Bellikon, , Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, treffpunkt-kirche 11 Künten, Niederwil-Nesselnbach, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Offizielles Auflage 5900 Exemplare November 2019 , Informationsorgan Erscheint 11mal jährlich 10. Jahrgang

¡Viva la Reformación! Warum der Reformation gedenken? Haben Sie den Film über Zwingli ge- Kant oder was ist der Mensch? 500 Jahre nach der Reformation, 250 sehen? Welches Bild blieb Ihnen? Das War der einzelne Mensch ein unmün- Jahre nach Kant und 80 Jahre nach Bon- Schlachtross Zwingli in Panzer und Waf- diges Wesen, das in seiner Gesamtheit hoeffer sind nun wir in diese Welt ge- fen? Oder war es für Sie eher ein Lie- der Führung und Leitung bedurfte, stellt und stellen uns die Fragen. Imma- besfilm mit und über Fräulein Reinhardt? wurde der einzelne Mensch zum Mit- nuel Kant versuchte sie zu beantworten. Stellen wir diese Fragen nicht dem Kö- Zwingli oder was darf ich hoffen? telpunkt dieser Welt. Einer Welt, die jeder (später dann auch jede) mitzuge- nigsberger Professor sondern uns selbst. Die Gottesbeziehung des einzelnen Men- stalten hatte. Unter einer Bedingung, Mir blieb das gebrochene Tongefäss schen war bis zur Reformation meist nämlich als vernunftbegabtes Wesen aus dem Film Zwingli, das zweimal eine „ménage à trois“. Schliesslich war Mut, Kraft und die Fähigkeit zu nut- bricht: einmal beim Beginn des Weges immer ein Priester nötig, um die Bezie- zen, sich aus der eigenen und selbst- und am Ende, als Zwingli bei Kappel hung zwischen Gläubigen und Gott verschuldeten Unmündigkeit zu befrei- stirbt. Was blieb hingegen von der herzustellen und zu pflegen. en. Aber was tun mit der erlangten Reformation? Der Aufruf, den eigenen Ein Mittler, der über Schriftkenntnis Mündigkeit? Weg zu gehen, im Vertrauen, dass es Ihr und Vollmacht verfügte, um die Gläu- persönlicher Weg ist, im Glauben, dass bigen auf ihrem Weg ins Reich Gottes Bonhoeffer, oder was soll ich tun? es ein Weg mit und zu Gott ist und im zu begleiten. Die Hoffnung auf das Dem eigenen Glauben und der eige- Wissen, dass er verlangt, aufzustehen Reich Gottes, auf einen persönlichen nen Vernunft zu folgen, bleibt einer und zu handeln. Auch heute sind wir Gott, der keines Vermittlers, ausser der schwersten Wege, die der Mensch Reformierten unterwegs: Ohne Schlach- Jesus Christus, je bedurfte oder be- begehen kann; Im Wissen, dass der ten und Blutvergiessen. Da wären Mög- darf, weckte einen neuen Geist in der Weg einsam und gefährlich werden lichkeiten z.B. der Reformationssonntag direkten Beziehung der Menschen zu kann. Bonhoeffer schlug ihn ein und oder die Kirchgemeindeversammlung Gott. Die Botschaft dieses liebenden bezahlte mit seinem Leben. Aus dem im November. Beide ganz nahe am und gnädigen Gottes wollte gelesen Glauben und der Vernunft zu handeln, Geist der Reformation. Ich freue mich und verstanden werden. Und sie wurde bleibt die grosse Herausforderung an auf die Begegnungen mit Ihnen! gelesen. Aber auch verstanden? jeden und jede von uns. Pfarrer Sebastian Rückel

AG 038 Eine Beilage der Zeitung „reformiert“ 2

Mitteilungen aus der Kirchenpflege Nachfolge von Pfr. Hans E. Jakob geregelt Die Kirchenpflege schlägt der Kirch- gemeindeversammlung vom 17. No- vember 2019 Pfarrerin Daniela Pfeil, Basel, zur Wahl als Nachfolgerin von Pfr. Hans E. Jakob vor. Dieser wird per 31. März 2020 pensioniert. Vom Rheinknie auf den Mutschellen Frau Pfeil wird ihre Tätigkeit in unserer Liebe Kirchbürgerinnen und Kirch- In dringlichen Situationen war ich öfters Kirchgemeinde am 1. März 2020 auf- bürger. Ich möchte mich Ihnen kurz gefragt, um züngelnde Flammen zu lö- nehmen. vorstellen: schen. Das hat mir den Übernamen Öffnungszeiten des Sekretariates Aufgewachsen bin ich im Raum Basel, „Feuerwehrfrau“ eingetragen. Dass es mir an einigen Stationen gelungen ist, Am Freitag, 1. November (Allerheiligen) habe in der Stadt am Rheinknie auf dem bleibt das Sekretariat geschlossen. zweiten Bildungsweg Theologie studiert. den Brand zu löschen, führe ich auch auf die himmlischen Kräfte zurück, die ich In den vergangenen Jahren war ich in anrief und die mir darauf zuteil wurden. diversen Wirkungskreisen als Seelsor- gerin unterwegs: im Oberbaselbiet, Nebst meiner beruflichen Tätigkeit en- Gäste aus dem gagiere ich mich ehrenamtlich für den in Spitälern, bei einer privaten Spi- Ökumenischen Institut Bossey tex sowie in Alterssiedlungen. Dabei Verein Lichtblick Hospiz. Und in der Frei- wurden mir leichte und bekömmliche zeit sorge ich mit Bewegung für Aus- in unserer Kirchgemeinde Geschichten zugetragen, aber auch gleich. In einer ruhigen Stunde nehme Das Ökumenische Institut Bossey, als kaum hörbare, gezeichnet von Verein- ich auch gerne mal einen Roman zur Teil der evangelischen Fakultät der samung, die sich am Rande unserer Hand und geniesse die Lektüre. Universität Genf, bildet Geistliche und Gesellschaft ereignen. Ich habe mich Gerne komme ich nun auf den Mut- Laien aus der ganzen Welt zu ökume- von Heiterem sowie Trübem berühren schellen und bringe mich als Teil des nischen Führungskräften aus. lassen und gelernt, das Leben zu fei- Teams in Ihrer Kirchgemeinde ein. Die interkulturellen und interkonfessio- ern. Gerne habe ich mein Ohr gelie- Ich freue mich sehr auf die Begegnungen nellen Begegnungen ermöglichen eine hen, damit Menschen ihre Sorgen und mit Ihnen. Offenheit im ökumenischen Denken Nöte abladen und wieder Leichtigkeit und dienen der Arbeit in den weltwei- im Herzen finden konnten. Pfarrerin Daniela Pfeil ten Gemeinden. Wir freuen uns, auch dieses Jahr am Ihr Arbeitsgebiet reicht unterdessen ersten Adventswochenende zwei Stu- weit über das Führen der Mitglieder- dierende des Instituts bei uns zu be- datei, den Telefon- und Schalterdienst grüssen, um ihnen Einblick in eine und das administrative Bearbeiten von Schweizer Kirchgemeinde zu geben. Abdankungen, ihren ursprünglichen Aufgaben, hinaus: Im Lauf der Zeit Neben verschiedenen Anlässen wird hat sie auch die Verwaltung des Büro- mit ihnen am Sonntag, 1. Dezember materials, den zeitgerechten Versand um 10.30 Uhr ein Gottesdienst auf verschiedener Dokumentationen und dem Mutschellen stattfinden. weitere Zusatzaufgaben übernommen. Das Ressort Weltweite Kirche Und immer wieder hilft sie dort aus, lädt Sie herzlich dazu ein. wo Not an der Frau ist. Das Team auf dem Sekretariat schätzt es ausserdem, Arbeitsjubiläum dass sie auch immer wieder bereit ist, von Anita Brachs „zeitliche Engpässe“ abzudecken. Am 1. November kann Anita Brachs, Liebe Anita, die Kirchenpflege und alle Sachbearbeiterin auf dem Sekretariat, Mitarbeitenden gratulieren dir ganz ein heutzutage selten gewordenes Ju- herzlich zu deinem Arbeitsjubiläum. biläum feiern: Sie versieht ihre vielfäl- Wir freuen uns alle, auch weiterhin mit Voranzeige tigen Aufgaben seit bereits 15 Jahren! dir zusammenarbeiten zu dürfen! Diskussion zur Konzern- verantwortungsinitiative Voranzeige Aktion „Eine Million Sterne“ Montag, 9. Dezember, 19 Uhr Samstag, 14. Dezember, 17 Uhr Stadtschulhausplatz Obertor Bremgarten im Saal des KiBiZi Die Aktion „Eine Million Sterne“ (Men- nale Sozialdienst Mutschellen-Reusstal Information und Diskussion zur Kon- schen aller Altersgruppen besammeln und Caritas . zernverantwortungs-Initiative als Anlass sich, um ein Zeichen für mehr Solidarität Für das offene Singen mit wunder- zum Menschenrechtstag mit Fabian zwischen Reichen und Armen, Gesunden schönen, bekannten Adventsliedern Molina, Nationalrat und Co-Direktor und Kranken und zwischen den Genera- werden wir dieses Jahr von einem von SWISSAID. tionen in unserer Gesellschaft zu setzen) Chor begleitet. Zum Auftakt wird die Auf Ihr Interesse freuen sich: wird bereits zum 4. Mal durchgeführt. Jugendtanzgruppe von GymFit Zufikon Mitarbeitende des Ressorts „Weltweite Organisatoren sind der Kirchlich Regio- mit einem Tanz auftreten. Kirche“ und Ursi Arpagaus treffpunkt-kirche 11/ 2019 3

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Indonesien- Sonntag, 17. November, 11.15 Uhr, in der Reformierten Kirche Widen Begegnungsabend meindeangehörigen, die das 16. Alters- Samstag, 2. November, 18 bis 22 Uhr, Traktanden jahr zurückgelegt haben und aufgrund KiBiZi-Saal, Widen 1. Begrüssung der Kantonsverfassung vom Stimmrecht Mit dem Angklung-Orchester und in- 2. Wahl der StimmenzählerInnen nicht ausgeschlossen sind. donesischen Volksliedern, sowie einer 3. Präsenz Gegen einzelne Beschlüsse von Steuer- balinesischen Tänzerin und einem Be- fuss und Ausgaben kann das Referen- richt über das Land und natürlich mit 4. Protokoll der Kirchgemeindever- dum ergriffen werden. Das Vorgehen einem reichhaltigen, festlichen indone- sammlung vom 23. Juni 2019 richtet sich nach §§152 und 154 Kir- sischen Nachtessen. 5. Wahl von Daniela Pfeil als Pfarrerin für chenordnung. Tauchen Sie ein in eine zauberhafte den Rest der Amtsperiode 2019 bis 2022 Welt von tausenden Vulkaninseln mit (die Ankündigung der Wahl gemäss Reformierte Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen ihrer farbenprächtigen Vielfalt an Kul- §73,1 der Kirchenordnung wurde im tur, Naturschönheiten und den Gegen- Bremgarter Bezirksanzeiger vom 24.9.19 Roland Schellenberg, Präsident sätzen von pulsierenden Städten und publiziert) Hanspeter Fischer, Leiter Verwaltung unberührten, weissen Sandstränden. 6. Genehmigung des Voranschlages 2020 Widen, im September 2019 Kostenbeitrag: 30 Franken mit unverändertem Steuerfuss von 20% Diese Publikation gilt als offizielle Der Anlass wird vom Ressort 7. Wahl von Yosie Weiss als neue Einladung; es erfolgt keine persön- „Weltweite Kirche“ durchgeführt. Kirchenpflegerin für den Rest der liche Einladung! Amtsperiode 2019 bis 2022 Die Broschüre kann auf dem Sekreta- 8. Verschiedenes riat bestellt werden und wird Ihnen dann per Post zugestellt: Im Anschluss an die Versammlung Tel. 056 633 25 85 oder E-Mail: anita. sind Sie herzlich zu einem Apéro und [email protected] gemütlichem Beisammensein im Weiter ist sie auf der Internetseite un- Saal des KiBiZi, Widen, eingeladen. ter „Aktuell“ aufgeschaltet. Überdies Stimm- und wahlberechtigt sind alle wird sie auch an der Versammlung schweizerischen und ausländischen Ge- aufliegen. Adventsverkauf Wir sind Ihnen auch sehr dankbar für Samstag, 23. November Spenden und Kollekten aus Ihrer Kirch- 10 bis 15 Uhr, Pavillon Niederwil gemeinde, damit den immer mehr wer- Es geht schon wieder auf Weihnachten denden Bedürftigen in Notsituationen zu! Die kreativen Frauen der Bazargrup- geholfen werden kann. Damit wir pe Niederwil halten wiederum schöne aber diese Lebensmittelpakete auch Angebote für Sie bereit. Dekorative ausliefern können, sind wir auf viele Adventsgestecke, selbst hergestellte freiwillige Auslieferer angewiesen. Artikel des täglichen Gebrauchs, aber Zurzeit besteht eine Notsituation und auch Geschenkartikel, selbstgemachte wir wenden uns daher mit der Bitte Weihnachts- und Neujahrskarten. an Sie, uns auf der Suche nach Frei- Wünschen Sie sich einen besonderen willigen behilflich zu sein. Der Auf- Sitzsack, bunte Socken, Schürzen, Kin- wand (Anzahl der monatlichen Lie- derartikel, Schmuck oder eine schöne ferungen, ca. 2 Std. pro Lieferung) Einkaufstasche? Bei uns finden Sie be- kann den jeweiligen Möglichkeiten stimmt etwas Passendes. angepasst werden. Fühlen Sie sich Lebensmittelhilfe Aargau angesprochen und möchten sich Den Reinerlös aus dem Adventsverkauf Cartons du Coeur verteilt seit über 20 gerne für Mitmenschen einsetzen, in Niederwil spenden wir an die Heim- Jahren im Kanton Aargau Lebensmit- denen es aus verschiedenen Grün- gärten und , Häuser für telpakete an bedürftige Mitmenschen den nicht so gut geht, dann sind Sie Frauen. Ab 10 Uhr servieren wir Kaffee in besonderen Notsituationen. Daher bei uns richtig. und Tee mit Zopf oder Kuchen. Ab 11 sind wir auf Spenden angewiesen, da- Uhr gibt es feine Grillwürste mit Brot, Auskunft erteilt Tel. 079 243 27 59; zum Dessert stehen feine Torten und mit nebst Lebensmitteln, die bei or- www.cartonsducoeur-aargau.ch ganisierten Sammlungen gespendet Kuchen bereit. werden, Lebensmittel zugekauft wer- Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! den können. Cartons du Coeur Aargau Bazargruppe Niederwil 4

Frauenmorgen Künten FrauenLeben Mittwoch, 13. November, 9 Uhr Samstag, 16. November Pfarreisaal der katholischen 10 bis 12 Uhr, Unterrichtszimmer Kirche Künten neben der Ref. Kirche Widen „Sing Joy“! Die Weihnachtskonzertreihe der „Happy Voices“ steht ganz im Zei- chen des 15-Jahr-Jubiläums! Der Gopelchor „Happy Voices“ aus Bremgarten eröffnet am 23. November in der reformierten Kirche in Widen sei- ne Konzertreihe der Wintersaison 2019. Mit einem mitreissenden Programm präsentieren die über 30 Sängerinnen und Sänger des Chors „Happy Voices“ Emma Kunz – Künstlerin, Forscherin, unter der Leitung der Dirigentin Bea Heilpraktikerin (1892 bis 1963) Buob die frohe Weihnachtsbotschaft Emma Kunz zeigte schon als Kind eine und versetzen das Publikum in weih- Begabung zur Hellsichtigkeit. Sie er- nachtliche Stimmung. forschte die Fragen des Lebens und Die Konzerte werden professionell be- deren Zusammenhänge. Ihr tiefstes gleitet vom langjährigen Pianisten Erich Wissen von den energetischen und Eder, Markus Seiler am Bass und Tobias Leben als moderne Jüdin mit geistigen Kräften ermöglichten es ihr, Erni am Schlagzeug. einer alten Religion Menschen zu heilen. Die Chorleiterin hat mit der Musikwahl Käthi Frenkel lebt in Lengnau, einem Ein grosser Teil ihrer Bilder ist heute und ihrem Stil Sänger und Sängerinnen der beiden „Judendörfer“ im aargau- in dem ihr gewidmeten Museum im sowie die Solistinnen und Solisten aus ischen Surbtal, wo bereits ihre Vorfah- „Emma Kunz Zentrum“ in Würenlos den eigenen Reihen auf ein hohes Ni- ren seit 1601 lebten. ausgestellt. veau geführt! Sie ist eine moderne – teils berufstätige Therese Tschanz wird über das Leben – Familienfrau und 14-fache Grossmut- und Wirken dieser visionären Frau be- Konzertdaten: ter, die ihren traditionellen, religiösen richten. Samstag, 23. November, 19 Uhr Wurzeln treu geblieben ist und ver- Alle Frauen sind herzlich eingeladen! Ref. Kirche Widen sucht, diese in Einklang mit dem 21. Jahrhundert zu bringen. Bei Fragen: Maria Trost, Sozialdiakonin Sonntag, 24. November, 17 Uhr Tel. 056 633 73 50 oder Ref. Kirche Knonau Wie und ob ihr das gelingt, erfahren Sie Therese Tschanz, Tel. 056 633 35 12 am 13. November. Käthi Frenkel erzählt Samstag, 30. November, 19 Uhr aus ihrem Alltag, von jüdischen Fest- Ref. Kirche Bonstetten tagen und wie sie ihren komplizierten Sonntag, 8. Dezember, 10 Uhr Haushalt organisiert. Ref. Kirche Bremgarten Frauengemeinschaft Sie wird mit Freude auf Ihre zahlreichen Rudolfstetten (Begleitung der „Märtchile“) Fragen eingehen. Samstag, 14. Dezember, 19 Uhr Das Frauenmorgenteam freut sich auf Tavolata Ref. Kirche Bremgarten eine rege Teilnahme und begrüsst alle Dienstag, 12. November, 12 Uhr Der Eintritt ist frei. Die Kollekte dient zur Interessierten. Pfarreizentrum Rudolfstetten Deckung der Unkosten. Türöffnung ist Nächster Frauenmorgen: 11. Dezember; Mittagstreff für Jung und Alt jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn. traditioneller „Advents-Zmorge“ Die Tavolata ist für alle Generationen ge- dacht: Kinder, Jugendliche und Erwach- Interview mit Bea Buob sene. Beim Mittagessen Gemeinschaft erfahren und geniessen, gute Gespräche Anlässlich des Jubiläums „15 Jahre Hap- führen und neue Bekanntschaften ma- py Voices“ diesen Herbst wurde mit der chen – ein Versuch ist es wert. Leiterin, Bea Buob, ein ausführliches In- terview geführt. Dabei werden Themen Das Menü kostet Fr. 13.– für Erwachse- ne, Fr. 5.– für Kinder. wie die Anfänge des Chors, die Musik- Gespräch im Cheminéezimmer Auswahl, die Harmonisierung (im wahrs- Anmeldung ten Sinn des Wortes!) der verschiedenen Mittwoch, 20. November bis Sonntag, 10. November Stimmen und die Stärken des Chors an- 19.30 bis 21 Uhr, Cheminéezimmer bei Ursi Arpagaus, Tel. 056 633 44 08, gesprochen. Darüber hinaus wurde auch in der Reformierten Kirche Widen [email protected] ein Blick in die Zukunft gewagt. Die Gesprächsrunde mit interessierten oder Dorli Bärtschi, Tel. 056 633 42 51, Aus Platzgründen kann das ausführliche Menschen, in welcher die Gäste gleich- [email protected] Interview erst in der Dezember-Ausga- berechtigt miteinander diskutieren. Es freuen sich auf euch: be erscheinen. Seien Sie gespannt! christian.scharpf@ref-bremgarten- Frauengemeinschaft Rudolfstetten, mutschellen.ch Dorli Bärtschi und Ursi Arpagaus treffpunkt-kirche 11/ 2019 5 Gruppentermine und Dienste Musik Senioren FraueChilechor Bremgarten Treffpunkt ab 60 (siehe Seite 7) Probe jeden Dienstag (ausser Schulferien) Mittwoch, 13. November, 14 Uhr 20.15 Uhr, Kirchgemeindehaus Bremgarten Kirchgemeindehaus Bremgarten Gospelchor Happy Voices Treffpunkt „60 plus“(siehe Seite 7) Probe jeden Montag (ausser Schulferien) Mittwoch, 13. November, 14 Uhr Polarlichter – Vortrag von der 20 Uhr, Kirchgemeindehaus Bremgarten KiBiZi-Saal, Widen ArsCantandi-Chor Seniorentreff (s. Seite 7) Volkshochschule Bremgarten Probe jeden Dienstag, 20 Uhr Donnerstag, 14. November, 12 Uhr Mittwoch, 27. November, 19 Uhr KiBiZi-Saal, Widen Saal der kath. Kirche Bellikon Ref. Kirche Bremgarten Erwachsene Seniorentreff Niederwil (s. S. 7) Der bekannte Meteorologe Chri- Donnerstag, 28. November, 14 Uhr Asyltreff MUTSCH Asyltreff Mutsch: Konversation stoph Siegrist nimmt Sie mit in den Pavillon Niederwil hohen Norden! Mittwoch, 6. /13./20. /27. November 14.30 Uhr, JuPa, bei Ref. Kirche Widen Seniorenkegelgruppe Polarlichter – auch Aurora Borealis Donnerstag, 14./28. November, 14 Uhr genannt – faszinierten schon die Wi- Bazargruppe Niederwil Landgasthof Grüenebode, Berikon kinger und die Samen. Auch heute er- Donnerstag, 7. November, 13 Uhr Pavillon, Niederwil Seniorensingkreis liegen Millionen Menschen dem Reiz Dienstag, 12./26. November, 9 Uhr dieser besonderen Naturerscheinung. Christliche Meditation im Alltag Gemeindesaal Ref. Kirche Mutschellen In den letzten Jahren sind Skandinavi- Mittwoch, 20. November, 19.30 Uhr Dachraum, Kath. Pfarreizentrum Zufikon Seniorenwandergruppe (s. S. 6) en-Reisen im Winter immer beliebter Donnerstag, 14. November geworden. Die Chancen, die Nord- FrauenLeben (siehe Seite 4) lichter mit eigenen Augen am Himmel Samstag, 16. November, 10 Uhr Tanznachmittag „60 plus“ zu sehen, sind gross. Unterrichtszimmer, Ref. Kirche Widen Montag, 4. November, 14 Uhr KiBiZi-Saal, Widen Einer, der sich schon lange mit diesen Frauenmorgen Künten (siehe Seite 4) nächtlichen Erscheinungen auseinan- Mittwoch, 13. November, 9 Uhr Kids & Teens dersetzt, ist Christoph Siegrist. Er Pfarreisaal Künten CEVI Bremgarten nimmt Sie mit in den hohen Norden Frühstückstreff (siehe Seite 6) www.cevi-bremgarten.ch und erzählt Ihnen alles Wichtige rund Freitag, 29. November, 9 Uhr Kids-Treff Mutschellen um die Nordlichter und die kalten, kla- KiBiZi-Saal, Widen ren Winternächte Skandinaviens. Mittwoch, 20. November, 14 Uhr Gespräch im Cheminéezimmer (S. 4) JuPa, bei der Ref. Kirche Widen Christoph Siegrist ist Meteorologe bei Mittwoch, 20. November, 19.30 Uhr Meitlitreff Bremgarten SRF. Er hat an der ETH ein Studium Cheminéezimmer, Ref. Kirche Widen in Erdwissenschaften mit Vertiefung in Freitag, 22. November, 18.30 Uhr Atmosphärenphysik und Klimatologie Ka mitenand Unterrichtszimmer Bremgarten Freitag, 1. /8./15. /22./29. November abgeschlossen. Heute ist er stellvertre- Sprachgruppen tender Redaktionsleiter bei SRF Meteo 14 Uhr, Foyer oder vor KiBiZi, Widen und Teamleiter der Entwickler von SRF Kulturtreff Mutschellen (s. Seite 6) Unterrichtszimmer KiBiZi, Widen (1. OG) Meteo. Er arbeitet regelmässig als Pro- Donnerstag, 14. November, 13.30 Uhr Conversazione italiana gnostiker für Radio und Fernsehen. Sei- KiBiZi-Saal, Widen Mittwoch, 6. November, 19.15 Uhr Conversation française ne grosse Passion ist der hohe Norden, Lesezirkel wo er jeden Winter anzutreffen ist. Mittwoch, 20. November, 20.15 Uhr Montag, 11./25. November, 14 Uhr English conversation Wir bitten unbedingt um Anmeldung! Kirchgemeindehaus Bremgarten Mittwoch, 27. November, 19.15 Uhr www.vhsag.ch/bremgarten Liturgisches Abendgebet Flohmarkt Die Anzahl der Plätze ist beschränkt! Dienstag, 5./12./19. /26. November Aufgrund der bereits grossen Nachfrage 19 Uhr, Ref. Kirche Bremgarten Flohmarkt Bremgarten (s. Seite 5) findet der Vortrag in der Reformierten Meditativer Kreistanz (s. Seite 6) Samstag, 16. November, 9 Uhr Kirche Bremgarten, Bärenmattstrasse 1, Donnerstag, 21. November, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Bremgarten statt. Parkplätze im Parkhaus Obertor KiBiZi-Saal, Widen Flohmärt mit Ka träff oder beim Denner. Spiel- und Jassnachmittag Findet am 7. Dezember wieder statt! Dienstag, 26. November, 14 Uhr JuPa, bei der Ref. Kirche Mutschellen Kirchgemeindehaus Bremgarten Einrichtungen Tavolata (siehe Seite 4) Palliative Care

Dienstag, 12. November, 12 Uhr Monika Kern, Tel. 056 633 71 39 Pfarreizentrum Rudolfstetten Flohmarkt Bremgarten Oekumenischer Besuchsdienst Taizé-Gebet und Autodienst (Seniorennachmittag) Samstag, 16. November, 9 bis 12 Uhr Freitag, 29. November, 20.15 Uhr Berg: Maria Trost, Tel. 056 633 73 50 Ref. Kirchgemeindehaus Bremgarten Ref. Kirche Bremgarten Tal: Monika Kern, Tel. 056 633 71 39 Grosse Auswahl an Büchern, Schallplat- Zäme choche, ässe und spiele Oekumenische Eheberatungsstelle ten, Geschirr, Keramik, Spielen, und vie- Freitag, 8. November, 11 Uhr – Freiamt – Seetal lem mehr. Kaffee mit Zopf oder Gipfeli. Kirchgemeindehaus Bremgarten Annamarie Reich, Tel. 056 622 92 66 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 6

Kulturtreff Mutschellen und Umgebung Kino-Nachmittag Frühstückstreff Kerzenziehen Mutschellen Donnerstag, 14. November, 14 bis Freitag, 29. November, 9 bis 11 Uhr Vom 9. bis 16. November ca. 17.30 Uhr, KiBiZi-Saal, Widen KiBiZi-Saal, Widen im JuPa, neben der Ref. Kirche Widen Für den spätherbstlichen Monat Novem- Herzlich laden wir Sie wiederum zum ber haben wir uns wiederum für einen Kerzenziehen ein. Mit fachkundiger Un- Film-Nachmittag im wohlig warmen terstützung helfen wir Ihnen, wenn Sie KiBiZi-Saal der Reformierten Kirche in mögen, eine Kerze zu ziehen und diese Widen entschieden. Denn was gibt es zu verzieren oder zu schnitzen. Gemütlicheres als an einem stürmischen, Unser Angebot an farbigem Paraffin- regnerischen November-Nachmittag ei- wachs lässt keine Wünsche offen. Tau- nen Film aus den 50er-Jahren zu genies- Auf die kommende Adventszeit chen Sie ein in Kerzenwachsduft und sen? Ganz in diesem Sinn werden wir ei- Weihnachtsglitzer und ziehen Sie mit nen nostalgischen Streifen präsentieren, stimmen wir uns ein mit Musik und Geschichten fachkundiger Hilfe eine kunstvolle Ker- der viele Erinnerungen an vergangene ze. Das Café im JuPa ist geöffnet. Zeiten wecken wird. Es erwartet Sie wiederum ein reichhal- Sonntag: 11 bis 16 Uhr Wie bereits bekannt, dürfen wir an die- tiges Frühstücksbuffet, an dem Sie sich gegen einen bescheidenen Unkosten- Montag und Dienstag: 13 bis 17 Uhr, ser Stelle weder Filmtitel noch Schau- Mittwoch und Freitag: 13 bis 19 Uhr, spieler nennen. Und so bleibt das beitrag von Fr. 5.– bedienen und nach Herzenslust schlemmen können. Donnerstag: 13 bis 21 Uhr ausgewählte Filmwerk bis zum Kino- (ab 19 Uhr nur Erwachsene), Nachmittag unser wohlgehütetes Ge- Wir freuen uns auf euer Kommen. Samstag: 9 bis 14 Uhr heimnis. Nur so viel sei gesagt, der Film Auskunft erteilt: erschien 1954 und widerspiegelt die Ihr Besuch lohnt sich, denn der Rein- Maria Trost-Hansemann, Sozialdiakonin, erlös kommt der Jugendarbeit Mut- Lebensbedingungen der Bauern im 19. Tel. 056 633 73 50, maria.trost@ref- Jahrhundert im Emmental. schellen und anderen gemeinnützigen bremgarten-mutschellen.ch Institutionen der Region zu gute. Aus- Die DarstellerInnen sind Ihnen allen kunft erteilt gerne: Esther Bläsi, Tel. bestimmt bekannt und versprechen 056 631 75 92. einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kinoatmosphäre, Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kerzenziehenmutschellen.ch Herzlich laden wir Sie ein, mit uns den „Kino -Nachmittag im KiBiZi“ zu ge- Meditativer Kreistanz niessen (freiwilliger Unkostenbeitrag). Donnerstag, 21. November Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 19.30 bis 21 Uhr, KiBiZi-Saal, Widen Wir freuen uns auf ein gutgelauntes Pu- Tanzend im Kreis wollen wir uns von der blikum, viele angeregte Gespräche und jeweiligen Jahreszeit mit ihren Festzei- Öffentliches Kerzenziehen Erinnerungen an die guten alten Zeiten. ten inspirieren lassen – durch die Musik CEVI Bremgarten Elisabeth Bösch und die Freude an der Bewegung erwecken Christine Lehmann, Kulturtreff und gemeinsam das Leben feiern… 20. November bis 4. Dezember Maria Trost -Hansemann, Sozialdiakonin Die Tänze sind so gewählt, dass sowohl Klara Kloster Bremgarten Anfängerinnen und Anfänger als auch In vorweihnachtlicher Atmosphäre kön- Geübtere mitmachen können. nen Jung und Alt Kerzen aus hochwer- Redaktionstermine 2019 Es sind ruhige und bewegte Choreo- tigem Bienenwachs ziehen. tk 12 (Dezember) 4. November graphien zu klassischer und neuerer Im Café werden kleine Snacks, diverse tk 1 (Jan. 2020) 25. November Musik, die uns durch ihre Symbolspra- Kuchen und verschiedenste Getränke che berühren. Aber auch Volkstänze, angeboten. Die Termine sind verbindlich, weil von die uns durchwärmen und begeistern. der externen Weiterverarbeitung ab- Mittwoch, Samstag und Sonntag: hängig. Die Redaktionskommission be- Unkostenbeitrag ins Kässeli 14 bis 17 Uhr, Freitag: 17 bis 20 Uhr hält sich vor, je nach vorhandenem Barbara Möri, Tel. 076 517 25 37 Informationen finden Sie unter: Platz Beiträge zu kürzen. www.cevi-bremgarten.ch

Impressum Redaktionelle Verantwortung Atempause für die Seele Reformierte Kirchgemeinde Dienstag, 12. November, 19 Uhr Bremgarten-Mutschellen, Ressort PR Seniorenwandergruppe [email protected] in der Kapelle Nesselnbach Donnerstag, 14. November Druck Durchatmen, innehalten und zur Ruhe Schumacher Druckerei AG, Muri kommen. Im Singen, Beten und in der Tageswanderung schumacherdruck.ch Stille uns ausrichten auf das, was uns Wanderzeit: 2 bis 3 Stunden trägt und erfüllt. Layout/Satz Auskunft über den Treffpunkt und das Atelier Spalinger, Bremgarten Nächstes Treffen: 10. Dezember. Programm erfahren Sie am Dienstag atelierspa.ch Leitung: Marianne Lembke oder Mittwoch vor der Wanderung bei: und Monika Ender Otti Baumann, Tel. 079 695 44 87 treffpunkt-kirche 11/ 2019 7

Treffpunkt ab 60 Treffpunkt „60 plus“ Mittwoch, 13. November, 14 Uhr Mittwoch, 13. November, 14 Uhr Kontakte Kirchgemeindehaus Bremgarten KiBiZi-Saal, Widen Notfall-Telefon 079 443 78 84 Verbindung an Wochenenden und Feiertagen mit einer Pfarrperson (Freitags ab 16 Uhr) Sekretariat 056 633 25 85 Bellikonerstrasse 210 8967 Widen HP. Fischer hanspeter.fischer@… Anita Brachs anita.brachs@… Manuela Siegrist manuela.siegrist@… Pfarrpersonen Corinne Dobler 056 631 06 26 Birrenbergstrasse 12 corinne.dobler@… Ich bin dann mal unterwegs Dem Tod mit Würde begegnen 5620 Bremgarten Referentin: Susanne Hochuli, ehem. Tod und Trauer gehören zu den gros- Hans E. Jakob 056 633 11 04 Regierungsrätin, SPO-Präsidentin Pa- sen Tabu-Themen unserer Zeit. Sich Bärenmattstr. 1 hans-emanuel.jakob@… tientenschutz und Präsidentin Green- mit dem Thema „Tod“ oder „Sterben“ 5620 Bremgarten peace. zu befassen, fällt vielen Menschen Sebastian Rückel 056 633 69 56 Nach 8 Jahren im Regierungsrat stell- nicht leicht. Bellikonerstr. 206 sebastian.rueckel@… te sich die Referentin nicht mehr zur Besonders, wenn es um Tod und Ster- Christian Scharpf 056 631 51 37 Wahl. Als erstes begab sie sich auf ben im persönlichen Umfeld geht, wis- Bellikonerstr. 206 christian.scharpf@… eine Reise zu Fuss von zu Hause durch sen viele Menschen nicht, wie sie damit 8967 Widen www.christianscharpf.ch Deutschland bis zur Ostsee mit ihrer umgehen sollen und was zu tun ist. Diakonie Hündin Mira. Freuen Sie sich auf einen Karin Koch Sager vom Bestattungsin- Manuel Keller 056 631 51 36 interessanten Nachmittag. Auch ein stitut Koch in Wohlen ist ausgebildete Bellikonerstrasse 210 manuel.keller@… feines Zvieri wird serviert. Bestatterin mit eidg. Fachausweis. 8967 Widen Monika Kern 056 633 71 39 Wir freuen uns auf Ihr Kommen: Sie wird eindrücklich einen Einblick in das Vorbereitungsteam. Bärenmattstrasse 1 monika.kern@… ihre wertvolle Arbeit vermitteln. 5620 Bremgarten Für Rückfragen: Monika Kern, Nach diesem ernsten Thema wenden Marcel Sturzenegger 056 633 78 14 Sozialdiakonin, Tel. 056 633 71 39 wir uns dem leiblichen Wohle zu. Bärenmattstr. 1 marcel.sturzenegger@… Es gibt – wie immer – ein feines Zvieri! 5620 Bremgarten Maria Trost 056 633 73 50 Seniorentreff Niederwil/ Bei Fragen: Maria Trost- Hansemann, Bellikonerstrasse 210 maria.trost@… Sozialdiakonin, Tel. 056 633 73 50 Fischbach-Göslikon 8967 Widen Donnerstag, 28. November Präsident Kirchenpege 14 bis 16 Uhr, Pavillon Niederwil Roland Schellenberg 079 426 70 17 roland.schellenberg@… Kirchengutsverwaltung Regula Rufer 056 631 72 11 Seniorentreff Bellikon Bellikonerstr.210 kirchengutsverwaltung@… Donnerstag, 14. November, 12 Uhr 8967 Widen Saal der kath. Kirche Bellikon Sigristin/Sigrist Nach der langen, sonnigen Sommer- Umberto Altomare 076 452 24 52 Kirche Mutschellen umberto.altomare@… Zu Gast wird Markus Leutenegger, ehe- pause freuen wir uns sehr, alle Belliker Seniorinnen und Senioren ab 65 Jah- Monika Schüeber 076 327 40 26 maliger Gemeindeleiter von Niederwil Kirche Bremgarten monika.schueeber@… und Fischbach-Göslikon, sein. Unter ren wieder zum Senioren-Treff einla- dem Titel „Das Leben hat viele Facetten“ den zu dürfen. Organistinnen wird er aus seinem Leben, das einem Nach einem reichhaltigen Mittagessen Marianne Buzek 056 640 27 00 Labyrinth gleicht, erzählen. geniessen wir die lüpfigen Klänge der Kirche Bremgarten marianne.buzek@… Volksmusik-Formation „Stubehöckler“ Karolina Buras Das Labyrinth hat einen Anfang und ein Kirche Mutschellen karolina.buras@… Ende, das ist tröstlich. Aber darin hat es aus Niederwil und lassen den Nachmit- viele Kurven und Umwege. Über diese tag bei Kaffee und Dessert ausklingen. Dirigentinnen/Dirigent spannende Lebensgeschichte, die er in Auf den Tischen stehen Kässeli. Sie ge- Elisabeth Kolar 043 818 54 78 Buchform niedergeschrieben hat, wird ben, was Ihnen der Anlass wert ist. Ars Cantandi elisabeth.kolar@… er an diesem Nachmittag berichten. Enrico Fischer 062 771 87 60 Wir freuen uns sehr, viele bekannte und FraueChile Chor enrico.fischer@… Wie gewohnt dürfen sich die Teilneh- auch neue Gäste willkommen heissen Bea Buob 056 517 95 85 merinnen und Teilnehmer auch auf Kaf- zu dürfen. Gospelchor Happy Voices bea.buob@… fee und Kuchen freuen. Für das Seniorentreff-Team: Zu diesem Treff sind alle Seniorinnen und Bea Bürgisser …ref-bremgarten-mutschellen.ch Senioren von Niederwil und Fischbach- Die nächsten Daten: 12. Dezember, Göslikon herzlich eingeladen. (2020): 16. Januar, 13. Februar, Besuchen Sie uns im Internet unter: Seniorenrat Niederwil 12. März, 12. November, 10. Dezember ref-bremgarten-mutschellen.ch 8

Monatskalender Gottesdienste 1. November Kafi mitenand M Freitag, 1. November Kath. Kirche Bremgarten 2. November Indonesien-Begegnungsabend (s. Seite 3) M 14.30 Uhr Oek. Gottesdienst zu Allerheiligen 4. November Redaktionsschluss tk Dezember Pfarrerin Corinne Dobler, Tanznachmittag „60 plus“ M Andreas Bossmeyer und Uche Iheke 5. November Liturgisches Abendgebet B Anschliessend gemeinsamer Gang auf den Friedhof 6. November Asyltreff Mutsch: Konversation M Conversazione italiana M Sonntag, 3. November Pavillon Niederwil 7. November Bazargruppe Niederwil N 9.00 Uhr Gottesdienst 8. November Zäme choche, ässe und spiele B zum Reformationssonntag Kafi mitenand M mit Abendmahl 9. November Konzert Songria (19 Uhr, Ref. Kirche) M Pfarrer Hans E. Jakob 11. November Lesezirkel B MigrantInnen-Treff B Ref. Kirche Mutschellen 12. November Seniorensingkreis M 10.30 Uhr Gottesdienst Tavolata (siehe Seite 4) R zum Reformationssonntag Atempause für die Seele (siehe Seite 6) Z mit Abendmahl Liturgisches Abendgebet B Pfarrer Hans E. Jakob 13. November Frauenmorgen Künten (siehe Seite 4) K Kath. Kirche Zufikon Treffpunkt ab 60 (siehe Seite 7) B 16.00 Uhr Fiire mit de Chliine Treffpunkt „60 plus“ (siehe Seite 7) M Pfarrerin Corinne Dobler Asyltreff Mutsch: Konversation M 14. November Seniorenwandergruppe (siehe Seite 6 ) M Sonntag, 10. November Ref. Kirche Bremgarten Seniorenkegelgruppe M 10.30 Uhr Gottesdienst Senioren-Treff Bellikon (siehe Seite 7) BE Sozialdiakon Marcel Sturzenegger Kulturtreff (siehe Seite 6) M 15. November Kafi mitenand M Sonntag, 17. November Ref. Kirche Mutschellen 16. November Flohmarkt Bremgarten (siehe Seite 5) B 10.00 Uhr Gottesdienst FrauenLeben (siehe Seite 4) M Pfarrer Sebastian Rückel 17. November Kirchgemeindeversammlung (s. Seite 3) M 11.15 Uhr Kirchgemeindeversammlung 19. November Liturgisches Abendgebet B (siehe Seite 3) 20. November Kids-Treff M Anschliessend sind alle zum Apéro eingeladen Asyltreff Mutsch: Konversation M Christliche Meditation im Alltag Z Sonntag, 24. November Ref. Kirche Mutschellen Gespräch im Cheminéezimmer (s. Seite 4) M 10.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Conversation française M Pfarrer Christian Scharpf 21. November Meditativer Kreistanz (siehe Seite 6) M Musikalische Begleitung: Karolina Buras 22. November Kafi mitenand M Meitli-Treff B Samstag, 30. November Pavillon Niederwil 23. November Adventsverkauf Bazargruppe (s. Seite 3) N 17.00 Uhr Oek. Adventsfeier Wanderung Konzert „HappyVoices“ (siehe Seite 4) M Pfarrer Hans E. Jakob 25. November Redaktionsschluss tk Januar 2020 Lesezirkel B 26. November Seniorensingkreis M Gottesdienste in Spiel- und Jassnachmittag B Alters- und Pflegezentren Liturgisches Abendgebet B Regionales Alterszentrum 27. November Asyltreff Mutsch: Konversation M Burkertsmatt Widen VHS: Vortrag Polarlichter (siehe Seite 5) B Do, 14. November 10.00 Uhr Sozialdiakonin Maria Trost-Hansemann English conversation M Do, 28. November 10.00 Uhr Pfarrer Hans E. Jakob 28. November Seniorenkegelgruppe M Senioren-Treff Niederwil (siehe Seite 7) N Regionales Alterszentrum 29. November Frühstückstreff (siehe Seite 6) M Bärenmatt Bremgarten Kafi mitenand M Fr, 8. November 10.00 Uhr Pfarrerin Corinne Dobler Taizé-Gebet B Fr, 22. November 10.00 Uhr Sozialdiakonin Monika Kern 30. November Oek. Adventsfeier Wanderung N

Pflegezentrum Reusspark Bremgarten = B Bellikon = BE Do, 14. November 14.30 Uhr Sozialdiakonin Maria Trost-Hansemann Mutschellen = M Nesselnbach = NB Do, 28. November 14.30 Uhr Pfarrer Hans E. Jakob Künten = K Rudolfstetten = R Niederwil = N Zufikon = Z

Taufen 1. September Jonas Liechti, Zufikon 8. September Kilian Schüepp, Zufikon James Klainguti, Widen 22. September Jano Büchler, Robyn Kopp, Nesselnbach Simea Maurer, Oberwil-Lieli