- HARHEIMHarheim

Unser Programm zur Kommunalwahl am 14. März Wir alle. Für Harheim. Unsere Kandidaten

Für den Ortsbeirat

Listenplatz 1 Listenplatz 4 Listenplatz 7 Dr. Frank Immel Axel Schmidt Dr. Frank Somogyi Vermögensberater Landwirt Diplom-Volkswirt Ortsvorsteher stellv. Ortsvorsteher Schatzmeister Kultur- verein Harheim Elternbeirat Kita i. d. Aspen

Listenplatz 2 Listenplatz 5 Listenplatz 8 Silke Mensing Thomas Wüst Eva Höll Diplom-Betriebswirtin Industriekaufmann Teamleiterin Personal Kirchenvorstand, ev. Kirche Harheim

Listenplatz 3 Listenplatz 6 Listenplatz 9 Stefan Quirin Heidi Sehl Frank Kisfeld Unternehmer Sales Administrator Polizeibeamter Kinderbeauftragte

Für die Stadtverordnetenversammlung

Listenplatz 34 Jörg Löllmann Mitglied d. Geschäfts- FRANKFURT- führung HARHEIMHarheim FRANKFURT- HARHEIMHarheim

Harheim hat erfolgreiche Jahre hinter sich. Die Grundschule und die Betreuungseinrichtungen wurden ausgebaut, die Sport- anlage bekam einen neuen Kunstrasenplatz, der öffentliche Nahverkehr wurde verbessert, die Neubaugebiete sind weitgehend fertig gebaut und ihre Bewohner haben hier eine Heimat gefunden.

Doch es bleibt auch in Zukunft viel zu tun: wir wollen die Schule durch Neubauten erweitern, das Gymnasium Nord vor unsere Tore holen, den Ortskern verschönern, neuen Wohnraum schaffen, Seniorenwohnen und Tagespflege ermöglichen, ein neues Feuerwehrhaus bauen, die frühzeitlichen Funde zugänglich machen, das Vereinsleben stärken – um nur einige Beispiele zu nennen. Unser Programm gibt Ihnen einen Überblick über das, was wir für Harheim und mit Ihnen erreichen wollen. Wir zählen auf Ihre Unterstützung.

Packen wir es an. Gemeinsam. Wir alle. Für Harheim.

Dr. Frank Immel, 1. Vorsitzender CDU Harheim Schule und Betreuung In den letzten Jahren haben wir die Betreuungssituation in Harheim erheblich verbessern können. Trotz des großen Bevölkerungszuwachses konnte 2020 erstmals allen Grundschulkindern, die einen Betreuungsplatz benötigten, ein solcher angeboten werden. Dennoch bleibt viel zu tun. Die ESB- Container und die provisorische Lösung in können kein Dauerzustand bleiben. Im Kindergarten- und Krippenbereich werden weitere Plätze benötigt. Die Grundschule braucht mehr Fläche, und der Frankfurter Norden wartet auf das Gymnasium Nord direkt vor den Toren Harheims.

Unsere Ziele • Die Turnhalle und der Toilettentrakt der Grundschule, die beide ohnehin marode sind und modernen Ansprüchen kaum noch genügen, sollen durch mehrstöckige Neubauten ersetzt werden. Diese sollen zusätzlichen Raum für Fachunterricht und Nachmittagsbetreuung bieten. Durch eine Unterkellerung der Anlage soll zudem jedem Schulkind ein eigener Spint für die Dauer der Schulzeit zur Verfügung gestellt werden können. • Den Bau des Gymnasium Nord im Neubaugebiet Am Eschbachtal/Harheimer Weg (ehem. -Ost), der auf unsere Anregung hin seit 2015 geplant ist, soll umgesetzt werden. • Einen neuen Hort, wie er im ehemaligen HL-Markt in der Haintalstraße vorgesehen ist, eröffnen. • Den Neubau eines Kindergartens mit Krippen- und Hortgruppen ermöglichen. • Den von uns initiierten Jugendraum in der evangelischen Kirche begleiten und zum Erfolg führen.

FRANKFURT- HARHEIMHarheim FRANKFURT- HARHEIMHarheim Ortskern und Infrastruktur Harheim ist attraktiv, das zeigt uns der Zuzug vieler junger Familien in den vergangenen Jahren. In fast sieben Jahrzehnten politischer Gestaltung hat die CDU Harheim einen blühenden, lebenswerten Stadtteil geprägt. Diese Struktur, in der Sie sich wohlfühlen können, gleichzeitig zu erhalten und weiterzuentwickeln ist uns seit jeher ein großes Anliegen. Da das Wachstum Harheims nach der Fertigstellung der Neubaugebiete nun an seine natürlichen Grenzen stößt, wollen wir uns in Zukunft insbesondere dem Ortskern widmen. Einige Gebäude sind dort in die Jahre gekommen, der Alte Kirchplatz muss, unter Beibehaltung seiner Struktur, saniert werden. Harheim hat das Potential, in der Innenentwicklung zu wachsen, schöner zu werden, zusätzlichen Wohnraum zu gewinnen und mehr und bessere Infrastruktur zu schaffen – sei es durch Läden, Arztpraxen, zusätzliche Gastronomie oder eine Modernisierung der Netzinfrastruktur.

Unsere Ziele • Auf die Grundstücksbesitzer und zugehen und mit ihnen gemeinsam besprechen, wie das Harheimer Ortsbild verbessert werden kann. • Uns beim Magistrat dafür einsetzen, dass auch für Harheim ein Stadtteilarchitekt benannt wird, der (um-)bauwillige Eigentümer kostenlos berät. • Über den Magistrat Fördermittel des Landes zur Ortskernsanierung beantragen. • Den Alten Kirchplatz auffrischen, mit Bäumen fassen, den Brunnen reparieren, den Buntsandstein und die Brunnenfigur reinigen, den Brunnen nachts beleuchten und durch einen Bodenspringbrunnen, in dem die Kinder im Sommer spielen können, ergänzen. Freies WLAN am Alten Kirchplatz lehnen wir hingegen ab, da dies aller Erfahrung nach der Aufwertung eines Platzes nicht zuträglich ist. • Dagegen wollen wir die Infrastruktur für mobile Datenübertragung weiter ausbauen, sodass das Potential standortunabhängiger Datendienste in Harheim voll ausgenutzt werden kann. • Die Nahversorgung im Ortskern verbessern – auch, indem dort brachliegende Flächen- potentiale gehoben werden. • Den Ortskern mit einem Geldautomaten versehen. • Den Ortskern durch die Einrichtung einer Dauerausstellung der frühzeitlichen Harheimer Funde (Stichwort: „kleine Kelten- und Frankenwelt“) beleben und damit auch für Gäste aus dem Umland attraktiv machen. FRANKFURT- HARHEIMHarheim

Verkehr Die Anbindung Harheims an den öffentlichen Nahverkehr hat sich in den letzten Jahren verbessert. Die Busse der Linien 25 und 28 sind durch zuverlässigere Modelle ersetzt worden. Demnächst startet ein Rufbus-Modellversuch. Der Ausbau der Gleise im Niddatal wird die Leistungsfähigkeit der S6 erhöhen. Mit zusätzlichen Maßnahmen wollen wir in den kommenden Jahren die Anbindung Harheims mit allen Verkehrsarten verbessern.

Unsere Ziele • Die Radweglücke an der Umgehungsstraße schließen. • Eine Fußgänger- und Radbrücke über die in Verlängerung der Eckstraße errichten. • Die Umsetzung des Bebauungsplans Am Eschbachtal/Harheimer Weg (ehem. Bonames-Ost) forcieren, um eine ortsnahe U-Bahn-Haltestelle zu erhalten. • Eine engere Taktung der Busse der Linien 25 und 28 erreichen. • Ein barrierefreier, für Fußgänger und Radfahrer geeigneter, dauerhafter Zugang zu den Bahnsteigen am S-Bahnhof Berkersheim statt eines Dauerprovisoriums. • Stau im Berufsverkehr verhindern und daher erreichen, dass die Ortsrand- straße um das Baugebiet Am Eschbachtal/Harheimer Weg nicht in die Berner Straße mündet, sondern um das dortige Gewerbegebiet herumgeführt wird. • Öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Mobile schaffen. FRANKFURT- HARHEIMHarheim

Umwelt Stadtnah und dennoch mitten in der Natur – das macht einen großen Teil der Anziehungskraft Harheims aus. Daher engagieren wir uns seit jeher für den Erhalt unserer Umwelt und unserer Kulturlandschaft – so hätte es ohne die Initiative der CDU Harheim kein Naturschutzgebiet Harheimer Ried gegeben. Für den Erhalt unserer Natur und unserer Heimat werden wir uns weiter einsetzen.

Unsere Ziele • Eine Bebauung des Pfingstbergs zwischen Harheim, Nieder-Erlenbach und Nieder- Eschbach konsequent verhindern. • Die Streuobstwiesen und die landwirtschaftlichen Flächen um Harheim erhalten. • Die Wasserqualität im Eschbach verbessern. • Die trockengefallene alte Niddaschleife wieder an die Nidda anschließen und als Biotop nutzbar machen. • Das Naturschutzgebiet nach Osten erweitern, die Spielstraße auf einer Länge von rund 30m zurückbauen und so das Naturschutzgebiet mit dem Bereich am Born verknüpfen. FRANKFURT- HARHEIMHarheim

Senioren Wir setzen uns nicht nur für den Nachwuchs, sondern auch für unsere Senioren ein. Wir streben an, dass auch bei Pflegebedürftigkeit möglichst viele möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.

Unsere Ziele • Einrichtungen für Tagespflege und zum betreuten Wohnen in Harheim schaffen – zum Beispiel nach dem Umzug der Freiwilligen Feuerwehr an deren jetzigem Standort am Eschbach. • Die lokale Infrastruktur erhalten und ausbauen, so dass der tägliche Bedarf weiter fußläufig gedeckt werden kann. • Die Versorgung mit Ärzten in Harheim sicherstellen. • Harheim barrierefreier machen: durch mehr abgesenkte Bordsteine, ausreichend breite Gehwege und shared spaces, durch einen barrierefreien Zugang zum Bürgerbüro im alten Rathaus. Foto: Tobias Koch FRANKFURT- HARHEIMHarheim

Ehrenamt und Vereine Die Harheimer Vereine und das herausragende ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder leisten einen großen Beitrag zur Lebensqualität in Harheim. Wir wertschätzen diesen Einsatz nicht nur, sondern schaffen auch die Grundlagen und Rahmenbedingungen, damit unsere Vereine erfolgreich arbeiten können. So konnten in jüngster Vergangenheit der neue Kunstrasenplatz auf der Bezirkssportanlage eingeweiht und Fördermittel des Landes Hessen für die Vereine eingeworben werden. Auch in Zukunft werden wir uns für unsere Harheimer Vereine einsetzen.

Unsere Ziele • Das Bürgerhaus und seine günstigen Raummieten erhalten. • Die Räumlichkeiten im Alten Rathaus sanieren. • Verpflichtende Ganztagsschulen verhindern, damit der Nachmittag für Vereins- aktivitäten genutzt werden kann. FRANKFURT- HARHEIMHarheim

Sicherheit In Harheim lebt es sich sicher. Das ist auch ein Verdienst der CDU. Sowohl der CDU Hessen und unseres Innenministers, denn durch die Eröffnung des neuen Polizeireviers im Mertonviertel konnte die Präsenz im Frankfurter Norden ausgebaut werden. Aber auch der Harheimer CDU, denn durch uns konnte sich Harheim seinen dörflichen Charakter bewahren. Eine gesunde Sozialstruktur – in Harheim gibt es dank uns kein Problemviertel – und eine bauliche Gestaltung des Orts ohne Angsträume, ohne dunkle, unheimliche Ecken sorgen für ein hohes Sicherheitsniveau in Harheim. Dies soll auch so bleiben.

Unsere Ziele • Wohnungseinbrüche verhindern: durch Aufklärung vor Ort und regelmäßige Polizeistreifen. • Anonymität und Gleichgültigkeit bekämpfen: eine lebendige Gemeinschaft, mit gegenseitiger Achtsamkeit, erhöht die Sicherheit. • Sicherheit geht vor – Wege müssen ausreichend beleuchtet sein. Der Schutz nachtaktiver Insekten, der vom Magistrat oft als Grund für mangelnde Beleuchtung angegeben wird, darf hier keinen Vorrang haben. • Immer einen Schritt voraus sein – wir rufen nicht die Polizei, wenn es schon zu spät ist. Wir setzen uns ein für einen ständigen Dialog mit der Polizei. Bitte nutzen Sie die Briefwahl

Und so wählen Sie richtig:

Wichtig: Bei der Ortsbeiratswahl Sie können pro Kandidat Sie können Kandidaten Setzen Sie das Listenkreuz können Sie 9 Stimmen bis zu 3 Stimmen vergeben streichen, denen Sie keine bei der CDU. So geht keine vergeben. Bei der Wahl (kumulieren). Auch mit Stimme geben möchten. Stimme verloren. zur Stadtverordnetenver- CDU-Listenkreuz können sammlung können Sie 93 Sie für Kandidaten auf an- Stimmen vergeben. deren Listen stimmen (panaschieren).

FRANKFURT- HARHEIMHarheim FRANKFURT- HARHEIMHarheim

Wir alle. Für Harheim.

CDU Stadtbezirksverband Frankfurt-Harheim Dr. Frank Immel, 1. Vorsitzender Kurt-Schumacher-Str. 30-32 60313 Frankfurt am Main 06101-9844 120 [email protected] Fotos & Gestaltung: Dr. Frank Somogyi www.cdu-harheim.de