschließend konnten die Sterne, Anhänger, Mützen, wird es vielleicht wieder einen zu besuchen und um nach Kinder gemeinsam mit ihren selbstgebackene Plätzchen, so schönen Markt geben. dem Weihnachtsmann Aus- Eltern an den verschiedenen Mandeln, Nüsse u.v.m. Diese Wir wünschen allen ein gesun- schau zu halten. Als wir dort Stationen Apfelmännlein, Frö- Einnahmen kommen auf unser des und erfolgreiches neues ankamen, empfing uns ein belsterne, Holzklammersterne Spendenkonto. Wir sparen auf Jahr. Märchenkönig, der uns durch oder Holzscheibenschnee- ein größeres Spielgerät. die Museumsräume führte. Im männer basteln. Auch für das Einer durfte an diesem Abend Die Kinder und Erzieher der Schloss waren verschiedene leibliche Wohl war bestens ge- natürlich nicht fehlen, der Kita „Bärenstark“ Droßdorf Gegenstände versteckt, die sorgt. Ob Gulaschsuppe, süße jeweils ein Märchen darstell- Waffeln, Glühwein oder alko- ten. Die Kinder mussten erra- holfreiem Punsch - für jeden ten, um welches Märchen es war etwas dabei. sich dabei handelte. Wer es erraten hatte und eine schwie- Die Weihnachtsfeier für unsere rige Frage dazu beantworten Kleinsten fand am 14.12.2015 konnte, war Ratekönig und statt. In gemütlicher Runde er- durfte eine Krone tragen. An- freuten die Krippenkinder ihre schließend haben die Kinder Eltern in lustigen Kostümen einen Teelichthalter in Form mit Lieder und Gedichten. eines Sternes und eine Weih- Anschließend konnten auch nachtskarte gebastelt. sie mit ihren Eltern basteln Tatsächlich sind wir auch dem oder zu weihnachtlicher Musik schlafenden Weihnachtsmann tanzen.

Forstkurier Der Forstkurier ist Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube

Herausgeber: Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, Redaktion: Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig StB-Öffentlichkeitsarbeit: Herr Huhnstock Telefon (034425) 41425, Telefax (034425) 27187, E-Mail [email protected], Internet.www.vgem-dzf.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindebürgermeisterin Die öffentlichen Meinungen und Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion über­einstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben aus- schließlich die Meinung des Verfassers wieder. Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für die Inhalte der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Für Anzeigen- veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel 1 x monatlich bei erhöhtem oder verminderten Veröffentlichungsbedarf auch abweichend. Es wird kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Forst als Briefkastenwurfsendung verteilt soweit dies technisch möglich ist. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere

IMPRESSUM auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 11 | Forstkurier

Am 18.12.2015 besuchte uns erwehrverein Hermsdorf und der Weihnachtsmann im Kin- der Kleiderbörse Weißenborn dergarten. Er brachte sein konnten wir am Jahresende Schifferklavier mit, um uns ein neues Federwipptier für seine liebsten Weihnachts- unseren Spielplatz erwerben. lieder vorzuspielen. Natürlich Im Januar werden wir uns hatte der Weihnachtsmann dann mit unserem traditionel- auch Geschenke mitgebracht. len „Stummelchenfest“ von Wir möchten uns auf diesem der Weihnachtszeit verab- Wege bei unseren Sponso- schieden. ren bedanken, die den Weih- nachtsmann finanziell unter- Die Kinder bringen alte, noch stützt haben: Familie Kluge/ nicht ganz abgebrannte Ker- Mittelbach, Frau Petra Freyer zen (Stummel) und übrigge- und der Stadt . bliebene Weihnachtsplätz- chen mit. Daraus gießen wir Die Kinder haben sich über jedes Jahr neue Kerzen in die neuen Roller, Bagger und verschiedenen Gießtechniken, Brettspiele sehr gefreut. Von spielen und experimentieren dem Spendengeld der Firma rund um die Kerze. DIAMASA Diamanttechnik GmbH & Co. KG, dem Feu- S. Goldmann

Schulen

Grundschule Droßdorf „Ätsch heute brauche ich kei- gen Indoorspielplatz mit jeder und Ausdauer ist für Kinder ein Doppeldreirad für sich ent- nen Ranzen“, so verabschie- Menge luftgefüllter Abenteuer. unserer Gesellschaft nicht all- deckt. Hannah, Emmi und ihre dete Sarah aus Klasse 1 heute In der ersten Stunde rannten täglich und hat so manchen Freundinnen tummelten sich ihre Schwester Lena, die im 4. alle wie aufgescheucht umher, ganz schön aus der Puste ge- im Bällebad und Marissa ver- Schuljahr ist. Denn jetzt hieß um möglichst rasch alles aus- bracht. Seinen Freunden woll- anstaltete einen Rutschwett- es für die 56 Kinder der 1. und zuprobieren. Kaum hatte man te man ja in nichts nachstehen bewerb. „Oh schon?“ - „Wir 2. Klasse endlich pausieren sich mit dem Klettergerüst und so ging es munter weiter. sind doch gerade erst ange- vom Schulalltag, abschalten, angefreundet, ertönte schon Erst beim Mittagessen wurde kommen“ oder einfach nur einfach einmal fallen lassen der Ruf der Freunde: „Komm etwas verschnauft. Aber so „Schade!“ ertönte es einstim- und an keine Buchstaben und schnell zum Riesenpanda, das richtig auch nicht, musste man mig aus den Kindermündern, Zahlen mehr denken. Unser musst du machen!“. Wenn die doch berichten, was man Tol- als 13.30 Uhr zur Abfahrt ge- 1. gemeinsamer Wandertag Lehrer nicht Trinkpausen ein- les entdeckt hatte. Nach der blasen wurde. In einem Punkt führte uns in die Schatzhöhle gefordert hätten, wäre manch Pause verweilte jeder noch waren sich alle einig: So etwas nach Meerane. Welche Schät- durchgeschwitzter Racker da, wo es ihm am besten ge- müsste es in unserer Schule ze gab es hier? Einen riesi- wohl umgekippt. So viel Sport fiel. So hatten Gregor und Tim geben! Forstkurier | 12 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Grundschule Kretzschau Buchlesung am 17.12.2015 hatten sie die Möglichkeit, den in eine Geschichte über Weihnachtsmann. Leider ohne Bücher von Herrn Borgmann das Wichtelmädchen Irina ent- Schnee und Schlitten, brachte Durch den bestehenden Ko- zu kaufen, wovon viele regen führt. Diese besuchte die Men- er für die Schüler schöne Ge- operationsvertrag zwischen Gebrauch machten. uns und der Bibliothek Droy- schen auf der Erde und fand schenke mit. Und da er gehört Wir möchten uns noch einmal ßig, hat Frau Huhnstock auch schließlich auch neue Freunde. hat, dass es in Kretzschau nur bei Herrn Borgmann und Frau in diesem Jahr eine Buchle- Umrahmt wurde die Geschich- liebe Kinder gibt, brauchte er sung organisiert. Diesmal war Huhnstock für diese Art ande- te mit vielen tollen Liedern und auch keine Rute. der Autor Ulf Borgmann aus ren Unterrichts bedanken. Es Tänzen, welche beim Publikum An dieser Stelle möchte ich Güstrow eingeladen. In zwei hat uns allen sehr gefallen. gut ankamen. noch einmal allen Kollegen, Es folgte die Auswertung un- Mitarbeitern, Helfern, Koope- Lesungen, einmal für die Klas- Weihnachtsprogramm serer diesjährigen Kegelmeis- rationspartnern, der Bürger- sen 1 und 2 und anschließend der Grundschule für die Klassen 3 und 4, erzähl- terschaften. Sieger und damit meisterin und der Verbandsge- Kretzschau 2015 te er uns aus seinem Leben Pokalgewinner wurden unse- meinde Droyßiger-Zeitzer Forst und aus seinen Büchern. Da- Bereits zum 5. Mal luden die re Mädchen und Jungs der 1. sowie unseren Eltern herzlichen bei bezog er die Kinder immer Schüler und Lehrer der Grund- Klasse. Die Einzelsiege gingen Dank für die Unterstützung und mit ein, sei es beim Vorlesen schule zum traditionellen bei den Mädchen an PAULINE Zusammenarbeit in diesem oder beim Nachsprechen von Weihnachtsprogramm in den SEIDEL aus Kl. 1 und bei den Jahr sagen und wünsche mir Zungenbrechern. Er wusste Saal der Gaststätte Tolle Knol- Jungen an OSKAR ECKARDT diese auch für das nächste die Kinder zu begeistern, in- le ein. Auch in diesem Jahr aus Kl. 1. HERZLICHEN Jahr. Ein großes Extradanke- dem er vieles mit Humor dar- waren fast alle Plätze besetzt GLÜCKWUNSCH!!! Nach der schön an alle Besucher des stellte und die Kinder in sei- und alle Kinder waren mächtig Siegerehrung besuchte uns Weihnachtsprogramms für Ihre nen Bann zog. Im Anschluss aufgeregt. Die Besucher wur- doch tatsächlich auch der großzügigen Spenden. Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 13 | Forstkurier

01.01.2010 und für die darauffolgenden Kalenderjahre. Der Hebesatz für die Grundstücke (Grundsteuer B) gilt seit dem 01.01.2012 und für die darauffolgenden Kalenderjahre. Da bei der Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 keine Änderung gegenüber dem Vorjahr eintritt, kann auf Die Evangelischen Kirchengemeinden die Erteilung von Grundsteuerbescheiden verzichtet werden. geben bekannt und laden ein Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbetrag) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geän- Großpörthen Samstag, 30.01. dert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 07. Au- Rippicha Sonntag, 07.02. gust 1973 (BGBl. I S. 965) in der derzeit geltenden Fassung die 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Grundsteuer für das Jahr 2016 in der zuletzt veranlagten Höhe Ossig Sonntag, 07.02. festgesetzt. 14.00 Uhr Gottesdienst Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- Kleinpörthen Samstag, 20.02. rungsbescheide erteilt. 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuer- Loitzschütz Sonntag, 21.02. festsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechts- 09.30 Uhr Gottesdienst wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Heuckewalde Donnerstag, 25.02. Steuerbescheid zugegangen wäre. 18.00 Uhr Gottesdienst Gegen diese Steuerfestsetzung durch öffentliche Bekanntma- chung kann innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe Wider- Mit freundlichen Grüßen spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Fachbereichsleiter Finanzen/Liegenschaften im Namen der Gemeindekirchenräte der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, Zeitzer Str. 15, Pfr. W. Köppen 06722 Droyßig, einzulegen. 03441 215559/213681 Droyßig, 21.01.2016

Luksch Bürgermeister der Gemeinde Droyßig Amtlicher Teil Ende amtlicher Teil

Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Droyßig findet am 15.02.2016 um 19.00 Uhr und die nächste Sit- Nichtamtlicher Teil zung des Bauausschusses der Gemeinde Droyßig findet am 01.02.2016 um 19.00 Uhr im Gemeindebüro Droyßig, Markt 6b statt.* Wir gratulieren zum Geburtstag! Gemeinde Droyßig * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde Frau Vera Woschke am 07.02. zum 75. Geburtstag Sprechzeiten des Bürgermeisters: Frau Hildegard Brömel am 09.02. zum 90. Geburtstag Frau Helga Karsch am 11.02. zum 70. Geburtstag Montag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Vereinba- Frau Lianne Lambrecht am 16.02. zum 80. Geburtstag rung - Telefon: 034425 27575 Herr Rudolf Grohmann am 18.02. zum 85. Geburtstag Gemeindebibliothek der Gemeinde Droyßig Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 14.12.2015 wurde folgender Beschluss gefasst Wir sagen Danke - Rückblick 39/2015 Erarbeitung eines Wanderwegekatasters Die Gemeindebibliothek hat auch 2015 die vielfältigste Unter- stützung erhalten und konnte dadurch ihr Medienangebot aus- bauen. Ohne die Unterstützung könnten wir auch zahlreiche Festsetzung der Grundsteuer für das Programme nicht durchführen. Kalenderjahr 2016 durch öffentliche Unser besonderer Dank gilt: - Südzucker - Thüringen Energie Bekanntmachung - Anja´s Haarmonie, Droyßig - Schwanenapotheke, Zeitz Die Gemeinde Droyßig hat mit der Satzung über die Festsetzung - Obstbau Kirchsteitz - Midewa - Waldpension Droyßig der Realsteuer-Hebesätze (Hebesatz-Satzung) vom 01.11.2010 - NP-Markt, für die Übergabe eines Gutscheines zuletzt geändert am 23.01.2012 folgende Hebesätze festgesetzt: - Sparkasse Burgenlandkreis, für den großzügigen Scheck Grundsteuer A - Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheks- (für land- und forstwirtschaftliche Betrieb) 300 v. H. verband e. V., für die Unterstützung des Projektes „Biblio- Grundsteuer B (für Grundstücke) 380 v. H. thek und Schule“ Gewerbesteuer 400 v. H. Danke sagen möchten wir auch für die zahlreichen Buchspen- Der Hebesatz für die land- und forstwirtschaftlichen Betrie- den privater Personen, den fleißigen „Altpapiersammlern“ und be (Grundsteuer A) und für die Gewerbesteuer gilt seit dem der Arztpraxis Dr. med. Königer-Schmitt/ Roßdeutscher für die Forstkurier | 14 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Möglichkeit, Bücher zu Gunsten der Bibliothek zu verkaufen. Ein besonderer Dank auch an die aktiven ehrenamtlichen Helfer, 27. Kindersachenbörse wenn besondere Aktionen - wie Schlossfest und Weihnachts- in Droyßig OT Weißenborn markt- anstehen. Schließlich gilt unser Dank allen Lesern, die unser Angebot be- Die Zeit vergeht wieder ein- Kinderwa- geistert annehmen. mal viel zu schnell und schon gen und Mediennutzung 2015 steht die nächste Kinderklei- noch vieles mehr. Für ge- derbörse vor der Tür. Am meinnützige Zwecke werden Samstag, dem 05.03.2016 wieder 15 % des Verkaufser- Ausleihe gesamt: findet in der Zeit von 08.00 löses gespendet. Medien Bestand Ausleihe bis 12.00 Uhr (Schwange- re ab 07.30 Uhr) im Saal der Wir freuen uns schon auf vie- Printmedien (Bücher, Zeitschriften) 9.276 8.527 Gaststätte „Dorfkrug“ Wei- le schöne Sachen und wün- Non-Book-Medien (DVD, CD, Spiele) 2.239 6.112 ßenborn die 27. Kindersa- schen schon jetzt viel Spaß Gesamt 11.515 14.639 chenbörse statt. beim Vorbereiten, Verkaufen Wer etwas verkaufen möch- und natürlich auch beim Ein- Aktive Leser: (mit mind. einer Ausleihe im Jahr) te, kann sich bei Fr. Anja Göt- kaufen. 2015 408 ze, Tel. 0151 21804449 am Neue Leser: 23.02.2016 in der Zeit von Ein herzliches Dankeschön 2015 111 19.00 - 21.00 Uhr anmelden. gilt auch den Einwohnern Besucher: Die Sachen werden am Frei- von Weißenborn, die den An- 2015 5.630 tag, dem 04.03.2016 in der sturm auf ihren Ort an diesen Zeit von 16.30 - 18.00 Uhr 2 Tagen so nett erdulden. angenommen. Angeboten Veranstaltungen: werden zeitgemäße Früh- Das Organisationsteam 69 Thematische Veranstaltungen und Lesungen wurden jahrs- und Sommerbeklei- der Kinderkleiderbörse durchgeführt (Auswahl) dung, Spielzeug, Autositze, Weißenborn Kindergarten und Grundschulen Bilderbuchkino, Märchen, Vorlesestunden Grundschulen und Sekundarschule Buchvorstellungen, Schriftstellerlesungen, Bibliothekseinfüh- rungen, Lesetüten-Aktion, Geschichten zu Ostern, Weihnachten u. a. Bastelaktionen Ausblick 2016: Zum Beispiel: Tiptoi Der Bestand der Bibliothek wurde um ein Angebot zeitgemäß erweitert. Bei den Tiptoi-Büchern handelt es sich um audiodigi- tale, innovative Lernsysteme. Es wurde ein Grundbestand ange- schafft. Doch die Nachfrage war so enorm, dass zeitweise kein Tiptoi-Buch im Regal zu finden war. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, werden wir den Bestand ausbauen. Neben der Medienausleihe ist die Programmarbeit das Herz- stück der Arbeit in der Gemeindebibliothek. An durchschnitt- lich jedem zweiten Öffnungstag im vergangenen Jahr führte die Bibliothek ein Programmangebot durch. Dieses Angebot will immer wieder auf aktuelle Wünsche und lokale Entwicklungen angepasst werden. So soll auch im Jahr 2016 die Förderung von Die Droyßiger SG Kindern, Jugendlichen und Familien stärker in den Blickpunkt rücken. Die Droyßiger Sportgemeinschaft gratuliert ihren Neue Leser sind auch 2016 herzlich willkommen - schauen Sie einmal he- Mitgliedern zum Geburtstag rein und lassen sich begeistern. Jasmin Wruck am 30.01. zum 19. Geburtstag Horst Kups am 31.01. zum 79. Geburtstag Kay Wille am 02.02. zum 24. Geburtstag Veronika Huhnstock Andre Oberstein-Just am 03.02. zum 48. Geburtstag Dipl. Bibliothekarin Angela Biedermann am 10.02. zum 54. Geburtstag Petra Münzberg am 14.02. zum 47. Geburtstag Kurt Göhring am 14.02. zum 17. Geburtstag Konstantin Rohland am 20.02. zum 15. Geburtstag Christian Protz am 20.02. zum 16. Geburtstag Steffi Cornelius am 23.02. zum 66. Geburtstag Magnus Türpisch am 25.02. zum 08. Geburtstag Josephine Bauer am 25.02. zum 25. Geburtstag Die Vorbereitung der zweiten Halbsaison Vorläufiger Plan der ersten Mannschaft: 05.02.2016 DSG vs. SV BW Zechau-Kriebitzsch (18.00 Uhr - Flutlichtspiel) 12.02. - 14.02.2016 Trainingslager (Sondershausen) inkl. Turnier am Samstag 20.02.2016 DSG vs. SV Motor Zeitz (14.00 Uhr) 27.02.2016 DSG vs. TSV Tröglitz (14.00 Uhr) Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 15 | Forstkurier

Vorläufiger Plan der Frauen: Veranstaltungen 31.01.2016 Hallenkreismeisterschaft in Zeitz Montag, 08.02., Rosenmontag der Pfarrei (10.00 Uhr) 19.30 Uhr (Zeitz) 20.02.2016 Hallenturnier in Pegau (09.00 Uhr) Samstag, 13.02. 28.02.2016 DSG vs. SG Lausen (14.00 Uhr) 09.00 Uhr Einkehrtag der Frauen mit Pater Maurus B-Junioren: (Zeitz) Krass zum Thema: Dem Alltag eine Seele 20.02.2016 SG Droyßig/ vs. JSG Laucha/Sau- geben bach/Bad Bibra (10.30 Uhr) Sonntag, 14.02., Valentinstag 17.00 Uhr Gottesdienst für Paare und Verliebte Termine evangelische Kirchengemeinde (DOM) zum Valentinstag Droyßig Vorankündigung Friedensgebet jeden Sonntag, 18.30 Uhr Freitag, 04.03. Weltgebetstag der Frauen 07.02., Kretzschau *bitte beachten Sie die Vermeldungen in den Gottesdiensten 14.02., Tröglitz Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Zeitz, Schlossstraße 7, 06712 21.02., St. Michael Zeitz Zeitz 28.02., Taize-Andacht St. Michael Zeitz Telefon: 03441 211391 Fax: 03441 211654 Eltern-Kind-Treff im Gemeinderaum, Kirchplatz 8 E- Mail: [email protected], Homepage: www.kath-zeitz.de für Mütter, Väter, Großeltern mit Kindern im Alter von 0 Mon. bis ca. 5 J. jeden Freitag in der Zeit von 10.00 - ca. 11.15 Uhr, in Ferien „Segen bringen, Segen sein. Respekt für nach Absprache  dich, für mich, für andere, in Bolivien und Kinderkiste in Zusammenarbeit mit dem Hort, weltweit!“ im Gemeindezentrum der evangel. Kirche, Kirchplatz 8 für alle Kinder der 1. - 4. Klasse jeden Freitag, 13.15 - 15.00 Uhr (außer in den Ferien)

Kirche im Kino „Pilgern auf Französisch“ im Kino Zeitz für alle Kinder, Familien und alle, die dabei sein wollen, Eintritt 3 EUR Samstag, 13.02., Beginn 15.00 Uhr Teenager - Treff mit Besuch Kirche im Kino und anschließender Übernachtung in Droyßig, Kirchplatz 8 für Teens der Klassen 4 - 6 Samstag, 13.02. Beginn 15.00 Uhr im Kino Zeitz bis Sonntag, 14.02. Ende ca. 10.30 Uhr nach Motto Gottesdienst Mütterkreis und Stunde für Berufstätige, in Droyßig, Kirch- platz 8 Dienstag, 09.02., 19.00 Uhr Stunde der Begegnung in Droyßig: Dienstag, 09.02., 15.00 Uhr Mit Beispielland und Motto sind die Eckpfeiler der Arbeit in Kretzschau: Dienstag, 02.02., 15.00 Uhr setzt die Aktion Dreikönigs- von Palliri. Bei Palliri bilden Frauenhilfe, in singen jedes Jahr einen päd- alle eine große Gemeinschaft Mittwoch 10.02./24.02., 14.30 Uhr agogischen Schwerpunkt. So - egal, welche Hautfarbe je- Gottesdienste sollen den Sternsingern die mand hat oder woher er 07.02. Lebenssituationen von Kin- kommt. Es gibt einen Kinder- 08.45 Uhr Hollsteitz dern am Beispiel eines Lan- garten, ein Kinder- und Ju- 14.02. des nahegebracht werden. Die gendzentrum, eine Fußball- 09.30 Uhr Motto-Gottesdienst für Kinder, Familien, die ganze Sternsinger - Spenden werden schule, eine Nähwerkstatt und Gemeinde allerdings nicht nur für Projek- zwei Boutiquen in denen die 14.00 Uhr Kretzschau te im Beispielland verwendet, Produkte der Nähwerkstatt 21.02. sondern für Projekte weltweit. verkauft werden. Das Projekt 08.45 Uhr Quesnitz So konnten im Jahr 2014 mehr mit seinem umfangreichen 10.00 Uhr Pötewitz als 1600 Projekte in 99 Län- Angebot hilft 400 Kindern und 16.00 Uhr Kirchsteitz dern gefördert werden. ihren Familien in El Alto wirk- 28.02. Dieses Jahr haben die Stern- sam und nachhaltig. 10.00 Uhr Kretzschau singer darauf aufmerksam Die Sternsinger sind ein Se- gemacht, wie wichtig gegen- gen für benachteiligte Kinder Gottesdienste der kath. Pfarrei seitiger Respekt ist. Denn viel auf der ganzen Welt und sind Dom Marienstift Droyßig zu oft werden Kinder und Ju- ein Segen für die Menschen in Sonntag 10.00 Uhr 08.30 Uhr gendliche auf der ganzen Welt unseren Pfarrgemeinden. Montag 07.30 Uhr ausgeschlossen, diskriminiert Dienstag (16.30 Uhr) 07.30 Uhr oder respektlos behandelt. So Dank ihrer Spenden sammel- Mittwoch (18.30 Uhr) 07.30 Uhr auch in Bolivien, dem diesjäh- ten die Sternsinger unserer Donnerstag 07.30 Uhr rigen Beispielland. Eines der Gemeinde einen Beitrag von Freitag (18.30 Uhr) 07.30 Uhr ärmsten Länder Südamerikas. 1270,00 EUR. Allen Spendern Samstag 07.30 Uhr Die Sternsinger unterstüt- und den Sternsingern sei hier- Wichtige Termine zen die Stiftung Palliri in El mit herzlichst gedankt. Montag 01.02. Maria Lichtmess 18.00 Uhr Alto. Respekt, Integration Mittwoch 10.02. Aschermittwoch 18.00 Uhr und Selbstbewusstsein, das Antje Szymkowiak Forstkurier | 16 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Droyßiger Seniorenverein e. V. Die Olsenbande schlägt in Droyßig zu ... Aufgrund vieler Nachfragen es viele Informationen zur Ent- Veranstaltungen im Februar 2016 kommt die Würchwitzer Olsen- stehung und zu den Dreharbei- Mi., 03.02. bande mit ihrem 5. Film nach ten. Für Essen und Trinken ist 15.00 Uhr Faschingsnachmittag Droyßig - und das am 5. März. gesorgt und wer möchte, kann Mi., 10.02. Es wird ein bunter Banden- auch beim musikalischen Aus- 15.00 Uhr Seniorennachmittag Abend mit den Hauptdarstellern klang das Tanzbein schwingen. Mi., 17.02. und Machern, sowie Gästen, Eintrittskarten gibt es ab 1. Fe- 15.00 Uhr Spiel- und Handarbeitsnachmittag die Anteil am Erfolg des Filmes bruar zum Preis von 10 EUR Mi., 24.02. haben. Gezeigt wird natürlich im Büro der Gemeinde Droyßig 15.00 Uhr Seniorennachmittag der Film „Die Olsenbande und oder direkt im Schützenhaus die Hand des Königs“ (ca. 70 (Tel. 034425 182037). Der Vorstand Minuten) und der 4. Teil der MDR-Doku-Soap. Dazu gibt Kommissar Holm

VOLKSSOLIDARITÄT - Ortsgruppe Droyßig - Wilhelm-Kritzinger-Straße 2a Veranstaltungen 2016

FEBRUAR Montag, 01.02. 15.30 Uhr Vorstandssitzung Mittwoch, 10.02. 14.00 Uhr Faschingsausklang in närrischer Runde Jeden Mittwoch 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Interessenten sind herzlich eingeladen.

Der Vorstand Info für unsere Leser

Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: Geschäftsanzeigen Infobroschüren Beilagen-Werbung Flyer

Wichtige Termine im Februar 2016 Droyßig Hausmüll Montag, 01.02., 15.02. und 29.02. Kontakt Bioabfall Montag, 08.02. und 22.02. Gelbe Tonne Dienstag, 09.02. Annett Brunner Blaue Tonne Montag, 08.02. Mobil: (01 71) 3 14 76 21 Romsdorf, Stolzenhain und Weißenborn Telefon: (03 64 21) 2 44 07 Hausmüll Montag, 01.02., 15.02. und 29.02. Telefax: (0 35 35) 48 92 32 Bioabfall Montag, 08.02. und 22.02. Gelbe Tonne Freitag, 05.02. [email protected] Blaue Tonne Donnerstag, 04.02. Verlag + Druck LInus WIttIch KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) Angaben sind ohne Gewähr. Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 17 | Forstkurier

Erste Busverbindung von Weißenborn in die Kreisstadt Zeitz

Am 2. August 1965 hielt in Wei- ßenborn, ebenso in Stolzenhain, der erste Bus aus Richtung Zeitz und zurück. Schon seit 1961 war es ein Wählerauftrag an die Gemeinde Weißenborn, eine sol- che Verkehrsanbindung für die Ortschaften der Gemeinde zu schaffen. Die Ortsverbindungs- Neues von Reiterhof straßen waren aber zu dieser Zeit in einem solch schlechten Mit großer Freude erwarteten rasante Runde auf dem Schlit- und allerlei anderen Lecke- Zustand, dass der VEB Kraft- unsere Reitkinder den 5. De- ten durch die Reithalle drehen. reien stärken konnten, kam verkehr Zeitz - Weißenfels eine zember 2015. Einen Tag vor Manch einer landete dabei mit der liebe Weihnachtsmann. Buslinie ablehnte. Mit staatlicher Nikolaus fand unsere jährliche viel Spaß im Sand. Nachdem er seine zwei klei- Hilfe von 200.000,00 Mark wur- Kinderweihnachtsfeier statt. nen Wichtel Anton und So- de die Straße nach Stolzenhain Die kleinen Reiterinnen und phie, wie wir sie bereits vom generalüberholt. Die anderen Reiter waren wieder total auf- Droyßiger Weihnachtsmarkt angrenzenden Straßen mussten geregt, was dieses Jahr pas- kennen, zu sich holte und ebenso überholt werden, zumin- sieren wird. Natürlich holten alle gemeinsam ein Weih- dest so, dass ein Busverkehr wir unsere Pferde aus den Bo- nachtslied gesungen haben, übers Jahr hin möglich war. In xen und die Kinder bereiteten bekam jedes Kind noch eine der Gemeinde machte sich der sie liebevoll für den Event vor. weihnachtliche Nascherei. damalige Volksvertreter Alfred Alle Reitschulpferde wurden Natürlich wurden dabei die Puffe sehr stark. Seiner Initiative geputzt und gestriegelt, um Pferde nicht vergessen. Sie sei es gedankt, dass die Straßen dann gesattelt in der Reithalle bekamen von den Kindern der Gemeinde auch eine befahr- zum ersten Programmpunkt mitgebrachte Leckereien bare Kiesdecke erhielten. Die fertig zu sein. Alle Kinder wie Möhren, Äpfel, Brot und damalige Bürgermeisterin, Frau konnten den Anderen ihr rei- Pferdebonbons. Krutzky, ehrte Alfred Puffe im terliches Können präsentieren. Wie in jedem Jahr werden Nachhinein für seine Eigeniniti- Danach spannten wir unseren unsere Reiterferien schon ative und weitere ehrenamtliche Rudolph oder besser unseren Nachdem sich alle im Reiter- mit Sehnsucht erwartet. Vie- Arbeit als Volksvertreter. „Valentin“ vor den Schlitten stübchen mit reichlich Süßig- le interessante Highlights und alle Kinder konnten eine keiten, Kuchen, Würstchen erwarten die Kinder. Ein be- M. Wötzel sonderer Höhepunkt wird dabei unsere neue große und moderne Reithalle sein, in der die Kinder dann nach Lust und Laune ihrem Bewe- gungsdrang freien Lauf las- sen können. Die Termine für die Reiterfe- rien 2016 geben wir bereits bekannt: 1. Durchgang: 27.06. - 01.07.2016 2. Durchgang: 04.07. - 08.07.2016 3. Durchgang: 18.07. - 22.07.2016

Stefan Gentzsch

(Fotos: I. Wötzel) Forstkurier | 18 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Heimatgeschichten

Weißenborn, Stolzenhain und Romsdorf (überliefert von Pfarrer Woblack aus Weißenborn Anno 1932) Neu geschrieben von Matthias Wötzel - Weißenborn - nach einer alten Kirchenchronik - Pastor Ritter # Fortsetzung 3 Amtlicher Teil

1868 am Totenfeste schenkte Die ganze Reparatur koste- Frau Wilhelmine Teuchert, all- te 330 Thaler, 2 Groschen, 6 hier, geb. Mehr aus Meineweh Pfennig. Beschäftigt waren Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Gutenborn der hiesigen Kirche ein neues dabei Zimmermeister Bach in findet am 02.02.2016 um 18:30 Uhr und die nächste Sit- vergoldetes Kruzifix aus Guss- Droyßig, Mauermeister Ber- zung des Bauausschusses der Gemeinde Gutenborn findet eisen und einem neuen Flor lich, Klebermeister Johann am 25.02.2016 um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Droß- dazu. Beides soll bei öffentli- Chr. Beyer in Weißenborn, dorf, Schulweg 23 statt.* chen Beerdigungen getragen Ziegeldeckermeister Schröder werden an einem schwarzen in Naumburg, Glasermeister * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde Kreuze aus Holz. Büchner in Osterfeld, Stein- Sprechzeiten des Bürgermeisters: Pfarrhäuser wurden hier seit setzmeister Dittrich in Wei- der Reformation nur zwei neu ßenborn, Schmiedemeister Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder nach Vereinba- erbaut, nämlich 1599 und Beuchel in Weißenborn, Zim- rung - Telefon: 03441 718793 1759. mermeister Schaube in Linda Das gegenwärtige Pfarrhaus und Maurer Gröbe. Die Kir- steht also bereits 173 Jahre cheninspektion bewilligte 12 Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom (Das Pfarrhaus steht heute Thaler aus der Kirche, um den 17.12.2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst noch in Weißenborn und ist oberen Stock in die Höhe zu 34/2015 Erarbeitung eines Wanderwegekatasters 256 Jahre alt). Die Dielenbret- schrauben. 35/2015 Finanzielle Zuwendungen an Vereine, Körper- ter sind in diesem alten Hause Im Jahre 1833 wurde ein schaften des öffentlichen Rechts und Kirchen bis zu 83 cm breit! Im Jahre neues schönes Schulhaus 1714 ist die hiesige Schule für 1900 Thaler gebaut. Zwei von der ganzen Kirchfahrt neu Jahre darauf stürzte die De- erbaut worden. Es wurden cke der Schulstube auf der zwei Asso aus beiden Kirchen Mittagsseite wieder ein in den Festsetzung der Grundsteuer für das dazu bewilligt. Im Jahre 1764 Hundstagsferien. Die Kinder Kalenderjahr 2016 durch öffentliche ist sie abermals neu erbaut des Pfarrers und des Schul- Bekanntmachung worden. Während des Baues meisters waren eben aus der hielt sich der damalige Schul- Schulstube zum Vesperbrot meister Gottlieb Jahn mit den hinweggerufen worden, als Die Gemeinde Gutenborn hat mit der Satzung über die Fest- Seinigen auf dem Turme und ungefähr der 6. Teil der Decke setzung der Realsteuer-Hebesätze (Hebesatz-Satzung) vom unter dem Kirchendache auf einstürzte. 19.10.2010 zuletzt geändert am 19.03.2015 folgende Hebesätze und starb auch während die- Im Jahre 1843 musste das festgesetzt: ses Aufenthaltes. Im Jahre ganze Haus abgetragen Grundsteuer A 1810 wurde das Schulhaus werden, weil es vom Holz- (für land- und forstwirtschaftliche Betrieb) 300 v. H. zur Hälfte erneuert, die Wohn- schwamm angefressen war Grundsteuer B (für Grundstücke) 400 v. H. stube ganz neu gesetzt, die und der Einsturz drohte. Von Gewerbesteuer 375 v. H. Oberstube ebenfalls im Holz- 1843 - 1848 wurde zuerst in Der Hebesatz für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe werk neu gemacht. Der gan- dem Hause Nr. 17, dann im (Grundsteuer A) und für die Grundstücke (Grundsteuer B) gilt ze obere Stock wurde von Hause Nr. 6 Schule gehalten. seit dem 01.01.2010 und für die darauffolgenden Kalenderjahre. Meister Bach in Droyßig in Die neue Schule, welche 2150 Der Hebesatz für die Gewerbesteuer gilt seit dem 01.01.2015 die Höhe geschraubt, so dass Thaler kostete, wurde im Ok- und für die darauffolgenden Kalenderjahre. die Wohnstube eine halbe Elle tober 1847 gerichtet und im Da bei der Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr höher wurde; und doch ist sie Sommer 1848 bezogen. An- 2016 keine Änderung gegenüber dem Vorjahr eintritt, kann auf noch zu niedrig. So ist also die fang des 19. Jahrhunderts die Erteilung von Grundsteuerbescheiden verzichtet werden. im Jahre 1764 ganz neu er- zur Zeit des Pfarrer Ritter, der Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage baute Schule im Jahre 1810, sich sehr um die Weißenbor- (Messbetrag) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geän- also nach 46 Jahren wieder ner Chronik bemühte, hat- dert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung zur Hälfte neu gebaut worden. te das Dorf Weißenborn 52 gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 07. Au- Besser war es, wenn sie ganz Wohnhäuser und außer deren gust 1973 (BGBl. I S. 965) in der derzeit geltenden Fassung die neu erbaut worden wäre. Aber Besitzern 13 Mieterfamilien, Grundsteuer für das Jahr 2016 in der zuletzt veranlagten Höhe der Druck der Zeiten liegt zu Romsdorf 7 Wohnhäuser und festgesetzt. schwer auf den Gemeinden. Stolzenhain 20 Wohnhäuser. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- Weißenborn hat außerdem so rungsbescheide erteilt. viel durch Feuerbrünste verlo- (weitere Fortsetzungen fol- Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuer- gen) ren. festsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechts- wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Gegen diese Steuerfestsetzung durch öffentliche Bekanntma- chung kann innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe Wider- spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 19 | Forstkurier

Niederschrift beim Fachbereichsleiter Finanzen/Liegenschaften Flurneuordnung und Forsten Süd innerhalb einer von diesem zu der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, Zeitzer Str. 15, setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ab- 06722 Droyßig, einzulegen. lauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist ange- Droßdorf, 21.01.2016 meldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen (§§ 10, 14 und 15 des Flurbe- reinigungsgesetzes).

III. Nutzungsänderungen Von der Bekanntgabe dieses 1. Änderungsbeschlusses an bis zur Unanfechtbarkeit des Bodenordnungsplanes sind Änderun- gen in der Nutzungsart der Grundstücke, die Errichtung, Ver- änderung oder Beseitigung von Bauwerken, Einfriedungen u. Ä. sowie die Beseitigung von Pflanzungen unter bestimmten Voraussetzungen nach § 34 Flurbereinigungsgesetz von der Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde abhängig. Im Falle Kraneis der Nichtbeachtung des Zustimmungserfordernisses können Bürgermeister der Gemeinde Gutenborn die Änderungen im Verfahren unberücksichtigt bleiben, die Wie- derherstellung des früheren Zustandes oder Ersatzpflanzungen angeordnet werden. Amt für Landwirtschaft, Unter bestimmten Voraussetzungen stellen solche Veränderun- Weißenfels, den 17.12.2015 gen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahn- Flurneuordnung und Forsten Süd det werden kann.

Bodenordnung: Droßdorf Rechtsbehelfsbelehrung: Verfahrensnr.: 611 - 42 BLK 362 Gegen diesen 1. Änderungsbeschluss kann innerhalb eines Mo- nats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wi- 1. Änderungsbeschluss derspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Müllnerstr. 59, 06667 Weißenfels, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. zum Bodenordnungsverfahren Droßdorf Die Rechtsbehelfsfrist beginnt mit der Bekanntmachung. AZ: 42 BLK 362 Wenn die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang erfolgt, beginnt die Rechtsbehelfsfrist mit dem auf den ersten Aus- Nach § 64 in Verbindung mit § 56 des Landwirtschaftsanpas- hangstag folgenden Tag (§ 115 FlurbG i. V. m. § 187 BGB). sungsgesetzes (LwAnpG) i. d. F. vom 29. Juni 1990 (GBI. DDR Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs wird die Frist ge- 1990 I S. 642), das zuletzt durch Artikel 40 des Gesetzes vom wahrt, wenn das Widerspruchsschreiben bis zum Ablauf der an- 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2586) geändert worden ist, wurde das gegebenen Frist bei der Behörde eingegangen ist. Bodenordnungsverfahren Droßdorf im Burgenlandkreis Gemarkung: Droßdorf Gemeinde: Gutenborn Verf.-Nr.: 611 - 42 BLK 362 am 26.01.2016 angeordnet.

Verfahrensgebiet Das Flurstück 83 in der Gemarkung Droßdorf, Flur 4 wird zum Bodenordnungsverfahren hinzugezogen. Dem Verfahren zur Neuordnung der Eigentumsverhältnisse Glasewald durch Zusammenführung von Gebäude- und Bodeneigentum Sachgebietsleiter unterliegen somit folgende Flurstücke: Gemarkung Flur Flurstücke Übersichtskarte siehe Seite 20 Droßdorf 9 92/1,95,99 und 186196 Droßdorf 4 83 einschließlich der auf der Grundlage von Rechtsvorschriften er- richteten Gebäude und Anlagen. Das Verfahrensgebiet umfasst eine Fläche von 7,816 ha. Es ist auf der zu diesem 1. Änderungsbeschluss gehörende Ge- bietskarte mit einem orangefarbigen Streifen umrandet.

I. Begründung: Das oben genannte Flurstück wurde zum Bodenordnungsver- fahren hinzugezogen, um eine wertgleiche Landabfindung eines Bodeneigentümers sicher zu stellen.

II. Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten Die Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch er- sichtlich, aber zur Beteiligung am Bodenordnungsverfahren be- rechtigt sind, werden aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von 3 Monaten - gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung - bei dem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Müllnerstr. 59, 06667 Weißenfels - anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen des Amtes für Landwirtschaft, Forstkurier | 20 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Ende des amtlichen Teils Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 21 | Forstkurier

Nichtamtlicher Teil

Anzeige

Thüringer Energie Forstkurier | 22 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Vorankündigung zum Oktoberfest Der Extremsportler und Motivationscoach, in Gutenborn Robby Clemens, ist am 6. Februar 2016 um 19.30 Uhr Gast im Gemeindezentrum DIE ZILLERTALER und Micae- Schalmeienkapelle aus Wetter- la Schäfer sind die Stargäste zeube mit von der Partie. Gutenborn OT Droßdorf beim 6. Oktoberfest am Sams- Mit Hilfe des Laufens gelang - einmal zu Fuß um die Welt. tag, dem 15. Oktober in Droß- Kartenvorbestellungen sind ab es ihm, einen Ausweg aus der Lassen Sie sich faszinieren dorf. Neben Frau Schäfer und Mitte August 2016 möglich. Sucht zu finden. und erleben sie ihn live. den Superstars aus Österreich Nach 10 Jahren seines Lau- sind auch wieder der Bergis- Uwe Kraneis fens verwirklichte er sei- Karten sind im Büro des Bür- nen großen Traum mit dem germeisters in Droßdorf für dorfer Carnevalsclub und die Bürgermeister WORLDRUN - in 311 Tagen 8,00 EUR im Vorverkauf und über 13.262 Kilometer durch für 10,00 EUR an der Abend- 27 Länder auf 4 Kontinenten kasse erhältlich.

Ihr albernen Schöler Diese drei Worte und was es mit der Schulordnung bekannt mit der alkoholischen Gärung gemacht. Nun konnte der Un- auf sich hat, brauchen wir un- terricht beginnen. Zwischen seren Lesern bestimmt nicht den einzelnen Stunden gab zu erklären. es Pausenbrote, die auch ge- Der Traditionsverein Schell- tauscht werden konnten bzw. bach machte am Ende des mussten. Am lehrreichsten Jahres noch einmal einen war natürlich der Chemieun- Auffrischungslehrgang in Be- terricht, denn da ging es nun zug auf dieses Verfahren. tatsächlich um die alkoholi- Unsere Weihnachtsfeier am sche Gärung. Nach mehreren 06.12.2015 war besonderer Pausenverköstigungen gab Art. Sie führte uns nach Enne- es zum Abschluss, wie sollte witz in den dortigen Gasthof, es auch anders sein, natürlich wo man uns schon am Ein- Feuerzangenbowle. gang mit Glühwein begrüßte. Die Lehrer waren mit ihren Nachdem jeder Schöler Platz Schölern ganz zufrieden und genommen hatte, wurden wir so erhielt jeder Teilnehmer am Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 23 | Forstkurier

Ende noch ein Zeugnis von haben wir das Jahr 2015 be- der „Höheren Lehranstalt“, endet und möchten uns noch wo ihm der Titel „Meister der einmal ganz herzlich bei allen alkoholischen Gärung“ verlie- Mitgliedern, Sponsoren und hen wurde. Einwohnern von Schellbach Leider geht auch der schöns- bedanken und wünschen allen te Abend zu Ende, denn der ein gesundes und erfolgrei- Bus mit unserem Fahrer Ro- ches Jahr 2016. berto wartete schon, um uns Amtlicher Teil zurück nach Schellbach zu Der Vorstand bringen. Mit diesem Ausflug Traditionsverein Schellbach Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kretzschau findet am 10.02.2016 um 19.00 Uhr im Vereins- und Bürger- haus Gladitz statt.* * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde Sprechstunde der Bürgermeisterin Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Büro Kretzschau oder nach Vereinbarung - Telefon: 03441 213049

Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 durch öffentliche Bekanntmachung

Die Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze (Hebesatz-Satzung) Gemeinde Kretzschau wurde am 13.10.2010 beschlossen und trat am 01.01.2011 in Kraft. Mit dieser Satzung wurden die Hebesätze zum Vorjahr nicht geändert.

Grundsteuer A (land- und Neujahrsgrüße forstwirtschaftliches Betriebe) 200 v.H. Grundsteuer B (Grundstücke) 300 v.H. Unseren Mitgliedern und Sponsoren die herz- Gewerbesteuer 300 v.H. lichsten Wünsche für das neue Jahr 2016. Möge Gesundheit und Wohlergehen für Sie und Ihre Da bei der Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Familien der ständige Begleiter sein. 2016 keine Änderung gegenüber dem Vorjahr eintritt, kann auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden verzichtet werden. Ein Dankeschön an alle, die im vergangenen Jahr Für all diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage einen Beitrag zur Erhaltung und Verschönerung (Messbetrag) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geän- der Kirche sowie an der Vorbereitung und Durch- dert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung führung der Konzerte geleistet haben. gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 07. Au- Besonderen Dank der Heuckewalder Agrar gust 1973 (BGBl. l S. 965) in der zurzeit geltenden Fassung die GmbH und der Gemeinde Gutenborn. Grundsteuer für das Jahr 2015 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Freyer, Reis Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- Vorstand rungsbescheide erteilt. „Förderverein Kirche Schellbach“ e. V. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuer- festsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechts- wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Gegen diese Steuerfestsetzung durch öffentliche Bekanntma- chung kann innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe Wider- spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Fachbereichsleiter Finanzen/Liegenschaften der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig, einzulegen. lokale Information Kretzschau, 14.01.2016 h.de .wittic Ihr Amtsblatt - hier steckt Ihre Heimat drin. www Forstkurier | 24 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Anlage zur 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ge- 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung meinde Kretzschau der Gemeinde Kretzschau vom 16.09.2014 beschlossen am 11.11.2015

Siegelabdruck (siehe § 2 Abs. 4) Aufgrund des § 10 i. V. m. den §§ 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommu- nalverfassungsgesetz des Landes Sachsen Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBI. LSA Nr. 12 S.289 ff.) hat der Gemeinde- rat in seiner Sitzung am 11.11.2015 folgende 3. Änderungssat- zung zur Hauptsatzung beschlossen

I. § 2 wird durch folgenden Wortlaut ersetzt: § 2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel (1) Das Wappen der Gemeinde wird wie folgt beschrieben: „In von zehn schwarzen Perlen belegten goldenen Bord, über grünen Schildfuß mit drei rechteckigen goldenen Steinen (2:1), von Silber und Blau gespalten, vorn eine an schwarzer Stange rankende grüne Hopfenpflanze, hinten eine silberne Zuckerrübe mit goldenen Blättern.“ (2) Die Farben der Gemeinde sind Blau-Weiß. (3) Die Flagge ist blau-weiß (1:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Gemeinde- wappen belegt. (4) Die Gemeinde führt ein kleines und ein großes Dienstsiegel, das jeweils dem der Hauptsatzung beigefügten Dienstsiegelab- druck entspricht. Das Dienstsiegel enthält das Wappen der Ge- meinde. Die Umschrift lautet „Gemeinde Kretzschau“. Die Siegel sind fortlaufend mit arabischen Zahlen versehen.

II. Im § 14 Abs. 2 sind die Schaukästen wie folgt zu ändern: OT Kretzschau - rechts am Gebäude Zeitzer Str. 27 - gegenüber Dorflage 12 OT Näthern - am Haus Nr. 7 OT Döschwitz - Bushaltestelle am Park, gegenüber Naumburger Str. 10 OT Gladitz - Luckenauer Str. 48 OT Hollsteitz - Ecke Straßenberg 54/Am Park OT Kirchsteitz - Döschwitzer Str. 1 - Siedlung 36 OT Grana - Bergstraße 1 - Alte Schulstraße 23 OT Mannsdorf - Am Teich 21 OT Salsitz - Alte Dorfstraße 23 Bahnhof Haynsburg - Nr. 47 OT Kleinosida - Kleinosidaer Str. 19 III. Inkrafttreten Die 3. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- chung in Kraft.

Genehmigungsvermerk Die 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde Kretzschau wurde durch den Burgenlandkreis am 08.12.2015 (AZ 151103/B/275) genehmigt und wird hiermit ausgefertigt.

Kretzschau, den 28.12.2015 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 25 | Forstkurier

Nichtamtlicher Teil

Herzliche Einladung zum Motto

Friedensgebet Fürchte dich nicht …!

Sonntag, 7. Februar 2016 um 18.30 Uhr in der St. Wolfgangskirche zu Kretzschau

Frauenverein Salsitz-Kleinosida

Zum neuen Jahr 2016

Mit großem Jubel und frohem alle von Herzen erfreute. Der Natürlich wurde in der Rede Unser Dank gilt vor allen Din- Gesang haben wir ihn gefeiert, Vereinsraum im Sportler- allen ehrenamtlichen Helfern gen Gerlinde Thiveßen, die mit den Jahresausgang. Wir dan- heim Grana war festlich ge- gedankt, denn ohne dieses ihrem Team wieder wahre ess- ken für die schönen Stunden, schmückt. Im Vorfeld hatten Engagement würde es kein bare Wunderdinge gezaubert in denen wir Glück und Freude fleißige Hände gebastelt und stabiles Vereinsleben geben. hatte. Um die Kalorien wieder gefunden und hoffen für das gewerkelt. Für die Bescherung Zu unserer Freude konnten abzubauen wurde fleißig das neue Jahr, dass es noch schö- waren „Weihnachtsfrauen“ en- wir „alte“ und wieder „neue“ Tanzbein geschwungen - un- ner wird, als das alte war. gagiert, hier halten wir uns an Mitglieder begrüßen. Das ser Gerhard legte viele flotte die Gleichberechtigung. Die Ehepaar Christine und Dieter Musik auf. Simone und Ingo Allen Leserinnen und Lesern Schülerin Pia Rudel hatte wie- Schuster sind nach Mannsdorf vom Kelgerverein Kretzschau des „Forstkuriers“ wünscht der ein schönes Weihnachts- zurückgekehrt und damit auch übernahmen die Bedienung der Frauenverein Salsitz- programm vorbereitet, mit in den Verein. Als Willkom- am Tisch. Kleinosida ein erfolgreiches, Gedichtvorträgen und Gesang mensgruß an den Verein trug Allen Akteuren tausend Dank! frohes, friedliches und gesun- wurden wir auf das Fest einge- er ein eigenes Weihnachtsge- Dieter Schuster hat zur Ein- des Jahr 2016! stimmt. dicht vor. Nach allen Reden weihung der renovierten Sal- Zum Ausklang des Jahres waren die Gäste hungrig und sitzer Kirche ein Gedicht ver- gab es für den Verein eine Die Vereinsvorsitzende hielt durstig. Ein tolles Buffet warte- fasst, das wir allen vorstellen stimmungsvolle, angeneh- eine festliche Rede mit einem te darauf, gestürmt zu werden. möchten: me Weihnachtsfeier, die uns Jahresrückblick. Kirche und Vereine Nach langer geruhsamer Zeit war es 2015 so weit. Das Gotteshaus ist renoviert, so wie es der Kirche gebührt. Die Wiedereinweihungsandacht hatte auch Spenden eingebracht. Ein kleiner Chor der „Kantorei“ war selbst verständlich auch dabei. Der Pfarrer sprach, der Chor er sang, etwa dreißig Minuten lang. Das Adventsfest, gemach, gemach, feierte man zünftig danach. Die Feuerwehr grillte Bratwurst und schenkte Bier aus für den Durst. Am Nebentisch, dass muss so sein, gab es duftend heißen Glühwein; denn das Wetter war ziemlich kühl, so trank auch mancher mäßig viel. Ein Schälchen „Heesen“ samt Kuchen brauchte niemand erst zu suchen. Die Aromen und Gerüche kamen aus der Kaffeeküche. Für jeden war etwas dabei, zu kaufen gab´s auch allerlei. Für´n Advent Adventsgestecke, manches noch für and´re Zwecke. Insgesamt war das Fest gelungen, man hört´ noch wie die „Alten“ sungen. O Tannenbaum Salsitz, den 28.11.2015 Forstkurier | 26 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

29.05.16 Lese- und Liedernachmittag in der Kirche - Allen Sponsoren und Freunden unseres Vereins sagen wir 16.00 Uhr DANKE, DANKE, DANKE!!! Kirchsteitz - Herrn Chistian Winckler - Bayreuth 04.06.16 Grillen im Garten bei Familie Kahnt - Frau Renate Grams - Kreisrätin a.D. Zeitz Salsitz - Unternehmen Könitzer Travel - Bad Köstritz 15.06.16 Frauenversammlung Witz und Humor - Frau Eva Maria Lorenz - Gemeinderätin a.D. Grana Vereinsraum Salsitz - Stiftung „Heimat Grana“ - Grana 20.07.16 Frauenversammlung Vorbereitung Grillfest - Rat der Gemeinde Kretzschau Vereinsarum Salsitz - Die Partei DIE LINKE im Bundestag - Berlin 30.07.16 Grillfest auf Festplatz Salsitz 17.08.16 Frauenversammlung Buchlesung Vereinsraum Salsitz 27.08.16 Fahrt zu Jens Weißflog Oberwiesenthal 21.09.16 Frauenversammlung mit Weinverkostung Vereinsraum Salsitz 23.09.16 Kegeln - 18.00 Uhr Kretzschau 19.10.16 Schlösserfahrt mit Frauenversammlung Burgenlandkreis 16.11.16 Frauenversammlung Volksliederabend Vereinsraum Salsitz 17.11.16 Kegeln - 18.00 Uhr Kretzschau 18. - 20.11.16 Thüringer Schlachtfest - Ausflugsfahrt Oberhof Weihnachten ohne Kinder - Unsere Spendensammlung 08.12.16 Tagesfahrt nach Polen kaum denkbar. Unsere Damen brachte 200,00 Euro zusam- Bad Muskau und Fördermitglieder denken men, die wir an die Kinder- 17.12.16 Weihnachtsfeier zum Weihnachtsfest beson- krebshilfe Leipzig überwie- Grana ders an die Krebskranken Kin- sen haben. Wir danken allen der und ihre Eltern. Spendern! Wer Interesse an einer Fahrt oder einer Veranstaltung hat - mel- de sich bitte bei Alfreda Wedmann (Tel.: 03441 220553). Gäste sind immer herzlich willkommen! Da wir im Mai die Heimatstadt von Immanuel Kant - Königsberg - heute Kaliningrad - besuchen, möchte ich Sie, liebe Leserinnen Gratulation und Leser, mit einem Spruch von ihm in das Jahr 2016 schicken. Unsere Vereinsdame und Stellvertreterin des Vereins Nur die Würdigkeit, Katja Bahlmann feiert am 7. Februar 2016 ihren 40. Glücklich zu sein, Geburtstag. ist das, was der Mensch Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel erringen kann. Glück, Erfolg und Gesundheit im persönlichen und beruflichen Leben! Alfreda Wedmann Vorsitzende Zum Jahresbeginn stellen wir unsere Pla- nung für 2016 vor

Programm 2016

Datum Veranstaltung Ort 10.02.16 Rentnerfasching - Aschermittwoch Pölzig 17.02.16 Ausfahrt - Pizzabacken und Versammlung Stelzendorf 19.02.16 Kegeln - 18.00 Uhr Kretzschau 16.03.16 Frauentagsfeier Vereinsraum Salsitz 22.03.16 Tagesfahrt nach Polen Bad Muskau 20.04.16 Frauenversammlung - alles über Bärlauch Vereinsraum Salsitz 22.04.16 Kegeln - 18.00 Uhr Kretzschau 18.05.16 Frauenversammlung - Vortrag Lutherbriefe Vereinsraum Salsitz 21. - 28.05.16 Bildungsreise - Russland - Litauen - Polen Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 27 | Forstkurier

Weihnachtsfeier Am Donnerstag, dem 17. De- dertagesstätte „Gänseblüm- zember 2015 waren alle Seni- chen“ mit einem sehr vielsei- orinnen und Senioren tigen, ansprechenden und unserer Gemeinde herzlich zu weihnachtlichen Programm. einer Weihnachtsfeier auf den Reichlich Beifall gab es für Saal der „Tollen Knolle“ nach diese Darbietungen. Hiermit Kretzschau eingeladen. Viele ein herzliches Dankeschön an Gäste sind der Einladung ge- die Kinder und ihre Erzieherin- folgt. nen. Viel zu schnell vergingen Unsere Bürgermeisterin, Frau die schönen Stunden unserer Just, begrüßte ganz herzlich Weihnachtsfeier. Nach einem alle Gäste. Den Anwesenden schmackhaften Abendessen wünschte sie eine schöne traten die Seniorinnen und Se- besinnliche Weihnachtszeit nioren den Heimweg an. sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Die Ein herzliches Dankeschön Kaffeetafel war festlich ge- an alle Organisatoren und schmückt. Bei weihnachtli- Mitwirkenden, insbesondere cher Musik und Kerzenschein an Silvia Zimmermann, Heiko ließen sich alle den Kuchen, Seifert und dem Team der Tol- die Plätzchen und den Kaffee len Knolle, für diese gelungene schmecken. Veranstaltung. Gegen 15.00 Uhr erfreuten uns die Kinder aus der Kin- gez. Heidrun Holuszek

Für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens, möchten wir uns bei unseren Stammkunden und Gästen unseres Hauses bedanken.

06712 Kretzschau · Hauptstraße 18 Tel. 03441/219182 · Inh. Rudi Nelkenbrecher

20 Forstkurier | 28 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Vorankündigung Satzung über die Erhebung von Gladitz lädt ein zum traditionellen Winter- Hundesteuern in der Gemeinde Schnaudertal nachmittag in das Vereins- und Bürgerhaus - am Sonntag, 06.03.2016. Wir beginnen um Aufgrund des § 8 und des § 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalver- 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. fassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 17.06.2014 Auf viele Gäste freut sich die Interessengemeinschaft „Gla- (GVBl. LSA 2014, S. 288) und der §§ 2 und 3 Kommunalab- ditz aktiv“. gabengesetz (KAG LSA) vom 13.12.1996 (GVBl. LSA S. 405), jeweils in der zum Zeitpunkt des Beschlusses gültigen Fassung, erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Schnaudertal in seiner Sitzung am 21.12.2015 folgende Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Gemeinde Schnaudertal: § 1 - Steuergegenstand (1) Die Gemeinde Schnaudertal erhebt die Hundesteuer nach dieser Satzung. Amtlicher Teil (2) Gegenstand der Steuer ist das Halten von mehr als 3 Monate alten Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. § 2 - Steuerschuldner Die Sitzungen des Gemeinderates Schnaudertal entnehmen (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Sie bitte den Aushängen in der Gemeinde Schnaudertal. (2) Hundehalter ist, wer einen oder mehrere Hunde zu persön- Sprechzeiten des Bürgermeisters lichen Zwecken im eigenen Interesse oder im Interesse seiner Haushaltsangehörigen im eigenen Haushalt oder Wirtschaftsbe- Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindebüro trieb aufgenommen hat. Wittgendorf, Gartenstraße 30 oder nach Vereinbarung - Te- (3) Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund länger als zwei lefon: 034423 21274 Monate im Jahr gepflegt, untergebracht oder auf Probe oder zum Anlernen gehalten hat, es sei denn er kann nachweisen, dass der Hund bereits in einer anderen Gemeinde in der Bun- Festsetzung der Grundsteuer für das desrepublik Deutschland versteuert wird oder von der Steuer Kalenderjahr 2016 durch öffentliche befreit ist. (4) Alle in einem Haushalt aufgenommenen Hunde gelten als von Bekanntmachung ihren Haltern gemeinsam gehalten. Die Gemeinde Schnaudertal hat in der Satzung über die Fest- § 3 - Entstehung der Steuerpflicht setzung der Realsteuer-Hebesätze (Hebesatz-Satzung) vom 28.10.2010 zuletzt geändert am 28.08.2014 folgende Hebesätze (1) Die Steuerpflicht entsteht mit dem 1. des Monats, in dem festgesetzt: der Hund in einen Haushalt aufgenommen oder mit dem 1. des Grundsteuer A (land- und Monats, der dem Monat folgt, in dem der Hund drei Monate alt forstwirtschaftliches Betriebe) 300 v.H. geworden ist. In den Fällen des § 2 Abs. 3 beginnt die Steuer- Grundsteuer B (Grundstücke) 400 v.H. pflicht mit dem 1. des Monats, der dem Monat folgt, in dem der Gewerbesteuer 375 v.H. Zeitraum von zwei Monaten überschritten worden ist. Da bei der Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr (2) Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in 2016 keine Änderung gegenüber dem Vorjahr eintritt, kann auf dem die Hundehaltung beendet wird oder in dem der Halter die Erteilung von Grundsteuerbescheiden verzichtet werden. wegzieht. Die Hundehaltung ist beendet, wenn der Hund abge- Für all diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage schafft wird, abhandenkommt oder verstirbt. (Messbetrag) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geän- § 4 - Erhebungszeitraum, Entstehung dert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 07. Au- der Steuerschuld gust 1973 (BGBl. l S. 965) in der zurzeit geltenden Fassung die (1) Die Steuer wird als Jahressteuer erhoben. Erhebungszeit- Grundsteuer für das Jahr 2015 in der zuletzt veranlagten Höhe raum ist das Kalenderjahr. festgesetzt. (2) Entsteht oder endet die Steuerpflicht im Laufe eines Kalender- Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, werden Ände- jahres, so ist die Steuer anteilig auf volle Monate zu berechnen. rungsbescheide erteilt. (3) Die Jahressteuerschuld entsteht jeweils zu Beginn des Erhe- Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuer- bungszeitraumes am 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres. Be- festsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechts- ginnt die Steuerpflicht erst im Laufe des Erhebungszeitraumes, wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher entsteht die Steuerschuld mit Beginn des Monats, in dem die Steuerbescheid zugegangen wäre. Steuerpflicht beginnt (§ 3 Abs. 1). Gegen diese Steuerfestsetzung durch öffentliche Bekanntma- chung kann innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe Wider- § 5 - Festsetzung und Fälligkeit spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur (1) Die Steuer wird für ein Kalenderjahr oder, wenn die Steuer- Niederschrift beim Fachbereichsleiter Finanzen/Liegenschaften pflicht erst während des Kalenderjahres beginnt, für den Rest der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, Zeitzer Straße des Kalenderjahres durch Bescheid festgesetzt. 15, 06722 Droyßig, einzulegen. (2) Die Steuer wird in halbjährlichen Teilbeträgen zum 15.02. und 15.08. eines jeden Jahres fällig. Abweichend von diesen Fällig- Schnaudertal, 14.01.2016 keiten ist die Steuer, nach entsprechender Antragstellung als Jahresbeitrag zum 01.07. jedes Jahres fällig. § 6 - Steuersätze (1) Die Steuer beträgt jährlich für den ersten Hund 20,00 EUR Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 29 | Forstkurier

für den zweiten Hund 30,00 EUR § 10 - Zwingersteuer für jeden weiteren Hund 50,00 EUR (1) Von zuverlässigen Hundezüchtern, die mindestens zwei ras- für den ersten gefährlichen Hund 500,00 EUR sereine Hunde der gleichen Rasse, darunter eine Hündin im für jeden weiteren gefährlichen Hund 500,00 EUR zuchtfähigen Alter, zu Zuchtzwecken halten, wird die Steuer (2) Hunde, für die Steuerbefreiung nach § 8 gewährt wird, sind auf Antrag in der Form einer Zwingersteuer erhoben, soweit der bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzurechnen. Zwinger und die Zuchttiere in ein von einer anerkannten Hunde- Hunde, für die Steuerermäßigung nach § 9 gewährt wird, gelten zuchtvereinigung geführtes Zucht- oder Stammbuch eingetra- als erste Hunde. gen sind und der Hundezüchter sich schriftlich dazu verpflich- (3) Gefährliche Hunde sind Hunde im Sinne des § 3 Abs. 1-3 tet, später hinzukommende Tiere in gleicher Weise eintragen zu des Gesetzes zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden lassen. Gefahren des Landes Sachsen-Anhalt vom 23.01.2009 (GVBl. (2) An Anerkannte Hundezuchtvereinigungen im Sinne des LSA Nr. 1/2009). Abs. 1 sind solche, denen das Finanzamt wegen der Förderung § 7 - Allgemeine Voraussetzungen für des Tierzucht im Sinne des § 25 Abs. 2 Nr. 4 AO einen gemein- nützigen Zweck nach § 52 Abs. 1 AO bescheinigt hat. Steuervergünstigungen (3) Die Zwingersteuer beträgt für jeden Hund, der zu Zuchtzwe- (1) Die Gewährung von Steuervergünstigungen (Steuerbefreiun- cken gehalten wird, die Hälfte der Steuern nach § 6 Abs. 1 die- gen, Steuerermäßigungen, Zwingersteuer) nach den §§ 8, 9, 10 ser Satzung, jedoch nicht mehr als die Steuer für zwei Hunde. richtet sich nach den Verhältnissen zu Beginn des Kalenderjah- Das Halten selbstgezogener Hunde ist steuerfrei, solange sie res. In den Fällen des § 3 Abs. 1 sind die Verhältnisse bei Beginn sich im Zwinger befinden und nicht älter als sechs Monate sind. der Steuerpflicht maßgeblich. Danach wird für diese Hunde die Steuer nach § 6 Abs. 1 fällig. (2) Steuervergünstigungen werden (unberührt der weiteren Vor- (4) Die mit der Erhebung der Zwingersteuer verbundene Ver- aussetzungen in § 10 Abs. 3 für die Zwingersteuer) nur gewährt, günstigung wird nur unter folgenden Voraussetzungen gewährt: wenn die Hunde, für welche die Vergünstigung in Anspruch ge- a) Für die Hunde sind geeignete, den Forderungen des Tier- nommen werden soll schutzgesetzes entsprechende einwandfreie Unterkunfts- 1. für den angegeben Verwendungszweck hinlänglich geeignet räume vorhanden; sein, b) Der Hundezüchter muss ordnungsgemäße Bücher führen, 2. entsprechend den Erfordernissen des Tierschutzes gehalten aus denen der jeweilige Bestand und der Verbleib der ver- werden äußerten Hunde zu ersehen ist. In diese Bücher ist einer von 3. die in den Fällen des § 9 Abs. 2 und 4 geforderte Prüfung der Gemeinde bevollmächtigten Person auf Verlangen Ein- vor dem im Abs. 1 genannten Zeitpunkt mit Erfolg abgelegt sicht zu gewähren. haben c) Ab- und Zugänge von Hunden sind innerhalb einer Woche 4. wenn der Halter des Hundes in den letzten 5 Jahren nicht unter Angabe des Tages des Ab- oder Zugangs und bei Ver- rechtskräftig wegen Tierquälerei bestraft ist äußerung unter Angabe des Namens und der Wohnung des 5. und es sich nicht um einen gefährlichen Hund im Sinne von Erwerbers bei der Gemeinde anzumelden. § 6 Abs. 3 dieser Satzung handelt. d) Sollten die in Abs. 1 genannten Voraussetzungen nicht mehr erfüllt sein, sind die Veränderungen umgehend der Gemein- § 8 - Steuerbefreiungen de mitzuteilen. e) Alljährlich, vor Beginn des neuen Erhebungszeitraumes (§ 4 (1) Steuerbefreiung wird auf Antrag gewährt für: Abs.1), hat der Hundezüchter Bescheinigungen der zustän- a) Hunde, die ausschließlich dem Schutz und der Hilfe blinder, digen Fachorganisation, bei der die Hunde eingetragen sind, tauber oder sonst hilfloser Personen dienen. Sonst hilflose vorzulegen, die nachweisen, dass die in Abs. 1 genannten Personen sind solche Personen, die einen Schwerbehinder- Voraussetzungen erfüllt sind. tenausweis mit dem Merkzeichen „B“, „BL“, „aG“ oder „H“ f) Aller 5 Jahre, vor Beginn des neuen Erhebungszeitraumes besitzen. (§ 4 Abs. 1), hat der Hundezüchter eine Bescheinigung, die b) Gebrauchshunde in der erforderlichen Anzahl, welche aus- das Vorliegen der Voraussetzungen nach Ab. 2 nachweist, schließlich für die Bewachung von Herden verwendet wer- beizubringen. den, c) Jagdgebrauchshunde von Jagdausübungsberechtigten und § 11 - Meldepflicht bestätigten Jagdaufsehern, sofern diese Inhaber des Jagd- (1) Der Hundehalter ist verpflichtet, einen Hund innerhalb von 14 scheins sind, und der Hund ausschließlich zum Zwecke der Tagen nach Aufnahme oder, wenn der Hund ihm durch Geburt Jagd eingesetzt wird. von einer von ihm gehaltenen Hündin zugewachsen ist, inner- § 9 - Steuerermäßigung halb von 14 Tagen nach Ablauf des dritten Monats nach der Ge- burt bei der Gemeinde schriftlich anzumelden. In den Fällen des Die Steuer wird auf Antrag auf die Hälfe ermäßigt für: § 2 Abs. 3 muss die Anmeldung innerhalb von 14 Tagen nach (a) einen Hund, der der Bewachung von bewohnten Gebäuden dem Tage, an dem der Zeitraum von zwei Monaten überschritten dient, die von dem nächsten bewohnten Gebäude mehr als worden ist, erfolgen. 200 m entfernt liegen. (2) Der Hundehalter ist verpflichtet, einen Hund innerhalb von 14 (b) Hunden, die die für Melde-, Sanitäts- oder Schutzhunde vor- Tagen nach Beendigung der Hundehaltung bei der Gemeinde geschriebene Prüfung vor Leistungsprüfern der zuständigen abzumelden. Im Falle einer Veräußerung sind bei der Anmeldung Fachorganisation mit Erfolg abgelegt haben und für den Zi- Name und Wohnung des Erwerbes anzugeben. vilschutz, Katastrophenschutz oder Rettungsdienst zur Ver- (3) Entfallen die Voraussetzungen für eine Steuerermäßigung fügung stehen. Die Ablegung der Prüfung ist durch Vorlage oder Steuerbefreiung, ist der Hundehalter verpflichtet, der Ge- eines Prüfungszeugnisses nachzuweisen und die Verwen- meinde dies innerhalb von 14 Tagen nach Eintritt des Grundes dung des Hundes in geeigneter Weise glaubhaft zu machen. für den Wegfall der Vergünstigung anzeigen. (c) Jagdgebrauchshunde, die eine Jagdeignungsprüfung abge- legt haben und neben persönlichen Zwecken auch der Jagd § 12 - Hundesteuermarken dienen. (1) Für jeden angemeldeten Hund, dessen Haltung im Gemein- (d) Hunde die von zugelassenen Unternehmungen des Bewa- degebiet angezeigt wurde, wird eine Hundesteuermarke, die im chungsgewerbes oder von berufsmäßigen Einzelwächtern Eigentum der Gemeinde verbleibt, ausgegeben. neben persönlichen Zwecken auch zur Ausübung des Wach- (2) Die Hundesteuermarken bleiben für die Dauer der Haltung dienstes dienen. des Hundes gültig. Forstkurier | 30 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

(3) Der Hundehalter hat dem(den von ihm gehaltenen(e) Hund/en die gültige Steuermarke sichtbar anzulegen. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, (4) Endet die Hundehaltung, so ist die Hundesteuermarke mit das Jahr 2015 liegt schon weit hinter uns und wir stehen am der Anzeige über die Beendigung der Hundehaltung innerhalb Anfang des Jahres 2016. Ich wünsche Ihnen allen ein gutes von 14 Tagen an die Gemeinde zurückzugeben. und den Wünschen entsprechendes Jahr 2016. (5) Bei Verlust einer Hundesteuermarke wird dem Halter eine Ersatzmarke gegen eine Gebühr von 1,00 EUR ausgehändigt. Schulze Dasselbe gilt für den Ersatz einer unbrauchbar gewordenen Bürgermeister Hundesteuermarke; die unbrauchbar gewordene Hundesteu- ermarke ist zurückzugeben. Wird eine in Verlust geratene Hun- Werte Bürgerinnen und Bürger, desteuermarke wieder aufgefunden, ist die wiedergefundene Marke der Gemeinde gegen Erstattung der für die Ersatzmarke nichts Schlimmeres gibt es, als ein vermisstes Kind. Nicht nur die gezahlte Gebühr unverzüglich zurückzugeben. Eltern trifft es hart, auch jeder, der ein Herz im Leib hat, ist stark betroffen. So ereignete es sich am Sonntag, dem 10.01.2016 im § 13 - Billigkeitsregelungen Schnaudertal, Ortsteil Dragsdorf. Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis können ganz oder Mit der Feststellung wurde unsere Polizei informiert, die schnell teilweise gestundet werden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit reagierte und alle nur möglichen Schritte einleitete. Von der An- eine erhebliche Härte für den Schuldner bedeuten würde und forderung des Hubschraubers mit Wärmebildkamera, Spürhund der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet erscheint. In und der Alarmierung der Kameraden der umliegenden Feuer- deren Einziehung nach Lage des Einzelfalls unbillig, können sie wehren über die Leitstelle Naumburg leitete die Polizei die not- ganz oder teilweise erlassen werden. Es gelten die einschlägi- wendigen Maßnahmen ein. Erschwerend wirkte sich ganz be- gen Vorschriften des Kommunalabgabengesetzes des Landes sonders zu diesem Zeitpunkt die Dunkelheit aus. Mit Eintreffen Sachsen-Anhalt in der jeweils gültigen Fassung. der Kameraden der Feuerwehr übernahm der stellvertretende Verbandsgemeindewehrleiter und Ortswehrleiter der Feuerwehr § 14 - Ordnungswidrigkeiten Wittgendorf, Matthias Schneider als Ortskundiger die Einwei- Zuwiderhandlungen gegen §§ 11 und 12 Abs. 3 und 4 sind Ord- sung des Suchtrupps. Dieser konnte das Kind auf einem Hoch- nungswidrigkeiten nach § 16 Abs. 2 KAG-LSA und können mit stand finden und in die elterlichen Hände übergeben. Durch alle einer Geldbuße bis zu 10.000,00 EUR entsprechend § 16 Abs. 3 Beteiligten der Suchaktion und besonders die Eltern erging ein KAG-LSA geahndet werden. Gefühl der Erleichterung. Ein Aufatmen bei allen beteiligten Bür- gern, den Polizisten, den Kameraden der Freiwilligen Feuerweh- § 15 - Übergangsvorschrift ren war zu spüren. Ein Kind wurde gerettet und konnte in die Die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Satzung bei der Ge- Obhut seiner Eltern übergeben werden. meinde bereits angemeldeten Hunde gelten als angemeldet im Ich möchte noch erwähnen, dass der Einsatz lehrbuchmäßig Sinne des § 11 Abs.1. mit einer vorbildlichen Organisation der Kräfte der Polizei im Zusammenwirken mit den Einsatzkräften der Feuerwehr, der § 16 - Sprachliche Gleichstellung Hubschrauberstaffel, dem Hundeführer sowie den beteiligten Personen und Personenbezeichnungen in dieser Satzung gelten Bürgern zum Auffinden des Kindes führte. jeweils in männlicher und weiblicher Form. An dieser Stelle möchte ich mich im eigenen Namen und im Na- men der Eltern ganz herzlich bei allen Beteiligten und Einsatz- § 17 - Inkrafttreten kräften bedanken. Diese Satzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Schulze in der Gemeinde Schnaudertal in der Fassung vom 28.10.2010 Bürgermeister außer Kraft. Ende amtlicher Teil Wittgendorf, 21.12.2015

Nichtamtlicher Teil

Schulze Bürgermeister Taubenmarkt oder Kleintierbörse? Am 9. Februar 2016, also Kleintierbörsen und -märk- am Faschingsdienstag ist es ten und unter Beachtung der wieder soweit: „Völkerwan- tierseuchenrechtlichen Be- derung“ durch Pölzig - oder? stimmungen. Impfzeugnis- Nein, dieses Jahr führen se bzw. Impfausweise nicht der Geflügel- und der Ka- vergessen. Versorgung wird ninchenverein diese beiden durch beide Vereine zusam- Veranstaltungen nach Jahren men gewährleistet. Park- getrennter Wege wieder ge- möglichkeiten sind auf dem meinsam durch. Gelände sowie im Umfeld Von 7 bis 12 Uhr öffnen sich vorhanden. Also dann, bis die Pforten auf dem Gelän- zum Faschingsdienstag. de des Pölziger Kaninchen- Wir freuen uns auf Ihren Be- vereins für das traditionelle such! Handeln und Tauschen mit Kleintieren, gemäß der Leit- Der Kaninchen- und linie zur Durchführung von Geflügelverein Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 31 | Forstkurier

Weihnachtsfeier und Jahresausklang der Senioren Zum Jahresausklang trafen Sketche wurden von den zwei Tanzbein. Bei deftigem Essen Aber nicht nur da wurde ge- sich die Senioren der Gemein- Frauen aus Crimmitzschau nach Hausmannsart und da- feiert - in Großpörthens „Alter de Schnaudertal zur großen dargeboten. zugehörigen Getränken war es Schmiede“ gab es auch eine Weihnachtsfeier in Bröckau. Unser Bürgermeister, Herr ein gelungenes Weihnachts- Weihnachtsfeier. Wir danken Unterhalten wurden sie zu der Schulze, hielt seine Jahresab- fest. der Familie Rothe für die Be- alljährigen Veranstaltung von schlussrede und verteilte „Sü- Frau Martin dankt im Namen wirtungen des Jahres 2015. „Dorald Günther“. Die Kinder ßes“ an die Kinder als Dank des Bürgermeisters allen, die der Kindertagesstätte „Aben- für ihr Programm. Die Senio- an der Vorbereitung und dem Frau Martin im Namen der Se- teuerland“ führten ein sehr ren ließen sich nicht lang bit- Gelingen des Festes beigetra- nioren der Gemeinde Schnau- schönes Programm auf und ten und schwangen eifrig das gen haben. dertal

(Bilder: Frau Martin) Forstkurier | 32 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

4. Teil der Geschichte Kleinpörthens Die Kirche und der Lutherstein

ein neues Holzwerk (Dach- stuhl) eingebracht und eine neue Decke eingebracht. Die dort eingehauene Jahreszahl 1656 ist auch heute noch zu erkennen. Damals wurde auch der heute sichtbare Turm gefertigt. Der Baumeister war Hans Börthel aus Silbitz. Der Patron und Kirchenlehrer war Herr Wolf Albrecht Onkelmann zu Heuckewalde. Als Einwohner königlich, Polnisch- und kur- dem modernen Thurm (ei- nennt man 1656 die Namen fürstlich Sächsischer Kam- nem Dachreiter) hängen nur 2 Schröber, merherr, Kammerrath, wie Glocken von 0,68 und 0,42 m auch Direktor der Herrens- Durchmesser. Die kleinere ist So alt wie das Dorf ist auch die stände des Stifts Naumburg“ ohne alle Schrift. Die mittlere, Kirche. Es ist eine romanische Darunter sein Wappen. Die von Martin Heinze in Leipzig Kirche mit Absis und quadra- Glocke wog 170 kg. Georg 1747 gegossen, hat dieselbe tischem Schiff. Sie wurde in Pflugk starb am 25.05.1752 Nachricht in Betreff des Kam- späterer Zeit, nach vorhande- und wurde nach seiner merherrn Georg Pflug, wie die nen Jahreszahlen 1627 und letztwilligen Verfügung am mittlere Glocke v. J. 1749 in 1705, stark verbaut. 28.05.1752 in der Kirche zu Heuckewalde.“ Kleinpörthen, christlich beige- Wegen der glücklichen Gene- setzt. Das, obwohl es auch in sung Von Liebwina, der Toch- Heuckewalde eine Kirche und ter der Familie Klügel, die sehr auch die, heute noch existie- schwer an Typhus erkrankt rende, Familiengruft gibt. war, stiftete die Familie Klügel 1879 wird berichtet: „auf das große Altarbild.

Meinert, Keil, Bauer; Bock, Voitzsch und Bornitz. Der größte Teil des heute benutz- ten Gestühls stammt aus die- ser Zeit; es wurden nur wenige Bänke später erneuert. Die Kirche besaß damals eine Glocke, welche im Inventar- verzeichnis von 1545 genannt In einer alten Pergamentur- wurde. Sie ist ohne jegliche kunde aus dem Jahre 1656, Inschrift. die 1991 restauriert wurde und Das Patronatsrecht hatten in nun im Turmkopf Aufbewahrt den folgenden Jahren die Be- wird, wird berichtet, dass die sitzer vom Rittergut Heucke- Kirche unter Großen Opfern walde. So auch Georg Pflug. fast völlig abgetragen und Er stiftete der Kirche 1747 eine wieder Neu aufgebaut wurde. Glocke mit der Inschrift: „Ge- Die Mauern wurden erhöht, org Pflugk auf Heuckewalde, Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 33 | Forstkurier

Es zeigt die Auferstehung von gen Bildhauer Hermann Knor- Jairus Tochter. Eine Taufkanne re, aus Sandstein, in herrlicher und Taufschüssel erhielt die Ausführung, gehauen. Kirche 1900 als Geschenk von Zur gleichen Zeit wurden auf Frau Auguste Bock zur Taufe der nördlichen Empore neue ihrer Enkelin. Sitzbänke mit Lehnen geschaf- Im Sommer 1900 wurden die fen. Fenster der Kirche, die nach Am 21. Oktober 1926 wurden der Mittagsseite zeigen, ver- die beiden neuen Glocken größert. Der Altarraum wurde von der Firma Schilling nach mit Klinkerplatten ausgelegt Kleinpörthen gebracht. Als Be- und das Kirchenschiff mit grüßung wurde die kleine alte Steinfließen belegt. Auch die Glocke geläutet. Zur Kirmes, Decke wird neu gedielt. am 01. November hängen nun die Glocken an ihrem Platz und werden mit einem einstündi- gen Festgeläut gemeinsam mit der alten Glocke begrüßt. Es stellt sich heraus, dass die kleine, alte Glocke nur noch Es wurde ein neuer Westgiebel ventar erwähnt wurde, zur Ein- alleine für das Frühgeläut ge- hochgemauert, viele Holz Bal- weihung der Kirche geläutet. meinsam mit der alten Glocke ken, Fenster und Türen wur- Frau Pastorin Becker hielt die begrüßt. Es stellt sich heraus, den erneuert. Alle Dachziegel Festpredigt vor vollständig ge- dass die kleine, alte Glocke nur Wurden entfernt und sogar füllter Kirche; alle Plätze waren noch alleine für das Frühläuten vom Turm musste ein Teil des besetzt. Zwei kleine Kirchen- genutzt werden kann, da in der Schiefers entfernt werden, da chöre, eine Posaunengruppe Stimmung mit dem Ton „d“ die Schalung ausgebessert und drei Kleinpörthener Kin- eine Dissonanz mit den neuen werden musste. Dies, obwohl der, sorgten für die festliche Glocken ertönt. der Turm erst 1991 neu be- Umrahmung. Der Bürgermeis- Den Gottesdienst übernimmt schiefert wurde. ter Hans Hubert Schulze, der die Familie Otto Böttcher, Die Zimmerarbeiten wurden ebenfalls großen Anteil am 1903 schenkte die Witwe die diesen sehr gewissenhaft Schöppe der Kirche neue durchführen. Die Familie wohn- Abendmalservietten zum Ge- te gegenüber der Kirche und denken an ihre zwei verstorbe- haben dann sechzehn Jahre nen Töchter. die Glocke geläutet - zu guten Ebenfalls 1903 schenkte das und traurigen Anlässen. Ehepaar Franz Gerth der Kir- Mit größten Anstrengungen eine che einen Altarteppich aus An- Finanzierung der Reparatur Und lass der Taufe ihres Sohnes. Rekonstruktion der Kirche zu Nun musste auch die Kirche erreichen, hat sich besonders neu gemalt werden, dies ge- Frau Ingeborg Hubeny verdient schah im Sommer 1901. Der gemacht. Mit Bittschreiben bis Malermeister Gößnitz führte zum Bundespräsidenten, zur die Arbeiten aus. Auch Kan- Stiftung Denkmalschutz, aber zel, Empore und Frauenstühle auch zu ehemaligen Einwoh- wurden neu gestrichen. Die nern von Kleinpörthen, hat sie Reparatur und Verschönerung Geld zusammengetragen, um kostete 450,— M. dann 1999 endlich sagen zu Zur Kirmes 1904 schenkte der können: Es ist geschafft! Mit durch die Firma Böttger aus Gelingen dieser großen Auf- Jungfrauen-Kirchenchor der dem Stellen des Baugerüsts Großpörthen ausgeführt. gabe hatte (er „besorgte“ viele Kirche einen neuen Taufstein. am 09. Juli 1999, konnte der Nachdem auch erstmals eine Fördermittel und Spenden), Dieser wurde von dem hiesi- Bau beginnen. Dachrinne am Dach ange- sagte verbindende Worte über alles, was in diesem Jahr in bracht wurde und alle Arbeiten Kleinpörthen geschafft wurde. fertig waren, konnte am 04. November das Bauende er- klärt Werden. In der Kirche wurden noch kleine Putzarbeiten von Ge- meindemitgliedern ausgeführt und die Kirche konnte dann auch von innen gereinigt wer- den. Dies geschah an mehre- ren Nachmittagen von mehre- ren Frauen und vor allem bei guter Laune. Am Sonnabend, dem 18. De- zember 1999, um 10:00 Uhr, Denn nicht nur die Kirche wur- wurde unsere kleine Glocke, de erneuert, auch die Feuer- die schon 1545 im Kirchenin- wehr bekam ein neues Gebäu- Forstkurier | 34 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Der auf drei kleinen Steinen ruhende Find- ling trug die Inschrift: „Das Wort sie sol- len lassen stahn“ und war mit den Daten 1530, 1830, 1930 versehen. Das Denkmal wurde in einfacher, aber kunstvoller Weise von dem Kleinpörthener Bildhauer Martin Knorre gefertigt. Finanziert wurde es aus Spendengeldern des Ortes Kleinpörthen, im Werte von 2.600,— RM. Gesetzt wurde der Stein unter die damals gerade 100 jährige Lutherlinde, die weithin sichtbar war, am Weg von Heuckewalde nach Kleinpörthen, am damaligen Abzweig Loitzschütz und Großpörthen, der ehemali- gen alten Reichsstraße.

Nachdem der 1930 gesetzte Lutherstein, wahrscheinlich durch Feldarbeiten der da- maligen LPG, verschollen war, wurde am 02. August 1996 ein neuer, größerer Lu- therstein, mit der gleichen Inschrift und den Jahreszahlen, ergänzt mit der Jahreszahl 1996, an gleicher Stelle neu gesetzt und durch Frau Pastorin Becker geweiht.

Gleichzeitig wur- de auch dort eine Linde Ge- pflanzt. Anwe- send war auch noch ein Kleiner Kirchenchor aus Loitzschütz, der Stadtschreiber von Zeitz, Herr Rudolf Drössler, unser Bürger- meister, Herr Hans Hubert de, es wurden neue Gehwege angelegt tes und formuliertes Bekenntnis zu Lu- Schulze sowie und die Dorfbeleuchtung wurde erneuert. ther, dem Kaiser überreichten, das für eine große Anzahl von Einwohnern aus An der Südseite der Kirche und an der die späteren Zeiten die Grundlage des Kleinpörthen, weiterer umliegender Orte Friedhofmauer wurden Grünpflanzen ge- Rechts und der Anerkennung bildete, sowie alle Mitglieder des Heimatvereins setzt und ein Ahornbaum wurde auf das wurde ein „Lutherstein“ gesetzt. Wittgendorf, auf dessen Initiative der Stein „Dreieck“ gepflanzt. Neben Auszeich- finanziert und gesetzt werden konnte. nungen für verdiente Bürger übergab der Bürgermeister Schulze, zu aller Überra- schung, der Pastorin Becker, eine alte Bi- bel aus den Jahre 1857. Diese fand man bei Beginn der Bauarbeiten in der Kirche und war von einem Pfarrer Dreyhaupt für die Kirche signiert worden. Zur Erinne- rung an die 400-jährige Wiederkehr des Reichstags zu Augsburg, wo die evangeli- schen Stände ihr, von Melachton verfass- Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 35 | Forstkurier

(4) Alle in einem Haushalt aufgenommenen Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten. § 3 - Entstehung der Steuerpflicht (1) Die Steuerpflicht entsteht mit dem 1. des Monats, in dem der Hund in einen Haushalt aufgenommen oder mit dem 1. des Monats, der dem Monat folgt, in dem der Hund drei Monate alt geworden ist. In den Fällen des § 2 Abs. 3 beginnt die Steuer- Amtlicher Teil pflicht mit dem 1. des Monats, der dem Monat folgt, in dem der Zeitraum von zwei Monaten überschritten worden ist. (2) Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ge- dem die Hundehaltung beendet wird oder in dem der Halter meinde Wetterzeube findet am Montag, dem 01.02.2016, wegzieht. Die Hundehaltung ist beendet, wenn der Hund abge- um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wetterzeube, schafft wird, abhandenkommt oder verstirbt. Schulstraße 12 statt.* Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. § 4 - Erhebungszeitraum, Entstehung der Steuerschuld * Bitte beachten Sie die Aushänge in der Gemeinde (1) Die Steuer wird als Jahressteuer erhoben. Erhebungszeit- Sprechzeiten des Bürgermeisters: raum ist das Kalenderjahr. (2) Entsteht oder endet die Steuerpflicht im Laufe eines Kalen- Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Wetterzeube und derjahres, so ist die Steuer anteilig auf volle Monate zu berech- Dienstag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in Haynsburg nen. oder nach Vereinbarung - Telefon: 036693 22225 (3) Die Jahressteuerschuld entsteht jeweils zu Beginn des Erhe- bungszeitraumes am 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres. Be- ginnt die Steuerpflicht erst im Laufe des Erhebungszeitraumes, entsteht die Steuerschuld mit Beginn des Monats, in dem die Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom Steuerpflicht beginnt (§ 3 Abs. 1). 14.12.2015 wurde folgender Beschluss gefasst: 26/2015 Satzung über die Erhebung von Hundesteuer § 5 - Festsetzung und Fälligkeit in der Gemeinde Wetterzeube (1) Die Steuer wird für ein Kalenderjahr oder, wenn die Steuer- 27/2015 Genehmigung über die Annahme von Spen- pflicht erst während des Kalenderjahres beginnt, für den Rest den des Kalenderjahres durch Bescheid festgesetzt. 28/2015 Erarbeitung eines Wanderwegekatasters für (2) Die Steuer wird in halbjährlichen Teilbeträgen zum 15.02. und 2016 im Rahmen der Pflege- und Entwick- 15.08. eines jeden Jahres fällig. Abweichend von diesen Fällig- lungskonzeption (PEK) beim Geo-Naturpark keiten ist die Steuer, nach entsprechender Antragstellung als Saale-Unstrut-Triasland auf der Grundlage Jahresbeitrag zum 01.07. jedes Jahres fällig. der vorliegenden Wanderwegekonzeption § 6 - Steuersätze (1) Die Steuer beträgt jährlich für den ersten Hund 25,00 EUR Satzung über die Erhebung von Hunde- für den zweiten Hund 50,00 EUR steuern in der Gemeinde Wetterzeube für jeden weiteren Hund 50,00 EUR für den ersten gefährlichen Hund 615,00 EUR für jeden weiteren gefährlichen Hund 750,00 EUR Aufgrund des § 8 und des § 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalver- (2) Hunde, für die Steuerbefreiung nach § 8 gewährt wird, sind fassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 17.06.2014 bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzurechnen. (GVBl. LSA 2014, S. 288) und der §§ 2 und 3 Kommunalab- Hunde, für die Steuerermäßigung nach § 9 gewährt wird, gelten gabengesetz (KAG LSA) vom 13.12.1996 (GVBl. LSA S. 405), als erste Hunde. jeweils in der zum Zeitpunkt des Beschlusses gültigen Fassung, (3) Gefährliche Hunde sind Hunde im Sinne des § 3 Abs. 1-3 erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Wetterzeube in seiner des Gesetzes zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Sitzung am 14.12.2015 folgende Satzung über die Erhebung Gefahren des Landes Sachsen-Anhalt vom 23.01.2009 (GVBl. von Hundesteuern in der Gemeinde Wetterzeube: LSA Nr. 1/2009). § 1 - Steuergegenstand § 7 - Allgemeine Voraussetzungen (1) Die Gemeinde Wetterzeube erhebt die Hundesteuer nach für Steuervergünstigungen dieser Satzung. (1) Die Gewährung von Steuervergünstigungen (Steuerbefreiun- (2) Gegenstand der Steuer ist das Halten von mehr als 3 Monate gen, Steuerermäßigungen, Zwingersteuer) nach den §§ 8, 9, 10 alten Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. richtet sich nach den Verhältnissen zu Beginn des Kalenderjah- res. In den Fällen des § 3 Abs. 1 sind die Verhältnisse bei Beginn § 2 - Steuerschuldner der Steuerpflicht maßgeblich. (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. (2) Steuervergünstigungen werden (unberührt der weiteren Vor- (2) Hundehalter ist, wer einen oder mehrere Hunde zu persön- aussetzungen in § 10 Abs. 3 für die Zwingersteuer) nur gewährt, lichen Zwecken im eigenen Interesse oder im Interesse seiner wenn die Hunde, für welche die Vergünstigung in Anspruch ge- Haushaltsangehörigen im eigenen Haushalt oder Wirtschaftsbe- nommen werden soll trieb aufgenommen hat. 1. für den angegeben Verwendungszweck hinlänglich geeignet (3) Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund länger als zwei sein, Monate im Jahr gepflegt, untergebracht oder auf Probe oder 2. entsprechend den Erfordernissen des Tierschutzes gehalten zum Anlernen gehalten hat, es sei denn er kann nachweisen, werden dass der Hund bereits in einer anderen Gemeinde in der Bun- 3. die in den Fällen des § 9 Abs. 2 und 4 geforderte Prüfung desrepublik Deutschland versteuert wird oder von der Steuer vor dem im Abs. 1 genannten Zeitpunkt mit Erfolg abgelegt befreit ist. haben Forstkurier | 36 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

4. wenn der Halter des Hundes in den letzten 5 Jahren nicht c) Ab- und Zugänge von Hunden sind innerhalb einer Woche rechtskräftig wegen Tierquälerei bestraft ist unter Angabe des Tages des Ab- oder Zugangs und bei Ver- 5. und es sich nicht um einen gefährlichen Hund im Sinne von äußerung unter Angabe des Namens und der Wohnung des § 6 Abs. 3 dieser Satzung handelt. Erwerbers bei der Gemeinde anzumelden. d) Sollten die in Abs. 1 genannten Voraussetzungen nicht mehr § 8 - Steuerbefreiungen erfüllt sein, sind die Veränderungen umgehend der Gemein- (1) Steuerbefreiung wird auf Antrag gewährt für: de mitzuteilen. a) Hunde, die ausschließlich dem Schutz und der Hilfe blinder, e) Alljährlich, vor Beginn des neuen Erhebungszeitraumes (§ 4 tauber oder sonst hilfloser Personen dienen. Sonst hilflose Abs.1), hat der Hundezüchter Bescheinigungen der zustän- Personen sind solche Personen, die einen Schwerbehinder- digen Fachorganisation, bei der die Hunde eingetragen sind, tenausweis mit dem Merkzeichen „B“, „BL“, „aG“ oder „H“ vorzulegen, die nachweisen, dass die in Abs. 1 genannten besitzen. Voraussetzungen erfüllt sind. b) Gebrauchshunde in der erforderlichen Anzahl, welche aus- f) Aller 5 Jahre, vor Beginn des neuen Erhebungszeitraumes schließlich für die Bewachung von Herden verwendet wer- (§ 4 Abs. 1), hat der Hundezüchter eine Bescheinigung, die den, das Vorliegen der Voraussetzungen nach Ab. 2 nachweist, c) Jagdgebrauchshunde von Jagdausübungsberechtigten und beizubringen. bestätigten Jagdaufsehern, sofern diese Inhaber des Jagd- § 11 - Meldepflicht scheins sind, und der Hund ausschließlich zum Zwecke der Jagd eingesetzt wird. (1) Der Hundehalter ist verpflichtet, einen Hund innerhalb von 14 Tagen nach Aufnahme oder, wenn der Hund ihm durch Geburt § 9 - Steuerermäßigung von einer von ihm gehaltenen Hündin zugewachsen ist, inner- Die Steuer wird auf Antrag auf die Hälfte ermäßigt für: halb von 14 Tagen nach Ablauf des dritten Monats nach der Ge- (a) einen Hund, der der Bewachung von bewohnten Gebäuden burt bei der Gemeinde schriftlich anzumelden. dient, die von dem nächsten bewohnten Gebäude mehr als In den Fällen des § 2 Abs. 3 muss die Anmeldung innerhalb von 200 m entfernt liegen. 14 Tagen nach dem Tage, an dem der Zeitraum von zwei Mona- (b) Hunden, die die für Melde-, Sanitäts- oder Schutzhunde vor- ten überschritten worden ist, erfolgen. geschriebene Prüfung vor Leistungsprüfern der zuständigen (2) Der Hundehalter ist verpflichtet, einen Hund innerhalb von 14 Fachorganisation mit Erfolg abgelegt haben und für den Zi- Tagen nach Beendigung der Hundehaltung bei der Gemeinde abzumelden. Im Falle einer Veräußerung sind bei der Anmeldung vilschutz, Katastrophenschutz oder Rettungsdienst zur Ver- Name und Wohnung des Erwerbes anzugeben. fügung stehen. Die Ablegung der Prüfung ist durch Vorlage (3) Entfallen die Voraussetzungen für eine Steuerermäßigung eines Prüfungszeugnisses nachzuweisen und die Verwen- oder Steuerbefreiung, ist der Hundehalter verpflichtet, der Ge- dung des Hundes in geeigneter Weise glaubhaft zu machen. meinde dies innerhalb von 14 Tagen nach Eintritt des Grundes (c) Jagdgebrauchshunde, die eine Jagdeignungsprüfung abge- für den Wegfall der Vergünstigung anzeigen. legt haben und neben persönlichen Zwecken auch der Jagd dienen. § 12 - Hundesteuermarken (d) Hunde die von zugelassenen Unternehmungen des Bewa- (1) Für jeden angemeldeten Hund, dessen Haltung im Gemein- chungsgewerbes oder von berufsmäßigen Einzelwächtern degebiet angezeigt wurde, wird eine Hundesteuermarke, die im neben persönlichen Zwecken auch zur Ausübung des Wach- Eigentum der Gemeinde verbleibt, ausgegeben. dienstes dienen. (2) Die Hundesteuermarken bleiben für die Dauer der Haltung § 10 - Zwingersteuer des Hundes gültig. (3) Der Hundehalter hat dem(den von ihm gehaltenen(e) Hund/en (1) Von zuverlässigen Hundezüchtern, die mindestens zwei ras- die gültige Steuermarke sichtbar anzulegen. sereine Hunde der gleichen Rasse, darunter eine Hündin im (4) Endet die Hundehaltung, so ist die Hundesteuermarke mit zuchtfähigen Alter, zu Zuchtzwecken halten, wird die Steuer der Anzeige über die Beendigung der Hundehaltung innerhalb auf Antrag in der Form einer Zwingersteuer erhoben, soweit der von 14 Tagen an die Gemeinde zurückzugeben. Zwinger und die Zuchttiere in ein von einer anerkannten Hunde- (5) Bei Verlust einer Hundesteuermarke wird dem Halter eine zuchtvereinigung geführtes Zucht- oder Stammbuch eingetra- Ersatzmarke gegen eine Gebühr von 1,00 EUR ausgehändigt. gen sind und der Hundezüchter sich schriftlich dazu verpflich- Dasselbe gilt für den Ersatz einer unbrauchbar gewordenen tet, später hinzukommende Tiere in gleicher Weise eintragen zu Hundesteuermarke; die unbrauchbar gewordene Hundesteuer- lassen. marke ist zurückzugeben. (2) Anerkannte Hundezuchtvereinigungen im Sinne des Abs. 1 Wird eine in Verlust geratene Hundesteuermarke wieder aufge- sind solche, denen das Finanzamt wegen der Förderung des funden, ist die wiedergefundene Marke der Gemeinde gegen Er- Tierzucht im Sinne des § 25 Abs. 2 Nr. 4 AO einen gemeinnützi- stattung der für die Ersatzmarke gezahlte Gebühr unverzüglich gen Zweck nach § 52 Abs. 1 AO bescheinigt hat. zurückzugeben. (3) Die Zwingersteuer beträgt für jeden Hund, der zu Zuchtzwe- cken gehalten wird, die Hälfte der Steuern nach § 6 Abs. 1 die- § 13 - Billigkeitsregelungen ser Satzung, jedoch nicht mehr als die Steuer für zwei Hunde. Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis können ganz oder Das Halten selbstgezogener Hunde ist steuerfrei, solange sie teilweise gestundet werden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit sich im Zwinger befinden und nicht älter als sechs Monate sind. eine erhebliche Härte für den Schuldner bedeuten würde und Danach wird für diese Hunde die Steuer nach § 6 Abs. 1 fällig. der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet erscheint. In (4) Die mit der Erhebung der Zwingersteuer verbundene Ver- deren Einziehung nach Lage des Einzelfalls unbillig, können sie günstigung wird nur unter folgenden Voraussetzungen gewährt: ganz oder teilweise erlassen werden. Es gelten die einschlägi- a) Für die Hunde sind geeignete, den Forderungen des Tier- gen Vorschriften des Kommunalabgabengesetzes des Landes schutzgesetzes entsprechende einwandfreie Unterkunfts- Sachsen-Anhalt in der jeweils gültigen Fassung. räume vorhanden; b) Der Hundezüchter muss ordnungsgemäße Bücher führen, § 14 - Ordnungswidrigkeiten aus denen der jeweilige Bestand und der Verbleib der ver- Zuwiderhandlungen gegen §§ 11 und 12 Abs. 3 und 4 sind Ord- äußerten Hunde zu ersehen ist. In diese Bücher ist einer von nungswidrigkeiten nach § 16 Abs. 2 KAG-LSA und können mit der Gemeinde bevollmächtigten Person auf Verlangen Ein- einer Geldbuße bis zu 10.000,00 EUR entsprechend § 16 Abs. 3 sicht zu gewähren. KAG-LSA geahndet werden. Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 37 | Forstkurier

§ 15 - Übergangsvorschrift Liebe Bürgerinnen und Bürger Die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Satzung bei der Ge- meinde bereits angemeldeten Hunde gelten als angemeldet im der Gemeinde Wetterzeube, Sinne des § 11 Abs.1. am Anfang des Jahres möchte ich Ihnen im Namen des Ge- § 16 - Inkrafttreten meinderates unserer Gemeinde und natürlich auch in meinem persönlichen Namen alles Gute, viel Gesundheit und Glück Diese Satzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. für das neue Jahr 2016 wünschen. Zugleich möchte ich mich Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung von Hundesteu- bei den vielen Einwohnern bedanken, die sich in ihren Orts- er in der Gemeinde Wetterzeube in der Fassung vom 15.11.2010 teilen ehrenamtlich engagiert haben, sei es in Vereinen, bei außer Kraft. der Seniorenbetreuung, als Gästeführer, als Mitglied in den drei Ortsfeuerwehren oder welche Grünanlagen und Beete Wetterzeube, 14.12.2015 gepflegt haben. Viele Einwohner wissen am besten selbst, wie sie sich eingebracht und engagiert haben, all diesen nochmal ein herzliches Dankeschön, verbunden mit der Hoff- nung, dass sie sich auch im neuen Jahr für das Allgemein- wohl einsetzen. Bedanken möchte ich mich auch bei den Einwohnern, die Jacob die Arbeit des Gemeinderates und Bürgermeisters kritisch Bürgermeister betrachtet haben, die Hinweise gaben, Vorschläge machten und auch großes Verständnis zeigten für Beeinträchtigungen wie Straßensperrungen, Baumaßnahmen, Lärm und Dreck und das alles mit großer Geduld ertragen haben. Festsetzung der Grundsteuer für das Das Jahr 2015 war für uns alle wieder ein sehr arbeits- und Kalenderjahr 2016 durch öffentliche ereignisreiches Jahr, was positive und negative Ereignisse Bekanntmachung mit sich brachte. Negativ vor allem, weil der finanzielle Rah- men für unsere Gemeinde immer enger wird und dadurch Die Gemeinde Wetterzeube hat mit der Satzung über die Fest- viele Vorhaben und Wünsche der Bürger nicht umgesetzt setzung der Realsteuer-Hebesätze (Hebesatz-Satzung) vom werden können bzw. auch Reparaturen und Ersatzbeschaf- 15.11.2010 zuletzt geändert am 24.10.2011 folgende Hebesätze fungen immer wieder verschoben werden müssen. Die Um- festgesetzt: lagezahlungen für Verwaltungs- und Erfüllungstätigkeiten an Grundsteuer A (für land- und die Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst und an den forstwirtschaftliche Betrieb) 300 v. H. Burgenlandkreis sind seit Jahren zu hoch und können einfach Grundsteuer B (für Grundstücke) 400 v. H. nicht mehr erbracht werden. Gewerbesteuer 375 v. H. Unser Land muss die Gemeinden und Verbandsgemein- Der Hebesatz für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe den finanziell besser ausstatten, sodass die hohen Umla- (Grundsteuer A) gilt seit dem 01.01.2010 und für die darauffol- gezahlungen, die unsere Gemeinde zu zahlen hat, reduziert genden Kalenderjahre. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer und werden können. Unserer Gemeinde bleiben zzt. von allen für die Grundstücke (Grundsteuer B) gilt seit dem 01.01.2012 Einnahmen, Steuern und Zuweisungen des Landes, nur 2,1 und für die darauffolgenden Kalenderjahre. % übrig, das sind ca. 25.000 Euro, was für die Aufgabener- Da bei der Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr füllung für unsere 16 Ortsteile viel zu wenig ist. Diese Proble- 2016 keine Änderung gegenüber dem Vorjahr eintritt, kann auf me sind schnellstens zu lösen, ansonsten ist die kommunale die Erteilung von Grundsteuerbescheiden verzichtet werden. Selbstverwaltung der Gemeinden nur noch ein leeres Wort Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage auf dem Papier. (Messbetrag) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geän- dert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung Trotz dieser Situation ist es uns jedoch gemeinsam gelungen, gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 07. Au- ein positives und erfolgreiches Jahr zu erleben und zu gestal- gust 1973 (BGBl. I S. 965) in der derzeit geltenden Fassung die ten. Hervorheben möchte ich den Beschluss des Gemeinde- Grundsteuer für das Jahr 2016 in der zuletzt veranlagten Höhe rates im April, in dem entschieden wurde, unserer großen Ge- festgesetzt. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen ändern, meinde mit ihren 16 Ortsteilen ein gemeinsames Wappen und werden Änderungsbescheide erteilt. Siegel zu geben. Stolz konnten wir unser Wappen das erste Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuer- Mal am 29. August 2015 in Diesdorf bei der Auszeichnungs- festsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechts- veranstaltung des Landes „Unser Dorf hat Zukunft“ präsen- wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher tieren. Dort erhielt der Ort Wetterzeube die Ehrenurkunde in Steuerbescheid zugegangen wäre. Gegen diese Steuerfestset- Silber. Auf diese Auszeichnung können wir alle sehr stolz sein, zung durch öffentliche Bekanntmachung kann innerhalb eines denn ohne viel Fleiß von Einwohnern und Vereinen, die mit Monats ab Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Einsatz und Engagement Arbeitseinsätze durchgeführt haben, Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Fachbe- wäre dies alles nicht möglich gewesen. Die Kommission des reichsleiter Finanzen/Liegenschaften der Verbandsgemeinde Landes wurde am 5. Mai 2015 durch den Ort Wetterzeube ge- Droyßiger-Zeitzer Forst, Zeitzer Str. 15, 06722 Droyßig, einzu- führt und alle waren begeistert. Die freiwilligen Arbeitseinsätze legen. und Frühjahrsputzaktionen sollten auch in diesem Jahr wieder in allen Ortsteilen durchgeführt werden, denn eine Prämierung Wetterzeube, 21.01.2016 ist auch gleichzeitig eine Verpflichtung.

Das Jahr 2015 war aber auch geprägt durch eine rege Bau- tätigkeit in den Ortsteilen. Mit Fluthilfegeldern konnte die alte Brücke im Walpernhainer Grund (OT Pötewitz) abgerissen und stattdessen eine gepflasterte Furt gebaut werden. Im Sport- lerheim des SV Wetterzeube läuft der 3. Bauabschnitt bei der Sanierung und steht kurz vor dem Abschluss. Für Hochwas- Forstkurier | 38 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

serschutzmaßnahmen in den Ortsteilen Raba, Schleckweda, Einladung Koßweda und Wetterzeube laufen die Planungen. der Jagdgenossenschaft Wetterzeube Die Dorfbeleuchtung im Ortsteil Breitenbach mit 17 neuen Wir laden alle Jagdgenossen (Eigentümer der bejagbaren Lampen - ausgestattet mit LED-Leuchtmitteln - ging Ende Flächen) zur Mitgliederversammlung am Samstag, dem des Jahres in Betrieb. Der Rückbau der alten Masten und 06.02.2016 um 14.00 Uhr in die Gaststätte nach Dietendorf Freileitungen steht kurz vor dem Abschluss. Im Ortsteil Sautz- ein. schen wurde in der Elsterstraße Erdkabel für 4 Lampenstand- Tagesordnung: orte verlegt. Die Lampen müssen in diesem Jahr beschafft 1. Begrüßung und Eröffnung und installiert werden. In allen Mietwohnungen wurden Ende 2. Bericht des Vorstandes des Jahres noch neue Rauchwarnmelder installiert. 3. Kassenbericht Im Ortsteil Goßra wurde in einer Gemeinschaftsbaumaßnah- 4. Bericht der Jäger me durch den Burgenlandkreis und den Abwasserzweckver- 5. Auszahlung der Jagdpacht band Weiße Elster Hasselbach/Thierbach die Straße von der 6. Diskussion Ortsmitte bis zur Kreuzung vor dem OT Breitenbach kurz vor Jahresende fertig gestellt und dabei auch die Nebenanlagen Schumann zur Zufriedenheit der Anwohner mitgestaltet. Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Trotz dass wir erst im November einen Haushaltsplan für die Gemeinde besaßen, ist es gelungen, Straßenreparaturarbei- Ende amtlicher Teil ten an der Brücke in Trebnitz Richtung Buchheim und in Ober- siedel durchzuführen. Viele Unterhaltungsarbeiten an unseren 60 kommunalen Wohnungen, Spielplätzen, Sportanlagen, Kindereinrichtungen, Schule, Turnhalle, Straßenbeleuchtung, Nichtamtlicher Teil Winterdienst und Straßenbegleitgrün wurden durch unsere Gemeindehandwerker erledigt. Mit Unterstützung der ZIAG gelang es uns, geförderte Maßnahmen mit 1-EUR-Beschäf- Die Gemeinde Wetterzeube feierte tigten durchzuführen. Auch den Genannten gebührt noch ein- mal ein großes Dankeschön. die 1. Burgweihnacht Am 5. Dezember 2015 fand un- ein Haynsburg gemeinsam mit Die Vereine der Gemeinde sorgten in den Ortsteilen für viele sere erste Burgweihnacht auf Vereinsmitgliedern der „Els- tolle Feste und auch Jubiläen wurden im letzten Jahr gefei- dem Burggelände der Hayns- tertaler Wetterzeube“ Kaffee ert. Höhepunkte waren z. B. der 80. Jahrestag der Freiwilli- burg statt. und Kuchen, der Feuerwehr & gen Feuerwehr Haynsburg, das Pfingstbaumsetzen in Wet- Schon im Februar entstand die Traditionsverein Breitenbach terzeube, das Indianerfest in Breitenbach, im September das Idee von den neu gewählten Roster, Steaks, Pommes und Schalmeienfest in Wetterzeube und natürlich unsere 1. Burg- Mitgliedern des Kultur- und Glühwein, der Feuerwehrverein weihnacht im Dezember auf und in der Burg Haynsburg. Die Sozialausschusses mit dem Haynsburg sicherte das Fest ab 1. Burgweihnacht wurde mit sehr viel Liebe vorbereitet und Vorsitzenden Herrn Karkein, und verkaufte heiße Getränke, bei der Durchführung waren fast alle Vereine der Gemeinde das Burggelände für ein Weih- der Schkauditzer Heimat- und Wetterzeube mit dabei. Viele zufriedene Besucher und leucht- nachtsevent zu nutzen. Kirchenverein bot Glühwein, ende Kinderaugen waren der Dank für die ganze stressige Fast alle Vereine der Gemeinde Marmelade, Holzfiguren und Vorbereitung. fanden die Idee toll und brach- Mistelzweige zum Verkauf an, Alle Veranstaltungen zeugten von einer sehr guten Qualität ten sich mit Vorschlägen, wie die Schalmeienkapelle Wetter- und Professionalität, sodass von Besuchern aus nah und fern das Fest durchgeführt werden zeube Schokoäpfel, Knobibrot immer wieder nur lobende Worte zu hören waren. Deshalb ist kann, ein. sowie Fettschnitten und der es mir ein Bedürfnis, mich bei allen Vereinen unserer Gemein- So wurden in der Vorberei- Haynsburger Jugendclub be- de recht herzlich zu bedanken und ihnen auch in diesem Jahr tungszeit von Frau Hansen reitete Kinderpunsch vor und viele Besucher bei ihren Festen zu wünschen. viele Sponsoren, Gewerbetrei- lud die Kinder zum Dosenwer- bende, Händler und Interes- fen und anderen Spielen ein. Für das Jahr 2016 hat der Gemeinderat sich trotz finanzieller senten angeschrieben. Plakate Harald Dietz sorgte für die mu- Engpässe einiges vorgenommen, so sollen in den Ortsteilen wurden entworfen, es wurde sikalische Umrahmung. Raba und Goßra die Straßenbeleuchtungen erneuert werden. gebastelt und gewerkelt. Auch Auch die Erzieherinnen der Kin- Für die Nutzung des Objektes der ehemaligen Grundschule ein großer Weihnachtsbaum dertagesstätte Haynsburg hat- Wetterzeube laufen Planungen zum Umbau. Es ist vorgese- gehörte dazu, der freundlicher- ten sich mit einer Bastelstraße hen, fünf altersgerechte Wohneinheiten und zwei Gästewoh- weise aus dem Garten von Ha- vorbereitet und so konnten die nungen entstehen zu lassen. Für die Haynsburg sind Gesprä- rald Menz gesponsert wurde. Kinder kleine Weihnachtsge- che und Planungen im Gange zur Nutzung der ehemaligen Und so konnte nach vielen schenke mit nachhause neh- Reithalle und des Pferdestalles. Stunden gemeinsamer Arbeit men. Für den kleinen Hunger von Gemeindehandwerkern, gab es leckere Waffeln. Liebe Einwohner, ich wünsche uns Kraft, Ausdauer und gutes Vereinen und ehrenamtlichen Um eine große Tombola zu- Gelingen, unterstützen Sie weiterhin den Gemeinderat, die Helfern das Fest stattfinden. gunsten sozialer Projekte der Angestellten der Gemeinde, die Vereine und natürlich mich Die Arbeit hatte sich gelohnt, Gemeinde kümmerten sich als Bürgermeister. Mischen Sie sich weiterhin kritisch auch das bestätigten die mehr als Frauen vom Sportverein Wet- ins politische Leben der Gemeinde ein. In diesem Sinne ein eintausend Besucher. terzeube. Auch hierfür hatten gutes Gelingen. Bürgermeister Frank Jacob wir viele Sponsoren mit schö- eröffnete 15.00 Uhr die erste nen Preisen gewonnen. Burgweihnacht. Sören Bach aus Salsitz baute Die Verpflegungs- und Geträn- für die Kinder seine Lego-Ei- kestände wurden von den Ver- senbahn-Anlage auf. Nicht nur einen der Gemeinde betreut. er wurde dabei an Weihnach- Ihr Bürgermeister Frank Jacob So verkauften der Heimatver- ten als kleiner Junge erinnert, Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016 39 | Forstkurier auch viele Papa´s freuten sich ten und Kaufen an. Südzucker AG, Werk Zeitz Sponsoren von Sachpreisen mit ihren Kindern über die fah- Die erste Burgweihnacht war Klotz Automobile, Grana für unsere Tombola. renden Züge und hätten gern ein riesiger Erfolg. Das war na- Druckhaus Zeitz ein wenig gespielt. türlich nur möglich, weil viele Unser Dank gilt auch allen Gemeinde Wetterzeube Weiterhin gab es auch noch Vereine angepackt, ehrenamt- viele Stände von Händlern liche Helfer zur Verfügung ge- und Gewerbetreibenden, wie standen und Sponsoren uns dem Trebnitzer Beeren- und nicht im Stich gelassen haben. Straußenhof, Gauklern und der Dafür bedanken wir uns bei Al- Sippe vom Weißen Fels. Es len recht herzlich. wurden Socken, Kerzen, Spiel- Natürlich gibt es eine Fortset- waren, weihnachtliche Geste- zung. Die 2. Burgweihnacht fin- cke, Kosmetikprodukte, Floh- det am 03.12.2016 statt. marktprodukte, Honig, allerlei Die Planung hat bereits begon- Leckereien sowie Zuckerwatte nen, denn alle Beteiligten sind verkauft. Auch auf der Tenne sich sicher: so ein schönes war jede Menge los. Hier wurde Event muss auch 2016 stattfin- in einem schön geschmückten den. Gern nehmen wir wieder Ambiente mit den Droßdorfer Ideen entgegen und freuen uns Schnitzern geschnitzt, geklöp- über jede helfende Hand. pelt, Wolle gesponnen, getöp- fert und gebastelt. Die Gemeinde und alle Verei- Natürlich gehörte zur ersten ne möchten sich noch einmal Burgweihnacht auch ein kultu- bei den folgenden Sponso- relles Programm. ren recht herzlich bedanken: So spielte 16.00 Uhr die Mu- Gas-, Wasser-, Heizungsins- sikschule „Anna Magdalena tallation Jürgen Wrobel, Bad Bach“ aus Zeitz unter Leitung Klosterlausnitz von Frau Almuth Karkein weih- Energie und Umwelt Peter Den- nachtliche Lieder, die Kinder- zel, Wertingen gruppe vom Kolorit Zeitz führ- Sparkasse Burgenlandkreis, Vor- te um 17.00 Uhr das Märchen standsstab Zeitz „Rumpelstilzchen“ auf, 18.00 Kfz-Service-Borzym, Crossen Uhr war unsere Schalmeien- Handwerksbetrieb Leidenfrost kapelle in ihrem Element mit GmbH, Droyßig Weihnachtsliedern und alt- Allianz Hauptvertretung Simone bekannten Weisen aus ihrem Türpisch, Mannsdorf Repertoire und 19.00 Uhr ver- Dachdeckermeisterbetrieb And- zauberte eine Feuershow die reas Jung, Wetterzeube OT Goßra Besucher mit der Magie des Freiraum-und Stadtplanung Ellen Feuers. Martin Zeymer über- Melzer, Gera brückte die Zwischenzeiten AuTrak Nutzfahrzeuge GmbH, mit weihnachtlichen Weisen, Zeitz gespielt auf der Trompete, Olli´s Autoglaserei, Näthern aus der Höhe im Innenhof der FA für Allgemeinmedizin Andrea Burg, die viele Besucher in den Niemeczek, Wetterzeube Bann zogen. envia Mitteldeutsche Energie AG, Auch „Unter Tage“ wurden Chemnitz die Gaumen der Besucher Heizung-Klima-Sanitär Falk verwöhnt. Nach vielen Jahren Mutschke, Wetterzeube hatte der Weinkeller erstmals Bestattungshaus Milker & Theil, wieder geöffnet. Für ein weih- Zeitz nachtliches Ambiente sorgten Baustoffhandel Remde GmbH, hier mit Lichtern geschmückte Eisenberg Weinreben, beleuchtete Sterne Heizung-Sanitär-Elektro Klaus und natürlich viele Kerzen. Das Andrae, Ossig Weingut Seeliger aus Beuditz Kultur- und Pflasterbau Mathias bot Winzerglühwein und ver- Reifert, OT Goßra schiedene Weine zum Verkos- L & M Badzio GmbH, Kretzschau Forstkurier | 40 Ausgabe 1/2016 vom 30. Januar 2016

Vorankündigung!!! Feuerwehrverein Wetterzeube e. V.

Die Gemeinde Wetterzeube ins Dorfgemeinschaftshaus Einladung zur Mitgliedervollversammlung möchte allen Frauen zu Ih- nach Wetterzeube ein. rem Ehrentag recht herzlich am 13.02.2016, 17.00 Uhr in der Gaststätte Dietendorf gratulieren und lädt hier- Wir bitten um telefonische Tagesordnung: mit zu einer kleinen Feier- Anmeldung (Tel.-Nr. 036693 1. Begrüßung und Änderung zur Tagesordnung stunde am Dienstag, dem 22225) bis spätestens 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 8. März 2016, um 15.00 Uhr 29.02.2016. 3. Bericht des Vorsitzenden des Feuerwehrvereins 4. Bericht des Rechnungsführers zum Jahr 2015 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Entlastung zur Rechnungsführung und des Vorstandes Sportverein Wetterzeube 2015 Der Sportverein Wetterzeube gratuliert folgen- 7. Vorstellung des Haushaltplanes 2016 den Mitgliedern und Freunden des Sports recht 8. Diskussion herzlich zum Geburtstag: 9. Bestätigung des Haushaltes 2016 10. Wahl eines neuen Vorstandes 11. Wahl eines Kassenprüfers im Monat Februar 2016 12. Schlusswort Sportfreund Dirk Jacob Sportfreund Frank Jacob Tretner Sportfreund Silvio Scholz 1. Vorsitzender des FVW e. V. Sportfreund Sören Bach Sportfreund Holk Tretner Sportfreund Christian Nötzel Sportfreundin Dagmar Beer Sportfreundin Ilona Krug Sportfreundin Walburga Ziegener Termine Sektion Fußball, 1. Männermannschaft Die Verbandsgemeindebürgermeisterin und die Bürgermeister der 20.02.2016 Nachholspiel Hinrunde SVW - Eintracht Profen II Mitgliedsgemeinden gratulieren ihren Anstoß: 14.00 Uhr Jubilaren recht herzlich zum Beginn Rückrunde 27.02.2016 Punktspiel Geburtstag und wünschen beste Gesundheit! SVW - Heuckewalder SV Gemeinde Gutenborn Anstoß: 14.00 Uhr OT Bergisdorf Frau Gisela Starke am 30.01. zum 80. Geburtstag OT Frauenhain Winterzauber Roman(t)ik Frau Sieglinde Engelhardt am 09.02. zum 75. Geburtstag OT Giebelroth Winterwanderung in und um die Haynsburg Frau Irene Weckel am 12.02. zum 75. Geburtstag OT Großosida Zur Winterwanderung in und die Burg, den Ort und das Herr Rudolf Enke am 13.02. zum 80. Geburtstag um die romantisch im Elster- Umfeld. OT Ossig tal gelegene „Haynsburg“ sind Herr Wolfgang Tarovsky am 19.02. zum 70. Geburtstag interessierte Wanderfreunde Eine Teilnahmegebühr von Herr Manfred Ecke am 22.02. zum 70. Geburtstag herzlich eingeladen. Am 7. Fe- 4,00 EUR wird erhoben. OT Schellbach bruar 2016 um 13.00 Uhr im Herr Gerd Hollnack am 25.02. zum 75. Geburtstag Innenhof der Haynsburg Gemeinde Kretzschau Während der ca. 3 stündigen Naturpark Herr Hans Seydel am 13.02. zum 80. Geburtstag Wanderung erfahren die Teil- Saale-Unstrut-Triasland e. V. Frau Sieglinde Zirm am 13.02. zum 75. Geburtstag nehmer Wissenswertes über Heimatverein Haynsburg e. V. Frau Annemarie Geschinsky am 21.02. zum 75. Geburtstag OT Grana Frau Gerda Rosenkranz am 19.02. zum 95. Geburtstag Herr Gerhard Greim am 24.02. zum 70. Geburtstag OT Kirchsteitz Herr Peter Schmitz am 02.02. zum 75. Geburtstag OT Näthern Herr Roland Bauer am 12.02. zum 70. Geburtstag Herr Fritz Schleif am 12.02. zum 80. Geburtstag OT Salsitz Herr Norbert Hoffmann am 10.02. zum 75. Geburtstag Gemeinde Schnaudertal OT Kleinpörthen Frau Barbara Böttger am 19.02. zum 70. Geburtstag Gemeinde Wetterzeube Frau Elke Langer am 19.02. zum 70. Geburtstag OT Katersdobersdorf Herr Rolf Schütze am 03.02. zum 75. Geburtstag OT Raba Herr Dieter Devant am 30.01. zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Hilscher am 14.02. zum 75. Geburtstag