BBEERRGGPPOOSSTT AANNNNEERRSSCCHHBBAARRRRIICCHH Unabhängige Wochenzeitung für die Bergstadt, Nr. 02/2006 - 18. Mai15 Cent

Tischlerei Koch ist 75 Freisprechung für 33 Sankt Andreasberg, 18. Mai 2006 (cher) Dachdeckermeister Dreifaches Jubiläum im Ortsteil Silber- hütte 75 Jahre Tischlerei Koch, 25 Jahre Sankt Andreasberg, 15. Mai 2006 (cher) Standort in St. Andreasberg, 10 Jahre „Heute könnte man eigentlich feiern – aber Tischlerei Frank Koch. es gibt keinen Grund, sich auf den Lor- Es ist eine Erfolgsgeschichte und damit ein beeren auszuruhen“, so lautete das Schluss- Glücksfall für Sankt Andreasberg. Über ein wort des Prüfungsausschussvorsitzenden dreiviertel Jahrhundert besteht der Betrieb. Klaus Mönnich, Obermeister der Schorn- Frank Koch und sein Mitarbeiterteam feiern steinfegerinnung Braunschweig, zur großen dieses Dreifach-Jubiläum am Samstag, den Freisprechung von 33 jungen Dachdecker- 20. Mai im Ortsteil Silberhütte. Und wir sind meistern in der Fachschule des Dach- alle eingeladen! deckerhandwerks des Landesverbandes Begonnen hat al- Niedersachsen-Bremen in St.Andreasberg les 1931 in Hör- am vergangenen Montag. den, am - rand. Hier grün- dete der 26jäh- rige Tischlermei- ster Heinrich Koch seinen Be- trieb, nachdem er seine Ausbildung erfolgreich abge- Der Anfang, Heirich Koch, schlossen und Von 38 Lehrgangsteilnehmern haben 33 ganz links den Meisterbrief bestanden. Das ist nach Meinung von Klaus in der Tasche Mönnich ein überaus gutes Ergebnis, das auch hatte. Seit 1981 ist die Tischlerei in Sankt der Schule in der Bergstadt zu großer Ehre Andreasberg auf dem Gelände des ehemaligen gereicht. Bei drei weiteren Prüflingen steht Westbahnhofs angesiedelt. mehr auf Seite 5 das Ergebnis wegen deren Krankheit noch Computer nicht fest. Nur zwei Aspiranten sind definitiv Telefone durchgefallen. Der Teilnahme an der großen Software Meisterfeier am 27. April nächsten Jahres in Büromaterial der Stadthalle Braunschweig steht nun nichts Prospektdrucke mehr im Wege. 055 82 / 999 881

Seite 2, Ausgabe 02/2006 Rückblick BERGPOST ANNERSCHBARRICH

Skiclub ehrte Helfer Bikertreff umgezogen? Sankt Andreasberg, 13. Mai 2006 (hh) , 13. Mai 2006 (sp) Am Freitagabend, den 12. Mai veranstal- Motorradsaison jetzt auch offiziell im Harz tete der Skiclub einen Dankeschönabend. eröffnet. Verkehrswacht, Polizei, ADAC, die Biker Union, der Motorsportclub Sankt Andreasberg und die Bergstadt Sankt Andreasberg hatten am 13. Mai unter Beteiligung einiger bekannter Fachhändler aus der Region auf dem Parkplatz am Hotel in Sonnenberg eine vielseitige und informative Veranstaltung arrangiert. Das gemeinsame Ziel ist seit Jahren die Senkung der Unfälle mit Motorradbeteiligung.

Hermann Landwehr von der Polizeiinspektion Geladen waren in die Rathausscheune die unterstützt weitere Präventionsanstren- vielen fleißigen Helfer und Aktiven, ohne die gungen. ein Verein nicht existieren kann. Einige davon arbeiten vollends im Verborgenen. Es ist Vier typische Unfälle am Wochenende 7./8. schön, wenn ein Wintersportverein viele Mai und erneut ein schwer verletzter Hambur- Gönner und Unterstützer in der Bevölkerung ger Motorradfahrer am Freitag auf der B 498 zwischen Altenau und Dammhaus unterstrei- hat. Der Abend wurde von einigen bewährten chen aktuell die Notwendigkeit, die Gefahren Clubmitgliedern unter Leitung von Michael deutlich zu machen. Aber auch gezielte Zwei- Sauer wieder sehr gemütlich, denn Speis und rad-Kontrollen durch den gesamten Sommer Trank waren reichlich vorhanden. Gern erin- gehören zum Gesamtkonzept der Initiative. nerte man sich an die winterlichen Ver- anstaltungen der vergangenen Saison, die von Ob allerdings das zweite Ziel dieser Aktion Olav Duderstaedt mit einer Vidiopräsentation mit dem Slogan „Raus aus der Baustelle, dokumentiert wurden. Auch die Trainingsfahrt hinein in den Harz – Alternative Sonnenberg“ nach Sölden war damit für die Daheimgeblie- erreicht werden kann, um den traditionellen benen ein besonderes Schmankerl. Ich denke Treffpunkt zu entlasten, war an damit sollte es genug sein und Ski heil -. diesem Tage noch nicht zu erkennen.

Impressum lt. §8 Nds. Pressegesetz Herausgeber: Druck und Verlag: Arbeitsgemeinschaft bitworks Sankt Andreasberg Bergpost Annerschbarrich Thomas Schmieder Mühlenstraße 19 Mühlenstraße 19 37444 Sankt Andreaberg 37444 Sankt Andreasberg 055 82 / 999 881 Tel 055 82 / 999 881 Am Sonnenberg ging es jedenfalls nach Verantw. Redakteur: Fax 055 82 / 999 882 zögerlichem Anlauf und bei durchwachsenem Thomas Schmieder (ts) [email protected] Freie Redakteure: http://bergpost.annerschbarrich.de Wetter recht lebhaft zu. Da wurde einfach nur K.-H. Siebeneicher (cher) mal geguckt gefachsimpelt und bei einem Peter Spei (sp) Werner Schrader (hh) Becher Kaffee – je nach Gemütslage - von den Mike Debus (md) Harzer Straßen geschwärmt oder über Ihren Friedhart Knolle (fk) Zustand geschimpft. Karen Alge (ka)

BERGPOST ANNERSCHBARRICH Stadtgespräche Ausgabe 02/2006, Seite 3

Hydrantenkontrolle Tischlerei Koch Sankt Andreasberg, 18. Mai 2006 (cher/ts) Die Freiwillige Feuerwehr wird am kommen- feiert den Freitag, 19. Mai die Wasserentnahme- 75jähriges Jubiläum stellen im Stadtgebiet überprüfen. Die Bürger werden gebeten, die Hydranten möglichst nicht mit parkenden Autos zu verstellen. [Anmerkung von ts]: Bitte nehmt es erst mit dem Nichtparken auf und vor Hydranten. Manchmal zählt jede Minute!

Leserbriefe Leserbriefe werden ggf. gekürzt und grob redigiert wiedergegegen. Die Originale sind in der Redaktion einsehbar. Sie haben keinen Bezug zur Meinung der Redaktion.

Ruhe in Frieden St. Andreasberg, hier stellt sich einem die Frage, ob ein sich langsam zum Altenheim entwickelnder Ort noch einen eigenständigen Stadtrat braucht, der viel Geld verbraucht. Und dann entstehen dort solche Ideen, wie ein Am 20. Mai wird gefeiert. Vier-Sterne-Hotel mit Sport-, Fit- und Das Team der Tischlerei Wellnesszentrum. Heutzutage, wo jeder aufs Geld guckt? Frank Koch lädt ein zu einem Ich seh' schon die Scharen zahlender Gäste, Tag der offenen Tür die darauf warten, sich in St. Andreasberg für gutes Geld verwöhnen zu lassen. In einem • Luftballon-Weitflug- Ort, wo es vor kulturellen und Tanz- und Wettbewerb Vergnügungsangeboten nur so brummt! Was macht man denn, wenn man fit und ausgeruht • Malaktion für Kinder ist in St. Andreasberg? Es wird wie seinerzeit • Tombola mit dem Tennisboom. Tennisplätze und • Pöhlder Carneval Club -hallen werden gebaut und nachher spielen neben den bessergestellten Andreasbergern • Live-Musik (WIM) eventuell ein paar Gäste. Sollten wir uns nicht 7LVFKOHUHL)UDQN.RFK wie andernorts auch endlich eingemeinden 0KOHQVWUD‰H lassen? Ansonsten ruhe weiterhin in Frieden, 6DQNW$QGUHDVEHUJ Anaschbarrich! (Zupf) 2UWVWHLO6LOEHUKWWH 7HO )D[ LQIR#WLVFKOHUHLINRFKGH Seite 4, Ausgabe 02/2006 Vorschau BERGPOST ANNERSCHBARRICH

Schlagerfest Kuhaustrieb, Wiesenblütenfest Am 27.05.2006 spielen die Bergmusikanten Am 17. und 18. Juni feiert Sankt Andreasberg und die Los Chrachos auf zum Schlagerfest in wieder sein bekanntes Wiesenblütenfest mit der Rathausscheune. Ab 15:00 Uhr gibt es Kuhaustrieb zum Bauer Neigenfindt. Kaffee und Kuchen, die Abendveranstaltung beginnt um 20:00 Uhr.

Es gibt wieder viele interssante Stände für Harzer Spezialitäten, Getränke, Geschenke

und vieles mehr. Alle Getränke kosten 1Euro.

Hütehunde-Treffen Scheunen-Basar Zum 3. Mal findet am 18. Juni ein Hütehunde- Am Wochenende 10./11. Juni ist es wieder Treffen statt. Neben den Harzer Füchsen und soweit. Junge und alte Bergstädter anderen Schlägen der Altdeutschen werden durchstreifen Haus und Hof auf der Suche auch andere Hütehunde unterschiedlichster nach Dingen, die ihnen ungenutzt im Wege Herkunft vertreten sein. Start ist gegen 11.00 rum liegen oder stehen und für andere Uhr am Markt zu einem Umzug der Menschen brauchbar oder sogar das lange "Hundegäste". Anschließender Treffpunkt ist Gesuchte sein können. der Wiesenfest-Platz. Hundetrainerin Britta Jeweils ab 11.00 Uhr in der Rathausscheune. Persyn aus Bardowick und Trainer Ralf Spei Anmeldung bitte bei Ralf Spei, Tel. 05582 / aus St. Andreasberg stehen für interessante 291003 oder E-Mail [email protected]. Diskussionen und fruchtbaren Erfahrungsaus-

tausch bereit. Rinderstallfest Nicht vergessen! Am 27. und 28. Mai findet wieder das Rinderstallfest in Oderhaus/ Rinderstall statt.

Pfingsten auf dem Grabenhaus Am 04. und 05. Juni lädt das Rehberger Grabenhaus wieder zum Grabenhausfest ein. Es kann auch an einer geführten Wanderung mit dem Ranger teilgenommen werden. Für Die Veranstalter bitten um Anmeldung unter Live-Musik und Leckeres vom Grill ist Tel. 05582/449 oder [email protected]. gesorgt.

BERGPOST ANNERSCHBARRICH Politik/Wirtschaft Ausgabe 02/2006, Seite 5

%LVW'XLP

%LVW'XLP

75jähriges Jubiläum

+DU]ZDOG]X Fortsetzung von Seite 1 +DU]ZDOG]X

Nach der Umsiedelung nach Sieber musste

Heinrich Koch seinen Betrieb durch den eigenen %HVXFKGDQQ Wehrdienst für einige Jahre in andere Obhut %HVXFKGDQQ geben. Erst zwölf Jahre nach dem Kriege ging es

in Familienhand weiter. Sohn Gerhard hatte das NHKUHHLQLP Handwerk in St. Andreasberg bei Willi Schlamel- NHKUHHLQLP cher erlernt, hier, in und im elterlichen

Betrieb in Sieber, der an Meister Hintze verpach-

.|QLJVNUXJ  tet war, sein Wissen und handwerkliches Können .|QLJVNUXJ vertieft und bereits 1958 mit nicht einmal 23 Jahren den Meisterbrief erworben. Er übernahm am 15.03.1959 den väterlichen Betrieb, den er kontinuierlich leistungsfähiger machte. Hierzu errichtete er neben dem elterlichen Wohnhaus, ein neues größeres Wohnhaus mit mehr Platz für die Tischlerei. Der Betriebssitz sollte eigentlich in Sieber ver- bleiben. Die dortigen Planungen rund um die Talsperre führten dann aber doch nach

St. Andreasberg, wo Gerhard Koch 1980 zu ei-

nem Großteil das Grundstück des alten Westbahn-  hofes im Ortsteil Silberhütte erwarb. Nach eigen- 

händigem Abriss des Bahnhofsgebäudes erbaute

)DPLOLH.|QLJIUHXWVLFKDXI er hier die Produktionshalle, die am 18.09.1980 )DPLOLH.|QLJIUHXWVLFKDXI

ihr Richtfest feiern konnte. Der Betrieb konnte im ,KUHQ%HVXFK 

Jahre 1981 am neuen Standort Eröffnung feiern. ,KUHQ%HVXFK

WlJOLFKJH|IIQHWDE8KU  Gerhard Kochs Sohn Frank (geb. 1971) erlernte in WlJOLFKJH|IIQHWDE8KU

den Jahren 1988-1990 das Tischlerhandwerk im 7HO  elterlichen Betrieb, in dem er auch weiterhin be- 7HO schäftigt war. Die Vorbereitung auf die Meister- prüfung erfolgte in Hildesheim. Die Meister- prüfung legte Frank Koch im Alter von nur 22 Jahren am 25.06.1993 ab. Durch die Bundeswehr unterbrochen, arbeitete Frank Koch danach im elterlichen Betrieb als Tischlermeister. Er über- nahm ihn am 01.01.1996 und führt bis heute des Familienunternehmen erfolgreich fort. Eine Er- weiterung der Büro- und Ausstellungsräume wur- de erforderlich, um auch in Zukunft eine gute Beratung der Kunden gewährleisten zu können. Das Gebäude wurde aufgestockt. Es hebt sich durch sein bunzlau-blaues Ziegeldach erkennbar von der Umgebung ab. Ob die Qualifikation des Meisters zum Gebäudeenergieberater wohl in

Zusammenhang damit steht?   Seite 6, Ausgabe 02/2006 Kultur/Kulinarisches BERGPOST ANNERSCHBARRICH

amtlichen Arbeitseinsatz, an dem unter Lei- Ramsenrezept tung von Dr. Gunther Karste 20 engagierte Personen aus Sachsen-Anhalt und Nieder- Rammelsennudeln sachsen teilnahmen. Sie brachten ca. 700 3-4 Rammelsenzwiebeln mit Blättern Heidepflanzen und 150 Brockenanemonen in 1-2 Zwiebeln die Erde und schufen weitere Pflanzstellen für Pflanzenarten der für den typischen 2 EL Olivenöl Bergheiden; außerdem wurden drei große 500g Quark Erdlager umgesetzt. 2-3 Eier 40 g Butter

500g Nudeln

Salz und frisch gemahlener Pfeffer Die Rammelsen und Zwiebeln fein schneiden und in Olivenöl anbraten. Die Nudeln in Salzwasser gar kochen. Quark mit Eiern, Butter, Rammelsenblätter und Gewürzen glattrühren. Die gedünsteten Zwiebeln unter den Quark rühren, mit den Nudeln vermischen und in eine gut gefettete Auflaufform geben. Bei ca. 200 Grad 45 Minuten überbacken Fleißige Helfer Mit einem Tomatensalat und frischem Darüber hinaus hatte die Reparatur der Hand- Baguette eine leckere Mahlzeit. läufe und des Gartenzaunes Vorrang, denn die

Dieses Rezept wurde von Frau Karen Alge extreme Situation im vergangenen Winter zugesandt, herzlichen Dank dafür. hatte zu besonders großen Schäden geführt. Erstmals in den vergangenen 16 Jahren war

der Brockengarten bis Anfang April durch- Brockengarten- gehend vom Schnee bedeckt. Ab dem 15. Mai können die Brockengarten- Saisonstart am 15. Mai besucher wieder regelmäßig montags bis freitags zwischen 11.30 und 14 Uhr durch die Wernigerode, 14.Mai (fk) Anlage geführt werden. Auch an den Trotz des langen Winters auf dem Brocken Wochenenden ist die Besichtigung des öffnet der Brockengarten im Nationalpark Gartens im Anschluss an die Brocken-Rund- Harz dieses Jahr bereits am 15. Mai um wanderwegsführung durch die Ranger 11:30 Uhr seine Pforten. Es sind eine möglich. Zusätzliche Führungen sind nach Vielzahl blühender Primelgewächse, Stein- Anmeldung unter Tel. 01 70 / 5 70 90 15 oder brecharten und blühende Felsenblümchen 0 39 43 / 55 02-20 möglich. zu bestaunen, auch erste blühende Der 1890 durch den Direktor des Botanischen Brockenanemonen. Gartens der Georg-August-Universität Göttin- Wie in den vergangenen 16 Jahren mussten gen begründete Brockengarten diente vor auch in diesem Jahr in den ersten beiden allem Lehr- und Forschungszwecken und als Maiwochen die Spuren des Winters beseitigt öffentliche Schauanlage für Hochgebirgs- werden. Das geschah durch einen ehren- pflanzen aus aller Welt. (weiter nächste Seite) BERGPOST ANNERSCHBARRICH Natur + Erholung Ausgabe 02/2006, Seite 7

1950 gelangte der Brockengarten in die Obhut der Martin-Luther-Universität Halle. Aller- dings musste er 1961 seine Pforten für die Besucher schließen, da der Brocken zum militärischen Sperrgebiet erklärt wurde. 1971 kam es dann zur völligen Einstellung der wissenschaftlichen und gärtnerischen Arbei- 'LH7RXUJXLGHV,P+DU] ten. Die Wiederaufbauarbeiten wurden 1990 gemeinsam durch die Botanischen Gärten der 1RUGLF:DONLQJ]XP)UK Universitäten Halle und Göttingen sowie die VWFNDXIGLH0DWWKLDV%DXGH Nationalparkverwaltung Harz begonnen. 6RQQWDJVELV Die Schaffung zahlreicher, ökologisch viel- 9LHO6SD‰XQGHLQXULJHV)UKVWFN fältiger und gestalterisch ansprechender Pflanzorte ermöglichte die erfolgreiche Kultur DXI GHU 0DWWKLDVEDXGH HUZDUWHQ einer inzwischen auf 1500 Arten angewach- XQV senen Sammlung. Seine Hauptaufgaben sind es, der Forschung, der akademischen Lehre und dem Schulunterricht zu dienen sowie Öffentlichkeitsarbeit und nicht zuletzt Artenschutz zu betreiben - engagiert sich doch der Brockengarten mehr und mehr für die Erhaltung und den Schutz von Flora und Vegetation. Er dient als Refugium seltener und vom Aussterben bedrohter Pflanzenarten und Vegetationseinheiten, betreut Erhaltungs-  kulturen und setzt sich für die Renaturierung des Brockengipfels ein. Wer "vor seiner 6WDUWSXQNW LVW GHU :DQGHUWUHII DP Haustür" Hochgebirgs- und Tundrenpflanzen .XUKDXV :LU ZlUPHQ XQV DXI XQG in ihrer natürlichen Umgebung erleben ZDONHQ GXUFK GLH 0RUJHQVRQQH KLQDXI möchte, dem bieten sich im Brockengarten ]XU 0DWWKLDVEDXGH 'RUW HUZDUWHW XQV hierfür ideale Möglichkeiten. EHUHLWV GLH :LUWLQ &KULVWLDQH )UDQ] PLW HLQHPUHLFKKDOWLJHQ)UKVWFN Herausgeber und verantwortlich: 1DFK HLQ SDDU 'HKQEXQJHQKDEHQZLU Nationalpark Harz, Pressestelle *HOHJHQKHLW GLH .DORULHQ DXI GHP Friedhart Knolle 5FNZHJ JDQ] EHKXWVDP ZLHGHU ]X Lindenallee 35, 38855 Wernigerode YHUQLFKWHQ Tel. 03943/5502-32 & 0170/22 09 174 [email protected] :HQQ 6LH NHLQ 0RUJHQPXIIHO VLQG www.nationalpark-harz.de ZDONHQ6LHGRFKPLWXQV www.nationale-naturlandschaften.de 'LH 7HFKQLNHU.UDQNHQNDVVH XQG GLH '$. I|UGHUQ GLH 7HLOQDKPH DP 1RUGLF:DONLQJ .XUVXV:LULQIRUPLHUHQ6LHJHUQH 5FNIUDJHQXQG$QPHOGXQJEHL LQIR#KDU]KLUWGH, 7HO 0DWWKLDV%DXGH7HO Seite 8, Ausgabe 02/2006 Sport BERGPOST ANNERSCHBARRICH

TSC ist nicht zu stoppen Sankt Andreasberg, 14. Mai 2006 (ts) Die Fußballerinnen des TSC Sankt Andreasberg waren gut in Form

Ehre auch den Gegnerinnen vom SV Lautenthal/Wildemann: Nicole, Viola (Tor), Monika, Sahra, Simone, Franziska, Anke, Daniela, Trainer Volker Kühl

Das Spiel der TSC-Fußball- Wildemann am Sonntag ihrer Verletzung der letzten Damen Sankt Andreasberg war so spannend, dass ich Woche laborierte, gegen gegen den SV Lautenthal / bestimmt auch noch lernen Annika Jaceck ausgetauscht werde, was ein Abseits ist. wurde, hatte diese nichts Massagepraxis & besseres zu tun, als nach zwei med. Fußpflege Minuten einen Tumult vor staatl. anerkannte Podologin dem Lautenthaler Tor für ein 1:0 auzunutzen. Sophie Klinge In der 72ten Minute gab es einen Klassische und Bindegewebs- leichten Zusammenstoß zwischen massage, Fangopackungen, Nicole (SV) und Beate Trübel. Nur Heißluft, Rotlicht zwei weitere leichte Fouls haben Öffnungszeiten mir den Eindruck vermittelt, dass Mo-Fr 9:00 bis 12:30 die beiden Damenschaften verhext fair spielen! Der TSC spielte mit und nach Vereinbarung Die Fasttreffer von Birgit der Aufstellung Steffi Wiegand, Hausbesuche möglich Schuller und Katrin K. in der Suzanne Dreese, Birgit Schuller, 19ten und 30ten Minute ha- Jessica Michaelsen, Beate Trübel, Schützenstraße 12 ben jedenfalls den Adrenalin- Yvonne Schröder, Annika Jaceck, 37444 Sankt Andreasberg spiegel angehoben. Als dann Nicole Dwornikowski, Anna Tel 055 82 / 17 82 od. 999 413 in der zweiten Halbzeit Katrin Bressem, Elena Schuller (Hulla), Katrin K. Mobil 0 175/10 52 368 K., die immer noch leicht mit

BERGPOST ANNERSCHBARRICH Sport/Ausflugstipps Ausgabe 02/2006, Seite 9

.O|QGHHOH  .O|QGHHOH bereitet er sich mit sehr viel Freude auf seine Schiedsrich- ter-Karriere vor und seit ca. Schützenbaude

'LH$OWVWDGW.QHLSH einem Jahr pfeift er aktiv. Die GDZRGHU6SD‰ZRKQW Damenschaften vom TSC  St. Andreasberg und vom SV Lautenthal-Wildemann waren mit ihm sehr zufrieden.

Finkenmanöver  Seit über 130 Jahren zieht es   WlJOLFK0LWWDJVWLVFK die Benneckensteiner jährlich WlJOLFKJH|IIQHW am zweiten Pfingstfeiertag ELV8KU DE(XUR hinaus in den Wald zu einem .LQGHUWHOOHUQXUGLH+lOIWH 'RQQHUVWDJ5XKHWDJ Wettstreit, wie er außerge-   +HUIRGHU)HOVHQNHOOHU wöhnlicher nicht sein kann: &XUU\ZXUVW3RPPHV Sangeswettstreit der Buch- QXU; 'XQNHOELHU finkenhähne. In weißumhüll- %LHUOIU;  ten Käfigen stehen sich dabei  $P0DUNW die gefiederten Sänger unter 6FKW]HQVWUD‰H der Obhut einer fachkundigen 7HO

Jury gegenüber, um mit mög-

lichst zahlreichen Sangesstro-

6  6 

6   Schiri mit 14 6 3$5*(/ 3$5*(/ 3$5*(/ $5*(/ phen die Kontrahenten zu 3

St. Andreasberg, 14.05. (ts) überstimmen. Der Siegervo- Der Schiedsrichter war gel verschafft seinem Halter  flink und souverän zugleich. den ehrenvollen Titel eines =(,,7 „Finkenkönigs“. Die Wurzeln



dieser Tradition sollen bis in 

5  5 

5  5  67$85$17 das Mittelalter reichen. Eine ( (67$85$17 (67$85$17 67$85$17

Handschrift aus dem Jahre  ( 1433 kündet bereits von der Finkenzucht. ),,66&&++((55 Zum traditionellen Finken- ) wettstreit gehört auch das Ab- brennen von über 40 Pfingst- feuern, in deren Glut die be- sonders zubereiteten Original Benneckensteiner Pfingst- würstchen gebraten werden. Dabei ist Christian Jesse vom Wer es miterleben will, muss

SV Braunlage noch keine 15 Frühaufsteher sein, denn die 11:00–14:00 + 17:30–22:00 Jahre alt. Dort spielt er auch Sangeswettbewerbe beginnen selber in der Fußball-C-Ju- Vorbestellung möglich schon um 6 Uhr am Wald- 055 82 / 739 gend mit. Seit ca. zwei Jahren schlösschen. Seite 10, Ausgabe 02/2006 Gesundheit/Kurhaus BERGPOST ANNERSCHBARRICH Gelenkschmerzen deuten lernen

St. Andreasberg, (md/ts) behandeln kann In einem den lassen sich durch eine In einer Stadt, in der der Sport ersten Gespräch mit der Berg- physikalische Therapie be- zuhause ist, gibt es auch gele- post ging er besonders auf die handeln. Frauen sind allge- gentlich Kummer mit den Kniegelenke ein. Wie aus der mein eher gefährdet als Gelenken. Der Physiothera- Grafik erkennbar ist, weisen Männer, so Debus. Das liege peut Mike Debus bentwortet die Knochen einen engen nicht am Gewicht, sondern an Fragen, wie man Schäden Kontakt auf. Damit an den einer häufig "bauartbeding- vermeiden oder therpeutisch. Kontaktflächen eine schmerz- ten" Fehlstellung der Beine. freie und ungehinderte Be- Was Mann und Frau präven- weglichkeit im Kniegelenk tiv gegen Gelenkschäden tun stattfinden kann, sind die können, erfahren Interessierte Knochen mit einer glatten, demnächst wieder in kurzen weißlichen Knorpelschicht Fachvorträgen. Die Bergpost überzogen. Treten hier wird Ort und Zeit bekannt- Schmerzen auf, so sollte der geben. Hausarzt, ein Physiotherapeut Wer nicht solange warten oder ein Othopäde feststellen, will, kann seine Fragen auch ob die Ursache in einer Knie- direkt an Mike Debus stellen gelenksarthrose liegt. Nicht unter Tel. 055 82 / 80 99 49 immer ist gleich eine Opera- tion notwendig. Viele Schä-

%HUJKRWHO*ORFNHQEHUJ

  8QVHU$QJHERW  • )ULVFKH0DLVFKROOHPLW )DPLOH5HLQKROGIUHXW 6SHFNXQG VLFKDXI,KUHQ%HVXFK =ZLHEHOZUIHO  ;  • 3IXQG  6WDQJHQVSDUJHOPLW  NOHLQHP6FKQLW]HO %HUJKRWHO*ORFNHQEHUJ 5KUHL.DUWRIIHOQ  $P*ORFNHQEHUJ ; %HV2ODI5HLQKROG  6W$QGUHDVEHUJ 5HLFKKDOWLJH0LWWDJVXQG  $EHQGNDUWHGXUFKJHKHQG ZDUPH.FKHYRQELV 7HOHIRQ 8KU 7HOHID[ KRWHOJORFNHQEHUJ#DROFRP 5lXPOLFKNHLWHQIU)HLHUQ  MHJOLFKHU$UWYRUKDQGHQ  ZZZKRWHOJORFNHQEHUJGH  

BERGPOST ANNERSCHBARRICH Kleinanzeigen Ausgabe 02/2006, Seite 11 Verkäufe Wohnung Freundschaft Druckerpapier A4 Kleine Wohnung oder Büro ¼SHU3DNHW %ODWW  für nur 3,50 Für sofort suche ich in Sankt bei Thomas Schmieder, St. Andreasberg eine kleine Wohnung Andreasberg, Mühlenstraße Tel als Büro 055 20 / 1888 055 82 / 999 881 bergpost.annerschbarrich.de 3 Sterne Ferienwohnung Sportpartner nutzen Sie unsere familienfreund- Mitläufer gesucht Kaufe/Verkaufe Handys liche Ferienwohnung bis 7 Perso- Für lange Spaziergänge durch un- auch gebr., guter Zustand, IT- nen, mit Wohnzimmer, Küche sere schöne Landschaft mit und SERVICE-HARZ, Elbingeröder Bad, 3 Schlafzimmern ohne Hund suchen wir (Pia und Straße 3, 38700 Braunlage, Tel Tel: 055 82 / 470 Tom) weitere "Mitläufer". Mail an 055 20 / 804 835 www.ferienwohnung-alge.de/ [email protected]

Kaufgesuche Auto

Jobsuche

Sportgeräte

Jobangebote

Zeitungsausträger Die Bergpost sucht noch zwei Zeitungsausträger, die wöchentlich jeweils ca. 300 bis 400 Exemplare austragen mögen. Tel 055 82 / 999 881 oder per email an [email protected] ZUM KUCKUCK

Verschiedenes Computerreparatur macht fachgereccht und preiswert gegen Pauschalpreis von 25¼ SOXV Teile) der IT-SERVICE-HARZ in Braunlage, Elbingeröder Straße 3, Tel 055 20 / 804 835 Kleinste Kneipe im Ort

Redaktionssitzung der Bergpost jeden Mittwoch ab Endlich ist es wieder 19:30 in St. Andreasbergs kleinster soweit: Der Kuckuck Kleinanzeigen Kneipe "Zum Kuckuk". Komm Du feiert Vatertag! kostenlos doch auch mal vorbei - 25.05. ab 11:00 Uhr Private Kleinanzeigen in der Spielplatz, Halfpipe, usw? Bergpost bis acht Zeilen sind Welche Jugendliche haben Lust, Alle anderen Tage außer kostenlos, wenn sie per email beim Aufbau von Spiel- und dienstags ab 15:00 Uhr eingereicht werden. Name und Sportplätzen mitzumachen? Bitte geöffnet Telefon nicht vergessen. melden bei der Bergpost Tel 055 82 / 80 98 947 [email protected] [email protected]

Seite 12, Ausgabe 02/2006 Aktuelle Angebote BERGPOST ANNERSCHBARRICH