Heimat- und Anzeigenblatt der Stadt Falken{tein, der Ortsteile Dorf{tadt, Oberlauterbach, Trieb und Schönau sowie der Gemeinde Neu{tadt

Kostenlos in jeden Haushalt • 21. Jahrgang • Nummer 3 • 29. März 2012 • GRIMM DRUCK und Medien GmbH • Tel. (03 74 67) 28 98 23

Trieber Landwirtschaftsbetrieb erhält Sonderpreis 2012

Zum elften Mal sind in beispiel- reifen. Dadurch wird es zart und hafte Landwirtschaftsbetriebe aus dem aromatisch“, sagt Marcel Heckel. Vogtland ausgezeichnet worden. Neben Inzwischen sind es vier Genera- dem Hauptpreisträger, der den „Innova- tionen von neun Monaten bis 82 tionspreis Vogtländische Landwirtschaft Jahren, die Hand in Hand zusam- 2012“ erhielt, wurden in Plauen unter men arbeiten (die kleine Cassandra den insgesamt zwölf Bewerbern weitere mit neun Monaten natürlich noch Betriebe ausgezeichnet. nicht selbst). Gerne werden auch Fertiggerichte Dabei wurde auch ein Unternehmen von der Kundschaft gekauft. Frisch unserer Stadt geehrt. Der Landwirt- gekocht und wie zu Omas Zeiten in schaftsbetrieb Hermann Heckel aus Gläsern haltbar gemacht, gehen sie Trieb erhielt den „Sonderpreis des über die Ladentheke, so z.B. Ragout Vogtländischen Kreisverbandes des Fin, Krautwickel. Viele fleißige Sächsischen Städte- und Gemein- Hände werden dazu benötigt. detages“. Im Jahr 2005 kam ein weiteres Die Stadt Falkenstein gratuliert Standbein hinzu, der Partyservice. hierzu nach einmal ganz herzlich. Da Madlen von Trieben gelernte Nachfolgend wollen wir das Unter- Köchin ist, kann sie hierbei ihre nehmen etwas näher vorstellen. Kreativität ausleben. Zurzeit ruht Seit 1991 bewirtschafte Hermann der Partyservice wegen des Erzie- Heckel mit Familie den Bauernhof Die Preisträger (vorn, v. l.): Thomas Gruschwitz und Christian Schürer hungsurlaubs. in Trieb. Die Charolais-Herde mit (Landwirtschaftsbetrieb Gruschwitz), Madlen von Trieben und Marcel Heckel Höhepunkte bilden immer die Feste rund 100 Rindern (Mutterkuh- (Landwirtschaftsbetrieb Hermann Heckel). Hintere Reihe (v. l.): Jan Wun- im Natur- und Umweltzentrum in haltung) bildet den Mittelpunkt derlich (Agrargenossenschaft ), Christoph Mann, Zdenka Hanakova Oberlauterbach, das Straßenfest in Abbildung zeigt Sonderausstattung. und weidet vom Frühjahr bis zum und Wolfgang Reyer (LPV Oberes Vogtland), Sven Seifert. Falkenstein, der Weihnachtsmarkt Herbst auf ca. 45 Hektar Weideland. in Schreiersgrün und natürlich Der Betrieb ist Mitglied der Verei- Marcel Heckel und seiner Lebens- sem Grund gibt es auch bestimmte das Hoffest auf dem Bauernhof nigung „Umweltgerechte Landwirt- gefährtin Madlen von Trieben Verkaufstermine, meist in der drit- in Trieb. Renner ist dabei immer schaft Sachsen“. Zum Bauernhof geführt wird. Hier wird die Wurst ten Woche im Monat. die frisch geräucherte Bratwurst gehören noch Hühner, Flugenten noch nach alter Rezeptur hergestellt Die Schweine, die auf Stroh gehalten in der Semmel oder gegrillt vom und Kaninchen. und geräuchert, wie zu früheren und mit eigenem Getreide gefüttert Holzkohlegrill. 2001 kam die Direktvermarktung Zeiten, sagt Fleischermeister Marcel werden, beziehen sie vom Nach- Und so schließt sich der Kreis vom mit eigenem Hofladen in Ober- Heckel. Frische und Qualität stehen barbetrieb René Windisch. „Unser Bauernhof über den Hofladen zur lauterbach dazu, die vom Sohn, immer im Vordergrund. Aus die- Rindfleisch lassen wir zehn Tage Kundschaft.

Jetzt gratis dazu: Abbildung zeigt Sonderausstattung. Sondermodell mit 5 INSPEKTION2 Preisvorteil Inspektionen Zinsen und 2 1 1.700 €1 5 gratis 0 Anzahlung z. B.: Astra “150 Jahre” 1.4 Turbo mit 88 kW ( 120 PS) effekt. Jahreszins 0,00 % 36 x monatl. Rate von: Anzahlung 0,- € (mit Schlussrate, die auch weiter finanziert werden kann) 259,- € Gesamtbetrag Finanzierung: 19.580,- €, Laufzeit: 37 Monate, Schlussrate: 10.256,- €, Netto-Dahrlehnsbetrag: 19.580,- €, Sollzinssatz: 0,00 %, Bearbeitungsgeb.: 0,- €. Ein Angebot der GMAC Bank GmbH, für die die Zimpel & Franke GmbH als ungebundener Vertreter tätig ist. Angebot gültig bis 31.03.2012.

Der OPEL ASTRA “150 JAHRE” 1 Kundenpreisvorteil des Sondermodells Opel Astra “150 Jahre” gegenüber der unverbindl. Preisempfehlung für ein entsprechend ausgestattetes Basismodell. 2 Beinhaltet die ersten 5 Inspektionen nach Opel Serviceplan, bis max. 5 Jahre Laufzeit oder 150.000 km Laufleistung, DAS OPEL ohne Zusatzarbeiten, ohne Verschleißreparaturen. Auch bei Barzahlung. Mehr Informationen unter www.opel.de/gratisinspektionen. JUBILÄUMSANGEBOT Kraftstoffverbrauch in l/100 km (1999/100/EG): innerorts 7,9; außerorts 4,7; kombiniert 5,9; Co2-Emission: kombiniert 138 g/km. Effizienzklasse C. Talstraße 3, 08248 Zwickau Bad Schlema Tel.: (037467) 28 98 68, Fax: (037467) 28 98 75 Zschorlau Klingenthal Internet: www.opel-klingenthal.de E-Mail: [email protected] Reinsdorf Annaberg Seite 2 Donnerstag, 29. März 2012

Wettbewerb „Bester Naturwissenschaftler“

Der Leistungsvergleich der besten Na- Hilfe verschiedener Chemikalien im Wasser nicht berühren dürfen, cher Art der Mensch angehört. Der turwissenschaftler aus Klasse 8 und 9 (Silbernitrat und Unitest) aus vier denn sonst wäre der Stromkreis Wettbewerb war im Großen und fand am 1.3.2012 an der Trützschler- Lösungen die Salzwasserlösung geschlossen und das Experiment Ganzen sehr gelungen, die gestell- Mittelschule statt. herausgefunden werden, eine Va- verfälscht. ten Fragen waren gut zu beantwor- Im Biologie-Teil gab es ausschließ- ten und es hat auch allgemein sehr lich schriftliche Aufgaben. So mus- viel Spaß gemacht. sten Züchtungen des Wildkohls Im März fand dann übrigens auch beschriftet werden. Außerdem war noch der alljährliche „Känguru- zu erläutern, was bei der Züchtung Wettbewerb“ statt, bei dem es um verändert wurde. Es gab auch noch den mathematischen Bereich geht. Fragen zum biologischen Gleich- Außerdem schnitten Schüler un- gewicht - zu erklären am Beispiel serer Schule bei der Englisch- von Bussard und Feldmaus. In Olympiade hervorragend ab (siehe einer weiteren Aufgabe ging es um Extra-Bericht). Fragen zum Menschen, z.B. wie Schülerzeitungsreporter Dominik viele Blutgruppen es gibt oder wel- Meßner, Klasse 9a

Die besten Naturwissenschaftler aus Klassenstufe 8: v.l.n.r.: Phil Schneider, Nick Dölling, Nils Ficker

Die Teilnehmer wurden mit klei- riante gelang dabei auch ohne nen Leckereien begrüßt, anschlie- Unitest oder Silbernitrat - das ßend begann der Wettbewerb, der Eindampfen. in 3 Kategorien eingeteilt war: Im Physik-Experiment sollte die Chemie, Physik, Biologie. Leitfähigkeit von Salzwasserlösung In den Bereichen Chemie und Phy- untersucht werden - dies geschah sik wurde je ein Experiment durch- mit Hilfe eines in Reihe geschalteten geführt, bei dem es um logisches Stromkreises und zweier Metall- Denken und den Unterrichtsstoff platten, die in Salzwasserlösung ge- der beteiligten Klassenstufen ging. taucht wurden. Es musste beachtet Die besten Naturwissenschaftler aus Klassenstufe 9: v.l.n.r.: Steve Scholz, Im Chemie-Experiment musste mit werden, dass sich die Metallplatten Dominik Meßner, Raffael Martin

Dank an Sponsoren „Englischasse“ wieder erfolgreich

Mit der Aktion „Spaß auf der Straß’: Am 8. März 2012 fand in diesem Schuljahr Mit Sicherheit“ bat der Verein für die zweite Stufe der Spracholympiade Verkehrserziehung Deutschland „Englisch“ in Plauen statt. e.V. die Geschäftswelt um Unter- stützung. Ziel dieser Aktion ist es, Aus unserer Schule qualifizierten unsere jüngsten Verkehrsteilneh- sich dafür Thomas Runge (6c), mer mit einem pädagogisch speziell Konstantin Schwenkbier (6a), der ausgerichteten Verkehrserziehungs- für die erkrankte Madlen Rudolph buch dabei zu unterstützen, die (6c) kurzfristig einsprang, sowie Gefahren und Regeln im Straßen- Anna Mira Linke (9a). verkehr zu lernen. Sie mussten hierbei ihre Kenntnisse Wir bedanken uns im Namen der zu den Schwerpunkten „Listening“ Kinder in Falkenstein bei folgenden und „Reading“ unter Beweis stel- Sponsoren: len. Dass ihnen dies hervorragend - Aral-Tankstelle Thomas Bieräugel gelang, unterstreichen ihre errun- - Falkensteiner Reparaturwerkstätten- u. genen Platzierungen. Reifendienst GmbH Anna Mira erzielte Platz 2 in der - Gemeinschaftspraxis Dres. M. & K. Wickert Klassenstufe 9, Thomas den 3. Platz - Huster Computerservice in der Klassenstufe 6. Diese tollen Ergebnisse berechtigen sie nun, an Nähere Informationen über den Verein: der 3. Stufe der Spracholympiade im Verein für Verkehrserziehung April in Zwickau teilzunehmen. Deutschland e.V. Wir können nun sagen: „Herz- Silberburgstraße 119 A, lichen Glückwunsch und macht 70176 Stuttgart weiter so!“ Tel. 0711/6645503 - FAX 0711/664 5512 Thomas Runge (Kl. 6c) kam in Klas- A. Schönherr Anna Mira Linke (Kl. 9a) erzielte www.vfv-deutschland.de senstufe 6 auf Platz 3. Fachkommission Englisch Platz 2 in der Klassenstufe 9. Donnerstag, 29. März 2012 Seite 3

Spendefreudige Falkensteiner zur HANDELS ZENTRUM Weihnachtsaktion 2011 BAD • KÜCHE • HEIZUNG Badmöbel Dank der großzügigen Spenden beschloss, aus dem verbliebenen in Höhe von 6.675,00 Euro und Restbetrag aus der Weihnachtsak- • modern Sachspenden im Wert von 250,00€ tion 1.500 € dem Sozialen Verein • elegant konnten zur Weihnachtszeit 86 zur Unterstützung und Förderung • preiswert Kinder im Alter von drei Monaten von Kindern Falkenstein e.V. als Fragen Sie uns! bis 18 Jahren aus 39 Familien mit Vereinszuschuss bereitzustellen Geschenken und Gutscheinen, mit und den verbleibenden Betrag in Spielzeug, Schulsachen, Beklei- Höhe von 2.421,00 €, für soziale Be- dung, selbstgestrickten Mützen und lange bedürftiger Kinder der Stadt Schals, Schuhen und einer großen Falkenstein und den Ortsteilen im Tüte voller Süßigkeiten und Obst Laufe des Jahres zu verwenden. überrascht werden. Allen Spendern und Unterstützer

Die Aktion „Falkensteiner Ad- hier noch einmal ein herzliches Auerbacher Str. 284 • 08248 Klingenthal • Tel. 0374 67/2 26 00 ventsleuchten“ zum 4. Advent Dankeschön. brachte einen Erlös von 1.609,50 €. Der Stadtrat der Stadt Falkenstein Sören Voigt Gebäudereinigung Golla Kleingartenverein „Falgard“ e.V. Friedrich-Engels-Straße 28 • 08223 Falkenstein Telefon 03745/70292 Telefon: (0 37 45) 7 36 48 • Fax: 7 36 46 Mobil: 01 72 / 7 95 45 40 Kleingärten im Kleingartenverein „Falgard“ e.V. (Am Pfarrlehn) günstig zu verpachten, je 335 qm, mit Gartenhaus, Strom- und Was- • Glasreinigung jeglicher Art • Grund- und Spezialreinigung seranschluss. • Unterhaltsreinigung • Pflege Ihres Büros Bewerbungen an: • Betreuung von Haus, Hof und Garten • Renovierungsarbeiten Helmut Popp • Umzugshilfe • Kleintransporte • Winterdienst Vorsitzender des Kleingartenvereins • Möbelmontagen • Haushaltauflösungen Paul-Popp-Straße 29 • Entrümpelungen • Einkaufsdienste • Haussicherungen 08223 Falkenstein Ihnen lieb ist ! (Telefon: 03745/70292) Wir reinigen, hegen und pflegen alles, was Impressum: Herausgeber des Amtsblattes: [email protected] Stadt Falkenstein mit den Ortsteilen Dorf- stadt, Oberlauterbach, Trieb und Schönau sowie der Gemeinde Neustadt. Erscheint Mehrfach ausgezeichnet für Individualität in Raumgestaltung monatlich. Bezug über die jeweiligen Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen. Küchen, Spanndecken & Fußböden Verantwortlich für den amtlichen Teil: die Bürgermeister. Herausgeber des Ihre Falkensteiner Anzeigers: Spanndecke 89 €/m² GRIMM DRUCK und Medien GmbH, ab nur einmal montiert - Satz, Repro und Druck: nie mehr tapeziert! Die richtige Zeit GRIMM DRUCK und Medien GmbH, für Sie und Ihre individuelle Küche – auf Wunsch auch Verwaltung + Laden: Auerbacher Str. 100, 08248 Klingenthal, mit Spanndecke und Fußboden. Erleben Sie ausge- Tel.+ Fax 037467/22456, zeichneten Service ein Küchenleben lang. Produktion: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auerbacher Str. 264a, 08248 Klingenthal, Telefon 03 74 67-2 09 27, SONNTAGS SCHAUTAG Fax 03 74 67-2 09 23, [email protected], Mo-Fr 9-20 Uhr www.grimmdruck.com Sa 9-18 Uhr Verantwortlich für Textteil: Küchen & Raumgestaltung Geipel · Theumaer Weg 34 · 08541 Theuma · www.kuechen-geipel.de · Tel. 037463 83546 Stadt Falkenstein Verantwortlich für Anzeigenteil: GRIMM DRUCK und Medien GmbH, Auerbacher Str. 264a, 08248 Klingenthal, Telefon 03 74 67 / 28 98 23, [email protected] Auflage: 5500 Exemplare Der Falkensteiner Anzeiger ist ein Titel des Verlages Obervogtländer Anzeiger der GRIMM DRUCK und Medien GmbH Klingenthal. Anzeigenleitung: Telefon 03 74 67-28 98 23, HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz, Steuer-Nr.: 223/109/00196, USt-IdNr.: DE 141093355 Geschäftsführer: Oliver Grimm 037467-20927 Seite 4 Donnerstag, 29. März 2012

Das Knirpsenland im Entenland

Jetzt ist es soweit, endlich geht`s ins kleinen Löwen, Artisten , Clowns Entenland. Das ist ein Teilbereich der und Akrobaten ihre Nummer und Zahlenfreunde speziell für Kinder im den großen Auftritt im Rampen- Alter von zweieinhalb bis vier Jahren. licht. Die Zuschauer spendeten be- geistert Applaus. Ein super Lohn für Mit Beginn des neuen Jahres bega- unermüdliches Üben, Anstrengen ben sich die vier kleineren Kinder- und Konzentration. Ein besonderer gartengruppen auf Entdeckungs- gilt Dank auch unserer Praktikan- reise ins Entenland. Auch wir tin Manja, die sich an dieses Projekt Käferkinder sind schon mächtig mit ihrer Praktikumsgruppe wagte gespannt, was die kleinen Entchen und durchs Programm führte. erleben werden. Achtung und Aufgepasst! Die Kinder werden befähigt, in der Am 04.04.2012 kann jeder, der uns Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge besucht, leckeren Kuchen erwerben. klare Strukturen und zuverlässige Wir bedanken uns ganz herzlich Beständigkeit zu erkennen. Die Ge- bei allen Muttis und Omis für die staltung der sechs Lernfelder Sortie- leckeren Köstlichkeiten und für die ren und Ordnen, Orientierung in Hilfe beim Verkauf. Raum und Zeit, erste Erfahrungen Der Osterkuchenbasar findet von mit Zahlen und Sprachförderung 8.00 – 15.00 Uhr statt. Sie sind sind vor allem von folgenden vier herzlich dazu eingeladen. Vom pädagogischen Prinzipien geprägt: Erlös wünschen sich alle Knirpse Ganzheitlichkeit, Selbsttätigkeit ein neues Riesentrampolin, da der der Kinder, soziales Verhalten und Alte von uns schon mächtig „nie- Lernen in Zusammenhängen. dergehüpft“ wurde und leider nicht Mit den Figuren: kleinen Entchen mehr zu reparieren ist... und der Ente Oberschlau, die man auch mal in die Hand nehmen und Fast hätten wir`s vergessen, da streicheln und vor allem mit denen war doch noch was: Wer bis dahin sich die Knirpse auch identifizieren immer fleißig seine Möhrchen können, wird Mathematik zum geknabbert hat, wird sie vielleicht Rollenspiel und macht jede Menge entdecken. Osterhase Hoppel & sein Spaß. Freund treiben wieder jede Menge Schabernack beim Verstecken der Ganz gespannt sind sie jedes Mal, Osternester und erschweren den wenn der schelmische Fuchs wie- Knirpsen das Suchen. der etwas durcheinander gebracht hat und sie die Fehler berichtigen Draußen duftet es jetzt schon richtig können. Begleitende Spiele, Ge- dolle nach Frühling und unsere Systemtechnik schichten, Reime und Zeichnungen Spielgeräte werden zum Einsatz Bauklempnerei und Bedachungen vertiefen das Gelernte und die Kin- „Gemeinsam geht`s besser“ am der erhalten am Ende des Projektes 5.5.2012 wieder flott gemacht. ehrenvoll das „Entendiplom“. Da freuen wir uns schon auf die tat- Silvio Veit Auch die Eichhörnchengruppe auf kräftige Unterstützung aller Kinder Klempnermeister dem Foto startete bereit mit diesem und Eltern. Sachverständiger im BDSH Projekt. Oelsnitzer Straße 13 a • 08223 Neustadt Die Vorstellung des Zirkus „Biena- Doch bis dahin heißt es noch jede Telefon 0 3745/74 49 26 • Fax 0 3745/74 49 28 rella“ war ein toller Höhepunkt für Menge Frühlingskraft tanken. Mobil 0173/6 79 03 09 die Eltern und Kinder der Bienen- [email protected] • www.sv-dach.com gruppe – Mit Bravour meisterten die Euer Knirpsenlandteam Donnerstag, 29. März 2012 Seite 5 oben Seite 5

• Betonkeller • Um- und Ausbau • Außen- und Innenputz • Rekonstruktion Liebe Leser des Falkensteiner Anzeigers, liebe Falkensteiner! • Bodenplatten • Wärmedämmungverbundsysteme • Bauen mit ökologischen Baustoffen

Ich möchte Sie heute schon zu unserer den. Oft warben die Geschäftsanzei- Markus Dittrich • Maurer- und Betonbaumeister • Falkensteiner Str. 5 • 08239 Trieb Ausstellung ab 05. Mai 2012 „Entwicklung gen in englischer oder französischer Telefon: (03 74 63) 8 81 04 • Fax: (03 74 63) 22 97 54 • Funktel.: 01 73 / 3 75 24 69 der Stickerei- und Spitzenindustrie in Sprache für ihre Spitzenerzeugnisse, E-Mail: [email protected] Falkenstein“ ins Falkensteiner Heimat- die in alle Welt geliefert wurden. So museum einladen. steht in der abgebildeten Geschäfts- anzeige links oben „Spitzen“ und Das abgebildete Foto zeigt eine rechts das französische Wort „Den- EEISMANNEIISSMMAANNNN Geschäftsanzeige der Spitzen- telles“ dafür. MARMOR-GRANIT Manufactur Max Schlosser, Fal- Dr. Friedrich Barthel (1903 – 1989) • Fensterbänke • Grabanlagen kenstein in der Bahnhofstraße 41, hat sich in einem Artikel mit dem • Treppenbeläge • Beschriftung Anfang 1900. Fremdwort in der vogtländischen Interessant ist, dass die abgebildeten Maschinenstickerei beschäftigt. • Küchenarbeitsplatten • Einfassungen Häuser in ihrer Hausfront heute Er wurde im „Auerbacher Kul- • Natursteinbäder • Reparaturen noch so stehen. Links die Bahn- turspiegel“ im November 1975 EISMANN-MARMOR-GRANIT • Oelsnitzer Straße 67 • 08223 Neustadt/V. hofstraße Nr. 39, erbaut 1882, dann veröffentlicht. Auf diesen Artikel Fon: (037 45) 70 84 8 • Fax: (037 45) 70 81 8 die Nr. 41, erbaut 1885, di Nur 43, hingewiesen hat uns sein Sohn PD [email protected] erbaut 1887. Die nächsten Häuser Dr. med. Wolfgang Barthel aus fehlen, sie wurden später gebaut, so Erfurt – vielen Dank. die Nr. 45 1894. Der Beitrag wird ungekürzt wie- Die Stickmaschinen befanden sich dergegeben – bitte lesen Sie (siehe meist in angebauten Hintergebäu- rechts).

Geschäftsanzeige: Spitzen-Manufactur Max Schlosser aus: Falkenstein i. V. nebst Industrie in Wort und Bild 1906

Der Heimat- und Museumsverein informiert

Das Falkensteiner Heimatmuseum Kunstuhr, Moosmänner – und hat noch das kommende Wochen- vogtländische Trachten – kein Sam- ende, am Sonnabend, den 31. März melsurium – sondern liebenswertes 2012 und am Sonntag, den 01. April Heimatmuseum. Wir freuen uns auf 2012 jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Ihren Besuch. Uhr für Sie geöffnet. Im April 2012 haben wir Schließzeit Sie können viel zur Falkensteiner – und bauen um auf die Ausstellung Stadtgeschichte erfahren, einiges zur „Entwicklung der Stickerei- und zum Falkensteiner Bergbau. Ein Spitzenindustrie in Falkenstein“. Bild zeigt Ihnen, wo der steiner- Vom 05. Mai 2012 bis zum 01. Juli ne Engel mit dem Falkensteiner 2012 ist die bestimmt interessante Stadtwappen sich einst befand. Ausstellung zu sehen. Lesen Sie einiges zu unseren Fal- kensteiner Heimatdichtern. Die alte Andreas Rößler vogtländische Bauernstube, beweg- Falkensteiner Heimat- und liche Heimatberge, Falkensteiner Museumsverein e. V. Seite 6 Donnerstag, 29. März 2012

Familiensportfest vom Knirpsenland

lingshaften Außentemperaturen vertrieben alle Teilnehmer so aktiv die „Wintermüdigkeit und –steife“ aus den Knochen. Kinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Bewegung und freier Entfaltung und gemeinsam geht bekanntlich alles besser! Reger Trubel herrschte am Samstag, Gemeinsamkeit war das große 17.03.2012 in der großen Turnhalle in Fal- Thema und es hat allen viel Spaß kenstein. Zur „Großen Indoor - Familien bereitet. Einen herzlichen Dank – Wintersport - Olympiade 2012“ hatte auch an den Turnverein 1840 Fal- die Kita „Knirpsenland“ geladen. kenstein, die Tanzschule Jeske, die Ganze Familien – von den Groß- Spielvereinigung Falkenstein und eltern bis zum Kleinkind- traten die AOK, die sich zur ersten Falken- zum sportlichen Wettstreit an. steiner Sportmesse präsentierten Schneeballweitwurf, Verkleidungs- und viele Möglichkeiten zum sinn- Herrn Belke vom Sportlerheim und Spielbälle, die wir von Frau Suchi, staffel, Schuhkartonskilauf und vollen Freizeitsport aufzeigten. Herrn Queck für die tatkräftige der Amtsleiterin aus der Stadtver- viele weitere Stationen luden zum Ein riesengroßes Dankeschön gilt Unterstützung. Super angenommen waltung Falkenstein, bekommen Mitmachen ein und bei früh- auch dem Hallenwart Herrn Keilig, haben die Kinder auch die tollen haben.

Kita „Albert Schweitzer“

Was gibt es Neues bei uns in der Kinderta- zu Gesicht bekommen. Ob wir es gesstätte „Albert Schweitzer“? geschafft haben, berichten wir euch das nächste Mal. Ein Höhepunkt jagt den nächsten: Die Faschingszeit haben wir gut Aller Anfang ist schwer: hinter uns gebracht. Was gab es da Für uns Schulanfänger wird es lang- nicht alles zu bestaunen. Prinzessin sam Zeit, an die Schule zu denken. war dieses Jahr der Renner. Hübsch So besuchen wir 1x wöchentlich geschminkt und gestylt tanzten unsere zukünftige Schule, lernen sie durch die Räume. Es folgten das Schulgelände, das Haus, die Piraten, Cowboys, Indianer, Mari- Lehrer und Schüler der großen enkäfer und vieles mehr. Klassen kennen. Max hat schon Nun aber steht schon wieder ein einen großen Bruder, der in diese neues Fest vor der Tür: OSTERN! Schule geht und hat uns bereits viel Darauf freuen wir uns alle ganz sehr. von ihm erzählt. Das macht uns Wir sind schon fleißig am Basteln, neugierig und wir freuen uns schon Eier anmalen, Ostergras säen und riesig darauf. natürlich Lieder lernen. Wir wollen In der Vorschule immer mittwochs ja schließlich den Osterhasen nicht im Kindergarten lernen wir, wie die enttäuschen und ihm zum Dank Buchstaben und Zahlen aussehen. die Zahlen von 1 – 12 aussehen und es ganz unterschiedliche Arten für die versteckten Osternester ein Wir ordnen Begriffe & Gegenstände haben diese auf dem Ziffernblatt von Zucker gibt. Alle schauten sich Ständchen singen. Da wird er sich dem Alphabet zu. Um in der Schule wieder erkannt. Wisst ihr, warum zu Hause einmal nach Zucker um bestimmt freuen. Diesmal wollen immer pünktlich zu erscheinen, ler- die Uhr zwei Zeiger hat? Der kleine und so hatten wir dann Würfelzu- wir ihm nämlich auflauern, damit nen wir die Uhr kennen. Das ist gar Zeiger „zeigt“ uns die Stunden und cker, Puderzucker, Kandiszucker, wir Meister Lampe endlich einmal nicht so einfach! Wir wissen, wie der große die Minuten an. Unbe- Traubenzucker, Vanillinzucker und dingt wollten wir jeder eine Uhr sogar „Krümelzucker“. Jeder Zucker basteln. Zuerst zeichneten wir Zif- sah anders aus, fühlte sich anders an fernblatt und Zeiger auf Pappe auf, und schmeckte auch anders. schnitten diese aus und bemalten Aber Zucker ist nicht nur weiß wie diese mit unseren Lieblingsfarben. Schnee, er kann auch schmelzen wie Zum Schluss steckten wir alle Teile Schnee. Wir haben es ausprobiert zusammen. Jetzt besitzt jeder Schul- und unser Experiment war sehr anfänger seine eigene Uhr und weiß spannend. Das Ergebnis war ein immer, wie spät es ist. So werden wir braunes, durchsichtiges Gebilde, immer pünktlich zum Unterricht in das auch noch lecker schmeckte der Schule erscheinen!! und unsere Lust auf weitere Expe- rimente weckte. So weiß wie Schnee und doch kein Schnee: Also dann bis zum nächsten Mal Was mag das sein? Natürlich „Zu- grüßen euch cker“. Die kleinen Strolche haben es erraten und den Zucker genauer Die Kinder und Erzieherinnen der untersucht. Wir stellten fest, dass Kita „Albert Schweitzer“ Donnerstag, 29. März 2012 Seite 7

Hortnachrichten Diesmal hatten unsere Erzieher in den die Kinder vom Dorfstädter Hort Verletzungen aus. Die Kinder hal- Den beachtlichen Erlös von 48,82€ Winterferien für uns ganz tolle Ausflüge aufgriffen und in der Schulzeit wei- fen sich gegenseitig und gaben sich übergaben sie zusammen mit ih- organisiert. Wir waren im neueröffneten terführten. Zum Schluss entstanden nützliche Tipps. Zu Beginn waren rer Erzieherin am 01.03.2012 an Indoorspielplatz in Plauen, wo wir Wohnungen für Spielzeugfiguren. die Schritte noch sehr wackelig, Frau Bühring im Rathaus. Es ist uns den ganzen Tag auf Trampolinen, In jeder Einrichtung wurden die doch am Ende konnten fast alle schön zu sehen, dass auch schon Hüpfburgen und einem tollen Parcours gebastelten Exemplare ausgestellt. ihre Runden drehen. So wurde unsere kleinsten Hortkinder helfen vergnügen konnten. So konnten auch Kinder, die die dieser Ausflug für alle zu einem möchten. Ferienspiele in Familie verbrachten, Zufrieden und glücklich landeten und Eltern sich die Einraumwoh- wir am Nachmittag wieder in nungen ansehen. Falkenstein und konnten unseren In der zweiten Woche war Spaß Eltern unsere coolen Eindrücke pur angesagt. „Alaaf und Helau“ erzählen. hieß es am Faschingsdienstag im Außerdem waren wir rodeln, haben Freizeitzentrum Falkenstein. Nach selbst gekocht und dafür eingekauft. der selbstgedichteten Begrüßungs- Nachdem wir den schwedischen ansprache wurde im Wechsel viel Film „Nils Karlsons Däumling“ getanzt und neue Spiele ausprobiert. angeschaut hatten, bastelten wir Viele Jugendliche vom Freizeitzen- eine Wohnung im Schuhkarton. trum brachten sich sehr aktiv bei Kreativität war gefragt, denn aus der Gestaltung ein, indem sie einen Plastik und Pappe stellten wir eine Tanz und ein Zauberkunststück vor tolle Inneneinrichtung her. Die vollem Haus darboten. Für jeden Idee fand regen Zulauf, so dass sie gab es leckere Pfannkuchen und erfrischende Getränke. Am Nach- mittag ging die Sause in unseren Horträumen weiter. Hier stellten unsere zwei Praktikantinnen ein unvergesslichem Erlebnis, das wir Nun bereiten wir uns auf den Früh- fetziges Mitmachprogramm zu- in den nächsten Winterferien gerne ling vor und haben angefangen für sammen. wiederholen möchten. Mit dem Ostern zu basteln. In den Gruppen Auch bei der Körpermalerei gab es Körbchenflechten und der Tex- wurden verschiedene Modelle von viele kreative Ideen. Viele Kinder tilmalerei fanden die Ferien einen Osterkörbchen von den Kindern waren von oben bis unten bunt kreativen Ausklang. selbst gebastelt. Hoffentlich kommt anzusehen. Die Kinder der Klasse 1 organi- der Osterhase auch in unserem Am Mittwoch ging es dann mit dem sierten eine Spendenaktion für den Hort vorbei, damit wir die gefüllten Bus über nach Schön- „Sozialen Verein zur Unterstützung Nester am 04.04. bei einem Oster- heide zum Schlittschuhlaufen. und Förderung von Kindern Fal- spaziergang suchen können. Für viele Kinder war es das erste kenstein e.V.“. Sie malten begeistert Wir freuen uns mit Ihnen auf den Ausprobieren auf Schlittschuhen. verschiedene Bilder und verkauf- Frühling und wünschen allen Le- Die Eltern brauchten sich keine ten diese an Eltern, Großeltern, sern frohe Ostern und alles Gute. Sorgen zu machen, denn durch Mitschüler, Lehrer und Erzieher Kameradschaftlichkeit der Kinder zu einem ganz kleinen Preis. Viele Die Kinder und Erzieher vom Hort untereinander blieben größere Käufer bezahlten auch gerne mehr. Falkenstein und Dorfstadt

Von Rathausturnhalle bis Billard-Sektion - Jahreshauptversammlung des TV 1840 Falkenstein

Eine Sanierung der alt-ehrwürdigen Sportgruppen. Neu ist die Wieder- und darauf wollen wir auch künftig In puncto Finanzen sieht sich der Rathausturnhalle rückt näher. „Stadt Fal- gründung der bereits in den 1960er aufbauen.“ Turnverein gut aufgestellt: Das kenstein als Eigentümerin des Gebäudes Jahren existenten Billardsport, die Die diesjährige Spielplatzaktion Haushaltsjahr 2011 „wurde mit plant dazu mehrere Bauabschnitte. in Regie von Ralph Rölz aufgebaut findet am 21. April statt, wo man einem kleinen Plus abgeschlossen.“ wird. „Momentan gehen wir von wieder das Gelände rund um den Durch ein neu erworbenes Pro- Mit einer neuen Dacheindeckung sieben Mitgliedern aus. Ein Do- Spielplatz an der Talsperre verschö- gramm für Vereinsfinanzen sei es soll es dieses Jahr losgehen“, erklärte mizil mit Billardtischen soll im nern möchte. nun möglich, abteilungsbezogene Jörg Männle, der Vereinsvorsitzen- Haus der Vereine, dem ehemaligen Um die Vereinsarbeit insgesamt Mittel wie Spenden oder Spon- de des Turnvereins (TV) 1840 Fal- Aufbauwerk, an der Rathenaustraße weiter voran zu bringen, warb Jörg sorengelder separat zu buchen. Da- kenstein zur Jahreshauptversamm- entstehen“, so Ralph Rölz. Männle um mehr Engagement bei rüber könne die jeweilige Abteilung lung. Da die traditionsreiche Halle Ein personeller Wechsel hat sich den Mitstreitern: „Die Aufgaben zweckgebunden selbst verfügen. von Sport- und Gymnastikgruppen bei der Abteilung Ski vollzogen, die müssen auf breiteren Schultern Zur Jahreshauptversammlung des TV für Trainingszwecke rege nun von Jens Otto geleitet wird. Wie getragen werden. Es geht auf Dauer wurde auch Helga Georgi für ihre genutzt werde, sei man „über die Vereinschef Männle informierte, nicht gut, wenn einige Wenige Alles 50-jährige Mitgliedschaft im Turn- Sanierungspläne sehr froh“. könne der TV 1840 neuerdings machen. Das betrifft sowohl die verein geehrt. Die 81-Jährige ist Gegenwärtig hat der TV 1840 rund Räumlichkeiten im Obergeschoss Aktivitäten in den Abteilungen, noch in der Gymnastikgruppe von 280 Mitglieder. Es bestehen die der Mittelschulturnhalle nutzen. beispielsweise bei den Übungsleite- Randy Strobel aktiv. Abteilungen Turnen, Ski, Badmin- „Die Zusammenarbeit mit der Stadt rinnen und Übungsleitern, als auch (jhüb) ton, Volleyball sowie Allgemeine hat sich sehr konstruktiv entwickelt, bei der Arbeit im Vereinsvorstand.“ Seite 8 Donnerstag, 29. März 2012

• Dachdeckungen • Dachklempnerei Kinderärztlicher Notdienst April 2012 Friedemann • Gerüstbau Datum Zeit Diensthabender Telefon Wendler • PREFA-Dach 01.04.12 07-22 MVZ Obergöltzsch 03744/3612053 DACHDECKERMEISTER • Solardach 02.04.12 19-22 Frau DM Dörffel 037606/2202 o. 03744/211548 08223 Falkenstein-Dorfstadt • Reumtengrüner Str. 54 03.04.12 19-22 Herr FA Stark 01723792370 Telefon 0 37 45 - 7 11 48 • Telefax 0 37 45 - 75 18 55 04.04.12 14-22 MVZ Obergöltzsch 03744/3612053 05.04.12 19-22 Frau DM Ressel-Gündel 03661/675146 Berücksichtigen Sie bitte beim Einkauf 06.04.12 07-22 MVZ Obergöltzsch 03744/3612053 unsere Inserenten! 07.04.12 07-22 Frau DM Stark 01723792370 08.04.12 07-22 Herr FA Stark 01723792370

09.04.12 07-22 Prof. Dr. Seidel 0151/23424064 10.04.12 19-22 Frau DM Jacob 0176/83229565 11.04.12 14-22 MVZ Obergöltzsch 03744/3612053 12.04.12 19-22 Dr. Ziehank 03765/63882 o. 01744789118 13.04.12 14-22 MVZ Obergöltzsch 03744/3612053 14.04.12 07-22 Frau DM Jacob 0176/83229565 15.04.12 07-22 Frau DM Jacob 0176/83229565

16.04.12 19-22 Frau DM Dörffel 037606/2202 o. 03744/211548 17.04.12 19-22 Herr Dr. Reiher 03765/12138 o. 63476 18.04.12 14-22 Herr FA Stark 01723792370 19.04.12 19-22 Fr. Dr. Ungethüm 015258561950 20.04.12 19-22 Frau Dr. Schürer 01748913597 Grüße vom Klapperstorch 21.04.12 07-22 Frau Dr. Schürer 01748913597 22.04.12 07-22 Frau Dr. Schürer 01748913597 „Das erste Glück eines Kindes ist das Bewusstsein, geliebt zu werden.“ Don Bosco 23.04.12 19-22 Frau DM Ressel-Gündel 03661/675146 24.04.12 19-22 Prof. Dr. Seidel 0151/23424064 Bei schönem Wetter fliegt unser Klapperstorch noch mal so gut und es 25.04.12 14-22 Frau DM Dörffel 037606/2202 o. 03744/211548 macht Spaß, unsere Falkensteiner Babys zu besuchen. 26.04.12 19-22 Frau DM Stark 01723792370 Alle waren gesund und munter und für ein schönes „Pressefoto“ mit einem 27.04.12 14-22 MVZ Obergöltzsch 03744/3612053 Lächeln dabei. 28.04.12 07-22 Fr. Dr. Ungethüm 015258561950 Wir wünschen allen Babys und ihren Eltern viel Gesundheit, Kraft und Gottes Segen. 29.04.12 07-22 Fr. Dr. Ungethüm 015258561950

30.04.12 19-22 Herr FA Stark 01723792370

Ab 22.00 Uhr sind die Rettungsstelle im Klinikum Obergöltzsch in Ro- dewisch sowie das Krankenhaus in Greiz zuständig. Eine Notfallsprech- stunde findet jeweils samstags, sonn- und feiertags von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Praxis des Diensthabenden statt.

06.04.12 MVZ Obergöltzsch, Stiftstrasse 10, 08228 Rodewisch 03744/3612053

07.04.12 Frau DM Stark, Wernesgrüner Str. 1a, Lennard Feustel Luis Weidenmüller 08228 Rodewisch 03744/34854

08.04.12 Herr FA Stark, Wernesgrüner Str. 1a, 08228 Rodewisch 03744/34854

09.04.12 Prof. Dr. Seidel, Brunnengasse 2, 07973 Greiz 03661/673770

14.+15.04.12 Frau DM Jacob, Heinrich-Mann-Ring 19, 07973 Greiz 03661/41288

21.+22.04.12 Frau Dr. Schürer, Brunnengasse 2, 07973 Greiz 03661/2824

28.+29.04.12 Frau Dr. Ungethüm, Reumtengrüner Str. 43, 08209 03744/80533 Jasmina Seifert Donnerstag, 29. März 2012 Seite 9

Mit Pauken und Trompeten zur ITB nach Berlin

Auerbach, 02.03.2012: Nachdem der und Augenschmaus. Einmal mehr Tourismusverband Vogtland seit Januar präsentiert sich die Stadt auf der 2012 auf sechs Tourismusmessen die Wer- ITB mit „Spitzen-Kultur“ und betrommel für die Reiseregion rührte, möchte so das Interesse für einen geht es nun mit den sprichwörtlichen Besuch in der Spitzenstadt wecken. „Pauken und Trompeten“ direkt auf Das Theater Plauen-Zwickau und Falkensteiner Anzeiger den Messehöhepunkt, die weltgrößte Spitzen-Models präsentieren im auch als PDF im Internet Tourismusmesse ITB in Berlin zu. Wechsel musikalische Highlights aus dem diesjährigen Sommermu- unter: Die Fach- und Publikumsmesse be- sical Hello Dolly! von Jerry Herman www.oberes-vogtland.de ginnt am 7. März in den Messehallen sowie aktuelle Mode mit und aus unter dem Berliner Funkturm. Die Plauener Spitze. Letztere ist in Zu- ersten drei Tage sind ausschließlich sammenarbeit mit verschiedenen Aus dem Stadtrat berichtet Fachbesuchern aus aller Welt vor- Designern entstanden und hat Fakenstein bleibt skeptisch behalten. Am Wochenende (10./11. schon zur Berliner Fashion Week März) öffnen sich die Tore auch für für Aufsehen gesorgt. Im Gepäck Die Stadt Falkenstein hat sich Biotope befinden. Das „Triebtal- Endverbraucher. „Unter dem Motto haben die Plauener natürlich auch schriftlich gegen die beabsichtigte gebiet“ und Teile des Unterlauter- Sounds of werden wir in zahlreiche Angebote, von Theater- Aufsuchung von Bodenschätzen im bacher Teichgebietes sind sogar als diesem Jahr vor allem akustisch auf höhepunkten, über Angebote für so genannten Erlaubnisfeld Oelsnitz Schutzgebiete nach Europäischem uns aufmerksam machen“ berichtet Gruppen und Vereine bis hin zu ausgesprochen, das auch Territorien Recht eingestuft. Durch die Auf- Bärbel Borchert vom Tourismus- den Erlebnisreisen speziell für Väter der Falkensteiner Ortsteile Trieb, suchung der Bodenschätze und verband. und Söhne. Schönau und Oberlauterbach um- folgende weitere Vorhaben seien Auch der Vogtländische Verein zu fassen soll. Bürgermeister Arndt „starke Beeinträchtigungen der Während der drei Fachbesucher- Berlin wird auf Initiative des vogt- Rauchalles (CDU) hat dazu im Wohnqualität sowie der Arbeits- tage steht die Region mit dem für ländischen Bundestagsabgeord- Stadtrat auf ein Schreiben an das und Lebensbedingungen sowie Furore sorgenden Projekt „Erleb- neten Robert Hochbaum zu einem Sächsische Oberbergamt in Freiberg Einschränkungen beim Tourismus niswelt Musikinstrumentenbau® kleinen Empfang am Vogtlandstand verwiesen. zu erwarten“, heißt es in der Stel- Vogtland“ quasi im Rampenlicht eingeladen. Hintergrund sind Pläne der Firma lungnahme der Stadt. der gesamten Sachsenpräsentati- Beak Consultants GmbH aus Frei- Im Vorfeld hatte es Beratungen der on. In enger Zusammenarbeit mit Derzeit packen die Vogtlandtou- berg, die mit einer kanadischen Abbaupläne in den drei Ortschafts- dem Verein Musicon Valley e.V. ristiker die Prospekte für die ITB. Firma nach Zinn, Wolfram, Mo- räten gegeben, wo die Vorhaben werden die beiden Markneukir- Gemeinsam mit dem Verkehrs- lybdän, Kupfer, Silber, Gold sowie bereits auf vehemente Ablehnung chener Instrumentenbauer Stephan verbund Vogtland werden die Fluss- und Schwerspat suchen will. gestoßen waren. Während Bür- Rehms (Geigenbau) und Florian Themen: Qualitätswandern im Laut Stadtbaudirektorin Michaela germeister Arndt Rauchalles die Willenberg (Metallblasinstru- sächsisch-thüringischen Vogtland, Bernhardt gebe es bislang noch mangelnde Information der Bevöl- mente) an speziellen Werkbänken die 3. E - Bike Saison der Region, keine Antwort des Oberbergamtes kerung durch die Firmen und das ihr außergewöhnliches Handwerk das gut ausgebaute und von Tou- auf die Stellungnahme. Bergamt kritisierte, gab Stadtrat zeigen. Frank Bilz, Marketingleiter risten geschätzte Nahverkehrsnetz Die ablehnende Haltung der Stadt Günter Pfau (CDU) zu bedenken: des Vereins Musicon Valley, wird des Vogtlandes sowie das Egronet wird mit der besonderen Lage der „Wir haben angesichts dieser Berg- selbst vor Ort sein und interessierte im Mittelpunkt stehen. Ebenfalls Ortsteile im Naturpark Erzgebir- baupläne viel zu verlieren, was die Reiseveranstalter und Medienver- präsent ist die Sächsischen Staats- ge/Vogtland begründet, wo sich Natur und das Landschaftsbild treter zu den Musikerlebnisreisen bäder GmbH und das Festival Mitte amtlich festgesetzte Natur- und betrifft.“ beraten. Fünf mal täglich werden Europa. Zur ITB finden Sie alle Kulturdenkmale sowie geschützte (jhüb) Musikinstrumentenbauer und Vertreter aus dem Vogtland in Halle Projekt auf der großen Bühne am 11.2. am Gemeinschaftsstand des Sachsenstand „die erste Geige Reiselandes Sachsen. Für Besucher spielen“. „Wir werden mit un- ist die Messe am 10. und 11. März serem authentischen Projekt und von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. 1. April 2012 27./28. Mai 2012 den beiden sympathischen jungen Sonntagsbuffet als Pfingstbuffet Handwerkern das Fachpublikum Ansprechpartner: Vogtlandbuffet 14,50 Euro p.P. gezielt ansprechen und freuen uns, Michael Hecht, Geschäftsführer 12,90 Euro p.P. das Vogtland auf diese Art bekannt Tel: 03744- 188860 3. Juni 2012 zu machen. Vielen Besuchern ist und Bärbel Borchert 8./9. April 2012 Traditionelles es neu, dass sich im Vogtland das Leiterin Marketing Osterbuffet Sonntagsbuffet weltweit einmalige Zentrum und Tel: 0173- 3603378 14,50 Euro p.P. 12,90 Euro p.P. die Wiege des deutschen Orchester- 6. Mai 2012 1. Juli 2012 instrumentenbaus befinden“ ist sich Tourismusverband Vogtland e.V. Sonntagsbuffet mit Frank Bilz sicher. Göltzschtalstraße 16 Sommerfest mit Am Wochenende gibt es dann 08209 Auerbach Spargel & Co. 12,90 Euro p.P. Barbecue aus Plauen einen weiteren Ohren- www.vogtlandtourist.de in unserem Biergarten, dazu musikalische Unterhaltung 13. Mai 2012 ab 17 Uhr Tierschutzverein Auerbach und Umbebung e. V. Muttertags-Menü (gesonderte Preise) ab 14,50 Euro p.P. L.-Müller-Straße 30 Öffnungszeiten: Vorreservierungen erbeten unter: 08223 Falkenstein Montag bis Sonntag Alle Buffets jeweils 17.00 bis 18.00 Uhr Amtsstraße 1 Telefon: 03745/77372 oder nach telefonischer Absprache von 11.00 - 14.00 Uhr Tel.: 03745/742-0 [email protected] Seite 10 Donnerstag, 29. März 2012

An alle Geburtstagskinder Die Stadt Falkenstein und der Falkensteiner Anzeiger gratulieren allen Geburtstagskindern recht herzlich und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute und viel Gesundheit.

01.04. Grimm, Marianne zum 87. 13.04. Leupold, Ingeborg zum 82. 21.04. Engelhardt, Erich zum 75. Holzapfel, Luzie zum 77. Ott, Erwin zum 76. Scholz, Erhard zum 84. Thoß, Käthe zum 84. 14.04. Morgner, Hanno zum 79. 22.04. Göller, Erika zum 77. Vogel, Rudolf zum 75. Mozny, Alfred zum 75. Pegau, Lothar zum 84. 02.04. Badock, Manfred zum 89. Vogel, Christa zum 82. Ruscher, Liane zum 70. Hallmeier, Ursula zum 82. Wesp, Gerda zum 79. 23.04. Golla, Frieda zum 87. Lubold, Helmut zum 76. 15.04. Michael, Margot zum 78. Hochberger, Marianne zum 92. Posern, Anneliese zum 83. Schicker, Helmut zum 77. Kerner, Klaus zum 78. Simon, Leoni zum 79. Schilli, Barbara zum 78. Meißner, Käthe zum 83. 03.04. Albert, Manfred zum 80. Weidhaas, Christel zum 82. Ramsdorf, Kurt zum 88. Gräßler, Christa zum 77. 16.04. Badock, Irene zum 86. Schmidt, Edith zum 81. Schlosser, Günter zum 77. Ernst, Traute zum 84. Stünzner, Gilda zum 78. Schubert, Achim zum 75. 17.04. Debbert, Siegfried zum 83. 24.04. Fäsel, Liane zum 75. Wappler, Konrad zum 82. Fickenwirth, Marga zum 87. Hartmann, Hans zum 87. 05.04. Koltai, Rosalia zum 77. Poller, Rita zum 76. Krüger, Waltraud zum 70. Thümmler, Wolfgang zum 77. Reich, Erika zum 76. Müller, Maria zum 83. Trommer, Inge zum 81. Schubert, Siegfried zum 75. Schneickert, Martha zum 91. 06.04. Badock, Horst zum 89. 18.04. Czech, Ingeborg zum 78. Schwarzbach, Helene zum 91. Lindner, Hildegard zum 89. Glaß, Ilse zum 81. 25.04. Bühring, Werner zum 86. Martin, Werner zum 81. Mostek, Franz zum 79. Friedel, Karin zum 70. Prukner, Maria zum 78. 19.04. Lisch, Horst zum 81. Graf, Margarete zum 77. Roth, Brigitte zum 70. Müller, Anneliese zum 84. Schröder, Christine zum 77. 07.04. Stöhr, Rüdiger zum 75. Tippner, Siegfried zum 75. 27.04. Knoll, Frieda zum 84. 08.04. Kurschus, Renate zum 81. Winkler, Christine zum 70. 28.04. Beierlein, Inge zum 78. Tunger, Waltraud zum 78. 20.04. Bernhard, Erika zum 89. Hertel, Helmut zum 87. 10.04. Gruschwitz, Marianne zum 79. Dressel, Manfred zum 79. Hohner, Lothar zum 75. Koch, Ingeborg zum 76. Forner, Anneliese zum 79. Köhler, Gertraude zum 77. Korner, Elisabeth zum 76. Luft, Johanna zum 87. Tauer, Waltraude zum 77. Krist, Sieglinde zum 70. Morgner, Wolfgang zum 81. 30.04. Kraus, Heinz zum 77. Lenk, Julianna zum 83. Müller, Herbert zum 79. Pietsch, Waltraud zum 70. Morgner, Günther zum 77. 21.04. Blechschmidt, Liane zum 79. Walz, Ursula zum 70. Schrader, Anneliese zum 70. Buschmann, Johannes zum 95. A. Rauchalles, Bürgermeister

Neu: Kostenfreie Service-Hotline der AOK PLUS Kleinanzeigen

Ab 1. März 2012 bietet die AOK rufservice den Kunden eine persön- PLUS in Sachsen und Thüringen liche Beratung zum Tarif- und MIETANGEBOT KAUFGESUCH eine kostenfreie Service-Hotline Leistungsangebot. Auch mit den an. So können Kunden unter 0800 Face-book-Profilen hält sich die 2-Raum-Whg.zu verm. 56m², Alte Möbel bei bester Bezahlung 2471001 rund um die Uhr an sieben AOK PLUS in den sozialen Netz- (Küche, WZ, SZ, Bad), 196,00€ gesucht, altes Spielzeug, Puppen, Tagen in der Woche und 24 Stun- werken auf, wo die Versicherten KM + NK. ✆ 03745-72206 oder Puppenstuben, Eisenbahn, Dampf- den am Tag sämtliche Belange zur ebenfalls sind und stehen für den 0152-22946874 maschinen, Uhren, Ladeneinrich- Krankenversicherung kostenfrei Dialog zur Verfügung. tungen, Spieldosen, dek. Öfen, alte klären. Mit kundenorientierten Öffnungs- 2-R.-Whg. in Falkenstein zu Weihnachtsdekoration, Werbe- Das bisherige Servicetelefon 0180 zeiten ist die AOK PLUS in 146 vermieten. 67,5m2 (2.OG), KM schilder, Moped, Motorräder, Or- 247100-0* bleibt bis auf weiteres Filia-len in Sachsen und Thüringen 270€+NK, H.-Heine-Str. 12 den, Uniformen, Weißwäsche usw. bestehen. Außerdem erhalten In- praktisch für jeden komfortabel zu ✆ 0173-8683622 Informieren Sie mich bei Haushalt- teressenten unter www.aokplus- er-reichen. auflösungen und Entrümpelungen, online.de schnell und bequem alle Antikhandel Gerbeth, Schöneck, Informationen zu gesundheitlichen (*6 Cent pro Anruf aus dem dt. Fest- BRENNHOLZ ZU VERKAUFEN Telefon: 03 74 64/8 86 09. Fragen. netz, maximal 42 Cent pro Minute Zudem garantiert der AOK-Rück- aus den Mobilfunknetzen). Verkaufe Brennholz, Schnittholz- Kleinanzeigen-Preise abfälle (Schwarten), guter Preis 3 Zeilen à 30 Zeichen 5,– € & 015222648167 jede weitere Zeile 50 Cent. Donnerstag, 29. März 2012 Seite 11

Loß diech net bettln Tourenplan Schadstoffsammlung

(Eberhard Navratil) Die Firma Glitzner Entsorgung GmbH führt im Auftrag des Land- ratsamtes die diesjährige Schadstoffkleinmengensammlung vom Wenn oanr kimmt un will die Bluet, 16.04.- 09.06.2012 durch. Am Schadstoffmobil werden kostenlos Klein- nooch drück ne o un bie ne guet, mengen Sonderabfälle aus Haushalten angenommen (siehe dazu auch denn der, der zapfts när seinrseits Abfallwegweiser). fr die, dies braung vom Ruetn Kreitz. Nachfolgend finden Sie die Termine in unserem erweiterten Einzugs- Halt halt drmiet net hinnern Berg, gebiet. de tuest drmiet e sue guets Werk, koa sei, de rettst drmiet goar Lehm, wos koa is denn noch Bessers gehm. Ort/Standort Datum Standzeit

Is gibbt sueviel, die braung den Saft, Schönau/Am Bad/Feuerwehr 18. April 13.00-13.30 Uhr vrlierst desweng koa bissl Kraft, im Gengtaal driebr diech noch frei, Trieb/Feuerwehrhaus 24. April 13.00-13.30 Uhr die Lebr, die machts wiedr nei. Bergen/IGLU-Standplatz Wie schnell koas sei, ass diech betrifft, hinter Landkauf 24. April 13.45-14.30 Uhr hot diech e Krankhet imgenifft un wär nooch do koa Elexier, NeustadtSparkasse, Schule 24. April 17.00-17.30 Uhr wie käm dr des nooch olbr vür. Unterlauterbach/Konsum Un brauchst des Naß, walls host vrluern, Altmannsgrüner Straße 25. April 13.00-13.30 Uhr nooch wirste wiedr nei beguern, wall kunnt mr neides Fach ehm lange, Dorfstadt/Ziegengasse, wos voll, wall Bluetspendn bist gange. Einfahrt LPG 25. April 13.45-14.15 Uhr Sog selbr, is des net e Glück, wenn helfn koast e grueßes Stück; Falkenstein/Eisen-Seidel 25. April 14.30-15.15 Uhr dr Menschheit gibbst e guets Gefühl, drim übrwind diech – de gibbst viel. Grünbach/Turnhalle 25. April 15.30-16.30 Uhr

Die nächsten Blutspendetermine für das 1. Halbjahr 2012 sind: Falkenstein/Jahnplatz 25. April 17.00-18.00 Uhr Donnerstag, 05.04.12 Donnerstag, 10.05.12 Samstag, 02.06.12 Der nächste Falkensteiner Anzeiger erscheint am 26. April. Donnerstag, 21.06.12 Redaktionsschluss ist am 18. April. jeweils in der Wilhelm-Adolf-von Trützschler-Mittelschule Falkenstein. Auch als PDF im Internet unter: www.oberes-vogtland.de Seite 12 Donnerstag, 29. März 2012

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kirchliche Nachrichten mit Kottengrün, Poppengrün und Neudorf

Gedanken zum „Osterglauben“ 01.04. - 14.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Kindergottesdienst Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu 06.04. - 14.30 Uhr Karfreitagsandacht zur Sterbestunde Jesu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offb.1,18) 08.04. - 10.00 Uhr Osterfestgottesd. mit Taufe u. Kindergottesdienst 09.04. - 9.30 Uhr Gottesdienst (mit Bergen in Werda) kein Kigo. Liebe Leser, 15.04. - 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Sie stehen vor Ihrer Haustür, wüh- lässt er in dem Raum nicht zurück. 22.04. - 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis u. Kindergottesd. len die Taschen durch - nichts. Der Was für ein Trost, wenn der Tod 29.04. - 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Schlüssel ist weg. Sie haben ihn ver- in unseren Alltag einbricht! Der loren. Nun kommen Sie nicht mehr „Osterglaube“ nimmt uns die Angst Kreuzwegandachten in Ihr Haus hinein. Damit haben Sie vor dem Tod. Unter dem Motto „Er-löse uns“ finden in der Karwoche in den verschie- auch keinen Zugriff mehr auf Ihr Und wie ist das mit dem anderen denen Orten unserer Schwesterkirchgemeinden Kreuzwegandachten Eigentum. Hinzu kommt die Sorge: Raum, der Hölle? Gibt es sie über- statt. Was ist, wenn jemand den Schlüssel haupt? So wie es den Himmel gibt, Nehmen Sie sich in dieser hektischen Zeit täglich eine halbe Stunde, um ein findet und dazu noch die passende so gibt es auch die Hölle. Himmel ist Meditationsbild zu betrachten, einen Bibelvers zu hören, zu beten und zu Tür? Der hat dann freien Zugang der Ort, wo Menschen in Gemein- singen. Zum Abschluss laden wir Sie zu einem besonderen Fastenessen ein, zu Ihrem Haus. Der kann über Ihr schaft mit Gott und unter seinem das lediglich aus Brot, Salz und Wasser besteht. Wir wollen so die Passion Eigentum nach Belieben verfügen. Frieden leben, Hölle der Ort, wo Jesu, seinen Leidensweg, den er für unsere Sünden auf sich genommen Er kann raus tragen, was er will. Menschen ohne Gott und ohne sei- hat, überdenken: Mancher Dieb, der so Zugang ge- nen Frieden sind. Es gibt nicht nur funden hat, greift wahllos, was er die ewige Hölle, den Ort der ewigen Montag, 2. April, 19.00 Uhr im Bibel- und Erholungsheim kriegen kann, andere suchen gezielt Gottesferne, der fern vom Reich Kottengrün nach bestimmten Dingen. Gottes ist. Schon auf Erden können Dienstag, 3. April, 19.00 Uhr im Gemeindesaal Bergen „Jesus Christus spricht: Ich habe die Menschen Hölle erleben, wenn sie Mittwoch, 4. April, 19.00 Uhr in der ev.-meth. Christuskapelle Werda Schlüssel des Todes und der Hölle.“ aus Süchten nicht heraus kommen, Do, 5. April, 19.30 Uhr Tischabendmahl im Gemeindesaal Gemeint ist hier: den Schlüssel oder aus der Spirale von Gewalt und Bergen zu Tod und Hölle. Das sind zwei Verbrechen. Hölle auf Erden sind Karfreitag, 6. April, 14.30 Uhr in der ev.-luth. Kirche Werda Andacht Räume, zu denen Jesus Christus seit schlimme Verhältnisse, in denen zur Sterbestunde Jesu seiner Auferstehung freien Zutritt Menschen kaputt gehen und wo es hat. Was will er dort? In diese Räu- keinen Ausweg zu geben scheint. SONSTIGE TERMINE: me geht doch niemand freiwillig! Jesus hat den Schlüssel zur Hölle, Kindernachmittag: freitags von 12.00 - 13.30 Uhr in der Schule Er will dort etwas heraus holen. auch zur Hölle auf Erden. Dort wo (außer Ferien) Aus dem einen Raum, dem Raum Menschen nichts mehr tun können, Jungschar: dienstags 16.00 Uhr im KG - Saal (außer Ferien) „Tod“, will er Tote heraus holen. kann Jesus Betroffene herausholen. Junge Gemeinde: 02. bis 06.04. Passionsandachten (siehe oben) Für viele Menschen, ist dieses eine Wir wundern uns manchmal über 30.03. und 27.04. 19.00 Uhr in Werda und echte Ermutigung im Blick auf ih- Christen, die den Mut haben, Men- am 20.04. in Bergen (Treffpunkt in Werda: 18.45 ren eigenen kommenden Tod, dass schen in ausweglosen Situationen Wetzstein) sie wissen: Jesus Christus hat den zu helfen oder sich in schreckliche Gemeindearbeitskreis: Mittwoch, 25.04. um 20.00 Uhr im KG - Saal Schlüssel zum Tod. Er wird mich Verhältnisse hinein zu begeben. Seniorenkreis: Donnerstag, 19.04. u. 10.05. um 14.30 Uhr im dort heraus holen. Aber kann ich si- Sie tun es, weil sie überzeugt davon KG - Saal cher sein, dass er mich nicht in dem sind, dass der Auferstandene auch Raum zurücklässt. Wenn ich zu ihm dorthin Zutritt hat und dass es da- Sprechzeiten: Pfarrersprechzeiten Pfr. Bergau: montags von 15.30 - 16.30 gehöre, kann ich sicher sein. Jesus mit keine ausweglosen Situationen Uhr o. nach telef. Vereinbarung (037463/88317) / Bürosprechzeit: donners- greift nicht wahllos irgendetwas, in dieser Welt gibt. Das nennt man tags 16.00 - 18.00 Uhr (Tel.: 037463/88366 / Fax: 77974) sondern sucht gezielt und holt die „Osterglaube“ Glaube, der seine raus, die ihm gehören. Sie gehören Kraft zur Tat aus der Auferstehung Es grüßen Sie die Kirchenvorsteher und Mitarbeiter der Kirchgemeinde zu ihm, wenn er Sie in der Taufe als Jesu schöpft. Lassen Sie sich diesen Werda. sein Kind angenommen hat und „Osterglauben“ schenken! Sie an ihn glauben. Sein Eigentum Ihr Pfr. E. Graubner Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Louis-Müller-Straße 41 • 08223 Falkenstein Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Reumtengrüner Straße 8 • 08223 Falkenstein OT Dorfstadt Sonntag 01.04.12 10.00 Uhr Feierstunde für Ladina Strobel und Carolin Klitzsch. Die beiden wechseln Wir laden recht herzlich zu unseren regelmäßigen Treffen ein: von der Kinderstunde in die Jugend. Mittwoch 04.04.12 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde entfällt! dienstags 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Freitag 06.04.12 10.00 Uhr Karfreitaggottesdienst freitags 16.30 Uhr Jungschar Sonntag 08.04.12 10.00 Uhr Predigt Bruder Dieter Weidensdörfer sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch 25.04.12 9.00 Uhr Kükenkreis Unsere regelmäßigen Treffen: Denn es hat auch Christus einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die mittwochs 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Ungerechten, damit er uns zu Gott führe. 1. Petrus 3,18a samstags 19.00 Uhr Jugendstunde sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst, zur gleichen Zeit Kinderstunde

[email protected] Gott versöhnte durch Christus alles mit sich, es sei auf Erden oder im Himmel, indem er Frieden machte durch sein Blut am Kreus. Kolosser 1,20 Donnerstag, 29. März 2012 Seite 13

kleinen Heftchen zusammengestellt sind. Besonders laden wir ein zum Ev.-luth. Kirchgemeinde Festgottesdienst zum 650jährigen Gemeindejubiläum und Erntedank- Am Markt 2 • 08223 Falkenstein Tel. 5237 • Fax 5244 • www.elukifa.de fest. Wir feiern ihn am 30. September. Am Nachmittag wird in unserer Kirche das Theaterspiel „Der Pfarrer und der Bürgermeister“ von Heinz Gröpper aufgeführt, das auf unterhaltsame Weise die 650 Jahre unserer Gottesdienste in unserer Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ Kirchgemeinde Revue passieren lässt. Unsere Stadt feiert an diesem Termin auch das Kirmeswochenende. Das Heftchen, das zu den Höhepunkten in 01.04. 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Graubner Falkenstein und in Grünbach einlädt, ist im Rathaus oder im Pfarramt mit Vorstellung der Konfirmanden erhältlich. Bringen Sie doch einfach auch Ihre Freunde und Bekannten zu 05.04. 17.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Graubner/ den verschiedenen Veranstaltungen mit. Pfr. Grundmann „Gedenke der vorigen Zeiten und hab Acht auf die Jahre von Geschlecht zu 06.04. 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Grundmann Geschlecht.“ (5. Mose 32,7) 15.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Pfr. Graubner unseres Herrn Jesus Christus Passionsandachten 2012: „Jesus, der Weltheiland und Sünderfreund“ 08.04. 09.00 Uhr Festgottesdienst Pfr. Grundmann In der Karwoche wollen wir uns wieder in Gedanken mit dem Herrn Jesus mit Heiliger Taufe auf den Weg in sein Leiden und Sterben begeben. Dazu feiern wir von Mon- 09.04. 09.00 Uhr Familiengottesdienst Pfr. Graubner tag bis Mittwoch die Passionsandachten um 19 Uhr in der Kirche. 15.04. 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Grundmann Grundlage dieser Andachten wird in diesem Jahr das Lukasevangelium 22.04. 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Grundmann sein. Der Arzt Lukas, der vermutlich durch Paulus zum Glauben an Jesus mit Jubelkonfirmation kam, hat später den Apostel auf seinen Reisen begleitet. Er betont in seinem 29.04. 09.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Pfr. Graubner Evangelium besonders, dass Jesus als Retter der ganzen Welt gekommen 06.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Grundmann ist, die Sünder selig zu machen. „Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“ (Lukas 19,10)

Andacht zum Kirchgemeindejubiläum am 4. April im Rahmen der Passionsandachten Die Pfarrstelle in Falkenstein wurde am 4. April 1362 gewidmet als „Pfarre zeu Valkenstein zeu dem heiligen Creuze“. Von Anfang an stand das Kreuz unseres Herrn Jesus im Zentrum des gemeindlichen Lebens in Falkenstein. Deshalb wollen wir am 4. April, dem Mittwoch in der Karwoche, um 19 Uhr im Rahmen der Passionsandachten an die Gründung unserer Gemeinde denken und unserem Herrn dafür danken. „Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist‘s eine Gotteskraft.“ (1. Korinther 1,18)

Jubiläum der Konfirmation Für Sonntag, den 22. April, laden wir alle, die vor 25, 50, 55, 60… Jahren konfirmiert worden sind, zur Feier des Konfirmationsjubiläums ein. Die Jubilare treffen sich 8.40 Uhr im Lutherhaus und ziehen dann gemeinsam mit dem Pfarrer in die Kirche ein. Plätze sind reserviert. Wir freuen uns auf diesen Gottesdienst mit Ihnen und hoffen, anlässlich der Jubelkonfirmation Gottesdienste in unseren Landgemeinden auch manche „ehemalige“ Falkensteiner unter uns begrüßen zu dürfen.

DORFSTADT Männertime 01.04. 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Grundmann „Besuch im Ghetto“ Im vergangenen Herbst habe ich einen Freund besucht, 06.04. 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Graubner der unter Sinti und Roma in Varna, Bulgarien arbeitet. Er leistet dort eine 09.04. 09.00 Uhr Gottesdienst Lutz Heidrich Kombination aus missionarischer und sozialer Arbeit unter jungen Men- 15.04. 09.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Rosenbaum schen, die zum großen Teil in der Gosse aufgewachsen sind und schon als kleine Kinder in kriminellen Strukturen verstrickt waren. Als „Ghetto“ NEUSTADT werden dort die Wohngebiete der Sinti und Roma bezeichnet, die uns aus 06.04. 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. i.R. Gneuß anderen Regionen der Welt unter dem Begriff „Slums“ bekannt sind. 08.04. 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. i.R. Körner Zur nächsten Männertime werde ich darüber berichten und lade Sie dazu 22.04. 09.00 Uhr Gottesdienst Jürgen Huster herzlich für Freitag, den 27. April um 19.00 Uhr ein. Ich bitte um Ihre 06.05. 09.00 Uhr Familiengottesdienst Pfarrer Graubner Anmeldung bis zum 25. April. Ihr Pfr. E. Graubner mit Heiligem Abendmahl OBERLAUTERBACH Ihre Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Pfarrer Grundmann & Pfarrer Graubner 01.04. 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Grundmann 06.04. 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Graubner Liebe Leserinnen, liebe Leser, 09.04. 10.30 Uhr Gottesdienst Lutz Heidrich 15.04. 10.30 Uhr Gottesdienst Prädikantin Rosenbaum wir sind ständig bemüht, eine flächendeckende Verteilung des Fal- kensteiner Anzeigers zu erreichen. Dafür haben wir eine zertifizierte Rumänienpakete Firma beauftragt, die ihre Austräger und die Qualität der Verteilung Die Annahme der Pakete ist am Dienstag, 3. April, von 9-12 und 14-18 Uhr ständig kontrolliert. Sollte es dennoch zu Unregelmäßigkeiten bei im Lutherhaus. Die Einfuhrbestimmungen haben sich nicht verändert. der Verteilung des Anzeigers kommen, rufen Sie uns bitte unter Jubiläumsjahr 2012 folgender Telefonnummer an: gleich zwei Jubiläen dürfen wir in diesem Jahr begehen: unsere Kirchgemein- 03 74 67 / 2 24 56. de wird 650 Jahre alt und die Kapelle in Grünbach feiert ihr 100jähriges Be- Wir helfen Ihnen umgehend weiter. stehen. Viele Höhepunkte haben wir deshalb vorbereitet, die alle in einem Seite 14 Donnerstag, 29. März 2012

GRIMM DRUCK und Medien GmbH 037467-20927

Katholische Pfarrei „Heilige Familie“ Am Lohberg 2 • 08223 Falkenstein

Gemeindeinformationen April 2012

Gemeinsam mit meiner Familie Sonntagsgottesdienste: und meinem Team wünsche ich Ihnen Sonnabend 18.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr ein schönes, sonniges Osterfest. Wochentagsgottesdienste: Donnerstag 09.00 Uhr Freitag 08.30 Uhr

Palmsonntag 10.00 Uhr Heilige Messe mit Palmenweihe und 01.04. Prozession – Beginn im Gemeindehaus – Landeskirchliche Gemeinschaft Falkenstein 16.30 Uhr 3. Fastenzeit-Meditation Oelsnitzer Straße 37 b Thema: „Sich Überlassen“ Das Gebet in Getsemani Im Monat April 2012 laden wir sehr herzlich zu den folgenden Veranstal- tungen ein: Mittwoch 14-17 Uhr Schülerbeichte für alle Schüler ab 4. Klasse dienstags 19.30 Uhr Bibel im Gespräch für alle 04.04. Dienstag 3. April - Frauengesprächskreis mittwochs 15.00 Uhr Frauenstunde Gründonnerstag 19.00 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl sonnabends 10.00 Uhr Kindertreff für Kinder von 4 – 13 Jahren 05.04. anschl. Ölbergstunde: 20.00 Uhr Frauen, sonnabends 19.00 Uhr EC - Jugendkreis Falkenstein 21.00 Uhr Jugend, 22.00 Uhr Männer sonntags 17.00 Uhr Evangeliumsverkündigung (außer am 22.4.!) -zur gleichen Zeit Kleinkindbetreuung- Karfreitag 10.00 Uhr Kinderkreuzweg mit Abgabe des Kinderfa Sonntag, 22.4. Bezirkskonferenz in der St. Laurentiuskirche 06.04 stenopfers 10 Uhr und 14 Uhr Auerbach 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie (Zur Kreuzverehrung Unsere Veranstaltungen stehen allen Interessenten offen und Sie sind herzlich bitte eine Blume mitbringen.) willkommen. Karsamstag 11.00 Uhr Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr Du solltest sie besitzen – die Bibel. Mehr noch, 07.04. 21.00 Uhr Heilige Osternacht Du solltest darin lesen. Ostersonntag 10.00 Uhr Osterhochamt Evangelisch-Methodistische Kirche Falkenstein 08.04. Ellefelder Straße 29 • 08223 Falkenstein Ostermontag 10.00 Uhr Heilige Messe – Kindergottesdienst 09.04. Sonntag 01.04. 10.00 Uhr Einsegnungsgottesdienst und Kindergottesdienst in Samstag 14.04./ Abgabe der Rumänien-Pakete – jeweils nach dem Montag 02.04. 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Sonntag 15.04. Gottesdienst Dienstag 03.04. 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch 04.04. 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag 14.04. bis Montag 23.04. Donnerstag 05.04. 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Caritas-Straßensammlung Freitag 06.04. 10.00 Uhr Karfreitagsgottesdienst Sonntag 08.04. 10.00 Uhr Ostergottesdienst und Donnerstag 09.00 Uhr Senioren-Vormittag Kindergottesdienst 19.04. Mittwoch 11.04. Gemeindegruppen nach Bekanntgabe Donnerstag 12.04. 18.30 Uhr Blaues Kreuz Sonnabend Emmausgang der Dekanatsjugend in Falkenstein Samstag 14.04. 19.00 Uhr offener Ehepaarkreis mit Bildvortrag 21.04. Caritas-Helfertag in Auerbach Sonntag 15.04. 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch 18.04. 9.30 Uhr Bibelstunde Sonntag 14.00 Uhr Heilige Messe in Bergen Donnerstag 19.04. 19.00 Uhr Bezirkskonferenz Falkenstein 22.04. Sonntag 22.04. 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mit „City of Hope“ Lasst uns aber Gutes tun und nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden Dienstag 24.04. 14.30 Uhr Seniorenkreis wir auch ernten, wenn wir nicht nachlassen. Galater 6,9 Mittwoch 25.04. 19.00 Uhr Bibelstunde Donnerstag 26.04. 18.30 Uhr Blaues Kreuz Pfarrer Konrad Köst Sonntag 29.04. 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Telefon: 67 21 • Telefax: (03 21) 21 20 92 95 • [email protected] jeweils dienstags 19.00 Uhr Bläserstunde | 20.10 Uhr Chorübungsstunde www.heiligefamilie-falkenstein.de Donnerstag, 29. März 2012 Seite 15

„Kirche im Laden“ Eine Initiative der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Falkenstein-Grünbach März 2012 Teestube: Mo bis Do 15.00-18.00 Tee, Kaffee und Gespräch, Mini-Bibliothek und Gebetsanliegen Lebensmittelannahme für Brotkorb: Mi 04.04. 15.00-18.00 Do 12./19./26.04. 15.00-18.00 Zum Brotkorb: Gesprächsangebot, Andacht Do 05.04. nur Ausgabe 12.00-14.00 und Abgabe von Grundnah- Fr 13./20./27.04 12.00-15.30 rungsmitteln an Bedürftige In den Osterferien 06.04.-15.04.2012 KLEINANZEIGENPREISE bleibt der Laden bis auf folgende Veranstaltungen geschlossen 3 Zeilen à 30 Zeichen 5,– € | jede weitere Zeile 50 Cent Teestube und Lebensmittelannahme für Brotkorb Do 12.04. 15-18 Uhr Chiffre 5,– €

Zum Brotkorb: Fr 13.04. 12-15.30 Uhr Gesprächsangebot, Andacht und Einladung des Hospizvereins Abgabe von Grundnahrungs- mitteln an Bedürftige Vogtland e.V.

Mutti-Kind-Kreis: Wir laden Sie herzlich ein • Vom Ei zum Huhn Dienstag 03.04. 9.00-11.00 Uhr zum Trauercafé • Gott gab uns eine Familie Dienstag 17.04. 9.00-11.00 Uhr • Abends, wenn ich müde bin Dienstag 24.04. 9.00-11.00 Uhr Unser Trauercafé öffnet regelmäßig:

Just Girls – Mädels-Teenie-Treff: • jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15 – 17 Uhr in Auerbach, Ein Abend für 12-16 Jährige Bürgerhaus, Goethestr. 7 bzw. Plauensche Str. 24 zum Reden Freitag 27.04. 17.30-20.00 Uhr • jeden 1. Montag im Monat von 15 – 17 Uhr in Reichenbach, Essen & Wohlfühlen Begegnungsstätte der Sparkassenstiftung, Nordhorner Platz 3

Schulkinderaktion: Es ist ein offener Treff für Trauernde, wo erzählt, geschwiegen, zugehört, sich Österliche Bastelei Montag 02.04. 16.00-18.00 Uhr erinnert, geweint, aber auch gelacht werden kann. Gemeinsam mit anderen gelingt es besser, das Leben wieder neu zu bewältigen und neu zu gestalten. Basteln für Erwachsene: Wir erbitten Ihre Anmeldung und freuen uns auf Ihren Besuch. Wanduhr (Bitte anmelden) Mittwoch 18.04. 19.30-21.00 Uhr Wir bedanken uns herzlich bei der Bäckerei Forbriger in Reichenbach für die Spieleabend für Erwachsene Mittwoch 25.04. 19.00-20.30 Uhr Unterstützung des Trauercafes durch monatliche Kuchenspenden.

Handarbeiten - Erwachsene: für Anfänger und Fortgeschrittene Montag 30.04. 19.00-21.00 Uhr Wir laden Sie herzlich ein Die Veranstaltungen finden in Falkenstein, Gartenstraße 19 statt. zum Themenabend (0 37 45) 75 14 75 • [email protected] • www.kirche-im-laden.de) SUCHT Erkennen und bewältigen Telefonseelsorge in Sachsen 0800 - 111 0 111 / 222 Referentin: Frau Dipl.-Med. Veronika Frank

Sie können uns zu jeder Tageszeit anonym und gebührenfrei anrufen. Mittwoch, 09.Mai 2012, 19 Uhr in Reichenbach, Begegnungsstätte der Wir hören zu und sprechen mit Ihnen. Informationen über ehren- Sparkassenstiftung, Nordhorner Platz 3. amtliche Mitarbeit erhalten Sie bei: Für ergänzende Fragen stehen Ihnen die Referentin und die Koordinatorin im Anschluss an den Vortrag gerne zur Verfügung.

Telefonseelsorge Vogtland 0 37 44 / 21 77 27 Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Verein wird gebeten.

Hospizverein Vogtland e.V. Preiswerte Drucksachen bestellt man Nordhorner Platz 1 unter Tel. (037467) 20927 08468 Reichenbach Telefon: 03765-61 28 88 AUSSENDIENST • LIEFERUNG FREI HAUS Öffentlichkeitsarbeit: Birgit Jung Koordinatorin Seite 16 / Amtsblatt 1 Amtsblatt Donnerstag, 29. März 2012 FALKENSTEINERAMTSBLATT 29. März 2012 Mitteilungsblatt für die Stadt Falkenstein/V., die Ortsteile 21. Jahrgang Dorfstadt, Oberlauterbach, Trieb und Schönau sowie für Nr. 3 die Gemeinde Neustadt. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN FALKENSTEIN Das Einwohnermeldeamt informiert Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig

Beschlüsse zur 28. Tagung des Stadtrates der Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht eine wichtige Änderung: Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass Stadt Falkenstein am 01.03.2012 der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzü- bertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen Anwesende Stadträte: 16 + 1 ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Öffentlicher Teil Das Bundesministerium empfiehlt den von der Änderung betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente für Beschluss – Nr. Bezeichnung die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde zu beantragen. Als Reise- 12/28/373 Protokollbestätigung vom 01.12.2011 (einstimmig) dokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und - je nach 12/28/374 Protokollbestätigung vom 15.12.2011 (einstimmig) Reiseziel - Personalausweise zur Verfügung. 12/28/375 Niederlegung ehrenamtliche Tätigkeit (mehrheitlich, 16 Ja-Stimmen; 1 Stimmenthaltung) (Hinweis an die Bürger: Bezahlungen der Dokumente (Keine Kartenzahlung 12/28/376 Neubesetzung der Ausschüsse (mehrheitlich, möglich!) sind schon bei der Beantragung fällig.) 16 Ja-Stimmen; 1 Stimmenthaltung) 12/28/377 Haushaltssatzung 2012 (einstimmig) 12/28/378 Stadtsanierung – Objektliste „Gründerzeitviertel“ 2012 (einstimmig) OBERLAUTERBACH 12/28/379 Stadtsanierung – Objektliste „Innenstadt“ 2012 (einstimmig) 12/28/380 Jugendplan 2012 (einstimmig) 12/28/381 Veranstaltungskalender (einstimmig) Ablagerung von Reisig für Höhenfeuer 12/28/382 Landesentwicklungsplan - 1. Lesung (einstimmig) 12/28/383 Regionale Entwicklungsstrategie – Lebensraum/ Ab Samstag, dem 14. April 2012 darf wieder Reisigmaterial für unser Hö- Wirtschaftsraum Vogtland 2020 – 1. Lesung henfeuer angefahren werden. Der gewohnte Platz am „Ungethüms Weg“ (einstimmig) (Neustädter Straße) ist ab genannten Zeitpunkt sichtbar gekennzeichnet. 12/28/384 Gewässersanierung und Hochwasserschutz Lohberg- Wir bitten Sie, liebe Bürger, auch in diesem Jahr wieder ganz besonders bach in Falkenstein 2. BA – Rückhaltung oberhalb darauf zu achten, dass nur Astmaterial, Reisig und gerodete Sträucher Bahn-strecke (einstimmig) angefahren werden dürfen. Verboten sind starke Baumteile, Wurzelstöcke 12/28/385 Stellungnahme zum Antrag auf Erteilung einer und alle behandelten Bauhölzer, einschließlich starker Balken, da diese nicht Erlaubnis gemäß § 7 BbergG zur Aufsuchung der vollständig verbrennen und kostenpflichtig entsorgt werden müssen. bergfreien Bodenschätze im Erlaubnisfeld Oelsnitz Nachdem die Ablagerung vergangenes Jahr sehr vernünftig war, bitten wir (einstimmig) Sie auch dieses Jahr, wilde selbstangelegte Zufahrten, ein Haufen der breiter 12/28/386 Stellungnahme zur Übernahme von Flächen in ist als hoch, zu vermeiden um den Kameraden der Feuerwehr zusätzliche kommunales Eigentum im Rahmen des Flurbereini- Arbeit zu ersparen. gungsverfahrens Oberlauterbach (einstimmig) Die Ablagerung gewerblicher Abfälle ist grundsätzlich nicht gestattet. Grobe 12/28/387 Finanzangelegenheit – Abschluss einer Elementar- Verstöße werden über das Ordnungsamt geahndet. schadenversicherung (einstimmig) Der Ortschaftsrat dankt für Ihr Verständnis.

Nichtöffentlicher Teil

Beschluss – Nr. Bezeichnung 12/28/388 Protokollbestätigung des nichtöffentlichen Teils der Tagung vom 01.12.2011 (einstimmig) 12/28/389 Protokollbestätigung des nichtöffentlichen Teils der GRIMM DRUCK Tagung vom 15.12.2011 (einstimmig) 12/28/390 Finanzangelegenheit (einstimmig) 12/28/391 Finanzangelegenheit (einstimmig) und Medien GmbH 12/28/392 Finanzangelegenheit (einstimmig) 037467-20927 Donnerstag, 29. März 2012 Amtsblatt Seite 17 / Amtsblatt 2

KFZ-Meisterbetrieb AUTO DIENST für alle PKW und Falkenstein DORFSTADT Transporter

Maibaum an der Ziegengasse

Am 30.04.2012 wird im Ortsteil Dorfstadt ein „Maibaum an der Ziegengasse QUAD & ATV aufgestellt. Dazu möchte der Stadtteilbeirat alle Bürger des Ortsteiles recht VERKAUF & VERMIETUNG herzlich einladen. GESCHENKGUTSCHEINE Im Anschluss soll ein Fackelzug zum Sportplatz erfolgen wo ein Höhenfeuer entzündet werden soll. Beginn ist mit dem Aufstellen des „Maibaumes“ KINDERQUADS 18.00 Uhr. Winter ade! Der Stadtteilbeirat Scheibenwischer-Aktion! Wischer incl. wechseln NEUSTADT ab 9,99 �

Beschlüsse von der Tagung des Gemeinderates am 15.02.2012

Anwesende Gemeinderäte: 6 + 1

Öffentlicher Teil Tooor, Tooor, Tooor!

Beschluss – Nr.: Bezeichnung Das Allianz Bank 1067 Protokollbestätigung vom 14.12.2011 (einstimmig) 1068 Bericht zur örtlichen Prüfung der Jahresrechnung Geldmeisterkonto. 2010 (einstimmig) 1069 Feststellung der Jahresrechnung 2010 (einstimmig) 1070 Satzung zur Ehrung und Auszeichnung der Feuer- Echte Fußballfans sind bis zum 30.04.2012 bei uns herzlich willkommen. wehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Warum? Bei uns können Sie das kostenlose Geldmeisterkonto abschließen. Gemeinde Neustadt (einstimmig) Das Besondere: Wenn die deutsche Nationalelf Fußball-Europameister 2012 wird, verdoppelt sich der Guthabenszins von 1,5% auf 3% p.a. für sechs Monate. Falls Sie kein Fußballfan sind, sind Sie uns natürlich trotz- dem herzlich willkommen. Angebot freibleibend. Beschlüsse von der Tagung Allianz Bank, Zweigniederlassung der Oldenburgische Landesbank AG des Gemeinderates am 14.03.2012 Vermittlung durch: Dieter Steiniger, Allianz Generalvertretung Ferdinand-Lassalle-Str.30, 08223 Falkenstein Beschlüsse von der Tagung des Gemeinderates am 14.03.2012 [email protected], www.allianz-steiniger.de Tel. 0 37 45.74 48 79, Fax 0 37 45.74 47 20 Anwesende Gemeinderäte: anfangs 9 + 1; später 11 + 1 Hoffentlich Allianz. Öffentlicher Teil Beschluss – Nr.: Bezeichnung Dor erschte Stoar 1071 Protokollbestätigung vom 15.02.2012 MK_90_ich_4.indd 1 14.02.2012 10:33:08 Uhr (einstimmig; 9 + 1) Iech hoh ne erschtn Stoar gesiehe, 1072 Haushaltssatzung 2012 (einstimmig; 9+1) des hot miech sue gefreit, 1073 Sanierung der Friedhofshalle: Vergabebeschluss für itze werd is Friegoahr kumme, Los 2 - Baumeisterarbeiten (einstimmig; 9+1) noch ne Winter werd´s ah Zeit. 1074 Beschluss zur Vergabe der Arbeiten „Ausgestaltung Iech hoh ne erschtn Stoar gehärt, und touristische Aufbereitung der neuen Informa- is pfeift schu seit ne Morng. tionstafeln und Herstellung von Werbematerial Be denn schenn Sunneschein (einstimmig; 10+1) is des schie´e oahzehorng. 1075 Änderungen der Festlegungen Punkt 4.1 und Punkt 5.9.1 des Bebauungsplanes „Am Bezelberg“ in Iech hoh ne Stoar mol zugehärt. Neustadt (mehrheitlich; 11 Ja-Stimmen; 1 Nein-Stimme Wos will uns der blues song? Wenn de des ah net wasst, noch musst ne halt mol frong.

Ende des amtlichen Teils Gisela Müller, Neustadt Seite 18 Donnerstag, 29. März 2012

Frühjahrsreinigung 2012

➔ 4UFVFSCFSBUVOH➔ 8JSUTDIBGUTQSGVOH➔ 3FDIUTCFSBUVOH➔ 6OUFSOFINFOTCFSBUVOH Wir bitten alle Grundstückseigentü- mer von bebauten und unbebauten 4UFVFSCFSBUVOH  Grundstücken unserer Gemeinde die Frühjahrsreinigung spätestens 8JSLzOOFONFIS in der Woche vor Ostern vom 02.04. bis 05.04.2012 durchzuführen. 1FSTzOMJDIHVUCFSBUFO Der anfallende Kehricht wird wie &$07*48844UFVFSCFSBUVOHTHFTFMMTDIBGUNC)Á/JFEFSMBTTVOH'BMLFOTUFJO immer vom Bauhof der Gemeinde 8JSUTDIBGUTQSGVOHVOE3FDIUTCFSBUVOHCFSEJF1BSUOFSEFS&DPWJT(SVQQF nach Bedarf abgefahren. Bitte den "NUTTUSÁ'BMLFOTUFJOÁ5FM   Á&.BJMGBMLFOTUFJO!FDPWJTDPN Kehricht so ablagern, dass er bei Regen nicht in die Sinkkästen der [[[IGSZMWGSQJEPOIRWXIMR Gullys gespült wird. Zur Reinigung des Gehweges gehört auch die Besei- tigung von Unkraut und Laub.

Weiterhin sind die Schnittgerinne zu säubern und die Hydranten sowie Straßeneinläufe freizuhalten. Sind Gehwege nicht vorhanden, gilt als Fußweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der Grundstücks- grenze, der von den jeweiligen Eigentümern zu säubern ist.

Die Gemeindeverwaltung

Falkensteiner Anzeiger auch als PDF im Internet unter: www.oberes-vogtland.de

Osterbrunnen in Neustadt Hoffnungslied (im Märzennebel)

Ein feuchter Nebelmorgen. So hässlich, grau und trübe und ständig ist man müde, dass man nicht aus dem Haus gehn` mag – und weiß doch: so bleibt’s, den ganzen Tag!

Nebelschleier schwer und dicht bedecken rings die Erde. So milchig trübe ist das Licht, selbst Straßenränder sieht man nicht. Dass doch endlich hell es werde!

Da! Ein Ton dringt plötzlich an mein Ohr. Es kommt mir ganz unheimlich vor. Wo kaum die Hand man noch vor Augen sieht, erklingt ein wunderzartes Lied.

Die Amsel! Dieses hoffnungsfrohe Tier! Sie singt ihr Lied. Sicher, trotz all dessen, von des Frühlings Wiederkehr und will sich mit des Winters letzten Kräften messen. Nun ist unser langjähriger Wunsch sowie an die Fa. Metallbau Otto aus nach einer Osterdekoration für Neustadt, die in Zusammenarbeit Ich kann vom Hören dieses Lieds nicht lassen. Neustadt in Erfüllung gegangen. mit Frau Bongardt das Metallgestell Die Musen selbst würden vor Neid erblassen. Unser kleiner Brunnen am „Platz entwarf und fertigte. Es werden Der Schöpfer nur kann so Wunderbares komponieren, am Brunne“ ist zu einem Oster- sich sicherlich viele Einwohner und das alle Amseln dieser Welt gemeinsam musizieren! brunnen geworden. Wer mit offenen Besucher daran erfreuen. Ich kann den Vogel dort im Baum nicht sehen. Augen durch unseren Ort geht oder In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Muss meines Weges weiter an mein Tagwerk gehen. auch fährt, hat ihn bestimmt schon allen ein frohes Osterfest 2012. Doch werd ich seine Melodie den ganzen Tag vernehmen entdeckt – denn es ist ein echter und mich – der Amsel gleich – auch nach dem Frühling sehnen. Hingucker. Herzlichen Dank an Frau Bongardt aus Neustadt für die Gisela Schöley Von Babett Richter (März 1985) Initiative, Gestaltung und Fertigung Bürgermeisterin aus Neustadt OT Siebenhitz Donnerstag, 29. März 2012 Seite 19

Das „Sonnenpferdchen“ grüßt Der Brieftaubenverein „Gut Flug“ aus Poppengrün stellt sich vor Nachdem wir in einem Geister- Bilder nicht vorenthalten. Obwohl schloss unsere Faschingsfete super doch schon einige Zeit dazwischen erlebt haben, wollen wir euch die liegt. Am 20.01.1968 gründeten sieben Mit- „erfliegen“ sich nur die ersten 33 glieder im Gasthof „Leistner“ in Neudorf Punkte. Am Ende der Flugsaison den Verein. Seitdem ist die Mitglieder- steht dann fest, welche Taube die be- zahl annähernd gleichbleibend (momen- ste in diesem Jahr war. Interessant tan auch sieben). ist auch, dass die Tauben zur Ori- entierung Sonne, Erdmagnetismus Unsere Einsatzstelle liegt im ehe- sowie Geruch benötigen. maligen LPG – Gelände und kann mit den benötigten großen LKWs Liegt irgendeine Störung vor, wie gut angefahren werden. Deshalb z.B. Sonneneruption, finden sich die setzen bei uns noch mehrere Ver- Tiere nicht mehr zurecht und kom- eine des Oberlandes mit ein. Dies ist men nicht mehr in den heimischen ein großer Vorteil, da wir als kleiner Schlag zurück. Als weiteren Höhe- Verein nicht an weit entlegene Ein- punkt besuchen wir regelmäßig in satzstellen fahren müssen. Kassel eine der größten Brieftauben- ausstellungen. Zu Festen in unserer Das Jahr 2012 haben wir am Gemeinde aber auch in Grünbach 18.02.2012 mit feiern begonnen haben wir schon öfters Auflässe und zwar führten wir die Sieger- unserer Tauben durchgeführt. ehrung für das Jahr 2011 in der Gaststätte „Zur Talsperre“ durch. Ein großes Problem für unsere Tau- Gemeinsam mit unseren Freunden ben sind die Raubvögel, die leider aus Falkenstein wurden die besten nicht die alten und kranken Tiere Züchter und Einzeltiere der Sekti- fressen, sondern meist die besten onen mit Urkunden und Pokalen und viele Jungtauben. Um größere ausgezeichnet. Verluste zu vermeiden, müssen wir unsere Tiere von Oktober bis April Viele fragen sich sicher – Wie läuft einsperren. ein Jahr eines Brieftaubenfreundes ab? Hier die Verluste von drei Züchtern aus unserem Verein 2011: ein Ver- Anfang März werden die Tauben einsfreund aus Grünbach - 70 Stück; gepaart, um eine große Zahl von ein Vereinsmitglied aus Neustadt – „Startern“ zu haben. Vor dem 1. 15 Stück und ein Vereinskamerad Flug am 13.05.2012, der ab Markt- aus Poppengrün – 18 Stück. heidenfeld (220 km) startet, findet am 29.04.2012 ab Rosswein der 95 Bei ca. 10,00 Euro pro Stück ein km lange Vorflug statt. Weitere teures Raubvogelfutter! Und dies Flugziele sind Kaiserslautern – 340 sind die niedrigsten Preise. Für aus- km; Saarlouis – 415 km; Chalons erwählt gute Tiere muss man schon „Nun will der Lenz uns grüßen“ en Champagne – 590 km. Der 690 mal 1.000,00 Euro und mehr bezah- km lange Endflug ab dem franzö- len. Diese können auf Ausstellungen Sicher habt ihr das auch so wie wir sammelt und außerhalb des Gar- sischen Creil wird am 29.07.2012 erworben werden und „dienen“ nur in der Luft schon geschnuppert. Wir tens geschafft. Auch holen wir uns ausgerichtet. Ab dem 12. August als Zuchttiere und nehmen nicht an jedenfalls freuen uns riesig darauf, den Frühling ins Haus, indem wir finden dann die Jungtierflüge statt den Flügen teil. dass der Frühling bald Einzug hält. Schälchen aufstellen und diese mit und zwar in folgender Reihenfolge: Dann spielen wir öfters in unserem Gartenerde, Watte, Holzsägespäne 12.08.2012 ab Schweinfurt – 155 Leider ist die Mitgliederzahl in Garten. Dieser wird ja in diesem füllen, und darauf Grassamen km; 19.08.2012 ab Würzburg – 180 unserem Verein nicht groß, obwohl Jahr durch das neue Boot um ein aussäen. Wir wollen entdecken, km; 26.08.2012 ab Marktheidenfeld dies doch ein recht interessantes Spielgerät reicher. Unsere Eltern auf welchem Untergrund die Gras- – 220 km und am 02. und 09.09.2012 Hobby ist. Wir würden uns sehr und Erzieherinnen werden im samen zuerst keimen. Natürlich ab Kaiserslautern – 340 km. freuen, wenn wir mit unserem nächsten Monat gemeinsam den müssen wir uns so lange gut darum kleinen Beitrag das Interesse einiger Spielplatz nach dem Winter wieder kümmern. Beim nächsten Mal kön- So sind bei zwölf Preisflügen mit geweckt haben. startklar machen. nen wir euch davon berichten. den Alttauben und fünf Flügen der Wir selbst haben in den letzten Jungtauben schon 20 Wochenenden Wer einmal bei uns „reinschnuppern“ Tagen schon kleinere Äste aufge- Die „Sonnenpferdchenkinder“ des Jahres verplant. Im November will, ist ganz herzlich willkommen und nehmen wir an der Siegerehrung meldet sich bitte bei: des Regionalverbandes teil. Gottfried Schneider aus Neustadt, Fundsache Übrigens, die Meisterschaft wird Oberer Weg 8 oder nach Geschwindigkeitspunkten Manfred Seifert aus Poppengrün, Am Oberen Weg in Neustadt wurde ein Sicherheitsschlüssel mit einem (=AS-Punkte) und Kilometer- Hinterer Weg 6 Schlüsselband gefunden. Punkten bestimmt. Von 100 Tauben

Bitte rufen Sie in der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 71400 an, wenn Sie einen Schlüssel vermissen. Seite 20 Donnerstag, 29. März 2012

Information zur Bearbeitung der Maßnahme Geburtstage im April „Schaffung von Rahmenbedingungen für die Allen Geburtstagskindern der Gemeinde Neustadt meine herzliche Belebung der touristischen Komponente als Teil der Gratulation zum Ehrentag und die besten Wünsche für das kom- ganzheitlichen Entwicklung von Neustadt“ mende Lebensjahr. Ihre Bürgermeisterin Gisela Schöley

Das Glück ist ein Mosaikbild, das aus lauter unscheinbaren kleinen Freu- Liebe Neustädter, als Privatpersonen, Unternehmer und Dienstleistende, den zusammengesetzt ist. Daniel Spitzer wie bereits in meinem Rückblick 2011 angesprochen arbeiten wir derzeit am oben genannten Thema und erhalten dazu über die ILE - Förderung Neustadt auch Fördermittel. Bis zum Juli 2012 möchten wir diese Maßnahme ab- 02.04. Renz, Bernd zum 70. geschlossen haben. Mit diesem Artikel möchten wir Sie über den derzei- 28.04. Dr. Martin, Siegfried zum 70. tigen Arbeitsstand informieren, Sie aber auch dazu ermutigen und bitten Neustadt / OT Neudorf mitzuarbeiten und Ihre Ideen einfließen zu lassen. 19.04. Kaiser, Inge zum 78. 22.04. Paulusch, Jutta zum 82. Warum haben wir diese Maßnahmen aufgenommen? Neustadt / OT Poppengrün Als Teil der ganzheitlichen Entwicklung verfolgt die Gemeinde Neustadt 13.04. Bäßler, Günter zum 82. nunmehr verstärkt das Ziel des „touristischen Vorankommens“ in Richtung 21.04. Müller, Gerlinde zum 91. eines sanften Tourismus unter Einbindung und touristischer Aufbereitung 23.04. Seidel, Peter zum 70. der sich bietenden Möglichkeiten. Dies sind vor allen die landschaftlichen 25.04. Ficker, Gerda zum 77. Schönheiten, gepaart und erschlossen durch Wege für Wanderer und Radfah- Hlavacek, Gertrud zum 89. rer und die Einbeziehung der Dienstleister / gastronomischen Einrichtungen. 27.04. Demmler, Ruth zum 79. Bei näherer Betrachtung unter anderem durch eine ehrenamtlich tätige Neustadt / OT Siebenhitz Arbeitsgruppe für Umwelt, Wege und Tourismus, ist uns bewusst geworden, 29.04. Pöge, Christa zum 76. dass wir auch als kleiner Ort gute Voraussetzungen haben. Diese werden, wenn auch in kleinen Schritten immer besser ausgebaut. Als Beispiel dazu ist der neue Radweg zu nennen, der unter Regie des Landkreises gebaut wurde und vielen Orten Anschlussmöglichkeiten bietet. So auch zwei Auffahrten in der Gemeinde Neustadt. Von diesen Überlegungen haben wir uns auch bei der Maßnahme „ Umgestaltung des Bezelbergplateaus“ leiten lassen, die Mitte des Jahres 2011 fertig gestellt wurde. Damit wurde der Hausberg der Gemeinde als hervorragender Aussichtspunkt mit vielfältiger Nutzung und „Nebenberuflich selbständig“ touristischen Anbindungsmöglichkeiten ausgebaut. Im Umfeld des Plateaus gibt es die Bemühungen eines Investors zur Umsetzung des Vorhabens „Frei- Sprechtag zur Gründung neben Job, Studium oder Arbeitslosigkeit zeitanlage mit Bunkermuseum“ auf der Fläche der ehemaligen militärischen Liegenschaft sowie die Arbeit der Modellflieger und des Hundesportvereines. Alle bisher von diesen Akteuren durchgeführten Veranstaltungen lockten Individuelle Informationen und Beratungen zur Nebenerwerbs- gründung überregionale Gäste an. In Fortführung dieser Entwicklung erachten wir es als notwendig Rahmenbedingen zu schaffen, um den Besuchern von Neustadt  Gründungsformalitäten Informationen und Orientierung über die touristischen Möglichkeiten zu  Rechtliche Fragestellungen geben. Dazu gehört:  Steuern  Kranken- und Sozialversicherung  Fördermöglichkeiten - Die Aufstellung von Informationstafeln mit aktuellen Gemeindeplan am  Übergang in die Voll-Selbständigkeit Dorfplatz in Neustadt und Parkplatz in Poppengrün als Ausgangspunkte für touristische Unternehmungen. In diesem Plan sollen die Wander- und Radwege, dessen Anbindungen Wo? IHK Regionalkammer Plauen – großer Saal zu den Nachbarorten, Sehenswürdigkeiten und Ausblicke dargestellt Friedensstraße 32, 08523 Plauen werden. Wanderrouten rund um Neustadt sollen mit kleinen Faltblättern an den Wann? 02. April 2012, 16:00 bis 17:30 Uhr Infotafeln zu entnehmen sein. - Herstellung eines Gemeindeplanes zum Mitnehmen als kleiner Faltplan Wer? Interessenten an einer nebenberuflichen Selbständigkeit mit allen notwendigen Infos für den Besucher wie Arbeitnehmer, Arbeitssuchende, Studenten, ... - Ausschilderung der Wanderwege nach den vorgeschlagenen Wander- routen. Wie? Informations- und Sprechtag (kostenfrei) - Aufstellung von Bänken an exponierten Stellen. mit Partnern aus der Agentur für Arbeit Plauen, der Handwerkskammer Plauen, dem Landratsamt Die Bearbeitung der Maßnahme erfolgt durch eine Arbeitsgruppe in Ordnungs- und Erlaubniswesen, dem Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung. Finanzamt Plauen, der IKK classic, der Deutschen Diese Arbeitsgruppe Tourismus hat am 28.02.2012 zu Sachstand und Rentenversicherung sowie der IHK Regionalkammer weiteren Arbeiten beraten. Plauen

Anmeldung? Selina Schulze Nachfolgend unser Arbeitstand: Tel. 03741/214-3301; Fax: 03741/214-193301 E-Mail: [email protected] 1. Es wurden zwei große doppelseitig zu nutzende Informationstafeln in der Farbgestaltung unseres Wappens gekauft, deren Standorte am Bürgerhaus Neustadt und Parkplatz Poppengrün sein werden. Beide Kleinanzeigen - Preise Tafeln werden beleuchtet. 3 Zeilen à 30 Zeichen 5,- € , jede weitere Zeile 50 Cent, Zur Gestaltung der Tafeln wird eine Werbeagentur beauftragt, die gemeinsam Chiffregebühr 5,- € mit der Arbeitsgruppe, gerne auch mit Ihren Hinweisen und Ideen diese Donnerstag, 29. März 2012 Seite 21

Infotafeln gestalten wird. Angebote dazu wurden eingeholt, im Arbeitskreis - Für Neustadt müsste ein Slogan her – Anmerkung: modernes Dorf, ausgewertet, so dass am 14.03.2012 im Gemeinderat die Vergabe erfolgen energetisch auf gutem Weg, Bewahrung von Tradition,... konnte. Haben Sie eine Idee? - Befinden sich in Ihrem Besitz schöne Fotografien von Neustadt, die Vorläufige Festlegungen für die Gestaltung der Informationstafeln und hier mit Verwendung finden könnten oder sollten? des Faltblattes: - Frage an unsere Unternehmen und Dienstleistende – möchten Sie an den neuen Informationstafeln Ihre Werbung anbringen? Bei 1.a) Informationstafeln Interesse melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung. Eine Seite der Tafel - Karte von Neustadt, in der alle touristisch relevanten Infos eingetragen sind, alle Straßen, Wege und öffentliche Gebäude. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mitarbeit. Einplanung eines Platzangebotes für Firmenwerbung und Vermieter als ei- genständige Werbtafeln in einheitlicher Größe, die mit einer Nummerierung Ihre Bürgermeisterin auf der großen Karte z.B. durch Aufkleben eines farbigen Punktes kenntlich Gisela Schöley gemacht werden. Wichtig, es muss immer eine unkomplizierte Aktualisierung möglich sein. Interessenten zahlen für die Erstherstellung ca. 45 €. Für die Werbung erhebt die Gemeinde eine jährliche Gebühr, die noch DORFSTADT festzusetzen ist. Weiterhin wird sich die die Gemeinde in Bildern und Text darstellen. Je nach Platzaufteilung ist es möglich die 2. Seite der Infotafeln mit Aktuellem SEVENHEAT in Dorfstadt der Gemeinde und der Vereine zu füllen. Sie sind mit viel Spaß dabei, wenn es kum beim Tanzen, aber auch beim darum geht, ihr Publikum mit einem Zuhören, voll auf seine Kosten . 1.b) Gestaltung des Faltblattes breitgefächerten Repertoire zu begei- Die Band zeigt, dass bei Ihren stern: von rockigen, groovigen, bis hin zu Auftritten die Welt auch ohne Karte mit Legende, Sehenswürdigkeiten mit Text wie auf Infotafeln / Hinweise sentimental-gemütlichen Songs. musikalisch Eintagsfliegen noch auf Veranstaltungen wenn diese wiederkehrend. Keine Werbung von Firmen, Und das mit viel Spielfreude und in Ordnung sein kann. Sie spielen sondern die reine Darstellung der Gemeinde und seiner Sehenswürdigkeiten, einer vielseitigen Instrumentierung zu den verschiedensten Anlässen Straßen und Wegenamen und Wanderwege, Telefonnummern der Gemeinde, (Akustische Gitarren; E-Gitarren, wie z.B. Stadtfeste, Clubabenden, Arzt, LRA, Gaststätten usw. Keyboard, Mandoline, Bass, Schlag- Kneipenfesten, Präsentationen, zeug und diverse Percussionsin- Tagungen, Sommerfeste, Betriebs- 2. Tafeln für den Einstieg am neuen Radweg strumente) feiern und vielem mehr. Bei einem Programm, welches mit Weit über das Vogtland hinaus hat - Die Abstimmung zu den Tafeln erfolgte durch Falkenstein mit allen Oldies, Folk, und Rock bis hin zu sich die Band einen guten Ruf und Anrainern des Radweges, so dass am Radweg einheitliche Tafeln stehen diversen Unplugged-Nummern Namen gemacht. Der Fußballverein werden. und harmonischen Leckerbissen aus Dorfstadt möchte jeden, der - Auf den Tafeln wird der gesamte Radweg abgebildet mit einem Karten musikalische Highlights und zeit- dazu Lust und gute Laune hat, recht ausschnitt für den jeweiligen örtlichen Einstieg in den Radweg. lose, legendäre Songs der letzten herzlich zu diesem Musikerlebnis - Aufstellungsorte für Neustadt sind: An B 169 im OT Siebenhitz und in Jahrzehnte bietet, kommt ihr Publi- einladen. der Nähe der alten Bahnbrücke in Bergen als Auffahrt zum Bezelberg sowie nach Neustadt und Poppengrün - Für Werbung durch gastronomische Einrichtungen oder auch Vermie- tern von Ferienunterkünften stehen Werbeflächen zur Verfügung. - Noch freie Werbeflächen werden für die Vorstellung der Gemeinde Neu- stadt genutzt.

3. Wanderwege

Im Rahmen der bereits in Wanderkarten ausgewiesenen und in Feld und Flur dazu markierten Wanderwegen werden die Mitglieder des Arbeitskreises Tourismus für Neustadt Rundwanderwege festlegen und diese unter anderen mit ihren Sehenswürdigkeiten, Ausblicken und Besonderheiten beschreiben und letztlich auch markieren. Herr Ebert, der Vorsitzender des vogtländischen Wandervereins wird uns dazu beratend zur Seite stehen.

Unsere Bitte an Sie: Wir suchen Leute, die im Späteren die Markierungen mit herstellen, anbringen und pflegen.

4. Sonstiges zum Thema:

- Die Gemeinde ist dabei im Gebäude Bezelberghaus 2 eine möblierte Wohnung herzurichten, die für Touristen oder auch für sonstige Übernachtungsgäste zur Verfügung steht.

Unsere Fragen an Sie: Am Ostersonntag den 08. April findet im Sportlerheim Dorfstadt mit der beliebten Band „SEVENHEAT“ ein Tanzabend unter dem Motto „Mit guter - Haben Sie weitere oder andere Gestaltungsideen für die genannten Laune“ in den Frühling statt. Alle Freunde die gute Musik mögen sind dazu Infotafeln und das geplante Werbefaltblatt? recht herzlich eingeladen. Beginn ist 20.00 Uhr. Mehr Infos zu Sevenheat unter: www.sevenheat.de Seite 22 Donnerstag, 29. März 2012

Eberhardt Hertel kommt zum Dorffest TRIEB/SCHÖNAU Zum Dorffest in Dorfstadt gibt gemeinsam gestalten. Das Fest fin- in diesem Jahr ein besonderes det vom 07.09 bis 09.09.2012 statt Erlebnis. Eberhardt Hertel und Die Vorbereitungen sind bereits Heimatverein Trieb-Schönau e.V. lädt ein: die Gewinner des „Herbert Roth“ angelaufen. Nähere Informationen Preises werden am 09. September werden zeitnah bekannt gegeben. in Dorfstadt ein buntes Programm

Liebe Leserinnen und Leser, Sie ab 14:30 Uhr Apotheker Chri- stoph Krumbiegel aus mit Heimatamve letztenrein Aprilwochenende Trieb-Schö öffnennau e.VPartnerin. infor min iunsererert: Hutznstube Heimatverein Trieb-Sch önau edie.V „Vogtländischen. informiert: Dorfstuben unter dem Motto: „Lustige Ge- Sehr geundeh Hutznstuberte Lese Trieb“rinn e(„Alten u nSchud L- eseschichtenr, lieb emusikalisch Heimatf umrahmt“reunde, Sehr geehrte Leserinnen und Lele“)se fürsr, l 1.ie Halbjahrbe He 2012ima ihretfre Türenund e, Bei der Wahl „Vogtlands Lieb- vorerst zum letzten Mal. Deshalb lingsbuch“ errang er gemeinsam der Heiladenmat wirve Siere ischonn Tr amieb Sonnabend,-Schöna u emit.V Maren. beg Schwarzeht in ausdie Rodewischsem Ja hr das 15-jährige der Heimatverein Trieb-SJchuböinläaudem me. 28.Vd.e Aprilbr e„Vg zusätzlicheohgtt ilnä nd zudie iunserersescmhe Jan Dhundro dr derfasst uHerausgeberin1b5e-jnä hTrriigeeb - ClaudiaSchö nau“. Aus diesem Grunde möchten Jubiläum der „Vogtländwisirc Shieen Sonntagsöffnungg Danozr fhseturzlbiech nvon Tzu 14:00ri eu bnbis-s Se17:00creh rö SnPuhlfürstoanud“.e rAa uausussst dZwickauieelsluenmg mitGunr udemtenrd dee mmö Mchotteton „Von der wir Sie ganz herzlich zu unsererUhr So nochnde einmalrausst zumell uBesuchng u nderte r dBuchem „MordssachsenMotto „Vo n4“ dmiter span - ModellGemäldeausstellungeisenbahn üb „Dieer E Heimatulen, Iknendenonen Geschichten und Ac hausa 53te Büchern bis z um lustigen Osterei“ einladen. Modelleisenbahn über E ulen, erleben“Ikone nganz u nherzlichd Ac hein.ate bis zudenm 4.lu Platz.stigen Osterei“ einladen. Außerdem gibt es u.a. Leuchttürme als Modell und auf Briefmarken, Modeschmuck Außerdem gibt es u.a. Lesouchwitetü SrDabeimchen alocktitlzsku M auchnostd e waszull u Besonderes:sendh eanu.f HB roiebAmfbmy besten-aKrkeün nSiest, l Menutzenro fdüeh dieschre nKartenm ihur ckH- o bby vor und bieten zum sowie Schnitzkunst zu sehen. HFrauobb Christianey-Künst lFankhähneler führen lädtihr Hreservierungobby vor u 037463/88391nd bieten zuoderm Dorfstadt stellt Maibaum auf Verkauzwischenf an. 14:30 und 16:00 Uhr zur 88239, da sind Sie auf der sicheren Verkauf an. Präsentation ihrer Gedichte ein. Seite. Bei plötzlicher Verhinderung Natürlich ist auch die ständige Aubittesste amllu Veranstaltungstagng zu sehen .bis D späie -Hutzenstube lädt wie gewohnt Der FC 08 Dorfstadt und der StadtNa- türBeginnlich i stist amitu cdemh d Aufstellenie stänzud des igK ea fAfUndeuesst unochnedll uetwashnagu passiertzusba secke hanen diesemne.n D Ki eu cHtestenshuetnze e n12:00istn.u F bUhrüer lBescheiddäidet Kwiine geben.d geer wg oibht nets außerdem Möglichkeiten der teilbeirat wollen am 30.04.2012zu in Ka„Maibaumes“ffee und h 18.00ausb Uhr.acke Imn Anen- KuNachmittag:chen ein Bereits. Für umdi e14:00 Kin Uhrde r gEsib twarten es a oftuß evielerd eaufm freie Mö gPlätze.lich keiten der Dorfstadt wieder einen „Maibaum“ schluss findet ein FackelzugB ezumtä tigeröffnetung. F üderr KHeimatvereininder ist d eeiner E intDanke,ritt frei, Erwachsene zahlen 2.50 Euro. aufstellen. Zu diesem Ereignis sindBe tätSportplatzigung. F stattür Kwo,in deiner Maifeuer ist der EiPodium-Ausstellungntritt frei, Erwach untersen deme za hlen 2.50 Euro. alle Bürger aus Dorfstadt und Um - entzündet wird. Der OrtschaftsratÖffn unMotto:gsze „Voniten :Schnittersense und Sie gestatten, dass wir Sie erinnern gebung recht herzlich eingeladen.Öf fnuundng Fußballvereinszeiten: bedanken sich Dreschflegel zum Mähdrescher - und einladen: Die Grundschule Dorfstadt wird bereits im vorab bei allen HelfernSon navomben Melkschemeld, den 20 zum. F ecomputerbruar-, SoJedennn tDonnerstag,ag, den 19:3021. SingstundeFebrua r und Sonntag, den 28. Februar einen Maikranz anfertigen, derSo nnundab Unterstützernend, den für20 die. F geleisteteeb,jeruwa eri,l sgesteuertenS o1n3n.3t0a g -Melkstand“1, 7d.e3n0 2U 1undh. rF. außer eAburß-uearrddes eu mGemischtennd w Sirodn dn iChoreseta Agu, sstTriebtaldenel l2u un8n.-g F aembr 2u7a.r und 28.März wiederholt. dann an den Baum angebracht,je weArbeitils 1 im3. 3Vorfeld.0 -17.30 UhDr.a Arüubßeedemrr dine diefmo rkleine mwiierd rArchiv-Ausstellung:e dni ew Airu isstm Aemllut nsbgter la tmLeitungt F 2e7b.r vonunad rAndreas. 28.M äSchmidt,rz wie derholt. werden soll. Darüber informieDerre Stadtteilbeirat.n wir i m Amtsb„Medien-undlatt Feb rSchreibtechnikuar. ver- dem Chef des Jugendblasorchesters gangener Zeiten“ Auerbach in der „Alten Schule“ BeachtSoweiten S derie Sonnabend!bitte: Am SonntagTrieb., dem 31. Januar 2010 bleiben die Dorfstuben und die Beachten Sie bitte: Am Sonntag, dem 31. Januar 2010 bleiben die Dorfstuben und die Jahreshauptversammlung des FC 08 DorfstadtHutzenstube geschlossen! Schnuppern Sie doch einfach mal! Hutzenstube geschloss en! Aber auch Sonntag, der 29.April Und jeden 3. Dienstag im Monat hält zwischen 14:00 und 17:00 Uhr lädt der Bastelzirkel ab 19:00 Uhr Am Freitag den 13.04.2012 findet Beginn : 19.30 Uhr Auf der TagesWir -freuvielen Interessantes uns auf bereit.Ihren Besuch izumm F Mitbastelnebruar uherzlichnd M ein.ärz. im Sportlerheim Dorfstadt dieWi r frordnungeuen u stehenns a uu.f a.Ih derren Bericht Biessu d ochrNebenth imin Fvedenerb 3b rAusstellungenlueaibr eunn dm Mit erwartet färrez.u n dlichVorkenntnisseen Grüß nichten erforderlich! Jahreshauptversammlung des BFCis ddesort hVorstandesin verbl eundibe dien m aktuelleidt ifere Mu nitdglliichedeenr dGersü ßHeenim atvereins Trieb-Schönau e.V. 08 Dorfstadt statt. Dazu sind alledie MSituationitglied edesr dVereineses Heimatve reins Trieb-Schönau e.V. Vereinsmitglieder und Sponsoren recht herzlich eingeladen. Der Vorstand TSV Trieb 1887 e.V.

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus und Geschichten zu erzählen weiß, Trieb und Umgebung, alte Dokumente oder Sportartikel Geburtstage im April im Herbst dieses Jahres feiert der besitzt oder in irgend einer anderen TSV 1887 Trieb den 125. Jahrestag Weise den Verein beim Vorbereiten OT Trieb seiner Gründung. Dieses Jubiläum des Jubiläums unterstützen kann, 01.04. Kühlewein, Günther zum 82. wollen wir ordentlich feiern. Dazu meldet sich bitte beim Vereinsvor- 09.04. Heydenreich, Anneliese zum 78. sucht der Verein Zeitzeugen, die in sitzenden, Uwe Paulus, oder bei 15.04. Höhl, Marga zum 84. Wort und Bild über die Vergangen- Ronny Paulus. 21.04. Dunger, Johanne zum 96. heit des Vereins oder das sportliche 22.04. Bauer, Anneliese zum 77. Leben im Ort im allgemeinen Aus- Vielen Dank im Voraus für Ihre 26.04. Strobel, Christine zum 70. kunft geben können. Mithilfe sagt 30.04. Schenk, Alice zum 91. Wer Bildmaterial leihweise zur Verfügung stellen kann, Anekdoten Der Vorstand des TSV Trieb Donnerstag, 29. März 2012 Seite 23

REINIGEN Neues vom „Spatzennest“ PFLEGEN SCHÜTZEN Meisterbetrieb · Innungsbetrieb

Faschingszeit – Narrenzeit. Alle Kinder Metall. Ganz innen sitzt der Erd- GEBÄUDEREINIGER HANDWERK Bernd Steiner freuten sich schon riesig auf die Feier. kern und ist die heißeste Stelle der Schon Tage vorher wurde getuschelt, wer Erde. Vulkane sind auch ein span- GLAS- & GEBÄUDEREINIGUNG · HAUSMEISTER-SERVICE in welchem Kostüm kommt. nendes Thema. Wenn bei einem HUBARBEITSBÜHNENVERLEIH

Reumtengrüner Str. 47 Trieber Str. 5a 08209 Auerbach 08239 Unterlauterbach Telefon (0 37 44) 21 28 30 Telefon (0 37 45) 22 30 49 Telefax (0 37 44) 17 18 68

OBERLAUTERBACH

Feuerwehr Oberlauterbach „Es gibt was Neues!“ Auf zehn ereignisreiche Jahre blickt unser seine Erfahrung in den kommenden Kamerad Jens Roth zurück. Seit 2002 war Jahren als Mitglied des Stadtfeuer- er im Amt des Ortswehrleiters der Freiwil- wehrausschusses einbringen. ligen Feuerwehr Oberlauterbach. Das neue Führungsteam trägt die Die Ausübung dieses Amtes erfor- Verantwortung für die theoretische dert nicht nur viel Engagement und und praktische Feuerwehrausbil- Leidenschaft für die Feuerwehr, dung von derzeit 20 Einsatzkräften. sondern auch die Bereitschaft für Weiterhin leisten sieben Jungen und seine Kameradinnen und Kame- drei Mädchen in der Jugendfeu- raden der erste Ansprechpartner erwehr sowie ein Kamerad in der bei Wünschen und Sorgen zu sein. Altersabteilung ihren Dienst. Nicht zuletzt kostet diese ehren- Bei Brandeinsätzen oder Tech- amtliche – und vor allem verant- nischen Hilfeleistungen muss ein- wortungsvolle Funktion – viel fach jeder Handgriff sitzen, wenn der persönlichen Freizeit. Unter es darum geht, Menschenleben zu anderem ist dies auch der Grund, retten oder Gefahren abzuwehren. warum unser Kamerad Jens Roth Wir sind für euch da, wenn ihr für eine weitere fünfjährige Amts- unsere Hilfe braucht! periode nicht mehr als Wehrleiter Jede Kameradin und jeder Kame- zur Verfügung steht. rad leistet die Einsatzbereitschaft Wir bedanken uns hiermit noch ehrenamtlich zusätzlich zu Beruf einmal für seine hervorragende und Familie. Ebenso gehört ge- Arbeit. Am 25.02.2012 wählten wir selliges Beisammensein und die einstimmig einen Nachfolger. Ab Organisation und Durchführung Viele kleine Feen, Prinzessinnen, Ausbruch glühende Lava ausströmt, sofort steht uns - und auch jedem von gesellschaftlichen Events zu Ninjas und sogar Superman fei- sieht das schon sehr beeindruckend Oberlauterbacher Bürger - der unseren Tätigkeiten. Keiner fühlt erten dann im Kindergarten.Mit aus. Wir haben auch schon einen Kamerad Stefan Seifert als neuer sich allein, jeder ist ein Teil dieser Kinderbowle und gesponserten Vulkan gebastelt und zum Sprudeln Ortswehrleiter mit Rat und Tat Gemeinschaft. Pfannkuchen ging es in die nächste gebracht. Das geht mit Backpulver zur Seite. Habt ihr Lust ein Teil dieser Ge- Runde. Mit Musik und vielen Spie- und Essigwasser ganz leicht. Unterstützt wird er in seiner Tä- meinschaft zu sein? Kein Problem, len verging der Vormittag viel zu Nach soviel Lernen freuen wir uns tigkeit durch Kamerad Micha- kommt vorbei und lasst euch von schnell. Nochmals vielen Dank an nun auf den Frühling. Mit einem el Hartmann, welcher bereits in der faszinierenden Welt der Feuer- die Mutti für die Leckereien. Fest wollen wir ihn begrüßen. Au- den vergangenen fünf Jahren als wehr überraschen… Wisst Ihr, was sich im Inneren ßerdem steht Ostern vor der Tür. stellvertretender Ortswehrleiter Unsere Tür steht jederzeit für euch unserer Erde befindet? Wir haben Basteln, Eier bemalen und Backen fungierte. Kamerad Jens Roth wird offen! gelernt, dass die Erde aus mehreren stehen nun im Vordergrund. Dazu Schichten besteht – wie eine Zwie- aber das nächste Mal mehr. bel. Die äußere Schicht ist aus Stein. Viele Grüße von den Im Inneren befindet sich Stein und Kindern und Erzieherinnen

Geburtstage im April OT Schönau 23.04. Schädlich, Edgar zum 82. Seite 24 Donnerstag, 29. März 2012

Lauterbacher Strolche Natur- Ein Rückblick ins Jahr 2011 hat uns und Klein gab es einen leckeren und gezeigt, wie viel wir in unserer Arbeit Eisbecher und sogar an jedem Platz im Kindergarten gemeinsam mit den stand ein Geschenk. Umwelt- Kindern geschafft haben. Aber der Höhepunkt des ganzen Unser Elternaktiv Frau von Trieben war ein gut einstudiertes Pup- zentrum und Frau Guhl und die gesamte pentheater. „Eine Reise durch die Elternschaft haben uns zu Beginn Tierwelt in Wald und Flur“. Ein so Vogtland des Jahres ein Dankeschön ausge- gutes Zusammenleben mit unseren sprochen. Eltern motiviert uns, unsere Arbeit Am 7. März wurden die Kinder auch für das Jahr 2012 in gewohnter Veranstaltungen im April und wir die Erzieherinnen einmal Weise und Qualität an unseren überrascht im Bürgersaal. Für Groß Kindern zu leisten. Mi 01.04.12, 8:00 Uhr – Frühlingserwachen im Rittergut

Geführte Wanderungen der Wanderfalken Rodewisch. Start/Ziel ist am NUZ Vogtland in Oberlauterbach. Die Streckenlängen betragen 6 km, 12 km und 20 km rund um das Natur- und Umweltzentrum.

Sa 14.04.12, 10:00 Uhr – Kochen mit Wildkräutern - Teil 1

Unkrautbekämpfung mit dem Kochlöffel - Gemeinsam kochen, viel Wissenswertes über Wildkräuter erfahren und natürlich anschlie- ßend verkosten. Referent: Bernhard Zinke, Berater für Naturheilkunde Anmeldung bis 05.04.12 - Teilnehmerbeitrag 16,- €

Sa 21.04.12, 10:00 Uhr – Kochen mit Wildkräutern - Teil 2

Themen: Bestimmung der Wild-, Heil-, Würzkräuter, Wildgemüse, Bedeutung der Wildkräuter für unsere Gesundheit - Gemeinsames Zubereiten eines Menüs Referent: Bernhard Zinke, Berater für Naturheilkunde Anmeldung bis 05.04.12 - Teilnehmerbeitrag 16,- € „Eine Reise durch die Tierwelt in Wald und Flur“ - ein selbst einstudiertes Puppentheater war der Höhepunkt am 7. März. Mi 25.04.12, 10-14 Uhr – Tag des Baumes

Große Frühlingsaktion Baum des Jahres 2012 ist die Europäische Lärche. Wir pflanzen gemeinsam einen Baum, verarbeiten Lärchenholz und kosten Ge- „Gemeinsam geht`s besser“ schmackvolles aus Lärchensirup und Lärchenharz. Referenten: Alexander Thomae, Gutsverwaltung v. Weißdorf, Karin Voller Elan starten die Lauterbacher und kindgerechten Gartengestaltung Hohl, NUZ Vogtland Strolche in den Frühling. weitergehen. Wollen wir doch dem Anmeldung erbeten! - Teilnehmerbeitrag 3,-€ In unserem neuen Spielgarten wartet inneren Schmuckstück nun auch eine Menge Arbeit auf uns. Um alle im Außengelände in gleicher Weise dort anfallenden Arbeiten auszu- gerecht werden. führen, brauchen wir viele fleißige Wir hoffen, es melden sich bei uns Vorschau Mai Hände. in der Kita recht viele fleißige Helfer, Zuerst ist es wichtig, einen norm- damit wir zur schönen Sommerzeit Di 01.05.12, 10 – 18 Uhr – Gartenfaszination im Umweltzentrum gerechten Zaun um das Gelände einmal mit allen im neuen Garten anzubringen. Für diese Arbeiten hat richtig feiern können. Bis dahin Sie finden neben vielen neuen und alten Pflanzenspezialitäten und -ra- uns schon im vergangenen Jahr die gibt es noch eine Menge zu tun ritäten, schöne und antike Accessoires für Garten und Terrasse, Kunst Stadt Falkenstein ihre Hilfe und Ko- und somit packen wir alle an und aus Schrott und Gartenmöbel, sowie Nützliches für die Gartenarbeit. stenübernahme zugesichert. Somit werden uns bei schon sehenswerten Bücher und Ausstellungen von Garten- und Landschaftsbaufirmen hätten wir doch schon den ersten Erreichtem mit Wort und Bild bei vervollständigen das Marktangebot. Neben dem eigentlichen Markt- Baustein gesetzt. euch melden. geschehen wird ein Rahmenprogramm mit zahlreichen Vorträgen Danach soll es mit einer optimalen Die Lauterbacher Strolche stattfinden. Leckeres aus Gartenfrüchten lässt sich an verschiedenen Naturkostständen probieren und erwerben. Um 10:00 und 14:00 Uhr findet eine Kräuterwanderung mit Anita Geburtstage im April Seifert statt. Für lukullische Freuden ist bestens gesorgt. Eintritt frei! OT Oberlauterbach 12.04. Rösner, Elfriede zum 76. Treuener Straße 2 • 08239 Oberlauterbach OT Unterlauterbach Telefon: (0 37 45) 7 51 05-0 • Fax: (0 37 45) 7 51 05-35 18.04. Scholz, Erika zum 82. Internet: www.nuz-vogtland.de • Email: nuz-vogtland.de