Mitteilungsblatt der Gemeinde Mauerstetten

Frankenried – Hausen – Mauerstetten – Steinholz

43. Jahrgang September 2020 Nr. 9

Sommerzeit – Urlaubszeit? Die Sommerferien sind zum guten Teil vorbei und viele von uns haben vielleicht Ur- laub – heuer unter ganz ungewohnten Vorzeichen und ganz anders, als wir das alle über viele Jahre kennen. Kann ich ins Ausland fahren, soll ich in Deutschland urlauben oder am besten ganz zu Hause bleiben? Diese Fragen beschäftigen ganz viele und kei- ner weiß wohl, was die richtige Antwort auf diese Frage ist. Andererseits haben auch etliche Vereine und Gruppierungen wieder begonnen, ihre „normalen“ Aktivitäten, wenn auch unter den entsprechenden Vorkehrungen, wieder- aufzunehmen. Vielen von uns tut es gut, wieder die Vereinskameraden zu sehen und den gemeinsamen Aktivitäten nachzugehen, sich auszutauschen und den Weg in eine Normalität wieder zu finden. Auf die Normalität, die wir aus der Zeit vor Corona kennen, werden wir wohl noch ein bisschen warten müssen, mit den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen sind aber doch viele Aktivitäten wieder möglich. Ein Dank gilt hier allen Verantwortlichen in den Vereinen und Gruppierungen, die sich ganz erhebliche Gedanken über Hygiene- konzepte und dergleichen gemacht haben, um ihren Mitgliedern wieder die gewohnten Angebote bereitstellen zu können. Es wird hier mit großer Verantwortung agiert und nichts auf die leichte Schulter genommen. Wir wissen in allen Bereichen noch nicht, was die nächste Zeit bringen wird, ob ab September die Schule wieder normal stattfinden wird und vieles mehr. Dies wird ent- scheidend davon abhängig sein, wie sich die Zahlen der Infizierten jetzt über die Som- merzeit entwickeln. Ich danke jedenfalls ALLEN in der Gemeinde, die sich verantwortungsbewusst und vorsichtig mit der Situation auseinandersetzen. Bleiben Sie alle gesund und hoffen wir gemeinsam, dass sich bald wieder ein Stück weit Normalität in unserer Dorfgemein- schaft einstellt.

Ihr Bürgermeister Armin Holderried

Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Aus dem Sitzungssaal

Planung Feuerwehrgerätehaus Mauerstetten Architekt Edgar Kneer und die Fachplaner Elektro und Heizung/Lüftung/Sanitär ha- ben ausführlich den aktuellen Planungsstand des Gerätehauses vorgestellt. So ergaben sich noch kleine Grundrissänderungen, eine Teeküche wurde eingeplant und die Fas- sade der Fahrzeughalle abgeändert, um wirtschaftlich zu bauen. Es wurde festgelegt, eine Fotovoltaikanlage zu errichten und das Gebäude mit einer Gasheizung auszustat- ten. Aktuell wird die Ausführungsplanung durchgeführt, die Ausschreibungen sollen im Herbst an den Markt gehen, so dass ein Baubeginn im Frühjahr möglich ist.

Projekte müssen priorisiert werden Bürgermeister Armin Holderried trug dem Gemeinderat vor, dass nicht alle Projekte, die aktuell anstehen und zeitgleich umgesetzt werden sollen, abgeleistet werden kön- nen. Aufgrund der Personalsituation im Rathaus könne das Arbeitsvolumen, das Pro- jekte für rund 20 Mio. EUR mit sich bringen, nicht gestemmt werden, ohne spürbare Qualitätsverluste zu haben. Ein Delegieren auf Mitarbeiter sei aufgrund deren Auslas- tung nicht möglich. Holderried schlug vor, die Umsetzung des Baugebietes „Paulus- wiese“ um ein Jahr nach hinten zu verschieben, um etwas Luft zu bekommen, zumal ab Spätherbst kommenden Jahres das Projekt Dreifachsporthalle größtenteils abge- schlossen sein wird. Eine finale Entscheidung hat sich der Gemeinderat für die Sitzung nach der Sommerpause vorbehalten.

Landratsamt Ostallgäu - Büro der Landrätin Schulung zum Seniorenbegleiter Gemeinsam mit dem Bistum Augsburg bietet der Landkreis Ostallgäu erneut eine Schulung zum Seniorenbegleiter an. Sie richtet sich an Menschen, die sich ehrenamt- lich für ältere Mitbürger in der Kommune oder Pfarrgemeinde engagieren möchten. Der Kurs findet jeweils an vier Wochenenden von Freitagnachmittag bis Samstag- abend im Pfarrheim St. Wolfgang in statt. Start ist am Freitag, 9. Okto- ber 2020. Die Schulung ist anerkannt (nach § 45 a SGB XI) und erfüllt die Voraussetzungen für die Mitarbeit in den landesrechtlich anerkannten niedrigschwelligen Diensten. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Ein wichtiger Baustein im Kurs sind die Gesprächs- führung und der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Aber auch die Grundlagen der Pflegeversicherung, die Erkrankungen des Alters, die allgemeine Netzwerkarbeit und die Unterstützung im Haushalt werden vorgestellt. Die Kursinhalte und der Aus- tausch untereinander vermitteln das nötige Wissen und die Sicherheit für die Mitarbeit in Senioren- und Helferkreisen. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro (ohne Mittagessen). Für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die bereits in der Pfarrgemeinde oder in einem Helferkreis tätig sind, ist der Kurs kostenlos.

Mehr Informationen unter www.sozialportal-ostallgaeu.de/aktuelles-soziales.html und bei der Informationsveranstaltung am 15. September 2020 um 16 – 17.30 Uhr im

Seite 2 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Landratsamt in . Anmeldung für die Infoveranstaltung bis Montag, 7. September 2020. Anmeldung für die Schulung bis 1. Oktober 2020 bei der Seniorenbeauftragten des Landratsamts Ostallgäu, Irmgard Haberberger (Schwabenstr. 11, 87616 Marktober- dorf, E-Mail: [email protected], Telefon 08342 911-475) Thomas Brandl

Landratsamt Ostallgäu - Bildungsberatung Stärkenworkshop: „Wenn ich weiß, wer ich bin, dann weiß ich, was ich will!“ Die Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu bietet in Zusammenarbeit mit Busi- ness-Coach Sonja Glass einen „Stärkenworkshop“ an. Dieser Workshop wendet sich an alle, die sich beruflich neu orientieren und neue berufliche Perspektiven entwickeln wollen. Die Anmeldung ist ab sofort bei der Bildungsberatung im Landratsamt in Marktoberdorf möglich. Die Teilnehmenden durchlaufen in drei aufeinander aufbauenden Workshop-Einhei- ten einen tiefen Prozess der Selbsterkenntnis und erlangen dabei Klarheit über ihre Stärken, Kompetenzen, Talente, Werte und besonderen Fähigkeiten. Die gewonnenen Erkenntnisse und die erweiterte Sicht über sich selbst ermöglichen ein konkretes Vor- gehen zur Gestaltung einer neuen beruflichen Zukunft.

Termine: An den Donnerstagen 15. Oktober, 29. Oktober und 12. November 2020, jeweils 15.30 bis 18.30 Uhr Kursort: Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf Kosten: 55 Euro je Termin inklusive Unterlagen

Kurs zur beruflichen Neuorientierung Die Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu bietet einen weiteren Kurs zur be- ruflichen Neuorientierung an. Der Kurs startet am 1. Oktober und wendet sich gezielt an alle, die mit Hilfe eines anerkannten Konzepts zur beruflichen Orientierung ihre wahren Stärken, Kompetenzen und Fähigkeiten entdecken möchten. Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Kurs zur beruflichen Neuorientierung bietet die Möglichkeit, seine Stärken, Kom- petenzen und Fähigkeiten herauszuarbeiten und neu zu entdecken. Durch die Verknüp- fung mit den eigenen Interessen können neue berufliche Perspektiven und Ideen ent- stehen. Zudem wird aufgezeigt mit welchen konkreten Schritten die Umsetzung ge- lingt. Das Kursangebot eignet sich für Berufstätige ebenso wie für alle, die wieder ins Berufsleben einsteigen wollen.

Termine: An den Donnerstagen 1., 8., 15., 22. und 29. Oktober 2020 jeweils von 18 bis 20.30 Uhr Kursort: Landratsamt Ostallgäu Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf Kosten: 99 Euro inklusive Unterlagen

Seite 3 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 „Wofür brennen Sie?“: Workshop der Bildungsberatung Die Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu bietet in Zusammenarbeit mit Auto- rin und Business- und Life-Coach Anja Stieber den Workshop „Wofür brennen Sie?“ an. Dieser Workshop wendet sich an alle, die sich beruflich neuorientieren und neue berufliche Perspektiven entwickeln wollen. Die Anmeldung ist ab sofort bei der Bil- dungsberatung am Landratsamt möglich. Irgendwann im Leben fragen sich manche Menschen: „War das alles?“. Sie werden unruhig und unzufrieden. Im tiefen Inneren wissen sie, dass da etwas in ihnen schlum- mert, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Aber wie sollen die Schätze und Talente gehoben und gelebt werden? Im Workshop haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich mit Fragen wie „Möchte ich neue Wege gehen?“, „Habe ich Lust auf Um- und Neuorientierung?“, „Sabotiere ich mich selbst vor dem Start?“ oder „Was brauche ich, um durchzustar- ten?“ auseinanderzusetzen und herauszufinden, wohin ihre Aufmerksamkeit gleitet. Sie bekommen konkrete Methoden an die Hand, die zu Klarheit und Orientierung füh- ren. Nach dem Workshop haben die Teilnehmer*innen eine erste Vorstellung von dem, was sie wollen, welche Schritte sie jetzt am besten machen und wo sie die Un- terstützung bekommen, die sie brauchen, um ihren eigenen Durchbruch zu schaffen.

Termin: Donnerstag, 17. September 2020, von 17.30 bis 21 Uhr Kursort: Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf Kosten: 37 Euro inklusive Unterlagen

Bei Fragen und zur Anmeldung steht Christine Hoch von der Bildungsberatung im Landratsamt Ostallgäu unter 08342 911-293 oder [email protected] zur Verfügung. Benjamin Schäling

Landratsamt Ostallgäu – Kommunale Abfallwirtschaft Abholung 3. Sperrmüllsammlung Die Abholung des Sperrmülls erfolgt im Zeitraum vom 14. bis 25. September 2020.

Kleinstkindergarten Regenbogen Die Welt ist rund und bunt Das diesjährige Jahresthema unseres Kleinstkindergarten Regenbogen war in diesem Kindergartenjahr: „Die Welt ist rund und bunt“. Mit unterschiedlichen Fahrzeugen haben wir uns aufgemacht, um die ganze Welt zu bereisen. Wir sind mit dem Flugzeug ins Allgäu, nach Russland und in die Türkei, mit dem Schiff nach Italien und Rumänien und mit dem Heißluftballon nach Nordamerika und Asien. Dort erkundeten wir die Herkunftsländer unserer Kinder.

Seite 4 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Dabei wollten wir nicht die Unterschiede thematisieren, sondern die Gemeinsamkeiten herausheben. Denn jedes Land hat leckeres Essen, prachtvolle Bauten, interessante Tiere und verschiedene Jahreszeiten zu bieten. Kein Kind sollte dabei in den Mittelpunkt gedrängt werden, sondern durch das Singen und Zählen in der jeweiligen Sprache, das gemeinsame Essen von landesüblichen Speisen Wertschätzung erfahren. Leider hat uns der Coronavirus gezwungen unsere Reise abzubrechen. Nach 3 Monaten Stillstand konnten wir un- sere Phantasieweltreise mit einer Rückreise in unseren Kleinstkindergarten beenden. Eine gemeinsame Ab- schlussaktion erschien uns wichtig, um das Thema abzu- runden. „Wir sind Kinder einer Welt. Wir wollen in einer gemeinsamen bunten Welt miteinander in Frieden le- ben.“ Diese Grundeinstellung wollen wir nicht nur im Alltag mit unseren Kindern leben, sondern auch sichtbar nach außen tragen. Deshalb haben wir unseren Zaun mit bun- ten Handabdrücken gestaltet, die die Individualität jedes Fotos: Regenbogen einzelnen Kindes symbolisieren soll. Wenn du unsere Haltung teilst, dann bist du oder dann sind Sie herzlich eingeladen mit uns ein Zeichen gegen Rassismus und Gewalt zu setzen. Werfe einfach einen bunten Handabdruck mit deinem Vornamen in unseren Briefkasten. Wir hängen ihn gerne dazu. Vielen Dank für eure/ Ihre Unterstützung. Euer/ Ihr Regenbogenteam

Hörmann Grundschule Mauerstetten Schulanfang 2020 Am Dienstag, den 8. September 2020, beginnt für die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen der Unterricht wie gewohnt um 8.05 Uhr. Für alle Schulkinder endet der 1. Schultag um 11.25 Uhr. Der Schulbus fährt an diesem Tag nur um 11.35 Uhr. Für die Schulanfänger beginnt die Schule um 10 Uhr voraussichtlich vor dem Haupteingang der Schule, bzw. in der Turnhalle (bei Regen) und en- det nach dem Unterricht um 11.25 Uhr. Wir bitten Sie, sich in der letzten Woche vor Schulbeginn auf der Schul- homepage (www.grundschule-mauerstetten.de) über die aktuelle Situation zu informieren. Das Team der Mittagsbetreuung bietet für Eltern der 1. Klasse, die ihre Kinder für die Mittagsbetreuung oder die verlängerte Mittagsbetreuung angemeldet haben, nach der

Seite 5 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Begrüßung ein Informationsgespräch über die Betreuungszeiten im orangen Gruppen- raum. Erstklässler, die für die Mittagsbetreuung bzw. die verlängerte Mittagsbetreu- ung angemeldet sind, sind um 11.25 Uhr mit ihren Eltern zu einer kurzen Begrüßungs- und Kennenlernrunde in den Gruppenraum eingeladen. Die Mittagsbetreuung für alle Schüler der 2. – 4. Klasse, die im Schuljahr 2020/21 zur Mittagsbetreuung angemeldet werden, beginnt ab Mittwoch 9. September 2020. Allen Schülern und Lehrkräften wünsche ich ein frohes, erfolgreiches Schuljahr! Heidi Reglin, Komm. Schulleitung

Aus den Vereinen

Kapellenverein „St. Josef“ e.V. Die 9. Jahreshauptversammlung entfällt ersatzlos Sehr geehrte Vereinsmitglieder und Unterstützer des Kapellenvereins, um jegliche Ansteckungsgefahr unserer Mitglieder bei einer nicht zwingend notwen- digen Versammlung zu vermeiden, hat der Vorstand nach Rücksprache mit dem Re- gistergericht Augsburg folgenden einstimmigen Beschluss gefasst:

Die bereits für 19. März 2020 terminierte und auf unbestimmte Zeit verschobene 9. Jahreshauptversammlung fällt wegen der herrschenden Corona-Bedingungen er- satzlos aus. Ein Hauptgrund dieser Entscheidung war das etwas höhere Durchschnittsalter und die damit erhöhte Ansteckungsgefahr unserer Mitglieder. Der Vorstand hofft auf Ihr Ver- ständnis für diese Entscheidung und freut sich auf Ihr Interesse wie „Vor-Corona-Zei- ten“ und auf ein Wiedersehen bei der 10. Jahreshauptversammlung am 19. März 2021. Bleiben Sie gesund! All denjenigen Vereinsmitgliedern, die sich von sich aus spontan bereit erklärt haben, die Reinigung und Pflege der Kapelle in diesem Jahr zu übernehmen gilt unser herzli- cher Dank!

Einladung zur Heiligen Messe für verstorbene Vereinsmitglie- der an der Josefskapelle in Wertach Der Kapellenverein „St. Josef“ lädt für Freitag, 11. September um 18.30 Uhr zu einer Heiligen Messe für alle verstorbenen Vereinsmitglieder an der Josefskapelle ein. Ins- besondere gedenken wir bei diesem Gottesdienst der in diesem Vereinsjahr verstorbe- nen Mitglieder und Förderer unseres Vereins. Es waren dies: Florian Reisach, Otto Kahler, Hermann Brückl, Joseph Niederthanner, Ludwig Angerer, und Anton Bayrhof. Sollte dieser Termin wegen Schlechtwetter- oder Coronagründen nicht möglich sein, wird die Heilige Messe im Frühsommer 2021 neu terminiert. Gemeinsame Abfahrt ist um 17.30 Uhr am Kirchplatz in Mauerstetten. Es wird gebe- ten Fahrgemeinschaften zu bilden und Schutzmasken, vor allem für die Fahrt im Auto, mitzubringen.

Seite 6 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Wir bitten alle Teilnehmer, sich zur gemeinsamen Abfahrt am Kirchplatz einzufinden, damit niemand bei kurzfristiger Absage eine unnötige Fahrt nach Wertach unter- nimmt. Josef Paul, 1. Vorsitzender

SV Mauerstetten - Abteilung Gymnastik Damengymnastik Mauerstetten Ab 7. September 2020 beginnen wir wieder unsere regelmäßigen Übungsstunden im Sonnenhof. Meine Einladung geht an alle Damen, die an meinen Trainingsstunden teilnehmen, aber auch neue Teilnehmerinnen werden herzlich willkommen geheißen. Beginn ist um 19Uhr, es gelten die üblichen Hygiene- und Sicherheitsauflagen. Eine Schutzmaske ist zum Eintritt in die Halle erforderlich. Ich freue mich auf den lang ersehnten Wiederbeginn und hoffe, viele Teilnehmerinnen in der Halle begrüßen zu können. Bis dahin! Johanna Harder, Übungsleiterin

SV Mauerstetten - Abteilung Volleyball Volleyballjugend geht wieder an den Start Nach der langen Coronapause und einer kurzen Trainingsphase auf den Rasenplätzen folgten die Sommerferien. Aber jetzt im September starten alle wieder voll durch und freuen sich auf die Saison, die wir hoffentlich wie geplant abhalten können. Am Freitag, den 11. September von 15-16 Uhr geht es für die Anfänger (ab 6 Jahren) mit dem Schnuppertraining los. Jeder, der Lust hat kann gerne in der Schulturnhalle vorbeikommen und mitmachen. Wir freuen uns über alle, die kommen und die schöne Sportart Volleyball erlernen wollen. Bei Fragen bitte einfach bei Karin Sailer, Tel: 8805 (Jugendleiterin) melden. Ansonsten haben wir dieses Jahr 28 Jugendteams, die in 7 Altersklassen starten im Rennen und alle brennen darauf, dass die Jugendsaison am 04.10. endlich losgeht. 5 Teams von der U16 bis zur U20, die gleichzeitig in den Damenteams spielen, begin- nen teilweise erst beim Bezirksfinale, da wir aufgrund der guten Vorjahresergebnisse Wild Cards erhalten haben. Weitere 11 Mannschaften werden von der U13 und U14 gestellt. Die Kinder konnten bereits einiges an Spielpraxis im Kleinfeld sammeln und wollen auch in der neuen Saison bis zu den Bayerischen Meisterschaften durchstarten. Im Zweierfeld gehen gleich 12 Teams in der U12 und seit diesem Jahr auch in der U11 an den Start. Hier heißt es viel lernen, erste Turniererfahrungen sammeln und Spaß am Volleyball erfahren. Wir hoffen, dass es die aktuelle Situation zulässt, dass wir ab Oktober wie geplant die Saison beginnen können.

Seite 7 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020

Das Bild zeigt unsere Anfängergruppe beim Rasentraining. Foto: Karin Sailer

Abteilung Fußball Für unsere E-Jugend-Mannschaft suchen wir noch einen engagierten Trainer / Be- treuer für die kommende Saison 2020 / 2021. Unsere Trainer sind der entscheidende Faktor, Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu bie- ten, sich im Team und individuell sportlich und persönlich zu entwickeln. Du hast Spaß im Umgang mit Kindern, bist verantwortungsbewusst und darüber hinaus noch sportlich interessiert? Dann haben wir den perfekten, ehrenamtlichen Job für dich! Wenn Du Interesse hast in unserem Team mitzuarbeiten, dann melde Dich bei unserem Jugendleiter Ben Schmidt unter 0176 / 24 34 19 00. Andreas Negele, Abteilung Fußball

Blasmusik Mauerstetten e.V. Interesse an Blockflötenunterricht? Kinder können schon im Vorschulalter bei uns spielerisch die Blockflöte erlernen.

Wir bieten ab September wieder neue Kurse an!

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde dich für weitere Informationen bei unserer Jugendleiterin Sarah Zech. Telefonnummer: 0171 / 5373014 Wir freuen uns auf Dich Blasmusik Mauerstetten e.V.

Seite 8 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 EC Mikado Mauerstetten – Jahreshauptversammlung vom 11.07.2020 Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung konnte 1. Vorstand Dominik Krusch 15 Mitglieder im Sonnenhof begrüßen und blickt auf die abgelaufene Saison zurück: der Trainingsauftakt der 1. Mannschaft war 2019 am 11. August in der Erdgas Schwaben Arena in Kaufbeuren, die ersten Spiele wurden im traditionellen Turnier der Ranzing Devils in Deggendorf ausgetragen. Trotz einem 7. Platz sowie 2 Verletzten konnte abends auf der Siegerehrung gefeiert werden: die Trophäe für den Topscorer des Tur- niers konnte von Dominik Krusch / EC Mikado entgegengenommen werden. Wie gewohnt wurden die Grundlagen für die neue Saison im Trainingslager in Ster- zing/Südtirol vom 20. - 22.09.2019 gelegt. Der Saisonauftakt ging mit dem Spiel am 18.10. gegen die Desperados Kitzighofen leider verloren. Ebenfalls eine Niederlage mussten wir beim neu geschaffenen OAL- Pokal gegen die Grizzlies Thingau am 09.11. einstecken. Trotz einigen Veränderungen in der Mannschaft konnte mit dem neuen Trainer Dany Niebauer die Pre-Playoffs der YES-Licht-Eishockey-Liga OAL Nord erreicht werden. Dieses Spiel gegen die Elbseehaie am 29.02. ging verloren, somit stand das Saisonende für den EC Mikado fest. Kurz darauf wurden der Trainingsbetrieb sowie die Saison noch vor dem Finale aufgrund der Corona-Beschränkungen abrupt beendet. Im Gesamten konnten wir auf eine ordentliche Saison mit 5 Siegen, 3 Unentschieden und 7 Niederlagen zu- rückblicken. Die 1b Mannschaft startete am 13.10.2019 in Türkheim mit dem Training. In dieser Saison wurde zum ersten Mal eine kleine Hobbyrunde mit 4 Mannschaften gespielt (1 Sieg, 2 Niederlagen). Die Runde soll auch im nächsten Jahr weitergeführt werden, hier soll nach wie vor der Spaß und geringerer Körperkontakt im Vordergrund stehen. Abseits vom Eis hat der EC Mikado wieder am Adventsweg im Reutwald mit dem bekannten Adventskalender für Kinder teilgenommen.

Dany Niebauer blickt auf seine erste Saison als Trainer beim EC Mikado zurück: ihm hat die neue Aufgabe viel Spaß gemacht und mit dem Erreichen der Pre-Play-Offs wurde das sportliche Ziel erreicht. Die durchschnittliche Trainingsbeteiligung von 14 Spielern incl. Goalies haben das Zusammenspiel der Mannschaft schwierig gemacht. Bei den Spielen musste auch immer wieder auf Gastspieler zurückgegriffen werden. Ein Lob konnte er an die 3. Reihe aussprechen, diese hat sich sehr gut entwickelt. Außerdem bedankt er sich bei Valentin Häußer, Stefan Schmid und Christof Hüttner, die ihn im erweiterten Trainer-Team unterstützt haben und er hofft auf eine noch er- folgreichere, nächste Saison. Auch Valentin Häußer hat die erste Saison als Trainer gut gefallen und bedankt sich bei allen Spielern fürs Mitziehen. Es war eine schwere Saison, bei denen mehrere Leis- tungsträger ersetzt werden mussten. Kassier Daniel Wiedemann berichtet über den Kassenstand, der sich im vergangenen Geschäftsjahr leicht positiv entwickelte. Die Mitgliederzahlen sind allerdings etwas rückläufig, daher darf man sich nicht auf dem aktuellen Kassenstand ausruhen.

Seite 9 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Die größten Posten bei den Ausgaben sind die Eiszeiten sowie der restliche Sportbe- trieb, dagegen sind die wichtigsten Säulen bei den Einnahmen die Mitgliedsbeiträge, Sponsoring für das Plakat sowie Spenden. Die Kassenprüfer Johannes Rössler und Norbert Schöner bescheinigen der Versamm- lung eine sorgfältige Kassenführung und schlagen daher die Entlastung des Kassiers vor. Die Versammlung folgt dem Vorschlag und entlastet den Kassier sowie anschlie- ßend die Vorstandschaft für das letzte Geschäftsjahr. Da Manuel Endhart und Stefan Hübner umgezogen sind, gab es den Schriftführer und einen Beisitzer neu zu besetzen. Beide wollen weiterhin soweit es geht vorbeikommen und bleiben dem Verein als Mitglied erhalten, sie können jedoch nicht mehr regelmä- ßig vor Ort sein und daher ihr Amt nicht mehr ausführen. Für den Posten des Schriftführers wurde Markus Stadler vorgeschlagen, dieser willigte ein. Die Anzahl der Beisitzer wurde auf 3 erhöht, hier konnten Lukas Höbel und Mi- chael Jänecke neu in der Vorstandschaft begrüßt werden. Über die Planungen für die neue Saison konnte Dominik Krusch berichten, dass die Stadien in der Umgebung wie üblich die Eisbereitung planen und Kontaktsport aktuell grundsätzlich erlaubt ist. Ob Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden dürfen, ist noch fraglich. Das erste Training ist im August geplant, sofern ein Trainingsbetrieb erlaubt ist und die Eisstadien geöffnet sind. Weiterhin wird mit dem alljährlichen Tur- nier der Ranzing Devils in Deggendorf am 05.09.2020 und dem Trainingslager in Ster- zing/Südtirol vom 02.-04.10.2020 geplant. Der reguläre Spielbetrieb in der Liga soll ebenfalls stattfinden, sofern es die gesetzliche Lage zulässt. Zum Abschluss bedankt sich Dominik Krusch bei allen Mitgliedern, speziell beim Trainer-Team, die Kollegen in der Vorstandschaft sowie alle, „die etwas mehr ge- macht haben“, wünscht den Verletzten gute Besserung und hofft, dass wir uns alle Mitte August auf dem Eis wiedersehen.

Familienbücherei Mauerstetten Neues im Herbst Im Herbst beginnt die neue Lesezeit. Nach dem Großeinkauf im August wartet eine große Anzahl neuer Bücher, darunter viele Neuerscheinungen und Bücher der Wunschliste, quer durch alle Kategorien und Altersstufen auf interessierte Leser und Leserinnen. Brandneu und aktuell in unserer Bücherei sind die bei Kindern beliebten TONIES, die ab September ausgeliehen werden können. Ab Mittwoch, 2. September 2020, sind wir zu den bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Johanna Harder, Bücherei-Team

Seite 10 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Feuerwehrverein Steinholz Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Feuerwehrverein Steinholz lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, sowie Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 11. September 2020 um 20 Uhr im Siedlerheim in Steinholz ein.

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht der Kassiererin 6. Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen, Findung neuer Vorstandschaft 9. Vereinsauflösung bei Nichtfinden einer Vorstandschaft 10. Wünsche und Anträge Bitte an die Masken denken, wir freuen uns auf Ihr Kommen. Feuerwehrverein Steinholz, Martin Vater, 1. Vorsitzender

Öffnungszeiten der Familienbüchereien in Mauerstetten und Frankenried Mauerstetten: SO 10.45 - 12 Uhr, MI 16 - 17.30 Uhr Frankenried: SO 9.30 – 10.30 Uhr, DO 16 - 18 Uhr (von Oktober bis einschl. März), 18 - 20 Uhr (von April bis einschl. September)

Öffnungszeiten des Katholischen Pfarramtes Mauerstetten Dienstag und Freitag: 8 Uhr – 12 Uhr, Donnerstag 14 Uhr – 18 Uhr Tel. 08341-14342, Fax: 08341-73253; Das Pfarrbüro ist vom 15.09. bis 30.09.2020 geschlossen! Mail: [email protected]

Sprechzeiten von Herrn Pfarrer Kreuzer Jeweils am Dienstag von 9 Uhr bis 10 Uhr in Stöttwang, am Freitag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Mauerstetten.

Seite 11 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Gottesdienste der Pfarrgemeinde St. Vitus, Mauerstetten

Mi 02.09. 18.45 Rosenkranz 19.15 Hl. Messe Sa 05.09. 19.15 Vorabendgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde- Hl. Messe für Hubert u. Mina Sirch; Reinhilde u. Albert Weininger; So 13.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Sonntagsgottesdienst – Kollekte Welttag d. Kommunikationsmittel- Hl. Messe für Florian Reisach u. Florian Niederthanner; Andreas Steber; 11.30 Tauffeier – Milena Niederthanner Mi 16.09. 18.45 Rosenkranz 19.15 H. Messe für Johann u. Maria Lang; Maria u. Michael Wörz m. Sohn Erwin; So 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Sonntagsgottesdienst –Opfer für die Pfarrgemeinde- Hl. Messe für Johann Paulus u. Rudolf Eiglmeier; Emil Wolf m. Eltern u. verst. Fam-Angeh. Soyter Sa 26.09. 19.15 Vorabendgottesdienst – Caritas-Herbstkollekte- Hl. Messe für August Fuchs m. Fam.-Angeh. Fuchs; Kreszentia u. Anton Paul u. Angeh; Samuel Schweiger; Anton Bayrhof (30.); So 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft am Buchenberg bei Bu- ching (bei schlechtem Wetter – Gottesdienst in der Pfarrkirche Stöttwang) - Caritas-Herbstkollekte- Mi 30.09. 18.45 Rosenkranz 19.15 Hl. Messe

Keine Krankenkommunion im September 2020 Wegen der Corona-Situation findet leider auch im September noch keine Kranken- kommunion statt. Mit dieser Maßnahme wollen wir Sie vor Ansteckungen schützen. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen

Im Sterbefall, für Krankensalbungen und seelsorglichen Notfällen stehen wir auf jeden Fall jederzeit weiterhin zur Verfügung im Rahmen des Hygienekonzeptes, sowie in weiteren Anliegen zu den angegebenen Büroöffnungszeiten und Sprechstunden. Ihr Pfarrer Julius Kreuzer

Seite 12 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Mauerstetten „Geistig fit“ mit Sabine Schmidt und Brigitte Franz Aufgrund der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen, die für die Nutzung des Pfarrheimes gelten, ist es uns leider nicht möglich, unsere Treffen in gewohnter Weise durchzuführen. Wir möchten Euch aber unbedingt treffen und evtl. ein alterna- tives Programm gestalten. Wir würden uns freuen, wenn wir uns am 3. September 2020 um 14.30 Uhr vor dem Pfarrheim treffen könnten, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Bleibt gesund!

Altpapiersammlung Mauerstetten – Hausen – Steinholz Die Altpapier- und Pappesammlung der Pfarrei Mauerstetten findet am Freitag, den 25.09.2020 ab 15 Uhr statt. Das Altpapier bitte in gut tragbaren Päckchen und sichtbar bereitstellen Gesammelt wird bei jeder Witterung. Vielen Dank im Voraus!

Kleidersammlung der aktion hoffnung Die diesjährige Kleidersammlung der aktion hoffnung muss abgesagt werden. Es ist bei der Vielzahl an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern nur sehr schwer möglich, die Einhaltung aller notwendigen Schutzmaßnahmen und Abstands- regeln in Zusammenhang mit Corona beim Einsammeln der Kleidung, vor allem aber bei der Verladung in die LKW’s zu überwachen. Die Gesundheit der zahlreichen En- gagierten steht an erster Stelle! Die Hilfsorganisation wäre allen Spendern sehr dankbar, wenn gut erhaltene Kleidung bis zur nächsten Sammelaktion aufgehoben werden könnte. Selbstverständlich stehen aber auch die Kleiderbehälter für die Spenden bereit. Dabei bittet die aktion hoffnung, folgende Hinweise zu beachten:

- Leider wird oft völlig alte und unbrauchbare Kleidung abgegeben, die kostenpflichtig entsorgt werden muss. Bitte geben Sie solche Kleidung nicht in die Behälter. - Ein weiteres großes Problem sind (Sperr-)Müllablagerungen in und um den Behälter, die ebenfalls kostenpflichtig entsorgt werden müssen. - Stellen Sie keine Sammeltüten vor oder neben überfüllte Kleiderbehälter. Helfen Sie so mit, die Vermüllung zu vermeiden und melden Sie die Überfüllung.

Bitte unterstützen Sie die aktion hoffnung in diesen schwierigen Zeiten und beherzigen Sie die Hinweise. Sollte Ihnen ein überfüllter Behälter auffallen, informieren Sie bitte

Seite 13 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 die aktion hoffnung: 0821/3166-3601 oder [email protected]. Alle Behälter- standorte finden Sie unter www.aktion-hoffnung.de/kleiderbehaelter Nur mit gut erhaltener, sauberer und auch modischer Kleidung können Verkaufserlöse erzielt und damit Entwicklungsprojekte weltweit unterstützt werden. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Ihre Pfarrgemeinden und das Team der aktion hoffnung

Hartnäckige Viren erfordern hartnäckige Virologen - Harald zur Hausen Hartnäckige Nöte erfordern hartnäckige Notlöser - Caritas Der Corona-Virus prägt dieses Jahr. Jeder von uns war in irgendeiner Form davon betroffen. Ausgangsbeschränkungen, Kontaktsperren, Notsituationen. Kurzarbeit, kein Verdienst, häusliche und familiäre Enge, wenn nicht gar eine schlimme Erkran- kung durch den Corona-Virus. Es wurden von Vielen viele Opfer gebracht. Wir muss- ten auch Tote beklagen. Es zeigte sich aber: Wenn man zusammenhält und den Nächs- ten im Blick hat, können wir sehr viel erreichen. Das haben auch wir in unserer Pfarrgemeinde erleben dürfen. Heute erlaube ich mir, Sie mit anderen „Epidemien“ zu konfrontieren. Die gab es schon vor dem Corona-Virus. Sie werden uns auch erhalten bleiben. Es sind die Epi- demien Armut, Arbeitslosigkeit, Sucht, Verlorenheit, völlige Hoffnungslosigkeit, psy- chische Erkrankungen. Unzählige sind in tiefer Einsamkeit gefangen. Unsere Caritas kümmert sich seit jeher um diese Menschen. Sie tut das freundlich, sie tut das verlässlich, sie tut das hartnäckig. Sie tut das in den Pfarreien, sie tut das in den vielen Caritas-Beratungsstellen, Diensten und Einrichtungen. Miteinander wird per- sönliche Not gemindert, gelöst und eine neue Zukunft gestiftet, wenn möglich. Men- schen, die mit Caritas zu tun haben, wissen sich in guten Händen. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir gerade jetzt den Menschen in ihrer Not beistehen können. Hartnäckige Nöte erfordern hartnäckige Notlöser. Bitte unterstützen Sie uns! Unterstützen Sie die Caritassammlungsaktion vom 27. September bis 4. Oktober 2020. Ich danke Ihnen! Gottes Segen möge Sie begleiten!

Caritas-Herbstsammlung in Frankenried In der Woche vom 28.September bis 4. Oktober 2020 findet wieder die Haussammlung der Caritas statt. Ein Drittel der Sammlung, sowie der Sonntagskollekte am 27. Sep- tember 2020 verbleibt in der jeweiligen Pfarrgemeinde für karitative Zwecke. Wir bitten Sie freundlich, diese Aktion wieder wohlwollend mit Ihrem finanziellen Beitrag zu unterstützen und die bereitwilligen Sammler-/-innen freundlich aufzuneh- men. Im Voraus ein herzliches „Vergelts Gott.“

Seite 14 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Sonderregelung in Mauerstetten Wie schon in den letzten Jahren, legen wir dem Mitteilungsblatt Überweisungsträger bei und bitten Sie, auf diesem Weg um eine Spende. Sie können die Überweisungsträ- ger bei der Bank einreichen oder online überweisen. Gern dürfen Sie auch Spenden in einem Umschlag im Pfarrbüro abgeben oder in den Briefkasten stecken. Vielen Dank im Voraus!

Bilder der Erstkommunionkinder aus Mauerstetten und Frankenried

Gruppe 1 der Erstkommunionkinder aus Mauerstetten und Frankenried am 05.07.2020

Gruppe 2 – Erstkommunionkinder Mauerstetten und Frankenried am 26.07.2020

Seite 15 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Vorstellung Pater Clement Martis Pater Martis wird ab September unsere Pfarreiengemein- schaft unterstützen und wird im Pfarrhof in St. Andreas Frankenried wohnen.

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Schwestern und Brüder, ich grüße Euch und Sie alle sehr herzlich. Gerne nutze ich die Gelegenheit, mich auf diesem Weg kurz vorzustellen: Ich heiße Clement Martis und komme aus Südindien. Ich bin am 4. Mai 1977 in Belthagandy in Indien geboren. Meine Eltern leben noch und sie haben elf Kinder bekommen, ich bin der siebte in der Reihe. So habe ich sieben Brüder und drei Schwestern. Der vierte Bruder ist vor 13 Jahren schon entschlafen. Alle andere leben noch mit ihrer Familie in Indien. Im Jahr 1994 habe ich die Pallottiner Ordensgemeinschaft kennengelernt. Am 31. Mai 2006 feierte ich meine Ewige Profess. Am 29. Juni 2006 wurde ich mit meinen anderen 14 Pallottiner-Kollegen, zum Diakon geweiht. Im Jahr 2007 am 8. Mai wurde ich in meiner Heimat zum Priester geweiht. Danach war ich zwei Jahre Kaplan und habe dann zwei Jahre als Pfarrer und ein Jahr als Ökonom in einem Pallottiner Einkehrzent- rum gearbeitet. Am 13. September 2012 kam ich nach Deutschland und lernte zuerst die deutsche Sprache im ADK Sprachinstitut in Augsburg und wohnte im Provinzialathaus in Fried- berg. Vom 11. November 2013 bis 30. Mai 2015 war ich Kaplan der Pfarrei Seliger Johannes Prassek in Rahlstedt in Hamburg. Am 1. Juni 2015 bis 15. Januar 2020 war ich Kaplan/Pastor in der Katholischen Kir- chengemeinde St. Vinzenz Pallotti in Bad Zwischenahn. Ich habe fast 7 Jahre in Norddeutschland als Seelsorger gearbeitet. Deshalb habe ich mir gewünscht, dass ich ein paar Jahre im Süden arbeiten und Erfahrungen sammeln könnte. Deshalb kam ich am 1. Februar 2020 nach Bayern und war sieben Monate als Mitarbeiter in der Pfarrei Sankt Jakob in Friedberg tätig. Ich freue mich darauf, ab September mit Euch und Ihnen gemeinsam unterwegs zu sein als ein konkreter Teil der Kirche im Bistum Augsburg. Ich freue mich besonders: auf das Kennenlernen und die Begegnungen mit Euch und Ihnen, auf die gemeinsamen Gottesdienste und Feiern, auf die Zusammenarbeit, auf Euer und Ihre Erfahrungen und Kreativität im Christwerden und –sein, auf eine vielseitige Pfarrgemeinde mit den vie- len Orten, auf unser Zusammenwirken und weitergehen und auf das Allgäu. Herzlichen Dank! Ihr P. Clement Martis SAC

Seite 16 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Gottesdienste der Pfarrgemeinde St. Andreas Frankenried

Do 03.09. 19.15 Hl. Messe für Leonhard u. Walburga Baumer; Christa Samjia; Magnus Huß; Maria Gehring u. Centa u. Alois Gehring m. Angeh.; So 06.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde- Hl. Messe für Xaver Wiedemann u. Benedikta u. Norbert Rothär- mel; Johann Martin; Elfriede Müller; Johann u. Agathe Reiß u. Alfred Höbel; Sa 12.09. 19.15 Vorabendgottesdienst – Kollekte Welttag d. Kommunikationsmittel- Hl. Messe für Hedwig Port ; Josef Dempfle; Do 17.09. 19.15 Hl. Messe für Gabi Herb; Rosmarie Nägele u. Verst. Britzelmayr; Zu Ehren d. Hl. Schutzengel; So 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde- Hl. Messe für Heribert Huß; Josef Dempfle u. Angeh; Maria u. Lorenz Schlegel; So 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft am Buchenberg bei Bu- ching (bei schlechtem Wetter – Gottesdienst in der Pfarrkirche Stöttwang) - Caritas-Herbstkollekte-

Einladung zur Bergmesse Wir sind froh das „Corona“ es zulässt und laden Sie alle ganz herzlich zu unserer Bergmesse ein! Wir freuen uns sehr die Bergmesse heuer für unsere Pfarreiengemeinschaft Mauerstet- ten - Stöttwang gestalten zu dürfen und heißen Sie am Sonntag, den 27. September, um 11 Uhr auf dem Buchenberg (Buching) willkommen. Neben verschiedenen Wan- derwegen gibt es auch die Buchenbergbahn mit der unser Ziel ganz einfach erreicht werden kann. Ein großes Dankeschön an die Blasmusik Mauerstetten die unsere Bergmesse musi- kalisch umrahmt! Was wäre eine Bergtour ohne Brotzeit – die Buchenbergalm ist gleich nebenan und bietet Platz für viele Gäste. Bitte beachten Sie die geltenden Corona Auflagen (Ab- stand, Mund/Nase Schutz) in Bahn, Gottesdienst, Alm. Sollte das Wetter schlecht sein, findet der Gottesdienst für alle Pfarreien um 11 Uhr in Stöttwang, St. Gordian und Epimach statt. Unsere Frankenrieder Kirche ist zu klein um mit Ihnen allen dort Gottesdienst feiern zu können. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Pfarrgemeinderat Frankenried

Seite 17 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Vermischtes

Umbau der Sparkassen-Geschäftsstelle in Mauerstetten Vom 24. August bis einschließlich 1. November ist die Geschäftsstelle geschlossen Nach rund 38 Jahren Betrieb erhält die Geschäftsstelle Mauerstetten der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren einen neuen Anstrich. Neben der Renovierung des Außenbereichs liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Innenausbau: ein großer, offener Schalterbereich mit ei- nem Geldautomaten (inkl. Einzahlfunk- tion) und einem Kontoauszugsdrucker bilden den Mittelpunkt der Geschäftsstelle. Im Zuge der umfangreichen Sanierungs- arbeiten ist die Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 5 vom 24. August bis einschließ- lich 1. November geschlossen. Auch der Geldautomat im Außenbereich, der während des Umbaus in den Innenraum versetzt wird, steht in diesem Zeitraum nicht für den Kundenverkehr zur Verfügung. Nutzen Sie gerne die nächstgelegenen Geschäftsstel- len (Westendorfer Straße 4, 87656 Germaringen) oder Hirschzell (Lin- denstraße 8, 87600 Kaufbeuren). Während der Bauarbeiten sind Ihre persönlichen An- sprechpartner/innen wie gewohnt telefonisch und per Mail erreichbar. Außerdem steht unser KundenServiceCenter montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter der Nummer 08341 808-0 zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie bald in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Julia Hollmann

Anzeigen

5-köpfige Familie sucht... einen Bauplatz oder ein freistehendes Haus in der Gemeinde mit großem Garten. Gerne melden unter 08341-9934855!

Seite 18 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020

Biete… Bügelservice, rauchfreier Haushalt TEL 0160-5600655

Immer aktuell

Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren im September 2020:

Herr Georg Guggenberger zum 85. Geburtstag Herr Rüdiger Rohr zum 85. Geburtstag

Senioren- und Behindertenbeauftragte: Johanna Harder, Grüntenweg 3, Tel. privat 15669, Email: [email protected]

Jugendbeauftragter: Andreas Zech, Kirchplatz 5, Tel. privat: 8713724, Email: [email protected]

Corona-Hilfsangebote: Mauerstetten: Andrea Hecker 0172-9888109 Frankenried: Karin Höbel 08341-9609562 oder 0151-56670891 Steinholz: Kerstin Salzer 08341-61348 oder 0151-21609106

Impressum

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mauerstetten Herausgeber: Gemeinde Mauerstetten, Kirchplatz 4, 87665 Mauerstetten Tel. 08341-90937-0, e-mail: [email protected] v.i.S.d.P.: Armin Holderried, 1. Bürgermeister Redaktion: Gemeinde Mauerstetten, Nicole Oppitz, Tel. 08341-90937-12 e-mail: [email protected] Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen, Tel. 05838/990899 Redaktionsschluss: am 10. jeden Monats

Seite 19 Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten September 2020 Termine September 2020

Vor dem 03.09.2020 DO 14.30 Geistig fit - Lagebesprechung Pfarrheim Jahreshauptversammlung Siedlerheim 11.09.2020 FR 20.00 des Feuerwehrvereins Steinholz Steinholz "Gemeinsam statt einsam" 16.09.2020 MI 11.30 Sonnenhof Mittagstisch für Senioren Jahreshauptversammlung der Siedlerheim 22.09.2020 DI 20.00 Siedlergemeinschaft Steinholz Mauerstetten-Steinholz e.V. 24.09.2020 DO 19.00 Frauenstammtisch Steinholz Sonnenhof Bergmesse auf dem Buchenberg, , 27.09.2020 SO 11.00 Buching PGR Frankenried 25.09.2020 FR 15.00 Altpapiersammlung Mauerstetten Mauerstetten 30.09.2020 MI 14.00 Witwen- und Frauenstammtisch Café Schlachter

Termine Oktober 2020

"Gemeinsam statt einsam" 21.10.2020 MI 11.30 Sonnenhof Mittagstisch für Senioren Wertstoffhof 23.10.2020 FR 09.00 Mobile Problemmüllsammlung Mauerstetten 28.10.2020 MI 14.00 Witwen- und Frauenstammtisch Café Schlachter 29.10.2020 DO 19.00 Frauenstammtisch Steinholz Sonnenhof

Seite 20