Aus dem Inhalt Jahrgang 47 Mittwoch, den 8. november 2017 nummer 45

LInus WIttIch Medien KG online lesen: www.wittich.de

-Anzeige- BesteQualität aus eigener Schlachtung -vom Bauern um die Ecke

SONDERANGEBOTE vom: 06.11. –11.11.17 UnserRindfleisch kommt diese Täglich im Imbiss: Schwartenmagen (1kg=8,90)...... 500g 4,45 Woche vonLandwirt Loth aus Hausmannskost frisch Schinkenspeck (1kg=14,90)...... 500g 7,45 Nieder-Ofleiden. für Sie zubereitet! Kammbraten fr./gesalzen (1kg=4,90).500g 2,45 KommenSie vorbei,wir freuen uns auf Sie. MMETZETZGEREGEREI Über (im Ohmcenter) · 06633-233 | im Tegut · 06635-919291 150 Jahren Nieder-Gemünden im Tegut ·06634-918726 | www.lieblingsmetzgerei.de Qualität! Ohmtal-Bote -2- Nr.45/2017 Veranstaltungen Erlebnis2017·Kultur ·Genuss &vieles mehr…

VeranstaltungeninHomberg ()

Datum,Ort,Veranstaltung 11.11.2017 13.11.2017 16:00Uhr 19:00Uhr bis 21:00Uhr Weinprobe Treffen BasaltadlerNieder-Ofleiden PatchworkgruppeHomberg/Ohm DGHNieder-Ofleiden Café FamilienzentrumHomberg (Ohm) 11.11.2017 09:00Uhr bis 13:00Uhr Bauernmarkt StadtHomberg (Ohm) unterhalbdes Rathauses VeranstaltungeninAmöneburg

Datum,Ort,Veranstaltung 11.11.2017 10.11.2017 Martinsumzug in Rüdigheim Freiwillige FeuerwehrRüdigheim MartinsmarktinAmöneburg Vereinsgemeinschaftund StadtAmöneburg, 11.11.2017 Marktplatz Martinsumzug in Erfurtshausen KolpingfamilieErfurtshausen 10.11.2017 ArbeitskreisStreuobstwiesen 12.11.2017 StadtAmöneburg/NIZA, Rathaus, 19.00Uhr Totengedenkmesse MGVMardorf,Kirche VeranstaltungeninGemünden

08.11.2017 11.11.2017 10:00-12:00 Beginn der5.Jahreszeit „Leselust“ in derKita-Erwachsene lesenfür Kinder Jugendraum Ehringshausen Kita „Siebenstein“Nieder-Gemünden SVE Kulturring 12.11.2017 10.11.2017 11:00-17:00 Schlachtfest Mein Steckenpferd -EineAusstellung rund um die DGHEhringshausen Liebhaberei FCE Mehrzweckhalle Nieder-Gemünden Kulturring

Impressum: BÜRGERZEItunG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Linus WitticH Medien KG, 36358 , industriestraße 9-11, telefon 06643/9627-0, telefax Redaktion 06643/ 9627-77, telefax Anzeigen 06643/9627-78. internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected], Geschäftsführung: Hans-Peter steil, Produktionsleitung: Frank Vogel. Verantwortlich für denamtlichen teil unddie Rubrik „Aus demRathaus“:Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen teil: Raimund Böttinger, tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 8,25 €imVierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 €(inkl. Porto und 7% Mwst.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKs-Farben bzw. sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Ohmtal-Bote -3- Nr.45/2017 Ohmtal-Bote -4- Nr.45/2017 Ohmtal-Bote -5- Nr.45/2017 Bauverwaltung Amtsleiter,Tiefbau, Wasserversorgung und Abwasserreinigung Herr Rühl 184-32 Hochbau, Baurechtl. Stellungnahmen: Herr Döhler184-38 Friedhofswesen,Verwaltungstädtischer Gebäude: Herr Strauch, Herr Tost 184-31/30 Liegenschaften: Frau Seibert/ Frau Kraft 184-46/44 Bauhof9110455 Mo.-Do07.00 -16.00 Uhr Fr.07.00 -12.00 Uhr BereitschaftsdienstWasserversorgung 0162/8279451 Kindergärten KindertagesstätteHochstraße 5551 Krabbelhaus Friedrichstraße5537 KindertagesstätteBüßfeld 5586 KindertagesstätteNieder-Ofleiden06429/7126 Ev.KindergartenMaulbach1568 Koordinationsstelle Kindertagespflege06641/977-420 sonstige Einrichtungen Feuerwehrstützpunkt: Herr P. Pfeil212 stadthomberg Kläranlage 06429/495 Schwimmbad 9110040 Wichtigetelefonnummernfür sie! Stadthalle 12 18 Diakoniestation Ohm/Felda06400/959949-0 notruf Familienzentrum3959805 Notruf/Polizei 110 Ortsvorsteher/innen Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung 112 Appenrod-HerrFleischhauer5577 Rettungsdienst06641/19222 Bleidenrod -HerrBuch06634/917446 Polizeistation 06631/9740 Büßfeld-HerrBeyer7456 Dannenrod-HerrWagner0173/8625086 Achtung! Deckenbach -HerrReiß5372 Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung Erbenhausen -HerrÖsterreich06635/961016 fürStadtteil Nieder-Ofleiden 06641/19222 Gontershausen -KeinOrtsbeirat Publikumszeitender stadtverwaltung Haarhausen -HerrReinhardt 7149 Höingen-HerrGemmer7122 Montag -Freitag von08.30bis 12.00Uhr Homberg-HerrChrist1634 Montag von14.00 bis 18.00Uhr Maulbach -HerrJustus3959715 sowie nach Vereinbarung Nieder-Ofleiden -HerrdeHaan06429/921752 sprechstundender Bürgermeisterin Ober-Ofleiden -FrauFeyh5234 Schadenbach-HerrLenhart5536 nach Vereinbarung schulen Internet GrundschuleHomberg 814 homepage www.homberg.de Gesamtschule Ohmtal 5075 zentrale E-mail [email protected] telefonanschlüsse sitzung derstadtverordnetenversammlung stadtverwaltung,Zentrale184-0 TelefaxHauptverwaltung184-50 Einladung TelefaxBau-/Finanzverwaltung 184-49 Eine Sitzung derStadtverordnetenversammlung findetam TelefaxZulassungsstelle184-47 Donnerstag,dem 16.november2017, 20:00uhr TelefaxBauhof911 04 56 in homberg(Ohm) –stadthalle homberg(Ohm), TelefaxFeuerwehr 64149 stadthallenweg12 TelefaxKläranlage 06429/8290909 statt. TelefaxKiTaHochstraße 5558 DieSitzung ist öffentlich. TelefaxSchwimmbad642305 Der Stadtverordnetenvorsteher: DieBürgermeisterin gez.: Armin Klein Frau BürgermeisterinClaudiaBlum Sekretariat: tagesordnung: Frau Deeg 184-21 1. Eröffnung und Begrüßung Frau Heidt-Kobek 184-23 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Be- Kultur,Tourismus,Öffentlichkeitsarbeit, Marktwesen,Ohmtal-Bote: schlussfähigkeit, Einwendungen gegen die Tagesordnung Frau Dr.Bick184-22 3. Beschlussfassung über fristgerecht erhobene Einwendungen E-Mail:[email protected] gegen die Niederschrift der Sitzung vom13.09.2017 touristInformation 4. Bericht der Bürgermeisterin aus der Arbeit des Magistrats [email protected] 5. Anfragen und Mitteilungen hauptverwaltung 6. Antrag der CDU-Fraktion betr.interkommunale Zusammenarbeit Amtsleiter,Ordnungsamt: der Stadt Homberg (Ohm) und Nachbarkommunen Herr Haumann 184-24 -Drucksache Nr.38b- Gewerbe- undStandesamt: 7. Antrag der FREIE-WÄHLER-Fraktion auf Installation einer Lade- Herr Dluzenski184-25 station für E-Fahrzeuge Pass-, Meldewesen,Fundbüro: -DrucksacheNr. 88a- Herr Böcher/FrauKlaper184-29/26 8. Antrag der SPD-Fraktion auf Errichtung vonLadestationen/ Personalwesen: Schnellladestationen für die Elektromobilität Frau Bobek 184-27 -Drucksache Nr.89a- Frau Jarkow 184-28 9. Bauleitplanung der Stadt Homberg (Ohm), Kernstadt Verwalt.Kindertagesstätten: Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebau- Frau Myska 184-51 ungsplanes „Pletschmühle“ -1.Änderung und Erweiterung Zulassungsstelle: -Drucksache Nr.91- Frau Claar 184-48 10. Bauleitplanung der Stadt Homberg (Ohm), Kernstadt Finanzverwaltung Bebauungsplan „Pletschmühle“ -1.Änderung und Erweiterung Amtsleiterin: -Drucksache Nr.92- Frau Hisserich184-34 11. Satzungsrecht der Stadt Homberg (Ohm); Stadtkasse: hier:Straßenreinigungssatzung -Drucksache Nr.93- Frau Weber/ Frau Helfenbein184-39/35 12. Aktion Gelbe Schleifen des Fördervereins Stab Division Schnel- Steueramt: le Kräfte e. V. Herr Schmitt184-36 -Drucksache Nr.94- Rechnungswesen: 13. Schlussbericht zur Forstbetriebsplanung, Stichtag: 01.01.2017 Frau Reiß 184-33 -Drucksache Nr.95- Ohmtal-Bote -6- Nr.45/2017 14. Antrag der CDU-Fraktion auf Einführung einer Katzenschutzver- OrtsgerichtIV ordnung OG-VorsteherGerhard Kuntz -Drucksache Nr.96- Homberg/Ober-Ofleiden,Tannenweg175146 15. Antrag der CDU-Fraktion auf Erweiterung des Angebots des zuständigfür dieStadtteile: Familienzentrums -Drucksache Nr.97- Ober-Ofleiden,Gontershausen,Haarhausen,Nieder-Ofleiden 16. Antrag der GRÜNEN-Fraktion auf Anlegen eines Bestattungs- schiedsmann waldes im Homberger Stadtwald schiedsmann -DrucksacheNr. 98- KlausKirbach,Marktstraße 23, 17. Antrag der GRÜNEN-Fraktion auf Anschaffung vonTempotafeln (imVerwaltungsgebäudegegenüberdem Rathaus) und Straßenbaken -Drucksache Nr.99- Terminenur nach tel. Vereinbarung unter: 06633/7849 sitzung desOrtsbeiratesMaulbach Öffnungszeiten„Museum im Alten Einladung Brauhaus“ Am Mittwoch,dem 22.11.2017,findet in Homberg(Ohm), StadtteilMaul- Brauhausgasse bach eine Sitzung desOrtsbeiratesstatt. Sonntags 15.00bis 17.00Uhr DieSitzung beginnt um 20:00uhr im DGhMaulbach,imBürodes odernachVereinbarung unterTel.: 06633/184-31 oder7505 Ortsvorsteher undist öffentlich. tagesordnung: Öffnungszeitender spiel- undLernstube 1. Eröffnungund Begrüßung 2. Feststellen derBeschlussfähigkeit homberg 3. Berichtdes Ortsvorstehers fürKindervon 6bis 12 Jahren 4. Berichtüberden Standder aktuellen Projektedurch dieProjekt- Dienstagund Donnerstag15.00 bis 17.30Uhr veranwortlichen /Beratung 5. Rückblick Stadtfeuerwehrtag2017inMaulbach StadtteilOber-Ofleiden,Welckerstr. 1 6. Einzäunung Löschteich (inden Ferien und an Feiertagen geschlossen) 7. Gebots /bzw.VerbotsschilderFriedhof FürNachfragen: 0151/46757054 8. Verschiedenes Homberg(Ohm), den:05.11.2017 Rentenberatung gez. Ralf Justus,Ortsvorsteher Sprechtage desVersichertenältesten derDeutschen Rentenversiche- rung,JürgenKlein: sitzung desOrtsbeiratesOber-Ofleiden Jeden ersten unddritten MittwochimMonat von13:00 Uhrbis 17:00 UhrimFamilienzentrum, Frankfurter Straße 1, 35315Homberg (Ohm) Einladung Terminvereinbarung telefonischunter (06630)298 oderkleinmeiches@ SehrgeehrteDamen und Herren, web.de zu unserernächstenOrtsbeiratssitzung lade ichSie herzlich ein: ständiger sprechtagder Deutschen Rentenversicherung in Mar- burg,softwarecenter 5a (alte Jägerkaserne) Montag,den 13.11.2017 Terminvereinbarung unter(06421) 8041000 um 20 uhrindas Mehrgenerationenhaus tagesordnung: seniorenbeirat derstadt homberg(Ohm) 1. Eröffnungund Begrüßung 2. Genehmigungdes Protokollsder letzten Sitzung sie habenFragen, Anregungen undWünsche? 3. SachstandMehrgenerationenhaus DieMitgliederdes Seniorenbeiratesstehen Ihnen unter 4. Sachstand-Welcker-Wiesen-Weg folgendenTelefonnummern zurVerfügung: 5. SachstandUnwetterschutzmaßnahmen,Straßenschäden Vorsitzender ManfredVogel Tel.:06633 -392 6. Gestaltung Neujahrsfest stv. VorsitzendeCharlotte Pohl Tel.:06633 -7557 7. Verschiedenes Sieglinde Seibert-ViehlTel.: 06633 -6391 FriederikeFeyh Ingrid Swoboda Tel.:06633 -7446 Ortsvorsteherin E-Mail:[email protected] Öffnungszeitender stadt-und schulbibliothek (Gesamtschule, Hochstraße): Dienstags von14:30 Uhrbis 17:30Uhr Mittwochsvon 10:00Uhr bis 11:30Uhr sprechzeiten Freitagsvon 14:30Uhr bis 17:30Uhr Erreichender stadtverwaltung fürbehinderte In denschulferien geschlossen Mitbürger Für(geh-)behinderteMitbürger istlinks neben derRathaustreppeeine Öffnungszeitender Kleiderkammerim Behindertenklingeleingerichtet.Gegebenenfallsist eine vorherigetele- fonische Anmeldung unter06633/184-0vorteilhaft. Familienzentrum Am neuen Verwaltungsgebäudesindein behindertengerechter Eingang dienstags von 9.30 uhrbis 11.30uhr (ausgenommen bleiben ge- vonder Straße Grot sowie einBehindertenparkplatzeingerichtet. setzlicheFeiertage). Neben Kleidung,Schuhen,Rucksäcken,Koffern undSporttaschen finden sich dort auch noch viele andere Gebrauchsgegenstände Öffnungszeitender Zulassungsstelle (Spielsachen,Geschirr …).Die Kleiderkammerlebtvon Spenden, Montag: 08.30Uhr -11.30 Uhr dieherzlichstangenommen werden.EineAuflistung derbenötigen 14.00Uhr -17.30 Uhr Dingefindet sich aufder Homepage desFamilienzentrums (www. Dienstag bisFreitag: 08.30Uhr -11.30 Uhr familienzentrum-homberg-ohm.de).Wir freuen uns,Sie während derÖffnungszeiten begrüßen zu dürfen. Ortsgerichte/schiedsmann Abgabe bittenur nach vorheriger Absprache. DieGarderobe ist jedoch fürNehmernicht völligkostenlos,eswirdumeine geringe OrtsgerichthombergI Spende gebeten. OG-VorsteherHolgerWolf, Rückfragen bitteunter E-Mail:[email protected].: Homberg, BöhmerWeg 39110400 06633 -184 42 zuständigfür Homberg(Ohm) OrtsgerichtII OG-VorsteherWalter Maiß, Homberg-Appenrod, Ludwigstraße 496070 zuständigfür dieStadtteile: Maulbach,Appenrod, Erbenhausen,Dannenrod OrtsgerichtIII OG-VorsteherWillySchäfer Beratungsangebote Homberg-Büßfeld, BleidenröderStraße157522 Gerade in besonderenLebenssituationen istesmanchmalschwierig, zuständigfür dieStadtteile: ganz alleinezurechtzukommen.Wir bieten Ihnen deshalbunsere Beglei- Deckenbach,Höingen,Schadenbach,Büßfeld,Bleidenrod tung füralle Fragen rund um dieFamilie,Kinderund Erziehung sowie Ohmtal-Bote -7- Nr.45/2017 beimUmgangmit Ämtern an.Gerne nehmen wiruns auch Zeit, mit Ihnen gemeinsamnachUnterstützungsmöglichkeiten zu suchen. hotspot Wirbietenanund vermitteln: -die familienrechtlicheErstberatung (kostenpflichtigdurchei- Öffnungszeitendes Jugendzentrums nen Anwalt) „hotspot“(im Familien-zentrum) -die sozialberatung -die Familien-und Erziehungsberatung Dienstag von15.00 -18.00 uhr (für Schülerabder 5. Klasse) -die schwangerenkonfliktberatung Öffnungszeiten vonCafé, Tauschbibliothek und Lesezimmer

Mo,Di, Mi undDovon 8.30 -12.00 uhr sowie Di undDovon 13.30-16.30 uhr themennachmittage: JedenDienstag von14.30 -16.30 uhroffenes strickcafé JedenDonnerstag von14.30 -16.30 uhrgeselligerspiele-nach- mittag Gernedürfensie beiuns mitgebrachte speisenverzehren oder Kaffeespezialitätenvor Ortgenießen. DieMitarbeiterdes Familienzentrums freuen sich aufSie!

Einladung zurKrabbelgruppe KeineLust mehr nurzuhause zu sein? WirbietenEucheineoffene Gruppe,die zumgemeinsamen Spielen einlädt.Hierkönnt IhrErfahrungen austauschen und erleben,wie sich Euer Kind in derGruppe entwickelt. Herzlich Willkommen sind Mamas,Papas,Schwangere, Großeltern und Kinder von0bis 3Jahren. Wann:Immerdienstags von9.30-11.00 Uhr Wo:Saaldes Familienzentrums Homberg (Ohm), Frankfurter Str.1 Kostenbeitrag: 1,00 EUR Ansprechpartner: Carmen Mahr Tel.:06633 -7803 spielen undBasteln im Familienzentrum FürKinderabLauflernalter bis 4Jahre mit einerBegleitperson Wann:Immermontags von15.30 -17.00 Uhr strickcafé im Familienzentrumhomberg Wo:Saaldes Familienzentrums Homberg (Ohm), Frankfurter Str. 1 (Ohm) Kostenbeitrag: 1,00 EURzuzüglich anfallendemBastelmaterial Im FamilienzentrumHomberg (Ohm), Frankfurter Str. 1, können Neuan- Ansprechpartner: fänger undGeübtesichimmer dienstags in lockerer Rundevon 14.30 uhrbis 16.30uhr zusammensetzten,umgemeinsamzustricken, hä- Carmen Mahr Tel.:06633-7803 keln,sichauszutauschen odereinfach nur, um in angenehmerAtmo- Jasmin HaasTel.: 06633 —3959436 sphäre einen Kaffee zu trinken. Information unterwww.familienzentrum-homberg-ohm.deoderE-Mail: [email protected] Veranstaltung derseniorender Großgemeinde homberg(Ohm) Beratung desVdK im Familienzentrum homberg(Ohm) im MonatDezember 2017 Jeden 3. Donnerstag im Monat ab 17.00uhr bietetder VDK-Kreis- LiebeSeniorinnen und Senioren, verbandAlsfeld-durch Frau HelmaSchnell-Kretschmerdie Möglichkeit, wirladen Sie herzlich zumSeniorennachmittag sich in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten (z.B.Schwerbehinder- ten-,Bundessozialhilfe- undArbeitsförderungsgesetz,Kriegsopferver- am 1. sonntag im Advent,dem 03.Dezember2017, sorgung sowie dergesetzlichen Renten-, Kranken-,Pflege- undUnfall- um 14:30uhr, versicherung)imFamilienzentrumberatenzulassen. in diestadthalle vonhomberg(Ohm) ein. Terminvereinbarungen unterTel.: 06631-3556 Zu einem gelungenen Programm tragen Herr PfarrerSchrag, der Begegnungscaféfür Frauen SilcherChor, derSeniorentanzkreis,der evangelischePosaunen- chor Maulbach,die Musikkindernvon Frau NatashaWilde undFrau BürgermeisterinClaudiaBlumbei.Die Moderation desNachmit- Frauen allerNationen sind mittwochs tagesobliegt Frau Christiane Enders.Wir sind sicher,dassauch von9.30bis 11.30Uhr in dasCafédes dieser SeniorennachmittagimAdventIhnenallen einigefröhliche Familienzentrums Homberg (Ohm)einge- laden, um sich bei einemgemeinsamen Stunden bei Kaffee undKuchen bescheren wird.Zudem,können Frühstückauszutauschen und kennen zu Sie sich noch aufeinekleine Überraschung freuen. lernen. DasDRK bietet einen Fahrdienstan. Bittemelden Siesichunter der Sollte einFahrdienstbenötigtwerden, Telefonnummer06633 -184 42 oderE-Mail:[email protected], bitten wirdies vorab im Familienzentrum wenn Sie eine Fahrgelegenheit benötigen. unterTel.06633 -184 42 odercenders@ homberg.de anzumelden. HombergimNovember2017 gez. Claudia Blum (Bürgermeisterin) Ihr Team vomFamilienzentrum Ohmtal-Bote -8- Nr.45/2017 häkeln im trend Weihnachtensteht vorder tür. Seien Sie kreativ undhaben SieSpaßbei derHerstellungund Anwen- dung vonPeelingrosenoderSpülschwämmen. Anleitung dafürbekommen Sievor OrtimFamilienzentrum. JedenDienstagvon 14.00-16.30Uhr,Donnerstag14- tägigvon 14.30- Informationenzur Müllentsorgung: 16.30Uhr. nichtentleerung Müllgefäße BeiNichtentleerung eines Müllgefäßes können Sie sich an folgende Entsorger wenden: Hausmülltonnen: FirmaKnettenbrech +GurdulicGmbH, Tel.:(06659) 9788-88; Gelbe Tonne: FirmaKnettenbrech +GurdulicGmbH, Tel.:(06659) 9788-88; Biomülltonnen: FirmaKnettenbrech +GurdulicGmbH, Tel.:(06659) 9788-88; Papiertonnen: FirmaVeolia Umweltservice,Tel.: (06641) 9180-10; Sperrmüllabfuhr: FirmaKnettenbrech +GurdulicGmbH, Tel.:(06659) 9788-88; neubestellung oder Rückgabe trendige Babyschuheselbstgemacht von„Gelben tonnen“ DieAuslieferung undAbholung von„Gelben Tonnen“findet durchdie Am 14.11. von19.00 -21.00 uhr und /oder 21.11. von14.30 –16.30uhr EntsorgungsfirmaFirma Knettenbrech +GurdulicGmbHstatt.Bitte mel- zeigtIhnen Frau Klemm im Famili- denSie sich unterder Tel.:(06659) 9788-88. enzentrumHomberg (Ohm)wie sie niedliche Babyschuhe selberhäkeln sperrmüllanmeldung können. Kostenbeitragjeweils2,00EUR. Auch perKurzbrief an: ZweckverbandAbfallwirtschaft WirbittenumAnmeldung [email protected] Am Graben 96 –184 42 36341Lauterbach DiebenötigtenMaterialienwerdenbei Anmeldung mitgeteilt. PerFax (06641/9671-20) PerE-Mail:info[at]zav-online.de PerOnline-Formular oderper Telefonüberdie Sperrmüllhotline(06641/9671-22),welcheim- mervon Montags-Donnerstags von09:30 Uhrbis 12:00Uhr undvon 14.00Uhr -15.30 Uhrsowie Freitagsvon 09.30Uhr -12.00 UhrIhre Sperrmüllanmeldungpersönlich entgegen nimmt. DieTerminbenachrichtigung geht Ihnen perPostoderauf Wunsch per TelefonoderE-Mail zu. Annahmestelle fürdie Entsorgung vonElektro-Kleingerätenaus privater herkunft Am Feuerwehrstützpunkt,GüntersteinerWeg 2in35315 Homberg (Ohm)werden jedenerstenMontagimMonatnur zwischen 16.00uhr und18.00 uhr Elektro-Kleingeräte ausprivaterHandkostenlos zurEntsorgung entge- gengenommen. sollte dieser Montag einFeiertagsein, so istder termin am dar- auffolgenden Montag. BittebeachtenSie,dasshiernur Kleingeräte abgegebenwerdenkönnen, diemindestens zwei Kantenvon wenigerals 50 Zentimeter Kantenlänge haben.Sie müssen frei vonVerschmutzungen undAnhaftungen seinund dürfen nichtinzerlegtemund zerfleddertem Zustandsein.Eswerden ausschließlich Geräte ausPrivathaushalten und nichtvon Gewerbetrei- benden entgegen genommen. Nachfolgend aufgeführteElektrogeräte werden nicht angenommen:z.B. -Leuchtstoffröhren, -Gasentladungslampen, -Monitore allerArt (mit BildröhreoderFlachbild) FrauenselbsthilfenachKrebs -Bildschirme allerArt (mit BildröhreoderFlachbild) -Batterien /Akkus treffenimFamilienzentrum homberg(Ohm) Beider Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülmaschi- Sie möchtensichungezwungen informieren, austauschen undgesellige nen,Fernsehgeräte,Kühl-und Tiefkühlgeräte (ohne Gebührenmarke) Stunden verbringen? eingesammelt. DieFrauenselbsthilfenachKrebs trifft sich in lockerer Atmosphärean jedemerstenDienstagimMonat um 19.00Uhr im FamilienzentrumHom- berg (Ohm). PsychosozialeKontakt-und Beratungsstelle Gäste sind herzlich willkommen. „VogelsbergerLebensräume“ Hilfefür Menschen in seelischen Notlagen,Termine nach Vereinbarung Ihr Partner für unterAlsfeld,AmRingofen24, Tel.:(06631) 91 18 315, mit Frau van denBerg. nach Maß! Anzeigen neue Arbeit Wirholen ab: Wiederverwertbare Elektrogroßgeräte 06631/964170 Wiederverwertbare Gebrauchtmöbel 06631/964119 Ohmtal-Bote -9- Nr.45/2017 PflegestützpunktVogelsbergkreis wegs undwir Geschäftemüssen ebenfallsdas Internetleben,damit wir DerPflegestützpunktist eine gemeinsame Einrichtung desVogelsberg- gefunden werden.“. kreisesund dengesetzlichen Kranken- undPflegekassen. BürgermeisterinBlumzog zumSchluss desVormittags eine Bilanzfür Wirbieten neutrale,unabhängige undkostenlose Unterstützung bei Gründungswillige:„Wersichmit demGedanken trägt, einGeschäft zu Fragen rund um dasThema Pflegeund Versorgung. gründen, sollte frühzeitig Gespräche mit denrelevanten Stellen führen, Unsere Beratung stehtpflegendenAngehörigensowie pflege- oderhilfs- wie dies aufden Weggebrachtwerdenkann.“AberExistenzgründer bedürftigen Menschen zurVerfügung. solltennicht zögern,auchimNachhinein Termine fürEinzelgespräche zu Sie finden unsinLauterbach, Goldhelg 20,imGebäude desLandrat- vereinbaren. Kontaktinformationender Beratungsstellen sowie Exposés samtes. derzur Verfügungstehenden freien Ladengeschäfte in Hombergkönnen Ansprechpartnerinnen Interessiertebei derStadtverwaltungHomberg (Ohm), Frau Bick, Tel.: Monique Abel,Tel:06641977-2091, 06633 184-22,E-Mail:[email protected]. [email protected] Sabine Leskien, Tel: 06641977-2092, [email protected] Internet: www.pflegestuetzpunkt-vogelsbergkreis.de schutzmann vorOrt Verantwortlicher Schutzmann vorOrt in Homberg(Ohm) istPolizeiober- kommissarUdo Klar vonder Polizeistation Alsfeld. Er wird vonPoli- zeioberkommissarinAlexandra Jöckel unterstützt,umsoeine noch grö- ßere Erreichbarkeit fürdie Bürger zu ermöglichen. DieSchutzleutebietenbei Bedarffür dieBürgerinnen und Bürger SprechstundenimFamilienzentruminder Frankfurter Str. 1an. Kontakt: E-Mail:svo-homberg.ppoh(@)polizei.hessen.de, Tel.: 06631/974-0 Öffnungszeitender Kompostierungsanlage „RoteKuh“ DieKompostierungsanlage„RoteKuh“ist jeweilssamstagsvon 10:00 bis 12:00Uhr zurAnlieferung vonkompostierbarem Pflanzen- undGrün- abfall geöffnet.Die Annahme erfolgtkostenfrei. Mittwochsbleibtsie ab dem30.10.2017geschlossen. homberger„tagder offenenLeerstände“ Foto: Bürgermeisterin Claudia Blum (4. v. l.) mit Vortragenden und Inter- essenten beim Besuch der ehemaligen Geschäftsräume Geibel. (c) Bick mitpositivem Fazit /Stadt Homberg (Ohm) Am 28.Oktober 2017 warenall dieeingeladengewesen,die voneinem eigenen Geschäftträumen oderauchInhaber eines Ladens,die eine Fundbüro zweiteFiliale in Homberg aufmachen wollen.Nebenvielfältigen Informa- tionen rund um Existenzgründungsberatungen undFördermöglichkeiten Beider Stadtverwaltung Homberg(Ohm) istfolgendeFundsache ab- gabesandiesem Tagauchdie Möglichkeit,leerstehende Ladenge- gegeben worden: schäfteinder HombergerInnenstadtinAugenscheinzunehmen.Die Fundsache: 1Motorsense MarkeROBIN NB2100 AU rot/schwarz, Eigentümerdes ehemaligen GeschäftesGeibel in derFrankfurter Straße neuwertig 39,des ehemaligen Schlecker-Marktes in derFrankfurter Straße 23 und Fundort: Unbekannt derehemaligen GaststätteMarktbrunnen am Marktplatz 4öffnetenihre DerEigentümerkann sein Besitzrecht innerhalbder gesetzlichen Frist Türenund begrüßtenInteressiertezur Besichtigung. vonsechs Monatenbei derStadtverwaltungHomberg(Ohm), Rathaus, BürgermeisterinClaudiaBlumwar froh überdie positiveResonanzauf Zimmer0.1,anmelden. dieInitiative:„Mitdem „Tag deroffenen Leerstände“wollten wireinen ersten Schrittunternehmen,leerstehende Ladengeschäfte wiedermit Leben zu füllen.Eswar einTestballon,umzusehen,wen man mit die- In Gesellschaft sem Tagerreichen kann.Ich freuemichsehr, dass einige Interessierte erschienen sind.“ Auch in derNachfolge derVeranstaltungwirddie Su- schmeckt’snoch malsogut! chejedoch weiter gehen.Ein nächster Schrittwirdsicherdie persönliche Ansprachemöglicher Interessentensein.„Besonderswichtig warfür uns Der OrtsbeiratOber-Ofleiden lädt zumgemeinsamen Mittagessen. heute, dass mit denVortragendenMultiplikatorenzum gegenseitigen Austauschaneinen Tisch gekommen sind.“ so Blum. Katharina Barth, zuständigfür dieExistenzgründungsberatung bei der Vogelsberg Consult Gesellschaftfür Regionalentwicklung undWirt- schaftsförderung mbH, stelltedie wichtigstenFördermöglichkeiten undZuschüsse vor. Sie ermutigte Existenzgründer, ihrUnternehmen in Hombergaufzumachen:„Gerade derVogelsbergkreisist mit seinen Fördermöglichkeiten ein ideales Gebietfür Gründer.“Als strukturschwa- cheRegionhalteder Kreis besondereZuschüsse undFörderungen für Gründerbereit,die anderswo nichtgezahlt würden.Bedingung fürden Erhalt vielerZuschüsse sei jedoch,dassExistenzgründungsgespräche bereitsvor Beginn einerMaßnahmegeführt würden. ThorstenSchäfer,Firmenkundenberaterder VR Bank HessenLandeG Früherkam dieGroßfamilie nach getanerArbeitbei Tisch zusammen. präsentierteineinem weiteren Kurzvortragdie Finanzierungskonzepte Essen,Trinken,Schwätzchenhalten.Ein Genussfür Leib undSeele! undBeratungsangebote derVRBank HessenLand. Unterstützt wurde Undheute?Wir freuen uns, dass sich unser gemeinsames er vonMarktbereichsleiterinGabriele Schäfer-Langohr. „Die VR Bank Mittagesseninzwischen gutetablierthat. HessenLandwill mehrseinals nurGeldgeber.“erklärte Schäfer. Des- halbwürde ganzheitliche Beratung großgeschrieben.Neben derExi- WerLust hatdaran teilzunehmen kommt am stenzgründungsberatung mit Risikoabsicherung undSpeziallösungen zurFinanzierung fragedie VR Bank HessenLandauch, wassie fürden Mittwoch 15.11. 12.00Uhr Gründerprivattun könne.KundenberaterSchäfer lobteinseinem Vortrag in das neue MehrgenerationenhausinOber-Ofleiden dasinnovativeFormatder HombergerVeranstaltung: „Soein „Tag der Es gibt „Bohnengemüse“ und offenen Leerstände“ist eine neue Idee,die ichsonoch nichtgesehen natürlich Nachtisch! habe“ UnddazuGeselligkeitgratis. MarcoSchickund PetraWolfstellten im Anschlussdie Steuerberatungs- sozietät Wolf &Kusenberg vor. NebenHilfe beiSteuererklärungen biete Zurbesseren Planung bitten wirumAnmeldungbei Ortsvorsteherin dieKanzlei auch Existenzgründungsberatungen undÜbernahmebe- Friederike Feyh bis zum13. 11. 2017 unter Telefon 5234. ratungen fürUnternehmen an.Julia Braun-Seibert, Vorstandsmitglied Wirfreuenuns aufEuch! desGewerbevereins Homberg, informierteüberAktivitätendes Vereins. Neueste Erfolgsprojekte seien dasGutscheinsystem„Ohmtaler“und die gemeinsame Internetpräsenzder HombergerGewerbetreibenden www. hombergerleben.de. JuliaBraun-Seibertmachtedeutlich:„DasInternet ist kein Feinddes lokalen Handels.Der Kundeist sowieso digitalunter- Ohmtal-Bote -10- Nr.45/2017 „Wäisdomols woar“ zum80. Geburtstagam10. november 2017 HerrnAnton Weiser DerOrtsbeiratDeckenbachlädtSie am sonntag,den 12.11.2017 von Homberg(Ohm) 10:30uhr bis17:30 uhr zu der Fotoausstellung „Wäis domols woar“ NeuerWeg 17 insDorfgemeinschaftshausDeckenbach(HöingerStr.11) herzlich ein. DerweitausgrößteTeilder gezeigtenFotosbeschreibt dasdörfliche zum95. Geburtstagam11. november 2017 Leben in Deckenbach vomBeginnder Fotografiebis in die1950erJah- Frau Alma Kreuscher re.Eshandelt sich um eine Ergänzung derFotosammlungdie schon Homberg(Ohm) heuteimDGH zu bewundern ist. Auch istein Großteil derFotos,die aus Mühltal 9 terminlichen Gründennicht bei derFotoausstellung, dieimHomberger zum85. Geburtstagam12. november 2017 Schlossvor kurzem zu sehen war, dabei. HerrnHermann Rieß Siewerdenbestimmtüberraschtsein,wie Deckenbach im Jahre1910 Homberg(Ohm) ausgesehen hatoderwie viele Gäste manbei einerHochzeit in den OT Ober-Ofleiden 1930erJahrenzuverköstigen hatte. Tannenweg5 LiebeGäste:Sollten Sienoch aussagekräftigeFotos ausdieser Zeit zum80. Geburtstagam12. november 2017 aufIhrer Läwe oderinalten Schränken aufbewahren,bringen Sie diese HerrnHorst Lanz doch gernemit zurAusstellung. MitIhrem Einverständnis werden wir Homberg(Ohm) IhreFotos im Anschlussdigitalisierenund in dieSammlung einfügen. Wilhelmstr.19 DieFotoausstellungist eine gute Gelegenheit sich zu treffenund über Homberg (Ohm), den 08.11.2017 die „alten Zeiten“zusprechen.Teilen Sie IhreErinnerungen mit uns. Fürdas leiblicheWohlist ebenfallsgesorgt. Gegeneinekleine Spende erhalten Sie Kaffee undKuchen.Wir freuen uns aufIhren Besuch. EhepaarGrein ausDannenrod feierte vor50Jahrenhochzeit Am 27.Oktober 2017 feierten Christaund Walter Grein ausdem Hom- berger StadtteilDannenrodihreGoldene Hochzeit. ZumJubiläumdes Ehepaaresüberbrachte BürgermeisterinClaudia Blum dieGlückwünschedes Magistrats,des Hessischen Ministerpräsi- denten sowie desVorsitzenden desKreistages,der OrtsvorsteherCar- sten Wagner gratulierteherzlichimNamen desOrtsbeirats. Beidewünschtenden Jubilarenvor allemGesundheit und noch viele gemeinsame schöne Jahre.

Aufdem Foto ist das goldene Hochzeitspaar mit Bürgermeisterin Claudia Blum (rechts) und dem Ortsvorsteher Carsten Wagner (links) zu sehen. Gertrudund helmuthWolf heirateten vor65Jahren Am 26.Oktober 2017 feiertedas EhepaarWolfaus demHomberger StadtteilNieder-Ofleiden seine EiserneHochzeit. Zum65. Hochzeitstag besuchten BürgermeisterinClaudiaBlumund OrtsvorsteherJacob de Haandas Jubelpaar. BürgermeisterinBlumgra- tulierte nichtnur persönlich sehrherzlich, sondernüberbrachte auch dieGlückwünsche desMagistrats, desHessischen Ministerpräsidenten sowie desVorsitzenden desKreistages.OrtsvorsteherdeHaangratu- lierte in Vertretung desOrtsbeirats.Beide wünschtenden Jubilarenfür Foto: Bau der Schule 1907 (heute DGH) dieZukunftallesGuteund schöne gemeinsame Zeiten. HelmuthWolfwar viele Jahreals Ortsbeiratsmitglied,Stadtratund Stadt- verordneter politisch aktiv.AchtJahre lang warerOrtsvorstehervon Öffnungszeitender Kompostierungsanlage Nieder-Ofleiden. „RoteKuh“ DerJubilar warauchinvielenörtlichen Vereinenmit großerBegeisterung DieKompostierungsanlage„RoteKuh“ist jeweilssamstagsvon 10:00 tätig.Erwar langeJahre Vorsitzender derFeuerwehr,imSportverein bis 12:00Uhr zurAnlieferung vonkompostierbarem Pflanzen- undGrün- aktiv sowieimGesangverein.Dieses Hobby teiltermit seinerFrau, die abfall geöffnet.Die Annahme erfolgtkostenfrei. Mittwochsbleibtsie ab nichtnur große Freude bei denwöchentlichen Proben,sondernauchbei dem30.10.2017geschlossen. denAuftrittendes Gesangvereinshatte. -Anzeige-

Inh. Carolin Walzer Zum Hohen Berg 6|35315 Homberg (Ohm) Telefon 06633 6433840 Wirgratulieren: zurEisernenhochzeitam09. november 2017 denEheleuten Erikaund Rudolf Maiß Homberg(Ohm) 24 Stunden an 365 Tagen OT Appenrod Ludwigstr. 4 zurEisernenhochzeitam10. november 2017 denEheleuten Margareteund Willi Hisserich Homberg(Ohm) Marktstr.64 zum85. Geburtstagam10. november 2017 Frau MargareteHisserich Homberg(Ohm) Marktstr.64 Ohmtal-Bote -11- Nr.45/2017 odernoch nichtgenügendtrainiert, so können Lernprobleme auftreten. An die- sem AbendwerdengezielteÜbungen ge- zeigt, dieIhrem Kind helfen,diese Vernet- zungen anzulegen und zu trainieren,damit einem gutenStart in dieSchulenichts mehrimWegesteht! Zielgruppe:Eltern Ärztlicher Bereitschaftsdienst vonVorschul-und Grundschulkindern kostenlosbundesweitgültige Rufnummer Mindestteilnehmerzahl:6Personen tel.:116 117 Dozent(en):Rebecca Schmidt-Kobek Veranstaltungsort:Homberg (Ohm), Familienzentrum, Saal Apotheken-notdienst Veranstaltungstag(e):Montag Termin:Mo. 27.11.2017 Apotheken-notrufnummer:01801/555 777 9317 Dauer: 1Treffen Mittwoch, 08.11.2017 Uhrzeit:19:30 -21:00 Haupt-Apotheke, Neustadt 9, 35260Schweinsberg, Tel. (06429)391 Kosten:9,50Euro Donnerstag,09.11.2017 zusätzlicheKosten: Born-Apotheke, Hofackerstraße 11,35274Kirchhain,Tel.: (06422)1885 Max. Teilnehmeranzahl:12 Zielgruppe:Erwachsene allgemein Freitag, 10.11.2017 Anmeldeschluss:23.11.2017 St.-Martin-Apotheke, Ringstraße 2-6,35279Neustadt, Tel. (06692) 919045 sushi(Maki)für Anfänger undGenießer Rathaus-Apotheke, Frankfurter Straße 25, 35315Homberg (Ohm), Tel. Kursnummer: P3723 (06633)325 Titel:Sushi(Maki)für Anfänger undGenießer samstag, 11.11.2017 Info: Sushiist kein ursprünglich japanisches Albert-Schweitzer-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 26, 35260Stadtal- Gericht,sondernhat seinenUrsprung in lendorf,Tel.: (06428)92480 einerKonservierungsmethode fürSüßwas- sonntag,12.11.2017 serfische,die vonden Bewohnern entlang ApothekeH.Jung,Borngasse 26, 35274Kirchhain, Tel. (06422)2037 dessüdostasiatischen Flusses Mekong entwickelt wurde. Sushigibtesinallen Montag,13.11.2017 möglichen Formen und Variantenmit und Markt-Apotheke, Am Markt8,35260 Stadtallendorf,Tel.(06428) 6966 ohne Fisch. Dienstag,14.11.2017 Maki Sushisindletztendlichdie Sushirol- Alte Apotheke, Frankfurter Str. 79,35315 Homberg(Ohm) Tel. (06633) len,die denmeistenLeuten geläufigsind. 257 Es gibt viele Wege wie man Sushi fülltund Abronsius-Apotheke, SchönbacherStraße10a,35274Großseelheim, rollt. In diesem Kurs möchte ichSie mit Tel.:(06422) 4450 kreativen Ideen füttern, verschiedene Re- Mittwoch, 15.11.2017 zeptevorstellen und zeigen wie Sie Sushi StadtApotheke, Neustädter Straße 21,36320 Kirtorf, Tel. (06635)223 selbermachen können.Ihren Ideen sind keineGrenzen gesetzt,nur die, dieSie sich selbstsetzen! Zahnärztlicher notdienst Bittebringen Sie eine Schürze, einGe- DerzahnärztlicheNotdienstist unterder folgenden zentralenNotrufnum- schirrtuch,ein Kochmesserund eine Vor- merdurch Telefonische Ansage zu erfahren: ratsdosesowie einGetränk mit. telefon: 0180 5607011 DieKostenumlageinHöhevon ca.10Euro wird direkt mit derKursleiterin abgerech- net. tierärztlicher sonntagsdienst Mindestteilnehmerzahl:8Personen Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dozent(en):Wan-JuKan-Klos Dr.G.Schäfer undDr. J. Kräuter Veranstaltungsort:Homberg (Ohm), Gesamtschule,Altbau, Im Froschwasser 8, Küche 35260Stadtallendorf-Schweinsberg Veranstaltungstag(e):Samstag Großtiere 06429/829105 Termin:Sa. 18.11.2017 Kleintiere 06429/1484 Dauer: 1Treffen TierärztinA.Sebald Uhrzeit:13:00 -17:00 BüßfelderStraße11 Kosten:18,70 Euro 35315Homberg (Ohm), StadtteilBleidenrod zusätzlicheKosten: Groß-und Kleintiere 0172/3642969 Max. Teilnehmeranzahl:12 Zielgruppe:Erwachsene allgemein schutzambulanzFulda Anmeldeschluss:13.11.2017 Kostenlose Hilfefür Opfervon Gestalttatenund Dokumentation vonGe- waltfolgen -unabhängig voneiner Strafanzeige. Vermittlung vonindivi- duellerUnterstützung.Montagbis Freitag von8-16Uhr unter06616006 1200.Zentrum Vital, GerloserWeg 20,Fulda. www.schutzambulanz-fulda.de

Freundeskreis Vogelsberg e.V. selbsthilfegruppefür suchtabhängige und -gefährdete, sowiederen Angehörige,inder Gemeinde homberg vhs-Kurse DieGruppenabendefinden freitags(außeranFeiertagen)um20.00uhr Anmeldungen undFragenzuden Kursenbitte direkt an dieVhs im evang.Gemeindehaus an derStadtkirche in Hombergstatt. in Alsfeld, Im Klaggarten 6,tel.:06631792-7700oder www.vhs- DieAngehörigengruppefindet jedenerstenFreitag im Monatzuden vogelsberg.de ,richten. gleichen Zeiten statt. „Fit fürdie schule“mal anders In dringenden Fällen erreichen sieuns unterden tel.-nr.: 06633-5876 Kursnummer: P1606 06401/21308 Titel:„Fitfür dieSchule“ malanders 06634-1449 (für Angehörige) Info: Wenn fürunsere Kinder dieSchulzeit beginnt, werden einige Fertigkeiten vor- ausgesetzt,umohne große Probleme die Anforderungen in derSchulebewältigen aufgeben: zu können.Manchmal lassen sich diese Eilige Anzeigen per E-Mail Fertigkeiten jedoch nichtproblemlos zu Hauseeinfach einüben.Dafür sind nämlich bestimmte Vernetzungen im Gehirnerfor- [email protected]@wittich-herbstein.de derlich. Sind diese Vernetzungen blockiert Ohmtal-Bote -12- Nr.45/2017 Winterschulung 2017 /2018 Am 4. Dezember beginnen diegemeinsamen Ausbildungsveranstaltun- gender Winterschulung 2017/2018 mit demThema: „Gefahrgut Ersteinsatz/GAMS-Regel fürJedermann“, fürdie Wehren aus: Bleidenrod,Büßfeld,Deckenbach,Haarhausen, HöingenHomberg&Maulbach, um 20:00Uhr. DerUnterricht fürdie Wehren aus: Appenrod, Dannenrod, Erbenhausen, Gontershausen,Nieder-Ofleiden, Ober-Ofleiden undSchadenbach folgt am 11.Dezember, ebenfallsum20:00Uhr. Übereinezahlreiche Teilnahme freuen sich dieReferenden!

Ms-treff in homberg/Ohm DerWinterkann kommen,zumindest fürdie D-Juniorendes JFVOhmtal Homberg.Dankeiner Trikotspende derFirma SchreinereiWeber konnten Zu einem zwanglosen GesprächsaustauschmöchtenBetroffene mit Mul- neue Langarmtrikotsangeschafft werden.Das Foto zeigtStefanund tiplerSklerose am Montag,den 13.November2017zusammenkommen. Daniela Weberbei derÜbergabe derTrikots an unsere D2-Junioren. DasTreffen beginntum19.00 UhrimGüntersteiner HofinHomberg.Alle Betroffene sindherzlichwillkommen,überneueGesichter würden wir uns sehrfreuen.Bei Fragen können siesichgerne an Carmen Rotter Motorradfahrer „Garagen-Jungs“ 06633/64078oderSonja Köhler 06633/642911 wenden. Jeden2.Samstag im Monatab20.00Uhr „Stammtisch.“ Info: Tel.:06633/5983. Bund derPfadfinder „stammWüstenfüchse“ Patchworkgruppehomberg Gruppenstundeninder altenPfadfinderhütte: Freitag treffen Kinder:15.15 bis 16.45Uhr Jugendliche:15.15 bis 16.45Uhr Ansprechpartner: 13.11.2017 19:00Uhr Luis Rieger,Tel.: 0157/54233543 Ort: FamilienzentrumHomberg (Ohm), Café WeitereInformationen unter Gäste sind herzlich willkommen! www.wuestenfuechse.de JFVOhmtalhomberg e.V. Erneutetrikotspendeder Firma schreinerei Weber schlosspatrioten homberg(Ohm) Öffnungszeitendes schlosscafés

Sonntags von14:00 Uhrbis 17:00Uhr Rätselhaftes am hombergerschloss schlosspatriotenstellen Burgmodell understeschrift vor Im Oktoberwar es so weit.Das ersteHeftder Schlosspatrioten über dasHomberger Schlosswar erschienen undwurde derÖffentlichkeit präsentiert. AkribischeVorarbeitund Recherchen um dasehemaligeAussehen der Burg undden heutigen Baubestand warenfür diese Schrifterforderlich. DerArbeitskreis Geschichte hattesichunter Federführung vonRainer Grünewald in denvergangenen drei Jahren intensiv um Aufhellung der Erkenntnisse überdie ehemaligeBurganlageaus dem12. Jahrhundert bemüht. Ohmtal-Bote -13- Nr.45/2017 Viel Rätselhaftes beschäftigtdas wacheAugemanchen Besuchers, schaft demAbstieg näherbringen.Die zweiteMannschaftverliertim vieleFragenstellen sich ihm beim Betrachten derbaulichen Details. Kampf um dieMeisterschaft einen Punktgegen diedritteMannschaft, EinGrund fürden Arbeitskreis Geschichte,hierfür etwasmehrLicht währenddie vierte Mannschaftmomentan weiter aufAufstiegskurs ist. im Dunkeln sorgen zu wollen,zumindest jedoch dieAufmerksamkeit Bezirksliga 1 darauf zu lenken. TTGBüßfeld -TVGroßen-LindenII3:9 Herbstlicher Sonnenscheinlockte dieGäste zumHomberger Schloss, Wiedermussteman mit Ersatz antreten,was die Sachefür dieTTG nicht um vielleichtauchdie letzten wärmendenSonnenstrahlen desJahres gerade einfachermachte. So bliebesnicht ausdassesauchindiesem beiKaffeeund Kuchen vomkleinenSchlosscaféimGartengenießen Spiel nichts zu holen gab. Neben einem PunktimDoppel konntendie zu können. ErsatzspielerMateuszKrok und Marcel Moserjeeinmal punkten. Für14Uhr bereitshattendie Schlosspatrioten eingeladen, um derRät- Nach demfünften Spieltagfindet mansichsomit aufdem vorletzten selhaftigkeit desAnwesensauf denGrund zu gehen.Etwa30Gäste aus Tabellenplatz wieder. nah undfernwaren derEinladung gefolgt, um RainerGrünewald und FürBüßfeld spielte: seinenAusführungen zu lauschen. Habermehl/Beyer, M.,Schönfelder /Krok,Kräupl,J./Moser,M. 1 Mantrafsichvor demSchlosstor, wo demaufmerksamen Gast sicher Schönfelder, Kräupl,J., Habermehl, Beyer, M.,Krok1,Moser,M. 1 bereitsschon desÖfteren Ungereimtheiten in denSinnkamen wegen Kreisliga1 derFensteröffnungeninder ehemaligen wehrhaften Umfassungsmauer. TTGBüßfeld II -TTG BüßeldIII 8:8 Alte Ansichten,zusammengetragen ausvielenQuellen, konntenan So eininternes DerbybietetimmereineSpuranDramatik, so auch die- diesem ersten Punktfür Erklärungen undBeweisesorgen. Diesehatte ses Mal. Im Kampf um denAufstieg hatdie Zweiteeinen Punktverloren, Grünewald zurbildlichen Unterstützung mit im Gepäck. dieDrittezum Klassenerhalt einen Punktgewonnen.Beide Mannschaf- Ob „dieTreppeins Nichts“, Schießscharten ohne abwehrendenNutzen, tenschenktensichnichts, wobei diezweiteMannschaftsicherlichkeinen Datierungen vonGebäudeteilen,Umgestaltungenund Umnutzungen Punkthergebenwollte. Am Ende nahm diePartie noch einenfür die vonGebäuden, bildlicheund gestalterischeElemente in Zweitverwen- zweiteMannschaftunglücklichen Verlauf, verletztesichdoch dieNr. 1 dung …. alleswurde angesprochen und derenUngereimtheiten hinter- derzweiten MannschaftPaulWendlandimAbschlussdoppel,sodass fragt. Selbst dieunterschiedlichen Bodenniveaus derGebäude unddes es zurSpielaufgabe kam.Somit sicherte sich dieDritteihren am Ende Schlossareals wurden versucht zu erhellen,doch nichtselten warf dies doch verdientenPunkt. wiederumweitereFragenauf. FürBüßfeld II spielte: DieimInnenhofgewachseneLinde,und einindirekterNähebereitsim Wendland/Höhn, H.,Kraft/Krok, Chirst/Jilg 1 Frühjahr2013entdeckter Eingangzueinem bisdatotrotz Bodenradar- Wendland, Christ 2, Kraft 2, Krok 2, Höhn,H.1,Jilg, untersuchung unbekanntenKellergewölbe bergen Rätsel,deren Lösung FürBüßfeld IIIspielte: noch immerauf denGrund gegangen werden muss.Esbleibtspannend Moser,M./Becker2,Beyer,N./Völzing 1, Seipp,R/Özcan am HombergerSchloss. Moser,M. 1, Becker 1, Beyer,N.,Seipp,R.,Völzing 2, Özcan1 ZumEndedieserinspirativen und informativen Führung ludGrünewald 2. Kreisklasse1 noch im Anschlussins 1. Oberschossein,umanhandder bisher erstell- TTGBüßfeld IV -TTG SchadenbachIV9:1 tenModelle denheutigen mit demmöglichen ehemaligen Burgbestand KeinegroßenProblemhatte dievierteMannschaftmit denGästenaus vergleichen zu können. Schadenbach. LediglichKehlblieb nichtinder Spur undmusstegegen Daserste Modellhaben diebeiden Zwillingsbrüder Lukas undRobin Sei- AnitaPimpl denEhrenpunktzulassen.Somit bliebman auch im vierten bert bereitszuBeginn derschlosspatriotischen Aera im Maßverhältnis Spiel ungeschlagen. 1:100detailgetreuerstellt.Das neue zweitekleinere ModellimMaßstab FürBüßfeld spielte: 1:320aus Papier vonRainerGrünewald gilt als Versuch, denZustand Räther/Wagner 1, Kehl/Seipp,A. 1, Schultheiß/Delibas,H.1, derGesamtanlage um etwa 1600 darzustellen.Was sich im Laufeder Räther2,Wagner1,Kehl, Schultheiß,J.1,Seipp,A. 1, Delibas,H.1 Zeit alsrichtig und wasals unerwartet anders herausstellen wird,…auch Jugend-Bezirksliga dies bleibt einRätselauf unbestimmteZeit. TTGBüßfeld -TTC Gießen-Rödgen6:3 (Die Broschüreist sonntags im kleinen Schlosscafékäuflich zu Mitdem 6:3Heimsieg gegendie Gästehat sich dieTTG klammheimlich erwerben.Das Papiermodell kann währendder Bauzeit an derHeizung aufden zweiten Tabellenplatz vorgeschoben.Dieses Malwaren es Mu- ohne einen besonderen Schutz nichtausgestellt werden.) stafa undKaanAy, diemit ihrenSiegen in ihrenEinzeln einGarantfür denBüßfelder Sieg waren. FürBüßfeld spielte: Ay/Ay, Reichel/Schultheiß1, Reichel 1, Schultheiß 1, Ay,M.2,Ay,K. 1 tsGDeckenbach schäufelchenessenimsportheim Am Mittwoch,22.11.17, bietenwir wieder„Schäufelchen mit Sauerkraut undBrot“ im Sportheim an.Das Essen stehtum19.30 Uhrzur Verfügung (gerne auch zumabholen). Anmeldung bis18.11.17unter 06633/7791,imSportheim,oderper Mail [email protected] Winter-Fit-Gymnastik ab 10.11.2017 DieTSG Deckenbach lädt zu einerWinter-Fit-Gymnastikfür Frauen und Männerein. Dieerste Gymnastikstundeist am Freitag,den 10.11.2017,imDGH Dek- kenbachvon 18:30Uhr bis 19:30Uhr.Nichtmitglieder zahlen2.- €pro Gymnastikstunde, fürMitgliederist dieTeilnahme kostenfrei. tV homberg Abt.Badminton Hallo, Freundedes Badmintonsportes, werhat Lust aufdie schnellsteBallsportart derWelt? Derist bei der Badminton- Abteilunginder HombergerGroßsporthalle genaurichtig 5. Weihnachtsmarkt undkann etwasfür Konzentration undkörperliche Fitness tun- unddas in jedemAlter:von 7bis 70 Jahreist jedergut aufgehoben! …für groß undklein! unseretrainingszeitensind: Montag undMittwoch Vorankündigung Jugendliche 18:45–20:15 Uhr Auch in diesem Jahr findet wiederamSamstag,den 02.12.2017 Erwachsene20:15 –21:45 Uhr derdies jähriger WeihnachtsmarktinErbenhausen am DGH statt. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! DasProgrammist wie immervielseitig gestaltet. Mittag essen,Andacht,Kaffeeund Kuchen,Märchenstunde,Kir- tischtennisgemeinschaftBüßfeld chenchor,Fackelwanderung,Posaunenchor und anschließendem Ausklang mit einemGlühweinabend. Geht Büßfelds erster Mannschaftjetzt schon die Frisch GeräucherteForellen aufVorbestellung Luft aus bis zum26.11.2017bei ThorstenKrämer(06635/780926) Gegen denTVGoßen-Lindengab es fürdie BüßfelderErste dievierte oderBernd Dietz(06635/780644). Niederlage im fünftenSpiel.Die kommenden Spiele werden wegweisend AufEuer Kommen freuen sich die fürdie ersteMannschaftsein.Sie treffennun aufGegnerdie ebenfallsim Freiwillige Feuerwehr sowie der Landfrauenverein unterenTabellendrittel stehen.JedeweitereNiederlage wird dieMann- Ohmtal-Bote -14- Nr.45/2017 Alte Maulbacher Fotosgesucht -Anzeige- Als ichvor etwa zwei Jahren schoneinmal darumbat,mir alteFotos ausMaulbachzum Kopierenzur Verfügung zu stellen,erhielt ichrecht ... zuhören ·beraten ·begleiten ... vielpositiveResonanz. Viele derindiesem Zuge gesammelten Bilder konntenunlängst in einerAusstellungder Schlosspatrioten im Homber- gerSchlossbewundert werden.Esschlummern abersichernoch viele weitereFotosinAlben,Schubladen oderKartons,die ichnoch nicht Bestattungen kopierenkonnte. Daher möchte ichheute meinenAufrufnoch einmal Inhaber: Karin Rink wiederholen,umdie Sammlung zu vervollständigen.–Worum geht es? Ichmöchte einBildarchivmit alten Fotosaufbauen und alsBestandteil Erd-, Feuer-, Seebestattungen, desMaulbacherGemeindearchivsfür künftigeGenerationen erhalten. FriedWald und RuheForst Darüber hinaus verfolge ichdas Ziel,inabsehbarerZeit einen neuen Abwicklung sämtlicher Formalitäten, komplette Organisation und Dekoration Bildbandvon Maulbach zu veröffentlichen. Haben SiealteFotos und erwägenSie gar, diese zu entsorgen?Dann Pfeil &Rühl •Frankfurter Str. 12 •35315 Homberg •Tel. (06633) 7576 •Fax: 642265 übereignenSie doch besserdie Fotosdem Maulbacher Gemeindear- chiv.–Sie habenalteBilder, aberSie wollen dieseweiterhin im Fa- milienbesitzbelassen?Dannwäreich Ihnen sehrdankbar, wenn Sie mirdiese vorübergehendzum Einscannen überlassen.Sie erhalten die Bilder umgehendzurück! Interessant istdabei eigentlich (fast) allesaus derZeit vor1960, aber auch viele Aufnahmenaus spätererZeit sind es wert,imdörflichen Rah- men erhalten zu werden.Insbesonderewürde ichalle Fotos, dieindem Bildband„Maulbach in alten Aufnahmen“aus demJahre 1988 abge- druckt oderbei derdamaligen Ausstellung präsentiertwurden, gerne noch einmal einscannen.Sprechen Sie mich an,und wirwerdendie weitereVorgehensweisevereinbaren. Maulbach,imNovember2017 Wolfgang Seim (Tel.06633 /1686) Evang. Pfarramt homberg/Ohm Freitag, 10.11. 19.30Uhr Angebotder Suchthilfe Vogelsberg: Freundeskreis,Selbsthilfegruppe fürSuchtabhängige und-gefährdete im Gemeindehaus Drittletztersonntag im Kirchenjahr 12.nov. 10.00Uhr Gottesdienstinder Stadtkirche Montag,13.11. 16.30Uhr GottesdienstimAlten-und PflegeheimAmWingenhain Öffnungszeitendes Pfarrbüros: Montag undDienstag von8.00uhr bis12.30 uhrund Donnerstag von15.00 uhrbis 18.00uhr homberg, An derstadtkirche7,tel.06633314 eMail: [email protected] homepage: www.kirche-homberg.de nächstestreffen derInformations-und Motivationsgruppefür Angehörigevon suchtabhängigenund -gefährdeten:Kontakt: 06634/1449 telefonseelsorge Burschen-und Mädchenschaft Es findet sich immerjemand,mit demman reden kann - Ober-Ofleiden auch beider telefonseelsorge 0800 -111 0111 Faschingspartyam11.11.2017 0800 -111 0222 Pünktlicham11.11.wollen wirzusammen mit euch in die5.Jahreszeit Vertraulich -anonym-tag undnacht starten. Beider passendenMusik undden üblichen Leckereien an derTheke, Evang. Pfarramt Deckenbach wird es an demAbend auch Weizenbiervom Fass undBratwürstchen geben. Donnerstag,9.11. Natürlich soll sich auch verkleidetwerden, so kann sich jeder, derver- 20.00Uhr Posaunenchorprobe im Gemeinderaum in Deckenbach kleidetkommtüberein Freigetränk freuen. samstag, 11.11. Ort: Burschenschaftshäuschen Ober-Ofleiden 10.30Uhr letzter Kindergottesdienstfür dieses Jahr im Welckerstraße1 JugendrauminDeckenbach 35315Homberg (Ohm) 15.30Uhr Krippenspielprobeinder Kirche in Deckenbach Zeit:20:00Uhr Drittletztersonntag im Kirchenjahr 12.november 09.30Uhr GottesdienstinSchadenbach 10.30Uhr GottesdienstinBüßfeld Mit uns bleiben Sie am Ball! Montag,13.11. 20.00Uhr Elternabend zurInformation undAnmeldung für denKonfirmandenunterricht im Gemeinderaum in Deckenbach (siehe auch Text) Anmeldung zum neuen Vorkonfirmandenkursam13. november Fürdie Kinder,die im Jahr 2019 konfirmiert werden sollen (inder Regel sind dasdie Kinder ausder 7. Klasse), beginntimNovemberder Vorkon- firmandenunterricht.Zur Information undAnmeldungfindet am Montag, den13. November,um20Uhr ein Elternabend im Gemeinderaumin Deckenbach (AmSchönberg 9) statt. An dieuns bekanntenElternund Kinder wurden Einladungen verschickt. SolltenSie keineEinladung erhalten haben,aberder Ansichtsein,dass auch Ihr Kind dazu gehört,someldenSie sich gerneanund kommen Marktführerfür lokale Informationen zumElternabend dazu. [email protected] e BeiKindern,die nichtinder ev.PfarreiDeckenbach getauftworden sind,ist dieTaufbescheinigung (inder RegelimFamilienstammbuch) mitzubringen. Ohmtal-Bote -15- Nr.45/2017 unsereBürozeiten Öffnungszeitendes Pfarrbüros: DasPfarrbüroist in derRegel dienstags von15Uhr bis 17.30Uhr und Ehringshausen,Hauptstr. 29,Tel.06634-360 donnerstags von9.30Uhr bis 12 Uhrbesetzt.Während derBürozeiten mittwochsvon 8.30Uhr bis 12.00Uhr istunsere GemeindesekretärinViola Eulerfür Sie da.(Tel.:06633 7736) Völligüberfüllte Kirche am Reformationstag Evang. Pfarramt Ehringshausen Dienstag,07.11. 15.30Uhr Konfirmandenunterricht in Ehringshausen Mittwoch, 08.11. 14.00Uhr Frauenkreis Ehringshausen 14.00Uhr Frauenkreis Ermenrod/Zeilbach in Ermenrod 19.00Uhr Kindergottesdienst-Vorbereitung „Krippenspiel“inder Michaeliskirche fürEhringshausen und Rülfenrod Donnerstag,09.11. 14.30Uhr Hausbibelkreis Ehringshausen 19.30Uhr Gemeinsame KV-Sitzung im DGH Zeilbach sonntag,12.11.-Drittletztersonntag im Kirchenjahr- 17.00Uhr Kirchspielgottesdienstzum MartinsfestinRülfenrod, Pfr. Harsch unddas KiGo-Team Dienstag,14.11. 15.30Uhr Konfirmandenunterricht in Ehringshausen Mittwoch, 15.11. 14.00Uhr Frauenkreis Ermenrod/Zeilbach (Überfüllte Martin-Luther-Kirche vonErmenrod) sonntag,19.11.-Vorletztersonntag im Kirchenjahr- Ermenrod. Das500.Reformationsjubiläum wurde(im Kirchspiel Ehrings- 09.30Uhr GedenkfeierFriedhof Ermenrod, Frau Seim hausen)am31. Oktoberinder Martin-Luther-Kirche in Ermenrod mit 10.00Uhr Gottesdienstmit Totengedenken in Ermenrod, Pfr. einem Familiengottesdienstgefeiert.Mit einerkleinen Fuge überdas Harsch Gebetdes HerrnLuthervon MatthiasStallmanneröffnete dasStreich- 11.00Uhr Gottesdienstmit Totengedenken in Zeilbach,Pfr. orchesterder Theo-Koch-Schuleaus Grünberg (unter derLeitungvon Harsch Theresia Roth)den völligüberfüllten Gottesdienst. PfarrerHarschbe- 12.00Uhr GedenkfeierFriedhof Zeilbach,FrauErkel grüßte diezahlreich erschienenen Gottesdienstbesucher, nebendem 14.30Uhr GedenkfeierFriedhof Rülfenrod, Herr v. Krosigk Streichorchester, denKinderchorFeldatalunter derLeitung vonFrau 15.00Uhr GedenkfeierFriedhof Ehringshausen,FrauSpecht Kraft,ein kleines Bläserensemble unterder Leitung vonDaniel Roth, hilkaLiehrverabschiedet Frau SilkeSchmidt an derOrgel,sowie dieKonfirmandinnen und Kon- Im Rahmen derFeierlichkeiten zum500.Reformationsjubiläum am 31. firmanden ausEhringshausen und Rülfenrod. Es folgte dieEinführung Oktoberwurde in derMartin-Luther-Kirche in ErmenrodFrauHilkaLiehr derneuen Altarbibel,eineLutherbibel,die extrafür dasReformations- alsOrganistin vonErmenrodund alsFlötenchorleiterin vonErmenrod jubiläum überarbeitet wurde. An derüblichen Eingangsliturgiewirkten undZeilbach vonPfarrerThomas Harsch verabschiedet. neben PfarrerHarschder Kinderchor unddas Streichorchester, sowie Frau Liehrwar seit dem1.Januar1959(also 58 Jahrelang)die Organi- dieversammelte Gemeinde sten vonErmenrod. DieFlötenkreise leitetesie seitdem 1. März 1965 -mit Frau Schmidt an derOrgel -mit. DieSchriftlesung ausMatthäus5, (also 52 Jahrelang).Außerdem hatsichFrauLiehrimKindergottesdienst 1-12 verlas Frau Andrea Harsch,die auch beimAnspiel derKonfirman- undimLektorendienstengagiert.PfarrerHarschdankte ihrfür ihrlang- dinnen und Konfirmandendie Sprecherrolleübernahm. jähriges und zuverlässiges Engagement.Erüberreichte ihreine Danke- surkunde undstellte fest,dassFrauLiehrüberviele Jahrzehnte einfach zurKirchengemeinde dazugehörte. GanzeGenerationen vonKindern brachtesie die„Flötentöne“bei undwar stetsfür ihre Kirchengemeinde da.Auchdie KirchenvorstandsvorsitzendeFrauSeimdankte Frau Liehr fürihren langjährigen Dienst undüberreichte ihrimNamen desKirchen- vorstandes einen Blumenstrauß undein Präsent. PfarrerHarschund Frau SeimwünschtenFrauLiehreinen ruhigenund stressfreien neuen Lebensabschnitt, Gesundheit und Gottes reichen Segen. Dieversammelte Gemeinde verabschiedete Frau Liehrmit einem lang anhaltendenApplaus.

(M. Richber als Luther) Ohmtal-Bote -16- Nr.45/2017

(Pfarrer Th. Harsch) Im Anschlussanden beeindruckenden Familiengottesdienstwar die ganzeGemeinde mit allenMitwirkendennoch zu Kaffee undKuchen (J.Well als Tetzel) insDGH vonErmenrodeingeladen. DerKirchenvorstand hatteanden GespieltwurdenSzenen ausLuthers Leben,sein Suchen nach dem Wänden eine „Lutherausstellung“ ausgehängt, an einem Büchertisch mit „GnädigenGott“,sein Forschen und Finden in derHeiligenSchrift und verschiedenen Schriftenvon undüberLutherkonnten sich dieBesucher sein Kampf mit denMächtigen seiner Zeit.Die Konfirmandenschlüpf- kostenlos bedienen.Inder Kirche warenalteLutherbibelnausgestellt, teninverschiedene Rollen;sowurde Dr.MartinLuthervon Maximilian sie wurden vonFamilien ausdem Kirchspiel zusammengetragenund Richberdargestellt,der AblasspredigerTetzelvon JakobWell, Katharina konntenvon Interessierten betrachtet werden.PfarrerHarschdankte vonBorah vonSelinaKoch,KaiserKarlV.von LouisStein,die Rolle allenGottesdienstbesuchern undallenMitwirkenden, sowie allen, die eines päpstlichen AusrufersübernahmSimon Schott,zweiKurfürsten fürdas leibliche Wohl gesorgthattenund am Ende desbesonderen wurden vonAngelikaStark undMarkus Gorr gespielt, Tino Berkessel Jubiläums alleswiederaufräumten. zeigte Bilder vonLuthers Eltern.Umjubeltund mit Fanfarenklängen ein- gerahmtwar derAuftrittvon PfarrerHarschals PapstLeo X.,der Luther aufforderte, seine 95 Thesen zu widerrufen. Ev.Katharinengemeinde Gemünden Nach demGemeindegesangfolgtedas Fürbittengebet,das Vaterunser, Mittwoch, 08.11.17 dieAbkündigungen und derSegen.ImVerlauf desFestgottesdienstes Burg-Gemünden warenimmerwiederdas Streichorchester,der Kinderchor unddie fest- 14.00Uhr SeniorennachmittagimDorfgemeinschaftshaus lich singendeGemeindezuhören. Am Ende desGottesdiensteskonnten DieTeilnehmerinnen/Teilnehmeraus Bleidenrod sich alle Beteiligten übereinen lang anhaltendenApplaus freuen. werden wie gewohntum13.50 Uhrander Kirche Außerdem wurdedie langjährigeOrganistin vonErmenrod, Frau Hilka Liehr, verabschiedet(siehe Sonderbericht!). abgeholt. Völligüberraschendbekam PfarrerHarschamEndedes Gottesdienstes Donnerstag,09.11.17 voneinem GottesdienstbesuchereinelimitierteMeissner LutherMedaille Elpenrod fürdie evangelisch-lutherische Pfarrkirchevon Ermenrodüberreicht. 14.00Uhr Frauenkreis DerVatereiner Geigerinaus demStreichorchesterhabe sich schonim Vorfeldauf denFestgottesdienstzum 500. Reformationsjubiläum in Er- Burg-Gemünden menrod gefreut undsei extranachMeissen gefahren,umdieseMedaille 18.00Uhr Krippenspielprobeinder Kirche derMartin-Luther-Gemeinde zu überreichen.PfarrerHarschnahmdie samstag, 11.11.17 ausweißemPorzellan gefertigte Medailledankendanund freute sich Nieder-Gemünden überdas Geschenk fürdie Kirchengemeinde. 9.00 Uhrbis Konfirmandenunterricht 12.30Uhr im Ev.Gemeindehaus -Anzeige- sonntag,12.11.17 Otterbach 9.30 UhrGottesdienst Burg-Gemünden 10.45Uhr Gottesdienst Montag,13.11.17 Burg-Gemünden 18.00Uhr Chor „Bunielot“inder Wanngasse 9 20.00Uhr TreffenProjektchorder Eltern,nächste Angehörige der Konfirmandinnen und Konfirmandenund Konfisselbst anl.Konfirmation in 2018 Mittwoch, 15.11.17 Burg-Gemünden 17.00Uhr Begegnungskaffeemit denFlüchtlingenim Dorfgemeinschaftshaus, wirladen dazu rechtherzlich ein! Ohmtal-Bote -17- Nr.45/2017 Langenachtder Kirche zum Reformationsjubiläum Gemünden-Nieder-Gemünden (eva). Miteiner phantastischen Feuer- show, klangdie „Lange Nachtder Kirche zumReformationsjubiläum“ derEv. KatharinengemeindeGemündenaus. Vorangegangenwar eine musikalischgeprägteFeierinund um dieevan- gelische Kirche in Nieder-Gemünden,zuder dieKatharinengemeinde anlässlichdes Reformationsgeburtstages im Rahmen derGemündener Kulturwochen eingeladenhatte. „500 JahreReformation sind aberauchein Grundzum Feiern,imFest- raum Kirche“, so PfarrerinUrsulaKadelka in ihrerBegrüßung,nachdem zuvorder Chor Bunielotdie Veranstaltung mit dembekanntenLutherlied: „Ein festeBurg“ eröffnet hatte. Danachfolgteein dreieinhalbstündiges fröhliches Miteinander, dasge- prägtwar vonKonzertdarbietungen,mit klassischer alsauchmoderner undpoppiger Musik.Dazwischen botenPausen, in denen mit verschie- denen Snacks undGetränken,unter anderemauch„Lutherbier“,für dasleiblicheWohlbestens gesorgtwar,reichlich Gelegenheit zu einem Schwätzchen zwischendurch. Erstemusikalische Höhepunkte botdas Querflöten-Duo MarenKadelka undIgorKarrassik,unter anderemmit einer„Etüde“ vonErnesto Köhler, Bild vonFeuershow der„Pizzicato-Polka“von Strauss, oder„Phantomofthe Opera“,bis hin zu „Ein Mädchen oderWeibchen“aus MozartsZauberflöte, sowie „The Entertainer“, bekanntals Filmmusikder Gaunerkomödie „Der Clou“und derTangomelodie „ElChoclo“. Im nächsten Block erklangenvon derGesangsgruppe „Adonai“(Leitung Daniela Jensen), dieLieder„Christus Mittemeines Lebens“, „For thelong is time“, mit einem Solopart vonStefanDeichert, gefolgtvon „Lasst uns ziehen zu denQuellen“, „One of us“und „Agnus Dei“. Nun warenesMagdalena Damrath, Alina Seimund Luisa Roth vomTrio „SoS“(Sound of Sax),die mit ihrensingenden Saxophonen dasSa- genhattenund fürihreInterpretationen verschiedenerSongs,darunter „Pink Panther“,„What aWonderfulWorld“, „Raindrops keep fallingon my Head“oderauch„Take Five“, mit reichlich Applaus belohntwurden. Mit„Innsbruckich muss dichlassen“, desjustimReformationsjahr 1517 verstorbenen Komponisten HeinrichIsaac, begannKirchenmusikerin ChristineGeitl ihre Darbietungen an derimJahre 1760 vonOrgelbauer Heinemann gebauten Orgel.Esfolgten zwei Canzonen sowie vonJo- hann Pachelbel: ToccatainCund abschließend einOrgelkonzertvon Joh.Gottfried Walther. Im fünftenund letzten Block dermusikalischen Darbietungen,waren es wiederum dieSängerinnen desChores„Bunielot“,die unterder Leitung vonSabine Spahn undunter Begleitung vonLukasTauschneramE- Pianound Hans-Georg OtterbeinamSchlagzeug, dieChöre „Wunder geschehen“, „A Gaelic Blessing“, „The voice of heaven“, „Tears in Hea- ven“ sowie „Freiheit“und abschließend„Probier’smal mitGemütlichkeit“ zu Gehör brachten. DieLiebe Gottes wardas große Thema Martin Luthers undder Refor- Kirchenmusikerin Christine Geitl an der Orgel. mation,das aussagt, dass Gott einliebenderGottist,der dieMenschen nichtstrafen,sondernfür sich gewinnen will.„Gott istein glühender Backofen voller Liebe,der da vonder Erde bis an denHimmelreicht“,ha- be Luthergesagt, so PfarrerinKadelka,die zwischen denProgrammvor- trägen einigeAussagenLuthers vorlas.Sounter anderemauch„DieLü- ge istwie einSchneeball,jelängerman ihnwälzt,desto größerwirder“. Oder auch dieGeschichte,die Martin Luthererzählthat: Es lief einHund durcheinen Wasserstromund hatteein StückFleisch im Maule. Als er aberdas Spiegelbildvom Fleisch im Wasser sieht, wähnter, es wäre auch Fleisch,und schnappt gierig danach.Daeraberdas Maul auftat, entfiel ihmdas Stück Fleisch unddas Wasser führte es weg. Also verlor er beide. DasFleisch unddas Spiegelbilddavon.Die Lehredaraus: Mansollsichgenügen lassen an dem, wasGottgibt. Werdas wenige verschmäht,dem wird dasGrößere nichtzuteil, werzuvielhaben will, derbehält zuletzt oftnichts. MitLuthers Abendsegen,den derReformatornachÜberlieferung mit den Worten:„…alsdannflugsund fröhlich geschlafen“ beendete, erwartete dieGäste aufdem Rathausplatzvor derKirchemit derschon erwähnten Feuershowein weiterer Höhepunktdes Abends. Gerade noch rechtszeitig,bevorstärkereAusläuferdes Sturmtiefs „Hewart“auchGemünden erreichten,boten die„FeuerRaben“, Arwed Krause Seniorund ArwedKrause Junioraus Rabenau, einbrillantes Saxophon-Trio„SoS“. Feuerprogramm, dasgroße undkleine Zuschauergleichermaßen fas- zinierte undmehrals einmal in Erstaunen versetzte. Vaterund Sohn jonglierten mit denverschiedensten brennendenUtensi- lien,spucktenwie Drachen lodernde Flammen,oderwirbeltenmit bren- nendenStoffen in derLuftherum,dasssie selbermit demFeuerregen eins zu werden schienen.Teilweise banden dieFeuerkünstlerauch„mu- tige“ Zuschauerinihr sensationellesFeuerprogramm ein. Faszination pur, bei derauchdurch denEinbaueinigerGagsder Spaßeffekt nicht zu kurz kam. Den Brandschutz wardurch Einsatzkräfteder FreiwilligenFeuerwehr Burg-Gemünden vorOrt gesichert. Ebenso begleiteten auch Mitglieder derGemündenerDRK Ortsvereinigung dieVeranstaltung.

Zeitungsleser wissen MEHR! Chor „Adonai“: Forthe long is time“, mit einem Solopartvon Stefan Dei- chert(rechts). Ohmtal-Bote -18- Nr.45/2017 EvangelischeKirchengemeindenOber- Ofleiden/Gontershausen, nieder-Ofleiden undhaarhausen sonntag,12. november 10.00Uhr GottesdienstinHaarhausen mit Taufevon TomLeon Kötz DasPfarrbüroist donnerstagvormittagvon 8.00 Uhrbis 13.00Uhr be- setzt.Indringendenpfarramtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitteandas Pfarramt in Homberg, Tel. 06633/314

Kath.Pfarrei JohannesPaul II. Kirche „st. Matthias“homberg Mittwoch, 08.11. Gottfried v. Amiens Für das leibliche Wohl warwährend der Veranstaltung bestens gesorgt. 16.00Uhr Erstkommunionstunde 17.30Uhr Rosenkranzgebet 18.00Uhr Eucharistiefeier Donnerstag,09.11.Weihe derLateranbasilikaFest 18.30Uhr Gebetskreis sonntag,12.11.32. sonntag im Jahreskreis 10.30Uhr Eucharistiefeier Kirche „Erscheinung desherrn“nieder- Gemünden sonntag,12.11.32. sonntag im Jahreskreis 9.00 UhrEucharistiefeier Kirche „st. Jakobus“ Kirtorf samstag, 11.11. hl. Martin,Bischof v. tours 18.00Uhr Wort-Gottes-Feier UnserPfarrbüroimBurgring49, 35315Homberg (Ohm)erreichen Sie unterder Tel.:(06633) 347, demFax (0 66 33)911204oderder E-Mail-Adresse pfarrei.alsfeld- [email protected] Pfarrsekretärinnen sind, jeweilsvon 9.00 -12.00 Uhr, an folgendenTagen erreichbar:Sidonie Lüttebrandt am Montag undMittwoch.UrsulaStiller am Freitag. Flöten-Duo Igor Karrassik und Maren Kadelka. In allenpfarramtlichen Fällen erreichen Sie PfarrerJerzy Dmytrukunter derTel.Nr. (0 66 31)7765110, Kaplan Frank Blumersunter derTel.Nr. (0 66 33)911202, Pfarrvikar PaterJacob Karippai unterder Tel. Nr.(06638) 255, Diakon Jochen Dietzunter derTel.Nr. (0 66 36)1456. Gemeindereferentin SonjaHiebingist unterihrer Tel. Nr.(06633) 911924 zu erreichen unddie Dekanatsreferentin Hedwig Kluthunter (06631) 7765116. Notrufnummerinseelsorglichen Notfällen(0160)95070432. Informieren sie sich auch aufunserer Internetseite: www.katholisch-alsfeld-homberg.de

-Anzeige- Chor „Bunielot“ eröffnete mit „Ein feste Burg“ die Reformationsfeier in der e. Kirche in Nieder-Gemünden. Evang. Kirchengemeinden Maulbach/ Nachruf Appenrod/Dannenrod Wirnehmen Abschiedvon unserem langjährigen Mittwoch, 08.november2017 Ehrenmitglied 14 UhrCaféSonnenscheinimEv. Gemeindehaus Wirfreuen uns aufeinen gemütlichen Nachmittagmit Rolf BerndStapf Kaffee,Kuchen und netter Gesellschaft. Wereine Mitfahrgelegenheit sucht, wendet sich bitteanDoris Kehl oderSabine Schneider. der am 14. Oktober 2017 verstorben ist. Donnerstag,09. november 2017 15 Uhr30Die Jungscharstartet wieder. Füralle 7bis 12jährigen im Ev.Gemeindehaus Wirverlieren einen guten Kameraden und Freund, 19 Uhr30Ausleihzeit derGemeindebücherei überdem der unser Vereinsleben stets bereichert hat. Kindergarten Wirwerden Rolf in guter Erinnerng behalten. (bis 21 Uhr30) sonntag,12. november 2017 -22. so.nachtrinitatis- 9Uhr 30 GottesdienstinMaulbach Deutsches Rotes Kreuz 10 Uhr45GottesdienstinDannenrod Ortsverein Homberg PfarramtMaulbach Homberg(Ohm), PfarrerAlexander Starck Tel.:06633 /453 im November 2017 E-Mail:[email protected] Bürozeiten Christina Nau: Dienstag8.30Uhr -10.30 Uhr. Lebendiger AdventskalenderinMaulbach In diesem Jahr findet wiederder lebendige Adventskalenderstatt.Wer Denken Sie Danksagung eines derFenster gestalten möchte meldesichbitte beiRitaNuhn (Tel.: rechtzeitiganIhre: 256). Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 Nähere Informationen folgen in dernächstenWoche. Ohmtal-Bote -19- Nr.45/2017

Einladungzum Seniorennachmittag derGroßgemeindeAmöneburg „Hopfenund Malz –Gotterhalt’s“

Dozentin: BaerbelAllamode

Wann und wo: Mittwoch, 8. november 2017 von 14.30 uhr bis 16:45 uhr im treffpunkt Rüdigheim

Abfahrtzeiten des Busses: Amöneburg, Ritterstraße 13:45 uhr Amöneburg, Bahnhof 13.50 uhr Amöneburg, Kesselgasse 13:55 uhr Roßdorf, Bushaltestelle Lindenstraße 14:03 uhr Roßdorf, Bushaltestelle Am see 14.05 uhr Mardorf, Kreuzplatz 14.10 uhr Erfurtshausen, Bushaltestelle 14.20 uhr

Kostenbeitrag: 4,00 €(für Bus, Kaffee und Kuchen) Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig vom Alter. Wirfreuenuns aufIhren Besuch Ohmtal-Bote -20- Nr.45/2017 aufgeschaltet. In diesen Fällen bitte den Namen, die Rufnummer des Anrufers und den Grund des Anrufes auf Band sprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass erst am darauf folgenden regulä- ren Arbeitstag eine Rückmeldung durch die Verwaltung erfolgen kann. Durchwahlnummernder Verwaltung: sitzung derstadtverordnetenversammlung Vorzimmer des Bürgermeisters 06422/9295-11 Einladung Hauptamt 9295-23 Standesamt 9295-24 Am Montag, 13. November 2017 findet um 19:30 Uhr die 6. Sit- Bauamt 9295-26 und -16 zung der Stadtverordnetenversammlung im Bonifatiushaus Amö- Meldeamt 9295-28 neburg statt. Finanzabteilung 9295-11 Folgende tagesordnungspunkte sind zur Beratung vorgesehen: Kasse 9295-29 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Museum 9295-10 2. Mitteilungen Rufbereitschaftdes städtischen Bauhofes 3. Überplanmäßige Aufwendung Haushaltsjahr 2017 Die Stadt Amöneburg hat für den städtischen Bauhof unter der hier:Deckungskreis 22 Tel.-Nr. 0174/9207200 eine allgemeine Rund-um-die-Uhr-Rufbe- 4. CDU Anfrage zum Planungsstand und Umsetzung vonInvestiti- reitschaft für Wasserrohrbrüche etc. eingerichtet. Diese bezieht onen aus den Haushalten 2016 und 2017 sich auf die Zeit nach Dienstschluss der städtischen Arbeiter und 5. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für das Haus- aufdas Wochenende. haltsjahr 2018; Hier:Einbringung 6. Anpassung der Abfallgeführen über eine Änderung der Abfallsat- Kinder-und Jugendtelefon desDeutschen Kinderschutzbundes zung Seit dem 01.11.1998 ist das Kinder- und Jugendtelefon Marburg in 7. Beratung und Beschlussfassung über die 17. Änderung der Was- das Netz der Kinder- und Jugendtelefone eingebunden und kann serbeitrags- und Gebührensatzung von jedem Kind bzw. Jugendlichen unter der bundesweit gültigen 8. Beratung und Beschlussfassung über die dritte Änderung der Ent- Rufnummer 0800/1110333 kostenlos erreicht werden (rufbereit wässerungssatzung rund um die uhr). 9. Bebauungsplan „Erfurtshausen Süd“ als Bebauungsplan der Dieses Kinder- und Jugendtelefon Marburg ist montags bis frei- Innenentwicklung“ gem. §13a BauGB; -Abwägung der durchge- tags von 15.00 bis 19.00 Uhr besetzt. führten Verfahren gem. §13a (2) Nr.1BauGB: §3(2) BauGB vom telefonseelsorgeMarburg 29.05.2017 bis einschließlich 30.06.2017 §13(2) Nr.3BauGB 0800/1110111 oder 0800/1110222 -rufbereit rund um die Uhr vom29.05.2017 bis einschließlich 30.06.2017 und Satzungsbe- schluss In denstadtteilen werden monatlich einmal sprechstunden 10. Windkraft an der Mardorfer Kuppe -Verzicht auf den Abschluss durchgeführt: eines vonJUWI angebotenen Kompromissvorschlags in Form Rüdigheim (Treffpunkt) eines städtebaulichen Vertrages am ersten Montag im Monat von 15.30 bis 16.00 Uhr 11. Nachnutzung „Goldener Stern“ in Bezug auf mögliche Rückforde- Mardorf (Schwesternhaus Marburger Straße) rungen vonZuschüssen am ersten Dienstag im Monat von 15.30 bis 16.00 Uhr 12. Verschiedenes Roßdorf (Mehrzweckhalle) Amöneburg, 03.11.2017 am ersten Mittwoch im Monat von 15.30 bis 16.00 Uhr gez. Erfurtshausen (Bürgerhaus) Heck am ersten Donnerstag im Monat von 15.30 bis 16.00 Uhr Stadtverordnetenvorsteher Ortsvorsteher AmöneburgSefa Elmaci,Mittelgasse 206422/857472 sitzung desOrtsbeiratesAmöneburg MardorfHeinrichBenner, Lindenweg3 06429/7723 Einladung Roßdorfstellv. Ortsvorsteher Winfried Bieker Am Donnerstag, 9. November 2017 findet um 19:30 Uhr die 4. Gerhart-Hauptmann-Straße4 06424/2509 Sitzung des Ortsbeirats Amöneburg in den Bürgerstuben Amö- RüdigheimBernhardBecker, neburg statt. Niederkleiner Straße 7, 06429/7515 Folgende tagesordnungspunkte sind zur Beratung vorgesehen: Erfurtshausen Wolfgang Rhiel,Ringstraße1 06429/8269250 1. Begrüßungund Feststellung derBeschlussfähigkeit schiedsmann 2. Genehmigung derNiederschrift derletzten Sitzung Norbert Heiland, Brücker Str. 2, 35287 Amöneburg 06422/3764 3. 1300-Jahrfeier Stellvertretender Schiedsmann /Schiedsfrau 4. Verschiedenes Kordula Hof, Kellmarkstraße 21, Amöneburg, 19.10.2017 35287 Amöneburg-Mardorf 06429/7677 gez. Elmaci Ortsgericht Ortsvorsteher Ortsgerichtsvorsteher Karl-Heinz Kräling Zu den Hobern 20, Mardorf, 35287 Amöneburg 06429/405 oder 0173/3439794 Sprechstunden nach Vereinbarung stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher Willi Krähling, Gerhart-Hauptmann-Straße 7, 35287 Amöneburg-Roßdorf Tel. 06424/92060 Öffnungszeitender stadtverwaltung Bürgerhäuser undGemeinschaftseinrichtungen Bürgerstuben Amöneburg Amöneburg Sabrina Zecher, Ritterstraße 2, Amöneburg 0173/5947024 Die Stadtverwaltung im Rathaus ist von Montag bis Freitag in Bürgerhaus Mardorf der Zeit von 08.30 bis 12.00 Uhr zur allgemeinen Sprechstunde Frau Anna Schick, Homberger Straße 11, Mardorf 06429/7399 geöffnet. Mehrzweckhalle Roßdorf Für einen Besuch vor 08.30 Uhr oder am Nachmittag wird ei- Frau Nicole Fuchs-Luzius, Zur Bornwiese 6a, 0152/54542201 ne Terminabsprache erbeten, um sicherzustellen, dass der ge- treffpunkt Rüdigheim wünschte Gesprächspartner auch persönlich anwesend ist. Achim Dörr, An der Hauptstraße 33, 06429/81015 Die Stadtverwaltung hat zusätzlich jeden Donnerstagnachmittag [email protected] von 15.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. Bürgerhaus Erfurtshausen Eine Terminanmeldung für diesen Dienstleistungsnachmittag ist Willi Mann, Hauptstr. 19 06429/829974 nicht erforderlich. „Gemeenshaus Mardorf“ Marburger Str. 2 Die Stadtverwaltung ist unter der Telefonnummer 06422/92950 Karin Schweißguth-Linne, zu erreichen. Kellmarkstraße 17, Tel. 06429/576 Telefax-Nr. 06422/929522. Email: [email protected] notdienst nachDienstschluss derstadtverwaltung: Ansprechpartnerin GrillhütteMardorf Unter der Rufnummer 06422/92950 ist nach Dienstschluss der Gertrud Ivo, 06429/6162 telefonische Anrufbeantworter derStadtverwaltung Amöneburg Steingarten 2, 35287 Amöneburg-Mardorf Ohmtal-Bote -21- Nr.45/2017 Annahmevon sondermüll Pflegestützpunktdes Landkreises Marburg- Jeden 1. Samstag im Monat zwischen 10.00 und 12.00 Uhr beim LandratsamtMarburg-Cappel(Garagender Kfz-Stelle). DieSon- Biedenkopf dermüllsammlungen innerhalb der Großgemeinde Amöneburg Der Pflegestützpunkt Marburg-Biedenkopf ist eine gemeinsame werden rechtzeitig bekannt gegeben. Einrichtung der Pflege- und Krankenkassen sowie des Landkrei- ses Marburg-Biedenkopf. Er bietet Altbatterie-Entsorgung ·Trägerunabhängigeund kostenlose Beratung zu Pflege- undHilfe- Sammelbehälter befinden sich in Amöneburg-Kernstadt im Rat- angebotensowie derenFinanzierung haus (Einwurfzeiten vonMontagbis Donnerstag von08.30 Uhr ·Unterstützung bei derOrganisation allernotwendigen pflege- bis 15.00 Uhr und am Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) sowie rischen,medizinischen und sozialen Leistungen. in Mardorf im ehemaligen Schwesternhaus, in Roßdorf in der OffeneSprechstunden im Beratungszentrum(BIP), Am Grün 16, Mehrzweckhalle, in Erfurtshausen im Bürgerhaus und in Rüdig- 35037Marburg: heim im Treffpunkt. Einwurfzeiten während der Außensprechtage Mittwoch undFreitag jeweilsvon 10.00Uhr bis12.00 Uhr der Stadtverwaltung (von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr). Donnerstag von14.00 Uhrbis 17.00Uhr Batterien können Sie übrigens auch bei der Sondermüll-Klein- Weitere Termine bei Bedarf auch zu Hause, im Krankenhaus oder mengensammlung abgeben. Pflegeheim nach Vereinbarung. Pflegeberatung Öffnungszeitender Kompostierungsanlagestausebach Herr Dieter Kurth Tel. 06422/7442 sozialberatung Montag bis Freitag 08.00 bis 15.30 Uhr Frau Astrid Fichte und Frau Andrea Gockel jeden letzten Samstag im Monat 09.00 bis 12.00 Uhr telefon: 06421 405-7401 oder 405-7402 Montag bis Freitag standorte derWertstoff-container 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Alle Stellplätze sind mit Glascontainer sowie für Weißblech (Do- E.Mail: [email protected] senschrott) bestückt. Gesundheits- und Pflegestützpunkt West (Biedenkopf) Amöneburg Offene Sprechstunden im Landratsamt, Kiesackerstr. 12 ,35216 Parkplatz „Gollgarten“,K30 Biedenkopf Parkplatz „Bonifatiusstraße“ (Altkleider Kolpingfamilie) Dienstag und Mittwoch jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Parkplatz „steinweg/tränkgasse“ (Altkleider Altkleider Fa.Euro- Donnerstag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr cycle) Weitere Termine bei Bedarf auch zu Hause, im Krankenhaus oder Bauhof „nicolaistraße“ Pflegeheim nach Vereinbarung. Mardorf Telefon: 06461 79-3118, E-Mail: GSP-West@marburg-bieden- Kläranlage „Zum Wiesengrund“ (Altkleider MalteserHilfsdienst) kopf.de hinter demBürgerhaus Gesundheits- und Pflegestützpunkt Ost (stadtallendorf) Am Grillplatz Offene Sprechstunden im Rathaus/KreisJobCenter, Bahnhofstr. Roßdorf 2, 35260 Stadtallendorf Beider Mehrzweckhalle Dienstag 13:00 Uhr- 15:00 Uhr Am sportplatz (Altkleider Fa.Eurocycle) Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehrhaus, Am Dorfbrunnen Weitere Termine bei Bedarf auch zu Hause, im Krankenhaus oder Rüdigheim Pflegeheim nach Vereinbarung. Am schützenhaus,Inden Raingärten, (Altkleider Deutsches Telefon: 06428 447-2161, E-Mail: GSP-Ost@marburg-bieden- RotesKreuz) kopf.de Erfurtshausen Festplatz Defibrillatoren in Amöneburg AltesFeuerwehrgerätehaus (Altkleider Deutsches RotesKreuz) Aufgrund erheblicher Lärmbelästigung der Nachbarn bitten wir die Bevölkerung, die Einwurfzeiten der Glascontainer zu beachten: In der Stiftschule St. Johann befindet sich ein von 07.00 -bis 13.00 Uhr Defibrillator. Während der Schulstunden ist das und 15.00 bis 20.00 Uhr GerätimNotfall füralleBürgerzugänglich. Der Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen. Standort befindet sich im Erdgeschoss (Treppen- haus) des Verwaltungsgebäudes (Thomas-Haus), Borromäusbücherei Rüdigheim das ist das erste Gebäude links, wenn man vom Marktplatz auf WöchentlicheÖffnungszeiten: das Schulgelände kommt. Sonntag von 10.15 bis 11.15 Uhr Ein weiterer Defibrillator befindet sich in Roßdorf, Lindenstraße. Er Mittwoch von 19.30 bis 20.30 Uhr hängt in der VR-Bank und ist Tag und Nacht öffentlich zugänglich. Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr Internetadresse: www.eopac.de Spendenkontofür die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit Bücherei st. Johannes Amöneburg (im Kindergarten, Steinweg) Viele Amöneburger Bürgerinnen Öffnungszeiten: und Bürgerhabensich bereits durchehrenamtliches Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Engagement undSachspenden in Wichtigetelefonnummern der Flüchtlingshilfe eingebracht. selbsthilfe-Kontaktstelle, Biegenstraße 7, 35037 Marburg Um sinnvolleProjektezur Beratung und Information zu Selbsthilfe allgemein, Auskunft über Integration oder humanitäre Hilfe Selbsthilfegruppen im LandkreisMarburg-Biedenkopf, Bereitstel- im Einzelfall zu unterstützen, lung undVermittlung vonGruppenräumen,Unterstützung beider hat die Stadt Amöneburg und der Arbeitskreis Asyl Amöneburg e.V. Spendenkontenbei der Gruppengründung, Beratung zu finanziellen Hilfen. Sparkasse Marburg-Biedenkopf eingerichtet: Telefonische Anmeldung unter 06421/17699-34 und 17699-36 (herr sander und Frau hilgenbrink) IBAN:DE5653350000 0057 0010 11 (Stadt Amöneburg) E-Mail: [email protected] BIC: HELADEF1MAR,SparkasseMarburg-Biedenkopf Internet: www.selbsthilfe-marburg.de MusEuM AMÖnEBuRG IBAN:DE4453350000 10576352333,Stichwort Das Museum ist an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat „Flüchtlingshilfe Amöneburg“ (Arbeitskreis Asyl) (bis November) von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. BIC: HELADEF1MAR,SparkasseMarburg-Biedenkopf An den Wochentagen ist ein Besuch des Museums innerhalb der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Amöneburg (Mo. –Mi. von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr, sowie Do. Spendenbescheinigungen für das Finanzamt werden auf Wunsch von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Fr. ausgestellt. von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) möglich. Bitte entsprechend bei der Stadtverwaltung (Rathaus, Zimmer 6) melden. Vielen Dankfür Ihre Unterstützung! Ohmtal-Bote -22- Nr.45/2017

stadtAmöneburg gründetden „Arbeitskreis Müllabfuhrtermine streuobstwiesen“ Abfuhr brauchbarer sperrgüter(Kein sperrmüll!) DieAbfuhrbrauchbarer Sperrgüter istbei derPraxisGmbHMar- undlädtinteressierte Bürgerund Bürgerinnen burg, Telefon: 06421/ 87333-0, anzumelden. Nächster Abfuhrter- zurMitwirkung ein: min: Mittwoch den 08.11.2017 Die Obstwiese „Auf der Gosse“ wurde zuletzt um die Jahrtausend- sondermüll-Kleinmengen wende herum im Rahmen der damaligen Flurbereinigung gepflegt können am Samstag den 11.11.2017 in Stadtallendorf, Bauhof, und auch um viele Neupflanzungen bereichert. Es wachsen dort Niederrheinische Straße 26b, in der Zeit von 10.00-12.00 Uhr im Wesentlichen verschiedene Apfelsorten, einige Birnensorten abgegeben werden. und auch Speierlinge. Darüber hinaus gibt es weitere Streuobst- Restmüll wiesen mit unterschiedlichen Alters- und Pflegezustand rund um wird am Montag den 13.11.2017 in Amöneburg und Rüdigheim, die Kernstadt Amöneburgs. Um diese landschaftsprägenden und am Dienstag den 14.11.2017 in Erfurtshausen und Mardorf, auch fürdas StadtbildAmöneburgswichtigen Flächenfür dieZu- am Mittwaoch den 15.11.2017 in Roßdorf abgefahren. kunft zu bewahren, ist die Stadt Amöneburg auf tatkräftige Unter- Gelber sack stützung angewiesen. Das NIZA (Naturschutz-Infozentrum Amö- Der Gelbe Sack wird am Mittwoch den 15.11.2017 in Amöneburg, neburg) wird die Aktivitäten in den Streuobstwiesen koordinieren. Rüdigheim und Roßdorf und am Donnerstag den 16.11.2017 in Dazu gehören die aktuellen Pflegemaßnahmen zur Reduzierung Erfurtshausen und Mardorf abgeholt der Misteln (siehe amoeneburg.de) aber auch zukünftige Pfle- Kompost geschnitte, Neupflanzungen, Vergabe der Baumpatenschaften, wird am Mittwoch den 15.11.2017 in Roßdorf, am Donnerstag den Erntefeste und Erlebnistage rund um das Thema Streuobst. Und 16.11.2017 in Amöneburg und Rüdigheim und am Freitag den ganz aktuell: Misteln schneiden für Adventsbasare.Zum ersten 17.11.2017 in Erfurtshausen und Mardorf abgefahren. Treffen des AK Streuobstwiesen wird eingeladen am 10. novem- ber, 19.00 uhr Rathaus Amöneburg, sitzungszimmer. Diesen Annahme vonAst-und Baumschnitt in Termin können Interessierte wundervoll mit einem Besuch des stimmungsvollen Martinsmarktes auf dem Marktplatz verbinden. Erfurtshausen Die Energiegenossenschaft Erfurtshausen hat in diesem Jahr den Holzsammelplatz befestigt und es kann wieder für die Weiterver- arbeitung zu Holzhackschnitzel geeignetes Material kostenlos abgeladen werden. Nicht geeignet sind Gras- und Schilfschnit- te sowie Gartenabfälle, die bei der Herbstpflege anfallen. Als Faustregel gilt: Alles, was mit einer Heckenschere geschnitten werden kann, ist nicht geeignet. Dieses Material gehört in die Kompostanlage. Ebenfalls ungeeignet sind Wurzelstöcke, da in denWurzeln Steine vorhandenseinkönnen, dieden Holzhacker unddie Ofentechnikbeschädigen könnten.

Aufdem Bild ist die Sammelfläche zu sehen, die bequem angefahren werden kann. Ohmtal-Bote -23- Nr.45/2017

stellenausschreibung Bei der stadt Amöneburg ist zum nächstmöglichen Zeit- punkt, eine unbefristete Vollzeitstelle als Leiter(-in) fürdie Bauverwaltung zu besetzen.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden Wirgratulieren zumGeburtstag für Tarifbeschäftigte bzw. 40 bis 42 Stunden für Beamtinnen in Roßdorf: und Beamte. Herr Heinz Marschewski, Waldstraße 5am10.11., 80 Jahre DieStelleist nach Entgeltgruppe10Tarifvertragfür denöf- Wir wünschen dem Jubilar alles Liebe und Gute für das neue fentlichen Dienst (TVöD) bewertet, soll aber im Stellenplan Lebensjahr. 2018 nach A12Hessisches Besoldungsgesetz ausgewiesen werden. Aufgaben: -Leitungeinerneu zu strukturierenden Bauverwaltung mit den Bereichen Technische Infrastruktur undLiegenschaftsver- waltung,Bauhof, Wasserversorgung,Abwasserentsorgung, Bauplanungs- undRaumordnungsrecht, Bauordnungsrecht, Landschaftsplanung,einschließlich derentsprechendenEDV- Anwendungen sowie Beitragswesen Ärztlicher notdienst -Beratung vonBürgerinnen und Bürgern Außerhalb der normalen Praxisöffnungszeiten steht die unten -Beratung derstädtischen Gremien und Teilnahme an Sit- aufgeführte Notdienstzentrale dienstbereit zur Verfügung. Bitte zungen achten Sie jedoch darauf, im Falle einer lebensbedrohlichen -Initiierung,Planungund Umsetzung vonMaßnahmen,Ver- Erkrankung zuerst die notrufnummer 112 anzuwählen! Nur gabe,Überwachung und Abrechnung aufder Grundlagevon HOAI undVOB/VOL so kann dersofortige Einsatzdes Rettungsdienstes ausgelöst -Führungsverantwortung fürdie Mitarbeiter/innen desBauamts werden. unddes Bauhofs Eine neue notruf-nummer startete deutschlandweit am 16.April -Mit derTätigkeitsindAußendiensttätigkeiten in nichtunerheb- 2012. Patienten, die am Wochenende oder in der Nacht in drin- lichem Umfang verbunden genden Fällen einenArztverständigenmüssen, können die Ruf- Anforderungen: nummer 116 117 wählen. Damit wird die Notruf-Nummer für den -AbgeschlossenesStudium als Diplom-Verwaltungswirt/in bzw. kassenärztlichen Bereitschaftsdienst bundesweit vereinheitlicht. BachelorofArtsPublic Managementodervergleichbare Qua- In schweren Notfällen wie einem Herzinfarkt gilt weiterhin die 112. lifikation -Fundiertes Rechts-und Fachwissen sowie idealerweiseprak- tischeErfahrungen in denoben genannten Aufgabengebieten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marburg -Moderations-und Präsentationsfähigkeit Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Marburg -AusgeprägtesKostenbewußtsein am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) -Durchsetzungs-,Überzeugungs- undKonfliktfähigkeit -Organisationskompetenz undPlanungsfähigkeit sowie einho- Baldingerstraße hes MaßanKundenorientierung 35043 Marburg -Mindestens ersteFührungserfahrungen und Fähigkeit, Mitar- Bundesweite nummer desÄrztlichen Bereitschaftsdienstes beiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und derenLeistun- (ÄBD): 116117 genzubewerten -Kenntnisse im Bauvertrags- undVergaberechtsowie derHOAI tierärztlicher notdienstfür Groß-und Kleintiere sind vonVorteil Gemeinschaftspraxis Rauischholzhausen tel. 06429/829105 -sehrguteEDV-Kenntnisse (Office,DMS, Laufende Bestellungen sind bis 08.30 Uhr anzumelden. -Fahrerlaubnis Klasse 3bzw.B -Belastbarkeit und Flexibilität caritas sozialstationAmöneburg Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Nach- wuchskräfte, die eine berufliche Herausforderung in exponier- Informationund Beratung ter öffentlicher Stellung suchen, die eine längerfristige berufli- Grund- undBehandlungspflege,hauswirtschaftlicheVersorgung, che Perspektive bietet. Der/die Stelleninhaber_in zeichnet für unterstützung beider Klärung derKostenübernahme den größten Teil der jährlichen Budgets verantwortlich und Telefonsprechstunde Montag bis Freitag 12.00 Uhr -14.00 Uhr arbeitet mitder Dienststellenleitung engund vertrauensvoll Tel. 06421/45577 Fax: 06421/482424 zusammen. Er/Sie muss uneingeschränkt dazu bereit sein Mobil: 0173/6507638 sich umfassende Orts- und Sachkenntnisse sowie technische Ihr Ansprechpartner: Raphael Glade, Pflegedienst und juristische Fachkenntnisse in unterschiedlichen Arbeits- Pflegedienste bereichen anzueignen und nach Anforderung zu vertiefen. Für Bewerber die bereits Beamte sind und für die eine Einstel- Betreuung in derGroßgemeindeAmöneburg lung als Beamter/Beamtin in Frage kommt, muss die Bereit- schaft zur Abordnung und späteren Versetzung gegeben sein. Pflegeteamcerstinhofmann Aktive Feuerwehrangehörige werden bei gleicher Eignung Tel. 06422/6903 oder 0173/3043841 bevorzugt. AurA-tagespflege Schwerbehinderte Bewerber/innen werden beigleicherEig- „Goldener Stern“, nung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Kirchstraße 3, Amöneburg-Roßdorf, Tel. 06424/964644 Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Fax 06424/964643 Die Stadt Amöneburg fördert die Einstellung von Frauen nach DAhEIM –ArbeitsgemeinschaftAmbulanteAlten-und Kranken- Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleichberechti- pflegee.V. gungsgesetzes (HGlG). Alte Kasseler Straße 43, 35039 Marburg, Tel. 06421/681171 Wenn wir Ihr Interessegeweckt haben und Sie die Vorausset- Ansprechpartner: Herr Schillgalies und Frau Höpp zungenerfüllen,sorichten Sie bitte Ihre aussagekräftigenBe- Weitere Informationen: werbungsunterlagen mit den Zeugnissen bis zum 15.11.2017 Martin Kewald, Amöneburg, Tel. 06422/1883 an: Magistrat der stadt Amöneburg Rettungsdienst Personalamt Feuerwehr/Notruf Tel. 112 Am Markt 1 Krankentransporte Tel. 06421/19222 35287 Amöneburg [email protected] Eine Bewerbung per E-Mail ist ebenfalls möglich: [email protected] Für Fragen steht Ihnen der Haupt- u. Personalamtsleiter, Herr Aktuell |Erfolgreich |Informativ Müglich, unter 06422 9295-23 sowie der Bürgermeister Herr Plettenberg, unter 06422-929521 gerne auch im Vorfeld Ihrer Ihr Mitteilungsblatt! Bewerbung zur Verfügung. Ohmtal-Bote -24- Nr.45/2017 Beratungsstellefür dasträgerübergreifende PersönlicheBudget Persönliches Geld stattsachleistung: Information und Beratung für alle behinderten Menschen von der Antragstellung biszur Budgetnutzung. Marburger Verein für selbstbestimmung und Betreuung Pilger-und studienreisenachsüditalien (s.u.B.) e.V. Am Grün 16, 35037 Marburg 2018 Tel.: 06421 6200190, Fax: 06421 681550 Internet: www.sub-mr.de, E-Mail: [email protected] Apotheken- notdienste Siehe Stadt Homberg/Ohm Integrationsfachdienst IFD Marburg-Biedenkopf,Biegenstrasse44, 35037 Marburg Berufsbegleitung Beratung und Begleitung bei Problemen und Konflikten im Ar- beitsleben für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Ar- beitnehmer Tel.: 06421/68513-13 Herr Wolff,-14 Frau Knieß, -15 Frau Hering und -32 Herr Hörwick Telefonische Sprechzeiten: Di. 12:00 -13:00 Uhr und Do. 15:30 -17:00 Uhr Im Rahmen der Erwachsenenbildung bietet Pfarrer Vogler Fachdienst fürhörbehinderteund Gehörlose nächstes Jahr eine Pilger- und Studienreise zu den schön- Beratung und Begleitung hörbehinderter und gehörloser Men- sten Orten süditaliens an (Ravenna, sanGiovanni Ro- schen bei Problemen und Konflikten im Arbeitsleben tondo [Pater Pio], Bari [hl. nikolaus], sorrent, neapel, Tel.: 06421/6851328 und Fax.: 06421/ 6851322 Frau Trampe Pompeji, capri, Amalfiküste, Padua [hl. Antonius] und Information und Beratung erhalten Sie auch außerhalb unserer Venedig [hl. Markus]. Die 12-tägige Pilger- und Studienreise wird in den hessischen Sprechzeiten. Herbstferien vom 30.09. –11.10.2018 stattfinden. DerReisepreisbeträgt:1250,-€/PersonimDZ. Einzelzim- merzuschlag: 350,- €. Die Anmeldung läuft über das Johan- neshaus (06422/2882). Das ausführliche Reiseprogramm fin- -Anzeige- den Sie unter: www.johanneshaus-amoeneburg.de. Nähere Informationen erhalten Sie im Johanneshaus oder direkt bei Sanfte Medizin ohne Pfarrer Vogler. Nebenwirkungen Mesotherapie

Knie-Hüftarthrose,

Lehrpraxis Sportverletzungen, Migräne, Rücken-, Schulterschmerzen, Tennisellenbogen, Fersensporn, Haarausfall Akademische Dr. med. Michael Dörge Schlitzer Straße 25 36272 Niederaula Tel.: 06675/1666

Anzeigen kinderleicht online buchen: seelsorgeeinheit Amöneburg samstag, 11.november2017–hl. Martin vontour Erfurtshausen:11.00 uhrDankmesse anlässlich derGolde- nen hochzeitvon Bernhard undKatharina Mengel Kollekte:für DringendeDiasporabedürfnis- se undPriester-nachwuchs 17.30uhr Vorabendmesse fürGertrud undLudwig Linne und +Ang./ Wil- helmund Emmi Linne/ Pauline undEdmund Rhiel,SohnAlfredund Ang./Ludwig Linne/ MariaTheresia und FranzJosefLinne und Kin- der/ 18.30uhr Martinsumzugmit Laternen und Lichtern –Beginninder Kirche! Rüdigheim:Kollekte: fürDringendeDiasporabedürfnis- se undPriesternachwuchs 17.30uhr Wortgottesdienst zumMartinstag, anschließendMartinsumzugmit Laternen Registrieren Sie sich jetzt undLichtern unter „meinWITTICH“ bei 19.00uhr Vorabendmesse fürBerta Schmitt/ HeinrichBalzerund +Ang./ anzeigen.wittich.de Franzund Elisabeth Hill und+Ang./Peter Lang und +Ang./ LinaSeifert/ Verstorbene derFami- lien Lang,Höhndorf, Jahn und Junker Ohmtal-Bote -25- Nr.45/2017 sonntag, 12. november 2017 –32. sonntag im Jahreskreis Mardorf: 18.00uhr Rosenkranzgebet (A) – 19.00uhr keine!! Hl.Messe tagdes ewigen GebetesinMardorf samstag, 18.november2017 Kollekte:für DringendeDiasporabedürfnisse und Weihetag st.Peter u. st.Paul,Rom Priesternachwuchs Kollekte:für dasBonifatiuswerkder Deutschen Ka- Mardorf: 09.00uhr hl. Messemit Aussetzung – mit- tholikenmit Diasporasonntag gestaltet vomMGV Mardorf/ Asini-StilleAnbe- Erfurtshausen:17.30 uhrVorabendmesse tung in derKircheodergestalteteGebetszeiten fürWilhelmKrälingund Eltern/die gefallenen (siehe ausgelegterZettelhinteninder Kirche) Brüder Franzund AntonDiehl/ AntonLangund fürJosefPreis (Jtg.) und+Ang./KonradZim- +Ang./ Anna undWilhelmDetscher/ Horst- merund +Ang./ Regina undKonradFischer, Heiner Riehl undElternKatharina undHeinrich lebende und+Ang./RudolfHof,lebende und Riehl/KarolinaSchick +Ang./ Heinrichund Else Ivo, Tochterund Amöneburg: 18.00uhr taizé-Andacht in derevangeli- Schwiegertochter/ Katharina Müller und+Ang./ schen Kapelle Ludwig und Christel Müller und+Ang./ Wilhel- Rüdigheim:Kollekte: fürdas Bonifatiuswerkder mine Damm, Eltern undGeschwister/ Wilhelm Deutschen Katholikenmit Diasporasonntag und Theresia Rhiel,lebende und+Ang./zur 19.00uhr Vorabendmesse immerwährenden Hilfeumeine gute Berufs- fürNorbert Biecker/ Theresia Feußner und wahl/ineinem besonderen Anliegen alsDank/ Verstorbene derFamilie Schüler dieMitgliederdes MGVMardorf sonntag, 19. november 2017 –33. sonntag im Jahreskreis 18.00uhr FeierlicheVespermit sakramen- (A)/ talem segen Amöneburg: 10.15uhr hl. Messe Diasporasonntag fürdie Pfarrgemeinde/OswaldKleindopf(Jtg.) Kollekte:für dasBonifatiuswerkder Deutschen Ka- und+Ang./Ernst Nebel,Elternund Brüder/ tholikenmit Diaspora-sonntag Franz(Jtg.)und LinaNeubauer Mardorf: 09.00uhr hl. Messe Roßdorf:10.30 uhrhl. Messe 2. SterbeamtElisabeth Schick/für Maria fürWaltraud Preis (Jtg.)/Ludwig und MariaOr- Jentsch (Jtg.),lebende und+Ang./Bischof Dr. th mit TochterRegina/Karlund Gertrud Maus, Eduard Schick,lebende und+Ang./Maria Ger- lebendeund +Ang./ Gertrud Fischergeb.Orth lach und+Ang./TheobaldDörr, lebende und und+Ang./Aloisius Jansen undbeideEhefrau- +Ang./ Konrad Schick/Peter undWilhelmine en/Franz Menzinger undHerbert Stock/Ewald Benner, Kinder undAng./ Eduard undFrede- Schülerund Eltern/zum Dank und immerwäh- rickeDörrund Ang. undfür alle armen Seelen/ renden Hilfe PeterSchickmit TochterMartina und+Ang./ 10.30uhr Kinderwortgottesdienst in der zurimmerwährenden Hilfe/ zu Ehrender Hl. AurA Elisabeth Amöneburg: 18.00uhr keine!!Vesper 09.00uhr Kinderwortgottesdienst im Ge- Mardorf: 18.30uhr Rosenkranzgebet meenshaus Stadtallendorf:18.00 UhrSonntagabendmesse in Christkö- Amöneburg: 10.15uhr hl. Messe nig mitgestaltet vonden StadtallendorferMusi- Marburg: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKu- kantene.V. gelkirche fürdie Pfarrgemeinde Montag,13. november 2017 Roßdorf:10.30 uhrhl. Messe–anschließendKranz- Rüdigheim:14.00 uhr Rosenkranzgebetander Grotte niederlegungamKriegerdenkmal Mardorf: 17.30uhr Wortgottesdienst zumMartinstag, 2. SterbeamtStephan Maus/für Wilhelmund anschließendMartinsumzugmit Laternen MariaRied,Söhne Heinrichund Karl/Elisabe- undLichtern th Jansen/Karlund Agnes Glitsch und+Ang./ 19.00uhr Rosenkranzgebet HeinrichOrthund Eltern/Karlund Wilhelmine Dienstag,14. november 2017 Dörr,SohnBernhardund +Ang./ Rosine Preis tagdes Ewigen GebetesRüdigheim und +Ang./ JosefJennemann undEltern/ die Rüdigheim:09.00 uhrhl. Messemit Aussetzung – Stille Verstorbenen desSpielenachmittags Anbetung in derKircheodergestalteteGe- Amöneburg: 14.30uhr hl. Messemit Krankensalbung in betszeiten (siehe ausgelegterZettelhintenin derKapelle desRabanushauses,anschlie- derKirche) ßend gemeinsames Kaffeetrinken 18.00uhr FeierlicheVespermit sakramen- Erfurtshausen:16.00 uhrAussetzung desAllerheiligsten talem segen undAnbetung zumtag desEwigen Gebetes Mardorf:09.00 uhr Hl.Messe 18.00uhr FeierlicheVespermit sakramen- Amöneburg: 18.15uhr stille eucharistischeAnbetung (bis talem segen 18.45Uhr) Amöneburg: 18.00uhr keine!!! Vesper 19.00uhr Hl.Messe Mardorf: 18.30uhr Rosenkranzgebet Roßdorf:19.00 uhr Rosenkranzgebetfür denFriedenin Stadtallendorf:18.00 UhrSonntagabendmesse in Christkönig derWelt Marburg: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKu- Mittwoch, 15.november2017–hl. Albertder Große Rüdigheim:14.45 uhrhl. Messeimtreffpunkt zumSe- gelkirche niorennachmittag, Katholisches Pfarramt St. Johannes der Täufer, Amöneburg anschließend Vortragvon PfarrerVogler über Am Johannes 1, 35287 Amöneburg die PilgerreisenachNordpolen/Masuren Tel.: 06422/2103 Fax: 06422/938194 Mardorf:14.30 seniorennachmittagimGemeens- E-Mail: [email protected] haus Katholisches Pfarramt St. Hubertus, Mardorf, 19.00uhr Rosenkranzgebet Dorfgraben 6, 35287 Mardorf Donnerstag,16. november 2017 tagdes Ewigen GebetesRoßdorf Tel.: 06429/285 Fax: 06429/829604 Roßdorf:09.00 uhrhl. Messemit Aussetzung –Stille E-Mail: [email protected] Anbetung in derKircheodergestalteteGe- Katholisches Pfarramt Mariä Geburt, Roßdorf, betszeiten (siehe ausgelegterZettelhintenin Konrad-Adenauer-Platz 5, 35287 Roßdorf derKirche) Tel.: 06424/6832 fürdie Kranken E-Mail: [email protected] 18.00uhr FeierlicheVespermit sakramen- Seelsorgeteam talem segen Mardorf: 19.00uhr Rosenkranzgebet Pfarrer Marcus Vogler, Ritterstr. 12, 35287 Amöneburg Freitag, 17.november2017–hl. Gertrudvon helfta Tel.: 06422/899109 (privat) oder 06422/2882 (Johanneshaus) Amöneburg: 19.00uhr Jugendgottesdienst in derstifts- Mobil: 0171/1070981 (nur für dringende seelsorgliche Notfälle) kirche, Zelebrantund Prediger:Kaplan E-Mail: [email protected] Jens Körber,stadtallendorf Pater Lucjan Hozer, OFM, Biegenstr. 2, 35274 Kirchhain mitgestaltet vonder GruppeLobklang aus Tel.: 06422/85529 Marburg E-Mail: [email protected] Anschließend Nightfever–Abenddes Lich- tes (bis 22.15Uhr)mit Aussetzung,Gebet,Ge- Diakon Wilfried Jockel, Weimarer Str. 14, 35274 Kirchhain sang, Beichtgelegenheit in dernur mit Kerzen Tel.: 06422/3540 illuminierten Stiftskirche! E-Mail: [email protected] Ohmtal-Bote -26- Nr.45/2017 Diakon Gerhard Jungmann, Kesselgasse 12a, 35287 Amöneburg Werten wie Achtsamkeit, Rücksichtnahme, Teilen und gegen- Tel.: 06422/6338 seitige Hilfe, die es gilt, auch im Miteinander zu pflegen um eine E-Mail: [email protected] glückliche und gesunde Welt und Umwelt zu bewahren. Es macht Diakon Dr. Paul Lang, An der Hauptstr. 15, 35287 Amöneburg auf die Gefahren aufmerksam und gibt Lösungsvorschläge dazu. Tel.: 06429/6143 Die Gäste dürfen sich auf eine bildgewaltige Aufführung nach E-Mail: [email protected] einer Idee von Antonella D’orio und Inge Eismann-Nolte freuen, Vertretungen in seelsorglichen Notfällen: die auch beide Regie führen. Franziskanerpatres (Kirchhain) 06422/85529 Die Musik (25 Titel) stammt aus der Feder des Weltklasse-Gitarri- Pfarrer Schött (Bauerbach) 06421/22356 sten Michael Sagmeister, des Musikers Werner Eismann und der Sängerin Antonella D’orio. Das Bühnenbild und die Kostüme wurden von Inge Eismann-Nolte unter Mitwirkung der Schüler der Kunst-AG der St. Martin Schule entworfen und gefertigt. Für die professionelle Licht- und Tonshow Evangelische Kirchengemeinde konnten Werner Eismann und Markus Ebby Dersch gewonnen werden. Amöneburg Es wird spannend bei den Aufführungen in der Turnhalle der St. Wir laden ein zu den Gottensdienste im Martin Schule in Mardorf am Samstag, den 11.11.2017 um 14:00 november 2017 Uhr und Sonntag, den 12.11.2017 um 15:00 Uhr. Im Anschluss ist 12.november für Kaffee, Kuchen, Glühwein und Bratwurst gesorgt. Amöneburg11.00 Uhr Die Karten (Kinder 1,-€ /Erwachsene 4,-€) gibt es im Vorverkauf Stadtkirche9.30Uhr Abendmahl in der Sparkassenfiliale in Mardorf und in der St. Martin Schule Di. Martin-Luther-Kirche 11.00Uhr +Do. von 8:00 bis 13:00 Uhr oder telefonisch unter 06429-443. 18.november, samstag Amöneburg, 18.00Uhr Taizé-Andacht 19.november–Volkstrauertag Stadtkirche9.30Uhr Martin-Luther-Kirche 11.00Uhr Gedenkstunde Annapark 11.15Uhr 22.november–Buß-und Bettag „Wünscheund Anregungen nehmen wir Mitfahrgelegenheit Kirchenkreis —Bus ab Martin-Luther-Kirche, ab 18 uhr gerneentgegen“ Zum Gottesdienst nach Niederwald um 19.00 Uhr 26.november– seniorenbeirat derstadt Amöneburg Amöneburg11.00 Uhr Ansprechpartner: Stadtkirche9.30Uhr Kirchenchor Martin-Luther-Kirche 11.00Uhr HildegardKräling,Vorsitzende Tel. 06429/405 KapelleFriedhof 15.00Uhr Walter Wachtel, stellv.VorsitzenderTel.06424/5985 Karl-Heinz Kraus, BeiratsmitgliedTel.06424/2179 Brigitte Krauskopf, BeiratsmitgliedTel.06422/857485 BrunhildeGondrum,Beiratsmitglied Tel. 06424/2270 Ev.-luth.Kirchengemeinde Mittagstisch fürdie KernstadtAmöneburg Rauischholzhausen mitMardorf Aufgrund der positivenResonanz fährt der Bürgerbus von der undRoßdorf Kernstadt Amöneburg jeden Dienstag zum Mittagstisch in den Treffpunkt Rüdigheim. Gottesdienst Bitte bis zum Montag des Vortages, 12.00 uhr, bei Frau Petra sonntag,12.11.Drittletztersonntag im Kirchenjahr Becker (Ortsbeirat Rüdigheim, tel.: 06429/7515) anmelden. vormittags kein Gottesdienst Die Gaststätte Hofmann liefert das Mittagessen. 18.00Uhr Martinskonzert Wochenspruch Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils! (2Kor 6,2) Gemeindeveranstaltungen Di 15.30 Uhr Vorkonfirmanden 16.30 Uhr Hauptkonfirmanden 19.15 Uhr Flötenkreis Evangelische Kirchengemeinde schweinsberg mitniederklein,Rüdigheim undErfurtshausen sonntag,den 12.11. 14.00Uhr Gottesdienst(Schweinsberg) Verabschiedung EhepaarZimmer Der Menüplan wird im Ohmtalboten veröffentlicht. Dienstag,den 14.11. 16.00Uhr Konfirmandenunterricht Jede Mahlzeit kostet 5,00 Euro. Die Fahrten im Bürgerbus sind kostenfrei. um eine spende wird gebeten. Der Bus startet um 11.30 uhr vor dem Rathaus für die Bewohner der Altstadt. Am Steinweg hält er dann anschließend dort, wo es der Mittags- tischgast wünscht. Nach demEssen bringt derBürgerbus dieGäste selbstverständ- Leandraund dieWesendes blauen Planeten lich wieder nach Hause. „gebtgut darauf acht, wasihr da macht“ Ein Kindermusical zum 20jährigen Namensjubiläum der St. Martin Schule und des Fördervereins in 4Akten, bei dem alle Kinder der St. Martin Schule in Amöneburg-Mardorf mitwirken. Es geht um www.wittich.de die Natur und den Umgang der Menschen mit der Natur und den Ohmtal-Bote -27- Nr.45/2017 Dienstag,21.11.: Mittagstisch sternstubenRoßdorf Gulasch mit Karottengemüse und Nudeln Donnerstag,23.11.: Menüplan fürnovember2017 Kartoffel-Lauch-Auflauf mit Hackfleisch und Kopfsalat Mittwoch, 08.11.2017 Dienstag,28.11.: Putenrollbraten mit Karotten und Petersilienkartoffeln Spießbraten mit Rostgemüse und Kartoffeln Mittwoch, 15.11.2017 Donnerstag,30.11.: Zigeunerschnitzel mit Wedges und gemischter Salat Bratwurst mit Erbsen-Möhren-Gemüse, dazu Bäckerkartoffeln Mittwoch, 22.11.2017 Anmeldung unter Tel.-Nr. 0162-9198845 (dienstags und donners- Hühnerfrikassee mit Reis, -Dessert- tags 11.30 –14.00 Uhr) Mittwoch, 29.11.2017 http://www.buergerverein-mardorf.de/mitglied-werden/ Kasseler mit Rahmsauce und Kartoffel-Gemüseauflauf Der Mittagstisch am Mittwoch beginnt um 11.30 uhr. Anmeldungenzum Mittagstisch sind montagsbis 16.00uhr, Mittagstisch im treffpunkt Abmeldungen sind bis 09.00 uhrdesselben tages bei der tagespflegeeinrichtung AurA, tel.: 06424/964644, möglich. Rüdigheim Menüplan fürnovember2017 14.11.2017 Fleischkäse mit Rahmwirsing und Butterkartoffelln 21.11.2017 Gulasch mit Karottengemüse und Nudeln 28.11.2017 Spießbraten mit Röstgemüse und Kartoffeln Bei Mitnahme der Speisen stellen wir einen Behälter für 0,50 € bereit. Der Mittagstisch beginnt ab 12.00 Uhr. Mit Bitte um Anmeldung bis Montags 16.00 Uhr bei Petra Becker, Bürgerverein 06429/7515. Auch für die Teilnahme an der Gymanstik 60plus wird um Anmel- Leben und alt werden in Mardorf und Umgebung e. V. dung bis Dienstag, 20.00 Uhr, gebeten, da Stühle gestellt werden und Material mitgebracht wird zum Sport. Derseniorenbeiratder stadtAmöneburg Bürgerhilfe lädt einzum spielenachmittag Roßdorf am Mittwoch, 8. november 2017 von14:30 uhrbis 17:00uhr in der Stadt Amöneburg sternstube Roßdorf Bürgerhilfeder Stadt Amöneburg MarburgerStr.12-35287Amöneburg-Mardorf E-Mail: [email protected]

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die Spaß und Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Freude daran haben, einen gemütlichen Spielenachmittag mit Dienstagvon 10:00 bis 14 :00 Uhr, Gesellschaftsspielen oder Skat zu verbringen. Die ehrenamtlichen Helfer bieten in geselliger Runde Unterhal- Donnerstag von16:00bis 18 :00Uhr, tung, Spiel und Spaß. und nachVereinbarung. Für Kaffee und Kuchen und sonstige Getränke ist natürlich ge- sorgt. Spiele können auch von zu Hause mitgebracht werden. Tel.: 06429 8291541 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang ist barrierefrei! seniorenbeirat derstadt Amöneburg lädt einzum OffenenseniorentreffpunktinAmöneburg Bürgerhilfe am Donnerstag,9.november2017 Stadt Amöneburg um 15:00uhr in denBürgerstuben Amöneburg, Karlstraße

Bürgerverein Mardorf Menüplan november 2017

Donnerstag,09.11.: Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die Spaß und 2kleine Haxen mit Bayrischkraut und Stampfkartoffeln Freude daran haben, einen gemütlichen Nachmittag mit Hand- Dienstag,14.11.: arbeiten, Gesellschaftsspielen, Reden und mehr zu verbringen. Fleischkäse mit Rahmwirsing und Butterkartoffeln Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Donnerstag,16.11.: Kontakt: Brigitte Krauskopf, Untergasse 4, Amöneburg, Tel.: Zigeunerschnitzel mit Bratkartoffeln und Salat 06422/857485 Ohmtal-Bote -28- Nr.45/2017 Burschenschaft Erfurtshäuserhunnen e. V. Einladung zurJahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder der BurschenschaftErfurtshausen zur Jahreshauptversammlung am 25.11.2017 in die Gaststätte Hofmann in Erfurtshausen ein. Einladung zumEltern-Kind-treffin Beginn ist um 19Uhr. Rüdigheim Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Jeden Montag von 15.00 Uhr –18.00 Uhr wird im Jugendheim tagesordnung Rüdigheim ein Eltern-Kind-Treff angeboten. 1. Eröffnung und Begrüßung In gemütlicher Atmosphäre können sich Eltern austauschen und 2. Protokoll aus dem Jahr 2016 Kinder miteinander spielen. 3. Bericht Schriftführer Bei Nachfragen: Petra Becker, Tel. 06429/7515. 4. Bericht Kassierer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 2. Vorstand 7. Neuwahlen 1. Kassierer 8. Wahl des Kassenprüfers 9. Wahl Festausschuss 10. RückblickHunnenfest 2017 11. Hunnenfest 2018 -Jubiläum - Erfolgreiche teilnahme an der 12. Sonstiges Leistungsspangenabnahme Eventuelle Anregungen müssen bisspätestens18.11.2017beim Vorstand eingegangen sein. An sieben Mitglieder aus der JuGEnDFEUERWEHR RÜDIG- HEIM und einem Mitglied der JuGEnDFEUERWEHR Schweins- sprechstunden berg konnte nach erfolgreichem Ablegen der geforderten Aufga- bendie höchsteAuszeichnungder Deutschen JuGEnDFEUER- für ehrenamtliche BetreuerInnen (auch Angehörige) WEHR am 24.09.2017 in Biedenkopf-Wallau verliehen werden. und In nur vier Wochen Vorbereitungszeit hat sich die Gruppe be- Bürgerinnen und Bürger stehend aus Mitgliedern der JuGEnDFEUERWEHR RÜDIG- Zu allen Fragen von rechtlicher Betreuung, HEIM zusammen mit einem Mitglied der JuGEnDFEUERWEHR Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Schweinsberg auf die Abnahme der Leistungsspange vorbereitet. z.B. -Was passiert,wenn ichmal nichtmehrselbstentscheidenkann? Zweimalinder Wochewurde sich getroffen, um diefünfgeforder- -Was muss ichals Betreuerfür meinenAngehörigen/ Bekannten ten Disziplinen zu üben. Neben einem Löschangriff nach FwDV beachten? 3, einer Schnelligkeitsübung und einer15-Minütigen-Fragerunde -Ich würdegernjemandenbetreuen.Wer unterstützt mich dabei? mit Fragen zur Feuerwehrtechnik und Politik wurden mit Kugelsto- Wir beraten und informieren Sie als vom Regierungspräsidium ßen und einem 1500-Meter-Staffellauf auch sportliche Leistungen anerkannter und vom Landkreis Marburg-Biedenkopf geförderter gefordert. Verein. Unter den prüfenden Blicken der zwei eigens angereisten Abnah- Bürgerhaus Mardorf, KleinerRoßdorfer Weg1 meberechtigen der Deutschen JuGEnDFEUERWEHR und dem jeweilsam2.MittwochimMonat von16:00-18:00 Uhr Wertungsrichterteam der KREISJuGEnDFEUERWEHR konnten nächster termin:8.november2017 alle gestellten Aufgaben (in einem bestimmten Zeitrahmen und oder untervorgegebenen Kriterien)nur im Team getreu nach dem Mot- Marburg, Frankfurterstraße59: to „Einer für alle, Alle für einen“ bewältigt werden. Mo.-Fr.9-13:00 uhr, Di., Mi., Fr.14-15:00uhr Alle Unterstützer in den Gruppen (sogenannte Auffüller), erhielten undnachVereinbarung als Dankeschön eine kleine Urkunde. Besonderen Dank gehen tel. 06421-6972222 bei uns an: Theresa Boucsein, die an der Abnahme teilnahm, [email protected], www.forumbetreuung-marburg.de jedoch Aufgrund der Altersvorgaben erst in den nächsten Jahren selbst erhalten kann. Aber auch in der Vorbereitung sprangen Lu- kas Witzel und Leonie Bieker immer ein, wenn Not am Mann war. Insgesamt wurde an 18 Mädchen und 62 Jungen die begehrte Auszeichnung überreicht. heimat-und Verkehrsverein Amöneburge.V. Kalender 2018 –„DieGeschichteAmöneburg“

Vordere Reihe von links: Lukas Witzel (Auffüller), Theresa Bouc- sein (Auffüller), Joscha Rippl, Ray Wieber, Kevin Wieber und Der Heimat-u. Verkehrsverein Amöneburg e.V. gibt in diesem Jahr André Balzer wieder einen bunten Kalender für 2018 heraus. Hintere Reihe von links: Annika Metz (JuGEnDFEUERWEHR Ab Mitte November 2017 ist er im Verkauf bei der „Sparkasse Schweinsberg), Cathrin Krähling, JuGEnDFEUERWEHRwart Marburg- Biedenkopf“, Im Gasthaus Greib, Inh. Roswitha Greib Oliver Bieker, Andreas Kappel, Matthias Krähling und Kevin Birk in der Kolpingstraße, bei Herrn Norbert Heiland in der Brücker (Betreuer) Straße 2,bei Edeka-Markt, Am Hollerborn und Herrn Günter mehr unter :www.jugendfeuerwehr-ruedigheim.de Graff, Auf der Mauer 1. Ohmtal-Bote -29- Nr.45/2017 Außer den schönen Bildern von Amöneburg haben sich in diesem FrauengemeinschaftMardorf Jahr an der Gestaltung der geschichtsträchtigen Stadt Amöneburg der Verfasser des neuen Stadtführers von Amöneburg Herr Ober- Vortragmit PfarrerVogler studienrat i.R. Diethelm Reinmüller und die Leiterin des Museums Am 22. November 2017 findet um 20 Uhr ein Vortrag mit Herrn der Stadt, Archäologin und Musikpädagogin, Antje Pöschl, mit Pfarrer Vogler im Gemeenshaus statt. Er wird von seinen Fahrten einigen Beschreibungen der Entwicklung der Stadt im Kalender mit der Gemeinde berichten. beteiligt. Hierzu sind alle Mitglieder sowie Interessierte recht herzlich ein- Zum ersten Mal wird uns in diesem Kalender die Geschichte unse- geladen. res wundervollen Bergstädtchens mit entsprechenden Beiträgen näher gebracht. Fahrtzum Weihnachtsmarkt Das Kalendarium und die technische Ausarbeitung lagen in den Am 04. Dezember 2017 fahren die Frauen nach Kassel zum Weih- bewährten Händen Herrn Peter Herda, der bis jetzt schon alle nachtsmarkt. Abfahrt ist um 11:00 Uhr am Kreuzplatz, Rückfahrt Kalender des HuV bearbeitet hat. in Kassel um 19:00 Uhr. Kosten: 15 €. Verbindliche Anmeldung Der HuV hofft, dass der neue Kalender den Bürgerinnen und bis zum 27. November 2017 bei Silvia Schick, Tel. 06429/ 7620. Bürgern der Stadt gut gefällt und Sie durch den Kauf eines Exem- Adventsfeier plars dazu beitragen, dass wir auch im kommenden Jahr wieder einen Kalender herausgeben können. Auch eignet er sich gut Hiermit laden wir recht herzlich alle Mitglieder sowie Interessierte als Weihnachtsgeschenk den ehemaligen „Bergern“ Ihre schöne zu unserer Adventsfeier am 15. Dezember 2017 ein. Beginn der Heimat wieder in Erinnerung zu bringen. Feier ist um 20:00 Uhr im Bürgerhaus. Es wird ein Unkostenbeitrag von 4,- Euro erhoben. WanderfreundeAmöneburg Einladung Liebe (ältere) Vereinsmitglieder, hiermit laden wir euch wieder herzlich zum Kaffeeklatsch und gemütlichen Beisammensein in das Bonifatiushaus ein am Samstag, 11.11.2017 ab 14.30 Uhr zum Wandern und ab 15.00 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Schnitt- chen. Über eine zahlreiche Beteiligung wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns sehr. Gebt bitte bis Mittwoch, 08.11.2017 Bescheid, ob ihr teilnehmt bei Elvira Nau 06422 –6623 oder bei Dagmar Graff 06422 –5703 (AB nutzen). Euer Vorstand

www.anzeigen.wittich.de Info für unsere Leser

Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag montags, 8.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Ihre persönlichen Ansprechpartner für: Geschäftsanzeigen Beilagen-Werbung Infobroschüren Flyer

Zuständig für Homberg(Ohm) und Gemünden (Felda): Daniel Wandner Werbung bringt ERFOLG! Mobil: 01 75. 5951098 Tel.: 06643. 96 27 -0 Fax: 06643. 96 27 -78 Mail: [email protected]

ASA GbR •Partyzelte • Geschirr- und Werkzeugmietservice Zuständig für Amöneburg: Am Zollstock 6•35329 Gemünden-Felda •Tel.: 06634-1313 Fax 06634-919501 •Internet: http://www.asagbr.de •E-Mail: [email protected] Wir bieten unter anderem an: Hartmut Stamm Mehrweggeschirr für Veranstaltungen aller Art sowie Mobil: 01 75. 5951099 Faltpavillons bis 3x6Meter. Tel.: 06643. 96 27 -0 Fax: 06643. 96 27 -78 Weiterhin Partyzelte Mail: [email protected] in Größen bis zu 6x12Meter LINUS WITTICH Medien KG Werkzeug- und Maschinenverleih Aktuelle Preis- Wir vermieten Vertikutierer, Motorsägen, Kapp- und Gehrungs- liste Industriestraße 9-11 ·36358 Herbstein sägen, Bohrhämmer, Schwingschleifer, Tischkreissäge usw. im Internet. Ohmtal-Bote -30- Nr.45/2017

Freizeitclub Ehringshausen Einladung zum Rustikalen Schlachtessen

am 10.November2017 im DorfgemeinschaftshausEhringshausen

•ab11:30 Frikadellen

•ab18:00 UhrSchlachtbüffet

Im AusschankFassbierund Schlachtschnaps

Aufihr Kommen freutsichder FCE Ohmtal-Bote -31- Nr.45/2017 halbAmZollstock 14 (JürgenKömpf)     besteht.Der Eigentümerder Flurstücke dort istHessen Forst.        Neben Flurstück59/6ist noch einwei- tererBauplatz möglich (Eigentümer:          Hessen Forst).  Mangels Erschließung istmomentan eine Bebauung jedoch nichtmöglich. DieGemeinde würdegerne eine Er- schließungsumlegung angehen,solan- ge noch kein Druckherrscht. DerOrtsbeiratmöchte sich zunächst  noch genauermit dieserThematikund denmöglichen Folgen,die auseinem    solchen Verfahrenentstehen könnten,   auseinandersetzen und beschließtein- stimmig,sichinder nächsten Ortsbei- ratssitzung überdas weitereVorgehen zu beratenund danach eine Empfeh-    lung an dieGemeinde abzugeben. 17.06.OB5.4 Anlage vonBlühflächen DerOrtsbeiratwurde gebeten, Vor-   schläge fürdie Anlage vonBlühflächen    !"# 1 zu machen.  3 #! Diese Blühflächen dienen nichtnur 4  $  %   denBienenvölkernder ortsansässigen   2#   Imkerzur Nahrungsfindung sondern    % &'% * + "#  sind auch fürWildbienen undandere  &'%&'%  ! InsekteneinewichtigeNahrungsquelle,

 &'%&'%   besonders nach derRapsernte.  DerOrtsbeirat beschließteinstimmig,  &'%  &' dass einBlühstreifen unterhalbdes ()" !   *+  , - .+#!"  $ /+0"+!"  DGH(ehemaliger Schulgarten) ange-  legtwerdensollund wenn möglich ein 

   weiterer an derLinde (Ortsausgang 

   Richtung Otterbach).

   Herr Bgm.Bottteilt mit, dass es auch  aufPrivatgrundstückenmöglich ist, -

)))+0"+!""50!55-  Blühflächen anzulegen.Die Gemeinde  stellt dann Sämereien zurVerfügung. 17.06.OB5.5 Änderung derGetränkebelieferung im DGh Herr Otto Schmitthat seinenGetränke- handelzum 30.09.2017 beendet. KatjaImhofhat sich bereit erklärt, den ortsansässigenGetränkehandelzu übernehmen. niederschrift 17.06.OB5 Sie hatbereits einen Vertragvon der Gremium:Ortsbeirat Brauerei zugesandt bekommen (Braue- 11.Legislaturperiode rei-DGH). Datum: Dienstag, 17.10.2017 von20:00Uhr -22:10 Einweiterer Vertragzwischen Brauerei UhrimDorfgemeinschaftshausHainbach undHarbächer Jugendwurde ihreben- Mitglieder fallszugeschickt. Anwesende :WernerLutz, Dirk Wagner,Stephan Mayer, Hiermussgeklärt werden,obdie Albert Maul,KatrinRose Entsch.: - Jugendmomentan tatsächlich einen Unentsch.: - bestehendenVertrag mit derBrauerei Gemeindevorstand/ hat. Sebastian Weickerwirddies in der Gemeindevertretung :HerrBgm.LotharBott, Walter Momberger, Jugendversuchen,zuklärenund dort JanSchönfeld wird dann überweiteres Vorgehen ent- Gäste: Otto Schmidt,Achim Reitz,Katja Imhof, schieden. SebastianWeicker,JürgenDecher, Reiner DerOrtsbeirat beschließteinstimmig, Blank,JürgenKömpf,Karl-HeinzSchmitt dass KatjaImhofkünftig dieGetränke- Sitzungsleitung :WernerLutz belieferung desDGH übernehmen soll. Schriftführung:KatrinRose Werner Lutz bedanktsichimNamen Tagesordnung: desOrtsbeiratesherzlichbei HerrnOtto TOPund Drucksachennr. Betrifft Schmittfür seinelangjährige Tätigkeit 17.06.OB5.1 Eröffnung,Begrüßung,Feststellung undseinenunermüdlichen Einsatzbei derordnungsgemäßen Ladung und derGetränkebelieferung und überreicht Beschlussfähigkeit ihmzum Abschied einPräsent. Werner Lutz eröffnet dieSitzung und 17.06.OB5.6 Internetauftritt Gemeinde Gemünden begrüßtdie Anwesenden. fürden Ortsteil hainbach Er stellt dieordnungsgemäßeLadung DerOrtsbeiratsiehtdringendHand- undsomit dieBeschlussfähigkeit fest. lungsbedarf, denInternetauftrittdes 17.06.OB5.2 Verlesung desProtokollsder letzten OrtsteilsHainbach aufder offiziellen sitzung Website derGemeinde zu aktualisieren DieSchriftführerin Katrin Rosever- liestdas Protokoll derSitzung vom undübersichtlicher zu gestalten. 13.06.2017,welches denMitgliedern Walter Mombergerschlägt vor, dass die desOrtsbeirats bereitsper Email zuge- Vereinesichselbstkurzvorstellen sol- schicktwurde. len. DasProtokoll wird einstimmig ange- Dirk Wagner,Achim Reitz undKatrin nommen. Roseerklären sich bereit, sich mit dem 17.06.OB5.3 Bebauungsplan„Am Zollstock“- Entwurffür dieAktualisierung zu be- weitere Vorgehensweise schäftigen. Herr Bott erläutert, dass eingültiger Be- DerOrtsbeirat stimmt diesem Vor- bauungsplan fürdie Grundstückeober- schlageinstimmig zu. Ohmtal-Bote -32- Nr.45/2017 17.06.OB5.7 Verschiedenes 17.05.OB4.06 Beschilderung derL3073 Werner Lutz fragtbei HerrnBgm. Nach Fertigstellung derBaumaßnah- Bott nach,obdie Regelung mit der me wird sämtlicheinden Plänen vor- Beschaffung in Eigenleistung und der geseheneBeschilderung angebracht. Kostenübernahme derGemeinde für DieBauarbeitersollen gebetenwer- denWeihnachtsbaumweiter bestehen den, das30kmSchild, welches an der bleibt. Einmündung zurStraße„Am hohen Herr Bgm.Bottverweist darauf,dass Berg“stand,wiederaufzustellen. dies in derkommendenOrtsvorsteher 17.05.OB4.07 spiegelAusfahrt Bachgasse mit Dienstversammlung besprochen wird. Blickrichtung Grundstück Geist Werner Lutz informiert darüber,dass An der, nach Beendigung derBau- dasSpielgerät fürden Spielplatz be- phase,stattfindendenVerkehrsschau, stellt wurde, es kann jedoch erst im sollen Hubert oderCarsten Diehldazu Frühjahr2018aufgestellt werden.Bis gebetenwerden, um dasProblemzu dahin istesbei ihmeingelagert. demonstrieren. Stephan Mayerhat fürdie Übernahme 17.05.OB4.08 Instandsetzung Friedhofsweg derBewirtung zurVeranstaltungim Nach Abschlussder Baumaßnahme Rahmen derKulturwochen im DGH am werden diegesamtenBeschädi- 4.11.eineAnfrage an dieVereine ge- gungen am Friedhofswegund Burg- stellt. GemündenerWeg aufgenommen und Heckenschnittmussbis 15.11. gemeldet instandgesetzt. werden. Ebenso soll derFeldweg neben dem Fürdas Protokoll: Grundstück Hopp, in Zusammenarbeit gez. gez. mitder Jagdgenossenschaft, Gemein- de undBaufirma erneuert werden. Ortsvorsteher Schriftführer 17.05.OB4.09 sachstand L3073 Leider kam es bei derWasserleitung, niederschrift nr.: 5 aufgrund derWasseruntersuchung, Gremium: Ortsbeirat Elpenrod zu 21/2 Wochen Verzögerung.Jetzt Datum: 18.10.2017 20:00-21:00 uhr istallesinOrdnung und dieeinzelnen DGh Elpenrod Grundstückekönnen angeschlossen Mitglieder werden. Anwesende: Henkel,Petra;Lutz, Irmtraud; Biesenroth, 17.05.OB4.10 Verschiedenes Jens;Künzl,Thomas;Tanzer, Thomas ·Die Maueramalten Spritzenhäus- Entsch. : chen wurdewährend derBaumaß- Unentsch.: VomGemeindevorstand bzw. derGemeinde- nahmen beschädigt. vertretung:BGM Bott;Krieger,Norbert;Schad, ·Die beiden Lindenbäume,Hainba- Christoph; Lutz,Jürgen cher Str. 6müssen dringendauf Sitzungsleitung : OrtsvorsteherinHenkel Schriftführung:Lutz, Standfestigkeit undTotholzüber- Irmtraud prüftwerden, EinBaumverliert immermehrdicke Ästeund istvon tagesordnung: Ameisen befallen. TOPund Drucksachennr. Betrifft ·Bei denletzten Regenfällenwurde 17.05.OB4.01 Eröffnung,Begrüßung,Feststellung festgestellt, dass dasWasservon derordnungsgemäßen Ladung und derRuppertenröderStr., nichtin Beschlussfähigkeit dieentsprechendenGullysläuft, OV Henkel eröffnet dieSitzung und sonderndie Straße überquertund begrüßtdie Anwesendenrecht herz- erst beimGrundstückGiersfeld lich.Sie stellt dieordnungsgemäße in derKanalisation verschwindet. Einladung und somit Beschlussfähig- Dies könnte im Winter bei Frostzu keit fest. starkerEisbildung aufder Kreu- 17.05.OB4.02 Blühwiesen zung führen. Blühwiesen könntenanfolgenden · BGMBotthat aufdas „scha- gemeindlichen Grundstücken angelegt denmeldeformular“, welches werden;Prioritätenliste: aufder homepageder Gemein- 1. Vorschlagaus derBürgersprech- de Gemündenzufinden ist, stunde zuroptischen Aufwertung hingewiesen. so bestehtdie desGrundstücks Ortseingangvon Möglichkeitschädendirektan Nieder-Ohmen kommend,Inder denBauhofleiterzuübertragen. Riedgalle natürlich bestehtauch dieMög- 2. Hanggrundstück neben derFried- lichkeit anzurufen. hofstreppe, im unterenBereich Fürdas Protokoll: 3. Unterden Bäumen,Hainbacher gez. gez. Str.6, Grundst.:Stier/Euler Ortsvorsteher Schriftführerin Dafür: 5 Dagegen: 0 Enthaltung:0 17.05.OB4.03 sachstand:hanggrundstück links vonFriedhofstreppe DieWasserleitung wurdeverlegtund vergraben.Das Aufbringen und Be- füllen mit frischer Erde stehtnoch aus undwird, sobald es demBauhofmög- Gemeinde Gemünden (Felda) lich ist, erledigt. 17.05.OB4.04 Beschaffung undAufstellung Weih- sitz derGemeindeverwaltung Rathausgasse6,35329 Gemünden nachtsbäume (Felda),Otnieder-Gemünden Es wurdesichdafür ausgesprochen, Öffnungszeitender Gemeindeverwaltung dass derBauhofdie Bäumebeschaf- fenund aufstellen soll.Für denBaum Montag,Dienstag, Mittwoch an derGabelung Ruppertenröder/ undFreitag von08.30Uhr bis 12.00Uhr Nieder-OhmenerStr.fehlt außerdem Donnerstagvon 14.00Uhr bis 18.00Uhr noch dieBodenhülse. Sprechstundendes Bürgermeisters sind vonMontagbis Freitag nach Dafür: 5 Vereinbarung mit demVorzimmermöglich. Dagegen: DerBürgermeister,herrBott, istindringenden notfällen zu errei- Enthaltung: chen unter: 0172/6616120 17.05.OB4.05 Beschilderung ZufahrtZisterne Dieoben genannteBeschilderung Gemeindeverwaltung -Zentrale(06634) 9606-0 liegteinzigimErmessen desGe- telefax(06634) 9606-15 meindebrandinspektors,der überein Zentrale E-Mail Adresse [email protected] entsprechendesBudgetverfügt.Er homepage www.gemuenden-felda.de wurdebereits überdie Problemlage hauptverwaltung -FrauBirgitBöcher 9606-10 informiert. E-Mail: [email protected] Ohmtal-Bote -33- Nr.45/2017 hauptverwaltung -herrDanielWolf 9606-12 Weideweg3,Tel.06634 -8464 E-Mail: [email protected] StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: Arno Philippi, Bürgerservice -FrauViktoriaMaininger9606-18 Ohmstraße10, Tel. 06634 -1517 E-Mail: [email protected] OrtsgerichtGemünden(Felda)II-Nieder-Gemünden Ortsgerichtvorsteher: Hartmuth Schäfer, Bürgerservice -Frausimoneschmuck 9606-19 Hohlstraße14, Tel. 06634 -390 E-Mail: [email protected] StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: Bodo Karnasch, Finanzverwaltung -Fraucorinna Kern 9606-22 Homberger Straße 22,Tel.0172-6422448 E-Mail: [email protected] OrtsgerichtGemünden(Felda)III - Elpenrod,Hainbachund Otterbach Gemeindekasse -FrauBiancaReitz 9606-14 Ortsgerichtvorsteher: MichaelWeicker, E-Mail: [email protected] Am Zollstock 3, Tel. 06634 -918987 Finanz- undPersonalverwaltung - StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: GerhardRühl, ÖrtenröderStraße27,Tel. 06634 -8144 Frau Mareike Musch 9606-13 OrtsgerichtGemünden(Felda)IV-Ehringshausen undRülfenrod E-Mail: [email protected] Ortsgerichtvorsteher: Hans-WernerHeinl, Bauverwaltung -FrauIrisRohrbach 9606-20 Gartenweg6,Tel.06634 -716 E-Mail: [email protected] StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: Wolfgang Beutlberger, Kindertagesstätte 8166 Birkenweg16, Tel. 06634 -1732 E-Mail: [email protected] Bau- undservicehof -Bauhofleiter schiedsamt Gemünden (Felda) Herr UdoRichber 918481 zuständigfür alle Ortsteile telefax918482 DieAufgabendes schiedsamteswerdenbis aufweiteresvon der E-Mail: [email protected] stellvertretendenschiedsfrau Frau VeronikaKrajewski-Goralczyk KläranlageRülfenrod 918756 übernommen! Internet schiedsmann: PeterKrug Am Oberborn 14,Tel.: 06634/91 94 67 Homepage www.gemuenden-felda.de stellvertretende schiedsfrau: Veronika Krajewsky-Goralczyk zenraleE-Mail [email protected] EhringshäuserStraße24, Tel.:06634/918761 schiedsamt-gemuenden-felda(at)freenet.de Dorfgemeinschaftshäuser Terminvereinbarungen nach 18:00Uhr Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Gemünden -HausmeisterHerrFischer 0170 -2840932 Betreuungsbeamtedes Bezirks , Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden -HausmeisterHerrWittchen 8155 Gemünden (Felda),Kirtorf undRomrod DorfzentrumEhringshausen PolizeioberkommissarThomas Lachmann -HausmeisterHerrMüller604 undPolizeioberkommissarHelmut Lerch Tel.:06631/974-0 Dorfgemeinschaftshaus Elpenrod (Polizeistation Alsfeld) -HausmeisterHerrHenkel 1572 Dorfgemeinschaftshaus Hainbach -HausmeisterHerrJan Schönfeld96906030 Annahme vonElektro-Kleingerätenaus -Vermietung Herr Lutz 748 privater herkunft Dorfgemeinschaftshaus Otterbach DerBau-und ServicehofGemünden (Felda),Feldastr. 58,35329Ge- -HausmeisterinFrauKarin Braun06634 8374 münden(Felda),OTNieder-Gemünden,nimmt immer Feuerwehrhaus Rülfenrod -AnsprechpartnerHerrChristoph Klein919942 freitags zwischen 11.45und 12.15uhr - HausmeisterHerrGriesler919943 oder nachtelefonischer Vereinbarung Mehrzweckhalle Nieder-Gemünden 9180209 Elektro-Kleingeräte ausprivaterHandkostenlos zurEntsorgung an. -HausmeisterHerrBecker0162-1301923 BittebeachtenSie,dasshiernur Kleingeräte abgegebenwerdenkönnen, diemindestens zwei Kantenvon wenigerals 50 Zentimeter Kantenlänge Ortsvorsteher/Ortsvorsteherinnen haben.Sie müssen frei vonVerschmutzungen undAnhaftungen seinund dürfen nichtinzerlegtemund zerfleddertem Zustandsein.Eswerden Burg-Gemünden,HerrAlbert 8099649 ausschließlich Geräte ausPrivathaushalten und nichtvon Gewerbetrei- Ehringshausen,HerrDr. Müller 919191 Elpenrod, Frau Henkel 8956 benden entgegengenommen. Hainbach,HerrLutz748 Nachfolgendaufgeführte Elektrogeräte wie z.B. Leuchtstoffröhren, Gas- Rülfenrod, Herr Klein06634-237016 entladungslampen, Monitore undBildschirme werden nichtangenom- In denOrtsteilen Nieder-Gemündenund OtterbachkonntekeinOrtsbei- men! ratfür dieXI. Legislaturperiode gestellt werden.Bei Fragen diesbezüglich Beider Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülmaschi- wenden Sie sich bitteandie Gemeindeverwaltungunter 06634/96 nen,Fernsehgeräte,Kühl-und Tiefkühlgeräte (künftig ohne Gebühren- 06-0. marke) eingesammelt. DiakoniestationOhm-Felda Öffnungszeitender gemeindlichen KirschgartenerStr.1,35325Mücke-Nieder-Ohmen Kindertagesstätte EinZusammenschlussder GemeindenFeldatal, Gemünden, Homberg DiegemeindlicheKindertagesstätte Gemünden(Felda),Feldastraße 56, undMücke 35329Gemünden(Felda),OTNieder-Gemündenist von DiePflegeprofis: Montag bis Donnerstag von07.15 Uhr-16.15 Uhr -Häusliche Kinder-, Kranken- undAltenpflege undFreitagsvon 07.15Uhr -16.00 Uhr -Hauswirtschaftliche Versorgung geöffnet. -AllgemeinePflegeberatung Es besteht dort dieMöglichkeit Kinder von1-6Jahrensowie Schulkin- -Pflegekurse derbetreuen zu lassen.Ein Mittagessen wird täglichgegen Entgelt zur -Pflegehilfsmittel Verfügung gestellt. -Vermittlungvon Essen aufRädern Informationen erhalten Sie in derKindertagesstätte unterder Telefon- -SeelsorgerlicheBegleitung nummer: (06634)8166. Tel. 06400/90243, Fax: 06400/90245 Internet: www.diakoniestation-ohm-felda.de E-Mail:[email protected] BürgerinformationÖPnV Nächstgelegene Fahrkartenausgaben und Auskunftsstellen fürDB- Bürosprechzeitennieder-Ohmen Fernverkehrund denRhein-Main-Verkehrsverbund(RMV): BahnhofAlsfeld,RMV Mobilitätszentrale undDB-Agentur, Telefon: Montag -Freitag von10.00Uhr bis 12.00Uhr 06631/963333 zusätzlich Mittwoch von14.00 Uhrbis 16.00Uhr Mo.-Fr.07.30 -16.45 Uhr sowie nach telefonischerVereinbarung Fahrplanauskunft:„Fahrplan-und Fahrpreisauskünftekönnen Sieaußer- AußerhalbunsererBürosprechzeiten sindwir übereineauf unserem Anrufbeantworterhinterlegte Telefonnummererreichbar. halbder Öffnungszeiten am RMVServicetelefonunter derRufnummer 069/24248024erfragen. Ansprechpartnerfür alle Fragen zumÖPNVimVogelsbergkreis: Ortsgerichte VGOVerkehrsgesellschaft Oberhessen mbH OrtsgerichtGemünden(Felda)I-Burg-Gemünden Verwaltung: Bahnhofstraße14(im Bahnhof Ortsgerichtvorsteher: BerndDeichert, Info-Telefon: 06631/963333 Ohmtal-Bote -34- Nr.45/2017 Verkehrsverbindungen ab Gemünden (Felda) rodmit 1894 Familien und 6296 Personen und Hainbachmit 1211 Fami- lienund 4094 Personen. Vogelsbergbahn 45:Limburg –Gießen –Alsfeld –Lauterbach– Mitfolgenden Quellen wurden dieBücherergänzt:Auswanderungen Fuldaund zurück nach Amerika (StadtarchivAlsfeld)und nach Ungarn (Deutsche prote- Buslinie 382: Kirchhain -Homberg-Burg- u. Nieder-Gemün- stantischeAnsiedlung in Südungarnim18./19.Jahrhundertvon Georg denund zurück Müller undHeinerFriedrich. VB-71: Ehringshausen -Nieder-Gemünden-Homberg und zurück DieBücherkönnen beiKurtWehrwein,Weideweg, Burg Gemünden VB-77: Helpershain -Feldatal-Elpenrod-Mücke 06634/532 undHansW.Henkel,Meisenweg,Nieder-Ohmen 06400/ DieFahrpläne dieser undweiterer Linien findenSie aufden Internetsei- 8905 erworben werden. tender VGOunter www.vgo.de Öffnung dessammelplatzes fürdie Annahme vonGrüngut in Gemünden (Felda) DieSammelstelle in Nieder-Gemünden,Hinterdem Kahlen Berg ist je- denSamstag von10:00Uhr -12:00 Uhrgeöffnet. Versicherungsamt DieBürgerinnen und Bürger werden gebetensichzwecksRentenbera- tung und Antragstellungen an denVersichertenältestender Deutschen Rentenversicherung,JürgenKleinzuwenden. Herr Kleinhält jedenerstenund drittenMittwoch im Monatvon 13:00bis 17:00Uhr SprechstundenimFamilienzentrum, Frankfurter Str. 1, 35315 Homberg(Ohm) ab. Terminvereinbarung telefonischunter (06630)298 oder kleinmeiches@ web.de Weitere Auskunfts-und Beratungsstellen: Deutschen Rentenversicherung in Marburg, Softwarecenter 5a (alteJägerkaserne) Terminvereinbarung unter(06421) 8041000,Fax:(06421) 163109 E-Mail:[email protected] DeutscheRentenversicherung in Gießen, LeihgesternerWeg 35,35292 Gießen Terminvereinbarung unter(0641)97789005, Fax: (0641) 9729-190 E-Mail:kundenservice-in-@drv-hessen.de DeutscheRentenversicherung in 36304Alsfeld, Färbergasse3, DieGemeindeGemünden(Felda) gratuliert Montag undDienstagvon 8:00 bis 12:30Uhr und13:30 bis 16:00Uhr Terminvereinbarung unterTel.(0661)960 93120, Fax: (0661) 4803979 zumGeburtstag 190 E-Mail:[email protected] Ot hainbach HelgaKorn, ElpenröderStraße12, am 11.11. 80 Jahre Volkstrauertag am sonntag, den19.11.2017 Nieder-Gemünden 09.30Uhr Gottesdienstmit anschl.An- dachtamEhrenmal Burg-Gemünden 09.30Uhr Gottesdienstmit anschl.An- dachtamEhrenmal Bereitschaftsdienste Ehringshausen 15.00Uhr Gedenkfeierauf demFriedhof Elpenrod10.45 UhrGottesdienstmit anschl.An- siehe stadthomberg! dachtamEhrenmal aufdem Friedhof Hainbach 10.45Uhr Andacht am Ehrenmal Otterbach09.30 UhrAndacht am Ehrenmal in der Kirche Rülfenrod14.30 UhrGedenkfeierauf demFriedhof DieBevölkerung wird zurTeilnahme an diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Im Namen derVereinsvorsitzenden werden dieMitgliederumrege Teilnahme gebeten. Laternenumzugder Der Gemeindevorstand der Gemeinde Gemünden (Felda) Kindertagesstätte„Siebenstein“ Bott Bürgermeister Zumdiesjährigen Laternenumzugam11.11.2017treffensichdie Kinder undElternder Sonnen-, Tröpfchen-und Sternengruppe um 17.30Uhr an der„Spielarena“imOTBurg-Gemünden. DieKinderund Eltern derRegenbogen- undWolkengruppe tref- Familienbücher Gemünden Feldader fensichum17.30 Uhrauf demParkplatz vordem Rathaus im OT Ortsteile Nieder-Gemünden. ZumAbschluss findet eingemütliches Beisammensein in derKin- nieder-Gemünden, Otterbach dertagesstätte statt. Essen undGetränkestehen füralle Teilnehmer ausreichendzur Verfügung. Elpenrod undhainbach Auch alle ehemaligen und zukünftigen Kindergartenkindersindmit DieFamilienbücher Nieder-Gemünden/Otterbach undElpenrod/Hain- ihrenElternrecht herzlich eingeladen. bach gibt es jeweilsimDoppelband. Daserstgenannte hat568 Seiten und enthält einVorwort mit Erläuterun- gen, diedreilandgräflichen Höfe zu Nieder-Gemünden und im Anschluss 2737 Datensätze derFamilien mit 8152 Personen.Danachein Ortere- gister, diejüdische Gemeinde zu Nieder-Gemünden mit Orteregister und629 Datensätze derFamilien in Otterbachmit 1975 Personen.Im Anhangnoch dieFamilie Berg in Canada derenVorfahren ausNieder- Gemündenkommen. DasFamilienbuch Elpenrodund Hainbach hat511 Seiten und ist auch mit einem Vorwortund Erläuterungen ausgestattet.Der Buchteil Elpen- Ohmtal-Bote -35- Nr.45/2017

Mexikanisches 5-Gänge-Weihnachtsmenü - Menu navideño Kursnummer: P3726 Titel:Mexikanisches 5-Gänge-Weihnachtsmenü -Menunavideño Info: „Nochebuena“,nennen wirinMexiko„Hei- ligAbend“. Wirfüllen Paprika(Chiles) mit allerlei Köst- lichkeiten,selbstverständlichmit typischen mexikanischen Zutaten. Dazu raffiniertes Rinderfilet. Vegetarier bittezweiWochen vorKursbe- ginn mit dervhs in Alsfeld Kontaktaufneh- men. Bittebringen Sie eine Schürze, einGe- schirrtuch,ein Getränkund eine Dose für Restemit. DieKostenfür dieLebensmittel in Höhe Beratung desVdK im Familienzentrum von12,00 Euro werden direkt mit derKurs- leiterin abgerechnet. homberg(Ohm) Mindestteilnehmerzahl:8Personen Jeden 3. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhrbietetder VdK-Kreisver- Dozent(en):Georgina Theiß bandAlsfeld -durch Frau HelmaSchnell- Kretschmerdie Möglichkeit, Veranstaltungsort:Homberg (Ohm), Gesamtschule,Altbau, sich in allensozialrechtlichen Angelegenheiten (z.B.Schwerbehinder- Küche ten-,Bundessozialhilfe- undArbeitsförderungsgesetz,Kriegsopferver- Veranstaltungstag(e):Samstag sorgung sowie dergesetzlichen Renten-, Kranken-,Pflege- undUnfall- Termin:Sa. 25.11.2017 versicherung)imFamilienzentrumberatenzulassen. Dauer: 1Treffen Terminvereinbarungen unterTel.: 06631-3556 Uhrzeit:10:00-13:00 Kosten:14,00Euro zusätzlicheKosten: uBL(unabhängige Bürgerliste) Max. Teilnehmeranzahl:12 Zielgruppe:Erwachsene allgemein Jahreshauptversammlung Anmeldeschluss:20.11.2017 DerVorstandder UBLlädtalle Mitglieder zurJahreshauptversammlung am: Freitag, dem17.11.2017um19:00 uhrindie Gaststätte holzwurm in nieder-Gemünden ein. Dietagesordnung umfasstfolgendePunkte: 1. Formalien 2. Berichte undAussprachen a) 1. Vorsitzender b) Schriftführerin c) Kassierer d) Kassenprüfer 3. Entlastung desVorstandes 4. Neuwahl desVorstandes 5. Neuwahl eines Kassenprüfers 6. Termine2018 ;^cZ ;^cg^X]ijc\ YZg =ZbZ^cYZ =Zb“cYZc d]ahigV›Z -" [“g VaaZ IZc^dg^ccZc jcY IZc^dgZcYZg =ZbZ^cYZ$ InfosüberBetreuungsrecht beim y[[cjc\hoZ^iZc0 seniorennachmittag in nieder-Gemünden @ZYZcZghiZc jcYYg^iiZc :dccZghiV\^bCdcVi Gemünden-Burg-Gemünden (eva). Selbstbestimmtvorsorgen fürUn- fall,Krankheit und dasAlter durchVorsorgevollmacht,Betreuungs- und _ZlZ^ah ^c YZg PZ^i kdc '*0&& W^h',0&& K]g$ Patientenverfügung,daran hatsicherjeder schongedacht.Eben nur <~aai Y^ZhZg :dccZghiV\ Vj[ Z^cZc VjhZ \ZcdbbZc lZgYZc$ Ralf Susemichel rät, sich mit derFamilie frühzeitig zusammen an einen ;^cZ H“X`\VWZ ^hi" hdaVc\ZYZg LdggVigZ^X]i" c^X]iZg[dgYZga^X]$ „rundenTisch“zusetzten und überdie Themenbereiche zu sprechen, dieeinen bewegenund um festzulegen,wer einem persönlich zurSeite stehen soll,wenn man nichtmehrselbstentscheidenkann. Ohmtal-Bote -36- Nr.45/2017 Dies gilt auch fürEhepartner. Denn irrtümlicher Weiseglauben viele, LebendigerAdventskalenderin dass Ehepartnerautomatisch alsBetreuereingesetzt würden,daman doch immerallesimLeben zusammen entschiedenhat. Ehringshausenund Rülfenrod Daher sollte manall diese Dingerechtzeitig im Voraus angehen,wobei Auch in diesem Jahr soll es wiedereinen Lebendigen Adventskalender mansichinjedemFalle vonder Betreuungsstelleberaten lassen könne. in Ehringshausenund Rülfenrodgeben. Dennoftmals seien dieMenschen durchdie Vielzahl derangebotenen An jedemTag im Advent treffenwir uns von18:30bis 19:00Uhr vor Regelungen verunsichert. „Wir lassen SieinallenFragennicht im Regen einem entsprechendgeschmücktenund mit demDatum versehenen stehen“, betonteSusemichel.Erstellte denGästenneben demBeratung- Fenster, um dort miteinanderGeschichtenzuhören, zu singen und uns sangebotergänzend die Broschüre„Betreuungsrecht“ desHessischen vielleichtsogar bei einemGlühwein,Tee oderKinderpunsch aufzuwär- Justiz- undSozialministeriums vor, in derumfangreich überVorsorge- men. vollmacht,Betreuungs- undPatientenverfügungen informiert wird und Füreinen Momentwollen wirdie Hektik vergessen, uns begegnen, den auch derenGestaltungsvorschläge beinhaltet. Advent feiern undgenießen. Um im FalleeigenerHilflosigkeit sicher zu sein,dassdie Helfer dieWün- WerLusthat einFensterzugestalten und füreinen Adventskalendertreff sche,Vorstellungen und Überzeugungenrespektieren,aberauchum Gastgeber oderGastgeberin (ohne großenAufwand)zusein,meldesich denPersonen,die einen unterstützen sollen,die Aufgabe zu erleichtern, bittemöglichst bald, spätestens bis zum20.11.2017bei Nicole Schott sollte manrechtzeitig entsprechende Vorsorge treffen. (06634-919577). Susemichel erläuterte dieeinzelnen Vollmachten und Verfügungen,mit Dabei kann gerneder Wunschtermin genannt werden,andem eingela- derenEinsatz manauf dersicherenSeiteist,umimErnstfall selbstbe- denwird. Auch möglicheFragenzur Durchführung können hier geklärt stimmt versorgt zu werden. werden. Will manganzsichergehen,dassdie Vollmachten im Ernstfallnicht ange- Wirbittendarum dieAnmeldung nurbei derFamilie Schott vorzuneh- zweifelt werden,könne mandieseentwederbeim Ortsgericht oderdurch men,dadie Terminvergabe undAnmeldung ansonsten ggf.falschko- dieBetreuungsbehördedes Vogelsbergkreises beglaubigenlassen. ordiniert werden wird. Weiterhin sollte manbei einerBankvollmacht darauf achten,dassver- Ansprechpartnerfür Sie sind: merktist „überden Todhinaus“, da sonst dieVollmacht mit demTod Nicole Schott -Telefon06634-919577-E-mail:nicole.schott@sv-eh- dessen,der sie gegeben hat, erlischt.Auchhiersollten Ehepartnerbe- ringshausen.de sondersdaraufachten. Katrin Pitzer -Telefon06634-919015-E-Mail:[email protected] Wenn eine Vorsorgevollmacht,eineBetreuungs- und/odereine Pati- Wirhoffen, Sie sind alsGastgeber /Gastgeberin undnatürlich auch als entenverfügung verfasst worden ist, muss im Notfall sichergestellt sein, Besucher /Besucherinmit dabei! dass dasVorhandenseindieserUnterlagenauchbekanntist undvor allemauchwosie aufbewahrtwerden. FlüchtlingsinitiativeGemünden Begonnen hattedie Veranstaltung mit einerAndacht,der PfarrerinUr- sulaKadelka Gedanken an denNovemberund diedarin enthaltenen 22.Gemündener Begegnungscafé Gedenktage zugrunde legte. Es istwiedersoweit: Ergänztwurde derUnterhaltungsnachmittagaußerdem vomOrganisa- Dasnunmehrbereits 22. tionsteam mit einigen besinnlichen und humorvollen Beiträgen, sowie Gemündener Begegnungscafé unteranderem auch mit demWörterratespiel „Galgenmännchen“, bei findet statt demdie Gästeumdie richtigen Antwortenwetteiferten. am Mittwoch, den15.11.17, Bevorder unterhaltsame Nachmittag, bei demnatürlich zwischendurch von17-19uhr, auch genügend Zeit füreinen Plauschmiteinanderblieb,mit demLied: im DGhBurg-Gemünden. „Reichteuchdie Hand“zuEndeging, wurdenoch aufdas kommende HiertreffensichFlüchtlinge,Einheimische,Zugezogene,Junge undAlte, vorweihnachtliche Treffendes Seniorenkreises in Nieder-Gemünden, Eltern undKinderbei Kaffee und Kuchen,Spielenund Gesprächen,um am Mittwoch,6.Dezember, aufmerksam gemacht. sich besserkennen zu lernen.Miteinander redenstatt übereinander! Wirfreuen uns übermitgebrachteSnacks, Obst,Kuchen,etc. DasBegegnungscaféfindet an jedemdritten Mittwoch eines Monats statt. Es freut sich aufEuren/Ihren Besuch die FlüchtlingsinitiativeGemünden

Ralf Susemichel und Cordula Schreckvon der Betreuungsbehörde Vo- gelsberg informierten beim Seniorennachmittag in Nieder-Gemünden über das Thema Betreuungsrecht.

Blickauf die Gästeschar.Lesen Sieweiterauf Seite38 Ohmtal-Bote -37- Nr.45/2017

Günstig Ochsner Warmwasser Brauchwasserwärmepumpe Europa 250DK bereiten

(Ausstellungsstück) zum Preis von 1890,- € plus MwSt. plus Einbau, Neupreis 2690,- € Ochsner Brauchwasserwärmepumpe Europa 323DK

(Ausstellungsstück) Tel.: 06426/ 930550 www.uwe-klehm.de zum Preis von 2390,- € Zur Schmiede 4b plus MwSt. plus Einbau, 35112 Fronhausen-Bellnh. Neupreis 3150,- €

Besuchen Sie unsere Ausstellungen in der Dreihäuser Str. 12, 35085 Ebsdorfergrund-Dreihausen und Auf der Höll 20, 35435 Wettenberg

Heizung

Badplanung

Wärmepumpen

Bad- und Balkonmodernisierung Fliesenfachbetrieb ·Trockenbau Beratung ·Planung ·Verkauf ·Service

Auf der Höll 20 ·35435 Wettenberg Tel. 06406-8303281·Fax 06406-72634 Mit eigener Mobil 0179-5215112 Ausstellung www.fliesenleger-wettenberg.de Ohmtal-Bote -38- Nr.45/2017 Prof.Dr. harald Lesch -Vortrag verlegtindie Dorfkino evangelischeKirche Freitag, 17.november2017, 19:30uhr Prof.Dr. harald Lesch, Dorfgemeinschaftshaus nieder-Gemünden Derfast schon zurTradition gewordene Dorfkinoabend sollauchbei bekannt u.a. durchdie ZDF- dendiesjährigen Kulturwochen nichtfehlen.Gezeigtwird: „Willkommen sendung „Leschs Kosmos“, bei denHartmanns“. wird im Dezembereinen FamilieHartmann möchte sich engagierenund einen Flüchtlingauf- VortraginGemünden/Felda nehmen.Doch dasist schwer: WerkommtinFrage?Wie reagieren die halten. anderen? Undwas machtman dann mit einem Flüchtling? DieNachricht verbreitetesichwie Eine heitereund unterhaltsame Geschichte mit deutschen Starsinden einLauffeuer! Innerhalbweniger Hauptrollen. Tage warder ev.Gemeindesaal Neben Senta Berger alsweiblicheHauptrollespielt Heiner Lauterbach durchReservierungen ausge- (Bild)den Familienvater. bucht. DieVeranstaltungwurde DerEintritt istfrei. deshalbverlegtindie viel grösse- re evangelischeKircheinNieder- Gemünden. Auch hier stiegen die Freizeitclub Ehringshausen Reservierungen rasantan. Noch sind Plätze zu haben! Einladung zumRustikalen schlachtessen Weltweit sind so viele Menschen am 10.november2017 aufder Flucht,wie niezuvor. im Dorfgemeinschaftshaus Ehringshausen harald Lesch erklärt, wiewir ab 11:30Frikadellen selbstviele derUrsachen schaffen,die Menschen in anderenLändern ab 18:00uhr schlachtbüffet zurFluchttreiben. Es geht dabeiumKlimawandel, Handel,Ausbeutung, Im Ausschank Fassbier undschlachtschnaps Politikund vieles mehr. In seinerleichtverständlichen,populärwissen- Aufihr Kommen freut sich der FCE schaftlichen Art, wird harald Lesch denBogen spannen und dieZu- sammenhängeerläutern,die dazu führen,dassMillionen Menschen ihre Einladung zumRustikalen schlachtessen Heimat verlassen müssen und teilweise zu uns kommen. Prof.Dr. harald Lesch istAstrophysiker,Naturphilosoph,Wissen- am 10.november2017 schaftsjournalist,Fernsehmoderatorund Hochschullehrer. Er wuchs im DorfgemeinschaftshausEhringshausen aufinNieder-Ohmenund lebt jetzt in München,woerals Professor ab 11:30Frikadellen fürPhysikander Ludwig-Maximilians-Universität München und Lehr- ab 18:00Uhr Schlachtbüffet beauftragter fürNaturphilosophie an derHochschule fürPhilosophie Im Ausschank Fassbierund Schlachtschnaps München tätig ist. Aufihr Kommen freut sich der FCE DieVeranstaltung findet statt am 14.12.17,um20uhr, sportverein1921Ehringshausen e.V. in derevangelischen Kirche(hohlstraße) in nieder-Gemünden. B-JuniorinnensVEhringshausen DerEintritt istfrei, eine spende wird erbeten. VerbindlicheReservierungen an [email protected] (A-LigaRegion–GI/MR) Veranstalterist dieFlüchtlingsinitiativeGemünden, diedamit denStartschuss fürihreneueVeranstaltungsreihegibt, diein sV Ehringshausen :FsV Friedensdorf10:0 (5:0) 2018 fortgesetzt wird.Zuden Veranstaltungender Flüchtlingsinitiative celine Rabeüberragend! Gemündenkommen inzwischen Besucher ausdem ganzen Kreisgebiet. DieB-Juniorinnen desSVE überzeugten am vergangenen Wochenende Bisher geplante weitere Veranstaltungen: gegenden FSVFriedensdorf undgewannen diePartie am Ende mit 10:0. DerSVE dominierte dasSpielvon Beginn an undkonntebinnen15 DieAcht OhREn Minutendurch einen Hattrickvon SVE-Torjägerin CelineRabe mit3:0 in worldmusic mix Führung gehen.Nacheinem schönen Zuspiel vonLorena Kraft erhöhte Musik ausallenEcken desGlobus, SVE-NeuzugangHannahSchwalm gekonntauf 4:0. Kurz vorder Pause inspiriert vonOhrwürmernaus Mittel -Ost-und Südeuropa, demVorde- entschiedMichelle Krellermit ihremTor diePartie vorzeitigentscheiden. renOrient, Afrikaund Südamerika 20.01.18 -ev. Kirchenieder-Gemünden Nach derPause dominierte derGastgeber weiter dasGeschehenund shARQstAn spieltefortanauf einTor.Die Abwehr um diegut postierteLaura Simon Markus Wach,Kontrabass ließ kaum Torchancender Gäste zu.Die überragende Celine Rabe trieb MustafaKakour, Oud dasErgebnis mit drei weiteren sehenswerten Treffern in dieHöhe. Mar- ArmanKamangar,Perkussion lene Hofmannund Michelle Krellervollendetenmit ihrenToreninder Das Trio stellt denfriedvollen und sich gegenseitig bereicherndenDia- Schlussphase denverdientenAuswärtsieg. logzwischen derdeutschen,aramäischen,türkischen und arabischen sV Ehringshausen:JosephineKeller, LauraSimon,Sarah Förtsch, (Musik-)Kultur in denVordergrund. ChantalJost, Marlene Hofmann, Lorena Kraft,CelineRabe,Leonie 10.03.18 -ev. Kirchenieder-Gemünden Schäfer, IsabellLerch,Marlena Metz,Michelle Kreller, HannahSchwalm. Kulturring Gemünden 3. Gemündener Kulturwochen „Leselust“inder Kindertagesstätte- Erwachsene lesenfür Kinder Mittwoch, 8. november 2017,von 10 bis12uhr Kindertagesstätte „siebenstein“nieder-Gemünden Wenn es draußen kälter wird… …und mansichgerne in einem gemütlich warmen Zimmeraufhält, hö- renauchdie Kinder im Kindergarten wiedergerne Geschichtenund Märchen. DasVorlesen spannenderund lustiger Geschichtenübernehmen die Mitglieder desKulturringsRenate Berner,LotharBott, Karl Pitzer und Brigitte Theiß. Gernekönnen auch Sie bei einerTasse Teediese Vorlesestundeim Kindergarten genießen. DasKita-Team freut sich aufIhr Kommen. Mein steckenpferd -EineAusstellung rund um dieLiebhaberei sonntag,12. november 2017 von11bis 17 uhr Mehrzweckhalle nieder-Gemünden Zu sehen undzubestaunensindbesondereund teilweise ausgefallene Sammelgebiete, sowie selbstgefertigte Kostbarkeiten wie Bilder,Hand-, Bastel-, Fotoarbeitenund vieles mehr. Fürden kleinenHungerund Durstist gesorgt. DerEintritt istfrei. Ohmtal-Bote -39- Nr.45/2017 Frauenfußball sV EhringshausenIGruppenliga GI/MR sV Ehringshausen –FsV Friedensdorf3:3 (1:2) LeistungsgerechtePunkteteilung! AuftiefemBodenentwickeltesicheinekampfbetonteBegegnung in der dieGäste spielerische Vorteile hatten.Nacheiner hektischen Anfangs- phase übernahmFriedensdorfdie Initiativeund brachteüberihreschnel- len Außenstürmerinnen immer wiederGefahr fürdas SVE-Tor. In der10. Minute gingen sie in Führung undvergabendanachzweiChancenum diese noch auszubauen.Wie ausdem Nichts dann derAusgleichfür Ehringshausen.Julia Bueschel setztesichauf derrechten Seiteener- gischdurch undtrafmit Flachschussaus zehn Metern.Doch denGäste gelang zehn Minutenspäterdie erneuteFührung zum1:2-Pausenstand. In derzweiten Halbzeit kam mit dereingewechselten LisaHill mehr Struktur in dieOffensivedes SVE. FranziskaPiera erzielteimNach- schuss in der55. Minute denAusgleich.Inder 68.Minutedannsogar dieFührung fürdie Gastgeberinnen,Lisa Hill spielteMareike Vetter im Strafraumfrei, diedannwenigMühe hatteaus kurzer Entfernung zu treffen. Doch dieGäste kamen noch einmalzurück insSpielund erzielten eine viertel Stundevor Spielende denTreffer zumletztlich leistungsge- rechten3:3 Unentschieden. sV Ehringshausen: Patricia Scheuer, FranziskaPiera (ab66. Vanessa Bauer),Lisa Weil,Julia Bueschel (ab46. Lisa Hill), Vera Mohr,Karina Kömpf, MareikeVetter, SelinaRüger,Johanna Weicker, Doreen Ochs (ab40. Gabi Greb) KsGElpenrod/hainbach schützenabteilung Fürdie ersteMannschafthätte derSaisonstartnicht besserlaufenkön- nen.NachdreiWettkampftagen stehtdie Mannschaftungeschlagen an derTabellenspitze derGrundligaA3. Nach demAuftaktsieg gegen Hopfgarten folgte einknapper Sieg in Brauerschwend undschliesslich eindeutlicherSieg aufeigenem Standgegen Lingelbach. Herausragen- derSchütze war, wie schoninden vergangenen Jahren Kai Müller,der in jederBegegnung diebeste Einzelleistung erzielte. DieErgebnisse im Einzelnen: GrundligaA3–Luftgewehr Brauerschwend I-Hainbach I1381:1393 Ringe Kai Müller 358Ringe StefanHanitsch353 Ringe www.knoblauchreibe.de Dieter Braun343 Ringe Corina Lutz 339 Ringe Hainbach I–LingelbachI 1444:1404Ringe Kai Müller 371Ringe Korkbeläge •Tapeten •Farben Corina Lutz 365Ringe Dieter Braun355 Ringe SimonStroh 353Ringe TAPETEN... Bei uns immer gut beraten! Obst-und Gartenbauvereinnieder- Gemünden Große Auswahl Dorfkinoabend an Vliestapeten Malerbedarf ab Am Freitag,den 17.11.2017 findet ab 19.00Uhr im Dorfgemeinschafts- 5,- €/Rolle haus Nieder-Gemünden wiederein Dorfkinoabendstatt. Zu diesermittlerweile TraditionellenVeranstaltungladen wirhiermit die Bürgerinnen und Bürger rechtherzlichein.

Erwarten Sie einen unterhaltsamenAbend wiezufrüherenZeiten,mit Linoleum- einem Vorfilm unddem Hauptfilm „Willkommen bei denHartmanns“. Vielleichtist derFilm bereitsbekannt, aberbei dembesonderenAmbi- ente im Dorfkino,doch wiederetwas anders. VC-, DerEintritt istfrei. •B Der Vorstand •P adgarnituren

-Anzeigen-

Unser TOP-Service Farbmischanlage!für Sie! ertigparkett Wir

mischen •L Ihren Wunschton Acryl-Lacke, Fassaden- für •F und Wandfarben! äufer

35315 Homberg/Ohm 1 Parkett GmbH &Co. KG Frankfurter Straße 13A Telefon: (0 66 33) 457 Fax: (0 66 33) 76 49 P Teppiche •Brücken Ohmtal-Bote -40- Nr.45/2017 www.keramik-tierfiguren.de Je Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain Jetzt Heizöl bestellen Unfallreparatur Autolackierung Wir beraten Sie gerne! Industrielackierung Autoglasreparatur Holzpellets | Union Brikett | Flüssiggas Im Froschwasser 20 -Schweinsberg Grünberger Str. 52 -Alsfeld Karosserie +Lack Tel. 06429/9231-16/9231-17 Tel. 06631/801-140/801-141 35315 Homberg/Ohm Tel. 06633/5077 www.vogel-lackierungen.de www.raiffeisen-warendienst.de

Thomas R. Pabst Rechtsanwalt Homberger Str. 16 A 35325 Mücke-Bernsfeld Tätigkeitsschwerpunkte: Norbert Lein ·Kfz-Reparatur aller Fabrikate •Arbeitsrecht Kfz-Meister ·Kfz-Inspektion •Verkehrsrecht Berliner Straße 12 ·HU/AU 35315 Homberg (Ohm) ·Klimaservice •Allg. Zivilrecht Tel. 06633 911288 ·Reifenservice Handy 0173 8577718 ·Verkauf von Jahres- und Tel.: 06634/918828 [email protected] Gebrauchtwagen Fax: 06634/918833 E-Mail: [email protected] Internet: www.RA-Pabst.de

Das Mitverschulden bei Motorradunfall Das OLG München hatte darüber zu entscheiden, ob ein Mitverschulden eines verunfallten Leichtkraftradfahrers vorliegt, wenn dieser lediglich Turnschuhe und keine Motorradstiefel trägt. Das OLG lehnte ein Mitverschulden deswegen ab, da es innerorts kein allgemeines Verkehrsbewusstsein gäbe, bei dem ein Leichtkraftradfahrer nur mit Motorradschutzstiefeln fahren dürfe. Gemäß der Leckeres frisch vom Grill Regelung des §21a Abs. 2Satz 1StVO gibt es zwar eine gesetzliche Helmpf- licht, aber keine darüberhinausgehende Pflicht Motorradschutzkleidung zu tra- gibt‘s wieder am Donnerstag, 09.11.2017, gen. in Mardorf bei Bäckerei Dickel Thomas R. Pabst, Rechtsanwalt Vogelsberger Frisch-Hähnchengrill GmbH 35325 Mücke-Atzenhain •Telefon 06401/4600 [email protected]

MÄNNER WINTER SPECIAL bis zum 18.11. 10 € RABATT* EST. 197 9 Beim Kauf von 2Teilen aus unserem Herren Sortiment, ausgenommen Tagwäsche und Strümpfe 20 € RABATT* Beim Kauf von 3Teilen aus unserem Herren Sortiment, ausgenommen Tagwäsche und Strümpfe

Dein Style -Deine Mode

Textilhaus W. Metz • Inh. Michael Metz e.K. Frankfurter Str.14•35315 Homberg *nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. (06633) 844 • [email protected]