Zuschauer-Informationen zur Sendung vom 17. August 2010, 22.00 Uhr

Im Schurwald bei – Wälder, Kaiser, Eisenbahn

Allgemeine Informationen

Östlich von Stuttgart zieht sich der Schurwald bis kurz vor Göppingen. Einen guten Überblick hat man vom Kernen. Mit über 510 Metern die höchste Stelle. Auf ihm hat der Schwäbische Albverein noch einen 27 Meter hohen Turm gebaut. Eine Art Leuchtturm ohne Meer, mit Eseln auf uralten Wegen touren und Weihnachtsbäume das ganze Jahr über - das gibt es im Schurwald. Die Reise beginnt mitten in einem Buchenwald und führt nach Göppingen, der Heimat von Märklin, dem berühmten Modellbahnhersteller. Ein Besuch in der firmeneigenen Erlebniswelt ist ebenso spannend wie im einzigartigen Göppinger Polizeimuseum.

Dazwischen liegen die Stadt , das Kloster , der Herrenbachstausee und die Wiege des Kaisergeschlechts der Staufer: das Wäscherschloss. Am Kaisersträßle entlang, einem alten Handelsweg, der neu ausgeschildert wurde, geht es durch den Wald. Früher spendete er hauptsächlich Holz zum Heizen und Bauen, heute ist er Garant für hohe Lebensqualität - für Erholung, Ruhe, Entspannung und für frische Luft. Nicht nur für Großstädter!

Touristische Informationen

Esslinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH Marktplatz 2 73728 Esslingen am Tel.: (0711) 396 939 69 Internet: www.esslingen-tourist.de

Landratsamt Esslingen 73728 Esslingen am Neckar Tel.: (0711) 39 02 - 0 Fax: (0711) 39 02 - 10 30 E-Mail: [email protected]

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70049 Stuttgart

1

So kommt man hin

Mit dem Auto: Über Göppingen oder Stuttgart auf der B10 nach Esslingen, am Neckar, oder Eberbach an der oder auf der B29 über Stuttgart, , Schorndorf oder Lorch.

Mit der Bahn: Über Stuttgart von Westen nach Esslingen oder Weinstadt oder über Göppingen von Osten.

Sehens- und Erlebenswertes

Von Strümpfelbach führt ein Weg nach Schanbach. Am Naturfreundehaus beginnt der Skulpturenpfad des Bildhauers Karl-Ulrich Nuss.

Esslingen ist eine bezaubernde Stadt mit gut erhaltenen Häusern. Dort empfiehl sich ein Besuch der Altstadt, der Webergasse, des Hafenmarkts und der Burg.

Radfahren und Wandern kann man auf dem Kaisersträßle mitten durch den Schurwald.

Sehenswert auch die Lindenallee von Thomashardt und das ehemalige Kloster Adelberg mit der Ulrichskapelle und Kräutergarten: Gruppenführungen bei Ingrid Wolf, Tel.: 07166 - 901350.

Herrenbachstausee mit dem Walderlebnispfad: die Herrenmühle (Gasthaus), die Mittelmühle (Weihnachtsbäume) und die Zachersmühle (ein Gasthaus mit Esel- Trekking-Angebot).

Ein besonderer Schatz ist die Nikolauskirche in Oberwälden mit ihren zauberhaften Fresken.

In Göppingen lädt das Märklin-Museum ein und das Polizeimuseum, dort aber nur mit telefonischer Voranmeldung für Gruppen, Manfred Luipold, Tel.: 07161/ 686419.

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70049 Stuttgart

2

Gastronomie

Gasthof Wäscherschloss Wäscherhof 2 73116 Wäschenbeuren Tel.: (07172) 7370

Zachersmühle 73099 Adelberg Tel.: (07166) 255

Herrenmühle 73099 Adelberg Tel.: (07166) 396

ECOINN Hotel Kanalstr. 14-16 73728 Esslingen Tel.: (0711) 3105890

Literaturtipps

Schurwald-Esslingen-Fildern Schwäbischer Albverein ISBN 3-8062-1344-5

Die kaiserlich-chinesische Apotheke Hans-Joachim Schneider Herbig-Verlag ISBN 3-7766-2519-6

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70049 Stuttgart

3