Magazin für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft

SenateOrgan des Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), Senat der Wirtschaft Deutschland und Senat der Wirtschaft Österreich

Exklusiv für Senate Umweltminister Norbert Röttgen Klimaschutz & Wirtschaft

Gespräch CDU General Zwischen Volltreffern Wirtschaft in Schulen Hermann Gröhe und Tiefschlägen Schulmeisterin Sommer Ausgabe 1– 2010 Ausgabe Editorial

Nachhaltigkeit rückt in den Mittelpunkt

Herausgeber Dieter Härthe mit Umweltminister Röttgen im Gespräch

ie schnell werden wichtige Begriffe zu sondern nun auch einer der als konservativ wahr- Schlagworten, wie oft werden diese genommenen CDU so intensiv dieses Thema bear- dann zu Floskeln. Wie oft wird die beitet. Klimaschutz ist jedenfalls ein Kernthema WBedeutung dieser Begriffe nicht mehr richtig der Gesellschaft und vor allem der Wirtschaft ge- beachtet, da sie zu oft genutzt wurden. worden. Ein Thema, das viele gesetzliche Neuerun- Dieses Schicksal kann auch dem Begriff der Nach- gen mit sich bringt und auch viele Veränderungen haltigkeit drohen. Gerade die sich um eine öko- bei Konsumenten. humane Wirtschaft bemühenden Verbände BWA und Senat der Wirtschaft achten sehr auf The- Klimawandel und Finanzkrise, beide Themen sind men der Nachhaltigkeit und setzen immer wieder zum Mittelpunkt der gesellschaftlichen Überle- Akzente und geben Anregungen zu bedachtem gungen geworden. Beide Themen fordern Nach- und verantwortlichem Handeln. Aber gerade in haltigkeit. So wird der BegriffN achhaltigkeit nicht diesen Monaten wird Nachhaltigkeit in Wirtschaft leiden, dieser Begriff ist zum Mittelpunkt gewor- und Gesellschaft zu dem wichtigsten Thema aller den. Richtig weiter danach zu rufen, Verantwor- Überlegungen. tung und Ethik zu fordern.

Die massive Finanzkrise hat auch die letzten Zweif- So auch in dieser Ausgabe der SENATE, Umwelt- ler und Unachtsamen aufgeschreckt. Der Ruck, minister Röttgen mit seinen Gedanken, wie Um- der dadurch ausgelöst wurde, bietet die Chance weltschutz und Wirtschaft zusammen erfolgreich auf neue Denkprozesse, mehr Gewicht auf Tief- sein können. Sein parlamentarischer Gegenspieler, gang, Verantwortung und Sinn für Gemeinschaft der SPD-Fraktionsvize Kelber und der Senator in der Wirtschaft. Das überzogene Profitdenken Dorn als Unternehmer geben Anregungen zur Solar- und die brutalen Egoismen der Verantwortlichen technologie. Eine weitere spannende Anregung zur sind entlarvt. Es ist nicht mehr lobenswertes Ziel, Gerechtigkeit durch Solartechnologie kommt von möglichst viele Tricks zu mehr Eigenwert und Peter Spiegel. Kurzfristgewinnen zu erarbeiten. Die Stimmen Denkansätze zur Nachhaltigkeit, einem wichtigen der Manager, die das Gemeinwohl im Auge haben, Begriff für die Wirtschaft. werden lauter.

Auch jenseits der aktuellen Wirtschaftssorgen kommt die Gewissheit, dass der Klimaschutz zum dringenden Thema unserer weltweiten Gesell- schaft geworden ist. Die Zeichen einer drohenden Gefahr werden allzu deutlich. Die Nähe zu be- drohlichen Veränderungen ist erkennbar. Da wird die Gefahr plötzlich begreifbar. Möglich, dass es einige überrascht, dass nicht Dieter Härthe, Herausgeber nur Umweltminister der Grünen oder der SPD, senate Seite 2 Seite 3 senate inhaltsverzeichnis inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM Herausgeber: Wann geht über der Wall Street die Sonne wieder auf ? Dieter Härthe, Vorstandsvorsitzender des Bundessenates des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V. (BWA) und Vorstandsvorsitzender des Gastbeiträge geben nicht Senates der Wirtschaft, ViSdP notwendiger­weise die Meinung der Bundesgeschäftsstelle: Redaktion wieder. Trotz größt- Ludwig Erhard Haus, Fasanenstr. 85, möglicher Sorgfalt kann der BWA 10623 Berlin; Tel: (030) 700 11 43 0 keinerlei Gewähr für die Aktualität, Redaktion: Korrektheit, Vollständigkeit oder Dr. Christoph Brüssel (cb), Qualität der bereitgestellten Infor- [email protected] mationen übernehmen. Nachdruck, Jens Wollesen (jew), Tel. 030- 7001143-15; auch auszugsweise, unter Angabe [email protected] der Quelle gestattet. Belegexemplar Lektoriat: Alectis Bonn erbeten. Layout: Frido Albrecht

Politik und Parlament Wirtschaftswelt Seite 54–58 Die Entscheidungswahl: Zum 80sten: Helmut Kohl Klimaschutz hilft Unternehmen beim Exportgeschäft....08. Rüttgers im Kreuzfeuer Das globale solar-soziale Wirtschaftswunder...... 06 Bundesumweltminister Norbert Röttgen für das Magazin – Essay über eine Vision „Senate” Eine Nahaufnahme im Buch seines früheren Mitarbeiters Haben Werte bei Banken einen Wert ?...... 44 Ökoforderungen und Atomkraftausstieg und MdB Stephan Eisel - Feindbilder der Wirtschaft?...... 10 interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der SPARDA Bank München Helmut Lind für SENATE SPD Fraktionsvize Ulrich Kelber MdB Seite 18-21 Die Sonne stellt uns keine Rechnung … ...... 12 New York boomt als Metropole - Kommt der Boom auch Eine Meinung von Senator Christian Dorn zur Wall Street zurück? ...... 38 Eine Bildergeschichte mit Beobachtungen Ländersache Chancen Klimaschutz – und Wirtschaft Damit neues Wissen auch Nutzen hat ...... 36 Wirtschaftsunterricht an Realschulen...... 14 Exklusiv: Umweltminister Röttgen – SPD Gegen- Drei Positionen zu den Hoffnungen und Prof. Dr. Schenk über das Frauenhofer Institut Magdeburg Gespräch mit NRW Schulministerin Barbara Sommer spieler Kelber – BWA SENATOR Dorn Pflichten der Wirtschaft beim Klimaschutz Aus BWA und Senat Jürgen Rüttgers...... 54 Bundesumweltminister stv. Fraktionsvorsit- Er landet Treffer in der Politik, wird getroffen von Schlagzeilen Röttgen BWA- Neujahrsempfang in Erfurt...... 35 zender (SPD) für Umweltpolitik, „Wirtschaft trifft Diplomatie“...... 28 Persönlich Kelber

Altbundeskanzler Helmut Kohl wurde 80...... 18. Hauptstadtparty...... 26 - Eine Nahaufnahme Dirk Bohrmann im Interview zur Seite 10-11 Seite 08-09 Aufbruch als Aufgabe, der neue CDU Generalsekretär Ausrichtung des BWA...... 22 Hermann Gröhe...... 48 zwischen Wirtschaft, Grün und Christlich – CDU soll Weltmeister der Winzer Volkspartei bleiben Interview mit Generalsekretär Herrmann Gröhe Willi Opitz, Senator Willi Opitz...... 52. Quo vadis CDU – ist die Winemaker Weltmeister der süßen Weine traditionelle Heimat für of the year Wirtschaftsklientel auf mit Entertain- menttalent dem Weg zur Arbeiter Weitere Informationen unter: partei ? www.bwa-deutschland.de Seite 48-50 Seite 52-53 www.senat-deutschland.de www.senat-der-wirtschaft.at senate Seite 4 Seite 5 senate Wirtschaftswelt Wirtschaftswelt

Das globale solar-soziale Wirtschaftswunder ist jetzt gestaltbar

Das Initialbeispiel „Grameen Shakti“ Essay von Peter Spiegel

Die Schlüsselfrage lautet: Wo rechnet sich Solar- Bangladesch. So sieht ein wirklich intelligenter weit aufgebaut werden. Ein Weltmarkt von meh- energie heute schon am besten? Die Schlüssel- Green Deal aus. reren hundert Millionen Solar Home Systems und antwort: Überall dort, wo die Menschen keinen Weitere Boomfelder des Eco-Social Business von anderen Ökoprodukten wartet. Zugang zu billigem Überlandleitungsstrom haben Grameen Shakti: Bis 2012 werden eine halbe und wo genügend Sonne scheint. Davon ist kaum Million Biogasanlagen installiert sein und Zehn Worum es nun also geht, ist dies: Die weltweite weniger als die Hälfte der Menschheit betroffen. Millionen ökologisch sinnvolle Kochanlagen. Der Ökoszene und Ökowirtschaft muss schnellstens ökonomisch-ökologische Gestaltungsspielraum an das hier auftauchende Chancenpotenzial erken- Yunus stellte eine ganz einfache Rechnung auf: diesem Ende der Weltwirtschaft ist also immens. nen und sich den damit verbundenen konkreten Wie viel bezahlen die Massen der Armen in den Gestaltungsaufgaben stellen. Wir brauchen jetzt ländlichen Regionen seines Landes bisher für ihren Neue, grüne Arbeitsplätze entstehen die schnelle Ökowende unserer Aufmerksamkeit in Energiebedarf und für die Energieangebote, die Richtung auf „Eco meets Social Business“. ihnen zur Verfügung stehen? Und wie lange würde Nun hat dieses ökosoziale Wirtschaftswunder die Abbezahlung eines Solar Home Systems dau- durchaus Voraussetzungen. Es bedarf zum einen In dem Maße, wie wir dies tun, gibt es dann auch in ern, wenn sie genau denselben Betrag wie bisher funktionierender Kleinkreditsysteme. Und es be- unsere Breitengrade hinein einen sehr attraktiven für Energie ausgeben? Die für viele völlig überra- darf zum Zweiten intelligent an die realen Bedarfe Rückkopplungseffekt: Die starke Ausweitung der schende Antwort lautete: in der Regel nicht mehr in diesen Regionen angepasster Technologien zur globalen Nachfragemärkte für dezentrale Solar- als drei Jahre. Nutzung erneuerbarer Energien. Experten wie systeme wird sowohl Skaleneffekte erzeugen als der international renommierte Wirtschaftswis- auch die Impulse für die Forschung verstärken. Während wir also noch immer das Handicap bekla- senschaftler C.K. Prahalad gehen so weit zu sagen, Beides wird zu einer deutlich beschleunigten Pre- elches ist das Land mit den meisten So- gen, dass Nachhaltigkeits-Ökostrom, zumindest dass die konsequente Annahme dieser neuartigen isreduktion bei Solaranlagen führen, sodass sich lardächern? Nein, nicht Deutschland. nach herrschender Marktlogik, ein Stück teurer ist technologischen Herausforderungen die Ursache diese auch bei uns schneller als bisher erwartet re- Auch nicht China. Die richtige Ant- als Nichtnachhaltigkeitsstrom, tut sich ausgerech- eines neuen Schubs an Innovationen sein wird: chnen. Sind wir mental bereit, ausgerechnet von Wwort lautet: Bangladesch mit derzeit rund 250.000. net in den Armutsregionen der Welt der am leich- für Technologien, die gleichzeitig noch deutlich Bangladesch zu lernen für ein radikal neuartiges Und welches ist das Land mit der schnellsten testen breitflächig zu organisierende Ökomarkt robuster, einfacher und flexibler sowie wesentlich ökosoziales Weltwirtschaftswunder? Wachstumsrate bei Solardächern? In Bangla- auf. Die Armen der Welt sind die besten potenziel- billiger sein werden. desch hat ein einziges Unternehmen derzeit eine len Nachfrager für Solarstrom! Ganz einfach, weil Peter Spiegel ist Leiter des Genisis Institute for Wachstumskurve, durch die dort bis 2015 rund sie heute nur Zugang zu besonders teuren (und zu- Was kostet es und wie schnell geht es, weltweit Social Business and Impact Strategies (www.ge- sieben Millionen „Solar Home Systems“ installiert gleich besonders schmutzigen) Energieformen wie flächendeckend in allen bisherigenA rmutsregionen nisis-institute.org) in Berlin, Initiator des Vision sein werden. „Grameen Shakti“ (Shakti bedeutet Batterien, Kerosin usw. haben! der Welt stabil funktionierende Kleinkreditsys- Summit und Sachbuchautor, zuletzt der beiden „Energie“), ein Unternehmen aus der Social-Busi- teme á la Grameen Bank aufzubauen? Das Genisis Social-Business-Bücher „Gute Geschäfte – Hu- ness-Unternehmensfamilie Grameen des Friedens- Vorraussetzung für ökosoziales Institute for Social Business and Impact Strate- mane Marktwirtschaft als Ausweg aus der Krise“ nobelpreisträgers Muhammad Yunus, installiert An- Wirtschaftswunder gies errechnete dafür einen einmaligen Anschub- (2009, Aufbau Verlag) mit Franz Alt und „Global lagen, durch die der jeweilige häusliche Strombedarf Fördertopf von maximal 30 Milliarden US-Dollar Impact – Der neue Weg zur globalen Verantwor- zu 100 Prozent abgedeckt wird. Die Solar Home Systems, die Grameen Shakti in- bei einem Zeitraum von maximal fünf Jahren, bis tung“ (2009, Carl Hanser Verlag) mit Franz Josef stalliert und für die es den Armen die passgenauen diese neu etablierten Kleinkreditsysteme selbsttra- Radermacher. Zugegeben, wir haben in Deutschland noch die Abbezahlkredite anbietet, halten in der Regel acht gend arbeiten. größeren Hausdächer und damit auch die größeren Jahre. Ab dem vierten Jahr gilt für sie somit für häuslichen Solaranlagen. Aber mit dem hyper- durchschnittlich fünf Jahre der bekannte Franz- Dank der enormen Popularität, die die Kleinkred- dynamischen Solardächerwachstum, das dieses Alt-Slogan „Die Sonne schickt keine Rechnung“. itidee seit der Verleihung des Friedensnobelprei- eine Solarunternehmen bereits ganz alleine gen- Gibt es ein besseres Anreizsystem? Und damit ses an Muhammad Yunus weltweit erlangte, ist eriert, können wir in Ökodeutschland selbst bei diese Ökowende noch besser läuft, bot die Welt- die Bereitstellung des dann erforderlichen Geldes größtem Optimismus nicht mithalten. Der Hoff- bank Grameen Shakti an, über den globalen CO2- für den dauerhaften Verleihbetrieb eines weltweit nungsträger für ein sehr realistisches und sensa- Handel für jede eingesparte Tonne CO2 neun flächendeckenden Kleinkreditsystems schon heute tionell großes und schnelles globales ökologisches Euro zu transferieren. Mit diesem Geld bildet Gra- kein Problem mehr. Weltweit schießen Mikrofi- Wirtschaftswunder ist mit vollemE rnst ausgerech- meen Shakti nunmehr Frauen zu Solaringenieuren nanz-Fonds aus dem Boden. Und auch der nächste net Bangladesch. Es lohnt sich, die Gründe dafür aus, damit durch deren Wartung der Anlagen die Boom für Social-Business-Fonds zeichnet sich be- genau anzusehen, denn sie können unser Denken Laufzeit dieser Solar Home Systems auf 15 Jahre reits deutlich am Horizont ab. Daraus können in und unser weltweites Handeln grundlegend revo- erhöht werden kann. Bis 2015 entstehen allein wenigen Jahren die wirtschaftlichen Kapazitäten lutionieren. dadurch mehr als 100.000 grüne Arbeitsplätze in für Solarunternehmen á la Grameen Shakti welt- senate Seite 6 Seite 7 senate politik und parlament politik und parlament

Klimaschutz hilft Unternehmen beim Exportgeschäft Bundesumweltminister Norbert Röttgen für das Magazin „Senate”

emeinsam mit Vorsorgeprinzip, das heißt, sie beseitigt externe Ef- umfasst. CO2-Emissionen, Rohstoffverknappung dem Gener- fekte, berücksichtigt ökologische Risiken und be- und Energiepreise werden mehr und mehr zu alsekretär der reitet die Volkswirtschaft beispielsweise auf künfti- Kosten- und Risikofaktoren. Eine marktwirtschaft- FDPG hat Bundesumwelt- ge Knappheiten vor. Marktkonforme Instrumente liche Ökologie kann Wettbewerbsfähigkeit stei- minister Dr. Norbert und umweltpolitische Zielvorgaben treten dafür an gern, indem sie neue Wachstumsmärkte erschließt, Röttgen einen Gast- die Stelle von gut gemeinter ökologischer Detail- unternehmerische Innovationsfähigkeit steigert beitrag in der Süd- steuerung, um den Wettbewerb als Innovations- und die strategisch bedeutsame Energie-/Materi- deutschen Zeitung ver- treiber, Kostensenker und Entdeckungsverfahren aleffizienz in den Unternehmen zu erhöhen hilft. fasst. In diesem Artikel für neue Technologien zu nutzen. Der bislang zu Zukunftsgerechtes Wachstum ist notwendig, wenn gehen die beiden Ver- oft nur quantitativ verstandene Wachstumsbegriff Deutschland einen selbsttragenden Aufschwung treter der schwarzgelben erhält so auch eine qualitative Dimension. Dieser erreichen und finanzpolitischen Handlungsspiel- Regierung auf Lehren „aufgeklärte“ Wachstumsbegriff ist ein Standort- raum zurückgewinnen will. und Konsequenzen aus vorteil im internationalen Wettbewerb. der Finanzmarktkrise Weltmarktführerschaft in der ein. Sie zeichnen ein Bild Der Bundespräsident hat recht: Die Nation, die Umwelttechnologie der Perspektive für junge sich am schnellsten und am intelligentesten auf die Generationen und bezie- ökologischen Herausforderungen einstellt, wird Klimaschutz ist ein Motor, ein Impulsgeber für hen dies auf die Arbeit Innovationen und damit für die Wettbewerbsfä- der Regierung. Ein aus- higkeit unseres Landes. Deutsche Unternehmen führlich beschriebener haben längst verstanden, welche riesigen Chancen Aspekt betrifft die so- sich hier eröffnen: Sie sind Vorreiter beim Klima– ziale Marktwirtschaft und und Umweltschutz und tragen somit in entschei- auch den Bezug zu ökologischen Verpflichtungen. dendem Maße zur wirtschaftlichen Modernisie- Ein ergänzendes Kapitel, dass sehr genau zum rung unserer Volkswirtschaft bei. Thema des Beitrages, den der Bundesminister für unser Magazin SENATE verfasst hat, passt . Über Künftig werden Energie- und Rohstoffeffizienz die neue Marktwirtschaft schreiben Lindner und zum entscheidenden Vorteil im internationalen Röttgen unter anderem: Wettbewerb. Investitionen in Forschung und Ent- sche Wachstum der erneuerbaren Energien brach- wicklung stärken die Innovationskraft unserer Un- te bislang fast 280.000 Jobs – ebenfalls mit stark Die Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft ternehmen, sie schaffen damit Wachstumsmärkte, steigender Tendenz. Wenn wir die damit verbun- schließt die Schonung der natürlichen Lebens- Arbeitsplätze und erhöhen die Energiesicherheit denen wirtschaftlichen Chancen auch künftig grundlagen mit ein. Sie ist nicht nur eine Frage der unseres Landes. nutzen wollen, dürfen wir in unseren umwelt- und Bewahrung der Schöpfung. Auch die ökologisch– klimapolitischen Anstrengungen nicht nachlas- ökonomischen Kosten (drohende Umweltrisiken) Es gibt kaum einen anderen Wirtschaftszweig, der sen. Im Gegenteil: Nur durch eine moderne und und die ökonomisch-ökologischen Chancen (Ab- ähnlich hohe Wachstumsraten verzeichnet wie der nachhaltige Umweltpolitik erreichen wir unsere satz deutscher Technologie) werden noch unter- Markt für Umweltgüter. Allein von 2005 bis 2007 Klimaschutzziele und behalten unsere weltweite schätzt. Wir arbeiten deshalb an einer Antwort auf gab es in Deutschland eine Steigerung des Produk- Technologieführerschaft bei. die ökologischen Herausforderungen. Wenn Um- tionswertes um 27 Prozent. Schätzungen gehen weltgüter keinen Preis haben, können Märkte nicht davon aus, dass der Umsatz der Umweltindustrien effizient funktionieren. Dann wird – häufig auf bis zum Jahr 2020 weltweit auf 3,1 Billionen Euro der Grundlage von externen Effekten – zwischen steigen wird. Mit einem Welthandelsanteil von Generationen und Regionen umverteilt. An die Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen – gerade mehr als 16 Prozent liegt Deutschland in der glo- Prozesspolitik in der Finanz- und Wirtschaftskrise deswegen dürfen wir jetzt mit unseren Klimazie- balen Spitzengruppe. wollen wir deshalb nun eine ökologisch gestaltende len nicht zurückstecken. Deutschland steht in Ordnungspolitik anschließen, die Umweltschutz einem Modernisierungswettbewerb mit anderen Bereits heute arbeiten in Deutschland rund zwei und Ressourcenschonung zum wirtschaftlichen Volkswirtschaften, der die Weltmarktstellung bei Millionen Bürgerinnen und Bürger im Bereich Eigeninteresse von Unternehmen und Bürgern den schnell wachsenden Umwelttechnologien, der Umwelttechnologien – mehr als doppelt so macht. Sie orientiert sich am Verursacher- und aber auch die Erneuerung der Gesamtwirtschaft viele wie noch im Jahr 2006. Allein das dynami- senate Seite 8 Seite 9 senate politik und parlament politik und parlament

Ökoforderungen und Atomkraftausstieg – Feindbilder der Wirtschaft? Fraktionsvize Ulrich Kelber MdB

2008 auf ca. 1,7 Bill. US-Dollar. Diese Schlaglichter gen – und damit vor allem die AKW-Betreiber. machen deutlich: Wir leben von der Substanz. Fak- Einen Verbrauchermarkt bekommen wir aber nur tisch haben wir bereits seit langem ein Negativwa- durch vermehrten Wettbewerb. Durch längere chstum. Das kann eigentlich keinen Ökonomen kalt Laufzeiten wird genau der behindert, da viele Ak- lassen. teure durch die unerwartete und nicht zu unter- In anderer Hinsicht lässt sich der Handlungsbedarf bietende AKW-Konkurrenz nicht in entsprech- auch für die näher liegenden, direkten Interessen ende Kapazitäten investiert. Der Kraftwerkspark hiesiger Unternehmen zeigen: in Deutschland wird daher in doppelter Hinsicht altern: Das jüngste AKW ist zwanzig Jahre alt. Und Beispiel 1: Zwei verbreitete Irrtümer bei verlän- die konventionellen Kapazitäten werden eben nicht gerten Laufzeiten von Atomkraftwerken im erforderlichen Umfang erneuert, weil die länger laufenden AKW genau das verhindern. Die Versor- Im Bundestagswahlkampf hat die IHK Nord in gungssicherheit sinkt und die Erneuerungskosten einem Forderungskatalog an die Politik unter an- im Kraftwerkspark werden in die Zukunft verscho- derem eine Verlängerung der Laufzeiten von Atom- ben. Jeder Unternehmer weiß, dass ein verschoben- kraftwerken A( KW) verlangt. es Investment in aller Regel Wettbewerbsnachteile Tatsächlich zeigt die Havarie des AKW Krümmel durch die investierende Konkurrenz bedeutet und im Bereich Wasserkraft und Windindustrie weisen Ulrich Kelber er SPD stv. Fraktionsvorsitzende im Bund- im Juli letzten Jahres, dass die IHK mit dieser Forde- daher teuer kommt. Exportquoten von 80–85 Prozent auf. Selbst die MdB, stellvertretender estag, zuständig für Energie und Umwelt rung der norddeutschen Wirtschaft einen Bärendi- Wir sollten stattdessen schnell zu dezentralen Ver- Solarbranche hat im Jahr 2008 46 Prozent ihrer Vorsitzender der SPD- Ulrich Kelber zeigt seine Position. enst leistet: Denn eine gesicherte Stromversorgung sorgungsstrukturen kommen, um eine sichere Ver- Produktion ins Ausland geliefert. Deutschland ent- D funktioniert gerade nicht mit dem Weiterbetrieb sorgung bei solchen Ausfällen leichter abzufedern. wickelt mit der Förderung also seine eigene Export- Bundestagsfraktion Verantwortlich für Ener- Chancen der Klima- und Umweltvorsorge von Atomkraftwerken. Im Gegenteil: Der unge- Wenn wir zudem die nach wie vor reichlich vorhan- basis weiter. gie- und Klimapolitik für die deutsche Wirtschaft plante Ausfall des AKW Krümmel hat zu instabilen denen Effizienzreserven in den Unternehmen he- An dieser Stelle werden gern die Kosten – die Förder- Verhältnissen im Stromnetz und zu Stromausfällen ben, sparen wir auf Dauer Kosten beim Energieim- summe – dagegen gehalten. In 2009 belief sich die Klimaschutz gilt vielen Akteuren in der Wirtschaft geführt. Dabei ist es nicht nur zu Schäden bei der port und steigern die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Umlage für die Stromerzeugung aus Erneuerbaren immer noch als Last. Sobald sich Verbände der Wasserversorgung in gekommen. Aus Das gilt auch für den Ausbau erneuerbarer Energien: etwa 9,5 Mrd. Euro. Ungefähr 5 Mrd. Euro sind ab- Wirtschaft zu Wort melden, geht es um Wettbe- Sicht der (norddeutschen) Wirtschaft sollte vor al- Geschieht das jetzt zu heutigen Energiepreisen, wird zuziehen, denn in dieser Größenordnung hat der er- werbsnachteile durch „überzogenen Umweltschutz“ lem die Havarie eines Chemiewerks der Bayer AG es kostengünstiger, als wenn die Volkswirtschaft neuerbare den konventionellen Strom ersetzt – und oder darum, Subventionen für die Produktion am infolge des ungeplanten Abschaltens der Reaktoran- später bei deutlich höheren Referenzkosten für Öl den hätte man auch bezahlen müssen. Standort in Deutschland zu erhalten. In aller Regel lage Krümmel zu denken geben, welche Schäden und Gas investieren muss. Auf 8 Mrd. Euro lassen sich die vermiedenen Um- wird auch nach verlängerten Laufzeiten für Atom- mit alternden und damit nicht ständig betriebssi- weltschäden nur beim Strom beziffern. Strom, kraftwerke gerufen. cher einsetzbaren Atomkraftwerken potenziell ver- Beispiel 2: Wertschöpfung schaffen Wärme und Kraftstoffe aus Erneuerbaren haben Die Gelegenheit hier möchte ich nutzen, um auf bunden sind. Die IHK Nord widersprach mit ihrer Exportmärkte entwickeln insgesamt in 2009 rund 107 Mill. Tonnen an CO2- einige wenige Zusammenhänge hinzuweisen, durch Forderung nach längeren Laufzeiten den vitalen In- Emissionen vermieden. Dadurch verringert sich der die deutlich wird: Umweltvorsorge ist Wirtschafts- teressen der von ihr vertretenen Unternehmen, die Das führt mich zu meinem zweiten Beispiel. Eines Preis für CO2-Zertifikate entsprechend, sodass jeder politik – vernachlässigter Umweltschutz stellt eine ein berechtigtes Interesse an der Versorgungssicher- der Ziele der Förderung von erneuerbaren Energien von uns ganz direkt davon profitiert. Mindestens 3,5 Vernichtung von Wertschöpfungspotenzialen dar: heit beim Strombezug haben. ist die forcierte Technologieentwicklung und die Mrd. Euro haben wir durch die veränderte merit or- Allein die finanziell bezifferbaren Verluste im Be- Aber das Problem liegt noch tiefer: Wer glaubt, Kostendegression. Die Vergütungen für Neuan- der gespart: Denn der Strom aus Erneuerbaren hat reich Biodiversität – also der bloße Vorratsverlust dass längere Laufzeiten die Strompreise senken und schlüsse im Bereich Strom aus erneuerbaren Ener- die teuersten Kraftwerke aus der Strompreisbildung von in der Natur vorhandenen Problemlösungen in damit auch die Unternehmen entlasten, der sitzt gien sinken daher in jedem Jahr ab. heraus geschoben. Alles in allem war das also ein den Bereichen Medizin und Technologie – und der einem folgenschweren Irrtum auf: Die Strompreise Weit weniger bekannt ist aber, dass damit in gutes Geschäft! Umwelt im Allgemeinen belaufen sich nach Anga- bilden sich innerhalb der sogenannten ‚merit order‘ Deutschland Wertschöpfung und Beschäftigung ge- Fazit ben der Studie „Biodiversity and business risk" von anhand der Kosten für das Grenzkraftwerk – also schaffen wird. Im letzten Jahr sind 17 Mrd. Euro in Ambitionierter Umwelt- und Klimaschutz verhält PricewaterhouseCoopers“ im Jahr 2008 auf 2–4,5 dem Strompreis, der die Nachfrage gerade noch den Bereich erneuerbarer Energien investiert wor- sich wie jede Investition: Anfänglich entsteht ein Bill. US-Dollar. Das entspricht 3,3 bis 7,5 Prozent abdeckt. AKW sind abgeschrieben und können in den. Der Sektor schafft für rund 300.000 Menschen Mehraufwand, dem ein deutlicher Mehrwert und der weltweiten Wirtschaftsleistung. Nach Anga- aller Regel Strom zu Preisen unterhalb des Grenz- Beschäftigung. Und was für ein Exportland noch geringere Kosten gegenüberstehen. Aber im Gegen- ben im sogenannten Klimareport des Ökonomen kraftwerks anbieten. Solange es keinen Verbrauch- wichtiger ist: Die Branche hat bereits in 2007 rund satz zu anderen Märkten sind Umweltschäden in Nicolas Stern belaufen sich die wirtschaftlichen Fol- ermarkt beim Strom gibt, werden die Mechanismen 9 Mrd. Euro Umsatz im Export erzielt. Für 2008 aller Regel nicht mehr rückholbar. Und deshalb ist gekosten der Treibhausgasemissionen nur des Jahres der Preisbildung also immer die Anbieter begünsti- werden 12 Mrd. Euro geschätzt. Die Anlagenbauer Umweltschutz auch alternativlos. senate Seite 10 Seite 11 senate politik und parlament politik und parlament

Die Sonne stellt uns keine Rechnung …

Eine Meinung von Senator Christian Dorn

rei Schlagzeilen, die uns so, oder so ähn- umschrieben. Die Atomlobby bspw. verspricht Ge- Unternehmer „Wo denn eigentlich das ganze Geld und in zehn Jahren wieder von vorne anfangen müs- lich, heute in den Medien tagtäglich winne in Milliardenhöhe und somit Steuereinnah- hingekommen sei?“ Wo sind denn die Gewinn- sen? Wir müssen endlich damit aufhören in Legis- gezeigt werden. men für den Bund, die einem System mit großen, rücklagen der Jahre 2004–2007? Wie sieht es mit laturperioden oder Koalitionszusammensetzungen NDeben den Banken ist nun auch die Deutsche So- schwarzen Haushaltslöchern wie ein warmer Regen der Amortisation der Produktionsstätten in Ost- zu denken. Dieses Thema wird uns auf Dekaden larindustrie in die Negativ-Schlagzeilen geraten – vorkommen muss. Dem gegenüber sind die Steuer- deutschland aus, die seinerzeit durch staatliche hin beschäftigen und es wird auch Koalitionen ausgerechnet die tolle Solarindustrie, die jahrelang einnahmen der Unternehmen, die Solarenergie an- Subventionen zu beinahe 100 % überfinanziert überdauern. geboomt hat, deren Aktienmärkte in schwindeler- biete ein Tropfen auf den heißen Stein. Der heiße waren? Wurde in diesen Tagen unternehmerisch regende Höhen hinauf katapultiert wurden, die Stein könnte aber sehr schnell auf ein erträgliches sauber gewirtschaftet oder hat man sich voll auf mit Argwohn von Unternehmern aus anderen In- Maß abgekühlt werden, wenn man sich vor Augen die politischen Rahmenbedingungen verlassen? dustriezweigen beobachtet wurde und nicht selten führt, dass der Politik entgangen sein muss, dass Wie sieht es mit der Innovation aus? Wie sieht es mit den abschätzigen Worten „eine Eintagsfliege“, speziell chinesische Unternehmen in Deutschland mit dem Endkundenmarketing aus? Hat man es aus kommentiert worden war. Niederlassungen aufbauen, dabei das Potenzial des Unternehmersicht geschafft, dem Endkunden zu Ausgerechnet diese Solarbranche sieht sich jetzt deutschen Marktes voll ausnutzen und deutsche vermitteln, warum ein deutsches Produkt gekauft mit den gleichen Anforderungen konfrontiert, wie Produkte preislich so unter Druck setzen, dass werden soll? das bei vielen anderen Industriezweigen schon im- diese nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Steuern mer der Fall war. Wettbewerbsdruck – Kostensen- führen diese chinesischen Unternehmen freilich in Demgegenüber erwidern die Unternehmer: „Was kungspoenziale – Globalisierung – Einbrüche auf Deutschland nicht ab, sondern in Hongkong oder kosten eigentlich 300.000 Beschäftigte? (So viele dem Aktienmarkt – Konsolidierung. Was ist denn in Taiwan, wo die „Welt eben noch in Ordnung ist“. Menschen arbeiten heute nämlich aktuell im Be- da schief gelaufen? Die Sonne stellt uns keine Re- Im Klartext heißt das, die Politik subventioniert reich Erneuerbare Energien in Deutschland), wenn chnung, aber wie sieht es mit der Politik aus? Was über Steuergelder jahrelang einen Markt, baut ihn sie arbeitslos sind? Oder anders gefragt – wie viele ist denn auf einmal mit den Politikern los? Ist doch zum weltweit stärksten Markt eines ganzen Indus- Steuern entgehen dem Bund über 20 Jahre (so- bisher alles immer so gut gelaufen! triezweiges auf und übergibt ihn dann nach fünf lange läuft nämlich die Einspeise-Vergütung) wenn Jahren, vollentwickelt an die Chinesen. Ein Rück- diese 300.000 Mitarbeiter nichts mehr einbezahlen, zieher? Eine Kehrtwendung? Ein nicht vollständig weil sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung Jetzt wird abgerechnet … durchdachtes EEG? Oder doch nur eine Folge der stehen? Warum hat man diesen Markt weiterent- Globalisierung? wickelt, wenn man ihm jetzt den „Hahn abdreht?“ Was mit den Politikern los ist, bekommt man heute Mit Globalisierung lässt sich viel erklären und vieles Was kostet es, neue Märkte aufzubauen um neue offen kommuniziert. Da wird von unternehmeri- entschärfen, aber hier liegen die Dinge anders … Arbeitsplätze zu schaffen? Warum greift man nicht scher Verantwortung gesprochen, von Subventionen Der ganze Solarmarkt ist aufgrund seiner Inter- schon auf das zurück, was bereits da ist? in Milliardenhöhe, die den Steuerzahler durch nationalität auf Langfristigkeit in seinen Bezugs- Energieumlagen der Energieversorger nachträglich quellen ausgelegt. Distributionsverträge werden Nachhaltigkeit in der Umsetzung erfordert Auf der anderen Seite müssen sich die deutschen treffen und zusätzlich die in Vorleistung getretene über einen Zeitraum von einem Jahr ausgehandelt Nachhaltigkeit im Denken … Unternehmer dem globalen Wettbewerb stellen und Staatskasse belasten, von überhöhten Renditen für und abgeschlossen (dies gilt insbesondere für den für ihre Standorte kämpfen. Das kann u.U. ein sehr Investoren und sog. „Taschenfüllermentalitäten“. Basisstoff Rohsilizium, ohne den überhaupt nichts Die zentrale Frage ist aber nicht, wer hier die Schuld spannendes Thema sein und es zwingt Unternehmer Deshalb die Kürzung des Einspeise-Tarifs? „Die läuft). Hastige, schnelle Veränderungen im EEG an der aktuellen Misere trägt, sondern wie man ge- dazu, kreativ zu werden, denn kein Unternehmer Branche muss endlich lernen, auf eigenen Beinen lassen dem Deutschen Unternehmer kaum Spiel- meinsam einen bestehenden Markt aus der Krise gibt gerne freiwillig Terrain verloren, dass er einmal zu laufen“. Es hieß ja ursprünglich auch nur 100.000 räume, seine langfristig angelegten Einkaufsbedin- führt. Die Politik kann sicherlich nicht auf halbem „erobert“ hat. Dächer-Programm und nicht 100.000 Solarparks gungen an das mittlerweile flexibel und willkürlich Weg eine Kehrtwendung machen und sich dann von Bisher unterlassene, strategisch weitsichtige und Programm. erscheinende Einspeise-Gesetz zu adaptieren. Wo der Verantwortung freisprechen. Andernfalls würde zukunftsorientierte Planungen müssen jetzt un- bleibt denn da die Planungssicherheit? Im gleichen dem EEG der Makel eines sog. „fehlgeschlagenen verzüglich nachgeholt werden und auf finanzi- Die Gegenseite argumentiert lautstark mit langen Takt werden zudem noch die Forschungsetats für Experiments“ anhaften wie seinerzeit die Kohle- ell gesunde Beine gestellt werden, damit sie die Amortisationszeiten für Produktionsstätten, mit Solarenergie gedrosselt, was eine weitere Verschär- förderung in Milliardenhöhe. Solche Modelle sind kommende Legislaturperiode überstehen und Wettbewerbsdruck aus China, mit fehlenden For- fung der Situation zur Folge hat. Dies alles sind si- auf Langfristigkeit angelegt und nicht auf saisonale tatsächlich aus eigener Kraft Erträge erwirtschaftet schungsetats, um sich dem chinesischen Wettbe- cherlich Fragen, die sich die Politik gefallen lassen Schweinezyklen der globalen Wirtschaft zurück- werden können, ohne politische Unterstützung. werbsdruck und der Billigpreispolitik stellen zu muss, Fragen, auf die es aus heutiger Sicht keine zuführen oder zu reduzieren. Es stünde auch nicht Die Sonne stellt uns keine Rechnung, soviel ist sich- können. befriedigenden Antworten gibt und auch keinerlei im Einklang mit der so oft propagierten Politik des er – entwickeln wir ein System, das den wirtschaftli- Die wahren Hintergründe sind freilich andere erkennbare Lösungsansätze. Klimawandels. Was kostet es uns, wenn wir jetzt aus- chen Anforderungen gerecht wird und der Sonne und werden mit wirtschaftspolitischen „Floskeln“ Die Politiker freilich stellen die Frage an die steigen oder auf dem bisher Erreichten „einfrieren“ Rechnung trägt. Das aber geht uns alle an! senate Seite 12 Seite 13 senate EExklusivxklusiv inin SSenateenate ländersache NRW Schulministerin Barbara Sommer

ordrhein-Westfalen starten einen Modell- stützung der Hauptschulen: „An Hauptschulen und versuch Wirtschaft an Schulen. Gesamtschulen gibt es das Fach Wirtschaft bereits. Die Landesregierung möchte damit vor Die Schülerinnen und Schüler können es als Teil des allemN die Realschulen ausstatten und damit die Lernbereichs Arbeitslehre wählen, der aus den drei „besonderen Stärken der Realschule“ weiter unter- Fächern Wirtschaft, Technik und Hauswirtschaft stützen. Ein fester Bestandteil dieses Projektes ist besteht,“ kontert die Ministerin und erklärt Senate die Berücksichtigung wirtschaftlicher Zusammen- weiter, „ökonomische Bildung ist ein wesentlicher hänge im Unterricht. Als einen Kernbestandteil der Bestandteil der Allgemeinbildung, insbesondere auf das Berufsleben vorbereitenden Bildung wird der auf das Berufsleben vorbereitenden Allgemein- auch ökonomisches Grundwissen angesehen. Die bildung. Mit vertiefendem Wirtschaftsunter- Realschule als Zwischenglied, zwischen der elemen- richt könnten Realschülerinnen und Realschüler taren Hauptschule, die in den letzten Jahrzehnten also ihre Stärken weiter ausbauen. Am Gymna- immer mehr zu einer „Restschule“ geworden ist und sium hat jede Schülerin und jeder Schüler das Fach dem Gymnasium, soll eine Unterstützung erhalten. „Politik/Wirtschaft“. Jetzt machen wir uns für die Damit werden die Schüler besser auf den Eintritt in Realschule stark. In den vergangenen Wochen wurde Ausbildungsberufe vorbereitet. Aber es soll auch In- viel über eine Anspruchsmentalität und die Trägheit teresse für weitere Qualifizierung geweckt werden. Einiger diskutiert. Unabhängig von der Klärung, Die immer lauter werdende Kritik durch Arbeitge- ob Lastenausgleich, Zuzahlung oder Schwarzarbeit ber an der mangelnden Qualifikation der Lehrstel- tatsächlich zu Fehlverhalten bei Arbeitnehmern lenbewerber ist ohne Zweifel auch eine Motivation führen oder nicht, lässt eine solche Diskussion auch für das NRW-Schulministerium, durch Wirtschafts- erkennen, dass wirtschaftliche Zusammenhänge, unterricht mehr Interesse bei Schülern zu wecken. unabhängig vom Bildungsstand, oft zu kurz kom- Barbara Sommer, die Schulministerin aus Nor- men. Aus Sicht der Wirtschaft fehlt es in der Schule drhein-Westfalen, erläutert gegenüber Senate: „Der nicht nur an der Vorbereitung für die Arbeitswelt, Modellversuch dient uns als Probelauf: der konkrete sondern auch am Verständnis für die Zusammen- Hinweise zu Inhalt und Umfang eines möglichen hänge der Wirtschaft. Faches Wirtschaft geben soll. Die Stärke der Re- alschule liegt darin, Jugendliche für eine berufliche Realschule keine Uni Ausbildung oder die gymnasiale Oberstufe vorzube- reiten“. „Es geht selbstverständlich um beides,“ schildert Schulministerin Barbara Sommer. „Die Realschule Verständnis per Stundenplan Wirtschaftsunterricht nicht neu ist keine Universität, in der in Seminaren reine Wirtschaftstheorie gelehrt wird. Die Schülerinnen Angesichts der sehr stark in die Kritik geratenen und Schüler sollen wirtschaftliche Zusammenhänge Hauptschule als ungeliebtes Kind des dreigliedri- begreifen, durch theoretisches Verankern ebenso wie gen Schulsystems wird stärkere Kritik bei Arbeit- durch praktisches Lernen. Da kommen uns auch die gebern spürbar. Selbst einfache handwerkliche vielen, sehr praxisnahen Kooperationen in unserem Wirtschaftsunterricht Ausbildungsberufe werden kaum noch durch Projekt „Wir wollen: Wirtschaft für Schulen in Hauptschulabsolventen besetzt, da die einfach- NRW“ zu gute. sten Rechenaufgaben schon nicht mehr gekonnt an Realschulen werden. Barbara Sommer sieht in ihrem Projekt für Ein interessanter Ansatz, den die Lehrer aber die Realschulen aber nicht die Abkehr einer Unter- möglicher weise gar nicht ausfüllen können.

senate Seite 14 Seite 15 senate ländersache ländersache

Mehr Wirtschaft an NRW-Schulen Staatsministerin Barbara Sommer im Gespräch

Ohne Zweifel kann man aus Sicht der Eltern, des Modellversuches Wirtschaft an Realschulen gerade wenn diese selber wirtschaftlich tätig sind, nachgedacht. Dabei ist die Ausrichtung unabhängig Barbara Sommer ist Mutter von fünf Kindern. Die NRW Schulmini- feststellen, dass Lehrer sowohl von der Ausbil- von der Größe des Unternehmens oder dem Fach- sterin ist mit dem Unternehmer Herbert Sommer verheiratet. Sie dung als auch von der praktischen Erfahrung her bereich geplant. startete beruflich an einer Grundschule in Bielefeld zuerst als Leh- überwiegend selber nicht den Anforderungen rerin und später als Rektorin. 1992 wurde sie Schulrätin im Kreis wirtschaftlicher Zusammenhänge gerecht werden. „Solche Partnerschaften setzten wir bereits um,“ er- Herford und 1995 Schulrätin für den Kreis Gütersloh. Von 1997 an Wünschenswert deshalb erläuterte der Vorsit- läutert Barbara Sommer, „rund ¾ der Realschulen in war sie Schulamtsdirektorin. Juni 2005 wurde Barbara Sommer zende des Bundessenates und Herausgeber dieses NRW kooperieren bereits mit einem Unternehm- Ministerin im Kabinett Rüttgers. Magazins, Dieter Härthe, im Gespräch mit Minis- en. Nun kämpfen wir dafür, dass alle Realschulen, terin Sommer, dass der BWA Deutschland und der die dies wünschen, einen Partner bekommen. Senat der Wirtschaft sich als praktische Experten Wirtschaftsministerin Christa Thoben und ich ha- aus dem Wirtschaftsleben gerne anbieten. Da sich ben Anfang Februar mit der Vereinigung der Indus- die Mitglieder dem Gemeinwohl verpflichtet füh- trie- und Handelskammern, dem Westdeutschen begeisternde Schulleiter und Lehrer erlebt und höre len und nicht als Lobbyisten tätig sind, kann sich Handwerkskammertag und der Landesvereinigung dies auch von Kollegen aus anderen Regionen,“ beri- NRW Schulministerin Sommer einen solchen der Unternehmerverbände eine Vereinbarung un- chtet sie. Expertenrat von Praktikern gut vorstellen: „Beim terzeichnet, dass flächendeckend alle Hauptschul- In einer mehrjährigen Kooperation mit Lehrern Gestalten des Lehrplans wird das Schulministeri- en, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen und Kollegen aus dem Hause Deutsche Bank ist das diese Möglichkeit erhalten sollen. Gerade für die Projekt entstanden. Realschule gilt: Praxisnahes Lernen von Wirtschaft muss Firmen einschließen. Auch Berufsorientierung geht nicht im Trockendock. Dabei sind mittelstän- Praktiker sind willkommen dische Unternehmen genauso interessante Partner wie Großunternehmen. Für die Schülerinnen und „Wir wollen unsere Jugend im Rahmen der finan- Schüler kann beides sehr lehrreich sein. ziellen Allgemeinbildung von Klasse 5 bis zur Klasse 13 intensiv begleiten und fit für Wirtschaftsthe- Erfahrungen bestehen bereits bei Kooperationen men machen,“ erläutert die engagierte Bankerin. zwischen Schulen und Wirtschaft in anderen Schul- Aktuell sind 1200 Mitarbeiter der Deutschen Bank formen. Beispielsweise Handelsschule, Wirtschafts- deutschlandweit unterwegs, um Kooperationen zu gymnasium oder allgemeine Gymnasien. Deshalb ortsansässigen Schulen zu suchen. Lehrer in den kann die NRW-Schulministerin auf dieser Basis einzelnen Fachgebieten werden aktiv in den jeweili- weiter ausbauen: „Wir haben mit diesen Partner- gen Unterrichtsthemen begleitet und Banker gehen Fakten zur Schule in NRW schaften gute Erfahrungen gemacht. Deshalb wol- persönlich mit in den Unterricht. len wir sie ausbauen. Jugendliche wie Firmen profi- Unter der Schulministerin Sommer tieren gleichermaßen davon: Die Schülerinnen und Die Umsetzung des Projektes „Wirtschaft an Re- wurden in den letzten fünf Jahren Verän- Schüler lernen praxisnah und können sich über alschulen in NRW“ liegt auch stark in der Eigenver- derungen in den Schulen durchgeführt, die ihren Berufswunsch klar werden. Die Unternehm- antwortung der Schulen. als einschneidend zu bezeichnen sind. erinnen und Unternehmer investieren in ihre eigene Die Schulministerin Sommer war zuvor selber Die Wandlung von 13 auf 12 Jahre bis zum um in erster Linie mit Realschullehrkräften zusam- Zukunft, also eine klassische Win–Win Situation. Oberstudiendirektorin und möchte den Pädagogen Abitur, damit Chancengleichheit europaweit men arbeiten, die bereits in Projekten zu Ökono- Chancen zur Mitwirkung an der Organisation öff- möglich ist, wurde eingeführt. Kritik rief die mie im Fach „Sozialwissenschaften“ Erkenntnisse Die Kooperation zwischen Wirtschaftsexperten nen. Möglicherweise ist hier eine Schwachstelle zu schnelle Umsetzung hervor. Diese Kritik ist be- zu wirtschaftlichem Unterricht an Realschulen und Schulen scheint in jedem Fall gut zu funk- erkennen, denn die Erfahrung lehrt, dass oftmals Ini- sonders von Lehrern zu hören, die die Umsetzung gesammelt haben. Darüber hinaus werden wir tionieren. Mitglied im BWA Internationalem tiativen, die nicht von oben verordnet und vorgear- durchführen müssen. 8.000 neue Lehrerstellen natürlich das Gespräch zu Wirtschaftspraktikern Wirtschaftsklub Aachen Düren ist Claudia Goblet beitet sind, durch die Pädagogen nicht umgesetzt hat Sommer geschaffen, Ausfallstunden an den suchen und sie in den Prozess einbinden. Unter- von der Deutschen Bank. Sie ist als Praktikerin an werden. Die heutige Politikerin möchte den Lehrern Schulen wurden stark reduziert. stützung ist uns immer willkommen“. dem Projekt „Finanzielle Allgemeinbildung für Ju- möglichst Freiräume lassen, um individuell gestalten gendliche“ beteiligt. Ein Projekt der Deutschen Bank. zu können. Bleibt zu hoffen, dass dieser Freiraum Konzeptionell wurde bereits über mögliche Koop- Claudia Goblets Erfahrungen sind sehr gut: “Ich sel- auch als Gestaltungsraum erkannt wird und nicht Das Gespräch führte Herausgeber Dieter Härthe erationen mit Unternehmen im Zusammenhang ber habe hier in Düren und Umfeld ausschließlich frei bleibt. senate Seite 16 Seite 17 senate persönlich persönlich

Altbundeskanzler Helmut Kohl wurde 80 Eine Nahaufnahme

Buch des engen Mitarbeiters Dr. Stephan Eisel über seinen Chef

Bericht Maria C. Wilhelm

tephan Eisel war bis Oktober Mitglied des der Zeit der Wiedervereinigung als stv. Leiter des Bundestages, er ist promovierter Politologe Kanzlerbüros. Zuvor hat er als Bundesvorsitzender und studierter Musikwissenschaftler. Die des Rings christlich-demokratischer Studenten überwiegendeS Zeit seiner politischen und beru- (RCDS) den Oppositionsführer Kohl unter an- flichen Karriere verbrachte er im Umfeld des Alt- derem im CDU-Bundesvorstand beobachtet. In kanzlers und galt als einer d e r den 90er-Jahren hatte Eisel als Bonner CDU- strategischen Köpfe Kreisvorsitzender unmittelbar mit Kohl zu tun. im Team. Stephan Dem Alt-Kanzler ist er oft als Bonner Bundes- Eisel hat Helmut tagsabgeordneter begegnet. Kohl seit Mitte In dem nun von Eisel vorgelegten Buch über der 70er-Jahre die Eindrücke und Erinnerungen findet man immer wie- viele spannende, einige erhellende und auch der aus der menschliche Hintergründe, die als Geschich- Nähe erlebt. ten unterhaltend sind. Beschrieben wird ein Er beglei- Helmut Kohl, der so nicht immer erkannt tete Helmut wurde. Spannend auch die unterschiedlichen Kohl von 1983 Blickwinkel in den Jahrzehnten der Zusam- bis 1992 als menarbeit. So zum Beispiel kleine Geschich- enger Mitarbei- ten aus der Studentenzeit Eisels. Berater Stephan Eisel mit Bundeskanzler Kohl 1991 ter im Bundes- „Als Bundesvorsitzender des Rings christlich- kanzleramt – demokratsicher Studenten (RCDS) war ich hatte der Universitätspräsident den sicheren Seiten- Bürokratie war um so ausgeprägter, je mehr Para- w ä h r e n d mit Helmut Kohl ende der 70er-Jahre bei vielen eingang gewählt. Kohl hat sich oft darüber amüsi- phen ein Vermerk trug. Er hat uns einmal erzählt, turbulenten Veranstaltungen an Universitäten.” ert. Kohl überrumpelte Störer gerne, indem er die dass er in seinen ersten Tagen als Ministerpräsident Nie ließ er sich von der Polizei überreden, erwartete Rede nicht hielt, sondern direkt zur Dis- einen persönlichen Freund auf der Arbeitsebene einen Seiteneingang zu nehmen, sondern kussion einlud. Dabei ließ er sich auch durch un- in der Staatskanzlei animierte, auf dem ordentli- kam immer durch den Haupt- gewöhnliche Störaktionen nicht aus dem Konzept chen Dienstweg einen Vermerk an den Minis- eingang. Beispielhaft war eine bringen. Bei einer Veranstaltung an der RWTH terpräsidenten zu richten. Unter der Überschrift Veranstaltung an der Lud- Aachen 1980 seilten sich Störer beispielsweise von „Vorschläge zum Strukturwandel in Rheinland- wigs-Maximilians-Uni- der Decke in den Hörsaal ab und warfen Schwärme Pfalz“ sollte er in dem etwa zehnseitigen Papier den versität in München. von Papierflugzeugen, um ihn zu irritieren. Verwirrt Satz unterbringen: „Der Chef der Staatskanzlei ist Der damalige Uni- von den Störungen war aber nicht Kohl, sondern ein Esel und muss sofort entlassen werden.“ Wie be- versitätspräsident jene Sprecherin der Linken, die gerade von ihm zu sprochen wurde der Vermerk vom Referenten auf hatte Kohl mit mir einer Frage aufs Podium gebeten worden war. Als den Weg gebracht und vom Referatsleiter, Unter- zusammen am sie kein Wort herausbrachte, beruhigte Kohl sie abteilungsleiter, Abteilungsleiter bis hin zum Chef Auto abgeholt, und nahm ihr durch fast väterliches Zureden die der Staatskanzlei abgezeichnet und so dem Minis- war plötzlich Nervosität. Die Aachener Zeitung titelte zu dieser terpräsidenten vorgelegt. Kohl hat dann alle Mitar- verschwunden Veranstaltung am 19. Januar 1980: „Starker Kohl beiter zusammengerufen und klargemacht, dass Vor- und tauchte beim Sponti-Krach.“ lagen nicht nur abgezeichnet, sondern auch gelesen im Hörsaal werden sollten. wieder auf. Mitarbeiter geben Kohl meist beste Noten Überraschendes zeigt Stephan Eisel an meh- W ä h r e n d reren Stellen seiner Beobachtungen. War Kohl H e l m u t Eisel legt sich auch gerne begeistert für seinen der erste Vorbote einer SCHWARZ-GRÜNEN Kohl durch ehemaligen Chef fest: Koalition ? das Getüm- „Über Helmut Kohl als Chef sagt es wohl am meisten In seiner Regierungserklärung „Die Schöpfung mel von aus, dass seine persönlichen Mitarbeiter je länger bei bewahren – Die Zukunft gewinnen“ thematisi- Störern am ihm geblieben sind, je enger sie für ihn arbeiteten. erte Helmut Kohl 1987 zum ersten Mal in einem Hauptein- deutschen Regierungsdokument „die globalen Ge- gang ging, Und als Schlitzohr ringt Eisel auch etwas Respekt ab: fährdungen unserer Erdatmosphäre“ und sagte: Kohls Misstrauen gegenüber der amtlichen „So droht durch den sogenannten Treibhauseffekt senate Seite 18 Seite 19 senate persönlich persönlich

eine gravierende Klimaveränderung ... In bedenkli- tieren. Helmut Kohl stieg aus dem Hubschrauber sind zwei Seiten der gleichen Medaille.“ cher Weise wird auch die Ozonschicht angegriffen.“ aus, steuerte schnurstracks auf die Volkspolizisten Auch in seiner Neujahrsansprache nach dem Mau- Kohl wollte diese damals noch weitgehend un- zu und gab ihnen zu deren völligen Überraschung erfall am 31. Dezember 1989 war es Helmut Kohl bekannten Themen unbedingt ansprechen, obwohl einzeln die Hand. Er bat dann darum, ihn möglichst sehr wichtig zu sagen: sie mehrfach den notwendigen Textstraffungen zum ohne großen Aufwand und Blaulicht zu geleiten. Opfer fallen sollten. Für ihn war das Thema Um- Die Volkspolizisten waren sichtlich überrascht, aber Zu Recht Ehrenbürger Europas weltschutz ein ureigenes Thema der CDU. Zuglei- sie hielten sich an die Bitte. Ein Wagen fuhr voraus, ch verfolgte er genau, wie die GRÜNEN mit dem andere Fahrzeuge blockierten auf der Autobahn „Die Väter und Mütter unseres Grundgesetzes, un- Thema umgingen und sich fest in der Parteienland- hinter uns den linken Fahrstreifen, sodass wir nicht serer Verfassung, trugen uns auf, für die Wiederver- schaft zu etablieren begannen. Helmut Kohl hat es überholt werden konnten. Aber die Autobahn war einigung Deutschlands zu arbeiten und die poli- in jenen Tagen oft als eigenen Fehler bezeichnet, sowieso praktisch leer. Als wir uns Erfurt näherten, tische Einigung Europas herbeizuführen. Der erste dass er 1978 als Partei- und Fraktionsvorsitzender stellte Helmut Kohl fest, dass wir zu früh ankom- Auftrag ist erfüllt. Jetzt gehen wir mit aller Kraft an den Austritt des damaligen CDU-Bundestagsab- men würden. Das wollte er nicht und kam auf die die Aufgabe, das vereinte Europa zu schaffen.“ Auszüge aus: geordneten Herbert Gruhl aus Partei und Fraktion spontane Idee, eine kurze Kaffeepause einzulegen. In vielen Gesprächen hat Kohl immer wieder be- Stephan Eisel nicht hatte verhindern können. Gruhl war 1975 als Er bat den Fahrer, bei der nächsten Möglichkeit ein- tont, dass er die europäische Einigung so weit HELMUT KOHL Autor des ersten Umwelt-Bestsellers „Ein Planet en Gasthof anzusteuern. Dies wiederum brachte die vorantreiben wolle, dass sie irreversibel werde. So – NAHAUFNAHME wird geplündert“ bekannt geworden und gehörte Volkspolizisten völlig aus dem Konzept. Wir bogen habe ich am 21. Oktober 1987 über ein Gespräch Bonn 2010 1980 zu den Gründungsvätern der GRÜNEN. einfach hinter ihnen ab, als sie einen Gasthof sahen, mit Architekten, Malern und Bildhauern im 228 Seiten, 19,90 € der allerdings völlig verlassen zu sein schien. Als wir Kanzlerbungalow notiert: ISBN 978-3-416-03293-3 Kohl erwähnte Ziel der Einheit immer wieder anhielten, kam uns eine ältere Frau entgegen. Als „Kohl beschrieb es als seine politische Aufgabe, sie Helmut Kohl erkannte, war sie völlig aufgelöst. in der Europapolitik die Entwicklung so auf die Es ist im vereinigten Deutschland schwer vorstell- Sie erzählte uns, dass alle ihre Verwandten nach Er- Schienen zu bringen, dass ein Nachfolger den Zug bar, dass bis in das Jahr 1989 hinein das Thema furt gefahren seien, um den Bundeskanzler dort zu zur Europäischen Integration nicht mehr umkeh- Wiedervereinigung praktisch abgeschrieben war. erleben und jetzt stünde Helmut Kohl vor ihr. Das ren könne, sondern allenfalls noch das Tempo ver- Alltag zu bewältigen, ohne vom Kurs abzukommen. Helmut Kohl galt schon deshalb als altmodisch, würde niemand glauben. langsamen.“ Vielleicht wird das besonders an jenen Tagen Ende weil er sich dem widersetzte. Für ihn war das Thema November 1989 deutlich – gerade auch, weil die „Einheit der Nation“ ein gesetztes Thema in fast al- Auf Kohl konnte man sich immer verlassen Um Helmut Kohls Wirkungskraft auf die bundes- Öffentlichkeit diesen Zusammenhang kaum wah- len seinen Reden. Gerade wenn er frei redete, ver- deutsche Politik zu ermessen, sollte man sich die rgenommen hat: gaß er nie, den Punkt anzusprechen. Helmut Kohls großes Kapital war immer seine Ver- enorme Zeitspanne seiner Amtszeiten vergegen- Am 28. November legte Helmut Kohl im Deutschen Dabei war für ihn ganz in der Tradition Konrad Ad- lässlichkeit. Da mochte es noch so viel Kritik in wärtigen: Als Ministerpräsident begann er mit Bundestag sein historisches Zehn-Punkte-Pro- enauers immer klar, dass die Einheit Deutschlands Einzelfragen geben, für die meisten Menschen war Kollegen wie Herbert Weichmann (Hamburg), gramm zur Wiedervereinigung vor und am 30. No- nur mit dem Ziel der Freiheit für alle Deutschen doch beruhigend, dass – wie es einer seiner Kritiker (Hessen), Heinz Kühn (Nord- vember wurde sein Freund Alfred Herrhausen, Chef erstrebenswert war. Beispielhaft sei hier zitiert, einmal formulierte – „das rote Telefon auf seinem rhein-Westfalen), Hans Koschnik (Bremen) und der Deutschen Bank, in Bad Homburg durch eine was Helmut Kohl bei der „Ansprache des Bundes- Nachttisch stand.“ Bei Kohl wusste man, woran man (Bayern). Als CDU-Vorsitzender terroristische Bombe ermordet. In diesen 48 Stun- kanzlers über die Deutsche Welle zum Jahres- war. Das hatte vor allem damit zu tun, dass Kohl hat er bei der SPD mit , Hans-Jochen den spiegelt sich wie in einem Brennglas das Span- wechsel 1984/85“ – als noch niemand an den Fall überhaupt nicht im Verdacht stand, der „Mode Vogel, Björn Engholm, Rudolf Scharping und nungsfeld, in dem sich der Politiker und Mensch der Mauer dachte – selbst im Redemanuskript des Zeitgeistes“ – wie er es nannte – nachzugeben. fünf verschiedene und bei der Helmut Kohl so oft befand. handschriftlich ergänzte: Natürlich interessierte sich auch Helmut Kohl im- FDP mit Walter Scheel, Hans-Dietrich Genscher, Dass sein inneres Wertefundament ihn daran nicht „Ziel deutscher Politik bleibt: in freier Selbstbestim- mer für die neuesten Umfrageergebnisse, aber sie Martin Bangemann, Otto Graf Lambsdorff, Klaus verzweifeln ließ, sondern die Kraft zum Handeln mung die Einheit Deutschlands in einem freien Eu- waren für ihn nicht die Richtschnur des Handelns. Kinkel und Wolfgang Gerhardt sechs verschiedene gab, nötigt Respekt ab. Dass er sein politisches ropa zu vollenden. Natürlich wissen wir alle, dass es Er sagte dazu oft: Kollegen erlebt. Als Bundeskanzler arbeitete Helmut Koordinatensystem nicht den populistischen Ver- noch lange, vielleicht sogar Generationen dauern „Ich gehöre nicht zu denen, die morgens den Finger Kohl mit den jeweils drei US-Präsidenten (Ron- suchungen der Zeit unterworfen hat, macht seine kann, bis wir das Ziel erreichen können. Aber wir nass machen, um zu sehen, woher der Wind weht, ald Reagan, Georg Bush, Bill Clinton), britischen historische Bedeutung aus. In der Gleichzeitigkeit geben nicht auf!“ und sich dann möglichst windschnittig aufstellen.“ Premierministern (Margret Thatcher, John Major, des Ungleichgewichtigen das Wichtige vom Un- Kohls wichtigstes politisches Kapital ist seine Tony Blair) und französischen Präsidenten (Valéry wichtigen unterschieden zu haben, macht Helmut Als wir am 20. Februar 1990 im Volkskammer- Grundsatztreue in zentralen inhaltlichen Fragen, Giscard d´Estaing, Francois Mitterand, Jacques Kohl auch in der Nahaufnahme zu einem Glücks- wahlkampf zu ersten Kundgebung von Helmut ohne die er politisch nicht erfolgreich gewesen wäre. Chirac) zusammen. Dazu kamen mit Leonid fall für die deutsche und europäische Politik des 20. Kohl in der DDR reisten, landeten wir bei der Das Engagement für die europäische Einigung ist Breschnew, Juri Andropow, Konstantin Tschern- Jahrhunderts. Grenzübergangsstelle Herleshausen, um in der Kohls Markenzeichen, seit er als junger Mann zu enko und Michael Gorbatschow gleich vier Ge- DDR auf der Autobahn nach Erfurt zu fahren. Als denen gehörte, die Grenzpfähle zwischen Deutsch- neralsekretäre der sowjetischen KPdSU und der der Hubschrauber landete, sahen wir durch das Fen- land und Frankreich niederrissen. Helmut Kohl war russische Präsident Boris Jelzin. ster eine in Reih und Glied angetretene Formation immer Europäer aus Leidenschaft. Inhaltlich lautet Auch aus der Nähe betrachtet hatte Helmut Kohl der Volkspolizei. Als „Begleitkommando“ sollten Helmut Kohls europapolitisches Mantra: die Gabe, die enorme Herausforderung der Glei- sie uns mit Polizeifahrzeugen nach Erfurt eskor- „Die deutsche Einheit und europäische Einigung chzeitigkeit des Ungleichgewichtigen im politischen senate Seite 20 Seite 21 senate Aus bwa und senat Aus bwa und senat

Dirk Bormann: „Wir wollen den BWA konsequent an den Bedürfnissen seiner Mitglieder ausrichten.“

Vorstandsvorsitzender im Interview

ie Bundesver- ker zum Tragen kommen. Während sich der BWA Wie sollen politische Inhalte in Zukunft erarbeitet Wie wird der BWA in Zukunft in der Öffentlichkeit sammlung hat früher besonders für Themen der Globalisierungs- werden? auftreten? sich am 15. gestaltung und Nachhaltigkeit eingesetzt hat, zum DJanuar für wesentliche Beispiel bei der Unterstützung der Global Marshall Bormann: Die Kernzelle der Erarbeitung unserer Bormann: In Gegensatz zu früheren Festlegungen Veränderungen an der Plan Initiative, dann soll es in Zukunft verstärkt politischen Inhalte bleibt unsere Kommissions- im BWA steht der neue Vorstand zu dem Satz: „Tue Spitze des BWA ent- um konkrete Hilfestellungen für unsere Mitglieder arbeit. Die Kommissionen sind von zentraler Gutes und rede darüber!“ Wir wollen den BWA schieden: Dirk Bor- gehen. Das bedeutet insbesondere eine Verstärkung strategischer Bedeutung für die Arbeit des BWA, stärker in die Öffentlichkeit rücken und damit mann ist neuer Vor- des Bereichs Außenwirtschaft und des verbandsin- weshalb sie auch vom Präsidium mitgestaltet werden auch unsere Mitglieder. Leider wurden in der standsvorsitzender des ternen Networkings. sollen. Die Kommissionen Bildung sowie Inno- Vergangenheit zielführende Vorschläge des BWA BWA. Im Interview erk- vationen haben bereits ihre Arbeit aufgenommen nicht genügend öffentlich berücksichtigt, so etwa lärt er, was sich für die Mehr Service, mehr Networking, und voraussichtlich werden zu den Themenkreisen die schon lange vor der Finanzkrise vorgelegten Mitglieder des BWA in mehr Außenwirtschaft Energie/Umwelt, Finanzierung/Steuern sowie alarmierenden Analysen über das Weltfinanzsys- Zukunft ändern wird. Gesundheit jeweils noch eigene Kommissionen ins tem. In Zukunft wollen wir deshalb für wichtige Sie haben von den Bedürfnissen der Mitglieder ge- Die Bundesgeschäftsstel- Herr Bormann, die Mit- sprochen. Woher wissen Sie denn, was die Mitglieder le des BWA im Berliner gliederversammlung hat Sie mit großer Mehrheit des BWA wollen? Ludwig Erhard Haus zum Vorstandsvorsitzenden bestimmt, herzlichen Glückwunsch! Was haben Sie sich für Ihre neue Tä- Bormann: Da sind wir natürlich zunächst einmal tigkeit vorgenommen? auf Mithilfe angewiesen. Wir werden kurzfristig einen Fragebogen verschicken, mit dem wir das Bormann: Ganz besonders wichtig ist mir, die Interesse zum Beispiel an bestimmten Seminaren, Interessen der Mitglieder in den Mittelpunkt der an Kontakten zu Politik und Diplomatie, an ge- Arbeit des BWA zu stellen. Das bedeutet für mich sellschaftlichen Veranstaltungen oder Außenwirt- zum einen, dass sich das Dienstleistungsangebot schaftsreisen abfragen möchten. Wir hoffen sehr, unseres Verbandes konsequent an den Bedürfnis- dass sich möglichst viele Mitglieder an dieser Um- sen seiner Mitglieder ausrichten muss. frage beteiligen werden. Die Ergebnisse bekommen höchste Prioritätsstufe bei der Ausrichtung unseres BWA-Vorteile sollen sichtbar werden Service-Angebots.

Der Vorteil, den ein Unternehmen durch seine Erster Schritt: Mitgliederbefragung Mitgliedschaft im BWA hat, muss deutlich sichtbar werden. Zum anderen heißt das, dass der BWA sich Was wird sich noch für die Mitglieder im BWA auch verpflichtet, öffentlich für seine Mitglieder ändern? einzutreten. Bormann: Wir haben natürlich eine Menge Ideen Ändert sich dadurch die Zielrichtung des Verbandes? im Vorstand, aber ich möchte hier nicht unserer Leben gerufen. Daneben sollen auch die Geschäfts- Themen unserer Mitglieder noch deutlicher in der Umfrage vorgreifen. Fest steht, dass wir bislang träger in den BWA-Landesverbänden in die politische Öffentlichkeit eintreten. Bormann: Nein, die Ziele des Verbandes sind ja erfolgreiche Projekte und Veranstaltungen wie Arbeit eingebunden werden. Das regionale „Andock- in unserer Satzung festgelegt. Die Arbeit des BWA etwa die Reihe „Diplomatie trifft Wirtschaft“, die en“ der Kommissionen, wie etwa der Bildungskom- Kernzelle bei der Erarbeitung politischer wird sich auch in Zukunft an den Prinzipien einer Hauptstadtparty und den BWA Wirtschafts-Award mission in Sachsen-Anhalt, hat den Vorteil, dass so Inhalte im BWA: Die Kommissionen ethisch und sozial verantwortlichen, nachhalti- in Brandenburg auch in diesem Jahr weiterführen die Kompetenzen unserer Mitglieder in den Landes- gen Marktordnung ausrichten. Ich bin auch der werden. Daneben wird der Internet-Auftritt des senaten besser zum Tragen kommen. Selbstverständlich Wie sind die Aufgaben im Vorstand verteilt? Ansicht, dass sich der BWA mit diesen Zielen ein BWA derzeit grundlegend überarbeitet und auch werden sie durch unsere Bundesgeschäftsstelle weiter wichtiges Alleinstellungsmerkmal in der deutschen die interne Berichterstattung soll über die beiden unterstützt. Wichtig ist auch, dass sich die Kommis- Bormann: Der Vorstand hat sich einen Geschäfts- Verbandslandschaft gegeben hat, an dem wir fest- etablierten Newsletter Regional und Außenwirt- sionen zukünftig realistische Milestones, also überprüf- verteilungsplan gegeben, wonach Herr Wolfram halten sollten. Wir werden allerdings neue Akzen- schaft hinaus intensiviert werden. Aber wie gesagt, bare Ziele und Zwischenziele, setzen. Entscheidend ist Nowsch zu seinen bisherigen Aufgabenkreisen Fi- te setzen: In Zukunft soll das „W“ wie Wirtschafts- am Anfang steht jetzt erst einmal die Befragung aber am Ende, dass unsere politische Arbeit vom nanzen, Personal und der Leitung der Bundesge- förderung und das „A“ wie Außenwirt- schaft stär- unserer Mitglieder. Engagement unserer Mitglieder lebt. schäftsstelle noch den Bereich Außenwirtschaft senate Seite 22 Seite 23 senate Aus bwa und senat Aus bwa und senat

Dirk Bormann ist Geschäftsführer der BWA Wirtschaftsdienste GmbH und freiberuf- licher Unternehmer. Dem Vorstand gehört Bormann bereits seit dem vergangenen Jahr als kooptiertes Mitglied an. Zuvor war der erfahrene Manager unter anderem bei der HOCHTIEF AG und im Vorstand der Wayss & Freytag Schlüsselfertigbau AG tätig. In seiner Freizeit spielt der gebürtige Spandauer, der zwei erwachsene Töchter und vier Enkelkinder hat, gerne Tennis und Golf. „Bei meinen beruflichen und privaten Verpflichtungen komme ich im Augenblick aber leider nicht recht dazu, meinen Hobbys nachzugehen“, so Dirk Bormann.

erhält. Aufgaben von Herrn Ludwig Klaus sind Ein weiterer Beschluss der Bundesversammlung insbesondere die weitere Mitgliederentwicklung betrifft die Einrichtung eines Delegiertensystems. und die Entwicklung der Wirtschaftsklubs und Worum geht es bei diesem Beschluss? Landessenate. Hinzu kommen die Bereiche Schul- ungen und der Internetauftritt. Ich selbst bin Bormann: Beim Aufbau unseres Verbandes gemeinsam mit dem Präsidium für die Themen war es sinnvoll, die Gründungsmitglieder und Politik und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sowie Mitglieder, die sich aktiv engagiert haben, mit für den Service, das Rechts- und Vertragswesen einem privilegierten Stimmrecht zu bedenken. verantwortlich. Inzwischen ist der BWA aber zu einer ansehnlichen Größe gewachsen und der Vorstand ist ebenso wie In Ihrer beruflichen Laufbahn waren Sie die Bundesversammlung der Ansicht, dass die Ver- auch als Vorstandsmitglied eines großen antwortung auf breitere Schultern gelegt werden Baukonzerns tätig. Welche Erfahrungen bringen sollte. Deshalb hat sich die Bundesversammlung Sie aus dieser Zeit in den Vorstand des BWA für das im Verbandswesen bewährte Delegierten- mit ein? wahlrecht ausgesprochen. Die Umsetzung dieses Beschlusses ist aber mit einigen komplexen rechtli- Geschäftsträger stärker einbinden chen Fragen verbunden. Deshalb hat die Bundes- versammlung den Vorstand mit der Erarbeitung Bormann: Im Wesentlichen natürlich struktu- eines Vorschlags zur Satzungsänderung beauftragt. riertes Arbeiten, das Organisieren und Erfahrun- Diesen Entwurf werden wir noch im März an das gen in der Unternehmenskommunikation. Unter- Präsidium, an die Zukunftskommission und an die nehmenskommunikation bedeutet ja vor allem Geschäftsträger des BWA weiterleiten. Danach den Dialog mit Menschen, ob Mitglieder oder steht einer Reform des Wahlrechts nichts mehr im Außenstehende. Meine persönliche Erfahrung im Weg. BWA ist, dass wir die Geschäftsträger auf Lan- des- und Klubebene besser in die Entscheidungs- Vielen Dank für das Interview. prozesse einbinden müssen. Das Interview führte Jens Wollesen. senate Seite 24 Seite 25 senate Aus bwa und senat

Über den BWA ins Gespräch kommen: Hauptstadtparty Das Konzept „Wirtschaft trifft Diplomatie” Links: S.E. Zakaria Sulong, Botschafter der Republik Malaysia, im Gespräch mit Claus Baron von Fersen, Geschäftsführer der Säkaphen GmbH. Die gezielte Kontaktver- mittlung für Mitglieder untereinander und das Networking mit Politik und Diplomatie ist eines der Hauptanliegen des BWA. “An diesem Abend habe ich einiges über erfolg­reiches Networking in Deutschland gelernt!” S.E. Zakaria Sulong, Botschafter der Republik Malaysia, anlässlich der BWA-Hauptstadtparty im Berliner Haus des Handwerks. Foto: ZDH/Peter Himsel Mehr als 130 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Diplomatie ließen gemeinsam das Jahr ausklingen.

Wünschten dem BWA alles Gute: Ehrengast des Abends: BWA-Vorstandsmitglied Oben (v.l.n.r.): BWA-Vorstandsmitglied Dirk Bormann mit Masaru Kanke, S.E. Zakaria Sulong, Botschafter der Republik Malaysia, BWA-Vorstand Dirk Bormann und Verbandspräsident Ulf D. Posé bei ihrer Festansprache Wolfram Nowsch freute sich über den Besuch von Botschaftsrat Japans,dessen Ehefrau Noriko und Begleitern sowie Jörg Schönbohm, Innen­minister und Stefan Schmitz, Geschäftsführer Außenwirtschaft des BWAund Staatssekretär a.D. BWA-Vorstandsmitglied Wolfram Nowsch

Angeregte Unterhaltungen am Abend (v.l.n.r.): Dr. Dirk Tesmer, Geschäftsführer des BWA-Landesverbandes Nord, im Gespräch mit S.E. Cheikh Sylla, Botschafter der Republik Senegal. Wolfgang Priedemann, Geschäftsführender Gesellschafter der Priedemann Fas- sadenberatung GmbH. Christina Schüller mit Gerd Donath, Präsident des Landesverbandes Sachsen und Leiter der Gebietsdirekti- on Leipzig der HDI Gerling Vertrieb Firmen und Privat AG senate Seite 26 Seite 27 senate Aus bwa und senat Aus bwa und senat „Wirtschaft trifft Diplomatie“ Schnelle Hilfe durch das BMWi: im Berlin Capital Club Politische Flankierung im Ausland Gerade kleinere Unternehmen sind auf Unterstützung im Ausland angewiesen

Rechts: Regierungsdi- Berlin – Ausufernde Bürokratie, untransparente weiten Abschwung besonders getroffen wurde“, rektor Dr. Lutz Werner Entscheidungsverfahren in den Gastländern oder so Dr. Werner: „Es ist aber zu erwarten, dass die bei seinem Vortrag zur politische Einflussnahmen ausländischer Mitbewer- Exportnation Deutschland von einem wieder er- politischen Flankierung ber können Anlass für deutsche Unternehmen sein, starkenden weltweiten Wirtschaftswachstum deutscher Unternehm- von einem Engagement im Ausland abzusehen. Das und zunehmendem Handelsvolumen in Zuku- en im Ausland durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technolo- nft auch in besonderem Maße profitieren wird.“ Bundesministerium für gie (BMWi) bietet deshalb deutschen Firmen in Wichtig sei insbesondere, dass Deutschland in Wirtschaft und Tech- allen Phasen einer Geschäftsbeziehung politische den letzten Jahren seinen Anteil am Welthandel nologie: „Wir helfen Flankierung im Ausland. als einzige Wirtschaftsnation habe halten kön- deutschen Unterneh- Regierungsdirektor Dr. Lutz Werner, Leiter der nen, während alle übrigen Teilnehmer prozentual men, im Ausland Fuß Anlaufstelle für die Politische Flankierung von Aus- an die Wachstumsmärkte Indien und China verlo- zu fassen.“ Das gezielte Im exklusiven Ambiente des Berlin Capital Clubs landsprojekten, referierte beim Wirtschaftsfrüh- ren hätten. Die Mitglieder des BWA lud Dr. Lutz Networking zwischen am Gendarmenmarkt trafen sich rund 30 Mitglie- stück im Berliner Capital Club am 12. Februar zur Werner ein, bei Problemen politischer Natur im Unternehmen, Politik der des BWA, der Preußischen Gesellschaft und Ver- Außenwirtschaftspolitik der Bundesregierung und Ausland den direkten Kontakt zu seinem Haus und Diplomatie ist eines treter des Mitveranstalters DauthKaun ZSP GmbH zur Stellung der Bundesrepublik als „Exportwelt- zu suchen: „Gerade für kleine und mittlere Un- der Hauptanliegen des zum Unternehmerfrühstück mit Dr. Lutz Werner meister“. ternehmen sind Auslandsaktivitäten mit einem BWA. (links), Regierungsdirektor im Bundesministerium „Zwar stimmt es, dass Deutschland als stark in großen Risiko verbunden. Wir wollen helfen, diese für Wirtschaft und Technologie. Im Anschluss hat- die Weltwirtschaft integrierte Nation vom welt- Risiken zu minimieren.“ ten die Teilnehmer Gelegenheit, im persönlichen Gespräch mit dem Referenten und Gästen der Botschaften Chinas, Norwegens und der Taipeh Vertretung die Themen des Vortrags zu vertiefen.

V.l.n.r.: Regierungsdirektor Dr. Lutz Werner mit dem Präsidenten der Preußischen Gesell- schaft, Volker Tschapke, und Wolfram Nowsch (BWA) im Gespräch.

Wirtschaft trifft Diplomatie: Jiaqiang Zhang (Botschaftsrat Wirtschaft der Volksrepublik China), Regierungsdirektor Dr. Lutz Werner (BMWi), Der BWA im Berlin Capital Club: Mathias Schulz (Preussenparkett), Bundessenatsmitglied Michael Schumann (DauthKaun ZSP GmbH), Andrea Yi-Cheh Chiu (Direktor der Wirtschaftsabteilung der Taipeh Vertretung), Oberst i.G. Iver Tokstad (Verteidigungsattaché der König- lich Norwegischen Braun (Geschäftsführerin WiC Potsdam), BWA-Vorstand Wolfram Nowsch, Susanne Müller (SchokoKunst im Holländischen Viertel), RA Hans- Botschaft) und BWA-Bundessenatsmitglied Michael Schumann (DauthKaun ZSP GmbH). Christoph Buchholtz, Prof. Dr. Daniel Lipton (Opera of the World) mit Ehefrau, Dr. Ruth Kaiser (Dauth Kaun ZSP GmbH). senate Seite 28 Seite 29 senate GESTÜT BON HOMME GESTÜT BON HOMME

Reiter. Im Rahmen dieses Turni- Europas schönstes Gestüt Bon ers wird am 14. August 2010 die estüt hom alljährliche mittlerweile 5. Fohlen- G me Elite-Auktion durchgeführt, die stellt sich vor in Berlin-Brandenburg aufgrund ihres erfolgreichen Verkaufserlöses einen hohen Stellenwert genießt. Evelyn Gutmans Gestüt steht für wirtschaft- Das Dressurfestival sowie ein in- lichen Erfolg und soziales Engagement ternationales Hengstturnier sollen zu einer jährlichen Institution auf dem Gelände des ‚Gestüts Bon m idyllischen Norden von Werder, umgeben homme’ werden. Die Hegstquadrille von Wäldern, weitläu gen Wiesen und der Seelandscha der Havel liegt das ‚Gestüt Bon Das ‚Relais Bon homme’ ist ein Ihomme’. Nur 65 km vom Zentrum Berlins und 4 Gästehaus mit 17 exklusiven und km von Potsdam entfernt liegt dieses malerische individuell eingerichteten Zim- Anwesen. Seine außergewöhnliche Architektur Reitakademie Werder mern sowie einen Wellnessbereich, eines freitragenden Hallentraktes mit zwei turmar- der zum Wohlfühlen und Entspan- tigen Anbauten in einem zusammenhängendem nen einlädt. Hier ndet man eine Baukörper und einer terracottafarbenen Fassade nnische Sauna mit Lichttherapie, fügt sich in das naturgegebene Landscha sbild ein. Das ‚Gestüt Bon homme’ mit seinen nunmehr Razul-Bad, Kraxenöfen, Brech- Funktionelle Außenbereiche, mit Gras bewachsene 20 Deckhengsten schuf auf der neuen Anlage elbad, Heubad, Erlebnisdusche, Naturtribünen und zahlreiche Geländeerhebungen ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche EU- Sonnenwiese sowie diverse An- Showtime – die Zukun des Gestüts  ießen nahtlos ineinander über und runden somit Besamungsstation. Innerhalb kürzester Zeit ist das wendungen wie u.a. Ayurveda- Hot Stone- und den harmonischen Gesamteindruck ab. Gestüt auch international zu einem Begri gewor- Hamam-Massagen und Kosmetik. Der besondere den und hat sich durch die geographische Nähe zu Service ist hier ein Markenzeichen. Auch große Un- den osteuropäischen Nachbarländern einen Stan- ternehmen nden in dem Konferenz- und Tagung- dortvorteil gesichert. Die Deckstation wird durch sraum ihre gewünschte Ruhe. den Stempelhengst und Spitzenvererber‚ Sandro Song’ angeführt. Sein Blut hat ca. 20 % der Pferde- zucht europaweit geprägt, der somit zum Weltbe- gri der internationalen Sportpferdezucht gewor- den ist. Seine unzähligen Nachkommen sind inter- national erfolgreich im Dressur- und Springsport. Sandro Song – Stempelhengst und Sein direkter Boxennachbar ‚Fiorissimo’ ist durch Spitzenvererber, dessen Blut ca. 20 % der mehrfache Siege im hochklassigen Dressursport europaweiten Pferdezucht geprägt hat! unter der international erfolgreichen Dressur- und Die Eingangshalle des Relais Bon homme Vielseitigkeitsreiterin Ingrid Klimke zu einem Beg- Rebecca Gutman, Tochter des Hauses ri in Sport und Zucht geworden. Weitere 67 Reit- und Zuchttiere teilen sich mit den Deckhengsten taltungen und Stutenschauen. Des weiteren führt die großzügige Anlage. die Reitakademie unter ihrem Namen regelmäßig Veranstaltungen auf der Anlage durch. In der

Sandro Song Junior unter dem Vielseitigkeitsreiter und Weltcupsieger Michael Jung mit Stuck und Säulen verzierten Veranstaltung- Im Restaurant "Schweizer Stübchen" lässt es sich in jeder Hinsicht gut Sein shalle mit 870 Sitzplätzen, die einem das Flair der Das Bundessenatsmitglied der BWA, Frau Ev- ‚Spanischen Hofreitschule’ in Wien vermittelt, n- Die Anlage wird durch das Restaurant und Ka ee- Bundessenatsmitglied, Geschä s au und Gestütsbesitzerin Frau Evelyn Gutman in elyn Gutman, hat im Jahre 1987 das‚ Gestüt Bon den große Hengstparaden, Pferde- und Fohlenauk- haus ‚Schweizer Stübchen’ abgerundet. Vom Früh- Honeymoonsuite Aktion zusammen mit Auktionator Uwe homme’ in Bramsche bei Osnabrück gegründet. tionen, uali kationen für Championate sowie stück bis zum Abendessen, vom Sonntagsbrunch bis Heckmann Aufgrund der Entfernung zu ihrem Zuhause in Ber- Richterseminare statt. Im März dieses Jahres hat die zum täglich selbst gebackenem Kuchen und ideen- lin wechselte das Gestüt im Jahre 2005 seinen Stan- Reitakademie erstmals ein Dressurturnier durch- reichen Eis-Variationen. Die Gäste kommen aus dem 5.Elite dort von Niedersachsen nach Brandenburg. Nach geführt, welches dank der besonderen Atmosphäre nahen Umland und Berlin und entspannen sich auch zweijähriger Bauzeit hat Frau Gutman nicht nur ein und Organisation sehr großen Anklang und gerne nach dem Golf-Spielen in der benach- Fohlenauktion neues Zuhause für ihre Pferde gescha en, sondern Begeisterung bei den Teilnehmern und barten Golfanlage oder nach Fahrradtouren. Sonnabend den eine einzigartige Sport- und Freizeitstätte mit einem Zuschauern fand. Aufgrund dieses Turni- Der Blick auf das weitläu ge Gelände und 14. August 2010 Gästehaus, einem Tagungs- und Konferenzraum, ererfolges ndet vom 13. bis 15. August das Zuschauen der Reiter auf dem außen einem Wellnessbereich und einem Restaurant. Fiorissimo – Seriensieger unter Ingrid Klimke in St.Georg und Intermediare I 2010 ein Dressurfestival mit interna- liegenden Dressurviereck bringen einem Dressurfestival Durch die direkte Nachbarscha zum ‚Märkischen tionaler namha er Beteiligung statt. Es die gewünschte Ruhe. am 13. bis 15. Golfclub’ bietet die Anlage erstklassige Möglich- Die auf dem Gestüt ansässige und durch Frau Gut- werden Dressurprüfungen bis zur Grand August 2010 keiten für exklusive Sport- und Freizeitaktivitäten man gegründete ‚Reitakademie Werder’ steht für Prix Kür und Grand Prix Spéciale gerit- Informationen unter und zieht nationales und internationales Publikum die Ausbildung der klassischen Reitkunst sowie für ten. Der Höhepunkt ist der Ritt um das gleichermaßen an. die Vorbereitung von Fremdpferden für Körverans- ‚goldene Pferd’ für den erfolgreichsten www.gestuet-bonhomme.de Wellness – Razul-Bad

sSENATEenate Seite 30 Seite 31 sSENATEenate

2010_Senate_BWA.indd 2-3 21.04.10 11:35 Uhr Aus Bwa und senat Aus Bwa und senat

Parlamentarischer Abend mit MdB Volker Wissing Vorsitzender des Senatsabend bei Senator Spitzenpolitikern in Bonn Finanzausschusses trifft Bundessenat Johann Lafer

u einem parlamentarischen Abend in offener und vertraulicher Atmosphäre u einem eindruckvollen Abend in Johann Lafers Stromburg trafen sich trafen sich Senatoren mit Spitzenpoli- mehr als 70 Gäste zur 5 Jahrfeier des Landessenates Rheinland Pfalz. Ztikern zum Gedankenaustausch über aktuelle Als Gastgeber begrüßte Landesgeschäftsführer Andreas Geuss neben Themen. AZbgeordneten des Bundestages auch den Referenten des Abends Dr. Volker Der Vorsitzende der CDU Fraktion im Nordrhein- Lehnert, der als Kirchenrat zum Mythos Werteverfall Denkanstöße gab. Westfälischen Landtag, Helmut Stahl, gilt als Johann Lafer, selber von Beginn an Senator, war bestens aufgelegt und freute enger Vertrauter des Ministerpräsidenten. Ulrich sich, den international ausgezeichneten Winzer Willi Opitz vom Senat der Kelber MdB, gehört dem engsten Führungskreis Wirtschaft Österreich kennen zu lernen. der SPD in NRW an und ist gleichzeitig der stv. Fraktionsvorsitzende im Bundestag, verantwort- lich für Umwelt und Energie.

ei einem Gespräch mit dem Bundessenat zeigte sich der Vorsitzende des Bundes- tags Finanzausschuss Dr. Volker Wissing (FDP)B entschlossen die Banken bei der Bewäl- tigung Kosten, die durch die Finanzkrise ent- standen sind zu beteiligen. Für den BWA stellte Dieter Härthe die Studie Vertrauliche Atmosphäre beim parlamentarischen Abend „Weltfinanzsystem in Balance“ vor. Hier werden Wege aufgezeigt, durch verträgliche Regulie- Als Verwaltungsratsvorsitzender der Bundesagen- rungsmechanismen das Bankensystem zu organi- tur für Arbeit ist Peter Clever ein besonders kom- sieren. Es werden Vorschläge unterbreitet, nach petenter Gesprächspartner in der Diskussion um denen die Finanzbranche zur Lösung globaler Reformen der Hartz IV Gesetze. Probleme mit beitragen kann. Im Juni findet ein Angesichts der aktuellen Diskussion um die Re- Senatorentreffen mit dem Ausschußvorsitzenden BWA Düren Aachen diskutiert zum Thema Personalrat form der Arbeitsagenturen, die Ausgestaltung der MdB Dr.Wissing statt. Altersteilzeit und die Unterstützung von Arbeits- plätzen, ist Clever für Unternehmer der richtige ege Beteiligung beim Thema Zusammen- Ansprechpartner. arbeit mit dem Personalrat in Düren. nächste politische Beim marktführendem Hersteller für Tep- Es gehört zum Konzept der parlamentarischen Rpichböden Anker versammelten sich mehr als 60 Gespräche für Senatoren Abende, dass die Runde aller Teilnehmer auf Mitglieder und Gäste und Diskutierten kontrovers. 20 begrenzt bleibt, damit eine vertrauliche Ge- Mai 2010 Die einen berichteten von gravierenden Problemen, sprächsatmophäre entstehen kann. cb FDP Generalsekretär Christian Lindner die anderen konnten hilfreiche Zusammenarbeit Bundesjustizministerin Leutheusser melden. Die Referenten und Experten waren hoch- Schnarrenberger karätig besetzt. Dr. Gerlind Wisskirchen, Rechts- anwältin mit internationaler Spezialisierung auf 27.Mai 2010 Senatoren treffen Ministerpräsident Arbeitsrecht, Michael Schäfer, langjähriger Chef in Hamburg der Metallarbeitgeber in NRW und stv. Vorsit- zender des Arbeitgeberverbandes, Dieter Noldenn 8. Juni 2010 Senatoren treffen als Chef von Rewe Karstatt Feinkost mit 3.000 Dr. Volker Wissing MdB Ausschussvorsitender Mitarbeitern, der BWA Düren Aachen Präsident Bundesminister a.D. Dr. Frank Walter Steinmeier Bertram und Hausherr Markus Schoeller, ge- SPD Fraktionsvors. schäftsführender Gesellschafter der Anker Werke. Bertram und der Hausherr Markus Schoeller, ge- MdB Kelber und Senats Generalsekretär Andreas Geuss schäftsführender Gesellschafter der Anker Werke. senate Seite 32 Seite 33 senate Aus bwa und senat Aus bwa und senat

BWA-NEUJAHRSEMPFANG IN ERFURT

Im Uhrzeigersinn: Die Teilnehmer des Neujahrsempfangs im prachtvollen Rathaussaal. Wirtschaftsminister Matthias Machnig mit BWA-Lan- dessenator und Präsidiumsmitglied Joachim Kaufmann, Bezirksdirektor der Volksfürsorge Vertriebs AG Erfurt. BWA-Bun- dessenator Hans-Ulrich Gruber, Vorstand der AGO AG Energie + Anlagen AG, hielt einen Vortrag zur aktuellen Situation im Bereich der Alternativen Energien.

„Auf die Unterstützung unseres Hauses kann der Mittelstand in Thüringen bauen!”

Wirtschaftsminister Matthias Machnig (oben und links unten mit Landesgeschäftsführer Matthias Anschütz) anlässlich des feierlichen Neu- jahrsempfangs des BWA in Erfurt. Mehr als 120 hochrangige Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und öffentlichem Leben, darunter der Oberbürger- meister der Stadt Gotha und Vertreter der Stadt Erfurt, machten die Veranstaltung im prachtvollen Festsaal des Rathauses zu einem großen Erfolg. Mit dabei waren auch sieben neu berufene Mitglieder des BWA, denen Wirtschaftsminister Machnig ihre Mitgliedsurkunde aushändigte. Links: BWA- Landessenator Andreas Otto hielt die Laudatio an- lässlich der Berufung. senate Seite 34 Seite 35 senate wirtschaftswelt wirtschaftswelt Damit neues Wissen auch Nutzen hat

Fraunhofer-Institut Magdeburg als Brücke Prof. Dr. Martin Schenk studierte in den 70er-Jahren zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Mathematik in Magdeburg und startete sein Berufsle- ben in der Materialwirtschaftsindustrie. Später wurde Gerade kleinere Unternehmen sind auf er wissenschaftlicher Assistent und promovierte zum Dr. Ing. Ende der 80er-Jahre habilitierte er sich Unterstützung im Ausland angewiesen und wurde Universitätsprofessor. Seit 1994 ist Prof. Schenk Instituts-leiter des IFF. Er hat zusätzlich einen Lehrstuhl und ist in einigen Gremien und Verbänden tätig. Beim BWA ist Prof Schenk Bundessenator.

Dazu werden spezielle Anzüge getragen, die mit „In unserem Dom kann man sehen, ob der Robot- 47 Bildpunkten belegt sind. Eine Infrarotkamera er denn auch das macht, was man sich vorstellt,“ nimmt den Körper der Nutzer mit diesen 47 Punkten erläutert Martin Schenk. auf. Beinahe in Realzeit kann der Computer Bewe- Das Geschäftsfeld »Robotersysteme« des Fraun- gungen und Standort berechnen und die Projektion hofer IFF entwickelt bereits heute im Auftrag der In dem blauen Rundbau einstellen. Besonders bemerkenswert, es ist keine 3D- Industrie sowie im Rahmen öffentlich geförderter befindet sich das 360 Brille erforderlich. Jeder Teilnehmer hat dennoch sein Forschungsprojekte Roboter und dessen Schlüs- Grad Laserprojektions- individuelles Bild. selkomponenten von morgen. Schwerpunkt ist die labor, der Elbe Dom Entwicklung neuer Roboter- und Sensorsysteme, Foto:Armin Okulla Diese Möglichkeiten können genutzt werden, um die heute noch nicht kommerziell verfügbar sind. ganz praktisch auch den Aufbau oder die Montage von Alle Roboterentwicklungen des Geschäftsfeldes „Wir haben zur Aufgabe aus neuem Wissen und neuer schlicht kann digital erreicht werden, was der Maschinen zu lernen. »Robotersysteme« dienen der Verbesserung des Technik Produkte neu zu entwickeln. Aus neuem realen Welt verborgen bleibt. So hilft das Institut Lebensstandards des Menschen. Die Roboter un- Wissen sollen sich auch neue Märkte erschließen, auch der Wirtschaft bei Abläufen, Produkten oder Wissen für den Markt nutzbar machen terstützen den Menschen entweder direkt bzw. besonders für den Mittelstand,“ beschreibt Prof. Methoden zu erkennen, zu verstehen und zu testen. übernehmen gefährliche, monotone oder für den Dr. Michael Schenk, Bundessenator des BWA und Schon seit bald 15 Jahren wird an der Einrichtung und Menschen unlösbare Aufgaben. der Institutsleiter des Fraunhofer IFF Magdeburg, Alles wie im realen Leben Entwicklung des Elbe Dom gearbeitet und geforscht. Im Jahre 2009 wurde das Institut folgerichtig die Zielsetzung. Ein Investment von 50 Mio. Euro steht dahinter. für die exzellenten Leistungen im Rahmen der Dazu arbeiten im Institut 180 Mitarbeiter und er- Der Elbe Dom, der offiziell TVD C – Virtual Digi- Hier kann die Industrie zusammen mit der Wis- „Innovationsallianz Virtuelle Techniken" mit wirtschaften immerhin 75 % aller Kosten durch tal Training Center heißt, hat einen Durchmesser senschaft ausprobieren, ob denn auch die er- einigen der wichtigsten Vorschungsaufträgen Dienstleistungen oder Forschung für die mit- von 18 Metern und ist 7,3 Meter hoch. Nutzer dachten Abläufe in der Realität umsetzbar sind. betraut, die die Bundesregierung fördert. telständische Wirtschaft. Das Institut ist Teil der können sich frei im Dom bewegen, sehen in 360 Ein wichtiges Feld sind dabei auch die Roboter- Maria C. Wilhelm Fraunhofer-Gesellschaft, die eine gemeinnüt- Grad Projektion alles in der digitalen Welt wie real. entwicklungen. zige Forschungsgesellschaft ist und dem Bundes- Jedes Objekt reagiert auf Bewegung der Nutzer Innenansicht forschungsministerium zugeordnet ist. wie in realer Situation. Dabei werden die Folgen des 360 Grad Laser- der Handlungen auch blitzschnell berechnet und projektionslabors Die 59 Institute der Fraunhofer-Gesellschaft wie physikalisch real dargestellt. Prof. Schenk erk- Foto:Armin Okulla unterscheiden sich den Themen, die bearbeitet lärt das am Beispiel einer Türklinke. Würde der werden. Nutzer bei einem Versuch im Dom die Türklinke der einen Seite herausziehen, dann würde die Pro- Thema des Magdeburger IFF ist neben anderem jektion die andere Klinke herunterfallen lassen das Digitale Entwicklungs- und Trainingscenter. und ein entsprechendes Geräusch ertönen, wenn „Wir nennen es spaßig ELBE DOM,“ meint diese auf dem Boden landet. Alles wie im echten Prof. Schenk, „mir ist keine vergleichbare Ein- Leben. Solch genaue Darstellung macht es möglich, richtung in Europa bekannt, die so hochwertig Montageabläufe zu erproben. digitale Welten erzeugen kann.“ So können Pro- Besonders wichtig dabei, die freie Bewegung zesse, Abläufe oder schlicht Montagehandlungen der Teilnehmer. Bis zu drei können gleichze- realitätsnah ausprobiert werden, ohne dass bei itig im Raum die digitale Welt synchron zu ihren Fehlern ein Schaden entstehen kann. Oder Handlungen und Positionen im Raum wahrnehmen. senate Seite 36 Seite 37 senate wirtschaftswelt

The city that never sleeps – das Mekka der Metropolenhungrigen, die die Mischung aus beinahe unwirklichen Wolkenkratzern und hek- tischer Betriebsamkeit, Kulturangebote und Shopping suchen.

New York, die Stadt der Millionen Geschichten und der Geschichten über Millionen. New York, die Stadt des Business, das Zentrum der Finanz- welt.

New York, die Stadt, in der die größte Finanz- krise eine Bühne für ihre Premiere fand. Leider ist die Straße, auf der diese Bühne zu finden ist, 18 Monate danach nicht der Broadway, sondern Wall Street. Eineinhalb Jahre danach – die Stadt, die niemals schläft, ist weiter wach. Beliebt, millionenfach besucht. Die Stadt ist weiter so faszinierend. Sind aber auch Signale zu finden, ob Wall Street weiter leidet oder zu einem neuen Morgen für die Fi- New York boomt nanzwelt ruft? Diesmal vielleicht der Krise eine Bühne für ihr Ende bietet? als Metropole Kommt der Boom auch zur Wall Street zurück?

Lehman Brothers, das war der Stein des Anstoßes, die Reaktion eine Kettenreaktion. Banken, die immer schon bekannt für die Ungnädigkeit ge- genüber strauchelnden Gläubigern waren, fühlten selber, wie es ist, wenn der Regenschirm beim er- sten Tropfen weggenommen wird. Nur die Bank- manager, die wollten selber nicht in dem Regen stehen, den sie heraufbeschworen hatten.

Erstmals zeigt sich die Globalisierung für jeder- mann. Im Schlechten wie im Guten. Die Ketten- reaktion erfolgt rund um den Globus, aber die Ret- tungsaktivitäten werden ebenso global organisiert. Regierungen der verschiedenen Länder wachsen schnell zu einem synchron entscheidenden Team. Auch diese Welle geht von hier aus, von New York.

senate Seite 38 Seite 39 senate Text und Bilder von Christoph Brüssel wirtschaftswelt wirtschaftswelt

Träume wachsen langsamer in den Himmel

Was entwickelte sich in der Zwischenzeit am Finanzplatz Wall Street, den die Welt der Banken im Auge hat. Meldungen über wieder steigende Umsätze auf dem Börsenparkett. Aber sind es neue Investoren? Die Börse handelt notierte Werte. Neue Platzierungen an den Märkten sind weiter sehr selten. Der schnelle Reichtum der jungen Börsenmakler ist nicht mehr in den Schlagzeilen. Investmentgesellschaften haben viele Angestellte entlassen, kochen auf kleinerer Flamme. Noch im- Die Immobilien wachsen weiter in den Himmel. Cap fahren zu müssen, sieht man oft am Straßen- mer berichten Insider von großer Zurückhaltung Die Träume jedoch werden nicht mehr so schnell rand vor den guten Restaurants und Bars. Ein bei den Anlegern. Die institutionellen Investoren in den Himmel wachsen. Neubau in NY gibt es Zeichen, dass der Wohlstand die Geschäftsleute sind auf dem Weg, sie müssen sich zeigen. Aber noch, schöne Glaspaläste. Es sind aber weniger in Big Apple nicht verlassen haben kann – denkst die Verlängerung der Investitionsvolumen, die schöne Glaspaläste geplant als noch vor zwei du. Der Limochauffeur weiß, dass das Geschäft so genannten Hebel sind gekürzt. Banken geben Jahren. Und die Baupläne haben mehr Zeit, die um mehr als 30 % zurückgegangen ist. „Man den Fonds keine Spielräume mehr, mit den ganz Finanzierung braucht die Zeit. Keine schnellen muss was tun, um gegen den Verlust zu kämpfen,” großen Summen zu „spielen“. Die meist genutzten Kredite für heiße Investoren. sein Kommentar. Worte, wenn man die Makler am frühen Abend zum Job befragt, sind „Zurückhaltung“ und „Bo- Selbst auf der 5th Ave sieht man Leerstand. Nicht Und so stehen die schwarzen Edelschlitten bereit nitätsprüfung“. Die Wall Street lebt, sie pulsiert, nur in Büroetagen, Ladenlokale – nur einige sind für die weniger gewordenen Reichen, berechnen aber sie wirkt erwachsener. Vielleicht auch etwas leer. Aber eben, einige sind leer. kein Geld für die Wartezeiten. Sie zeigen sich nachdenklicher. „Es wird niemals mehr, wie es ein- kundenfreundlich und bieten den gewohnten mal war“, sagt einer beim afterjob beer. Die berühmten Limos für die erfolgreichen Ge- Luxus offen an, den Luxus, der für 30 % mehr schäftsleute, die sich besser fühlen, als mit dem früher bezahlbar war. senate Seite 40 Seite 41 senate wirtschaftswelt wirtschaftswelt

The city that never sleeps Neue Offensive stärkt deutsche Außenwirtschaft Politischer Beitrag des Abgeordneten Dr. Bijan Djir-Sarai

reffen die von OECD und IWF veröffent- müssen Unternehmen sich im Ausland stärker un- lichten Wachstumsprognosen in Höhe von tereinander vernetzen sowie Kontakte zu Investoren 6 % für den Welthandel wirklich ein, sollte und Handelskammern suchen. Dabei werden ihnen TDeutschland sich seinen Teil des Kuchens recht- vereinheitlichte und transparente Verfahren bei Ex- zeitig und vor allem nachhaltig sichern. Wer will portförderprogrammen, Beratungsangebote der Bun- schon dafür verantwortlich sein, dass Deutsch- desregierung zu Investitionen im Ausland sowie die land seinen Weg nach den Einbrüchen in der Ex- Einrichtung einer Online-Datenbank mit Kontakten portwirtschaft nicht mit den optimalsten - Rah zu exporterfahrenen Business Angels behilflich sein. menbedingungen meistern kann? Eine effektive Ein weiterer Eckpfeiler deutscher Außenhandelspo- Gestaltung der deutschen Außenhandelspolitik litik ist der Bürokratieabbau. Streichung von für die Dr. Bijan Djir-Sarai, kann die Weichen für Fortschritt sowie Einkom- Praxis irrelevanten Vorschriften im Außenhandelsge- MdB, ist seit 2009 mens- und Wohlstandswachstum schon heute stel- setz und Beschleunigung bei Entscheidungsverfahren New York als Metropole boomt. Die Finanz- Bundestagsabgeordneter len. Hohe Produktqualität und die Zuverlässigkeit für Exportkredit- und Investitionsgarantien stehen krise hat nicht zu weniger Besuchern der Stadt für den Wahlkreis Neuss deutscher Unternehmen sind doch die ausschlagge- dabei im Vordergrund. Konkret müssen Zoll-, Ab- geführt. Seit Jahren schon ist die ehemals von I (Neuss, Grevenbroich, benden Gründe dafür, dass die deutsche Export- fertigungs- und Genehmigungsverfahren vereinfacht Kriminalität gezeichnete Stadt friedlicher und Dormagen, Rommer- stärke weltweit bekannt ist. Die Sicherung dieser Ei- werden. So würden endlich Transparenz und gleich- sauberer geworden. Law and order war die Ziel- skirchen). Der FDP- genschaften sowie die Unterstützung bei der freien zeitig Kostenersparnis den internationalen Handel setzung, vieles wurde umgesetzt. Politiker ist Mitglied im Entfaltung von Wettbewerb und Handel sehen wir bestimmen. Eine grundlegende Überarbeitung des Auswärtigen Ausschuss als unsere klare Aufgabe für die nächten Jahre. Außenwirtschaftsgesetzes dient besonders dem Mit- Fragt man in den Restaurants und Bars nach, und im Unterausschuss telstand. Auch dieser Vorstoß zeigt die große Bedeu- Fokus bei der Förderung dann wird von weniger Umsatz bei gleicher „Vereinte Nationen, tung, die die christlich-liberale Regierung dem deut- Frequenz an Gästen berichtet. Immer wichtig Internationale Organi- schen Mittelstand beimisst. die Weisheit der Taxifahrer. Dieser folgend, ist sationen und Globa- Liberale Außenwirtschaftspolitik setzt ihren Schwer- Die neue Außenwirtschaftsoffensive des Wirtschafts- die Krise noch nicht besser geworden. Die Um- lisierung“. In seinem punkt bei der Förderung deutscher Unternehmen im ministeriums sieht zudem den wirksamen Schutz vor sätze sind noch nicht erholt. So plaudert der Wahlkreis engagiert sich Ausland. Kleinen und mittleren Unternehmen müs- Produktpiraterie und die zügige Unterzeichnung bi- aus Indien stammende Driver, der seit mehr als Herr Dr. Djir-Sarai sen bessere Chancen im Export eröffnet werden. Dies lateraler Freihandelsabkommen besonders mit Korea, zehn Jahren durch Big Apple steuert, business- als Stv. Landrat. Er ist kann nur erreicht werden, wenn wir unsere Unterneh- Singapur sowie weiteren ASEAN-Staaten vor: Ein men, ja die fahren. Aber wenn es Abend ist oder stellvertretender Vor- men gezielt auf Märkten mit hohem Potenzial wie wichtiger Schritt zur Verbesserung der Exportbedin- am Wochenende, da ist kaum was zu verdienen. sitzender der deutsch- zum Beispiel Brasilien, Russland, Indien und China gungen für unsere deutschen Unternehmen. Nach „9/11“ kam der Umsatz nach einem Jahr koreanischen Parlamen- tatkräftig unterstützen. InhaltlichesA ugenmerk muss Die Kritik an unserer Exportstärke sollte uns nicht wieder, jetzt noch nicht. tariergruppe. auf die globalen Zukunftstrends Verkehr, Gesund- verunsichern und von unserem Kurs abbringen. Es Für Dr. Djir-Sarai heitswirtschaft, Sicherheitstechnologie und Energie wäre jetzt nicht nur fahrlässig, unsere Exportbemü- Verschwunden die Kunstgalerien in SOHO. ist wirtschaftliche sowie auf die Luft-und Raumfahrtindustrie gerichtet hungen daraufhin abzuschwächen, sondern auch Boutiquen und Markenshops, ein Applestore, Zusammenarbeit ein werden. Der Export kultureller und kreativer Produk- unverantwortlich unseren deutschen Unternehmen das sind die neuen Pächter der Lofts in SOHO elementarer Bestandteil te liegt bei unserer Außenwirtschaftspolitik ebenso gegenüber, die uns all die Jahre hervorragende Ex- – teuer, nicht immer kreativ. Wer lange nach- deutscher Außenpolitik. im Fokus wie die Förderung von Pharma- und Bio- portzahlen und einen unbezahlbaren Ruf als Top Ex- fragt und viel sucht, der wird die Galerien heute technologie oder Medizin- und Umwelttechnik. portnation beschert haben. Aus diesen Gründen sind auf der anderen Seite des Hutsons, in Williams- die vorgestellten Maßnahmen der Außenwirtschafts- burg finden. Da können sich diese auch nach Unsere Außenhandelspolitik wird in Zukunft mit offensive unerlässlich, um den Export als wichtigsten den Umsatzrückgängen die Pacht noch leisten. Standortkampagnen, Informationsveranstaltungen Wachstumsmotor gebührend zu unterstützen. Wir und Fachsymposien verstärkt die Trommel für deut- hoffen auf eine erfolgreiche Zeit für die deutsche The city that never sleeps ist hellwach und sche Unternehmen im Ausland rühren. Generell Exportwirtschaft. bereit, die Krise vergessen machen zu lassen. Wall Street meldet eifrig Erfolg und steigende Indexzahlen. Zuversicht ist der Anfang. senate Seite 42 Seite 43 senate wirtschaftswelt wirtschaftswelt

Haben Werte bei Banken einen Wert?

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der SPARDA-Bank München Helmut Lind für SENATE

ls Täter in Nadelstreifen werden die ehe- Gewinnerzielung auf Kosten Dritter setzen wir auf meinte ja: „Virtus post nummos. – Die Tugend dann kann das auf jeden mals hoch angesehenen Banker beschrieben einen langfristigen Geschäftserfolg mit nachhalti- (kommt) nach dem Geld.“ Fall gerecht sein. – es gibt wohl aber auch andere Ansätze, die ger Verantwortung. Ich würde mir wünschen, dass mitA der Krise eine neue Chance bekommen. die gesamte Finanzbranche diese ethische Maxime Helmut Lind: „Jede Veränderung braucht einen Neuerdings scheint es in als Maßstab für ihr unternehmerisches Handeln Vorreiter, einen Pionier. Etwas Neues wird natür- Mode zu sein, dass Un- Das Image der Fi- und ihr Geschäftsgebaren heranziehen würde." lich immer kritisch betrachtet, denn eine Umge- ternehmen sich mit dem nanzwelt hat sich in staltung verlangt vor allem Mut, weshalb sie nicht Etikett der Nachhaltig- den vergangenen einein- Ihren letztjährigen Geschäftsbericht haben Sie unter von jedem positiv aufgenommen wird. Wenn auch keit schmücken – es gibt halb Jahren drastisch das Motto „Werte schaffen Erfolg“ gestellt. Was ver- ich mit Horaz antworten darf: „Das Geld soll nicht Nachhaltigkeitsbanken, verschlechtert. Laut stehen Sie darunter? herrschen, aber dienen soll es.“ Das Finanzsystem Nachhaltigkeitsberichte einer aktuellen Markt- Helmut Lind: „Wir haben uns gefragt: Für was an sich hat durchaus seine Daseinsberechtigung. und Nachhaltigkeits- forschungsstudie ist die steht die Sparda-Bank München? Was zeichnet Unsere Gesellschaft würde ohne Geld und Fi- bündnisse. Die Deutsche Branche sogar noch un- uns aus, für welche Werte stehen unsere Mitarbei- nanzwesen nicht auskommen. Wir müssen es aber Bank betreibt bereits seit beliebter als die der Ta- ter ein? Dazu haben wir unter anderem im Früh- schaffen, der deutschen Bankenwelt eine komplett Mitte der 90er-Jahre ein bakindustrie. Es scheint jahr 2009 erstmals eine umfassende Kulturanaly- neue Richtung zu geben – denn die Tugend gilt Nachhaltigkeits-Management-System. Wie nach- jedoch auch Ausnahmen se durchgeführt. 78 Prozent unserer Mitarbeiter meiner Meinung nach auch dann noch, wenn das haltig ist die Nachhaltigkeitsphilosophie der Sparda- zu geben. Nicht alle Ban- haben daran teilgenommen. Daraus ist ein sehr Geld nichts mehr wert ist." Bank München? ker sind nur auf Boni konstruktiver Prozess entstanden! Wir wollten Helmut Lind: „Die Nachhaltigkeit hat bei der und Gewinnmaximie- unsere Unternehmensphilosophie nicht als fest Mal ketzerisch gefragt: Kann wirtschaftliches Wachs- Sparda-Bank München eine lange Geschichte, rung aus. Bereits vor der zementiert und für alle Ewigkeit in Stein gemeißelt tum überhaupt gerecht sein? auch wenn wir ihr vielleicht früher einen anderen Krise plädierte Helmut definieren. Trotzdem wollten wir etwas Verbindli- Namen gegeben haben. Denken Sie daran, dass wir Lind aus München auch ches und Bleibendes schaffen. Was also ist dauer- Helmut Lind: „Natürlich kann es das! In den ver- seit unserer Gründung 1930 eine Genossenschafts- öffentlich für eine neue haft? Die Werte! Da stehen für uns ganz oben: die gangenen Jahrzehnten ist auf der Welt leider ein bank sind. Bei uns ist es durch den Förderauftrag Ethik in der Finanz- Nachhaltigkeit, Freundlichkeit und Fairness, die extremes, ein ungesundes Ungleichgewicht ent- sogar in der Satzung FESTGELEGT, dass wir zum branche. Er ist heute Zuverlässigkeit, Wertschätzung und Loyalität. Sie standen: Die Ressourcen werden ausgebeutet, die Wohle unserer Mitglieder handeln. Wir überneh- Vorstandsvorsitzender sind in unseren genossenschaftlichen Ursprüngen Umwelt wird misshandelt. Der eine Teil der Welt men seit jeher Verantwortung für die Menschen der SPARDA-BANK verankert und spielen auch in der heutigen Sparda- lebt im Überfluss, der andere verhungert. Der eine und für die Region. Das umfasst natürlich auch München. SENATE Welt eine große Rolle, nicht nur im Verhältnis vom Teil verursacht eine Finanzkrise, doch der andere die Umwelt – ein Bereich, dem wir uns schon seit sprach mit Helmut Lind Mitarbeiter zum Kunden, sondern eben auch unter Teil ist der größte Verlierer in diesem Spiel, weil einiger Zeit verstärkt widmen, ob nun durch die über eine etwas andere den einzelnen Mitarbeitern. Diese Werte sind die dort die zarten Pflänzchen des Wachstums nun Einführung unserer „Sparda München nachhaltige Blickrichtung als die der reinen Renditemacher. Gibt Basis von allem, und sie sind eben auch die Grund- durch den globalen Orkan wieder zerstört worden Vermögensverwaltung“ oder auch durch Mitarbei- es noch gute Banker? lage für unseren Erfolg. Die Werte sind also fest, sind. Wir alle müssen lernen, unser Handeln nach terinitiativen, die sich um den Umweltschutz in nur ihre Interpretation und ihre Übersetzung in die neuen Maßstäben zu bemessen – das erfordert ein unserer Bank kümmern. Verstehen Sie, mir geht es Helmut Lind: „Die gibt es definitiv! Ich fordere tägliche Geschäftspolitik bleiben dynamisch. Das Umdenken und eine Änderung der liebgewonne- dabei nicht um das Etikett der Nachhaltigkeit. Mir hier auch dringend eine differenzierte Beurteilung müssen sie auch, denn ein Erfolg ist nichts Garan- nen Gewohnheiten. Ein profitables Unternehmen geht es darum, dass wir diesen Begriff mit Sinn- der Finanzkrise und ihrer Verursacher. In der Bran- tiertes – dafür muss man sich ständig überprüfen, ist kein Unternehmen, bei dem am Ende des Jahres haftigkeit, Inhalt und Taten füllen. Wie ich eben che gibt es sicherlich schwarze Schafe, aber sie ist seine Strategie an die äußeren Bedingungen anpas- nur die Aktionäre und die Boni-Bezieher auf der schon sagte, muss man beim Wachstum auch an nicht per se schlecht. Die Sparda-Bank München sen und zu Veränderungen bereit sein. Unser Erfolg Gewinnerseite stehen, weil die Zahlen stimmen. sein Umfeld denken – daher zieht sich der Gedan- ist zu keinem Zeitpunkt von ihrer Linie abgewi- ist nur etwas wert, wenn er „menschliche Züge“ Profitabel heißt für mich, dass alle Seiten profitie- ke der Nachhaltigkeit bei der Sparda-Bank Mün- chen. Im Gegenteil: Sie ist ihrem genossenschaft- aufweist, unter fairen Bedingungen entstanden ist ren. Gerechtes Wachstum heißt für mich, dass ich chen auch durch alle Bereiche und ist keine Mode- lichen Prinzip durchgängig treu geblieben – das und auf eine nachhaltige Perspektive ausgelegt ist. während des Wachsens nicht nur nach oben schaue erscheinung, sondern ein Grundsatz. da lautet, zum Wohl der Mitglieder tätig zu sein. All das spiegelt dieses Motto meiner Meinung nach und das „Mehr“ im Visier habe, sondern dass ich Das ist unser Auftrag und diesen Auftrag nehmen perfekt wider und diese Botschaft transportiert auch nach vorne schaue, vorausschaue und das „Da- Seit 1. März zahlt Ihr Haus für Mitarbeiter pro wir seit unserer Gründung vor 80 Jahren sehr ernst. unser Geschäftsbericht 2008." nach“ im Blick behalte. Das bedeutet: Ich überlege, Kind, das jünger als 36 Monate ist, ein Elterngeld Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparda- welche Folgen hat mein Handeln für meine Mit- in Höhe von 150 Euro, es gibt auch eine Mitarbeiter- Bank München eG füllen die genossenschaftliche Wie lebt und arbeitet es sich mit dieser doch sehr menschen, meine Nachbarn, meine Nachfolger, Initiative der SPARDA München, die sich für die Grundidee Tag für Tag mit Leben. Der Mensch moralisch anmutenden Sichtweise in einer scheinbar meine Kinder hat. Wenn ein Unternehmen oder Vereinbarkeit von Beruf und Familie engagiert. Doch steht bei uns im Mittelpunkt. Statt auf kurzfristige stark profitorientierten Finanzwelt? Schon Horaz eine Wirtschaft auch in diesem Kontext wächst, im Allgemeinen kritisieren die deutschen Frauen, senate Seite 44 Seite 45 senate wirtschaftswelt Deutschland

S P R E C H E N , V E R S T E H E N , E R L E B E N .

dass sie sich noch immer brüche und Insolvenzwellen – stehen bei uns alle zwischen Kinder und wichtigen Kennzahlen auf Wachstum. So konnten Karriere entscheiden wir mit der Bilanzsumme sogar erstmals die fünf- müssen. Wie weit sind Milliarden-Euro-Grenze überschreiten. Der Kun- wir von einem familien- denbestand lag zum Ende des Jahres bei 268.011, freundlichen Deutsch- das bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein Plus von land entfernt? über zwei Prozent. Wir sind folglich sehr zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2009 und sehen darin auch Helmut Lind: „Ich eine Bestätigung unserer Geschäftspolitik." glaube, dass wir auf einem guten Weg sind, Derzeit wird eine sehr hitzige, in großen Teilen auch aber dass hier auch unsachliche Debatte über unsere heutigen Gesell- noch viele Anstren- schaftsstrukturen geführt. Die auseinanderklaffende gungen vonnöten sind. Schere zwischen den Gehältern von Spitzenmana- Man muss jedoch auch gern und Normalverdienern, das BGH-Urteil über anerkennen, dass es die Hartz-IV-Regelsätze und die als zu schwach hierbei wirklich um eingestuften Regularien für die Finanzmärkte – in einen signifikanten ge- Deutschland brodelt es. Was meinen Sie, wo geht der sellschaftlichen Wandlungsprozess geht, der nicht Weg hin? von heute auf morgen abgeschlossen sein kann. Es hat sich schon einiges getan, es gibt viele Initiati- Helmut Lind: „Umbrüche passieren ja nie im Stil- ven und Versuch und auch die Regierung fördert len, schweigend und ohne Widerrede. Daher begrü- die Vereinbarkeit von Kindern und Beruf. Wir von ße ich es grundsätzlich, dass über die bestehenden der Sparda-Bank haben gelernt, dass es wichtig ist, Verhältnisse wieder lebhafter diskutiert wird, auch auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter wenn ich die Art und Weise und so manche Äu- Z e r t i f i z i e r t e Q u a l i t ä t einzugehen. Eine alleinerziehende Mutter, die ihr ßerung ganz sicher verurteile. Aber Schweigen ist i m Fr e m d s p r a c h e n - einziges Kind täglich in die Krippe bringt, hat an- Passivität und Passivität ist Lethargie und Lethar- t r a i n i n g dere Bedürfnisse als die Mama einer Großfamilie gie kann der Tod einer Gesellschaft sein, vor allem oder der Mann, der sich zu Hause um seine pfle- einer demokratischen. Denn Demokratie lebt vom gebedürftigen Eltern kümmert. Aber sie alle haben Mitgestalten ihrer Mitglieder. Daher: Debatten ja, Über 350 inlingua Center in 40 Ländern den gleichen Anspruch auf ausreichend Zeit mit denn sie sind der Anfang von Veränderungen. Und der Familie. Diesen vielfältigen Ansprüchen ver- wenn ich für eine neue Bankenethik plädiere, dann stehen für zielorientiertes Sprachentraining. suchen wir mit unseren über 100 Arbeitszeitmo- weiß ich auch, dass sich hier eine Menge verändern Individual und/oder in der Gruppe. dellen gerecht zu werden. Die Rückmeldungen muss. Ich hoffe nur, dass die Diskussionen nicht auf unserer Angestellten und die Arbeit der Mitarbei- dem Rücken der Schwächsten ausgetragen werden Privat und/oder im Unternehmen. terinitiative helfen uns dabei, diese Modelle noch und dass wir uns alle gemeinsam in die richtige weiter zu verbessern. Das wünsche ich mir auch Richtung bewegen." für die Unternehmenswelt in Deutschland: Dass man mehr miteinander spricht, um voneinander Zum Abschluss eine nicht ganz ernst gemeinte Frage. zu lernen und von den Erfahrungen des anderen Henry Ford meinte einmal: „Es ist gut, dass die Men- zu profitieren. " schen des Landes unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn sonst, so glaube ich, hätten wir Werfen wir noch mal einen Blick auf das Jahr 2009. noch vor morgen früh eine Revolution.“ André Ko- Wie fällt Ihr Fazit aus? Wie hat sich die Sparda- stolany hingegen meinte: „Wer's kann, handelt an Bank München in der Finanzkrise bewährt? der Börse. Wer's nicht kann, berät andere.“ Wer hat Recht? Helmut Lind: „Die Sparda-Bank München hat sich in den Stürmen der Finanzkrise als Stabilitäts- Helmut Lind: „Lassen Sie mich mit einem Zitat garant erwiesen. Immer noch suchen die Menschen von Bundespräsident Horst Köhler antworten: nach Sicherheit und Transparenz. Unsere Kunden ,Es geht um unsere Verantwortung für globale So- setzen großes Vertrauen in unsere vorausschauen- lidarität. Es geht um die unveräußerliche Würde de Geschäftspolitik und honorieren unsere stabile aller Menschen. Es geht um eine Weltwirtschaft, in und solide Strategie. Trotz der andauernden welt- der Kapital den Menschen dient und nicht Herr- w w w. i n l i n g u a . d e weiten Wirtschafts- und Finanzkrise und der damit scher über die Menschen werden kann. Das ist das, einhergehenden Turbulenzen – Konjunkturein- worum es geht!" senate Seite 46 Seite 47 senate persönlich persönlich

Aufbruch als Aufgabe Zwischen Wirtschaft, Grün und Christlich – CDU soll Volkspartei bleiben

Maß und Mitte. Genau diese integrative Funktion Politischer Vordenker, Parteimanager, Parteisprachrohr, Wahlkampforganisator – viele Kennzeichen werden für ist doch das Alleinstellungsmerkmal der Union, das die Generalsekretäre der Parteien eingesetzt. Gerade dann, wenn eine Partei Regierungsbeteiligung hat, haben uns von den anderen Parteien unterscheidet und das die Generäle mehr Gewicht, denn es gilt, die Partei in der jeweiligen Koalition zu profilieren. Es liegt am persönli- uns so stark macht. chen Talent der Amtsinhaber, wie gut es gelingt. Bei der CDU gelten seit Jahrzehnten oder Heiner Als moderne Volkspartei sind wir gefordert, die Geißler als die vorbildhaften Idealköpfe. Sie zeichnete politische Vision, taktisches Geschick und auch Bissigkeit aus. Balance zu halten zwischen notwendiger program- Mit wachsendem Abstand werden profilierte Figuren oft immer mehr glorifiziert, die Schwächen geraten in Verges- matischer Weiterentwicklung und klarer Benennung senheit. Jedenfalls bleibt aus der Distanz beim Parteivolk immer noch ein Vergleich heutiger Generalsekretäre mit unserer unverrückbaren Grundüberzeugungen. Da- der Medienpräsenz und Angriffslust eines Biedenkopfs oder Geißlers. bei ist klar: Der Platz der Union ist und bleibt die politische Mitte.“ Sicher wird sich Hermann Gröhe als neuer General da auch der Beobachtung stellen müssen, die sich weniger an den unmittelbaren Vorgängern Pofalla, Hintze oder gar Merkel ausrichten wird. Schon fast vergessen die Zeiten Das jedoch ist eine Feststellung, die Jahrzehnte eines Laurenz Maier oder Ruprecht Polenz. Retrospektive Romantik ist in vielen Bereichen üblich und, dass sich genutzt wird. Parteien der Mitte wollen doch die die Zeiten geändert haben, erklären schon Generationen lang die Jüngeren den Älteren und umgekehrt. In diesen meisten sein, so skizziert der neue General die kurz- Jahren aber ist eine unzweifelhafte Veränderung der Parteien zu erkennen. Jetzt ist wirklich vieles anders. Die Or- fristigen Aufgaben: ganisationen verlieren schnell an Mitgliedern, die traditionelle Wählerbindung verändert sich nachhaltig, die Kom- munikation ist revolutioniert, Wähler entscheiden vor Wahlen viel spontaner und irgendwie auch anders als noch „Wir wollen diejenigen CDU-Anhänger zurückge- vor einigen Jahren. Unsere Gesellschaft hat diese Veränderungen in sich, die Parteien sind ein bisschen Spiegel, das winnen, die ihre Stimme aus taktischen Gründen Leben in den Parteien ist ganz sicher ein Spiegel dieser Veränderungen. Erkennbar an stetig geringer werdenden bei der letzten Bundestagswahl der FDP gegeben Teilnehmerzahlen an Parteiveranstaltungen auf Ortsebene bei gutem Zulauf von projektorientierten Aktionen. haben. Dabei spielt unsere Wirtschafts- und Fi- nanzpolitik eine wichtige Rolle. Zugleich wollen CDU gehört hätten. Also Akademiker mit Familie, So ist es eine spannende Aufgabe für den neuen Generalsekretär Hermann Gröhe. Er startet in eine Zeit der Verän- wir SPD-Anhängern eine politische Heimat bieten, Eigenheim, ordentlich verdienend, Kirchengänger. derung, am Anfang einer veränderten Regierungskoalition. Von ihm wird mehr als von seinen Vorgängern auch die vom Linksruck dieser Partei enttäuscht sind und Nun ist gerade von Hermann Gröhe bekannt, dass Veränderung erwartet. Als Magazin mit Blick auf eine ökosoziale Marktwirtschaft interessiert sich SENATE für die sich fragen, was die Gabriel-Nahles-SPD noch mit er schon Ende der 80er zusammen mit weiteren jun- Ausrichtung der traditionell großen Volksparteien im Verhältnis zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. der Partei von Wolfgang Clement und Peer Stein- gen Abgeordneten in Bonn die zwischenzeitlich oft brück zu tun hat. beschriebene „ Pizza Connection“, einen Gesprächs- Sich für neue Wähler zu öffnen, heißt aber nicht, dass kreis von CDU und Grünen, ins Leben gerufen hat. Ohne Zweifel, die CDU war in Wirtschaftskreisen gung und damit zur Sicherung von Arbeitsplätzen. wir Stammwähler vergessen oder einer Gruppierung Auch heute noch stehen die Mitglieder der Pizza lange die Partei der ersten Wahl. Seit Jahren schon Die Union wird stets ein offenes Ohr für die Sorgen, mehr Gewicht beimessen als der anderen. Und wir Connection, klar, dass hier die Frage auf der Hand ist die beinahe vorgegebene Waffenbruderschaft gerade des Mittelstandes, haben. wissen, dass die Zustimmung unserer Stammwähler liegt - erkennen Sie einen Grund für diese Entwick- zwischen Wirtschaft und CDU genauso aufge- nicht automatisch erfolgt. Sie erwarten von uns zu lung und sehen Sie Möglichkeiten für die CDU, die- hoben, so wie auch die Bruderschaft der Gewerk- Modell Volkspartei – ein Auslaufmodell? Recht, dass wir für die Weiterentwicklung unserer ses Potenzial wieder zu binden? schaften mit der SPD. Gerade die Diskussion um die Politik werben und diese erläutern. Dies müssen wir Stellung als Volkspartei hat bei der CDU zu öffentli- Klare Veränderungen sind in den letzten 15 Jahren noch stärker als bisher tun.” Und Gröhe kommt auf den Punkt: chen Darstellungen geführt, dass die eher linken beim Wählervolk zu erkennen. Die traditionelle „Ich will aus grünen Wählern schwarze Wähler ma- Der neue Generalsekretär Wechselwähler eingefangen werden sollen. Auf die Bindung an eine Partei ist längst aufgeweicht. In den ersten Tagen der schwarz-gelben Koalition chen. Die Bewahrung der Schöpfung ist ein wert- der CDU Deutschland, Frage an den politischen Vordenker der CDU, Her- CDU-Mitglieder bekennen sich zur Wahl der ist ein eifriges Profilieren der FDP in Richtung konservatives Thema, das vielen Menschen sehr am Hermann Gröhe im Ge- mann Gröhe, ob die CDU eigentlich nicht mehr die FDP, ja wenige auch, „grün“ gewählt zu haben. Wirtschaft erkennbar. Beobachter munkeln von ein- Herzen liegt. Insofern haben wir gute Chancen, mit spräch mit der „SENATE“ erste Wahl für das Wirtschaftsklientel sein kann, be- Ebenso sind FDP, SPD oder Grüne manchmal als er heimlichen Rollenverteilung. Nicht aus Gröhes einer überzeugenden Umwelt- und Klimaschutz- gründet dieser historisch: CDU-Wähler erkannt worden. Da ist mehr das Sicht: politik zusätzliche Wähler für uns zu gewinnen. „Die CDU ist und bleibt die Partei der Sozi- Thema, die Person oder auch der zeitweilige Anlass Mit Norbert Röttgen als Umweltminister sind wir alen Marktwirtschaft. Seit Ludwig Erhard gilt der Motivation als Grundeinstellung und Ideologie. Ist „Es ist doch klar, dass wir als Volkspartei thematisch bestens aufgestellt, um die Umweltpolitik noch Grundsatz „Wohlstand für alle“. Für uns bedeu- das der Weg zur Projektpartei oder Themenpartei.? wesentlich breiter aufgestellt sind als die FDP. Wir stärker zu einem Markenzeichen der CDU zu tet das heute vor allem: Arbeit für alle, Leistungs- Stark zielgruppenorientiert und nicht mehr für alle haben alle Bevölkerungsgruppen im Blick, auch die machen.“ gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit. Die da. Gröhe sieht die CDU nicht auf diesem Kurs: Wirtschaft.“ christlich-liberale Koalition hat zu Jahresbeginn Grüne Ideen und Wirtschaftsförderung – geht das zusam- einen massiven Wachstumsimpuls gesetzt und mit „Die CDU ist die große Volkspartei in Deutsch- Wie grün sind CDU Wähler, wie viel CDU steckt men? Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld, der Un- land. Und als Volkspartei machen wir Politik für alle in den Grünen Wählern Gröhe: „Früher war GRÜN für Unternehmer ein ternehmen- und Erbschaftsteuerreform berechtigte Menschen in unserem Land. Für den Unternehmer rotes Tuch, Umweltschutz stand mindestens emo- Anliegen der Wirtschaft umgesetzt. Das war ein ebenso wie für den Arbeitnehmer, für Jung und Alt, Analysten sehen bei den Grünen viele Wähler, die tional gegen wirtschaftliches Handeln. Da hat sich weiterer entscheidender Beitrag zur Krisenbewälti- für Frauen und Männer. Die CDU ist die Partei von nach traditionellem Strickmuster eigentlich zur sehr viel geändert.” senate Seite 48 Seite 49 senate persönlich

Wie sehen Sie die Chancen einer nachhalti- rascht, dass der Senat der Wirtschaft und der BWA gen Umweltsorge und unternehmerisch/ eben keine Lobbypolitik betreiben wollen. Diese wirtschaftlichem Aufschwung in Deutschland? Verbände verstehen sich als Verbund erfolgreicher Ist die CDU hier ein glaubwürdiger Partner –evtl. Unternehmer, die ihre Erfahrung als Experten den auch Vorreiter in der Zusammenführung? Politikern zur Verfügung stellen wollen und auch die Politik mal positive darstellen wollen.

Was würden Sie als hilfreiche Unterstützung von Selbstständigen und Unternehmern, ohne Lobbyin- teressen, gerne aufnehmen? Wo sehen Sie Bedarf an Input?

Gröhe: „Die gegenwärtige Wirtschafts- und Finanz- marktkrise stellt unser Land vor große Herausforde- rungen. Die christlich-liberale Regierung hat dabei ein klares Ziel: Wir wollen, dass Deutschland stärker aus dieser Krise herauskommt als es hineingegangen ist. Gröhe: „Für die CDU gehören wirtschaftliches Dies können wir aber nur schaffen, wenn alle Ak- Wachstum und ökologisches Bewusstsein un- teure an einem Strang ziehen. In besonderer Weise trennbar zusammen. Das „C“ in unserem Partei- namen beinhaltet für uns einen klaren Handlung- sauftrag zur Bewahrung der Schöpfung. ”

Ökologie ist für uns nicht der Gegensatz von Öko- nomie. Vielmehr wollen wir beide Elemente als zentrale Bausteine einer modernen sozialen Mark- twirtschaft verbinden. Wir wissen: Eine funktio- nierende Ökologie sichert nicht nur unsere Leb- ensgrundlagen und ist Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Wohlstand, sondern sie schafft auch Perspektiven für Wachstum und Beschäfti- gung weltweit. ist die Politik dabei auch auf die Erfahrung und Unterstützung der Wirtschaft angewiesen. Ohne die Rückkopplung derer, die von den Vorgaben der Politik – von Gesetzen und Verordnungen – be- troffen sind, sind politische Instrumente nur von begrenzter Wirkung. Deshalb freue ich mich sehr, wenn es seitens der Wirtschaft, der Gewerkschaften, der Finanzmarktakteure und auch derjenigen, die Stabilität und Sicherheit uns mit ihrem wissenschaftlichen Rat begleiten, eine große Bereitschaft gibt, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.“ für gute Geschäfte! Wenn Sie die freie Wahl hätten: Was kann aus der Politik positiv dargestellt werden oder ist aus Ihrer Si- Wir wollen die Unternehmen aber nicht mit Ver- cht zu wenig oder falsch beleuchtet? boten und Regulierungen gängeln. Dies wäre der Forderungsmanagement völlig falsche Weg, der auch die bereits vorhan- Gröhe: „Manchmal würde ich mir in der Me- dene Bereitschaft der Wirtschaft, nachhaltiger zu dienberichterstattung vielleicht etwas weniger Adressermittlungen handeln, ungenutzt ließe. Vielmehr setzen wir auf Verknappung und Zuspitzung wünschen. Die damit marktwirtschaftliche Anreize.“ verbundene inhaltliche Verkürzung wird den poli- Bonitätsauskünfte SENATE fragt konkret zu den eigenen Zielen des tischen Akteuren, aber auch den Themen nicht immer BWA und Senates der Wirtschaft. Viele sind über- gerecht.“ cb senate Seite 50 SAF Forderungsmanagement GmbH | Eppelheimer Str. 13 | 69115 Heidelberg | www.saf-solutions.deSeite 51 senate persönlich persönlich

Senator Willi Opitz Weltmeister der süßen Weine

Als erster Österreicher ausgezeichnet als Winemaker of the year Bill Clinton, Ron Dannis, Mika Häkinnen haben eigene Weine von Opitz

ls er vor 15 Jahren anfing, beschreibt Willi positivem Denken und lädt ein zum „Weinhö- punkt, wenn sich Frucht, Zucker und Säure opti- des „Hotel du Vin“ in Win- Opitz sich selber, hatte er zusammen mit ren“. Wie der von ihm erfundene „Opitz-Roller“, mal konzentriert haben, ernten. Letztes Jahr etwa chester. Das Besondere an seiner Frau eine Idee, aber kein Know-how ein spezielles Flaschenöffnungsverfahren von haben wir zu Ostern gepresst. Und daraus entsteht diesem Haus: Die Zimmer undA kein Investment. Heute ist er in der Weltspitze Schraubverschlüssen, funktioniert, verrät er nicht. eben unsere unverwechselbare Top-Qualität. sind hier nicht nummeriert, angelangt. Als erster Österreicher wurde er zum Dafür muss man auf sein Weingut nach Illmitz ins 1996/97 wurden wir in London zum „Winemaker sondern nach weltberühm- Winzer des Jahres durch die weltweit führende Burgenland reisen, wo acht liebevoll eingerichtete of the Year“ gewählt. Und wir halten unsere Quali- ten Weingütern benannt. Zeitschrift Winespectator ausgezeichnet. Er erlangte Zimmer zur Verfügung stehen. tät: Momentan sind wir im „Winespectator“, dem Die größte Suite heißt Mou- die wertvollsten Preise für seine süßen Weine, das Dort erwarten Sie nicht nur die ausgezeichneten führenden Weinmagazin, die Nummer eins. Bei ton Rothschild. Das kleinste Englische Fernsehen widmete ihm ganze Stunden Weine des Formel-1-Winzers, sondern auch das Harrods werden zehn österreichische Weine ange- Zimmer heißt Willi Opitz. und sogar der amerikanische Präsident Clinton liebt exklusive Catering Service der Tochter „C.I.A Ca- boten, acht kommen von unserem Weingut." Dort traf ich Ron Davis von seinen Wein und bekennt sich dazu. Die Frage des tering by Iain & Angela“. McLaren Mercedes, dem Know-how ist schon lange geklärt. Angela Opitz hat unter anderem beim drei Wo liegt der Hauptmarkt für Ihre Weine? mein Wein ausgezeichnet Michelinsternekoch Marco Pierre White in Lon- Opitz: ”Von unseren rund 72.000 produzierten mundete. Seither ist der „Sil- Wer mit Willi Opitz don gelernt und bietet mit Ihrem Lebensgefährten Flaschen gehen 65 % in den Export, nach Finn- ver Lake“ die Hausmarke von über Weinanbau spricht, Iain Asworth, ebenfalls Koch in diversen Sterne- land, Großbritannien, Schweden und Russland. McLaren." der kommt bald schon lokalen in London wie dem „Foliage“, ein unver- In Deutschland und der Schweiz fassen wir gerade zu der Frage, ob denn gessliches Gourmeterlebnis am Weingut oder bei Fuß. Was unseren Wein auch noch von anderen Es gibt eine Wein-CD. Was dieser Maschinenbauin- Ihnen vor Ort an. hört man darauf? geneur nicht tatsächlich Im Zuge des Davidoff-Gourmetfestivals in Kitz- Opitz: ”Die CD entstand ein Missionar des Weins bühel 2005 wurden die beiden sogar als einer von ganz unromantisch aus dem Umstand heraus, dass ist. Er legt größten Wert fünf Starköchen ausgewählt.. wir wenig finanziellen Spielraum für Werbemittel auf Nachhaltigkeit. hatten. Und als ich während der Gärung einmal im Für ihn sind die Wein- Wie hat die Geschichte des Weinguts Opitz Keller war, hörte ich die Geräusche, die durch das stöcke echte Partner, begonnen? Entweichen der Gase entstehen. Und das Phanta- und Partner, so sagt er, Opitz: „Wir hatten keinen Weingarten, keine stische dabei: Jeder Wein hat seinen eigenen Klang. die muss man pflegen, Kunden und keine Angst! Und das, obwohl unser Der dünnflüssige Welschriesling etwa blubbert gut behandeln. Nur ein Start in die für den heimischen Weinbau ungün- sehr schnell, die zähflüssige Trockenbeerauslese Beispiel vieler Ideen stige Zeit, in die des Glykol-Skandals fiel. Wir langsam. Wir haben 15 verschiedene Weine auf- und Geschichten. Denn haben dann am schwierigsten Weinmarkt der Welt genommen und daraus entstand die CD „Sound Opitz ist auch ein ech- gestartet: in England. Mit 20 Flaschen Wein im of Wine“. 25.000 Stück wurden davon bereits ver- tes Entertainmenttalent. Gepäck flogen wir 1989 zur „International Lon- unterscheidet: Es wird bei uns alles händisch ge- kauft. Es gab kaum eine Radiostation, die nicht Weinproben mit ihm don Wine Trade Fair“ und haben uns gesagt, wenn macht. Das Logo „hand-picked“ wurde extra dafür darüber berichtet hätte. Kuriosum am Rande: Das sind Erlebnisse für den die das dort gut finden, dann machen wir weiter. entworfen." ZDF zahlte mir 75 Euro Tantiemen dafür, dass sie Gaumen, für den Geist Wir schafften es dann auch, für den „Jancis Robin- einen Beitrag unter dem Titel „Es gärt im Deut- und auch für die Lach- son Wine Course“ der BBC ausgewählt zu werden. Jeder Ihrer Weine hat eine Botschaft. schen Bundestag“ mit Klängen meiner CD unter- muskeln. Da wussten wir, dass wir auf dem richtigen Weg Opitz: „Ja. Wir haben zum Beispiel am 4. legt haben." Wer also kann Willi Opitz besser schildern, als Willi waren." November 1996, dem US-Wahltag, einen Süß- Opitz? wein, unsere Spezialmarke Opitz-One, gelesen Welche Projekte gibt es in nächster Zeit? Also Bühne frei, Vorhang auf für den Senator, der Sie haben ja ein eigenes Verfahren entwickelt, den und diesen Wein aufgrund seiner Wiederwahl Opitz: ”Wir möchten einen Zubau für rund 20 auch als Weltmeister der süßen Weine gelten kann. sogenannten „Schilfmandl-Prozess“. Können Sie die- Bill Clinton gewidmet. Mit dem Namen „Mr. Gästezimmer machen. Wir wollen einen Ort der sen unseren LeserInnen erklären? President“ wurde eine Kiste davon in das Weiße Entspannung schaffen, wo unsere Gäste Essen und Der Missionar des Genusses Opitz: „Die Idee kam aus der Not heraus: Ich woll- Haus geschickt. Dankschreiben, Einladung ins Wein genießen können. Ich halte ja auch oft Vor- te die Reben – ich hatte ja keine großen Anbauflä- Weiße Haus und persönliches Treffen mit Clinton träge über positives Denken und ich möchte die Winzer zu sein, ist nicht sein Beruf. Es ist seine Be- chen – entlasten und kam auf die Idee, die Trauben folgten. Wir haben einen Welschriesling namens positive Lebenseinstellung den Menschen mitge- rufung! Mit Mut, Elan und Innovationsfreude be- nach der Ernte Anfang September in Schilf aufzu- „Pole Position“ im Programm. Dieser Wein ist ben. Ein wenig fühle ich mich als Botschafter des gründete er gemeinsam mit seiner Frau Maria 1995 legen. Im klimatisch günstigen Seewinkel macht ein Tribut an die Kooperation mit dem Formel-1- positiven Denkens, als Missionar des Genusses. eines der international renommiertesten Weingü- dann die Sonne den Rest der Arbeit. Und ich kann Team von McLaren Mercedes. Zu dieser wunder- Das will ich vermitteln, dass Leben mit Genuss ter Österreichs: Willi Opitz schwärmt von Genuss, die Trauben zur Pressung zum bestmöglichen Zeit- baren Zusammenarbeit kam es bei der Eröffnung mehr Sinn macht." cb senate Seite 52 Seite 53 senate ländersache ländersache

Jürgen Rüttgers Er landet Treffer in der Politik, wird getroffen von Schlagzeilen !

Beobachtet von Christoph Brüssel

ach beinahe 40 Jahren SPD-Regierung Rüttgers überhaupt vor mehr als zehn Jahren zum im bevölkerungsreichsten Bundesland Spitzenkandidaten seiner Partei in Nordrhein- schaffte Jürgen Rüttgers den Wechsel, Westfalen wurde. Selbst Befürworter hatten ihn lösteN damit den Sturz der damaligen Bundesregier- nicht als einen charismatischen Frontmann auf der ung aus, schuf einige Reformen und ist Vater vieler Rechnung. Veränderungen, auch auf Bundesebene. Aber in Überrascht hat es dann jedoch kaum jemanden, der öffentlichen Meinung steht er nicht als Star der dass die erste nicht SPD-beherrschte Regierung Politik da. Mehr belastende Schlagzeilen bleiben am Rhein nach 39 Jahren zielstrebig ein Wahlver- in Erinnerung, als Heldentaten. Christoph Brüssel sprechen nach dem anderen in die Tat umsetzte. auf der Suche nach einer Antwort. Irgendwie, ohne dass es eine Schlagzeile wert war, hat man diese Leistung von Rüttgers erwartet. „Mit allem hatte ich gerechnet, nur nicht, dass man mit dem auch noch'n Bier trinken kann. Ich muss Wahlkampf mit harten Bandagen echt aufpassen, sonst werde ich noch zum Fan.“ Dieser spontane Überraschungsausbruch kommt Kurz vor den Landtagswahlen in Nordrhein-West- von einem der schärferen Grünen im Nordrhein- falen sind es dann eher die wenig schmeichelnden Westfälischen Landtag. Früher, sagt er im weiteren Schlagzeilen, die für Aufsehen sorgen. Angriffe un- Gespräch, hätte er sich eher vorstellen können, ter der Gürtellinie aus dem linken Lager und die Farbbeutel gegen diesen Menschen zu schleud- Verdächtigungen, die gerne zitiert werden. Auf der ern und schon gar nicht, so wie heute, fröhlich- anderen Seite liest man vom enormen Zulauf bei freundlich mit Kölschgläsern anzustoßen. Vor ein Veranstaltungen, die die CDU in NRW mit Jürgen paar Jahren hatte der Ministerpräsident den oppo- Rüttgers durchführt. Mehr als 8.000 Besucher bei sitionellen Wortführer spontan in die Kölner Alt- den Neujahrsempfängen, Säle, die überfüllt sind. stadt eingeladen, nachdem der Bündnis-Grüne sei- nem Landesvater die erforderliche Bodenhaftung Wie ein roter Faden scheint sich dieser Zweiklang abgesprochen hatte. der Betrachtung des Politikers Dr. Jürgen Rüttgers Heute wird dies wohl nicht mehr als Vorwurf kom- durch seine Arbeit zu ziehen. men, denn der grüne Abgeordnete gesteht freiwil- lig dem schwarzen Regierungschef die größeren Auch bei den bundespolitischen Vorschlägen Steherqualitäten an diesem Abend ein. Und ganz kommt schon mal großer Widerstand der eigenen nebenbei hat man sich auch politisch angenähert – Partei aus Berlin. Später, teilweise nach langem damals in der Sachfrage ging es zwischen Blutwurst Gezerre, reift die Erkenntnis. Einige der geschol- und Kölsch wohl deutlich in Richtung Verständi- tenen Vorschläge von Jürgen Rüttgers der vergan- gung. So sehr beeindruckend fand es der Abgeord- genen Jahre wurden später zu Gesetzen. nete, dass er im privaten Gespräch bekundet, sich „echt anstrengen zu müssen“, um weiter kräftig Op- Das ist wie ein später Applaus. Nicht immer position zu betreiben. zugunsten des Urhebers, nicht immer stand der Name Rüttgers in der lobenden Schlagzeile. Überraschend daran ist eigentlich, dass bei einem Schlagzeilen, die ihn trafen, trafen oft tief. Das Landesvater Bodenhaftung und Menschlichkeit waren Schlagzeilen, die auch in der Wahrneh- überraschen kann. Aber für politische Kenner war mung tief sitzen. Gerade in letzter Zeit waren diese es mindestens ebenso überraschend, dass Jürgen Schlagzeilen eher sogar Tiefschläge. senate Seite 54 Seite 55 senate ländersache ländersache

Da ist der „Kinder statt Inder“-Spruch. Er soll ihn Westfalen. Und diese Wahl hat eine große Be- rungszeit, ist konsequent auf diese Ziele zu zu integrieren, statt abzuwehren. Häufiger wird er tatsächlich nie gesagt haben, eine Journalisten- deutung. Nordrhein-Westfalen, ein Land mit 18 marschiert und hat sie nahezu alle erreicht." intern deshalb als „Herz-Jesu-Sozialist“ belächelt. schlagzeile, nicht wörtliches Zitat. Mio. Einwohnern. Als Volkswirtschaft alleine Dann plötzlich Vorwürfe der Bespitzelung durch betrachtet, würde Nordrhein Westfalen auch zu Eines scheint sich wie ein ständiger Begleiter Nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten setzt die CDU-Zentrale in Düsseldorf. Auch wenn sich den G20, den 20 führenden Wirtschaftsnationen in der politischen Karriere dieses Jürgen Rüt- er den sehr umtriebigen Europapolitiker Armin herausstellt, dass Rüttgers damit gar nichts zu tun der gesamten Welt gehören. Scherzhaft erklärt der tgers darzustellen, die öffentliche Bewertung Laschet ins Familienministerium, das erweitert hat, es aus seinem Büro intern sogar als dumm Ministerpräsident gerne die Bedeutung so: „Für und die politischen Handlungen stehen auf un- wird um den Begriff Integration. Vorschnell ver- abqualifiziert wird, es bleibt was hängen. meinen Job brauchen die in Skandinavien drei terschiedlichen Blättern. Ist er ein Visionär, der suchen eifrige Lästermäuler der Opposition zu Selber wird er dabei gefilmt, wie er mehrfach die Königshäuser und einen Präsidenten“. nicht verstanden wird? Selbst schreibt er schon witzeln, Rüttgers habe einen Mann zum Frauenmi- 1993, also bevor er Bundesminister wurde: „Oft nister erwählt. Bald wird jedoch klar, dass Laschet Ein solches Land kann nicht von einer Ama- fühle ich mich eher als ein zerrissener zwischen das Thema Integration zu einem populären Poli- teurclique regiert werden. Über die fünf Jahre der brillanten Idee und dem Machbaren. Was tikgegenstand werden lässt. Und plötzlich wird es Regierungszeit gab es nur sehr selten politische nutzt die richtige Idee, wenn man bei der Um- auch bundesweit hoffähig. Die konkreten Ergeb- Kritik. Die Schlagzeilen wurden nicht von poli- setzung vergisst, die Menschen da abzuholen, wo nisse dieser Arbeit kann man in Kindergärten und tischen Ergebnissen beherrscht. Dabei liest sich die sie sind.“ Schon ei- Schulen erkennen. Bilanz aus fünf Jahren schwarz - gelber Regierung in nige Jahre bevor Andere Länder Nordrhein-Westfalen durchaus interessant, wenn die Diskussionen ziehen nach, auf man sie überhaupt zu lesen bekommt. um Politikverdros- bundespolitischer senheit richtig Ebene zeigt die 8.000 neue Lehrerstellen geschaffen. 100.000 U3- hochkochte, legte Kanzlerin nicht Kitaplätze, zu Beginn der Regierungszeit gab es ledig- Rüttgers in einem nur Verständnis, Buch dar, dass sich sie lobt ausdrück- Produktivität rumänischer Arbeiter mit allzu Parteien zwingend lich die Arbeit. harten Worten in den Gegensatz zu NRW-Fach- ändern müssen. kräften stellt. Natürlich eine gewollte rhetorische Eine Erkenntnis Vor vier Jahren Pointe, natürlich sagt der Landesvater „unsere in dem Buch „Die noch wurde Rütt- Leute sind doch besser“, aber ein gefundenes Fres- Dinosaurier der gers auf dem sen für Gegner. Politik“, vor nun- Bundesparteitag mehr schon 17 für seine Forder- Dann der Höhepunkt: Sponsorenstände auf dem Jahren geschrieben. ungen in Sachen Landesparteitag und per Brief werden „Einzel- Erkennbar heute ist, dass sich die Parteien, wenn Gesellschaft und Arbeitswelt von den eigenen gespräche“ mit dem Ministerpräsidenten angebo- auch langsam, jetzt in die Richtung der von Rüt- Parteifreunden abgestraft. Der Chef des größten ten. Sicher wissen alle Profipolitiker und auch die tgers damals aufgestellten Thesen bewegen. Landesverbandes NRW wird nur ganz knapp als Journalisten und Sponsoren Kamingespräche gibt einer der stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. es auch bei der SPD, bei den Grünen, bei der FDP Oft Jahre voraus – Anerkennung per Auch Rüttgers selber bekundet wörtlich, dass er – nur das Wort „Einzelgespräche“ ist Stein des An- lich 10.000 Plätze in ganz Nordrhein-Westfalen. Nachsendeauftrag für seine visionären Vorschläge „Prügel bezogen“ stoßes. Die oppositionelle SPD bringt es auf den 225.000 neue, sozialversicherungspflichtige hat. Punkt: „Rüttgers ist käuflich“. Seine Reaktion, er Arbeitsplätze in NRW. Auch an anderer Stelle lässt sich nachlesen, dass habe dieses Angebot nicht gekannt und Gespräche Vor der großen Wirtschaftskrise wurden Schulden dieser manchmal schon etwas oberlehrerhaft Auch da wieder, die zwei Seiten des Politikers Jür- habe es nie gegeben, bietet eher eine Steilvorlage, abgebaut, geplant war für 2011 ein ausgeglichener wirkende Volksvertreter seinen Kollegen ein paar gen R. Treffer bei politischen Visionen, aber die um kräftig nachzulegen. Haushalt. Schritte voraus eilt. Als Bundesforschungsminis- Schlagzeilen strafen es. Später dann werden die ter führt er die Aktion „Schulen ans Netz“ ein. Ideen zum Mittelpunkt der Politik, die jubelnden Schlagzeilen statt politischer Argumente Ein langjähriger Wegbegleiter ist Helmut Stahl, Zu der Zeit galt für viele das Internet noch eher Schlagzeilen für Rüttgers bleiben meist jedoch aus. geben den Ton an Fraktionsvorsitzender im NRW-Landtag. Damit als eine Spielwiese. Seine These Mitte der 90er- der Chef der größten Fraktion mit viel Einfluss auf Jahre: „Wir befinden uns auf dem Weg zur Wis- Bisher ist auch kein Sockel zu erkennen, auf dem Besser als ein führender Bundestagsabgeordneter alle Regierungsentscheidungen. Schon in Bonn, sensgesellschaft“ führt zur logischen Konsequenz, dereinst das Denkmal Rüttgers stehen wird. Keine der SPD, der natürlich nicht genannt werden will, als Rüttgers Kohls Zukunftsminister war, stand dass alle Schüler frühzeitig das notwendige Hand- Herolde zeigen sich, die dem Vordenker die Ge- lässt es sich nicht ausdrücken: „Keiner von uns hat Stahl an seiner Seite, als Staatssekretär. Später werkszeug bekommen sollten. Ebenso von vielen nialität zuschreiben würden. Irgendwie ist trotz der was gegen Sponsoring, keiner von uns hat was gegen wurde er Landtagsabgeordneter und der damalige nicht verstanden, dass der bekennende Katholik erkennbaren Leistungen schneller die Häme als Ho- Gespräche mit den Sponsoren, aber diese Gelegen- Oppositionsführer Rüttgers machte ihn zum par- Rüttgers sehr frühzeitig bereits Islamunterricht chachtung in der Öffentlichkeit erkennbar. heit konnten wir uns nicht entgehen lassen.“ lamentarischen Geschäftsführer. Helmut Stahl an deutschen Schulen und Universitäten fordert. Langjährige Beobachter spekulieren, ob es da- meint gegenüber SENATE, dass die Handschrift Während in seiner eigenen Partei „multikulti“ ran liegen könne, dass der promovierte Jurist Skandalbehaftete Schlagzeilen bestimmen das Me- des Ministerpräsidenten eindeutig erkennbar sei: noch ein böses Schimpfwort ist, sieht der dama- und examinierte Historiker sehr weit im Voraus diengeschehen im Wahlkampf um Nordrhein- "Rüttgers hatte klare Ziele zu Beginn der Regie lige NRWSpitzenkandidat die Notwendigkeit, wohldurchdachte Strategien entwickelt und senate Seite 56 Seite 57 senate ländersache thema

kann. Er kann gut mal ein Bier trinken, hat wirkli- ches Interesse an den Leuten. Aber dieser Jürgen Rüttgers ist seinen Freunden auch immer schon als ein ebenso ruhiger Intellektueller, ohne Drang zum Spaßmacher oder Entertainer bekannt. Zur Politik gehört untrennbar die Kommunika- tion. Das weiß auch Rüttgers allzu gut, wie schon 1993 im eigenen Buch festgehalten „….. die Men- schen da abzuholen, wo sie sind.“

Es macht den Eindruck, als seien für den NRW- Ministerpräsidenten Show und Selbstdarstel- lung lediglich notwendige Werkzeuge, die zum Handwerk gehören. Er absolviert den öffentlichen Auftritt, er akzeptiert die Pflicht, Schlagzeilen zu produzieren. Er liebt es nicht, genießt nur bedingt, erlabt sich nicht an der Droge der Prominenz, so diese dann eher konzentriert und unspektakulär wie es viele andere Politiker gerne auskosten. zum Ziel führen möchte. Für Rüttgers ist der Gedanke an Gestaltung, die strategische Planung, der Schachzug zur Umset- So war es schon zu Zeiten der Jungen Union, als zung – die Performance, die der Entertainer auf der der junge Referendar Jürgen zum Vorsitzenden des Bühne und vor der Kamera sucht. Rüttgers weiß: Rheinlandes gewählt wurde. Damals, als Westfalen Bühne ist Pflicht, der Auftritt wird strategisch ge- und Rheinland in der CDU noch zwei Landesver- plant, abgearbeitet. bände waren. Traditionell waren die Rheinländer als Landesverband immer zerstritten. Keiner hatte Vielleicht ist ehrlicher Tiefgang nichts für die schnelle es erwartet, jedoch gelang es diesem Jürgen, die Schlagzeile, den Boulevard, den wir im Internet, Gemeinsamkeit und einen erstaunlichen Frieden Fernsehen und Zeitungen haben wollen. Wir Bürg- innerhalb der Jungen Union des Rheinlandes zu er fordern den ehrlichen und gradlinigen Politiker schaffen. Es gelang viel mehr. Die Landesverbände und nicht den, der Gefälligkeit und Selbst-darstel- Unsere Mitglieder verbindet die Überzeugung, dass Politik und Wirtschaft vom Engagement Rheinland und Westfalen führte dieser unschein- lung an die erste Stelle seiner Ziele setzt. jedes Einzelnen leben. Im Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft stellen bar ruhig wirkende Jungpolitiker aus Pulheim Aber doch wird die Darstellung oft mehr beklatscht zusammen. Es entstand erstmals der Landesver- als das nüchterne Ergebnis. So auch in den tägli- sich Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und ­öffentlichem Leben einer gemeinsamen band NRW. Vorbild auch für die Alten. Einige chen Nachrichten. Die unterhaltende Spannung, Verantwortung: Jenseits aller Partikularinteressen treten sie ein für eine Ökosoziale Jahre später war auch die CDU soweit. Rüttgers, die ein Skandal bringt, kann durch die trockenen Marktwirtschaft, die nachhaltigen Wohlstand für alle Menschen schafft und hilft, unsere Welt lange schon Mitglied im CDU-Landesvorstand, Zahlen eines guten Gesetzentwurfes nicht getoppt bewegte kräftig mit, es kam zum Zusammenschluss werden. für kommende Generationen zu bewahren. auch bei der CDU. Ein historischer Erfolg, der aber eher im Verborgenen bleibt, keine Jubelfeier, kein Die 8.000 neuen Lehrer in NRW, die 100.000 Werden Sie Teil eines Wirtschaftsverbands neuer Art und erschließen Sie sich unser ­exklusives Denkmal der Parteigeschichte für Rüttgers. mehr U3-Kitaplätze, die 225.000 mehr Arbeits- Unternehmernetzwerk in Deutschland und Österreich. Bei Empfängen, Seminaren und plätze sollten eigentlich die Schlagzeilen der ver- Stell Dir vor … es gibt Tausende neue Lehrer, hun- gangenen Monate in NRW bestimmen. Bestim- Delegations­reisen in unserem Bundessenat oder den Landessenaten beraten Sie mit ­Ihrer derttausend neue Kitaplätze, zweihunderttausend mender waren hingegen die Überschriften mit Erfahrung Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung, knüpfen wertvolle Kontakte und neue Arbeitsplätze und keiner sieht hin. Tiefschlag statt Tiefgang. profitieren vom langjährigen Know-how unseres Netzwerks in der Außenwirtschaft. Es bleibt die Frage weiter unbeantwortet, warum so Warum ist dieser Jürgen Rüttgers, als eigentlich zu viele Angriffe, warum so wenig Begeisterung für die bejubelnder Arbeiter der politischen Klasse, der Lernen Sie uns kennen: Im Internet unter www.bwa-deutschland.de oder persönlich, Person, die offenbar viele Ziele erreicht hat, stets ziemlich gerade auf die Lösung vieler Probleme bei einem Besuch in unserer Geschäftsstelle im Berliner Ludwig Erhard Haus. beharrlich Strategien verfolgt und mehrfach weit zugeht, bekannter für die tief sitzende Schlagzeile vorausgedacht hat. Bei den Ergebnissen sollte der als für Genialität? Bei der Recherche nach einer doch das Potenzial zum Popstar der Politik haben, Antwort bleibt die beste Quelle einer Antwort Jür- aber bei Rüttgers „guttenbergelt“ es nicht. gen Rüttgers selber: BWA Bundesgeschäftsstelle Wer den Menschen Jürgen Rüttgers kennt, der „Oft fühle ich mich eher als ein Zerrissener zwi- Ludwig Erhard Haus weiß, dass er schon offen ist, auf Leute gut eingehen schen der brillanten Idee und dem Machbaren.“ Fasanenstraße 85 10623 Berlin senate Seite 58 Tel: 030 / 700 11 43 0 Seite 59 senate Fax: 030 / 700 11 43 20 E-Mail: [email protected] Gute Kundenbeziehungen sind kein Glücksfall...... sondern eine Kombination aus erstklassigen Informationen und guter Partnerschaft. SAF – Ihr Partner für Bonitätsauskünfte, Adressermittlung und Inkasso. SAF Forderungsmanagement GmbH | Eppelheimer Str. 13 | 69115 Heidelberg | www.saf-solutions.de | [email protected]