Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn

1. Jahrgang Mittwoch, 14. Februar 2018 KW 7 Nr. 6

Sportlerehrung • Bettina Bizzaro, Schützenverein: der Stadt Gundelfingen a.d.Donau 2017: Deutsche Meisterin im Feldbogenschießen mit dem Blankbogen in der Klasse Ü40 sowie Mehr als 100 erfolgreiche Sportler im Bleichestadel ge- Deutsche Vizemeisterin in der Waldrunde mit dem ehrt. Blankbogen in der Klasse Ü40 „Sie haben tolle Erfolge aufgrund Ihrer großen persönli- • A-Junioren, FC Gundelfingen – Fußball: chen Motivation erreicht“, lobte 1. Bürgermeisterin Miriam 2018: Bayerischer Hallenmeister Gruß die erfolgreichen Sportler bei der jährlichen Sportler- Sportplaketten in Bronze ehrung im Bleichestadel. Die vielfältigen Sportarten und die 0 sehr guten Platzierungen der Geehrten zeigen, dass sich • A-Junioren, FC Gundelfingen – Fußball: Gundelfingen zu Recht als „Sportstadt“ bezeichnen kann. 2016/2017: Meister Bezirksoberliga Die Ehrungen wurden von der Bürgermeisterin zusammen • Lerch Jakob, SSG Leipheim-Günzburg – Schwimmen: mit Sportreferent Hans Stenke vorgenommen. Die Veran- 2017: Schwäbischer Meister staltung wurde musikalisch umrahmt durch die Städtische auf der 25-Meter-Bahn über 100 Meter Musikschule Gundelfingen. Freistil und auf der 50-Meter-Bahn über 200 Meter Freistil • Herren 1, TV Gundelfingen - Handball: 2016/2017: Meister

Sportehrenurkunden 0 • Walter Brugger, FC Gundelfingen - Fußball: Pressewart • Peter Kraus, FC Gundelfingen - Segelabteilung: Hafenmeister • Ruth und Roland Weiß, FC Gundelfingen – Tanzsport (Lolli Pops): (2) Beide Boogie-Woogie-Trainer • Jürgen Wetzstein, FC/TV Gundelfingen - Volleyball: Trainer der Damen-Volleyballmannschaft

Anerkennungsurkunden 0 • Lea Hieber, TV Gundelfingen Turnen: 2017: 1. Platz bei der Gauliga der Schülerinnen C im Turnen (Bayern-Pokal) • Johannes Seifried, TSV Buttenwiesen, Turnen (Mitglied TVG): Für die sportlichen Erfolge in 2016 und 2017 • Herren 2, TV Gundelfingen Handball: 2016/2017: Meister Bezirksklasse West - Schwaben

Sportler, die auf Grund ihrer Leistungen mit einer Aus- zeichnung geehrt werden sollten, allerdings in der Ver- gangenheit eine gleichwertige Auszeichnung erhiel- ten:

Noah Lerch, Start für SSG Leipheim-Günzburg, hat in Die Ehrungen: 2017 wieder eine Reihe an Wettbewerben gewonnen. Er zählt zu den „Top Ten Schwimmern“ im Mehrkampf in der Sportplaketten in Gold 0 Republik (im Mai/Juni 2017 Platz 9 bei den Deutschen • Adrian Seifried, TSV Buttenwiesen, Turnen Jahrgangs-Meisterschaften in Berlin. (Mitglied TVG): 2017: 1. Platz Bayerncup Geräteturnen M14-15 sowie Emily Lerch, Start für SSG Leipheim-Günzburg, erreichte 3. Platz Deutschlandcup Geräteturnen M14-15 auch im Jahr 2017 wieder gute Ergebnisse. Nummer 6 KW 7 Mittwoch, 14. Feburar 2018 Seite 2

Aus dem Rathaus Krist Martin Drecksspiel Herrmann Elisabeth Die Mühle Kastura Thomas Drei Morde zu wenig Aus dem Bau- und Umweltausschuss Jackson Lisa Meine Rache wird dich jagen vom 05.02.2018 NEUE SACHBÜCHER IM FEBRUAR 2018

Erschließung des BA III im Neubaugebiet Karin Feuerstein-Praßer Frauen, die aufs Ganze gingen Bauernfeld Ost Zehn Frauenporträts Das beauftragte Ingenieurbüro Dippold + Gerold, Dillingen, aus drei Jahrhunderten stellte dem Ausschuss detailliert die Ausführungsplanung Martha Schad FRAUEN, die die Welt bewegten für die Erweiterung des Baugebietes um 14 Bauplätze vor. Künstlerinnen, Philosophinnen, Es können nun die Leistungsverzeichnisse erstellt werden Wissenschaftlerinnen und nach der Ausschreibung die Arbeiten vergeben wer- Königinnen, Käpferinnen, den. Damit könnte die Erschließung im Herbst 2018 fertig Heilige gestellt werden. Vermutlich noch vor der Sommerpause Susanne Reinker RACHE AM CHEF können sich Bauwillige um die Vergabe der Bauplätze Die unterschätze Macht bewerben. der Mitarbeiter Alois Sailer Hutzelbriah ond Nudla Sanierung der Uhlandstraße Johann Lafer GUT KOCHEN Die Maßnahmen der Straßensanierung in der Uhlandstra- Preiswert &schnell ße wurden vom beauftragten Ing.-Büro Gansloser, Herma- Wolfgang Hörner PORSCHE ringen, vorgestellt. Durch die aufgrund des künftigen niedri- Die neuen Modelle des neuen gen Bordsteins verursachte Veränderung der Höhen kön- Jahrtausends nen an einigen Stellen Probleme bei privaten Garteneinfas- sungen auftreten. Auch können zu nah an die Grundstücks- grenze gepflanzte Hecken unter den Baumaßnahmen lei- den. Fundgegenstände

Aufgrund der unklaren Lage hinsichtlich der Willensbildung Fundräder zum Verkauf des Gesetzgebers, die Straßenausbaubeiträge abzuschaf- Im städtischen Fundbüro haben sich wieder einige Fundrä- fen, wurde beschlossen, die Maßnahmen erst dann auszu- der angesammelt, welche die Aufbewahrungsfrist von schreiben, wenn rechtliche Klarheit und zukünftige Vorge- einem halben Jahr erreicht haben und nun abgegeben hensweisen feststehen. werden können. 8 Fahrräder (davon 2 Kinderräder) stehen vom 15.02.2018 bis 22.02.2018 während den üblichen Parteiverkehrszei- ten (Mo.-Fr. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag zusätzlich 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstag zusätzlich 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr) im Einwohnermeldeamt, Zi.-Nr. 1, zum r Stadtbücherei Verkauf. Der größte Teil der Räder ist reparaturbedürftig. Die Räder werden zu Preisen zwischen 10,00 € und etwa 30,00 € NEUE BÜCHER IM FEBRUAR 2018 angeboten. Die Abgabe der Räder erfolgt nur gegen Bar- zahlung. Schecks und Kreditkarten werden nicht akzep- Fitzek Sebastian Flugangst 7 A tiert. Zinßmeister Deana Das Lied der Hugenotten Jackson Lisa Niemand wird dein Flehen hören Barclay Alex Schattenturm Hornby Gill Mutter des Monats Volkshochschule Gundelfingen-Donau Böhm Nele Ein Vater zum Verlieben Walker Martin Eskapaden Professor-Bamann-Straße 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau Gerhard Bernd R.S. Der Consigliere Tel. 09073 999119, FAX 09073 999169 Steyer Nicole Der Gaukler und die Tänzerin www.vhs-gundelfingen-donau.de; [email protected] von Wolff Steffi Fremd Öffnungszeiten: Lorentz Iny Das Vermächtnis der Wanderhure Montag – Donnerstag von 8.30 – 11.30 Uhr und Djian Philippe Pas de deux Donnerstagnachmittag von 14.00 – 17.30 Uhr. Würth Rainer Wildwechsel Cosse Laurence Der Zauber der ersten Seite Aktuelles aus der VHS Aydemir Fatma Ellbogen Das neue Programm für Frühjahr/Sommer 2018 er- Fforde Katie Zum Teufel mit David scheint ab Donnerstag, 15.02.2018 und liegt dann im Mallery Susan Eine Marcelli geht aufs ganze Rathaus und den Gundelfinger Geschäften und Ban- Brown Andrew Schlaf ein mein Kind ken aus. Zeitgleich werden die Kurse auch im Internet Ligensa Elfie Das Paradies liegt in Arika veröffentlicht. Anmeldungen sind ab dem Erschei- Pearse Lesley Das Geheimnis von Carlisle nungstag möglich. Shepherd John Scott Die Liste meiner Verfehlungen Cordy Michal Lucifer – Träger des Lichts Anmeldung und Auskunft über die VHS-Geschäftsstelle im Haigh Tara Weit hinterm Horizont Rathaus, Zi. 04, Telefon: 09073/999-119 Kelly Cathy Da hilft nur noch Schokolade Im Internet unter www.vhs-gundelfingen-donau.de Nummer 6 KW 7 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 3

Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten

Stadt Gundelfingen a.d. Donau 03.03.2018: Schwaben-Apotheke, Dillingen, Große Allee 31a, o Professor-Bamann-Straße 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau Tel. 09071 2481 www.gundelfingen-donau.de; [email protected] 04.03.2018: Stadt-Apotheke Gundelfingen, Tel. 09073 999-0, FAX 09073 999-169 Professor-Bamann-Str. 13, Tel. 09073 7817 Öffnungszeiten Rathaus Gundelfingen: Stadt-Apotheke-Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 9, Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Tel. 09074 1009 Dienstag zusätzlich 14.00 – 16.00 Uhr 05.03.2018: St. Martin-Apotheke, Lauingen, Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr Herzog-Georg-Str. 25, Tel. 09072 2487 Friedhöfe 06.03.2018: Cosmos-Apotheke, Dillingen, Große Allee 28a, Gundelfingen, Günzburger Straße Tel. 09071 5007-0 im Stadtteil Echenbrunn, Bachstraße 07.03.2018: Marien-Apotheke, Holzheim, Lindenstr. 1, im Stadtteil Peterswörth, Peterswörther Straße Tel. 09075 8448 Tel. 09073 999-262 Vogtei-Apotheke, Bachhagel, Badstr. 17, Städtischer Bauhof Tel. 09077 6172 Günzburger Straße 69, Tel. 09073 91991 08.03.2018: Marien-Apotheke, Dillingen, Rosenstr. 12, Stadtarchiv Tel. 09071 2460 Schlachteggstr. 2, 89423 Gundelfingen a.d. Donau Tel. 09073 999118; [email protected] Arzt/Augenarzt/HNO-Arzt Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenen- Abfallentsorgung den, Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von 18.00 – Zweckverband zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung 08.00 Uhr, Mittwoch von 13.00 – 08.00 Uhr) unter der von Abfällen, Weidenweg 1, 86609 Donauwörth Telefonnummer: 116117 Tel. 0906 7803-8, FAX 0906 7803-99 Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 www.awv-nordschwaben.de; [email protected] HNO-Praxen, die zum folgenden Zeitraum Infotelefon: 0906/780330 zum Notdienst eingeteilt sind: Den Abfuhrplan für die Stadt Gundelfingen a.d.Donau mit den Dienstzeiten Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Stadtteilen Echenbrunn und Peterswörth finden Sie bei 17.02.2018 bis 18.02.2018: Dr. med. Marco Ortner, www.awv-nordschwaben.de. Bauerntanzgasse 6, Aichach, Tel.: 08251 827500 24.02.2018 bis 25.02.2018: Dr. med. Reinhard Scheffler, Reichssr. 42, 86609 Donauwörth, Tel.: 0906 1555 Apotheken Notdienst (9.00 - 9.00 Uhr des nächsten Tages) 03.03.2018 bis 04.03.2018: Dr.med. Ingo Graf, Ludwig- 14.02.2018: Marien-Apotheke, Dillingen, Rosenstr. 12, Heilmeyer-Str. 4, 89312 Günzburg, Telefon: 08224 / 34828 Tel. 09071 2460 10.03.2018 bis 11.03.2018: Dr. Hans-Ulrich Kroner, 15.02.2018: Sonnen-Apotheke, Wittislingen, Ziertheimer-Str. 3, Marktstr. 17, 86424 Dinkelscherben, Tel: 08292 901310 Tel. 09076 1333 16.02.2018: Obere Stadt-Apotheke, Dillingen, Heinrich-Roth-Platz 1, Tel. 09071 9066 Zahnarzt 17.02.2018: Löwen-Apotheke, Gundelfingen, 116117 oder im Internet unter notdienst-zahn.de Prof.-Bamann-Str. 9, Tel. 09073 7887 Zahnarztpraxen, die zum folgenden Zeitraum Vogtei-Apotheke, Höchstädt, Marktplatz 10, zum Notdienst eingeteilt sind: Tel. 09074 2750 17.02.2018: Dr. med. dent. Jochen Bauer, Herzog-Georg-Str. 18.02.2018: Untere Stadt-Apotheke, Dillingen, Königstr. 34, 67, 89415 Lauingen, Tel.: 09072 5670 Tel. 09071 9017 Sprechstunde: 10 Uhr bis 12 Uhr, 18 Uhr bis 19 Uhr 19.02.2018: Stadt-Apotheke, Lauingen, Herzog-Georg-Sr. 76, 18.02.2018: Dr. med. dent. Jochen Bauer, Herzog-Georg-Str. 09072 2401 67, 89415 Lauingen, Tel.: 09072 5670 20.02.2018: Schwaben-Apotheke, Dillingen, Große Allee 31a, Sprechstunde: 10 Uhr bis 12 Uhr, 18 Uhr bis 19 Uhr Tel. 09071 2481 24.02.2018: Claus-Peter Cordes, Am Mohnfeld 3, 21.02.2018: Stadt-Apotheke Gundelfingen, 86647 Buttenwiesen, Tel.: 08274 928844 Professor-Bamann-Str. 13, Tel. 09073 7817 Sprechstunde: 10 Uhr bis 12 Uhr, 18 Uhr bis 19 Uhr Stadt-Apotheke-Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 9, 25.02.2018: Claus-Peter Cordes, Am Mohnfeld 3, Tel. 09074 1009 86647 Buttenwiesen, Tel.: 08274 928844 22.02.2018: St. Martin-Apotheke, Lauingen, Sprechstunde: 10 Uhr bis 12 Uhr, 18 Uhr bis 19 Uhr Herzog-Georg-Str. 25, Tel. 09072 2487 03.03.2018: Dr. Jürgen Förg, Herzog-Georg-Str. 79/80, 23.02.2018: Untere Stadt-Apotheke, Dillingen, Königstr. 34, 89415 Lauingen, Tel: 09972 3070 Tel. 09071 9017 Sprechstunde: 10 Uhr bis 12 Uhr, 18 Uhr bis 19 Uhr 24.02.2018: Marien-Apotheke, Holzheim, Lindenstr. 1, 04.03.2018: Dr. Jürgen Förg, Herzog-Georg-Str. 79/80, Tel. 09075 8448 89415 Lauingen, Tel: 09972 3070 Vogtei-Apotheke, Bachhagel, Badstr. 17, Sprechstunde: 10 Uhr bis 12 Uhr, 18 Uhr bis 19 Uhr Tel. 09077 6172 10.03.2018: Dr. Ulrich Schubert, Dillinger Str. 6, 25.02.2018: Marien-Apotheke, Dillingen, Rosenstr. 12, 89415 Lauingen, Tel: 09072 4252 Tel. 09071 2460 Sprechstunde: 10 Uhr bis 12 Uhr, 18 Uhr bis 19 Uhr 26.02.2018: Sonnen-Apotheke, Wittislingen, Ziertheimer-Str. 3, 11.03.2018: Dr. Ulrich Schubert, Dillinger Str. 6, Tel. 09076 1333 89415 Lauingen, Tel: 09072 4252 27.02.2018: Obere Stadt-Apotheke, Dillingen, Sprechstunde: 10 Uhr bis 12 Uhr, 18 Uhr bis 19 Uhr Heinrich-Roth-Platz 1, Tel. 09071 9066 28.02.2018: Löwen-Apotheke, Gundelfingen, Arbeitsagentur Dillingen Prof.-Bamann-Str. 9, Tel. 09073 7887 Rosenstr. 4, 89407 Dillingen a.d.Donau Vogtei-Apotheke, Höchstädt, Marktplatz 10, Tel. 0800 4555500, FAX 09071 5858290 Tel. 09074 2750 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 – 12.30 Uhr 01.03.2018: Untere Stadt-Apotheke, Dillingen, Königstr. 34, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 09071 9017 02.03.2018: St. Martin-Apotheke, Lauingen, Herzog-Georg-Str. 25, Tel. 09072 2487 Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr) Nummer 6 KW 7 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 4

Haus der Senioren Gundelfingen gGmbH Gemeinsamer Recyclinghof + Grünsammelplatz Spital- und Vereinigte Wohltätigkeitsstiftung, Sitzenbergerstr. 4 Gundelfingen/Lauingen Tel. 09073 998-0, FAX 09073 998-100 Lauinger Straße 89, Tel. 09073 800247 www.hausdersenioren.de; [email protected] www.awv-nordschwaben.de Öffnungszeiten ganzjährig:Di. bis Fr. 09.00 Uhr – 17.00 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Sa. 09.00 Uhr – 14.00 Uhr

0Tel. 08000 11616 Schulen Gundelfingen Jugendcafe Gundelfingen Peter-Schweizer-Grundschule, Auf der Insel 6 Riedhauser Straße 5, Tel. 09073 9588761 Tel. 09073 958960 Das Juca ist ein städtischer, betreuter Jugendtreff und steht Mittelschule Schlachtegg, Schlachteggstraße 2 allen Jugendlichen von 11 bis 17 Jahren offen. Ob Tischtennis, Tel. 09073 595 X-Box oder nur Musik hören, für jeden ist etwas dabei. Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 14.00 – 19.00 Uhr Stadtbücherei Gundelfingen (1 x im Monat 16.00 – 21.00 Uhr) Hauptstraße 45, Tel. 09073 91995 Weitere Infos zu Aktionen und Öffnungszeiten gibt es auf Öffnungszeiten: Di. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Facebook oder unter www.juca-gundelfingen.de. Di., Mi., Fr. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Do. 15.00 Uhr – 19.00 Uhr Kindergärten/Kinderheim Kindergarten St. Martin, Auf der Insel 8, Tel. 09073 7688 Städtische Musikschule Gundelfingen Montessori-Kinderhaus St. Franziskus, Brenzerstraße 23, Prof.-Bamann-Str. 22, Tel. 09073 999-123, FAX 09073 999169 Tel. 09073 2915 [email protected] Kindergarten St. Peter u. Paul im Stadtteil Peterswörth, Bürozeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Peterswörther Straße 96, Tel. 09073 1285 Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Kinderheim St. Clara, Brenzerstraße 16, Tel. 09073 95900 Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr

Kreisklinik St. Elisabeth Sudetendeutsches Heimatmuseum Ziegelstraße 38, 89407 Dillingen a. d. Donau Hauptstraße 25, 89423 Gundelfingen Tel. 09071 570, FAX 09071 57234 Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 13.00 – 17.00 www.khdw.de, [email protected] Uhr. Sonderöffnungen nach telefonischer Vereinbarung unter: Tel. 09073 7982 (Paul Zeisberger) oder Tel. 09073/7747 Landratsamt Dillingen a.d.Donau (Ingeborg Hefele). Große Allee 24 (Hauptgebäude), 89407 Dillingen a.d.Donau Tel. 09071 51-0, FAX 09071 51-01 Telefonseelsorge o [email protected] Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 07.30 – 12.00 Uhr 00 Di. 07.30 – 14.00 Uhr zusätzlich Do. 14.00 – 17.30 Uhr Fr. 07.30 – 12.30 Uhr Öffnungszeiten Kfz-Zulassung u. Führerscheinstelle (Außen- stelle Große Allee 25): Mo. - Fr., 07:30 – 12.30 Uhr Di. + Do., 14.00 – 17.30 Uhr Öffnungszeiten Hallenbad Schlachteggstraße 2, Telefon: 09073 7900 Nachbarschaftshilfe GHilfe Gundelfingen Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr können Sie sich Öffnungszeiten Hallenbad nach den Faschingsferien telefonisch an die Ansprechpartner der Nachbarschaftshilfe wenden. Während der übrigen Zeit ist ein Anrufbeantworter Montag geschaltet. Die Ansprechpartner versuchen dann, geeignete 18.00 – 21.00 Uhr Wasserwacht Helferinnen und Helfer zu kontaktieren und die gewünschte Hilfe zu vermitteln. Ansprechpartner: Rudolf Wahl und Edwin Pfab, Tel. 0151 Dienstag (Warmbadetag) 11078288 ([email protected]). 18.00 – 20.00 Uhr Öffentlichkeitsbaden 20.00 – 21.00 Uhr TVG Versehrten- und Behindertensport Nächste Polizeiinspektion Kasernplatz 6, 89407 Dillingen a.d.Donau, Tel. 09071 56-0 Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr Öffentlichkeitsbaden Not- und Störungsdienste, Notrufnummern Strom: Stadtbereich Gundelfingen: EnBW Ostwürttemberg Donnerstag DonauRies AG, Tel. 07961 9336-1401. Stadtteile Echenbrunn 18.00 – 21.00 Uhr Schwimmgemeinschaft und Peterswörth: Lech-Elektrizitätswerke AG (24 Stunden besetzt), Tel. 0800 5396380. Freitag Gas: 07961/9336-1402 17.00 – 21.00 Uhr Schwimmgemeinschaft Erdgas: EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (24 Stunden besetzt), Tel. 07961 9336-1402 Wasser: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Tel. 0151 12111749 Informationen zu Veranstaltungen, Hallenbad und Sport- Abwasser: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Tel. 0175 5871532 hallen beim Kultur- und Sportamt der Stadt Gundelfingen, Zimmer 2, Telefon 09073-999-118 Ökumenische Sozialstation im Lkrs. Dillingen e.V. oder per Mail [email protected]. Sozialzentrum Haus St. Lukas, Regens-Wagner-Str. 2, 89407 Dillingen a.d.Donau; Tel. 09071 1314

Pflegestützpunkt Landkreis Dillingen a.d.Donau Ökumenische Sozialstation im Landkreis Dillingen e.V., Regens-Wagner-Straße 2, 89407 Dillingen a.d.Donau Tel. 09071 72280 Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr) Nummer 6 KW 7 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 5

Veranstaltungstermine Gundelfingen a.d.Donau

Februar 2018 Samstag, 17.02.2018 600 Jahre Spital: Konzertreise durch sechs Jahrhunderte - Neuzeit, 19.00 Uhr, Festsaal Ost im Haus der Senioren, Haus der Senioren Gundelfingen

Sonntag, 18.02.2018 Matinee mit „Manière Manouche“ (Peter Nürnberg und Michael Santifaller), 14.00 Uhr, Kulturgewächshaus, Kul- turgewächshaus Birkenried e.V., www.birkenried.de

Mittwoch, 21.02.2018 ½-Tagesausflug „Bad Wörishofen“, Kneippverein Gundel- fingen, Anmeldung: Hilde Hopf, 09072-1241

Sonntag, 25.02.2018 Matinee mit „Akkordeon-Saxophon-Projekt“, 14.00 Uhr, Kulturgewächshaus, Kulturgewächshaus Birkenried e.V., www.birkenried.de

Das Krimi-Dinner „Canale Mortale“, 17.00 Uhr, Rosen- schloss, Fachverband Deutscher Floristen, www.das-kriminal-dinner.de

Restaurant 3 5 Gutschein für ein Gratisessen

Lauinger Straße 15•89423 Gundelfingen Tel. 09073-7460

Gutschein gültig für 2 oder 4 Personen. Für jeweils die zweite Person ist das gleiche oder günstigere Hauptgericht beim Verzehr im Restaurant gratis. Gutschein gültig für italienische Gerichte bis 28.2.2018 Gilt nicht für Aktionsangebote! Bitte bei der Bestellung Gutschein vorlegen!

Bleichestadel “Obere Bleiche” Alle Gundelfinger Vereine und Einrichtungen Obere Bleiche 2, 89423 Gundelfingen a.d.Donau können ihre Veranstaltungen und Termine in den Städtischen Veranstaltungskalender Anfragen zur Reservierung aufnehmen lassen. und Buchung: Das Formular dazu finden Sie auf Kultur- und Sportamt der Stadt Gundelfingen a.d.Donau unserer Homepage unter http:// Tel. 09073/999-118, www.gundelfingen-donau.de/buergerservice [email protected] unter Veranstaltung melden. Nummer 6 KW 7 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 6

Katholische Pfarrgemeinden Mittwoch, 28. Februar Gundelfingen 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung

Donnerstag, 01. März Gundelfingen 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe 18.30 Heilige Stunde: Wir beten um Priester und Ordensberufungen Peterswörth 17.30 Taizé-Gebet 18.00 Hl. Messe

Freitag, 02. März Gundelfingen 10.00 Hausbesuche: Krankenkommun- Gottesdienstanzeiger ion 19.00 Pfarrheim: Ökumenischer Wort- Samstag, 17. Februar gottesdienst zum Weltgebetstag Gundelfingen 17.30 Hl. Messe; der Frauen; anschließend Pfarrversammlung Thema: "Frauen aus Surinam" mit Vorstellung der Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl im PZM Kirchliche Veranstaltungen Peterswörth 19.00 Hl. Messe; anschließend Pfarrversammlung mit Vorstellung der Kandidaten für Pfarrgemeinderatswahl die Pfarrgemeinderatswahl im 24./25.02.2018 Bürgersaal Wer kann wählen? Sonntag, 18. Februar Jede/r Katholik/in, die/der in der Pfarrgemeinde wohnt und Echenbrunn 8.30 Hl. Messe das 14. Lebensjahr vollendet hat, ist wahlberechtigt. Gundelfingen 10.00 Hl. Messe 11.00 Tauffeier: Leon Seifried und Wieviel Stimmen haben Sie? Emily Valente Echenbrunn: 5 Stimmen Peterswörth: 6 Stimmen Dienstag, 20. Februar Gundelfingen: 14 Stimmen Echenbrunn 18.30 Fastenandacht 19.00 Hl. Messe Briefwahl: Die Briefwahlunterlagen können im Kath. Pfarramt, Kirch- Mittwoch, 21. Februar platz 7, zu nachstehenden Zeiten abgeholt werden: Gundelfingen 18.30 Rosenkranz -> Dienstag, 20.02., 10.00 - 12.00 Uhr 19.00 Hl. Messe -> Mittwoch, 21.02., 15.00 - 17.00 Uhr mit eucharistischer Anbetung -> Donnerstag, 22.02., 10.00 - 12.00 Uhr Abgabe bis spätestens Samstag, 24.02., im Pfarramt Donnerstag, 22. Februar (Briefkasten). Gundelfingen 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe Peterswörth 17.30 Fastenandacht Wahllokale/-zeiten: 18.00 Hl. Messe Gundelfingen: Pfarrzentrum St. Martin (PZM) Samstag, 24.02., 16.30 - 17.30 Uhr Freitag, 23. Februar und nach dem Gottesdienst Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe Sonntag, 25.02., 9.00 - 10.00 Uhr 18.30 Fastenandacht und nach dem Gottesdienst

Samstag, 24. Februar Peterswörth: Bürgersaal Gundelfingen 14.00 Tauffeier: Philip Jolic Samstag, 24.02., 18.00 - 19.00 Uhr 17.30 Hl. Messe und nach dem Gottesdienst Peterswörth 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Echenbrunn: Pfarrheim Sonntag, 25.02., 8.00 - 8.30 Uhr Sonntag, 25. Februar und nach dem Gottesdienst Echenbrunn 8.30 Hl. Messe Gundelfingen 10.00 Hl. Messe Zur Wahl stellen sich: 11.30 Tauffeier: Alma Winklhofer Gundelfingen 19.00 Bibelgespräch Bay Andreas 21 Jahre Konstruktionsmechaniker 19.00 PZM/2.OG: JAM - Jugendgebet Grätsch Michael 45 Jahre Bankfachwirt Graf Joachim 30 Jahre Elektroingenieur Dienstag, 27. Februar Hopf Dieter 46 Jahre Bauschlosser-Meister Echenbrunn 18.30 Fastenandacht Jaud Marlene 56 Jahre Pharmazeutisch-tech- 19.00 Hl. Messe nische Assistentin Nummer 6 KW 7 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 7

Jaud Verena 24 Jahre Studentin Eine jahrzehntelange feste und beliebte Größe des Senio- (Lehramt Gymnasium) renfaschings sind Antonie Gerold und Anni Hirsch als Kir- Kränzle Bettina 41 Jahre Zahnmedizinische chenmäuse „Antonella“ und Priscilla“, die wieder in origi- Fachangestellte neller Weise die Zuhörer mit Ereignissen aus der Pfarrei Lindenthal Mathilde 52 Jahre Krankenschwester zum Lachen brachten. Sie überreichten Rita Thomas als Lohner Johannes 16 Jahre Schüler Dank für die Organisation der monatlichen Seniorennach- Lohner Werner 49 Jahre Dipl. Ingenieur mittage einen Blumenstrauß. (BA) Informatik Das Pizzabäcker-Team um Elke Lohner erfreute mit Bei- Renner Christa 58 Jahre Erzieherin trägen und Liedern zum Gundelfinger Stadtgeschehen. Die Riedmann Werner 51 Jahre Logistikleiter Bäcker berichteten u.a. wie schwierig es sei, in Rom am Spengler Birgit 40 Jahre Assistentin Petersplatz eine Pizzeria zu eröffnen. Ihr Traum in Wille-Mair Sylvia 54 Jahre Bäckereifachverkäuferin Deutschland ist es nun, im geplanten Anbau des Pfarrzen- trums St. Martin eine Pizzeria „Pizza zum Mitnehmen“ Peterswörth (PZM) einzurichten. Feldengut-Baur Den Schlusspunkt setzten die Gundelfinger Glinken mit Manuela 46 Jahre Schriftsetzerin dem kleinen Prinzenpaar Lorena I. und Noah II., Hofnärrin Heger Alexandra 49 Jahre Erzieherin Adrienne und Tanzmariechen Fiona Kaiser, die für ihre Hörbrand Gerhard 48 Jahre Technischer Angestellter Darbietungen viel Beifall erhielten. Mantlik Elisabeth 66 Jahre Mesnerin Rita Thomas bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Sawetz Denniz 16 Jahre Schüler dem Seniorenteam für den gelungenen, vergnüglichen Sawetz Elisabeth 57 Jahre Lageristin Faschingsnachmittag. (Rita Thomas) Teichmann Anja 39 Jahre Betriebswirtin Thiele Ann-Kathrin 17 Jahre Schülerin

Echenbrunn Gufler Lucia 57 Jahre Hauswirtschafterin Hördegen Mathias 69 Jahre Malermeister Leo Bernhard 63 Jahre Industriekaufmann Waldenmaier Barbara 69 Jahre Hausfrau Weigl Ingrid 65 Jahre Mesnerin

Die Kandidaten/innen in Gundelfingen und Peterswörth stellen sich vor: Pfarrversammlung Gundelfingen: Samstag, 17.02.2018, 18.30 Uhr, PZM

Pfarrversammlung Peterswörth: Samstag, 17.02.2018, 20.00 Uhr, Bürgersaal Bildunterschrift: Die Gundelfinger Kirchenmäuse Priscilla und Antonella (Anni Hirsch und Antonie Gerold) danken Seniorenkreisleiterin Rita Thomas für die Organisation der Bunter Seniorennachmittag monatlichen Seniorennachmittage mit einem Blumen- der Pfarreiengemeinschaft strauß.

Zum bunten Faschingsnachmittag konnte Seniorenkreis- leiterin Rita Thomas und Gemeindereferentin Jutta Koller zahlreiche Besucher begrüßen. Gerhard Ranftler, der für Weltgebetstag der Frauen die musikalische Umrahmung sorgte, brachte mit einer Schunkelrunde alle in Faschingsstimmung. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ - So lautet das Motto Das unterhaltsame Programm eröffneten Harlinde Leo, des Weltgebetstages der Frauen am 2. März. Die Liturgie Edelharda Wagenhuber und Maria Wolfrom mit dem lusti- kommt in diesem Jahr aus Surinam, dem kleinsten Land gen Sketch „Die besondere Gerichtsverhandlung“. Zum Südamerikas – und doch eines seiner vielfältigsten: Die Missfallen der Richterin, aber zur Freude des Publikums, rund 540.000 Einwohner/-innen haben u.a. afrikanische, beantwortete der verurteilte Landstreicher seine Fragen indische, indigene, europäische und chinesische Wurzeln. musikalisch, dafür gab es viel Applaus. Die Frauen aus Surinam laden ein, uns dieser Vielfalt zu Es folgte der Auftritt von „Giovanni“ (Johannes Lohner), öffnen und sie miteinander zu feiern. dem Sohn einer schwäbischen Mutter und eines italieni- schen Vaters. Er berichtete von früheren Autofahrten mit Kommen Sie am seinen Eltern nach Italien, aber auch von einem kulturellen Freitag, 2. März, 19.00 Uhr, Städtetrip nach Rom mit vielen Unannehmlichkeiten. Mit ins Kath. Pfarrheim, Riedhauser Str. 5, musikalischer Begleitung seiner Mama Elke Lohner und zum gemeinsamen Feiern und Beten! dem Lied-Refrain “Wenn die Bouzouki weint am Lago Maggiore“ begeisterte er die Besucher. Viel Beifall erhielt auch das italienische Pop-Duo Al Bano und Romina Power (Familie Lohner), die ihre Deutschland- Tournee in Gundelfingen begannen, um ihren Welthit „Felicita“ zu präsentieren. Nummer 6 KW 7 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 8

Fastenessen Vereinsnachrichten

Die Kath. Pfarrgemeinde St. Martin lädt herzlich ein zum Fastenessen am Sonntag, 4. März, 11.00 Uhr, im PZM. Abt. Handball Erlös zugunsten der Missionsarbeit von Urlaubsvertretung Pater Matthäus in Tansania. Zur Unterstützung der Dorfbe- Hauptsache laut – Hauptsache viel Spaß! wohner bei der Bestellung ihrer Felder soll ein Traktor Ein riesengroßer Erfolg für die Trainer und Eltern der F- angeschafft werden. Jugend, wenn sich die Halle aufgrund eines Spieltages so Anmeldung bis 1. März im Kath. Pfarramt, Kirchplatz 7, füllt. Immer wieder ein großes Highlight für alle teilnehmen- Tel. 997 80 20. den Kids, sind die Minispieltage, an denen neben zwei Spielfeldern auch noch eine Tobeecke geboten ist. Laut und wild ging es also am großen Heimspieltag der F- Jugend, am 04.02.18, in der Kreissporthalle zu. Dabei galt Der besondere Flohmarkt es zu zeigen wie sich jeder einzelne in den letzten Monaten Wertvolle Kunst- und Krempelgegenstände mit fleißigem Training weiterentwickelt hat und wie die Kids dann als Mannschaft auf den zwei Minispielfeldern zusam- Jeder hat was im Haushalt, das er nicht mehr braucht. Aber men kämpften. Da gab es für die vielen mit angereisten zum Wegwerfen ist es viel zu schade. Deshalb wird es Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten viel zu kucken, mit- aufgehoben – für später. Aber es bleibt in der Ecke… Wir zufiebern und zu bejubeln. nehmen Ihnen diese Sorge ab. Bringen Sie Ihre wertvollen Ob Gewinner oder Verlierer – alle Kinder, die hier mitge- Kunst- und Krempelgegenstände. Wir verkaufen sie zu- macht haben, stehen schon allein deshalb auf der Gewin- gunsten der Sanierung des Kirchendaches der Stadtpfarr- nerseite, weil sie regelmäßig mit ihren Freunden Handball kirche. spielen und zusammen trainieren. Deshalb gab es zum Und so einfach geht es: Anruf bei Walter Hieber, Tel. 0170- Schluss auch für jeden angereisten Verein eine große, 3470-451 oder im Pfarramt, Tel. 09073-997 80 20, E-Mail: bunte Faschingsüberraschung gefüllt mit Tröten, Luft- pg.gundelfingen@bistum-.de, und wir nehmen schlangen und natürlich Süßigkeiten für alle Kinder. Kontakt mit Ihnen auf. Sie nennen uns den Verkaufswert Die fleißigen Helfer hinter der Theke, auf dem Spielfeld die des wertvollen Gegenstandes und am Sonntag, 11. März, geduldigen Schiris, die vielen helfenden Hände beim Auf- wird er im Festzelt auf der Bleiche-Insel von 11.00 – 16.00 und Abbau – hier ein großes Dankeschön an die Eltern für Uhr zum Verkauf angeboten. ihre Unterstützung. Viele Aktionen benötigen wir, damit wir die Sanierung des Dieser Sonntag ist wieder einmal ein schönes Beispiel Kirchendaches finanziell stemmen können. Sie tragen mit dafür, dass es sich immer lohnt und vor allem auch Spaß Ihrer Spende dazu bei. Dafür ein herzliches Vergelt´s Gott! macht, zusammen als Team und Ehrenamtlichen Helfern, ein Event für die Kids und den Verein auf die Beine zu stellen. Vielleicht hast Du auch Lust bekommen unseren Verein mit Tatkraft und Ideen zu unterstützen – dann melde Dich doch einfach bei unserer Jugendleitung Evangelische Kirchengemeinde ([email protected]). Unterstützer sind jederzeit herzlich willkommen. Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Gundelfingen

Freitag, 16.2.18 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet im Schloss Schlachtegg

Sonntag, 18.2.18 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. Näpflein)

Dienstag,20.2.18 14.00 Uhr Dienstagstreff 18.00 Uhr Frauenkreis

Mittwoch,21.2.18 20.00 Uhr Gospelchorprobe

Sonntag, 25.2.18 9.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Dr. Roller)

Dienstag, 27.2.18 14.00 Uhr Seniorenkreis 19.00 Uhr Jugendausschuss

Mittwoch, 28.02.18 19.30 Uhr Efa-Treff in Bächingen 20.00 Uhr Gospelchorprobe Nummer 6 KW 7 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 9

Mit dem Fanbus nach Dachau CSU-Ortsverband Gundelfingen Am Sonntag, den 18. Februar 2018, organisiert der TV Gundelfingen Handball für die beiden Auswärtsspiele der Stammtisch des CSU-Ortsverbandes ersten Damen- und Herren-Mannschaft einen Fanbus Der CSU-Ortsverband Gundelfingen lädt alle Mitglieder, nach Dachau. Zunächst spielen die Frauen des TVG um Freunde und Interessierte zu seinem 1. Stammtisch im 12:45 Uhr gegen die zweite Mannschaft des ASV und zwei neuen Jahr ein. Dieser findet statt am Mittwoch, 21. Stunden später, um 14:45 Uhr, die Herren. Beide Mann- Februar 2018, 19 Uhr, im Gewölbekeller des Gasthofes schaften des TV Gundelfingen müssen punkten, um nicht Kreuz in Gundelfingen. Neben aktuellen Themen aus der tiefer in den Abstiegskampf der zu rutschen. Stadt-, Land- und Bundespolitik wird diesmal ein Schwer- Der Bus startet um 10:15 Uhr an der Brenzhalle zu seinem punkt das Referat von Hermann Kleinhans über die Messe Sonntagsausflug, angemeldet werden kann bei Michael „Fit for Job“ sein, die von ihm mitorganisiert wird. Er be- Schaarschmidt unter 0151 40517725. richtet über die Möglichkeiten für Jugendliche und deren Eltern, mit den in der Region ansässigen Firmen Kontakte Kommende Heimspiele im Februar zu knüpfen und Informationen zu sammeln. Die Ortsvor- in der Kreissporthalle: sitzende Ute Bucher freut sich schon heute über einen zahlreichen Besuch dieser sicherlich interessanten Veran- Sonntag, 25.02.2018 staltung. 12:30 Uhr: männliche C-Jugend, TVG – BHC Königsbrunn 14:30 Uhr: Damen Landesliga, TVG – TSV Schleißheim 16:30 Uhr: Herren Landesliga, TVG I – HSG Würm-Mitte Imkerverein Gundelfingen

Abt. Turnen

Faschingsturnen (AK) Zum letzten Mal vor dem Umbau der Brenzhalle fand am Montag vor den tollen Tagen wieder das Faschings- turnen der Turnabteilung des TV Gundelfingen statt. Cowboys, Indianer, Prinzessinnen, Ninjas, Superhelden und viele andere jagten über und durch die aufgebauten Bewegungslandschaften! Gestärkt mit Leberkässemmeln verfolgten sie dann noch Probeimker freudig den Auftritt des kleinen Hofstaats der Glinken mit Prinzenpaar, Tanzmariechen und kleiner Garde. 2018

Der Imkerverein Gundelfingen bietet einen Kurs „Im- kern auf Probe“ an. Es besteht die Möglichkeit, eine faszinierende Freizeit Be- schäftigung kennenzulernen. Während der Zeit des Pro- beimkerns wird der Teilnehmer von einem erfahrenen Imker (Pate) betreut. Am Ende des Kurses steht die Ent- scheidung, ob man das Bienenvolk übernehmen und eigenständig imkern möchte. Der große Vorteil dieser Aktion für den „Jung“-Imker liegt darin, unter Anleitung und Aufsicht das Imker-Handwerk zu erlernen, ohne zunächst in Gerätschaften u. Bienen zu investieren. Anmeldung bis 25. Februar 2018 Imkerverein-Gundelfingen Peter Wolfrom Telefon: 09073/958660; oder Email: [email protected]

Schwimmgemeinschaft Gundelfingen

Einladung zur Vereinsmeisterschaft der Abteilung Schwimmen am 03.03.2018 im Gundelfinger Hallen- bad. Beginn 10 Uhr, Einlass 9 Uhr. Es finden u.a. auch Jedermannsstaffeln statt. Nummer 6 KW 7 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 10

Junge Union Gundelfingen Historischer Bürgerverein Gundelfingen

Die Junge Union, eine Nachwuchsorganisation der CSU „Muggafreches“ Kabarett mit dem Mariele für junge Leute zwischen 16 und 35 Jahren, hat sich in Eine ältere Dame von der Alb mischte den Bleiche- Gundelfingen neu formiert. stadel auf JU-Landesvorsitzender MdL Dr. Hans Reichhart begrüßte die interessierten jungen Leute und freute sich, dass es nun auch in Gundelfingen eine aktive JU gebe. „In der Region sind 600 JU´ler aktiv, da trifft man immer wieder Gleich- gesinnte“, schilderte Reichhart und betonte, wie wichtig und stark der Zusammenhalt sei. Die JU möchte junge Menschen an die Politik heranführen und ihre Meinungen und Probleme mit berücksichtigt haben bei den Entscheidungen der Regierungen in Bund und Land. Neben der Politik ist es aber auch ein wichtiges Anliegen der JU, Aktivitäten im Orts- sowie im Kreisverband zu organisieren, die Freundschaften und Verbindungen entstehen lassen, die das ganze Leben prägen können. „JU-Arbeit ist nicht nur inhaltliche Arbeit, es macht vor allem Spaß“, motivierte der Landesvorsitzende die jungen Gun- delfinger. Kreisvorsitzender Manuel Knoll sagte eine enge Zusam- menarbeit mit der Kreis-JU zu. CSU-Ortsvorsitzende Ute Bucher und Ortsgeschäftsführer Matthias Grätsch zeigten sich beeindruckt vom Engagement der JU und freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Das „Mariele von der Alb“ mit einem Teil ihrer „Gaben“ für In gemütlicher Runde wurde über aktuelle Themen gespro- das Publikum chen und sich gegenseitig ausgetauscht. Foto: Marianne Bischoff Wer sich für die Junge Union interessiert und mit dabei sein möchte, kann sich gerne unter folgender E-Mail-Adresse Gundelfingen - Das "Mariele von dr Alb", alias Marianne melden: [email protected] Bischoff aus Notzingen bei Kirchheim, trat beim Histori- schen Bürgerverein Gundelfingen in der voll besetzten Stadelschänke im Bleichestadel auf. Das Rogler Akkor- deon-Duo sorgte mit Melodien zum Fasching vor der Ver- anstaltung und während der Pausen für musikalische Un- terhaltung. Das "Mariele von dr Alb" trieb beim Faschings-Kaffenach- mittag am Sonntag mit ihrem schwäbischen Kabarett die Tränen in die Augen der Besucher. Eine Pointe nach der anderen, frivol und "muggafrech". Als "80-jähriges" Lästermaul trieb sie mit dem Publikum so manchen Schabernack. Zur Belohnung gab es für Zu- schauer, die ihre Fragen richtig beantwortet hatten, aus ihrem Gemischtwarenkorb, Dauerwürste, Süßigkeiten, Stofftiere und Frühjahrsblumen. Wobei sie am liebsten bei Gelegenheit Küsse an männliche Gäste verschenkte. Seit über 50 Jahren ist sie mit ihrem Karle verheiratet und Bild: Junge Union Gundelfingen (v. l. n. r.: Carolin Wieden- das sei manchmal eine rechte Last. Ihren Mann Karle habe mann, Johannes Wunderle, Stefan Schuster, Johannes sie per Zufall kennengelernt: "I han meim Hond pfiffa, aber Lohner, JU-Landesvorsitzender Dr. Hans Reichhart, komma isch da Karle." Doch verheiratet hin oder her: Der Manuel Knoll, Florian Lindenthal, CSU-Ortsvorsitzende Ehering hinderte Mariele nicht daran, mit einigen männ- Ute Bucher, Florian Steidle) lichen Gästen heftig zu flirten. Außerdem gab sie zu, dem Alkohol nicht abgeneigt zu sein: "Wo früher bei mir a Leber war, isch heute eine Mini-Bar." Und einem Arzt, der bei ihr Wasser in den Knien diagnostizierte, habe sie geantwortet: "I han koi Wasser in da Gnui, i drink bloß Moschd." Zwischen den Sketchen sang das Mariele auch Lieder, die Herausgeber: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, mal etwas unter der Gürtellinie waren, wie „Gruppensex im Tel. 09073 999-0, FAX 09073 999-169, Altersheim – es wird doch nix passiert sein“, mit dem www.gundelfingen-donau.de Refrain, „kann ja gar nicht sein, er war ja kastriert.“ Im Mittelpunkt des Programms standen Witze und lustige Email: [email protected] Geschichten, die sich so auf der Alb zutragen und deftiger Verantwortlicher Redakteur: Altstetter Druck GmbH, 86660 Tapfheim Humor. So erzählte das "Mariele", sie sei einmal bei einer Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, Polizeikontrolle zum Pusten in ein Röhrchen aufgefordert Tel. 09070 90040 u. 90060, FAX 09070 1040, worden. Daraufhin habe sie ihr Gebiss herausgenommen Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] und zum Polizisten gesagt: "Do hosch mei Gosch, blas Redaktionsschluss jeweils freitags, 10.00 Uhr. selber." Nummer 7 KW 6 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 11

Einer der Höhepunkte von Marieles Vorstellung war ihre Frauen begegnen Frauen Suche nach zwei Männern, die ihre Strapse, die an einem schon sehr in die Jahre gekommenen Hüftgürtel über ihrer „Frauen begegnen Frauen“ – Internationales Buffet mehrlagigen Unterbekleidung hingen, an Ihre Strümpfe zu Fast 30 Frauen unterschiedlicher Nationen fanden sich in clipsen, da diese ständig nach unten rutschten. Nach der Schulküche der Mittelschule Gundelfingen ein. Die längeren "Fummelversuchen" von zwei Freiwilligen gelang Initiative „Frauen begegnen Frauen“, die unter dem Dach es, ihren Wunsch zu erfüllen. der Volkshochschule Gundelfingen logiert, hatte zum Koch- Nach dem gelungenen Faschings-Kabarettnachmittag ver- nachmittag eingeladen. Frauen aus der Türkei, Ungarn, abschiedete sich "Mariele" nach unvermeidlichen Zugaben Afghanistan, Syrien, Pakistan, Sardinien, Paraguay, Ma- mit dem Lied „muß i denn zum Städele hinaus….“, unter rokko und Deutschland führten den Gästen an einem lan- anhaltendem Beifall des Publikums. destypischen Rezept die besondere Zubereitungsart und Als Überraschungsgäste kamen anschließend das kleine spezielle Kniffe vor. Insgesamt waren an diesem Nachmit- Prinzenpaar der Gundelfinger Glinken mit Lorena I. (Kim- tag Frauen aus 11 Nationen in der Schulküche. Bei lockerer merle), Noah II. (Gumpp) und das große Prinzenpaar Atmosphäre genossen die Teilnehmerinnen am Ende der Franziska II. (Traut), Marius I. (Reisacher) und stellten sich Veranstaltung das internationale Buffet. und ihr Programm mit launigen Worten vor. (jd)

AWO Senioren Gundelfingen

Fasching bei den AWO Senioren Beim Fasching der AWO Senioren im Gasthaus Sonne war gute Laune angesagt. Nachdem Vera Schweizer die Mit- glieder begrüßt hatte, gab sie das neue Jahresprogramm bekannt. Auch dieses Jahr werden wieder interessante Ausflüge angeboten. Nach der musikalischen Einstim- mung durch Gerhard Ranftler machte das kleine Prinzen- paar mit ihrem gesamten Hofstaat ihre Aufwartung. Prinz Noah, Prinzessin Lorena und Hofmarschall Josef stellten sich in lustig gereimtenVersen vor. Viel Beifall gab es für die gelungene Aufführung der kleinen Showtanzgruppe, dem Tanzmariechen Fiona sowie der Garde. In bester Fa- schingslaune wurde ausgiebig kräftig gesungen, getanzt und geschunkelt. Der nächste Senioren - Nachmittag findet am 15. Febru- ar um 14 Uhr im Gasthaus Sonne statt

AWO Senioren Jahresprogramm 2018 Bild v.l. Rosana Halibi mit Tamim, Beata Grecu, Luisa Hopf, 15. Februar Humira Ahmad, Brigitta Brandel (verdeckt), vorne v.l. 15. März Sevda Kaymaz, Rajaa Nußbaum, Malika Hamidian, Lisa 19. April Nieddu 17. Mai Muttertag 14. Juni Am 08. März, dem internationalen Frauentag, möchte die 19. Juli Initiative die Frauen nachmittags zu einer Betriebsbesichti- 20. September Erntedank gung bei der Fa. Bosch in Dillingen einladen (begrenzte Teil- 18. Oktober Oktoberfest nehmerzahl). 15. November Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Tagespresse 20. Dezember Weihnachtsfeier Fahrten oder sprechen mit Judith Bachter (09073/545), 6. März Pferdeschlittenfahrt in Lermoos – Tirol, Barbara Lutzmann (09073/7782) oder 8.30 Uhr Rajaa Nußbaum (09072/1292). 10. April Osterbrunnen Oberstadion, 12.30 Uhr 8. Mai Treidelfahrt auf dem König Ludwig Kanal, 12.30 Uhr Gundelfinger Wasserwacht 5. Juni Pfingstrosen Garten, 12.30 Uhr 3. Juli Wimmsener Höhle - Schwimmkurs bei der Gundelfinger Wasserwacht Schwäbische Alb, 12.30 Uhr O b g l e ich mittlerweile langjährige Routine, war der 4 Oktober Blaufahrt Schwimmkurs in diesem Jahr für die Gundelfinger Wasser- 6. November Filmstudios wacht eine Herausforderung der besonderen Art: Kirchweihessen, 12.30 Uhr Aufgrund der außergewöhnlich hohen Anmeldezahlen 4. Dezember Nikolausfahrt, 13 Uhr wurde kurzfristig ein zweiter Termin pro Kurswoche ins Leben gerufen, um den Erwartungen gerecht zu werden. Vera Schweizer 09073/2150, Rita Kaufmann 09073/2143, Zehn Wochen mit jeweils einer Stunde sind bisher durch- Marianne Gerlieb 07325/4705 geführt worden. So tummelten sich also unter der Leitung des1. Vorstandes der Wasserwacht, Ernst Schoupa und seinem Team, an Nummer 7 KW 6 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 12 heuer eben zwei aufeinander folgenden Tagen jede Woche insgesamt 30 kleine Wasserfrösche und Badenixen im Alter ab sechs Jahren in den Fluten unseres Hallenbades. In Kleingruppen planschten und spritzten - zunächst zur Wassergewöhnung - die Kinder mit aufmerksamer Hilfe- stellung unter Anleitung einiger erfahrener Schwimmer der Wasserwacht. Schritt für Schritt galt es dann, auf spieleri- sche Weise Arm- und Beinbewegungen einzutrainieren, erst mit Hilfe von Schwimmbrett und -nudel, meist mit helfender Betreuerhand oder auch mal ohne. Später werden schon vorsichtige Tauchversuche unternommen, denn: Um das große Ziel zu erreichen, die Auszeichnung mit dem Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ - das natür- lich von nun an die Badekleidung schmückt – sind große Gustav Wager Anforderungen zu erfüllen. Kies-, Sand- und Schotterwerke Noch innerhalb des Grundkurses schafften 23 eifrige GmbH & Co. KG Schwimmschüler und -schülerinnen den geforderten Sprung ins tiefe Wasser, die darauffolgenden 25 Meter Wir suchen, Freischwimmen und das anschließende Herauftauchen für unsere Kieswerke im Landkreis Dillingen/Donau eines Gegenstandes vom Beckenboden. Beim erstmalig zum nächstmöglichen Zeitpunkt: angebotenen Anschlusskurs mit fünf Stundeneinheiten ab Januar dieses Jahres wurden nochmals 2 Schwimm- • Kraftfahrer LKW m/w tüchtige mit dem heiß ersehnten Abzeichen geehrt. Damit wurde mit einer Erfolgsquote von beachtlichen 85 % auch in diesem Jahr wieder ein wichtiger Beitrag für Wir erwarten: die künftige Sicherheit unserer Kinder geleistet und • mehrjährige Berufserfahrung, dadurch aktiv und nachhaltig gegen den in letzter Zeit • generell gute Deutschkenntnisse, verstärkt und zu Recht beanstandeten Nichtschwimmer- • hohe Eigenmotivation, anteil unter Kindern vorgebeugt. • selbstständige und flexible Arbeitsweise bei Darüber hinaus ergaben sich schon jetzt einige Anmel- gleichzeitiger Teamfähigkeit, dungen von Schwimmschülern zu einer Mitgliedschaft im • Besitz eines Führerscheins der Klasse CE inkl. jungen Team der Gundelfinger Wasserwacht, die das gültiger Fahrerkarte. 0 Wichtigste schnell erkannt haben, nämlich weiterhin ganz Wir bieten: viel Spaß an Spiel und Sport im Wasser. • eine attraktive Anstellung • in einem regional ansässigen Unternehmen • unter Einsatz modernster Maschinen und Fahrzeugen.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich unter nachfolgender Anschrift oder telefonisch bei Herrn Gebauer unter Telefon 09071 703435.

Gustav Wager GmbH & Co. KG Im Rohr 1 • 89438 Holzheim/Weisingen 0 [email protected] www.wager-kieswerke.de

Werbung bringt Erfolg (Bild und Text: Rainer Matzke)

Altstetter-Druck GmbH 86660 Tapfheim, Höslerstraße 2 Tel-Nr. 09070 90060, Fax 09070 1040 [email protected]

Ein Inserat dieser Größe beläuft sich auf Euro 40,00 zzgl. MwSt. Nummer 7 KW 6 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 13

Werbung bringt Erfolg! Nummer 7 KW 6 Mittwoch, 14. Februar 2018 Seite 14